Faltblatt_Faltblatt_Barrierefreies Naturerlebnis Wilder Weg_Okt2019_NAEI62_AeB06_offen.qxd 25.10.2019 11:01 Seite 1

In dieser Karte finden Sie alle im Faltblatt genannten, barrierefreien Angebote in der Nationalpark-Region

Gey Barrierefreier Naturerlebnisraum Wilder Kermeter Drover Heide Eifelstraße

Üdingen

286 210

Ruraue

86, 286 210 Der Nationalpark kann auch mit der Kutsche oder vom Schiff Nationalpark-Gastgeber haben ihre Angebote auf Barrierefrei- aus erkundet werden. heit prüfen und detailliert beschreiben lassen. Todtenbruch Bodenlehrpfad J Todtenbruch Mountainbikepark Hürtgenwald 210 BarrierefreierBarrierefreier Hochseilgarten Natur-Erlebnisraum Barrierefreie Angebote in der Nationalparkregion Nationalpark-Gastgeber für Alle Dreiläger-Dreiläger- Hürtgenwald Natur-Erlebnisraum WilderWilder KermeterKermeter (ca. 4,7 Kilometer) In der Sommersaison lässt sich der Nationalpark Über 40 Restaurants, Hotels, Pensionen, Ferienwoh- bachtalsperrebachtalsperre 86 H (ca. 4,7 Kilometer) SB 63, 66, 68 NaturerkundungspfadNaturerkundungspfad Der Wilde Weg zusätzlich per Schiff erkunden. Ranger begleiten nungen und Campingplätze sind als Nationalpark- 81 Der Wilde Weg 81 (ca.(ca. 1,51,5 Kilometer)Kilometer) dann die Rursee-Schifffahrt an jedem ersten und Gastgeber zertifiziert. Diese Betriebe erfüllen Mäxchen H Scheidbaum Legende Bis 8 % dritten Montag im Monat von -Schwam- festgelegte Qualitäts- und Umweltkriterien zur ökolo- Rastplatz Au ssichtspunkt i Information Start Steigung/Gefälle Rangerführung menauel nach Rurberg und zurück. Von April bis gischen, ökonomischen und sozialen Nachhaltigkeit ca. 250 m Bis 6 % Sinnesliege Wetterschutzdach WC barrierefreies WC 231 Steigung/Gefälle

einschließlich Oktober können Sie den Nationalpark und halten Informationen zum Nationalpark bereit. 68 Bauern- SB 63, 68, 81 68, 81 zudem von einer Kutsche aus erleben. An jedem Jeder Nationalpark-Gast hat so die Möglichkeit, den SB 63, 68 museum 231, F ersten und dritten Sonntag im Monat kutschiert Sie Besuch mit einem kulinarischen Genuss abzurunden Büdenbach Mäxchen

ein Pferdegespann zu festen Abfahrtszeiten von oder auch mit einem mehrtägigen Aufenthalt in der Wilder Nationalpark- Barrierefreier Gästehaus F 66 Erlebnisraum Kermeter Vogelsang über Walberhof nach Wollseifen und Region zu ergänzen. Darüber hinaus haben einige 231, Wilder Kermeter Hoher Schirm Freilichtmuseum Mäxchen Kommern zurück. Sowohl die von Rangern begleiteten Schiffs- Gastgeber barrierefreie Angebote entwickelt und 231 Kermeter 231, touren auf dem Rursee als auch die Kutschfahrten sich selber zum Thema Barrierefreiheit fortgebildet. 82 Mäxchen 82 Bird 231 auf der Dreiborner Hochfläche können von Rollstuhl- Sie sind also bestens auf den Besuch von Gästen Watching 83 Station 231 SB 63, 83 fahrern mit Begleitpersonen genutzt werden. mit Einschränkungen eingestellt. 68 Z Für Schulklassen, Jugendgruppen und Kindergärten Informationen zu den barrierefreien Forum Tönnishäuschen Vennhoch- Wüstung Vogelsang IP Wollseifen gibt es integrative Umweltbildungsangebote wie Angeboten gibt es unter: fläche 83 SB 63 Erlebniswanderungen oder Tagesprogramme in der 66, 82 83 SB 63, F Wildniswerkstatt. www.nationalpark-gastgeber.eu J Hammer SB 82 231 Spielplatz SB 82, Voißel C 815, 829 85 Erkensruhr Finkenauel Rothirsch- SB 63, SB 82 815, 831 13 14 Rohren Empore Burg Hirschrott Dreiborn Erlebnismuseum 815, 831 SB 63, Rothirsch- 231, 829 Lernort Natur 84, 815 Naturlehr- und Aussichtsempore Wanderpfad SB 82, J R 84 Schöpfungspfad 815, 829 Dreiborner Naturhaus Hochfläche F Seebend 815 Schlosskirche Wintzen Brüchelchen Rothe Kreuz 815 Pingen- wanderpfad Gut Heistert

829

Wahlerscheid Wild- gehege Schmetterlings- Pfad

Naturzentrum mit Zahlreiche Exponate können in der Erlebnisausstellung ausgie- J Erlebnispfad Die vollständig barrierefreie Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ Urftaue ist nicht nur bei schlechtem Wetter einen Ausflug wert. big ertastet werden.

Nationalpark-Zentrum Eifel Z große Erlebnisausstellung „Wildnis(t)räume“ Ausstellung „Wildnis(t)räume“ Die spannende Reise auf den Spuren der biologi- Nationalpark-Tor Nationalpark kleine Nationalpark-Ausstellung mit Tourist-Info Sie möchten staunen, entdecken und mehr erfahren? schen Vielfalt führt Sie von der Eifel bis zu Nationalpark-Infopunkt mit Nationalpark-Filmen All das bietet die Erlebnis-Ausstellung „Wildnis(t)räume“ fernen Kontinenten. Wald Tourist-Information im Nationalpark-Zentrum Eifel. Siedlungsfläche Buslinie Vollständig stufenlose Zugänge, taktile und auditive Anlegestelle Barrierefrei und mehrsprachig informiert sie auf mehr Leitsysteme sowie ausreichende Sitzmöglichkeiten Rurseeschifffahrt Ausgewählte Bushaltestellen als 2.000 Quadratmetern über die Besonderheiten des machen die Ausstellung zu einem attraktiven Ziel für Haltestelle Kutschfahrt F Natura2000-Gebiete Schnorrenberg Nationalparks und dessen Philosophie „Natur Natur alle Besucher, die neugierig auf spannende und inter- Staatsgrenze barrierefrei erlebbar sein lassen“. Da gibt es moderne Inszenierungen und aktive Erlebnisse sind. Die wesentlichen Inhalte ste- www.eifel-barrierefrei.de Autobahn eine ansprechende Atmosphäre, Stationen zum Aus- hen nicht nur in Deutsch, Englisch, Niederländisch Wildniswerkstatt Düttling Bundesstraße probieren und Spielen, Tastmodelle und Tierpräparate und Französisch, sondern auch in erhabener und Barrierefreie Gastgeber: zum Anfassen, Pflanzendüfte zum Schnuppern, Hör- Brailleschrift sowie in Leichter Sprache zur Verfügung. Landstraße, H Hotel Heidemoor spiele und Tiergeräusche zum Lauschen. Und viele Kreisstraße, Ausleihbare Mediaguides enthalten diese Informatio- sonstige Straße F Ferienwohnung/Gästehaus neue Perspektiven, die den Blick auf die Natur schärfen. nen zusätzlich noch in Deutscher Gebärdensprache. C Campingplatz Obere Ahr Eine Audiodeskription ist ebenfalls erhältlich. Schienenverkehr R Restaurant Beginnend mit einem Streifzug „Von der Krone bis Historischer Schienenverkehr J Jugendherberge zur Wurzel“ eines Buchenwaldes lernen Sie die Was- Nach einem Besuch der Ausstellung werden Sie serwelten der Eifel kennen und erkunden die Sinne anders über Natur und Wildnis denken – versprochen! verschiedener Tiere. Sie bekommen einen Eindruck Karte: Bezirksregierung Köln - Abteilung 7 GEObasis.nrw; Kartengrafik: N. Kolster von der Vielfalt der Arten, von Kreisläufen und Über- www.nationalparkzentrum-eifel.de lebensstrategien sowie vom „Zauber der Wildnis“.

15 16

Faltblatt_Faltblatt_Barrierefreies Naturerlebnis Wilder Weg_Okt2019_NAEI62_AeB06_offen.qxd 25.10.2019 11:01 Seite 2

12 10 9 8 7

Standorts. Standorts.

entnehmen.

der schnellen Ermittlung des genauen genauen des Ermittlung schnellen der

Sie dem Veranstaltungskalender des Nationalparks Nationalparks des Veranstaltungskalender dem Sie und in 3 Fremdsprachen angeboten (EN, NL, F). NL, (EN, angeboten Fremdsprachen 3 in und

Hulpdiensten

hilft die Angabe dieser Nummer bei bei Nummer dieser Angabe die hilft Cas d’urgence Cas

Oktober 2019 2019 Oktober

gebärdensprachlicher Begleitung statt. Diese können können Diese statt. Begleitung gebärdensprachlicher Kermeter werden auch als Gebärdensprach-Videos Gebärdensprach-Videos als auch werden Kermeter

Emergency 112

Notfall

Stand Nummern. Bei einem Notruf unter 112 112 unter Notruf einem Bei Nummern.

An bestimmten Terminen finden Führungen mit mit Führungen finden Terminen bestimmten An www.zoomability.de nalpark. stisch zur Verfügung. Die Informationen zum Wilden Wilden zum Informationen Die Verfügung. zur stisch 5678

Messner Medien GmbH GmbH Medien Messner

Informationstafeln am Weg Standort- Standort- Weg am Informationstafeln

Sie auf verschieden langen Touren durch den Natio- den durch Touren langen verschieden auf Sie erhabener Großschrift und in Brailleschrift oder aku- oder Brailleschrift in und Großschrift erhabener

Produktion Produktion

Für Notfälle befinden sich auf einigen einigen auf sich befinden Notfälle Für

bei der Nationalparkverwaltung gebucht werden. werden. gebucht Nationalparkverwaltung der bei damit ausgewiesener Nationalpark-Experte begleitet begleitet Nationalpark-Experte ausgewiesener damit Schildern oder Stationen. Alle Informationen stehen in in stehen Informationen Alle Stationen. oder Schildern Tanja Geschwind – Visuelle Kommunikation Kommunikation Visuelle – Geschwind Tanja

Rettungssystem

Eifel) und der Wilde Weg wurden gefördert von: gefördert wurden Weg Wilde der und Eifel) Gestaltung ganz individuell durch den Nationalpark. Sie können können Sie Nationalpark. den durch individuell ganz Menschen möglich. Ein zertifizierter Waldführer und und Waldführer zertifizierter Ein möglich. Menschen quer zum Weg und führen die Besucher zu Bänken, Bänken, zu Besucher die führen und Weg zum quer

parkverwaltung Eifel; S. 13: M. Harzheim Harzheim M. 13: S. Eifel; parkverwaltung

Naturpark Nordeifel e.V. und Nationalparkverwaltung Nationalparkverwaltung und e.V. Nordeifel Naturpark

feste Gruppen gegen eine Aufwandsentschädigung Aufwandsentschädigung eine gegen Gruppen feste wählten Wegen auch für mobilitätseingeschränkte mobilitätseingeschränkte für auch Wegen wählten An besonderen Standorten verlaufen Auffangfelder Auffangfelder verlaufen Standorten besonderen An

S. 2: W. Rolfes; S. 3, 4, 6, 14, 15, 16: D. Ketz; S. 8, 9, 10, 11: National- 11: 10, 9, 8, S. Ketz; D. 16: 15, 14, 6, 4, 3, S. Rolfes; W. 2: S.

Betreten des Nationalparks erfolgt auf eigene Gefahr. Gefahr. eigene auf erfolgt Nationalparks des Betreten

Der Wilde Kermeter (ein gemeinsames Projekt von von Projekt gemeinsames (ein Kermeter Wilde Der

Zertifizierte Waldführer des Nationalparks führen führen Nationalparks des Waldführer Zertifizierte te „Zoom“, machen eine geführte Tour auf ausge- auf Tour geführte eine machen „Zoom“, te Orientierung mit dem Langstock genutzt werden. werden. genutzt Langstock dem mit Orientierung

Titel, S. 5, 7: Nordeifel Tourismus GmbH_Apart Fotodesign_A. Pallmer; Pallmer; Fotodesign_A. GmbH_Apart Tourismus Nordeifel 7: 5, S. Titel,

verlassen. Die Teilnahme an Veranstaltungen und das das und Veranstaltungen an Teilnahme Die verlassen.

Elektrisch angetriebene Krankenfahrstühle, sogenann- Krankenfahrstühle, angetriebene Elektrisch kann die Vegetationskante am Rand des Wegs zur zur Wegs des Rand am Vegetationskante die kann Bildnachweis

Radwege und 65 km Reitspuren km 65 und Radwege

Wald nicht betreten bzw. ihn so schnell wie möglich möglich wie schnell so ihn bzw. betreten nicht Wald

Geschlechts gemeint. gemeint. Geschlechts

Hörverstärker buchen. buchen. Hörverstärker

Wilden Weg geführt. An geraden Wegeabschnitten Wegeabschnitten geraden An geführt. Weg Wilden

240 km Wanderwege, davon 104 km km 104 davon Wanderwege, km 240 Wegenetz:

Gewitter sollten Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit den den Sicherheit eigenen Ihrer zu Sie sollten Gewitter

stantive zu verwenden. Selbstverständlich sind alle Menschen jeden jeden Menschen alle sind Selbstverständlich verwenden. zu stantive bei der Nationalparkverwaltung kostenfrei mobile mobile kostenfrei Nationalparkverwaltung der bei reren Sinnen erlebt werden können. können. werden erlebt Sinnen reren Systeme durch den Wilden Kermeter und über den den über und Kermeter Wilden den durch Systeme

astlose Graslilie, Wildnarzisse Wildnarzisse Graslilie, astlose verzichtet, sowohl die weibliche als auch die männliche Form der Sub- der Form männliche die auch als weibliche die sowohl verzichtet,

auf den Weg fallen. Vor allem bei Sturm, Schnee und und Schnee Sturm, bei allem Vor fallen. Weg den auf

eingestellt. Schwerhörige Gäste können im Vorfeld Vorfeld im können Gäste Schwerhörige eingestellt. gibt es dort zahlreiche Exponate, die gleich mit meh- mit gleich die Exponate, zahlreiche dort es gibt Sehbeeinträchtigte Wanderer werden anhand taktiler taktiler anhand werden Wanderer Sehbeeinträchtigte

Anm.: Zur besseren Lesbarkeit der Broschüre wurde bewusst darauf darauf bewusst wurde Broschüre der Lesbarkeit besseren Zur Anm.:

Wildkatze, Schwarzstorch, Mauereidechse, Mauereidechse, Schwarzstorch, Wildkatze,

als in anderen Wäldern – Äste und Bäume Bäume und Äste – Wäldern anderen in als

sie auch auf den Besuch von Gästen mit Demenz Demenz mit Gästen von Besuch den auf auch sie alle Texte via QR-Code vorgelesen werden. Zudem Zudem werden. vorgelesen QR-Code via Texte alle Prozent Gefälle. Der Wilde Weg ist 1,6 Kilometer lang. lang. Kilometer 1,6 ist Weg Wilde Der Gefälle. Prozent Tobias Wiesen Wiesen Tobias

2.232 bedroht oder gefährdet: Zum Beispiel Beispiel Zum gefährdet: oder bedroht 2.232

Bäumen im Nationalpark können hier - häufiger häufiger - hier können Nationalpark im Bäumen

Redaktion auf Ihre Bedürfnisse eingehen. Darüber hinaus sind sind hinaus Darüber eingehen. Bedürfnisse Ihre auf steme durch die Ausstellungen. In Rurberg können können Rurberg In Ausstellungen. die durch steme 4,1 Kilometern hat auf längeren Abschnitten bis zu 8 8 zu bis Abschnitten längeren auf hat Kilometern 4,1

Mehr als 10.100, davon davon 10.100, als Mehr Pflanzenarten: und Tier-

Wegen des zunehmenden Anteils von alten alten von Anteils zunehmenden des Wegen

Fachgebietsleiter Kommunikation und Naturerleben Naturerleben und Kommunikation Fachgebietsleiter Einschränkungen geschult und können immer optimal optimal immer können und geschult Einschränkungen Höfen führen zudem Audiogeräte und Blindenleitsy- und Audiogeräte zudem führen Höfen beträgt nicht mehr als 6 Prozent. Der Rundweg mit mit Rundweg Der Prozent. 6 als mehr nicht beträgt

lassen” lassen”

Michael Lammertz Lammertz Michael

Führungen mit Menschen mit unterschiedlichsten unterschiedlichsten mit Menschen mit Führungen sind barrierefrei für Rollstuhlfahrer. In Nideggen und und Nideggen In Rollstuhlfahrer. für barrierefrei sind schley beträgt 2,7 Kilometer, die Steigung des Weges Weges des Steigung die Kilometer, 2,7 beträgt schley

v.i.S.d.P.

Fläche Prozessschutz, also „Natur Natur sein sein Natur „Natur also Prozessschutz, Fläche

ger des Nationalparks Eifel werden regelmäßig für für regelmäßig werden Eifel Nationalparks des ger welt im Nationalpark Eifel. Alle Nationalpark-Tore Nationalpark-Tore Alle Eifel. Nationalpark im welt Ruhebank. Die Entfernung zum Aussichtspunkt Hir- Aussichtspunkt zum Entfernung Die Ruhebank. ausgewiesene Plätze im Nationalparkumfeld. im Plätze ausgewiesene

E-Mail: [email protected], www.nationalpark-eifel.de www.nationalpark-eifel.de [email protected], E-Mail:

Ab spätestens 2034 gilt auf über 75% der der 75% über auf gilt 2034 spätestens Ab

Wohnmobilen – ist verboten. Nutzen Sie Sie Nutzen verboten. ist – Wohnmobilen

kostenfrei und erfordert keine Anmeldung. Die Ran- Die Anmeldung. keine erfordert und kostenfrei on und kleinen Ausstellungen zur Tier- und Pflanzen- und Tier- zur Ausstellungen kleinen und on te. Etwa alle 250 Meter entlang der Wege steht eine eine steht Wege der entlang Meter 250 alle Etwa te. Tel.: +49 (0 )2444. 9510-0, Fax: +49 (0 )2444. 9510-85 9510-85 )2444. (0 +49 Fax: 9510-0, )2444. (0 +49 Tel.:

2004 als Entwicklungsnationalpark. Entwicklungsnationalpark. als 2004 Gegründet:

Zelten und jegliches Übernachten – auch in in auch – Übernachten jegliches und Zelten Urftseestraße 34, 53937 Schleiden-Gemünd Schleiden-Gemünd 53937 34, Urftseestraße

13 Uhr eine Rangerführung. Die dreistündige Tour ist ist Tour dreistündige Die Rangerführung. eine Uhr 13 sind die fünf Nationalpark-Tore mit Tourist-Informati- mit Nationalpark-Tore fünf die sind Rastplatz mit Wetterschutzdach und Behindertentoilet- und Wetterschutzdach mit Rastplatz

11.000 ha ha 11.000 Nationalparkfläche: Wald und Holz NRW, Nationalparkforstamt Eifel Eifel Nationalparkforstamt NRW, Holz und Wald

Am Rastplatz Kermeter startet jeden Sonntag um um Sonntag jeden startet Kermeter Rastplatz Am Erste Anlaufstelle für einen Besuch im Nationalpark Nationalpark im Besuch einen für Anlaufstelle Erste Am Eingang des Wilden Kermeters befindet sich ein ein sich befindet Kermeters Wilden des Eingang Am

Radfahren nur auf ausgewiesenen Wegen. Wegen. ausgewiesenen auf nur Radfahren

Herausgeber

Der Nationalpark Eifel Eifel Nationalpark Der

Führungen Nationalpark-Tore und „Zoom“ und Nationalpark-Tore Barrierefreiheit im Wilden Kermeter Kermeter Wilden im Barrierefreiheit

Impressum

nicht in die Natur. Natur. die in nicht

Abfälle wieder mitnehmen – Müll gehört gehört Müll – mitnehmen wieder Abfälle

lang des Weges ein, die Natur wirken zu lassen. zu wirken Natur die ein, Weges des lang den Blick auf den Rursee frei. Rursee den auf Blick den Station. Watching Bird der an hier wie - möglich blemlos Ausstellungen. kleinen der Themen die über informieren statt. Begleitung gebärdensprachlicher in ren

Vermeiden Sie Lärm. Lärm. Sie Vermeiden

Im Naturerlebnisraum Wilder Kermeter laden Sinnesliegen ent- Sinnesliegen laden Kermeter Wilder Naturerlebnisraum Im Der Felsvorsprung an der Hirschley im Wilden Kermeter gibt gibt Kermeter Wilden im Hirschley der an Felsvorsprung Der pro- Nationalpark im ist Tierbeobachtung barrierefreie Auch Nationalpark-Toren den in Stationen ertastbare und Akustische Rangertou- kostenfreien die finden Terminen ausgewählten An

kein Feuer. Feuer. kein

Rauchen Sie nicht und entzünden Sie Sie entzünden und nicht Sie Rauchen

Beobachtungen mitnehmen. Beobachtungen

Sammelverbot – Nur Eindrücke und und Eindrücke Nur – Sammelverbot

der Leine. Leine. der

Leinengebot – Führen Sie Ihren Hund an an Hund Ihren Sie Führen – Leinengebot

Wegen. Wegen.

Wegegebot – Bleiben Sie auf den markierten markierten den auf Sie Bleiben – Wegegebot

die Regeln des Nationalparks ein. Nationalparks des Regeln die

Bitte halten Sie zum Schutz der Natur Natur der Schutz zum Sie halten Bitte

Wildnis für Alle

Barrierefreiheit geprüftü Barrierefreie Angebote im Nationalpark Eifel

Wenn sich Besucher im Nationalpark achtsam verhalten, können Der entstehende Urwald aus zweiter Hand ist auf eigene Faust, Alle Informationstafeln sind mehrsprachig (D, EN, NL, F) gestal- Egal ob jung oder alt - die Stationen am Wilden Weg sind für Sie mit etwas Glück wild lebende Tiere beobachten. bei einer Rangertour oder mit individuell buchbaren Waldfüh- tet und auch von blinden Besuchern lesbar. alle Besucher spannend. rern erlebbar.

Wald Wasser Wildnis Barrierefreiheit im Nationalpark Wilder Kermeter Der Wilde Weg Der Nationalpark Eifel beheimatet einen großen Die barrierefreien Angebote des Nationalparks sind Eine Besonderheit des 6,2 Kilometer langen Wegenet- Auf dem „Wilden Weg“ im Nationalpark Eifel können Naturschatz: Alte Buchen, wilde Bäche, weite nach dem bundesweit einheitlichen System „Reisen zes sind die einmaligen Aussichten auf die National- Besucher jeden Alters die entstehende Wildnis mit Hochflächen und artenreiche Talwiesen. für Alle“ zertifiziert und gekennzeichnet. Die detaillier- park- und Talsperrenlandschaft. Vom Felsvorsprung allen Sinnen erleben. Denn der 1,5 Kilometer lange ten Beschreibungen sowie alle weiterführenden „Hirschley“ eröffnet sich ein Panoramablick über den Naturerkundungspfad ist nicht nur ganz und gar Auf einem Großteil der Nationalparkfläche gilt „Natur Informationen finden Sie unter Rursee, während der Aussichtspunkt „Vogelsang-Blick“ barrierefrei, sondern auch eine spannende Ent- Natur sein lassen“ – hier greift der Mensch nicht www.nationalpark-eifel.de/barrierefrei. Sicht auf die ehemalige NS-„Ordensburg“ mit der deckungsreise in die Wildnis. Zehn Erlebnisstationen mehr in den natürlichen Kreislauf ein. Diese entste- Erlebnis- Ausstellung „Wildnis(t)räume“ des National- informieren über die Waldentwicklung und die Viel- hende Wildnis können Besucher im Nationalpark Mit dem barrierefreien Naturerlebnisraum Wilder park-Zentrums bietet. Ein dreidimensionales Bronze- falt der Tier- und Pflanzenwelt. Wer mehr über die erleben. Egal ob auf eigene Faust oder in fachkundi- Kermeter gibt es eine besondere Möglichkeit, das modell mit dem Umfang einer etwa 300jährigen Rot- Kräfte und Auswirkungen von Stürmen auf den ger Begleitung, zu Fuß, auf dem Fahrrad oder per „ökologische Herzstück“ des Nationalparks zu erle- buche lädt Besucher zum Ertasten der Wald-Seen- Wald erfahren oder sich in einer Forscherstation wie Schiff. Von Süden nach Norden und von Januar bis ben. Auf dem Bergrücken zwischen Rursee und - landschaft auf der Hirschley ein. ein Wissenschaftler fühlen möchte, ist auf dem Dezember variiert die Komposition aus lebendigem see wachsen auf großer Fläche heimische Rotbu- Wilden Weg genau richtig. Große und kleine Ent- Totholz, klopfenden Spechten, schroffen Felswänden, chen-Mischwälder. Mittendrin gelegen umfasst der Sinnesliegen mit Blick in die Wildnis oder unter das decker durchqueren den „Baumstamm-Tunnel“, Wald und Holz NRW duftenden Wiesen und röhrenden Rothirschen. Wilde Kermeter ein Wegenetz für Wanderer mit und Blätterdach ermöglichen Erholung und Perspekti- erklimmen einen Kletterparcours oder lauschen Nationalparkforstamt Eifel Urftseestraße 34 ohne Beeinträchtigung. Der barrierefreie Naturerkun- vwechsel. Lassen Sie sich im Wilden Kermeter ein- einem Hörspiel über die Waldnutzung der letzten 53937 Schleiden-Gemünd Die besonderen Naturschönheiten zu schützen, aber dungspfad „Der Wilde Weg“ mit zehn interaktiven fach von der vielfältigen Natur beeindrucken und 2000 Jahre. Vom breiten Holzsteg aus, der auf den Telefon +49 (0)24 44. 9510-0 auch allen Besuchern zugänglich zu machen, sind die Stationen ergänzt das Angebot. erleben Sie die entstehende Wildnis von morgen ersten 250 Metern durch den Mischwald aus Telefax +49 (0)24 44. 9510-85 [email protected] Aufgaben der Nationalparkverwaltung. Einen Überblick hautnah. Mit etwas Glück entdecken Sie vielleicht Buchen, Ahornen, Birken und Fichten führt, kann www.nationalpark-eifel.de zu den zahlreichen barrierefreien Angeboten im und Unter www.eifel-barrierefrei.de finden Sie weitere sogar eines oder mehrere Wildtiere. jeder gut erkennen, wie sich die Natur im „Urwald um den Nationalpark Eifel finden Sie in diesem Flyer. Angebote in der Nationalparkregion. von morgen“ selbst erneuert. Längst haben sich Käfer, Pilze und Schnecken die Bäume erobert. 2 3 4 5