Kreisjugendring Programm 2019 Herzogtum ... mit Informationen undAngeboten!

Infos Aus- und Fortbildungen Freizeiten und Fahrten Inhaltsverzeichnis

Vorwort Seite 1 Der Kreisjugendring: Aufgaben und Ansprechpartner_innen Seite 2 Freizeiten und Fahrten Seite 4 Terminübersicht Freizeiten und Fahrten 2019 Seite 4 Informationen zu Freizeiten und Fahrten des Kreisjugendringes Seite 6 Freizeiten und Fahrten des Kreisjugendringes Seite 7 Freizeiten und Fahrten der Kreissportjugend Seite 17 Freizeiten und Fahrten der ev. Jugend und der Kirchengemeinden Seite 23 Freizeiten und Fahrten unterschiedlicher Anbieter Seite 27 Aus- und Fortbildungen Seite 31 Ausbildungsmöglichkeiten Seite 31 Terminübersicht Aus- und Fortbildungen 2019 Seite 32 Aus- und Fortbildungen beim Kreisjugendring Seite 34 Ausbildungen bei der Kreissportjugend Seite 38 Aus- und Fortbildungen beim Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Seite 39 Ausbildungen bei der Jugendpfl ege Büchen Seite 42 Fortbildungen beim Kreissportverband Seite 43 Fortbildungen bei der Stadtjugendpfl ege Seite 44 Fortbildungen beim Landesjugendring und bei der LAG Mädchen Seite 44 Informationen Seite 47 70 Jahre Kreisjugendring und kein bisschen müde … Seite 47 Jugend-Team-Coaching Seite 48 Der Teilhabefonds des Kreisjugendringes Seite 48 Demokratie leben! und Jugendforum Seite 49 Jugend sammelt für Jugend Seite 50 Mobile Spieliothek Seite 51 Ausleihmöglichkeiten beim Kreisjugendring Seite 52 Kontakte Seite 54 Der Bundesfreiwilligendienst beim Kreisjugendring Seite 56 STADT-SPIEL-Förderverein Seite 57 Impressum und Bildnachweis Seite 57 Inhaltsverzeichnis Liebe Kinder und Jugendliche, liebe Eltern, liebe Mitstreiter_innen der Kinder- und Jugendarbeit, liebe Interessierte,

70 Jahre ist der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg in der Für dieses großartige Programm werden wieder hunderte Jugend(verbands-)arbeit aktiv, indem er Ehrenamtliche unter- Ehrenamtliche ihre Ärmel hochkrempeln und unzählige Tage ihrer stützt und vielfältige Aktivitäten für Kinder und Jugendliche Freizeit investieren. Auch nach 70 Jahren können wir ihnen für die anbietet. Auch wenn sich in den vergangen sieben Jahrzehnten wichtige Arbeit nicht genug Dank aussprechen. Um sie in ihrem vieles geändert hat, sind wir uns sicher, dass wir auch heute Engagement zu unterstützen, haben der Kreisjugendring sowie noch up-to-date sind. Warum wir uns sicher sind, können Sie viele weitere Organisationen insgesamt 26 Aus- und Fortbildun- und könnt Ihr auf Seite 47 nachlesen. gen organisiert, die in dem gelben Bereich aufgeführt sind. Ob die Vermittlung pädagogischer Grundlagen in Juleica-Kursen, die Doch auch der Blick auf die anderen Seiten dieses Heftes zeigt Vertiefung relevanter Themen in Seminaren oder Workshops mit die Aktualität dieser Arbeit. In dem roten Bereich sind 46 neuen inhaltlichen Impulsen – für Jede_n sollte etwas dabei sein. Freizeiten und Fahrten des Kreisjugendringes sowie weiterer Vereine und Verbände für Kinder und Jugendliche aufgeführt. Bei Interesse an weiteren Unterstützungsangeboten des Kreis- Neben „Klassikern“ wie dem „Eltern-Kind-Wochenende“ oder jugendringes empfehlen wir Ihnen und Euch den blauen Bereich der zweiwöchigen Syltfahrt sind auch ganz neue Angebote wie in diesem Heft. Dort sind u.a. die Ausleihmöglichkeiten von das „Make music and more“-Wochenende oder die „Mach-Dich- Großspielgeräten und Zelten, das Bundesprogramm Demokra- stark“-Freizeit im Programm tie leben! und das Jugend-Team-Coaching aufgeführt, die für jeweils unterschiedliche Bereiche der Kinder- Jugendarbeit von Als besondere Highlights sind sicherlich das 11. STADT-SPIEL Bedeutung sind. und der Aktionstag „HerzogTumult“ zu nennen. Am 26. Mai werden zahlreiche Organisationen der Kinder- und Jugendar- Das Jahresprogramm ist auch auf unserer Homepage unter beit mit tollen Angeboten zeigen, wie attraktiv und wertvoll www.kjr-herzogtum-lauenburg.de veröffentlicht. Eine andere ihre Arbeit ist. Nicht verpassen sollten Sie und solltet Ihr Möglichkeit, auf dem Laufenden zu bleiben, bietet unsere face- außerdem den 40. Geburtstag der mobilen Spieliothek, der book-Seite. Bei Fragen und Anregungen stehen wir als Vorstand mit einem Spielfest und einem 40-Stunden-Spielemarathon oder unser Team in der Geschäftsstelle gerne zur Verfügung. gefeiert wird. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen. Der Vorstand des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg e.V. Vorwort 1 Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. ist die gemeinnützige Arbeitsgemeinschaft der im Kreisgebiet tätigen Jugendverbände und Organisationen und versteht sich als kompetenter Ansprechpartner in Sachen Jugendarbeit.

Das Team der Geschäftsstelle ist werktags zu folgenden Zeiten erreichbar: montags 15 bis 18 Uhr dienstags 9 bis 12 Uhr mittwochs 9 bis 12 Uhr donnerstags 15 bis 18 Uhr freitags 9 bis 12 Uhr sowie nach Vereinbarung

Unsere Geschäftsstelle fi nden Sie und fi ndet Ihr hier: Haus der Landwirtschaft Schmilauer Str. 66 23879 Mölln Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 Mail: [email protected] www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Ihr fi ndet uns auch bei facebook.

Unsere Aufgaben: Mit unseren Tätigkeiten setzten wir uns für die Stärkung der Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Jugendarbeit und für die Interessen von jungen Menschen und steht bei allen Fragen – auch auf Türkisch – gerne zur Verfügung: Jugendverbänden ein. Faliyetlerimiz hakkında sorularınız için, Wir vernetzen und unterstützen die in der Jugendarbeit tätigen buraya bas¸vurabilursiniz: Organisationen. Zudem halten wir eine Vielzahl an Großspiel- Ercan Kök geräten sowie Zelte, Kanus usw. zur Ausleihe für die Mitglieds- Tel.: 0157-72967096 gruppen bereit.

Durch unsere Freizeiten, Jugendbildungsmaßnahmen sowie Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg „experience“ und „STADT-SPIEL“ eröffnen wir Kindern und steht bei allen Fragen – auch auf Polnisch und Englisch – gerne Jugendlichen Freiräume für neue Erfahrungen, spannende zur Verfügung: Erlebnisse und kreative Ideen. Mit der mobilen Spieliothek und der Aktion Ferienpass schaffen wir Angebote für Kinder und Jez˙eli macie pytania, prosze˛ do mnie zadzwoni´c: Jugendliche im ländlichen Raum. If you have any questions, feel free to give me a call: Dawid Noch Beruhend auf dem Konzept „von Teilnehmenden zu Tea- Tel.: 04542-843785 mer_innen“ befähigen wir junge Menschen ab 13 Jahren zur schrittweisen Verantwortungsübernahme in der Jugendarbeit. Durch Aus- und Fortbildungen qualifi zieren wir ehrenamtlich Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg engagierte Menschen. steht bei allen Fragen – auch auf Russisch – gerne zur Verfügung:

Offenheit, Vielfalt und Demokratie gehören fest zu unseren если у тебя есть вопросы к нашим предложениям, обращайся к: Leitprinzipien, für die wir uns als Koordinierungs- und Fachstelle Eugenia Roo des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ verstärkt einsetzen. Tel.: 0176-66167815 Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 2 Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. Das hauptamtliche Team

Wir sind für Euch und für Sie in der Geschäftsstelle da:

Arne Strickrodt Sara Opitz Geschäftsführer Projektkoordinatorin Demokratie leben! Beratung, Finanzierung, Ansprechperson für Kindesschutz Tel.: 04542-843785 Tel.: 04542-843784 Mobil: 0152-56312102 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Dawid Noch Kerstin Eichler Bildungsreferent Leiterin Mobile Spieliothek Aus- und Fortbildung, Jugendbildung, Aktion Ferienpass, Tel.: 04542-8501849 Beratung, Jugendforum Mail: [email protected] Tel.: 04542-843785 Mobil: 0178-3076250 Kerstin Schultz Mail: [email protected] Verwaltung Anmeldungen, Jugendsammlung, Ausleihe Ute Ostendorf Tel.: 04542-843784 Projektleiterin Mail: [email protected] STADT-SPIEL, „experience“, HerzogTumult Tel.: 04542-8501851 Mail: [email protected] Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 3 Alle Angebote für Kinder und Jugendliche auf einen Blick

Alter Datum Titel Veranstalter Seite

6–10 01.08.–06.08. In Seedorf (fast) zu Hause Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg 30 6–12 30.03.–31.03. Kunstwerkstatt Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 10 6–12 04.05.–05.05. Eltern-Kind-Wochenende I Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 11 6–12 18.05.–19.05. Eltern-Kind-Wochenende II Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 11 6–12 21.09.–22.09. Kreativwerkstatt Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 14 6–16 02.10.–06.10. Musikalische Kinder- und Jugendfreizeit Kirchengemeinde Büchen-Pötrau 26 7–12 05.04.–07.04. Osterallerlei Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 10 8–12 08.03.–10.03. Schwarzlichttheater und Stopmotionfi lme Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 9 8–12 11.10.–18.10. In 7 Tagen um die Welt Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 14 8–12 29.11.–01.12. Weihnachten rund um die Welt Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 16 8–14 02.07.–11.07. STADT-SPIEL Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 8 8–27 15.06. Wasserski Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 19 9–13 26.10.–27.10. Mach Dich stark! Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 15 9–13 08.11.–10.11. Make music and more Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 16 9–14 01.03.–03.03. Die Kochlounge Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 9 9–14 13.07.–27.07. Abenteuerfreizeit Schweden Jugendzentrum Lauenburg 28

9–14 20.07.–28.07. Sommerzeltlager Scharbeutz TSV 30 10–14 30.05.–02.06. Camping am Strand Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 12 10–14 14.06.–16.06. Abenteuer am Drachenberg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 12 10–14 30.06.–08.07. Sylt ---- wir kommen!!! Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg und Kreis Herzogtum Lauenburg 28

10–14 13.07.–20.07. Abenteuer Selk Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 19 10–14 26.07.–03.08. Sommerfreizeit Österreich Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 20

10–14 26.07.–09.08. Sonne, Strand, Meer und mehr… – Sylt genießen Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 13 10–15 15.07.–19.07. Zeltfreizeit – Lübeck von Land und Wasser Arbeiter-Samariter-Jugend Herzogtum Lauenburg aus entdecken! und Kanu-Club 29 Freizeiten und Fahrten 4 Alter Datum Titel Veranstalter Seite 10–27 16.03. Wonnemar 2019 Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 17 10–27 27.04. Klettern im Sachsenwald Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 18 10–27 08.06. Segelworkshop Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 18 10–27 04.08. 3-Muskel-Tour Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 20 10–27 10.08.–11.08. Sport- und Erlebnistag Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 21 10–27 02.11. Parkourworkshop Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 21 10–27 16.11.–17.11. Tropical Islands Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 22 10–27 17.01.–19.01.20 Harzfahrt Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 22 12–17 07.04.–14.04. Contact 2019 – A new hope Ev. Jugend Lauenburg Süd-Mitte 23 13–15 15.10.–19.10. Jugendleiter-Assistent_innen-Ausbildung Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 15 13–17 29.06.–13.07. Sommerfreizeit in Schweden Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wentorf 23 13–17 25.07.–05.08. Jugendfreizeit Costa Brava 2019 Ev. Jugend Lauenburg Nord-Ost 25 14–17 06.04.–13.04. Skifreizeit Österreich Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg 17 14–17 03.08.–09.08. Jugendfreizeit Sommer 2019 Ev. Jugend Lauenburg Nord-West 25 14–18 06.07.–19.07. Ein Fall für 3 Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lauenburg 24 14–18 03.08.–10.08. Dänemark 2019 Ev. Jugend Lübeck Mitte und /Mölln 26 ab 14 01.07.–14.07. Norwegenfreizeit Ev. Jugend Lauenburg Süd-West, Kücknitz-Travemünde und Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck 24

17–25 15.07.–25.07. 15. Ostsee-Jugendmediencamp Landesjugendring Schleswig-Holstein 29

Alter Datum Titel Veranstalter Seite

Kinder, Jugendliche, Erw. 30.03. Familientag im Jugendzentrum Jugendzentrum Alter Bahnhof 27 Kinder, Jugendliche, Erw. 11.05. Piratenfest im Piratennest Jugendzentrum Alter Bahnhof 27 Kinder, Jugendliche, Erw. 26.05. HerzogTumult Kreisjugendring, Vereine, Organisationen der Jugendarbeit und Tourismus- und Stadtmarketing Mölln 7

Kinder, Jugendliche, Erw. 06.09.–08.09. 40 Stunden Spielemarathon Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 13 und Spielefest Freizeiten und Fahrten 5 Informationen zu Fahrten und Freizeiten des Kreisjugendringes

Unsere Angebote stehen allen Kindern und Jugendlichen mit Wohnsitz im Herzogtum Lauenburg offen. Wir sind bestrebt jene Hemmnisse aus dem Weg zu räumen, die einer Teilnahme an einer unserer Maßnahmen im Wege stehen könnten. Wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Ihr Kind bei Maßnahmen des Kreisjugendringes in guten Händen ist und ob Ihre Vorstellungen (z.B. bezüglich Verpfl egung oder Betreuung von Teilnehmenden mit Beeinträchtigungen oder Behinderungen) berücksichtigt werden können, dann stehen wir Ihnen gerne persönlich oder telefonisch (04542-843784) zur Verfügung.

Ermäßigung: rechtzeitig geschehen. Sie erhalten bergen oder in Häusern mit ähnlichem Kinder und Jugendliche fi nanziell anschließend eine Anmeldebestätigung Standard statt. Von uns eingesetzte schwach gestellter Familien können per Mail oder Post. Diese enthält Infor- Mitarbeiter_innen übernehmen für die bei vielen Maßnahmen eine Förderung mationen zu Zeitpunkt, Ort und Kosten Dauer der Veranstaltung die gesetzliche über den Kreis Herzogtum Lauenburg der Maßnahme sowie die Kontoverbin- Aufsichtspfl icht. Bei besonders gravie- erhalten. Die Förderung kann gewährt dung für die Überweisung der Teilnah- rendem Fehlverhalten sowie grober werden bei Bezug von Arbeitslosengeld I megebühr. Mit dieser Überweisung ist Missachtung der Anordnungen der oder II, Leistungen nach SGB XII und dem die Anmeldung verbindlich. Vor den Betreuer_innen ist die Leitung berech- Asylbewerberleistungsgesetz, Wohngeld Maßnahmen (spätestens 10 Tage vorher) tigt, den_die Teilnehmer_in auf Kosten oder Kinderzuschlag. Über einen Fonds, erhalten Sie ein Schreiben, in dem die der Erziehungsberechtigten nach Hause den uns der Serviceclub „Inner Wheel“ letzten Informationen enthalten sind. zu schicken. Unsere Mitarbeiter_innen zur Verfügung gestellt hat, können wir Ein Rücktritt von der Maßnahme muss sind ehrenamtlich tätig und pädago- in begründeten Fällen auch darüber vor Maßnahmebeginn dem Kreisju- gisch geschult, jedoch meistens keine hinausgehend einen Zuschuss gewähren. gendring bekannt gegeben werden. Erzieher_innen, Sozialpädagogen_innen Jene Angebote des Kreisjugendringes, Bei einer Abmeldung spätestens vier o.ä.. bei denen eine Förderung möglich ist, Wochen vorher erfolgt der Rücktritt sind in der Ausschreibung mit einem kostenfrei. Erfolgt die Abmeldung spä- Verpfl egung: entsprechenden Hinweis gekennzeich- ter, ist der volle Beitrag zu zahlen, wenn Bei allen unseren Maßnahmen sind net. Wir geben Ihnen gerne persönlich der Platz nicht mit einem Kind von der Vollverpfl egung und Getränke inbegrif- oder telefonisch (04542-843784) Aus- Warteliste besetzt werden kann. fen. Mit der Anmeldung können Sie uns kunft zu den einzelnen Maßnahmen. mitteilen, ob spezielle Essenswünsche Hinweise zur Maßnahme: (vegetarisch, vegan, schweinefl eischfrei Anmeldung: Um die Teilnahmebeiträge so nied- oder ähnliches) vorliegen. Wir können so Die Anmeldung erfolgt online, per Mail rig wie möglich zu halten, fi nden die gewährleisten, dass die Teilnehmenden oder telefonisch. Dies sollte möglichst Maßnahmen in der Regel in Jugendher- entsprechend verpfl egt werden. Freizeiten und Fahrten 6 26. Mai Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg und Vereine, Verbände, weitere Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit sowie Tourismus- und Stadtmarketing Mölln HerzogTumult 2019

Termin: Sonntag, 26. Mai 2019 (11 bis 18 Uhr) Ort: Kurpark Mölln Teilnehmer_innen: Kinder, Jugendliche, Erwachsene, alle Interessierten Kosten: keine Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg und Vereine, Verbände, weitere Organisationen der Kinder- und Jugendarbeit sowie Tourismus- und Stadtmarketing Mölln Informationen: Tel: 04542-843784 [email protected] www.kjr-herzogtum-lauenburg.de

Mit aufregenden Aktionen, einem berau- Mit HerzogTumult möchten der Kreisjugendring schenden Bühnenprogramm und vielen und seine Partnerorganisationen auf ihre Mit-Mach-Angeboten laden der Kreisju- wichtige sowie Freude bereitende Arbeit gendring und verschiedene Organisatio- aufmerksam machen und über die ver- nen der Kinder- und Jugendarbeit zum schiedenen Arten ehrenamtlicher Betei- zweiten Mal zu einem spannenden Tag ligung informieren: Was kann ich bei der in den Möllner Kurpark ein. Jugendfeuerwehr, dem Jugendrotkreuz oder der DLRG alles erleben? Bei welchem Egal, ob Jung oder Alt, als Jugendverband kann ich tolle Tänze oder Besucher _ innen erfahren Sie und erfahrt Sportarten ausprobieren? Welche Ausfl üge Ihr, welche beeindruckende Vielfalt die bieten die Ortsju- Kinder- und Jugendarbeit im Kreis Her- gendringe an? zogtum Lauenburg bietet. Dabei können Sie Wie kann ich in und könnt Ihr die unterschiedlichsten Spiel-, der Gruppe meine Sport- und Erlebnismöglichkeiten nutzen, verschie- Freizeit unterhalt- dene Vereine kennenlernen, Informationen einholen, ins samer gestalten? Welche Gespräch kommen – oder einfach entlang der Angebote fi nde ich beim vielen Stände schlendern, gute Musik Kinderschutzbund? Wie und hören, rasante Tanzauftritte genie- wo kann ich mich ehrenamt- ßen und hier und da auch eine Klei- lich engagieren? Und vieles, nigkeit essen. Das Tourismus- und vieles mehr … Stadtmarketing Mölln als unser Kooperationspartner sorgt mit Bei HerzogTumult können Sie einem Kinderfest dafür, dass und könnt Ihr in die verschiedenen auch die ganz Kleinen einen Angebote hineinschnuppern sowie tollen Nachmittag haben. Für die richtigen Ansprechpersonen kennenler- Jede_n ist bestimmt etwas dabei. nen – und das mit jeder Menge Spaß! Freizeiten und Fahrten 7 2. Juli bis 11. Juli Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 11. STADT-SPIEL – Kinder gestalten ihre Welt –

Termin: Dienstag, 2. Juli bis Donnerstag, 11. Juli 2019 Ort: Tillhausen (Mölln – Luisenbad) Teilnehmer_innen: 300 Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 14 Jahren Kosten: 210,- € (ermäßigt: 52,50,- €) Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Informationen: Tel: 04542-843784 [email protected] Anmeldung: Die Anmeldung für das STADT-SPIEL ist nur möglich am Samstag, den 23. Februar 2019. Eine persönliche Anmeldung ist ab 10 Uhr möglich. Erst zu diesem Zeitpunkt wird das Haus der Landwirtschaft geöffnet! Eine schriftliche Anmeldung ist auch nur an diesem Tag ab 0 Uhr per Mail unter [email protected] oder per Fax unter 04542-843786 möglich. Neben den eigenen Kindern können maximal zwei weitere Kinder angemeldet werden. In der darauf folgenden Woche wird eine Anmeldebestätigung bzw. die Mitteilung über einen Wartelistenplatz verschickt.

Im Luisenbad baust Du mit 299 weiteren Kindern und Jugendli- Jobs gibt’s zum Beispiel im Sportsta- chen Eure eigene kleine Stadt. Es gibt eine_n Bürgermeister_in, dion, dort könnt Ihr Profi sportler_in der_die von allen Stadtbewohner_innen gewählt wird und ein werden. Oder Ihr könnt zur Presse Stadtparlament, das bestimmt, was man in der Stadt darf, was gehen und mit an der Stadt-Zei- nicht und was verbessert werden tung schreiben. Ihr könnt muss. Kunststücke beim Zirkus üben, Euch im Theater auf Beim Arbeitsamt gibt’s die Bühne stellen oder in viele Jobs, die Ihr machen der Holz-Werkstatt, in der könnt, um Euch täglich Kreativ-Werkstatt und in der Euer eigenes Geld zu Kupferschmiede arbeiten. verdienen, das im STADT-SPIEL „Till Taler“ Was Ihr machen wollt, das heißt. Damit könnt sucht Ihr Euch selbst Ihr dann am aus. Nach getaner Markttag „Arbeit“ gibt’s noch verschie- „normales“ Zeltlager- dene Sachen programm mit Baden, Stadtbummel, Rallye, kaufen, mit Grillen, Sportturnier und allem, was uns dem Reisebüro noch so einfällt. verreisen oder den Freizeitpark besuchen. Wir freuen uns schon auf Euch! Freizeiten und Fahrten 8 1. März bis 3. März 8. März bis 10. März Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Die Kochlounge Schwarzlichttheater und Stopmotionfilme – Finde den perfekten Geschmack – – Hexen und Zauberer mal anders –

Termin: Freitag, 1. März (17 Uhr) bis Termin: Freitag, 8. März (17 Uhr) bis Sonntag, 3. März 2019 (14 Uhr) Sonntag, 10. März 2019 (14 Uhr) Ort: Jugendfreizeitstätte Seedorf Ort: Jugendherberge Mölln Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 8 und 13 Jahren zwischen 9 und 14 Jahren Kosten: 52,- € (ermäßigt: 26,- €) Kosten: 42,- € (ermäßigt: 21,- €) Leitung: Sabine Zymelka, Nike Böhmfeld, Leitung: Veysi Celik und Team Leana Töpfer und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Wenn Ihr leckeres Essen mögt und Euch gerne in der Küche Ihr habt Spaß neue Sachen kennenzulernen? Ihr mögt die austobt oder austoben möchtet, dann kommt zu unserem per- magische Welt? Das Arbeiten mit Foto- fekten Dinner. Taucht mit uns ein in eine Welt voller Gerüche apparat, Smartphone und Tablet und fantastischer Geschmäcker. macht Euch Spaß? Oder Ihr fi ndet es toll, Geschichten Wir wollen mit Euch ein „kochendes“ schauspielerisch zu erzäh- sowie spaßiges Wochenende verbrin- len, möchtet aber mal ein gen. Mit vielen Spielen, Rätseln, anderes Theater kennen- Quizzen und einem coolen lernen? Dann seid Ihr bei Kinoabend werden wir uns mit uns genau richtig! verschiedenen Lebensmitteln und Gerichten befassen und Denn an unserem dabei köstliche Speisen auf die gemeinsamen Wochen- Tische zaubern. ende möchten wir uns mit Euch in die Welt der Hexen Seid dabei. Wir freuen uns auf und Zauberer stürzen. Wir Euch! werden zusammen die Stopmo- tiontechnik und das Schwarzlichtthe- ater kennenlernen. Wir werden dabei unsere eigenen kleinen Theaterstücke gestalten und aufregende Trickfi lme drehen. Am Ende präsentieren wir die Ergebnisse Euren Eltern. Freizeiten und Fahrten 9 30. März bis 31. März 5. April bis 7. April Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kunstwerkstatt Osterallerlei – Figuren, Skulpturen und Bilder – – Basteln und Backen mit dem Osterhasen –

Termin: Samstag, 30. März (14 Uhr) bis Termin: Freitag, 5. April (17 Uhr) bis Sonntag, 31. März 2019 (15:30 Uhr) Sonntag, 7. April 2019 (14 Uhr) Ort: Jugendherberge Mölln Ort: Schullandheim Kittlitz Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 7 und 12 Jahren Kosten: 33,- € (ermäßigt: 16,50 €) Kosten: 45,- € (ermäßigt: 22,50 €) Leitung: Sabine Zymelka und Team Leitung: Julia Strohkirch und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Aus den Materialien Ton und Speckstein entstehen fantasie- Woher kommt der Osterhase? Was macht das Besondere an volle Figuren und kleine Skulpturen. Durch Ostern aus? Und wie können wir für eine feierliche Osterstim- Sägen, Schleifen und Polieren wer- mung sorgen? Mit diesen Fragen werden wir uns an drei Tagen den unterschiedlich große und kreativ und spielerisch beschäftigen. farbige Specksteine zu einem Kunstwerk. Wir werden mit Euch Eier gestalten, Osternester bauen und vieles mehr. Neben den österlichen Basteleien wird an diesem Bei der Gestaltung mit Wochenende auch gekocht und gebacken. Osterzöpfe, Oster- dem Material Ton wird lämmer und andere Leckereien durch verschiedene stehen auf dem Speiseplan. Techniken eine Vielzahl Außerdem warten tolle kleiner Werkstücke Spiele auf Euch. entstehen. Das Thema „Frühjahr“ wird mit leucht- Begib Dich mit uns in enden Farben und Techni- Osterstimmung und ken fantasievoll auf Papier erlebe ein Wochen- festgehalten. ende voller Spaß.

Ein spannender Film zum Thema rundet den Abend ab! Freizeiten und Fahrten 10 4. Mai bis 5. Mai 18. Mai bis 19. Mai Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Eltern-Kind-Wochenende Eltern-Kind-Wochenende – Alles, was brennt … – – Alles, was Kunst ist … –

Termin: Samstag, 4. Mai (14 Uhr) bis Termin: Samstag, 18. Mai (14 Uhr) bis Sonntag, 5. Mai 2019 (15:30 Uhr) Sonntag, 19. Mai 2019 (15:30 Uhr) Ort: Jugendfreizeitstätte Seedorf Ort: Jugendherberge Mölln Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren sowie ihre Eltern sowie ihre Eltern Kosten Kind: 23,- € (ermäßigt: 11,50 €) Kosten Kind: 23,- € (ermäßigt: 11,50 €) Kosten Elternteil: 28,- € Kosten Elternteil: 28,- € Leitung: Jens Pechel und Team Leitung: Sabine Zymelka und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Das Eltern-Kind-Wochenende wendet sich an Familien mit Das Eltern-Kind-Wochenende wendet sich an Familien mit Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. Teilnehmende Mädchen und Jungen zwischen 6 und 12 Jahren. Teilnehmende sind an diesem Angebot des Kreisjugendringes nicht nur die sind an diesem Angebot des Kreisjugendringes nicht nur die Kinder, sondern ebenfalls ihre Mütter und/oder Väter. Kinder, sondern ebenfalls ihre Mütter und/oder Väter. Wir möchten so ein neues Erlebnis in der Eltern-Kind-Bezie- hung schaffen, ein Wochenende, an dem gemeinsam mit Wir möchten so ein anderen Elternteilen und Kindern viel neues Erlebnis in der geschaffen, gelernt und gespielt wird. Eltern-Kind-Beziehung schaffen, ein Wochen- Liebe Eltern, liebe Kinder, seid ende, an dem gemeinsam dabei beim Eltern-Kind-Wochen- mit anderen Elternteilen ende des Kreisjugendringes zum und Kindern viel geschaf- Thema „Alles, was brennt...“. fen, gelernt und gespielt wird. Feuer ist faszinierend und eine der größten Entdeckungen der Liebe Eltern, liebe Kinder, seid Menschheit! Aber was ist Feuer dabei beim Eltern-Kind-Wochen- eigentlich? Welche Stoffe brennen? ende des Kreisjugendringes zum Und wie macht sich der Mensch das Thema „Alles, was Kunst ist ...“. Feuer zunutze? All diesen Fragen werden wir auf den Grund gehen. Ein spannendes Wochenende, bei Diesmal werden wir auf Wunsch wieder mit viel Spaß Filzwolle dem es heiß her geht … bearbeiten. Das Handwerk des Nass- und Nadelfi lzens kann erneut ausprobiert und neu entdeckt werden. Kleine Figuren, Melde Dich an – schnell wie die Feuerwehr! Bilder und Schmuck können entstehen. Des Weiteren bieten die Werkstoffe Ton und Speckstein viele Möglichkeiten des künstlerischen Schaffens und der Entstehung fantasievoller Kunstwerke.

Ein schnelles Anmelden sichert die Teilnahme an diesem ent- spannten und kreativen Wochenende! Freizeiten und Fahrten 11 30. Mai bis 2. Juni 14. Juni bis 16. Juni Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Camping am Strand Abenteuer am Drachenberg – Entdecke die Natur! –

Termin: Donnerstag, 30. Mai (12 Uhr) bis Termin: Freitag, 14. Juni (17 Uhr) bis Sonntag, 2. Juni 2019 (14:30 Uhr) Sonntag, 16. Juni 2019 (14 Uhr) Ort: Jugendcamp Grömitz an der Ostsee Ort: Jugendherberge Mölln Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 14 Jahren 10 und 14 Jahren Kosten: 64,- € (ermäßigt: 32,-€) Kosten: 52,- € (ermäßigt: 26,- €) Leitung: Jan Schroedter und Team Leitung: Jens Pechel und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Auf geht’s! Wir fahren an den Strand Du liebst Bewegung, Kreativität und Geheimnisse? Bei deinem nach Grömitz. Dort erwarten Dich Abenteuer am Drachenberg kommt dies alles zusammen. vier aufregende Tage voller Tauch mit uns ein in eine spannende Erzählung rund um Dra- Sonne, Sand und Meer. chen, Elben, Orks und Zwerge und werde Teil dieser aufregen- den Geschichte. Über das Christi Himmel- fahrtwochenende erobern Jede Menge Jugger, Rätsel und Mutproben, kombiniert mit wir den Campingplatz in einem spannenden Table-Top-Spiel, erwarten Dich. Am Dra- Grömitz, der mit seinem tol- chenberg können junge Held_innen ihre Fähigkeiten len Gelände nur einen Stein- unter Beweis stellen! wurf vom Wasser entfernt liegt. Es erwarten Euch Komm in unseren Clan! spannende Experimente, Spiele und viele andere Akti- vitäten rund um die Natur, den Strand und natürlich das Meer. Auch das Baden, die Zeit am Strand und die Freizeit am Abend mit einem Lagerfeuer werden nicht zu kurz kommen.

Also packt Eure Badehose ein und ab geht’s ans Meer, um vier tolle Tage zu erleben. Freizeiten und Fahrten 12 26. Juli bis 9. August 6. September bis 8. September Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Sonne, Strand, Meer und mehr … 40 Stunden Spielemarathon – Sylt genießen – und Spielfest

Termin: Freitag, 26. Juli bis Termin: Freitag, 6. September bis Freitag, 9. August 2019 Sonntag, 8. September 2019 Ort: Jugendzeltplatz Möskendeel, Sylt insbesondere Samstag, 7. September (15 bis 20 Uhr) Teilnehmer_innen: 40 Kinder und Jugendliche zwischen Ort: Gülzow 10 und 14 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder, Jugendliche, Familien und Kosten: 375,- € (ermäßigt: 93,75 €) Interessierte Leitung: Jens Pechel und Team Kosten: keine Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg – Anmeldung: Tel.: 04542-843784 mobile Spieliothek Fax: 04542-843786 Informationen: Tel: 04542-843784 [email protected] [email protected]

Möskendeel liegt im Norden des Ortes Hörnum auf Sylt. Der Seit 40 Jahren fährt die „mobile Spie- Zeltplatz ist nur durch eine Dünenkette vom Nordseestrand liothek“ von Ort zu Ort, gestaltet getrennt. Die Unterbringung erfolgt in Gruppenzelten, in Spielenachmittage für Jung und Alt denen jeweils 6 bis 8 Kinder bequem Platz fi nden. und verleiht kostenlos Gesellschafts- spiele an alle Spielebegeisterte. Wenn Unsere Gruppe wird ihr eigenes Dünental zum Zelten dies kein Grund zum Feiern ist …. haben. Während der Sommermonate wird der zum Zeltplatz gehörende Jugendstrand von erfahrenen Rettungsschwim- Am Samstag, 7. September wird die mer_innen bewacht. Am Strand, in unmittelbarer Nähe zu den „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes Zelten, befi nden sich ein Volleyballfeld und eine Menge Platz mit vielen Partnern in der Zeit von 15 bis 20 Uhr ein Spielfest für Sportarten und Spiele. In Tagesausfl ü- der besonderen Art auf die Beine stellen. Du und Sie können gen erkunden wir die Insel … hier auf der Hüpfburg toben, sich an verschiedensten Groß- spielgeräten probieren, viele kleine Spielestationen absol- Die Anreise erfolgt gemein- vieren, an Spielturnieren teilnehmen oder die Klassiker des sam mit dem Zug. Gesellschaftsspiels in Groß erleben. Sicherlich wird bei diesem Spielfest der besonderen Art noch das eine oder andere High- light aus dem Hut gezaubert. Also gleich den 7. September in den Terminkalender eintragen …

Eingerahmt wird dieses Spielfest zum 40. Geburtstag der „mobilen Spieliothek“ durch einen 40-Stunden-Spielema- rathon. Von Freitag, 6. September (18 Uhr) bis Sonntag, 8. September (10 Uhr) können alle Spielebegeisterten rund um die Uhr in die Welt des Gesellschaftsspiels eintauchen. Für pro- visorische Übernachtungsmöglichkeiten vor Ort und Verpfl e- gung wird gesorgt Für den Spielemarathon ist eine Anmeldung erforderlich. Für Kurzentschlossene gibt es am 7. September einen Halbmarathon von 10 bis 22 Uhr. Mehr Informationen ab Mai unter www.kjr-herzogtum-lauenburg.de

40 Stunden Spielemarathon und Spielfest fi nden im Rahmen der

bundesweiten Aktion „Stadt-Land-Spielt!“ statt. Freizeiten und Fahrten 13 21. September bis 22. September 11. Oktober bis 18. Oktober Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreativwerkstatt In 7 Tagen um die Welt – Filzen, Linoldruck, Temperamalerei –

Termin: Samstag, 21. September (14 Uhr) bis Termin: Freitag, 11. Oktober bis Sonntag, 22. September 2019 (15:30 Uhr) Freitag, 18. Oktober 2019 Ort: Jugendherberge Mölln Ort: Umwelthaus Maasholm Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 6 und 12 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren Kosten: 33,- € (ermäßigt: 16,50 €) Kosten: 175,- € (ermäßigt: 87,50 €) Leitung: Sabine Zymelka und Team Leitung: Jens Pechel und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Beim Linolschnitt und -druck erfahrt Ihr alles, was wichtig ist: „In 80 Tagen um die Welt“ Ihr lernt die Werkzeuge und das Material kennen und probiert gibt es schon. Wir geben den Schnitt sowie das Auftragen der Farben aus. Auf dem ordentlich Gas und werden Weg von der Idee zum Druck entstehen in 7 Tagen die ganze Welt ausdrucksstarke Bilder. entdecken.

Die alte Handwerkstechnik Dich erwarten jeden Tag „Filzen“ neu zu entdecken ist die Kultur und das Leben ein spannendes Erlebnis. Es auf einem anderen Konti- entstehen Figuren, Bilder und nent und eine spannende Schmuck, die mit Fantasie zu Zeit mit tollen Basteleien und großen und kleinen Kunstwer- Spielen. ken werden. Ob Trocken- oder Nassfi lzen, bei diesem Kunster- Begleite uns auf eine abenteuerliche lebnis ist viel Spaß garantiert. Reise und melde Dich schnell an!

Bei der Temperamalerei werden die Die Anreise ins Umwelthaus nach Maasholm erfolgt Themen „Sommer“ und „Herbst“ mit leuchtenden Farben und gemeinsam mit der Bahn und ist in den Kosten enthalten. Techniken fantasievoll auf Papier zum Ausdruck gebracht.

Ein gemütliches Lagerfeuer wird das Abendprogramm ausklingen lassen! Freizeiten und Fahrten 14 15. Oktober bis 19. Oktober 26. Oktober bis 27. Oktober Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Jugendleiter-Assistent_innen- Mach Dich stark! Ausbildung – Selbstverteidigung und Teamwork –

Termin: Dienstag, 15. Oktober (14 Uhr) bis Termin: Samstag, 26. Oktober (14 Uhr) bis Samstag, 19. Oktober 2019 (12 Uhr) Sonntag, 27. Oktober 2019 (15:30 Uhr) Ort: Schullandheim Haus Ort: Jugendherberge Mölln Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Kosten: 60,- € (ermäßigt: 30,- €) 9 und 13 Jahren Leitung: Julianna Kundoch und Nicolas Persson Kosten: 33,- € (ermäßigt: 16,50- €) Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Leitung: Ercan Kök und Team Anmeldeschluss: 1. Oktober 2019 Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Du hast selbst schon an einigen Freizeiten teilgenommen Wir wollen dieses Wochenende richtig Vollgas geben und war- und möchtest auch Betreuer_in werden? Mal auf der anderen ten mit spannenden Herausforderungen auf Euch. Seite stehen? Dann bist Du bei dieser Ausbildung ganz genau richtig! Voller Energie erlernt Ihr Grund- lagen der Selbstverteidigung Hier kannst Du mit ganz vielen Praxisteilen sowie Action und bei echten Meistern ihres Spaß in diese Arbeit reinschnuppern. Dies wird zwar keine Fachs. Bei aufregenden Freizeit, sondern eine Ausbildung, aber es wird auf jeden Fall Spielen löst Ihr gemein- ziemlich lustig und auch ganz bestimmt nicht langweilig. sam mit Geschick, Kre- ativität und Teamgeist Interessierte Jugendliche im Alter von 13 bis scheinbar unlösbare 15 Jahren – also bevor sie mit 16 oder Aufgaben. In witzigen 18 Jahren in die klassischen Ausbil- Übungen erkennt Ihr dungsgänge einsteigen können Euren Mut und die Kraft – werden für die Mitarbeit im Eurer Stimme. Verein und im Verband moti- viert und qualifi ziert. Seid dabei und entdeckt Eure Stärke an einem Wochen- Sei dabei und melde Dich an! ende voller Spaß. Freizeiten und Fahrten 15 8. November bis 10. November 29. November bis 1. Dezember Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Make music and more Weihnachten rund um die Welt – Die Musiksession – – Kochen, backen, erleben –

Termin: Freitag, 8. November (17 Uhr) bis Termin: Freitag, 29. November (17 Uhr) bis Sonntag, 10. November 2019 (14 Uhr) Sonntag, 1. Dezember 2019 (14 Uhr) Ort: Jugendherberge Mölln Ort: Jugendfreizeitstätte Seedorf Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 8 und 12 Jahren 9 und 13 Jahren Kosten: 40,- € (ermäßigt: 20,- €) Kosten: 52,- € (ermäßigt: 26,- €) Leitung: Oliver Jürk und Team Leitung: Veysi Celik und Team Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Es ist soweit! – Die Weihnachtszeit Ihr wollt Musik machen oder es mal ausprobieren. Dann seid Ihr beginnt. Wer kennt sie nicht, die hier richtig, egal ob mit Vorkenntnissen oder ohne. Wir wollen Festessen im Winter. mit Euch verschiedene Musikrichtungen entdecken. Von Hip Hop über Schlager bis zu Pop - Ihr wählt Euren Stil, schreibt Ob leckerer Braten oder köst- Texte und performt Eure Songs auf der Bühne. liche Plätzchen, wir wollen mit Euch in den kulinari- Doch es wird auch instrumentell: Wir nehmen alles, was wir schen Winter starten und kriegen können und verwandeln Rezepte rund um den Globus Alltagsgegenstände in ausprobieren. Instrumente. Über Stomp und Body Percussion An drei Tagen werden wir fi nden wir unseren gemeinsam jede Menge backen, Beat. Am Ende wer- kochen, braten und auch spielerisch den wir das Publi- den Winter einläuten. Wir freuen uns kum mit unseren auf ein Wochenende voller Spaß mit Euch! Musikstücken begeistern. Freizeiten und Fahrten 16 16. März 6. April bis 13. April Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Wonnemar 2019 Skifreizeit Österreich

Termin: Samstag, 16. März 2019 Termin: Samstag, 6. April bis Ort: Wonnemar in Wismar Samstag, 13. April 2019 Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Ort: Carinth in Mariapfarr, Österreich 10 und 27 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Kosten: 30,- € 14 und 17 Jahren (25,- € für Mitglieder im Sportverein) Kosten: 690,- € Leitung: Jan-Oliver Schomann (640,- € für Mitglieder im Sportverein) Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Leitung: Ben Schumacher Anmeldeschluss: 1. März 2019 Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de Anmeldeschluss: 1. März 2019 in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112 Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112

Einen Tag lang mit deinen Freunden im Wasser toben und Rutschwettrennen veranstalten? Wir wollen mit Euch in das Eine Woche lang Sonne und Schnee in Erlebnisbad Wonnemar in Wismar fahren und Spaß haben, den Alpen – wir wollen mit Euch auf neue Freunde kennenlernen und die Rutschen testen. Skifreizeit nach Österreich fahren!

Es gibt eine Turborutsche, einen dunklen Tunnel Wir fahren mit dem Zug nach und auch gemütliche Reifenrutschen, aber auch das Mariapfarr und übernachten dort Wellenbecken und der Strudel im Außenbereich lassen im Jugendhotel Carinth. Von dort keine Wünsche übrig. aus fahren wir in das Skigebiet Lungau mit 190 Pistenkilometern Du magst Wasser und hast ein Schwimmabzeichen? und 48 Liften, die Euch sogar auf Dann komme mit uns ins Wonnemar, wir freuen uns auf 2313 Meter bringen. Dich! Am Aineck gibt es einen Funparc für die Freestyler und einmal wöchentlich werden die Pisten mit Flutlicht ausgeleuchtet, das heißt, wir können auch nachts noch auf die Piste.

Wenn du zwischen 14 und 17 Jahren alt bist und bereits Pistenerfahrung hast, dann melde Dich schnell bei uns an. Freizeiten und Fahrten 17 27. April 8. Juni Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Klettern im Sachsenwald Segelworkshop

Termin: Samstag, 27. April 2019 Termin: Samstag, 8. Juni (11 bis 17 Uhr) Ort: Aumühle Ort: Geesthacht Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren 10 und 27 Jahren Kosten: 25,- € Kosten: 15,- € (20,- € für Mitglieder im Sportverein) (10,- € für Mitglieder im Sportverein) Leitung: Carrie Wolfrum Leitung: Tjorve Fauck Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 22. März 2019 Anmeldeschluss: 1. April 2019 Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112 in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112

Auf ein Neues! Schnurstracks geht es wieder in den Sach- Du bist gerne auf dem Wasser? senwald bei Aumühle. Dort werden wir uns in luftige Höhen Dann komm zu unserem bringen und wie ein Affe von Baum zu Baum schwingen. Segelworkshop! Wir wollen mit Euch einen Tag lang Auf insgesamt 5 Parcours und 48 die Basics des Segelns Stationen mit unterschiedlichen kennenlernen. Herausforderungen werden wir einen Nachmittag zwischen den Wir treffen uns in Ästen verbringen, der für jedes Geesthacht an der Elbe, Schwierigkeitsniveau Spaß wo wir den Nachmittag bereitet. Natürlich bist Du wäh- mit einer ausgebildeten rend des Kletterns ausreichend Segeltrainerin verbringen gesichert. und auch zusammen Mittag essen.

Abends werdet Ihr wieder abgeholt und vielleicht konntet Ihr bis dahin ein paar eigene Runden auf dem Wasser drehen. Freizeiten und Fahrten 18 15. Juni 13. Juli bis 20. Juli Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Wasserski Abenteuer Selk

Termin: Samstag, 15. Juni 2019 Termin: Samstag, 13. Juli bis Ort: Süsel Samstag, 20. Juli 2019 Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Ort: Selk 8 und 27 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Kosten: 30,- € 10 und 14 Jahren (25,- € für Mitglieder im Sportverein) Kosten: 220,- € Leitung: Carrie Wolfrum (190,- € für Mitglieder im Sportverein) Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Leitung: Ben Schumacher Anmeldeschluss: 29. April 2019 Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de Anmeldeschluss: 12. Mai 2019 in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112 Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112

Du möchtest gerne auf dem Was- Im Jugendzeltlager Selker Noor in der Nähe von Schleswig ser fahren? Wir fahren wieder erwarten Euch große Abenteuer. in den Wasserskipark nach Süsel. Egal ob auf Ski, Board Wir schlafen in großen Zelten mit Betten und oder den Knien, die Anlage Matratzen und das Küchenteam bietet ist für Anfänger und gutes Essen. Das Angebot reicht vom Pad- Fortgeschrittene sehr deln, Opti- und Kuttersegeln, Wikinger- gut geeignet und hat leben, Zwergendorf und Stand-up-Pad- den Teilnehmer_innen deln bis hin zum hohen und niedrigen in den letzten Jahren Seilgarten. reichlich Spaß bereitet. Nach den Liedern und schönen Geschich- In einem zweistündigen ten am Lagerfeuer mit Stockbrot wird Wasserski-Kurs könnt Ihr mit geduscht und es geht in die Schlafsäcke, wenn uns, einem Wasserskilehrer und nicht wieder irgendetwas Spannendes passiert … Euren Freund_innen die neue oder schon bekannte Bahn (un)sicher machen. Wir freuen uns auf Euch! Freizeiten und Fahrten 19 26. Juli bis 3. August 4. August Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Sommerfreizeit Österreich 3-Muskel-Tour

Termin: Freitag, 26. Juli bis Termin: Sonntag, 4. August 2019 Samstag, 3. August 2019 Ort: Ratzeburg Ort: Zistelberghof in Werfenweng, Österreich Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 Jahren 10 und 14 Jahren Kosten: 25,- € Kosten: 540,- € (20,- € für Mitglieder im Sportverein) (490,- € für Mitglieder im Sportverein) Leitung: Viktoria Petri Leitung: Ben Schumacher Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 30. Juni 2019 Anmeldeschluss: 25. März 2019 Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112 in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112

Möchtest Du Abwechslung zwischen verschieden Sportar- Wir sind in den Sommerferien wieder auf Freizeit unterwegs! ten und mal etwas Neues ausprobieren? Dann bist du bei Nach 2 Jahren an der Nord- und Ostsee wollen wir wieder eine uns genau richtig! Woche lang nach Österreich in die Alpen. Bei der 3-Muskel-Tour werden wir auf Schienen mit einer Wir übernachten im Zistelberghof in Draisine fahren, auf der Straße mit dem Sechsteambike Werfenweng, ca. 60 km südlich von unterwegs sein und im Wasser mit dem Drachenboot pad- Salzburg. Von dort aus haben wir deln. viel mit Euch vor, wir wollen die Erlebnisschlucht Salza- Gewechselt wird zwischen cheröfen durchwandern den Aktionen am Erlebnis- und die größte Eishöhle der bahnhof in und Welt erkunden. am Küchensee bei der Farchauer Mühle, bevor Canyoning, der längste es wieder zurück zum Schrägaufzug Europas Ratzeburger Bahnhof mit dem größten Schie- geht. nenfahrzeug der Welt zum Hochgebirgsstausee oder die Lichtensteinklamm lassen keine Wünsche übrig, die wunderschöne Berglandschaft zu erkunden. Freizeiten und Fahrten 20 10. August bis 11. August 2. November Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Sport- und Erlebnistag Parkourworkshop

Termin: Samstag, 10. August bis Termin: Samstag, 2. November 2019 Sonntag, 11. August 2019 Ort: „Die Halle“ in Hamburg Ort: Ansveruswiese in Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 10 und 27 10 und 27 Jahren Kosten: 50,- € Kosten: 20,- € (40,- € für Mitglieder im Sportverein) (15,- € für Mitglieder im Sportverein) Leitung: Judit Sturm und Junis Schumacher Leitung: Junis Schumacher, Justus Witt, Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Paul Kretzschmar Anmeldeschluss: 1. Juli 2019 Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de Anmeldeschluss: 1. Mai 2019 in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112 Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112

Parkourläufer_innen bestimmen ihren Wir wollen mit Euch 24 Stunden lang Sport machen und Spaß eigenen Weg durch haben. Schwerpunkt am Tag liegt auf Ultimate Frisbee, einem den urbanen oder Fair-Play Mannschaftssport, der den Spaß am Spiel in den natürlichen Vordergrund stellt. Raum – auf eine andere Danach stehen auch andere Aktionen auf Weise als von dem Programm, wie z.B. Bubblesoccer, Architektur und bei dem wir in großen Luftkugeln Kultur vorgege- Fußball spielen. Später werden ben. wir dann im Wald „Capture the fl ag“ spielen und anschließend In der Parkour- den Abend in einem großen Zelt halle in Hamburg ausklingen lassen. lernen wir Hinder- nisse spielend leicht Übernachtet wird in Zelten auf zu überqueren und die einem Sportplatz. Wenn Ihr Lust Fortbewegung so effi zient wie auf neue Sportarten habt und andere möglich zu gestalten. Auch wenn Du noch keine Erfahrung Sportbegeisterte kennenlernen wollt, gemacht hast, ein Profi wird uns eine Einweisung geben, bevor dann meldet Euch bei uns! wir die Halle auf eigene Faust erkunden können. Freizeiten und Fahrten 21 16. November bis 17. November 17. Januar bis 19. Januar (2020) Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Tropical Islands Harzfahrt

Termin: Samstag, 16. November bis Termin: Freitag, 17. Januar bis Sonntag, 17. November 2019 Sonntag, 19. Januar 2020 Ort: Tropical Islands in Krausnick Ort: Harz, Abfahrt/Ankunft in Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Ratzeburg/ 10 und 27 Jahren (Schwimmabzeichen Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Bronze erforderlich) 10 und 27 Jahren mit Pistenerfahrung Kosten: 95,- € Kosten: 140,- € (85,- € für Mitglieder im Sportverein) (125,- € für Mitglieder im Sportverein) Leitung: Jannik Rittwage Leitung: Viktoria Petri Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 31. Mai 2019 Anmeldeschluss: 30. November 2019 Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112 in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112

Für alle Kinder und Jugendliche, denen der Herbst hier im Bist Du ein_e Wintersportfreund_in? Dann komm mit uns für Norden zu ungemütlich ist und die diesen lieber in den Tropen ein Wochenende mit in den Harz zum Ski- und Snowboard- verbringen möchten, haben wir eine Lösung. fahren. Wir fahren auch dieses Jahr wieder für eine Nacht ins Tropical Islands bei Nach der Anreise am Freitag und einem ersten Kennenlernen Berlin. geht es am Samstag zum Wurmberg, wo wir uns den ganzen Tag auf der Piste austoben kön- In dem ehemaligen Zeppelin- nen. Abends werden wir in hangar könnt Ihr bei tropischen unserem Haus entspannen 26°C rutschen, baden und Euch und zusammen ein paar austoben. In den verschiedenen Spiele spielen. Bereichen der Erlebniswelt wie z.B. Südsee, Lagune, Regenwald und Am Sonntag geht es der Outdoorraftingrutsche ist für vormittags noch- jeden Spaß garantiert. mal auf die Piste, bevor wir wieder Wir schlafen in Zelten und abends können wir gemeinsam Richtung Norden entspannen und spielen. Sei dabei und melde Dich an! fahren. Freizeiten und Fahrten 22 7. April bis 14. April 29. Juni bis 13. Juli Evangelische Jugend Lauenburg Süd-Mitte Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wentorf Contact 2019 – A new hope Sommerfreizeit in Schweden

Termin: Sonntag, 7. April bis Termin: Samstag, 29. Juni bis Sonntag, 14. April 2019 Samstag, 13. Juli 2019 Ort: Agerskov, Dänemark Ort: Ulricehamn, Västergötland, Schweden Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren 13 und 17 Jahren Kosten: 285,- € Kosten: 500,- € Leitung: Pastor Dr. Jan Jackisch, Leitung: Diakonin Katrin Ahrens und Team Diakon Robert Kopischke und Team Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Wentorf Veranstalter: Evangelische Jugend Anmeldung: Büro der Kirchengemeinde Wentorf Lauenburg Süd-Mitte Tel.: 040-7202425 Anmeldung: Diakon Robert Kopischke [email protected] Tel.: 0163-2512289 [email protected]

Das Haus liegt in Südschweden, in der Provinz Västergötland, etwa „A new Hope“ – Sie waren am Ende, alles war verloren. Weil 100 km östlich von Göteborg, Jesus nicht mehr lebte. Am Ende hatten sie nicht einmal mehr in der Nähe von Boras. Unsere ein Grab zum Trauern. Es war leer… Unterkunft besteht aus zwei Gebäuden. In einem sind Wir bereiten uns auf Ostern neben einigen Schlafräumen vor. Contact – Die Freizeit in im Obergeschoss auch die Dänemark Küche und der Gemeinschafts- raum.

Um die Häuser herum liegt ein großzügiges Gelände, das Platz bietet für Volleyball und andere Aktivitäten. Auch der See mit Bademög- lichkeiten grenzt direkt an das Gelände.

Wir wollen Haus und Gelände bei witzigen Spielaktionen unsicher machen, in der Sonne liegen, im und am Wasser planschen, Fußball und Volleyball spielen, gemeinsam kochen, essen, singen, auf der Wiese Traumreisen genießen, Kanu fahren, Partys feiern, auf Elchtour gehen, Jugendgottesdienst feiern, kreativ sein bei Perlenbasteleien, beim Nähen oder beim Kochduell. Freizeiten und Fahrten 23 1. Juli bis 14. Juli 6. Juli bis 19. Juli Evangelische Jugend Lauenburg Süd-West, Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lauenburg Kirchengemeinde St. Marien zu Lübeck und Evangelische Jugend Kücknitz-Travemünde Ein Fall für 3 – Vater, Sohn, Heiliger Geist – Norwegenfreizeit

Termin: Samstag, 6. Juli bis Freitag, 19. Juli 2019 Termin: Montag, 1. Juli bis Sonntag, 14. Juli 2019 Ort: Casa Casole, Toskana, Italien Ort: Norwegenfreizeit Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren Teilnehmer_innen: Jugendliche ab 14 Jahren Kosten: 450,- € (Geschwisterrabatt: Jede weitere Kosten: 515,- € Person zahlt nur 300,- €) Leitung: Maria Lachmann, Pastor Robert Pfeifer, Leitung: Pastor Philip Graffam Diakon Lars Sörensen und Team Veranstalter: Ev.-Luth. Kirchengemeinde Lauenburg Veranstalter: Evangelische Jugend Lauenburg Süd- Anmeldung Ulrike Wolter West, Kirchengemeinde St. Marien zu Tel.: 04153-2382 Lübeck und Evangelische Jugend Kück- [email protected] nitz-Travemünde Anmeldung: Maria Lachmann [email protected]

EIN FALL FÜR DREI - „Im Namen des Vaters, des Sohnes, des Heiligen Geistes“ – Gott begegnet uns auf dreierlei Weise und ist Auf nach Norwegen! Dieses Land muss man mal gesehen haben doch nur einer. Wir Christen glauben, dass – Fjorde, das Hochland, Elche, Seen … – einfach wunderbar! Gott zugleich Vater, Sohn und Heiliger Geist ist. Diese Vorstellung nennen wir Wir wollen Gemeinschaft erleben, Gottes wunderbare Dreieinigkeit, Dreifaltigkeit oder Trinität. Schöpfung genießen und zusammen einfach eine tolle Zeit zusammen haben. Natürlich darf ein Ausfl ug zum „Preikesto- Mit Vater meinen wir den Schöpfer aller len“ nicht fehlen. Ein Felsen, der 600 Meter senkrecht aus dem Lebewesen und Dinge. Der Sohn ist Jesus Christus, Wasser ragt und mit einem quadratischen Plateau gekrönt ist. der Mensch geworden ist. Der Heilige Geist schenkt Weisheit, den Es wird ein Erlebnis sein, dass Du nicht vergessen wirst. Glauben und die Liebe zwischen Gott und den Menschen. Gott hat also drei verschiedene Zustände und bleibt doch immer Gott. Da wir den Bus vor Ort haben, werden wir noch weitere span- nende Ausfl üge unternehmen. Wir haben Auf unserer Freizeit wollen wir tiefer in die biblischen Texte ein tolles Haus mit Selbstversorgung, schauen und versuchen zu entdecken, was es für uns heute noch d.h. wir werden zusammen kochen, bedeuten kann, wenn Gott uns als Vater, Sohn und Heiliger Geist einkaufen, abwaschen usw.. Die- begegnet und doch nur einer ist. Mit Bibelarbeiten, in Kleingrup- ses macht in der Gruppe riesig pen, Andachten und Gottesdiensten wollen wir uns den drei viel Spaß. Wesensarten Gottes nähern und versuchen diese zu verstehen.

Durch Andachten und Singen Auf dem Programm stehen aber auch Singen, Sport, Geländespiele, wollen wir den Schöpfer dieser Party- und Spielabende, Ausfl üge und Workshops. Unser beliebter wunderbaren Landschaft ein Stück Shop wird wieder dabei sein und vielleicht ergibt sich ja auch die besser kennenlernen. Möglichkeit neue Freundschaften zu schließen. Unsere Freizeit bietet dazu allerlei Möglichkeiten.

Unser Gruppenhaus „Casa Casole“ – ein ehemaliger Bauernhof in der Toskana - bietet beste Voraussetzungen für unsere Freizeit. Das große Außengelände mit viel Wiesenfl äche bietet Platz für sportliche Aktivitäten. Ein Pool, ein Volleyballfeld und ein Basket- ballkorb stehen uns zur Verfügung. Im Holzfeuer-Pizzaofen können wir unsere eigenen Pizzen backen und eine überdachte Terrasse Freizeiten und Fahrten lädt uns zum Essen in der Sonne ein. 24 25. Juli bis 5. August 3. August bis 9. August Evangelische Jugend Lauenburg Nord-Ost Evangelische Jugend Lauenburg Nord-West Jugendfreizeit Costa Brava 2019 Jugendfreizeit Sommer 2019

Termin: Donnerstag, 25. Juli bis Termin: Samstag, 3. August bis Montag, 5. August 2019 Freitag, 9. August 2019 Ort: Blanes, Costa Brava, Spanien Ort: Alt-Bukow bei Wismar Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 13 und 17 Jahren Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 14 und 17 Jahren Kosten: 450,- € Kosten: 240,- € Leitung: Diakon Mark Heming und Team Leitung: Anna-Maria Rilke und Nina Jacobs Veranstalter: Evangelische Jugend Lauenburg Nord-Ost Veranstalter: Evangelische Jugend Anmeldung: Diakon Mark Heming Lauenburg Nord-West Tel.: 0171-2870366 Anmeldung: Wilhelm Weber [email protected] Tel.: 0151-16806225 [email protected]

Sand und Meer oder doch lieber Action in den Bergen? Ihr könnt Euch nicht entscheiden? Dann macht doch einfach In einer Woche folgen wir den Spuren der Zukunft. beides! Dies tun wir in einem wunderschönen Haus bei Wismar, wo Wir bieten Euch den ultimativen Mix aus Meer, Sonne, Strand und Spaß nicht weit entfernt sind. Wir Strandurlaub, aktivem Gruppenleben, freuen uns auf Euch und auf eine tolle Gemeinschaft. Sport und Kultur. Breite Sandstrände an einer traumhaften Küste laden zum Baden ein, die nahe gelegenen Pyrenäen mit ihren ausgewaschenen Flussbetten bieten ideale Bedingungen zum Watertrekking.

Bestaunt mit uns Gaudis Meisterwerk, die Sagrada Familia, auf einem Ausfl ug nach Bar- celona oder genießt nach einem ereignisreichen Tag den Spaziergang an der Strandpromenade. Die täglichen Andachten gehören natürlich genauso zum Programm wie Zeit zum „Chillen“ und lockere Spiel- und Sportaktionen.

Der schön angelegte Campingplatz befi ndet sich direkt am breiten Sandstrand Playa S’Abanell inmitten der trubeli- gen Küstenstadt Blanes. Unser Camp liegt geschützt unter Schatten spendenden Bäumen. Supermarkt, Cafés und saubere Sanitäranlagen sind ganz in der Nähe.

Wir wohnen in geräumigen Steilwandzelten für 6 - 8 Personen mit Betten und Holzfußboden. Morgens und abends wird für uns eine leckere Mahlzeit zubereitet, tagsüber gibt es Lunch- pakete und eine „All-Inclusive-Getränkebar“. Freizeiten und Fahrten 25 3. August bis 10. August 02. Oktober bis 6. Oktober Evangelische Jugend Lübeck Mitte & Kirchengemeinde Büchen-Pötrau Evangelische Jugend Breitenfelde/Mölln Musikalische Kinder- Dänemark 2019 und Jugendfreizeit

Termin: Samstag, 3. August bis Termin: Mittwoch, 2. Oktober bis Samstag, 10. August 2019 Sonntag, 6. Oktober 2019 Ort: Nordborg in Dänemark Ort: Haus Lenzen Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Kosten: 180,- € 6 und 16 Jahren Leitung: Diakonin Catarina Krause, Jugend- Kosten: 120,- € mitarbeiterin Maike Peters und Team Leitung: Kantor Michael Buffo & Team Veranstalter: Evangelische Jugend Lübeck Mitte & Veranstalter: Kirchengemeinde Büchen-Pötrau Evangelische Jugend Breitenfelde/Mölln Anmeldeschluss: 16. September 2019 Anmeldung: Catarina Krause Anmeldung: Michael Buffo Pastorat am Markt Tel.: 04153-520861 Tel: 0162-7072234 [email protected] [email protected]

Auch 2019 soll es wieder eine musikalische Kinder- und Bevor die Schule wieder startet, wollen wir noch einmal die Jugendfreizeit zu Beginn der Herbstferien geben: Ferien richtig genießen. In der letzten Woche der Sommerfe- Zu Gast sind wir in diesem Jahr im „Haus Lenzen“. Eingeladen rien werden wir nach Dänemark fahren, Ausfl üge machen und zu dieser Freizeit sind Mädchen und Jungen im Alter zwischen das hoffentlich gute Wetter am Strand genießen. 6 und 16 Jahren. Wer ein Instrument spielt, darf (soll) dieses natürlich gern mitbringen. In der Woche soll genügend Zeit sein, um Kraft und Energie für den Schulalltag zu sammeln. Neben viel Freizeit, Ausfl ügen Das Programm für die Tage wird von Kantor Michael Buffo und und dem Sonnenbaden erwartet Dich ein abwechslungsrei- einem Team erfahrener Jugendgruppenleiter_innen vorberei- ches Programm. tet. In den Tagen werden wir gemeinsam singen, musizieren, basteln und viele andere tolle Dinge unternehmen. Jeden Abend wollen wir den Tag gemeinsam mit einer kleinen Andacht ausklingen lassen. Wir werden gemeinsam in einem großzügigen Haus wohnen, in dem wir uns selbst versorgen. Freizeiten und Fahrten 26 30. März 11. Mai Jugendzentrum Alter Bahnhof Jugendzentrum Alter Bahnhof Familientag im Jugendzentrum Piratenfest im Piratennest

Termin: Samstag, 30. März 2019 (15 bis 18 Uhr) Termin: Samstag, 11. Mai 2019 Ort: Jugendzentrum Alter Bahnhof Ort: Spielplatz "Piratennest" Teilnehmer_innen: Familien mit Kindern Grünhof - Tesperhude Kosten: keine Teilnehmer_innen: Familien mit ihren Kindern Leitung: Sandra Muschack Kosten: keine Veranstalter: Jugendzentrum Alter Bahnhof Leitung: Sandra Muschack Information: Sandra Muschack Veranstalter: Jugendzentrum Alter Bahnhof Tel.: 04152-835146 Information: Sandra Muschack [email protected] Tel.: 04152-835146 [email protected]

Komm mit Deiner Familie in das Jugendzentrum Alter Bahnhof und erlebe die vielen Möglichkeiten, die wir zu bieten Es ist wieder soweit, die Elbpiraten – aus haben. Schaue in das Atelier, die Holzwerkstatt, die Bas- dem JUZ – sind auf Landgang und telecke, das Hundertwasserzimmer und beteilige Dich entern den Spielplatz in Grünhof an den tollen Aktionen. Entdecke unsere Aktivitäten Tesperhude! Landratten und Nach- und unsere vielen Gesellschafts- und Kartenspiele. wuchspirat_innen, kommt vorbei und macht mit! Auf dem Außengelände fi ndest Du das Basket- Die Kleinen können den Piraten- ballfeld und die Soccer parcours, die Schatzsuche, die Arena. Für das leibliche Piratenwerkstatt, die Seilerei und Wohl ist gesorgt, es das Schiffebasteln erleben. Für die gibt leckeren Kuchen, Großen gibt es Kaffee und Kuchen aus Kaffee und Säfte. der Kombüse.

Kinder, Familien, Oma, Opa, Kommt vorbei, bringt gutes Wetter mit und habt Tanten und Onkel sind herz- Spaß! Wir freuen uns auf Euch! Ahoi lich willkommen! Wir freuen uns auf Euch! Freizeiten und Fahrten 27 30. Juni bis 8. Juli 13. Juli bis 27. Juli Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg und Jugendzentrum Lauenburg Kreis Herzogtum Lauenburg Abenteuerfreizeit Schweden Sylt ---- wir kommen!!!

Termin: Sonntag, 30. Juni bis Montag, 8. Juli 2019 Termin: Samstag, 13. Juli bis Ort: Rantum, Sylt Samstag, 27. Juli 2019 Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Ort: Grönskara, Schweden 10 und 14 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Kosten: max. 295,- € (ermäßigt: 75 €) 9 und 14 Jahren Leitung: Stephanie Petersen und Kosten: 299,- € (ermäßigt: 75 €) Christian Klingbeil Leitung: Bianca Nagel Veranstalter: Diakonisches Werk Herzogtum Lauen- Veranstalter: Jugendzentrum Lauenburg burg und Kreis Herzogtum Lauenburg Anmeldung: Bianca Nagel Anmeldung Stephanie Petersen Tel.: 04153-53540 Tel.: 04541-857228 [email protected] [email protected]

Das JuZ-Team lädt zu einer 15-tägigen Jugendreise in den Gemeinsam mit ausgebildeten Jugendgruppenleiter_innen und nächsten Sommerferien ein. Im Juli können bis zu 21 Kinder Pädagog_innen machen wir uns auf den Weg in das Hamburger und Jugendliche Schwedens Wälder, Seen und Elche erleben. Jugenderholungsheim Puan Klent in Rantum auf Sylt. Dort sind wir für neun Tage unterge- Ihr könnt beim Wandern, Baden, Rad fahren oder einfach bracht und werden im Rahmen der Vollpen- beim Faulenzen die würzige und klare sion versorgt. schwedische Waldluft erschnuppern, schwedische Blaubeeren naschen Auf Sylt wollen wir mit Euch eine unver- oder die aromatischen Multebee- gessliche Ferienfreizeit verbringen und ren genießen. neben jeder Menge Spielen, Kreativan- geboten, Lagerfeuer und Badespaß auch Ausfl üge machen und die Insel mit dem Fahrrad erkunden. Auch sind Aktionen wie Wattwandern, Kinderdiscoabende und vieles mehr geplant!

Es ist also für jede_n etwas dabei, von Action über Entspannung bis zu der Möglichkeit, viele neue Freundschaften zu schließen. Durchgehende Betreuung! Freizeiten und Fahrten 28 15. Juli bis 19. Juli 15. Juli bis 25. Juli Arbeiter-Samariter-Jugend Landesjugendring Herzogtum Lauenburg & Kanu-Club Geesthacht Schleswig-Holstein Zeltfreizeit – Lübeck von Land 15. Ostsee-Jugendmediencamp und Wasser aus entdecken!

Termin: Montag, 15. Juli bis Termin: Montag, 15. Juli bis Donnerstag, 25. Juli 2019 Freitag, 19. Juli 2019 Ort: Haus Rothfos, Mözen Ort: Lübeck, nahe der Altstadt Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 17 und 25 Jahren Teilnehmer_innen: Kinder und Jugendliche zwischen Kosten: kostenlos 10 und 15 Jahren Veranstalter: Landesjugendring Schleswig-Holstein Kosten: 170 € (Ermäßigung auf Anfrage für Mit- Leitung: Markus Krajc glieder in der Arbeiter-Samariter-Jugend Anmeldeschluss: 2. Juni 2019 oder im Kanu-Club Geesthacht) Anmeldung: Markus Krajc Veranstalter: Arbeiter-Samariter-Jugend Herzogtum Tel.: 0431-8009847 Lauenburg & Kanu-Club Geesthacht [email protected] Leitung: Guido Stebner Anmeldeschluss: 28. Juni 2019 Anmeldung: Korina Marowski Tel.: 0176-76711065 [email protected] Bereits zum 15. Mal lädt das Ostsee-Jugendbüro ca. 30 Jugend- liche aus dem Ostseeraum nach Schleswig-Holstein ein. In drei internationalen Gruppen lernt Ihr die Medien Fernsehen, Radio und Multimedia kennen.

Du hast Lust auf fünf Tage Abenteuer und bist zwischen 10 Ihr macht eigene Film- und Tonaufnahmen, erstellt einen Blog und 15 Jahren? Dann bist Du bei uns genau richtig! Wir, die und schneidet und bearbeitet Eure Beiträge selbst. Unter- Arbeiter-Samariter-Jugend, veranstalten gemeinsam mit dem stützt werdet Ihr dabei von Medienprofi s vom Offenen Kanal Kanu-Club Geesthacht eine Zeltfreizeit. Schleswig-Holstein. Außerdem fi nden verschiedene Exkursio- nen zu unterschiedlichen TV- und Radiostationen statt. Eurer Wir begeben uns nach Lübeck und Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. werden uns dort eine Woche selber versorgen, indem wir gruppen- Darüber hinaus wollen wir in einem Workshop auch kritische weise kochen. Natürlich kom- Aspekte der Mediennutzung beleuchten. Am Ende des Camps men Aktionen wie Lagerfeuer präsentiert Ihr Eure Ergebnisse in einer großen Live-Sendung machen, Basteln und Baden im Offenen Kanal. nicht zu kurz. Als Highlight werden wir die Stadt Lübeck und Umgebung vom Wasser aus entdecken.

Also meldet Euch an, packt Eure Sachen und auf geht’s mit uns nach Lübeck! Freizeiten und Fahrten 29 20. Juli bis 28. Juli 1. August bis 6. August TSV Schwarzenbek Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Sommerzeltlager In Seedorf (fast) zu Hause Scharbeutz

Termin: Samstag, 20. Juli bis Termin: Donnerstag, 1. August bis Sonntag, 28. Juli 2019 Dienstag, 6. August 2019 Ort: Scharbeutz Ort: Jugendfreizeitstätte Seedorf Teilnehmer_innen: 36 Kinder und Jugendliche zwischen Teilnehmer_innen: Kinder zwischen 6 und 10 Jahren 9 und 14 Jahren aus dem Kosten: 130,- € (ermäßigt: ca. 65,- €) Kreis Herzogtum Lauenburg Leitung: Karo Michaelis Kosten: 260,- € (ermäßigt: 65,- €) Veranstalter: Diakonisches Werk Herzogtum Lauenburg Leitung: Holger Ziel und Team Anmeldung: Karo Michaelis Veranstalter: TSV Schwarzenbek Tel.: 04541-857228 Anmeldung: Holger Ziel [email protected] Tel.: 04151-3886 [email protected]

In Seedorf (fast) zu Hause. Eine Ferienfahrt für Anfänger_innen, also für die Jüngsten. Nicht weit weg von zu Hause und trotz- Scharbeutz liegt ca. 20 km nördlich von Lübeck. Das Zeltlager dem allein unterwegs. Ihr erlebt eine Ferienfahrt mit allem, der Jugendherberge liegt, nur von der Promenade getrennt, was dazugehört. Mit Freunden spielen und Sport treiben, direkt an der Ostsee und hat einen eigenen Sandstrand und baden, kreativ sein, zusammen wohnen und gemeinsam mit eine eigene Sporthalle. Karo für alle Kochen.

Wir werden vor Ort viel unternehmen. Dazu gehören der Unter der erfahrenen Leitung vom Besuch des Hansaparks, Wasserskifahren (nur für Schwimmer), Team der offenen Jugendarbeit Besuch der Karl-May-Festspiele, Baden und viele gemeinsame im Gleis 21/ Stellwerk in Ratze- Aktivitäten am Strand, in der Sporthalle und auf dem großen burg betreuen Euch engagierte Gelände der Jugendherberge. Jugendgruppenleiter_innen, so dass Ihr mit tollen Erlebnissen Im Teilnahmepreis sind Unterkunft, Vollverpfl egung, Ausfl üge, und viel Spaß die Ferien begin- Versicherung inbegriffen. Die Anreise erfolgt in Eigenregie. nen könnt. Fahrgemeinschaften können organisiert werden. Zur verbind- lichen Anmeldung ist eine Anzahlung von 50,- € erforderlich, Die Jugendfreizeitstätte Seedorf, die bei Absage nicht erstattet wird. mit Blick auf den Küchensee, liegt 200 Meter von der Badestelle am Schaalsee entfernt. Am Haus oder in direk- ter Nähe gibt es verschiedene Sport- und Spielplätze sowie einen Lagerfeuerplatz.

Im Haus stehen zwei große Gruppenräume zum Essen, Spielen und Basteln zur Verfügung, so dass auch bei schlechtem Wet- ter keine Langeweile aufkommt. Untergebracht seid Ihr mit drei bis fünf Kindern in einem Schlafraum. Außerdem wollen wir gemeinsam Seedorf erkunden.

Auf dieser Fahrt könnt Ihr schon einmal ausprobieren, wie es Euch gefällt, 6 Tage ohne Familie mit gleichaltrigen Freund_ innen auf Reisen zu sein. … nur Mut! Freizeiten und Fahrten 30 Von Teilnehmenden zu Teamer_innen Ausbildungsmöglichkeiten in der ehrenamtlichen Kinder- und Jugendarbeit

Als Teilnehmer_in eine Menge Spaß haben … Als Jugendleiter_in hast Du das Sagen … Über’s Wochenende oder in den Ferien mit anderen Kids ver- In Deiner Ausbildung hast Du Dich mit Themen wie Gruppen- reisen, im Jugendzentrum Freund_innen treffen, in der Schule und Spielpädagogik oder der Planung von Aktionen auseinander- mit Klassenkamerad_innen die Pausen verbringen – das Leben gesetzt. Nun kannst Du Deine Gruppe leiten und Verantwortung als Teilnehmer_in kann sooooo schön sein ... Doch irgendwann übernehmen. willst Du wissen, wie es ist, Betreuer_in zu sein, auf der anderen Seite zu stehen…!? Auf regelmäßigen Fortbildungen triffst Du viele alte Bekannte und neue Leute, Ihr tauscht Eure Erfahrungen aus und habt eine Werde Jugendleiter-Assistent_in! tolle Zeit zusammen. Mit Deiner ehrenamtlichen Tätigkeit leis- Du kannst wählen: Möchtest Du mit festen Jugendgruppen test Du einen wichtigen Beitrag in der Kinder- und Jugendarbeit. unterwegs sein, mit wechselnden Kindern im Jugendzentrum arbeiten oder Aktionen mit Schüler_innen an Deiner Schule durchführen? Bei der Ausbildung zum_r Jugendgruppenlei- ter-Assistent_in lernst Du mit viel Spaß und netten Leuten, wie man Spiele anleitet, Aktionen organisiert und vieles mehr.

Als Jugendleiter-Assistent_in die andere Seite kennenlernen … Nach der Ausbildung ist eines sehr wichtig: mach aktiv mit! Du wirst mit langjährigen Jugendleitern_innen zusammen Erfahrungen sammeln, interessante Erlebnisse und viele tolle Stunden in der Jugendarbeit haben. Langsam wirst Du siche- rer und Deine Aufgabe gefällt Dir immer besser. Erforsche Deine Fähigkeiten, probiere Dich in kleinen eigenen Einheiten aus!

Der nächste Schritt: Werde Jugendleiter_in! Du möchtest auch mal selber eine Freizeit oder Fahrt lei- ten und selbstständig arbeiten? Die Ausbildungen zum_r Jugendleiter_in eröffnen Dir dafür die Möglichkeiten: Bist Du eher im Verein, der Kirche, im Sport aktiv oder im Jugendzentrum? Unterschiedliche Träger bieten die glei- che Ausbildung an, nur mit verschiedenen Schwerpunkten.

Kontakt und Info Ausbildung Verein/ Verband Kreisjugendring (Dawid Noch): Tel.: 04542-843785 Ausbildung Kirche Jugendpfarramt (Holger Wöltjen): Tel.: 0451-79073855 Ausbildung Sport Kreissportjugend (Ben Schumacher): 0163-9045088 Ausbildung offene Jugendarbeit/ Jugendzentren Jugendförderung Kreis (Matthias Beck): Tel.: 04541-88841 Aus- und Fortbildungen 31 Alle Aus- und Fortbildungen auf einen Blick

Datum Art Titel Anmeldeschluss Veranstalter Seite Februar 10.02...... Fortbildung ...... Kooperative Herausforderungen und Citybound ...... März 09.03...... Fortbildung ...... Methodenkoffer Beteiligung ...... 13.03...... Fortbildung ...... Demokratiekonferenz – „Informieren – Vernetzen – Umsetzen“ ...... 16.03...... Vernetzung und Austausch . .Jugendforum-Kick-off-Tag 2019 – Ideen, Projekte, Austausch ...... 16.03...... Fortbildung ...... Seelsorge – Kann ich mal kurz mit Dir reden? ...... 22.03.–24.03...... Ausbildung ...... Juleica-Live-Ausbildung 1. Termin...... 23.03...... Fortbildung ...... Social Media in Vereinen ...... 23.03...... Fortbildung ...... Datenschutzgrundverordnung in Vereinen – ein Jahr danach...... 27.03...... Fortbildung ...... Fachtag Crosswork ...... 29.03...... Vollversammlung ...... Die Vollversammlung des Kreisjugendringes ...... 30.03...... Fortbildung ...... Improvisierte Gruppenstunden – Wenn der Plan nicht aufgeht ...... April 02.04...... Fortbildung ...... Versicherungsseminar...... 05.04.–12.04...... Ausbildung ...... Jugendleiter_innen-Ausbildung...... 12.04.–18.04...... Ausbildung ...... Jugendleiter_innen-Ausbildung ...... 26.04.–28.04...... Ausbildung ...... Juleica-Live-Ausbildung 2. Termin...... Mai 07.05...... Fortbildung ...... Schnelle Spiele kinderleicht ...... 09.05...... Fortbildung ...... Grundlagen Vereinsrecht...... 25.05...... Fortbildung ...... Workshop-Tag „angstbefreit“ ...... 26.05...... Wahlen ...... Europawahl 2019...... Juni 15.06...... Fortbildung ...... Urban Games – Stadtspiele angstbefreit vorbereiten und durchführen ...... 15.06...... Fortbildung ...... Rhetorik für Mädchen und junge Frauen ...... 15.06.–16.06...... Ausbildung ...... Juleica-Live-Ausbildung 3. Termin: Vorbereitungstreffen „Gemeinsam unterwegs“ ...... August 31.08...... Fortbildung ...... Erlebnispädagogik ...... September 07.09...... Fortbildung ...... Nachhaltige Entwicklung in der Jugendarbeit ...... 26.09...... Fortbildung ...... Effektive Teammeetings ...... 28.09...... Fortbildung ...... Escape Room ...... Oktober 02.10.–07.10...... Ausbildung ...... Jugendleiter_innen-Ausbildung für die offene Kinder- und Jugendarbeit...... 04.10.–11.10...... Ausbildung ...... Jugendleiter_innen-Ausbildung...... 15.10.–19.10...... Ausbildung ...... Jugendleiter-Assistent_innen-Ausbildung ...... November 15.11.–17.11...... Fortbildung ...... Juleica upgrade 12.0...... 19.11...... Vernetzungstreffen...... Gespräche mit Aussicht ...... 30.11...... Fortbildung ...... Diversitäts- und genderbewusste Jugendarbeit ...... Aus- und Fortbildungen 32 Datum Art Titel Anmeldeschluss Veranstalter Seite

10.02...... Fortbildung ...... Kooperative Herausforderungen und Citybound ...... 01.02...... Stadtjugendpfl ege Ratzeburg ...... 44

09.03...... Fortbildung ...... Methodenkoffer Beteiligung ...... 25.02...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ...... 35 13.03...... Fortbildung ...... Demokratiekonferenz – „Informieren – Vernetzen – Umsetzen“ ...... 06.03...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ...... 35 16.03...... Vernetzung und Austausch . .Jugendforum-Kick-off-Tag 2019 – Ideen, Projekte, Austausch ...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ...... 49 16.03...... Fortbildung ...... Seelsorge – Kann ich mal kurz mit Dir reden? ...... 04.03...... Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg...... 40 22.03.–24.03...... Ausbildung ...... Juleica-Live-Ausbildung 1. Termin...... Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg ...... 38 23.03...... Fortbildung ...... Social Media in Vereinen ...... 09.03...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg und Lübecker Jugendring ...... 36 23.03...... Fortbildung ...... Datenschutzgrundverordnung in Vereinen – ein Jahr danach...... 12.03...... Kreissportverband Herzogtum Lauenburg ...... 43 27.03...... Fortbildung ...... Fachtag Crosswork ...... 10.03...... LAG Mädchen und junge Frauen ...... 44 29.03...... Vollversammlung ...... Die Vollversammlung des Kreisjugendringes ...... auf Einladung ...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ...... 30.03...... Fortbildung ...... Improvisierte Gruppenstunden – Wenn der Plan nicht aufgeht ...... 18.03...... Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg...... 40

02.04...... Fortbildung ...... Versicherungsseminar...... 15.03...... Landesjugendring Schleswig-Holstein ...... 45 05.04.–12.04...... Ausbildung ...... Jugendleiter_innen-Ausbildung...... Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg...... 39 12.04.–18.04...... Ausbildung ...... Jugendleiter_innen-Ausbildung ...... 29.03...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ...... 34 26.04.–28.04...... Ausbildung ...... Juleica-Live-Ausbildung 2. Termin...... Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg ...... 38

07.05...... Fortbildung ...... Schnelle Spiele kinderleicht ...... 30.04...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg und Jugendpfl ege Büchen ...... 36 09.05...... Fortbildung ...... Grundlagen Vereinsrecht...... 29.04...... Kreissportverband Herzogtum Lauenburg ...... 43 25.05...... Fortbildung ...... Workshop-Tag „angstbefreit“ ...... 13.05...... Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg...... 41 26.05...... Wahlen ...... Europawahl 2019......

15.06...... Fortbildung ...... Urban Games – Stadtspiele angstbefreit vorbereiten und durchführen ...... 03.06...... Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg...... 41 15.06...... Fortbildung ...... Rhetorik für Mädchen und junge Frauen ...... 27.05...... Landesjugendring Schleswig-Holstein ...... 45 15.06.–16.06...... Ausbildung ...... Juleica-Live-Ausbildung 3. Termin: Vorbereitungstreffen „Gemeinsam unterwegs“ ...... Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg ...... 38

31.08...... Fortbildung ...... Erlebnispädagogik ...... 19.08...... Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg...... 42

07.09...... Fortbildung ...... Nachhaltige Entwicklung in der Jugendarbeit ...... 01.08...... Landesjugendring Schleswig-Holstein und RENN Nord ...... 46 26.09...... Fortbildung ...... Effektive Teammeetings ...... 19.09...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg und Kreissportverband Herzogtum Lauenburg ...... 37 28.09...... Fortbildung ...... Escape Room ...... 16.09...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ...... 37

02.10.–07.10...... Ausbildung ...... Jugendleiter_innen-Ausbildung für die offene Kinder- und Jugendarbeit...... 03.09...... Jugendarbeit Büchen...... 42 04.10.–11.10...... Ausbildung ...... Jugendleiter_innen-Ausbildung...... Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg...... 39 15.10.–19.10...... Ausbildung ...... Jugendleiter-Assistent_innen-Ausbildung ...... 01.10...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ...... 34

15.11.–17.11...... Fortbildung ...... Juleica upgrade 12.0...... 04.11...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ...... 38 19.11...... Vernetzungstreffen...... Gespräche mit Aussicht ...... auf Einladung ...... Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg ...... 30.11...... Fortbildung ...... Diversitäts- und genderbewusste Jugendarbeit ...... 10.11...... Landesjugendring Schleswig-Holstein ...... 46 Aus- und Fortbildungen 33 12. April bis 18. April 15. Oktober bis 19. Oktober Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Jugendleiter_innen-Ausbildung Jugendleiter-Assistent_innen- Ausbildung

Termin: Freitag, 12. April bis Termin: Dienstag, 15. Oktober (14 Uhr) bis Donnerstag, 18. April 2019 Samstag, 19. Oktober 2019 (12 Uhr) Ort: Haus Rothfos, Mözen (bei Bad Segeberg) Ort: Schullandheim Haus Lankau Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Teilnehmer_innen: Jugendliche zwischen 13 und 15 Jahren Kosten: 80,- € Kosten: 60,- € (ermäßigt: 30,- €) Leitung: Dawid Noch und Anne-Kathrin Redder Leitung: Julianna Kundoch und Nicolas Persson Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 29. März 2019 Anmeldeschluss: 1. Oktober 2019 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 Fax: 04542-843786 [email protected] [email protected]

Voller Energie möchtest Du Dich in der Du hast selbst schon an einigen Freizeiten teilgenommen Jugendarbeit engagieren, doch irgend- und möchtest auch Betreuer_in werden? Mal auf der anderen wie meinst Du, noch nicht die richtige Seite stehen? Dann bist Du bei dieser Ausbildung ganz genau Qualifi kation dafür zu haben? richtig!

Oder Du engagierst Dich schon und Hier kannst Du mit ganz vielen möchtest auch endlich etwas in der Praxisteilen sowie Action Hand halten, das Dich für diese Arbeit und Spaß in diese Arbeit ausweist? reinschnuppern. Dies wird zwar keine Freizeit, Dann komm und mach mit bei der Ausbildung zum_zur sondern eine Ausbil- Jugendleiter_in! Hier bekommst Du das richtige Handwerks- dung, aber es wird auf zeug, die nötigen Tipps und Tricks, die Dir die Arbeit mit jeden Fall ziemlich lustig Kindern und Jugendlichen erleichtern: und auch ganz bestimmt nicht langweilig. » Spielpädagogik » Erlebnispädagogik Interessierte Jugendli- » Rechtliche Grundlagen che im Alter von 13 bis 15 » Gruppenpädagogik Jahren – also bevor sie mit 16 » Sozialisation und Entwicklungspsychologie oder 18 Jahren in die klassischen » Durchführung eigener Projekte Ausbildungsgänge einsteigen können – » und vieles mehr ... werden für die Mitarbeit im Verein und im Verband motiviert und qualifi ziert. Der Spaß bei der Erarbeitung der einzelnen Themen wird nicht zu kurz kommen. Sei dabei und melde Dich an! Aus- und Fortbildungen 34 9. März 13. März Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Methodenkoffer Beteiligung Demokratiekonferenz – „Informieren – Vernetzen – Umsetzen“

Termin: Samstag, 9. März 2019 (10 bis 18 Uhr) Termin: Mittwoch, 13. März 2019 Ort: Geesthacht (17:30 bis 21 Uhr) Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Ort: Lebenshilfewerk Mölln-Hagenow Kosten: 5,- € Teilnehmer_innen: Jugendliche, Ehren- und Hauptamtliche Leitung: Dawid Noch aus Vereinen und Verbänden sowie der Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg offenen Jugendarbeit, Vertreter_innen Anmeldeschluss: 25. Februar 2019 aus Verwaltung, Politik und Wirtschaft, Anmeldung: Tel.: 04542-843784 interessierte Bürger_innen Fax: 04542-843786 Kosten: kostenfrei [email protected] Leitung: Sara Opitz Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 6. März 2019 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 Kindern und Jugendliche sind [email protected] Expert_innen in eigener Sache, die ihre Welt mitgestalten wollen. Besonders die Jugend- arbeit bietet hierfür eine hervorragenden Rahmen, in Seit 2015 läuft das Bundesprogramm dem sie bei Freizeiten und „Demokratie leben!“ im Kreis Her- Aktionen (mit-)bestimmen zogtum Lauenburg. Darüber kön- können. nen Jugendprojekte oder Projekte für Menschen, die mit Jugendli- Doch wie können wir Kinder chen arbeiten, gefördert werden. und Jugendliche beteiligen? Wo Insbesondere die Jugendarbeit ist Beteiligung von Kindern und ermöglicht viele Gestaltungsspiel- Jugendlichen möglich? Und was ist räume, um junge Menschen an ein Beteiligung überhaupt und wann hört sie demokratisches und vielfältiges Zusam- auf? Mit diesen Fragen werden wir uns in dieser Fortbildung menleben heranzuführen. beschäftigen. Die jährlichen Demokratiekonferenzen dienen dabei der Der Schwerpunkt wird dabei vor allem auf niedrigschwelligen praxisnahen Auseinandersetzung mit dem Themenkomplex Methoden zur Ideensammlung, Entscheidungsfi ndung und Demokratie, Vielfalt, Jugendbeteiligung und Begegnung von Feedback liegen. Die vorgestellten und vor Ort ausprobierten Extremismus. Methoden eignen sich teilweise auch sehr gut für andere Einsatzmöglichkeiten in der Jugendarbeit. Dabei wird auch ein Die Schwerpunkte der Workshops der diesjährigen Demokra- kurzer Ausfl ug in die Welt der digitalen Medien unternommen. tiekonferenz werden noch von uns bekannt gegeben.

Die Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Mehr Informationen zu „Demokratie leben!“ und dem Jugend- Juleica anerkannt. forum fi ndet Ihr auf Seite 49. Aus- und Fortbildungen 35 23. März 7. Mai Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg und Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg und Jugendpflege Büchen Lübecker Jugendring Schnelle Spiele kinderleicht Social Media in Vereinen

Termin: Dienstag, 7. Mai 2019 (19 bis 21 Uhr) Termin: Samstag, 23. März 2019 (10 bis 18 Uhr) Ort: Jugendzentrum Büchen Ort: Lübecker Jugendring Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche aus der Kinder- und Teilnehmer_innen: Ehren- und Hauptamtliche aus der Jugendarbeit, Mitarbeiter_innen aus Jugend(verbands-)arbeit Offenen Ganztagsschulen, Kindergärten, Kosten: 5,- € Horten und Jugendzentren und andere Leitung: n.n. Interessierte Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg, Kosten: 5,- € Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg und Leitung: Kerstin Eichler und Svenja Kaszubowski Lübecker Jugendring Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 9. März 2019 und Jugendpfl ege Büchen Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Anmeldeschluss: 30. April 2019 Fax: 04542-843786 Anmeldung: Tel.: 04542-843784 [email protected] Fax: 04542-843786 [email protected]

Soziale Medien sind ein fester Bestandteil der Lebenswelten von jungen Menschen und damit auch für die Jugend(verbands-)arbeit Einfache Gesellschaftsspiele zu kennen, die ohne viele Regeln von großer Bedeutung. Doch es gibt nicht das eine Patentrezept, und Erklärungen auskommen und immer schnell zwischen- das Vereine für ihre Nutzung von Social Media einfach überneh- durch Platz haben, ist eigentlich für alle Menschen hilfreich, men können. die mit Kindern umgehen.

Diese Fortbildung bietet eine Grundlage, An diesem Abend werden an angeleiteten Spieletischen um ein eigenes Konzept zu erarbeiten wechselnde neue Spiele „probegespielt", so dass – angefangen bei der Auswahl der lästiges Lesen von Anleitungen entfällt. richtigen Kanäle über die Erstellung Je nach Anmeldung werden Spieleti- des passenden Contents bis zum sche für gewünschte Altersgrup- Abdecken der rechtlichen Vorgaben. pen zusammengestellt.

Wir werden gemeinsam folgende Der Spaß ist bei teils rasanten relevante Fragen und Strategien und oft lustigen Spielen wie beleuchten: zum Beispiel „Pfannen-Pannen" • Welche Ziele und Zielgruppen haben garantiert! wir und mit welchen Medien können wir sie am besten erreichen? • Was wissen wir über die Interessen und Wünsche unserer Ziel- gruppen und wie können entsprechende Strategien aussehen? • Social Media als „Sprachrohr“ des Vereins oder als „Plattform“ für die Inhalte der Nutzer: Wie fi nden wir die richtige Balance? • Wie schaffen wir es, die Kanäle regelmäßig mit Inhalten zu füllen? • Welche Zeitressourcen und Kenntnisse werden benötigt?

Die Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Juleica anerkannt. Aus- und Fortbildungen 36 26. September 28. September Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg und Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreissportverband Herzogtum Lauenburg Escape Room Effektive Teammeetings

Termin: Donnerstag, 26. September 2019 Termin: Samstag, 28. September 2019 (18:30 bis 21:30 Uhr) (10 bis 18 Uhr) Ort: Möllner Sportvereinigung Ort: Haus der Landwirtschaft Mölln Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche Vereinsvorstände und Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Interessierte Kosten: 10,- € Kosten: 5,- € Leitung: Dawid Noch und Jens Pechel Leitung: Arne Strickrodt Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 16. September 2019 und Kreissportverband Herzogtum Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Lauenburg Fax: 04542-843786 Anmeldeschluss: 19. September 2019 [email protected] Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Fax: 04542-843786 [email protected]

Escape oder Exit Rooms sind voll im Trend. Eingebettet in ein spannen- des Szenario muss eine Gruppe Die Leitung und inhaltliche Ausgestaltung von Sitzungen unter Zeitdruck mehrere kna- ist eine Aufgabe, der sich alle Vereinsvorstände wiederholt ckige Rätsel lösen, um sich aus stellen müssen. Dort werden Ideen entwickelt, Entscheidun- einem Raum zu befreien oder gen getroffen oder Veranstaltungen und Jahresprogramme aufregende Entdeckungen zu geplant. Im Verlauf können jedoch mehrere Herausforderun- machen. gen auftreten: Die Diskussionen kommen nicht in Gang oder werden end- und ziellos geführt. Die Ergebnisse sind beschei- Mit dem Fokus auf Kommunika- den oder werden nicht umgesetzt. tion und Teamwork werden grup- pendynamische Prozesse in Gang Die Fortbildung bereitet genau gesetzt. Gleichzeitig können durch eine auf diese Herausforderung Rahmengeschichte und Rätsel spielerisch verschiedene Bil- vor und zeigt wie Bespre- dungsinhalte vermittelt werden. Und: Escape Rooms machen chungen effi zient, demo- richtig viel Spaß! kratisch und zielorientiert geleitet werden können. Aufgrund dieser Eigenschaften eignen sie sich hervorragend Neben Tipps zur Vorberei- für die Kinder- und Jugendarbeit. Wie sie in diesem Kontext tung und Struktur werden umgesetzt werden können, wird Thema dieser Fortbildung Methoden vorgestellt, die zu sein. einer effektiven Moderation beitragen und die Sitzungen Dafür werden wir einen Escape Room ausprobieren, uns die produktiver gestalten. benötigten Materialien anschauen, Rätselketten entwickeln und sie gegenseitig testen. Dabei werden verschiedene Rät- Die Fortbildung wird mit 3 Stunden zur Verlängerung der selarten vorgestellt, Tipps zur Ideenfi ndung und –entwick- Juleica anerkannt. lung gegeben sowie verschiedene Aspekte der Durchführung erläutert.

Die Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Juleica anerkannt. Aus- und Fortbildungen 37 15. November bis 17. November 22. März bis 24. März, 26. April bis 28. April, 15. Juni bis 16. Juni Kreisjugendring Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Herzogtum Lauenburg Juleica upgrade 12.0 Juleica-Live-Ausbildung

Termin: Freitag, 15. November (17 Uhr) bis Termin: Freitag, 22. März bis Sonntag, 17. November 2019 (15 Uhr) Sonntag, 24. März 2019, Ort: Umwelthaus Neustadt Freitag, 26. April bis Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Sonntag, 28. April 2019, Kosten: 15,- € Samstag, 15. Juni bis Leitung: Jens Pechel und Dawid Noch Sonntag, 16. Juni 2019 Veranstalter: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Ort: Mözen und Niendorf (Ostsee) Anmeldeschluss: 4. November 2019 Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Anmeldung: Tel.: 04542-843784 Kosten: 80,- € Fax: 04542-843786 Leitung: Ben Schumacher und Matthias Beck [email protected] Veranstalter: Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Anmeldung: online unter www.ksj-rz.de in Ausnahmefällen per Tel.: 04542-5112

Viele wissen es bereits: im November heißt es immer „Juleica upgrade“, in diesem Jahr zum zwölften Mal. Dieser Juleica-Kurs richtet sich an junge und junggebliebene Mit dieser Fortbildungsreihe Menschen, die gerne mit Kindern oder Jugendlichen auf Ferien- richtet sich der Kreisjugen- fahrt gehen möchten. Zunächst erfolgt an zwei Wochenenden dring an ehrenamtliche die allgemeine Ausbildung. Dort werden die Grundlagen der Jugendleiter_innen, die Jugendarbeit vermittelt und jede Menge „Handwerkszeug“ für gemeinsam an einem die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen angeboten. Wochenende mit viel Spaß verschiedene Anschließend werden am dritten Wochenende Teams für Themen der Kinder- die Sommerfahrten von verschiedenen Trägern im Rahmen und Jugendarbeit der Initiative „Gemeinsam unterwegs“ gebildet. Die Teams be- und erarbeiten setzen sich zusammen aus Kursteilnehmer_innen und anderen wollen. Betreuungskräften, die mit ihren unterschiedlichen Kompeten- zen an diesem Wochenende ihre Maßnahme für die jeweilige Praxisnahe Themen wer- Altersgruppe konkret vorbereiten. den angesprochen, erlebt und gemeinsam diskutiert. Den Praxistest erfüllen die Kursteilnehmer_innen mit einem Die Inhalte werden teilweise in eigenen Projekt auf einer der Fahrten. Das Ausbildungsteam der Großgruppe und teilweise in kleineren von den Live-Wochenenden begleitet Euch sowohl bei der Vor- Workshops behandelt. Bis zu den Sommerferien können Teil- bereitung als auch auf den Jugendfahrten, so dass Ihr immer nehmende ihre Vorstellungen, Wünsche und Anregungen zu einen „Coach“ habt, der Euch unterstützt. den Inhalten an den Bildungsreferenten richten. Diese werden dann in der Planung berücksichtigt. Die Fahrten von „Gemeinsam unterwegs“ sind: Sylt ---- wir kommen!!! (30. Juni bis 8. Juli 2019) Eine Ausschreibung mit genauen Inhalten fi ndet Ihr vor den Abenteuer Selk (13. Juli bis 20. Juli 2019) Herbstferien auf der Homepage des Kreisjugendringes. Sommerfreizeit Österreich (26. Juli bis 3. August 2019) In Seedorf (fast) zu Hause (1. August bis 6. August 2019) Die Fortbildung wird zur Verlängerung der Juleica anerkannt. Aus- und Fortbildungen 38 5. April bis 12. April 4. Oktober bis 11. Oktober Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendleiter_innen-Ausbildung Jugendleiter_innen-Ausbildung

Termin: Freitag, 5. April bis Freitag, 12. April 2019 Termin: Freitag, 4. Oktober bis Ort: Jugendhaus Kloster Nütschau Freitag, 11. Oktober 2019 Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Ort: Jugendferienheim Tannenhöhe, Süsel Kosten: 80,- € Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 16 Jahren Leitung: Holger Wöltjen, Carolin Höft, Julian Kosten: 80,- € Schlicht, Anna-Sophie Warnemünde Leitung: Tobias Knöller, Maria Lachmann, Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Lisa von Wedel, Stefan Müller Anmeldung: Vanessa Pauls Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Tel.: 04541-889361 Anmeldung: Vanessa Pauls [email protected] Tel.: 04541-889361 [email protected]

Du möchtest in Deiner Kirchengemeinde bei Konfi rmanden- freizeiten oder in Jugendgruppen Verantwortung übernehmen Du möchtest in Deiner Kirchengemeinde bei Konfi rmanden- und ehrenamtlich als Gruppenleiter_in mitarbeiten? freizeiten oder in Jugendgruppen Verantwortung übernehmen und ehrenamtlich als Gruppenleiter_in mitarbeiten? In dieser Woche setzen wir uns praktisch und theoretisch mit allen Themen auseinander, die für die (kirchliche) Jugendarbeit In dieser Woche setzen wir uns wichtig sind: praktisch und theoretisch mit allen • Entwicklungspsychologie Themen auseinander, die für die • Gruppenpädagogik und Anleitung (kirchliche) Jugendarbeit wichtig • Spielpädagogik sind: • Freizeitplanung und -fi nanzierung • Entwicklungspsychologie • Rechte und Pfl ichten als Jugendgruppenleiter_in • Gruppenpädagogik und Anleitung • Prävention grenzverletzenden Verhaltens • Spielpädagogik • Praktische Ideen für die Gestaltung von Gruppenstunden • Freizeitplanung und -fi nanzierung • Umgang mit Konfl ikten • Rechte und Pfl ichten als Jugendgrup- • Selbstrefl exion penleiter_in • Prävention grenzverletzenden Verhaltens Mit kreativen Methoden wie Spiel, Bewegung, Gestaltung, • Praktische Ideen für die Gestaltung von Erlebnispädagogik und Theater erproben wir, was Du später in Gruppenstunden Gruppen anwenden kannst. Während der Woche erarbeitest • Umgang mit Konfl ikten Du selbst Projekte, in denen Du Dich als • Selbstrefl exion Anleiter_in ausprobieren kannst. Mit kreativen Methoden wie Spiel, Bewegung, Gestaltung, Nach diesem Kurs (und einem 1.-Hil- Erlebnispädagogik und Theater erproben wir, was Du später in fe-Kurs) kannst Du die Juleica (die Gruppen anwenden kannst. Während der Woche erarbeitest JugendLeiter_innenCard) beantra- Du selbst Projekte, in denen Du Dich als Anleiter_in ausprobie- gen, mit der Du als Jugendgrup- ren kannst. penleiter_in selbständig eingesetzt werden kannst. Nach diesem Kurs (und einem 1.-Hilfe-Kurs) kannst Du die Juleica (die JugendLeiter_innenCard) beantragen, mit der Du als Jugendgruppenleiter_in selbständig eingesetzt werden kannst. Aus- und Fortbildungen 39 16. März 30. März Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Seelsorge – Improvisierte Gruppenstunden Kann ich mal kurz mit Dir reden? – Wenn der Plan nicht aufgeht

Termin: Samstag, 16. März 2019 (10 bis 18 Uhr) Termin: Samstag, 30. März 2019 (10 bis 18 Uhr) Ort: Familienzentrum St. Elisabeth, Ort: Auferstehungskirchengemeinde, Lübeck Schwarzenbek Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Kosten: 10,- € Kosten: 10,- € Leitung: Maike Peters Leitung: Tobias Knöller, Stefan Müller, Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Florian Brandt, Nele Wiemer, Maik But Anmeldeschluss: 18. März 2019 Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Anmeldung: Vanessa Pauls Anmeldeschluss: 4. März 2019 Tel.: 04541-889361 Anmeldung: Vanessa Pauls [email protected] Tel.: 04541-889361 [email protected]

Du hast eine tolle Gruppenstunde vorbereitet, bist total moti- viert und alles steht bereit – doch es kommen nur 3 Leute … Vielleicht kennst Du das auch: Du bist Konfi -Teamer_in in deiner Gemeinde. Nach der Konfi -Stunde vertraut sich Dir eine Konfi r- Du hast gemeinsam mit anderen Teamer_innen einen Spiele- mandin an. Sie ist verzweifelt, weil ihre Eltern sich zuhause ständig abend für Eure Jugendgruppe vorbereitet, jetzt streiten. Es wird nur noch geschrien und unter diesen Umständen sind deine Mitstreiter_innen plötzlich krank möchte sie am liebsten gar nicht mehr nach Hause. und fehlen – und mit ihnen das benötigte Material … Auf der Sommerfreizeit bist Du als Betreuer_in dabei. Seit einigen Tagen bemerkt Ihr im Team einen Jugendlichen, der sich mehr und Ihr wollt mit Eurer Jugendgruppe einen mehr zurückzieht. Auf die Frage, wie es ihm gehe, antwortet er Ausfl ug machen, aber der Bus kommt stumm, indem er Dir seinen geritzten Arm zeigt. Der Jugendliche erst eine Stunde später … möchte aber unbedingt, dass Du mit niemanden darüber redest. Und jetzt?! Eine Freundin aus dem Jugendkreis schreibt Dir am späten Abend eine SMS. Sie hat gerade erfahren, dass Ihre Tante an Krebs erkrankt In der Jugendarbeit kommen wir immer wieder ist und wohl nicht mehr lange zu leben hat. Sie hat Angst und würde in Situationen, in denen wir unseren Plan spontan gerne mit Dir telefonieren, da sie jemanden zum Reden braucht. ändern müssen. Wir wollen mit Euch gemeinsam „Notfall- pläne“ erarbeiten, auf die Ihr bei plötzlichen Änderungen Es gibt viele solcher oder ähnlicher Fälle, die uns als Teamer_innen zurückgreifen könnt. Außerdem werden wir ein „Gruppenstun- im Rahmen der ehrenamtlichen Arbeit mit Konfi s und Jugendlichen den-1.-Hilfe-Kit“ packen, das Ihr dann auch mitnehmen könnt. begegnen können. Momente „zwischen Tür und Angel“, von denen wir manchmal überrumpelt werden und in denen wir nicht wissen, Diese Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der wie wir helfen können bzw. überhaupt reagieren sollen. Juleica anerkannt.

In unserer Fortbildung wollen wir uns diesen Situationen stellen. An diesem Samstag soll es u.a. darum gehen, Einblicke in das Feld der Seelsorge „von Jugendlichen für Jugendliche“ zu erhalten. Wir schauen, wo unsere eigenen Kraftquellen liegen und lernen kleine wirkungsvolle Methoden der Gesprächsführung, des helfenden Handelns sowie des spirituellen Lebens kennen.

Diese Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Juleica Aus- und Fortbildungen anerkannt. 40 25. Mai 15. Juni Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Workshop-Tag – „angstbefreit“ Urban Games – Stadtspiele angstbe- freit vorbereiten und durchführen

Termin: Samstag, 25. Mai 2019 (10 bis 18 Uhr) Termin: Samstag, 15. Juni 2019 (10 bis 18 Uhr) Ort: Petri-Forum, Ratzeburg Ort: Dom zu Ratzeburg Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Kosten: 10,- € Kosten: 10,- € Leitung: Holger Wöltjen, Tobias Knöller, Leitung: Holger Wöltjen, Freyja Wigger, Hannah Juds, Stefan Müller, Lisa Stühff Thore Wigger, Christina Müller, Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Wiebke Kohlthoff Anmeldeschluss: 13. Mai 2019 Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Anmeldung: Vanessa Pauls Anmeldeschluss: 3. Juni 2019 Tel.: 04541-889361 Anmeldung: Vanessa Pauls [email protected] Tel.: 04541-889361 [email protected]

Auch 2019 heißt es wieder: Lust auf Abwechslung? Viele Inte- ressen und wenig Zeit? Dann könnte der Fortbildungs-Work- „Vorsichtig schleichst Du nachts durch die Stadt. An der shop-Tag genau das Richtige für Dich sein. Straßenecke angekommen guckst Du vorsichtig in die nächste Gasse. Hier müsste er doch sein. Mister X! Dein GPS zeigt genau Zum zweiten Mal wollen wir einen diese Koordinaten an. Seit 2 Stunden bist Du auf der Jagd nach klassischen achtstündigen Fort- ihm. Du hast seine Tarnung aufgedeckt, seine Verstecke ausge- bildungstag dazu nutzen, um hoben und jetzt gilt nur noch eines – ihn auch endlich zu erwi- viele unterschiedliche Themen schen. Da kommt jemand um die Ecke. Er ist es. Also auf geht's...“ in mehreren kürzeren Work- shop-Runden zu bearbeiten. Je Wenn in Dir bei dem Text sofort der Jagdtrieb geweckt wurde nach Interesse kannst du dann dann bist Du bei der Fortbildung „Urban Games“ richtig. Urban verschiedene Themen wählen, Games sind Spiele, von denen der Nichtspieler, also der „normale zu denen Du Dich fortbilden Bürger“ nichts mitbekommen soll. Die meisten „Urban Games“ möchtest und dir so deine Fort- fi nden öffentlich statt und spielen doch im Geheimen. bildungsstunden selbst zusam- menstellen. Das kann die Jagd nach Mister-X durch die Lübecker Innenstadt sein, immer darauf bedacht sich selbst nicht zu enttarnen. Oder Unter dem Jahresmotto „angstbefreit“ wollen GPS und QR-Code-Rallyes, Krimispiele und vieles, vieles mehr. wir einige Workshops anbieten, die methodisch und inhaltlich Durch die vielen neuen technischen Möglichkeiten haben sich dort weiterhelfen, wo Ihr noch unsicher seid und Euch Unter- auch viele neue und tolle Möglichkeiten zu spannenden und stützung wünscht. abwechslungsreichen Spielen ergeben.

Angedacht sind Workshops im Bereich „Gesprächsführung“, Auf der Fortbildung wollen wir spielen, aber das Gespielte dann „Körpersprache & Auftreten“, „Geschichten erzählen“ und auch genauer anschauen und sehen, wie wir solche Spiele selber manches mehr. entwickeln und für unsere Jugendgruppen anwenden können. Wenn bei Dir der Jagdtrieb jetzt noch nicht geweckt wurde, Wenn Du Themenvorschläge für den Tag hast, dann wende keine Sorge, spätestens am 15. Juni hat er Dich fest im Griff.... Dich bitte an Holger Wöltjen (Mail: [email protected]). Diese Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Diese Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Juleica anerkannt. Juleica anerkannt. Aus- und Fortbildungen 41 31. August 2. Oktober bis 7. Oktober Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Jugendpflege Büchen Erlebnispädagogik Jugendleiter_innen-Ausbildung für die offene Kinder- und Jugendarbeit

Termin: Samstag, 31. August 2019 (10 bis 18 Uhr) Termin: Mittwoch, 2. Oktober bis Ort: Pastorat am Markt, Mölln Montag, 7. Oktober 2019 Teilnehmer_innen: Ehrenamtliche ab 14 Jahren Ort: Haus Rothfos, Mözen Kosten: 10,- € Teilnehmer_innen: Junge Menschen ab 16 Jahren Leitung: Maike Peters, Calvin Seeler, Kosten: 80,- € Wiebke Kohlthoff, Thore Wigger Leitung: Matthias Beck, Svenja Kaszubowski Veranstalter: Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Veranstalter: Jugendpfl ege Büchen Anmeldeschluss: 19. August 2019 Anmeldeschluss: 3. September 2019 Anmeldung: Vanessa Pauls Anmeldung: Svenja Kaszubowski Tel.: 04541-889361 Tel.: 0160-7009166 [email protected] [email protected]

Ob mit Konfi rmandengruppen, Jugendkreis oder auf der Frei- Ein bisschen Verantwortung in der Jugendarbeit übernehmen. zeit – Spiele in der Natur machen einfach Spaß! Ob im Jugendtreff, im Jugendbeirat oder in der Jugendarbeit allgemein, es macht Spaß, ein wenig Einfl uss zu nehmen. Etwas Besonderes dabei sind die erlebnispädagogischen Spiele. Ehrenamtlich Aufgaben in der Jugendarbeit übernehmen bie- Hier zählt das „wir“ und nicht das „ich“, nur gemeinsam kann tet die Möglichkeit, sich auszuprobieren und vielseitige Erfah- man die gestellte Aufgabe lösen. Der eine oder andere ent- rungen zu sammeln. Außerdem erwirbt man eine zusätzliche deckt dabei vielleicht sogar neue Fähigkeiten an sich und die Qualifi kation mit dem Abschluss Juleica. Gruppe wächst enger zusammen. Dieser Kurs liefert Euch Ideen und Handwerkszeug, so dass die Erlebnispädagogik ist Learning by Doing: Im Pastorat am Markt Arbeit mit Kindern und Jugendlichen erleichtert wird und Ihr in Mölln und dem angrenzenden Park haben Sicherheit in Euren Aufgaben fi ndet. Der Schwerpunkt liegt bei wir ganz viel Platz, um verschiedene Angeboten der offenen Jugendarbeit. Spiele auszuprobieren. Außerdem lernt Ihr, was es dazu braucht, die Übungen Wir beschäftigen uns mit selbst durchzuführen und zu refl ek- • den Lebenswelten junger Menschen: Entwicklungspsycholo- tieren. gie und Sozialisation • Spiel und Spaß in der Gruppe: Gruppen- und Spielpädagogik Es wird wild – zieht Euch lockere, • Organisieren und Planen: Events und Maßnahmen für junge wetterfeste Kleidung an und vergesst Menschen die Regenjacke nicht, falls es draußen • Recht und Moral: Jugendgesetze und Sexualpädagogik regnen sollte! • Kommunikation und Partizipation: Mit(einander) reden

Diese Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der In dem Kurs erarbeiten wir uns gemeinsam mit vielen verschie- Juleica anerkannt. denen Methoden die Themen der Juleica. Wir lernen mit und von unseren Erfahrungen und ergänzen das mit den notwen- digen Informationen. So wird auch der Spaß nicht zu kurz kommen.

Also, schnell anmelden, es steht nur eine begrenzte Zahl an Plätzen zur Verfügung. Aus- und Fortbildungen 42 23. März 9. Mai Kreissportverband Herzogtum Lauenburg Kreissportverband Herzogtum Lauenburg Datenschutzgrundverordnung in Grundlagen Vereinsrecht Vereinen – ein Jahr danach

Termin: Samstag, 23. März 2019 (10 bis 17 Uhr) Termin: Donnerstag, 9. Mai 2019 (19 bis 22 Uhr) Ort: Kreissportverband Herzogtum Ort: Kreissportverband Herzogtum Lauenburg, Ratzeburg Lauenburg, Ratzeburg Teilnehmer_innen: Ehren- und Hauptamtliche in Leitungs- Teilnehmer_innen: Ehren- und Hauptamtliche in Leitungs- funktionen in Vereinen funktionen in Vereinen Kosten: 60,- € (30,- € für Vereinsmitglieder) Kosten: 40,- € (20,- € für Vereinsmitglieder) Leitung: Dr. Michael Foth Leitung: Marc Raters Veranstalter: Kreissportverband Herzogtum Lauenburg Veranstalter: Kreissportverband Herzogtum Lauenburg Anmeldeschluss: 12. März 2019 Anmeldeschluss: 29. April 2019 Anmeldung: Tel: 04541-5112 Anmeldung: Tel: 04541-5112 [email protected] [email protected] www.ksv-lbg.de www.ksv-lbg.de

Was ist aus der Panik der Anforderung der neuen Datenschutz- Einen Sportverein erfolgreich zu führen, ist eine tolle aber grundverordnung für die Vereine und Verbände geblieben? auch anspruchsvolle Aufgabe und stellt erhebliche Anforde- Waren die Warnungen überzogen, die Umsetzung gar nicht rungen an das Team. Die Fragestellungen im Vereinsrecht sind nötig oder hat sich auch für den Sport etwas zum Positiven komplexer geworden und qualifi zierte Personen innerhalb des verändert? Diese Fragen sollen im Rahmen des Seminars auf Vorstands deshalb sehr wichtig. der Basis der Anforderungen aus der Datenschutzgrundverord- nung für die Vereine geklärt und beantwortet werden. In drei intensiven Stunden vermittelt Marc Raters den Teilneh- menden Grundlagenwissen, das für jede_n in Leitungsfunktion Inzwischen gibt es hinreichende Erfahrung mit der praktika- zwingend wichtig ist. So machen Sie sich fi t für's Ehrenamt blen Umsetzung und Anwendung dieser neuen Vorschriften und sind für die Aufgaben des Vereinsalltags gut gerüstet. in den Vereinen. Aber auch die Risiken werden aufgezeigt, die sich aus der Nichterfüllung bestimmter Anforderungen der Datenschutzgrundverordnung für die Vereine ergeben. Datenschutzkonforme Vorgehensweisen, Muster, Einwilligun- gen und Informationspfl ichten, die auf die Vereine und deren Anforderungen zugeschnitten sind, werden behandelt und vorgestellt.

Ein Schwerpunkt wird vor allem das Thema „Verwendung von Foto und Filmaufnahmen von Vereinsmitgliedern, von minder- jährigen Personen und die nötigen Einwilligungen“ sein. Aus- und Fortbildungen 43 10. Februar 27. März Stadtjugendpflege Ratzeburg LAG Mädchen und junge Frauen Kooperative Fachtag Crosswork Herausforderungen und Citybound

Termin: Sonntag, 10. Februar 2019 Termin: Mittwoch, 27. März 2019 Ort: Grundschule St. Georgsberg, Ratzeburg (13:15 bis 18 Uhr) Teilnehmer_innen: Juleica-Inhaber_innen Ort: JugendAkademie Segeberg Kosten: keine Teilnehmer_innen: Ehren- und hauptamtliche Leitung: Sören Marten Schröder (KidsBlitzz) Multiplikator_innen der Veranstalter: Stadtjugendpfl ege Ratzeburg geschlechterbewussten Jugendarbeit Anmeldeschluss: 1. Februar 2019 Kosten: keine Anmeldung: Andreas Brandt Leitung: n.n. Tel.: 04541-8000145 Veranstalter: LAG Mädchen und junge Frauen [email protected] Anmeldeschluss: 10. März 2019 Anmeldung: Kathrin Sinner Tel.: 0431-8009848 [email protected]

In der heutigen Zeit sind Kinder und Jugendliche sehr beschäf- tigt. Freizeitaktivitäten werden in der Regel mit Hobbys verbunden und das klassische „Sich-treffen“ wird zumeist weniger. Der Umgang mit Peergroups außerhalb von Vereinen CrossWork ist ein Konzept der geschlechtersensiblen Pädago- und Zusammenschlüssen wird weniger geübt. Die Wichtigkeit gik, das die Arbeit von Frauen mit Jungen und Männern mit ist jedoch in den Jahren gleich geblieben. Mädchen in den Blick nimmt. Die Fachtagung setzt sich auf einer theoretischen und praktischen Ebene mit den Heraus- Wie fi nde ich mich in einer neuen Gruppe zurecht? Wie sind forderungen auseinander, die mit diesem Konzept verbunden meine Kompetenzen und wie passen diese in die Gruppe? Kann sind. ich „ich“ sein? Wie gehe ich mit fremden Personen um? Wie komme ich aus meiner Der Fachtag wird mit 4,5 Stunden zur Verlängerung der Juleica Komfortzone heraus, ohne gleich in anerkannt. Panik zu geraten?

Dieser Fortbildungstag behandelt diese Themen. Aus- und Fortbildungen 44 2. April 15. Juni Landesjugendring Schleswig-Holstein Landesjugendring Schleswig-Holstein Versicherungsseminar Rhetorik für Mädchen und junge Frauen

Termin: Dienstag, 2. April 2019 (nachmittags) Termin: Samstag, 15. Juni 2019 Ort: Geschäftsstelle des Landesjugendrings, Ort: Haus Rothfos, Mözen Kiel Teilnehmer_innen: Menschen, die sich als Mädchen/Frau Teilnehmer_innen: Juleica-Inhaber_innen defi nieren ab 16 Jahren Kosten: keine Kosten: 10,- € Leitung: Siri Peters Mejia Leitung: Siri Peters Mejia Veranstalter: Landesjugendring Schleswig-Holstein Veranstalter: Landesjugendring Schleswig-Holstein Anmeldeschluss: 15. März 2019 Anmeldeschluss: 27. Mai 2019 Anmeldung: Siri Peters Mejia Anmeldung: Siri Peters Mejia Tel.: 0431- 8009840 Tel.: 0431- 8009840 [email protected] [email protected]

Tino Braunschweig von der Bernhard Assekuranz informiert Der Mädchen- und Frauenausschuss bietet eine Fortbildung über versicherungsrechtliche Aspekte von Aufsichtspfl icht und zum Thema Rhetorik für Mädchen und junge Frauen ab 16 Haftungsfragen. Durch verschiedene Beispiele aus der Praxis Jahren an. Was muss ich wissen, wenn ich vor einer Gruppe der Jugendarbeit werden diese Themen und weitere Fragen spreche? Wie bereite ich mich drauf vor und welche Tipps und (z.B. Reiserecht) behandelt. Tricks gibt es?

Der Fachtag wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Juleica anerkannt. Aus- und Fortbildungen 45 7. September 30. November Landesjugendring Schleswig-Holstein Landesjugendring Schleswig-Holstein und RENN Nord Diversitäts- und genderbewusste Nachhaltige Entwicklung Jugendarbeit in der Jugendarbeit

Termin: Samstag, 30. November 2019 Termin: Samstag, 7. September 2019 (9:30 bis 18 Uhr) (9:30 bis 18 Uhr) Ort: Haus Rothfos, Mözen Ort: Haus Rothfos, Mözen Teilnehmer_innen: ehren- und hauptamtliche Teilnehmer_innen: ehren- und hauptamtliche Multiplikator_innen ab 16 Jahren Multiplikator_innen ab 16 Jahren Kosten: 15,- € Kosten: 20,- € (ermäßigt: 10,- € für ehrenamtlich Leitung: Kathrin Sinner und Siri Peters Mejia Engagierte in Jugendverbänden) Veranstalter: Landesjugendring Schleswig-Holstein Leitung: Jonna Tikkanen Anmeldeschluss: 10. November 2019 Veranstalter: Landesjugendring Schleswig-Holstein Anmeldung: Kathrin Sinner und RENN Nord Tel.: 0431-8009848 Anmeldeschluss: 1. August 2019 [email protected] Anmeldung: Kathrin Sinner Tel.: 0431-8009848 [email protected]

Die Jugendarbeit ist von Vielfalt geprägt und von ihrem Selbstverständnis her besonders dazu geeignet, Kinder und Jugendliche unabhängig von ihrem Status zu erreichen. Doch Die Fortbildung vermittelt Methoden und Ideen, um einige der in der Praxis existieren immer noch (un)sichtbare Grenzen 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen und Hürden, so dass nicht alle Kinder und Jugendliche erreicht praktisch und konkret mit Jugendlichen vor Ort umzusetzen. werden.

Die Schwerpunkte sind: Daher haben Fragen zu Gender, geschlechtlicher Vielfalt und • praktische Entwicklung von Methoden zu den vielfältigen Lebensformen eine zentrale Bedeutung für die Nachhaltigkeitszielen Ausrichtung der Jugendarbeit. Die Fortbildung vermittelt dazu • globale Perspektiven in der Jugendarbeit diversitätsbewusste Methoden und Inhalte. • Ideen zur Umsetzung von Jugendprojekten. Diese Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Diese Fortbildung wird mit 8 Stunden zur Verlängerung der Juleica anerkannt Juleica anerkannt. Aus- und Fortbildungen 46 70 Jahre Kreisjugendring und kein bisschen müde …

70 Jahre ist der Kreisjugendring als Arbeitsgemeinschaft der Jugendverbände aktiv, setzt sich für die Interessen der Jugend(ver- bands-)arbeit sowie von Kinder und Jugendlichen ein. Er ist ihr Sprachrohr und zugleich Ansprechpartner. Er fördert und unterstützt ehrenamtliches Engagement, bildet aus und fort.

Rund 100 Ehrenamtliche aus verschiedenen Vereinen nehmen Vor 20 Jahren fand das erste „STADT-SPIEL“ statt. Seitdem jährlich an den Seminaren des Kreisjugendringes teil. Sie sind entsteht alle zwei Jahre im Luisenbad Mölln die Stadt Tillhau- es, die Woche für Woche im gesamten Kreisgebiet Gruppen- sen, in der 300 Kinder und Jugendliche den Ton angeben, ihre stunden, Freizeitaktivitäten und Ferienfahrten für Kinder und Welt gestalten und in verschiedenen Arbeitsstellen ihr Geld in Jugendliche anbieten. Dank ihnen können junge Menschen Till-Talern verdienen. Mehrfach wurde Tillhausen landes- und aus einer Vielzahl an Angeboten ihre Freizeitaktivität selbst bundesweit für seine Wirkung über die eigenen Stadtgrenzen auswählen und erleben, was es heißt, mitzubestimmen und hinaus ausgezeichnet. Verantwortung zu übernehmen. Ins fünfte Jahr geht der Kreisjugendring als Koordinierungs- Durch seine Freizeiten an Wochenenden oder in den Ferien und Fachstelle „Demokratie leben!“ für die Fördergebiete Stadt bietet der Kreisjugendring eigene Angebote an, in denen junge Lauenburg mit den Ämtern Büchen und Lütau sowie dem Kreis Menschen neue Erfahrungen sammeln können. Getreu dem Herzogtum Lauenburg. So können Motto „Vom Teilnehmenden zum Teamenden“ begannen viele Projekte initiiert werden, Ehrenamtliche ihre Jugendarbeitskarriere als Kids auf einer die Radikalismus und Wochenendfreizeit. Menschenfeindlichkeit entgegenwirken und 2019 wird aber nicht nur der Kreisjugendring selbst 70 Jahre die Demokratie vor jung … Ort stärken.

50 Jahre bietet die Aktion Ferienpass im Kreisgebiet Kindern Insgesamt 67 % und Jugendlichen attraktive und kostengünstige Aktivitäten in aller Zwölf- bis den Sommerferien fernab von Schule. Gemeinsam mit den örtli- 25-Jährigen sind chen Jugendringen wird diese Aktion koordiniert und beworben: in Deutschland „Starke Sache – große Vielfalt“ ist das gelebte Motto. laut dem 15. Kin- der- und Jugendbe- 40 Jahre ist die mobile Spieliothek in den richt in Vereinen und Dörfern des Kreises mit ihren Spiele- Verbänden aktiv. Frei- nachmittagen unterwegs. Jung und willigkeit, Selbstorga- Alt können gemeinsam spielen nisation, Mitbestimmung, und kostenlos Gesellschafts- Engagement sowie Werteori- spiele ausleihen. „Spielen ist entierung sind seit jeher Prinzipien der mehr als Spielen. Gemeinsames Jugend(verbands-)arbeit. „Wir sind überzeugt, dass dies auch Spielen bietet neben Spaß nach 70 Jahren up to date ist. Daher werden wir uns weiter- und Freude die Möglichkeit, hin dafür einsetzen, dass junge Menschen in Vereinen und seine eigenen Kompetenzen Verbänden Freude und Bildung erleben, mitbestimmen können, zu erweitern“, ist sich der zum Engagement angeregt werden und neue Freundschaften Vorstand des Kreisjugendringes entstehen können“, so das ehren- und hauptamtliche Team des bewusst. Kreisjugendringes in 2019. 70 Jahre Kreisjugendring 47 Angebote des Kreisjugendringes für Vereine, Verbände und Jugendgruppen

Jugend-Team-Coaching Der Teilhabefonds des Kreisjugendringes – Förderung finanziell benachteiligter Kids –

Termin: auf Anfrage Informationen: Ort: individuell zu klären Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Zielgruppe: ehrenamtliche Teams und (Jugend-)Vor- Arne Strickrodt stände in der Kinder- und Jugendarbeit Tel.: 04542-843784 Ansprechpartner: Arne Strickrodt [email protected] Kosten: ein geringer Eigenanteil www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Informationen: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Arne Strickrodt Tel.: 04542-843784 [email protected] Dank einer Spende des Inner Wheel Clubs Herzogtum Lauen- burg hat der Kreisjugendring einen Teilhabefonds für Kinder und Jugendliche in fi nanziell schwierigen Situationen einge- richtet. Mit einer Förderhöchstgrenze von 50,- € pro Person Ihr möchtet neue Ideen für Eure Kinder- und Jugendarbeit ent- können beispielsweise die Teilnahmebeiträge bei Freizeiten wickeln und umsetzen, seid Euch aber noch nicht ganz sicher, reduziert oder Gegenstände angeschafft werden, die für die wie der genaue Weg aussehen soll? Oder Ihr möchtet Eure Teilhabe an Aktivitäten notwendig sind. Ziele klarer formulieren und Eure Arbeit besser organisieren? Vielleicht gibt es auch Spannungen in Eurem Team? Genau in Um die Förderung zu erhalten, reicht ein kurzer formloser solchen Fällen kommt unser Jugend-Team-Coaching ins Spiel. Antrag des Vereins, des Jugendrings, der Jugendgruppe oder Jugendgemeinschaft unter [email protected] Für wen ist das „Jugend-Team-Coaching“ interessant? und schon kann das Geld ausgezahlt werden. Für ehrenamtliche Teams, die in der Kinder- und Jugendarbeit aktiv sind, z.B. der Jugendvorstand im Verein oder die Leitung Dabei sind folgende Voraussetzungen zu beachten: einer Ortsgruppe. • Das Kind oder der_die Jugendliche ist im Herzogtum Lauenburg wohnhaft und nicht älter als 18 Jahre Wie kann das „Jugend-Team-Coaching“ konkret aussehen? • Die zu fördernde Person oder ihre Familie erhalten Wohn- Ihr wendet Euch mit Eurem Anliegen an uns. In einem Vorge- geld, Leistungen nach SGB II, nach SGB XII, nach dem Asyl- spräch klären wir Euren Anlass und Eure Ziele. Wir überlegen bewerberleistungsgesetz oder ihre Bedürftigkeit wird durch gemeinsam, ob wir Euch selbst bei Euren Anliegen coachen den Vereinsvorstand bestätigt. können oder ob es sinnvoll ist, externe Expert_innen einzu- • Die Förderung durch die Kommune oder den Bund greift laden. Das Coaching selbst kann z.B. ein Tagestermin sein. In nicht oder ist aus nachvollziehbaren Gründen nicht aus- der Folgezeit solltet Ihr die besprochenen Dinge reichend. umsetzen und wir besprechen gemeinsam, ob • Die beantragende Jugendorganisation ist im Bereich der noch ein Nachbereitungstermin sinnvoll ist. Jugendverbandsarbeit tätig und über den Kreis verband, den örtlichen Jugendring oder als Einzelgruppe Was sind die Voraussetzungen für das KJR-Mitglied. „Jugend-Team-Coaching“? • Ein angemessener Eigenanteil an den Gesamt- Das Wichtigste ist Eure Bereitschaft, kosten wird vorausgesetzt. Nur im Einzelfall kann aktiv mitzuarbeiten – Euer Coach ist vom Eigenanteil oder der Förderhöchstgrenze nur für den Prozess verantwortlich. abgesehen werden. Was als Produkt oder Ergebnis her- auskommt, liegt in Euren Händen. Ihr Ein Rechtsanspruch auf diese Förderung besteht müsst zudem bereit sein, einen gerin- nicht. gen fi nanziellen Eigenanteil zu leisten. Angebote für Vereine und Gruppen 48 Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Lokale Koordinierungs- und Fachstelle „Demokratie leben!“ Jugendforum „Demokratie leben!“ Sara Opitz Dawid Noch Tel: 04542-843785 Tel.: 04542-843785 Mobil: 0152-56312102 Mobil: 0178-3076250 Mail: [email protected] Mail: [email protected] www.demokratiepartnerschaften-im-lauenburgischen.de

Demokratie leben! Jugendforum Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit Du gehörst einer Jugendgruppe an, die was in ihrem Ort Wie können wir gemeinsam demokratische Werte im Alltag umsetzen möchte, aber noch leben, teilen und einen Beitrag für ein vielfältiges Miteinander Unterstützung sucht? Dich leisten? Mit dieser Frage beschäftigen wir uns im Kreis Herzog- beschäftigt, wie Du Dich tum Lauenburg im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie in Deinem Wohnort, in der leben!“. Als lokale Koordinierungs- und Fach- Schule, in der Freizeit, im stelle ist der Kreisjugendring für Organisati- Kinder- und Jugendbeirat, im onen, Institutionen, Verbände und Vereine Verein stärker einbringen, Deine beratend und unterstützend tätig und Meinung äußern und beteiligen kooperiert in diesem Rahmen mit dem kannst? Du bist daran interessiert, Kreis und der Stadt Lauenburg/ Elbe neue Leute kennenzulernen, die über (mit den Ämtern Büchen und Lütau). den eigenen Tellerrand schauen?

Das Ziel ist die Umsetzung von Projek- Dann bist Du beim Jugendforum Kreis Herzogtum Lauenburg ten mit Jugendlichen oder Menschen, genau richtig: Hier könnt Ihr aktiv mitbestimmen und einiges die mit Jugendlichen arbeiten, um demo- auf die Beine stellen. Die regelmäßigen Treffen sind eine gute kratische Werte und Vielfalt im alltägli- Gelegenheit, Projektideen mitzubringen oder diese vor Ort chen Leben stärker zu verankern, Kinder- und gemeinsam zu entwickeln. Eine unkomplizierte fi nanzielle Jugendbeteiligung anzustoßen und Strategien gegen Rechts- Unterstützung von kleinen und größeren Jugendprojekten ist extremismus und andere Formen der Menschenfeindlichkeit zu über den eigenen „Fördertopf“ möglich. In 2019 werden dem entwickeln. In diversen Projekten und Aktionen begegnen sich Jugendforum 7.000 € zur Verfügung stehen. Den Projekten dabei Menschen und treten aktiv für unsere Demokratie ein. sind dabei kaum Grenzen gesetzt – ausschlaggebend sind Eure Ideen. Dawid Noch steht Euch dabei unterstützend zur Seite. Sind Sie oder seid Ihr bereits in Eurem Verein auf ähnliche Weise engagiert? Bestehen bei Ihnen oder bei Euch neue Ideen für Pro- Beim Jugendforum können alle jekte und der Wunsch nach Vernetzung? Dann wenden Sie sich Jugendlichen des Kreises Herzogtum oder wendet Euch an unsere Mitarbeiterin Sara Opitz, die gerne Lauenburg mitwirken. Wie oft und wie bei Ideenfi ndung und Antragstellung hilft. stark Du Dich einbringst, entscheidest Du selbst. Seit 2017 bildet die Stadt Ratzeburg mit dem Amt Lauenbur- gische Seen ein drittes, eigenes Fördergebiet. Informationen Bist Du interessiert? Dann melde Dich hierzu gibt es unter www.partnerschaftdemokratie.de. einfach bei Dawid. Demokratie leben! und Jugendforum 49 20. Mai bis 16. Juni

Jugend sammelt für Jugend

Nähere Informationen: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kerstin Schultz Tel.: 04542-843784 Mail: [email protected]

Jede Menge Ideen, Pläne und Wünsche für die Jugendgruppe, aber eine leere Kasse? Die eigene Jugendarbeit in der Stadt, im Dorf und in der Umgebung bekannt machen und dabei Geld sammeln? Ein Erlebnis für die gesamte Jugendgruppe schaffen?

Mit der jährlich stattfi ndenden Jugendsammlung ist dies möglich. Im Samm- lungszeitraum vom 20. Mai bis zum 16. Juni zieht Ihr mit Euren Kindern und Jugendlichen von Haus zu Haus, sammelt in Einkaufsstraßen oder bei Veran- staltungen Spenden für die Jugendarbeit. Durch die Jugendsammlung wurden in 2018 knapp 300.000,- € für die Jugendarbeit in Schleswig-Holstein (davon über 65.000,- € im Kreis Herzogtum Lauenburg) zusammengetragen. Dabei sammeln die Gruppen für sich selbst und gleichzeitig für die Jugendarbeit im Kreis und im Land, da ein Anteil an den Landes- und den Kreisjugendring geht

Warum sammeln? • Mehr Geld in der Kasse! Unbürokratisch und ohne Anträge zu schreiben • Die Gruppe kann selbst entscheiden, was sie mit dem Geld macht – Material kaufen, eine besondere Aktion planen oder die Ferienfahrt fi nanzieren • Ihr macht auf Eure Arbeit aufmerksam und fi ndet neue Mitstreiter_innen • Ehrung der besten Sammlungsgruppen im Spätsommer durch den Kreisjugendring • Die besten Sammelgruppen des Landes werden vom Landtagspräsidenten eingeladen

Wie sammeln? • Anmeldung beim Kreisjugendring bis zum 15.02.2019 mit Angabe des Sammlungsgebietes • Ab April 2019 erhaltet Ihr vom Kreisjugendring die notwendigen Unterlagen (Listen, Ausweise, Abrechnungsbogen, Sammeldosen, Infofl yer, Merkblätter des Landesjugendrings) • Vom 20. Mai bis 16. Juni 2019 sammeln • Bis Ende Juli 2019 Abrechnungsbogen und Spendenbescheinigungswünsche beim Kreisjugendring einreichen Jugendsammlung 50 Die „mobile Spieliothek“

Informationen: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kerstin Eichler Tel.: 04542-8501849 [email protected] www.kjr-herzogtum-lauenburg.de

Die „mobile Spieliothek“ des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg tourt seit 40 Jahren durch den Kreis. Was für Bücher die Bibliothek ist, ist für Spiele die Spieliothek. Da sie nachmittags mit einem Bus verschiedene Orte besucht, nennen wir sie „mobil“.

Jede_r kann an diesen Nachmittagen vorbeikommen, Spiele ausprobieren, mit ande- ren ins Gespräch kommen oder verschiedene Spiele kostenlos ausleihen.

Wir haben: • Gesellschaftsspiele • Vorschulspiele • Lernspiele • Geschicklichkeitsspiele • und vieles mehr ...

Schauen Sie und schaut Ihr doch einfach mal vorbei! In folgenden Orten wird die Spieliothek in 2019 im 3-Wochen-Rhythmus sein: Alt-Mölln, Bäk, , , , Breitenfelde, , Einhaus, Elmenhorst, , Grabau, Groß Grönau, , Gülzow, , , , , , Köthel, , Kuddewörde, , , Müssen, , , Schönberg, , , Talkau, Tramm, und Ziethen.

An welchen Tagen zu welcher Uhrzeit und wo genau, hängt in den jeweiligen Dörfern aus und steht auf unserer Homepage www.kjr-herzogtum-lauenburg.de. Es gibt 1.000 gute Gründe, die mobile Spieliothek zu besuchen … Das Erlernen von Frustrationstoleranz, Gruppengefühl, Teamfähigkeit und Taktik sind wichtige Kompetenzen, die durch das Spielen mit Gesellschaftsspielen erworben wer- den. Aber auch die Sprache, Konzentration und ein Mengen-, Zahl-, Farb- und Form- verständnis werden entwickelt. Mit Kindern zu spielen bedeutet, ihnen einen Rahmen zu bieten, in dem sie sich ausprobieren und die eigenen Kompetenzen entwickeln können. Zudem macht das Spielen den Beteiligten unheimlich viel Spaß.

Bei der mobilen Spieliothek können Sie mit Ihrem Kind verschiedene Spiele ausprobie- ren, sich die Spiele erläutern lassen und auch kostenlos ausleihen. Die „mobile Spieliothek“ 51 Ausleihe von Hüpfburgen, Ausleihe von Zelten Kanus, Großspielgeräten und Schwarzlichtheater

Für Vereine, Verbände, Gruppen, Schulen etc. (jedoch nicht für Es stehen zur Verfügung: Privatpersonen) stehen zur Ausleihe zur Verfügung, z.B.: 2 Jurten je ...... 10,- € pro „Grundausleihe“ Große Hüpfburg: ...... 100,- € 5 Rundzelte je ...... 10,- € pro „Grundausleihe“ Kleine Hüpfburg: ...... 60,- € 21 SG 20-Gerüstzelte je ...... 10,- € pro „Grundausleihe“ Das mobile Schwarzlichttheater: . . 50,- € pro Wochenende; 7 SG 30-Gerüstzelte je ...... 10,- € pro „Grundausleihe“ 100,- € pro Woche 5 SG 40-Gerüstzelte je ...... 15,- € pro „Grundausleihe“ 8 Kanus auf Trailer & Ausrüstung: . . 40,- € pro Tag 2 SG 50-Gerüstzelte je ...... 15,- € pro „Grundausleihe“ Bällebad: ...... 25,- € Jonglierkiste: ...... 5,- € Eine „Grundausleihe“ läuft von Donnerstag bis Montag oder Buttonmaschine: ...... 2,50 € + -,50 € pro Button Montag bis Donnerstag. Jeder weitere Verlängerungstag ca. 60 verschiedene Spielgeräte: . . . je 2,50 € kostet 1,- €. Abholung und Rückgabe der Zelte ist nur montags von 18 bis 19 Uhr und donnerstags von 18 bis 19 Uhr in der Auf unserer Homepage sind entsprechende Bilder der Tiefgarage der Kreisverwaltung in Ratzeburg möglich. Spielgeräte eingestellt.

Die Ausgabe der reservierten Materialien erfolgt donnerstags von 17:30 bis 18:30 Uhr oder freitags in der Zeit von 10:30 bis 11:30 Uhr (je nach Vereinbarung bei der Informationen und Reservierung: Reservierung). Die Rückgabe erfolgt entweder montags von Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg 10:30 bis 11:30 Uhr oder 17:30 bis 18:30 Uhr (je nach Kerstin Schultz Vereinbarung bei der Reservierung) beim Kreisjugendring in Tel.: 04542-843784 der Schmilauer Str. 66 in Mölln. [email protected] Eine rechtzeitige Reservierung ist sinnvoll. www.kjr-herzogtum-lauenburg.de

Informationen und Reservierung: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kerstin Schultz Tel.: 04542-843784 [email protected] www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Ausleihe 52 Ausleihe von Seminarmaterial und Ausleihe von Spielekisten die Mediathek der Vielfalt

Für Vereine, Verbände, Gruppen etc. (jedoch nicht für Privat- Für Vereine, Verbände, Jugendzentren, Willkommenskulturen, personen) stehen zur Ausleihe zur Verfügung, z.B.: Schulen, Kindergärten, etc. (jedoch nicht für Privatpersonen) Flip Chart: ...... 2,50 € stellt unsere „mobile Spieliothek“ kostenfrei diverse Spie- Moderationswände (2 pro Tasche): . 5,- € lekisten mit jeweils 10 bis 20 Brettspielen zur Verfügung. Moderationskoffer (befüllt): ...... 10,- € Dabei wählen unsere erfahrenen Mitarbeiterinnen aus einer Beamer: ...... 5,- € Sammlung von über 600 Spielen aus und können so individu- Videokamera: ...... 10,- € elle Bedürfnisse der Zielgruppe berücksichtigen.

Über die Mediathek der Vielfalt können zudem diverse Für Kindergartengruppen können es Farb- und Memoryspiele Materialen zu den Themen Demokratie(pädagogik), Diversi- ab 3 Jahren sein, für den Schulbereich Rechen-, Lese- und Tak- tät, Rechtsextremismus, Rassismus, Antisemitismus, religiös tikspiele ab 6 Jahren. Für Willkommenskultu- motivierter Extremismus ausgeliehen werden. Die Mediathek ren gibt es verschiedene leicht erklär- umfasst dabei vor allem Materialien, die in (Jugend-)Gruppen bare Spiele, die auch die sprachliche eingesetzt werden können. Neben Positionierungsübungen Kompetenz fördern können. Es kann oder einem Quizspiel zum Islam beinhaltet das Angebot auch auch eine Kiste mit Aktions- und Lernprojekte und Tools zu kultureller Vielfalt und Wertvorstel- Teamspielen für eine Gruppenfahrt lungen. Die Ausleihe ist kostenfrei. zusammengestellt werden.

Die Ausgabe der reservierten Materialien erfolgt donnerstags Außerdem ist eine interkulturelle von 17:30 bis 18:30 Uhr oder freitags in Spielkiste beim Kreisjugendring der Zeit von 10:30 bis 11:30 Uhr (je nach ausleihbar, die mit Spielen aus verschie- Vereinbarung bei der Reservierung). denen Ländern ausgestattet ist. Diese benötigen wenig Material. Neben Gruppenspielen Die Rückgabe erfolgt entweder für draußen enthält sie Gesellschafts-, Faden- und Murmel- montags von 10:30 bis 11:30 Uhr spiele, die u.a. aus Frankreich, der Türkei, China oder Serbien oder 17:30 bis 18:30 Uhr (je nach stammen. Die Ausleihe erfolgt jeweils nach Absprache. Vereinbarung bei der Reservierung) beim Kreisjugendring in der Schmi- lauer Str. 66 in Mölln.

Informationen und Reservierung: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg Kerstin Eichler Informationen und Reservierung: Tel.: 04542-8501849 Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg [email protected] Kerstin Schultz www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Tel.: 04542-843784 [email protected] www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Ausleihe 53 Kontakte auf Kreisebene Im Folgenden haben wir einige Kontakte zusammengestellt, die für Sie oder Dich von Interesse sein könnten.

Fachdienst Kindertagesbetreuung, Jugendförderung & Schulen Jugendmigrationsdienst des Diakonischen Werkes Team Jugendförderung Christian Klingbeil Tel.: 04541-857228 Örtliche Jugendarbeit, Vereine & Verbände Mobil: 0176-31180278 Matthias Beck [email protected] Tel.: 04541-888410 [email protected] Flucht und Ehrenamt: für den Norden: Jugendschutz und internationale Jugendarbeit Beratungsstelle ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Ole Märtens des Diakonischen Werks Herzogtum Lauenburg Tel.: 04541-888482 Juliane Seidel [email protected] Tel.: 04541-889335 [email protected] Jugendhilfe und Schule für den Süden: Christin Hönemann Beratungsstelle ehrenamtliche Flüchtlingshilfe Tel.: 04541-888405 der AWO Schleswig Holstein [email protected] Ricarda Heil Tel.: 0160-7122851 Verwaltung und Zuschuss [email protected] Alexandra Bergmann Tel.: 04541-888522 Regionales Beratungsteam gegen Rechtsextremismus Lübeck [email protected] Stadt Lübeck, Kreise Ostholstein, Stormarn und Herzogtum Lauenburg Fachstelle Kinderschutz und Koordination des Kreises Tel.: 0451-7988418 für den Norden: [email protected] Frau Spangemacher Tel.: 04541-888585 Alkohol- und Drogenberatung [email protected] Tel.: 04152 79148 für den Süden: [email protected] n.n. Kinder- und Jugendtelefon Bildungs- und Teilhabepaket Tel.: 116111 Herr Heldt www.nummergegenkummer.de Tel.: 04541- 888463 [email protected] Elterntelefon Tel.: 0800-1110550 Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. www.nummergegenkummer.de Tel.: 04542-843784 [email protected] Erziehungsberatungsstellen (kreisweit) Erziehungsberatungsstelle in Geesthacht Tel.: 04152-809840 Erziehungsberatungsstelle in Ratzeburg Tel.: 04541-888371 Erziehungs- und Familienberatung des Diakonischen Werkes in Schwarzenbek Tel.: 04151-5165 Kontakte 54 Kontakte auf der örtlichen Ebene Im Folgenden haben wir einige Kontakte zusammengestellt, die für Sie oder Dich von Interesse sein könnten.

Ratzeburg Schwarzenbek Jugendpfl ege – Andreas Brandt Jugendpfl ege – Norbert Lütjens Tel.: 04541-8000500 Tel.: 04151-895219 [email protected] [email protected] Ortsjugendring Ratzeburg – Andreas Gniech Stadtjugendring – Tanja Petersen Tel: 04541-878480 Tel.: 04153-5721525 [email protected] [email protected]

Mölln Geesthacht Jugendpfl ege – Oskar Blank Jugendpfl ege – n.n. Tel.: 04542-842202 Tel.: 04152-13371 [email protected] Stadtjugendring – Sven Minge Ortsjugendring Mölln – Irida Zingelmann Tel.: 032121-209258 Tel.: 04542-9069010 [email protected] [email protected] Lauenburg Büchen Jugendpfl ege – Friederike Betge Jugendpfl ege – Svenja Kaszubowski Tel.: 04153-5909200 Tel.: 04155-6911 [email protected] Mobil: 0160-7009166 Ortsjugendring – Christine Dühr [email protected] Tel.: 0174-4830219 [email protected] Amt Hohe Elbgeest Jugendpfl ege – Diana Graf Wentorf Tel.: 04104-99036 Jugendpfl ege – Mario Kramer [email protected] Tel.: 040-72001216 [email protected] Ortsjugendring – Fredi Heidemann Tel.: 040-73937686 [email protected] Kontakte 55 Freiwilligendienst beim Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg

Nähere Informationen und Bewerbungen an: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. Arne Strickrodt Schmilauer Straße 66 23879 Mölln Telefon: 04542-843784 [email protected]

Schule zu Ende – und nun? ich selbständig Bürotätigkeiten, wie z.B. die Der Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg bie- Spielestatisik des Vortages oder die Anfer- tet jährlich ab dem 1. August eines Jahres eine tigung von Terminzetteln. Zudem darf ich Stelle im Bundesfreiwilligendienst (BFD) an. den „mobilen Spieliotheken“- Bus mit den Junge Menschen ab 18 Jahren und mit Füh- jeweiligen Spielekisten für die Spielenach- rerscheinklasse B können ein Jahr lang bis mittage beladen und mich um die Spiele zum 31. August des Folgejahres im Bereich im Lager kümmern. der mobilen Spieliothek mitwirken. Nach einer Mittagspause fahre ich dann Der_die BFDler_in wird in das Team der mit dem gelben Spieliotheken-Bus los hauptamtlichen Mitarbeiter_innen der in die verschieden Dörfer zu den Spiele- Geschäftsstelle aktiv eingebunden. Zudem nachmittagen. Vor Ort ist es meine arbeitet er_sie eng mit unseren Ehrenamtli- Aufgabe das Team aus Mitarbeiterinnen und chen zusammen. Ein Highlight ist sicherlich das Ehrenamtlichen bei der Ausleihe der Spiele zu in den Sommerferien stattfi ndende Sommerprojekt unterstützen. für Kinder und Jugendliche, bei dem der_die BFDler_in mit im Einsatz ist. Außerdem kann ich gemeinsam mit den Kindern und Ehrenamt- lichen immer wieder verschiedene Gesellschaftsspiele auspro- Innerhalb des Bundesfreiwilligendienstes werden 25 Seminartage bieren. Vor allem diese Zeit macht mir am meisten Spaß. Danach beim Landesjugendwerk der AWO absolviert. Des Weiteren wird wird wieder eingepackt, die Spielekisten aus den anderen eine geringe Aufwandsentschädigung gezahlt. Dörfern werden abgeholt und es geht zurück zum KJR. Dann ist Die Stelle ist ab dem 1. August 2019 neu zu besetzen. Feierabend.

Doch welche Tätigkeiten genau erwarten Euch beim Der BFD ist sehr abwechslungsreich, da wir in Drei-Wo- Bundesfreiwilligendienst beim Kreisjugendring? chen-Rhythmus zwei bis drei Dörfer täglich anfahren und ich so immer anderen Kindern und Ehrenamtlichen begegne. Diese Frage kann Euch am besten unser aktueller BFDler Sebastian Wenck (siehe Foto) beantworten, indem er aus seinem Innerhalb des Jahres beim KJR absolviere ich zudem noch Arbeitsalltag berichtet: Seminare des Jugendwerks der AWO. Diese gefallen mir sehr. Neben den interessanten Inhalten zum Umgang mit Kindern ist Mein Arbeitstag beginnt vormittags zwischen neun und zehn vor allem das Kennenlernen der anderen BFDler_innen und der Uhr in der Geschäftsstelle des Kreisjugendringes. Dort erledige Austausch mit ihnen super. Bundesfreiwilligendienst 56 Der STADT-SPIEL-Förderverein e.V.

Das STADT-SPIEL in Mölln ist Ihnen mit Sicherheit ein Begriff. Und Sie haben sich schon immer gefragt, wie Sie Ihren Beitrag dazu leisten können?

Dann haben wir etwas für Sie! Seit 2006 gibt es den STADT-SPIEL-Förderverein e.V. Der STADT-SPIEL-Förderverein e.V. hat es sich zur Aufgabe gemacht, die Arbeit des Kreisjugendringes Herzogtum Lauenburg e.V. zu unterstützen und vor allem die Finanzierung des STADT-SPIELs langfristig auf solide Beine zu stellen. Wir freuen uns über jegliche Art von Unterstützung!

Werden Sie Mitglied und Sie erhalten folgende Vorteile: • den STADT-SPIEL-Besucherpass • die Möglichkeit, ein Kind vorzeitig zum STADT-SPIEL anzumelden

Oder spenden Sie einmalig auf unser Spendenkonto: STADT-SPIEL-Förderverein e.V. Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg IBAN: DE55 2305 2750 0080 0438 05 BIC: NOLADE21RZB

Benötigen Sie weitere Informationen oder möchten Sie Mitglied werden? Dann treten Sie mit uns in Kontakt: Jens Pechel (1. Vorsitzender) [email protected]

Weitere Informationen über das STADT-SPIEL und den Förderverein unter www.kjr-herzogtum-lauenburg.de

Impressum Bildnachweis Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. außer: Schmilauer Str. 66 Seite 9 (rechts) ©junce11 - stock.adobe.com 23879 Mölln Seite 10 (rechts), 16 (rechts) ©ChristArt - stock.adobe.com Tel: 04542-843784 Seite 14 (rechts), ©Zarya Maxim - stock.adobe.com Fax: 04542-843786 Seite 17, 18 (links), 19, 20 (links), 21 (links), 22 Mail: [email protected] ©Kreissportjugend Herzogtum Lauenburg Facebook: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. Seite 18 (rechts), 37 (links) ©yanlev/123rf.com Homepage: www.kjr-herzogtum-lauenburg.de Seite 20 (rechts) ©oceanfi shing/123rf.com Seite 21 (rechts) ©Branislav Ostojic /123rf.com ©2019 Seite 23 – 25, 39 – 42 ©Jugendpfarramt Lübeck-Lauenburg Redaktion: Kreisjugendring Herzogtum Lauenburg e.V. Seite 27 ©Jugendzentrum Alter Bahnhof Geesthacht Dawid Noch Seite 28 (links), 30 (rechts) ©Kreis Herzogtum Lauenburg Layout: Olaf Gerke Seite 28 (rechts) ©Jugendzentrum Lauenburg Aufl age: 5.000 Exemplare Seite 29 (links) ©Arbeiter-Samariter-Jugend Herzogtum Lauenburg Seite 35 (links) ©sveta - stock.adobe.com Seite 37 (rechts) ©Victor Zastolskiy/123rf.com Seite 44 ©Stadtjugendpfl ege Ratzeburg Der STADT-SPIEL-Förderverein e.V. 57 www.ksk-ratzeburg.de/foerderung

Miteinander ist einfach.

Wenn man einen Partner hat, der sich engagiert. Wir übernehmen Verantwortung für die Region und die Menschen im Kreis Herzogtum Lauenburg – wir fördern Projekte und Aktivitäten in den Bereichen Sport, Bildung, Kultur, Wirtschaft und Umwelt.

s Kreissparkasse Herzogtum Lauenburg