An einen Haushalt AUSGABE 256 / 4./5.10.2018 Österreichische Post AG RM 01A022879 K 6410 TelferBlatt AMTLICHE MITTEILUNG DER MARKTGEMEINDE TELFS

Grüne Themen im Mittelpunkt der traditionellen Almsitzung TELFER GEMEINDERAT TAGTE AUF DER OCHSENALM „PUIT-WANG“ it der Almsitzung startete der Telfer Ge- meinderat in die Herbstsession. Auf der MTagesordnung standen u.a. die Berichte aus den Bereichen Umwelt, Landwirtschaft, Wald und Jagd sowie der Rechenschaftsbericht von Bgm. Christian Härting in seiner Funktion als Substanz- verwalter der drei Gemeindeguts-Agrargemein- Der Gemeinderat, Agrarvertreter und Wirtin Martina Klotz (in der weißen Bluse) stellten sich vor der Sitzung zum gemeinsa- schaften. Siehe Berichte auf den S.3, 7 und 10. men Gruppenfoto vor der Hütte der Puit-Wang-Alm auf. Foto: Schatz ALTES BAD AUSSTELLUNG TÖRGGELEN FÜR SENIOREN nno 1929 wurde in Telfs das erste as beliebte Senioren-Törggelen Schwimmbad eröffnet. Dazu be- „50 PLUS“ findet heuer am 23. Oktober um Areitet man im Fasnacht- und Hei- eigen, was sie können - unter D14 Uhr im Großen Rathaussaal matmuseum Noaflhaus für 2019 eine diesem Motto wird im November statt. Die Marktgemeinde lädt dazu Ausstellung vor. Es werden Gegenstän- Zwieder eine Ausstellung für alle alle TelferInnen über 60 herzlich ein. de in Zusammenhang mit dem Thema kreativen Ab-50er organisiert. Interes- In Zusammenhang mit dem Daten- „Schwimmbad in Telfs“ gesucht. Kon- sierte AusstellerInnen melden sich bit- schutzgesetz ist manche Änderung taktaufnahme bitte unter 0676/8303 te im Gemeindeamt bei Beate Walser beim Einladungsprozess nötig. Des-

8307 oder per E-Mail: noaflhaus@telfs. 05261/6961-1301 bzw. per Mail an halb werden die Telfer SeniorInnen RL-Stv. Werner Krabichler war im Vorjahr gv.at (Mag. Anne Potocnik-Paulitsch). [email protected] nicht mehr persönlich eingeladen. einer der Köschtnbrater. Foto: Dietrich

Dritte Saison verlief sehr erfolgreich - Almkasfest am 8. Oktober LETZTER MONATSMARKT um letzten Mal öffnet heuer der Das Almkasfest findet am Sonntag Monatsmarkt am 13. Oktober 7. Oktober von 11-17 Uhr auf dem Zseine Pforten. Bekanntlich lockt Wallnöfer-Platz statt. Um 11 Uhr star- immer am zweiten Samstag im Monat tet auch die Parade der Oldtimer-Trak- buntes Markttreiben in den Telfer Un- toren am Untermarkt, Musik macht das termarkt. Frische Produkte, Schman- Ensemble „Polkaschwung“. kerl und allerlei kulinarische Genüsse, Das beliebte Kürbisschnitzen ist heuer Handwerk, Handarbeiten, Schmuck am Montag 29. Oktober um 14 Uhr. Die heurige Monatsmarkt-Saison endet mit dem Markt am 13. Oktober. Rund 50 Standler bieten und Kosmetikartikel werden angebo- Weitere Termine siehe im Veranstal- wieder ihre Waren an. Foto: Dietrich ten. http://monatsmarkt.telfs.at tungskalender (Heftmitte). 2 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at

Verordnung regelt Pflichten bei der Schneeräumung und beim Streuen WINTERDIENST INFORMATIONEN ZUM WINTERDIENST Die TelferInnen rechtzeitig vor dem ers- Grundeigentümer/Hausbesitzer ihren gentümer/Hausbesitzer hinzuweisen. ten Schnee an die gesetzliche Lage er- Pflichten nur teilweise oder überhaupt Die Ablagerung von Schnee von Privat- innern möchte die zuständige Gemein- nicht nachgekommen sind. Anrainer flächen auf das öffentliche Gut (Stra- deabteilung. Wichtig zu wissen ist, beschwerten sich dann über nicht ge- ßen und Gehsteige) ist nicht gestattet. dass auch Grundeigentümer und räumte Gehsteige bei der Gemeinde, in Siehe unten die entsprechende Kund- Hausbesitzer selbst Pflichten beim deren Zuständigkeit es nicht lag. In machung der Marktgemeinde Telfs, die Winterdienst haben. Gerade der starke diesem Zusammenhang ist auf die sich auf die generelle gesetzliche Lage Winter 2017/18 hat gezeigt, dass viele Haftung der jeweiligen Grundstücksei- stützt.

Der nächste Winter kommt be- stimmt - es ist unsere Aufgabe als Gemeindeverwaltung, rechtzeitig Vorsorge zu treffen und für alle Fäl- le bereit zu sein. Dazu gehört es auch, die MitbürgerInnen bzw. GrundeigentümerInnen auf ihre Pflichten beim Räumen und Streu- en aufmerksam zu machen. Diese erfindet nicht die Marktgemeinde Telfs, sondern sie sind in der Stra- ßenverkehrsordnung (StVO) für alle gleich geregelt. Plötzliche starke Schneefälle bedeuten für das Sys- tem eine Spitzenbelastung und stellen uns vor große Herausforde- rungen. Die Gemeinde bemüht sich in ihrem Zuständigkeitsbereich nach Kräften, ihren Beitrag zu einer raschen und möglichst gründli- chen Schneeräumung zu leisten. Wichtig ist allerdings der Hinweis, dass wir nur für die Gemeindestra- ßen (nicht Landes- und Bundes- straßen) zuständig sind und dass Grundeigentümer gesetzliche Pflichten zu erfüllen haben. An den wenigen schwierigen Tagen des Winters sind zudem Geduld und Verständnis gefragt! Im Internet sind auf www.telfs.at wichtige Informationen über die Marktgemeinde zusammengestellt Ihr Gemeindeamtsleiter Mag. Bernhard Scharmer INFOS ÜBER DIE TELFER WIRTSCHAFT uf der Gemeindehomepage sich ein Verzeichnis der Branchen Rubrik „Offene Stellen“. Wenn Firmen www.telfs.at kommt auch der und Betriebe. vakante Positionen haben, können sie ABereich Wirtschaft nicht zu In der Rubrik „Wirtschaft“ sind fol- die zuständige Gemeindeabteilung www.telfs.at kurz. Der Standort und die Region gende Kapitel zu finden: unter [email protected] kontaktieren. Das Facebook „Rathaus Telfs Info“ werden charakterisiert, dazu findet ƒƒStandort Telfs Inserat kann dann unentgeltlich als ƒƒWirtschaftsförderung PDF online gestellt werden. ƒƒRegionales Einzugsgebiet Um die Datenbank aktuell zu halten, ƒƒFirmen nach Branchen laden wir alle Gewerbetreibenden ein, ƒƒIn Firmendatenbank eintragen ihren Kurzauftritt mit der Funktion „In ƒƒFreie Gewerbeflächen / Geschäftslo- Firmendatenbank eintragen“ zu prü- kale im Zentrum fen bzw. zu ergänzen. ƒƒOffene Stellen in Telfs Über Ereignisse wie die Modenschau Unter der Rubrik „Wirtschaftsförde- der Aktionsgemeinschaft der Telfer rung“ werden deren Grundsätze erläu- Kaufleute oder das „Telfs Park“-Jubi- Die Modenschau der Kaufmannschaft tert und ein Formular angeboten, das läum berichten wir aktuell. lockte viel Publikum auf den Wall- nöfer-Platz. Alexander Holzedl führ- digital ausgefüllt werden kann. Die Wirtschaftsinfos sind auch über te durch das Programm. Foto: Schatz Als regionaler Stellenmarkt dient die wirtschaft.telfs.at erreichbar. 3 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at

Gemeinderat debattierte Umweltbericht, Alm- und Forstbericht sowie Bericht des Substanzverwalters WARUM IN DIE... GRÜNE THEMEN AUF DER ALM er sogenannte Grünbericht stand im Mittelpunkt der Alm- Dsitzung des Gemeinderates auf Puit-Wang. Dabei berichteten die Zuständigen über Aktuelles und bilan- zierten das Vorjahr in ihren jeweiligen Aufgabenbereichen. In ihrem Bericht erläuterte Energie- und Umweltausschuss-Obfrau LA Dr. Cornelia Hagele die Abfallstatistik: Dass der Tourismusverband Inns- „Beim Rest- und Sperrmüll ist es seit bruck uns als seine „Feriendörfer“ 1998 stetig zu einer Mengensteige- aus dem Namen und dem Programm streicht, gefällt mir nicht! Denn rung gekommen. 2017 wurden in Telfs dabei bleiben wir eindeutig auf der insgesamt 2.188 Tonnen Restmüll Obfrau Vize-Bgm. LA Dr. Cornelia Hagele erläuterte die von Klaus Schuchter MA gehaltene Grafik Strecke. Als unsere Region noch ei- gesammelt und entsorgt. Dies ent- des Müllaufkommens. Rechts Ersatz-GR Ing. Daniel Gufler. Fotos: Schatz genständig der TVB „Tirol Mitte“ war, spricht einem Mengenzuwachs von 26 Tal gebracht werden. Wegen der Hoch- Melkalm werde die Gemeinde noch be- konnten wir über die Beiträge selbst Prozent seit 1998.“ Telfs habe im Ti- wetter-Ereignisse wurden die Auffang- schäftigen. verfügen und eigene Akzente setzen. Im Zuge der vom Land verordneten rol-Vergleich ein relativ hohes Müllauf- becken geräumt, um die Sicherheit der Die drei Agrargemeinschafts-Obleute Fusion zum TVB „ und kommen und liege bei der Trennmoral Bevölkerung zu gewährleisten. GV Mi- GR Herbert Klieber (Puit-Wang), Herwig seine Feriendörfer“ wurde uns zuge- recht gut. Um für die Zukunft gerüstet chael Ebenbichler lobte das zuständige Laichner (Hämmermoos) und Anton sichert, dass wir für eigene Projekte zu sein, sei der zügige Bau des in den Referat VI um Ing. Weiß. Jaud (Wildmoos) bestätigten die gute entsprechende Mittel zur Verfügung Grundzügen bereits geplanten neuen Schließlich gab Bgm. Christian Härting Zusammenarbeit mit der Gemeinde. gestellt bekommen. Das bröckelt zu- Abfallwirtschaftszentrums unumgäng- als Substanzverwalter der drei Gemein- Es sei alles „gut gelaufen“, man solle sehends ab. Unsere Betriebe zahlen zwar ein, aber das Geld geht woan- lich. Der Gemeinderat beschloss die deguts-Agrargemeinschaften einen das Vieh zukünftig besser auf die Al- ders hin. Dass der TVB Innsbruck Vergabe der Weiterplanung und Bau- Überblick über die Investitionen auf men und Vor- bzw. Nachweiden vertei- Reklame für Neuschwanstein und aufsicht für dieses Großprojekt, das den Almen Puit-Wang, Hämmermoos len, regte Klieber an. „Es gibt immer den Gardasee macht, steht ihm frei. 2019 umgesetzt werden soll. und Wildmoos. „Die Zusammenarbeit weniger Melkalmen“, stellte Laichner Es gibt bestimmt auch Argumente Referatsleiter Ing. Reinhard Weiß ließ mit den drei Gemeindeguts-Agrarge- fest. Jaud schrieb den Landwirten ins für diese strategische Ausrichtung. das Forstjahr 2017 Revue passieren. meinschaften funktioniert gut. Besser Stammbuch: „Die Bauern müssen end- Aber dann soll er das mit seinem ei- genen Geld tun. Wir brauchen unsere Nach einem Lawinenabgang ins Ko- könnte es immer sein“, sagte er. Die lich begreifen, dass sie auf den Almen Mittel, um den Standort „Tirol Mitte“ chental Mitte Februar mussten rund Problematik Milch-/Mutterkühe bzw. zwar ein Recht haben – ihnen aber zu stärken. Das habe ich schon bei 300 Festmeter Holz mit Seilwinden ins die Zukunft der personalintensiven Grund und Boden nicht gehören!“ den entsprechenden Stellen depo- niert. Wir gehen mit gutem Beispiel Karl Heißenberger übergab sein Amt an Mario Schrott und wird weiterhin mit Rat und Tat helfen voran. Der heurige Betriebsausflug der Marktgemeinde und Gemeinde- FÜHRUNGSWECHSEL BEI DER FEUERWEHR werke führte nicht nach Neuschwan- ach zehn Jahren als Chef und Am heurigen Sebastianitag im Jänner Der Gemeindechef als Letztverantwort- stein oder zum Gardasee, sondern 39 Jahren als Mitglied übergab wurde Karl Heißenberger – gemeinsam licher für das Sicherheitswesen im Ort ins herrliche Telfer „Alpl“. Nach dem bewährten Motto: Warum in die Fer- der Telfer Feuerwehrkomman- mit drei weiteren verdienten Feuer- zeigt sich stolz auf die hochqualifizierte N ne schweifen… dant Karl Heißenberger aus privaten wehrfunktionären - für seinen jahrelan- Einsatztruppe. Bgm. Christian Härting Herzlich, Euer Bürgermeister Gründen sein Amt. Interimistischer gen Einsatz mit der Verdienstmedaille unterstreicht die enorme Bedeutung ei- Christian Härting Nachfolger ist sein bisheriger Stell- gewürdigt. Heißenberger wird weiterhin ner funktionierenden Feuerwehr. vertreter Mario Schrott. bei der Telfer Feuerwehr aktiv sein und Heißenberger übernahm 2008 das seinen Nachfolger in der Übergangszeit höchste Amt vom Langzeitkomman- mit Rat und Tat unterstützen. danten Peter Larcher. Er kam aus der Bgm. Christian Härting dankt dem 1979 gegründeten Jugendgruppe und scheidenden Kommandanten für zehn fungierte drei Jahrzehnte im Feuer- Jahre Tätigkeit an der Spitze. Interi- wehrausschuss. Gemeinsam mit Lar- mistischer Nachfolger ist der bishe- cher, heute Ehrenkommandant und rige Kommandant-Stellvertreter Mario Telfer Ehrenbürger, wirkte Heißenberger Schrott. Er hat langjährige Führungser- u.a. beim Neubau der Sicherheitszen- fahrung bei der Telfer Wehr. Durch seine trale mit. In seiner Amtszeit erfolgte die Tätigkeit bei den Gemeindewerken ist Umstellung auf den Digitalfunk sowie gewährleistet, dass er jederzeit rasch Kommandant Karl Heißenberger (4.v.l.) und sein interimistischer Nachfolger Mario Schrott (5.v.l.) bei der Verleihung der Verdienstmedaille an den Feuerwehrchef am Sebastianitag 2018. auf die neue Einsatzbekleidung. Mehre- verfügbar ist und in den Einsatz gehen Rechts mit Amtskette Bgm. Christian Härting. Links die beiden Vizebürgermeister Christoph re Fahrzeuge wurden angeschafft. kann. Walch und LA Dr. Cornelia Hagele. Foto: Schatz 4 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at

Große Telfer Delegation reiste ins Badische - Gemeindechefs hatten als Sänger und Gitarrist Gastauftritt bei „Gehörsturz“ BEIM STADTFEST ELZACH GUT VERTRETEN it starker Telfer und Tiroler Beteiligung ging Ende August Mdas Stadtfest der Telfer Part- nergemeinde Elzach über die Bühne. Aus der Marktgemeinde mit dabei wa- ren eine Delegation um Bgm. Chris- tian Härting, die Marktmusikkapelle Telfs und die Musikgruppe „Junge Mundewurzn“. 26 Vereine präsentierten sich – ähn- lich wie beim Telfer Dorffest – drei Tage lang im Stadtzentrum von Elzach. Nach dem Einzug der Festwirte mit der Marktmusikkapelle Telfs am Freitag assistierte Bgm. Christian Härting beim Bieranstich durch Bgm. Roland Tibi. Dann spielten die Jungen Munde- Die Telfer Delegation posierte vor der Marktmusikkapelle bei deren Frühschoppenkonzert. Foto: Kaltenböck wurzn. Die MMK Telfs gab am Sonntag bei gutem Wetter ein Frühschoppen- 1991. Die badische Stadt zählt samt gemeinde Elzachs, der französischen Walch, mehrere Gemeinderäte sowie konzert. Für viel Hallo sorgte auch die den Fraktionen Katzenmoos, Ober- Kommune Canton de Villé, gekommen. Ehrenbürger Peter Larcher. Bgm. Här- Tiroler Blaskapelle Gehörsturz bei ih- prechtal, Prechtal und Yach rund 8.000 Die Telfer Delegation wurde von Orts- ting übergab seinem Amtskollegen ein rem Konzert am Samstag - mit einem Einwohner. chef Tibi herzlich empfangen. Neben Bild des Telfer Künstlers Prof. Heinrich Gastauftritt der Gemeindechefs Här- Zum Stadtfest, das alle drei Jahre Bgm. Christian Härting waren das Tilly und lud die Elzacher zum Tiroler ting (Gitarre) und Tibi (Gesang). organisiert wird, war auch eine Ab- auch die beiden Vizebürgermeister Ball am 12.1.2019 im Wiener Rathaus Befreundet sind Telfs und Elzach seit ordnung aus einer weiteren Partner- LA Dr. Cornelia Hagele und Christoph und zum Schleicherlaufen 2020 ein. VERBILLIGTE LOIPENKARTE ie vergünstigte Loipenkarte für Telfs kommen ins Gemeindeamt (In- Man kann ein Porträtfoto von zu Hau- das Seefelder Plateau ist für formationsschalter 2. Stock). Dort er- se mitbringen oder - zumindest beim DTelferInnen auch heuer wieder halten sie für 80 (statt 100) Euro einen Tourismusverband Seefeld - auch eines im Vorverkauf in der Marktgemeinde Gutschein mit Quittung. Damit können machen lassen. Achtung: Wegen der erhältlich. Sie kostet 80 Euro und wird sie in den Tourismusbüros von See- Nordischen Ski-WM ist ca. einen Mo- bis 30. November ausgestellt. feld, oder Mösern sowie im nat lang (von 4.2. - 8.3.) ein Teil der Der Ablauf geht wie folgt vonstatten: Skischulbüro der XC-Academy Martin Loipen (Stadionbereich, Möserer Tal, Interessierte mit Hauptwohnsitz in Tauber ihre Loipenkarte holen. Wildmoos) gesperrt.

Jubiläumsfest mit tollem Programm und vielen Attraktionen - Einkaufszentrum umfasst 18 Geschäfte 10 JAHRE ”TELFS PARK” GEFEIERT uf zehn erfolgreiche Jahre Im Rahmen des Programmes mar- kann das Fachmarktzentrum schierte die Marktmusikkapelle Telfs ATelfs Park zurückblicken. Im ein und konzertierte. Musik machte September gab’s zum Jubiläum ein u.a. auch Marc Hess mit jungen Leuten buntes Fest mit vielen Attraktionen der Landesmusikschule Telfs, es gab und Gewinnspielen. Spaß für Kids, der „Mentalist“ sorgte Zur gelungenen Feier konnten Eigen- mit seinem Auftritt für Staunen. tümervertreterin Mag. Barbara Schöp- Der 2008 eröffnete „Telfs Park“ um- pl-Zeiler und Marketingleiterin Di- fasst 18 Geschäfte. Er wurde im Vorjahr pl.-Kffr. Nina Bozeva zahlreiche Gäste, zum „besten Fachmarktzentrum Tirols“ darunter Bgm. Christian Härting - der gekürt. Mehrere Vereine und Instituti- den Bieranstich übernahm, Vize-Bgm. onen wie der Sozial- und Gesundheits- LA Dr. Cornelia Hagele und weitere sprengel Telfs und Umgebung werden

Gemeinderätinnen und Gemeinderäte, unterstützt - natürlich kamen ihre Ver- Eigentümervertreterin Mag. Barbara Schöppl-Zeiler und Bgm. Christian Härting schlugen das begrüßen. treter zur Jubiläumsfeier. erste Bierfass an. Foto: Dietrich Die Gesamtschulden entwickeln sich trotz beträchtlicher Investitionen (Telfer Bad) moderat. 5 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at TIROLERBALL 12.01.2019 WIENER RATHAUS

TELFS calling... Kimmsch mit? www.tirolerball.at

Wir haben das Ball A bis Z für euch. Karten bzw. Reisepakete gibt es bei Dietrich-Touristik, Bahnhofstraße 34-38 in Telfs, Tel.: 0 52 62 / 62 226, Email: [email protected]

TIROLERBALL von A bis Z Anreise und Ticketbuchung – einfach Junge Mundewurzn und alte Hadern Schleicherlaufen gibt es zwar erst wieder und schnell bei Dietrich Touristik Telfs unter werden den „Wappensaal“ zum Brodeln 2020, am Tirolerball wird die Fasnacht aber 05262 62226. bringen. bereits 2019 prominent in Szene gesetzt.

Blaskapelle Gehörsturz – sie spielt Komitee für die Organsiation? Klar haben Tirolerbund und Tirolerball – seit 1920 zuerst im großen Festsaal zum Tanz auf und wir eines - Anregungen und Vorschläge sind sind die beiden untrennbar miteinander lässt später die Bude rocken. jedoch unter [email protected] jederzeit verbunden und Telfs ist schon zum 3. Mal willkommen. als verantwortliche Gemeinde mit im Boot. Calling nicht Vienna, wie bei Falco sondern „TELFS calling“. Kimmsch mit? Lederhose, Dirndl, Tracht, Ballkleid, Smo- U-Bahn oder Tram – das Wiener Rathaus king oder Designerrobe – Balloutfi t schon ist problemlos mit Öffi s zu erreichen. Die Köhler – virtuos und gewohnt cool ab gecheckt? Mitternacht im Wiener „Stadtsenat- Vereine bekommen ab nur zehn Sitzungssaal“. Monatsmarkt im Wiener Rathaus? Das Mitreisenden einen Mengenrabatt. Ach- hat’s garantiert noch nicht gegeben! Aber tung, fertig, los! Alle müssen mit! Ehrenschutz von gleich zwei Landes- ohne unsere Standler geht gar nix. hauptmännern: Günther Platter und Arno Wien, nur Wien, du nur allein – war Falco Kompatscher. Was will man mehr? Natascha Koch rockt mit ihrer Band Tasha überzeugt und wir fi nden auch, dass Wien den „Stadtsenat-Sitzungssaal“ bis Schlag immer eine Reise wert ist! Ganz besonders Felix Mitterer ist nicht nur „Tiroler des 12. natürlich am 12. Jänner 2019. Jahres“, sondern als Wahltelfer und Volks- schauspieler unser ganz besonderer Ehren- Oberlandler Volksmusikanten stehen für X-Beine, O-Beine, kurze oder lange, dicke gast am Tirolerball 2019. unverfälschte, echte Volksmusik, die sie im oder dünne – eine Polka geht immer … „Wappensaal“ zum Besten geben. Gregor Bloéb – der fesche Kampl wird mit Yard – die AFC Telfs Patriots schaffen im Witz und Verve moderieren und den Tiroler- Panergy Steeldrum Ensemble – so bunt Rahmen der Mitternachtseinlage einige ball 2019 zum legendärsten Tirolerball ever ist Musik aus Telfs – Mitternachtseinlage Yards. machen. goes Karibik. Zug oder Bus? Wir wünschen schon jetzt Hans – ist schon seit Jänner auf Tour, Qualtinger und sein „G‘schupfter Ferdl“ allen TirolerballbesucherInnen eine bombige damit beim Tirolerball 2019 die Post ab- als stilechte, legendär grandiose Einstim- Anreise. Wir sehen uns am 12. Jänner beim geht! Wir folgen ihm unter dem Hashtag mung auf das Wiener Nachtleben! Unbe- Einzug ins Wiener Rathaus! #hansontour! dingte Empfehlung zum Nachhören!

Ideen und Spezialrezepte für unsere Long- Richtung Stephansdom marschieren wir drinkbar im „Marktl“ gibt es schon. Aber mit allen Formationen am Sonntag über den noch wird nichts verraten! Graben zum feierlichen Hochamt.

tirolerball_telferblatt_ballabc_ganzeseite.indd 1 24.09.18 16:06 6 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at

Gelungenes Volksfest mit Konzert der Regionsmusikkapelle ANMELDUNG I BIN RAIFFEISENBANK IN TELFS FÜR DAS DAHOAM FEIERTE 125 JAHRE BABYPAKET gm. Christian Härting und der babypakete_telfer_blatt_2018.inddim Wert 1 von 50 Euro und weitere kleine06.07.18 08:19 Ausschuss für Familie, Senio- Geschenke überreichen. Zudem erhal- BrInnen und Soziales laden alle ten Sie wichtige Informationen über die Eltern bzw. Elternteile mit ihren zwi- für Kinder und Familien bestehenden schen 1.8. und 30.9.2018 geborenen Einrichtungen und Angebote in Telfs. Kindern zur Überreichung des Baby- Das Treffen findet am Donnerstag, paketes ein. 22.11. um 14 Uhr im Sozial- und Ge- In gemütlicher Runde bei Kaffee und sundheitssprengel Telfs, Kirchstraße Kuchen dürfen wir Ihnen das Ge- 12 statt. Interessierte erhalten beim schenkspaket mit einer Dokumenten- Meldeamt der Marktgemeinde Telfs die Schützenmeldung vor der Prominenz: NR Rebecca Kirchbaumer, Dir. Mag. (FH) Andreas mappe sowie Einkaufsgutscheine der „Eintrittskarte“ für das Baby-Treffen. Wolf, Dir. Mag. Wolfgang Dirnberger, AR-Vorsitzender Dr. Herbert Waldner, Dir. Günter Stef- fan MBA, Mag. Peter Sapl (Geschäftsführer des Raiffeisenverbandes Tirol), RLB-Vorstand Aktionsgemeinschaft Telfer Wirtschaft Thomas Waas und Bgm. Christian Härting (v.l.). Foto: Schatz

it einem Volksfest am Wallnö- nossenschaftsbank gegründet - im Das abwechslungsreiche Programm „Wir wollten unseren Kunden etwas fer-Platz feierte die Raiffei- Oktober 1893 traten 30 Telfer dem umfasste u.a. einen Aufritt von „Ratz zurückgeben“ - so skizziert Vertriebs- Msenbank Telfs-Mieming im neu gegründeten örtlichen Spar- und Fatz“, vom PANergy steelorchestra so- leiter Prok. Christoph Allegranzi das September ihr 125-Jahre-Jubiläum. Darlehenskassenverein bei. Erster Ob- wie von Nadine Beiler mit Band. Ein Motto des Feiertages. Das ist bestens Dir. Mag. (FH) Andreas Wolf begrüßte mann war der Mühlen- und Gutsbesit- Höhepunkt war ein Konzert der eigens gelungen - die Kinder kamen bei vielen die Gäste und Bgm.a.D. Helmut Kopp, zer sowie spätere Bürgermeister Franz zusammengestellten Regionsmusik- Attraktionen auf ihre Kosten, für Speis‘ der 34 Jahre lang Direktor der Raiba Rimml. Heute betreuen 75 Mitarbeite- kapelle mit MusikantInnen aus allen und Trank war bestens gesorgt. Die war, lud auf eine kurze Zeitreise ein. rInnen in neun Geschäftsstellen rund Gemeinden, in denen die Raiba eine Raiba-Mitarbeiter übernahmen Service Die Raiffeisenbank wurde als Ge- 24.000 Kunden. Geschäftsstelle unterhält. und Betreuung.

Einzeln oder im Paket. Die beste Technik im digitalen Zeitalter für Internet, Kabel-TV und Festnetz.

Internet Kabel-TV Festnetz Kombipaket monatliche monatliche monatliche monatliche Produkt Grundgebühr Grundgebühr Grundgebühr Grundgebühr START 14,90 12,10 8,90 22,00 Unser Top-Angebot STANDARD 24,90 mehr als gratis Telefonie 32,00 250 TV- & Radio- zu GWT-Kunden Nur 1 Paketpreis für 3 Produkte. SPEED 39,90 programme intern 52,00 Internet, Kabel-TV und Festnetz. über 40 Sender kein Mindest- Verpackt in einem Paket. BUSINESS 79,90 in HD umsatz 92,00

GemeindeWerke Telfs GmbH 6410 Telfs | Bahnhofstraße 40 Tel. 0 52 62 / 62 330 | Fax DW-1626 | [email protected] | gwtelfs.at

inserat_telferblatt_gwt_internet.indd 1 12.02.18 17:28 7 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at Markus Völlenklee hat nach zehn Jahren Obmannschaft seinen Rückzug angekündigt TG-PLÄTZE ZU 12.000 ZUSCHAUER BILANZ TVSSP UND ZUKUNFT er Vorstand der Tiroler Volks- VERMIETEN schauspiele hat Bilanz der Tiefgaragenplätze im Altenwohnheim DTheatersaison 2018 in Telfs ge- Telfs-Schlichtling vermietet der Alten- zogen. Obmann Markus Völlenklee, der wohnheimverband. Sie sind ab sofort sein Amt demnächst niederlegt, gab bzw. nach Vereinbarung verfügbar dazu folgende Information: und kosten 49 Euro monatlich. Die Wenn die Tage wieder merklich kürzer Fahrzeuge dürfen maximal 2,2 Meter geworden sind und man nach dem ho- hoch sein. Wer sich für einen solchen hen Frauentag spürt, es geht unwider- Garagenplatz interessiert, kann sich ruflich „herowärts“, dann eilen auch die melden bzw. informieren unter Telefon Tiroler Volksschauspiele auf ihr diesjäh- 05262 62145-599 riges Ende zu. Wir blicken auf einen er- bzw. [email protected] folgreichen Theatersommer zurück. Die Frage ob „Ladies’ Night – Ganz oder KONZERT gar nicht“ ins Programm der TVSS ge- Im Vorjahr spielte Obmann Markus Völlenklee den „Boandlkramer“ und trat auch bei der Pressekonferenz (hier mit Bgm. Christian Härting) als solcher auf. Foto: Schatz hört oder nicht, hat das Publikum mit FÜR NIGERIA einem eindeutigen Ja beantwortet. 7.000 Das Rahmenprogramm konnte insge- 97 % entspricht. Das ist eine der besten egen die Armut in Nigeria kämp- Zuschauer haben sich im Zelt am Thö- samt 900 Besucher in den Kranewitter Zuschauerbilanzen der TVSS. fen die Initiatoren der „Weitblick ni-Festplatz in Astrid Großgasteigers Stadl locken und hat mit drei Lesungen Wir sind zufrieden, wenn nicht gar GHelp Foundation“. Bei einem Konzert am 12. Oktober werden Spen- Inszenierung köstlich amüsiert. renommierter Tiroler Autoren einem ex- glücklich über die Spiele 2018, weil es den gesammelt, die alleinstehenden „Die Wilde Frau“ hat in der beeindru- klusiven Kreis von Zuschauern Außeror- unser Publikum, auf sehr unterschied- Müttern in dem afrikanischen Land ckenden Inszenierung von Klaus Rohr- dentliches geboten. Markus Koschuh hat liche Weise, mit unserer Arbeit war. beim Berufseinstieg helfen. Sie lernen moser den gesellschaftskritischen As- nach seinem Rausschmiss aus Going in Bleibt mir persönlich nur noch mitzu- beim Projekt „Fischfarming“ den An- pekt der Volksschauspiele gültig zum Telfs einen doppelt herzlichen Empfang teilen, dass ich mich nach zehn Jahren bau von Gemüse samt Verkauf auf den Ausdruck gebracht und die Grenzpfähle erlebt; wegen der großen Nachfrage als Obmann der Tiroler Volksschauspiele Märkten und zahlen dabei selbst in die des Genres Volkstheater wieder ein we- musste eine zweite Vorstellung einge- verabschiede. Es ist dies in erster Linie Schulbildung ihrer Kinder ein. nig nach außen verschoben. schoben werden – ebenfalls ausver- eine private Entscheidung. Ich bin 63 Walter Tolloy und Markus Geyr gestalten Den Abgründen des Lebens ausweichen kauft. Danke Going. Jahre alt und habe einen 1,5 Jahre alten mit „Reeds and Strings“ am 12.10. um zu wollen ist legitim, aber doch nicht, Judith Kellers Edith Piaf-Show „No, je ne Sohn, den ich aufwachsen sehen möch- 19:30 Uhr im Noaflhaus eine musika- wie so oft behauptet, common sense. regrette rien“ im Rathaussaal Telfs hat te. Ich hoffe auf Verständnis. lische Weltreise nach Lateinamerika 4.100 Zuschauer sind Felix Mitterer in die Spiele fulminant abgeschlossen. Es bedankt sich herzlich für die Arbeit und zurück. Karten sind für 18 Euro die Holzfällerhütte gefolgt, um in den Das Gesamtergebnis der heurigen Spiele aller Mitarbeiter und besonders für die (Vorverkauf 15 Euro) zu haben. Abgrund zu schauen, in den die bloße in harten Zahlen: Bei 50 Veranstaltungen Aufmerksamkeit von Presse und Medien Das Spendenkonto hat das Kennwort Anwesenheit einer Frau eine Männerge- konnten wir 12.000 Zuschauer verzeich- der Obmann der Tiroler Volksschauspiele „Nigeria“ und meinschaft zu stürzen vermag. nen, was einer Gesamtauslastung von Markus Völlenklee.“ die IBAN AT22 2050 3033 0143 7137

Marktgemeinde will sich auch bei den Vereinssubventionen dem „offenen Haushalt“ anschließen, wenn der Aufwand vertretbar ist KOMPROMISS BEI VEREINSSUBVENTIONEN ber den Antrag von Gemeinde- Debatte um die lückenlose Veröffent- lerlei Fragen auf: Wie bewertet man meinte auch GV Michael Ebenbichler: rat Sepp Köll, alle Vereinssub- lichung aller Vereinssubventionen eine Sportstätte, die auch von Schulen „Aber mir ist der Antrag noch zu wäss- Üventionen zu veröffentlichen, inklusive Sachleistungen. „Transpa- genutzt wird; wie ein Vereinslokal, das rig. Man soll klare Parameter herausar- beriet das Ortsparlament in seiner renz“ haben GR Köll und seine Unter- selbst ausgebaut und instandgehalten beiten und dann entscheiden!“ Almsitzung. Dabei wurde beschlos- stützer ausgerufen. Dem stelle er sich wird; wie tut man, wenn Räumlich- Derzeit sei es für die BürgerInnen nicht sen, Bgm. Christian Härting solle die keinesfalls entgegen, aber „weil alles keiten vielfach genutzt werden; wie be- leicht, aus den Budgetzahlen die Ver- Möglichkeiten und den Aufwand eru- historisch gewachsen und schwer ver- wertet man, was einzelne Vereine der einssubventionen herauszulesen, ar- ieren, wenn sich Telfs auch mit den gleichbar ist, könnten wir damit Neid Gemeinschaft zurückgeben (positive gumentierte GR Mag. Norbert Tanzer. Vereinssubventionen beim sogenann- schüren“, befürchtet Bgm. Christian gesellschaftliche Wirkung, Werbewert Man müsse das den Leuten besser ten „offenen Haushalt“ beteiligt. Härting. „Man stiftet nur Unruhe und usw.)? Wie steht es mit mitgliederstar- erklären. Telfs unterstützt seine Vereine im Jahr Unzufriedenheit“, glaubt GV Mag. Ale- ken Vereinen, die relativ wenig tun bzw. Schließlich lehnte man den ursprüng- in Summe mit beträchtlichen Barsub- xander Schatz. So sieht es auch GR kleine Vereine, die sehr aktiv sind? lichen Antrag von GR Köll ab, will sich ventionen. Dazu kommen diverse Sach- Güven Tekcan. „Transparenz ist doch positiv! Die Leu- aber auch bei den Vereinssubventionen leistungen, die oft schwer zu quantifi- Auch Vize-Bgm. Christoph Walch kann te sollen sehen, was die Gemeinde alles dem „offenen Haushalt“ anschließen, zieren sind. Kölls Überlegung grundsätzlich etwas für die Vereine tut!“, meinte GV Ange- wenn dabei der Verwaltungsaufwand Zwei Positionen kennzeichneten die abgewinnen. Allerdings tun sich al- lika Mader. „Transparenz ist wichtig“, einigermaßen vertretbar ist. 10 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at

Ausschussobmann Mag. Alexander Schatz stellt sich Fragen zur Situation und Entwicklung im Telfer Ortszentrum SCHATZ: „WIR DREHEN AN ALLEN RÄDERN!“ uch der Telfer Ortskern bleibt türlich, sind aber keine Überraschung vor allgemeinen Entwicklungen für mich. Bürgermeis- wie der Abwanderung von Warum? ter Christian A Härting und Geschäftslokalen nicht verschont. Die allgemeine Entwicklung des Ein- Wirtschafts- Dabei kann die Gemeinde „nur“ die zelhandels macht auch vor Telfs nicht referent GV Mag. Alexan- Rahmenbedingungen schaffen bzw. Halt. Der Online-Handel nimmt stetig der Schatz (r.) präsentierten verbessern, Geschäfte eröffnen und zu – im heurigen Jahr zwischen 8-10% die Info-Bro- schüre, die betreiben müssen die Unternehmer in Österreich. Und die politischen Ent- u.a. an alle selbst. Dazu führten wir ein Gespräch scheidungen der Vergangenheit pro Hauseigen- tümer im mit dem zuständigen Obmann des „Märkte auf der Grünen Wiese“ ver- Ortszentrum verteilt Ausschusses für Wirtschaft und Orts- schärfen die Situation zudem. wurde. Foto: zentrum, GV Mag. Alexander Schatz Wie wirkt die Gemeinde entgegen? Dietrich (WFT). Wir drehen an allen Rädern. Parkplätze Wie sehen Sie die aktuelle Situation im wurden geschaffen, der Monatsmarkt Ortszentrum? etabliert, Wirtschaftsförderung neu lich eine zentrale Rolle spielen. Die Po- Verschönerung des Ortszentrums. Es Schwierig, aber lösbar. Die aktuellen aufgestellt, Netzwerk-Events für Un- litik kann nur die Rahmenbedingungen muss unser Ziel sein, dass sich die Geschäftsabsiedlungen schmerzen na- ternehmer organisiert und vieles mehr. schaffen. Auf die – teils zu hohen - TelferInnen und die BürgerInnen der Die einzelnen Maßnahmen kommen geforderten Mietpreise oder die räum- umliegenden Gemeinden gerne im Aktivitäten der Marktgemeinde u.a.: sehr gut an. Deswegen füllen sich aber lichen Gegebenheiten können wir nicht Zentrum aufhalten. Lässige Sitzgele- Parkplatzerweiterung nicht von heute auf morgen die leerste- einwirken. Die nächste große Maßnah- genheiten, mehr Grün, weniger Durch- Ortsgestaltung henden Geschäfte. Das braucht Geduld me ist die Beschlussfassung bzw. Um- zugsverkehr und anziehende Events Wirtschaftsförderung Fassadenaktion und einen langen Atem, und diesen setzung der Begegnungszone. Da hoffe machen das Zentrum attraktiver. Info-Broschüre haben wir. ich auf eine breite Zustimmung aller Verfolgen wir diesen Weg konsequent, Ortsmarketing langfristig Was ist derzeit geplant? Parteien im Gemeinderat. dann werden sich auch wieder Betriebe Bespielung/Belebung Wir sind aktuell im aktiven Austausch Was verändert eine Begegnungszone? ansiedeln. Denn dort wo Leben ist, flo- Monatsmarkt mit den Hauseigentümern, die natür- Diese Maßnahme ist eine spürbare riert die Wirtschaft.

SAISONKARTE WINTER ERWACHSENE 240 € ERWEITERTER EINFACH KINDER 120 € RUHEBEREICH ERMÄSSIGT 180 € WELLNESS NEU

INKL. 5x 3er-RODELKARTE FÜR HOCH-IMST 2x EISLAUFEN IM SPORTZENTRUM TELFS

JETZT ERHÄLTLICH! FACEBOOK.COM/TELFERBAD WWW.TELFERBAD.AT

telferbad_wellnessangebot_wintersaisonkarte_telferblatt.indd 1 21.09.18 11:01 11 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at EHRENAMT Gute Bilanz über Erlebniswochen - 1.000 Besucher beim Spielefest ERFOLGREICHER SOMMER ie Erlebniswochen der Marktge- Die Animation im Telfer Bad wurde meinde Telfs fanden von 9. Juli von Montag-Freitag jeweils von 13-18 Dbis 31. August mit insgesamt Uhr angeboten und von den Ferialmit- 144 Einzelveranstaltungen statt. Da- arbeiterInnen begleitet. Vorrangiges von wurden mehr als die Hälfte von 34 Interesse zeigten die Kinder an den Telfer Vereinen, der Rest als Eigenver- angebotenen Bastelkursen. anstaltungen der Marktgemeinde Telfs Beim Kuppel-Spielefest waren neben durchgeführt. den Attraktionen wie den Hüpfburgen, 60 Termine waren ausgebucht, insge- Clown Pfiffi, Spielvolk und der Band samt konnten 1.245 Teilnahmen ver- „Bluatschink“ fünf Vereine am Fest zeichnet werden. vertreten. Sehr beliebte Veranstaltungen waren Erstmalig mit dabei war das Famili- Das Ehrenamts-Team um Koordinatorin Doris Perfler (vorne 3.v.r.). Foto: Sozial- und Gesund- heitssprengel Telfs „Faszination Klettern“ im Kletterzent- en-Infomobil des Landes Tirol/Abt. Ge- rum „Bergstation“ sowie alle Angebo- sellschaft und Arbeit mit zahlreichen te für die Altersgruppe 3-6 Jahre und Informationen rund um das Thema AUSBILDUNG ABGESCHLOSSEN Veranstaltungen, bei denen Ausflüge Familie und allerlei spielerischen An- itte September feierte der So- Die Kursabsolventen werden in Zu- unternommen wurden. geboten. zial- und Gesundheitsspren- kunft in den verschiedenen SGS-Frei- Mgel den Abschluss unseres willigengruppen aktiv mitarbeiten. Ausbildungslehrgangs für Ehrenamt- Die Verantwortlichen des Sprengels liche. freuen sich, dass so viele engagierte In sieben Modulen konnten die Freiwil- freiwillige Helfer/innen bereit sind, ligen viel über den respektvollen Um- Zeit zu schenken. gang bei der Seniorenbegleitung und bei der Hospiz-Tätigkeit lernen. Für die Kontakt: Doris Perfler, Ehrenamtsbörse Teilnehmer/innen war es laut eigenen im SGS-Telfs und Umgebung, Kirch- Angaben „eine große Bereicherung straße 12, 6410 Telfs, Tel. 0676 83038 Clown Pfiffi alias Roland Pfeifer unterhielt die Kinder in gekonnter Manier. Auch Vize-Bgm. LA und eine Horizonterweiterung“. 6041, [email protected] Dr. Cornelia Hagele besuchte das Spielefest. Foto: Dietrich

Zwei Telfer Vereine konnten sich über den Aufstieg in die nächsthöhere bzw. höchste Liga freuen TENNISCLUB UND PATRIOTS AUFGESTIEGEN ie Telfer Sportvereine sind auf wird in der gleichen Aufstellung auch Matthias Haim (Kolsass), sie besteht Wir sind souverän durch diese Saison einem guten Weg. Die Fußbal- in der I. Bundesliga weiter spielen. Wir aus zwei Telfern, drei weiteren Tirolern marschiert, konnten jedes Spiel gewin- Dler wären in der vorigen Sai- werden keine zusätzlichen Investiti- und einem bayerischen Spieler. nen und als Krönung dürfen wir uns son fast in die nächsthöhere Klasse onen tätigen“, verrät der sportliche Auch die Footballer der Telfs Patriots über den Sieg der Iron Bowl freuen!“ aufgestiegen. Tennis und Footballer Leiter Dietmar Härting: „Die Spieler steigen nach einer perfekten Saison in Vereinspräsident David Mariani be- haben das geschafft! werden versuchen, sich auch in der die erste Division auf. Cheftrainer Nick dankt sich auch bei der Marktgemein- Für den Tennisclub TC Telfs ist der Auf- höchsten Liga Österreichs so teuer wie Kleinhansl ist auf „seine Jungs“ sehr de für ihre Unterstützung: „Wir sind stieg in die 1. Bundesliga ein absoluter möglich zu verkaufen und ein starkes stolz: „Zu Beginn der Saison haben wir alle eine Familie und heute war wohl und noch nie erreichter Höhepunkt in Bild des TC Telfs hinterlassen.“ uns ein Ziel gesetzt, hart trainiert und das größte Familienfest, das wir je ge- der Vereinsgeschichte. „Dieses Team Nummer 1 in der Mannschaft ist gekämpft und wir haben es erreicht. feiert haben.“ 12 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at

STANDESAMT MITTERER-SCHAU: FÜHRUNGEN Standesamtsnachrichten für die verbandszugehörigen Gemeinden eit ihrer Eröffnung stößt die Schau Für Führungen für Schulklassen ab der 8. , , , Pfaffenhofen, , zum 70. Geburtstag von Felix Mitte- Schulstufe kontaktieren Sie bitte claudia. Telfs und . Srer im Telfer Noaflhaus auf großes [email protected] oder 0676 830 38-322 Publikumsinteresse. Sie ist noch bis 20. Fasnacht- und Heimatmuseum Noafl- EHESCHLIESSUNGEN bzw. Oktober zu sehen. Führungen mit der Ku- haus, Untermarktstraße 20, Telfs. Öff- EINGETRAGENE PARTNERSCHAFTEN: 14.07. Mantl Gregor und Schneider Katrin, beide wohnhaft in Telfs ratorin Claudia Mark (ohne Anmeldung) nungszeiten: Donnerstag und Samstag 9 20.07. Gruber Daniel und Geisler Maria, beide in Flaurling finden noch statt: 5.10. 17:00 Uhr sowie bis 12 Uhr, Freitag 17 bis 20 Uhr. 21.07. Lung Simon und Brückl Monika, beide in Telfs 27.07. Lüke Mike und Groß Martina, Deutschland bzw. Telfs 13.10. und 20.10. um 11:00 Uhr. Der Eintritt ist frei. 04.08. Plangg Marcus und Glatzl Katharina, beide in Telfs 04.08. Dipl.-Ing. Pfatschbacher MA Johannes und Schober Christi- Aus der Gemeindechronik - von Hansjörg Hofer na, beide in Telfs 08.08. Deuschl Alexander und Dr.med.univ. Skobeleva Marina, bei- de in Telfs „VIEHSTANDSAUFNAHME“ 1918 08.08. Bacher Thomas und Leimgruber Patrizia, in Italien bzw. Telfs assend zu den Berichten aus der wohner) zur Verfügung gestellt: 10.08. Hackspiel Simon und Mag.phil. Hödl Katharina, beide in Telfs Almsitzung des Gemeinderates am 505 Rinder, [30] davon 209 Kühe [28] 11.08. Ing. Schwarz Rainer und Marquardt Elisabeth, beide in Telfs 11.08. Ing. Krug Thomas und Baldauf Sabine, in Telfs bzw. Pettnau P31.08.2018 bringe ich nachste- 12 Schweine [2] 17.08. Mag.art. Rastbichler Otto und Nicolussi Elisabeth, in Koppl hend eine Zusammenfassung der vor 100 726 Schafe [27] bzw. Telfs 18.08. Palma Sandro und Mantl-Mussack Stefanie, beide in Polling Jahren erfolgten Viehstandsaufnahme in 89 Ziegen [13] 18.08. Kirchebner Matthias und Wegscheider Hildegard, beide in Telfs. 118 Pferde [20] Telfs Mit Rundschreiben vom 04.10.1918 wur- In vorstehenden Angaben sind in eckiger 18.08. Schluifer Thomas und Frank Nina, beide in Oberhofen18.08. Hermann Gerhard und Uitz Beatrix, beide in Telfs de durch die k.k. Statthalterei für Tirol Klammer jeweils die Anzahl der Tierhalter 18.08. Kleewein Marco und Fiegl Janine, beide in Telfs und Vorarlberg den Gemeindevorstehun- angeführt. 25.08. Rainer Patrik und Kaiser Janine, beide in Pettnau 25.08. Bageria Bharatkumar und Irizarri Saiz Yordanka, beide in gen eine „Viehstandsaufnahme“ mit Anregungen/Ergänzungen an: Wildermieming Stichtag 31.10.1918 angeordnet. Diese Marktgemeindeamt Telfs, Hofer Hansjörg 28.08. Santeler Roman und Weißensteiner Reingard, beide in Telfs erfolgte somit nach vielen Entbehrungen (Tel.-Nr. 0676 83038300 od. E-Mail: 30.08. Feuchter Daniel und Kofler Rebekka, beide in Rietz 01.09. Lestina Thomas und Recla Andrea, in bzw. Telfs in den vier schrecklichen Jahren des Ers- [email protected]) 01.09. Karapence Ahmet Tolgahan und Demirkiran Rabia, beide in ten Weltkrieges und kurz vor dessen Ende Telfs 01.09. Hechenberger Markus und Goritschnig Sabine, beide in Telfs (11.11.1918). 07.09. Glatz Markus und Brückl Vanessa, beide in Telfs Insgesamt wurden auf den 10 Erhe- 08.09. Müller Markus und Gurtner Loraine, beide in Pfaffenhofen bungsbögen 261 Viehbesitzer von Nutz- 14.09.Brückl Martin und Krautschneider Claudia, beide in Telfs 14.09. Weber Wolfgang und Bacher Manuela, beide in Telfs tieren (Rinder, Schweine, Schafe, Ziegen, 15.09. Staudacher Mario und Polgar Viktoria, beide in Innsbruck Pferde) erhoben und erbrachte folgendes 22.09. Phan Quoc Tai und Moser Laura, Schweden bzw. Telfs Ergebnis: 1.055 Rinder (davon 614 Kühe) STERBEFÄLLE: 195 Schweine 02.07. Plank Antonia, verstorben in Flaurling, 91 Jahre 05.07. Happ Karolina, verstorben in Pfaffenhofen, 90 Jahre 328 Schafe 06.07. Mair Stefanie, verstorben in Telfs, 91 Jahre 43 Ziegen 11.07. Kirchmair Josef, verstorben in Oberhofen im Inntal, 84 Jahre 15.07. Neururer Paula, verstorben in Telfs, 80 Jahre 83 Pferde 16.07. Köll Albina, verstorben in Telfs, 82 Jahre Dabei fällt auf, dass lediglich zwei Vieh- 18.07. Jahnig Maria, verstorben in Telfs, 104 Jahre besitzer mehr als 10 Kühe besaßen, näm- 20.07. Schöpf Gisela, verstorben in Telfs, 89 Jahre 22.07. Payr Rudolf, verstorben in Telfs, 94 Jahre lich Härting Maria in Telfs HNr. 169 (heu- 22.07. Dengg Eduard, verstorben in Telfs, 96 Jahre te Untermarktstraße 1) mit 13 Kühen, 5 30.07. Schleich Otto, verstorben in Telfs, 83 Jahre 06.08. Schreier Hermann, verstorben in Flaurling, 89 Jahre Jungvieh, 1 Stier, 3 Kalbinnen, 6 Schwei- 06.08. Haselwanter Helene, verstorben in Telfs, 80 Jahre nen, 15 Schafen und 5 Pferden sowie 13.08. Fiegl Hedwig, verstorben in Pettnau, 78 Jahre Rimml Karl in Telfs HNr. 171 (heute Unter- 14.08. Degenhart Peter, verstorben in Telfs, 92 Jahre 19.08. Pittl Martin, verstorben in Telfs, 48 Jahre marktstraße 5) mit 12 Kühen, 4 Jungvieh, 21.08. Huber Maria-Magdalena, verstorben in Telfs, 81 Jahre 2 Stieren, 4 Schweinen und 5 Pferden. 26.08. Steixner Notburga, verstorben in Telfs, 83 Jahre 01.09. Dr.iur. Opperer Manfred, verstorben in Telfs, 76 Jahre Die überwiegende Zahl der Viehbesitzer besaß nicht mehr als 3 Kühe, womit aber Die abgedruckten Standesamts-Nachrichten sind ein Auszug aus auch eine gewisse Selbstversorgung be- dem sogenannten „wöchentlichen Verzeichnis“ des Standes- sonders in den Kriegszeiten gesichert war. amts- und Staatsbürgerschaftsverbandes Telfs. Dabei werden nur jene Personenstandsfälle (Geburten, Eheschließungen und Die Einwohnerzahl betrug in Telfs 1923 Sterbefälle) erfasst und hier veröffentlicht, welche im Wirkungs- 2.978 Personen. bereich des Standesamtsverbandes beurkundet wurden. Sollte Die Abteilung Landesstatistik und tiris ein Kind außerhalb dieses Bereiches geboren sein oder wenn jemand außerhalb verstirbt (z.B. im Landeskrankenhaus Inns- des Amtes der Tiroler Landesregierung bruck oder Bezirkskrankenhaus Hall in Tirol), scheint dies hier hat uns zum Vergleich die Zahlen aus der Teil des Erhebungsbogens Nr. 2 der Viehstands- aus rechtlichen Gründen nicht auf. letzten Agrarstrukturerhebung aus dem aufnahme vom 31.10.1918 aus dem Gemeinear- Jahr 2010 (2011 hatte Telfs 14.670 Ein- chiv der Marktgemeinde Telfs. 13 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at DIE GEMEINDERATS-FRAKTIONEN AM WORT uf dieser Seite können alle sieben Fraktionen des Gemeinderates (Wir für Telfs, ÖVP, Grüne, FPÖ, PZT/SPÖ, Bürger- liste Telfs und Telfs Neu) in jeder Telfer Blatt-Ausgabe eine Stellungnahme abgeben. Eine thematische Vorgabe Aerfolgt nicht. Wir veröffentlichen alle Texte, die rechtzeitig in der Redaktion einlangen.

Recyclinghofes. Mit dieser Investition pro- Milch der Telfer Almen mit einer eigenen er trotzdem Käse fitieren die TelferInnen sowie die fleißigen Schaukäserei samt Geschäft vermarkten verkaufen möch- Mitarbeiter gleichermaßen. Weniger positiv könnte. Solche Anträge blockieren die te, freuen sich die sind die launischen und vor allem nicht Verwaltungsmitarbeiter und verursachen Organisatoren des durchdachten „Husch-Pfusch“ Anträge von unnötige Arbeit. Anstatt sich dauernd un- Almkasfestes am Gute Initiativen, Tanzers Käse GR Norbert Tanzer. Bei der letzten GR-Sit- realistische Anträge auszudenken, könnte 7.10. auf seine Hilfe. Die Vorfreude auf das neue Abfallwirt- zung beantragte der SPÖ-Mann unter dem Kollege Tanzer einmal beginnen die be- Beginn ist um 11.00 GR Georg Pfanzelt. schaftszentrum ist groß. Endlich fällt der vielsagenden Titel „Alles Käse“ doch tat- vorstehenden WICHTIGEN Herausforderun- Uhr. (GR Georg Pfan- Startschuss für den Bau eines modernen sächlich die Prüfung, ob die Gemeinde die gen der Gemeinde zu unterstützen. Wenn zelt; [email protected])

nicht nur im Budget abzubilden sondern lung von Infrastruktur - ohne große Kosten einstimmig beschlos- diese offen für jede*n leicht einsehbar zu und Ungerechtigkeiten berechnet werden sen, diesen Weg zu gestalten, konnten und können wir als Telfer können. Nachdem auch bis zur Sitzung of- beschreiten um von Grüne viel Positives abgewinnen und möch- fene Fragen zur handwerklichen Ausführung bereits bestehenden ten hier auch die Intention dahinter lobend des Grundantrags nicht ausgeräumt wer- und erprobten Maß- Transparenz erwähnen. Lediglich bei der Umsetzung gab den konnten, haben wir schlussendlich im nahmen zu profitie- Im letzten Gemeinderat wurde über einen es im Gemeinderat unterschiedliche Auf- Gemeinderat einer Alternative den Vorzug ren. (Vbgm Christoph Vize-Bgm. Christoph Antrag von Sepp Köll und Telfs Neu debat- fassungen, insbesondere wie Bewertungen gegeben. Da es mit dem „offenen Haushalt“ Walch, DI Gert Win- Walch. tiert. Der Grundidee, Vereinssubventionen - wie etwa ein Baurecht oder die Bereitstel- bereits einen Mechanismus gibt, wurde disch)

ten wir dem viel zu wässrigen Antrag von TN mehr als befremdlich. War sie in den Aus- beiten, soll er Platz für nicht zustimmen. Dem neuen Antrag für mehr schüssen noch dafür, stimmte sie plötzlich im motivierte Leute ma- Transparenz im offenen Haushalt, der durch GR dagegen. Bei diesen Meinungsumschwün- chen. Hervorgehoben die Diskussion entstanden ist, konnten wir gen kann man ein Schleudertrauma bekom- gehört die vorbildliche aber zustimmen. Die rot-schwarzen Gemein- men. Auch der Name des Antrages „Alles Zusammenarbeit der Und täglich grüßt... deräte haben sich leider wieder durch die Ni- Käse“ von GR Tanzer spricht Bände. Führt man Agrargemeinschaften Wir Freiheitlichen stehen schon immer für veaulosigkeit ihrer Wortmeldungen bei der sich aber vor Augen, wie er über andere Ge- und deren Obleute GR Wolfgang Gasser. Transparenz, die einfach zugänglich und ver- Almsitzung offenbart. Auch das sprunghafte meinderäte spricht, passt dies genau in sein mit der Gemeinde. ständlich sein sollte. Aus diesem Grund konn- Abstimmungsverhalten der GV Mader war Profil. Wenn er keine Lust hat richtig mitzuar- Vielen Dank! (GR Wolfgang Gasser)

Nun verwaltet die Gemeinde das Vermögen Bauern das Handtuch werfen? Sind die Almen serei und einem Telfer dreier Almen. Wir haben uns gefragt, ob die nicht wichtiger Bestandteil der bäuerlichen Kul- Kasladen im Ortskern Gemeinde nur verwalten oder auch gestalten tur? Dienen uns gepflegte Almgebiete nicht als soll dazu beitragen, soll. Unseren Bauern werden von großen Mol- wichtige Naherholungsräume? Stellt die Almbe- die bäuerliche Kultur kereien Dumpingpreise aufgezwungen und wirtschaftung nicht die Grundlage für den Som- zu erhalten, artge- „Alles Käse!“ die herkömmliche Milchproduktion wird immer mertourismus dar? Und schmecken die eigenen rechte Tierhaltung zu Traditionell tagt der Gemeinderat nach dem unrentabler. Die industrielle Billigproduktion Lebensmittel nicht am besten? Ich habe daher fördern und gepflegte GR Mag. Norbert Sommer auf einer Alm. Unsere Agrargemein- von Fleisch geht auf Kosten artgerechter Tier- das Projekt „Alles Käse“ vorgeschlagen. Eine Naherholungsräume zu Tanzer. schaften haben große Veränderungen erfahren. haltung. Was passiert aber, wenn die letzten professionelle Käseproduktion samt Schaukä- bewahren. (GR Mag. Norbert Tanzer)

Telfs „weiter“ arbeitet. Nun ist das Wort Ergo bleibt unter dem Strich nichts über. von mir in der letzten „weiter“ für mich nicht ganz verständlich, Sich medial mit fremden Federn zu schmü- Periode gesetzt, nun da er noch nicht mal den Anfang gefunden cken, ist leider zu wenig. Nur eine Schlag- gilt es daran aufzu- hat. Das Zentrum verwaist zusehends, ein wortpolitik bringt uns hier „nicht weiter“! bauen. Ich bin gerne Geschäft nach dem anderen wandert ab. Auch sein Problem mit der Opposition ist mit Rat und Tat be- Immer weiter! Schatz hingegen rühmt sich seit zwei Jahren augenscheinlich. Immer nur störende Wort- hilflich, meine Hand In der letzten Fraktionsrubrik schrieb der mit dem Monatsmarkt, und dem Schreier- meldungen und Anträge. Wie soll man da bleibt weiterhin aus- Obmann des Wirtschaftsausschusses, Al- parkplatz. Vergisst aber dabei, dass weder bloß in Ruhe „weiter“ schlafen? Die ersten gestreckt. (GR Sepp GR Sepp Köll. Fotos: exander Schatz, wie er mit voller Kraft für die Idee, noch Umsetzung sein Werk war. zwei Schritte zur Ortskernbelebung wurden Köll) Stelzl 14 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at

Sportlicher Event erlebte neuen Teilnahmerekord - Ehrung vom Land Tirol für vorbildliche Abwicklung AUSZEICHNUNG FÜR ”IN TELFS LAFT’S” ie zweite Auflage des Events HelferInnen. Mit dabei waren auch die „In Telfs laft‘s“ im August war „Jungen Wilden“ der Telfs Patriots als Dein voller Erfolg. Die Veranstal- Vorausläufer und die Pats Telfs, die die tung wurde - genauso wie das Som- Aktiven an der Start-/Ziellinie angefeu- merfest der Telfer Grünen - als ert haben. „Green Event“ ausgezeichnet. „In Telfs laft‘s“ wurde zuletzt mit an- Bestens über die Bühne ging am deren Veranstaltungen als „Green Samstag die zweite Auflage des Lauf- Event“ ausgezeichnet - gemeinsam Events „In Telfs laft’s“ – 215 Athle- mit dem Sommerfest der Telfer Grünen. tInnen sorgten für einen neuen Teilnah- Landeshauptmann-Stellvertreterin merekord. Organisiert haben „In Telfs Mag. Ingrid Felipe überreichte in Inns- laft‘s“ das Ortsmarketing und der bruck die Auszeichnungen. Die vom Sportausschuss der Marktgemeinde Klimabündnis Tirol und vom Umwelt Für einen „Familienausflug“ genutzt wurde der Laufevent. Fotos: Schatz Telfs unter Beteiligung der Abteilung Verein Tirol vorgegebenen Kriterien, die für Infrastruktur und Grünanlagen so- ein „Green Event“ erfüllen muss, sind wie des Ref. I mit vielen freiwilligen recht anspruchsvoll. Dass regionale Verpflegung geboten wird, Mehrwegge- schirr zum Einsatz kommt und kaum Müll anfallen darf, sind nur drei Merk- male von vielen. Umweltausschuss-Obfrau LA Vi- ze-Bgm. Dr. Cornelia Hagele: „Ich freue mich sehr, dass Telfs nach der ersten Auszeichnung des Telfer Energietages 2014 immer wieder ,Green Events‘ vor- weisen kann. Insbesondere bei einer Großveranstaltung wie ,In Telfs laft’s‘ Die OK-Mitglieder Doris Larcher und Mag. Verena Schlager (1. Reihe Mitte links und ist es eine echte Leistung, die strengen Jubel bei den kleinen Teilnehmern und Siegern - mit Organisatorin Mag. Verena Schlager, Bgm. rechts) waren unter den Ausgezeichneten. Auflagen einzuhalten.“ Christian Härting, Sportreferent GR Simon Lung und Vize-Bgm. LA Dr. Cornelia Hagele (hinten Foto: Land Tirol von links).

Bürgermeister Christian Härting und Bezirkshauptmann Dr. Herbert Hauser gratulierten langjährigen Ehepaaren HOCHZEITSJUBILÄEN GEBÜHREND GEFEIERT ünfzig und sechzig Jahre verhei- gratulierten den Jubiläumspaaren und Hailand, Rosmarie und Albert Holz- Martha und Hansjörg Wendl, Ingrid und ratet sein – das ist etwas, was hoben die Bedeutung intakter, langjäh- knecht, Agnes und Josef Nairz sowie Roland Strasser sowie Helga und Her- Fgefeiert werden muss! Im Sep- riger Ehen für die Gesellschaft hervor. Christina und Walter Prosch. bert Carli. tember luden Gemeinde Telfs und Dann wurden die Ehrengabe des Lan- Goldene Hochzeit, also 50 Jahre Ehe, An den offiziellen Teil der Feier schloss Land Tirol sieben „goldene“ und vier des und kleine Präsente der Gemeinde feierten: Christine und Rudolf Hanni, sich eine nette Plauderstunde bei Ku- „diamantene“ Paare zu einer kleinen überreicht. Helga und Max Schatz, Herlinde und chen und Kaffee, die von einem Duo der Feier ins Hotel „Munde“. Die besten Wünsche für 60 gemein- Andreas Zajak, Lieselotte Duringer „Oberlandler Volksmusikanten“ Bgm. Christian Härting und BH Dr. Her- same Ehejahre erhielten die „diaman- (Ehemann Manfred konnte krankheits- schwungvoll musikalisch umrahmt bert Hauser als Vertreter des Landes tenen“ Paare Christine und Harald bedingt nicht am Fest teilnehmen), wurde.

Bgm. Christian Härting (l.) und BH Dr. Herbert Hauser (r.) mit Christine und Rudolf Hanni, Helga Zu 60 Jahren Ehe gratulierten Bgm. Christian Härting (l.) und BH Dr. Herbert Hauser (r.) den und Max Schatz, Herlinde und Andreas Zajak, Lieselotte Duringer (Ehemann Manfred konnte Eheleuten Christine und Harald Hailand, Rosmarie und Albert Holzknecht, Agnes und Josef krankheitsbedingt nicht am Fest teilnehmen), Martha und Hansjörg Wendl, Ingrid und Roland Nairz sowie Christina und Walter Prosch (v. l.). Fotos: Dietrich Strasser sowie Helga und Herbert Carli. 15 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at

Otto Kirchmair empfing zum Geburtstagsfest Besuch aus Hamburg Martha Gundolf feierte gutgelaunt ihren Neunziger URGESTEIN WURDE 90 AKTIV UND RÜSTIG ürzlich feierte inen nicht Mag. Otto Kirch- alltäglichen Kmair, ein Telfer Erunden Ge- „Urgestein“, seinen burtstag, zu dem 90. Geburtstag. Bür- auch Vize-Bgm. Dr. germeister Christian Cornelia Hagele Härting gratulierte die besten Wün- dem Jubilar und über- sche der Gemeinde brachte ein Präsent überbrachte, feierte und die Glückwünsche Martha Gundolf. Die der Marktgemeinde. Telfer Seniorin wur- Die Jubilarin Martha Gundolf, flankiert von Vize-Bgm. Dr. Cornelia Der frischgebackene Neunziger Otto Kirchmair mit Bgm. Chris- Den runden Geburts- de 90! Kinder, Enkel Hagele und Sohn Robert. Foto: Dietrich tian Härting. Foto: Dietrich tag beging der Jubilar und Urenkel kamen nach Telfs, um die Jubilarin zu feiern. Martha Gundolf, die mit seinen Angehörigen. Sohn Martin war eigens aus Hamburg angereist. Der aus dem Bezirk Landeck stammt und in den Fünfzigerjahren mit ihrem Mann Gratulationsbesuch des Bürgermeisters bot Anlass zu einer lebhaften Plauderei, nach Telfs zog, ist bewundernswert rüstig und aktiv. Sie lebt noch völlig selb- bei der der frischgebackene Neunziger aus seinem ereignisreichen Leben erzähl- ständig in der eigenen Wohnung. Tägliches Zeitunglesen, Kochen und Einkaufen te. Er war in verschiedenen Berufen tätig, zuletzt als Professor an der Handelsa- sind kein Problem. Das einzige, was ihr abgeht: Früher war Martha Gundolf eine kademie und der Berufsschule. begeisterte Tänzerin. Die Gelegenheiten dazu sind leider rar geworden.

Dr. Peter Scheiring wurde zum dritten Mal gewählt Maria Thurnbichler beging ihren 90. Geburtstag GRATULATION AN DEN DEKAN IN BESTER VERFASSUNG n seiner Funktion n ausgezeichne- als Dekan bestätigt ter Verfassung Iwurde Cons. Dr. Pe- Iund bester Stim- ter Scheiring. Bei der mung feierte kürz- Dekanatstagung in lich Maria Thurn- Telfs gratulierte ihm bichler in Telfs ihren dazu auch Bgm. Chri- 90. Geburtstag. Vi- stian Härting im Na- ze-Bgm. LA Dr. Cor- men der Marktgemein- nelia Hagele gra- de und überreichte tulierte im Namen ein kleines Geschenk. der Gemeinde und Peter Scheiring ist jetzt überreichte einen Beim Anstoßen: Jubilarin Maria Thurnbichler mit Vize-Bgm. LA Dr. seit zehn Jahren in der Blumenstrauß. In Cornelia Hagele (2. v. r.), Sohn Peter (r.) und Tochter Klara (l.). Foto: Dietrich Bgm. Christian Härting gratulierte Dekan Dr. Nachfolge von Mons. einem angeregten Peter Scheiring (M.) zur Wiederwahl und begrüßte Bischof Hermann Glettler (r.). Foto: Schatz Franz Saurer Leiter des Gespräch war zu erfahren, dass die aktive und rüstige Jubilarin fast täglich ei- Dekanates mit 16 Pfar- nen ausgedehnten Spaziergang unternimmt. Nach Telfs kam Maria Thurnbichler ren von Rietz bis Zirl samt Seefelder Plateau. Beim Dekanatstag mit dabei war im Jahr 1952 „der Liebe wegen“. Ihren Telfer Ehemann hatte sie zuvor in ihrer auch Bischof Hermann Glettler. Bgm. Härting nutzte die Gelegenheit, den katho- Heimat Vorarlberg kennengelernt. Die gelernte Gärtnerin und Floristin kann auf lischen Oberhirten zur Teilnahme am Tiroler Ball am 12. Jänner 2019 in Wien ein- ein ereignisreiches Leben zurückblicken und auf fünf Kinder, elf Enkel und fünf zuladen. Glettler trug sich den Termin unverzüglich in seinen Terminkalender ein. Urenkel stolz sein.

Vernetzung und Meinungsaustausch im Mittelpunkt In der Senfmanufaktur trafen sich Telfer Wirtschaftstreibende auf Einladung der Gemeinde. Mit dabei waren natürlich Bgm. ABEND DER TELFER WIRTSCHAFT Christian Härting, Thomas Weber und Dama- ris Wolfger (Senfmanufaktur) sowie Wirt- en 2. sommerlichen Abend der Telfer Wirtschaft veranstaltete die Markt- schaftsreferent GV Mag. Alexander Schatz gemeinde Telfs in der neuen Senfmanufaktur Weber in St. Georgen. Trotz (kl. Bild v.l.). Fotos: Schatz DUrlaubszeit kamen mehr als 60 BesucherInner. Wirtschaftsreferent GV Mag. Alexander Schatz begrüßte die Gäste und erinnerte an den Zweck des Sommertreffs, den die Gemeinde neben diversen Info-Veran- staltungen als Service organisiert: Dass die Telfer Gewerbetreibenden Kontakte knüpfen. Die Gemeinde bemühe sich intensiv, den Ortskern zu beleben und die entsprechenden Rahmenbedingungen zu schaffen, sagte Schatz: „Mehr Leben ins Zentrum zu bringen und die Telfer Wirtschaft enger zu vernetzen, das sind unsere konkreten Ziele.“ 16 TelferBlatt · Ausgabe 256/ 4./5.10.2018 www.telfs.at PUBLIKUMSMAGNET „ITALIA“ VIEL SPASS BEIM FAMILIENFEST in „überaus erfolgreiches Jahr“ – so Geschäftsführer Komm.-Rat Helmut Thöni – feierte die Firma Thöni bei ihrem 16. Familienfest. Das derzeit wich- Etigste Projekt des Unternehmens ist das neue, 70 Millionen Euro teure Werk in Pfaffenhofen. Beim traditionellen Familienfest für Mitarbeiter, Freunde und Ge- schäftspartner bot Thöni den rund 1.200 Besuchern kulinarische Köstlichkeiten und viele Attrak- tionen. Unter den Ehrengästen waren auch LA Dr. Cor- nelia Hagele, Wirt- schafts-LR Patrizia Bei „Italia zu Gast“ war viel los. Giuseppe Palermo (kl. Bild) sorgte für Stimmung. Fotos: Schatz Zoller Frischauf, inen neuen Besucherrekord ver- Stimme und dem speziellen Reper- WK-Präsident Dr.

zeichnete die heurige 14. Auflage toire von Celentano bis Ramazotti. Jürgen Bodenseer Ließen sich im Krankorb hoch über Telfs ziehen: Ehrenbürger Peter des Telfer Sommerfestes „Italia Kulinarische Leckerbissen aus der und AK-Präsident Larcher, Dekan Dr. Peter Scheiring, Bgm. Christian Härting, GF Komm.- E Rat Helmut Thöni, Bischof Hermann Glettler, Bischofs-Mitarbeiter zu Gast“ am Wallnöfer-Platz. Das Wet- Nudel-Showküche, Spezialitäten aus Erwin Zangerl. Franz Heidegger, GF DI Anton Mederle (v.l.). Foto: Dietrich ter spielte perfekt mit - und speziell am Südtirol und neue Gerichte der Familie Freitag Abend war am Eduard-Wallnö- Elia Piva wurden ebenso angeboten wie POLIZEIMUSIK ZEIGTE KÖNNEN fer-Platz „die Hölle los“. Musikalisch Weine des Gutes „La Prebenda“ (Terra in gelungenes Konzert gab die Polizeimusik Tirol Ende August auf dem Telfer begeisterte erneut „Mafioso“ Guiseppe dei Forti). 2.000 Besucher kamen auf Wallnöfer-Platz. Die 60 MusikantInnen unter Kapellmeister Michael Geisler Palermo mit seiner unnachahmlichen die „Piazza Edoardo“. Eboten ein anspruchsvolles Programm, moderiert von Erwin Vögele, und er- hielten dafür viel Applaus. Vor dem Konzert marschierte die Kapelle vom Unter- markt her ein, Sicherheits-GR Oliver Wille begrüßte die Polizeimusik offiziell im BERÜHRENDE GELDSPENDE Namen der Marktgemeinde. Unter den begeisterten Zuhörern war auch der Chef Mit einer ergreifenden der hiesigen Polizeistation, Hans Ortner, und der Musikoffizier der Polizeimusik Spende an den Sozialverein Manfred Dummer. „Telfer helfen Telfern“ (ThT) zeigt der Fußballer Alen Kovacevic eine beispiel- hafte Geste. Seine Spende macht der 23-Jährige mit einer einfachen und klaren Begründung: „Es gibt Leu- te, die weniger haben!“ Er Sicherheits-Gemeinderat Oliver Wille begrüßte die vielen Gäste Alen Kovacevic mit ThT-Kassierin RL Doris Schiller (l.) und appelliert damit generell an beim Konzert der Polizeimusik Bgm. Christian Härting (r.). Foto: Schatz die Mitmenschlichkeit. Tirol. Foto: Schatz LINE-DANCER MACHTEN FURORE ine prächtige Visitenkarte hin- ambitioniert. „Wir möchten in den terließ der Verein „Line Dance nächsten Jahren internationale Be- EMoves“ mit der Ausrichtung des werbe ausrichten, an denen auch die zweitägigen Tirol Cup in Country und Weltelite teilnimmt. Vielleicht können Western Dance im Sportzentrum Telfs. wir z.B. eine Jugend-Weltmeister- Mehr als 80 TänzerInnen nahmen teil, schaft nach Telfs holen“, ist Ferstl zur Eröffnung der tollen Veranstaltung zuversichtlich. kamen auch Bgm. Christian Härting Die Herbstkurse haben bereits begon- und Sportreferent GR Simon Lung. Der nen, Interessierte können sich gerne Verein um Obfrau Manuela Kempkes, laufend melden. Line Dancer mit Juroren und Vereinsfunktionär Paul Ferstl (l.) sowie Bgm. Christian Härting Angela Thaler und Paul Ferstl zählt Weitere Infos auf der Homepage www. (3.v.r.) und Sportreferent GR Simon Lung (2.v.r). Foto: Schatz mehr als 50 Mitglieder und ist sehr linedancemoves.at

KONTAKT & INFORMATIONEN

RATHAUS MARKTGEMEINDE TELFS Untermarktstraße 5+7 · 6410 Telfs · Telefon: 0 52 62 / 69 61 [email protected] · www.telfs.gv.at