Achum Echtorf Kirchenfenster Müsingen Tallensen Vehlen AUSGABE NR. 90 Winter 2015/16

Jugendfreizeit 2016 -ANGEBOT Glaubensseminar J B Einladung - S.25ff mit SPUR 8 OASE - S.15f Mehrwert Einladung- S.5

GEMEINDEBRIEF DER EV.-LUTH. KIRCHENGEMEINDE VEHLEN Inhalt Inhaltsverzeichnis:

Störe mich...... 3

Aktuelles Tag der Entwicklung...... 4 Einladung Glaubensseminar SPUR 8...... 5 Laternenfest - Bückeburger Jäger - Konfi-Taufen...... 6 Allianzgebetswoche...... 8ff Seniorenfreizeit im Harz...... 11ff Kinderfreizeit ...... 21 Jugendfreizeit Einladung Sverige 2016...... 23ff

Termine / Jede Woche...... 18ff Pinnwand / Jobangebot mit Mehrwert ...... 15f Oase-Gottesdienste - Programm...... 34f Programm...... 35

Hohe Geburtstage...... 32 Zur Fürbitte...... 33

Telefonnummern in der Gemeinde: Kirchenvorsteher: Friedhofswärter/Küster Rudolf Radke Karlheinz Bruns, Tallensen - 05722/5608 05722/71141 Manfred Fauth, Müsingen - 05722/915300 Friedhofsausschuß - Heike Schweer 05724/4920 Christine Heckler, Müsingen - 05722/26163 Rosel Kuhlmann 05724/3687 Gerhard Lube, Vehlen - 05724/3170 Kerstin Seifert, Bückeburg - 05722/26892 Martin Wegener, Vehlen - 05724/391613 Dieter Weihmann, Ahnsen - 05724/9054715

PFARRAMT: P. Günter Fischer 05724/913160 - FAX 913162 Pfarramtssekretärin Nina Uding 05724/3990662 KINDERGARTEN: 05724-913161 Für Spenden etc.: KG Vehlen, Konto 320200157 Spk BLZ 25551480 IBAN:DE78 2555 1480 0320 2001 57 --BIC-/SWIFT-Code:NOLADE21SHG Kirchenfenster und Kirchengemeinde im Internet und bei FB: E-Mail [email protected] Hompage WWW.VEHLEN.DE Homepage jede Woche aktualisiert: GOTTESDIENST – THEMEN UND SCHLAGLICHTER

Impressum für den Gemeindebrief Nr.90 - Aufl.1600 (Naturschutzpapier): Das Kirchenfenster. Gemeindebrief der ev.-luth. Kirchengemeinde Vehlen, herausge- geben vom Kirchenvorstand, Vehlener Str. 77, 31683 . Redaktion: Karin Neitsch, Fam. Fischer, Günter Fischer (verantw.).

Seite 2 Störe mich Störe mich…

…nicht! So möchte ich in so manchen Situationen rufen. Vielleicht geht es Ihnen wie mir, dass Sie viele Ereignisse dieser Tage mehr als nur unangenehme Störungen empfinden. Brutale, kriminelle Anschläge und furchtbare Szenarien, die Menschen andernorts zur Flucht zwingen. Zu Beginn der diesjährigen Advents-zeit ist vieles anders, und doch scheint das Leben „normal“ weiterzugehen. Man will sich nicht wirklich stören lassen im vorweihnachtlichen Konsumtrubel, und außerdem ist ja Advent - Ankunft. „Die Nacht ist vorgedrungen, der Tag ist nicht mehr fern.“ – so heißt es in einem Adventslied von Jochen Klepper. Er macht im Advent auf einen Gott aufmerksam, der im Dunkel wohnen will und es doch erhellt hat. Es sind Bilder, die Mut machen und nicht nur Menschen, die auf der Flucht sind, trösten wollen:

So sei nun Lob gesungen, dem hellen Morgenstern. Auch wer zur Nacht ge- wei-net, der stimme froh mit ein. Der Morgenstern bescheinet auch deine Angst und Pein.

Jochen Klepper, der eine Jüdin heiratete und am Ende auf der Flucht vor den Nazis keinen anderen Ausweg mehr wusste als den Freitod zusammen mit seiner Fami- lie, hat an Jesus Christus bis zum letzten Moment seines Lebens fest-gehalten. Er suchte damals Hilfe bei Menschen und fand keine. Hinterlassen hat er uns u.a. dieses Adventslied, das einlädt, die rettende Ge- genwart Gottes in dieser Welt zu erwarten. Da kann ich keinesfalls die Hände in den Schoß legen. Da bin ich gerade in der Ad- ventszeit gerufen, mich nicht nur von anderen Menschen sondern vor allem von Gott stören zu lassen.

In diesem Sinn wünsche ich Ihnen eine gesegnete Zeit. Günter Fischer

Seite 3 Kalender / Tag der Entwicklung

Der Redaktionskreis des Gemeinde- briefes sowie der Kirchenvorstand der Kirchen- gemeinde Vehlen wünscht allen Lesern des Ge- meindebriefes eine gesegnete Advents-und Weih- nachtszeit und ein gutes neues Jahr. Mit dem Kirchenfenster überreichen wir Ihnen wieder einen Kalender für das Jahr 2016!

Tag der Entwicklung - KG Vehlen Sa 20.02.2016 --- 9-18 Uhr

Der Kirchenvorstand lädt ein, über die Entwicklung unserer Gemeinde nachzuden- ken. Wir wollen mit Gemeindekirchenräten, Mitarbeitern und anderen Interessier- ten der Kirchengemeinde Vehlen an diesem einen Samstag in Minden über unsere Gemeinde und die Kirche nachdenken. Da bei soll vor allem gefragt werden, wo in Zukunft die Reise mit Christus in unserer Gemeinde hingeht. Welche Herausforde- rungen sollten wir bewußt annnehmen, um das Evangelium klar und deutlich auch in der Zukunft unserer Gemeinde zu leben. Dieser Samstag mit viel Gespräch und Gruppenarbeit wird nur ein Anfang sein können. Umso mehr laden wir weitere Interessierte ein, uns in diesem Denken zu unterstützen. Weitere Information gibt es im Pfarramt 05724-913160 oder bei den Kirchenvorstehern

Um den Tag angemessen planen zu können, benötigen wir von allen Teilnehmern eine kurze Anmeldung per Mail an [email protected] oder über das Sekretariat 05724/3990662. Die Teilnahme sowie die Mahlzeiten in Minden sind kostenfrei!

Seite 4 Glaubenskurs 2016 Einladung zum Gemeindeseminar

WENN … es Ihnen im Moment so oder ähnlich geht, … Sie Ihr Verhältnis zum christlichen Glauben neu überdenken wollen, … Sie nach verständlichen Informationen über das Christsein und nach praktischen Zugängen zum Glauben suchen, … Sie mit anderen über diese Themen und Ihre Fragen ins Gespräch kommen wollen, … Sie Entdeckungen im Land des Glaubens machen wollen – ohne dabei kirchlich vereinnahmt oder bedrängt zu werden, DANN … werden Sie mit Gewinn an SPUR 8 teilnehmen.

Sie sind herzlich eingeladen, dem Geheimnis des Glaubens auf die SPUR zu kommen! SPUR 8 besteht aus sieben Vortragsabenden und einem Gottesdienst. Die Teilnahme ist kostenlos und verpflichtet Sie zu nichts.

Die Vorträge verbinden die Grundaussagen des christlichen Glaubens mit den Lebenserfahrungen, Anfragen und Zweifeln der Teilnehmenden.

Gesprächsgruppen in der Planung Spur 8 Mitte des Abends bieten 18.01. Gott – wie diese Reise mein Bild verändern Gelegenheit zu Diskussion kann und Klärung. Aber auch 25.01. Sinn – wie ich ihm auf die Spur komme Schweigen ist möglich. 01.02. Glaube – wie ich trotz Hindernissen weiter- komme Die acht Abende bauen 15.02. Sünde – was es damit aufsich hat aufeinander auf. Darum empfehlen wir Ihnen, an 22.02. Jesus – wo sich Himmel und Erde berühren allen Abenden teilzunehmen. 29.02. Christ werden – wie Gott mit mir anfängt Sie können aber auch 07.03. Christ bleiben – wie Gottes Geist uns trägt unverbindlich zu einem 13.03. So 17:00 Gottesdienst – wir feiern das Fest Schnupperabend reinschauen. des Lebens Jeder Teilnehmer erhält eine Mappe mit den Bildern und Kernaussagen des Seminars. Zur besseren Planung bitten wir um eine kurze Anmeldung per Mail Die Abende beginnen ([email protected]) oder Telefon! (mit einem Imbiss) um Weitere Flyer sind im Pfarramt und in 19 Uhr und enden gegen 21.30 Uhr. der Oase erhältlich.

Seite 5 Aktuelles AKTUELLES

LATERNENFEST Kein Regen und vor allem kein Sturm - die Erleichterung war an diesem Sonntag- nachmittag dem ganzen Vorbereitungsteam abzuspüren. Hatte uns in den letzten Jahren das Wetter dazu gezwungen, entweder das fröhliche Laternen-Tragen abzu- kürzen oder ganz in die Kirche zu verlegen (was auch eine Menge Freude brachte), so war in diesem Jahr die Bahn frei. Zusammen mit der Freiwilligen Feuerwehr Vehlen, die für die die Sicherheit und mit ihren Fackeln für zusätzliches Licht sorgte, und dem Posaunenchor ging es vom Spielplatz über die Bä- ckerstr. zum Gemeindehaus Elim. Zum Abschluss gab es nach einer kleinen Andacht „Heiße Hunde“ und so manches mehr. Herzlichen Dank nochmals an das Küchenteam, den Posau- nenchor sowie an die Freiwilli- ge Feuerwehr Vehlen! Bückeburger Jäger in Vehlen Zum ersten Mal in der Kirche in Vehlen waren die Bückeburger Jäger zu Gast mit einem Benefizkonzert am 2. Advent. Wunderschöne Klänge zu einem breiten Repertoire be- geisterten die Besucher des Konzertes. Mit ihrem abwechslungsreichen Programm, in dem auch spannende Soli zu hö- ren waren, kam die Advents- botschaft nicht zu kurz. Diri- gent Sven Schnee vermoch- te es, auch viele lei- se Töne in

Seite 6 Aktuelles

Szene zu setzen, die neben den schwungvollen Beiträgen ein rundes Adventskonzert bereiteten. Dirk Hasse moderierte den Abend in feiner Weise und gewinnbringend: Nach der Vorstellung der Arbeit von Mercy Ships durch Christine Heckler und Geza Neumann, die beide schon an Bord des Lazarett-Schiffes ihren Dienst getan haben, kamen am Ende über 1000 Euro für das christliche Hilfswerk zusammen.

Neun Taufen am 2. Advent

In einem festlichen Advents- gottesdienst mit Tauferinnerung wurden neun Konfirmanden aus dem aktuellen Jahrgang getauft. Begleitet wurden die Täuflinge von ihren Mitkonfirmanden und den Vorkonfirmanden. Alle wa- ren zur Tauferinnerungsfeier ein- geladen. Im Vorfeld wurde dazu fleißig gebastelt: Jede/r hatte seine eigene Taufkerze gestaltet, die zum Schluss auf dem Altar leuchteten. Das Symbol steht für Christus selbst, der sagt: Ich bin das Licht der Welt, wer mir nachfolgt, wird nicht wandeln in der Finsternis. Getauft wurden:

Katharina Arp, Obernkirchen Finn-Lukas Ebeling, Exten Paula Möller, Obernkirchen José Carlos Vieira Pinheiro, Müsingen Raja Podlich, Echtorf Felix Rabenhorst, Vehlen Tonja Richter, Vehlen Maren Frauke Inge Wendt, Obernkirchen Wiebke Wendt, Obernkirchen

Seite 7 Allianzgebetswoche 2016 Allianzgebetswoche: Willkommen zu Hause

Auch in 2015 laden wir gemeinsam mit der FEG Bad und der Kirchengemeinde ein! Lesen Sie dazu einleitende, spannende Gedanken von Hartmut Steeb:

Vom alternativlosen Mitein- etwa 38.000 verschiedene (!) christli- ander der Christen che Konfessionen und Denominationen Die Feierlichkeiten zu 500 Jahre Refor- gibt. mation im Jahr 2017 sind längst auf dem Das längste Gebet Weg. Martin Luther wollte seine Kirche Jesus selbst hatte ein Herzensanlie- erneuern, wollte, dass die Kirche selbst gen für die Einheit seiner Gemeinde. Er wieder zu dem findet, was eigentlich wusste, dass die große Gefahr für das ihre Sache ist. Es war nicht seine Ab- Scheitern seiner Mission die Unein- sicht, eine neue Kirche zu gründen, aber heit, der Streit, das Gegeneinander, das es blieb ihm am Ende nichts anderes üb- lieblose Nebeneinander ist; dass seine rig. Und leider ist die ganze Kirchenge- Jünger sich so streiten, dass sein Werk schichte voll von Streit unter Christen behindert wird. Er wusste um ihre Un- und Kirchen, Zertrennungen, Spaltun- terschiedlichkeit, wie schnell sie sich in gen. Es ist bedrückend, wenn man sich die Haare bekommen konnten. Nicht einmal deutlich macht, dass es weltweit umsonst ist das „Hohepriesterliche Ge-

Seite 8 Allianzgebetswoche 2016 bet“ (Johannes 17) das längste uns von habt, mit der er sich eins wusste und Jesus übermittelte Gebet. Ich gehe da- für deren Einheit er gebetet hat. Und er von aus, dass der Vater dieses Gebet hat auch Familiengeschichten erzählt von Jesus auch erhört hat. Die Einheit und Beispiele aus dem Familienalltag ge- ist uns geschenkt! Und dennoch 38.000 braucht, um seine Vision und seine Mis- verschiedene christliche Konfessionen? sion deutlich zu machen. Gott schreibt auch auf krummen Linien Mit einer dieser großen Beispielgeschich- ge- rade. Er wirkt auch dort weiter, wo ten beschäftigen wir uns im Januar 2016 seine Kirche versagt hat. während der internationalen Allianzge- Darum denke ich: betswoche. Man nennt sie herkömmlich Wir haben nicht die Vollmacht und auch die Geschichte vom verlorenen Sohn. nicht den Auftrag, das Rad der Kirchen- Längst haben Ausleger die Bezeichnung geschichte zurückzudrehen und aus den erweitert auf die Geschichte von den 38.000 verschie- denen Kirchen und beiden verlorenen Söhnen. Ich nen- kirchlichen Gemeinschaften kurzerhand ne sie – gewiss nicht als erster – aus eine einzige Weltkirche zu machen. Aber meiner Sicht noch viel zutreffender die in der Evangelischen Allianz gehen wir Geschichte vom liebenden Vater. Denn seit über 160 Jahren den Weg, die orga- in ihm, der uns von Jesus in Lukas 15 so nische Gemeinschaft der Kinder Gottes treffend dargestellt wird, erkennen wir zu stärken. Es geht nicht darum, dass den Menschen liebenden und suchenden wir alle unbedingt in der gleichen Glau- bensherberge zu Hause sind. Aber wir dürfen trotz aller unterschiedlichen Ein- zelerkenntnisse miteinander im Glauben leben. Jesus vergleicht seine Gemeinde mit ei- ner Familie (Markus 3, 31- 25). In eine Familie wird man hineingeboren. Man sucht sich weder die Eltern aus, noch können die Eltern wirklich das Kind so gestalten, wie sie es wollen. Wir werden einander geschenkt. Und dabei werden die unauflöslichen Bande deutlich. Man wird hineingeboren und findet seine Schwestern und Brüder vor. Darum sage ich mit vielen anderen: „Ich will nicht Gott, den Schöpfer Himmels und der Er- mehr weniger Schwestern und Brüder den und den Vater von Jesus Christus. haben, als mein Vater im Himmel Kinder Er wird uns in dieser von Jesus erzählten hat. Wenn die zu ihm gehören, dann ge- Geschichte als der Vater vorgestellt, der hören sie auch zu mir. Ich brauche sie mir Gottes nicht endende Liebe personifi- nicht rauszusuchen.“ Und darum dürfen ziert. wir sie annehmen, bewusst und fröhlich! Ich freue mich darauf, dass wir in diesem Die größte Liebe Jahr dieser Geschichte nachdenken kön- Jesus war Teil seiner Familie. Aber er hat nen und dass das darin so eindrücklich die große Familie Gottes vor Augen ge- erzählte Evangelium uns anleitet, wenn Seite 9 Allianzgebetswoche 2016 wir in der großen Familie Gottes zum Sorgfalt die deutsche Umsetzung in die gemeinsamen Gebet zusammen kom- Hand genommen und damit auch dieses men. Dass diese Familie auch an den na- EiNS-Heft in seinen wesentlichen Zügen tionalen Grenzen kein Halt macht, wird vorbereitet haben. auch dadurch deutlich, dass der Entwurf Nun lade ich Sie herzlich ein zu den Fa- für diese Texte zur Gebetswoche in die- milien-Allianz-Gebetstreffen in unserem sem Jahr von der Evangelischen Allianz Land, an insgesamt rund 1.100 Orten. in Tschechien kommt. Ihr danken wir für Sind Sie dabei? den guten thematischen Aufschlag. Und Ihr ebenso danke ich den Mitgliedern unse- Hartmut Steeb res deutschen Arbeitskreis Gebet, die - zusammen mit den Vertretern aus der Schweiz und aus Österreich - in großer

PROGRAM ALLIANZGEBETSWOCHE 2016

An allen Tagen geht es um die Geschichte vom verlorenen Sohn - Lukas 15

So., 10.01., 10.00 Uhr Gottesdienst in der FEG Bad Eilsen - gemeinsam mit KG Bad Eilsen -Kein Gottesdienst in Vehlen! anschließend : Gemeinsames Essen Thema: Gott und seine Kinder

Mo., 11.01., 19.30 Uhr Chorabend mit Gebeten in der Christus-Kirche in Bad Eilsen

Mi., 13.01., 19.30 Uhr Oase-Gottesdienst in Vehlen, Musik: Freie evang. Gemeinde Bad Eilsen Thema: Wende statt Ende

Do., 14.01. 19.30 Uhr Gebetsabend in FEG Bad Eilsen-Ahnsen Thema: Was für ein Vater

Fr., 15.01., 19.30 Uhr Jugendabend

Seite 10 Seniorenfreizeit Stadt gezeigt hat. Natürlich waren wir Seniorenfreizeit auch in der Kaiserpfalz, der touristischen 2015 Attraktion Goslars. An die Führung "per

Am Sonntag, 11.10.2015 um ca. 14.00 Uhr ging es mit 20 Teilnehmern los auf unsere Seniorenfreizeit. Bei herrlichstem Sonnenschein fuhren wir mit 3 Kirchen- bussen durch eine bunte Herbstland- schaft nach Goslar. Hier waren wir bis zum 15.10. im Hotel " Der Achtermann " untergebracht. Das Hotel ist in die mit- telalterliche Stadtmauer integriert, da- her hat es mit seinem dicken Turm ein ganz eigenes Ambiente. Nachdem wir unsere Zimmer bezogen und ein leckeres Abendbrot genossen hatten, setzten wir uns noch zusammen. Ein schöner Raum war fast ausschließlich für uns reser- viert, so konnten wir ungestört reden, singen und unsere Bibelarbeiten halten. Das Thema hieß: Glauben verstehen. pedes" schloss sich eine Fahrt mit ei- Am Montag trafen wir uns, nachdem ner Bimmelbahn an. So hatten wir die uns ein tolles Frühstücksbuffet geboten Möglichkeit, die Altstadt mit ihren tollen wurde, zu unserer ersten Bibelarbeit. Wir Fachwerkhäusern und die alten Stadt- haben erkannt, Glauben bedeutet: Gott mauern auf bequeme Art zu bewundern. unbegrenzt vertrauen. Am Nachmittag Nach dem Abendessen saßen wir noch hatten wir bei schönstem Wetter eine zusammen und hatten viel Spaß beim Stadtführung mit einer wirklich brillan- Spielen und Singen. ten Dame, die uns mit viel Herzblut ihre Der Dienstag brachte etwas trübes aber trockenes Wetter. So wurde unsere Fahrt durch den Ostharz wunderschön. Wernigero- de und Quedlinburg sind wirklich einmalig, so viele schöne Fachwerkhäuser bekommt man nicht oft zu sehen. In Quedlinburg hatten wir auch wieder die Möglichkeit, die Stadt mit einer Bimmelbahn zu be- sichtigen. Durch das Bo- detal ging es über Braun-

Seite 11 Seniorenfreizeit

lage zurück nach Goslar. Nach dem Abendessen haben wir noch zusam- mengesessen. Es ist schon erstaunlich, wie viel Spaß es auch uns Senioren machte, lustige Spiele zu spielen. Mittwoch dann der Blick aus dem Fenster: Der erste Schnee! Aber unser Programm wurde schrieben hat. Nachdem wir wieder das dadurch nicht behindert. Morgens hat- Tageslicht erblickt hatten, sind wir noch ten wir eine weitere Bibelarbeit, wo wir in in einem tollen Berggasthof eingekehrt. Gruppen überlegten, wer Gott für einen Leider hatten wir jedoch nicht den sonst jeden von uns ist. Nachmittags sind wir wunderschönen Blick auf Goslar, da es dann in den Rammelsberg eingefahren. sehr trüb war, dafür aber eine Winter- Diese Erzgrube hat von 968 bis 1988 - landschaft vom Feinsten. Im Hotel dann also in 1020 Jahren- den Wohlstand der wieder angekommen, haben wir uns für ganzen Region gesichert. Es war span- das" Galabuffet" gerüstet. Es war wirk- nend, in den" Blechbüchsen" als die man lich toll, was der Küchenchef uns als die Grubenbahn bezeichnen kann, in den Abschluss unserer Freizeit geboten hat. Berg einzufahren und den Erklärungen

Sorry - Schlechtes Bild aber schöne Menschen!

Der Abend ging dann mit Spiel und Spaß des Grubenführers zu folgen, der uns zu Ende. den Abbau des Gesteins anschaulich be-

Seite 12 Seniorenfreizeit

Donnerstag war dann schon der letzte Tag und wir haben nach dem Frühstück die Bullis beladen, um noch genug Zeit für unsere letzte Bibelarbeit zu haben. Dazu kann man zusammenfassend sagen: Das Thema "Glauben verstehen" hat uns deutlich gemacht, dass wir allein durch den Glauben, die Schrift, Jesus Christus und Gottes Gnade vor Gott bestehen können, ganz im Sinne der Reformation. Nach dem Mittagessen traten wir dann die Rückreise an und kamen - ein dickes Dan- keschön an unsere tollen Busfahrer- wohlbehalten in Vehlen an. Wir danken Gott :für diese gesegneten Tage, für alle Freude und Bewahrung. Wir danken aber auch ganz herzlich Günter Fischer, der diese tolle Freizeit er- möglicht hat. Karin Neitsch Vehlener Kirchengemeinde auf Adventsfreizeit auf Spiekeroog

Spiekeroog – eine Insel der Ruhe. Sobald die Fähre anlegt, ist man weit weg vom Alltag. Die Vehlener Kirchengemeinde um Pastor Fischer hat wie jedes Jahr das erste Adventswochenende auf der nordfriesischen Insel verbracht. Ob Jung, ob Alt, die 31 Mitfahrer wollten an diesem Wochenende zur Ruhe kommen, entspannen und gemeinsam in die Adventszeit starten. Bei Strandspaziergängen, Bibelarbeiten und

Seite 13 Spiekeroogfreizeit gemeinsamen Abenden kam man schnell ins Gespräch. Was bedeutet eigentlich die Adventszeit für uns? Gehört die Weihnachtszeit, wie der Rest des Jahres zu unserem Alltag oder lassen wir uns auch mal aus den gewohnten Bahnen bringen? Das Thema der Freizeit: Der Advent - Knapp vier Wochen in denen man jeden Tag ein Türchen öffnet - aus Gewohnheit. Die Adventszeit ist aber auch eine Zeit, in der man die Gewohnheit stören kann. Man kann nicht nur zur Ruhe kommen, sondern auch die Zeit nutzen, um dem Alltag zu entfliehen und einfach mal gewohnte Gedanken zu stören. Vielleicht setzt man doch endlich mal das um, was man schon das ganze Jahr vorhatte. Vielleicht ist ja der Heiligabend nicht der einzige Tag im Jahr, an dem man aus Gewohnheit in die Kirche geht.

Die Mitfahrer der Adventszeit wollten sich stören lassen. Nicht nur am ersten Adventswochenende, sondern auch danach. Sie nutzten das Wochenende auch um das Krippenspiel für Heiligabend in die Wege zu leiten und freuten sich auf eine schöne störende Adventszeit. Nora Stoewer Seite 14 Jobangebot mit Mehrwert J B -ANGEBOT J -ANGEBOT B mit Mehrwert Mehrwertmit

für Mo, Mi oder Fr für 3 STUNDEN 1x im Monat beliebiges Zeitfenster in den Öffnungszeiten der Oase -ANGEBOT Fahrbereitschaft für Kir chenbus (Führerschein!) mit Mehrwert - J B 1x im Monat

- für ? STUNDEN -ANGEBOT Sichten, Einkauf, Bereit J B mit Mehrwert stellung von Infos für Mitarbeiter und Gäste

1-3x im Monat für 3 STUNDEN beliebiges Zeitfenster in den Öffnungszeiten der J -ANGEBOT B mit Mehrwert Oase - Verkauf, Bedienung, Auf räumen etc. 1x im Monat für 1,5 STUNDEN Sonntags nach dem Gottesdienst Verkauf, Bedienung etc. -ANGEBOTmit 1x im Monat B J Mehrwert J B -ANGEBOT mit für FREITAG - Mac ELIM Mehrwert Vorbereiten, Zubereiten für einzelne Abendveran der Speisen im Team staltungen und Aktionen Zeitfenster Fr 9-12 oder Ein oder 1/2 Abend Fr 11-14 Service zur Aktion - 1x im Monat

Seite 15 PINNWAND

und das Gespäch zwischen Erde und Himmel Unser ständiges haben. Wenn man will, kann man in unserem JOB-ANGEBOT mit Mehrwert zugleich Gast- JOB-ANGEBOT geber und Gast sein. Die Oase Elim bietet durch den Einsatz eh- mit Mehrwert renamtlicher Kräfte seit fast 2 Jahren ein Oase Elim sucht ehrenamtliche Mit- weitreichendes Angebot in den Bereichen arbeiter Café, Ein-Welt-Laden-im-Dorf, Second Wir brauchen Sie ... Hand, Büchertisch und dem Mittagstisch am Wie anders sollten wir das formulieren? Un- Freitag. Wir sind dankbar für jede/n, die schon ser Team in der Oase Elim sucht Verstärkung im Oase-Team mitwirken. Möglich ist unser - einerseits, um den bestehenden Betrieb zu ganzes Projekt aber nur durch die Bereit- unterstützen und andererseits, um neue An- schaft von Gemeindegliedern, ehrenamtlich gebote beispielsweise am Abend einrichten die verschiedenen Aufgaben wahrzunehmen. zu können. Vor allem möchten wir noch mehr Dazu muss man sich nicht ganze oder halbe Zeit mit unseren Gästen für das Miteinander Tage bereit erklären. Zu dem Team kann man auch unregelmäßig und nur für wenige Stun- den stoßen, je nachdem wie man sich das am besten einrichten kann. Unser JOB-ANGEBOT mit Mehrwert richtet sich an Menschen, die in ihrer freien Zeit ein wenig Lebenszeit in das Angebot der Oase Elim investieren und da- mit dringend gebraucht werden und zugleich außerordentlich spannende Erfahrungen mit anderen Menschen machen können. Wir bieten:  sinnvolles und sinnstiftendes Engagement  fachliche Anleitung und Begleitung -ANGEBOT  gutes Betriebsklima in einem erfahrenen Team J B mit Wir erwarten: Mehrwert  Freude an ehrenamtlicher Arbeit  Eigenverantwortung und Zuverlässigkeit  Teamfähigkeit und möglicherweise eine gewisse Sehnsucht nach Gott.

Für einen Erstkontakt stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: 05724-913160 Ständige Kleidersammlung in Vehlen Altkleider können das ganze Jahr über bei uns in die aufgestellten Container abgege- ben werden. Tüten können gerne im ELIM mitgenommen werden. Übrigens: Auch vom Erlös aus unserer Secondhand-Abteilung, geht ein Teil an die Kleiderstiftung und unser Gewinn zu 100% an Mercy Ships! Bei der Auswahl und Qualität der Artikel werden Sie vermutlich wie viele andere Besucher staunen! Bleibt nur noch, Sie herzlich einzuladen, zukünftig Ihre Altkleider - wie oben be- schrieben - bei uns abzuladen. Wir können Ihnen ggf. behilflich sein und Altkleider mit dem Bus abholen.

Seite 16 Weihnachtsgeschichte Das Original: Lukas 2

Es begab sich aber zu der Zeit, dass ein Gebot von dem Kaiser Augustus ausging, dass alle Welt geschätzt würde. Und diese Schätzung war die allererste und ge- schah zur Zeit, da Quirinius Statthalter in Syrien war. Und jedermann ging, dass er sich schätzen ließe, ein jeder in seine Stadt. Da machte sich auf auch Josef aus Galiläa, aus der Stadt Nazareth, in das jüdische Land zur Stadt Davids, die da heißt Bethlehem, weil er aus dem Hause und Ge- schlechte Davids war, damit er sich schätzen ließe mit Maria, seinem vertrauten Weibe; die war schwanger. Und als sie dort waren, kam die Zeit, dass sie gebären sollte.

Und sie gebar ihren ersten Sohn und und sprachen: Ehre sei Gott in der Höhe wickelte ihn in Windeln und legte ihn und Friede auf Erden bei den Menschen in eine Krippe; denn sie hatten sonst seines Wohlgefallens. keinen Raum in Und als die Engel von der Herberge. ihnen gen Himmel Und es waren fuhren, sprachen die Hirten in der- Hirten untereinander: selben Gegend Lasst uns nun gehen auf dem Felde nach Bethlehem und bei den Hürden, die Geschichte sehen, die hüteten des die da geschehen ist, Nachts ihre Her- die uns der Herr kund- de. Und der Engel getan hat. Und sie ka- des Herrn trat men eilend und fanden zu ihnen, und beide, Maria und Josef, die Klarheit des dazu das Kind in der Herrn leuchtete Krippe liegen. Als sie es um sie; und sie aber gesehen hatten, fürchteten sich breiteten sie das Wort sehr. Und der Engel sprach zu ihnen: aus, das zu ihnen von diesem Kinde Fürchtet euch nicht! Siehe, ich verkün- gesagt war. Und alle, vor die es kam, dige euch große Freude, die allem Volk wunderten sich über das, was ihnen die widerfahren wird; denn euch ist heute Hirten gesagt hatten. Maria aber be- der Heiland geboren, welcher ist Chris- hielt alle diese Worte und bewegte sie tus, der Herr, in der Stadt Davids. Und in ihrem Herzen. Und die Hirten kehrten das habt zum Zeichen: Ihr werdet fin- wieder um, priesen und lobten Gott für den das Kind in Windeln gewickelt und alles, was sie gehört und gesehen hat- in einer Krippe liegen. Und alsbald war ten, wie denn zu ihnen gesagt war. da bei dem Engel die Menge der himm- lischen Heerscharen, die lobten Gott

Seite 17 TERMINE Termine in der Gemeinde www.vehlen.de Gottesdienst (Gd)So 10:00 Uhr/Abendmahl (Abm)//OASE-GD Mi 18:00-18:45 Kindergottesdienst jeden Sonntag um 10:00 Uhr außer in den Ferien // Kirchkaffee Oase Elim und Büchertisch n.d. GD

06.12. 2. Advent Gd mit 9 Taufen/Tauferinnerung 09.12. Oase-Gd: Loslassen 10.12. Weihnachtsfeier Senioren - 15:00 12.12. Konzert des InChristus-Chores 19:30 13.12. 3. Advent – Gd // Weihnachtsfeier Kindergot- tesdienst 16.12. Oase-Gd: weniger ist mehr 20.12. 4. Advent - Gd 24.12. Heiligabend 15:00 Familiengottesdienst 17:00 Christvesper 23:00 Christmette 25.12. Festgottesdienst 10:00 26.12. Festgottesdienst 10:00 27.12. 1. So n.d. Christfest - „Lieder und Bilder“ 31.12. Altjahrsabend mit ABM 17:00 m. Pastor Wolff

03.01. 2. So nd Christfest / Epiphanias – Gd m. Diakon Stührenberg PROGRAMM ALLIANZGEGETSWOCHE 2016 So., 10.01., 10.00 Uhr Gottesdienst in der FEG Bad Eilsen - ge- meinsam mit KG Bad Eilsen -Kein Gottesdienst in Vehlen! anschließend : Gemeinsames Essen Thema: Gott und seine Kinder Mo., 11.01., 19.30 Uhr Chorabend mit Gebeten in der Christus- Kirche in Bad Eilsen 13.01. Bibelstunde Mi., 13.01., 19.30 Uhr Oase-Gottesdienst in Vehlen, Musik: Freie evang. Gemeinde Bad Eilsen - Thema: Wende statt Ende Do., 14.01. 19.30 Uhr Gebetsabend in FEG Bad Eilsen-Ahnsen Thema: Was für ein Vater Fr., 15.01., 19.30 Uhr Jugendabend 17.01. Letzter. So. n. Epiphanias – Gd mit ABM 18.01. SPUR 8: START 19:00 19.01. Countdown Konfis mit Eltern 19:30 20.01. OASE-GD: Wenn die Eisberge schmelzen 21.01. Seniorentreff 22.-24.01. Konfirmandenfreizeit Krelingen Seite 18 TERMINE

23.01. BASAR KiTa/Kinderkreise 24.01. Septuagesimae (70 Tg v Ostern) 27.01. Bibelstunde 27.01. OASE-GD: Wo beginnt der Himmel 31.01. Sexagesimae (60 Tg v Ostern) - Gd 03.02. OASE-GD: Schöne nackte Welt? – Vom Schamgefühl und seinen Ursprüngen 07.02. Estomihi (Sei mir ein Fels) - Gd mit ABM 10.02. Bibelstunde 10.02. OASE-GD: Biblisch Essen?! Zum Beginn der Passionszeit 13.02. HAPPY HOUR – Der junge Gottesdienst 14.02. Invocavit (Er ruft an) - Gd 17.02. OASE-GD: Gott am Kreuz – klassisch, modern, postmodern 18.02. Seniorentreff 20.02. Tag der Entwicklung 9-18 (bitte anmelden) 21.02. Reminiscere (Gedenke) – Gd 24.02. Bibelstunde 24.02. OASE-GD: Bekennen 28.02. – Okuli (Meine Augen) – Gd 02.03. OASE-GD: Leiden 05.03. Mitarbeiterkreis / GKR 06.03. Laetare (Freuet euch) - Vorstellung der Konfis 09.03. OASE-GD: Beten 09.03. Bibelstunde 13.03. Judika (Schaffe mir Recht) - Gd 16.03. OASE-GD: Weinen 17.03. Seniorentreff 19.03. 17:00 Beichte 20.03. KONFIRMATION 24.03. Gründonnerstag 19:30 OASE-GD: Dienen 25.03. KARFREITAG FESTGOTTESDIENST 25.03. Karfreitag 15:00 OASE-GD: Lieben 27.03. OSTERSONNTAG - 10:00 - FESTGOTTESDIENST 28.03. OSTERMONTAG - 10:00 - FESTGOTTESDIENST

Ab 10.02. ist die Passionszeit Thema OASE-Gottesdienste!

Seniorentreff: Bibelstunden:

jeweils von 15:00-17:00 Uhr Mittwoch 15:00 Uhr mit Kaffeetrinken

Seite 19 JEDE WOCHE Jede Woche:

Montag 09:30 Krabbelkäfer Mutter-Vater-Kind-Kreise: Krabbeln, Spielen, Beten, Singen u.v.m. 20:00 Frauenbibelkreis 20:00 Jugendkreis XL jeden 2. Montag im Monat nach Absprache 20:15 Männerkreis jeden 1. Montag im Monat Dienstag - 15:30 Jungbläser 2 Gruppen n. Absprache 20:00 Gesprächskreis Wir lesen das Markusevangelium und ... Jung und Alt sind willkommen. Mittwoch (09:30 Spatzenkinder -zur Zeit nur Montags ) Mutter-Vater-Kind-Kreise: Krabbeln, Spielen, Beten, Singen u.v.m. 20:00 Emmauskreis am Mittwoch Gesprächskreis alle 14 Tage

Donnerstag - 15:30 Mini-Club Kinderkreis von 3-6 Jahren 20:00 Posaunenchor Der Chor lädt auch Anfänger ein zum Blasen.

Freitag - Jungschar Jungen und Mädchen von 6-11 um 15:30 Uhr - 17:00 Uhr Busdienst 05724/913160 17:00 Jugendkreis S Jugendliche ab 11 J. -Spiele, Singen, Bibellesen

19:30 Jugendkreis XXL - Jugendliche ab 14 Jahre 20:00 InChristus-Chor „Singen, Beten, Loben den Herrn „

Hauskreise, Mitarbeiterkreise – nach Absprache

Seite 20 Kinderfreizeit Bruder Theo auf Kinderfreizeit in Tecklen- burg Das Freizeittagebuch eines kleinen Mönchs

Sonntag, der 18.10.2015 um kurz vor 13:00 Uhr:

Noch namenlos sitze ich hier im alten Konfirmandensaal mit meinem Tagebuch in der Hand und warte auf die Kinder und Eltern der diesjährigen Kinderfreizeit. In mei- nem Buch eine Liste mit Namen aus denen alle die nicht mitfahren können meinen Namen auswählen dürfen. Lorenz, Franz, Rüdiger, Siggi, Theo, Jakob, Peter, Martin und Karl-Otto stehen zur Auswahl. Eine halbe Stunde später ist klar: ich heiße Theo.

13:30 Uhr:

Nun geht’s richtig los. Nach einer kurzen Ansage von Ulri- ke klettern alle in die Bullis, ich darf bei Jenny mitfahren mit den großen Jungs und Mädels. Am Anfang beachtet mich kei- ner, alle haben ihre Stöpsel im Ohr hören Musik und ich muss auf dem Boden sitzen. Aber dann wird’s lustig ich darf bei Liane auf den Schoss sitzen und kriege so all den Spaß mit den Fynn, Jonas und Nils im Bulli machen. In der ev. Jugendbildungsstätte in Tecklenburg angekommen werden die Zimmer verteilt. Die erste Nacht schlafe ich bei Fynn, Jonas und Sebastian. Hof- fentlich schnarcht keiner.

Montag, der 19.10.2015:

Ich habe gut geschlafen, keiner hat ge- schnarcht. Nach der Bibelarbeit heute Morgen, in der wir erfahren haben wie Martin Luther entdeckt hat was Mut macht, bin ich zu Finja, Maxima und Mareike umgezogen. Die drei haben Seite 21 Kinderfreizeit eine Party für mich veranstaltet und mit Sonnenbrille und Kerze sind wir durchs Haus getobt. Ich geh jetzt ins Bett. Die drei Mädchen sind heu- te Abend zum Basteln in den Keller gegangen. Ich darf nicht mit, weil ich sonst dreckig werde, haben Jenny und Ulrike gesagt. Das ist nicht fair. Müde bin ich allerdings auch. Freizei- ten sind ganz schön anstrengend.

Dienstag, der 20.10.2015:

Das war ein toller Tag. Morgens haben wir mit Martin Luther ent- deckt was Gnade heißt. Den Tag habe ich mit Connor, Fynn Luca und Felix verbracht. Zuerst habe ich ganz laut Musik gehört. Aber nur kurz, dann haben sie mir die Kopfhörer weggenommen und wir sind durchs Haus gegangen. Ich durfte auch mit zum Essen und anschließend war relaxen angesagt. Nachmittags ging es zur Stadtrallye quer durch Teck- lenburg bis hoch zur Burgruine und auf den Turm. Gut das ich nicht laufen musste, sondern von Connor im Ruck- sack getragen wurde. So konnte ich alles mitmachen, auf meinen kurzen Beinen wäre das echt anstrengend geworden.

Mittwoch, der 21.10.2015

Heute bin ich bei Freya und Helen zu Gast. Dort darf ich auf dem gemütli- chen Sofa schlafen. Das Mittagessen war lecker. Mit Freya, Maxima und Tobi war ich im Discoraum und anschließend haben wir bei Maxima, Finja und Marei- ke im Zimmer gechillt. Nachmittags und abends war ich dann leider wieder allein.

Seite 22 Kinderfreizeit Nachmittags waren die Kinder an der 13 m hohen Kletterwand: Das ist nun wirklich nichts für mich. Abends wurde weiter gebastelt und ich durfte wieder nicht mit. Dabei würde ich so gerne wissen, wie die Burg aussieht und wie man Papier schöpft oder Kerzen gießt. Aber Ulrike lässt mich einfach nicht mit. Jetzt muss ich aber ins Bett. Freya hat das Sofa schon vorbereitet. Hoffentlich wird das gleich leiser auf dem Flur, die toben da noch ziemlich laut herum dabei ist das schon fast 22:00 Uhr. Bei wem ich wohl den morgigen Tag verbringe?

Donnerstag, der 22.10.2015

Bei Christian, Fabian, Nils und Flo- rian war es echt cool heut. Wir haben viel gespielt und gezockt. Ich kann jetzt sogar Tischtennis spielen. Relaxen konnte ich auch so richtig gut zwischen durch nach der Bibelarbeit. Nachdem wir ge- stern mit Martin Luther die Kraft gefunden haben, ging es heute um den Schatz fürs Leben, den Martin Luther entdeckt hat.

Schlafen werde ich heute bei Tobias und Asgard im Zimmer. Wir drei haben Hexe gespielt und uns Geschichten erzählt. Aber jetzt bin ich müde.

Freitag, der 23.10.2015

In der Bibelarbeit heute hat Martin Luther die Freude entdeckt. Dabei hat er doch tatsächlich Nonnen aus dem Kloster entführt, aller- dings auf Wunsch der Nonnen. Die waren dort nicht freiwillig. Und eine davon hat er dann geheiratet, Ka- tharina von Bora. Danach bin ich in das Zimmer der großen Mädchen, Liane und Paula, gekommen. Beim Mittagessen wurde mir die gruselige Geschichte von „Andy“ erzählt. Den Nachmit- tag habe ich auf der Fensterbank verbracht, aus dem Fenster geschaut und die Ruhe genossen. Morgen geht es leider schon wieder nach hause.

Seite 23 Kinderfreizeit Samstag, der 24.10.2015 9:30 Uhr

Hier ist es im Moment schrecklich hektisch. Ich werde von einem Ort zum anderen gesetzt. Immer störe ich gerade, weil dies und das eingepackt, rausgetragen und im Bulli verstaut werden muss. Hoffentlich vergisst mich keiner in dem Chaos.

Zwei Stunden später. Man hat mich nicht vergessen ich sitze im Bulli von Ulrike und wir sind auf der Rückfahrt nach Vehlen. Das Zimmer von Charlotte, Malin und Stina habe ich leider nicht mehr geschafft. Mit den Dreien habe ich immer nur kurz zwischendurch Kontakt gehabt, dabei wäre es bestimmt sehr interessant in dem Zimmer geworden, vor allen Dingen Nachts. Ich hörte sie immer lange reden, wenn ich in einem Nachbarzim- mer geschlafen habe. Konnte aber leider nie verstehen was sie sich so erzählen, wirklich schade.

Samstag, der 31.10.2015

Ach das war schön, die mei- sten Freizeitteilnehmer noch mal zu sehen. Reformations- fest haben wir gefeiert. Quer durch die Kirche ging es, im Dunkeln. Nur die Kerzen in den auf der Freizeit gebastelten Windlichter und einzelne Lampen erhellten den Kir- chenraum. So habe ich die Kirche noch nie erkundet. Im Glockenturm saß Martin Luther und ich konnte mit einem Federhalter schreiben, so wie er damals. Auf der Empore vor der Orgel habe ich mir Kirchenlieder aus verschiedenen Jahrhunderten angehört, bevor ich bei einem „Mönch“ vorm Altar geraten habe, welche der vielen Sätze wohl Martin Luther gesagt hat und welche nicht. Martin Luther hat damals die Thesen an die Kirchentür zu Wittenberg geschlagen. Ich konnte meine Thesen an die Kirchentür zu Vehlen schreiben. Martin Luther, als Junker Jörg in seinem Zimmer auf der Wartburg versteckt, habe ich dann auch noch gefunden, bevor ich mich zu Tetzel und Katharina von Bora ans Feuer gesetzt und Stockbrot und Kartoffeln mit Quark und Zwiebeldip verdrückt habe. Zwischendurch habe ich mir im Elim die Bilder der Freizeit angesehen. Es war ein richtig schönes Fest, mit viel Ruhe und Zeit für einander und miteinander.

Jetzt kehrt der Alltag wieder ein und damit endet mein Tagebuch. Eigentlich schade. Aber wer weiß, was nächstes Jahr ist. Vielleicht werde ich dann wieder mitgenom- men. Bruder Theo

Seite 24 Einladung Jugendfreizeit Välkommen till Sverige 2016!!!

Einladung zur Sommerfreizeit der Kirchenge- meinde Vehlen 25. Juni – 09. Juli 2016

Im kommenden Jahr geht es in die Nähe von Borås in Südschweden. Majblommegården ist nicht etwa ein Haus, sondern ein ganzes Areal an einem wun- derschönen See. Von dort aus sind eine Menge unterschiedlicher Ausflüge möglich – wir sind nur etwa 100 km von Göteborg entfernt. Eine Super Umgebung mit vielen Möglichkei- ten lädt zu einem Auf- enthalt mit der Gruppe geradezu ein. Hier auf dem See erkennt Ihr vielleicht sogar im Hin- tergrund eine schwim- mende Sauna, die ge- gen Entgelt genutzt werden kann.

Haupthaus

1. Stock: 6 x 4-Bett- Zimmer, 1 x 5-Bett- Zimmer, 1 x 1-Bett- Zimmer, 5 WC, 4 Seite 25 Einladung Jugendfreizeit Duschen, 7 Waschbec- ken

Nebengebäude:2 x 2-Bett-Zimmer, 4 x 4-Bett-Zimmer (Stock- betten), 2 WC, 2 Du- schen, 2 Waschbecken

Im Hauptgebäude be- finden u. a. sich Kü- che, Speiseraum, Auf- enthaltsraum und TV-Raum. Im Nebenge- bäude befinden sich u. a. Küche, komb. Speise- raum und Aufenthalts- raum mit TV sowie der Trockenraum mit Waschmaschine und Schleuder. Ein anderes Nebengebäude kann für z. B. Disco oder Tischtennis genutzt werden.

Viele Freizeitmöglichkeiten Am Haus große Spielwiese, Fußballgelände mit To- ren, 1 x Tischtennis mit Netz (Schläger und Bälle bitte mitbringen),

Feuerstelle am See, Glockenturm, Beachvolleyball Lebensrettungsboot - nur bei Gefahr zu nutzen!

Kanugebäude am See: 4 Kanus – wir neh- men natürlich unsere Flotte mit Surfen satt – wenn Ihr Lust habt Ruderboote 2 Saunen außerhalb max. 10 Personen zur gleichen Zeit: SEK 80,--/Person. 3 Badetuben aus Holz im Freien zum Mie- ten. Baden und Angeln im See Angeln von Brücken aus ist für Jugendliche bis 15 Jahre frei Gekennzeichnete Wander- und Fahrradwege

WEITERE AUSFLÜGE

Festung Torpa Stenhus (16 km), eine der wenigen noch gut erhaltenen Burgan- lagen Schwedens

Seite 26 Einladung Jugendfreizeit

Steinzeitmuseum in Åsarp Stadtbummel durch das malerische Städtchen Ulricehamn, Stadtpark mit sehenswertem Frei- lichtmuseum. Tierpark in Borås (größ- ter Tierpark West- schwedens) mit 500 Tieren 80 verschiedener Arten Hedared (etwas außer- halb Borås) steht die einzige, erhalten geblie- bene Stabkirche aus dem Mittelalter Vimmerby – die Stadt Astrid Lindgrens mit Märchendorf

Zu dieser Jugendfreizeit sind alle Jugendlichen ab Jugendkreis XS bzw. ab jet- ziger Vorkonfi-Gruppe (Ku-Jg 2017) eingeladen, die Freude an einer gemeinsa- men Freizeit haben. Da im Blick auf die Mitarbeiter, die begrenzte Teilnehmerzahl und die technische Gestaltung der An- und Abreise noch einiges offen ist, brau- chen wir möglichst bald eure Anmeldungen. Wenn dann alles klar geht – darum beten wir natürlich, wie jedes Jahr – erhaltet ihr eine Anmeldebestätigung, aus der alles Weitere hervorgeht.

Wir wollen auch in diesem Jahr wieder gemeinsame Touren, Spiele, Elchpfade, Kanusafaris etc. unternehmen. Natürlich sollen die Bibelarbeiten und Andach- ten uns eine Menge Anstöße liefern, was Jesus für uns ge- tan hat, und wie wir in einer christlichen Gemeinschaft eine Menge Spannendes zu- sammen erleben können. Nach den Erfahrungen der letzten Jahre soll aber auch die freie Zeit - deswegen ja „Freizeit“- nicht zu kurz kom- men.

Das Haus dort ist gut ausge- stattet und wir werden uns während der Freizeit selbst

Seite 27 Einladung Jugendfreizeit verpflegen!

Kosten:

Zur Zeit haben wir immer noch das Problem, dass wir nicht wissen, ob wir genügend Fah- rer und Fahrzeuge im Sommer zur Verfügung haben. Sollten wir einen großen Bus benö- tigen erhöht sich unser Fahrpreis um ca. 100 Euro pro Person. Allerdings bin ich noch recht zuversichtlich, dass es wie gehabt zum günstigeren Tarif funk- tioniert. Ihr bezahlt dann – also vorbehaltlich der Klärung der Fahrer/Fahrzeugsi- tuation - für die zwei Wochen inklusive Fahrt, Verpflegung und allen Aktivitäten der Gruppe pro Person 450.- €. Dieser Preis ist also ALL INCLUSIVE! Wenn jemand Schwierigkeiten hat, das Geld aufzubringen, dann möge er oder sie un- bedingt mit mir Kontakt aufnehmen

Was bleibt noch zu sagen? Auch wenn wir den höheren Tarif noch nähmen müssten (500-550€), werden wir selbstverständlich Bedürftige unterstützen --- ALSO --- Meldet Euch an! Eventuelle Rückfragen und Anmeldung bei mir im Pfarramt - 05724/913160

Anzahlung 50.- € an KG Vehlen Kto 320200157 BLZ 25551480 bei Sparkasse Schaumburg

Eine Anmeldebestätigung erfolgt bei Eingang von Anmeldung und Anzah- lung! Wichtig ist natürlich, dass sich genug Mitfahrer anmelden. Weitere fortlaufende Infos unter www.vehlen.de

Liebe Grüße

Seite 28 Einladung Jugendfreizeit

Bitte füllt alle diesen Zettel (die noch nicht 18 Jahre alt sind, mit den Eltern) - aus und liefert ihn bei mir möglichst bald unterschrieben ab. Freizeitanmeldung SV2016 ------

Ich melde mich hiermit an:

Mein Sohn / meine Tochter

______geb. am:

Adresse:

Telefon:

E-Mail:

(folgender Text gilt nur für die, die noch nicht 18 Jahre alt sind.)

...darf an der Freizeit der Ev. Jugend Vehlen vom 25. Juni – 09. Juli 2016 nach Majblommegården in Schweden teilnehmen. Er / Sie ist angewiesen worden, den Verantwortlichen der Freizeitmaßnahme Folge zu leisten. Haftung bei selbst- ständigen Unternehmungen, die nicht von den Mitarbeitern/innen angesetzt sind, übernimmt der/die Erziehungsberechtigte selbst.

Badeerlaubnis:

Ja, unter Aufsicht Nein

Er /sie ist

Nichtschwimmer / Freischwimmer / Fahrtenschwimmer / Jugendschwimmschein / DLRG

Sonderwunsch ESSEN: Diabetiker / Vegetariar

Veganer können wir leider nicht versorgen.

Seite 29 Einladung Jugendfreizeit Angaben für ärztliche Hilfe:

Ist der/die Teilnehmer/in gegen Wundstarrkrampf geimpft

Ja Nein

Regelmäßige Einnahme von Medikamenten?

Krankenversicherung: Liegt Auslandschipkarte vor? Ja Nein

(Zur Erklärung: Diese Karte gibt es i.d.R. kostenlos bei der jeweiligen gesetzlichen Krankenversiche- rung im Rahmen eines gegenseitigen Abkommens mit dem schwedischen(etc.) Krankenversorgungs- system und erleichtert im Krankheitsfall die Modalitäten – Privat versicherte Teilnehmer haben diese Möglichkeit nicht – Wir springen hier ein! Neuerdings gibt es an Stelle des Formulars eine im Ausland gültige Chipkarte – Bitte bei der Versicherung erkundigen!)

Gibt es noch etwas, auf das besonders zu achten ist? (Spange tragen, Hitze- empfindlichkeit, Allergien etc.)

Bilder von mir/ meinem Kind dürfen während der Freizeit und danach auf vehlen.de sowie im Gemeindebrief veröffentlicht werden: JA /// NEIN

______

Ort, Datum Unterschrift

______

Ort, Datum Unterschrift des/der Erziehungsberechtigten

(Bitte Nichtzutreffendes streichen)

Seite 30 Hohe Geburtstage WIR GRATULIEREN... Dezember 12.12. Elfriede Selig, Vehlen, 81 Jahre 13.12. Irmgard Seiger, Vehlen, 84 Jahre, 13.12. Siegfried Klose, Ahnsen, 84 Jahre, 18.12. Adolf Bokeloh, Vehlen, 81 Jahre 28.12. Liesbeth Parzanka, Ahnsen, 94 Jahre; 29.12. Elfriede Koch, Ahnsen, 86; 29.12. Else Kruse, Müsingen, 83 Jahre

Januar 03.01. Elisabeth Rutkowski, Ahnsen, 81 Jahre 04.01. Edith Mühlmeister, Vehlen, 91 Jahre; 05.01. Auguste Krömer, Achum, 80 Jahre; ...und wünschen 05.01. Dietrich Semrau, Vehlen, 80 Jahre; Gottes Segen 06.01. Werner Jahnke, Ahnsen, 81 Jahre; 15.01. Erna Winkelhake, Ahnsen, 95 Jahre; 17.01. Luise Pianka, Vehlen, 84 Jahre; 18.01. Helga Bokeloh, Vehlen, 81 Jahre; 20.01. Ruth Watermann, Ahnsen, 80 Jahre; 28.01. Friedrich Nerge, Vehlen, 94 Jahre; 28.01. Hildegard Neumann, Vehlen, 88 Jahre; 30.01. Herbert Stansch, Achum, 88 Jahre.

Februar 05.02. Wilfriede Grusenick, Ahnsen, 85 Jahre, 12.02. Willi Röckemann, Vehlen, 85 Jahre, 16.02. Sophie Meier, Müsingen, 93 Jahre; 21.02. Lina Bosien, Ahnsen, 81 Jahre; 21.02. Sophie Struckmeier, Ahnsen, 81 Jahre; 23.02. Adele Bradler, Vehlen, 88 Jahre,

März 02.03. Elfriede Fauth, Echtorf, 81 Jahre; 07.03. Irmgard Uhe, Vehlen, 92 Jahre, 07.03. Max Lange, Ahnsen, 85 Jahre, 08.03. Günter Riemann, Bückeburg, 82 Jahre; 11.03. Sophia Mevert, Ahnsen, 92 Jahre, 12.03. Harri Wömpner, Vehlen, 91 Jahre; 12.03. Luise Köpper, Tallensen, 87 Jahre, 16.03. Hans Sievertsen, Echtorf, 85 Jahre; 17.03. Hildegard Kuhlmann, Vehlen, 87 Jahre; Seite 31 Zur Fürbitte 19.03. Ingetraut Garrelfs, Vehlen, 83 Jahre; 20.03. Friedrich Nagel, Echtorf, 82 Jahre; 21.03. Hans-Joachim Mauracher, Ahnsen, 81 Jahre; 21.03. Heinrich Niemann, Tallensen, 96 Jahre; 23.03. Lydia Stansch, Achum, 84 Jahre; 26.03. Hildegard Schmidt, Ahnsen, 85 Jahre; 28.03. Willi Rabs, Echtorf, 85 Jahre; 31.03. Fritz Pohl, Müsingen, 95 Jahre

In unsere Fürbitte schließen wir ein: Die Getauften: Katharina Arp, Obernkirchen Finn-Lukas Ebeling, Exten Paula Möller, Obernkirchen José Carlos Vieira Pinheiro, Müsingen Raja Podlich, Echtorf Felix Rabenhorst, Vehlen Tonja Richter, Vehlen Maren Frauke Inge Wendt, Obernkirchen Wiebke Wendt, Obernkirchen

Die Angehörigen der Verstorbenen:

September Hans Mühlmeister, ,74 Jahre; ohne Konf. Walter Krüger, Obernkirchen, 54 Jahre, ohne Pastor

Oktober Wilhelm Wittkugel, Echtorf, 72 Jahre

November: Anna Harting geb. Völkening, Müsingen, 83 Jahre, Andreas Zeller, Vehlen, 66 Jahre Anneliese Jänsch, geb. Brockmann, Bad Eilsen, 84 Jahre Walter Daumann, Achum, 88 Jahre Harald Simon, Müsingen, 64 Jahre

Seite 32 Zur Fürbitte Fürbittenanliegen: Wir danken dem Herrn für: Konfirmanden, Kranke, Krankenbesuche Kinderfreizeit, Adventsfreizeit neue Mitarbeiter(innen) Gottesdienste, Oase Elim Kindergottesdienstmitarbeiterkreis Neue Mitarbeiter InChristus-Chor und Posaunenchor/ Jungbläser / Kleiner Chor Mutter-Vater-Kind-Kreise / Mini-Club Jungschar/Jugendkreise /Jugendfreizeit neue Hauskreise/bestehende Hauskrei- se, Familienstützpunkt Tag der Entwicklung / Planung 2016

Begegnung /// Café /// Eine-Welt-Laden-im-Dorf /// Secondhand /// Büchertisch mit MAC ELIM am Freitag Essen für ALLE im Familienstützpunkt der Kirchengemeinde Vehlen

Öffnungszeiten: Mo 14-17:30 + Mi 14-18 Fr 12-17:30 mit Mittagstisch MacElim So nach dem Gottesdienst Abholdienst von der Haustür: 05724-3990662 PROGRAMM und KARTE

Montags offener Spielenachmittag Montag ab 15:00 jeden dritten Montag im Monat Jeden ersten Montag im Monat 15.00 Uhr TÖPFERN Spielrunde Jeden letzten Montag im Monat Mensch-ärgere-dich-nicht Volkslieder singen Rommé, Knobeln u.a. Klöntreff

Töpfern

Montag 14. Dezember 2015 15.00 Uhr

Seite 33 OASE Café Volkslieder singen Warme Getränke mit Ernst Winkelhake und Marlies Kaffee Crema, Cappuccino, Kerkhoff Latte macchiato, Espresso, Schocochi- Jeden letzten Montag im Monat no, Tee Kalte Getränke Dezember fällt aus Wasser, Cola, Fanta, Sprite, Apfelsaft, Orangensaft, Apfelschorle, Wein, Bier Selbstgebackener Kuchen Eis --Magnum, Domino, Solero, Cornetto, Mittwoch 15.00 Eine Welt Transfair gehandelte Produkte wie Kaffee, Uhr Tee, Honig, Wein, Süßes oder handgefer- tigte Erzeugnisse Aktionen Fairer Handel umfasst nachhaltiges Han- deln auf sozialer, ökologischer und wirt- 11.11. Plattdeutscher Nachmittag schaftlicher Ebene. Fair zum Menschen, fair zur Natur 02.12. Knobeln/Boulen Handarbeiten Secondhand Hier erhalten Sie guterhaltene Kleidung zu einem günstigen Preis. Gleichzeitig un- 09.12. Plattdeutscher Nachmittag terstüt-zen Sie die Arbeit der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg, die soziale Projekte in Europa und Afrika betreibt. Für guterhaltene Kleidung haben wir drei Container der Deutschen Kleiderstiftung Spangenberg.

Freitags Mac Elim in der 25.12.2015 und 01.01.2016 ge- OASE ELIM: schlossen!!!

04.12.2015 08.01.2016 Menue 1: Schwedische Hackbäll- Menue 1: Zarter Kräuterspieß- chen “Kötbullar“ mit Champig- braten mit Rahmsoße und nonrahmsoße und Kartoffelgratin Pommes Frites Menue 2: Nudelsalat mit Bock- Menue 2: Currywurst und Pom- wurst mes Frites Zu jedem Menü ein Dessert! 11.12.2015 Menue 1: Zartes Saftgulasch mit Butterspätzle und Rosenkohl Menue 2: Pizza

18.12.2015 Menue 1: Weihnachtsessen Überra- schungsesssen!!

Seite 34 Oase-Gottesdienste

Themen Oase-Gottesdienste: Jeden MITTWOCH um 18:00-18:45 Uhr Ein etwas anderer Wochengottesdienst in der Oase mit Lobpreis, Gebet, Agape-Mahl und einem Thema…für Jung und Alt!

16.12. weniger ist mehr Winterferien 13.01. !!! 19:30!!! Wende statt Ende (Lukas 15,17-20a) –Allianzge- betswoche; Musik FeG Bad Eilsen 20.01. Wenn die Eisberge schmelzen 27.01. Wo beginnt der Himmel 03.02. Schöne nackte Welt? – Vom Schamgefühl und seinen Ur- sprüngen 10.02. Biblisch Essen?! Zum Beginn der Passionszeit 17.02. Gott am Kreuz – klassisch, modern, postmodern 24.02. Bekennen 02.03. Leiden 09.03. Beten 16.03. Weinen 24.03. Gründonnerstag 19:30: Dienen Karwoche / Osterferien 25.03. KARFREITAG 15:00: Liebe Seite 35 Weihnachtsgottesdienste 20.12. 4. Advent - 10:00 Adventsgottesdienst mit Kleinem Chor und Liedpredigt „Die Nacht ist vorgedrungen“ - 4-stimmiger Chorsatz von Johannes Rein- warth (Uraufführung)

24.12. HEILIGABEND

15:00 Familiengottesdienst Musical „Die Drei vom Stall“ mit Band und Kindergruppen/Kinder- garten

17:00 Christvesper mit Posaunen- und InChristus-Chor Anspiel: „Die fehlende Figur“

23:00 Christmette mit Posaunen- und InChristus-Chor anschließend: Gemütlicher „Glögg im ELIM“

1. WEIHNACHTSTAG - 10:00 Festgottesdienst mit Posaunenchor und Kleinem Chor

2. WEIHNACHTSTAG - 10:00 Festgottesdienst mit InChristus-Chor

Sonntag nach Weihnachten - 10:00 „Lieder und Bilder“

31.12. Altjahrsabend - 17:00 Abendmahlsgottesdienst mit Posaunenchor und InChristus-Chor und Pastor Wolff

Seite 36