Universitäten / Hochschulen = Universités / Polytechnicum = Università / Politecnici

Objekttyp: Group

Zeitschrift: Kunst + Architektur in der Schweiz = Art + architecture en Suisse = Arte + architettura in Svizzera

Band (Jahr): 46 (1995)

Heft 1: Die siebziger Jahre = Les années 70 = Gli anni '70

PDF erstellt am: 05.10.2021

Nutzungsbedingungen Die ETH-Bibliothek ist Anbieterin der digitalisierten Zeitschriften. Sie besitzt keine Urheberrechte an den Inhalten der Zeitschriften. Die Rechte liegen in der Regel bei den Herausgebern. Die auf der Plattform e-periodica veröffentlichten Dokumente stehen für nicht-kommerzielle Zwecke in Lehre und Forschung sowie für die private Nutzung frei zur Verfügung. Einzelne Dateien oder Ausdrucke aus diesem Angebot können zusammen mit diesen Nutzungsbedingungen und den korrekten Herkunftsbezeichnungen weitergegeben werden. Das Veröffentlichen von Bildern in Print- und Online-Publikationen ist nur mit vorheriger Genehmigung der Rechteinhaber erlaubt. Die systematische Speicherung von Teilen des elektronischen Angebots auf anderen Servern bedarf ebenfalls des schriftlichen Einverständnisses der Rechteinhaber.

Haftungsausschluss Alle Angaben erfolgen ohne Gewähr für Vollständigkeit oder Richtigkeit. Es wird keine Haftung übernommen für Schäden durch die Verwendung von Informationen aus diesem Online-Angebot oder durch das Fehlen von Informationen. Dies gilt auch für Inhalte Dritter, die über dieses Angebot zugänglich sind.

Ein Dienst der ETH-Bibliothek ETH Zürich, Rämistrasse 101, 8092 Zürich, Schweiz, www.library.ethz.ch

http://www.e-periodica.ch geleitet von Gabriele Lohberg. Davos: Jürg Stäuble: Werke 1971-1994. Aargauer Grandvaux: Editions Girus, 1994. - Kirchner Verein Davos, 1994. - 111 S-, Kunsthaus Aarau, 13. August bis 25. 139 p., ill. ill. September 1994; Städtisches Museum Abteiberg Thomas Dubs: The Garage Drawings. Ferdinand Hodler: Views & Visions. Edited Mönchengladbach, Frühjahr 1995. [Text:] Judith Trepp. Zürich; Province- by Juerg Albrecht and Peter Fischer. [Mit Beiträgen von] Beat Wismer, Frank town/USA: Th. Dubs, 1994. - 60 S., ill. Exhibition conceived and organized by G. Kurzhals, Hannah Villiger, Eric Hat- Thomas Müllenbach. Ausstellung und Hans A. Lüthy and Peter Fischer. Tour tan, Claudia Müller, Julia Müller, Jürg Katalog: Marie-Louise Lienhard; Redaktion: Schedule: Cincinnati Art Museum Stäuble. Red.: Stephan Kunz. Aarau: Kathrin Frauenfelder. [Ausst. Helmhaus Cincinnati, 9 October 1994. 95 S., ill. bis September - 30, Aargauer Kunsthaus, - Zürich,] 27. August 9. Oktober 1994; National Academy of Design New Katalog der 14. Biennale für keramische 1994. Zürich: Helmhaus, 1994. - 71 S., York, November 18, 1994-January 15, Kunst in Spiez, 8.-3l.Juli 1994. Gastland: ill. 1995; Art Gallery of Ontario Toronto, Ungarn. Redaktion: Arthur Beck. Urs Lüthi. A cura di Flaminio Gualdoni, February 15 - April 17, 1995; Wads- Spiez: Kunst-Gesellschaft Spiez, 1994. - Wilter Guadagnini. Palazzina dei Giardini worth Atheneum Hartford, May 8-Ju- [120] S., ill. Modena, 15 maggio - 20 giugno ly 8, 1995. Foreword: Urs Frauchiger; Martin Schmid, 1694-1772: Missionar, 1994. Testo di Flaminio Gualdoni; [contributions by] Hans A. Lüthy, Jura Musiker, Architekt: ein Jesuit aus der redazione: Piera Raimondi.. [Bologna]: Nuova Brüschweiler, Oskar Bätschmann, Sharon Schweiz bei den Chiquitano-Indianern Alfa Editoriale; Modena: Galleria Civica, Hirsh, Peter Fischer. Zürich: Swiss in Bolivien. Ausstellung im Historischen 1994.-82 p., ili. Institute for Art Research; Washington: Museum Luzern, 15.Juni bis 1 I.Septem¬ Walter Simon: Maler, Zeichner. [München- The Trust for Museum Exhibitions, ber 1994, aus Anlass des 300. Geburtstages buchseel: [W.Simon], 1993. - 126 S., ill. 1994.-175 S., ill. von Martin Schmid. Veranstalter: [Fünfzig] 50 Jahre Xylon / 50 années de Xy- Historisches Museum Luzern, Jesuitenmission lon. Zürich: Xylon, Sektion Schweiz, Zürich; Hrsg.: Eckart Kühne.. [1994].-[52] S./p., ill. Luzern: Historisches Museum, 1994. - [Gianfredo] Camesi. Editeurs/Herausge- 192 S., ill. ber: Walter Tschopp, Hans Christoph Olivier Mosset. Musée cantonal des Beaux- von Tavel; contributions/Textbeiträge: Arts / Kantonales Kunstmuseum Sion/ Jean-Luc Daval, Claudio Guarda, Volker Sitten, 1994. [Textes/Texte:] Bernard Fi- Schunck, Hans Christoph von Tavel, bicher. Sion: Editions des Musées cantonaux, Universitäten / Hochschulen Walter Marc-Olivier Wahler. 1994.-48 ill. Tschopp, p., Universités / Polytechnicum Wabern-Bern: Benteli-Werd Verlags Pavel Schmidt: ohne Titel oder GOLD Università /Politecnici AG, 1994. - 209 p./S., ili. LOG. Centre PasquARI Biel, 12.März «hauttief». Redaktion: Kathrin Frauenfelder. bis 24. April 1994; Städtische Galerie Ausstellung Helmhaus Zürich, Regensburg, 12.Juni bis 17.Juli 1994; Musée 10. Juni bis 31.Juli 1994. In Zusammenarbeit du Ranquet Clermont-Ferrand 1995. Neue Hochschulforschungen zur mit der Sektion Zürich der GSBK. Texte: Andreas Meier, Herbert Schncid- Schweizer Kunst / Nouvelles recherches Zürich: Helmhaus, 1994. - 93 Seiten., ler, Françoise Jaunin, Barbara Rollmann, universitaires sur l'art suisse 111. Thomas Zacharias. Biel: Centre •ASTRID VON BECKERALI I HELBLING, REGINE. Gottfried Keller PasquARI'; Regensburg: Städtische Galerie, - Der Hochaltar in der Kathedrale von Chur und seine Malerfreunde. Ausstellung im 1994. -92 S., ill. - Meister und Auftraggeber am Vorabend der Gottfried Keller-Zentrum Glattfelden, Peter Stämpfli. Musée des Beaux-Arts de Reformation. Doktorarbeit, Universität 3. September bis 13. November 1994. Dole (Jura), 9 avril-12 juin 1994. [Textes:] Hamburg, 1993. Publiziert im Verlag an Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, Anne Dary, Jean-Luc Daval. Dole: - der Lottbek, Hamburg. 504 S., 290 Abb. 1994. [88] S., ill. Editions Association des Amis du Musée - - Adresse der Autorin: Gudrunstrasse 108, Hermann Baur. Mit Beiträgen von Hanns de Dole, 1994. 63 p., ill. - - D-22559 Hamburg. A. Brütsch, Silvia Gmür, Ernst Gisel, Carmen Pierre Raetz: Parcours 1954-1994. Textes: Humbel, Armin Hofmann, Ulrike Jacques Hainard, Jean-Claude Muller, Der 1492 vollendete Hochaltar in der Jehle-Schulte Strathaus, George Nelson, Claude Savary. Galerie du Chateau, Moders Kathedrale von Chur geniesst als bedeutendster Alfred Roth, Pierino Selmoni und (NE), Val-de-Travers, 3 Septembre- Schnitzaltar der Schweiz und als Textauszügen von Hermann Baur. Eine 30 oetobte 1994. Moders: Galerie du figurenreichster im süddeutschen-schweizeri- Ausstellung im Architekturmuseum Chateau; Bâle: Pierre Raetz, 1994. - schen Raum nicht das gleiche Ansehen wie vom 27. August bis 30. Oktober 1994. [76] p., ill. die grossen süddeutschen Schnitzaltäre. Basel: Architekturmuseum in Basel, René Auberjonois. Sous la direction de Jörg Der oberschwäbische Meister Jacob Russ 1994.-205 S., ill. Zuttcr. Textes de Fernand Auberjonois, von Ravensburg, der das Werk geschaffen Jakob Ritzmann. Gedächtnisausstellung Oskar Bätschmann, Doris Jakubcc, hat, gehört auch nicht zu den Bildschnitzern, zum 100. Geburtstag: Museum zu Ciaire de Ribaupierre, Pierre Vaisse, die sehr individuelle Leistungen Allerheiligen Schaffhausen, 28. August bis Hugo Wagner, Jörg Zuttcr. , hervorgebracht haben. 9. Oktober 1994. Bearbeitung und Text: Musée cantonal des Beaux-Arts, 27 août Da ein Kunstwerk jedoch nicht isoliert Eva Bächtold; Redaktion: Tina Grüttcr. au 27 novembre 1994. [Organisation de betrachtet, sondern im Kontext geistiger Schaffhausen: Museum zu Allerheiligen, l'expos.:] Jörg Zutter, Hugo Wagner; Strömungen beurteilt werden sollte, wurde [1994]. - 48 S„ ill. conservateurs: Catherine Lepdor, Patrick im Rahmen einer Dissertation an der Jean Lecoultre: Œuvres sur papier, 1951- Schaefer. Genève: Skira; Lausanne: Musée Universität Hamburg die Frage untersucht, ob 1994: Musée Jenisch Vevey, du 25 mars cantonal des Beaux-Arts, 1994. - das Churer Werk über seine Funktion als au 15 mai 1994. Textes de Michel Butor, 189 p.. ill. traditioneller Altaraufsatz hinaus ein Antonio Saura, Bernard Blatter. [Vevey]: Roger Delapierre: peintre suisse: première Programm erkennen lässt, das ihm eine genaue Musée Jenisch, 1994.-79 p., ill. monographie. [Ed.:] Claude Girardet. zeitdokumentarische Position einräumt.

88 eine neue Erklärung gefunden. Wie die -~fc Buchdruckkunst nachweisbar für die ir,K« w Verbreitung einer einheitlichen, der Bischofskirche I \» angepassten Liturgie sorgte, Hessen sich die liturgischen Zentren der weitverstreuten Berggemeinden durch Altäre aus <¦ *^ Werkstätten, die auf Massenproduktion Mi ausgerichtet waren, sehr ähnlich ausstatten. Dabei dienten die Altäre einerseits als Zeichen für das Streben nach Gemeindeautonomie und andererseits als Zeichen für die noch bestehende religiöse Abhängigkeit von der Kathedralkirche. Warum aber hat der Bischof von Chur, ¦+' trotz geographischer Nähe zur italienischen * Renaissance, für das anspruchsvolle Programm seines Hochaltars bei einem oberschwäbischen Meister einen für das Spätmittelalter «y «^ \» auffallend altertümlichen Schnitzaltar nP bestellt? Diese Frage lässt sich zum einen s mit der Germanisierung Graubündcns und der «Gravamina» (Beschwerde)-Bewegung i der deutschen Nation gegen den römischen Hof erklären. Letzterer äusserte sich i insbesondere auf dem Gebiet der Plastik bis weit \ in das 16. Jahrhundert hinein in Ablehnung gegen alles Italienische. Zum anderen ist anzunehmen, dass der Churer Bischof mittels Figuren, die stilistisch auf die Jahrhundertwende zurückgehen, ganz bewusst auf die Zeit seiner Machtfülle verweisen wollte. 5« B««H 'i-/s Die in der Hamburger Dissertation entwickelten Thesen lassen OW, Kathedrale, Hochaltar von Jacob Ritss, 14t npguren von links: hl. Luzius, Meister Jacob Russ hl Emerita, Muttergottes, hl Ursula, hl Florinus. und sein Churer Werk, das um die Figuren des Sakramentshäuschens erweitert werden muss, in neuem Licht erscheinen. Bei dem Bei der Interpretation des Werks unter zungen verfolgt: Der grösste Flügelaltar der stilistischen Unterschied zwischen dem besonderer Berücksichtigung aller formalen Schweiz war zugleich Herrschaftssymbol Churer Altar und einem weiteren Hauptwerk und ikonographischen Eigentümlichkeiten und Reformaltar. Diese These wird durch des Meisters, der figürlichen Ausstattung stellt sich der Churer Bischof Ortlieb von eine weitere unterstützt, die das rechte Tifel- des Überlingen Rathaussaals, fällt auf, Brandis (gest. 1491) als Schlüsselfigur heraus. bild der Werktagsseite betrifft. Dargestellt dass, je nachdem, ob die Forschung von ist die Anbetung der Heiligen Drei Könige. dem Churer oder dem Überlinger Werk Ein Blick auf die Stellung und Person des Beide zu Seiten Marias knienden Könige lassen ausgeht, das jeweils andere als weniger qualitätvoll Auftraggebers Ortlieb von Brandis lässt sich aufgrund ihrer porträthaften Züge angesehen wird. erkennen, dass dieser sich seit Anfang seiner und der historischen Entwicklung im Jacob Russ mangelt es zwar an künstlerischer Regicrungszeit (1458) in einer zunehmend Bistum Chur als Bischof Ortlieb von Brandis Individualität, sein grosses Verdienst schwierigen Lage gegenüber den Bürgern und als seinen wenige Tage vor Vollendung liegt aber darin, dass er es verstanden hat, der Stadt befand. Die Auseinandersetzungen des Altars (1492) ins Amt eingeführten mit den Möglichkeiten eines spätmittelalterlichen um die Unabhängigkeit der Churer Bürger Nachfolger, Heinrich von Hewen, identifizieren. Werkstattleiters, die ganz hatten sich Anfang der achtziger Jahre Es handelt sich dabei um zwei unterschiedlichen Forderungen seiner geistlichen des 15.Jahrhunderts dermassen zugespitzt, Bischöfe, die einerseits bestrebt waren, an den und unmittelbar danach weltlichen dass angenommen werden muss, dass die Hoheitsrechten über die Stadt Chur Auftraggeber zu erfüllen. So legen die kurz nacheinander vom Churer Bischof für festzuhalten, die Kaiset Otto der Grosse Ende des Produkte der Russ-Werkstatt Zeugnis von der die Kathedrale in Auftrag gegebenen Kunstwerke, 10.Jahrhunderts den bis heute im umwälzenden Entwicklung am Ende des das Sakramentshäuschen (1484), Domschatz befindlichen Reliquien der Gottesmutter Mittelalters ab und spiegeln den Übergang das ebenfalls von Jacob Russ schon zu und des hl. Luzius verliehen hatte, von geistlich feudaler zu bürgerlicher Lebzeiten geschaffene bischöfliche Grabmal die andererseits aber auch sehr um eine Herrschaft wider. Darin liegt ihr grosser Wert. (1485) und vor allem der Hochaltar (1486) Reform der kirchlichen Missstände bemüht Durch neuere Fragestellungen ist es in engem Zusammenhang mit dieset Krise waren. gelungen, ein künstlerisch weniger bedeutendes stehen. Im Zusammenhang mit den bischöflichen Werk aufgrund theologischer, ikonogra- Der Churer Altar zeigt auf der Vorderseite Reformbestrebungen wird für das phischer und historischer Erkenntnisse traditionelle Repräsentationskunst und Phänomen, dass in den Jahren um 1500 zahlreiche schlüssiger zu klären und zu einer ihm und auf der Rückseite eine dem Zeitstil entsprechende Schnitzaltäre aus schwäbischen seinem Meister gebührenden Würdigung Volkskunst. Durch unterschiedliche Werkstätten trotz schwieriger Transportwege in im Rahmen des Zeitgeschehens zu verhelfen. Stilmittel wurden verschiedene Zielset- die Bündner Alpentäler exportiert wurden, Astrid von Beckerath

Sl) • HÉLÈNE CAGNARD A quoi jouent Peter Fischli et David Weiss? Quatre séries d'œuvres et un film vus sur l'aspect du jeu. Mémoire de licence, Université de Genève, 1994. - 59 p., 78 ill. - Adresse de l'auteur: 20, boulevard pu cm des Promenades, il 1227 Carouge.

Peter Fischli et David Weiss travaillent ensemble depuis 1979. Ils réalisent des œuvres d'art dont certaines, du point de vue de leur ¦n production aussi bien que de leur réception, se présentent comme des jeux. Or le jeu, quoique l'un des fondements de l'activité artistique, n'est que peu étudié en histoire de l'art. Le présent travail, portant sur un choix d'oeuvres de Fischli et Weiss analysées sous *¦.' l'aspect du jeu, se réfère pour cela à une définition établie d'après Johan Huizinga et Roger Caillois et décrivant le jeu comme une activité libre, réglée, séparée de la réalité ordinaire, fictive, incertaine, de dédoublement, Peter Fischli et David Weiss, Der Unfall (Wurstserie), 1979, photographie couleur, 50x70 cm, Collection de la Fédération des Coopératives Migras, Suisse: tirée de: «Peter Fischli et David Weiss», improductive, représentative, opposée Galeries Contemporaines, Musée national d'art moderne. Centre Georges Pompidou, , 25 novembre au travail et au sérieux, un divertissement 1992-24janvier 1993. pascalien. Wurstserie, une première série d'œuvres réalisée en commun est un jeu avec des objets temps long, leur chute inéluctable réduit le vité séparée de la réalité quotidienne, mais quotidiens et de la nourriture; transgressant jeu à néant puisqu'elle le termine. La qui lui reste néanmoins attachée puisque le ainsi un interdit, celui de «on ne joue photographie n'est qu'une tricherie mensongère, jeu ne peut s'en abstraire complètement, la pas avec la nourriture». En utilisant les un palliatif artificiel à cette volonté de durée réalité étant une des conditions d'existence propriétés mimétiques d'objets détournés illimitée du jeu comme divertissement - au du jeu. Hélène Cagnara de leur destination habituelle, mais sens pascalien du terme - à l'angoisse du néanmoins toujours reconnaissables et chargés temps qui passe et conduit tout vers sa fin. par conséquent de nouvelles significations, Les chutes des éphémères Equilibres font res- und abgeschlossene Fischli et Weiss représentent diverses situations surgir la réalité de cette angoisse que ce type Begonnene Lizentiatsarbeiten und Dissertationen an telles qu'un accident, un paysage de de jeu voulait nier et fuir. Der Lauf der den Schweizer Universitäten und montagne ou un défilé de mode. Dans le Dinge réussit à échapper au temps qui passe Hochschulen / Nouveaux mémoires de décalage entre ce qui est représenté, une en respectant l'une des conditions nécessaires licence et thèses inscrits et achevés dans femme par exemple, et ce qui la représente, au jeu, à savoir celle de rester à l'intérieur les universités et hautes écoles de Suisse un cervelas, se dévoile le sens de l'œuvre: des de la réalité: en mimant la réalité ou du représentations caricaturales, dérisoires, où moins son fonctionnement, un enchaînement Diese von der Vereinigung der Kunsthistoriker tout ce qui pouvait avoir de la valeur la perd sans fin de causes à effets où les chutes in der Schweiz VKS erarbeitete par le recours systématique à des matériaux servent à la relance du jeu, le jeu et la fiction Zusammenstellung der im Jahre 1994 begonnne- pauvres ou périssables. Le jeu dans cette série parviennent à remplacer la réalité dont ils nen und abgeschlossenen Forschungsarbeiten d'œuvres n'est pas - comme il l'est pour font oublier l'angoisse en s'attachant, par le entstand in Zusammenarbeit mit den les enfants - un moyen d'adaptation à la moyen du suspens comique, le spectateur. Seminarien und Instituten unserer Universitäten société, mais bien plutôt un instrument de Les Installations (1991—19S'4) de faux objets und Hochschulen. VKS und GSK haften critique, d'interrogation de la société et de son jouent, elles, de l'illusion de vrais objets. weder für die Vollständigkeit noch für utilisation du jeu. Ces reproductions - de matériel d'artiste die absolute Genauigkeit nachstehender Les sculptures d'argile non-cuite de Plötzlich surtout - enferment la production artistique Informationen. Man konsultiere auch die diese Übersicht exécutées en 1981 sont à dans une autoreproduction et forcent le Zusammenstellung in der September-Nummer nouveau des jeux révélant un décalage, entre spectateur à s'interroger sur son rapport à la der Kunstchronik sowie die Rubrik les idées-clichés que nous nous faisons réalité des objets qui l'entourent, au musée Neue Hochschulforschungen zur Schweizer de la réalité et leur représentation par Fischli ou dans la vie quotidienne. De façon plus Kunst in Kunst+Architektur in der Schweiz. et Weiss. Il s'agit de jeux d'images fonctionnant générale nous pouvons dire que pour Fischli à la façon de jeux de mots. et Weiss le jeu, d'imitation et figuratif, est Cette liste des recherches commencées et Dans les Equilibres (1984-1985) et le un moyen d'expression artistique qui leur achevées en année 1994 a été établie par film Der Lauf der Dinge (1985-1987) permet de prendre de la distance - celle qui l'Association suisse des historiens d'art ASHA Fischli et Weiss jouent avec des objets qu'ils sépare la fiction ludique de la réalité - pour sur la base des informations fournies par les ont sous la main et qu'ils assemblent selon mieux juger de cette réalité. L'activité ludique institutions de nos universités et hautes leurs propriétés physiques, pour tromper se fondant dans la pratique artistique, le écoles. L'ASHA et la SHAS ne peuvent garantir l'ennui finalement créatif d'après-midi jeu peut désormais produire une œuvre et, ni l'exhaustivité ni l'exactitude de ces tranquilles {Stiller Nachmittag étant le titre de la se répétant, des séries d'œuvres. Jouant dans informations. On se reportera également à la première exposition des Equilibres). Mais si leur atelier avec les objets qu'ils y trouvent - liste de septembre de la revue Kunstchronik le jeu des Equilibres, par la complexité de sa leurs jouets -, et entre eux, sans inclure le et à celle des Nouvelles recherches universitaires réalisation défiant une loi universelle, la spectateur à leurs jeux, Fischli et Weiss sur l'art suisse de Art+Architecture en gravité, jusqu'à la limite du possible, occupe un réaffirment que l'art, comme le jeu, est une acti¬ Suisse.

90 Basel text. - Margaret Jardas (Am Sonnenrain tonietti (Mittelstr. 16B, 3042 Ortschwaben): Kunsthistorisches Seminar 11, D-79539 Lörrach): Andreas Der Künstler im Atelier in der Straub. «Die Demontage eines Pferdes holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts Neu Lizentiatsarbeiten begonnene (1988-1993)». Zur Analyse des bildnerischen (Arbeitstitel). Karin Frei (Thelling 5, Prof. Dr. G. Boehm) Thomas - (Bei und konzeptuellen Prozesses. - André 2502 Biel): «Dan Graham - Formen der Bachmann 10, 4051 Basel): (Eisengasse Paul Rogger (Bärschwilerstrasse 12, Interaktion» (Arbeitstitel). - Walter Fuchs Wilhelm Teil im Werk Ludwig Vogel von 4053 Basel): «ALLES SEI GANZ ERNEUT» (Gurtenstr. 58, 3122 Kehrsatz): «Ozon (Arbeitstitel). Franziska Baetcke (Jägerstrasse - - Überlegungen zu Fritz Metzgers St. Karli- 1940», die polychrome Holzskulptur im 7, 4058 Basel): Francis Bacon Kirche in Luzern. - Viola Weigel (Socin- «Bureau Le Corbusier» als «Plastik am Körperwahrnehmung. (Arbeitstitel). Dora Im- - strasse 6, 4051 Basel): Mark Gertler «THE- Bau». Beatrice Meier (Freiburgstr. 71, 8, 4057 Basel): Cy - hof (Erasmusplatz MERRY-GO-ROUND» (1916). Ein Beitrag 3008 Bern): Marie Baschkirtseff (1858- und die Mythologie der Antike. Twombly - zur Englischen Moderne. Samuel Witt- 1884) (Arbeitstitel). Barbara (Colmarerstrasse 49, - Küng wer (Gilgenbergerstrasse 17, 4053 Basel): (Bei Prof. Dr. N.Gramaccini) Nicole 4055 Basel): Varlin Zur Analyse des - Jakob Weder. Die Wahrheit der Farbe. Aeby (Steigerweg 16, 3006 Bern): Das Christina Maurer (Burgstrasse Gruppenbildes. - (Bei Prof. Dr. B. Brenk) Patrik Dirrer Jüngste Gericht am Triumphbogen der 25, 4125 Riehen): Das Naturkonzept bei (Gründenstrasse 8, 4132 Muttenz): Die ehemaligen Dominikaner Kirche in Bern. Wols. Heidi Naef (Lerchenstrasse 18, - Kirche St. Arbogast in Muttenz BL im 4414 Füllinsdorf): Die Transformation des Abgeschlossene Lizentiatsarbeiten Blickwinkel der archäologischen Untersuchungen. Aktbildes bei E. L. Kirchner. Martina Siegwolf (Bei Prof. Dr. O. Bätschmann) Andreas - Susanne Gloor (St. Alban Ring 227, (Riehentorstrasse 12, 4058 Basel): Bilder - Münch (Attinghausenstr. 9, 3014 Bern): 4052 Basel): Studien zur Kathedrale von Bilder. Zu Walls künstlerischem Die Entstehung der «Malerei in 3 Dimensionen» über Jeff St.Davids in Wales. Karin Sutter Ruck- Verfahren. Nicole Schmölzer (Rei- - im Werk von Theo van Doesburg. - stuhl (Baslerstrasse 350, 4123 Allschwil): nacherstrasse 96, 4053 Basel): Josef Albers: Christian Rümelin (Flurstrasse 3, Der Kreuzgang der Kathedrale St.Tro- - Formulation Articulation. Zur Analyse 3014 Bern): Die Interpretationsgraphik - phîme in Arles. Die beiden romanischen Reflexion und Gestaltung. Simone von Johann Gotthard Müller (1747-1830). von - Kreuzgangarme. Thalmann (Lehenmattstrasse 334,4052 Markus Schürpf (Stauffacherstr. 7, des Basel): Wilhelm Heinse. Zur Analyse der Neu begonnene Dissertationen 3014 Bern): Die Arbeit Künstlers. Düsseldorfer Gemäldebriefe. (lui Prof Dr. G. Boehm) Ins Bruderer Probleme zwischen Malerei und Philosophie in (Bei Prof. Dr. B. Brenk) Anne-Christine (Rohnen, 94l4Schachen bei Reute AR): der Beziehung und im Umfeld von Gustave Barman (Mülhauserstrasse 129, 4056 Hugo Weber - Vom New Bauhaus in Chicago Courbet (1819-1877) und Pierre-Joseph Abstract in New Proudhon. Basel): St. Johann in Taufers. - Sieglinde Me- zum Expressionism neghin-dc Jong (Oberwilerstrasse 72, York (Arbeitstitel). - Michael Lüthy (Bei Prof.Dr. N.Gramaccini) Elisabeth 4054 Basel): Die Wandmalereien in Sta. (Matthäusstrasse 14, 4057 Basel): Traditionsbegriff Hostettler Cadetg (Breitenrainstr. 67, Maria in Pontresina. - Christine Ochsner und Zitat bei Edouard Manet (Arbeitstitel). 3013 Bern): «Ulrich Boners . (Unterer Rheinweg 148, 4057 Basel): Das - Silvia Dell'Olio (Winzererstrasse Eine Handschrift der Burgerbibliothek Atrium als Begräbnisstätte. - Kathrin 58, D-80797 München): Zum Problem Bern aus dem 15.Jahrhundert». Schoeb (Mönchsbergerstrasse, 4053 Basel): der Wahrnehmung im Werk von Walter De (Bei Prof. Dr. E.J. Beer) Fabian Perren Die Wandmalereien der reformierten Kirche Maria (Arbeitstitel). - Sabine Gebhardt (Neufeldstr. 119, 3012 Bern): Über die St. Arbogast in Oberwinterthur. - Fink (Fasanenstr. 125, 4058 Basel): Das Auswertbarkeit der Herstellungstechniken Corinne Wetterwald (Leimenstrasse 56, Körperbild in der Kunst der siebziger Jahre ornamentaler Altarhintergründe. 4051 Basel): Saint Gabriel im Kontext der (Arbeitstitel). - Eva Keller (Zurlindenstras- (Bei Prof. Dr. V Hoffmann) Christoph normannischen Architektur des ^.Jahr¬ se 214, 8003 Zürich): Alberto Giacometti. Schläppi (Sulgenbachstr. 9, 3007 Bern): hunderts. A la recherche du portrait (Arbeitstitel). - Machs na. Ein Führer zum Berner Münster André Paul Rogger (Bärschwilerstrasse 12, (Bd I), Materialien zum Berner Münster Lizentiatsarbeiten Abgeschlossene 4053 Basel): Attingham Park - Architektur (Bd II). Cornelia Weber (Ober- (Bei Prof. Dr. G. Boehm) Judith Allemann - und Landschaftsgarten (Arbeitstitel). burgstr.ll, 3400 Burgdorf, Tel: 034/ 13, 4053 Basel): (Gilgenbergerstrasse (Bei Prof. Dr. B. Brenk) Sabina Kum- 2205 80): Pfarrhäuser im Kanton Bern im Constantin Brancusi (1876-1957). Über das schick (Steinhofhalde 26, 6005 Luzern): 1 S.Jahrhundert. Problem der Natur in der Plastik. Annika - Die Bildcrzyklen der gedeckten Holzbrük- 48, 4056 Basel): Neu begonnene Dissertationen Baer (Kannenfeldstrasse ken in Luzern. Chéri Samba: Aspekte zeitgenössischer (Bei Prof. Dr. O. Bätschmann) Gabriele Malerei in Zaire. - Natascha Branscheidt Alzisi Mossene Dissert.inonen Christen (Affolternstrasse 140, 8050 (Friedensgasse 44, 4056 Basel): Elemente der (Bei Prof. Dr. G. Boehm) Axel Christoph Zürich): Ferdinand Hodler: «Blick in die bildnerischen Sprache bei Cy Twombly. Gampp (Im Zeig 6, 4144 Ariesheim) (mit Unendlichkeit» und «Floraison». - Andreas Versuch eines dialektischen Ansatzes. - Yves Prof. Preimesberger, Berlin): Die Peripherie Münch (Attinghauserstr. 9, 3014 Bern): Carpy (Wielandplatz 9, 4054 Basel): als Zentrum. Strategien des Städtebaus im Die «Malerei in 3 Dimensionen» im Werk Strukturalismus und Interpretation. Zum römischen Umland 1600-1730. Die von Theo van Doesburg (Arbeitstitel). - Versuch einer Archäologie der modernen Beispiele Ariccia, Genzano und Zagarolo. - Anke Münster (Florastr. 59, D-50733 Kunst. - Corinne Gasser (Colmarerstrasse Ursula Sinnreich (Dittingerstrasse 16, Köln): «Alexandra Povòrina (1885-1963). 112, 4055 Basel): Formes circulaires. Zur 4053 Basel): Das Geheimnis des Lebens als - Christian Rümelin (Flurstrasse 3, Entwicklung einet Bildform bei Robert Wunder der Kunst. Zur Genese und Struktur 3014 Bern): Die Interpretationsgraphik Delaunay. - Birgit Gudat (Mittlere Strasse 31, der Zeichnungen Eugène Delacroix'. von Johannes Gotthard Müller 4056 Basel): Henri Matisse: Das Bild vom (1747-1830) und Johann Friedrich Bern Atelier 1894-1911.- Doris Huggel Wilhelm Müller (1782-1816).-Jeanette Institut für Kunstgeschichte (Tiefengrabenstrasse 30, 4102 Binningen): Das Zwingenberg (rue des Ecoles 22, F-75005 Paris): neugotische Zimmer im Haus zum Schöneck, Neu begonnene Lizentiatsarbeiten Die »Gesandten« von Hans Holbein d.J. Basel. Programm, Realisierung, Kon¬ (Bei Prof. Dr. O. Bätschmann) Désirée An- (Titel geänderr).

Ml (Bei Prof.Dr. N.Gramaccini) Annette chael Egli (chemin des Rosiers 1, 1700 nève. - Michèle Jotterand (31, chemin de la Baumann (Rütlistrasse 22, 3014 Bern): ): Die Ikonographie der «Verkehrten Milière, 1234Vessy): Les Parques. Symbolisme «Paul Klees Kunstsammlung». - Gabrielle Welt» am Beispiel der Wandmalereien im et iconographie à travers les âges. - Boller (Gurtenweg 19, 3074 Muri): «Eine Churer Antistitium. Vincent Lieber (4, rue Montchoisy, Beschreibung der Ready-made, ausgehend 1207 Genève): Les Ex-Libris genevois. Nouvelles thèses inscrites/ - von den Arbeiten Marcel Duchamps und Carole Turian (36, avenue des Tilleuls, Neu begonnene Dissertationen Andy Warhols» (Arbeitstitel). 1203 Genève): Les «folies» à Paris dans la (Bei Prof. Dr. P. Kurmann) Félicitas Fux (Bei Prof. Dr. E.J. Beer) Regula Schorta deuxième moitié du XVIIF siècle. (Tirlerstrasse 5, 3930 Visp): Die Kloster- (Masanserstr.4l, 7000 Chur): Einfarbig (Dr. J.Stückelberger) Fabienne Duarte und Wallfahrtskirche von Mariastein: eine gemusterte Seidengewebe des 10. bis 12.Jh. (10, chemin Pré-Puits, 1246 Corsier): Symbiose von Nachgotik und Neubarock. Studien zur Webtechnik und Musterung. Anthony Caro, Sculpture peinte peinture (Bei Prof. Dr. V Stoichita) Christa Döt- - (Bei Prof. Dr. V. Hoffmann) Susanne sculptée. Hélène Cagnard (20, boulevard tinger (Osterwaidstrasse 125, D-80805 - Gattineau-Sterr (Trautweinstrasse 17/0, des Promenades, 1227 Carouge): A quoi München) Die Wiedergeburt des Gemäldes D-81377 München): Die Trachtenbücher jouent Peter Fischli et David Weiss? Quatre nach dem Ende der Malerei. Anita Pe- des 16. und 17. Jahrhunderts. Bernhard - séries d'œuvres et un film vus sous l'aspect - trovski (La croix 26, 1740 Neyruz): Les Kelwing (Wiethasestr. 60, D-50933 Köln): du [eu. portraits féminins de Giovanni Boldini. Das Architekturmodell (Arbeitsitel). - (Dr. J.-L. Daval) Martine Bouilloux (48, Christoph Schläppi (Sulgenbachstrasse 9, Thèses achevées/ avenue Blanc): La mémoire projetée. - 3007 Bern): Albrecht Stürler. Abgeschlossene Dissertationen Esther Vogt (28, rue Lamartine, 1203 (Bei Prof. Dr. A.A. Schmid) Kornelia Genève): L'art en échec 1945-1953 Joueurs Abgeschlossene Dissertationen Imesch-Oehry (Morillonstrasse 46, 3007 engagés France: Réalismes socialistes (Bei Prof. Dr. E. Hüttinger) Kathrin Künzi - Bern): Die Fresken der «Lettnerwand» von Joueurs (dés) engagés Etats-Unis: (Roschistr. 11,3012 Bern):Tizian.Unterneh¬ - S. Maria della Grazie in Bellinzona. Giulio Expressionnisme abstrait. merstrategien und Rezeptionsmechanismen. - Foletti (Solato, 6900 Massagno): La (Bei Prof. Dr. L. Mojon) Thomas Loert- Nouvelles thèses inscrites pittura e la scultura della seconda metà dell'Ottocento scher (Luisenstr. 24, 3005 Bern): Erasmus (Prof. Dr. M. Roethlisberger) Valérie Lou- nel Cantone Ticino Ritter (1726-1805) eine internationale zier-Gentaz (12, rue Guillaume Farei, - (Bei Prof. Dr. P. Kurmann) Bruno Boer- Architekten- und Ingenieurausbildung um 1204 Genève): Vie et œuvre de Firmin Mas- ner (rue des Fillettes 1, 1700 Fribourg): die Mitte des 18. Jahrhunderts. sot peintre genevois 1766-1849. Und hätte die Liebe nicht... Studien zur (Bei Prof. Dr. N.Gramaccini) Valesca Theologie des gotischen Wcltgerichtspor- Thèses achevées Undritz (Hamburg): «Französische Frauen- tals in Frankreich am Beispiel des mittleren Lucien Boissonas (Chemin des Courbes 2, portraits um 1800». Westeingangs von Notre Dame in Paris. 1247 Anières): Les dessins de W.-A.Töpf¬ fer. - Nina Wedde (c./Mariane Grop, Ramv Fribourg/Freiburg 6-2cét., S-12244 Enskede): Isaac de Seminaire d'histoire de l'art/ Genève Moucheron. Kunsthistorisches Seminar Faculté des Lettres, Département d'histoire de l'art et de Nouveaux mémoires de licence inscrits/ musicologie Lausanne Neu begonnene Lizentiatsarbeiten Nouveaux mémoires de licence inscrits Faculté des Lettres, Section d'histoire de (Bei Prof. Dr. V Stoichita) Laurence Fasel Pas de changement l'art (rue Général Guisan 10, 1700 Fribourg): Mémoires de licence achevés Nouveaux mémoires de licence inscrits Le peintre Antoine Schmidt, dit Fusain (Prof.Dr. Y.Christe) Francine Donzé-Bon- (Prof.Dr. C.Bertelli) Jacqueline Bach (Avenue (1891-1920), étude monographique. -Monica vin (3960 Loc-Sierre): Le jugement dernier Dapples 22, 1006 Lausanne): Les Piller-Caccia (6593 Cadenazzo): Les de l.i haie i du déambulatoire de Saint- fresques de la chapelle de Bessans: étude comparative. Macchiaioli. Les Promotricesde 1861 et 1862. Etienne de Bourges. Francesco Biamonte (Rue de la Pon- Catherine Schaller (rue du Père Girard 8, - - (Prof. Dr. Jean Wirth) Julie Kraenbuhl taise 23, 1018 Lausanne): Les fragments de 1700 Fribourg): Le langage gestuel et phy- (pas d'adresse): L'iconographie de la vierge à fresques du 11* siècles de San Vicenzo al siognomonique dans l'œuvre de Degas. l'enfant avec un oiseau. Volturno. - Francesco Cecini (Avenue de la Mémoires de licence achevés/ (Prof. Dr. P. Vaisse) Carole Christinat, Borde 32, 1018 Lausanne): Ragni A. Abgeschlossene Lizentiatsarbeiten (43, route de Suisse, 1296 Coppet): La Biographie et catalogue raisonné. - Gabrielle (Bei Prof. Dr. P. Kurmann): Félicitas Fux collection Erwin Oberwiler. - Réjane Lüthi Gasser (Avenue de la Harpe 19, 1007 (Tirlerstrasse 5, 3930 Visp): Die Pfarr- und (12, rue de Carouge, 1205 Genève): Agnes Lausanne): Symbolique cosmique des 4 vivants. Wallfahrtskirche von Glis. Architektur Martin. - Valétie Seppey (c/M. Koller, rue (Prof. Dr. M.Thévoz) Jacqueline Roche zwischen Gotik und Renaissance. -Judit Vega- Gourgas 15bis, 1205 Genève): Le langage Meredith, (rue de l'Ecole de commerce 6, Alvarez (Ostring 46, 3006 Bern): La Cathédrale et le rôle du papier peint chez Matisse. - 1004 Lausanne): Juva. de Santiago de Compostela. Mise au Alexandra Fuch (2, chemin Mme de Wa- Mémoites de licence achevées point et critique de l'état actuel de la recherche. rens, 1816 Chailly-Montreux): Boris Bir- (Prof.Dr. C.Bertelli) Aline Delacrétaz (Vi- Christoph Zehnder (Hochfeldstrasse peintre de la lumière - ger, net 5, 1004 Lausanne): La chaire de Saint 63, 3012 Bern): Das Baptisterium San (Prof. Dr. M. Natale) Annalisa Galizia Marc. Sharon Alexander Rose (37, rue de Giovanni, eine Verschmelzung zwischen (c/Graber, rue des Deux-Ponts 19, - Lausanne, 1018 Préverenges): Le astuces de dem Pantheon, den Zentralbauten des 1205 Genève): La collection des tissus la pudeur. 4.Jahrhunderts und Florentiner italiens de Musée d'art et d'histoire de Genève. Inkrustationsarchitektur des 11. und 12. Jh. (Prof. Dr. M. Roethlisberger) Isabelle Nouvelles thèses inscrites (Bei Prof. Dr. V. Stoichita) Gertrud Zim- Félicité (14, chemin Champendal, 1206 (Prof. Dr. M.Thévoz) Lucienne Peiry (chemin merli (Bernastrasse 39, 3005 Bern): Max Genève): Un ensemble unique de peinture du Devin 35, 1012 Lausanne): L'Art Buri, 1868-1915, der Brienzer Maler. - Mi¬ anglaise au musée d'art et d'histoire de Ge¬ Brut ou la revanche des exclus.

92 Lausanne und der Reformpädagogik am Vorkurs von tarreliefs in der Superga bei Turin (Arbeitstitel). EPFL Ecole polytechnique fédérale de Johannes Itten im Bauhaus Weimar. - - Markus Vock (Leonhardhalde 15, Lausanne, Département d'architecture, Nicole Althaus (Eggbühlstrasse 8, 8050 8001 Zürich): Das Kunstzitat in der Anzeige-, ITHA Institut de théorie et d'histoire de Zürich): Eduard Munch als Bühnenbildner. - Plakat- und Prospektewerbung. - Matthias l'architecture Regine Wieland (Witikonerstrasse 392, Oberli (Leimeneggstr. 10, 8404 David Friedrichs Winterthur): Nouvelles thèses inscrites 8053 Zürich): Caspar Kardinal Maurizio von Savoyen Seestücke. Zu ihrer Gestaltung und Bedeutung. als Mäzen in Rom. Sandra Nilssen (Oberburg (Prof. Dr. J.Gubler) Mariette Beyeler (Avenue - Sabine Leendertz Escher d'Echallens 32bis, 1004 Lausanne): La - (Alfred 48, 8158 Regensberg): German Strasse 76, 8002 Zürich): Sehnsucht und Expressionist Film. SALTA II de 1958. Pierre Frey (Chemin - Kritik. Das Ruinenmotiv bei Arnold Böcklin. (Bei Prof. P. C. Claussen) du Levant, 1603 Grandvaux): Le demi-siècle Marianne Eva Woodtli (Pelzgasse 15, 5000 Meier (Blauensteinerstrasse 6, 4053 d'Alphonse Laverrière. - Basel): Aarau): Schuhobjekte im Surrealismus und Hans Holbeins d.J. «Familienporträt» im Thèses achevées bei den Nouveaux Réalistes. - Isabelle Spiegel der Rezeption (Arbeitstitel). - Sibyl (Prof. Dr. A. Sartoris) Florence Kontoyanni Chappuis (Grosswiesenstrasse 154, Kraft (Ceresstrasse 16, 8008 Zürich): Die la Lausanne): (Avenue de Gare 23, 1003 8051 Zürich): Peter Cornelius' Bilder zu Illustrationen des «Liber ad honorem Augusti» L'architecture rationnelle en Grèce. - Daniela Goethes «Faust». - Anita Guglielmetti (?): des Petrus von Eboli (Codex 120 II der Pastore (Via Riano 1, 1-00191 Rome): «La Casta Gimon di Leonora»: Il Bronzino, Burgerbibliothek Bern) (Arbeitstitel). Piazza, potere e città. Storia, uso e significati, I Medici e II Ritratto di Eleonora di Toledo (Bei Prof. H. R. Sennhauser) Roland Böhmer di uno spazio tubano rappresentativo. con Figlio Giovanni. - Ursula Fraefel (Plaz d'Immez46, 7537 Müstair): (Zwinglistrasse 38, 8004 Zürich): Vom Windmalerei des 13.Jahrhunderts Neuchâtel Podium zum Stadion - Von der Kollaboration zwischen Aare und Rhein (Arbeitstitel). Seminaire d'histoire de l'art zur Zensur. Kunst und Politik im Abgeschlossene Dissertationen Nationalsozialismus: Pas de cf. «Nos monuments Der Ausdruckstanz. changements, (Bei Prof. F. Zeiger) Robert Bigler (Seestrasse • S. (Bei Prof. P.C. Claussen) Etienne Lullin d'art et d'histoire» 1993 1, 127. 92, 8803 Rüschlikon): Schloss (Idastrasse 6, 8003 Zürich): Gelehrtenbildnisse Hellbrunn und sein Bauherr Markus Sittikus im frühen 16.Jahrhundert nördlich Zürich von Hohenems. Eine Neubewertung. Heike der Alpen. Porträts des Erasmus von Rotterdam - Kunstgeschichtliches Seminar Scheel (Eierbrechtstrasse 7, 8053 und seines Umkreises. Jens Sroka Neu Lizentiatsarbeiten - Zürich): Die erlösende Kraft des Lichts. Philipp begonnene (Wängirain 15, 8704 Herrliberg): Albrecht (Bei Prof. H.Günther) Brigitte Sutter Otto Runges Botschaft in den vier Blättern Dürers Pferde. Typen, Entwicklung, (Johannisbergstrasse 10, 8700 Küsnacht): der «Zeiten». Christoph Vögele Deutung. Sibyl Kraft (Ceresstrasse 16, - Bildtypus «Hausherr mit Hof und Familie». - (Zweierstrasse 166, 8003 Zürich): Nikiaus 8008 Zürich): Beziehungen zwischen Text Sabrina Stüssi (Böszelgstrasse 14, Stoeklin und die Neue Sachlichkeit. und Bild im «Liber ad honorem Augusti» 8600 Dübendorf): Manet: Zwischen (Bei Prof. Dr. S. von Moos) This Ober- des Petrus von Eboli. Uli Beleffi Sotriffer Schein und Sein. Jeannette Rüdisühli - hänsli (Seefeldstrasse 8, 6006 Luzern): Zur - (Langhansergässchen 24, 8020 Schaffhausen): (Tuggenerstrasse 12, 8008 Zürich): Die Entwicklunsgeschichte des Volksschulhausbaus Grundlagenarbeit zur romanischen barocke Bibliothek des ehemaligen Zisterzienserklosters anhand ausgewählter Beispiele in Apsisausmalung von St. Jakob in Kastelaz/ St. Urban. Ylva Eriksson Luzern zwischen 1850 und 1950. - Tramin. Judith Zierer (Schönaustrasse - P. (Asylstrasse 70, 8032 Zürich): Der Edle Wilde (Bei Prof. C. Claussen) Joachim Huber 47A, 5430 Wettingen): Steinmetzzeichen in in der englischen Malerei des 18. Jahrhunderts. (Gündclhart, 8507 Hörhausen): Der der Collégiale de Notre-Dame in Neuchâtel. Katharina Kurth (Saatlenstrasse 19, sogenannte «Grosse Sittener Reliquienschrein» - (Bei Prof. S. von Moos) Karin Gimmi 8051 Zürich): Das Ägyptenbild in Flavio im Schatz des Domkapitels zu Sitten Eine (Rütistrasse 8, 8032 Zürich): Armin Meili. - Biondos «Roma Triumphans». Korrektur: Untersuchung zu Geschichte, Konstruktion, - Swissmade. Grossprojekte 1946-1956. - Hans Peter Keller (Häldelistrasse 9, Ikonographie und Stil eines vorromanischen Meret Ernst (Gerechtigkeitsgasse 11, 8002 Ernst Kirchner: Reliquienschreins einem 8173 Neerach): Ludwig Zürich: Kino-Film-Bild. Deutsche Stumm- - Mit Theaterkulissen. Exkurs zur Entwicklung mobiler Grossschreine filmplakate der frühen zwanziger Jahre. (Bei Prof. Dr. P.C. Claussen) Alois Car- bis um 1100. (Bei Prof. H.R. Sennhauser) Franziska Kaiser nier (Felsenrainstrasse 23, 8052 Zürich): (Bei Prof. H.R.Sennhauser) Jürg Coli (Thurwiesenstrasse 8, 8037 Zürich): Gewänder in nachtridentinischer (Somvih 110a, 7537 Müstair): St. Urban: Liturgische Monumentale Vogelschauansichten von Zeit in der Schweiz. Darko Senekovic Baugeschichte und Baugestalt des - Schweizer Städten im 16. und frühen 17. Jh. (Culmannstrasse 23, 8006 Zürich): Francesco mittelalterlichen Klosters. (Bei Prof. H. R. Sennhauser) Sandra Sichler Trainis Thomas-Glorie in der (Zentralstrasse 23, 8400 Winterthur): Dominikanerkirche Santa Caterina in Pisa. - Gothic revival in England: G.C. Horsley. 202, Zürich Magdalena Plüss (Schaffhauserstrasse Ch. (Bei PD Dr. Eggenberger) Katja Technische 8057 Zürich): Die lebensgrossen Votivfigu- Eidgenössische Hochschule Andrea Wetzel-Haas (Rathausgasse 14, der Wallfahrtskirche Santa Maria delle für für ren in 5000 Aarau): Die Werkstatt Burch-Korrodi. Abteilung Architektur, Institut Grazie bei Mantua (Arbeitstitel). Geschichte und Theorie der Architektur gta (Bei Prof. H.R. Sennhauser) Guido Fac- Neu begonnene Dissertationen Begonnene Dissertationen cani (Nussbaumstrasse 24, 8003 Zürich): (Bei Prof. F.Zeiger) Marc Fehlmann (13, (Bei Prof.Dr. WOechslin) Marc Solitaire Bearbeitung der frühmittelalterlichen Phasen Redburnstreet, London SW3-4DA): Das (22, rue de la loge, F-13002 Marseille): Le der Pfarrkirche Notre-Dame-des- Zürcher Skizzenbuch von Théodore Géri- Corbusier Froebel (Arbeitstitel). Iris champs in Martigny (VS) (Arbeitstitel). - - cault. - Eva Woodtli (Pelzgasse 15, Burgdorf (Heinrichstrasse 133, 8005 Abgeschlossene Lizentiatsarbeiten 5000 Aarau): Schuhobjekte in der Kunst Zürich): Casa del Girasole von Luigi Moretti. (Bei Prof. Dr. F.Zeiger) Corinne Wagner des 20.Jahrhunderts (Arbeitstitel). (Bei Prof. Dr. G. Morsch) Thomas Klee- (Haslernstrasse 1, 8104 Weinigen): Die (Bei Prof. H.Günther) Sabine Felder spies (Rosenstrasse 11, 8400 Winterthur): Beiträge von Eugène Grasset, Eugène Gilliard (Hofackerstrasse 17, 8032 Zürich): Die Al¬ Schweizer Pisébauten.

93