Pfarrbrief November 2019

1 Liebe Gemeindemitglieder, zwischen Erntedank und Weltmissionssonntag waren im Oktober besondere Akzente der Projekttag mit den Firmlingen und die Firmung mit Weihbischof Gebert in . Die Firmvorbereitung unter dem Thema „You(r) turn“ ging damit zu Ende. (Das Thema bedeutet: Du kehrst um – es ist dein Weg.) Dieses Jahr hatten die Firmlinge eine besonders intensive Gemeinschaft miteinander. Das war sehr schön zu erleben. Ich bin gespannt, ob es auch über die Firmung hinaus bleibt. Herzlichen Dank den FirmkatechetInnen, die sich wieder mit Leib und Seele engagiert haben! Die Firmung liegt hinter uns, die Kommunionvorbereitung liegt vor uns. 34 Kommunionfamilien machen sich auf den Weg mit Gemeindereferentin Renate Steyer und den KatechetInnen. Wir heißen sie herzlich willkommen und wünschen ihnen eine gesegnete Zeit in den Gruppen, Katechesen und Gottesdiensten. Der November lässt es um uns dunkler und ungemütlicher werden. Er mutet uns auch innerlich die Dunkelseiten unseres Lebens zu: die Trauer um unsere Toten an Allerseelen und am Volkstrauertag – die Erinnerung an die Vernichtung der Juden am Gedenktag der Reichspogromnacht. Trauer, Trauma und Schuld können nur heilen, wenn wir sie an uns heranlassen. Ich wünsche uns, dass der November uns tröstet und versöhnt. Der November hat geistlich aber auch sein besonderes Licht. Am Anfang feiern Allerheiligen, die Vorfreude der Vollendung, wenn wir auf „alle Heiligen“ schauen, in denen Gott uns „leuchtende Zeichen seiner Liebe“ schenkt, wie es in einer Präfation heißt. Am Ende feiern wir den Christkönigssonntag: Unsere Lebens- und Weltzeit läuft nicht ins Leere sondern Christus entgegen, und er überlässt sie nicht anderen Mächten sondern hält jeden Augenblick in seiner Hand. Ich wünsche uns, dass der November unsere Hoffnung stärkt. „Herr, Jesus Christus, der Tag heute ist kalt und nass und trübe und die Versuchung an solchen Tagen, trüben Gedanken nachzuhängen, ist groß. Wir wollen deshalb eine Kerze anzünden, eine Kerze gegen das Grau draußen und in unseren Herzen. Ihre warme und helle Flamme tröstet uns ein wenig hinweg über den dunklen Tag. Wir schauen in die Flamme und erinnern uns daran, dass du einmal gesagt hast: Ich bin das Licht der Welt. Wer mir nachfolgt, wird das Licht des Lebens haben. In deinem Licht wollen wir unseren Weg gehen.“ Herzliche Grüße, Ihr Pastor Lutz Schultz 2 HÖHEPUNKTE IM NOVEMBER:  Allerheiligen und Allerseelen  Hubertusmesse mit dem Kreisjagdverband und den Jagdbläsern am Sonntag 3.11., um 10:30 in Biebern  Gedenken zur Reichspogromnacht am Samstag, 9.11., um 17:00 Uhr am Schlossplatz,  Martinsfeiern am Sonntag, 10.11., um 18:00 Uhr, in Biebern und am Donnerstag, 14.11., um 17:30 Uhr in Simmern  “Fridays for future und Maria 2.0“ – Vortrag von Monika Haager am Freitag, 15.11., um 19:30 Uhr in der Familienbildungsstätte  Singtag und musikalisches Abendlob am Samstag, 16.11., in Simmern  Volkstrauertag und Diasporasonntag am 17.11.  Ökumenischer Gottesdienst der ACK zum Buß- und und Bettag am Mittwoch, 20.11., um 19:00 Uhr in der Stephanskirche, Simmern  Christkönigssonntag und Ende des Kirchenjahres am 24.11.

Gottesdienste

Sa., 02.11. Allerseelen Kollekte für die Priesterausbildung in Diasporagebieten Mittel- und Osteuropas Simmern 18.00 Allerseelenmesse

So., 03.11. 31. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Gemeinde 9.00 Allerseelenmesse Biebern 10.30 Allerseelenmesse / Hubertusmesse mitgestaltet vom Jagdverband Gebet für Toni Wagner, Hedwig Eberharter, Wilfried Frankhauser Krankenhaus 18.00 Sonntagsmesse 3 Mo., 04.11. Simmern 17.00 Betstunde

Do., 07.11. Simmern 8.30 Heilige Messe mit Krankensalbung

Fr., 08.11. Herz-Jesu-Freitag Simmern 19.00 Heilige Messe und Gedenken der Verstorbenen 2. Sterbeamt für Angela Müller, Reich; Gertrud Graf, Reich; Gertrud Kerz, Ravengiersburg 3. Sterbeamt für Hans Werner Schön, ; Peter Stefan Hoffmann, ; Günther Tries, Simmern; 1. Jahrged. für Ursula Wust, Biebern Gebet für Maria Rosenbach

Sa., 09.11. Weihetag der Lateranbasilika Simmern 17.00 Gedenken zur Reichsprogromnacht Schlossplatz Biebern 18.00 Sonntagsmesse Gebet für Fam. Klemm, Jung

So., 10.11. 32. Sonntag im Jahreskreis Kollekte für die Katholischen Öffentlichen Büchereien Achtung! Die Gottesdienstzeiten wurden getauscht! Ravengiersburg 9.00 Sonntagsmesse Gebet für Fam. Scherer, Hammersen Simmern 10:30 „Die Kirche und die Frauenfrage“ Sonntagsmesse mit Predigt von Birgit Bai Gebet für Pastor Josef Böhm, Karl u. Käthe Acht, Ursula Butz, Reinhold Sapok, Elisabeth Lel, Andre Keller, Maria Keller, Vladimir Schirokich, Josef, Regina, Katharina u. Lydia Maibach, Elisabeth

4 Gallinger, Janis Becker, Davis Richmajer, Alfons u. Elisabeth Lang u. Tochter Rita, Michael u. Johannes Schön, Susanne Eurich u. ++ Angeh. - für Fam. Sapok, Fesser, Gebauer, Kunz - für arme Seelen Biebern 18.00 Andacht zu St. Martin anschließend Laternenumzug Krankenhaus 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung

Mo., 11.11. Sankt Martin Simmern 17.00 Betstunde

Di., 12.11. Tiefenbach 18.00 Heilige Messe

Mi., 13.11. Biebern 9.00 Frauenmesse anschließend gemeinsames Frühstück Gebet für die ++ der kfd, für Gertrud Graf Simmern 17.30 Kindergartenkirche zu St. Martin Simmern 20.00 Taizé-Gebet Familienbildungsstätte

Do., 14.11. Simmern 17.30 Kinderkirche zu St. Martin anschließend St. Martinsumzug auf dem Schlossplatz

Sa., 16.11. Ravengiersburg 18.00 Sonntagsmesse Gebet für Hans u. Mechthilde Printz, Manfred Caspar und ++ Angeh., Gertrud Kerz - Fam. Frank, Alt u. ++ Angeh. – zur Immerwährenden Hilfe für unsere Familien Simmern 18.00 „Bleib bei uns, Herr“ - Musikalisches Abendlob zum Abschluss des Singtages

5 So., 17.11. 33. Sonntag im Jahreskreis – Volkstrauertag Kollekte für das Bonifatiuswerk (Diasporasonntag) Biebern 9.00 Sonntagsmesse Gebet für Tina Müller, Maria Müller, Adelheid u. Walter Schneider

Simmern 10.30 Familiengottesdienst anschließend „Treff nach elf“ Gebet für Davis Richmajer, Bernd Streicher – zum Dank an die Mutter Gottes, Schwester Blandine u. alle Heiligen Simmern 11.45 Tauffeier: Leonard Groß, Riesweiler Mutterschied 14.00 Andacht zum Volkstrauertag Riesweiler 14.00 Gedenkstunde zum Volkstrauertag Krankenhaus 18.00 Sonntagsmesse

Mo., 18.11. Simmern 17.00 Betstunde

Di., 19.11. Heilige Elisabeth Ravengiersburg 9.00 Elisabethfeier gestaltet von der kfd Ravengiersburg anschließend gemeinsames Frühstück Simmern 16.00 Elisabeth-Wortgottesfeier Familienbildungsstätte mitgestaltet von der kfd

Mi., 20.11. Buß- und Bettag Simmern 19.00 Ökumenischer Gottesdienst Stephanskirche

Do., 21.11. Simmern 9.00 Morgengebet Riesweiler 18.00 Heilige Messe Gebet für Johann u. Gretel Kade – für Fam. Damm, Kraemer, Hasselmann

6

Sa., 23.11. Simmern 18.00 Sonntagsmesse mitgestaltet vom Kirchenchor Gebet für Wilhelm Römer, Elvira Schön, Alex Müller u. ++ Kinder, Reinhold u. Margot Huhn – für Fam. Biss, Römer, Neubürger – für Leb. u. ++ des Kirchenchores - zur Immerwährenden Hilfe, um Gottes Segen, Gesundheit und Frieden in unseren Familien

So., 24.11. Christkönigssonntag Kollekte für die Gemeinde Ravengiersburg 9.00 Sonntagsmesse Gebet für Josef u. Hedwig Schönborn, Hans-Werner Klingels

Biebern 10.30 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung Biebern 10.30 Ökumenische Kinderkirche Jugendheim Mutterschied 10.30 Sonntagsmesse Krankenhaus 18.00 Wortgottesfeier mit Kommunionspendung

Mo., 25.11. Simmern 17.00 Eucharistische Anbetung

Di., 26.11. 18.00 Heilige Messe

Mi., 27.11. Külz 18.00 Heilige Messe Gebet für Eckehard Neuhaus, ++ Eltern, Geschwister u. Angeh.

7

Sa., 30.11. Heiliger Apostel Andreas Biebern 18.00 Sonntagsmesse Gebet für Berthold Hoffmann, Maria u. Johannes Hoffmann, Helene u. Josef Schad

So., 01.12. 1. Advent Kollekte für die Gemeinde Simmern 9.00 Sonntagsmesse Gebet für Josef, Regina, Katharina u. Lydia Maibach, Elisabeth Gallinger, Janis Becker - für Fam. Gebauer, Sapok Ravengiersburg 10.30 Sonntagsmesse Gebet für Gerhard Scherer Krankenhaus 18.00 Hauskonzert

Gelegenheit zur Beichte besteht nach Vereinbarung.

Gespräche Geistliche Begleitung Christina Hasselmann, Anfrage über [email protected]

NEU GEBOREN WERDEN – TAUFTERMINE 2019 Simmern: 17.11. Ravengiersburg: 22.12. – jeweils 11:45 Uhr Taufkirche nach Vereinbarung: 24.11. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie unter. www.pg-simmern.de WIR FREUEN UNS MIT DEN TAUFFAMILIEN Simmern: Leonard Groß, Riesweiler Herr, befiehl deinen Engeln, sie zu behüten auf all ihren Wegen!

WIR TRAUERN UM DIE VERSTORBENEN Biebern: Gertrud Graf, Reich Ravengiersburg: Gertrud Kerz, Ravengiersburg Herr, gib ihnen die ewige Ruhe, und das ewige Licht leuchte ihnen!

8

AKTUELLES Alle aktuellen Jahrestermine finden Sie unter www.pg-simmern.de.

Einladung zur Feier der Krankensalbung: Die Krankensalbung ist eines der sieben Sakramente und geht zurück auf die Aufforderung Jesu an seine Jünger: "Heilt Kranke, weckt Tote auf, macht Aussätzige rein, treibt Dämonen aus! Umsonst habt ihr empfangen, umsonst sollt ihr geben." (Mt 10,8) Im Jakobusbrief werden die Kranken eingeladen: "Ist einer von euch krank? Dann rufe er die Ältesten der Gemeinde zu sich; sie sollen Gebete über ihn sprechen und ihn im Namen des Herrn mit Öl salben. Das gläubige Gebet wird den Kranken retten, und der Herr wird ihn aufrichten; wenn er Sünden begangen hat, werden sie ihm vergeben." (Jak 5,14-15) In der Krankheit, im Alter, in körperlicher oder seelischer Belastung schenkt die Krankensalbung eine heilsame Erfahrung: Gott ist auch jetzt bei mir, er geht mit – „Ich fürchte kein Unheil, du bist ja bei mir.“ (Psalm 23) Herzliche Einladung zur gemeinsamen Feier am Donnerstag, 7.11.2019, um 8:30 Uhr in Simmern. Katholische (Amts)kirche und die Frauenfrage –wie geht es weiter? Immer mal wieder, aber endlich unüberhörbar, taucht in der Diskussion zur Krise der Kirche die Frage des Zugangs von Frauen zu allen Ämtern in unserer Kirche auf. Der Bundesverband der kfd hat dazu eine klare positive Meinung und auch viele Theologen sehen hier gut vertretbare Argumente. Mit diesem Thema will sich unsere Pfarreiengemeinschaft auseinandersetzen und bietet dazu zwei Möglichkeiten. Die Predigt in der Messe am Sonntag, 10. November um 10.30 Uhr in Simmern befasst sich mit der Zulassung von Frauen zu Weiheämtern. Einen anderen Aspekt beleuchtet Monika Haager in einem Vortrag am Freitag, den 15.11. um 19.30 Uhr in der Familienbildungsstätte, wenn sie sich mit der Wertschätzung der Natur und der Frau in der Europäischen Kultur auseinandersetzt und den Zusammenhang zwischen der Aktion Maria 2.0 und der Bewegung „Friydays für Future“ in Vortrag und Gespräch darstellt.

9

10

KIRCHENMUSIK

„Bleib, bei uns Herr“: Singnachmittag mit Dekanatskantor Volker Klein am Samstag, 15.11.2019, 14:30 Uhr bis 19:00 Uhr im Paul-Schneider- Haus. Sie sind eine Gottesdienstleiter*in, die auch mal ein Lied anstimmen muss oder gerne auch mal einen Vorsängerteil übernehmen möchte? … kirchenmusikalisch interessiert? … einfach neugierig im Blick auf die zukünftigen Veränderungen auf neue, musikalisch besonders gestaltete Gottesdienste? … ein Mensch, der gerne singt? Dann ist der Singnachmittag das Richtige für Sie! Es schließt mit einem Musikalischen Abendlob „Bleib bei uns, Herr“ um 18:00 Uhr in der Pfarrkirche St. Josef. Herzliche Einladung zum Trostkonzert mit Liedern voller Kraft und Licht für die dunklen Stunden des Lebens. Dieses Konzert ist ein Geschenk für alle, denen die Trauer die Luft nimmt und die Sorge die Tage trübt. Ein Geschenk an alle, die dem Trost der Ewigkeit und dem Segen alter Psalmen neu auf die Spur kommen wollen. Am Samstag, 23.11.2019 um 18.00 Uhr in der ev. Stephanskirche in Simmern. Der Eintritt ist frei, Spenden sind willkommen. „A Celtic Christmas Conzert“ mit Andy Lang am 15. Dezember 2019 um 18:30 Uhr im Hunsrückdom in Ravengiersburg. Karten im VVK 13 €, AK 15 € bei: Buchhandlung Schatzinsel und Tourist-Information, Simmern.

KATHOLISCHE FRAUENGEMEINSCHAFTEN

 Veranstaltungen der Frauengemeinschaft Simmern – Biebern kfd Zur Rundwanderung am Dienstag, den 12.11.2019 laden wir alle interessierten Frauen herzlich ein, dieses Mal treffen wir uns um 9.30 Uhr am Sonnenhof und wählen die Herbst/Winterroute. Zur Elisabethfeier am Dienstag, den 19.11.2019 laden wir herzlich ein. Wir beginnen unsere traditionelle Feier um 16.00 Uhr mit einer

11 Wortgottesfeier in der Familienbildungsstätte. Anschließend gibt es ein gemütliches Beisammensein in der Familienbildungsstätte mit einem kleinen Imbiss. Wir würden uns freuen viele kfd – Mitglieder, aber auch viele Gäste, Frauen und Männer, begrüßen zu können; alle sind herzlich willkommen. Zu einem Spaziergang am Dienstag, den 26.11.2019 laden wir alle interessierten Frauen ein. Wir treffen uns um 14.30 Uhr am Mitfahrer- Parkplatz Ströherkreisel / Teppich Lauer. Anschließend begeben wir uns um ca. 15.30 Uhr zu einem Plauderstündchen bei Kaffee / Tee und Kuchen in das Café Dhein, Simmern. Wir würden uns freuen, dort auch Frauen begrüßen zu können, die nicht am Spaziergang teilgenommen haben.

ARBEITSKREIS CARITAS UND SOZIALES

„Herzliche Einladung zur traditionellen St. Martinsfeier am 08.11.2019“, so lesen wir im Oktober-Pfarrbrief. Heute möchten wir etwas präzisieren. Den Festtag des hl. Martin wollen wir beginnen mit einen Gottesdienst um 10.30 Uhr in der St. Josef Kirche. Danach gehen wir zum Mittagessen in die Familienbildungsstätte. In diesem Jahr servieren wir Ihnen schmackhafte Rouladen mit Rotkraut und Kartoffeln zum Preis von 9,50 €. Köstliche Dessertvariationen, liebevoll hergerichtet und präsentiert, vervollständigen das „Festessen“ an St. Martin. Wir laden Sie noch einmal herzlich ein. Gemeinsam mit Ihnen möchten wir den Vormittag verbringen und freuen uns auf Ihre Anmeldung bis 04.11.2019. Frau Renate von Staden, Tel. 06761 5705 (Anrufbeantworter) notiert gerne Ihren Namen. Sehen wir uns am 08.11.2019? Es wäre schön. Zum Besinnungsnachmittag im Advent fahren wir wie angekündigt am 04.12.2019 zu den Franziskanerinnen nach Waldbreitbach. „Adventus domini“ (Ankunft des Herrn) so lautet das Thema, unter das Sr. Gerlinde- Maria den Nachmittag gestellt hat. Wir beginnen um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Mutterhauskirche. Unser ehemaliger Pastor Robert Florin hat sich spontan bereiterklärt, mit uns die Hl. Messe zu feiern. Daran anschließend hören wir Informationen zur Kirche, zum Kloster und zur seligen Mutter Rosa, der Ordensgründerin. An ihrem Sarkophag können wir im persönlichen Gebet ihrer gedenken. Wir verlassen nun die Kirche und gehen ein paar Schritte ins Restaurant Klosterbergterrassen. Hier ist der Tisch für uns gedeckt und wir können gemütlich Kaffee

12 trinken. „Seelisch“ und „körperlich“ gestärkt sind wir nun bereit für die meditative Einheit, den besinnlichen Impuls von Sr. Gerlinde-Maria. Bevor wir um ca.17.30 Uhr die Heimfahrt antreten, ist noch genügend Zeit, den Klosterladen zu besuchen. Wir möchten Sie mitnehmen nach Waldbreitbach. Darf Frau Renate von Staden, Tel 06761 5705 (AB) bis 18.11.2019 auch Ihren Namen notieren? Der Fahrpreis beträgt 18,00 € incl. Kaffee und Kuchen. Für Diabetiker auf Wunsch belegtes Brötchen. Bitte bei Anmeldung angeben. Abfahrt Simmern Bingener Straße (Witzenrath) 12.00 Uhr, Gemündener Straße (Hallenbad) 12.10 Uhr. Sind auch Sie dabei? „Wunschbäume“ in unseren Kirchen: Die Feiertage rücken näher, und zunehmend kommt besinnliche Stimmung auf. Wohl die meisten wünschen sich das. Wer aber mit materieller oder sozialer Not kämpft, findet kaum die Muße dazu. In eine finanzielle Misere kann jeder geraten, allzu schnell und unerwartet. Soziale Not wiegt nicht weniger schwer: Gestern stand man mitten im Leben – heute schon erfährt man Einsamkeit oder Perspektivlosigkeit am eigenen Leibe. Hier setzt der „Wunschbaum“ in unserer Kirche St. Josef ein Zeichen: Der Baumschmuck nennt Wünsche notleidender Menschen. Erfragt wurden sie in Caritas-Beratungsdiensten, von der Simmerner Lebensberatung oder in unseren Gemeinden. Die Weihnachtswünsche stammen von Menschen jeden Alters. Es gibt auch einige „Bitt-Sterne“: Damit können Sie Ihre persönliche Spende für jemanden leisten, der unserer Unterstützung irgendwann im Jahresverlauf bedarf. In den Gottesdiensten zum ersten Advent bitten wir darum, solidarisch Wünsche zu erfüllen. Wer einen Wunsch-Stern abnimmt, kann das ausgewählte Geschenk bis Donnerstag, 12. Dezember im Pfarrbüro hinterlegen oder mit zur Messfeier bringen. So können Caritas-Mitarbeiterinnen und - Mitarbeiter dafür sorgen, dass Ihr besonderes Geschenk rechtzeitig zum Fest unter dem Weihnachtsbaum liegt. Nähere Informationen gibt Ilona Besha, Tel. 0171 3004989.

PROJEKT K’ANCHAI

GEGEN DEN HUNGER IN DEN ANDEN Das Projekt bietet Hilfe für bäuerliche Familien in Bolivien und Peru, ihren Lebensunterhalt zu sichern - Sie können das Projekt unterstützen durch einmalige oder regelmäßige Spenden auf das Konto des

13 Kirchengemeindeverbands mit dem Stichwort „Gemeindeprojekt Bolivien“.

KATHOLISCHE JUGEND JUGENDKIRCHE CROSSPORT TO HEAVEN

Kinder- und Jugendfreizeit Sommer 2020 Die kommende Kinder- und Jugendfreizeit findet vom 06.08. – 13.08.2020 statt. Wir werden im kommenden Jahr wieder zu unserem bereits mehrfach bewährten Ziel – dem Selbstverpflegungshaus Stolp III in Den Hoorn auf der Insel Texel - fahren. Mitfahren können Kinder und Jugendliche von 9 – 15 Jahre. Der Reisepreis und nähere Angaben werden noch veröffentlicht. Wer mitfahren möchte, hat aber jetzt schon die Möglichkeit, sich in eine sogenannte Vorabliste eintragen zu lassen. Dies ist aber noch keine feste Anmeldung.

LOKALE ARBEITSGEMEINSCHAFT CHRISTLICHER KIRCHEN IN SIMMERN

Ökumenischer Gottesdienst zum Buß- und Bettag: Mittwoch, 20. November, um 19 Uhr in der Stephanskirche

BISTUM

Aktuelles zur Umsetzung der Synode auf www.bistum-trier.de/heraus- gerufen/

GRUPPEN UND VERANSTALTUNGEN Datum: Uhrzeit: Ort: Veranstaltung: Mo., 04.11. 17.30 Simmern Messdienergruppenleiterrunde Di., 05.11. 16.15 Simmern / Kirche Krippenspielprobe

14 Di., 05.11. 19.30 Simmern Kirchenchorprobe Di., 12.11. 16.15 Simmern / Kirche Krippenspielprobe 19.30 Ravengiersburg Kirchenchorprobe 19.30 Simmern Singkreis 19.30 Simmern / Pfarrhaus Katechetentreffen – Erstkomm. Di., 19.11. 16.15 Simmern / Kirche Krippenspielprobe 19.30 Simmern Kirchenchorprobe Do., 21.11. 19.30 Biebern Pfarreienrat Sa., 23.11. 10-16 Simmern / Kinderbibeltag Familienbildungsstätte Di., 26.11. 16.15 Simmern / Kirche Krippenspielprobe 19.30 Ravengiersburg Kirchenchorprobe Mi., 27.11. 19.30 Ravengiersburg Pfarrgemeinderat Do., 28.11. 19.30 Simmern Singkreis Fr., 29.11. 14.30 Simmern Plätzchenbackaktion und Weihnachtsfeier der Messdiener So., 01.12. 16.30 Ravengiersburg Adventskonzert der Kreismusikschule

RÜCKBLICK „Zukunft des Klosters Ravengiersburg“: 55 Teilnehmer waren bei gemeinsamen Bürger- und Gemeindeversammlung am 16. Oktober, zu der die Ortsgemeinde und die Pfarrei eingeladen hatten. Sie wurde von Cornelia Jäger hervorragend moderiert. Im Mittelpunkt der Diskussion stand ein Vortrag von Prof. Peter Thomé, Fachhochschule Koblenz / Bereich ländliche Entwicklung. Er zeigte Linien auf, wie wir Ideen entwickeln können, um das Kloster wieder mit gemeinschaftlichem Leben zu füllen. Dazu werden Studenten in einem Masterprojekt bis zum Sommer Entwürfe entwickeln, mit denen wir dann weiterdenken können. Rückbau des KAB-Gebäudes Ravengiersburg: Nachdem der Rückbau glücklich und ohne Zwischenfälle abgeschlossen ist, werden in einem letzten Schritt die Löcher in der Fassade vermauert, verputzt und angestrichen. Damit ist der Rückbau abgeschlossen. Vom Denkmalschutz Land und Bistum erwarten wir im kommenden Jahr Hinweise, wie die Fassade in Ursprungszustand zurückgebaut werden kann. Dazu müssen wahrscheinlich u.a. 5 Fenster wieder eingebracht werden. Die Gestaltung des ehemaligen KAB-Geländes entscheidet sich

15 an der zukünftigen Bestimmung des Klosters, die wir hoffentlich im nächsten Jahr finden werden.

KIRCHEN SIND HEIMAT: Am 10. November geht der Kultursommer „Kirchen sind Heimat“ mit einem Konzert des Heart-Chors in der Pfarrkirche Rheinböllen zu Ende. Im Hunsrückdom Ravengiersburg war der Beginn am 19. Mai mit dem Vortrag von Prof. Albert Gerhards, Bonn, zum Thema: „Was wird aus unseren Kirchen“ und dem Konzert der Kreismusikschule. Am 9. Juni war der Sonntagschor Rheinland-Pfalz zu Gast in der Josefskirche in Simmern. Am 25. August, gestaltete Josef Peil und die Autorengruppe Hunsrück am Räzebore die Lesung in Hunsrücker Platt: „Herrgotts Routenplaner“. Schließlich sangen am 13. Oktober Voces Cantantes aus und Oase Worship in den Bieberner Kirchen. Daneben waren Veranstaltungen in der Stephanskirche, , , Sargenroth und . Alle Veranstaltungen waren gut besucht und haben unsere Kirchen als kulturelle und spirituelle Orte ins Licht gerückt. Danke dafür an die Verbandsgemeinde und an Michel Becker, der die Idee dazu hatte!

16

„Ich geh mit meiner Laterne!“ Findest du die 10 Unterschiede?

17 KIRCHLICHE UND SOZIALE EINRICHTUNGEN Dekanat Simmern-, Simmern, Gerbereistr. 4, Tel. 06761 91523 0 Kath. Familienbildungsstätte Simmern e. V., Simmern, Aulergasse 8, Tel.: 06761 95020 Ehe-, Familien- und Lebensberatung, Simmern, Gerbereistr. 4, Tel. 06761 4344 Caritas-Geschäftsstelle, Simmern, Bahnhofstr. 1, Tel. 06761 919670 Telefonseelsorge, Tel. 0800 111 0222 Angehörige um Suizid – Selbsthilfegruppe Hunsrück-Simmern, Tel. 0151- 15551104 Die Tafel, Simmern, Oberstr. 4-6 Wir sammeln haltbare Lebensmittel für die SIMMERNER TAFEL in den Pfarrkirchen und im Pfarrhaus. In den Pfarrkirchen stehen hinten graue Kisten, in die Sie Ihre Lebensmittelspenden legen können. Außerdem können Lebensmittel donnerstags von 10 bis 11 Uhr und freitags von 9 bis 11 Uhr in der Ausgabestelle abgegeben werden.

PFARREIENGEMEINSCHAFT SIMMERN 55469 Simmern, Klostergasse 1, Tel. 06761-9675370, Fax. 06761-96753712, [email protected], www.pg-simmern.de Seelsorgeteam . Pfarrer Lutz Schultz, Tel. 06761 9675370, [email protected] . Kooperator Dr. Joseph Thazhathuveettil, Tel. 06764 3020813, [email protected] . Gemeindereferentin Renate Steyer, Tel. 06761 96753711, [email protected]

IN DRINGENDEN SEELSORGLICHEN ANGELEGENHEITEN: 0160 6494801 Kirchenmusiker Bernd Loch, Tel. 06761 8590335, [email protected] Räte (Vorsitzende bzw. geschäftsführende Vorsitzende) . Simmern: Hans-Joachim Jung (Pfarrgemeinderat), Rolf Kraemer / Alfons Kuhn (Verwaltungsrat) . Biebern: Hans-Werner Brand (PGR), Hans-Peter Kuhn (VR) . Ravengiersburg: Anita Breuer (PGR), Reinhard Klauer (VR) Pfarrbüro . Pfarrsekretärinnen Barbara Schug und Petra Reuther . Bürozeit: Montag, 12.00 bis 16.00 Uhr / Dienstag, Freitag, 10.00 bis 14.00 Uhr / Mittwoch, 10.00 bis 16.00 Uhr / Donnerstag, 8.30 bis 12.00 Uhr

18 Katholische Kindertagesstätte St. Josef Michael-Felke-Str. 5, Tel. 06761 3081, [email protected] Malteser / Malteser-Jugend in Simmern Dörrwiese 6, 55471 Wüschheim, Tel. 06761 7985, [email protected], www.malteser-simmern.de Kleiderkammer (Pfarrcaritas) und Carolino (Caritas) . Kleiderkammer der Pfarrcaritas, Vor dem Tor 8, Tel. 06761-7500, geöffnet Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag 14-16 Uhr . Carolino – Second Hand rund um den Nachwuchs, Bahnhofstr. 1, Tel. 919670, geöffnet Montag 9-12 Uhr, Mittwoch 17-19 Uhr, Donnerstag 14-17 Uhr. Kleiderspenden sind willkommen! Hunsrücker Dombauverein e.V., Vors. H.H. Schnieders, Kirchberger Str. 14, 55469 Simmern, Tel. 06761 94440, [email protected], www.hunsruecker-dombauverein.de, Spendenkonto IBAN: DE75 5606 1472 0008 1121 20, BIC: GENODED1KHK oder IBAN: DE32 5605 1790 0110 2166 37, BIC: MALADE51SIM. Gruppen Kirchenchor Simmern-Ravengiersburg, Singkreis, Kath. Frauengemeinschaft kfd Simmern-Biebern, Kath. Frauengemeinschaft kfd Ravengiersburg, AK Caritas und Soziales, Kindergottesdienstkreis Simmern (Kirchenschäfchen und Kirchen-Kids), Kindertreff „Vierjahreszeiten“, Kindergottesdienstkreis Ravengiersburg, Ökumen. Kindergottesdienstkreis Biebern, Messdiener, Messdienergruppenleiterrunde, Jugendleiterrunde KaJu, 1Welt-Kreis – Informationen und Kontakte im Pfarrbüro Pfarrbrief – Beitrag Wenn Sie den Pfarrbrief regelmäßig beziehen, bitten wir Sie um einen Jahresbeitrag von 6 €. (Überweisungen auf das Konto des Kirchengemeindeverbands) Kirchenkonten: Pfarrei IBAN BIC Kirchengemeindeverband DE63 3706 0193 3014 5770 16 GENODED1PAX Simmern DE52 5606 1472 0008 3050 79 GENODED1KHK Biebern DE28 5606 1472 0008 3103 61 GENODED1KHK Ravengiersburg DE33 5606 1472 0008 3093 01 GENODED1KHK 1Welt-Projekt „Gegen den Hunger in den Anden“: Spenden überweisen Sie bitte auf das Konto des Kirchengemeindeverbands mit dem Stichwort „Bolivien“! Vielen Dank! © Bildrechte: Kinderseite: Daria Broda, www.knollmaennchen.de, In: Pfarrbriefservice.de

Der nächste Pfarrbrief ist gültig vom 30.11.2019 bis 26.12.2019 Redaktionsschluss: 13.11.2019

19

VIELEN DANK FÜR DIE WUNDERBAREN ERNTEDANKALTÄRE!

20