Diese Ausgabe erscheint auch online Donnerstag, 16.Juli2020•Nummer29 jeden Sonntag jeden Ostern Seit I um andereneineFreude zumachen. und DirigentJohannes StephanmitFamiliesichnehmen, Danke fürdiesegroßartige GesteunddieZeit, Spieler ein freudigesErkennenundLächeln in dieGesichter. mmer um17.30Uhrertönenbekannte Liederundzaubern Gemeinde spielt derPosaunenchor Döffingen Nachrichten fürdieBewohner desAltenheims.

Es ist nicht selbstverständlich. Sie sind Helden des Alltags. Danke! Amtsblatt derGemeindeGrafenau

Foto: Freeartist/iStock/GettyImagesPlus 2 Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 Gemeindenachrichten Grafenau

Sonntag, 19.07.2020 Apotheke im Forum Hinterweil, Maichingen Nikolaus-Lenau-Platz 21, Tel. 07031/383055 Wir gratulieren Schwaben Apotheke, Lange Straße 18, Tel. 07159/2588 18.07.2020 Frau Sigrid Christa Klamser, zum 75. Geburtstag 18.07.2020 Sozialstation Grafenau Herrn Helmut Möse, zum 75. Geburtstag Krankenpflegeverein Grafenau e.V. 20.07.2020 Herrn Robert Bock, zum 85. Geburtstag Krankenpflege - Nachbarschaftshilfe Bettina-von-Arnim-Weg 2, Grafenau-Dätzingen 23.07.2020 Bürozeiten der Station: Mo. - Fr. 9 - 14 Uhr Frau Gisela Steinhübel, zum 85. Geburtstag Außerhalb dieser Zeiten nimmt der Anrufbeantworter Ihre 23.07.2020 Wünsche und Anliegen auf. Herrn Helmut Petri, zum 80. Geburtstag Wir werden Sie umgehend zurückrufen. Tel. 44024 oder 464566, Fax 460504 Wir gratulieren auch den Jubilaren, die in dieser Woche [email protected] Geburtstag haben und hier nicht genannt werden möchten. Geschäftsführerin: Dubravka Gurgel Pflegedienstleiterin: Jadranka Croce und Nadine Ganster Krankenpflegeverein Grafenau e.V. Förderverein Vorsitzender: Günter Graf, Telefon 43882 Sonntagsdienste Allgemeinärztlicher Bereitschaftsdienst Notfallpraxis am Klinikum , Arthur-Gruber-Straße 70, 71065 Sindelfingen Terminkalender Öffnungszeiten: Mo. - Do.: 18 - 22 Uhr; Fr.: 16 - 22 Uhr vom 16.07.2020 bis 26.07.2020 Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr Donnerstag, 16. Juli 2020 Notfallpraxis am Krankenhaus , Marienstraße 25, 16.00 - 18.00 Uhr Bücherei Zum Ulrichstein geöffnet 71083 Herrenberg Freitag, 17. Juli 2020 Öffnungszeiten: 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Fr., 16 - 22 Uhr; Sa., So., Feiertage: 8 - 22 Uhr. Samstag, 18. Juli 2020 Patienten können ohne telefonische Voranmeldung in die 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet Notfallpraxis kommen. Sonntag, 19. Juli 2020 Rufnummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst außerhalb 09.00 Uhr Gottesdienst, ev. Gemeindehaus Dätzingen der Öffnungszeiten 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen der Notfallpraxis und für medizinisch notwendige Hausbesu- 10.00 Uhr, Gottesdienst, ev. Kirche Döffingen che des Bereitschaftsdienstes: 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen kostenfreie Rufnummer: 116 117. 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Kinder- und jugendärztlicher Dienst Kinder- und jugendärztliche Notfallpraxis am Klinikum Böblingen, Dienstag, 21. Juli 2020 Bunsenstraße 120, 71032 Böblingen 15.00 - 18.00 Uhr Bücherei Zum Ulrichstein geöffnet Öffnungszeiten: Mittwoch, 22. Juli 2020 Mo. - Fr.: 19 - 22 Uhr, Sa., So. und Feiertage: 8 - 22 Uhr; 09.00 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Dätzingen Zentrale Rufnummer: 0180 6070310 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet 20.00 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen Zahnärzte Der zahnärztliche Notfalldienst kann abgefragt werden unter Donnerstag, 23. Juli 2020 Tel. 0711 7877722. 16.00 - 18.00 Uhr Bücherei Zum Ulrichstein geöffnet Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Freitag, 24. Juli 2020 Patienten wenden sich an die zentrale augenärztliche Not- 15.00 - 18.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet fallpraxis am Katharinenhospital Samstag, 25. Juli 2020 in der Augenklinik, Kriegsbergstraße 60, Haus K, 70174 09.00 - 15.00 Uhr Wertstoffhof geöffnet . Sonntag, 26. Juli 2020 Die Notfallpraxis hat geöffnet von Freitag, 16 - 22 Uhr, und 09.30 Uhr Gottesdienst, neuapost. Kirche Döffingen an den Wochenenden und Feiertagen von 9 - 22 Uhr. 10.30 Uhr Eucharistie, kath. Kirche Döffingen Zu den übrigen Zeiten im Notfalldienst ist die Notaufnahme 11.30 Uhr ev. Gottesdienst im Grünen auf dem Venusberg der Augenklinik zuständig. 18.00 Uhr Abendgottesdienst, süddt. Gemeinschaft Sie erreichen den augenärztlichen Bereitschaftsdienst unter 0180 6071122. HNO-Bereitschaftsdienst Zentrale Notfallpraxis an der Uniklinik Tübingen Öffnungszeiten: Sa., So., und Feiertage, 8 - 22 Uhr, Sekunden Zentrale Rufnummer: 0180 6070711 Tierärzte entScheiden 18./19.07.2020 Praxis Stumpf, Malmsheim Tel. 07159/8054910 Samstag, 18.07.2020 Apotheke in den Mercaden, Böblingen Wolfgang-Brumme-Allee 27, Tel. 07031/4352100 Drei Eichen Apotheke, Malmsheim Calwer Straße 8, Tel. 07159/3627 112 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 3

SOMMERCAMP DES JUGENDREFERATS

Wann? 31.08. – 04.09.2020 Täglich von 8.00 – 14.00 Uhr (ab 7.30 können Kids gebracht werden) Wer? Grundschüler*innen

Kosten? 30€ pro Kind Hinweise zur Teilnahme: Das Mittagessen (Vesper) muss täglich selbst mitgebracht werden. Zudem muss ein verschließbares Getränkegefäß dem Kind mitgegeben werden, dass bei Bedarf mit Wasser vor Ort gefühlt werden kann. Da wir in diesem Jahr gemeinsam T-Shirts gestalten wollen, benötigt jedes angemeldete Kind ein weißes T-Shirt zum Bemalen! Anmeldung über unsere Homepage http://www.grafenau-wuertt.de/Start.html oder [email protected] 4 Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 Gemeindenachrichten Grafenau

Einmal selbst Zirkus machen, mit richtigen Proben…! Ist das nicht prima? Dieser Traum wird wahr!

In Grafenau Döffingen auf dem Bolzplatz hinter dem Fussballplatz (Jahnstr.) könnt ihr euch in der Zeit vom

07. September bis 11. September 2020 (Sommerferien) jeweils von 10 bis 16 Uhr

zu waghalsigen Artisten, mutigen Fakiren oder tollpatschigen Clowns ausbilden lassen.

Verschiedene Zirkus-Disziplinen werden vorgestellt: Clownerie, Fakire Akrobatik (Trapez, Aerial Hoop, Hula Hoop, Vertikalseil) Balancekünste (Laufkugel, Drahtseil, Rola-Rola) Jonglage (Tücher, Bälle, Keulen, Ringe, Diabolo, Devilstick) Auch wenn wir keine Elefanten und Löwen im Circus Bambi haben – unsere Ponys, Ziegen und Hunde werden Euch begeistern! Richtige Artisten und Zirkusprofis üben mit Euch. Geeignet für Kinder ab 6 Jahre und Jugendliche.

Es wird aufgrund der Corona-Verordnung keine öffentliche Abschlussvorstellung geben, sondern die Vorstellung wird auf DVD aufgezeichnet und den Teilnehmern kostenfrei zur Verfügung gestellt.

Workshop – Kosten: 80 € je Teilnehmer/in

Bei Geschwisterkindern: 1.Kind 80 €, 2.Kind 75 € und 3.Kind 70 € Es wird kein Essen und keine Getränke angeboten, daher die Kinder bitte mit Vesper und Getränken ausstatten. Bitte mitbringen: Turnkleidung

Es freut sich auf Euch der Circus Bambi!

Anmeldeunterlagen über unsere Homepage der Gemeinde Grafenau oder per Mail: [email protected], Tel: 07033/403-11 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 5

für die Sommerferien haben wir für Euch auf die Schnelle in diesem Jahr wieder ein interessantes und abwechslungsreiches Sommerferienprogramm zusammengestellt.

Ihr seid sicher schon sehr gespannt, welche aufregenden und spaßigen Abenteuer in den Ferien auf Euch warten.

Neugierig geworden? Dann sucht Euch auf den folgenden Seiten Euer persönliches Wunschprogramm aus. Den Anmeldebogen mit den weiteren auszufüllenden Unterlagen findet Ihr auf unserer Homepage der Gemeinde Grafenau. Den ausgefüllten Anmeldebogen lasst ihr am besten gleich von Euren Eltern unterschreiben und gebt ihn bei uns im Rathaus ab.

Allen Mitwirkenden, die zum Gelingen des Ferienprogramms beitragen, ein herzliches Dankeschön.

Euer Martin Thüringer Bürgermeister 6 Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 Gemeindenachrichten Grafenau

auf dem Venusberg

1. Kinonachmittag in der Stegmühle Wo: Stegmühle Wann: Freitag, 30.07.2020 Gruppe 1 (6-8 Jahre): 13.00 Uhr bis 15.00 Uhr Gruppe 2 (9-12 Jahre): 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Mitzubringen: Getränk Veranstalter: Jugendreferat Gemeinde Grafenau Sommer 2020 Sonntag, 26. Juli 11.30 Uhr mit Pfarrer Schwaderer 2. Batiken (zwei Gruppen)

Sonntag, 23. August 11.30 Uhr mit Pfarrer Gräfe Wo: Innenhof Stegmühle Wann: Montag, 03.08.2020 Die Gottesdienste werden von den Posaunenchören aus und Döffingen musikalisch mitgestaltet. Gruppe 1: 10.00 Uhr bis 11.30 Uhr; Gruppe 2: 13.30 Uhr bis 15.00 Uhr Zufahrt zum Parkplatz mit dem PKW von Aidlingen und von Lehenweiler aus Mitzubringen: Weißes T-Shirt/ Top und Getränk gestattet. Die Zufahrt ist ab Ortseingang Lehenweiler ausgeschildert. Veranstalter: Jugendreferat Gemeinde Grafenau www.kirche-im-grünen.de 3. Tour über den Haksberg mit Grenzsteinsuche Treffpunkt: Schloss Innenhof; Abholung: Wiesengrundhalle Kurzinfo Bürgermeisteramt: Wann: Freitag, 04.08.2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr Anschrift: Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ., Mitzubringen: Festes Schuhwerk, lange Hose und Getränk Telefax 07033/40321, Internet: www.grafenau-wuertt.de; Veranstalter: Arbeitskreis Ortsgeschichte und Heimatmuse- E-Mail: info @ grafenau.kdrs.de Sitz: RathausDöffingen, Hofstetten 12,71120Grafenau/Württ.,Telefon 07033/403-0. um Grafenau Alter: 6-11 Jahre Sprechzeiten RathausDöffingen, montags bis donnerstags von 8.00 bis 12.00 Uhr, freitags von 7.30 bis 12.00 Uhr; 4. Fisch-Mobil Abendsprechstunden: donnerstags von 16.00 bis 18.00 Uhr; Wo: Wiese bei der Stegmühle Bankverbindungen derGemeindekasse: Wann: Mittwoch, 05.08.2020 von 11.00 Uhr bis 14.30 Uhr VereinigteVolksbankAG Böblingen, Konto-Nr. 450 251 004 (BLZ 603 900 00), IBAN: DE49 6039 0000 0450 2510 04, Mitzubringen: Gummistiefel und Getränk BIC: GENODES1BBV Veranstalter: Jugendreferat Gemeinde Grafenau Kreissparkasse Böblingen, Konto-Nr.127 (BLZ 603501 30), Alter: 6-11 Jahre IBAN:DE12 6035 0130 0000 0001 27, BIC:BBKRDE6BXXX

Impressum: 5. Fahrradtour mit dem Bürgermeister Herausgeber: Bürgermeisteramt Grafenau/Württ., Postfach 1134, 71117 Grafenau/Württ.; Redaktion: Rathaus Döffingen, Hofstetten 12, Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus, Hofstetten 12 71120 Grafenau/W., Tel. 07033/403-12, Fax 403-21. Druck und Wann: Donnerstag, 06.08.2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr Verlag: NussBaum Medien GmbH & Co. KG, Mitzubringen: Verkehrssicheres Fahrrad, Helm und eigene merklinger str. 20, 71263 Weil der stadt, Telefon 07033/525-0, Telefax 07033/2048. www.nussbaum-medien.de. Getränke Verantwortlich für den amtlichen Teil, alle sonstigen Verlautbarun- Veranstalter: Gemeindeverwaltung Grafenau gen und mitteilungen: Bürgermeister martin Thüringer, Hofstetten Bei schlechtem Wetter machen wir einen Spielenachmittag 12, 71120 Grafenau/Württ. (s.o.) - für „Was sonst noch interes- siert“ und den anzeigenteil: Klaus Nussbaum, merklinger str. 20, in der Stegmühle 71263 Weil der stadt (s.o.). Alter: 7-11 Jahre Redaktionsschluss: Dienstags 8.00 uhr im Rathaus Döffingen. Der Bezugspreis beträgt halbjährlich 18,55 € einschl. Trägerlohn. anzeigenannahme: [email protected]. 6. Spaziergang mit einer Märchenerzählerin Einzelversand nur gegen Bezahlung der vierteljährlich zu entrich- tenden abonnementgebühr. Wo: Stegmühle Vertrieb (abonnement und Zustellung): G.s. Vertriebs GmbH, Wann: Freitag, 07.08.2020 von 14.00 bis 15.30 Uhr Josef-Beyerle-straße 2, 71263 Weil der stadt, Tel. 07033 6924-0, Mitzubringen: Festes Schuhwerk und Getränk E-mail: [email protected], Internet: www.gsvertrieb.de Veranstalter: Jugendreferat Gemeinde Grafenau Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 7

7. Auf den Spuren unserer Waldtiere 14. SommerferienOlympiade Treffpunkt: Sportplatz Dätzingen Treffpunkt: Schulhof der GMS Döffingen Wann: Dienstag, 11.08.2020 von 10.00 bis ca. 14.00 Uhr Wann: Montag, 24.08.2020 von 10.00 bis 12.30 Uhr Mitzubringen: Vesper, Getränke, festes Schuhwerk, lange Mitzubringen: Getränke und Sportbekleidung Veranstalter: Kernzeitteam Alter: 6-10 Jahre Hose und evtl. Regenschutz Wir erkunden gemeinsam welche Tiere in unserem Wald leben, wie sie leben und wo sie sich verstecken. Ihr erfahrt 15. Döffinger Schnitzeljagd auch alles über die Arbeit der Jäger und richtiges Verhalten Treffpunkt: Am Parkplatz vor dem Döffinger Rathaus im Wald. Außerdem könnt ihr unsere Jagdhunde im Einsatz Wann: Dienstag, 25.08.2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr beobachten. Außerdem haben wir uns dieses Jahr noch was Mitzubringen: Getränke, Vesper und Sonnenschutz Veranstalter: Gemeindeverwaltung Grafenau Besonderes einfallen lassen – lasst euch überraschen. Alter: 7-10 Jahre Veranstalter: Dätzinger Jäger/innen Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung Alter: 7-11 Jahre 16. Fahrradtour mit dem Bürgermeister 8. Schnupperfussball für Mädchen Treffpunkt: Parkplatz am Rathaus, Hofstetten 12 Wann: Mittwoch, 26.08.2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr Treffpunkt: Fußballplatz Dätzingen am Holzberg Mitzubringen: Verkehrssicheres Fahrrad, Helm und eigene Wann: Mittwoch, 12.08.2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr Getränke Mitzubringen: Getränke und Sportkleidung Veranstalter: Gemeindeverwaltung Grafenau Veranstalter: TSV Grafenau, Abtlg. Damenfußball Bei schlechtem Wetter machen wir einen Spielenachmittag in der Stegmühle Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung Alter: 7-11 Jahre

9. Kinder-Yoga 17. Dätzinger Schnitzeljagd Treffpunkt: Fußballplatz im Schlosspark Dätzingen Treffpunkt: Am Brunnen vor der Feuerwehr in Dätzingen Wann: Donnerstag, 27.08. 2020 von 14.00 bis 17.00 Uhr Wann: Freitag, 14.08.2020 von 10.00 bis 11.15 Uhr Mitzubringen: Getränke, Vesper und Sonnenschutz Mitzubringen: Getränke, Sportkleidung und eine Isomatte Veranstalter: Gemeindeverwaltung Grafenau Veranstalter: Tina Lauser Alter: 7-10 Jahre Alter: 6-10 Jahre Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung 18. Beachvolleyball Treffpunkt: Beachvolleyballfeld in Döffingen am Sportplatz 10. Spiel und Spaß auf dem Steigespielplatz Wann: Montag, 31.08.2020 von 10.00 bis 12.00 Uhr Treffpunkt: Kernzeitzimmer im Grundschulgebäude in Döffingen Mitzubringen: Getränke, Vesper und Sonnenschutz Veranstalter: Gemeindeverwaltung Grafenau Wann: Montag, 17.08.2020 von 9.00 bis 11.30 Uhr Alter: 7-10 Jahre Mitzubringen: Getränke, Vesper und Sonnenschutz Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung Veranstalter: Kernzeitteam Alter: 6-10 Jahre Bei schlechtem Wetter entfällt die Veranstaltung

11. Abenteuerreise durch den Dschungel 1. Kinonachmittag in der Treffpunkt: Wiesengrundhalle Wann: Dienstag, 18.08.2020 Altersgruppe 3-5 Jahre: von 9.30 bis 11.00 Uhr Altersgruppe 6-9 Jahre: von 11.15 bis 12.45 Uhr Mitzubringen: Getränke und Sportbekleidung Veranstalter: TSV Grafenau Abtlg. Turnen

12. Faustball Bürger und Gemeinde Treffpunkt: Wiesengrundhalle Döffingen Wann: Freitag, 21.08.2020 von 14.00 bis 18.00 Uhr Neue Baustellen in Grafenau Mitzubringen: Sportbekleidung, Getränke und Vesper Veranstalter: TSV Grafenau Abtlg. Faustball vom 20.07.2020 bis 31.07.2020 Alter: 6-10 Jahre Im Stolzen bei Hausnummer 5, halbseitige Sperrung des Verkehrs wegen Gas-Hausschlussarbeiten

13. Musikalische Schatzsuche vom 20.07.2020 bis 31.07.2020 Treffpunkt: Stegmühle Kirchstraße bei Hausnummer 30, halbseitige Sperrung des Wann: Freitag, 21.08.2020 von 15.00 bis 17.00 Uhr Verkehrs wegen Gas-Hausschlussarbeiten Mitzubringen: Rucksack, Getränke, Vesper, festes Schuhwerk vom 20.07.2020 bis 18.09.2020 Geh- und Radweg L1182 zwischen Schafhauser Weg und Veranstalter: Musikverein Grafenau Feldweg zur Ölmühle, Alter: 6-10 Jahre Bei schlechtem Wetter entfällt die Veran- Gesamtsperrung des Verkehrs wegen Verlegung einer Wasser- staltung leitung 8 Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 Gemeindenachrichten Grafenau

Wiesengrundhalle neu zu gestalten. Bereits im Februar 2019 hatte der Gemeinderat den Aufstellungsbeschluss für ei- nen Bebauungsplan in diesen Bereich „Kälberne“ gefasst. Gemeindeverwaltung Grafenau | Hofstetten 12 | 71120 Grafenau | www.grafenau­wuertt.de Angedacht ist in den ersten Überlegungen die Schaffung von günstigem sozialem Wohnraum, sowie die Ansiedlung Die Gemeinde Grafenau, Kreis Böblingen (ca. 6.800 Ein- einer Tagespflege. Betreutes Wohnen soll das Spektrum der wohner) besteht aus den beiden Teilorten Dätzingen und Bebauung abrunden. Gerade die Tagespflege besonders für Döffingen. Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt Senioren wäre eine ganz wichtige Einrichtung, welche in Grafenau noch sehr fehlt. im Schulsekretariat der GMS Döffingen Nun konnte die Gemeinde die Grundstücksverhandlungen (m/w/d) mit den bisherigen Eigentümern erfolgreich abschließen, so befristet als Krankheitsvertretung in Teilzeit bis zu 70 % dass die Planungen fortgesetzt werden können. Es freut uns, dass die bisherigen Eigentümer damit das Vorhaben sehr Die Gemeinschaftsschule Döffingen umfasst die Klassen unterstützen. 1 bis 10 mit allgemeinbildendem Profil und gebundener Diese Bebauung wird auch den Ortseingang von Dätzingen Ganztagesschule ab Klasse 5 mit 560 Schülern und 48 besonders prägen. Außerdem eignet sich der Standort an Lehrkräften. der „Grünen Mitte“ von Grafenau ideal für weitere zentrale Zum Aufgabengebiet gehören: Einrichtungen wie eine Tagespflege in Ergänzung zum Seni- • Allgemeine Sekretariatsaufgaben orenzentrum Adrienne von Bülow über die Wiesengrundhalle • EDV-gestützte Schüler- und Lehrdatenverwaltung bis zur Stegmühle. Eine frühzeitige Einbindung der BürgerIn- • Unterstützung der Schulleitung bei der Schulorgani- nen in den Planungsprozeß wäre uns deshalb wichtig. sation Den Aufstellungsbeschluss hat der Gemeinderat nach § 13 • Akten- und Zeugnisverwaltung b Baugesetzbuch gefasst, so dass bis zum 31.12.2021 der • Telefondienst und Terminüberwachung Bebauungsplan beschlossen werden muss. Der Entwurf um- • Materialbeschaffung fasst eine Fläche von ca. 1 ha. Heute verläuft über die Fläche ein Weg für Radfahrer und Fußgänger zur Wiesen- Ihr Profil: grundhalle. • Engagierte, dynamische und kommunikationsfreudige Persönlichkeit • Teamfähigkeit und Durchsetzungsvermögen Holzbläserquintett des Landespolizei- • Freude an der Organisation eines bunten Tagesablaufs orchesters Baden-Württemberg spielt im • Unterstützende und wertschätzende Haltung gegen- Seniorenzentrum über allen am Schulleben Beteiligten • Offene und kooperative Zusammenarbeit mit Eltern, Lehrern und Kollegen • Innovatives Denken und kreatives Handeln • Gute EDV-Kenntnisse Wir bieten: • Eine anspruchsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit • Moderne Strukturen in einer guten Arbeitsatmosphäre • Bezahlung nach dem Tarifvertrag öffentlicher Dienst (TVöD) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung per E-Mail an [email protected] mit den entsprechen- den Unterlagen (Bewerbungsschreiben mit Anlagen im pdf-Format) bis 31.07.2020. Für telefonische Auskünfte steht Ihnen unsere Hauptamtsleiterin Frau Klemm (Tel. 07033 / 403-22) und die Schulleiterin Frau Schumpp (07033 / 43497) gerne zur Verfügung. Bewerbungen von schwerbehinderten Menschen werden bei gleicher Eig- nung besonders berücksichtigt

Kälberne bietet historische Chance

Drei Monate herrschte im Zentrum für Senioren und Be- gegnung Adrienne von Bülow ein eingeschränktes Zutritts- verbot. Auch die Bewohner durften nur in Ausnahmefällen und mit Auflagen das Gebäude verlassen. Seit dem ersten Juli dürfen nun Besuche im Seniorenzentrum unter Auflagen wieder stattfinden. Alle Betroffenen freuen sich über diese Lockerung. Passend zu der derzeit guten Stimmung und dem sonnigen Wetter spielte das Holzbläserquintett des Landespolizeior- chesters im Innenhof des Seniorenzentrums. Das Landes- polizeiorchester hätte dieses Jahr seinen 100. Geburtstag Unserer Gemeinde Grafenau ist es gelungen, die Flächen gefeiert, aber leider fiel dieses Jubiläum der Pandemie zum im Bereich „Kälberne“ aufzukaufen. Am Ortseingang von Opfer. Da sich das Landespolizeiorchester aber auch sonst Dätzingen bietet sich für uns damit die große historische gerne sozial engagiert, trat das Holzbläserquintett nun im Chance, das Ortsbild zwischen dem Nettomarkt und der Pflegeheim auf. Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 9

Im Repertoire hatten die 5 Musiker/innen klassische Musik im regen Austausch mit der Gemeindeverwaltung und den unter anderem von Mozart und Dvorak. Mit Flöte, Oboe, Eltern. Klarinette, Horn und Fagott wurden die Stücke professionell Beim großen Informationselternabend für alle Grafenauer dargeboten und Bewohner sowie Mitarbeitende freuten sich Kita-Familien im Jahr 2019 wurde der Wunsch geäußert, an der musikalischen Abwechslung. die Bedarfe der jeweiligen Eltern abzufragen und ggfs. die Öffnungszeiten anzupassen. Über 200 Familien wurden an- Bericht Gemeinderatssitzung 08.07.2020 geschrieben, aber lediglich die Hälfte davon hat sich zu- rückgemeldet. Zu einer Veränderung oder Erweiterung haben sich ca. 10 Familien geäußert, die allerdings auf alle 5 Vor dem Einstieg in die Tagesordnung gedachte das Gremi- Häuser verteilt sind. Einige der Wünsche konnten bei der um des Verstorbenen sowie der Schwerverletzten des Ver- Bedarfsplanung für das nächste Kindergartenjahr berück- kehrsunfalls auf der Kreisstraße 1064. Bürgermeister Martin sichtigt werden, andere leider nicht. Die Nachfrage nach Thüringer drückte den Hinterbliebenen sein Beileid aus und Ganztagesplätzen von Montag bis Freitag steigt weiterhin wünschte den Schwerverletzten baldige Genesung und viel an. Daher hat der Gemeinderat einstimmig dafür gestimmt, Kraft für die kommende Zeit. in der Kita Sonnenstrahl eine Gruppe als reine Ganzta- TOP 1: EinwohnerInnenfragestunde gesgruppe umzustrukturieren und somit Ganztagesplätze zu Bürgermeister Martin Thüringer ging zunächst auf die zu- gewinnen. Im Gegenzug fallen 5 Ü3-Plätze weg, was keine vor schriftlich eingegangene Anfrage des Heimatmuseums negative Auswirkung auf die Gesamtbelegung aller Kinderta- bezüglich weiterer Unterstellmöglichkeiten für das Museum geseinrichtungen hat. In den anderen Häusern findet keine ein. Weitere Details müssen noch geklärt werden. Er dank- Umstrukturierung statt, sodass alle Krippen gut belegt sind te Herrn Ratz für seinen Einsatz in der Gemeinde und für und der Bedarf gedeckt werden kann. Darüber hinaus ist der das Museum sowie die tatkräftige Unterstützung. Aktuell Betreuungsschlüssel in Grafenau sehr gut. Der Ferienplan für kümmert sich das Heimatmuseum gemeinsam mit dem För- das kommende Kindergartenjahr wurde vom Gremium eben- derverein Schloss um die Anbringung der Jagdtapete im falls einstimmig beschlossen. In den kommenden Sommer- Schlossstüble. Weitere Fragen gingen nicht ein. ferien werden alle Kitas 3 Wochen geschlossen haben und es findet keine Feriennotbetreuung statt, da die Kinder nach TOP 2: Kriminalitäts- und Verkehrsstatistik Beschluss des Kommunalverbands für Jugend und Soziales Einmal jährlich präsentiert ein Vertreter des Polizeipostens nicht mehr allesamt in einer Kita betreut werden dürfen. Maichingen die Kriminalitätsentwicklung in Grafenau. In die- Bürgermeister Thüringer informierte das Gremium darüber, sem Jahr war Herr Bechtle als Leiter des Polizeipostens dass die Kindergartengebühren nicht zum Start des Kinder- gekommen und konnte dem Gemeinderat berichten, dass gartenjahrs im September, sondern zu Beginn des Kalen- Grafenau nach wie vor zu den fünf sichersten Gemeinden derjahres 2021 nach den landesweiten Empfehlungen leicht im Kreis Böblingen zählt. Die Gesamtzahl der Straftaten hat erhöht werden sollen. im Jahr 2019 leicht zugenommen, wohingegen Gewaltdelikte gegenüber Polizeibeamten leicht abgenommen haben. Eine TOP 4: Eigenkontrollverordnung: Vergabe Kanaluntersuchung Ursache dafür könnte sein, dass der Einsatz von Body- Die Betreiber von Abwasseranlagen (z.B. Kläranlagen, Re- Kameras Wirkung gezeigt hat. Allerdings ist in diesem Jahr genüberlaufbecken, Kanalisationen, Abwasservorbehandlungen bereits ein gegenläufiger Trend zu verzeichnen. Die Vorfälle etc.) sind zur Eigenkontrolle ihrer Anlagen verpflichtet. Gemäß in Stuttgart haben gezeigt, dass Vereinzelte den Respekt der Eigenkontrollverordnung ist das Kanalnetz in der Regel gegenüber Polizeibeamten verloren haben. Zu den häufigs- alle 10 Jahre zu überprüfen. In den vergangenen Jahren fand ten Delikten in Grafenau zählten Diebstähle. Das Verhält- bereits die Befahrung verschiedener Ortsgebiete statt, sodass nis zwischen einfachen und schweren Diebstählen war fast nur noch die Gebiete Stegmühle, Kapellenberg sowie das gleich, sodass die Aufklärungsquote lediglich bei 16% lag. Gesamtgebiet Dätzingen befahren werden müssen. Sachbeschädigungen haben im vergangenen Jahr stark zu- Die Gemeindeverwaltung wurde vom Gremium einstimmig genommen und so wurde die Gemeinschaftsschule wieder dazu ermächtigt, die aus der beschränkten Ausschreibung einmal Zielort des Vandalismus. Die Gemeinde hat mit einer als günstigste Bieterin hervorgegangene Fa. Beyerle GmbH Schulhofordnung darauf reagiert, um so den Rechtsrahmen für die Befahrung zum Bruttoangebotspreis von 114.668,40 zu schaffen. Dies hat bereits Wirkung gezeigt, da einige Auf- € zu beauftragen. enthaltsverbote ausgesprochen wurden. Unerfreulich ist die Entwicklung der Körperverletzungsdelikte im Jahr 2019. Hier TOP 5: Bürgermeisterwahl 27.09.2020: Bestellung Gemeinde- gab es einen Höchststand im 5-Jahres-Vergleich. Die Zahl wahlausschuss und Festlegung weiterer Regularien der Vermögens- und Fälschungsdelikte hat ebenso zuge- Aufgrund der noch ungewissen Entwicklung der Corona- nommen. Überwiegend ältere Menschen standen im Fokus Pandemie kann die bisherige Einteilung in die Stimmbezirke der Betrüger, die sich häufig als falsche Mitarbeiter oder nicht aufrechterhalten werden. Das Zentrum für Senioren unbekannte Enkel ausgaben. Herr Bechtle rief dazu auf, bei kommt als Wahlraum nicht in Betracht, um die BewohnerIn- verdächtigen Sachlagen durchaus einmal mehr eine Meldung nen nicht zu gefährden. an die Polizei vorzunehmen und Vorsicht walten zu lassen. Mit einem hohen Anteil an Briefwählern ist zu rechnen, so- Aufgrund vermehrter Fälle von Internetkriminalität während dass das Gremium einstimmig für die Bildung von lediglich der Corona-Zeit wurden zwei weitere Sachbearbeiter einge- zwei Stimmbezirken stimmte: stellt, die sich um die Aufklärung kümmern werden. Sonderstimmbezirk Döffingen (Wahlraum: Rathaus Grafenau, Herr Bechtle bedankte sich bei der Gemeinde und ihren Hofstetten 12) Mitarbeitern für die gute Zusammenarbeit. Aber auch Bür- Sonderstimmbezirk Dätzingen (Wahlraum: Wiesengrundhalle) germeister Martin Thüringer gab den Dank an die Polizei Außerdem stimmte der Gemeinderat dem Vorschlag der Ver- zurück mit der Feststellung, dass sich Grafenau mit dem waltung für die Besetzung des Gemeindewahlausschusses Polizeiposten in Maichingen gut begleitet fühle und der einstimmig zu. Als Vorsitzender wurde Herr Bruno Metzger Austausch reibungslos funktioniert. Aus den Reihen des bestimmt. Ferner wurden folgende Mitglieder in den Wahl- Gremiums wurde Herr Bechtle nach seiner Einschätzung zu ausschuss berufen: einer Installierung von Videokameras auf dem Schulgelän- Waligora, Siegfried (stv. Vorsitzender) de befragt. Die Hürde der Videoüberwachung ist aufgrund Stahl, Alexander (Beisitzer) des Datenschutzes sehr hoch, aber die Gemeindeverwaltung Wagener, Moritz (stv. Beisitzer) lässt die Möglichkeit überprüfen. Graf, Rita (Beisitzerin) TOP 3: Kindertageseinrichtungen Bedarfsplanung Lauser, Axel (stv. Beisitzer) 2020/2021 Wehle, Sebastian (Beisitzer) Bürgermeister Thüringer blickte gemeinsam mit der Kinder- Harms, Sarah (stv. Beisitzerin) gartengesamtleiterin Andrea Trubrig-Kienle und Heidrun Lau- Klemm, Christine (Schriftführerin) ser auf die Corona-Zeit zurück und bedankte sich herzlich Den Bewerberinnen und Bewerbern kann ermöglicht werden, bei beiden für die gute Zusammenarbeit, die viel Anstren- sich in einer Einrichtung der Gemeinde in Form einer Wahlwer- gung kostete. Die Damen waren in den letzten Wochen mit beveranstaltung vorzustellen. Die Entscheidung hierüber wurde der Organisation der Notbetreuung beschäftigt und standen einstimmig an den Gemeindewahlausschuss übertragen. 10 Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 Gemeindenachrichten Grafenau Die Plakatierung im Gemeindegebiet wird zur Wahlwerbung Verkehrsüberwachung erlaubt. Das Gremium stimmte einstimmig dafür, die Größe auf DIN A0 zu begrenzen und 6 Plakate im Ortsteil Döffingen Gemeinde Grafenau und 4 Plakate im Ortsteil Dätzingen zuzulassen. Die Plakate zulässige Fahrzeuge zu max. dürfen lediglich einseitig bedruckt sein. Datum Zeit Straße km/h gesamt schnell % kmh Freitag, 13:19 ­ TOP 6: Verschiedenes 03.07.2020 15:19 L1182 70 1212 6 0,5 99 Bürgermeister Martin Thüringer informierte das Gremium da- Freitag, 15:50 ­ rüber, dass die Gemeinde die Fläche „Kälberne“ erworben 03.07.2020 19:08 Döffinger Str. 30 825 48 5,8 49 hat und alle Kaufverträge abgewickelt sind. Die Homepage der Gemeinde soll ein neues Design erhalten, wofür rund 13.000 € investiert werden müssen. An die öffentliche Sitzung schloss sich eine nichtöffentliche Zu verschenken Sitzung an. Verschenkangebote nehmen wir unter Wo steht die Gemeinde? Telefon 07033/403-12 entgegen. Vom Neubau des Bauhofs, Planungen zur Sportstätten- konzeption bis zum Neubau des Feuerwehrgerätehauses – zahlreiche Planungen laufen gerade innerhalb der Ge- meindeverwaltung. In der Gemeinderatssitzung gab Bür- Fundsachen germeister Thüringer auch einen aktuellen Statusbericht zu den verschiedenen Vorhaben unserer Gemeinde: Auskünfte erhalten Sie unter Telefon 07033/403-12. 1. Bauhof und Feuerwehrgerätehaus In der nächsten Gemeinderatssitzung am 22.07.20 sol- len zu diesen Projekten mit dem Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan die nächsten wichtigen Schritte Amtliche genommen werden. Außerdem werden gerade Planungs- varianten zur Einfahrt in die Landesstraße vom Feuer- Bekanntmachungen wehrgerätehaus bearbeitet. 2. Neuer Sportplatz Holzberg Einladung zur Gemeinderatssitzung Nachdem noch im Dezember 2019 der Aufstellungsbe- schluss gefasst wurde, mussten jetzt noch Planunterlagen erstellt werden, wie die artenschutzrechtliche Untersuchung. Die nächste Gemeinderatssitzung findet am Mittwoch, den Außerdem befinden wir uns in der Abstimmung zur Wald- 22.07.2020 in der Wiesengrundhalle in Dätzingen statt. umwandlung, da für dieses neue Spielfeld am Dätzinger Beginn: 18.30 Uhr Sportplatz auch Waldgrundstücke der Gemeinde einbezo- Tagesordnung - öffentlich - gen werden. Noch im Sommer soll dann die erste Ausle- gung der Planung mit der frühzeitigen Beteiligung erfolgen. 1. Aufstellungsbeschluss des Bebauungsplans Stegmühle Planungsüberlegungen zur Erweiterung der Wiesengrund- Feuerwehrgebäude halle befinden sich in Abstimmung mit dem TSV Gra- 2. Neubau Bauhof: Sachstand fenau, der mit seinen 7 verschiedenen Abteilungen der 3. Aufstellungsbeschluss und frühzeitige Beteiligung zum größte Nutzer der Halle ist. Bebauungsplan Stegmühle Bauhof Wertstoffhof 3. Neue Baugebiete 4. Vergabe Neubau Bauhof Abbrucharbeiten Bei den neuen Baugebieten ob Oberäcker oder Nördlich 5. Einstieg in Friedhofskonzeption des Malmsheimer Wegs befindet sich die Gemeinde in 6. Verschiedenes Verhandlungen mit den Eigentümern. Für die weiteren (kleineren) Flächen wie am Hambergweg sollen die Ge- Zu 1: Für den Neubau des Feuerwehrgebäudes an der spräche mit den Eigentümern im August vorgenommen Stegmühle neben der Tankstelle ist ein Bebauungsplan erfor- werden. Noch kann keine Aussage getroffen werden, derlich. Mit dem Aufstellungsbeschluss leitet die Gemeinde welche(s) Gebiet realisiert werden kann. Allerdings muss diese Planungsgrundlage ein. bis zum 31.12.2020 der Bebauungsplan beschlossen wer- Zu 2-4: Durch die Vergabe der Abbrucharbeiten soll mit dem den – ein sportliches Ziel! Neubau des Bauhofs auf dem bisherigen Gelände begonnen 4. Sanierungsgebiet Ortskern Dätzingen II und Sanie- werden. In der Sitzung wird der Architekt Hradil über den rungsgebiet Ulrichstein Planungsstand berichten. Gleichzeitig leitet der Gemeinderat Hier kündigte Bürgermeister Thüringer an, dass im Juli das Bebauungsplanverfahren für die Fläche des neuen Bau- noch Gespräche mit den Eigentümern der Grundstücke hofs und des Wertstoffhofs ein, der künftig im Südbereich dieser Planbereiche angesetzt sind. Zum einen möchte die angrenzen wird. Gemeinde in diesen Terminen der BürgerInnenmitwirkung Zu 5: Die Gemeinde möchte die Bestattungformen anpas- erfahren, welche Vorstellungen der Privatpersonen beste- sen. Allgemein ist schon länger ein Trend zu Urnenbestat- hen. Aber auch die Planung der Gemeinde soll vorgestellt tungen festzustellen, aber es soll auch Möglichkeiten für werden. Beim Sanierungsgebiet Ulrichstein hat ja der Ge- Rasengräber und Baumgräber auf dem Waldfriedhof und meinderat im März die Einleitung der Vorbereitenden Un- dem Dätzinger Schlossparkfriedhof geben. Zudem besteht tersuchung beschlossen. Ein Beschluss der Sanierungssat- zung ist für das Jahresende vorgesehen. Bürgermitwirkung die Forderung nach einer Aussegnungsmöglichkeit auf dem ist im Moment wegen der Coronapandemie schwierig, aber Schlossparkfriedhof. die Gemeinde befindet sich in diesen Planungen auch erst am Start des Sanierungszeitraums bis 2027 bzw. 2028. Außerdem wurde in der Sitzung noch über die anderen Bauausschusssitzung Projekte berichtet, wie den Umbau des Alten Rathauses in der Wittumstraße, wo im Oktober die ersten Wohnungen Die nächste öffentliche Sitzung des Bauausschusses findet bezogen werden können, oder auch die Bauarbeiten der 2. am Montag, den 20.07.2020 Wasserleitung für Dätzingen, die Ende Juli beginnen. Durch um 19.30 Uhr in der Wiesengrundhalle statt. die Coronapandemie sind in verschiedenen Planungen lei- der auch Verzögerungen eingetreten, Planungsbüros waren geschlossen oder von Krankheitsfällen betroffen. Erfreulich ist, dass die Gemeinde für den Bebauungsplan Kälberne Ist Ihre Hausnummer gut erkennbar? die Flächen am Ortseingang Dätzingen aufkaufen konnte, so dass hier die Planungen weitergehen können. Dem Ge- meinderat und der Verwaltung geht also in den nächsten Im Notfall entscheiden Sekunden! Wochen die Arbeit eigentlich nicht aus! 112 Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 11

Gemeinde Grafenau Landkreis Böblingen § 5 Steuersätze Die Steuersätze werden festgesetzt Haushaltssatzung 1. für die Grundsteuer für das Haushaltsjahr 2020 a. für die land- und forstwirtschaftlichen Betriebe (Grundsteuer A) auf 400 v.H. Auf Grund von § 79 der Gemeindeordnung für Baden- b. für die Grundstücke (Grundsteuer B) auf 390 v.H Württemberg hat der Gemeinderat am 27.05.2020 folgende der Steuermessbeträge; 420 v.H. Haushaltssatzung für das Haushaltsjahr 2020 beschlossen: 2. für die Gewerbesteuer auf der Steuermess- beträge. 390 v.H. § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt Der Haushaltsplan wird festgesetzt Grafenau den, 28.05.2020 gez. 1. im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen Martin Thüringer € Bürgermeister 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge von 17.221.100 Hinweis: Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Aufwendungen von 17.041.100 oder von auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvor- 1.3 Veranschlagtes Ordentliches Ergebnis schriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach (Saldo aus 1.1 und 1.2) von 180.000 § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat- Erträge von 0 zung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen dieser Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu Aufwendungen von 0 bezeichnen. 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit (Saldo aus 1.4 und 1.5) von 0 der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis der Satzung verletzt worden sind. (Summe aus 1.3 und 1.6) von 180.000 2. im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen Eigenbetrieb Wasserversorgung Gemeinde Grafenau 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus laufender Verwaltungstätigkeit von 16.840.400 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus Wirtschaftsplan laufender Verwaltungstätigkeit von 15.405.700 für das Haushaltsjahr 2020 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/-bedarf aus laufender Verwaltungstätigkeit Aufgrund von § 14 Abs. 1 des Eigenbetriebsgesetzes und (Saldo aus 2.1 und 2.2) von 1.434.700 der §§ 7 bis 10 der Eigenbetriebsverordnung i. V. m. 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus §§ 86, 87 und 96 der Gemeindeordnung hat der Investitionstätigkeit von 2.072.400 Gemeinderat der Gemeinde Grafenau 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus am 27.05.2020 Investitionstätigkeit von 5.908.500 folgenden Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2020 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- beschlossen : überschuss /-bedarf aus Investitionstä- § 1 Ergebnishaushalt und Finanzhaushalt tigkeit - 3.836.100 (Saldo aus 2.4 und 2.5) von Der Haushaltsplan wird festgesetzt mit 2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- 1. Im Ergebnishaushalt mit den folgenden Beträgen überschuss /-bedarf (Saldo aus 2.3 und 1.1 Gesamtbetrag der ordentlichen Erträge 893.400 € 2.6) von - 2.401.400 1.2 Gesamtbetrag der ordentlichen 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Aufwendungen 874.900 € Finanzierungstätigkeit von 0 1.3 Veranschlagtes ordentliches Ergebnis 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus (Saldo aus 1.1 und 1.2) 18.500 € Finanzierungstätigkeit von 400.000 1.4 Gesamtbetrag der außerordentlichen 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Erträge 0 € überschuss /-bedarf aus Finanzierungs- 1.5 Gesamtbetrag der außerordentlichen tätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) von - 400.000 Aufwendungen 0 € 1.6 Veranschlagtes Sonderergebnis 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzie- (Saldo aus 1.4 und 1.5) 0 rungsmittelbestands, Saldo des Finanz- € haushalts (Saldo aus 2.7 und 2.10) von 1.7 Veranschlagtes Gesamtergebnis (Sum- - 2.801.400 me aus 1.3 und 1.6) 18.500 € 2. Im Finanzhaushalt mit den folgenden Beträgen § 2 Kreditermächtigung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für 2.1 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Kredi- laufender Verwaltungstätigkeit 874.600 € termächtigung), 2.2 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus wird festgesetzt auf 0 € laufender Verwaltungstätigkeit 716.900 € 2.3 Zahlungsmittelüberschuss/ -bedarf des § 3 Verpflichtungsermächtigung Ergebnishaushalts Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum (Saldo aus 2.1 und 2.2) 157.700 € Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre 2.4 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförde- Investitionstätigkeit 18.000 € rungsmaßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), 2.5 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus wird festgesetzt auf 7.800.000 € Investitionstätigkeit 1.138.000 € § 4 Kassenkreditermächtigung 2.6 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf überschuss/ -bedarf aus Investitions- 3.000.000 € tätigkeit (Saldo aus 2.4 und 2.5) 1.120.000 € 12 Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 Gemeindenachrichten Grafenau

2.7 Veranschlagter Finanzierungsmittel- AUSFÜHRUNGSANORDNUNG vom 07.07.2020 überschuss/ -bedarf 1. Das Landratsamt Böblingen - untere Flurbereinigungs- (Saldo aus 2.3 und 2.6) - 962.300 € behörde - ordnet hiermit die Ausführung des Flurberei- 2.8 Gesamtbetrag der Einzahlungen aus nigungsplans - einschließlich dem Plannachtrag 1 - für das gesamte Flurbereinigungsgebiet der Flurbereinigung Finanzierungstätigkeit 1.230.000 € Magstadt (L 1189) an. 2.9 Gesamtbetrag der Auszahlungen aus 1.1 Der Zeitpunkt des Eintritts des neuen Rechtszu- Finanzierungstätigkeit 145.000 € stands wird auf den 01.08.2020 festgesetzt. 2.10 Veranschlagter Finanzierungsmittel- Mit diesem Zeitpunkt geht das Eigentum an den überschuss/ -bedarf aus Finanzie- neuen Grundstücken auf die Empfänger über. Der im rungstätigkeit (Saldo aus 2.8 und 2.9) 1.085.000 € Flurbereinigungsplan - einschließlich der Plannach- 2.11 Veranschlagte Änderung des Finanzie träge - vorgesehene neue Rechtszustand tritt an die rungsmittelbestandes, Saldo des Fi- Stelle des bisherigen Rechtszustandes. nanzhaushaltes (Saldo aus 2.7 und 2.10) 122.700 € 1.2 Die rechtlichen Wirkungen der vorläufigen Besitz- einweisung vom 04.07.2016 enden mit Ablauf des § 2 Kreditermächtigungen 31.07.2020. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kreditaufnahmen für Investitionen und Hinweis: Diese Anordnung kann auch auf der Internetseite Investitionsfördermaßnahmen (Kreditermächtigungen) wird des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung festgesetzt auf 1.230.000 € im o. g. Verfahren (www.lgl-bw.de/3093) eingesehen werden. § 3 Verpflichtungsermächtigungen 2. Begründung Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Ermächtigungen zum Die Voraussetzungen für die Ausführungsanordnung nach Eingehen von Verpflichtungen, die künftige Haushaltsjahre § 61 des Flurbereinigungsgesetzes (FlurbG) in der Fassung mit Auszahlungen für Investitionen und Investitionsförder- vom 16.03.1976 (BGBl. I S. 546) liegen vor. maßnahmen belasten (Verpflichtungsermächtigungen), Die Beteiligten sind am 20.02.2020 über den Flurbereini- gungsplan gehört worden. Die vom Plannachtrag 1 betroffe- wird festgesetzt auf 300.000 € nen Beteiligten wurden schriftlich benachrichtigt. § 4 Kassenkreditermächtigung Der Flurbereinigungsplan steht unanfechtbar fest, da die Der Höchstbetrag der Kassenkredite wird festgesetzt auf Widersprüche gütlich geregelt wurden. 500.000 € 3. Rechtsbehelfsbelehrung Grafenau den, 28.05.2020 Gegen diese Anordnung kann innerhalb eines Monats Wider- gez. spruch beim Landratsamt Böblingen eingelegt werden. Martin Thüringer (Hinweis zur Anschrift der unteren Flurbereinigungsbehörde: Bürgermeister Landratsamt Böblingen, Amt für Vermessung und Flurneu- Hinweis: ordnung, Parkstr. 2, 71034 Böblingen, oder jede andere Eine etwaige Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschrif- Stelle des Landratsamts Böblingen.) ten der Gemeindeordnung für Baden-Württemberg (GemO) Böblingen, 07.07.2020 oder von auf Grund der GemO erlassener Verfahrensvor- gez. Faust schriften beim Zustandekommen dieser Satzung wird nach § 4 Abs. 4 GemO unbeachtlich, wenn sie nicht schriftlich innerhalb eines Jahres seit der Bekanntmachung dieser Sat- Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) zung gegenüber der Gemeinde geltend gemacht worden ist; dieser Sachverhalt, der die Verletzung begründen soll, ist zu Landratsamt Böblingen, bezeichnen. Amt für Vermessung und Flurneuordnung - untere Flurbereini- Dies gilt nicht, wenn die Vorschriften über die Öffentlichkeit gungsbehörde - Parkstraße 2, 71034 Böblingen, Tel.: 07031/ der Sitzung, die Genehmigung oder die Bekanntmachung 663-500, Fax: 07031/663-5099 der Satzung verletzt worden sind. Öffentliche Bekanntmachung vom 07.07.2020 Genehmigung: über das Nichtbestehen der UVP-Pflicht Die vorstehende Haushaltssatzung der Gemeinde Grafe- Flurbereinigung Sindelfingen (B 464), Az.: 44-2816- B 07 21-06 nau mit Wirtschaftsplan der Wasserversorgung wurde durch Landkreis Böblingen Erlass des Landratsamts Böblingen vom 30.06.2020 geneh- Das Landesamt für Geoinformation und Landentwicklung migt. Baden-Württemberg hat den Bau der gemeinschaftlichen Öffentliche Auslegung: und öffentlichen Anlagen aufgrund der Änderung Nr. 6 (Ge- Die Haushaltssatzung 2020 und der Wirtschaftsplan der nehmigung des Landratsamts Böblingen vom 01.07.2020) in Wasserversorgung für das der Flurbereinigung Sindelfingen (B 464) für zulässig erklärt. Wirtschaftsjahr 2020 werden gemäß § 81 Abs. 4 der Ge- Die Vorprüfung nach § 9 in Verbindung mit § 7 des Gesetzes meindeordnung in der Zeit vom über die Umweltverträglichkeitsprüfung (UVPG) hat ergeben, Montag, 20. Juli 2020 bis Mittwoch, 29. Juli 2020 dass die Durchführung einer Umweltverträglichkeitsprüfung (je einschließlich) während den üblichen Dienststunden im hier nicht erforderlich ist, da die Planungen der 6. Änderung Rathaus Grafenau im Büro der Gemeindekämmerin, Frau Ka- insgesamt nicht zu erheblichen nachteiligen Umweltauswir- trin Assmann, Zimmer 204, zur Einsicht öffentlich ausgelegt. kungen führen. Die Öffentlichkeit wird hiervon gemäß § 5 Absatz 2 UVPG Grafenau, 14. Juli 2020 unterrichtet. gez. Martin Thüringer Bürgermeister Diese Feststellung ist nicht selbstständig anfechtbar. Diese Bekanntmachung kann auch auf der Internetseite des Landesamts für Geoinformation und Landentwicklung im o.g. Verfahren unter www.lgl-bw.de/2816 eingesehen werden. Flurbereinigung Magstadt (L 1189) gez. Faust

Landratsamt Böblingen Amt für Vermessung und Flurneuordnung - untere Flurbereini- gungsbehörde - Parkstraße 2, 71034 Böblingen, Tel.: 07031/ 663-5000, Fax: 07031/663-5099 RedAktIOnSScHluSS BeAcHten Öffentliche Bekanntmachung Bitte denken Sie an die rechtzeitige Übermittlung Flurbereinigung Magstadt (L 1189), Az.: B 10 02 Ihrer Textbeiträge. Landkreis Böblingen Gemeindenachrichten Grafenau Nummer 29 • Donnerstag 16. Juli 2020 13

Sprechen Sie Smalltalk? Standesamtliche Oberflächliches Geplauder oder hohe Kunst der leichten Konversation? Erfahren Sie in diesem Webinar - informativ Mitteilungen und unterhaltsam - viele Anwendungsgebiete und Beispiele des Small Talk. Wo lauern Kommunikationsfallen? Wie steht Geburten es mit ungewöhnlichen Themen und Schlagfertigkeit? 01.07.2020 Sie investieren lediglich 60 Minuten und haben hinterher Lennox Alexander Rainer, Sohn von Katrin und Alexander einen konkreten Leitfaden für weitere Schritte in Richtung Philipp Rainer Knieling Small Talk zur Hand. Eine "Anleitung", die Ihnen Vergnügen bereiten wird und vielleicht den Einstieg in spannende Bekanntschaften und die Begründung wertvoller Netzwerke ermöglicht. Lust auf Small Talk? Kindergärten 850 406 10 Webinar, Dr. Christina Kreibich Mittwoch, 29. Juli, 18.00 - 19.30 Uhr, 2 Ustd. Kindertageseinrichtungen in Grafenau Online vhs, EUR 14,- Gesamtleitung Erfolgreich gegen Redeangst und Lampenfieber Andrea Trubrig-Kienle Lampenfieber - ein viel gefürchteter Zustand. Dass er auch Alte Steige 5 gute Seiten hat und beflügeln kann, wird hierbei häufig 71120 Grafenau-Dätzingen übersehen, der richtige Umgang ist entscheidend. Sie haben Telefon: 07033/43548 ein wichtiges Vorstellungsgespräch oder müssen vor einer Fax: 07033/130948 großen Gruppe sprechen, doch plötzlich überkommt Sie ein E-Mail: [email protected] und flaues Gefühl und Sie befürchten, dass Ihnen im entschei- [email protected] denden Moment die Worte versagen? Sie möchten einfach Kindergartenverwaltung allgemein wissen, wie Sie mit dem unangenehmen Kribbeln Heidrun Lauser und dem dauerhaft trockenen Mund bei wichtigen Redesitu- Rathausplatz 1 ationen am besten umgehen? 71120 Grafenau-Dätzingen In diesem Webinar lernen Sie auf praktische Weise, Sprech- Telefon: 07033/547430 Fax: 07033/547421 blockaden zu lösen und zu ersetzen, durch Ausstrahlung, E-Mail: [email protected] Vorfreude und Präsenz. Öffnungszeiten: 850 410 10 Webinar - Elias Hartung Montag bis Donnerstag 8.00 bis 12.00 Uhr Montag, 27. Juli, 18.00 - 19.30 Uhr, 2 Ustd. Online vhs, EUR 12,- VHS Böblingen-Sindelfingen Kirchliche Außenstelle Grafenau, Rathausplatz 1, 71120 Grafenau Mitteilungen (Dätzingen), Telefon 07031 6400-84 E-Mail [email protected] Evangelische Kirchengemeinde Mittwochs 09.00 - 11.00 Uhr vhs.Außenstelle: Petra Schmidt Döffingen - Dätzingen vhs.Kundenzentrum Telefon 07031 6400-0 16. Juli - 26. Juli 2020 Internet www.vhs-aktuell.de, E-Mail [email protected] Liebe Gemeindemitglieder in Dätzingen und Döffingen, wir freuen uns, dass wir wieder öffentliche Gottesdienste in vhs.webinare der Martinskirche in Döffingen und im evangelischen Ge- webinare-vhs.de – Jetzt von zu Hause aus in den Kurs! meindehaus in Dätzingen feiern können. Da hierbei jedoch Für eine Teilnahme an unseren Webinaren ist eine vorherige strikte Regelungen einzuhalten sind und die Personenzahl Anmeldung erforderlich, damit Sie den Zugangscode erhal- begrenzt ist, werden wir die digitalen Angebote von Kirche ten! Ausführliche Informationen finden Sie auf https://www. zuhause bis auf Weiteres fortführen. webinare-vhs.de/was-sie-benoetigen. Trauerfeiern und Taufen sind nur unter den geltenden Ein- Medical Fitness mit fayo nach Liebscher & Bracht schränkungen möglich. Kindergottesdienste und Trauungen Der Körper braucht Bewegung. Aber nicht irgendwelche, son- sind derzeit noch ausgesetzt. Alle anderen kirchlichen Ver- dern diejenige, die er wirklich braucht. Die gelenkoptimier- anstaltungen können nur digital stattfinden, da die Gemein- ten Übungen des Faszien-Yoga aktivieren den Stoffwechsel dehäuser im Moment noch geschlossen sind, mit Ausnah- umfassend und stärken zudem gezielt die gesunderhaltende me für den Konfirmandenunterricht und Gremienarbeit. Das Kraft des Bindegewebes. Nicht energetisches Arbeiten wie Pfarramt ist besetzt, aber wir bitten Sie zuerst telefonisch beim herkömmlichen Yoga steht damit im Vordergrund, son- oder per Mail mit uns Kontakt aufzunehmen. Vielen Dank dern die heilende Kraft der richtigen Bewegung. für Ihr Verständnis. 83022510 Webinar – Margit Kleinfeld Auch wenn das kirchliche Leben derzeit eingeschränkt ist, Dienstags, 28.07. – 18.08., 18 – 18.45 Uhr, 4 Termine so läuten die Kirchenglocken weiter und laden zum Got- Online vhs, Euro 18,00 tesdienst und zum Gebet ein, nicht nur in der Kirche, Intervallfasten - Ketogene Ernährung - Atkins-Diät sondern auch bei Ihnen zuhause. Denn wo zwei oder drei Einführung zusammenkommen, da ist Jesus Christus mitten unter ih- Fett macht Fett - nicht wenn es nach der Ketogenen Er- nen. Für diese Gottesdienste zuhause stellen wir Ihnen eine nährung geht! Hausliturgie zur Verfügung, so dass Sie mit Ihrer Familie am In diesem Webinar lernen Sie die Ketogene Ernährung ken- Küchentisch oder auf der Couch Gottesdienst feiern können. nen, was der Unterschied zu der Atkins-Diät ist und wie das Die Hausliturgie sowie Predigten für den jeweiligen Sonntag Intervallfasten funktioniert. finden Sie digital auf unserer Homepage unter Kirche zu- Wissenschaftlich erklärt und mit praktischen Beispielen, wer- hause und in Papierform an der Eingangstür des Gemeinde- den Sie durch die drei hoch aktuellen Ernährungsformen hauses in Döffingen. Die öffentlichen Gottesdienste werden geführt. aufgenommen und stehen Ihnen als Audiodatei zur Verfü- 838 319 10 Webinar - Ayla Strauch gung. Außerdem weisen wir Sie gerne unter Kirche online Montag, 20. Juli, 18.00 - 18.45 Uhr, 1 Ustd. auf weitere Angebote wie Fernseh- und Radiogottesdienste Online vhs, EUR 6,- hin. Auf unserer Homepage geht das Gemeindeleben also