GUT VERNETZT VERANTWORTUNG │ MITWIRKUNG │ KOORDINATION Foto: MAC / Foto: Stock Adobe KREISDEKANAT

Gut vernetzt Die acht Kreisdekanate sind die mittlere organisatorische und pastorale Ebene des Bistums Münster. Sie sind Dienst- leister und Drehscheibe für Information, Kooperation, Koordination und Vernetzung vielfältiger Akteure und Aktivitäten. Darüber hinaus sind sie Gesprächspartner für Politik, Gesellschaft und Kirchen. Aufgaben Unterstützung der Dekanate, Pfarreien und Gemeinden sowie der haupt- und ehrenamtlich Engagierten Vernetzung mit Politik, Verwaltung, Kirchen, Wirtschaftsverbänden und Gewerkschaften Vertretung regionaler Interessen bei diözesanen Planungen Mitwirkung bei der Umsetzung pastoraler Schwerpunkte und Projekte Setzen von Akzenten in pastoralen und gesellschaftlichen Feldern Öffentlichkeitsarbeit

Verantwortung │ Mitwirkung │ Koordination Kreisdekanatsversammlung Kreiskomitee der Katholiken im Kreisdekanat Kleve Katholisches Bildungsforum Kleve Notfallseelsorge Telefonseelsorge Jugendhilfeausschuss Kreis Kleve Ökumenische Veranstaltungen

Im Kreisdekanat Kleve leben insgesamt 187.954 Katholiken in 29 Pfarrgemeinden. Es umfasst vier Dekanate. Dekanat Emmerich (Emmerich | Rees | ) 8 Pfarreien | 39.550* Katholiken Dechant Bernd de Baey | St. Christophorus Emmerich Dekanat (Geldern | | | | | ) 6 Pfarreien | 52.943* Katholiken Dechant Stefan Keller | St. Anna Issum Dekanat (Goch | | | ) 6 Pfarreien | 50.960* Katholiken Dechant Gregor Kauling | St. Marien Kevelaer Dekanat Kleve (Kleve | Kranenburg | Bedburg-Hau) 9 Pfarreien | 44.501* Katholiken Dechant Stefan Notz | St. Willibrord Kleve

(*Katholikenzahl 2018 mit Hauptwohnsitz) KREISDEKANATSVERSAMMLUNG

Haupt- und ehrenamtlich Engagierte aus den Dekanaten und Pfarreien kommen in der Kreisdekanatsversammlung und im Hauptausschuss zusammen. Die Kreisdekanatsversammlung berät über pastorale Auf- gaben und Themen im Kreisdekanat Kleve und im Bistum Münster. Vorsitzender der Kreisdekanatsversammlung ist der Kreisdechant. Dazu entsendet sie auch zwei Vertreter/ innen in den Diözesanrat, dem obersten synodalen Mit- wirkungsgremium im Bistum Münster. Repräsentiert wird das Kreisdekanat durch den Kreis­ dechanten. Zur Erledigung seiner Aufgaben unterhält das Kreisdekanat eine Geschäftsstelle mit entsprechender Geschäftsführung. Das Kreisdekanat Kleve wirkt bei der Umsetzung pasto­ raler Schwerpunkte und Projekte des Bistums Münster mit. Durch eigene Angebote setzt das Kreisdekanat verschie- dene pastorale und gesellschaftspolitische Akzente. Das Kreisdekanat Kleve bildet mit dem Kreisdekanat die Region Niederrhein. Sie wird repräsentiert durch den Weihbischof Rolf Lohmann, Xanten. Vertreter des Kreisdekanates im Diözesanrat sind Cornelia Graßhoff und Karl Borkes. Cornelia Graßhoff gehört darü- ber hinaus dem Diözesankomitee der Katholiken und dem Zentralkomitee der Katholiken an.

Vorsitzender: Kreisdechant Propst Johannes Mecking Pfarrer an St. Mariä Himmelfahrt in Kleve Kapitelstraße 12 | 47533 Kleve

Hauptausschuss: Karl Borkes Cornelia Graßhoff Maria Haaken Ursula Kertelge Johannes Mecking, Propst Gertrud Nyssing Elisabeth Pasedag Edmund Raadts Patrick de Vries, Geschäftsführer KREISKOMITEE DER KATHOLIKEN

Das Kreiskomitee der Katholiken im Kreisdekanat Kleve ist der Zusammenschluss der organisierten Kräfte des Laien- apostolats. Es wirkt sowohl in den kirchlichen als auch in den gesellschaftlichen Lebensraum der Menschen hinein.

Zu den Aufgaben des Kreiskomitees gehören die kritische Wahrnehmung des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen, kulturellen Lebens, des politischen Handelns und der internationalen Beziehungen sowie die Vertretung gemeinsamer Anliegen katholischer Frauen und Männer in Kirche, Staat und Gesellschaft die Beratung gemeinsamer Aufgaben in Kirche, Staat und Gesellschaft die Förderung und Anregung der katholischen Ver- bände, Organisationen und der Räte im Kreisdekanat die Anregung und Beratung der Gremien des Kreis- dekanates in Fragen des Laienapostolats sowie des öffentlichen und kirchlichen Lebens die Vorbereitung und Durchführung von Initiativen, Aktionen und Stellungnahmen zu Fragen des öffent- lichen und kirchlichen Lebens

Das Kreiskomitee steht dabei in einem ständigen Mei- nungsaustausch mit den Gremien kirchlicher Mitver- antwortung und mit jenen Einrichtungen der Kirche, deren Tätigkeit seinen Verantwortungsbereich berührt.

Dem Kreiskomitee gehören die von den Verbänden und Organisationen gewählten Delegierten, sachkundige Mitglieder, Vertreter/innen der Räte der Pfarrgemeinden und Seelsorge­ einheiten, die von der Kreisdekanatsversammlung gewählt wurden sowie die Mitglieder des Vorstandes an.

Vorsitzender des Kreiskomitees: Edmund Raadts

Stellvertreter/in: Elisabeth Pasedag, Norbert Gerding

Geistlicher Beirat: Pfarrer Alois van Doornick

Geschäftsführer: Patrick de Vries

Vorstandsmitglied Diözesankomitee: Elisabeth Pasedag

Delegierte im Diözesankomitee: Edmund Raadts, Elisabeth Pasedag und Cornelia Graßhoff Im Katholischen Bildungsforum im Kreisdekanat Kleve sind die Familienbildungsstätten in Emmerich, Geldern-Keve- laer, Kalkar, Kleve sowie das Kreisbildungswerk Kleve zu- sammengeschlossen. Träger des Bildungsforums ist der Regionalverbund der Katholischen Erwachsenenbildung und Familienbildung im Kreisdekanat Kleve e.V. Das Kursangebot der fünf Einrichtungen richtet sich an Menschen in unterschiedlichsten Lebensphasen und mit vielfältigen Bedürfnissen. Leben und lernen in einer Atmo- sphäre, die nicht als abgrenzend und ausgrenzend erfah- ren wird, sondern als beziehungsstiftend und beziehungs- fördernd – offen für jede und jeden! Ein zertifiziertes Qualitätsmanagementsystem, das gute Dozentinnen und Dozenten, ansprechende Räume und komfortable Anmeldebedingungen sicherstellt, zeichnet die Einrichtungen aus.

Haus der Familie Emmerich Neuer Steinweg 25 | 46446 Emmerich | Telefon 02822 704570 [email protected] www.hdf-emmerich.de Familienbildungsstätte Geldern-Kevelaer Boeckelter Weg 11 | 47608 Geldern | Telefon 02831 134600 [email protected] www.fbs-geldern-kevelaer.de Familienbildungsstätte Kalkar Mühlenstege 11 | 47546 Kalkar | Telefon 02824 97660 [email protected] www.fbs-kalkar.de Familienbildungsstätte Kleve Regenbogen 4-6 | 47533 Kleve | Telefon 02821 72320 [email protected] www.fbs-kleve.de Kreisbildungswerk Kleve Wasserstraße 1 | 47533 Kleve | Telefon 02821 721525 [email protected] www.kbw-kleve.de Katholisches Bildungsforum Wasserstraße 1 | 47533 Kleve | Telefon 02821 721525 [email protected] BERATUNGSEINRICHTUNGEN

www.ehefamilieleben.de

46446 Emmerich | Neuer Steinweg 26 Telefon 02822 4344 | [email protected] 47608 Geldern | Clemensstraße 4 Telefon 02831 87483 | [email protected] 47574 Goch | Auf dem Wall 6 Telefon 02823 6496 | [email protected] 47623 Kevelaer | Friedensstraße 32 Telefon 02832 799326 | [email protected] 47533 Kleve | Turmstraße 36 b Telefon 02821 22891 | [email protected]

Niederrhein/Westmünsterland Telefon 0800 1110111 oder 0800 1110222

www.notfallseelsorge-kleve.de Notfallseelsorge versteht sich als „Erste Hilfe für die Seele“ in akuten Notsituationen. Seit 1999 begleiten NofallseelsorgerInnen in enger Zusam- menarbeit mit den Feuerwehren, den Rettungs- K R E diensten, den Notärzten und der Polizei seelsorg- EIS KLEV lich Menschen in akuten Notsituationen.­ Etwa 30 SeelsorgerInnen der katholischen und evangelischen Kirche im Kreis Kleve engagieren sich zurzeit in der Notfallseelsorge.­ Sie steht in ökumenischer Verantwortung des Evangelischen­ Kirchen- kreises Kleve und des Katholischen­ Kreisdekanates Kleve.

KONTAKT Büro des Kreisdekanates Kleve Wasserstraße 1 | 47533 Kleve Telefon 02821 72150 | Fax 02821 721516 [email protected] www.kreisdekanat-kleve.de 1. Vorsitzender Kreisdechant Propst Johannes Mecking Geschäftsführer Patrick de Vries | [email protected] Stand: 10/2019 Stand: