www.fuenfachteins.de BODENSEE

Apfelwochen am Bodensee 26. September bis 11. Oktober 2009

Ailingen Immenstaad

Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG · Albert-Maier-Straße 6 · D-88045 / Württembergische Obstgenossenschaft eG · Raiffeisenstraße 1 · D-88214 Kressbronn

Apfelfolder_Sandra.indd 2-3 01.01.1970 9:49:28 Uhr Ailingen

Ailingen – im Obstgarten am Bodensee!

Auf unvergleichlich schönen Wanderwegen bietet sich Ihnen eine traumhafte Panorama- sicht auf den Bodensee und die Alpen. Die Zeit der Apfelernte eignet sich besonders für Naturliebhaber, die den Bodensee ohne Trubel und Hektik erleben wollen. Erholung pur in ländlicher Idylle!

Die Nähe zur Zeppelinstadt Friedrichshafen bietet z. B. mit dem Zeppelinmuseum, dem neueröffneten Dornier-Museum und dem Graf-Zeppelin-Haus zahlreiche kulturelle Angebote mit Niveau.

Tourist-Information Ailingen Hauptstraße 2 88048 Friedrichshafen Tel. 07541/507-222 Einfach zum Anbeißen... [email protected] www.ailingen.de … die Ferienlandschaft am Bodensee! Und das gilt ganz besonders während der jährlichen Apfelwochen: Vom 26. September bis zum 11. Oktober 2009 dreht sich in den Orten Ailingen, Bermatingen, Deggenhausertal, Eriskirch, Immenstaad, Kressbronn, Langenargen, Markdorf, Oberteuringen und Tettnang wieder alles um unsere frisch gereiften Vitaminspender mit dem unvergleichlichen Aroma. Bermatingen Ob Hofladen, Besenwirtschaft, Vesperstube, Marktstand, gemütliches Gasthaus, erlesenes Restaurant oder Einzelhandel – sie alle präsentieren Ihnen auf unterhaltsame, manchmal In Bermatingen heißt es: „Fachwerk und Reben gemütlich erleben“. überraschende und stets Die zahlreichen Fachwerkhäuser und die sonnenreichen Rebhänge des wohlschmeckende Weise Bermatinger „Leopoldsberges“ laden Sie herzlich zu erholsamen Tagen ein. die ganze Vielfalt des berühmten Bodensee-Apfels. Im ländlich geprägten Ortsteil Ahausen mit den zahlreichen Apfelbaum- Besonders lecker: die extra plantagen stehen die sehr sehenswerte St. Jakobus-Kapelle sowie zwei günstigen Preise und die alte Fachwerk-Mühlen. Der alte Torkel (Weinpresse) am Ortseingang sowie attraktive Apfelwochen- die Kirche des ehemaligen Beginenklosters Weppach (im Wald Richtung Pauschale. Autenweiler) sind einen Besuch wert. Ein unterhaltsamer und informativer Nachmittag für die ganze Familie erwartet Sie auf dem „Moserhof“ mit seinen Beißen Sie an und genießen ca. 200 Ziegen! Zu sehen wie sie gefüttert und gemolken werden und wie Sie mit der ganzen Familie der schmackhafte Ziegenkäse entsteht ist ein Erlebnis für Groß und Klein. goldene Herbsttage in einer einzigartigen Natur- und Bei einem Gläschen Bermatinger Wein in einer gemütlichen Weinlaube Ferienlandschaft Kulturlandschaft. und einem frisch gepflückten Apfel vom Bauern nebenan können Sie Gehrenberg-Bodensee Bermatingen mit allen Sinnen schmecken und genießen. Marktstr. 1 Wir freuen uns auf 88677 Markdorf Ihren Besuch! Tel. 07544/500 290 [email protected] www.gehrenberg-bodensee.de

2 3

Apfelfolder_Sandra.indd 4-5 01.01.1970 9:49:49 Uhr Ailingen

Ailingen – im Obstgarten am Bodensee!

Auf unvergleichlich schönen Wanderwegen bietet sich Ihnen eine traumhafte Panorama- sicht auf den Bodensee und die Alpen. Die Zeit der Apfelernte eignet sich besonders für Naturliebhaber, die den Bodensee ohne Trubel und Hektik erleben wollen. Erholung pur in ländlicher Idylle!

Die Nähe zur Zeppelinstadt Friedrichshafen bietet z. B. mit dem Zeppelinmuseum, dem neueröffneten Dornier-Museum und dem Graf-Zeppelin-Haus zahlreiche kulturelle Angebote mit Niveau.

Tourist-Information Ailingen Hauptstraße 2 88048 Friedrichshafen Tel. 07541/507-222 Einfach zum Anbeißen... [email protected] www.ailingen.de … die Ferienlandschaft am Bodensee! Und das gilt ganz besonders während der jährlichen Apfelwochen: Vom 26. September bis zum 11. Oktober 2009 dreht sich in den Orten Ailingen, Bermatingen, Deggenhausertal, Eriskirch, Immenstaad, Kressbronn, Langenargen, Markdorf, Oberteuringen und Tettnang wieder alles um unsere frisch gereiften Vitaminspender mit dem unvergleichlichen Aroma. Bermatingen Ob Hofladen, Besenwirtschaft, Vesperstube, Marktstand, gemütliches Gasthaus, erlesenes Restaurant oder Einzelhandel – sie alle präsentieren Ihnen auf unterhaltsame, manchmal In Bermatingen heißt es: „Fachwerk und Reben gemütlich erleben“. überraschende und stets Die zahlreichen Fachwerkhäuser und die sonnenreichen Rebhänge des wohlschmeckende Weise Bermatinger „Leopoldsberges“ laden Sie herzlich zu erholsamen Tagen ein. die ganze Vielfalt des berühmten Bodensee-Apfels. Im ländlich geprägten Ortsteil Ahausen mit den zahlreichen Apfelbaum- Besonders lecker: die extra plantagen stehen die sehr sehenswerte St. Jakobus-Kapelle sowie zwei günstigen Preise und die alte Fachwerk-Mühlen. Der alte Torkel (Weinpresse) am Ortseingang sowie attraktive Apfelwochen- die Kirche des ehemaligen Beginenklosters Weppach (im Wald Richtung Pauschale. Autenweiler) sind einen Besuch wert. Ein unterhaltsamer und informativer Nachmittag für die ganze Familie erwartet Sie auf dem „Moserhof“ mit seinen Beißen Sie an und genießen ca. 200 Ziegen! Zu sehen wie sie gefüttert und gemolken werden und wie Sie mit der ganzen Familie der schmackhafte Ziegenkäse entsteht ist ein Erlebnis für Groß und Klein. goldene Herbsttage in einer einzigartigen Natur- und Bei einem Gläschen Bermatinger Wein in einer gemütlichen Weinlaube Ferienlandschaft Kulturlandschaft. und einem frisch gepflückten Apfel vom Bauern nebenan können Sie Gehrenberg-Bodensee Bermatingen mit allen Sinnen schmecken und genießen. Marktstr. 1 Wir freuen uns auf 88677 Markdorf Ihren Besuch! Tel. 07544/500 290 [email protected] www.gehrenberg-bodensee.de

2 3

Apfelfolder_Sandra.indd 4-5 01.01.1970 9:49:49 Uhr Deggenhausertal Immenstaad

Wie gemalt liegt die Gemeinde im Tal des Gehrenbergs und des Höchsten eingebettet. Die von bewal- Immenstaad liegt zentral am nördlichen Bodenseeufer zwischen Friedrichshafen deten Hängen, klaren Bächen und grünen Wiesen geprägte Landschaft lädt Sie zu erholsamen Wande- und . Alle Ziele der Bodenseeregion sind von Immenstaad aus be- rungen in Wald und Flur ein. Ein 200 km langes Wanderwegenetz, ein informativer Wanderlehrpfad, der quem – auch per Schiff – zu erreichen. besinnliche Franziskusweg sowie die vier Obstsortengärten bringen dem Wanderer in lehrreicher und anschaulicher Form die Schönheiten der Natur nahe. Beste Aussichten hat man vom Panoramapunkt am Besonders sehenswert ist der Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg. Höchsten (838 m) – hier liegt Ihnen der ganze Bodensee malerisch zu Füßen. Dieser informative Wanderweg verbindet Immenstaad mit seinen idyllischen Orts- teilen Kippenhausen und Frenkenbach und führt durch die Obstanbaugebiete rund Der Zauber der herrlichen Landschaft im Deggenhausertal kommt besonders im Herbst zur Geltung, wenn um den Ort. Entlang des Weges bietet sich immer wieder eine herrliche Aussicht die Früchte reif für die Ernte sind. Sie ist geradezu prädestiniert für ausgedehnte und abwechslungsreiche auf den Bodensee und die Alpenkette. Als einer der schönsten Aussichtspunkte Wanderungen oder Radtouren abseits der belebten Routen. Vor allem Familien mit Kindern finden hier auf den Bodensee zählt dabei der Hochberg (454 m) zwischen Immenstaad und genug Freiraum und Ruhe, um sich vom Stress des Alltags perfekt zu entspannen. Kippenhausen. Eine gratis Wanderkarte ist bei der Tourist-Information erhältlich!

Als besondere Attraktion hat sich auch die Lädine in Immenstaad Tourist-Information einen Namen gemacht. Der nachgebaute historische Lastensegler Immenstaad bietet ein Segelerlebnis der besonderen Art. Von April bis Oktober Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee Dr. Zimmermann Str. 1 finden regelmäßig Rundfahrten ab dem Landesteg in Immenstaad Marktstr. 1 88090 Immenstaad 88677 Markdorf statt. Weitere Infos unter: www.laedine.de. Tel. 07545/201-110 Tel. 07544/500 290 [email protected] [email protected] www.immenstaad.de www.gehrenberg-bodensee.de Eriskirch Kressbronn

Eriskirch, die erste Bodenseegemeinde, auf die der Ferienreisenden aus Friedrichshafen Verkehrsamt Eriskirch Umgeben von sanften Hügeln und gesegnet mit wunderbaren Aussichtspunkten auf Tourist-Information kommend trifft, bietet dem Besucher ein interessantes Kultur- und Freizeitangebot. Schussenstr. 18 See und Alpen liegt . Die immer noch sehr landwirtschaft- Kressbronn Führungen durch das Eriskircher Ried, dem größtem Naturschutzgebiet am nördlichen 88097 Eriskirch lich geprägte Gemeinde bietet zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Der Frühling mit der Im Bahnhof Bodenseeufer, vermitteln Einblicke in eine seltene Fauna und Flora. Zur Blütezeit der Tel. 07541/9708-22 Blütenpracht der tausenden Obstbäumen, der Sommer der ins Naturstrandbad oder 88079 Kressbronn sibirischen Schwertlilie (Ende Mai bis Anfang Juni) verwandeln sich hektargroße [email protected] zum Wassersport einlädt und auch der Herbst mit der großen Vielfalt an Früchten, die Tel. 07543/96650 [email protected] Wiesen im Naturschutzgebiet in ein blaulila Farbspiel und künden vom größten www.eriskirch.de es zu ernten gilt. Wein, Obst und Hopfen prägen entscheidend das Landschaftsbild – www.kressbronn.de Vorkommen dieser Lilienart (Iris sibirica) in ganz Europa. Über die Jahrhunderte hat Kressbronn ist übrigens die einzige Gemeinde, die württembergischen Bodenseewein sich Eriskirch seinen ländlichen Dorfcharakter erhalten, so dass von Trubel und Hektik produziert. Ein familiengerechter Bauernpfad entlang der Straußner Halde bei Berg unserer Zeit hier noch nichts zu spüren ist. zeigt auf 2,5 km Länge alles Wissenswerte über die heimische Landwirtschaft.

Rund um den verträumten Urlaubsort, der von dem romantischen Flusslauf der Schus- Für Kinder wird besonders viel getan in Kressbronn, denn der Ort ist vom Land Baden- sen geteilt wird, laden ausgedehnte Obstanlagen, Hopfengärten und viel Wald zu Württemberg mit dem Prädikat „familienfreundlicher Ferienort“ ausgezeichnet erholsamen Spaziergängen, Wanderungen, Inlinerfahrten oder Radausflügen ein. Das worden. Ein spezielles und umfassendes Kinderprogramm über den ganzen Sommer, großzügig angelegte Seestrandbad verführt zum Schwimmen in einem 50 m Edelstahl- wie Ponyreiten, Kindertheater und Bastel-Nachmittage, Wanderungen mit dem Jäger becken mit Wasserrutsche und speziellem Kinderbereich. Mehrere schöne Gaststätten in den Wald uvm. In einem kunterbunten „Spielhäusle“ extra für Kinder und Eltern sorgen für das Leibliche Wohl der Gäste. All diese Eigenschaften haben dazu beigetra- kann nach Herzenslust getobt und gespielt werden, besonders wenn es einmal gen, dass Eriskirch das Prädikat eines „staatlich anerkannten Erholungsorts“ erhielt. regnet ist dies eine willkommene Abwechslung im Ferienprogramm. Seien Sie mit Ihrer Familie bei uns herzlich willkommen!

4 5

Apfelfolder_Sandra.indd 6-7 01.01.1970 9:50:02 Uhr Deggenhausertal Immenstaad

Wie gemalt liegt die Gemeinde im Tal des Gehrenbergs und des Höchsten eingebettet. Die von bewal- Immenstaad liegt zentral am nördlichen Bodenseeufer zwischen Friedrichshafen deten Hängen, klaren Bächen und grünen Wiesen geprägte Landschaft lädt Sie zu erholsamen Wande- und Meersburg. Alle Ziele der Bodenseeregion sind von Immenstaad aus be- rungen in Wald und Flur ein. Ein 200 km langes Wanderwegenetz, ein informativer Wanderlehrpfad, der quem – auch per Schiff – zu erreichen. besinnliche Franziskusweg sowie die vier Obstsortengärten bringen dem Wanderer in lehrreicher und anschaulicher Form die Schönheiten der Natur nahe. Beste Aussichten hat man vom Panoramapunkt am Besonders sehenswert ist der Immenstaader Apfel- und Weinspazierweg. Höchsten (838 m) – hier liegt Ihnen der ganze Bodensee malerisch zu Füßen. Dieser informative Wanderweg verbindet Immenstaad mit seinen idyllischen Orts- teilen Kippenhausen und Frenkenbach und führt durch die Obstanbaugebiete rund Der Zauber der herrlichen Landschaft im Deggenhausertal kommt besonders im Herbst zur Geltung, wenn um den Ort. Entlang des Weges bietet sich immer wieder eine herrliche Aussicht die Früchte reif für die Ernte sind. Sie ist geradezu prädestiniert für ausgedehnte und abwechslungsreiche auf den Bodensee und die Alpenkette. Als einer der schönsten Aussichtspunkte Wanderungen oder Radtouren abseits der belebten Routen. Vor allem Familien mit Kindern finden hier auf den Bodensee zählt dabei der Hochberg (454 m) zwischen Immenstaad und genug Freiraum und Ruhe, um sich vom Stress des Alltags perfekt zu entspannen. Kippenhausen. Eine gratis Wanderkarte ist bei der Tourist-Information erhältlich!

Als besondere Attraktion hat sich auch die Lädine in Immenstaad Tourist-Information einen Namen gemacht. Der nachgebaute historische Lastensegler Immenstaad bietet ein Segelerlebnis der besonderen Art. Von April bis Oktober Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee Dr. Zimmermann Str. 1 finden regelmäßig Rundfahrten ab dem Landesteg in Immenstaad Marktstr. 1 88090 Immenstaad 88677 Markdorf statt. Weitere Infos unter: www.laedine.de. Tel. 07545/201-110 Tel. 07544/500 290 [email protected] [email protected] www.immenstaad.de www.gehrenberg-bodensee.de Eriskirch Kressbronn

Eriskirch, die erste Bodenseegemeinde, auf die der Ferienreisenden aus Friedrichshafen Verkehrsamt Eriskirch Umgeben von sanften Hügeln und gesegnet mit wunderbaren Aussichtspunkten auf Tourist-Information kommend trifft, bietet dem Besucher ein interessantes Kultur- und Freizeitangebot. Schussenstr. 18 See und Alpen liegt Kressbronn am Bodensee. Die immer noch sehr landwirtschaft- Kressbronn Führungen durch das Eriskircher Ried, dem größtem Naturschutzgebiet am nördlichen 88097 Eriskirch lich geprägte Gemeinde bietet zu jeder Jahreszeit ihren Reiz. Der Frühling mit der Im Bahnhof Bodenseeufer, vermitteln Einblicke in eine seltene Fauna und Flora. Zur Blütezeit der Tel. 07541/9708-22 Blütenpracht der tausenden Obstbäumen, der Sommer der ins Naturstrandbad oder 88079 Kressbronn sibirischen Schwertlilie (Ende Mai bis Anfang Juni) verwandeln sich hektargroße [email protected] zum Wassersport einlädt und auch der Herbst mit der großen Vielfalt an Früchten, die Tel. 07543/96650 [email protected] Wiesen im Naturschutzgebiet in ein blaulila Farbspiel und künden vom größten www.eriskirch.de es zu ernten gilt. Wein, Obst und Hopfen prägen entscheidend das Landschaftsbild – www.kressbronn.de Vorkommen dieser Lilienart (Iris sibirica) in ganz Europa. Über die Jahrhunderte hat Kressbronn ist übrigens die einzige Gemeinde, die württembergischen Bodenseewein sich Eriskirch seinen ländlichen Dorfcharakter erhalten, so dass von Trubel und Hektik produziert. Ein familiengerechter Bauernpfad entlang der Straußner Halde bei Berg unserer Zeit hier noch nichts zu spüren ist. zeigt auf 2,5 km Länge alles Wissenswerte über die heimische Landwirtschaft.

Rund um den verträumten Urlaubsort, der von dem romantischen Flusslauf der Schus- Für Kinder wird besonders viel getan in Kressbronn, denn der Ort ist vom Land Baden- sen geteilt wird, laden ausgedehnte Obstanlagen, Hopfengärten und viel Wald zu Württemberg mit dem Prädikat „familienfreundlicher Ferienort“ ausgezeichnet erholsamen Spaziergängen, Wanderungen, Inlinerfahrten oder Radausflügen ein. Das worden. Ein spezielles und umfassendes Kinderprogramm über den ganzen Sommer, großzügig angelegte Seestrandbad verführt zum Schwimmen in einem 50 m Edelstahl- wie Ponyreiten, Kindertheater und Bastel-Nachmittage, Wanderungen mit dem Jäger becken mit Wasserrutsche und speziellem Kinderbereich. Mehrere schöne Gaststätten in den Wald uvm. In einem kunterbunten „Spielhäusle“ extra für Kinder und Eltern sorgen für das Leibliche Wohl der Gäste. All diese Eigenschaften haben dazu beigetra- kann nach Herzenslust getobt und gespielt werden, besonders wenn es einmal gen, dass Eriskirch das Prädikat eines „staatlich anerkannten Erholungsorts“ erhielt. regnet ist dies eine willkommene Abwechslung im Ferienprogramm. Seien Sie mit Ihrer Familie bei uns herzlich willkommen!

4 5

Apfelfolder_Sandra.indd 6-7 01.01.1970 9:50:02 Uhr Langenargen Oberteuringen

Der herrlichen Südlage am württembergischen Bodenseeufer mit weiter Oberteuringen, eines der großen Obstbaugebiete in der Bodenseeregion, ist umgeben von herrlichen, weit Aussicht auf den See, das Schweizer Ufer und das Alpenpanorama verdankt reichenden Obstplantagen. Ein Spaziergang zum Aussichtspunkt am Ferienzentrum in Bitzenhofen (532 m) Langenargen seinen Slogan: „Sonnenstube am Bodensee“. gewährt vor allem bei Föhnwetterlage einen herrlichen Panoramablick auf die österreichischen und schweize- rischen Alpen, auf den Bodensee und das gesamte Teuringer Tal. Wahrzeichen Langenargens ist das 1866 im maurischen Stil erbaute Schloss. Amt für Tourismus, Kultur Auf einer kleinen Halbinsel im See gelegen ist es ein Ort zum Träumen, Feiern und Marketing Die idyllische schlängelt sich durch die verschiedenen Ortsteile und bietet an ihrem Ufer weitläufige und Speisen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Turmbesteigung. Vom Turm des Obere Seestr. 2/1 Spazier- und Wandermöglichkeiten (Zugang zu den Bodenseepfaden Rotachpark Oberteuringen und Schlosses genießt der Besucher eine wunderbare Aussicht auf den See, die ge- 88085 Langenargen am Bodensee Hepbacher-Leimbacher Ried in Unterteuringen). Besonders für Kinder ist Oberteuringen deshalb ein wahres genüberliegenden Schweizer Alpen und das hügelige Hinterland. Faszinierend Tel. 0 75 43 / 93 30 34 Abenteuerparadies, da der Fluss Rotach frei zugänglich und auf der Rotach-Insel genug Freiraum zum Spielen ist auch der Blick auf den historischen Ortskern Langenargens und den male- [email protected] für Kinder ist. rischen Gondelhafen. www.langenargen.de Genießen Sie in der Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee während der Apfelwochen auch die regionalen Im gesamten Ort gibt es Erzeuger landwirt- Köstlichkeiten unserer Köche, die Ihnen Apfel-Leckerbissen in allen Varianten servieren. schaftlicher Produkte, die frisches Obst und Gemüse direkt ab Hof anbieten. Jeden Don- Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee nerstag von 7.00 bis 12.00 Uhr treffen sich Marktstr. 1 die Anbieter regionaler Produkte auf dem 88677 Markdorf Marktplatz und bieten ihre Waren an. Tel. 07544/500 290 [email protected] www.gehrenberg-bodensee.de

Markdorf Tettnang

Markant am Fuße des Gehrenbergs liegt Markdorf, eine alte Residenzstadt der Eingebettet in Obstwiesen und Hopfengärten liegt der malerische Ferienort Tettnang. Tourist-InfoBüro Tettnang Fürstbischöfe zu , die mit der historischen Kernstadt und dem Bischof- Als idealer Urlaubsort und Ausgangspunkt zu vielen beliebten Ausflugszielen bietet Montfortstr. 41 schloss mittelalterliches Flair vermittelt. Der Geschichte dieser Region begegnet die zentral gelegene Stadt Tettnang ihren Gästen vielseitige Möglichkeiten. 88069 Tettnang Tel. 07542/952555 man hier auf Schritt und Tritt. Historische Gebäude wie das Untertor, das Obertor, [email protected] Wandern, Radfahren, Schwimmen, idyllische Spaziergänge durch das Hinterland und die Mauritiuskapelle aus dem 15. Jahrhundert und der Hexenturm mit dem mar- www.tettnang.de kanten Staffelgiebel sind charakteristische Wahrzeichen der Stadt. Eine lebendige durch Obst- und Hopfenplantagen. Die reizende Naturlandschaft führt durch Wälder Stadt mit prosperierender Wirtschaft, einem gut sortierten Einzelhandel und und Apfelwiesen über herrliche Rad- und Wanderwege, vorbei an schönen Apfel- ländlich geprägten Ortsteilen bilden ein Rundum-Paradies für jeden Urlauber. und Streuobstwiesen, direkt zum Bodensee. Auch für Familien gibt es in Tettnang und Umgebung einiges an Ausflugszielen: Das Neue Schloss Tettnang mit seinem Einfach einmalig ist die Aussicht von der „Großherzog-Friedrich-Warte”, dem 30 m luxuriösen Schlossmuseum, Deutschlands 1. Hopfenmuseum, Familienwanderung hohen Aussichtsturm auf dem Gehrenberg (754 m). Bei gutem Wetter hat man hier auf dem 4 km langen Erlebnis-Hopfenpfad sowie einen Stadtbummel durch die einen einzigartigen Rundblick über die Alpen – die herrliche Bodenseelandschaft mit historische Altstadt. dem glitzernden See zu Füßen. Ein Schmankerl der besonderen Art bieten Ihnen die gerühmten „leiblichen Genüsse“ Egal ob Sie eine Fahrt mit dem Obstkistle® machen, den Wochenmarkt besuchen, der hiesigen Gastronomie: von der einfachen Einkehr, über zünftige Wirtshäuser, selbst gebrannte Schnäpse im Brennereihäusle pro- gutbürgerlichen Gasthöfen bis hin zu gediegenen und modernen Restaurants. bieren oder dem Apfelsafthersteller über die Schulter Ferienlandschaft Während den Apfelwochen werden ganz speziell feine Speisen und Desserts rund schauen – in Markdorf können Sie hautnah dabei sein. Gehrenberg-Bodensee um den Apfel angeboten. Kommen Sie vorbei und genießen Sie Tettnang mit allen Marktstr. 1 Sinnen! 88677 Markdorf Tel. 07544/500 290 [email protected] www.gehrenberg-bodensee.de

6 7

Apfelfolder_Sandra.indd 8-9 01.01.1970 9:50:13 Uhr Langenargen Oberteuringen

Der herrlichen Südlage am württembergischen Bodenseeufer mit weiter Oberteuringen, eines der großen Obstbaugebiete in der Bodenseeregion, ist umgeben von herrlichen, weit Aussicht auf den See, das Schweizer Ufer und das Alpenpanorama verdankt reichenden Obstplantagen. Ein Spaziergang zum Aussichtspunkt am Ferienzentrum in Bitzenhofen (532 m) Langenargen seinen Slogan: „Sonnenstube am Bodensee“. gewährt vor allem bei Föhnwetterlage einen herrlichen Panoramablick auf die österreichischen und schweize- rischen Alpen, auf den Bodensee und das gesamte Teuringer Tal. Wahrzeichen Langenargens ist das 1866 im maurischen Stil erbaute Schloss. Amt für Tourismus, Kultur Auf einer kleinen Halbinsel im See gelegen ist es ein Ort zum Träumen, Feiern und Marketing Die idyllische Rotach schlängelt sich durch die verschiedenen Ortsteile und bietet an ihrem Ufer weitläufige und Speisen. Ein besonderes Erlebnis ist eine Turmbesteigung. Vom Turm des Obere Seestr. 2/1 Spazier- und Wandermöglichkeiten (Zugang zu den Bodenseepfaden Rotachpark Oberteuringen und Schlosses genießt der Besucher eine wunderbare Aussicht auf den See, die ge- 88085 Langenargen am Bodensee Hepbacher-Leimbacher Ried in Unterteuringen). Besonders für Kinder ist Oberteuringen deshalb ein wahres genüberliegenden Schweizer Alpen und das hügelige Hinterland. Faszinierend Tel. 0 75 43 / 93 30 34 Abenteuerparadies, da der Fluss Rotach frei zugänglich und auf der Rotach-Insel genug Freiraum zum Spielen ist auch der Blick auf den historischen Ortskern Langenargens und den male- [email protected] für Kinder ist. rischen Gondelhafen. www.langenargen.de Genießen Sie in der Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee während der Apfelwochen auch die regionalen Im gesamten Ort gibt es Erzeuger landwirt- Köstlichkeiten unserer Köche, die Ihnen Apfel-Leckerbissen in allen Varianten servieren. schaftlicher Produkte, die frisches Obst und Gemüse direkt ab Hof anbieten. Jeden Don- Ferienlandschaft Gehrenberg-Bodensee nerstag von 7.00 bis 12.00 Uhr treffen sich Marktstr. 1 die Anbieter regionaler Produkte auf dem 88677 Markdorf Marktplatz und bieten ihre Waren an. Tel. 07544/500 290 [email protected] www.gehrenberg-bodensee.de

Markdorf Tettnang

Markant am Fuße des Gehrenbergs liegt Markdorf, eine alte Residenzstadt der Eingebettet in Obstwiesen und Hopfengärten liegt der malerische Ferienort Tettnang. Tourist-InfoBüro Tettnang Fürstbischöfe zu Konstanz, die mit der historischen Kernstadt und dem Bischof- Als idealer Urlaubsort und Ausgangspunkt zu vielen beliebten Ausflugszielen bietet Montfortstr. 41 schloss mittelalterliches Flair vermittelt. Der Geschichte dieser Region begegnet die zentral gelegene Stadt Tettnang ihren Gästen vielseitige Möglichkeiten. 88069 Tettnang Tel. 07542/952555 man hier auf Schritt und Tritt. Historische Gebäude wie das Untertor, das Obertor, [email protected] Wandern, Radfahren, Schwimmen, idyllische Spaziergänge durch das Hinterland und die Mauritiuskapelle aus dem 15. Jahrhundert und der Hexenturm mit dem mar- www.tettnang.de kanten Staffelgiebel sind charakteristische Wahrzeichen der Stadt. Eine lebendige durch Obst- und Hopfenplantagen. Die reizende Naturlandschaft führt durch Wälder Stadt mit prosperierender Wirtschaft, einem gut sortierten Einzelhandel und und Apfelwiesen über herrliche Rad- und Wanderwege, vorbei an schönen Apfel- ländlich geprägten Ortsteilen bilden ein Rundum-Paradies für jeden Urlauber. und Streuobstwiesen, direkt zum Bodensee. Auch für Familien gibt es in Tettnang und Umgebung einiges an Ausflugszielen: Das Neue Schloss Tettnang mit seinem Einfach einmalig ist die Aussicht von der „Großherzog-Friedrich-Warte”, dem 30 m luxuriösen Schlossmuseum, Deutschlands 1. Hopfenmuseum, Familienwanderung hohen Aussichtsturm auf dem Gehrenberg (754 m). Bei gutem Wetter hat man hier auf dem 4 km langen Erlebnis-Hopfenpfad sowie einen Stadtbummel durch die einen einzigartigen Rundblick über die Alpen – die herrliche Bodenseelandschaft mit historische Altstadt. dem glitzernden See zu Füßen. Ein Schmankerl der besonderen Art bieten Ihnen die gerühmten „leiblichen Genüsse“ Egal ob Sie eine Fahrt mit dem Obstkistle® machen, den Wochenmarkt besuchen, der hiesigen Gastronomie: von der einfachen Einkehr, über zünftige Wirtshäuser, selbst gebrannte Schnäpse im Brennereihäusle pro- gutbürgerlichen Gasthöfen bis hin zu gediegenen und modernen Restaurants. bieren oder dem Apfelsafthersteller über die Schulter Ferienlandschaft Während den Apfelwochen werden ganz speziell feine Speisen und Desserts rund schauen – in Markdorf können Sie hautnah dabei sein. Gehrenberg-Bodensee um den Apfel angeboten. Kommen Sie vorbei und genießen Sie Tettnang mit allen Marktstr. 1 Sinnen! 88677 Markdorf Tel. 07544/500 290 [email protected] www.gehrenberg-bodensee.de

6 7

Apfelfolder_Sandra.indd 8-9 01.01.1970 9:50:13 Uhr Samstag, 26. September 2009 10:00 Uhr Tourist-Information Ailingen, Hauptstraße 2 09:00 Uhr In der Altstadt von Markdorf Geführte Apfelwanderung durch die Ailinger Apfelplantagen. Zum 1., zum 2. … Markdorf! Aktionstag mit großer Apfelkuchen-Theke von den Landfrauen Teilnahme kostenlos! Ailingen mit 100 verschiedenen Apfelkuchen, Apfelverkostung, Apfelwaffeln, Musik, Speis und Trank und großem Flohmarkt. Markdorf 17:20 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 Pferdeleiterwagenfahrt „Rund um Immenstaad“. Mit der Kutsche geht es an den Sonntag, 27. September 2009 Obstanlagen vorbei. Anmeldung in der Tourist-Information Immenstaad Ab 11.00 Uhr Montfortplatz/Innenstadt Tettnang Tel: 07545/201-110 erforderlich. Preis: Erw. € 8,00, Kinder (6-16 Jahre) € 5,00 Eröffnungsveranstaltung der Bodensee-Apfelwochen! Auftaktveranstaltung der Apfelwochen auf der Immenstaad SWR1 Pfännle in Tettnang mit Apfelverkostung, Auftritt der neu gewählten Apfelkönigin, Live-Musik mit der SWR1 Band, Promi-Showkochen, Kinderprogramm und Leckereien rund um den Apfel sowie Donnerstag, 01. Oktober 2009 sämtliche regionale Schmankerl der Tettnanger Gastronomie. Infos unter Tourist-InfoBüro 13:30 Uhr Deggenhausertal, Urnau beim Alten Rathaus, Zur Ebner Tel: 07542/952 555. Tettnang Bodensee-Guide-Apfeltour mit dem Bodensee-Guide Moni Maria Müller. Vielfalt entdecken – Vielfalt schmecken! Wir machen eine kleine Wanderung rund um Urnau und zu einem malerisch Montag, 28. September 2009 gelegenen alten Bauernhof und genießen diese herrliche Kulturlandschaft. Auf der Streuobstwiese 18:00 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 erwartet Sie ein Wiesenpicknick mit „Gaumenkitzel“. Lassen Sie sich verzaubern von Geschichten Spaziergang „vom Obst zum Edelbrand“ entlang des Apfelweges nach Kippenhausen. Besuch einer und Mythen rund ums Thema Apfel. Keine Anmeldung erforderlich! Teilnahme kostenlos. Schnapsbrennerei mit kleiner Schnapsprobe – zurück geht’s mit Fackeln. Anmeldung in der Tourist- Deggenhausertal Information Immenstaad Tel: 07545/201-110 erforderlich. Preis: Erw. € 7,00. Immenstaad 14:00 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 18:00 Uhr Berggasthof-Hotel Höchsten, Höchsten 1 Gemütliche Wanderung „Von der Obsternte zur Weinlese“ Kleine Wanderung durch die Obst- Führung durch den Kräutergarten. Der Küchenchef vom Berggasthof führt selbst durch den 1200 plantagen zu den Weinbergen (mit Suserprobe). Anmeldung in der Tourist-Information qm großen Kräutergarten und erzählt über die Kräuter und Äpfel. Ab 18.00 Uhr verwöhnt er Sie mit Immenstaad Tel: 07545/201-110 erforderlich. Immenstaad einem leckeren Apfel-Büffet, verfeinert mit Zutaten aus dem Kräutergarten. Anmeldung (Büffet): Berggasthof Höchsten, Tel: 07555/9210-0. Preis: € 15,50. Deggenhausertal 14:30 Uhr Brennerstube Martin Schlachter, Unterbaumgarten 2 Besichtigung der Schaubrennerei. Fahrt durch die Obstanlage mit Brennereibesichtigung und Dienstag, 29. September 2009 backen von Apfeldinnete in der Brennerstube Schlachter in Unterbaumgarten. Anmeldung er- 14:00 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 forderlich im Verkehrsamt Eriskirch, Tel: 07541/9708-22. Geführte Radwanderung zur Apfelernte in die reizvolle Umgebung Immenstaads (ca. 15 km leicht Preis: € 5,00. Eriskirch-Unterbaumgarten zu fahren) – mit Einkehr. Anmeldung in der Tourist-Information Immenstaad Tel: 07545/201-110 erforderlich. Immenstaad 18:00 Uhr Steffelin Obst- und Besenwirtschaft, Gartenweg 1, Ittendorf Apfeldestillatprobe und anschließend Apfeldinnele mit frisch gepresstem Apfelsaft oder Apfelmost 16:00 Uhr Moserhof, Ittendorfer Str. 16, Ortsteil Ahausen im Brennereihäusle möglich. Voranmeldung bitte unter Führung über den Ziegen-Moserhof mit anschließender Käse- und Apfelprobe. Tel: 07544/73400. Preis für die Probe: € 6,00. Markdorf Ca. 200 Ziegen leben auf dem Hof - zu sehen wie sie gefüttert und gemolken werden ist ein ganz besonderes Erlebnis! Bei der Käseprobe können die verschie- Freitag, 02. Oktober 2009 denen Kuhmilch- und Ziegenkäsesorten verkostet werden. Mindestteilnehmer 14:00 Uhr Deggenhausertal, Wittenhofen am Parkplatz an der Schule, Tschasarteter Platz 10 Pers., Anmeldung Tel: 07544/6468 oder 0171/6561233. Preis € 8,00 inkl. Bodensee-Guide-Tour „Tierhaltung und Landwirtschaft im Tal der Liebe“ – ein Rundgang über Käseprobe. Bermatingen Wiesen und Felder, bei dem auch ein Tierhaltungsbetrieb im Deggenhausertal besucht wird. Keine Anmeldung. Preis: Erw. € 6,00, Kinder € 3,00, Familien € 15,00. Deggenhausertal 18.00 Uhr Obst- und Spargelhof Geiger, Moosstr. 26 Schnaps- und Brennereikurs für Jedermann/-frau Wie brenne ich meinen 18:30 Uhr Camping Wirthshof, Steibensteg 10 Lieblingsschnaps? Schnaps- und Brennereikurs mit anschließender Schnapsprobe verschiedenster Bauernmarkt vor der Hofscheuer des Camping Wirthshof. Landwirte aus der Umgebung verkaufen Schnäpse. Anmeldung auf dem Spargelhof Geiger Tel: 07542/8242 oder im Tourist-Info Tettnang, frische Produkte aus der Region. Infos Camping Wirthshof unter Tel: 07544/96270. Markdorf Tel: 07542/952555. Preis: € 5,00/Person. Tettnang Samstag, 03. Oktober 2009 Mittwoch, 30. September 2009 16:00 Uhr Reblandhof, Kippenhausen, Kupferbergstaße 2 Ganztags ab 08.00 Uhr Parkplatz Festhalle, Untermühleweg Suserfest auf dem Reblandhof mit Suser, Leckereien und Musik lädt Familie Siebenhaller auf den Mosttag mit der „Mobilen Saftmoschte“ Bauern und Apfelbaum-Besitzer können an diesem Tag Reblandhof ein. Immenstaad/Kippenhausen ihre Äpfel zu Apfelsaft mosten lassen. Für interessierte Zuschauer oder Helfer besteht die Möglich- keit, zu sehen, wie aus Äpfeln leckerer Saft entsteht – Bewirtung mit Apfelkuchen und Säften. 18:00 Uhr Berggasthof-Hotel Höchsten, Höchsten 1 Kressbronn Führung durch den Kräutergarten. Der Küchenchef vom Berggasthof führt selbst durch den 1200 m2 großen Kräutergarten und erzählt über die Kräuter und Äpfel. Ab 18 Uhr verwöhnt er Sie mit einem 10:00 Uhr Obstgroßmarkt Spanagel, Obst-vom-Bodenseeweg leckeren Apfel-Büffet, verfeinert mit Zutaten aus dem Kräutergarten. Besichtigung des Obstgroßmarktes Spanagel – des neuen und größten Obstmarktes am Bodensee. Anmeldung (Büffet): Tel: 07555/9210-0 Preis: € 15,50. Deggenhausertal Anmeldung erforderlich im Verkehrsamt Eriskirch, Tel: 07541/9708-22. Eriskirch

8 9

Apfelfolder_Sandra.indd 10-11 01.01.1970 9:50:19 Uhr Samstag, 26. September 2009 10:00 Uhr Tourist-Information Ailingen, Hauptstraße 2 09:00 Uhr In der Altstadt von Markdorf Geführte Apfelwanderung durch die Ailinger Apfelplantagen. Zum 1., zum 2. … Markdorf! Aktionstag mit großer Apfelkuchen-Theke von den Landfrauen Teilnahme kostenlos! Ailingen mit 100 verschiedenen Apfelkuchen, Apfelverkostung, Apfelwaffeln, Musik, Speis und Trank und großem Flohmarkt. Markdorf 17:20 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 Pferdeleiterwagenfahrt „Rund um Immenstaad“. Mit der Kutsche geht es an den Sonntag, 27. September 2009 Obstanlagen vorbei. Anmeldung in der Tourist-Information Immenstaad Ab 11.00 Uhr Montfortplatz/Innenstadt Tettnang Tel: 07545/201-110 erforderlich. Preis: Erw. € 8,00, Kinder (6-16 Jahre) € 5,00 Eröffnungsveranstaltung der Bodensee-Apfelwochen! Auftaktveranstaltung der Apfelwochen auf der Immenstaad SWR1 Pfännle in Tettnang mit Apfelverkostung, Auftritt der neu gewählten Apfelkönigin, Live-Musik mit der SWR1 Band, Promi-Showkochen, Kinderprogramm und Leckereien rund um den Apfel sowie Donnerstag, 01. Oktober 2009 sämtliche regionale Schmankerl der Tettnanger Gastronomie. Infos unter Tourist-InfoBüro 13:30 Uhr Deggenhausertal, Urnau beim Alten Rathaus, Zur Ebner Tel: 07542/952 555. Tettnang Bodensee-Guide-Apfeltour mit dem Bodensee-Guide Moni Maria Müller. Vielfalt entdecken – Vielfalt schmecken! Wir machen eine kleine Wanderung rund um Urnau und zu einem malerisch Montag, 28. September 2009 gelegenen alten Bauernhof und genießen diese herrliche Kulturlandschaft. Auf der Streuobstwiese 18:00 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 erwartet Sie ein Wiesenpicknick mit „Gaumenkitzel“. Lassen Sie sich verzaubern von Geschichten Spaziergang „vom Obst zum Edelbrand“ entlang des Apfelweges nach Kippenhausen. Besuch einer und Mythen rund ums Thema Apfel. Keine Anmeldung erforderlich! Teilnahme kostenlos. Schnapsbrennerei mit kleiner Schnapsprobe – zurück geht’s mit Fackeln. Anmeldung in der Tourist- Deggenhausertal Information Immenstaad Tel: 07545/201-110 erforderlich. Preis: Erw. € 7,00. Immenstaad 14:00 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 18:00 Uhr Berggasthof-Hotel Höchsten, Höchsten 1 Gemütliche Wanderung „Von der Obsternte zur Weinlese“ Kleine Wanderung durch die Obst- Führung durch den Kräutergarten. Der Küchenchef vom Berggasthof führt selbst durch den 1200 plantagen zu den Weinbergen (mit Suserprobe). Anmeldung in der Tourist-Information qm großen Kräutergarten und erzählt über die Kräuter und Äpfel. Ab 18.00 Uhr verwöhnt er Sie mit Immenstaad Tel: 07545/201-110 erforderlich. Immenstaad einem leckeren Apfel-Büffet, verfeinert mit Zutaten aus dem Kräutergarten. Anmeldung (Büffet): Berggasthof Höchsten, Tel: 07555/9210-0. Preis: € 15,50. Deggenhausertal 14:30 Uhr Brennerstube Martin Schlachter, Unterbaumgarten 2 Besichtigung der Schaubrennerei. Fahrt durch die Obstanlage mit Brennereibesichtigung und Dienstag, 29. September 2009 backen von Apfeldinnete in der Brennerstube Schlachter in Unterbaumgarten. Anmeldung er- 14:00 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 forderlich im Verkehrsamt Eriskirch, Tel: 07541/9708-22. Geführte Radwanderung zur Apfelernte in die reizvolle Umgebung Immenstaads (ca. 15 km leicht Preis: € 5,00. Eriskirch-Unterbaumgarten zu fahren) – mit Einkehr. Anmeldung in der Tourist-Information Immenstaad Tel: 07545/201-110 erforderlich. Immenstaad 18:00 Uhr Steffelin Obst- und Besenwirtschaft, Gartenweg 1, Ittendorf Apfeldestillatprobe und anschließend Apfeldinnele mit frisch gepresstem Apfelsaft oder Apfelmost 16:00 Uhr Moserhof, Ittendorfer Str. 16, Ortsteil Ahausen im Brennereihäusle möglich. Voranmeldung bitte unter Führung über den Ziegen-Moserhof mit anschließender Käse- und Apfelprobe. Tel: 07544/73400. Preis für die Probe: € 6,00. Markdorf Ca. 200 Ziegen leben auf dem Hof - zu sehen wie sie gefüttert und gemolken werden ist ein ganz besonderes Erlebnis! Bei der Käseprobe können die verschie- Freitag, 02. Oktober 2009 denen Kuhmilch- und Ziegenkäsesorten verkostet werden. Mindestteilnehmer 14:00 Uhr Deggenhausertal, Wittenhofen am Parkplatz an der Schule, Tschasarteter Platz 10 Pers., Anmeldung Tel: 07544/6468 oder 0171/6561233. Preis € 8,00 inkl. Bodensee-Guide-Tour „Tierhaltung und Landwirtschaft im Tal der Liebe“ – ein Rundgang über Käseprobe. Bermatingen Wiesen und Felder, bei dem auch ein Tierhaltungsbetrieb im Deggenhausertal besucht wird. Keine Anmeldung. Preis: Erw. € 6,00, Kinder € 3,00, Familien € 15,00. Deggenhausertal 18.00 Uhr Obst- und Spargelhof Geiger, Moosstr. 26 Schnaps- und Brennereikurs für Jedermann/-frau Wie brenne ich meinen 18:30 Uhr Camping Wirthshof, Steibensteg 10 Lieblingsschnaps? Schnaps- und Brennereikurs mit anschließender Schnapsprobe verschiedenster Bauernmarkt vor der Hofscheuer des Camping Wirthshof. Landwirte aus der Umgebung verkaufen Schnäpse. Anmeldung auf dem Spargelhof Geiger Tel: 07542/8242 oder im Tourist-Info Tettnang, frische Produkte aus der Region. Infos Camping Wirthshof unter Tel: 07544/96270. Markdorf Tel: 07542/952555. Preis: € 5,00/Person. Tettnang Samstag, 03. Oktober 2009 Mittwoch, 30. September 2009 16:00 Uhr Reblandhof, Kippenhausen, Kupferbergstaße 2 Ganztags ab 08.00 Uhr Parkplatz Festhalle, Untermühleweg Suserfest auf dem Reblandhof mit Suser, Leckereien und Musik lädt Familie Siebenhaller auf den Mosttag mit der „Mobilen Saftmoschte“ Bauern und Apfelbaum-Besitzer können an diesem Tag Reblandhof ein. Immenstaad/Kippenhausen ihre Äpfel zu Apfelsaft mosten lassen. Für interessierte Zuschauer oder Helfer besteht die Möglich- keit, zu sehen, wie aus Äpfeln leckerer Saft entsteht – Bewirtung mit Apfelkuchen und Säften. 18:00 Uhr Berggasthof-Hotel Höchsten, Höchsten 1 Kressbronn Führung durch den Kräutergarten. Der Küchenchef vom Berggasthof führt selbst durch den 1200 m2 großen Kräutergarten und erzählt über die Kräuter und Äpfel. Ab 18 Uhr verwöhnt er Sie mit einem 10:00 Uhr Obstgroßmarkt Spanagel, Obst-vom-Bodenseeweg leckeren Apfel-Büffet, verfeinert mit Zutaten aus dem Kräutergarten. Besichtigung des Obstgroßmarktes Spanagel – des neuen und größten Obstmarktes am Bodensee. Anmeldung (Büffet): Tel: 07555/9210-0 Preis: € 15,50. Deggenhausertal Anmeldung erforderlich im Verkehrsamt Eriskirch, Tel: 07541/9708-22. Eriskirch

8 9

Apfelfolder_Sandra.indd 10-11 01.01.1970 9:50:19 Uhr Sonntag, 04. Oktober 2009 17:30 Uhr Bieggers Hopfenstube, Schwarzenbach 21, 9:30 - 17:00 Uhr Gasthof Adler, Adlerstr. 3, Brennereibesichtigung mit Schnapsverkostung und anschließendem zünftigen Vesper und selbst- Langenargen-Oberdorf gemachtem Most. Obst- und Hopfenanbau Biegger. Tel: 07542/4985 oder Tourist-Info Tettnang. Eicher-Traktorentreffen. Die Eicher-Traktoren treffen sich in Oberdorf. Preis: € 8,00/Person. Tettnang Mit Weißwurstfrühschoppen, Traktorenparade und Kaffee und Kuchen. Langenargen-Oberdorf Donnerstag, 08. Oktober 2009 18:00 Uhr Obsthof König, Tulpenstraße 4/1 11:00 Uhr Reblandhof, Kippenhausen, Kupferbergstraße 2 Fahrt durch die Oberteuringer Obstanlagen mit Verkostung. Anmeldung in der Tourist-Information Suserfest auf dem Reblandhof mit Suser, Leckereien und Musik lädt Familie Tel: 07544/500 290. Preis: € 6,00. Oberteuringen Siebenhaller auf den Reblandhof ein. Immenstaad/Kippenhausen 18:00 Uhr Steffelin Obst- und Besenwirtschaft, Gartenweg 1, Ittendorf 14:00 - 18:00 Uhr Gasthof Adler, Adlerstr. 3, Langenargen-Oberdorf Ausfahrt mit dem Obstkistle® und Apfel-Event-Abend mit der neuen Obstkistle-Erfrischung, Apfelmarkt mit Musik und kulinarischen Spezialitäten rund um den Apfel. Langenargen-Oberdorf Apfelwaffeln, Apfelsaft, Apfeldinnele und vielem mehr. Voranmeldung bitte unter Tel: 07544/73400. Preis Obstkistle®: Erwachsene € 5,00, Kinder bis 14 Jahre € 3,00. Markdorf Montag, 5. Oktober 2009 14:00 Uhr Steffelin Obst und Besenwirtschaft, Gartenweg 1, Ittendorf Freitag, 09. Oktober 2009 Wir gestalten einen Apfelbaum mit Kindern und Apfeldinnele backen und frischem 13:30 Uhr Parkplatz beim Gasthof „Sternen“, Lellwanger Str. 3, Obersiggingen Apfelsaft. Preis € 8,00. Anmeldung wird erbeten Tel: 07544/73400. Markdorf Bodensee-Guide-Tour : „Wie kommt der Apfel in die Flasche?“ Ein Aktionsnachmittag für die ganze Familie. Wir wollen miteinander alle Arbeitsschritte der Saftherstellung ausprobieren und unseren 18:00 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 eigenen Saft mit einer kleinen Handpresse pressen. Sie lernen verschiedene Apfelsorten mit Augen Spaziergang „vom Obst zum Edelbrand“ entlang des Apfelweges nach Kippenhausen. Besuch und Gaumen kennen und erfahren allerlei Wissenswertes rund ums Thema Apfel. Keine Anmeldung einer Schnapsbrennerei mit kleiner Schnapsprobe - zurück geht’s mit Fackeln. Anmeldung in der erforderlich. Deggenhausertal Tourist-Information Immenstaad Tel: 07545/201-110 erforderlich. Preis: Erw. € 7,00. Immenstaad Samstag, 10. Oktobter 2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 14:00 Uhr Schulzentrum, Fohlenstr. 21 10:30 Uhr BayWa AG, St. Martin Platz Apfelkuchen- und Strudelbacken. Anmeldung bitte bis Mi. 7. Oktober in der Tourist-Information Führung durch die Obstanlagen und BayWa. Anmeldung in der Tourist-Information Ailingen, Hauptstr. 2, Tel: 07541/507 222. Ailingen Tel: 07544/500 290. Preis: € 3,00. Oberteuringen 14:30 Uhr Tourist-InfoBüro Tettnang, Montfortstr. 41 14:00 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 Geführte Wanderung auf dem Tettnanger Hopfenpfad mit anschließender Traktorfahrt mit Geführte Radwanderung zur Apfelernte in die reizvolle Umgebung Immenstaads (ca. 15 km leicht Wissenswertem über Apfel- und Hopfenanbau. Unterhaltsame und urige Rückfahrt mit dem Traktor. zu fahren) - mit Einkehr. Anmeldung in der Tourist-Information Immenstaad Tourist-Info Tettnang Tel: 07542/952555. Preis: € 2,00/Person. Tettnang Tel: 07545/201-110 erforderlich. Immenstaad 15.00 Uhr Obsthof Kiechle, Feurenmoss 2 14:30 Uhr St. Theresienheim Moos, Moos 2 Gesunde Äpfel - gesunde Kinder. Informationen rund um den Apfel mit Apfelverkostung für Kinder „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ Schon Adam und Eva kamen laut hebräischer Bibelübersetzung von 3-12 Jahre - gerne auch mit Eltern. Obsthof Kiechle Tel: 07542/952240 oder Tourist-Info in Versuchung! Biblische Impulse mit Meditation erfahren Sie von den Steyler Missionsschwestern im Tettnang. Preis: € 3,00 /Person. Tettnang St.Theresienheim in Moos. Die Klosterküche hält die selbst gemachte Apfel-Kräuterlimonade für die Besucher zum Trinken bereit. Ebenso ist das eigens produzierte Apfel-Gänseblümchen-Gelee zu erwerben. Sonntag, 11. Oktober 2009 Anmeldung erforderlich, Verkehrsamt Eriskirch, Tel: 07541/9708-22. Eriskirch-Moos 13:00 - 17:00 Uhr Obst- und Ferienhof Lehle, Immenstaad, Frickenwäsele Abschlussfest der Apfelwochen am Apfelhock! Ein gemütlicher Nachmittag mit Apfeldinnele, Mittwoch, 07. Oktober 2009 Most und verschiedenen Aktionen „rund um den Apfel“ für Kinder und Erwachsene. 10:00 Uhr Tourist-Information Ailingen, Hauptstraße 2 Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Immenstaad Geführte Apfelwanderung durch die Ailinger Apfelplantagen. Teilnahme kostenlos! Ailingen

16:00 Uhr Obstvermarktung Widemann & Späth, Eisenbahnstr. 2 Führung durch die Obstvermarktung Widemann. Schauen Sie hinter die Kullissen der Apfelsafthersteller. Keine Anmeldung erforderlich! Markdorf

17:20 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 Pferdeleiterwagenfahrt „Rund um Immenstaad“ Mit der Kutsche geht es an den Obstanlagen vorbei. Anmeldung in der Tourist-Information Immenstaad Tel: 07545/201-110 erforderlich. Preis: Erw. € 8,00, Kinder (6-16 Jahre) € 5,00. Immenstaad

10 11

Apfelfolder_Sandra.indd 12-13 01.01.1970 9:50:23 Uhr Sonntag, 04. Oktober 2009 17:30 Uhr Bieggers Hopfenstube, Schwarzenbach 21, Meckenbeuren 9:30 - 17:00 Uhr Gasthof Adler, Adlerstr. 3, Brennereibesichtigung mit Schnapsverkostung und anschließendem zünftigen Vesper und selbst- Langenargen-Oberdorf gemachtem Most. Obst- und Hopfenanbau Biegger. Tel: 07542/4985 oder Tourist-Info Tettnang. Eicher-Traktorentreffen. Die Eicher-Traktoren treffen sich in Oberdorf. Preis: € 8,00/Person. Tettnang Mit Weißwurstfrühschoppen, Traktorenparade und Kaffee und Kuchen. Langenargen-Oberdorf Donnerstag, 08. Oktober 2009 18:00 Uhr Obsthof König, Tulpenstraße 4/1 11:00 Uhr Reblandhof, Kippenhausen, Kupferbergstraße 2 Fahrt durch die Oberteuringer Obstanlagen mit Verkostung. Anmeldung in der Tourist-Information Suserfest auf dem Reblandhof mit Suser, Leckereien und Musik lädt Familie Tel: 07544/500 290. Preis: € 6,00. Oberteuringen Siebenhaller auf den Reblandhof ein. Immenstaad/Kippenhausen 18:00 Uhr Steffelin Obst- und Besenwirtschaft, Gartenweg 1, Ittendorf 14:00 - 18:00 Uhr Gasthof Adler, Adlerstr. 3, Langenargen-Oberdorf Ausfahrt mit dem Obstkistle® und Apfel-Event-Abend mit der neuen Obstkistle-Erfrischung, Apfelmarkt mit Musik und kulinarischen Spezialitäten rund um den Apfel. Langenargen-Oberdorf Apfelwaffeln, Apfelsaft, Apfeldinnele und vielem mehr. Voranmeldung bitte unter Tel: 07544/73400. Preis Obstkistle®: Erwachsene € 5,00, Kinder bis 14 Jahre € 3,00. Markdorf Montag, 5. Oktober 2009 14:00 Uhr Steffelin Obst und Besenwirtschaft, Gartenweg 1, Ittendorf Freitag, 09. Oktober 2009 Wir gestalten einen Apfelbaum mit Kindern und Apfeldinnele backen und frischem 13:30 Uhr Parkplatz beim Gasthof „Sternen“, Lellwanger Str. 3, Obersiggingen Apfelsaft. Preis € 8,00. Anmeldung wird erbeten Tel: 07544/73400. Markdorf Bodensee-Guide-Tour : „Wie kommt der Apfel in die Flasche?“ Ein Aktionsnachmittag für die ganze Familie. Wir wollen miteinander alle Arbeitsschritte der Saftherstellung ausprobieren und unseren 18:00 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 eigenen Saft mit einer kleinen Handpresse pressen. Sie lernen verschiedene Apfelsorten mit Augen Spaziergang „vom Obst zum Edelbrand“ entlang des Apfelweges nach Kippenhausen. Besuch und Gaumen kennen und erfahren allerlei Wissenswertes rund ums Thema Apfel. Keine Anmeldung einer Schnapsbrennerei mit kleiner Schnapsprobe - zurück geht’s mit Fackeln. Anmeldung in der erforderlich. Deggenhausertal Tourist-Information Immenstaad Tel: 07545/201-110 erforderlich. Preis: Erw. € 7,00. Immenstaad Samstag, 10. Oktobter 2009 Dienstag, 06. Oktober 2009 14:00 Uhr Schulzentrum, Fohlenstr. 21 10:30 Uhr BayWa AG, St. Martin Platz Apfelkuchen- und Strudelbacken. Anmeldung bitte bis Mi. 7. Oktober in der Tourist-Information Führung durch die Obstanlagen und BayWa. Anmeldung in der Tourist-Information Ailingen, Hauptstr. 2, Tel: 07541/507 222. Ailingen Tel: 07544/500 290. Preis: € 3,00. Oberteuringen 14:30 Uhr Tourist-InfoBüro Tettnang, Montfortstr. 41 14:00 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 Geführte Wanderung auf dem Tettnanger Hopfenpfad mit anschließender Traktorfahrt mit Geführte Radwanderung zur Apfelernte in die reizvolle Umgebung Immenstaads (ca. 15 km leicht Wissenswertem über Apfel- und Hopfenanbau. Unterhaltsame und urige Rückfahrt mit dem Traktor. zu fahren) - mit Einkehr. Anmeldung in der Tourist-Information Immenstaad Tourist-Info Tettnang Tel: 07542/952555. Preis: € 2,00/Person. Tettnang Tel: 07545/201-110 erforderlich. Immenstaad 15.00 Uhr Obsthof Kiechle, Feurenmoss 2 14:30 Uhr St. Theresienheim Moos, Moos 2 Gesunde Äpfel - gesunde Kinder. Informationen rund um den Apfel mit Apfelverkostung für Kinder „Der Apfel fällt nicht weit vom Stamm“ Schon Adam und Eva kamen laut hebräischer Bibelübersetzung von 3-12 Jahre - gerne auch mit Eltern. Obsthof Kiechle Tel: 07542/952240 oder Tourist-Info in Versuchung! Biblische Impulse mit Meditation erfahren Sie von den Steyler Missionsschwestern im Tettnang. Preis: € 3,00 /Person. Tettnang St.Theresienheim in Moos. Die Klosterküche hält die selbst gemachte Apfel-Kräuterlimonade für die Besucher zum Trinken bereit. Ebenso ist das eigens produzierte Apfel-Gänseblümchen-Gelee zu erwerben. Sonntag, 11. Oktober 2009 Anmeldung erforderlich, Verkehrsamt Eriskirch, Tel: 07541/9708-22. Eriskirch-Moos 13:00 - 17:00 Uhr Obst- und Ferienhof Lehle, Immenstaad, Frickenwäsele Abschlussfest der Apfelwochen am Apfelhock! Ein gemütlicher Nachmittag mit Apfeldinnele, Mittwoch, 07. Oktober 2009 Most und verschiedenen Aktionen „rund um den Apfel“ für Kinder und Erwachsene. 10:00 Uhr Tourist-Information Ailingen, Hauptstraße 2 Für musikalische Unterhaltung ist gesorgt. Immenstaad Geführte Apfelwanderung durch die Ailinger Apfelplantagen. Teilnahme kostenlos! Ailingen

16:00 Uhr Obstvermarktung Widemann & Späth, Eisenbahnstr. 2 Führung durch die Obstvermarktung Widemann. Schauen Sie hinter die Kullissen der Apfelsafthersteller. Keine Anmeldung erforderlich! Markdorf

17:20 Uhr Tourist-Information Immenstaad, Dr.-Zimmermann-Straße 1 Pferdeleiterwagenfahrt „Rund um Immenstaad“ Mit der Kutsche geht es an den Obstanlagen vorbei. Anmeldung in der Tourist-Information Immenstaad Tel: 07545/201-110 erforderlich. Preis: Erw. € 8,00, Kinder (6-16 Jahre) € 5,00. Immenstaad

10 11

Apfelfolder_Sandra.indd 12-13 01.01.1970 9:50:23 Uhr www.fuenfachteins.de BODENSEE

Apfelwochen am Bodensee 26. September bis 11. Oktober 2009

Ailingen Bermatingen Deggenhausertal Eriskirch Immenstaad

Marktgemeinschaft Bodenseeobst eG · Albert-Maier-Straße 6 · D-88045 Friedrichshafen / Württembergische Obstgenossenschaft eG · Raiffeisenstraße 1 · D-88214 Ravensburg Kressbronn Langenargen Markdorf Oberteuringen Tettnang

Apfelfolder_Sandra.indd 2-3 01.01.1970 9:49:28 Uhr