Foto: BarbaraFoto: Kulpe

Ein Wink der Schöpfung

September - November 2021 Gottesdienst am 15.08.21 neben dem Bürgerhaus -

Ein herzlicher Dank gilt dem Vor- stand des 3-Dörfer Heimatvereins Isert-Racksen-Nassen (1. Vorsitzende: Martina Hassel) für die organisato- rische Vor- und Nachbereitung des Gottesdienstes im Freien neben dem Bürgerhaus.

Der Gottesdienst am 15.08.21, an dem gut 50 Personen teil- nahmen, wurde von Prädi- kantin Ursula Heuer und Pfarrer Hans-Jürgen Volk geleitet.

Die musikalische Gestaltung des Gottesdienstes lag in den Händen des Posaunenchors -Kroppach. Herz- lichen Dank an alle Mitwir- kenden! Joachim Triebel-Kulpe Joachim © Foto: Fotos: Andrea Schlaug Fotos: Andrea 2 INHALTSVERZEICHNIS 4 - 5 ANgeDACHT

6 - 11 und 22 - 23 16 - 21 AKTUELLES aus der Evangelischen Kirchengemeinde aus der Evangelischen Kirchengemeinde und dem Presbyterium Hilgenroth und dem Presbyterium 12 - 15 GOTTESDIENSTE Termine von September bis Mitte Dezember 2021 24 - 25 TREFFPUNKTE 26 - 27 LEBENSABSCHNITTE 28 - 29 DANKESCHÖN 30 - 31 HELFENDE HÄNDE Sponsoren, wichtige Telefonnummern und Seelsorge 32 KONTAKT Ansprechpartner in Almersbach und Hilgenroth

3 ANgeDACHT

Hoffnung

Sie sahen übel aus, wie tot, die Fuchsien, die am Pfarrhaus noch kräftig im letzten Som- mer geblüht hatten. Ende September zogen wir ja um. Mit dem beginnenden Spätherbst und den ersten Frostnächten brachte ich sie in unseren Keller. Ich vergaß bei dem ganzen Umzugsstress sie ausreichend mit Wasser zu versorgen. Und im Frühjahr waren da nur noch Fuchsiengerippe. Dabei sind Fuchsien meine Lieblingsblumen. Versuchsweise und ohne große Hoffnung pflanzte ich sie, versehen mit frischer Blumenerde in zwei Kübel und stellte diese in unseren Garten. Ich freute mich riesig, als gegen meine Er- wartung das erste Grün zu sehen war. Jetzt

Herausgeber: blühen sie kräftig wie nie zuvor. Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Almersbach Die Natur bietet selbst Hoffnungssymbole. Kirchweg 5 • 57610 Almersbach • Telefon 02681-2864 www.kirche-almersbach.de Das Grün der Wälder, die Tiere und Pflanzen darin oder die Wasser der Meere mit all Presbyterium der Evangelischen Kirchengemeinde Hilgenroth Kirchstraße 3-5 • 57612 • Telefon 02681-1720 den Fischen, all dies ist stark und regene- www.kgm-hilgenroth.de rationsfähig genug, um die Menschheit zu Verantwortlich für den Inhalt: überleben. Hoffnung macht dies allein noch Joachim Triebel-Kulpe nicht. Hoffnung macht die Zusage Gottes Auflage: 2.000 Stück nach der Sintflut: „Solange die Erde steht, Druck: Gemeindebrief Druckerei • 29393 Groß Oesingen soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Foto: Katharina Würden-Templin 4 Solange die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht. 1. Mose 8,22

Hitze, Sommer und Winter, Tag und Nacht.“ Das gibt dann die nötige Kraft zum verant- Hoffnung tut not. Die Nachrichten des Jah- wortungsvollen Leben und Handeln. Das res 2021 jagen von einer Katastrophe zur schenkt auch die Einsicht, dort, wo es nötig nächsten: Immer noch gibt es die Corona ist, umzukehren von Wegen, die Leben be- Pandemie, Hitzewellen verbunden mit ver- schädigen und zerstören. heerenden Bränden in Sibirien, dem Westen Wenn ich wieder einmal durch schlechte Nordamerikas oder im Mittelmeerraum, Flut- Nachrichten und Katastrophenmeldungen katastrophen von nie dagewesenem Aus- niedergedrückt bin, gehe ich in unseren maß nicht nur im Ahrtal und dann auch noch Garten und schaue mir meine Fuchsien das bedrückende Desaster in Afghanistan. an. Ich denke an Gottes Zusage: „Solange Das ist viel auf einmal, jedenfalls genug, die Erde steht, soll nicht aufhören Saat und um in Panik zu verfallen oder depressiv Ernte, Frost und Hitze, Sommer und Winter, zu werden. Tag und Nacht.“ Doch es gibt einen Gott, der wirkt und han- delt - auch in diesen Zeiten. Wenn ich die- Herzliche Grüße sem Gott vertraue, wächst Hoffnung. Weil ich Hans-Jürgen Volk (Pfarrer i. R.) sein heilsames und stärkendes Handeln an Leib und Seele erfahre. Weil ich durch den Tod und die Auferstehung Jesu Christi sicher sein kann, dass das Leben stärker ist und dass auf Verderben und Tod Auferstehung und neues Leben folgen. Alles hängt daran, dass ich Gottes Nähe suche, dass ich mich mit Sehnsucht auf ihn einlasse, um dann die Erfahrung zu machen, PrivatFoto: dass ich von guten Mächten wunderbar ge- borgen getrost und hoffnungsvoll sein kann.

5 AKTUELLES 1 KONFIRMATIONEN

Wir gratulieren den Jugendlichen sehr herz- lich zu ihrer Konfirmation und wünschen kirche-almersbach.de ihnen alles Gute und Gottes reichen Segen für ihren weiteren Lebensweg.

Mitglieder des Presbyteriums Am Sonntag, 19.09.21, werden um 10.00 Uhr Evangelische Kirchengemeinde Almersbach in folgende Jugendliche kon- ›› Vorsitzender: Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe firmiert: Almersbach, Tel. 02681 - 2864 ›› Mit beratender Stimme: Pfarrerin Barbara Kulpe Hannah Löffert, Herpteroth; Luisa Schmahl, Almersbach, Tel. 02681 - 2864 Almersbach; Emily Steeb, . ›› Michaele Kowalski Gieleroth-Amteroth, Tel. 02681 - 4536 ›› Finanzkirchmeisterin: Ina Löhr Am Samstag 25.09.21 werden um 15.00 Uhr Oberwambach, Tel. 02681 - 984861 ›› Stellvertr. Vorsitzender: Matthias Ludwig in Oberwambach folgende Jugendliche kon- Gieleroth, Tel. 02681 - 8039980 firmiert: ›› Dr. Jens Otto Almersbach Chiara Fetisch, Oberwambach; Leon Krautz, ›› Markus Rasoulian Azad Oberwambach; Luca Krautz, Oberwambach; , Tel. 0175 - 6626432 ›› Baukirchmeister: Oswald Schüler Connor Walther, Gieleroth. Oberwambach, Tel. 02681 - 3289 Wodicka; Timo Zemlin Timo Wodicka; © ›› Larissa Wirtz

Fotos: Oberwambach, Tel. 0177-9397323

6 2 Gemeindewanderung Samstag, 18. September 2021 9.00 Uhr auf dem Wander- parkplatz an der Nister Der Marienwander- weg Von Heimborn zum Kloster Marienthal

Gemeindewanderung der Ev. Kirchengemeinde Almersbach Foto: TimoFoto: Zemlin

Infos u. Anmeldung im Gemeindeamt: Tel. 02681-2864, [email protected] 7 ren für die Errichtung und die Bewahrung AKTUELLES dieses Gotteshauses eingesetzt haben. In der Oberwambacher Kirche wurden meine 3 150 JAHRE EV. KIRCHE IN Frau und ich am 1. Advent 1999 in die hie- OBERWAMBACH sige Pfarrstelle eingeführt. Hier wurden unsere drei Söhne konfirmiert. In der Nacht „Die Ev. Kirchengemeinde Almersbach vom 31.10. auf den 01.11.2017 durfte ich in stellt insofern eine Ausnahme dar, als sie der Kirche mein silbernes Ordinationsjubi- nur einen Pfarrer, aber zwei Gotteshäuser läum feiern. Ebenso beeindruckt mich der hat: eine Kirche in Almersbach und eine im enorme Einsatz, mit dem der Bau dieser benachbarten Oberwambach.“ Mit diesen Kirche ermöglicht wurde und mit dem die Worten beginnt der vor zwei Jahren ver- nachfolgenden Generationen sie durch die storbene Willi Wirth seinen Artikel über „die Zeiten getragen haben. Die Oberwamba- Dorfkirche in Oberwambach“, der 1992 im cher Kirche hatte einen Vorgängerbau an Heimat-Jahrbuch des Kreises anderer Stelle. Wir nicht, wann die abgedruckt wurde. Obwohl deutlich größer, Kapelle, die an der Ecke Schulstraße/Im stand die Oberwambacher Kirche immer im Heldengarten stand (heute befindet sich Schatten der kleineren, aber älteren und dort das Haus der Familie Aschenbrenner), aufgrund ihrer mittelalterlichen Wandbil- errichtet wurde. Wegen Baufälligkeit wurde der kunsthistorisch bedeutsamen Almers- sie nach behördlicher Anordnung im Jahr bacher Kirche. Dabei verfügt die schlichte 1842 geschlossen. Da eine Renovierung zu Oberwambacher Kirche über ihren eigenen teuer gewesen wäre, erfolgte im Dezember Charme. Ich bin sehr dankbar, dass wir in 1847 ihr Abbruch. Im gleichen Jahr begann der Ev. Kirchengemeinde Almersbach über das Presbyterium mit den Vorbereitungen zwei verfügen, die sich für ganz für einen Kirchenneubau in Oberwambach. unterschiedliche Gottesdienstformen an- Aber wie sollte eine „arme“ Gemeinde dieses bieten. Projekt finanzieren? Der preußische König Der besondere Wert der Oberwambacher wurde um ein Gnadengeschenk und der Kirche liegt für mich in ganz persönlichen Gustav-Adolf-Verein um Unterstützung ge- Erlebnissen, die ich dort machen durfte beten. 1868 bewilligte die hohe Provinzial- und in dem großen Engagement, mit dem synode eine Hauskollekte in dem Gebiet sich so viele Menschen seit über 150 Jah- der Rheinischen Kirchenprovinz. Im Archiv

8 befindet sich eine Liste mit den Namen von des „Schattenkreuzes“ gekauft werden. Das Gemeindegliedern, die in die jeweiligen Altarkreuz, die beiden Kerzenleuchter, der Kirchenkreise reisten, um das Geld, das dort Globusleuchter, der Osterkerzenleuchter gesammelt worden war, in Empfang zu neh- sowie der Ambo wurden von Harald Bitzer men. Im April 1869 beauftragte das Presby- hergestellt. Die Holzarbeiten beim Ambo terium den Baumeister Hermann Vogeler, wurden von Heinz Marth (Schöneberg) der 1865 die Schöneberger Kirche errichtet ausgeführt. Durch den Einbau einer Wand- hatte, mit den Planungen für den Neubau, heizung im Jahr 2018 konnte die feuchte der vom Bauunternehmer Wilhelm Dickel Wand zur Kirchstraße hin trocken gelegt realisiert wurde. Am 18. Mai 1870 erfolgte die werden. Anfang September wird dann die Grundsteinlegung und am 25. Oktober 1871 Kirche außen eingerüstet, damit vor dem wurde die Kirche feierlich in Dienst gestellt. Festgottesdienst am 31.10.2021 der Außen- Bei dem Bombenangriff auf Oberwambach anstrich erneuert und die Fenster saniert am 25. März 1945 erlitt die Kirche nur geringe werden können. Die Innenarbeiten sollen Schäden - eine der drei Glocken zersprang. dann Anfang nächsten Jahres erfolgen. 1956 wurde unter der vergrößerten Empore Sehr herzlich bedanken wir uns bei ein Gemeinderaum eingebaut. Zum 100-jäh- Marlene Ascheid und Bernd Wehler, die rigen Jubiläum der Kirche wurden die drei alte Fotos der Kirche zur Verfügung ge- Glasfenster, die ursprünglich für die Almers- stellt haben, bei Gertraude Langkutsch bacher Kirche hergestellt waren, in die Cho- geb. Amthauer, die Predigten ihres Vaters rapsis eingesetzt. Im Jahr 1976 bedurfte die herausgesucht hat und bei Anka Seel- Kirche einer umfassenden Renovierung, die bach, die die handschriftlichen Unterla- 2 1/2 Jahre dauern sollte. Die Bänke wurden gen zum Kirchenneubau aus dem Archiv durch Stühle ersetzt, die Wände und die transkribiert hat. Ein besonderer Dank gilt Decke mit hellen und dezenten Farben ge- den Baukirchmeistern, die in den letzten strichen, der Fußboden und die Heizung Jahrzehnten für den Erhalt der Kirche wurden erneuert. Im Herbst 1979 erfolgte besondere Verantwortung trugen: Ernst der Einbau der neuen Orgel (hergestellt von Seiler, Wilhelm , Heinz Gehrig, der Firma Künkel aus Lund). Der Innen- und Mathilde Langenbach, Walter Nöllgen, Außenanstrich wurden 2002 erneuert. Mit Harald Bitzer und Oswald Schüler. 150 Spendengeldern konnten fünf Antependien Jahre Ev. Kirche Oberwambach: ein Grund in den liturgischen Farben mit dem Motiv zum Feiern und zur Dankbarkeit. Joachim Triebel-Kulpe 9 AKTUELLES 4 Ehemaliger Konfirmandensaal in Almersbach

Am Standort des Fachwerkhauses unterhalb des Pfarrhauses in Almersbach, in dem sich der Konfirman- densaal befand, hat Harald Bitzer dieses Schild befestigt. Foto: Joachim Triebel-Kulpe 5 Tag des offenen Denkmals am Sonntag, 12. September 2021 Das diesjährige Motto lautet „Sein & Schein“

Die Almersbacher Kirche steht von 11.00 Wenn möglich, werden nachmittags Kaffee Uhr bis 17.00 Uhr für Besucher offen. Kir- und Kuchen verkauft. Der Erlös dient der chenführungen finden bei Bedarf statt. Unterhaltung der Almersbacher Kirche. Herzliche Einladung zum Vortrag von Anka Seelbach um 14.00 Uhr in der Almersbacher Kirche „Sein und Schein - Das ‚Kloster‘ in Almersbach“ Foto: Joachim Triebel-Kulpe Foto: Joachim 10 Das Almersbacher Presbyterium (v. l. ): Larissa Wirtz, Markus Rasoulian Azad, Michaele Kowalski, Dr. Jens Otto, Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe, Matthias Ludwig, Ina Löhr und Oswald Schüler (es fehlt Pfarrerin Barbara Kulpe). 6 Aus dem Presbyterium Sitzungstermine und Beschlüsse ›› Donnerstag, 09. September 2021 um 19.00 Uhr ›› Donnerstag, 07. Oktober 2021 um 19.00 Uhr ›› Donnerstag, 11. November 2021 um 19.00 Uhr Das Presbyterium trifft sich im Ev. Gemeindehaus in Oberwambach.

Das Presbyterium hat auf seiner Sitzung am 09. Juli 2021 Larissa Wirtz aus Oberwambach zur Presbyterin gemäß Artikel 18 (4) Kirchenordnung berufen. Sie wurde im Gottesdienst am 29. August 2021 in Almersbach in ihr Amt eingeführt. In diesem Gottesdienst wurden die ausgeschiedenen Presbyter entpflichtet. Die Presbyter/innen, die seit 2020 dem Lei- tungsgremium angehören, haben in diesem Gottesdienst ihr Gelübde liturgisch bekräftigt.

Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe dankte den ausgeschiedenen Presbytern (v. l.) Hans-Werner Kolb, Martin Kowalski und Foto: Foto:

Karsten Weber. An der Verabschiedung am Torsten Löhr 29. August 2021 konnten Renate Bitzer und Sven Metzmacher nicht teilnehmen.

11 Timo Zemlin Timo

Foto:

Herzliche Einladung zum Festgottesdienst anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der Oberwambacher Kirche am Sonntag, dem 31. Oktober 2021, um 14.00 Uhr und dem anschließenden Empfang im Gemeindehaus. Die Festpredigt hält der neue Präses der Ev. Kirche im Rheinland, Dr. Thorsten Latzel.

12 GOTTESDIENSTE

SEPTEMBER 2021 Evangelische Kirchengemeinde Almersbach Evangelische Kirchengemeinde Hilgenroth

Sonntag, 05.09.21 Oberwambach 9.30 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe Eichelhardt 11.00 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe. mit Taufe Im Anschluss Gemeindeversammlung. Sonntag, 12.09.21 Almersbach 9.30 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe mit Kanzelrede von Johannes Bach Hilgenroth 11.00 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe (Almersbach) und Taufe Sonntag, 19.09.21 Hilgenroth 15.00 Uhr, Superintendentin Aufderheide Oberwambach 10.00 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe mit Entpflichtung von Pfarrer Volk und Einführung mit Konfirmationen von Pfarrer Triebel-Kulpe. Im Anschluss Empfang im Gemeindezentrum Eichelhardt. Samstag, 25.09.21 Oberwambach 15.00 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe mit Konfirmationen Sonntag, 26.09.21 Oberwambach 10.00 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe Hilgenroth 11.00 Uhr, Pfarrerin Kulpe mit Jubelkonfirmationen mit Taufen

Die Almersbacher Kirche ist von Mai bis September sonntags von 15.00 bis 17.00 Uhr für Besucher/innen geöffnet.

13 GOTTESDIENSTE

OKTOBER 2021 Evangelische Kirchengemeinde Almersbach Evangelische Kirchengemeinde Hilgenroth Sonntag, 03.10.21 (Erntedankfest) Oberwambach 9.30 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe Die Oberwambacher Kirche ist von 15.00 bis 17.00 Hilgenroth 11.00 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe Uhr für Besucher/innen geöffnet. Sonntag, 10.10.21 Almersbach 9.30 Uhr, Pastorin Dr. Beyer Hilgenroth 11.00 Uhr, Pastorin Dr. Beyer Sonntag, 17.10.21 Oberwambach 9.30 Uhr, Pfarrer Volk und Eichelhardt 11.00 Uhr, Pfarrer Volk und Prädikantin Heuer Prädikantin Heuer Sonntag, 24.10.21 Almersbach 9.30 Uhr, Pfarrerin Kulpe Hilgenroth 10.00 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe mit Jubelkonfirmationen Sonntag, 31.10.21 (Reformationstag) Oberwambach 14.00 Uhr, Präses Dr. Latzel und Pfarrer Triebel-Kulpe. Festgottesdienst Hilgenroth 11.00 Uhr, Pfarrer Volk „150 Jahre Kirche Oberwambach“. Im Anschluss Empfang im Gemeindehaus. NOVEMBER 2021 Evangelische Kirchengemeinde Almersbach Evangelische Kirchengemeinde Hilgenroth Sonntag, 07.11.21

Oberwambach 9.30 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe Hilgenroth 11.00 Uhr, Prädikantin Würden-Templin mit Vorstellung der neuen Katechumenen

14 Sonntag, 14.11.21 (Volkstrauertag) Almersbach 9.30 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe Eichelhardt 11.00 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe Mittwoch, 17.11.21 (Buß- und Bettag) Almersbach 18.00 Uhr, Prädikantin Sonnentag Eichelhardt 15.00 Uhr, Frauenhilfe Sonntag, 24.11.21 (Ewigkeitssonntag)

Hilgenroth 10.00 Uhr, Pfarrer Volk und Prädikantin Oberwambach 10.00 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe Heuer mit Gedenken der Verstorbenen mit Gedenken der Verstorbenen Friedhof Eichelhardt 14.00 Uhr, Pfarrer Volk mit Gedenken der Verstorbenen

Sonntag, 28.11.21 (1. Advent) Almersbach 9.30 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe Hilgenroth 11.00 Uhr, Frauenhilfe DEZEMBER 2021 Evangelische Kirchengemeinde Almersbach Evangelische Kirchengemeinde Hilgenroth

Sonntag, 05.12.21 (2. Advent)

Oberwambach 9.30 Uhr, Pfarrer Triebel-Kulpe Hilgenroth 11.00 Uhr, Pfarrerin Kulpe mit Kanzelrede von Kim Ramseger (Herpteroth) Sonntag, 12.12.21 (3. Advent) Almersbach 9.30 Uhr, Prädikantin Sonnentag Hilgenroth 11.00 Uhr, Prädikantin Sonnentag

15 AKTUELLES

1 Konfirmationen Wir gratulieren den Jugendlichen sehr herz- lich zu ihrer Konfirmation und wünschen kgm-hilgenroth.de ihnen alles Gute und Gottes reichen Segen für ihren weiteren Lebensweg.

Mitglieder des Presbyteriums Evangelische Kirchengemeinde Hilgenroth

›› Vorsitzender: Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe Almersbach, Tel. 02681 - 2864 ›› Stellvertr. Vorsitzende: Annette Roßbach Isert, Tel. 02681 - 70455 ›› Baukirchmeister: Eckhard Weber Eichelhardt, Tel. 02681 - 70442 ›› Finanzkirchmeisterin: Beatrix Bley , Tel. 02681 - 2711 ›› Kurt Schumacher Eichelhardt, Tel.: 02681 - 989184 Am 04.07.21 wurden von Pfarrer Hans-Jürgen ›› Hannelore Henn , Tel. 02682 - 4786 Volk in Hilgenroth konfirmiert: Vanessa Hilger ›› Reinhild Roßbach () und Angelina Thiel (Helmeroth). Hofacker, Tel. 02682 - 8522 ›› Wei Hong Eichelhardt, Tel. 0151 - 70092760 ›› Mitarbeiterpresbyterin Heike Schürdt

Fotos: Zemlin Timo Hilgenroth, Tel. 02682 - 8999

16 Am 11.07.21 wurden von Pfarrer Hans-Jürgen Am 07.08.21 wurden von Pfarrer Hans-Jürgen Volk in Hilgenroth konfirmiert: Nils Gemeinder Volk in Hilgenroth konfirmiert: Clara und Miriam (Eichelhardt), Leon Reim (Eichelhardt), Juli Kanno (Hilgenroth). Schneider (Eichelhardt) und Alexander Schmidt (Dieperzen).

An den weiteren Terminen sollen folgende Jugendliche von Pfarrer Hans-Jürgen Volk in Hilgenroth konfirmiert werden:

04.09.21: Louis Nöttgen, Nassen; Philipp Berger, Langenbach; Sofia-Marie Weiters- hagen, Eichelhardt; Milla Seel, Eichelhardt

Am 17.07.21 wurden von Pfarrer Hans-Jürgen 11.09.21: Lucas Gerlich, Hilgenroth; Max Fi- Volk in Hilgenroth konfirmiert: Tara Schneider scher, Helmeroth; Viktoria Keer, Idelberg

(), Eliano Memmi (Reuffelbach) und AndreaFotos: Schlaug, Timo Zemlin Christopher Schupp (Hilgenroth). 26.09.21: Romy Burbach, Eichelhardt; Cla- rissa Idelberger, Eichelhardt; Antonia Goeb, Eichelhardt

09.10.21: Veronika Laas, Ölsen; Mirja Klar, Eichelhardt; Angelina Schmelzer, Hilgenroth

17 2 70. Geburtstag der Frauenhilfe

Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe bedankte sich im Festgottesdienst am 22.08.21 in Hilgenroth sehr herzlich bei der Vorsitzenden der Frauenhilfe, Gerda (2. von rechts) und ihren beiden Stellvertreterinnen, Marlise Horn (2. von links) und Hanne Becker (links).

In diesem Jahr feiert die Frauenhilfe unserer das Gemeindezentrum in Eichelhardt ein- Kirchengemeinde Hilgenroth ihr 70jähriges geweiht, und die Frauen konnten sich nun Bestehen, denn 1951 gründete der damalige unter erleichterten Bedingungen treffen, Pfarrer Nau die erste Frauenhilfegruppe, was z.B. die Möbel und das Geschirr an- unterstützt von seiner Frau. Etwa 30 Frauen ging. In den 80er Jahren übernahm Pfarrer trafen sich im Hilgenrother Pfarrhaus, zuerst Schlaudraff die Gruppe, und von 1989 bis nur im Winter, später während des ganzen 1999 wurde sie von Frau Dahl, der Ehefrau Jahres. 1954 rief Pfarrer Hänsler die Frauen von Pfarrer Dahl, geleitet. Danach übernahm in Eichelhardt zusammen, sie trafen sich in Gerda Seifen aus Isert den Vorsitz. Pfarrer einem Saal der Volksschule, Herr und Frau Volk, jetzt im Ruhestand, hielt und hält auch Hänsler leiteten die Gruppe. 1968 wurde jetzt noch eine Andacht bei den Treffen, die Foto: Julia Hilgeroth-Buchner Foto: Julia 18 sche Gemeinschaft. Sie helfen, ermuntern AKTUELLES und erfreuen sich gegenseitig, sie wissen voneinander und das tut allen gut. Aber die Frauen helfen auch anderen: Bei inzwischen im Wechsel von Gerda und mir jedem Treffen (z. Zt. leider seltener) wird für durchgeführt werden. Hanne Becker bereitet ein kirchliches oder soziales Projekt gesam- die Tische immer wieder schön vor. melt, und diese Kollekten haben schon viele Inzwischen sind wir „in die Jahre“ ge - nahe und ferne Einrichtungen unterstützt, kommen, und die Zahl der teilnehmenden z. B. zuletzt 265,00 € für die Dünenklinik der Frauen nimmt leider ab und nicht zu. Viele Frauenhilfe auf der Insel Spiekeroog oder Frauen glauben, zu jung zu sein für die Frau- aktuell 120,00 € für die Flutopfer an der Ahr, enhilfe, aber unsere Mütter gingen 1951 im vielen herzlichen Dank (siehe auch letzten jüngeren Alter hin. Und was ist Frauenhilfe Gemeindebrief)! überhaupt ? Der Ursprung liegt im Jahr 1899, Die Treffen der Frauen stehen immer unter als Kaiserin Augusta Victoria die Gründung einem Thema, sie werden im Gemeindebrief der Evangelischen Frauenhilfe anregte, die veröffentlicht und laden zur Teilnahme ein, dann vom evangelisch-kirchlichen Hilfs- so wird auch heute noch zur Bildung und verein vollzogen wurde. Seit 1916, also seit Wissensvermittlung beigetragen. Ein Jahres- 105 Jahren, ist die ev. Frauenhilfe aber als ausflug (wenn möglich), die Adventsfeier, selbständiger Verband organisiert. Ziel die Gestaltung des Frauenhilfe-Gottes- und Zweck war damals, die Frauen aktiv dienstes am 1. Advent und Referate aus- am Dienst in der Kirche und Gemeinde zu wärtiger Personen gehören auch zum Pro- beteiligen, sie sozial zu fördern, beruflich gramm. Jede Frau ist herzlich willkommen, auszubilden und ihnen Berufschancen und und ich hoffe, dass wir auch in fünf Jahren Mitarbeit in der Öffentlichkeit zu ermög- noch bestehen. Am 22. August 2021 feier- lichen. Das war damals notwendig, um die ten wir unseren 70. Geburtstag mit einem Situation der Frauen und ihre Stellung auf- Gottesdienst in der Hilgenrother Kirche, den zuwerten und weiter zu entwickeln. Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe uns angebo- Heute ist Frauenhilfe noch genau so wichtig ten hatte. Wir hoffen, dass wir im nächsten wie damals. Die Frauen freuen sich auf das Jahr eine richtige Geburtstagsfeier mit mehr Treffen, auf die Gelegenheit zur Unterhaltung Gästen nachholen können. und eine fröhliche, ehrliche und harmoni- Marlise Horn

19 AKTUELLES 3 Termine der Frauenhilfe

Die Frauenhilfe trifft sich an folgenden Terminen im Gemeindezentrum in Eichelhardt:

Mittwoch, den 22.09.2021, um 15.00 Uhr: Herrscherinnen in unserer Region: Starke Frauen von Sayn Mittwoch, den 20.10.2021, um 15.00 Uhr: Frauen in Ost – und Westdeutschland Mittwoch, den 17.11.2021, um 15.00 Uhr: Buß- und Bettag, Pfarrer Theodor Maas, Opfer der NS-Zeit in Altenkirchen Sonntag, den 28.11.2021 (1. Advent), um 11.00 Uhr in Hilgenroth: Gottesdienst gestaltet von der Frauenhilfe Mittwoch, den 08.12.2021, um 15.00 Uhr: Adventsfeier

4 Dank und Bitte um Unterstützung Durch die Corona-Pandemie haben die beiden Kirchengemeinden erhebliche Einnahmever- luste durch fehlende Kollektenerträge und durch mutmaßlich rückläufige Kirchensteuer- einnahmen. Umso dankbarer sind wir für jede finanzielle Unterstützung. Wir bitten herzlich um Spenden für unsere beiden Kirchengemeinden! Stichwort: „Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth“ oder „Ev. Kirchengemeinde Almersbach“ Unsere Bankverbindung finden Sie auf der Rückseite. Bitte genauen Verwendungszweck angeben. Auf Wunsch stellen wir Ihnen gerne eine Spendenbescheinigung aus.

In eigener Sache: Der Gemeindebrief erscheint alle drei Monate, wobei er nicht zum 1. des jeweiligen Monats verteilt wird, sondern erst zwischen dem 1. und 10. eines Monats aus Kostengründen in Druck gegeben wird. In diesem Fall gewährt die Druckerei einen Rabatt im Umfang von 10 % - der Preisnachlass betrug bei der letzten Ausgabe 65,30 €.

20 Foto: JoachimFoto: Triebel-Kulpe

Das Hilgenrother Presbyterium: (v. l.) Hannelore Henn, Annette Roßbach, Heike Schürdt, Eckhard Weber, Reinhild Roßbach, Kurt Schumacher und Beatrix Bley. Es fehlt: Wei Hong. 5 Aus dem Presbyterium Sitzungstermine und Beschlüsse ›› Mittwoch, 08. September 2021 um 19.00 Uhr ›› Mittwoch, 06. Oktober 2021 um 19.00 Uhr ›› Mittwoch, 10. November 2021 um 19.00 Uhr ›› Mittwoch, 08. Dezember 2021 um 19.00 Uhr Das Presbyterium trifft sich im Gemeindezentrum in Eichelhardt.

Im Gottesdienst am Sonntag, 19. September 2021, um 15.00 Uhr in Hilgenroth werden Pfarrer Hans-Jürgen Volk entpflichtet und Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe in den Pfarrdienst der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth eingeführt. Der Gottesdienst wird von Superintendentin Andrea Aufderheide geleitet. Anschließend findet ein Empfang im Gemeindezentrum in Eichelhardt statt. Herzliche Einladung!

Das Presbyterium hat bei seiner Baubegehung am 03.07.21 die kirchlichen Gebäude und die Außengelände angeschaut und verschiedene Renovierungsmaßnahmen und Anschaffungen beschlossen. So werden im Gemeindezentrum in Eichelhardt an den Fenstern in Höhe des Altartisches Verdunkelungsrollos angebracht. Die sanitären Anlagen im Untergeschoss werden renoviert. Im nächsten Jahr soll der Außenanstrich der Hilgenrother Kirche erneuert werden.

21 AKTUELLES

Konfirmanden- und 7 Jugendarbeit

Pater Roy (rechts) zeigte am 25.06.21 den Katechumenen aus der Ev. Kirchengemeinde Almersbach die katholische Kirche St. Jakobus in Altenkirchen. Herzlichen Dank hierfür! V. l.: Mia Kolb, Aliya Weiler, Bogi Biro, Anna-Luise Ansorge, Elias Rundau, Lukas Göbler, Nils Apelt, Elias Ludwig und Elias Kultin. Am 09.07.21 schauten sich die Katechumenen die Orte in Altenkirchen an, die an die ehemalige jü- Die Landessynode hatte dieses Jahr beschlos- dische Gemeinde erinnern. Jugendleiterin Brigitta sen, dass die Presbyterien Gemeindeglieder, die Ludwig hat ein Video von jünger als 27 Jahre sind, ins Leitungsgremium diesem Nachmittag erstellt, berufen können. Wir freuen uns, dass Larissa das über die Homepage Wirtz aus Oberwambach sich bereit erklärt www.kirche-almersbach.de hat im Presbyterium der Ev. Kirchengemeinde abgerufen werden kann. Almersbach mitzuarbeiten, um so die Anliegen von jungen Menschen dort zu vertreten. Leider ist es dem Presbyterium der Ev. Kirchen- gemeinde Hilgenroth noch nicht gelungen ein junges Mitglied der Kirchengemeinde für dieses Amt zu gewinnen. Das neue Hinweisschild neben dem Eingang zum Jugendbereich im Untergeschoss des Gemeinde- hauses in Oberwambach. Fotos: privat und Joachim Triebel-Kulpe Joachim und Fotos: privat 22 Historische Ansichten der Kirchen

Blick auf Oberwambach

23 TREFFPUNKTE IN UNSEREN KREISEN Wann sich die Gruppen und Kreise wieder treffen, erfahren Sie in den Gemeindeämtern in Almersbach (Tel.: 02681 - 2864) und Eichelhardt (Tel.: 02681 - 1720) oder finden Sie auf den Websites der Kirchengemeinden: www.kirche-almersbach.de und www.kgm-hilgenroth.de

›› SPATZENCHÖRE ›› KRABBELGRUPPE Eichelhardt mittwochs in Eichelhardt von 17.00 bis 17.30 Uhr Julia Räder • Tel.: 0151 - 22678872 freitags in Oberwambach von 17.30 bis 18.00 Uhr Chorleiterin Brigitta Ludwig • Tel.: 02681 - 8039980 ›› AKTION NATURKUNDEPASS Solveig Prusko • Tel.: 02681 - 8039974 ›› PROJEKTCHÖRE [email protected] mittwochs in Eichelhardt von 17.30 bis 18.00 Uhr freitags in Oberwambach von 18.00 bis 19.00 Uhr ›› KINDERARBEIT (u. a. Weihnachtsspiel) Chorleiterin Brigitta Ludwig • Tel.: 02681 - 8039980 Sabine Stein • Tel.: 02681 - 70337 Marion Funk • Tel.: 02681 - 803839 ›› POSAUNENCHOR Hilgenroth-Kroppach Walter Roßbach • Tel.: 02681 - 3350 ›› OFFENER JUGENDTREFF Annette Roßbach • Tel.: 02681 - 70455 mittwochs in Eichelhardt von 18.00 bis 21.00 Uhr freitags in Oberwambach von 19.00 bis 21.30 Uhr ›› MÜTTERTREFF Gemeindehaus Oberwambach jeweils für Kinder und Jugendliche ab 11 Jahren. 1. und 3. Montag im Monat von 9.00 bis 10.30 Uhr Jugendleiterin Brigitta Ludwig • Jutta Zemlin • Tel.: 02681 - 2864 Tel.: 02681 - 8039980 • [email protected]

›› MUTTER-KIND-GRUPPE Eichelhardt ›› KATECHUMENENUNTERRICHT Almersbach Jasmin Nöttgen • Tel.: 02681 - 879090 dienstags von 16.30 bis 18.05 Uhr im Gemeindehaus Oberwambach, am 07.09. und 21.09.21, am 05.10.21,

Lotz ›› KINDERSPIELGRUPPE Eichelhardt am 02.11., 16.11. und 30.11.21 sowie am 07.12. und ©

Foto: Darinka Schneider • Tel.: 02681 - 8786991 21.12.21.

24 ›› FRAUENABENDKREIS Almersbach in der Regel am zweiten Freitag im Monat um 16.00 Uhr im Gemeindehaus Oberwambach Mathilde Langenbach • Tel.: 02681 - 5027 ›› KONFIRMANDENUNTERRICHT Almersbach freitags von 16.30 bis 18.05 Uhr im Gemeinde- ›› MÄNNERKREIS „MAN(N) TRIFFT SICH“ haus Oberwambach, am 03.09. und 17.09.21, am freitags um 19.00 Uhr im Gemeindehaus in Ober- 01.10. und 29.10.21, am 05.11. und 26.11.21 sowie am wambach nach Vereinbarung. 10.12.21. Ralf Nöllgen • Tel.: 02681 - 3554

›› BIBELSTUNDE Almersbach ›› FRAUENHILFE Almersbach in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 18.00 am 3. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im bis 19.00 Uhr im Pfarrsaal in Almersbach Gemeindehaus Oberwambach. Renate Bitzer • Tel.: 02681 - 4904 ›› KREIS JUNGER UND JUNG Christel Müller • Tel.: 02681 - 4722 GEBLIEBENER FRAUEN am letzten Donnerstag im Monat um 20.00 Uhr ›› FRAUENHILFE Hilgenroth im Gemeindehaus Oberwambach einmal im Monat mittwochs um 15.00 Uhr im Ina Löhr • Tel.: 02681 - 984861 Gemeindezentrum Eichelhardt. Gerda Seifen • Tel.: 02681 - 2705 ›› BESUCHSDIENSTKREIS Almersbach Marlise Horn • Tel.: 02681 - 4590 am Mittwoch, 24.11.21, um 18.30 Uhr im Pfarrsaal in Almersbach ›› GEMEINDEKREIS 60+ Almersbach am 2. Mittwoch im Monat um 15.00 Uhr im ›› LEKTORENKREIS Almersbach Gemeindehaus Oberwambach am Mittwoch, 24.11.21, um 19.00 Uhr im Pfarrsaal Gemeindeamt • Tel.: 02681 - 2864 in Almersbach Walter Nöllgen • Tel.: 02681 - 3554

25 LEBENSABSCHNITTE

Diese Angaben dürfen aus Datenschutzgründen in der Online-Version nicht angezeigt werden.

26 FEIER VON JUBELHOCHZEITEN

Wenn Sie Ihre Jubelhochzeit mit einem Dankgottesdienst in einer der Kirchen oder mit einer Andacht zu Hause oder im Restaurant feiern möchten, dann wenden Sie sich wegen der Terminabsprache bitte rechtzeitig an die Gemeindeämter in Almersbach (Tel.: 02681 - 2864) oder in Eichelhardt (Tel.: 02681 - 1720).

27 DANKESCHÖN

›› Monika Hommer und dem Ehepaar Schwab für die Überlassung des Blumen- schmucks auf den Altartischen in der Ober- wambacher und Almersbacher Kirche;

›› Christel Runkler (Widderstein), die der Ev. Kirchengemeinde Almersbach eine Zeich- nung der Almersbacher Kirche von Robert Burckhardt geschenkt hat, die im Pfarrsaal in Almersbach aufgehängt wurde;

›› Elke Schüler-Niederhausen (Oberwam- bach), die ebenfalls im Besuchsdienstkreis mitarbeitet (siehe letzten Gemeindebrief). Die Organisation des Besuchsdienstes in Oberwambach hat Astrid Krischun über- nommen;

›› Markus Rasoulian Azad für die Einrichtung eines Internetanschlusses in der Oberwam- Sehr herzlich bedanken wir uns bei: bacher Kirche;

›› der KD-Bank-Stiftung (Bank für Kirche ›› der Bläserfamilie Kowalski, die den Got- und Diakonie), die die Sanierung der tesdienst im Freien am 18.07.21 neben dem Fenster in der Oberwambacher Kirche mit Bürgerhaus in Gieleroth musikalisch ge- einem Betrag in Höhe von 2.000 € fördert; staltet hat sowie bei Kim Ramseger und Wodicka © Ortsbürgermeisterin Katja Schütz, die zu- Foto: 28 sammen mit Ralf Nöllgen den Gottesdienst ›› Thomas Müller (Isert), der für den ge- vorbereitet hatten; planten Gottesdienst im Freien am Him- melfahrtstag den Stein, der die Zufahrt zum ›› Harald Bitzer, der zusammen mit Edgar Sonnenberg blockiert, weggeräumt hatte; Schüler die neuen Schilder mit den Hin- weisen auf die Gottesdienste in Almersbach ›› Hubert Utsch (Hilgenroth), der seit dem und auf den ehemaligen Konfirmandensaal 01.02.04 für die Pflege der Außenanlagen in Almersbach angebracht hat; rund um die Kirche in Hilgenroth zustän- dig ist und diesen Dienst aus persönlichen ›› dem Projektchor unter der Leitung von Gründen am 30.09.21 beendet. Wir begrüßen Brigitta Ludwig für die musikalische Mit- als seinen Nachfolger sehr herzlich Christof gestaltung des Gottesdienstes am 29.08.21 Klein (-Niederhausen), der am 01.10.21 in Almersbach; seinen Dienst beginnt;

›› Jutta Zemlin, die in vier Beiträgen auf der ›› Finanzkirchmeisterin Beatrix Bley, die den Homepage die Entstehungsgeschichte der Vorsitz des synodalen Finanzausschusses Oberwambacher Kirche geschildert hat; übernommen hat;

›› Gerd Stein, der als Mitglied des Bauaus- ›› „Kalle“ Kupke, der den Kerzenständer für schusses Baukirchmeister Eckhard Weber die Osterkerze in der Hilgenrother Kirche bei vielen Projekten unterstützt, repariert hat;

>>Heike Schürdt, die die Geburtstagshefte ›› allen Gottesdienstbesuchern für die groß- vorbereitet, die Gemeindebriefe zu den Aus- zügigen Kollektengaben in den letzten Wo- trägern bringt und vielfach im Hintergrund chen zugunsten der Opfer der Flutkatastro- als „gute Seele“ tätig ist. So hatte sie für die phe sowie bei der Frauenhilfe Hilgenroth, Besucher des Ordinationsgottesdienstes die 120,00 € für diesen Zweck gespendet hat; am 09.05.21 in Hilgenroth kleine Sekt- und Obstsaftflaschen gekauft und eingepackt, sowie bei allen, die durch ihre Kirchen- da der angekündigte Empfang im Freien im steuermittel und Spenden die Gemeinde- Anschluss an den Gottesdienst leider nicht arbeit, insbesondere die Jugendarbeit, stattfinden konnte, finanziell unterstützt haben.

29 HELFENDE HÄNDE UNSERE SPONSOREN

Wir bedanken uns sehr herzlich bei folgenden Firmen, die sich an den Herstellungs- kosten für diesen Gemeindebrief beteiligt haben:

›› Altenkirchener Bestattungshaus ›› Fritz Meyer GmbH Bauunternehmung Arbeiter Fernando Müller Schlossplatz 1a • 57610 Altenkirchen • Tel. 02681-9518-0 Leuzbacher Weg 16-18 • 57610 Altenkirchen info@meyer-bauunternehmung. com Tel. 02681-3055 • www.bestattungshaus-arbeiter.de www.meyer-bauunternehmung.com ›› Autohaus Dielmann ›› Sparkasse Westerwald-Sieg Koblenzer Str. 41 • 57610 Almersbach • Tel. 02681-2982 Geschäftsstelle Altenkirchen [email protected] Schlossplatz 1 • 57610 Altenkirchen • Tel. 02661-6200 ›› Bauunternehmung Schneider und Bitzer GmbH [email protected] • www.sk-westerwald-sieg.de Auf dem Schleihahn 5 • 57614 Stürzelbach ›› Bestattungen Lorenz Spahr Tel. 02681-4498 • [email protected] Koblenzer Straße 4 • 57610 Altenkirchen • Tel. 02681-5116 www.schneiderbitzer.de [email protected] • www.spahr.de ›› Buchs Bedachungen GbR ›› Küchen Center Euteneuer • Eigene Schreinerei In der Bornwiese 18 • 57610 Amteroth • Tel. 02681-9839092 Auf der Semseg 2 • 57610 Amteroth • Tel. 02681-2488 Mob. 0170-2974498 o. 0151-52510716 [email protected] [email protected] www.moebelhaus-euteneuer.de ›› Bäckerei Schumacher ›› Malermeister Markus Horn Kirchstr. 4 • 57612 Eichelhardt • Tel. 02681-2491 Bismarckstraße 14a • 57639 Rodenbach www.baecker-schumacher.de Tel. 02684-978286 • Mob. 0171-1417752 ›› Elektrotechnik Marco Schüler www.maler-horn.com Service direkt vom Elektromeister ›› S & S Haustechnik GmbH Steimeler Straße 23 • 57614 Fluterschen • Tel. 02681-9837876 Elektro – Heizung – Sanitär-Bäder-Sonnenenergie Mob. 0160-91413863 • www.elektrotechnik-schueler.de Rheinstr. 23 • 57638 • Tel. 02681–3755 ››› Mineralölhandel GbR Buchen Heizöl [email protected] Emil-Reinert-Straße • 357636 • Tel. 02681-4600 www.haustechnik-neitersen.de ›› Ingenieurbüro für Bauwesen Torsten Löhr, Dipl.-Ing. (FH) Beratender Ingenieur Kastanienweg 4 • 57610 Altenkirchen • Tel. 02681-2744 E-Mail: [email protected]

Wenn auch Sie zum Kreis unserer Sponsoren gehören möchten, dann nehmen Sie bitte Kontakt auf mit dem Gemeindeamt der Ev. Kirchengemeinde Almersbach, Tel. 02681 - 2864, [email protected] oder dem Gemeindeamt der Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth, Tel. 02681 - 1720, [email protected].

30 WICHTIGE TELEFONNUMMERN

›› Diakonisches Werk des Kirchenkreises Altenkirchen, ›› Telefonseelsorge Koblenz Stadthallenweg 16 • 57610 Altenkirchen Tel.: 0800 - 1110 - 111 und - 222 (gebührenfrei) Tel.: 02681 - 800820 Geschäftsführerin: Margit Strunk ›› Kirchliche Sozialstation Altenkirchen, Siegener Str. 23 a • 57610 Altenkirchen ›› Ev. Beratungsstelle für Kinder, Tel.: 02681 - 2055 • Fax 02681 - 4066 Jugendliche und Erwachsene Pflegedienstleitung: Anja Lanio (anerkannte Beratungsstelle nach § 218 STGB) Geschäftsführung in der Organisation Stadthallenweg 12 57610 Altenkirchen und Verwaltung: Kerstin Enders-Becker Tel.: 02681 - 3961 • Fax 02681 - 800849 ›› Weltladen Altenkirchen ›› Verwaltungsamt des Wilhelmstraße 14 • 57610 Altenkirchen Ev. Kirchenkreises Altenkirchen Tel.: 02681 - 3032 Stadthallenweg 16 • 57610 Altenkirchen [email protected] Tel.: 02681 - 80080 Mo.: 14.30 - 18.00 Uhr • Di. + Fr.: 9.00 - 12.30 und 14.30 - 18.00 Uhr Leiter: Maik Treck Mi. + Sa.: 9.00 - 12.30 Uhr • Do.: 9.00 - 18.00 Uhr SEELSORGE Ihnen liegt etwas auf der Seele und Sie brauchen jemanden, mit dem Sie sich aus- sprechen können? Rufen Sie bitte Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe unter Tel. 02681-2864 oder ein Mitglied des Presbyteriums an. Sie können sicher sein, dass Ihre Kirchengemeinde offene Ohren für Ihr Anliegen hat und Ihnen im Rahmen der Möglichkeiten helfen wird. Für die Seelsorge im DRK Krankenhaus Altenkirchen ist Pfarrerin Dorothea Krüger-Sand- mann aus Urbach zuständig und erreichbar unter Tel. 0175-3448545. Leider erhalten die Gemeindepfarrer an der Pforte des Krankenhauses keine Patientenlisten.

31 www.kirche-almersbach.de www.kgm-hilgenroth.de

Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe Pfarrer Joachim Triebel-Kulpe Kirchweg 5 • 57610 Almersbach Kirchweg 5 • 57610 Almersbach 02681 - 2864 02681 - 2864 [email protected] [email protected] Sprechstunde: nach Vereinbarung. Sprechstunde: nach Vereinbarung.

GEMEINDEBÜRO GEMEINDEBÜRO Gemeindeamtssekretärin Jutta Zemlin Gemeindeamtssekretärin Heike Schürdt Kirchweg 5 • 57610 Almersbach Kirchstraße 3-5 • 57612 Eichelhardt 02681 - 2864 02681 - 1720 [email protected] [email protected] Geöffnet: Di. und Fr. von 9.30 bis 12.00 Uhr Geöffnet: Di., Mi. und Fr. von 9.30 bis 12.30 Uhr

KÜSTER KÜSTERIN Edgar Schüler (Almersbach) Andrea Schlaug (Hilgenroth) 02681 - 6018 oder 0171 - 2831790 02688 - 1248

Ralf Nöllgen (Oberwambach) Michaela Weber (Eichelhardt) 02681 - 3554 0152 - 09952595

JUGEND- UND CHORLEITERIN JUGEND- UND CHORLEITERIN Brigitta Ludwig Brigitta Ludwig 02681 - 8039980 02681 - 8039980 [email protected] [email protected]

ORGANIST ORGANISTIN Klaus- Erich Hilgeroth Sabine Stein Annette Roßbach 02681 - 987666 02681 - 70337 02681 - 704 55

BANKVERBINDUNG: Ev. Kirchenkreis Altenkirchen • Sparkasse Westerwald-Sieg • IBAN DE94 5735 1030 0000 0021 70 BIC MALADE51AKI • Stichwort: Ev. Kirchengemeinde Hilgenroth oder Ev. Kirchengemeinde Almersbach