Das bieten wir Die Hauptwanderwege (HWW) Hauptwanderwege HWW-NR. unseren Mitgliedern des Eifelvereins des Eifelvereins 15 • Wandern unter 1 Osteifelweg • Bonn – Moselkern (117 km) kundiger Führung im 2 Karl-Kaufmann-Weg • Brühl – Trier (202 km) Kreise Gleichgesinnter 3 Wasserfallweg • Bad Münstereifel – Lieser (134 km) • Zusammengehörigkeitsgefühl 4 Felsenweg • Kreuzau – Trier (224 km) in einer großen Familie von Heimat- und Eifelfreunden 5 Wald-Wasser-Wildnis-Weg • Langerwehe – Gemünd (56 km) • Abwechslungsreiche und altersspezifische Freizeitangebote 6 Matthiasweg • Aachen – Trier (232 km) auch für Familien, Jugendliche und Senioren 7 Willibrordusweg • Prüm – Echternacherbrück (84 km) • Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten als Wanderführer 8 Hüttenweg • Eschweiler – Vicht (30 km) und Fachwart in den Bereichen Wegewesen, Naturschutz, 10 Krönungsweg • Bonn – Aachen (139 km) Kultur, Jugend und Familie sowie Medien mit Gewährung 11 Ahr-Urft-Weg • Sinzig – Kall (74 km) von Zuschüssen durch den Hauptverein 12 Rhein-Venn-Weg • Bad Breisig – Monschau (144 km) • Engagement in gemeinnützigen Projekten 13 Vulkanweg • Andernach – (185 km) 14 • Gemeinnütziger Beitrag zur Aufrechterhaltung des Hocheifelweg • Nürburg – Kronenburg (62 km) 15 Hauptwanderwegenetzes durch die Karolingerweg • Cochem – Prüm (85 km) 16 Mosel-Our-Weg • Alf – Vianden (115 km) • Versicherungsschutz (Unfall und Haftpflicht) bei allen A Vereinsaktivitäten Ahrtalweg • Blankenheim – Ahrmündung (82 km) M Moselhöhenweg • Wasserbilligerbrück – Koblenz-Güls (218 km) Stand 03/2019 • Kostenlose Mitgliederzeitschrift DIE EIFEL • Verbilligter Bezug von Büchern und Wanderkarten MEHR INFORMATIONEN aus dem vereinseigenen Verlag • zu unseren Hauptwanderwegen, • Eintrittsvergünstigung im Eifelmuseum Mayen Wanderungen und Veranstaltungen (Genovevaburg) finden Sie auf unserer Homepage unter www.eifelverein.de Karolingerweg • zu den passenden Wanderkarten EXTRAS in unserem Online-Shop In 5 Etappen • Sonderkonditionen bei ausgewählten Anbietern eifelweit. von Cochem nach Prüm Ihr Ansprechpartner: • Rabatte für DWV-Karteninhaber (Mitgliedskarte Hauptgeschäftsstelle des Eifelvereins des Deutschen Wanderverbandes) bei Anbietern Stürtzstraße 2–6 · 52349 Düren in ganz Deutschland (z.B. Wanderheime, Wander- Telefon: 02421 13121 hotels, Reiseveranstalter, Garmin) E-Mail: [email protected]

Herausgeber: Eifelverein e.V. Der Karolingerweg von Cochem nach Prüm

Der Karolingerweg verbindet die Mosel von Cochem aus durch das wildromantische Enderttal mit der zentralen , 1. 2. 3. 4. geht über Ulmen nach Daun zum , überquert in Mürlenbach das Kylltal und führt durch prächtige Wälder zu der berühmten Abteistadt Prüm.

Dieser Hauptwanderweg ist nach dem Geschlecht der Karolin- ger benannt, das enge Beziehungen zur Südeifel hatte (Grund- besitz) und dessen Familienkloster in Prüm lag. Das Grab Kai- ser Lothars I. befindet sich in der Prümer Basilika St. Salvator, und die Bertradaburg in Mürlenbach im Kylltal ist nach örtlicher Überlieferung die Geburtsstätte Karls des Großen.

Wegeverlauf Cochem – Ulmen – Daun – Neroth – Mürlenbach – Prüm

Etappen Wanderkarten 1. Etappe: Cochem – Ulmen (20,3 km) 23 und 21 2. Etappe: Ulmen-Daun (16,4 km) 20 3. Etappe: Daun – Neroth (13,6 km) 20 4. Etappe: Neroth -Mürlenbach (13,1 km) 19 5. Etappe: Mürlenbach-Prüm (21,6 km) 17

ATTRAKTIONEN 5. 6. 7. 8. 1. Reichsburg Cochem 6. Mürlenbach, 2. „Rausch“ im Enderttal Bertradaburg 3. Ulmen, Maar und 7. Prüm, Burgruine St. Salvator Basilika 4. Ruine Neroth 8. Kaisergrab 5. Neroth, Mausefalle Kaiser Lothars