Jeden Mittwoch in 14.000 Haushalten Mittwoch, 19. Juli 2017

Die Wochenzeitung der Schwäbischen Zeitung für , Illertal und Umgebung

Das lesen Sie heute ● Berkheim feiert sein Willeboldfest Bawaldbohle Ellwangen lädt zum Kellerfest Am Sonntag, 23. Juli, 5 Uhr, wird der Festtag durch die Musikkapelle eingeleitet ELLWANGEN (sz) - Der För- derverein Narrenzunft „Ba- waldbohle“ Ellwangen lädt am BERKHEIM (sz) – Der Festtag, Wochenende 22. bis 23. Juli Sonntag, 23. Juli, wird eingelei- zum Kellerfest ein. tet mit der Tagwache um 5 Uhr Mit dem beliebten Dämmer- durch die Musikkapelle Berk- Flohmarkt für jedermann heim. Um 9 Uhr findet die feier- startet das Kellerfest am liche Willeboldsprozession mit Samstag, 22. Juli, um 16 Uhr dem Sarkophag des Heiligen auf dem Gelände der BAG/ von der Kirche über die Haupt- Raiffeisenbank. Seite 3 straße zum Festplatz beim Kin- dergarten statt. Anschließend wird der Fest- 111 Abiturienten aus gottesdienst, der vom Kirchen- Ochsenhausen chor und der Musikkapelle mu- OCHSENHAUSEN (sz) - Aus sikalisch mitgestaltet wird, ge- den Händen der Schulleiterin feiert. Die Festpredigt hält die- Elke Ray hat der diesjährige ses Jahr Dekan Sigmund F.J. Abiturjahrgang in der Fest- Schänzle aus Ochsenhausen. Er halle in Hawangen das Zeug- ist seit dem letzten Willebolds- Der Chor Gospodi singt am Festtag um 18 Uhr in der Pfarrkirche. FOTO: PRIVAT nis der Allgemeinen Hoch- fest Pfarradministrator in Berk- schulreife erhalten. Die Freu- heim. Das Fest steht dieses Jahr Schänzle, der auch Mitglied des Anliegen des Chores ist es, in mer Pfarrkirche St. Konrad und de und der Stolz darüber unter dem Motto „ Sankt Wille- Chores ist. ökumenischem Geiste die tiefe St. Willebold findet an der hin- waren den Abiturienten an- bold, Weggefährte im Glauben“. Der Chor Gospodi wurde Spiritualität der slawisch-by- teren Südwand eine mittelalter- zumerken. Seite 4 Nach dem Festgottesdienst vor mehr als 50 Jahren im Rah- zantinischen Gesänge auch den liche Grabplatte, auf der mit findet beim Pfarrstadel ein men der Gebetswoche für die Gläubigen aller Kirchen und grober Hand ein Pilgerkreuz Stehempfang statt. Der Festtag Einheit der Christen in Ehingen Konfessionen im Westen nahe eingemeißelt ist. Es ist neben klingt aus um 18 Uhr in der und Bad Mergentheim von zu bringen. Die herrlichen Ge- den Reliquien die älteste Spur, Pfarrkirche mit einem Vesper- Monsignore Kilian Nuß gegrün- sänge, in der Andersartigkeit die auf die Legende und das gottesdienst im slawisch-by- det. Die über 40 Sänger aller Al- der Melodik, in Klang und Sterben des hl. Willebold hin- zantinischen Ritus mit dem tersklassen und Berufsschich- Rhythmus, vermitteln, ergänzt weist , der seit seinem Tod 1230 Beilagenhinweis Gospodi-Chor der Diözese - ten aus der katholischen und durch die prächtigen Gewänder bis heute als Pilger verehrt wird. Einem Teil unserer heutigen Ausgabe liegen tenburg/Stuttgart unter der Lei- evangelischen Kirche bilden ein und die Ikonen, etwas von dem , Er hat durch sein Leben und sei- Prospekte folgender Firma bei: tung von Dr. Michael Nuß. Ze- profundes Klangvolumen, das was man „Mystik“ im gottes- nen Tod die Gemeinde Berk- Linzmeier Baustoffe, Ochsenhausen lebrant dieses Vespergottes- für die ostkirchliche Liturgie dienstlichen Geschehen nennt. heim über Jahrhunderte ge- dienstes ist Dekan Sigmund F.J. charakteristisch ist. Der Besucher der Berkhei- zeichnet und ausgezeichnet.

ANZEIGE Rottum Bote BILDER DER WOCHE Mittwoch, 19. Juli 2017

Liebe Leserinnen, liebe Leser, Sie haben ein schönes Foto, das Sie gerne an dieser Stelle veröffentlicht sehen möchten? Gerne drucken wir dieses auf unserer Seite „Bilder der Woche“ honorarfrei ab, ob Vereins- ausflug, Kindergarten- oder Schulfest. Bitte schicken Sie maximal zwei Fotos im JPG-Format mit einer Bildgröße von mindestens 500 KB an [email protected] mit einer kleinen Bildunterschrift sowie den Namen des Fotografen. Die Veröffent- lichung ist abhängig von der Qualität und dem vorhandenen Platz. Wichtig ist auch, dass die Personen mit der Veröffentlichung einverstanden sind und diese keine gewerblichen Zwecke verfolgen. Die Motive sollten aus dem Verbreitungsgebiet des „Rottum Bote“ stammen bzw. bei Ausflugsmotiven von Vereinen aus dem Verbreitungs- Gerd Graf aus schickte uns dieses Bild aus . Er schreibt: „Da ist gleich noch was. In Anlehnung an die tolle gebiet sein. Ihre Redaktion Ausstellung von Christopher Lehmpfuhl in Ochsenhausen. Foto: Gerd Graf

50 Alphornbläser spielten beim Schmalzhüttenfest in Oberstetten. Sie waren dafür extra aus ganz Baden-Württemberg angereist. FOTO: FERDINAND LEINECKER

Zusammen mit zwei Referenten des Württembergischen Leichtathletikverbandes hat die Leichtathletikabteilung des SV Kirchdorf in dieser Woche mit drei Illertal- Grundschulen einen Projekttag durchgeführt. Über 300 Kinder waren mit Begeisterung dabei. Fotos (2): Hermann Hummel

Karin Schädler aus Berkheim hat eine Eiderente über mehrere Monate beobachtet: Sie schreibt: Eiderente 1 , hab ich letztes Jahr im Herbst fotografiert, Eiderente 2 war dieses Frühjahr und Eiderente 3 vor ein paar Tagen. Der Erpel wechselt wohl immer vor und nach Balz- und Brutzeit sein Gefieder. Da schaut er doch richtig schön aus, mit dem Grün am Kopf und rosa an der Brust. Foto: Karin Schädler Rottum Bote SERVICE UND TERMINE Mittwoch, 19. Juli 2017

Ärztlicher Notdienst der Telefonseelsorge Bereitschaftsdienst Augenärzte Oberschwaben-Allgäu kostenfrei - rund um die Uhr Tel. 116117. 0180/1929350. Tel 0800/1110111 und 1110222 Kinderärztlicher Notdienst der Soziale Dienste Bereitschaftsdienst Zahnärzte Hospizgruppe Ochsenhau- sen/Illertal Tel. 0180/1929343. 01805/911610. Begleitung für Schwerkranke und Sterbende, Einsatzlei- Notdienst der tung Agnes Ohmann Tel. Apotheken 08395 - 1066, Renate Steur Tel. 07354 - 7636. Miri & The Groovy Bones spielen am Samstag. FOTO: D. DIETRICH Apotheken-Notdienstfinder, Nachbarschaftshilfe Liebe Leserinnen, liebe Leser, Festnetz: 0800/ 0022833 (kos- gerne drucken wir Ihre eingereichten Beiträge ab. Beachten Sie bitte, dass der Redaktions- tenfrei), Handy: 22833 (max. Tel. 07352/2266. schluss für redaktionelle Beiträge immer 69 ct/Min), www.apotheken- Bawaldbohle lädt freitags um 18 Uhr ist, da der Rottum Bote am .de Montag in den Druck geht. Später eingehende Beiträge können für die aktuelle Ausgabe Altpapier leider nicht mehr berücksichtigt werden. Samstag ab 8.30 Uhr: ● Stadt-Apotheke, Ochsenhau- zum Kellerfest sen, Marktplatz 32, 07352/8131 Luftsportverein sammelt am Samstag Sonntag ab 8.30 Uhr: OCHSENHAUSEN (sz) - Der Am 22. und 23. Juli in Ellwangen Markt-Apotheke, , Luftsportverein Ochsenhausen Markplatz 10, 07351/15900. sammelt am Samstag, 22. Juli, ELLWANGEN (sz) - Der För- ker für einen abwechslungs- wieder Altpapier. Die Samm- derverein Narrenzunft „Ba- reichen Musik-Mix, der Spaß

Redaktion: Adresse und Telefonnummer lung findet in Ochsenhausen waldbohle“ Ellwangen lädt am macht beim Zuhören und Ab- Gerd Mägerle (verantwortlich) der diensthabenden Apothe- sowie den Teilorten Hattenburg Wochenende 22. bis 23. Juli tanzen. Eintritt 2 Euro. Tobias Rehm, Telefon (07351) 5002-77 E-Mail: [email protected] ke in Ihrer Nähe erhalten Sie und Goppertshofen, statt. Das zum Kellerfest ein. Am Sonntag, 23. Juli, spielt Anzeigenverkauf: Gewerbliche Anzeigen unter der kostenfreien Ruf- Papier sollte ab 9 Uhr, vor Mit dem beliebten Däm- der MV Ellwangen ab 10 Uhr Telefon (01520) 3261977, Fax (0751) 2955 996999 nummer 0800 002 28 33. Nässe geschützt und gut sicht- mer-Flohmarkt für jedermann zum Frühschoppen auf. Eine Verlag und Vertrieb: Schwäbische Zeitung Biberach GmbH & Co. KG bar bereitliegen. Die Bündelung startet das Kellerfest am Sams- kulinarische Vielfalt bietet ein 88400 Biberach, Marktplatz 35 Geschäftsführung: Juliana Rapp Rotes Kreuz ist nicht zwingend erforderlich, tag, 22. Juli, um 16 Uhr auf dem reichhaltiger Mittagstisch und (verantwortlich für Anzeigen) es genügt auch ein Karton oder Gelände der BAG/Raiffeisen- Kuchenbuffet. Vertrieb: Merkuria Zustelldienst, Jürgen Sießegger Telefon (07351) 5002-30 Krankentransport, Notarzt stabiler Sack. Die Sammlung bank. Da keine Standgebühren Viel Spaß und Unterhal- Druck: Druckhaus Ulm-Oberschwaben, 89079 Ulm Auflage: 14 000 Exemplare - Kostenlose Verteilung Tel. 19222 findet bei jeder Witterung statt! erhoben werden, sollten sich tung für die kleinen und gro- wöchentlich am Mittwoch an die Haushalte im Falls Papier nicht abgeholt Interessierte rechtzeitig bei ßen Gäste bietet das bunte Verbreitungsgebiet: Bechtenrot, Bellamont, Berkheim, Binnrot, Bonlanden, wurde, bitten wir sie unter der Karin Willburger unter Tel. Kinderüberraschungspro- Dettingen, Edelbeuren, Edenbachen, Egelsee, Sozialstation Rottum Ehrensberg, Eichbühl, Eichen, Eichenberg, Ellwangen, Nummer 0173/8541730 Bescheid 07568/92045 oder 0152 gramm und „Peter Schad mit Englisweiler, Erlenmoos, , Füramoos, - Rot - Iller Goppertshofen, Gutenzell, Haslach, Hattenburg, Hürbel, zu geben. Achtung: In den 26178173 anmelden. Der Auf- Schwager“. Illerbachen, Kirchberg, Kirchdorf, Laubach, Mettenberg, Teilorten Laubach, Eichen, bau ist ab 15 Uhr möglich. Absoluter Höhepunkt wird Mittelbuch, Niedernzell, Oberopfingen/Unteropfingen, Oberstetten, Ochsenhausen, Reinstetten, Ringschnait, Kranken- und Altenpflege, Reinstetten und Wennedach Ab 20 Uhr sorgt die Band um 14.30 Uhr das spannende , Rottum, Sinningen, Spindelwag, Steinhausen/Rottum, Tannheim, Tristolz, Wennedach, Haus- und Familienpflege, findet keine Sammlug mehr „Miri & The Groovy Bones“ 16. „Original“-Entenrennen im Zell an der Rot, Zillishausen. Einzelverkaufspreis EUR 0,26 Ochsenhausen, Kranken- statt. Infos: www.segelflieger- für beste musikalische Unter- Ellbach mit anschließender hausweg 28, Tel. 07352/92300 ochsenhausen.de haltung. Dabei sorgen 11 Musi- Siegerehrung sein.

ANZEIGE

Die Einmachzeit Italienische Deutscher hat begonnenen •Nektarinen KL.I Eissalat Dr. Oetker •Pfirsiche KL.I KL.I Gelierzucker Extra 2:1 Angebot der Woche 1 kg=2.38 500 g Pg. gültig vom 17.07. bis 22.07.2017 1.59 3 Schweinehalssteak e e e e verschieden mariniert 100 g 0.99 1 kg 1 St. Angebote gültig 1.19 1.99 -.66 Schlemmerschnitzel von Mi. 19.07. bis backofenfertig 100 g 0.99 e Di. 25.07.2017 Landliebe Agrarfrost Kaba Hinterschinken Wir sind kakaohaltiges mager und saftig 100 g 1.29 e für Sie da: Joghurt Knusperfrites Getränkepulver 3,8 % Fett versch. Sorten 1 kg=1.32 Montag bis Freitag WOCHE DER ANGEBOTE Fleischsalat durchgehend 1 kg=1.98 1 kg auch leicht mit Joghurt 100 g 0.79 e =3.58 8.00–18.00 Uhr 500 g Gl. 750 g Bt. Samstag + Pf. -.15 1.69 3 500 g Bt. Angebot gültig vom 17.07. 7.30–12.30 Uhr aus der bis 22.07.2017 1.49 3 2.59 3 UTZ LEBENSMITTEL Joghurt-Brot 300 g 1.99 e OCHSENHAUSEN e e e BAHNHOFSTR. 25 -.99 -.99 1.79 Hartmann Oberschw. Fleisch- und TEL. 07352/8474 Wurstspezialitäten Telefon 07352/939211 Rottum Bote OCHSENHAUSEN Mittwoch, 19. Juli 2017

Die Abiturienten des Gymnasiums Ochsenhausen sind voller Vorfreude auf ihren neuen Lebensabschnitt. FOTO: GYMNASIUM OCHSENHAUSEN

Diese Schüler haben das Zeugnis der 111 frischgebackene allgemeinen Hochschulreife erhalten: ● Ochsenhausen: Hannah Sarah Steck, Johannes Weiß Angele, Moritz Angele, Laura ● Gutenzell-Hürbel: Lea Abiturienten Baur Rodriguez, Johann Borner, Julian Dreyer, Kevin Bendel, Jana Besenfelder, Pfaff, Silvan Schick, Sharin Pauline Bicker, Johanna Tews Gräser, Julia Hälbich, Julia ● Kirchberg: Anna Briechle, aus Ochsenhausen Härle, Marco Heinrich, Jonas Kerstin Haar, Niclas Haderer, Huber, Muhammed Kidik, Anna Kassner, Alexander Diesjähriger Jahrgang feierlich verabschiedet – Elias Krämer, Lazzaro Locher, Luppold Annabell Maier, Almut May- ● Kirchdorf: Christian Bem, Schulleiterin Ray: er, Gina Marie Mehmood Nina Knoll, Florian Kracker, Awan, Fabian Micko, Manuel Alina Obersteg, Anna Sprin- „Euer Zeugnis öffnet Euch viele Türen“ Müller, Nadia Peters, Luca ger, Jeremy Steinhauser, Ruedi, Hannah Scheffold, Timo Zanker OCHSENHAUSEN (sz) - Aus gangsbeste erreichte einen Heckenberger. Thomas Spät, Till Weresch, ● : Franziska den Händen der Schulleiterin Durchschnitt von 1,2. Sophia Dass neben guten Noten Sabrina Zühlke Funk, Alina Hagel, Leonie Elke Ray hat der diesjährige Bauer und Ricco Heckenber- auch soziales Engagement Wenger Abiturjahrgang in der Festhal- ger nahmen ein Zeugnis mit und Teamfähigkeit eine wich- ● Balzheim: Chiara Baur, ● : Jaqueline le in Hawangen das Zeugnis 1,4 in Empfang. tige Rolle im Schulleben spie- Rebecca Fuchs, Roque Garcia Dörflinger, Moritz Hoch- der Allgemeinen Hochschul- Einen Notenschnitt von 1,5 len, zeigten die zusätzlichen Walcher, Sophie Ostwald, dorfer, Lisa Ruf reife erhalten. Die Freude und erreichten Johanna Gräser Preise, die an den Jahrgang Eva Strähle ● Rot a. d. Rot: Sarah Bin- der Stolz darüber waren den und Franziska Funk. Jana Be- gingen: Mit dem Sozialpreis ● Berkheim: Mario Fluhr, der, Robin Föhr, Jule Gärtner, Abiturienten anzumerken. senfelder nahm den Preis für wurde Cecilia Weissenhorn Alexander Harrer, Sandra Sarah Kehrle, Tim Lachen- „Euer Zeugnis öffnet Euch sehr gute Leistungen in den ausgezeichnet, ebenso erhielt Heidl, Julian Maier, Michael maier, Jakob Marx, Judith viele Türen zu begehrten Aus- Naturwissenschaften entge- sie den Fortschrittspreis. Volk Pfarherr, Sophia Röhrich bildungs- und Studienplät- gen, den Mathematik-Preis er- Für ihr großes Engagement ● Biberach: Jannik Koch, ● Schwendi: Emily Bader, zen“, sagte Ray. „Zieht hinaus hielten Ellen Seabrooke und in der Theater-AG erhielten Luis Ortmann Jennifer Gutwald, Frederik in die Welt, springt ins erfri- Niclas Haderer, der Preis der Lea Borner und Sharin Tews ● Boos: Zahide Cetinkaya Hochdorfer, Leonie Lüthy, schende, prickelnd kalte Was- Deutschen Physikalischen eine Anerkennung. ● Dettingen: Lars Brugger, Rouven Rebholz, Lars Rieken- ser und startet durch, beglei- Gesellschaft ging an Manuel Maximilian Däubler, Selina brauck, Matthias Ruf, Nadine tet von unseren guten Wün- Denzel. Den Preis für sehr gu- Verabschiedung Elser, Benedikt Henkel, Sarah Ruhl, Elena Ruopp, Marc schen.“ te Leistungen in Biologie durf- mit einem Ritual Kolb, Fabian Lorenz, Jan Welser te Sarah Kolb entgegenneh- Raach, Annika Schlecht, ● Steinhausen: Manuel Zahlreich Schüler men, in Chemie Jakob Marx. Verabschiedet von der Lukas Überle, Fabian Veit Denzel, Johannes Lehmann, erhielten Preise Den Scheffelpreis erhielt Schule wurden alle Abitu- ● : Ricco He- Leonie Lüthy, Anna-Maria Chiara Baur, an Anna Sprin- rienten anschließend mit ei- ckenberger, Lisa Weber Mader, Anna Reischle, Jere- Zahlreiche Schüler erhiel- ger wurde der Musikpreis nem Ritual, das der Förder- ● Erlenmoos: Simon Bur- my Steinhauser ten Preise für hervorragende verliehen. Die Preise für her- verein des Gymnasiums initi- meister, Sina Göppel, Jenni- ● Tannheim: Sophia Bauer, Leistungen und soziales En- vorragende Leistungen in iert: Gemeinsam ließen sie fer Mede, David Ries, Ellen Leon Dolderer, Jessica Hor- gagement. Fünf Schüler durf- Englisch erhielten Sandra vor der Festhalle grüne Luft- Seebrooke nung, Natalie Straub, Cecilia ten sich sogar über Spitzenno- Heidl und Ellen Seabrooke, in ballons aufsteigen – als Signal ● Erolzheim: Emanuel Bail, Weissenhorn ten von 1,5 oder besser freuen. Französisch Hannah Schef- des Aufbruchs in einen neuen Viktoria Mayer, Elisa Miller, ● : Janna Auer Ellen Seabrooke als Jahr- fold und in Spanisch Ricco Lebensabschnitt. Rottum Bote OCHSENHAUSEN Mittwoch, 19. Juli 2017

Herbst 2017 ● Bürgerreise nach Subiaco OCHSENHAUSEN (sz) - Dieses frühmorgens Abfahrt in Och- Jahr plant das Partnerschafts- senhausen, abends Ankunft in komitee Ochsenhausen eine Subiaco. 2. 10. Abfahrt in Subia- Bürgerfahrt nach Subiaco in co. Geplant ist eine Zwischen- Italien. Die Fahrt findet statt übernachtung voraussichtlich vom 29. September bis 3. Ok- in Perugia, Stadtführung in tober. Neben offiziellen Ver- Montecatini Terme. 3. 10. Rück- tretern möchte das Partner- reise nach Ochsenhausen, schaftskomitee auch Bürgern, Ankunft am späten Abend. die sich für die Städtepart- Wer an der Fahrt teilneh- nerschaft interessieren oder men möchte, kann sich bis 28. vielleicht auch schon Kontakte Juli bei der Stadtverwaltung, nach Subiaco haben, die Gele- Frau Welte, Tel. 07352/922023 genheit zur Mitfahrt geben. anmelden. Als Reisekosten ist Natürlich bezieht sich die mit einem Betrag zwischen 250 Einladung auch auf die Per- bis 280 Euro bei Unterbrin- sonen aus den Nachbarorten gung in Gastfamilien zu rech- Erlenmoos und Ringschnait, nen. Teilnehmer, die eine die bereits Bekannte in Subia- Unterbringung im Hotel in co haben. Subiaco wünschen, müssen Nicht nur junge Männer, auch mehrere Frauen waren gekomen, um sich über Ausbildungs- und Für die Fahrt ist folgendes diesen Betrag zusätzlich be- Studienmöglichkeiten bei Südpack in Ochsenhausen zu informieren. FOTOS: FERDINAND LEINECKER Programm vorgesehen: 29. 9. zahlen.

Spurwechsel Südpack informiert über ● Senioren besuchen Straußenfarm OCHSENHAUSEN (sz) - Die Herr Schmid wird den Be- Ausbildungsberufe Gruppe Spurwechsel – junge suchern persönlich viele und Senioren besucht und besich- lustige Details zur Straußen- Schüler zeigen großes Interesse an der tigt am 25. Juli, im idyllischen Haltung erklären. Die Ab- Waldburg die Straußenfarm der schluss-Einkehr ist im „Gut Ochsenhauser Firma Familie Schmid. Die Straußen- Hügle“. Anmeldung bis 20. Juli farm erstreckt sich auf einer bei Martha Weiß, Tel. 07352/ Von Ferdinand Leinecker mittelständiges Unternehmen Nachwuchs und Experten aus Fläche von insgesamt mehr als 3315. Die Kosten betragen 6 ● und ein erfolgreicher Anbieter den eigenen Reihen, Vorausset- 300.000 m2 und beheimatet Euro. Abfahrt ist um 13 Uhr OCHSENHAUSEN - Viele jun- von Verpackungslösungen ist, zung dafür, um auch in Zukunft durchschnittlich 200 Strauße. beim Sportheim Ochsenhausen. ge Menschen haben am Wo- mit mehr als 1200 Mitarbeitern erfolgreich am Markt zu wach- chenende die Möglichkeit ge- an vier Produktionsstandorten sen“, so der Personalchef an die nutzt, sich über Ausbildungs- in ganz Europa. „Aus diesem Interessenten gewandt. Wel- Serenadenkonzert berufe bei der Firma Südpack Grund benötigt unsere Firma che Ausbildungsberufe ange- ● in Ochsenhausen zu informie- immer wieder neue Fachkräf- boten werden, erklärte Dam- ren. te“, sagte Personalleiter Hel- mann danach in einem kurzen Stadtkapelle lädt zum Abendkonzert Die derzeitigen Auszubil- mut Dammann. Daher seien Vortrag. denden und ihre Ausbilder be- solche Informationstage sehr Bei Südpack wird unter an- OCHSENHAUSEN (sz) - Die der Soundtrack „Lena's Song“ antworteten die vielen Fragen wichtig. „Die Ausbildung jun- derem in der Medientechnolo- Stadtkapelle Ochsenhausen zum Film „Wie im Himmel“ der Schüler und Eltern. „Unse- ger Talente nimmt bei Südpack gie ausgebildet, genauso wie in lädt wie jedes Jahr am Sonn- als kleine musikalische Ein- re Auszubildenden haben einen hohen Stellenwert ein“, den Berufen Elektroniker, In- tag, den 23. Juli, um 19 Uhr zu stimmung auf das Kino & schon viel Fachwissen, doch so Dammann. „Bei uns haben dustriemechaniker, Verfah- ihrem traditionellen Serena- Konzert am 25. und 26. No- für spezielle Fragen gibt es ja die Auszubildende die Chance, rensmechaniker, Industrie- denkonzert auf dem Markt- vember in der Kapfhalle Och- noch uns“, sagte Ausbilder Kili- ihre Zukunft aktiv zu gestalten kauffrau und -mann sowie platz in Ochsenhausen ein. senhausen. an Bohn gegenüber der SZ. und beruflich den richtigen Fachkräfte für die Lagerlogis- Auf dem Programm steht Auch dieses Jahr wird die So erfuhren die Besucher Weg einzuschlagen“. tik. Zusätzlich gibt es die Mög- vielfältige Unterhaltungs- Stadtkapelle bei der Serenade unter anderem, dass die Firma „Mit einer hochwertigen lichkeit, ein duales Studium bei musik von der klassischen vom Jugendblasorchester Südpack ein inhabergeführtes, Ausbildung sorgen wir für Südpack zu absolvieren. Polka bis hin zur konzertan- Ochsenhausen-Ummendorf ten Filmliteratur. Highlights unterstützt, welche ein genau- sind die beiden Märsche so vielfältiges Intro für das „Kammbläser Marsch“ und Konzert vorbereitet hat. „Egerländer Fuhrmann- Der Eintritt für das Serena- marsch“, das Medley „im denkonzert ist frei. Bei weißen Rössl“ aus der gleich- schlechter Witterung gibt es namigen Operette, das Altsa- dieses Jahr keinen Ersatz- xophon-Solo „Imagine" sowie termin.

Stubenkonzert im Cafe Crumbles ● Irische Songs mit Ana Bienek OCHSENHAUSEN (sz) - Die wunderschöner irischer Lie- Sängerin Ana Bienek schöpft der. Zu hören am 21. Juli, ab Die Ausbildung junger Talente nimmt bei Südpack einen hohen Stellenwert ein - hier dieAzubis. aus einem großartigen Schatz 19.30 Uhr. 8 Euro Eintritt. Rottum Bote RUND UM OCHSENHAUSEN Mittwoch, 19. Juli 2017

Insgesamt 50 Alphornbläser kamen nach Oberstetten, um zu spielen. FOTO: FERDINAND LEINECKER Oberstetten feiert Schmalzhüttenfest Rege Teilnahme am Berggottesdienst – Alphornbläser reisen aus ganz Baden-Württemberg an

OBERSTETTEN (fele) - Zahlrei- Diese Kapelle sorgt seit Jah- Bergmesse auf dem „Hennen- Messe. regten die Organisatoren Bruno che Gäste haben am Wochenen- ren bei ihren Auftritten für viel berg“. Die Rottumtaler Alphornblä- Gerner und Hubert Wiest an. de mit dem Schützenverein Stimmung mit ihrer einzigarti- 50 Alphornbläser waren dafür sergruppe trug zum ersten Mal Nach der Bergmesse ging es Oberstetten das traditionelle gen Egerländer Blasmusik im Stil extra aus ganz Baden-Württem- das von ihrem Leiter Hubert beschaulich weiter. Frühschop- Schmalzhüttenfest gefeiert. Be- von Ernst Mosch. Seit 39 Jahren berg angereist. Für sie war es ein Wiest komponierte Stück „Hir- pen und Mittagessen standen an, reits beim Bieranstich am Sams- feiert der Schützenverein, der in besonderer Anlass, ihre Instru- tenruf vom Hennenberg“ vor. begleitet vom Musikverein Bel- tagabend war der Besucheran- diesem Jahr sein 60-jähriges Be- mente zum Erklingen zu bringen. Dreistimmig erklang dieses lamont im Wechsel mit den Alp- sturm enorm. Dazu beigetragen stehen begeht, das Schmalzhüt- Dekan Siegmund F. J. Schänzle Stück erstmals in diesem Arran- hornbläsern, bevor der Stim- haben die Egerländer Musikan- tenfest. Zum zweiten Mal fand in weihte bei dieser Messe das neue gement. Alle zwei Jahre solle nun mungsabend mit Blasmusik der ten der Stadtkapelle Ochsenhau- Kooperation mit den Rottumta- Wegkreuz aus Ochsenhausen. gemeinsam zum Veranstaltungs- Musikkapelle Erlenmoos unter sen unter der Leitung von Wer- ler Alphornbläsern ein besonde- Die Bläsergruppe des Musikver- ort prozessiert werden, um auf der Leitung von Daniel Härle en- ner Hutzel. rer Programmpunkt statt: die eins Bellamont begleitete die dem Gipfel des Berges zu feiern, dete.

Feuerwehr Hürbel lädt zum Neue Hinweistafel am Dürnach-Ursprung MITTELBUCH/STEINHAUSEN (sz) - Die sen, auf deren Gemarkung der Standort gemütlichen Grillfest ein Ortsgruppe Mittelbuch des Schwäbischen liegt, der Ortsgruppe Mittelbuch für ihr En- HÜRBEL (sz) - Anlässlich der Feier „150 Jahre Historische Albvereins hat die Beschilderung des Dür- gagement und den Beitrag zu mehr Acht- Feuerwehrspritze Hürbel“. Veranstaltet die Feuerwehr nach-Ursprungs erneuert. Eine Tafel mar- samkeit in der Natur. Dem schlossen sich Hürbel am 23. Juli, wieder ihr gemütliches Grillfest, direkt kiert nun etwas oberhalb die Quelle, direkt auch der Ortsvorsteher von Mittelbuch, Karl vor dem Feuerwehr Gerätehaus. Gestartet wird ab 10:30 am Rundwanderweg 2, und informiert über Wohnhas, sein Amtskollege Werner We- Uhr mit einem Frühschoppen. Die Live Band „Goldies“ den weiteren Verlauf über Mittelbuch, Ring- ckerle aus Rottum sowie der Forstrevierlei- werden das Grillfest musikalisch begleiten. Ab 11:30 Uhr schnait, Wennedach, Maselheim, Sulmin- ter Claus Lukat an. Die Ortsgruppe Mittel- gibt es wieder ein reichhaltiges Mittagessen mit Köstlich- gen, Baltringen und in die Donau. buch des Schwäbischen Albvereins wünscht keiten, direkt vom mit Buchenholz befeuerten Grill. Am Damit fließt das Wasser der Dürnach letzt- sich nach eigenen Angaben, dass der Dür- Nachmittag steht ein großes Angebot an Kaffee und Ku- lich bis ins Schwarze Meer. Bei der Aufstel- nach-Ursprung als geeignetes Wanderziel chen bereit. Die Feuerwehr Hürbel wird ihre Historische lung des Schilds dankte Bürgermeister Le- von Naturverbundenen aus nah und fern ein Feuerwehrspritze aus dem Jahr 1867, sowie das neue Feuer- onhard Heine von der Gemeinde Steinhau- Anreiz ist. Foto: privat wehr Fahrzeug präsentieren. Foto: Feuerwehr Rottum Bote ROTTAL Mittwoch, 19. Juli 2017 Vom Kellergeist Adrian zum hölzernen Esel Jahresausflug des Frauenbundes Gutenzell

GUTENZELL (sz) - Mit dem Bus starteten kürzlich 38 Frau- en gut gelaunt in Richtung Waldburg und Friedrichsha- fen, um gemeinsam einen schönen Tag zu verbringen. Erstes Ziel war die Adrian Manufaktur in Waldburg mit ihren köstlichen „Vom Fass“- Produkten. Begrüßt wurde der Frauen- bund Gutenzell von Michael Wassermann, der direkt in das 4D-Kino lotste. Im Film führte der „Kellergeist Adrians“ durch die Streuobstwiesen Oberschwabens mit richtigem Apfelduft und erzählte Wis- senswertes über den Anbau und Qualitätsvorgaben. Da- nach ging es im unterirdischen Gang vorbei an verschiedenen Stationen. Dabei tauchte der „Kellergeist Adrians“ immer wieder auf und erklärte weite- re Einzelheiten über die Verar- beitung des Streuobstes bis Der Frauenbund Gutenzell mit Michael Wassermann im Hintergrund die Adrian Manufaktur in Waldburg. FOTO: ELISABETH KELLER zum Apfelsaft. Der Weg führte zur Außenfassanlage in dem Produkte probiert und gekauft Tafel und Griffel. Sogleich ten Lesen und Schreiben be- und Lernmaterialen. Nach der der Apfel-Balsam-Essig lager- werden. fühlte man sich in die Schulzeit herrschen. heiteren „Schulstunde“ wur- te. Michael Wassermann führ- zurückversetzt. Jetzt erfuhr Die historisch eingerichte- den die Frauen mit einem Weiter zu Fuß wurde die te die Frauengruppe auf inte- man, dass die Geschichte des ten Klassenzimmer anno 1850 „Fleißbildchen“ belohnt und Produktionshalle mit ihren ressante und humorvolle Wei- Bildungswesens um 800 n. Chr. und 1900 faszinierten. Es fiel fröhlich verabschiedet recht- Abfüllanlagen erreicht und se durch die Manufaktur und mit den Klosterschulen be- im Klassenzimmer ein großer zeitig für eine Kaffee- und Eis über einen Aufzug ging es in verabschiedete sich mit: Es gann. Vornehmlich waren die hölzerner Esel auf. Daraufhin Pause bei schönstem Wetter. den einzigartigen, imposanten war schön, Euer „Kellergeist Schulen der Ausbildung von wurde erklärt, dass neben dem Mit der abendlichen Ein- Gewölbekeller. Untermalt Adrian“ sagt ade! Geistlichen gewidmet. Erst im Stock das Sitzen auf dem „Hol- kehr im Gasthaus Stern in Reu- durch ein wunderbares Licht- Das zweite Ziel war nach- 13. Jahrhundert regte sich das zesel“ früher zur Körperstrafe te wurde der Tag abgerundet spiel erwartetet dort die Frau- mittags das Schulmuseum Interesse an Schulbildung, es zählten. Viel Sehenswertes gab und es wurde einhellig festge- en die köstlichen Cidre-Spe- Friedrichshafen. Es durfte entstanden im Laufe der Zeit es noch beim durchstreifen des stellt, dass es wieder ein ent- zialitäten. Im „Vom Fass“ La- Platz genommen werden in die sog. Lateinschulen. Kauf- Schulmuseums, wie z. B. alte spannter, vergnüglicher und den konnten die köstlichen Zweisitzer-Schulbänken mit leute und Handwerker muss- Schul-Dokumente, Zeugnisse gelungener Ausflug war. Piraten feiern in Ellwangen-Dietmanns Schulfest Schüler führten auf der Freilichtbühne Ellwangen ein Theaterstück auf

ELLWANGEN-DIETMANNS (sz) 1, 2 und 4 bereichert. Lieder - Beim diesjährigen Schulfest zum Thema wurden von allen der Grundschule Ellwangen- Schulkindern dargeboten. Dass Dietmanns konnte die Schul- die Kinder gerne Piraten wa- leiterin Gudrun Scharneck ren, zeigten sie immer wieder wieder zahlreiche Zuschauer mit ihrem „Hey Ho Ahoi Pira- begrüßen. Das Schulfest stand ten“-Ruf. Auch während Schul- unter dem Motto „Piraten“ und leiterin Scharneck sich bei al- wurde von Trommelklängen len Beteiligten bedankte, der Klassen 1 bis 4 gekonnt er- machten sich die Piraten da- öffnet. durch geschickt bemerkbar. Nach der Begrüßung der Damit war das Schulfest Gäste gab Schulleiterin Gudrun aber noch lange nicht vorbei. Scharneck die Freilichtbühne Im Anschluss wurden den Be- Ellwangen für das diesjährige suchern Kaffee, selbst gebacke- Theaterstück frei. In dem Stück ner Kuchen und Essen geboten. suchten die Piraten der Klasse 3 So verweilten die Gäste noch einen neuen Kapitän für ihre lange in und um die Turnhalle Beutezüge. Nach einem Wett- Das Schulfest stand unter dem Motto „Piraten“ und wurde von Trommelklängen der Klassen 1 in Ellwangen. kampf fanden sie zwar den bis 4 gekonnt eröffnet. FOTO: PRIVAT Es war schön zu sehen, wie stärksten Piraten unter ihnen, Kinder, Eltern und Lehrer dem aber würde er die Mannschaft Schatzkarte nicht lesen kann. ten lernten lesen. Erst dann Das Theaterstück wurde Schulfest durch den stets spür- zur Beute führen? Sehr schnell Teamarbeit und Schulbankdrü- konnten sie gemeinsam auf zwischen den einzelnen Akten baren Zusammenhalt Glanz stellte sich heraus, dass er die cken waren angesagt. Die Pira- Schatzsuche gehen. durch Piratentänze der Klassen verliehen. Rottum Bote ILLERTAL Mittwoch, 19. Juli 2017

Die 10. Klassen der Realschule Erolzheim FOTO: NICOLE NAEGELE Realschule Erolzheim verabschiedet 114 Zehntklässler Schülersprecher Monika Högerle und Florian Steinert werden für besonderes Engagement in der SMV geehrt

EROLZHEIM (sz) - Die Real- len System, die meisten davon Kunz, Marco Rindle, Florian Maria Riegger, Selina Walter, Paal, Lisa Marie Rohmer, schule Erolzheim hat kürzlich im gewerblichen Bereich Michael Steinert, Linda Was- Chiara Sebastiana Wimmer. Aleyna Sarici, Elisabeth ihre Zehntklässler entlassen. (36). sermann, David Weglin, Ed- Schlichting, Marc Schmal- 114 Schüler bekamen bei der win Welser. Kellmünz: Julian Weiher, holz, Christian Schneider, Feier in der Erolzheimer Nachfolgend die Namen Dettingen: Dennis Birkle, Patrick Zucktriegel. Noah Springer, Jennifer Stäh- Mehrzweckhalle ihre Zeug- der verabschiedeten Emirhan Cetin, Sam Däubler, le, Melisa Yildirim, Andreas nisse überreicht. Schulleiter Zehntklässler: Larissa Chiara Dreyer, Julia Kirchberg: Andreas Armin Zeh. Volker Knaupp gratulierte Egger, Nina Ilga Geiselmann, Briechle, Annelie Härle, Ema- den scheidenden Schüler- Altenstadt: Maximilian Franziska Geist, Anna Maria nuel Jigane, Laura Marie Kra- Memmingen: Anna Penzel. sprechern Florian Steinert Gajdosch, Florian Rommel. Göppel, Yvonne Hagemeyer, mer, Julia Martina Liebhart, und Monika Högerle zum Kevin Held, Anna Maria Hirt, Ellena Lea Lutz, Paula Eileen Pless: Katharina Jutz. Preis für besonderes Engage- Balzheim: Marvin Sascha Eren Karadeniz, Antonia McCusker, Lena Ohmann, Jo- ment in der SMV. Den Schul- Baur, Sonja Bloch, Natalie Renz, Fabian Renz, Giovanni hannes Uhl, Lena Michelle Rot an der Rot: Simon An- preis für soziales Engagement Geist, Leonie Karlshaus, Pas- Enrico, Isabel Sassi, Juliane Ungar, Leon Walcher. gele, Elena Gapp, Julian Kai- für die Schule erhielten Eren cal Keuler, Timo Kohlhepp, Schädler, Lena Söll; ser, Alicia Link, David Marx, Karadeniz, Melisa Yildirim Celine Kohlhepp, Amelie Ni- Kirchdorf: Simon Birkle, Jonas Sauter. und Emirhan Cetin. na Lea Ostwald, Felix Rothen- Erolzheim: Carolona Bail, Thomas Blessing, Maximilian 27 Schüler, die einen No- bacher, Nicole Saibel, Laura Niklas Bauer, Kim Jana Borg- Ebner, Franziksa Frit- Tannheim: Nick Bast, To- tendurchschnitt von 1,9 oder Annika Tetzloff, Julia Wagner, ring, Niklas Burde, Jana schmann, Erikas Gliaubicas, bias Gümbel, Anna Hermann, besser hatten, bekamen einen Annika Wirth. Fränznick-Lang, Stefan Grie- Timo Grimm, Jeremias Haid, Tobias Kaiser, Kai Machner, Preis überreicht. 65 Schüler ser, Monika Högerle, Nick Stefan Hörmann, Emilia Saskia Oswald, Franziska des Abschlussjahrgangs der Berkheim: Markus Fakler, Koller, Lauren Kufner, Jasmi- Ilgner, Lena Marie Ilgner, Tu- Stützle, Elias Traub, Tim Erolzheimer Realschule ma- Janik Halama, Linda Kapanke, na Lemberger, Rokan Nasso, nahan Karacan, Alexej Kaza- Tschersich, Moritz Weik- chen eine Ausbildung im dua- Marit Klinger, Lena Maria Pia Prang, Katja Reichert, Pia nev, Marion Morent, Daniel mann, Rico Wollmann Rottum Bote ILLERTAL Mittwoch, 19. Juli 2017

Mit Stolz und zwei ersten Plätzen stellen sich die 14 Nachwuchs-Leichtathleten aus Dettingen der Fotografin. FOTO: RITA PAUL Doppelsieg für die Dettinger Leichtathleten Beim Kinderleichtathletik-Wettbewerb in Kirchdorf waren die Dettinger nicht zu schlagen

DETTINGEN / KIRCHDORF schaften aus acht Vereinen teil. tons, Wechselsprünge durch Sie absolvierten den 50 m so musste diese unter der Tri- (sz) - Die Dettinger Nach- Mit gut einer halben Stunde Reifen und Schlagwurf mit Hindernis-Sprint über Bana- büne durchgeführt werden. wuchs-Leichtathleten haben Verspätung konnte der Wett- Heulern. nenkartons, eine 4 x 50 m Staf- Mit Stolz und zwei ersten Plät- beim KILA-Wettbewerb in kampf dann aber regenfrei Dabei erreichten sie in allen fel, Fünfsprung durch Reifen zen fuhren die 14 Nachwuchs- Kirchdorf einen Doppelsieg er- durchgeführt werden. vier Disziplinen den 1. Platz, so- mit anschließendem Weit- Leichtathleten zurück nach rungen. Die Dettingen U 10 Mann- dass sie mit 4 Punkten klarer sprung und den Drehwurf mit Dettingen. Bei strömendem Regen tra- schaft bestand aus: Janne Gö- Gesamtsieger wurden und den einem Gummiring. Am 30. September findet der fen die zwei Mannschaften ringer, Klara und Magdalena Zweitplazierten mit 11 Punkten Am Ende waren auch sie Ge- 3. KILA-Wettbewerb in Biber- vom TV Dettingen im Lieb- Sproll, Marlene Lang, Julian weit hinter sich ließen. samtsieger mit 7 Punkten von ach statt. Bis dahin heißt es flei- herr-Stadion in Kirchdorf ein, Ruf, Romina Brescia und Julian Bei der Dettinger U 12 insgesamt 10 Mannschaften. ßig weiterüben, denn das Ziel um beim 2. KILA-Wettbewerb Stich. Sie mussten sich in fol- Mannschaft waren am Start: Bei den Einzeldisziplinen er- ist natürlich ein erneuter Sieg in diesem Jahr zu zeigen, was genden Disziplinen gegen sie- Steffen Lang, Michelle Zanker, reichten sie einmal den 1. Platz für die Dettinger Teams. Damit sie in den letzten Trainings- ben Konkurrenten beweisen: Nina Dittrich, Manuela Bühler, und dreimal den 2. Platz. stünden die Chancen gut, je- stunden fleißig geübt haben. 40 m Sprint, 40 m Hindernis- Benedikt Sproll, Regina Lang Pünktlich zur Siegerehrung weils Gesamtsieger von allen 3 Insgesamt nahmen 21 Mann- Sprintstaffel über Bananenkar- und Niclas Brader. fing es wieder an zu regnen und Wettkämpfen zu werden.

Schülerwettbewerb Aussteller und Besucher zeigen sich zufrieden ● 3000 Besucher strömen zum Dettinger Kunsthandwerkermarkt ILLERTAL (sz) - Raimund Haser (CDU), Landtagsabge- DETTINGEN (sz) - Die Veran- ordneter des Wahlkreises Wan- stalter sind glücklich und zu- gen/Illertal, lädt Schüler dazu frieden. 3000 Besucher kamen ein, beim Schülerwettbewerb zum dritten Kunsthandwerker- des Landtags zur Förderung der markt nach Dettingen. politischen Bildung mitzuma- Die ersten Aussteller reisten chen. Die Teilnehmer können bereits am Freitagabend an, um zwischen verschiedenen The- in Ruhe ihre Pavillons aufzu- men und Arbeitsformen aus- bauen. Am nächsten Morgen - wählen. So kann beispielsweise schon ab 7 Uhr – kamen dann ein Plakat gestaltet werden, das alle weiteren angemeldeten dazu aufruft, die Natur zu Aussteller, um ihren Stand vor- schützen oder das zeigt, wo zubereiten. Teilweise brauch- diese bedroht ist. Erstmalig gibt ten die Kunsthandwerker bis es in diesem Jahr ein neues zu zwei Stunden, um ihre schö- Onlineformat. „Der Schüler- nen Werkarbeiten entspre- wettbewerb will Jugendliche chend zu präsentieren. dazu anregen, sich mit politi- Und schon strömten die Be- Einer von vielen Ständen beim Dettinger Kundhandwerkermarkt. FOTO: PRIVAT schen Fragestellungen und sucher ins Künstlerdorf, das Problemen aktiv auseinander- von 36 riesigen Kartoffelkisten man alles erleben: Angenehme nen Tag verabschiedeten, hat- und Traktor abtransportiert zusetzen,“ so Raimund Haser. eingerahmt wurde. Zwischen Temperaturen am Morgen, ten die Aussteller nach einem werden – bis bei Sonnenunter- Einsendeschluss ist der 17. oder nach dem Anprobieren, drückende Hitze am Mittag, anstrengenden, aber erfolgrei- gang nichts mehr an das beleb- November. Weitere Infos, da- Befühlen, Überlegen und Kau- leichtere Regenschauer am chen Tag, wieder alle Hände te Künstlerdorf erinnerte. Den- runter auch alle Themen, sind fen an den vielen besonderen Nachmittag und wieder kühle- voll zu tun, um ihre hochwerti- noch bleibt dieser Tag sicher im Internet unter Ständen war natürlich für viele re Temperaturen am Abend. gen Waren zu verpacken und vielen Besuchern und Ausstel- www.schuelerwettbewerb-bw.de auch ein Besuch im Cafehaus Nachdem sich um 18 Uhr die alles abzubauen. Natürlich lern in schöner Erinnerung – zu finden oder bei der Landes- oder auch beim Crepè-Pavillon allerletzten Gäste zufrieden mussten anschließend auch al- um vielleicht im nächsten Jahr zentrale für politische Bildung angesagt. Wettermäßig konnte und glücklich über den schö- le Kisten wieder mit Stapler wieder zu kommen. zu erfahren. Rottum Bote REGION Mittwoch, 19. Juli 2017

Neue Pläne der Öchsle-Strecke fertiggestellt Hochschule Biberach und die Öchsle-Bahn AG haben bei diesem Projekt jahrelang zusammengearbeitet

OCHSENHAUSEN (sz) - In Ko- praxisbezogen Vermessungs- Peter Wiedenbein, der zu den operation haben die Hoch- techniken und die Öchsle- Plänen eisenbahntechnische schule Biberach und die Öchs- Bahn erfreut sich an dem Er- Detailangaben beigetragen le-Bahn AG über fast zehn Jah- gebnis der Arbeiten, den Plä- hat, ist die Zusammenführung re hinweg die komplette 19 Ki- nen.“ Die angehenden Bauin- besonders bedeutsam. „Auch lometer lange Strecke der genieure haben in kleinen Ar- die Baumaßnahmen im Zuge Öchsle-Schmalspurbahn zwi- beitsgruppen mit modernen der Streckensanierungen der schen Ochsenhausen und Vermessungsinstrumenten vergangenen Jahre sind nun vermessen und wie Satellitenempfängern und auf aktuellem Stand in den Plä- neue Pläne angefertigt. Nun ist Tachymetern die Strecke Stück nen verzeichnet“, so Wieden- das Projekt abgeschlossen. für Stück aufgenommen. bein. Wo genau verläuft das Gleis, Außer dem Gleis wurden Die Arbeiten seien zum wo befinden sich Wasser- beispielsweise auch Schilder, Glück über die Jahre ohne durchlässe, wie sind Steigun- Kilometersteine, Bahnhöfe brenzlige Situationen über die gen und Gefälle der Strecke an- und Bahnübergänge, insge- Bühne gegangen, nur einmal gelegt? Solche und ähnliche Freuen sich anlässlich der Übergabe der neuen Öchsle-Stre- samt rund 16 000 Punkte er- habe eine außerplanmäßige Fragen sollten sich für den Er- ckenpläne (v. l.): Peter Maucher vom Vorstand der Öchsle- fasst, wie Quasnitza erklärt. An Öchslefahrt, der Lokführer halt einer historischen Eisen- Bahn AG, der ehemalige örtliche Betriebsleiter Hans Peter der Hochschule wurden die war über die Arbeiten infor- bahnstrecke zuverlässig aus Wiedenbein, Professor Hans Quasnitza und Hans Schlichtig von Aufnahmedaten dann mit Hilfe miert, die Vermessungstrupps Streckenplänen ersehen las- der Hochschule Biberach. FOTO: THOMAS FREIDANK von CAD-Programmen zu Plä- aufgeschreckt. „Aber das Pfei- sen. „Die in den 80er-Jahren nen ausgearbeitet. fen der Bahn hört man ja über von der Deutschen Bahn über- Abschluss eine Kooperation Schlichtig, Mitarbeiter des Hans Schlichtig führte die viele Kilometer“, erinnert sich nommenen Pläne sind leider in mit der Hochschule Biberach, hochschuleigenen Vermes- Daten, die nun auch zeitgemäß Quasnitza schmunzelnd. „Wir vielen Details unvollständig um die Pläne zu vervollständi- sungslabors. Die letzten der digital zur Verfügung stehen, freuen uns, dass die Hochschu- gewesen“, schildert Hans Peter gen und auf den neuesten rund 40 Pläne im Maßstab schließlich zusammen. Da zu- le auf diese Weise die Öchsle- Wiedenbein die Situation der Stand zu bringen. Gemacht 1:500 wurden kürzlich am dem andere Informationen, Bahn unterstützen konnte und Öchsle-Bahn von 2008. wurden die Arbeiten von Stu- Bahnhof Warthausen überge- wie Katasterbestand und alte sind auch gern bereit, das Kar- Der damalige örtliche Be- dierenden des Bachelor-Studi- ben. Quasnitza erläutert dabei Trassierungsdaten, übernom- tenwerk in ähnlicher Weise triebsleiter der Öchsle-Bahn engangs Bauingenieurwesen, die doppelseitige Motivation: men wurden, sind die geome- fortzuführen, wenn es denn AG, jetzt im Ruhestand, initi- unter der Leitung von Profes- „Es ist eine Win-win-Situation: trischen Daten nun komplett notwendig ist“, so Quasnitza ierte und begleitete bis zum sor Hans Quasnitza und Hans Die Studierenden erlernen zusammengefasst. Für Hans abschließend.

ANZEIGEN KFZ−Ankauf Veranstaltungen

LBAU G GE  M N B A H D ,**#.$#/0 



 OPEL  Altwagenannahme ,++0 % 1)' 7 ev. Ankauf . #'0/ 7&+#+-.6/#+0 0',+  &..7&/!&,--#+ Fa. Alfred Geier 2#./!&'#"#+#1//0#))#. *'0"#.+0#./!&3 .4 !& Schönebürg · Tel. 07353-2971 '+"#./!&*'+(#+ 7." /)#' )'!&#,&) '(#- .($7.'+"#. /,.%0"'#+0#./!&3 .4 !& www.auto-geier.de  " & #)* '00#*'0 .'+%#+

schwäbische.de/kleinanzeigen  )(#+ )'!(5  "1.4 !&#)  333.1+"1*"#+ 1!,*

Ihre Ansprechpartner in Ochsenhausen Für Sie Für alle privaten Angelegenheiten wie Klein- oder Grußanzeigen und Ihrem Abonnement. vor Ort

Spielwaren Ziesel Schloßstr. 36-40, 88416 Ochsenhausen Öffnungszeiten: Mo - Fr: 9 - 12.30 Uhr & 14 - 18 Uhr, Sa: 9 - 12.30 Uhr

Für die Beratung von Traueranzeigen stehen Ihnen auch Ihre örtlichen Bestatter Spandl und Keller & Ettmüller zur Verfügung.

Reklamationen im Aboservice nimmt unser Kundenservice unter 0751 2955 5555 entgegen. Rottum Bote ANZEIGEN Mittwoch, 19. Juli 2017

| | |          RAUMAUSSTATTER-MEISTERSERVICE

maler hoffmann zuverlässig · kompetent · fair

WIRW SIND UMGEZOGEN Fassadenrisse? Algen? Ab soofort fi nden Sie uns in neuen Fassadensanierung aus ATLAS Räumlichkeiten in Ochsenhausen! kompetenter Hand! WOHNGESTALTUNG www.mh-schemmerhofen.de Schemmerhofen Tel 073 56 . 31 25   Grünweiler 90 · &&!-0-$,/$/-!- $4(!,' $. 88416 Ochsenhausen 1 /"+' /--.!&&/(#-"&3 $! Tel. 07352 949984 DANGEL 000.&-0)$(#!-.&./(# ! (TTermine nach Vereinbarung) BAU GMBH ''!( ),"-* $!%'), ( !&!")(    Maurerfachbetrieb Immobilien allgemein Rohbauarbeiten Renovierarbeiten Verputzarbeiten Wintergärten Markisen Haustüren Fließestricharbeiten Rot an der Rot GAUM Fliesenverlegung Sonnenschutz Vordächer Fenster BAUELEMENTE MIETINGEN Aussenanlagen Zwei Häuser auf einen Streich! .. Marmorkiesbeläge Überdachungen INTERGÄRT R. W EN UND MEH • 3191 m² Grundstück • Baujahr 1965 bzw. 1984 • 6 bzw. 4,5 Zimmer • Zisterne mit Hauswasserwerk Falkenblick 5 | 88410 Bad Wurzach | Tel. 07358-924559 • B, 301,2 kWh, Öl www.rundumdenbau.com • Preis auf Anfrage Steinhausen an der Rottum Erstbezug – Einfamilienhaus in Bellamont

• 146,74 m² Wohnfläche • 5,5 Zimmer • Doppelgarage mit Geräteraum • 603 m² Grundstück • B, 28,3 kWh, Strom-Mix )ȴU(LQVWHLJHU81' • 340.000,00 €

3UR¦V(%LNHV Markus Weber Schloßstraße 8 88416 Ochsenhausen S Immobilien BC Gaum Bauelemente e.K. Messerschmittstraße 1 88487 Mietingen Tel. 07351 570-6014 Ein Unternehmen der Kreissparkasse Biberach Tel.: 07392 93 96-94 Mail / Web: [email protected] 88410 Bad Wurzach I Gartenstr. 30 www.immo-bc.de Ihr kompetenter Ansprechpartner: Andreas Gaum, Tel. 0173-5178779 www.zweiradsport-geyer.de Gewerbehalle Wohnungen allgemein in Erolzheim zu vermieten Fläche ca. 215 m2 einschl. Büro In OCHSENHAUSEN – Nähe Schulen und ZOB, südöstl. Hanglage, PROJ. COMF. NEUBAUWOH- u. Sozialräume, alles heizbar, NUNGEN, Wfl. ca. 94 – 118 m², TG, Aufzug, jew. sowie 100 m2 als Lager, 3½ Zimmer, gr. Bad, Gäste-WC, Abstell- u. Kel- lerraum, Terrasse oder Balkon, ab 294.000,-F, evtl. auch einzeln zu mieten. keine Käuferprovision. Telefon 07354-932764 MARGRET BIECHELE – IMMOBILIEN Ochsenhausen, Schloßstr.67, Tel.: 07352-8237, Fax: 07352-4623, [email protected]

# 3−Zimmer−Wohnungen

In OCHSENHAUSEN – "!"   Nähe Schulen und ZOB –  PROJ. COMF. "$ NEUBAUWOHNUNGEN ! #:! ! Wfl. ca.94–118 m², TG, #2.@.;-.7>0.76*,1.7@2.-.; *;4 *>,1181.<;*<9;8+5.658<<,17.2-.= 745><2?. ,6!>2,4/529F1-.,4B-;8<=*=*7=;2.+.5.4=;#,172==1G1.7.27<=.55>7072,45.74>70 Aufzug, jew. 3½ Zimmer, Terrasse oder Balkon, ab 294.000,- c, keine Käuferprovision. !!#!:#!##&!"### MARGRET BIECHELE – IMMOBILIEN – OCHSENHAUSEN 0+.5*,/.5"75 &*57/*86.2999.2-5.666/34-. Schloßstr. 67 · Tel.: 07352-8237 · Fax: 07352-4623 [email protected]

schwäbische.de/tickets schwäbische.de/immo Metzgerei NEFF Bellamont Angebote Angebot Donnerstag bis Samstag Rindersteak 1 kg18,50 Grillbauchscheiben 1 kg 7,50 Suppenknochen 1 kg 1,50 Leberspätzle aus der Region 1 kg 7,50 Am Dienstag, 25. Juli: 3 kg Schweinebraten nur 20,00

Ž¤¯‘Ž¡Ž“ œŒ’ŽšŠš‘Ž‹œ¤ Hecken schneiden, Pflastersteine verlegen und vieles mehr! Gartenbau Kufner Schulstr. 35 · 88416 Ochsenhausen Schweinegeschnetzeltes Rufen Sie uns einfach an unter

100 g 0,99 EUR 0 73 52 / 70 99 22 Grillbauchscheiben 100 g 0,78 EUR 01 63 / 418 11 76 Lyoner 100 g 0,99 EUR Krakauer 100 g 0,95 EUR Rote 100 g 0,86 EUR Rubachtaler österr. Bergkäse, 45% Fett i.Tr. 100 g 1,60 EUR %,5.+2)(5 6FKORĞVWU_2FKVHQKDXVHQ 7HOHIRQ_7HOHID[ LQIR#PHW]JHUHLELUNKRIHUGH_ZZZPHW]JHUHLELUNKRIHUGH fifty-four on top

54 Gramm Steak gratis on top im Steakhaus Ochsenhausen

Jeden Tag ab 17 Uhr. Gültig bis zum 03.08.2017. Schloßstr. 7 | 88416 Ochsenhausen | www.steakhaus-ochsenhausen.de

PXQJ Reitsportbekleidung X V Sättel, Stallbedarf 5£  Trensen, NDXI Sattlerarbeiten, Reparaturen U , YH &1&(7 Sonderanfertigungen  &¨,7&*V ª&'!