Ausgabe 263 • 39 Seiten Freitag, 3. Mai 2013 powered by

Turf-Times www.bbag-sales.de Der deutsche Newsletter für Vollblutzucht & Rennsport mit dem Galopp-Portal unter www.turf-times.de

Aufgalopp BBAG startet in die Auktionssaison Wenn der Emir von Qatar seine Lieben um sich versammelt, wird es eng im Palast. Der gute Mann, Mit der Frühjahrs-Auktion der BBAG beginnt am Anfang sechzig, hat 26 Kinder von drei Frauen und kommenden Dienstag in Iffezheim die Saison der Ver- gerade die männlichen Nachkommen sind, ausweis- steigerungen in Deutschland. Rund die Hälfte der 80 lich der offiziellen Website des Herrscherhauses, im Katalog aufgeführten Pferde gehört dem jüngsten "race horse owner". Finanziell üppig ausgestattet Jahrgang an, sie werden am Morgen ab 12 Uhr beim und derzeit in Kauflaune: Herrschersohn Joaan Al Breezing auf der Iffezheimer Rennbahn gezeigt. Bei Thani und sein Cousin Fahad erwerben momentan den älteren Pferden sind zahlreiche Formpferde, wie alles, was auch nur annähernd jung und hoffnungs- etwa die beiden aktuellen Röttgener Sieger Angreifer voll ist. Der jüngste Coup von Fahad war der Kauf und Wilson, sowie Pferde mit Nennungen für das Baden des aktuellen Derbyfavoriten Chopin, für den er ei- Badener Frühjahrsmeeting. nen siebenstelligen Betrag auf den Tisch des Hauses Noch am Mittwoch gab es einen klassischen BBAG- gelegt haben wird. Und sich höchst selbst mit einer Sieger, als die von Mirek Rulec trainierte Linarda Privatmaschine von London aus über den Provinz- (Rock of Gibraltar) in Avenches die 1000 Guineas der flughafen Paderborn/Lippstadt nach Ravensberg Schweiz gewann. Sie war bei der BBAG-Oktoberaukti- begeben hat, um das Pferd in Augenschein zu neh- on 2011, präsentiert vom Gestüt Westerberg, an Jörg men. Wobei es ihm auf dem Trainingsgelände von An- Büchi verkauft worden. dreas Wöhler ausnehmend gut gefallen haben soll. Die friedliche Atmosphäre hatte es im angetan, aus- Pastorius nahmsweise hat es in Ostwestfalen auch gerade nicht geregnet. Drei Tage später hat er dann auch gleich Nummer acht der Weltrangliste noch Franz von Auersperg im Absattelring in Long- champ ein Angebot für Pastorius gemacht, doch der In der in den kommenden Tage veröffentlichten aktu- Besitzer von Deutschlands neuem rennsportlichen ellen Weltrangliste wird der Prix Ganay (Gr. I)-Sieger Flaggschiff hatte diesbezüglich schon öfter mit dem Pastorius (Soldier Hollow) an Nummer acht geführt. Kopf geschüttelt und dies auch wieder getan. Damit hat Stall Antanandos Hengst einen gewaltigen Die Al Thanis sind die neuen Maktoums - jung, reich Sprung nach vorne gemacht, denn noch im Ranking der und passioniert. Sie sind die würdigen Nachfolger der Saison 2012 stand er an Position 31, allerdings schon Herren aus Dubai, die derzeit wegen ihrer Dopingaf- als zweitbester europäischer Vertreter des Jahrgangs färe ohnehin gerade ziemlich in der Bredouille ste- 2009. cken. Der Chopin-Deal wird bestimmt nicht der letzte Derweil gab es in der internationalen Fachpresse ho- dieser Art gewesen sein und vielleicht bekommen die hes Lob für die Leistung des Vierjährigen in Paris. Für Herren auch Spaß am deutschen Rennsport. Denn die Eclipse Stakes (Gr. I) im Juli, für die er neben Cho- ein erfreulicher Aspekt ihres Turf-Interesses ist ihre pin (Santiago) eine Nennung bekommen hat, wird er in Sponsorenaktivität in England und in Frankreich. Die den Langzeitwettmärkten der Buchmacher zu Kursen wäre auch hierzulande mehr als willkommen. DD um die 120:10 als einer der Mitfavoriten geführt. KANDAHAR RUN * 2005 ROCK OF GIBRALTAR - KENMIST (KENMARE) 3/4 BRUDER ZU GREY LILAS Freitag, 3. Mai 2013 2 Turf-Times

Die Auktionshalle der BBAG. Foto: www.galoppfoto.de Versteigert wird diesmal an einem Dienstag, am Vor- Auktionsnews abend des Eröffnungsrenntages des Frühjahrs-Meetings. Damit soll der Arqana-Auktion aus dem Weg gegan- Die “Danedream-Auktion” gen, findet diese doch am kommenden Samstag mit dem „Breezing“ am Tag zuvor statt, was zahlreiche Kunden mit attraktiven Angeboten dort statt in Baden-Baden sehen wird. „Mit dem Diens- tag haben wir eine gute Lösung gefunden“, sagt BBAG- Sie wird wohl für immer als „Danedream-Aukti- Geschäftsführerin Carola Ortlieb, „vor allem, da wir on“ in die Historie eingehen, die Frühjahrs-Auktion der erst am späten Nachmittag beginnen. Dadurch hat jeder BBAG, denn vor drei Jahren war das später gewinn- die Möglichkeit, vor Ort zu sein.“ Im Blickpunkt stehen reichste deutsche Sportpferd aller Zeiten in Iffezheim natürlich die Zweijährigen, die um 12 Uhr auf der Iffez- im Ring. Ob sich in diesem Jahr ein Pferd auch annä- heimer Rennbahn ihren gewohnten Galopp absolvieren, hernd ähnlichen Kalibers im Katalog befindet, kann nur die Auktion selbst beginnt um 18 Uhr. vermutet werden, in jedem Fall ist es ein attraktives und interessantes Angebot, das die Baden Badener-Aukti- onsgesellschaft offeriert. www.bbag-sales.de Freitag, 3. Mai 2013 3 Turf-Times

Unter den Zweijährigen findet man eine ganze Rei- • Nr. 36: Azamour-Tochter einer rechten Schwes- he attraktiver Angebote: ter der Gr. III-Siegerin Rum Charger. • Nr. 4: Dashing Blade-Sohn, rechter Bruder des • Nr. 37: Rock of Gibraltar-Enkelin der Champi- listenplatziert gelaufenen Kensington. onstute Shiva, in Frankreich prämienberechtigt. • Nr. 6: It‘s Gino-Stute aus einer Halbschwester • Nr. 43: Electric Beat-Hengst aus der Familie der der Gr.-Sieger Limario und Le Roi. Majorität. • Nr. 8: Sternkönig-Hengst aus der direkten Linie • Nr. 49: Champs Elysees-Stute aus einer Schwes- von Henrythenavigator. ter zu Silvano und Sabiango. • Nr. 17: Oratorio-Sohn, Bruder des mehrfachen • Nr. 51: Mastercraftsman-Schwester des vorjäh- Listensiegers Tawoos. rigen zweifachen Gr. III-Siegers Grafelli. • Nr. 18: Kodiac-Stute aus einer Schwester von • Nr. 55: Shirocco-Enkel der Championstute Sagar Best Terms, zweijährig Championstute in England Pride, in Frankreich prämienberechtigt. • Nr. 20: Lando-Sohn einer Dreiviertelschwester • Nr. 60: Dubawi-Bruder des Listensiegers und Gr. des Listensiegers The Call II-platzierten Galactic Star. • Nr. 25: Strategic Prince-Bruder zu einem vierfa- • Nr. 69: Manduro-Hengst aus der Auenqueller chen Sieger. Grimpola-Linie. • Nr. 26: Sholokhov-Sohn einer listenplatziert ge- • Nr. 70: Sinndar-Hengst, ebenfalls aus der Familie laufenen Lomitas-Stute. von Grimpola. • Nr. 28: Elusive City-Tochter der La Coupe (Gr. • Nr. 74: Samum-Tochter einer rechten Schwes- III)-Siegerin Aubonne. ter von Peppershot, Pepperstorm und Pep- • Nr. 30: Aussie Rules-Hengst aus der direkten Fa- percorn. milie der Gr. I-Siegerin Abergwaun. Nachzutragen ist, dass die Lot-Nummern 24, 30, 34, • Nr. 34: Selkirk-Hengst aus der Familie von Miss 36, 54, 60 und 69 für den 10.000-Pfund Yearling Bonus Tobacco. qualifiziert sind. Freitag, 3. Mai 2013 4 Turf-Times

Die Auktionshalle in Iffezheim: Für Dienstag, 07. Mai, lädt die Ba- den-Badener Auktionsgesellschaft (BBAG) zur Frühjahrs-Auktion. www.galoppfoto.de - Frank Sorge

Termine Auktionen Frühjahr 2013 Der teuerste von 21 verkauften Maine Chance Jährlingen: Time Odyssey (Jet Master - Tachina) wurde für €160.000 an Form Blood- stock verkauft. www.mainechance.co.za Tattersalls Guineas Breeze 3. Mai Newmarket/GB Up & Horses in Training derte Meldung: Klick! - lag bei den Verkäufen in der 7. Mai BBAG-Frühjahrsauktion Iffezheim/D Gesamtabrechnung mit seinen Nachkommen auf Rang vier, 24 Jährlinge von ihm wurden zu einem Schnitt von €31.200 verkauft. Fünf Jährlinge von Lateral (Sing- 11. Mai Arqana Vente des 2ans montés Saint-Cloud/FR spiel) fanden für durchschnittlich €16.400 einen neuen Besitzer. 24. Mai Irelands Flat Breeze Up Sale Goresbridge/IRL Das teuerste Maine Chance-Angebot war ein Hengst namens Time Odyssey (Jet Master), der für rund €160.000 an Form Bloodstock verkauft wurde. Er ist Starker Umsatz in Südafrika ein Halbbruder der Gr. I-Siegers und aktuellen SA Der- by (Gr. I)-Vierten Tellina (Silvano), wurde an den in Mit deutlich verbesserten Zahlen gegenüber wartete Singapur stationierten Patrick Shaw abgegeben. die dreitägige Emperor‘s Palace National Yearling Sale Die teuersten Zuschläge werden in den Stall von in Südafrika auf. Von den 497 vorgestellten Jährlingen Trainer Mike de Kock wechseln. Besitzerchampion fanden 411 einen neuen Besitzer, wobei der Schnitt pro Markus Jooste, der auch bei Andreas Wöhler zwei Zuschlag auf ungerechnet rund knapp €30.000 kletterte, Zweijährige trainieren lässt, ersteigerte einen Dynasty- im vergangenen Jahr hatte er bei €23.400 gelegen. Zu Halbbruder zur Gr. III-Siegerin Chave De Oura (Jet den besten Verkäufern zählte auch die Maine Chance Master) für ca. €360.000, Shadwells Südafrika-Abtei- Farm von Dr. Andreas Jacobs: 21 Jährlinge wurden lung verstärkte sich für €340.000 mit einem Sohn aus für etwas mehr als €700.000 verkauft, der Schnitt lag dem letzten Jahrgang des Champion-Deckhengstes Jet bei ca. €33.400. Silvano (Lomitas), der am Wochen- Master, dessen Mutter die SA Fillies Classic (Gr. I) ge-

ende in Südafrika große Erfolge hatte - siehe geson- wonnen hat.

WETTEN. GUT. EINFACH. Freitag, 3. Mai 2013 5 Turf-Times

Vierzig Prozent „plus“ in Ocala Bei $410.000 erhielt die Besitzergemeinschaft mit dem Namen „The Three Amigos“ den Zuschlag bei Der positive Trend, der bereits an den ersten drei Tagen einem Sohn von Harlan‘s Holiday, der letztes Jahr für der Ocala April Two Years Old in Training Sale letzte $110.000 in Keeneland durch den Ring gegangen war. Florida zu erkennen war, hielt auch am abschließenden Die steuerlich begünstigte Haltung von Rennpferden Freitag an. Der Schnitt pro Zuschlag konnte gegenüber in den USA schlägt zweifellos auf den Markt durch, den Vorjahr um knapp vierzig Prozent gesteigert wer- das Interesse an jungen Pferden ist scheinbar wieder den, die Rückkaufrate lag bei gesunden 15 Prozent. Am gewachsen. Nahezu alle bisherigen Breeze Up-Sales in letzten Tag gab es noch einmal zwei Zuschläge oberhalb den Staaten haben Zuwächse zu verzeichnen. In Ocala der 400.000-Dollar-Grenze zu verzeichnen: Ein Street fiel besonders die hohe Verkaufsrate auf. „Wir hatten Sense-Hengst, bei dem Darley als Co-Züchter zeichnet, aber auch vernünftige Pferde im Angebot“, meinte Ted ging für $425.000 an David Clark. Angeboten wurde Wojciechowski. In Ocala wird traditionell das mittle- er von den Rice Horse Stables, die damit einen spek- re Segment bedient, das derzeit gut zu funktionieren takulären Pinhooking-Erfolg zu verzeichnen hatten, scheint. denn als Jährling hatte der junge Hengst in Keeneland vergleichsweise günstige $30.000 gekostet. Es handelte Übersichtlicher Umsatz sich um ein Foal Sharing, Darley wurde vom Züchter, der Glencrest Farm, herausgekauft, in deren Auftrag Im eher bescheidenen Umsatzbereich bewegte sich war Brandon Rice als Consignor tätig. die Breeze Up Sale des englischen Auktionshauses Ocala OBS April Sale Brightwells in Ascot. 20 der angebotenen 30 Zweijäh- 2013 2012 rigen fanden am Donnerstag einen neuen Besitzer, der Schnitt pro Zuschlag lag bei £7.365. Die Auktion fand Angeboten 948 922 im vergangenen Jahr nicht statt, so dass es keine rellen Verkauft 802 771 Vergleichszahlen gibt. Den Höchstpreis von £25.000 Umsatz $48.549.000 $33.506.400 erzielte ein Sohn von War Chant, der an Ed de Giles ging. Hengste von Sleeping Indian und Jeremy erlös- Schnitt $60.535 $43.458 ten £22.000 bzw. £20.000. Freitag, 3. Mai 2013 6 Turf-Times Der Höchstpreis von €45.000 wurde zweimal er- zielt: Für einen vom Haras du Saubouas angebotenen Hengst aus dem ersten Jahrgang von Soldier of For- tune aus einer Tochter von Fasliyev, der an Ecurie Tagada ging, sowie für einen Turtle Bowl-Bruder zur Gr. II-Siegerin Testosterone (Dansili), den sich Marc- Antoine Berghgracht von der MAB Agency sicherte.

190 000 Euro für Arcadio-Sohn

Die in den letzten Jahren immer beliebter geworde- nen „Boutique“-Auktionen von zukünftigen Hinder- niscracks fanden am Freitag im irischen Punchestown ihre Fortsetzung, als bei der Goffs Punchestown In- vitation Sale zwölf von 19 angebotenen Pferden einen neuen Besitzer fanden. Viermal wurde ein sechsstel- liger Zuschlag erzielt, teuerstes Pferd war The Game Für 43.000 € ging dieser Whipper-Hengst an Richard Venn. Foto: Changer (Arcadio), der unlängst in Cork ein Nati- offiziell onal Hunt-Flachrennen für sich entscheiden konnte. Auf €43.000 kletterte ein Whipper-Hengst aus der lis- €190.000 zahlte die Agentin Margaret O‘Toole für den tenplatziert gelaufenen Ittlingerin Lanciana (Acaten- vier Jahre alten Wallach, der allerdings zwei Tage zuvor ango). Letzten August bei Arqana hatte er bei €10.000 in Punchestown reiterlos geworden war. unverkauft den Ring verlassen, tauchte jetzt als Angebot In jedem Fall war es der höchste Preis, der bisher für des Channel Consignments von Albin Chevalier du einen Sohn des vom Gestüt Schlenderhan gezoge- Fau und Jamie Railton auf. Der Bruder von Lancetto nen Arcadio (Monsun) bezahlt wurde. Er wird in den (Dubai Destination) und Lanceur (Rail Link) wurde Rennstall von Noel Meade einrücken. Der Schnitt pro von dem englischen Agenten Richard Venn ersteigert. Umsatz betrug €91.166 und unterstrich die erstaunliche Die Mutter war vor einigen Jahren nach Frankreich ver- Stärke, die diese Auktionen derzeit haben. kauft worden. Ebenfalls deutsche Wurzeln hat ein für €40.000 an die Ecurie Tagada gegangener Naaqoos-Sohn. Osarus nimmt Fahrt auf Das Angebot des Haras de Saubouas, ein €15.000-Jähr- ling von Arqana, ist ein Sohn der Susanne Rheinberg Mit einem nicht unerwarteten Plus schloss am Diens- (Winged Love), eine Schwester der guten Flieger Sacho tag im französischen Pornichet die Breeze Up-Auktion (Dashing Blade) und Soave (Dashing Blade). Letzte- von Osarus, neben Arqana das zweite Auktionshaus in rer ist ein mit seinen Nachkommen immer erfolgreicher Frankreich mit dem Fokus auf Rennsport und Zucht in werdender Hengst in Frankreich. €38.000 gab Nicolas Südwestfrankreich. Vor einigen Monaten hatte sich Tat- Bertran de Balanda für einen Green Tune-Bruder zur tersalls an dem französischen Unternehmen beteiligt Gr. II-Siegerin All is Vanity (Gold Away) aus. und diesem damit einen erheblichen Schub gegeben, Von den 79 angebotenen Pferden fanden 46 für was Logistik und auch Manpower anbetraf. So stand €768.000 einen neuen Besitzer, der Schnitt pro Zu- erstmals der auch in Iffezheim tätige John O‘Kelly am schlag stieg gegenüber dem Vorjahr um vierzig Prozent Pult des Auktionators, das Angebot war gegenüber dem auf €16.696 an Vorjahr quantitativ und qualitativ besser. Osarus ver- sprechenWir sucht mehr und mehr aus einem provinziellen Umfeld deutsch. herauszutreten, was sicher auch für die Jährlingsauk- KLICK tionen im September und November gelten wird. Auf- fällig war, dass auch zahlreiche englische Agenten vor Ort waren, denn das Interesse von Besitzern und Trai- ner von der Insel an in Frankreich prämienberechtigten www.harasdulongchamp.com Pferden steigt von Jahr zu Jahr. Der größte Einkäufer war jedoch die MAB Agency, die vornehmlich für spa- nische Klientel tätig war. Freitag, 3. Mai 2013 7 Turf-Times

Klick zum Profil: VIF MONSIEUR inkl. Pedigree, Stories, und Videos

Überraschungscoup des Vif Monsieur mit Koen Clijmans im Frühjahrspreis des Bankhauses Metzler. Foto: Karina Strübbe Heute steht Doyen zu einer Decktaxe von €3.000 als Turf National National Hunt-Deckhengst im Sunnyhill Stud in Ir- land, er hat deutlich über 100 Stuten gedeckt, was nicht Frankfurt, 28. April verwundert, denn seine Nachkommen können sprin- Frühjahrs-Preis des Bankhauses Metzler - Stadtrat gen. Für den deutschen Markt ist er also nicht mehr - Albert von Metzler-Rennen - Gruppe III, 55000 €, oder zumindest schwierig - erreichbar, immerhin gibt Für 3-jährige Pferde, Distanz: 2000m es hierzulande noch Jahrgänge von ihm, der jüngste ist VIF MONSIEUR (2010), H. v. Doyen - Vive madame - im Jährlingsalter. Bei der anstehenden BBAG-Früh- Big Shuffle, Zü.: Ursula Herberts, Bes.: Frank Maria jahrsauktion sind zwei Zweijährige und eine dreijährige van Gorp, Tr.: Jens Hirschberger, Jo.: Koen Clijmans, Stute im Ring. GAG: 84 kg, 2. Lucky Speed (Silvano), 3. Noble Galileo Vif Monsieur war als Jährling im Angebot der (Galileo), 4. Stellato, 5. Erlkönig, 6. Empire Hurricane, BBAG, er erreichte den Reservepreis nicht, ging für 7. Orsello, 8. Balu, 9. Flamingo Star seine Züchterin Ursula Herberts aus Wuppertal in den Le. 2½-3½-H-kK-1¾-2½-10-½ Zeit: 2:14,10 Boden: weich Ein Angebot der BBAG- Jährlingsauktion 2011 Drei Jahre stand der einstige Europa-Champion und Gr. I-Sieger Doyen (Sadler's Wells) im Gestüt Auen- quelle. Er war, gemessen an der Zahl der Bedeckungen, durchaus populär, doch waren es in erster Linie Stuten seines Standortgestütes, die ihm zugeführt wurden, plus die von Auenqueller Pensionären. Andere große Zucht- stätten ließen ihn ziemlich links liegen, das könnte ein Fehler gewesen sein. Denn mit Anatol Artist, Oriental Lady und Viletta hat er drei Spitzenpferde in seinem Vif Monsieur nach seinem Sieg mit Koen Clijmans im Metzler-Preis. ersten deutschen Jahrgang, Vif Monsieur ist der Vierte. Foto Karina Strübbe Freitag, 3. Mai 2013 8 Turf-Times

Rennstall von Uwe Ostmann. Den ersten Start absol- vierte er noch in den Herberts-Farben in Düsseldorf, an- schließend erwarb ihn der aus der Nähe von Antwerpen kommende Frank van Gorp, bislang im Traberlager daheim, ihn auf Empfehlung von Koen Clijmans. Der Preis soll sich im unteren fünfstelligen Bereich bewegt haben. Die mütterliche Linie von Vif Monsieur als un- auffällig zu bezeichnen, trifft es wohl auf den Punkt.

Die Mutter Vive madame hat drei Rennen gewonnen, ihr Erstling ist der in der Slowakei auf beiden Gebie- ten erfolgreiche Vive Paolo (Paolini). Vif Garcon, der rechte Bruder von Vif Monsieur, ging bei der vorjähri- gen BBAG-Jährlingsauktion für 3.000 € an den damals eher zufällig in Iffezheim weilenden Holzbauunterneh- mer Klaus Pfister, er wird von Waldemar Himmel trai- niert, eine Jährlingsstute stammt ebenfalls von Doyen, ein Hengstfohlen von Soldier Hollow. Vive madame ist rechte Schwester zu den listenplatziert gelaufenen Vive La Reine und Vive La Vie und Halbschwester der er- wähnten Viletta. Doyen scheint zu dieser Familie also zu passen. Vive la Reine und deren Mutter Vallauris stehen in der Auenqueller Herde, wenn man ganz tief ins Pedigree hineinschaut, dann findet man auch den Namen des Prix du Cadran (Gr. I)-Siegers Le Miracle (Monsun). Daraus auf das Stehvermögen von Vif Mon- sieur zu schließen, wäre vielleicht etwas gewagt, aber auch wenn er aus einer Big Shuffle-Mutter stammt, scheint er mit weiten Wegen keine Probleme zu haben. Koen Clijmans freut sich doppelt: Er hatte seinem Schwiegervater „in spe“ zum Kauf von Vif Monsieur geraten. Foto: Karina Strübbe www.turf-times.de Freitag, 3. Mai 2013 9 Turf-Times

Pedigree der Woche präsentiert von

EDITED PEDIGREE for VIF MONSIEUR (GER)

Sadler's Wells Sire: (USA) Fairy Bridge DOYEN (IRE) (Bay 1981) (USA) (Bay 2000) Moon Cactus Kris VIF MONSIEUR (Bay 1987) Lady Moon (GER) Super Concorde (Bay colt 2010) Big Shuffle (USA) Dam: (USA) (Bay 1984) Raise Your VIVE MADAME (GER) Skirts (USA) (Bay 2002) Vallauris (GER) Surumu (GER) (Bay 1993) Valseuse (USA)

5Sx5D Reliance II, 3Sx5D Northern Dancer

VIF MONSIEUR (GER), won 2 races in Germany at 2 and 3 years, 2013 and £47,349 including Fruhjahrs- Preis des Bankhauses Metzler, Frankfurt, Gr.3 and placed once, all his starts.

1st Dam VIVE MADAME (GER), won 3 races in Germany at 3 and 4 years and £10,435 and placed 7 times; Own sister to Vive La Reine (GER) and Vive La Vie (GER); dam of 3 winners: VIF MONSIEUR (GER), see above. VIVE PAOLO (GER) (2008 c. by Paolini (GER)), won 1 race in Slovakia at 3 years; also won 2 races over jumps in Slovakia at 4 years, 2012 and placed twice. VIVE LUMIERE (GER) (2009 f. by Ransom O'War (USA)), won 1 race in Germany at 3 years, 2012 and £6,740 and placed 9 times. Vif Garcon (GER) (2011 c. by Doyen (IRE)). Vif Ma Fille (GER) (2012 f. by Doyen (IRE)).

2nd Dam VALLAURIS (GER), unraced; dam of 7 winners: VILETTA (GER) (f. by Doyen (IRE)), won 2 races in Germany at 2 years, 2012 and £37,417 including Winterkonigin Trial, Cologne, L., placed third in RIU Preis der Winterkonigin Rennen, Baden-Baden, Gr.3. Vive La Vie (GER) (f. by Big Shuffle (USA)), won 1 race in Germany at 2 years, placed second in Henkel Trial - Dusseldorfer Stutenpreis, Dusseldorf, L.; dam of winners. VIVE LE ROI (GER), 2 races in Germany at 4 years and placed 6 times. VERANO (GER), 2 races in Germany at 3 years, 2012 and placed twice. Vedasco (GER), placed once in France at 2 years, 2012. Vive La Reine (GER) (f. by Big Shuffle (USA)), won 4 races in Germany at 3 and 4 years and £26,448, placed third in Preis des Porsche Zentrum Koln, Cologne, L. VIVE L'ETOILE (GER), won 6 races in Germany and Switzerland at 3 and 4 years and placed 6 times. VIVE LA FORTUNE (GER), won 5 races in France to 9 years, 2012 and £51,582 and placed 24 times. VIVA LA LIBERTY (GER), won 3 races in Germany at 3 and 5 years and placed 11 times. VIVE MADAME (GER), see above.

3rd Dam VALSEUSE (USA), won 1 race in France at 3 years and placed once; dam of 6 winners including: Vaillance (GER) (f. by Dashing Blade), JT 2nd top rated 2yr old filly in Germany in 2000, won 2 races in Germany, placed second in Maurice Lacroix-Trophy, Baden-Baden, Gr.2; dam of a winner. VANDERBILT (GER), won 7 races in Germany and placed 12 times. BENFICA (USA), won 3 races in U.S.A., dam of a winner. VALLEE DU ROI (GER), won 2 races in Germany and placed 3 times.

© Copyright of WEATHERBYS. All Rights Reserved.

PEDIGREE REPORTS ARE AVAILABLE FROM OUR ‘BLOODSTOCK REPORTS’ WEBSITE AT www.bloodstockreports.com Freitag, 3. Mai 2013 10 Turf-Times

Die Silberne Peitsche geht nach England an Arnold Lane mit Sam Hitchcott. www.galoppfoto.de - Sebastian Höger München, 01. May der Spitze gut laufende Gracia Directa. Der Sieger Bethmann Bank - Silberne Peitsche - Gruppe III, hatte im vergangenen Jahr in den Challenge Stakes 55000 €, Für 3-jährige und ältere Pferde, Distanz: (Gr. II) Rang drei belegt, hatte sich in Meydan beim 1300m Carneval respektabel geschlagen, so dass die Niederla- ARNOLD LANE (2009), H., v. v. Footstepsinthesand - ge für die deutschen Pferde keine Schande war. Capriole - Noverre), Zü.: Lynn Lodge Stud, Bes.: Frau Arnold Lane stammt von dem Coolmore-Hengst Olga u.Nick Dhandsa u.a., Tr.: Michael R. Channon, Footstepsinthesand (Giant's Causeway), er ist der Jo.: Sam Hitchcott, 2. Gracia Directa (Kyllachy), 3. Erstling seiner nicht gelaufenen Mutter, die nach ihm Smooth Operator (Big Shuffle), 4. König Concorde, 5. Stute und Hengst von Excellent Art bzw. Master- Nordic Truce, 6. Ferro Sensation, 7. Walero, 8. Lipocco, craftsman gebracht hat. Capriole ist Halbschwester 9. Elenya zu neun Siegern, zwei davon waren listenplatziert, eine Le. 2-½-1½-½-1½-5-3-H Schwester, Lady Zonda (Lion Cavern), ist Mutter von Zeit: 1:15,56 Hibaayeb (Singspiel), zweifache Gr. I-Siegerin in den Boden: gut • Mit viel Optimismus wurde Arnold Lane Meon Valley Stud Fillies' Stakes und im Yellow Ribbon über den Kanal geschickt und er rechtfertigte dies mit Handicap. einem am Ende doch sehr sicheren Sieg gegen die von www.turf-times.de Freitag, 3. Mai 2013 11 Turf-Times

Palomita mit Andre Best gewinnt den Grossen Preis von Rossmann. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Hannover, 28. April Großer Preis von Rossmann - Listenrennen, 20000 €, Für 4-jährige und ältere Stuten, Distanz: 1600m PALOMITA (2008), St., v. High Chaparral - Perima v. Kornado, Zü.: Gestüt Etzean, Bes. : Galopp-Club Rhein-Main, Tr.: Nina Bach, Jo.: Andre Best, GAG: 87 kg, 2. Scoville (Sholokhov), 3. Wasimah (Desert Prince), 4. Ldy Jacamira, 5. Best in Show, 6. Ouvea, 7. Bagira, 8. Alpha, 9. Eleona Si. ½-1-1¼-2-1¼-K-1½-½ Zeit: 1:41,43 Boden: gut bis weich BBAG-Jährlingsauktion 2009 17.000 € Vor genau einem Jahr war Palomita, aus diversen Gründen ein eher spätes Mädchen, noch sieglos. Erst beim Frühjahr-Meeting in Baden-Baden legte sie bei ihrem vierten Start die Maidenschaft ab, dann ging es aber durch die Handicaps sehr schnell nach oben, Ende letzten Jahres war sie auf Listenebene zweimal Zweite. Derartige Rennen werden wohl weiter ihr Betätigungs- feld bleiben. Der Listensieg hat natürlich auch ihren Zuchtwert beträchtlich erhöht. Die High Chaparral-Tochter ist das vierte Fohlen ih- rer Mutter, die Dritte im Deutschen Stutenpreis (Gr. III) war. Vor Palomita war die Ausbeute der Perima-Nach- kommen übersichtlich, nach ihr kam aber Pakal (Lord of England), Sieger im Bavarian Classic (Gr. III), Palomita mit Andre Best nach dem Sieg im Grossen Preis von Ross- Zweiter im Criterium International (Gr. I), inzwischen mann. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Freitag, 3. Mai 2013 12 Turf-Times

Trainerin Nina Bach (rechts) freut sich mit den Besitzern nach dem Black Type-Treffer für Klaus Allofs und Stiftung Gestüt Fährhofs Sieg von Palomita. www.galoppfoto.de - Sabine Brose Quixote mit Andrasch Starke. www.klatuso.com - Klaus-Jörg Tuchel nach Australien verkauft. Zwei darauf folgende Sho- Prix de Psyche (Gr. III)-Siegerin Quilanga und dem lokhov-Hengste wurden nach Irland bzw. Frankreich Listensieger Quinindo (Monsun) hatte sie vor Quixote verkauft, dieses Jahr kam eine rechte Schwester von zwei Black Type-Sieger auf der Bahn, dazu ist sie Mut- Pakal zur Welt. Die Familie kommt aus Fährhof, die ter der Gr. III-platzierten Quebra (Surumu) und der lis- zweite Mutter Pradilla (Lagunas) ist rechte Schwes- tenplatziert gelaufenen Quetena (Acatenango), Mutter ter der Listensiegerin Prada, Mutter der Gr. I-Siegerin des Gr. I-Siegers Querari (Oasis Dream), Deckhengst Paita (Intikhab) und der Preis der Diana (damals Gr. in Südafrika. Quebradas letztes Fohlen ist eine zwei II)-Siegerin Puntilla (Acatenango). Jahre alte Stute von Lomitas. Der Flieger Pivotal (Po- www.turf-times.de lar Falcon), seit Jahren einer der führenden Vererber Europas, hat zwar einige erstklassige Nachkommen ge- Klick zum Profil: bracht, die auch über weitere Distanzen klar gekommen sind, doch traut man so etwas Quixote offensichtlich PALOMITA nicht zu. Neben dem Mehl Mülhens-Rennen ist er für inkl. Pedigree, Stories, den Großen Preis der Dortmunder Wirtschaft und das und Videos über 1800m führende Super-Handicap in Hoppegarten www urf imes de engagiert. Wir sind uns sicher, in Grafenberg ein besse- .T -T . res Pferd gesehen zu haben. www.turf-times.de Düsseldorf, 01. May Henkel Preis der Dreijährigen - Listenrennen, 20000 €, Für 3-jährige Pferde, Distanz: 1500m Klick zum Profil: QUIXOTE (2010) H., v. Pivotal - Quebrada - Devil's Bag), QUIXOTE Zü.: Gestüt Fährhof, Bes.: Klaus Allofs u.Stiftung Gestüt inkl. Pedigree, Stories, Fährhof, Tr.: Peter Schiergen, Jo.: Andrasch Starke und Videos 2. Linngaro (Linngari), 3. Mauriac (Clodovil), 4. Truly Perfect) www.Turf-Times.de Le. 1½-4-5 Zeit: 1:29,73 Boden: gut Für 130.000gns. hat die Stiftung Gestüt Fährhof bei der Tattersalls October Sale 2011 Quixote zurückge- kauft, ein sicher stolzer Betrag. Aber der Hengst, der der norddeutschen Zuchtstätte zusammen mit Klaus Allofs gehört, kann laufen, das hat er schon vor seinem Düsseldorfer Sieg gezeigt. Er präsentierte sich im Führ- ring von bester Seite, sollte auf Dauer in die Gruppe- Klasse wachsen, was er möglicherweise schon im Mehl Mülhens-Rennen unter Beweis stellen kann. Er ist das vorletzte Fohlen der erstklassigen Rennstute Quebra- da, die in Düsseldorf die German 1000 Guineas (Gr. II) gewonnen hat, dazu die Brandenburg-Trophy (Gr. III). In der Zucht hat sie etwas gestreut, teilweise hatten Freude über Ouixotes Listentreffer: Klaus und Ute Allofs mit Jockey gerade ihre Söhne ihre individuellen Probleme. Mit der Andrasch Starke. Foto: Gabriele Suhr Freitag, 3. Mai 2013 13 Turf-Times

Frankfurt, 28. April Stutenpreis (LR). Dabbitse (Soldier Hollow) hat im- Metzler Financial Markets-Rennen - Kat. D, 5100 €, merhin ein Rating von 83kg, aus der Siegerin Dancing Für 3-jährige Pferde, die kein Rennen der Kategorie Amber (Ashkalani) kommt bei der BBAG-Frühjahr- A-C gewonnen haben, Distanz: 1600m sauktion eine zwei Jahre alte Tertullian-Tochter in den DIACCIA (2010), St., v. High Chaparral - Djidda - Lan- Ring. Eine Jährlingsstute stammt von Mastercrafts- do, Zü. u. Bes.: Gestüt Ebbesloh, Tr.: Peter Schiergen, man, ein Hengstfohlen von Lawman. Djidda ist eine Jo.: Andrasch Starke, GAG: 74 kg, Halbschwester zum Mehl-Mülhens Rennen (Gr. II)- 2. Kadoma ( Dancer), 3. Vesper (Sholokhov), Zweiten Djibouti (Dashing Blade) aus einer Familie, 4. Golden Touch, 5. Maresco, 6. Isytric deren Ursprünge in den USA liegen. Le. 2½-3-4-2-H www.turf-times.de Zeit: 1:40,55 Boden: weich Frankfurt, 28. April Mit einer Reihe von optimistischen Nennungen ist Metzler Asset Management-Rennen - Kat. D, 8750 €, noch Diaccia (High Chaparral)ausgestattet, die, erst- Für 3-jährige sieglose Pferde, Distanz: 2150m mals mit Scheuklappen am Start, am Ende sehr leicht SERIENLOHN (2010), H. v. Lomitas - Saldenehre - gewann. Wie das in besserer Klasse aussieht, wird sich Highest Honor), Zü.: Gestüt Wittekindshof, Bes.: Stall zeigen, die Stutenklassiker sind in jedem Fall noch im PIDA, Tr.: Peter Schiergen, Jo.: Andrasch Starke, GAG: Visier. Sie ist das sechste Fohlen ihrer vom Gestüt 76,5 kg, Olympia gezogenen Mutter, die nicht gelaufen ist, alle 2. Lady Liberty (Shirocco), 3. Alissio (Soldier Hollow), ihre bisherigen Nachkommen haben gewonnen. 4. Brixen, 5. Quadrille, 6. Brokers Choice Si. 1¼-4-1½-2½-35 Zeit: 2:25,62 Boden: weich BBAG-Jährlingsauktion 2011 95.000 € Mit einen Zuschlag von €95.000 war Serienlohn bei der BBAG-Jährlingsauktion 2011 kein preiswerter Kauf. Doch war er damals ein beeindruckender Jähr- ling, aus unserer Sicht das interessante Angebot des Gestüts Wittekindshof. Die BBA Germany hatte ihn für den Stall PIDA von Erich Schwaiger ersteigert. Der Münchener Besitzer hat mit seinen Pferden bislang noch nicht viel Glück entwickelt, doch könnte sich das mit Serienlohn langfristig ändern. Leichter Sieg für Gestüt Ebbeslohs Diaccia mit Andrasch Starke. Der Hengst aus dem vorletzten Jahrgang von Lomitas Foto: Karina Strübbe ist noch sehr grün, aber sicher weiter steigerungsfähig, er hat Nennungen für die tragenden Dreijährigen-Ren- Dextera (Royal Dragon) war in Deutschland listen- nen. Er stammt aus einer der führenden Wittekindshofer platziert, ist in die USA verkauft worden, wo sie fünf Familien, zurückgehend auf die Gründerstute Salesiana Rennen, darunter zwei Stakes-Rennen gewann. Devi- (Alpenkönig). Die Mutter Saldenehre ist nur fünfmal lish Lips (Königstiger) war vielfach listenplatziert, gelaufen, sie hat gewonnen, war Zweite im Las Vegas- Dragon Days (Royal Dragon) Dritte im Düsseldorfer Slenderella-Rennen (LR) und Fünfte im von der Stall- Freitag, 3. Mai 2013 14 Turf-Times

eine Tochter von Beat Hollow (Sadler's Wells), der inzwischen als "dual purpose" Stallion für €6.500 im irischen Ballylinch Stud steht. Doch hatte es schon sei- nen Grund, warum die BBA Germany damals im Auf- trag des Gestüts Brümmerhof tätig war. Sie ist eine Schwester von Julie's Love (Ad Valorem), die zum damaligen Zeitpunkt einen zweiten Platz im Diana Trial (Gr. II) in Hoppegarten in ihrem Formspiegel führte. Später wurde sie in die USA exportiert, wo sie in den Farben von Dr. Andreas Jacobs Listensiegerin in Sara- toga wurde, zudem Zweite im Cardinal Handicap (Gr. III) war, noch am Donnerstag in inzwischen neuen Far- ben in Belmont Park gewann.

Die Derbynennung bestätigt? Guter Saisonauftakt für Stall PIDAS Serienlohn mit Andrasch Starke. Foto: Karina Strübbe gefährtin Next Gina (Perugino) gewonnenen Preis der Diana (Gr. I). Sie ist Mutter der Maurice Lacroix-Trophy (Gr. III)-Siegerin Serienhoehe (High Chaparral) und von Serienschock (Sholokhov), aktuell Listensieger über Hürden in Enghien. Ein Jährlingshengst stammt von Rock of Gibraltar, ein Stutfohlen von Soldier Hol- low. Saldenehre ist Schwester von Saldenschwinge (In The Wings) und Saldentigerin (Tiger Hill), der Mutter der vorjährigen Henkel-Preis der Diana (Gr. I)-Siegerin Salomina (Monsun) aus einer immer aktuellen Linie. www.turf-times.de Brümmerhofer Sieg ... Julissima mit Julia Baum und Trainer Peter Schiergen. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Hannover, 28. April Preis von Hannover 96 - Kat. D, 8750 €, Für 3-jähri- Die Mutter Skimmia ist nicht gelaufen, sie ist eine ge sieglose Stuten, Distanz: 1600m Halbschwester zu Golden Sword (High Chaparral), JULISSIMA (2010), St., v. Beat Hollow - Skimmia v. Sieger in der Chester Vase (Gr. III) und Zweiter im Mark of Esteem, Zü.: Exors of the Late T. E. Pocock, Irish Derby (Gr. I). Die nächste Mutter Sitara (Salse) ist Bes.: Gestüt Brümmerhof, Tr.: Peter Schiergen, Jo.: Fi- Halbschwester der Listensiegerin Puce (Darshaan) und lip Minarik, GAG: 75 kg, der Mutter der dreifachen Gr. I-Siegerin Alexandrova 2. Magma (Dubai Destination), 3. Wahajama (Dai Jin), (Sadler's Wells). Julissima gewann in gutem Stil, hatte 4. Estrelja, 5. Different Style, 6. Rabea Blue, 7. Freya aber vielleicht nicht die Welt zu schlagen. Weiterfüh- Üb. 8-2½-5-6-7-8 rende Nennungen besitzt sie vorerst nicht. Zeit: www.turf-times.de Boden: gut bis weich 45.000 Guineas kostete Julissima bei der Tatter- Hannover, 28. April salls October Yearling Sale 2011, ordentliches Geld für Sparkassen-Sportsfonds Hannover-Trophy - Kat. D, 8750 €, Für 3-jährige sieglose Pferde, Distanz: 1900m DIPPERMOUTH (2010) H., v. More Than Ready - Di Machine v. Digression, Zü.: Celbridge Estates Ltd., Bes.: Dr. Hans-Georg Stihl, Tr.: Andreas Wöhler, Jo.: Jozef Bojko, GAG: 72,5 kg, 2. Waletta (Saddex), 3. North Point (Nayef), 4. Titano, 5. Kazoo, 6. Donna Kallista, 7. Sun Empire, 8. Naftali Si. ½-¾-1-2½-¾-7-¾ Zeit: 2:05,80 Boden: gut bis weich Nachkommen des amerikanischen Spitzenvererbers More Than Ready (Southern Halo), der für $60.000 im VineryStud in Kentucky steht, regelmäßig auch nach Australien shuttelt, sind nicht gerade häufig auf Gelungener Saisonauftakt: Julissima mit Filip Minarik. www.ga- deutschen Bahnen zu finden. Der in den Staaten gezo- loppfoto.de - Sabine Brose Freitag, 3. Mai 2013 15 Turf-Times

Erfolgreich gestaltet Dippermouth seinen ersten Rennbahnauftritt in Deutschland mit Jozef Bojko im Sattel. www.galoppfoto.de - Ma- rius Schwarz gene Dippermouth ist über den Umweg der Schweiz nach Deutschland gekommen. Er ist ein rechter Bruder von Thano, ein Spitzenpferd in Argentinien, dort Sieger im Gran Premio General San Martin (Gr. I). Die Mutter Di Machine ist nicht gelaufen, ihr Bruder Ilustrador (Cipayo) war mehrfacher Gr. I-Sieger in Süd- afrika. Ansonsten wimmelt die Abstammung von Black Type-Pferden in Südamerika, durchweg in Europa un- bekannte Größen. Mangelndes Können kann man Dip- permouth aber auch nicht vorwerfen. www.turf-times.de

Hannover, 28. April Preis von üstra Reisen - Das Hannover 96 Reisebüro Die Stallform stimmt: Daytona Bay mit Lennart Hammer-Hansen - Kat. D, 8750 €, Für 3-jährige sieglose Stuten, Dis- gewinnt für Trainer Ferdinand Leve und Gestüt Haus Ittlingen. tanz: 2200m www.galoppfoto.de - Sabine Brose DAYTONA BEACH (2010). St., v. Motivator - Daytona war Zweite im Frühjahrs Stuten-Preis (LR). Das Rating v. Lando, Zü. u. Bes.: Gestüt Haus Ittlingen, Tr.: Ferdi- von 80kg ist wohl das höchste, das in jüngster Zeit für nand J. Leve, Jo.: Lennart Hammer-Hansen, GAG: 80 eine Debutantin vergeben wurde - Handicaps werden kg, kaum noch ein Thema für sie sein. 2. Quaduna (Duke of Marmalade), 3. True Girl (Do- www.turf-times.de yen). 4. Betty Lou, 5. Elle Same, 6. Dala, 7. Schwarz- weiss, 8. New Fortuna Bremen, 30. April Üb. 7-H-1-4½-H-6-34 Preis der HELVETIA Versicherungen - Kat. D, 5100 Zeit: 2:22,56 €, Für 3-jährige sieglose Pferde, die am Tag des Nen- Boden: gut bis weich nungsschlusses keine Nennung in einem Gruppe-, Der Henkel-Preis der Diana (Gr. I) könnte langfristig Listen- oder Auktionsrennen haben, Distanz: 2200m ein Ziel für Daytona Bay sein, die bei ihrem Rennbahn- WINDSOR (2010), W.,v. Soldier Hollow - Well Ameri- einstand eine souveräne Vorstellung gab. Ihr Vater Mo- can v. Bertrando, Bes. u. Zü.: Gestüt Röttgen, Tr.: Mar- tivator (Montjeu), Sieger u.a. im Epsom Derby (Gr. I) kus Klug, Jo.: Daniele Porcu und Gr. I-Vererber, steht inzwischen in Frankreich, für 2. Cafe au lait (Nicaron), 3. Casiro (Cockney Rebel), 4. €7.000 im Haras du Quesnay. Ribbery, 5. Karnitz, 6. Peaceful Mind, 7. Warrandyte, Die Mutter Daytona war eine sehr gute Rennstute, sie 8. Ansonica hat drei Listenrennen in Bordeaux, Baden-Baden und Si. H-3½-½-2½-11-K-3½ Hannover gewonnen, war Gr. III-platziert. In der Zucht Zeit: 2:27,72 agierte sie bisher etwas unglücklich. Ihr Erstling kam Boden: gut nicht an den Start, Daytona Bay ist ihr zweites Fohlen, Schon im letzten Jahr hatten Windsor einige Erwar- vor Kurzem kam ein Stutfohlen von Shirocco zur Welt. tungen gegolten, die konnte er nicht einlösen, so dass Sie ist eine rechte Schwester des Deutschlandpreis (Gr. man zur Kastration schritt, was für die Leistungsfähig- I)-Siegers Donaldson sowie Halbschwester der Lis- keit des Sohnes von Soldier Hollow sicher positiv war. tensieger Dark'n Sharp (Sharpo) und Duke of Hearts Er stammt aus der in den USA gezogenen Well Ame- (Halling). Die Mutter Daytona Beach (Königsstuhl) Freitag, 3. Mai 2013 16 Turf-Times rican, deren Mutter Welluna (Lagunas), Siegerin u.a. ase ist Schwester eines Siegers aus der direkten Linie im Prix de Psyche (Gr. III), vor Jahren dorthin verkauft des fünfmaligen Gr.-Siegers und Deckhengstes Alkalde wurde. Sie ist dort dreifache Siegermutter. (Königsstuhl) und des in Frankreich höchst erfolgrei- Well American wurde auf einer Auktion in den Staa- chen Hindernispferdes Allen voran (Sholokhov). ten vom Stall Kaiserberg gekauft und nach Deutsch- www.turf-times.de land gebracht, wo sie platziert gelaufen ist. Vor Windsor brachte sie die Sieger Wellisto (Kallisto) und Wellkan- München, 01. May to (Kallisto), danach kam die bei Markus Klug stehen- Preis der MIG Fonds - Kat. D, 8750 €, Für 3-jährige de Zweijährige Weltklasse (Kallisto) und der Jährling- sieglose Pferde, Distanz: 2000m shengst Well Kept (Kallisto) zur Welt, dieses Jahr war es eine Stute von Kamsin. Die Familie ist in Röttgen BBAG-Jährlingsauktion 2011 schon seit Urzeiten beheimatet.Windsor steht mit der 200.000 € Lot-Nr. 23 im Katalog der BBAG-Frühjahrsauktion am Als rechter Bruder der Gr. I-Siegerin Night Magic (Sho- kommenden Dienstag in Iffezheim. lokhov) und €200.000-Jährling aus Iffezheim waren die www.turf-times.de Erwartungen in Night Wish von vornherein nicht ge- ring. Schließlich ist er auch in allen anstehenden großen Rennen inklusive Derby, Dallmayr-Preis und Großer Preis von genannt. Trotzdem galt es erst ein- Wir googeln einen Sieger mal, einen nicht gering eingeschätzten Ammerländer zu schlagen, was denn auch in gutem Stil gelang. Das Ba- Windsor varian Classic vor der Haustür könnte seinen nächsten Auftritt sehen. Die Mutter, die listenplatziert gelaufene Windsor - Preis der HELVETIA Versicherun- Etzeanerin Night Woman, hat mit Night Prince(Dashing gen in Bremen, 30. April Blade) und Night of Dubai (Sholokhov) zwei weitere Black Type-Pferde gebracht. Ein jetzt zwei Jahre alter Das Haus Windsor (bis 1917 Saxe-Coburg and Galileo-Sohn wurde vergangenes Jahr bei Tattersalls für Gotha) ist das britische Königshaus. Wegen des 260.000 gns. an Marc Keller verkauft, im Jährlingsal- innenpolitischen Drucks während des Ersten Welt- ter ist ein Hengst von Sholokhov, Mitte März kam eine krieges aufgrund der deutschen Abstammung und Stute von Sea The Stars zur Welt, in diesem Jahr stand Verwandtschaft der königlichen Familie mit dem Night Woman auf der Liste von Jukebox Jury. Es han- Deutschen Kaiserreich änderte König Georg V. am delt sich um eine der tragenden Linien der deutschen 17. Juli 1917 den deutschen Namen Sachsen-Co- Vollblutzucht, der im Übrigen mit Nuntius (Dalakhani) burg-Gotha (vom Haus Sachsen-Coburg und Gotha ein weiterer möglicher Spitzenvertreter des diesjähri- herrührend), den die Familie in Großbritannien seit gen Dreijährigen-Jahrgangs angehört. 1840 trug, in den jetzigen Namen Windsor. Dieser www.turf-times.de steht für die kleine englische Stadt Windsor in der Grafschaft Berkshire, in der sich Windsor Castle, Düsseldorf, 01. May die Residenz der königlichen Familie, befindet. Somat-Rennen - Kat. D, 8750 €, Für 3-jährige sieglo- se Stuten, Distanz: 1500m KATHINKA (2010), St., v. Speedmaster - Karsawina München, 01. May - Lando, Zü.: Gestüt Harzburg, Bes.: mm racing, Tr.: Preis der Besitzervereinigung für Vollblutzucht und Markus Münch, Jo.: Andre Best, 2. Patucca (Teofilio), Rennen e.V - Kat. D, 8750 €, Für 3-jährige sieglose 3. Winterzeit (Areion), 4. Bringmetothemoon, 5. Trigger Pferde, Distanz: 1600m Twist, 6. Adira, 7. Elaysa Ein Angebot der BBAG- Le. 2-2-½-1¼-½-2½ Herbstauktion 2011 Zeit: 1:32,97 Boden: gut In durchweg stärkerer Gesellschaft hat sich im ver- gangenen Jahr Action Please aufgehalten und dabei BBAG-Jährlingsauktion 2011 auch zweimal in Auktionsrennen Geld verdient. In der- 16.000 € artigen Prüfungen könnte er auch in diesem Jahr antre- Ein eher zarter Typ ist Kathinka, die Markus Münch ten, bei seinem knappen Erfolg zeigte er in jedem Fall, bei der BBAG-Jährlingsauktion 2011 ersteigert hatte. dass er Rennvermögen hat. Er ist der Erstling seiner Sie gewann gleich bei ihrem ersten Start aus der Reser- Mutter, die fünfjährig zwei Rennen gewinnen konnte, ve geritten in gutem Stil und wird jetzt die 1000 Gui- noch eine Jährlingsstute von Soldier Hollow und ein neas ansteuern, in denen sie sicher mehr als eine inte- Stutfohlen von Toylsome hat. Der im Gestüt Erftmühle ressante Außenseiterin ist. Ihr Vater, der Gr. II-Sieger stehende Prix de la Foret (Gr. I)-Sieger kommt mit sei- Speedmaster (Monsun), steht zu einer Decktaxe von nen Nachkommen immer besser in Gang. Attention Ple- €1.500 im Haras de Grand Cour in Frankreich, er ist Freitag, 3. Mai 2013 17 Turf-Times

Ein blitzsauberer Start in die Rennkarriere für mm racings Kathinka mit Andre Best im Somat Rennen. Foto: Karina Strübbe aber sicher nur ein Hengst für Spezialisten, wirkt auch (Goldneyev), dessen bester Nachkomme bisher die mehr und mehr in der Zucht von Hindernispferden. erstklassige Rennstute Alexander Goldrun war. Angrei- Fünf Jahre war zuvor sein Standort das Gestüt Harz- fer kommt aus einer international breit und erfolgreich burg, doch war die Resonanz auf ihn übersichtlich, aufgestellten Röttgener Familie. Die Mutter Anna Thea sein bester Nachkomme war Kathinkas rechte Schwes- hat den Hamburger Stutenpreis (Gr. III) gewonnen, sie ter Karsabruni, eine gleichfalls kleine Stute, die auf ist Mutter u.a. des fünfmaligen Gr.-Siegers Aspectus schwerer Bahn den Großen Preis der Mercedes Benz (Spectrum), hatte mit Angolaner (Golan) zudem ein Niederlassung (Gr. III) in Hamburg gewinnen konnte. sehr guten Handicapper in Frankreich auf der Bahn. Die Die Mutter Karsawina, Zweite auf Listenebene, hat Linie sorgt eigentlich jede Woche für positive Schlag- zwei weitere Sieger auf der Bahn, sie ist Schwester der zeilen. Anna Thea hat im Stall von Markus Klug eine Listensiegerin Kasumi (Poliglote). zwei Jahre alte Stute von Haafhd, ein Jährlingshengst www.turf-times.de stammt von Soldier Hollow, in diesem Jahr stand sie auf der Liste von Dutch Art.Angreifer wird mit der Lot- Leipzig, 01. May Nummer 57 am Dienstag bei der BBAG-Frühjahrsauk- Preis von Getränke Staude - Kat. D, 4400 €, Für tion angeboten. 3-jährige sieglose Pferde, Distanz: 1850m www.turf-times.de ANGREIFER (2010), H., v. Gold Away - Anna Thea - Turfkönig, Zü. u. Bes.: Gestüt Röttgen, Tr.: Markus Klug, Jo.: Stephen Hellyn, 2. Flying Dreams (Peintre Celebre), 3. Bor (Königsti- ger), 4. Pharah Moheba, 5. Magorium, 6. Ulrike Le. 1¾-1-20-6-4 Zeit: 1:59,90 Boden: gut Ein Angebot der BBAG- Jährlingsauktion 2011 Der klar favorisierte Angreifer musste doch etwas mehr tun als erwartet, um den Sieg in diesem eigentlich harmlosen Rennen unter Dach und Fach zu bringen. Er ist bei der BBAG-Jährlingsauktion 2011 für €28.000 Gestüt Röttgens Angreifer (Stephan Hellyn) macht in Leipzig seinem zurückgekauft worden, ist ein Sohn von Gold Away Namen alle Ehre. www.galoppfoto.de - Frank Sorge Freitag, 3. Mai 2013 18 „GermanTurf-Times Breeding is a source of class, stamina and fi rst of all soundness.” Barry Irwin – Team Valor

Arc und King George Siegerin DANEDREAM verkauft bei der BBAG Unsere Auktionen 2013 Frühjahrsauktion 7. Mai 2013 Anmeldeschluss 22. März Jährlingsauktion 30. August 2013 Anmeldeschluss 19. April Sales & Racing Festival 18. und 19. Oktober 2013 1. Anmeldeschluss 26. Juli www.bbag-sales.de Freitag, 3. Mai 2013 19 Turf-Times

in Leopardstown. Zum Saisoneinstand war er in den Turf International Ballysax Stakes (Gr. III) nur von dem Ballydoyle-Ver- treter Battle of Marengo (Galileo) geschlagen, diesmal Sandown Park, 26. Apr ließ er in einem irischen Einlauf mit Eye of the Storm bet365 Mile - Gruppe II, 111000 €, 4j. u. ält., Dis- (Galileo) einen Trainingsgefährten von seinem jüngs- tanz: 1600m ten Bezwinger hinter sich. Insgesamt dürfte es aber ein TRUMPET MAJOR (2009), H., v. Arakan - Ashford nicht besonders starker "Classic Trial" gewesen sein. Cross v. Cape Cross, Bes.: John Manley, Zü.: John Cul- Sugar Boy ist der zweite Gr.-Sieger seines Vaters Au- linan, Tr.: Richard Hannon, Jo.: Richard Hughes thorized (Montjeu), die Mutter hat in Frankreich den 2. Highland Knight (Night Shift), 3. Chil the Kite (Not- Prix Cleopatre (Gr. III) gewonnen, hat mit Sarah Lynx nowcato), 4. Libranno, 5. Farraaj, 6. Stand my Ground, (Montjeu) bereits eine zweifache Gr.-Siegerin auf der 7. Red Duke Bahn, sie hat das Canadian International (Gr. I) und den 1 1/4, 1 1/4, 5, 3/4, 2, 5 Prix de Pomone (Gr. II) gewonnen. Steel Princess ist Zeit: 1:45,35 • Boden: gut Schwester von zwei Gr.-platzierten Pferden, sie vertritt Ein typischer Vertreter seines Stalles ist Trumpet eine erfolgreiche Familie, der Cracks wie die von Le Major. Er ist unauffällig gezogen und wurde dem- Levanstell stammenden rechten Brüder und entsprechend günstig (€20.000) auf der Auktion in Ir- angehören, aber auch mit Our Conor (Jeremy) land gekauft. Zweijährig hatte er bei immerhin acht ein aktueller Spitzenhürdler. Starts u.a. die Champagne Stakes (Gr. III) gewonnen, www.turf-times.de war letztes Jahr in den Craven Stakes (Gr. II) und in totem Rennen in den RSA Stakes (Gr. Sandown Park, 27. Apr III) erfolgreich. Ende September 2012 war dann Sai- bet365 Gordon Richards Stakes - Gruppe III, 74000 sonschluss, mit einer starken Leistung meldete er sich €, 4j. u. ält., Distanz: 2000m beim Jahresdebut erfolgreich zurück. Sein Vater Ara- AL KAZEEM (2008), H., v. Dubawi - Kazeem v. Darsha- kan (), der vergleichsweise unbeachtet in Ir- an, Bes.: D. J. Deer, Zü.: D. J. u. Mrs. Deer, Tr.: Roger land steht, hatte mit Dick Turpin, seinem bisher besten Charlton, Jo.: James Doyle Nachkommen, bereits einen mehrfachen Gr.-Sieger bei 2. Thomas Chippendale (Dansili), 3. Ektihaam (Invinvi- Hannon im Stall, er steht jetzt als Deckhengst im Na- ble Spirit), 4. Burano, 5. Dick Doughtywylie, 6. Eagles tional Stud. Die Mutter Ashford Cross ist nicht ge- Peak, 7. Mister Green laufen und eine Tochter von Risen Raven (Risen Star). 1, Hals, 4 1/2, Hals, 1/2, 21 Diese war einst als Jährling aus den USA nach Fährhof Zeit: 2:10,18 gekommen, war eine erstklassige Rennstute. Mit Peter Boden: gut Schiergen im Sattel gewann sie 1994 den Preis der Di- Ein eher seltener Gast auf der Rennbahn war bisher Al ana (damals Gr. II), dazu noch den Großen Preis von Kazeem, der nach einer Pause von einem Jahr wieder an Düsseldorf (Gr. II) und den Neuss Stutenpreis (Gr. III). den Start kam. Damals hatte er die In der Zucht hatte sie mehrere Sieger gebracht, jedoch (Gr. II) in Newmarket gewonnen, musste dann aber ver- keinen annähernd ihrer Klasse. Ihr letzter Nachkomme letzungsbedingt aussetzen. Lange Zeit stand er auch für in Deutschland, Rinconada (Lavirco), war sechsjährig den Prix Ganay (Gr. I) unter Order, man entschied sich in Köln listenplatziert. Eine andere Tochter, Ravana für Sandown und lag damit richtig. Der Tattersalls Gold (Lomitas) ist in Italien Mutter des Listensiegers Rastig- Cup (Gr. I) wird das nächste Ziel des Dubawi-Sohnes nano (Spartacus). sein, dann wird Royal Ascot angepeilt. Er ist ein Bruder www.turf-times.de zu zwei Siegern aus einer nur wenig eingesetzten Dars- haan-Stute, die nächste Mutter Kanz (The Minstrel) hat Sandown Park, 26. Apr die Princess Elizabeth Stakes (Gr. III) gewonnen und Bet365 Classic Trial - Gruppe III, 74000 €, 3j., Dis- war Zweite in den (Gr. I). Es handelt tanz: 2000m sich um die Familie auch in Deutschland erfolgreichen SUGAR BOY (2010), H., v. Authorized - Steel Princess Gr. I-Sieger Diamond Shoal und Glint of Gold. v. Danehill, Bes.: Rick Barnes, Zü.: Grangecon Stud, www.turf-times.de Tr.: Paddy Prendergast, Jo.: Chris Hayes 2. Eye of the Storm (Galileo), 3. Galileo Rock (Gali- leo), 4. Libertarian, 5. Fantastic Moon, 6. Al Waab, 7. Woodstock Kopf, 1/2, 8, Hals, 3/4, 44 Zeit: 2:12,26 • Boden: gut Mit ordentlicher Form war Sugar Boy aus Irland zu dieser Derby-Vorbereitungsprüfung gekommen. Zwei- Klick in die Onlinewelt von www.turf-times.de jährig konnte er bei sechs Starts drei Rennen in Fol- mit allen Infos zu Rennen, Pferden, Jockeys, Trainern... ge gewinnen, zuletzt eine Listenprüfung über 1800m Freitag, 3. Mai 2013 20 Turf-Times

Longchamp, 28. Apr sehr schnellen Bahn, 16 Pferde dürfen maximal laufen, Prix Ganay - Gruppe I, 300000 €, 4j. u. ält., Distanz: das wird auch der Fall sein, ein Pacemaker, wie dies- 2100m mal Point Blank, der seine Rolle unter Steffi Hofer PASTORIUS (2009), H., v. Soldier Hollow - Princess Li optimal ausfüllte, wird kaum vonnöten sein. Nach dem v. Monsun, Zü.: Franz Prinz von Auersperg u. Florian Rating wird Pastorius kaum einen Gegner zu fürchten Haffa, Bes.: Stall Antanando, Tr.: Mario Hofer, Jo.: Oli- haben, doch muss in solchen Rennen auch alles passen. vier Peslier Immerhin rund €1,85 Millionen werden an Preisgeldern 2. Maxios (Monsun), 3. Dunaden (Nicobar), 4. Giof- ausgeschüttet. 2004 hat das Rennen im Übrigen Epalo ra, 5. Saonois, 6. Ridasiyna, 7. Haya Landa, 8. Point (Lando) mit Andrasch Starke gewonnen. Blank, 9. Mandistana Über die Abstammung von Pastorius ist an dieser 1-1-2-¾-½-1¾-1¾-10 Stelle schon mehrfach ausführlich geschrieben worden. Zeit: 2:08:39 Sein Vater Soldier Hollow (In The Wings), so der Te- Es wird nicht wenige gegeben haben, die bei der Ver- nor der Kollegen im Ausland, hätte sich mit dem Sieg öffentlichung der internationalen Ratings der Saison seines bisher besten Nachkommens wohl in das inter- 2012 doch etwas mit der Stirn gerunzelt haben. Der nationale Rampenlicht gebracht. Die Mutter Princess zweitbeste europäische Vertreter des Jahrgangs 2009 Li hat neben Pastorius noch drei weitere Nachkommen war mit Pastorius (Soldier Hollow) ein Vertreter der gebracht. Princess Lala (Royal Dragon) gewann in den deutschen Zucht, vor ihm eingestuft war nur der Epsom Farben der Familie Schwinn die Goldene Weintraube Derby (Gr. I)-Sieger Camelot (Montjeu). Eine Reihen- der Pfalz in Haßloch, 26 Starts benötigte sie für einen folge, der sich auch die Auguren des Timeform-Kom- einzigen Sieg. Inzwischen ist sie in der Zucht, vor ei- pendiums anschlossen. Ein hohes Lob für Pastorius, zu- nigen Wochen kam ihr Erstling zur Welt, eine - natür- mal sich sein internationales Engagement auf Rang vier lich - von Soldier Hollow stammende Stute, als Züchter in den Champion Stakes (Gr. I) beschränkt hatte, wo er zeichnet David Schön aus Krefeld. Nach Princess Lala sich exakt 7 3/4 Längen hinter Frankel (Galileo) res- kam Point Blank (Royal Dragon), dann Pastorius und pektabel aus der Affäre zog, aber letztlich keine Chance eine zwei Jahre alte Sholokhov-Stute, die bei Mario hatte. Man mochte einwenden, dass der Jahrgang 2009 Hofer steht. Die nächste Mutter, die von Susanne und vielleicht in Europa nicht so stark geraten ist, doch alle Wolfgang Porsche gezogene, nicht gelaufene Princess diese Überlegungen sind seit Sonntag obsolet, denn mit Dancer (Suave Dancer) hatte ihre goldene Stunde bei einem überzeugenden Sieg im Prix Ganay setzte Pas- der Geburt von Princess Li, wobei die Vaterschaft von torius einen bemerkenswerten internationalen Akzent Monsun ein Gutteil auch zum Können von Pastorius und ist ab sofort, sozusagen in der Nachfolge von Da- beigetragen hat. Princess Dancer beendete ihre Karri- nedream (Lomitas), das neue Aushängeschild der deut- ere im Dunkel der polnischen Vollblutzucht, immerhin schen Vollblutzucht. Durch den Sieg in Longchamp tritt verzeichnen die Annalen dort drei von ihr stammende er in die Fußstapfen von Cracks wie Cirrus des Aigles, Sieger. Einer davon, der jetzt vier Jahre alte Prince of Vision d'Etat, Duke of Marmalade, Dylan Thomas Ecosse ist jedoch mehrfacher Sieger, gehörte zu den und Bago, um nur einmal die neuere Zeit zu beleuchten. besseren Pferden des Landes. Sein Vater Ecosse (Peint- Die Frage ist natürlich, was der Sieg wert war. Sieht re Celebre) ist ein vom Gestüt Ammerland gezogener es man es weniger freundlich, könnte man argumentie- Sohn der Prix Corrida (Gr. III)-Siegerin Elacata (Aca- ren, dass Maxios wohl ein reelles Gr. II-Pferd ist, mehr tenango), der in Polen wenige Male gelaufen ist, vor nicht, dass Dunaden gut genug ist, außerhalb von Eu- allem auf Grund seiner Abstammung aufgestellt wurde. ropa ein Gr. I-Rennen zu gewinnen, aber nicht in dem Princess of Leone (Leone), deren Vater ebenfalls Am- Land, in dem er trainiert wird, und dass Saonois ein merländer ist, war sechsfache Siegerin. französischer Derbysieger in einem schwachen Jahr- www.turf-times.de gang war. Damit täte man Pastorius aber bitter unrecht, denn er konnte nun einmal nicht mehr als gewinnen. Und dies in einem bemerkenswerten Stil, denn als Ma- xios, der ja nun auch konditionell gefördert war, an sei- ner Seite erschien, zog der Schützling von Mario Hofer noch einmal an. Er konnte also in der entscheidenden Phase beschleunigen, dies als Jahresdebutant auf einer anspruchsvollen Rennbahn. Anschließend nannte sein Team den Prix de l'Arc de Triomphe (Gr. I) als wichtigstes Ziel in diesem Jahr, nicht unlogisch. Dass Pastorius problemlos 2400 Meter im Tank hat, das hat er schon dreijährig mehrfach bewie- sen. Es geht jetzt nach Kranji, wo am 19. Mai (Pfingst- sonntag) der Singapore Airlines Cup auf dem Fahrplan steht. Ein 2000-m-Rennen auf einer um diese Jahreszeit Freitag, 3. Mai 2013 21 Turf-Times

Longchamp, 28. Apr bei den Hengsten keineswegs bedeutend ausgefallen Prix Vanteaux - Gruppe III, 80000 €, 3j., Distanz: ist. Last Train könnte sich aber zu einem soliden Steher 1850m entwickeln und zur Reputation seines Vaters Rail Link ESOTERIQUE (2010), St., v. - Die- (Dansili) beitragen, einstiger "Arc"-Sieger, der sich aber votchka v. Dancing Brave, Bes.: Baron Edouard de als Vererber noch schwer tut. Last Train war der dritte Rothschild, Zü.: S. C. Ecurie de Meautry, Tr.: Andre Gr. III-Sieger für den Juddmonte-Hengst. Die Mutter, Fabre, Jo.: Maxime Guyon die (Gr. III)-Siegerin Rainbow Lake 2. Silasol (Monsun), 3. Pearlside (Alhaarth), 4. Parle (Rainbow Quest), die Last Train im Alter von 19 Jahren Moi, 5. Ighraa, 6. Aquatinta zur Welt brachte, ist die Mutter auch von Kind (Dane- 1 1/2, kurzer Kopf, kurzer Kopf, Kopf, 7 hill), der Mutter von Frankel (Galileo), womit über die Zeit: 1:53,72 mütterliche Linie eigentlich schon alles gesagt ist. "Er Boden: gut wird das französische Steher-Programm absolvieren", Eine solide Vorstellung von Esoterique, die am Ende kommentierte Trainer Andre Fabre die weitere Route sicher gewann, dabei noch sehr grün wirkte, kein Wun- von Frankels Onkel. der, war es doch erst ihr zweiter Start überhaupt. Am www.turf-times.de 9. April hatte sie bei ihrem Debut in Saint-Cloud über 2000m gewonnen. Natürlich ist sie ein Thema für die Rom, 28. Apr Klassiker, wobei sich ihr Trainer nicht ganz sicher ist, Premio Regina Elena (1.000 Guineas) - Gruppe III, ob sie denn eine richtige Steherin ist. Der Prix de Dia- 132000 €, 3j. Stuten, Distanz: 1600m ne (Gr. I) ist aber in jedem Fall das Ziel. Die Danehill DANCER DESTINATION (2010), St., v. Dubai Destina- Dancer (Danehill)-Tochter ist das vorletzte Fohlen ih- tion - Mara Dancer v. Shareef Dancer, Bes. u. Zü.: Scu- rer Mutter Dievotchka, die Esoterique mit immerhin 21 deria Blueberry, Tr.: Bruno Grizetti, Jo.: Dario Vargiu Jahren zur Welt gebracht hat. In der Rothschild-Zucht 2. Grand Treasure (Aussie Rules), 3. Clorofilla (Refuse ist sie eine erstklassige Mutterstute, hat jetzt sechs to Bend), 4. Collusiva, 5. Lear Oile Oile, 6. Shirley's Black Type-Sieger auf der Bahn. Drei Gr.-Rennen ge- Kitten, 7. Punta Stella, 8. Mangiapregaama, 9. Al Jar, wann Russian Hope (Rock Hopper), darunter den Grand 10. Night of Light, 11. Must Be Me, 12. Fulgetta, 13. Prix de Deauville (Gr. II), Archange d'Or (Danehill) Avomcic, 14. Deflection, 15. Roman Dream, 16. Reina hat den Prix Eugene Adam (Gr. II) gewonnen, ist Deck- Cross, 17. Lady Silvy, 18. Nina Nosei, 19. Dream Can hengst, und Russian Cross (Cape Cross) war u.a. im Prix True, 20. Dark Woman Guillaume d'Ornano (Gr. II) erfolgreich. Ein zwei Jahre 1 1/2, Nase, 1, kurzer Kopf, 1 1/2, 1/2, 1/2, 1 1/2, 1 alter Hengst von Lawman ist noch in den Startlöchern. 1/2, Kopf, 4, kurzer Kopf, 1/2, 2, 2, 3, 2, 1 1/2, 6 www.turf-times.de Zeit: 1:37,96

* Boden: gut bis weich

e

l

l

i

g

i

b

l

e

Zweijährig war Dancer Destination nicht am Start

:

F

r

e

n

c

h

* b gewesen, hatte erst Anfang April bei ihrem zweiten ! FR WINNER = FR PREMIUMS ! r

e

d

s

&

a

s Start ihre Maidenschaft abgelegt, um jetzt gleich ei-

s

i

m

i

l To the winner: a

t

€40,000 e

d nen Klassiker, die italienischen 1000 Guineas an sich zu bringen. Sie ist eine Tochter des als Vererber in die 64% Zucht von Hindernispferden abgegebenen Dubai Des- 2, 3, 4yos TOTAL: €65,200 tination (Kingmambo) aus einer dreifachen Siegerin, die mehrfach listenplatziert gelaufen ist. Sie hatte mit Mara Spectrum (Spectrum) bereits eine Listensiegerin auf der Bahn, ihr Sohn Dancer Cat (One Cool Cat) war Longchamp, 28. Apr auf beiden Gebieten Black Type-platziert. Prix de Barbeville - Gruppe III, 80000 €, 4j. u. ält., Rang zwei ging an eine vom Gestüt Schlenderhan Distanz: 3100m gezogene Stute. Sie ist eine Tochter der Nereide-Ren- LAST TRAIN (2009), H., v. Rail Link - Rainbow Lake v. nen (LR)-Siegerin Lizzey Letti (Grand Lodge), eine Rainbow Quest, Bes.: Khalid Abdullah, Zü.: Juddmon- Schwester der Gr. I-Siegerin Catella (Generous). Als te, Tr.: André Fabre, Jo.: Maxime Guyon Jährling erschien sie in Fairyhouse/Irland auf der Aukti- 2. Véréma (Barathea), 3. Domeside (Domedriver), 4. on, ging für €11.000 nach Italien, wo sie zweijährig mit Ivory Land, 5. Les Beaufs, 6. Silver Valny dem Criterium Femminile in Rom ein Listenrennen ge- Kopf, kurzer Hals, 1 1/2, 3/4, 3 1/2 wann. Lizzey Letti selbst ist 2010 bei Goffs für €6.000 Zeit: 3:30,04 • Boden: gut nach Indien verkauft worden. Nichts zu bestellen hat- Erster Black Type-Sieg für Last Train, dessen beste te im Premio Regina Elena die Favoritin Punta Stella Leistung bisher der zweite Platz zu Imperial Monarch (Elusive City), eine Tochter der vom Gestüt Brümmer- (Galileo) im Grand Prix de Paris (Gr. I) des Vorjahres hof gezogenen Eroica (Highest Honor), die in Chantil- war. Wobei das Rennen damals kaum aufregend besetzt ly trainierte Yoshida-Stute wurde nur Siebte. war, wie überhaupt der Jahrgang 2009 in Frankreich www.turf-times.de Freitag, 3. Mai 2013 22 Turf-Times

Rom, 28. Apr Filly & Mare Turf, zudem war sie noch mehrfach auf Premio Parioli (2.000 Guineas) - Gruppe III, 132000 Gr. I-Ebene platziert. In der Zucht hat sie vor Roman- €, 3j., Distanz: 1600m tica zwei Sieger gebracht, Ideal World (Kingmambo), BEST TANGO (2010), H., v. Mujahid - Nikita Tango v. der zwei Listenrennen gewonnen hat und Gr. II-plat- Sicyos, Bes. u. Zü.: Elia Tanghetti, Tr.: Gabriele Bieto- ziert war, sowie eine Empire Maker-Stute. Banks Hill lini, Jo.: Umberto Rispoli stammt aus der Hasili (Kahyasi), eine der besten Zucht- 2. Fairy Nayef (Nayef), 3. Lodovico il Moro (Sha- stuten aller Zeiten, Mutter u.a. der Gr. I-Sieger Inter- mardal), 4. Porsenna, 5. Nabucco, 6. Bastiani, 7. Za- continental (Danehill), Cacique (Danehill), Heat Haze miro, 8. Lord Unfuwain, 9. Never Say Never, 10. Dark (Green Desert) und Champs Elysees (Danehill) sowie Dream, 11. Battier, 12. Gordol du Mes, 13. Freetown von Dansili (Danehill), Gr. II-Sieger und internationa- 1/2, 1 1/4, Kopf, 3/4, 1/2, 2, 3, 3/4, 2 1/2, 2, 1, 6 ler Spitzenvererber. Damit sollte alles zur Abstammung Zeit: 1:38,40 von Romantica gesagt worden sein. Boden: gut bis weich www.turf-times.de Erster Sieg in einem klassischen Rennen in Italien für Jockey Umberto Rispoli, dessen Betätigungsfeld sich Saint-Cloud, 01. May inzwischen vorwiegend in Frankreich und Asien be- Prix du Muguet - Gruppe II, 130000 €, 4j. u. ält., findet. Es war auch der bisher größte Treffer für den Distanz: 1600m ehemaligen Jockey Gabriele Bietolini im Trainerlager. DON BOSCO (2007), H., v. Barathea - Perfidie v. Mon- Best Tango, vergangenes Jahr Vierter im Premio Berar- sun, Bes.: Omar El Sharif, Zü.: Haras d'Etreham u. Visi- delli (Gr. III), hatte vor einigen Wochen ein Vorberei- on Bloodstock, Tr.: David Smaga, Jo.: Grégory Benoist tungsrennen auf den Premio Parioli gewonnen. Der Va- 2. Sarkiyla (Oasis Dream), 3. Sofast (Rock of Gibraltar, ter Mujahid () steht unter dem Shadwell-Banner 4. Zinabaa, 5. Ménardais, 6. Coup de Théâtre, 7. Zack im Allevamente di Besnate, Best Tango ist der erst Hope, 8. Sir Oscar, 9. Foreign Tune, 10. Blue Soave, n. zweite Sieger in diesem Rennen in den letzten dreißig pl. King Air, Laugh out Loud Jahren, der von einem in Italien stehenden Deckhengst Kopf, kurzer Hals, Hals, 1 1/4, 1 1/4, Nase, 1/2, 1, 4 stammt, der andere war Ramonti (Martino Alonso). Die Zeit: 1:39,00 Mutter hat zweijährig drei Rennen gewonnen, hat eine Boden: gut bis weich von Denon stammende weitere Siegerin auf der Bahn "In meinem Alter spielen Frauen keine Rolle mehr, und ist Schwester des über Hürden listenplatziert gelau- ich liebe nur noch die Pferde". So sprach der Besitzer fenen Freedom Chapel (College Chapel). des Siegers im Prix de Muguet: Omar El Sharif, 81, www.turf-times.de ägyptischer Schauspieler mit Wohnsitz Paris. Natürlich war er am Donnerstag in Saint Cloud, sah den knappen Chantilly, 29. Apr Erfolg seines formstarken Hengstes Don Bosco, der im Prix Allez France - Gruppe III, 80000 €, 4j. u. ält., vergangenen Jahr den Prix Perth (Gr. III) und den Prix Distanz: 2000m Gontaut-Biron (Gr. III) gewinnen konnte, mit den Jah- ROMANTICA (2009), St., v. Galileo - Banks Hill v. Da- ren aber immer besser zu werden scheint. Don Boscos nehill, Bes.: Khalid Abdullah, Zü.: Juddmonte, Tr.: An- Mutter Perfidie ist ungeprüft eingestellt worden, hat dré Fabre, Jo.: Maxime Guyon jedoch neben dem einstigen 55.000-€-Jährling bereits 2. Harem Lady (Teofilo), 3. Victorinna (Gentlewave), zwei weitere Black Type-Pferde gebracht, den Listen- 4. Sédiciosa, 5. Pearls or Passion, 6. Fairly Fair, 7. sieger Vodkato (Russian Blue) und den listenplatziert Sargasses, 8. Omana, 9. Grace Lady, 10. La Pomme gelaufenen Orcus (Russian Blue), der die Farben von d'Amour Simon Springer trug. Perfidie stammt aus der listen- 1/2, 1, Kopf, 1, Nase, Kopf, Hals, kurzer Kopf, 1 platziert gelaufenen Pelagic (Rainbow Quest), deren Zeit: 2:04,30 bester Nachkomme die Listensiegerin Pampa Negra Boden: gut (Barathea) war. Die Paarung mit Barathea war für die- Es gibt sicher nur wenige Pferde, die blaublütiger se Familie mit Don Bosco also erneut sehr erfolgreich. als Romantica gezogen sind, die schon im vergange- www.turf-times.de

*

nen Jahr mit dem Prix de la Nonette ein Gr. II-Rennen e

l

l

i

g

i

b

l

e

: gewinnen konnte, jetzt auf einer Ebene darunter noch

F

r

e

n

c

h

* b einmal nachlegte. Zwischenzeitlich war sie im Prix ! FR WINNER = FR PREMIUMS ! r

e

d

s

&

a

s

Vermeille (Gr. I) chancenlos geblieben, aber nach dem s

i

m

i

l To the winner: a

t

€74,100 e jetzt erfolgreichen Jahresdebut will ihre Umgebung d versuchen, mit ihr ein Gr. I-Rennen zu gewinnen. Die 64% Galileo (Sadler's Wells)-Tochter stammt aus der Banks 5y+ TOTAL: 121,524 Hill, Siegerin in drei Gr. I-Rennen, den Coronation Sta- € kes, dem Prix Jacques le Marois und dem Breeders' Cup Freitag, 3. Mai 2013 23 Turf-Times

Ascot, 01. May Europäer überzeugen in Australien Longines Sagaro Stakes - Gruppe III, 74000 €, 4j. u. ält., Distanz: 3200m Gewonnen, aber trotzdem verloren: Der einstige fran- ESTIMATE (2009), St., v. Monsun - Ebaziya v. Dars- zösische Derbysieger Reliable Man (Dalakhani) holte haan, Bes.: The Queen, Zü.: Aga Khan, Tr.: Michael sich am vergangenen Samstag mit Hugh Bowman im Stoute, Jo.: Ryan Moore Sattel im australischen Randwick die Queen Elizabeth 2. Caucus (Cape Cross), 3. Sir Graham Wade (Dalak- Stakes (Gr. I) über 2000m gegen den Australian Derby hani), 4. Buckland, 5. Steps to Freedom, 6. Handazan, (Gr. I)-Sieger It‘s A Dundeel (High Chaparral), doch 7. Earth Amber, 8. Solar Sky, 9. Askar Tau, 10. Tres zog er sich dabei einen Sehnenschaden zu, womit seine Rock Danon zukünftige Rennkarriere zumindest in Frage gestellt ist. 1 3/4, 1/2, 2 1/2, 3/4, 7, 6, 4 1/2, 1/2, 6 Rund €240.000 betrug das Preisgeld für die vielköpfige Zeit: 3:28,32 Besitzergemeinschaft. Boden: gut Ebenfalls aus Europa kommt mit Mourayan (Alhaar- Es sind hoch erfolgreiche Wochen für Nachkommen th) der Sieger im mit rund €240.000 für den Sieger aus- von Monsun, der nicht nur als direkter Vererber son- gestatteten Sydney Cup (Gr. I) über 3200m. Der aus dern auch über seine Töchter aktuell in vielen Pedig- der Aga Khan-Zucht stammende Siebenjährige feierte rees von großen Siegern zu finden ist - Pastorius ist damit seinen bisher größten Erfolg in Australien, wo er da nur ein Beispiel. Für die in den Farben von Queen bereits mehrere Rennzeiten absolviert hat und bereits Elizabeth laufende Estimate war es bereits der zweite Gr. III-Sieger ist. Erneut Hugh Bowman war im Sattel Gr.-Sieg, vergangenes Jahr hatte sie die Queen's Vase des Hengstes, der in Irland zwei Gr. II-Rennen gewann (Gr. III) gewonnen, war dann in zwei von der Röttgene- und Dritter im Irish Derby (Gr. I) war. rin Wild Coco (Shirocco) gewonnenen Rennen jeweils Seinen letzten Start in Australien absolvierte der Dritte gewesen. Beim Jahresdebut bestätigte sie die Black Caviar (Bel Esprit)-Halbbruder All Too Hard Entscheidung ihrer Umgebung, sie auch vierjährig noch (Casino Prince) in den über 1400m führenden All Aged im Training zu belassen, sie steuert jetzt den Ascot Gold Stakes (Gr. I) über 1400m. Es war am Ende eine siche- Cup an. Gezogen wurde sie vom Aga Khan, sie war ein re Angelegenheit für den 2009 geborenen Hengst, der Geschenk an die Queen und stammt aus einer großen jetzt in Royal Ascot in den Queen Anne Stakes (Gr. I) Steherfamilie. Sie ist eine Schwester von drei Gr. I-Sie- laufen soll. Im Ziel war er eine halbe Länge vor Rain gern, Enzeli (Kahyasi), Sieger im (Gr. Affair (Commands) und Fiorente (Monsun). Letzterer, I), Ebadiyla (Sadler's Wells), die die (Gr. I) gezogen vom Ballymacoll Stud und früher von Sir Mi- gewonnen hat, und Edabiya (Rainbow Quest), Siegerin chael Stoute trainiert, kam erstmals als Wallach an den u.a. in den Moyglare Stud Stakes. Der deutsche Gast Ablauf und bot auf ersichtlich zu kurzer Distanz eine Tres Rock Danon (Rock of Gibraltar) wurde in dem starke Vorstellung. Rennen nach langer Führung nur Letzter. Das vierte Gr. I-Rennen an diesem Tag in Randwick www.turf-times.de waren die Champagne Stakes über 1600m für Zweijäh- Freitag, 3. Mai 2013 24 Turf-Times rige. Der Sieg ging an die Darley-Stute Guelph (Exceed Schwester der Mutter ist selbst Mutter des Hong Kong and Excel), die zuvor schon die ATC Sires‘ Produ- Vase (Gr. I)-Siegers Red Cadeaux (Cadeaux Genereux), ce Stakes (Gr. I) gewonnen hatte. Es war ein weiterer Großverdiener insbesondere in Asien. Military Attack großer Treffer für ihren Vater, deren Nachkommen die wird zu den Gegnern von Pastorius in Singapur gehören Zweijährigen-Rennen in Australien in diesem Jahr be- herrschen. Favoritenniederlage im Tenno Sho Die zeitgleich gelaufenen Australasian Oaks (Gr. I) in Morphettville/Adelaide holte sich Maybe Discreet Kein gutes Pflaster für Favoriten ist die Rennbahn im (Shamardal), die sich gegen Grand Daughter (Redoute‘s japanischen Kioto, wenn der über 3.200 Meter gelau- Choice) durchsetzte. fene Tenno Sho (Frühling) (Gr. I) entschieden wird, in diesem Jahr mit umgerechnet 2 Millionen € dotiert. In Erfolgreiche Attacke den vergangenen zehn Jahren konnte sich nur einmal mit neuem Jockeystar der Favorit durchsetzen, im letzten Jahr musste hier Ja- pans Superstar Orfevre (Stay Gold), diesmal nicht am Start, eine deutliche Schlappe hinnehmen. Am vergan- Tommy Berry, 22, australischer Jockey mit Karriere- genen Sonntag erging es dem heißen 13:10 Favoriten tendenz nach oben, hatte am vergangenen Sonntag ei- Gold Ship (Stay Gold) nicht anders, der vierjährige nen idealen Einstand bei seinem bis zum Saisonende Hengst ließ seinen üblichen Speed vermissen und beleg- Mitte Juli dauernden Hong Kong-Aufenthalt. Im Sattel te lediglich Rang fünf. Mit dem von Hirofumi Toda für des von John Moore trainierten Military Attack (Ora- Sunday Racing trainierten Stay Gold-Sohn Fenomeno torio) gewann er den QE II Cup gegen California Me- kam der zweite Favorit zum Zuge, nach zweiten Plätzen mory (Highest Honor) und den ehemaligen japanischen auf höchstem Level in Japans Derby und im Tenno Sho Derbysieger, den Platini-Enkel Eishin Flash (King‘s (Herbst) war dies unter Masayoshi Ebina sein erster Gr. Best). Platz vier ging an die Godolphin-Stute Sajjhaa I-Erfolg. 1¼ Längen hinter dem Sieger belegte Tosen (King‘s Best), der Favorit Akeed Mofeed (Dubawi), fri- Ra (Deep Impact) den zweiten Platz vor dem englischen scher Sieger im Hong Kong Derby (Gr. I), belegte im Gast Red Cadeaux (Cadeaux Genereux), beim Start zu- 14köpfigen Feld Rang fünf. Andreas Suborics‘ Ritt, der vor Zweiter im Dubai World Cup (Gr. I). 3010:10 (!)-Außenseiter Crackerjack (Kahyasi) wurden nur Letzter, auch der ehemalige Schlenderhaner Irian Der von Haruya Yoshidas Oiwake Farm gezogene Fe- (Tertullian) hatte als Neunter mit der engeren Entschei- nomeno entstammt der für ihre Steherqualitäten bekann- dung nichts zu tun. ten Felsetta-Familie des Briten Dick Hollingsworth, Military Attack, der Moore den dritten Erfolg Sieg in der etwa die klassischen Sieger , Shoot a Line diesem mit rund €750.000 für den Sieger dotierten Ren- und Cut Above angehören. Fenomeno, der Kronprinz nen bescherte, kam dreijährig in England unter dem Na- in Japans letztjährigem Derbyjahrgang, hat als nächste men Rave zu mehreren Siegen auf Handicap-Ebene, in Aufgabe das Takarazuka Kinen (Gr. I) über 2.200 Meter Hong Kong hat er sich kontinuierlich steigern können, Ende Juni. Dieses Rennen verspricht ein wahres Gip- der jetzt Fünfjährige hatte im Februar mit dem Hong feltreffen zu werden, denn dort kommt es nicht nur zu Kong Gold Cup (Gr. I) sein bisher größtes Rennen in einer Revanchepartie mit dem diesmal enttäuschenden Hong Kong gewinnen können. Sein Vater Oratorio (Da- Gold Ship, auch Japans Pferde des Jahres 2012 Gen- nehill) steht inzwischen in Südafrika, die Mutter ist eine tildonna (Deep Impact) und deren Vorgänger Orfevre Dancing Brave-Tochter, die zuvor Almaty (Dancing steuern dieses Rennen an. Dissident) auf der Bahn hatte, einen zweifachen Gr. 8 Klick zum Video (Fenomeno Nr. 6) III-Sieger auf kurzen Distanzen und Deckhengst. Eine

Redaktion: mpressum I Daniel Delius (verantwortl.), Tel +49(0)1713426048,

Herausgeber: Anzeigen: Turf Times GbR, Schönaustraße 27, D-40625 Düsseldorf dequia media, Frauke Delius, Tel.: +49(0)2119653416, Tel.: +49(0)2119653414, Fax: +49(0)2119653415 +49(0)1713424021, www.dequia.de www.turftimes.de, E-Mail: [email protected] eMail: [email protected]

Trotz sorgfältiger inhaltlicher Kontrolle übernehmen wir keine Haftung für den In- Erscheinung: wöchentlich halt externer Links. Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Es gilt die Anzeigenpreisliste Nr. 1 vom 1.3.2008 Betreiber verantwortlich. Freitag, 3. Mai 2013 25 Turf-Times

Vermischtes Personen

Arqana Racing Club gegründet Joaan Al Thani baut Gestüt aus

Das französische Auktionshaus Arqana hat eine neue Scheich Joaan Bin Hamad Al Thani, engagierter und Art von Besitzergemeinschaft unter dem Namen Ar- ambitionierter Investor aus Katar, baut jetzt auch peu qana Racing Club ins Leben gerufen. Damit sollen a peu seine Zucht auf. In Frankreich hat er das Haras insbesondere neue Gruppen für den Rennsport gewon- de Bouquetot in der Normandie erworben, wird dies nen werden. Der Rennstall, der ab dem Sommer unter unter der Leitung des 27 Jahre alte Benoit Jeffroy in mehreren Trainern aufgeteilt wird, soll zunächst aus auf den nächsten Monaten renovieren und deutlich ausbau- Arqana-Auktionen erworbenen Jährlingen bestehen. en. Weiteres Fachpersonal, wie etwa die von Shadwell kommende Nominations-Expertin Audrey Leval, wur- Dopingaffäre geht weiter den aus ganz Europa rekrutiert. Als erster Deckhengst soll dort im kommenden Jahr der vor einiger Zeit er- worbene Prix Ganay (Gr. I)-Sieger Planteur (Danehill Nur wenige Tage, Dancer) aufgestellt werden. Mit den Dreijährigen To- nachdem der bri- ronado (High Chaparral) und Olympic Glory (Choi- tische Rennsport sir) hat Al Thani allerdings auch noch weitere poten- durch den Doping- zielle Deckhengste im Rennstall. Skandal um den Godolphin-Trainer Mahmood Al Za- 2x3 für Richard Hughes rooni, der nach den jetzt vorliegenden Richard Hughes, Protokollen offen- britischer Jockey- sichtlich vorsätzlich champion, versäumt und somit fast schon keine Zeit, um sich kriminell gehandelt für eine erneute hat, erschüttert wur- Meisterschaft in Po- de, ist ein weiterer sition zu setzen. Am Trainer ins Zwielicht vergangenen Sams- geraten. Gerald tag gewann er zu- Butler erklärte Me- Ebenfalls unter Doping-Verdacht: Trai- nächst drei Rennen dien gegenüber, dass ner Gerald Butler. www.galoppfoto.de am Nachmittag in (Archiv) - Frank Sorge er einigen seiner Doncaster, um dann Pferde gleichfalls anabole Steroide verabreicht habe, am Abend noch ein- dies aber im Einklang mit seinem Veterinär. Zudem sei- mal drei Rennen in Der britische Jockey-Champion Ri- en die Mittel in seinem Medizinbuch eingetragen und Leicester zu gewin- chard Hughes. www.galoppfoto.de - dementsprechend von der Aufsichtsbehörde nicht bean- nen. Frank Sorge standet worden. Die Medikation ist unter dem Namen Sungate bekannt, enthält Stanizolol, mit dem sich einst schon der kanadische Sprinter Ben Johnson zu 100-m- Bestleistungen dopte. Die British Horseracing Autho- DISTANT MUSIC rity (BHA) ermittelt eigenem Bekunden zufolge schon + 2 j. Gr. I Sieger, 3+4 jährig Gr. Sieger seit Februar im Fall Butler, schon weit vor den Untersu- + GAG 100,5 kg, Stakes Vererber auf 3 Kontinenten chungen gegen Al Zarooni. HAMOND Derweil hat die Diskussion insofern eine neue Wendung + Gr. II Sieger, GAG 97 kg, Acatenango - Sohn genommen, da Gerüchte kursieren, Black Caviar (Bel + ein Hengst der jedes Vertrauen rechtfertigt Esprit) wäre im Vorfeld ihres Starts 2012 in Royal Ascot mit anabolen Steroiden behandelt worden. Diese sind in SEHREZAD Australien zumindest im Training erlaubt. Dementis gab + Gr. II Sieger, GAG 97,5 kg + hart geprüft in 5 Rennjahren es allerdings gleich von allen Seiten, zudem werden Star- ter aus Übersee regelmäßig vor den jeweiligen Rennen NEU: www.vollblut-helenenhof.de getestet. Black Caviars Trainer Peter Moody erklärte, die Stute sei nicht ein einziges Mal in ihrer Karriere mit Gestüt HELENENHOF • Tel/Fax: 03 94 04/50 214 dementsprechenden Mitteln behandelt worden. Freitag, 3. Mai 2013 26 Turf-Times

9 8 Red Lips, 58 kg Daniele Porcu Rennvorschau National Stall Lintec / Andreas Löwe 2010, 3j., b. St. v. Areion - Rosarium (Zinaad) 140:10 Köln, 05. Mai 6-1-1-4 Karin Baronin von Ullmann - Schwarzgold-Rennen 10 5 You Will See, 58 kg Adrie de Vries Gruppe III, 55000 € Eckhard Sauren / Mario Hofer Für 3-jährige Stuten, Distanz: 1600m 2010, 3j., b. St. v. Librettist - Suvretta Queen (Polish 140:10 Precedent) 4-8-1 ZUM LANGZEITMARKT

Hoppegarten, 05. Mai BBAG Auktionsrennen FESTKURS SICHERN Kat. C, 52000 € Für 3-jährige Pferde, Distanz: 1600m

Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/ Box Farbe, Abstammung, Formen Nr., Pferd, Besitzer, Trainer, Alter, Gewicht Jockey/ Box Farbe, Abstammung, Formen 1 2 Akua'da, 58 kg Eduardo Pe- 10 Beau Reve , 57 kg Wladimir Panov droza 2 U. Lampe-Dreyer / Hans-Jürgen Gröschel Gestüt Brümmerhof / Andreas Wöhler 2010, 3j., db. H. v. Areion - Beauty (Alkalde) 2010, 3j., db. St. v. Shamardal - Akua'ba (Sadler's 37,5:10 4-1-5 Wells) 2-1 3 3 Bolanos , 57 kg Filip Minarik Stiftung Gestüt Fährhof / Peter Schiergen 7 Ars nova, 58 kg Johan Victoire 2 2010, 3j., b. W. v. Henrythenavigator - Bless You Stall Salzburg / Wolfgang Figge 2010, 3j., b. St. v. Soldier Hollow - Asuma (Surumu) 100:10 (Dynaformer) 5-8-3-1-7-5 4-3-1-5 11 Viktor Schule- 3 10 Artemisia, 58 kg Adrie de Vries 4 Gershwin , 57 kg Stall Nizza / Peter Schiergen pov 2010, 3j., F. St. v. Peintre Celebre - Antique Rose 55:10 Stall Hasserode / Christian Sprengel 2010, 3j., b. W. v. Königstiger - Glorissima (Second (Desert King) 1-2-2 Set) 8-2-1-4-5 4 1 Beatrice, 58 kg Fabrice Veron 5 Alexander Alexander Pereira / Henri Alex Pantall 5 Dancing Shuffle, 56 kg 2010, 3j., St. v. Dr Fong - Brangäne (Anita's Prince) 55:10 Pietsch 2-6-3-2-1-3-5-1 Lena Gödde / Sascha Smrczek 2010, 3j., b. St. v. Big Shuffle - Donatio (Royal 5 4 Calyxa , 58 kg Lennart Ham- Academy) mer-Hansen 7-1-1-3-2-4 Gestüt Haus Ittlingen / Ferdinand J. Leve 2010, 3j., b. St. v. Pivotal - Chantra (Lando) 80:10 6 14 Daring Storm, 56 kg Koen Clijmans 1-2 Gestüt Auenquelle / Jens Hirschberger 2010, 3j., b. W. v. Big Shuffle - Daring Action 6 6 Isioma, 58 kg Stefanie Hofer () WH Sport International / Mario Hofer 1 2010, 3j., St. v. Shamardal - Russian Dance (Nu- 140:10 12 Bayarsaikhan reyev) 7 Maurice, 56 kg 1-1-2-1-1-2-3-9-5-2 Ganbat Stall Ramon / Sascha Smrczek 7 3 Legenda aurea, 58 kg Dennis Schier- 2010, 3j., b. H. v. Big Shuffle - Moyenne (Trans gen Island) Team Valor / Peter Schiergen 7-3-3-5-8-8-2 2010, 3j., db. St. v. Shamardal - Lazeyma (Fantastic 180:10 4 Andre Best Light) 8 Saratino , 56 kg 1-5-4-4 Stall Helena / Mario Hofer 2010, 3j., F. H. v. Lord of England - Saratina (Mon- 8 9 Molly Mara, 58 kg Stephen Hellyn sun) Gestüt Auenquelle / Jens Hirschberger 1-3 2010, 3j., db. St. v. Big Shuffle - Molly Dancer 55:10 (Shareef Dancer) 2-5-8-1-2-5 Freitag, 3. Mai 2013 27 Turf-Times

9 8 Feuerfuchs , 55 kg Sabrina Wandt Qatar Bloodstock Dahlia Stakes – Gr. III, 74.000 €, 4j. Stall Blau-Weiß / Christian Freiherr von der u. ält. Stuten, 1800m Recke 2010, 3j., F. H. v. Lord of England - Flair Sensation (Platini) 2-2-14-5

10 8 Mompracem, 55 kg Maxim Pecheur German Racing Club / Uwe Stech 2010, 3j., b. H. v. Shrek - Manja (Zinaad) 15-13-4-6-7

11 1 Randwick , 55 kg Jozef Bojko Martin Ernst Veeck / Uwe Stoltefuß 2010, 3j., F. H. v. Kalatos - Royal Fong (Dr Fong) 4-1-4-17-4-8

13 2 Reality , 54.5 kg Pascal Jonathan Werning Karin Brieskorn / Uwe Stech 2010, 3j., b. St. v. Saddex - Royal Topas (Royal Fünf Grupperennen gibt es in diesen Tagen in Newmarket. www. Academy) galoppfoto.de - Frank Sorge 14-10-4-3

14 13 Sydney City, 53 kg Eddy Hardouin Stall Oberlausitz / William Mongil Montag, 6. Mai 2012, 1j., b. St. v. Doyen - Sayada (Dr Fong) Curragh/IRE 8-7-5-4 High Chaparral European Breeders Fund Mooresbridge Stakes – Gr. III, 72.500 €, 4j. u. ält., 2000m ZUM LANGZEITMARKT Canford Cliffs European Breeders Fund Athasi Stakes – Gr. III, 72.500 €, 3j. u. ält. Stuten, 1400m

Dienstag, 7. Mai Rennvorschau International Jägersro/SWE Ikc Pramms Memorial – Gr. III, 12.000 €, 4j. u. ält., Samstag, 4. Mai 1700m Newmarket/GB

Qipco 2000 Guineas Stakes – Gr. I, 494.000 €, 3j. Mittwoch, 8. Mai Hengste und Stuten, 1600m Longchamp/FR ZUM LANGZEITMARKT Prix d’Hedouville – Gr. III, 80.000 €, 4j. u. ält., 2400m Donnerstag, 9. Mai Qatar Bloodstock Jockey Club Stakes – Gr. II, 123.000 Chester/GB €, 4j. u. ält., 2400m Stella Artois Huxley Stakes (For The Tradesman’s Pearl Bloodstock Palace House Stakes – Gr. III, 74.000 Cup) – Gr. III, 74.000 €, 4j. u. ält., 2000m €, 3j. u. ält., 1000m MBNA Chester Vase – Gr. III, 74.000 €, 3j., 2400m

Saint-Cloud/FR Prix Greffulhe – Gr. II, 130.000 €, 3j., 2000m mit Superplex, Tr.: Michael Figge, Jo.: Ioritz Mendizabal ZUM LANGZEITMARKT

Sonntag, 5. Mai Newmarket/GB Qipco 1000 Guineas Stakes – Gr. I, 494.000 €, 3j. Stu- ten, 1600m 5.889 „Gefällt mir“-Angaben ZUM LANGZEITMARKT 981 sprechen darüber Freitag, 3. Mai 2013 28 Turf-Times Alhaarth geht in Rente Stallionnews Das irische Derrinstown Stud, das zur Shadwell-Grup- Passion for Gold nach Chile pe gehört, hat den 20 Jahre alten Alhaarth (Unfuwain) wegen seines schlechten Gesundheitszustandes mit so- Passion for Gold (Medaglia d‘Oro), Champion- fortiger Wirkung aus dem Deckbetrieb zurückgezogen. Zweijähriger in Frankreich 2009, wird als Deckhengst Der Dewhurst Stakes (Gr. I)-Sieger ist Vater u.a. von im Haras Puerta de Hierro in Chile aufgestellt. Der von Haafhd, Bandari, Mourayan und Phoenix Reach. Saeed Bin Suroor für Godolphin trainierte Hengst ge- wann in jenem Jahr das Criterium de Saint-Cloud (Gr. I) und war Dritter in den Beresford Stakes (Gr. III). An- Stallionnews schließend konnte er aus gesundheitlichen Gründen nur noch spärlich eingesetzt werden, im Mai 2011 gewann Silvano-Sohn gewinnt Gr. I-Rennen er ein Listenrennen. Seine Mutter ist die Gr. II-Siegerin C‘Est l‘Amour (). Erfolgreiche Ausbeute des Maine Chance Farm- Deckhengstes Silvano (Lomitas) am vergangenen Pierro wird Samstag im südafrikanischen Turffontein: Sein Sohn Coolmore-Deckhengst Heavy Metal gewann die über President‘s Champion Challenge (Gr. I), die mit ungerechnet rund €200.000 dotiert waren. Zur Quote von 40:1 war der vier Jahre alte Der fünfmalige Gr.-I-Sieger Pierro (Lonhro) wird Wallach aus dem Stall von Sean Tarry krasser Außen- seine Deckhengsttätigkeit im Coolmore Stud in Aust- seiter im 15köpfigen Feld, zumal seine beste Leistung ralien beginnen. Bei 14 Starts hatte der von Gai Wa- zuvor der Sieg in einem Listenrennen war. S‘Manga terhouse trainierte, 2009 geborene Hengst elf Rennen Khumalo ritt Heavy Metal, der Knock on Wood (Muhta- gewonnen und umgerechnet rund vier Millionen Euro fal) und Showgunnar (Solskjaer) auf die Plätze verwies. verdient. Da Coomore-Hengste in der Regel auch gen Der Vater der Mutter Percussion ist Baroon (Rainbow Irland shutteln, ist es gut möglich, dass er im kommen- Quest), den einst Andreas Wöhler für Jaber Abdul- den Frühjahr im Portfolio von Coolmore Ireland auf- lah trainierte. Er gewann 1997 mit Andreas Boschert taucht. Die Decktaxe liegt bei A$77.000 (€60.000), der das BMWEuropachampionat (Gr. II) in Hoppegarten, Deal soll in der Region von umgerechnet €25 Millionen war in Borgias Derby unter Kieren Fallon Zweiter und gelegen haben. ging später als Deckhengst nach Südafrika. Heavy Me- tal war der neunte Gr.-Sieger für Silvano. Dubawi Gold Im S A Derby über 2400m belegten Silvano-Söhne die wird Deckhengst Plätze zwei und vier. Den mit rund €150.000 ausgestatte- ten Klassiker gewann der in Australien gezogene Wylie Hall (Redoute‘s Choice) vor Gothic (Silvano) und Wild Der Celebration Mile (Gr. II)-Sieger Dubawi Gold One (Mogol). Der von der Maine Chance Farm gezogene (Dubawi) wird im kommenden Jahr im Whitsbury Ma- Tellina (Silvano) belegte als 5:2-Favorit Rang vier. nor Stud in England als Deckhengst aufgestellt. Der fünffache Sieger, den Richard Hannon trainierte, bleibt im Besitz von Andrew Tinkler, der ihn auch mit eigenen Velazquez reitet Animal Kingdom Stuten unterstützen wird. Dubawi Gold war Zweiter in den Englischen und Irischen 2000 Guineas (Gr. I), er Geradezu generalstabsmäßig wird der Start des Dubai musste seine Karriere nach dem dritten Platz in den von World Cup (Gr. I)-Siegers Animal Kingdom (Leroides- Frankel (Galileo) gewonnenen Lockinge Stakes (Gr. I) animaux)) in Royal Ascot vorbereitet. Als Jockey wurde verletzungsbedingt beendet. Ein für dieses Jahr ange- jetzt John Velazquez engagiert, der in zwar seit Anfang dachtesstallion book Comeback turf times_22930_Layout konnte nicht 1 27/11/2012realisiert 10:42werden. Page 1 2012 nicht mehr im Rennen geritten hat, aber die Bahn

the 2013 weatherbys stallion book EUROPE’S PREMIER STALLION REFERENCE With details of 320 stallions standing in 14 different countries, the Stallion Book continues to lead the way in promoting stallions to mare owners and enthusiasts. The book can be ordered now at our online bookshop - www.weatherbysshop.co.uk €69 (includes postage to European destinations) 44 (0)1933 440077 weatherbys + [email protected] stallion book Freitag, 3. Mai 2013 29 Turf-Times in Ascot von mehreren Einsätzen kennt. Das war wohl Indiaco (Falco) in Frankreich. Der von Norbert Sauer entscheidend für die Überlegung von Team Valor, den für den Stall Laurus trainierte Hengst machte auch bei in Meydan mit dem Fünfjährigen erfolgreichen Joel Ro- seinem zweiten Auftritt über 1000m, diesmal in Chan- sario vom Pferd herunterzusetzen. Velazquez soll sogar tilly, wenig Aufhebens von der Konkurrenz, gewann ein extra zur Morgenarbeit nach England geflogen werden. „Course B“ ausgesprochen leicht. Damit hat der vorjäh- Animal Kingdom steht derzeit im Stall von Trainer Da- rige €24.000-Kauf von der Arqana-Auktion bei seinen vid Simcock im englischen Lambourn. In Royal Ascot zwei Siegen inklusive der Prämien €47.000 verdient, soll er entweder in den Queen Anne Stakes (Gr. I) oder wird seine weitere Rennkarriere natürlich in Frankreich in den Prince of Wales‘s Stakes (Gr. I) starten. absolvieren, wo der Prix La Flèche (LR) am 11. Juni auf dem Programm stehen könnte. Der Stall Laurus hatte Platini-Enkel gewinnt Gr. III-Rennen Indiaco, den Sohn einer Schwester der Listensiegerin Indian Cat (One Cool Cat), mit Unterstützung von Rü- diger Alles von der IVA in Deauville ersteigert. Aus der Platini-Tochter Macina stammt der fünf Jahre alte Tigah (Dalakhani), der am Samstag auf der Renn- Julie‘s Love erneut erfolgreich bahn Golden Gate Fields in den USA die San Francisco Mile (Gr. III) gewinnen konnte. Es war der vierte Erfolg Die fünf Jahre alte Julie‘s Love (Ad Valorem) hat am für den von John Sadler trainierten Tigah, der aus der Donnerstag in den USA mit den Owsley Stakes über Zucht der Newsells Park Farm stammt und seine Renn- 2000m der Grasbahn in Belmont Park ein weiteres Lis- karriere in der Obhut von Mikel Delzangles in Frankreich tenrennen gewonnen. Die von Graham Motion trainier- begonnen hatte, dann für €135.000 bei der Vente d‘Arc te einstige Zweite im Diana Trial (Gr. II) trägt jedoch in die USA verkauft wurde. Macina war einst Dritte im nicht mehr die Farben von Dr. Andreas Jacobs, sie steht Benazet-Rennen (Gr. III) und mehrfach auf Listenebene inzwischen im Besitz von Bobby Flay, Irving Cowan platziert, ein weiterer Sohn von ihr ist Practitioner (Dr. und Barry Weisbord. Die im letzten November Gr. III- Fong), der in England und Hong Kong listenplatziert war. platzierte Stute verdiente unter Alan Garcia $54.000, es war ihr insgesamt fünfter Erfolg. Pastorius-Gegnerin läuft sich warm Noble Stella-Tochter gewinnt erneut Zu den Konkurrenten von Pastorius (Soldier Hollow) im Singapore Airlines International Cup am 19. Mai Nach einer Serie von Platzierungen war die fünf Jah- in Kranji wird aus lokaler Sicht Better Life (Smarty re alte Noble Jewelry (Smarty Jones) am vergangenen Jones) zählen. Die aus australischer Zucht stammende Sonntag in Kioto/Japan in einem höherwertigen Allo- vier Jahre alte Stute gewann mit dem Queen Elizabeth wance Race über 1.400 Meter als 18:10 Favoritin an den II Cup (Gr. I) über 2000m ein mit ungerechnet €240.000 Start gegangen. Dieser Einschätzung wurde die von Ya- dotiertes wichtiges Vorbereitungsrennen auf den „Cup“. sutoshi Ikee trainierte und von Cristian Demuro geritte- Hideyuki Takaoka trainiert die nun siebenfache Siege- ne Stute vollauf gerecht, als sie sich in dem 16-köpfigen rin, die von dem aktuell in Singapur tätigen Alan Munro Feld nahezu Start-Ziel durchsetzte. Noble Jewelry, aus im Sattel hatte. Sie zählt seit geraumer Zeit zu den bes- der Zucht der Shadai Farm, steht nun bei vier Siegen bei ten Pferden des Landes, hat vergangenes Jahr u.a. den 15 Starts und mit den jetzt gewonnenen umgerechnet Singapore Gold Cup (Gr. I) über 2200m gewonnen. 115.000 € bei einer Gewinnsumme von rund 700.000 €. Sie ist eine Tochter der vom Gestüt Etzean gezogenen Labbezanga geclaimt Noble Stella (Monsun), eine mehrfache Gr.-Siegerin in USA und Kanada. Nach ihrem siebten Platz in einem Verkaufsrennen am Gr. I-Sieg Nummer 16 Sonntag in Longchamp ist Gestüt Bonas Labbezanga (Big Shuffle) für €9.777 für den Stall der Trainerin Pia Black Caviar, Frankel, Goldikova, John Henry - al- Brandt geclaimt worden. Auf €9.100 hatte ein Gebot ge- les Historie: Das Pferd mit den meisten Gr. I-Siegen der lautet, das Jockeyagent Alexis Doussot für das Gestüt Turfgeschichte könnte schon bald (Mont- Ittlingen abgegeben hatte. jeu) sein. Der neun Jahre alte Wallach aus dem Stall des irischen Trainers gewann am vergange- Indiaco legt nach nen Freitag in Punchestown mit dem Champion Hurdle (Gr. I) über 3200m sein 16. Rennen der höchsten Ka- „Aus sportlichen Gesichtspunkten ist es der derzeit tegorie, das achte in Folge. Damit zog er über Sprünge beste Zweijährige in Frankreich“, schrieb der Newslet- mit Kauto Star (Village Star) gleich, auf der Flachen mit ter „Jour de Galop“ am Dienstag in der Nachbetrachtung Rekordhalter John Henry (Ole Bob Bowers), der nächste des zweiten Erfolges innerhalb von sechs Tagen von Treffer würde ihn zur alleinigen Nummer eins bringen. Freitag, 3. Mai 2013 30 Turf-Times

Die Rennbahn in Köln-Weidenpesch. www.galoppfoto.de - Frank Sorge

Rennbahn-Check

Köln

Die Grasbahnsaison ist nun bereits einige Wochen alt, die warmen, sonnigen Tagen liegen noch vor uns. Zeit, die im Winter begonnenen Rennbahnchecks weiterzu- führen. Den Auftakt macht eine der wichtigsten und Enges Finish, aber beste Sicht beim Rennbahncheck in Köln. Foto: größten Rennbahnen Deutschlands: Köln. Karina Strübbe

Allgemeines Kölner Renn-Verein e.V. Rennbahnstr. 152 Kontakt: 50737 Köln Website 1897 wurde der Kölner Renn-Verein gegründet und ein Jahr später wurden dann die ersten Galopprennen auf der neugebauten Rennbahn im heutigen Stadtteil Weiden- pesch ausgetragen. Nach dem Zweiten Weltkrieg mauserte sich die Kölner Rennbahn langsam zu einer der ersten Adressen im deutschen Turf, vor allem der Trainingss- Historisches: tandort Köln wurde immer beliebter. Große Trainer wie Heinz Jentzsch, Sven von Mitzlaff, Hans Blume, Bruno Schütz oder Hein Bollow trainierten allesamt in Köln. Nach dem Zweiten Weltkrieg kam zu den bisherigen Saisonhighlights Gerling-Preis und Winterfavorit u.a. das Union-Rennen 1947 neu hinzu. 1963 wurde der Preis von Europa zum ersten Mal ausgetragen. Preis von Europa, Gr. I, 3j. u. ält., September, Sieger 2012: Girolamo Mehl-Mülhens-Rennen (2.000 Guineas), Gr. II, 3j., Mai, Sieger 2012: Caspar Netscher Union-Rennen, Gr. II, 3j., Juni, Sieger 2012: Novellist Top-Rennen: Gerling-Preis, Gr. II, 4j. u. ält., April, Sieger 2012: Atempo Schwarzgold-Rennen, Gr. III, 3j. Stuten, Mai, Siegerin 2012: Survey Preis des Winterfavoriten (2013 in München), Gr. III, 2j., Oktober, Sieger 2012 (Düsseldorf): Limario 24.04., 05.05. (Schwarzgold-Rennen), 20.05. (Mehl-Mülhens-Rennen), 30.05 (Ger- Renntage 2013: ling-Preis), 05.06., 16.06. (Union-Rennen), 13.07., 07.08., 22.09. (Preis von Europa), 03.10., 13.10. Waldemar Hickst, Miltcho Mintchev, Andreas Löwe, Peter Schiergen, Andreas Trainer: Trybuhl, Michael Trybuhl, Sarah Weis Freitag, 3. Mai 2013 31 Turf-Times

Kategorie Kommentar Urteil

Mit dem Auto: aus dem Norden kommend über die A1, Ausfahrt Köln-Niehl, ab der Ausfahrt ist die Rennbahn ausgeschildert, es geht über Industriestr., Neusser Str.; aus dem Süden kommend die A4/B55 bis zum Ende über die Zoobrücke, Innere Kanalstr., Neusser Str. Anfahrt: + Mit öffentlichen Verkehrsmitteln: ab Köln Hbf mit der Stadtbahn 16 oder 18 bis Ebertplatz (3 Min.), dann umsteigen in die Linie 12 oder 15 und Weiterfahrt bis Scheibenstr. (9 Min.), Taktung: in etwa viertelstündlich, ab Scheibenstr. sind es ca. 500 Meter Fußweg bis zum Eingang Kostet auf den Parkplätzen der Rennbahn 2 €, Parkplätze sind an beiden offizi- ellen Eingängen sowie zusätzlich hinter dem Trainingsgelände vorhanden. Ist man ganz früh dann, kann man mit viel Glück noch einen kostenlosen Parkplatz in der Parken: o/+ Rennbahn- oder Scheibenstr. erwischen. Ein Geheimtipp für nicht ganz so Fußfaule ist der Parkplatz an der Bezirkssportanlage Weidenpesch. An Großkampftagen hilft trotzdem nur frühes Vor-Ort-Sein oder Wandern. Der Stehplatz, der Zutritt auf die hintere Tribüne beinhaltet, kostet 8 Euro inklusive Rennprogramm. Neu in der Rennsaison 2013 sind die ermäßigten Tickets für Stu- denten, Rentner und Menschen mit Behinderung. Dies kostet 6 Euro, ebenfalls inkl. Programm. Die Familienkarte kostet 14 Euro und ist so auch für zwei Erwachsene Eintritt: + ohne Kinder interessant. 12 Euro bezahlt der Besucher für einen Platz auf der Haupt- tribüne. 12 Euro, ein Logenplatz schlägt mit 15 Euro zu Buche. Die Preise gelten für alle Renntage einschließlich der Saisonhighlights. Dafür und für die Einführung der ermäßigten Tickets gibt’s die Top-Bewertung von uns. Es gibt zwei Eingänge, einen an der Scheiben- und einen an der Rennbahnstr. Schlangenbildung an den Kassenhäuschen gab es nicht, das mag aber u. U. auch an Eingangsbereich: der frühen Ankunft der Tester gelegen haben. Positiv anzumerken ist, dass es neben + dem Programm eine zusätzliche Broschüre mit Hinweis auf die Jahreskarten aber auch einem Gutschein für zwei Freikarten gab. In grüner German Racing-Optik enthält es alles, was der Rennbahnbesucher wissen muss: z. B. Infos zum Renntag, zum Rennverein, die Renntermine 2013, Einführung Programm: + ins Wettsystem und Ausfüllen der Wettscheine, Ticketinfos und natürlich das Renn- programm mit Tipps und das Ganze im Eintrittspreis enthalten. Freitag, 3. Mai 2013 32 Turf-Times

Die Rennbahn im Check

Die Rennbahntester Simone und Thomas am Kölner Führring. Foto: Karina Strübbe „Einer der Schönsten“, lautete das Urteil der Tester. Verschiedene Aspekte führen an dieser Stelle zur guten Bewertung. Die Stufen ermöglichen auch dann noch gute Sicht, wenn man keinen Platz in der ersten Reihe ergattern konnte. Das macht den Führring Führring: + sehr gut einsehbar und vor allem übersichtlich. Dass viele Leute Platz finden, liegt auch am großen Umfang des Führringes. Die Sattelboxen sind perfekt einsehbar, ebenso der Zugang zum Waagegebäude. Im besten Fall kann man die Starter also eine knappe Viertelstunde sehen. Die Moderation ist überall gut zu verstehen. Eins der Highlights ist die Leinwand am Führring, auf der je nach Bedarf die Quoten, der Rennfilm o.ä. gezeigt werden. Ebenfalls gut gefallen hat den Testern, dass die Siegereherungen und die in Köln vor einiger Zeit eingeführte Rennanalyse mit dem Team des Siegers im Führring durchgeführt werden: „Die Zuschauer werden super eingebunden.“

Beste Sicht auf die Sattelboxen. Foto: Karina Strübbe

Rennbahn: +

Dank der Leinwände behält der Besucher die Übersicht. Foto: Karina Strübbe Sehr fair, sehr gut einsehbar, auch das Geläuf war am Testtag sehr gut, wie zu ver- nehmen war. Ein super Service für die Zuschauer sind beiden Videoleinwände neben dem Ziel und am Durchgang zum Geläuf. Von technischen Problemen wie teilweise im Vorjahr war dieses Mal nichts zu merken. Freitag, 3. Mai 2013 33 Turf-Times

Stehplatzkarteninhaber dürfen die hintere Trbüne nutzen. Foto: Karina Strübbe Von der hinteren Tribüne (Zutritt für alle) ist die Sicht optimal, keine Einschrän- kungen durch Pfeiler o. ä, auch von den unteren Sitzreihen ist die gesamte Breite der Bahn einsehbar. Zu berücksichtigen ist natürlich, dass sich die Tribüne etwa 150 Tribünen: +/o Meter vor dem Ziel befindet.

Gute Sicht von der hinteren Trbüne, besonderer Bonus ist die Videoleinwand. Foto: Karina Strübbe Bei der Haupttribüne kommt es stark auf den Sitzplatz hat, teilweise ist die Sicht durch den Richterturm eingeschränkt, der erste Bogen ist teilweise verdeckt. Je weiter oben man sitzt, umso besser ist die Sicht. Wenig freundlich reagierte leider das Sicherheitspersonal, an der Kasse hatte man den Testern fälschlicherweise Stehplatz- statt Tribünenkarten aus- gehändigt, eine freundlichere Reaktion als das unmissverständliche „Machen Sie Platz“, wäre jedoch angebracht gewesen, zumal eine Testerin mit Krücken unterwegs war. Im- merhin wurden die Tickets an der Kasse umstandslos gegen die richtigen ausgetauscht.

Der Test der Haupttribüne fiel durchwachsen aus. Foto: Karina Strübbe Wer noch näher am Zielstrich sitzen möchte, hat ferner die Gelegenheit, das Restau- rant Hippodrom aufzusuchen. Freitag, 3. Mai 2013 34 Turf-Times

Sehr praktisch, weil direkt neben dem Führring gelegen, erspart dem Besucher ein paar Meter. Das ist gar nicht schlecht, denn in Köln legt man im Laufe eines Rennta- ges mit die weitesten Wege zurück.

Absattelring: +

Bad in der Menge - der Rückweg zum Absattelring führt durch den Biergarten. Foto: Karina Strübbe

Am Testtag waren zwar recht viele offen, es waren jedoch auch ziemlich viele Be- sucher da, sodass es zu enormer Schlangenbildung kam. Ein Rennbahnbesucher be- richtete, eine Viertelstunde angestanden zu haben. Die Wette konnte er dennoch nicht Wettkassen: o abgeben. Zwar wurde seitens des Kommentators auf die Möglichkeit hingewiesen, Wetten gesammelt abzugeben, doch alle Wetten konnten sicherlich nicht abgeben werden. „Es hätten ruhig mehr Kassen geöffnet sein können.“

Wetthalle: o

Zwei Getränkestände gibt es in der Wetthalle. Natürlich wird vor allem Kölsch ausgeschenkt. Foto: Karina Strübbe Es gibt schönere. Die Kölner Halle unter der Haupttribüne ist recht niedrig, eher düster, ein Eindruck, den auch die frische Wandgestaltung nicht überdecken kann. Hinzu kommt, dass die Halle oft als Durchgang zum Geläuf genutzt wird. Aber bei schlechtem Wetter steht man trocken, den besten Spießbraten gibt es hier und die Anzahl der Wettkassen ist hoch. Freitag, 3. Mai 2013 35 Turf-Times

Buchmacher: +

Im Vergleich sehr geräumig ist die Filiale Wetten XXL in Köln. Foto: Karina Strübbe Wetten XXL heißt der Buchmacher in Köln und ist auf der Rückseite der hinte- ren Tribüne gelegen. Der Buchmacher ist verhältnismäßig geräumig, es gibt sowohl Raucher- als auch Nichtraucherbereich (durch Glastür voneinander getrennt), Sitz- gelegenheiten, viele, gut auflösende Bildschirme und alle üblichen Übertragungen. Neben der Möglichkeit, Snacks für den kleinen Hunger zwischendurch zu erstehen, gibt es auch einen Kaffeeautomaten. Ist in hervorragender Lage zwischen Tribünen und Absattelring. Bei gutem Wetter genau der richtige Ort für eine kleine Erholungspause zwischen den Rennen. Neben dem eigentlichen Biergarten gibt es noch zahlreiche weitere Tische und Bänke auf dem Rennbahngelände verteilt.

Biergarten: +

Der große Biergarten ist eins der Highlights der Kölner Bahn. Foto: Karina Strübbe

Die Toiletten unter der Haupttribüne wurden erst 2012 renoviert und in diesem Zuge deutlich erweitert. Ein Gang aufs stille Örtchen (sauber!) kostet 50 Cent. Zu Toiletten: + Stoßzeiten sind Schlangenbildung nicht zu vermeiden, da hilft nur, vor dem Rennen oder direkt nach Zieleinlauf vor allen anderen da zu sein. Freitag, 3. Mai 2013 36 Turf-Times

Essen und Trinken Urteil Es gibt alles, was das Herz begehrt. Eine vollständige Auflistung ist so gut wie unmöglich. Ein „sehr gutes Gastronomieangebot“ waren sich die Tester einig. Für den kleineren Hunger gibt es u.a. Laugenbrezel, Fischbrötchen verschiedenster Va- riationen, Pommes (klein: 1,80 €, groß 2,90 €, Majo und Ketchup jeweils 30 Cent), verschiedene Wurstsorten (neuerdings (?) auch Weißwurst), Reibekuchen, Waffeln, Kuchen und, und, und. Ist der Appetit etwas größer, sind die Möglichkeiten ebenfalls vielfältig. In der Das Angebot: + Wetthalle unter der Haupttribüne wird Spießbraten u.ä. inkl. Beilagen verkauft. Dann gibt es noch die Gaststätte „Alte Waage“ mit Biergarten. Dort sitzend können die zurückkommenden Pferde betrachtet und gegebenenfalls bejubelt werden. Das kuli- narische Angebot ist ebenso vielfältig wie erschwinglich. Zu guter Letzt ist dort noch das bereits erwähnte Restaurant Hippodrom. Das Getränkeangebot braucht sich dahinter nicht zu verstecken: Sekt, Bier, Erd- beerbowle sind nur einige Beispiele.

Der Wursttest: +

Auch gegen Ende des Tages gab es noch eine Bratwurst und die war gut. Foto: Karina Strübbe 2,50 € kostet eine Bratwurst im Brötchen an einem der zahlreichen Stände. Die Schlan- gen waren auch hier lang, aber das Warten auf die Wurst lohnte sich. Die Wurst war heiß, braun und hatte trotz des allgemeinen Ansturms lange genug auf dem Grill gebrutzelt. Auch am Ende des Tages waren noch genügend Würstchen da, trotz des Ansturms.

Der Biertest: +

Gute Noten fürs Kölsch, Tester Thomas schmeckts. Foto: Karina Strübbe Ebenfalls 2,50 kostet das Bier (0,3l). Was kann es in Köln anderes geben als Kölsch? Sion wird ausgeschenkt. Natürlich muss man Kölsch mögen, doch glücklicherweise war der Tester zumindest schon einmal Rheinländer und so kam das Bier gut an. „Frisch gezapft, nicht zu warm, nicht zu kalt und genügend Schaum drauf.“ Thomas war zufrieden. Für die Liebhaber anderer Biersorten sei an dieser Stelle gesagt: Es gibt Alternativen zum Kölsch. Freitag, 3. Mai 2013 37 Turf-Times

Sonstiges Neben dem Biergarten sei an dieser Stelle ein fast banales Ding genannt: Der Mo- nitor im überdachten Durchgang zur Haupttribüne: nach engen Einläufen oder bei Hot Spot: Überprüfungen regelmäßig Versammlungsort zahlreicher Zuschauer, aber auch Akti- ver zur ersten Rennanalyse und Meinungsbildung. Das Restaurant „Alte Waage“, in dem zu großen Rennen auf anderen (internationalen) Plät- Der Geheimtipp: zen mitunter eine Leinwand aufgehängt wird. Und wenn die Kloschlange unter der Tribüne mal allzu lang wird, birgt das Restaurant eine weniger frequentierte Alternative.

„Ich komme seit 1978 hier hin. Früher habe ich auch gekellnert. Wir kommen aus dem Bergi- schen und jetzt wird mein Urenkel auf Rennbahn geeicht.“

Stimmen: „Hierher zu kommen ist immer ein schöner Tagesausflug, tolle Atmosphäre, Wetten, Rennen und Pferde gucken.“

„Köln hat mit Harzburg das beste Gastronomieangebot.“

Das Fazit

Fast verzweifelt die Haare in der Suppe gesucht und trotz hartnäckiger Fragerei nicht gefunden. Kaum einer wusste etwas Negatives zu sagen, sieht man mal von der Anzahl der geöffneten Wettkassen ab. Köln lieferte ab und dass, obwohl für Köln als „Premiumbahn“ strengere Maßstäbe angelegt werden. Das I- Tüpfelchen wäre vielleicht eine Einführung zum Thema Galopprennen gewesen, wie es sie in den letzten Jahren des Öfteren mal gab, aber das ist Bonusprogramm und keine Kritik. Dass es nicht in allen Punkten zur Topwertung reichte, mag ein Ansporn für die Zukunft sein. Dennoch, Köln punktete mit toller Atmosphäre, einem bunten Pro- gramm und dem sehr guten gastronomischen Angebot

ausgestattete Grande Steeple-Chase d‘Europa (Gr. I). Rennbahnen Das Meeting umfasst acht Renntage bis zum 23. Juni, bezeichnend ist allerdings, dass auf der offiziellen Meran plant das Frühjahr Website die „Meran Mais AG in Liquidation“ verant- wortlich zeichnet. Ungeachtet der wirtschaftlich unsicheren Zukunft im italienischen Rennsport legt die Rennbahn Me- Klick zur Rennbahn: ran die Ausschreibungen für das an diesem Sonntag beginnende Frühjahrs-Meeting vor. Darunter ist das MERAN Gran Corsa Siepi d‘Italia (Gr. I), ein mit €60.000 do- www urf imes de tiertes Hürdenrennen und die mit eben dieser Summe .T -T .

StallionBook.de Campanologist Unser Service für die Premium-Hengste: Die komplette Rennlaufbahn, die Abstammung

mit dem erweiterten Pedigree, Videos und Fotos, alle Daten, alle Fakten, alle News aus www.galoppfoto.de • Fotos: www.dequia.de der Turf-Times-Datenbank. Auch für alle Nachkommen. Freitag, 3. Mai 2013 38 Turf-Times

„Deutsche Zucht im Ausland“ wird präsentiert vom

HARAS DU PETIT TELLIER www.petittellier.com Unsere Deckhengste: DENON • LINNGARI • MESHAHEER • WAY OF LIGHT • ZAFEEN KONTAKT eMail: [email protected] • Telefon: 0049 ( 0 ) 177 43 80 932

Modina (2009), St., v. Call Me Big - Mist Of Time, Deutsche Zucht im Ausland Zü.: Gestüt Auenquelle Siegerin am 1. Mai in Avenches/Frankreich, 1600m, Cloud (2009), W., v. Soldier Hollow - Caronment, Zü.: €4.800 Gestüt Weiherwiesen Sieger am 27. April in Chantilly/Frankreich, 1600m, Zaubertänzerin (2009), St., v. Lord of England - Zau- €14.000 berflöte, Zü.: Klaus Hofmann Siegerin am 2. Mai in Longchamp/Frankreich, Ver- Romantic Rouge (2009), H., v. Dashing Blade - Rose kaufsr., 1500m, €9.500 Rouge, Zü.: Gestüt Ammerland Sieger am 27. April in Brünn/Tschechien, Jagdr., Baiadera (2007), St., v. Tertullian - Belinga, Zü.: Dr. 3400m, ca. €600 Frank Feldmann Siegerin am 2. Mai in Longchamp/Frankreich, Ver- Issachar (2010), H., v. Tiger Hill - Ianapourna, Zü.: kaufsr., 1400m, €9.500 Gestüt Am Schloßgarten Sieger am 27. April in Warschau/Polen, 1600m BBAG-Jährlingsauktion 2011, €3.500

Zeus (2010), H., v. Lomitas - Zephyrine, Zü.: Graf & Gräfin Stauffenberg Sieger am 28. April in Jägersro/Schweden, 2200m, ca. €.3.300 BBAG-Jährlingsauktion 2011, €24.000

Horizont (2009), W., v. Shirocco - Hollywood Love,

Zü.: Gestüt Hof Ittlingen Sieger am 28. April in Angers/Frankreich, Hürdenr., Deutsche Hengste im Ausland 3400m, €10.800 (inkl. nicht mehr in D aktiver Hengste mit noch jungen Nachkommen)

Karmine (2009), St., v. Sholokhov - Karuma, Zü.: Ge- HURRICANE RUN stüt Küssaburg Pretty Panther (2010), Dritte am 26. April in Toulouse/ Siegerin am 28. April in Dax/Frankreich, 3500m, €9.120 Frankreich, Prix FBA, Listenr., 1600m Havana Cooler (2010), Sieger am 27. April in Ripon/ Schiller Danon (2006), H., v. Samum - Soljanka, Zü.: Großbr., 2000m Benedikt Faßbender Hurricane Red (2010), Sieger am 28. April in Jägersro/ Sieger am 28. April in Nort-sur-Erdre, 1800m, €5.000 Schweden, 1600m Hurricane Sky (2009), Sieger am 28. April in Gowran Panduro (2009), W., v. Manduro - Picturesque, Zü.: Park/Irland, 1600m Gestüt Brümmerhof Hurricane Sky (2009), Sieger am 1. Mai in Tipperary/ Sieger am 28. April in Prag/Tschechien, 1400m, ca. Irland, 1800m €1.200 BBAG-Jährlingsauktion 2010, €35.000 an Yoko LANDO Wingland (2010), Siegerin am 26. April in Fontaine- Legionär (2010), H., v. Lateral - La Dulcera, Zü.: Stif- bleau/Frankreich, 2600m tung Gestüt Fährhof Favilane (2008), Siegerin am 28. April in Montlucon- Sieger am 28. April in Bratislava/Slowakei, 1700m, Néris-les-Bains, Jagdr., 3500m €3.000 Fontvieille (2010), Siegerin am 1. Mai in Le Pin-au- BBAG-Herbstauktion 2011, €10.000 Haras/Frankreich, 2350m

Freitag, 3. Mai 2013 39 Turf-Times

MARTILLO Stinga (2009), Sieger am 28. April in Brarislava/Slo- Zahl der Woche wakei, 2400m 133.184.246 ... MONSUN Last Born (2009), Siegerin am 26. April in Fontaine- ... Dollar haben die Nachkommen von Sadler‘s bleau/Frankreich, 2600m Wells nach einer Statistik des amerikanischen Fiorente (2008), Dritter am 27. April in Randwick/ Newsletters TDN bis zum heutigen Tag gewonnen. Australien, All Aged Stakes, Gr. I, 1400m Damit ist er der erfolgreichste Vererber aller Zeiten. Midsummer Sun (2008), Sieger am 27. April in Mor- phettville/Ausztalien, 1600m Blue Rambler (2010), Sieger am 28. April in Angers/ Frankreich, 2100m Jameel (2008), Sieger am 29. April in Towcester/Groß- br., Hürdenr., 3200m

TIGER HILL Ruggero (2010), Siegerin am 29. April in Chantilly/ Frankreich, 2400m

Klick in die Onlinewelt von www.turf-times.de Erfolgreichster Vererber aller Zeiten: Der 2011 im gesegneten mit allen Infos zu Rennen, Pferden, Jockeys, Trainern... Alter von 30 Jahren verstorbene Sadler‘s Wells. www.galoppfo- to.de - Frank Sorge