Bitte Mannschaft wählen. ­ ­ ­ Auswahl ­ ­ ­ öffnen

Alle Berichte der C1­Jugend, Saison 2014/2015

12.09.2014 SG 2010 Waldsolms­ FC Burgsolms 1:2 (1:0)

Missglückter Start in die Qualifikation

(RS) Mit dem FC Burgsolms stellte sich der C­Jugend der SG 2010 Waldsolms der erwartet starke Gegner im ersten Spiel zur Qualifikation in die Kreisliga vor. Wie immer begannen die Gäste, durchweg Spieler des älteren Jahrgangs, druckvoll und sehr dynamisch. Die Gastgeber hielten nach einigen Startschwierigkeiten dagegen, bekamen das Spiel nach und nach besser in den Griff und gingen in der 18. Minute durch Paul Fiedler, nach Eckball von Leonardo Pizzini, verdientermaßen mit 1:0 in Führung.

Nur wenige Minuten später donnerte ein Burgsolmser Spieler beim Abwehrversuch den Ball nur knapp über das eigene Tor. So blieb es bis zur Pause beim 1:0. Nach der Pause waren zunächst die Gäste druckvoller, dann fingen sich die Gastgeber wieder. Dies dauerte allerdings nicht lange. Bedingt durch notwendige Auswechslungen kam ein Bruch ins Spiel der SG, die Zuordnung stimmte nicht mehr und die Übersicht ging völlig verloren. Zu viele Spieler waren nicht bereit, dem körperbetonten Spiel der Gäste etwas entgegen zu setzen. Die Nr. 9 der Gäste, Zampedri Mike, nutzte die Freiheiten, die ihm gelassen wurden und drehte das Spiel mit zwei Toren innerhalb von zwei Minuten (48. und 50.).

Erfreulicherweise fingen sich die Gastgeber wieder, drehten ihrerseits nun mächtig auf und drängten in den letzten 15 Minuten gewaltig auf den Ausgleich. Trotz zahlreich heraus gespielter Torchancen, die leider überhastet und unkonzentriert vergeben, oder vom Gästetorhüter gut pariert wurden, gelang der SG kein weiterer Treffer, der mehr als verdient gewesen wäre. So ging der FC Burgsolms als 2:1­Sieger vom Platz.

Die SG 2010 Waldsolms/Cleeberg hat schon am Samstag, den 13.09. um 13:00 in ­Waldgirmes das nächste Spiel. Nur mit einer von Anfang bis Ende konzentrierten Leistung und der Bereitschaft von Allen, Alles zu geben wird ein Erfolg möglich sein.

Im Einsatz waren: Marie Henrich, Lara Schmidt, Roman Hellhund, Felix Lengsfeld, Lucas Horst, Michael Preidt, Max Schmider, Paul Fiedler (1), Leonardo Pizzini, Tom Woiwod, Justin Schweitzer, Jona Watz, Hendrik Hellhund, Marlin Reinl und Nino Kurbasa.

Schiedsrichter: Samet Zanbakoglu ()

13.09.2014 SC Waldgirmes­ SG 2010 Waldsolms 0:8 (0:3)

C­Jugend nach Sieg im zweiten Qualispiel wieder auf Kurs

(RS) Einen gelungenen Auftritt hatte die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg beim zweiten Qualifikationsspiel in Waldgirmes. Von der ersten Sekunde des Spiels wurden die Gastgeber unter Druck gesetzt. Die ersten Chancen nach Ecken in der 1. und 6. Minute wurden allerdings noch verpasst. In Minute neun eröffnete Justin Schweitzer mit einem feinen Absatzkick, nach Hereingabe von Marlin Reinl, den Torreigen. Erneut Justin Schweitzer mit einem direkt verwandelten Freistoss (15.) und Marlin Reinl (26.), nach einem Zuckerpass von Michael Preidt, erhöhten zum Pausenstand von 3:0.

Nach der Pause wurden einige Chancen vergeben, ehe Leonardo Pizzini binnen zwei Minuten auf 4:0 und 5:0 erhöhte. Zunächst verwandelte er einen direkten Freistoss (47.). Kaum war er mit dem Jubel fertig, schickte ihn Tom Woiwod auf die Reise und nun verwandelte Leonardo in seiner unnachahmlichen Art zum 5:0 (48.). Nur zwei Minuten später war es wieder Justin Schweitzer, der das 6:0 erzielte. Dann wurde Hendrik Hellhund nach schönem Spielzug von Michael Preidt bedient und netzte zum 7:0 ein (57.).

Den Schlusspunkt setzte Leonardo, als er einen Abschlag von Lukas Mikusch hinter der Mittellinie aufnahm, unwiderstehlich an seinen Gegenspielern vorbei zog und sicher zum hoch verdienten 8:0 verwandelte. Waldgirmes kam während des gesamten Spieles kaum vor das Gästetor und hatte nicht eine wirkliche Torchance. Kompliment an die gesamte Mannschaft zur guten Leistung.

Wenn die Mannschaft des Trainergespanns Blaschke/Watz auf diese Leistung aufbaut, ist auch ein Erfolg im nächsten Spiel gegen den derzeitigen Tabellenführer der Qualifikationsrunde (Gruppe1), den FSV möglich. Das Spiel findet am Mittwoch, den 17. September um 17:45 in Griedelbach statt.

Es spielten: Schmidt Lara, Hellhund Roman, Lengsfeld Felix, Horst Lucas, Preidt Michael, Schmider Max, Fiedler Paul, Pizzini Leonardo (3), Woiwod Tom, Schweitzer Justin (3), Reinl Marlin (1), Watz Jona, Hellhund Hendrik (1) und Kurbasa Nino.

20.09.2014: Hochseilgarten

Teambuildingmaßnahme im Hochseilgarten in Idstein

Das Fazit vorab: Ich bewundere Mehmet Scholl. Für seine Karriere auf und neben dem Platz und höre gerne seine Kommentare. In einem Punkt muss ich ihm allerdings vehement widersprechen. Teambuildingmaßnahmen sind kein neumodischer Kram, sondern ein unvergleichliches Erlebnis. Auch in diesem Jahr wurde die C Jugend durch die Kooperation mit dem FC Cleeberg neu zusammengewürfelt. Spieler der alten C1, der alten C2, der D Jugend aus Waldsolms, der D Jugend aus Cleeberg und weiteren vier Spielern aus Wetzbachtal ergänzen sich zur neuen C Jugend. Ich hatte den Eindruck, dass sich die Gruppe sehr schnell gefunden hat, die Integration und der gegenseitige Respekt war schnell vorhanden. Was lag also näher, als dies durch eine Teambuildingmaßnahme noch zu verstärken. Die C Jugend der SG Waldsolms nutzte ihr spielfreies Wochenende und machte sich auf nach Idstein zum Hochseilgarten „Idworx“. „Der Klettergarten in Wetzlar liegt doch näher“, höre ich hier einige sagen. Geographisch stimmt das, von einem Klettergarten ist das Gelände jedoch so weit entfernt, wie der HSV von seiner letzten Meisterschaft. Zur Einstimmung gab es eine „einfache Übung“, welche das Konzept des Hochseilgartens Idstein am besten umschreibt. Die ganze Gruppe (da noch mit Reinhold und mir) stellte sich auf einen Rundbalken. Vor uns und hinter uns ein 500 Meter Abhang (können auch mehr oder weniger gewesen sein). Nun galt es die Gruppe nach Geburtsmonat zu sortieren. Klasse. Ich stand ganz links und habe im April Geburtstag. Der Balken darf nicht verlassen werden. 500 Meter!! Wir erinnern uns. Und hier zeigte sich bereits, dass die Gruppe sich schon gefunden hat. Schnell, präzise und vor allem durch Reden wurde die Übung bewältigt. Meine Einschätzung, dass die Gruppe sich schon gefunden hat, wurde hier bestätigt. Coach Michael bestätigte diesen Eindruck. Laut seiner Aussage gehören wir zur Top Five dieser Übung. Die Gruppe verinnerlichte aber jetzt schon, worauf es bei den anderen Übungen ankommen sollte. Teamarbeit, gegenseitiges Helfen und Sichern und Reden, Reden, Reden. Das erste Element, welches in Angriff genommen wurde, war das Kings X. Drei Teilnehmer (fest miteinander mit 60 cm langen Bandschlingen verbunden) bewältigen den Aufstieg über Leiter, Masten (mit Hilfe von Krampen) über eine Engstelle zur Plattform. Kommunikation und permanenter Austausch sind die Schlüsselwörter für den Aufstieg. Nach dem Aufstieg folgt das sanfte Abgleiten durch das Einharken und rückwärts fallen lassen. Die Gruppe am Boden sichert. Kein Bunjee Sprung oder ähnlicher Quatsch, sondern das Vertrauen zu seinen Mitstreitern steht hier im Vordergrund. Mit 18 Kindern waren wir angereist und 18 Kinder bewältigen das Kings X. Leider konnten Reinhold und ich diese Übung nicht mitmachen, da wir noch eine dritte Person benötigt hätten (Glück gehabt!!). Danach kam die fliegende Brücke, der Inbegriff der Stationen im Hochseilgarten für die mannschaftliche Geschlossenheit. Die einzelnen, in 6 Meter Höhe schwebenden Balken werden erst dann zu einer stabilen Brücke, wenn sie von den anderen, am Boden verbliebenen Teilnehmern durch lange Seile stabilisiert werden. Es ging nicht jeder über die Brücke, aber auch das gehört dazu, dass man seine Stärken und Schwächen erkennt und dem anderen durch das Absichern hilft. Zum Abschluss die Königsübung. „Pole“. Ein 10 Meter hoher Mast mit einer runden Plattform, nicht größer als ein Pizzateller. Hier gehört eine Menge Mut dazu, sich oben auf dem Mast aufzurichten. Nichts zum Festhalten, man zittert, aber der gewonnene Kampf mit sich selbst wird durch den Ausblick belohnt. Mit Jubelschrei macht man einen Schritt nach vorne und lässt sich von den Sicherungsteams zu Boden bringen. Es ist schwer die einzelnen Übungen und das Gruppengefühl in diesem Text zu beschreiben und eigentlich doch nicht. Ich habe einige Passagen aus der Homepage übernommen, aber für das Beschreiben dieses Events haben wir ja unseren Marlin: „ Jaaahhh, wie geil ist das denn“. Besser hätte ich diesen Tag in einem Satz nicht zusammenfassen können.

Den Abschluss bildete ein gemeinsames Grillen auf dem wirklich toll angelegten Gelände des Hochseilgartens. Hier konnte ich endlich auch wieder zur Gruppe dazu stoßen. Alle Teilnehmer sollten noch einmal in kurzen Sätzen (einzige Vorgabe, es sollten die Worte „ich“ und „wir“ darin vorkommen) ihre Erlebnisse beschreiben. Hier müssen wir noch etwas üben. „ Ich fands gut“ gehörte bei fast allen Teilnehmer zum Standardeinleitungssatz. Erinnerte mich an meine Schulzeit und meine ersten Versuche, Texte in Englisch zu verfassen. „ I think that..“ So fing jeder Satz an. Erst als ich dies geändert habe, wurden die Noten besser. Aber daran arbeiten wir beim nächsten Mal. Ein toller Nachmittag mit vielen Eindrücken, tollen Teamerlebnissen, aber auch der Erkenntnis, zu was jeder einzelne in der Lage ist, wenn er die Unterstützung des ganzen Teams und die Anfeuerung und ehrliche Freude der anderen spürt, wenn eine Übung geschafft wurde.

Mir zeigt es, dass ich mit meinen Eindrücken nach zwei Monaten Training und Spielen nicht ganz daneben lag. Hier wächst ein Team heran. Jugendfussball besteht nicht immer nur aus Siegen und Platz 1. Mir war und ist es wichtig, dass ich den Kindern etwas fürs Leben mitgeben kann. Miteinander, Ehrlichkeit, dem Schwächeren helfen, Füreinander einstehen. Alles das ist wichtiger, als Aufstiege, Platz 1 und Siege. Wenn dies als „Abfallprodukt“ bei der ganzen Sache noch dabei herauskommt, dann kann es eine tolle Saison werden.

Teilgenommen haben: Roman, Leo, Jona, Max S., Max H., Hendrik Ha., Hendrick He., Michael, Martin, Kim, Lara, Nys, Marlin, Phillipp, Nino, Paul, Justin und Lucas H.

Danken möchte ich den Fahrern Werner, Agnes, Erika, Uwe und Udo.

Außerdem einmal Reinhold für die perfekte Organisation (wie immer) und den Coaches Michael und Joachim vom Hochseilgarten Idstein.

Für weitere Infos lohnt sich ein Blick auf www.idworx.de

PS: Sollte dieser Text von Kindern des Jahrgangs 2000/2001 gelesen haben, die Spaß am Fußball haben und eine tolle Gruppe suchen, schaut einfach mal beim Training vorbei. Vielleicht findet ihr Gefallen an diesem tollen Team.

Bericht: Steffen Watz

17.09.2014 SG 2010 Waldsolms­ FSV Braunfels 5:0

Sieg im dritten Qualispiel öffnet Tür zur Kreisliga

(RS) Auch wenn es am Schluss ein deutliches Ergebnis wurde, war die Leistung der SG 2010 Waldsolms alles andere als zufrieden stellend. Es dauerte weniger als 10 Sekunden bis die SG mit 1:0 in Führung ging. Leonardo Pizzini luchste dem Gegner nach dem Anpfiff den Ball ab, stürmte nach vorne, legte quer auf Tom Woiwod, der zum 1:0 einschob. Das schnellste Tor in der Qualifikation zur Kreisliga A.

Dies tat der Mannschaft leider gar nicht gut. Statt nun gegen einen verunsicherten Gegner sauber und schnell zu spielen, verzettelten sich zu viele der Gastgeber zu oft in Einzelaktionen. Statt mannschaftsdienlich zu spielen, setzte man zu oft auf die Selbstdarstellung und verhinderte damit einen flüssigen Spielaufbau. Einzig Spielgestalter Michael Preidt glänze mit klugem Spiel und sauberen Pässen. Sobald man sich hin und wieder auf seine Stärken besann, Ball und Gegner laufen ließ, kam auch etwas Zählbares heraus.

So erhöhte Marie Henrich, nach guter Vorarbeit von Justin Schweitzer und Leonardo, im Nachschuss auf 2:0 (18.). Fünf Minuten später legte Marie auf Leonardo, der auf 3:0 erhöhte. Nach einem Freistoss durch Leonardo erzielte Paul Fiedler per Kopfstoss das 4:0 (50.) Das 5:0 erzielte wiederum Leonardo, nach Vorlage von der agilen Marie Henrich (62.).

Mit diesem Sieg ist die Qualifikation rein rechnerisch noch nicht geschafft, da Büblingshausen bei einem Sieg gegen die SG ebenfalls auf 6 Punkte kommen kann. Dennoch sollte im letzten Spiel gegen Büblingshausen, am Donnerstag, den 25. September um 18:00 auf dem RP in Wetzlar­Münchholzhausen, Schulstraße, mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung die Qualifikation klar gemacht werden.

Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Felix Lengsfeld, Lucas Horst, Michael Preidt, Max Schmider, Schmidt Lara, Paul Fiedler (1), Marie Henrich (1), Leonardo Pizzini (2), Tom Woiwod (1), Justin Schweitzer, Jona Watz, Hendrik Hellhund, Marlin Reinl und Nino Kurbasa.

25.09.2014: RSV Büblingshausen­ SG 2010 Waldsolms 0:13

C­Jugend der SG 2010 Waldsolms sicher in der Kreisliga

(RS) Durch einen auch in dieser Höhe nie gefährdeten deutlichen 13:0­Sieg über die JSG Büblingshausen sicherte sich die SG den 2. Platz in der Qualifikationsrunde, hinter dem FC Burgsolms. Bereits am Mittwoch, den 01. Oktober hat die SG 2010 Waldsolms das erste Heimspiel, erneut gegen die JSG Büblingshausen.

Ebenfalls am 01.10. startet die C2 gegen den TSV Garbenheim mit einem Auswärtsspiel in die Herbstrunde.

Vorbericht Kreispokal

C­Jugend startet in den Kreispokal

(RS) Am Samstag, den 27. September um 14:15 hat die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms das erste Spiel im Kreispokal gegen den JFV Wetzbachtal. Gespielt wird auf dem Rasenplatz in Griedelbach. Wir erwarten ein spannendes Derby und freuen uns auf viele Zuschauer.

27.09.2014: SG 2010 Waldsolms : JFV Wetzbachtal 16:1

Deutlicher Sieg in der ersten Pokalrunde

(RS) Mit einem deutlichen Sieg gegen einen überforderten Gegner zog die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg in die nächste Runde des Kreispokals. Allerdings war der Start in das Spiel eher mühsam und holprig, da die Gäste zunächst recht forsch dagegen hielten und die Gastgeber dadurch nicht in den Spielrhythmus kamen. Erst in der 11. Minute erzielte Paul Fiedler nach Eckball von Justin Schweitzer das 1:0. Zwei Minuten später erzielte Justin Schweitzer das 2:0 mit einem herrlichen Schuss aus 23 Metern.

Anschließend kehrte aber wieder Ruhe in das Spiel der SG ein, ehe man zwischen der 20. und 30. Minute einen beeindruckenden Zwischenspurt einlegte. Nun wurde schnell und direkt gespielt, der Ball lief wie am Schnürchen durch die eigenen Reihen und es vielen 6 Tore fast im Minutentakt. Zunächst das 3:0 durch Justin nach Freistoss von Tom Woiwod (20.). Dann zog Marie auf rechts auf und davon, passte quer zu Tom: 4:0 (22.). Das 5:0 erzielte Leonardo Pizzini, nach einer schönen, sensationell aus der Abwehr heraus gespielten Kombination über mindestens 10 Stationen (24.). Drei Minuten später war es Marie Henrich, die das 6:0, nach Doppelpass mit Michael Preidt, im Nachschuss erzielte. Zwei Zeigerumdrehungen später fälschte Nino Kurbasa aus leicht verdächtiger Abseitsposition einen Schuss von Michi zum 7:0 ab und in der 30. Minute erhöhte Marie nach Zuspiel von Justin auf 8:0. Als in der 33. Minute die Gastgeber sehr weit aufgerückt waren, kamen die Gäste aus dem Abseits heraus zum Ehrentreffer.

In der zweiten Hälfte zunächst wieder minutenlanger, schläfriger „Rumpelfußball“, dann das 9:1 durch Lara Schmidt (42.), dann wieder eine lange Ruhepause, ehe wieder auf das Expresstempo umgeschaltet wurde. Michi auf Leo 10:1 (50.). Justin auf Leo 11:1 (52.). Ecke Tom auf Justin 12:1 (53.). Tom erneut auf Justin 13:1 (56.). Michi auf Leo 14:1 (58.). In der 63. donnerte dann Marlin Reinl einen Elfmeter sehenswert an die Unterkante des Querbalkens, von dort fiel Ball dem Torwart in den Rücken und kullerte dann ins Tor zum 15:1 (63.). Den Schlusspunkt setzte Tom Woiwod mit einem gekonnten Heber in der 64. Minute zum 16:1.

Ein sehr deutlicher Sieg, der nicht überbewertet werden sollte. Die Mannschaft hat aber gezeigt, dass sie sich mehr und mehr findet und wenn sie den Ball laufen lässt, sehenswerten Fußball spielt. Ein Kompliment an alle eingesetzten Spielerinnen und Spieler für den phasenweise tollen, begeisternden Fußball. Nun gilt es noch, dies über einen längeren Zeitraum zu praktizieren und in den nächsten schweren Spielen von Beginn an los zu legen.

Das nächste Spiel am 01.10. findet um 17:30 in Kröffelbach statt. Gegner ist der FSV Braunfels und nicht der zunächst angekündigte RSV Büblingshausen. Diese beiden Mannschaften wurden mit ihrem Einverständnis nach der Qualifikation, vor der Rundenbesprechung, getauscht. Aus sportlicher Sicht sicher die richtige Entscheidung. Die C2 hat das erste Spiel am 04.10. um 12:30 in Wetzlar­Garbenheim.

Im Einsatz waren: Henrich Marie (2), Schmidt Lara (1), Böhmer Leon, Lengsfeld Felix, Horst Lucas, Preidt Michael, Schmider Max, Fiedler Paul (1), Pizzini Leonardo (4), Woiwod Tom (2), Schweitzer Justin (4), Reinl Marlin (1), Watz Jona und Kurbasa Nino (1). ETW: Hellhund Roman

Schiedsrichter: Ercan Kabakci (Braunfels)

Vorbericht Braunfels

C­Jugend SG 2010 Waldsolms startet in die Kreisliga

(RS) Am Mittwoch, den 01.10. 2014 bestreitet die C­Jugend das erst Punktspiel in der Saison 2014/2015, um 17:30 auf dem Rasenplatz in Kröffelbach. Gegner ist der FSV Braunfels, der schwer einzuschätzen ist.

Es wird auf alle Fälle notwendig sein, mit voller Konzentration, großer Leidenschaft und Laufbereitschaft das Spiel anzugehen, um ein positives Ergebnis zu erzielen. Wir freuen uns wieder auf die zahlreiche Unterstützung der heimischen Zuschauer.

01.10.2014. SG 2010 Waldsolms­ FSV Braunfels 2:0 (2:0)

Fazit:: Drei Punkte, Mund abwischen und weiter gehts (RS) Das erste Spiel in der Kreisliga gewann die C­Jugend mit 2:0. Bereits in der 2. Minute legte Tom Woiwod auf Justin Schweitzer, der das 1:0 erzielte. Drei Minuten später erhöhte Leonardo Pizzini nach einem Solo auf 2:0. Wer nun gedacht hat, dass dies Sicherheit in die Reihen der Gastgeber bringt und diese nun souverän weiterspielen, sah sich aber auch so was von getäuscht, wie man es nur selten erlebt hat.

Offensichtlich dachte die Mehrheit der sich auf dem Platz anwesenden Gastgeber, dass es nun so weitergeht, wie in den letzten beiden Spielen. Sie bemerkten nicht, dass der FSV Braunfels absolut nicht gewillt war, sich in sein Schicksal zu ergeben. Mit viel körperlichem Einsatz, Einsatzwillen und Laufbereitschaft hielten sie dagegen. Die Hausherren dagegen brachten bis Spielende kaum noch etwas Vernünftiges zustande. Einzig nennenswertes war noch ein Tor von Tom Woiwod. Der Gästetorhüter wehrte einen hoch heran fliegenden Ball mit der Hand (mit was sonst ???) zu kurz, auf das Knie vom vor ihm stehenden Tom Woiwod, ab. Von Toms Knie sprang der Ball ins Tor. Der Schiedsrichter entschied aber nicht auf Tor, sondern auf Handspiel (von wem?) und Freistoss für Braunfels (30).

Was sich sonst noch während der restlichen 65 Minuten abspielte muss nicht unbedingt beschrieben werden. Dieser Auftritt dürfte auch dem anwesenden Trainer Schuster von Eintracht Wetzlar kaum Kopfzerbrechen bereitet haben. Will man im nächsten Spiel beim Favoriten Wetzlar nicht deutlich unter die Räder kommen, ist eine kräftige Steigerung der gesamten Mannschaft notwendig, insbesondere was die Einstellung und Vorbereitung zum Spiel betrifft.

Es waren auf dem Platz: Henrich Marie, Hellhund Roman,, Lengsfeld Felix, Horst Lucas, Preidt Michael, Schmider Max, Fiedler Paul, Pizzini Leonardo (1), Woiwod Tom, Schweitzer Justin (1), Reinl Martin, Hellhund Hendrik und Watz Jona.

Gewohnt souverän: Schiedsrichter Uwe Find (Wetzlar)

Vorbericht Wetzlar

C1 muss zum Favoriten Wetzlar – Wetzlar II kommt nach Griedelbach

(RS) Die C1­Jugend der SG 2010 Waldsolms hat am Samstag, den 11.10. um 12:15 das schwere Auswärtsspiel beim Favoriten Eintracht Wetzlar. Die Gastgeber sind neben dem FC Burgsolms als absolute Favoriten auf den Titel in der Kreisliga Wetzlar anzusehen. Die junge Waldsolmser Mannschaft wird nicht nur spielerisch, sondern vor allem kämpferisch und läuferisch alles in die Waagschale werfen müssen, um in Wetzlar nicht unter die Räder zu kommen.

Einen Tag später, am Sonntag, den 12.10. treffen um 11:00 in Griedelbach die C2 der SG 2010 Waldsolms und die C2 der Eintracht Wetzlar aufeinander. Beide Mannschaften gewannen das erste Punktspiel deutlich. Erst am Sonntag wird sich zeigen, wer wo steht. Wenn die SG auch nur annähernd an die Leistung von Garbenheim anknüpfen kann, sollte ein Punktgewinn möglich sein.

Beide Mannschaften freuen sich wieder auf zahlreiche Unterstützung. Bei der C2 am Sonntag in Griedelbach wird wieder bestens bewirtet.

10.10.2014 Eintracht Wetzlar­ SG 2010 Waldsolms 0:2

Sieg im Spitzenspiel

(RS) Dank einer tollen, geschlossenen Mannschaftsleistung, großer Laufbereitschaft und viel kämpferischem Einsatz nahm die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms beim Favoriten Eintracht Wetzlar drei Punkte mit.

Die beiden Mannschaften zeigten ein echtes Spitzenspiel, das zu Beginn von gegenseitigem Respekt geprägt war. Nach und nach kamen die Gäste besser in Spiel und erarbeiteten sich Torchancen. In der 15. Minute steckte Lara Schmidt clever auf Leonardo Pizzini durch, der davon zog und das 1:0 erzielte. Waldsolms hatte weiterhin die besseren Spielanteile, ohne jedoch das Ergebnis verbessern zu können. Wetzlar kam immer wieder druckvoll Richtung Gästestrafraum, doch die Abwehr der SG stand sicher.

Auch in Hälfte zwei waren die Gäste zunächst tonangebend. Nach einer verunglückten Abwehr des herausgelaufenen Wetzlarer Torhüters an der Strafraumgrenze landete der Ball vor Leonardos Füssen, der den Ball sofort, vor dem eingreifenden Verteidiger, Richtung leeres Tor schob. Leider kullerte dieser dann am Tor vorbei. Drei Minuten später wurde Leonardo von Tom Woiwod bedient und diesmal schoss er sicher zum 2:0 ein (45.). Nun spielte Wetzlar alles oder nichts und drängte stürmisch auf den Anschlusstreffer. Doch die Gäste kämpften aufopferungsvoll und als Torhüter Roman Hellhund mit einer tollen Parade einen gefährlichen Schuss klärte, war das Spiel zu Gunsten der SG 2010 Waldsolms entschieden. Auch wenn es zum Schluss noch einmal eng wurde, ein verdienter Sieg.

Am Erfolg beteiligt waren: Henrich Marie, Schmidt Lara, Hellhund Roman, Fiedler Paul, Horst Lucas, Lengsfeld Felix, Schmider Max, Preidt Michael, Schweitzer Justin, Woiwod Tom, Pizzini Leonardo (2) und Reinl Marlin.

Schiedsrichter: Hanfried Schindel

Vorbericht Spiel gegen Naunheim am 18.10

C1 vor schwerer Aufgabe

(RS) Am Samstag, den 18. Oktober spielt die C1 der SG 2010 Waldsolms um 14:15 in Cleeberg gegen die JSG Naunheim. Auch wenn es für den Tabellenzweiten gegen den 8. der Tabelle ein scheinbar leichtes Spiel zu sein scheint, gilt es hoch konzentriert und mit vollem Einsatz ans Werk zu gehen, damit man keine böse Überraschung erlebt.

Nur wenn die Mannschaft um das Trainerteam Blascke/Watz an die Leistung von Wetzlar anknüpfen kann, wird es zum Erfolg führen. Und nur dann ist es auch möglich die JSG Biskirchen, die überraschend in den Kreis der Favoriten aufgerückt ist, vom Tabellenplatz eins wieder verdrängen zu können.

Die C­Jugend freut sich erneut auf zahlreiche Unterstützung. Für die bekannt gute Bewirtung ist wieder gesorgt. 18.10.2014 SG 2010 Waldsolms­ JSG Naunheim 8:0

Pflicht erfüllt

(RS) Nach einem Blitzstart gegen einen in allen Belangen völlig überforderten Gegner lag die SG 2010 Waldsolms bereits nach drei Minuten mit 2:0 in Führung. Bei sommerlichen Temperaturen wurde das Ergebnis bis zur Halbzeit auf 4:0 ausgebaut.

Auch in Hälfte zwei ein ähnliches Bild. Der Gegner konnte nicht und so spulten die Gastgeber ihr Programm in relativer Ruhe ab. Einige gut gelungene Spielzüge mit Torerfolg, ein Eigentor und ein verwandelter Elfmeter führten zum Endstand von 8:0.

Somit kommt es am zweiten Ferienwochenende, Samstag, den 01.11. 2014, zum Spitzenspiel beim Topfavoriten FC Burgsolms. Am kommenden Mittwoch bestreitet die C­Jugend noch ein Testspiel beim JFV Wetterau, bei dem Felix Wirth (Sohn des langjährigen, erfolgreichen Cleeberger Trainers Andy Wirth) im Tor spielt. Anpfiff ist um 18:30 auf dem RP in Hungen­Bellersheim.

Schiedsrichter Markus Hocker (Wetzlar) hatte die einseitige Partie sicher im Griff.

Zum Ergebnis beigetragen haben: Roman Hellhund, Felix Lengsfeld, Lucas Horst, Paul Fiedler, Max Schmider, Lara Schmidt (1 – Strafstoss.), Tom Woiwod, Michael Preidt (1), Justin Schweitzer (2), Leonardo Pizzini (3), Marie Henrich, Marlin Reinl, Hendrik Hellhund, Jona Watz und Nino Kurbasa.

Vorbericht Spiel Burgsolms

C1 muss zum Topfavoriten FC

(RS) Am Samstag, den 01. November hat die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg das wohl schwerste Spiel der Runde vor sich. Sie muss zum absoluten Favoriten dieser Saison, dem FC Burgsolms reisen. Spielbeginn ist um 14:00 auf dem Kunstrasenplatz an der Bergstraße 2, in 35606 /Burgsolms.

Bereits in der Qualifikation, die SG verlor das Heimspiel 1:2, hat sich gezeigt, dass die körperlich überlegene und sehr dynamische Mannschaft des FC Burgsolms nur sehr schwer zu halten ist. Alle Spieler sind vom älteren Jahrgang 2000. Die Mannschaft um das Trainerteam Blaschke/Watz/Schmider wird die Leistung vom Wetzlarspiel, vor allem kämpferisch, noch deutlich steigern müssen, um in Solms einen Achtungserfolg erzielen zu können.

Das Freundschaftsspiel vor Wochenfrist auf dem Rasenplatz in Hungen­Bellersheim, gegen den JFV Wetterau, gewann die C­Jugend mit 8:1 (Halbzeit 5:0), wobei der Sieg sicherlich zu hoch ausfiel. Bei frischen Temperaturen zeigten beide Mannschaften erfrischenden Offensivfußball, wobei die SG deutlich konsequenter und erfolgreicher beim Torabschluss war und auch in der Defensive gut stand.

Zum Erfolg beigetragen haben: Lara Schmidt, Leon Böhmer, Roman Hellhund, Felix Lengsfeld, Hendrik Hellhund, Max Schmider, Jona Watz, Michael Preidt, Tom Woiwod (3), Marlin Reinl, Niklas Hofmann und Leonardo Pizzini (5).

Burgsolms­ SG 2010 Waldsolms 1:0

Verdiente Niederlage im Spitzenspiel

(RS) Eine absolut unnötige, aber verdiente Niederlage bezog der Spitzenreiter der Kreisliga A, die SG 2010 Waldsolms, beim Topfavoriten, dem FC Burgsolms. Mit diesem Sieg erreichte Burgsolms, bei einem Spiel weniger, nun ebenfalls 9 Punkte, bleibt zunächst aber auf Platz zwei der Tabelle. Gefolgt vom nächsten Topfavoriten, der Eintracht Wetzlar, sowie Biskirchen und Aßlar mit je 6 Punkten.

Wie erwartet, waren die nur mit dem älteren Jahrgang bestückten Gastgeber der SG körperlich, kämpferisch und dynamisch deutlich überlegen und untermauerten dies von Beginn an. Bei der SG schienen sich in den ersten 30 Minuten noch Einige im Urlaubsmodus zu befinden, so dass sich die Gastgeber immer wieder gefährlich durchsetzen konnten. Die Gäste waren zu oft, zu weit vom Gegner weg, nicht energisch genug und liefen den Gegenspielern immer wieder hinter her. So kam, was kommen musste, in der 22. Minute konnten sich die Hausherren ungestört durch die Waldsolmser Hälfte spielen und das 1:0 erzielen.

Erst danach kam nach und nach mehr Schwung in die Aktionen des Tabellenführers, ohne sich aber richtig durchsetzen zu können. Zu vieles blieb Stückwerk. In der zweiten Hälfte dann ein ausgeglichenes Bild. Nun war die SG zumindest auf Augenhöhe. Der Ausgleich lag auch mehrfach in der Luft. Drei dicke Torchancen konnten aber nicht verwertet werden. Auf der anderen Seite nutzten aber auch die Gastgeber ihre Konterchancen nicht mehr. So blieb es beim 1:0 für den Favoriten.

Im Einsatz waren: Lara Schmidt, Marie Henrich, Roman Hellhund, Paul Fiedler, Felix Lengsfeld, Lucas Horst, Max Schmider, Michael Preidt, Justin Schweitzer, Tom Woiwod, Leonardo Pizzini, Hendrik Hellhund, Marlin Reinl, Jona Watz und Lukas Mikusch (ETW).

Schiedsrichter: Tobias Kostka aus .

Vorbericht Wochenende der C Jugend

C1 erwartet 2 – C2 reist nach Waldgirmes

(RS) Das nächste Heimspiel der C1, gegen Ehringshausen 2, findet am Samstag, den 08. November um 14:00 in Kraftsolms statt. Wenn die Mannschaft um die Trainer Blaschke/Watz punkten will, muss eine deutliche Leistungssteigerung gegenüber der ersten Spielhälfte in Burgsolms notwendig sein. Die Mannschaft muss zeigen, dass sie dies will und kann. Wir freuen uns wieder auf zahlreiche Zuschauer und bewirten diese gerne. Anschließend findet um 16:00 das Spiel der B1 gegen den VFB Wetter statt.

Um 14:15 tritt die C2 in Waldgirmes an. Auch wenn die Gastgeber mit nur einem Punkt auf dem vorletzten Tabellenplatz stehen, darf das Spiel nicht auf die leichte Schulter genommen werden, zumal man auf einige Spieler verzichten muss. Nur mit einem Punktgewinn kann sich der Überraschungszweite, die SG 2010 Waldsolms, länger in der oberen Tabellenhälfte festsetzen.

09.11.2014 : SG 2010 Waldsolms­ Ehringshausen II 6:0

Verdienter Sieg

(RS) Die C1 der SG 2010 Waldsolms besiegte die C2 der SG Ehringshausen hoch verdient mit 6:0 (Halbzeit 3:0). Schiedsrichter Kevin Dietrich (Aßlar) hatte die faire Partie jederzeit sicher im Griff.

Von Beginn an machten die Gastgeber deutlich, wer der Favorit ist. Mit sicherem Kombinationsfußball, und schnellem Direktspiel aus der Abwehr heraus, erspielten sie sich etliche Torchancen. Es dauerte jedoch bis zur 9. Minute, ehe dies von Erfolg gekrönt wurde. Leonardo Pizzini führte einen weiten Einwurf schnell aus und Michael Preidt vollendete überlegt mit einem Heber in die lange Ecke zum 1:0. Nur zwei Zeigerumdrehungen später startete Lara Schmidt einen Angriff aus der eigenen Hälfte, ließ sich nicht aufhalten und spielte dann auf Tom Woiwod, der auf 2:0 erhöhte. Das 3:0 erzielte Justin Schweitzer nach feinem Zuspiel von Tom Woiwod (19.). Anschließend ging die Zielstrebigkeit etwas verloren, es gab bis zur Halbzeit kaum noch Torchancen. Ehringshausen kam lediglich einmal halbwegs gefährlich vor das Tor der SG.

Nach der Pause machte die SG sofort wieder Druck. Es wurde aber zu viel klein klein gespielt. Das sah zwar gut aus, brachte aber keine zwingenden Torchancen. In der 41. Minute bediente dann Michael Preidt mit einem Zuckerpass Hendrik Hellhund, der sicher zum 4:0 einschoss. Dann folgte wieder eine längere Flaute, ehe sich Felix Lengsfeld ein Herz fasste und aus 20 Metern den Ball in den Winkel donnerte (64.). Drei Minuten später folgte ein Lattenkracher von Leonardo, ehe Justin Schweitzer mit einem tollen Schuss in den Winkel den Endstand von 6:0 (68.) herstellte. Dank einer guten Mannschaftsleistung, bei der alle Spielerinnen und Spieler überzeugten, ein hoch verdienter Sieg, der durchaus noch höher hätte ausfallen können.

Im erfolgreichen Einsatz waren: Schmidt Lara, Hellhund Roman, Lengsfeld Felix (1), Watz Jona, Fiedler Paul, Schmider Max, Reinl Marlin, Preidt Michael (1), Pizzini Leonardo, Woiwod Tom (1), Schweitzer Justin (2), Kurbasa Nino und Hellhund Hendrik (1).

Vorbericht Marburg

Testspiel gegen Gruppenligisten

(RS) Am Samstag, den 22. November trägt die C­Jugend der SG 20210 Waldsolms um 11:00 ein Freundschaftsspiel beim Gruppenligisten VFB Marburg 2 aus. Die Verantwortlichen der SG haben die Anfrage aus Marburg gerne angenommen, da die Runde in der Kreisliga recht früh beendet war. So hat man noch einen guten Test, bevor am 30.11. 2014 die Hallenrunde Futsal in Braunfels beginnt.

VFB Marburg II­ SG 2010 Waldsoms 0:1

Flottes Testspiel gegen Gruppenligisten

(RS) Die Waldsolmser C1 konnte sich in einem guten Testspiel knapp, letztendlich aber verdient, durch ein schönes Tor von Lara Schmidt mit 1:0 (41.) durchsetzen. Waldsolms hatte den besseren Start und erarbeitete sich mehrere Torchancen, doch die Bälle blieben in der Abwehr hängen, wurden vom Marburger Torhüter gut oder gerade noch so geklärt, oder ein Abwehrspieler klärte kurz vor der Torlinie.

Dann hatten die Gäste Glück, als Marburg bei einem schön heraus gespielten Konter nicht den Führungstreffer erzielte, da Roman Hellhund diesen mit einer herrlichen Parade verhinderte. Nach dem Pausenwechsel war zunächst Waldsolms wieder am Drücker. Zunächst konnte der Marburger Torhüter einen Distanzschuss von Lengsfeld, nach gelungener Kombination über rechts, noch abwehren, den Abpraller verwandelte Lara Schmidt dann von der Strafraumgrenze mit einem schönen Schuss in die linke, obere Etage.

Anschließend ließ die junge Marburger Mannschaft, alle Jahrgang 2001, die SG durch schnelles Direktspiel und gekonnte Verlagerung ordentlich laufen, konnte sich gegen die gut stehende Gästeabwehr aber nicht erfolgreich durchsetzen. Die nun seltenen Waldsolmser Torchancen, die sich noch ergaben wurden leider überhastet vergeben.

Im Einsatz waren: Lara Schmidt (1), Roman Hellhund, Felix Lengsfeld, Paul Fiedler, Jona Watz, Max Schmider, Michael Preidt, Justin Schweitzer, Tom Woiwod, Marlin Reinl, Hendrik Hellhund, Hendrick Hamann, Lukas Mikusch und Leonardo Pizzini.

Am Sonntag, den 30.11.2014 hat die C1 um 13:30 das erste Spiel bei der Hallenkreismeisterschaft Futsal in Braunfels.

30.11.2014 Vorrunde Futsal

C Jugend startet in die Hallenrunde

(RS) Am Sonntag, den 30. November 2014 findet in Braunfels, in der Sporthalle am Felsenkellerweg, die erste Runde des Kreisturniers Futsal statt. Die SG 2010 Waldsolms trifft in einer sehr starken Gruppe ab 13:30 auf die JSG Büblingshausen, den FC Burgsolms, den VFB Aßlar, die JSG Ehringshausen und den TUS Naunheim.

Trainer Marco Blaschke musste verletzungsbedingt und aus privaten Gründen von einigen Stammspielern Absagen zur Kenntnis nehmen. Es wird sich zeigen, ob die Mannschaft dennoch vorne mitmischen kann.

Aufgebot: Roman Hellhund, Nino Kurbasa, Paul Fiedler, Michael Preidt, Justin Schweitzer, Tom Woiwod, Jona Watz, Leonardo Pizzini und Max Schmider. 30.11.2014 Vorrunde Futsal

C­Jugend zieht sicher in Futsal­Finalrunde

(RS) Mit einer guten Leistung zog die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms als Tabellenzweiter mit 11 Punkten und 17:4 Toren, hinter der JSG Ehringshausen (13 P. und 12:2 Tore) und vor dem VFB Aßlar (5 P. und 5:10 Tore) in die Finalrunde am 11. Januar 2015 ein.

Die SG war die spielerisch stärkste Mannschaft, versäumte es aber in den Spielen gegen den FC Burgsolms (2:2) und die JSG Ehringshausen (0:0) dies auch in Erfolge umzusetzen. Beide Spiele wurden dominiert, da aber zahlreiche Torchancen nicht genutzt wurden, reichte es je nur zu einem Remis. Die Spiele gegen die JSG Büblingshausen und den VFB Aßlar wurden mit 4:1 gewonnen. Im letzten Spiel gegen den TUS Naunheim, der zuvor gegen Burgsolms 2:2 spielte und gegen Ehringshausen unglücklich mit 2:3 verlor, brannten die Blaschke/Watz Schützlinge dann ein kleines Feuerwerk ab und siegten hoch verdient mit 7:0.

Die Überraschung des Turniers war, dass der Tabellenführer der Kreisliga, der FC Burgsolms, mit nur 4 Punkten als Tabellenfünfter auf der Strecke blieb. Im Finale trifft die SG dann auf den VFB Asslar, den FSV Braunfels, die JSG Ehringshausen, den TSV Garbenheim und die SG Eintracht 05 Wetzlar.

Im erfolgreichen Einsatz waren: Roman Hellhund, Felix Lengsfeld, Jona Watz, Nino Kurbasa, Leonardo Pizzini, Tom Woiwod, Michael Preidt, Justin Schweitzer und Max Schmider.

30.11.2014 Vorrunde Futsal

C­Jugend zieht sicher in Futsal­Finalrunde ein

(RS) Mit einer guten Leistung zog die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms als Tabellenzweiter mit 11 Punkten und 17:4 Toren, hinter der JSG Ehringshausen (13 P. und 12:2 Tore) und vor dem VFB Aßlar (5 P. und 5:10 Tore) in die Finalrunde am 11. Januar 2015 ein.

Die SG war die spielerisch stärkste Mannschaft, versäumte es aber in den Spielen gegen den FC Burgsolms (2:2) und die JSG Ehringshausen (0:0) dies auch in Erfolge umzusetzen. Beide Spiele wurden dominiert, da aber zahlreiche Torchancen nicht genutzt wurden, reichte es je nur zu einem Remis. Die Spiele gegen die JSG Büblingshausen und den VFB Aßlar wurden mit 4:1 gewonnen. Im letzten Spiel gegen den TUS Naunheim, der zuvor gegen Burgsolms 2:2 spielte und gegen Ehringshausen unglücklich mit 2:3 verlor, brannten die Blaschke/Watz Schützlinge dann ein kleines Feuerwerk ab und siegten hoch verdient mit 7:0.

Die Überraschung des Turniers war, dass der Tabellenführer der Kreisliga, der FC Burgsolms, mit nur 4 Punkten als Tabellenfünfter auf der Strecke blieb. Im Finale trifft die SG dann auf den VFB Asslar, den FSV Braunfels, die JSG Ehringshausen, den TSV Garbenheim und die SG Eintracht 05 Wetzlar.

Im erfolgreichen Einsatz waren: Roman Hellhund, Paul Fiedler, Jona Watz, Nino Kurbasa, Leonardo Pizzini, Tom Woiwod, Michael Preidt, Justin Schweitzer und Max Schmider.

11.01.2015: Hallendendrunde und Turnier in Rosbach

C Jugend mit vollem Programm

(RS) Am kommenden Sonntag, den 11.01. 2015, ist die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms gleich auf zwei Hallenturnieren präsent. In Wetzlar­ Niedergirmes beginnt um 9:00 die Endrunde der Futsal­Hallenkreismeisterschaft, für die sich die C­Jugend sicher qualifiziert hat. Neben den Topfavoriten JSG Ehringshausen und Eintracht Wetzlar warten außerdem der FSV 1918 Braunfels, der VFB Aßlar und der TSV Garbenheim auf die SG.

Außerdem ist eine Mannschaft der SG 2010 Waldsolms beim „Mercure – Cup 2015“, der JSG Rosbach/Rodheim zu Gast. Turnierbeginn ist ebenfalls um 9:00. Waldsolms trifft dort auf so renommierte Gegner wie Klein Karben, Neu­Isenburg und die JFA Hofheim.

Bei beiden Turnieren wird eine sehr gute, konzentrierte Leistung aller Spielerinnen und Spieler notwendig sein, um ein achtbares Ergebnis zu erzielen.

16.01.2015: Hallenturnier in Reiskirchen

Jugend der SG 2010 Waldsolms begeistert bei Hallenturnier

(RS) Beim gut besetzten und wie immer gut organisierten Jugend­Fußballturnier der JSG Saasen/Harbach/Ettingshausen/Queckborn konnte die Mannschaft von Trainer Marco Blaschke insgesamt gesehen voll überzeugen und holte sich hoch verdient den 2. Platz.

Das erste der 10­minütigen Spiele gegen die völlig überforderte JSG Ettingshausen (KK) wurde deutlich mit 7:1 gewonnen, ohne dass der Hallenfußball gespielt wurde, den Trainer und Betreuer gefordert hatten. Zu oft wurde der Ball zu lange gehalten, zuwenig direkt gespielt und viel zu sehr waren die Akteure darauf aus, die „Bude“ selbst zu machen. Ähnlich im zweiten Spiel gegen die JSG Mücke (2. der KL Gießen). Nach einer frühen Führung ließ man sich zweimal überraschen, ehe kurz vor Schluss der wichtige Ausgleichstreffer zum 2:2 gelang.

Im entscheidenden Spiel um den Gruppensieg war die U14 des VFB Gießen (1. der KL Gießen) der Gegner. Gießen ging früh mit 1:0 in Führung. Waldsolms schlug prompt zurück und erzielte nach einer Ecke das 1:1. Dies war der Auftakt für einen furiosen Hallenfußball. Nun lief der Ball wie am Schnürchen durch die eigenen Reihen, die Chancen wurden sicher verwandelt und das Spiel mit 4:1 gewonnen.

Im Viertelfinale gegen die JSG Laubach (KL Gießen) wurde ebenfalls ein hohes Tempo vorgelegt und schnell mit 2:0 geführt. Der Gegner hielt jedoch toll dagegen und erzielte den Anschlusstreffer. Dann entwickelte sich ein offener Schlagabtausch mit Chancen auf beiden Seiten. Die vielen Torchancen wurden von den beiden Keepern jedoch in toller Manier zunichte gemacht. So blieb es beim verdienten 2:1. Im Halbfinale traf die SG erneut auf den VFB Gießen, der in einem spannenden Spiel gegen den favorisierten Sieger der Gruppe C, die TSG Wieseck 2, nach 7­Meterschießen mit 5:4 (2:2) gewonnen hatte. Nun legte die SG noch einmal zu. Mit schnellen, direkten und Spiel, vor vielen begeisterten Zuschauern, ließ man dem VFB Gießen so gut wie keine Chance und gewann unerwartet deutlich mit 6:1. Somit traf man im Endspiel gegen die körperlich überlegene Mannschaft der TSG Wieseck 3, die sich Laufe des Turniers ebenfalls gesteigert und in einem ebenfalls tollen Halbfinale die JSG Mücke mit 4:3 ausgeschaltet hatte.

Im Endspiel musste die SG dann dem hohen Tempo der Spiele davor etwas Tribut zollen und konnte nicht mehr ganz an die vorherige Glanzleistung anknüpfen. Dennoch war sie zunächst besser im Spiel und führte mit 1:0. Durch einen fragwürdigen Freistoss gelang Wieseck der Ausgleich und direkt danach der Führungstreffer. Dem folgte ein offener Schlagabtausch, der zum Ausgleich führte. Anschließend Chancen auf beiden Seiten, wobei sich Wieseck dann in der Verwertung abgeklärter zeigte und wieder mit 3:2 in Führung ging und in der Schlusssekunde, nachdem die SG alles nach vorn geworfen hatte, noch das 4:2 erzielte.

Ein tolles Ergebnis der kurzen Hallensaison für die SG 2010 Waldsolms, die in erster Linie über weite Strecken spielerisch absolut überzeugte. Nun geht es am 31. Januar mit dem ersten Testspiel bei den Sportfreunden des VFB Wetter weiter, die sich in der Gruppenliga Gießen/Marburg auf einem der Spitzenplätze befinden.

Im erfolgreichen Einsatz waren: Henrich Marie, Hellhund Roman, Lengsfeld Felix, Fiedler Paul (1), Krugmeister Phillipp (3), Reinl Marlin (3), Pizzini Leonardo (2), Schmider Max (3), Schweitzer Justin (9) und Woiwod Tom (2).

11.01.2015 Futsal Finale und Mercure Cup

Ordentliche Ergebnisse bei zwei Turnieren

(RS) Vor einer Woche zeigten die beiden Mannschaften der C­Jugend von der SG 2010 Waldsolms bei der Futsal­Hallenkreismeisterschaft und beim Mercure­Cup in Rodheim gute Leistungen. Leider schlugen sich diese nicht in den Platzierungen nieder.

Bei der Finalrunde in Niedergirmes verlor die SG gegen Ehringshausen 0:3, wobei das Ergebnis deutlich zu hoch ausfiel. Man geriet durch übergroße Nevosität schnell in Rückstand, hätte dann allerdings den Ausgleich machen müssen und bekam leider einen klaren Siebenmeter nicht zugesprochen. So erhöhte E. auf 2:0 und das Spiel war gelaufen. Das dritte Gegentor fiel praktisch mit dem Schlusspfiff.

Gegen Aßlar zeigte dann die SG die erwartete Reaktion und gewann klart 4:1. Im nächsten Spiel gegen das bis dahin groß aufspielende Garbenheim führte die Mannschaft bis kurz vor Schluß mit 1:0 und zeigte ihre beste Turnierleistung, ehe unverständliche Schiedsrichterentscheidungen das Spiel kippten und das Spiel noch mit 1:2 verloren ging. Kurz vor dem 1:1 hätte es Ecke für die SG geben müssen. Die Spieler rückten vor, aber der gegnerische Torwart warf den Ball ab und der Schiedsrichter lies laufen. Gegen den frei stehenden Spieler konnte man nichts mehr ausrichten. Nachdem die Mannschaftsfouls (auch dies war sehr fragwürdig, da Foul nicht gleich Foul war) überschritten wurden, bekam G. in der Schlussminute einen Neunmeter zugesprochen, den Leon parieren konnte. Im Nachfassen hatte Leon den Ball kurz an der Hand, aber der Stürmer stocherte den Ball noch über die Linie. Bereits im Spiel vorher (Braunfels­Garbenheim) wurden ein Angriff auf den Torhüter ebenfalls nicht gepfiffen, man hätte es also wissen müssen.

Das Spiel gegen Braunfels endete 0:0 (mit einer Vielzahl an vergebenen Chancen auf beiden Seiten) und das letzte Spiel verlor die wegen Verletzungen auf vier Feldspieler geschrumpfte SG gegen Wetzlar mit 1:4. Somit blieb „nur“ der 4. Platz. Dennoch war Trainer Steffen Watz mit den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden. Sie hatten aufopferungsvoll gekämpft und das gegeben, was ihnen möglich war. Ärgelich war an diesem Tag die Schiedsrichterleistung, die eine bessere Platzierung verhinderte.

Im Einsatz waren: Henrich Marie(5), Leckebusch Kim, Watz Jona, Hamann Hendrick, Hellhund Hendrik (2), Max Haub, Schäfer Nys, Marlin Reinl(1) und Leon Böhmer.

Beim erstklassig und wieder bestens organisierten Mercure­Cup 2015 der JSG Rosbach/Rodheim war die SG 2010 Waldsolms (KL) mit der JFA Hofheim (KL), der U15 Neu­Isenburg (GL Frankfurt) und dem U15­Team Klein Karben (Hessenliga) in einer Gruppe. Das erste Spiel gegen Neu­Isenburg wurde unnötig mit 0:1 verloren. Das nächste gegen Hofheim wurde zwar dominiert und bis kurz vor Schluss führte man mit 2:1. Dann kassierte die SG leider noch den Gegentreffer. So war eine vordere Platzierung schon vergeben. Klein Karben legte dann im letzten Gruppenspiel ein enorm hohes Tempo vor und führte nach 5 Minuten schon mit 3:0. Dann hielt die SG mutiger dagegen, konnte das Spiel offen gestalten und erspielte sich auch einige Torchancen, ohne sie nutzen zu können. Kurz vor Schluss der 15­ minütigen Spielzeit fiel dann noch das 4:0 durch den späteren Turniersieger. Durch das schlechtere Torverhältnis landete man hinter Hofheim auf dem 4. Platz.

Im Spiel um Platz 7 traf Waldsolms auf die U14 Klein Karben, den Tabellenführer der KL Friedberg. In diesem Spiel setzte die Mannschaft von Trainer Marco Blaschke die Vorgaben, schnelles direktes Spiel, voll um und gewann hoch verdient mit 5:0. Auch wenn mehr möglich gewesen wäre, war Trainer Blaschke mit dem Auftritt seiner Mannschaft weitgehend zufrieden.

Im Einsatz waren: Schmidt Lara (1), Hellhund Roman, Lengsfeld Felix, Woiwod Tom (1), Schweitzer Justin (3), Pizzini Leonardo (2), Schmider Max und Fiedler Paul .

13.02.2015 JFV Aar­ SG 2010 Waldsolms 6:3

Holprige Vorstellung der C­Jugend beim JFV Aar

(RS) Nachdem die ersten beiden geplanten Testspiele der C­Jugend, am 31.01. in Wetter und am 07.02. in Neu­Anspach, gegen die beiden Gruppenligisten witterungsbedingt abgesagt werden mussten, die Trainingsbeteiligung in den letzten Wochen wegen Krankheit und schulischer Termine im Schnitt kaum bei 50% lag, war es am vergangenen Freitag endlich soweit. Das erste Testspiel gegen unsere Sportsfreunde der JFV Aar, Gruppenliga Gießen/Marburg, konnte auf dem Kunstrasenplatz in Bicken durchgeführt werden.

Auf Grund der widrigen Umstände in der bisherigen Vorbereitung konnte man nicht erwarten, dass es draußen sofort wieder rund läuft und die Mannschaftsteile harmonieren. Die Ausgangssituation auf Seiten der Gastgeber war aber auch nicht besser. Dennoch legten beide Mannschaften sofort ein ordentliches Tempo vor. Aar versuchte insbesondere den pfeilschnellen Linksaußen in Szene zu setzen. Da die Gäste es nicht verstanden, die Bälle auf ihn zu verhindern, dauerte es nur bis zur 12. Minute, bis er einen schnell vorgetragenen Angriff, nachdem das offensive Mittelfeld der SG den Ball verloren hatte und nicht nachsetzte, erfolgreich abschließen konnte. Dies war der erste von seinen fünf Treffern. Leonardo Pizzini glich nur drei Minuten später aus, nachdem er von Tom Woiwod ideal auf die Reise geschickt wurde.

Bis zur 20. Minuten war das Spiel einigermaßen ausgeglichen, dann schlichen sich bei den Gästen immer wieder Fehler ein und es wurden nach Kräften vorgezogene „Valentinstag­Geschenke“ verteilt, die die Hausherren allesamt annahmen. Nach dem 2:1 in der 21. folgte kurz vor der Pause das 3.1 und 4:1 (33. und 34.). Marie Henrich konnte im Gegenzug noch auf 4:2 verkürzen (35.).

Fünf Minuten nach Wiederbeginn erhöhte Aar auf 5:2, Paul Fiedler verkürzte per Kopfstross, nach Eckball von Leonardo, auf 5:3 (58.). Zwei Minuten vor Schluss stellte Aar durch Strafstoss den drei Tore Abstand wieder. Damit blieb es bis Spielende beim 6:3 für die Gastgeber. Ein Spiel das nicht überbewertet werden sollte, dennoch zeigte sich, dass das Trainergespann Blaschke/Watz in den nächsten Wochen noch viel Arbeit hat und etliche Spieler endlich mal die Vorgaben der Trainer annehmen und umsetzen müssen, wenn sie die Spiele erfolgreich gestalten wollen.

Zunächst einmal ist es dringend notwendig, dass die Trainingsbeteiligung wieder steigt und die körperliche Fitness verbessert wird. Die Verantwortlichen der C­Jugend hoffen, dass die nächsten geplanten Testspiele gemacht werden können, damit die beiden Mannschaften der C­ Jugend nach und nach in den Spielrhythmus kommen.

Als nächstes steht am Freitag, den 20. Februar um 17:00 in Kraftsolms das Spiel gegen den JFV Wetterau 1 und am Samstag, den 21.02. um 12:00 auf dem KR­Platz in Langgöns das Spiel gegen die C1 vom TSV Langgöns an.

Im Einsatz waren: Marie Henrich (1), Roman Hellhund, Jona Watz, Leon Böhmer, Paul Fiedler (1), Hendrick Hammann, Michael Preidt, Tom Woiwod, Hendrik Hellhund, Marlin Reinl, Phillipp Krugmeister, Kim Leckebusch, Leonardo Pizzini (1), Justin Schweitzer und Max Schmider.

21.02.2015: Vorbereitungsspiel in Langgöns

C­Jugend der SG 2010 Waldsolms beim „Derby“ in Langgöns

(RS) Nach wie vor ist die Vorbereitungsphase geprägt von vielen Absagen wegen Krankheit. Auch so wieder beim Testspiel am Freitag gegen die C1 des JFV Wetterau, das mit 1:0 gewonnen wurde. Nur einen Tag später, am Samstag, den 21. Februar spielt die C1 um 12:00 in Langgöns gegen den Gruppenligisten. Unabhängig davon, dass Trainer Marco Blaschke auf etliche Stammkräfte verzichten muss, will die C­Jugend eine ordentliche Leistung abliefern.

Testspiel gegen Langöns

C­Jugend SG 2010 Waldsolms spielt 1:1 beim „Derby“ in Langgöns

(RS) Nur einen Tag nach dem 1:0­Sieg im Testspiel gegen den JFV Wetterau trat die SG in Langgöns gegen den Gruppenligisten an. Beide Mannschaften mussten auf Grund von Erkrankungen auf mehrere Spieler verzichten. In der ersten Hälfte bestimmte und dominierte die SG das Spiel und führte durch ein Kopfballtor von Lara Schmidt, nach Eckball mit 1:0 (13.). Anschließend vergaßen es die Gäste sich für die gute Leistung zu belohnen und die Überlegenheit in weitere Tore umzumünzen. Zu oft wurde wieder einmal zu umständlich gespielt, der Ball viel zu lange gehalten und der Abschluss nicht konsequent genug gesucht.

In der zweiten Hälfte schwanden dann nach und nach die Kräfte, so dass Langgöns immer besser ins Spiel kam und verdientermaßen zum 1:1 ausgleichen konnte. Dies war auch der Endstand. Am kommenden Freitag spielt die C2 um 17:30 in Kraftsolms gegen den FSV Braunfels und am Samstag die C1 gegen die Sportsfreunde JSG Rosbach/Rodheim (Gruppenliga Frankfurt). Das Trainergespann Blaschke/Watz hofft, dass sich bis dahin die Liste der Kranken und Verletzten deutlich verringert.

Im Einsatz waren: Lara Schmidt (1), Leon Böhmer, Felix Lengsfeld, Paul Fiedler, Hendrick Hamann, Hendrik Hellhund, Phillipp Krugmeister, Nino Kurbasa, Nys Schäfer. Jona Watz, Tom Woiwod, Justin Schweitzer, Leonardo Pizzini und Max Schmider.

07 und 08 März 2015

C­Jugend im doppelten Einsatz

(RS) Gleich zwei Heimspiele hat die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms am kommenden Wochenende. Das erste Testspiel findet am Samstag, den 07. März um 11:00 auf dem Kunstrasenplatz in Kraftsolms statt. Gegner ist die C2 des VFB Gießen (Kreisliga Gießen)

Nur einen Tag später, am Sonntag, den 08. März ist, ebenfalls um 11:00 in Kraftsolms, die C2 des VFB Marburg (Gruppenliga Gießen/Marburg) zu Gast. An beiden Tagen wird wieder in bester Manier bewirtet. Die C­Jugend freut sich auf die Unterstützung von zahlreichen Zuschauern.

Berichte Vorbereitung gegen Gießen und Marburg

Erfolgreiches Wochenende für die C­Jugend

(RS) Durch zwei durchaus gelungene Auftritte gegen die C2 des VFB Gießen (Tabellenführer der Kreisliga Gießen, Gruppe 2) am Samstag 6:1, und am Sonntag gegen die C2 des VFB Marburg (8. der Gruppenliga GI/MA) ein unerwartetes 5:1, zeigte die Mannschaft von Trainer Blaschke, dass sie trotz der absolut widrigen Vorbereitungsbedingungen auf dem richtigen Weg ist.

Eine Woche zuvor, nach der deutlichen 0:7 Niederlage gegen den Frankfurter Gruppenligisten, die JSG Rosbach/Rodheim, waren sich Mannschaft und Verantwortliche nicht so ganz sicher. Allerdings lief an diesem Tag auch gar nichts zu Gunsten der SG. Etliche Torchancen wurden nicht genützt, auf der anderen Seite wurden diese, teilweise nach haarsträubenden, individuellen Fehlern konsequent genützt. Auch stimmte die Einstellung bei einigen Spielern noch nicht. So fiel der Sieg der Gäste deutlich zu hoch aus, war aber auf Grund der besseren und zielstrebigeren Spielanlage mehr als verdient.

Im Spiel gegen den VFB Gießen zeigte sich eine verwandelte Mannschaft der SG. Von Beginn an hellwach, hochkonzentriert und spielfreudig wurden die Gäste in der ersten Hälfte deutlich in die Schranken gewiesen. Den Torreigen eröffnete Tom Woiwod, nach blitzsauberem Zuspiel von Max Schmider in der 13. Minute. Nur fünf Zeigerumdrehungen später erhöhte Leonardo Pizzini mit links auf 2:0. Nach weiteren 5 Minuten bediente Leo Hendrik Hellhund, der auf 3:0 erhöhte. Mit einer tollen Einzelleistung erzielte Leo auch das 4:0 (30.). Kurz vor dem Pausenpfiff nahm Leo einen weiten Abschlag von Torhüter Roman Hellhund auf, ließ der erneut sehr hoch stehenden Gießener Vierkette keine Chance zur Abwehr und netzte zum 5:0 Pausenstand ein.

Nach der Pause standen die Gäste besser und konnten das Spiel ausgeglichener gestalten. So gelang ihnen nicht unverdient durch Fabienne Scheld der Treffer zum 5:1 (48.). Das 6:1 erzielte dann wiederum Leonardo Pizzini, das gleichzeitig auch der Endstand war (54.).

Im Einsatz waren: Henrich Marie, Schmidt Lara, Hellhund Roman, Watz Jona, Fiedler Paul, Schmider Max, Preidt Michael, Hellhund Hendrik (1), Reinl Marlin, Schweitzer Justin, Kurbasa Nino, Leckebusch Kim, Hamann Hendrick, Woiwod Tom und Leonardo Pizzini (4).

Im Sonntagsspiel gegen den Gruppenligisten aus Marburg, der Tags zuvor ebenfalls ein Spiel bestritt (3:3 in Stadtallendorf), zeigten die Blaschke­ Schützlinge erneut eine gute Leistung, Das Spiel lief auf Augenhöhe ab, wobei Marburg gekonnt aus der Defensive den Spielaufbau betrieb. Die SG war aber auch an diesem Tag wieder durchsetzungsstärker. Nach einem Eckball erzielte Leo das 1:0 (5). In Minute 23 verwandelte Marie Henrich einen Abpraller vom Gästetorwart sicher zum 2:0, nachdem Tom Woiwod Justin Schweitzer toll bedient hatte und dieser per Direktabnahme zunächst am Torwart Marburger Schlussmann scheiterte.

Nach der Pause legte die SG sofort wieder flott los und nach einer gelungenen Kombination erzielte Marie ihren zweiten Treffer per Flachschuss zum 3:0 (38.) Im Gegenzug verkürzte Marburg auf 3:1 (39). Anschließend schien das Spiel zu kippen, da inzwischen bei etlichen Spielern die Kräfte schwanden. Dann ging aber noch einmal ein Ruck durch die Mannschaft und sie nahm das Heft wieder in die Hand. Michael Preidt gelang mit einer sehenswerter Direktabnahme das 4:1 (53.) und in der 60. sogar noch das 5:1. Ein überraschend deutlicher, aber auch ein verdienter Sieg gegen das Gruppenligateam aus Marburg. Kompliment an alle eingesetzten Spielerinnen und Spieler für die gezeigten Leistungen. Darauf lässt sich in den nächsten Wochen aufbauen. Dies ist auch notwendig, denn im Pokalspiel am 14. März in und in der beginnenden Rückrunde am 22. März gegen den VFB Aßlar wird der jungen Mannschaft mit Sicherheit nichts geschenkt werden.

Ein besonderer Dank gilt Heino Preidt, der für den nicht angetretenen Schiedsrichter eingesprungen ist und die überaus faire Partie souverän und fehlerfrei leitete.

Im erfolgreichen Einsatz waren: Henrich Marie (2), Hellhund Roman, Watz Jona, Schmider Max, Preidt Michael (2), Hellhund Hendrik, Reinl Marlin, Schweitzer Justin, Lengsfeld Felix, Woiwod Tom, Krugmeister Phillipp, und Leonardo Pizzini (1).

14.03.2015: JSG Hohenahr­ SG 2010 Waldsolms

C­Jugend scheitert im Viertelfinale des Kreispokals an Hohenahr

(RS) Die Mannschaft vom Trainerteam Blaschke/Watz musste gleich auf fünf Stammspieler verzichten: Paul Fiedler, Michael Preidt, und Justin Schweitzer (Skifreizeit), Tom Woiwod (Konfi­Termin) und Lara Schmidt (DFB­Lehrgang). Es sollte sich zeigen, dass dies schlichtweg nicht kompensiert werden konnte. So verlor die SG 2010 Waldsolms das Spiel mit 0:1. Das Positive aus Waldsolmser Sicht, es gab keine verletzten Spieler, wie noch beim Punktspiel der C2 im vergangenen Oktober, sondern „nur“ einige angeschlagene Spieler.

Es war keine Überraschung, dass das Spiel auf dem Hartplatz durchgeführt wurde, obwohl Hohenahr leidenschaftlich immer wieder den Rasenplatz als Spielstätte angibt. Es war auch keine, dass auf den Höhen im Aßlarer Hinterland der rustikale Fußball einen besonders hohen Stellenwert hat. Überraschend ist aber, zu welcher Begeisterung dieses Treten gegen Ball und Gegner, das Schlagen ins Gesicht des Gegners bei Trainer, Verantwortlichen und Zuschauern der Heimmannschaft führt. Überraschend ist auch immer wieder, was ein Schiedsrichter alles nicht sehen oder nicht ahnden kann. „Normale Fouls“ wurden auf beiden Seiten abgepfiffen, soweit „Alles“ in bester Ordnung, warum aber nicht das laufende Nachtreten und Schlagen, oft auch wenn der Ball längst weg war ?

Zum Spiel: die SG benötigte einige Minuten um ins Spiel zu kommen. Dann wurden die Hausherren aber in die eigene Hälfte gedrängt und sich etliche Torchancen erarbeitet. Die größte davon hatte Leonardo Pizzini, doch sein Heber über den herauslaufenden Torwart verfehlte leider knapp das Tor. Besser machte es Hohenahr, als sie die Gäste nach einem festgelaufenen Angriff schnell auskonterten und das 1:0 aus klarer Abseitsstellung erzielten (20.). Ja, ich weiß: „Abseits ist, wenn der Schiedsrichter pfeift!“ Waldsolms drängte anschließend vehement auf den Ausgleich, doch trotz etlicher Chancen wollte kein Tor gelingen.

Auch in der 2. Hälfte ein ähnliches Bild. Waldsolms machte das bessere Spiel, Hohenahr agierte mit viel Kampf und einem „Hoch und Weit“ das jeden Schotten erfreut. Dies war an diesem Tag die erfolgreiche Variante des gegen den Ball und Beine des Gegners Tretens, denn die Gäste konnten ihre weiteren Chancen nicht verwerten. Hohenahr hatte sogar noch einige Kontermöglichkeiten, da die SG in den letzten 15 Minuten auflöste und volles Risiko spielte. Es hat einfach nicht sollen sein und wer weiß schon für was es gut war.

Der gesamten Mannschaft ein Kompliment für den gezeigten Einsatz, auch wenn der Erfolg ausblieb. In Sachen Rumpelfußball habt ihr heute Lehrgeld bezahlt. Einige von Euch müssen noch lernen, dass ihr Euch gekonnt wehren dürft, wenn es so zur Sache geht und nicht nur einstecken müsst. Wir werden Euch aber weiterhin als Fußballer ausbilden.

Im Einsatz waren: Marie Henrich, Roman Hellhund, Marlin Reinl, Felix Lengsfeld, Phillipp Krugmeister, Max Schmider, Jona Watz, Nino Kurbasa, Hendrik Hellhund, Leonardo Pizzini, Nys Schäfer und Leon Böhmer.

Vorbericht Spiele C1 und C2 am 21. und 22.03.2015

C­Jugend startet in die Rückrunde

(RS) Am Samstag, den 21. März fährt die C­Jugend zum „Anschauungsunterricht“ nach Wetzlar zum Länderspiel der U17 Nationalmannschaft (EM Qualifikation) gegen die Slowakei. Spielbeginn ist um 11:00 im Wetzlarer Stadion. Die U 17­Junioren wollen das Ticket zur EM lösen. Trainer Christian Wück warnt aber vor dem Gegner, der in der ersten Runde den hoch eingeschätzten Spaniern Paroli geboten hat. Der Wetzlarer Sportamtleiter Wendelin Müller rechnet mit einem ausverkauften Stadion und 6500 Zuschauern. Die U17 kann sich einer großen Unterstützung gewiss sein.

Um 16:00 hat dann die C2 der SG 2010 Waldsolms das Punktspiel in Burgsolms. Der Tabellenzweite wird eine gute Leistung abrufen müssen, um bei der C2 von Burgsolms, Tabellenvierter mit 3 Punkten Rückstand, punkten zu können. Angesichts der aktuellen Personalnöte in der Waldsolmser C­Jugend ein nicht ganz einfaches Unternehmen, das Trainer Steffen Watz mit seiner Mannschaft angeht.

Die C1, ebenfalls Tabellenzweiter, erwartet am Sonntag, den 22. März um 12:45 in Kraftsolms den VFB Aßlar, Tabellenfünfter. Wenn auch die Aufgabe vom Papier her einfach erscheint, muss die SG auf der Hut sein. Trainer Marco Blaschke hofft, dass diejenigen Spieler, die erst in der Nacht zum Samstag von der Skifreizeit (Schule) zurück kommen, gesund und voll einsatzfähig sind. Nur mit einer konzentrierten und engagierten Leistung ist ein voller Erfolg möglich.

Sichtungstraining

B­Jugend der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg strebt Verbandsliga an

(RS) Dass in Cleeberg und Waldsolms eine ausgezeichnete Jugendarbeit betrieben wird, hat sich inzwischen weit über den Kreis hinaus herum gesprochen. Aus den Cleeberger Reihen wurde, nach den Itter­Brüdern Davide und Gian­Luca (jetzt in der U16 beim VFB Wolfsburg) für die U16, Lara Schmidt jetzt (SG 2010 Waldsolms) für die U15 und nun noch der ehemalige Cleeberger Jugendspieler Jean­Patrick Strauß (jetzt RB Leipzig) in die U19 Nationalmannschaft berufen.

Außerdem wurden die beiden B­Jugendspieler der SG 2010 Waldsolms/Cleeberg Lukas Busch und Moritz Schmidt in den 18­köpfigen Kader der Regionalauswahl Gießen/Marburg berufen. Möglicherweise gelingt ihnen sogar der Schritt in die Hessenauswahl.

Fast 20 weitere Spieler der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg wurden in den letzten Jahren in die Bezirksauswahl und fünf spielen aktuell in der jeweiligen Regionalauswahl. Diese Beispiele zeigen, wie erfolgreich die jungen Spielerinnen und Spieler in Cleeberg und Waldsolms ausgebildet werden. Die Erfolge in den letzten Jahren belegen, dass hier die Jugendarbeit nicht nur dem Breitensport, sondern auch dem leistungsbezogenen Fußball gerecht wird.

Dies zeigt sich auch daran, dass die B­Jugend SG 2010 Waldsolms aktuell auf Tabellenplatz eins der Gruppenliga Gießen/Marburg steht und somit ein heißer Anwärter auf die neu gegründete Verbandsliga ist.

Um diesen Schritt erfolgreich gehen zu können, werden noch weitere Spieler des Jahrgangs 1999 gesucht. Aus diesem Grund findet am Montag, den 30. März in Kraftsolms und Montag, den 20. April 2015 in Cleeberg je um 18:00 ein Sichtungstraining statt. Interessierte Spieler, die der Überzeugung sind das Format für die Verbandsliga zu besitzen, oder so ambitioniert sind, dass sie es schaffen werden, sind dazu herzlich eingeladen.

Kontaktaufnahme bei: Jugendleiter Klaus Maurer, Mobil: 0 17 76 92 26 41, [email protected], B­Jugendtrainer Wolfgang Schmidt, Mobil: 01 57 78 27 98 43 + 01 51 11 42 96 90, schmidt.cleeberg@gmx und Betreuer Reinhold Schmider, Mobil: 0 17 02 96 08 79, reinhold.schmider@t­online.de.

22.03.2015 SG Waldsolms­ VFB Asslar 10:1

C­Jugend mit Kantersieg

(RS) Mit einem in dieser Höhe nicht erwarteten Sieg bleibt die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms(15 Punkte) dem ungeschlagenen Spitzenreiter der Kreisliga A, dem FC Burgsolms (18 Punkte) auf den Fersen. Burgsolms gewann am Samstag das Spitzenspiel gegen den 3. der Tabelle, die JSG Biskirchen, mit 3:1.

Von der ersten Sekunde machten die Blaschke­Schützlinge deutlich in welche Richtung das Spiel zu laufen hat. Lara Schmidt donnerte das Spielgerät aus knapp 20 Metern an die Latte, von dort sprang der Ball leider knapp vor die Torlinie, Aßlar konnte nicht richtig klären, so dass Marlin Reinl aus kurzer Entfernung zum Nachschuss kam, jedoch am gut reagierenden Aßlarer Torwart scheiterte (01.). Die SG machte weiter Druck, ließ den Ball zügig durch die eigenen Reihen laufen und hatte die größeren Spielanteile. Aßlar versuchte mit viel Einsatz und Laufbereitschaft dagegen zu halten.

So dauerte es bis zur 10. Minute ehe sich die nächste dicke Torchance ergab. Der Schuss von Tom Woiwod konnte von einem Aßlarer Verteidiger aber gerade noch von der Torlinie gekratzt werden. Nur zwei Minuten später erzielte Leonardo Pizzini mit einer feinen Einzelaktion das 1:0. Dann traf Marlin Reinl nur den Pfosten (15.). Kurz darauf legte er schön quer auf Marie Henrich, die sicher auf 2:0 erhöhte (19.). Weitere zwei Zeigerumdrehungen später legte Leonardo auf Marlin, der den Pausenstand von 3:0 erzielte.

Zwei Minuten nach Wiederbeginn konnte Aßlar auf 3:1 verkürzen, doch schon im Gegenzug erhöhte die glänzend aufgelegte Marie auf 4:1 (38.) und fünf Minuten später auf 5:1 (43.). Damit war die Gegenwehr der Gäste gebrochen und es sollte noch heftig für sie werden. Michael Preidt bediente Justin Schweitzer zum 6:1 (48.). Nach einem langen Abschlag von Roman Hellhund ließ Tom Woiwod seine Gegenspieler stehen und netzte sicher zum 7:1 ein (50.). Wieder einmal zwei Minuten später legte Justin Schweitzer auf Marie, die ihren 4. Treffer zum 8:1 erzielte (52.). In Minute 58 passte Hendrik Hellhund auf Leonardo der zum 9:1 einschoss. Den Schlusspunkt gestalteten Leonardo und Lara. Leonardo zog auf seine unnachahmliche Art und Weise aus dem Halbfeld auf und davon, suchte den Abschluss und scheitere am Pfosten, den Abpraller schob die goldrichtig stehende Lara Schmidt zum Endstand von 10:1 in die Maschen (61.). Dieser Sieg sollte allerdings nicht überbewertet werden, da der Gegner spätestens nach dem 5:1 keine kreisligataugliche Leistung mehr zeigen konnte. Bei konsequenter Chancenverwertung durch die SG hätten es durchaus 5 bis 6 Tore mehr werden können.

Eine gute Leistung der gesamten Mannschaft, vor allem auch von denen, die oben nicht namentlich genannt wurden: Felix Lengsfeld, Jona Watz, Paul Fiedler und Max Schmider.

Am nächsten Sonntag, den 29. März 2015 spielt die C1 um 10:45 in Kraftsolms gegen die U17 Juniorinnen, Tabellenführer der Hessenliga, aus Wetzlar. Um gegen die sehr erfolgreichen jungen Damen erfolgreich bestehen zu können, wird noch eine weitere Leistungssteigerung notwendig sein. Vorbericht 29.03 C Jugend­ U 17 Eintracht Wetzlar

C­Jugend freut sich auf das Hessenligateam der U 17 Juniorinnen

(RS) Bereits im dritten Jahr hintereinander kommt das äußerst erfolgreiche Team von Trainerin Janin Philipp und Co­Trainerin Saida Rojas­ Gimenez zu einem Freundschaftsspiel nach Waldsolms. Das Spiel findet am Sonntag, den 29. März um 10.45 auf dem Kunstrasenplatz, Zum Sportplatz in 35647 Waldsolms­Kraftsolms statt.

Die jungen Damen stehen nach 14 Spielen mit 42 Punkten und 111:4 Toren unangefochten an der Tabellenspitze der BM AOK Hessenliga und trauen sich den Aufstieg in die Bundesliga Süd mehr als zu. Beim letzten Treffen trennte man sich 0:0. Die kommende Aufgabe wird für die im Schnitt fast zwei Jahre jüngere Mannschaft vom Trainergespann Blaschke/Watz eher schwerer, da die U17 sich weiter verstärkt und in den letzten Monaten toll entwickelt hat. Insbesondere gilt es Sophia Karger (Tochter von Ex­Profi und UEFA­Pokalsieger Harry Karger), die mit 40 Toren die Torjägerliste anführt, sowie auch Julia Schermuly (21 Tore) nicht zum Abschluss kommen zu lassen.

Gerade Sophia Karger besticht mit Ihrer Schnelligkeit, Robustheit und Abschlussstärke. Sie macht vieles intuitiv und ist damit für den Gegner schwer berechenbar und dennoch spielt sie für einen Stürmer sehr mannschaftsdienlich. Im gesamten Wetzlarer Talentschuppen steckt ein Riesenpotential. So wird beispielsweise Torhüterin Sarah Dübel von Turbine Potsdam umworben.

Die C1 der SG 2010 Waldsolms wird also das ebenfalls vorhandene Potential voll abrufen müssen, um gegen die ambitionierten Rohdiamanten und Edelsteine, so Wetzlars Abteilungsleiter Friedhelm Lang, ein ordentliches Ergebnis erzielen zu können. Dass sie es können, hat gerade der VFB Aßlar beim 10:1­ Sieg der SG erfahren.

Die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms freut sich auf diesen fußballerischen Leckerbissen und wünscht sich wieder eine so zahlreiche Unterstützung der Fans und Freunde, wie bei der letzten Begegnung im Herbst 2014. Für beste Bewirtung ist wie immer gesorgt.

29.03.2015 SG 2010 Waldsolms­ U 17 Juniorinnen Wetzlar 2:0

Sieg im Freundschaftsspiel gegen Mädchenmannschaft

(RS) Die erste Spielhälfte wurde eindeutig von der gastgebenden C­Jugend der SG 2010 Waldsolms bestimmt. Der Ball lief recht ordentlich durch die eigenen Reihen und es wurden von Beginn an gute Torchancen heraus gespielt. Eine davon nutzte Leonardo Pizzini, nach Zuspiel von Marlin Reinl, zum 1:0 (12.). Leider vergaben diese beiden aber auch vier 100%­ige Torchancen, so dass es nur mit 1:0 in die Pause ging.

Nach Wiederbeginn machte die SG zunächst noch Druck und konnte durch einen sehenswerten Distanzschuss von Justin Schweitzer auf 2:0 erhöhen. Anschließend kamen die Gäste, die auf Grund von Krankheit und Verletzungen nicht mit der Stammelf antreten konnten, besser ins Spiel und erarbeiteten sich einige Chancen, ohne aber wirklich torgefährlich zu werden. Aus unerklärlichen Gründen verzettelten sich die Gastgeber dann in „klein klein“ und brachten kaum noch einen vernünftigen Spielzug zustande. Nach anschließender Analyse der Spieler war die 2. Spielhälfte mehr als bescheiden, so dass hier nicht weiter darauf eingegangen werden sollte. Trotz regnerischem Wetter und Uhrumstellung hatten sich fast 40 Zuschauer zu diesem Freundschaftsspiel eingefunden, die sich einmal mehr über die hervorragende Bewirtung freuten.

Schiedsrichter Erik Diehl hatte die überaus faire Partie jederzeit sicher im Griff.

Im Einsatz waren: Hellhund Roman, Preidt Michael, Watz Jona, Fiedler Paul, Schmider Max, Schweitzer Justin (1), Henrich Marie, Hellhund Hendrik, Pizzini Leonardo (1), Woiwod Tom, Reinl Marlin, Lengsfeld Felix, Hamann Hendrick, Leckebusch Kim und Boehmer Leon.

19.04.2015 FSV Braunfels: SG 2010 Waldsolms 0:6

C­Jugend schiebt sich auf Platz 1

(RS) Durch zwei 6:0 Siege, am Donnerstag beim 4. der Tabelle, der JSG Biskirchen, und am Sonntag beim FSV Braunfels, Tabellensechster, erklomm die SG 2010 Waldsolms, zumindest vorübergehend, den ersten Tabellenplatz. Der bisherige Tabellenführer, FC Burgsolms, trennte sich beim Spitzenspiel in Wetzlar mit 1:1 und liegt nun zwei Punkte hinter der SG, hat aber ein Spiel weniger.

Gegen Biskirchen zeigten die Blaschke­Schützlinge auf dem Rasenplatz in Niederbiel in der ersten Hälfte eine ausgezeichnete Leistung. Der Ball lief teilweise wie am Schnürchen durch die eigenen Reihen und es wurde geschickt zwischen vertikalem Spiel und dem Spiel über die Außen gewechselt. Zahlreiche Torchancen wurden herausgespielt. Die ersten ließ man zwar noch liegen, doch nach der 1:0­Führung durch Justin Schweitzer (10.) war der Bann gebrochen. In der 26. Minute erhöhte Justin auf 2:0, zwei Minuten später Tom Woiwod auf 3:0 (28.) und weitere zwei Zeigerumdrehungen später Marie Henrich zum 4:0 Pausenstand.

In Hälfte zwei lief es nicht mehr ganz so rund, es gelangen aber noch zwei weitere Tore. Erneut Justin zum 5:0 (50.) und Spielmacher Michael Preidt mit einem schönen Solo und genialem Abschluss (57.) schraubten das Ergebnis auf 6:0. Insgesamt eine richtig gute Leistung, die auf einer sehr sicheren Abwehrarbeit und einer geschlossenen Mannschaftsarbeit beruhte.

Dieselbe Mannschaft trat dann drei Tage in Braunfels an, zeigte dort aber ein ganz anderes Bild und gewann erneut mit 6:0. Mannschaftsdienliche Spielweise war Mangelware, dann aber gut und führte auch zum Erfolg. Stattdessen wurde das Einzelspiel wieder einmal von zu vielen „Künstlern“ übertrieben. Auch wenn es in einigen Fällen durchaus zum Erfolg führte, blieb man dadurch viel zu oft in der emsigen Braunfels Abwehr hängen. Moderner, erfolgsorientierter Fußball sieht anders aus. Das können die Mädchen und Jungs besser und werden es im nächsten Spiel gegen Eintracht Wetzlar auch zeigen müssen. Ansonsten wird es schwer sein im Spitzenspiel am nächsten Wochenende erfolgreich zu sein. Die Tore erzielten Justin (10., 20. und 62.), Leonardo Pizzini (52.) und Tom Woiwod (56. und 59.).

Im Einsatz waren: Henrich Marie (1), Schmidt Lara, Hellhund Roman, Lengsfeld Felix, Schmider Max, Fiedler Paul, Preidt Miachael (1), Reinl Marlin, Hellhund Hendrik, Pizzini Leonardo (1), Woiwod Tom (3), Schweitzer Justin (6) und Watz Jona.

Vorbericht Spiele gegen Wetzlar C1: Daheim gegen Wetzlar – C2: Auswärts in Wetzlar

(RS) Am Freitag, den 24. April 2015, kommt es um 18.30 auf dem Rasenplatz in Cleeberg zum Spitzenspiel der Kreisliga Wetzlar zwischen der SG 2010 Waldsolms (2. mit 21 Punkten) und der Eintracht Wetzlar (3. mit 16 Punkten). Nur bei einem vollen Erfolg kann die SG Tabellenführer Burgsolms (22 Punkte), der das Nachholspiel in Braunfels mit 6:2 gewann, auf den Fersen bleiben.

Auf Grund mehrerer verletzter Spieler ist der Kader recht dünn geworden. Trainer Marco Blaschke geht aber davon aus, dass in seinem Team jede/jeder weiß, um was es geht, sich entsprechend vorbereitet und morgen Abend jeder sein Leistungspotential voll abruft. Nur dann kann die C­ Jugend weiterhin im Titelrennen mitmischen.

Einen Tag später spielt die C2 um 14:15 auf dem Kunstrasenplatz in Wetzlar­Dalheim gegen den Tabellenführer Eintracht Wetzlar. Trainer Steffen Watz und Co­Trainer Matthias Isleib hoffen, dass sie bis dahin noch eine vollständige Mannschaft stellen können, um sich einigermaßen achtbar aus der Affäre ziehen zu können.

Beide Mannschaften freuen sich wieder auf die zahlreiche Unterstützung ihrer Fans, die sie auch dringend benötigen. In Cleeberg wird in bekannt guter Manier bewirtet.

24.04.2015 SG 2010 Waldsolms­ Eintracht Wetzlar 3:2

C1 gewinnt das Verfolger­Duell

(RS) In einem wahren Spitzenspiel, voller Dramatik, Blessuren und Emotionen auf dem Rasenplatz in Cleeberg, blieben am Schluss die Punkte bei der SG 2010 Waldsolms, die damit dem Spitzenreiter Burgsolms (25 Punkte) mit nur einem Punkt Rückstand auf den Fersen bleibt. Eintracht Wetzlar ist bei noch fünf ausstehenden Spielen mit 16 Punkten so gut wie aus dem Rennen.

Der Tabellendritte Wetzlar war schneller im Spiel und erarbeitete sich eine optische Überlegenheit, ohne sich jedoch ernsthafte Torchancen erarbeiten zu können. Dafür stand der SG­Abwehrverbund vor Torhüter Roman Hellhund doch zu gut. Es dauerte länger als sonst, aber plötzlich waren die Gastgeber hellwach und kamen auf Touren. Nach feiner Vorarbeit vom gut aufgelegten Tom Woiwod erzielte Leonardo Pizzini das 1:0 (17.). Nur zwei Minuten später nützt Justin Schweitzer das Durcheinader in der Wetzlarer Hintermannschaft und erzielte in abgeklärter Manier das 2:0 (19.).

Die Blaschke­Schützlinge nutzten die weitere Unsicherheit in den Wetzlarer Reihen und setzten nach. Nur zwei Minuten später drang Leonardo Pizzini in den Wetzlarer Strafraum ein und wurde vom Verteidiger von den Beinen geholt. Die Wetzlarer und Waldsolmser Verantwortlichen und Zuschauer zumindest sahen dies so. Vermutlich wäre dann auch, zumindest bei erfolgreicher Verwandlung des Strafstosses, die Partie entschieden gewesen. Nur einer sah und wertete es anders: Schiedsrichter Rüdiger Rein, aus Wetzlar­Steindorf, der nach erfolgreichem Abschluss des Neulingslehrgangs der Schiedsrichtervereinigung Wetzlar Ende Februar, sein erstes Spiel leitete. Er sah eine „Schwalbe“ und ließ das Spiel weiterlaufen. Wenn er Leonardo kennen würde, wüsste er, dass dieser sich aufrappelt und eher 20 Meter „weiterstolpert“, als sich fallen zu lassen.

Diese Entscheidung brachte Wetzlar wieder ins Spiel. So konnten die Gäste auf 2:1 verkürzen (25.) und machten nun ihrerseits richtig Druck. Kurz vor dem Pausenpfiff entschied der Schiedsrichter auf Freistoss von der Strafraumgrenze für Wetzlar. Während Torwart Roman Hellhund noch die Mauer stellte (kurze Ecke), gab der Schiedsrichter den Ball frei und Maximilan Dern schlenzte den Ball gekonnt zum 2:2 ins lange Eck (35.).

Auch in Hälfte zwei setzte sich das sehr kämpferische und spielerisch dennoch gute Spitzenspiel auf hohem Spannungsfaktor fort. Durch die schönste Kombination des Spiels ging die SG wieder in Führung. Hendrik Hellhund erkämpfte sich links hinten den Ball, spielte zurück auf Max Schmider, dieser mit einem gewagten und geglücktem Pass wieder zu Hendrik, dieser auf Justin Schweitzer, daraufhin spielen sich Justin und Tom mit einem mehrfachen Doppelpass durch die Wetzlarer Reihen, ehe Tom auf Leonardo durchsteckt und diese seine ausgezeichnete Leistung mit dem Treffer zum 3:2 abschließt (45.).

Die anschließenden 25 Minuten waren an Spannung und Dramatik nicht zu überbieten. Das rasante Spiel wogte hin und her mit Torchancen auf beiden Seiten. Zunächst donnerte Leonardo den Ball nach tollem Solo an die Latte (56.), dann scheiterte Justin per Freistoss ebenfalls an der Latte (60.) und ein Wetzlarer Konter endete am Waldsolmser Torpfosten (63.). In den letzten Minuten versuchte Wetzlar mit aller Macht noch den Ausgleich zu erzielen. Das gelang jedoch nicht. Als dann der Schiedsrichter vier Minuten Nachspielzeit anzeigte warfen die Gäste alles nach vorne. In der 6. Minute der Nachspielzeit erhielten sie noch einen Freistoss. Das scharfe „Ding“ konnte Roman nicht festhalten, es prallte von seiner Brust zum Gegenspieler, der den Ball hinter die Linie bugsierte. Der gut postierte Schiedsrichter entschied zu Recht aber auf Abseits, so dass es beim letztendlich verdienten 3:2 Sieg für die Gastgeber blieb.

Schiedsrichter: Rüdiger Rein (Solms)

Ein großes Kompliment für die gezeigte spielerische und kämpferische Leistung haben sich verdient: Lara Schmidt, Marie Henrich, Felix Lengsfeld, Max Schmider, Paul Fiedler, Michael Preidt, Marlin Reinl, Hendrik Hellhund, Leonardo Pizzini (2), Tom Woiwod, Justin Schweitzer (1) und Roman Hellhund.

29.04.2015 : Naunheim­ SG 2010 Waldsolms 3:4

C1 quält sich beim Schlusslicht Naunheim zum Sieg

(RS) Das hatten sich die Spielerin und Spieler der SG 2010 Waldsolms anders vorgestellt. Am Schluss waren sie froh, drei Punkte bei der JSG Naunheim mitnehmen zu können. Von der ersten Minute an wurde deutlich, dass die Gastgeber nicht gewillt waren sich kampflos zu ergeben. Sie zeigten gegenüber dem Hinspiel in spielerischer, läuferischer und kämpferischer Sicht eine stark verbesserte Leistung.

Die SG erspielte sich von Beginn an eine Überlegenheit, tat sich zunächst aber schwer mit echten Torchancen. So dauerte es bis zur 11. Minute ehe Marlin Reinl, nach präziser Hereingabe von Marie Henrich, per Direktabnahme das 1:0 erzielte. In Folge wurden dann etliche Torchancen leichtfertig vergeben. Erst kurz vor der Halbzeit fälschte ein Naunheimer Abwehrspieler den Schuss von Justin Schweitzer zum 2:0 ins eigene Tor ab (34.). Nur eine Zeigerumdrehung später wurde durch Leonardo Pizzini noch eine weitere 100%­ige Torchance vergeben.

Besser machte er es nach Wiederanpfiff, als er mit unbändigem Willen sein Tor zum 3:0 (41.) erzielte. Fast im Gegenzug verkürzte Naunheim jedoch auf 3:1 (42.) und in der 50. Minute schaffte die JSG den Anschlusstreffer zum 3:2. Nach einem Foul an Michael Preidt verwandelte Justin Schweitzer den fälligen Strafstoss sicher zum 4:2 (54.). Naunheim gab sich nicht auf, fightete bedingungslos weiter und schaffte erneut den Anschlusstreffer zum 4:3 (66.), der erneut durch fehlerhafte Abstimmung in der Gästeabwehr begünstigt wurde. Dies war auch der Endstand.

Die SG wird sich deutlich steigern müssen, wenn sie im Spitzenspiel am kommenden Samstag gegen Tabellenführer Burgsolms punkten will.

Im Einsatz waren: Henrich Marie, Hellhund Roman, Lengsfeld Felix, Schmider Max, Fiedler Paul, Preidt Michael, Reinl Marlin (1), Hellhund Hendrik, Pizzini Leonardo (1), Woiwod Tom, Schweitzer Justin (1/FE) und Leckebusch Kim.

Vorbericht: SG 2010 Waldsolms­ FC Burgsolms

Spitzenspiel findet am 09.05. in Cleeberg statt

(RS) Am Samstag, den 09. Mai steigt um 14.45 auf dem Rasenplatz in Cleeberg das Spitzenspiel der Kreisliga A, Kreis Wetzlar, zwischen dem Tabellenführer FC Burgsolms (48:7 Tore, 28 Punkte) und dem gastgebenden Verfolger, der SG 2010 Waldsolms (47:7 Tore, 27 Punkte). Nachdem der FC Burgsolms am letzten Spieltag mit einem souveränen 14:1 gegen die SG Ehringshausen II aufwartete, taten sich die Blaschke­Schützlinge beim mühsamen 4:3 gegen Naunheim mehr als schwer.

Sie werden sich deutlich steigern müssen, um dem Favoriten Burgsolms Paroli bieten zu können. Trainer Blaschke hofft, dass er am Samstag wieder alle Spielerinnen und Spieler an Bord hat.

Die C­Jugend freut sich auf zahlreiche Unterstützung der Zuschauer und Fans, um die Herkules­Aufgabe erfolgreich bewältigen zu können. Für beste Bewirtung ist wie immer gesorgt.

09.05.2015 : SG 2010 Waldsolms­ FC Burgsolms 0:1

Niederlage im Spitzenspiel

(RS) Das vor entscheidende Spiel um die Kreisligameisterschaft gewann der FC Burgsolms mit 1:0 gegen die SG 2010 Waldsolms vor zahlreichen Zuschauern in Cleeberg. Damit dürfte den Gästen die Meisterschaft nicht mehr zu nehmen sein, auch wenn noch drei Spiele ausstehen.

Burgsolms, das nur mit Spielern des älteren Jahrgangs antrat, war den Gastgebern körperlich, dynamisch klar überlegen, spielte dies auch aus, zeigte den größeren Einsatzwillen und die größere mannschaftliche Geschlossenheit. Bei der SG waren sieben Spieler des jüngeren Jahrgangs auf dem Platz, davon zwei, die bis Freitag vor dem Spiel noch eine starke Erkältung auskurierten. Somit hatten etliche Spieler des Gastgebers zuviel Respekt vor dem Tabellenführer. Als dieser dann in der 14. Minute mit 0:1 in Führung ging und kurz danach Lara Schmidt ohne Einwirkung eines Gegenspielers umknickte und mit einer starken Bänderdehnung ausschied, war das Spiel eigentlich schon gelaufen.

Die Blaschke­Schützlinge versuchten zwar Druck zu machen, schafften es jedoch nicht, sich nach vorne entscheidend durch zu setzen. Die FC­ Abwehr stand sicher und im Gegenzug kamen die Gäste zu etlichen gefährlichen Kontern. Die einsatzstarke SG­Abwehr konnte diese meist aber unterbinden oder in letzter Sekunde klären. So blieb es bis zum Schluss beim verdienten 0:1 Sieg für den FC Burgsolms. Für die SG 2010 Waldsolms gilt es nach der verständlichen Enttäuschung, sich wieder auf zu rappeln und die restlichen drei Spiel noch erfolgreich zu absolvieren. Die 4 Punkte Rückstand auf den Tabellenführer sind unter normalen Umständen nicht mehr aufzuholen.

Eine souveräne Vorstellung, beim nach seinen Worten anständigen Spiel, zeigte Schiedsrichter Manfred Schneider (Wetzlar).

Im Einsatz waren: Lara Schmidt, Marie Henrich, Roman Hellhund, Felix Lengsfeld, Max Schmider, Paul Fiedler, Michael Preidt, Marlin Reinl, Hendrik Hellhund, Leonardo Pizzini, Tom Woiwod, Justin Schweitzer, Kim Leckebusch und Hendrick Hamann.

13.05.2015 SG Ehringshausen­ SG 2010 Waldsolms 0:1

C­Jugend quält sich zum 1:0 Sieg

(RS) Mit einer indiskutablen Vorstellung holte sich die Waldsolmser C­Jugend drei Punkte bei der SG Ehringshausen II. Co­Trainer Steffen Watz (Trainer Marco Blaschke war verhindert), gab den Jungs vor dem Spiel fast sämtliche Freiheiten um ihre individuellen Qualitäten durchsetzen zu können. Dies hatte insbesondere die Offensivabteilung aber gründlich missverstanden. Es fehlte zwar nicht an Einsatzwillen, aber am Willen mit und für die „Anderen“ in der eigenen Mannschaft zu spielen.

Statt Ball und Gegner laufen zu lassen, versuchte man es bis zum geht nicht mehr immer wieder mit dem Kopf durch Wand und rieb sich somit unnötig auf. Unzählige Ballverluste und unnötige Konter des Gastgebers waren die Folge. Immer wieder rannte man sich in den Reihen des Gegners fest, statt einfach den Ball zum Mitspieler weiter zu leiten. Somit hatte es die Ehringshäuser Abwehr recht einfach. Lange Zeit sah es deshalb nicht nach einem Punktgewinn der SG Waldsolms aus. Einer der wenigen gelungenen Angriffe reichte dann doch zum 1:0. In der der 53. Minute wurde endlich einmal vernünftig kombiniert und erfolgreich abgeschlossen. Das war es aber auch. Der guten Abwehrarbeit war es zu verdanken, dass die drei Punkte gesichert werden konnten.

Etliche Spieler müssen ganz schnell wieder lernen, dass nicht die Schau des Einzelnen, die meistens auch noch erfolglos ist, zum Erfolg führt, sondern nur die mannschaftliche Geschlossenheit des gesamten Teams. Noch haben sie zwei Spiele Zeit zu zeigen, dass sie dies können und vor allem auch wollen.

Im Einsatz waren: Roman Hellhund, Felix Lengsfeld, Jona Watz, Paul Fiedler, Hendrik Hellhund, Max Schmider, Preidt Michael, Tom Woiwod, Justin Schweitzer (1), Leonardo Pizzini, Marlin Reinl, Hendrick Hamann und Kim Leckebusch.

Vorbericht: SG 2010 Waldsolms­ JSG Biskichen C Jugend spielt in Cleeberg

(RS) Am Samstag, den 30. Mai spielt die C­Jugend der SG 2010 Waldsolms um 14:30 in Cleeberg gegen die JSG Biskirchen. Das Hinspiel wurde nach einer glänzenden ersten Halbzeit mit 6:0 gewonnen. Unabhängig vom Ausgang des Spiels wird die SG die Runde als Tabellenzweiter hinter dem FC Burgsolms beenden. Dennoch will die Mannschaft von Trainer Marco Blaschke noch einmal zum „Alles“ geben und den Zuschauern guten Fußball bieten. Sie freut sich wieder auf zahlreiche Unterstützung

Sponsorenlauf der SG 2010 Waldsolms

C Jugend stellt bestes Team und sichert sich die Familienpizzen

(SW) Keine Ahnung woran es lag. Vielleicht wollte man noch einmal zum Saisonende alles aus sich rausholen. Vielleicht war es die Ankündigung von mir, dass ich mitlaufe und keiner eine bessere Zeit läuft. Eigentlich ist es ja auch egal. Die C Jugend zeigt sich beim Sponsorenlauf von ihrer besten Seite und konnte mit einem Durchschnitt von 44 Runden pro Läufer die beste Mannschaft stellen und den Gutschein von 4 Familienpizzen von Da Vinci in Empfang nehmen. Tobias Bensch lief 62 Runden und trug somit erheblich zum guten Mannschaftsergebnis bei. Die beste Zeit lief jedoch Leonardo Pizzini, der in 1 3/4 Stunden 55 Runden und damit (wenn die Rundenangabe mit 350 Metern stimmt) fast 20 Kilometer abspulte. Wäre eine Familienfeier nicht dazwischen gekommen, so wäre der Halbmarathon drin gewesen. Aber auch alle anderen lieferten tolle Leistungen. Roman, Jona, Martin, Max H., Max S., Kim, Phillipp und Hendrick trugen alle zu einem Topergebnis bei.

PS: Mit 53 (durchgelaufenen) Runden konnte ich mit fast allen Spielern mithalten. Lediglich Leo war nicht zu schlagen. Nachdem wir unser Privatduell beendet hatten, kam nur ein Wort über seine Lippen: "Respekt". Das ging runter wie Öl. Ich kann dies aber an mein Team nur zurück geben. Respekt für diese tolle Leistung.

Und ein großes Lob an das Orga Team um Lando, Melanie und Anja. Toller Job, toller Event und meinen Glückwunsch für diese Organisation.

Saisonfazit

C­Jugendteams beenden erfolgreiche Saison

(RS) mit zwei Heimsiegen, C1 : JSG Biskirchen 6:0, C2 : JSG Büblingshausen 2:1, beendeten die beiden Teams die recht erfolgreiche Saison 2014/2015.

Das C2­Team von Trainer Steffen Watz belegt mit 22 Punkten Platz überraschend drei in der Kreisklasse Wetzlar, hinter dem FC Burgsolms 2 (29 P.) und Meister Eintracht Wetzlar mit 36 Punkten aus 14 Spielen.

Die C1 wurde hinter dem neuen Meister FC Burgsolms (71:8 Tore, 40 P.) Tabellenzweiter mit 57:8 Toren und 36 Punkten, vor Eintracht Wetzlar (54:12 Tore, 31.P.) aus 14 Spielen. Während die Blaschke­Schützlinge in den beiden Spielen gegen den Mitfavoriten Eintracht Wetzlar eine überzeugende Leistung boten und zwei Siege einfuhren, gelang dies gegen den Topfavoriten FC Burgsolms leider nicht. In beiden Spielen war der neue Meister den entscheidenden Tick besser und gewann verdient je mit 1:0. Herzlichen Glückwunsch nach Wetzlar und Burgsolms zum Titel.

Die C­Jugendteams, mit den Trainern Marco Blaschke, Steffen Watz, Matthias Isleib und Betreuer Reinhold Schmider bedanken sich bei den vielen Zuschauern für die tolle Unterstützung über die gesamte Saison.

C­Jugend der SG 2010 Waldsolms im Kartland SINN

Mal was anderes als Fußball

C­Jugend der SG 2010 Waldsolms im Kartland SINN (RS) Zum Rundenabschluss der Saison 2014/2015 organisierten die Verantwortlichen der C­Jugend, bestehend aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und dem FC Cleeberg, einen außergewöhnlichen Sport­Event im Kartland SINN. Fast alle Spielerinnen und Spieler konnten daran teilnehmen und sich statt auf dem Fußballplatz, zusammen mit den Trainern Marco Blaschke und Steffen Watz, auf der Rennpiste messen. Soviel vorweg, die Trainer schlugen sich achtbar, hatten aber gegen die schnellsten Flitzer keine Chance.

Die Rennstrecke ist 500 Meter lang und mit Ihren Kurvenkombinationen, den Spitzkehren und der lang gezogenen Start­ / Zielgeraden gleichermaßen eine Herausforderung für Anfänger und Profis. Die Strecke entspricht den neuesten Sicherheitsanforderungen. Durch einen speziellen Rennasphalt besteht ein super Grip, bei modernstem Sicherheitsstandard. Das computergesteuerte Runden­Zeitmesssystem ermittelt alle gefahrenen Rundenzeiten. Eine große LED­Anzeige am Ende der Start­ / Zielgeraden informiert nach jeder Runde bis auf Hundertstel Sekunden genau über die soeben gefahrene Rundenzeit. An zahlreichen Bildschirmen konnten die mitgefahrenen Eltern und Zuschauer die spannenden Wechsel mit verfolgen.

Drei Teams à 8 Fahrer begaben sich für je 20 Minuten auf die Strecke. Nach einer Sicherheitsbelehrung vor dem Start lieferten sie sich spannende Rennen. Die schnellsten in den Teams waren Nys Schäfer, vor Lara Schmidt und Hendrick Hamann. Paul Fiedler, vor Michael Preidt und Marie Henrich. Max Schmider, vor Roman Hellhund und Marlin Reinl. Der insgesamt Schnellste war Paul Fiedler, vor Michael Preidt und Nys Schäfer. Aber auch die Fahrer, die zum ersten Mal auf einer Kartbahn waren überzeugten mit richtig guten Leistungen und verbesserten im Laufe des Rennes ihre Rundenzeiten.

Bei der abschließenden Siegerehrung erhielten alle Fahrerrinnen und Fahrer Plaketten und die drei Besten noch einen Pokal. Außerdem erhielten Alle noch beeindruckende Bilder auf Acryl vom Event „Hochseilgarten Idstein“ oder vom Spielbetrieb. In der Pizzeria A Massaria wurden dann die beim Rennen verlorenen Kalorien wieder mehr als ersetzt. Hier bedankte sich das C­Jugend­Team bei den Trainern Marco Blaschke und Steffen Watz, sowie Betreuer Reinhold Schmider mit einem schönen Geschenk für die Arbeit und die vielen Stunden, die sie zum Wohle der Mannschaften aufgebracht haben.Gut gesättigt und hochzufrieden von einem begeisternden Event kamen Alle wieder gesund nach Hause.

Bei diesem etwas anderem Sport­Ereignis konnten dabei sein und gestalteten es ganz toll: Lara, Marie, Paul, Michael, Nys, Justin, Max H. und Max S., Lukas, Roman, Nino, Marlin, Hendrick und Hendrik, Tim, Tobias, Phillipp, Felix, Leon, Kim, Tom und Jona. C­Jugend Trainingsauftakt der SG 2010 Waldsolms in Griedelbach

(TSM) Am 14.07.2015 startete die neuformierte C­Jugend in die erste Phase der Vorbereitung. Bei bestem Fußballwetter auf dem Rasenplatz in Griedelbach trafen die Spieler des neuen Kaders, der sich aus Spielern der SG 2010 Waldsolms und des FC Cleeberg der 2001er und 2002er Jahrgänge zusammensetzt, zum ersten Mal zusammen. Damit geht die erfolgreiche Jugend­Kooperation zwischen den beiden Nachbarvereinen auch in der Saison 2015/2016 in eine neue Runde.

Wie schon in der vergangenen Saison kann die SG wieder zwei C­Jugend­Mannschaften stellen. Mit dem Trainer­Team, bestehend aus Dirk John (vormals Cleeberger D­Jugend), Tim Steinmetz (vormals Waldsolmser E­Jugend) sowie Matthias Isleib, der bereits in der vergangenen Saison die Waldsolmser C2 als Co­Trainer unterstützte, ist die C­Jugend sehr gut aufgestellt.

Und auch zahlenmäßig dürfte es mit dem Kader laut Betreuerin Ute Zimmermann keine Probleme geben. Aufgrund der Kooperation zwischen Waldsolms und Cleeberg können problemlos zwei 11er­Mannschaften gestellt werden, womit für einen reibungslosen Spielbetrieb gesorgt sein dürfte.

Als erstes Saisonziel geht es für die C­Jugend um die Qualifikation zur Kreisliga Wetzlar, die im September starten wird. Es gilt also, sich auf eine gute Vorbereitung zu konzentrieren. Nach der ersten Phase der Vorbereitung, die bis zu den Ferien geht, startet dann die zweite Phase am Dienstag 18. August 2015. Die ersten Trainings­Eindrücke waren hervorragend und alle Jungs haben sehr gut mitgezogen. Wir freuen uns schon jetzt auf die neue Saison.