Kollnburger GemeindeboteKKK

r. Mitteilungen aus dem Rathaus Baye Wald

ROMANTISCHES BURGDORF

NACHRICHTEN, RÜCKBLICKE, AUSBLICKE, VERANSTALTUNGEN, ANZEIGENMARKT, INFOS U.V.M.

NEUIGKEITEN AUS KOLLNBURG, DIE SIE NICHT VERPASSEN SOLLTEN!

Titelthema im März: ===== KOLLNBURG

39 Staatlich anerkannter Erholungsort März/April im Naturpark Bayerischer Wald 2013 RÜCKBLICKE UND AUSBLICKE

Geldsegen: 380 000 € Fördermittel für Straßensanierungen Insgesamt rund 700 000 € Baukosten Inhalt werden in diesem Jahr von Seiten der Gemeinde Kollnburg und - zumindest zu einem kleinen Anteil - auch von der Rückblicke und Ausblicke 2 Stadt in wichtige Infrastruk- Info 3-9 turmaßnahmen in den Ortsteilen Ober- Kleinanzeigen 8, 10 hofen-Rechertsried und Reichsdorf- Veranstaltungskalender 11-12 Oberschlatzendorf investiert. Knapp 380 000 € an Fördermitteln, davon 145 000 € aus einem EU-Topf, hat das Amt für Ländliche Vortrag von Entwicklung, Landau (ALE) dafür jetzt freigegeben. Schwester Teresa Ein Großteil der Kosten fällt für den Ausbau der Oberhofener Straße an. Inspirierend und begeisternd: Die Fahrbahn, die bislang lediglich ein Schlagloch durchzogener Sand- Terminhinweis auf den Vortrag weg ist, wird ab der Einmündung in die Kreisstraße bis zur Hofstelle Bauer der bekannten "Skateboard fah- und zum Anwesen Radlinger auf einer Länge von insgesamt 1,3 Kilo- renden und rockenden Ordens- metern in einer Breite von drei Metern durchgängig geteert; 13 Anwesen schwester" und "Powerfrau der werden dadurch erschlossen. Außerdem wird im Zuge des Ausbaus auch kath. Kirche" Teresa Zukic aus ein Regenrückhaltebecken angelegt und zur Vermeidung ständig wieder- Weisenfeld (Mittelfranken) mit kehrender Schäden durch das abfließende Oberflächenwasser eine ent- dem umjubelten Bestseller-Vor- sprechende Entwässerung angelegt, die sich aufgrund der Hochwasser- trag "Der befreiende Umgang gefahrensituation in Rechertsried als kompliziert in der Planung erwiesen mit Fehlern" am Donnerstag, hat. Die Kosten für diese Maßnahmen belaufen sich auf insgesamt 16. Mai 2013 um 19.30 Uhr im 520 000 €. Pfarrheim Kollnburg (UG Kin- Während die Wasserrückhaltung ebenso wie das 160 dergarten). Eintritt frei! Meter lange Teilstück von der Kreisstraße bis zumAn- Veranstalter: KEB e.V. wesen Bielmeier sowie der 990 Meter langeAbschnitt und Helene-Weber-Preisträ- vom Anwesen Radlinger bis zur Hofstelle Bauer gerin Josefa Schmid staatlich gefördert werden, muss die Gemeinde Kollnburg die Ausbaukosten in Höhe von cirka 30 000 € für ein kurzes, nicht förderfähiges Verbindungsstück von 145 Metern alleine tragen. Der Rest der Gesamtinvestitionssumme fließt in den Ausbau der Straße zwischen Oberschlatzendorf und Reichsdorf bis zum landwirtschaftli- chenAnwesen Schmid.Auf einer Gesamtlänge von 395 Metern − davon 205 Meter auf Kollnburger und 190 Meter auf Viechtacher Gebiet − werden hier Impressum grenzüberschreitend insgesamt fünf Anwesen

Herausgeber erschlossen. Gemeinde Kollnburg, Rathaus Schulstraße 1 94262 Kollnburg Den offiziellen Förderbescheid hat nun aufgrund der besonderen Be- ( (09942) 94 12 0 E-Mail: [email protected] deutung für die gemeindliche Infrastruktur Landwirtschaftsminister Hel- mut Brunner, MdL am 8. März 2013 im Kollnburger Rathaus an Bürger- Redaktion: Josefa Schmid (verantwortlich)( (09942) 94 12 10 meisterin Josefa Schmid und ihren Viechtacher Amtskollegen Georg E-Mail: [email protected] Bruckner überreicht, um damit „die Tragfähigkeit und Befahrbarkeit für Sonja Rankl( (09942) 94 12 30 den modernen landwirtschaftlichen Maschinenpark zu den Anwesen zu E-Mail: [email protected] sichern“, so der Minister. Bildnachweis: Gemeinde Kollnburg, KEB Regen, Bürgermeisterin Josefa Schmid zeigte sich glücklich, mit der stattlichen Ing.-Büro Stefan Wieser, Förderung jetzt endlich diese "wichtige Infrastrukturmaßnahmen von creative factory (Elvira Wieser), nicht unerheblichem Gewicht" umsetzen zu können. Gerade in Ober- Marion Geiger, Dr. Gabriele Weishäupl, hofen sei man schon seit vielen Jahren nach erfolglosen und kost- Treff-Sprachreisen, spieligen Planungen darum bemüht, den Straßenzustand zu verbessern. BBSB, FF Kollnburg (Patrick Maier) Auf Druck der Anlieger sei man nun nochmals an das ALE Niederbayern herangetreten, um das Ganze im Rahmen einer Förderung für prak- Redaktionsschluss für die nächste tizierende Landwirte doch noch realisieren zu können. Zusätzlich habe Ausgabe: 19. April 2013 die Gemeinde mit Hochdruck daran gearbeitet, die Anlieger mit ins Boot zu holen. Die nächste Ausgabe kommt Anfang Mai in Ihren Haushalt. Das Ergebnis dieser Anstrengungen sei nicht nur eine gute staatliche Förderung, sondern auch eine enorme freiwillige Eigenleistung der Anlie- Titelfoto: Frühlingsimpressionen in einem Privatgarten ger, freut sich Schmid. Diese werden sich mit knapp 70 000 € an dem in der Riedbachstraße in Kollnburg (Gemeinde Kollnburg) Ausbau der beiden Gemeindeverbindungsstraßen beteiligen.

2 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 39/2012 INFO

Industriegebiet Reichsdorf Nord füllt sich Der Großküchenhersteller Degrotec GmbH/Wamsler aus Viechtach hat Anfang März 2013 als zweites Unternehmen nach der oberfränkischen Firma REHAU ein Grundstück im neuen interkommunalen Industriegebiet Reichsdorf-Nord erworben. Das Un- ternehmen hat insgesamt etwa 5000 m² im vorderen Bereich des Industriegebiets erworben, davon rund 2000 m² als Optionsfläche. Der Bau soll heuer begon- nen werden, so dass noch dieses Jahr umgezogen werden kann. Im März 2013 hat auch der Büro- und Objekteinrichter Brunnenbau "fritzoffice" ein knapp 5500 Tiefbau m² großes Grundstück im Hochbau vorderen Bereich des Indus- Aussenanlagen triegebietes erworben. Auf Abbrucharbeiten dem Gelände soll ein Kom- Neidling 6 94262 Kollnburg qualitätsarbeit Asbestentsorgung missionslager für Büromöbel errichtet werden. Tel. (0 99 42) 90 28 70 Fax (0 99 42) 90 28 71 Kläranlagen Damit sind gut 100 000 der insgesamt 150 000m² ver- www.schreiner-bau.de [email protected] kauft. Es bleiben noch 50 000m², die noch zum Ver- kauf stehen, für die es aber auch schon vielver- sprechende Interessenten gibt. Bewerbung um Technologie-Campus

Bürgermeisterin Schmid bemüht sich derzeit intensiv um dieAnsiedlung eines Technologie-Campus für den Bereich Sensorik. Sie hat dazu in Abstimmung mit HDU Deggendorf-Präsident Prof. Dr. Peter Sperber und Bürgermeisterkollegen Georg Bruckner offizielle Bewerbungsunterlagen beim Wissenschaftsminis- terium eingereicht. Gespräche darüber erfolgten bereits im Vorfeld mit Wis- senschaftsminister Dr. Wolf- gang Heubisch (FDP). Grundlage für den Techno- logiecampus ist ein Konzept vom Deggendorfer Hoch- schulpräsident Prof. Sperber. Dieses hat anfangs vorgesehen, den Sensorik- Campus in der Stadt Regen zu errichten, was aller- dings bereits vor zwei Jahren wegen fehlender Finanzen in der Kreisstadt vom Ministerium abgelehnt wurde. Nun wird ein neuer Versuch gestartet. Mit dem neuen Industriegebiet haben Kollnburg und Viechtach im Vergleich zu anderen Kommunen im Landkreis einen großen Vorteil, um für den Zweckverband ZWIG den Zuschlag für den Bau des Technologiezentrums zu bekommen. Unterstützung bei der Vermarktung des Industrie- gebietes Reichsdorf-Nord (u.a. im sog. SISBY) und auch für die Ansiedlung des Technologiecampus bekommt Bürgermeisterin Schmid vom Landratsamt Regen, u.a. vom Regionalmanager Markus König und Wirtschaftsförderer Günther Raith, die konkrete Hilfe und Beratung für ansiedlungswillige Unternehmen und die beiden Kommunen Viechtach und Kollnburg bieten.

AUSGABE 39/2012 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 3 INFO

Aktuelles zur Kinderkrippe in Kollnburg Die Planungen für die Kinderkrippe gehen nun in die Beitragssätze für die Kinderkrippe: Endphase. Sobald der Förderbescheid eingeht und die Monatlicher Elternbeitrag für Kinder bis drei Jahren Ausschreibung abgeschlossen ist, kann noch im für eine tägliche Buchungszeit von: Frühjahr mit dem Bau begonnen werden. Dieser soll 3 -4 Stunden 90 €/Monat dann pünktlich Ende August fertig werden, denn am 1. 4 - 5 Stunden 110 €/Monat September 2013 startet der Betrieb der Kinderkrippe. 5 - 6 Stunden 130 €/Monat 6 - 7 Stunden 150 €/Monat 7 - 8 Stunden 170 €/Monat 8 - 9 Stunden 190 €/Monat 9 - 10 Stunden 210 €/Monat Jede weitere Stunde 25 €/Monat EinmaligeAufnahmegebühr 15 € Geschwisterermäßigung 15 € Allerdings fehlt es der Kinderkrippe noch an einem Spiel- und Getränkegeld 4 €/Monat Namen. Deshalb veranstaltet das Bayerische Rote Mittagessen (je Mahlzeit) 2 € Kreuz einenWettbewerb zur Namenssuche . Wer Vorschläge in Text- oder Bildform hat, möge diese bis Das Jugendamt übernimmt bei Familien mit gerin- 12.04.2013 beim BRK in Viechtach (Karl-Gareis-Str. gem Einkommen evtl. einen Teil der Betreuungs- 30, 94234 Viechtach, E-Mail: [email protected]) kosten. Außerdem sind die Kosten für die Kinder- einreichen. Der Gewinner wird im nächsten Gemeinde- betreuung ab dem ersten Euro absetzbar. boten bekannt gegeben und auch mit einem kleinen Preis belohnt.

Die Krippe ist auf 17 Plätze beschränkt. Melden Sie sich deshalb jetzt für das kommende Krippenjahr an. Anmeldungen nehmen die Gemeinde Kollnburg (Ein- wohnermeldeamt) und das BRK Zentrum in Viechtach entgegen. Weitere Informationen erhalten Sie auch im aktuellen Infoflyer im Rathaus oder im Roten Kreuz Viechtach bei Franz Lobmeier,( ( 09942) 94 14-0.

Bauhofbericht Februar/März 2013 Gemeinde bekommt Energieberatung

Vom Bauhofpersonal wurden in den letzten beiden Energiecoaching heißt das neue Projekt des bayeri- Monaten vor allem Winterdienstarbeiten durchge- schen Wirtschaftsministeriums, um die Energiewende führt, damit die Gemeindestraßen ungehindert be- voranzutreiben. Aus den 30 ausgewählten Kommu- fahren werden konnten. Die Winterdienstfahrzeuge nen pro Regierungsbezirk wurde auch die Bewerbung und -geräte wurden gewartet. Auch die Räumkanten der Gemeinde Kollnburg erfolgreich berücksichtigt. waren herzurichten. Im Laufe des Jahres 2013 wird die Gemeinde nun Der Winter und auch einige Regenfälle haben den kostenlos von einem Energiecoach beraten. Dabei Straßen stark zugesetzt. sollen die Potenziale für erneuerbare Energien im Außerdem wurden Straßen und Bankette im ganzen Gemeindegebiet herausgearbeitet werden. Es Gemeindegebiet ausgebessert. Vor allem wurden werden die Energieverbräuche der kommunalen Ge- sämtliche Straßenrinnen gesäubert, Straßendurch- bäude beurteilt und Tipps für eventuelle Sanierungs- lässe freigelegt und Schlaglöcher befüllt. An den maßnahmen und Einspar- Gemeindestraßen wurden die Sträucher und Bäume möglichkeiten gegeben zugeschnitten. werden. Mit der Umsetzung Verschiedene Arbeiten und Reparaturen waren in der wurde das Ingenieurbüro Grundschule und im Rathaus nötig. PGA Planung Gutachten In den Wasserversorgungsanlagen Kollnburg und Analytik GmbH aus Altdorf Allersdorf wurden die routinemäßigen Arbeiten bei Landshut betraut. erledigt. Der Wert der Beratung Auch in den Kläranlagen Kollnburg und Kirchaitnach beträgt rund 5000 €. wurden die anfallenden zum ordnungsgemäßen Betrieb erforderlichen Messungen und Arbeiten durchgeführt. Bei einzelnen starken Regenfällen waren Störungen zu beheben. Im Pumpwerk Hilb wurde eine defekte Pumpe aus- gebaut und zur Reparatur gebracht.

4 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 39/2012 INFO

ILE Donau-Wald beschlossene Sache

Der Gemeinderat hat in seinen vergangenen Sitzun- gen jeweils einstimmig der Satzung für die neue Kom- munalen Arbeitsgemeinschaft "Integrierte Ländliche Entwicklung Donau-Wald" und das dazugehörige Integrierte Entwicklungskonzept (ILEK) einstimmig angenommen. Die Zusammenarbeit von künftig 14 Gemeinden aus den Land- kreisen Regen und Deggendorf (, Bernried, Böbrach, , , Grafling, Kollnburg, Metten, Offenberg, , Pracken- bach, , die Stadt Viechtach und Za- chenberg) kann deshalb nun als einfache Arbeitsge- meinschaft mit konkreten Projekten in verschiedens- ten Bereichen starten. Der Auftrag für die Erarbeitung eines ILEK wurde an die Architekturschmiede Oswald () mit einer Angebotssumme von 85.000 € (davon 50.000 € Förderung) vergeben. Im Frühjahr wird die ILE nun auch mit Landwirtschafts- minister Helmut Brunner und einer offiziellen Ver- tragsunterzeichnung gestartet.

Statistik 2012: Tourismus steigt Die steigenden Tourismuszahlen im Bayerischen Wald treffen auch auf die Gemeinde Kollnburg zu. Gästeankünfte: 12 666 (+ 3,6 % zu 2011) Übernachtungen: 49 540 (+ 4,5 % zu 2011) Moderater Schuldenstand Trotz sehr hoher Investitionen, aber dank hoher staatlicher Fördermittel konnte zum 31.12.2012 der Schuldenstand der Gemeinde pro Kopf mit 1 340,33 € im ersten Drittel (Platz 8 von 24) im Vergleich der Gemeinden und damit unter dem Landkreisschnitt von 1 829,24 € gehalten werden. Im Vergleich dazu: 1 150 € (2007), 1 085 € (2008 und 2009), 1 159 € (2010) und 1 232 € (2011).

Lorenz-Haus wurde abgerissen

Das alte „Lorenz-Hauses“ in der Markstallerstraße in Kollnburg gehört mittlerweile der Vergangenheit an. Innerhalb etwa einer Woche hat der neue Eigentümer und Bauunternehmer Tobias Haimerl aus Viechtach das seit gut zehn Jahren leer stehende Haus Anfang März 2013 abgerissen. Das Gebäude wurde um 1890 im Jugendstil erbaut. Von 1901 bis 1930 war darin sogar die örtliche Poststelle untergebracht. Haimerl plant im kommenden Jahr an gleicher Stelle ein Wohnhaus zur Vermietung zu errichten und trägt dazu bei, dass Kollnburg erfolgreich gegen Ortskern- verödung gewappnet ist.

AUSGABE 39/2012 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 5 INFO

Anmeldung für Schuljahr 2013/2014

Am22. April 2013 um 15 Uhr findet in der Grundschule Kollnburg die Schulanmeldung statt. Anzumelden sind alle Kinder, die im folgenden Schul- jahr erstmals schulpflichtig werden, also alle Kinder, die am 30. September dieses Jahres sechs Jahre alt sein werden. Ein Kind kann auf Antrag der Erziehungsberechtigten zur Schulaufnahme angemeldet werden, wenn es Neu eingetroffen!! zwischen dem 01.10.2007 und dem 31.12.2007 Frühjahrsmode im Sport- + Trachtenbereich Schuhmode für Sport + Freizeit geboren ist und auf Grund der körperlichen, sozialen und geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass es mit Erfolg am Unterricht teilnehmen wird. Eine Aufnahme ist auch möglich für ein Kind, das nach dem 1. Januar 2008 geboren ist, wenn ein schulpsychologisches Gutachten vorliegt. Anzumelden sind ferner alle Kinder, die im vorigen Jahr vom Besuch der Volksschule zurückgestellt wor- den sind (Zurückstellungsbescheid bitte vorlegen). Die Kinder sollen an der Grundschule angemeldet werden, in deren Schulsprengel sie wohnen. Die Erziehungsberechtigten sollen persönlich mit dem Kind zur Schulanmeldung kommen oder bei Verhinde- rung einen Vertreter beauftragen, das Kind zur Schul- anmeldung zu bringen. Kinder, die bei der Schulan- All Style Nails meldung nicht vorgestellt werden können, können auch vorher schriftlich angemeldet werden. Nelli Stiglbauer Anmeldeblätter sind bei der Grundschule erhältlich. Bei der Schulanmeldung bitte mitbringen: Tel.: 0151/52554536 ! Geburtsurkunde/Familienstammbuch KIRCHAITNACH 35 94262 Kollnburg ! Sorgerechtsbeschluss beiAlleinerziehenden ! Bestätigung des Gesundheitsamtes über die Teilnahmeam apparativen Seh- und Hörtest ! Bestätigung über die Teilnahme des Kindes an der [email protected] Früherkennungsuntersuchung U 9 oder ! Bestätigung über die Teilnahme an der schulärzt- lichen Untersuchung Für Fragen vorab steht Schulleiterin Brigitta Schlüter, ( (09942) 22 11 gerne zur Verfügung.

Besuch im Schullandheim Habischried

Noch vor den Faschingsferien im Februar durften die Schüler der vierten Klasse der Grundschule Kollnburg zusammen mit ihren Lehrern Monika Ponigl und Andreas Dieterle ins Schullandheim nach Habischried fahren. Neben dem tollen Freizeitprogramm, wie Schneeball- schlacht, Schlitten fahren, Nachtwan- dern, Sport und Tan- zen in der großen Turnhalle, Kino, Gemeinschafts- spiele und vieles mehr, mussten die Kinder auch ein paar Stunden Unterricht absolvieren. Fazit der Kinder: Gerne wieder…aber vielleicht nicht gleich morgen.

6 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 39/2012 INFO

Prinzentreffen aus 6 Jahrzehnten Zu den Jubiläumsfeierlichkeiten „60 Jahre Burgdorf- gaudi“ haben die Kollnburger Burgnarren alle Prinzre- gentenpaare der vergangenen 60 Jahre zu einem gro- ßen Prinzentreffen eingeladen. Obwohl bereits einige verstorben sind oder aus berufli- chen oder gesundheitlichen Gründen nicht kommen konnten, freute sich Bürgermeisterin Josefa Schmid im Sitzungssaal des Rathaus eine stattliche Anzahl an Prinzenpaaren begrüßen zu dürfen. Ein Großteil davon erschien in Ihren prächtigen Original-Prinzengewändern. Anschließend wurde der Fasching im Kehraus im Burggasthof traditionell begraben und auf einen insgesamt grandiosen Jubiläumsfasching angestoßen.

Heimatfest mit Ex-Wiesn-Chefin - Bierprobe & Schirmherrnbitten

Auf prominenten Besuch dürfen sich heuer die Besucher des Kollnburger Heimatfestes freuen. Die langjährige Tourismusdirektorin der Landeshauptstadt München und Oktober- fest-Chefin Dr. Gabriele Weishäupl wird zum Einzug am Festsamstag (3. August) um 18 Uhr im Festzelt mit Bürgermeisterin Josefa Schmid „o'zapfa“ und auch vorher beim Festeinzug mit marschieren. Das 29. Kollnburger Heimat- fest (2. bis 5. August 2013) wird heuer vom Handwerkerverein Kolln- burg ausgerichtet, der damit gleichzeitig sein 100-jähriges Bestehen feiern wird. Am 8. März fand bereits das Schirmherrenbitten mit Bürgermeisterin Josefa Schmid statt. Dabei wurde auch gleich das gute Festbier der Gesellschaftsbrauerei Viechtach gekostet. Mit dem alljährlichen Seniorennachmittag am Heimatfest-Sonntag findet dieses Jahr als Besonderheit der 2. Landkreis-Seniorentag für die älteren Mitbürger im Landkreis Regen in Kollnburg statt, bei dem Landrat Michael Adam und Landkreis-Seniorenbeauftragte Christine Kreuzer () Grußworte sprechen werden.

Kurse Malen mit Acrylfarben Patschwork und Quilten – ! Kurs-Nr. 5305 Sommerideen ! mit Joy Ann Balili ! Kurs-Nr. 5206 ! Dienstag, 09.04.2013 ! mit Sabine Rosner ! von 18:30 bis 22:00 Uhr Samstag, 13.04.2013 Foto: E. Wittenzellner ! Pfarrheim Kirchaitnach von 10:00 bis 15:00 Uhr ! Kosten: 24 € ! Pfarrheim Kirchaitnach incl. Materialkosten für ein Bild ! Kosten: 22 €

Kinder-Yoga Schnupperkurs Riesenherz (5 – 10 Jahre) ! Kurs-Nr. 5105 ! Kurs-Nr. 6411 ! mit Sonja Kraus ! mit Jaroslava Zuzankova ! Freitag, 26.04.2013 ! ab Donnerstag, 11.04.2013 von 18:30 bis 22:00 Uhr ! 3 mal, jeweils donnerstags ! Pfarrheim Kirchaitnach von 15:00 bis 16:00 Uhr ! Kosten: 14 € + 25 € Materialkosten ! Grundschule Kollnburg ! Kosten: 11 € Der Kopf isst mit ! Kurs-Nr. 4501 Teenie-Yoga Schnupperkurs ! mit Anja Schneider (11 - 15 Jahre) ! Dienstag, 07.05.2013 ! Kurs-Nr. 6412 von 19:00 bis 20:30 Uhr ! mit Jaroslava Zuzankova ! Pfarrheim Kirchaitnach ! ab Donnerstag, 11.04.2013 ! Kosten: 7 € ! 3 mal, jeweils donnerstags von 16:15 bis 17:15 Uhr Anmeldung: ! Grundschule Kollnburg Vhs-Geschäftsstelle Regen ! Kosten: 11 € ( (09921) 95 00

AUSGABE 39/2012 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 7 INFO

Verbrennen von holzigen Gartenabfällen Laut gültiger Verordnung der Gemeinde Kollnburg ist, außer im Ort Kollnburg, das Verbrennen von holzigen Gartenabfällen nur in der Zeit von 1. April bis 31. Mai werktags von 8.00 bis 18.00 Uhr zulässig.Im Ort Kollnburg ist das Verbrennen von Gartenabfällen komplett verboten.

Hundesteuer fällig

Die Hundesteuer ist am 1. April zur Zahlung fällig. Alle Barzahler, die bisher die Hunde- steuer noch nicht bezahlt haben, werden gebeten, die Steuer bis zum 1.April zu entrichten. Wenn eine entsprechende Einzugsermächtigung vorliegt, wird die Hundesteuer abgebucht. Die bisher erteilten Hundesteuerbescheide gelten auch weiter- hin. Es wird darauf hingewiesen, dass alle über vier Monate alten Hunde bei der Gemeindeverwaltung anzumelden sind.

Befreiung von der Kleineinleiterabgabe Die Gemeinde Kollnburg macht darauf aufmerksam, dass eine Änderung der Befreiungsvorausset- zungen, insbesondere durch die Nachrüstaktion bei den Kleinkläranlagen, nicht eingetreten ist. Nach Art. 7 Abs. 1 BayAbwAG bleibt die Kleineinlei- tung von Schmutzwasser aus Haushaltungen und ähnlichem Schmutzwasser abgabefrei, ! wenn es in einer Abwasserbehandlungsanlage behandelt wird und ! der Schlamm einer dafür geeigneten Ab- wasserbehandlungsanlage zugeführt oder nach Abfallrecht beseitigt oder verwertet oder nach Maßgabe der Klärschlamm- verordnung verwertet wird. Die Gemeinde weist darauf hin, dass für alle diejenigen, die nicht an die öffentliche Kanalisation angeschlossen sind, die Kleineinleiterabgabe für das Jahr 2012 fällig wird. Die entsprechenden Be- scheide werden in nächster Zeit ergehen. Sollte jemand im Jahr 2012 eine Entleerung des Klär- schlammes von einem Entsorgungsunternehmen durchgeführt haben oder war eine Entsorgung des Klärschlammes aufgrund der erforderlichen War- tungen nicht erforderlich, wird bei Vorlage einer ent- sprechenden Bestätigung bei der Gemeinde Be- freiung für dasAbgabejahr erteilt. Immo Vermietung/Verkauf/Gesuch Wohnung zu vermieten Helle Erdgeschoß-Wohnung, 75 qm, möbliert ab 01.04.2013 zwischen Achslach und Viechtach zu vermieten. ( (09929) 32 83 SucheBaugrundstück in Kollnburg und Umgebung, von Privat zu kaufen. ( (09942) 94 95 761

8 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 39/2012 INFO

Abschied von Pfarrer Helgert

Stadtpfarrer Berthold Helgert wur- de Ende Februar 2013 nach zehn- jähriger Leitung der Stadtpfarrei Viechtach, zu der auch Kollnbur- ger Gemeindeteile gehören, von den Gläubigen feierlich verab- schiedet. Auch Bürgermeisterin Josefa Schmid bedankte sich bei dem Geistlichen für sein großes Engagement. Sie wünschte ihm Gesundheit und alles Gute für seine neue Pfarrstelle in Konnersreuth.

Schülersprachreisen in den Sommerferien

TREFF-Sprachreisen bietet in den Sommerferien eine beglei- tete Gruppenreise nach Bourne- mouth/England an. Die Schüler im Alter von 14 bis 17 Jahren wohnen bei Gastfamilien und be- suchen den Englisch-Unterricht in internationalen Gruppen an einer renommierten Sprachschule. Infoveranstaltung: 20.03.2013 um 18:00 Uhr in Reut- lingen. Bitte anmelden unter: [email protected]. Auch Feriensprachkurse auf der Insel Malta oder in Cap d´Ail (Frankreich) werden angeboten. Kostenloses Informationsmaterial erhalten Sie bei: TREFF - International Education e.V.,( (07121) 69 66 960, E-Mail: [email protected], web: www.treff-sprachreisen.de Infostammtische de BBSB Der Bayerischer Blinden- und Sehbehindertenbund e.V. (Bezirksgruppe Niederbayern) veranstaltet mo- natliche Treffen für blinde und sehbehinderte Bürger zum Gedankenaustausch. Terminein der Nähe: Infostammtische: Jeden 2. Freitag im Monat inDeggendorf, Gasthaus „Alt-Schaching“, Otto-Denk-Str. 4, von 14 – 17 Uhr Leitung: Christian Vaith,( 0171 / 57 17 471 Beratungstermine: Jeden letzen Mittwoch im ungeraden Monat (außer Mai u. Januar) im LandratsamtRegen (Zimmer 35), Poschetsrieder Str. 16, 94209 Regen, von 13 – 15 Uhr Herr Walter Bichlmeier,( (09931) 89 05 75

Feuerwehr sucht Schrottfahrzeuge

Die Feuerwehr Kollnburg sucht für die THL-Ausbildung, wenn mög- lich, kostenlose Schrottfahrzeu- ge. Wer ein altes Fahrzeug zur Verfügung stellen kann/will, soll sich mit 1. Kommandant Lothar Gärtling in Verbindung setzen (( 0171 / 30 70 435, E-Mail: [email protected]). Die Entsorgung übernimmt die Feuerwehr.

AUSGABE 39/2012 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 9 INFO

Familiennachrichten Geboren wurde: Altersjubilare:

! Ben Noah Bielmeier, Feldengutweg, Kollnburg ! Frau Franziska Wittenzellner, Rieglkopf 6 ! Jessica Stiglbauer, Böhmersried zum 75. Geb.Tag am 01.03.2013 ! Verena Schießl, Sedlhof ! Frau Luise Therese Kauer, Hof 3 ! Florian Buss, Am Bürstling, Kollnburg zum 75. Geb.Tag am 07.03.2013 ! Hannah Veronika Geiger, Taging ! Herrn Ludwig Bielmeier, Schweinberg 1 zum 70. Geb.Tag am 13.03.2013 In die Gemeinde zugezogen sind: ! Herrn Günter Walter Eberspächer, Sedlhofer Str. 13 zum 75. Geb.Tag am 18.03.2013 ! Frau Regina Brem von Ruhmannsfelden nach Kollnburg GT Winterlehen ! Herr Andreas Fischer von Viechtach nach Kollnburg Abschied nehmen mussten wir von: ! Frau Stefanie Bauernfeind V Frieda Paukner, Wetterstein (+ 02.02.2013) von Pemfling nach Kollnburg V Edeltraud Muhrhauser, Kollnburg (+ 17.02.2013) ! Frau Gertraud Breu V Wolfgang Zeitlhöfler, Kollnburg (+ 23.02.2013) von Altmannstein, GT Breitnehill V Franziska Köppl, Kollnburg (+ 27.02.2013) nach Kollnburg GT Taging V Johann Schreiner jun. Kollnburg (+ 02.03.2013) ! Fam. Ida und Maximilian Liebl V Johann Mühlbauer sen. Kollnburg (+ 11.03.2013) von Altmannstein GT Breitenhill V Rosa Maria Weber, Rechertsried (+ 12.03.2013) nach Kollnburg GT Taging ! Herr Max Martin Liebl Die Gemeinde Kollnburg trauert um: von Altmannstein GT Breitenhill Wolfgang Zeitlhöfler und nach Kollnburg GT Taging Johann Schreiner. ! Frau Dr. Blanca Maria Kutscherer Beide waren Vereinsvorsitzende in von Windorf GT Hitzing nach Einweging Kollnburg und um ihren Verein und die Gemeinschaft sehr engagiert. Johann Mühlbauer sen. Er war von 1971 bis 1978 Mitglied im Kollnburger Ge- meinderat und hat sich hilfsbereit, gewissenhaft und tatkräftig für das Wohl der Bürger eingesetzt. Wir werden ihnen ein ehrendes Andenken bewahren. Suche/Gefunden

Suche Frau fürFrühjahrsputz und später stundenweise. Freue mich auf Ihren Anruf unter ( (0157) 37 43 48 12. Fundhund: Sehr freundlicher Yorkshire-Mischling, zugelaufen bei Hochstraß-Baierweg! Wem gehört er? Wer möchte ihn aufnehmen? ( (09965) 15 61

Verkaufe

Stereoanlage Grundig OF 5000 mit Radio, Plattenspieler, Kassettenlaufwerk und Boxen in einem Nussbaum-Schrank Kühlschrank, Marke Bosch Elektroherd, Marke Neff, mit Starkstromanschluss, voll funktionsfähig, zu verkaufen. Gebäudetechnik Wir sind für Sie da: Haushaltsgeräte ( (09942) 94 12 11 Kundendienst Johann Reiner SAT-DSL Elektromeister Veronika Reiner JungeHasen zu verkaufen. Elektromeisterin (((09942) 90 26 65 oder (0151) 52 16 40 75 Betriebswirtin HWK Energieberaterin HWK 3Meerschweinchen (schwarz-weiß-braun, glattes Fell) elektro in gute Hände abzugeben. (((09942) 90 22 69 oder (0151) 58 82 64 65

REINER AEG-Kühlschrank,zwei Kaffeeservice (weiß- Riedbachstraße 25 Fon: 09942-2525 94262 Kollnburg Fax: 09942-6225 gemustert und weiß mit Goldrand) für jeweils sechs

Wir realisieren Ihre Wünsche eines Personen, günstig abzugeben. schnellen Internetzugangs mit SAT-DSL! ( (09942) 90 49 30

10 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 39/2012 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg April und auf der Homepage unter www.kollnburg.de 13 Datum Uhrzeit Art Treffpunkt April2013 Fr, 10:00 Uhr Pflanzentauschbörse Riedbachstr. 05.04. V: Gartenbauverein Kollnburg 39a, Kollnburg

Sa, 17:00 Uhr Patenbitten Gasthaus 06.04. des Handwerkervereins Kollnburg beim Patenverein, dem Bielmeier, Handwerkerverein . Gemeinsame Abfahrt mit dem Prackenbach Bus von Kollnburg nach Prackenbach. V: Handwerkerverein Kollnburg

Mo, 19:30 Uhr Vorbesprechung zum Kinderfest und Ferienprogramm 2013 Rathaus 08.04. V: Gemeinde Kollnburg Kollnburg

Di, 19:30 Uhr Bürgerinformationsveranstaltung zur Wasserversorgung für Gasthof Tremml 09.04. die Bewohner der Orte Hof, Ayrhof, Taging und Schwarzgrub. Ayrhof V: Gemeinde Kollnburg

Mi, 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen Pfarrheim 10.04. V: Frauenbund Kirchaitnach Kirchaitnach

Do, 19:30 Uhr Jahreshauptversammlung Burggasthof 11.04. Vereinsveranstaltung Hauptmann, V: Gartenbauverein Kollnburg Kollnburg

Fr, 19:30 Uhr Generalversammlung Vereinsheim TC 12.04. V: Tennisclub Kollnburg Kollnburg

Sa, 19:00 Uhr Gottesdienst Pfarrkirche 13.04. mit anschließendem Konvent im Burggasthof Hauptmann Kollnburg V: Marianische Männerkongregation Kollnburg

Mi, 19:30 Uhr KEB-Vortrag "Das Leben meint es momentan nicht so gut Pfarrheim 17.04. mit mir...scheinbar" - Krisen erkennen und als Veränderung Kirchaitnach annehmen Referentin: Elisabeth Vornehm, Therapeutin aus Deggendorf V: Kath. Erwachsenenbildung im Lkr. Regen e.V.

Do, 15:00 Uhr Blutspendetermin Schule Kollnburg 18.04. V: Blutspendedienst des Bayerischen Roten Kreuzes

Fr, 20:00 Uhr Generalversammlung Burggasthof 19.04. Vereinsveranstaltung Hauptmann, V: SV Kollnburg Kollnburg

Sa, 09:00 Uhr Rama dama Feuerwehrgerä- 20.04. Gemeinschaftsaktion zur Landschaftssäuberung der FFW tehaus Kirchaitnach und der KLJB Kirchaitnach Kirchaitnach V: Ortsvereine Kirchaitnach

19:00 Uhr Gottesdienst für verstorbene Mitglieder, anschließend Hotel-Gasthof Jahreshauptversammlung m. Neuwahlen "Zum Bräu" V: Schnupferclub Baierweg-Kollnburg Kollnburg

19:30 Uhr Generalversammlung Burggasthof Vereinsveranstaltung Hauptmann, V: Burgnarren Kollnburg Kollnburg

Di, Maibaumaufstellen 30.04. Brauchtumsveranstaltung mit musikalischer Umrahmung 18:00 Uhr V: Handwerkerverein Kollnburg Kollnburg 19:00 Uhr V: FFW Allersdorf Allersdorf 19:00 Uhr V: FFW Ayrhof FF-Gerätehaus Ayrhof

AUSGABE 39/2012 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE 11 Kultur - Vorträge - Veranstaltungen - Sport - Feste - Vereinsangebote

Veranstaltungskalender Kollnburg Mai und auf der Homepage unter www.kollnburg.de 13 Datum Uhrzeit Art Treffpunkt Mai 2013 Mi, Maibaumaufstellen 01.05. Brauchtumsveranstaltung mit musikalischer Umrahmung 08:00 Uhr V: Schützenverein "Pfeiffenbrunner" e.V. Händlern 09:00 Uhr V: Schützenverein "d`Mehlbachtaler" Einweging 10:00 Uhr V: Dorfverein Münchshöfen e.V. Münchshöfen

09:00 Uhr Rama dama Feuerwehrgeräte Gemeinschaftsaktion zur Landschaftssäuberung haus Kollnburg Vereinsveranstaltung V: FFW Kollnburg

Fr, 19:00 Uhr Muttertagsfeier Gasthaus 03.05. V: Frauenbund Kollnburg "Wurzelsepp" Münchshöfen

Mi, 19:00 Uhr Maiandacht Kapelle Dornach 08.05. anschließend Einkehr im Burggasthof Hauptmann V: Frauenbund Kirchaitnach

Fr, 18:00 Uhr Grillabend Schreinermühl- 10.05. Schmankerl vom Grill in der urigen Riedbachhütte weg 2, Kollnburg V: Grillerei Probst

Sa, 19:30 Uhr Maiandacht Kapelle bei 11.05. Vereinsveranstaltung Kraus Fritz, V: Schützenverein "d`Mehlbachtaler" Wetterstein

So, 19:30 Uhr Maiandacht Sedlhofkapelle 12.05. Vereinsveranstaltung V: Heimat- und Volkstrachtenverein Kollnburg

Do, 19:30 Uhr Vortrag "Der befreiende Umgang mit Fehlern" Pfarrheim 16.05. mit der bekannten "Skateboard fahrenden und rockenden Kollnburg Ordensschwester" und "Powerfrau der katholischen Kirche" - Schwester Teresa Zukic. Als Publikumsmagnet füllt sie mit ihren Vorträgen Säle, mit ihren Musicals und außergewöhnlichen Gottesdiensten die Kirchen. Der Eintritt zu Ihrem Bestseller-Vortrag ist frei! V: Kath. Erwachsenenbildung im Lkr. Regen e.V. und Helene-Weber-Preisträgerin Josefa Schmid

So, 09:00 Uhr Familienwanderung Dorfplatz 19.05. Wanderung für die ganze Familie. Allersdorf V: FFW Allersdorf

Wöchentliche Termine Jeden MO 14:00 Uhr Romantisches Burgdorf Kollnburg - Rathaus ab 06.05. ein spannender Spaziergang mit Burgbesichtigung Kollnburg Geschichtliches und Wissenswertes über das Burgdorf. Dauer: ca. 1,5 Stunden. Anmeldung erforderlich bis MO, 12.00 Uhr in der Tourist-Info Kollnburg:( (0 99 42) 94 12 14. V: Tourismusverband Viechtacher Land

Jeden MI 14:00 Uhr Kirche - Kunst - Kultur: Reizvolle Führung in der Pfarrkirche ab 03.04. Pfarrkirche St. Magdalena in Kirchaitnach Kirchaitnach Interessantes und Wissenswertes über eine außergewöhnliche Kirche. Anmeldung erforderlich bis MI, 11.00 Uhr in der Tourist- Info Kollnburg:( (0 99 42) 94 12 14. V: Tourismusverband Viechtacher Land

Änderungen vorbehalten! 12 KOLLNBURGER GEMEINDEBOTE AUSGABE 39/2012