Vierzig Schiedsrichter der 1. und 2. tankten vom 30. Juni bis zum 03. Juli 2011 „Schwarzwaldluft“ und bereiteten sich für die Spielrunde 2011/12 mit Regel- Leistungs- und Fitnesstests vor

Nicht nur im unteren Bereich bereiten sich die Unparteiischen auf die neue Runde vor. Auch unsere „Aushängeschilder“ nämlich die Schiedsrichter der 1. und 2. Bundesliga tankten Anfang Juli vier Tage lang entsprechende „Schwarzwaldluft“. Die vierzig anwesenden Unparteiischen schufen so die Grundlage im Dekra Congress Centrum, im Hotel Sonnenbühl sowie auf den beiden Sportplätzen in Wart und Nagold mit Regel- Leistungs- und Fitnesstests für die am 5. August beginnende Saison. Siegfried Vetter war mit vor Ort und sammelte dabei nur positive Eindrücke. Es herrschte trotz des großen Leistungsdrucks eine gute Harmonie und Atmosphäre. Eindrucksvolle Arbeit – mit geballter Kompetenz – leistet dabei auch die im April des vergangenen Jahres gegründete neue DFB Schiri Kommission unter der Leitung von . Auch der DFB Präsident Dr. Theo Zwanziger selbst machte sich im Hotel Sonnenbühl in Altensteig-Wart ein Bild von unseren Profischiedsrichtern. Diese haben in den vergangenen Jahren national und international starke Leistungen erbracht und auch große Anerkennung erfahren. Der Spitzenbereich lebt von der Basis. Alle die heute in der Bundesliga pfeifen, haben klein angefangen und mit 14 Jahren oder sogar noch ein wenig später ihre Prüfung abgelegt. Ganz wichtig für uns ALLE: An der Basis werden die Grundlagen für die Leistungs- und Persönlichkeitsentwicklung unserer Schiedsrichter gelegt. Dies soll Ansporn an ALLE sein.

Nachfolgend ein paar Bilderimpressionen vom viertägigen Aufenthalt:

Manuel Gräfe aus Berlin hält mit 20 Bundesligaeinsätzen den Rekord der vergangenen Saison. Der 38-jährige Sportwissenschaftler hier kurz vor seinem Sprint.

FIFA Schiedsrichter , Rottenburg freut sich über seinen gelungenen Sprint. Neben ihm Helmut Geyer (2. Stellvertreter der Schirikommission hinter seinem Chef Herbert Fandel) links im Bild Werner Föckler, ehemaliger FIFA SR mit 127 Bundesligaspiele.

Wolfgang Stark, dienstältester noch aktiver FIFA Schiedsrichter (seit 1999 im Einsatz) freut sich ebenfalls über die vollbrachte Sprintleistung. Werner Föckler und Helmut Geyer bei der Dokumentation.

Hellmut Krug (links) ehemaliger FIFA Unparteiischer mit Erfahrung von 240 Bundesligaspielen ist von der DFL in die SR Kommission entsandt. Neben ihm Lutz Michael Fröhlich, der als Abteilungs-leiter beim DFB arbeitet und auch als Stellvertreter von Herbert Fandel fungiert.

Geballte Kompetenz: Chef der SR Kommission ist seit April 2010 Herbert Fandel (rechts.) Er war EM SR 2008 und leitete insgesamt 247 Bundesligaspiele. Mit auf dem Bild Lutz Michael Fröhlich sowie Lutz Wagner (links,) waschechter Hesse, er ist ebenfalls Mitglied der Kommission und leitete bis im Sommer 2010 rund 197 Bundesligaspiele.

Natürlich waren auch Gäste da und beobachteten die BL Szenerie – wie z.B. der Calwer Obmann Erich Frey bzw. der frühere Chef Gottfried Geltenbort. Frank Hinterlang (links) Obmann der Gruppe Horb, hier zusammen mit Lutz Wagner, der im Rahmen eines gemeinsamen Schulungsabends den beiden Gruppen Horb und Freudenstadt einen Besuch im Juli 2011abstattete.

Auch die Abseitsregelung wurde mit den A-Junioren des VfL Nagold praktisch geübt. Hier die zugeteilten Trainer bei der Ansprache.

Der Vereins-Schiedsrichter Beauftragte des SV Pfrondorf/Mindersbach, Siegfried Vetter, ist stolz auf sein SR Betreuer Hemd, das alle vierzig Profischiri und die Offiziellen des DFB unterschrieben haben. Die Aufnahme zeigt u.a. Markus Wingenbach, Dietz (links) sowie , Korb (Mitte) und , Obertshausen rechts.)

Unser abschließendes Bild zeigt Knut Kircher bei der offiziellen Übergabe des Hemdes mit sämtlichen Autogrammen der Bundesliga-Schiedsrichter an Siegfried Vetter. Der Mindersbacher Schiri Funktionär ist stolz auf dieses Präsent und bedankt sich auf diesem Wege bei Knut Kircher und seinen Kollegen recht herzlich.