Dann Lass Doch Anders Machen

Total Page:16

File Type:pdf, Size:1020Kb

Load more

Es ist 10/20 RaiffeisenzeitUNG Das Magazin der Raiffeisenbank Kreis Kelheim Dann lass doch anders machen. 10/2020 RaiffeisenzeitUNG 1 Liebe Leserin lieber Leser die besondere Situation im Jahr 2020I prägt uns, ken, die zwar digitalI gut aufgestellt ist, aber v. a. unsere Gesellschaft und unsere Wirtschaft. Wir auch vor Ort am Service für ihre Kunden da ist. sind trotz der aktuellen Gegebenheiten für Sie da und begleiten Sie bestmöglich durch eine Rei- Die Pandemie und deren wirtschaftliche Folgen he von – teils völlig neuen – Herausforderungen. bilden eine Gleichung mit vielen Unbekannten. Dabei ist es wichtig, neue Wege einzuschlagen Dennoch haben wir die innere Stärke, uns den und neue Schritte zu wagen. neuen Gegebenheiten anzupassen. Stärke und besonderes Engagement haben auch unsere Die genossenschaftliche Organisation hat Phasen Mitarbeiter Lisa Ilnseher und Thomas Schmidt des Umbruchs seit jeher als Chance verstanden, bewiesen und mit außergewöhnlichen Prü- INHALT 10/2020 unternehmerisch mitzugestalten. Deshalb steht fungsergebnissen geglänzt. Mehr dazu finden die Herbstausgabe unserer RaiffeisenzeitUNG Sie auf Seite 7. Seite 3 unter dem Motto: „Dann lass doch anders ma- Eine grüne Oase chen.“ Es ist ganz einfach: Ein Rad, das stehen Gehen auch Sie neue Wege, z. B. den Donau- bleibt, fällt um. Wir müssen flexibel und in Be- Panorama-Weg von Kelheim nach Bad Abbach. Seite 4/5 wegung bleiben, um uns wandelnden Gege- Unser regionaler Tipp wartet auf Seite 8 auf Sie. Nachhaltig sparen und anlegen benheiten anzupassen. Das vermittelt auch Papa Christoph von unserer Titelseite seinen Kindern, Viel Spaß beim Lesen! indem er ihnen zeigt, dass der Drache auch ohne Wind fliegen kann, solan- ge man selbst in Bewegung ist. Neue Wege geht auch Familie Necker, die ihren traditio- nellen Milchviehbetrieb Seite 6 aufgegeben hat, um Mitarbeiter-Vorstellung: schottische Hochland- Team „Service“ rinder zu züchten. Be- teiligen Sie sich und sorgen Sie dafür, dass etwas „anders läuft“. Investieren Sie passend zur Spar- woche Ende Okto- ber in Unternehmen, bei denen nachhaltiges Seite 7 Wirtschaften und ein ge- Neues aus unserer Bank sunder Umgang mit der Umwelt an erster Stelle Seite 8 stehen. Regionaler Tipp Viele Mitbewerber am Markt sind heute nur noch online erreichbar. Johann Glas Albert Lorenz Christoph Schweiger Weitere Infos Bewusst haben wir uns entschieden, es anders www.rbkk.de zu machen. Wir sind [email protected] eine der wenigen Ban- 09405 509-2000 09445 9566-4100 Herausgeber: Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG, Sitz Kelheim; Hauptstelle Bad Abbach, Kaiser-Heinrich-II.-Str. 2, 93077 Bad Abbach, Telefon 09405 509-2000; Hauptstelle Neustadt, Herzog-Ludwig-Straße 18, 93333 Neustadt a. d. Donau, Telefon 09445 9566-4100; [email protected]; www.rbkk.de; Druck: Kelly Druck; Auflage: 31.000 Stück; Bildnachweis: Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG, Getty Images, Nicole Adler, Zittau, Adobe Stock; Irrtümer und Änderungen vorbe- Albert Lorenz Johann Glas Christoph Schweiger halten. Vorstandsvorsitzender Vorstand Vorstand 2 RaiffeisenzeitUNG 10/2020 VORGESTELLT: DIE NECKERMÜHLE IN BAD GÖGGING Eine grüne Oase Besucht man Familie Necker auf ihrem Hof an der Abens bei Bad Gögging, fühlt man sich wie im Märchen. Man steht inmitten eines nach hinten geöffneten Dreiseithofs. Die Abens, ein kleiner Fluss, schlängelt sich entlang saf- tig grüner Wiesen, bis sie schließlich im Hof der Familie Necker ankommt. och bis in die 50er-Jahre hat die Familie Der feste Glaube an in artgerechte Tierhaltung, genen Landmetzger geschlachtet, anschließend dort eine Mühle betrieben. Heute steht ihre exponierte Lage im Herzen des Kurzentrums reift das Fleisch überdurchschnittlich lange im Nein modernes Wasserkraftwerk neben und die große Leidenschaft für den Beruf des hofeigenen Kühlhaus – aus wirtschaftlicher Sicht dem alten Mühlengebäude. Mit dem dort er- Landwirts ließen den kleinen Familienbetrieb vielleicht ein Kostenfaktor, für die Neckers aber zeugten Strom versorgen die Neckers etwa 100 diesen Schritt wagen. Ihr Mut wurde belohnt – ein entscheidendes Qualitätskriterium. Haushalte mit Naturstrom. In Form einer Fisch- mittlerweile haben sich die Direktvermarkter treppe wurde sogar an die heimischen Fischar- einen breiten Kundenstamm für ihr exzellentes Wir sind aber noch nicht am Ende der Fah- ten gedacht. Rindfleisch aufgebaut. „Die Kunden schätzen nenstange. Eine weitere Spezialität erhalten die Qualität des Fleisches in Kombination mit der Grill-Liebhaber bei Sohn Michael. Der Jung- Ganz im Zeichen des Tierwohls stellten die Ne- artgerechten Tierhaltung“, sagt Landwirt Robert unternehmer beherrscht die modernen Steak- ckers vor etwa vier Jahren gemeinsam mit Sohn Necker. schnitte wie das Flat-Iron-Steak, das Flanksteak Michael und Tochter Theresa von der herkömmli- oder das Spider-Steak. Überzeugen Sie sich chen Milchviehhaltung auf die Direktvermarktung Das Besondere: Die Rinder fressen ausschließlich selbst von dieser außergewöhnlichen regionalen einer ganz besonderen Rinderrasse um. Jetzt dür- Heu und Gras der hofeigenen Wiesen. Sie wach- Kostbarkeit. fen schottische Hochlandrinder und bayerisches sen langsam, mit viel Bewegung auf der Weide. Fleckvieh auf sieben verschiedenen Sommerwei- Bei den Neckers dürfen die Kälber bis zum 10. Die Familie informiert per Mail monatlich über den entlang der wunderschönen Abens-Auen Lebensmonat bei der Mutter bleiben, was nicht Schlachttermine. Nach Vorbestellung können grasen. Ein Anblick wie im Bilderbuch. Die Um- selbstverständlich ist. Auch bei der Schlachtung sogar Kleinstmengen des leckeren Rindfleischs stellung kostete viel Mut und war ein Schritt „ins setzt Familie Necker auf einen regionalen Partner. abgeholt werden. Einfach anmelden unter: Ungewisse“. Die Färsen und Ochsen werden beim nahe gele- [email protected]. An der Abens 1, 93333 Bad Gögging Tel. 09445 21165 direktvermarktung_necker 10/2020 RaiffeisenzeitUNG 3 Gemeinsam mit Kunden erdacht, für Sie gemacht. Jetzt können Sie sich andere Sparprodukte sparen. Entscheiden Sie sich für die R+V-AnlageKombi Safe+Smart. Denn wir haben auf die Wünsche unserer Kunden gehört und daraus ein neuartiges Produkt entwickelt. Bestimmen Sie selbst, in welchem Verhältnis Sie Ihr Geld zwischen sicherem Kapital und Chancen-Kapital aufteilen – jederzeit anpassbar. Mehr dazu erfahren Sie bei Ihrem persönlichen Berater. www.ruv.de RuV_2020_009_Anzeige_DinA5_Quer_RZ_kha.indd 5 21.04.20 10:50 Sparwoche: 23.–30. Oktober 2020 Weltspartag: 30. Oktober 2020 4 RaiffeisenzeitUNG 10/2020 Nachhaltig sparen und anlegen ... Der Begriff Nachhaltigkeit stammt ursprünglich die Ressourcennutzung in dem Rahmen befin- Warum aber eine nachhaltige Geldanlage? aus der Forstwirtschaft und bedeutet, dass nur den soll, dass auch die nachfolgenden Generati- Ziel der nachhaltigen Geldanlage ist es, ökolo- so viel Holz gefällt wird, wie auch nachwachsen onen ein gutes Leben führen können. Nachhal- gische, soziale und ethische Kriterien in der Ver- kann. Mit der Zeit wurde dies auf immer mehr tigkeit sagt aus, die Regenerationsfähigkeit der mögensanlage zu berücksichtigen. Die Nachhal- Lebensbereiche bezogen und nun unter dem genutzten Ressourcen zu gewährleisten. tigkeitsstrategie von R+V und Union Investment Handlungsprinzip zusammengefasst, dass sich kann diesen Kriterien gerecht werden. Wissenswertes Nach welchen Grundsätzen wird das Kapital angelegt? zusammengefasst • Anleger leisten einen langfristigen Beitrag für • Klimawandel die nachhaltige Gestaltung der Zukunft • Ressourcen- • Hohe Flexibilität und attraktive Chancen auf knappheit Erträge UMWELT • Wasserknappheit • Kein schlechteres Rendite-Risiko-Profil als tra- • Artenvielfalt ditionelle Anlagen • Nachhaltigkeitsaspekte wirken sich über alle Anlageklassen hinweg eher positiv aus* • Nachhaltige Anlagen weisen geringere Ereig- 1. Bestimmte Anlageformen von nisrisiken (z.B. Diesel-Skandal) auf R+V und Union Investment • Sehr strenge Auswahl- und Ausschlusskriterien bündeln genau diese drei können sich durch die Verengung des Anlage- Faktoren. universums negativ auf den Erfolg nachhalti- ger Geldanlangen auswirken 2. Wählen Sie bei Ihrer Investitionsentscheidung * Studie „Nachhaltige Investments aus dem Blick der Wissen- FÜHRUNGS- aus verschiedenen schaft Leistungsversprechen und Realität“, Research Center SOZIALES for Financial Service Steinbeis-Hochschule Berlin, 2013 QUALITÄT Alternativen bei uns im Haus! • Gesundheit • Korruption • Demografischer Wandel • Compliance • Sicherheit • Transzendenz Bei Produkt- • Ernährungssicherheit • Risiko- und Reputa- abschluss haben Sie tionsmanagement die Möglichkeit, sich individualisierte Adidas- Sneaker zu sichern (die genauen Teilnahme- bedingungen gibt es bei Ihrem Berater). ... und Sneaker abstauben Egal ob Neu- oder Bestandskunde, bei Abschluss einer nachhaltigen Anlage stauben Sie ein paar nagelneue und auf Sie personalisierte Sneaker ab. Aktuell läuft auch die Prämien-Aktion der Union Investment! (Informieren Sie sich in Ihrer Filiale über die Teilnahmebedingungen.) Welche ist die passende Anlageform für Sie? Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten zur (nachhaltigen) Geldanlage. Ihr per- sönlicher Berater informiert Sie hierzu sehr gerne. Unter Berücksichtigung Ihrer finanziellen Situation finden wir gemeinsam mit Ihnen die passende Anlageform. Jetzt direkt online zur Terminvereinbarung! 10/2020 RaiffeisenzeitUNG 5 MITARBEITER-VORSTELLUNG: Team „SERVice“ Ihre Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG – unser Herz schlägt für die Region, unsere Kunden und Mitglieder Es war uns schon immer ein großes Anliegen,
Recommended publications
  • 1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    1/98 Germany (Country Code +49) Communication of 5.V.2020: The

    Germany (country code +49) Communication of 5.V.2020: The Bundesnetzagentur (BNetzA), the Federal Network Agency for Electricity, Gas, Telecommunications, Post and Railway, Mainz, announces the National Numbering Plan for Germany: Presentation of E.164 National Numbering Plan for country code +49 (Germany): a) General Survey: Minimum number length (excluding country code): 3 digits Maximum number length (excluding country code): 13 digits (Exceptions: IVPN (NDC 181): 14 digits Paging Services (NDC 168, 169): 14 digits) b) Detailed National Numbering Plan: (1) (2) (3) (4) NDC – National N(S)N Number Length Destination Code or leading digits of Maximum Minimum Usage of E.164 number Additional Information N(S)N – National Length Length Significant Number 115 3 3 Public Service Number for German administration 1160 6 6 Harmonised European Services of Social Value 1161 6 6 Harmonised European Services of Social Value 137 10 10 Mass-traffic services 15020 11 11 Mobile services (M2M only) Interactive digital media GmbH 15050 11 11 Mobile services NAKA AG 15080 11 11 Mobile services Easy World Call GmbH 1511 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1512 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1514 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1515 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1516 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1517 11 11 Mobile services Telekom Deutschland GmbH 1520 11 11 Mobile services Vodafone GmbH 1521 11 11 Mobile services Vodafone GmbH / MVNO Lycamobile Germany 1522 11 11 Mobile services Vodafone
  • Die Freude Am Leben

    Die Freude Am Leben

    I have a dream – Die Faszination London 2012 Projekte zu realisieren. Neugierde über meine Zukunft. Unterschiedliche Menschen und Herausforderungen. Gesunder Boden, gesunde Pflanze, gesundes Tier, gesunder Mensch Unsere Heimat Wunderbare noch lebenswerter Bücher zu hinterlassen. Die Freude erleben am Herrn ist unsere Stärke! Wo ein Wille, Meine vielen da ein Weg! Objekte Die Gemeinschaft der Saaler/innen Die Freude Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. am Leben Was treibt Sie an? Geschäftsbericht 2011 2011 – ein ereignisreiches Jahr 100-jähriges Firmenjubiläum Historische Ausstellung des Genossenschaftsverbandes in Herrnwahlthann Eröffnung der historischen Ausstellung in Bad Abbach mit den Bürgermeistern Ludwig Wachs und Alfons Haumer Ehrung zur 40- und 50-jährigen Mitgliedschaft Überreichung der Ehrenurkunde des Genossenschafts- verbandes Bayern am Festabend im Kursaal Bad Abbach Begrüßung unseres 10.000sten Mitglieds, Herr Johannes Reil Festredner, Herr Paul Johannes Baumgartner von Antenne aus Oberndorf Bayern 2 2011 – ein ereignisreiches Jahr Modernisierung von Geschäftsstellen Außenansicht der modernisierten Geschäftsstelle in Saal Neugestalteter Servicebereich der Geschäftsstelle Ihrlerstein Geschenkübergabe „Rechenmaschine“ des Saaler Bürger- Bürgermeister Josef Häckl, Ihrlerstein, überreicht ein süßes meisters Peter Buberger bei der Einweihungsfeier Präsent zur Wiedereröffnung Innenansicht der großzügigen Service- und Selbstbedienungs- Geschäftsstelle Hausen mit der neuen Außenfassade zone der Geschäftsstelle Saal 3 2011 –
  • Bürgermeisterwahl 2008

    Bürgermeisterwahl 2008

    Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Hillerbrand Josef Christlich Soziale Wählergemeinschaft 56,53 558 ; Aiglsbach 79,68 Stanglmair Johann Unabhängige Bürgerliste Aiglsbach 43,47 429 Dasch Josef Dorfgemeinschaft Walkertshofen 36,40 293 Stichw Stiglmaier Franz Unparteiische Wählergemeinschaft Attenhofen 35,53 286 Stichw Attenhofen 79,37 Peter Franz Wählergruppe ehemalige Gemeinde Pötzmes 16,52 133 Huber Josef Wählergemeinschaft Oberwangenbach/Thonhausen 11,55 93 Dasch Josef 43,35 339 Stichwahl 77,12 Stiglmaier Franz 56,65 443 ; Post Ralph CSU 17,00 853 Bad Abbach 58,81 Wachs Ludwig Freie Wähler 83,00 4.164 ; Biburg Zachmayer Thomas Parteifreie Wähler/Aktive Biburger Bürger 64,24 92,60 463 ; Pöppel Anton CSU 22,91 239 Elsendorf 70,29 Faltermeier Matthäus Freie Wähler Elsendorf 77,09 804 ; Essing Nowy Jörg Freie Christliche Wählergemeinschaft 68,95 90,52 439 ; Hausen Haumer Alfons jun. Freie Wähler der Gemeinde Hausen 65,96 89,34 863 ; Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02. März 2008 und der Stichwahlen am 16. März 2008 im Landkreis Kelheim Wahlbetei- Ergebnis Gemeinde Namen der Bewerber Wahlvorschlag Stimmen gewählt ligung in % in % Barth Josef Freie Wähler 34,16 261 Stichw Herrngiersdorf Hofmann Ludwig Regionale Bürgerliste 83,51 21,34 163 Haltmayer Martin Wählergemeinschaft 44,50 340 Stichw Barth Josef 51,27 424 ; Stichwahl 89,79 Haltmayer Martin 48,73 403 Häckl Josef CSU/Unabhängige Wähler Ihrl./Freie Wähler Ihrl. 64,72 1.453 ; Ihrlerstein 67,08 Sedlmayer Alfons SPD 35,28 792 Fries Raimund CSU 16,98 1.169 Sichler Franz Peter SPD 22,62 1.557 Kelheim 58,04 Mathes Fritz Freie Wähler 50,44 3.472 ; Kreitmaier Robert FDP 9,96 686 Wachter Simon CSU 32,68 167 Kirchdorf 77,24 Schiller Alfred Unabhängige Wählergemeinschaft 67,32 344 ; Blascheck Herbert CSU 85,99 2.356 ; Langquaid 71,05 Mehrl Robert SPD 14,01 384 Endgültiges Ergebnis der Bürgermeisterwahlen am 02.
  • Information Munich Airport from a to Z

    /Information Munich Airport from A to Z Living ideas – Connecting lives Contents 1 Contents Overview 2 Overview plan of the airport 4 Terminal 1 and München Airport Center (MAC) 6 Terminal 2 8 Terminal 2 satellite Service at the airport 10 Service Centers 11 Service from A to Z 28 Service for passengers with disabilities 30 Cafés, bars and restaurants 34 Hotels 35 »municon« conference center 36 Travel market 37 Airlines 38 Visitors Park Transport links 40 Road network 41 Parking 42 Rapid transit rail (S-Bahn) 44 Bus connections 46 Transfer services 2 Overview 3 /Overview plan of the airport Access to/from A92 Deggendorf expressway and Erding 41 Terminal 1 Nord Nordallee 1 5 F 41 A Süd Hotel 52 Access to/from General 2 26 35 A92 München-Deggendorf Hotel Aviation expressway and Freising Zentralallee Visitors Park B Terminal 1 Terminal 2 T2 satellite Terminal G Südallee MAC H C 81 Access to Terminal 1 27 Wartungsallee 3 7 Access to Terminal 2 for meeters and greeters 80 D 20 West 80 Access to Terminal 2 for parkers Ost Foothpath Cargo Terminal 4 8 E 25 Terminal 1 Rail services (S-Bahn) T1 consists of the departure/arrival areas (A–D and Parking The rapid transit rail lines S1 and S8 alternately Internet F) plus an arrival-only area (E). All facilities for han- P1–P5, P7, P8 and serve the stops »Besucherpark« (Visitors Park) and www.munich- dling passengers are located at level 04 (street level). P20 in the direct »Flughafen München« (Munich Airport) about every airport.de vicinity of the Passengers and terminals ten minutes.
  • Kaiser-Therme

    Kaiser-Therme

    Erholung trifft Kultur …erleben, genießen, auftanken Gastgeber 2020/21 BBADAD AABBACHBBACH vor den Toren RREGENSBURGEGENSBURGss Telefon: 09405 9599-0 Erholen & auftanken 410Erleben & staunen Bad Abbach … wohlfühlen Günstige Pauschalen 09 28 Ankommen &entspannen 15 23 27 2 Entdecken & aktiv sein 16 24 Gesundheit & Kompetenz Nehmen Sie sich eine Genießer-Auszeit von der Hektik des Alltags und lassen Sie Gesundheit zum Erlebnis werden – mit der Kraft der Thermal- und Schwefel-Heilquellen. Eine faszinierende Kulturlandschaft, eine der schönsten Flusslandschaften Europas und unzählige Wohlfühl- und Freizeitangebote warten auf Sie. Gehen Sie auf große Entdeckungsreise und genießen Sie Ihren Aufenthalt in Bad Abbach in vollen Zügen. Herzlich willkommen. wie ein Kaiser BAD ABBACH vor den Toren REGENSBURGs 3 BAD ABBACH vor den Toren REGENSBURGs 4 Erholen & auftanken … wohlfühlen wie ein Kaiser > Schon vor mehr als 2000 Jahren entdeckten die Kelten und später auch die Römer die heilsame Kraft des Schwefelwassers, das in Bad Abbach hochrein aus der Erde sprudelt. Im 16. Jahrhundert war Kaiser Karl V. so von dem Wirken der Bad Abbacher Schwefel- quellen angetan, dass er dort regelmäßig neue Kraft für sein Herrscheramt sammelte. Entspannen und Erholen wie ein Kaiser: Die wohltuende Atmosphäre des bayeri- schen Kurorts direkt vor den Toren Regens- burgs überzeugt jedes Jahr Tausende Erholungssuchende, Kurgäste und Patien- ten. Erleben Sie, wie Gesundheit zum ent- spannenden Wohlfühlerlebnis wird: In der Kaiser-Therme – Bad Abbachs Bade-, Beauty-, Sauna- und Wellnesslandschaft – werden Sie den Alltag schnell vergessen und eintauchen in eine exklusive Gesund- heits-Erlebnis-Welt voller wohltuender Über raschungen. Wertvolles Naturmoor, gesundheitsaktive Schwefel- und beson- ders mineralstoffreiche Thermalquellen sind die drei Trumpfkarten Bad Abbachs für Ihre Gesundheit.
  • Programm Zum Tag Des Offenen Denkmals® 2019 Kreis Kelheim, Bayern

    Programm Zum Tag Des Offenen Denkmals® 2019 Kreis Kelheim, Bayern

    Stand: 21.08.2019 Programm zum Tag des offenen Denkmals® 2019 Kreis Kelheim, Bayern Adresse Denkmal Veranstaltung zum Tag des offenen Denkmals® Kreis Kelheim Heinrichsturm Öffnungszeiten und Programm am 8.9.2019: von 13:00 bis 93077 Bad Abbach Der Bergfried wurde 1210-24 erbaut, ein 16:00 Uhr (sonst unregelmäßig geöffnet) Denkmal staufischer Burgenbaukunst. Führung/-en: stündlich, Führungsperson/-en: Johann Auer Burgberg Kreis Kelheim Wallfahrtskirche und Einsiedelei Frauenbründl Öffnungszeiten und Programm am 8.9.2019: von 7:00 bis 93077 Bad Abbach Der Gebäudekomplex wurde 1701-26 um eine 20:00 Uhr (sonst täglich geöffnet) Peising Heilquelle errichtet. Die Pieta aus Terrakota ist Bilddokumentation, Clausurgarten wird gezeigt Ziel täglicher Wallfahrer. Seit 2013 wird die Führung/-en: 15:15 und 16:15 Uhr, Führungsperson/-en: Frauenbründl 1 Anlage generalsaniert. Förderprojekt der Pfarrer Johannes Schuster, Thema: Renovierung und Deutschen Stiftung Denkmalschutz. Geschichte von Frauenbründl Treffpunkt: Kerzenkapelle/Quelle http://www.bad-abbach.de/de/kultur-freizei... Kontakt: Klausner-Verein e.V., 09405 2273 Kreis Kelheim E-2-73-121-1 Ensemble Ortskern Essing Öffnungszeiten und Programm am 8.9.2019: von 9:30 bis 93343 Essing Der Ortskern von Essing stellt ein 18:00 Uhr (sonst nicht geöffnet) denkmalpflegerisches Ensemble dar, das neben 10:30 Uhr: Begrüßung und Vortrag zur Burg Randeck im Marktplatz, beeindruckenden Baudenkmalen auch bauliche Innenhof der Burg, 12:30 und 14:30 Uhr: Vortrag Altmühlgasse, Anlagen umschließt, die selbst keine Denkmalschutz und Denkmalpflege. Fotoausstellung: Unterer/Oberer Markt Einzeldenkmale sind. Das Ensemble umfasst Essing in alten Ansichten, Ausstellung: Infanterist Deifl den kleinen Marktort Essing im Altmühltal in Führung/-en: 13:00, 14:00, 15:00 und 16:00 Uhr, Thema: den Grenzen seiner historischen Bebauung 13:00 und 16:00 Uhr: Führung Rathaus, 14:00 Uhr: Führung sowie die hoch über dem Ort aufragende und Pfarrkirche, 15:00 Uhr: Führung Hotel Schneider malerisch oberhalb eines Dolomitfelsens gelegene Burgruine Randeck.
  • Bad Abbach Essing

    Bad Abbach Essing

    Bad Abbach Heinrichsturm Burgberg, 93077 Bad Abbach Beschreibung Der Bergfried wurde 1210-24 erbaut, ein Denkmal staufischer Burgenbaukunst. Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 von 13:00 bis 16:00 Uhr (sonst unregelmäßig geöffnet) Führung/-en: stündlich Führungsperson/-en: Johann Auer Wallfahrtskirche und Einsiedelei Frauenbründl Frauenbründl 1, 93077 Bad Abbach-Peising Beschreibung Der Gebäudekomplex wurde 1701-26 um eine Heilquelle errichtet. Die Pieta aus Terrakota ist Ziel täglicher Wallfahrer. Seit 2013 wird die Anlage generalsaniert. Förderprojekt der Deutschen Stiftung Denkmalschutz. http://www.bad-abbach.de/de/kultur-freizeit/kultur/wallfahrtskirche-frauenbruendl/ Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 von 7:00 bis 20:00 Uhr (sonst täglich geöffnet) Bilddokumentation, Clausurgarten wird gezeigt Führung/-en: 15:15 und 16:15 Uhr Führungsperson/-en: Pfarrer Johannes Schuster Thema: Renovierung und Geschichte von Frauenbründl Weitere Hinweise: Treffpunkt: Kerzenkapelle/Quelle Essing E-2-73-121-1 Ensemble Ortskern Essing Marktplatz, Altmühlgasse, Unterer/Oberer Markt, 93343 Essing Beschreibung Der Ortskern von Essing stellt ein denkmalpflegerisches Ensemble dar, das neben beeindruckenden Baudenkmalen auch bauliche Anlagen umschließt, die selbst keine Einzeldenkmale sind. Das Ensemble umfasst den kleinen Marktort Essing im Altmühltal in den Grenzen seiner historischen Bebauung sowie die hoch über dem Ort aufragende und malerisch oberhalb eines Dolomitfelsens gelegene Burgruine Randeck. Öffnungszeiten und Programm am 8. September 2019 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Fotoausstellung Essing in alten Ansichten, 9:30 Uhr bis 18:00 Uhr: Ausstellung Infanterist Deifl 10:30 Uhr: Begrüßung und Vortrag zur Burg Randeck im Innenhof der Burg Randeck, 12:30 und 14:30 Uhr: Vortrag Denkmalschutz und Denkmalpflege. 13:00 und 16:00 Uhr: Führung Rathaus 14:00 Uhr: Führung Pfarrkirche 15:00 Uhr: Führung Hotel Schneider Kelheim Befreiungshalle Befreiungshallestraße 3, 93309 Kelheim Beschreibung Rundbau auf dem Michelsberg, von König Ludwig I.
  • Wegweiser Für Senioren Das Anästhesieteam

    Wegweiser Für Senioren Das Anästhesieteam

    Wegweiser für Senioren Das Anästhesieteam Bei uns sind Sie in guten Händen! Die rund 520 Beschäftigten in unserem Haus handeln stets zum Ärzte und Pflegekräfte garantiert einen hohen medizinischen Wohl der Patienten. Schonende Behandlungsmethoden, schnel- Standard. Als Kooperationspartner und Lehrkrankenhaus der le Schmerzbekämpfung und minimalinvasive Verfahren sind bei Universität Regensburg profitieren wir von neuesten wissen- uns selbstverständlich. Die permanente Weiterbildung unserer schaftlichen Erkenntnissen. Die Fachabteilungen und Ihre Ansprechpartner Allgemein-, Viszeral- und Unfallchirurgie, Notaufnahme Orthopädie, Neurochirurgie Radiologie Dr. med. Volker Benseler MVZ Dr. med. Neumaier und Kollegen Medizinische Klinik I Belegabteilung Urologie Dr. med. Joachim Berger Dr. med. Thomas Pielmeier, Martin Dirmeyer Medizinische Klinik II Belegabteilung HNO PD Dr. med. Michael Reng Dr. med. Georg Zeitler Anästhesie, Intensivmedizin und Schmerztherapie Dr. med. Gerald Gareis Dr. med. Norbert Kutz Dr. med. Ralph Schenkel Frauenklinik Belegabteilung Dermatologie Hebammen-Bereitschaft Physikalische Therapie Ulrike Eckert, Physiotherapeutin Goldberg-Klinik Kelheim GmbH www.facebook.com/goldbergklinik Traubenweg 3 | 93309 Kelheim | Fon: 09441/702-0 | Fax: 09441/702-1019 E-Mail: [email protected] | www.goldbergklinik.de Grußwort Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, hat man bis vor einigen Jahren das Älterwerden gen bis hin zu konkreten Hilfen bei der Bewältigung vor allem mit dem Verlust von Vitalität, Kraft und von Problemen und Beschwerden
  • Macrofauna and Palaeoecology of the Neuburg Kieselerde Member (Cenomanian to Lower Turonian Wellheim Formation, Bavaria, Southern Germany)

    Macrofauna and Palaeoecology of the Neuburg Kieselerde Member (Cenomanian to Lower Turonian Wellheim Formation, Bavaria, Southern Germany)

    Acta Geologica Polonica, Vol. 63 (2013), No. 4, pp. 555–610 DOI: 10.2478/agp-2013-0025 Silicified sea life – Macrofauna and palaeoecology of the Neuburg Kieselerde Member (Cenomanian to Lower Turonian Wellheim Formation, Bavaria, southern Germany) SIMON SCHNEIDER1, MANFRED JÄGER2, ANDREAS KROH3, AGNES MITTERER4, BIRGIT NIEBUHR5, RADEK VODRÁŽKA6, MARKUS WILMSEN5, CHRISTOPHER J. WOOD7 AND KAMIL ZÁGORŠEK8 1CASP, University of Cambridge, West Building, 181A Huntingdon Road, Cambridge, CB3 0DH, UK and GeoZentrum Nordbayern, Paleobiology, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, Loewenichstr. 28, 91054 Erlangen, Germany. E-mail: [email protected] 2Lindenstr. 53, 72348 Rosenfeld, Germany. E-mail: [email protected] 3Natural History Museum Vienna, Geology-Palaeontology, Burgring 7, 1010 Wien, Austria. E-mail: [email protected] 4Hoffmann Mineral GmbH, Münchener Str. 75, 86633 Neuburg an der Donau, Germany. E-mail: [email protected] 5Senckenberg Naturhistorische Sammlungen Dresden, Museum für Mineralogie und Geologie, Paläozoologie, Königsbrücker Landstr. 159, 01109 Dresden, Germany. E-mails: [email protected]; [email protected] 6Academy of Sciences of the Czech Republic, Institute of Geology, Rozvojová 269, 16502 Praha 6, Czech Republic. E-mail: [email protected] 7Scops Geological Services Ltd., 31 Periton Lane, Minehead, Somerset TA24 8AQ, UK. E-mail: [email protected] 8Department of Paleontology, National Museum, Vaclavske nam. 68, 11579 Praha 1, Czech Republic. E-mail: [email protected] ABSTRACT: Schneider, S., Jäger, M., Kroh, A., Mitterer, A., Niebuhr, B., Vodrážka, R., Wilmsen, M., Wood, C.J. and Zágoršek, K. 2013. Silicified sea life – Macrofauna and palaeoecology of the Neuburg Kieselerde Member (Cenomanian to Lower Tur- onian Wellheim Formation, Bavaria, southern Germany).
  • Bavarian Rivers and Valleys Self-Guided Walk Trip Notes

    Bavarian Rivers and Valleys Self-Guided Walk Trip Notes

    Current as of: May 28, 2019 - 16:25 Valid for departures: From April 3, 2018 to December 31, 2019 Bavarian Rivers and Valleys Self-Guided Walk Trip Notes Ways to Travel: Self-Guided 9 Days Land only Trip Code: Destinations: Germany Min age: 12 Leisurely / Moderate Programmes: Walking & Trekking W08BA Trip Overview This eight-night holiday takes you on a stunning journey, following the well-marked Jurasteig path, through the rich Bavarian countryside, covering riverside paths, flowering meadows, and pine-scented forests. Your walk follows the Altmuhl river with its steep valleys rich with castles and pretty towns, crossing Europe's longest wooden bridge to arrive at the confluence with the mighty Danube. After visiting the spa town of Bad Abbach, you'll leave the Danube behind and climb into the lower German Jura Mountains to arrive at Eilsbrunn, finishing at the world's oldest inn. At a Glance 8 Nights, hotel-to-hotel 4 Days walking Departs every two days during the season All breakfasts and 2 evening meals included Managed locally by Headwater employed representative Route notes and maps provided Luggage transfers between hotels Countries visited: Germany Trip Highlights Scenic walks following the Altmuhl and Danube rivers Fascinating flora and fauna: eagles, hawks, deer, wild boar, flowers Stunning fairytale castles peeping from green woodland Beautiful spa town of Bad Abbach, with its sulphurous springs Start and finish in UNESCO World Heritage Regensburg Is This Trip for You? Classification: Self-Guided Activity Level: 2 (Leisurely/Moderate) Average daily distance on move on days: 20km (13 miles). No. of days walking: 4 Terrain and route: The suggested walking follows a mix of tarmac, stone and woodland well-marked paths.
  • Presse-Information Kaiser-Heinrich II.-Str

    Presse-Information Kaiser-Heinrich II.-Str

    Presse-Information Kaiser-Heinrich II.-Str. 2, 93077 Bad Abbach Ansprechpartnerin: Christina Schefthaler - Marketing Telefon: 09445 509-2016 Telefax: 09445 509-2190 e-mail: [email protected] Kelheim, 07.12.2018 Raiffeisenbank Kreis Kelheim ehrt langjährige Mitarbeiter Mitarbeiterjubiläen gehören wohl zu den schönsten Ereignissen einer Firma. So war bei den beiden Vorständen der Raiffeisenbank Kreis Kelheim eG, Albert Lorenz und Karl Prohaska und, vergangen Freitagabend die Freude groß. Die Bankvorstände durften im Rahmen der Weihnachtsfeier an Board der MS Renate in Kelheim gleich 32 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für ihre langjährige Treue zur Bank auszeichnen. Von 10 bis 45 Jahren war alles dabei. Letzteres durfte Margit Gruschke feiern, die seit 45 Jahren der Raiffeisenbank Geschäftsstelle Kelheim-Bauersiedlung die Treue hält. Margit begann ihre berufliche Laufbahn bereits im Alter von 15 Jahren am 1. September 1972 als „Anfangskontoristin“. Ein Jahr später folgte die Lehre zur Bankkauffrau, die sie mit vier Einsern abschloss. Diese hervorragend guten Leistungen ziehen sich bis heute durch, als Privatkundenbetreuerin in „ihrer“ Geschäftsstelle Kelheim-Bauersiedlung. „Wir freuen uns über die zahlreichen Jubilare, die mit ihren Ideen und ihrer Arbeit einen wesentlichen Beitrag zum Erfolg des Unternehmens leisten. Ihre Erfahrungen sind für unsere Raiffeisenbank von besonderer Bedeutung. Mit Ihrem Wissen und Ihrer Tatkraft gehören die langjährigen Mitarbeiter zu den Fachleuten ihres Bereiches“, lobte Albert Lorenz. Und so
  • Veröffentlichung Div. Einspeiser Im Bereich

    Veröffentlichung Div. Einspeiser Im Bereich

    Gebiet Steuerart EFR-Nr. EEG-Anlagenschlüssel Bad Abbach FRE 10020104 E21041011000000000000382432400000 Bad Abbach FRE 10020104 E21041011000000000000381952200000 Sinzing FRE 10022392 E21875011000000000000353053000000 Sinzing FRE 10022392 E21041011000000000000388481300000 Sinzing FRE 10023714 E21041011000000000000383362200000 Sinzing FRE 10023714 E21041011000000000000383362100000 Sinzing FRE 10027652 E21041011000000000000383296700000 Sinzing FRE 10027652 E21041011000000000000383151000000 Saal a.d.Donau FRE 1846 E2104101S160000000000018769600001 Saal a.d.Donau FWT - E2104101S000000000000104505800001 Ihrlerstein FRE 5683 E2104101S160000000000040604700001 Ihrlerstein FRE 10000396 E2104101S160000000000032231400001 Sinzing FRE 10000372 E2104101S000000000000028782400001 Kelheim FRE 10000375 E2104101S160000000000035603800001 Sinzing FRE 10001125 E2104101S000000000000029515000001 Ihrlerstein FRE 10002005 E2104101S160000000000035474700001 Sinzing FRE 10002233 E2104101S000000000000030360200001 Ihrlerstein FRE 10002067 E2104101S160000000000026996500001 Ihrlerstein FRE 10002509 E2104101S160000000000034611500001 Ihrlerstein FRE 10002540 E2104101S000000000000035477700001 Ihrlerstein FRE 10001872 E2104101S000000000000027289300001 Sinzing FRE 10001965 E2104101S000000000000029710200001 Ihrlerstein FRE 10001836 E2104101S160000000000033888900001 Kelheim FWT 10003679 E2104101S000000000000035255800001 Ihrlerstein FRE 10003539 E2104101S000000000000027288500001 Sinzing FRE 10004865 E2104101S000000000000029712000001 Ihrlerstein FRE 10005629 E2104101S160000000000028880800001