2015/2016 Ausbildungsmagazin der Kreishandwerkerschaft Lörrach

Berufsfindung Bewerbung Ausbildung K arriere Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Als wertvolle Orientierungshilfe finden Sie hier eine Auflistung leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie. Die alphabe- tische Anordnung ermöglicht Ihnen ein schnelles Auffinden der gewünschten Branche. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht. Weitere Informationen finden Sie im Internet unter www.total-lokal.de

Bäckerei 18 Kfz 13, 15, 16

Elektro 21 Krankenversicherung Umschlagseite 2

Feinwerktechnik 29 Lüftung 25

Fleischer 22 Metallbau 28, 29

Friseure 23 Schlosserei 29

Heizung, Sanitär 25 Schreinerei 32

Kachelofenbau 33 Solar 25

Bald beginnt meine Ausbildung. INFO Welche Krankenkasse unterstützt mich dabei? Bei geschlechterspezifi- schen Formulierungen in den nachfolgenden Texten wurde im Sinne einer besseren Lesbarkeit auf die Verwendung von männlichen und weibli- chen Formen verzichtet.

Spleens academy, das Ausbildungsportal Sämtliche Personen- der IKK classic, macht dich fit für Schule, Jobsuche und Ausbildung. bezeichnungen gelten Weitere Informationen unter unserer kostenlosen IKK-Service- jedoch gleichwohl für hotline: 0800 455 1111. Oder auf www.ikk-classic.de beide Geschlechter. Vorwort der Geschäftsführung

Vorwort der Geschäftsführung der Kreishandwerkerschaft Lörrach

Der Weg zu Glück und Zufriedenheit

Nachdem neben Weil die Ausbildungsbörse in seit ihrem Auch wenn ich als Geschäftsführer Start vor einigen Jahren verstärkt von Bevölkerung und Schulen nach- der hiesigen Kreishandwerkerschaft gefragt wird, freut es mich, dass auch eine Zunahme der Aussteller zu mir viele Azubis oder Praktikanten verzeichnen ist. Handwerk, Industrie und Schule haben eine richtige fürs Handwerk erhoffe, so steht Entscheidung getroffen, dass sie neben der Vielfalt der Ausbildungs- und jedoch über allem der Wunsch: Jeder Weiterbildungsangebote im Landkreis auf einen Standort für das Mittlere Jugendliche möge den Beruf finden, und Obere Wiesental gesetzt haben. Wir erhoffen uns dadurch, dass die der zu ihm passt und ihm Freude Jugendlichen im ländlichen Raum erkennen, dass unsere Region auch den bereitet. „goldenen Boden“ zu einer Berufskarriere bieten kann. In diesem Sinne wünsche ich allen Es ist wichtig, dass jeder Jugendliche den Berufsweg findet, der ihm Schülern, deren Eltern, aber auch Spaß bereitet und ihn damit glücklich macht. Dem Handwerk und der allen Betrieben eine glückliche Hand Volkswirtschaft ist nicht geholfen, wenn Jugendliche Ausbildung und bei der Berufswahl. Beruf abbrechen müssen, weil sie sich entweder überfordert fühlen oder in dem gewählten Berufsweg unzufrieden sind. Unzufriedenheit fördert Krankheit und volkswirtschaftliche Kosten, die man durch eine auf die O. Eckert, Geschäftsführer Person abgestimmte Berufswahl hätte vermeiden können. Heute bieten viele handwerkliche und industrielle Ausbildungsberufe eine Chance sich zu qualifizieren und entsprechend dem Motto „lebenslanges Lernen“ sein individuelles Glück zu finden.

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen, es ist gut, wenn der Ingenieur in einem Unternehmen weiß, wovon er redet, wenn er seine berufliche Laufbahn von unten nach oben begonnen hat. Mögen Eltern und Schüler doch einmal nachrechnen, wie sich die Kosten entwickeln, wenn man eine Ausbildung zu einem Ingenieur anstrebt. Was Eltern oder die Jugendlichen selbst für solch eine Ausbildung investieren müssen, wenn sie den rein schulischen Weg gehen, oder wenn sie das gleiche Ziel über eine Lehre erreichen, bei der sie schon in der Ausbildung Geld verdienen. Hierzu bietet die Ausbildungsbörse in Schopfheim eine gute Gelegenheit. Man bekommt einen Einblick in die berufliche Realität, da die Schule ihre Betriebsstätten mit lebenden Werkstätten öffnet. Dies bietet derzeit keine weitere Messe im Landkreis.

1 Intervie w

Interview mit dem Kreishandwerksmeister

Herr Schwab, Sie sind Kreishandwerksmeister der Kreishandwerkerschaft Herr Schwab, was möchten Sie mit Lörrach. Sicher haben Sie schon oft die Erfahrung gemacht, dass junge der Herausgabe dieser Broschüre Schulabgänger nicht wissen, welchen Ausbildungsberuf sie wählen sollten. erreichen? Was können Sie ihnen raten? Michael Schwab: Es ist wichtig, Michael Schwab: Auf der Berufssuche ist die praktische Erfahrung in dass die Jugendlichen schon früh- einem Handwerksunternehmen durch nichts zu ersetzen. Gerade junge zeitig auf die Möglichkeiten neben Schüler in der siebten oder achten Klasse können durch ein Betriebsprak- den Praktika hingewiesen werden. tikum erste Erfahrungen sammeln und eine Entscheidung für den weiteren In der Broschüre werden nochmals Lebenslauf treffen. Basisinformationen vom jeweiligen Berufsfeld durch die Obermeister Gerade die wenigen Auszubildenden dürfen nicht in falsche Berufe gehen und Vertreter der einzelnen Innun- und somit in der Ausbildung Zeit verlieren oder dem Handwerk durch gen gegeben. Es gibt noch keine App Fehlentscheidungen verloren gehen. Beim Qualifizierten Betriebsprakti- für eine Ausbildung oder den Erfolg. kum, das von den Innungsmitgliedern angeboten werden wird, werden Hier muss alles noch handgemacht die Schüler mit einem einheitlichen Verfahren im jeweiligen Berufsfeld werden, und dabei ist eine frühzeitige begleitet. Dabei werden die praktischen Fähigkeiten an Übungen abgefragt Information wichtig. und berufsspezifische Kenntnisse in einem kurzen Zeitraum vermittelt.

Warum halten Sie es beim allgegenwärtigen Fachkräftemangel für sinnvoll, Stichwort Traumberuf, gibt es denn im Bereich Handwerk wirklich die zukünftig Azubis eine Hilfestellung zu leisten? Möglichkeit, einen Traumberuf zu finden? Michael Schwab: Letztendlich ist es ein Geben und Nehmen wie im Michael Schwab: In keinem Berufsfeld wie im Handwerk gibt es die täglichen Leben. Wenn wir gute Lehrlinge suchen und brauchen, müssen Vielfalt an unterschiedlichen Ausbildungsberufen, die längst auch von wir schon frühzeitig Informationen verteilen, sei dies an Ausbildungsbörsen weiblichen Auszubildenden akzeptiert und angenommen werden. Hier fin- oder wie besprochen an den angebotenen Praktika. det jeder Jugendliche eine für sich passende Ausbildung für sein Leben, auf der natürlich später einmal aufgebaut werden kann. Dass das Handwerk dabei keine Einbahnstraße ist, darauf wird noch viel zu wenig hingewiesen. Herr Schwab, Sie haben sicher Erfahrung in Sachen Bewerbungsgespräche. Welche Tipps und Tricks möchten Sie den zukünftigen Bewerbern mit auf den Weg geben? Welche Vorteile hat eine Ausbildung im Handwerk? Michael Schwab: Um einen Praktikumsplatz zu bekommen, gelten die Michael Schwab: Die Duale Ausbildung wird von überall beneidet, gleichen Spielregeln wie bei einem Bewerbungsgespräch auf einen Ausbil- im Ausland hat man schon längst die Stärken dieser Ausbildungsform dungsplatz. Wer dabei mit den Händen in der Tasche oder gar verschlafen erkannt. Das Handwerk ist bei der Ausbildung keine Einbahnstraße. Die kommt, hat bei den Unternehmern schlechte Karten. Wenn ein Bewerber Durchlässigkeit nach dem Gesellenbrief, der gleichzeitig die Mittlere Reife sich im Vorfeld über das Unternehmen informiert und aufgeschlossen ist, und den Meistertitel ermöglicht, der sogar zum Studium berechtigt, lassen wird dies vom Unternehmer oft positiv bewertet. jungen Leuten alle Wege offen. Eine handwerkliche Ausbildung wird sogar oft für ein weiteres Studium als Vorteil gesehen.

2 © goodluz - Fotolia

Inhaltsverzeichnis

Vorwort der Geschäftsführung 1

Interview mit dem Kreishandwerksmeister 2

Qualifiziertes Praktikum 4

Internetadressen – surf mal vorbei! 6

Die Bewerbungsmappe 8

Das richtige Foto 10

Ausgewählte Ausbildungsberufe 11

Kfz ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 12 Bäcker ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 17 Elektro ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 19 Fleischer ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 22 Friseur ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 23 Sanitär, Heizung und Klima ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 24 Maler und Lackierer ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 26 Metallbau- und Feinwerktechnik ���������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 27 Stuckateur und Gipser ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 30 Schreiner �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 31 Kachelofen- und Luftheizungsbau �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 33 Zimmerer �������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������� 34 Bauhauptgewerbe ������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������������ 35

Das Vorstellungsgespräch 36

Adressen der Innungsbetriebe 38

in Zusammenarbeit mit: 79539079/1. Auflage/2015 Kreishandwerkerschaft Lörrach, Otfrid Eckert Palmstraße 6, 79539 Lörrach Druck: Media-Print Informationstechnologie GmbH Redaktion: Eggertstraße 28, 33100 Paderborn Verantwortlich für den amtlichen Teil: Papier: Herausgeber: Kreishandwerkerschaft Lörrach, Innungsbetriebe der Kreishandwerkerschaft Umschlag: 250 g Bilderdruck, holzfrei, weiß, mediaprint infoverlag gmbh Verantwortlich für den sonstigen redaktionellen Inhalt: mediaprint infoverlag gmbh chlor- und säurefrei Lechstr. 2, 86415 Mering Verantwortlich für den Anzeigenteil: mediaprint info­verlag gmbh – Goran Petrasevic Registergericht Augsburg, HRB 10852 Innenteil: 115 g Bilderdruck, holzfrei, weiß, chlor- und säurefrei USt-IdNr.: DE 811190608 Angaben nach Art. 8 Abs. 3 BayPrG: Alleinige Gesellschafterin der mediaprint infoverlag gmbh IMPRESSUM Geschäftsführung: ist die Media-Print Group GmbH, Paderborn Ulf Stornebel, Titel, Umschlaggestaltung sowie Art und Anord- Dr. Otto W. Drosihn Quellennachweis für Fotos/Abbildungen: nung des Inhalts sind zugunsten des jeweiligen Tel.: 08233 384 0 Titrelbild: Marco2811 – Fotolia Inhabers dieser Rechte urheberrechtlich geschützt. Fax: 08233 384 247 Weitere Bildnachweise stehen in den jeweiligen Fotos. Nachdruck und Übersetzungen in Print und Online [email protected] sind – auch auszugsweise – nicht gestattet.

3 © jörn buchheim - Fotolia

Qualifiziertes Pr ak tikum

Freude am Beruf erleben mit einem „Qualifizierten Praktikum“

Es ist wichtig, dass jeder Jugendliche den Berufsweg findet, der ihm Spaß Die Kreishandwerkerschaft Lörrach hat diese Kurse zertifiziert und bie- bereitet und ihn glücklich macht. Eine weiterführende Schule zu besuchen tet den Jugendlichen, aber auch den Schulen die Möglichkeit, über die oder gar ein Studium zu beginnen, bei dem man sich überfordert fühlt, ist Kreishandwerkerschaft Lörrach oder das Staatliche Schulamt diese zer- die schlechteste aller Lösungen für einen zufriedenen und erfolgreichen tifizierten Praktikantenstellen anzufragen. Dies ist derzeit einmalig in Berufsweg. Baden-Württemberg. Wir müssen verhindern, dass gerade die weniger werdenden Auszubildenden nach der Gemeinschaftsschule einen falschen Dies erkennen auch immer mehr Arbeitgeber und Bildungsexperten. Hier Weg einschlagen und somit unnötig Zeit und Lust an einer handwerklichen will das Handwerk behilflich sein. Das Handwerk schult seit 2014 ausge- Tätigkeit verlieren. Es muss alles daran gesetzt werden, dass die Schüler wählte Betriebe, damit die Jugendlichen einen realen Einblick in eine der durch ein „Qualifiziertes Praktikum“ in der für sie richtigen Ausbildung vielen beruflichen Möglichkeiten erhalten. ankommen und es möglichst wenig Abbrecher gibt.

Der Betrieb lernt neu, wie man mit Jugendlichen umgeht und sie auf die Wir müssen Eltern, Schule und Schüler vermitteln, dass die Durchlässigkeit Arbeitswelt vorbereitet. Welche Erwartungen haben beide, Betrieb und einer handwerklichen Ausbildung gegeben ist. Nach der Ausbildung als Schüler. Besonders wichtig ist auch der Aspekt, dass dem Praktikanten Geselle kann der Meister, Betriebswirt, Techniker und ein Studium sich Arbeiten übertragen werden, die wichtig für das Berufsbild sind und die er anschließen oder angestrebt werden. Dies alles nach einer handwerklichen bewältigen kann. Wir, das Handwerk, müssen den Praktikanten gegenüber Ausbildung. Ein Ausbildungsprozess von unten nach oben holt Jugendli- eine Qualität liefern und fordern. che dort ab, wo ihre Stärken sind. Nutze die Chance, die das Handwerk bietet. Jede/-r Jugendliche möge den Beruf finden, der zu ihr/ihm passt Seit Beginn 2014 bietet die Kreishandwerkerschaft Lörrach in Verbindung und Freude bereitet. mit der Handwerkskammer diese Hilfen für eine zeitgemäße Aus- bildung an. Handwerk muss schon im Praktikum eine definierte Qualität gewährleisten können.

© stockxpert.com Beruf

Freude © Tom Prokop – Fotolia © www.photl.com am erleben

4 © Marco2811 - Fotolia

K arriere nach der Lehre

Und dann? Karriere nach der Lehre – die Karriereleiter

2012 machte etwa jeder zweite gewerblich-technische Auszubildende einem wöchentlichen Zusatzunterricht kann das Fachabitur in der Ausbil- in Baden-Württemberg eine Lehre im Handwerk. Im ganzen Bundesland dung erworben werden. werden insgesamt rund 51.000 Lehrlinge ausgebildet. Der Gesellenbrief nach Ausbildungsabschluss ist dann das Sprungbrett zur Für die meisten der jungen Gesellinnen und Gesellen beginnt dann der nächsten Stufe auf der Karriereleiter. Wer fachlich durchstarten möchte Arbeitsalltag und das Geldverdienen. Und wer die Karriereleiter noch und gleichzeitig mit dem Gedanken spielt, ein eigenes Unternehmen zu etwas nach oben klettern möchte, hat im Handwerk vielseitige Chan- eröffnen, ist mit der Meisterschule gut beraten. Diese Weiterbildung cen dazu. Egal ob Haupt-, Realschüler oder Abiturient – im Handwerk kann sowohl in Vollzeit als auch berufsbegleitend absolviert werden. bekommt jede/-r Jugendliche die Möglichkeit, in einem abwechs- Während des Meisterstudiums werden wichtige Grundkenntnisse lungsreichen Arbeitsfeld tätig zu sein und zudem früh in Theorie und Praxis vermittelt. Ebenso werden Themen wie Verantwortung zu übernehmen. Letztlich stehen Unternehmensführung, Betriebswirtschaft, Berufspädagogik und auch zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten zur Handwerksrecht behandelt. Außerdem wird die Ausbildung durch die Auswahl. staatliche Förderung, das „Meister-BaföG“, gefördert. Ist der Meis- terbrief erst einmal erworben, darf selbst ausgebildet werden. Die Kreishandwerkerschaft begleitet diese Karriere im Handwerk von der Pike auf: vom Schüler, der Eine weitere Möglichkeit haben Abiturienten, die Lehre und sich in Handwerksberufen orientiert, über den Studium kombinieren können. Duale Studiengänge machen eine Lehrling, der an verschiedenen Lehrgängen teil- handwerkliche Ausbildung zeitgleich mit einem theoretischen nimmt, bis zum Gesellen, der die Herausforde- Studium möglich. Neben Abiturienten können auch Meister rung des Meisterstudiums annimmt, weil er an die Uni gehen. Führungskraft im Unternehmen oder selbst Unternehmer werden will. Die unterste Klar ist also, Weiterbildung lohnt sich in jedem Fall Stufe der Karriereleiter ist im Hand- und mit der Kreishandwerkerschaft Lörrach haben werk immer eine Ausbildung in einem die Azubis der Region einen starken Partner an ihrer Berufsbereich des Handwerks. Der Seite! Kreativität ist in Sachen Berufs- wahl kaum eine Grenze gesetzt. Die duale Ausbildung ermöglicht zudem sowohl den Erwerb von Theorie in der Berufsschule als auch in Praxis im Betrieb. Mit einer guten Note ist der mittlere Bildungsabschluss zusätzlich gewährleistet, mit

5 © ponsulak - Fotolia

Internetadressen – surf mal vorbei!

www.kreishandwerkerschaft.de www.bibb.de

Auf der Homepage der Kreishandwerkerschaft Lörrach findest Informationen zu allen Bereichen der Berufsausbildung können du alle wichtigen Informationen zum Thema Ausbildung. Hier hier auf der Homepage des Berufsinstituts für Berufsbildung werden Berufe vorgestellt und Tipps und Tricks zum Berichts- nachgelesen werden. heftschreiben gegeben und außerdem erhältst du Infos zur Gesellenprüfung. www.lehrer-online.de

www.azubi.net Hier finden sich unter dem Punkt „Berufsbildung“ zahlreiche interessante Links und Beiträge rund um das Thema Berufs- In diesem Forum können sowohl Ausbildungsbetriebe wie auch schulunterricht und Ausbildung. Auszubildende ihre Fragen rund um das Thema Ausbildung loswerden. Speziell für IT-Berufe gibt es außerdem die Adresse it.azubi.net www.metallausbildung.de

Hier erhalten alle Interessierten Informationen rund um neu­ www.azubi-azubine.de geordnete Ausbildungsberufe im Metallhandwerk.

Hier können alle Informationen rund um Rechte und Pflichten eines Auszubildenden nachgelesen werden. www.alleberufe.de

Wer sich einen Überblick über alle Ausbildungsberufe ver- www.bmbf.de schaffen möchte, ist hier genau richtig. Auf dieser Homepage können alle Ausbildungsberufe in Deutschland gesucht werden. Auf der Homepage des Bundesministeriums für Bildung und Entweder nach Alphabet geordnet oder über verschiedene Forschung erfahren Azubis aus erster Hand, welche Verän- Bereiche – fündig wird hier jeder. Außerdem gibt es neben derungen im Bereich Bildung geplant oder in nächster Zeit Infos zu den einzelnen Ausbildungsberufen nützliche Links zu realisiert werden. weiterführenden Seiten.

www.kwb-berufsbildung.de www.handwerks-power.de

Auf der Homepage des Kuratoriums der Deutschen Wirtschaft Hier erhalten Schüler, Lehrer und Auszubildende Informationen für Berufsbildung können Auszubildende die aktuellen Stel- zu den einzelnen Ausbildungsberufen sowie allgemein zum lungnahmen der Wirtschaft zu bildungspolitischen Themen Thema Ausbildung. verfolgen.

www.azubister.net www.bdba.de Diese Homepage ist eine Plattform von Azubis für werdende Hier präsentiert sich der Bundesverband Deutscher Berufs­ Azubis. Hier werden alle Fragen zu Ausbildung und Berufswahl ausbilder. behandelt.

6 © Syda Productions - Fotolia

www.azubi-magazin.com www.e-zubis.de

Schulabgänger und Berufsanfänger finden hier ein aktuelles Magazin zum Thema Ausbildung. www.autoberufe.de

www.ausbildungplus.de www.dachdeckerdeinberuf.de

Hier finden Interessierte einen Überblick über bundesweit rund 56.000 Ausbildungsangebote mit Zusatzqualifikationen und www.going-future.info duale Studiengänge sowie Infos rund um die Berufsausbildung.

www.vollesrohrzukunft.de www.ausbildung.net

Hier finden Azubis das deutsche Ausbildungs-Infoportal. Weitere Informationen:

www.arbeitsagentur.de www.jobboerse.arbeitsagentur.de

bei der Jobbörse und weiteren Veranstaltungen, www.malerberufe.de im Frühjahr eines jeden Jahres www.ausbildungsbetreuung.de www.bauberufe.de

© Julien Eichinger - Fotolia

7 © pictonaut – Fotolia

Die Be werbungsmappe

Eine gut formulierte und ansprechend aufbereitete Bewerbungsmappe anreden. Findest du diesen Namen nicht in der Anzeige oder auf der ist nicht nur deine Visitenkarte, sondern auch die Eintrittskarte zu einem Homepage, rufe in der Telefonzentrale des Unternehmens an, um ihn ersten Vorstellungsgespräch. Eine überzeugende Bewerbungsmappe mit zu erfragen. Finde eine gute Eröffnung. „Hiermit bewerbe ich mich …“ einem individuellen Anschreiben, Deckblatt und Lebenslauf kostet Zeit, gehört sicher nicht dazu! Nutze das Anschreiben, um deutlich zu machen, Nachdenken und Nerven. Aber der Einsatz lohnt sich! Folgende Tipps warum du dich ausgerechnet bei diesem Unternehmen bewirbst. Viele unterstützen dich, eine überzeugende Bewerbung zu erstellen: Firmen haben eine Internetseite, auf der du Informationen findest, die dir gute Gründe für deine Bewerbungsmotivation liefern. Anschließend stellst du dich kurz vor. Gehe auf deine Stärken und Fähigkeiten ein. Sehr gut Das Anschreiben lassen sich in diesem Teil auch Engagement in einem Verein oder Erfah- rungen aus einem einschlägigen Praktikum verarbeiten. Hier erhält das Das Anschreiben ist der „Türöffner“ zu deinen Bewerbungsunterlagen. Es Unternehmen bereits erste Gründe, warum es dich kennenlernen sollte. liegt auf der Bewerbungsmappe, wird als Erstes in die Hand genommen Zum Schluss schreibe, ab wann du zur Verfügung stehst oder wann du und entscheidet, ob die restlichen Seiten der Bewerbungsmappe mit die Schule mit welchem Abschluss verlässt. Vergiss nicht zu erwähnen, Interesse gelesen werden. Ein gutes Anschreiben enthält alle wesentlichen dass du dich über die Einladung zu einem persönlichen Gespräch freust, Informationen über deine Bewerbungsmotivation, deine Kenntnisse und und verabschiede dich mit der Formulierung „Mit freundlichen Grüßen“. Fähigkeiten und bietet Einblicke in deine Persönlichkeit. Darüber hinaus Beachte, dass ein Anschreiben niemals länger als eine DIN-A4-Seite sein soll es flüssig, kurz und knapp formuliert und übersichtlich sein. In der Tat sollte, und lasse am besten auch noch jemand anderen Korrektur lesen, ist es nicht einfach, einen gelungenen ersten Eindruck zu hinterlassen. Hier bevor du die Bewerbung abschickst! noch einige Punkte, die du berücksichtigen solltest: Statt „Sehr geehrte Damen und Herren“ solltest du den eigentlichen Adressaten namentlich Deckblatt

Ein Buch beginnt nicht sofort mit dem Haupttext und normalerweise fällt man nicht mit der Tür ins Haus. Dieses kann man auch auf eine Bewerbungsmappe beziehen und daher mit einem Deckblatt beginnen. Es wird noch vor den Lebenslauf geheftet und ist der geeignete Ort für dein Bewerbungsfoto und deine wichtigsten persönlichen Daten (Name, Check dein Anschreiben: Adresse, Ausbildungsberuf). Beispiele hierfür findest du im Internet oder in einschlägigen Bewerbungsratgebern. mm Absender (vollständig, richtig, Telefonnummer?) mm Adresse (vollständig, richtig, Ansprechpartner?) Der Lebenslauf

mm Datum Der Lebenslauf belegt deinen bisherigen Werdegang. Dieser wird sich bei dir natürlich noch im Wesentlichen auf deine schulische mm Bezugszeile (ohne das Wort „Betreff“, fett gedruckt) Laufbahn beschränken. Aber vielleicht hast du schon einige Praktika absolviert, die für deinen zukünftigen Ausbildungsbetrieb interessant mm Anrede sein könnten. Auch deine Hobbys oder dein Engagement in einem Verein sollten hier erscheinen. Der Lebenslauf wird in tabellarischer mm Bewerbungstext (sind alle Fehler gefunden?) Form erstellt. Du solltest hierfür die „Tabulator-Taste“ auf deiner Tastatur entdecken und intensiv nutzen. So erreichst du, dass die mm Grußformel Zeilen gerade untereinander geschrieben werden. Beginne mit deinen persönlichen Angaben. In deinem Alter musst du den mm Unterschrift (am besten mit blauer Tinte) Familienstand nicht angeben, da in der Regel davon ausgegangen mm Anlage (ohne Aufzählung) wird, dass deine Heiratspläne noch in der Zukunft liegen. Auch die Erwähnung der Nationalität ist überflüssig, wenn du aus Deutschland kommst und einen für dieses Land typischen Namen trägst. Anschließend kommt dein schulischer Werdegang, den

8 Achte unbedingt auf eine saubere, fehlerfreie Gesamtoptik ohne Knicke, Flecken oder Radiergummikrümel. Ein Bild sagt mehr als Tausend Worte – und entscheidet wesentlich darüber mit, wie sympathisch die Bewerberin/ der Bewerber auf den ersten Blick wirkt. Der Gang zum Fotografen lohnt sich also! Am besten gibst du deine Bewerbung persönlich im Betrieb ab! © Yuri Arcurs – Fotolia

du wahlweise vom Beginn (Grundschule) bis zur letzten Station (deutsche Stärken und Fähigkeiten. Du wirst erstaunt über das Ergebnis dieser Form) oder in umgekehrter Reihenfolge (amerikanische Form) darstellen Fremdeinschätzung sein, die manches Mal von deiner Selbsteinschätzung kannst. Nun kommt der Teil, mit dem du dich von anderen Bewerbern abweichen kann. Bitte achte auch hier darauf, dass du nicht zu ausführlich unterscheidest: wirst. Diese Seite bietet dir eine gute Möglichkeit, dich von der Masse abzuheben und deine Persönlichkeit genauer zu beschreiben. Eine absolute deine weiteren Kenntnisse (z. B. Sprachen – bitte mit einer Selbstverständlichkeit sind fehlerfreie und perfekt gedruckte Unterlagen Bewertung „gut“ „fließend“ o. Ä. versehen) sowie sauber und gerade kopierte Anlagen. Dass die Bewerbung aktuell sein sollte, sei nur am Rande erwähnt. Nur noch einmal zur Erinnerung: PC-Kenntnisse (mit Angabe der Programme, die du beherrschst) Das Anschreiben ist nicht Bestandteil der Bewerbungsunterlagen; es gehört lose auf deine Bewerbungsmappe! Und vergiss nicht zu unterschreiben! Praktika (Zeitraum, Firma, Tätigkeit) und

Hobbys.

Für den Lebenslauf gilt ebenso wie für das Anschreiben: Er lebt! Je nach Firma und Ausbildungsberuf kann er angepasst werden. Wenn du dich z. B. als Friseur/in bewirbst, interessiert sich das Unternehmen weniger für dein Schulpraktikum als Arzthelferin als vielmehr für dein Schulpraktikum im Check deine Bewerbungsmappe: Friseursalon. Einen ausformulierten oder handgeschriebenen Lebenslauf solltest du nur auf ausdrücklichen Wunsch anfertigen. Wichtig auch hier: mm Anschreiben Der Lebenslauf wird mit Datum versehen und unterschrieben! mm Evtl. Deckblatt Die dritte Seite: dein Profil mm Tabellarischer Lebenslauf mm Evtl. dritte Seite Hinter deinen Lebenslauf kannst du noch eine weitere, sogenannte dritte Seite einfügen. Hier hast du Raum, um deine Vorzüge etwas ausführli- mm Zeugniskopien (aktuelles Zeugnis zuerst) cher als im Anschreiben darzustellen. Wähle als Überschrift z. B. „Was Sie sonst noch von mir wissen sollten“ oder „Warum ich mich bewerbe“. mm Bescheinigungen über Praktika, Frage Eltern, Geschwister und Freunde nach ihrer Einschätzung deiner Computerkurse, besondere Aktivitäten

Bewerbungs-Tipps

Forum des Bertelsmann-Verlages Bewerbungsratgeber umfangreiche Link-Sammlung www.berufsbildung.de www.neue-ausbildungsberufe.de

Berufswahlfahrplan fürs richtige Timing Arbeitsblätter für Bewerbungen www.berufswahlnavigator.de www.jova-nova.com

Tipps rund um die Bewerbung – locker, aber gehaltvoll Einstellungstests – Test-Training für den www.bw-tips.de Karrieremarathon www.focus.de/jobs/bewerbung/einstellungstest

9 Da s richtige Foto

Das richtige Foto macht deine Bewerbung erst schick. Nur worauf kommt es an?

44Immer die Bewerbung zum Fotografen mitbringen.

44Das Foto muss zum Beruf passen: Wer sich als Schlosser bewirbt, sollte sich nicht im Anzug ablichten lassen.

44Mut zu ausgefallenen Formaten: Es muss nicht immer das klassische Passfoto sein. Das Foto sollte an die Bewerbungsunterlagen angepasst

werden und kann auch mal © Getty Images quadratisch, sehr flach oder extrem hoch ausfallen. Das perfekte Foto 44Vorsicht beim Hintergrund: Hier rät der Profi zu Weiß oder Schwarz. Beides wirkt klassisch und edel.

44Du selbst solltest versuchen zu wirken, und mit der Fotokamera zu spielen. Sei einfach ganz locker drauf und genieße, dass du im Mittelpunkt stehst. Denn wichtig ist, dass du authentisch rüberkommst.

44Achte darauf, ob der Fotograf mit dir bespricht, worauf es ankommt. Denn nur dann wird er auch ein perfektes Foto zustande bringen.

© Fotograv A. Gravante – Fotolia

10 © Bernd Geller – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe

Modernes Handwerk – ein Weg nach oben

Das Handwerk sucht „die Besten der Besten“!

Wer heute noch einen Pumuckl in der Schreinerei oder einen Rechenschieber bei einem Handwerker auf dem Schreibtisch erwartet, hat weit gefehlt. Modernste Berufe suchen ihren Nachwuchs, und dies gilt für alle Berufsfelder. Ganz egal, für welchen Beruf sich ein Schüler heute entscheiden wird, von der Nahrungsmittelbranche bis hin zu den Bauberufen, überall werden Ausbildungsberufe in einem dualen Prozess angeboten und durchgeführt.

Diese Duale Ausbildung wird von unseren europäischen Nachbarn bewundert und seit Langem aner- kannt. Unsere Auszubildenden genießen einen sehr guten Ruf und werden auch gerne vom angren- zenden Ausland nach der Ausbildung abgeworben.

Das Handwerk sucht „die Besten der Besten“. Über die Ausbildung im Handwerk findet jeder Jugend- liche seinen Weg in ein zufriedenstellendes Berufsleben – bis hin zum Studium. Mit Aktionen wie z. B. Girls‘ Day oder Boys‘ Day werden jedes Jahr Betriebe zur Teilnahme aufgerufen, um Schülern schon frühzeitig einen Einblick in die Vielfältigkeit der Berufe zu gewähren. Wir dürfen uns nicht die „Butter vom Brot“ nehmen lassen, wenn es um das Thema Auszubildende geht.

Im Handwerk haben hochmoderne Fertigungsverfahren Einzug gehalten. Ein interdisziplinäres Denken wird gefordert. Wir müssen mit frühzeitigen Bildungspartnerschaften, bei der die Kreishandwerkerschaft Lörrach die Betriebe unterstützt, Kontakt mit den Schulen aufnehmen. Dazu zählen auch die Ausbil- dungsbörsen in Weil und Schopfheim, mit denen wir die Jugendlichen für unser Handwerk sensibilisieren wollen und ihnen die vielen Möglichkeiten im Handwerk aufzeigen. Sowohl am Gemeinschaftsstand der Handwerkskammer und Kreishandwerkerschaft mit Gewerbe Akademie Schopfheim als auch bei den einzelnen Ständen der berufsspezifischen Innungen gibt es Listen der Innungsbetriebe.

Die Listen geben auch Auskunft darüber, wo man derzeit noch Praktikantenstellen oder eine Lehrstelle finden kann. Wir, das Handwerk, sind bereit für diese Herausforderungen der Zeit. Wir, die Wirtschafts- macht von nebenan, bewerben aktiv unseren Nachwuchs.

Michael Schwab Kreishandwerksmeister

11 © goodluz – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Kfz

Vorwort des Obermeisters der Kfz-Innung

Hightech auf Rädern – Autoberufe mit Zukunft

Einen Beruf rund um Pkws, Lkws oder Motorräder zu erlernen, ist ein fantastischer Gedanke. Damit triffst du eine sehr gute Wahl für den Start in dein Berufsleben – mit ausgezeichneten Zukunftsaussichten!

Wer sich für einen Autoberuf entscheidet, beweist Weitblick. Denn im Kfz-Gewerbe passiert unglaub- lich viel: Elektroautos und -roller nehmen zu, Hybridmotoren werden immer interessanter. Schon jeder Kleinwagen ist heute eine Hightech-Anlage auf Rädern. Schraubenschlüssel und Co. als Arbeitsgerät in Kfz-Werkstätten sind mittlerweile die Ausnahme. Viel wichtiger sind Computer und elektronische Prüfsysteme. Beratung, Wartung, Service – in den meisten Autoberufen gehört das Gespräch mit den Kunden zum Arbeitsalltag.

In der Kfz-Branche hast du gute Aussichten, weiterzukommen. Die Zahl der Automobile in Deutsch- land nimmt stetig zu, und rund eine halbe Million Menschen arbeiten hierzulande in circa 38.000 Kfz-Betrieben und Autohäusern. Mit durchschnittlich 85.000 Azubis ist das Kfz-Gewerbe der größte Ausbilder im Handwerk. Autoberufe bieten dir viele verschiedene Möglichkeiten – auf kaufmännischem wie auf technischem Gebiet. Ob als Kfz-Mechatroniker, als Kfz-Service-Mechaniker, als Mechaniker für Karosserie-Instandhaltungstechnik, als Fahrzeuglackierer oder als Automobilkaufmann – die Berufe eröffnen beste Chancen für eine sichere und erfolgreiche Zukunft.

Der Kfz-Beruf hat nun neu fünf Schwerpunkte: den Kfz-Mechatroniker mit Schwerpunkt Pkw, Nutz- fahrzeuge, Zweirad, Kommunikations- und Hochvolt-Technik, Karosserie-Technik. Die Kfz-Ausbildung ist wie alle handwerklichen Ausbildungen durchgängig bis zum Studium möglich. Kfz-Berufe bieten beste Zukunftschancen. Unter anderem in Verbindung mit einem Studium stehen jedem Wege in die „Top-Etagen“ offen. Um dir die Entscheidung einfacher zu machen, besteht die Möglichkeit eines Betriebspraktikums bei einem Kfz-Unternehmen in deiner Nähe. Das ist ein hervorragender Praxistest, um einmal bei den Autoberufen „reinzuschnuppern“.

Mehr Informationen dazu gibt es bei der Kfz-Innung Lörrach, Tel. 07621 4223672, und auf www.autobe- rufe.de oder bei den Ausbildungsbörsen in Schopfheim und Weil, deren Besuch ich nur empfehlen kann.

Walter Grimmeisen Obermeister der Kfz-Innung

12 AUTOHAUS

Kandertalgarage VW und AUDI spezialisiert Reparaturen und Service aller Fabrikate • Verkauf und Vermittlung von Neu- und Gebrauchtwagen • Jahreswagen • Reifen-Service • TÜV-Abnahme im Haus

Christian Hess Kfz-Technikermeister Kandertalstraße 4 · 79400 -Hammerstein · Telefon 0 76 26/70 18 · Telefax 0 76 26/70 28 E-Mail [email protected] · www.kandertalgarage.de © runzelkorn – Fotolia

• PKW und LKW - Neu und Gebraucht CITROËN PREMIUM WERKSTATT • Transporter - Neu und Gebraucht MIT BESONDERER SERVICE-QUALITÄT • Kundendienst • Ersatzteile und Zubehör Neuwagen • Service Finanzierung • Reparaturen Unfallreparatur • TÜV im Hause H. Kreutner GmbH • Unfallservice Müllheimer Straße 36 Renault Vertragswerkstatt 79576 Brombacher Straße 69 · 79539 Lörrach Telefon 0 76 21/7 12 16 Telefon 0 76 21/7 05 29-0 · Telefax 0 76 21/7 05 29-29 Telefax 0 76 21/79 32 27 E-Mail [email protected] [email protected] www.aberer-automobile.de

Ö nungszeiten rrad to ha o u Mo.–Fr. 8.30–12.30 Uhr M s und 14.00–19.00 Uhr Sa. 9.00–16.00 Uhr Mittwoch Ruhetag

seit 1972

Motorradhaus Renner OHG Reutackerstraße 6 79591 Bundesstraße 60 · 79669 Zell-Atzenbach Telefon 0 76 21/6 46 50 Telefon 0 76 25/5 15 · Telefax 0 76 25/88 31 Telefax 0 76 21/6 93 07 E-Mail [email protected] www.autohaus-schubnell.de www.motorradhaus-renner.de • [email protected]

Kfz-Meisterbetrieb Raitbach Am Bahnhof 1 f Bahnhof Hausen Ihr Partner rund um´s Auto. 79650 Schopfheim

Telefon 0 76 22/66 99 78 Telefax 0 76 22/67 17 56 Car Service Mobil 01 71/7 41 74 35 Günter Sigwart, Geschäftsführer Telefon 0 76 21/93 96 79-0 G. Schwarzwälder GmbH Telefax 0 76 21/93 79-22 Praktikum auf Nachfrage: E-Mail [email protected] Freiburger Straße 60 E-Mail [email protected] Besuchen Sie uns im Internet unter www.riegelkfz.de 79576 Weil am Rhein/Haltingen www.bosch-service.de/schwarzwaelder-weil

• Praktikum auf Nachfrage ZETTLER • Ausbildungsplatz: Land- & Nutzfahrzeuge Kfz-Mechatroniker Auto-Service

ZETTLER Land- und Nutzfahrzeuge GmbH Roger Groß Grienmatt 30 · 79650 Schopfheim Kfz-Meister · Kfz Betriebswirt (BFC) Telefon 0 76 22/6 67 59-0 · Telefax 0 76 22/6 67 59-27 E-Mail [email protected] 79415 /Hertingen · Tannenkircher Straße 2 a www.zettler-nutzfahrzeuge.de Telefon 0 76 35/18 45 · Telefax 0 76 35/23 71 - Der kompetente Partner in Ihrer Nähe - E-Mail [email protected] · www.ford-gross.de

13 © Getty Images/iStockphoto

Ausge wählte Ausbildungsberufe Kfz

44 Kraftfahrzeugmechatroniker 44 Kraftfahrzeugmechatroniker Fachrichtung Nutzfahrzeugtechnik Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

In deiner Freizeit schraubst du am liebsten an deinem Auto oder Motorrad, Bei der Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker geht es um alle Arbei- liest Fachzeitschriften zum Thema oder unterhältst dich mit deinen Kum- ten, die bei der Diagnose, Wartung, Aus- oder Umrüstung und Instandset- peln über Tuning? Warum dann nicht das Hobby zum Beruf machen und zung von Kraftfahrzeugen aller Art anfallen. Beim Begriff Nutzfahrzeuge Profitüftler werden? Denn bei dieser Ausbildung geht es um alle Arbeiten, denkt zunächst wohl kaum jemand an sonderlich spannende Tätigkeiten, die bei der Diagnose, Wartung, Aus- oder Umrüstung und Instandsetzung doch auch bei den schwerfällig wirkenden Maschinen hat modernste von Kraftfahrzeugen anfallen. Dazu werden dir umfangreiche Kennt- Technik längst Einzug gehalten. Feuerwehrfahrzeuge, Sattelschlepper und nisse aus der Kfz-Elektrik und der Kfz-Mechanik vermittelt. Ausgebildet Straßenreinigungsfahrzeuge gehören zum Beispiel zu deinem Aufgaben- wirst du von Fahrzeugherstellern und Servicebetreibern sowie Unterneh- feld als Kraftfahrzeugmechatroniker. Viele dieser Fahrzeuge sind bereits men mit eigenem Fuhrpark. Im dritten Ausbildungsjahr kannst du dich mit Tempomat und Bremsomat ausgestattet oder besitzen Spurbindungs- zudem auf einen von vier Schwerpunkten festlegen: „Motorradtechnik“, assistenten, um einen möglichst konstanten Abstand zum Vordermann zu „Personenkraftwagentechnik“, „Fahrzeugkommunikationstechnik“ oder wahren. Dabei handelt es sich um sogenannte mechatronische Systeme, „Nutzfahrzeugtechnik“. die mechanische, elektrische und elektronische Komponenten in sich ver- einen. Für diese hochkomplizierten Systeme bist du der Fachmann, dem Als Auszubildender der Fahrzeugkommunikationstechnik beschäftigst du so schnell niemand etwas vormachen kann. dich mit dem Installieren moderner fahrzeugtechnischer Systeme, die von Navigationsgeräten und Telefonsystemen bis hin zu Antiblockiersystemen reichen. 44 Kraftfahrzeugmechatroniker Fachrichtung Personenkraftwagentechnik Beim Schwerpunkt Motorradtechnik dreht sich alles um die stilvollen Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre Zweiräder: Du stellst Motorräder her, wartest sie und rüstest sie mit Zusatzsystemen und Zubehör aus. Bei der Ausbildung zum Kraftfahrzeugmechatroniker geht es um alle Arbeiten, die bei der Diagnose, Wartung, Aus- oder Umrüstung und Zu guter Letzt gibt es für dich noch die Möglichkeit, dich auf den Schwer- Instandsetzung von Kraftfahrzeugen aller Art anfallen. Bei der Spezialisie- punkt Personenkraftwagentechnik zu spezialisieren. Dein Gebiet sind rung Personenkraftwagentechnik fallen in dein Gebiet alle Fahrzeuge, die dann Fahrzeuge, die bis zu neun Personen befördern dürfen. Du führst bis zu neun Personen befördern dürfen. Zu deinem Arbeitsalltag gehören an ihnen nicht nur Reparaturen aus, sondern rüstest sie dabei bei Weitem nicht nur Reparaturen, sondern vielfach das Nachrüsten auch vielfach mit Sonderausstattungen und von diversen Sonderausstattungen und Zusatzeinrichtungen. Hier Zusatzeinrichtungen auf. beschäftigst du dich zum Beispiel mit dem Installieren von Sicherheitssystemen wie ABS, ESP oder Antischlupfre- gelung, deren Einbau sowohl elektronisches Know- how sowie viel Fingerspitzengefühl verlangt.

© ars digital – Fotolia

14 „Schnelle Autos und Motorr äder haben mich einfach fa sziniert.“

Vanessa Bäuchle, 19 Jahre Mein Weg in den Beruf Kfz-Mechatronikerin, 3. Ausbildungsjahr Mein Vater ist ebenfalls in der Kfz-Branche tätig und so habe Kestenholz GmbH ich schon ganz früh Interesse für Formel 1 und Motocross entwickelt. Schnelle Autos und Motorräder haben mich einfach Über den Beruf fasziniert. Ab der vierten Klasse habe ich dann gewusst, dass Als Kfz-Mechatronikerin übernimmst du vielfältige und abwechs- ich Kfz-Mechatronikerin werden möchte. Hier im Betrieb habe lungsreiche Aufgaben. Du wechselst Motoröl, prüfst Flüssig- ich vor meiner Ausbildung ein Praktikum gemacht und mich keitsstände und erneuerst Zündkerzen oder Bremsflüssigkeit. danach beworben. Außerdem steht zweimal im Jahr für einige Wochen Reifen- wechseln auf dem Programm. Neben den typischen Aufgaben Mein Ziele in der Werkstatt gehört auch jeden Freitag der Großputz zum Ich möchte auf jeden Fall einen guten Abschluss machen und Arbeitsalltag. Dann wird Müll, Schrott und Plastik entsorgt und später vielleicht noch studieren gehen. Gerne würde ich auch im die Werkstatt sauber gemacht. Unternehmen bleiben. Insgesamt sind die Weiterbildungsmög- lichkeiten super. Neben der Ausbildung kann man beispielsweise Dein erstes Lehrjahr findet beinahe ausschließlich in der Berufs- in der Abendschule die Fachhochschulreife erwerben. Später schule statt. Nur einmal in der Woche und in den Ferien bist kann man auch die Meisterprüfung absolvieren. du im Betrieb. In der Schule lernst du alle Grundlagen, die du brauchst. In den folgenden Lehrjahren darfst du dann immer Mein Plus im Privatleben mehr Aufgaben selbstständig übernehmen. Dann arbeitest du Ich habe in meinem Beruf hauptsächlich mit Männern zu tun. auch drei Monate im Betrieb und hast danach wieder einen Da muss man schon sehr selbstbewusst sein. Das habe ich Monat Schule. auf jeden Fall in der Ausbildung gelernt. Im Moment ist noch Für diesen Beruf ist ein guter Hauptschulabschluss Vorausset- mein Vater der „Haus-Kfzler“. Diesen Job übernehme ich aber zung. Außerdem solltest du Interesse und Verständnis für Physik irgendwann sehr gerne. mitbringen und teamfähig sein. Germanys next Topjobs. Jetzt bewerben für Lehrstellen als KFZ-Mechatroniker/-in für PKW oder LKW

Kestenholz GmbH Bärenfelser Straße 8, 79539 Lörrach, Telefon 07621 4021 0 www.kestenholzgruppe.com, [email protected]

15 © LVDESIGN - Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Kfz

44 Zweiradmechaniker dementsprechend Zubehör und Zusatzeinrichtungen in die Fahrzeuge ein. Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre Natürlich gehört auch die Pflege der Automobile zu deinen Aufgaben: Du reinigst sie oder wechselst zum Start in eine neue Saison auch mal Hier geht es um Technik und Service rund um Fahrrad und Motorrad – von die Reifen. Du erklärst deinen Kunden ausführlich und freundlich, welche der Beratung über die Montage bis hin zur Wartung. Da sich die fahrzeug- Instandsetzungs- und Wartungsarbeiten erforderlich sind, und weist sie technischen Berufe generell immer stärker von der Metalltechnik hin zu auch in die Bedienung beispielsweise der neu eingebauten Klimaanlage einer Service- und Dienstleistungsorientierung entwickeln, wurde auch das ein. Nach der Ausbildung kannst du die Berufsausbildung im Ausbildungs- bestehende Berufsbild des Zweiradmechanikers grundlegend überarbeitet, beruf „Kfz-Mechatroniker“ fortsetzen. aus dem Berufsfeld Metalltechnik herausgelöst und ein eigenes Berufsfeld Fahrzeugtechnik geschaffen. Künftig stehen dir die beiden Fachrichtungen „Fahrradtechnik“ und „Motorradtechnik“ zur Wahl. 44 Automobilkaufmann Ausbildungsdauer: 3 Jahre

44 Kfz-Servicemechaniker Bei der Ausbildung der Verkaufs-Profis im Kraftfahrzeugbereich spielt Ausbildungsdauer: 2 Jahre Kundenorientierung eine überaus wichtige Rolle. Als Automobilkaufmann hälst du deinen Kunden ein reichhaltiges Serviceangebot bereit: Zunächst Um Unfälle zu vermeiden, müssen Pkws, Lkws und Motorräder regelmäßig berätst du natürlich Kunden beim Kauf und Verkauf von Neu- oder gewartet und überprüft werden. Wenn dann allerdings doch einmal etwas Gebrauchtfahrzeugen, bereitest Finanzierungs-, Leasing-, Versicherungs- passiert ist, muss das Fahrzeug ebenso fachmännisch und zuverlässig wie- oder Garantieverträge vor und vermittelst auch gleich die entsprechenden der repariert werden. An dieser Stelle kommst du als Kfz-Servicemechaniker Partner. Allerdings ist der kaufmännische und organisatorische Teil deiner zum Einsatz. Du führst sowohl standardisierte Prüf- und Einstellarbeiten, Tätigkeit nicht zu unterschätzen. Du holst Angebote ein, kaufst Fahrzeuge, wie zum Beispiel die Jahresinspektion durch, als auch diverse Montage-, Teile und Zubehör, legst marktgerecht kalkulierte Verkaufs- und Werkstatt- Demontage- und Instandsetzungsarbeiten. Du grenzt Fehler an elektri- preise fest und sorgst online für die kürzeste Verbindung zu Ersatzteillager schen, mechanischen sowie pneumatischen und hydraulischen Systemen oder Hersteller. Bei Marketingaktionen sind deine kreativen Ideen und dein ein und kannst sie unter Umständen auch gleich in einem Aufwasch Organisationstalent besonders gefragt. Außerdem rechnest du Prämien beheben. Zudem berücksichtigst du deine Kundenwünsche und baust und Provisionen ab.

Partner des Kfz-Handwerks für Fahrzeugprüfungen und Schadengutachten

TÜVSÜD Auto Service GmbH Brombacherstr. 93 79539 Lörrach Tel. 07621 / 910 8220

www.tuev-sued.de © Getty Images/iStockphoto

16 © goodluz - Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Bäcker

Vorwort des Innungsobermeisters der Bäckerei

Liebe Leserin, lieber Leser,

Bäcker und auch Konditor – das sind „Berufe vom Feinsten“ mit echt guten Karrierechancen. Wer sich einmal in diesen Beruf „verliebt“ hat, den lässt er nicht mehr los. Mit seinen Händen fertigt der Bäcker oder die Konditorin schmackhafte Lebensmittel, die für hohe Lebensqualität der Kunden sorgen.

Und nach der Ausbildung stehen alle Wege offen bis hin zur Selbstständigkeit. Bäcker und Konditoren genießen auch hohe Anerkennung. Als Bindeglied zwischen den Bäckern und Kunden stehen die Bäckereifachverkäufer/-innen, die tagtäglich freundlich frische Ware an der Ladentheke offerieren.

An der Ausbildungsbörse in Schopfheim und Weil kannst du hautnah erleben, was es mit unseren Berufen auf sich hat. Dazu lade ich dich gerne ein und freue mich auf deinen Besuch.

Fritz Trefzger Landesinnungsmeister und Obermeister der Bäcker-Innung Lörrach

© nvelichko - Fotolia

17 © mangostock - Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Bäcker

44 Bäcker quasi unter deinen Händen richtig Gestalt an. Als Konditor verstehst du Ausbildungsdauer: 3 Jahre es, Nougat, Karamell und Marzipan selbst herzustellen. Du blanchierst Früchte und kennst dich mit dem Temperieren der Kuvertüre aus. Kurz: Wenn andere noch schlafen, bist du als Bäcker längst schon mittendrin Du bist in der Lage, geschmacklich, qualitativ und optisch hochwertige im Geschehen und stürzt dich in die Arbeit, denn nur so können deine Konditoreiprodukte herzustellen. Beschäftigt wirst du in Konditoreien, Kunden zum Frühstück frische Brötchen genießen. Du stellst dabei neben Confiserien, Cafés oder Bäckereien mit Feinbackwarensortiment, aber Backwaren aus Blätter-, Mürbe- oder Hefeteig auch Torten, Desserts und auch im Patisseriebereich großer Restaurants und Hotels. kleine Snacks her. Für diesen Beruf musst du außerdem ein hohes Maß an Sorgfalt mitbringen, wenn es um die genaue Einhaltung der Rezepte geht. Von dir wird auch viel Verantwortungsbewusstsein verlangt, schließlich 44 Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk müssen lebensmittelrechtliche Vorschriften stets eingehalten werden. Schwerpunkt Bäckerei Als Bäcker kannst du sowohl in der Nahrungsmittelindustrie, in Großbä- Ausbildungsdauer: 3 Jahre ckereien sowie in Spezial- und Diätbäckereien arbeiten, aber auch eine abwechslungsreiche Beschäftigung in der Gastronomie und im Catering- Entgegen der verbreiteten Meinung reichst du nicht nur die Ware über Bereich ist möglich. den Ladentisch und nimmst das Geld entgegen: Als Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Bäckerei berätst und infor- mierst du deine Kunden über die Inhaltsstoffe und Bestandteile der 44 Konditor Bäckereierzeugnisse. Aber auch deine gestalterische Neigung kannst Ausbildungsdauer: 3 Jahre du voll ausleben, wenn du die Backwaren präsentierst und verpackst und die Auslagen sowie die Verkaufsräume dekorierst. Darüber hinaus Dieser Ausbildungsberuf ist natürlich etwas für echte Naschkatzen. Denn es schneidest du Brote und Kuchen auf, belegst und garnierst mit großer geht während der Lehrzeit viel um Geschmack und Gestaltung. Die herge- Sorgfalt Brötchen und zeigst dein kulinarisches Talent bei der Zubereitung stellten Speisen sollten ja schließlich auch dem Motto „Das Auge isst mit“ kleinerer Imbisse. Zudem sorgst du natürlich für Ordnung und Sauberkeit entsprechen. Wichtig bei dieser Ausbildung ist außerdem, viel Kreativität im Verkaufsraum, die sich wirklich sehen lassen kann. Da die Kunden sich und vor allem auch Geschick mitzubringen. Während deiner Ausbildung vor der Arbeit noch mit Backwerk für die Kaffeepause eindecken oder kommen dir jede Menge guter Dinge in die Hände. Lebensmittel, die dann warme Frühstücksbrötchen abholen möchten, öffnen Bäcker meist schon laut Rezept zu einer Köstlichkeit verarbeitet werden. Du bist also von sehr früh die Geschäfte. Zudem haben viele Bäckereien auch am Sonntag Anfang bis Ende für dein Produkt verantwortlich. Deine Ideen nehmen zumindest am Vormittag geöffnet.

Hauptstraße 70 79650 Schopfheim Telefon 0 76 22/66 97 75 Telefax 0 76 22/66 97 76

www.vogt-design.de

© ZV Bäckerhandwerk / Zapf

18 © Sandor Kacso – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Elektro

Vorwort des Obermeisters der Innung Elektro

Sehr geehrte Berufsanfänger, habt ihr Interesse an außerordentlich interessanten und zukunftsorientierten Ausbildungsberufen? Dann informiert euch doch über eure Möglichkeiten in einem unserer fünf Ausbildungsberufe im Elektrobereich.

Elektroniker/-in – Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik Hier seid ihr bei der Errichtung und im Service von elektrischen Anlagen der Energie-, Gebäude-, Infra- struktur-, Automatisierungs-, Informations- und Telekommunikationstechnik tätig. Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

Informationselektroniker/-in mit Schwerpunkt Geräte- und Systemtechnik oder Bürosystemtechnik Ihr plant den Einsatz informationstechnischer Systeme, beispielsweise von Informations- und Kommu- nikationssystemen sowie Tele-Kommunikations- und Datenverarbeitungsanlagen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

Elektroniker/-in Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik Der Schwerpunkt liegt hier bei der Errichtung und im Service von elektrischen Anlagen der Energie-, Gebäude-, Infrastruktur-, Automatisierungs-, Informations- und Telekommunikationstechnik. Die Aus- bildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

Systemelektroniker/-in Ihr seid Elektrofachkräfte, die Aufgaben im Bereich der Elektronik und Elektrotechnik sowie deren Schnittstellen zur Mechanik einschließlich der dazu gehörenden Software für den Kunden lösen. Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

Elektroniker/-in für Maschinen und Antriebstechnik Ihr stellt Wickelungen her, montiert elektrische Maschinen und Antriebssysteme, nehmt sie in Betrieb und haltet diese instand. Die Ausbildungszeit beträgt 3 ½ Jahre.

Nach der erfolgreichen Ausbildung gibt es unterschiedliche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten, die einem den Weg für eine interessante Karriere in vielseitigen Berufsfeldern freimachen. Wir sehen uns an der Ausbildungsbörse in Schopfheim, an unserem Stand bekommt ihr praxisnahen Einblick über eure Möglichkeiten. Weitere Infos auf: www.fv-eit-bw.de/ausbildung-karriere/ausbildung/alleberufe.html

Ich freue mich, euch an der Ausbildungsbörse in Schopfheim begrüßen und informieren zu dürfen.

Markus Roths Obermeister der Innung Elektro- und Informationstechnik Lörrach

19 © by-studio – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Elektro

44 Elektroniker mit Fachrichtung Energie und Gebäudetechnik 44 Elektroniker mit Fachrichtung Maschinen- und Antriebstechnik Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Jedes Kind weiß, dass die elektrotechnische Ausstattung von Gebäuden Für technikbegeisterte Menschen ist dieser Beruf eine wahre Spielwiese, weit über Steckdosen, Lichtschalter und Sicherungen hinausgeht. Sie denn du bist Fachmann für elektrische Maschinen und Antriebssysteme, umfasst zunehmend steuerungs- und regelungstechnisch anspruchs- wenn du eine Ausbildung als Elektroniker für Maschinen- und Antriebs- volle Einrichtungen wie automatische Klima- und Sonnenschutzanlagen, technik absolvierst. Dabei stellst du Wicklungen her, nimmst Maschinen Zugangskontrollsysteme oder kommunikations- und datentechnische in Betrieb und wartest sie. Meist ist Teamwork gefragt, wenn du bereits Anlagen. Als Elektroniker der Fachrichtung Energie- und Gebäudetechnik vor deiner eigentlichen Tätigkeit planst, welche Materialen benötigt wer- installierst du solche Anlagen und nimmst sie in Betrieb. Wird zum Beispiel den und wie viele Arbeitsschritte gemacht werden müssen. Außerdem ein ehemaliges Fabrikgebäude zu modernen Lofts umgebaut, muss in der sind Englischkenntnisse von Vorteil, da viele Montageanleitungen in der Regel die komplette Energieversorgung neu aufgebaut werden. Das reicht Fremdsprache verfasst sind. Du nimmst aber auch Daten auf, installierst bis hin zu den einzelnen Steckdosen, den Telefonanschlüssen und Anten- Leitungen, montierst und demontierst elektrische Maschinen. Zudem nen- und Datenkabeln für alle Wohneinheiten und Räume. Darüber hinaus verdrahtest du Schaltschränke. Wenn du gut darin bist, organisiert und setzt du auch spezielle Kundenwünsche um, wie zum Beispiel den Einbau systematisch zu denken, fühlst du dich bei dieser Ausbildung pudelwohl, von Türkontrollsystemen oder einer elektronischen Berechtigungskontrolle denn die methodische Fehlersuche gehört ebenso zu deinen Aufgaben wie an der Tiefgaragenzufahrt. Außerdem bindest du Solaranlagen zur Warm- die Instandsetzung. Bei all der Technik darf natürlich auch der Kunden- wasserbereitung steuerungs- und regelungstechnisch in das Heizsystem kontakt nicht fehlen: Dabei bist du nicht nur für die Analyse der speziellen ein oder installierst eine Fotovoltaikanlage. Du verlegst Leitungen oder Kundenanforderungen zuständig, sondern auch die Kundenberatung und setzt Anschlussdosen und benötigst dafür auf jeden Fall handwerkliches die Einweisung in technische Geräte gehört zu deinen Aufgaben. Geschick. Für Arbeiten an der elektrischen Verschaltung, bei der Montage elektronischer Geräte und beim Konfigurieren komplexer elektronischer Steuerungen greifst du auf dein technisches Vorstellungsvermögen zurück. 44 Elektroniker mit Fachrichtung Informations- und Nach dem Einbau testest du die Systeme, führst Messungen durch und Telekommunikationstechnik weist den Kunden in die Handhabung ein. Kommt es zu einer Betriebs- Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre störung, diagnostizierst du die Ursache meist mithilfe von elektronischen Prüfgeräten oder spezieller Software am Laptop. Anschließend behebst Elektrotechnische Anlagen zum Schutz von Personen und Sachwerten, wie du den Fehler durch Programmänderungen oder den Austausch von Ver- Brandmelder, Einbruchsmelder und Überwachungskameras, werden nicht schleißteilen beziehungsweise defekten Elektronikkomponenten. Dabei nur in Unternehmen und Behörden, sondern immer öfter auch in Privat- sind oft natürlich Geduld und Spürsinn erforderlich. haushalten eingesetzt. Digitale Telefonanlagen, Patientenrufsysteme in Krankenhäusern oder Satellitenempfangsanlagen in Hochhäusern bedürfen ebenfalls der fachkundigen Betreuung durch Spezialisten des Elektrotech- nikerhandwerks. Genau hier kommst du als Elektroniker der Fachrichtung Informations- und Telekommunikationstechnik zum Einsatz und kannst dich dabei als wahres Multitalent erweisen. Du wirkst bei der Planung der Anlage mit und beschaffst die infrage kommenden Produkte sowie das benötigte Material. Du montierst die Kontrollgeräte an den Eingängen, ins- tallierst an den Türen die Sensoren für die automatische Türöffnung, führst die Verkabelung durch und verbindest die Einzelkomponenten mit dem Zentralrechner. Auf diesem installierst du die Software, gibst die Zutritts- berechtigungen und Sperrvermerke ein und programmierst bei Bedarf die Schnittstelle zum Zeiterfassungssystem. Auch bei der Installation von klei- nen oder großen Telefonanlagen bist du der richtige Ansprechpartner. Du verlegst die Leitungen und kümmerst dich um die Energieversorgung und die Installation der Telefonanschlüsse. Neben der Neuinstallation von Anla- gen musst du immer wieder Reparatur-, Wartungs- und Inspektionsarbeiten

© Lisa F. Young - Fotolia durchführen. Kommt es zu einem Störfall, diagnostizierst du die Ursachen mit elektronischen Prüfgeräten oder Laptop und spezieller Software.

20 © VRD - Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Elektro

44 Kaufmann für Büromanagement Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Nach der Zusammenlegung der beiden Aus- bildungsberufe Kaufmann für Bürokom- munikation und Bürokaufmann nennt sich der neue Ausbildungsberuf Kauf- mann für Büromanagement. © phtol.com Es gibt wohl kaum eine Branche, die auf geschickte und engagierte Bürokaufleute mit einem Hang zum Multitasking verzichten kann. Denn für dich gibt es in diesem Berufs- stand viel zu erledigen und viel Abwechslung: Es geht darum, Texte zu verarbeiten, Steuer- und Versicherungsfragen zu bearbeiten, Bestands- und Verkaufszahlen zusammenzustellen, Rechnungen zu erstellen und Zahlungen zu überwachen. Auch in Einkauf, Verkauf oder Vertrieb bist du eine wichtige und nützliche Verstärkung.

In Industrie, Handel und Verwaltung übernimmst du typische kaufmänni- sche Funktionen sowie Assistenz- und Sekretariatsaufgaben oder bist im Personal- und Rechnungswesen mit von der Partie. Dein Haupteinsatz­ gebiet ist dabei meist das geschriebene Wort.

Moderne Textverarbeitungsgeräte und EDV-Anlagen sind heute überall üblich, daher solltest du gut mit ihnen umgehen können und Spaß an der © sippakorn - Fotolia Arbeit mit dem Computer haben.

Perfotech e.K. Lukas BERNDT

Im Fallberg 14 79639 Grenzach-Wyhlen • Elektroinstallationen • Beleuchtungssysteme Telefon 0 76 24/98 98 822 • Satelliten-Anlagen E-Mail [email protected] • Netzwerke • Industrieanlagen

Ralf Ernst · Im Maiacker 10 · 79400 Kandern-Wollbach Telefon 0 76 26/10 30 · Telefax 0 76 26/97 04 39 E-Mail [email protected] · www.elektro-ernst.com

21 © Artsem Martysiuk – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Fleischer

Fleischer gaben, über die Herkunft des angebotenen Fleisches oder die enthaltenen Konservierungsstoffe Bescheid zu wissen. Da außerdem viele Fleischereien 44 Fleischer zusätzlich mit einer Imbisstheke ausgestattet sind, musst du als Fleischer Ausbildungsdauer: 3 Jahre oft auch einfache Gerichte wie Aufläufe, Suppen oder Nudelgerichte zubereiten können. Für den Imbissbetrieb darf außerdem natürlich der Vegetarier haben’s hier sicherlich schwer, denn als Fleischer schlachtest Partyservice nicht fehlen. Dort richtest du Platten an und kochst warme du Tiere, zerlegst sie fachgerecht und verarbeitest sie zu Fleisch- und Gerichte. Auch in der Gastronomie, wie zum Beispiel in Gaststätten mit Wurstwaren, Feinkosterzeugnissen, Konserven und Gerichten weiter. eigener Metzgerei, bist du als Fleischer immer gesucht. Anschließend bereitest du die Fleischstücke zu – du marinierst sie, schnei- dest Schnitzel oder verarbeitest sie zu Hackfleisch. Auch das Anrichten von Wurst und Fleisch mit entsprechender Dekoration spielt eine wichtige Rolle 44 Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk in diesem Beruf. Da das ökologische Interesse vieler Verbraucher in den Schwerpunkt Fleischerei letzten Jahren deutlich gestiegen ist, gehört es nun auch zu deinen Auf- Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Fachverkäufer im Lebensmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei haben viel mehr zu tun, als nur die abgewogene Wurst über den Laden- tisch zu reichen und das Geld dafür zu kassieren, denn sie beraten und informieren ihre Kunden zudem über die Inhaltsstoffe und Bestandteile der Waren, präsentieren und verpacken die Produkte. Aber auch deine gestal- terische Neigung kannst du voll ausleben, wenn du die Auslagen sowie die Verkaufsräume dekorierst. Als Fachverkäufer im Nahrungsmittelhandwerk mit dem Schwerpunkt Fleischerei wirst du in erster Linie bei Fleischereien oder Einzelhandelsgeschäften arbeiten. Darüber hinaus ist auch eine Beschäftigung in der Gastronomie sowie bei Catering-Unternehmen oder in der Hotellerie möglich.

22 © www.photl.com

Ausge wählte Ausbildungsberufe Friseur

Friseur

44 Friseur Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Vom grün gefärbten Irokesen bis hin zu gepflegten Dauerwellen: Friseure waschen, pflegen, schneiden, färben und frisieren Haare. Sie gehen nach den neuesten Trends, frechsten Schnitten und schrillsten Farben. Sie beraten Kunden individuell bei Fragen zu Frisur, Haarpflege sowie zu Haarstylings, pflegen außerdem Hände, gestalten Fingernägel sowie Make-up und verkaufen Haarpflegeartikel. Dabei haben sie immer ein offenes Ohr, wenn es um Alltagsprobleme oder den neuesten Klatsch und Tratsch geht, und geben jedem Einzelnen das Gefühl, in guten Händen zu sein. Daneben erledigen Friseure auch noch zahlreiche organisatorische Aufgaben. Sie bedienen zum Beispiel die Kasse, führen Telefonate oder legen Termine möglichst kundengerecht. Eine offene, freundliche Ausstrahlung und hohe Belastbarkeit ist da natürlich Pflicht.

Allerdings sind sie nicht nur in Friseursalons tätig, sondern finden auch Anstellungen bei Film und Theater sowie bei Veranstaltern von Modenschauen. Genau richtig bist du in diesem Beruf, wenn du dir viel Kontakt zu Kunden wünschst und gleichzeitig nach einer kreativen Tätigkeit suchst, bei der dir Raum zu eigener Gestaltung bleibt.

© bertys30 – Fotolia

WIRW BILDEN AUS

www.h-at-work.de Tumringer Str. 191 Materaweg 7 79539 Lörrach 79576 Märkt Tel. 07621 - 1 62 85 16 Tel. 07621 - 5 50 18 89 MÄRKT [email protected] [email protected] LÖRRACH IHR Friseur

23 © Gina Sanders – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Sanitär, Heizung und Klima

Grußwort des Obermeisters Innung Sanitär-, Heizung und Klima

Guten Tag, liebe Leserin und lieber Leser,

als Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizungs- und Klima-Technik möchte ich dir die unterschiedli- chen Berufsfelder unseres Handwerks vorstellen und dein Interesse für die wohl interessantesten und zukunftssichersten Handwerksberufe wecken.

Wusstest du, dass du mit einem erfolgreich abgelegten Studium meist erst ab dem 40. Lebensjahr das gleiche Verdienstniveau wie ein gelernter Handwerker erreichen wirst? Übrigens stehen dir auch im Handwerk alle Möglichkeiten an erfolgreichen Weiterbildungen offen. Du kannst erfolgreicher Gestalter in der Montage oder Techniker, Meister, Ingenieur oder auch selbstständiger Unternehmer werden. Nachfolgend ein kurzer Abriss der Berufsfelder in unserem interessanten Handwerk.

Der Klempner (in unserer Region der Blechner genannt): Ein vielseitiger Beruf mit guten Aussichten. Du berätst, planst und gestaltest Gebäudeverkleidungen sowie Dach- und Freiflächenentwässerungen oder verkleidest Behälter und Rohrleitungen.

Der Anlagenmechaniker für Heizungs- und Klimatechnik (meist der Heizungsbauer genannt): Ein Beruf, der für angenehme Wärme, warmes Wasser und gute Luft in Gebäuden sorgt. Du hast in die- sem Beruf entscheidenden Einfluss auf die künftige Belastung von Klima und Umwelt, und dies nicht als Theoretiker, sondern als Praktiker direkt vor Ort beim Kunden. Dies umfasst die Beratung, Planung und Ausführung des passenden Energiesystems, der richtigen Be- und Entlüftung oder auch Klimatisierung.

Der Anlagenmechaniker für Sanitärtechnik (meist der Installateur genannt): Ein vielseitiger Beruf, der für das Wohlfühlen im Haus zuständig ist. Du planst und berätst für den Einbau von Bädern, sorgst für die Ableitung von Gebäudeabwässern und bist zuständig für die richtige und hygienische Verteilung eines der wichtigsten Grundnahrungsmittel, des Trinkwassers.

Bei all unseren Berufsfeldern ist der direkte Kontakt zum Kunden immer vorhanden und setzt Freude am Umgang mit Mitmenschen und an deren Beratung voraus. Wenn du eine gute schulische Vorbildung mitbringst und Freude am Umgang mit Mensch und Technik hast, bist du bei einem der SHK-Berufsfelder bestens aufgehoben. 72 Innungsbetriebe, die hervorragend für diese Aufgaben geschult sind, stehen dir das ganze Jahr über zuverlässig zur Verfügung. Diese Betriebe sorgen mit guter Ausbildung für kompetenten Handwerksnachwuchs. Zurzeit werden 118 junge Menschen in den einzelnen Berufsfel- dern ausgebildet.

Mit freundlichen Grüßen

Peter Maier Obermeister

24 Björn Post Installateur- und Heizungsbaumeister • Heizung Sanitär Hauptstraße 57 • Barrierefreie Bäder 79589 Blauenstraße 4 | 79650 Schopfheim • Mobile Rohrreinigung Telefon 0 76 21/16 34 45-1 Handy 01 62/4 26 65 88 Tel.: 0 76 22/6 67 76 98 | Fax: 0 76 22/6 67 76 99 • Kundendienst Telefax 0 76 21/16 34 45-2 E-Mail: [email protected] • Badsanierung E-Mail [email protected] Internet: www.post-haustechnik.de • Energiesparsysteme www.grimm-haustechnik.de

Öl Wölfle GmbH Gas HAUSTECHNIK Wölfl e GmbH Meisterbetrieb HEIZUNG · SANITÄR Holz MEIER Solar HEIZUNG & SANITÄR Wasser • Zentralheizungsbau Hauinger Straße 49 • Öl- und Gasfeuerungen 79541 Lörrach • Solar- und Brennwerttechnik • Haustechnik-Kundendienst Webergasse 2 · 79588 Blansingen Telefon 0 76 21/1 09 40 • Sanitär-Technik Telefon 0 76 28/21 72 Telefax 0 76 21/1 47 05 E-Mail [email protected] woelfl [email protected] Seit www.meisterbetrieb-meier-heizung.de www.regio-klick.de/woelfl e 50 Jahren

Welches Energiesystem passt zu mir und meinem Haus?

n HEIZUNGSANLAGEN n SANITÄR Wir bieten Praktika-Plätze • Azubi gesucht n SOLARANLAGEN Anlagenmechaniker w/m · Blechner m/w n ELEKTROTECHNIK Blechnerei Grienmatt 48 · 79650 Schopfheim Reutackerstraße 2  79591 Eimeldingen Installation · Gas Telefon 0 76 21/6 26 41 Holz- und Pelletheizungen Telefax 0 76 21/6 93 16 Turnstraße 14 · 79650 Schopfheim Blechnerei Telefon 0 76 22/27 38 E-Mail [email protected] Sanitär Telefax 0 76 22/10 37 www.haustechnik-spiess.de Heizung Internet www.meyer-doerfl inger.de

© frankoppermann – Fotolia

25 © einstein – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Sanitär, Heizung und Klima

44 Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik 44 Kaufmann für Büromanagement Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Deine Aufgaben als Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klima- Nach der Zusammenlegung der beiden Ausbildungsberufe Kaufmann für technik sind sehr vielfältig. Du planst und installierst nicht nur komplexe Bürokommunikation und Bürokaufmann nennt sich der neue Ausbildungs- Anlagen und Systeme in der Versorgungstechnik von Gebäuden, sondern beruf Kaufmann für Büromanagement. bist auch mit deren Wartung und Instandhaltung betraut. Zudem mon- Es gibt wohl kaum eine Branche, die auf geschickte und engagierte Büro- tierst du Rohrleitungen und Bauteile von Ver- und Entsorgungsanlagen kaufleute mit einem Hang zum Multitasking verzichten kann. Denn für und bereitest Arbeitspläne vor. Neben den technischen Aufgaben fehlt es dich gibt es in diesem Berufsstand viel zu erledigen und viel Abwechslung: dir bei diesem Beruf allerdings auch nicht an direktem Menschenkontakt, Es geht darum, Texte zu verarbeiten, Steuer- und Versicherungsfragen zu denn auch Kundenberatung und -betreuung gehören zu deinen Aufga- bearbeiten, Bestands- und Verkaufszahlen zusammenzustellen, Rechnun- benbereichen. Kontrolle, Beurteilung und Durchführung von Maßnahmen gen zu erstellen und Zahlungen zu überwachen. Auch in Einkauf, Verkauf zur Qualitätssicherung stehen ebenfalls auf der Tagesordnung und runden oder Vertrieb bist du eine wichtige und nützliche Verstärkung. das Berufsbild ab. In Industrie, Handel und Verwaltung übernimmst du typische kaufmänni- sche Funktionen sowie Assistenz- und Sekretariatsaufgaben oder bist im Personal- und Rechnungswesen mit von der Partie. Dein Haupteinsatz­ gebiet ist dabei meist das geschriebene Wort. Moderne Textverarbeitungsgeräte und EDV-Anlagen sind heute überall üblich, daher solltest du gut mit ihnen umgehen können und Spaß an der Arbeit mit dem Computer haben.

Ausge wählte Ausbildungsberufe Maler und Lackierer

Maler und Lackierer Raumgestaltung zum Einsatz und gestaltest, behandelst, beschichtest und bekleidest Innenwände, Decken, Böden und Fassaden von Gebäuden. 44 Maler und Lackierer Hierbei kommen oft vielfältige dekorative Gestaltungstechniken wie die Ausbildungsdauer: 3 Jahre Wisch- oder Schabloniertechnik zum Einsatz.

Als Maler und Lackierer in dem Bereich Bauten- und Korrosionsschutz Als Maler und Lackierer in der Richtung Kirchenmalerei und Denkmalpflege bist du zuständig für einen neuen Anstrich. Du kommst immer dann kommt dir eine ganz besondere Bedeutung zu. Denn du sanierst und zum Einsatz, wenn Bauwerke und Bauwerksteile saniert und langfristig rekonstruierst Wände, Decken, Fassaden und Wandmalereien historischer geschützt werden sollen. Dazu trägst du Anstriche und Beschichtungen Gebäude. Du formst und gestaltest Ornamente und Profile, bemalst auf, dichtest Fugen ab und führst Brandschutzmaßnahmen durch, um die außerdem Skulpturen und führst Rekonstruktionen und Reproduktionen Auswirkungen der Zeit auf die Gebäude zu reduzieren und für eine lange aus. Eine anspruchsvolle und außergewöhnliche Arbeit, die vor allem ein Lebensdauer und Stabilität zu sorgen. Schluss mit Rost und Feuchtigkeit! großes Interesse an der Erhaltung historischer Kulturgüter und viel Geduld voraussetzt. Beim Bereich Gestaltung und Instandhaltung ist dein kreativer Kopf und dein Sinn für guten Geschmack gefragt. Du kannst dich auf vielfältige Weise künstlerisch verwirklichen. Du kommst zum Beispiel bei dekorativer

26 © Jeanette Dietl – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Metallbau und Feinwerktechnik

Vorwort Obermeister Innung Metallbau

Metallbauer, Feinwerkmechaniker – Berufe und Produkte mit hoher Aktualität

Einen Beruf zu lernen, finde ich cool. Einen interessanten, modernen Beruf zu lernen, wo ich mich voll engagieren kann, wo ich mich entfalten kann, wo ich gefordert und gefördert werde, das ist noch cooler. Einen Beruf zu lernen, der meinen Neigungen entspricht, das wollte ich schon immer, aber was sind meine Neigungen? Einen Beruf zu lernen, der auch in der Zukunft gefragt ist, indem ich mich weiter entwickeln kann, das kann doch nur richtig sein.

Das alles bietet dir der Beruf des Metallbauers und der Beruf des Feinwerkmechanikers. Und damit du besser kennenlernst, ob der Beruf wirklich für dich interessant ist, ob er deinen Neigungen entspricht und ob er aus deiner Sicht auch in der Zukunft gefragt ist, nimm das Angebot an und mach ein quali- fiziertes Praktikum in einem der Innungsbetriebe.

Neben dem Beruf lernst du den Betrieb kennen und der Betrieb lernt dich kennen, eine gute Voraus- setzung für eine 3 ½-jährige Ausbildung.

3 ½ Jahre Ausbildung, das sind etwa 770 Arbeitstage, davon hast du ca. 105 Urlaubstage und du besuchst ca. 200 Tage die Berufsschule und an ca. 40 Tagen den überbetrieblichen Unterricht. So kriegst du das Rüstzeug, um gut ausgebildet zu werden und „deine Frau“, „deinen Mann“ in diesem zukunftsfähigen Beruf zu stehen.

Und Entwicklungsmöglichkeiten nach der Lehre gibt es jede Menge: Du kannst dich im Beruf weiter- bilden, spezialisieren, einen guten Job machen, du kannst eine Meisterausbildung ansteuern und dich beispielsweise selbstständig machen, oder du machst eine Technikerausbildung oder du kannst mit Fachhochschulreife Bachelor oder Master werden.

Ein großes Feld der Möglichkeiten. Doch nun mach dich auf den Weg, suche dir einen Betrieb, in dem du ein Praktikum machen kannst, um den Beruf näher kennenzulernen. Da gibt es einige Betriebe, die warten auf dich.

Ewald Schulz Obermeister der Innung Metallbau und Feinwerktechnik

27 © www.photl.com

Ausge wählte Ausbildungsberufe Metallbau und Feinwerktechnik

44 Feinwerkmechaniker 44 Metallbauer Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre Ausbildungsdauer: 3 ½ Jahre

Der ideale Job für Tüftler und Perfektionisten, denn als Feinwerkme- Was immer auch aus Metall benötigt wird, du bringst es in die richtige chaniker fertigst du moderne Maschinen, die aus vielen verschiedenen Form! Denn du bist Fachkraft für die Herstellung von Metallkonstruktio- metallenen Bauteilen bestehen, welche mit äußerster Präzision gefertigt nen, deren Umbau und Instandhaltung. Du übernimmst auch Aufgaben werden müssen. Bohrungen, Aussparungen oder Vertiefungen müssen der Planung und Konstruktion. Ausgebildet werden kannst du in drei sich ganz genau an den vorgeschriebenen Punkten befinden, damit eine verschiedenen Bereichen, die verschiedenste Aufgabenfelder für dich Anlage, zum Beispiel Spezialschrauben für den Automobilbau oder Infu- bereithalten. Im Bereich der Konstruktionstechnik arbeitest du meist in sionsflaschen für Kliniken, über viele Jahre in hoher Qualität herstellen Handwerksbetrieben des Metallbaus und fertigst und reparierst dort zum kann. Du stellst Produkte der Stanz-, Schnitt- und Umformtechnik sowie Beispiel Tore und Geländer. Im Zweig der Metallgestaltung gibt es ebenfalls der Vorrichtungs- und Formenbautechnik her, wartest sie und setzt sie vielfältige Beschäftigungsmöglichkeiten: So kannst du als Metallbauer instand. Mit räumlichem Denken und Physik solltest du keine Probleme dieses Bereichs unter anderem an ausgefallenen historischen Gegenstän- haben, wenn es darum geht, die Anforderungen eines Auftrags zu klären den wie Kerzenleuchtern oder sogar Rüstungen arbeiten. Metallbauer mit oder Skizzen und technische Zeichnungen zu verstehen und zu erörtern. Spezialisierung auf Nutzfahrzeugbau arbeiten meist in Betrieben, die sich Gegebenenfalls installierst du auch die Anlagen bei Kunden vor Ort und dem Kraftfahrzeug- oder Maschinenbau widmen, und fertigen dort zum weist diese in die Bedienung ein. Beispiel Mähdrescher oder Kühlfahrzeuge.

Schlosserei + Metallbau Wir bieten für interessierte Jugendliche einen vielseitigen und interessanten Ausbildungs- Siegmeer 8 oder auch Praktikumsplatz in unserem 79541 Lörrach modern ausgestatteten Metallbaubetrieb.

Tel. +49 7621/59 10 10 Telefon: 07624/9889-0 Fax 07624/9889-20 E-Mail: email: [email protected] www.puchelt.com [email protected] www.burkard-brunner.de

Sven Wagner Schönauer Straße 66 b 79669 Telefon 0 76 25/92 40 45 Telefax 0 76 25/92 40 46 Mobil 01 70/5 63 86 70 E-Mail [email protected] Werkzeugbau

www.svenwagner-zell.de CNC-Fertigung © PRILL Mediendesign - Fotolia

28 Stahlbau | Maschinenbau | Gerätebau Wir bilden aus: 1964

Feinwerkmechaniker (m/w) (2015) Martin Möschlin Metallbauer (m/w) (2016) Feinwerktechnik GmbH In der Teichmatt 3 · 79689 Telefon 0 76 22/6 18 08 · Telefax 0 76 22/6 17 85 Max Boll Tel: +49 (0)7627 / 510 Maschinen- u. Stahlbau GmbH & Co. KG Fax: +49 (0)7627 / 520 [email protected] Neue Straße 3 E-Mail: [email protected] www.moeschlin-feinwerktechnik.de 79585 Steinen Internet: www.boll-maschinenbau.de

Andy Schöp in Industriemechanik Telefon Rebgartenweg 23/2 Zuverlässige Fertigung im Meisterbetrieb +49 (0) 76 21-1 63 53 30 79576 Weil am Rhein Direkt im Dreiländereck www.asi-metall.de Verarbeitung Einzelteile Serien Wir bilden aus: Feinwerkmechaniker/-in ab September 2015

© Heidi Schmieder - Fotolia

Über 45 Jahre für Sie da...

Wir sind ein Meisterbetrieb

Maschinen- und Rolladenbau • Reparaturservice Güterstraße 2 • Fenster und Türen 79639 Grenzach-Wyhlen • Glasschiebesysteme Tel.07624/6440 • Innensonnenschutz Fax07624/8587 • Bauschlosserarbeiten [email protected] • Elektrische Nachrüstung Geschäftsführer www.rolladengrether.de • Garagentore und -Antriebe Dieter Gebhardt • Klappladen · Insektenschutz Für jeden das Richtige! • Mechanischer Einbruchschutz Goethestraße 7 · 79650 Schopfheim • Rolladen · Jalousien · Markisen Seit Telefon 0 76 22/71 41 · Telefax 0 76 22/71 21 1970 • Wintergarten · Terrassendächer E-Mail [email protected] www.schneegass-schlosserei.de

29 © Furan – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Stuckateur und Gipser

Stuckateur und Gipser

44 Stuckateur Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Als Stuckateur bist du sowohl Bau- als auch Kunsthandwerker. Dieser Aus- bildungsberuf ist sehr alt – erfreut sich aber heute wieder großer Beliebt- heit. Deine Arbeit beginnt, sobald der Rohbau eines Gebäudes steht. Durch das Anbringen von Innenstuck sowie Arbeiten am Innenputz und im Trockenbau kannst du Räumen einen individuellen und künstlerischen Akzent verleihen. Durch Arbeiten am Außenputz oder die Anbringung von Außenstuck gibst du den Objekten eine besondere Note. Für diesen Ausbildungsberuf solltest du technisches Verständnis und handwerkliches Geschick mitbringen. Auch ein Händchen für Farben und Formen ist sehr hilfreich. Beschäftigt wirst du meist in Betrieben des Stuckateurhandwerks oder in industriellen Ausbaubetrieben. Auch Berufsfelder wie Fassaden- und Trockenbau kommen infrage.

44 Kaufmann für Büromanagement Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Das Berufsfeld ist für alle Handwerksberufe gleich. Lies hierzu bitte die Seite 21.

© Yuri Arcurs – Fotolia

© Concept web Studio – Fotolia

30 © Tom Prokop – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Schreiner

Vorwort Obermeister Schreiner-Innung

Ich bin Schreiner – was machst du so?

Was ist der Schreiner? Wir sind Denker und Macher, Designer und Erbauer. Wir haben zwar nicht die Glühbirne erfunden, aber dennoch sind wir aus dem Alltag nicht wegzudenken. Deine Küche, deine Möbel, Stühle und Tische, Fenster und Türen, all das sind Errungenschaften des Schreiners. So sind wir doch fast überall anzutreffen, und warum? Weil unser Hauptwerkstoff Holz warm und angenehm ist und in jeder Umgebung eine wunderbare Atmosphäre erzeugt.

Aber wir beschränken uns nicht nur auf Holz, nein, wir sind Alleskönner und arbeiten mit den viel- seitigsten Materialien wie Glas, Metall und Kunststoff. Ob in der Werkstatt oder bei Kundschaft, die Vielseitigkeit der Materialien gleicht der Vielseitigkeit unserer Tätigkeiten. Abwechslung ist einer der schönsten Vorteile unseres Berufes.

Dein Arbeitstag kann je nach Betrieb viele Formen annehmen:

Du berätst, zeichnest und recherchierst, gestaltest und baust die unterschiedlichsten Möbel und Fertigbauteile und montierst sie. Und wir Schreiner bleiben nicht stehen, uns stehen diverse Weiter- bildungsmöglichkeiten zur Verfügung – Meister, Techniker, Designer und vieles mehr, informiere dich!

Und was bleibt am Ende des Tages? Die Zufriedenheit, wie sie nur wenige fühlen, denn das Ergebnis deiner Arbeit steht vor dir, du betrachtest, rekapitulierst die getane Arbeit, staunst und lächelst. Zumin- dest tu ich das so, denn ich bin Schreiner.

Martin Ranz Obermeister der Schreiner-Innung Kreis Lörrach

31 © www.photocase.de

Ausge wählte Ausbildungsberufe Schreiner

44 Schreiner 44 Kaufmann für Büromanagement Ausbildungsdauer: 3 Jahre Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Bei diesem traditionellen handwerklichen Beruf stellst du Möbel, Türen Das Berufsfeld ist für alle Handwerksberufe gleich. und Fenster aus Holz und Holzwerkstoffen her. Auch Innenausbauten, Lies hierzu bitte die Seite 21. wie zum Beispiel die neue Einbauküche nach Maß, können von dir durch- geführt werden. Meistens handelt es sich dabei um Einzelanfertigungen auf der Basis individueller Kundenwünsche. Dabei sind bereits im Vorfeld viele Überlegungen bezüglich des Materials, der Größe oder der Form des gewünschten Objekts anzustellen, die du sorgfältig planst und abwägst. Du kannst bei Bautischlereien, in Baumärkten sowie in Möbelhäusern beschäftigt werden. Hegst du Interesse an diesem Beruf, so ist eine große Vorliebe für handwerkliche Tätigkeiten natürlich Pflicht. Darüber hinaus solltest du außerdem bei anfallenden Präzisionsarbeiten nicht gleich die Geduld verlieren und beim Umgang mit den zahlreichen technischen Geräten die nötige Konzentration und Vorsicht walten lassen, um Unfälle © www.photl.com zu vermeiden.

Bau- und Innenausbau Möbelschreinerei Fensterbau

Bernhard Jahn Schreinermeister Am Dreispitz 13 · 79589 Binzen Telefon 0 76 21/6 16 71 · Telefax 0 76 21/6 95 98 E-Mail [email protected]

Wir bilden aus: Schreiner/-in Wir bilden aus: Schreiner/-in Glaser/-in In unseren Fachrichtung Fenster- und Glasfassadenbau Ausstellungsräumen präsentieren wir Ihnen: • Einbauküchen und Möbel • Fenster und Türen • Parkettboden

HEBELSTRASSE 2 · 79688 HAUSEN I. W. TELEFON 0 76 22/6 84 47 75 · TELEFAX 0 76 22/6 84 47 76 E-MAIL [email protected] WWW.APV-SCHREINEREI.DE

32 © Digitalpress – Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Kachelofen- und Luftheizungsbau

Kachelofen- und Luftheizungsbau

44 Ofen- und Luftheizungsbauer Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Du sorgst für das Wohlfühlklima im Haus. Vor allem in den Wintermonaten. Als Ofen- und Luftheizungsbauer planst, baust, montierst und installierst du beispielsweise Kachelöfen, Kamine, Backöfen und andere Heizelemente sowie Be- und Entlüftungsanlagen. Auch für das richtige Funktionieren von Heizun- gen und Öfen bist du zuständig, denn du prüfst elektrische Baugruppen sowie Regel-, Steuer-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen. Außerdem bist Sven Ohoven du für die Inspektion und Instandhaltung zuständig. Dieser Beruf erfordert Beichenstraße 63 Telefon 0 76 22/66 91 70 Sorgfalt und ein gewisses Maß an Flexibilität, da du auf ständig wechselnden 79650 Schopfheim Telefax 0 76 22/66 91 71 Baustellen eingesetzt wirst. Du solltest Interesse an Werken, Technik und Phy- www.ohoven-ofenbau.de E-Mail [email protected] sik mitbringen und auch vor mathematischen Aufgaben nicht zurückschrecken.

Wir stellen einen AZUBI im Ofen- und Luftheizungsbau ein.

Der Beruf des Ofen- und Luftheizungsbauers ist vielfältig, anspruchsvoll, interessant und abwechslungsreich. Durch die Nutzung von regenerativen Brennstoffen ist dieses Handwerk stark zukunftsorientiert. Freude am handwerklichen Arbeiten und am Umgang mit Kunden sind sehr wichtig für diesen Beruf. Voraussetzungen, den Beruf zu erlernen, sind räumliches Vorstellungs- vermögen und ein mathematisches Verständnis. Zu diesem Berufsbild gehören auch das Überprüfen von elektrischen Baugruppen sowie Regel-, Steuer-, Sicherheits- und Überwachungseinrichtungen. Es werden individuelle Öfen und Kamine eingebaut, die nach Kundenwunsch geplant werden. Ein Hauptschul- oder Realschulabschluss ist Voraussetzung für die Ausbildung. Die Ausbildung dauert insgesamt drei Jahre.

Wir freuen uns Sie kennenzulernen.

www.Ofen-Kreativstudio.de Friedrich Ofen-Kreativstudio GmbH Reutackerstraße 36, 79591 Eimeldingen Tel.: 0049 (0)7621 621-40, [email protected]

33 © sculpies - Fotolia

Ausge wählte Ausbildungsberufe Zimmerer

Zimmerer

44 Zimmerer/-in Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Du bist hoffentlich schwindelfrei – denn als Zimmerer befindest du dich des Öfteren in luftiger Höhe und musst trotzdem konzentriert und genau arbeiten können. Du stellst Holzkonstruktionen und Holzbauten aller Art her, wobei natürlich Dachstühle und Treppen zu deinen Spezialitäten gehören. Doch nicht nur für den Neubau bist du zuständig: Du renovierst und sanierst außerdem historische Gebäude oder Inneneinrichtungen aus Holz. Darüber hinaus führst du Tiefbauten für Hafen-, Wehr- und Wasserbauten aus.

44 Ausbaufacharbeiter Ausbildungsdauer: 2 Jahre

Als Ausbaufacharbeiter hast du einen abwechslungsreichen Arbeitsalltag. Du übernimmst beispielsweise Zimmerei- und Stuckarbeiten, verlegst Est- rich, Fliesen und Platten oder übernimmst Isolierungen und Dämmungen. Du wirst wahrscheinlich in einem handwerklichen oder industriellen Betrieb beschäftigt sein wie zum Beispiel in einem Zimmereibetrieb, einer Dach- deckerei, im Trockenbau oder in Fachbetrieben für Fußbodentechnik oder Stuckateurbetrieben. Du wirst in deiner Ausbildung sowohl mit Neubauten arbeiten als auch bei der Sanierung, Instandsetzung und Modernisierung helfen. Du solltest für diese Ausbildung grundsätzlich technisches Ver- ständnis mitbringen und sowohl alleine als auch im Team arbeiten können.

Kompetente Partner verwirklichen Ihre Ideen

34 Ausge wählte Ausbildungsberufe Bauhauptgewerbe

Bauhauptgewerbe

44 Maurer Ausbildungsdauer: 3 Jahre

„Wer will fleißige Handwerker sehen, der muss auf die Baustelle gehen.“ So simpel wie es im Lied klingt, ist der Beruf des Maurers allerdings gar nicht. Als Maurer musst du nämlich präzise Pläne von Architekten lesen können und anhand dieser Entwürfe neue Gebäude errichten. Während deiner Ausbildung lernst du, wie man Stein auf Stein setzt, ohne einen schiefen Turm à la Pisa aufzuschichten. Im Hoch- und Tiefbau, bei der Errichtung von Neubauten oder beim Umbau vorhandener Bausubstanz bist du mit Spachtel und Mörtel mit von der Partie. Du lernst, die verschiedenen Rohstoffe – wie zum Beispiel Natur-/Kunststein, Beton, Stahlbeton oder Bauplatten – fest aufeinanderzufügen. Bei Sanierungsarbeiten spielst du Sherlock Holmes und suchst nach Bauschäden und deren Ursache. Und wenn denn gar nichts mehr zu retten ist, führst du auch Abbrucharbeiten durch. Deinen Arbeitsplatz findest du als Maurer bei Betrieben des Bau- gewerbes, bei Hochbauunternehmen, Betonbaufirmen, Sanierungs- und Modernisierungsunternehmen oder im Fertighausbau.

44 Hochbaufacharbeiter Ausbildungsdauer: 2 Jahre

In deiner Ausbildung zum Hochbaufacharbeiter hast du die Möglichkeit, einen eigenen Ausbildungsschwerpunkt zu setzen. Dabei kannst du zwi- schen den Schwerpunkten Maurerarbeiten, Feuerungs- und Schornstein- bauarbeiten oder Beton- und Stahlbetonarbeiten auswählen. Natürlich bist du dann in Betrieben in der Baubranche tätig. Wo genau du später tätig sein wirst, hängt jedoch von deiner Schwerpunktwahl ab. So kannst du in Hochbauunternehmen, im Betonbau oder auch im Schornstein- und Industrieofenbau arbeiten. Auch in Isolier- oder Fassadenbauunternehmen werden Hochbaufacharbeiter beschäftigt.

44 Beton- und Stahlbetonbauer Ausbildungsdauer: 3 Jahre

Kräftige junge Menschen sind wie gemacht für diesen Beruf, denn die Herstellung und Montage von Bauteilen aus Beton, Stahlbeton, Schalun- gen und Bewehrungen erfordert eine gehörige Portion Muskelkraft. Auch die Sanierung feuchter und beschädigter Betonwände, -decken, -pfeiler oder -träger und damit die Rettung der Bauteile vor dem Abriss fällt in deinen Aufgabenbereich. Tätig bist du als Auszubildender zum Beton- und Stahlbetonbauer in erster Linie für Betriebe des Hoch- und Fertigteilbaus. Auch Brücken- und Tunnelbauunternehmen sind stets auf der Suche nach © oliver-marc steffen - Fotolia qualifizierten Beton- und Stahlbetonbauern.

35 © www.photl.com

Da s Vorstellungsgespr äch

Jetzt geht’s los: Der erste Vorstellungstermin

Vorstellungsgespräche folgen meist einem bestimmten Schema. Wenn Phase 1 Du bist nervös. du dich darauf vorbereitet hast, dann bist du nicht so leicht aus der Ruhe zu bringen. Das ist ziemlich normal, und auch dein Gesprächspartner ist daran gewöhnt. Er oder sie wird versuchen, die Situation durch eine freundliche und lockere Gesprächsatmosphäre zu entspannen.

Phase 2 Man stellt persönliche Fragen.

© www.photl.com Das Gespräch kommt jetzt auf den Punkt. Bleib ruhig, und beantworte alle Fragen freundlich. Dein Gegenüber möchte sich ein Bild von deiner Persönlichkeit machen, deinen Hintergrund einschätzen oder feststellen, ob du zum Unternehmen und zum gewählten Beruf passt.

Vorbereitung Phase 3 Du sollst deine Qualifikation schildern. (Rechtzeitig erledigen) Das stellt für dich kein Problem dar, weil du dich gründlich vorbereitet hast. mm Infos über Branche und Betrieb besorgen Schildere deine Stärken selbstbewusst, aber ohne Übertreibung. Antworte (Agentur für Arbeit, Kreishandwerkerschaft, auch auf Fragen nach Schwächen ehrlich. Handwerkskammer, Internet)

Phase 4 Dein Gegenüber fühlt dir auf den Zahn. mm Liste eigener Stärken/Schwächen notieren Je nach Gesprächsverlauf können jetzt auch ein paar unangenehme Fragen Welche meiner Stärken passen gut zum Betrieb? auftauchen. Dein Gesprächspartner könnte meinen, widersprüchliche Welche Schwächen kann ich wie ausgleichen? Aussagen oder mangelnde Motivation festgestellt zu haben. Atme aus, reagiere gelassen und stelle die Dinge freundlich klar. mm 2 Fragelisten zusammenstellen und mit Eltern/Freunden durchspielen: Welche Fragen könnte der Personalchef mir stellen? Phase 5: Jetzt präsentiert sich das Unternehmen. Was möchte ich ihn fragen? Dein Gegenüber erläutert nun die Ausbildung und stellt das Unternehmen dar. Beschränke dich nicht aufs Zuhören. Stelle deine vorbereiteten Fragen, mm Ein Outfit planen, das zum Unternehmen bleib aktiv und erläutere sachlich und ohne Übertreibungen, warum gerade passt. du für die Ausbildungsstelle geeignet bist. Zu lässig wirkt desinteressiert, zu aufgedonnert fehl am Platz. Besprich dich mit Eltern oder Freunden. Phase 6: Gesprächsabschluss

Wenn du gern in diesem Unternehmen ausgebildet werden möchtest, mach das zum Schluss ruhig nochmals deutlich. Frag nach, bis wann man dir die Entscheidung mitteilen wird.

36 © stockxpert.com

Da s Vorstellungsgespr äch

„Freut mich, Sie kennenzulernen!“ – Perfekt gestylt

Glückwunsch, du hast die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch in der Tasche! Damit hast du eine wichtige Hürde bereits genommen. Aber was denn nun anziehen …?

So dann doch besser nicht … Das passt!

Haare Haare Zottelmähne oder fettige Haare, das geht gar nicht! Für die Mädels gilt: Bei einer ordentlichen Frisur sehen Die Frisur muss nicht spießig sein, aber gepflegt offene Haare schön aus. Auch eine Hochsteckfrisur passt sollte sie schon aussehen. meistens gut. Und die Jungs sollten folgenden Ratschlag beherzigen: Ordentlich gekämmt und frisch gewaschen Gesicht soll’s sein! Bei den Mädels wirkt zu viel Farbe im Gesicht auf- dringlich und unprofessionell. Und für die Jungs gilt: Gesicht Ordentlich rasiert und ohne Dreckspuren im Gesicht Bei den Mädels ist weniger mehr! Entscheide dich für ein solltest du erscheinen, auch wenn du gerade noch dezentes Make-up. Frisch rasiert und geduscht macht bei an deinem Moped rumgeschraubt hast. den Jungs einen guten Eindruck. Ein dezentes Deo ist

© Getty Images/iStockphoto © erlaubt, aber Vorsicht, nicht dass du eine penetrante Duft- Klamotten wolke um dich hast. Das ausgeflippte Outfit solltest du für diesen Termin im Schrank lassen. Muss ja nicht gleich ein Rollkra- Klamotten genpulli sein, aber Mickymaus und Laufmasche Du solltest dir überlegen, welches Outfit zum Berufsbild machen beim Vorstellungsgespräch keinen guten passt, für das du dich bewirbst. Hemd oder Bluse (gebü- Eindruck. Auch abschreckende Totenkopf-T-Shirts gelt!) sind meistens eine gute Wahl. Blazer und Hose und heraushängende Unterwäsche bestärken dein müssen farblich zusammenpassen. Gegenüber nur darin, dich nicht einzustellen. Schuhe Schuhe Die Schuhe gehören genauso zum Styling wie der Rest. Keine knallbunten Treter, farbige Strümpfe oder Sie müssen nicht immer schwarz sein, sollten aber zum ausgelatschte Turnschuhe! Außerdem sollten die restlichen Outfit passen. Schuhe geputzt sein und du musst dich sicher in ihnen bewegen können.

Allgemein gilt: © paffy - Fotolia Du musst dich nicht „verkleiden“ und deine Persönlichkeit verstecken. Wenn du dich in deiner Kleidung nicht wohlfühlst, wird dir dein Gegenüber das auch anmerken. Beachte einfach diese kleinen Regeln und blieb ansonsten deinem Kleidungsstil treu, dann klappt´s auch mit der Lehrstelle!

37 Adressen der Innungsbetriebe

Innungen Lörrach Simon Fritz Bäckerei Hamm Andreas Schauer Bäckerei Inh. Andreas Lamm Bäckerei Königsberger Straße 7 Hauptstraße 272 Atzenbach 44Bäcker 79576 Weil am Rhein 79576 Weil am Rhein Bundesstraße 19 Telefon 07621 71139 Telefon 07621 71066 79669 Zell Adolph GmbH Telefax 07621 71157 Telefax 07621 71066 Telefon 07625 259 Bäckerei/Konditorei Telefax 07625 259 Hauptstraße 70 Werner Gempp Heiner’s Backparadies GmbH 79650 Schopfheim Feinbäckerei Bäckerei – Konditorei Bernhard Schmidt Telefon 07622 669775 Bergstraße 9 Tumringen Bäckerei Haagen Telefax 07622 669775 79588 Efringen-Kirchen Mühlestraße 51 Hauinger Straße 2 Telefon 07628 2599 79539 Lörrach 79541 Lörrach Helmut Bender Telefax 07628 941816 Telefon 07621 919200 Telefon 07621 52260 Bäckerei Telefax 07621 9192020 Telefax 07621 576783 Wallstraße 15 Thomas Gerspacher 79650 Schopfheim Bäckerei und Lebensmittel Rudolf Kaiser Stefan Seeger Bäckerei GmbH Telefon 07622 3479 Burgunder Straße 16 Bäckerei – Konditorei Höllstein Telefax 07622 3479 79415 Bad Bellingen Eisenbahnstraße 9 Rathausstraße 1 Telefon 07635 1228 79618 79585 Steinen Axel Borchert Telefax 07635 20068 Telefon 07623 8875 Telefon 07627 1341 Bäckerei Telefax 07623 718497 Telefax 07627 922419 Rosenweg 1 Ralph Glück 79674 Bäckerei Günter + Thomas Fritz Trefzger Telefon 07671 9423 Fecampring 42 Kunzelmann GbR Bäckerei, Konditorei Telefax 07671 9423 79618 Rheinfelden Bäckerei – Konditorei Pflughof 21 Telefon 07623 1459 Riehenstraße 43 79650 Schopfheim K. Brombacher Telefax 07623 1485 79594 Telefon 07622 3472 Bäckerei & Café Tumringer Tor Telefon 07621 10285 Telefax 07622 668204 Freiburger Straße 313 Lothar Gutmann GmbH Telefax 07621 14456 79539 Lörrach Bäckerei Telefon 07621 576611 Wiesentalstraße 15 Werner Meier 44Bau Telefax 07621 576612 79694 Bäckerei Telefon 07673 311 Neue Straße 36 Bodo Zimmermann Zima Bau Nikolaus Eble Telefax 07673 492 79689 Maulburg Maurermeister Bäckerei Telefon 07622 7629 Hauptstraße 20 Haltingen Gutmann GmbH 79418 -Liel Freiburger Straße 91 Bäckerei Bernhard Paul Telefon 07635 433 79576 Weil am Rhein Kirchstraße 5 Bäckerei Telefax 07635 1535 Telefon 07621 62202 79669 Zell Palmstraße 20 [email protected] Telefax 07621 64860 Telefon 07625 617 79539 Lörrach www.zima-bau.de Telefax 07625 1025 Telefon 07621 45365 Telefax 07621 140272 MM Michael Mäder Baunternehmen Sulzburger Straße 3 79426 Buggingen Telefon 07634 551768 Telefax 07634 553128

Götz + Moriz GmbH Baustoffe Wiesentalstraße 74 79539 Lörrach Telefon 07621 40070 Telefax 07621 18453 [email protected] www.goetzmoriz.com

© www.photl.com

38 Adressen der Innungsbetriebe

Karlfriedrich Kuenzer Martin Bächle Gersbacher GmbH Franz Schimandl Bauunternehmen Bauunternehmung Bauunternehmung Maurermeister Schönaustraße 25 Reuteackerstraße 15 Rheinfelder Straße 50 – 52 Wilhelm-Busch-Weg 2 79540 Lörrach 79591 Eimeldingen 79639 Grenzach-Wyhlen 79618 Rheinfelden Telefon 07621 3424 Telefon 07621 43207 Telefon 07624 9081-0 Telefon 07623 4816 Telefax 07621 13575 Telefax 07621 14142 Telefax 07624 9081-20 [email protected] [email protected] Wilhelm Schweigert HM Baugeschäft www.baechle-baugeschaeft.de www.gersbacher-bau.de GmbH & Co. KG Volker Mattern Bauunternehmung-Betonwerk Hofmattstraße 27 Brühlmann Bau GmbH Wolfgang Grether Alemannenstraße 37 a 79541 Lörrach Hochbau Bauunternehmung 79689 Maulburg Telefon 07621 51290 Gewerbestraße 25 Demberg 2 Telefon 07622 7082 Telefax 07621 580118 79618 Rheinfelden 79687 Wies Telefax 07622 688865 [email protected] Telefon 07623 705555 Telefon 07629 278 [email protected] Telefax 01623 705530 Telefax 07629 1396 www.schweigert-bau.de Allweier GmbH & Co. KG [email protected] [email protected] Bauunternehmung www.grether-bau.de Sütterlin GmbH Mittlere Straße 29 Dreher + Dreher Isolierungen 79576 Weil/Rhein Tief-, Straße- u. Rohrleitungssbau E. Hupfer KG An der Wiese 12 Telefon 07621 71020 Mühlenstraße 10 Bauunternehmen 79650 Schopfheim Telefax 07621 792673 79599 Ritterstraße 19 a Telefon 07622 9439 [email protected] Telefon 07621 9409890 79639 Grenzach-Wyhlen Telefax 07622 62608 www.allweier-bau.de Telefax 07621 940989-18 Telefon 07624 91600 [email protected] [email protected] Telefax 07624 9160066 www.suetterlin-kaeltetechnik.de BAUTEK GmbH www.dreher-dreher.eu [email protected] Bauwerkserhaltung Baders Gärten 15 Asal GmbH D. + J. Käsinger GdbR 44Elektro 79576 Weil-Ötlingen Bauunternehmen Bauunternehmung Telefon 07621 62993 Auf der Säge 7 Hauptstraße 128 Elektro-Bächlin Telefax 07621 65935 79674 Todtnau 79739 Schwörstadt Inh. Andreas Bächlin [email protected] Telefon 07671 382 Telefon 07762 8525 Bamlacher Straße 6 www.bautek-weil.de Telefax 07671 8556 Telefax 07762 4805 79415 Bad Bellingen [email protected] Telefon 07635 543 Brunner Bau GmbH www.asal-bau.de Kiefer Wolfgang Telefax 07635 2869 Binzener Straße 11 Außenanlagen [email protected] 79576 Weil am Rhein Binder & Blum GmbH Felsenweg 2 a www.elektro-baechlin.de Telefon 07621 668961 Hansjürgen Blum 79677 Schönau Telefax 07621 668962 Bauunternehmer Telefon 07673 654 Elektro Betting GmbH [email protected] Grienmatt 15 Telefon 0152 09110608 Wölblinstraße 72 79650 Schopfheim [email protected] 79539 Lörrach Karl Hauk GmbH & Co. KG Telefon 07622 66667-0 Telefon 07621 2437 Inh. Uwe Scherle Telefax 07622 66667-11 Rapp & Widmer GmbH Telefax 07621 14382 Hauptstraße 209 [email protected] Isolierungen [email protected] 79576 Weil www.binder-blum.de Schöneberger Straße 8 www.elektro-betting.de Telefon 07621 71237 79618 Rheinfelden Telefax 07621 792450 Fischer Bau GmbH Telefon 07623 2693 Hermann Bieg & Sohn GmbH [email protected] Bauunternehmung Telefax 07623 20395 Elektrotechn. Unternehmen Gänsacker 10 b [email protected] Bürgler Straße 9 Eduard Wieck GmbH 79688 Hausen www.rapp-widmer.de 79418 Schliengen Hoch + Tiefbau Telefon 07622 671837 Telefon 07635 1021 Friedrichstraße 63 Telefax 07622 671838 Rheinfelder Straßenbau Telefax 07635 1024 79585 Steinen [email protected] Tiefbau GmbH & Co.KG [email protected] Telefon 07627 2324 www.bau-mit-fischer.de Hebelstraße 10 www.bieg.de Telefax 07627 3336 79618 Rheinfelden Telefon 07623 1055 Telefax 07623 61954

39 Adressen der Innungsbetriebe

Bissinger GmbH Energieversorgung Günter Glünkin Günther Kessler E-Werk Kandern Wiesental GmbH Elektrobetrieb Elektroinstallationen Hauptstraße 4 Schönauer Straße 32 Baumgartnerstraße 24 Dorfstraße 65 79400 Kandern 79674 Todtnau 79540 Lörrach 79576 Weil am Rhein Telefon 07626 7026 Telefon 07671 999960 Telefon 07621 2987 Telefon 07621 64207 Telefax 07626 1263 Telefax 07671 9999631 Telefax 07621 577247 Telefax 07621 64822 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.elektro-bissinger.de www.eow-todtnau.de Elektro Gutmann Nico Krebs Bühler GmbH Ralf Ernst Otto Gutmann Elektrotechnik e. K. Radio- und Fernsehtechnik Elektroinstallationen Hornweg 9 Im Martelacker 8 Hauptstraße 50 Im Maiacker 10 79674 Todtnau 79588 Efringen-Kirchen 79650 Schopfheim 79400 Kandern Telefon 07671 773 Telefon 07628 1046 Telefon 07622 674250 Telefon 07626 1030 Telefax 07671 779 Telefax 07628 8206 Telefax 07622 61723 Telefax 07626 970439 [email protected] [email protected] [email protected] Elektro Hauser GmbH www.krebs-elektrotechnik.de www.radio-buehler.de Mühlestraße 64 Flaig Elektrotechnik GmbH 79539 Lörrach Elektro Laibe GmbH Apec Elektroservice Markgräflerstraße 7/1 Telefon 07621 51361 Elektroinstallationen Ertan Celikparmak 79576 Weil am Rhein Telefax 07621 51234 Kirchstraße 4 Herrenstraße 21 a Telefon 07621 63667 [email protected] 79639 Grenzach-Wyhlen 79539 Lörrach Telefax 07621 61695 www.elektro-hauser.de Telefon 07624 4547 Telefon 0176 22090370 [email protected] Telefax 07624 4559 [email protected] www.flaig-et.de Elektro Henschel GmbH [email protected] Burgunder Straße 5 www.elektro-laibe.de Durlum GmbH Sven Frech 79576 Weil am Rhein An der Wiese 5 Elektroanlagen Telefon 07621 62237 Reimo Lobers GmbH & Co. KG 79650 Schopfheim Teichstraße 50 Telefax 07621 69161 Rebgartenweg 5/1 Telefon 07622 39050 79539 Lörrach [email protected] 79576 Weil am Rhein Telefax 07622 390542 Telefon 07621 2473 www.elektro-henschel.de Telefon 07621 161460 [email protected] Telefax 07621 14432 Telefax 07621 69491 www.durlum.com [email protected] Gero Huber [email protected] www.elektro-frech-de Elektromaschinenbau www.lobers.de Bernhard Ehmer Basler Straße 4 Elektro-Sicherheitstechnik Gempp GmbH 79639 Grenzach-Wyhlen Elektrotechnik Metzger Brandenbergstraße 4 Elektrohaus Telefon 07624 5638 Inh. Daniel Al Hasani 79674 Todtnau Hauptstraße 135 Telefax 07624 1572 Altinger Straße 5 Telefon 07671 253 79576 Weil am Rhein [email protected] 79418 Schliengen Telefax 07671 1597 Telefon 07621 71250 Telefon 07635 704 [email protected] Telefax 07621 791463 Hülsmann GmbH www.ehmer-elektrotechnik.de [email protected] Elektro-Anlagen Panzer Elektrotechnik www.elektro-gempp.de Kupfergasse 4 Rechbergstraße 1 Elektrizitätswerke Schönau 79689 Maulburg 79541 Lörrach Netze GmbH Wolfgang Gerner Telefon 07622 61220 Telefon 07621 3283 Friedrichstraße 53–55 Elektromaschinenbau Telefax 07622 62296 Telefax 07621 550145 79677 Schönau Blasistraße 28 a pzimmermann@huelsmann- [email protected] Telefon 07673 88850 79650 Schopfheim elektro.de www.panzer.org Telefax 07673 888519 Telefon 07622 9122 www.huelsmann-elektro.de [email protected] Telefax 07622 1257 Perfotech e.K. www.ews-schoenau.de [email protected] Andreas Keller Elektroinstallationen www.gerner-motorentwicklung.de Antriebstechnik Im Fallberg 14 Energiedienst Netze GmbH Gündenhausen 39 79639 Grenzach-Wyhlen Schildgasse 20 Elektro Gersbacher GmbH 79650 Schopfheim Telefon 07624 98988-22 79618 Rheinfelden Elektroinstallation Telefon 07622 7610 Telefax 07624 98988-23 Telefon 07623 92-3260 In der Teichmatt 5 Telefax 07622 681525 [email protected] Telefax 07623 92-3445 79689 Maulburg [email protected] www.perfotech.de [email protected] Telefon 07622 669840 www.keller-elektromotoren.de www.ednetze.de Telefax 07622 669841 [email protected] www.elektro-gersbacher.de

40 Adressen der Innungsbetriebe

Elektro Pohl Rümmele Elektro GmbH Rudolf Tscheulin Elektro Wuchner Josef Pohl Elektroinstallationen Licht und Strom Barletenweg 8 Krummattstraße 3/1 Moosmatt 3 Adelsberg 1 79689 Maulburg 79688 Hausen 79685 Häg-Ehrsberg 79669 Zell Telefon 07622 4554 Telefon 0172 9998762 Telefon 07625 1416 Telefon 07625 546 Telefax 07622 4947 Telefax 07622 6848811 Telefax 07625 1408 Telefax 07625 7029 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.wuchner-elektro.de www.pohl-lahr-licht.de www.elektroruemmele.de Rainer Ühlin Ralf Quandt Elektro Rütten GmbH Elektroinstallationen 44Fleischer Elektro Ringstraße 10 Auf der Flüh 1 Breslauer Straße 9 a 79541 Lörrach 79650 Schopfheim Jürgen Bachmann 79650 Schopfheim Telefon 07621 51119 Telefon 07620 399 Metzgerei – Lebensmittel Telefon 07622 3063 Telefax 07621 55438 Telefax 07620 399 Manzentalstraße 1 Telefax 07622 5980 [email protected] 79541 Lörrach [email protected] Universal Elektrik GmbH Telefon 07621 51436 www.quandt-elektro.de Elektro Scherz GmbH Gerardo Martino Telefax 07621 949910 Elektroinstallation Im Fallberg 22 [email protected] Elektro Räuber Hardtstraße 39 79639 Grenzach-Wyhlen Höllstein 79618 Rheinfelden Telefon 07624 2662 Friedrich Bahlinger Rathausstraße 2 Telefon 07623 3227 Telefax 07624 2636 Metzgerei 79585 Steinen Telefax 07623 30433 [email protected] Unterdorfstraße 33 Telefon 07627 414 [email protected] www.universal-elektrik.com 79541 Lörrach-Haagen Telefax 07627 7623 www.elektro-scherz.de Telefon 07621 63982 [email protected] Elektro Wagner Telefax 07621 51446 www.elektro-raeuber.de Schillinger Inh. Claus Wagner Antriebstechnik Papierweg 6 Siegfried Bieg Ratz + Schneider Mühlestraße 62 79400 Kandern Metzgerei Elektro GmbH 79539 Lörrach Telefon 07626 60275 Hauptstraße 8 Planung/Elektroinstallationen Telefon 07621 2191 Telefax 07626 60276 79589 Binzen Webergasse 14 Telefax 07621 2171 [email protected] Telefon 07621 62911 79650 Schopfheim [email protected] www.wagner-kandern.de Telefax 07621 69854 Telefon 07622 1723 www.schillinger-antriebstechnik.de Telefax 07622 64119 Elektro Weber GmbH Dosenbach GmbH [email protected] Helmut Seger GmbH Inh. Andreas Weber Metzgerei www.ratz-elektro.de Elektroanlagen Römergasse 20 Burgunderstraße 9 Gisibodenstraße 17 – 19 79541 Lörrach 79415 Bad Bellingen Elektro Rieger 79674 Todtnau Telefon 07621 51647 Telefon 07635 438 Hebelstraße 9 Telefon 07671 9996914 Telefax 07621 55916 Telefax 07635 81208 79618 Rheinfelden Telefax 07671 9996930 [email protected] [email protected] Telefon 07623 62232 [email protected] www.weber-elektro-gmbh.de Telefax 07623 20388 www.seger-elektro.com Roland Fischer GmbH [email protected] Elektro Winter Metzgerei www.elektrorieger.de Stolz Elektro GmbH Beim Haagensteg 5 Rathausplatz 16 Elektromeisterbetrieb 79541 Lörrach 79429 Malsburg-Marzell Roths Elektro Reutackerstraße 9 Telefon 07621 9158075 Telefon 07627 260 Anlage- und Energietechnik 79591 Eimeldingen Telefax 07621 9158076 Telefax 07626 536 Kanderner Straße 35 Telefon 07621 669741 79585 Steinen Telefax 07621 669742 Werner Wissner Metzgerei Gebhardt Telefon 07627 2890 [email protected] Elektromeisterbetrieb Inh. Christof Gebhardt Telefax 07627 3190 www.stolz-elektro.de Haselstraße 18/1 Eisenbahnstraße 9 [email protected] 79588 Efringen-Kirchen 79585 Steinen www.roths-elektro.de TDElektro Telefon 07628 2943 Telefon 07627 91040 Inh. Th. Doering e. K. Telefax 07628 9720 Telefax 07627 910445 Güterstraße 26 [email protected] [email protected] 79618 Rheinfelden Telefon 07623 8473 Telefax 07623 63620 [email protected]

41 Adressen der Innungsbetriebe

Dieter Greiner Hubert Lais Seger GdbR Amann & Bohn Metzgerei Firma Stome Schönau Metzgerei Ausbildungszentrum Mitteldorfstraße 10 Tunauer Straße 11 Schönauer Straße 4 Arndtstraße 12 79688 Hausen 79677 Schönau 79669 Zell 79539 Lörrach Telefon 07622 2531 Telefon 07673 7184 Telefon 07625 560 Telefon 07621 9387880 Telefax 07622 2531 Telefax 07673 558 Telefax 07621 12257 Senn GmbH Wolfgang Hagin Joachim Lederer Landmetzgerei Ingrids Lockenstübchen Metzgerei Metzgerei Adler Hauptstraße 28 Ingrid Brokatzky Freiburger Straße 92 Hauptstraße 187 79591 Eimeldingen Austraße 7 79576 Weil am Rhein 79576 Weil am Rhein Telefon 07621 62598 79650 Schopfheim Telefon 07621 62253 Telefon 07621 71844 Telefax 07621 6060 Telefon 07622 8715 Telefax 07621 689607 Telefax 07621 71844 [email protected] Telefax 07622 8715 [email protected] Ingo Hug Dieter Stange Elke Bühler Metzgerei Mühl-Schreiber Metzgermeister Friseursalon Bergwerkstraße 18 a Metzgerei Gutenau 34 Gentnerstraße 6 79688 Hausen Freiburger Straße 15 79588 Efringen-Kirchen 79677 Schönau Telefon 07622 2506 79674 Todtnau Telefon 07628 1228 Telefon 07673 402 Telefax 07622 681882 Telefon 07671 257 Telefax 07628 1228 Telefax 07673 8552 [email protected] Telefax 07671 1233 [email protected] Stich OHG Karl-Friedr. Hug Ewald Ritter Metzgerei Gabriele Drändle Metzgermeister Landmetzgerei Friedenstraße 4 Friseurmeisterbetrieb Partyservice Neue Straße 71 79650 Schopfheim Freiburger Straße 4 Siemensstraße 8 79588 Efringen-Kirchen Telefon 07622 7209 79674 Todtnau 79585 Steinen Telefon 07628 585 Telefax 07622 7247 Telefon 07671 8281 Telefon 07627 918090 Telefax 07628 9764 [email protected] Telefax 07671 8257 Telefax 07627 3767 [email protected] www.ritter-team.de Wolfgang Strohmeier Bärbel Finkenzeller Heinrich Imm Metzgerei Haar-Pflege-Salon Metzgerei Leonhard& Ulrich Sandel Talstraße 20 Altinger Straße 5 Ortsstraße 7 Metzgerei 79677 Schönau 79418 Schliengen 79692 Tegernau Nollinger Straße 7 Telefon 07673 7248 Telefon 07635 9866 Telefon 07629 251 79618 Rheinfelden Telefax 07673 319 Telefax 07635 1518925 Telefax 07629 735 Telefon 07623 1254 Telefax 07623 799694 Edelbert Wassmer Eberhard Friebolin Stephan Jansen Dorfmetzgerei/Partyservice Friseurmeisterbetrieb Metzgerei Horst Schmidt Rohmatt 28 Hauptstraße 205 Hauptstraße 41 Metzgermeister 79685 Häg-Ehrsberg 79576 Weil am Rhein 79540 Lörrach Friedrichstraße 25 Telefon 07625 98359 Telefon 07621 71286 Telefon 07621 3109 79585 Steinen Telefax 07625 98350 Telefax 07621 791442 Telefax 07621 164941 Telefon 07627 1435 [email protected] [email protected] Telefax 07627 1435 Intercoiffure Adolf Wassmer Jürgen Fritz Kalbacher GmbH Berthold Schneider GmbH Metzgerei Adlergässchen 6 Schwarzwald-Metzgerei Metzgerei Bundesstraße 11 79539 Lörrach Schlachthofstraße 5 – 7 Kreisstraße 37 79669 Zell Telefon 07621 82533 79540 Lörrach 79618 Rheinfelden Telefon 07625 385 Telefax 07621 164866 Telefon 07621 40300 Telefon 07623 5559 Telefax 07625 8559 Telefax 07621 403040 Telefax 07623 59556 Rosemarie Fuchs [email protected] Friseurmeisterbetrieb H. & V. Schrodi 44Friseur Hauptstraße 385 Hermann Kunzelmann Metzgerei 79576 Weil am Rhein Fleischerfachgeschäft Basler Straße 57 Reni´s Haarstudio Telefon 07621 71115 Kirchplatz 1 79588 Efringen-Kirchen Renate Abele 79618 Rheinfelden Telefon 07628 364 Jahnweg 1 b Telefon 07623 1281 Telefax 07628 941416 79591 Eimeldingen Telefax 07623 59556 Telefon 07621 65565

42 Adressen der Innungsbetriebe

Haargenau Frisör Klier GmbH Haarstudio Bellezza Intercoiffure Karl Aniello Giordano c/o EKZ „Meeraner Markt“ Giuseppe Russo Zimmermann Hauptstraße 268 Meeraner Platz 1 Kanderner Straße 12 Inh. Iris Hinkelmann 79576 Weil am Rhein 79539 Lörrach 79585 Steinen Schönauer Straße 15 a Telefon 07621 72324 Telefon 05308 4010 Telefon 07627 550 79669 Zell Telefax 07621 797525 Telefax 05308 40170 Telefax 07627 971884 Telefon 07625 437 [email protected] Telefax 07625 924825 Eckart Hänert www.frisoer-klier.de Der kleine Friseurladen Friseurmeisterbetrieb Iris Schubert Intercoiffure Teichstraße 21 a Frisör Klier GmbH Friedrichstraße 17 Dieter Zimmermann 79539 Lörrach c/o Kaufland 79585 Steinen Entegaststraße 1 Telefon 07621 47077 Robert-Bosch-Straße 6 Telefon 07627 923088 79650 Schopfheim Telefax 07621 790310 79539 Lörrach [email protected] Telefon 07622 2731 Telefon 07621 165407 www.der-kleine-friseurladen.de Telefax 07622 65168 Peter Hauth zimmermann-intercoiffure@ Friseurmeisterbetrieb Klier Friseur GmbH Anita Seger t-online.de Oberbaselweg 36 Rhein-Center Friseurmeisterbetrieb www.friseur.de/ 79576 Weil am Rhein Hauptstraße 437 Hauptstraße 93 intercoiffurezimmermann Telefon 07621 76651 79576 Weil am Rhein 79650 Schopfheim Telefax 07621 770687 Telefon 07621 76395 Telefon 07622 9990 Telefax 07622 61445 44Gipser Me-Styling Marlene Kolley Melanie Heizmann Friseurmeisterin Claudia Speier-Andreas Allputz GmbH Kirchbühlstraße 20 Rainstraße 21 Der Familienfriseur Stuckateurbetrieb 79677 Schönau 79539 Lörrach Marktstraße 14 Am Breitenstein 22/2 Telefon 07622 61043 Telefon 07621 45194 79238 Ehrenstetten 79588 Efringen-Kirchen [email protected] Telefon 07623 9334465 Telefon 07628 8558 Tina Laisa Telefax 07628 2847 Hair-Today Frisurenmode H@work [email protected] Lars Holfelder Hauptstraße 57 a Nicole Stächelin www.allputz.de Zollweg 1 79618 Rheinfelden Materaweg 7 79540 Lörrach Telefon 07623 47351 79576 Weil am Rhein Brillux Telefon 07621 82899 Telefax 07623 46276 Telefon 07621 5501889 Industriestraße 7 Telefax 07621 165098 [email protected] 79541 Lörrach Friseur-Atelier www.h-at-work.de Telefon 07621 167780 Altwiler Frisörstübli Marion Möbus-Brachwitz Telefax 07621 1677815 Volker Jehle Lingertstraße 3 a Petra Tschirpke Hauptstraße 47 79541 Lörrach Salon-Petra Gebr. Casar GmbH 79576 Weil am Rhein Telefon 07621 52020 Franz-Ehret-Straße 28 Gipser- und Stuckateurgeschäft Telefon 07621 791915 79541 Lörrach Im Gaisgraben 15 Telefax 07621 705661 Kornelia Nopora Telefon 07621 51134 79219 Staufen Friseurmeisterbetrieb Telefon 07633 82343 Intercoiffure Basler Straße 2 Hannelore Vollmer Telefax 07633 82181 Oliver Jeschke 79639 Grenzach-Wyhlen Friseurmeisterbetrieb [email protected] Mühlestraße 16 Telefon 07624 6512 Untermättle 6 www.casar-stuck.de 79539 Lörrach 79669 Zell Telefon 07621 12266 „Stella-hair“ Telefon 07625 1618 CK Regiostuck GmbH Stelle Perri Telefax 07625 7414 Inh. Thomas Brenzinger Yasmine Kapitza Talstraße 4 Schulweg 30 Friseurmeisterbetrieb 79677 Schönau Anja Voria 79618 Rheinfelden Humboldtstraße 2 Telefon 07673 931631 Friseursalon Telefon 07623 909487 79539 Lörrach Telefax 07673 931632 Basler Straße 1 Telefax 07623 909486 Telefon 07621 86406 [email protected] 79639 Grenzach-Wyhlen [email protected] www.stella-hair.de Telefon 07624 982552 www.ckregiostuck.de Havva Kilic Friseurmeisterbetrieb Spitalstraße 10 79539 Lörrach Telefon 07621 43777

43 Adressen der Innungsbetriebe

Peter Dufner Götz + Moriz GmbH Lettau GmbH Stiefvater & Partner GmbH Stuckateurmeisterbetrieb Wiesentalstraße 74 Inh. Andreas Käfer Gipsergeschäft Robert-Bosch-Straße 4 79539 Lörrach Am Marktplatz 5 Ährenweg 22 79618 Rheinfelden Telefon 0761 497-0 79576 Weil am Rhein 79258 Hartheim Telefon 07623 3367 Telefax 0761 497-222 Telefon 07621 570440 Telefon 07633 2173 Telefax 07623 3393 [email protected] Telefax 07621 570446 Telefax 07633 12716 [email protected] www.goetzmoriz.com stiefvater-partner-hartheim@ MEGA eG t-online.de Benno Eckerlin Greiner GmbH Im Entenbad 2 www.stiefvater-partner- Gipsergeschäft – Gerüstbau Gipsergeschäft 79541 Lörrach hartheim.de Im Biefang 1 Kürnberg 62 Telefon 07621 1675730 79379 Müllheim-Britzingen 79650 Schopfheim-Kürnberg Telefax 07621 16757-40 Stiefvater GmbH Telefon 07631 2288 Telefon 07622 5215 [email protected] Gipser- und Stuckateurbetrieb Telefax 07631 2289 Telefax 07622 5415 www.mega.de Stampf 11 [email protected] [email protected] 79244 Münstertal www.eckerlin-gipser.de Frank Oberist Telefon 07636 1548 Indlekofer GmbH & Co. KG Stuckateur-/ Telefax 07636 7590 Michael Engesser Innenausbau + Fassade Gipsermeisterbetretrieb [email protected] Gipser- und Stuckateurbetrieb Denzstraße 2 In den Mühlenmatten 1 Schützenstraße 1 79539 Lörrach 79189 Bad Krozingen Sto AG 79540 Lörrach Telefon 07621 9408890 Telefon 07633 4596 August-Fischbach-Straße 4 Telefon 07621 18010 Telefax 07621 94088920 Telefax 07633 2132 78166 Donaueschingen Telefax 07621 18013 [email protected] Telefon 0771 804210 [email protected] www.indlekofer-stuck.de Frank Josef Ritzenthaler Telefax 0771 804216 www.michael-engesser.de Stuckateur-/ [email protected] Peter Jungel Gipsermeisterbetretrieb FAPUtec GmbH Gipsergeschäft St. Michael 48 Maler- und Gipsergeschäft Waldstraße 2 79189 Bad Krozingen 44Kachelofenbau Max-Immelmann-Allee 79674 Todtnau Telefon 07633 4441 79427 Eschbach Telefon 07671 8092 Telefax 07633 948176 Asprion Ofenbau Telefon 07634 552143 Telefax 07671 8595 [email protected] Querstraße 9 Telefax 07634 552169 [email protected] 79787 Lauchringen [email protected] www.gipser-jungel.de Gebr. Rössler OHG Telefon 07741 65086 Gipser- und Stuckateurgeschäft Telefax 07741 670351 Albert Fuchs GmbH Rainer Kastner Panoramastraße 5 [email protected] Gipsergeschäft und Gerüstbau Stuckateurmeisterbetrieb 79618 Rheinfelden Schultheissweg 10 Hermann-Sautter-Straße 4 Telefon 07623 5352 Jürgen Domschat GmbH 79576 Weil am Rhein 79589 Binzen Telefax 07623 50713 Kachelofenbau – Offene Kamine Telefon 07621 71328 Telefon 07621 63000 Gernweg 4 Telefax 07621 791462 Telefax 07621 65437 Werner Sonner GmbH 79688 Hausen [email protected] [email protected] Putz-Stuck-Trockenbau Telefon 07622 668084 www.fuchs-weil.de Uhlandstraße 8 Telefax 08722 668085 Knauf Gips KG 79423 Heitersheim Reinhard Garni Am Bahnhof 7 Telefon 07634 2232 Everest Ofen- und Stuckateurbetrieb 97346 Iphofen Telefax 07634 35512 Saunabau e. K. Wallbrunnstraße 89 Telefon 07633 810121 [email protected] Ochsenmattstraße 1 79539 Lörrach Telefax 07633 810112 79618 Rheinfelden Telefon 07621 89596 Saint Gobain-Weber GmbH Telefon 07623 798222 Telefax 07621 2391 Kury GmbH FD Dietmar Kury Bürgermeistergrünzweigstraße 1 Telefax 07623 798223 [email protected] Stuckateur-/ 67059 Ludwigshafen am Rhein [email protected] www.garni-stuck.de Gipsermeisterbetretrieb Telefon: 0621 5012800 www.everest-ofen-sauna.de Im Biefang 45 Martin Gebhardt GmbH 79379 Müllheim Friedrich Ofen- Gipserbetrieb Telefon 07631 4396 Kreativstudio GmbH Wölblinstraße 59 Telefax 07631 16638 Reutackerstraße 36 79539 Lörrach www.kury-muellheim.de 79591 Eimeldingen Telefon 07621 46178 Telefon 07621 62140 Telefax 07621 13522 Telefax 07621 65562 [email protected] www.gebhardt-gipser.de

44 Adressen der Innungsbetriebe

Geiger Ofenbau GmbH Kachelofen Trefzger ASAG GmbH Binzen Brenneisen GmbH Schwarzbachstraße 31 Inh. Wolfgang Müller Automobile Autoservice-Center 79771 Klettgau-Grießen Merianstraße 56 Meitnerring 3 Im Martelacker 6 Telefon 07742 7944 79664 Wehr 79589 Binzen 79588 Efringen-Kirchen Telefax 07742 4819 Telefon 07762 9312 Telefon 07621 40290 Telefon 07628 8533 [email protected] Telefax 07762 4909 Telefax 07621 4029199 Telefax 07628 9620 [email protected] [email protected] [email protected] Bertram Hochsticher www.kachelofentrefzger.de www.asag.de www.gewerbe-dreilaendereck.de Ofenbau Hauptstraße 13 b Ziegler GmbH ASAG GmbH Rheinfelden Brunner & Blum GmbH 79423 Heitersheim Kachelöfen – offene Kamine Rheinfelden Autohaus Telefon 07634 2358 Hinterdorfstraße 20 Robert-Bosch-Straße 7 Neudorfer Straße 10 Telefax 07634 552186 79576 Weil am Rhein 79618 Rheinfelden 79576 Weil am Rhein [email protected] Telefon 07621 72272 Telefon 07623 72500 Telefon 07621 4224990 home.t-online.de/home/ Telefax 07621 792272 Telefax 07623 725040 Telefax 07621 42249950 ofenbau-hochstichter www.asag.de [email protected] www.brunner-blum.de Markgräfler Ofenbau GmbH 44Kfz Baltensperger Kachelofen und Kaminstudio Ihr Autopartner mit drive GmbH Büchele Eckhardt Gewerbering 15 Aberer Automobile e. K. Hauptstraße 73 Kfz-Werkstatt 79426 Buggingen Autohaus 79618 Rheinfelden Brand 1 Telefon 07631 174112 Brombacher Straße 69 Telefon 07623 794800 79677 Schönau Telefax 07631 174113 79539 Lörrach Telefax 07623 794844 Telefon 07673 889092 Telefon 07621 70529 0 [email protected] Telefax 07673 889093 Markus Kramer Telefax 07621 70529 29 www.baltensperger.de [email protected] Kachelofen- und Luftheizungsbau [email protected] Bonndorfer Straße 53 www.aberer-automobile.de Auto Böhler Büchle GmbH 79805 Eggingen Inh. Thomas Hornburg Autohaus Telefon 07746 919115 AMTEC Krummattstraße 2 Blauenstraße 69 Telefax 07746 919116 Alexander Meier 79688 Hausen 79589 Binzen [email protected] Kfz-Technik Telefon 07622 683311 Telefon 07621 940680 Gewerbestraße 3 Telefax 07622 683312 Telefax 07621 9406818 Werner Minarik 79595 Rümmingen [email protected] [email protected] Heizungsbau/Sanitäre Anlagen Telefon 07621 8116 www.auto-boehler-hausen.de www.autohaus-buechle.de Schliengener Straße 13 Telefax 07621 914760 79379 Müllheim [email protected] Autohaus Böhler Auto-Service Bund Telefon 07631 176200 www.kfz-amtec.de Inh. Michael Böhler Christian Riedel Telefax 07631 176222 Gündenhausen 61 Ob der Gass 2 [email protected] Autohaus Anti GmbH 79650 Schopfheim 79540 Lörrach Landstraße 7 Telefon 07622 67610 Telefon 07621 88101 Ohoven GmbH 79650 Schopfheim Telefax 07622 676144 Telefax 07621 14453 Kachelöfen – Kamine Telefon 07622 8276 www.autohaus-boehler.de [email protected] Maibergstraße 10 Telefax 07622 4510 79650 Schopfheim [email protected] Auto-Brehm Butz GmbH Telefon 07622 669170 Mitsubishi-Servicepartner Autohaus Telefax 07622 669171 ASAG GmbH Bad Säckingen Talstraße 4 Wiesentalstraße 2 Am Buchrain 4 79400 Kandern 79694 Utzenfeld Philipp Feuerträume GmbH 79713 Bad Säckingen Telefon 07626 7357 Telefon 07673 7022 Kachelofen- und Luftheizungsbau Telefon 07761 92940 Telefax 07626 8517 Telefax 07673 1754 Neue Straße 35 Telefax 07761 929440 [email protected] [email protected] 79689 Maulburg [email protected] www.autohausbutz.de Telefon 07622 61627 www.asag.de AZ MOTORS Telefax 07622 2177 Axel Zanger [email protected] ASAG GmbH Lörrach Talstraße 4 www.philipp-kachelofen- Wiesentalstraße 30 – 31 79400 Kandern kaminbau.de 79539 Lörrach Telefon 07622 8682 Telefon 07621 15090 [email protected] Telefax 07621 150931 www.az-motors.net

45 Adressen der Innungsbetriebe

Die Werkstatt (UG) Glatt GbR Nutzfahrzeuge Helmut Issler e. K. haftungsbeschränkt Kfz-Technologie Zentrum Grossjohann GmbH & Co. KG Autohaus Freie Kfz-Werkstatt Schloßstraße 2 Beim Breitenstein 30/1 Basler Straße 81 Hauptstraße 120 79594 Inzlingen 79588 Efringen-Kirchen 79639 Grenzach-Wyhlen 79739 Schwörstadt Telefon 07621 8114 Telefon 07628 91100 Telefon 07624 91840 Telefon 07762 52000 Telefax 07621 166614 Telefax 07628 911050 Telefax 07624 918450 Telefax 07762 520099 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.autotechnologie.de www.grossjohann.eu www.autohaus-issler.de www.diewerkstatt-service.de Automobile Golz GmbH Autohaus Hartmann Auto- und Truckcenter Issler Klaus Dosenbach Meitnerring 2 Inh. Hans-Peter Hartmann Earl-H.-Wood-Straße 10 Autohaus 79589 Binzen Mittlere Straße 45 79618 Rheinfelden Hardtstraße 6 Telefon 07621 9407970 79576 Weil am Rhein Telefon 07623 70680 79576 Weil am Rhein Telefax 07621 9407960 Telefon 07621 72211 Telefax 07623 706820 Telefon 07621 72240 [email protected] Telefax 07621 72213 [email protected] Telefax 07621 792918 www.automobile-golz.de [email protected] [email protected] www.hartmann-weil.de Günter Karle www.autohaus-dosenbach.de Autohaus Grether Autohaus Daimlerstraße 1 Henn GmbH Schopfheimer Straße 81 Eiche & Golz GmbH 79585 Steinen Autohaus 79669 Zell Autohaus Telefon 07627 1500 Mazda-Vertragshändler Telefon 07625 417 Im Entenbad 16 Telefax 07627 2002 Rennemattenweg 8 Telefax 07625 9555 79541 Lörrach [email protected] 79576 Weil am Rhein [email protected] Telefon 07621 4220660 www.autohaus-grether.de Telefon 07621 6793 www.autohaus-karle.de Telefax 07621 4220670 Telefax 07621 62312 [email protected] SHELL Autohof Dreiländereck [email protected] Kaufmann www.golz-gruppe.com Inh. Wolfgang Grether www.autohaus-henn.com Autohaus An der B 3 stop + go Ernst & König GmbH 79589 Binzen Bosch Service Henseleit Küpferstraße 10 Autohaus Telefon 07621 161180 Gerd Henseleit 79540 Lörrach Auf der Gänsmatt 4 Telefax 07621 1611822 Gewerbestraße 9 Telefon 07621 93180 79650 Schopfheim [email protected] 79674 Todtnau Telefax 07621 931820 Telefon 07622 6844190 www.gewerbe-dreilaendereck.de Telefon 07671 9996516 [email protected] Telefax 07622 8007 Telefax 07671 9996517 www.autohaus-kaufmann.net [email protected] Grether Automobile e. K. [email protected] Inh. Daniel Grether www.bosch-service.de/ Christian Kerrom GmbH Ernst + König GmbH Daimlerstraße 1 henseleit-todt Autohaus Autohaus 79585 Steinen Tumringer Straße 282 Berner Weg 5 Telefon 07627 924064 Christian Hess 79539 Lörrach 79539 Lörrach Telefax 07627 924284 Autohaus Telefon 07621 33020 Telefon 07621 9396990 [email protected] Kandertalstraße 4 Telefax 07621 330233 Telefax 07621 89039 www.gretherautomobile.de 79400 Kandern [email protected] [email protected] Telefon 07626 7018 Grimmeisen & Co. GmbH Telefax 07626 7028 Kestenholz GmbH Ernst + König GmbH Autoelektrik [email protected] Autohaus Autohaus Brombacher Straße 87 www.kandsertalgarage.de Bärenfelser Straße 8 Freiburger Straße 112 79539 Lörrach 79539 Lörrach 79576 Weil am Rhein Telefon 07621 93270 Faik Incekara Telefon 07621 40210 Telefon 07621 96970 Telefax 07621 932737 Kfz-Reparaturen Telefax 07621 402127 Telefax 07621 969711 [email protected] Ob der Gaß 25 [email protected] [email protected] www.grimmeisen.org 79540 Lörrach www.kestenholzgruppe.com www.ernst-koenig.de Telefon 07621 949924 Rudi Gross GmbH Telefax 07621 577189 Autoelektrik Peter Koch Autohaus Ganzmann Auto-Service Feuerbachstraße 3 Friedrichstraße 27 + 36 Tannenkircher Straße 2 a 79576 Weil am Rhein 79677 Schönau 79415 Bad Bellingen Telefon 07621 74575 Telefon 07673 91030 Telefon 07635 1845 Telefax 07621 793020 Telefax 07673 910320 Telefax 07635 1845 [email protected] [email protected] [email protected] www.kochauto.de www.autohaus-ganzmann.de www.ford-gross.de

46 Adressen der Innungsbetriebe

Autohaus Hans Andreas Meier e. K. Ott Johannes Schöni Kreutner GmbH Autohaus Autohaus Motorrad & Autoservice Müllheimer Straße 36 Rheintalstraße 37 Inh. Karlheinz Büchelin Brückenstraße 14 79576 Weil am Rhein 79618 Rheinfelden Rheinstraße 23 79541 Lörrach Telefon 07621 71216 Telefon 07627 970660 79588 Efringen-Kirchen Telefon 07621 52372 Telefax 07621 793227 Telefax 07627 970660 Telefon 07628 942360 Telefax 07621 591113 [email protected] [email protected] Telefax 07628 9423620 [email protected] www.daihatsu-vertragshaendler. [email protected] www.kfz-schoeni.de Bernd Krug demeier-rheinfelden-adelhausen.de www.auto-ott.com Autohaus Schubnell OHG Basler Straße 1 Hofmatt-Garage B. Meissner Anton Rempp Nachf.GmbH Autohaus 79400 Kandern Hofmattstraße 40/42 St. Georgener Straße 4 Bundesstraße 60 Telefon 07626 914150 79541 Lörrach 79111 Freiburg 79669 Zell Telefax 07626 9141516 Telefon 07621 55711 Telefon 07621 942421 Telefon 07625 515 [email protected] Telefax 07621 7056087 Telefax 07621 942444 Telefax 07625 8831 www.krug.mazda-autohaus.de [email protected] thomas.schubnell@autohaus- Mobiles Autohaus www.rempp.de schubnell.de Hansjörg Lais Harun Moussa www.autohaus-schubnell.de Kfz-Werkstatt Schloßstraße 16 Motorradhaus Renner OHG Lusweg 4 79594 Inzlingen Reutackerstraße 6 Schupp & Kiefer GmbH 79650 Schopfheim Telefon 07621 1618663 79591 Eimeldingen Autohaus Telefon 07622 61516 Telefax 07621 1618664 Telefon 07621 64650 BMW-Vertragshändler Telefax 07622 61579 [email protected] Telefax 07621 69307 Wiesentalstraße 24 [email protected] www.mobiles-autohaus.de [email protected] 79540 Lörrach www.motorradhaus-renner.de Telefon 07621 97780 MAN Truck & Bus Auto Mutter e. K. Telefax 07621 13328 Deutschland GmbH Rheinfelder Straße 47 Riegel Oliver [email protected] Center Stuttgart – 79639 Grenzach-Wyhlen Kfz-Betrieb www.schupp-kiefer.de Service Weil am Rhein Telefon 07624 91690 Raitbach am Bahnhof 1 f Rebgartenweg 36 Telefax 07624 916933 79650 Schopfheim G. Schwarzwälder GmbH 79576 Weil am Rhein [email protected] Telefon 07622 669978 Auto-Elektrik Telefon 07621 96920 www.auto-mutter.de Telefax 07622 671756 Freiburger Straße 60 Telefax 07621 969280 [email protected] 79576 Weil am Rhein [email protected] Niethammer GmbH www.riegelkfz.de Telefon 07621 9396790 Bosch-Dienst Telefax 07621 93967922 Autoservice-Mannsbart Goethestraße 1 Kfz-Betrieb Markus Rufer bosch-service@ Belchenstraße 63 79618 Rheinfelden Am Hagschutz 4 g-schwarzwaelder.de 79650 Schopfheim Telefon 07623 72230 79418 Schliengen www.bosch-service.de/ Telefon 07622 63833 Telefax 07623 722311 Telefon 07635 82449 schwarzwaelder-weil Telefax 07622 683492 [email protected] Telefax 07635 824350 [email protected] www.bosch-service.org [email protected] Teichmann GmbH Autohaus Manske GmbH & Co. KG Autoservice am Grüttpark Schlageter GmbH Schönauer Straße 22 Autohaus Inh. B. Omki Autohaus 79674 Todtnau Hauptstraße 49 Kolpingstraße 4 Über der Brücke 15 Telefon 07671 99950 79591 Eimeldingen 79539 Lörrach 79669 Zell-Mambach Telefax 07671 999515 Telefon 07621 62152 Telefon 07621 5707783 Telefon 07625 237 oder 924444 [email protected] Telefax 07621 65209 Telefax 07625 924057 www.teichmann.biz [email protected] Oestringer Autohaus GmbH [email protected] www.autohaus-manske.de Ford-Haupthändler www.autohaus-schlageter.de Piaggio-Center Thoma Schildgasse 37 Brückenstraße 8 Maszurimm 79618 Rheinfelden Kfz-Handel u. Reparaturen 79541 Lörrach Autohaus Telefon 07623 3399 Harald Schmid Telefon 07621 52275 Wiesental-Garage Telefax 07623 3369 Läufelbergstraße 4 Telefax 07621 52257 Wieseweg 1 markus.oestringer@ 79591 Eimeldingen [email protected] 79669 Zell oestringer.fsoc.de Telefon 07621 686295 www.piaggio-center-thoma.de Telefon 07625 924163 www.autohaus-oestringer.de Telefax 07621 803524 Telefax 07625 924164 [email protected] [email protected] www.kfzhandel-schmid.de www.autohausmaszurimm.de

47 Adressen der Innungsbetriebe

Tritschler GmbH Hans Winzer GmbH 44Maler GÖRING Baumalerei u. Autoservice-Center Lkw-Betrieb Gerüstbau GmbH Gutedelstraße 32 Brombacher Straße 89 Eberhard Asal Göring GmbH/GF Rolf Göring 79418 Schliengen 79539 Lörrach Malerbetrieb Alemannenstraße 22 Telefon 07635 822088 Telefon 07621 86046 Hintere Hofmatt 9 79689 Maulburg Telefax 07635 822089 Telefax 07621 86000 79677 Schönau Telefon 07622 666833 [email protected] [email protected] Telefon 07673 8666 Telefax 07622 6668350 Telefax 07673 8626 [email protected] Truck Service Weil am R. Winzer GmbH Mobil 0170 4333571 Rhein GmbH & Co. KG Autohaus [email protected] Grandis & Schreck GmbH Colmarer Straße 18 Nettenbergstraße 1 Schönenbergerstraße 7 79576 Weil am Rhein 79618 Rheinfelden Albert Brüderlin & Sohn e. K. 79618 Rheinfelden Telefon 07621 5790060 Telefon 07623 717440 Inh. Andreas Brüderlin Telefon 07623 797650 Telefax 07621 5790069 Telefax 07623 7174428 Malerbetrieb Telefax 07623 7976529 [email protected] [email protected] Hohe Flum-Straße 59 + 61 [email protected] www.autohaus-winzer.de 79650 Schopfheim www.gus-maler.de Horst Wagner Telefon 07622 9591 Autohaus Hans Winzer Telefax 07622 5820 Dieter Gründel Audi-/VW-Partner Autohaus [email protected] Malerbetrieb Lörracher Straße 47 Inh. Martin Winzer Rheinstraße 78 79585 Steinen Bahnhofstraße 112 Daniel Deschler 79415 Bad Bellingen Telefon 07627 91010 79618 Rheinfelden Malerbetrieb Telefon 07635 81030 Telefax 07627 910125 Telefon 07623 47500 Gewerbestraße 12 Telefax 07635 810319 [email protected] Telefax 07623 47216 79639 Grenzach-Wyhlen Mobil 0170 1868909 www.autohauswagner.de [email protected] Telefon 07624 3808 [email protected] www.auto-winzer.de Telefax 07624 982595 Günther Wagner [email protected] Lothar Hablitzel e. K. Autohaus Auto-Wissler Malerbetrieb Großmattstraße 1 Talstraße 2 Uwe Dobler Hochkopfstraße 47 79618 Rheinfelden 79674 Todtnau Malerbetrieb 79674 Todtnau Telefon 07623 8668 Telefon 07671 526 Kähnelgasse 12 Telefon 07671 519 Telefax 07623 8648 Telefax 07671 8004 79576 Weil am Rhein Telefax 07671 9241 [email protected] [email protected] Telefon 07621 78961 www.gw-honda.de www.auto-wissler.de Telefax 07621 78931 Jürgen Hallbauer Mobil 0171 3503242 Malermeister Autoservice Walz & Celik Zettler Land- und [email protected] Röttlerstraße 28 Kfz-Reparaturen Nutzfahrzeug-GmbH 79541 Lörrach Gündenhausen Grienmatt 30 Arno Giesel Telefon 07621 5839150 Hohe-Flum-Straße 38 79650 Schopfheim Malerbetrieb Telefax 07621 5829083 79650 Schopfheim Telefon 07622 667590 Burgunderstraße 16 a [email protected] Telefon 07622 7970 Telefax 07622 6675927 79415 Bad Bellingen-Rheinw. www.lebendige-waende.de Telefax 07622 64286 daniel-zettler@zettler-­ Telefon 07635 9496 [email protected] nutzfahrzeuge.de Telefax 07635 8679 Benjamin Hemmer www.kfz-celik.de www.zettler-info.de Mobil 0170 9987275 Malerbetrieb [email protected] Traubengasse 24 Weissenberger Zimmermann GmbH & Co. KG 79576 Weil Autohaus Autohaus Bruno Göller Telefon 07621 71733 OPEL-Vertragshändler Schildgasse 25 Malerbetrieb Telefax 07621 791673 Am Schnetzerwald 20 79618 Rheinfelden Sirnitzstraße 15 79669 Zell Telefon 07623 72430 79541 Lörrach Malerbetr. Rothmann Telefon 07625 564 Telefax 07623 724333 Telefon 07621 56142 Inh. Klaus Rothmann Telefax 07625 288 [email protected] Mobil 0171 4764342 Malerbetrieb [email protected] www.ah-zimmermann.eu [email protected] Feerstraße 12 79541 Lörrach Telefon 07621 52398 Telefax 07621 56675 [email protected]

48 Adressen der Innungsbetriebe

Jörg Itzin Bernd Löhler GmbH Thomas Rehberg K. & M. Spohn GmbH Malerbetrieb Malerbetrieb Malerbetrieb Malerbetrieb Nik.-Singeisenweg 20 Hüsinger Straße 19 Holzenweg 3/1 Spohn GmbH/Inh. K. & M. Spohn 79650 Schopfheim 79541 Lörrach 79588 Efringen-Welmlingen Tannenkircher Straße 36 Telefon 07622 8631 Telefon 07621 54572 Telefon 07628 8779 79400 Kandern Telefax 07622 Telefax 07621 591469 Telefax 07628 800363 Telefon 07626 6901 [email protected] Mobil 0170 3186546 Telefax 07626 211612910 Wolfgang Kammerer Mobil 0175 3613335 Malerbetrieb Hanspeter Markstahler Stefan Riegel [email protected] Hellbergstraße 7 Malerbetrieb Malerbetrieb 79541 Lörrach Schmiederain 11 Friedrichstraße 43 a Sprichmaler GmbH Telefon 07621 53422 79618 Rheinfelden 79677 Schönau Eggener Straße 23 Telefax 07621 55239 Telefon 07623 5644 Telefon 07673 423 79418 Schliengen-Liel Mobil 0170 2356833 Telefax 07623 5644 Telefax 07673 7066 Telefon 07635 823700 w.kammerer.malermeister@ [email protected] [email protected] Telefax 07635 823701 t-online.de Mobil 0173 6590321 Christian Meinzer Dirk Riegert [email protected] Klaus Keller Malerbetrieb Malermeister Malerbetrieb Hebelstraße 1 a Steinhäußler Straße 2 Martin Sutter Bernhardstraße 3 79541 Lörrach 79650 Schopfheim Malerbetrieb 79585 Steinen Telefon 07621 51523 Telefon 07622 7443 Zur Alten Schmiede 4 Telefon 07627 8863 Telefax 07621 591975 79576 Oetlingen Telefax 07627 30211 Mobil 0170 8656109 Paul Schäfer GmbH – Telefon 07621 64118 [email protected] Form Farbe Technik Telefax 07621 688865 Andreas Keller – Malerfachbetrieb + Bautenschutz Malergesch. Baumert Hans-Werner Mingo Gutedelstraße 7 Andreas Trimpin Inh. Andreas Keller Malerbetrieb 79418 Schliengen Malerbetrieb Kirchstraße 3 Friedrichstraße 6/1 Telefon 07635/827646 In der Vorstadt 42 79589 Binzen 79585 Steinen Telefax 07635/827648 79588 Efringen-Kirchen Telefon 07621 577553 Telefon 07627 2358 u. 415 Mobil 0151 54664909 Telefon 07628 604 Telefax 07621 64806 [email protected] Telefax 07628 1648 [email protected] Orth & Schöpflin/ H. Hansjörg Orth Christian Schelb Peter Weigel Keller & Philipp Malerbetrieb Malerbetrieb Malerbetrieb Malerbetrieb Im Entenbad 6 a Ortsstraße 12 Krummatt 8 Lörracher Straße 1 79541 Lörrach 79669 Zell 79688 Hausen i. W. 79576 Weil am Rhein Telefon 07621 94099 80 Telefon 07625 320 + 1468 priv. Telefon 07622 9692 Telefon 07621 75628 Telefax 07621 94099 88 Telefax 07625 8573 Telefax 07622 Telefax 07621 75628 Mobil 0170 8521065 Mobil 0172 6265536 [email protected] [email protected] Siegfried Wenk Knobel/Inh. Stefan Schwab Malerbetrieb Malerbetrieb Erwin Puls Martin Schmidle Gutenau 21 Freilatzenbacher Straße 23 a Malerbetrieb Inh. Monika Schmidle 79588 Efringen-Kirchen 79669 Zell In der Dorfmatt 7 Lackierbetrieb Telefon 07628 1530 Telefon 07625 8360 79689 Maulburg Hafenstraße 58 Telefax 07628 95391 Telefax 07625 9451 Telefon 07622 8923 79576 Weil [email protected] [email protected] Telefax 07622 5988 Telefon 07621 64064 Mobil 0173 3279485 Telefax 07621 64066 Urs-Peter Winter Stefan Lenz [email protected] Malerbetrieb Malerbetrieb Thomas Schneider Teichstraße 74 Friedrichstraße 67 Kurt Räuber Malerbetrieb 79539 Lörrach 79585 Steinen Malerbetrieb Robert-Bosch-Straße 4 a Telefon 07621 422970 Telefon 07627 3233 Scheffelstraße 12 79618 Rheinfelden Telefax 07621 422907 Telefax 07627 30223 79669 Zell i. W. Telefon 07623 965830 Mobil 0173 3178333 Telefon 07625 7878 Telefax 07623 965832 Zäh GmbH [email protected] Telefax 07625 9582 Mobil 0172 9336492 Sandstrahlwerk Mobil 0151 12523761 malerfachbetrieb-schneider@ Daimlerstraße 4 [email protected] t-online.de 79585 Steinen Telefon 07627 1029 Telefax 07627 8233

49 Adressen der Innungsbetriebe

Achim Zillger GmbH Peter Brandmeier Grossmann GmbH Wolfgang Lobers Malerbetrieb Metallbau + Schlosserei Metallbau Maschinenbau GmbH Bündefeldstraße 3 Lettenweg 14 Im Martelacker 20 Rebgartenweg 5/1 79692 79400 Kandern 79588 Efringen-Kirchen 79576 Weil am Rhein Telefon 07622 5868 u. 63509 Telefon 07626 403 Telefon 07628 9423960 Telefon 07621 64902 Telefax 07622 63514 Telefax 07626 409 Telefax 07628 94239650 Telefax 07621 65787 Mobil 0173 3209230 [email protected] [email protected] [email protected] www.metallbau-brandmeier.de www.grossmann-metallbau.de H. Zimmermann Mike Matt Malerbetrieb Burkard + Brunner GmbH Janitschek GmbH Schlosserarbeiten Alb.-Schweitzer-Straße 1 b Metall- und Maschinenbau Schlosserei Dinkelbergstraße 4 79418 Schliengen Im Siegmeer 8 Hölzliweg 15 79618 Rheinfelden Telefon 07635 2142 79541 Lörrach 79576 Weil am Rhein Telefon 07623 7429904 Telefax 07635 825794 Telefon 07621 591010 Telefon 07621 71966 Telefax 07623 794441 Telefax 07621 591011 Telefax 07621 793132 [email protected] [email protected] [email protected] www.mike-matt.de 44Metallbau Glaser Maschinenbau- Kaiser Metallbau GmbH Mattmüller GmbH Helmut Birras Mechanik e. K. Lustgartenstraße 105 Mechanische Werkstätte Maschinenbau Austraße 28 79576 Weil am Rhein Hafenstraße 62 Großmattstraße 5 79585 Steinen Telefon 07621 5838656 79576 Weil am Rhein 79618 Rheinfelden Telefon 07627 8828 Telefax 07621 5838657 Telefon 07621 938700 Telefon 07623 62822 Telefax 07627 30104 [email protected] Telefax 07621 9387070 Telefax 07623 799511 [email protected] www.metallbau-weil.de [email protected] [email protected] www.mattmueller-weil.de www.birras.de Siegfried Grether Frank Kern Maschinen- und Rolladenbau Metallbau/Schlosserei Metalltechnik GmbH Bodack Güterstraße 2 Gewerbestraße 15 Fabrikstraße 1 Schlosserei GmbH 79639 Grenzach-Wyhlen 79595 Rümmingen 79650 Schopfheim-Langenau Reutackerstraße 8 Telefon 07624 6440 Telefon 07621 130830 Telefon 07622 667000 79591 Eimeldingen Telefax 07624 8587 Telefax 07621 130831 Telefax 07622 6670019 Telefon 07621 689162 [email protected] [email protected] matalltechnik@ Telefax 07621 689163 www.immocomfort.de www.schlosserei-kern.de metalltechnikgmbh.de [email protected] www.metalltechnikgmbh.de www.schlosserei-bodack.de Albert Drändle Kienzler GmbH Inh. Dipl.-Ing. Rudolf Drändle Metalltechnik Moll Stahl- und Metallbau Max Boll Maschinen- und Brandenbergstraße 32 Römerstraße 2 Inh. Norbert Rakus Stahlbau GmbH & Co. KG 79674 Todtnau 79415 Bad Bellingen Wiesentalstraße 82 Neue Straße 3 Telefon 07671 455 Telefon 07635 8264790 79539 Lörrach 79585 Steinen Telefax 07671 8257 Telefax 07635 82647950 Telefon 07621 84302 Telefon 07627 510 [email protected] kienzler.metalltechnik.gmbh@ Telefax 07621 48151 Telefax 07627 520 t-online.de [email protected] [email protected] Robert Ginz www.kienzler-metalltechnik.de www.boll-maschinenbau.de Schlosserei, Metallbau Martin Möschlin Untere Wallbrunnstraße 15 Karl Klausmann Feinwerktechnik GmbH Boschert GmbH & Co. KG 79539 Lörrach Werkzeugbau GmbH In Teichmatt 3 Maschinenbau Telefon 07621 2902 Breslauer Straße 30 79689 Maulburg Mattenstraße 1 Telefax 07621 2918 79739 Schwörstadt Telefon 07622 61808 79541 Lörrach [email protected] Telefon 07762 52010 Telefax 07622 61785 Telefon 07621 95930 Telefax 07762 520111 Telefax 07621 55184 Glatt GmbH [email protected] MTB Metallbau Tröndle [email protected] Process Technology www.klausmann-form.de Berger GmbH Am Dreispitz Metallbau 79589 Binzen Kranzer & Pretti GmbH Schildgasse 26 Telefon 07621 6640 Schlosserei + Rolladenbau 79618 Rheinfelden Telefax 07621 64723 Industriestraße 11 Telefon 07623 70530 [email protected] 79541 Lörrach Telefax 07623 705312 www.glatt.de Telefon 07621 55579 [email protected] Telefax 07621 55114 www.mtb-metallbau.de [email protected]

50 Adressen der Innungsbetriebe

Neumann Metallbau e. K. Metallbau Schilling GmbH Stockmar e. K. 44Sanitär, Heizung, Inh. Harald Späth Dipl.-Ing. Markus Schilling Metallbau Klima Rennemattenweg 1 Hauptstraße 40 Schwarzwaldstraße 61 79576 Weil am Rhein 79540 Lörrach 79539 Lörrach Vadet Arifaj Telefon 07621 6701 Telefon 07621 3840 Telefon 07621 1613032 JE Haustechnik Telefax 07621 64025 Telefax 07621 13896 Telefax 07621 1613033 Karl-Lenz-Weg 26 [email protected] metallbau_schilling_gmbh@ [email protected] 79669 Zell www.neumann-metallbau.de t-online.de Telefon 7625 911104 Sturm-Metall Piram Stahl- und Ernst Schilling Metallbau Schlossermeisterbetrieb Wolfgang Armbruster GmbH Metallbau GmbH Inh. J. Gugel Brunnenstraße 1/1 Sanitär- und Heizungstechnik Schlossstraße 2 Daimlerstraße 8 79585 Steinen Margeritenstraße 2 79594 Inzlingen 79585 Steinen Telefon 07627 1777 79576 Weil am Rhein Telefon 07621 88252 Telefon 07627 1463 Telefax 07627 8224 Telefon 07621 71359 Telefax 07621 84104 Telefax 07627 8155 [email protected] Telefax 07621 77489 [email protected] [email protected] [email protected] www.piram-gmbh.de Willy Sutter GmbH www.armbruster-weil.de Schlosserei Werkzeug- und Formenbau Pokarn GmbH Schneegass GmbH Siemensstraße 16 Arnold GmbH & Co. KG Maschinen- und Fahrzeugbau Inh. Dieter Gebhardt 79585 Steinen Sanitär/Heizung/Blechnerei Rennemattenweg 17 Goethestraße 7 Telefon 07627 91050 Bergwerkstraße 2 79576 Weil am Rhein 79650 Schopfheim Telefax 07627 910529 79400 Kandern Telefon 07621 69566 Telefon 07622 7141 [email protected] Telefon 07626 97290 Telefax 07621 69866 Telefax 07622 7121 Telefax 07626 6698 [email protected] [email protected] Sven Wagner [email protected] www.pokarn.com www.schneegass-schlosserei.de Werkzeugbau www.arnold-haustechnik.de Schönauer Straße 66 Puchelt Metallbau GmbH ASI Andy Schöpflin 79669 Zell Uwe Bächtlin Blechnerei und Schlosserei Industriemechanik Telefon 07625 924045 Blechnerei und San.-Install. Heerweg 6 Rebgartenweg 23/2 Telefax 07625 924046 Klosterstraße 6 79639 Grenzach-Wyhlen 79576 Weil am Rhein [email protected] 79639 Grenzach-Wyhlen Telefon 07624 98890 Telefon 07621 1635330 Telefon 07624 4417 Telefax 07624 988920 Telefax 07621 1635331 Karlfrieder Weber Telefax 07624 909797 [email protected] [email protected] Hufbeschlag [email protected] www.puchelt.com www.asi-metall.de Uttnacherstraße 33 www.baechtlin.de 79400 Kandern QTC Körner GmbH Uwe Senn Telefon 07626 970137 Herbert Bee Formen- und Werkzeugbau Metallbau Telefax 07626 970138 Gas- und Wasserinstallationen Burghölzle 9 11 Belchenstraße 63 [email protected] Im Entenschwumm 4 79576 Weil am Rhein 79650 Schopfheim 79576 Weil am Rhein Telefon 07621 4220480 Telefon 07622 63430 Weisser – Bärwinkel GmbH Telefon 07621 6074 Telefax 07621 42204850 Telefax 07622 6847108 In der Teichmatt 16 Telefax 07621 6078 [email protected] [email protected] 79689 Maulburg [email protected] www.qtc-koerner.de www.metallbau-senn.de Telefon 07622 688370 www.bee-sanitaer.de Telefax 07622 6883729 Scheffelt & Schlageter Günter Steinegger [email protected] Heizungsbau Berger GbR Metallbau Metallbau www.weisser-baerwinkel.de Auf der Rütte 11 Blauenstraße 79 Karsauer Straße 46 79688 Hausen 79576 Weil am Rhein 79618 Rheinfelden Zimmermann GmbH Telefon 07622 61503 Telefon 07621 71806 Telefon 07623 50622 Stahlbau Telefax 07622 683803 Telefax 07621 793567 Telefax 07623 59379 Grossmattstraße 12 [email protected] [email protected] [email protected] 79618 Rheinfelden www.berger-heizungsbau.de www.steinegger-metallbau.de Telefon 07623 2333 Telefax 07623 62333 [email protected] www.stahlbau-zimmermann.de

51 Adressen der Innungsbetriebe

Bernhard e. K. Walter Dantona Heizungsbau Gärtner Haas + Mandau GmbH Sanitäre Installationen Sanitär – Blechnerei Wiesentalstraße 55 Röttler Straße 67 Schützenstraße 5 C.-M.-von-Weber-Straße 2 79618 Rheinfelden 79541 Lörrach 79540 Lörrach 79540 Lörrach Telefon 07623 50900 Telefon 07621 9407590 Telefon 07621 3706 Telefon 07621 46124 Telefax 07623 59455 Telefax 07621 94075929 Telefax 07621 49567 Telefax 07621 44677 [email protected] [email protected] [email protected] Graf GmbH www.haas-mandau.de www.bernhard-sanitaer.de Furtweg 10 Die Hand in 79400 Kandern Jörg Hartmann Alfred Börs Handwerker GmbH Telefon 07626 7227 Blechnerei Gas- und Wasserinstallationen Schützenstraße 3 Telefax 07626 7241 Im Entenbad 16 a Hauinger Straße 43 79540 Lörrach [email protected] 79541 Lörrach 79541 Lörrach Telefon 07621 14644 www.graf-bad-heizung.de Telefon 07621 949495 Telefon 07621 51985 Telefax 07621 14744 Telefax 07621 591844 Telefax 07621 53456 die-hand-in-hand-werker@ Gebr. Grässlin OHG [email protected] t-online.de Heizungsbau-/Sanitärbetrieb www.hartblech.de Rolf Brändlin Karl-Fürstenberg-Straße 16 Gas-, Wasser- und Wärmetechnik Dietsche Heizungsbau GmbH 79618 Rheinfelden Heiberger Hauptstraße 3 Heizung – Sanitär – Blechnerei Telefon 07623 1445 Sanitär-Heizungsbau GmbH 79588 Efringen-Kirchen Schönauer Straße 76 Telefax 07623 3307 Im Hungerich 6 Telefon 07628 332 79669 Zell [email protected] 79618 Rheinfelden Telefax 07628 700 Telefon 07625 7143 www.graesslin-haustechnik.de Telefon 07623 46102 [email protected] Telefax 07625 9431 Telefax 07623 4136 [email protected] Heinrich Grether [email protected] Braun Blechnerei-Sanitärinst. www.dietsche-heizung.de Sanitär – Heizung – Blechnerei Inh. Mike Braun Kleinhüninger Straße 10 Gartenstraße 3 Dietzig Sanitärtechnik GmbH 79576 Weil am Rhein Herzog GmbH 79639 Grenzach-Wyhlen Hauptstraße 101 Telefon 07621 71319 Sanitäre Anlagen, Blechnerei Telefon 07624 3872 79689 Maulburg Telefax 07621 792838 Hauptstraße 13 Telefax 07624 3935 Telefon 07622 8987 [email protected] 79540 Lörrach Telefax 07622 61611 Telefon 07621 2297 Walter Braun [email protected] Andreas Grimm Telefax 07621 13739 Sanitärtechnik www.dietzig-sanitaer.de Haustechnik [email protected] Im Dörfle 6 Hauptstraße 57 www.herzog-santaer.de 79400 Kandern Fossler GmbH 79589 Binzen Telefon 07626 8809 Sanitär – Heizungsbau Telefon 07621 1634451 Berthold Heß Telefax 07626 6405 Römerstraße 83 Telefax 07621 1634452 Sanitär – Heizung – Solar [email protected] 79618 Rheinfelden andreasgrimmhaustechnik@ Freidrichstraße 8 www.braun-shb.de Telefon 07623 8551 t-online.de 79585 Steinen Telefax 07623 62765 www.grimm-haustechnik.de Telefon 07627 3579 Dieter Brugger [email protected] Telefax 07627 1579 Heizung, Lüftung, Sanitär www.fossler-haustechnik.de Grimm GmbH [email protected] Angerstraße 1 Sanitär- und Heizungsbau www.sanitaerhess.de 79618 Rheinfelden Freuschle Heizungsbau GmbH Gewerbestraße 6 Telefon 07623 40462 Röttler Straße 3 79639 Grenzach-Wyhlen Gerd Hund Telefax 07623 742325 79541 Lörrach Telefon 07624 91540 Sanitär-Klempnerei [email protected] Telefon 07621 52145 Telefax 07624 915440 Reibmattenstraße 7 Telefax 07621 55180 [email protected] 79591 Eimeldingen Brunner GmbH [email protected] www.grimm-gmbh.com Telefon 07621 688585 Heizung – Sanitär www.freuschle.de Telefax 07621 688586 Hohe Flum Straße 43 Gut Gebäudetechnik [email protected] 79650 Schopfheim H. Frey GmbH Jürgen Gut www.haustechnik.de Telefon 07622 3883 Zentralh. und Lüftungsbau Faulacker 13 Telefax 07622 63398 Rennemattenweg 17/7 79576 Weil am Rhein [email protected] 79576 Weil am Rhein Telefon 07621 914492 www.brunner-haustechnik.de Telefon 07621 71525 Telefax 07621 914493 Telefax 07621 791226 [email protected] [email protected] www.gut-gebaeudetechnik.de www.hfreygmbh.de

52 Adressen der Innungsbetriebe

Issler GmbH Klimair GmbH Maier Haus- und Björn Post Heizungs- und Sanitärtechnik Küpferstraße 12 Wärmetechnik Haustechnik Bäumleweg 1 a 79540 Lörrach Inh. Peter Maier Käppelemattweg 19 79639 Grenzach-Wyhlen Telefon 07621 162650 Kirchstraße 23 – 27 79650 Schopfheim Telefon 07624 50500 Telefax 07621 162648 79669 Zell Telefon 07622 6677698 Telefax 07624 505025 [email protected] Telefon 07625 923230 Telefax 07622 6677699 [email protected] www.lueftung.de Telefax 07625 9232355 [email protected] www.issler.de [email protected] Rolf Krebser www.heizungs-maier.de Konrad Raimann Kalchschmidt GmbH Blechnerei, Installation, Gas- und Wasserinstallationen Sanitärtechnik Heizungsbau Marx GmbH Bützmattweg 5 Breitenstein 18 Römerstraße 11 b Sanitär-Blechnerei-Heizung 79594 Inzlingen 79588 Efringen-Kirchen 79541 Lörrach Lörracher Straße 40 a Telefon 07621 45656 Telefon 07628 405 Telefon 07621 52358 79541 Lörrach Telefax 07621 13337 Telefax 07628 8167 Telefax 07621 56342 Telefon 07621 51296 [email protected] Telefax 07621 56919 Rathberger GmbH Jörg Krutz [email protected] CNC – Blechbearbeitung Walter Kaufmann Sanitär + Heizung www.marx-loerrach.de Beim Breitenstein 25 Gas- und Wasserinstallationen Oberstraße 25/1 79588 Efringen-Kirchen Große Gass 22 a 79674 Todtnau Herbert Meier Telefon 07628 918330 79576 Weil am Rhein Telefon 07671 574 Heizungs- und Lüftungsbau Telefax 07628 9183325 Telefon 07621 61790 Telefax 07671 8103 Webergasse 2 [email protected] Telefax 07621 61138 [email protected] 79588 Efringen-Kirchen www.rathberger-blech.de [email protected] www.krutz.de Telefon 07628 2172 www.kaufmann-sanitaer.de Telefax 07628 95274 Alfons Rombach GmbH R. Leisinger + M. Brombacher [email protected] Heizung – Lüftung – Sanitär Franz Keller LB-Heizungsbau www.meisterbetrieb-meier- Kreuzstraße 11 a Inh. Thomas Hammerlik Haagener Straße 7 a heizung.de 79694 Utzenfeld Oberstraße 1 79599 Wittlingen Telefon 07673 525 79674 Todtnau Telefon 07621 18084 Meyer Blechnerei – Sanitär – Telefax 07673 7784 Telefon 07671 384 Telefax 07621 168786 Heizung [email protected] Telefax 07671 8779 Inh. Gerd Döflinger www.rombach-gmbh.com [email protected] Lorenz GmbH Turnstraße 14 www.hammerlik.de Heizungstechnik 79650 Schopfheim Felix Rupp Blücherstraße 26 – 28 Telefon 07622 2738 Sanitär-Blechnerei Kiefer Heizungs- 79539 Lörrach Telefax 07622 1037 Unterdorfstraße 26 und Sanitärtechnik GmbH Telefon 07621 2407 [email protected] 79541 Lörrach Adelsberg 30 Telefax 07621 13678 www.meyer-doerflinger.de Telefon 07621 51881 79669 Zell [email protected] Telefax 07621 591496 Telefon 07625 8756 www.heizung-lorenz.de Ralf Neininger [email protected] Telefax 07625 9528 Sanitärtechnik – Blechnerei [email protected] Max Ludin GmbH Gewerbestraße 8 Schäfer GmbH www.kiefer-heizung.de Haustechnik 79639 Grenzach-Wyhlen Öl- und Gasfeuerungen Im Baumgarten 9 Telefon 07624 80738 Blauenstraße 19 Karl-Heinz Klein 79541 Lörrach Telefax 07624 80777 79618 Rheinfelden Sanitär – Heizung – Klima Telefon 07621 53627 [email protected] Telefon 07623 719110 Meisterbetrieb Telefax 07621 56912 Telefax 07623 719114 Anton-Winterlin Straße 3 [email protected] Frank Oltersdorf [email protected] 79618 Rheinfelden www.ludin-haustechnik.de Sanitär – Blechnerei www.heizung-schaefer.de Telefon 07623 40228 Friedrichstraße 40/42 Telefax 07623 794882 Walter Lutema 79585 Steinen Schäuble Flachdach GmbH [email protected] Rebgarten 30 Telefon 07627 8039 Teichstraße 38 www.klein-shk.eu 79576 Weil am Rhein Telefax 07627 8039 79539 Lörrach Telefon 07621 96740 Telefon 0160 5902679 Telefax 07621 967444 Telefax 07639 8 9547 [email protected] [email protected] www.lutema.de www.schaeuble-flachdach.de

53 Adressen der Innungsbetriebe

Sanitär Schmidt GmbH Jürgen Weber Hermann Zeller Behringer + Behringer OHG Gas- und Wasserinstallationen Heizungs- und Sanitärtechnik Heizung – Sanitär – Blechnerei Möbel und Bauschreinerei Im Rebacker 1 Im Käppele 19 Franz-Dietsche-Straße 6 Ortsstraße 15 b 79591 Eimeldingen 79400 Kandern 79674 Todtnau 79695 Wieden Telefon 07621 61176 Telefon 07626 7321 Telefon 07671 267 Telefon 07673 4557109 Telefax 07621 65112 Telefax 07626 6122 Telefax 07671 383 Telefax 07673 689 [email protected] [email protected] [email protected] www.sanitaer-schmidt.net www.weberheizung.de Wolfgang Zipser www.behringer-schreiner.de Heizung + Sanitär Peter Sitterle Weiss Heizung Lusring 4 Biersack GmbH Sanitär – Heizung Bad, Solartechnik 79650 Schopfheim Schreinerei Kronenstraße 11 Hans-Rudolf Weiss Telefon 07622 8963 Glaserei 79618 Rheinfelden Spitalstraße 49 Telefax 07622 1805 Im Entenbad 2 b Telefon 07623 2445 79539 Lörrach [email protected] 79541 Lörrach Telefax 07623 2434 Telefon 07621 84923 Telefon 07621 954180 [email protected] Telefax 07621 12219 Telefax 07621 9541818 www.petersitterle.de [email protected] 44Schreiner info@biersack-schreinerei- www.weiss-sanitaer.de glaserei.de Haustechnik Spieß DMW – Die Möbel Werkstatt www.biersack-schreinerei- Inh. Mark Spieß Daniel Wendels Kanderner Straße 49 glaserei.de Reutackerstraße 2 Höllsteiner Straße 3 79588 Efringen-Kirchen 79591 Eimeldingen 79689 Maulburg Telefon 07628 8055950 Karlheinz Biesinger Telefon 07621 62641 Telefon 07622 9035277 Telefax 07628 8055951 Möbel-Design Telefax 07621 69316 Telefax 07622 9035298 [email protected] Salzwerkstraße 8 [email protected] 79639 Grenzach-Wyhlen www.haustechnik-spiess.de Robert Wendelspies GmbH Ackermann Philipp Telefon 07624 4949 Sanitär – Heizung – Blech Vesenmeier GmbH Telefax 07624 4948 Hanspeter Sprich Bergstraße 39 Schreinerei [email protected] Heizung Sanitär Lüftung Klima 79539 Lörrach Hebelstraße 2 www.moebeldesign-biesinger.de Adelsberg 8 Telefon 07621 84407 79688 Hausen 79669 Zell Telefax 07621 49151 Telefon 07622 6844775 Friedrich Brüderlin Telefon 07625 924776 [email protected] Telefax 07622 6844776 Söhne GmbH & Co. Telefax 07625 9284866 [email protected] Schreinerei und Glaserei [email protected] Widmann www.apv-schreinerei.de/ Hauptstraße 129 www.heizungsbau-sprich.de Wärmetechnik GmbH impressum.html 79650 Schopfheim Ochsenmattstraße 1 Telefon 07622 67640 Trüby GmbH 79618 Rheinfelden Altmann GmbH Telefax 07622 6764222 Blechnerei und Telefon 07623 9080 Schreinerei [email protected] Sanitärinstallationen Telefax 07623 90888 Tullastraße 5 Müßmattstraße 7 rheinfelden@widmann- 79415 Bad Bellingen Wohnidee Dietsche GmbH 79618 Rheinfelden waermetechnik.de Telefon 07635 2220 Bau- und Möbelschreinerei Telefon 07623 1421 www.widmann-waermetechnik.de Telefax 07635 9023 Brand 6 Telefax 07623 1551 [email protected] 79677 Schönau [email protected] Klaus Wiedmer www.schreinerei-altmann.com Telefon 07673 413 www.trueby.de Sanitäre Anlagen – Baublechn. Telefax 07673 7270 Kalchmattweg 25 Volker Bäuchle [email protected] Andreas Vogt 79594 Inzlingen Schreinerei www.wohnidee-dietsche.de Haustechnik Telefon 07621 87372 Im Kränzliacker 3 Wallbrunnstraße 71 Telefax 07621 169495 79576 Weil am Rhein Andreas Enders 79539 Lörrach [email protected] Telefon 07621 71425 Schreinerei – Innenausbau Telefon 07621 87976 www.wiedmer-blechnerei.de Telefax 07621 793454 Basler Straße 7 Telefax 07621 420005 [email protected] 79400 Kandern Wölfle GmbH www.baeuchle.de Telefon 07626 7542 Sanitär und Heizungsbau Telefax 07626 60454 Schwarzwaldstraße 31 [email protected] 79540 Lörrach www.schreinerei-enders.de Telefon 07621 10940 Telefax 07621 14705 [email protected] www.woelfle-haustechnik.de

54 Adressen der Innungsbetriebe

Holzwerkstatt Paul Engel Grether GmbH Rudolf Kwiatkowski Hans Quabeck Inh. Wolf Augustinski Bau- und Möbelschreinerei Schreinerei und Innenausbau Holzgroßhandel GmbH Wölblinstraße 55 Schulstraße 2 Willi-Baumann-Straße 2 Grüttweg 3 79539 Lörrach 79650 Schopfheim 79576 Weil am Rhein 79539 Lörrach Telefon 07621 82438 Telefon 07622 63224 Telefon 07621 62422 Telefon 07621 15140 Telefax 07621 168988 Telefax 07622 63231 Telefax 07621 151450 [email protected] [email protected] Walter Läuger jun. [email protected] www.holzwerkstatt-engel.de Bau- und Möbelschreinerei www.quabeck-holz.de Hässler GmbH Krämelweg 9 Bernhard Fink Schreinerei und Fensterbau 79585 Steinen Roland Ranz Schreinerei Gewerbestraße 1 Telefon 07627 8410 Schreinerei/Möbelgestaltung Schönauer Straße 18 79618 Rheinfelden Telefax 07627 8966 Reutackerstraße 3 79674 Todtnau Telefon 07623 705390 [email protected] 79591 Eimeldingen Telefon 07671 446 Telefax 07623 705399 www.laeuger.com Telefon 07621 688515 Telefax 07671 8848 [email protected] Telefax 07621 688517 [email protected] www.haessler-fenster.de Hans-Rudi Lienin [email protected] www.schreinerei-fink.de Schreinerei www.schreinerei-ranz.de Reinhold Hofmann Bläsiring 14 Schreinerei Schreinerei 79576 Weil am Rhein Martin Ranz Christian Frank Am Neubrunnen 1 Telefon 07621 79665 Schreinerei Auf der Pfalz 19 79588 Efringen-Kirchen Telefax 07621 792693 Im Wörth 23 79588 Efringen-Kirchen Telefon 07628 387 lienin.holzwurm.schreinerei@ 79576 Weil am Rhein Telefon 07628 800086 Telefax 07628 8199 t-online.de Telefon 07621 1619014 Telefax 07628 800281 [email protected] www.lienin.de Telefax 07621 1619025 [email protected] www.fenster-hofmann.de [email protected] www.schreinerei-christian-frank.de Walter Müller www.schreinerei-martin-ranz.de Hans Itzin GmbH Schreinerei Frech GmbH Schreinerei/Glaserei Gutenau 18 Gerhard Rümmele Schreinerei Goethestraße 20 79588 Efringen-Kirchen Innenausbau – Fertigbauteile Großmattstraße 6 79650 Schopfheim Telefon 07628 1267 Gartenstraße 28 79618 Rheinfelden Telefon 07622 7572 Telefax 07628 8160 79669 Zell Telefon 07623 70570 Telefax 07622 63908 Telefon 07625 7653 Telefax 07623 705727 [email protected] Klaus Müller Telefax 07625 1054 [email protected] www.itzin.de Schreinerei [email protected] www.frech-gmbh.de Degerfelder Straße 2 www.srz-ruemmele.de Bernhard Jahn 79618 Rheinfelden Gerhard Fritz GmbH Bau- und Möbelschreinerei Telefon 07623 2404 SBB Schäfer GmbH Rümminger Straße 17 Am Dreispitz 13 Telefax 07623 6008 Reutackerstraße 30 79539 Lörrach 79589 Binzen [email protected] 79591 Eimeldingen Telefon 07621 93160 Telefon 07621 61671 Telefon 07621 420430 Telefax 07621 931690 Telefax 07621 69598 Matthias Oertlin Telefax 07621 420432 [email protected] Schreinerei [email protected] www.glas-fritz.de Paul-André Koenig Schlossgasse 12 www.sbb-schaefer.de Innenausbau 79639 Grenzach-Wyhlen GELA Bauelemente GmbH Ob der Gass 25 Telefon 07624 5682 Thomas Schmid Im Kränzliacker 9 79540 Lörrach Telefax 07624 2480 Schreinerei 79576 Weil am Rhein Telefon 07621 9147541 [email protected] Turnstraße 8 Telefon 07621 7979815 Telefax 07621 45937 79576 Weil am Rhein Telefax 07621 7979816 PVD GmbH Telefon 07621 62197 [email protected] Claus Kübler Schwarzwaldstraße 51 Telefax 07621 64817 www.gela-bau.de Schreinerei + Innenausbau 79539 Lörrach [email protected] Gewerbestraße 2 b Telefon 07621 15280 www.schmid-schreiner.de Alfons Geling 79595 Rümmingen Telefax 07621 152849 Schreinerei Telefon 07621 71751 Hans Schweinlin Röttlerweg 4 Telefax 07621 792736 Schreinerei 79400 Kandern [email protected] Ziegelstraße 24 Telefon 07635 826551 79400 Kandern Telefax 07635 826553 Telefon 07626 419 [email protected] www.schreinerei-geling.de

55 Adressen der Innungsbetriebe

Günter Seger Bühler Holzbau Holzbau Hemmer & Brehm Alois Kühn Schreinerei Zimmermeister Holzbau Zimmerei Gartenstraße 7 Altrheinstraße 6 Gutenau 24/3 Kellermattenstraße 9 79541 Lörrach 79415 Rheinweiler 79588 Efringen-Kirchen 79618 Rheinfelden-Eichsel Telefon 07621 51514 Telefon 07635 9841 Telefon 07628 1298 Telefon 07623 40859 Telefax 07621 55408 Telefax 07635 3532 Telefax 07628 1887 Telefax 07623 40869 [email protected] [email protected] Wohngut Steiger www.buehler.holzbau.de Holzbau Aenis www.zimmereikuehn.de Kandermatt 2 Björn Aenis 79674 Todtnau Heinz Dufner Mühlenstraße 1 KURI HOLZBAU Telefon 07671 999-353 Zimmermeister 79415 Bad Bellingen Rolf Kuri Dipl.-Ing. (FH) Telefax 07671 999-670 Hinterdorfstraße 1 Telefon 07635 4529853 Belchenstraße 80 [email protected] 79576 Weil/Rhein Telefon 0172 7408646 79650 Schopfheim www.wohngut-steiger.de Telefon 07621 77891 Telefax 07635 4529852 Telefon 07622 3545 Telefax 07621 75426 [email protected] Telefax 07622 7973 Stöcklin & Schwab GmbH [email protected] [email protected] Schreinerei und Innenausbau www.zimmerei-dufner.de Holzbau Andreas Hierholzer www.kuri-holzbau.de Hutmattenstraße 7 Zimmermeister 79639 Grenzach-Wyhlen Michael Ebi Ortsstraße 32 Dipl.-Ing. (FH) Dirk Lais Telefon 07624 4482 Zimmergeschäft 79669 Zell-Mambach Holzbau GmbH Telefax 07624 8200 Großfeldstraße 14 Telefon 07625 918920 Aiterfeld 4 [email protected] 79618 Rheinfelden Telefax 07625 918921 79677 Schönau www.ihr-schreiner.de Telefon 07623 8130 [email protected] Telefon 07673 370 Telefax 07623 63183 www.holzbau-hierholzer.de Telefax 07673 1809 Herbert Trefzer [email protected] [email protected] Schreinerei www.zimmerei-ebi.de Huber www.lais.holzbau.com Im Ecken 7 Holzbau/Zimmerei 79429 Malsburg-Marzell Friedhelm Eckenstein Schönmatt 1 Martin Meier Telefon 07626 7202 Zimmerei 79639 Grenzach-Wyhlen Zimmermeister Telefax 07626 6404 Earl-H.-Wood-Straße 4 Telefon 07624 6705 Rainhauweg 8 [email protected] 79618 Rheinfelden Telefax 07624 1595 79618 Rheinfelden www.schreinerei-trefzer.de Telefon 07623 799950 [email protected] Telefon 07623 794206 Telefax 07623 799764 www.huberholzbau.com Telefax 07623 909566 [email protected] [email protected] 44Zimmerer www.eckenstein.de Kaiser-Holzbau Erhard Kaiser Thomas Müller Asal Holzbau GmbH Eckert GmbH Im Baumgarten 9 Zimmermeister Auf der Säge 3 Zimmerei-Holzbau 79639 Grenzach-Wyhlen Wiesenweg 23 79674 Todtnau Markgrafenstraße 15 Telefon 07624 3565 79539 Lörrach Telefon 07671 1777 79588 Efringen-Kirchen Telefax 07624 4964 Telefon 07621 2625 Telefax 07671 366 Telefon 07628 8808 [email protected] Telefax 07621 140506 [email protected] [email protected] www.kaiser-holzbau.de [email protected] www.asal-holzbau.de www.zimmerei-j-eckert.de Krebs GmbH Hans-Jörg Müller Bernhard Benz GmbH Fritz Förster jr. Holzbau Holzbau Zimmermeister Zimmermeister Inh. D. & K. Krebs Basler Straße 45 Im Dörfli 25 Birkenweg 2 Beim Breitenstein 34 79588 Efringen-Kirchen 79400 Kandern 79585 Steinen 79588 Efringen-Kirchen Telefon 07628 3529254 Telefon 07626 971641 Telefon 07627 7933 Telefon 07628 434 Telefax 07628 3529255 Telefax 07626 971643 Telefax 07627 8448 Telefax 07628 8580 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.benz-holzbau.de www.krebs-holzbau.de Matthias Raeuber GmbH Andreas Fünfschilling Holzbau/Zimmerei Blum Holzbau GmbH Holzbau An der Wiese 9 Belchenstraße 12 Zimmermeister 79650 Schopfheim 79689 Maulburg Im Brunnacker 3 Telefon 07622 669160 Telefon 07622 63119 79585 Steinen-Endenburg Telefax 07622 669162 Telefax 07622 63336 Telefon 07629 565 [email protected] [email protected] Telefax 07629 912876 www.raeuber-holzbau.de www.holzbau-blum.de

56 Adressen der Innungsbetriebe

Martin Ritter Hanspeter Studinger e. K. Wiedmer Thomas Anton Zimmermann GmbH Zimmermeister Zimmerei Holzbau Zimmerei Wehrer Straße 21 Industrieweg 3 Dorfstraße 5 a Feuerbacher Straße 20 79650 Schopfheim 79618 Rheinfelden 79594 Inzlingen 79400 Kandern Telefon 07622 7227 Telefon 07623 9989 Telefon 07621 84637 Telefon 07626 971631 Telefax 07622 3367 Telefax 07623 20314 Telefax 07621 18154 Telefax 07626 7607 [email protected] [email protected] [email protected] [email protected] www.studinger-holzbau.de www.wiedmer-holzbau.de www.holzbau-zimmermann.de A. + H. Schöner oHG Zimmerei + Dachdeckerbetr. Thomas Umiger Gartenstraße 7 Zimmermeister 79585 Steinen-Höllstein Im Leimgrubenweg 7/1 Telefon 07627 1788 79400 Kandern Telefax 07627 3289 Telefon 07626 6305 www.schoener-ohg.de Telefax 07626 6204 [email protected] Rolf Steinebrunner Holzbau GmbH Wiedmann Niedermatt 6 Ing. Holzleimbau 79694 Utzenfeld Nordschwabener Straße 8 Telefon 07673 889322 79618 Rheinfelden-Minseln Telefax 07673 889323 Telefon 07623 75120 [email protected] Telefax 07623 50061 www.steinebrunner-holzbau.de [email protected] www.wiedmann-holzleimbau.de

© www.photl.com © Getty Images/iStockphoto

www.kreishandwerkerschaft.de