43. Jahrgang (132) Freitag, den 28. Februar 2014 Nr. 9/2014 - 2 - Ausgabe 9/2014 Notfalldienste

Sonntag, 02.03.2014 ii Notruf Rats-Apotheke, Hauptstraße 28, Polizei ...... 110 , Tel.: 07272/930915 Polizeiinspektion Wörth ...... 07271/9221-0 Montag, 03.03.2014 Feuerwehr ...... 112 Alte Apotheke von 1837, Obere Hauptstraße 1, Rettungsdienst/Krankentransport ...... 19222 Herxheim, Tel.: 07276/8578 Dienstag, 04.03.2014 Bienwald-Apotheke, Hauptstraße 59, Kandel, Tel.: 07275/1204 ii Ärztlicher Notdienst Mittwoch 05.03.2014 Marien-Apotheke, Marienstraße 2, Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik, , Tel.: 07273/1224 Luitpoldstr. 14, Kandel, Tel.: 07275/19292 und Wendelin Apotheke, Luitpoldstraße 98, Öffnungszeiten Hatzenbühl, Tel.: 07275/8621 montags, dienstags und donnerstags Donnerstag, 06.03.2014 von 19.00 Uhr bis 8.00 Uhr des jeweiligen Folgetages; Apotheke im Maximilianscenter, Maximilianstraße 1, mittwochs Maximiliansau, Tel.: 07271/979780 von 14.00 Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Donnerstag; Freitag, 07.03.2014 freitags ab 15.00 Uhr Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, sowie samstags und sonntags , Tel. : 07271/52524 rund um die Uhr bis 8.00 Uhr am folgenden Montag Kinder- und Jugendnotdienst Samstag, Sonntag und Feiertag, von 09.00 bis 11.00 Uhr und 17.00 bis 19.00 Uhr ii Soziale Dienste Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale Vinzentius-Krankenhaus, Landau, Cornichonstraße 4, Tel. 06341/19292 Malteser Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/ Hausnotruf/24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0 Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10 ii Augenärzte Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100 Ökumenische Sozialstation Wörth Samstag/Sonntag, 01./02.03.2014, 11.00 bis12.00 Uhr, Mittwoch 05.03.2014, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag, Tel.: 07271/76080. 06.03.2014, 07.00 Uhr, Mobiler Pflege Service Dr. Paulig, Bahnhofstraße 21, Annweiler, Tel.: 06346/300253 Alten- und Krankenpflege, Tel.: 07275/61691 Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der Amb. Pflegedienst ALT und JUNG Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu erfahren. Tel.-Nr. 07275/919998 oder 0172/4745 309

ii Zahnärzte ii Störungsdienste

Samstag/Sonntag, 01./02.03.2014, 11.00 bis 12.00 Uhr, Bereitschaftsdienst bei Störungen Dr. Günther Fritz, Hans-Martin-Schleyer-Straße 4, Wörth, Tel.: im Abwasserbereich 07271/8244 Mobilnummer: 0172/6973 571 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversor- gung (Kandel, , , , Vollmers- ii Tierärzte weiler und Winden) Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeant- Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, Kandel, Tele- worter geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk fon 07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den verständigt. Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 01722018337 jeweiligen Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche anrufen. abfragen. Bereitschaftsdienst bei Störungen Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle in der Wasserversorgung () Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim Tel.: 0172/2537375 Störungsdienst Erdgas - Thüga Energienetze GmbH ii Apotheken Tel.: 0800/0837 111 Stromversorgung der Pfalzwerke Netz AG Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von Pfalzwerke AG Kandel, Landauer Straße 28, 76870 Kandel 08.30 Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Tel.: 07275/955410 Telefonansage des Apothekennotdienstes über die landes- Bei Störungen im Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden) weit gültige Rufnummer: 01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes. Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden Samstag, 01.03.2014 Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der Glöckel-Apotheke, Hauptstraße 29, Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad , Tel.: 07272/7000185 Bergzabern). Kandel - 3 - Ausgabe 9/2014 Kandel - 4 - Ausgabe 9/2014 Kandel - 5 - Ausgabe 9/2014 Kandel - 6 - Ausgabe 9/2014 Seniorenbeauftragte Kulturelles aus der Verbandsgemeinde Die Seniorenbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, Frau Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 214, 1. OG. Waltraud Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags und mittwochs von 10.00 - 15.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/5232, zu erreichen. E-mail: [email protected]. Verbandsgemeindejugendpfleger Der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Kandel, Herr Schen- dekehl, hat sein Büro im Zimmer 214 (1. OG) der Verbandsge- meindeverwaltung Kandel, Gartenstr. 8. Holger Schendekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von 10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr zu erreichen. E-Mail: [email protected]. Aktuelle Veranstaltungen Veranstaltungstermine finden Sie hier im Amtsblatt oder unterwww.vg-kandel.de http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen. Donnerstag, 27.02.2014, 20.01 Uhr Schmutziger Donnerstag, BiKaGe, Bienwaldhalle Kandel Samstag, 01.03.2014, Einlass ab 19.00 Uhr Faschingstanz des SV Minfeld in der Mundohalle Minfeld Samstag, 01.03.2014, 11.11 - 17.31 Uhr BiKa OpenAir, BiKaGe, Frankenhof Kandel Sonntag, 02.03.2014, 14.01 Uhr KIMBA-Kindermaskenball, BiKaGe, Disco A65 Sonntag, 02.03.2014, 15.00 Uhr Kinderfasching, TV 1899 e.V., Bürgerhaus Steinweiler Zum Geburtstag Sonntag, 02.03.2014, 14.01 Uhr Die Verbandsgemeinde Kandel und die jeweilige Wohn- Dome of Carnevall, BiKaGe, Bienwaldhalle Kandel gemeinde gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den Rosenmontag, 03.03.2014, 20.00 Uhr, Einlass: 19.00 Uhr nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich! Rosenmontagstanz, TV 1899 e.V., Bürgerhaus Steinweiler Erlenbach Rosenmontag, 03.03.2014, 20.01 Uhr 05.03.2014 Wendel Liesel, Hauptstraße 19 90 Jahre Närrische U99 Party, BiKaGe, Bienwaldhalle Kandel 06.03.2014 Messmer Katharina, Freitag, 07.03.2014, 19 Uhr Im Storchennest 21 72 Jahre Weltgebetstag in der Friedenskirche 07.03.2014 Ullmer Thea, Hauptstraße 77 82 Jahre Evangelisch-methodistische Kirche Freckenfeld Freitag, 21.03.2014, Samstag, 22. und 29.03.2014, 20.00 Uhr 06.03.2014 Schauer Lydia, Pfeiferweg 4 75 Jahre Theater-Abend „Der Sauna Gigola“, Musikverein, Bürger- 06.03.2014 Schmid Christa, haus Steinweiler Raiffeisenstraße 17 75 Jahre Donnerstag, 27.03.2014, 20.00 Uhr, Einlass: 19.30 Uhr 07.03.2014 Loux Bernard, Welschhof 2 76 Jahre Django Asül, Kukuk, Stadthalle Kandel Kandel 03.03.2014 Hennen Marlene, Landauer Straße 31 86 Jahre 04.03.2014 Behrendt Walter, Im Mirabellengarten 24 74 Jahre Verbandsgemeinde 04.03.2014 Dreier Elisabeth, Röntgenstraße 10 74 Jahre 04.03.2014 Wack Dieter, Lindenstraße 14 71 Jahre 05.03.2014 Seydel Anne-Marie, Amtlicher Teil Guttenbergstraße 2 93 Jahre 06.03.2014 Wolf Elisabeth, Kneippstraße 4 81 Jahre 07.03.2014 Eberle Sabine, Elsässer Straße 28 76 Jahre Öffnungszeiten der 07.03.2014 Miltz Marie, Wasgaustraße 23 96 Jahre Verbandsgemeindeverwaltung Kandel 07.03.2014 Rossell Elli, Rheinstraße 110 83 Jahre 08.03.2014 Höchst Bertha, Saarstraße 41 95 Jahre · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; 08.03.2014 Picot Irmgard, Jahnstraße 1 83 Jahre · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr 09.03.2014 Heck Maria, Saarstraße 110 82 Jahre · sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr; 09.03.2014 Nungesser Anita, Sprechzeiten Fachbereich 2: Hauptstraße 118 70 Jahre Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen 09.03.2014 Oraseanu Gheorghe, dienstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 16.00 Uhr, Guttenbergstraße 25 a 75 Jahre donnerstags, 08.00 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr Minfeld Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr. 04.03.2014 Strohm Maria, 07275/960101 Raiffeisenstraße 25 75 Jahre Steinweiler Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle 03.03.2014 Schwarz Irmgard, · Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr; Giltwingertstraße 12 74 Jahre · dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr; 06.03.2014 Wagner Gudrun, Erlenhof 4 83 Jahre · donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr 09.03.2014 Bohlender Fritz, Rosenhof 6 81 Jahre Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende Winden der Öffnungszeiten! Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 03.03.2014 Weiß Reinhard, 07275/960141 bis 146, Fax-Nr.: 07275/960140 Im Rosengarten 13 74 Jahre 07.03.2014 Scholtz Sabine, Sprechtage und Sprechzeiten Steinweilerer Straße 10 70 Jahre Gleichstellungsbeauftragte Wir gratulieren den Eheleuten Monika und Arnold Treis, Gleichstellungsbeauftragte der Verbandsgemeinde Kandel, wohnhaft in Erlenbach, Waldstraße 16, die am 09.03.2014 das Fest der Goldenen Hochzeit feiern. Frau Melanie Löhle, Sprechstunden nach Vereinbarung. Tel.: 07275/9600. E-Mail: [email protected] Kandel - 7 - Ausgabe 9/2014 Öffnungszeiten des Gutachterausschuss für Grundstückswerte Tourismusbüros am Bahnhof für den Bereich Rheinpfalz Montags bis freitags von 09.00 - 13.00 Uhr Geschäftsstelle beim Vermessungs- und Katasteramt Außerhalb dieser Öffnungzeiten erhalten Sie Informationsma- Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4, 76829 Landau in der Pfalz terial im Foyer der Verbandsgemeindeverwaltung, Gartenstr.8, Bekanntmachung 76870 Kandel Gemäß § 196 Abs.3 Baugesetzbuch (BauGB) in der Fassung der Bekanntmachung vom 23. September 2004 (BGBl. I. S. Forstamt Bienwald 2414), zuletzt geändert durch Artikel 1 des Gesetzes vom 11. Juni 2013, (BGBl. I. S. 1548, Nr. 29) wird bekanntgemacht, dass Das Forstamt Bienwald ist am Dienstag, den 04.03.2014 der Gutachterausschuss für Grundstückswerte für den Bereich nachmittags ab 12.00 Uhr geschlossen. Rheinpfalz zum Stichtag 01.01.2014 Bodenrichtwerte für Bau- flächen sowie land- und forstwirtschaftlich genutzte Flächen Motorsägenkurse nach den Bestimmungen des Baugesetzbuches und der Lan- Das Forstamt Bienwald bietet im März 2014 Motorsägekurse desverordnung über Gutachterausschüsse, Kaufpreissamm- für private Brennholz-Selbstwerber an. Die Kurse vermitteln fol- lungen und Bodenrichtwerte (Gutachterausschussverordnung) gende Inhalte: vom 20. April 2005 (GVBl. S. 139), zuletzt geändert durch die • Persönliche Schutzausrüstung, zweite Landesverordnung zur Änderung der Gutachteraus- Unfallverhütung, Rettungskette Forst schussverordnung vom 21. August 2012 (GVBl. S. 307) abge- • Aufbau, Arbeitsweise, Instandsetzung, leitet hat. Der Zuständigkeitsbereich des Gutachterausschusses Wartung und Pflege der Motorsäge umfasst die Landkreise Bad Dürkheim, Rhein-Pfalz-Kreis, Süd- • Werkzeuge, Geräte, Maschinen, Kraft- und Schmierstof- liche Weinstraße und Germersheim sowie die kreisfreien Städte feSägeübungen, Heben und Tragen von Lasten. Frankenthal, Speyer, Neustadt an der Weinstraße und Landau in Teilnahmevoraussetzungen: der Pfalz. Auskünfte über die Bodenrichtwerte kann jedermann - Mindestalter: 18 Jahre von den Servicestellen des Vermessungs- und Katasteramtes - Persönliche Schutzausrüstung bestehend aus Helm (mit Rheinpfalz, Pestalozzistraße 4, 76829 Landau i.d.Pf., Exter- Gesichts- und Gehörschutz), Schnittschutzhose, Sicher- straße 4, 67433 Neustadt an der Weinstraße und der Service- heitsschuhe mit Schnittschutz (Stahlkappe reicht nicht aus stelle bei der Stadtverwaltung Ludwigshafen, Rathausplatz 20, !), Arbeitshandschuhe. 67059 Ludwigshafen erhalten. Die Auskünfte können mündlich - Bitte eigene Motorsäge mit geschärfter Kette und Betriebs- oder durch Abgabe eines Auszugs aus der Bodenrichtwertkarte stoffen (Sonderkraftstoff und Biokettenöl) mitbringen! bzw. aus einer überregionalen Zusammenstellung der Boden- - Der Kurs ist eintägig (9.00 bis ca. 16.30 Uhr). Das Teilnah- richtwerte mit entsprechenden Erläuterungen erteilt werden. Die meentgelt beträgt 90,— €/ Person. Die Teilnehmerzahl ist Kostenpflicht der Auskünfte richtet sich nach der Landesverord- auf 12 Personen je Termin begrenzt. nung über die Gebühren für Amtshandlungen nach dem Bauge- Kurstermine: setzbuch (Besonderes Gebührenverzeichnis). Samstag, den 01.03.2014 Die aktuellen landesweiten Bodenrichtwerte werden voraus- Samstag, den 08.03.2014 sichtlich im April 2014 im Internet unter www.gutachterausschu- Eine verbindliche Anmeldung ist montags bis freitags von 08.00 esse.rlp.de bereitgestellt. bis 12.00 Uhr direkt beim Forstamt Bienwald, Bahnhofstr. 28, 76870 Kandel möglich. Mit ihrer Anmeldung unterzeichnen Sie eine Haftungserklärung. Gleichzeitig ist das Teilnahmeentgelt in Renteninformation Höhe von 90 € (bitte passend) zu entrichten. bezüglich Kindererziehungszeiten Es sind Anträge auf rentenrechtliche Bewertung von Kin- Informationen für dererziehungszeiten im Umlauf. Brennholz-Selbstwerber Diesbezüglich teilt die Deutsche Rentenversicherung Die Waldflächen des Staatswaldes in Rheinland-Pfalz sowie Rheinland Pfalz mit, dass Versicherte, bei denen bereits einiger Kommunen sind nach PEFC zertifiziert. Die Zertifizie- Kindererziehungszeiten für vor 1992 geborene Kinder rungsorganisation überwacht die Einhaltung der vorgegebenen anerkannt wurden, diese im Laufe des 2. Halbjahres 2014 Standards in der Waldbewirtschaftung und passt diese fortlau- entsprechend den noch zu beschließenden gesetzlichen fend an. Nach den aktualisierten Richtlinien des PEFC-Zertifi- Vorgaben angepasst werden. kates wird ab 01.01.2013 in zertifizierten Waldflächen für jeden Für Rentenbezieher, die für vor 1992 geborene Kinder privaten Brennholz-Selbstwerber der Nachweis der Sachkunde bereits Rentenanteile erhalten, werden diese Rentenanteile im Umgang mit der Motorsäge verpflichtend. Eine Vergabe von entsprechend den noch zu beschließenden gesetzlichen Brennholz zur Aufarbeitung durch den Selbstwerber ist daher ab Vorgaben ohne Antragstellung im Laufe des 2 Halbjah- 01.01.2013 nur noch gegen Nachweis der Sachkunde möglich. res 2014 automatisch hochgerechnet. Es sind also keine Die Sachkunde kann nachgewiesen werden durch: gesonderten Antragstellungen für die Nachbewertung - berufliche Aus- oder Fortbildung in der Waldarbeit (Waldar- der Kindererziehungszeiten erforderlich !!! beiter/ Forstwirt oder vergleichbar) oder Für Versicherte, die durch die Höherbewertung der Kin- - Teilnahmebescheinigung über den Besuch eines Motorsä- dererziehungszeiten erst einen Rentenanspruch erwerben genkurses „MS Basis“ oder würden, also 5 Versicherungsjahre erreichen würden und - Teilnahmebescheinigung eines vergleichbaren Kurses, das Rentenalter bereits erreicht haben, wäre eine Antrag- z.B. des Landesfeuerwehr-verbandes, der Unfallkasse stellung ab Inkrafttreten der gesetzlichen Neuregelung Rheinland-Pfalz oder anderer Anbieter, sofern nachweislich erforderlich. Für Rückfragen hierzu können auch Termine die Mindestinhalte der GUV I 8624, Modul 1 und 2 oder für den Rentensprechtag über Tel. Nr. 07275 960126 Herrn vergleichbare Empfehlungen eines gesetzlichen Unfallversi- Seiler vergeben werden. cherungsträgers geschult wurden. Der nächste Rentensprechtag findet am Mittwoch den Neben anderen Anbietern finden auch beim Forstamt Bienwald 26.03.2014 im Gebäude der Verbandsgemeindeverwaltung wieder Motorsägenkurse „MS Basis“ zum Erwerb des Sach- Kandel Gartenstraße 8 statt. kundenachweises für private Brennholz-Selbstwerber statt; die jeweiligen Termine und Anmeldevoraussetzungen veröffentlicht das Forstamt in den Amtsblättern. Rentenberatung der Des weiteren sehen die PEFC-Standards vor, dass auf zertifi- Deutschen Rentenversicherung zierten Waldflächen bereits ab 01.01.2012 auch von privaten Selbstwerbern nur noch benzolfreier Sonderkraftstoff sowie Hilfe bei der Antragstellung Biokettenöl mit dem Umweltzeichen „Blauer Engel“ zur Befül- Die nächste Beratung des Versichertenberaters Karl Heinz lung der Motorsägen verwendet werden darf. Bei Fragen stehen Schneider findet kostenlos für alle Versicherten der Deutschen wir gerne unter Tel. 07275/ 9893-0 zur Verfügung. Rentenversicherung am: Kandel - 8 - Ausgabe 9/2014 Mittwoch, den 19.03.2014 in der Zeit ab 14 Uhr bei der Ver- V. bandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, statt. Nimmt eine nicht im Landtag vertretene Partei oder Wäh- Bei Rentenantragstellungen (Alters- Erwerbsminderungs- Hinter- lergruppe im Landkreis an der Kreistagswahl und an mit ihr bliebenenrente und Kontenklärungen sind die Versicherungsunter- verbundenen Kommunalwahlen oder lediglich an Verbands- lagen, die Steuer ID Nr, die Bankkontonummer ( Iban + bic ) und gemeinderatswahlen und an damit verbundenen Wahlen zum der Personalausweis mitzubringen. Anmeldungen sind unter Ortsgemeinderat oder Ortsbeirat teil, so erhält sie auf Antrag Tel.Nr. 07275 -9600 erforderlich. Werden Termine nach 17 Uhr, für jede Wahl, an der sie teilnimmt, dieselbe Listennummer. Im gewünscht, bitte unter Tel.Nr. 06340-1539 vereinbaren. Antrag müssen die Kennwörter der Wahlvorschläge, für die die- selbe Listennummer beantragt wird, mit Angabe des Wahlge- Bekanntmachung des Landrats des biets, für das der jeweilige Wahlvorschlag gilt, und die Namen Landkreises Germersheim für die der jeweiligen Vertrauensperson und ihrer Stellvertreterin/ ihres Stellvertreters aufgeführt werden. Der Antrag ist von den Ver- Kommunalwahlen am 25. Mai 2014 trauenspersonen aller beteiligten Wahlvorschläge zu unterzeich- Bekanntmachung des Landrats über die Einreichung von nen und möglichst frühzeitig, spätestens am Montag, dem 7. Wahlvorschlägen für die Kommunalwahlen und die Wahl April 2014, 18 Uhr, beim Landrat (siehe Abschnitt VIII, letzter der/des Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers - Satz) einzureichen. Der Antrag ist bei dem Vorsitzenden des Bürgermeisterin/Bürgermeisters Bezirkstags des Bezirksverbands Pfalz, Bismarckstraße 17, am 25. Mai 2014 67655 Kaiserslautern, zu stellen, wenn die Partei oder Wähler- I. gruppe an mehreren Kommunalwahlen innerhalb des Gebiets Aufgrund der §§ 16 und 62 des Kommunalwahlgesetzes (KWG) des Bezirksverbands Pfalz teilnimmt. in Verbindung mit den §§ 23 und 74 der Kommunalwahlordnung VI. (KWO) fordere ich hiermit zur Einreichung von Die Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen Wahlvorschlägen für die Wahlen der Ortsbeiräte, Gemeinderäte, können gemäß § 15 Abs. 2 KWG miteinander verbunden werden Stadträte, Verbandsgemeinderäte und des Kreistags sowie von (Listenverbindung). Die Verbindung muss der zuständigen Wahl- Wahlvorschlägen für die Wahlen der Ortsvorsteherinnen/ Orts- leiterin oder dem zuständigen Wahlleiter spätestens am Freitag, vorsteher - Ortsbürgermeisterinnen/ Ortsbürgermeister - Stadt- dem 2. Mai 2014, 18 Uhr, schriftlich von den Vertrauenspersonen bürgermeisterinnen/ Stadtbürgermeister - Bürgermeisterinnen/ erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Unter- Bürgermeister auf. zeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvorschläge II. schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen. Wahlvorschläge können von Parteien im Sinne des Artikels 21 VII. des Grundgesetzes und von Wählergruppen, Wahlvorschläge Die Wahlleiterinnen und Wahlleiter der Gemeinden, Städte und zur Wahl der/des Ortsvorsteherin/ Ortsvorstehers - Ortsbürger- Verbandsgemeinden geben in ortsüblicher Weise die Zahl der zu meisterin/ Ortsbürgermeisters - Stadtbürgermeisterin/ Stadt- wählenden Rats- und Ortsbeiratsmitglieder, die Höchstzahl der bürgermeisters - Bürgermeisterin/ Bürgermeisters auch von aufzustellenden Bewerberinnen und Bewerber, die Mindestzahl Einzelbewerberinnen und Einzelbewerbern eingereicht werden. der Unterstützungsunterschriften, im Falle der Einteilung des Parteien und Wählergruppen können zur Wahl der/ des Orts- Wahlgebiets in Wahlbereiche die Wahlbereichseinteilung sowie vorsteherin/ Ortsvorstehers - Ortsbürgermeisterin/ Ortsbür- die Anschrift der Wahlleiterin oder des Wahlleiters bekannt. germeisters - Stadtbürgermeisterin/ Stadtbürgermeisters Parteien und Wählergruppen erhalten auf Anforderung einen - Bürgermeisterin/ Bürgermeisters auch eine gemeinsame Abdruck des Bekanntmachungstextes. Die Niederschrift über Bewerberin oder einen gemeinsamen Bewerber in einem die Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber hat jeweils gemeinsamen Wahlvorschlag benennen. getrennt nach Frauen und Männern folgende paritätsbezogene Parteiwahlvorschläge und Wahlvorschläge mitgliedschaftlich Angaben gesondert auszuweisen: die Zahl der wahlberechtigten organisierter Wählergruppen sind in einer Versammlung der Versammlungsteilnehmerinnen und Versammlungsteilnehmer wahlberechtigten Mitglieder oder Vertreterinnen und Vertreter sowie die Zahl der angetretenen und der gewählten Bewerberin- des Wahlgebiets (Ortsbezirk, Gemeinde, Stadt, Verbandsge- nen und Bewerber (getrennt nach Plätzen). meinde, Landkreis), Wahlvorschläge nicht mitgliedschaftlich Die öffentlichen Bekanntmachungen der Wahlvorschläge ent- organisierter Wählergruppen in einer Versammlung, zu der die halten den im Wortlaut abzudruckenden Text des Artikels 3 Abs. Wahlberechtigten des Wahlgebiets einzuladen sind, in geheimer 2 Satz 1 des Grundgesetzes und den Geschlechteranteil in der Abstimmung aufzustellen. Eine gemeinsame Bewerberin oder jeweiligen Vertretungskörperschaft zwei Monate vor der Wahl. ein gemeinsamer Bewerber kann auch in geheimer Abstimmung Darüber hinaus hat die öffentliche Bekanntmachung der Wahl- einer gemeinsamen Versammlung von wahlberechtigten Mitglie- vorschläge bei der Verhältniswahl folgende paritätsbezogenen dern/ Anhängerinnen und Anhängern/Vertreterinnen und Vertre- Angaben gesondert auszuweisen: die Zahl der wahlberechtigten ter der beteiligten Parteien und Wählergruppen gewählt werden. Versammlungsteilnehmerinnen und Versammlungsteilnehmer Neu auftretende Parteien im Sinne des § 16 Abs. 4 KWG müs- sowie die Zahl der angetretenen und der gewählten Bewerberin- sen spätestens am Dienstag, dem 1. April 2014, bis 18 Uhr nen und Bewerber (getrennt nach Plätzen). beim Landeswahlleiter Rheinland-Pfalz, Mainzer Straße 14 - 16, VIII. 56130 Bad Ems, die Teilnahme an der Wahl anzeigen und ihre In den Kreistag des Landkreises Germersheim sind 46 Mitglieder Eigenschaft als Partei im Sinne des Parteiengesetzes gemäß § zu wählen. Der Landkreis ist nicht in Wahlbereiche eingeteilt. 24 Abs. 1 KWO nachweisen. In einem Kreiswahlvorschlag dürfen höchstens 92 Bewerbe- III. rinnen und Bewerber benannt werden. Im Wahlvorschlag kann Die Wahlvorschläge müssen von einer Mindestzahl von Wahlbe- dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis zu dreimal auf- rechtigten des Wahlgebiets, die den Wahlvorschlag unterstüt- geführt werden. Der Wahlvorschlag muss von mindestens 230 zen, unterschrieben sein (Unterstützungsunterschriften), soweit zur Kreistagswahl wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein. die Wahlvorschlagsträger nicht nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Abs. Bei Wahlvorschlägen von Parteien und Wählergruppen, auf die § 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils nur 16 Abs. 3 KWG zutrifft, bedarf es keiner Unterstützungsunter- ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Die Wahlvorschlags- schriften. Kreiswahlvorschläge sind beim zuständigen Wahlleiter träger sind allein verantwortlich, dass eine ausreichende Zahl Herrn Landrat Dr. Fritz Brechtel, Kreisverwaltung Germersheim, gültiger Unterstützungsunterschriften rechtzeitig eingereicht Luitpoldplatz 1, Zimmer-Nr. 42, 76726 Germersheim oder bei der wird. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt IV) können Kreisverwaltung Germersheim, Fachbereich 41 – Ordnung, Kom- Unterstützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. munalaufsicht, Katastrophenschutz, Außenstelle 17er Straße 1, IV. Zimmer-Nr. 3.03, 76726 Germersheim, einzureichen. Die vollständig unterzeichneten Wahlvorschläge sollen mit allen IX. erforderlichen Anlagen möglichst frühzeitig bei der zuständigen Vordrucke für Wahlvorschläge, Versammlungsniederschriften zur Wahlleiterin oder dem zuständigen Wahlleiter oder, soweit es Aufstellung der Bewerberinnen und Bewerber, Erklärungen der sich nicht um Wahlvorschläge für die Wahlen des Kreistags, bei Bewerberinnen und Bewerber, dass sie nicht für dieselbe Wahl der Gemeinde-/ Verbandsgemeinde-/Stadtverwaltung einge- in einem anderen Wahlvorschlag aufgestellt sind und dass sie reicht werden. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 7. ihrer Aufnahme in den Wahlvorschlag zustimmen, und Beschei- April 2014, 18 Uhr, ab. nigungen der Wählbarkeit sind bei der Gemeinde-/Verbands- Kandel - 9 - Ausgabe 9/2014 gemeinde-/Stadt-/Kreisverwaltung gegen Kostenerstattung Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt V) können Unter- erhältlich. Amtliche Formblätter für Unterstützungsunterschrif- stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. ten werden auf Anforderung von der zuständigen Wahlleiterin V. oder dem zuständigen Wahlleiter und von der Gemeinde-/Ver- Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- bandsgemeinde-/Stadt-/Kreisverwaltung kostenfrei abgegeben. gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- Weitere Einzelheiten über die Aufstellung und Einreichung von gereicht werden. Wahlvorschlägen sind dem Kommunalwahlgesetz und der Kom- Wahlvorschläge für die Wahl des Verbandsgemeinderats sind munalwahlordnung zu entnehmen. bei dem Verbandsgemeindewahlleiter Herrn Volker Poß, Goethe- straße 1, 76870 Kandel oder bei der Verbandsgemeindeverwal- Germersheim, den 28.01.2014 tung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel einzureichen. In Vertretung Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 7. April 2014, 18 Benno Heiter, 1. Kreisbeigeordneter Uhr, ab. VI. Bekanntmachung des Landrats des Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Landkreises Germersheim für die Kommu- Wählergruppen muss der dem Verbandsgemeindewahlleiter nalwahlen am 25. Mai 2014: gegenüber spätestens am Freitag, dem 2. Mai 2014, 18 Uhr, schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Bekanntmachung schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehr- des Landrats zur Eintragung der von der Meldepflicht befreiten heit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen wahlberechtigten Staatsangehörigen anderer Mitgliedstaaten Wahlvorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen der Europäischen Union in das Wählerverzeichnis nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der I. Vertrauenspersonen. Am Sonntag, dem 25. Mai 2014, von 8 bis 18 Uhr findet die Wahl der/des Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers - Ortsbürgermeisterin/ Kandel, den 24.02.2014 Ortsbürgermeisters - Stadtbürgermeisterin/Stadtbürgermeis- Volker Poß ters - Bürgermeisterin/Bürgermeisters - sowie des Ortsbeirats Wahlleiter - Gemeinderats - Stadtrats - Verbandsgemeinderats - Kreistags - und am Sonntag, dem 8. Juni, von 8 bis 18 Uhr die etwaige Stichwahl der/des Ortsvorsteherin/Ortsvorstehers - Ortsbürgermeisterin/ Wohnungsbedarf Ortsbürgermeisters - Stadtbürgermeisterin/ Stadtbürgermeis- Die Verbandsgemeinde Kandel sucht zur Unterbringung ters - Bürgermeisterin/Bürgermeisters - statt. von Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten II. Familien Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung. Wahlberechtigte Staatsangehörige anderer Mitgliedstaaten der Pro qm können bis zu 5,50 € gezahlt werden. Europäischen Union, die von der Meldepflicht befreit und des- Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler Ver- halb in der Gemeinde nicht gemeldet sind und daher auch nicht bandsgemeindeverwaltung Kandel, Gartenstraße 8, 76870 von Amts wegen in das Wählerverzeichnis eingetragen werden Kandel, Tel.Nr. 07275 960126, FaxNr. 9605126. können, werden hiermit aufgefordert, ihre Eintragung in das Wäh- lerverzeichnis bis zum 18. April 2014, 12 Uhr, bei der Gemeinde-/ Verbandsgemeinde-/Stadtverwaltung zu beantragen. Kleiderkammer Der Antrag soll nach dem Muster der Anlage 1 a der Kommunal- Die Kleiderkammer in Kandel Elsässer Straße 33 Erdge- wahlordnung gestellt werden. Antragsvordrucke können Sie bei schoss hat zu folgenden Zeiten geöffnet: der Gemeinde-/Verbandsgemeinde-/Stadtverwaltung erhalten. Dienstag vormittags von 9 Uhr bis 12 Uhr und Donnerstag nachmittags von 14 bis 17 Uhr Germersheim, den 17.02.2014 Telefonisch erreichbar unter 07275 957847. Dr. Fritz Brechtel Hilfebedürftige können dort gegen Berechtigungsscheine,die Landrat vom Job Center oder von den Sozialämtern ausgestellt werden, Kleidung erhalten. Bekanntmachung des Wahlleiters über die Gut erhaltene Kleidung kann zu den angegebenen Öff- Einreichung von Wahlvorschlägen nungszeiten abgegeben werden. Eine vorherige telefo- für die Wahl des Verbandsgemeinderates nische Anfrage, ob die abzugebenden Kleidungsstücke Ergänzend zur Bekanntmachung des 1. Kreisbeigeordneten gebraucht werden, wäre wünschenswert, da die Bevorra- vom 28.01.2014 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für tungsmöglichkeiten begrenzt sind. die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: I. Bei der am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahl des Verbandsge- Sirenenüberprüfung meinderates in Kandel sind 32 Ratsmitglieder zu wählen. Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur II. Alarmierung der Feuerwehren in unserem Ver- Die Gemeinde ist für die Wahl des Stadtrats in keine Wahlberei- bandsgemeindebereich zu überprüfen, werden che eingeteilt. monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst. III. Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Verbandsgemeinde- Samstag im Monat vorgesehen. So findet amSamstag, dem rats dürfen höchstens 64 Bewerberinnen und Bewerber benannt 01.03.2014, 12.00 Uhr diese Sirenenüberprüfung statt. werden. Für die Wahl des Stadtrats kann dieselbe Bewerberin Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funk- oder derselbe Bewerber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die auslösung oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens Wahlvorschläge müssen von mindestens 100 zum Verbands- behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für gemeinderat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein diese Maßnahme. (Unterstützungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- Feuerwehrinformation ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Jugendfeuerwehr Steinweiler nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Übung Do., den 06.03.2014; 18.15 Uhr IV. Freiwillige Feuerwehr Minfeld Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Übung Mi., den 05.03.2014, 19.00 Uhr Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Freiwillige Feuerwehr oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Übung Mo., den 03.03.2014, 20.00 Uhr Kandel - 10 - Ausgabe 9/2014 Der Vortag findetam Donnerstag, den 06.03.2014 um 15:30 Sperrmüllbörse im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Germersheim, Luit- Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben: poldplatz 1 statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine vorherige Anmeldung unter 0631/ 92881 (Mo bis Do von 9 bis 17 Uhr, Fr - 5 große Säcke Kohle und Brikett, von 9 bis 13 Uhr) oder unter 07274/53172 (Do 10 – 15 Uhr) sowie Tel. 07275/617975 per Email an [email protected] ist erforderlich. - 2 Matratzen Latex Dunlopillo gebraucht, 100 x 200cm, gut erhalten, Tel. 07275/5966 Als Wahlhelfer gesetzlich unfallversichert - Sofa und 2 Sessel (Holzgestell mit Schnitzereien Am 25. Mai 2014 finden in unserem Bundesland die allgemeinen und losen Polstern), Neuer Bettrost mit verstellb. Kommunalwahlen und die Europawahl statt. Für einen reibungs- Kopfteil 1,00 X 2,00 (Fehlkauf), Tel. 06340/919140 freien Ablauf der Wahlen sorgen viele Menschen in ihrem Beruf oder - Kinderbett 0,6 x 1,2 m Seitenteile höhenverstell- im ehrenamtlichen Auftrag. Diese ehrenamtlich tätigen Personen bar, 2 Betten mit Rost Kiefer massiv 1,0 x 2,0 m, sind während ihres Einsatzes gesetzlich unfallversichert. Der Ver- Bettkasten ausziehbar, Tel. 07275/94169 sicherungsschutz erstreckt sich auf alle Tätigkeiten, die im Zusam- menhang mit dem Ehrenamt bzw. den übertragenen Aufgaben Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils stehen. Dazu gehören auch vor den Wahlen durchgeführte Informa- tionsveranstaltungen und Aufträge. Ebenfalls gesetzlich unfallver- angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/ sichert sind die im Zusammenhang mit dem Ehrenamt stehenden der Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Wege. Darauf weist die Unfallkasse Rheinland-Pfalz im Vorfeld der Sie Gegenstände haben, für die Sie keine Ver- Wahlen hin. Der Versicherungsschutz besteht automatisch und ist wendung mehr finden, die aber zu schade zum für die Helferinnen und Helfer kostenfrei. Die Unfallkasse trägt nach Wegwerfen sind, rufen Sie kurz bei der Verbands- einem Versicherungsfall die Kosten für die ambulante bzw. statio- gemeindeverwaltung Kandel unter der Tel.-Nr. näre Heilbehandlung und für notwendige Rehabilitationsmaßnah- 07275/960114 an oder per E-Mail an amtsblatt@ men. Wahlhelferinnen bzw. Wahlhelfer sollten nach einem Unfall vg-kandel.de, um Ihr kostenloses Inserat aufzu- - dafür sorgen, dass dieser möglichst schnell der Unfallkasse geben. Da Ihre Anzeige immer 3 Wochen hinterei- gemeldet wird, nander veröffentlicht wird, bitten wir Sie, unter der - in der Arztpraxis darauf hinweisen, dass es sich um einen Ar- genannten Rufnummer Bescheid zu sagen, wenn beitsunfall im Zusammenhang mit der ehrenamtlichen Tätig- keit handelt. Die Praxis rechnet dann die Behandlungskosten der Gegenstand abgeholt wurde. direkt mit der Unfallkasse ab. Über den versicherten Personenkreis und die Absicherung bei Karnevalsfeiern im Betrieb einem Unfall informiert die Broschüre „Zu ihrer Sicherheit – Unfallversicherte im freiwilligen Engagement“, die unter www. Gilt der gesetzliche Unfallversicherungsschutz auch bei ukrlp.de /Versicherte & Leistungen/Ehrenamt“ zu finden ist. betrieblichen Feten? Grundsätzlich sind Beschäftigte bei offiziellen betrieblichen Fei- Längere Vorlauffristen ern oder auf dem Hin- bzw. Rückweg gesetzlich unfallversichert. für SEPA-Lastschriften Darauf weist jetzt die Unfallkasse Rheinland-Pfalz anlässlich der bevorstehenden Karnevalstage hin. Aber nicht jedes gesellige Anträge auf Stundung und Erlass von Steuern Beisammensein von Betriebsangehörigen ist gesetzlich unfall- müssen dem Finanzamt nun früher vorliegen versichert. Damit die Voraussetzungen für den Versicherungs- Anträge auf Herabsetzung von Vorauszahlungen, Stundungen, schutz während Betriebsfeiern erfüllt sind, muss Aussetzung der Vollziehung und Erlasse von Steuerforderungen · das Unternehmen mit der Veranstaltung das Ziel verfolgen, die müssen künftig mindestens 10 Arbeitstage vor dem Fällig- betriebliche Gemeinschaft zu stärken, keitstermin dem zuständigen Finanzamt vorliegen, damit · die Veranstaltung grundsätzlich allen Beschäftigten offen stehen, der Bearbeiter den Einzug per Lastschrift noch ändern kann. · die Unternehmensleitung selbst oder eine Beauftragte bzw. ein Wenn der Antrag des Steuerbürgers später beim Finanzamt ein- Beauftragter teilnehmen. geht, erfolgt der Einzug des bisher festgesetzten Betrages. Auch bei Betriebsfesten, die außerhalb des Unternehmens und Grund: Seit 01.02.2014 erfolgen die Lastschriften mittels SEPA- außerhalb der Arbeitszeit stattfinden, genießen die Beschäftig- Lastschriftverfahren. Die Vorgaben der Kreditinstitute für erstma- ten den Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung. Für teil- lige SEPA-Lastschrifteinzüge verlängern die zeitlichen Abläufe, nehmende Familienangehörige oder Gäste gilt der gesetzliche um Änderungen berücksichtigen zu können. Unfallversicherungsschutz nicht, auch wenn sie offiziell einge- Beispiel: Fälligkeit der Vorauszahlungen für der 1. Quartal 2014 für laden sind. Einkommensteuer bzw. Körperschaftsteuer ist der 10.03.2014. Erstelltag für den Lastschriftbestand ist der 03.03.2014 Unfall anzeigen Der Bearbeiter muss bis spätestens 28.02. 2014 tätig gewor- Ereignet sich ein Unfall während der betrieblichen Feier, auf dem den sein, damit die Lastschrift nicht erstellt wird. Hin- oder Rückweg ist dieser – bei einer Arbeitsunfähigkeit von Der Antrag des Steuerbürgers muss dem Finanzamt spätes- mehr als drei Tagen – vom Arbeitgeber der zuständigen gesetz- tens am 24.02.2014 vorliegen. lichen Unfallversicherung zu melden. Mehr Infos unter www.ukrlp.de. Gut vorbereitet für die Zukunft Das Internetportal der Bundesagentur für Arbeit (BA) unter Vortrag der www.arbeitsagentur.de startet heute in neuem Design. Verbraucherzentrale in Germersheim Nutzer des Portals können von einem moderneren Layout, bes- serer Nutzbarkeit und neuen Funktionen profitieren. Ihre Daten in Gefahr! Mit der Umstellung passt sich die Bildschirmansicht dem Gerät So schützen Sie Ihre Daten bei Vertragsabschlüssen des Nutzers an. Das so genannte Responsive Design sorgt Gerade die aktuelle Übernahme des Kurznachrichtendiens- dafür, dass sich die Ansicht jeweils ideal auf Smartphone, Tab- tes WhatsApp durch den Internetgiganten Facebook schreckt let oder PC einstellt. Weil immer mehr Bürger mit mobilen End- Datenschützer und Verbraucherschützer gleichermaßen auf. geräten auf Online-Portale zugreifen möchten, wird dies immer Auch die Skandale rund um das Ausspähen von Daten durch wichtiger. Neben dem neuen Design gibt es noch weitere Neue- Geheimdienste oder Hacker tragen zur weiteren Verunsicherung rungen, die den Nutzern in Zukunft Vorteile bringen werden. Die von Verbraucherinnen und Verbrauchern bei. „Millionen von Bundesagentur für Arbeit wird in den nächsten Jahren weitere Kundendaten sind im Umlauf“, weiß Heike Rosmann, Beraterin eService-Funktionen anbieten. Dafür war das vorheriges Portal der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz e.V. „Viele dieser sen- technisch nicht ausgelegt. Das neue Portal wird den Bürgerin- siblen Daten können dabei leicht in unbefugte Hände geraten.“ nen und Bürgern zukünftig die Möglichkeit eröffnen, sich z.B. Doch was sind Daten? Wo werden sie hinterlassen? Was pas- mit ihrem elektronischen Personalausweis anzumelden und alle siert mit diesen Daten? Und vor allem, wie können wir unsere persönlichen Informationen gebündelt auf einem Portal abzuru- Daten schützen? In ihrem Vortrag gibt die Verbraucherschütze- fen. Das sind z.B. der Bearbeitungsstand beim Arbeitslosengeld rin Antwort auf all diese Fragen. oder ihre Bewerberdaten. Kandel - 11 - Ausgabe 9/2014 Die BA möchte zukünftig außerdem eine durchgehend virtuelle Einsendeschluss ist der 31. August 2014. Die Ausschreibung Abwicklung von Anträgen erreichen. Das neue Portal erfüllt die für den Landespräventionspreis und das Bewerbungsformular technischen Voraussetzungen für diese Weiterentwicklungen. stehen auf der Internetseite des Landespräventionsrates (http:// Die Internetseiten der BA kommen jährlich auf etwa 430 Milli- kriminalpraevention.rlp.de) zur Verfügung. onen Besucher, die sich z.B. über Stellenangebote, Berufe, Weiterbildungsmöglichkeiten, Statistikangebote, finanzielle Bürgersinn zeigen Leistungen oder Öffnungszeiten ihrer örtlichen Arbeitsagentur Aktion Saubere Landschaft am informieren möchten. 8. März 2014 - Kandel sammelt am 15. März Vereine müssen Steuererklärung abgeben Im Frühjahr ähneln viele Naturflächen entlang der Straßen einer Müllkippe. Weite Teile der Landschaft sind mit Verpackungs- Finanzämter verschicken Aufforderung abfällen und sonstigem Unrat übersät. Erfreulicherweise enga- Die Finanzämter prüfen in der Regel alle drei Jahre, ob Ver- gieren sich schon seit vielen Jahren zahlreiche freiwillige Helfer eine und Organisationen, die gemeinnützigen, mildtätigen oder im Rahmen der jährlich stattfindenden „Umweltsammlung“ im kirchlichen Zwecken dienen (z.B. Sport- und Musikvereine, Landkreis Germersheim. Ihr Anliegen ist es, die Landschaft von Fördervereine von Schulen oder Kindergärten, Naturschutzver- Abfällen zu säubern. Und sie beweisen damit großen Bürger- eine usw.) in der zurückliegenden Zeit mit ihren Tätigkeiten die sinn. „Wir freuen uns über jeden, der mitsammelt“, so der Aufruf Voraussetzungen für die Befreiung von der Körperschaft-und des Ersten Kreisbeigeordneten Benno Heiter an die Kreisbürger. Gewerbesteuer erfüllt haben. Zu diesem Zweck müssen die Ver- Mitmachen kann jeder. Dafür muss man sich nur bei seiner Orts- eine bei ihrem zuständigen Finanzamt eine Steuererklärung (Vor- bzw. Verbandsgemeinde oder seiner Stadtverwaltung melden, druck Gem 1) abgeben und Kopien ihrer Kassenberichte und da die Sammelaktionen in der Regel von den örtlichen Bürger- Tätigkeits- bzw. Geschäftsberichte beifügen. meistern organisiert werden. Da der dreijährige Prüfungszeitraum nicht bei allen Vereinen Bei dieser Aktion bekommt man auch etwas zurück. Denn als identisch ist, sind von der jetzt beginnenden Überprüfung nicht kleines Dankeschön gibt es für alle Mitstreiter einen zünftigen sämtliche Vereine betroffen. Viele werden aber in den nächsten Imbiss und die Stimmung am Aktionstag ist meist sehr gut. Tagen eine schriftliche Aufforderung des Finanzamts zur Abgabe Die Umweltsammlung findet dieses Jahr am Samstag, 8. März der genannten Unterlagen erhalten. statt. Wegen des Bienwaldmarathons hat die Stadt Kandel ihre Wie bei anderen Steuerpflichtigen werden keine Steuererklä- Sammelaktion auf Samstag, 15. März verlegt. rungs-Formulare mehr an die Vereine versandt. Die benötigten Bei der Kreisverwaltung Germersheim laufen die Fäden dieser Vordrucke können im Internet von dem „Formularcenter“ des Umweltaktion zusammen. Sie organisiert die Säcke für die Ein- Bundesministerium der Finanzen unter www.formulare-bfinv.de sammlung und veranlasst im Anschluss an den Aktionstag die (Formularcenter Formulare A – Z Gemeinnützigkeit) als ausfüll- Abholung der an zentralen Stellen bereitgestellten Abfälle durch bare pdf-Datei heruntergeladen und ausgedruckt werden. Die die Firma SITA. Zudem unterstützt der Landkreis die Gemeinden Erklärungen können auch elektronisch über ELSTER (www.els- und Städte bei der Verpflegung der Helfer durch einen finanzi- ter.de/elster_soft_nw.php dort weiter über „Körperschaftsteu- ellen Zuschuss. ererklärung elster.de elster online Portal) übermittelt werden. „Durch die Entsorgung von Abfällen in der Natur entstehen dem Wenn die Vereine bzw. ihre Vorstände über keinen Internetzu- Landkreis hohe Kosten“, so Benno Heiter. Als Erster Kreisbei- gang verfügen, können die Vordrucke ausnahmsweise bei dem geordneter ist er auch für die Abfallwirtschaft zuständig und zuständigen Finanzamt abgeholt werden. kennt das Problem der illegalen Ablagerungen aus erster Hand. „Gemeinsam mit den Bürgern möchten wir mit der alljährlichen Landespräventionspreis 2014 Sammelaktion ein Zeichen dafür setzen, dass das sorglose Kriminalprävention nimmt eine wichtige Rolle bei der Gestaltung Wegwerfen von Abfällen in der Natur ein Ärgernis ist, das nur einer gewaltfreien Gesellschaft und der Aufrechterhaltung der durch den Einsatz vieler engagierter Menschen wieder korrigiert inneren Sicherheit ein. Aufgrund der sich rasant verändernden werden kann“, so Heiter: „Herzlichen Dank schon jetzt an alle, Gesellschaft steht die Kriminalprävention neuen Herausforde- die mit ihrem Einsatz zum Erhalt der Lebensqualität in unserem rungen gegenüber. Es ist daher unverzichtbar, den jeweiligen Landkreis und zum Schutz der Natur beitragen.“ Entwicklungen angepasst, kriminalpräventive Konzepte weiter zu entwickeln. Die Bewältigung dieser Herausforderungen ist eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe und bedarf eines gro- Nichtamtlicher Teil ßen Engagements vieler Akteure. Besonders herausragende kriminalpräventive Projekte verdienen daher eine besondere Würdigung, so dass das Ministerium des Innern, für Sport und Infrastruktur gemeinsam mit dem Landespräventionsrat Rhein- land-Pfalz jährlich den Landespräventionspreis auslobt. Ziel ist es, die Arbeit der Projektemacher auszuzeichnen und die erfolgreichen Konzepte landesweit vorzustellen. Dadurch sol- Siehe Hinweis unter Minfeld! len weitere Organisationen angeregt werden, im Rahmen ihres eigenen Wirkungskreises einen Beitrag zur Kriminalprävention zu leisten. Bewerben können sich Gruppen, Vereine, Verbände, Pflegestützpunkt Kandel Schulen, Hochschulen, soziale Einrichtungen, Behörden, Krimi- Der Pflegestützpunkt informiert und berät nalpräventive Gremien, Einzelpersonen und sonstige Institutio- hilfe- und pflegebedürftige, kranke oder nen mit Sitz in Rheinland-Pfalz. Der Landespräventionspreis ist behinderte Menschen und ihre Angehörigen über Unterstüt- mit einem Preisgeld in Höhe von 5.000,- € dotiert, das für die zungs- und Finanzierungsmöglichkeiten. Wir beraten Sie Fortführung des eingereichten Projektes oder für die Entwick- unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter Wahrung der lung eines neuen kriminalpräventiven Projektes zweckgebunden Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen persönlichen Ter- verwendet werden muss. min im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause.

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: Bürgermeister Volker Poß, Verbandsgemeinde Kandel, Postfach 1128, 76866 Kandel Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: [email protected]. Internetadresse: http://www.VG-Kandel.de Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240 Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren. Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen, Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: [email protected] Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: [email protected], Internet: www.wittich.de. Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro. Kandel - 12 - Ausgabe 9/2014 Für die Verbandsgemeinde Kandel: Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungstermin: Pflegestützpunkt Kandel, (in der Verbandsgemeindeverwaltung) Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenlos) Gartenstraße 8, 76870 Kandel, montags von 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Tel. 0 72 75 / 94 87 774 dienstags von 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Fax: 0 72 75/ 94 89 170 donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Ansprechpartnerinnen: Frau Bohlender, Fr. Scheib E-Mail: [email protected] Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster Tun Sie Gutes – backen Sie mit dem Gruppe für Angehörige essgestörter Jugendlicher am Pfalzinstitut Buchlädel zugunsten der Wörther Tafel Eine Gruppe für Angehörige essgestörter Jugendlicher trifft sich S´ Buchlädel im Maximiliancenter möchte auch 2014 gemein- am Dienstag, 4. März von 18.00 bis 19.30 Uhr im Pfalzinstitut, sam mit allen Back- und Kuchenbegeisterten Gutes tun und die Weinstraße 100 (bitte die Ausschilderung beachten). Eltern, die Wörther Tafel unterstützen, denn die Ausgaben der Wörther Tafel sich Sorgen um die Gesundheit ihrer Kinder machen, bietet diese können nur über Spenden finanziert werden.. Nach dem großen Gruppe eine Gelegenheit zum persönlichen Austausch. Mit Erfolg der vergangenen beiden Jahre, hofft das Buchlädel-Team Unterstützung von Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin wieder auf viele Unterstützer. Beate Reinders und Diplom-Psychologin Mirja Frey können die Jeder, der mitmachen möchte, kann sich ab Samstag, 22.Feb- Angehörigen hilfreiche Strategien für den Alltag entwickeln. Ein ruar ein kostenloses Backbuch abholen – solange der Vorrat Kostenbeitrag wird nicht erhoben. reicht. Dafür wird fleißig gebacken – ein Kuchen, leckere Kleinig- Um eine persönliche Anmeldung wird gebeten unter: keiten, gerne auch mehr. [email protected] Am Samstag, 8.März wird der Kuchen ab 10 Uhr vom Buchlädel- [email protected] Team, unterstützt durch fleißige Helfer der Tafel, entgegenge- oder im Sekretariat des Pfalzinstituts über die Telefonnummer nommen. Von 11-16 Uhr gibt es dann ein großes Kuchenbuffet 06349-900-3001. – es kann vor Ort geschlemmt werden oder Kuchen für die nach- mittägliche Kaffeetafel zu Hause mitgenommen werden. Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen Der Erlös der Aktion geht wieder komplett an die Wörther Tafel. Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich „Wir freuen uns über jeden, der uns bei dieser Aktion unterstützt am Donnerstag, 6. März um 19 Uhr im Pfalzklinikum in Klingen- und wünschen uns, dass am Ende der Scheck für die Tafel auch münster, BKV-Zentrum. Der reguläre Gruppentreff immer am dieses Mal wieder höher ist als im Vorjahr. Das wäre super!“, ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Inter- hofft Buchlädel-Inhaberin Sandra Nagel auf viele Unterstützer. disziplinären Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter Alle, die ohne Backbuch backen möchten, sollen sich vorher Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkom- bitte trotzdem im Buchlädel melden. men. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Weitere Informati- onen erhalten Sie unter: 06349/900-2180 (Schlafzentrum) und Energietipp der 06236/61403 (Selbsthilfegruppe). Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Kontaktcafe für Menschen Dämmung: Dickhäuter mit wenig Angriffsfläche mit psychischen Problemen Die gute Dämmung eines Neubaus fängt unter der Bodenplatte an. Üblich sind Platten aus extrudiertem Hartschaum. Eine Unter dem Motto: „Miteinander reden ist besser, als gegenein- Schüttung aus Schaumglasschotter bietet ebenfalls einen sehr ander zu schweigen“ bietet das wöchentliche Kontaktcafe für guten Wärmeschutz, ist zusätzlich verrottungsresistent und ver- Menschen mit psychischen Problemen, deren Angehörigen, hindert das Aufsteigen von Wasser zur Bodenplatte. Die Preise sowie für alle Interessierte die Möglichkeit des gegenseitigen sind sehr unterschiedlich und es sollten in jedem Fall mehrere Austauschs. Bei einer Tasse Kaffee können Betroffene, Angehö- Angebote eingeholt werden. rige und Interessierte Gespräche führen, Erfahrungen und Infor- Die Wände eines Energiesparhauses weisen einen Wärmedurch- mationen austauschen oder in gemütlicher Spielerunde einen gang (U-Wert) von höchstens 0,1 bis 0,2 Watt pro Quadratmeter Nachmittag in Gesellschaft genießen. Begleitet wird das Treffen und Grad Temperaturdifferenz auf. Wer nicht mit dämmstoffge- von Fr. Guerrein-Rizakis und Fr. Lutz vom Zentrum für seelische füllten Ziegeln, Bimssteinen oder dicken Gasbetonsteinen baut, Gesundheit Kandel. muss deshalb eine ausreichende Dämmschicht einplanen. Mit Das Kontaktcafe findet jeden Donnerstag von 14:00 – 16:00 einem guten Dämmstoff sind Dämmstärken von 16 bis 20 Zen- Uhr in den Räumlichkeiten des Zentrums für seelische timetern notwendig. Der Passivhausstandard liegt bei Dämm- Gesundheit, in der Bismarckstraße 15 in Kandel, statt. stärken um 30 Zentimeter. Im Dach liegen die Dämmdicken bei Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Weitere Infos bei: 20 cm und mehr und moderne Fenster haben heutzutage eine Sozialtherapeutische Kette gGmbH, Zentrum für seelische Dreifachverglasung und einen gedämmten Rahmen. Gesundheit Kandel, Tel.: 07275/913063 Mit welchem Material gedämmt wird, hängt von persönlichen Vorlieben und finanziellen Möglichkeiten ab sowie von den Infotermin Fachschule für Ergotherapie Anforderungen an den Brandschutz. Zu beachten sind auch die Die Fachschule für Ergotherapie bietet am 20. März die Mög- unterschiedlichen Einflüsse verschiedener Dämmstoffe auf den lichkeit, sich über die Ergotherapieausbildung sowie die Aus- Schallschutz und den sommerlichen Wärmeschutz: Eine Poly- bildungsvoraussetzungen und Berufsaussichten zu informieren styroldämmung kann unter Umständen den Schallschutz eines und die Fachschule zu besichtigen. Dozenten und Schüler ste- Hauses verschlechtern. Neben den meist verwendeten Dämm- hen für Fragen bereit. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Materialien Polystyrol und Mineralfasern sind auch Dämmstoffe Interessierte können sich um 15:00 Uhr im Kundencenter, Haus aus Naturmaterialien im Einsatz. Und für diejenigen, die Wände 1, 2. OG, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Maximiliansau melden. aus mineralischen Materialien bevorzugen, sind Mineralschaum- Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Bernadette Epp, Fon platten eine gute, wenn auch noch teure Alternative. 07271 947-119 oder unter www.fachschule-ergotherapie.eu. Wichtig für einen wirksamen Wärmeschutz ist, dass die Däm- mung lückenlos ausgeführt ist und Balkone, Treppen, Terrassen Neues Angebot für und sonstige Anbauten keine wärmeleitende Verbindung zu den Angehörige von Demenzkranken warmen Wänden haben dürfen. Fragen zur Neubauplanung sowie zu allen Bereichen des Energiesparens im Alt- und Neu- Ab dem 5. März bietet das Pfalzklinikum gemeinsam mit bau beantworten die Energieberater der Verbraucherzentrale der Alzheimer-Gesellschaft spezielle Schulungen an Rheinland-Pfalz in einem persönlichen Beratungsgespräch nach Speziell für Angehörige von Demenzkranken ist es wichtig, dass telefonischer Anmeldung. sie auf sich selbst achten und lernen, wie man mit einer Demen- Der Energieberater hat am Mittwoch, den 12.03.14 von 16 – 18 zerkrankung in der Familie umgeht, ohne dabei selbst krank zu Uhr Sprechstunde in Kandel, Verbandsgemeindeverwaltung, werden. Das Pfalzklinikum Klingenmünster und die Alzheimer- Gartenstraße 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Voran- Gesellschaft Rheinland-Pfalz bieten daher ab dem 5. März 2014 meldung unter 0 72 75 / 96 00. ein neues Schulungsangebot für Angehörige von Demenzkranken. Kandel - 13 - Ausgabe 9/2014 Fünfmal, jeweils mittwochs um 17.30 Uhr können sich die Ange- Sie lernen in diesem Seminar: · Einblicke in die Rebenzüchung hörigen in der zum Pfalzklinikum gehörenden Tagesstätte in Bad – Aufgabenfelder u. Forschungsgebiete (Vortrag)· Führung Bergzabern, Danziger Straße 29, einfinden. Die Schulung dau- Rebenlehrpfad bzw. Kellerführung (je nach Wetterlage)· Einbli- ert ca. zwei Stunden. Folgende Themen stehen im Fokus: das cke in das Institut· Fachliche Weinproben Krankheitsbild Demenz, Leben mit dem Vergessen, Details zur Termin: Anmeldeschluss: Pflegeversicherung, Änderungen durch die Pflegereform, Hilfe 26.02.2014 Dienstag, 11.03.2014, 14:00 - 17:15 Uhr zur Kommunikation, Umgang mit Verhaltensänderungen, das Seminargebühr: 15,00 € Betreuungsrecht, die Betreuungsverfügung, die Patientenverfü- Referent/in: Dr. Rudolf Eibach, JKI Siebeldingen gung sowie Informationen zu weiterführenden Hilfen. Veranstaltungsort: Julius-Kühn-Institut, Die Schulung ist kostenfrei: die Kursgebühren für pflegende Geilweilerhof, 76833 Siebeldingen Angehörige werden von der Kasse des Pflegebedürftigen getra- Verantwortung/ Organisation: gen. Bei ehrenamtlich tätigen oder interessierten Menschen wird Ingeborg Weick Abt. Weinbau und Oenologie- Weinmarketing - der Betrag von der entsprechenden Pflegekasse übernommen. Anmeldung: [email protected], Teilnehmerinnen und Teilnehmer können ihre pflegebedürftigen Telefon: 0 63 21–671–438 Jendrzejowskioder – 310 Weick Angehörigen während der Schulung in der Tagesstätte Bad Bergzabern betreuen lassen. Auch diese Kosten übernimmt die Infotermin Ausbildung Rettungsassistenten Pflegekasse. Anmeldungen für die Schulung werden bis zum 4. Die Fachschule für Rettungsdienst bietet am 20. März die Mög- März, 15 Uhr entgegen genommen. lichkeit, sich über die Ausbildungen zum Rettungssanitäter und Bei Fragen können Sie sich an die Gruppenleiterin, Sarah Doll, zum Rettungsassistenten zu informieren. Sie erhalten Informa- wenden (Di. 13 -16:30 Uhr unter 06349 900 2680; Sekretariat tionen über die unterschiedlichen Ausbildungswege, Voraus- Astrid Neumeyer, Mo-Fr 8-12 Uhr, 06349 900-2052). setzungen und Berufsaussichten. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich, Interessierte treffen sich um 15:30 Uhr im Kunden- Erlebnisnachmittag am 15.03.2014 center, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, 76744 Wörth-Maximili- Nach einem tollen Samstag am 15.02.2014 geht es bei uns am ansau. Weitere Informationen erhalten Sie auch bei Alexandra 15.03.2014 weiter. Genauere Informationen werden in Kürze folgen. Müller, Fon 07271 947-125 oder unter www.rettungsdienst- fachschule.de. Euer Filmnächte-Team Minfeld Regiotauschnetz e.V.: Tauschtreff Infotermin Berufliche Weiterbildung im Mehrgenerationenhaus Wörth Im CJD Maximiliansau informieren Fachleute aus den verschie- Am Mittwoch, 5. März 2014 um 18.30 Uhr findet ein Tauschtreff denen Berufsfeldern am 11. März über berufliche Weiterbil- im Mehrgenerationenhaus Wörth statt. Organisiert wird dieses dung. Sie erhalten Informationen zu Angebot, Voraussetzungen, Treffen von der Ortsgruppe Kandel im Verein Regiotauschnetz Finanzierungsmöglichkeiten und Berufsaussichten in Kaufmän- e.V. Mitglieder und interessierte Gäste sind zu diesem Abend nischen, gewerblich-technischen und IT-Berufen. Eine Voran- herzlich eingeladen. Es können neue und alte Sachen, die man meldung ist nicht erforderlich, Interessierte treffen sich um 14:00 selbst nicht mehr braucht, mitgebracht und gegen Nützliches Uhr im Kundencenter, Haus 1, 2. OG, Rheinstraße 1, 76744 getauscht werden. Was nicht weg geht, kann ins Mitnahmeregal Wörth-Maximiliansau. Weitere Informationen erhalten Sie telefo- des Mehrgenerationenhauses gestellt werden. Das MGH ist eine nisch (07271 947-0), per Mail ([email protected]) oder unter Begegnungsstätte für Jung und Alt im Jugendzentrum Wörth, www.cjd-maximiliansau.de Ahornstr. 5 (zwischen Bienwaldhalle und Feuerwehrhaus). Der nächste Tauschtreff im Mehrgenerationenhaus Wörth findet Social Media für mein Weingut am Mittwoch, 7. Mai 2014 um 18.30 Uhr gemeinsam mit dem Wer heute ein Weingut führt kommt um das Thema Social- Tauschring Karlsruhe statt. Weitere Informationen gibt es bei Michael Wünstel (1. Vorsitzender) unter Tel. 07275 913833 oder Media nicht herum. Sie werden dies spätestens nach die- über Internet: www.regiotauschnetz.de. sem Workshop erkennen. Sie bekommen einen Einblick in die elektronische Welt der sozialen Kontakte und wie leicht es ist, BIZ Empfehlungsmarketing zu machen. Die Grundsätze und Begriff- lichkeiten werden Sie genauso kennenlernen wie die Unter- Überzeugend bewerben – individuell statt 08/15 schiede zwischen privaten und Unternehmensseiten. Wir zeigen Bewerbungsmappenberatung für Schülerinnen und Schüler im Ihnen die notwendigen Schritte von der Zielfestlegung über die Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Landau Planung bis zu täglichen Umsetzung. Ob Facebook, google+ Am Donnerstag, den 06. März 2014, findet im Berufsinforma- oder andere Kommunikationsplattformen – verpassen Sie nicht tionszentrum der Agentur für Arbeit Landau, Johannes-Kopp- den Anschluss. Obendrein ist Social-Media auch sehr gut für die Str. 2, eine Bewerbungsmappenberatung für Schülerinnen und Suchmaschinenoptimierung. Schüler statt, die sich um eine Ausbildungsstelle oder ein duales Sie lernen in diesem Seminar: · social media – mehr als face- Studium bewerben wollen. Zwischen 13:00 und 18:00 Uhr erfah- book· google + -places· Interaktion mit Kunden· Regionales ren Interessierte, wie sie ein individuelles und aussagekräftiges Suchmaschinenmarketing Anschreiben für ihre Bewerbung entwickeln und wie sie ihre Per- Termin: Anmeldeschluss: sönlichkeit, ihre Fähigkeiten und Motivation überzeugend zum 19.02.2014 Mittwoch, 12.03.2014, 14:00 - 17:15 Uhr Ausdruck bringen können. Teilnehmer werden gebeten, bereits Seminargebühr: 40,00 € erstellte Bewerbungsunterlagen mitzubringen. Referent/in: Jörg Walter, Fa. Meomix, Neustadt-Duttweiler Die Teilnahme ist begrenzt, eine Anmeldung im BIZ unter der Veranstaltungsort: DLR Rheinpfalz, Telefonnummer 06341/958-222 erforderlich. Breitenweg 71, 67435 Neustadt Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen Verantwortung/ Organisation: gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau. Ingeborg WeickAbt. Weinbau und Oenologie- Weinmarketing - Nächstes Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Anmeldung: [email protected], Umgebung am 6. März Telefon: 0 63 21–671–438 Jendrzejowskioder – 310 Weick Thema des Abends: Erfolgreich authentisch akquirieren Das nächste Treffen der Unternehmerinnen der Südpfalz und Einblicke in die Rebenzüchung Umgebung findet am Donnerstag, den 6. März 2014 um 19.00 Uhr in den Räumlichkeiten des Kurpfalz-Hotels, Horstschanze 8 zu Beginn des 21. Jahrhunderts +10, in Landau statt. Thema des Abends: „Erfolgreich authen- Das Ziel der Arbeit des Instituts für Rebenzüchtung Geilweilerhof tisch akquirieren - worauf kommt es an?“. ist die Züchtung neuer Rebsorten mit hoher Resistenz gegen- Wie schön wenn die Aufträge direkt auf den Schreibtisch flattern. über Schaderregern der Rebe, witterungsbedingten Stressfak- Leider ein Traum - denn Akquise ist harte Arbeit, erfordert Fin- toren und gleichzeitig hoher Weinqualität. Der Weg hierzu führt gerspitzengefühl, Ausdauer und Geduld und ist für viele Selbst- über die Auswahl von Elternsorten und deren Kreuzung, langjäh- ständige ein notwendiges Übel. Alena Germann, Imageberaterin rigen Anbauversuchen bis zur Anmeldung der Sorte. Unterstützt und Trainerin für Umgangsformen und Gerda Maria Quadt, Kom- werden die Arbeiten mit Grundlagenforschung auf molekularbio- munikationsberaterin und Coach, informieren in diesem Vortrag logischer und biotechnologischer Ebene. über Wege der Kundengewinnung und wie Selbständige ihren Kandel - 14 - Ausgabe 9/2014 persönlichen Stil einsetzen. Neue Teilnehmerinnen sind will- Kim Offenbacher (Klasse 13) zog in einem Brutkasten Hühnerkü- kommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Treffen der ken groß und untersuchte mit unendlicher Ausdauer, großer Sorgfalt Unternehmerinnen findet an jedem ersten Donnerstag im Monat und Sachverstand die Entwicklung der auf sie geprägten Küken. in den Tagungsräumen des Kurpfalz-Hotels in Landau statt. Sie wurde mit ihren Experimenten zur „Hühnermama“ und wandelte Fragen zum Netzwerk beantwortet Sandra Welsch, Beauftragte somit auf den Spuren von Konrad Lorenz. Ihre Arbeit „Kunstbrut für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit und Aufzucht von Hühnerküken unter besonderer Berücksichtigung Landau. Sie ist unter Telefon 06341 / 958 660 oder per Email an des Verhaltens während der Prägephase“ wurde in der Kategorie [email protected] zu erreichen. Jugend forscht Biologie mit dem dritten Rang belohnt. In dem mit zehn eingereichten Erlös aus dem Arbeiten ungewöhnlich stark besetzten Wettbewerb Schüler Weihnachtskonzert experimentieren Chemie traten Der Erlös aus dem Weihnachtskonzert am gleich zwei Teams unserer 11.12.2013 in der Kirche St.Georg-Kandel Schule an und beide konnten geht nach Ruanda sich erfolgreich behaupten: Jonas Maurer und Nils Hauser (Klasse 7d) untersuchten die Wir- kung von Brausegranulat in Schokolade sowie einigen Jogurt- und Eissorten. Sie entdeckten mit der Reaktion von Natiumhydrogencarbonat mit Zitronensäure nicht nur eine der chemischen Ursachen für die auf der Zunge prickelnde Wirkung, sondern sie machten interessante Nebenbe- obachtungen, wobei sie plausible Hypothesen und interessante weiterführende Fragen entwickelten, die auch die Fachjury nicht beantworten konnte. Zudem unternahmen die beiden – manchmal zum Leidwesen ihrer Familien – unzählige Versuche in der heimi- schen Küche, um aus Lebensmitteln selbst Brausegranulat herzu- stellen. Vollkommen verdient erhielten die beiden den dritten Platz. Den ersten Platz in diesem Wettbewerb und damit die Qualifikation für den Landes- wettbewerb in Ingelheim am 8. Bekanntermaßen besteht zwischen dem Land Rheinland-Pfalz und 9. Mai diesen Jahres und dem ostafrikanischen Land Ruanda eine langjährige Part- erlangten Chiara Werle- Hahn, nerschaft. Wie bereits beim Adventskonzert der IGS ange- Elisabeth Steinbach und Juli- kündigt, waren die Spenden der Zuhörer des Konzert für ein enne Brunsch (Klasse 7b). Sie Schulprojekt in Ruanda geplant. Das Koordinationsbüro in Kigali untersuchten das „Geheimnis (Hauptstadt von Ruanda) hat auf Anfrage unserer Schule das der Zauberstifte“. Es handelt Projekt „Bücherkiste“ vorgeschlagen. Dabei geht es darum, sich hierbei um Filzstifte, die mit einer bestimmten Farbe auf Schülerinnen und Schüler mit dem Medium Buch vertrauter zu Papier aufgemalt werden. Wenn man dann jedoch mit dem machen. An den Schulen wird durch Bücherkisten ein entspre- sogenannten „Magic Pen“ über die Farbe streicht, wechselt die chendes Angebot von 15-50 Büchern mit Sach- und lehrplanre- Farbe. Sehr systematisch erkundeten die drei Schülerinnen die levantem Inhalt für mehrere Altersstufen geschaffen. In Ruanda Hintergründe. Sie stellten zum Beispiel fest, dass drei der zwölf gibt es kaum öffentliche Bibliotheken. Auch sind die Schulbiblio- Stifte mit Indikatorfarbstoffen gefüllt sind und dass der „Magic theken meist nur mit Schulbüchern ausgestattet. Pen“ eine alkalische Sulfitlösung enthält, die die Indikatorfarbe Das Sprach- und Schreibvermögen ist in Ruanda ein großes wechseln lässt. Auch unternahmen sie viele Versuche, eigene Problem. Durch die Bücher kann Leseförderung und Lesekom- Zauberstifte und einen „Magic Pen“ zu entwickeln und sie teste- petenz verstärkt werden. Die Kinder und Jugendlichen können ten erfolgreich Ideen für Stifte, die den Farbwechsel wieder beim Lesen Kreativität, Phantasie, Einordnungs- und Vorstel- rückgängig machen können. Für den Landeswettbewerb wün- lungsvermögen entwickeln. Die Bücher in englischer Sprache schen wir den dreien alles Gute! Bei der Siegerehrung wurde (ein Teil des Unterrichts findet in englischer Sprache statt) aus unserer Schule für das langjährige Engagement in diesem Wett- den Bücherkisten leisten einen guten Beitrag zu dieser Förde- bewerb –wir nehmen seit 1997 ohne Unterbrechung alljährlich rung. Sie sind stark bebildert, in altersgemäßer Sprache und mit Erfolg teil – der Schulpreis des Landrates des Kreises Ger- können auch den Unterricht bereichern. Tandem-Lesen, Vor- mersheim in Höhe von 250 EUR zugesprochen. Der Landrat soll lesen, Szenen entwickeln und nachspielen, Nachschlagen und zu der offiziellen Preisverleihung noch nach Kandel kommen. Inhalte selbst vorformulieren,... dies und vieles mehr sind Mög- Abschließend möchte ich lichkeiten, die sich aus den Bücherkisten ergeben. mich im Namen unserer Teil- Wir, die Schüler- und Lehrerschaft der IGS Kandel freuen nehmer für das in diesem Jahr uns, dass wir durch die Spenden der Konzertbesucher einen große Interesse durch Kolle- Beitrag zu diesem Projekt leisten können. gen, Mitschüler und Eltern, die in der öffentlichen Besuchszeit Jugend forscht des Wettbewerbs den „Jung- forschern“ nicht nur persönli- Hühneraufzucht, Brausegranulat und Zauberstifte che Wertschätzung, sondern Auch beim diesjährigen Jugend forscht Regionalwettbewerb in auch viel Lob und Anerken- Landau am 14.2.14 konnte die IGS Kandel große Erfolge feiern. nung für ihre geleistete Arbeit Drei Arbeiten wurden eingereicht und alle drei Arbeiten schafften zukommen ließen, bedanken. den Sprung in die „Medaillenränge“. Helmuth Biernoth, IGS Kandel Geprüfter Betriebswirt - Nebenberufliches Praxisstudium internationaler Titel: Master Professional of Business (CCI) Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth, bietet ab 6. September 2014 den berufsbegleitenden Lehrgang „Geprüfte/r Betriebswirtin / Betriebswirt“ (öffentlich-recht- licher Abschluss vor der IHK) an. Kandel - 15 - Ausgabe 9/2014 Zielgruppe für diese Qualifikation sind Personen, die bereits 6.5 Wahl des Schriftführers eine Weiterbildung zum Fachwirt oder Fachkaufmann absolviert 6.6 Wahl von zwei Beisitzern haben und mit einer weiteren Qualifikation den beruflichen Sta- 6.7 Wahl der Frauenvertreterin tus sichern oder ausbauen möchten. Der Lehrgang ist ebenfalls 6.8 Wahl von zwei Kassenprüfern eine fundierte Vorbereitung auf die Existenzgründung. 7. Hinweise zum Wirtschaftsdienstplan 2014/2015 Inhalte sind Marketing-Management, Bilanz- und Steuerpolitik, 8. Termine + Veranstaltungen 2014/15 Finanzwirtschaftliche Steuerung des Unternehmens, Rechtliche 9. Ehrungen Rahmenbedingungen der Unternehmensführung, Europäische 10. Sonstiges, Wünsche und Anfragen und internationale Wirtschaftsbeziehungen, Unternehmensfüh- * Alle Posten können weiblich wie männlich besetzt werden. rung, Unternehmensorganisation und Projektmanagement, Per- Ergänzungen zur Tagesordnung sind mündlich oder schriftlich sonalmanagement. bis zum 07.03.2014 beim Vorsitzenden einzureichen. Hinweise Im ersten Lehrgangteil werden zwei Kernfächer zu fünf inten- zur Jahreshauptversammlung am Samstag, den 15.03.2014 siven Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebühren) zusammengefasst. Bildungsurlaub ist möglich. Mitarbeit im Vorstand: Die Teilzeit-Termine finden an Samstagen statt. Für die nächste Wahlperiode werden wieder Mitglieder des Ver- Die Gesamt-Lehrgangsdauer beträgt 18 Monate. eines gesucht, welche sich über das normale Maß hinaus am Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbil- Vereinsleben und dessen Organisation beteiligen, denn für die dungsförderungsgesetz (Meister-BAFöG) ist möglich. Es gibt Vereinsarbeit ist es nun mal erforderlich und unerlässlich. Frühbucher-Rabatte. Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Die Arbeit kommt allen Vereinsmitgliedern zugute, und die Bildungsförderung -gemeinnützige Bildungseinrichtung- , Tel: Freude gemeinsam etwas anzupacken und gemeinsam einen 07275 - 91 30 35, E-Mail: [email protected] oder auf der Web- Weg für den Verein zu finden hat die Vorstandsmitglieder in der site www.ifb-woerth.de bisher Vereinsgeschichte immer zusammenhalten lassen. Die Hoffnung, dass wir diesen Weg gemeinsam weitergehen können hängt indes nicht nur vom Vorstand ab, sondern auch von den Vereinsmitgliedern und Ihrem Engagement ab. Daher der dringende Appell, vor allem an die aktiven Mitglieder der Feuerwehr, sich hier einzubringen, denn der Verein ist zur Förderung der Feuerwehr da. Wer Fragen hierzu hat, kann sich vertrauensvoll an den Vorstand wenden. Also nur Mut- meldet Gemeindeverband Bündnis90/ Euch – ihr werdet den Schritt sicher nicht bereuen und den Ver- DIE GRÜNEN Kandel: Vorstandswahl ein mal aus einer ganz anderen Perspektive kennenlernen. Bei der Wahl wurde der bisherige Vorstand bestätigt. Ursula Schmitt-Wagner, Martin Lind und Jutta Wegmann sind die drei gleichberechtigten Vorsitzenden, als Beisitzer wurden Karlheinz Aktion „Saubere Landschaft“ Jung, Elke Wittmann-Hauck und Joachim Doll gewählt. Ursula Die Aktion „Saubere Landschaft“ findet amSamstag, den Schmitt-Wagner übernimmt die Funktion der Geschäftsführe- 08.03.2014 statt. Treffpunkt: 09:00 Uhr Clubhaus SV Erlen- rin, Martin Lind ist Schatzmeister, die Pressearbeit übernehmen bach. Anschließend verköstigt die Gemeinde alle Helfer Karlheinz Jung und Jutta Wegmann. mit einem kleinen Imbiss und Getränken im Clubhaus SV Infos zum Gemeindeverband: www.gruene-kandel.de Erlenbach. Auch in diesem Jahr würde sich die Gemeinde über eine rege Beteiligung der Bevölkerung freuen, damit die Aktion wieder ein Erfolg wird. Erlenbach Bekanntmachung des Wahlleiters über die Einreichung von Wahlvorschlägen Amtlicher Teil für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Orts- bürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Ergänzend zur Bekanntmachung des 1. Kreisbeigeordneten Sprechtage und Sprechzeiten vom 28.01.2014 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr im die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304 I. Bei der am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahl des Gemeinderats Fischessen am Aschermittwoch in Erlenbach sind 12 Ratsmitglieder zu wählen. Einladung zum alljährlichen II. Fischessen am Aschermittwoch Die Gemeinde ist für die Wahl des Gemeinderats in keine Wahl- Termin: Mittwoch den 05.03.2014 um 19.00 Uhr bereiche eingeteilt. Ort: im Feuerwehrgerätehaus Erlenbach III. Preis: Preis 6, - Euro „All you can eat“ In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen höchstens 24 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Fördervereines der Freiwilligen Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters nur eine Bewer- Feuerwehr Erlenbach e.V. berin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Gemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewer- Einladung zur Mitgliederversammlung ber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müs- Termin: Samstag den 15.03.2014 um 19.00 UHR sen von mindestens 25 zum Gemeinderat wahlberechtigten Ort: im Feuerwehrgerätehaus Erlenbach Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Tagesordnung: Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- 1. Begrüßung durch den Vorsitzenden. 2. Bericht des Schriftführers. ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 3. Bericht des Rechnungsführers. Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils 4. Bericht der Kassenprüfer. nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. 5. Entlastung des Rechnungsführers IV. und des Gesamtvorstandes. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die 6. Neuwahlen*: Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. 6.1 Wahl eines Wahlleiters Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag 6.2 Wahl des Vorsitzenden oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. 6.3 Wahl des Stellv. Vorsitzenden Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt V) können Unter- 6.4 Wahl des Rechnungsführers stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Kandel - 16 - Ausgabe 9/2014 V. Diese Liste wird vor der Wahl im Ort verteilt und soll den Bürge- Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- rinnen und Bürgern die Entscheidung erleichtern Kandidaten für gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- den Gemeinderat zu finden. gereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem Klaus Bolz Gemeindewahlleiter Herrn Klaus Bolz, Weitlachestraße 1, 76872 Ortsbürgermeister Erlenbach oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel einzureichen. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- Nichtamtlicher Teil bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Orts- bürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Herrn Klaus Bolz, Prot. Kirchengemeinde Weitlachestraße 1, 76872 Erlenbach oder bei der Verbandsge- Sonntag, 02.03.2014 meindeverwaltung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel 9 Uhr Gottesdienst einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 7. Mittwoch, 04.03.2014 April 2014, 18 Uhr, ab. 17 – 18 Uhr Bücherei VI. Freitag, 07.03.2014 Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und 18 Uhr Weltgebetstag der Frauen Wählergruppen muss der dem Gemeindewahlleiter gegenüber Es ergeht herzliche Einladung an Frauen aller Konfessionen spätestens am Freitag, dem 2. Mai 2014 , 18 Uhr, schriftlich zum Weltgebetstag der Frauen 2014 durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge Termin: 07.März 2014, 18.00 Uhr Ort: St. Martinskirche Erlenbach erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Thema: „Wasserströme in der Wüste Ägypten“ Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvor- Konfirmandenfreizeit schläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Vom 07.-09.03.2014 findet die Konfirmandenfreizeit auf dem Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrau- Hahnenhof in Oberschlettenbach statt. Abfahrt ist am 07.03.2014 enspersonen. um 16.10 Uhr Bushaltestelle ,,Alte Raiffeisen“. Kontakt: Pfarrer Edinger ist immer zu den üblichen Geschäfts- Erlenbach, den 24.02.2014 zeiten zu sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Klaus Bolz Bürostunde: 06.03.2014 von 8 – 12 Uhr. Wahlleiter Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach, Tel. 07275/3448, Fax 07275/914107, Email: [email protected], Internet: www.prot-kirche-erlenbach.de Konzert vom Chor Voice of Happiness Erlenbach Der Chor Voice of Happiness Erlenbach veranstaltet am Samstag, 15. März 2014 um 19 Uhr in der St. Martinkirche in ein Konzert „Deutsch-Pop meets Eng- lisch-Pop“. Zum größten Teil werden die Liedvorträge vom Chor A-capella gesungen. Einige Lieder werden mit Gitarre, E-Piano und Cajón (Kistentrommel) begleitet. Den Zuhörern wird ein abwechslungsreiches Programm mit Stücken von Falco –Rock me Amadeus-, Beatles – Let it be- und Peter Maffay – Nessaja- usw. geboten. Die Sängerinnen und Sänger von Voice of Happi- ness werden das Publikum mit einer Überraschung verwöhnen und freuen sich auf Ihren/Deinen Besuch. Der Eintritt ist frei! Erlenbacher Sandhasen Rosenmontagsparty Unter dem Motto „Die Welt der Musicals“ sind die Narren wie- der los...! Auch dieses Jahr wollen wir wieder Rosenmontag mit euch feiern. Wir starten die Party ab 19.30 Uhr im Bürgerhaus Erlenbach. Auch dieses Jahr wieder mit Kostümprämierung für Erwachsene und Kinder. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Der Eintritt ist frei. TCE Einladung zum närrischen Kappenabend Der TCE lädt alle faschingsfrohen Mitglie- der am Freitag den 28.02. ins Clubhaus zum Kappenabend ein. Los geht´s ab 18:13 Uhr. Wir freuen uns auf viele verkleidete Mitglieder und auf einen schönen lustigen Abend. Kommunalwahlen 2014 Sehr geehrte Erlenbacher Bürgerinnen und Bürger, am 25. Mai sind Kommunalwahlen u.a. auch Wahlen zum Ortsge- Freckenfeld meinderat. Zwischen den beiden Wählergruppen wurde verein- Freckenfeld bart, dass dieses Jahr wieder die Mehrheitswahl stattfinden soll. Das bedeutet: Sie füllen daheim, vor der Wahl, Ihren Stimmzettel zum Gemeinderat aus. Hierzu bedarf es Kandidaten, die bereit Amtlicher Teil sind für die kommende Wahlperiode Entscheidungen für Erlen- bach zu treffen. Aus diesem Grund hier noch ein Aufruf an alle Erlenbacher/innen, die im Gemeinderat tätig werden möchten: Sprechtage und Sprechzeiten Bitte melden Sie sich bei mir bis zum 28. März. der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr Auch Sie werden dann auf die Info-Liste aufgenommen. Darauf- Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der hin wird dann eine neutrale Vorschlagsliste erstellt. Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde. Kandel - 17 - Ausgabe 9/2014 Gemeindewald-Info: Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt V) können Unter- Die Sprechstunde für den Gemeindewald Freckenfeld findet jeden stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. 1. Montag im Monat von 16.00 - 16.30 Uhr im Rathaus Frecken- V. feld statt. Die wöchentliche Sprechstunde in Kandel findet don- Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- nerstags von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus, im 1.OG statt. gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- gereicht werden. Förderverein der Feuerwehr Freckenfeld e.V. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei der Einladung zur Generalversammlung Gemeindewahlleiterin Frau Gerlinde Jetter-Wüst, Am Weinberg 1, 76872 Freckenfeld oder bei der Verbandsgemeindeverwal- Am Sonntag 06.04.14 um 11:00 Uhr tung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel einzureichen. im Feuerwehrhaus Freckenfeld. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- Alle Mitglieder sind hierzu recht herzlich eingeladen. bürgermeisters sind bei der Wahlleiterin für die Wahl der Ortsbür- Folgende Tagesordnungspunkte sind geplant: germeisterin/des Ortsbürgermeisters Frau Gerlinde Jetter-Wüst, 1. Begrüßung Am Weinberg 1, 76872 Freckenfeld oder bei der Verbandsge- 2. Bericht des Vorstandes meindeverwaltung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel 3. Bericht des Schriftführers 4. Bericht des Kassenwartes einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 7. 5. Satzungsänderung April 2014, 18 Uhr, ab. 6. Verschiedenes (Wünsche und Anträge) VI. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Der Vorstand Wählergruppen muss der dem Gemeindewahlleiter gegenüber spätestens am Freitag, dem 2. Mai 2014, 18 Uhr, schriftlich Anträge müssen schriftlich,mindestens 1 Woche vor der Gene- durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge ralversammlung beim 1.Vorsitzenden Udo Brendel eingereicht erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der werden. Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvor- schläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrau- Aktion „Saubere Landschaft“ enspersonen. Die Aktion „Saubere Landschaft“ findet amSamstag, den 08.03.2014 statt. Freckenfeld, den 24.02.2014 Treffpunkt: 09:00 Uhr Raiffeisenstraße, Bolzplatz Gerlinde Jetter-Wüst Anschließend verköstigt die Gemeinde alle Helfer mit Wahlleiterin einem kleinen Imbiss und Getränken im Seniorentreff an der Dampfnudelpassage. Auch in diesem Jahr würde sich die Gemeinde über eine rege Beteiligung der Bevölkerung Nichtamtlicher Teil freuen, damit die Aktion wieder ein Erfolg wird.

Problemmüllfahrzeug Prot. Kirchengemeinde kommt nach Freckenfeld Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Am Donnerstag, 06.03.2014 kommt das Problemmüllfahr- Sonntag 02.02.2014 Estomihi: Sei mir ein starker zeug in der Zeit von 12.30 - 13.30 Uhr nach Freckenfeld, Fels (Psalm 31.13) Gräfenberghalle (Raiffeisenstraße). 09.15 Uhr Gottesdienst Vollmersweiler; Dreisigacker 10.15 Uhr Gottesdienst Freckenfeld Dreisigacker Bekanntmachung der Wahlleiterin Jugendgottesdienst: Sonntag 23.02.2014 Niederotterbach 18.00 Uhr über die Einreichung von Wahlvorschlägen Der Dekanatsjugendgottesdienst findet traditionell im Monat für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Orts- Februar in Niederotterbach statt. Pfarrer Kleppel gestaltet dieses bürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Jugendgottesdienst zusammen mit Präparanden und Jugendli- Ergänzend zur Bekanntmachung des 1. Kreisbeigeordneten chen aus der Pfarrei unter dem Thema: „Gib mir zu trinken!“. vom 28.01.2014 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für Donnerstag 06.03.2014 die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Kinderchor Freckenfeld I. ab 16.00 Uhr Prot Gemeindehaus Freckenfeld Bei der am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahl des Gemeinderats Nach dem erfolgreichen Jahr für Kinderchor und Kindergottes- in Freckenfeld sind 16 Ratsmitglieder zu wählen. dienst und einem tollen Krippenspiel laden wir euch auch dieses II. Jahr ein, mit uns zu singen.Wir lernen neue Lieder über die Bar- Die Gemeinde ist für die Wahl des Gemeinderats in keine Wahl- timäusgeschichte, bereiche eingeteilt. Nähere Infos bei R. Schmidt III. Weltgebetstag der Frauen 07. März 2014 In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen 19.00 Uhr Niederotterbach höchstens 32 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters nur eine Bewer- Weltweit treffen sich Frauen aller Konfessionen am ersten berin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Wochenende im März zum gemeinsamen Gebetstag. Unter dem Gemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewer- Motto „Wasserströme in der Wüste“ verbindet uns die weltweite ber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müs- Ökumene liturgisch mit den Frauen in ÄGYPTEN. sen von mindestens 30 zum Gemeinderat wahlberechtigten Bibel -Kurs in Freckenfeld im März an folgendem Termin: Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). 12. März Bekanntes und Unbekanntes von Josua bis Ester Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- (Pfr. Kleppel) 19.00 im prot Gemeindehaus Freckenfeld ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Kindergottesdienst Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Die Termine für den Kindergottesdienst bis Ostern liegen fest. nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Handzettel und Einladungen werden in den Grundschulen und IV. im Freckenfelder Kindergarten verteilt. Nächster Termin 09.03.14 Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die ; 10.00 Uhr im prot Gemeindehaus Freckenfeld. Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Sonntag 18. Mai 2014 Jubelkonfirmation (Gold und Diamant) Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Jahre 1954 oder 1964 ihre Konfirmation begangen haben. Kandel - 18 - Ausgabe 9/2014 Die Jubilare werden DRINGEND gebeten die Adressenlisten Wir treffen uns ab dem 01.04.2014 immer dienstags um 16:30 zusammen zu stellen und im Pfarramt abzugeben. Dann können Uhr in der Turnhalle Freckenfeld, die Aufführung findet dann im Frühjahr die Einladungen verschickt werden. am 22.November 2014 statt. Eine Theaterpädagogin macht mit Herzlich willkommen Kapsweyer uns einen Workshop und als weiteres besonderes Erlebnis ist Wir freuen uns auf die Gemeindeglieder aus Kapsweyer, die neu eine Besichtigung beim Badischen Staatstheater in Karlsruhe der prot. Kirchengemeinde Niederotterbach (mit Steinfeld) zuge- geplant. Es entsteht ein Unkostenbeitrag von insgesamt 15,- €. ordnet werden. Sicher ist es nicht einfach alte Traditionen abzu- Nähere Informationen unter: www.kjb-freckenfeld.de. brechen, doch bereits in der Vergangenheit haben Menschen Telefonische Anmeldung bis spätestens 07.03.2014 bei Fr. Luber aus Kapsweyer ihren Weg zur prot. Kirche inNiederotterbach 06340 919451 oder Fr. Schmidt 06340 6889. gefunden. Haben Sie Mut uns anzusprechen! Sie sind uns herz- Wir freuen uns auf Euch! lich willkommen, wir freuen uns auf die Begegnung. gez. Pfr. Kleppel Kerzenreste: Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sam- Heringsessen im Musikerheim meln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu Der Musikverein LYRA lädt zum traditionellen Heringsessen ein am erstehen. Sie können ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kir- Aschermittwoch dem 05.03.2014 ab 18 Uhr im Musikerheim che abgeben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt, oder Nicht-Fischesser kommen ebenfalls auf ihre Kosten. direkt im Pfarramt. Vielen Dank Die gesamte Bevölkerung, sowie auch Gäste aus der Umge- Prot Pfarramt Freckenfeld bung sind herzlich eingeladen. Pfarrer Kleppel, Tel 06340 8147 Seniorennachmittag beim Musikverein Freckenfeld Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Der Seniorennachmittag findet am Aschermittwoch 05.03.2014 Dienstag und Freitag 06.45 Uhr bis 7.45 Uhr um 15.00 Uhr im Musikerheim statt. Außer Hering bieten wir darüberhinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. noch Schinken / Käseteller an. Landeskirchliche Gemeinschaft Wir wünschen allen gemütliche und unterhaltsame Stunden. Sonntag, 02.03.2014, TC 18:00 Uhr Gottesdienst, Predigt F. Folz Generalversammlung Montag, 03.03.2014, Der TC-Freckenfeld lädt recht herzlich zur Gene- 15:00 - 17:00 Uhr, OWoZi, ralversammlung am 14. März um 19:00 Uhr im 17:30 - 19:00 Uhr, Jungschar Clubhaus des TC Freckenfeld ein. für alle Kinder ab der 4. Klasse Tagesordnung: Dienstag, 04.03.2014, 1. Bericht des Vorsitzenden 09:00 Uhr Frauenfrühstück 2. Bericht Schriftführer Info: H. Helck (06340) 8946, 3. Bericht Sportwart 19:00 Uhr, T.w.J., 4. Bericht Jugendwart Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 5. Bericht Kassenwart Freitag, 07.03.2014, 6. Bericht Kassenprüfer und Entlastung des Vorstandes 16:00 - 17:15 Uhr, 7. Anträge Kinderstunde für alle Kinder 8. Verschiedenes ab 5 Jahren bis zur 3. Klasse, Anträge zur Generalversammlung sind bis 1 Woche vor dem Ver- 18:15 Uhr Teenkreis, sammlungstermin schriftlich beim 1. Vorsitzenden einzureichen. Bad Bergzabern, Schlossgasse 7 Arbeitseinsätze 2014 Thema: Arme & Bedürftige Folgende Arbeitseinsätze sind bereits geplant, jedes aktive Der Posaunenchor übt wöchentlich freitags um 20:00 Uhr Mitglied über 18 Jahren muss 6 Arbeitsstunden leisten und im Wechsel in Bad Bergzabern oder Freckenfeld. bekommt hiermit Gelegenheit: Kontaktadresse: - Sa, 08.03.14 Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung ab 10 Uhr Joachim Stroppel, - Sa, 15.03.14 Arbeitseinsatz zur Platzinstandsetzung ab 10 Uhr Stadtmission Bad Bergzabern, Schlossgasse 7, CDU Ortsverband Tel.: 06343 8530 Otto Kuhn als Bürgermeisterkandidat der Freckenfelder CDU nominiert Kinder & Teenager - Die Freckenfelder Christdemokraten nominierten einstimmig Flohmarkt und Spielzeugbasar den 1. Beigeordneten Otto Kuhn zum Kandidaten für die Wahl Am Samstag, den 05.04.2014 von des Ortsbürgermeisters im Mai 2014. 14:00 - 16:00 Uhr in der Turnhalle Die Liste für den Ortsgemeinderat: Freckenfeld gibt es wieder unse- 1. Otto Kuhn, 2. Martin Thürwächter, 3. Jutta Hay (parteilos), ren beliebten Flohmarkt rund ums 4. Helmut Thürwächter, 5. Jens Ulm, 6. Frank von der Heyden, Kind. Egal ob sie verkaufen oder 7. Nadine Diener, 8. Bernd Wolf, 9. Kersten Beyer, 10. Norbert kaufen oder sich bei Kaffee und Lechner, 11. Willi Krumboeck (parteilos), 12. Dr. Wolfram Schott- Kuchen einfach nur amüsieren ler, 13. Max Gehring (parteilos), 14. Ralf Gröbert, 15. Christian wollen, es lohnt sich. Scholler, 16. Mario Bevier (parteilos) Ersatzkandidaten: Götz Diener und Heinz Jochim (parteilos) Es sind noch Tische frei (Mit Kuchenspende 3.- sonst 5.-) Anmeldung bei Frau Gemmar 06340/918015 TSC 1908 Frau Schmidt 06340/6889    Generalversammlung (mit Neuwahlen) am 15.03.2014 Sei dabei! Am Samstag, den 15.03.14 um 20 Uhr findet die Beim Rock-Mystical „Leonardo und das magische Amulett“ für Generalversammlung (mit Neuwahlen) des TSV im Clubhaus Jugendliche ab der 4. Klasse. Leonardo muss im Jahre 1348 statt. Alle Mitglieder sind dazu herzlich eingeladen. flüchten und gelangt mit Hilfe eines magischen Amuletts in TOP 1: Begrüßung / Gedenken der Verstorbenen Mitglieder / unsere Gegenwart. Hier bewältig er mit seinen neu gefundenen Bericht des 1. Vorsitzenden Freunden und dem magischen Amulett einige Prüfungen, die ihn TOP 2: Bericht des Schatzmeisters immer wieder vor schwierige Entscheidungen stellen...... TOP 3: Bericht des Schriftführers Kandel - 19 - Ausgabe 9/2014 TOP 4: Berichte der Abteilungsleiter Daraufhin nimmt die eigensinnige Frau selbst Ermittlungen auf, TOP 5: Wahlen die sie von Boston in den Norden Kanadas führen, wo sie einer TOP 6: Verschiedenes (Wünsche und Anträge) organisierten Umweltzerstörung auf die Spur und den Hinter- Anträge müssen schriftlich, mindestens 1 Woche vor der Gene- männern, die für den Untergang der „Molly Jones“ verantwort- ralversammlung, beim 1. Vorsitzenden Marc Ulm eingereicht lich sind, gefährlich nah kommt. werden. In den letzten Jahren ging die Anzahl der Teilnehmer der „Der Garten der verlorenen Seelen“ von Nadifa Mohamed Generalversammlung immer weiter zurück. Wir möchten daher Drei Frauen, deren Schicksal unwiderruflich miteinander ver- darauf hinweisen, dass bei einer Jahreshauptversammlung alle knüpft ist, die Feindinnen werden könnten und am Ende ein pre- Mitglieder des Vereins aufgerufen sind, daran teilzunehmen und käres Bündnis des Überlebens schließen - die neun Jahre alte die weitere Zukunft des Vereins mit zu bestimmen. Dequo, die aus dem Flüchtlingslager, in dem sie geboren ist, in die Stadt flieht; Kawsar, eine einsame Witwe, die um ihre Tochter trauert und an ihr Bett gefesselt ist, und Filsan, eine junge Solda- tin, die mithelfen soll, den Aufstand zu unterdrücken. Kandel Die britische Autorin Nadifa Mohamed erzählt eine Geschichte aus Somalia, einem Land kurz vor dem Bürgerkrieg. Innig, offen, voll Schönheit und gelegentlich wilder Liebe erzählt sie von gewöhnlichen Leben in außergewöhnlichen Zeiten. Wir sehen, Amtlicher Teil hören, riechen und fühlen das Land, eine fremde Welt, und füh- len uns doch erinnert an die Geschichte anderer zerfallener, zer- störter Staaten, an den Libanon, Jugoslawien, Syrien. Und wie Sprechtag und Sprechzeiten von überall sind es die Netzwerke der Frauen, die ein Weiterleben Stadtbürgermeister Günther Tielebörger ermöglichen. Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet nach Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in der Ver- Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de bandsgemeindeverwaltung, Gartenstraße 8, 76870 Kandel, statt. 1. Beigeordnete Gudrun Lind Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich Aktion „Saubere Landschaft“ Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kul- turarbeit. Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212, Freiwillige Helfer gesucht! Telefax: 07275/1405. Überall an Straßen- und Wegrändern liegen achtlos wegge- 2. Beigeordneter Norbert Rapp worfene Dinge wie Flaschen, Dosen, Papier, etc. Einmal im Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich Jahr sind freiwillige Helfer bereit die Landschaft von wilden Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Natur- Müllablagerungen zu säubern. Häufig handelt es sich dabei schutzgroßprojekt Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzen- nicht nur um eine Verschandelung der Landschaft, sondern trum sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3. auch um eine echte Umweltgefährdung wie beispielsweise Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen. Autobatterien, Fernseher o. ä. Mit dem Einsammeln ist das Problem des Müllfrevels noch nicht gelöst, aber die Hemm- Stadtwald-Info: schwelle, in einer sauberen Landschaft etwas wegzuwer- Die Sprechstunde für den Stadtwald Kandel findet jeden Don- fen ist größer als in einer mit Unrat bereits verschmutzten nerstag von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus Kandel, im 1. Landschaft. OG statt. Tel.: 07275 - 919813. Durch die Mithilfe jedes Einzelnen wird das Bewusstsein der Bevölkerung für die sie umgebende Landschaft gestärkt. Es kann immer wieder festgestellt werden, dass es für die Helfer eine Genugtuung ist zu sehen, von welcher Menge Müll die Landschaft und die Stadt befreit wurde. Geleitet wird die Aktion durch Norbert Rapp, Beigeordneter der Stadt Kandel. Die freiwilligen Helfer treffen sich am Samstag, 15. März Stadtbücherei 2014, 9.00 Uhr Vorplatz Bienwaldstadion Wie in den vorigen Jahren hoffen wir auch diesmal wieder Buchtipps auf tatkräftige Unterstützung. Im Anschluss an die Aktion Ausleihbar ab Freitag, den 28. Februar 2014 werden die Beteiligten zu einem kleinen Imbiss eingeladen. „Ewigkeitsfjord“ von Kim Leine Für weitere Fragen steht Ihnen Norbert Rapp, Beigeord- Ende des 18. Jahrhunderts geht Morten Falck als Missionar neter der Stadt Kandel. Tel. 07275 4943, E-Mail: norbert. nach Grönland. Mit einem Satz Rousseaus auf den Lippen und [email protected] gerne zur Verfügung. mit einer Kuh im Schlepptau trifft er nach wochenlanger See- fahrt in der dänischen Kolonie ein. Hier, wo die Lebensweisen der Eingeborenen und der Kolonisatoren in Eis und Finsternis oft Bekanntmachung des Wahlleiters über gewaltsam aufeinanderprallen, wird er die Abgründe menschli- chen Lebens kennenlernen und die Zehn Gebote, die er predigt, die Einreichung von Wahlvorschlägen selbst in vielfacher Hinsicht übertreten. Aber er gewinnt auch die für die Wahl des Stadtrats sowie für die Wahl der Stadtbür- Liebe einer Eskimofrau und findet völlig unerwartet eine abtrün- germeisterin/des Stadtbürgermeisters nige Siedlergemeinschaft im Ewigkeitsfjord, bei der die Ideale Ergänzend zur Bekanntmachung des 1. Kreisbeigeordneten von Freiheit, Gleichheit und Brüderlichkeit sehr zum Missfallen vom 28.01.2014 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für der dänischen Obrigkeit praktiziert werden. die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Leine beschreibt in diesem historischen Roman mit einer unge- I. heuren Präzision die Rohheit und Wildheit der Menschen und Bei der am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahl des Stadtrates in schafft so eine Realitätsnähe, die den Leser beinahe physisch Kandel sind 24 Ratsmitglieder zu wählen. am Geschehen teilnehmen lässt. II. „Die Frau, die nie fror“ von Elisabeth Elo Die Gemeinde ist für die Wahl des Stadtrats in keine Wahlberei- Die Bostonerin Pirio Kasparov, Tochter russischer Einwanderer, che eingeteilt. ist nur knapp dem Tod entronnen. Ein riesiges Frachtschiff hat III. den kleinen Fischkutter „Molly Jones“ gerammt und total zer- In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Stadtrats dürfen stört. Pirio hat wie durch ein Wunder vier Stunden im eiskalten höchstens 48 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Wasser überleben können, ihr guter Freund Ned Rizzo, Vater Stadtbürgermeisterin/des Stadtbürgermeisters nur eine Bewer- ihres Patenkindes Noah, wird seit dem Zusammenstoß vermisst. berin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Die Küstenwache kann Pirios Version des Unglücks nicht nach- Stadtrats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewerber bis vollziehen und verhält sich somit sehr restriktiv. zu dreimal aufgeführt werden. Kandel - 20 - Ausgabe 9/2014 Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 60 zum Stadtrat des und den Firmkatecheten das Mindestalter im Pfarrverband wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstützungs- Wörth auf 14 Jahre festgelegt). Auch ältere Jugendliche und unterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstüt- junge Erwachsene können sich gerne noch zur Firmvorbereitung zungsunterschriften, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 anmelden. Die betreffenden Jugendlichen werden Ende Februar Abs. 3 oder § 62 Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede einen Brief zur Anmeldung auf die Firmvorbereitung erhalten, Wahl darf jeweils nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. die dann ab Mai beginnt. Wer keinen Brief erhalten sollte und IV. dennoch interessiert ist, melde sich bitte bei Gemeindereferent Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Müller oder Pastoralreferent Jäger, Tel. 07275/1239. Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Wasserströme in der Wüste – Herzliche Einladung zur Feier oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. des Weltgebetstag in der ev.-meth. Friedenkirche (Waldstr.) Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt V) können Unter- am 7. März um 19:00 stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Ägypten – beim Gedanken an dieses nordafrikanische Land V. kommen vielen Menschen Pyramiden, Hieroglyphen und Tauch- Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- reviere am Roten Meer in den Sinn. Seit rund drei Jahren steht gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- Ägypten auch für Demonstrationen auf dem Tahrir-Platz, poli- gereicht werden. tische Umbrüche und gewaltsame Unruhen mit vielen Opfern. Wahlvorschläge für die Wahl des Stadtrats sind bei dem Stadt- Das größte arabische Land symbolisiert aber genauso die wahlleiter Herrn Günther Tielebörger, Bismarckstraße 15, 76870 Hoffnung der Menschen auf Brot, Freiheit, Würde und soziale Kandel oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer Gerechtigkeit. Als die Frauen des ägyptischen Weltgebetstags- 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel einzureichen. komitees mit dem Schreiben ihres Gottesdienstes begannen, Wahlvorschläge für die Wahl der Stadtbürgermeisterin/des ereignete sich gerade die Revolution 2011. Ihre Bitten und Visi- Stadtbürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der onen sind jedoch bis heute aktuell: Alle Menschen in Ägypten, Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Herrn Günther Tielebörger, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Bismarckstraße 15, 76870 Kandel oder bei der Verbandsge- Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in der Wüste! meindeverwaltung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel (Jes 41,18ff.) einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 7. Wege in der Wüste, Wasserströme in der Einöde – diese prophe- April 2014, 18 Uhr, ab. tische Zusage Gottes aus dem Buch Jesaja greift der Weltge- VI. betstag der Ägypterinnen auf. Wie passend für ihr Heimatland, Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und das mit seinen über 90 % Sand- und Steinwüsten eines der Wählergruppen muss der dem Stadtwahlleiter gegenüber spätes- wasserärmsten Länder weltweit ist. Fruchtbare Vegetation findet tens schriftlich durch die am Freitag, dem 2. Mai 2014, 18 Uhr, sich in den Oasen und entlang des Nils, der die zentrale Wasser- Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge erklärt wer- quelle des Landes ist. Der längste Fluss Afrikas bewässert Fel- den. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Unterzeichne- der, liefert Wasser für die Industrie und versorgt die Bevölkerung rinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvorschläge schriftlich mit Trinkwasser. Der Großteil der rund 85 Mio. Ägypterinnen und zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Abs. 3 KWG genügt Ägypter lebt in seiner unmittelbaren Nähe. Niltal und Nildelta die schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen. gehören deshalb zu den am dichtesten besiedelten Gebieten der Welt. Kandel, den 24.02.2014 Dass Christen und Muslime, Liberale und Konservative, Arme Günther Tielebörger und Reiche, Frauen und Männer 2011 und auch 2013 gemein- Wahlleiter sam protestierten, war wichtig für Ägyptens Gesellschaft. Für viele Frauen war die Revolution ein Schlüsselerlebnis. Sie Nichtamtlicher Teil brechen seitdem verstärkt das Schweigen über sexualisierte Gewalt und kämpfen für ihre politischen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Rechte. Zwei ägyptische Organisationen, die sich für Mädchenbildung und die Mitbestimmung von Frauen Kath. Pfarrgemeinde bei gesellschaftlichen Entscheidungen einsetzen, sind auch St. Pius Kandel Partnerinnen der Projektarbeit des Weltgebetstags. Diese unter- Sa. 01.03. stützt mit den Kollekten der Gottesdienste weltweit Frauen- und 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung Mädchenprojekte. und Beichtgelegenheit Rest Weltgebetstag 17.30 Uhr Vorabendmesse zum 8. Sonntag im Jahreskreis, Amt Am Freitag, den 7. März 2014, wird in über 170 Ländern der für die Pfarrgemeinde Weltgebetstag gefeiert und wir hören die engagierten Stimmen Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei der Ägypterinnen. Gemeinsam mit den Menschen in Ägypten Di. 04.03. Hl. Kasimir vertrauen die Gottesdienstbesucherinnen und -besucher auf 17.00-18.00 Uhr Sprechstunde im Schwesternhaus (PR Jäger) die biblische Verheißung des Propheten Jesaja: „Gesegnet sei Mi. 05.03. Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag Ägypten, mein Volk“ (Jes 19,25). 10.45 Uhr Gottesdienst des Kindergartens mit Austeilung der Asche in der Kirche Prot. Kirchengemeinde Kandel 19.00 Uhr Wortgottesdienst zum Beginn der Österlichen Bußzeit mit Austeilung der Asche Gottesdienste Fr. 07.03. Hl. Perpetua und Hl. Felizitas / Herz-Jesu-Freitag Donnerstag, 27. Februar 2014 Krankenkommunion (PR Jäger) 15.30 Uhr – Willi-Hussong-Haus – mit 19.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Abendmahl – Pfarrerin Sennhenn-Beck- in der Friedenskirche, Waldstraße mann Sa. 08.03. Hl. Johannes von Gott Sonntag, 2. März 2014 18.30 Uhr Rosenkranzgebet 8.45 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – Pfarrer Krebs 19.00 Uhr Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag, Amt für die 10.00 Uhr – Prot. Gemeindezentrum – Pfarrer Krebs Pfarrgemeinde Sonntag, Invokavit – 9. März 2014 Kollekte für die neue Osterkerze 8.45 Uhr – Kapelle der Asklepios-Klinik – mit Abendmahl – Firmung 2014 Pfarrerin Ade-Ihlenfeld Am Freitag, den 11. Juli 2014, um 18.00 Uhr, wird Weihbischof 10.00 Uhr – St. Georgskirche – mit Abendmahl – Otto Georgens in der Pfarrkirche in Schaidt Jugendlichen aus Pfarrerin Ade-Ihlenfeld allen Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum der Firmung spenden. Zur Firmung eingeladen sind alle Jugend- Faschingsdienstag, 4. März 2014 lichen, die am 11. Juli 2014 das 14. Lebensjahr vollendet haben Der Konfirmandenunterricht beider Gruppen entfällt wegen Fasching. oder schon älter sind (Nach eingehender Reflexion und Beratung 14.00 Uhr – Frauentreff – Fastnachtswanderung, wurde in Absprache mit dem Seelsorgeteam des Pfarrverban- Leitung: Ursula Koschut Kandel - 21 - Ausgabe 9/2014 19.00 Uhr – Man(n) trifft sich – Verantwortung in der Welt – mit 1. Abend: „Selber denken“ Pfarrer Jürgen Krebs, Leitung: Alfred Weber (Tel. 07275/2256, Prot. Gemeindezentrum Kandel (Am Marktplatz) Homepage: www.prot-kirche-kandel.de/Gruppen und Kreise/ 2. Abend: „Selber suchen“ Man(n) trifft sich) Paul-Fagius-Gemeindezentrum, Rheinzabern, Am Sportplatz 2 Aschermittwoch, 5. März 2014 3. Abend: „Selber handeln“ Jugendheim (Eingang Hof Ev. Pfarr- 14.00 Uhr – Handarbeitskreis, haus), Erlenbach, Hauptstr. 32 Leitung: Ingrid Nahrgang, Tel. 07275/1703 Allgemeine Informationen finden Sie im Internet unter 19.30 Uhr – Ev. Kirchenchor, Dirigentin: Martina Kaiser, www.7-wochen-ohne.de. Ansprechpartnerin: Gerda Keppel, Tel. 07275/3218 Donnerstag, 6. März 2014 Doris Löhn-Graumann 14.30 Uhr – Freude durch Tanz und Bewegung, Leitung: Ursula Brunner, Ansprechpartnerin: Liesel Dewein, Tel. 07275/2531 CVJM-Kandel e.V. 17.00 Uhr – Gebetskreis – mit Sylvia Beck Freitag, 7. März 2014 Telefon 07275/913772 20.00 Uhr – Kreuzbund e.V. - Montag - wöchentlich Gesprächskreis für Menschen mit Suchtproblemen. 20.00 Uhr Volleyball in der Bienwaldhalle Leitung: Gertrud Werling, Hatzenbühl, Tel. 07275/3216 und Anna Info: Klaus Stingl Telefon 07271/2806 Hansert, Jockgrim, Tel. 07271/52130 Freitag – 14-tägig Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-12.00 nächster Termin 28.02.2014 Uhr, Tel. 07275/1297, FAX 07275/3204, E-Mail: prot.kirche.kan- 18.15 – 19.45 Uhr Mitarbeitergrundkurs [email protected], Homepage: www.prot-kirche-kandel.de Info: Marcus Rasig Telefon 07275/8346 Samstag – Kindertreff Wasserströme in der Wüste: Der Kindertreff ist immer am letzten Samstag des Monats Weltgebetstag von Frauen aus Ägypten 15.03.2014 Kindergottesdienst 29.03.2014 Kindertreff Frühstückskino Am Freitag, 7. März 2014, feiern Menschen rund um den Erd- jeweils 10.00 – 12.00 Uhr - Kinder von 5 – 11 Jahre ball Gottesdienst zum Weltgebetstag. Wir laden ein zu einem Gottesdienst anlässlich des Weltgebet- im Prot. Gemeindezentrum am Marktplatz stages am 07. März 2014, 19.00 Uhr, in der ev.-meth. Friedens- Info: Heike Keppel Telefon 07275/8209 kirche in der Waldstraße in Kandel. In Zeiten politischer und Sonntag – 14-tägig gesellschaftlicher Umbrüche kommt der Weltgebetstag 2014 nächster 02.03.2014 aus Ägypten. Mitten im „Arabischen Frühling“ verfassten die 18.00 – 21.00 Uhr – Jugendtreff ab 14 Jahre Frauen des ägyptischen Weltgebetstagskomitees ihren Gottes- Info: Florian Schulz und Marcus Rasig dienst. Ihre Bitten und Vision sind hochaktuell: Alle Menschen Telefon 07275/8346 in Ägypten, christlich und muslimisch, sollen erleben, dass sich Frieden und Gerechtigkeit Bahn brechen, wie Wasserströme in Ev. Christusgemeinde der Wüste! (Jes. 41, 18ff.) Rund um den Erdball werden sich die Kandel Besucherinnen und Besucher der Gottesdienste zum Weltge- Die Evangelische Christusgemeinde Kandel ist eine Gemeinde betstag dieser Hoffnung anschließen. des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverbandes e.V. Wasser ist das Thema des Gottesdienstes – sowohl symbolisch, als auch ganz real. Zum einen ist es eine gefährdete Ressource Veranstaltungen für die Woche in Ägypten, einem der wasserärmsten Länder der Erde. Zum vom 02. bis 08. März 2014 anderen dienen Wasserströme als Hoffnungssymbol für Ägyp- Sonntag, 02.03.2014 tens Christinnen und Christen, die unter Einschüchterungen und 10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst Gewalt radikaler islamistischer Kräfte leiden. Die Predigt hält: Otto Lang, Inspektor des Südwestdeutschen Gemeinschaftsverbandes Man(n) trifft sich – Dienstag, 04.03.2014 Verantwortung in der Welt 19:00 Uhr Gebets- und Bibelgesprächskreis Am Dienstag, 4. März 2014, 19.00 Uhr, wird im Prot. Gemein- Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen dezentrum am Marktplatz Pfarrer Jürgen Krebs einen Vortrag Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unserer heutigen Zeit halten bzw. einen Gesprächskreis leiten über die Verantwortung umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen. in der Welt. An diesem Abend soll der Versuch unternommen Ansprechpartner: Kurt Rapp, Tel.: 07275/4354 werden, durch die Kirchen- und Dogmengeschichte hindurch, Mittwoch, 05.03.2014 die evangelisch-reformierte Tradition der gegenseitigen Verant- 20:00 Uhr Mitgliederversammlung wortlichkeit von Kirche und Welt aufzuzeigen. Ebenso sollen die Donnerstag, 06.03.2014 speziellen Ausformungen zu den jeweils gegebenen Herausfor- 20:00 Uhr Chor derungen der Zeit zu dokumentieren und darzustellen. Wir treffen uns im Gemeindezentrum. Die Leitung hat Andreas Boettcher. REGIO-Veranstaltung Jeder, der Freude am Singen hat, ist eingeladen. für die Bienwaldregion Ansprechpartner: Andreas Boettcher, Tel.: 06340/925830 Selber denken! Freitag, 07.03.2014 Sieben Wochen ohne falsche Gewissheiten 17:30 bis 19:00 Uhr Jungschar Ist das eine Herausforderung für Sie? Wir laden Sie ein, sich in Nix für Große, nur für Kids der diesjährigen Fastenzeit ab dem 5. März auf Entdeckungs- Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes reise zu begeben. Eigene Gedanken und Ideen entwickeln, Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Gelände- selbst nach Wegen und Lösungsmöglichkeiten suchen, Über- spiele – es ist immer etwas los. Und natürlich gibt es spannende zeugungen vertreten und schließlich Wichtiges in die Tat umset- Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die zen – das macht die Persönlichkeit eines Menschen aus. Welt. In der Jungschar kannst du neue Freunde finden, denn zur Das hört sich so einfach an, ist aber anstrengend. Übernehmen Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau wie wir nicht oft ungeprüft irgendwelche Gemeinplätze und schen- du was erleben wollen. ken den Medien glauben? Auch erfordert es viel Mut, Gewohn- „Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal heiten und Traditionen offen in Frage zu stellen. Selber denken, rein. Wir freuen uns schon auf dich!“ Ansprechpartnerin: Angela selber suchen, selber reden, selber handeln, sich selber prüfen, Simon, Tel.: 06349/927244 selber bekennen und selber leuchten – darum geht es in diesen 19:00 Uhr skyscraper – für Jugendliche von 13 bis 17 Jahren 7 Wochen. Wir laden Sie ein, am 11.3., 18.3. und 25.3. jeweils Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, spannende Themen – das um 20 Uhr gemeinsam mit anderen den eigenen Blick auf die und vieles mehr wartet auf dich. Dinge zu schärfen. Ansprechpartner: Markus Schulze, Tel.: 07275/2152 Kandel - 22 - Ausgabe 9/2014 Samstag, 08.03.2014 Donnerstag 06.03.2014 18:00 Uhr Krankenhaus-Singen Bibelgesprächsreihe: Gottes Auftrag auf Erden Es sind alle herzlich eingeladen, die den Kranken durch Lieder Thema: Frauen im frühen Christentum und Bibelverse eine Freude machen möchten. Bibeltext: Apostelgeschichte 16, 11 - 16 Treffpunkt Krankenhauskapelle Die Bibel ist ein Buch göttlicher Orientierung. Ansprechpartnerin: Lilli Kolb, Tel.: 07275/8215 Unser Anliegen ist es, sie in der Gruppe zu lesen und im gegen- Vorschau: Herzliche Einladung zur Oase - seitigem Austausch zu verstehen. Der Treffpunkt für die Frau Sie sind dazu herzlich eingeladen. Donnerstag, 13.03.2014 um 20:00 Uhr Thema: „Selbstwert haben, fühlen und leben“ Neuapostolische Kirche Referentin: Linda Thießen, Sozialpädagogin, Ev. Gemeindedia- Gemeinde Hagenbach / Kandel konin, Lebensberaterin Sonntag, 02. März 2014 Unser Selbstwert ist uns in die Wiege gelegt und doch nicht 9.30 Uhr Gottesdienst immer für uns fassbar. Oft fühlen wir uns den Herausforderun- Montag, 03. März 2014 gen des Lebens nicht gewachsen. Wir zeigen vielleicht Stärke, 19.30 Uhr örtlichen Chorprobe Sicherheit und Selbstbewusstsein und nehmen uns im Innern Mittwoch, 05. Februar 2014 anders wahr. Oder wir haben ein zwiespältiges Verhältnis zu uns 20.00 Uhr Gottesdienst und anderen Menschen. An diesem Abend bedenken wir die Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist verschiedenen Aspekte, die unseren Selbstwert bestimmen. - im Kirchengebäude Erzbergerstr. 2d 76767 Hagenbach statt. Wir freuen uns auf einen schönen gemeinsamen Abend. Weitere Informationen über die Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de Euer Oase-Team Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.

Wenn nichts anderes angegeben finden die Veranstaltungen im Neuapostolischen Kirche Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde, Höfe- Gemeinde Bad Bergzabern, Landauer Straße 30 ner Ring 11, Gewerbegebiet Kandel – Minderslachen statt. Termine Ansprechpartner: Gemeindepastor Markus Schulze, Tel.: Mittwoch, 26. Februar 2014 07275/2152 20.00 Uhr, Gottesdienst Email: [email protected] Sonntag, 02. März 2014 Homepage: www.ecg-kandel.de 9.30 Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 05. März 2014 Ev.-methodistische Kirche 20.00 Uhr, Gottesdienst Bezirk Kandel/Neustadt/Speyer Jehovas Zeugen Versammlung Kandel-West Pastorat: Gemeinde Kandel, Friedens- kirche, Waldstraße 36 a, 76870 Kandel, Königreichssaal Minfelder Straße 4, 76872 Winden Telefon Pastor Andreas Denkmann, Telefon 07275 / 5260. E-Mai 06349/3669, Internet: www.jw.org Sonntag, den 02.03.2014, 17.30-18.00 Uhr [email protected] Biblischer Vortrag mit dem Thema:“Wer ist befähigt, Gottes Die- Freitag, 28.02.2014 ner zu sein?” Anschließend Bibel- und Wachtturmstudium bis Kirchlicher Unterricht bis 19.15 Uhr. Samstag, 01.03., ca. 9.30 Uhr (mit Übernachtung/Filmnacht) Donnerstag, den 06.03.2014, 19.00-20.45 Uhr Sonntag, 02.03.2014 Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule 09.15 Uhr Gebetskreis vor dem Gottesdienst und Dienstzusammenkunft: Besprechung biblischer Themen 10.00 Uhr Gottesdienst mit Markus Gumpfer und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft. Jugendtreff und Kinderkirche Alle Zusammenkünfte sind öffentlich – interessierte Personen Montag, 03.03. 2014 sind jederzeit willkommen. 09.00 Uhr Das Montagsgespräch mit Frühstück für Frauen und Männer LandFrauen 15.00 Uhr Die Senioren laden ein Die Landfrauen treffen sich am Dienstag, 19.00 Uhr Treffen der Hospizhelferinnen den 04.03.14 um 15.00 Uhr im Kulturzen- 20.00 Uhr Keine Chorprobe trum zum Nachmittagskaffee, anschließend zum Heringsessen. Mittwoch, 05.03.2014 16.30 Uhr Jungschar GV 19.30 Uhr Bibelgespräch mit Pastor Andreas Denkmann Am Rosenmontag fallen die Chorproben beim GV Minders- Freitag, 07.03.2014 lachen aus. 19.00 Uhr Weltgebetstag in der Friedenskirche Die nächsten Chorproben finden am 10.03.14 statt. Für den AlBa Frauen aller Konfessionen laden ein zum Gottesdienst TenSo Chor von 19:00 - 20:15 Uhr im Bürgerhaus Mindersla- Thema: Wasserströme in der Wüste - Ägypten chen. Der Gem. Chor hat seine Probe danach, von 20:15 - 21:30 Sonntag, 09.03.2014 Uhr. Die Chöre würden sich freuen wenn sich neue Sänger/innen 09.15 Uhr Gebetskreis vor dem Gottesdienst angesprochen fühlten und einmal zum ‚Chorschnuppern‘ vorbei 10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastorin Ingeborg Dorn kommen wollen. Sie sind uns herzlichst willkommen. und Kinderkirche Termin Vorschau: Die Jahreshauptversammlung findet am Nach dem Gottesdienst herzliche Einladung zum Kirchencafe 17.03.2014 um 20:30 Uhr im Bürgerhaus Minderslachen statt. Öffnungszeiten des Fair - Lädchen Wichtigster Tagesordnungspunkt wird der Beschluss einer Am Sonntag ab ca 11 Uhr nach dem Gottesdienst ist unser Fair- neuen Vereinssatzung sein. Alle Mitglieder sind zur Teilnahme an Lädchen geöffnet.Weitere Informationen im Internet auf unserer der Versammlung herzlich eingeladen. Homepages www-Kandel.de Tagesordnung: 1. Begrüßung Vorschau 2. Bericht des Vorsitzenden Freitag 07.03.2014, 19 Uhr 3. Bericht der Schriftführerin Weltgebetstagsgottesdienst in ökumenischer Gemeinschaft in 4. Bericht der Rechnerin der Friedenskirche Waldstr. 36 a 5. Bericht der Chorleiterin 6. Bericht der Kassenprüfer Freier Hausbibelkreis Kandel 7. Entlastung der Vorstandschaft Donnerstags 19:30 Uhr 8. Anträge und Wünsche Kontaktadresse: Familie R. Krüger 8.1 Beschluss einer neuen zeitgemäßen Vereinssatzung Madenburgstraße 1; Tel. 07275 1478 9. Verschiedenes Kandel - 23 - Ausgabe 9/2014 Kandel - 24 - Ausgabe 9/2014 Referentin: Birgit Vogel, Dipl.Pädagogin; Gestaltberaterin MGV Frohsinn Unkostenbeitrag: Nichtmitglieder 10,- Euro / Mitglieder 8,- Euro Glühweinwanderung Anmeldung und Infos direkt bei der Referentin unter: Tel. Nr. Am Fastnachtsdienstag, 04.03.2014 findet 07273/9494769 oder [email protected] unsere allseits beliebte närrische Glüh- Babysitting - aber richtig! weinwanderung statt. Treffpunkt zur Wanderung um 14 Uhr am Kurs ab Samstag 15. März 2014, 13:30 bis 18:30 Uhr Dierbachweg/Pfälzer Hof. In diesem Kurs können Jungen und Mädchen ab 14 Jahren das *** Terminvorschau*** Wichtigste über Pflege, Ernährung, Spiele und Beschäftigung, Sicherheit, Erziehungsstile, Rechte und Pflichten, sowie Erste 21.03.2014 Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen im Gast- Hilfe bei Säuglingen und Kleinkindern haus „Pfälzer Hof“ Informationen auch im Internet auf unserer erlernen. Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten die Homepage www.mgvfrohsinnkandel.de TeilnehmerInnen ein Zertifikat und können sich auf Wunsch in Kontakt: [email protected] die Babysittervermittlung des FFZ aufnehmen lassen. Die Teil- nehmerzahl ist auf 16 Personen begrenzt (mind. 10 TN) Frauen- und Familien- Unkostenbeitrag incl. Erste Hilfe Kurs 55,- Euro pro Person zentrum Kandel e.V. Weitere Termine: Im Kulturzentrum Donnerstag 27. März 2014, 17:30 bis 20:00 Uhr Luitpoldstr. 6, Eingang Süd Samstag 05. April 2014, 13:30 bis 18:30 Uhr 76870 Kandel Donnerstag 10. April 2014, 17:30 bis 20:00 Uhr www.ffz-kandel.de Anmeldung bis spätestens 06. März 2014 im FFZ Büro Treffpunkt FFZ: Eine gemeinsame Veranstaltung von FFZ und Kinderschutzbund Frauencafé Landau e.V. Freitag 07. März 2014, 15:00 bis 17:30 Uhr Beginnen Sie das Wochenende in angenehmer Atmosphäre KuKuK - Verein für Kunst bei Kaffee und leckerem Kuchen. Genießen Sie die Gelegen- und Kultur Kandel e.V. heit neue Kontakte zu knüpfen, nehmen Sie sich Zeit für gute Gespräche, entspannen Sie sich und lassen Sie den Alltag vor der Tür.Ein kleiner Unkostenbeitrag wird erhoben. Kontakt: Lydia Mameli, Tel.: 0176-76233856 Gemeinsames Frühstück Mittwoch 12. März 2014, 9:30 – 11:00 Uhr In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austau- schen und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag: 4,- Euro pro Person Kontakt und Anmeldung: Barbara Asselmeyer, Tel.: 07275 - 5474 Veranstaltungen Das beliebte Basar-Erlebnis für die ganze Familie Samstag 08. März 2014, 10:00 bis 13:00 Uhr Kinderkleider - Basar in der Stadthalle Es können gut erhaltene Babykleidung, Kinderwagen, Autositze, Hochstühle, Kinderkleidung bis Größe 164, Schuhe, Baby- und Kinderbedarf oder Sportbekleidung zum Verkauf angeboten und erstanden werden. Teilnahmegebühr: 8,- Euro für Mitglieder, 9,50 Euro für Nichtmitglieder pro Tisch Eine Anmeldung zu diesem Basar ist zwingend erforderlich! Anmeldung: Martina Daub, Tel.: 07275 - 94149 (ab 10. Februar 2014) 27.04.2014 Der Kulturbus besucht die Sehenswürdigkeiten Darmstadts Spielzeug - Basar in der Stadthalle Sinn dieses Basars ist es, dass die Kinder selbst ihre Spielsa- Donnerstag, 27.3.2014 chen verkaufen, kaufen und dabei verhandeln lernen können. Django Asül - Paradigma Von den Erwachsenen setzen wir einen fairen Umgang mit den Alles muss hinter-, wenn nicht sogar verkaufenden Kindern voraus. Angeboten werden können: vorderfragt werden. Und so muss auch Spielsachen (kein Kriegsspielzeug), Kinder- und Jugendliteratur, Django Asül sich fragen: Wie kriege ich Kassetten, CD´s, Videos und DVD´s. Teilnahmegebühr: Mitglie- die Kurve? Wie erreiche ich die nötige der 1,- / Nichtmitglieder 2,- Euro pro Tisch Nachhaltigkeit auf sämtlichen Ebenen? Eine Anmeldung zu diesem Basar ist zwingend erforderlich ! Wie kümmere ich mich besser um mein Anmeldung: Martina Daub, Tel.: 07275 - 94149 (ab 10. Februar 2014) soziales Umfeld? Reicht es, wenn ich Kinderfahrzeuge- und Fahrrad Basar vor der Stadthalle weniger arbeite und noch weniger Auto Gebrauchte Kinderfahrzeuge aller Art, Rollschuhe, Skateboards, fahre? Oder muss ich mein Interesse Inliner sowie Kinder- und Erwachsenenfahrräder können ange- an Mitmenschen auch dadurch zeigen, boten oder gekauft werden. Teilnahmegebühr: Kinderfahrzeuge indem ich ihnen permanent auf den sind frei, Fahrräder je 2,- Euro Keks gehe? Bei Nichtverkauf wird die Teilnahmegebühr zurückerstattet. Eine 27.03.2014 Django Asül Karten: 20,00 € (18,00 € für Mitglieder, Anmeldung ist nicht erforderlich, bitte einfach am Basar Café in der Stadthalle Kandel Schüler, Studenten) melden! Alle Karten ab sofort bei Elektro Schöttinger in Kandel, Tel: Kundalini Meditation 07275-1354 erhältlich. Dienstag 11. März 2014, 19:00 bis 20:30 Uhr Weitere Informationen: www.kukuk-kandel.de Die Kundalini-Meditation gehört zu den aktiven Meditations- Sonntag, 27.4.2014 techniken. Sie ist auf-gebaut in vier Phasen, wobei bei den ers- Der Kulturbus besucht die Sehenswürdigkeiten Darmstadts ten beiden Phasen körperliche Bewegung im Vordergrund steht Wir beginnen mit einer 2-stündigen Stadtführung, die ca. 13:00 und die letzten beiden Phasen zur Ruhe führen. Kundalini wirkt Uhr auf der Mathildenhöhe (leichter Anstieg), dem Zentrum des wie eine Energiedusche, die auf sanfte Weise die Anstrengungen Jugendstils und mit dem Besuch der russischen Kapelle endet. des Tages von uns abschüttelt und uns erfrischt und weich wie- Wir fahren zur Waldspirale von F. Hundertwasser und danach bleibt der in den Abend entlässt. Ihnen noch Zeit für den Besuch der Porzellanausstellung. Eine Ein- Bitte mitbringen: Matte, Decke, kleines Kissen, bequeme Klei- kehr ist nach der Stadtführung oder auf der Heimfahrt geplant. dung, warme Socken. Die Termine können selbstverständlich Abfahrt: 9.00 Uhr ,Bushaltestelle vor der Grundschule Kandel. einzeln besucht werden. Rückkehr: ca. 19.00 Uhr. Kandel - 25 - Ausgabe 9/2014 Fahrpreis incl. Führung: Der Unterricht findet donnerstags von 17.00 - 18.30 Uhr in der 18 € (Nichtmitglieder 20 €, Kinder bis 14 Jahre 10 €). IGS Kandel statt. Die Lehrerin ist Dorothea Reinhold. Nähere Organisation und Anmeldung: Apotheke an der Passage bei Infos erhalten Sie über die Geschäftsstelle der Musikschule. Jürgen Wax, Tel. 919891. Die Teilnehmeranzahl ist begrenzt. Besondere Termine und Hinweise: Sofern noch Plätze frei sind, ist eine Anmeldung bis spätestens Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von 4 14.04.2014 möglich. Jahren (mit Bezugsperson): Samstag, 12.04.2014 Live-Musik mit Joe Vox and The Captain montags 11.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Stadthalle Kandel, Kultursaal Leitung Jutta Henschen Samstag, 24.05.2014 Live-Musik mit The Wayfarers. Alles was dienstags 15.45 Uhr Kulturzentrum Kandel, bockt und rockt im Kulturkeller Kandel. Leitung Jutta Henschen Mehr Informationen unter: www.kukuk-kandel.de dienstags 16.30 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Jutta Henschen mittwochs 16.55 Uhr Grundschule Jockgrim, Leitung Petra Knößl-Weiß freitags 10.00 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab freitags 16.15 Uhr Kulturzentrum Kandel, Leitung Anja Schwab Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich. Musikschule e.V. Ensembles Das Büro befindet sich im Rathaus. Saxophonensemble: dienstags 18.15 Uhr Kandel, Musikschule Kandel e.V. Grundschule, Leitung Conny Rau Rathaus (Erdgeschoss) Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Hauptstr. 61, 76870 Kandel Musiksaal Kulturzentrum, Leitung Boris Yoffe Musizieren - keine Frage des Alters Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr Die Musikschule Kandel e.V. unterrichtet im Musikgarten Schüler Musiksaal im Kulturzentrum, Leitung Patrick Erhard ab dem Alter von 6 Monaten in Begleitung einer Bezugsperson. Kammerorchester: dienstags, Daran schließt die musikalische Früherziehung ab dem Alter von Leitung Boris Yoffe (nach Absprache) 3 bis 4 Jahren an. Bereits im Vorschulalter oder mit Schulbe- Gitarrenensemble: mittwochs 17.00 Uhr ginn kann mit dem Instrumentalunterricht begonnen werden. Es Am Plätzel 1 Kandel, Leitung Philippe Wolter, besteht ein breites Instrumentalangebot mit fachlich als auch Akkordeonorchester: mittwochs 20.00 Uhr pädagogisch qualifizierten Lehrern. Neben dem Erlernen eines Wasgaustr, Kandel, Leitung Peter Kremer Instrumentes können die Kinder jetzt auch in dem Kinder- und Schülerband: mittwochs 20.00 Uhr Stadthalle, Jugendchor „Die Notenhälse“ mitsingen. Selbstverständlich Leitung Michael Rüber besteht auch für Erwachsene am Dienstagabend mit dem Kam- Flötenensemble: samstags (nach Absprache) merchor unter der Leitung von Boris Yoffe ein Chorangebot. Herr Leitung Anne Fleck Yoffe ist auch der Dirigent des Kammerorchesters der Musik- Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen schule. Für den Unterricht gibt es keine Altersbegrenzung. Die möglich, Individualabsprache Altersspanne bei der Musikschule erstreckt sich derzeit von 6 Unterrichtsfächer: Monaten bis 90 Jahre. Da wir den Unterricht individuell anbie- Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Vio- ten, können wir meist auf die Wünsche der Schüler eingehen. line, Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier, Selbstverständlich ist auch Unterricht am Vormittag möglich. Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepe- Durch die vielfältigen Konzerte und Projekte unterstützen und tition, Akkordeon, Harfe, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, fördern wir gemeinsames Musizieren. Wir wollen Freude an und Mandoline, Blockflöte, Ukulele Trompete und Horn werden mit der Musik wecken. individuell vergeben. Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Bei Interesse zögern Sie bitte nicht, uns zu kontaktieren. Schüler aufgenommen werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte Sängerinnen und Sänger herzlich willkommen in der Geschäftsstelle. Das Vokalensemble der Musikschule unter der Leitung von Boris Kinder- und Jugendchor Yoffe probt dienstags ab 20.00 Uhr im 2. Obergeschoss des Kul- Freude an Musik? Lust zu singen turzentrums. Neue Sängerinnen und Sänger sind herzlich will- Die Musikschule Kandel e.V. lädt alle interessierten Kinder und kommen. Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mit zu singen. Kurse in musikalischer Früherziehung Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Patrick Erhard finden dienstags ab 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzen- Die Musikschule Kandel e.V. bietet in Kandel, Minfeld und Win- trums Kandel (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt. den wieder Kurse in musikalischer Früherziehung anbieten. In Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel diesem 2 Jahre dauernden Kurs möchten wir dem Bedürfnis des Lust zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in Kindes nach phantasievollem Spiel, rhythmischen Bewegungs- der Geschäftsstelle der Musikschule. spielen und Tänzen entgegenkommen und ihren Körper als „Instrument“ kennen lernen lassen. Auch kreatives Hören von Sonstiges: Musikbeispielen und Umsetzen in Bewegung und Rhythmus Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich Rathaus, sind Inhalte unseres Programms. Dabei erwerben die Kinder ele- Hauptstr. 61, 76870 Kandel. Die Geschäftszeiten sind Montag - mentare Grundkenntnisse in der Musik, wie dynamische Zeichen Donnerstag vormittags von 8.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Diens- und Notenwerte. Hinzu kommt das Spiel auf körpereigenen Inst- tag und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner: rumenten und dem Orff´schen Instrumentarium. An diesem Kurs Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/91 98 22 oder können Kinder ab dem vierten Lebensjahr teilnehmen. Interes- Eva Grossmann Tel. 07275-919823, E-Mail: Anita.Haubold@ sierte Eltern wollen sich bitte direkt mit der Musikschule Kandel, vg-kandel.de oder [email protected], Fax: Tel. 07275-91 98 22 oder 23, in Verbindung setzen. 07275-960 5 210 (211). Darstellendes Spiel Obst- und Ab sofort bietet die Musikschule Kandel e.V. für Schüler im Alter von 15 bis 20 Jahren wieder das Fach „darstellendes Spiel“ an. Gartenbauverein 1912 e.V. Dieses Unterrichtsfach umfasst folgende Themenbereiche: Jahreshauptversammlung -Schauspiel- und Improvisationstraining mit Neuwahlen -Stärkung des Selbstbewusstseins Hiermit laden wir die Mitglieder des Obst- und Gartenbauvereins -Freies Reden und Erzählen Kandel 1912 e.V. zur Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen ein. -Texte überzeugend vortragen Sonntag, den 16.03.2014, um 10.00 Uhr, Hotel zur Pfalz, -spielerisches Erweitern der eigenen Grenzen Marktstraße, Kandel. -Körpersprache Tagesordnung -Hineinversetzen in andere Personen und Zustände 1. Begrüßung Kandel - 26 - Ausgabe 9/2014 2. Gedenken der verstorbenen Mitglieder Vorankündigung 3. Bericht des Vorstandes Wie oben erwähnt, findet unser Muttertagskonzert am 11. Mai 4. Bericht der Verwalterin der Finanzen traditionell auf dem Plätzel in Kandel statt. Hierzu laden wir 5. Bericht der Rechnungsprüfung bereits heute die gesamte Bevölkerung herzlich ein! und Entlastung der Vorstandschaft Proben der Jugend- und Stadtkapelle 6. Satzungsänderung Jugendkapelle: donnerstags von 18.45 bis 20.15 Uhr Der geplante Wortlaut der Satzungsänderung kann vor der Dirigent: Zdravko Chterev Jahreshauptversammlung bei dem 1. Vorsitzenden G. Zapf, Stadtkapelle: dienstags von 20.00 bis 22.00 Uhr Am Holderbühl 1, Kandel eingesehen werden. Dirigent: Klaus Hessert 7. Neuwahlen Die Proben finden in derStadthalle Kandel statt. 8. Wünsche und Anträge Kontakt: Jugendleiter Thorsten Heinzler, Tel.: 5593 9. Schlusswort des Vorsitzenden 2. Vorsitzende Melanie Müller, Tel.: 9898596 Wünsche und Anträge seitens der Mitglieder können bis zum E-Mail: [email protected] 08.03.2014 an unseren 1. Vorsitzenden Gerhard Zapf, Am Hol- Internet: www.stadtkapelle-kandel.de derbühl 1, Kandel, Tel. 07275/913215 gestellt werden. Volkshochschule Die Vorstandschaft Kandel e.V. Dreitagesfahrt an den Bodensee In folgenden Kursen sind noch Plätze frei Für die bereits angekündigte Dreitagesfahrt an den Bodensee Erlernen Sie in diesem Backkurs die spe- sind noch einige Plätze frei. In den drei Tagen wird viel geboten, ziellen Techniken berühmter Torten und erweitern Sie Ihre Kaf- z.B. Besichtigung und Führung durch einen bekannten Duft- feetafel um eine dieser „Persönlichkeiten“. und Kräutergarten, eine Rundfahrt über die Insel Reichenau, ein Nr. 2014-3-7-05 Besuch der schönen Blumeninsel Mainau, Besuch der mittelal- Termin: Fr. 07.03.2014 18.30 - 22.00 Uhr terlichen Stadt Stein am Rhein und des Rheinfall von Schaffhau- Ort: Küche der Realschule Kandel sen. Übernachtung in Singen in einem schönen Hotel, das keine Gebühr: € 10,00 zzgl. Lebensmittel Wünsche offen lässt. Der Reisepreis beträgt inkl. aller Eintritte Leitung: Hildegard Heberle 255,— Euro pro Person. Einzelzimmer sind gegen einen Aufpreis Nähkurs für Anfänger/innen von 40,— Euro pro Person buchbar. Nähere Einzelheiten sind Voraussetzung für die Teilnahme ist eine eigene Nähmaschine bei Waltraut Frick, Tel. 07275/2620 zu erfragen. und das „Kennen“ derselben (einfädeln, spulen, etc.). Auch Nichtmitglieder sind bei dieser Fahrt herzlich willkommen. Die Teilnehmerzahl ist auf 6 Personen begrenzt...also schnell anmelden! Die Vorstandschaft Gilt für alle Nähkurse: Ort: Vhs Studio Am Plätzel 1 Stadtkapelle Gebühr: € 45,00 für 2 Termine max. 6 TN Leitung: Heidrun Herp Probenwochenende der Nr. 2014-2-14-01 Jugendkapelle Kandel Selbstgenähte Tischdeko verschönert das Eiersuchen Die Jugendkapelle Kandel plant von Freitag, 21.03.2014 bis Termin: Infoabend: Fr. 07.03.2014 um 20.00 UhrKurs: Sa. 22.03. Sonntag, 23.03.2014 erstmalig ein Probenwochenende im und 29.03.2014jeweils von 09.00 - 12.00 Uhr Dekanatsjugendheim Lindelbrunn in Vorderweidenthal durch- Für Einsteiger/Teilnehmer mit geringen Vorkenntnissen. zuführen. Wir wollen dieses Wochenende schwerpunktmäßig Damit die Bilder keine Zufallsergebnisse werden, wollen wir in nutzen, um unser Programm für das Muttertagskonzert am 11. diesem Kurs die Grundlagen erarbeiten. Anhand Ihrer eigenen Mai vorzubereiten. Neben der Probenarbeit sind natürlich auch Skizzen oder Vorlagen gibt es Hilfestellung zur eigenen Umset- verschiedene Freizeitaktivitäten geplant (Spiele, Filmabend, zung im Bild. Nachtwanderung,…). Das gemeinsame Wochenende soll den Nr. 2014-2-5-03 Zusammenhalt in der Jugendkapelle festigen, den Gemein- Termin: Mo. 10.03.2014 19.00 - 21.15 Uhr schaftssinn fördern und unserem Dirigenten ermöglichen, die Ort: Atelier Blankart-Laub, Raiffeisenstr. 23 Jungmusiker auch einmal außerhalb der wöchentlichen Proben Gebühr: € 70,00 für 8 Abende max. 8 TN kennen zu lernen. Die Jugendleitung bedankt sich bereits jetzt Wer kennt Taiwan? für die Unterstützung durch aktive Musiker der Stadtkapelle, Taiwan ist den meisten zur Herstellung von Computerchips, LCD-Monitore, Smartphones, Elektrogeräte usw. bekannt. ohne die das Probenwochenende nicht möglich wäre. Du hast Sprich „Made in Taiwan“. Doch Taiwan ist eines der am meisten Lust bei uns mitzuspielen und mit auf das Probenwochenende unterschätzten Reiseziele in Asien. zu fahren? Dann melde dich bei uns oder schnuppere doch ein- Vortrag fach bei einer unseren Proben hinein. Nr. 2014-1-10-01 Ausbildung/Instrument Termin: Fr. 14.03.2014 19.00 Uhr Es ist jederzeit möglich, über die Stadtkapelle ein Instrument Ort: Rathaus Kandel, Hauptstr. 61 zu erlernen. Hierbei stehen verschiedene Ausbildungsmöglich- Gebühr: 3,00 € keiten zur Verfügung. Bei uns soll jeder die Möglichkeit haben, Leitung: Frank Dreyer, Dipl.Ing. ein Instrument zu erlernen. Die größte Hürde ist oft der hohe Erste Hilfe - Notfälle bei Säuglingen & Kindern Anschaffungspreis für ein Musikinstrument. Deshalb beraten wir Nr. 2014-3-4-03 Sie gerne und unterstützen Sie beim Kauf oder der Miete eines Termin: Sa. 15.03. und 22.03.2014 14.00 - 17.30 Uhr Instrumentes. Außerdem besitzt die Stadtkapelle einige Instru- Ort: VHS-Studio Am Plätzel Raum 2 mente, die wir kostenfrei zur Verfügung stellen können. Gebühr: € 25,00 pro Pers.; Paare € 40,00 Anmeldeschluss für das Ferienprogramm ist Mo. 07.04.2014!!! Unsere Aktivitäten für Kinder von 8 - 12 Jahren Was nützt es, immer nur alleine zu Hause Musikstücke zu üben? Bildaufbau, Farbenlehre und der Umgang mit der Aquarelltech- Motivierender ist es doch, seine musikalischen Fähigkeiten ande- nik sind die Basis, auf der gezielte ren zu zeigen und gemeinsam zu musizieren. In der Jugend- oder Aufgaben mit den unterschiedlichsten Lösungen erarbeitet wer- Stadtkapelle kann dies bestens umgesetzt werden. Auftritte bei den. Farbe und Papier werden im Kurs ausgeteilt. geselligen Veranstaltungen bis hin zu Konzerten gehören zum Nr. 2014-2-5-01 Programm. Es besteht jederzeit die Möglichkeit, bei den Proben Termin: Mo. 14.04. - Do. 17.04.2014 09.00 - 12.00 Uhr beider Kapellen vorbeizuschauen und sich zu informieren. Ort: Vhs-Studio Am Plätzel, Raum 1 Neben dem Musizieren unternehmen wir auch verschiedene Gebühr: € 44,00 für 4 Termine inkl. Material Freizeitaktivitäten. Nicht nur Ausflüge in der Region sondern Leitung: Elke Blankart-Laub auch Besuche der Partnerstädte Reichshoffen und Whitworth für Kinder ab 6 Jahren oder Zusammenkünfte mit unseren Musikfreunden aus Auffach Was macht man mit einer Flasche, Leim und buntem Papier? finden regelmäßig statt. Natürlich einen Osterhasen. Kandel - 27 - Ausgabe 9/2014 Nr. 2014-2-12-01 Schülerjahrgang 1934/1935 Termin: Mo. 14.04.2014 15.00 - 17.00 Uhr Ort: Vhs-Studio Am Plätzel, Raum 1 „Die Kornblumen“ Gebühr: € 10,00 inkl. Materialkosten Treffen: 6. März 2014, 15:00 Uhr im Café Schaaf Leitung: Stefanie Mühlberger Folgende Kurse beginnen in der nächsten Woche: FC-Blau-Weiß Minderslachen Mittwoch 05.03.14 Wichtige Informationen! 18.00 Uhr Orientalischer Tanz 1. Bisher geplante Vereinsfeste/Turniere: Anfängerinnen Stadthalle, großer Saal a) Di, 04.03.2014, Traditionelles Schlachtfest am 19.15 Uhr Orientalischer Tanz I Faschingsdienstag. Fortgeschrittene Stadthalle, großer Saal b) Sa, 15.03.2014: Ab 19.30 Uhr beginnt die Freitag 07.03.14 Jahreshauptversammlung u.a. mit der Nachwahl 18.30 Uhr Backkurs „Mit berühmten Persönlichkeiten an des 1.Vorstands. einem Tisch“ Realschule Kandel 18.45 Uhr Zumba®-Fitness-Kurs Stadthalle, Gymnastikraum 2. Trainingsbeginn bei den Aktiven: 19.00 Uhr Klangschalenmeditation Vhs-Studio Am Plätzel a) Herren: Mittwochs und Freitags um 19.00 Uhr 20.00 Uhr Infoabend Nähen: „Osterzeit ist Dekozeit“ Vhs- b) Damen: Dienstags und Donnerstags um 19.00 Uhr Studio Am Plätzel Samsag 08.03.14 3. Spielvorschau: Es findet nur 1 Spiel statt! 09.00 Uhr Ordnung schaffen im Computer Realschule Kandel Sa, 01.03.: 16:00 Uhr, Damen, Göcklingen1 - SV Obersülzen Da wir noch nicht wissen, ob alle obigen Kurse stattfinden, bit- Im Pokal-Halbfinale des Verbandes fehlen nur noch 2 Siege um ten wir Sie, sich bei Interesse an einem Kurs unbedingt bis spä- im DFB-Pokal zu spielen. Bitte unterstützt also unsere Südpfalz- testens 3 Tage vor Kursbeginn bei uns anzumelden. Frauen hier in Minderslachen. VHS-Geschäftsstelle, 76870 Kandel, Hauptstr. 61 Telefon: 0 72 75 - 95 273 / Fax: 0 72 75 - 95 275 4. Traditions-Schlachtfest am Faschingsdienstag! Geschäftszeiten: Mo. 8 - 12 u. 14 - 18 Uhr Endlich ist es wieder soweit. Über 25 Jahre Tradition, hier Di., Mi., Do., Fr. jeweils von 8 - 12 Uhr am Faschingsdienstag in unserem Urigen Clubhaus Schlachtspe- zialitäten genießen und mit Freunden zu feiern, das gibt es nur E-Mail: [email protected] bei uns. Wer erinnert sich nicht gerne an die guten alte Zeiten Neuer Service: zurück? Bequem buchen im Internet! Bei uns kann man diese Zeit noch in Echt erleben, denn es (Info und Anmeldung unter werden wieder mit Sicherheit viele ehemaligen Fußballer uns http://www.vhs-kandel.de - unsere Kurse buchen) besuchen und freuen sich wieder alte Bekannte zu treffen. Ab Praxiskurs PR und Öffentlichkeitsarbeit 11:31 Uhr starten wir mit den Spezialitäten wie Kesselfleisch, Wie sage ich es der Presse? Ein Praxiskurs der vhs Kandel Schnüffel, Bäckchen, Bratwurst, Leberknödel, Saumagen und am 22. und 29. März vermittelt die Spielregeln für gelungene den bekannten Beilagen. Hausmacher Wurst für Schlachtplat- Medienarbeit. Unter dem Titel „Erfolgreiche Pressearbeit“ trai- ten dürfen da aber auch nicht fehlen, haben wir auch. Wer dann nieren die Teilnehmer gemeinsam das Schreiben für die Medien, noch Kaffee und Kuchen möchte ist gut aufgehoben bei uns. Wir erarbeiten medienrelevante Themen aus ihrem Alltag, lernen die laden somit recht herzlich ein und freuen uns auf Euer Kommen ! formalen Kriterien von PR kennen und sehen, wie Medienkon- takte und deren Pflege funktionieren. Das praktisch orientierte 5. MSDE = Minderslachen sucht den Elfmeterkönig! Seminar richtet sich an alle, die wissen wollen, was Journalisten Deutschland hat den Superstar, den Dschungelkönig und wohl brauchen: Zuständige für Pressearbeit in Organisationen, Verei- auch das Supertalent, aber wir haben den Elfmeterkönig! Am nen und Institutionen, Mitarbeiter in kleinen und mittleren Unter- Faschingsdienstag, ab 13:61 Uhr wird wieder scharf geschos- nehmen, Freiberufler, Gewerbetreibende etc. Die Teilnehmerzahl sen! Alle jungen und alten Narren haben die Möglichkeit, sich ist auf zwölf Personen begrenzt. in die blau-weiß-königliche Ahnengalerie einzutragen. Man Anmeldung unter [email protected] oder telefonisch 07275 erwähne nur die Ehrreichen Namen Harry Reichenbach, Horst 95273, die Gebühr beträgt 45 Euro für zehn Unterrichtsstunden. Heilmann und Frank Thurecht, die in den letzten Jahren die Crashkurs „Erfolgreiche PR“ Krone als Krönung geschossen hatten. Die diesjährige Krone Termin: Samstag, 22. März und 29. März 2014 jeweils von 10.00 wird unser aktueller König, Bernhard der Erste, vom dem Guts- bis 14.00 Uhr hof Gessler versuchen, zu verteidigen. Ein Handballer ist der Ort: Kandel, vhs-Heim, Am Plätzel 1 Elfmeter-Fußballkönig, man stelle sich das vor. Wo sind die Leitung: Marion Raschka, M.A., freie Journalistin Fussball-Untertanen die diesem König vom Thron absetzen wol- Anmeldung: vhs-Geschäftsstelle Kandel, len, wo sind die Knechte, Landgrafen und Gutsherrenbesitzer, Tel. 07275/95273, E-Mail: [email protected] die selbst die Krone haben möchten? Solange müsset ihr vor Details unter www.vhs-kandel.de dem König knien. Wer stellt sich dem König zu den Duellen? Ein jeder ist eingeladen zum lustigen schießen in Straßenschuhen. Der König hat wie immer für reichlich Zielwasser gesorgt. 6. Jahreshauptversammlung am 15.03.2014 Zur diesjährigen Generalversammlung laden wir Alle Mitglieder recht herzlich in unser Clubhaus in Minderslachen ein. Beginn ist um 19.30 Uhr. Unter anderem wird die Nachwahl zum 1. Vor- stand stattfinden. FolgendeTagesordnungspunkte stehen an: 1. Begrüßung durch die Vorstandschaft 2. Jahresbericht der Vorstandschaft 3. Jahresbericht des Jugendleiters und des Spielleiters 4. Geschäftsbericht des Kassenwarts 5. Bericht der Kassenprüfer 6. Nachwahl zum 1.Vorstand und deren Folgende 7. Wünsche und Anträge 8. Verschiedenes Wünsche und Anträge müssen schriftlich bis zum 12.03.2014 Redaktionen leben von neuigkeiten, täglich frisch. Wie man sie an den 2.Vorstand, Thomas Apfel, Kropsburgstraße 4B, 76870 so liefert, dass sie auch gedruckt werden, vermittelt der crash- Kandel eingereicht werden. Nur rechtzeitig eingereichte Schrei- kurs PR „Erfolgreiche Pressearbeit“ der vhs Kandel. ben werden besprochen. Zur Wahl können nur anwesende Mit- Für Rückfragen: vhs-Geschäftsstelle, glieder vorgeschlagen werden. Eine Ausnahme gilt, wenn eine Hauptstr. 61, 76870 Kandel schriftliche Einverständniserklärung zur Annahme eines genau Tel. 07275/9 52 73, Fax: 9 52 75, E-Mail: [email protected] definierten Amtes von dem Mitglied vorliegt. Kandel - 28 - Ausgabe 9/2014 Schachverein Turm Kinderturnen (Turnhalle Grundschule) Der Schachverein Turm Kandel veranstaltet wöchentlich ein 3 bis 4 Jahre, dienstags, offenes Training. Beginn ist jeden Freitag um 18:30 Uhr im Bür- von 14.30 bis ca. 15.30 Uhr, oder gerhaus in Minderslachen. Alle Schachfreunde sind herzlich von 15:30 bis 16:30 Uhr zum Spielen und Üben eingeladen! Mehr Informationen gibt‘s Teilnahme nur nach telefonischer Voranmeldung. im Internet unter www.schachverein-kandel.de. Übungsleiterin Viola Kalf Tel.: 07275/5772 Die erste Mannschaft konnte am letzten Sonntag beim Bezirks- 5 bis 6 Jahre, mittwochs, 17.00 bis 18.00 Uhr ligaspiel gegen Westheim 1 einen klaren Sieg erringen. So stand Teilnahme nur nach telefonischer Voranmeldung. es nach Beendigung der acht Partien 7,5 : 0,5 für Kandel. Fol- Übungsleiterin Simone Schmitt.: 07273/919315 gende Spieler waren siegreich: Andreas Schwartz, Jan Siebel, 6 bis 8 Jahre, montags, 16:30 bis 18:00 Uhr David Siebel, Michael Groß, Walter Groß, Markus Bücherl und Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 06349/9089448 Martin Collet. Falk Reimer erlangte ein Remis. ab 8 Jahre, freitags, 16:30 bis 18:00 Uhr Die Lösung des letztwöchigen Rätsels lautet: Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 06349/9089448 1. Dh6+ Kxh6 (In der Partie geschah 1. ... Kg8 2. Th2 Tc7 3. Sxg6 Geräteturnen (IGS-Sporthalle) +-) 2. Sxf7 Kg7 3. Sxd6 +- Turnen fürs Abitur u.v.m. , montags 20.00 bis 22.00 Uhr Übungsleiter Thorsten Peck, Tel.: 06349/7204 TC Trampolinturnen (Bienwaldhalle) Jahreshauptversammlung ab 7 Jahre, mittwochs Zur Jahreshauptversammlung am Diens- Bitte erkundigen Sie sich vor der ersten Teilnahme am tag, den 18. März um 20.00 Uhr lädt der Tennisclub Kandel alle Training nach dem aktuellen Teilnehmerstand. Die unten Mitglieder recht herzlich ein. Über zahlreiches Erscheinen würde genannten Übungsleiterinnen geben gerne Auskunft. sich die Vorstandschaft sehr freuen. In diesem Jahr stehen wie- Übungsleiter: Sabine Bohlender Tel.: 07275/8252, Valeska der Neuwahlen an. Weßbecher, Ann-Kathrin Rieder, Sabine Wojnar, Isabel Börkel, Tagesordnung: Katharina Börkel 1. Begrüßung und Jahresbericht des Vorsitzenden Frauengymnastik, rhythmische Gymnastik für 2. Jahresbericht des Kassenwartes alle jung gebliebenen (Grundschulturnhalle) 3. Jahresbericht des Sportwartes montags, 18:00 bis 19:00 Uhr 4. Jahresbericht des Jugendwartes Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772 5. Bericht des Kassenprüfers Fitness Mix (Turnhalle Grundschule) 6. Entlastung des Vorstandes donnerstags, 20:00 bis 21:00 Uhr 7. Neuwahlen Übungsleiterin Monique Dinies, Tel.: 07275/9488400 a) 1. Vorsitzender b) 2. Vorsitzender Zumba (Gymnastikraum der Stadthalle) c) Kassenwart Erwachsene d) Sportwart samstags, 10:00 - 11:00 Uhr e) Jugendsportwart Kinder, 7 - 12 Jahre f) Techn.Wart samstags, 11:00 - 12:00 Uhr g) Schriftführer Für unsere Zumbakurse werden Zusatzbeiträge erhoben. h) Pressewart Übungsleiterin Monique Dinies, Tel.: 07275/9488400 i) Beisitzer Freizeitsport für Männer (Realschulturnhalle) j) Beisitzer Jugend Verschiedene Ballsportarten, u.a. Hallenhockey k) Kassenprüfer montags, 20:00 bis 22:00 Uhr 8. Verschiedenes Übungsleiter Thomas Lederer, Tel.: 06349/928007 Wünsche und Anträge sind bis spätestens 11. März 2014 beim Rücken-/Wirbelsäulengymnastik 1. Vorsitzenden, Robert Neupert, schriftlich einzureichen. montags, 19:00 bis 20:00 Uhr (Turnhalle Grundschule) Arbeitseinsatz: Übungsleiterin: Viola Kalf, Tel.: 07275/5772 Sofern es die Witterungsverhältnisse zulassen, kann mit der Donnerstags, 19:00 - 20:00 Uhr (Grundschule, Boxerraum Frühjahrsinstanzsetzung der Plätze am Samstag, den 1. März ehem. Sauna) ab 9.00 Uhr begonnen werden. Der nächste Arbeitseinsatz fin- Übungsleiter: Helmut Dietrich, Tel.: 07275/5962 det am darauffolgenden Samstag, den 8. März ab 9.00 Uhr Helmut Dietrich und Viola Kalf sind lizenzierte Übungsleiter für statt. Da im Frühjahr der Arbeitsaufwand an der Platzanlage Wirbelsäulengymnastik in der Prävention. Der Kurs ist ausge- besonders groß ist, wäre es schön, wenn viele Mitglieder ihre zeichnet mit dem Pluspunkt Gesundheit des Deutschen Turner- Arbeitsstunden bereits zur Instandsetzung der Plätze leisten bundes sowie dem Qualitätssiegel Sport Pro Gesundheit. würden. Wenn die Plätze früh fertiggestellt sind und natürlich Weitere Kurse werden jeweils gesondert veröffentlicht. das Wetter mitspielt, könnten wir schon relativ früh mit dem Sport im Verein macht Spaß! Kommen Sie zu einem Probe- Spielbetrieb beginnen. Arbeitsstunden können auch während training. Weitere Informationen stehen im Internet unter www. der Woche abgeleistet werden. Bitte vorher mit unserem Platz- tsvkandel.de zur Verfügung. wart Lothar Gebhardt, Tel. 2633, in Verbindung setzen. Hinweis: Jugendliche des Jahrgangs 1997 sind in diesem Jahr Abteilung Handball erstmals zu Arbeitsstunden verpflichtet. www.tsvkandel.de/handball Am kommenden Wochenende finden TSV keine Spiele statt. Ergebnisse vom Wochenende: Abteilung Gymnastik Ausführliche Berichte von den Spielen finden sie auf unserer Freizeitsport für Frauen - Homepage. Ballsport (Bienwaldhalle Kandel) Pfalzpokal Viertelfinale SG Ottersheim-B.-Z. - TSV Frauen 1 27:22 (12:11) Montags, 20:00 bis 21:30 Uhr In einer unglücklich verlaufenen Partei verlieren unsere Frauen Übungsleiter Ralf Wagner das Viertelfinale des Pfalzpokals. Ohne Marissa Benz (verletzt), Tel.: 0177 / 8061933 Manuela Bast und Kerstin Ahrens (privat verhindert) stand Trai- Mutter/Vater - Kind - Turnen (Turnhalle Grundschule) ner Daniel Meyer nur ein sehr kleiner Kader für die umkämpfte Ab ca. 18 Monaten, mittwochs Partie zu Verfügung. Gruppe 1: 15.00 bis ca. 16.00 Uhr Trainer Daniel Meyer: „Glückwunsch an die Gastgeberinnen zum Gruppe 2: 16.00 bis ca. 17.00 Uhr Einzug in das Final-Four. Für 6 personelle Ausfälle und eine rote Übungsleiterin Simone Schmitt, Tel.: 07273/919315 Karte war die Partie zumindest kämpferisch in Ordnung. Kandel - 29 - Ausgabe 9/2014 Vor allem im Angriff hat sich bemerkbar gemacht, dass fast alle Die gesperrten Wege und Straßen dürfen nicht befahren werden, Spielerinnen nicht auf ihrer gewohnten Position spielten und die wobei wir Umleitungsstrecken ausgeschildert haben. Abläufe dadurch nicht funktionierten.“ Die Besucher des Kandeler Naturfreundehauses bitten wir, das Es spielten: N. Philipp, M. Wagner - N. Wüst, A. Klöffer (1), L. Naturfreundehaus über Minfeld und Wirtschaftsweg zur Hardt- Baldauf (5/1), J. Wagner (4), M. Schilling (1), S. Dohe (3), A. Heib mühle anzufahren. Auch hier haben wir eine entsprechende (1), N. Martin (3/3), K. Geiger (4), Beschilderung aufgestellt. Während der Veranstaltung kann es TSV Männer 1 - TV Wörth 2 20:33 (10:18) auf der B 427 zwischen Kandel und Minfeld, sowie in einzel- Nach dem Spiel in hoffte man auf eine bessere Leis- nen Straßen in Minfeld (Schießmauer, Eichstraße, Herrengasse, tung im Heimspiel gegen Wörth. In der spielfreien Zeit muss die Im Wiesengrund und Im Leisengarten) und Schaidt (Industrie- Mannschaft um Trainer Florian Linder einiges aufarbeiten um in straße, Pappelallee) zu kleineren Behinderungen kommen. den nächsten Spielen wieder in die Erfolgsspur zu finden. Wir bitten Sie hierfür um Verständnis. Weiterhin bitten wir Sie, Es spielten: D. Linsenmeier, D. Schöps - K. Angele (1), M. Frank den Anweisungen unseres Streckenpersonals zu folgen. (4), S. Ehrhardt (2), P. Weiß, A. Hertel (1), S. Kuntz (6/4), J. Schmitt Sparkasse unterstützt Jugendarbeit des TSV Kandel (2), M. Kehler (2), P. Henninger, F. Theobald Als größter örtlicher Sportverein TSV Frauen 2 - TG Waldsee 29:27 (16:17) bietet der TSV 1886 Kandel e. V. Das F2-Team hat den Abstiegskampf angenommen wusste um aktuell mehr als 700 Jugendli- die Wichtigkeit dieses Spiels und ging konzentriert zu Werke Die chen ein vielfältiges sportliches Gäste setzten sich zu Beginn mit 3 Toren ab (2:5). Doch unsere Angebot zur Freizeitgestaltung. Mannschaft blieb dran. Anna Heib, die dankenswerter Weise Die Sparkasse Germersheim- aushalf, organisierte ab Mitte der 1. Halbzeit die Defensive. Dies Kandel fördert das sportliche brachte in der Abwehr mehr Sicherheit. Evi Trautmann im Tor Engagement in der Region und zeichnete sich mehrfach aus und lieferte eine gute Partie ab. unterstützt deshalb die Leicht- Danke auch an Jessica Wanger, die ebenfalls kurzfristig einsprang athletikabteilung des TSV Kan- und der Mannschaft half dieses wichtige Spiel zu gewinnen. del bereits seit vielen Jahren bei Es spielten: E. Trautmann, L. Brossart - K. Hock (2), F. Reuter, S. der Bewältigung der vielfältigen Aufgaben. Krug (10/7), M. Schwegler (2), K. Geiger (8/3), J. Wagner (2), J. Dieser Tage übergab der Leiter des Filialbereichs Kandel, Mat- Heß, S. Rasig (2), M. Schneider, S. Benazous, A. Heib (3) thias Braun, eine Spende in Höhe von 500 Euro für die Jugend- TSV Männer3 - TV Thaleischweiler2 23:25 (12:13) arbeit an Klaus Jacobs, Abteilungsleiter Leichtathletik. Mit Trotz der guten Leistung unserer Torhüter war das M3-Team dieser Spende leistet die Sparkasse unter anderem einen Bei- nicht in der Lage dieses Spiel für sich zu entscheiden. trag zur Finanzierung von Wettkampfbesuchen und Trainingsla- Es spielten: M. Schönthaler, M. Heine - M. Fritsche (1), T. Burrer gern sowie für die Aus- und Fortbildung der Übungsleiter. (1), H. Wittek (1), B. Heib (7), D. Meyer, C. Lavan, M. Bentz (2), Die Rheinland-Pfalz-Crossmeisterschaften J. Rührer (1), B. Gessler, J. Dähne, F. Wernecke (8), N. Lendle (2) Trier, 23. Februar: Die gemeinsame Meisterschaft im Crosslauf TV Thaleischweiler - TSV Kandel wC-Jgd 42:10 (17:5) der Landesverbände Rheinland, Rheinhessen und Pfalz fand auf Ohne ihre Leistungsträgerinnen hatte die wC keine Chance dem Gelände des Moselstadions in Trier statt. Dabei gelang es beim Tabellenführer. Es spielten: L. Dettling - L. Meyer (5), M. Pia Winkelblech eine Meisterschaft für den TSV 1886 Kandel zu Meyer (3), L. Fleck (1), A. Dettling (1), H. Rödel, I. Decker, L. erringen. Im Lauf der Seniorinnen über 3.300 m siegte sie nach Spandl, D. Coskun 13:36 min und war schnellste Seniorin der Altersklasse W 35. TSG Haßloch - TSV Kandel mC-Jgd 21:16 (11:9) Später trat sie auch noch zum Lauf der Frauen über 8.800 m an Viele Aluminiumtreffer in der 1. Halbzeit verhinderten ein bes- und erreichte nach 37:36 min als Fünfte das Ziel. seres Ergebnis. Es spielten: T. Schwinghammer - L. Muckel, Am Lauf der Senioren über 6.600 m beteiligte sich Jörg Wein- J. Düthmann, D. Rödel, P. Stöhr (2), L. Weigel, J. Fleck (6), T. brecht. Er überlief nach 24:25 min die Ziellinie und platzierte sich Ohmer (2), L. Fritz (1), N. Strauß (4), N. Keppel (1) auf Rang 4 der M 45. TSV Kandel mD-Jgd - TV Schifferstadt 2 23:11 (12:5) Mit einer geschlossen Leistung in allen Bereichen überzeugte Lauf auf den Donnersberg die Mannschaft. Steinbach, 22. Februar: Die BergläuferInnen eröffneten ihre Sai- Es spielten: L. Buck - J. Blatsch (3), I. Buck (1), E. Deringer (1), son 2014 mit dem 7,2 km langen Lauf auf den Donnersberg, den F. Düthmann, A. Jagenow (3), B. Lincks (5), J. Nyamaku (4), N. höchsten Gipfel der Pfalz. Dabei mussten vom Startort Stein- Schmidt (6), M. Mächerle, P. Petri, T. Reinbold bach bis zum Bergziel 418 Höhenmeter überwunden werden. Da TSV Kandel mD-Jgd - TV Schifferstadt 1 26:24 (14:13) die Strecke in diesem Jahr frei von Eis und Schnee war, wurden In diesem Spitzenspiel der Bezirksliga Staffel 2 trafen die beiden schnelle Zeiten erzielt. bisher ungeschlagenen Mannschaften aufeinander. Die Jungs Der TSV 1886 Kandel war durch Iris Stern vertreten. Sie bewäl- erkämpften sich mit einer sehr guten Leistung die alleinige tigte die Bergaufstrecke als viertschnellste Frau in 36:32,60 min Tabellenführung. Es spielten: L. Buck - J. Blatsch (1), I. Buck (1), und wurde Siegerin der Seniorinnen W 40. F. Düthmann, A. Jagenow (9), B. Lincks (10), N. Schmidt (4), M. Abteilung Tischtennis Mächerle, P. Petri, T. Reinbold, J. Nyamaku (1) VT Zweibrücken 1 - TSV Kandel 1 5:9 TSV Kandel E-Jgd - TSG Haßloch 12:39 (2:19) Kandel musste auf Frank Illy verzichten, In der Abwehr verloren wir unsere Gegenspieler zu oft aus den er wurde von Stephan Gander ersetzt. Augen und kassierten so viele Gegentore. Gegen den Tabellenletzten tat sich Kan- Es spielten: L. Zellmer, L. Roth (1), N. Unger, N. Zimmer, J. Hühn, del schwer. Erst nach dem 4:4 sorgte eine Serie von vier Siegen M. Burrer (5), J. Nau, L. Kern, T. Reinbold (6) für die Entscheidung. Kleiner, Zellmer, Ganser und Christmann Abteilung Leichtathletik mit jeweils zwei Einzelsiegen. Für Kandel: je 2x Niko Kleiner, Markus Zellmer, Christian Ganser, Marathonveranstaltung Rouven Christmann, je 1x M.Zellmer/Gerhold Am Sonntag, 09.03.2014, veranstaltet der TSG Grünstadt 1 - TSV Kandel 2 9:4 TSV 1886 Kandel, Abteilung Leichtathletik Nach dem 1:2 in den Doppeln konnte Kandel mit zwei Siegen seinen traditionellen Marathonlauf, verbun- im vorderen Paarkreuz in Führung gehen. Grünstadt drehte den den mit Halbmarathon. Spieß aber wieder um, nach dem 5:3 gelang Kandel durch Gök- Hierbei sind in Kandel die Jahnstraße und der han Nese nur noch ein Punktgewinn. Unglücklich agierte Chris- Hubhofweg von 08.00 bis 15.00 Uhr gesperrt. Lediglich Anlieger tan Schöttinger mit zwei Niederlagen im Entscheidungssatz. dürfen die Straße befahren. Die Besucher der Vereinsheime der Für Kandel: je 1x Andreas Hoffmann, Mario Matschitsch, Gök- Badallee bitten wir, den Waldweg am Polizeiweiher zu benutzen. han Nese, Schöttinger/Hoffmann Weiterhin sind folgende Straßen und Wege in der Zeit von 10.00 TSV Kandel 3 - FVP Maximiliansau 1 6:9 - 15.00 Uhr gesperrt: Dierbachweg in Richtung Minfeld zwischen Nach dem 4:2 riss der Faden, die Gäste holten vier Sieg in Folge Hubhofweg und Oberkandeler Deich; Oberkandeler Deich zwi- und hielten den Vorsprung bis zum Ende. schen Saarstraße und K 15. Bereits ab 09.00 Uhr bis 15.00 Uhr Für Kandel: 2x Ralf Bähr, je 1x Andreas Zellmer, Mario Bra- ist die K 15 zwischen Langenberg und Schaidt gesperrt. datsch, Zellmer/Bradatsch, Herrmann/Bähr Kandel - 30 - Ausgabe 9/2014 TTC Rülzheim 1 - TSV Kandel 4 9:4 Bis zum 1:8 ging gar nicht für die Vierte. Drei Siege ließ noch Wichtiger Hinweis: einmal Hoffnung aufkommen, die Niederlage ließ sich aber nicht Am Rosenmontag, 03.03.2014, mehr abwenden. findet keine Sprechstunde statt! Für Kandel: 2x Stephan Gander, je 1x Rüdiger Fuhrmann, Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anlie- Manuel Grimm gen, die nur mit dem Ortsbürgermeister, dem 1. Beigeordne- TTC Speyer - TSV Kandel Jugend 1 6:1 ten oder dem 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem separaten Raum vorgetragen werden können. Ohne das vordere Paarkreuz hatte unsere Jugend in Speyer keine Chance. Julian Didszonat holte den Ehrenpunkt. Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich TTC Klingenmünster - TSV Kandel Jugend 2 6:2 Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, Johannes Kuntz holte mit Julian Hobert ein Doppel, nur Laura Natur- und Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien Gessler konnte im Einzel punkten. Der 2. Beigeordnete Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich TSV Kandel Schüler - ASV Harthausen 6:0 Tourismus, Kultur und Vereine Ganz starke Vorstellung unserer Jüngsten. Lediglich 3 Sätze Internet: www.minfeld.de gingen verloren, souveräne Leistung aller Akteure. Für Kandel: je 1x David Kuhbach, Marius Messinger, Rico Dries, Erik Hoffmann, Kuhbach/Dries, Messinger/Hoffmann Seniorenkreis Vorschau: Der nächste Seniorenkreis findet am 05.03.2014, So. 02.03. 10:00 TTV Mutterstadt 1 - TSV Kandel 1 ab 12.00 Uhr, in der Mundohalle statt. So. 02.03. 10:00 VfL 3 - TSV Kandel 4 An diesem Tag, also Aschermittwoch, gibt es www.tischtennis-kandel.de zum Mittagessen Fisch und Pellkartoffeln. Nach- mittags werden wir wie immer Kaffee und Kuchen anbieten. Abteilung Prävention Bitte meldet Euch an und wirft die Anmeldung bei mir in den und Rehabilitation Briefkasten. Die Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen und Vorstellung des Jah- resprogramms der Abteilung Prävention und Rehabilitation fand    am 10.2.2014 statt. Wer sich näher informieren möchte, ist ein- Anmeldung: geladen auf der neuen Homepage der Abteilung nachzulesen. (http://www.tsvkandel-pur.de) Die Teilnahme an den Übungsgruppen ist kostenpflichtig, mit ärztlicher Verordnung jedoch übernehmen die Krankenkassen die Kosten. Der „Antrag auf Kostenübernahme für den Reha- Name:...... bilitationssport“ kann bei entsprechender Indikation von jedem Hausarzt ausgestellt werden. Die Zeiten der Übungsstun- den haben sich für die Osteoporosegruppe geändert. Unsere Ich möchte Sahneheringe:...... Übungszeiten: Osteoporosegruppe: montags, 17:15 Uhr bis 18:15 Uhr, Turnhalle in der ehemaligen Landwirtschaftsschule; Übungsleiterin: Astrid Koeder Ich möchte Bratheringe:...... Diabetesgruppe: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Ulrike Knoll-Börkel Herzgruppe 1: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Auf Euer kommen freuen sich. Realschulhalle; Übungsleiterin: Andrea Fried Herzgruppe 2: montags, 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Bienwaldhalle; Übungsleiterin: Cornelia Schlosshauer    Herz-Trainingsgruppe: montags um 19:00 Uhr bis 20:00 Uhr, Manfred Foos, Ortsbürgermeister Realschulhalle; Übungsleiterin: Astrid Koeder Angelika Foos und Helferteam Weitere Informationen: Dr. Thomas Dambach, Rheinstrasse 22, 76870 Kandel, Telefon: 07275-8081 Problemmüllfahrzeug Minfeld kommt nach Minfeld Am Donnerstag, 06.03.2014 kommt das Problemmüllfahr- zeug in der Zeit von 10.30 bis 11.30 Uhr, nach Minfeld an den Parkplatz der Grundschulturnhalle in der Raiffeisen- Amtlicher Teil straße.

Sprechtage und Sprechzeiten Jagdgenossenschaft Minfeld von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke am Donnerstag, den 06.03.2014 um 19 Uhr im Rebenhof Minfeld montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus, Tagesordnung: Kirchgasse 2, Tel. 07275/1249. 1. Bericht des Vorsitzenden 2. Kassenbericht des 2. Beisitzers 3. Bericht der Kassenprüfer Aktion Saubere Landschaft 4. Entlastung des Vorstandes Die Aktion Saubere Landschaft findet am Samstag, den 5. Haushaltsplan 2014 /2015 08.03.2014 statt. Treffpunkt: 10.00 Uhr Gerader Deich. 6. Verwendung des Reinertrags Anschließend verköstigt die Gemeinde alle Helfer mit einem kleinen Imbiss und Getränken im alten Schulsaal. 7. Kündigung Bauern-Winzerschaft Auch in diesem Jahr würde sich die Gemeinde über eine 8. Verschiedenes rege Beteiligung der Bevölkerung freuen, damit die Aktion wieder ein Erfolg wird. gez. Fritz Heintz Der Jagdvorsteher Kandel - 31 - Ausgabe 9/2014 III. Stellenausschreibung In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen 2 Saisonkräfte gesucht höchstens 32 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters nur eine Bewer- Die Ortsgemeinde Minfeld sucht im Rahmen einer geringfü- berin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des gigen Beschäftigung Gemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewer- 2 Saisonarbeitskräfte für die Zeit vom 1. April bis 14. November 2014. Die Arbeits- ber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müs- zeit beträgt 10 Stunden wöchentlich. sen von mindestens 30 zum Gemeinderat wahlberechtigten Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung, wenn Sie eine Aus- Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). bildung im handwerklichen Bereich besitzen. Neben Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- Engagement und Leistungsbereitschaft erwarten wir ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 insbesondere eigenverantwortliches Arbeiten. Das Auf- Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils gabengebiet umfasst die typischen Tätigkeiten in der Vege- nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. tationsphase (z.B. Unterhaltung und Pflege öffentlicher IV. Grünflächen, Spielplätze, Friedhof, Hecken- und Baum- Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die schnitt). Auf das Arbeitsverhältnis findet der Tarifvertrag für Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. den öffentlichen Dienst (TVöD) Anwendung. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Bewerbungs- oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. unterlagen bitte bis spätestens Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt V) können Unter- 14.03.2014 an die stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Verbandsgemeindeverwaltung Kandel -Personalamt- V. Gartenstr. 8, 76870 Kandel Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- gereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem Gemeindewahlleiter Herrn Manfred Foos, Im Leisengarten 11a, 76872 Minfeld oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Zim- mer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel einzureichen. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Orts- bürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Herrn Manfred Foos, Im Leisengarten 11a, 76872 Minfeld oder bei der Verbandsge- meindeverwaltung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft am Montag, dem 7. April 2014, 18 Uhr, ab. VI. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Wählergruppen muss der dem Gemeindewahlleiter gegenüber spätestens am Freitag, dem 2. Mai 2014 , 18 Uhr, schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvorschläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehrheit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvor- schläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrau- enspersonen.

Minfeld, den 24.02.2014 Manfred Foos, Wahlleiter

Nichtamtlicher Teil

Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius So., 02.03. - 8. Sonntag im Jahreskreis 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde (A) Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei Mi., 05.03. - Aschermittwoch, Fast- und Absti- nenztag Bekanntmachung des Wahlleiters über die 18.30 Uhr Rosenkranzgebet Einreichung von Wahlvorschlägen 19.00 Uhr Amt zum Beginn der österlichen Bußzeit mit Segnung und Austeilung der Asche für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl der Orts- Amt für Hermann Josef Hassel, Paul und Maria Weiß bürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Kollekte für die neue Osterkerze Ergänzend zur Bekanntmachung des 1. Kreisbeigeordneten Fr., 07.03. -hl. Perpetua und hl. Felizitas/ Herz-Jesu-Freitag vom 28.01.2014 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für Krankenkommunion (Hr. Paul) die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: 9.00-10.00 Uhr Eucharistische Anbetung I. 18.30 Uhr Ökumen. Gottesdienst zum Weltgebetstag der Frauen Bei der am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahl des Gemeinderats in der prot. Kirche in Winden Sa., 08.03. - hl. Johannes von Gott in Minfeld sind 16 Ratsmitglieder zu wählen. 17.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit II. 17.30 Uhr Vorabendmesse zum 1. Fastensonntag, Die Gemeinde ist für die Wahl des Gemeinderats in keine Wahl- Amt für die Pfarrgemeinde (B) bereiche eingeteilt. Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei Kandel - 32 - Ausgabe 9/2014 Firmung 2014 Filmnächte Am Freitag, den 11. Juli 2014, um 18.00 Uhr, wird Weihbischof Otto Georgens in der Pfarrkirche in Schaidt Jugendlichen aus 15.03.2014 im „Alten Schulsaal“ in Minfeld allen Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament Am 15.03.2014 geht es weiter. Einlass ist um 13:00 Uhr. der Firmung spenden. Zur Firmung eingeladen sind alle Jugend- Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. lichen, die am 11. Juli 2014 das 14. Lebensjahr vollendet haben 13:30 Uhr - Wolkig mit Aussicht auf Fleischbällchen 2 (ab 0 oder schon älter sind (Nach eingehender Reflexion und Beratung Jahre). 15:30 Uhr - Die Schwanenprinzessin und die fabelhafte wurde in Absprache mit dem Seelsorgeteam des Pfarrverban- Königsfamilie (ab 6 Jahre). des und den Firmkatecheten das Mindestalter im Pfarrverband 17:30 Uhr - Gravity Science-Fiction Drama (ab 12 Jahre). Wörth auf 14 Jahre festgelegt). Auch ältere Jugendliche und Das ganze Filmnächte-Team freut sich auf euren Besuch. junge Erwachsene können sich gerne noch zur Firmvorbereitung anmelden. Die betreffenden Jugendlichen werden Ende Februar Freundeskreis Limours e.V. einen Brief zur Anmeldung auf die Firmvorbereitung erhalten, Bei wunderbarem Sonnenschein waren wir am Samstag im die dann ab Mai beginnt. Wer keinen Brief erhalten sollte und trockenen Bienwald zw. Kandel und Wörth. Unter der fachkun- dennoch interessiert ist, melde sich bitte bei Gemeindereferent digen Führung von unserem Komiteemitglied Förster Markus Müller oder Pastoralreferent Jäger, Tel. 07275/1239. Grehl lernten wir viel über das Wertholzlager, Wiederaufforstung, Bodenbeschaffenheit und Bäume -vielen Dank Markus, das war Prot. Kirchengemeinde ein spannender und schöner Spaziergang. Minfeld-Winden Hungrig kamen wir dann in Minfeld im Alten Schulsaal an, wo wir Freitag, 28.02.2014 von Rosi Köhn mit einem Aperitif empfangen wurden. Es hatten 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum sich zahlreiche Teilnehmer für die Wanderung und das anschlie- Gemeindehaus Minfeld. An dieser neuen Jugend- ßende Essen angemeldet und es war eine fröhliche Gemein- gruppe können alle Jugendlichen ab dem Präpa- schaft. Das Überraschungsmenü hatte es in sich – angefangen randenalter teilnehmen. Herzliche Einladung! Ab 20.00 Uhr vom Vorspeisenteller mit verschiedenen Pasteten über Coq au protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Vin mit Salat bis zu einem Zitronenparfait, gefolgt von einer Tarte Sonntag, 02.03.2014 aux Pommes - begleitet von leckeren Weinen und abgerundet 09.15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Minfeld mit den hiesigen Eaux de Vie und Kaffee... es war genial. 10.00 Uhr Kindergottesdienst für alle Kinder von 4-12 Jahren im Vielen Dank an die Helfer und Organisatoren, ohne die dieser Prot. Gemeindehaus Minfeld Tag nicht so schön hätte werden können. Danke. Mittwoch, 05.03.2014 16.15 Uhr Kinderchor im Prot. Gemeinderaum Winden 30 Jahre Pfälzerwaldverein 16.45 Uhr Jugendchor im Prot. Gemeinderaum Winden Jubiläumswanderung Donnerstag, 06.03.2014 mit Einkehr am Sonntag, den 16. März. Wir 17.30 - 19.30 Uhr Jugendtreff für 10 - 12-Jährige im Jugend- treffen uns 11 Uhr an der Schulturnhalle in Minfeld zur kleinen raum im Gemeindehaus. Wanderung nach Freckenfeld. In der Clubhausgaststätte des Freitag, 07.03.2014 TSV am Sportplatz erwartet uns ein Mittagsbuffet. Nichtwande- 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus rer sind ab 12 Uhr willkommen. Anmeldungen bis 7. März bei Minfeld. An dieser neuen Jugendgruppe können alle Jugendlichen ab dem Präparandenalter teilnehmen. Herzliche Einladung! Fritz Haubold Tel. 94219 oder Hans Braun Tel. 1331 erforderlich. 18.30 Uhr Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebets- Die Vorstandschaft lädt recht herzlich ein. tag in der prot. Kirche Winden Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemein- Schreberjugend dehaus Minfeld Einladung zum Kinderfasching! Frauen aller Konfessionen laden Unter dem Motto „Der Karneval der Kinder“ ein zum Weltgebetstag nach Winden feiert die Schreberjugend Minfeld auch in die- Am Freitag, 07.03. findet der ökumenische Weltgebetstag statt. sem Jahr wieder den Kinderfasching mit Bewe- Unter dem Motto „Wasserströme in der Wüste“ haben Frauen gungsbaustelle, Spieleparcours, Bällebad….. aus Ägypten in diesem Jahr die Liturgie gestaltet. Zu dem öku- Wann: Dienstag, 4. März 2014 menischen Gottesdienst, der um 18.30 Uhr in der Prot. Kirche Einlass ab 14 Uhr, Beginn ab 15 Uhr in Winden beginnt, sind Frauen aus Büchelberg, Hergersweiler, Wo: Mundohalle Minfeld Minfeld und Winden herzlich eingeladen. Der Eintritt ist frei. Für das leibliche Wohl ist wie immer gesorgt! Kirchlicher Unterricht Wir freuen uns auf Euch ! Die Konfirmanden beginnen nach der Pause im Februar mit der Eure Schreberjugend Minfeld Konfirmandenfreizeit vom 06. - 09.03.2014, der Präparandenun- terricht beginnt wieder am 11.03.2014 zu den gewohnten Zeiten. SV 1946 e.V. Offene Kirche: Sonntags nach dem Gottesdienst bleibt die Kir- Ergebnisse che in der Regel bis ca. 17 Uhr geöffnet. SV Minfeld I - VfR Sondernheim I 4:0 Babysitterbörse Der SVM führte zur Pause bereits 4:0 und vergab Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 in der eher ereignislosen 2. Hälfte noch einige Geänderte Bürozeiten im Pfarramt Möglichkeiten um das Ergebnis noch deutlicher Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist ab Januar 2014 in der zu gestalten. Regel donnerstags von 16.30 - 18.30 Uhr besetzt oder nach Torschützen: telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 2x Pfeiffer Sebastian Mail: [email protected] Müller Julian Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Laubscher Denis SV Minfeld II - FC Bavaria Wörth II 3:2 Trotz personeller Probleme zeigte die Reserve eine gute Leis- tung und erzielte letztendlich einen verdienten Sieg. Torschützen: 2x Pabst Gerhard Hock Julian Erlebnisnachmittag Faschingstanz am 15.03.2014 Am 01.03.2014 veranstaltet der SV Minfeld in der Mundohalle Nach einem tollen Samstag am 15.02.2104 geht bei uns am einen Faschingstanz. Auf dem Programm stehen Live-Musik mit 15.03.2014 weiter. Genauer Informationen werden in Kürze folgen. Jo und Sabrina Paul sowie verschiedene närrische Auftritte. Die Veranstaltung beginnt um 19:61 Uhr, ab 19:00 Uhr ist die Kasse Euer Filmnächte-Team Minfeld geöffnet, der Eintritt beträgt 7 €. Kandel - 33 - Ausgabe 9/2014 Gymnastik beim SVM Die Läufer und Läuferinnen starten um 10.00 Uhr vor dem Kan- Die Gymnastikgruppe trifft sich jeweils mittwochs, deler Bienwaldstadion, so dass gegen 10.30 Uhr der letzte Läu- 19:00 Uhr in der Schulsporthalle. fer Minfeld durchlaufen haben dürfte. Clubhaus-Öffnungszeiten Während der behördlich genehmigten Veranstaltung kommt es - Donnerstag, ab 14:00 Uhr in den Straßen von Minfeld zu kleineren Behinderungen, für die - Samstag: 14:00 Uhr – 18:00 Uhr wir Sie um Verständnis bitten. Weiterhin bitten wir Sie, sofern Weitere Infos auf der Homepage des SVM unter www.svminfeld.de möglich, mit ihren Fahrzeugen in der Zeit zwischen 10.00 und Unsere Jugendmannschaften spielen beim Jugendförderver- 10.30 Uhr nicht durch die Laufstrecke zu fahren oder zu parken ein Südpfalz. Die Ergebnisse und Spielpläne sind unter Winden beziehungsweise den Anweisungen unseres Streckenpersonals oder im Internet unter www.jfv-suedpfalz.de zu finden. zu folgen. Wir würden uns freuen, wenn Sie stattdessen unsere Läuferinnen und Läufer (ca. 2.000 Teilnehmer), wie im vergange- - Anzeige - nen Jahr, durch Ihre zahlreiche Anwesenheit und Applaus unter- stützen und zu Bestleistungen anfeuern. SPD-Liste am 13. März Die Aufstellung der Liste der Minfelder SPD für die Gemeinderatswahl am 25. Mai wird am 13. März ab 20 Uhr im Rebenhof stattfinden. Für die 16 Lis- tenplätze wird es 17 Kandidaten und Kandidatinnen geben. Dies ist unter anderem das Ergebnis der ganztägigen Klausursitzung des SPD-Ortsvereins. Ausgiebig wurden die Inhalte diskutiert, mit denen die Partei für sich werben will. Ein sechsköpfiges Redaktionsteam wird diese Beschlüsse für eine Informations- broschüre bearbeiten, die an alle Haushalte gehen wird. Ferner wird es Info-Stände geben. CDU Ortsverband stellt Kandidatenliste auf - interessier- te Bürger können mitarbeiten Der CDU Ortsverband Minfeld lädt alle Mitglieder, Freunde und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger ein zu einer Ver- sammlung am Donnerstag, 6. März 2014, 19 Uhr im alten Schulsaal. An diesem Abend findet die Aufstellung der Kandidatenliste für den Ortsgemeinderat statt. Interessierte Bürgerinnen und Bür- ger, die im Ortsgemeinderat mitarbeiten möchten, sind hierzu recht herzlich willkommen. Im Anschluss findet das traditionelle Heringsessen statt. Infos unter: www.cdu-minfeld.de oder unter [email protected] Freie Wählergruppe Aktion Saubere Landschaft 2014 Am Samstag, den 08.03.14, findet die Aktion Saubere Landschaft statt. Alle Bürger werden zur Mithilfe gebeten, Min- feld und seine Gemarkung von Unrat und Dreck zu säubern. Treffpunkt um 09:30 Uhr am Ortsausgang nach Büchelberg. TC Nach getaner Arbeit gibt es eine kleine Stärkung. Da wir auch an Mitgliederversammlung der Straße entlang säubern, bitte an Warnwesten denken. Zur diesjährigen Mitgliederversammlung Foto-Shooting am Montag, den 17.03.2014 um 19:00 Am Sonntag, den 10.03.14 findet das Foto-Shooting für die Uhr sind alle aktiven und passiven Mitglieder herzlich einge- Kandidaten des Gemeinderates statt. Treffpunkt ist 10:00 Uhr laden. Die Versammlung findet wie immer im Clubhaus statt. am Alten Schulsaal. Um vollzähliges Erscheinen wird gebeten. Auf der Tagesordnung stehen unter anderem Nachwahlen zum Platzwart und zum Jugendwart. Die vollständige Tagesordnung wird rechtzeitig bekanntgegeben. Wünsche und Anträge sind mindestens sechs Tage vor der Versammlung schriftlich beim Steinweiler Vorsitzenden einzureichen.

Marathonlauf Amtlicher Teil am 09.03.2014 Am Sonntag, 09.03.2014, veranstaltet die Leichtathletikabteilung ihren traditionel- Sprechtage und Sprechzeiten len (Halb-)Marathonlauf, der wieder durch des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr Minfeld führt. Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzei- Aufgrund der Baustelle in der Holzgasse muss die Strecke in ten besetzt): 06349/6383 Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: Minfeld leicht verändert werden. Daher biegen die Läufer und 06349/5993 Läuferinnen von der Hauptstraße in die Straße Schießmauer ab und laufen anschließend über die Eichstraße bis zur Herren- Gemeindewald-Info: gasse. Anschließend biegen sie nach links in die Herrengasse Die Sprechstunde für den Gemeindewald Steinweiler findet und gleich darauf wieder nach links in die Straße „Im Wiesen- jeden 2. Montag im Monat von 15.30 - 16.30 Uhr im Rathaus grund“ ab. Diese Straße laufen sie über die Straße „Im Leisen- Steinweiler statt. Die wöchentliche Sprechstunde in Kandel fin- garten“ zur Holzgasse zurück und dann in Richtung Kandeler det donnerstags von 17.00 - 18.00 Uhr im alten Rathaus, im 1. Naturfreundehaus weiter. OG statt. Kandel - 34 - Ausgabe 9/2014

Aktion Saubere Landschaft Nichtamtlicher Teil Die Aktion Saubere Landschaft findet amSamstag, den 08.03.2014 statt. Treffpunkt: 09:00 Uhr Bürgerhaus. Anschließend verkös- Kath. Pfarrgemeinde St. Martin tigt die Gemeinde alle Helfer mit einem kleinen Imbiss und So. 02.03. 8. Sonntag im Jahreskreis Getränken im Vereinsraum im Bürgerhaus. 9.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde Auch in diesem Jahr würde sich die Gemeinde über eine Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei rege Beteiligung der Bevölkerung freuen, damit die Aktion Mo. 03.03. wieder ein Erfolg wird. 18.30 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum) Mi. 05.03. Aschermittwoch, Fast- und Abstinenztag Bekanntmachung des Wahlleiters über die 17.00 Uhr Rosenkranzgebet 17.30 Uhr Amt zum Beginn der Österlichen Bußzeit mit Segnung Einreichung von Wahlvorschlägen und Austeilung der Asche für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl 3. Sterbeamt für Ruth Schultz Kollekte für die neue Osterkerze der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Fr. 07.03. Hl. Perpetua und Hl. Felizitas / Herz-Jesu-Freitag Ergänzend zur Bekanntmachung des 1. Kreisbeigeordneten Krankenkommunion (Pfarrer) vom 28.01.2014 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für 19.00 Uhr Ökumenischer Gottesdienst zum Weltgebetstag der die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Frauen in der prot. Kirche I. So. 09.03. 1. Fastensonntag Bei der am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahl des Gemeinderats 10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde in Steinweiler sind 16 Ratsmitglieder zu wählen. Kollekte für die laufenden Aufgaben der Pfarrei ab 11.30 Uhr Osterbasar der Kath. Frauengemeinschaft im II. Pfarrzentrum Die Gemeinde ist für die Wahl des Gemeinderats in keine Wahl- 18.00 Uhr Kreuzwegandacht bereiche eingeteilt. Firmung 2014 III. Am Freitag, den 11. Juli 2014, um 18.00 Uhr, wird Weihbischof In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Otto Georgens in der Pfarrkirche in Schaidt Jugendlichen aus höchstens 32 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der allen Pfarreien unserer Pfarreiengemeinschaft das Sakrament Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters nur eine Bewer- der Firmung spenden. Zur Firmung eingeladen sind alle Jugend- berin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des lichen, die am 11. Juli 2014 das 14. Lebensjahr vollendet haben Gemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewer- oder schon älter sind (Nach eingehender Reflexion und Beratung ber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müs- wurde in Absprache mit dem Seelsorgeteam des Pfarrverban- sen von mindestens 30 zum Gemeinderat wahlberechtigten des und den Firmkatecheten das Mindestalter im Pfarrverband Personen unterzeichnet sein (Unterstützungsunterschriften). Wörth auf 14 Jahre festgelegt). Auch ältere Jugendliche und Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- junge Erwachsene können sich gerne noch zur Firmvorbereitung ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 anmelden. Die betreffenden Jugendlichen werden Ende Februar Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils einen Brief zur Anmeldung auf die Firmvorbereitung erhalten, nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. die dann ab Mai beginnt. Wer keinen Brief erhalten sollte und IV. dennoch interessiert ist, melde sich bitte bei Gemeindereferent Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Müller oder Pastoralreferent Jäger, Tel. 07275/1239. Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag kfd - Steinweiler/Rohrbach oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Ökumenischer Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt V) können Unter- Weltgebetstag der Frauen am 7. März stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. Alle christlich orientierten Frauen sind am Freitag den 7. März V. um 19.00 Uhr in die evangelische Kirche in Steinweiler eingela- Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen den zum Weltgebetstag der Frauen. Das anschließende gemüt- Anlagen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig liche Beisammensein findet im evangelischen Gemeindehaus in eingereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemein- Steinweiler statt. derats sind bei dem Gemeindewahlleiter Herrn Norbert Forstner, Osterbasar mit Dampfnudelessen am 9. März Niedergasse 41, 76872 Steinweiler oder bei der Verbandsge- Es ist mal wieder so weit: die katholische Frauengemeinschaft meindeverwaltung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel Steinweiler/ Rohrbach lädt die ganze Bevölkerung herzlich zum einzureichen. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeis- Osterbasar mit Dampfnudelessen in das kath. Pfarrzentrum in terin/des Ortsbürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Steinweiler ein. Wahl der Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Herrn Norbert Wir beginnen um 11.30 Uhr nach der heiligen Messe. Wie immer Forstner, Niedergasse 41, 76872 Steinweiler oder bei der Ver- werden hausgemachte Dampfnudeln mit Weinsoße oder Apfel- bandsgemeindeverwaltung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 mus und natürlich Kartoffelsuppe angeboten. Am Nachmittag ist Kandel einzureichen. Die Einreichungsfrist läuft die Kaffeetafel mit einer reichhaltigen Kuchenauswahl geöffnet. am Montag, dem 7. April 2014, 18 Uhr, Wer noch eine Osterdekoration sucht kann ebenfalls bei uns ab. fündig werden. VI. Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Prot. Kirchengemeinde Wählergruppen muss der dem Gemeindewahlleiter gegenüber Sonntag, 2. März Sonntag spätestens vor der Passionszeit (Estomihi) am Freitag, dem 2. Mai 2014, 18 Uhr, Wochenspruch: schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Seht, wir gehen hinauf nach Jerusalem, und es schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehr- wird alles vollendet werden, was geschrieben ist durch die Pro- heit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen pheten von dem Menschensohn. Wahlvorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen (Lukas 18,31) nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Sonntag, 2. März Vertrauenspersonen. 10.15 Uhr Gottesdienst Donnerstag, 6. März Steinweiler, den 24.02.2014 16.30 Uhr Konfirmanden Norbert Forstner, Wahlleiter 17.15 Uhr Konfirmanden Kandel - 35 - Ausgabe 9/2014 Freitag, 7. März 19.00 Uhr (Prot. Kirche) Weltgebetstag der Frauen Musikverein aktuell In diesem Jahr wurde der Gottesdienst in Ägypten vorbereitet. Theaterabende Anschl. Gemütliches Beisammensein im Prot. Gemeindehaus. Der Vorverkauf ist gestartet und schon jetzt Krabbelmäuse Steinweiler sind viele Karten verkauft. Karten für € 7,- kön- Die Krabbelmäuse treffen sich jeden Freitag von 9:45-11:45 Uhr nen nun immer freitags von 19:30 bis 20:00 Uhr im Seniorenraum des Bürgerhauses. Wir freuen uns jederzeit im Bürgerhaus Steinweiler erworben werden. über neue Väter und Mütter mit ihren Babies und Kindern. Am 21., 22. und 29.03.2014 hebt sich dann der Vorhang gegen Informationen gibt es bei Nicole Pfalzgraf, Tel. 06349/ 990 28 52 20:00 Uhr für den lustigen Dreiakter „Der Sauna-Gigolo“ im Bür- Landeskirchliche Gemeinschaft gerhaus Steinweiler. Restkarten für die Aufführungen können auch am jeweiligen Abend gekauft werden. Die Laienschauspie- Bibelstunde ler des Musikverein Steinweiler e.V. freuen sich auf Ihren Besuch. Evangelisches Gemeindehaus Donnerstag, 06.03.2014, 18:30 Uhr FSV Info: Prediger Peter Thiessen, Termine Landau, Tel: (06341) 8385 Fr. 07.03. Generalversammlung des FSV Steinweiler DRK Ortsverein mit Neuwahlen, der FSV würde sich auf einen Besuch vieler Mitglieder und Nichtmitglieder freuen. Beginn: 19:00 Uhr Unterrichtsstunden an Fasching Sa. 08.03. Schlachtfest beim FSV, ab 11:30 Uhr ist die Küche Am Rosenmontag, 03.03.2014 geöffnet, um 15:00 Uhr bestreitet die AH ein Einlagespiel Gegner findet kein Unterricht statt. „Bundenthal“ Unterrichtsstunden der Aktiven So. 09.03. Heimspiel gegen den SV Hatzenbühl Jeden Montag, ab 19 Uhr treffen sich die Aktiven des Ortsver- mit beiden Mannschaften eins im Vereinsheim in der Hauptstraße 42a. Hier beschäftigen Anstoßzeiten: 1 wir uns mit der Aus- und Weiterbildung in Erste Hilfe - Themen . Mannschaft 15:00 Uhr, 2. Mannschaft 13:00 Uhr und besprechen anstehende Aktivitäten. Wir laden Sie herzlich Info ein, uns an einem Bereitschaftsabend zu besuchen. Gerne infor- Einladung zur Mitgliederversammlung mieren wir Sie über unsere vielfältigen Tätigkeiten! Weitere Infor- Der FSV lädt alle Mitglieder gemäß § 9 der Satzung recht herz- mationen erhalten Sie bei unserem Bereitschaftsleiter Markus lich ein zur diesjährigen Mitgliederversammlung am Freitag, den Scherrer Tel. 0172-4989563. 07.03.2014 um 19:00 Uhr im Clubhaus des FSV Steinweiler. DRK im Internet Bitte beachten Sie den geänderten Termin. Unter www.drk-steinweiler.de finden Sie Informationen, Berichte Tagesordnung: und Bilder über die Aktivitäten des DRK Ortsverein Steinweiler. 1. Eröffnung und Begrüßung Schauen Sie doch mal wieder vorbei und informieren Sie sich 2. Genehmigung der Tagesordnung über alle neuen Entwicklungen in unserem Verein. 3. Rechenschaftsberichte des Vorstandes und Bericht der Kas- senprüfer Landfrauenverein 4. Aussprache zu den Berichten Heringsessen 5. Entlastung der Vorstandschaft Zu unserem Heringsessen am 5.03.2014 6. Wahl eines Versammlungsleiters um 19.30 Uhr im Vereinsraum möchten wir alle Mitglieder mit 7. Neuwahlen des Vorstands Partnern einladen. Bitte meldet Euch bei Friedel Tel. 1836 oder 8. Wünsche und Anträge bei dem Team an. Am Freitag, den 07.03.2014 um 16.00 Uhr fin- 9. Verschiedenes det der Kinderkochkurs - Lust auf Apfel - im Vereinsraum statt. Anträge zur Aufnahme unter Punkt 8 der Tagesordnung sind bis Auch hierfür bei Friedel anmelden spätestens 1 Woche vor der Versammlung schriftlich bei der Vorstandschaft einzureichen. Der FSV würde sich freuen, mög- lichst viele Mitglieder bei der Mitgliederversammlung begrüßen zu können. Männergesangverein E-Jugend 1860 „Eintracht“ eV Platz 2 bei der Hallenkreismeisterschaft Unsere E-Junioren zeigten bei der Endrunde der Hallenkreis- meisterschaft in Landau eine kompakte mannschaftliche Geschlossenheit und konnten daraus resultierend nach Siegen gegen Offenbach, Wernersberg und Bad Bergzabern ins Finale gegen Rheinzabern einziehen. Nach wenigen Minuten gelang den Olympioniken der Führungs- treffer. Doch die SG ließ sich nicht beirren und drängte auf den Ausgleich. Dieser gelang dann auch David in der 8 Minute. Trotz Feldüberlegenheit konnten wir uns in der Folge aber nur wenige wirklich zwingende Chancen erarbeiten und so musste das Elf- meterschießen die Entscheidung bringen. Rheinzabern hatte hier am Ende die Nase vorne. Kopf hoch Jungs, das nächsten Mal haben wir wieder die Nase vorne und vielleicht fühlt sich der 2.Platz von über 50 teilnehmenden Mannschaften in ein paar Tagen schon viel besser an. Gratulation zu einer tollen Hallen- runde an alle eingesetzten Spieler. Pfälzerwald-Verein Nächste Singstunden: Gem.-Chor „CHORios“: Donnerstag, den 27. Februar u. 06. Jahreshauptversammlung mit Neuwahlen März 2014, um 20.00 Uhr im evang. Gemeindehaus; am Sonntag, dem 16. März 2014 Männerchor „Eintracht“: (evtl. Freitag, den 07. März) u. Diens- Die Ortsgruppe des Pfälzerwald-Vereins Steinweiler lädt alle tag, den 11. März 19.30 Uhr im Vereinsraum; Mitglieder zur Jahreshauptversammlung 2014 am Sonntag, dem Kinderchor „Singflöhe“ Freitag, den 28. Februar u. 07. März 16. März, im Vereinsheim in Steinweiler ein. Zunächst machen 2014, im Vereinsraum; wir eine kleine Wanderung rund um Steinweiler. Dazu treffen wir Chor I: von 16.15 Uhr - 17.00 Uhr; Chor II: 16.30 - 17.30 Uhr uns um 13.00 Uhr am Bürgerhaus. Kandel - 36 - Ausgabe 9/2014 Mit der Jahreshauptversammlung wollen wir dort um 15.30 Uhr Info bei Kirsten Weidner Tel. 06349/9394015. beginnen. Wer an der Wanderung nicht teilnehmen will/kann, Die Bogenschützen trainieren in der Turnhalle Samstag 14:00 - sollte sich bis zu diesem Zeitpunkt dort einfinden. 16:30 Uhr, Sonntag nur Aktive. Tagesordnung: www.sv-steinweiler.de 1. Begrüßung und Bericht des 1. Vorsitzenden mit Ausblick auf die kommenden 3 Wanderjahre TC 2. Bericht des Wanderwartes 3. Bericht des Kassenwartes Einladungen 4. Bericht der Kassenprüfer - Entlastung des Kassenwartes und Heringsessen des Vorstandes Wir wollen eine alte Tradition wieder aufleben 5. Ehrungen lassen und laden alle Mitglieder, Verwandte und Freunde zum 6. Neuwahlen lustigen Heringsessen am Aschermittwoch, den 5.3.2014 ab a. Feststellung der wahlberechtigten Mitglieder 19.00 Uhr, im Clubhaus ein. Es gibt diverse Heringssalate mit b. Wahl eines Wahlleiters Gequellde zum Flatratpreis von schlaffen 6 €. (Keine Voranmel- c. Wahl des 1. Vorsitzenden dung, nur so lange der Vorrat reicht!) d. Wahl des 2. Vorsitzenden Mitgliederhauptversammlung mit Neuwahlen e. Wahl des Schriftführers Hiermit ergeht noch mal die offizielle Einladung an alle Clubmit- f. Wahl des Kassenwartes glieder zur Hauptversammlung am 14.3.2014 um 19.30 Uhr im g. Wahl des Wanderwartes h. Wahl des Wegewartes Clubhaus. i. Wahl des Seniorenwartes Hauptpunkte: j. Wahl des Wander- und Festausschusses 1. Bericht des Vorstandes über das Tennisjahr 2013 k. Wahl der 2 Kassenprüfer/innen für das Wanderjahr 2014/15 2. Berichte des Kassenwarts und der Kassenprüfer l. Satzungsänderung im Falle der Auflösung des Vereins 3. Wahl des neuen Vorstandes 7. Verschiedenes, Wünsche und Anträge Wir freuen uns über Euer zahlreiches Erscheinen. (Anträge sind bis spätestens 10. März 2014 schriftlich bei dem 1. Vorsitzenden Heinz Hecky einzureichen! TV 1899 e.V. Wir hoffen, recht viele Mitglieder unserer Ortsgruppe bei der Fasching beim TV Hauptversammlung begrüßen zu dürfen! Kinderfasching Die Vorstandschaft Am Sonntag, den 02. März 2014 findet ab 15 Uhr im Bürgerhaus der Kinderfasching statt. Es erwartet euch ein tolles Programm, schöne Spiele bei Kaffee und Kuchen. Eintritt frei. Rosenmontagstanz Am Rosenmontag, den 03. März 2014 findet ab 20 Uhr der traditionelle Rosenmontagstanz eben- falls im Bürgerhaus statt. Einlass ist ab 19 Uhr. Es werden Showeinlagen der Kindertanzgruppe und der Steinweilerer Hüpfer geboten. Für stim- mungsvolle Musik sorgt das „Steinzeittrio“. Der Turnverein freut sich auf zahlreiche Besucher. SPD-Ortsverein Mitgliederversammlung Die nächste Mitgliederversammlung des SPD- Ortsvereins Steinweiler findet am 7. März um 19:00 Uhr im Gemeindehaus, Hauptstraße 36, statt. Alle Mitglie- der sind hierzu recht herzlich eingeladen.

Markus Marz, Vorsitzender Freie Wählergruppe / FWS Einladung Am 25.02.2014 findet um19.00 Uhr im Seniorenraum die nächste Mitgliederversammlung der Freien Wählergruppe Stein- weiler / FWS statt. Es werden die Themen der nächsten Sitzung des Gemeinderats besprochen. Hierzu sind alle Mitglieder der FWS recht herzlich eingeladen.

Vollmersweiler

Amtlicher Teil Schützenverein 1968 e.V. Wilhelm Tell Generalversammlung Aus organisatorischen Gründen muss die Generalversammlung Sprechstunde in Vollmersweiler verschoben werden. Sie findet am Freitag, den 04.04.2014 um Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin 20 Uhr im Schützenhaus statt. Sybille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt Allgemeine Trainingszeiten: oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18 Uhr im Dienstag und Freitag 18:00 - 20:00 Uhr, Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer ande- Samstag 14:00 - 16:00 Uhr und Sonntag 9:00 - 12:00 Uhr. ren Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon, Jugendtraining Mittwoch 18:30 - 20:00 Uhr. 06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden. Kandel - 37 - Ausgabe 9/2014 am Freitag, dem 2. Mai 2014 , 18 Uhr, Problemmüllfahrzeug Vollmersweiler schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- Am Donnerstag, 06.03.2014 in der Zeit von 14.00 - 15.00 schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehr- Uhr, an der Sporthalle in Schaidt (Waldstraße). heit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen Wahlvorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der Vertrauenspersonen. Aktion Saubere Landschaft Am Samstag, den 08.03.2014 findet die Aktion Saubere Vollmersweiler, den 24.02.2014 Landschaft statt. Eingeladen mitzuhelfen sind die Vereine, Sibylle Rauch-Toussaint, Wahlleiterin Kinder und Jugendliche und alle Mitbürgerinnen und Mit- bürger von Vollmersweiler, denen ein schönes und ordentli- ches Ortsbild am Herzen liegt. Nichtamtlicher Teil Wir treffen uns um 09:00 Uhr auf dem Schulhof. Für Getränke und Verpflegung ist gesorgt. Über eine rege Beteiligung würde ich mich sehr freuen. Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld, Vollmersweiler, und Schaidt Sibylle Rauch-Toussaint, Ortsbürgermeisterin Sonntag 02.02.2014 Estomihi: Sei mir ein starker Fels (Psalm 31.13) 09.15 Uhr Gottesdienst Vollmersweiler; Dreisigacker Bekanntmachung der Wahlleiterin über 10.15Uhr Gottesdienst Freckenfeld Dreisigacker die Einreichung von Wahlvorschlägen Jugendgottesdienst: Sonntag, 23.02.2014 - Niederotterbach 18.00 Uhr für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl Der Dekanatsjugendgottesdienst findet traditionell im Monat der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Februar in Niederotterbach statt. Pfarrer Kleppel gestaltet dieses Jugendgottesdienst zusammen mit Präparanden und Jugendli- Ergänzend zur Bekanntmachung des 1. Kreisbeigeordneten chen aus der Pfarrei unter dem Thema: vom 28.01.2014 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für „Gib mir zu trinken!“. die Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: Donnerstag, 06.03.2014 - Kinderchor Freckenfeld I. ab 16.00 Uhr Prot Gemeindehaus Freckenfeld Bei der am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahl des Gemeinderats Nach dem erfolgreichen Jahr für Kinderchor und Kindergottes- in Vollmersweiler sind 6 Ratsmitglieder zu wählen. dienst und einem tollen Krippenspiel laden wir euch auch dieses Jahr ein, mit uns zu singen. Wir lernen neue Lieder über die Bar- II. timäusgeschichte, Die Gemeinde ist für die Wahl des Gemeinderats in keine Wahl- Nähere Infos bei R. Schmidt bereiche eingeteilt. Weltgebetstag der Frauen 7. März 2014; III. 19.00 Uhr Niederotterbach In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Herzliche Einladung zum Weltgebetstag der Frauen höchstens 12 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Weltweit treffen sich Frauen aller Konfessionen am ersten Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters nur eine Bewer- Wochenende im März zum gemeinsamen Gebetstag. Unter dem berin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des Motto „Wasserströme in der Wüste“ verbindet uns die weltweite Gemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewer- Ökumene liturgisch mit den Frauen in Ägypten. Bibel-Kurs in Freckenfeld im März an folgendem Termin: ber bis zu dreimal aufgeführt werden. 12. März: Bekanntes und Unbekanntes von Josua bis Ester (Pfr. Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- Kleppel), 19.00 Uhr im prot. Gemeindehaus Freckenfeld ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Kindergottesdienst Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils Die Termine für den Kindergottesdienst bis Ostern liegen fest. nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Handzettel und Einladungen werden in den Grundschulen und IV. im Freckenfelder Kindergarten verteilt. Nächster Termin 09.03.14 Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die ; 10.00 Uhr im prot Gemeindehaus Freckenfeld. Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Sonntag, 18. Mai 2014 - Jubelkonfirmation (Gold und Diamant) Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag Eingeladen sind all diejenigen, die vor 50 bzw 60 Jahren, also im oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. Jahre 1954 oder 1964 ihre Konfirmation begangen haben. Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt V) können Unter- Die Jubilare werden dringend gebeten, die Adressenlisten stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. zusammen zu stellen und im Pfarramt abzugeben. Dann können im Frühjahr die Einladungen verschickt werden. V. Herzlich willkommen Kapsweyer Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- Wir freuen uns auf die Gemeindeglieder aus Kapsweyer, die neu gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- der prot. Kirchengemeinde Niederotterbach (mit Steinfeld) zuge- gereicht werden. ordnet werden. Sicher ist es nicht einfach alte Traditionen abzu- Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei der brechen, doch bereits in der Vergangenheit haben Menschen Gemeindewahlleiterin Frau Sibylle Rauch-Toussaint, Neumühle aus Kapsweyer ihren Weg zur prot. Kirche in Niederotterbach 4-5, 76744 Vollmersweiler oder bei der Verbandsgemeindever- gefunden. Haben Sie Mut uns anzusprechen! Sie sind uns herz- waltung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel einzurei- lich willkommen, wir freuen uns auf die Begegnung. chen. Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters sind bei der Wahlleiterin für die Wahl der gez. Pfr. Kleppel Bürgermeisterin/des Bürgermeisters Frau Sibylle Rauch-Tous- saint, Neumühle 4-5, 76744 Vollmersweiler oder bei der Ver- Kerzenreste: bandsgemeindeverwaltung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Eine ungewöhnliche Art von Recycling: Nicht nur in der Advents- Kandel einzureichen. und Weihnachtszeit bleiben viele Kerzenstummel übrig. Wir sam- Die Einreichungsfrist läuft meln solche Kerzenreste, um mit dem Erlös neue Altarkerzen zu am Montag, dem 7. April 2014, 18 Uhr, erstehen. Sie können Ihre Kerzenreste in der Freckenfelder Kir- ab. che abgeben, eine Sammelbox ist am Ausgang aufgestellt, oder direkt im Pfarramt. Vielen Dank VI. Prot. Pfarramt Freckenfeld, Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Wählergruppen muss der dem Gemeindewahlleiter gegenüber Dienstag und Freitag 06.45 Uhr bis 07.45 Uhr spätestens darüberhinaus jederzeit Termine nach Vereinbarung möglich. Kandel - 38 - Ausgabe 9/2014

Winden

Amtlicher Teil

Sprechtage und Sprechzeiten II. Ortsbürgermeister Roland Laubach ist für die Anliegen der Bür- Die Gemeinde ist für die Wahl des Gemeinderats in keine Wahl- gerinnen und Bürger unter der Tel. Nr. 06349-5154 verfügbar. bereiche eingeteilt. Ein Anrufbeantworter ist geschaltet. Bitte hinterlassen Sie Ihre III. Telefon-Nummer, sodass ein Rückruf erfolgen kann. In einem Wahlvorschlag für die Wahl des Gemeinderats dürfen Notruf höchstens 32 Bewerberinnen und Bewerber, für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters nur eine Bewer- bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversor- berin oder ein Bewerber benannt werden. Für die Wahl des gungsnetz 06343-93390 o. 0171 750 6502 Stadtwerke Bad Gemeinderats kann dieselbe Bewerberin oder derselbe Bewer- Bergzabern GmbH. ber bis zu dreimal aufgeführt werden. Die Wahlvorschläge müssen von mindestens 30 zum Gemein- Feste Termine des derat wahlberechtigten Personen unterzeichnet sein (Unterstüt- Seniorenkreises zungsunterschriften). Die Wahlvorschläge bedürfen keiner Unterstützungsunterschrif- Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr ten, soweit die Wahlvorschlagsträger nach § 16 Abs. 3 oder § 62 Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ers- Abs. 3 Satz 2 KWG davon befreit sind. Für jede Wahl darf jeweils ten und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr nur ein Wahlvorschlag unterschrieben werden. Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im „Lin- IV. denstübel“. Die Wahlvorschlagsträger sind allein verantwortlich, dass die Unterstützungsunterschriften rechtzeitig geleistet werden. Bekanntmachung des Wahlleiters über Unterstützungsunterschriften können mit dem Wahlvorschlag oder auf gesonderten amtlichen Formblättern geleistet werden. die Einreichung von Wahlvorschlägen Nach Ablauf der Einreichungsfrist (Abschnitt V) können Unter- für die Wahl des Gemeinderats sowie für die Wahl stützungsunterschriften nicht mehr geleistet werden. der Ortsbürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters V. Ergänzend zur Bekanntmachung des 1. Kreisbeigeordneten vom Die vollständig unterzeichneten und mit den erforderlichen Anla- 28.01.2014 über die Einreichung von Wahlvorschlägen für die gen versehenen Wahlvorschläge sollen möglichst frühzeitig ein- Kommunalwahlen wird Folgendes bekannt gegeben: gereicht werden. Wahlvorschläge für die Wahl des Gemeinderats sind bei dem I. Gemeindewahlleiter Herrn Roland Laubach, Fallgasse 1, 76872 Bei der am 25. Mai 2014 stattfindenden Wahl des Gemeinderats Winden oder bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Zimmer in Winden sind 16 Ratsmitglieder zu wählen. 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel einzureichen. Kandel - 39 - Ausgabe 9/2014 Wahlvorschläge für die Wahl der Ortsbürgermeisterin/des Orts- § 6 bürgermeisters sind bei dem Wahlleiter für die Wahl der Orts- Unerlaubte Benutzung der Feld- und Waldwege bürgermeisterin/des Ortsbürgermeisters Herrn Roland Laubach, (1) Es ist unzulässig, Fallgasse 1, 76872 Winden oder bei der Verbandsgemeindever- 1. die Wege zu benutzen, wenn dies insbesondere aufgrund waltung, Zimmer 204, Gartenstraße 8, 76870 Kandel einzurei- jahreszeitlich bedingten Zustandes zu erheblichen Beschä- chen. Die Einreichungsfrist läuft digungen führt oder führen kann, am Montag, dem 7. April 2014, 18 Uhr, 2. Fahrzeuge, Geräte und Maschinen so zu benutzen oder zu ab. transportieren, dass Wege beschädigt werden oder beschä- VI. digt werden können, Die Verbindung der Wahlvorschläge verschiedener Parteien und 3. beim Einsatz von Geräten und Maschinen, insbesondere beim Wählergruppen muss der dem Gemeindewahlleiter gegenüber Wenden, Wege einschließlich ihrer Befestigungen, Seitengrä- spätestens ben, Querrinnen und sonstigem Zubehör zu beschädigen oder am Freitag, dem 2. Mai 2014 , 18 Uhr, den Randstreifen abzugraben, auszupflügen oder abzufahren, schriftlich durch die Vertrauenspersonen der jeweiligen Wahlvor- 4. Fahrzeuge und Geräte auf den Wegen von Ackerboden zu schläge erklärt werden. Der Listenverbindung muss die Mehr- befreien und diesen auf den Wegen liegen zu lassen, heit der Unterzeichnerinnen und Unterzeichner der einzelnen 5. Fahrzeuge, Geräte und Maschinen auf den Wegen so abzu- Wahlvorschläge schriftlich zustimmen; bei Wahlvorschlägen stellen oder Dünger und Erde so zu lagern, dass andere Be- nach § 16 Abs. 3 KWG genügt die schriftliche Zustimmung der nutzer gefährdet oder mehr als zumutbar behindert werden, 6. auf die Wege Flüssigkeiten oder Stoffe abzuleiten, durch die der Vertrauenspersonen. Wegekörper beschädigt wird oder beschädigt werden kann, 7. die Entwässerung zu beeinträchtigen, Winden, den 24.02.2014 8. auf den Wegen Holz oder andere Gegenstände zu schleifen, Roland Laubach, Wahlleiter 9. auf den Wegen Holz, Pflanzenreste und Abfälle zu verbrennen. (2) Verbote und Einschränkungen, die sich aus anderen Vor- Satzung über die Benutzung der schriften ergeben, bleiben unberührt. gemeindlichen Feld- und Waldwege § 7 der Gemeinde Winden vom 11.02.2014 Pflichten der Benutzer § 1 (1) Die Benutzer haben Schäden an Wegen der Gemeinde Win- Geltungsbereich den unverzüglich mitzuteilen. (2) Wer einen Weg verunreinigt, hat die Verunreinigung ohne Auffor- Die Vorschriften dieser Satzung gelten für die nichtöffentlichen derung unverzüglich zu beseitigen; andernfalls kann die Gemeinde Feld- und Waldwege der Gemeinde Winden. Die Gemeinde Win- Winden die Verunreinigung auf Kosten des Verursachers beseiti- den stellt den Verlauf der Wege in einer Karte dar, die Bestandteil gen. Wer einen Weg beschädigt, hat der Gemeinde Winden die ihr der Satzung ist. für die Beseitigung des Schadens entstehenden Kosten zu erstat- § 2 ten. Die Gemeinde Winden kann dem Schädiger unter Festsetzung einer Frist die Beseitigung des Schadens überlassen. Bestandteil der Wege (3) Dünger, Erde und sonstige Materialien, die aufgrund der Gelän- Zu den Wegen gehören debeschaffenheit vorübergehend auf dem Weg gelagert werden, 1. der Wegekörper, das sind insbesondere Wegegrund, We- sind unverzüglich zu entfernen. § 6 Abs. 1 Nr. 5 bleibt unberührt. geunterbau, Wegedecke, Brücken, Durchlässe, Dämme, § 8 Gräben, Entwässerungsanlagen, Böschungen, Stützmau- ern, Seitenstreifen, Pflichten der Angrenzer 2. der Luftraum über dem Wegekörper sowie Eigentümer und Besitzer der an die Wege angrenzenden Grund- 3. der Bewuchs und das Zubehör. stücke haben dafür zu sorgen, dass durch Bewuchs, insbeson- § 3 dere Hecken, Sträucher, Bäume und Unkraut die Benutzung und der Bestand der Wege nicht beeinträchtigt wird. Abfälle und Bereitstellung andere Gegenstände, insbesondere Bodenmaterial, Pflanzen Die Gemeinde Winden gestattet die Benutzung der in § 1 aufge- oder Pflanzenteile, die von den angrenzenden Grundstücken auf führten Wege nach Maßgabe dieser Satzung auf eigene Gefahr. den Weg gelangen, sind von den Eigentümern der angrenzen- § 4 den Grundstücke zu beseitigen. § 9 Zweckbestimmung (1) Die Wege dienen vorrangig der Bewirtschaftung der land- Ordnungswidrigkeiten und forstwirtschaftlich genutzten Grundstücke. Die Benutzung (1) Ordnungswidrig handelt, wer vorsätzlich oder fahrlässig als Fuß- und Radweg auf eigene Gefahr ist zulässig, soweit sich 1. Wege entgegen der Zweckbestimmung des § 4 benutzt, aus sonstigen Vorschriften keine Beschränkungen ergeben. 2. Benutzungsbeschränkungen nach § 5 nicht beachtet, (2) Die Benutzung von Wegen über den satzungsgemäßen und 3. den Verboten des § 6 zuwiderhandelt und gesetzlichen Zweck hinaus, ist nur mit Erlaubnis der Gemeinde 4. den Vorschriften der §§ 7 und 8 zuwiderhandelt, Winden zulässig. Die Erlaubnis ist gebührenpflichtig. 5. und wer einer aufgrund dieser Satzung ergangenen voll- (3) Das Aufstellen oder Anbringen von Wegemarkierungen, Hin- ziehbaren Anordnung zuwiderhandelt. weisschildern, Werbetafeln oder anderen Gegenständen auf (2) Die Ordnungswidrigkeit kann mit einer Geldbuße bis zu der in oder an den Wegen ist nur mit Erlaubnis der Gemeinde Winden § 24 Abs. 5 GemO genannten Höhe geahndet werden. Das Bun- zulässig. Die Gemeinde Winden kann die Erlaubnis im Einzelfall desgesetz über Ordnungswidrigkeiten vom 19.2.1987 (BGBl. I S. 602) in der jeweils geltenden Fassung findet Anwendung. von einer Gebühr abhängig machen. (3) Die Absätze 1 und 2 sind nicht anzuwenden, soweit die Tat (4) Rechte zur Benutzung der Wege aufgrund anderer Vorschrif- nach anderen Vorschriften geahndet werden kann. ten bleiben unberührt. § 10 § 5 Zwangsmittel Vorübergehende Benutzungsbeschränkung Die Anwendung von Zwangsmitteln zur Durchsetzung von Zur Verhütung von Schäden an den Wegen, insbesondere nach Anordnungen aufgrund dieser Satzung richtet sich nach den starken Regenfällen, bei Frostschäden sowie bei Gefährdung der Vorschriften des Verwaltungsvollstreckungsgesetzes für Rhein- Sicherheit durch den Zustand von Wegen, kann ihre Benutzung land-Pfalz. vorübergehend oder teilweise durch die Gemeinde Winden auch § 12 über die Einschränkungen in § 4 hinaus beschränkt werden. Die Benutzungsbeschränkung ist ortsüblich bekanntzugeben und Fortgeltung von Festsetzungen in Flurbereinigungsplänen durch Aufstellung von Hinweisschildern an den Anfangspunkten Festsetzungen in Flurbereinigungsplänen, die Wege im Sinne die- der Wege kenntlich zu machen. ser Satzung betreffen, gelten als Bestandteil dieser Satzung weiter. Kandel - 40 - Ausgabe 9/2014 § 13 Schlussbestimmungen Aktion Saubere Landschaft Diese Satzung tritt am Tage nach ihrer Veröffentlichung in Kraft. Die Aktion Saubere Landschaft findet am Samstag, den 08.03.2014 statt. Treffpunkt: 09:00 Uhr Sportplatz. Winden , den 12.02.2014 Anschließend verköstigt die Gemeinde alle Helfer mit einem gez. Roland Laubach, Bürgermeister kleinen Imbiss und Getränken am Sportplatz. Auch in diesem Jahr würde sich die Gemeinde über eine Gemäß § 24 Abs. 6 der GemO wird auf Folgendes noch hinge- rege Beteiligung der Bevölkerung freuen, damit die Aktion wiesen: Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder wieder ein Erfolg wird. Formvorschriften dieses Gesetzes oder aufgrund dieses Geset- zes zustande gekommen sind, gelten ein Jahr nach der Bekannt- machung als von Anfang an gültig zustande gekommen. Dies gilt nicht, wenn Nichtamtlicher Teil 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Satzung verletzt worden sind, oder Prot. Kirchengemeinde 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehör- Minfeld-Winden de den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung Freitag, 28.02.2014 der Verfahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Ver- 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum bandsgemeindeverwaltung unter Bezeichnung des Sachver- Gemeindehaus Minfeld. An dieser neuen Jugend- haltes, der die Verletzung begründen soll, schriftlich geltend gruppe können alle Jugendlichen ab dem Präparan- gemacht hat. denalter teilnehmen. Herzliche Einladung! Hat jemand eine Verletzung nach Satz 1 Nr. 2 geltend gemacht, so Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemein- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann dehaus Minfeld diese Verletzung geltend machen. Bei der Bekanntmachung Sonntag, 02.03.2014 der Satzung ist auf die Voraussetzung für die Geltendmachung 10.30 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden der Verletzung von Verfahrens- oder Formvorschriften und die 10.00 Uhr Kindergottesdienst für alle Kinder von 4-12 Jahren Rechtsfolgen hinzuweisen, was hiermit geschieht. im Prot. Gemeindehaus Minfeld Mittwoch, 05.03.2014 Anlage: 16.15 Uhr Kinderchor im Prot. Gemeinderaum Winden Karte gem. § 1 16.45 Uhr Jugendchor im Prot. Gemeinderaum Winden Donnerstag, 06.03.2014 17.30 - 19.30 Uhr Jugendtreff für 10 - 12-Jährige, im Jugendraum im Gemeindehaus Freitag, 07.03.2014 18.30 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemein- dehaus Minfeld. An dieser neuen Jugendgruppe können alle Jugendlichen ab dem Präparandenalter teilnehmen, herzliche Einladung! 18.30 Uhr Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebets- tag in der prot. Kirche Winden Ab 20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum Gemeindehaus Minfeld Frauen aller Konfessionen laden ein zum Weltgebetstag nach Winden Am Freitag, 07.03. findet der ökumenische Weltgebetstag statt. Unter dem Motto „Wasserströme in der Wüste“ haben Frauen aus Ägypten in diesem Jahr die Liturgie gestaltet. Zu dem öku- menischen Gottesdienst, der um 18.30 Uhr in der Prot. Kirche in Winden beginnt, sind Frauen aus Büchelberg, Hergersweiler, Minfeld und Winden herzlich eingeladen. Kirchlicher Unterricht Die Konfirmanden beginnen nach der Pause im Februar mit der Konfirmandenfreizeit vom 06. - 09.03.2014. Der Präparandenun- terricht beginnt wieder am 11.03.2014 zu den gewohnten Zeiten. Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275-8164 Geänderte Bürozeiten im Pfarramt Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist ab Januar 2014 in der Regel donnerstags von 16.30 - 18.30 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Ev. Kirchenchor Winden - Hergersweiler Generalversammlung Am Donnerstag, den 20.03.2014 findet im Anschluss an eine Kurzsingstunde, die Generalversammlung des Ev. Kirchenchors Winden - Hergersweiler statt. Hierzu sind alle aktiven und pas- Problemmüllfahrzeug siven Mitglieder recht herzlich eingeladen. Die Versammlung kommt nach Winden beginnt um 19.30 Uhr im kleinen Saal des Bürgerhauses. Am Donnerstag, 06.03.2014 kommt das Problemmüllfahr- Tagesordnung: zeug in der Zeit von 09.00 bis 10.00 Uhr, nach Winden, 1. Eröffnung, Begrüßung, Totenehrung Parkplatz vor dem Spielplatz „Am Sportplatzweg“. 2. Bekanntgabe der Tagesordnung 3. Bericht der 1. Vorsitzenden Kandel - 41 - Ausgabe 9/2014 4. Bericht der Schriftführerin Die Mitgliedsbeiträge werden immer zum 01.03. eines jeden 5. Bericht des Kassenführers Jahres, beginnend mit dem 01.03.2014, eingezogen. 6. Bericht über die Wirtschaftskasse Für Rückfragen zu der Umstellung auf das SEPA-Basis-Last- 7. Bericht der Chorleiterin schriftverfahren stehen wir gerne zur Verfügung. 8. Bericht der Kassenprüfer Berlinfahrt vom 19.06. - 22.06.2014 9. Aussprache Es sind noch wenige Plätze frei. Es können sich auch passive 10. Entlastung der Vorstandschaft Mitglieder des Kirchenchors und des Männergesangvereins 11. Wahl des 1. Vorsitzenden anmelden. Weitere Informationen: Sabine Deutsch Tel. 0172- 12. Wahl des 2. Vorsitzenden 7322663 13. Wahl des Schriftführers 14. Wahl des Kassenführers SF Germania 1919 e.V. 15. Wahl der Ausschussmitglieder Mitgliederversammlung 16. Wahl der Kassenprüfer Hiermit werden alle Mitglieder der Sportfreunde 17. Wünsche, Anträge, Verschiedenes Germania Winden 1919 e.V. zur Mitgliederver- Beiträge zum Punkt 17 der Tagesordnung können bis zu 8 Tage sammlung am Freitag, den 07.03.2014, 19.00 Uhr vor der Generalversammlung schriftlich bei der 1. Vorsitzenden im Clubhaus am Sportplatz, eingeladen. eingereicht werden. Der Führungskreis schlägt folgende Tagesordnung vor: 1. Begrüßung Deutsche Pfadfinder 2. Bericht des Führungskreises Marco DPSG 3. Bericht der Kassenprüfer Altpapiersammlung 4. Entlastung des Führungskreises 5. Diskussion der Berichte Einmalige Änderung: Wir sammeln das 6. Anträge und Verschiedenes nächste Mal am Samstag, den 8. März um 10:00 Uhr das Altpa- Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. pier vor eurer Haustür ein. 1. Winnemer Filmfestspiele TC Blau-Weiß 1982 e.V. Liebe Eltern, am Samstag, den 15. März 2014 finden die 1. Winnemer Film- Einladung zum Heringsessen festspiele statt. Winden: ein weltoffener und aufregender Kul- Der Tennisclub Winden, turschauplatz von ungebrochener Anziehungskraft. Künstler aus der Männergesangverein Winden, aller Welt kommen hierher. Eine vielfältige Landschaft und ein die Pfadfinder Marco Polo Winden, filmbegeistertes Publikum zeichnen dieses Dorf aus. Mittendrin der Sportverein Germania Winden die 1. Winnemer Filmfestspiele als großes Kulturereignis und laden zum Heringsessen am Aschermittwoch, 5. März 2014 ab eines der wichtigsten Events der internationalen Filmindustrie. 18.00 Uhr im Bürgerhaus in Winden ein. Die Toren zu diesem exklusiven Filmspektakel öffnen um 18:00 Uhr im Sportheim in Winden. Der Einlass kann nur in entspre- Wassonst noch interessiert chender Abendgarderobe gewährt werden. Für ausgewählte Wassonst noch interessiert Speisen und Getränke wird wie immer bestens gesorgt. Aktion saubere Umwelt Abschlepp- und Pannenhilfe In diesem Jahr beteiligen wir uns wieder an der Aktion saubere Kandeler Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) Umwelt der Gemeinde Winden. Am Samstag den 8. März treffen Tag und Nacht dienstbereit: Mobil 0170/4379889 wir uns um 09:00 Uhr am Sportplatz. Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen): Gut Pfad! Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag und Nacht einsatzbereit. Landfrauen Theaterabend in Winden Am Samstag, 29 März, Sonntag, 30. März Wir machen vom 03.03. bis und am Samstag, 5. April finden unsere diesjährigen Theater- abende im Bürgerhaus Winden statt. Der Titel des diesjährigen 10.03.2014 Urlaub Theaterstückes lautet: „Bordgeflüster“ und ist ein Lustspiel in Ab Dienstag, den 11.03. sind wir wieder für Sie da. 3 Akten von Frau Rebecca Schneider. Der Ausrichter ist der Landfrauenverein Winden. Fleischerei Flick Der Beginn der Vorstellungen an den Samstagen ist jeweils um Untere Hauptstr. 55 19.00 Uhr; der Einlass ist um 18.00 Uhr. Am Sonntag beginnt die Tel.: 07276 / 8588 Vorstellung um 18.00 Uhr; der Einlass ist um 17.00 Uhr. 76863 Herxheim Der Kartenvorverkauf startet ab sofort. Die Karten können für [email protected] 9,- Euro bei der VR-Bank Winden oder bei Claudia & Jürgen Schneider; Tel. 8324 käuflich erworben werden.

Männergesangverein www.familienanzeigen.wittich.de Liederkranz 1872 Wichtige Information für unsere Mitglieder Wir nutzen im Rahmen der bestehenden Mitgliedschaften die Lastschrift (Einzugser- mächtigungsverfahren). Auf Grund der Umstellung des Zahlungs- verkehrs auf die europaweit einheitlichen SEPA-Zahlverfahren, stellen wir ab dem 01.03.2014 auf das SEPA-Lastschriftver- fahren um. Mit dem SEPA-Verfahren soll ein einheitlicher Euro- Zahlungsverkehrsraum (Single Euro Payments Area, SEPA) geschaffen werden. Die uns erteilten Einzugsermächtigungen werden dabei als SEPA-Lastschriftmandate weitergenutzt. Diese Lastschriftmandate werden durch ihre persönliche Man- datsreferenz und Identifikationsnummer DE79ZZZ00000633800 gekennzeichnet, die von uns bei allen künftigen Lastschriften angegeben werden. Diese Umstellung erfolgt durch uns. Sie brauchen nichts zu unternehmen. Kandel - 42 - Ausgabe 9/2014

Anzeige

Bildung Erfolg Stellen anzeigenannahme Kaufen · Verkaufen · Vermietung · Mietgesuche Beruf Zukunft 0 65 02/91 47-0

Immobilien Anzeigenannahme 0 65 02 / 9147-0

aus der Region für die Region Hilfskraft für Stallarbeiten Ihr Baufinanzierer (Pferde) gesucht einfach günstiger... und besser beraten! Steinweiler 0 63 49 / 96 34 30 0 63 41 / 55 77 60 Handy 01 71 / 4 96 82 18 www.fiba-baugeld.de Suche zuverlässige, deutschsprachige Putzhilfe für Praxis und Haushalt in Kandel (Minijob) Telefon 01 78 / 6 99 33 71

Unter neuer Regie: Karlsruhe – Stutensee – Gaggenau – Südpfalz Wir bieten Ihnen ein gutes und regelmäßiges SIE wollen verkaufen – SIE suchen: monatliches Festeinkommen! EFH, MFH, DHH, REH, Für die Zustellung der Rheinpfalz Tageszeitung, der Rheinpfalz am Wohnungen, Bauplätze Sonntag, der Regio Post, der Wochenschau am Sonntag, für das Ich freue mich auf SIE! Wochenblatt oder in der Prospektverteilung suchen wir noch weitere zuverlässige Ortszustellerinnen und Ortszusteller Mobil: +49 (0)1 74-5 62 58 20 in den Ortschaften: Mobil: +49 (0)1 76-72 66 92 50 HagenbachKandel, ,Minderslachen, Neuburg Berg, , Steinweiler, Büchelberg, Susanne Gotenbruck E-Mail: Schaidt, Vollmersweiler, Freckenfeld, Minfeld, Kandel , Ihre Pfalzmaklerin [email protected] Winden,Winden, Steinweiler, Minfeld, Minderslachen, Freckenfeld, Erlenbach, HergersweilerWörth und Maximiliansau und Erlenbach www.iKONZEPTE13.de [email protected] Bewerbungen an: Presse Vertriebs-GmbH, Horstring 14, 76870 Kandel, Tel. 07275-9896460 oder 07275-98964613 Email: [email protected], www.pv-woerth.de Wir vermitteln: 3 ZKB, Kandel, Raiffeisenstraße KM 450,- € Stellenausschreibung 75 m2, ab 01.05., Balkon, Garage Garage 40,- € Die fünfgruppige kommunale Kindertagesstätte „St. Bartholomäus“ in Hochwertiges 2-Zi.-App., Kandel Berg sucht zum nächstmöglichen Termin eine(n) 78 m2, offener Bereich, neu renoviert, Balkon, 2 Parkplätze KM 570,- € Erzieher(in) / Mitarbeiter(in) in der Gruppe Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung in Teilzeit zu 75 % Verbandsgemeinde Kandel für Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Die Stelle ist befristet zur Elternzeitvertretung bis 31.08.2014. Gartenstr. 8 · Tel. 0 72 75 / 96 01 00 Wir erwarten: - Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement - Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit mit Kindern und deren Eltern - Flexibilität Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den Eingruppierungs- möglichkeiten des Erziehungsdienstes. Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung besonders berücksichtigt. Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem engagierten Team mitzugestalten? Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Lebens- lauf, beruflicher Werdegang, Zeugnisse, Lichtbild) bitte an die Verbandsgemeindeverwaltung Hagenbach - Personalabteilung - Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Deutsch (stv. Kita-Leitung; Telefon: Baugrundstücke gesucht! 07273/2429) und Herr Zander (Personal; Tel. 07273/941012) gerne zur Verfügung. Wir suchen dringend für vorgemerkte Kunden Bauplätze an der Südlichen Günter Roitsch, Ortsbürgermeister Weinstraße zwischen Landau und Neustadt sowie zwischen Landau und Speyer, im Kreis Germersheim und Bornheim. Sie haben ein Grundstück? Melden Sie sich im Beratungsbüro Bornheim // Tel. 0170 8012206 [email protected] // www.fingerhaus.de

VON PRIVAT GRUNDSTÜCK GESUCHT Kluge Köpfe für Einfamilien- oder Doppelhaus. Der Bauplatz kann auch in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens sein. Gerne auch über 1.200 m2 zum Teilen. gesucht! Um die Teilung und Neuvermessung kümmere ich mich. Tel.: 0170 / 9652401 Kandel - 43 - Ausgabe 9/2014 www.AVmedia.de

t Halbmarathon mi

DURCHSTARTEN – MITMACHEN – DABEI SEIN! Lauferlebnis Deutsche Weinstraße

Start und Ziel im pfälzischen Bockenheim (Landkreis Bad Dürkheim). Die anspruchsvollen Laufstrecken führen durch die reizvolle Landschaft des Weinbau-, Urlaubs- und Naherholungsgebietes Deutsche Weinstraße. Durch romantische Weindörfer, hin zum Dürkheimer Riesenfass, vorbei an 2.000 Jahre alten Zeugen der Weingeschichte und wieder ins Land der Leininger Grafen.

Elf Verpflegungsstellen (einschl. Start und Ziel) an denen selbstverständlich auch Pfälzer Wein angeboten wird. – Außergewöhnliche Erfrischung für die Athleten: Riesling-Schwämme am Golfplatz von Dackenheim.

In den Gemeinden an der Laufstrecke präsentieren sich die Sport- und Kulturvereine den LäuferInnen sowie den Zuschauern und werden die erwarteten 30.000 Gäste bestens mit Pfälzer Spezialitäten, Weinen und spritzig frischen Jahrgangssekten bewirten.

INFOS & MELDEADRESSE

Schirmherrin: Ministerpräsidentin Malu Dreyer Veranstalter: Landkreis Bad Dürkheim Ausrichter: TSV Bockenheim | TSG Grünstadt Start & Ziel: Haus der Deutschen Weinstraße in Bockenheim Startzeit: 10:00 Uhr Marathon und Halbmarathon

Kreisverwaltung Bad Dürkheim Marathon Deutsche Weinstraße Philipp-Fauth-Straße 11 · 67098 Bad Dürkheim Telefon: 06322 961-1015 (ab 14:00 Uhr)

[email protected] Marathon-Deutsche-Weinstrasse.de facebook.com/MarathonDeutscheWeinstrasse Kandel - 44 - Ausgabe 9/2014

Seniorenhelfenpflegenversorgen

Alten- und KrAnKenpflege Alle Kassen Mobiler Pflege Service . Marktstraße 5 . 76870 Kandel Tel. 0 72 75/6 16 91 Fax 0 72 75/52 54

Wer von der eigenen Wohnung in ein Senioren- oder Pflegeheim ziehen muss, kann sich auf speziellen Online-Portalen umfassend über die einzelnen Einrichtungen im gewünschten Ort informie- ren. Foto: djd/www.deutsches-pflegeportal.de Kandel - 45 - Ausgabe 9/2014

Seniorenversorgenpflegenhelfen Bezahlbare Engel Polnische Kräfte sind im Pflegealltag vieler Bundesbürger unverzichtbar geworden

(djd/pt). In Würde altern - das kurzer Zeit zur Familie. Zu ih- ist der Wunsch der meisten ren Aufgaben gehören die haus- Menschen in unserer Gesell- wirtschaftliche Versorgung wie schaft. Und wenn es um das Einkaufen oder die Zuberei- Thema Pflegebedürftigkeit tung von Speisen, die Körper- geht, steht für die meisten Seni- pflege und Ernährung sowie die oren fest, dass sie - wenn es denn Unterstützung bei alltäglichen www.seniocare24.de einmal nötig sein sollte - in den Aktivitäten, wie zum Beispiel eigenen vier Wänden versorgt die Begleitung zu Arztterminen. 10-jähriges Jubiläum für menschenwürdige -Anzeige- werden möchten. Doch dies ist Pflege und Betreuung zu Hause mit SenioCare24 oftmals mit einer großen kör- Abgestimmt auf die individuel- Wenn Menschen Pflege brauchen, sondern vom Arbeitgeber erledigt. perlichen und emotionalen An- len Wünsche stehen Angehörige oft plötzlich vor Die Firma SenioCare24 arbeitet nur vielen neuen Herausforderungen. Wie mit geprüften polnischen Pflegediens- strengung für die Angehörigen Anbieter wie beispielsweise soll die Pflege organisiert werden, wo ten, die in Polen selbst bereits genug verbunden. 24 Stunden Bereit- Promedica Plus bieten Senio- bekommt man Hilfe, welche Finanzie- Umsatz erwirtschaften. Reine Entsen- schaft an sieben Tagen in der ren und deren Angehörigen in rungsmöglichkeiten gibt es? dungsfirmen ohne nennenswertes Woche - so sieht für viele der Deutschland fürsorgliche, legale Eine 24-Stunden-Betreuung zu Hause Geschäftsaufkommen in Polen selbst durch eingesessene Pflegedienste ist können nicht mit A1 entsenden, was Alltag mit einem Hilfebedürf- und zuverlässige Unterstützung kaum bezahlbar, daher leben immer zwangsläufig zu Problemen führt. tigen aus. Hinzu kommt neben in den eigenen vier Wänden an. häufiger Pflegekräfte aus Osteuropa Als Nachweis dient die so genannte der körperlichen und seelischen Mit den vom polnischen Mut- mit im Haushalt. Bescheinigung A 1, die spätestens Der Service von Seniocare24 ist seit 30 Tage nach der Anreise vorliegen Anstrengung auch die finanzi- terunternehmen Promedica24 fast 10 Jahren bundesweit bekannt sollte. elle Belastung auf die Senioren entsandten polnischen Betreu- durch faire Preise ohne versteckte Der deutsche Auftraggeber sollte un- und ihre Angehörigen zu. ungs- und Pflegekräften ist eine Kosten, klare Übersicht, 100% seriös bedingt auf diese A-1-Bescheinigung und legal und stets mit A1-Bescheini- bestehen. Damit versichert das Hei- Rund-um-die-Uhr-Betreuung gung. matland, dass die Pflegekraft sozial- Zuverlässige Unterstützung im und -Pflege von Senioren in ih- Die Pflegekräfte sind sehr erfahrenes, und krankenversichert ist. Alltag rer gewohnten Umgebung ge- engagiertes und liebevolles und zu- Mittlerweile versorgt SenioCare24 tau- meist mit nachweisbaren Referenzen sende von Menschen jährlich, die im Einen wichtigen Beitrag als Al- währleistet. Allen Beteiligten ausgestattetes polnisches Pflegeper- hohen Alter nicht mehr allein zu Hause ternative zum Heim und zu ei- wird auf diese Weise eine wür- sonal zu einer 24-Stunden-Pflege im leben könnten, und ermöglicht Senio- nem teuren Pflegedienst leisten dige Tagesgestaltung ermög- bezahlbaren Rahmen von 1200 EUR ren, solange wie nur möglich mit einer licht. bis 1800 EUR monatlich, je nach Erfah- bezahlbaren Betreuung im eigenen Zu- in Deutschland seit Jahren pol- rung und Sprachkenntnissen. Vertraut hause bleiben zu können. nische Pflegekräfte. Sie sind in- Der persönliche Betreuungs- haben SenioCare24 in 10 Jahren weit Zudem ist eine Verbindung und Basis zwischen ein fester Bestandteil und Pflegeumfang orientiert über 10.000 Menschen. für eine Zusammenarbeit mit ökono- des deutschen Pflegealltags und sich stets an den individuellen Ein Dienstleistungsvertrag wird immer mischen Sozialstationen und privaten geschlossen zwischen dem deutschen Pflegediensten etabliert, ein Pflege- unterstützen die Senioren in ih- Wünschen der Senioren und ih- Auftraggeber und dem polnischen mix, bei welchem die medizinische rem alltäglichen Leben. Die rer Angehörigen und ist auch Dienstleister, welcher auch Arbeitge- Pflege von Sozialstationen und Pfle- polnischen Frauen leben bei auf die finanziellen Möglich- ber ist. Das bedeutet, die polnischen gediensten und eine liebevolle Betreu- Pflegekräfte sind in ihrer Heimat fest ung durch polnische Betreuerinnen den Senioren im Haushalt, be- keiten jedes Einzelnen ab- angestellt und werden im deutschen von SenioCare24 Hand in Hand geht für treuen sie 24 Stunden am Tag gestimmt. Mehr Infos: www. Haushalt eingesetzt. eine umfassende und professionelle und gehören oft schon nach promedicaplus.de Alle Steuern und Sozialversicherungs- Pflege und Betreuung im eigenen Zu- abgaben übernimmt der polnische hause. Arbeitgeber, bei dem die Pflegekräfte angestellt sind. Laut Entsendegesetz können polnische Arbeitsvermittlungs- agenturen ihr Personal nach Deutsch- land entsenden, ohne dass eine Arbeitserlaubnis beantragt werden muss. Die Vorteile liegen auf der Hand, die Anmeldung, Lohnabrechnung, Ver- tragsgestaltung, Versicherung einer Pflegekraft wird nicht vom Kunden,

Ihr Partner für Anzeigen nach Maß! Auch in Zukunft Toyota in Hördt Kandel - 46 - Ausgabe 9/2014 Auch in ZukunftIhr Toyota-Autohaus Toyota in Hördt in Hördt Zweibrücken Pirmasens Hördt Autohaus Autohaus und Scherrer STOLTMANN GmbH AutohausMitGemeinsam Kompetenz, fürZuverlässigkeit Sie da–mit und Kompetenz, gutem Service. und Zuverlässigkeit(ehemals Autohaus und gutem Scherrer) Service. ScherrerGartenstraße 34 • 76771 Hördt • Tel. 07272-929410 [email protected]ße 34·76771 Hördt www.autohaus-stoltmann.de · Tel. 07272-8571 Gemeinsam für Sie da–mit Kompetenz, Zuverlässigkeit und gutem Service.Feuchte Wände? Gartenstraße 34·76771 Hördt · Tel.Nasse 07272-8571 Keller? Schimmel? Modergeruch? Wir helfen ohne Eingriff in die Bausubstanz! Mit - FIX DRY - Kostenlose Beratung! Sachverständigen-Büro, Mombertstr. 10, 76131 Karlsruhe Telefon: 0721 - 4905 6379 • www.fix-dry.de

LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de Kandel - 47 - Ausgabe 9/2014 BAuen | WOHnen | GA rten | G estA lten - KW 09 - 2014 Ausgaben: Bad Bergzabern, Hagenbach, Jockgrim, Kandel, Wörth

tipps für die Küchenplanung (djd/pt). Nicht nur bei Partys herrscht oft in der Küche die beste Stimmung. Auch im Alltag bildet dieser Raum den Mittelpunkt des Familienlebens: Hier wird gefrühstückt, gekocht, gelernt, gelacht und mit Freunden geschwatzt. Doch was, wenn die Küche der eigenen Wohnung mehr einer Kochnische ähnelt? Gerade in Mietwohnungen lassen sich die persönlichen Träume von der offenen, großzügigen Wohn- küche nicht immer verwirklichen. Aber selbst bei XS-Verhältnissen lässt sich der Raum gemütlich und zugleich praktisch einrichten - eine gute Planung vorausgesetzt.

Pfiffige Einrichtungs-Ideen sorgen für genügend Stauraum selbst in kleinen Küchen. Foto: djd/TopaTeam/Nolte Kandel - 48 - Ausgabe 9/2014

BAuen WOHnen GArten G estAlten

Naturstein - unsere Leidenschaft 52 rouge für die Wand JAHRE GmbH trendfarbe „Amarena-rot“ ne am Retro-Trend ist, dass Natur- www.marmorochsenreither.de bringt Wärme in den raum töne so geschätzt werden. Farben [email protected] wie ‚Amarena‘ etwa werden wir Innentreppen  Außentreppen  Innen- + Außenfensterbänke (djd/pt). Retro ist in: Farben und For- immer mögen“, meint Farbexpertin Freitragende Bolzentreppen  Bodenbeläge  Grabanlagen men der 1950er und 1960er Jahre er- Bettina Eulenburg aus der „Schöner Waschtischplatten  Küchenarbeitsplatten obern derzeit den Wohnbereich. Emo- Wohnen“-Redaktion.

BERATUNG  SERVICE VERKAUF  VERLEGUNG tional, warm und klassisch zugleich präsentieren sich die neuen Trends Kreativ kombinieren Am Rheinberg 6  76773 Kuhardt  Tel.: 07272/8383  Fax: 75280 für die eigenen vier Wände, die den Allerdings wird kaum einmal ein allzu nüchternen Stil der vergange- kompletter Raum in dem warmen www.gaudier.deBau-Transporte nen Jahre ablösen. Da darf die wohl Rot gestaltet: Der Farbton animiert Container-ServiceBau - Transporte emotionalste Farbe schlechthin nicht förmlich dazu, Räume kreativ einzu- fehlen: Rot wird für Möbel, Teppiche richten und den Wänden verschie- Container-Service Baustoff-Recycling und als Wandfarbe wieder entdeckt. dene Farben zu geben. Zu „Amarena“ Baustoff-Recycling Das kräftige „Rouge“ für die Wand passen zum Beispiel Cremetöne oder Mo.Mo. - Fr.- Fr. von von 8.00 8 -- 1717.00 Uhr Uhr geöffnet. geöffnet. setzt Akzente, bringt Wärme in jeden Grau ebenso gut wie ein klassisches InSamstag den Wintermonaten von 8.00 - 12.00 (Dezember Uhr geöffnet. bis Raum und lässt sich zudem vielseitig Weiß. Die Farbtonserie „my colour“ FürFebruar) Selbstabholer: samstags Rindenmulch, geschlossen. Sand, mit hellen Tönen kombinieren. von Schöner Wohnen-Farbe bietet Rindenmulch,Kies, Schotter, Sand, Kies, Mutterboden Schotter, Mutterboden etc. etc. ideale Kombinationsfarbtöne zu der Wärme und ruhe Trendfarbe. Kandel,Kandel Werk: Horstring (07275)9592-0 4, Tel.: 07275/9592-0 An das Rot reifer Kirschen erinnert Auch mit Möbelstücken in kräftigen beispielsweise der Farbton „Amare- Rottönen oder mit einem hellen Holz- na“ aus der Trendfarben-Kollektion fußboden kann man die Trendfarbe von Schöner-Wohnen-Farbe. Der ganz nach eigenem Geschmack kom- Klassiker wird neu interpretiert mit binieren. einem Rot, das Wärme und Ruhe Unter www.schoener-wohnen-farbe. ausstrahlt. „Dieses Rot begeistert com gibt es dazu viele Anregungen Ihr Stil. Ihr Haus. mich, weil es zugleich modern ist“, und Gestaltungsbeispiele. Mit eige- Individuelle Architektur zum Festpreis. sagt Innenarchitektin Eva Brenner, ner Kreativität und überschaubarem bekannt aus der TV-Reihe „Zuhause Aufwand kann man somit einem im Glück“. So bringt die Wandfarbe in Raum im Handumdrehen eine voll- viele Räume eine individuelle Note: kommen neue Wirkung geben. Selbst ins Bad oder in die Küche und - kom- die altbekannte Wohnungseinrich- biniert mit weißen Möbeln - ebenso tung wird auf diese Weise wieder wie in den Wohnbereich. „Das Schö- zum Hingucker.

Warm und natürlich wirkt die neue Trendfarbe „Amarena-Rot“. Sehr gut lässt sie sich beispiels- weise mit hellen Tönen kombinieren. Die Farb- tonserie „my colour“ von Schöner Wohnen-Farbe bietet hier ideale Kombinationsmöglichkeiten

planen. bauen. betreuen. Roth Bau GmbH . 76726 Germersheim Sondernheimer Str. 6 . Tel.: 07274.1007

Fotos: djd/ SCHÖNER WOHNEN-FARBE

www.roth-baumeisterhaus.de Kandel - 49 - Ausgabe 9/2014

BAuen WOHnen GArten G estAlten

Aus Eigenheim wird Wohlfühlhaus: Bodentiefe Fenster lassen viel Licht rein und schaffen ein helles Ambiente. Foto: SchwörerHaus/interPress

Herbst- und Winterarbeit von innen. Kellerabdichtung, Betonsanierung, Schimmelbekämpfung, Horizontalsperre, Rissverpressung und vieles mehr. Sprechen Sie uns an. Wir können helfen! www.bauchemie-forchheim.de Telefon: 06347 / 7007-0 · Mobil: 0170 / 2258770

Herzliche Einladung zum Schautag (iPr). Fast jeder, der seine Kindheit in einem großen Haus mit Garten verbracht Fr.,Sa. 14.03. 04.01. 14-18 Uhr 10 • - Sa.,17 Uhr15.03. + 11-17 So. Uhr 05.01. • So., 16.03. 10 - 1713-17 Uhr Uhr hat, wünscht sich für seine Familie das gleiche: Ein freistehendes Wohlfühlhaus, Rufen Sie uns an: das sowohl drinnen als auch draußen großzügigen Platz bietet und zu allen 060740721 / / 6639690404127 Seiten hin Fenster hat. www.mustermann.portas.dewww.inovare.de Besuchen Sie unsere Studio-Ausstellung: Türen Haustüren Küchen Treppen Fenster Decken PORTAS-Fachbetrieb ein Haus, in dem MichaelM. Leibhammer Mustermann GmbH GmbH MarktstraßeOttostraße 2a20 sich alle wohlfühlen 76344 Eggenstein- 48496 MusternLeopoldshafen

Viel Platz drinnen und draußen im An Morgen denken ... freistehenden eigenheim Doch nicht nur das Heute zählte bei • Ohne Dreck und Lärm • Festpreise • Qualität seit 40 Jahren der Entscheidung fürs Eigenheim, Auch das Elternpaar Humm hatte auch die Zukunft. Als Altersvorsor- Unser Thema: Anzeigen in den Amts- u. Mitteilungsblättern ganz genaue Vorstellungen vom ge gedacht, wurde das Erdgeschoss zukünftigen Eigenheim. Neben mit Gästebad inklusive Dusche und großen, lichterfüllten Zimmern für groß angelegtem Arbeitszimmer ge- Sonderthema! die zwei Töchter und ebensolchen staltet. So kann dieser Bereich gege- Nächste Erscheinung Gemeinschaftszimmern sollten eine benenfalls als eigene und vor allem überdachte Terrasse und ein Balkon barrierefreie Wohneinheit genutzt Bauen & Wohnen auf keinen Fall fehlen. werden. KW 13/2014 Bei der Besichtigung von Muster- Ein weiterer Grund, warum die Wahl häusern konnte sich die vierköpfige auf ein Fertighaus fiel: der hochwer- Redaktionsschluss: 19.03.2014, 16 Uhr Familie einen realen Eindruck davon tige Standard beim Innenausbau. machen, wie geschickt man Qualität, Aus dem suchte sich das Paar einen Effizienz, großzügige Platzverhält- Großteil der Ausstattung aus. Hin- ULLMER nisse und enorme Raumwirkung un- zu kam die kompetente Beratung ter ein Dach bringen kann. Als dann in Sachen Elektrik, denn genügend BRÜGGEMANN auch noch der Preis stimmte, war die Steckdosen an den richtigen Stellen & Entscheidung schnell gefallen. plus Datenleitung in nahezu allen ANZEIGENBERATUNG Zusammen mit einem örtlichen Räumen waren der Familie ebenfalls GRAFIK-DESIGN Architekten gelang es außerdem, wichtig (Infos: www.schwoerer.de). WERBEORGANISATION alle individuellen Wünsche bei der Dass nicht nur im Innen-, sondern Planung zu berücksichtigen: Heute auch im Außenbereich mit dem Ar- präsentiert sich das Haus mit hohem chitekten in Zusammenarbeit mit Kniestock für noch mehr Wohnflä- dem Fertighaushersteller Profis am Unsere Ideen für Ihren Erfolg ... che, bodentiefen Fenstern im Erd- Werk waren, zeigt auch die Teilver- P Spanierstraße 70 76879 Essingen in der Pfalz/SÜW und Obergeschoss, überdachtem kleidung der Fassade mit besonders T 06347-97208-0 F 06347-97208-10 Sitzplatz im Außenbereich und Bal- schmalen Holzlamellen, was dem E [email protected] kon, der von beiden Kinderzimmern Gebäude eine individuelle Note ver- aus zugänglich ist. leiht. (iPr). Anruf genügt - gerne beraten und besuchen wir Sie! Kandel - 50 - Ausgabe 9/2014

BAuen WOHnen GArten G estAlten

Grundreinigungen aller Art Pastelltöne liegen im Trend. So ist beispiels- (privat und gewerblich) weise das Rosa „Sweets“ eine willkommene Ich sorge für Ihren Durchblick - Alternative zu weißen Wänden sauber, kompetent und kostengünstig! • Bauendreinigung v. Um- oder Neubauten • Glas- und Rollladenreinigung • Reinigung von Wintergärten FRaNk Illy kaNdel Tel. 0 72 75 / 86 29 • Mobil 01 60 / 90 28 33 52 • e-Mail: [email protected] Fotos: djd/ SCHÖNER WOHNEN-FARBE

Mehr Mut zur Farbe

Innenräume lassen sich nach eige- „Schöner Wohnen-Farbe“-Kollektion nen Ideen mit aktuellen trendtö- sparsam und einfach verarbeiten nen gestalten lassen. Gleich 30 aktuelle Trend- farben stehen hier für individuelle (djd/pt). Die ganze Welt ist voller Wohnideen zur Wahl, vom kräftigen Farben - von der Natur bis in die ei- „Amarena“-Rot über das belebende genen vier Wände. Jeder Farbton hat „Mandarino“-Orange bis zum zarten dabei seine ganz spezielle Wirkung „Sweets“-Rosa. Unter www.schoener- auf den Menschen: mal beruhigend, wohnen-farbe.com gibt es einen mal anregend oder erfrischend. Überblick über alle Trendtöne und Umso mehr lohnt es sich, etwas Zeit viele Anregungen in die Gestaltung des Zuhauses zu investieren und Farben bewusst für Die raumwirkung verändern jeden Raum auszuwählen. Dabei Wichtig ist es beim Modernisie- sind heute auch Kombinationen ren, die Farbauswahl passend zum Abdichtungs- und Beschichtungssysteme gefragt, die auf den ersten Blick un- Grundriss und zur Größe des Raums für Terrassen, Balkone, Treppen, Flachdächer gewöhnlich erscheinen, aber dann zu treffen. So verkürzen etwa dunk- überzeugen - ob mit zarten Ton-in- lere und warme Farbtöne optisch die vorher nachher Ton-Effekten oder mit bewussten Raumtiefe. Kontrasten. Auf diese Weise lässt sich selbst bei großen Zimmern ein Gefühl von Frische Optik Gemütlichkeit und Geborgenheit Wer etwas Mut zur Farbe beweist, vermitteln. Wer einen Raum optisch wird überrascht sein, wie einfach vergrößern möchte, sollte eher helle sich die Wirkung eines Raums grund- Farbtöne wählen, denn sie sorgen legend verändern lässt. für Weite und Offenheit - sehr gut So schaffen Pastelltöne eine warme, eignet sich dies für kleinere Zimmer. angenehme Atmosphäre im Wohn- Bei der Gesamtwirkung sollte man bereich, während das ansonsten auch die Deckenfarbe nicht außer weiße Bad mit einem kräftigen Farb- Acht lassen. Der Kontrast von eher Römerstr. 74 seit 1999 tupfer an einer Wand eine frische dunklen Wänden und einer hellen Rülzheim Wirkung erhält. Der neue Look geht Decke öffnet den Raum und lässt Tel.: 0 72 72 / 97 30 37 schnell von der Hand und erfordert ihn höher erscheinen. Umlaufende Fax: 0 72 72 / 97 30 38 keine Profikenntnisse, da sich Dis- Bordüren können diese Wirkung www.botekinfo.de • Mail: [email protected] persionsfarben wie etwa aus der noch verstärken. Kandel - 51 - Ausgabe 9/2014

BAuen WOHnen GArten G estAlten

Hit des Jahres 2014: trennwände Rohr verstopft?

(iPr). Glas kann im Innenbereich ei- mit ihren klaren geometrischen oder 24 Stunden Notdienst ne Vielzahl von Funktionen überneh- linearen Mustern für fast jeden Ein- % Hagenbach072 73/707 men. Am häufigsten findet es sich richtungsstil. Gläserne Raumteiler % Karlsruhe 07 21 /577770 im Wohnbereich in Glastüren, im Bad müssen nicht zwangsläufig durch- Rohr- und Kanalreinigung als Glasdusche und fast überall als sichtig sein: Satinierte Gläser bieten Christian Barta Spiegel. Auch Raumteiler aus Glas einen umfassenden Sichtschutz, Lindenstraße 4•76767 Hagenbach liegen immer mehr im Trend – kein lassen aber dennoch Licht in den Fax: 07273/4521 Wunder, denn sie setzen nicht nur Raum. Die Variationsmöglichkeiten Seit 1995 Seit 1995 [email protected]•Internet: www.barta.info dekorative Akzente. sind nahezu unbegrenzt, emaillierte, mit eigenen Bildern gestaltete oder Mit ihnen lassen sich Räume elegant verspiegelte Ausführungen sind ak- in vreschiedene Bereiche gliedern tuell besonders gefragt. und gleichzeitig stilvoll aufwerten. Je nach Modell lassen sich die Trenn- Sie schaffen sanfte Übergänge und wände mit zusätzlichen Funktionen gewähren dabei dennoch Diskretion. versehen. Wo beispielsweise eine Durch das Glas wird das Licht ange- ruhige Arbeitsatmosphäre nötig ist, nehm gestreut, das verleiht dem ab- sorgen Gläser mit Schallschutzfunk- getrennten Bereich Helligkeit und tion dafür, dass Lärm und störende Intimität. Geräusche draußen bleiben. Zu Auch im Bad oder in der Küche ha- Sicherheitsglas weiter verarbeitete ben Raumteiler aus Glas ihren beson- Designgläser sind besonders stoß- deren ästhetischen Reiz. Dank der fest. Sollte es dennoch zum Bruch großen Anzahl an verfügbaren De- kommen, schützen sie effektiv vor koren, Farben und Strukturen dienen Verletzungen. Unter dem schüt- gläserne Wände als gestalterisches zenden Aspekt ist auch der Tausch Paul Deutsch GmbH Seit über 30 Jahren Mittel: Ob rustikal oder modern, vorhandener Türen mit Einfachglas Ihr Fachmann für Bodenbeläge ob mit einer warmen Farbgebung gegen solche mit Sicherheitsglas zu Parkett - Kork - PVC - Teppich - Designbeläge oder eher kühl – die transparenten überlegen. Zugleich bietet eine neue Breslauer Str. 9, 76751 Jockgrim Raumteiler stellen jeden Geschmack Tür die Chance, dem Wohnraum Tel.: 07271/51457, Fax. 07271/5399 zufrieden und verleihen Räumen ih- eine ästhetische Auffrischung zu PARKETT ein gutes Stück Persönlichkeit ren individuellen Charakter. Selbst verpassen. Denn selbst Sicher- gebogene Ausführungen sind mög- heitsglas muss nicht langweilig lich (Infos dazu: www.climaplus- aussehen, es ist in zahlreichen De- securit.com). Die Gläser eignen sich koren erhältlich. RISTO der Natursteinboden für jeden Bedarf, auch für Balkon- und Terrassensanierung Einsetzbar im privaten oder gewerblichen Individualität für jedes Umfeld: Gläserne Raumteiler glie- Bereich, für den Innen- und Außenbe- dern nicht nur große Wohnzimmer elegant in verschie- reich, voller Phantasie, farbenreich, pfle- dene Bereiche – sie werten sie dabei auch ästhetisch auf. geleicht, belastbar und unempfindlich, umweltfreundlich und… Besuchen Sie uns auf der IMWOBAU Landau vom 13. - 16.03.2014 Halle 6, Stand 609

Bellheim • Am Entensee 3 Telefon (0 72 72) 7 15 35 e r n e r W Fax (0 72 72) 7 67 80 Foto: CLIMAplusSECURIT- Schuler www.malermeister-schuler.de Partner/interPress Malermeister E-Mail: [email protected] Kandel - 52 - Ausgabe 9/2014

BAuen WOHnen GArten G estAlten

Die Küche bildet meist den Fachbetrieb für gemütlichen Mittelpunkt der Wohnung - auch bei einem Gebäudesicherheit ! begrenzten Platzangebot. Foto: djd/TopaTeam/Nolte

In den Grüben 7 76751 Jockgrim Telefon: 0 72 71 / 5 18 52 E-Mail: [email protected]

GehenHeiße SieZeiten krisensicherfür kühle inRechner... die Zukunft! Platz ist in der kleinsten Küche MitDenn effektiven die kostenlose Heizungsanlagen Sonnenenergie kann Sieist unabhängigdie Krise kalt von lassen! teuren Sparen fossilen Sie Bei engen Verhältnissen sind gute Wenn die Mini-Küche ein ausgewo- EnergieRessourcen. und GeldMachen mit Sie neuen mit! Kesseln, BrennernFür eine saubere und besseren Umwelt, Heizkörpern. weniger Planung und ergonomische lö- genes Verhältnis zwischen Länge MachenKosten! WirSie beratenmit! Wir Sie beraten gerne... Sie gerne... sungen gefragt und Breite aufweist, ist oft noch die HEIZUNG SANITÄR SOLAR klassische L-Form möglich. Ein Vorteil Juststraße 53 76870 KANDEL Tel. 07275/95580 Passende Küchenform finden dabei: Das „goldene Arbeitsdreieck“ Mit pfiffigen Ideen lässt sich aus we- von Herd, Spüle und Kühlschrank nig Platz viel machen. „Entscheidend lässt sich hier ergonomisch wie an- dafür ist es, sich Zeit für gründliche sprechend verwirklichen. Alija Suljic Wärmetechnik Überlegungen zu nehmen und sich Öl- und Gasfeuerungen, Bäder e.K. am besten von einem Fachmann, Viel stauraum schaffen etwa dem Tischler vor Ort, beraten Sogar eine mittige Arbeitsinsel mit zu lassen“, empfiehlt Küchenexperte frei stehendem Herd ist in Mini-Kü- Lindenstraße 37 Michael Ritz von TopaTeam Wohn- chen bei einer fachkundigen Planung Alija Suljic Wärmetechnik 76770 Hatzenbühl kultur. Viele Weichenstellungen möglich. Hilfestellung dabei geben S ergeben sich dabei bereits durch Fachleute aus dem Tischler-Hand- Tel.: 0 72 75 / 91 40 88 A Fax: 0 72 75 / 61 95 88 den Grundriss: Denn nicht jeder Kü- werk, die Einbauten und Regale auf 10 Jahre Handy: 01 72 / 7 13 18 63 chenaufbau macht in jedem Raum Basis hochwertiger Einbauküchen eine gute Figur. Sind beispielsweise individuell auf das Platzangebot die Platzverhältnisse extrem beengt, anpassen können. Unter www.topa- Meisterbetrieb bleibt oft keine Alternative zu einer team.com gibt es weitere Tipps und einzeiligen Küche. „Auf keinen Fall Adressen von Betrieben vor Ort. Die Andreas Krauss sollte man Räume mit zu vielen Experten wissen auch Rat, wenn es Rheinstraße 3 Einbauten überfrachten. Wichtig ist buchstäblich um jeden Zentimeter 76870 Kandel zudem die Farbgebung. So lassen geht. So lässt sich mit durchdachten frische, helle Farben und glänzende Details aus kleinen Küchen mehr he- Dekorationstechniken Oberflächen die kleine Küche optisch rausholen: Schmalere Einbaugeräte Bodenbeläge · Trockenbau größer wirken“, so Ritz weiter. helfen dabei ebenso wie Apotheker- Ist der Raum hingegen kurz, aber und Eckschränke mit besonders viel Fassadenanstriche und -dämmung breit genug, kann man mit einem Stauraum, oder auch der klassische Tapezier- und Verputzarbeiten zweizeiligen Aufbau für mehr Stau- Klapptisch. An der einen Seite fest raum sorgen. Auch dabei kommt es an der Wand fixiert, lässt er sich auf die Details an: Schiebetüren hel- platzsparend einfach wegklappen, Telefon 07275 - 61 87 01 fen beim Platzsparen und breite Aus- wenn er gerade nicht gebraucht wird. Mobil 0179 - 817 80 58 züge lassen sich leichter handhaben Dann kann sogar die nächste Party www.maler-kandel.de als weit zu öffnende Schranktüren. in der Mini-Küche steigen. Kandel - 53 - Ausgabe 9/2014

BAuen WOHnen GArten G estAlten

Offen für neue Wohnkonzepte Dietmar Heid, Dipl.- Ing.

Aktuelle umfrage: die Lebensentwürfe der Menschen“, www. Hauptstraße 2, Neupotz, Tel: 07272 / 2779 Das Zuhause wird immer mehr erklärt Trendforscher Prof. Peter zum rückzugsort Wippermann vom Trendbüro. Oft fehlt es jedoch an passenden Ein- (djd/pt). Je stressiger der Alltag wird, richtungslösungen, die sich flexibel umso mehr gewinnt das Zuhause an den verschiedenen Vorstellungen Bedeutung. Die Bundesbürger wün- von der Traumwohnung anpassen schen sich einen Ort, an dem sie Kraft lassen. Neue Wege geht beispielswei- tanken können und der gleichzeitig se Bauknecht mit einem zukunftsfä- ein Rückzugsort vor Alltagshektik higen Designkonzept: Dabei handelt und Problemen ist. Zu diesen Ergeb- es sich um eine integrierte Lösung nissen kommt eine repräsentative mit Möbelmodulen, die den Koch-, Umfrage von tns Infratest im Auftrag Ess- und Wohnbereich harmonisch von Bauknecht. Bemerkenswert: Die miteinander verbindet. starre Trennung von Küche, Wohn- bereich und Schlafzimmer wird da- Möbel mit Zusatznutzen bei zunehmend aufgehoben. Fast Das Herzstück des Raumkonzeptes jeder zweite Befragte (44 Prozent) bildet ein Echtholzmodul mit inte- wünscht sich stattdessen offene griertem Induktionstisch, der zum Raumkonzepte - die Zukunft gehört gemeinsamen Kochen und Essen dem kombinierten Wohlfühlraum. einlädt. Auf der Wohnraumseite des Moduls lassen sich sämtliche Flexible raumkonzepte Elemente inklusive des Wein- und Das großzügige Raumerlebnis schafft Getränkekühlers dem Anlass entspre- Wohlbehagen und bietet obendrein chend versetzen. Integrierte Lampen praktischen Nutzen - wenn man bei- und Lautsprecher können nach Be- spielsweise gemeinsam mit Gästen darf genutzt werden. Ein weiteres kocht und anschließend direkt in Highlight ist die offene Feuerstelle, den Wohnbereich zum Abendessen die den Komfortwohnraum abrundet wechselt. „Unser Zuhause vereint im- und in besonderen Momenten eine mer mehr die wichtigsten Bereiche wohlige Stimmung verbreitet. Damit unseres Lebens: Freunde und Familie, verschmelzen nicht nur Küche und Arbeit und Zeit für uns selbst - der Wohnbereich miteinander, auch die Wohnraum muss dabei genauso Grenzen zwischen Möbelstück und flexibel und individuell sein wie Elektrogerät werden aufgehoben.

Smarter wohnen: Möbel und Elektrogeräte werden zu integrierten, personalisierbaren Lösungen vereint. Foto: djd/Bauknecht Kandel - 54 - Ausgabe 9/2014

G G seit O Geldspar-Tipp Neureifen • Montageservice O 1993 Münzhandlung Ring über L 20 Jahre L Reifen - Gebraucht alle Größen D Wir zahlen Tages-/Höchstpreise D Einfach riesig ist die ab A für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold A Auswahl und Reifen HaRz 10,- € N N SUper preiSWerT K An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck, Kundenparkplätze K Bellheim • Gewerbegebiet • Tel.: 07272/92870 A Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld. im Hof A U 76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34 U F Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr F Kommunalwahl 2014 Öffentliche Ausschreibung gem. VOB � �

Bauvorhaben: Erschließung Gewerbegebiet „Breitwiese“ in Hagenbach Schon jetzt Bauherr: Stadt Hagenbach Mit uns - Erteilung von Auskünften: Wolfgang Rinnert, 07273 / 9410-44 reservieren! [email protected] Gewerke: Straßenbau-, Kanalisationsarbeiten und Trinkwasserversorgung Wählerstimmen für Maße Straßenbau: Schüttung Unterbau ca. 4.100 3m , FSS/STS ca. 1.200 m3, Asphaltoberfläche 2.500 m2, Betonpflaster ca. 480 2m , Rinnen/Borde ca. 1.100 m � SIE und IHRE Partei! Maße Kanalisation RW-Kanal / RW-Mulde: Kanal DN 300 ca. 75 m � Dazu informieren wir über Wahl-Sonderkonditionen � Schüttung RW-Mulde ca. 7.500 m3, Oberbodenarbeiten ca. 5.000 m3 SW-Kanal Kanal DN 250 ca. 460 m Fertigschächte: DN 1000 9 Stück SW-Hausanschlüsse: DN 150 ca. 65 m ULLMER Maße Trinkwasserversorgung: Grabenaushub ca. 350 m3 BRÜGGEMANN Schutzgebühr: 45,00 € & Zuschlags- und Bindefrist: 22.04.2014 ANZEIGENBERATUNG Ausführungsfrist: vom 07.04. bis 31.10.2014 GRAFIK-DESIGN Submission: Freitag, 21. März 2014 um 11.00 Uhr bei der Verbandsgemeindeverwal- tung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach. WERBEORGANISATION Die Ausschreibungsunterlagen können ab Montag,03.03.2014 bei der Verbandsge- meindeverwaltung Hagenbach, Ludwigstr. 20, 76767 Hagenbach, Zimmer 206 wäh- rend der üblichen Dienstzeiten abgeholt werden. Der schriftlichen Anforderung ist ein Verrechnungsscheck oder der Nachweis über die Überweisung auf das Konto Nr. Unsere Ideen für Ihren Erfolg ... 1002963 bei der Sparkasse Hagenbach, BLZ 54851440 beizufügen. Die Versendung der P Spanierstraße 70 Unterlagen erfolgt erst nach Geldeingang. Auf Anforderung sind der Bewerbung entspre- 76879 Essingen_Südliche Weinstraße chende Referenzen beizufügen. Die Angebote sind mit Anschrift und Bezeichnung der � Baumaßnahme in festverschlossenem Umschlag bis zum Eröffnungstermin im Bauamt T 06347/97208-0 � F 06347/97208-10 Hagenbach einzureichen. E [email protected] Verbandsgemeindeverwaltung, Reinhard Scherrer, Bürgermeister Hagenbach, den 24.02.2014 � Ihr Ansprechpartner für Amts- und Mitteilungsblätter � Kandel - 55 - Ausgabe 9/2014

Einzelnachhilfe - zu Hause -

NFRA S I TES Dachdecker - Maler + Maurerbetrieb TN T Z. Zt. Top-Preisaktion: 100 m2 Dachabriss, Entsorgung, Unterspannbahn, Konter- schnell qualifizierte Nachhilfelehrer für alle Klassen Gesamt- sauber note lattung, Lattung Dacheindeckung, nur 3.949,- €, Asbest- und Maurerarbeiten. GUT (1,8) Wärmedämmung, Flachdachbau, Holzarbeiten, eigener Gerüstbau, günstig und Fächer: z.B. Mathe, Englisch, Deutsch, etc. Malerarbeiten kompl. pro m2 nur 13,- €. Wir arbeiten z.zt. in ihrer nähe! Fest- Classic GmbH • Tel. 06361-915886, Fax 06361-459586 • E-Mail: [email protected] preis Tel.0 72 74 - 9 73 98 88 od. 0 72 71 - 90 07 98 abacus-nachhilfe.de

Erscheinung KW 11/2014 • Redaktionsschluss 10.3.2014 Kandel - 56 - Ausgabe 9/2014 AUGEN blick� bitte - Ihre Partner aus der Verbandsgemeinde Kandel

Faschings-Dienstag: Kesselfleisch und Schweinepfeffer mit Knödel

Aschermittwoch: Heringsessen Sonntag, 9. März 2014 geschlossen ! „Gleis 3 “ Gaststätte am Bahnhof 76870 Kandel Inh. A. Nungesser Telefon: 07275-914698 Steinweilerer Well Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin, Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin med. Fußpflege, Nagelkorrektur (eingewachsene Nägel), Maniküre, Kosmetik, Hot-Stone-Massage, indische Kopfmassage, indische Körpermassage. Mein Angebot für März: Regenerations-Gesichtsbehandlung anstatt 49,- € jetzt nur 42,20 € Angebot gültig bei Reservierung bis 31.03.2014 Geschenkgutscheine Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758

Waldgaststätte P 85 Kandel • Badallee • Tel.: 07275/1800 ACHTUNG! Rosenmontag-Veranstaltung fällt aus. Am Samstag, 15.03.14 haben wir unser letztes Kesselfleisch-Essen Wir freuen uns auf Ihren Besuch! ÖZ: Di. - So. 10 - 22 Uhr, Mo. Ruhetag

Malerfachbetrieb Thomas Betsch Eisgasse 3 76872 Steinweiler Tel.: 06349-3370 Handy: 0171-7935020 • Maler- und Tapezierarbeiten • Fassadenanstriche • Dekorative Wandgestaltung • Trockenbau