49 Jahrgang Freitag, den 30. August 2019 Nr. 35/2019

Kichweih Minderslachen Die Stadtteile Minderslachen und Höfen feiern am 01.09. und 02.09.2019 ihre traditionelle Kerwe. Die Minderslachener Frauengymnastikgruppe sorgt wie gewohnt am Sonntag und Montag für das leibliche Wohl der Gäste im Bürgerhaus. Am Kerwesonntag wird Mittagstisch angeboten. Am Montag ist das Bürgerhaus ab 14.00 Uhr geöffnet. Ich wünsche allen Besucherinnen und Besuchern sowie der Minderslachener und Höfener Bevölkerung frohe und vergnügte Stunden.

Michael Niedermeier Stadtbürgermeister - 2 - Ausgabe 35/2019

3 TAGE GROSSE FESTMEILE

Schirmherr: Stadtbürgermeister Michael Niedermeier STADT FEST2019 KANDEL Fr. 30.8. - So. 1.9.

Der Eintritt beträgt 2.- € pro Tag. Kinder und Jugendliche bis 16 Jahre haben freien Eintritt. 4 BÜHNEN MIT LIVEMUSIK BEGEGNUNGSFEST PARTYZONE MIT DJ

SONNTAG AB 13.00 UHR GROSSES KINDERSPIELFEST

kandel-stadtfest.de Kandel - 3 - Ausgabe 35/2019 Kandel - 4 - Ausgabe 35/2019 Fahrplan Pendelbusse Gudes vun do Es werden Sonderbusse eingesetzt, die von Hof zu Hof fahren. Bitte nutzen Sie auch den öffentlichen Personennahverkehr! Kandel) Tag der Die Bahnhöfe werden ebenfalls angefahren. (Winden, Steinweiler, Kandel) (Bitte beachten: Je nach Verkehrsaufkommen kann es zu Verzögerungen kommen.) Die letzten Busse fahren zwischen 18 und 19 Uhr. offenen Höfe Die Fahrt ist kostenlos! offenen Höfe Bus Route 1 Bus Route 2 Verbandsgemeinde Kandel Bahnhof Kandel Bahnhof Winden Verbandsg 1 Kandel (4) Winden (7) Weingut 5 Bahnhof Kandel (5,6) Minfeld (5,6) Bahnhof Kandel 3 Bahnhof Winden Kandel (4) 1 2 Winden (7) Steinweiler (1,2,3) 2 6 eiler Steinweiler (1,2,3) Bahnhaltepunkt Steinweiler Bahnhaltepunkt Steinweiler Winden (7) Bahnhof Kandel Bahnhof Winden 7 3 3 4 7 Start: Start: Bahnhof Kandel 11:00 Uhr Bahnhof Winden 11:00 Uhr 6 Ende: Ende: Bahnhof Kandel ca. 19:00 Uhr 5 Bahnhof Winden ca. 19:00 Uhr Bahnhof Kandel ca. 19:00 Uhr 4 W E I N G U T 8 KEHRT Bus Route 3 8 Bahnhof Kandel Kandel (4) Bahnhof Kandel Minfeld (5,6) Vollmersweiler (8) Bahnhof Kandel Sonntag, Start: Bahnhof Kandel 11:00 Uhr Ende: 1. September 2019 Bahnhof Kandel ca. 19:00 Uhr 1. hme- Gewinnspiel: Alle, die mindestens 4 Höfe besucht und 4 Stempel in ihrer Teilnahme- karte haben, nehmen an unserer Verlosung teil. mpelt. Uhr Teilnahmekarten liegen in jedem Hof aus und werden dort abgestempelt. 10 - 19 Zu gewinnen gibt es Gutscheine der beteiligten Höfe. .V., ab Uhr kostenloser Pendelbusverkehr Veranstalter: Verbandsgemeinde Kandel, Bauerntheke, Auskünfte erteilt: Südpfalz Tourismus Kandel e.V., ab 11 Georg-Todt-Str. 2a, 76870 Kandel, Tel.: 07275/61 99 45, www.suedpfalz-tourismus-kandel.de 1

Programm Gudes zum Gucke... Gudes zum Esse... Gudes zum Gucke... Gudes zum Esse... Minfeld Steinweiler

1 Wein- und Sektgut - Sektbereitung nach der - 10 - 12 Uhr Sektfrühstück 5 Weingut Heintz - Wein, Sekt - und Seccoprobe - Fläschknepp mit Meerrettich Rosenhof klassischen Flaschengärung - Pfälzer Tapas Rebenhof 1 - Weinaromen erkunden - Saumagen, Bratwurst Fam. Bohlender - Offene Weinprobe, - gefüllte Schweinebäckchen 76872 Minfeld - Hüpfburg - Weißer Käse mit Limburger auf Bauernbrot Rosenhof 6 Sortimentsverkostung - Grillwürste auf Rebenglut gegart Tel.:07275 / 918555 - kleiner Kunsthandwerkermarkt - Flammkuchen aus dem Holzofen 76872 Steinweiler - Sektstand und weitere Speisen www.heintz-weingut.de - Weinverkauf geöffnet - frisch geräucherte Forellen - Maislabyrinth - Federweißer & Zwiebelkuchen - Crêpes bietet der Förderverein für Französisch Tel.: 06349/8125 www.rosenhof-steinweiler.de - Mal- und Spielecke für Kinder - Wein, Sekt und Säfte aus eigener Herstellung - selbstgebackene Kuchen und Kaffee bietet die - Weinverkauf geöffnet - frische Waffeln Damen-Fußball-Mannschaft des SV Minfeld - Honig von der Hobbyimkerin Frau Leonhard

2 Weingut - Stand der Steinw. Seifenmanufaktur Das Team Kulinarium kocht für Sie: Frank Bohlender - Kunstobjekte aus Holz und Metall - Wildschweinbraten mit Rotkraut, - offener Hofladen Essen alles selbstgemacht: Obergasse 1 - Stand mit selbstgemachten Knödel und Kastaniengemüse 6 Bioland-Betrieb - Kinderstube - Kürbissuppe 76872 Steinweiler Grußkarten - Schiefer Sack mit Sauerkraut Dorfmarkt - Upcycling - Salat im Glas - Großmutters Kornkissen & Co - Blattsalat mit gratiniertem Ziegenkäse Schoßberghof - Betriebsbesichtigung - Burger Tel.: 06349/929410 Fam. Groß www.weingut-bohlender.de - historische Ausstellung auf der Tenne - Ofenkartoffel mit Quark und Salatbouquet - Solawi-Information - Gemüsepfanne - Kinderbasteltisch Das Weingut bietet: 76872 Minfeld (Solidarische Landwirtschaft) - Linsen-Dhal - Wein- und Sektprobe - Flammkuchen Tel.:07275/914844 - Flammkuchen original und vegetarisch - Weine, Sekte, Säfte www.schossberghof.de - Maiskolben - Kaffee und frühherbstliche Kuchenauswahl - Popcorn - Kürbiskuchen - Eisschokolade und Eiskaffee 3 Lothar Scheid - Mittelalterlager - Spanferkel in verschiedenen Variationen Seehof 9 - Kettcarbahn für Jung und Alt - Steak Winden 76872 Steinweiler - Spiel und Spaß für Kinder (betreut) - Bratwurst - Ausstellung: - Lounge und Cocktailbar Weingut Kehrt - Ausstellung: - Rebknorzenspieß mit Knoblauchsoße Tel.: 06349/6498 “Landwirtschaftliche Maschinen” 7 mit frischen Cocktails Raiffeisenstr. 1 “Von der Traube bis zur Flasche” - Hirschbraten mit Semmelknödeln & Rotkraut - Event-Maislabyrinth 76872 Winden - Betriebsbesichtigung - Spezialitäten rund um die “Keschde” - große Strohhüpfburg - Traubenverkostung - frisch geräucherte Forellen Tel.: 06349/928047 www.weine-vom-winzer.de - Wein-, Sekt- und Seccoprobe - Schnitzel & Pommes, Semmelknödel m. Pfifferlingen - Weinaromen erschnuppern - Salatteller, gebackener Schafskäse, Flammkuchen - Livemusik: Franz Roth (ab 15:00 Uhr) - Wein, Secco und Sekt Kandel - Mal- & Basteltisch für Kinder - Kaffee und Kuchen vom Tennisclub Winden

4 Hofmarkt Zapf - Fahrten mit dem Apfelexpress - 9 - 11 Uhr großes Frühstücksbuffet. Am Holderbühl 1 - Spielplatz Bitte reservieren Sie. 76870 Kandel - Hofladen und Hofcafé geöffnet - Rollbraten mit Spätzle und Salat Vollmersweiler - Glitzer Tattoos - Fläschknöpf, Rindfleisch, Meerrettich, Kartoffeln Tel.: 07275/9887710 8 - Imkerstand mit Kerzen gießen - Rebknorzenspieß mit Knobisoße, Pommes & Salat - Betriebsführungen - Schweinerückensteak mit Brötchen www.hofmarkt-zapf.de - Bratwurst im frisch gebackenen Weck oder Pommes frites Weingut Nagel aus Bienenwachs für Kinder - Currywurst mit frisch gebackenem Weck / Pommes - Bratwurst mit Brötchen oder Pommes frites Hauptstraße 52 - Töpfern für Kinder von 13h bis 18h - Saumagenburger - Kürbiscremesuppe 76744 Vollmersweiler - Weinverkauf geöffnet - frisches gebackenes Bauernbrot - Leberknödel mit Sauerkraut & frischem Brot - Flammkuchen, Apfelküchle Tel.: 06340/5227 www.wein-tut-gut-nagel.de - gemütliches Beisammensein - Wurstsalat mit mit frisch gebackenem Brot / Pommes im familiären Weingut - Bunter Käsesalat im Glas - Genießen in der Weinlounge - Salatteller - Flammkuchen hausgemacht, traditionell & vegetarisch - Kaffee & Kuchen Kandel - 5 - Ausgabe 35/2019

Einladung zur Seniorenparty der Verbandsgemeinde Kandel

Liebe Seniorinnen und Senioren, ganz herzlich dürfen wir Sie zu unserer diesjährigen Seniorenparty am Freitag, dem 13. September 2019, ab 15.00 Uhr, in die BIENWALDHALLE, Schubertstr. 28, Kandel, einladen. Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie dieser Einladung folgen und mit dabei sind. Wir haben für Sie ein abwechslungsreiches Programm mit Streicher- und Saxophon-Ensemble der Musikschule Kandel, dem Männer- und Frauenchor Minfeld, einer Kindertanzgruppe der Kita Bienennest Kandel sowie einer amüsanten Erzählung über Kindererziehung früher und heute zusammengestellt. Zum Abschluss werden wir gemeinsam Volkslieder singen. Selbstverständlich soll die Seniorenparty aber auch wieder genügend Freiraum lassen für das persönliche Gespräch und den gemeinsamen Austausch in gemütlicher Runde. Wie immer wird für das leibliche Wohl gesorgt sein. Sie werden wie üblich vom Busunternehmen Trischan kosten- los abgeholt und wieder nach Hause gebracht. Die Abfahrts- zeiten werden im nächsten Amtsblatt veröffentlicht. Wir freuen uns auf einen schönen Nachmittag mit Ihnen Allen!

Ihr Ihre

Volker Poß Manuela Tolkmitt Bürgermeister Seniorenbeauftragte Kandel - 6 - Ausgabe 35/2019 Kandel - 7 - Ausgabe 35/2019

Ihre Wahl für den Beirat für Migration und Integration der Stadt Kandel

Am 27. Oktober 2019 fnden die Wahlen zum Beirat für Migration und Integration statt. Auch in der Stadt Kandel wird ein Beirat gewählt werden, wenn sich genügend Bewerberinnen und Bewerber zur Wahl stellen. Sie möchten in Ihrer Stadt etwas bewegen? Kandidieren Sie für den Beirat für Migration und Integration! Kandidieren dürfen alle Einwohner*innen der Stadt Kandel ab 16 Jahren, die seit mindes- tens 3 Monaten hier ihren Hauptwohnsitz haben. Sie können Ihre Kandidatur oder Ihren Wahl- vorschlag bis zum 9. September bei der Ver- bandsgemeindeverwaltung einreichen. Informationen dazu bei Herrn Jens Forstner, E-Mail [email protected], Tel. 07275 960 203 Weitere Infos zu den Beiratswahlen fnden Sie auf der Webseite der Arbeitsgemeinschaft der Beiräte für Migration und Integration: http:// beiratswahlen.agarp.de/ Kandel - 8 - Ausgabe 35/2019 Notfalldienste

Dienstag, 03.09.2019 ii Notruf Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, , Tel.: 07271/52524 Im Notfall immer 112 Mittwoch, 04.09.2019 Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen wie starken Herzbe- Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen muss Donnerstag, 05.09.2019 direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefordert Marien-Apotheke, Marienstraße 2, , Tel.: 07273/1224 werden, der innerhalb kürzester Zeit beim Patienten ist. und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Hatzenbühl, Polizei 110 Tel.: 07275/8621 Polizeiinspektion Wörth 07271/9221-0 Freitag, 06.09.2019 Feuerwehr 112 Apotheke im Maximilianscenter, Maximilanstraße 1, Maximiliansau, Tel.: 07271/979780 ii Ärztlicher Notdienst ii Soziale Dienste Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, Luit- poldstr. 14, Kandel, Tel. 116117 (allgemeine Nummer), direkte AWO Durchwahl: 07275/19292 Betreuungsverein der Arbeiterwohlfahrt Kandel, Waldstraße 38, Öffnungszeiten: Tel. 07275-8919 Mo., 19.00 bis 8.00 Uhr Folgetag Sprechstunde am letzten Mittwoch im Monat 16:00 bis 18:30 Uhr Di., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien und Mi., 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag Lebensfragen, Kandel, Tel. 07275-9886850 Do., 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr Folgetag AWO Schuldnerberatungsstelle/Insolvenzberatung, Landau, Fr., 15.00 Uhr bis 8.00 Uhr Montag Tel. 06341-83613 Im Notfall immer 112 Sozialer Medizinischer Dienst, Alten- und Krankenpfegedienst Bei akuten lebensbedrohlichen Notfällen, wie starken Herzbe- (SoMeDi), Tel. 06341-897686 schwerden, Bewusstlosigkeit oder schweren Verbrennungen, Zentrum für Seelische Gesundheit (Stk) Tagesstätte Kandel, muss direkt der Rettungsdienst unter der Nummer 112 angefor- Tel. 07275-913063 dert werden. Pfegedienst Luitpoldstr. 81, 6770 Hatzenbühl, Tel: 07275-98860, Rund um die ii Kinder- und Jugendnotdienst Uhr erreichbar über die Handy Nr.: 0176-11767710, Samstag, Sonntag und Feiertag, Bürozeiten von Montags bis freitags von 8:00 bis 17.00, von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr Wir bieten: Ambulante Krankenpfege, Ambulante Hauswirtschaft, Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Essen auf Rädern, Tagesstätte für Senioren, Alltags und Demenz- Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 betreuung. Krebsinformationsdienst ii Augenärzte Tel. 0800 420 30 40, kostenfrei, täglich von 8 - 20 Uhr Für augenärztliche Notfälle E-Mail: [email protected], zuständig Augenklinik Westpfalz Klinikum, Hellmut-Hartert-Str. 1, Internet: www.krebsinformationsdienst.de und 67655 Kaiserslautern, Zentrale: Tel.: 0631-2030 www.facebook.de/krebsinformationsdienst Das Westpfalz Klinikum hat also Bereitschaftsdienst: Ökumenische Sozialstation Wörth Täglich 19.00-7.00 Uhr, Mittwochs 14.00 Uhr bis Donnerstags 7.00 Tel. 07271/76080 Uhr, Freitags 16.00 Uhr bis Montags 7.00 Uhr sowie Brückentage, alle Feiertage (an diesen ab 18.00 Uhr des Vortages). Wörther Tafel e.V. Die Augenärzte Südpfalz sind lediglich für Notfälle in ihren Praxen In den Niederwiesen 7 zuständig, Mo-Fr von 7- 19.00 Uhr, Mittwochs bis 14.00 Uhr und Öffnungszeiten: Mittwoch von 11.00 uhr - 13.00 Uhr Freitags bis 16.00 Uhr Donnerstag von 13.00 Uhr - 17.00 Uhr oder 24-Stunden Notdienst-Augenklinik Anmeldung: Mittwoch 11.00 Uhr, Donnerstag 13.00 Uhr Städtisches Klinikum Karlsruhe, Augen-Klinikambulanz Info unter 01732804310 Moltkestr. 90, 76131 Karlsruhe, Tel. 0721-974-0 Mobiler Pfege Service Alten- und Krankenpfege, Tel. 07275/61691 ii Zahnärzte Amb. Pfegedienst ALT und JUNG Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309 Samstag, 31. August 2019, 09.00 bis 12.00 Uhr Sonntag, 01. September 2019, 11.00 bis 12.00 Uhr ii Störungsdienste Herr Za Gustav Heinz Rapp, Hatzenbühler Straße 5, 76751 Jockgrim, Tel.: 07271/51565 Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich Mobilnummer: 0172/6973 571 ii Tierärzte Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Telefon Wasserversorgung (Kandel, Erlenbach, Minfeld, 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweili- Steinweiler, Vollmersweiler und Winden) gen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen. Tel. 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- Tel. 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk ver- Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim ständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 anrufen. Bereitschaftsdienst bei Störungen in der ii Apotheken Wasserversorgung () Tel. 0172/2537375 Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30 Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landesweit gültige Rufnum- Tel. 0800/0837 111 mer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Internet: www.lak-rlp.de Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel Samstag, 31.08.2019 Tel. 07275/955410 Olympia-Apotheke, Marktstraße 6, Wörth, Tel.: 07271/76020 Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) Sonntag, 01.09.2019 Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, , Tel.: 07272/7000185 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Montag, 02.09.2019 Ortsgemeinde Winden, Tel. 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad Berg- Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, , Tel.: 07272/930915 zabern). Kandel - 9 - Ausgabe 35/2019 Sprechtage und Sprechzeiten Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Gleichstellungsbeauftragte Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/9600. E-Mail: [email protected] Verbandsgemeindejugendpfegerin Die Jugendpfegerin der Verbandsgemeinde Kandel, Katharina Hilbert, hat ihr Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8, Termine nach Verein- barung unter der Tel.-Nr. 07275/960129, E-Mail: jugendpfege@ vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen fnden Sie hier im Amts- blatt oder unter www.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ / Veranstaltungstermine veranstaltungen. Öffnungszeiten des Tourismusbüros am Bahnhof Am Wochenende Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- Samstag, 31.08.2019 terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, 76870 Kandel, Tel.: 07275/619945, Fax: 07275/618462, • ab 15.30 Uhr Stadtfest in Kandel [email protected], www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Sonntag, 01.09.2019 • ab 10.30 Uhr Stadtfest in Kandel • Minderslachener Kirchweih

Demnächst Donnerstag 05.09.2019 Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohngemeinde gratuliert • ab 17 Uhr spielt der Musikverein Lyria auf der allen Altersjubilaren/innen, die in den Brunnenplatz Arena in Freckenfeld nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Sonntag 08.09.2019 • ab 11.00 Uhr Gitarrenensemble „La Volta“ mit Erlenbach Jürgen Hübscher im Kulturzentrum Kandel 2.OG 08.09.2019 Oeßwein Herbert, 70 Jahre (Luitpoldstr. 6) Kandel 05.09.2019 Dreisigacker Walter, 80 Jahre 05.09.2019 Schöttinger Dieter, 75 Jahre 06.09.2019 Kempen Adolf, 80 Jahre Verbandsgemeinde 07.09.2019 Przewalla Norbert, 70 Jahre

Steinweiler Amtlicher Teil 04.09.2019 Ries Walfrieda, 85 Jahre Winden Öffnungszeiten 03.09.2019 Horvath Monika, 75 Jahre der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr · sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; Feuerwehrinformation Freiwillige Feuerwehr Kandel Sprechzeiten Fachbereich 2: Übung, Di., den 03.09.2019, 19.30 Uhr Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen Jugendfeuerwehr Kandel · dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr Übung, Mo., den 02.09.2019, 17.15 Uhr Jugendfeuerwehr Freckenfeld und nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, Ausfug, Sa. den 31.08.2019 · donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Minfeld und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr Übung, Di., den 03.09.2019, 19.30 Uhr Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Jugendfeuerwehr Minfeld Fax-Nr. 07275/960101 Ausfug, Sa. den 31.08.2019 Freiwillige Feuerwehr Steinweiler Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle Übung, Di., den 03.09.2019, 19.30 Uhr · montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; Jugendfeuerwehr Steinweiler · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; Übung, Do., den 05.09.2019, 18.00 Uhr · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr Freiwillige Feuerwehr Vollmersweiler Übung, Mo., den 02.09.2019, 20.00 Uhr Anmeldeschluss jeweils eine halbe Stunde Jugendfeuerwehr Vollmersweiler vor Ende der Öffnungszeiten! Übung, Mo., den 02.09.2019, 18.00 Uhr Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146, Jugendfeuerwehr Winden Fax-Nr.: 07275/960140 Ausfug, Sa., den 31.08.2019 Kandel - 10 - Ausgabe 35/2019

BODY FIT Es gibt noch freie Plätze!!! Meldet euch!!! Kandel - 11 - Ausgabe 35/2019

Jugendtreffs September Die Jugendpflege Kandel und Herr Theilmann zeigen & beantworten

Jugendtreff Erlenbach im Bürgersaal Donnerstag von 16:00 bis 18:00 Uhr (8 bis 13 Jahre) Do. 05.09.2019 offener Treff Wie entsteht Do. 12.09.2019 offener Treff eigentlich Do. 19.09.2019 offener Treff Do. 26.09.2019 geschlossen unser Müsli?

Jugendtreff Freckenfeld im Keller des KIGA Bärenland und Bauwagen am Bolzer Montag Freitag von 17:30 bis 21:00 Uhr von 17:00 bis 21:00 Uhr (ab 13 J.) (ab 13 J.) Am Sonntag, 1.9.2019 / Von 10-18 Uhr

Mo. 02.09.2019 Fr. 06.09.2019

offener Treff offener Treff haben Kinder von 6-11 Jahren der VG Kandel gemeinsam mit ihren Eltern die Mo. 09.09.2019 Fr. 13.09.2019 Möglichkeit den „Wurzeln“ wieder etwas näher zu kommen. Wir bieten die Möglichkeit, alle Fragen so praxisnah wie möglich durch unterschiedliche offener Treff offener Treff Beschäftigungsangebote zu beantworten.

Mo. 16.09.2019 Fr. 20.09.2019 Dieser Infotag ist für alle Besucher kostenfrei. Aufbauend zu diesem Infotag soll Grillen am Bauwagen offener Treff eine AG entstehen, die voraussichtlich immer dienstags und mittwochs stattfinden 1 € Teilnahmebetrag Fr. 27.09.2019 wird. geschlossen Neu: „Von dem Korn zur Flocke“ – stellen Sie gemäß Mo. 23.09.2019 offener Treff diesem Motto selbst Haferflocken her.

Kindertreff Freckenfeld im Keller des KIGA Bärenland Mittwoch Donnerstag Im Schossberghof in Minfeld von 15:30 bis 18:00 Uhr von 15:30 bis 18:00 Uhr (7 - 12 J) (7- 12 J.) Mi. 04.09.2019 Do. 05.09.2019 Sperrmüllbörse Sportangebot-Fußball/ offener Treff Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben! Basketball • Schreibtisch, kiefer furniert, 120X60 cm, rechtsseitig Mi. 11.09.2019 Do. 12.09.2019 mit 4 Schubladen, leichte Gebrauchsspuren seitlich offener Treff offener Treff Tel. 07275/913822 Mi. 18.09.2019 Do. 19.09.2019 • gefochtener Wäschekorb aus Weide, 70x40x45 cm, offener Treff offener Treff mit seitlichen Griffen, einer davon leicht beschädigt Mi. 25.09.2019 Do. 26.09.2019 Tel. 07275/913822 offener Treff offener Treff • 2 Kinderteppiche, 120x160 cm, rot und blau mit Pira- tenmotive Tel. 07275/913822 • Esszimmertisch Couchtisch mit 2 Standfüßen aus Jugendtreff Steinweiler Jugendtreff Winden Metall, Tischplatte Holz (mittelbraun mit feiner Mase- Bürgerhaus - im Raum der Landjugend rung), Maße: 1,50 cm l, 0,55 cm breit (ausgezogen in der Raiffeisenstraße 17 1,10 cm b) Tel. 0151/70 84 22 49 Dienstag Dienstag • schönes Bett, 1,40 m breit mit Tagesdecke inkl. fo- von 18:00 bis 21:00 Uhr von 16:00 bis 21:00 Uhr raler Tagesdecke (Farbe weiß mit schwarz/bunten (ab 12 Jahren) ( ab 12 Jahren) Blumenmuster) und Matratze und Lattenrost, selten Di. 03.09.2019 Mi. 04.09.2019 als Gästebett benutzt, ideal für Jugend- oder Gäste- offener Treff offener Treff zimmer nutzbar Tel. 0151/70 84 22 49 Di. 10.09.2019 Fr. 13.09.2019 • Garderobe mit großem Garderobenspiegel (ca. 1,70 offener Treff offener Treff h, 30 b) inkl. zwei Schuhschränckchen in unter- Di. 17.09.2019 Mi. 18.09.2019 schiedlichen Höhen, Farbe: braun mit Holzmaserung offener Treff Der Jugendtreff Winden stellt Tel. 0151/70 84 22 49 sich vor. Kommt vorbei • Romantisches Sofa, Zweisitzer, gut erhalten (Maße: zu Snacks & Getränken! ca. 1,45 cm l, 1,16 h, 0,84 cm t) Farben: grau/ rosa/ Di. 24.09.2019 Mi. 25.09.2019 hellblau geschlossen offener Treff • 2 Türiger Kunststoffkellerschrank 68 cm breit, 1,66 m hoch und 36 cm tief mit drei Einlegeböden Tel.: 015207156601 Jugendtreff Minfeld • Blaues Schlafsofa, ausziehbar, für 2 Personen Tel. In der Herrengasse 7 06349 / 963160 Mittwoch von 16:30 bis 20:00 Uhr (ab 12 Jahren) • Abendkleider, einmal rot in Größe 34 und einmal blau Bei Bedarf offenes Sportangebot in der in Größe 38 Tel. 015207156601 Grundschulsporthalle sowie Nutzung des Kraftraums • Kinderwagen Bugaboo Chamäleon Tel. 07275/2127 Mi. 04.09.2019 offener Treff • Laufstall Tel. 07275/2127 Mi. 11.09.2019 Besuch Maislabyrinth in Wenn Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Verwen- (3 € Teilnahmegebetrag) dung mehr fnden, die aber zu schade zum Wegwerfen Mi. 18.09.2019 offener Treff sind, rufen Sie kurz bei der Verbandsgemeindeverwal- Mi. 25.09.2019 offener Treff tung Kandel unter der Tel.-Nr. 07275/960201 an oder per E-Mail an [email protected], um Ihr kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen Jugendtreff Vollmersweiler hintereinander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter 1 x samstags im Monat der genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn (siehe Ausschreibungen im Amtsblatt) der Gegenstand abgeholt wurde. Kandel - 12 - Ausgabe 35/2019

Die

SERIE: Tipps und Informationen für Gewässeranlieger, Teil 3 Was können Sie als Gewässeranlieger für Ihr Gewässer tun? 1. DIE RICHTIGEN UFERPFLANZEN Ein standortgerechter Bewuchs am Gewässer besteht z. B. aus folgenden Bäumen …: … und Sträuchern Schwarz-Erle (Alnus glutinosa) Haselnuss (Corylus avellana) Gewöhnliche Esche (Fraxinus excelsior) Gewöhnlicher Schneeball (Viburnum opulus) Silber-Weide (Salix alba) Purpur-Weide (Salix purpurea) Bergahorn (Acer pseudoplatanus) Zweigriffliger Weißdorn (Crataegus laevigata) Keine Anpflanzung von standortfremden Pflanzen wie Thuja und Fichten oder gar gebietsfremde Arten wie z. B. Herkulesstaude, Topinambur oder Indisches Springkraut.

2. GEHÖLZPFLEGE

!! GANZ WICHTIG !! Für die Verkehrssicherung der Gehölze am Bach ist jeder Grundstückseigentü- mer selbst zuständig. Die Gehölzpflege muss fachgerecht erfolgen (z. B. kein Aufasten, glatte und schräge Schnittstellen, altersge- rechte Gehölzbestand aufbauen, u.v.m.) und hat bis zur Böschungsoberkante und im rechtlich festgesetzten Gewässerrandstreifen, soweit dies für den ordnungsgemäßen Hochwasserabfluss erforderlich ist, in Ab- stimmung mit dem Gewässerunterhaltungspflichtigen zu erfolgen. Fachgerechte Gehölzpflege vom Oktober bis Februar durchführen.

Keine Gehölzpflege von März bis September (Brut- und Setzzeit für Vögel und Amphibien).

Vorsicht BUßGELD!!! Wird gegen eine der hier genannten Vorgaben verstoßen oder die erforderliche Genehmigung nicht eingeholt, drohen empfindliche Bußgelder. Weitere Informationen zum Thema Fließgewässer und Gewässerunterhaltung finden Sie bei den Umweltministerien der Länder Hessen (https://umweltministerium.hessen.de), Rheinland-Pfalz (https://mueef.rlp.de) und Saarlandes (http://www.saarland.de) sowie der Gemeinnützigen Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH (www.gfg-fortbildung.de), die sich im Auftrag der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland u. a. um die Fort- und Weiterbildung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von unterhaltungspflichtigen Städten, Gemeinden, Kreisen, Verbänden sowie von Bachpaten und ehrenamtlichen Natur- schutzverbänden zum Thema naturnahe Pflege und Entwicklung von Gewässern kümmert.

Quelle Foto und Text: Verändert nach: Gemeinnützige Fortbildungsgesellschaft für Wasserwirtschaft und Landschaftsentwicklung (GFG) mbH: Faltblatt „Tipps und Informationen für Gewässeranlieger“ (2013) Zeichnung: Loew design (2014) Kandel - 13 - Ausgabe 35/2019 Stadtfest vom 30.08.2019 bis zum 01.09.2019

Achtung: Hauptstraße vollständig gesperrt!

Anlässlich des Stadtfestes in Kandel wird die Hauptstraße für den gesamten Fahrzeugver- kehr gesperrt. Die Vollsperrung erfolgt in der Zeit vom 30.08.2019 ab 07.00 Uhr bis zum 02.09.2019 voraussichtlich um 09:00 Uhr. Dies erfordert für den Verkehr in Richtung Rheinzabern/Germersheim eine Umleitung über die Zeppelinstr./die Straße Am Wasserturm/Nansenstr. Um den ungehinderten Gegenverkehr in den genannten Straßen jederzeit gewährleisten zu können, ist es unentbehrlich, die ausge- schilderten Haltverbote ständig durch Überwachungspersonal zu kontrollieren. Eine weitere Umleitungsstrecke wird über den Hubhofweg/Jahnstraße ausgeschildert. In diesem Zusammenhang werden die Kandeler Bürger gebeten, ihre Pkw´s auf eigenen Park- fächen abzustellen. Auch die Fahrer von Firmenfahrzeugen, welche öffentliche Parkplätze benutzen, sind angehalten, diese für Stadtfestbesucher freizuhalten. Zusätzlich zu den innerstädtisch vorhandenen Parkplätzen auf dem Marktplatz (teilweise), in der Gartenstraße, in der Sommerstraße, im Krautgarten, in der Nußbaumallee, beim Spar- kassenparkplatz, beim Stadion in der Jahnstraße und an der Bienwaldhalle in der Schubertstraße, werden an den jewei- ligen Ortseingängen größere Firmenpark- plätze zur Verfügung gestellt. Diese sind entsprechend beschildert. Es werden in verschiedenen Bereichen der Innenstadt Haltverbote angeordnet. Diese dienen zum Schutz des fießenden Verkehrs und wer- den überwacht. Um die Zufahrt, insbesondere Im Stadt- kern zu gewährleisten muss eine Einbahn- straßenregelung getroffen werden. Diese erstreckt sich über die Sommer- straße, Teile der Gartenstraße, die Bis- marckstraße und Teile des Dierbachweges. Durch die Einbahnstraßenregelung wird auch der Verkehrsfuss, gerade bei starkem Verkehrsaufkommen verbessert. Ein gegenläuf- ger Radverkehr ist möglich. Die Verkehrsführung kann auch der beigefügten Skizze entnommen werden. Wir bitten diese unbedingt zu beachten. Das Stadtfest in Kandel ist ein über die Region hinaus bekanntes Ereignis und auch ein Aus- hängeschild der Stadt. Der Verbandsgemeindeverwaltung ist bewusst, dass die erforderlichen Maßnahmen zum Bühnenaufbau und der Verkehrsführung eine Belastung für die Anlieger und Bürger darstellen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen. Sollten Sie Fragen oder ein besonderes Anliegen haben, so wenden Sie sich bitte direkt an die u. g. Ansprechpartner. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel -Fachbereich Bürgerdienste- Mike Schönlaub 960-133 Kai Scherrer 960-107 Kandel - 14 - Ausgabe 35/2019 Vortragsreihe - Gesund zu wissen Ü 50 Reise nach Abtenau Informationen zur Schmerzmedizin Germersheim: Am Mittwoch den 04. September 2019 um Adventzauber im Salzburger Land 18:30 Uhr, bietet die Asklepios Südpfalzklinik Germersheim der vom 08.-12.12.19 Bevölkerung im Rahmen der Vortragsreihe „Gesund zu wissen“ aktuelle Informationen zum Thema Schmerzmedizin, die ab Auf vielfachen Wunsch und zur Einstimmung auf Weihnach- September in eigener Abteilung angeboten wird. ten fndet in diesem Jahr wieder eine gemütliche Reise nach Manchmal lässt sich die Ursache für die Schmerzen nicht Abtenau zum Adventzauber im Salzburger Land statt. (mehr) ausfndig machen. „Schmerzen ohne erkennbare Ursa- Das Programm ist wie folgt geplant: che?“, das können sich viele Menschen nicht vorstellen. Und die • Besichtigung des Stille-Nacht-Museums in Mariapfarr Betroffenen haben Angst als Simulanten zu gelten. Selbst wenn sowie der Stille-Nacht-Kapelle in Oberndorf trotz intensiver Untersuchung keine Ursache für die Schmerzen • Spaziergang durch die Altstadt von Hallstein gefunden werden kann, sind Schmerzen da und zu einer eige- nen Krankheit geworden. • Stadtführung in Abtenau mit Zeit zur freien Verfügung Die Veranstaltung ist kostenfrei und es wird eine Pause (Imbiss) und als besonderes Highlight zwischen den Vorträgen angeboten. „Advent bei Kerzenschein“ am späten Nachmittag in St. Kontakt Schmerzmedizin: 07274 / 504-8231 Wolfgang (dies ist der berühmte Wolfgangseer Weihnachts- Fragen zur Veranstaltung unter Tel.: 07274/504-142 markt, der nur mit Kerzen beleuchtet ist und dadurch ein Kontakt zur Asklepios Südpfalzkliniken/Ansprechpartner vor Ort: ganz besonderes Flair vermittelt) Frank Lambert, Geschäftsführer Reisepreis pro Person: DZ 445,00 €, EZ 505,00 € Tel.: 0 72 75 / 71-1398 [email protected] Im Reisepreis enthalten: 4 x Übernachtung Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel mit Halbpension, Kurtaxe, sämtliche Eintrittsgelder Mindestteilnehmerzahl 25 Personen Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum Einzelheiten dürfen Sie gerne bei mir unter 07275/960-314 (DLR) Rheinpfalz erfragen. Konrad-Adenauer-Str. 35 Anmelden können Sie sich ab sofort wie gewohnt unter Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung 07275/960-0 oder bei mir unter 07275/960-314. Telefon: 06321/671-0 Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Herzlichst Horbachtal Telefax: 06321/671-1250 Ihre Manuela Tolkmitt Aktenzeichen: 41286-HA2.3. Internet: www.dlr.rlp.de Vereinfachtes Flurbereinigungsverfahren Horbachtal Flurbereinigungsbeschluss Vermessungs- und Katasteramt I. Anordnung Rheinpfalz 1. Anordnung der Vereinfachten Flurbereinigung (§ 86 Abs. 1 Flurberei-nigungsgesetz (FlurbG)) Ausbildungsplätze zum/-r Geomatiker/-in (m/w/d) und kombiniertes Studium Hiermit wird für die nachstehend näher bezeichneten Teile der Gemarkungen Barbelroth, Ingenheim, Mühlhofen und Nieder- Das Vermessungs- und Katasteramt Rheinpfalz in Landau horbach das Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren Horbachtal in der Pfalz und Neustadt an der Weinstraße bietet zum angeordnet, um Maßnahmen der Landentwicklung in Verbin- 01.08.2020 Ausbildungsplätze zum/-r Geomatiker/in (m/w/d) dung mit Maßnahmen der Agrarstrukturverbesserung, des an. Außerdem sind zum 01.09.2020 Ausbildungsstellen für Naturschutzes und der Landschaftspfege sowie zur erforderlich das kombinierte Bachelorstudium „Geoinformatik und Ver- gewordenen Neuordnung des Grundbesitzes zu ermöglichen messung“ zu besetzen. und durchzuführen. Der Ausbildungsberuf „Geomatiker/-in“ ist noch relativ jung, 2. Feststellung des Flurbereinigungsgebietes dennoch wird er seit 2012 jedes Jahr in unserer Verwaltung Das Flurbereinigungsgebiet, dem die nachstehend aufgeführten angeboten. Geomatiker/-innen können sowohl bei Verwaltun- Flurstücke unterlie-gen, wird hiermit festgestellt. gen, als auch bei privaten Ingenieur- und Vermessungsbüros Gemarkung Barbelroth und sonstigen Betrieben arbeiten. Der Ausbildungsberuf ist sehr abwechslungsreich. So beschäftigen sich unsere künf- Flurst.-Nrn. tigen Auszubildenden sowohl im Innen- als auch im Außen- 525, 595, 596, 597, 598, 599, 600, 601, 602, 603, 604, 605, dienst mit Geodaten. Diese raumbezogenen Daten, vor allem 606, 607, 608, 609, 610, 611, 612, 613, 614, 615, 616, 617, 618, durch die Verwendung von Google Maps oder Navigations- 621/1, 623, 624, 625, 626, 627, 628, 660, 661, 662, 663, 664, geräte bekannt, werden vermessungstechnisch erhoben und 665, 666, 667, 668, 669, 670, 671, 672, 673, 674, 680, 682/1, mit verschiedenen Fachthemen verknüpft. Anschließend 684, 685, 686, 687, 688, 689, 690, 691, 692, 693, 694, 695, 696, werden die Ergebnisse von Geomatiker/-innen zum Beispiel 697, 698, 699, 700, 701/3, 703, 704, 705, 706, 707, 708, 709, in Flyern oder Karten präsentiert und visualisiert. Mindestvo- 710, 711, 712, 713, 714, 715, 716, 717, 718, 719, 720, 721, 722, raussetzung für eine Bewerbung ist ein überdurchschnittli- 723, 724, 725, 726, 727, 728, 729, 730, 731, 732, 733/2, 734, cher Haupt- oder Realschulabschluss. 735, 736, 737, 738, 739, 740, 741, 742, 743, 744, 745, 747/1, Unser kombiniertes Studium verbindet den Bachelorstudien- 752, 753, 754, 755, 756, 757/1, 758, 759, 760/1, 762/1, 765, gang „Geoinformatik und Vermessung“ an der Hochschule 766, 767, 768, 769, 770, 771, 789 und 814. Mainz mit der Laufbahnausbildung für das 3. Einstiegsamt Gemarkung Ingenheim im vermessungs- und geoinformationstechnischen Dienst. Flurst.-Nrn. Neben den Studieninhalten werden auch Aufgaben unse- 1574, 1575, 1576, 1577/2, 1577/3, 1578/1, 1578/2, 1579, 1580, rer Verwaltung und die Zusammenarbeit mit anderen Stel- 1581, 1582, 1583, 1584, 1585, 1586, 1587, 1588, 1589, 1590, len vermittelt. Mindestvoraussetzung für eine Bewerbung ist 1591, 1592, 1593, 1594, 1595, 1596, 1597, 1598, 1599, 1600, eine Hochschulzugangsberechtigung. 1601, 1602, 1603, 1604, 1605, 1606, 1607, 1608, 1609, 1610, Während der Ausbildung zum/-r Geomatiker/-in (m/w/d) 1611, 1612/1, 1613, 1614, 1615, 1616, 1617, 1618, 1619, 1625, oder während des kombinierten Studiums wird eine monatli- 1626, 1627, 1628, 1629, 1630, 1631, 1632, 1633, 1634, 1635, che Ausbildungsvergütung bezahlt. 1636, 1637, 1638, 1639, 1640, 1641, 1642, 1643 und 1729/1. Weitere Informationen erhalten Sie unter: Gemarkung Mühlhofen https://lvermgeo.rlp.de/de/ueber-uns/karriere-ausbildung/ Flurst.-Nrn. Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann bewerben Sie sich 1178, 1179, 1180, 1181, 1182, 1183, 1184, 1185, 1186, 1187, bis zum 04. Oktober 2019.“ 1188, 1189, 1190, 1191, 1192, 1193, 1194, 1195, 1196, 1197, 1229/1, 1230, 1239/1, 1239/2, 1239/3 und 1239/4. Kandel - 15 - Ausgabe 35/2019 Gemarkung Niederhorbach Sind Eingriffe entgegen den Vorschriften zu Nr. I 4.3 vorgenom- Flurst.-Nrn. men worden, so muss die Flurbereinigungsbehörde Ersatzpfan- 1000, 1001, 1002, 1003, 1004, 2458/3, 2459/1, 2459/2, 2466/1, zungen anordnen. 2466/2, 2467, 2468/1, 2468/2, 2472/1, 2472/2, 2474/1, 2474/2, Sind Holzeinschläge entgegen der Vorschrift zu Nr. I 4.4 vorge- 2475/1, 2475/2, 2476/3, 2476/4, 2477/1, 2478/1, 2479/1, nommen worden, so kann die Flurbereinigungsbehörde anord- 2481/3, 2481/4, 2481/5, 2482/5, 2482/6, 2482/7, 2482/8, nen, dass derjenige, der das Holz gefällt hat, die abge¬holzte 2482/9, 2482/10, 2482/3, 2482/4, 2483, 2484/1, 2484/3, 2484/4, und verlichtete Fläche nach den Weisungen der Forstaufsichts- 2485/1, 2485/4, 2485/3, 2487, 2488, 2489, 2490, 2491, 2492, behörde wieder ordnungsgemäß in Bestand zu bringen hat. 2493, 2494, 2495, 2496, 2497, 2498, 2499, 2500, 2501, 2502, Zuwiderhandlungen gegen die Vorschriften zu Nrn. I 4.2 bis I 4.4 2503, 2504, 2505, 2506, 2507, 2508, 2509/1, 2511, 2512/1, sind Ordnungswidrigkeiten, die mit Geldbußen geahndet wer- 2718/1, 2729/1, 2789, 2790, 2790/1, 2791, 2792, 2793, 2794, den können. 2795, 2796, 2797, 2798, 2799, 2800, 2800/1, 2801, 2802, 2803, 2. Betretungsrecht 2804, 2805, 2806, 2807, 2808, 2809, 2810, 2811, 2812, 2813, Die Beauftragten der Flurbereinigungsbehörde sind berechtigt, 2814, 2815, 2816, 2817, 2818, 2819, 2820, 2821, 2822, 2824, zur Vorbereitung und zur Durchführung der Vereinfachten Flur- 2825, 2826, 2827, 2828, 2829, 2830, 2831, 2832, 2833, 2834, bereinigung Horbachtal Grundstücke zu betreten und die nach 2835, 2836, 2837, 2838, 2839, 2840, 2841, 2842, 2843, 2844, ihrem Ermessen erforderlichen Arbeiten auf ihnen vorzunehmen. 2845, 2846, 2847, 2848, 2849, 2850, 2851, 2852, 2853, 2854, 3. Anmeldung unbekannter Rechte 2855, 2856, 2857, 2858, 2859, 2860, 2861, 2862, 2863, 2864, Innerhalb von drei Monaten ab der Bekanntgabe dieses 2874/1, 2875, 2876, 2877, 2878, 2879, 2880, 2881, 2882, 2883, Beschlusses sind Rechte, die aus dem Grundbuch nicht ersicht- 2884, 2885, 2886, 2887, 2888, 2889, 2890, 3614/3, 987/2, lich sind, aber zur Beteiligung am Vereinfachten Flurbereini- 987/3, 993, 994, 995, 996, 997, 998 und 999. gungsverfahren berechtigen, bei der Flurbereinigungsbehörde, 3. Teilnehmergemeinschaft dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, (DLR) Rhein- Die Eigentümer sowie die den Eigentümern gleichstehenden pfalz, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, Konrad- Erbbauberechtigten der zum Flurbereinigungsgebiet gehö- Adenauer-Str. 35, in 67433 Neustadt a.d.W. anzumelden. renden Grundstücke (Teilnehmer) bilden die Teilneh-merge- Werden Rechte erst nach Ablauf dieser Frist angemeldet, so meinschaft. Die Teilnehmergemeinschaft entsteht mit diesem kann die Flurbereini-gungsbehörde die bisherigen Verhandlun- Flurbereinigungsbeschluss. gen und Festsetzungen gelten lassen. Die Teilnehmergemeinschaft führt den Namen: Der Inhaber eines vorgenannten Rechts muss die Wirkung eines “Teilnehmergemeinschaft der Vereinfachten Flurbereinigung vor der Anmeldung eingetretenen Fristablaufs ebenso gegen Horbachtal”. sich gelten lassen, wie der Beteiligte, demge-genüber diese Frist Ihr Sitz ist in Barbelroth, Landkreis Südliche Weinstraße. durch Bekanntgabe des Verwaltungsaktes (Flurbereinigungsbe- 4. Zeitweilige Einschränkungen der Grundstücksnutzung schluss) zuerst in Lauf gesetzt worden ist. Ungeachtet anderer gesetzlicher Bestimmungen gelten von der 4. Auslegung des Beschlusses mit Gründen und Gebietskarte Bekanntgabe des Flurbereinigungsbeschlusses bis zur Unan- Je ein Abdruck dieses Flurbereinigungsbeschlusses mit den fechtbarkeit des Flurbereinigungsplanes die fol¬genden Ein- Beschlussgründen und einer Gebietskarte liegen zwei Wochen schränkungen: lang nach der Bekanntgabe zur Ein¬sichtnahme der Beteiligten 4.1 In der Nutzungsart der Grundstücke dürfen ohne Zustimmung aus bei: der Flurbereini-gungsbehörde nur Änderungen vorgenommen • der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, werden, wenn sie zum ordnungs¬gemäßen Wirtschaftsbetrieb Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, gehören. Der Umbruch von Dauergrünland und Grünlandfä- • der Verbandsgemeindeverwaltung Landau-Land, chen sowie die Neueinsaat von Dauergrünland unterliegen der An 44 Nr. 31, 76829 Landau, Veränderungssperre nach § 34 FlurbG. Der Umbruch von Grün- landfächen bedarf der schriftlichen Zustimmung der Flurberei- • der Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, nigungsbehörde und setzt die Genehmigung der zuständigen Gartenstraße 8, 76870 Kandel sowie Kreisverwaltung voraus. Auch die Rodung von Rebland und • dem Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum, (DLR) Rhein- Neu¬anpfanzung von Rebstöcken bedürfen der Zustimmung pfalz, Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, der Flurbereinigungsbe¬hörde. Zimmer 210, Konrad-Adenauer-Str. 35, 67433 Neustadt. 4.2 Bauwerke, Brunnen, Gräben, Einfriedungen, Hangterrassen Die Grenze des Flurbereinigungsgebietes ist nachrichtlich in und ähnliche Anla-gen dürfen nur mit Zustimmung der Flurbe- einer Gebietskarte (2-teilig) im Maßstab 1:2000 dargestellt. reinigungsbehörde errichtet, herge-stellt, wesentlich verändert Der Beschluss und die Gebietskarte können ebenfalls im Inter- oder beseitigt werden. net unter www.dlr.rlp.de/... eingesehen werden. 4.3 Baumgruppen, einzelne Bäume, Feld- und Ufergehölze, 5. Datenschutz-Grundverordnung Hecken, Obstbäume, Rebstöcke und Beerensträucher dürfen Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten ist nach Art. 6 nur in Ausnahmefällen, soweit landes-kulturelle Belange, ins- Abs. 1 Satz 1 lit. e und Abs. 3 Satz 1 lit. b Datenschutz-Grundver- besondere des Naturschutzes und der Landschafts¬pfege, ordnung (DS-GVO) i.V.m § 3 Landesdatenschutzgesetz (LDSG) nicht beeinträchtigt werden, mit Zustimmung der zur Wahrnehmung der Aufgaben des Dienstleistungszentrums Flurbereinigungsbe¬hörde be-sei¬tigt werden. Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, die im öffentlichen Interesse 4.4 Holzeinschläge, die den Rahmen einer ordnungsgemäßen liegen oder in Ausübung öffentlicher Gewalt erfolgen, erforder- Bewirtschaftung über¬steigen, bedürfen der Zustimmung der lich. Hinsichtlich der Informationspfichten nach Art. 13 und 14 Flurbereinigungsbehörde. Die Zu-stimmung darf nur im Einver- DS-GVO sowie der Betroffenenrechte nach Art. 15 ff. DS-GVO nehmen mit der Forstaufsichtsbehörde erteilt wer-den. weisen wir auf die Datenschutzerklärung auf unserer Homepage II. Anordnung der sofortigen Vollziehung www.dlr.rlp.de (Datenschutz) hin. Die sofortige Vollziehung dieses Verwaltungsaktes (Nr. I, 1 bis 4) Begründung nach § 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 der Verwaltungsgerichtsordnung 1. Sachverhalt: (VwGO) in der Fassung vom 19.03.1991 (BGBl. I S. 686), zuletzt Das Flurbereinigungsgebiet hat eine Fläche von ca. 167 ha. Das geändert durch Artikel 5 Abs. 24 des Gesetzes vom 21.06.2019 Verfahrensgebiet wird im Osten durch die L 544 und im Westen (BGBl. I Nr. 23 S. 846), wird angeordnet mit der Folge, dass durch die B38 begrenzt. Rechtsbehelfe gegen ihn keine aufschiebende Wirkung haben. Das Verfahrensgebiet wird wie folgt abgegrenzt: III. Hinweise: Im Norden von West nach Ost: 1. Ordnungswidrigkeiten Gemarkung Niederhorbach: Wirtschaftsweg Sind entgegen den Vorschriften zu Nrn. I 4.1 und I 4.2 Ände- Flst.Nr.: 2466/2, 2512/1, 2718/1. rungen vorgenommen oder Anla¬gen hergestellt oder beseitigt Gemarkung Ingenheim: Wirtschaftsweg worden, so können sie im Flurbereinigungsver¬fahren unbe- Flst.Nr.: 1729/1, 1643, 1612/1, 1574. rücksichtigt bleiben. Die Flurbereinigungsbehörde kann den Gemarkung Mühlhofen: Flst.Nr.: 1239/2. früheren Zu¬stand nach § 137 Flurbereinigungsgesetz (FlurbG) Im Osten L 544 in der Fassung der Bekanntmachung vom 16.03.1976 (BGBl. I Im Süden von West nach Ost: Seite 546), zuletzt geändert durch Artikel 17 des Gesetzes vom Gemarkung Niederhorbach: 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794) wieder herstellen lassen, wenn Wirtschaftsweg dies der Flurbereinigung dient. Flst.Nr.: 987/3, westliche Grenze des Flst.Nr.: 989. Kandel - 16 - Ausgabe 35/2019 Wirtschaftsweg rechtigten wurden vom DLR Rheinpfalz am 07.05.2019 in einer Flst.Nr.: 992, 993, 1004, 1003, 2890, 2874/1, 2845, 2863, 2864. Aufklärungsversammlung in Barbelroth eingehend über das Gemarkung Barbelroth: Wirtschaftsweg Flst.Nr.: 814, 789, 771. geplante Flurbereinigungsverfahren und die entstehenden Kos- Im Westen B 38 ten aufgeklärt. Das Verfahrensgebiet umfasst landwirtschaftlich genutzte Die materiellen Voraussetzungen des § 86 Abs. 1 Nrn. 1, 2, 3 Grundstücke aus den Gemar¬kungen Barbelroth, Ingenheim und 4 FlurbG sind damit gegeben. und Mühlhofen sowie aus der Gemarkung Niederhorbach. Die Das vereinfachte Flurbereinigungsverfahren kann darüber hin- Einbeziehung von Flächen aus mehreren Gemarkungen in ein aus die Voraussetzungen zur Verwirklichung landespfegerischer einziges Verfahren ist aus Gründen vorherrschender Besitzver- und grünordnerischer Maßnahmen schaffen, so auch Grundlage zahnungen der landwirtschaftlichen Betriebe geboten. sein für die Aktion “Mehr Grün durch Flurbereinigung”. Der Naturschutzverband Südpfalz (NVS) hat bei den Verbands- Insgesamt lassen sich die genannten Ziele und deren Umset- gemeinden Bad Bergzabern und Landau-Land den Vorschlag zung nur in einem Bodenordnungsverfahren nach dem Flurbe- unterbreitet, am Horbach, zwischen der B38 und der L 544, reinigungsgesetz (FlurbG) ermöglichen. einen Entwicklungskorridor auszuweisen. Die sofortige Vollziehung dieses Beschlusses liegt im über- Von den beiden beteiligten Verbandsgemeinden wurde die- wiegenden Interesse der Beteiligten. Es liegt insbesondere in ser Vorschlag befürwortet, sodass beim DLR Rheinpfalz eine ihrem Interesse, dass mit der Durchführung des Flurbereini- Anfrage gestellt wurde, ob und unter welchen Bedingungen/Vor- gungsverfahrens sofort begonnen wird, damit die angestrebten aussetzungen eine solche Maßnahme im Rahmen einer Boden- betriebswirt-schaftlichen Vorteile möglichst bald eintreten. Eine ordnung umsetzbar wäre. Verzögerung der Verfahrensbear-beitung würde für die Mehrzahl Nach Rücksprache mit den anliegenden Gemeinden Barbel- der Beteiligten und die Ortsgemeinden Barbelroth, Billigheim- roth, Billigheim-Ingenheim und Niederhorbach wurde das DLR Ingenheim und Niederhorbach erhebliche wirtschaftliche Nach- Rheinpfalz beauftragt, eine projektbezogene Untersuchung (pU) teile bei der angestrebten agrarstrukturellen Verbesserung mit als Vorbereitung für ein mögliches bodenordnerisches Verfahren sich bringen, die darin bestehen, dass die Bekanntgabe des durchzuführen. Flurbereinigungsplanes und damit der Besitzübergang verzögert Die landwirtschaftliche Berufsvertretung und die anderen fach- würden. Dem gegenüber könnte durch die aufschiebende Wir- lich betroffenen Stellen wurden zum Verfahren gehört und haben kung möglicher Rechtsbehelfe eine erhebliche Verfahrensverzö- sich für die Durchführung eines Verfahrens ausgesprochen. gerung eintreten, mit der Folge, dass die neuen Grundstücke Die am Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren voraussichtlich erst ein oder zwei Jahre später als vorgesehen, neu gestaltet beteiligten Grund-stückseigentümer und Erbbauberechtigten werden können. wurden vom DLR Rheinpfalz am 07.05.2019 in einer Aufklä- Die sofortige Vollziehung liegt auch im öffentlichen Interesse. Die rungsversammlung in Barbelroth eingehend über das geplante Maßnahmen zur Ver-besserung der Agrarstruktur und die damit Vereinfachte Flurbereinigungsverfahren einschließlich der vor- investierten öffentlichen Mittel tragen ganz erheblich zur Erhal- aussichtlich entstehenden Kosten auf¬geklärt. tung der Landwirtschaft und der Kulturlandschaft und damit zur 2. Gründe Er-haltung eines bedeutenden Wirtschaftsfaktors in der Land- 2.1 Formelle Gründe wirtschaft bei. Im Hinblick auf den raschen Strukturwandel in Dieser Beschluss wird vom DLR Rheinpfalz als zuständige Flur- der Landwirtschaft und die erwarteten Vorteile für die Gewäs- bereinigungsbehörde erlassen. serentwicklung ist es erforderlich, dass die mit der Flurbereini- Rechtsgrundlage für den Beschluss ist § 86 Abs. 1 des Flurberei- gung angestrebten Ziele möglichst schnell verwirklicht werden. nigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung der Bekanntmachung Die Voraussetzungen für die Anordnung der sofortigen Vollzie- vom 16.03.1976 (BGBl. I Seite 546), zuletzt geändert durch Arti- hung liegen damit vor (§ 80 Abs. 2 Satz 1 Nr. 4 VwGO). kel 17 des Gesetzes vom 19.12.2008 (BGBl. I Seite 2794). Rechtsbehelfsbelehrung Die formellen Voraussetzungen für die Durchführung eines ver- Gegen diesen Beschluss kann innerhalb eines Monats nach der einfachten Flurbereini-gungsverfahrens nach § 86 Flurbereini- Be¬kanntgabe Widerspruch erhoben werden. gungsgesetz Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift beim • Anhörung der zu beteiligenden Behörden und Stellen und Dienstleistungszentrum Ländlicher Raum (DLR) Rheinpfalz, • Aufklärung der voraussichtlich beteiligten Teilnehmer des Ver- Abt. Landentwicklung, Ländliche Bodenordnung, fahrens Konrad-Adenauer-Straße 35, 67433 Neustadt sind erfüllt. oder wahlweise bei der 2.2 Materielle Gründe Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD) Das Gebiet des Vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens Hor- - Obere Flurbereinigungsbehörde - bachtal umfasst die unter Ziffer I. 2. aufgeführten Flurstücke. Willy-Brandt-Platz 3, 54290 Trier Das Gebiet besteht überwiegend aus Acker- und Grünlandfä- einzulegen. chen. Durch das Gebiet fießt im nördlichen Bereich der Hor- Bei schriftlicher Einlegung des Widerspruches ist die Wider- bach. Entlang des Horbaches sollen aus naturschutzfachlichen spruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor dem Gründen Acker- in Grünlandfächen umgewandelt werden, um Ablauf der Frist bei einer der oben genannten Behörden einge- die Wiederentwicklung der Gewässerdynamik zu unterstützen. gangen ist. Weiter werden die Zielvorgaben der EU-Wasserrahmenrichtlinie Die Schriftform kann durch die elektronische Form ersetzt wer- mit der geplanten Renaturierungsmaßnahme umgesetzt und den. In diesem Fall ist das elektronische Dokument mit einer ein wesentlicher Beitrag zur Verbesserung der ökologischen qualifzierten elektronischen Signatur nach der Verordnung (EU) Gesamtsituation des landwirtschaftlich intensiv genutzten Nr. 910/2014 des Europäischen Parlaments und des Rates Gebietes nachhaltig geleistet. vom 23. Juli 2014 über elektronische Identifzierung und Ver- Neben den naturschutzfachlichen Zielvorstellungen können trauensdienste für elektronische Transaktionen im Binnenmarkt zudem in diesem Ackerzweitbereinigungsverfahren agrarstruk- und zur Aufhebung der Richtlinie 1999/93/EG (ABl. L 257 vom turelle Verbesserungen durch verbesserte Gewannenzuschnitte 28.8.2014, S. 73) in der jeweils geltenden Fassung zu versehen. sowie der Zusammenlegung von Pacht- und Eigentumsfächen Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form erzielt werden. Durch die Optimierung und Ertüchtigung des bei dem DLR sind besondere technische Rahmenbedingungen Wegenetzes und den Bau von sogenannten Lückenschlüssen zu beachten, die im Internet auf der Seite www.dlr.rlp.de unter im befestigten Wegenetz können die Ortslagen vom landwirt- Service/ Elektronische Kommunikation ausgeführt sind. schaftlichen Verkehr entlastet werden. Bei der Erhebung des Widerspruchs durch elektronische Form Im Rahmen eines vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens bei der ADD sind besondere technische Rahmenbedingungen nach § 86 FlurbG können die Ziele best- und schnellstmöglich zu beachten, die im Internet auf der Seite www.add.rlp.de/de/ erreicht werden. Ein Verfahren nach §§ 91 ff FlurbG scheidet service/Elektronische-Kommunikation/ ausgeführt sind. aufgrund der vorliegenden Zielsetzung durch notwendige Neu- vermessungen aus. Im Auftrag Das Verfahren ist nach § 7 FlurbG so abgegrenzt, dass Zweck gez. Claudia Merkel und Ziel dieses vereinfachten Flurbereinigungsverfahrens mög- lichst vollkommen erreicht werden können. Weitere Informationen zu diesem Flurbereinigungsverfahren sind Die voraussichtlich am Vereinfachten Flurbereinigungsverfahren im Internet unter www.landentwicklung.rlp.de Rubrik „Boden- Horbachtal beteiligten Grundstückseigentümer und Erbbaube- ordnungsverfahren“ zu fnden. Kandel - 17 - Ausgabe 35/2019 Ansprechpartner für das Verfahren sind: 2019kv303 Projektleiter Christian Schumann Tel. 06321/671-1150 „Rhetorik für Frauen - Kompetenz für Frauen Gespräche zielsi- Sachgebietsleiterin Planung und Vermessung cher führen“ - Kurs mit Ulrike-Ebba Gräfn von Sparr: Germers- Janine Morgenstern Tel. 06321/671-1145 heim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum Sachgebietsleiterin Verwaltung 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Donnerstag, 12.09.2019, Antoinette Hammel Tel. 06321/671-1204 18:15 - 21:15 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 20,00 Euro/Person. 2019kv261 „Ausstieg verzweifelt gesucht … Stellenausschreibung Mehr geistige Flexibilität und Kreativität im privaten und beruf- Für die Kindertagesstätte „Am Storchenbrunnen“ der Orts- lichen Alltag“ - Kurs mit Horst Müller: Germersheim, Ritter-von- gemeinde Erlenbach Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seminarraum 1 in der KVHS sucht eine/n Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter ab sofort in Geschäftsstelle. Beginn: Samstag, 14.09.2019, 09:30 - 17:30 Teilzeitbeschäftigung (ca. 50%). Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 45,00 Euro/Person. Die Stelle ist unbefristet zu besetzen. 2019kv310 Wir suchen teamfähige/n Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter mit „Salsa Cubana - für Einsteiger*innen - Kurs A“ - Kurs mit Mostafa einer abgeschlossenen Berufsausbildung als staatlich Abd Alla: Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Parade- anerkannte/r Erzieher/in oder Sozialassistenten/Sozialassis- platz, Seiteneingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 07. tentin, oder vergleichbare Ausbildungen. Beginn: Sonntag, 15.09.2019, 15:00 - 19:15 Uhr. Dauer: 1 Ter- Ein verantwortungsbewusster Umgang mit Kindern, Spaß an min, Kosten: 25,00 Euro/Person. der Arbeit mit Kindern sowie die Förderung der individuel- Eine Anmeldung ist zu allen Veranstaltungen der Kreisvolks- len Entwicklung und die Pfege der Zusammenarbeit mit den hochschule zwingend erforderlich. Persönlich bei der Geschäfts- Eltern sollten für Sie selbstverständlich sein. stelle der KVHS in Germersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Die Vergütung erfolgt tarifgerecht gemäß TVöD SuE, mit den Paradeplatz, telefonisch 07274-53334 oder -53382, per E-Mail: im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen. [email protected] oder online über ein Buchungsfor- Interessenten bewerben sich bitte mit den üblichen Bewer- mular auf der Homepage unter www.kreis-germersheim.de/kv_ bungsunterlagen bis spätestens 10.09.2019 (tabellarischer germersheim. Lebenslauf, Zeugnisse) bei Bitte beachten Sie unsere Öffnungszeiten: Verbandsgemeinde Kandel Montag bis Freitag: 08:30 bis 12:00 Uhr, -Personalamt- Dienstag: 13:30 bis 16:00 Uhr, Donnerstag: 13:30 bis 18:00 Uhr, Gartenstr. 8 Annahmeschluss: 76870 Kandel jeweils 15 Minuten vor Ende der Öffnungszeiten. oder per E-Mail: [email protected] Für Rückfragen steht Ihnen Frau Rimmelspacher, Tel. 07275/960204, zur Verfügung. Nichtamtlicher Teil Reichen Sie bitte keine Originalunterlagen ein und verzichten Sie auf Bewerbungsmappen, Hüllen und etc., da die Bewer- bungsunterlagen nicht zurückgesandt werden. bellA bellA, das Familienbüro in Kandel unterstützt Nächste Sitzung des und berät Sie bei: Kreisrechtsausschusses - Themen wie Konfikte in der Familie und Erziehung in Form Die nächste öffentliche Sitzung des Kreisrechtsausschusses von Einzel- und Familienberatungen fndet unter dem Vorsitz von Kreisverwaltungsoberrat Daniel - bei Fragen zu besonderen Lebenssituationen Gropp am Dienstag, 3. September 2019, ab 8.30 Uhr, in der - im Umgang mit Institutionen Kreisverwaltung Germersheim, Luitpoldplatz 1, Sitzungssaal - bei Anträgen und anderen administrativen Aufgaben 1.OG, Raum 1.05, 76726 Germersheim, statt. - bei der Vermittlung von anderen Unterstützungs- und Hilfsangeboten Kreisvolkshochschule Im Rahmen der Integrationsarbeit beraten und unterstützen wir Germersheim Menschen mit Migrationshintergrund und Asylbegehrende. Kurse, Vorträge, Veranstaltungen Die Beratung ist kostenlos und kann sowohl in unseren Räum- lichkeiten als auch bei Ihnen zu Hause stattfnden. Bei Fragen Es wird darauf hingewiesen, dass zu allen nachstehend aufge- oder individuellen Terminwünschen können Sie sich gerne tele- führten Kursen und Vorträgen eine Anmeldung unbedingt erfor- fonisch oder per Mail an uns wenden. derlich ist. Kontaktadressen sind am Ende des Textes zu fnden. 2019kv184 Offene Sprechstunde: „Kunstausstellung des „Albert-Haueisen-Preises“ montags von 13-15 Uhr (Eröffnung - Kunstpreis des Landkreises Germersheim - Prämie- mittwochs von 9-11 Uhr rungsausstellung)“ - Laudatio von Dr. Heinz Höfchen: Jockgrim, Ihre Ansprechpartner: Ludwigstr. 26, „Zehnthaus“. Eröffnung: Sonntag, 08.09.2019, Familienbüro Bella, Am Plätzl 1 in Kandel 11:00 - 12:30 Uhr, Eintritt frei. Kunstausstellung vom 08.09. bis Frau Klamer: 0152/56444360 06.10.2019, Eintritt 4,00 Euro pro Person. Frau Egen: 0152/56444374 2019kv222 Frau Koch: 0151/54882223 „Pfegefall - was nun? - Vortrag A“ - Kurs mit Andrea Kalt: Ger- mersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Semi- Festnetz: 07275-9196580 narraum 1 in der KVHS Geschäftsstelle. Beginn: Mittwoch, Email: [email protected] 11.09.2019, 19:00 - 21:15 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: 10,00 Offene Sprechstunde der Interkulturellen Assistenz Euro/Person. Das Angebot richtet sich an Eltern mit Migrationshintergrund, 2019kv265 deren Kinder eine der Grundschulen in der VG Kandel besu- „Erbrecht - Rechtsvortrag A“ - Kurs mit Michael Münch: Ger- chen. Wir bieten Unterstützung in allen Belangen an, als Mittler mersheim, Ritter-von-Schmauß-Str./Ecke Paradeplatz, Seiten- zwischen Familie und Schule (z. B. Übersetzung von Elternbrie- eingang der Berufsbildende Schule, EG, Saal E 06. Beginn: fen, Dolmetscher bei Elternabenden, Begleitung bei Gesprä- Mittwoch, 11.09.2019, 19:30 - 21:00 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kos- chen mit Lehrern oder Schulleitung in der Schule), freitags von ten: 10,00 Euro/Person. 15:30-19:00 Uhr in den Räumen des Familienbüros bellA (Am 2019kv309 Plätzel 1). „Der gepfegt Mann“ - Kurs mit Claudia Michaelis: Germers- heim, Friedenstr. 13, Praxis „Munai Healing“. Beginn: Donners- Ansprechpartner: tag, 12.09.2019, 18:00 - 20:15 Uhr. Dauer: 1 Termin, Kosten: Herr Ferraouni: 01741640479 10,00 Euro/Person. Email: [email protected] Kandel - 18 - Ausgabe 35/2019 Informationsveranstaltung Gruppenleitung jeweils die fachliche Sichtweise. Eine Anmel- dung zu der Gruppe ist nicht erforderlich. Unterstützung und zum berufichen Wiedereinstieg Beratung rund um die Krankheit Demenz erhalten Angehörige in der Agentur für Arbeit Landau von Betroffenen auch unter der Telefonnummer 0172-7268918. Wer die Berufstätigkeit wegen Kindererziehung oder Pfege Ulrich Kothe, der Ehemann einer Patientin, bietet in Zusam- eines Familienangehörigen unterbrochen hat, sollte den beruf- menarbeit mit dem Pfalzklinikum eine telefonische Beratung an. lichen Wiedereinstieg gut planen. Denn, damit die Rückkehr ins Hinter dem Angebot steckt die Idee, betroffenen Angehörigen Berufsleben gelingt, sind eine gute Vorbereitung und eine stra- eine Möglichkeit zum Austausch mit einem Menschen zu geben, tegische Herangehensweise das A und O. der ihre Situation nachvollziehen und ihre Sorgen und Nöte aus Qualifzierte Beratung fnden Berufsrückkehrende beim Infotag eigener Erfahrung nachfühlen kann. Das Beratungstelefon kann Wiedereinstieg am Montag, den 2. September, zwischen 9:00 jedoch keine professionelle Beratung ersetzen. und 12:00 Uhr in der Agentur für Arbeit Landau, Johannes- Kontakt: Tel. 06349/900-2680 Kopp-Straße 2. Zusammen mit den Gleichstellungsbeauftrag- (Sprechzeit jeden Dienstag von 13 bis 16:30 Uhr); ten der Stadt Landau und des Landkreises Südliche Weinstraße E-Mail: [email protected] informieren Vertreterinnen der Arbeitsagentur und des Jobcen- ters Frauen und Männer, die nach Elternzeit oder Pfege von Angehörigen wieder ins Berufsleben einsteigen wollen. AWO-Beratungsstelle für Neben den allgemeinen Fragen zu den Einstellungschancen und Partnerschafts-, Familien- und Möglichkeiten am Arbeitsmarkt geht es auch um Themen wie Lebensfragen Kinderbetreuung, Teilzeit, Mini-/Midijob, Unterstützungsleistun- Unser Beratungsangebot umfasst: gen, berufiche Qualifzierung, Hilfsangebote, Kontaktadressen und vieles mehr. - Partnerschafts- und Eheberatung Ergänzt wird das Angebot mit Styling-Tipps von der Stil- und - Familienberatung Imageberaterin Andrea Knoll, einen Bewerbungsmappen-Check - Lebensberatung / Beratung bei individuellen durch den Bildungsträger Arbeitskreis Aus- und Weiterbildung Problemen und Lebenskrisen und einem Bewerbungsfotoshooting. Eine Anmeldung zur kostenfreien Veranstaltung ist nicht erfor- - Beratung bei Trennung und Scheidung derlich. - Beratung zu Umgangsrecht und Sorgerecht Fragen beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte für Chancen- - Vorträge und Seminare gleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Landau. Sie ist Wir unterliegen der Schweigepficht. unter Telefon 06341 / 958 660 oder per Email an Landau.BCA@ Unser Beratungsangebot ist kostenfrei. arbeitsagentur.de zu erreichen. Träger der AWO-Beratungsstelle ist die Sozialtherapeutische Kette gGmbH des AWO-Kreisverband Südpfalz e.V. Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz Kontakt: und Umgebung am 5. September AWO-Beratungsstelle für Partnerschafts-, Familien- Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und und Lebensfragen, Waldstr. 38, 76870 Kandel Umgebung fndet am Donnerstag, den 5. September um 19 Terminvereinbarung telefonisch 07275 - 988 68 50 Uhr in den Räumlichkeiten des Kurpfalz-Hotels, Horstschanze www.stk-suedpfalz.de 8 +10, in Landau statt. Interessierte Unternehmerinnen oder Frauen, die sich auf den Weg zur Selbständigkeit machen, haben hier die Möglichkeit Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster neue Kontakte zu knüpfen und Erfahrungen auszutauschen. Gruppe für Angehörige von Menschen Die Unternehmerinnen organisieren zu jedem Treffen einen mit Borderline-Erkrankung Fachvortrag. Thema des Abends „Gesundheit ist Energie! … und Energie ist gleich Erfolg“. Referentin Wanda Schäfer zeigt Die Angehörigengruppe trifft sich am Montag, 02. Septem- den Zuhörerinnen, wie sie körperlich, mental und seelisch leis- ber, 18 Uhr im Pfalzklinikum in Klingenmünster (Gebäude 04, tungsstark bleiben und mit Gesundheit und Energie Ihre Ziele EG, Aula). Die Treffen -4 x im Jahr- werden von dem mul- erreiche können. tiprofessionellen Stationsteam als offene Gruppe gestaltet. Neue Teilnehmerinnen sind willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Wichtige Aspekte der Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Angehörigengruppe sind zum einem das Vermitteln der eige- Das Treffen der Unternehmerinnen fndet an jedem ersten Don- nen Grenzen, Hilfe im Umgang mit Betroffenen, z.B. wie man nerstag im Monat in den Tagungsräumen des Kurpfalz-Hotels in sich bei Selbstverletzungen oder Impulsivität richtig verhält. Landau statt. Ein weiteres wichtiges Thema ist zum anderen, die Angehöri- Fragen zum Netzwerk beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte gen anzuleiten, sich wieder auf die eigene Selbstfürsorge zu für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit konzentrieren. Hierbei werden einige Aspekte von Recovery Landau. Sie ist unter Telefon 06341 / 958 660 oder per Email an („Wiedergesundung“) mit eingebunden. [email protected] zu erreichen. Falls wir Ihr Interesse geweckt haben, können Sie Kontakt Für Fragen stehe ich gerne zur Verfügung. mit den Mitarbeitern der Station P12 in der Klinik für Psych- iatrie, Psychosomatik und Psychotherapie unter Tel. 06349 Pfalzklinikum Klingenmünster 900-2120 aufnehmen. Gruppen für Angehörige von Menschen mit Demenz „Gäste sind immer willkommen“ Pfegestützpunkt Kandel Am Dienstag, 03. September, 16 Uhr trifft sich eine Gruppe für Die Pfegestützpunkte bieten hilfebedürfti- Kinder, Enkel, Geschwister, Neffen, Nichten oder Freunde von gen, älteren, behinderten oder pfegebedürf- Menschen mit Demenz. Die Gruppe für Ehepartner oder Lebens- tigen Menschen und deren Angehörigen ihre Unterstützung an. gefährten demenzkranker Menschen trifft sich am Mittwoch, 04. Sie beraten neutral - kostenlos - unverbindlich - vertraulich September, 14.30 Uhr. Beide Gruppen richten sich ausschließ- und unter Wahrung der Schweigepficht über mögliche Unter- lich an Angehörige, von Demenz betroffene Familienmitglieder zu stützungsangebote und deren Finanzierungsmöglichkeit. den Terminen mitzubringen, ist daher nicht angemessen. Es ist keine Betreuung vorgesehen, zusätzlich sollen die Betroffenen Bis auf Weiteres fnden am Donnerstag keine Sprechstunden nicht mit ihrer Erkrankung und den damit verbundenen Themen mehr statt. Wir bitten um eine telefonische Terminvereinbarung. ihrer Angehörigen konfrontiert werden. Die regelmäßigen Treffen Ihre Ansprechpartner: fnden jeden ersten Dienstag bzw. ersten Mittwoch im Pfalzkli- Pfegestützpunkt Kandel, Gartenstr. 8, 76870 Kandel nikum in Klingenmünster (Gebäude 44/Gerontopsychiatrie, EG) Frau Adling, Tel. (07275) 94 87 775 statt. Die Angehörigen tauschen sich unter anderem über eigene [email protected] Erfahrungen im Umgang mit der Pfege eines demenzkranken Frau Scheib, Tel. (07275) 94 87 774 Menschen aus und erhalten kostenfreie Beratungen von Pfege- [email protected] personal zu bestimmten Themen. Bei allen Treffen ergänzt die www.pfegestuetzpunkte.rlp.de Kandel - 19 - Ausgabe 35/2019

TAG DER OFFENEN HÖFE Sonntag, 01. September 2019, 10 bis 19 Uhr Acht Betriebe laden mit zahlreichen Attraktionen und regionalen Köstlichkeiten zu „Gudes vun do“ ein In Kandel sind Hofaden und Hofcafé des Hofmarkt Zapf „Kinderstube“ ist geöffnet und Aktionsplatz für die jungen geöffnet. Neu ist in diesem Jahr das große Frühstücksbuf- Besucher. Verschiede Stände präsentieren die Themen fett von 09 bis 11 Uhr (um Reservierung wird gebeten). Für „SoLaWi“ und „Upcycling“. den großen Hunger gibt es deftigen Rollbraten, Fläsch- Im „Rebenhof“ des Weingutes Heintz lässt man es sich knöpf, Flammkuchen und vieles mehr. Glitzertattoos sind im gemütlichen Hof gut gehen. Ein reichhaltiges Sortiment bei Kindern angesagt und der Apfelexpress ist zu Fahrten an prämierten Weinen erwartet die Gäste, passend dazu durch die Obstplantagen unterwegs. werden Pfälzer Spezialitäten gereicht. Frisch geräucherte Eine kreative Pause legt in diesem Jahr der Bauernhof Forellen, „Weißer Käse“ und Crêpes stehen ebenso auf Kerth in Minderslachen ein - nächstes Jahr ist Familie Kehrt dem kulinarischen Programm wie ein großes Kuchenbuf- mit neuen Ideen wieder mit dabei! Dennoch lohnt sich ein fett. Ein kleiner, feiner Kunsthandwerkermarkt ist in der Besuch in Minderslachen, denn es wird Kerwe gefeiert und Scheune untergebracht und für Kinder gibt es die allzeit das Bürgerhaus lädt zur Einkehr ein. beliebte Hüpfburg. In Steinweiler sind drei Höfe geöffnet: Das Wein- und Sektgut Rosenhof startet den Tag zwi- schen 10 und 12 Uhr mit einem ausgiebigen Sektfrühstück und die neuen Kreationen von „Pfälzer Tapas“ überraschen jedes Mal von Neuem. Für deftiges Essen ist ebenfalls gesorgt, Federweißer und Zwiebelkuchen läuten den kuli- narischen Herbst ein. Eine Hobbyimkerin bereichert das Angebot. Das Maislabyrinth und der Spielplatz sind Lieb- lingsorte für Kinder, neu eingerichtet sind eine Spielecke mit Maltisch. Im Weingut Frank Bohlender sorgt das Team „Kulina- rium“ für das leibliche Wohl der Gäste. Wild, „Schiefer Sack“ und vegetarische Gerichte stehen auf dem Pro- gramm. Die Steinweilerer Seifenmanufaktur präsentiert sich mit ihren neuesten Kreationen. Kunstwerke aus Holz und Metall, Großmutters Kornkissen und selbstgebastelte Grußkarten sind an weiteren Ständen erhältlich. Für Kinder ist ein Basteltisch eingerichtet und das Museum auf der Tenne ist geöffnet. Auf dem Seehof der Familie Scheid ist „action“ angesagt. „Aromen schnuppern“ Weingut Heintz Ein Event- Maislabyrinth, Kettcar-fahren für Jung und Alt und eine große Strohhüpfburg sorgen für Spaß und gute In Winden hat das Weingut Kehrt geöffnet. Hier gehören Laune. Ein historisches Mittelalterlager schlägt auf dem Spezialitäten rund um die „Keschde“, Hirschbraten und Seehof seine Zelte auf. Rebknorzenspieß zum kulinarischen Angebot. Ab 15.00 Kulinarisches Highlight ist das Spanferkel in verschiede- Uhr sorgt Franz Roth mit Livemusik für Stimmung. Der nen Variationen, Lounge und Cocktailbar sind geöffnet. Werdegang des Weines „Von der Traube bis zur Flasche“ Weiter geht es nach Minfeld: ist in einer kleinen Ausstellung anschaulich dargestellt. Für Der „Bioland“-Betrieb Schoßberghof öffnet seinen gro- Kinder gibt es einen Mal- und Basteltisch. ßen Hof und der attraktive Hofaden lädt zum Stöbern Im idyllischen Vollmersweiler lädt das Weingut Nagel ins ein. Die reichhaltige Speisekarte ist mit Feinstem aus der familiäre Weingut mit gemütlicher Weinlounge. Rebknor- BIO-Küche bestückt, unter anderem gibt es Kürbissuppe, zenspieß, Würste im frisch gebackenen Weck, Flamm- Gemüsepfanne, Salat im Glas, Linsen-Dhal und Burger. Die kuchenvariationen und weitere Köstlichkeiten sorgen für feinen Genuss. Das ofenfrisch gebackene Bauernbrot ist köstlich. Kinder können im Weingut Nagel besonders kre- ativ sein: am Imkerstand werden Kerzen aus Bienenwachs gegossen und von 13 bis 18 Uhr wird getöpfert. Mit dem Fahrrad sind alle Höfe bequem zu erreichen: die Strecke ist mit dem Loge der Bauerntheke ausgeschildert und ca. 30 km lang. Die Tour kann unter www.suedpfalz- tourismus-kandel.de heruntergeladen werden. Für „Nichtradler“ ist ein kostenloser Pendelbusverkehr eingerichtet. Dieser bedient die Bahnstationen Kandel, Winden und Steinweiler und fährt auf drei Routen alle beteiligten Höfe an. Je nach Besucheraufkommen kann es dennoch zu längeren Wartezeiten kommen. Versäumen Sie nicht das kleine Gewinnspiel, Teilnahme- karten liegen auf den Höfen aus. Weitere Informationen: Südpfalz Tourismus Kandel e.V. Georg-Todt-Str. 2a, 76870 Kandel, Tel.07275-619945 [email protected] SoLaWi Schoßberghof www.suedpfalz-tourismus-kandel.de Kandel - 20 - Ausgabe 35/2019 Tag des offenen Denkmals Zentrum für seelische Gesundheit in Kandel und Minfeld 08.09.2019 Kontakt- und Informationsstelle für Menschen mit psychischen Problemen Im Rahmen der Veranstaltung „Tag des offenen Denkmals“ am 08.09.2019 Die Kontaktstelle bietet die Möglichkeit neue Bekanntschaf- werden in Kandel und Minfeld wieder ten zu schließen, sich auszutauschen oder gemeinsam etwas interessante Besichtigungen/Führun- zu unternehmen. An unseren Treffs können Sie nach Lust und gen angeboten: Laune teilnehmen. „St. Georgskirche“ Kandel: Programm in der Woche vom 02.-07.09.2019 In diesem Jahr feiert der St. Georgsturm Donnerstag, den 05.09.2019 KONTAKTCAFE in Kandel sein 500-jähriges Jubi- von 14.00 - 16.00 Uhr läum. Eine Ausstellung „500 Jahre St. Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- Georgsturm“ kann daher in der Kirche ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für besichtigt werden. Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, Ebenfalls möglich sind begleitete Turm- sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen besteigungen (zwischen 14 und 17 Uhr, Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- gutes Schuhwerk erforderlich) sowie rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- Führungen durch die Kirche, bei denen mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen man durch Mitglieder des Arbeitskreises Nachmittag in Gesellschaft genießen. Das Kontaktcafe fndet in Geschichte der VHS Kandel viel Interessantes und Wissenswer- den Räumlichkeiten der Tagesstätte (Bismarckstr. 15 in Kandel) tes zu Turm und Kirche erfahren kann. statt und wird von Fr. Claudia Guerrein-Rizakis und Fr. Carmen Geöffnet ist die Kirche von 14-18 Uhr. Lutz begleitet. Protestantische Kirche Minfeld: Samstag, den 07.09.2019 BRUNCH von 11.00 - 13.00 Uhr Diese ist ab nach dem Gottesdienst (Beginn Gottesdienst: 09.15 Beim monatlichen Brunch kann jeden 1.Samstag im Monat Uhr) für interessierte Besucher geöffnet (ab ca. 10.30 Uhr), Füh- gemeinsam in der Tagesstätte (Bismarckstraße 15 in Kandel) rungen sind von 14 bis 17 Uhr zu jeder vollen Stunde möglich. gefrühstückt werden. Weitere Informationen: Weitere Infos bei: Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum Südpfalz Tourismus Kandel e.V. für seelische Gesundheit, Bismarckstraße 15 in 76870 Kandel, Georg-Todt-Str. 2a Tel.: 07275/913063. 76870 Kandel [email protected] Neue Abteilung Psychosomatik www.suedpfalz-tourismus-kandel.de geht an den Start Germersheim: Für Patienten öffnet die Asklepios Südpfalzklinik Germersheim, am 2. September, ihre Abteilung mit neuer Fach- Energietipp der richtung Psychosomatik. Ab sofort besteht die Möglichkeit einer Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Terminvereinbarung für Vorgespräche bzw. zur stationären Auf- nahme, meldet der Geschäftsführer der Südpfalzkliniken, Frank Hydraulischer Abgleich der Heizungsanlage - Lambert. entscheidend für die Effzienz Zur Psychosomatik zählen die Behandlungsschwerpunkte fol- Oftmals wird bei einer Heizungsmodernisierung dem Fab- gender Krankheitsbilder: rikat des Kessels viel Bedeutung beigemessen. Tatsächlich • Angststörungen ist aber die Qualität von Installation und Regelung mindes- (Phobien, Panikstörung, Generalisierte Angststörung) tens genauso wichtig für die Effzienz des Heizungssys- • Belastungsstörungen nach Unfällen, Gewalterfahrung tems. Nach Untersuchungen der Verbraucherzentrale sind und anderen Traumen zwei Drittel der Brennwertheizungen nicht richtig eingestellt: • Depressive Störungen und Erschöpfungssyndrome Sie verbrauchen mehr Brennstoff als nötig. Insbeson-dere wird nach der Umrüstung auf Brennwerttechnik der „hyd- • Schlafstörungen raulische Abgleich“ vernachlässigt - das ist die optimale • Seelische Anpassungsschwierigkeiten Einstellung der Durch-fussmenge durch jeden einzelnen bei körperlichen Erkrankungen Heizkörper. Sie muss jeweils auf das Rohrnetz, den Heiz- (z. B. Krebserkrankung, Herz-Kreislauferkrankungen, körper und die Pumpe abgestimmt sein, sonst kön-nen neurologische Erkrankungen) Strömungsgeräusche auftreten oder die Heizkörper werden • Chronische Schmerzsyndrome, un-gleichmäßig warm. somatoforme Schmerzstörung und Fibromyalgie Durch die Umstellung auf Brennwerttechnik ändert sich die • Arbeitsplatzbezogene Störungen („Burn-out“, Mobbing-Syn- Temperatur des Heizwassers und damit der Wasserdruck drom und arbeitsbezogene Ängste) im gesamten System. Hier müssen die Durchfussmengen Die Klinik wird den niedergelassenen Ärzten und Therapeuten, neu angepasst werden. Deshalb setzen Programme zur am 18. September eine Einführungsveranstaltung anbieten und fnanziellen Förderung der Heizungsmodernisie-rung auch stellt die Psychosomatische Abteilung der Bevölkerung mit einen hydraulischen Abgleich voraus. Besonders in bes- einem „Tag der offen Tür“ am Samstag, den 28. September vor. ser gedämmten Häusern kann durch einen hydraulischen Ab sofort stehen als Ansprechpartner Psychotherapeutin, Estella Abgleich einiges an Energie gespart werden. Naimitenko Tel.: 072 74/504-243 und Koordinatorin Melanie Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Rhein- Thurecht, Tel.: 072 74/504-521 für Ihre Fragen bereit. Terminver- land-Pfalz bietet die Möglichkeit eines ausführlichen einbarung nimmt das Sekretariat der Psychosomatik entgegen, Beratungsgesprächs zu den Themen Heiztechnik und Hei- Tel: 072 74/504-241 zungsoptimierung. Die Beratung ist persönlich und fndet Weiter Informationen unter www.asklepios.com/germersheim nach Terminvereinbarung in den Beratungsstützpunkten der Kontakt zur Asklepios Südpfalzkliniken/Ansprechpartner vor Ver-braucherzentrale statt. Ort: Frank Lambert, Geschäftsführer Der Energieberater hat am Mittwoch, den 11.09.19 von 16 Tel.: 0 72 75 / 71-1398; [email protected] - 18.15 Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeinde- Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel verwaltung, Garten-straße 8. Die Beratungsgespräche sind Kontakt für Rückfragen: kostenlos. Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00. Konzernbereich Unternehmenskommunikation & Marketing Tel.: (0 40) 18 18-82 66 36; E-Mail: [email protected] Für weitere Informationen und einen kostenlosen Bera- 24-Stunden-Rufbereitschaft der Pressestelle: tungstermin: (040) 1818-82 8888 Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei) Besuchen Sie Asklepios im Internet, auf Facebook und YouTube: montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, www.asklepios.com dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. www.facebook.com/asklepioskliniken www.youtube.com/asklepioskliniken Kandel - 21 - Ausgabe 35/2019 Technische Fachwirte können damit im planenden und organi- Gastschülerprogramm sierenden Bereich, auch in der Logistik, der Disposition oder im Schüler aus Peru suchen dringend die Gastfamilien! Einkauf, eingesetzt werden (Technische Sachbearbeitung). Lernen Sie einmal die Länder in Lateinamerika ganz prak- Mit der ausgeprägten Führungskompetenz eignet sich der Tech- tisch durch Aufnahme eines Gastschülers kennen. Im Rah- nische Fachwirt jedoch ebenso gut für Führungsaufgaben. men eines Gastschülerprogramms mit der Schule aus Peru Der Abschluss ist bundeseinheitlich und hat daher hohe Aner- sucht die DJO – Deutsche Jugend in Europa Familien, die kennung. Der internationale Titel lautet Bachelor Professional of offen sind, Schüler als „Kind auf Zeit“ bei sich aufzunehmen, Technical Management (CCI). Die Fachhochschulreife ist gleich- um mit und durch den Gast den eigenen Alltag neu zu erle- falls inbegriffen. ben. Das Institut für Bildungsförderung (IFB) bietet ab 24.09.2019 Die Familienaufenthaltsdauer für die Schüler aus Peru/ einen 20monatigen, berufsbegleitenden Lehrgang, zur gezielten Arequipa vom 03.10.2019 - 07.12.2019. Vorbereitung auf die Prüfungen, an. Lehrgangsort ist Wörth- Dabei ist die Teilnahme am Unterricht eines Gymnasiums Maximiliansau. Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das oder einer Realschule am jeweiligen Wohnort der Gastfamilie Meister-BAFöG sowie ein Aufstiegsbonus ist möglich. Es gibt für den Gast verpfichtend. Die Schüler sind zwischen 15 und Frühbucher-Rabatte. 16 Jahre alt und sprechen Deutsch als Fremdsprache. Ebenfalls im Lehrgangsangebot des IFB: Geprüfter Technischer Ein viertägiges Seminar vor dem Familienaufenthalt soll die Betriebswirt, Geprüfter Wirtschaftsfachwirt, Geprüfter Industrie- Gastschüler auf das Familienleben bei Ihnen vorbereiten und fachwirt, Geprüfter Betriebswirt, Ausbildung der Ausbilder (AdA- die Basis für eine aktuelle und lebendige Beziehung zum Schein). deutschen Sprachraum aufbauen helfen. Der Gegenbesuch ist möglich. Weitere Infos sind erhältlich beim Institut für Bildungsför- Bei Interesse wenden Sie sich bitte an: DJO-Deutsche derung (IFB), gemeinnützige Bildungseinrichtung, Tel: 07275 Jugend in Europa e.V., Schlossstraße 92, 70176 Stuttgart. - 91 30 35, E-Mail: [email protected], IFB-Website: www. Nähere Informationen erteilen gerne Herr Liebscher unter ifb-woerth.de Telefon 0711-625138 Handy 0172-6326322, Frau Sell- Verfasser: Peter Schneider (Vorstand des e.V.) mann, Frau Wultschner und Frau Obrant unter Telefon 0711- 6586533, Fax 0711-625168, e-Mail: [email protected], www.gastschuelerprogramm.de.

Hitschler lädt zu politischer Sommerrunde mit Wolfgang Schwarz ein Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Tho- mas Hitschler (SPD) veranstaltet erneut eine politische Sommer- runde. Mit dabei ist der SPD-Landtagsabgeordnete Wolfgang Schwarz. Gemeinsam laden die beiden Abgeordneten am Frei- tag, 30. August ab 18.00 Uhr in den Bürgertreff von Schwarz in Landau (Markstraße 27) ein. In geselliger Runde schenken Weiterbildung die SPD-Politiker kostenlos Sangria nach eigenem Rezept und weitere Kaltgetränke aus. Im Gepäck hat Hitschler gemütliche „Geprüfter Technischer Fachwirt“ Liegestühle. Ebenso seinen mobilen Kümmerkasten. Aufstiegsfortbildung zur Fach- oder „Politik wird erfolgreich nur gemeinsam mit den Menschen Führungskraft für Personen mit technischer gestaltet. Deshalb will ich schnell und unkompliziert mit Bürge- oder kaufmännischer Berufsausbildung rinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. Im Sommer klappt Der Technische Fachwirt ist eine Aufstiegsfortbildung auf Meis- das bei einer kühlen Erfrischung mit Liegestuhl und Sonnen- ter-/Techniker-Ebene (DQR 6), die eine Brücke zwischen techni- schirm besonders gut“, erklärt Hitschler die Idee seiner Som- schen und kaufmännischen Kompetenzen bildet. merrunde durch die Südpfalz. Kandel - 22 - Ausgabe 35/2019

CDU Kreisparteitag Einladung zum 1. Arbeitskreis „Die CDU steht dafür, konkrete Probleme zu lösen. der Gemeinde Erlenbach zum Thema: Das gilt besonders für die CDU im Kreis Ger- Zuständigkeiten der Gräben rund um Erlenbach mersheim“, so der Kreisvorsitzende Dr. Thomas Gebhart beim Parteitag diese Woche in Rheinz- Zum ersten Arbeitskreis der Gemeinde abern. Weit mehr als 100 Mitglieder waren zusammengekom- Erlenbach, lade ich alle Ratsmitglieder men, um Delegierte für verschiedene Gremien zu wählen und und interessierte Bürgerinnen und Bür- über aktuelle Fragen zu diskutieren. Der Fraktionsvorsitzende im ger aus Erlenbach ein. Kreistag Martin Brandl verabschiedete jene Mitglieder, die mit Am Donnerstag, 05 September um 18 der Kommunalwahl aus dem Kreistag ausgeschieden sind. Er Uhr treffen wir uns diesbezüglich entwe- bedankte sich bei: Tobias Baumgärtner, 15 Jahre Mitglied Kreis- der im Ratssaal oder je nach Teilnehmer- tag, Andreas Dörrler, 15 Jahre Mitglied Kreistag, Dr. Thomas zahl im Bürgerhaus. Gebhart, 20 Jahre Mitglied Kreistag, Guido Hörner, 21 Jahre Bei dieser Veranstaltung wird ein Vertre- Mitglied Kreistag, Norbert Knauber, 10 Jahre Mitglied Kreistag, ter der Verbandsgemeindewerke Kandel Thomas Pfrrmann, 24 Jahre Mitglied Kreistag, F.X. Scherrer, 25 anwesend sein und uns zu Beginn die Jahre Mitglied Kreistag und Manuela Tolkmitt, 5 Jahre Mitglied Defnition „Gewässer dritter Ordnung“ Kreistag. erläutern. Für alle Gräben, Flüsse oder In seiner Rede ging Gebhart auf das Thema Respekt ein. „Wir Bäche welche unter diese Rubrik fallen, erleben, doch alle, dass in unserem Land Anstand, Respekt und hat die Verbandsgemeinde Kandel die Wertschätzung gegenüber der Leistung anderer nachlassen. Verantwortung diese zu pfegen. Ich will, dass Respekt wieder schick wird“, sagte Gebhart und Welche Gräben in und um Erlenbach erntete dafür viel Zustimmung. Gebhart rechnet damit, dass in nun in welchen Verantwortungsbereiche Kürze die Bundesmittel für den Breitbandausbau im Kreis Ger- (Gemeinde oder Verbandsgemeinde) gehören, ist zudem ein mersheim bewilligt werden. wichtiger Punkt an dieser Veranstaltung. Wenn es die Zeit zulässt, werden wir uns den einen oder ande- ren Graben Vorort anschauen und mit Fotos entsprechend dokumentieren, um die nächsten Schritte einleiten oder in einer der kommenden Ratssitzung beschließen zu können. Ich würde mich freuen, wenn wir viele Teilnehmer begrüßen könnten. Gez. Maik Wünstel - Ortsbürgermeister

Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste und Veranstaltungen Bürgersprechstunde Sonntag, 01.09.2019 bei Dr. Thomas Gebhart 10:00 Uhr Gottesdienst Der südpfälzische Bundestagsabgeordnete Dr. Thomas Gebhart Mittwoch, 04.09.2019 lädt am Mittwoch, den 4. September 2019 ab 16.30 Uhr zur 17:00 Uhr Bücherei im Jugendheim Bürgersprechstunde nach Rheinzabern ein. Interessierte Bürge- Samstag, 07.09.2019 rinnen und Bürger können sich mit ihren Anliegen an Thomas 10:00 Uhr Konf-Morgen im PFGZ in Rheinzabern Gebhart wenden. (ab 15:00 Uhr mit den Eltern) Die Sprechstunde fndet im Rathaus, Hauptstr. 33 statt. Um vor- Sonstiges herige Anmeldung unter 06341/9346-23 wird gebeten. Unsere historische Kirche Erlenbach steht sonntags, immer wenn das Kirchenfahrrad mit seinem Schild vor der Tür steht, auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offfen. Bei Hitze können Sie sich in der Kirche abkühlen, zur Ruhe kommen, ein stilles Gebet sprechen, oder für sich die Kirche entdecken. Erlenbach Wir freuen uns über Ihr Besuch in unserer St. Martinskirche. Bürostunde: Die nächste Bürostunde fndet am Donnerstag, 05.09.2019 von 9:00-11:00 Uhr statt. Termine mit Pfarrerin Maicher können Sie Amtlicher Teil jederzeit telefonisch oder per Email vereinbaren. Kontakt: Protestantisches Pfarramt, Pfrin. Elke Maicher, Hauptstraße 32, Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters 76872 Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/9199465. Email: dienstags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Bürgermeister-Sprechzim- [email protected], Internet: www.prot-kir- mer im Rathaus Erlenbach, Tel.: 07275/1304 che-erlenbach.de

Förderverein Freiwillige Feuerwehr Sportverein Erlenbach Feuerwehrfest 2019 SV Erlenbach - FC 4:0 Am Samstag den 14. September ab 15 Uhr, fndet unser Feu- Der SVE ging durch einen Kopfball von Benja- erwehrfest am Gerätehaus statt. min Reubig früh in Führung, während die Gäste Für das leibliche Wohl bieten wir Verschiedenes vom Grill, Wurst- waren vor allem bei Standards gefährlich waren. salat, Flammkuchen, neuen Wein sowie Kaffe/Kuchen uvm. an. Auch in der zweiten Halbzeit traf der SVE früh, Barbetrieb am Abend. dieses Mal war es Cristian Cenusa, der platziert ins Eck traf. Eine Wer einen Kuchen spenden möchte, darf das natürlich sehr Viertelstunde vor Schluss sorgte Florian Fischer für die endgül- gerne tun. Wir freuen uns über jeden Muffn, Kuchen oder Torte. tige Entscheidung. Zuerst scheiterte er zwar am Gästekeeper, Der Förderverein und die Freiwillige Feuerwehr Erlenbach freuen den Abpraller brachte er aber im Netz unter. Den Schlusspunkt sich auf euer kommen und Interesse an unserer Arbeit.. setzte Kapitän Marco Guth mit dem 4:0. Ansprechpartner für Spenden und Informationen ist Jonathan Tore SVE: Benjamin Reubig, Christian Cenusa, Florian Fischer, Pfalzgraf unter [email protected] Marco Guth Kandel - 23 - Ausgabe 35/2019 SV Erlenbach II - FC Insheim II 3:1 zweite Ticket für das Finale schafften „Die Baggerfuzzis“ gegen Nach 2 spielfreien Wochen musste sich der SVE den Heimsieg das Team „Nobody“. Das Finale hätte kaum spannender sein hart erkämpfen. Gegen sehr defensiv eingestellte Gäste konnte können. Grandiose Ballwechsel bekamen unsere Zuschauer man in der ersten Hälfte wenig Torgefahr entwickeln. In der geboten und wer glaubt im Kleinspielfeld könnte man nur so zweiten Halbzeit ging der SVE schnell in Führung. Nach Bal- „hin und her spielen“ irrte sich gewaltig. Beide Mannschaften leroberung und gutem Zuspiel von Thomas Jahn wurde Patryk kämpften um jeden Punkt. Nach den Tennisspielen stand es 3:3 Spaczynski im Strafraum zu Fall gebracht. Den fälligen Elfer ver- und der Biathlonlauf, welcher am Donnerstag von allen Mann- wandelte Leo Capcios. Kurz darauf konnten die Gäste mit einem schaften schon absolviert wurde, brachte die Entscheidung: vorgezogenen Sonntagsschuß ausgleichen, in der Schlußphase „Naomis Team“ gewann durch die bessere Zeit den Sieg im konnte Rafael Szalas jedoch das 2:1 erzielen. Kurz vor Schluss Ortsturnier 2019. Herzlichen Glückwunsch an: Naomi Wenner, traf Leo Capcios nach einem schnellen Konter zum 3:1 und ent- Marlen Wünstel, Heiko Wenner, Maximilian Obermeier, Stefan schied die Partie. Flick und Maik Wünstel vom Team „Naomis Team“!!! Aber auch Tore SVE II - Leo Capcios (2), Rafael Szalas die Baggerfuzzis konnten sich über den 2. Platz freuen. Spiel um Die nächsten Spiele Platz 3 gewannen „Die Platzhirsche“ vor dem Team „Nobody“. Am kommenden Wochenende reist der SVE zum Lokalderby Wir möchten uns bei allen Spielerinnen und Spielern bedanken nach Winden, die seit dieser Saison auch wieder eine zweite für die super Disziplin die Spiele pünktlich zu beginnen und für Mannschaft stellen. das tolle Fairplay. Vielen Dank auch an alle Helfer die uns bei Sonntag, 1.9.2019 den ganzen Diensten feißig unterstützt haben. Vielen Dank an 13:00 Uhr - SF Germania Winden II - SVE II unseren Ortsbürgermeister Maik Wünstel für den neu gestifte- 15:00 Uhr - SF Germania Winden - SVE ten Wanderpokal. Und zum Schluss sagen wir noch vielen Dank an unsere super Turnierleitung und an unseren Festausschuss für die komplette Organisation – Vielen Dank! Es war ein Super Tennisclub Erlenbach Ortsturnier 2019!!! 2. Erlenbacher Mini Classics U8/U9 Am 31.08. - 01.09. fndet unser U8/U9 Tur- nier, die 2. Erlenbacher Mini Classics, statt. Die Spiele beginnen Samstag und Sonntag zwischen 9 und 10 Uhr. Unsere kleinen Tennisstars freuen sich über jeden Zuschauer. Jeder ist herzlich willkommen! Spieltermine unserer Mannschaften Folgende Spiele fnden am Wochenende statt: Fr., 30.08. 15.30 Uhr SG Mörzheim/Ingenheim - TCE U15 Mädchen Sa., 31.08., 09.00 Uhr TCE U12 Gemischt - TV Mörzheim Der TCE wünscht allen Spielern und Spielerinnen viel Erfolg und viel Spaß bei dem bevorstehenden Spiel! Rückblick Tennis Ortsturnier 2019

Siegerehrung 1. Platz „Naomis Team“

Freckenfeld

Amtlicher Teil

Sprechtage und Sprechzeiten des Ortsbürgermeisters Martin Thürwächter: montags von 17.00 bis 18.00 Uhr im Rathaus, Hauptstr. 65., Rufnummer der Ortsge- meinde während der Sprechzeiten: 06340-92666. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, Doppelfnale zw. „Baggerfuzzis“ und „Naomis Team“ die nur mit der Ortsbürgermeisterin oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetra- Anlässlich unseres 25-jährigen Vereinsjubiläums organisierten gen werden können. wir wieder ein Tennis Ortsturnier. Mit 11 angemeldeten Mann- Der 1. Beigeordneter Martin Thürwächter hat den Geschäftsbe- schaften konnten wir uns über ein großes Teilnehmerfeld freuen. reich Umwelt und Energie. Gespielt wurde in 2 Gruppen jeder gegen jeden mit anschließen- Die Beigeordnete Thea Weber hat den Geschäftsbereich Touris- den Platzierungsspielen, Halbfnale und Finale. Durch den neuen mus, Kultur und Senioren. Modus die Spiele über das Kleinspielfeld zu spielen hatten auch Häckselplatzöffnungszeiten Anfänger großen Spaß an den Einzeln und Doppeln. Die Firma Der Häckselplatz ist von März bis Oktober samstags in der Zeit Eberspächer Controls Landau GmbH & Co. KG hat uns im Vorfeld von 13.00 Uhr bis 14.00 Uhr geöffnet. neue Kinderschläger und ein Kleinspielfeldnetz gesponsert. Wir sagen vielen Dank an Thorsten Keßler (Mitarbeiter bei der Firma Gemeindewald-Info Eberspächer und Mitglied bei uns im TCE) für das Engagement! Im Rathaus Freckenfeld fndet z.Zt. keine Sprechstunde statt. Freitag und Samstag traten die Mannschaften gegeneinander an Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. bis es am Samstag ab 17 Uhr um die Platzierungsspiele ging. Im [email protected] möglich. ersten Halbfnale von „Naomis Team“ gegen „Die Platzhirsche“ Ab dieser Brennholz – Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 konnte sich „Naomis Team“ den Platz im Finale sichern. Das Festmetern und ein vielfaches davon möglich. Kandel - 24 - Ausgabe 35/2019 Der Ausschuss für Soziales, September, ab 17:00 Uhr, auf die Brunnenplatz Arena ein. Die „Spielgemeinschaft der Musikvereine Lyra Freckenfeld und Vereine und Ehrenamt Freckenfeld Büchelberg“ werden Sie an diesem Abend unterhalten und tagt zur 1. öffentlichen Sitzung unterstützen damit das Dorfadenprojekt und die Belebung des Sitzungstag: Montag, 09. September 2019, 19:00 Uhr Dorfzentrums in Freckenfeld. Die Mitglieder der Spielgemein- schaft sind bereits im dritten Jahr unsere Gäste. Wie gewohnt Sitzungsort: Rathaus Freckenfeld werden sie Ausschnitte aus ihrem aktuellen Repertoire spielen 76872 Freckenfeld, Hauptstraße 65 und damit einen würdigen Schlusspunkt unter unsere Open Air Tagesordnung: Konzertreihe 2019 setzen. Die Bewirtung auf dem Platz, wie im Öffentlicher Teil letzten Jahr mit Flammkuchen aus 3 Öfen, beginnt ab 17:00 Uhr. 1. Kerwe 2019 2. Weihnachtsmarkt 2019 3. Termine 2020 4. Anfragen und Mitteilungen Zu der Sitzung sind alle Vereinsvorstände oder Vertreter herzlich eingeladen. Gez. Helmut Thürwächter, Vorsitzender Nichtamtlicher Teil

Prot. Kirchengemeinde Gottesdienste der prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Wir freuen uns auf Sie! Herzliche Einladung zum Gottesdienst am 11. Das Dorfaden Team Sonntag nach Trinitatis: Gott widersteht dem Hochmütigen, aber dem Demütigen gibt er Gnade. (1. Petrus 5,5) 01.09.19 Gottesdienst 09.15 Uhr Niederotterbach Pfr.Kleppel 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr.Kleppel Termine für Konfrmandenstunden Nach den Sommerferien gehen die Präparandenstunden und Konfrmandenstunden mit neuer Frische fröhlich voran. Die Präparanden und Konfrmanden treffen sich nach den Som- merferien ... Präparanden Niederotterbach: 03.09.2019, 16.00 Uhr Bürgerhaus NO Präparanden Freckenfeld: 10.09.2019, 15.45 Uhr Gemeindehaus FF Konfrmanden Freckenfeld: 10.09.2019, 16.30 Uhr Gemeindehaus FF Kerzenreste Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abge- ben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt; oder einfach im Pfarramt abgeben. Vielen Dank. Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Montags ist das Pfarramt geschlossen Bürozeiten im Pfarramt (nur während der Schulzeit) Mittwochs und Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr darüber hinaus jederzeit Ter- mine nach Vereinbarung möglich. Landeskirchliche Gemeinschaft Sonntag, 01.09.2019 10:00 Uhr 144. Landesjahresfest in Kaiserslautern-Hohenecken „Komm und lobe den Herrn“ Dienstag, 03.09.2019 09:00 Uhr Frauenfrühstück, Info: H. Helck, (06340) 8946 Freitag, 06.09.2019 16:00 Uhr Jungschar (Alter: 5 - 12 Jahre), Info: H. Helck, (06340) 8946 Der Posaunenchor übt wöchentlich montags um 20:15 Uhr in Bad Bergzabern. Kontaktadresse: Ev. Stadtmission Bad Bergzabern/Freckenfeld, Prediger Christoph Reumann, Schloßgasse 7, 76887 Bad Bergzabern Telefon: 06343 - 8530, [email protected] Dorfaden Freckenfeld Musikvereine auf der Brunnenplatz Arena, Donnerstag, 5. September Leider geht auch der schönste Sommer einmal zu Ende. Im Rahmen der Sommerveranstaltungen des w.V. Dorfaden Freckenfeld laden wir Sie daher zu unserem vierten und damit letzten Open Air Konzert in diesem Jahr für Donnerstag, 5. Kandel - 25 - Ausgabe 35/2019 Kandel - 26 - Ausgabe 35/2019

Herausgeber: Verbandsgemeinde Kandel vertreten durch Volker Poß, Bürgermeister Impressum 76870 Kandel, Gartenstraße 8 Druck: Druckhaus WITTICH KG Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Erscheinungsweise: wöchentlich amtlicher Teil: Jens Forstner, Büroleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle redaktioneller Teil: Frau Seiler, VG Kandel Haushalte, Einzelbezug über den Verlag Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter Reklamationen Vertrieb: Tel. 06502 9147-800, E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzeigenpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich ge- kennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Kandel - 27 - Ausgabe 35/2019 TSV 1908 Freckenfeld    Spielankündigung Kandel Sonntag, 01.09.2019 15:00 Uhr Türkgücü Germersheim - TSV Freckenfeld Sonntag, 01.09.2019 Amtlicher Teil 13:00 Uhr Türkgücü Germersheim II - TSV Freckenfeld II Ergebnismeldung Sprechzeiten VfR Sondernheim - TSV Freckenfeld 4:0 (1:0) Tore: Fehlanzeige Sprechstunde des Stadtbürgermeisters VfR Sondernheim II - TSV Freckenfeld II 1:2 (1:0) Michael Niedermeier Tore: Heiko Lang, Marco Bauer Die Sprechstunde des Stadtbürgermeisters fndet nach telefoni- scher Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 statt. Citymanagerin Jennifer Tschirner Landfrauen Freckenfeld Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 218, Nächste Radtour Gartenstraße 8, Kandel Unsere nächste Radtour fndet am Mitt- Sprechstunde nach Vereinbarung (Tel.; WhatsApp; E-Mail) woch, 4. September 2019 (Treffpunkt Bolzplatz, 18:00 Uhr) Tel. 07275-960-139 oder 0157-80630429 statt und führt uns Richtung Steinfeld wo wir uns zur Stärkung E-Mail: [email protected] gegen 18:00 Uhr in der Gaststätte des TC Steinfeld einfnden Seniorenbeauftragte der Stadt Regina Kästel werden. Alle Radler sind herzlich willkommen und die Nichtrad- Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 110, ler später ebenso. Auch Nichtmitglieder sind jederzeit eingela- Gartenstraße 8, Kandel den mitzuradeln. Bei Regen fällt die Tour aus. Sprechzeiten: Dienstag und Donnerstag Und hier noch ein Bild unsrer letzten Radtour auf dem Höhen- von 10.00 bis 12.00 Uhr, weg beim Modellfugplatz Freckenfeld. Es war wieder herrlich Tel.: 07275-960-109 durch unsere schöne Landschaft zu radeln. E-Mail: Regina. [email protected] Stadtwald-Info: Zur Zeit fnden im Büro im alten Rathaus keine Sprechstunden statt. Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter [email protected] möglich. Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Festmetern und ein vielfaches davon möglich.

Der Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima und Umweltschutz der Stadt Kandel tagt zur 1. öffentlichen Sitzung Sitzungstag: Donnerstag, 05. September 2019, 19:00 Uhr Sitzungsort: Rathaus Kandel Vielen Dank und eine schöne Woche wünscht 76870 Kandel, Hauptstraße 61 Jutta Schwind Tagesordnung: Wirtschaften ohne Geld - Öffentlicher Teil Tauschtreff in Wörth 1. Bebauungsplan „Nordost C 6. Änderung“ - Kindertages- Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaf- stätte Pestalozzistraße; Sachstandsbericht ten ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten 2. Bebauungsplan „Nordwest A 4. Änderung“ - Katholische „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnah- Kindertagesstätte Landauer Straße men“ und „Ausgaben“ gebucht werden. Nicht-materielle Dinge Abwägung der erneuten Offenlage; Satzungsbeschluss können auch gegen Gegenstände getauscht werden. 3. Vorhabenbezogener Bebauungsplan der Innenentwick- Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht lung nach § 13a BauGB „Im Stadtkern 2“ mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die 4. Anfragen und Mitteilungen Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte des Ortes bezahlt werden. Fensterputzen gegen Englisch ler- Michael Niedermeier, Stadtbürgermeister nen, Kuchen backen gegen Handy erklären – alles ist möglich, was von den Mitgliedern in der Marktliste nachgefragt wird. In der Marktliste sind alle Angebote und Nachfragen der Mitglieder Der Ausschuss für Bauen und ersichtlich. Diese kann man sich unter www.regiotauschnetz. Liegenschaften der Stadt Kandel tagt zur de ansehen. Die Marktliste vom Tauschring Karlsruhe ist dort 1. öffentlichen/nichtöffentlichen Sitzung auch einsehbar. Natürlich ist es bei den Treffen auch möglich, die Marktliste in ausgedruckter Form zu erhalten. Sitzungstag: Dienstag, 03. September 2019, 19:00 Uhr Auch wer wenig Geld hat, kann sich so Dinge leisten und sei- Sitzungsort: Rathaus Kandel nerseits Informationen oder Hilfen im Alltag anbieten. Die Mit- 76870 Kandel, Hauptstraße 61 glieder werden in die Lage versetzt, durch eigenverantwortliches Tagesordnung: Handeln ohne Geld zu wirtschaften. Dadurch wird ihr Selbstbe- wusstsein gestärkt. Sie erleben die Gemeinschaft und können Öffentlicher Teil von dem Wissen und den Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder 1. Bauanträge und Bauvoranfragen proftieren. 2. Neubau Bauhof Am Mittwoch, 4. September 2019, fndet um 18:30 Uhr ein für - Vergabe von Planungsleistungen für die Umplanung alle offener Tauschtreff im Mehrgenerationenhaus Wörth (ehe- 3. Anfragen und Mitteilungen maliges Jugendzentrum hinter der Bienwaldhalle), Ahornstr. 5, Nichtöffentlicher Teil statt. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können 1. Baugebiet „Nordwest K2“ sich an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedin- 2. Anfragen und Mitteilungen gungen informieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Sei- bel (1. Vorsitzende) unter Tel. 06343-3890. Michael Niedermeier, Stadtbürgermeister Kandel - 28 - Ausgabe 35/2019

als Kellnerin aufzubauen. Die Reise endet kurz hinter Zagreb, wo sie der russisch-ukrainischen Mafa ins Netz geht. Sie wird gequält, willenlos gemacht und als „Milena“ in die Zwangspro- stitution nach Marbella verschleppt. Nach erfolglosen Flucht- versuchen fndet sie in der Welt der Literatur Ablenkung von den täglichen Erniedrigungen. Bald schreibt sie selbst heimlich Geschichten nieder, basierend auf den dunklen Geheimnissen ihrer oft prominenten Kunden. Als Jahre später ihr Beschützer, Buchtipps der mexikanische Zeitungsbaron Rosendo Franco stirbt, muss Milena vor den Menschenhändlern, die sie bedrohen und mit Ausleihbar ab Freitag, den 30. August 2019 allen Mitteln verfolgen, untertauchen. Doch auch die „Blauen“, „Am dunkelsten Tag“ von Nora Roberts eine Gruppe alter Schulfreunde, die Milena aus unterschiedli- Es ist ein ganz normaler Abend in der DownEast-Mall Port- chen Gründen helfen, wollen ebenfalls an ihr explosives Notiz- land, Maine. Die drei Teenager Simone, Tish und Mi warten buch. Eine dramatische Jagd beginnt und in einem letzten darauf, dass der Kinoflm anfängt. Der Kellner Reed firtet mit Aufbäumen gegen ihr scheinbar unausweichliches Schicksal dem Kiosk-Mädchen, das die Sonnenbrillen verkauft. Mütter tritt Milena ihren eigenen Rachefeldzug an… und Kinder kaufen zusammen ein. Doch dann stürmen drei In der Tradition von Stieg Larsson führt der Thriller von Jorge junge Männer das Gebäude und fangen an, wahllos zu schie- ßen. Das Chaos dauert nur wenige Minuten, denn die Polizei Zepeda Patterson quer durch Europa nach Amerika, entlang um Offcer Essie McVee ist schnell vor Ort und überwältigt die der gewaltigen Netzwerke von Kapital, Daten und Verbrechen, Täter, für viele der Besucher ist das jedoch zu spät. Für die die unsere globalisierte Welt verbinden. Ein kraftvoller, atemlo- Überlebenden ändert sich alles, denn sie müssen versuchen, ser und sehr gut recherchierter Roman, der die Machenschaf- in ihr Leben zurückzufnden. Niemand ahnt, dass der Albtraum ten des Frauenhandels anprangert. noch nicht vorbei ist, denn der wahre Drahtzieher wartet nur darauf, seine Mission zu beenden. Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei Und dieses Mal wird sich niemand vor ihm verstecken können… Nora Roberts neuestes, raffniert komponiertes Werk ist zu gleichen Teilen Thriller, Liebesroman und psychologische Studie - fesselnd und rasant wie immer.

„Die Frauen von Salaga“ von Ayesha Harruna Attah Westafrika, Ende des 19. Jahr- hunderts. Aminah, ein verträum- tes junges Mädchen, lebt in einer Oase. Eines Tages wird ihr Dorf brutal überfallen und sie versklavt. Wurche ist als stolze Königstoch- ter eine privilegierte Frau, die sich mehr für Politik als für Heirat und Kindererziehung interessiert. Aus taktischen Gründen wird sie gezwungen, eine ungewollte Ehe mit einem Verbündeten ihres Vaters einzugehen. Als Aminah und Wurche sich auf dem Skla- venmarkt von Salaga begegnen, verbinden sich ihre Schicksale unwiderrufich miteinander. Beide hadern mit den Grenzen, die ihnen Zeit und Gesellschaft auferlegen. Beide riskieren ihr Leben. Und beide verlieben sich in denselben Mann. Der auf dem African Book Festi- val in Berlin vorgestellte Roman zieht einen sofort in den Bann. Er behandelt das Leben der beiden Frauen, die Kultur, die unterschiedliche Landschaft, die verschiedenen Stämme Ghanas, die Politik in der vorkolonialen Zeit und den Sklavenhandel. Der Auto- rin gelingt es, dies alles zu einer spannenden Geschichte zu ver- weben, die immer authentisch und nie überladen wirkt.

„Milena oder der schönste Ober- schenkelknochen der Welt“ von Jorge Zepeda Patterson Im Alter von 16 Jahren verlässt Alka Mortiz ihr kroatisches Heimat- dorf, um sich in Berlin ein Leben Kandel - 29 - Ausgabe 35/2019 Stadtfest vom 30.08.2019 bis zum 01.09.2019

Achtung: Hauptstraße vollständig gesperrt!

Anlässlich des Stadtfestes in Kandel wird die Hauptstraße für den gesamten Fahrzeugver- kehr gesperrt. Die Vollsperrung erfolgt in der Zeit vom 30.08.2019 ab 07.00 Uhr bis zum 02.09.2019 voraussichtlich um 09:00 Uhr. Dies erfordert für den Verkehr in Richtung Rheinzabern/Germersheim eine Umleitung über die Zeppelinstr./die Straße Am Wasserturm/Nansenstr. Um den ungehinderten Gegenverkehr in den genannten Straßen jederzeit gewährleisten zu können, ist es unentbehrlich, die ausge- schilderten Haltverbote ständig durch Überwachungspersonal zu kontrollieren. Eine weitere Umleitungsstrecke wird über den Hubhofweg/Jahnstraße ausgeschildert. In diesem Zusammenhang werden die Kandeler Bürger gebeten, ihre Pkw´s auf eigenen Park- fächen abzustellen. Auch die Fahrer von Firmenfahrzeugen, welche öffentliche Parkplätze benutzen, sind angehalten, diese für Stadtfestbesucher freizuhalten. Zusätzlich zu den innerstädtisch vorhandenen Parkplätzen auf dem Marktplatz (teilweise), in der Gartenstraße, in der Sommerstraße, im Krautgarten, in der Nußbaumallee, beim Spar- kassenparkplatz, beim Stadion in der Jahnstraße und an der Bienwaldhalle in der Schubertstraße, werden an den jewei- ligen Ortseingängen größere Firmenpark- plätze zur Verfügung gestellt. Diese sind entsprechend beschildert. Es werden in verschiedenen Bereichen der Innenstadt Haltverbote angeordnet. Diese dienen zum Schutz des fießenden Verkehrs und wer- den überwacht. Um die Zufahrt, insbesondere Im Stadt- kern zu gewährleisten muss eine Einbahn- straßenregelung getroffen werden. Diese erstreckt sich über die Sommer- straße, Teile der Gartenstraße, die Bis- marckstraße und Teile des Dierbachweges. Durch die Einbahnstraßenregelung wird auch der Verkehrsfuss, gerade bei starkem Verkehrsaufkommen verbessert. Ein gegenläuf- ger Radverkehr ist möglich. Die Verkehrsführung kann auch der beigefügten Skizze entnommen werden. Wir bitten diese unbedingt zu beachten. Das Stadtfest in Kandel ist ein über die Region hinaus bekanntes Ereignis und auch ein Aus- hängeschild der Stadt. Der Verbandsgemeindeverwaltung ist bewusst, dass die erforderlichen Maßnahmen zum Bühnenaufbau und der Verkehrsführung eine Belastung für die Anlieger und Bürger darstellen. Wir hoffen auf Ihr Verständnis für die erforderlichen Maßnahmen. Sollten Sie Fragen oder ein besonderes Anliegen haben, so wenden Sie sich bitte direkt an die u. g. Ansprechpartner. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 Kandel -Fachbereich Bürgerdienste- Mike Schönlaub 960-133 Kai Scherrer 960-107 Kandel - 30 - Ausgabe 35/2019

Elternausschuss Kindertagesstätte Städtische „Am Wasserturm“ Kandel 76870 [email protected]

zu stöbern. Aufbau ab 15:30 Uhr „Am Wasserturm“ Die Tischanzahl ist begrenzt! Elternausschuss oder per Handy: 0176 21661055 Städtische Kindertagesstätte Die Tischgebühr beträgt 10 Euro. Schwangere mit Mutterpass Einlass ab 16:30

Anmeldung per [email protected]:

Es sindEs herzlich alle eingeladen, bei einem kleinen und Snack Getränken Wir freuen uns auf Sie !

zum Seniorencafé am Donnerstag, 19. September 2019 zum Seniorencafè der Stadt Federweißenfest im Kultursaal der Stadthalle Kandel. Es gibt, Kandel erfreut sich immer wie alljährlich, Neuer Wein und Zwiebelkuchen. Als Gast dürfen mehr Besuchern wir Herrn Gerhard Rinck aus Schaidt begrüßen, der uns mit sei- nen Pfälzer Gedichten und Geschichten unterhält. Es war ein sehr gelungener Nachmittag „mit vollem Haus“ beim Seniorencafe der Stadt Kandel im Kultursaal der Stadthalle. Herr Noch eine weitere Information: Michael Niedermeier war zum ersten Mal als neuer Stadtbür- Samstag, 21. September 2019, 14:30 Uhr, Seniorenbegegnung germeister Gast beim Seniorencafé der Stadt. Er sprach seine der Partnerstätte Reichshoffen – Kandel Bewunderung darüber aus, dass so viele Seniorinnen und Seni- Busse der Firma Trischan bringen unsere Seniorinnen und Seni- oren bei bester Gesundheit der Einladung gefolgt sind. „Auch oren nach Reichshoffen; die Abfahrtszeiten werden im Amtsblatt danke ich dem großartigen ehrenamtlichen Engagement des veröffentlicht. Organisationsteams um Seniorenbeauftragte Frau Kästel, die Bitte melden Sie Ihre Teilnahme bis spätestens 15.09.2019 im immer wieder ein tolles Seniorencafé organisieren“, so Michael Sekretariat der Stadt Kandel , Tel. 960-317. Niedermeier. Stadtbürgermeister Niedermeier nahm sich sehr viel Zeit für alle Fragen und war in geselliger Runde an jedem Tisch präsent und hat sich mit allen Besuchern unterhalten. Förderung von Schülern aus der Stiftung Todt Auch in diesem Jahr stehen wieder Mittel zur Förderung von Schülern bereit. Es sind die Schüler förderfähig, die folgende Vorausset- zungen erfüllen: - Hauptwohnsitz in Kandel - Notendurchschnitt nach Punkten, (besser als 12,5 Punkte) - Jahreszeugnis der Sekundarstufe II (11. bis 13. Klasse) Als Programmpunkt wurde Frau Monja Fried, Betreuung und Die Förderung kann nur einmal bezogen werden. Alltagsassistenz „Vergissdeinnicht“ vorgestellt, die über ihre Angebote, wie individuelle Lebensbegleitung, Assistenz für Sind diese Voraussetzungen erfüllt, können die Anträge Menschen mit Handicap, Betreuung bei Demenzerkrankung und formlos mit Zeugniskopie bis zum 20.09.2019 bei der Ver- vieles mehr, berichtete. bandsgemeindeverwaltung, Gartenstrasse 8, 76870 Kan- „Vielen Dank“ sagte die Seniorenbeauftragte gemeinsam mit del, Zimmer 301 eingereicht werden. dem Bürgermeister den Kuchenbäckerinnen und ihrem Helfer- Auskunft erhalten Sie bei Frau Tabakan, Tel.: 07275/960- team, die immer wieder dafür sorgen, dass sich alle Besucher 301. rundum wohl fühlen. Bereits jetzt ergeht herzliche Einladung Kandel - 31 - Ausgabe 35/2019

Nachbericht Sommerprogramm Schülerhort

Im Biosphärenhaus in Dahn erklommen die ErzieherInnen mit den Kindern zuerst den dortigen Baumwipfelpfad, den man mit einer sehr langen Rutsche wieder verlassen konnte, um dann einen Bewegungstrail zu absolvieren. Auch die dortigen Bussarde, die zur Vogelschau gehören, wurden gebührend bewundert. Bei dem Ausfug zum Spielplatz in Neuburg, auf dem sich auch eine Wasserpumpe befndet, hatten die Kinder viel Spaß und konnten nebendran an eigens dafür angelegten Aussichtspunkten Ausschau nach Wasserschildkröten halten, die sich jedoch leider versteckt hielten. Am Waldtag, der unter dem Motto Wackelbrücken und Wasserspaß stattfand, schlugen die Kinder ihr Lager am Otterbach in Kandel auf. Sie bauten Boote aus Rinde und spieleten im Matsch und am Wasser. Aber es gab auch noch weitere Angebote im Hort. So fand beispielsweise ein Beautytag statt, an welchem die Kinder Masken ausprobieren, sich die Nägel lackieren oder sich schminken lassen konnten. Im anschließenden Fotos- hooting durften sie ihre Schönheit präsentieren. Im Turnraum wurde eine Turnstunde zum Thema urlaubs- reif, eine Turnstunde mit Zeitungen, ein Geschicklichkeits- parcours mit anschließender Urkundenübergabe und eine Auch in den diesjährigen Sommerferien, in welchen der Turnstunde zum Thema „der Turnraum wird zur Villa Kun- Schülerhort der Stadt Kandel die ersten 4 Wochen geöff- terbunt“ abgehalten, die allen viel Freude bereitete. net hatte, fand ein buntes Ferienprogramm mit vielerlei Die Kinder konnten in den Ferien zu „Pippi Langstrumpf Angeboten für die Kinder statt. So hatten die Kinder, die Forschern“ werden und kamen mit Büchern und anderen Materialien zum Thema Pippi Langstrumpf in Berührung. sich kreativ betätigen wollten beispielsweise die Möglich- Über die gesamten Ferien hinweg wurde ein Schachturnier keit, Kerzenständer aus Gips zu gießen und sie anzumalen, durchgeführt, in welchem Kinder gegeneinander antraten Experimente mit Wasser und Farben durchzuführen, ein und ihre Spielstärke maßen. Spürnasen waren auf Schatz- Windrad zu basteln oder auch verschiedene Maltechniken suche mit einer Rätselrunde rund um den Hort, bei welcher mit Acrylfarben auszuprobieren. Darüber hinaus konnten sie verschiedenen Hinweisen nachgehen mussten, um zum sie Fensterbilder nach Mondrian gestalten, Meerjungfrauen Schatz zu gelangen. Bei den Experimenten mit Luft konn- aus mitgebrachten Eierkartons herstellen, ein neues Brett- ten die Kinder beispielsweise ihr Lungenvolumen messen spiel oder auch eine Sommergirlande basteln und an einer und verschiedene Eigenschaften von Luft kennenlernen. Staffelei zum Thema Pippi Langstrumpf mit Wasserfarben Wegen der sommerlichen Temperaturen fand eine Wasser- malen. Des Weiteren wurden im Hort Schaumbilder gestal- schlacht in unserem Hof statt, bei der viele Wasserbomben tet, Postkarten hergestellt, sowie aus Holz ein eigenes Tic- mit noch mehr Gelächter zum Einsatz kamen. Tac-Toe-Spiel kreiert, nach der Frottagetechnik gearbeitet Eine Anti- Zecken- Creme wurde hergestellt. Die Creme und ein Regenbogenmärchen gelesen. und ihr Rezept durften Kinder mit nach Hause nehmen. Aber auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: So stell- ten wir mit den Kindern eigenes Eis her und buken leckere Churros (eine Süßspeise) zum Verzehr. An zwei Nachmittagen kamen uns die neuen Kinder, die nach den Sommerferien in den Hort kommen sollten, besuchen, um uns, die Einrichtung und die anderen Kinder kennen zu lernen. Alles in allem waren es sehr bewegte Ferien, sodass die Schule nach einer kurzen Erholungspause wieder beginnen konnte.

Aber auch die Ausfüge kamen in diesen Sommerferien nicht zu kurz. So besuchten wir beispielsweise in Karlsruhe die Kunst- halle, wo mit Hilfe einer dort angestellten Kunstpädagogin eine Bildbetrachtung mit den Kindern durchgeführt wurde. Im Anschluss hieran durften sich die Kinder dann in der Malwerkstatt kreativ austoben. Zur Alla-Hopp Anlage in Edenkoben fuhren wir mit allen Kindern mit dem Bus. Dort konnten sie sich nach Herzenslust austoben, Staudämme bauen, klettern oder eigene Spiele spielen. Kandel - 32 - Ausgabe 35/2019 weil weniger Personen gewählt oder Sitze im Beirat für Migration Aktion „Saubere Landschaft“ und Integration nach dem Ausscheiden von Mitgliedern nicht Freiwillige Helfer gesucht! mehr besetzt wer-den können, tritt diese Zahl an die Stelle der in Absatz 1 Satz 1 bestimmten Zahl der gewählten Mitglieder. Überall an Straßen- und Wegrändern liegen achtlos wegge- worfene Dinge wie Flaschen, Dosen, Papier, etc. Einmal im (3) Die gewählten Mitglieder des Beirats werden von dem in § 56 Jahr sind freiwillige Helfer bereit die Landschaft von wilden Abs. 2 Satz 2 GemO näher bestimmten Kreis der Wahlberech- Müllablagerungen zu säubern. Häufg handelt es sich dabei tigten in allgemeiner, gleicher, geheimer, unmittelbarer und freier nicht nur um eine Verschandelung der Landschaft, sondern Wahl für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Für die Wahl gelten auch um eine echte Umweltgefährdung wie beispielsweise die Bestimmun-gen des 2. Abschnitts. Autobatterien, Fernseher o. ä. Mit dem Einsammeln ist das (4) Die berufenen Mitglieder werden nach den Grundsätzen des Problem des Müllfrevels noch nicht gelöst, aber die Hemm- § 45 GemO vom Stadtrat gewählt. Wird die Drittelregelung wäh- schwelle, in einer sauberen Landschaft etwas wegzuwerfen, rend der Wahlzeit des Beirats überschritten, erfolgt eine erneute ist größer als in einer mit Unrat bereits verschmutzten Land- Bestellung aller berufenen Mitglieder. schaft. Durch die Mithilfe jedes Einzelnen wird das Bewusst- § 3 sein der Bevölkerung für die sie umgebende Landschaft Vorsitzender und Stellvertreter, Geschäftsordnung gestärkt. Es kann immer wieder festgestellt werden, dass (1) Der Beirat wählt in seiner konstituierenden Sitzung aus seiner es für die Helfer eine Genugtuung ist zu sehen, von welcher Mitte einen Vorsitzenden und einen oder mehrere Stellvertreter. Menge Müll die Landschaft und die Stadt befreit wurde. Im Übrigen gelten die Bestimmungen der Geschäftsordnung Geleitet wird die Aktion durch Jutta Wegmann, Beigeordnete des Stadtrates. der Stadt Kandel. (2) Auf Antrag der Mehrheit der wahlberechtigten Mitglieder des In diesem Jahr fndet die Aktion kreisweit erstmals im Sep- Beirates kann ein Antrag auf Abwahl des Vorsitzenden / stell- tember statt. vertretenden Vorsitzenden für die nächste Sitzung des Beirats Wegen einer Großveranstaltung des TSV am selben Tag ist gestellt werden. Zwischen Antragstellung und der Beschlussfas- unser Treffpunkt bei der Verbandsgemeindeverwaltung. sung muss eine Frist von vier Wochen eingehalten werden. Die freiwilligen Helfer treffen sich am (3) Die Abwahl des Vorsitzenden / stellvertretenden Vorsitzenden Samstag, 21. September 2019, 9.00 Uhr kann nur durch die Wahl eines neuen Vorsitzenden / stellvertre- vor dem Haupteingang der Verbandsgemeindeverwaltung tenden Vorsitzenden erfolgen. Der neue Vorsitzende ist gewählt, „BITTE WARNWESTEN ANZIEHEN“ wenn er / sie im ersten Wahlgang von drei Viertel der wahlbe- Wie in den vorigen Jahren hoffen wir auch diesmal wieder auf rechtigten Mitglieder des Beirats gewählt wird. tatkräftige Unterstützung. Im Anschluss an die Aktion wer- den die Beteiligten zu einem kleinen Imbiss eingeladen. 2. Abschnitt – Wahltag, Wahlsystem, Wahlverfahren Für weitere Fragen steht Ihnen Jutta Wegmann, Beigeord- § 4 nete der Stadt Kandel zur Verfügung, Tel. 0171 54 29 072. Wahltag Den Wahltag bestimmt der Stadtrat nach Anhörung des Beirats Satzung der Stadt Kandel über den Beirat für Migration und Integration. Der Wahltag muss ein Sonntag sein. Die Entscheidung ist bis zum 69. Tag vor der Wahl bekannt- für Migration und Integrationvom 22.08.2019 zumachen. Der Stadtrat hat auf Grund des § 24 Gemeindeordnung (GemO) in Verbindung mit §§ 56 und 56a Gemeindeordnung (GemO) die § 5 folgende Satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht Wahlsystem wird: (1) Die gewählten Mitglieder des Beirats für Migration und Integ- ration werden nach den Grundsätzen der Mehrheitswahl auf der § 1 Grundlage zugelassener Wahlvorschläge gewählt. Jeder Wähler Einrichtung und Aufgaben hat so viele Stimmen, wie gewählte Mitglieder des Beirats für (1) Zur Förderung der kommunalen Integrationspolitik richtet die Migration und Integration zu wählen sind. Die wählbaren Perso- Stadt Kandel einen Beirat für Migration und Integration ein. nen sind in der Reihenfolge der für sie abgegebenen Stimmen (2) Aufgabe des Beirats für Migration und Integration ist die För- gewählt. Bei Stimmengleichheit entscheidet das vom Vorsitzen- derung und Sicherung des gleichberechtigten Zusammenlebens den des Wahlausschusses zu ziehende Los. der in der Stadt Kandel wohnenden Menschen unterschiedlicher (2) Vergibt der Wähler mehr Stimmen, als ihm zustehen, so ist Nationalitäten, Kulturen und Religionen sowie die Unterstützung die Stimmabgabe insgesamt ungültig. des kommunalen Integrationsprozesses. (3) Der Beirat für Migration und Integration kann über alle Ange- § 6 legenheiten der Migration und Integration beraten. Gegenüber Wahlorgane den Organen der Stadt Kandel kann er sich hierzu äußern, soweit (1) Wahlleiter ist der Stadtbürgermeister. Der Wahlleiter leitet Selbstverwaltungsangelegenheiten der Stadt betroffen sind. die Vorbereitung und Durchführung der Wahl in der Stadt nach (4) Auf Antrag des Beirats für Migration und Integration hat der Maßgabe der nachstehenden Bestimmungen. Er kann mit der Stadtbürgermeister Angelegenheiten im Sinne des Absatzes 3 Führung der laufenden Wahlgeschäfte einen Beigeordneten, Satz 2 dem Stadtrat zur Beratung und Entscheidung vorzulegen. einen Stadtbediensteten oder die Verbandsgemeindeverwal- Der Vorsitzende des Beirats für Migration und Integration oder tung beauftragen. einer seiner Stellvertreter ist berechtigt, bei der Beratung aller (2) Der Wahlleiter ist Vorsitzender des Wahlausschusses. Er Angelegenheiten, die Migration und Integration betreffen, an Sit- beruft die Mitglieder des Wahlausschusses spätestens am 47. zungen des Stadtrats oder seiner Ausschüsse mit beratender Tag vor der Wahl. Die zum Beirat Wahlberechtigten sollen im Stimme teilzunehmen; Weiteres regelt die Geschäftsordnung Wahlausschuss hinsichtlich der Nationalitäten angemessen des Stadtrates. Der Beirat für Migration und Integration soll vertreten sein. Der Wahlausschuss entscheidet über die Zulas- zu Fragen, die ihm vom Stadtrat, einem Ausschuss oder dem sung der Wahlvorschläge und stellt das Wahlergebnis fest. Der Stadtbürgermeister vorgelegt werden, Stellung nehmen. Wahlausschuss tagt öffentlich und ist bei Anwesenheit des (5) Die Verbandsgemeindeverwaltung berät und unterstützt den Vorsitzenden ohne Rücksicht auf die erschienenen Mitglieder Beirat für Migration und Integration bei der Erfüllung seiner Auf- beschlussfähig. gaben und führt seine Geschäfte. (3) Der Wahlleiter bestellt für jeden Stimmbezirk einen Wahl- § 2 vorstand und beruft ihn rechtzeitig ein. Der Wahlvorstand tagt Gesamtzahl der Mitglieder öffentlich. Der Wahlvorstand ist bei Anwesenheit von mindes- tens drei Mitgliedern im Wahlraum beschlussfähig. (1) Die Zahl der gewählten Mitglieder beträgt 6; Absatz 2 bleibt unberührt. Zusätzlich zu den gewählten Mitgliedern werden 3 § 7 weitere Mitglieder in den Beirat für Migration und Integration Durchführung der Wahl berufen; deren Zahl darf ein Drittel der Gesamtzahl der Mitglie- (1) Der Wahlausschuss entscheidet spätestens am 41. Tag vor der nicht überschreiten (Drittelregelung). Wahl, ob die Wahl insgesamt im Wege der Briefwahl oder als (2) Wird die in Absatz 1 Satz 1 bestimmte Zahl gewählter Mit- Urnenwahl durchgeführt wird. Die Entscheidung ist spätestens glieder des Beirats für Migration und Integration unterschritten, am 35. Tag vor der Wahl bekanntzumachen. Kandel - 33 - Ausgabe 35/2019 (2) Werden keine Wahlvorschläge eingereicht oder zugelassen Satzes 2 Anträge auf Eintragung ins Wählerverzeichnis stellen, oder übersteigt die Zahl der zugelassenen Kandidatinnen und dies gilt auch für Wahlberechtigte, die von der Meldepficht Kandidaten nicht die Zahl der zu wählenden Mitglieder des Bei- befreit sind. rats, fndet die Wahl nicht statt (§ 56 Abs. 3 Satz 1 GemO). Dies (4) Wird die Wahl des Beirats für Migration und Integration insge- ist spätestens am 12. Tag vor der Wahl bekanntzumachen. samt im Wege der Briefwahl durchgeführt, erhalten die Wahlbe- (3) Findet die Wahl nicht statt, wird ein Beirat für die Belange rechtigten frühestens am 34. Tag und spätestens am 10. Tag vor von Menschen mit Migrationshintergrund eingerichtet. Für den der Wahl den Wahlschein, einen Stimmzettel, eine Erläuterung Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshintergrund zur Durchführung der Briefwahl und einen an den Wahlleiter gelten die Bestimmungen des ersten Abschnitts entsprechend. adressierten Wahlbriefumschlag; eines Antrages hierzu bedarf Der Beirat für die Belange von Menschen mit Migrationshinter- es hierzu nicht. Der Wahlschein ist vom Wahlberechtigten zu grund hat abweichend von § 2 Abs. 1 insgesamt 4 Mitglieder. unterschreiben, mit der Erklärung, dass er selbst gewählt hat. § 8 Sofern sich der Briefwähler einer Hilfsperson bedient hat, hat Wahlzeit diese an Eides statt zu versichern, dass sie den Stimmzettel Erfolgt die Wahl im Wege der Briefwahl, bestimmt der Wahlaus- nach Maßgabe des Willens des Briefwählers ausgefüllt hat. schuss den Zeitpunkt, bis wann die Wahlbriefe bei der Gemein- (5) Wird die Wahl des Beirats für Migration und Integration nicht deverwaltung spätestens eingegangen sein müssen. Wird die im Wege der Briefwahl durchgeführt, sind die Wahlberechtigten Wahl nicht insgesamt im Wege der Briefwahl durchgeführt, spätestens am 21. Tage vor der Wahl zu benachrichtigen. Wahl- bestimmt Wahlausschuss spätestens am 12. Tag vor der Wahl scheine und Briefwahlunterlagen (Absatz 4) sind auf Antrag frü- die Wahlzeit am Wahltag. hestens ab dem 34. Tag vor der Wahl zu erteilen. § 9 § 11 Wahlvorschläge Ausübung des Wahlrechts, Stimmzettel (1) Wahlvorschlag im Sinne dieser Satzung ist jeder zur Wahl (1) An der Wahl teilnehmen kann, wer in das Wählerverzeichnis vorgeschlagene Bewerber. eingetragen ist oder einen Wahlschein hat. Wer einen Wahlschein (2) Der Wahlleiter fordert spätestens am 69. Tag vor der Wahl zur hat, kann an der Wahl nur im Wege der Briefwahl teilnehmen. Einreichung von Wahlvorschlägen durch öffentliche Bekanntma- Wird die Wahl nicht im Wege der Briefwahl durchgeführt, erfol- chung auf. Dabei hat er darauf hinzuweisen, dass die Wahlvor- gen die Be-kanntmachung über die Wahlzeit, den Wahlraum und schläge spätestens am 48. Tag vor der Wahl, 18 Uhr, bei ihm die Stimmabgabe. oder der Verbandsgemeindeverwaltung einzureichen sind. (2) Die Stimmzettel sind herzustellen und enthalten die zuge- (3) Jeder Wahlberechtigte kann einen oder mehrere Wahlvor- lassenen Wahlvorschläge in alphabetischer Reihenfolge unter schläge bis zur anderthalbfachen Zahl der zu wählenden Mit- Angabe jeweils des Namens, Vornamens und der Anschrift des glieder des Beirates für Migration und Integration einreichen; er Bewerbers, in den Fällen des § 9 Abs. 3 Satz 1 unter Hinzufü- kann sich auch selbst vorschlagen. In diesem Rahmen können gung der Bezeichnung „Einzelbewerber“, in den Fällen des § 9 auch im Wahlgebiet ansässige Vereine, Verbände oder sons- Abs. 3 Satz 2 unter Hinzufügung des Namens der vor-schlagen- tige Organisationen und politische Parteien und Wählergruppen den Organisation. Wahlvorschläge einreichen. Es sind nur Wahlvorschläge mit § 12 schriftlicher Zustimmung des Bewerbers gültig. Der Wahlvor- Feststellung des Wahlergebnisses schlag ist außerdem vom Vorschlagenden zu unterzeichnen. (1) Der Wahlvorstand oder der Briefwahlvorstand zählt die Stim- Im Wahlvorschlag sind der Vorschlagende und der Bewerber men aus und stellt für seinen Stimmbezirk das Wahlergebnis (Name, Vorna-me und Anschrift) eindeutig zu bezeichnen und fest. Die Tätigkeit des Wahlvorstandes oder des Briefwahlvor- um weitere Merkmale zu ergänzen, sofern diese zur Identifzie- standes ist in einer Niederschrift zu dokumentieren. rung erforderlich sind. (2) Der Wahlausschuss stellt das Wahlergebnis fest. (4) § 16 Abs. 2 bis 5 KWG fndet keine Anwendung. (3) Der Wahlleiter benachrichtigt die Gewählten und fordert sie (5) Spätestens am 12. Tag vor der Wahl macht der Wahlleiter auf, binnen Wochenfrist zu erklären, ob sie die Wahl annehmen. die zugelassenen Wahlvorschläge in alphabetischer Reihenfolge Dabei weist der Wahlleiter darauf hin, dass die Wahl als ange- unter Angabe jeweils des Namens, Vornamens und der Anschrift nommen gilt, sofern sich der Gewählte nicht innerhalb dieser der Bewerber bekannt, in den Fällen des Absatzes 3 Satz 1 Frist gegenüber dem Wahlleiter schriftlich äußert. unter Hinzufügung der Bezeichnung „Einzelbewerber“, in den Fällen des Absatzes 3 Satz 2 unter Hinzufügung des Namens (4) Lehnt ein Gewählter die Wahl ab oder scheidet er aus dem der vorschlagenden Organisation. § 7 Abs. 2 bleibt unberührt. Beirat aus, beruft der Wahlleiter eine Ersatzperson ein. Einzube- rufen ist die nächste noch nicht berufene Person mit der höchs- § 10 ten Stimmenzahl. Die Feststellung der Ersatzperson obliegt dem Wahlgebiet, Stimmbezirke, Wahlleiter. Wählerverzeichnis, Wahlbenachrichtigungen (5) Das Wahlergebnis ist öffentlich bekanntzumachen. (1) Wahlgebiet ist das Stadtgebiet. (2) Der Wahlleiter bildet in gebotenem Umfang Stimmbezirke. 3. Abschnitt - Schlussbestimmungen (3) Der Wahlleiter veranlasst für das Stadtgebiet, ggf. für den § 13 jeweiligen Stimmbezirk, die Erstellung eines Verzeichnisses der Ergänzende Anwendung der Bestimmungen des Wahlberechtigten (Wählerverzeichnis). In das Wähler-verzeich- Kommunalwahlgesetzes und der Kommunalwahlordnung nis sind auf Antrag alle Einwohner, die die deutsche Staatsange- Die Bestimmungen des Ersten Teils des Kommunalwahlgeset- hörigkeit erworben haben zes (KWG) und des Ersten Teils der Kommunalwahlordnung a) als Spätaussiedler oder deren Familienangehörige nach § 7 (KWO) fnden ergänzend sinngemäße Anwendung. des Staatsangehörigkeitsgesetzes, b) durch Einbürgerung, § 14 c) nach § 4 Abs. 3 des Staatsangehörigkeitsgesetzes oder Inkrafttreten d) nach § 4 Abs. 1 in Verbindung mit Abs. 4 des Staatsangehörig- Die Satzung tritt am 01.09.2019 in Kraft. keitsgesetzes und ein Elternteil Ausländer oder Spätaussiedler Kandel, den 22.08.2019 oder dessen Familienangehöriger nach § 7 des Staatsangehö- Michael Niedermeier, Stadtbürgermeister rigkeitsgesetzes ist, soweit sie jeweils am Tage der Wahl das 16. Lebensjahr vollen- Hauptsatzung det haben und die Voraussetzungen des § 1 Abs. 1 Nr. 2 und 3 des Kommunalwahlgesetzes erfüllen, aufzunehmen; die Wahl- der Stadt Kandel berechtigten werden durch öffentliche Bekanntmachung aufge- Der Stadtrat hat auf Grund der §§ 24 und 25 fordert, die Eintragung in das Wählerverzeichnis bis zum 2. Tag Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der vor der Wahl zu beantragen. Die öffentliche Bekanntmachung Landesverordnung zur Durchführung der Gemein- erfolgt spätestens am 62. Tag vor der Wahl. Das Wählerverzeich- deordnung (GemDVO), des § 2 der Landesverord- nis ist nach Maßgabe des § 56 Abs. 2 Satz 2 GemO fortzuschrei- nung über die Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter ben und am zweiten Tage vor der Wahl, 18 Uhr, abzuschließen. (KomAEVO) die folgende Hauptsatzung beschlossen, die hiermit Bis zu diesem Zeitpunkt können Wahlberechtigte im Sinne des bekannt gemacht wird: Kandel - 34 - Ausgabe 35/2019 § 1 Sie gilt bis zum Ende der Wahlzeit des Stadtrates, soweit die Öffentliche Bekanntmachungen Beschlussfassung dem Ausschuss nicht wieder entzogen wird. (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Stadt Kandel erfolgen im Die Bestimmungen der Hauptsatzung bleiben unberührt. Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kandel. Darüber hinaus erfol- (2) Den folgenden Ausschüssen werden vorab die nachfolgende gen die öffentlichen Bekanntmachungen zusätzlich im Internet Aufgaben übertragen: unter der Adresse http://www.vg-kandel.de. 1. Haupt- und Finanzausschuss (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte a) Zustimmung zur Leistung über- und außerplanmäßiger Auf- oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch wendungen und Auszahlungen bis zu 50.000.- € im Einzelfall (§ Auslegung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeinde- 32 Abs. 2 Nr. 11 i.V.m. § 32 Abs. 3 GemO); verwaltung zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden b) Genehmigung von Verträgen der Stadt mit dem Bürgermeis- bekannt gemacht werden. ter und den Beigeordneten bis zu einer Wertgrenze von 500.- € In diesem Fall ist auf Gegenstand, Ort (Gebäude und Raum), (§ 32 Abs. 2 Nr. 12 GemO); Frist und Zeit der Auslegung spätestens am Tage vor dem c) Stundung von Forderungen sowie Niederschlagung von For- Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der derungen aller Art bis 25.000,-- €. Form des Absatzes 1 hinzuweisen. d) Erlass und unbefristete Niederschlagung von Forderungen im Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Rahmen von Verbraucherinsolvenz-verfahren und außergericht- Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Ein- lichen Schuldenbereinigungsplänen bis 25.000,-- €; sichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an e) Entscheidung über die Vermittlung von Sponsoringleistungen, mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. Spenden, Schenkungen und ähnliche Zuwendungen gem. § 94 Satzungen sind während der Zeit ihrer Gültigkeit im Internet Abs. 3 Satz 5 GemO ohne Wertgrenzenbeschränkung, unter der Adresse http://www.vg-kandel.de zum Lesen und die Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkun- Downloaden bereit zu halten. gen und ähnliche Zuwendungen gem. § 94 Abs. 3 Satz 5 GemO (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung bis zu einer Wertgrenze von 10.000,-- €; vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen f) Vergabe von Lieferungen und Leistungen bis zu 50.000.- € im gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. Einzelfall im Rahmen des Haushaltsplanes, sofern es sich nicht (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 um Geschäfte der laufenden Verwaltung handelt oder nicht ein GemO des Stadtrates oder eines Ausschusses werden abwei- anderer Ausschuss zuständig ist; chend von Absatz 1 in der durch den Stadtrat durch Beschluss g) Beratung zu Fragen der Wirtschaftsförderung und des Stadt- bestimmten Zeitung bekannt gemacht, sofern eine rechtzei- marketings tige Bekanntmachung gemäß Absatz 1 nicht mehr möglich ist. Die Entscheidung gemäß e) hinsichtlich der Vermittlung und der Der Stadtrat entscheidet durch Beschluss in welcher Zeitung Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen die Bekanntmachungen erfolgen; der Beschluss ist öffentlich und ähnlichen Zuwendungen erfolgt im Falle von Kleinbeträgen bekanntzumachen. bis zu 1.000,00 € je Einzelfall einmal vierteljährlich durch verbun- (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer denen Beschluss. besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungs- 2. Ausschuss für Bauen und Liegenschaften form nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren a) Erteilung des gemeindlichen Einvernehmens gem. § 36 Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch Aushang an den BauGB bei Vorhaben nach den §§ 31, 33, 34 und 35 BauGB, Bekanntmachungstafeln, die sich am Verbandsgemeindever- sowie im Falle der ausnahmsweisen Zulassung eines Vorhabens waltungsgebäude, Gartenstraße 8, befnden. Die Bekanntma- nach Erlass einer Veränderungssperre gem. § 14 Abs. 2 BauGB; chung ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in b) Entscheidung über die Zurückstellung von Baugesuchen der vorgeschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt nach § 15 BauGB; der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos gewor- c) Erteilung des Einvernehmens bzw. der Zustimmung im immis- den ist. sionsschutzrechtlichen Genehmigungsverfahren; (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern d) Entscheidung im Anhörverfahren nach dem DSchPfG; nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. e) Entscheidung im Anhörverfahren nach dem LStrG bzw. der § 2 StVO; Ortsbezirke f) Beratung über den An-/Verkauf und die Nutzung von bebauten Ortsbezirke gemäß § 74 GemO werden nicht gebildet. und unbebauten Grundstücken sowie über die Geltendmachung des Vorkaufsrechts nach dem BauGB sowie nach dem DSch- § 3 PfG; Ausschüsse des Stadtrates, Art und Zusammensetzung g) Vergabe von Lieferungen und Leistungen für Baumaßnahmen (1) Der Stadtrat bildet folgende Ausschüsse: bis zu 50.000,-- € im Einzelfall im Rahmen des Haushaltsplanes. a) Haupt- und Finanzausschuss 3. Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima- und Umweltschutz b) Ausschuss für Bauen und Liegenschaften a) Vergabe von Lieferungen und Leistungen für Baumaßnahmen c) Ausschuss für Stadtentwicklung, Klima- und Umweltschutz sowie für Klimaschutz, und Umweltschutzmaßnahmen bis zu d) Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales und Sport 50.000,-- € im Einzelfall im Rahmen des Haushaltsplanes; e) Ausschuss für Landwirtschaft und Forsten b) Vergabe von Planungsarbeiten zur Objektplanung im Hoch- f) Rechnungsprüfungsausschuss bzw. Tiefbau einschl. der g) Umlegungsausschuss erforderlichen Fachingenieurleistungen für städteplanerische (2) Die Ausschüsse a) bis e) bestehen aus jeweils 13 Mitgliedern. und landschafts- Der Rechnungsprüfungsausschuss f) besteht aus 7 Mitgliedern. planerische Leistungen sowie für Leistungen zur Verkehrspla- Jedes Ausschussmitglied hat jeweils einen Stellvertreter. nung und Stadtsanierung (3) Die Mitglieder und Stellvertreter der Ausschüsse a) bis e) wer- bis zu 50.000,-- € im Einzelfall im Rahmen des Haushaltsplanes; den aus der Mitte des Stadtrates und aus sonstigen wählbaren c) Beratung im Aufstellungsverfahren Bürgerinnen/Bürgern gewählt. Mindestens die Hälfte der Aus- – bei städtebaulichen Rahmenplänen schussmitglieder soll Mitglied des Stadtrates sein. – bei Bauleitplänen einschließlich der Satzungen nach § 34 Abs. Die Mitglieder und Stellvertreter des Rechnungsprüfungsaus- 4 BauGB schusses werden aus der Mitte des Stadtrates gewählt. Dessen – bei städtebaulichen Sanierungs- und Entwicklungsmaßnah- Vorsitzende/r wird aus der Mitte des Rechnungsprüfungsaus- men sowie schusses für die Dauer der Legislaturperiode gewählt. – bei Satzungen nach § 88 LBauO (Örtliche Bauvorschriften); (4) Die Zusammensetzung des Umlegungsausschusses g) rich- d) Beratung zu Art und Umfang sowie zur Gestaltung von Hoch- tet sich nach den Bestimmungen der Umlegungsausschussver- und Tiefbaumaßnahmen ordnung Rheinland-Pfalz (UAVO) vom 27.06.2007. e) Beratung über Klima- und Umweltschutzkonzepte und –maß- § 4 nahmen Übertragung von Aufgaben des Stadtrates auf Ausschüsse f) Stellungnahme zu allen umweltrelevanten Vorhaben, ins- (1) Die Übertragung der Beschlussfassung über eine bestimmte besondere bei Eingriffen in den Naturhaushalt nach § 4 des Angelegenheit auf einen Ausschuss erfolgt durch Beschluss des Landespfegegesetzes sowie zu allen Fragen des Bienwaldgroß- Stadtrates. projektes Kandel - 35 - Ausgabe 35/2019 g) Beratung von Verkehrskonzepten sowie von verkehrslenken- § 8 den und verkehrsberuhigenden Maßnahmen; Aufwandsentschädigung für Ratsmitglieder h) Die Anordnung von Parkmöglichkeiten für Anwohner, die und für Mitglieder von Ausschüssen Kennzeichnung von Fußgängerbereichen, verkehrsberuhigten (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der Bereichen, geschwindigkeitsbeschränkten Zonen und Maßnah- sonstigen persönlichen Aufwendungen, die mit der Wahrneh- men zum Schutze der Bevölkerung vor Lärm und Abgasen oder mung ihres Ehrenamtes verbunden sind, erhalten die Ratsmit- zur Unterstützung einer geordneten städtebaulichen Entwick- glieder eine Aufwands-entschädigung. lung (§ 45 Abs. 1 b Satz 2 Straßenverkehrsordnung); Das gleiche gilt für die Mitglieder von Ausschüssen, auch soweit i) Beratung zu städtebaulichen Konzepten. sie nicht Ratsmitglieder sind. Die Aufwandsentschädigung ist 4. Ausschuss für Jugend, Kultur, Soziales und Sport: halbjährlich nachträglich zu zahlen. a) Vergabe von Lieferungen und Leistungen bis 50.000,- € und (2) Die Aufwandsentschädigung wird in Form eines monatlichen Zuschüsse bis 5.000.- € im Einzelfall Grundbetrages und eines Sitzungsgeldes gewährt. Der monatli- im Rahmen des Haushaltsplanes; che Grundbetrag beträgt für Ratsmitglieder 55,-- €. b) Betrieb und Unterhaltung des „Jugendzentrums“; Die Fraktionsvorsitzenden erhalten den doppelten monatlichen c) Grundsätzliche Festlegung des städtischen Kulturprogrammes. Grundbetrag. 5. Ausschuss für Landwirtschaft und Forsten Ausschussmitglieder erhalten keinen Grundbetrag. a) Vergabe von Lieferungen und Leistungen bis zu 50.000.- € im Das Sitzungsgeld beträgt für die Teilnahme an einer Sitzung des Einzelfall im Rahmen des Haushaltsplanes; Stadtrates, der Ausschüsse oder Kommissionen je 30,-- €. b) Vorberatung der Wirtschaftspläne für den Stadtwald; Bei Ratsmitgliedern oder Beigeordneten, die nicht über die c) Stellungnahme zu umweltrelevanten Vorhaben bei Eingriffen technischen Möglichkeiten des Versendens und Empfangens in den Naturhaushalt nach § 4 des Landespfegegesetzes sowie elektronischer Post verfügen und denen deshalb die Sitzungs- zu allen Fragen des Bienwaldgroßprojektes; einladung mit den gesetzlich erforderlichen Angaben und Unter- d) Festlegung der erhaltenswerten Grabdenkmäler; lagen regelmäßig schriftlich auf dem Postweg zugestellt werden e) Zustimmung zur Übernahme einer dauernden Grabpfege muss, wird der monatliche Grundbetrag um einen Anteil von durch die Stadt; 10,- € gekürzt. f) Entscheidung über die Vorschläge zur Unterhaltung und Ent- (3) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 werden keine Fahrt- wicklung der Gewässer 3. Ordnung. kosten für Fahrten zwischen Wohnort und Sitzungsort erstattet. (3) Die/der Vorsitzende des Ausschusses oder ein von ihr/ihm (4) entfällt beauftragtes Ausschussmitglied hat dem Stadtrat in seiner (5) Neben der Entschädigung nach Absatz 2 wird auf Antrag nächsten Sitzung über die gefassten Beschlüsse zu berichten. nachgewiesener Lohnausfall in voller Höhe ersetzt; er umfasst (4) Ansonsten haben die Ausschüsse innerhalb ihres Zustän- bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tarifvertraglichen und digkeitsbereiches nach Zuweisung durch den Stadtrat oder den freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie den Arbeitgeberanteil Bürgermeister die Beschlüsse des Stadtrates vorzuberaten. zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbeiträgen und ist durch (5) Berührt eine Angelegenheit das Arbeitsgebiet mehrerer eine Bescheinigung des Arbeitgebers nachzuweisen.. Ausschüsse, bestimmt der Stadtrat einen federführenden Aus- Selbständig tätige Personen erhalten auf Antrag Verdienstausfall schuss. Die zuständigen Ausschüsse können zu gemeinsamen in Höhe des Sitzungsgeldes nach Abs. 2. Sitzungen eingeladen werden. Für städtepartnerschaftliche Begegnungen wird kein Lohn- bzw. § 5 Verdienstausfall gezahlt. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen (6) Neben der Aufwandsentschädigung erhalten die Ratsmitglie- und Auszahlungen der für Dienstreisen Reisekostenvergütung nach den Bestim- Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder mungen des Landesreisekostengesetzes. Auszahlungen im Sinne des § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen (7) Für die Mitglieder des Umlegungsausschusses wird eine vor, wenn im Einzelfall 5 % des Teilhaushaltsvolumens über- Entschädigung gem. § 6 der Landesverordnung über die Umle- schritten sind. gungsausschüsse gezahlt. Das Sitzungsgeld wird auf 25,-- € festgesetzt. § 6 Übertragung von Aufgaben des Stadtrates § 9 auf den Stadtbürgermeister Entschädigung für Mitglieder des Beirats für Migration und Integration Auf den Stadtbürgermeister wird die Entscheidung in folgenden Angelegenheiten übertragen: (1) Die Mitglieder des Beirats für Migration und Integration erhal- (1) Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfüg- ten eine Entschädigung in Form eines Sitzungsgeldes in Höhe baren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 10.000,-- €. von 35,- €. (2) Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Haushaltsent- (2) Die Bestimmungen des § 8 Abs. 5 und 6 gelten entsprechend. scheidungen des Stadtrates und die Aufnahme von Krediten § 10 zum Zwecke der Umschuldung. Aufwandsentschädigung des Stadtbürgermeisters (3) Verpachtung und Kündigung von landwirtschaftlichen Grund- (1) Der Stadtbürgermeister erhält eine Aufwandsentschädigung stücken, deren jährliche Pacht 200,-- € nicht übersteigt. gemäß § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO (4) Verfügung über Gemeindevermögen bis zu einer Wertgrenze unter der Maßgabe, dass der sich hieraus abzuleitende Monats- von 500,-- €. betrag nach § 12 Abs. 1 Satz 2 KomAEVO um 10 v.H. erhöht (5) Stundung gemeindlicher Forderungen und Niederschlagung wird. gemeindlicher Forderungen bis zu einem Betrag von 10.000,- € (2) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Ent- im Einzelfall richtung der Lohnsteuer nach einem Pauschalsteuersatz mög- (6) Nichtausübung des Vorkaufsrechts lich ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Stadt getragen. (7) Einvernehmen in den Fällen des § 14 Abs. 2 und des § 36 Die pauschale Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungs- BauGB mit Ausnahme von § 31 Abs. 2 und § 35 BauGB, wenn beiträge werden auf die Aufwands-entschädigung nicht ange- durch das Bauvorhaben die Grundzüge der städtebaulichen rechnet. Entwicklung und Ordnung nicht berührt werden. § 11 (8) Vergabe von Standplätzen auf Messen, Volksfesten und ähn- Aufwandsentschädigung der Beigeordneten lichen Veranstaltungen im Sinne des § 14 Abs. 2 GemO (1) Ehrenamtliche Beigeordnete erhalten für den Fall der Ver- (9) Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und tretung des Stadtbürgermeisters eine Aufwandsentschädigung Rechtsmitteln zur Fristwahrung in Höhe der Aufwandsentschädigung des Stadtbürgermeisters (10) Die städtische Vertretung der Mitgliedschaftsrechte in der nach § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Jagdgenossenschaftsversammlung Erfolgt die Vertretung des Bürgermeisters nicht für die Dauer § 7 eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden Tag der Vertretung Beigeordnete ein Dreißigstel des Monatsbetrages der dem Stadtbürgermeis- (1) Die Stadt hat bis zu 3 Beigeordnete. ter zustehenden Aufwandsentschädigung. Erfolgt die Vertretung (2) Für die Verwaltung der Stadt werden Geschäftsbereiche insgesamt während eines kürzeren Zeitraums als den vollen Tag, gebildet, die auf die Beigeordneten zu übertragen sind. so beträgt die Aufwandsentschädigung die Hälfte des Tagessat- Kandel - 36 - Ausgabe 35/2019 zes nach Satz 2. Eine nach Absatz 2 gewährte Aufwandsent- Kandel 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Einführung der neuen schädigung ist anzurechnen. Messdiener der Gemeinde Kandel (2) Ehrenamtliche Beigeordnete, denen ein bestimmter Steinweiler 10:30 Uhr Eucharistiefeier mit Einführung der neuen Geschäftsbereich übertragen ist, erhalten eine monatliche Auf- Messdiener der Gemeinde Steinweiler wandsentschädigung in Höhe von 30 % der Aufwandsentschä- Montag 02.09.2019 digung gem. § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. Eine zusätzliche Steinweiler 18:30 Uhr Rosenkranzgebet Aufwandsentschädigung gem. § 8 entfällt. Dienstag 03.09.2019 Hl. Gregor der Große, Papst, (3) Ehrenamtlichen Beigeordnete, denen keine Aufwandsent- Kirchenlehrer schädigung nach Absatz 1 oder 2 gewährt wird, erhalten eine Minfeld Kein Gottesdienst monatliche Aufwandsentschädigung in Höhe von 100,-- €. Mittwoch 04.09.2019 Eine zusätzliche Aufwandsentschädigung gem. § 8 entfällt. Steinweiler Kein Gottesdienst (4) Ehrenamtliche Beigeordnete ohne Geschäftsbereich, die den Donnerstag 05.09.2019 Bürgermeister bei Veranstaltungen vertreten (§ 50 Abs. 2 Satz Schaidt Kein Gottesdienst 6 GemO) oder bei ihnen übertragenen einzelnen Amtsgeschäf- Freitag 06.09.2019 ten (§ 50 Abs. 3 Satz 2 GemO) die den Bürgermeister während Kandel Kein Gottesdienst eines kürzeren Zeitraumes als einen vollen Tag vertreten, beträgt 23. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C die Aufwandsentschädigung die Hälfte des Tagessatzes nach L1: Weish 9, 13-19 L2: Phlm 9b-10.12-17 Ev: Lk 14, 25-33 Absatz 1 Satz 2. Samstag 07.09.2019 (5) Der/dem ehrenamtlichen Beigeordneten, die/der den Bürger- Steinweiler 18:30 Uhr Vorabendmesse meister vertritt, werden während der Dauer der Vertretung des Amt für Hedwig Schneider Bürgermeisters die Fahrtkosten für Fahrten zwischen Wohnort Sonntag 08.09.2019 und Dienstort gemäß § 13 Abs. 6 KomAEVO erstattet. Minfeld 09:00 Uhr Wort-Gottes-Feier zum Weihetag der Kirche (6) Sofern nach den steuerrechtlichen Bestimmungen die Ent- Kandel 10:30 Uhr Amt für die Pfarrei richtung der Lohnsteuer nach einem Pauschalsteuersatz mög- Schaidt 10:30 Uhr Wort-Gottes-Feier lich ist, wird die pauschale Lohnsteuer von der Stadt getragen. Bitte beachten Pauschale Lohnsteuer und pauschale Sozialversicherungsbei- Das Pfarrbüro bleibt am 4. September geschlossen träge werden auf die Aufwandsentschädigung nicht angerechnet. Kandidatensuche für die Pfarrgremienwahl § 12 in der Pfarrei Heilige Vierzehn Nothelfer Entschädigung der Feldgeschworenen Am 16. und 17. November 2019 werden in der Diözese Speyer Die Feldgeschworenen erhalten für ihre Mitwirkung bei Abmar- die Pfarrgremien neu gewählt. Zu wählen ist in jeder Gemeinde kungen sowie für die Grenzbegänge nach § 9 Abs. 2 Feldge- ein Gemeindeausschuss. Darüber hinaus sind in jeder der schworenenverordnung eine Entschädigung, die nach Stunden Gemeinden auch die Vertreterinnen und Vertreter zu wählen, bemessen wird; die Zeiten für die Wegstrecken vom Wohnsitz die auf Pfarreiebene den Pfarreirat und den Verwaltungsrat bil- bis zum Tätigkeitsort werden berücksichtigt. Die Entschädigung den. Nach der Wahlankündigung läuft nun in den Pfarreien die wird in Höhe des Höchstsatzes je Stunde gewährt. Angefangene Suche nach Kandidatinnen und Kandidaten auf vollen Touren. halbe Stunden sind mit der Hälfte des Stundensatzes zu ent- Gesucht werden Frauen und Männer unterschiedlichen Alters, schädigen. die aus ihrem Glauben heraus, die Zukunft der Pfarrei mit ihren § 13 Gemeinden mitgestalten wollen, ganz im Sinne des Mottos der Aufwandsentschädigung für die Tätigkeit Pfarrgremienwahl „Zusammen wachsen. Weiter denken.“ Dabei der Seniorenbeauftragten sorgen Pfarreirat, Verwaltungsrat und Gemeindeausschuss in (1) Zur Abgeltung der notwendigen baren Auslagen und der ihrer Verschiedenheit dafür, dass Kirche erfahrbar wird. Damit sonstigen persönlichen Aufwendungen erhält die Seniorenbe- Kirche nahe bei den Menschen ist, koordiniert und fördert der auftragte eine Entschädigung in Höhe von 250,- €/Monat. Gemeindeausschuss das kirchliche Leben vor Ort. Der Verwal- (2) § 10 Absatz 2 sowie § 11 Abs. 6 gelten entsprechend. tungsrat beschließt über personelle, räumliche und fnanzielle Angelegenheiten und entscheidet über Dienst- und Arbeits- § 14 verträge sowie Bau- und Grundstücksangelegenheiten. Ver- Inkrafttreten antwortung für ein aktives Leben der Pfarrei trägt der Pfarreirat (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tag nach der öffentlichen zusammen mit dem Pfarrer und den pastoralen Mitarbeiterinnen Bekanntmachung in Kraft. und Mitarbeitern. Der Pfarreirat fördert das Zusammenwach- (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung vom 17.12.2015 außer sen der Gemeinden und erarbeitet ein Pastorales Konzept als Kraft. Grundlage zur Erfüllung der pfarrlichen Aufgaben. Kandel, den 22.08.2019 Für den Gemeindeausschuss und für den Pfarreirat können Michael Niedermeier, Stadtbürgermeister katholische Christen kandidieren, die das 16. Lebensjahr vollen- det haben, in der Pfarrei seit drei Monaten ihren Hauptwohnsitz Beschlussauszug aus der 2. öffentlichen Sitzung des Stadtrates haben oder in ihr wichtige Aufgaben wahrnehmen. Kandidatin- vom 22.08.2019: nen und Kandidaten für den Verwaltungsrat müssen 18 Jahre alt Der Rat beschließt, dass öffentliche Bekanntmachungen von sein und ihren Hauptwohnsitz in der Pfarrei haben. dringlichen Sitzungen künftig in der Tageszeitung „Die Rhein- Haben wir Ihr Interesse geweckt? Bitte melden Sie sich im pfalz“ sowie der Onlinezeitung „Pfalz-Express“ erfolgen. Pfarrbüro in Kandel für weitere Informationen. (für den Wahlaus- schuss: Josef Vollmer) Nichtamtlicher Teil Vorstellung der Aufgaben unserer Gremien in der Pfarrei Im September werden in den Wochenendgottesdiensten die Aufgaben der einzelnen Gremien in der Pfarrei vorgestellt. Kath. Pfarrei Heilige Vierzehn Sie sind herzlich eingeladen, an diesen Gottesdiensten teil zu nehmen. Nothelfer • 7./8. September: in allen Gemeinden wird die Arbeit der Unsere Pfarrei im Internet: Gemeindeausschüsse erklärt www.pfarrei-kandel.de • 14./15.September: In Minfeld und in Steinweiler wird die Arbeit 22. Sonntag im Jahreskreis - Lesejahr C des Verwaltungsrates vorgestellt L1: Sir 3, 17-18.20.28-29 (19-21.30-31) L2: Hebr 12, 18-19.22- • 28./29. September: in allen Gemeinden wir die Arbeit des Pfar- 24a Ev: Lk 14, 1.7-14 reirates vorgestellt. In Kandel und in Schaidt werden auch noch Samstag 31.08.2019 die Aufgaben des Verwaltungsrates erläutert. Minfeld 18:30 Uhr Vorabendmesse als Dankamt mit Einführung der neuen Messdiener der Gemeinde Minfeld Kirchenchor St. Pius Sonntag 01.09.2019 Aus organisatorischen Gründen muß der Beginn der wöchent- Schaidt 09:00 Uhr Amt für die Pfarrei mit Einführung der neuen lichen Chorproben doch wieder ab sofort auf 19.45 Uhr gelegt Messdiener der Gemeinde Schaidt werden. Kandel - 37 - Ausgabe 35/2019 starren Nachmittagstermins unter der Woche sollen „Konftage“ Prot. Kirchengemeinde (3-4 Stunden) an einem Samstag im Monat und zwei längere Gottesdienste Freizeiten treten, eine in den Herbstferien und eine vor der Kon- Donnerstag, 29. August 2019 frmation. Der Unterricht dauert insgesamt nicht mehr eineinhalb 15.30 Uhr – Willi-Hussong-Haus – Jahre, sondern nur noch 8-9 Monate – eine deutlich kürzere, mit Abendmahl – Pfarrer Riegel dafür aber auch intensivere Zeit. Wer sich jetzt zum Unterricht Sonntag, 1. September 2019 anmeldet, beginnt daher im Sommer 2019 und wird im Frühjahr 8.45 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – mit Abendmahl – 2020 konfrmiert. Pfarrer Hauck Dieser kürzere Zeitraum setzt eine hohe Verbindlichkeit voraus, 10.00 Uhr – St. Georgskirche – mit Abendmahl – in der der Konfrmandenunterricht Vorrang haben muss vor Pfarrerin Baum anderen Veranstaltungen und Verpfichtungen. Umgekehrt wer- Donnerstag, 5. September 2019 den alle wichtigen Informationen und Termine frühzeitig bekannt 15.30 Uhr – Willi-Hussong-Haus – Pfarrer Riegel gegeben. Sonntag 8. September 2019 Die Briefe an die zukünftigen KonfrmandInnen mit allen Infor- 8.45 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – Pfarrer Hauck mationen und der Anmeldung wurden ab dem 12.08.2019 ver- 10.00 Uhr – St. Georgskirche – Taufsonntag – schickt. Sollten Sie keinen Brief und keine Anmeldung erhalten, Pfarrerin Dembek so melden Sie sich bitte ab dem 9. bis zum 20. September 2019 Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum im Gemeindebüro, Schulgasse 2a, Tel. 07275/1297, dienstags Mittwoch, 4. September 2019 und freitags von 10.-12.00 Uhr, danach wieder zu den üblichen 14.00 Uhr – Handarbeitskreis, Leitung: Ingrid Nahrgang, Bürozeiten. Tel. 07275/1703 19.30 Uhr – Kirchenchor – erste Probe nach der Sommerpause Dirigentin: Martina Kaiser, Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Geschenke zum Geburtstag Tel. 07275/3218 Freitag, 6. September 2019 Zum 500. Geburtstag des St. 20.00 Uhr – Kreuzbund e.V. - Gesprächskreis für Menschen mit Georgsturmes, der am 25. August Suchtproblemen. mit einem Festgottesdienst und Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216, und dem Gemeindefest gefeiert Anna Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 wurde, gab es auch Geschenke. Donnerstag, 5. September 2019 Wir bedanken uns herzlich bei der 17.00 Uhr – Gebetskreis im Willi-Hussong-Haus, Sparkasse Germersheim-Kandel Leitung: Sylvia Beck für eine Spende von 250 Euro Bistro International sowie bei der VR-Bank Südpfalz Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische, immer freitags, für eine Spende von 500 Euro. von 16.00-18.00 Uhr, im Max & Moritz (Rheinstr. 65) Öffnungszeiten des Gemeindebüros in der Schulgasse 2a: Termine der Mo/Die/Fr 10.-12.00 Uhr, Do 14.-18.00 Uhr, mittwochs geschlos- Neuapostolischen Kirche sen, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204. Gemeinde Bad Bergzabern Das Gemeindebüro ist vom 2.-6. September 2019 geschlossen. Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 In der Zeit vom 9.-20. September 2019 ist das Gemeindebüro nur dienstags und freitags von 10.-12.00 Uhr geöffnet. Sonntag, 01. September 2019, 10.00 Uhr, E-Mail: [email protected], Homepage: www. Gottesdienst prot-kirche-kandel.de Mittwoch, 04. September 2019, 20.00 Uhr, Gottesdienst Pfarramt I: Pfarrerin Mirjam Dembek und Pfarrer Dr. Arne Dem- Weitere Informationen fnden Sie auf unserer Internetseite bek, Tel. 07275/1470, FAX 07275/949723, www.nak-rp.de E-Mail: [email protected] Pfarramt II: Pfarrerin Johanna Baum, Tel. 07275/4044062, E-Mail: [email protected] Evangelische Bezirkskantor Wolfgang Heilmann: Tel. 0176/76652409, E-Mail: Christusgemeinde Kandel [email protected] PSZ-Pfalz: donnerstags, Termine nach Vereinbarung, Die Evangelische Christusgemeinde Kan- Tel. 0621/49077740 del ist eine Gemeinde des „Südwestdeutscher Gemeinschafts- Flüchtlingsberatung: donnerstags, Termine nach Vereinbarung, verband e.V.„ (SGV) Tel. 07275/618259 Veranstaltungen für den Zeitraum oder Tel. 07274/1248 vom 30. August bis 15. September 2019 Donnerstag 29.08.2019 20:00 Uhr: Chor Neues Konzept Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder verschie- für die Konfrmandenarbeit 2020/2021 dener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Freitag 30.08.2019 Die Lebenswirklichkeit junger Menschen und ihrer Familien 17:30 Uhr: Jungschar hat sich in den letzten Jahren und Jahrzehnten sehr verändert. Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Darum hat das Presbyterium ein neues Modell für den Konfr- Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 mandenunterricht beschlossen, das dem Rechnung tragen soll: Viele Jugendliche haben heute – ganz ähnlich wie die Erwach- 19:00 Uhr: tag - teens in action with god senen – einen vollen Stunden- und Wochenplan. Der bisherige Für Jugendliche ab 13 Jahren zweiwöchentlich stattfndende 90minütige Unterricht reihte sich Unser Teenkreis „tag“ (= Kennzeichen) möchte, wie es das eng- – mehr oder weniger – in diesen, vom Schulunterricht geprägten lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Tagesablauf ein. Die Konfrmandenstunde war dann häufg so Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um etwas wie eine zusätzliche Schulstunde. selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen Stattdessen möchten wir die Konfrmandenzeit gerne attrakti- zu haben. ver und erlebnisreicher gestalten. Wir möchten mit den jungen Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 Menschen ins Gespräch kommen über Gott und die Welt, über Sonntag 01.09.2019 die Bedeutung unseres Glaubens. Wir möchten, dass sie unsere 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Kirchengemeinde als einen interessanten Ort (neu) kennenler- Thema: Leben mit eigenem Stil – die Bergpredigt: nen. Und das Ganze abwechslungsreich, spannend und vor Wege zum Glück allem nah dran an ihrem Leben! Dazu soll der Unterrichtszeit- Nach Matthäus 5, 1-12 raum verkürzt und anders organisiert werden: An die Stelle des Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Kandel - 38 - Ausgabe 35/2019 Dienstag 03.09.2019 Vorankündigung: 06:45 – 07:45 Uhr: Gebetsfrühstück, bitte bei Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 anmelden. 15:00 Uhr: Gebets- und Bibelgesprächskreis Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unsere heutige Zeit umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. Ansprechpartner: Kurt Rapp Freitag 06.09.2019 17:30 Uhr: Jungscharfreizeit im Odenwald (06. - 08.09.2019) Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis „tag“ (= Kennzeichen) möchte, wie es das eng- lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 Sonntag 08.09.2019 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Kindergottesdienst Thema: Einfach leben: Christsein in der Konsumgesellschaft Die Predigt hält: Roland Fritz Dienstag 10.09.2019 15:00 Uhr: Seniorennachmittag Referent: Gemeindepastor Carsten Perl Ansprechpartner: Ingrid Hellmann Donnerstag 12.09.2019 20:00 Uhr: Chor Der Chor trifft sich 14-tägig. Wir üben gemeinsam Lieder ver- schiedener Stilrichtungen ein. Ansprechpartner: Andreas Böttcher Freitag 13.09.2019 17:30 Uhr: Jungschar Nix für Große - nur für Kids im Alter von 8-12 Jahren! Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 19:00 Uhr: tag - teens in action with god Für Jugendliche ab 13 Jahren Unser Teenkreis „tag“ (= Kennzeichen) möchte, wie es das eng- lische Wort bereits schon sagt, ein Zeichen sein, um anderen Menschen die Liebe Gottes weiter zu geben und ein Ort, um selbst im Glauben zu wachsen und Gemeinschaft mit Christen zu haben. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel.: 07275-2152 Samstag 14.09.2019 17:30 Uhr: Krankenhaussingen in der Asklepios-Klinik Kandel Ansprechpartner: Lilli Kolb Sonntag 15.09.2019 10:00 Uhr: Gottesdienst mit Abendmahl und Kindergottesdienst Thema: Leben mit eigenem Stil – die Bergpredigt: Make a difference Nach Matthäus 5, 13-16 Die Predigt hält: Gemeindepastor Carsten Perl Weiterhin gibt es unter der Woche noch verschiedene Haus- kreise. In überschaubaren Gruppen lernt man andere besser kennen, tauscht sich über Fragen des Alltags und persönlichen Erge- hens aus, singt, betet, liest in der Bibel und redet miteinander. Im Hauskreis wachsen Glaube und Beziehungen. Ob jung oder alt, Familie oder Single - für jeden ist etwas dabei. Schauen Sie einfach mal herein oder rufen Sie an! Wir freuen uns auf ein Kennenlernen. Nähere Informationen in unserem aktuellen Pro- gramm (Infobrief) oder bei unserem Gemeindepastor. Wenn nichts anderes angegeben ist, fnden die Veranstal- tungen im Gewerbegebiet Kandel - Minderslachen, Höfener Ring 11 statt. Ansprechpartner: Gemeindepastor Carsten Perl, Tel & Fax: 07275-2152 Der Anrufbeantworter wird regelmäßig abgehört. E-Mail: [email protected] Homepage: www.ecg-kandel.de Achtung: Bitte bald anmelden, begrenzte Teilnehmerzahl !!! Kandel - 39 - Ausgabe 35/2019 Eingebettet in 2 Weckhälften, garniert mit gerösteten Zwiebeln, Evangelisch-methodistische getopped mit Krautsalat an einem Klecks Senf erwartet Sie eine Kirche saftige Scheibe besten Pfälzer Saumagens. Probiert unseren Klassiker direkt bei uns am Stand! Bezirk Kandel-Neustadt-Speyer, Gemeinde Kandel, Friedenskirche, Waldstraße 36a Erhältlich ist er an allen Tagen des Stadtfestes als Einzelportion oder im Bundle mit einem spritzigen Schorle. Sonntag, 01.09.2019 Wir freuen sich auf zahlreiche Besucher. Zum Stadtfest haben 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst wir uns was ganz Besonderes einfallen lassen! 10.00 Uhr Gottesdienst mit Joachim Ruch und Kinderkirche. Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für unsere Prunksitzungen. Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafé. Gewinnspielteilnahmekarten erhalten Sie an unserem Stand auf Montag, 02.09.2019 dem Stadtfest. Die Gewinner werden bei unserem Weißwurst- 09.00 Uhr Das Montagsgespräch mit Frühstück und einem Thema frühstück ermittelt. 15.00 Uhr Die Senioren laden ein Sonntag, 08.09.2019 09.15 Uhr Gebetstreff vor dem Gottesdienst FFZ - Haus der Familie 10.00 Uhr Familiengottesdienst und Sommerfest Im Kulturzentrum, Eingang Süd Im Gottesdienst wollen wir überlegen, wie und wo wir ein wirk- Luitpoldstr. 6, 76870 Kandel lich sicheres Haus bauen können. Anschließend gibt es gegrillte [email protected] Würstchen mit verschiedenen Salaten usw. Wer möchte, kann www.ffz-kandel.de; Tel.: 07275 / 4316 Stockbrot am Feuer rösten. Auch der Durst wird gestillt. Kaffee GESCHÄFTSZEITEN: und Kuchen werden nicht fehlen. Mit „spielen, planen, bauen“ DONNERSTAG von 09:00 – 11:00 Uhr und freuen wir uns darauf, zusammen einen spannenden Nachmit- nach Vereinbarung in den Räumen des FFZ tag zu erleben. Zeit zum Miteinander und für Gespräche. oder telefonisch unter 07275 / 43 16, per Fax 07275 / 94 99 17 Öffnungszeiten des Fair-Lädchens oder per E-Mail: [email protected] Sonntags nach dem Gottesdienst (ab kurz nach 11 Uhr) oder SPIELGRUPPE nach telef. Vereinbarung mit Uschi Esser, Tel. 07275/3922 Treffpunkt für Mamas mit Kindern im Alter von 2-4 Jahren Pastorat in Vertretung: Ruth Maier, Tel. 07275/4290 Montag 15.00 – 16.30 Uhr Treffpunkt für Mamas mit Kindern im Alter von 1 – 4 Jahren. Die Evangelisch-methodistische Kirche Kandel Kinder können in gemütlicher Atmosphäre spielen, malen und Sonntag, 08.09.2019, ab 10 Uhr basteln. Die Eltern tauschen sich aus. Spielplatzbesuche oder Familiengottesdienst und Sommerfest gemeinsame Ausfüge, ein Besuch im Eiscafé oder Picknick im Evangelisch-methodistische Kirchengemeinde, Schwimmbad, die Gruppe legt gemeinsam ihren Ablauf fest. Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstr. 36a Kontakt: Anja Jetter, Tel.: 01525 – 24 96 188 Ort: FFZ attac Kandel: Einladung zum Stammtisch BISTRO INTERNATIONAL attac Kandel trifft sich wieder! Treffpunkt für Asylsuchende und Einheimische in Kandel Diesmal am Donnerstag, den 5. September 2019 um 19.30 Jeden Freitag, 16.00 – 18.00 Uhr Uhr in der Luitpoldstraße 6 in Kandel. (Der Eingang ist in der Gemeinsam schaffen das Frauen- und Familienzentrum und die Robert-Koch-Straße). protestanti-schen Kirchengemeinden Kandel und Erlenbach hier einen Ort, an dem sich jede Woche Freitags, von 16.00-18.00 Uhr, Menschen aus aller Welt in angenehmer Atmosphäre treffen und ins Gespräch kommen können. Menschen, die mitmachen und sich einbringen möchten, sind herzlich willkommen. Kontakt: Kerstin Jordan, [email protected] Ort: Im „Max und Moritz“, Rheinstraße 65 in Kandel MODERN VOICES der Chor im FFZ – Haus der Familie Chorprobe jeden Montag 19.45 Uhr in der Stadthalle Kandel Schon seit einigen Jahren gehört der junge und junggeblie- bene Chor der „Modern Voices“ mit seinen etwa 50 Mit- gliedern zum Frauen- und Familienzentrum und ist in der Südpfalz und darüber hinaus bekannt. Der gemischte und moderne Chor hat ein überaus breites Spek- trum an Musikliteratur und singt mit viel Spaß und Engagement. Das Liedgut setzt sich zusammen aus Stücken der Bereiche Weiteres auf unserer Seite: www.attac-netzwerk.de/kandel Rock und Pop, aber auch Spirituals und Gospels in deutscher und englischer Sprache. Stadtfest 2019 - wir sind Ein jährlich stattfndendes Chorwochenende festigt das stimmli- che und choreografsche Können. Auftritte und eigene Konzerte dabei mit Gewinnspiel! runden das Chorprogramm ab. Besuchen Sie den Chor doch In diesem Jahr fndet vom 30. August bis einmal unverbindlich. 1. September zum nunmehr 10. Mal das Keine Angst – niemand muss vorsingen! Stadtfest statt. Auch wir sind wieder dabei! Wie gewohnt fndet Der Chor freut sich immer über neue MitsängerInnen. Aktu- Ihr uns direkt an der Bellheimer Bühne vor Elektro König. ell werden vor allem männliche Mitsänger dringend gesucht! Zwei Schmankerl stechen Details zu Konzerten folgen in Kürze auf unserer Homepage: dabei in diesem Jahr wieder www.modern-voices.com besonders hervor: Kontakt: Sonja Kaltenecker, Tel.: 07275 – 83 94 oder Unser Weißwurschd-Früh- [email protected] stück fndet im achten Jahr Treffpunkt: Kultursaal der Stadthalle Kandel statt und erfreut sich unge- CAFÉ AUSZEIT brochener Beliebtheit. Elterncafé für Schwangere, Väter und Mütter Stramme Burschen in Leder- mit Kindern bis 3 Jahren hosen und fesche Madl im Jeden Dienstag, 9.30 – 11.30 Uhr Dirndl prägen das Erschei- Eine kleine Auszeit vom Alltag mit einer Tasse Kaffee oder Tee? nungsbild und laden am Sonntagmorgen zum Verweilen ein. Die Kinder können unter Aufsicht im Spielraum spielen, während Die Kandler Band „Speetschicht“ verwöhnt mit handgemachter sich die Mütter und/oder Väter bei Kaffee, Tee und einem liebe- Musik und einer zünftigen Gaudi von 10.30 Uhr bis 14 Uhr. voll zubereiteten Frühstück austauschen können. Da unser Saumagenburger beim letzten Stadtfest so gut ankam, Info: FFZ Büro, Tel.: 07275 – 43 16 o. [email protected] bieten wir ihn auch in diesem Jahr wieder an! Ort: FFZ Kandel - 40 - Ausgabe 35/2019 WELTbewusstes Einkaufen Frauen- und Familienzentrum Kandel Regionale Vermarkter werden besucht SANFTE ÜBUNGEN & KLANGSCHALENMEDITATION 4. September 2019 | 14:00 – 17:00 Uhr Kurs: ab Mittwoch, 11. September 2019 | 18.00 – 18.45 Uhr Regionale Vermarkter werden besucht Abschalten von Arbeit und Alltag – Kraft tanken – Das Thema unsers nächsten Treffen wird das „WELTbewusste zur Ruhe kommen Einkaufen“ bei den regionalen Vermarktern sein. In diesem Kurs lernst du zur Ruhe zu kommen. Sanfte Übungen Gemeinsam werden wir diese vor Ort besuchen und erfahren, helfen dir Verspannungen im Körper zu lösen. Durch den Klang wie unsere Region unseren Tisch in allen vier Jahreszeiten deckt. der Klangschalen wird der Alltag nach hinten gestellt. So kön- Bei abschließendem Kaffee und Kuchen möchten wir das Erlebte nen wir Stress abbauen, den Körper und Geist entspannen und zusammenfassen und gemeinsam Alternativen entwickeln. unsere „Batterien“ aufaden. Das Angebot ist kostenfrei! Aus organisatorischen Gründen Bitte dicke Socken, Decke, Kissen und Isomatte mitbringen. bitten wir um vorherige Anmeldung bis zum 30.08.2019 Kursgebühr: 55,- € , 10 Termine (Herbstferien frei) Treffpunkt und Details zum Ablauf werden 5 Tage vor Beginn Leitung: Delphine Gieske, B- Lizenz Reha Sport (Orthopädie), bekanntgegeben. Ausbildung Klangmeditation & -Reise Info und Anmeldung: FFZ Büro Tel.: 07275 – 43 16 oder Anmeldung: E-Mail: [email protected] oder [email protected] Tel.: 07275 – 61 82 32 Leitung: Gerlinde Pfrrmann und Adelheid Untch Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel LEIHOMA / LEIHOPA GANZKÖRPERTRAINING – BALANCE - Gesunde Balance zwischen Anspannung und Entspannung! Mi., 11. September 2019 | 17:00 – 17:50 Uhr Den Körper „durchbewegen“, durch gezielte Übungen (mit und ohne Geräte) kräftigen und stärken. Aus dem Atem kommen, Herz und Kreislauf spüren … Körper und Geist durch Koordina- tionsübungen und Gehirnjogging beweglich halten. Die letzten 15 Minuten entspannen. Den Körper „runterfahren“ mit Atemübungen und verschiedenen Entspannungstechniken. Bitte dicke Socken, Decke und Isomatte mitbringen. Leitung: Delphine Gieske, B- Lizenz Reha Sport (Orthopädie), Ausbildung Klangmeditation & -Reise Anmeldung: E-Mail: [email protected] oder Tel.: 07275 – 61 82 32 Ort: Turnraum im Kulturzentrum, Luitpoldstr. 6, Kandel Sa. 7. September 2019 | 15:30 Uhr SandRaum-Gruppe – Emmi Pikler Das Zusammenführen von Generationen, um Toleranz und das Freitags | 16:00 – 17:00 Uhr gegenseitige Verständnis füreinander zu fördern ist ein Ziel der Kurs ab Sept.: 13.09., 20.09., 27.09., 18.10.2019 Bürgergemeinschaft Kandel e.V. und dem Haus der Familie in Kurs ab Nov.: 08.11., 15.11., 22.11., 29.11.2019 Kandel (Frauen- und Familienzentrum Kandel e.V.). Immer mehr Der SandRaum lädt zum Verweilen, Entdecken und Experi- Menschen, aller Altersstufen, leben für sich – in Zeiten sozia- mentieren ein. Die Kinder können mit formschönen Gegenstän- ler Ungleichheiten und einer zunehmenden Singlegesellschaft. den ins freie Spiel fnden. Der Sand kann gerührt, geschöpft, Zusammen möchten wir für die Entlastung von Eltern im norma- geschüttet, gesiebt, gemahlen und gehäuft werden, dabei darf len Leben und in Notsituationen (Krankheit der Mutter oder des der Sand unbekümmert auf den Boden rieseln. Die Eltern kön- Kindes) anbieten. Eine zuverlässige und liebevolle Kinderbetreu- nen das intensive Spiel der Kinder betrachten, die Freude die ung schafft für Eltern Raum für Besorgungen, Unternehmungen beim forschenden Tätig sein entsteht miterleben und teilen. und Erholung. Teilnehmerzahl ist begrenzt! In Kooperation mit der Bürgergemeinschaft Kandel e.V. und Kursleitung und Anmeldung: Praxis für Ergotherapie dem Familienbüro bellA bieten wir hierfür einen Kennenlern- Lea Lautenschläger, [email protected], nachmittag für alle Interessierte an! www.bewegungsraum-lautenschlaeger.de Ort: Protestantische Gemeindezentrum Kandel Ort: Praxis für Ergotherapie Lea Lautenschläger, Info und Anmeldung: FFZ Büro Tel.: 07275 – 43 16 oder Bahnhofstraße 6, Kandel [email protected] Kursgebühr: 4 Termine á 60 Min., 60,- € Die Teilnahme ist kostenfrei NORDIC WALKING – aber richtig! Bürgergemeinschaft Kandel e.V. Kurs: 7. September 2019, 10:00 Uhr (1 – 1,5 Std.) Herbstferien Angebot Nachbarschaftshilfe und sind frei. In diesem Kurs lernst du die Nordic Walking Grund- Mitgliederversammlung am 26.09.2019 techniken gezielt anzuwenden. Weg vom „Stöckerlgeher“ hin zum sportlichen Nordic Walking Läufer. Kennenlernnachmittag für Leihoma/Leihopa Mit viel Spaß, Koordinationsübungen, Kräftigungs- und Dehn- Sa. 7. September 2019 ab 15:30 Uhr übungen sowie aufeinander aufbauende Nordic Walking Übun- Das Zusammenführen von Generationen, um Toleranz und das gen kommst du Schritt für Schritt voran. Videoaufnahmen und gegenseitige Verständnis füreinander zu fördern ist ein Ziel der –besprechungen helfen dir zum Erfolg – wenn du dich selber auf Bürgergemeinschaft Kandel e.V. und dem Haus der Familie in dem Video siehst, weißt du genau was gemeint war! Kandel (Frauen- und Familienzentrum Kandel e.V.). In der Kursgebühr enthalten: Zusammen möchten wir für die Entlastung von Eltern im norma- 8 Laufeinheiten 1 – 1,5 Std. len Leben und in Notsituationen (Krankheit der Mutter oder des + 1 Vorgespräch bezgl. Stockauswahl, Stocklänge, generelle Tipps Kindes) anbieten. Eine zuverlässige und liebevolle Kinderbetreu- + 2 Videoaufnahmen ung schafft für Eltern Raum für Besorgungen, Unternehmungen + 2 Videobesprechungen und Erholung. + 1 Ausfug in den Pfälzer Wald, evtl. mit Einkehr (Selbstzahler) In Kooperation mit dem FFZ Haus der Familie und dem Famili- WICHTIG: Bitte vorher keine Stöcke kaufen! enbüro bellA bieten wir hierfür einen Kennenlernnachmittag für Ich besitze etliche Stöcke zum Ausprobieren und Ausleihen alle Interessierte an! – Näheres im Vorgespräch! Ort: Protestantisches Gemeindezentrum Kandel Kursleitung: Delphine Gieske, Nordic Walking Basic Instructor Mitgliederversammlung der Bürgergemeinschaft Reha Sport Kandel e.V. am Donnerstag 26.09.2019 um 19:30 Uhr Anmeldung: E-Mail: [email protected] oder Tel.: 07275 Tagesordnung: – 61 82 32 - Begrüßung Treffpunkt: Eingang Stadion Kandel - Bericht des Vorstandes über das abgelaufene Geschäftsjahr Kursgebühr: FFZ-Mitglieder 60,- € / Nichtmitglieder 65,- € - Bericht des Schatzmeisters mit der Jahresabrechnung Nähere Informationen fnden Sie auf unserer Homepage: - Bericht der Kassenprüfer für das Jahr 2018 www.ffz-kandel.de - Aussprache und Entlastung des Vorstands Kandel - 41 - Ausgabe 35/2019 - Wahl des Vorstandes und der Beisitzer Kulturverein Dorothea - Wahl der Mitglieder der Rechnungsprüfung für das Jahr 2018 - Antrag zur Änderung der Vereinssatzung mit Ausweitung der Hinweis auf Veranstaltungen Bürgergemeinschaft auf die gesamte Verbandsgemeinde Kandel Nach der Sommerpause gibt es bei uns ab September wieder - Antrag zur Änderung der Beitragssatzung mit einem Familien- Veranstaltungen. beitrag und einem vollständig ermäßigten Beitrag Freitag, 6.9. von 18:30 bis 20:00 - Berichte über laufende Arbeiten und Planungen Vortrag: Gemeinschaftliches Wohnen - Verschiedenes Dieter Schall gibt in diesem Vortrag seine Erfahrungen weiter, Ort: Protestantisches Gemeindezentrum Kandel die er in der Planung und Begleitung mehrerer Projekte seit 2008 Wir bitten, Anträge bis spätestens 12.09.2019 briefich an den hat machen können. Hier können Menschen, die sich mit dem 1. Vorsitzenden Herrn August Wegmann Juststraße 77 - 76780 Gedanken tragen oder auch schon in Vorbereitung eines Projek- Kandel oder per E-Mail an buergergemeinschaft-kandel@web. tes sind, nützliche Impulse und hilfreiche Informationen erhalten. de abzusenden. Kostenbeitrag 10,-. Wegen begrenzter Plätze ist die unverbindli- che Anmeldung erbeten Kaffeeklatsch am Samstag den 14. September Sonntag, 8.9. von 11:00 – 14:00 Ort: Max und Moritz in der Rheinstrasse Matinee bei Dorothee Gerlinde Pfrrmann berichtet uns Neues und Hilfreiches über Gleich im neuen und frischen Herbst 2019 möchten wir die „Bewegung im Alter“ / „Fit im Alter“. schon beliebte Reihe von Treffen am Sonntagvormittag weiter- Hilfe im Haushalt oder beim Einkaufen ... führen. Entspanntes Beisammensein zum Gespräch, mit kalten oder wünschen Sie einen Begleitdienst oder Fahrtdienst zu Ärz- oder warmen Getränken, ein wenig Frühstück nebenher – das ten oder Behörden oder brauchen Sie Hilfe bei der Kinderbe- wird uns und unsere Gäste bestimmt erfreuen. treuung? Für Mitglieder und Gäste. Melden Sie sich rechtzeitig bei uns, wir kümmern uns darum und Unverbindliche Anmeldung ist erforderlich schauen, dass wir Ihnen dabei helfen können. Ab Donnerstag 5.9. jeden Donnerstag 19:30 – 20:30 Bürozeiten und Erreichbarkeit Die konzentrierten und meditativen Bewegungsübungen des Qigong Die Bürgergemeinschaft Kandel ist donnerstags in der Zeit von Jeweils 1. Termin ist zum Kennenlernen 10 – 12 Uhr im Büro im Rathaus oder unter der 07275 919811 10 Abo-Termine für jeden weiteren Donnerstag auch telefonisch erreichbar. Unter der Nummer 0157 36148143 bzw. unter [email protected] sind wir die Im Abo-Paket 70,-€, einzeln 8,- € ganze Woche erreichbar und melden uns zurück. Info/Anmeldung: 01590-360 2040 [email protected] Info-Blatt per Mail: [email protected] Leitung: Martin Simmet Freitag, 4.10. von 18 bis 21:00 KreativTreff in der Villa Dorothea Kreative Leute treffen sich - einfach so... aus dem Themenfeld Kunst, Musik, Literatur, Verrücktes Wir wollen mal ausprobieren, was sich daraus ergibt. Fahrrad-Tour am ‚Tag der offenen Höfe‘ Geplant jeden 1. Freitag im Monat Alle Vereinsmitglieder sind eingeladen zu einer Fahrrad-Tour am Näheres / [email protected] 1. September 2019, dem ‚Tag der offenen Höfe‘. Wir treffen uns Eintritt frei, Spenden gerne um 11:00 Uhr am Bürgerhaus Minderslachen. Nächste Termine 9. September 2019 – Erste Probe nach der Sommerpause „Männer- und Frauenchor 1842“ 14. September 2019 - Dampfnudelfest Kandel e.V. Die erste Chorprobe nach der Sommerpause fndet statt am Donnerstag, dem 5. September 2019, um 19.30 Uhr, im Proberaum des Kultur- zentrums Kandel. Anschließend gemütliches Beisammensein. MGV Frohsinn Kandel Erste Singstunde nach der Sommerpause Am Freitag, 06.September 2019, 20:15 Uhr fndet die erste Singstunde nach der Sommerpause im Willi- Hussong-Haus statt. Der Projektchor startet bereits um 19:15 Uhr mit seiner ersten Probe nach der Sommerpause. Die Sänger werden um Beachtung des Temins gebeten. Terminvorschau 08. September 2019 Vereinsausfug nach Mannheim Anmeldung bei: Manfred Ehrhardt, Tel. 3491 oder Helmut Nuss, Tel. 4557 Neue Sänger und Wiedereinsteiger sind herzlichst zu einer Schnuppersingstunde im Männerchor oder im Projektchor will- kommen. Informationen auch im Internet auf unserer Homepage www.mgvfrohsinnkandel.de Kontakt: [email protected]

Matinée mit „La Volta“ in Kandel Das Jugendensemble „La Volta“ ist bereits zum dritten Mal zu Besuch bei der Musikschule Kandel e.V. Bei diesem Konzert wird das Publikum mit allen Sinnen angesprochen. Auf bis zu 25 Kandel - 42 - Ausgabe 35/2019 verschiedenen Saiteninstrumenten gemischt mit verschiedenen Vokalensemble: dienstags 20.15 Uhr kleiner Saal Stadthalle Percussionsinstrumenten spielt „La Volta“ ein unvergleichliches Untergeschoß Repertoire: Renaissance- und Barockmusik, internationale Fol- Leitung Boris Yoffe klore, Musica Popular Brasileira, Ragtime u.a. Sicherlich kann Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Musiksaal im Kul- bei dem einen oder anderen Beitrag auch mitgemacht werden. turzentrum, Musik kann man mit jedem Gegenstand machen, sowohl mit Luitpoldstr. 6, Leitung Tabea Kohler der Streichholzschachtel oder mit Suppenlöffeln. Allein das ist Kammerorchester: dienstags 19.15 Uhr, kleiner Saal Stadthalle schon ein Besuch wert. Dieses kurzweilige Konzert moderiert Untergeschoß der Gründer und Leiter Jürgen Hübscher. Er ist ebenso humor- Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) voll wie informativ und die gesamte Bühnenpräsentation strahlt Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr, Kandel, unbändige Freude und gleichzeitig eine hohe Professionalität Leitung Philippe Wolter aus. Diese Matinée mit 7 Jugendlichen im Alter zwischen Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr, Wasgaustr, Kandel, 12 – 22 Jahren fndet am Sonntag, 8. September um 11.00 Uhr Leitung Peter Kremer im Kulturzentrum in Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Der Eintritt ist Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen frei. möglich, Individualabsprache Freie Unterrichtsplätze Unterrichtsfächer: Wir nehmen in allen Unterrichtsfächern neue Schüler auf. Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- Bei Interesse stehen wir Ihnen gerne während unserer Bürozei- line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, ten für Auskünfte zur Verfügung. Saxophon, Querföte, Blockföte, Klarinette, Gesang, Korrepe- Musizieren – keine Frage des Alters tition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Kinder Mandoline, Blockföte, Ukulele Trompete und Horn werden ab dem Alter von 10 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbe- in der Geschäftsstelle. ginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es Kinder- und Jugendchor besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch Freude an Musik? Lust zu singen pädagogisch qualifzierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Jugendchor „Die Notenhälse“ mitsingen. Selbstverständlich Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiterin Tabea Kohler besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Voka- fnden dienstags ab 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums lensemble unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Kandel (Luitpoldstr. 6) statt. Bitte mitbringen: Neugier, offene Herr Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Ohren und vor allem viel Lust zu singen. Musikschule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der Geschäfts- Die Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von stelle der Musikschule. 10 Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbie- Sonstiges: ten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. Die Geschäftsstelle der Musikschule befndet sich im Rathaus, Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und – Donnerstag am Vormittag von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und Dienstag und Donnerstag von 14.00 bis 15.00 Uhr. Ansprech- mit der Musik wecken. partner: Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275-91 98 22 Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. oder Eva Grossmann Tel. 07275-91 98 23, E-Mail: Anita.Hau- Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen [email protected] oder [email protected], Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Yoffe probt dienstags ab 20.15 Uhr im kleinen Saal in der Stadt- halle (Untergeschoß) Neue Sängerinnen und Sänger sind herz- Obst- und Gartenbauverein lich willkommen. Kandel e.V. Kurse in musikalischer Früherziehung Pfanzentauschbörse und Feldsalat- Die Musikschule Kandel e.V. bietet wieder Kurse in musika- bestellung beim OGV Kandel e.V. lischer Früherziehung an. In diesem Kurs möchten wir dem Liebe Mitglieder und Freunde des OGV Bedürfnis des Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Kandel, es ist so weit. Am Samstag, den 31.08.2019 veranstal- Bewegungsspielen und Tänzen entgegenkommen und ihren ten wir erneut eine Pfanzentauschbörse. Körper als „Instrument“ kennen lernen lassen. Auch kreatives Diese fndet von 13.00 bis 17.00 Uhr auf dem Schulhof der Real- Hören von Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und schule plus in Kandel statt. Der Eingang ist über die Schubert- Rhythmus sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben straße zu erreichen. die Kinder elementare Grundkenntnisse in der Musik, wie dyna- Wir werden auch wieder Feldsalatwürfel für Sie bestellen. Vor- mische Zeichen und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf aussichtliche Ausgabe dafür ist wegen der Witterungsverhält- körpereigenen Instrumenten und dem Orff´schen Instrumenta- nisse der 28.09.2019. rium. An diesem Kurs können Kinder ab dem vierten Lebensjahr Nähere Einzelheiten werden noch bekannt gegeben. teilnehmen. Interessierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, Tel. 07275-91 98 22 oder 23, in Verbindung Die Bestellung hier für nimmt Waltraut Frick, Tel. 07275/2620, r setzen. Email-Adresse: [email protected] entgegen. Musikgartenkurse (für Kinder bis ca. 4 Jahre) Es lohnt sich auch mal wieder ein Blick auf unsere Homepage Geplante neue Kurseinteilungen: ogv-kandel.de zu werfen. Montag 15.30 - 16.15 Uhr Die Vorstandschaft Montag: 16.15 - 17.00 Uhr Dienstag 9.50 - 10.35 Uhr Wirtschaften ohne Geld - Dienstag: 10.40 - 11.25 Uhr Tauschtreff in Wörth Donnerstag: 15.45 - 16.30 Uhr Das Regiotauschnetz hat das Ziel, nachhaltiges Wirtschaf- Freitag: 09.00- 09.45 Uhr ten ohne Geld zu ermöglichen. Statt in Euro wird mit Talenten Freitag: 10.00 - 10.45 Uhr „bezahlt“. Jedes Mitglied hat ein Konto, auf dem die „Einnah- Freitag: 11.00 - 11.45 Uhr men“ und „Ausgaben“ gebucht werden. Nicht-materielle Dinge Freitag: 15.30 - 16.15 Uhr können auch gegen Gegenstände getauscht werden. Die Unterrichtszeiten können sich noch kurzfristig verändern. Die Mitglieder tauschen zum Beispiel Werkzeug, die sie nicht Die Einteilung erfolgt individuell, da wir versuchen, dies altersge- mehr brauchen, gegen Obst und Gemüse aus dem Garten, die recht zu unterrichten Fahrt zum Einkauf kann auch mit Informationen zur Geschichte Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. des Ortes bezahlt werden. Fensterputzen gegen Englisch ler- Ensembles nen, Kuchen backen gegen Handy erklären – alles ist möglich, Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, Grundschule, was von den Mitgliedern in der Marktliste nachgefragt wird. In Leitung Conny Rau der Marktliste sind alle Angebote und Nachfragen der Mitglieder Kandel - 43 - Ausgabe 35/2019 ersichtlich. Diese kann man sich unter www.regiotauschnetz.de von dem Wissen und den Fähigkeiten der einzelnen Mitglieder ansehen. Die Marktliste vom Tauschring Karlsruhe ist dort auch proftieren. Am Mittwoch, den 4. September 2019, fndet um einsehbar. Natürlich ist es bei den Treffen auch möglich, die 18:30 Uhr ein für alle offener Tauschtreff im Mehrgeneratio- Marktliste in ausgedruckter Form zu erhalten. nenhaus Wörth (ehemaliges Jugendzentrum hinter der Bien- Auch wer wenig Geld hat, kann sich so Dinge leisten und seiner- waldhalle), Ahornstr. 5, statt. seits Informationen oder Hilfen im Alltag anbieten. Die Mitglie- Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen Sie können sich der werden in die Lage versetzt, durch eigenverantwortliches an diesem Abend unverbindlich über die Teilnahmebedingungen Handeln ohne Geld zu wirtschaften. Dadurch wird ihr Selbst- informieren. Weitere Informationen gibt es bei Sonja Seibel (1. bewusstsein gestärkt. Sie erleben die Gemeinschaft und können Vorsitzende) unter Tel. 06343-3890.

Die VHS Kandel e.V. startet in das neue Semester! Folgende Kurse beginnen in Kalenderwoche 36 (02.09.-08.09.2019):

Montag, 02.09.2019 Das Lehrwerk „con piacere“ wird Ihre Vorfreude auf Italien 09.00 Uhr, Englisch B1 (19.04.06.18), VHS-Studio, wecken! Raum 2, Edel Fleck Nr. 19.04.09.07 10.30 Uhr, Englisch B2 (19.04.06.22), VHS-Studio, Termin: Raum 2, Edel Fleck 15 Abende, 02.09.2019 - 13.01.2020 17.00 Uhr, EDV für Senioren (19.05.01.05), Realschule Kandel, Montag, 18:30 - 20:00 Uhr Labor 208, Uta Möller Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 2, 18.30 Uhr, Italienisch A1 für den Urlaub (19.04.09.07), Sprachenraum, 1. OG VHS –Studio, Raum 2, Susanne Rödel-De Crescenzo Gebühr: 80,00 € 18.30 Uhr, Entspannt durch den Alltag (19.03.01.37), Leitung: Susanne Rödel-De Crescenzo, Dipl.-Übersetzerin VHS-Studio, Dachgeschoss, Constanze Krug Italienisch B1 - ideal für Wiedereinsteiger 19.30 Uhr, Französisch A2 (19.04.08.09), VHS-Studio, „Italiano in azione“ Raum 1, Michaela Kropfnger Sie haben bereits das Niveau A2 abgeschlossen und möchten 20.00 Uhr, Italienisch B1 (19.04.09.10), VHS-Studio, gerne Ihre Sprachkenntnisse erweitern? Raum 2, Susanne Rödel –De Crescenzo Dann sind Sie in diesem Kurs genau richtig! Gearbeitet wird Dienstag, 03.09.2019 auf verschiedenen „Ebenen“: mit vereinfachten Zeitungsarti- 09.00 Uhr, Yoga (19.03.01.45), Kultursaal, Stadthalle, keln, die zur Diskussion anregen, Spiele rund um Italien und Kultursaal, Petra Wichers geeigneter Lektüre. 09.15 Uhr, Französisch A1 (19.04.08.07), VHS-Studio, Weiterhin werden wir wichtige grammatikalische Themen, die Raum 3, Gabriele Männle im Lehrwerk integriert sind, durchnehmen. 17.00 Uhr, Pilates (19.03.01.53),Kultursaal, Stadthalle, Nr. 19.04.09.10 Tina Steffan Termin: 17.00 Uhr, English B1-B2 Conversation 15 Abende, 02.09.2019 - 13.01.2020 Intermediate (19.04.06.20), VHS-Studio, Raum 3, Liz Jung Montag, 20:00 - 21:30 Uhr 18.00 Uhr, Intensive Yoga (19.03.01.52), Kultursaal, Stadthalle, Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Raum 2, Tina Steffan Sprachenraum, 1. OG 18.30 Uhr, Französisch B1 (19.04.08.10), VHS-Studio, Gebühr: 80,00 € Raum 3, Kropfnger Michaela Mittwoch, 04.09.2019 Leitung: Susanne Rödel-De Crescenzo, Dipl.-Übersetzerin 08.30 Uhr, Spanisch A1 für den Urlaub (19.04.22.07), Pilates - ein Training für Körper und Geist VHS-Studio, Raum 1, Gabriele Männle Pilates ist eine der wirkungsvollsten und vielfältigsten Trai- 09.00 Uhr, Englisch B1 für Wiedereinsteiger (19.04.06.14), ningsmethoden für Körper & Geist und erzielt langanhaltende VHS-Studio, Raum 2, Edel Fleck Erfolge durch ein schonendes, systematisches und präzises 10.30 Uhr, English B1 Advanced Morning Course (19.04.06.19), Körpertraining, dessen Augenmerk im Besonderen der Körper- VHS-Studio, Raum 2, Edel Fleck mitte gilt. In diesem Kurs werden in angenehmer Atmosphäre 18.30 Uhr, English Conversation Intermediate B1-B2 with focus Grundlagen und weitere Techniken des Pilates vermittelt. on literature (19.04.06.21), VHS-Studio, Raum 1, Liz Jung Haben Sie Lust auf ein neues Körpergefühl? Dann bringen Sie 19.30 Uhr, Spanisch A2 (19.04.22.09), VHS-Studio, bitte eine Bodenmatte, ein Handtuch, bequeme Sportkleidung Raum 3, Nicole Görrißen und warme Socken mit. 20.00 Uhr, Französisch A1 (19.04.08.06), VHS-Studio, Nr. 19.03.01.53 Raum 2, Gabriele Männle Termin: Donnerstag, 05.09.2019 10 Abende, 03.09.2019 - 19.11.2019 18.00 Uhr, Fit durch Aerobic (19.03.02.32), Kulturzentrum, Dienstag, 17:00 - 18:00 Uhr Gymnastikhalle, Simone Meinzer Ort: Stadthalle, Schulgasse 3, 76870 Kandel, Kultursaal Freitag, 06.09.2019 Gebühr: 50,00 € 14.30 Uhr, Yoga für Kinder (19.03.01.30), VHS-Studio, Leitung: Tina Steffan, Yogalehrerin, Pilatestrainerin Dachgeschoss, Anke Reiß-Hemmerich Intensive Yoga - dynamische Yogaform Neu! 18.30 Uhr, Wirksame Hilfe bei Verspannungen im Kiefer Ein ftter Körper und ein entspannter Geist - mit „Intensive (19.03.04.02), VHS-Studio, Dachgeschoss, Christine Lutz Yoga“ ist beides möglich. Intensive Yoga ist eine Ableitung Samstag, 07.09.2019 aus dem Ashtanga Yoga, ein sehr freier Stil, wobei der Körper 09.00 Uhr, Wie bediene ich mein Smartphone? (19.05.01.06), in allen Facetten gefordert wird. Die fießenden Bewegungen VHS-Studio, Raum 1 kräftigen harmonisch den ganzen Körper und bauen Stress ab. 10.00 Uhr, Lachend in den Tag starten (19.03.01.31), Durch verschiedene Übungen werden Muskeln und Gelenke VHS-Studio, Dachgeschoss, Simone Buchlaub gestärkt und gleichzeitig Kraft, Flexibilität und Gleichgewicht Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmel- trainiert. dung zu allen Kursen bei der VHS - Kandel e.V. Intensive Yoga ist fexibel und lebendig. Der Atem bestimmt In folgenden Kursen sind noch Plätze frei: das Tempo. Jede Stunde bringt eine neue Erfahrung mit sich. Italienisch A1 für den Urlaub Bitte mitbringen: Bodenmatte, bequeme Kleidung, warme Anfängerkurs Socken, evtl. eine Decke und/oder Handtuch, Trinken Haben Sie vor, nach Italien zu reisen? Wollen Sie das „Dolce Nr. 19.03.01.52 Vita“ genießen und sich aktiv unterhalten können? Dann sind Termin: Sie hier genau richtig! 10 Abende, 03.09.2019 - 19.11.2019 Kandel - 44 - Ausgabe 35/2019

Dienstag, 18:00 - 19:00 Uhr Tag des offenen Denkmals am Ort: Stadthalle, Schulgasse 3, 76870 Kandel, Kultursaal Sonntag, den 8. September Gebühr: 45,00 € Der Turm der St. Georgskirche am Tag des Leitung: Tina Steffan, Yogalehrerin, Pilatestrainerin offenen Denkmals am 8. September von Yoga für Kinder 14 bis 18 Uhr. Yogareise ans Meer (für 8-10jährige) Wie sah die Wächterstube auf dem Turm Habt ihr Lust in lockerer Atmosphäre, mittels eurer Phantasie der St. Georgskirche vor 500 Jahren aus? und eures Körpers zu spüren wie Yoga wirkt? Diese Frage stellen sich viele, die den 500. Entspannt in den nächsten Schultag. Geburtstag des Turmes in diesem Jahr fei- Gelassen durch den Alltag. ern. Bekannt ist, dass die Stube ursprünglich Selbstbewusst im Leben. zweistöckig gewesen ist und nach einer star- Stark im Körper und im Geist. ken Beschädigung durch einen Blitzschlag Unter Berücksichtigung der individuellen, persönlichen nur noch einstöckig wieder aufgebaut wurde. Grenzen wird auf spielerische und kindgerechte Art und Dabei wurde wohl auch der Umgang, von Weise vermittelt, dass körperliche Übungen zum eigenen dem der Wächter aus seine Beobachtungen Wohlbefnden beitragen. Ein gutes Körperbewusstsein sowie über Dorf und Bienwald machte, in den Turm hinein verlegt. Die eine verbesserte Wahrnehmungsfähigkeit werden gefördert 8 Wasserspeier legen dies nahe. sowie Möglichkeiten aufgezeigt, wie sich Kinder selbst ent- Die Mitglieder des VHS-Arbeitskreises Geschichte wollen zum spannen können. Tag des offenen Denkmals am Sonntag, den 8. September, Nr. 19.03.01.30 die Wächterstube rekonstruieren und mit den Besuchern ins Termin: Gespräch kommen. Wohnte auch in Kandel ein Wächter auf dem 8 Nachmittage, 06.09.2019 - 15.11.2019 Turm? Er hatte doch dort kein Wasser und keine Möglichkeit zu Freitag, 14:30 - 15:30 Uhr kochen. War er Tag und Nacht im Einsatz? Hatte er dort ein Bett oder wechselten sich mehrere Personen mit dem Wachdienst Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, ab? War das Wachen über Kandel ein Beruf oder ein Ehrenamt, Dachgeschoss, Gymnastikraum zu dem Bürger verpfichtet wurden? Gebühr: 45,00 € Geschichtlich belegt ist, dass die Wächter bei Gefahren mit Glo- Leitung: Anke Reiß - Hemmerich, Ergotherapeutin, Trainerin cken, Signalhörnern und Fahnen auf die Gefahr, meist Brände, für Kinderyoga aufmerksam machten. Beim Anmarsch von feindlichen Trup- Lachend in den Tag starten pen seien Lichtzeichen von einem Turm in einem Ort zu ande- Lachen ist gesund. Was aber, wenn mir im Alltag der Grund ren Türmen durch Spiegel gegeben worden. Ist dies vom St. zum Lachen fehlt? Mit Lachyoga erlernen Sie eine einfache Georgsturm aus auch so gewesen? Technik, mit welcher man spielend leicht die Sorgen des täg- Der Turm der St. Georgskirche ist weithin sichtbar. So kann es lichen Lebens für den Moment vergessen kann. Lachübun- also gewesen sein – doch wissen wir es nicht. Vielleicht erge- gen sind für Jung und Alt geeignet und haben auf Körper und ben sich durch die „Turmgespräche“ am 8. September neue Seele zahlreiche positive Auswirkungen. Diese werden seit Erkenntnisse. 1964 wissenschaftlich erforscht. Körperliche Beweglichkeit Die Besteigung des Turms ist von 14 bis 18 Uhr - alle halbe ist keine Voraussetzung. Stunde maximal 12 Personen - möglich. Bitte mitbringen: bequeme Kleidung, dicke Socken, etwas zum Trinken und ein Lächeln Freundschaftliches Boule-Turnier in Kandel Nr. 19.03.01.31 mit dem Petanque-Club aus Reichshoffen Termin: 4 Vormittage, 07.09.2019 - 28.09.2019 Bestes Sommerwetter vereinte am Samstag-Nachmittag, den 24. August, eine große Zahl begeisterter Boule-Spieler auf Kan- Samstag, wöchentlich, 10:00 - 11:30 Uhr dels schönem Bouleplatz am Schwanenweiher. Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Dachge- Zur Durchführung dieses Freundschafts-Turniers mit 54 Teilneh- schoss, Gymnastikraum mern hatte die Stadt dankenswerterweise auf dem angrenzen- Gebühr: 40,00 € den Parkplatz vier weitere Spielbahnen zur Verfügung gestellt. Leitung: Simone Buchlaub, zertifzierte Lachyoga-Leiterin So ließen sich in jeder der drei Spielrunden immer alle 9 Tri- Wirksame Hilfe bei Verspannungen im Kiefer pletten-Begegnungen mit jeweils 6 Spielern gleichzeitig durch- Schon die kleinste Verspannung der Kiefermuskulatur, verur- führen. Für jede Runde stellte ein PC wechselnde Teams aus sacht durch Stress, einen Unfall oder nach der Behandlung beiden Vereinen zusammen. Neben einem Sieg zählten für jeden beim Zahnarzt, kann die normale, ausgeglichene Position Spieler die von seinem Team erfolgreich gelegten Kugeln sowie des Kiefers verändern. die im Spiel erzielte Kugel-Differenz. Diese Zahlen addierten sich Folgen sind häufg Kopfschmerzen, Ohrgeräusche, Nacken- nach den drei Spielrunden zu einem Gesamtergebnis. beschwerden, Stirn- und Nebenhöhlenprobleme sowie Für die Finalrunde hatten sich am Ende die drei besten Spieler Zähne knirschen oder Beschwerden des unteren Rückens. aus Kandel und Reichshoffen qualifziert. In einem spannenden Sie lernen sehr sanfte und wirkungsvolle Übungen, um Ver- Finale setzte sich dann das elsässische Team letztlich verdient spannungen zu lösen und die Kiefermuskulatur wohltuend mit 13:6 Punkten durch. und effektiv auszugleichen. Bitte mitbringen: Matte, Decke, bequeme Kleidung, warme Socken u. mindestens 1/2 Liter Wasser Nr. 19.03.04.02 Termin: 1 Abend, 06.09.2019 Freitag, 18:30 - 21:00 Uhr Ort: VHS-Studio, Am Plätzel 1, 76870 Kandel, Dachge- schoss, Gymnastikraum Gebühr: 15,00 € Leitung: Christine Lutz, Begleitende Kinesiologin Die Tripletten-Sieger aus Reichshoffen: Die Zweitplatzierten Ihr VHS-Team aus Kandel: Jean-Georges Ballis, Jean-Marie Bund, Bernhard VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Kunisch, Verena Bick-Adrien Lacour Dick, Harry Hapke Telefon: 0 72 75 - 95 273 Während der bis 19 Uhr dauernden Spiele hatten die Frauen der Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Kandeler Boulefreunde dafür gesorgt, dass insbesondere die Mo - Do jeweils von 8 - 12 Uhr elsässischen Gäste nach ihrem Mittagessen im FC-Clubhaus E-Mail: [email protected] weiterhin gut mit Getränken und Kuchen versorgt wurden. Vor Homepage: www.vhs-kandel.de ihrer Rückreise im Bus wurde ihnen auch noch ein stärkender Imbiss gereicht. Ein gemeinsames Foto beendete den erleb- Kandel - 45 - Ausgabe 35/2019 nisreichen Nachmittag. Beim Abschied schlossen die Worte „au revoir“ auch das Versprechen ein, die seit einigen Jahren Gäste aus Kandels Partner- bestehende Tradition mit Freundschaftsspielen auch im nächs- stadt Whitworth beim BSV ten Jahr fortzusetzen. Am Samstag 03.08.2019 hatte sich der BSV Kandel angeboten, einen Teil des Programms des diesjährigen Schüleraus- tauschs zu gestalten. Bereits seit 1974 besuchen sich Delegationen der beiden Part- nerstädte Whitworth und Kandel gegenseitig im Wechsel, und dieses Jahr war Kandel der Gastgeber. Zunächst von Kandel organisiert, wurde diese Tradition zwischenzeitlich vom DLRG und nun seit vielen Jahren vom - nomen est omen - Verein Grenzüberschreitender Freundschaften betreut und organisiert. Es ist aller Ehren wert, dass ein Verein über so viele Jahrzehnte hinweg komplexe kulturelle Aufgaben wahrnimmt, und dies mit all der Arbeit, die Planung und Durchführung der jeweiligen Wochenprogramme mit sich bringt - Respekt! 2019 konnten wir unseren Teil dazu beitragen und am Sams- tag Nachmittag vier Gruppen á 5 Teams aus jeweils englischen Gästen und deutschen Gastgebern das Bogenschießen bei einem jeweils einstündigen „Schnupperschießen“ näher brin- gen. Das Wetter spielte erfreulicherweise mit, und der BSV hatte Jamsession des Jazzclub Wörth am Rhein ausreichend Betreuer bereitgestellt, so dass nach einer kur- zen theoretischen Einweisung und Ausrüstung der Aspiranten im Weingut Jung in Kandel in Zweiergruppen mit dem Bogenschießen begonnen werden Am Donnerstag, 05.09.2019, 19:00 Uhr, fndet im Weingut Jung/ konnte. Kandel die 7. JamSession des Jazzclub Wörth a.Rh. auf Offener Bühne statt. JamSessions stellen die hohe Kunst des Impro- visierens dar und lassen den Verlauf eines Konzerts immer zu einer spannenden Sache werden. Der Abend steht unter dem Motto: Alles kann - nichts muss - jeder darf! Ein Grund-Duo wird zu Beginn die Stimmung anwärmen und dann ist die Bühne frei für erfahrene Musiker sowie Neuein- steiger. Insbesondere freut sich der Jazzclub Wörth auch über motivierte, junge Musiker, die sich gerne einmal musikalisch austesten wollen. Rhythmusgruppe: Horst Keller; Erhard Steuber Ort: Weingut Jung, Saarstrasse 115, 76870 Kandel Datum/Zeit: 05.09.2019, 19:00 Uhr Eintritt: frei / der Hut geht rum Am Ende einer knappen Stunde Bogensport, die mit einem Mini- Gut Ding braucht Weile turnier abgeschlossen wurde, drängte dann schon die nächste Gruppe auf den Platz. Immer wieder konnte man in den Nach einer Menge Spaß und zufrieden weiterziehenden Gäs- zurückliegenden Wochen mehrere Ver- ten konnten dann auch die BSVler aufräumen und mit einem einsmitglieder an unserem Container antreffen, welche mit Ver- guten Gefühl ins Restwochenende gehen. Schade nur, dass kleidungs- und Verschönerungsmaßnahmen beschäftigt waren, der Anfahrtsweg der identifzierten Talente aus Whitworth eine nachdem von einer Fachfrma die Bedachung abgeschlossen Vereinsmitgliedschaft wohl eher unwahrscheinlich macht. Und worden war. auch unter den Gastgeber-Teilnehmern wurde Potential Talente gesichtet. Diese wurden zwar angesprochen, werden aber wohl Unter fachkundi- wegen Terminkonfikten mit bereits ausgeübten Sportarten nicht ger Leitung des den Weg zum Bogenschießen fnden. früheren Vorstan- Nächstes Jahr wird dann dank des Vereins Grenzüberschreiten- des Harry Schmidt der Freundschaften wieder eine Kandeler Delegation zu Gast in waren Michael Whitworth sein. Jung, Armin Kep- pel und Christoph Schmid aktiv und FC Bienwald Kandel sorgten für einen Spielbericht E1 Kreisliga, richtigen „Hin- SV Rülzheim – FC Bienwald Kandel (1:11) gucker“, indem sie den Stahlcontainer durch Holzverkleidung Endlich! Nach scheinbar endlosen Sommerfe- optisch aufwerteten. Die Streicharbeiten wurden von Niklas rien hat für unsere Kandler Löwen am 20.08.19 Koch, David Wittek und Christian Krumm übernommen. Unser die Fußballsaison begonnen. Nach sehr kurzer Bild zeigt das erfahrene „Handwerker-Kollektiv“ bei der Arbeit; Vorbereitungsphase und einigen Spielerabgän- der Verpackungskünstler „Christo“ würde vor Neid erblassen. gen standen viele Fragen offen, zumal die Position des Torwarts So sieht unser „Hingucker“ aus noch immer nicht besetzt war. Nichtsdestotrotz wurde feißig trainiert, denn das Faulenzen in den Ferien hatte deutlich seine Spuren hinterlassen. Während die Spieler im Intervalltraining an ihre Grenzen gingen kam die ersehnte Zusage aus der Kandler E2 – mit dem Neuzugang Sean würde uns ihr Tormann aushel- fen. Wir hatten ein Team zusammen und machten uns auf den Weg nach Rülzheim. Die Mannschaft ließ trotz langer Sommerpause sofort Spiel- freude erkennen und machte gehörig Druck. Bereits in der 1. Minute hatte Norik den ersten Ball im gegnerischen Tor ver- senkt und ab da ging es Schlag auf Schlag. Luca konnte in den Minuten 4 bis 9 einen Hattrick erzielen, nach toller Vorarbeit von Terminhinweis: Der nächste Anglertreff fndet am Freitag, den Arlind, der sich im Anschluss mit einem sauber herausgespiel- 06.09.2019, 17.oo Uhr, am Polizeiweiher statt. ten Tor in der 10. Minute selbst belohnte. Nun kam aber auch Kandel - 46 - Ausgabe 35/2019 Rülzheim ins Spiel und suchte den Weg nach vorne. Sean wurde Das nächste Spiel bestreitet die A-Jugend am kommenden bis dahin nur wenig gefordert, war jedoch immer hellwach und Samstag, 31.8., um 13:00 Uhr Zuhause gegen den verlustpunkt- zur Stelle, wenn es brenzlig wurde. Dies war aber recht selten freien Mitaufsteiger TuS Altrip. der Fall, denn hinten standen mit Mika und Hendrik zwei Tür- Schaut vorbei und unterstützt unsere Jungs weiterhin. (VH) steher, an den man nicht so einfach vorbeikommt. Aber gerade 1. Mannschaft siegt in Gimbsheim in letzter Minute 1 : 2 als man sich entspannt zurücklehnte, nutzten die Rülzheimer die „Last-Minute-Kolle“ schlägt wieder zu! Gelegenheit zum Angriff über die rechte Seite. Während Sean Wie bereits beim letzten Aufeinandertreffen zwischen dem SV den Schuss auf seinen Kasten noch parierte war er beim Nach- Gimbsheim und dem FC Bienwald Kandel entschied auch die- schuss chancenlos. ses Mal wieder Sven Kollenda in der letzten Spielminute das Somit ging man mit einem 1:5 Halbzeitstand in die Pause. Die Spiel für die #Kannlerlöwe. eingewechselten Spieler Raphael, Alex und Jonas brachten fri- Bereits in der allerersten Spielminute hatte Sven Kollenda den schen Wind in diese sehr fair gespielte Partie. Nur unser Kapitän 0:1-Führungstreffer auf dem Fuß. Er nutzte einen krassen Fehler Felix sorgte mit einem harten Tackling gegen einen gegnerischen im Aufbauspiel der Gastgeber, um allein auf das gegnerische Spieler für einen Freistoß gegen unsere Mannschaft. Es waren Gehäuse zuzulaufen. Nur wenige Zentimeter trennten ihn vom erst 4 Minuten der 2. Halbzeit vorbei als sich dann Alex mit Torerfolg. Wenige Augenblicke später hatte er erneut die Mög- einem sehenswerten Solo wie eine Dampfwalze gegen mehrere lichkeit das 0:1 zu erzielen. Doch die Querlatte rettete das 0:0 Gegner durchsetzen konnte, um dann eiskalt abzuschließen. für den SV Gimbsheim. Die Anfangsviertelstunde gehörte zwei- Dann sollte es 8 Minuten dauern bis Felix über die rechte Flanke fellose dem FC Bienwald Kandel. Jedoch verpassten die #kann- zum Angriff ansetzte. Was hatte unser Trainer Björn in der Halb- lerlöwe es die vielen Chancen in Zählbares umzumünzen. Nach zeitpause noch gesagt? Zieh doch einfach mal aus der Distanz und nach kamen die Gastgeber aus Gimbsheim immer besser in ab! Und so tat er es – der Ball schlug unhaltbar im Winkel des die Partie, jedoch ohne sich nennenswerte Torchancen heraus- Rülzheimer Tores ein. Der Widerstand des Gegners war zu die- zuspielen. Sie scheiterten immer wieder an der starken Defen- sem Zeitpunkt weitgehend gebrochen. Während Mika den Ball sivleistung des FC Bienwald. Nach dem Seitenwechsel legten mit weiten Laufwegen über die Seiten nach vorne zu trug, hatten beide Teams eine Schippe drauf und versuchten immer wieder Hendrik und Sean den Laden hinten im Griff. Unser Neuzugang Chancen zu kreieren. Es dauerte jedoch bis zur 67.Minute ehe Jonas, bis dato Rennradfahrer mit deutlichen Konditionsvorteil, das erste Tor fel. Pascal Hüll verwandelte den Strafstoß zum 0:1 machte seinen soliden Job auf der linken Seite. Unser bishe- souverän, nachdem zuvor Noah Beierle im Strafraum der Gast- riger Schlussmann Raphael orientiert sich in dieser Saison als geber zu Fall gebracht wurde. Feldspieler neu und hat direkt gezeigt, welches Potential in ihm schlummert. Nach dem Rückwechsel von Luca hatte man ein Déjà-vu. Inner- halb von nur 8 Minuten konnte er einen zweiten Hattrick erzielen während Norik in der 45. Minute zum 1:11 Endstand einnetzte. Eine hervorragende Teamleistung und ein toller Start in die neue Runde. Wem das Lust auf Jugendfußball macht – wir sind immer auf der Suche nach Verstärkung. Die E1-Jugend (Jahrgang 2009) ist erreichbar unter [email protected] A-Jugend Landesliga FCB Kandel : TSG Jockgrim 2 : 8 (2 : 5) Der Ausfall von J. Hartl und M. Baumann sowie weitere 4 ange- schlagene Spieler, die sich trotz Beschwerden zur Verfügung In der 80. Minute erzielte der Gimbsheimer Rico Renner eben- stellten, waren gegen den Meisterfavoriten - der locker Ver- falls mit einem Strafstoß den Ausgleichstreffer. Der FC Bienwald bandsliganiveau hat - bei dem kleinen Kader nicht zu kompen- Kandel ließen sich dadurch jedoch nicht einschüchtern und sieren. Durch die drei B-Jugendlichen in der Startelf war der spielte weiter auf Sieg. So verfehlten Pascal Hüll und Renaldo FCB im Schnitt 1 1/2 Jahre jünger als das Team aus Jockgrim. Balasa nacheinander in der 87. Minute das gegnerische Tor nur So setzte sich der erfahrene Gegner auch dank seiner indi- um wenige Zentimeter. Kurz darauf konnte der Gimbsheimer viduellen Klasse am Ende verdient in dieser Höhe durch. Die Emre Yalamaz nur mit Hilfe einer Notbremse den Kandler Stür- junge FCB-Truppe wird ihre Punkte für den Klassenerhalt gegen mer Noah Beierle am Torschuss hintern und sah dafür folge- andere Teams holen müssen, von daher ist diese hohe Nieder- richtig die rote Karte. Dann kam wieder einmal die Zeit unseres lage nicht überraschend und unter der Rubrik “Erfahrung und „Last-Minute-Kolle“. In der zweiten Minute der Nachspielzeit Lernen” abzuhaken. erlöste er die mitgereisten Anhänger des FC Bienwald Kandel. Trotz der schnellen 2:0 Führung hielt der FCB das Spiel immer- Er erzielte den Treffer zum 1:2 Endstand und sicherte so wieder hin über eine halbe Stunde spannend durch den Doppelpack einmal Drei wichtige Punkte in buchstäblich letzter Minute. (J.A.) von Dennis Hanß in der 10. Min. (Vorarbeit K. Jarczewski) zum 2. Mannschaft siegt souverän mit 1 : 6 in Hördt 1:2 und in der 15. Min. (Vorarbeit Noah Moulliet und Elias Reiß) Die zweite Mannschaft des FC Bienwald Kandel konnte am zum 2:3. Kurz vor der Halbzeit scheiterte Tim Friedmann noch Sonntag gegen die TuS Hördt den nächsten Sieg feiern und aus kurzer Entfernung freistehend am Torhüter. So bleib es bei dadurch auf Platz 3 in der Tabelle klettern. der Halbzeitführung von 2:5. Das Defensivverhalten über alle Nach dem souveränen Auftritt der letzten Woche gegen Minfeld Mannschaftsteile war insgesamt nicht ausreichend, um gegen waren die Erwartungen an die Mannschaft hoch. Wegen einigen die schnellen und technisch versierten Offensivspieler was Zähl- Verletzten und einer Sperre musste der FC jedoch improvisieren. bares zu holen. Trotzdem ein Kompliment an das Team, das Die erste viertel Stunde des Spiels war ausgeglichen, ohne Tor- sich trotz der deutlichen Überlegenheit des Gegners und hohen chancen auf beiden Seiten. Die Kandler brauchten etwas Zeit, Rückstandes nicht hängen ließ und unbedingt eine zweistellige um zu ihrem Spiel zu fnden. Praktisch aus dem Nichts erzielte Niederlage vermeiden wollte. Und Torhüter Yannick Werling Mike D‘Urso das 1:0 für die Gäste. Mit der Führung im Rücken konnte sich mit einigen Glanzparaden auszeichnen und sein riss der FC Bienwald das Spielgeschehen an sich und erarbei- Können unter Beweis stellen. tete sich einige gute Chancen, so dass man die Führung bis zur Halbzeit auf 4:0 ausbauen konnte. Auch die weiteren 3 Tore schoss alle die Nummer 10 des FC, Mike D‘Urso. Nach der Halbzeit schalteten die Kandler einen Gang zurück, die Gastgeber aus Hördt fanden so immer besser ins Spiel. Valentin Streb, der Keeper der Kandler, vereitelte einige Großchancen. Doch die TuS gab sich nicht auf und schoss den Anschlusstref- fer zum 4:1. Hördt drückte weiter und hatte das Spielgesche- hen weitestgehend im Griff. Doch durch einen gut ausgespielten Konter der Kandler, schoss Ferhat Soylu das 5:1 und nahm dem Gastgeber damit den Wind aus den Segeln. Kurz vor Ende des Spiels war es wieder Ferhat Soylu, der mit seinem Tor zum 6:1 den Schlusspunkt markierte. (P.Z.) Kandel - 47 - Ausgabe 35/2019

Verein für Gymnastik 1983 Minderslachen e.V. Der Umbau des Bürgerhauses hat sich ver- schoben, deshalb feiern wir am 1. und 2. September 2019 wieder die Kerwe von Min- derslachen. Eröffnet wird die Kerwe am Sonntag um 11 Uhr im Bürgerhaus. Die Besucher können sich das traditionelle Kerwe- Essen nach „Hausfrauenart“ schmecken lassen. Geboten wird unter anderem selbst gemachte Rinderrouladen, Schnitzel und das darf nicht fehlen, Fleischköpfe mit Meerrettich. Zur Kaffee- zeit gibt es selbstgebackenen Kuchen. Am Kerwe-Montag ist das Bürgerhaus ab 14 Uhr geöffnet. Hierzu ergeht recht herzliche Einladung. Auf ihr Kommen freut sich der Verein für Gymnastik 1983 Min- derslachen e.V.

Schützenverein Kandel 1960 e.V. Sieger und Platzierte mit 1. Vorsitzenden Arbeitseinsatz im Schützenhaus Der erste Vorsitzende, Heiko Reddmann, nahm anschließend Am 07.09.19, 09.00 - ca. 14.00 Uhr, fndet ein die Siegerehrung vor. Er bedauerte, dass diese Einzel-Clubmeis- Arbeitseinsatz zum Erhalt, der Verschönerung terschaft erstmals ohne eine Damen-Konkurrenz durchgeführt und diverser Reparaturarbeiten, am Haus und der wurde. Bei den Herren bedankte er sich für deren zahlreiche Schießanlage, statt. Alle Mitglieder, insbesondere Teilnahme. Er meinte noch – in diesem Vereins-Turnier wurden die Aktiven, sind aufgerufen, sich zu beteiligen. einige „Familien-Duelle“ ausgetragen, da manchmal Vater und Die Arbeitsstunden werden dem Stundenkonto gut geschrieben. Sohn aufeinander trafen! Aber so ist es nun einmal, wenn die Vereinsabend ganze Familie Tennis spielt! Der erste Vorsitzende bedankte sich Dienstags, nach dem Training fndet auf vielfachen Wunsch der auch für die gute Verpfegung während der Woche und wünschte Vereinsabend für alle Mitglieder (passive und aktive) statt. allen Mitgliedern weiterhin eine verletzungsfreie Tenniszeit! Er Es gibt viel zu erzählen - fangen wir an! wies zum Abschluss auf die nächste sportliche Aktivität hin - unsere Clubmeisterschaft im Doppel! Trainingszeiten: Montag: 18.00 bis 19.00 Uhr KK-GK Neuer Clubmeister ermittelt - Nick Kuntz - Teil II Dienstag: 18.00 bis 19.00 Uhr Jugendtraining, Medenrunde - Sportlicher Erfolg unserer Mädchen U18 und KK-GK Das verlegte Medenspiel vom 29.06. unserer U18-Mädchen Dienstag 18.00 bis 21.00 Uhr Vereinsabend gegen Hagenbach/Wörth wurde am Samstag, den 24. August für alle Mitglieder nachgeholt. In diesem Auswärtsspiel gingen unsere Mädels des SV Kandel gleich mit drei gewonnenen Einzel in Führung. Mit noch einem gewonnenen Doppel war die Begegnung mit 9:5 für Freitag: 18.00 bis 19.00 Uhr Jugendtraining, unsere Mädels entschieden. Dieser letzte Sieg machte unsere KK-GK U18-Mädchen zum Meister in der A-Klasse - und damit Auf- Samstag: 14.30 bis 19.00 Uhr KK-GK steiger in die Pfalzliga! Herzlichen Glückwunsch! Es spielten: Sonntag: 10.00 bis 12.30 Uhr KK Luisa Müllich, Jule Loreth, Franziska Zaum, Soraya Beck Am Schießsport interessierte Mitbürger sind herzlich will- kommen. Tennisclub Neuer Clubmeister ermittelt - Nick Kuntz - Teil I In der letzten Woche fand unsere Clubmeisterschaft im Einzel - leider ohne Damen-Konkurrenz statt. In einem 32-Feld kämpf- ten die jungen und älteren Spieler zusammen um den Clubmeis- tertitel. Die Verlierer der Hauptrunde kamen in die Nebenrunde und konnten sich dort weiter durchsetzen, um so bis ins „kleine Finale“ zu gelangen. Bei dieser Meisterschaft war man immer „nah am Geschehen“! Denn super toll gestalteten Ulli und Jos- hua unsere Homepage!! Mit dem Link „Klick mich“ konnte man die Tabelle einsehen und wusste gleich Bescheid, welche Spiele um welche Uhrzeit angesetzt sind und welche Ergebnisse erzielt wurden. Bei dem internen Turnier gab es so manche unerwar- tete Überraschung! Nicht jeder „ junge Spieler“ gewann gegen v.l.n.r. Franziska Zaum, Soraya Beck, Jule Loreth, Luisa Müllich einen älteren erfahrenen „Tennis-Crack“! Nur in der Schluss- - es fehlt Lisa Föry runde setzte sich dann die „jüngere Altersklasse“ durch. Alles in allem waren sehr spannende Matches zu verfolgen. Gerade die Und schon kommt die nächste Clubmeiserschaft: Halbfnalspiele waren sehr eng umkämpft und danach das End- die Damen- und Herren-Doppel-Meisterschaften spiel in der Nebenrunde sowie das Spiel um den dritten Platz - vom 02.-08. September alle gingen in den Champion-Tiebreak. Nur das Finale zwischen Eine Woche lang wird im TCK wieder um den Clubmeistertitel Nick Kuntz und Lennert Ohmen war „etwas kürzer“! Nick Kuntz gekämpft – aber diesmal zu Zweit! Eine Liste hängt am Club- gewann in zwei Sätzen und ist neuer Clubmeister! Herzlichen haus. Es haben sich schon einige Damen- und ganz viele Glückwunsch! Herren-(Doppel) eingetragen. Auslosung ist bereits am Don- Das Spiel um den 3. Platz gewann unser Sportwart Christian nerstag, den 29. August, 19.00 Uhr! Bitte beachten, denn frei- Becker gegen seinen Vize Joshua ILL im knapp ausgehenden tags beginnt ja unser „großes Stadtfest“! Match-Tiebreak! Vorschau: Das „kleine Finale“ bestritten Arno Kuntz und Sascha Dietrich. am 14. und 15. September – LK-Tagesturnier für Erwachsene In einem zweieinhalbstündigen Match – bei 30 Grad(!) - gaben Zum zweiten Mal fndet unser „Bienwald-LK-Tagesturnier“ beide alles. Letztendlich setzte sich Arno Kuntz im Champion- statt. 64 Spieler/Spielerinnen haben sich bereits angemeldet und Tiebreak durch und wurde Sieger der Nebenrunde! Allen spielen in vier Konkurrenzen. Die aktiven Damen und die Her- Gewinnern und Platzierten – herzlichen Glückwunsch! ren 50 treten am Samstag, den 14. September an. Die aktiven Kandel - 48 - Ausgabe 35/2019 Herren und die Herren 40 am Sonntag, den 15. September! renmannschaft hat nach einer überragenden Saison den lang Es werden bestimmt wieder interessante und spannende Spiele ersehnten Aufstieg in die Verbandsliga geschafft. Nach langer zu verfolgen sein. Zuschauer und Tennisfreunde sind herzlich Zeit werden wir in dieser Saison auch wieder einige Doppel- willkommen. Für das leibliche Wohl wird bestens gesorgt wer- spiel-Abende haben. Freuen wir uns auf die unglaublich tolle den. Kommt einfach vorbei und genießt einen schönen Tag in Atmosphäre bei den Heimspielen und auf spannende und faire angenehmer Atmosphäre bei Essen und Trinken! Begegnungen mit neuen Gegnern. Die aktuellen Eintrittspreise könnt Ihr der Preistabelle entneh- TSV Kandel -Aktuell- men. Jugendliche bis einschließlich 15 Jahren haben weiterhin freien Eintritt. Sportabzeichen Prämierung 2018 Wir werden in dieser Saison eine 10er-Stempelkarte anbieten, Der TSV Kandel wurde am 20. August 2019 im die sowohl für die Spiele der F1, als auch der M1 gilt. Wer die Rahmen einer Feierstunde des Sportabzeichen- Karte voll hat, hat das nächste Spiel freien Eintritt. Dann wird Wettbewerbes im Landkreis Germersheim für eine neue Karte ausgegeben. die erfolgreiche Teilnahme 2018 ausgezeichnet. Unter den teilnehmenden Vereinen im Landkreis Germersheim Wer bei einem Doppelspiel-Abend beide Spiele besucht, muss belegte der TSV Kandel mit 200 abgelegten Sportabzeichen zudem für beide Spiele nur den ermäßigten Preis zahlen. Bereits einen hervorragenden 1. Platz in der Kategorie der Vereine. ermäßigte Preise werden allerdings nicht weiter reduziert. Der Wettbewerb des Sportbund Pfalz wird von der Sparkasse Und nun hoffen wir auf spannende Spiele, in toller Atmosphäre Germersheim-Kandel mit 5,-€ pro abgelegtes Sportabzeichen und wünschen allen Besuchern viel Spaß. prämiert. Dem Vorsitzenden des TSV Kandel, Josef Vollmer Eintrittspreise Hallensaison 2019/20: und die Sportabzeichenbeauftragte Simone Schmitt wurde die Einzelkarten Erwachsene Oberliga RPS Frauen: 5,00 €, Ermä- Prämie im Rahmen der Feierstunde durch die stellvertretenden ßigt: 4,00 €* Verwaltungsratsvorsitzenden Bürgermeister Marcus Schaile und Verbandsliga Männer: 4,00 €, Ermäßigt: 3,00 €* Bürgermeister Michael Niedermeier, sowie dem Vorstand der * Rentner/Schüler ab 16 Jahren/Studenten jeweils mit Sparkasse Germersheim-Kandel, Siegmar Müller und Achim Ausweis Seiler übergeben. Die Prämie wird vom TSV Kandel zur Anschaf- Rollstuhlfahrer sowie eine Begleitperson haben freien Eintritt fung von Sportgeräten genutzt. Der ermäßigte Preis gilt auch beim Besuch beider Spiele an einem Doppelspiel- Abend der ersten Mannschaften. Kinder/Jugendliche bis inkl. 15 Jahre haben freien Eintritt. HSG Mutterstadt/Ruchheim – TSV Kandel M1 24:34 (11:19) In der ersten Pokalrunde musste das Team um Jens Rührer aus- wärts beim A-Ligisten HSG Mutterstadt/Ruchheim antreten. In den ersten Minuten wurde eine Einzelmanndeckung gespielt und nahm den Gegner schon in der eigenen Hälfte an. Dar- aus resultierten einige Ballgewinne, die zu Kontertoren führten. Bereits nach zehn Minuten konnte der TSV mit 2:9 in Führung gehen. Anschließend wurde zu unkonzentriert gespielt und den Gastgebern gelang es, bis zum 8:10 zu verkürzen. Dann agierte die Mannschaft wacher, fand wieder besser ins Spiel und konnte sich durch gut gespielte Spielzüge immer wie- der Chancen herausspielen. Somit konnte die Führung bis zur Halbzeit auf 11:19 ausgebaut werden. In der zweiten Hälfte stand der Innenblock sehr gut und konnte einige Würfe blocken. Den gegnerischen Kreisläufer hatte die Josef Vollmer, Simone Schmitt, Siegmar Müller, Marcus Schaile, Abwehr gut im Griff, jedoch gelang es der HSG immer wieder Achim Seiler, Michael Niedermeier einfache Tore von den Außenpositionen zu erzielen. Im Angriff vergab der TSV zu viele Chancen. Wir hoffen, dass auch 2019 wieder viele Mitglieder unseres Zwischenzeitlich wurde die Führung zwar bis zum 16:29 aus- Vereins das Sportabzeichen ablegen. Informationen rund um bauen, aber durch die fehlende Konsequenz in den letzten zehn das Sportabzeichen erhalten sie beim TSV Kandel von Simone Minuten konnte die Gastgeber den Rückstand nochmals etwas Schmitt. Kontaktadresse: [email protected] verkürzen. Abteilung Handball Schlussendlich wurde das Spiel deutlich gewonnen. Dennoch www.tsvkandel.de/handball muss die Mannshaft in der Woche vor Rundenstart noch an ihrer Ab dem Wochenende rollt endlich wieder der Ball in der hei- Chancenauswertung arbeiten. Dann steht einem positiven Start mischen IGS-Halle. Nach einer langen Vorbereitung freuen sich in die Saison am 31.8. gegen die HSG /Schwegen- alle Teams auf die Unterstützung der Fans. heim nichts mehr im Weg. Nur für die Kandeler Bienen beginnt die Saison erst am 14.9. mit Es spielten: T. Schwinghammer, D. Linsenmeier - N. Strauß (2), ihrem Auswärtsspiel in Zweibrücken. Für sie geht es am 1.9. mit P. Weiß (9), D. Kunz (4), K. Angele, M. Mirle (3), C. Schmidt (3), J. einem Turnier in Pforzheim in die heiße Phase der Vorbereitung. Fleck, C. Kunz (7), J. Schmitt (4), M. Gieske (2) Spiele am kommenden Wochenende: TSV-Langläufer mit sechs Titeln bei den Heimspiele: Pfalzmeisterschaften über 10 km erfolgreich Sa. 31.8.19 Herxheim, 23. August: Seit 1987 richtet der TV Herxheim einen 14:00 TSV Kandel wA2 – SC Bobenheim-Roxheim Abendstraßenlauf über 10 km aus. Im Hauptlauf über 10 km, im 16:00 TSV Kandel mA – HSG Dudenhofen/Schifferstadt 2 Gelände um die IGS Herxheim waren drei Runden á 3,333 km zu 18:00 TSV Kandel M1 – HSG Lingenfeld/ laufen, wurden die Pfalzmeisterschaften 2019 in dieser Disziplin 20:00 TSV Kandel M2 – TS Rodalben 2 für Männer, Frauen, Senioren, Seniorinnen sowie männliche und So. 01.09.19 weibliche Jugend ausgetragen. 327 TeilnehmerInnen erreichten 14:30 SG Kandel/Hagenbach mE – TV Dahn das Ziel. Dabei war die TSV-Riege, 13 LäuferInnen waren ange- 16:00 TSV Kandel F2 – HSG Lingenfeld/Schwegenheim 2 treten, mit dem Gewinn von sechs Meisterschaften besonders 18:00 TSV Kandel M3 – HSG Trifels 2 erfolgreich. Einen großen Anteil daran hatte Michael Ohler, denn Auswärtsspiele: er war an drei Meisterschaften beteiligt. Er steuerte das Ziel in Sa. 31.8.19 neuer persönlicher Bestzeit von 35:40 min an und gewann damit 18:30 TuS Neuhofen – TSV Kandel mB den Titel der Senioren M 50. Außerdem war er am Gewinn der So. 01.09.19 Mannschaftswertung der Männer und dem Gewinn der Mann- 17:00 SG OBKZ 3 – SG Kandel/Hagenbach mD schaftswertung der Senioren M50/55 beteiligt. Seine Leistung Preisinformationen zur Hallensaison 2019/20 ist umso mehr zu bewundern, weil er sich in Vorbereitung auf An alle Handballfreunde und Fans des TSV Kandel: die DM 100 km am 21. September in Kandel vorwiegend mit Unsere Kandeler Bienen sind nach einer Saison in der Pfalzliga sehr langen Trainingsläufen ft machen möchte. Zum Gewinn direkt in die Oberliga RPS aufgestiegen. Auch unsere 1. Her- von zwei Meisterschaften konnte der zur Zeit beste TSV-Mit- Kandel - 49 - Ausgabe 35/2019 tel- / Langstreckenläufer Christian Flügel beitragen; er lief nach motiviert und sind super gelaufen. Für viele war es heute D e r 34:11 min, seine bisher zweitbeste Leistung auf dieser Strecke, erste Laufwettbewerb! Macht weiter so !!! über die Ziellinie, siegte in der AK M 35 und trug wesentlich zum Für alle Kinder gab es eine Urkunde & Medaille. Außerdem Mannschaftssieg der Männer bei. Mit einem Titel dürfen sich bespaßte Nils Nager unseren jungen LäuferInnen. Die Ergeb- auch Sandra Sehringer, die in persönlicher Bestzeit von 40:30 nisse und Bilder fnden man auf der Webseite tsvkandel.leicht- min bei der W 45 siegte, dann Roland Knöhr als Sieger der M athletik.de (HR/RS): 55 und Dirk Karl, mit 39:O9 min drittbester TSV-Läufer und als Mitglied der siegreichen Männermannschaft, schmücken. Die weiteren Starter, Astrid Laux-Sitzenstuhl, Johannes Müller, Kai Morgenstern, Andreas Boettcher und Eric Urbansky, konnten sich alle im Vorder- bezw. Mittelfeld ihrer Altersklasse platzieren. In der Jugendklasse M 14 lief Emilio Ohler nach 51:42 min auf Rang 6. Drei Männermannschaften brachte die TSV-Gruppe ins Ziel. Die Mannschaft I mit Christian Flügel, Michael Ohler und Dirk Karl siegte mit der Leistung von 1:49:00 h und schob sich damit in der Ewigen TSV-Bestenliste in eine vordere Position. Die Mann- schaft II mit Kai Morgenstern, Andreas Boettcher und Johannes Müller erreichte mit 2:04:48 h den 8. Platz und die Mannschaft III mit Roland Knöhr, Eric Urbansky und Emilio Ohler platzierte sich mit 2:19:07 h auf Rang 16. Insgesamt wurden 25 Mannschaften registriert. Den sechsten Titel gewann in der Sonderwertung für Senioren M 50/55 die Männer Ohler, Karl und Knöhr. Letztend- lich erreichten die Männer Flügel, Morgenstern und Boettcher die Vizemeisterschaft in der Wertung M 30/45. Das war ein sehr gelungener Abend für den Langlauf beim TSV 1886 Kandel. Mehr auf der Webseite: https://leichtathletik.tsvkandel.de/ (RS) Der erfolgreiche TSV-Nachwuchs

Minfeld

Amtlicher Teil

Sprechtage und Sprechzeiten von Ortsbürgermeister Manfred Foos und Beigeordneten, mon- tags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen, die nur mit dem Ortsbürgermeis- ter oder den Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Der 1. Beigeordnete Martin Volz hat den Geschäftsbereich Die erfolgreiche TSV-Langlaufgruppe Soziales, Jugend, Senioren und Kindergarten Beigeordneter Reiner Ulm hat den Geschäftsbereich TSV-Jugend überzeugt beim Abendstraßenlauf in Herxheim Landwirtschaft, Natur und Umweltschutz Internet: www.minfeld.de Im Rahmenprogramm des Abendstraßenlaufes bietet der TVH einen Einsteigerlauf über 3,5 km an. Sechs TSV-Athleten und eine Athletin nahmen daran teil. Mit dem Sieg bei der weiblichen Der Gemeinderat Minfeld tagt zur Jugend U20 zeigte Hannah Rödel ihr Können. Niklas Lederer überzeugte mit dem 3. Platz in der männlichen Hauptklasse und konstituierenden Sitzung. Janis Roth mit dem 4. Platz in der mJU16. Die weiteren Teilneh- Sitzungstag: Donnerstag, 05. September 2019, 19:00 Uhr mer Sören Holle, Nicolas Horf, Thomas Lederer und Christian Sitzungsort: Sporthalle der Grundschule Minfeld Centner blieben im Rahmen ihrer Möglichkeiten. 76872 Minfeld, Herrengasse 7 Für unsere Jüngsten gab es wie jedes Jahr den Bambinilauf Tagesordnung: über 333m. Hierbei starteten alle Kinder unter 6 Jahren. Aus Öffentlicher Teil Kandel mit dabei waren Till Holle, Amelie Centner, Carlotta Sol- 1. Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder ler, Lukas Kirstahler, Sophie Sehringer und Frida Thimister. Till 2. Ernennung des Bürgermeisters Holle lief von allen BambiniläuferInnen als erstes durchs Ziel! Bei 3. Verpfichtung neue Ratsmitglieder den Mädels besonders schnell war Sophie Sehringer. Sie wurde 2. Super Leistung! 4. Änderung der Hauptsatzung, Beratung und Beschluss- Alle Kinder zeigten Motivation und Spaß beim Laufen. fassung Für die etwas Älteren stand der 1000m-Lauf auf dem Abend- 5. Bestimmung einer Zeitung zur öffentlichen Bekanntma- programm. Hier waren alle Kinder ab 6 Jahren bis einschließlich chung von dringlichen Sitzungen i.S.v. §8 DVO zu §27 13 Jahren mit dabei. Für unsere Kandler starteten: Emma Holle, Gem0 Jakob Kirstahler, Raphael Eichenlaub, Lea Becker, Johanna 6. Geschäftsordnung des Gemeinderates, Beratung und Becker, Noah Roth, Annika Raschke, Manuel Boettcher, Antonia Beschlussfassung Soller, Lara Sehringer, Noah Centner, Nils Thimister, Flinn Kolb 7. Wahl der ehrenamtlichen Beigeordneten, Ernennung, und Noah Kolb. Vereidigung und Einführung in das Amt Bei den Mädels siegte Lara Sehringer in der Altersklasse U8. 8. Bildung der Ausschüsse; Wahl der Ausschussmitglieder Bei den Jungs landete Raphael Eichenlaub ebenfalls AK U8 9. Anfragen und Mitteilungen auf Platz 3. Bei den ältesten Jungs, Altersklasse U14 landete 10. Einwohnerfragestunde Manuel Boettcher auf Platz 3. Insgesamt waren alle Kinder sehr Manfred Foos, Ortsbürgermeister Kandel - 50 - Ausgabe 35/2019

Seniorenausflug der Gemeinde Minfeld

Abfahrt am Mittwoch, den 11.09.19

um 11:30 Uhr am Parkplatz der Grundschule

um 11:45 Uhr an der Bushaltestelle Hauptstraße/Holzgasse

Unser diesjähriger Ausflug führt uns nach Hauenstein in das Schuhmuseum. Dort werden wir an einer Führung teilnehmen. Danach geht es zum Paddelweyer zu Kaffee und Kuchen.

Um ca. 18:00 Uhr werden wir wieder in Minfeld im Landgasthof zum gemeinsamen Abschluss erwartet.

Pro Person wird ein Unkostenbeitrag von 5€ erhoben.

Das Helfer-Team freut sich auf viele Mitreisende!

------bitte hier abtrennen------

Rückmeldung bis spätestens 06.09.19 bei Martin Volz Hauptstraße 22B einwerfen oder unter telefonisch unter 8223

Wir/ich______nehmen mit______Personen teil

Beim Abschluss essen wir/ich:

( ) Winzersteak mit Pommes und Salat

( ) Pfälzer 3er ( Wurstsalat, Weißer Käse und Pommes)

( ) ½ Hähnchen mit Pommes und Salat

Kandel - 51 - Ausgabe 35/2019

Schuleinschreibung in der Grundschule Minfeld Die Einschreibung der Schulanfänger für das kommende Schuljahr 2020/2021 fndet in diesem Jahr in der Zeit von 8.30. h bis 11.00 h im Sekretariat der Grundschule Minfeld statt. Der Termin für die Einschüler aus Winden fndet am 04.09.19 und am 09.09.19 von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Der Termin für die Einschüler aus Minfeld fndet am 11.09.19 und 16.09.19 um 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Anzumelden sind alle Kinder, die im Zeitraum vom 01. September 2013 bis 31. August 2014 geboren sind und noch nicht vorzeitig eingeschult oder für das laufende Schuljahr zurückgestellt wurden. Für Kinder, die ab dem 01. September 2014 geboren sind und vorzeitig eingeschult werden sollen, gibt es im Feb- ruar 2020 einen gesonderten Anmeldetermin. Zur Anmeldung ist es erforderlich, dass das Kind zusam- men mit einem Erziehungsberechtigten zur Schule kommt. Eine Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sind vorzulegen, ebenso eine Bestätigung über den Kindergar- tenbesuch. Vielen Dank H. Liebel, Sekretariat

Nichtamtlicher Teil

Kath. Gemeinde Minfeld Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- nen fnden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- zehn Nothelfer“ in Kandel oder im Internet unter www.pfarrei-kandel.de

Prot. Kirchengemeinde Minfeld- Winden für Minfeld & Büchelberg Freitag, 30.08.2019 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Sonntag, 01.09.2019 9:15 Uhr Gottesdienst, mit Taufe, Prot. Kirche Minfeld Dienstag, 03.09.2019 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Donnerstag, 05.09.2019 14:30 Uhr Frauenkreis, Vortrag von Herrn Michael Duthweiler, Dipl.Ing. (FH) Nachrichtentechnik zum Thema: „Wie entsteht Elektrosmog und welche Lösungen bieten sich an“, Kaffee und Kuchen, Prot. Gemeindehaus Minfeld. Gäste und Interessierte sind herzlich willkommen. Musikverein Harmonie Freitag, 06.09.2019 Kerwe auf dem Mundoplatz vom 06.-09.09.2019 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die

mit Rock- und Blasmusik

Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Musikverein Minfeld Wir starten am Freitagabend ab 19:30 Uhr mit dem Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Kerwe-Rock im Festzelt auf dem Mundoplatz. Die neue Forma- Gemeindehaus. tion Beerrape beginnt den Abend, gefolgt von alive Rockband. Babysitterbörse Am Samstag eröffnet unser neuer Bürgermeister Martin Volz Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. mit traditionellem Fassanstich um 16:00 Uhr die Kerwe. Am 07275-8164 Abend erwartet Sie wie gewohnt zünftig-jazzige Blasmusik von Bürozeiten im Pfarramt: s’Blech mit Alexander Felz. Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags Auch für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. An allen Fest- von 15:00 – 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- tagen bieten wir Ihnen unter anderem Gewürzhappen, Fläsch- barung. knepp mit Meerrettich, Semmelknödel mit Pffferlingsoße, Offene Kirche: Flammkuchen und vieles mehr. Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags Damit Sie am Sonntag Zeit für Ihre Gäste haben, kommen Sie auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und doch einfach mit Ihnen zum Mittagessen zu uns und lassen Sie freut sich über Ihren Besuch! sich von unserem bewährten Küchenteam zusätzlich zu unse- Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 rem täglichen Angebot mit Rollbraten mit Knödeln verwöhnen. Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Fortsetzung auf Seite 53 Kandel - 52 - Ausgabe 35/2019 Kandel - 53 - Ausgabe 35/2019 Fortsetzung von Seite 51 Auch am Montag ist unser Küchenteam ab 11:30Uhr für sie TC Minfeld da, und bietet so allen Berufstätigen die Möglichkeit, sich in Saison-Abschlussfest ihrer Mittagspause mit Haxen optimal zu stärken. Wir würden Die Freiluft-Tennissaison ist zwar noch in vollem Gange, aber uns sehr freuen, wenn auch Rentner, Senioren und Seniorinnen der Herbst ist bereits in Sicht. Um rechtzeitig planen zu kön- diese Gelegenheit für ein gemütliches Mittagessen in Gesell- nen, weisen wir auf den Termin unseres Saison-Abschlussfestes schaft nutzen würden. hin, das wir im Rahmen eines kleinen Turniers begehen wollen. Natürlich steht an allen Tagen Kaffee und Kuchen für Sie Insbesondere für die Mitglieder, die im Laufe dieses Jahres zu bereit, uns gestoßen sind, ist das eine gute Gelegenheit, gemeinsam Das komplette Programm fnden Sie auch im Internet unter Tennis zu spielen. Bitte merkt euch den 3. Oktober 2019 vor. Die www.mv-minfeld.de. genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. Der Eintritt ist an allen Tagen frei, wir freuen uns auf Ihren Besuch!! AG Tennis in der Grundschule beginnt wieder Am 12. September 2019 geht es wieder los. Wie im letzten Jahr startet wieder die Tennis-AG im Rahmen der Kooperation SV Minfeld Grundschule/Tennisclub. Angeboten wird die AG für Schülerin- nen und Schüler aller Klassen, jeweils donnerstags im 14-tägi- Ergebnisse gen Rhythmus. Anmeldungen sind bis zum 10.9.19 möglich, Frauen sowohl in der Grundschule als auch beim Tennisclub. Auf dem SV Minfeld – ASV Harthausen 3:1 Plan stehen viele Spiele, aber auch Koordinations- und Reak- Im ersten Spiel der neuen Runde waren die ers- tionsübungen zur allgemeinen Verbesserung der sportlichen ten 30 Minuten sehr gut anzusehen, nur die Tore fehlten. Etwa Fähigkeiten, daneben aber auch Übungen in Verbindung mit fünf Großchancen ließ man liegen, ein Konter in der 35.Minute dem Tennisspiel. Die AG fndet in der Mundo-Halle statt, für die und es stand 0:1 für die Gäste.Nach der Pause nutze man die Klassen 1 und 2 um 14 Uhr und für die Klassen 3 und 4 um 15 Chancen dann besser. Ein weiter Freistoß von Johanna Kuntz Uhr. (48.) köpfte Romy Fosselmann unhaltbar in den Winkel. Sabina Winker machte dann mit ihren beiden Toren in der 65. und 75. Minute den Sack zu. Ein verdienter Sieg trotz Höhen und Tiefen während den 90 Minuten. Steinweiler Herren SV Minfeld – FC Phönix 6:0 (4:0) Am vierten Spieltag erwartete der SVM die bis dato unge- schlagene Mannschaft aus Bellheim, die um die oberen Plätze Amtlicher Teil mitspielen möchte. Der SVM war von Beginn an die bessere Mannschaft und zwang den Gast immer wieder zu Fehlern in der Hintermannschaft. Nach sechs Minuten konnten die Bell- Sprechtage und Sprechzeiten heimer Mannschaft einen Freistoß von Jeremy Kraemer nicht des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr klären und Conrad Kühnast bugsierte den Ball zum 1:0 über die Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten Linie. In der 13. Minute lupfte Dennis Laubscher den Ball dann besetzt): 06349/6383 hinter die Bellheimer Abwehrreihe, wo Julian Müller eingelau- Gemeindewald-Info fen war und anschließend in den Rückraum auf Timo Laubscher Im Rathaus Steinweiler fndet z.Zt. keine Sprechstunde statt. ablegte, der abgeklärt zum 2:0 einschoss. Der SVM spielte sich Brennholz-Bestellungen sind jederzeit per mail unter bernd. nun regelrecht in einen Rausch und hatte mehrfach die Chance [email protected] möglich. die Führung auszubauen. In der 34. Minute fel dann das 3:0. Ab dieser Brennholz - Saison sind nur noch Poltergrößen von 5 Raphael Martzolff spielte einen Steilpass auf Müller, der frei vor Festmetern und ein vielfaches davon möglich. dem Tor eiskalt einschob. Nur eine Minute später erhöhte Timo Laubscher mit einem traumhaften Schlenzer in den Winkel auf 4:0. Nach der Pause fachte das Spiel bei hochsommerlichen Bedingungen ab und die Gäste fngen sich etwas. In der 70. Der Bauausschuss Minute konterte der SVM dann nochmals und Müller legte quer der Ortsgemeinde Steinweiler tagt auf Christopher Krüger, der ins leere Tor einschob. Drei Minuten später revanchierte er sich bei Müller, indem er in einer ähnli- zur 2. öffentlichen Sitzung chen Situation auch quer legte und Müller zum 6:0 einschob. Sitzungstag: Donnerstag, 05. September 2019, 19:00 Uhr Sitzungsort: Gemeindehaus Steinweiler, 76872 Steinweiler, SV Minfeld II – FC Phönix Bellheim II 0:0 Tagesordnung: Nach der Derbyniederlage gegen Kandel II erwartete der SVM Öffentlicher Teil die Reserve aus Bellheim. Es entwickelte sich ein ausgegli- 1. Erneuerung der Giltwingertstraße, Jahnstraße und Gar- chenes Spiel auf mäßigem Niveau, wobei Bellheim gefährli- tenstraße cher agierte. Die beste Chance des SVM im ersten Durchgang Planungsleistungen Verkehrsanlagen Leistungsphasen 1 war ein indirekter Freistoß am Elfmeterpunkt, der jedoch in die bis 4 Auftragsvergabe Wolken gejagt wurde. Im zweiten Durchgang hatte man noch 2. Anfragen und Mitteilungen einen doppelten Innenpfostentreffer zu verbuchen, doch auch 3. Einwohnerfragestunde Bellheim hätte noch treffen können. Insgesamt ein gerechtes Unentschieden. Michael Detzel, Ortsbürgermeister Vorschau Samstag, 31.08.19, 18:00h Frauen: FFV Fort. Göcklingen II - SV Minfeld Seniorenausfug Herren: SV Vikt. Herxheim II - SV Minfeld I Sonntag, 01.09.19, 15:00 h am 21. September 2019 Herren: FC Berg - SV Minfeld II Aufgrund der bisher eingegangenen zahl- reichen Anmeldungen zu unserem Seniorenausfug können wei- tere Anmeldungen nur ‚unter Vorbehalt‘ entgegen genommen Clubhaus-Öffnungszeiten werden, d.h.: nur bei Absage von bisher Angemeldeten besteht Donnerstag, ab 14:00 Uhr und Samstag 14:00 Uhr - 18:00 Uhr noch die Möglichkeit, an der Tagesfahrt teilzunehmen. Zum Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld. gemeinsamen Abschluss abends im Bürgerhaus kann sich noch de, auf Twitter unter @SVMinfeld oder auf Facebook. angemeldet werden. Infos zum Jugendspielbetrieb: https://jfv-suedpfalz.jimdo.com/ Michael Detzel, Ortsbürgermeister Kandel - 54 - Ausgabe 35/2019 Veranstaltungen - September 2019 Folgende Veranstaltungen und Termine sind im September geplant: Termin Tag Wer Was Wo August 29.08. Do Fußballsportverein Schnitzeltag FSV-Clubhaus September 01.09. So Verbandsgemeinde Tag der offenen Höfe 07. + 08.09. Sa+So Musikverein 50 jähriges Vereinsjubiläum Anwesen Klaus Sommer 15.09. So kath. Kirchengemeinde großes Gebet kath. Kirche 21.09. Sa Ortsgemeinde Seniorenausflug 26.09. Do Fußballsportverein Schnitzeltag FSV-Clubhaus Beachten Sie die Hinweise und unterstützen Sie die Vereine und Veranstaltungen durch Ihr Kommen! - Michael Detzel, Ortsbürgermeister

Grundschule Steinweiler Konstituierende Ratssitzung Einschreibung Schulanfänger Gemeinderat Am Dienstag, 03.09.2019 und Dienstag, 10.09.2019 fndet in der Zeit von 08:00 bis 10:30 Uhr die Einschreibung der Bürgermeister ernannt - Beigeordnete gewählt - Schulanfänger für das Schuljahr 2020/21 in der Grundschule Ratsmitglieder verpfichtet Steinweiler statt. Anzumelden sind: 1. Alle Kinder, die vor dem 01.09.2020 das sechste Lebens- Nach der Kommunalwahl Ende Mai konstituierte sich jahr vollenden werden. der Gemeinderat Steinweiler für die Legislaturperiode 2. Alle Kinder, die bisher vom Schulbesuch zurückgestellt 2019/2024. Zunächst verabschiedete Ortsbürgermeister waren. Michael Detzel die ausgeschiedenen Ratsmitglieder Nor- Kinder, die ab September 2020 das sechste Lebensjahr voll- bert Kraus für acht Jahre und Jens Pfalzgraf für fünf Jahre enden und vorzeitig eingeschult werden sollen, können im Ratsmitgliedschaft. Anschließend wurden die neu gewähl- Februar 2020 angemeldet werden. Der genaue Termin wird ten Ratsmitglieder durch den Ortsbürgermeister per Hand- rechtzeitig im Amtsblatt veröffentlicht. Zur Anmeldung bit- schlag verpfichtet, Stefan Meyer und Lothar Scheid sind ten wir Sie die Geburtsurkunde des Kindes, das Familien- neu im Rat. Durch den 1. Beigeordneten, Manfred Lieber, stammbuch oder den Aufnahmebescheid/Registrierschein wurde Michael Detzel auch für die kommenden fünf Jahre sowie eine Bescheinigung über den Kindergartenbesuch zum Ortsbürgermeister ernannt. vorzulegen. Anschließend wurde die Hauptsatzung beraten und beschlossen. Änderungen gab es u.a. in der Umbenen- nung von zwei Ausschüssen (Bauausschuss, Ausschuss Nachbericht zur Trauerfeier für Umwelt, Land- und Forstwirtschaft), in der Anzahl der Ausschussmitglieder (künftig 9 anstatt 8), die Beigeord- Altbürgermeister und Ehrenbürger neten erhalten künftig einen Geschäftsbereich und eine Berthold Herrmann beigesetzt Aufwandsentschädigung, der Ortsbürgermeister eine zehnprozentige Erhöhung zum Ausgleich laufender Ausla- Zahlreiche Mitbürgerinnen und gen. Nach der Beratung und dem Beschluss der Geschäfts- Mitbürger erwiesen unserem Alt- ordnung wurden die Beigeordneten neu gewählt. Im Amt bürgermeister und Ehrenbürger als Erster Beigeordneter wurde Manfred Lieber bestätigt, - Berthold Herrmann - bei der Matthias Ditscher ist der neue Beigeordnete. Er tritt die Trauerfeier und Beisetzung die Nachfolge von Friedel Hartmann an, die in den letzten letzte Ehre. Pfarrer Mach zeleb- fünf Jahren dieses Amt innehatte. Der Ortsbürgermeister rierte die Trauerfeier, skizzierte den bedankte sich bei ihr ganz besonders für ihre Unterstüt- Lebensweg des Verstorbenen und zung. Jürgen Hust und Markus Marz hatten ebenfalls als erinnerte an markante Stationen. Beigeordnete kandidiert. Verbandsbürgermeister Volker Da im Vorfeld alle Fraktionen ihre Ausschussmitglieder Poß und Ortsbürgermeister Michael Detzel würdigten die benannt hatten, konnten die Ausschüsse mit den vorge- Verdienste und das Engagement in der Orts- und Verbands- schlagenen Personen gebildet werden. gemeinde sowie im Kreistag. Die Beileidsbekundungen aus unserer Partnergemeinde Epinac - von Bürgermeis- Nachdem alle formalen Tagesordnungspunkte der kon- ter Claude Merckel, dem früheren Bürgermeister Patrick stituierenden Sitzung beraten und beschlossen wurden, Defontaine sowie von Philippe Condette, dem Vorsitzenden musste der neu gewählte Gemeinderat die Auftragsvergabe des Partnerschaftskomitees - überbrachte der Partner- zur Sanierung eines Wirtschaftsweges - Erster Mantelweg schaftsverein. Weitere Nachrufe durch die Christlich Demo- - beraten. Von den Gesamtkosten in Höhe von 220.000 € kratische Union, den Männergesangverein Steinweiler und sind 201.000 € förderfähig, die Förderung beträgt 75 % durch das Deutsche Rote Kreuz, würdigten das vielseitige Prozent, somit 150.000 €. Um einen zeitnahen Baubeginn Engagement von Berthold Herrmann. Die Freiwillige Feuer- zu gewährleisten, wurde der Ortsbürgermeister im Beneh- wehr und das Deutsche Rote Kreuz standen Ehrenwache men mit seinen Beigeordneten ermächtigt, nach der Sub- und geleiteten den Sarg zum Ehrengrab. Gesanglich und mission an den günstigsten Bieter zu vergeben. musikalisch umrahmt wurde die Trauerfeier durch die Män- nergesangvereine Eintracht Steinweiler und Liederkranz Nach seiner Ernennung zum Ortsbürgermeister bedankte Schaidt sowie durch den Musikverein Steinweiler. sich Michael Detzel bei den recht zahlreich anwesen- den Mitbürgerinnen und Mitbürgern für den deutlichen Michael Detzel, Ortsbürgermeister Fortsetzung auf Seite 55 Kandel - 55 - Ausgabe 35/2019

Fortsetzung von Seite 54 Zuspruch bei der Kommunalwahl, den er als hohen Ver- trauensbeweis empfndet und ihm eine hohe Motivation sein wird, sich auch in den kommenden fünf Jahren für eine positive Entwicklung seiner Heimatgemeinde ein- zusetzen. „Viele positive Erfahrungen und auch positive Rückmeldungen zu umgesetzten Projekten, zur regel- mäßigen Information über laufende Projekte und auch zu meiner Amtsführung waren mit ausschlaggebend, für meine erneute Kandidatur“, so der Ortsbürgermeister. Im Anschluss gab der Ortsbürgermeister nochmals einen Überblick über die zahlreichen umgesetzten Projekte und initiierten Aktivitäten (Neubau Sporthalle, Sanierung Kreuz- gasse, Sanierung Wirtschaftswege, schnelles Internet und Freifunk, Erschließung Neubaugebiet Brotäcker-IV, Fried- hofsanierung, Betreuungsangebote, Vereinsförderung, demografscher Wandel, Unterbringung von Asylsuchen- den, Partnerschaft Epinac, 1050-Jahrfeier, etc.) und wies daraufhin, dass die Ortsgemeinde trotz der vielen umge- Verabschiedung ausgeschiedener Ratsmitglieder - links Nor- setzten Projekte immer noch schuldenfrei ist. Auch gab bert Kraus (8 Jahre), rechts Jens Pfalzgraf (5 Jahre) der Ortsbürgermeister einen Ausblick, über die künftigen Projekte (Sanierung von Gemeindestraßen, Wirtschaftswe- gen und gemeindeeigenen Gebäuden, Umsetzung eines Wohnprojekts mit neuen Wohnformen, Haus-Glasfaseran- schluss, Spielplätze, etc.) und verwies darauf, dass einige Projekte bereits in den Haushaltsplanungen berücksichtigt wurden. Der Ortsbürgermeister bedankte sich zudem bei Verbands- bürgermeister Volker Poß für die Unterstützung durch die Verwaltung. Der Verbandsbürgermeister sagte auch eine künftige Unterstützung und enge Zusammenarbeit zu. Sein Dank ging ebenso an die neu gewählten Rats- und Ausschussmitglieder, sich aktiv in die Gestaltung unse- rer Ortsgemeinde miteinzubringen, rief aber alle Mitbür- gerinnen und Mitbürger und Vereine dazu auf, Ideen und Anregungen miteinzubringen. Wie bisher soll dies mit der Ernennung des Ortsbürgermeisters Michael Detzel durch den gebotenen Transparenz und bei Bedarf unter Einbindung Ersten Beigeordneten Manfred Lieber (li), rechts Verbands- direkt betroffener Bürger erfolgen. bürgermeister Volker Poß Zuletzt bedankte sich der Ortsbürgermeister auch bei sei- ner Familie, insbesondere bei seiner Frau, die zahlreiche ‚kleine Aufgaben‘ übernimmt, aber auch viele Veranstal- tungen mit organisiert und unterstützt. Nach Sitzungsende erfolgte ein kleiner Umtrunk, zu dem alle Anwesenden eingeladen waren. Michael Detzel, Ortsbürgermeister

Ernennung der Beigeordnen: Mitte: Matthias Ditscher (Beige- ordneter) und Manfred Lieber (1. Beigeordneter)

Gemeinderat Steinweiler 2019/2024, v.li: Jürgen Hust, Steffen Walk, Nadine Sommer-Helck, Dirk Knauber, Joachim Strit- zinger, Friedel Hartmann, Thomas Wagner, Lothar Scheid, Jochen Ochsenreither, Ortsbürgermeister Michael Detzel, Kerstin Jordan, Erster Beigeordneter Manfred Lieber, Norbert Knauber, Markus Marz, Stefan Meyer, Stefanie Bohlender- Verabschiedung der Beigeordneten Friedel Hartmann Kehrt und Beigeordneter Matthias Ditscher Kandel - 56 - Ausgabe 35/2019 Gnadenhochzeit Sicher können wir uns wie in den zurückliegenden Jahren auf einem informellen und gleichzeitig unterhaltsamen Abend von Ludwina und Richard Steiner freuen. Das seltene Fest der Gnadenhochzeit (70 Jahre) feierten letzte Beginn: 19:15 Uhr im kath. Pfarrzentrum in Steinweiler. Woche Ludwina und Richard Steiner. Unser ehemaliger Gemein- demitarbeiter und seine Gattin freuten sich über den Besuch Yoga auf dem Stuhl und die Glückwünsche von Verbandsbürgermeister Volker Poß Mittwoch, 25.09.2019 um 19:15 Uhr und Ortsbürgermeister Michael Detzel. Das sehr rüstige Jubel- „Entspannung und Beweglichkeit für den ganzen Körper“ paar erzählte etliche Anekdoten aus der Dorfgeschichte und Beginn der 8 Abende (1 x pro Woche) „Yoga auf dem Stuhl“ im wusste auch über die aktuellen Geschehnisse im Ort bestens kath. Pfarrzentrum Steinweiler. Kursbeitrag: 45,- € Bescheid. Abends wurde das Fest mit der Familie und mit Nach- Referentin ist Frau Petra Runck. Es ergeht herzliche Einladung. barn gebührend gefeiert. Anmeldung bei Frau Donner, Tel. 06349-5095 Michael Detzel, Ortsbürgermeister Prot. Kirchengemeinde Steinweiler Wochenspruch für den 1. September 11. So. nach Trinitatis: „Gott widersteht den Hochmütigen, aber den Demütigen gibt er Gnade.“ (1. Petr 5,5 b) Sonntag, 1. September 9:00 Uhr Gottesdienst in Steinweiler 10:15 Uhr Gottesdienst in Rohrbach Kirchenchöre Steinweiler und Rohrbach Die erste gemeinsame Singstunde fndet am Montag, den 2. September, um 20 Uhr im Gemeindehaus in Rohrbach statt. Der Probenbeginn nach der Sommerpause ist ein idealer Zeit- punkt für den Einstieg in den Chor. Wir freuen uns über jede/ jeden, der vielleicht schon immer einmal das Singen im Chor Verbandsbürgermeister Volker Poß (li) und Ortsbürgermeister ausprobieren wollte, nach einer Pause wieder einsteigen oder es Michael Detzel (re) gratulierten dem Jubelpaar Ludwina und Ri- einfach jetzt probieren möchte! chard und Richard Steiner zur Gnadenhochzeit Dienstag, 3. September 14:30 - 17 Uhr Generationencafé im Gemeindehaus Rohrbach Mittwoch, 4. September Nichtamtlicher Teil 18:45 Uhr Posaunenchor (im Gemeindehaus Rohrbach) Donnerstag, 5. September Kath. Gemeinde 16.30 Uhr Konfrmandenunterricht in Steinweiler Landesdiakoniepfarrer Bähr kommt Steinweiler Am Sonntag, 8. September hält Landespfarrer für Diakonie Alb- Die Gottesdienstzeiten und weitere Informatio- recht Bähr die Predigt im Gottesdienst in Steinweiler, der Got- nen fnden Sie unter „Kath. Pfarrei Heilige Vier- tesdienst beginnt wie üblich um 9.00 Uhr. Pfr. Bähr kommt zu zehn Nothelfer“ in Kandel oder im Internet unter uns aus einem besonderen Anlass. Er wird in diesem Gottes- www.pfarrei-kandel.de dienst das jahrzehntelange ehrenamtliche Engagement von Ilse und Gerhard Becker besonders würdigen. Seit 40 Jahren ist Frau Ilse Becker die zweite Vorsitzende im Kfd Kath. Frauengemeinschaft Krankenpfegeverein und ihr Mann Gerhard Becker ist für die Kasse zuständig. Ein solch langes ehrenamtliches Engagement Gemütliches Beisammensein würdigt das Diakonische Werk mit der Verleihung des Kronen- mit Partner am 14. September 2019 kreuzes in Gold. Dazu heißt es in den Vergaberichtlinien: Das Für Samstag den 14. September laden wir alle unsere Mitglie- Kronenkreuz ist das Dankzeichen der Diakonie. Es ist kein der recht herzlich zu einem gemütlichen Abend ein. Da unsere Orden und keine Auszeichnung sondern Ausdruck das Dankes Partner durch verschiedenste Aktivitäten der kfd oft genug auf und der Wertschätzung für die Treue und den Einsatz im Dienste uns verzichten müssen oder uns unterstützen, sind auch sie in des Nächsten. Die ganze Gemeinde ist herzlich zu diesem Got- diese Einladung mit eingeschlossen. Wir freuen uns, Sie alle am tesdienst eingeladen. 14. September um 18:00 Uhr im kath. Pfarrzentrum in Steinwei- Krabbelmäuse Steinweiler ler begrüßen zu können. Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Dienstag von 15:00 bis Anmeldung bitte bis 06. September bei Frau Donner, Tel. 06349- 17:00 Uhr und jeden Freitag von 09:45 bis 11:45 Uhr im Senio- 5095 oder bei Frau Peck, Tel. 06349-7204. Falls Sie es wün- renraum des Bürgerhauses. Ansprechpartner ist Daniela Kobbe, schen, holen wir Sie auch von zu Hause ab. 0177-6936620 (gerne per WhatsApp Nachricht) Wer gerne einen Salat mitbringen möchte, gebe das bei der Wichtiger Hinweis zur Pfarrstellenvertretung Anmeldung bitte an. Seit dem 1.8.2019 ist Pfarrer Winfrid Krause vom Landeskir- Diözesan - Katholikentag in Kaiserslautern chenrat dem Dekanat Bad Bergzabern als Pfarrer zur Dienst- Sonntag, 15. Sept. 2019 Das diesjährige Treffen aller Katholi- leistung zugeteilt. Er wird schwerpunktmäßig in unserern beiden ken der Diözese Speyer fndet auf dem Gartenschaugelände in Gemeinden Rohrbach und Steinweiler eingesetzt werden. Kaiserslautern statt mit dem Leitwort: „Weite(r)denken“ Bitte wenden Sie sich 10:00 Uhr Eröffnungsgottesdienst mit Bischof Dr. Karl-Heinz • wegen aller pfarramtlichen Anliegen und Bescheinigungen Wiesemann an der Freilichtbühne (bei schlechter Witterung in weiterhin an das Protestantische Dekanat Bad Bergzabern, der Veranstaltungshalle). Weinstr.48, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343/7002-100, Wir können im 5er-Verbund mit der Bahn fahren. Flyer liegen Mail: [email protected] auch in der Kirche aus. Interessenten können sich bei Frau • für Taufen, Trauungen, Beerdigungen und seelsorgerliche Donner melden. Anliegen auch direkt an Pfarrer Krause, Hintergasse 20, Filmvortrag von Herrn Peter Klein am 18.09.2019 76865 Rohrbach, Tel. 06349/9961316, Mail: winfridkrause@ Herzliche Einladung ergeht nicht nur an all unsere Mitglieder, gmx.de sondern an alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zu einem Der Vorsitz im Presbyterium, Bau- und Kindergartenangelegen- kostenfreien Filmvortrag von Herrn Klein mit dem Thema „Killi- heiten bleiben für die Dauer der Vakanz weiter bei Dekan Zoller. mandscharo und Serengeti“. G. Logé Kandel - 57 - Ausgabe 35/2019 Kandel - 58 - Ausgabe 35/2019 Landeskirchliche Gemeinschaft Bibelgesprächskreis Vollmersweiler Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, 12.09.2019, 19:00 Uhr Info: llse & Gerhard Becker Hauptstr. 18, 76872 Steinweiler, Tel. 06349-5308 Amtlicher Teil

DRK Steinweiler Sprechstunde in Vollmersweiler Sprechstunde nach Vereinbarung (Telefon: 06340 1720, oder Altkleidersammlung Email: [email protected]). Am 09.08.2019 haben wir bei Roland Kelemen, Ortsbürgermeister schwülen 30°C unsere Alt- kleidergarage ausgeräumt wir haben insgesamt 6,5 t Altklei- der auf die LKW verladen. Dies Hauptsatzung ist eine immense Menge an Altkleider und wir haben diese der Ortsgemeinde Vollmersweiler Menge mit 15 Helfern verladen. Der Gemeinderat hat auf Grund der §§ 24 und 25 Diese Helfer wurden um die der Gemeindeordnung (GemO), der §§ 7 und 8 der Kräfte wieder zu sammeln von Landesverordnung zur Durchführung der Gemein- unserem Vorstandsvorsitzenden bekocht, natürlich durften die deordnung (GemODVO), des § 2 der Landesverordnung über die kühlen Getränke da nicht fehlen. Der Altkleiderwart bedankt sich Aufwandsentschädigung kommunaler Ehrenämter in Gemein- bei den Helfern für die Tatkräftige Unterstützung. den und Verbandsgemeinden (KomAEVO) die folgende Haupt- Unterrichtsstunden der Aktiven satzung beschlossen, die hiermit bekannt gemacht wird: § 1 Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsver- eins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen Form der öffentlichen Bekanntmachung wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe – Themen (1) Öffentliche Bekanntmachungen der Ortsgemeinde Vollmers- und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich weiler erfolgen im Amtsblatt der Verbandsgemeinde Kandel. Darü- ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne infor- ber hinaus erfolgen die öffentlichen Bekanntmachungen zusätzlich mieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Infor- im Internet unter der Adresse http://www.vg-kandel.de. mationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus (2) Karten, Pläne oder Zeichnungen und damit verbundene Texte Scherrer Tel. 0172-4989563. oder Erläuterungen können abweichend von Absatz 1 durch Auslegung in einem Dienstgebäude der Verbandsgemeinde- verwaltung zu jedermanns Einsicht während der Dienststunden bekannt gemacht werden. In diesem Fall ist auf Gegenstand, MGV 1860 „Eintracht“ Ort (Gebäude und Raum), Frist und Zeit der Auslegung spätes- Steinweiler e. V. tens am Tage vor dem Beginn der Auslegung durch öffentliche Bekanntmachung in der Form des Absatzes 1 hinzuweisen. Männerchor - „Singföhe“ - „CHORios“ Die Auslegungsfrist beträgt mindestens sieben volle Werktage. Singstunden: Besteht an dienstfreien Werktagen keine Möglichkeit der Ein- Männerchor sichtnahme, so ist die Auslegungsfrist so festzusetzen, dass an am Di. 3. Sep. um 20:00 Uhr im Vereinsraum mindestens sieben Tagen Einsicht genommen werden kann. „CHORios“, am Do, 5.Sep. um 20:00 Uhr im Vereinsraum (3) Soweit durch Rechtsvorschrift eine öffentliche Auslegung „Singföhe“, am Fr, 6.Sep. um 16:15 Uhr die 9 bis 13 jährigen; vorgeschrieben ist und hierfür keine besonderen Bestimmungen von 16:45 Uhr bis 17:15 Uhr kommen die 5 bis 8 jährigen dazu. gelten, gilt Absatz 2 entsprechend. Bitte beachten: am 19. Sep. fällt die Singstunde für „CHORios“ (4) Dringliche Sitzungen im Sinne von § 8 Abs. 4 DVO zu § 27 aus. GemO des Gemeinderates werden abweichend von Absatz 1 in der durch den Gemeinderat durch Beschluss bestimmten Zei- Herbstfest 2019 tung bekannt gemacht, sofern eine rechtzeitige Bekanntmachung Am 28.09.19 möchte der MGV seine Sängerinnen und Sänger, gemäß Absatz 1 nicht mehr möglich ist. Der Gemeinderat ent- alle Mitglieder und die Helfer, die uns übers Jahr so tatkräftig scheidet durch Beschluss in welcher Zeitung die Bekanntma- unterstützt haben, zusammen mit ihren Angehörigen zum dies- chungen erfolgen; der Beschluss ist öffentlich bekanntzumachen. jährigen Herbstfest einladen. (5) Kann wegen eines Naturereignisses oder wegen anderer Das Fest fndet auf der Anlage des FSV Steinweiler statt und besonderer Umstände die vorgeschriebene Bekanntmachungs- beginnt um 15:00 Uhr. Über einen mitgebrachten Kuchen oder form nicht angewandt werden, so erfolgt in unaufschiebbaren Salat würden wir uns sehr freuen. Fällen die öffentliche Bekanntmachung durch öffentlichen Aus- Um besser planen zu können, bitten wir um Anmeldung bis zum ruf/durch Aushang an den Bekanntmachungstafeln, die sich am 15.09.19 bei unserer 2. Vorsitzenden Roswitha Wieland. Gemeindehaus, Hauptstraße, befnden. Die Bekanntmachung Tel: 1898 oder per Mail: [email protected] ist unverzüglich nach Beseitigung des Hindernisses in der vor- geschriebenen Form nachzuholen, sofern nicht der Inhalt der Bekanntmachung durch Zeitablauf gegenstandslos geworden ist. (6) Sonstige Bekanntgaben erfolgen gemäß Absatz 1, sofern Tennisclub 1981 e.V. nicht eine andere Bekanntmachungsform vorgeschrieben ist. Sommernachtsfest am 31.08. § 2 Am Samstag, den 31.08.2019 steigt ab 19 Uhr Ausschüsse das Sommernachtsfest auf der Anlage des TC Es werden keine Ausschüsse eingerichtet. Der Jahresabschluss Steinweiler. wird dem Gemeinderat direkt zugeleitet. Wir grillen Rebknorzenspieße und Bratwürste, dazu gibt es Der Gemeinderat hat jederzeit die Möglichkeit, eine Arbeits- leckere Knoblauchsauce, Salate und Baguette. gruppe zu einem kommunalpolitischen Thema einzurichten. Der Wir hoffen auf ganz viele Gäste bei hoffentlich bestem Spätsom- Gemeinderat beschließt jeweils über die Stärke und Besetzung merwetter und Wohlfühlambiente. der Arbeitsgruppen. Alle Mitglieder, Neugierige, Steinweilerer und Nicht-Steinweile- § 3 rer sind ganz herzlich eingeladen. Zahl der Beigeordneten Wir freuen uns auf einen schönen Abend. Die Gemeinde hat bis zu zwei Beigeordnete. Kandel - 59 - Ausgabe 35/2019 § 4 Aufwandsentschädigung der Ratsmitglieder Nichtamtlicher Teil (1) Die Ratsmitglieder erhalten jährlich eine Aufwandsentschä- digung in Höhe von 50,-- € für die digitale Übermittlung der Sit- zungsunterlagen. Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, (2) Nachgewiesener Verdienstausfall wird in voller Höhe ersetzt; er umfasst bei Arbeitnehmern auch die entgangenen tarifver- Vollmersweiler und Schaidt traglichen und freiwilligen Arbeitgeberleistungen sowie den Herzliche Einladung zum Gottesdienst Arbeitgeberanteil zu den gesetzlichen Sozialversicherungsbei- am 11. Sonntag nach Trinitatis: trägen. Gott widersteht dem Hochmütigen, § 5 aber dem Demütigen gibt er Gnade. (1. Petrus 5,5) Aufwandsentschädigung der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters 01.09.19 Gottesdienst (1) Die Ortsbürgermeisterin/der Ortsbürgermeister erhält eine 09.15 Uhr Niederotterbach Pfr. Kleppel Aufwandsentschädigung gem. § 12 Abs. 1 Satz 1 KomAEVO. 10.15 Uhr Freckenfeld Pfr. Kleppel § 6 Termine für Konfrmandenstunden Aufwandsentschädigung der/des Beigeordneten Nach den Sommerferien gehen die Präparandenstunden Die/der ehrenamtliche Beigeordnete erhält für den Fall der Ver- und Konfrmandenstunden mit neuer Frische fröhlich voran. tretung der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters eine Die Präparanden und Konfrmanden treffen sich nach den Aufwandsentschädigung in Höhe der Aufwandsentschädigung Sommerferien... der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters. Erfolgt die • Präparanden Niederotterbach Vertretung der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters 03.09.2019 16.00 Uhr Bürgerhaus NO nicht für die Dauer eines vollen Monats, so beträgt sie für jeden • Präparanden Freckenfeld Tag der Vertretung ein Dreißigstel des Monatsbetrages der der 10.09.2019 15.45 Uhr Gemeindehaus FF Ortsbürgermeisterin/dem Ortsbürgermeister zustehenden Auf- wandsentschädigung. Erfolgt die Vertretung während eines • Konfrmanden Freckenfeld kürzeren Zeitraumes als einen vollen Tag, so beträgt die Auf- 10.09.2019 16.30 Uhr Gemeindehaus FF wandsentschädigung die Hälfte des Tagessatzes nach Satz 2. Kerzenreste: Eine nach Absatz 2 gewährte Aufwandsentschädigung ist anzu- Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kirche abge- rechnen. ben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt; oder einfach §7 im Pfarramt abgeben. Vielen Dank. Über- und außerplanmäßige Aufwendungen Prot Pfarramt Freckenfeld Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 und Auszahlungen Montags ist das Pfarramt geschlossen Erhebliche über- und außerplanmäßige Aufwendungen oder Bürozeiten im Pfarramt (nur während der Schulzeit) Mittwochs Auszahlungen gemäß § 100 Abs. 1 Satz 2 GemO liegen vor, und Freitag 06.45 Uhr bis 7.30 Uhr darüber hinaus jederzeit Ter- wenn im Einzelfall 5 % des Haushaltsvolumens überschritten mine nach Vereinbarung möglich. sind. § 8 Übertragung von Aufgaben des Gemeinderates Stammtisch Vollmersweiler auf die Bürgermeisterin/den Bürgermeister Pilzwanderung Auf die Bürgermeisterin/den Bürgermeister wird die Entschei- Am Sonntag den 01.09.2019 wird eine Pilzlehrwanderung für dung in folgenden Angelegenheiten übertragen: interessierte vollmersweilerer Bürger im nahen Pfälzerwald 1. Vergabe von Aufträgen und Arbeiten im Rahmen der verfüg- angeboten. Die Wanderung beginnt um 10 Uhr und endet gegen baren Haushaltsmittel bis zu einer Wertgrenze von 2.000 € im 14 Uhr. Anschließend wird eingekehrt. Der Treffpunkt wird jedem Einzelfall. der sich anmeldet umgehend mitgeteilt. 2. Aufnahme von Krediten nach Maßgabe der Entscheidungen Die Teilnahme ist kostenfrei. des Gemeinderates. 3. Gewährung von Zuwendungen im Rahmen der verfügbaren Anmeldung bis Samstag den 31.8. 22 Uhr bei: Dieter Oberle, Haushaltsmittel gemäß den Zweckbestimmungen des Haus- Hauptstraße 23, D-76744 Vollmersweiler, +49 6340 919000, +49 haltsplanes. 1520 1601111, [email protected] 4. Stundung gemeindlicher Forderungen bis zu einem Betrag von 2.000 € im Einzelfall und Niederschlagung gemeindlicher RSC Wörth Forderungen. Radrennen des RSC Wörth am 1. September 2019 5. Ausübung des Vorkaufsrechts bis zu einem Wert von 2.000 € im Einzelfall. Der RSC Wörth veranstaltet am 1. September das 36. Wör- 6. Einvernehmen in den Fällen des § 14 Absatz 2 und des § 36 ther Radrennen um den Preis des Reiseportals rail.cc auf dem BauGB mit Ausnahme von § 31 Abs. 2 und § 25 BauGB, wenn gegenüber dem Vorjahr unveränderten Rundkurs Dierbach - K durch das Bauvorhaben die Grundzüge der städtebaulichen 24 bis zum Wasserbehälter - L544 Richtung Niederotterbach Entwicklung und Ordnung nicht berührt werden. - dann über die Jahnstr. zurück nach Dierbach mit Start und 7. Entscheidung über die Einlegung von Rechtsbehelfen und Ziel an der Dierbachhalle. Zur Durchführung der Veranstaltung Rechtsmitteln zur Fristwahrung. werden entsprechend der verkehrspolizeilichen Anordnung der 8. Vergabe von Standplätzen auf Volksfesten und ähnlichen Ver- Kreisverwaltung Südliche Weinstraße die L 544 zwischen der B anstaltungen im Sinne des § 14 Abs. 2 GemO 427 (Kreisel Barbelroth) und Niederotterbach, Einmündung 9. Die gemeindliche Vertretung der Mitgliedschaftsrechte in der K 25 / K 15 / K 24 zwischen Vollmersweiler und L 544 (Was- Jagdgenossenschaftsversammlung. serbehälter) von ca. 9.00 bis 18.30 Uhr für den Durchgangsver- § 9 kehr gesperrt. Die Umleitung des Durchgangsverkehrs erfolgt in Inkrafttreten beiden Richtungen über die L 545 und Bad Bergzabern. Bitte (1) Diese Hauptsatzung tritt am Tage nach der öffentlichen beachten Sie, dass in dieser Zeit kein Durchgangsverkehr über Bekanntmachung in Kraft. die genannten Straßen aus und in Richtung Oberhausen/Barbel- (2) Gleichzeitig tritt die Hauptsatzung von 2014 außer Kraft. roth möglich ist. Die An- und Abfahrt nach Vollmersweiler aus Steinfeld / Schaidt Vollmersweiler, den 20.08.2019 ist ohne Einschränkung möglich. Die Anfahrt von Vollmersweiler Roland Kelemen nach Dierbach ist über die K 15/K 24 möglich, aber nicht für den Ortsbürgermeister Durchgangsverkehr Richtung Landau. Hierzu bitte die Umlei- Beschlussauszug aus der konstituierenden Sitzung des Gemein- tung über die L 545 (Bad Bergzabern) oder die B 427 (Minfeld) derates vom 13.08.2019: nutzen. Der Rat beschließt, dass öffentliche Bekanntmachungen von Der Veranstalter bittet die Bürger der Gemeinde Vollmersweiler dringlichen Sitzungen künftig in der Tageszeitung „Die Rhein- um Verständnis für die im Sinne der Verkehrssicherheit und der pfalz“ erfolgen. Sicherheit der Sportler erforderlichen Einschränkungen. Kandel - 60 - Ausgabe 35/2019 Sportfreunde Dierbach Schuleinschreibung Die Woche bei den Sportfreunden in der Grundschule Minfeld Montag 19.30 Uhr Training 1 und 1b Mannschaft Die Einschreibung der Schulanfänger für das kommende Dienstag 17.00 Uhr Bambini Ballschule Schuljahr 2020/2021 fndet in diesem Jahr in der Zeit von Mittwoch 17.00 Uhr Boule 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr im Sekretariat der Grundschule Min- 18.00 Uhr Tennis für Jedermann feld statt. 19.00 Uhr Viktoria Neupotz - SF Dierbach I Der Termin für die Einschüler aus Winden fndet am 04.09.19 Donnerstag 19.00 Uhr Lauftreff und am 09.09.19 von 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. 19.00 Uhr Training 1 und 1b Der Termin für die Einschüler aus Minfeld fndet am 11.09.19 19.00 Uhr AH Training und 16.09.19 um 8.30 Uhr bis 11.00 Uhr statt. Freitag 19.00 Uhr Let‘ SF Dance Anzumelden sind alle Kinder, die im Zeitraum vom 01. Sep- Samstag 11.00 Uhr Boltzplatzkicker tember 2013 bis 31. August 2014 geboren sind und noch 14.00 Uhr Schleifchenturnier nicht vorzeitig eingeschult oder für das laufende Schuljahr 16.30 Uhr Tennis TSV Wilgartswiesen - SFD II zurückgestellt wurden. Für Kinder, die ab dem 01. September 2014 geboren sind Sonntag 10.00 Uhr Radrennen RSC Wörth und vorzeitig eingeschult werden sollen, gibt es im Februar 15.00 Uhr FC Bavaria Wörth - SF Dierbach I 2020 einen gesonderten Anmeldetermin. Zur Anmeldung ist es erforderlich, dass das Kind zusammen mit einem Erziehungsberechtigten zur Schule kommt. Eine Winden Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch sind vorzule- Winden gen, ebenso eine Bestätigung über den Kindergartenbesuch. Vielen Dank Mit freundlichen Grüßen Amtlicher Teil H. Liebel Sekretariat

Sprechzeiten Winden Sprechstunde nach Vereinbarung!! Nichtamtlicher Teil Telefon: 063498434; Mobil: 015158535622 Peter Beutel, Ortsbürgermeister Notruf Prot. Kirchengemeinde bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- Minfeld-Winden gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH!!!! für Winden und Hergersweiler Freitag, 30.08.2019 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugend- raum im prot. Gemeindehaus. Sonntag, 01.09.2019 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot.Kirche Winden Liebe Gründungsmitglieder, liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, Dienstag, 03.09.2019 seit Juli 2019 ist der Förderverein der KiTa Storchennest Winden eingetragener Verein. 10:00 - 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden Liebe Gründungsmitglieder, liebe Mitbürger und Mitbürgerinnen, (gegenüber Bürgerhaus). Herzliche Einladung an alle Kinder vor seitDer JuliVerein 2019 hat ist sichder Förderverein mit dem Ziel der gegründet, KiTa Storchennest die Interessen Winden der eingetragener Kinder in der Verein. KiTa zu vertreten und Gelder zu sammeln. Außerdem will er aktiv dazu beizutragen die dem Kindergartenalter und ihre Eltern zum Krabbeltreff. Der Verein hat sich mit dem Ziel gegründet, die Interessen der Kinder in der KiTa zu 15:15 Uhr Konfrmandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden vertretenStorchennestkinder und Gelder zuzu sammeln. stärken und Außerdem in Ihrer will Entwicklung er aktiv dazu zu beizutragen fördern. die Storchennestkinder zu stärken und in Ihrer Entwicklung zu fördern. 16:30 Uhr Präparandenunterricht, Prot. Gemeinderaum Winden Durch den Zusatz e.V. dürfen nun auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Freitag, 06.09.2019 Durch den Zusatz e.V. dürfen nun auch Spendenbescheinigungen ausgestellt werden. Wir freuen uns jederzeit über weitere Vereinsmitglieder, die unser Anliegen mit einem 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Wir freuen uns jederzeit über weitere Vereinsmitglieder, die unser Anliegen mit einem Jahresbeitrag, Spenden Spenden und und gerne gerne auch auch persönlichem persönlichem Einsatz Einsatz unterstützen unterstützen möchten. möchten. Bei Bei Zeit und Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich weiteren Fragen Fragen darf darf man man gerne gerne auf auf uns uns zukommen. zukommen. Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus. Am 11.09.11.09. um um 19:00 19:00 Uhr Uhr findet findet die die nächste nächste Mitgliederversammlung Mitgliederversammlung in der inKiTa der statt. KiTa Dort statt. Dort möchten wir über unsere nächsten Aktionen und geplanten Ausgaben informieren. möchten wir über unsere nächsten Aktionen und geplanten Ausgaben informieren. Babysitterbörse Der Vorstand Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: VanessaDer Vorstand Rinck, Christiane Baer, Lisa Scheib und Sonja Weber Tel. 07275-8164 Vanessa Rinck, Christiane Baer, Lisa Scheib und Sonja Weber Bürozeiten im Pfarramt: Einladung zur Mitgliederversammlung am 11. September 2019 Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags um 19:00 Uhr in der KiTa Storchennest im Glockenzehnten 8 in Winden von 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Verein- Einladung zur Mitgliederversammlung am 11. September 2019 Folgendeum 19:00 Tagesordnungspunkte Uhr in der KiTa Storchennest sind vorgesehen: im Glockenzehnten 8 in Winden barung. 1. Begrüßung durch die Vorsitzende des Vorstands 2. Feststellung der ordnungsgemäßen Einberufung und der Beschlussfähigkeit der Offene Kirche: Folgende Mitgliederversammlung Tagesordnungspunkte sind vorgesehen: Unsere historische Kirche Minfeld steht in der Regel sonntags 3.1. EntgegennahmeBegrüßung durch des die Rechenschaftsberichts Vorsitzende des Vorstands seit Gründung und Entlastung des Vorstands auch im Anschluss an den Gottesdienst bis abends offen und 4.2. BeschlussFeststellung über der die ordnungsgemäßen Annahme der Geschäftsordnung Einberufung und der Beschlussfähigkeit der 5. Verschiedenes freut sich über Ihren Besuch! Mitgliederversammlung Anträge3. Entgegennahme auf Ergänzungen des Rechenschaftsberichtsder Tagesordnung müssen seit bis Gründung eine Woche und vor Entlastung der Versammlung des Vorstands Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 schriftlich4. Beschluss beim über Vorstand die Annahme eingereicht der werden, Geschäftsordnung damit der Vorstand sie noch auf die Mail: [email protected] Tagesordnung5. Verschiedenes setzen kann (§ 7 der Satzung). Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Mit freundlichen Grüßen VanessaAnträge aufRinck Ergänzungen der Tagesordnung müssen bis eine Woche vor der Versammlung (Vorstandsvorsitzende)schriftlich beim Vorstand eingereicht werden, damit der Vorstand sie noch auf die Deutsche Pfadfnder Marco Tagesordnung setzen kann (§ 7 der Satzung). DPSG Winden Mit freundlichen Grüßen Vanessa Rinck Papiersammeln (Vorstandsvorsitzende) Am Samstag, den 07.09.19 sammeln alle Pfadfndergruppen wieder ab 10.00 Uhr Euer Papier vor den Haustüren ein. Außerdem steht der Container wieder bereit und Beitrittserklärung wird gefüllt. Wir freuen uns auf zahlreiche Sammler und sagen Sehen Sie hierzu nachfolgende Seite. Fortsetzung auf Seite 62 Kandel - 61 - Ausgabe 35/2019

Förderverein Kita Storchennest Winden e.V. Im Glockenzehnten 8, 76872 Winden

Beitrittserklärung Ich beantrage unter Anerkennung der Vereinssatzung die Aufnahme in den Förderverein der KiTa Storchennest Winden e.V.

Name: ______Vorname: ______Straße: ______PLZ, Ort: ______Geb.Datum: ______E-Mail: ______Telefon: ______

Neben dem jährlichen Mitgliedsbeitrag von 15€ kann jährlich eine Spende in Höhe von ☐ 15 Euro ☐ 30 Euro ☐ ____ Euro von meinem Konto abgebucht werden.

Sepa-Lastschriftmandat Gläubiger-Identifikationsnummer: DE18ZZZ00002242770 Mandatsreferenz-Nummer*: ______*Wird vom Zahlungsempfänger ausgefüllt und Ihnen zu einem späteren Zeitpunkt mitgeteilt

Ich ermächtige den Förderverein der KiTa Storchennest Winden e.V. Zahlungen von meinem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die vom Förderverein der der KiTa Storchennest Winden e.V. auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen.

Kontoinhaber:______Anschrift: ______IBAN: ______BIC: ______Kreditinstitut: ______

Hinweise:

Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen.

Die Mitgliedschaft kann schriftlich mit einer Frist von 4 Wochen zum Jahresende gekündigt werden. Diese Kündigung muss dem Vorstand zugehen.

Mit der Speicherung, Übermittlung und Verarbeitung meiner Daten durch den Förderverein bin ich einverstanden. Die Satzung des Fördervereins liegt in der KiTa aus und kann auf Wunsch per E-Mail zugestellt werden. Bitte teilen Sie uns Änderungen der Adresse, Kontodaten o.ä. schnellstmöglich mit, damit wir unnötige Kosten vermeiden können. Bitte schicken Sie uns dieses Formular per Post zu oder benutzen Sie den Briefkasten der Kindertagesstätte Storchennest Winden.

______Ort, Datum Unterschrift Kandel - 62 - Ausgabe 35/2019 Fortsetzung von Seite 60 schon vorab Danke für das Bereitstellen des Papiers, vorzugs- weise in Kisten, Kartons oder gebündelt. Sehr hilfreich wäre es, wenn die Folien von den Reklameblätt- chen vorab von Ihnen entfernt werden. Das erleichtert die Arbeit beim Einräumen ungemein, da keine Kunststoffe in den Contai- ner gelangen dürfen. Vielen Dank! Gruppenstunden Wölfinge, 7-10 Jahre, freitags 18.00 - 19.00 Uhr Jungpfadfnder, 10-13 Jahre, freitags 19.00 - 20.00 Uhr Pfadfnder, 13-16 Jahre, freitags 20.00 - 21.30 Uhr Rover, 16-20 Jahre, freitags 20.00 - 21.30 Uhr Gut Pfad! SF Germania Winden FC Viktoria Neupotz 2 - SFG Winden 2 4:1 Leider wurde ein vorbildlicher Einsatz nicht mit Punkten belohnt. Gerade in der ersten Halbzeit hatte man mehrfach die Möglichkeit in Führung zu gehen. Das Tor wollte nicht fallen. Und so konnte der Gegner zur Halbzeit mit 2:1 in Führung gehen. Verlet- zungsbedingt musste man mit 10 Mann in der zweiten Halbzeit spielen, was dann letztendlich für den Sieg von 4:1 für Neupotz sorgte. Neupotz 1 - SFG Winden 1 3:1 Wir hatten das Spiel in der ersten Hälfte sehr gut im Griff. Neu- potz erzielte zwar die 1:0 Führung wurde aber postwendend mit dem Ausgleich durch Patrick Göltz bestraft. Mehrere Torchancen konnten in der Folge nicht in Tore verwandelt werden. Schöne Spielzüge bis kurz vor das Tor waren zu bestaunen. Allerdings felen die Tore in der zweiten Hälfte auf unserem Tor. Wir hatten die Chance zur Führung wurden aber mit einem Gegentreffer bestraft nach 75 Minuten. Danach fanden wir nicht mehr richtig in das Spiel hinein, und so fel das 3:1 kurz vor Schluss. An diesem Tag wäre sicherlich auch ein Sieg sehr gut mög- Beilagenhinweis lich gewesen, aber in den entscheidenden Situationen war das Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Glück auf der Seite des Gegners. Unser nächstes Heimspiel der ersten sowie der zweiten Mann- Freier GmbH & Co. KG. schaft fndet am Sonntag den 1. 9 um 13.00 Uhr sowie um 15.00 Uhr statt. Wir bitten unsere Leser um beachtung! Auf eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen.

06502 9147-0 ABSCHIED nehmen Essen & Trinken

Nachruf Die Ortsgemeinde Winden trauert um Herrn Edmund Weiß der im Alter von 88 Jahren verstorben ist. 4. Herr Weiß war 25 Jahre lang - von 1969 bis 1994 - Mitglied des Gemeinderates Winden. Seine Arbeit war stets geprägt durch Sachlichkeit und großes Engage- ment. Als Experte im Obstanbau brachte er stets sein großes Wissen in diesem Gebiet in die Beratungen mit ein. Seine Zuverlässigkeit sowie offene und ehrliche Schaut vorbei und lasst es euch neben Art brachten ihm Ansehen und Sympathie sowohl im schmackhaftem Oktoberfestbier bei deftigen Grillhaxen, Ratsgremium, als auch in der gesamten Bevölkerung. Hendln, Weißwurst, Obazda usw. gut gehen. Die Ortsgemeinde Winden wird Edmund Weiß ein ehrendes Andenken bewahren. Musikalisch wird geboten: Für die Ortsgemeinde Winden: Freitag, 6.9.19 ab 18.00 Uhr: Die TOPS Peter Beutel Samstag, 7.9.19 ab 18.00 Uhr: Klingbachtaler Ortsbürgermeister Tischreservierung unter 0151/23062336 Wir freuen uns auf Ihren Besuch Was man tief in seinem Herzen besitzt, Weingut Helmut Scherff, Insheimerstr. 1, 76865 Rohrbach kann man nicht durch den Tod verlieren.

Johann Wolfgang v. Goethe Kandel - 63 - Ausgabe 35/2019

Entdecken Sie WirWir beraten beraten Germersheim SieSie gerne! gerne! zu Fuß oder mit dem Rad Stadt Germersheim

Historische Festung Ursprüngliche Natur Kunst und Kultur-Genuss

Die nächsten Termine: NEU Kulinarische Stadt- und Festungsführung* am 27.09.2019 um 17:30 Uhr mit Sektempfang, leckerem Drei-Gang-Menü, inkl. Mineral- wasser, Espresso, 1 Glas Wein Noch freie Termine!!! Öffentliche Nachenfahrten* im September: Fahrten in den Sonnenaufgang und Sonnenuntergang - Chill out, auch Kräuterfahrten und Imkerfahrten. *Nur mit Voranmeldung Tourismus-, Kultur- und Besucherzentrum Weißenburger Tor: Paradeplatz 10 · 76726 Germersheim · Tel. 07274/960-301/-302/-303 www.germersheim.eu

www.wittich.de Kandel - 64 - Ausgabe 35/2019

Weitere Stellenangebote online unter: stock.adobe.com Stellenmarkt wittich.de/ © Antonioguillem - Anzeige aufgeben: jobboerse aktuell anzeigen.wittich.de 

Zuverlässige Küchenhilfe Sept. bis Nov. / Fr. u. Sa. ab 17 Uhr für Weinstube in Minfeld gesucht Tel.: 07275 8681

Gärtner sucht Arbeit Bin fexibel und zuverlässig, kurzfristige Termine möglich; Heckenschnitt, Rückschnitte, Rodungen etc. Alle Gartenarbeiten mit Abtransport. Telefon: 0178 / 6 96 15 17

Hier fnden Sie Ihren neuen Chef! In der Rubrik STELLEN Markt.

Wir suchen für den Raum Wörth/Rhein zuverl. MITARBEITER in VZ, TZ sowie AUSHILFSKRÄFTE für den Pfortendienst. Voraussetzung: Schichtbereitschaft GSD Gerl Sicherheitsdienst, Clausewitzstr. 4, 93049 Regensburg, Tel. 0941/585140, [email protected]

Diese und weitere Stellenangebote fnden Sie unter: wittich.de/jobboerse Kandel - 65 - Ausgabe 35/2019

Wir haben die Energie für Deine Zukunft MS VIII/MMXIX Foto © Thüga Energienetze MS VIII/MMXIX Foto ©

Direkt zur Direkt zur Bewerbung Bewerbung

Ausbildung zum (m/w/d) Ausbildung zum (m/w/d) Industriekaufmann Anlagenmechaniker Jeden Tag Spannend und Neues lernen voller Abwechslung

Thüga Energienetze GmbH · Bahnhofstr. 104 · 67105 Schifferstadt · www.thuega-energienetze.de Kandel - 66 - Ausgabe 35/2019 STELLEN stock.adobe.com Markt © Antonioguillem -

Anzeige aufgeben: anzeigen.wittich.de

Weitere Stellenangebote online unter: wittich.de/jobboerse

Stellen Sie jetzt die Weichen für die Zukunft

Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unterneh- men im Verlagswesen und geben wöchentlich über 125 Mit- teilungsblätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir auf nebenberuf- licher Basis (450,- Euro) ab sofort einen

Vertriebsinspektor für den Kreis Germersheim und den Kreis Südliche Weinstraße

Zum Aufgabengebiet gehören: · Kontrolle der Zustellung · Betreuung eines Zustellgebietes

Voraussetzungen: · sicheres und freundliches Auftreten · zeitlich fexibel einsetzbar · Führerschein der Klasse B · eigenes Kfz

Interessiert? Ihre komplette Bewerbung mit tabellarischem, handschriftli- chem Lebenslauf, den üblichen Unterlagen wie Zeugnissen und Lichtbild senden Sie bitte an: LINUS WITTICH Medien KG z. Hd. Lisa Schneider, Europa-Allee 2, 54343 Föhren oder an: [email protected] www.wittich.de

Hier fnden Sie ... Ihren neuen Job oder eine Perspektive. Im Stellenmarkt Ihres Mitteilungsblattes!

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage Einrichtungshaus Strohmeier-Gilb.

Wir bitten unsere Leser um beachtung! Kandel - 67 - Ausgabe 35/2019

06502 9147-0 IMMoBILIEN Welt

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Von groß bis ganz klein. In Ihrem Mitteilungsblatt werden Sie fündig!

Diese und weitere Jobs: wittich.de/jobboerse

RAn An die BeilAgen! Urlaub im Rotweinparadies Ahrtal Ferienwohnung „Himmelchen“ EGAL OB PROSPEKTE, FLYER, BROSCHÜREN - im romantischen Ahrweiler N g Schön eingerichtete Ferienwohnung (F****) euerOffNuN

que pliquiat voluptati Iliumquodiss uumum volest que vellia core Salat-Bar in Ahrweiler für 2 – 4 Personen, sanim aut ero idel N cusam untias sedigni umumum umumum e g taturibus, opta estia re re re prepudis cus maximus ex errovit u N ne volorest, volum ibusand aectium unt er fNu conecabo. Ic te dolum Of eaqui corionet que incipsape nulparum dem accae eventiur ipsus, nobisim olorest faccull acerspe arum arumeni molec- direkt am Ahr-Rad-Wanderweg und ab inimus, sint. rovidelias nati iunt tate et odit landerrum, Salat-Bar Ximinci enihillam rem conse con provide ab inus volla volorum Iliumquodiss uumum volest que vellia core voloremqui necatus. net dessi sitatis aut es umumum umumum sanim aut ero idel Sedit pra qui delit eat asime lautecae nus "Salat-Oase“ re re re prepudis cus maximus ex errovit faccus most inulpa que pliquiat voluptati  10 Gehminuten zum mittelalterlichen Stadtkern, ne volorest, volum ibusand aectium unt pro ipsusa viti alit cusam untias sedigni incipsape nulparum dem accae eventiur aut lautecae nus que taturibus, opta estia  frische Salate der Saison "Salat-Oase“ faccull acerspe arum arumeni molec- pliquiat voluptati conecabo. Ic te dolum  rovidelias nati iunt tate et odit landerrum, cusam untias sedigni eaqui. rische Salate der Saison  f  rem conse con provide ab inus volla volorum taturibus, opta estia  alles in Bio-Qualität conecabo. Ic te dolum 49,– € pro Nacht inkl. Nebenkosten, Endreinigung alles in Bio-Qualität voloremqui necatus. net dessi sitatis aut es    Sedit pra qui delit eat asime lautecae nus eaqui corionet que 20% ipsus, nobisim olorest  all-you-can-eat 20%  all-you-can-eat faccus most inulpa que pliquiat voluptati pro ipsusa viti alit cusam untias sedigni ab inimus, sint. Flyer Broschüreaut lautecae nus taturibus, opta estia Ximinci enihillam Prospekt und Umsatzsteuer, zzgl. Gästebeitrag NeumaNNStraSSe 30 | 12345 NeuhauSeN NeumaNNStraSSe 30 | 12345 NeuhauSeN tel. 08325 539622 | www.Salat-OaSe.de mit uns kommen Sie gut an! tel. 08325 539622 | www.Salat-OaSe.de der Stadt: 2,50 € pro Person und Nacht). Einzelunternehmung Karl Heinen · Delderstraße 33 Zuverlässige Beilagenverteilung. 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Ortsteil Ahrweiler Tel.: 02641/36076 oder Mobil: 0160 1714841 Fragen Sie uns einfach! Mail: [email protected] · Net: www.himmelchen.de [email protected] Kandel - 68 - Ausgabe 35/2019 www.AVmedia.de

o- & Halbmarathon iit Du m

DURCHSTARTENDURCHSTARTEN – MITMACHENMITMACHEN – DABEIDABEI SEISEIN!N! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. Außergewöhnliche Erfrischungen für die Athleten: Riesling-Schwämme in Dackenheim und Kleinkarlbach.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarte- ten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & ADRESSE

Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon, Duo-Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] www.Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Kandel - 69 - Ausgabe 35/2019

ERDBEERPFLANZENVERKAUF z. B. Lambada, Korona, Senga, Sengana, Florenze Werling Baumschulen GbR | An der Freizeitanlage 1 | 76764 Rheinzabern Besuchen Sie uns! www.wittich.de Telefon 07272 / 71856 | Fax. 07272 / 76525

EXTREM GÜNSTIG ONLINE DRUCKEN

Fotolia_48409297

www.LW-flyerdruck.de Kandel - 70 - Ausgabe 35/2019

GEMEINSAM. MIT UNS. GroSSES BEWEGEN.

www.wittich.de

Über 5 Millionen Exemplare pro Woche an 3 Druckerei- Standorten in ...

04916 Herzberg (Elster) An den Steinenden 10

36358 Herbstein (Hessen) Industriestraße 9 – 11

54343 Föhren (bei Trier) Europa-Allee 2

Mit uns erreichen Sie Menschen. Kandel - 71 - Ausgabe 35/2019 Kandel - 72 - Ausgabe 35/2019 AUGEN blick bitte - �aus der Verbandsgemeinde Kandel Ihre Partner

Öffnungszeiten: Mo.–Di. + Do.–Fr. 09.00–12.30 14.00–19.00 Mi. Ruhetag Sa. 09.00–14.00

Immobilien kaufen, verkaufen und finanzieren!

Ihre LBS-Experten in Kandel, Wörth und Umgebung! Tel. 07275 918501-0, [email protected] * laut immobilien manager, Ausgabe 9/2018, ist die S-Finanzgruppe „Deutschlands größter Makler für Wohnimmobilien“

Farbanzeigen fallen auf! Jetzt online buchen und gestalten: anzeigen.wittich.de

Gut informiert durch Ihr Amts- oder Mitteilungsblatt! www.wittich.de

Wir sind für Sie da...

Ihre Ansprechpartner vor Ort

Tel.: 06347 97208-0 [email protected] ULLMER Fax 06347 97208-10 BRÜGGEMANN Mobil: 0170-1842290 & (Herr Ullmer) ANZEIGENBERATUNG GRAFIK-DESIGN Mobil: 0170-1862290 WERBEORGANISATION (Herr Brüggemann) Spanierstraße 70 olg ... Unsere Ideen für Ihren Erf 76879 Essingen in der Pfalz