BürgerEnergieStammtisch Sittenberg

An alle bisherigen StammtischbesucherInnen An die Herren Bürgermeister der ILE-Gemeinden und Energiebeauftragte im „Ilzer Land“ und „Passauer Oberland“ An alle interessierten Bürgerinnen und Bürger Herzliche Einladung zum 26. BürgerEnergieStammtisch, im Rahmen des REGIONALEN KLIMAGIPFELS, am Donnerstag, 6. Apri 2017 um 19:30 Uhr im Pfarrheim , (neben der Pfarrkirche) Vortrag mit Diskussion: „Energiewende braucht Umdenken – Die Enzyklika ‚Laudato Si‘ als Weckruf und Inspiration“ Referentin: Barbara Schmidt, Dipl. Theologin und wissenschaftliche Referentin am Religionspädagogischen Zentrum Bayern Sehr geehrte Damen und Herren, zu unserem wegen der Karwoche vorgezogenen April-Stammtisch im Rahmen des REGIONALEN KLIMA-GIPFELS laden wir herzlich ein, diesmal im Pfarrheim in Salzweg, das gleich neben der Pfarrkirche liegt. Energiewende braucht nicht nur technisches Wissen, sondern auch ein Umdenken! Schließlich geht es nicht nur um ein paar kleine Veränderungen, sondern um einen grundlegenden Wandel. Inhalt: Die Enzyklika ist nicht nur ein päpstliches Lehrschreiben, sondern ein Weckruf an alle Menschen guten Willens. Wir müssen uns angesichts der Probleme durch den Klimawandels fragen: Wie sehen wir unsere Welt? Wie leben wir in dieser Welt? Denn es steht viel auf dem Spiel: Unser „gemeinsames Haus“ Erde! - Die Enzyklika macht Mut angesichts der vielfältigen Herausforderungen und Veränderungen, genau hinzuschauen, sich von den Problemen, Gefahren und Ungerechtigkeiten berühren zu lassen, umzukehren und neue Lebensformen zu entwickeln. Denn das Leben und die Schöpfung sind grundsätzlich Grund zur Freude, zum Staunen und zur Dankbarkeit. Der Vortrag will einen Einblick in die gut lesbare, hoffnungmachende Enzyklika und ihre ganzheitliche, weit über die Kirche hinaus auf Zustimmung stoßende Spiritualität gegen und zum Dialog über unsere gemeinsame Zukunft einladen. Referentin: Barbara J. Th. Schmidt, geb. 1984, Dipl. Theologin, Wissenschaftl. Referentin am Religionspädagogi- schen Zentrum Bayern und Trainerin für zivile, gewaltfreie Konfliktbearbeitung und transkulturelles Lernen. Ehrenamt- lich in der Deutschen Wanderjugend umwelt- und erlebnispädagogisch aktiv. Von 2011 bis 2016 Referentin für Theologie an der Landesstelle der KLJB Bayern und u.a. für den Werkbrief „‚Laudato Si‘ - Schöpfungsspiritualität für die Praxis“ verantwortlich. Ablauf: 1. Begrüßung. Rückblick und organisatorische Fragestellungen, Johannes Schmidt/ Josef Pauli 2. Vortrag Barbara J. Th. Schmidt 3. . Allgemeine Diskussionsrunde Moderation: Johannes Schmidt (KLB) & Josef Pauli Dipl. Ing. (FH) Der BürgerEnergieStammtisch findet in der Regel jeden zweiten Dienstag im Monat statt. Eingeladen sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger. Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Es wird ein Unkostenbeitrag erbeten. Kontakt: Johannes Schmidt – Sittenberg 1 – 94161 – Tel/Fax: 08509/1417 - Initiatoren-Team: Johannes Schmidt, Kath. Landvolk-Bewegung (KLB) e.V. im Landkreis & Kath. Erwachsenen-Bildung (KEB) in Stadt & Landkreis Passau e.V. -Erich Käser, Fachlexika-Service-Käser – Karl Haberzettl, Bund Naturschutz in Bayern e.V. Kreisgruppe Passau – Josef Pauli, Energievision Pauli – Peter Ranzinger, Klimaschutzbeauftragter Landkreis Passau - Matthias Obermeier, Klimaschutzbeauftragter ILE „Ilzer Land“ & „Passauer Oberland Unterstützer: Kommunen der ILE Passauer Oberland e.V.: , Büchlberg, , Fürstenstein, , Ruderting, Salzweg, Tiefenbach, , Kommunen der ILE Ilzer Land e. V.: Eppenschlag, Fürsteneck, Grafenau, , Innernzell, Perlesreut, Ringelai, Röhrnbach, Saldenburg, Schöfweg, Schönberg, Thurmansbang