48. Jahrgang Donnerstag, 28. November 2019 Nummer 23

Amtlicher Teil

In dieser Ausgabe deutlich zur Entwicklung unseres Heimatortes beige- tragen haben, wurde gedacht. Das 30-jährige Jubiläum  Waldbegang am 7.12.2019 des Mauerfalls war einer der Höhepunkte der Feier.  ÜZ Mainfranken: Ablesen der Stromzähler Das Besondere dabei: Im Gegensatz zu früheren  Der Winter steht vor der Tür politischen Veränderungen, geschahen diese friedlich.  Wasserhärtebereich 2019 Aber der Friede braucht nicht nur die große Politik,  Redaktionsschluss zu den Feiertagen dieser fängt bereits in Ehe, Familie und Nachbarschaft  Einladungen und Berichte an. Auch die Gemeindepartnerschaften tragen wesent- lich dazu bei.

Somit ist dieser wichtige Tag – trotz aller Trauer und Volkstrauertag 2019 trotz allen Gedenkens an so viel Leid – ein Tag der

Hoffnung auf Versöhnung und Frieden aller Völker. Tot ist nur, wer vergessen ist: Der Tag gegen das Vergessen

Anlässlich des Volkstrauertages fand am vergangenen Volkstrauersonntag wieder eine Gedenkfeier statt.

Bild Christina Wunderling

Mein besonderer Dank geht nochmals an alle Fahnen- abordnungen, Vereine, die anwesenden Mitglieder des Gemeinderates, an den Musikverein und an Sie, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, für die Zeichen der Ehrerbietung und des Respekts durch Ihre zahlreiche Anwesenheit bei der Gedenkfeier.

Bild Paul Jonas Richard Köth, 1. Bürgermeister

Nach den einführenden Gebeten von Pfarrer Volker Benkert wurde vor allem die Erinnerung an die Millionen Toten, die durch Krieg, Gewaltherrschaft und Waldbegang zum Thema Rußrindenkrank- Terror ihr Leben lassen mussten, bewahrt. heit am 7.12.2019 - Waldabteilung Eichen

Bild Paul Jonas

Eine besondere Rolle spielte dabei das Bewusstsein, Treffpunkt dass Krieg und Hass nie mehr zum Mittel der Politik werden dürfen. Auch der jüdischen Familien, die 1

Im Raum Schwanfeld und tritt, derzeit - Fußwege sind öffentliche Wege und somit von den noch vereinzelt, die Rußrindenkrankheit bei der Baum- Anliegern in gegenseitiger Absprache zu räumen und art Bergahorn auf (s.a. Bericht im Amtsblatt Nr. 22 vom zu streuen, selbst wenn die Anlieger selbst diese 14.11.2019). Fußwege nicht nutzen sollten. Das entbindet Dieser Pilz bringt befallene Bäume zum Absterben und keinesfalls von der Räum- und Streupflicht. ist, anders als bei anderen Baumkrankheiten, durch seine Sporen auch für den Menschen gefährlich, da - Befindet sich zwischen dem Grundstück und dem sie zu Lungenschäden führen können. Gehweg oder Fußweg ein Grünstreifen oder eine Es wird deshalb für private Waldbesitzer, Brennholz- Grünanlage, so muss der daran angrenzende Gehweg selbstwerber, Jäger und sonstige Interessierte die ebenfalls geräumt und gestreut werden. Teilnahme an einem gemeinsamen Waldbegang mit Förster Gerald Eser am Samstag, dem 7. Dezember - Soweit an Straßen keine Gehsteige vorhanden sind, um 14.00 Uhr dringend empfohlen. Hier werden sind am Rande der öffentlichen Straßen Gehbahnen in befallene Bäume besichtigt und Vorsichtsmaßregeln 1,5 m Breite, gemessen von der Straßengrundstücks- diskutiert. grenze aus, zu räumen und zu streuen. Treffpunkt ist der Holzlagerplatz in der Waldabteilung „Eichen“ im Gemeindewald Schwanfeld, von Schwan- Dies gilt an Werktagen ab 07.00 Uhr und an den feld in Richtung Obereisenheim (siehe Lageplan). Sonn- und Feiertagen ab 08.00 Uhr.

An eine Dauer von etwa 30 bis 60 Minuten ist gedacht. - Schnee- und Eisreste sind neben der Gehbahn so zu Die Teilnahme ist kostenlos. lagern, dass der Verkehr nicht gefährdet wird. Richard Köth, 1.Bürgermeister - Die Räum- und Streupflicht sowie die Reinigungs- pflicht bestehen auch an unbewohnten Grund- Die ÜZ Mainfranken informiert: stücken.

Ablesen der Stromzähler - Die PKW-Besitzer werden dringend ersucht, ihre Autos so zu parken, dass der Winterdienst durch die Die Unterfränkische Überlandzentrale eG, Lülsfeld, führt in der Zeit Räum- und Streufahrzeuge der Gemeinde bzw. des Landkreises ungehindert durchgeführt werden kann. vom 02. Dezember bis 14. Dezember 2019 Im Schadensfall könnte dies ggf. ansonsten zu die Ablesung der Stromzähler durch. Der Verbrauch haftungsrechtlichen Konsequenzen führen. wird dann bis zum 31.12. hochgerechnet. Es wird gebeten, dafür Sorge zu tragen, dass in dieser -Für die Räum- und Streupflicht gilt das Ordnungs- Zeit die Stromzähler zugänglich sind. Im Verhin- widrigkeitsgesetz. derungsfall sollte bei einer Vertrauensperson oder bei Gemäß den geltenden Gesetzen ist der Winterdienst einem Nachbarn ein Schlüssel oder der Zählerstand auch verpflichtet, Kontrollen durchzuführen und nicht hinterlegt sein. Scheiden diese Möglichkeiten aus, geräumte Gehwege der Verwaltung zu melden. bitten wir Sie, den Zählerstand selbst abzulesen und uns telefonisch unter 09382/604-604 oder im Internet unter www.uez.de mitzuteilen. 2. Räum- und Streuplan der Gemeinde Ist keine Ablesung möglich, wird der Verbrauch auf der Grundlage des Vorjahresverbrauches geschätzt. Umfang der gemeindlichen Räum- und Streupflicht

Unterfränkische Überlandzentrale eG - Die Räumpflicht richtet sich grundsätzlich nach der Verkehrsbedeutung der Straßen und der Leistungs- fähigkeit der Gemeinden.

Der Winter steht wieder vor der Tür -Die Streupflicht besteht innerhalb der geschlossenen

Die Verordnung über die Reinhaltung und Rei- Ortslage nur an verkehrswichtigen und gefährlichen nigung der öffentlichen Straßen und die Sicherung Stellen. Beide Voraussetzungen müssen gleichzeitig der Gehbahnen im Winter (Reinigungs- und erfüllt sein.

Sicherungsverordnung) wurde im Amtsblatt Nr. - Gefährliche Stellen sind vor allem scharfe, unüber- 21/2017 veröffentlicht (Anm.: Auszüge dieser Ver- sichtliche Kurven, Straßenverengungen, besondere ordnung im Anschluss dieses Artikels – auf Wunsch Gefällstrecken und Kreuzungen. erhalten Sie die ganze Verordnung in der Verwaltung). -Die Verkehrsteilnehmer haben aber auch eine erhöhte 1. Räum-, Streu- und Reinigungspflicht auf Straßen Sorgfaltspflicht bei winterlichen Verhältnissen zu be- und Gehsteigen achten. Die Gemeinde ist bemüht, Räumgut im Straßenbereich unterzubringen – was sich trotz allen Die Gemeinde weist auf die Räum- und Streupflicht bei Bemühen nicht immer verwirklichen lässt. Schnee, Reif- und Eisglätte hin, zu der die Eigentümer der an den Straßen und Fußwegen (auch Treppen- Um die Sicherheit zu gewährleisten, appelliere ich an wege) angrenzenden Grundstücke verpflichtet sind. die Einhaltung der vorstehenden Ausführungen.

Zu räumen und zu streuen sind die Gehsteige und Richard Köth Fußwege. 1.Bürgermeister

2

Verordnung geschlossenen Ortslage an die im Straßenreinigungs- über die Reinhaltung und Reinigung der verzeichnis (Anlage 1) aufgeführten öffentlichen Straßen angrenzen (Vorderlieger) oder über diese öffentlichen Straßen öffentlichen Straßen mittelbar erschlossen werden und die Sicherung der Gehbahnen im Winter (Hinterlieger), die in § 6 bestimmten Reinigungsflächen (Reinigungs- und Sicherungsverordnung) gemeinsam auf eigene Kosten zu reinigen.

- Auszüge – § 5 Aufgrund des Art. 51 Abs. 4 und 5 des Bayerischen Reinigungsarbeiten Straßen- und Wegegesetzes (BayStrWG) in der Zur Erfüllung ihrer Reinigungspflicht haben die Vorder- Fassung der Bekanntmachung vom 5. Oktober 1981 und Hinterlieger die im Straßenreinigungsverzeichnis (BayRS 91-1-I), zuletzt geändert durch § 6 des (Anlage 1) aufgeführten öffentlichen Straßen innerhalb Gesetzes vom 20.12.2007 (GVBl. S. 958), erlässt die ihrer Reinigungsflächen (§ 6) zu reinigen. Sie haben Gemeinde Schwanfeld dabei die Gehwege, die gemeinsamen Geh- und folgende Radwege, die Radwege und die innerhalb der

Verordnung Reinigungsflächen befindlichen Fahrbahnen (ein- schließlich der Parkstreifen) Allgemeine Vorschriften a) nach Bedarf, regelmäßig aber mindestens einmal im § 1 Monat zu kehren und den Kehricht, Schlamm und Inhalt der Verordnung sonstigen Unrat zu entfernen (soweit diese in üblichen Diese Verordnung regelt Inhalt und Umfang der Rein- Hausmülltonnen für Biomüll, Papier oder Restmüll oder haltungs-, Reinigungs- und Sicherungspflichten auf in Wertstoffcontainern entsorgt werden können); ent- den öffentlichen Straßen in der Gemeinde Schwanfeld. sprechendes gilt für die Entfernung von Unrat auf den § 2 Grünstreifen. Begriffsbestimmungen Im Herbst sind die Reinigungsarbeiten bei Laubfall, (1) Öffentliche Straßen im Sinne dieser Verordnung soweit durch das Laub – insbesondere bei feuchter sind alle dem öffentlichen Verkehr gewidmeten Witterung – die Situation als verkehrsgefährdend ein- Straßen, Wege und Plätze mit ihren Bestandteilen im zustufen ist, ebenfalls bei Bedarf, regelmäßig aber Sinne des Art. 2 Nr. 1 BayStrWG oder des § 1 Abs. 4 einmal in der Woche durchzuführen. Nr. 1 des Bundesfernstraßengesetzes (FStrG) in der jeweiligen Fassung. Hierzu gehören insbesondere die b) von Gras und Unkraut zu befreien, soweit es aus Fahrbahnen, die Trenn-, Seiten-, Rand- und Sicher- Ritzen und Rissen im Straßenkörper wächst. heitsstreifen, die Geh- und Radwege, die gemein- c) bei Bedarf, insbesondere nach einem Unwetter samen Geh- und Radwege und die der Straße sowie bei Tauwetter, die Abflussrinnen und Kanal- dienenden Gräben, Böschungen, Stützmauern und Grünstreifen. einläufe (Gitter und Eimer sind dabei nicht heraus- … zunehmen) freizumachen, soweit diese innerhalb der (3) Geschlossene Ortslage ist der Teil des Reinigungsfläche (§ 6) liegen. Gemeindegebiets, der in geschlossener oder offener Die Reinigungsarbeiten sind so durchzuführen, dass Bauweise zusammenhängend bebaut ist. Einzelne der Verkehr und andere Anlieger möglichst wenig unbebaute Grundstücke, zur Bebauung ungeeignetes behindert und belästigt werden. Eine unsachgemäße oder ihr entzogenes Gelände oder einseitige Entsorgung ist verboten. Bebauung unterbrechen den Zusammenhang nicht.

Reinhaltung der öffentlichen Straßen Sicherung der Gehbahnen im Winter

§ 3 § 9 Verbote Sicherungspflicht (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit (1) Zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesund- ist es untersagt, öffentliche Straßen mehr als nach den heit, Eigentum oder Besitz haben die Vorder- und Umständen unvermeidbar zu verunreinigen oder ver- Hinterlieger die in § 11 bestimmten Abschnitte der unreinigen zu lassen. Gehbahnen der an ihr Grundstück angrenzenden oder ihr Grundstück mittelbar erschließenden öffentlichen Reinigung der öffentlichen Straßen Straßen (Sicherungsfläche) auf eigene Kosten in

§ 4 sicherem Zustand zu erhalten. Reinigungspflicht (2) § 4 Abs. 1 Satz 2, Abs. 2 bis 5, §§ 7 und 8 gelten (1) Zur Aufrechterhaltung der öffentlichen Reinlichkeit sinngemäß. Die Sicherungspflicht besteht für alle haben die Eigentümer und die zur Nutzung dinglich Straßen, auch wenn diese nicht im Straßen- Berechtigten von Grundstücken, die innerhalb der reinigungsverzeichnis aufgeführt sind. 3

§ 10 Wasserhärtebereich 2019

Sicherungsarbeiten Laut Information der Fernwasserversorgung Franken (1) Die Vorder- und Hinterlieger haben die Sicherungs- liegt das eingespeiste Trinkwasser in Schwanfeld mit fläche an Werktagen ab 7:00 Uhr und an Sonn- und 20° dH im Härtebereich „hart“ (mehr als 2,5 Millimol gesetzlichen Feiertagen ab 8:00 Uhr von Schnee zu Calciumcarbonat je Liter - entspricht mehr als 14 °dH – räumen und bei Schnee-, Reif- oder Eisglätte mit Versorgungsbereich 1 / Volkach). Weitere Analysen geeigneten abstumpfenden Stoffen (z. B. Sand, Splitt), finden Sie auf der Internetpräsenz der Fernwasser- versorgung Franken. nicht jedoch mit Tausalz oder ätzenden Mitteln, zu bestreuen oder das Eis zu beseitigen. Bei besonderer Beim gemeindeeigenen Brunnen liegt der Härtegrad Glättegefahr (z. B. an Treppen oder starken Stei- ebenfalls über 20 °dH (Härtebereich Hart - Waschmittelgesetz). gungen) ist das Streuen von Tausalz zulässig. Diese Sicherungsmaßnahmen sind bis 20:00 Uhr so oft zu Aufgrund der verschiedenen Einspeisepunkte kann kein exakter Härtegrad angegeben werden. wiederholen, wie es zur Verhütung von Gefahren für Leben, Gesundheit, Eigentum oder Besitz erforderlich Hinweis: ist. Weich = weniger als 8,4 ° dH Mittel = 8,4 – 14 ° dH Hart = mehr als 14 ° dH. Schlussbestimmungen Die Wasserabnehmer werden bei Verwendung von § 12 a Wasch- und Reinigungsmitteln gebeten, die auf den Anordnungen, Ersatzvornahme Verpackungen aufgedruckten Dosierempfehlungen für hartes Wasser zu beachten. (1) Zur Einhaltung der Verpflichtungen nach § 9 und 10, kann die Gemeinde zur Aufrechterhaltung der Richard Köth, 1. Bürgermeister öffentlichen Sicherheit und Ordnung Anordnungen er- lassen. (2) Bei Gefahr im Verzug, ist die Gemeinde berechtigt, Die Gemeinde gratuliert Sicherungsarbeiten (§ 10) auf Kosten des Sicherungs- 28. Nov. Frau Maria Federlein pflichtigen vornehmen zu lassen. Brunnenweg 11 zum 71. § 13 30. Nov. Frau Maria Hackenberg Ordnungswidrigkeiten Hauptstr. 27 zum 65. Gemäß Art. 66 Nr. 5 BayStrWG kann mit einer Geld- 2. Dez. Herrn Herbert Hempel buße bis zu eintausend Euro belegt werden, wer vor- Ansbachring 34 zum 70. sätzlich oder fahrlässig 4. Dez. Frau Hildegard Kirch 1. entgegen § 3 eine öffentliche Straße verunreinigt oder verunreinigen lässt, Kembachstr. 32 zum 68. 2. die ihm nach den §§ 4 und 5 obliegende 6. Dez. Herrn Philipp Schwinghammer Reinigungspflicht nicht erfüllt, Kembachstr. 17 zum 82. 3. entgegen den §§ 9 und 10 die Gehbahnen nicht 7. Dez. Herrn Wilhelm Schneeberger oder nicht rechtzeitig sichert. Hauptstr. 51 zum 78. 9. Dez. Frau Herta Fietz § 14 Wengertspfad 20 zum 82. Inkrafttreten (1) Diese Verordnung tritt eine Woche nach ihrer Bekanntmachung in Kraft. Sie gilt 20 Jahre. Ärztlicher Notfalldienst (2) Gleichzeitig tritt die Verordnung über die Reinhaltung und Reinigung der öffentlichen Straßen Bereitschaftspraxis , Ludwigstraße 1, in 97421 Schweinfurt (im Krankenhaus St. Josef) und die Sicherung der Gehbahnen im Winter vom 02.01.2006 außer Kraft. Öffnungszeiten der Bereitschaftspraxis: Mittwoch und Freitag 16-20 Uhr Schwanfeld, 10.10.2017 Samstag, Sonntag und Feiertag 09-20 Uhr Gemeinde Schwanfeld Zeiten des Bereitschaftsdienstes:

Freitag: 13:00 Uhr bis Montag 8:00 Uhr

Mittwoch: 13:00 Uhr bis Donnerstag 8:00 Uhr Voranzeige Feiertage: vom Vortag 18 Uhr bis zum Folgetag 8 Uhr Holzverstrich 2019/2020 In medizinisch dringenden Fällen ist die Bereitschafts- Auch im Jahr 2019/2020 findet ein Holzverstrich statt. dienstzentrale unter der Telefonnummer 116 117

Weitere Details werden im nächsten Amtsblatt ver- erreichbar.

öffentlicht. Der Notarztdienst bleibt von den Änderungen des

Richard Köth, 1. Bürgermeister Bereitschaftsdienstes unberührt und ist weiterhin über die Telefonnummer 112 erreichbar. 4

Kinderärztlicher Notfalldienst Öffnungszeiten und Kontaktdaten in der Kinder- und Jugendmedizinischen Bereit- Geschäftsstelle der Verwaltungsgemeinschaft schaftspraxis Schweinfurt-Rhön" im Leopoldina- (Tel. 9730-0) Krankenhaus Schweinfurt. Montag, Dienstag, Freitag 7:30 – 12:00 Uhr Es kooperieren niedergelassene Kinderärzte und die Kinderklinik des Leopoldina-Krankenhauses Schwein- Montag 13:00 – 16.30 Uhr Donnerstag 14:00 – 18:00 Uhr furt.

Die Bereitschaftspraxis arbeitet jeweils bis um 8 Uhr Mittwoch geschlossen des Folgetags: Dienstag- und Freitagnachmittag geschlossen Donnerstagvormittag geschlossen • Montag, Dienstag und Donnerstag ab19.30 Uhr E-Mail-Adresse VG: [email protected] • Mittwoch und Freitag ab 16 Uhr • Samstag, Sonn- und Feiertag ganztags Rathaus Schwanfeld (Tel. 9717-0) Montag 8.00 – 12.00 Uhr Montag – Mittwoch – Freitag 14.30 – 17.00 Uhr Zahnärztlicher Notfalldienst E-Mail-Adresse Rathaus: [email protected] 30.11./01.12.2019 (Tel. 9717-15) Dr. Hubert Redelberger, Zehntstr. 1, Gemeindebücherei Schwanfeld 97421 Schweinfurt, 09721 / 23524 Montag – Mittwoch – Freitag 15.30 – 18.00 Uhr Dienstag 17.00 – 19.30 Uhr 07./08.12.2019 Donnerstag 10.00 – 12.00 Uhr Dr. Peter Pflaum, Dittelbrunner Str. 35, E-Mail-Adresse Bücherei: [email protected] 97422 Schweinfurt, 09721 / 22001

14./15.12.2019 Bandkeramik-Museum (Tel. 9717-0 oder 9730-0) Tobias Wahler, Am Zeughaus 9-13, 97421 Schweinfurt Sonntag geöffnet (außer 1. Feiertage) 14.00 – 17.00 Uhr oder nach Vereinbarung 09721 / 4747880

Sprechzeiten jeweils 10-12 Uhr und 18-19 Uhr.

Auskunft über die Möglichkeit einer zahnärztlichen Versorgung außerhalb der regulären Praxiszeiten (Notdienst) erhalten Bürger auch unter der Telefonnummern und mehr…

Telefonnummer 01805 /191313 oder unter 1. Bürgermeister für Terminvereinbarung www.notdienst-zahn.de. 0170/3130821 oder 09384/462, Fax 09384/1881 [email protected] Apotheken-Notdienste Gemeinde Schwanfeld – Rathaus Die Apotheken-Notdienste sind zu finden unter: 09384/9717-0, [email protected] www.aponet.de oder www.apotheken.de Gemeindebücherei 09384/9717-15, [email protected] Notrufnummern Kindergarten Schwanfeld Polizei Notruf 110 09384/212, [email protected]

Feuerwehr Notruf 112 Schule Schwanfeld Rettungsdienst 112 09384/253, [email protected] Kassenärztlicher Notdienst 116117 Zahnärztlicher Notdienst 01805-191313 Schulverband Schwanfeld 09384/9730-55, Fax 09384/9730-45 [email protected] Amtsblatt Nr. 24/2019 Verwaltungsgemeinschaft Schwanfeld Redaktionsschluss: Mittwoch, 4. Dez. 2019, 16 Uhr 09384/9730-0, Fax 09384/9730-45, Erscheinungstag: Donnerstag, 12. Dez. 2019 [email protected]

VG Schwanfeld – Geschäftsstellenleitung Voranzeige Amtsblatt Nr. 25/2019 09384/9730-60

Aufgrund der Betriebsruhe der Druckerei und der VG Schwanfeld – Kassenwesen 09384/9730-20

Feiertage sind Redaktionsschluss und Erscheinungs- Kath. Pfarrämter Schwanfeld und Waigolshausen tag für das Amtsblatt Nr. 25/2019 vorgezogen: Schwanfeld 09384/231, Fax 09384/881480,

Redaktionsschluss: Montag, 16. Dez. 2019, 15 Uhr Waigolshausen 09722/7414 [email protected] Erscheinungstag: Montag, 23. Dez. 2019

Evangelisches Pfarramt Obereisenheim 09386/99933, [email protected] Nächste ÜZ Mainfranken 09382/604-0, [email protected] Bürgermeister-Abendsprechstunde Landratsamt Schweinfurt 09721/55-0 am 1. Montag im Dezember Deutsche Rentenversicherung Montag, 02.12.2019 von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr Kostenloses Servicetelefon 0800 1000 480 18 im Rathaus Würzburg 0931/802-0

5

Nichtamtlicher Teil

Einladungen und Veranstaltungen der Musikverein Schwanfeld

Institutionen, Vereine und Gruppierungen Happy Birthday, herzlichen Glückwunsch!

Gemeindebücherei Der Musikverein Schwanfeld 1969 e. V. feierte am 20.11.2019 seinen 50. Geburtstag. Bastelprogramm bis Februar 2020 Wir laden Sie in unserem Jubiläumsjahr zu einem  Basteln für Kinder ab 6 Jahre weiteren musikalischen Highlight in die Pfarrkirche St.  jeweils montags 15.30 oder 16.30 Uhr Michael zum Adventskonzert ein.  bitte mitbringen: Stifte, Kleber, Schere, Pinsel  Unkostenbeitrag 2,50 € - Anmeldung erforderlich Am: 08.12.2019

16.12.2019 Weihnachtsbasteln „wippender Engel“ Um: 17.30 Uhr

13.01.2020 Wir basteln eine „Eidechse“ Es spielen für Sie: 03.02.2020 Wir basteln ein „Glas mit Kaffeebohnen“  das Jugendorchester und Schwanfeld Herzliche Einladung!  die Sound Connection Schwanfeld

Anschließend freuen wir uns, wenn Sie mit uns im Lese-Café am 4.12.2019 Nederkeller (am Museum neben dem Rathaus) auf die gelungene Vereinsvergangenheit und auf die weiterhin Am Mittwoch, den 4.12.2019, laden wir wieder „Alt gute Zukunft des Musikvereins anstoßen. Zu Glühwein und Jung“ ab 15.30 Uhr ins Lese-Café der und Kinderpunsch laden wir recht herzlich ein! Gemeindebücherei herzlich ein. Steven Jonas Wer Lust und Zeit hat, ist eingeladen, sich bei Kaffee 1. Vorstand und Kuchen über die Angebote der Gemeindebücherei zu informieren oder einfach in netter Atmosphäre miteinander ins Gespräch zu kommen. Ministranten und KjG Schwanfeld Selbst wenn Sie das Angebot bisher noch nicht (oder eher selten) wahrgenommen haben, sind Sie uns Glühwein und Waffeln herzlich willkommen. Am 21.12. findet um 18:30 Uhr in Schwanfeld ein Auf Ihre Teilnahme freuen wir uns. Wortgottesdienst in der Kirche statt. Nach dem

Ihr Büchereiteam Gottesdienst laden die Ministranten & KjG Schwanfeld Anita Köth und Claudia Kober Sie zu einer Tasse Glühwein, Kinderpunsch und leckeren Waffeln ein. Das Ganze ist wie immer kostenlos, für Spenden sind wir sehr dankbar. Katholische Pfarrgemeinde Wir freuen uns auf Sie und wünschen bis dahin eine St. Michael Schwanfeld friedliche und besinnliche Adventszeit.

Christbaumverkauf Die Ministranten & KjG

Samstag, 07.12.2019

von 10:00 bis 14:00 Uhr

mit frisch geschlagenen Christ- Berichte von Institutionen, Vereinen und bäumen aus dem Spessart im Gruppierungen Pfarrhof Schwanfeld (Pfarrgasse

6) mit Lieferservice!

Grundschule Schwanfeld

Vorbestellungen bzgl. Extra-Größen ab 2,20m oder Alles erlaubt – oder was? spezielle Arten wie Kiefern/Fichten direkt bei Familie Richter unter 09356/5352! Nein – natürlich nicht! Das hat auch der Rabe Socke im gleichnamigen Kinderbuch gelernt. Unmöglich 17:45 Uhr: Adventsfenster im Pfarrhof benahm er sich bei einer Geburtstagsfeier am Essenstisch – zum Vergnügen der Schüler*innen der

Anschließend: Klasse 2a der Grundschule Schwanfeld. Glühweinausschank, Am bundesweiten Vorlesetag besuchten die Kinder Kinderpunsch, Bratwürste, mit ihrer Klassenlehrerin Anette Altenhöfer die örtliche Waffeln, bei festlich illuminierter Gemeindebücherei und waren bei der Leiterin Anita Atmosphäre. Köth zu Gast.

Den ganzen Vormittag verbrachten sie gemeinsam Herzliche Einladung! dort. Er stand im Zeichen des Vorlesens und Essens Der Pfarrgemeinderat mit dem Schwerpunkt Gesunde Ernährung. 6

Auch Bürgermeister Richard Köth schaute einmal Nach dem Frühstück zeigte Frau Köth den Kindern vorbei und begrüßte die Besucher. noch einen festlich gedeckten Tisch und erklärte Ihnen, wie alles angeordnet und gerichtet sein sollte.

Viel Freude hatten die Kinder als ihre Lehrerin das witzige Bilderbuch zum Einstieg vorlas. Fasziniert und amüsiert lauschten sie den Geschichten um den kleinen, frechen Raben, der erst mit vielen „Hasen“- Regeln das Benehmen bei Tisch und im Umgang mit seinen Freunden lernte. Anschließend galt es ein Preisrätsel rund um die Geschichte zu lösen. Der Gewinner Nicolas Schatka konnte sich über ein Wilde Kerle-Buch freuen. Für einen wunderschön gemalten Raben erhielt Ida Forner Rabe-Aufkleber.

Nach dem leckeren Essen begab sich die eine Hälfte der Klasse zum Basteln einer „Lampion-Eule“ an den Basteltisch mit der Büchereileiterin, während die andere Gruppe von Frau Altenhöfer „Rosi pflanzt Radieschen“ vorgelesen bekam und die bereitge- stellten, themenbezogenen Bücher anschaute.

Beliebt war hier vor allem das Bilderbuch „Traktor, Pünktlich zur „ersten Pause“ erwartete die hungrigen Huhn und Melkmaschine – So geht’s auf dem Bauern- Schüler ein leckeres „Gesundes Frühstücksbuffet“ hof“. im Gemeindesaal. Im Leseraum berichteten die Kinder

Frau Köth vorher schon, was da wohl alles dabei sein müsste. Denn der Herbst-HSU-Unterricht stand ganz im Zeichen von Gemüse, Nährstoffen und gesunde Ernährung. Viel Vorwissen brachten die Kinder bei diesen Themen mit. Wichtig war der Lehrerin aber auch das Bewusstsein für einheimische Nahrungs- mittel und ihre Saisonalität zu schärfen. So war es schließlich auch: Vitamin- und ballaststoffreiche Lebensmittel standen auf der herbstlich geschmückten Tafel.

Die Schüler bedankten sich schließlich mit einem selbst gereimten „Danke“-Lied bei allen helfenden und „kochenden“ Mamas und Frau Köth.

Anette Altenhöfer überreichte jedem zudem im Namen der Klasse ein selbstgemachtes Basilikum-Pesto.

Alle waren sich einig: Das wird ein unvergesslicher Schultag bleiben!

7

Katholische Pfarrgemeinde Die Regierung von Unterfranken St. Michael Schwanfeld teilt mit:

Öffnungszeiten Kath. Pfarrämter Gute Nachricht für den Landkreis Schweinfurt:

Schwanfeld Waigolshausen Die Regierung von Unterfranken erteilt dem Landkreis Tel. 09384/231, Fax 881480 Tel. 09722/7414 Schweinfurt „Grünes Licht“ für die Beschaffung eines Montag: 15-17 Uhr Dienstag 9-11 Uhr Schlauchwagen Katastrophenschutz SW-KatS. Mittwoch: 9-11 Uhr Donnerstag 15-17 Uhr Das Fahrzeug wird bei der Freiwilligen Feuerwehr [email protected] stationiert. Durch diese Beschaffungsmaßnahme wird ein Schlauchwagen SW Voranzeige 1000 mit Baujahr 1986 ersetzt. Die Pfarrbüros in Schwanfeld und Waigolshausen sind vom 23.12.2019 bis einschl. 06.01.2020 geschlossen. Bitte denken Sie daran, Ihre Messbestellungen für Das Bayerische Landesamt für Umwelt Februar bereits vor den Feiertagen abzugeben. informiert: In Schwanfeld bis spätestens Mit. 18.12.2019 und in Waigolshausen bis spätestens Do. 19.12.2019. So schützen Sie Ihr Eigentum vor Hochwasser Später eingehende Bestellungen können erst wieder für März berücksichtigt werden. Flusshochwasser, hohes Grund- Vielen Dank für Ihr Verständnis. wasser oder Sturzfluten infolge Ihr Pfarrbüroteam von Starkregen – Hochwasser hat verschiedene Ur- sachen und kann nahezu überall in Bayern auftreten. Gottesdienste Johanna Mitterer, Hotelbesitzerin aus Burghausen, hat

Freitag schon mehrfach Überschwemmungen erlebt: „Hoch- 29.11. 18:00 Rosenkranz wasser hat unser Gasthaus zerstört. Es war schwer 18:30 Atempause im Advent mitanzusehen, wie die Wassermassen die Einrichtung herausschwemmten.“ Sie hat ihre Gebäude an die Sonntag 1. ADVENTSSONNTAG Hochwassergefahr angepasst. Eine solche Nach- 01.12. 8:45 Messfeier rüstung bei Häusern im Bestand lohnt sich, da die Freitag Schadenssummen, die durch Hochwasser entstehen, 06.12. 9:00 Krankenkommunion schnell existenzbedrohend werden können.

18:00 Rosenkranz Verschiedene Maßnahmen lassen sich aber auch 18:30 Messfeier nachträglich umsetzen. So schützen mobile Schutz-

Sonntag 2. ADVENTSSONNTAG systeme vor Türen und Fenstern sowie die Abdichtung 08.12. 8:45 Bußgottesdienst von Hausanschlüssen vor eindringendem Wasser. 13:30 Tauffeier Eine Rückstausicherung im Abwasserrohr verhindert, dass Wasser aus der Kanalisation zurück in das Freitag Gebäude fließen kann. 13.12. 6:30 Rorate

Sonntag 3. ADVENTSSONNTAG (GAUDETE) Einen hundertprozentigen Schutz vor Hochwasser kann es jedoch nicht geben. Wenn Sie sich gegen die 15.12. 8:45 Messfeier potenziell drastischen finanziellen Folgen eines Hochwassers absichern möchten, sollten Sie zusätz- Evangelisches Pfarramt Obereisenheim lich zu Ihrer Wohngebäude- und Hausratsversicherung eine Elementarschadenversicherung abschließen. Für Gottesdienste etwa 99 Prozent aller Wohngebäude in Bayern kann

Sonntag, 1.12., 1. Advent demnach eine Elementarschadenversicherung abge- 09.00 Uhr Gottesdienst mit Posaunenchor, schlossen werden.

Kirche Obereisenheim Weitere ausführliche Informationen zum Thema 10.30 Uhr Gottesdienst mit anschließendem Hochwasserschutz in Bayern finden Sie unter Kirchenkaffee, Matthäuskirche / www.hochwasserinfo.bayern.de. Evang. Gemeindezentrum Bergtheim

Sonntag, 8.12., 2. Advent 10.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim Das Deutsche Erwachsenen-Bildungswerk 10.00 Uhr Wirbelwindgottesdienst, mit Taufe informiert: Matthäuskirche Bergtheim

Samstag, 14.12. Infoabend in PTA-Schule Schweinfurt

06.00 Uhr Rorate-Andacht, ökumen. Advents- Am 15. Januar 2020 haben Ausbildungsinteressierte frühschicht mit anschließendem die Möglichkeit, sich über die Ausbildung zur Pharma- Frühstück, Matthäuskirche / Evang. zeutisch-technischen Assistenz (PTA) zu informieren. Gemeindezentrum Bergtheim Weitere Informationen unter Deutsches Erwachsenen- Sonntag, 15.12., 3. Advent Bildungswerk, Staatlich genehmigte private Berufs- 09.00 Uhr Gottesdienst, Kirche Obereisenheim fachschule für Pharmazeutisch-technische 10.00 Uhr Gottesdienst, Matthäuskirche Bergth. Assistenten, Markt 12 - 18 (Eingang Hellersgasse), 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Evangelisches 97421 Schweinfurt, Tel. 09721|38 70 98-0, Gemeindehaus Obereisenheim Mail [email protected], www.deb.de 8

Pfarrgemeinde Waigolshausen Krankenhaus für Psychiatrie, Psycho- therapie u. Psychosom. Medizin Gutes tun zum Weihnachtsfest

Auch in diesem Jahr unterstützt die Pfarrgemeinde Historische Ausstellung Waigolshausen zusammen mit dem Kindergarten den „Psychiatrie im Schloss Werneck“ „Johanniter-Weihnachtstrucker“. Öffnungszeit: Sonntag, 1.12. 14:00 bis 16:00 Uhr Wir sammeln Päckchen, welche in Südosteueropa Die Ausstellung „Psychiatrie im Schloss Werneck – wirtschaftlich schwachen Familien, Schul- und Kinder- von der Kreisirrenanstalt zum Krankenhaus für gartenkindern, Menschen mit Behinderung und Men- Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische schen in Alten- und Kinderheimen eine kleine Freude Medizin" gibt einen Überblick über die zum Weihnachtsfest bereiten sollen. Psychiatriegeschichte insgesamt und die spezielle Entwicklung des Psychiatrischen Krankenhauses Wichtig: Verwenden Sie bitte nur die auf der Packliste Werneck seit seiner Eröffnung im Jahre 1855. genannten Artikel. Natürlich können die Pakete auch Eintritt frei. schön verpackt werden.

Wir nehmen Ihre Pakete gerne zu folgenden Zeiten Weihnachtsbasar entgegen: im Balthasar-Neumann-Schloss Werneck

Freitag, 06.12.2019 von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Am Sonntag, 08.12.2019, findet von 11:00 bis 17:00 Samstag, 07.12.2019 von 09.00 Uhr bis 11.00 Uhr Uhr im Guddensaal im Schloss Werneck der schon Sammelstelle: Pfarrsaal Waigolshausen traditionelle Weihnachtsbasar der Ergotherapie des (Kirchstraße 18) Krankenhauses für Psychiatrie, Psychotherapie und Im Namen der vielen hilfebedürftigen Familien sagen Psychosomatische Medizin statt. wir schon jetzt herzlichen Dank für Ihre Bereitschaft Gutes zu tun! Adventskonzert Die Pfarrgemeinde & der Kindergarten Waigolshausen im Balthasar-Neumann-Schloss Werneck

Packliste: Am Donnerstag, 12.12.2019, findet um 15:30 Uhr in der Kapelle des Balthasar-Neumann-Schlosses das 1 kleines Geschenk für Kinder (Malbuch, Malstifte), 2kg Zucker, Adventskonzert der Musiktherapie des Krankenhauses 3kg Mehl, für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische 1kg Reis, Medizin statt. 1kg Nudeln, 2 Liter Speiseöl in Plastikflaschen (evtl. noch in einer Tüte verpacken), Amt für Ernährung, Landwirtschaft und 3 Packungen Multivitamin-Brausetabletten, Forsten Schweinfurt m. Landwirtschaftsschule

3 Packungen Kekse, Rund um die Ernährung 5 Tafeln Schokolade, Angebote für Familien, Groß- und Tageseltern 500g Kakaogetränkepulver, mit Kindern bis zu drei Jahren 2 Duschgel, 1 Handcreme, Naschen erlaubt? Sinnvoller Umgang mit Süßem 2 Zahnbürsten, Der Geschmack süß ist den Menschen angeboren, 2 Tuben Zahnpaste kein Wunder also, dass bereits sehr kleine Kinder auf (die Hygieneartikel zusätzlich in einer Tüte verpacken) Süßes stehen und bisweilen lautstark danach

Ansprechpartnerin: verlangen! Geben die Eltern nach, können über den Gemeindereferentin Anna Klug (09722 945719) Tag verteilt viele „Extra“-Kalorien zusammenkommen. Referentin: Antje Omert Termin: Mi, 04.12.2019, 09:30 – 11:00 Uhr Ort: Schweinfurt/ AELF, Ignaz-Schön-Str. 30

Helfer vor Ort Schwanfeld Der Familientisch geht weiter - Herbst Kurs in Theorie und Praxis Helfer vor Ort sind eine organisierte Erste Hilfe und Dieser Kurs gibt einen Überblick über die aktuellen unterstützen ehrenamtlich in Notfällen den Ernährungsempfehlungen für Kinder. Rettungsdienst. Referentin: Elfriede Zettelmeier Sie treffen in der Regel vor dem Rettungswagen am Termin: Mi, 04.12.2019, 09:30 – 12:00 Uhr Notfallort ein und führen sofortige erste medizinische Ort: Pfarrzentrum Wonfurt, Von-Seckendorff-Platz 7 Hilfe durch. Hallo Löffel - Einführung der ersten Beikost Sie können die Arbeit unserer ehrenamtlichen Theorie/Vortrag mit Kostproben Helfer vor Ort in Schwanfeld mit einer Spende Wann ist der richtige Zeitpunkt mit der Beikost Ihres unterstützen. Babys zu beginnen?

Kontoinhaber: Bayer. Rotes Kreuz, KV Schweinfurt Referentin: Michaela von der Linden IBAN DE21 7935 0101 0000 0002 08 Termin: Mi, 04.12.2019, 14:00 – 15:30 Uhr Ort: MGH Hassfurt, Am Marktplatz 10 BIC BYLADEM1KSW Bank Sparkasse Schweinfurt-Hassberge Weitere Kurse und Anmeldung unter: Kennwort HvO Schwanfeld www.AELF-sw.bayern.de/Kurse 9

Kreisjugendring Schweinfurt Gegen Ende der Versammlung stellte sich noch Anika Herzliche Einladung zu den Adventsfenstern 2019 der Pfarrgemeinde St. Michael: Heymanns vom Landratsamt als neue Jugendpflegerin Jugendpolitik zum Anfassen beim Kreisjugendring Bitte beachten: Die Adventsfenster beginnen dieses Jahr erst am 02.12.2019! der Kommunalen Jugendarbeit vor. Liederbücher können bei Bedarf bei Hiltrud Riegler, Grumbachweg 1, 09384/8507 abgeholt werden!

Florian Töpper und Lothar Zachmann im Dialog bei der Herbst-Vollversammlung Kreisjugendring Schweinfurt, Wochentag Tag Uhrzeit Name Straße und Hausnr. V. i. S. d. P: Vorsitzender Christoph Simon Am 12.11.2019 fand im Gerolzhöfer Feuerwehrhaus Sonntag 01. 17:45 Kein Adventsfenster die Herbst-Vollversammlung des Kreisjugendrings Impressum Montag 02. 18:30 Gemeindebücherei Kirchgasse 10 (KJR) Schweinfurt statt. Der Einladung des Vorsitzenden Christoph Simon folgten 34 Delegierte Kembach-Kurier: Dienstag 03. 18:30 Kilian, Anja Schutzbarstr. 23 der Jugendverbände im Landkreis und zahlreiche Amtsblatt der Gemeinde Schwanfeld Mittwoch 04. 18:30 Huber, Natalie und David Goethestraße 20 Gäste aus Politik und Kreisverwaltung. Der Kembach-Kurier erscheint alle zwei Wochen jeweils am Donnerstag 05. 18:30 Wunderling, Christina Heiligenthalerstr. 10 Jugendarbeit hat keinen Platz für Hass und Donnerstag/Freitag und wird kostenlos an alle Haushalte in Schwanfeld verteilt. Freitag 06. 17:45 Crider, Doris Heiligenthalerstr. 12 Ausgrenzung In seinen Grußworten ging Simon zunächst auf den Verantwortlich für den amtlichen und Samstag 07. 17:45 Pfarrhaus KJG/ anschließend Adventsabend im Pfarrhof fertig ausgestalteten Grundlagenvertrag zwischen KJR nichtamtlichen Teil: Sonntag 08. 17:00 Kirchner, Veronika Pfarrgasse 3 und Landkreis ein. Beide Beteiligten regeln hier nicht Gemeinde Schwanfeld – vertreten durch Richard Köth, Montag 09. 18:30 Kestler, Theresia Goethestraße 14 nur die Aufgaben des Jugendrings sondern auch die 1. Bürgermeister, Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld – personelle und finanzielle Ausstattung. Tel. 09384/9730-0 Dienstag 10. 18:30 Seniorentanzgruppe Kirchgasse 3 bei Elfriede Weidinger

Wertschätzung vom Landkreis Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt Mittwoch 11. 18:30 Kein Adventsfenster die Meinung der Redaktion wieder. Landrat Florian Töpper stellt in seinem Grußwort an Donnerstag 12. 17:00 Kindergarten Adenauerplatz 8 die Versammlung den Dank an die Verantwortlichen Aus Platzgründen behalten sich der Herausgeber und die des Kreisjugendrings den Grundlagenvertrag als Redaktion Kürzungen bei eingesandten Artikeln vor. Freitag 13. 17:45 Hertlein, Michaela Hauptstraße 2 Symbol gewinnbringender Zusammenarbeit heraus. Er Anzeigenveröffentlichungen sind möglich. Samstag 14. 17:45 Dietmann, Sandra Juttastraße 5 bekräftigt: „Der Grundlagenvertrag zwischen Landkreis Verantwortlich für die Anzeigen und Druck: Sonntag 15. 17:45 Jonas, Roswitha Heiligenthalerstr. 21 und Kreisjugendring ist ein Meilenstein in der Selbstwahrnehmung des Jugendrings, aber ebenso in REVISTA e. K., Inhaber Florian Kohl, Londonstr. 14b, 97424 Montag 16. 18:30 Sauer, Carmen Wengertspfad 27 der Geschichte des Landratsamtes“. Schweinfurt, Telefon: 09721/387190 Dienstag 17. 18:30 Hempel, Herbert Ansbachring 34 Mail: [email protected], www.revista.de Töpper und Zachmann über junge Themen Mittwoch 18. 18:30 Seuling, Silvia und Michael Frankenstraße 4 Als inhaltlichen Teil hat sich der KJR die beiden Land- Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Donnerstag 19. 18:30 Sprenger, Magda Wipfelder Str. 25 ratskandidaten Lothar Zachmann (CSU) und Florian Dies gilt auch für den Nachweis der Zustellung. Töpper (SPD) eingeladen. Mit abwechslungsreichen Freitag 20. 17:45 Riegler, Hiltrud Grumbachweg 1

Videoclips nahmen beide Personen Stellung zu Samstag 21. 17:45 Neubauer, Karin Schutzbarstr. 7 Themen der Mobilität, der Mitbestimmung junger Brauchen Sie Hilfe oder Unterstützung? Sonntag 22. 17:00 Chor “forum vocale” Konzert in der Kirche Menschen, Hass im Netz und des Klimawandels. Dann sprechen Sie uns an. Montag 23. 18:30 Strobel, Jutta Ansbachring 5 „Ein Landkreis mit Zukunft?!“ Helferkreis der Unter diesem Titel übergab der KJR-Vorsitzende Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe Christoph Simon an Florian Töpper und Lothar Einsatzleitung: Rosi Leiter Tel. 01 52 / 34 28 47 41 Zachmann das Jugendprogramm für die Wahlperiode Termine - Dezember 2019 2020 bis 2026. Sie können unsere Arbeit auch gerne mit einer Spende Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort unterstützen. Blutspende-Challenge für Erstspender 2 Mo 17:00 Gemeinde Bürgermeistersprechstunde bis 18.30 Uhr Rathaus Spendenadresse: Helferkreis, Kath. Kirchenstiftung Martin Bätz vom Jugendrotkreuz stellte ein weiteres 4 Mi 15:30 Gemeindebücherei Lese-Café Gemeindebücherei Kooperationsprojekt des KJR vor. Gemeinsam planen IBAN DE 88 7906 9010 0005 2159 94 7 Sa 10:00 Pfarrgemeinde Christbaumverkauf bis 14 Uhr Pfarrhof BIC GENO DE F1AT E Jugendrotkreuz, das Bayerische Rote Kreuz (BRK) 7 Sa 14:00 Gemeinde Schwanfeld Waldbegang in der Waldabteilung „Eichen“ Holzplatz Schweinfurt, der Stadtjugendring und der Bank VR-Bank Schweinfurt 7 Sa 17:45 Pfarrgemeinde Adventsfenster, anschl. Adventsfeier Pfarrhof Blutspendedienst im Jahr 2020 gemeinsam auf Verwendungszweck: Spende für Helferkreis Initiative des Kreisjugendrings und des BRK Pfarreiengemeinschaft Luisenhöhe 7 Sa 20:00 Kaninchenzuchtverein Monatsversammlung mit Weihnachtsfeier Hasenstadl und Preisverteilung Schweinfurt eine Aktion, um junge Erstspender für die Blutspende zu gewinnen. 8 So 17:30 Musikverein Adventskonzert; anschl. Glühwein und Kirche St. Michael, vhs Schweinfurt - Außenstelle Schwanfeld Kinderpunsch im Nederkeller anschl. Nederkeller Landkreis überträgt Aufgaben an den Jugendring Anmeldung im Rathaus Schwanfeld Ab dem 01.01.2020 überträgt der Landkreis durch den Öffnungszeiten Rathaus: 13 Fr KAB Familienwochenende bis 15.12. Schmerlenbach Grundlagenvertrag öffentliche Aufgaben an den KJR. Mo 9-12 Uhr; Mo, Mi, Fr 14.30-17 Uhr 14 Sa 19:00 Geflügelzuchtverein Weihnachtsfeier Altes Kino

Die Vorstandschaft des Jugendrings stellt vor, dass Ansprechpartnerin im Rathaus: 16 Mo 17:00 BRK-Blutspendedienst Blutspende bis 20.30 Uhr Schule hierunter unter anderem die Beratung und Förderung Renate Feuerbach, Tel.: 09384 9717-0, 18 Mi 14:00 Seniorenteam Adventsfeier Pfarrsaal der Jugendverbände oder die internationale E-Mail-Adresse: [email protected] 21 Sa ca. Ministranten und KjG Glühwein und Waffeln nach dem Kirche Jugendarbeit fallen. Der KJR erhält hierfür ein Budget Anschrift: Rathausplatz 2, 97523 Schwanfeld. 19:00 Gottesdienst, der um 18.30 Uhr beginnt vom Landkreis in Höhe von 239.000,00 €. Im Jahr 2022 wollen Kreisjugendring und Landkreis den Einzelveranstaltungen 22 So 17:00 Chor Chorkonzert mit Adventsfenster, anschl. Kirche St. Michael,

Vertrag evaluieren und abschließend fassen. SF05 – Pflegebedürftigkeit - was heißt das nun? Gemütliches Beisammensein anschl. Bürgerzen. 28 Sa 16:30 KAB Waldweihnacht Rekordhaushalt mit fast 270.000,00 € Felicia Wunder, Mi am 29.1.2020, 19 Uhr, Bürger- zentrum Schwanfeld, Kirchgasse 10, Eintritt frei 29 So 09:00 Geflügelzuchtverein Geflügelschau Altes Kino Durch den Grundlagenvertrag erhöht sich das Haushaltsvolumen des KJR im Jahr 2020 von fast Das vollständige Programm ist im Internet abrufbar 31 Di 13:00 KAB Silvesterlauf 170.000,00 € im Jahr 2019 auf 268.200,00 €. unter http://www.schwanfeld.de/VHS.html 31 Di 19:00 KAB Silversterparty der KAB-Familien Nederkeller

10 11

Herzliche Einladung zu den Adventsfenstern 2019 der Pfarrgemeinde St. Michael: Bitte beachten: Die Adventsfenster beginnen dieses Jahr erst am 02.12.2019! Liederbücher können bei Bedarf bei Hiltrud Riegler, Grumbachweg 1, 09384/8507 abgeholt werden!

Wochentag Tag Uhrzeit Name Straße und Hausnr. Sonntag 01. 17:45 Kein Adventsfenster Montag 02. 18:30 Gemeindebücherei Kirchgasse 10 Dienstag 03. 18:30 Kilian, Anja Schutzbarstr. 23 Mittwoch 04. 18:30 Huber, Natalie und David Goethestraße 20 Donnerstag 05. 18:30 Wunderling, Christina Heiligenthalerstr. 10 Freitag 06. 17:45 Crider, Doris Heiligenthalerstr. 12 Samstag 07. 17:45 Pfarrhaus KJG/ anschließend Adventsabend im Pfarrhof Sonntag 08. 17:00 Kirchner, Veronika Pfarrgasse 3 Montag 09. 18:30 Kestler, Theresia Goethestraße 14 Dienstag 10. 18:30 Seniorentanzgruppe Kirchgasse 3 bei Elfriede Weidinger Mittwoch 11. 18:30 Kein Adventsfenster Donnerstag 12. 17:00 Kindergarten Adenauerplatz 8 Freitag 13. 17:45 Hertlein, Michaela Hauptstraße 2 Samstag 14. 17:45 Dietmann, Sandra Juttastraße 5 Sonntag 15. 17:45 Jonas, Roswitha Heiligenthalerstr. 21 Montag 16. 18:30 Sauer, Carmen Wengertspfad 27 Dienstag 17. 18:30 Hempel, Herbert Ansbachring 34 Mittwoch 18. 18:30 Seuling, Silvia und Michael Frankenstraße 4 Donnerstag 19. 18:30 Sprenger, Magda Wipfelder Str. 25 Freitag 20. 17:45 Riegler, Hiltrud Grumbachweg 1 Samstag 21. 17:45 Neubauer, Karin Schutzbarstr. 7 Sonntag 22. 17:00 Chor “forum vocale” Konzert in der Kirche Montag 23. 18:30 Strobel, Jutta Ansbachring 5

Termine - Dezember 2019 Uhrzeit Veranstalter Veranstaltung Ort 2 Mo 17:00 Gemeinde Bürgermeistersprechstunde bis 18.30 Uhr Rathaus 4 Mi 15:30 Gemeindebücherei Lese-Café Gemeindebücherei 7 Sa 10:00 Pfarrgemeinde Christbaumverkauf bis 14 Uhr Pfarrhof 7 Sa 14:00 Gemeinde Schwanfeld Waldbegang in der Waldabteilung „Eichen“ Holzplatz 7 Sa 17:45 Pfarrgemeinde Adventsfenster, anschl. Adventsfeier Pfarrhof 7 Sa 20:00 Kaninchenzuchtverein Monatsversammlung mit Weihnachtsfeier Hasenstadl und Preisverteilung 8 So 17:30 Musikverein Adventskonzert; anschl. Glühwein und Kirche St. Michael, Kinderpunsch im Nederkeller anschl. Nederkeller 13 Fr KAB Familienwochenende bis 15.12. Schmerlenbach 14 Sa 19:00 Geflügelzuchtverein Weihnachtsfeier Altes Kino 16 Mo 17:00 BRK-Blutspendedienst Blutspende bis 20.30 Uhr Schule 18 Mi 14:00 Seniorenteam Adventsfeier Pfarrsaal 21 Sa ca. Ministranten und KjG Glühwein und Waffeln nach dem Kirche 19:00 Gottesdienst, der um 18.30 Uhr beginnt 22 So 17:00 Chor Chorkonzert mit Adventsfenster, anschl. Kirche St. Michael, Gemütliches Beisammensein anschl. Bürgerzen. 28 Sa 16:30 KAB Waldweihnacht 29 So 09:00 Geflügelzuchtverein Geflügelschau Altes Kino 31 Di 13:00 KAB Silvesterlauf 31 Di 19:00 KAB Silversterparty der KAB-Familien Nederkeller

11

Die schönste Zeit des Jahres Vom 15. November bis zum 23. Dezember verwandelt sich das Centro Oberhausen in eine stimmungsvolle Weihnachtswunderwelt, (djd). Für viele Menschen hat sich der Dezember mittlerweile zum 350.000 LED-Lichter tauchen das Freizeit- und Shoppingzentrum in schönsten Monat des Jahres gemausert, auf den man sich schon ein festliches Licht. Gleich drei charmante und liebevoll gestaltete lange im Voraus freut. Der Grund dafür sind die stimmungsvollen Weihnachtsmärkte erwarten Besucher mit Glühwein, Kunsthandwerk Weihnachtsmärkte in den Innenstädten, hier verabredet man sich und Budenzauber. Dank der unterschiedlichen Themenwelten ist für mit Freunden zum Glühwein, das Lichtermeer und traditionelles jeden Geschmack etwas dabei. Der Bergweihnachtsmarkt etwa steht Handwerk sorgen für die besondere Stimmung. Unser Special stellt für Almhüttengemütlichkeit und Après-Ski, während die Kinder sich drei Weihnachtsmärkte in Deutschland sowie Weihnachtsmärkte in auf der Kindermotorschlittenbahn und der Rodelrampe amüsieren. Südtirol vor. Ab dem 22. November gelten im Shoppingzentrum im Übrigen verlängerte Öffnungszeiten von 10 bis 22 Uhr. Zusätzlich gibt es einen Braunschweig: Der Löwe im festlichen Lichterglanz verkaufsoffenen Sonntag am 15. Dezember von 13 bis 18 Uhr. Mehr Infos findet man unter www.centro.de.

Bernkastel-Kues und Traben-Trarbach: Weihnachtsmarkt-Hopping an der Mosel

Blick auf den beleuchteten Braunschweiger Burgplatz, der vom Dom St. Blasii und der Burg Dankwarderode eingerahmt und von der bronzenen Löwenstatue bewacht wird. Foto: djd/Braunschweig Stadtmarketing GmbH In Bernkastel-Kues befindet sich der vermutlich größte Der Braunschweiger Löwe wacht vom 27. November bis 29. Dezember Adventskalender der Moselregion. Jeden Tag öffnet sich am nicht nur über den Burgplatz, sondern auch über den festlich historischen Fachwerkhaus der Adler-Apotheke ein Türchen. illuminierten Braunschweiger Weihnachtsmarkt. Dann versammeln Foto: djd/Wein- und Ferienregion Bernkastel-Kues/Ketz sich rund 150 geschmückte Stände rund um das aus Bronze gegossene Wahrzeichen der Stadt. Die Geschichte des traditionsreichen Zauberhafter Budenzauber in der mittelalterlichen Altstadt Marktes reicht zurück bis in das Jahr 1505. Heute gibt es bei vielen erwartet Gäste vom 22. November bis 22. Dezember in Bernkastel- Kunsthandwerkern Holzspielzeug, Christbaumdekorationen Kues. Attraktionen wie Fackelschwimmen und Feuerwerk gehören und kreativen Schmuck zu entdecken, während Marktkaufleute traditionell ebenso dazu wie Riesling-Glühwein, Nikolauswanderung weihnachtliche Speisen und regionale Spezialitäten anbieten. und der „größte Adventskalender der Region“. Jeden Tag öffnet sich Eine besondere Perspektive genießt man von Flößen aus, die als am historischen Fachwerkhaus der Adler-Apotheke ein Türchen, überdachte Holzplattformen im Burggraben Stehplätze für bis zu 20 ergänzt von einer künstlerischen Darbietung. Im benachbarten Personen bieten. Mehr Infos gibt es unter www.braunschweig.de/ Traben-Trarbach erleben weihnachtsmarkt. Besucher vom 22. November bis 1. Januar unter anderem an den Centro Oberhausen: Weihnachtszauber für jede Generation Wochenenden eine unterirdische Weihnachtswelt hinter Kellertüren - mit stimmungsvoll- mystischem Ambiente, kulinarischen Spezialitäten und einem vielfältigen Rahmenprogramm wie Figurentheater, Kellerführungen und Schlittschuhlaufen. Mehr Infos gibt es unter www. bernkastel.de und unter www. mosel-wein-nachts-markt.de.

Südtirol: Schneegestöber und Lichterglanz Adventszeit in Südtirol: In den Wintermonaten zieht es Rund um den Dom in Brixen viele Urlauber nach Südtirol: beispielsweise sind die Mit drei Weihnachtsmärkten und rund 150 Buden ist das zum Wandern durch die Laubenhäuser und -gänge in Oberhausener Freizeit- und Shoppingzentrum Centro ein beliebtes verschneite Bergwelt, zum tausende Lichter gehüllt. Ziel für den Adventsausflug. Foto: djd/Centro Oberhausen Skifahren oder einfach nur zum Foto: djd/IDM Südtirol/Alex Filz

------djd-mk djd-mk Modena“ ist traditionell traditionell ist Modena“ der italieni Bestandteil ein aro Küche, schen strahlen Mit ein Genuss. Ge Der intensive Teller. Ba feine - eine schmack sau und süß von lance matisches Extra on top. top. Extra on matisches der ist optisch Schon Balsamessig dickflüssige setzt er einen dem Glanz jedem auf Kontrastpunkt dezenten von er - wird der die von Holztönen, zeugen, Reifung im Fass djd-mk abgerundet. die erste Anlaufstelle bei Anlaufstelle die erste Ereignissen. plötzlichen TÜV vom ist Das Bündnis Empfänger auszuwählen, auszuwählen, Empfänger kann. vertrauen dem man Bünd- Als gemeinsames 23 renommierten von nis Hilft Deutschland Aktion - zertifiziert, Deut vom geprüft Spendenrat schen www.aktion-deutsch land-hilft.de transparent über seine Arbeit. und informiert unter unter informiert und Organisationen ist etwa ist Organisationen

- - - Treffpunkt für Gourmets Treffpunkt die Zeit ist Weihnachten - in un des Miteinanders mit auch und Familie serer die Tausende Menschen, leben entfernt Kilometer in womöglich sich und befinden. Notsituationen dem vor Die Wochen Bürger, viele nutzen Fest um Hilfsorganisationen eine und zu unterstützen zu überweisen.Spende lau- Die Herausforderung in der Vielzahl dabei, tet einen Spendenaufrufen an Mit seiner süß-sauren Note ist der Balsamessig ein aromatisches ist der Balsamessig ein aromatisches Mit Note seiner süß-sauren Balsamico djd-mk/Aceto für viele Speisen. Foto: Topping Hilfe, die wirklich ankommt Hilfe, Der weltbekannte Opern - Der weltbekannte ein war Pavarotti sänger in den und Gourmet Osterien und Trattorien Mo seiner Heimatstadt - Wel bekannt. wohl dena war, sein Leibgericht ches überlie nicht zwar ist fert. Doch die Klassiker Küche, der italienischen Schinken also Nudeln, bei verfeinert Käse, und Aceto mit spielsweise Balsamico di Modena dazu. g.g.A, gehörten Gold von Das „schwarze W D N H V A P I M U R H R D N R A B A A E E E A T T N N H R R U griechi- sche Mond- göttin K E S S A E E X A zusam- menge- schlos- sen L M G D N R H A E E A A E T L I I O O O N R B E A S V E E T L L L I O G G D N N R Y E K V A A V T bibli- sche r Köni g (A.T. ) I babylo - nische Gottheit W O N R D D A A E P S E T T Z L M G R D N E A A K A E A E T L L N R U N H C E E E A T I Farb e ent- fernen Musik- note einfältig , unbe- fange n ungerade Zahl N N U N R A V A E Z I G O G N A E E E B B A Z I N R N E E V E E E S T L I ugs.: nei n engl . Mehr- wert- steuer unrun d laufen Stock- werke Taxis in England respek - tieren, schätzen gebrann- te r Zucke r räumli- che Be - schränkt- heit deut - scher Name Attila s ei n Haut - flügler Allerle i Körper - stellung Vorname Reagen s Haar - trach t int. Kfz-Z . Polen Rang bei m Karat e eigene s Tun be - dauern Initiale n von Re- gisseu r Alle n islami - scher Richte r japa- nischer Zwerg- baum bewaff- neter Aufstand US- Schau - spiele r (Richard) Parla- ment vo n Irland Strom- quelle Marine- dienst- grad ehema- liger Schah Persiens Stadt bei Tel Aviv weg , fort tole - rieren, dulde n Berliner Flug- hafen Daten- übertra - gungs - gerät franz . Departe - ment - hptst. Schutt- schich t griechi- sche r Buch- stab e Kanten, äußer e Begren- zungen Zer - gliede - run g Ort a m In n böse Zaube - rin ‚James Bond‘ - Film (2 W.) asia - tisch e Völker- grupp e schnei- dern Gefäß fü r Schnitt- blumen röm . Göttin d. Morgen- röte venezia- nische Münze im MA. geist- liche r Würden - träge r Flächen- maß de r Schweiz arabisch: Soh n rundfunk- techni- scher Begriff

- Chilisorte, getrocknet Chilisorte, getrocknet gerieben, und schafft pikante und fruchtige Ge fruchtige und pikante Welche schmacksnoten. eignet Weinbegleitung Die zum Braten? sich Gänsefleisch von Aromen Fingerspitzen- verlangen gefühl beim begleiten- do- Auf den Rotwein. oder Tannine minante sollte Barrique-Aromen Eine verzichten. man ein edler ist Wahl gute ebenfalls aus Tropfen, Mouton dem Bordeaux: Cadet etwa harmoniert dem Gänse- mit sehr gut - Das traditions braten. wurde Weingut reiche Philippe Baron 1930 von gegründet de Rothschild als gilt der Wein und Bor- meistgetrunkener djd-mk weltweit. deaux

------Genussvolle Liaison Genussvolle Bei diesem Menü stammen Wein, Steinpilze und würziges Chili- Steinpilze Wein, Bei diesem Menü stammen Cadet djd-mk/Mouton Foto: aus der Bordeaux-Region. pulver Erfahrene Gastgeber ver- Gastgeber Erfahrene einen leihen den Festtagen genussvollen besonders Rahmen, zube- selbst mit und Spezialitäten reiteten einem feinen Steinpil- Rotwein, Feiner Tropfen. d’Espelette, Piment ze und dem Borde aus alle drei dem Gänse- verleihen aux, besonde einen braten fängt be Das Pfiff. ren der französisch mit reits an: Füllung inspirierten ge und Äpfel Maronen, aus Steinpilze trocknete Bor der Wein-Hochburg für beson sorgen deaux Rotkohl Aromen. dere dazu bilden Klöße und die passende Begleitung. lassen sich Die Klöße und Butterbröseln mit ver d’Espelette Piment Die französische feinern. [email protected] Entspannen inmitten der prächtigen Alpenkulisse. Aber auch die Bischofsstadt Brixen, das ländliche Bruneck mit seinen romantischen Altstadtfassaden oder die schmucke Fuggerstadt Sterzing sind einen Besuch wert. Ein ganz besonderes Flair können die Besucher in der Weihnachtszeit vom 29. November 2019 bis 6. Januar 2020 erleben. Dann finden wieder die „Original Südtiroler Christkindlmärkte“ in Meran, Bozen, Brixen, Sterzing und Bruneck statt. Öffnungszeiten und Informationen zum Programm gibt es unter www.suedtirol.info/ christkindlmaerkte.

Ich sage Danke Bahnhofstr. 12 – 16 97447 für alle Glückwünsche, Blumen und Geschenke Tel. 09382-319419 www.machnowdesign.de zu meinem 85. Geburtstag.

Inge Bauch 85 Haselnuss-Zimtsterne Schwanfeld, Oktober 2019 Zutaten: 2 Eiweiß, 160 g Puderzucker, 300 g gemahlene Haselnüsse, 2 TL gemahlener 50% Rabatt Zimt, 1 TL Zitronensaft, 120 g auf Ihre private Kleinanzeige Nuss-Nougat-Creme wie Nutella mit dem Gutscheincode: Zubereitung: Für den Teig das Eiweiß steif schlagen, dabei den Puderzucker einrieseln lassen und zwei Teelöffel der Masse DAF89 der Code ist nur bis 15.12.2019 gültig beiseitestellen. Haselnüsse und Zimt unter den Eischnee heben. Den Teig zwischen Backpapier circa vier Millimeter dick ausrollen. Aus dem Teig mit dem Plätzchenausstecher Sterne ausstechen und auf ein www.revista.de/kleinanzeigen mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Mit einem sehr kleinen REVISTA runden Ausstecher Löcher in die Mitte der Hälfte der Sterne stechen. Jetzt den beiseitegestellten Eischnee mit Zitronensaft verrühren und auf den Sternen mit Loch verstreichen. Im vorgeheizten Jetzt Winterpreise auf Markisen sichern! Backofen bei 120 Grad Umluft etwa zehn Minuten backen. Die Haselnuss-Zimtsterne auf einem Kuchengitter auskühlen lassen. Nuss-Nougat-Creme mit einem Spritzbeutel auf den Sternen ohne Loch verteilen und mit den übrigen Sternen abdecken. Direkt servieren und genießen. Hartmann R&S GmbH • 97424 Schweinfurt • Rudolf-Diesel-Str. 21 Foto: djd-mk/nutella 09721/60788 • [email protected] • www.hartmannrsgmbh.de

In Uli‘s Lädla ist Zu Weihnachten schenken wir Ihnen die Anschlussgebühr Adventsausstellung am 29. u. 30. November von 15 - 18 Uhr Verschönern Sie Ihr Zuhause oder suchen Sie ein Geschenk? Wir freuen uns auf Euer Kommen! Öffnungszeiten: immer mittwochs von 13 - 18 Uhr R. und U. Braun, Tel. 1221 Schwanfeld, Rathausplatz 7

Nachhilfe Kl.4 bis zum Abi: Ma, De, Eng. sehr preiswert. (gewerblich) 01 57 92 47 03 59 BLACK WEEK 29.11. - 6.12.19 bis 15% ! Erster Advent Specksteinöfen für in der Edelbrandmanufaktur Kunigundenhof kuschelige Wärme ! in Schwanfeld, am Berg 5 NUNNAUUNI Samstag, 30.11.2019, ab 15.00 – 21.00 Uhr Sonntag, 1.12.2019, ab 15.00 – 19.00 Uhr

Bei weihnachtlicher Stimmung und Kerzenschein, genießen Sie selbstgemachten Glühwein vom „Weißen Burgunder“ aus eigenem Anbau, nach altem Rezept. Unser Bio- Apfelpunsch von den Äpfeln unserer Streuobstwiese, Ofen-Manufaktur Hess UG (haftungsbeschränkt) sowie Apfelsaft natur und Apfelpunsch ohne Alkohol, warm oder kalt. Speckstein- & Kaminöfen Auch handwerklich hergestellte Christstollen und weihnachtliche Naschereien gehören dazu. 97236 Randersacker Würzburger Str. 29 Tel. 0931-708848 Geniessen Sie in unserer „Geisterscheune“ Spezialitäten www.ofenmanufaktur-hess.com – [email protected] von Edelbränden und Likören aus unserer Destillerie. Ebenso finden Sie Geschenkideen und Dekoration. Wir freuen uns auf Ihren Besuch seit 1997 Genussvolles von Herzen Familie Englert-Praeder Rundgang in 3D auf www.traumfuellung.de Indiv. Sandstrahl-Gravuren Öffnungszeiten - Adventszeit Montag bis Samstag SW, Obere Straße 12, Tel. 09721/185550 9.30 bis 18.00 Uhr Traumhafte NEUIGKEITEN zu entdecken! 5 8 Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Der Caritasverband für die Stadt und den Landkreis Schweinfurt e.V. für unseren ambulanten Pflegedienst sucht für sein Jugendhilfezentrum „Maria Schutz“ in ab sofort eine/n pädagogische Fachkraf (m/w/d) in Vollzeit (teilzeitähig) und ab 01.01.2020 Reinigungskraf (m/w/d) 11 h/Wo für eine Wohngruppe

Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftige Das ausführliche Stellenangebot fnden Sie auf www.jugendhilfe-zentrum.de Fragen zum Arbeitsplatz werden beantwortet unter der Telefonnummer 09723/9104-0. (Online) Bewerbung Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen bite per Mail an die Gesamtleitung E-Mail: [email protected] [email protected]

kann Man IM fahrdIenst auch freude tanken? hIer geht das.

Sabine J. Pflegedienstleitung sucht Geronto-Fachkraft Verantwortungsvolle tätigkeit, krisenfester arbeitsplatz, faire und sichere Bezahlung – dein Job im fahrdienst der Johanniter ist besser für alle. Fährt privat Für die Auslieferung der frisch gekochten Essen suchen wir ab sofort

fahrer/-innen aus Schweinfurt oder Umgebung in Teilzeit (15 bis 20 Std/Woche) oder auf 450,- €-Basis. Arbeitszeit 9:30 - 14 Uhr. Gespann Wir bieten Ihnen die Mitarbeit bei Johanniter-unfall-hilfe e. V. einem der Top-Arbeitgeber in Ortsverband schweinfurt / Deutschland und darüber hinaus. Bad kissingen Schicken Sie Ihre aussagekräftigen am unteren Marienbach 10 97421 schweinfurt Pflegestift Gerolzhofen Bewerbungsunterlagen an: a09382 6030-120 Mehr Infos unter: Dienste-fuer-Menschen.de/Mitarbeit www.johanniter.de/unterfranken

Wir sind Hörmann Sicherheit, Komfort Stützpunkthändler und Optik Damit Ihre Türträume nicht zu Alpträume werden. Lindestraße 23 · • große Auswahl an Haustüren T 09721 7634-0 mit vielen Gestaltungsmöglichkeiten www.kaefer-gochsheim.de • Montage durch geschultes Fachpersonal • Beratung und Aufmaß vor Ort Schausonntag jeden 1. Sonntag im Monat von 13 - 16.30 Uhr • besuchen Sie unsere Ausstellung (ohne Beratung und Verkauf) In der Ausstellungshalle„Altes Rathaus” im Torbogen am Rathaus Samstag, 14.12. von 10.30 bis 21 Uhr Donnerstag bis Samstag 10.30 bis 21 Uhr Sonntag, 15.12. von 10.30 bis 20 Uhr Sonntag bis Mittwoch 10.30 bis 20 Uhr www.weihnachtsmarkt-sw.de www.weihnachtsmarkt-sw.de

Nasse Wände? Heiß geliebt! Der Johanniter-Menüservice.

Jeden Tag ein heißes Wunsch- Schimmelpilzz? menü. Frisch für Sie gekocht! ANALYSIEREN. PLANEN. SANIEREN. ISOTEC-Fachbetrieb Bauunternehmung Glöckle Hoch- und Tiefbau GmbH 09721-8001777 09521-6299995 09738-6939995 09761-8709996 www.isotec.de/gloeckle Wählen Sie Ihr Wunschmenü aus ständig wechselnden Speiseplänen, viele aus der regionalen Küche. Jeden Tag – auch an Sonn- und Feiertagen – bringen wir Ihr Menü pünktlich zur Mittagszeit auf einem Porzellanteller in Die Abdichtungsprofis. einer Warmhaltebox zu Ihnen nach Hause. Wir beraten Sie gerne. Info-Telefon: 09721 7037-99 Johanniter-Unfall-Hilfe e. V. Ortsverband Schweinfurt / Bad Kissingen SeniorenWohnen Tagespflege [email protected] St. Elisabeth www.johanniter.de/schweinfurt Ambulanter Pflegedienst Hauptstraße 56 Hauptstraße 56 97453 Schonungen 97453 Schonungen Tel. 09721/473964 - 20 Tel. 09721/473964 - 10 Fax: 09721/473964 - 99 Fax: 09721/473964 - 88