ZUR PFlEQE 'DER HEIMATV&RBUNDENHEIT DER BURQENlÄNDER IN ALLER WELT IV. Jg./Nr. 2 Feber 1959 JahresgebUhr: Inland: 30.- S/ Ausland: 48 ö S = rd. 2 Dollar

Burgenland - Weinland In "Austrian Business", Vol. X, Burgenlands Budget No 2, March 1958, ist über die von uns berichtete Weinkost in N.Y. fol­ für 1959 gendes zu lesen: Der Burgenländische Landtag be­ FIRST AUSTRIAN WINE schloß am 30. Dezember den Lan­ TASTING IN USA desvoranschlag für 1959. Demnach A SPARKLING AFFAIR ABOARD belaufen sich im ordentlichen Haus- THE LINER SS "CONSTITUTION" 11alt die Einnahmen auf 210,117.600 S, Under the auspices of the U.S.­ die Ausgaben auf 219,277.200 S. Des Austrian Chamber of Commerce, the American Export Lines and the Au­ weiteren wurde ein außerordentli• strian Trade Delegate an Austrian cher Voranschlag mit Ausgaben von Wine Tasting was held aboard the 33,900.000 S beschlossen. Ferner wur­ S.S. Constitution, February 18. When entering the big dining hall of the de die Landesregierung ermächtigt, luxury liner everybody feIt imme­ Darlehen bis zum Betrage von 600 ditely the Austrian atmosphere with Mill. Schilling aufzunehmen, wobei Viennese Schrammel-music in the an die Inanspruchnahme ausländi• background. The fine and aromatic wines from the different parts of schen Kapitals gedacht ist. Damit be­ were displayed in rare schreitet das noch ent­ abundance and presented at diffe­ schiedener als bisher den Weg einer rent tables. großzügigen Investitionspolitik, um The BURGENLAND which grows das Aufbauprogramm fortführen zu its wines under the influence of a particularly mild climate, was re­ können. Dies hat schon in den letzten presented by Gruenveltliner '57, Jahren dazu beigetragen, im Burgen­ Der F i n a n z r e f e ren t in der Welschriesling, Muskat-Ottonel, land wie in ganz Österreich eine stän• . Bouvier-Traube, Rhein-Riesling '56, dige Ausweitung der Wirtschaft zu Burgenländischen Landesregierung Riesling und Gewuerz-Traminer ' 56, Mueller erzielen. Landesrat Thurgau, Gruensilvaner, Riesling Im o~dentlichen Haushalt ist das S tela n Bille s und Neuburger. Kapital Bau-, Wol1n- und Siedlungs- ' .. The guests of the Wine Tasting Party aboard the SS Constitution wesen mit rund 63 Mill. S die weit- Ihm untersteht n'tcht nur d'te Landes- stayed together for many hours and aus größte Ausgabenpost. Weiters: buchhaltung und die Finanzabteilung, its promotors received many con­ F~r Verwaltung und Po!izei rd. 50 er ist gleichzeitig auch W 0 h n bau ­ gratulatory messages. The firm of MIll., Schulwesen 14,5 MIll., Kultur- f ö r der u n g s r e f e ren t der Lan- Monsieur Henri Wines said in a let­ wesen 4 Mill., Fürsorgewesen u. Ju- . ter to the Chamber of Commerce. gendhilfe mehr als 10 Mill., Gesund- desreg'l,erung. "We are sure that this type 01 tasting will have its influence upon heitswesen fast 19 Mill., öffentl. Ein- the sales of A ustrian wines in this richtungen u. Wirtschaftsförderung country." 20,7 Mill.,Finanz- u. Vermögensver• dentlichen und außerordentl. Haus­ waltung 38 Millionen. Eigentümer, Herausgeber und Ver­ halt mehr als 120 Millionen Schilling leger: BURGENLÄNDISCHE GE­ Im außerordentlich.en Voranschlag unmittelbar der Wirtschaft zu, sodaß MEINSCHAFT zur Pflege der Hei­ sind unter anderem 9 Mill. S für die der weitere Aufstieg des Landes ge­ matverbundenheit der Burgenländer in aller Wel t, Eis e n s t a d t, Ringwasserleitung Nordburgenland sichert ist. In diesen Rahmen gehört AUSTRIA, Ing. Hans Sylvesterstr. 29. und 2,5 Mill. für den Ausbau der auch die Übernahme der Landeshaf­ Verantwortlicher Redakteur: Heilstätte am Hirschenstein vorge­ tung für zwei neue Fabriksbetriebe, Dr. Toni Lantos, Adresse wie oben. sehen. - "Printed in Austria" by Buch­ die sich im Zeichen der Industriean­ druckerei Michael R. Rötzer, Eisen­ Insgesamt fließen aus dem or- siedlung im Burgenland niederlassen. stadt, Joseph Haydngasse 41. - Zum Beginn des Jubiläumsjahres:

Haydras ~eburtsr~mmer '4

Eine „schändlicheu Geschichte mit Happy - End .Alljährlich von Musik- Im östlichsten Zipfel Niederöster- reichs, am Ufer der Leitha, des freunden aus aller Welt Grenzflusses zum Burgenland, liegt besucht: der kleine Ort Rohr au, wo der große Komponist Joseph H a y dn das Licht der Welt erblickte. Joseph Haydn's Mehr . als" ein Jahrhundert lang, Gartenhäuscken von den vierziger Jahren des 19. in Eisknrtadt . Jahrhunderts an, fand die Kammer, in der Haydn geboren wurde, als (neben dem ehern. Pest- - Pferdestall Verwendung. Jetzt erst, unmittelbar vor dem Haydn- friedhof U. der Oster- jahr, hat sich die Niederösterreichi- wiese) sche Landesregierung endlich dazu entschlossen, das alte verfallene in dem der berühmte Bauernhaus zu erwerben und her- Komponist an seinen richten zu lassen. Ansonsten sah man bisher nur eine große Plakette an unsterblichen Schöp- der Vorderfront des Hauses, die dar- fungen gearbeitet hat. an erinnerte, daß 1932 der 200. Ge- burtstag Joseph Haydns gefeiert wurde. Schon damals war es, wie uns Ortsbewohner erzählten, übri- NICKELSDORF: FRAUENKIRCHEN - EISENSTADT: gens so weit gewesen, da6 die Lan- Der Strohschober des Landwirtes Paul Am 14. Jan. ist der 59jähr. Betriebsin- desregierung den Hof gekauft hätte. H o f b a u e r, der sich hinter dem Wirt- genieur Johann Z i n s C h i t z der Zweig- Aber es kam nicht dazu. schaftsgebäude befand, geriet am 12. Jan. stelle der NEWAG bei Arbeiten an einem Die früheren Besitzer des Hofes, aus bisher unbekannter Ursache in Brand. „20 KV-Stromumwandler" in den Strom- kreis geraten und tödlich verunglückt. für die jetzt von der Landesregie- Das Feuer äscherte den Strohschober voll- rung unmittelbar angrenzend ein Fremdes Verschulden liegt nicht vor. Of- neues, schönes Gehöft errichtet kommen ein. fensichtlich ist die von ihm selbst ange- worden ist, waren niemals davon ordnete Stromeinschaltung schneller er- erbaut, Haydns Geburtsstätte inner- folgt, als er vermutete. halb ihrer Mauern zu haben. ,,Ganz Im Jänner wurden in der Sandgrube nördlich des Ortes zwei menschliche Ske- NEUDORF: fuchtig ist der Vater oft worden", Lette aufgefunden. Die Knochen sind be- erzählt uns die Tochter des 1948 breits morsch und dürften längere Zeit In der Scheune der Urbarialgemeinde verstorbenen Bauern, ,,wenn zu al- dort gelegen haben. Bemerkenswert ist, Neudorf bei Parndorf brach in den späten len möglichen und unmöglichen Zei- daß am 25. Juni 1958 in der gleichen Sand- Abendstunden des 23. Jan. ein Brand aus. ten Besucher gekommen sind. Be- grube ebenfalls ein menschliches Skelett Das Feuer vernichtete 4000 Kilogramm sonders geschimpft hat er, wenn sie gefunden wurde. In einem gerichtsmedi- Heu. sich darüber aufgeregt haben, dalj zinischen Gutachten war das Alter des damals aufgefundenen Skeletts mit zirka wir das Haydn-Kammerl als Pfer- ILLMITZ: destall benützten. Das war ja nicht 50 Jahren angegeben worden. Bei den heuer gefundenen Skeletten dürfte ein Aus bisher unbekannter Ursache brach unsere Schuld, denn war hätten das ähnliches Alter zutreffen. am 11. Jan. gegen 22 Uhr in der mit Schilf Haus ja schon früher der Landesre- gedeckten Scheune des Landwirtes Mi- gierung ,gegeben . . ." Jedenfalls hat WALLERN: chael G angl ein Brand aus. In der die Landesregierung jetzt ganz ge- Vermutlich infolge eines schadhaften Scheune gelagerte Futtermittel und ver- hörig in die Tasche gegriffen, denn Kamins ist am 22. Jan. auf dem mit schiedene landwirtschaftliche Geräte wur- sie baut als Ersatz für das Haydn- Schilfrohr gedeckten Dach des Wohnhau- den ein Raub der Flammen. Die Scheune wurde vollkommen eingeäschert. Der Haus, das nur einen Schätzwert von ses ' des Landwirtes Julius K o p p i ein 50.000 S hatte, einen funkelnagel- Brand ausgebrochen, der das ganze Ge- Schaden beträgt 40.000 Schilling. neuen Hof um 1,2 Millionen Schil- bäude bis auf die Grundmauern vernich- tete. Die Wohnungseinrichtungsgegen- ling! Für die Besitzer hat sich der EISENSTADT: Haydn also doch ausgezahlt stände und ein Teil der Landwirtschafts- . . . geräte konnten gerettet werden. Der Das Cafe Central am Hauptplatz Jetzt sind die Handwerker am Schaden beträgt ungefähr 40.000 Schilling. ist nicht mehr. Eben ist man dabei, Werk, um den alten Bauernhof her- es zu einem mit allen Raffinessen zurichten. Die Stuben werden der modernen Kundenwerbung aus- trockengelegt, die Mauern bekom- Am 14. Jan. brach im Schuhgeschäft Ma- gestattteten Verkaufslokal der be- men Betoninjektionen, im Hof wer- ria 0 l l r a m durch eine Staubexplos'ion kannten Großfirma M e i n 1 umzu- den die Arkaden hergerichtet - verursacht, ein Brand aus, der sich sehr bauen. alles soll Ende März dieses Jahres rasch ausbreitete und den Schuhbestand zum Geburtstag von Haydn (ei sowie die Einrichtung fast zur Gänze ver- wurde um 31. März 1732 geboren, nichtete. Der entstandene Sachschaden OBERPULLENDORF: bereitstehen. Dann werden die Mu- wird auf beinahe 150.000.- S geschätzt. Im Alter von 95 Jahren starb der ehe- Frau Ollram wollte den Ofen mit Kohlen- sikliebhaber aus aller Welt, die nach staub nachfüllen, hiebei schoß eine Stich- malige Pfarrer des Ortes, Koloman Rohrau pilgern, keinen Grund mehi flamme heraus und entzündete das Papier, M e s z a r o s, der noch im Vorjahr das haben, von einer Schande zu spre- von wo das Feuer sehr rasch auf die Stel- seltene Fest des 75jährigen Priesterjubi- chen. lagen übergriff. (- l. läums feiern konnte. Pferdezucht im Nordburg Dem -Bericht des Land- stallmeisters für Burgen- im Burgenland land-Nord zuf olge blieb die Zahl der Zuchthengste Von Hans Walkoun auch im Jahre 1957 mit 48 VON DER WIEGE BIS ZUM GRABE gleich. Hiervon befanden sich 22 in den staatlichen Was dazwischen liegt, das ist eben Hengstenstationen und 26 das Leben mit all seinen Freuden in Privatpflege. Der Rasse und Leiden, seiner Arbeit und seinen nach blieben die Noriker Festen. mit 23, das Englische Halb- Eine kurze Übersicht über das blut mit zwölf und die Land selbst soll uns das Verständnis Anglo - Normänner mit iiber die Bevölkerung, seine Sitten sechs Hengsten weiterhin und Gebräuche erleichtern. in der Mehrzahl, weitere Der Name Burgenland entstand Hengste sind ein Orienta- erst Ende 1918 und wird von den lisches Halbblut, fünf Han- vier Burgen, Ödenburg, Wieselburg, noveraner und ein Olden- Eisenburg und Preßburg abgeleitet. burger. Den fränkischen Ansiedlern der Ka- Die Gesamtzahl der belegten Stuten hat sich im Jahre 1958 erneut verringert. rolinger und der Babenberger folg- Während 1956 noch 2074 Stuten belegt wurden, 1957 noch 1737, waren es 1958 nur ten unter Heinrich IV. neue schwä- noch 1469. Der Rückgang von rund einem Viertel innerhalb von zwei Jahren spricht bische Kolonisten. Der Name ,,Hean- für sich, die unaufhaltsam vordringende Motorisierung macht die Pferdehaltung zum zen" dürfte wahrscheinlich auf Problem. Im Verhältnis zum Vorjahr ist der Rückgang bei den Norikern mit 933 Be- Heinrich IV. zurückgehen. Dieser legungen gegenüber 1131 am größten. Zuzug der deutschen Ansiedler hielt bis ins 13. Jahrhundert an. Von der uründung neuer Betriebe Mitte des 15. Jahrhunderts bis zur Mitte des 17. Jahrhunderts gehörte In MOLLENDORF hat sich eine Auf- ten. Die zweite in Parndorf neu angesie- zugsfabrik behelfsmäßig in einem Bau- delte Firma, eine Frottierwarenweberei, Burgenland zu Österreich, fiel aber ernhof niedergelassen und dort die Arbeit hat derzeit einen Stand von rund 20 Ar- 1647 an Ungarn. Durch den Frieden aufgenommen. Sie ist schon jetzt mit Auf- beitskräften und entwickelt sich ebenfalls von St. Germain kam es 1919 end- trägen bis über die Mitte des Jahres hin- befriedigend. Aus der Liquidierung des gültig an Österreich, dem es am 30. aus versorgt, kann aber infolge der räum- ehemaligen deutschen Eigentums stehen 8. 1921 als Bundesland einverleibt lichen Beschränkung derzeit nur acht in Parndorf drei Baracken zur Verfügung, wurde. Infolge der nicht ganz ein- Mann beschäftigen. Im Frühjahr soll auf die in absehbarer Zeit an Interessenten wandfreien und von Österreich nicht einem von der Gemeinde zur Verfügung vergeben werden sollen. Unter den Be- anerkannten Volksabstimmung vom gestellten Grundstück ein Neubau errich- werbern befinden sich ein Unternehmen tet werden. Die Pläne sind bereits fertig. für die Bearbeitung von Plexiglas, eine 14. 12. 1921 kamen Ödenburg, die Sobald der Fabriksbau fertig steht, ist ei- Deckenerzeugung und eine Berufskleider- natürliche Hauptstadt des Landes, ne Erhöhung des Beschäftigtenstandes auf konfektion. Wieselburg und Eisenburg an Un- 20 bis 30 Mann zu erwarten. garn, Preßburg an die Tschecho- HACKERBERG : Weit fortgeschritten sind auch bereits slowakei. die Verhandlungen mit einem Unterneh- Im Gutshof des Nationalrates Ing. Kot- Vor 40 Jahren waren die Burgen- men für Heizungstechnik, das sijl in tulinsky wird seit längerer Zeit fleißig Zünder noch ein namenloses Volk, EISENSTADT niederlassen will. Es ist im umgebaut, um verschiedene Maschinen, obwohl die Vorfahren seit Jahrhun- wesentlichen noch von der Gewährung die zur Erzeugung von Kleidern notwen- derten diesen Boden, den sie Heimat eines entsprechenden ERP-Kredites ab- dig sind, einbauen zu können. Die finanz- nennen, mit ihrem Schweijjl frucht- hängig, ob auch diese Firma im Frühjahr schwache Gemeinde soll in die Lage ver- bar machten und mit ihrem Leben zu bauen beginnt. Die Stadtgemeinde Ei- setzt werden, vorläufig dreißig bisherige als Grenzvolk verteidigten. Jung ist senstadt hat jedenfalls alles getan, was Wanderarbeiter, die im Sommer und nur der Name, uralt das Volk. Zu in ihrer Macht steht, um die Niederlas- manchmal auch im Winter in der Fremde ihren Ahnen gehören auch die Go- sung der Firma zu ermöglichen. ihr Brot suchen müssen, auch arbeits- ten, die vor eineinhalbtausend Jah- mäßig seßhaft zu machen. Man gedenkt ren ihr Weltwundern hierzulande Ein weiterer Neubau dürfte in PARN- bis Ende 1959 bereits 100 Frauen und unterbrachen. Es bildete sich durch DORF bevorstehen. Die dort errichtete Mädchen in den Betrieb einbauen zu kön- die Mischung der Völkerschaften im Fabrik von Feuerlöschgeräten arbeitet nen. Als letztes Ziel schwebt dem neuen Laufe der Jahrhunderte die Eigen- derzeit mit rund 25 Beschäftigten und hat Betrieb, der bisher hauptsächlich auf Wie; art des Burgenländers heraus und die Absicht, zur Erweiterung des Be- ner Boden gearbeitet hat, die Beschäfti- diese Eigenart wurde trotz Zugehö- triebes eine zweite Werkshalle zu errich- gung von 180 Arbeitern vor. rigkeit zu einem fremden Volke be- wahrt. BLUTAUFFRISCHUNG BEI DEN Die ~Blutauffrischungvon ~eldhasenim Noch vor einigen Jahrzehnten GOSSINGER HASEN Süden des Landes ist vom weidmänni- schen Standpunkt aus erforderlich, weil lebte im Burgenland außer der herr- Der Güssinger Bezirksjagdbeirat ließ der Hasenbesatz in diesem Gebiet von schaftlichen Führerschicht, das Volk lrürzlich zur Blutauffrischung aus dem Jahr zu Jahr zurückgeht, sodaß in diesem als Bauernvolk, abgeschlossen von Norden des Bnrgenlandes Feldhasen im Jagdjahr der Hasenabschuß bereits ganz- der groj3en Welt. Nichts Fremdes südlichen Teil des Landes aussetzen. Be- jährig geschont werden mußte. störte die ländliche Ruhe. Das Bur- zirkshauptmann Hofrat Dr. Mayer brachte genland hatte Zeit und Sinn, die selber mehrere Feldhasen vom Bezirk 1s C einfachsten Vorgänge des Lebens Neusiedl am See in den Bezirk Güssing, welche im Genossenschaftsjagdgebiet Die Seespiele Mörbisch finden im Jahre reich zu gestalten' und mit religiö- STEGERSBACH, GUSSING und 1959 in der Zeit vom 18. Juli bis 23. Au- sen und weltlichen Gebräuchen zu DEUTSCH-TSCHANTSCHENDORF aus- gust statt. Sie bringen als Premiere der umkleiden. Von giöjjlter Wichtigkeit Spielzeit 1959 eine festliche Neuinszenie- gesetzt ' wurden. waren natürlich die Familienereig- rung der Kdlmhn-Operette ,,Gr ä f i n Die größeren Jagdgenossenschaften des M ar i t z a" in prominenter Besetzung. nisse, die man mit einer Reihe sinn- Bezirkes werden ebenfalls in Kürze mit Die Verhandlungen mit ersten Sängern voller Brauche umgab, die das Le- dem Aussetzen von Feldhasen aus dem und Darstellern stehen vor dem AbschEuQ. ben schmückten und allem eine Be- Norden des Landes beginnen. Ein Hase Auch der akZ jährlich, wiederkehrende deutung gaben: Manche waren aber- kostet 250 Schilling. L ' „Zigeunerbarona wird neu überarbeitet. gläubisch, über manche zucken wir heute die Achsel, weil sie uns kh- disch und unverständlich vorkom- men. Doch wir dürfen nicht ver- gessen, da@ im großen und ganzen die Sitten den Menschen veredeln. Der Tod rifj sie aus unserer Mitte Die Sitte hat die Ehe, den häuslichen ANTAU: I11 e d i t s Elisabeth am 10. Jan. NEUTAL: T r U mm e r Anna am 6. Jan. Herd, das Familienleben mit einer mit 83 J. im 71. Lj. Menge von Lebensformen umspon- ASCHAU: H o n i g s C h n a b e 1 Theresia, NEUSIEDLISee: G r a f Franz, Wienerstr. nen, die das Zusammensein im geb. Böhm, Nr. 2, mit 80 J. 15, am 13. Jan., erst 39 J. alt. Hause erst gemütlich und herzer- BERNSTEIN: P r e i n s b e r g e r Johann, NIKITSCH: Pos C h Ludwig am 22. Jan. freuend machen. Wie sich der Sohn am 15. Jan. mit 60 J. - F 1e C k Karl, mit 82 J. gegen die Eltern, der Mann gegen Nr. 55, am 12. Dez. mit 89 J. OBERPETERSDORF: G o 11 o b i c h Jo- das Weib, der Liebende gegen seine BUCHSCHACHEN: K u r z Maria, geb. hann am 22. Jan. mit 84 J. Geliebte hält und führt, beruht nicht Fink, Nr. 35, am 17. Dez. mit 81 J. : I m r e Samuel, Nr. 512, am auf Willkür und Neigung allein, DEUTSCHKREUTZ: P o o r Franz, Raus- 18. Jan. mit 76 J. sondern auch auf dem Herkommen, nitzstr. 104, am 19. Jan. mit 76 J. - : 0 s z W a 1 d Stephan, Schnei- auf einer gewissen fiberlie f erung R e i n f e 1 d Katharina am 7. Jan. mit dermeister (Kirchengasse 1) am 31. Dez. und Ordnung. ,,Mir habns nit auf- 85 J. mit 74 J. - R e i t e r Susanna, geb. Toth, bracht, mir wöllns a nit obringen. DOBERSDORF: S C h u 1 t e r Franz am 4. Herrengasse, am 5. Jan. im 99. Lj. - Die Alten habns so ghalten und die Jan. im 95. .Lj. Ludwann Johann, Weirerg. 32, am wern scho gwußt habn, warum!" DÜRNBACH: M a g y a r Matthias, Nr. 10, 8. Jan. mit 90 J. - Schwarzmeier am 23. Dez. mit 75 J. Josef, Weirerg., am 12. Jan. mit 71 J. - I. VON DER GEBURT ZUR TAUFE K ö n i g Anna, geb. Kollmann, Grabeng. EISENSTADT: H o r V a t h Johanna, 29, am 21. Jan. mit 75 J. - 0 b e r z a h n Ein kleiner Erdenbürger kommt Wertheimerg. 2, am 26. Jan. mit 70 J. - Josef, Maurer (Waldgasse) am 22. Jan. zur Welt. Schon Tag und Stunde der E h r e n h ö f e r Alois, Antonistr. 20, am im 62. Lj. - G a r t n e r Maria, Stein- Geburt sind wichtig für das künfti- 15. Jan. mit 82 J. amangerg. 19, am 23. Jan. im 56. Lj. - ge Schicksal des Kindes. Ein Sonn- GROSSMUTSCHEN: L e n d W a y Anton, M ü 11 e r Maria, geb. Stippits (Kathe- tagskind ist ein Glückskind. Die Ge- Traktorführer, im 58. Lj. rineng. 21) am 26. Dez. im 22. Lj. burt eines Knaben erweckt im all- GROSSPETERSDORF: G r o m a n n Aloi- : K r u t z 1 e r Theresia, gemeinen mehr Freude als die ei- sia, Nr. 386, am 17. Jan. mit 59 J. nes Mädchens. In den Backofen am 30. Dez. im 70. Lj. - Zehethof er Manfred am 26. Jan. erst 20 J. alt. steckt man Veilchen, damit das Kind HACKERBERG: Z s i f k o V i t s Josef am keine Sommersprossen bekommt. 17. Jan. RUST: G a m s j ä g e r Josef, Polizeibeam- ter (Rathauspl. 17) am 1. Jan. erst 23 J. Die Handlungen, die das Kind zu- HEILIGENKREUZ i. L. : P 1 a u k o W i t s ch alt. erst vornimmt, werden für die Zu- Johann, Gründer U. Obmann der Raiff- kunf t als ausschlaggebend gedeutet. eisenkasse, Nr. 62, am 8. Jan. im 78. Lj. SIEGGRABEN: F e U C h t 1 Franz (Ein- Greift es nach dem Gelde, so wird schicht) am 4. Jan. mit 74 J. - B a U e r es ein Dieb, greift es nach der HIRM: H a u p t m a n n Geza, Hauptstr. Johann, Invalidenrentner, am 14. Jan. Peitsche, so wird es ein tüchtiger 39, am 21. Jan. mit 75 J. Bauer. : N u ß g r a b e r Johann, Nr. SCHUTZEN am Geb.: Jellaschitz Mi- Übrigens ist das Neugeborene in 14; am 9. Jan. mit 71 J. - Wilfinger chael, Nr. 92, am 4. Jan. mit 40 J. - der ersten Zeit vielen Gefahren und - Nikolaus, Nr. 274, am 6. Jan. mit 88 J. Fa s chin g Anna, Nr. 73, am 16. Jan. Einflüssen böser Mächte unterwor- KLEINPETERSDORF: W ö 1f e r Karl, mit 61 J. fen; namentlich dem bösen Blick Zimmermann, Nr. 39, am 29. Dez. mit STEGERSBACH: G a g g e r Eduard, Taxi- und dem Verschreien. In die Wiege 53 J. unternehmer, im 62. Lj. werden Palmbesen, Gebetbuch und KLEINWARASDORF: B i r i t z Paul, Nr. STEGERSBACH - OLBENDORF: Rosenkranz gelegt. 280, am 16. Jan. mit 56 J. In der Ortschaft Stegersbach wurde am Dann kommt die Taufe. Das Kind MLINGENBACH: F r a n k Kaspar, lang- 19. Jan. der Landarbeiter Johann Os- wird meist nach der Godl oder dem jähriger verdienstvoller Bürgermeister W a 1 d aus Stegersbach, als er die Straße Göd benannt. Ein Bub bekommt der Gemeinde, am 24. Jan. mrt 57 J. unachtsam überquerte, von dem vom blaue, ein Mädchen rosa Bändchen : t Matthias, Landarbeiter Josef T u r y aus Olbendorf in die Taufdecke. Bevor man das Nr. 84, am 30. Dez. im 67. Lj. gelenkten Motorrad niedergestoßen. Os- Kind zur Kirche trägt, bekommt die wald wurde in das Krankenhaus Güssing Mutter dreimal das Kreuzzeichen LACKENBACH: S C h m i d t Anna mit 81 eingeliefert, wo er am gleichen Tag den mit Weihwasser. Kniend werden Jahren. erlittenen Verletzungen erlag. Tury erlitt fünf Vaterunser gebetet. Auf dem LANDSEE: B a u e r Johann, Nr. 80, am nur leichte HautabsChürfungen. Gang zur Kirche müssen allerlei 10. Jan. mit 60 J. Vorsichtsmaßregeln beachtet wer- S T E I N B R U N N (früher STINKEN- den. Begegnet man einem alten LINDGRABEN: R e i s n er Josef am 21. BRUNN): B U r a n i t s Katharina am 18. Weib, so muß unter dem Polster die Jan. im. 64. Lj. (Unfall beim Baurnfällen). Jan. mit 80 J. - G 1 d 0 W a t z Johann, ,,FeignU gezeigt werden, damit das : J a n i s C h Theresia, geb. Nr' 278, am 21' Jan' mit 78 J' - Kind nicht verschrieen wird. Als Brunner, Nr. 269, am 24. Jan. mit 92 J. ~TOOB:L e 0 P 0 1 d Barbara, Hauptstr. 73. Taufgeschenk wird Geld in ein Hei- H a 1p er Cäcilia, geb. Samer, Nr. 273, am 21. Jan- mit 56 J- ligenbild gewickelt, meistens das am 6. Jan. mit 87 J. STUBEN: B ö CS kö r Johann, Nr. 2, am Bild des Namenspatrons, und nach LOIPERSBACH: G r u b e r Theresia, Nr. 9- Jan. mit 78 J- der Taufe dem Kind in den Polster 241, mit 56 J. WEIDEN am See: Ton gis C h Georg, gelegt. Außerdem bekommt es : L k i t h Josef, Straßenwärter, 56 J. alt, ain 7. Jan. Semmeln, Kipfeln, Zucker usw.; Sattlermeicter, am 31. Dez. mit 49 J. (wurde von einem Lastauto niederge- meist gleich auf einmal fünfzig - Stück, wovon man einige zurückgibt, Ritter Samuel, Nr. 14, am 27. Dez. stoßen)- damit das Kind nicht geizig wird. mit 78 J. - Go g er Johann, Nr. 173, WELGERSDORF: D e u t s C h Samuel, Nr. Das Patenkind ist das ganze Leben am 4. Jan. mit 74 J. 40, am 10. Jan. mit 73 J. hindurch mit Göd und Godl ver- MARKT ST. MARTINf G r e i n e r Josef, : M u s s e r Matthias, Nr. 157, am bunden. Von diesen bekommt es Ge- Feldg. 5, am 21. Dez. mit 55 J. (in der 20. Jan. mit 44 J. - Kui C h Theresia, schenke zu Ostef n, Allerheiligen Landesheilstätte Hirschenstein) - W ag- geb. Müllner, Nr. 225, am 13. Jan. im und Weihnachten. Bei der Hochzeit n e r Augustin, Hauptstr. 40, am 29. Dez. 90. Lj. - P e r s C h Anton, Nr. 281, am werdeh sie stets geladen und beim mit 70 J. 17. Jan. mit 61 J. Tod haben sie die Aufgabeb den MARZ: Lan g Katharina, Bahng. 2, am WÖRTHERBERG: Pie b er Josef am 12. ,,Fetzena auf das Kreuz zu hängen 13. Jan. im 81. Lj. Jan. im 59. Lj. und Rosmarin zu verteilen. MOSCHENDORF: L e g a t h Rosaliq Nr. ZEMENDORF: S e b e s i Franz, Beamter, (Fortsetzung folgt.) . 1 97, am 17. Jan. ii-n 68."L$+ Nr. 66, am 11. Jan. mit 61 J. Den Ehebund schlossen

ASCHAU: F r i e d 1 Martha, Nr. 18, mit LACKENDORF: G r u b i t s C h Rudolf mii W a g e n h o f e r Markus aus OFFEN- W a r e n i t s Gertrud am 17. Jan. EGG, Nr. 5, am 17. Jan. LANGENTAL: Szlavich Rudolf. BUCHSCHACHEN: Kr aus Johann, Nr. Gärtner, Nr. 18, mit S C h e d e r Elisa- 51, mit H o n i g s C h n a b e 1 Theresia, beth aus UNTERPULLENDORF, Miling Nr. 61, am 22. Jan. 3, am 24. Jan. DEUTSCH TSCHANTSCHENDORF: MARKT ALLHAU: S t U m p f Johann, G U t t m a n n Rudolf jun., dzt. in Zimmermann, Nr. 193, mit M U s S e 1 SCHWECHAT, mit G r U b m ü 11 e r Maria, Nr. 101, am 17. Jan. Hermine aus MARGARETHEN am MOOS,NiederÖsterreich, am 25. Jan. - OBERWART: Die Brüder R i C Z i n g e r sein Bruder G U t tm a n n Josef mit Ludwig und ~lexander, ~r.550, mit ~ülle r Helene aus DEUTSCH-BIE- S z a b 0 Irma, Nr. 796, U. B ö cs kö r x LING am 28. Jan. Isabella, Nr. 491, am 10. Jan. Ich bin Gerti 0 p i t aus EI- SENSTADT und möchte mei- DRASSBURG: s t e i n e r prieda mit RECHNITZ: K U t i C s Ladislaus, Unt. Ta- P r i m e s Josef aus BAUMGARTEN am borg., mit K r a u s z Maria, Unt. Taborg., nen lieben Verwandten Zn 17. Jan. am 25. Jan. - B a 1d auf Franz, Mau- LANUS Oeste, Buenos Aires, rer, Pointg. 30, mit L e d e r e r Herta am DRASSMARKT: B 1 ey er Johann mit ll. Jan. - P al Emmerich mit Gr a- viele Bussi schicken. Niemandsfreund Maria - und melhofer Anna. Wiieidenhofier Karl mit Grube'r Maria am 24. Jan. ROTENTURM: P a u 1 Franz, Nr. 33, mit GÜSSING; H a 1p e r Maria, Nr. 78, am 25. Jan. EISENSTADT: L a n g e n b e r g e r Her- Goldene Hochzeit feierten mann, Vertreter (Wertheimerstr. 8) mit RUST: S C h W a r z Josef mit V a r g y a s in bester körperlicher und geistiger W e n t z e 1 Maria, Antonistr. 18, am Theresia, Krautgartenweg 3, am 28. Dez. Frische das Landwirteehepaar Franz 9. Jan. - S p r e i z e n b a r t Hilde, Hauptstr. und Emma Hochschopf. GOBERLING: N e u b a u e r Helmut, 21, mit P a ch U 1 e k Josef, Spengler aus Bäckermeister, Nr. 41, mit K a p p e 1 am 28- Dez. ~ertaaus STADT-SCHLAINING, Nr. ST. MARTIN in der Wart: E g g e r Jose- SIGEV i. d, Wart 203, am 31. Dez. fine, Nr. 44, mit D o r m ann Hekbert Am 18. Jänner feierte die evan- GROSSPETERSDORF: B r u n n e r Josef, aus Niederösterreich am 3. Jan. - G U - gelische Kirchengemeinde Siget i. d. Dachdeckermeister, Nr. 464, mit K a m - g e r Franz, Nr. 13, mit G a r b e r Hed- p er Maria, Nr. 313, am 27. Dez. wig, Nr. 7, am 10. Jan. Wart die Amtseinführung ihres neuen Pfarrers Adalbert T e 1 e k,y. OBERPETERSDORF: L a n g e ck e r Franz STADT SCHLAINING: P i n t e r Ella, Nr. S.chon vor 9 Uhr trafen drei Om- mit T r e mme 1 Elisabeth am 23. Jan. 111, mit Halvachs Walter aus GROSSPETERSDORF, Nr. 359, am 22. nibusse aus Wien und Oberpullen- OBERPULLENDORF: M i ch a 1k o V i t s ch Jan. dorf mit den auswärtigen Teilneh- Ladislaus, Eisenbahner (Mühlbachg. 21) mern ein. mit Ku1 man Maria, Hauptstr. 11, am WIESFLECK: Kaip e 1 Otto, Nr. 32, mit 27. Dez. A r t h o f e r Frieda aus BUCHSCHA- Im festlich geschmückten Gottes- CHEN, Nr. 87, am 24. Jan. hause versammelte sich die ganze KOBERSDORF: G r a f Michael mit H a U- Bevölkerung des Ortes und die Gä- s e n s t e i ner Elisabeth am 4. Jan. WINDEN am See: L o r e n s C h itz Franz ste. -Der Superintendent des Bur- mit H o f f m a n n Anna am 18. Jan. KR0AT.-GERESDORF: F e r t s a k Wil- genlandes Dörnhöfer zusammen mit helm, Nr. 141, mit S ch a t t o V i C h Ag- WOLFAU: Ernst Helga, Nr. 310, mit dem Senior Nitschinger aus Pinka- nes aus UNTERPULLENDORF, Haupt- N u ß g r abe r Eduard, Maurer aus KE- feld und Pfarrer Geistlinger aus str. 15, am 17. Jan. METEN, Nr. 14, am 26. Jan. Stoob geleiteten den neuen Seelsor- ger zum Altar und führten ihn in Der Storch brachte Nadiwudrs feierlicher Form in sein verantwort- liches Amt ein. Nun hielt Pfarrer ALTHODIS: Den Eheleuten R a d i c s Jo- GRAFEWSCHACHEN: Der Fam. (Maurer) Adalbert Teleky eine ergreifende hann U. Theresia, Nr. 39, am 16. Jan. Pra t 1 Karl U. Elsa (geb. Wappel), Nr. Festpredigt. An der Feier nahmen eine kl. Veronika. 150, am 14. Jan. den kl. Werner - den noch Senior Fiedler aus Eisenstadt BAUMGARTEN: Den Maurersleuten 'Itischlersleuten H a 1W a C h S Johann U. und Pfarrer Gyenge Emmerich aus W 1 a s C h i t z Alois U. Veronika, Nr. 263, BeHa (&b. Binder) Nr. 201, am 233. an. Oberwart, teil. am 10. Jan. einen kl. Herbert. eine kl. Helga. Nach dem Gottesdienst fanden die BERNSTEIN: Der Bergmannsfamilie HORNSTEIN: Der Fam. N e m e t h Lud- Begrüßungen statt: durch Superin- Renne r Adolf U. Irma (geb. Heißen- wig U. Hedwig, Lorettostr. 3, am 2. Jan. tendentialkurator Guth Ernst aus berger) Nr. 29, am 24. Jan. eine kl. Irma. eine kl. Renate - den Eheleuten T r a - , Kurator Kristan aus Si- DEUTSCH-SCH~TZEN:Der Schuldifek- b i C h 1 e r Josef (Eisenbahner) und get, Kurator Bogad aus , Bür- tor-Familie G r a n i h Hermann und Gertrude, Hyrtlg. 5, am 3. Jan. einen kl. germeister Güli aus Siget, Schullei- Ida (geb. Willisics) am 9. Jan. eine kl. Herbert. ter Unger Emil und Gyenge Emme- rich aus Oberwart. Zwei Schüler Silvia. JABING: Dem Ehepaar B o g a d Gustav U. der Schule, Kristan Ida und Miklos DONNERSKIRCHEN: Der Farn. L a e n- Ciisela (geb. Bogad) am 13. Jan. eine kl. Ida den Eheleuten S z i m i t s Johann Tibor, begrüßten den neuen Pfar- d e r Felix U. Martha, Nr. 103, eine kl. - rer herzlich. Martha - den Eheleuten K a r n e r U. Maria (geb. Roidmaier) Nr. 157, am 8. Kar1 u. Katharina, Nr. 379, am 3. Jan. Jan. ein€?kl. Annemarie - der Maurer- Nun las Pfarrer Szepfalusi alle einen M. Franz. familie S a u r e r Josef U. Pauline (geb. Glückwunschschreiben auf. Mit be- Loipersbeck) Nr. 162, am 17. Jan. das sonders warmen Worten beglück- DÜRNBACH: Der Fam. H o r V a t h Irma Söhnchen Eduard. U. Josef den ersehnten Sohn Christian. wünschten den neuen Pfarrer Bi- FRANKENAU : Den Maurersleuten I 11 e s KEMETEN: Der P a U l Josef kma schof M a y aus Wien, Superinten- Stephan U. Elisabeth, Nr. 105, am 8. Jan. (Sb. Pieler), Nr. 137, am 2. Jan. einen dent Traar aus Wien und Senior einen kl. Karl. kl. Josef. Schmied aus Großpetersdorf. Zum GRODNAU: Dem Ehepaar R e n n e r The- KLEINMUTSCHEN: Den Eheleuten M ö r k Schlusse dankte Pfarrer Teleky für resia (geb. Frantschy) U. Josef, Nr. 13, Vinzenz U. Elsa, Nr. 27, am 19. Jan. den alle Glückwünsche in herzlichen ein ~öhnhen(Günther). ersehnten S,phn (Vipzenz). Worten, Eiepteigwarenerzeuguog OBERWART : Der Dachdeckerf amilie B e n k Ö Robert U. Margarete (geb. Hal- in Giisslng wachs) Nr. 139, am -10, Jan. -eine -kleine Eine nicht alltägliche Leistung hat Margarete - dem Lehrerehepaar E r - der 25jähr. Bäckergehilfe Franz dely Ladislaus U. Maria (geb. Titz), W o 1 t jun., der Sohn des Bäcker- Am Telek 31, am 3. $an. eine kl. Elvira meisters Franz Wolt sen., im letzten - dem Ehepaar K r e n n Josef (Wag- Jahre vollbracht. Er hat in seinem nermeister) U. Juliana (geb. Oswald) am väterlichen Betrieb das Bäckerhand- 27. Jan. den ersehnten Sohn Josef. werk erlernt und in diesem Betrieb OLBENDORF: Dem Ehepaar S a g m e i - bis vor zwei Jahren gearbeitet. Ob- s t e r Josefine (geb. Lebensorger) und wohl sein Vater eine modern ein- Willibald, Nr. 69, am 9. Jan. eine kleine gerichtete Dampfbäckerei besitzt, Margit Maria. begann der junge Bäckergehilfe vor zwei Jahren mit der Erzeugung von OSLIP: Der Fam. G e i g e r Ladislaus U. Eierteigwaren, bei welcher Tätig- Anna, Nr. 71, am 12. Jan. einen kl, Ig- keit ihm sein Vater in der ersten naz. Zeit behilflich war. UNTERFRAUENHAID - Das neu- PINKAFELD: Der Fam. If koV i ts Va- Da diese Eierteigwaren nicht nur h errichtete R ü s t a u s für die Feu- lentin U. Maria (geb. Mantsch) Bielfeld im Bezirk Güssing, sondern darüber erwehr, das in feierlicher Weise be- 727, am 1. Jan. eine kl. Helga dem hinaus einen guten Absatz hatten - reits der Benützung übergeben Ehepaar G r i b 1i n g e r Karl U. Char- und der Betrieb seines Vaters für wurde. - 1-1 lotte (geb. Tippmann, Musiklehrerin), die Erzeugung dieser Eierteigwaren Garteng. 9, eine kl. Charlotte. schon zu klein war, pachtete der Un- ternehmungslustige vor einem Jahr RATTERSDORF: Den Eheleuten Z U m p f von der Gutsverwaltung Draskovich KLEINPETERSDORF: Der Fam. V a - Alfred (Gendarmeriebeamter) und Ida, ein Objekt, dessen Räume er für sein s i t s C h Otto U. Anna, Nr. 62, am 5. Jan. Bahnhofstr. 11, am 2. Jan. eine kl. Herta. Unternehmen umbauen ließ. Das Ei- einen kl. Werner. RECHNITZ: Dem Ehepaar 0 b e h n erteigwarenerzeugungsunternehmen KLEINWARASDORF: Dem Ehepaar K a r z a wurde durch die Anschaffung einer - Anna U. Josef (Steinamangerg. 78) am r a 11 Vinzenz U. Emilia einen kl. Vin- 16. Jan. einen kl. Norbert der Mau- modernen Maschine, welche aus Ita- zenz. - lien geliefert wurde und über rerfamilie S t a m p f Raimund U. Fran- 1.00.000 S gekostet hat, von Tag zu KLINGENBACH: Den Eheleuten P i t t - ziska (geb. Teveli) am 18. Jan. den er- Tag produktiver, sodaß es in den n er Viktor (Gemeindediener) U. Lud- sehnten Sohn (Raimund). letzten Monaten bereits 14 Arbeiter milla, Nr. 118, am 10. Jan. den ersehn- beschäftigen konnte. ten Sohn (Viktor). RETTENBACH: Der Bergmannsfamilie S C h ust er August U. Gertrude (geb. Da die Nachfrage für die in die- : -Der Farn. (Gastwirtschaft sem Betrieb erzeugten Eierteigwa- Pagger) Nr. 88, am 8. Jan. eine kleine U. Fleischhauerei) L n i$al u Erika ren groß ist und diese bereits im a e r Roswitha. U. W a 1 t e r am 14. Jan. einen kl. Walter. ganzen Lande abgesetzt werden, ROHRBACH a. d. Teich: Der Maurerfam. will der Betriebsinhaber in Kürze KROISEGG: Den Eheleuten K o g 1e r 0 s W a 1d Raimund U. Ella (geb. Wei- eine zweite und größere Maschine Karl U. Mathilde (geb. Hotosi) Nr. 1, am ner) Nr. 73, am 20. Jan. eine kl. Theresia. aus Italien beziehen, sodaß es ihm 2. Jan. einen kl. Johann. in Kürze möglich sein wird, in sei- LITZELSDORF: Den Eheleuten S t r o b 1 ROTENTURM: Dem Ehepaar M a g 1 Anna nem Betrieb gegen 20 Arbeiter zu Johanna U. Gottfried, Nr. 41, am 2. Jan. (Postangestellte) und Franz, Nr. 49, am beschäftigen. ein Söhnchen (Franz). 17. Jan. eine kl. Eveline - dem Tischler- Bisher wurden in diesem Betrieb Ehepaar R e i t ere r Karl und Maria gegen zehn ' Formen von Eierteig- MARKT ALLHAU: Der Gendarmenfamilie (geb. Janisch), Nr. 166, am 30. Dez. einen waren sowie mehrere Feinbackwa- W e i n h o f e r Franz U. Hermine (geb. kl. Karl. renarten erzeugt. Musser) Nr. 16, am 18. Jan. den kleinen Diese Leistungen des tüchtigen Reinhard. RUST: Der Fam. S t a g 1 Josef U. Anna, Am Seekanal 5, einen kl. Peter - den Bäckergehilfen und nunmehrigen : Der Farn. Ba- Eierteigwarenerzeugers sind umso Eheleuten H u b e r Ferdinand U. Aloisia, k o C z Rudolf U. Friederike, Nr. 66, ein Stadtwasserg. 2, einen kl. Kurt. mehr zu begrüßen, als es in Güssing Töchterlein (Friederike). kein einziges Unternehmen gibt, STEINBERG: Der Fam. R o s n e r Adolf welches so viele Arbeiter beschäftigt. MARZ: Der Fam. Steiner Franz (Ma- (Styicls;er)-U. Renate, Nr. 284, am 1. Jan. lermeister) u. Katharina, ' Schulstr. 42, eine kl. Silvia. am 1. Jan. eine kl. Martha. MIEDLINGSDORF : Den Eheleuten V U - ST. GEORGEN: Den Eheleuten Wind ki CS Johann U. Maria, Nr. 47, am 17. Hieronymus (Faßbindermeister) U. Ma- Jan. eine kl. Monika. ria am l. Jan. einen kl. Richard - der Fam. H ö f e r Karl U. Elisabeth, Brun- MÖRBISCH an1 See: Der Fam. T o t h Ri- neng. 11, am 3. Jan. einen kl. Karl - chard U. Kornelia, Setzg. 1, am 9. JJan. den Maurersleuten Lid 1 Georg und einen kl. Dietmar - den Eheleuten Theresia, Reilg. 12, am 18. JanI eine kl. P o s C h Josef (Kraftfahrer) U. Marga- Renate. rethe, Blumentalg. 9, am 15. Jan. einen kl. Johann. URBERSDORF: Den Eheleuten K e d 1 Alois U. Emilia (Gastwirt), Nr. 40, am 5. NEUSIEDL bei Güssing: Der Familie Jan. einen kl. Ernst. Ge s C h 1 Helene U. Erich ein Töchter1 (Theresia). WALLERN: Den Eheleuten G e 1b m a n n NEUSIEDL/See: Dem Ehepaar W i e s t Martin U. Theresia, Lindeng. 21, eine kl. Anton (Kassier) U. Anna, Am Anger 7, Theresia. am 16. Jan. eine kl. Gabriele. WOLFAU: Dem Ehepaar (~ischlermeister) NIKITSCH: Dem Ehepaar Cs enar Ju- M U s s er Wilhelm U. Rosina, Nr. 141, liana und Matthäus am 12. Jan. den 12 - am 2. Jan. eine kl. Brigitte - den Ehe- Josef L a n g Jahre lang ersehnten Stammhalter (Ru- leuten P a r t h Josef (Brunnenarbeiter) U. dolf). Elfriede (geb. Hagenauer), Nr. 297, am (aus LITZELSDORF) 14. Jan. eine kl. Waltraud. 0 a k V i 11 e, Ont., Canada OBERPULLENDORF: Der Familie des Bezirkshauptmann-Stellvertreters Dr. ZAGERSDORF: Dem Ehepaar I V a n s i c h 256 Southview Rd. Walter S C h u h m a' n n eine kl. Eve- Matthias U. Maria, 'Nr. 205, am -16. Jan. - ->

(Phone: VIctor 4-6810) line. Y Y einen kl. Karl. J - ROSENDORF: ' sdiocfiendorf Namens der ganzen Bevölkerung Staubig in der sagt Bürgermeister Emil P o s c h Zeit der Trocken- den herzlichsten Dank für die Spen- heit und unweg- den unserer heimattreuen Lands- sam während ei- leute in den USA, deren Beiträge ner Regenperiode, für die Anschaffung einer M o t o r - so sah die Straae s p r i t z e für die Feuerwehr ge- früher in Scha- tätigt werden sollen. chendorf aus. PITTSBURGH: Heute führt eine Fam. Albert 0. R ei singer, sauber gehaltene Mary Strini, Straße durch die Anna B e C k, (Strini) Julius S u p p e r, Gemeinde. Fam. Valentin K a n t z, Fam. A. Neubauer, : John Weber, DEUTSCH-EHRENSDORF : Farn. ~ashier, Auf Besuch ihrer hiesigen Verwandten Die Gemeinde war bis zum Jahre 1958 Julius W a i 1 a n d, weilte bis 12. Jänner in Schandorf V a r g a mit Personenkraftwagen wohl kaum zu Henry Neubauer, Mary, Chemikerin in CI-IICAGO, begleitet erreichen, hatte sie doch keinen einzigen Emilia D e u t s C h, von ihrer Freundin, einer in Nordamerika guten Güterweg, geschweige denn eine Fam. Karner, sehr bekannten Opernsängerin. richtige Zufahrtsstraße. Doch diese kleine John H ö dl, Gemeinde, deren Bewohner hauptsächlich OBERWART: Anna Bauer, in der Landwirtschaft beschäftigt sind, Agnes Wind. Der bekannte Fleischhauer Franz B o - gingen im Jahre 1950 an den Ausbau einer g a d hat in dem vollkommen neu ausge- ordentlichen Güterstraße zwischen ALLENTOWN: statteten Lokal der ehemaligen Fleisch- Deutsch-Ehrensdorf und Strem. Sie wur- Stephan L a n g, hauerei Schranz eine moderne Verkaufs- de nun fertiggestellt. Diese Güterstraße Mary Schimenek, stelle eröffnet. hat über 2,500.000 S gekostet, wovon je- Rudolf Körbler, doch ein Großteil durch öffentliche Arbeit Robert W e b e r, ALTSCHLAINING: seitens der Bewohner abgeleistet wurde. Fam. Julius I W a n t s C h, Am 19. Jänner wurde die Streuhütte des Nachdem im Vorjahr bereits die eine Louis T a p 1 e r, Landwirtes Franz S e i f n e r von spielen- Stephen M a y e r, den Kindern in Brand gesetzt. Das Feuer Seite des Ortsteiles kanalisiert wurde und heuer, falls die Geldmittel reichen, der Fam. Emil Web er, vernichtete den Dachstuhl der Streuhütte, Fam. Julius K o e f e r , zwei Kammern, zirka 1000 kg Waldstreu andere Teil kanalisiert wird, dürfte es kaum verwunderlich sein, wenn nächstes Josephine K a r n e r, und 5000 kg Heu. Der Schaden beträgt Fam. Henry Klo i b e r. zirka 30.000.- Schilling. Jahr weitere größere Projekte in Angriff genommen werden. PHILADELPHIA: Caroline P a t z. hat endlich auch ein Kino erhalten. Es WALLENDORF : wurde am 19. Dez. mit dem Cinemascope- - Der Bau der Dorfwasserleitung macht TORONTO: Film „Das Gewand" eröffnet. Die tech- gute Fortschritte. Joe und B-erta P i e n t s C h. nische Einrichtung entspricht den mo- - Bürgermeister ist seit Dezember Franz dernsten Gesichtspunkten und gestattet Ring. die Aufführung von Normal-, Breitwand- MOGERSDORF: ' . L und Cinemascope-Filmen. Zwischen ZAHLING und ELTENDORF Als erstes Kino in ganz Österreich über- wurde am 1. Jänner gegen 22 Uhr der Am Weihnachtstag wurde dem tragen die Kur-Lichtspiele Bad Tatz- 25jährige Motorradfahrer Eduard W e - Landwirt Franz K l o i b e r, Mo- mannsdorf auch Fernsehsendungen in b e r aus Zahling von einem entgegen- gersdorf 31, ein erfreuliches Weih- Großprojekten. kommenden PKW (Personen-Kraft-Wa- nachtsgeschenk zuteil; und zwar gen) derart geblendet, daß er in den Stra- brachte eine seiner Kühe drei KäZ- STEGERSBACH: ßengraben fuhr. Er stürzte und erlitt eine ber zur Welt. Alle drei Kälber sind Medizinalrat Dr. S t o p p e r, langjähri- Gehirnerschütterung. Nach dem flüchtigen Zuchtkälber und gut entwickelt. Der ger Kreisarzt des Sanitätssprengels Ste- Autofahrer wurde die Fahndung einge- Vater der Drillinge weist das be- gersbach trat am 1. Jänner in seinen wohl- leitet. trächtliche Gewicht von 900 Kilo- verdienten Ruhestand. gramm auf. Der Besitzer des Zucht- Zum Sanitätssprengel Stegersbach ge- DOBERSDORF hat nun eine Tief- stieres Julius H e n d l e r betreibt hören die Gemeinden Markt Stegersbach, Irühlanlage mit 40 Fächern. Alle Fächer schon seit 1945 die Stierzucht, und Bocksdorf, Burgauberg, Wörtherberg, sind bereits vergeben. wie es sich jetzt ergeben hat, mit Rohr, Stinatz, Neudauberg, Hackerberg, sehr gutem Erfolg. Ollersdorf, Olbendorf und Heugraben. DEUTSCH-KALTENBRUNN: RUDERSDORF: In einer sehr kurzen Bauzeit wurde mit UNTER- und OBERBILDEIN: Der Wahrheit eine Gasse! Zu ihren Verwandten in die USA wan- einem Gesamtkostenaufwand von rund derten Mit t l Martha, U.-B. Nr. 72, und 700.000 S eine Wasserleitung erbaut, die Irn vorigen Heft brachten wir Mit t 1 Margarethe, 0.-B. Nr. 55, aus. bereits in Betrieb genommen wurde. Es eine Notiz über einen Jagdunfall, mußten sechs Kilometer Rohre verlegt wie sie damals in den hiesigen Zei- GÜSSING: und ein Hochbehälter mit zwei Wasser- tungen abgedruckt war, die aber - Zur Förderung des Fremdenverkehrs Bammern zu je 50.000 Liter Fassungs- wie wir inzwischen erfahren haben beginnt im Frühjahr dieses Jahres der raum errichtet werden. Die Bauarbeiten - nicht der Tatsache entsprach. Bau eines modernen S C h W i m m b a .- führte in sehr zufriedenstellender Weise Die Fabriksarbeiterin E. F. war des. Das neue Schwimmbad wird in der Baumeister Hochwarter aus Litzelsdorf nicht beim Wäscheaufhängen, son- Nähe des Sportplatzes ausgebaut. Um die aus. dern trat durchs Obstgartenzaun- Kosten dieses Bauvorhabens zu verrin- An dieser Wasserleitungserrichtung be- türl hinaus, als der Schuß fiel. Die gern, wird im Zuge mit dem ebenfalls im teiligten sich 82 Interessenten. Die Ge- linke Wade der Genannten wurde Frühjahr dieses Jahres beginnenden Ka- meinde hat einige Wasserhydranten auf- auch nicht von einer Schrotladung sernenbau eine Kampanie Pioniersoldaten gestellt, damit Wasser für Feuerlösch- getroffen, sondern nur durch zwei behilflich sein. -T

Pt e imaf tdglich NEU/ YORK - WIEN täglich aujier Mittwoch LOS ANGELES - WIEN

GESCHWISTER-TREFFEN nach 54 JAHREN in TROY L e i t g e b Edi - (auf dem Bilde links) - Besitzer einer Taverne in Troy, im Jahre 1904 von ROSEN- ~ERG/Güssingzusammen mit seiner Schwester Dena R i c k e t t s, derzeit in SACRAMENTO - in Bild- mitte) -, in die USA ausgewandert, arrangierte' eine Zusammenkunft mit seinen drei Schwestern. Im Flugzeug waren sie herbeigeeilt: Dena aus Cali- fornien und aus der alten Heimat Angela, verwitw. H a m m e r (ihr Gatte wurde in den bösen Apriltagen 1945 als Beschützer seiner Töchter von Besatzungssol- daten erschossen) - (Erste von links) - und Anna, Vertretungen an allen Staaten der USA. ?.$erehl.P o ts m a n n, samt Gatten Siegmund.