Zugestellt durch Österreichische Post GEMEINDE ZUHAUSE

Amtliche Mitteilung 2/2016 AKTUELL 20 Jahre Autohaus Matzer

Zur Feier des Firmenjubiläums stellten sich zahlreiche Gratulanten ein. Mit dem Wunsch auf eine weitere gute Geschäftsentwicklung gratulierte Bgm. Robert Hammer namens der Gemeinde Unterlamm zur tollen Entwick- lung und bedankte sich für die ausgezeichnete Zusammenarbeit. Haus der Jugend

Gemeinsam mit dem Bezirksjugendbeauftragten, Jugendlichen und Gemeindevertretern wurde das Haus der Jugend am 30. April offiziell in Betrieb genommen. 2 Bürgermeister Juli 2016 Gedanken Bürgermeister zur Zeit Robert Hammer Nach dem Spätfrost und den ext- remen Niederschlägen, wo zwei Mal unser Rückhaltebecken bei- nahe übergelaufen wäre, ist nun- mehr der Sommer eingekehrt. Liebe Gemeindebewohner! Bei den großen Regenmengen und konkretisiert wurden. Daraus zung und Hilfe erfährt. innerhalb kürzester Zeit hat sich wird nun ein Aktions- und Maß- Rückblickend überwiegt das wiederum gezeigt, dass unbedingt nahmenplan erstellt, welcher in Schöne, wenn man für die Men- der Hochwasserschutz dringend der Umsetzung in die zukünftige schen arbeiten und da sein kann weiter ausgebaut werden muss. Gemeindearbeit einfließen wird. und dafür bin ich überaus dank- Bedanken möchte ich mich in die- In unserer globalen Welt, wo wir bar. Für Jene, die der Meinung sem Zusammenhang auch für den täglich mit Terror und Anschlä- sind, dass das Gemeindeamt per- raschen Einsatz unserer Freiwilli- gen konfrontiert sind, sollten wir sonell überbesetzt ist, möchte ich gen Feuerwehr. Das Haus der Ju- gerade in unserer überschaubaren klarstellen, dass ich seit 1. Jänner gend wurde in den letzten Mona- kleinen Gemeinde wieder näher 2015 nur mehr zu 50 Prozent als ten in Betrieb genommen, wobei zusammenrücken. Wir müssen Gemeindebediensteter beschäftigt nunmehr in diesem Haus auch ein gegen sinkenden gesellschaftli- bin und mit 1. August die Pension öffentliches WC (behindertenge- chen Zusammenhalt Zeichen des antreten werde. recht) zur Verfügung steht. Miteinanders setzen. Gönnen wir Soweit mir der Herrgott die not- Rechtzeitig zum Ferienbeginn uns gegenseitig etwas und lassen wendige Gesundheit verleiht und wurde in den letzten Tagen auch wir Gier und Neid überhaupt nicht ich die immer schwerer werdenden unser neuer Kinderspielplatz bzw. aufkommen, dann werden wir in Lasten noch tragen kann, werde Generationenpark fertiggestellt, eine gute Zukunft gehen. ich als Bürgermeister versuchen, wo es bereits viele positive Rück- mit und für unsere Menschen die meldungen gibt. Meine sehr verehrten Geschicke unserer Heimatgemein- Auch die beiden Hofaufschlie- Gemeindebürger /-innen! de noch einige Jahre in eine gute ßungswege Krenn und Kollegger Vor nunmehr 38 Jahren bin ich im Zukunft zu lenken. wurden in den letzten Wochen mit Jahre 1979 als junger Gemeinde- In diesem Sinne wünsche ich ei- der Asphaltierung abgeschlossen. sekretär zur Gemeinde gekommen. nen schönen Sommer. Ein wirklich tolles Projekt konnte Damals gab es in der Gemeinde- Euer Robert Hammer, gemeinsam mit der Landentwick- stube eine spärliche Ausstattung Bürgermeister lung Steiermark unter dem Motto mit ein paar Tischen und Kästen, „Meine Idee für Unterlamm - ich Holzsessel und eine Schreibma- sag, worauf es mir für die Zukunft schine. Mit viel Energie, Ein- ankommt“ gestartet werden. Es gibt Menschen auf satz und Herzblut habe ich die Nach dem Impulsreferat von Univ. Aufgabe als Gemeindesekretär in dieser Welt, die geben Dir Prof. Dr. Leopold Neuhold zum Angriff genommen. Thema „Wert des Zusammenle- mit Worten und Gesten Meine selbstverständliche bens in einer überschaubaren Ge- soviel Wertvolles in einem Grundeinstellung war, dass je- meinde“ gab es eine Sammlung der Gemeindebürger/-in gleich Augenblick, was andere von wertvollen Ideen und Anre- zu behandeln ist und in allen gungen, welche in engagierten ein ganzes Leben lang Angelegenheiten, wo es nur ir- Arbeitskreisen weiter bearbeitet nicht schaffen! gendwie möglich ist, Unterstüt- Informationen 3

Informationen

Bitte um strikte Beachtung! mobil sind, aber auch von Be- auch ersucht, dem Wunsch der wohnern im Rollstuhl sehr genutzt Familie Lienhart entsprechend die Im Zuge der Errichtung des Pfle- wird, und in erster Linie auch für Benützung des Weges mit Hun- geheimes seinerzeit durch die die Bewohner/innen und Besucher den zu unterlassen. Da dieser Weg GSE im Ortszentrum von Unter- des Pflegeheimes errichtet wurde, nur durch das Entgegenkommen lamm, welches sodann von der wird vermehrt missbräuchlich ver- der Familie Lienhart und in erster Familie Maurer erworben wurde, wendet. Linie für das Pflegeheim errichtet hat die Familie Lienhart dankens- Es wird daher dringend hingewie- werden konnte, wird um Verständ- werterweise unentgeltlich den sen, dass ein Allgemeines Fahr- nis und Beachtung ersucht, um Grund für die Errichtung eines verbot für diesen Gehwegbereich nicht die weitere Benutzung des idealen Verbindungsweges direkt besteht, was natürlich vor allem Weges zu gefährden. in das Ortszentrum zur Verfügung auch für Radfahrer gilt. Indem die- Nichtbeachtung wird in Zukunft gestellt. Dieser Weg, der von den ses Wegstück nach wie vor Eigen- von den Grundstückseigentümern Pflegeheimbewohnern, die noch tum der Familie Lienhart ist, wird zur Anzeige gebracht. Baubeginn von weiteren Wohnungen

In Kürze soll mit dem zweiten Bau Die monatliche von 6 Wohnungen, die eine Größe Miete inklusive von 56 m² und 71 m² aufweisen, Betriebskosten begonnen werden. beläuft sich auf € 450,-- bis Da die Gemeinde auch für diesen € 560,-. Bau das Grundstück unentgeltlich 2 Wohnungen für eine 70-jährige Nutzung zur sind noch frei. Verfügung stellt, fällt für die künf- sich bei der Gemeinde Unterlamm tigen Mieter keine Anzahlung an. Interessenten werden gebeten, zu melden.

Jugendarbeit in der Region Unter dem Motto "WIR INFOR- Bereiche geteilt. MIEREN & BETEILIGEN", lu- Im ersten Teil des den Johannes Heher vom LOGO! Workshops dreh- Jugendinformation , gemein- te sich alles um die sam mit Karin Uray-Preininger Fragen: Was bringt von der Fachstelle Beteiligung.st Jugendbeteiligung? und die regionale Jugendmanage- Dabei hatten die rin Katharina Kortschak interes- TeilnehmerInnen sierte Gemeindeverantwortliche die Möglichkeit, in- aus der Südoststeiermark zu einem teraktiv an der Erar- freut sich über den durchschla- Workshop in den Gerberhauskel- beitung der Themen mitzuwirken. genden Erfolg der Veranstaltung ler in ein. Im zweiten Teil des Abends stand und denkt weitere Workshops zum die „Jugendinformation“ im Mit- Wissensaustausch für Gemeinde- Der 3-stündige Intensivworkshop telpunkt. verantwortliche der Region Süd- wurde inhaltlich in zwei große Das regionale Jugendmanagement oststeiermark an. 4 Ländliche Entwicklung Juli 2016

Meine Idee für Unterlamm

Die Gemeinde Unterlamm hat mit tumsetzung arbeiten. So wurde Vereinsverantwortliche und Ge- dem Beteiligungsprozess Bürge- die Kultur der Beteiligung und Ei- werbetreibende in die Umsetzung rinnen und Bürgern die Möglich- genverantwortung in der Gemein- eingebunden und können so von keit gegeben, ihre Ideen einzu- de Unterlamm neu verankert und den bisherigen Entwicklungen bringen, Ziele für die zukünftige wird auch in Zukunft von den Ge- profitieren. Entwicklung der Gemeinde fest- meindeverantwortlichen und von Alle Projekte kommen der ge- zulegen und gemeinsam an Um- der Bevölkerung gelebt werden. samten Gemeindebevölkerung zu setzungsprojekten zu arbeiten. Gute und haben die Erhöhung der Lebensqualität in Unterlamm zum

Viele der im Rahmen des Beteili- gungsprozesses entstandenen Pro- jekte sind bereits in Umsetzung Ziel. Der Beteiligungsprozess hat Die Auftaktveranstaltung mit Ide- und werden von den verantwort- dazu beigetragen, dass die Ge- ensammlung sowie die einzelnen lichen Bürgerinnen und Bürgern meinde ihren erfolgreichen Weg Arbeitsgruppen waren von hoher selbständig betreut. Die Gemeinde auch in Zukunft fortsetzen wird Beteiligung geprägt. Bürgerinnen bietet den Projektgruppen die er- und neue Projekte und Initiativen und Bürger, Vereinsverantwort- forderliche Unterstützung in or- das Zusammenleben sowie die liche, Gewerbetreibende, Vertre- ganisatorischen, administrativen wirtschaftliche Wertschöpfung in terInnen von Tourismus sowie und finanziellen Fragen der Pro- der Gemeinde noch weiter verbes- Gemeindeverantwortliche haben jektumsetzung. sern werden. zusammengearbeitet, um diesen Aktionsplan entstehen zu lassen. Arbeitskreis Wirtschaft - Nahversorgung Photovoltaik (PV)– Eine Investi- tion in die Zukunft

Die Sonne ist eine an sich kosten- lose Energiequelle und Sonnen- Im Rahmen der Projektumset- licht steht bei uns in Unterlamm zungen wird die Beteiligung auf ausreichend zur Verfügung, auch weitere Zielgruppen ausgeweitet. wenn uns heuer Schlechtwetter- In mehreren Projekten werden ereignisse zusetzen. Aber die Kraft In mehreren Sitzungen wurde ak- der Sonne und die intensiven Son- tiv diskutiert, es wurden Ideen nenstunden reichen derzeit aus, gesponnen und konkrete Projekte um eine PV –Anlage zu betreiben. entwickelt. Die Beteiligten haben Verantwortung für ihre Projekt- Photovoltaikanlagen können Son- ideen übernommen und es haben nenstrahlen direkt in elektrischen sich Projektgruppen gebildet, die Strom umwandeln. Trifft dabei nun eigenständig an der Projek- Ländliche Entwicklung 5 das Sonnenlicht auf eine Solarzel- aber gerade in der Klima- und Mit dem Projekt „Wir sind Unter- le, kann diese das Sonnenlicht in Energiemodellregion Südost, zu lamm“ wurde ein Fotowettbewerb Energie umwandeln. der Unterlamm seit 2002 gehört, ins Leben gerufen, der das Be- ist es wichtig, vorausschauend zu wusstsein für unsere schönen Plat- Mit einer Photovoltaikanlage denken. zerl in den Dorfbewohnern, den können private Hausbesitzer das Attraktive Förderaktionen laufen Leuten in der Region, aber auch in Brauchwasser erwärmen oder bis zum 15.11.2016. unseren Urlaubern wecken soll. auch ihre Heizung betreiben. Al- Genaue Informationen über För- Jeder ist eingeladen „seinen ternativen zur zusätzlichen Nut- derungen und Möglichkeiten der schönsten Platz“ in Unterlamm zu zung der Energie im Haushalt gibt Nutzung der Sonnenenergie erhal- suchen - ein Foto zu machen (egal es ausreichend, die Entscheidung ten Sie unter: www.pv.klimafonds. ob mit Handy, Tablet oder Kame- liegt in den finanziellen Möglich- gv.at und bei Interesse melden Sie ra, alles erlaubt!) und es auf die keiten und im Ermessen des Ein- sich unverbindlich im Gemeinde- Homepage zu stellen. zelnen. Genaue Kalkulationen amt. Für jeden ist der „schönste“ Platz sind notwendig. Die Mitarbeiter der Gemeinde ein anderer. Das kann der Baum sind ihnen gerne behilflich und bei sein, unter dem man seinen ers- Aber durch PV–Anlagen werden ausreichender Nachfrage ist sei- ten Kuss bekommen hat, das kann die Hausbesitzer weitgehend un- tens der Gemeinde auch die Orga- aber auch das Fleckerl Wiese sein, abhängiger von den Strompreisen, nisation einer weiterführenden In- von dem aus man einen herrli- da die eigene erzeugte Energie im formationsveranstaltung möglich. chen Blick in die Landschaft hat. Haushalt verbraucht werden kann. Es kann auch das Gästehaus sein, Denken Sie daran - Die Sonne wo der Urlaub immer Erholung schickt uns keine Rechnung – Eine pur ist, oder der Buschenschank, nachhaltige Investition in die Zu- wo das Gläschen Wein herrlich kunft. (Ing. Werner Prettenthaler) schmeckt, …

Arbeitskreis Zusammenle- Und so geht‘s: ben - Kinder, Jugend und www.unterlamm.at - auf „Wir sind Familie Unterlamm“ klicken - dann auf „Hier Foto hochladen!“ und den Am Ziel, die Familienfreund- weiteren Anweisungen folgen. lichkeit der Gemeinde durch Bil- Die schönsten Fotos werden von dungsangebote für alle Genera- Die erzeugte Energiemenge ist einer Jury ausgewählt und im Ok- tionen zu steigern, wird gerade aber grundsätzlich abhängig von tober bei einem kleinen Fest prä- fleißig geplant und gearbeitet. Zu der Anzahl der Sonnenstunden sentiert. Schulbeginn soll ein Familienpass und wichtige Faktoren für die Zu gewinnen gibt es Eintritte in aufgelegt werden, in welchem PV – Anlage sind unter anderem die Therme Loipersdorf, Urlaube monatliche Veranstaltungen für auch die optimale Auslegung der in Unterlamm, Buschenschank- Familien angeboten werden. Für Anlage, deren Ausrichtung für die und Unterlamm-Gutscheine. die Teilnahme an diesen Angebo- Einstrahlung von früh am Mor- Wir freuen uns auf eure Fotos! ten gibt es dann gestaffelt nach Al- gen bis spät in den Nachmittag, Zeigt uns wie schön Unterlamm tersgruppen eine Bildungsprämie. die Vermeidung von Stromspitzen ist. Nähere Informationen dazu gibt es zur Mittagszeit und die Eigenver- Anfang September. brauchsoptimierung. Die am besten geförderte und ge- nutzte Energie ist der selbst er- Arbeitskreis Tourismus zeugte und verbrauchte Strom. Wir sind Unterlamm „Zeig uns deinen schönsten Platz Die Notwendigkeit einer PV Anla- in Unterlamm“ ge muss jeder selbst entscheiden, Projekttage An unseren Projekttagen konnten die Kinder vielfältige Erfahrungen mit verschiedenen Materialien sammeln. Papier schöpfen Wir stellten aus Altpapier recyceltes Papier her um den Kindern eine Möglichkeit zu zeigen, wie man Umwelt schützen und nachhaltig wirken kann.

Natur erleben Aussichtswarte Um die nähere Umgebung des Kindergartens zu erkunden wanderten wir zur Aussichtswarte. Der steile Aufstieg machte so manchen zu schaffen, aber am Ziel angekommen, waren alle Strapazen vergessen und die Kinder konnten sich bei Jause und

Getränk auf dem Aussichtsturm stärken. Beton Aus Kinderzement und Wasser mischten die Kinder eigenhändig Beton und machten daraus ein Geschenk für Papa.

6 Kindergarten Juli 2016

Neues vom Kindergarten

Butter herstellengroßen Anklang und schmeckte Waldtage Auch daszur erzeugen gesunden selbstgemachter Jause besonders Butter gut. fandBei bei unserenden Kindern zwei großen Waldtagen Anklang hat und- schmeckten zur gesunden Jause besonders gut. ten die Kinder viele Möglichkei- Projekttage ten, Bewegungserfahrungen im An unseren Projekttagen konnten Wald zu sammeln und den Wald die Kinder vielfältige Erfahrungen zu erforschen. mit verschiedenen Materialien Für die Kinder war es wichtig, sammeln. bei jedem Waldtag ausreichend Papier schöpfen Waldtage Zeit zu haben, sich nach eigenen ProjekttageWir stellten aus Altpapier recy- Bei unseren zweiVorstellungen Waldtagen hattenzu bewegen, die Kinderzu for- viele Möglichkeiten Bewegungserfahrungen Anceltes unseren Papier Projekttagen her, um den konntenKindern die Kinder vielfältigeim Erfahrungen Wald zu sammeln mit verschiedenenschen und und denallein, Wald oder zumit erfoschen. Freun- Materialieneine Möglichkeit sammeln. zu zeigen, wie Für die Kinder wardInnen es wichtig, zu spielen. bei jedem Dabei zeigtenWaldtag ausreichend Zeit zu haben, sich nach Papierman Umwelt schöpfen schützen und nach- die Kinder große Selbstständig- eigenen Vorstellungen zu bewegen, zu forschen und allein, oder mit FreundInnen zu spielen. ProjekttageWirhaltig stellten wirken aus kann. Altpapier recyceltes Papier her um den Kindern eine Möglichkeitkeit und zu hielten zeigen, sich verlässlich An unserenwie Projekttagenman Umwelt konnten schützen die und Kinder nachhaltig vielfältige Naturwirken Erfahrungen kann. erlebenDabei mit verschiedenen zeigten die an Kinder die gemeinsam große Selbstständigkeit aufgestellten und hielten sich verlässlich an die Aussichtswarte Materialien sammeln. gemeinsam aufgestelltenWaldregeln, Waldregeln, was uns sehr was freute. uns sehr freute. Aufgrund der großen Um die nähere Umgebung des Papier schöpfen Aufgrund der großen Begeiste- Kindergartens zuBegeisterung erkunden, wan verbrachten- wir noch einen zusätzlichen Tag im Wald. Wir stellten aus Altpapier recyceltes Papier her um den Kindern eine Möglichkeit zu zeigen,rung verbrachten wir noch einen derten wir zur Aussichtswarte. Der wie man Umwelt schützen und nachhaltig wirken kann. zusätzlichen Tag im Wald. steile Aufstieg machte so man- chen zu schaf- fen, aber am Ziel angekommen, Natur erlebenwaren alle Stra- Aussichtswartepazen vergessen Um die nähere Umgebung des Kindergartens zu erkunden wanderten wir zur und die Kinder konnten sich bei Beton Beton Aussichtswarte. Der steile Aufstieg machte so manchen zu schaffen, aber am Ziel Jause und Ge- Aus Kinderzement Kinderzement und und Wasser Wasserangekommen, mischten die Kinder waren eig alleenhändig Strapazen Beton vergessen und machten und daraus die Kinder konnten sich bei Jause und tränk auf dem einmischten Geschenk die für Kinder Papa. eigenhändig Getränk auf dem Aussichtsturm stärken. Aussichtsturm Beton Beton und machten daraus ein Ge- Aus Kinderzement und Wasser mischten die Kinderstärken. eigenhändig Beton und machten daraus schenk für Papa. ein Geschenk für Papa.

Bildungspartnerschaften Im Sinne einer gemeinsamen Ver- antwortung für die Bildungspro- zesse der Kinder durften wir eini- ge Vereine und Betriebe besuchen und mehr über ihre Arbeit erfah- ren. Auch einige Eltern bzw. Groß- eltern konnten mit ihrem Fachwis- sen unsere Kindergartenarbeit sehr

bereichern. Wir möchten uns herz- Butter herstellen lich für die Bereitschaft, Einblicke Auch das erzeugen selbstgemachter Butter fand bei den Kindern großen Anklang und Butter herstellenButter herstellen sammeln zu dürfen und die Gast- Auch dasschmecktenAuch erzeugen das Erzeugen selbstgemachter zur gesunden selbstgemach ButterJause besondersfand- bei den gut. Kindern großen Anklang und freundschaft bedanken. schmecktenter Butterzur gesunden fand beiJause den besonders Kindern gut.

Waldtage Bei unseren zwei Waldtagen hatten die Kinder viele Möglichkeiten Bewegungserfahrungen im Wald zu sammeln und den Wald zu erfoschen. Für die Kinder war es wichtig, bei jedem Waldtag ausreichend Zeit zu haben, sich nach eigenen Vorstellungen zu bewegen, zu forschen und allein, oder mit FreundInnen zu spielen.

Dabei zeigten die Kinder große Selbstständigkeit und hielten sich verlässlich an die gemeinsam aufgestellten Waldregeln, was uns sehr freute. Aufgrund der großen Begeisterung verbrachten wir noch einen zusätzlichen Tag im Wald.

Bildungspartnerschaften ImBildungspartnerschaften Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Bildungsprozesse der Kinder durften wir einigeIm Sinne Vereine einer und gemeinsamen Betriebe besuchen Verantwortung und mehr fürüber die ihre Bildungsprozesse Arbeit erfahren. derAuch Kinder einige durften wir Bildungspartnerschaften Elterneinige bzw. Vereine Großeltern und Betriebe konnten besuchen mit ihrem und Fachwissen mehr über unsere ihre Kindergartenarbeit Arbeit erfahren. Auch sehr einige Kindergarten 7 Im Sinne einer gemeinsamen Verantwortung für die Bildungsprozesse der Kinder durften wir bereichern.Eltern bzw. Wir Großeltern möchten konnten uns herzlich mit fürihrem die BereitFachwissenschaft, unsereEinblicke Kindergartenarbeit sammeln zu dürfen sehr und einige Vereine und Betriebe besuchen und mehr über ihre Arbeit erfahren. Auch einige diebereichern. Gastfreundschaft Wir möchten bedanken. uns herzlich für die Bereitschaft, Einblicke sammeln zu dürfen und Eltern bzw. Großeltern konnten mit ihrem Fachwissen unsere Kindergartenarbeit sehr diebereichern. Gastfreundschaft Wir möchten bedanken. uns herzlich für die Bereitschaft, Einblicke sammeln zu dürfen und Pflegeheim Pflegeheim Maurer - Muttertagsfeier Maurer - Freiwillige Feuerwehr Wir freuen uns auf die Schule! die Gastfreundschaft bedanken. Freiwillige Feuerwehr Unterlamm Pflegeheim MaurerMuttertagsfeier - Muttertagsfeier Freiwillige FeuerwehrUnterlamm Unterlamm Pflegeheim Maurer - Muttertagsfeier

Familie Friedl – Kuhcafe und Bauernhof

Familie Friedl – Musikverein - Ein schönes Erlebnis war für un- Musikverein- Musikschule Unterlamm Als Abschluss mit unseren „Großen“ grillten wir gemeinsam und übernachteten im FamilieFamilieBauernhofcafe FriedlFriedl – – Kuhcafe Kuhcafe und und und BauernhofBauernhof Bauernhof Musikschule Unterlamm sere Schulanfänger der Besuch in Kindergarten. Musikverein- Musikschule Unterlamm der Volksschule. An diesem Vor- (Fotomittag hattenfolgt sieam die Montag)!!! Möglichkeit das Lehrpersonal, die Räumlich- keiten aber auch die älteren Schü- ler etwas näher kennenzulernen.

Als Abschluss mit unseren „Gro- ßen“ grillten wir gemeinsam und Familie Strobl – Imkerei

Familie Strobl – Imkerei Romana Gutmann - übernachteten im Kindergarten. Familie Strobl – Imkerei Romana GutmannVilla -Thermale Villa Thermale Familie Strobl – Imkerei

Romana Gutmann - Villa Thermale

Wir freuen uns auf die Schule!

Ein schönes Erlebnis war für unsere Schulanfänger der Besuch in der Volksschule. An diesem Vormittag hatten sie die Möglichkeit das Lehrpersonal, die Räumlichkeiten aber auch die älteren Schüler etwas näher kennenzulernen. Die 100 besten Weine Kinderferienpass 2016

Wir freuen uns auf die Schule! Ein schönes Erlebnis war für unsere Schulanfänger der Besuch in der Volksschule. An diesem Vormittag hatten sie die Möglichkeit das Lehrpersonal, die Räumlichkeiten aber auch die älteren Schüler etwas näher kennenzulernen.

Die Weinbauvereine der Region luden unter dem Der Kinderferienpass der Stadtgemeinde Fehring u. Motto „Die 100 besten Weine“ zur Weinkost mit der Gemeinde Unterlamm geht in sein 7. Jahr. 64 Prämierung in den Congresscenter Loipersdorf. Wir Aktivitäten laden die Kinder ein, in den Ferien ein freuen uns, dass sich in diesem Jahr 2 Weinbaube- paar lustige Stunden zu verbringen. Wir bitten um triebe unserer Gemeinde unter den Siegern befan- Verständnis, dass die Kapazitäten begrenzt sind und den. Herzliche Gratulation an Weinbau Hartinger, nicht alle Kinder immer bei den von ihnen ausge- Oberlamm sowie an Weinbau Stocker, Oberlamm. suchten Programmen einen Platz bekommen haben. 8 Volksschule Juli 2016

Motorikpark Gamlitz Die Volksschule berichtet: Ausflug nach Gosdorf zum der Rundkurs mit seinen rund 30 Klimaschutzgarten Stationen fur bestes Konditions-, Am 23. Mai machten sich die Kin- Koordinations- und Motorik- der der dritten und vierten Klasse training unsere Kinder. Vor der der VS Unterlamm auf den Weg Heimfahrt gönnten sich die uner- nach Gosdorf zu einem Besuch müdlichen Sportler noch ein wohl-

des dortigen Klimaschutzgartens. verdientes Eis. Projekt EnergieProjekt sparen – Energie Besuch bei sparen„Stromerlebnisw – Beelt“- Lugitsch in Gniebing Auf dem weitläufigen Gelände such bei „Stromerlebniswelt“ konnten wir viele Einblicke in Lugitsch in Gniebing einen nachhaltigen und ressour- censchonenden Umgang mit der Natur gewinnen. Bei einer interes- santen Gartenführung lernten wir viele verschiedene Heil- & Kü- chenkräuter kennen und staunten besonders über das aus recycelten EinmalProjekt: noch wollten „Einfach die Kinder der 3.lebendig“ und 4. Schulstufe gemeinsamsin- einen tollen Ausflug machen. Ziel war der Motorikpark in Gamlitz. Bei Kaiserwetter begeisterte der Rundkurs mit seinen rund 30 Plastikflaschen gebaute Gewächs- Stationen fürgen bestes – Konditions-, tanzen Koordinations- – spielen und Motoriktraining unsere Kinder. Vor der haus. Heimfahrt Mitte gönntenMärz sich besuchte die unermüdlichen uns Sportler der noch ehe ein wohlverdientes- Eis. Nach einer leckeren selbstgemach- malige Volksschuldirektor von Strom aus Wasser- und Sonnen- ten Jause spazierten wir ein Stück Markt Hartmannsdorf Herr Franz kraft – wie das funktioniert, wie durch die Au und erfuhren dabei Wolf. Mit dabei hatte er eine Men- der Strom in unsere Steckdosen wissenswerte Dinge über diesen ge verschiedener Tanz- und Sing- kommt und was wir alles damit Projekt: „Einfach lebendig“ singen – tanzen – spielen beeindruckenden Lebensraum. spiele. So lernten die Kinder unter machen können, das erklärt ganz Natürlich bestiegen wir auch die anderem eine Kinderpolonaise, anschaulich die Stromerlebnis- 168 Stufen des 27 Meter hohen eine lustige Löffelgeschichte, den welt von der Firma Lugitsch. Im „Murturms“, von dem aus wir ab- Gänsedieb, eine Kreuzpolka, den Rahmen unseres Jahresprojektes schließend eine wundervolle Aus- blauen Fingerhut und noch vieles „Energie“ besuchen Schülerinnen sicht über das Grenzgebiet von mehr kennen. Die Schülerinnen Projektund Energie Schüler sparen – der Besuch 3. bei und „Stromerlebnisw 4. Schulelt“- Lugitsch in Gniebing Österreich und Slowenien genie- stufe diesen regionalen Stromer- und Schülern waren mit viel Freu- ßen konnten. de und Einsatz dabei. zeuger. Strom aus Wasser-Allgemein und Sonnenkraft verständlich – wie das funktio werdenniert, wie der Strom in unsere Steckdosen kommt und unterwas wir allesanderem damit machen alte undkönnen, neue das erklärt Gerä ganz- anschaulich die Stromerlebniswelt MotorikparkMotorikpark Gamlitz Gamlitz von der Firma Lugitsch. Im Rahmen unseres Jahresprojektes „Energie“ besuchen Schülerinnen und Schüler der 3.te, und neue 4. Schulstufe Beleuchtungsformen diesen regionalen Stromerzeuger. und Allgemein verständlich werden unter anderem alte und neue Geräte, neue Beleuchtungsformen und das firmeneigenedas Kleinkraftwerk firmeneigene an der Raab Kleinkraftwerk den Kindern näher gebracht. Ein wesentlicher Teil der Stromerlebnisweltan der widmet Raab sich auch den dem Kindern Thema Energi näheresparen. gebracht. Ein wesentlicher Teil der

Stromerlebniswelt widmet sich auch dem Thema Energiesparen. Projekt: „Einfach lebendig“ singen – tanzen – spielen

Mitte März besuchte uns der ehemalige Volksschuldir ektor von Markt Hartmannsdorf Herr Franz Wolf. Mit dabei hatte er eine Menge verschiedener Tanz- und Singspiele. So lernten die Kinder unter

anderem eine Kinderpolonaise, eine lustige Löffelgeschichte, den Gänsedieb, eine Kreuzpolka, den blauen Fingerhut und noch vieles mehr kennen. Die Schülerinnen und Schülern waren mit viel Freude Einmal noch wollten die Kinder und Einsatz dabei. der 3. und 4. Schulstufe gemein- sam einen tollen Ausflug machen. Ziel war der Motorikpark in Gam- litz. Bei Kaiserwetter begeisterte

Strom aus Wasser- und Sonnenkraft – wie das funktioniert, wie der Strom in unsere Steckdosen kommt und was wir alles damit machen können, das erklärt ganz anschaulich die Stromerlebniswelt Einmal noch wollten die Kinder der 3. und 4. Schulstufe gemeinsam einen tollen Ausflug machen. Ziel von der Firma Lugitsch. Im Rahmen unseres Jahresprojektes „Energie“ besuchen Schülerinnen und war der Motorikpark in Gamlitz. Bei Kaiserwetter begeisterte der Rundkurs mit seinen rund 30 Schüler der 3. und 4. Schulstufe diesen regionalen Stromerzeuger.

Stationen für bestes Konditions-, Koordinations- und Motoriktraining unsere Kinder. Vor der Allgemein verständlich werden unter anderem alte und neue Geräte, neue Beleuchtungsformen und Heimfahrt gönnten sich die unermüdlichen Sportler noch ein wohlverdientes Eis. das firmeneigene Kleinkraftwerk an der Raab den Kindern näher gebracht. Ein wesentlicher Teil der Stromerlebniswelt widmet sich auch dem Thema Energiesparen.

Mitte März besuchte uns der ehemalige Volksschuldirektor von Markt Hartmannsdorf Herr Franz Wolf. Mit dabei hatte er eine Menge verschiedener Tanz- und Singspiele. So lernten die Kinder unter anderem eine Kinderpolonaise, eine lustige Löffelgeschichte, den Gänsedieb, eine Kreuzpolka, den blauen Fingerhut und noch vieles mehr kennen. Die Schülerinnen und Schülern waren mit viel Freude und Einsatz dabei.

„Energietag“ in

Anfang Mai luden die SchülerInnen und LehrerInnen der NMS Riegersburg zu einem von ihnen gestalteten „Energietag“ in ihre Schule ein. Die SchülerInnen der vierten Klassen hatten sich große Mühe gegeben, diesen Tag„Energietag“ für die jüngeren Kinder in Riegersburg so abwechslungsreich und interessant wie möglich zu gestalten. So durften die VolksschülerInnen der Volksschulen Lödersdorf, Breitenfeld und Unterlamm in verschiedeAnfangnen Mai Stationen luden erleben, die bzw. SchülerInnen erproben, und LehrerInnen der NMS Riegersburg zu einem von wie die Energie von Sonne, Wind und Wasser genützt werden kann. Sehr viel Spaß bereitete den Kindern vor allemihnen das Basteln gestalteten der Luftballonrakete, „Energietag“ die von in ihre Schule ein. Die SchülerInnen der vierten Klassen einer selbstgebauten Rampe im Turnsaal abgefeuert werden konnte. hatten sich große Mühe gegeben, diesenVolksschule Tag für die9 jüngeren Kinder so abwechslungsreich und interessant wie möglich zu gestalten. So durften die VolksschülerInnen der Volksschulen Bäume pflanzen bei der NaturLödersdorf,- Breitenfeld und Unterlammden Überlegungen, in verschiede wie sich das nen Stationen erleben, bzw. erproben, teichanlage Thema „Fantastische Helden und Unter der fachkundigen Anleitungwie die Energie von Sonne, Windechte und Vorbilder! Wasser Wer genützt inspiriert werden kann. von Herrn Walter Zrim durften un- dich?“ zeichnerisch umsetzen lie- sere Kinder bei der NeupflanzungSehr viel Spaß bereitete den ße.Kindern Die Ergebnisse vor allem konnten das sich Basteln der Luftballonrakete, die von einiger Bäume beim keltischeneiner selbstgebauten Rampesehen im Turnsaal lassen und abgefeuert so durften sich werden konnte. Baumkalender bei der Naturteich- Jasmin und Christin Karner, Marc anlage mithelfen. So bekam auch Leitgeb, Nico Fauster, Vanessa die Himalaya-Zeder einen neuen Loidl, Helena Fartek, Elias Leo- BäumeStandort. pflanzen bei der Naturteichanlage terlamm in verschiedenen StatiCarina- pold, Winter, Carina Raffael Winter, Fritz, Raffael Anna Kapper, Fritz, Leon Klinger und Thomas Friedl über schöne BäumeDanke pflanzen den fleißigen bei der Naturteichanlage Helfern! onen erleben, bzw. erproben, Preisewie Annafreuen. Kapper, Leon Klinger und Umweltschutz will gelernt sein die Energie von Son- Thomas Friedl über schöne Preise ne, Wind und Wasser Einen kleinen Beitrag zum Thema „Umweltschutz“ leisteten in diesem Schuljahr die freuen. genützt werden kann. SchülerInnen der ersten und zweiten Schulstufe, die eifrig den SehrBernadettweg viel Spaß entlang be- nach Müll suchten. Den Kindern fiel dabei positiv auf, dass relativ wenigreitete Müll den zu finden Kindern war. vor allem das Basteln der Luftballonrakete, die von einer selbst- gebauten Rampe im Turnsaal abgefeuert werden konnte.

Umweltschutz will gelernt sein Des Kaisers neue Kleider

Einen kleinen Beitrag Ein besonderes Erlebnis bot das zum Thema „Um- Malwettbewerb der RAIBA Umweltschutz will gelerntDes sein KaisersMOKI neue Theater Kleider in Hatzendorf mit weltschutz“ leisteten dem Stück „Des Kaisers neue Anfang Jänner begannen die Kinder der VS Unterlamm bereits inmit diesemden Überlegungen, SchuljahrEin besonderes wieKleider“ unseren Erlebnis Kindern. bot das MOKI Theater in Hatzendorf mit dem Stück „Des Kaisers die SchülerInnen der sich das Thema „Energietag“Energietag“ „Fantastische in Riegersburg in RiegersburgHelden und echteEinen Vorbi lder!kleinen Wer inspiriert Beitrag dich?“ zum zeichnerischneue Thema Kleider“Mit Hilfe „Umweltschutz“unseren von lebensgroßen Kindern. Pup leis- teten in diesem Schuljahr die umsetzen Anfangließe. Die Mai Ergebnisse luden die konnten SchülerIn sich sehen- ersten lassen und und zweiten so durften Schulstufe, sich Jasmin die und pen wird in dem Stück dem ei- Unter der fachkundigen Anleitung von Herrn Walter Zrim durften unsere Kinder bei der Mit Hilfe von lebensgroßen Puppen wird in dem Stück dem eitlen Kaiser, der nichts anderes Christin Karner,Anfangnen und Marc Mai LehrerInnen Leitgeb,luden die Nico SchülerInnen Fauster, der NMS VanessSchülerInnen und eifrig LehrerInnena Loidl, den Helena Bernadetteweg der der Fartek,NMS ersten Riegersburg Elias entlang Leopold, und zu einem tlenzweiten Kaiser, von derSchulstufe, nichts anderes die als eifrig den Bernadettweg entlang nach NeupflanzungUnterihnen der gestalteten fachkundigen einiger Bäume„Energietag“ Anleitung beim vonkeltische Herrnin ihre Baumkalen Walter Schulenach Zrim derMüllein. durften bei Die der suchten. unsereSchülerInnen Naturteichanlage Kinder Den bei Kindernder der mithelfen. viertenals seine So Klassen Putzsucht im Kopf hat, auf einen gewitzten Betrüger hereinfällt und sich damit bis bekamNeupflanzungRiegersburg auch die einiger Himalaya-Zeder zu Bäume einem beim von einen keltische ihnen neuenMüll Baumkalen Standort. suchten. der bei der Naturteichanlage Den Kindern mithelfen. fiel Soseine dabei Putzsucht positiv im Kopf auf, hat, d ass auf relativ wenig Müll zu finden war. fiel dabei positiv auf, dass relativauf die Knochen blamiert, eine Lehre erteilt. Sein Hofstaat, der verlernt hat auf seine eigene Dankebekamhattengestalteten denauch sich fleißigen die große „Energietag“Himalaya-Zeder Helfern! Mühe gegeben, einen in neuen ihre diesen Standort. Tag für die jüngeren Kinder so abwechslungsreicheinen gewitzten Betrüger herein- DankeundSchule interessant den ein. fleißigen Die wieHelfern! SchülerInnen möglich zu gestalten. der wenig So durfte Müll nzu die finden VolksschülerInnen war. Wahrnehmung derfällt Volksschulen und zu sich vertrauen damit bisund aufsich dieder aktuellen Mode und Autorität kommentarlos Lödersdorf,vierten Klassen Breitenfeld hatten und sich Unterlamm große in verschiedenen Stationen erleben,unterwirft, bzw. erproben, muss sichKnochen letztendlich blamiert, die Frage stellen: Hat die Mehrheit wirklich immer recht? wieMühe die gegeben, Energie von diesen Sonne, Tag Wind für dieund Wasser genützt werden kann. So ist es ein unschuldigeseine LehreKind, das erteilt. am Schluss mit einer einfachen und treffenden Aussage Sehrjüngeren viel Spaß Kinder bereitete so abwechslungs den Kindern- vor allem das Basteln der Luftballonrakete,das Netz dieaus von Lügen Sein und Heuchelei Hofstaat, durchbricht der und allen die Augen öffnet. reich und interessant wie möglich verlernt hat auf seine einer selbstgebauten Rampe im Turnsaal abgefeuert werden konnte. Das Märchen zeigt, dass Macht und Autorität nichts Natürliches sind, sondern auf einer zu gestalten. So durften die Volks- eigene Wahrnehmung schülerInnen der Volksschulen stillschweigend akzeptiertenzu vertrauen kollektiven und sich Verabredung beruhen. Lödersdorf, Breitenfeld und Un- der aktuellen Mode und Autorität kom- mentarlos unterwirft, muss sich letztendlich die Frage stellen: Hat die Mehrheit wirklich Malwettbewerb der RAIBA immer recht? Anfang Jänner begannen die Kin- So ist es ein unschuldiges Kind, der der VS Unterlamm bereits mit das am Schluss mit einer einfa- Malwettbewerb der RAIBA

Umweltschutz will gelernt sein Anfang Jänner begannen die Kinder der VS Unterlamm bereits mit den Überlegungen, wie Einen kleinen Beitrag zum Thema „Umweltschutz“sich das Thema leisteten „Fantastische in diesem SchuljahrRot-weiß-rote Heldendie Blüten und für dieechte Schule Vorbi lder! Wer inspiriert dich?“ zeichnerisch SchülerInnen der ersten und zweiten Schulstufe, die eifrig den Bernadettweg entlang nach Müll suchten. Den Kindern fiel dabeiumsetzen positiv auf, d assließe. relativ Die wenig Ergebnisse MüllIhre zu finden gärtnerischen war.konnten Fähigkeiten sich sehen durfte dielassen 2. Schul undstufe so Mitte durften Mai unter sich Beweis Jasmin stellen. und Wie Christin Karner, Marc Leitgeb,bereits im Nico vergangenen Fauster, Schuljahr Vaness wurdea Loidl, auch heuer Helena der Regenbogen Fartek, vorElias dem Leopold, Schulhaus mit

Malwettbewerb der RAIBA

Anfang Jänner begannen die Kinder der VS Unterlamm bereits mit den Überlegungen, wie sich das Thema „Fantastische Helden und echte Vorbilder! Wer inspiriert dich?“ zeichnerisch umsetzen ließe. Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen und so durften sich Jasmin und Christin Karner, Marc Leitgeb, Nico Fauster, Vanessa Loidl, Helena Fartek, Elias Leopold, Carina Winter, Raffael Fritz, Anna Kapper, Leon Klinger und Thomas Friedl über schöne Preise freuen.

roten und weißen Blumen bepflanzt. Frau Petra Moser und Frau Elisabeth Hammer unterstützen die eifrigen Gärtner dabei tatkräftig.

Des Kaisers neue Kleider

Ein besonderes Erlebnis bot das MOKI Theater in Hatzendorf mit dem Stück „Des Kaisers neue Kleider“ unseren Kindern. 10 Volksschule Juli 2016 Mit Hilfe von lebensgroßen Puppen wird in dem Stück dem eitlen Kaiser, der nichts anderes als seine Putzsucht im Kopf hat, auf einenLesereise gewitzte –n Ulrike Betrüger Motschiunig hereinfällt und sich damit bis auf diechen Knochen und treffenden blamiert, Aussage eine Lehre das erteilt. wurde, Sein ihre Hofstaat, neuen der Bücher verlernt in derhat aufzu seineunterscheiden eigene und wie aus dem Netz aus Lügen und Heuchelei EinenVS Unterlamm besonders netten vor. Die und gebore interessanten- wertvollen Gast durft Kornen das wir Mehl am 31. in März der in unserer Schule Wahrnehmung zu vertrauen und sich der aktuellen Mode und Autorität kommentarlos durchbricht und allen die Augen begrüßen.ne Oberösterreicherin, Frau Ulrike Motschiunig die durch , bekanntealten Traditionsmühle Kinderbuchautorin, erzeugt stellte im Rahmen ihrer unterwirft, muss sich letztendlich die Frage stellen: Hat die MehrheitErstkommunion wirklich immer 2016 recht? öffnet. Lesereise,ihre eigenen die von Kinder der zumFirma Schrei Leykam- gesponsertwird. Höhepunkt wurde, fürihre die neuen Kinder Bücher in der VS So ist es ein unschuldiges Kind, das am Schluss mit einer einfachen und treffenden Aussage Das Märchen zeigt, dass Macht Unterlammben inspiriert vor. wurde Die geborene undNeun seit Kinder 2010 Oberösterreicherin, habenwar aber,sich heuerdass die sie auf durchaus die dem Erstkommunion ihre Teig eigenen ihr Kinder vorbereitet. zum das Netzund Autoritätaus Lügen nichtsund Heuchelei Natürliches durchbricht schreibt, und wurde allen die bereits Augen in öffnet. fünf Gebäck formen durften, welches Schreiben inspiriert wurde und seit 2010 schreibt, wurde bereits in fünf Sprachen übersetzt. Das sind,Märchen sondern zeigt, auf dass einer Macht stillschwei und Autorität- Sprachen nichts übersetzt. Natürliches Von Ihren sind, Anfang „Sau sondern -an anschließendwaren auf einer sie mit gebackenBegeisterung wurde. dabei In und haben gut mit gemacht. Ihren „Sauerkrautkrimi“ stellte sie so spannend und abwechslungsreich vor, dass sowohl stillschweigendgend akzeptierten akzeptierten kollektiven kollektiven Ver- erkrautkrimi“Verabredung beruhen. stellte sie so span- ihren selbst gebastelten Papier- abredung beruhen. Kindernend undwie abwechslungsreichLehrer in ihrenWie immerBann vor, gezogen waren körbchen siewurden. vorher konnten auch sie bei das der Gebäck Erstbeichte um sich mit Gott und den Menschen dass sowohl Kinder wiezu versöhnen.Lehrer in mit nach Hause nehmen.

ihren Bann gezogen wurden.Außerhalb der Schule haben sie sich getroffen um Gemeinschaft zu erleben, um Kerzen zu Erstkommunion 2016 verzieren, um Brot zu backen… Ein herzliches Dankeschön an die Mütter, die diese Treffen Neun Kinder haben sich heuer auf gestaltet und begleitetdie Erstkommunion haben. vorbereitet. Von Anfang an waren sie mit Be- Am 8. Mai war geisterunges soweit: Bei dabei strahlendem und haben Sonnensche gut in konnten wir zur Kirche gehen, wie immer feierlichmit begleitet gemacht. von der Musikkapelle. Endlich konnten die Kinder, die so aufgeregt auf Jesus warteten,Wie immerihn im heiligenwaren sie Brot vorher empfangen. auch Unser Herr Pfarrer Rainer Geuder hat mit uns einen sehrbei schönen, der Erstbeichte, feierlichen um Gottesdiens sich mit t gefeiert. Rot-weiß-rote Blüten für Danke an alle, dieGott vorher und denund Menschen nachher mitgewirkt zu ver- haben, damit unsere die Schule Erlebnistag in der söhnen. Erstkommunionkinder ein unvergessliches Fest erleben konnten. Ihre gärtnerischen Fähigkeiten Berghofermühle Außerhalb der Schule haben sie Rot-weiß-rote Blüten für die Schule durfte die 2. Schulstufe Mitte Mai Einen interessanten Vormittag er- sich getroffen um Gemeinschaft Ihre untergärtnerischen Beweis stellen.Fähigkeiten Wie durfte bereits dielebten 2. Schul diestufe Kinder Mitte der Mai ersten unter und Beweis zu stellen. erleben, Wie um Kerzen zu ver- im vergangenen Schuljahr wur- zweiten Klasse am bereits im vergangenen Schuljahr wurdeErlebnistag auch heuer in d erder Regenbogen Berghofermühle vor dem Schulhaus mit de auch heuer der Regenbogen 13. April. Im Rahmen vor dem Schulhaus mit roten und Einendes Projekts interessanten „Erneu Vormittag- erlebten die Kinder der ersten und zweiten Klasse am 13. weißen Blumen bepflanzt. Frau erbare Energie“ fuh- April. Im Rahmen des Projekts „Erneuerbare Energie“ fuhren sie mit ihren Lehrerinnen nach rotenPetra und Moserweißen und Blumen Frau bepflanzt. Elisabeth Frauren sie Petra mit ihrenMoser Leh und- Frau Elisabeth Hammer Hammer unterstützten die eifrigen Brunn/Fehringrerinnen nach Brunn/zur Berghofermühle. Dort wurde den Kindern zuerst die Stromgewinnung aus unterstützen die eifrigen Gärtner dabei tatkräftig. Gärtner dabei tatkräftig. WasserkraftFehring zur zum Bergho Betreiben- der Mühle anschaulich und kindgemäß erklärt. Anschließend lerntenfermühle. die Dort Kinder wurde die wichtigsten heimischen Getreidearten zu unterscheiden und wie aus demden wertvollen Kindern zuerstKorn das Mehl in der alten Traditionsmühle erzeugt wird. Höhepunkt für die die Stromgewinnung Kinder war aber, dass sie aus dem Teig ihr Gebäck formen durften, welches anschließend aus Wasserkraft zum gebackenBetreiben wurde. der Mühle In ihren anschaulich selbst gebastelten zieren, um Papierk Brotörbchen zu backen… konnten Ein sie das Gebäck mit nachund kindgemäßHause nehmen. erklärt. Anschlie- herzliches Dankeschön an die ßend lernten die Kinder die wich- Mütter, die diese Treffen gestaltet tigsten heimischen Getreidearten und begleitet haben. Am 8. Mai war es soweit: Bei strahlendem Sonnen- schein konnten wir zur Lesereise – Ulrike Motschiunig Kirche gehen, wie immer Einen besonders netten und inter- feierlich begleitet von der essanten Gast durften wir am 31. Musikkapelle. Endlich LesereiseMärz in– Ulrikeunserer Motschiunig Schule begrüßen. konnten die Kinder, die so Frau Ulrike Motschiunig, bekann- aufgeregt auf Jesus warte- Einente besonders Kinderbuchautorin, netten und stellte interessanten im Gast durften wir am 31. März in unsererten, ihn Schule im heiligen Brot begrüßen.Rahmen Frau ihrer Ulrike Lesereise, Motschiunig die von , bekannte Kinderbuchautorin, stellte im Rahmenempfangen. ihrer Unser Herr der Firma Leykam gesponsert Pfarrer Rainer Geuder hat Lesereise, die von der Firma Leykam gesponsert wurde, ihre neuen Bücher in der VS Unterlamm vor. Die geborene Oberösterreicherin, die durch ihre eigenen Kinder zum Schreiben inspiriert wurde und seit 2010 schreibt, wurde bereits in fünf Sprachen übersetzt. Ihren „Sauerkrautkrimi“ stellte sie so spannend und abwechslungsreich vor, dass sowohl Kinder wie Lehrer in ihren Bann gezogen wurden.

Bauernbund 11 mit uns einen sehr schönen, feier- Kinder unserer Volksschule im wurde die Dokumentation durch lichen Gottesdienst gefeiert. Werkunterricht ein Modell eines zahlreiche Fotos, die während der Danke an alle, die vorher und Windparks hergestellt. Im Sach- verschiedenen Workshops und Ex- nachher mitgewirkt haben, da- unterricht wurden mit den neu kursionen entstanden sind. mit unsere Erstkommunionkinder erworbenen Experimentierkästen Besonderen Spaß hatten die Kin- ein unvergessliches Fest erleben verschiedene Stromkreise, ange- der mit den drei Sketches zum konnten. trieben durch Solarkraft, gebaut Thema „Nachhaltig Energiespa- und verschiedene andere Experi- ren“, die auf der Bühne präsentiert Klimaschulen-Abschlussveran- mente durchgeführt und dokumen- wurden. Zum Abschluss wurden staltung tiert. In Bildnerischer Erziehung alle teilnehmenden Schulen von Am 28. Juni 2016 fand in der entstanden informative Plakate ihren Gemeinden und der Klima- Vulkanlandhalle in Riegersburg zu den Themen Sonnenenergie und Energiemodellregion „Netz- die Abschlussveranstaltung der und Wassersparen. Abgerundet werk GmbH“ ausgezeichnet. fünf Schulen, die heuer am Projekt „Erneuerbare Ener- gien“ teilgenom- men haben, statt. Jede Schule stellte die durchaus se- henswerten Ergeb- nisse ihrer jeweili- gen Projektarbeiten aus. So hatten die

Bauernbund Unterlamm

ren viele gekommen, um sich bei Der Bauernbund präsentierte sich Speisen und Getränken zu laben heuer erstmals beim Heinrich- und auf das Aufgehen des Mondes sonntag mit einem Stand. Neben zu warten. Abgerundet wurde die der Verkostung von frisch geba- Wanderung mit einer tollen Vor- ckenen Krapfen konnte man bäu- führung der KIGRU Unterlamm. erliche Produkte aus Unterlamm Eine gelungene Veranstaltung war Ein Danke nochmals an alle Hel- erwerben. wiederum die Vollmondwande- fer und an die vielen Besucher. rung, die heuer zum ersten Mal vom Bauernbund organisiert wur- de. Bei lauen Temperaturen wa- 12 NMS Fehring Juli 2016

Neue Mittelschule Fehring Volleyball-Erfolge Großartiger Erfolg in bibliothek, initiierte „Bibliotheks- Mathematik führerschein“. Nach einer langjährigen Pau- se nahm die Neue Mittelschule Die Schülerinnen und Schüler der Fehring wieder an den steirischen Neuen Mittelschule Fehring betei- Meisterschaften für Volleyball- ligten sich auch heuer wieder am Nachwuchsmannschaften teil. Da- weltweit durchgeführten Kängu- bei gelangen den beiden von ihrem ru-Test. Dabei geht es darum, viel- Trainer Markus Gether betreuten fältige und spannende Beispiele Schulteams gleich auf Anhieb sehr aus der Welt der Mathematik best- schöne Erfolge: möglich zu lösen. Heuer nahmen Das Knabenteam wurde Südost- allein in der Steiermark mehr als steiermark-Sieger und erreichte 3000 Kinder und Jugendliche aus im Landesfinale den 4. Platz, wo- allen Schul- Foto: Gabriele Bichler, Bildungsministe- mit das Team der NMS Fehring typen daran rin Sonja Hammerschmid, Direktor Hans das erfolgreichste Schulteam der teil. Mela- Wendler Steiermark war, da die ersten drei nie Stro- Plätze an Vereinsmannschaften bl aus der Mit einer großen Abschlussfei- gingen. 1a-Klasse er beendeten 82 Schülerinnen Das Mädchenteam (mit Emily der Neuen und Schüler ihre 4-jährige Schul- Planer, Anja Payerl und Katharina Mittelschu- zeit an der Neuen Mittelschule Weisch aus Unterlamm) erspielte le Fehring Fehring. Viele Eltern, Verwandte sich den zweiten Platz unter den wurde nicht und LehrerInnen nahmen an der Schulmannschaften des Bezirkes nur Schul- Feier teil, die ganz im Zeichen Südoststeiermark. s i e g e r i n , eines Rückblicks über vier Jahre sondern war Neue Mittelschule stand. Unter auch die den Ehrengästen befand sich auch beste Teilnehmerin der Südoststei- Bgm. Robert Hammer. Nach den ermark. Grußworten von LAbg. Cornelia Schweiner und Bgm. Johann Win- Auszeichnung für kelmeier überreichte Dir. Hans Fehringer Schule Wendler an jene Schülerinnen und Schüler, welche mit ausgezeichne- Als eine von 30 Bildungseinrich- tem Erfolg abgeschlossen haben, tungen Österreichs und als einzige die Zeugnisse. Aus der Gemeinde Neue Mittelschule der Steiermark Unterlamm sind dies Julia Maurer erhielt die NMS Fehring den Le- und Philipp Pfeifer. se-Award 2016 im Rahmen einer großen Gala im Audienzsaal des Bildungsministeriums überreicht. Diese Auszeichnung wird vom Buchklub der Jugend an Schulen und Büchereien für vorbildliches Wirken auf dem Gebiet der Lese- förderung verliehen. Besonders beeindruckte die Jury der von Ga- briele Bichler, Leiterin der Schul- Nachrichten 13

60 Jahre Steirisches Volksbildungswerk Im Rahmen einer Feierstunde anlässlich 60 Jahre Steirisches Volksbildungswerk wurde an Bgm. Robert Hammer als Dank für seine langjährige Tätigkeit im Vereinsvorstand die goldene Ehrennadel überreicht.

„Energiereiche“ Nachrichten

Energieautarkes Haus wurde Bürgermeister der fünf präsentiert Gemeinden Fehring, Ein Haus, welches ohne Strom-, Riegersburg, Unter- Wasser- und Heizungsanschluss lamm, auskommt? Das gibt’s. Präsen- und St. Anna am Ai- tiert wurde dieses im Zuge vom gen. So wurden in der Schulschlussfest in Fehring. Zu Gemeinde Unterlamm sehen gab es hier einiges: von bereits drei Photovolta- Umstellung vom Gemeindefuhr- der Photovoltaik-Inselanlage über ikanlagen beim Gemeindeamt, der park, einem E-Fahrzeug-Verleih den Stromspeicher, der stromlo- Volksschule und dem Kindergar- und einem breiten Ausbau vom sen Espresso-Maschine bis hin ten errichtet. „Wichtig ist die Be- E-Ladestationennetz soll die Elek- zur Bio-Toilette und Grünklär- wusstseinsbildung. Als Gemeinde tromobilität in der Region etabliert anlage. Das Haus stand für alle muss man Vorbild sein“, so Bür- werden. Besucher offen. Darüber hinaus germeister Robert Hammer. Auch in der Gemeinde Unterlamm standen E-Fahrzeuge für Test- wird eine E-Ladestation für E- fahrten bereit. Präsentiert wurde Mit voller Kraft in die Bikes und E-Autos errichtet. Die das energieautarke Haus im Rah- Elektromobilität Voraussetzungen sind hier opti- men der Stromtour 2016 von der Die Gemeinde Unterlamm bil- mal. Der Strom stammt direkt aus e-Marke . Auch in der Kli- det gemeinsam mit St. Anna am der eigenen Photovoltaikanlage. ma- und Energiemodellregion der Aigen, Kapfenstein, Fehring, Insgesamt wurden 17 Photovolta- Netzwerk GmbH gibt es Bestre- und Riegersburg die Klima- und ikanlagen von den fünf Gemein- bungen, energieunabhängiger zu Energiemodellregion „Netzwerk den in den letzten Jahren gebaut. werden. Hiervon berichteten die GmbH“. Ziel dieser Modellregi- Die Ausrede, man könne kein on ist es, Vorreiter im Elektroauto kaufen, weil es keine Bereich Elektromobili- Ladestellen gäbe, lassen die Bür- tät zu werden. Während germeister der Modellregion nicht viele Gemeinden noch gelten. „Wir haben ab Herbst 16 Berührungsängste zei- E-Ladestationen in der Region“, gen, investieren die fünf berichten diese stolz. Es gibt jetzt Gemeinden der Modell- schon deutlich mehr Stromtank- region bereits kräftig in stellen als solche für fossile Treib- eine elektrische Mobili- stoffe. Und es sollen noch mehr tätsinfrastruktur. Mit der Fotocredit: Helmut Steiner/Kleine Zeitung kommen. 14 Musikverein Juli 2016

Musikverein Jungmusikerleistungs- dorf sprach abzeichen 2016 Bez.JRef. Peter List Am 9. April 2016 nahmen ins- besonders gesamt 98 JungmusikerInnen an den El- der diesjährigen JMLA-Prüfung tern und in der Musikschule Feldbach teil. den Mu- 35 JungmusikerInnen bestätigten siklehrern ihr musikalisches Können in der und -innen Kategorie "Junior", 46 wurden in ein großes der Klasse "Bronze" und 16 in der D a n k e - Hutterer Lukas Klasse "Silber" geehrt, 1 „Gold“- schön aus. Der Bezirksverband Jungmusiker-Leistungsabzeichen Abzeichen“ wurde verliehen. gratuliert allen Prüflingen und in Bronze wünscht viel Freude an und mit Besonders hervorzuheben sind die der Steirischen Blasmusik. Klein Mariella 60 Auszeichnungen, die auf ein Wir gratulieren herzlichst und sind Junior-Leistungsabzeichen sehr hohes Ausbildungsniveau im sehr stolz auf Musikbezirk Feldbach schließen Kloihofer Michaela lassen. Die österreichische Blas- Klinger Leon Junior-Leistungsabzeichen musik sichert mit der Verleihung Junior-Leistungsabzeichen des Abzeichens den Ausbildungs- Payerl Katharina standard und gibt zusätzlichen An- Jungmusiker-Leistungsabzeichen reiz zum eifrigen Musizieren im in Bronze Musikunterricht. Strobl Sandra Zur Hebung des musikalischen Jungmusiker-Leistungsabzeichen Ausbildungsstandes und als An- in Silber reiz zum eifrigen Musizieren in der Ausbildungszeit beschloss Wagner Leonie der Österreichische Blasmusik- Jungmusiker-Leistungsabzeichen verband das „Jungmusiker-Leis- in Bronze tungsabzeichen“ in vier Stu- fen Junior-Leistungsabzeichen, Presseinfoabend des Musikbe- Leistungsabzeichen A - Bronze, Arnhold Thomas zirkes Feldbach Leistungsabzeichen B - Silber, Jungmusiker – Leistungsabzei- Leistungsabzeichen C - Gold. chen in Bronze Motiviert von der Medien- und Weiterführend haben interessierte EDV-Referenten Tagung des stei- Musikerinnen und Musiker auch Bauer Tobias rischen Blasmusikverbandes, wur- die Möglichkeit, das Ensemblelei- Junior-Leistungsabzeichen den alle Medienreferenten unserer terabzeichen abzulegen.

Unter Anwesenheit vieler Eltern wurden, in der Aula des Bundes- schulzentrums Feldbach, feierlich die Urkunden verliehen. Festlich umrahmt vom Klarinettenensemb- le Claritiv der TMK Trautmanns- Musikverein 15

Kapellen im Bezirk zum Press- verein Unterlamm einfoabend mit Thomas Plauder musikalisch um- eingeladen. Herr Plauder ist Re- rahmt. Aufgespielt dakteur der Kleinen Zeitung und wurde von der ersten im Regionalbüro Südost tätig. Der Station bis zum Ziel. steirische Blasmusikverband legt Wir waren die größte großen Wert auf Weiterbildung Gruppe und gewan- – es werden viele Seminare und nen wertvolle Preise. Kurse angeboten, die besucht wer- Ein großes Lob geht den können. an den Tourismusver- band Unterlamm für Wandertag den toll organisierten Am 16. Mai 2016 wurde der Wan- Wandertag. dertag in Unterlamm vom Musik- Wir gratulieren recht herzlich

Christian Hartner Victoria Neubauer Thomas Papapietro Thomas Stelzer Magland 4 Oberlamm 76 Magland 50 Magland 46 zur bestandenen Meis- zur bestandenen Matura zur mit gutem Erfolg be- zur mit ausgezeichne- terprüfung für das Hand- am BORG Jennersdorf standenen Abschlussprü- tem Erfolg bestandenen werk Kraftfahrzeugtech- sowie zur mit sehr gutem fung an der Bauhandwer- Lehrabschlussprüfung nik. Erfolg bestandenen Aus- kerschule für Zimmerer. im Lehrberuf Maurer. bildung zum Übungslei- ter für Jugendsport.

Marcel Rogl Melanie Hammer Andreas Thier Unterlamm 159 Unterlamm 139 Unterlamm 78 zur mit ausgezeichne- zur mit gutem Erfolg zur mit gutem Erfolg tem Erfolg bestandenen bestandenen Lehrab- bestandenen Lehrab- Lehrabschlussprüfung schlussprüfung im Lehr- schlussprüfung im Lehr- im Lehrberuf Elektroni- beruf Kraftfahrzeugtech- beruf Kälteanlagentech- ker. nikerin. niker. 16 Tourismusverband Juli 2016

Tourismusverband

Radsternfahrt zur von 700 Euro von Radsport Samer Therme Loipersdorf zu gewinnen. Rund 50 Radler aus Unterlamm haben bei schönstem Frühlingswet- ter daran teil- genommen.

Erlebniswan- dertag positioniert, wo bei einem Ge- Am Pfingst- winnspiel Kurzurlaube für Unter- montag, den lamm verlost wurden. 16. Mai fand unser Erlebnis- Family Summer Am 23. April fand wieder unse- Wandertag statt. Rund 350 Teil- Auch heuer gibt es wieder den Fa- re alljährliche Radsternfahrt, mit nehmer haben die Strecke rund mily-Summer in der Therme Loi- traditionellem Maibaumaufstellen um Oberlamm bei herrlichem persdorf, wo Kinder bis 16 Jahre statt, der dieses Jahr von der Ge- Wetter erwandert. Besonders gut nur € 1,- Eintritt zahlen (gültig bis meinde Unterlamm gestellt wurde. 11. September). Ein tolles Ein Hingucker war der Transport Rahmenprogramm gibt es des Maibaums – Wolfgang Wieser für die Kids Näheres unter hatte die große Ehre, diesen mit www.unterlamm.at seinem kleinen roten Traktor zum Vorplatz der Therme Loipersdorf Kulinarikfestival „Loi- zu bringen. Dort wurde er von persdorf is(s)t regional“ der Freiwilligen Feuerwehr Un- Kulinarik und unsere Regi- terlamm aufgestellt. Auch dieses on gehören zusammen wie Jahr gab es ein Fahrrad im Wert die Therme und ihr Wasser! angekommen ist die musikalische Genießen Sie von 12. Juli bis 9. Begleitung von einigen August regionale Schmankerl auf Mitgliedern des Musik- dem Thermenvorplatz. Entdecken vereins Unterlamm. Beim Sie jeden Dienstag ab 17.00 Uhr Ziel am Sportplatzgelän- die Geschmacksvielfalt der Regi- de fand dann ein gemüt- on: 2. August präsentiert von Un- licher Ausklang mit Start- terlamm. nummernverlosung und Genießen Sie herzhafte und süße Schätzspiel statt. Auch Schmankerl mit musikalischer unsere Gruppenprämie- Umrahmung durch den Musikver- rung war ein Erfolg. ein Unterlamm. (Tischreservie- rungen unter +43 3382 / 82 04-0.) Steiermark-Frühling Vom 14. - 17. April fand Ich freue mich, euch bei unseren am Rathausplatz in Wien Veranstaltungen begrüßen zu dür- der Steiermark-Frühling fen und wünsche euch allen einen statt. Unser Tourismus- schönen Sommer und erholsame verband war am Stand Urlaubstage! des Steir. Vulkanlandes Silvia Pail, Obfrau Tourismusverband 17 18 ÖKB Unterlamm Juli 2016

ÖKB Unterlamm Kriegerdenkmalreinigung: Von Seiten des OV UNTER- Auf Grund der Abhaltung des Be- LAMM gilt es den Dank vom BV zirksdelegiertentages hat unter FELDBACH an Pfarrer Rainer dem Kommando von Obm. Au- GEUDER, MV UNTERLAMM, gust KUMMER eine sorgfältige FF UNTERLAMM, Bürgermeis- Reinigung des Kriegerdenkmales ter Robert HAMMER sowie sei- stattgefunden. Unterstützt wur- nen Mitarbeitern für die tatkräfti- den alles Gute, vor allem Gesund- de er von den Kameraden Her- ge Unterstützung, weiterzugeben. heit und Gottes Segen. bert LOIDL, NEUHERZ Karl, PUCHAS Leopold sowie STRO- Runde Geburtstage von Vor- Frühschoppen 2016 BL Johann. Der ÖKB bedankt sich standsmitgliedern: Zum bereits 16. Mal konnte zum bei den Freiwilligen, die damit 75er RIEGLER Josef traditionellen Frühschoppen des auch zur Verschönerung des Orts- Kam. Josef RIEGLER ist seit ÖKB OV UNTERLAMM in HA- bildes beitragen, recht herzlich. 1961 Mitglied vom ÖKB OV UN- SELBACH bei der Familie HAR- TERLAMM. Er war auch bis 06. TINGER eingeladen werden. Bei Jänner 2013 im Vorstand aktiv und herrlichem Wetter konnten sich Kassier-Stellvertreter. die zahlreichen Besucher nach dem Motto „Grillteller, Schnitzel, Mehlspeisen, Kuchen und Wein- köstlichkeiten halten Leib und Seele zusammen“ von den ange- botenen Köstlichkeiten beeindru- cken lassen. Musikalisch wurde das Fest vom Musikverein UN- TERLAMM umrahmt und verfei- nert. Der ÖKB UNTERLAMM be- Bezirksdelegiertentag: dankt sich bei den zahlreichen Für 3900 Mitglieder des ÖKB 75er KUMMER August Gästen und Gönnern des Vereines BV FELDBACH wurde ein neuer Obmann August KUMMER ist sowie bei den vielen freiwilligen Vorstand in UNTERLAMM ge- seit 1970 Mitglied vom ÖKB OV Helfern, ohne die eine solche Ver- wählt. Für die Organisation dieser UNTERLAMM und wurde im anstaltung unmöglich wäre. Versammlung war der OV UN- Dezember 1981 in den TERLAMM verantwortlich, wo- Vorstand, am 6. Jänner für sich der BV FELDBACH recht 1993 zum Obmann- herzlich bedankte. Stellvertreter sowie Unter den Klängen des Musikver- am 6. Jänner 1996 zum eines UNTERLAMM marschier- Obmann gewählt. Seit ten Ehrengäste und Mitglieder aus diesem Zeitpunkt trägt 19 Ortsverbänden des BV FELD- er ohne Unterbrechung BACH zum Kriegerdenkmal, wo sowie mit bedingungs- Pfarrer Rainer GEUDER das To- losem Einsatz die Ver- tengedenken hielt. Nach dem To- antwortung und Organi- tengedenken wurde der Bezirks- sation für die Mitglieder delegiertentag mit Neuwahl des vom Ortsverband. Bezirksvorstandes im Gasthaus Der OV UNTERLAMM WALLNER abgehalten. wünscht beiden Kamera- Theater 19

HINTER DEN K U L I S S E N !

ColdTheaterabschlussfeier Water Challenge Unsere Theaterabschlussfeier und gleichzeitigDie Cold Water Jahreshauptversamm Challenge machte auch- vor der Theatergruppe Unterlamm keinen Halt. Nominiert lungvom fandTheaterverein heuer am Riedlingsdorf 12. März 2016 aus dem Burgenland, galt es die Bezahlung einer Jause für die imRiedlingsdorfer Landgasthaus um Wallner jeden Preis statt. zu Im vermeiden. Aus diesem Grund wagten acht tapfere Mitglieder den Sprung ins kalte Wasser. Als Schauplatzsind wurden einige am bereits 15. August von 2014Beginn die Naturteichean Wir haben in Unterlamm noch lange in die Nacht mit Rat und Tat dabei und verdie- gefeiert und freuen uns bereits auf gewählt. Und da wir eine Theatergruppe sind, haben wir dabei gleich das Stück „Der Froschkönig“ nen daher eine besondere Ehrung. das Theater-Grillen im nächsten neu inszeniert. Bereits die Dreharbeiten sorgten für zahlreiche Lacher. Das Video kann nachgesehen Die Ehrenurkunde wurde verlie- Jahr! werden unter www.youtube.com unter Cold Water Challenge Theater Unterlamm! hen an: Resi Lang, Tena Lang, Elli und Karl Riegler-Fuchs, Resi und Franz Loidl. Vielen Dank für eure jahrelange Zuge der Abschlussfeier ließen wir Unterstützung! unser letztes Theaterstück „Opa, es reicht!“ nochmals in Form von Theater-Grillen Zahlen Revue passieren und blick- Bei herrlichem Wetter fand auch ten anlässlich unseres Theaterju- heuer wieder unser Theater-Gril- Wandertag in Unterlamm biläums auch auf die letzten 15 len statt. Unser Grillmeister Luis Auch dieses Jahr nahmen wir am Jahre zurück. Lustige Erzählun- Wiesler versorgte uns mit vor- Pfingstmontag am Wandertag in gen über die Anfänge der „Thea- züglichen Fleischspezialitäten, Unterlamm teil und zeigten uns tergruppe Unterlamm“ erheiterten während die Damen mit frischen von unserer sportlichsten Seite. unsere Gemüter. Wie schnell doch Salaten und ausgezeichneten Die Wanderroute führte uns nach die Zeit vergangen ist… Unser Mehlspeisen verwöhnten. Höhe- Oberlamm. Entlang der Stre- VereinGeburtstagsfeier umfasst heute des Obmannesüber 60 Mit - punkt unserer Grillfeier war die cke wurden wir mit regionalen glieder. Von diesen Mitgliedern Verleihung der Ehrenurkunden im Schmankerln versorgt. Den schö- Am 16.08.2014 lud der Obmann Alois WieslerRahmen zur unseres Feier seines 15-jährigen 50. Geburtstages. The- nen Bei Tag schönem ließen Wetter wir bei einem ge- grillte das Geburtstagskind persönlich auf.aterjubiläums Obmann-Stellvertreter an die Mitglieder Josef Hartner mütlichen überbrachte Beisammensein im Namen im Ziel des Vereins herzliche Glückwünsche undJohanna überreicht unde eine Josef originelle Dobida Karikatur. sowie ausklingen.Am Laufe des Nachmittags gab es „besondere Weisheiten“Theresia zum Unger.neuen Lebensabschnitt, Vielen Dank fürvorgetragen von Elli Riegler-Fuchs, sowie einen Auftritt der eureVolkstanzgr jahrelangeuppe Unterlamm. Unterstützung! Ein weiteres HighlightUnd zu folgte guter am Letzt, Abend: Die etwas in die Jahre gekommenen Märchenfiguren Rapunzel (Kathi Pfeifer), zum Schmunzeln… Schneewittchen (Tanja Wagner), Hans im Glück (Andreas Schaar) sowie Rotkäppchen (MarliesZwei Gartenbaubeamte Wiesler) und der böse Wolf (Josef Fuchs) begaben sich zur Feier des Tages auf Rollatorstehen und Krücken am Straßenrand. vom Altersheim zum Obmann, um ihm persönlich zum Runden zu gratulieren und ihm einenDer Ausblick eine schaufelt ein auf die noch „ferne“ Zukunft zu geben! In diesem Sinne bleibt noch Eines zu sagen: Loch, der andere schaufelt es wieder zu. Kommt ein 50 lange Jahre, 40 graue Haare, 30 Falten im Gesicht, 20 Kilo zu viel Gewicht? 10, 9, 8 und 7 – wo Passant vorbei und fragt ist nur die Zeit geblieben? 6, 5, 4, 3, 2 – 50 Jahre schon vorbei! Nur 1, was ich dir heute sage: verdattert: "Was macht ihr Herzlichen Glückwunsch! Gesundheit und Power für die nächsten 50 Jahre! denn da?" "Gewöhnlich sind wir ja zu dritt, aber der, der die Bäume einsetzt, ist heute krank!" 20 Sportverein Juli 2016

Sportverein Unterlamm Fehring II – USV sonderer Dank gilt unserem Bür- KAMPFMANN- 12. Runde 30.10.2016 germeister Robert Hammer bzw. SCHAFT USV – Großwilfersdorf der Gemeinde Unterlamm, Herrn Nach einer sehr Wolfgang Wieser (Geschäfts- kurzen Sommerpause wurde be- 13. Runde 5.11.2016 führer der Therme Loipersdorf), reits am Freitag, den 1. Juli wie- Sinabelkirchen – USV Herrn Landeshauptmann Her- der mit dem Training begonnen. mann Schützenhöfer sowie Herrn Unsere Mannschaft hat die letzte Zugänge: Franz Fartek und dem Steirischen Saison auf dem 10. Tabellenplatz • Dejan Sirakov (Trainer) Fußballverein für die mitgebrach- mit 30 Punkten beendet. Unsere Abgänge: ten Geschenke. Kampfmannschaft wird versu- • Jan Riktaric chen, in der neuen Saison (2016 • Valen Filipovic /2017) einen besseren Saisonab- schluss zu erzielen. Auch auf dem 1. CUP-Spiel Transfermarkt hat sich schon et- Sonntag, 30. Juli was getan. Unser Trainer Ziegner Beginn 17 Uhr Helfried hat unseren Verein verlas- Auersbach - USV sen und möchte sich jetzt Zeit für sich nehmen. Die Trainerfunktion hat Dejan Sirakov aus Fürstenfeld 1. MEISTERSCHAFTSSPIEL übernommen. Wir wünschen allen Sonntag, 14. August Spielern eine erfolgreiche und ver- Beginn 10:30 Uhr letzungsfreie Saison. USV - Wolfsberg 1. Runde 14.8. 2016 USV – Wolfsberg 40 JAHR FEIER AM 19. JUNI 2016 2. Runde 19.8.2016 Am 19. Juni feierte der USV sein Halbenrein – USV 40-jähriges Jubiläum. Zu diesem 3. Runde 28.8.2016 Anlass wurde ein Festgottesdienst USV – beim Sportplatz in Unterlamm Auch eine Chronik, ein Rückblick 4. Runde 3.9.2016 abgehalten. Vom Steirischen Fuß- auf die letzten 40 Jahre des USV, II – USV ballverband sowie von der Ge- wurde von uns angefertigt. Hier meinde Unterlamm wurden Spie- möchte sich der USV besonders 5. Runde 11.9.2016 ler und Funktionäre des USV für USV – Klöch bei Herrn Alfred Lenz-Riegler ihre Treue und jahrelange Mitar- sen. sowie bei Herrn Johann Kap- 6. Runde 17.9.2016 beit geehrt. Dieser Tag wurde an- per und Silvia Pail für die Unter- St. Marein – USV schließend gebührend bis in die stützung noch einmal recht herz- 7. Runde 25.9.2016 Abendstunden gefeiert. Ein be- lich bedanken. USV – Murfeld Chroniken und Mini – Tri- 8. Runde 1.10.2016 kots gibt es noch zu erwerben. Siebing – USV (0664/1206996 Jonny Hammer). Der USV möchte sich außerdem 9. Runde 9.10.2016 bei allen bedanken, die mitgehol- USV – Riegersburg fen haben, diese Veranstaltung 10. Runde 16.10.2016 möglich zu machen! Ohne eure USV – Nestelbach Mithilfe und tatkräftige Unterstüt- 11. Runde 22.10.2016 zung könnten wir unseren Verein

40 JAHR FEIER AM 19. JUNI 2016

Am 19. Juni feierte der USV sein 40 jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass wurde ein Festgottesdienst beim Sportplatz in Unterlamm abgehalten. Vom Steirischen Fußballverband sowie von der Gemeinde Unterlamm wurden Spieler und Funktionäre des USV für Ihre Treue und jahrelange Mitarbeit geehrt. Dieser Tag wurde anschließend gebührend bis in die Abendstunden gefeiert. Ein besonderer Dank gilt unserem Bürgermeister Robert Hammer bzw. der Gemeinde Unterlamm, Herrn Mag. Wolfgang Wieser (Geschäftsführer der Therme Loipersdorf), Herrn Landeshauptmann Hermann Schützenhöfer sowie Herrn Franz Fartek und dem Steirischen Fußballverein für die mitgebrachten Geschenke.

Auch eine Chronik, ein Rückblick auf die letzten 40 Jahre des USV, wurde von uns angefertigt. Hier möchte sich der USV besonders bei Herrn Alfred Lenz-Riegler sen. sowie bei Herrn Kapper Johann und Silvia Pail für die Unterstützung noch einmal recht herzlich bedanken.

Chroniken und Mini – Trikots gibt es noch zu erwerben. (0664/1206996 Jonny Hammer)

Der USV möchte sich außerdem bei allen bedanken, die mitgeholfen haben diese Veranstaltung möglich zu machen! Ohne Eure Mithilfe und tatkräftige Unterstützung könnten wir unseren Verein nicht am Leben erhalten – DANKE !!

Sportverein 21 nicht am Leben erhalten – DAN- KE !!

Der USV ist auf der Suche nach einem Platzwart! Anfragen an Hammer Jonny, 0664/1206996

Einladung zum Kinder-Fussball- Schnuppertraining

Liebe Eltern von bewegungsfreudigen Kindern! Der USV Unterlamm bietet im

Rahmen des Ferien(s)paßes ein Schnuppertraining für alle Kin - der zwischen 5 und 12 Jahren an. Auch Mädels sind herzlich will- kommen! Mit Leonhard Kaufmann, ehema- liger Sturm Graz Spieler, konn- ten wir einen tollen „Trainer“ für diesen Tag gewinnen. Gemeinsam mit unseren Nachwuchstrainern Mario Rindler, Alexander Konrad und Daniel Hafner wollen wir ver- suchen, den Fussballsport durch Spaß und Freude an diesem Tag den Kindern näher zu bringen. Wir würden uns freuen euch am Freitag 22.7.2016 mit Beginn 15:00 Uhr begrüßen zu dürfen. Anschließend laden wir alle Kin- der zum Grillen ein. Für etwaige Fragen stehen wir gerne unter 0664/4627018 zu Ver- fügung. Wir freuen uns auf viele fussballbegeisterte Kinder! Lose sind bei allen Spielern und Funktionären oder unter der Telefonnummer 0664/1206996 erhältlich. Der Jugendleiter Markus Jaindl

Eisschützenverein Samstag, 27. August 2016 Asphaltturnier

Schnitzelessen oder Schnitzel zum Mitnehmen ab 11.00 Uhr

(c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 32, Juli 2016

Baum fällt! Am 13.06.2015 haben wir zum 50. Geburtstag unseres HBI einen 50.er Baum aufgestellt, ein Jahr danach kamen wir wieder und halfen ihm natürlich auch beim Umschneiden.

(c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 32, Juli 2016

Vom Frühschoppen zum Hochwassereinsatz!

Der Juni startete heuer mit zahlreichen Regengüssen. So auch am 05.06.2016, am Tag des Frühschoppens der FF – BaumUnterlamm. fällt! Lustige Unterhaltungen, köstliche Speisen, erfrischende Getränke und musikalische Umrahmung , so startete das diesjährige Frühschoppen der FF – Unterlamm. Um ca. 13 Uhr änderte sich dies schlagartig, heftige Regenschauer Am 13.06.2015 haben wir zum 50. Geburtstag unseres HBI einen 50.er Baum aufgestellt, ein Jahr danach kamen wir ließen sich über Frauenberg und Teile von Oberlamm nieder, sodass die FF – Unterlamm zum Hochwasser Einsatz wiedergerufen und wurde. halfen Auch ihm die natürlich FF – Hohenbrugg auch beim wurde Umschneid an diesem Tagen. zur Unterstützung angefordert. Die Anschaffung von 3 22 Feuerwehr Juli 2016 zusätzlichen Funkgeräten ein paar Tage zuvor, erwies sich hier bereits als sehr effizient. Auch an den darauffolgenden Tagen kam es zu Einsätzen dieser Art. Die Folgen durch diese Unwetter waren immer

wieder vermurte Straßen & großflächige Überflutungen. Am 06.06.2016 kam es zuerst zu einem Baumberge Einsatz und danach wieder zum Hochwassereinsatz.

(c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 32, Juli 2016

Baum fällt! (c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 31, März 2016

Am 13.06.2015 haben wir zum 50. GeburtstagBaum unseres fällt! HBI einen 50.er Baum aufgestellt, ein JahrÜbung danach im Kindergarten kamen wir in wieder und halfen ihm natürlich auch beim Umschneiden. DasAm 13.06.2015 war d 2016 haben wir- Jahresrückblick zum Unterlamm

150. Brandeinsatz Geburtstag unseres HBI einen Am 23.06.2016 fand die alljährli - 3 Brandsicherheitswachen 50er Baum aufgestellt, ein Jahr che Brandschutzübung im Kinder- 85 technische Einsätze (c) by LM d.V. Katharina Stelzer Ausgabe Nr. 32, Juli 2016 danach kamen wir wieder und hal- garten in Unterlamm statt. 89fen Einsätze ihm natürlich gesamt mitauch 576 beim Einsatzstunden Um- Zuerst gab es eine Übung in den 240Baum sonstige fällt! Tätigkeiten mit 6.992 Stunden Am 13.06.2015 haben wir zum 50. Geburtstag unseres HBI einen 50.er Baum aufgestellt, ein Jahr danach kamen wir 29schneiden. Übungen mit 466 Übungsstunden Räumlichkeiten des Kindergartens wieder und halfen ihm natürlich auch beim Umschneiden. An dieser Stelle möchte sich die Wehrleitung der FF Unterlamm nochmals recht herzlich bei allen Sponsoren und vor

allem mit bei allen Atemschutzgeräten freiwilligen Helfern und und Helferinne da- n bedanken, die diese Veranstaltung in dieser Form überhaupt erst Mitgliederstand per 01.01.2016: möglichnach gemacht wurden haben! den Kindern die Feu- 51 aktive Mitglieder, 4 Mitglieder außer Dienst, ser Art. 7 Jugendliche Die Folgen – 62 durchMitglieder diese gesamt erwehrautos gezeigt, mit denen es Unwetter waren immer wieder Übungdann imauch Kindergarten eine Ausfahrt gab. in UnterlammZum vermurte Straßen & großflächigeAm 23.06.2016 fand die alljährliche Brandschutzübung im Kindergarten in Unterlamm statt. Schluss gab es dann noch eine Überflutungen. Am 06.06.2016Zuerst gab es eine Übung in den Räumlichkeiten des Kindergartens mit Atemschutzgeräten und danach wurden den News der Coolen Kids!Kindern kleine die Feuerwehr Abkühlung Autos gezeigt, bei einem mit denen Eis es dann auch eine Ausfahrt gab. Zum Schluss gab es dann noch eine kam es zuerst zu einem Baumberkleine- im Abkühlung Feuerwehrhaus. bei einem Eis im Feuerwehrhaus. Vom Frühschoppen zum Hochwassereinsatz! ge-Einsatz und danach wieder

Der zum Juni Hochwassereinsatz. startete heuer mit zahlreichen Regengüssen. So auch am 05.06.2016, am Tag des Frühschoppens der FF – Friedenslichtaktion 2015 Das Friedenslicht wurde von unsererUnterlamm. Feuerwehr Jugen dLustige am 23.12.2015 Unterhaltungen, zur Abholung im Rüsthaus köstliche bereitgest Speiseeilt. n, erfrischende Getränke und musikalische Umrahmung, so startete An Vom dieser Frühschoppen Stelle möchte sich zum die WehrleitungAn dieser der Stelle FF Unterlamm möchte sich nochmals die recht herzlich bei allen Sponsoren und vor Erstmaligallem bei wurde allen hierbei freiwilligen auch Helfernfür dasdas leibliche und Wehrleitung diesjährige Helferinne Wohl gesorgt,n bedanken,der FrühschoppenFFwas Unterlamm zu die sehr diese positiven Veranstaltung Rückmeldungender FF in – dieser Unterlamm. unter Form den überhaupt Um erst ca. 13 Uhr änderte sich dies schlagartig, heftige Regenschauer FriedenslichtabholernmöglichHochwassereinsatz! gemacht haben! führte. ließennochmals sich recht über herzlich Frauenberg bei al- und Teile von Oberlamm n ieder, sodass die FF – Unterlamm zum Hochwasser Einsatz VomDer JuniFrühschoppen startete heuer zum mit Hochwassereinsatz! zahl- Derreichen Juni startete Regengüssen. heuer mit zahlreichen So Regengüssen auchgerufen . Solen auch Sponsoren amwurde. 05.06.2016, und Auch am Tag vor des die Frühschoppens allem FF – dHohenbrugger FF – wurde an diesem Tag zur Unterstützung angefordert. Die Anschaffung von 3 Unterlamm.Übung Lustige im Unterhaltungen, Kindergarten köstliche Speisen, erfrischende beiin Unterlamm allen Getränke freiwilligen und musikalische Helfern Umrahmung , so startete dasam diesjährige 05.06.2016, Frühschoppen am derTag FF –des Unterlamm. Frühzusätzlichen- Um ca. 13 Uhr änderte Funkgeräten sich dies schlagartig, heftige ein Regenschauer paar Tage zuvor, erwies sich hier bereits als sehr effizient. ließenAm 23.06.2016 sich über Frauenberg fand unddie Teilealljährliche von Oberlamm Brandschutzübun nieder, sodass dieg FF im – Kindergarten Unterlamm zum Hochwasserin Unterlamm Einsatz statt. gerufen wurde. Auch die FF – Hohenbrugg wurdeAuch an diesemund anTag Helferinnen zur den Unterstützung darauffolgenden bedanken, angefordert. Die die Anschaf fung Tagenvon 3 kam es zu Einsätzen dieser Art. Die Folgen durch diese Unwetter waren immer zusätzlichenschoppensZuerst gab Funkgeräten der es eine FF ein paar Übung – Unterlamm.Tage zuvor, in den erwie Räumlichkeitens sich hier bereits als dessehr effizient.Kindergartens mit Atemschutzgeräten und danach wurden den AuchKindern an den die darauffolgenden Feuerwehr Tagen Autos kam gezeigt, es zu Einsätz mitdieseen dieserdenen Veranstaltung Art. es Die d Folgenann auch durch in dieseeine dieser UnwetterAusfahrt ware gab.n immer Zum Schluss gab es dann noch eine Lustige Unterhaltungen, köstlichewieder vermurte Straßen & großflächige Überflutungen. Am 06.06.2016 kam es zuerst zu einem Baumberge Einsatz und wiederkleine vermurte Abkühlung Straßen &bei großflächige einem EisÜberflutunge im Feuerwehrhaus.n. AmForm 06.06.2016 überhaupt kam es zuerst erst zu einem möglich Baumberge Einsatz und danachSpeisen, wieder zum erfrischende Hochwassereinsatz. Getränke danach wieder zum Hochwassereinsatz. Vom Frühschoppen zum Hochwassereinsatz!gemacht haben! und musikalische Umrahmung, so Der Juni startete heuer mit zahlreichen Regengüssen. So auch am 05.06.2016, am Tag des Frühschoppens der FF – startete das diesjährige Frühschop- Unterlamm. Lustige Unterhaltungen, köstliche Speisen, erfrischende Getränke und musikalische Umrahmung, so startete pen der FF – Unterlamm. Um ca. das diesjährige Frühschoppen der FF – Unterlamm. Um ca. 13 Uhr änderte sich dies schlagartig, heftige Regenschauer 13 Uhr änderte sich dies schlagar- ließen sich über Frauenberg und Teile von Oberlamm nieder, sodass die FF – Unterlamm zum Hochwasser Einsatz tig, heftige Regenschauer ließen gerufen wurde. Auch die FF – Hohenbrugg wurde an diesem Tag zur Unterstützung angefordert. Die Anschaffung von 3 zusätzlichen Funkgeräten ein paar Tage sich zuvor, über Frauenberg erwies sich und hier Teile bereits als sehr effizient. „Gemeinsam Sicher Feuerwehr“ – Besuch in der Volkss chule in Unterlamm Auch an den darauffolgenden Tagenvon kam Oberlamm es zu nieder, Einsätz sodassen dieser die Art. Die Folgen durch diese Unwetter waren immer AmFF 16.12.2015 – Unterlamm wurden zum von Hochwas HBI Herbert- Siegl und BM d.F. Christian Maurer die Unterlagen für die Aktion „Gemeinsam wieder vermurte Straßen & großflächigeSicher Überflutunge Feuerwehr“ an dien. Kinder Am der06.06.2016 Volksschule Unt kamerlamm es überreicht.zuerst zu Durch einem diese BildungsinitiativeBaumberge Eminsatzöchten die und Österreichischensereinsatz gerufen Feuerwehren wurde. einen Auch wichtigen und wesentlichen Beitrag zur Brand- und Katastrophenschutzerziehung in danach wieder zum Hochwassereinsatz. Kindergärtendie FF – Hohenbrugg und Schulen beitragen. wurde an

diesem Tag zur Unterstützung an-

gefordert. Die Anschaffung von 3 zusätzlichen Funkgeräten ein paar Übung im Silo Tage zuvor, erwies sich hier be- Am 20.03.2016 fand in Haselbach reits als sehr effizient. die monatliche Übung unter der

Auch an den darauffolgenden Leitung von BM Friedl Gerhard Tagen kam es zu Einsätzen die- statt. Angenommen wurde ein Si-

Jubilare Wir gratulierten unserem Dorfwirt Lenz – Riegler Alfred am 29.04.2016 zu seinem 50. Geburtstag und wurden anschließend zu zahlreichen Köstlichkeiten eingeladen. Danke Alfred!

Übung im Silo

Am 20.03.2016 fand in Haselbach die monatliche Übung unter der Leitung von BM Friedl Gerhard statt. Angenommen wurde ein Silobrand mit Bergung einer verletzten Person.

Feuerwehr 23

News der Coolen Kids! lobrand mit Bergung einer verletz- Unserdiesjährigen Nachwuchs Wissenstestspiele für der eine sichere Zukunft ! ten Person. Feuerwehrjugend des Bereiches Hohes Niveau Feldbachund eine weiße in Unter Fahne- beim Wissenstest und Wissenstestspiel der Feuerwehrjugend! lamm statt. Am 16. April 2016 fanden der diesjährige Wissenstest und die diesjährigen Wissenstestspiele der Feuerwehrjugend des Bereiches FeldbachInsgesamt in Unterlamm 393 statt. Ju- Insgesamt 393 Jugendlichegendliche undund NeueinsteigerNeu- stellten sich der Herausforderung, das Wissenstestabzeiche n in Bronze, Silber und Gold,einsteiger sowie das Wissenstestspielabzeiche stellten n in Bronze und Silber zu erwerben. Verschiedenste Fragen rund um das Feuerwehrwesen, aus den Bereichen Organisation in der Feuerwehr, Formalexerzieren,sich Nachrichtendienst, der Herausfor- Fahrzeug- und Gerätekunde, Warn- und Alarmsysteme, Uniformierung sowie Knotenkunde, galtderung, es von den das Teilnehmern Wis- korrekt und schlüssig zu beantworten. Um 14 Uhr konntesenstestabzeichen die weiße Fahne gehisst werden. Alle teilnehmenden Jugendlichen von 59 Feuerwehren des Bereiches Feldbach und Gastteilnehmer aus den Bereichenunserem Radke BM rsburgWillibald und FlatzerWeiz bestanden die den Wissenstest und zeigten somit

ihr Engagement infür das Bronze, Sicherheits- Silber und BewerterspangeFeuerwehrwesen desfür mehrBezirkes. als 5maIm Rahmen- dieser Veranstaltung wurde unserem HBI a.D. Alois Maurer die Bewerterspange für mehr als 10malige Tätigkeit als Bewerter verliehen und unserem und Gold, sowie das Wissenstest- lige Tätigkeit als Bewerter verlie- BM Willibald Flatzer die Bewerterspange für mehr als 5malige Tätigkeit als Bewerter verliehen. spielabzeichen in Bronze und Sil- hen. Ein großes Dankeschön hier

Einber großes zu erwerben. Dankeschön hier auch an alle auchHelfer an & alleHelferinnen! Helfer & Helferinnen!

Neuaufnahme Mit großer Freude können wir

auch heuer wieder eine Neu- aufnahme verkünden – wir Neuaufnahme dürfen JFM Jonas Pail als neu-

es Feuerwehrmitglied begrü- Mit großer Freude können wir auch heuer wieder eine Neuaufnahme verkünden – wir dürfen Jubilare ßen. Somit wurde unsere Ju- JFM Jonas Pail als neues Feuerwehrmitglieder begrüßen. Somit wurde unsere Jugendgruppe Wir gratulierten unseremverstärkt Dorf und- wir möchten Ihnen auf diesem Wegegendgruppe alles verstärktGute für und die wir bevorstehenden Bewerbe wirt Lenz – Rieglerwünschen! Alfred am Verschiedenste Fragen rund um möchten ihnen auf

29.04.2016 zu seinem 50. Ge- das Feuerwehrwesen, aus den diesem Wege alles burtstag und wurdenUnsere anschließend Jung – Bereichen Florianis Organisationhaben heuer in bereits der Gute einige für dieÜbungen bevor- absolviert und traten auch bereits zu zahlreichen Köstlichkeitenbei Bewerben ein- Feuerwehr, an. Formalexerzieren, stehenden Bewerbe geladen. Danke Alfred!Mit Stolz könnenNachrichtendienst, wir bereits Fahrzeug- folgende und Ergebnissewünschen! verkünden, beim Bewerb in Mogersdorf erreichte die Gruppe Gerätekunde,Unterlamm Warn-/ Hohenbrugg und in der Kategorie Bronze den Platz 6 und in der Kategorie Silber den 4.Alarmsysteme, Platz. Unifor- Unsere Jung – Flo- Beim Bewerb in Manningmierung errang sowie die Knoten Gruppe- rianis Unterlamm haben heu/ Hohenbrugg- in der Kategorie Bronze den 12. Platz und die kunde,Gruppe galt Unterlamm es von den / Hohenbrugger bereits einige / Hatzendorf in der Kategorie Silber den 11. Platz. Teilnehmern korrekt Übungen absolviert und schlüssig zu beant- und traten auch be- Hierbei gilt ein großerworten. Dank auch an unserereits Jugendb bei Bewerbenetreuer BM d.F Christian Maurer und OLM Willibald Flatzer, für derenUm 14 großartigen Uhr konnte dieEinsatz! an. Ein Dank gilt hier auch FM Lukas Pölz und FM Dominik Großschädlweiße für die Fahne Übungen gehisst mit Mit der StolzJugen könnend. News der werden. Alle teilnehmenden Ju- wir bereits folgende Ergebnisse

Coolen Kids! gendlichen von 59 Feuerwehren verkünden, beim Bewerb in Mo- des Bereiches Feldbach und Gast- gersdorf erreichte die Gruppe Un- Unser Nachwuchs teilnehmer aus den Bereichen terlamm / Hohenbrugg in der Ka- für eine sichere Zukunft ! Radkersburg und Weiz bestanden den Wissenstest und zeigten somit Hohes Niveau und eine weiße ihr Engagement für das Sicher- Fahne beim Wissenstest und heits- und Feuerwehrwesen des Wissenstestspiel der Bezirkes. Im Rahmen dieser Ver- Feuerwehrjugend! anstaltung wurde unserem HBI

a.D. Alois Maurer die Bewerter-

Am 16. April 2016 fanden der spange für mehr als 10malige Tä- diesjährige Wissenstest und die tigkeit als Bewerter verliehen und

24 Tennisclub Juli 2016

tegorie Bronze den Platz 6 und in a.D. Alois Maurer für deren groß- Das Unterlammer Bewerterteam der Kategorie Silber den 4. Platz. artigen Einsatz! Ein Dank gilt Beim Bewerb in Manning errang hier auch JFM Lukas Pölz und die Gruppe Unterlamm / Hohen- FM Dominik Großschädl für die brugg in der Kategorie Bronze den Übungen mit der Jugend. 12. Platz und die Gruppe Unter- lamm / Hohenbrugg / Hatzendorf in der Kategorie Silber den 11. Platz. Terminvorschau Hierbei gilt ein großer Dank auch 29.07.2016: Maibaumumschnei- an unsere Jugendbetreuer BM d.F den beim Pflegeheim in Unter- Christian Maurer und BM Willi- lamm bald Flatzer, sowie unserem HBI 15.10.2016: Abschnittsübung

Tennisclub

Vu l k a n l a n d Das schon tradi- Dorfcup: tionell geworde- Wie schon in den letzten Jahren ne Tenniscamp in nehmen wir auch heuer wieder am Kroatien führte uns Vulkanland-Dorfcup teil. heuer wieder nach Wir spielen in der zweithöchsten Porec ins Hotel Al- Spielgruppe, „Challengewww.tc-unterlamm.at B“, wo- batros. bei es heuer noch nicht so ganz Vom 22. bis 26. Mai glied Helmut Spörk und seine

gut läuft. verbrachten wir viele Stunden am Doris das Ja-Wort. Wir gratulieren Nach ca. der Hälfte der Spiele gibt Tennisplatz unter der kroatischen Vulkanland Dorfcup: dem frischvermählten Ehepaar Wiees schon folgenden in den letzten Zwischenstand Jahren nehmen unse wir auch- Sonneheuer wieder bei am intensiven Vulkanland-Dorfcup Trainings teil.- auf diesem Wege nochmals recht Wirrer spielen Mannschaften: in der zweithöchsten Spielgruppe, „Chaleinheitenlenge B“, wobei oder es spannenden heuer noch nicht Ver so - herzlich und wünschen ihnen alles ganz gut läuft. gleichskämpfen mit Trainer Kurt. Nach ca. der Hälfte der Spiele gibt es folgenden Zwischenstand unserer Mannschaften: Gute für die Zukunft, Gesundheit Zwischenstand: Es war wieder ein tolles Tennis- und eine große Kinderschar. Zwischenstand: camp, wo natürlich wie immer Wir wünschen allen einen schönen CHALLENGE B auch das Gesellschaftliche nicht zu CHALLENGE B Sommer und den Kindern schöne und erholsame Ferien. Der Obmann: Johann Kapper

Der Schriftführer: Helmut Spörk DieDie restlichen restlichen Spiele werdenSpiele wieder werden im Augustwie- undkurz September gekommen gespielt. ist und wir konn- der im August und September ge- ten ein paar Wirspielt. hoffen, dass es noch einige Siege geben wird, schöneund würden Tage uns auch über Zuseher bei den Heimspielen freuen. Die Spieltermine sind auf unserer Homepage ersichtlich. in Kroatien Wir hoffen, dass es noch einige verbringen. DasSiege schon gebentraditionell wird, gewordene und würden Tenniscamp uns in Kroatien führte uns heuer wieder nach Porecauch ins überHotel Albatros.Zuseher bei den Heim- Am 2. Juli Vom 22. bis 26. Mai verbrachten wir viele Stunden am Tennisplatz unter der kroatischen Sonnespielen bei intensiven freuen. Trainingseinheiten Die Spieltermine oder spanne gabennden Vergleichskämpfen sich mit Trainer Kurt.sind auf unserer Homepage er- unser Vor- Es sichtlich.war wieder ein tolles Tenniscamp, wo natürlichstandsmit wie immer auch- das Gesellschaftliche nicht zu kurz gekommen ist und wir konnten ein paar schöne Tage in Kroatien verbringen.

------Gruppen-Foto Tenniscamp ------

Wir wünschen allen einen schönen Sommer und den Kindern schöne und erholsame Ferien.

Der Schriftführer Der Obmann Helmut Spörk Johann Kapper Gratulationen 25

Gratulationen Die besten Glückwünsche - anlässlich ihres hohen Geburtstages oder Hochzeitstages - überbrachte Bgm. Robert Hammer an folgende Personen:

Maria Köppel Anna Kienreich Johann Hammer Unterlamm 185 Unterlamm 185 Magland 16 90. Geburtstag 90. Geburtstag 85. Geburtstag Frau Kienreich ist völlig unerwar- tet kurz nach ihrem Geburtstag verstorben.

Johanna Krenn Erna Wallner Josef Neubauer Oberlamm 3 Unterlamm 129 Magland 5 80. Geburtstag 80. Geburtstag 80. Geburtstag

Ehrung zum Firmenjubiläum Im Rahmen des Präsidenten- empfanges in der Regional- stelle Südoststeiermark wur- de Frau Planer-Knausz für ihr 10-jähriges Firmenjubiläum geehrt. WKO-Präsident Ing. Josef Herk und die WKO-Re- Albert u. Maria Kowald gionalstelle Südoststeiermark Unterlamm 7 gratulierten zur unternehme- Gnadenhochzeit rischen Leistung und für den Leider ist Frau Kowald kurz nach die- Einsatz für die südoststeiri- sem einzigartigen Jubiläum verstorben. sche Wirtschaft. 26 Raiffeisenbank Juli 2016 aktuell aktuell www.raiffeisen.at/unterlamm www.raiffeisen.at/unterlamm SANIERUNGGENERALVERSAMMLUNGRENOVIERUNG FINANZIERUNG

DieKleine 122. Generalversammlung Sanierung – z.B. der neue Raiffeisenbank Fenster Hatz oderendorf-Unterlamm Vollwärmeschutz fand am 9. Juni 2016oder im KultursaalKanalanschluss in Hatzendorf … statt. Aufsichtsratsvorsitzender Bgm. Robert Hammer konnte rund 120 Gäste willkommen heißen. Beispiel

DieMan Geschäftsleiter nimmt ein Bankdarlehen VDir. Manfred von Maier€ 30.000,-- und VDir. Markus Schober präsentierten die Zahlen des abgelaufenen Geschäftsjahres und bedankten sich für das Vertrauen der Mitglieder und Kunden.Zinssatz Als 2,5 finanzieller % p.a. Steirische Nahversorger Wohnbauförderung; der Region un Laufzeitterstützte 10 Jahredie Raiffeisenbank (120 Monate) im vergan- genenGesamtbetrag: Jahr Vereine € 34.092,20*und gemeinnützige Projekte mit einem Betrag von EUR 69.000,00. Weiters wurde auf die aktuelle Lage eingegangen: „Die wirtschaftlichen und gesetzlichen Die Rückzahlung beträgt € 284,11 - das Land übernimmt davon € 48,11 / Monat Rahmenbedingungen werden von Jahr zu Jahr herausfordernder. Die EZB hält die Zinsen wei- terhin niedrig.sodass nur Das mehr macht eine nicht monatliche nur den Rate Sparern von € zu 236,00 schaffen, zu leisten sondern ist. auch uns Banken. Dazu kommenIhre laufend gesamte neue Rückzahlung Vorschriften beträgt seitens daher der nur Finanz € 28.319,--marktaufsicht, welche umgehend zu erfüllen sind und ungemein viel Zeit beanspruchen. Ziel unserer Bank war und ist es nach wie vor,Ersparnis unsere Mitglieder– Förderung und Land Kunden Steiermark bestmöglich nicht rückzahlbarer zu beraten und Gesamtzuschuss: zu servicieren. €Der 5.773,23 Erfolg gibt uns Recht. Und gerade diesen Erfolg wollen wir trotz immer schwieriger werdender Rahmen- bedingungen nachhaltig sicherstellen! Daher planen wir uns gemeinsam mit der Raiffeisen- bankUmfassend Fehring-St. Anna energetische am Aigen strategisch Sanierung neu ausr –ichten, uns neu aufzustellen, damit wir gemeinsamWohnhaussanierung in der Region die künftigen Herausforderungen besser meistern können.“ Diez.B. Generalversammlung neue Fenster, hat Dämmung in Folge die des Fusion Daches zur Raiffeisenbank Region Fehring be- schlossen.und Vollwärmeschutz;… Beispiel Maria Sorger wurde für ihre 25-jährige Betriebszugehörigkeit gedankt. Man nimmt ein Bankdarlehen von € 30.000,--

Zinssatz 2,5 % p.a. Steirische Wohnbauförderung Laufzeit 14 Jahre (168 Monate)

Gesamtbetrag: € 35.740,88,-- *

Die Rückzahlung beträgt € 212,75 - das Land übernimmt davon € 75,14 / Monat

sodass nur mehr eine monatliche Rate von €137,61 zu leisten ist.

Ihre gesamte Rückzahlung beträgt daher nur € 23.118,76

Ersparnis – Förderung Land Steiermark nicht rückzahlbarer Gesamtzuschuss: € 12.622,16

Ihr Wohnbauberater in der Raiffeisenbank Hatzendorf -Unterlamm berät Sie gerne!

* Je nach Kostenstruktur sind Schwankungen möglich, Stand 3.Quartal 2012 (gebunden an SMR-Emittenten gesamt / 3 Monats durchschnitt plus Aufschlag 0,625 % absolut, Anpassung halbjährlich durch Erhöhung oder Senkung auf ganze 1/8 kaufmännisch gerundet), Effektivzinssatz 3. Quartal: 2,625 %, Zinsberechung erfolgt auf Basis von Monaten mit 30 Tagen und 1 Jahr von 360 Tagen Raiffeisenbank 27 aktuell www.raiffeisen.at/unterlamm SANIERUNGRAIFFEISENBANKRENOVIERUNG REGIONFINANZIERUNG FEHRING

SeitKleine Mitte des Sanierung letzten Jahres – wurden z.B. neue zwischen Fenster der Raiffeisenbank oder Vollwärmeschutz Hatzendorf-Unterlamm und deroder Raiffeisenbank Kanalanschluss Fehring-St. Anna … am Aigen Gespräche über eine gemeinsame Raiffeisen- bank in der Südoststeiermark geführt, weil durch Bündelung der Kräfte die steigenden regula- torischenBeispiel und gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen besser gemeistert werden können. Wir haben uns zu diesem Schritt entschlossen, weil wir viele Gemeinsamkeiten haben und zusammenMan nimmt die ein steigenden Bankdarlehen regulatorischen von € 30.000,-- und gesamtwirtschaftlichen Herausforderungen der ZukunftZinssatz besser 2,5 %meistern p.a. Steirische können. Wohnbauförderung; Laufzeit 10 Jahre (120 Monate) Am 9.6.2016 wurden die Fusionsbeschlüsse in der Generalversammlung Hatzendorf- Gesamtbetrag: € 34.092,20* Unterlamm gefasst, am 15.6.2016 folgten die Beschlüsse in der Generalversammlung Fehring- St. AnnaDie amRückzahlung Aigen. Die beträgt technische € 284,11 Fusion - das und Land damit übernimmt die endgültige davon € 48,11Verschmelzung / Monat der bei- den Banken wird im September 2016 abgeschlossen. sodass nur mehr eine monatliche Rate von € 236,00 zu leisten ist.

Ihre gesamte Rückzahlung beträgt daher nur € 28.319,--

Ersparnis – Förderung Land Steiermark nicht rückzahlbarer Gesamtzuschuss: € 5.773,23

Umfassend energetische Sanierung – Wohnhaussanierung z.B. neue Fenster, Dämmung des Daches und Vollwärmeschutz;… Beispiel

Man nimmt ein Bankdarlehen von € 30.000,--

Zinssatz 2,5 % p.a. Steirische Wohnbauförderung Laufzeit 14 Jahre (168 Monate) „Unsere Verschmelzung ist kein wirtschaftlich notwendiger, sondern ein wirtschaftlich sinn- vollerGesamtbetrag: Schritt. Denn € 35.740,88,-- mit der größeren * Struktur eröffnen sich für unsere Kunden und die ge- samte DieRegion Rückzahlung neue Perspektiven. beträgt € 212,75 Gemeinsam - das Land haben übernimmt wir mehr davon Ressourcen € 75,14 /um Monat unsere Privat- kunden, sowie unsere regionalen Unternehmen zu bedienen. Wir freuen uns, dass wir in Zu- sodass nur mehr eine monatliche Rate von €137,61 zu leisten ist. kunft gemeinsame Wege gehen. Miteinander können wir noch besser auf die Bedürfnisse der MenschenIhre gesamte eingehen Rückzahlung und werden beträgt unsere Regiondaher nur nachhalt € 23.118,76ig gestalten“, so die Verantwortli- chen. Ersparnis – Förderung Land Steiermark nicht rückzahlbarer Gesamtzuschuss: € 12.622,16 Anton Schmied, Reinhard Pfeifer und Markus Schober werden den Vorstand der neuen Bank bilden. Manfred Maier wird die Verantwortung für die Bankstellen Hatzendorf und Unter- Ihr Wohnbauberater in der Raiffeisenbank Hatzendorf -Unterlamm lamm innehaben. „Es ist uns wichtig, dass unsere Kunden weiterhin wie gewohnt von ihren berät Sie gerne! Beratern an den nun fünf Standorten (Fehring, Hatzendorf, Kapfenstein, St. Anna und Unter-

lamm)* Je nach betreut Kostenstruktur werden. sind Die Schw Raiffeisenbankankungen möglich, Region Stand 3.QuartalFehring 2012 wird unseren Kunden ein zuverläs- siger(gebunden Partner an SMR-Emittentensein, denn die gesamt Entscheidungen / 3 Monats durchschnitt werden plus weiterhin Aufschlag 0,625vor Ort% abs getroffen“,olut, Anpassung so halbjährlich die Worte durch Erhöhung oder Senkung auf ganze 1/8 kaufmännisch gerundet), Effektivzinssatz 3. Quartal: 2,625 %, Zinsberechung dererfolgt Vorstände. auf Basis von Monaten mit 30 Tagen und 1 Jahr von 360 Tagen 28

Unsere jüngsten Gemeindebürger - herzlich Willkommen in Unterlamm

Paul Wolf Linda Kneißl Sohn von Jacqueline Wolf u. Christoph Reiß, Tochter von Claudia Kneißl u. Karl Polt Magland 92 Unterlamm 18

Termine Kleinanzeigen Neue Hundehütte aus Holz ge- 26.07.: Mutter-Anna-Fest bei der Haselbachkapelle beizt, Dach mit Teerpappe ver- 02.08.: Loipersdorf isst Regional - Unterlamm kleidet, 100 cm x 70 cm x 65 cm. 06.08.: Wildgrillen, MSU Unterlamm beim Siegl-Hof Anzufragen bei: Fam. Planer, 07.08.: Grillfest des Seniorenbundes 0664/3069775 14.08.: Sportfest Pflegebett zu verkaufen. 27.08.: ESV-Turnier Anzufragen unter: 0664/9723405 17.09.: US-Car Treffen beim GH Wallner 30.09: Angelobungsfeier des Österr. Bundesheeres Impressum: Eigentümer, Herausgeber und für den Inhalt verantwortlich: 02.10.: Erntedankmesse ÖVP Unterlamm 02.10.: Frühschoppen GH Lenz-Riegler 8352 Unterlamm 100, Tel: 03155 - 82 08 www.unterlamm.at Fotos & Druck: Gemeinde Unterlamm Werbegrafik Silvia |Pail, Die Woche