Wir am Steinwald Heimatgeschichte - Natur – Geologie – Kultur – Denkmalpflege 150 Jahre Steinwaldia Herausgeber: Gesellschaft Steinwaldia e.V.

Verlag E. Bodner, Pressath, www.buchhandlung-bodner.de siehe auch: www.steinwaldia.de - Veröffentlichungen

meine Autoren- und Themenübersicht: Verfasser: Alfred Kunz, Weiden Urheberrecht beim Verfasser Autor/in Titel, Thema: Jahr Heft Seite Norbert Reger Wir am Steinwald - Vorwort 1993 1 2 Franz Busl Zum Geleit 1993 1 4 Msgr. Dr. Paul Mai In memoriam Archivdirektor Msgr. Johann Baptist Lehner 1993 1 8 Joh. Baptist Lehner + Kleidung im Steinwald 1993 1 11 Joh. Baptist Lehner + Der "Erdäpfel-Aufruhr" am Steinwald im Jahre 1792/1793 1993 1 13 Joh. Baptist Lehner + Zur Geschichte der Kalkindustrie zwischen Steinwald und Kösseine 1993 1 16 Joh. Baptist Lehner + Funkenau: Bergwerk und Hammerwerk 1993 1 20 Pfarrer Ketterer Jahresbericht der Pfarrei Pullenreuth von 1904 1993 1 21 Wolfgang Kraus Stawaalda G`schicht`n aas da alt`n Zeit 1993 1 23 Norbert Hönick Glasschleif - eine "Glasschleifpolier" 1993 1 26 Bernd Thieser Trevesen - Zur Geschichte des Hammerwerks 1993 1 39 Hans Grötsch + Der Harlachhammer und die Harlachmühle 1993 1 45 Wolfgang Kraus A Irrlöichtl aaf da Laouh - A aantrische G`sschicht 1993 1 51 Rainer Schmidt Aus der Geschichte von Haselbrunn (Gemeinde Pullenreuth) 1993 1 53 Gottfried Heinl Die große Geschichte der kleinen Gemeinde Höll und Haid 1993 1 59 Wolfgang Kraus Vairrt im Wold - A G`schicht aas da Kindheit 1993 1 71 Bernd Thieser Die Marienkapelle Trevesenhammer - ein Streifzug durch die Geschichte 1993 1 74 Otto Busch sen. Der Wiederaufbau der Marienkapelle in Trevesenhammer - aus bautechnischer Sicht 1993 1 76 Patricia Steinkirchner Bemerkungen zur Geschichte u. Restaurierung der Marienkapelle in Trevesenhammer 1993 1 79 Norbert Hönick Familienforschung - Aufforderung zur 1993 1 85 Hubert Seitz + Familienforschung Seitz 1993 1 86 Josefine Plodeck In lamath is`s bassieat - Gedicht 1993 1 88 Ludwig Hoffmann Da Zweach von Maschalbeach - Vatrieb`n - zwei Gedichte 1993 1 89 Unwetter mit Hochwasser 1922 - aus der Kemnather Zeitung vom Samstag, 27.05.1922 1993 1 90 Steinwaldia - Tätigkeitsbericht 1992 1993 1 91 Autoren dieser Ausgabe - Bildnachweis - Spender 1993 1 93 Inhaltsverzeichnis 1993 1 94 Norbert Reger Wir am Steinwald - Vorwort des 1. Vorstandes der "Steinwaldia" Pullenreuth 1994 2 1 Jordan Fuchs Der Steinwald 1994 2 2 Wolfgang Kraus A Fläckerl aaf da Wölt - Gedicht 1994 2 12 Heinrich Brenner + Franz Bäumler - Geschichten um und über den "Saler`s Franz" 1994 2 13 Über d` Leit! - Gedicht von der Popp`n Kath`l 1994 2 26 Bernd Thieser Jorge Erhard - vulgo "Scheiß Jorge" - das aberteuerliche Leben eines Forstknechtes 1994 2 27 Wolfgang Kraus Ich bin in mein gröin Wold daham - Gedicht 1994 2 33 Norbert Hönick Pullenreuther Pfarrgeschichte 1994 2 34 Aus dem Pullenreuther Pfarrarchiv - aus Amtsblatt für u. 1908-1910 1994 2 37 Wolfgang Kraus Da Le`mslaaf eines Pfarrers - Gedicht 1994 2 61 Hubert Seitz Die Fahnenweihe - des Krieger- u. Militärvereins Schindellohe u. Umgebung 1912 1994 2 64 Michael Neubauer "die Hirnschall völlig zerschlagen" - Raubmord an Christina Schraml 1696 in Wäldern 1994 2 69 Gottfried Heinl Flachsanbau und Flachsverarbeitung - so wie es früher einmal war 1994 2 77 Gottfried Heinl Die Flachskollekte oder Flachssammlung 1994 2 83 Hans Grötsch Eine Erinnerung - Kriegerheimkehrer-Feier in Hohenhard 1914 - 1918 1994 2 84 Josefine Plodeck "Städtekrieg" Marktredwitz - - Gedicht 1994 2 86 Hubert Seitz Vor 100 Jahren - das Dürrejahr 1893 1994 2 88 Franz Busl St. Wolfgang zu Riglasreuth 1994 2 90 Rainer Schmidt "Saamochsen" Streit zwischen Pullenreuth und Mengersreuth anno 1833 1994 2 92 Josefine Plodeck A wenig wos va da "Klaus`n" in Dechantsees - Gedicht 1994 2 94 Michael Mulzer + Dramatischer Kampf um ein Gotteshaus - Tatsachenbericht vom Pfarrer in 1994 2 95 Steinwaldia - Tätigkeitsbericht 1993 1994 2 103 Autoren dieser Ausgabe - Bildnachweis - Spender 1994 2 105 Inhaltverzeichnis 1994 2 106 Norbert Reger Wir am Steinwald - Vorwort 1995 3 1 Norbert Hönick u. Bernd Thieser - Erwanderte Geschichte - heimatgeschichtliche Wanderung 1994 1995 3 3 Wolfgang Kraus Wöi die Trummelbouch`n u. die Schlachtung za ihran Nama kumma saan 1995 3 8 Wolfgang Kraus Die Sage vom "Zwergl" im Schloss zu Schwarzenreuth 1995 3 12 Bernd Thieser Die Geschichte Schwarzenreuths 1995 3 16 Wolfgang Kraus u. Josef Hupfer - Die Sage vom töift`n Brunna in Irmat 1995 3 22 Siegfried Linhard Der Steinwald u. sein Umfeld - Landschaft u. Geologie 1995 3 26 Siegfried Linhard Zur geologischen Forschungsgeschichte des Steinwaldes u. seiner Randgebiete 1995 3 34 Joh. Baptist Lehner + u. Hönick: Das Halsgericht der Notthaft u. die letzte Hinrichtung auf dem Weißenstein 1995 3 36 Jordan Fuchs + Zum Sagenschatz der nordgauischen freiherrlichen Familie von Notthafft 1995 3 42 Gottfried Heindl Der Hagelschlag des Jahrhunderts am 24. Juni 1881 1995 3 51 Hans Grötsch + Die Hausnamen von Hohenhard - ein Beitrag zur Ortsgeschichte 1995 3 54 Rainer Schmidt Der Rittergutspächter Geiger von Dechantsees 1995 3 60 Wolfgang Kraus As Maadderl aam Stölzabühl - Gedicht 1995 3 65 Harald Stark Scharwerk und Fron in Thumsenreuth 1995 3 67 Joh. Baptist Lehner + Allerlei "Bierhändel" in alter Zeit 1995 3 75 Theo Schaumberger Wenn`s hilft - Gedicht 1995 3 85 Joh. Baptist Lehner + Wie die Pullenreuther zu ihrer Metzgerei kamen 1995 3 86 Johann Legat + Entstehungsgeschichte der Kirche zu Trevesen 1995 3 89 Heinrich Silberbauer Erinnerungen an meine Jugend im Zißlerhaus (Schlossgut Trevesenhammer) 1995 3 100 Joh. Baptist Lehner + bearbeitet u. erweitert von Norbert Hönick: Zeidlerei im Steinwald einst u. jetzt 1995 3 105 Bernd Thieser Über die harte Arbeit "unter Tage" - 2 Beschwerdeschreiben - Erbendorfer Bergmann 1995 3 113 Norbert Hönick Zum Neubau der Bahnstrecke Kirchenlaibach - Marktredwitz 1995 3 120 Norbert Hönick u. Hubert Seitz: Langentheilen (Pullenreuth) - ein Beitrag zur Ortsgeschichte 1995 3 129 Wolfgang Kraus Erinnerung an die Schölzeit im Stawold 1995 3 136 Steinwaldia - Tätigkeitsbericht 1994 1995 3 147 Autoren dieser Ausgabe 1995 3 149 Bildnachweis 1995 3 150 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 1995 3 151 Mit Spenden unterstützten diese Ausgabe u. unsere Arbeit 1995 3 152 Inhaltsverzeichnis 1995 3 153 Norbert Reger Vorwort 1996 4 1 Joh. Baptist Lehner + Heimsuchungen am Steinwald - die Geschiche kriegerischer Einfüsse und Folgen 1996 4 3 Hans Grötsch Fischereistreit um den Mascherbach 1996 4 12 Theo Schaumberger I möchte … 1996 4 13 Hans Grötsch Ein seltsame Schutzhaferabgabe 1996 4 14 Norbert Hönick Im Tal der Fichtelnaab - heimatkundliche Wanderung 1995 1996 4 16 Bernd Thieser Der Zislarhof 1996 4 33 Wolfgang Kraus Die G`schicht vo mein`m Hausbau in Hoslbrunn 1996 4 38 Harald Stark Die St. Antoniuskapelle in Hohenhard 1996 4 47 Theo Schaumberger Bereia kannst des scho 1996 4 57 Harald Fähnrich Der Kreuzstein bei Fuchsmühl 1996 4 58 Theo Schaumberger Die Ballade vom Recht 1996 4 62 Erich Schraml Holzrecht und Grundherrschaft in Fuchsmühl 1996 4 64 Theo Schaumberger Dahamm is dahamm 1996 4 82 Alois Seitz Eine Reise um die halbe Welt in 6 Jahren 1996 4 83 Siegfried Linhard Bodenschätze im Steinwald und der näheren Umgebung 1996 4 103 Siegfried Linhard Historisches zum Steinbruch Zinst 1996 4 117 Siegfried Linhard Historisches zum Steinbruch Kalkhaus bei Dechantsees 1996 4 119 Siegfried Linhard Die Grube Kreuzweiher 1996 4 123 Wolfgang Kraus A Vöichtrieb va da Paterlhütt`n aaf Boxdorf 1996 4 124 Norbert Hönick Aus dem Notizenbuch der Schule Langentheilen 1996 4 129 Norbert Hönick Die neuen Archivräume im Rathaus Pullenreuth 1996 4 141 Autoren dieser Ausgabe - Bildnachweis 1996 4 149 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 1996 4 150 Spender 1996 4 151 Inhaltsverzeichnis 1996 4 152 Steinwaldia-Nachrichten mit Tätigkeitsbericht 95 und Vorschau 96 1996 4 154 Vorwort 1997 5 1 Norbert Hönick Vom "undurchdringlichen" Nordwald zur Kulturlandschaft 1997 5 3 Norbert Hönick Die geschichtliche Entwicklung der Forstorganisation - Bereich Steinwald 1997 5 7 Wolfgang Kraus Ein Winterdrama aus der alten Zeit 1997 5 23 Harald Stark Eine Steinwaldwanderung im Jahre 1837 1997 5 26 Norbert Hönick Das Waldhaus 1997 5 31 Franz Busl Mit meiner Steinwaldia in Böhmen 1997 5 56 Theo Schaumberger Wos i brauch 1997 5 68 Harald Stark Von der Schloßkapelle zur Pfarrkirche Maria Immaculata in 1997 5 69 Harald Stark Der Notthafftische Waldfriedhof in Friedenfels 1997 5 81 Erich Schraml Wald und Wüstungen 1997 5 89 Gottfried Heinl Zum Dragoner 1997 5 111 Theo Schaumberger Zu spat 1997 5 118 Gottfried Heinl Das schwere Gewitter mit Wolkenbruch am Fest Christi-Himmelfahrt 1922 1997 5 119 Magdalena Spörrer + Das Hochwasser 1922 1997 5 121 Harald Fähnrich Gnadenstätte Mariahilf Premenreuth 1997 5 123 Theo Schaumberger Kind 1997 5 144 L. Forster Fuchsmühl 1997 5 145 Rainer Schmidt Die Schurbacher Rohrmühle 1997 5 148 Norbert Hönick Heimatkundliche Familienwanderung 1996 1997 5 151 Wolfgang Kraus A Fläckerl aaf da Wölt 1997 5 167 Hans Grötsch + Franz Michael Daubenmerkl - ein "viel gerühmter" Organist aus Waldershof 1997 5 168 Autoren dieser Ausgabe - Bildnachweis 1997 5 170 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 1997 5 171 Spender 1997 5 172 Inhaltsverzeichnis 1997 5 173 Steinwaldia-Nachrichten mit Tätigkeitsbericht 1996 und Ausblick 1997 1997 5 175 Beispiele aus den Vereinszielen 1997 5 183 Wir am Steinwald - Vorwort zum 6. Heft 1998 6 2 Anton Schmidt Wald und Forstwirtschaft im Naturpark Steinwald 1998 6 3 Wolfgang Kraus Große Tannen im Steinwald 1998 6 14 Norbert Reger Reiseneggerfelsen oder Steinschlatter 1998 6 17 Adalbert Busl Die Aussage der alten Wenigin zu Niederreuth zur strittigen Jagd am Teichlberg 1998 6 20 Theo Schaumberger Dahamm - Gedicht 1998 6 25 Markus Reger Der Luchs im Steinwald? 1998 6 26 Norbert Hönick Historische Beschreibung von Poppenreuth - 1845 von Max Josef Steiner 1998 6 35 Theo Schaumberger Kreita - Gedicht 1998 6 38 Erich Schraml Die Anfänge des Schlossbaues in Fuchsmühl 1998 6 39 Erich Schraml "Im bunten Rock" - Schicksale Fuchsmühler Väter und Söhne beim Militär 1998 6 43 Theo Schaumberger Gedanken zum Tod - Gedicht 1998 6 54 Harald Stark Wie Christoph Nothaft sein "Heer" rüstete - 1591 1998 6 55 Harald Stark Die Walpoten zwi. Radenzgau und Nordgau - Beitrag zur "Zwerenz-Problematik" 1998 6 63 Theo Schaumberger Das "Steinerne Pferd" - Gedicht 1998 6 72 Anton Böhm Grenzsteine schreiben Geschichte 1998 6 73 Gottfried Heinl Die letzten Kriegs- und die ersten Nachkriegsjahre - ein Rückblick 1998 6 82 Joh. Baptist Lehner + Wie ist Mengersreuth bei Pullenreuth zu seinem Ortsnamen gekommen? 1998 6 89 Rainer Schmidt Auf der Suche nach …. Waldengefelle 1998 6 91 Johann Spörrer In der Schouster-Stub`m - eine Schilderung aus dem Pullenreuth der 50er Jahre 1998 6 94 Harald Fähnrich Das Rätsel von Neuhof bei Lochau 1998 6 97 Günther Zwick Anton von Rieppel (1852 - 1926) - ein Industriepionier aus unser Heimat 1998 6 103 Ludwig Hoffmann Wöis göih koa - Gedicht 1998 6 107 Norbert Hönick "Der Bau der Fichtelgebirgsbahn 1869 - 1878" - von Renate Steinbruckner 1998 6 108 Hans Grötsch + Abgabe zum Bau der Thumsenreuther Kirche 1998 6 127 Wolfgang Kraus Aus der Zeit meiner Großmutter 1998 6 131 Joh. Baptist Lehner + Veste und Hofmark Reuth bei Erbendorf 1998 6 134 Heinrich Silberbauer Beim Dokta - Gedicht 1998 6 137 Norbert Hönick Heimatkundliche Familienwanderung 1997 1998 6 138 Wolfgang Kraus As alte Schluaß va Waldaschuaf 1998 6 140 Ludwig Hoffmann Kösseinebach - Gedicht 1998 6 149 Norbert Hönick Die Ruine Weißenstein bleibt erhalten 1998 6 150 Autoren dieser Ausgabe - Bildnachweis 1998 6 163 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 1998 6 165 Mit Spenden unterstützten diese Ausgabe u. unsere Arbeit 1998 6 166 Inhaltsverzeichnis 1998 6 167 Steinwaldia-Tätigkeitsbericht für 1997 1998 6 170 Gesellschaft Steinwaldia - ein Verein für Heimat- und Naturfreunde 1998 6 177 Vorwort 1999 7 2 Siegfried Linhard Von Erzgruben und Eisenhämmern am Steinwald - von Norbert Hönick und 1999 7 4 Siegfried Linhard Der frühe Erzbergbau am Steinwald 1999 7 11 Norbert Hönick Das Bergwerk "uffm Creutzweyher" 1999 7 20 Siegfried Linhard "..hat sich auch ein Alaun erzt ereugnet, Daß wir nit gekhennt, biß es uff der .." 1999 7 31 Harald Fähnrich Neubau der Pfarrkirche St. Martin, Pullenreuth 1749 bis 1751 - 1. Teil 1999 7 36 Adalbert Busl Der Gutsbezirk Fuchsmühl zu Anfang des 16. Jahrhunderts 1999 7 69 Erich Schraml Ein handgreiflicher Streit vor 240 Jahren und sein Ausgang 1999 7 79 Anton Böhm Tschüss und Tschau - vom Verlust alter Wörter 1999 7 81 Wolfgang Kraus Ebbas zan Naoudenk`n - Gedicht 1999 7 89 Theo Schaumberger Höimat - Gedicht 1999 7 89 Wolfgang Kraus Mundart - Muttaspraoch 1999 7 90 Harald Stark Das Schloss und Rittergut Thumsenreuth im Jahr 1615 1999 7 91 Frieda Schroeter Rohrerfeld - Gedicht 1999 7 93 Wolfgang Kraus Boxdorf um die Jahrhundertwende 1999 7 94 Rainer Schmidt Die Josefskirche zu Neusorg 1999 7 98 Theo Schaumberger Teischung - Gedicht 1999 7 105 Erich Schraml "Im bunten Rock" - Schicksale Fuchsmühler Väter und Söhne beim Militär 1999 7 106 Inschrift am "Historischen Rathaus" in Marktredwitz - 1642 1999 7 127 Gottfried Eitler Wissenswertes über den Vogelbeerbaum (Eberesche) 1999 7 128 Norbert Reger Die Vogelbeere im Steinwald 1999 7 132 Matthias Hönick Der Kolkrabe (Corvus corax) im Steinwald? 1999 7 135 Edmund Schraml Wilderergeschichten - der Wilderer vom Napfberg - Mehlmeisel 1999 7 140 Ludwig Hoffmann D` Schlinga - Gedicht 1999 7 144 Norbert Hönick 7. Heimatkundliche Familienwanderung 1998 1999 7 145 Wolfgang Kraus Da Bülmesschneida 1999 7 150 Wolfgang Kraus Herzogöd 1999 7 153 Johann Spörrer Die Gaaß 1999 7 161 Josef Summerer Der Hausierhandel 1999 7 162 Frieda Schroeter Die große weite Welt - Gedicht 1999 7 164 Harald Stark Statistische Beschreibung der Gemeinde Friedenfels aus dem Jahr 1842 1999 7 165 Harald Stark Statistische Übersicht des Zustandes der Gemeinde Friedenfels - 1842 1999 7 167 Harald Stark Die Burgruine Weißenstein 1830 1999 7 170 Ludwig Hoffmann Da Weißnstoa - Gedicht 1999 7 171 Norbert Hönick Die "Weißenstein-Krankheit" 1999 7 172 Weißenstein-Bilderbogen 1998 1999 7 178 Eine Burgruine wird vermessen 1999 7 183 Eleonore Wintergerst Bemerkungen zur Katalogisierung der achäologischen Kleinfunde der Ruine W. 1999 7 186 Johann Spörrer Hohlgassen in und bei Pullenreuth 1999 7 193 Theo Schaumberger Sua is im Leb`n - Gedicht 1999 7 198 Norbert Hönick Die Ritter von Haubnersche Wohltätigkeitsstiftung 1999 7 199 Theo Schaumberger d` Arnoldsreitha Neger- Gedicht 1999 7 203 Autoren dieser Ausgabe - Bildnachweis 1999 7 204 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 1999 7 205 Mit Spenden unterstützten diese Ausgabe und unsere Arbeit am Weißenstein 1999 7 206 Inhaltsverzeichnis 1999 7 207 Steinwaldia-Tätigkeitsbericht für 1998 1999 7 209 Vorwort 2000 8 3 Claudia Lippert Gruß an das Jahr 2000 auf dem Weißenstein 2000 8 5 Wolfgang Kraus An der Wende zum Jahr 2000 2000 8 10 Theo Schaumberger A Blick ins Neie Jahrtausend 2000 8 13 Josef Hupfer + Vom Bergbau und dem Hüttenwesen in der Oberpfalz 2000 8 15 Lorenz Bayerl + Aus der Geschichte des alten Bergbaugebietes um Waldershof und Pullenreuth 2000 8 30 Anton Böhm Sua oder Sua? - Wie hängt ein Hufeisen richtig? Bayrisch oder Preußisch? 2000 8 35 Gottfried Heinl Erlebnisse und Probleme mit Hirschen 2000 8 40 Albert Konrad Naturschutzprojekt - "Lebensraum Fichtelnaab-Aue mit Seitentälern" 2000 8 45 Harald Stark Friedenfels 1848 2000 8 55 Harald Fähnrich Geheimnisvolles "Alten Schloss" bei Boxdorf und das "Schlößl" 2000 8 60 Wolfgang Kraus Ma Hoimatdorf - Gedicht 2000 8 64 Erich Schraml 8. Heimatkundliche Familienwanderung der Steinwaldia 2000 8 66 Adalbert Busl Bergwerke bei Fuchsmühl 2000 8 71 Gerhard Seidel Braunkohlenfelder bei Schindellohe 2000 8 78 Herbert Stock Die "Türkische Musik" von Kemnath - von Erich Schraml und 2000 8 88 Haben unsere Kinder noch Mundartkenntnisse? - an Grundschule Pullenreuth .. 2000 8 96 Adalbert Busl Des Schießjorgs Entschuldigung 2000 8 102 Markus Reger Die Bedeutung des Wassers für den Steinwald und seine Umgebung 2000 8 106 Jörg Krieglstein Biber 2000 8 118 Bernd Thieser Die Straße, die von Eger herkommt - von Michael Neubauer und 2000 8 123 Norbert Hönick Vor hundert Jahren - Wegeunterhalt in der ehemaligen Gemeinde Dechantsees 2000 8 136 Harald Fähnrich Schwedenkreuz 2000 8 143 Norbert Reger Über das Naturdenkmal Klausenlinde 2000 8 149 Harald Stark Statistische Übersicht des Zustandes der Gemeinde Poppenreuth - 1842 2000 8 153 Harald Fähnrich Burg Weißenstein im Schönwerth-Nachlaß 2000 8 158 Harald Stark Die Wolf von Weißenstein 2000 8 161 Norbert Hönick Schon wieder etwas über den Weissenstein 2000 8 166 Norbert Hönick Zum Bau des Info-Pavillons am Weissenstein 2000 8 175 Ernst Lang Winter bei uns 2000 8 179 Etwas Internes über Renate Steinbruckner 2000 8 182 Autoren dieser Ausgabe - Bildnachweis 2000 8 183 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2000 8 184 Mit Spenden unterstützten diese Ausgabe und unsere Arbeit am Weißenstein 2000 8 185 Steinwaldia-Tätigkeitsbericht für 1999 2000 8 186 Vorwort 2001 9 3 Joh. Baptist Lehner + Der Waffenhammer am Grenzbach 2001 9 5 Bernhard Kellner 1856: Am notthafftschen Hammerwerk wird ein "Aichpfahl" gesetzt 2001 9 14 Gottfried Heinl Das Jahr des Bauern wie es früher einmal war 2001 9 18 Johann Spörrer Kraut aatreen 2001 9 41 Johann Spörrer Köihpritscha - Mundartgedicht 2001 9 42 Harald Fähnrich Kronau "IMF 1700" - Geschichte eines Kreuzes 2001 9 43 Norbert Hönick Denkmäler - ein Gliederungsversuch 2001 9 51 Norbert Hönick 1580: Visitation in Pullenreuth 2001 9 55 Siegfried Linhard 1787: Der Bergrat in Bulenreit - Mathias von Flurl`s Reisen - zu Bergwerken - Opf. 2001 9 58 Johannes Bradtka Flechten - Gefährdete Überlebenskünstler unserer Heimatlandschaft 2001 9 60 Michael Neubauer Die weld genhalb der nabb - frühere Geschichte des Forstamtes Pullenreuth 2001 9 70 Theo Schaumberger Höimat - Sehnsucht - Mundartgedicht 2001 9 79 Harald Fähnrich Pechsteine im Steinwald 2001 9 80 Erich Schraml 9. Heimat- und naturkundliche Familienwanderung 2000 2001 9 90 Wolfgang Kraus As Echo vom "Thanna Hulz" - Mundartgedicht 2001 9 96 Robert Mertl 20 Jahre Naturschutzgebiet Föhrenbühl 2001 9 97 Wolfgang Kraus Das "Alte Schloss" bei Boxdorf - Gedicht 2001 9 119 Erich Schraml Pirckach bei Siegritz - ein Beitrag zur Wüstungsgeschichte im Steinwald 2001 9 121 Siegfried Linhard Um 1900: Abbau- und Arbeitsmethoden in den Steinbrücken 2001 9 129 Harald Stark Vom "Kellerloch" zur "Köhlerlohe" 2001 9 134 Anton Böhm Pullenreuth - Boinarat - Überlegungen zur Ortsnamenforschung 2001 9 146 Norbert Hönick 1813: Die Pfarrer Stricknersche Schulstiftung 2001 9 154 Jochen Neumann Der ehemalige Distrikt Erbendorf 2001 9 157 Harald Stark 1842: Statistische Übersicht des Zustands der Gemeinde Helmbrechts 2001 9 161 Silvia Codreanu-Windauer Der Burgzugang zur Weißenstein 2001 9 165 Norbert Hönick 2000: Weißenstein im vierten Jahr - und noch immer kein Ende 2001 9 173 Norbert Reger Tag des offenen Denkmals 2000 - Marienkapelle Trevesenhammer 2001 9 183 Norbert Hönick 1869: Brückenzoll Trevesen - Der Versuch sich zusätzliche Einnahmen zu ver. 2001 9 187 Theo Schaumberger Da Hunnada - Mundartgedicht 2001 9 191 Autoren dieser Ausgabe - Bildnachweis 2001 9 192 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2001 9 193 Mit Spenden unterstützten diese Ausgabe und unsere Arbeit am Weißenstein 2001 9 194 Steinwaldia-Tätigkeitsbericht für 2000 2001 9 195 Bilderbogen zum Tätigkeitsbericht 2000 2001 9 199 Inhaltsverzeichnis 2001 9 208 Vorwort - Ausgezeichnet! 2002 10 1 Joh. Baptist Lehner + Grenzbäche und Grenzsteine 2002 10 2 Erich Schraml Das Lehengut Fuchsmühl als Mätressengeschenk - Episode aus … (18. Jh.) 2002 10 6 Elfriede Rasp Ins Böhmische ausgeflogen - Ausflug nach Maria Kulm - Maria Loretto … 2002 10 12 Harald Stark Ein 100-jähriger Streit um das Weißensteiner Halsgericht 2002 10 19 Harald Fähnrich "Sein Grab wird glorreich sein" - Hl. Grab von St. Martin - Pullenreuth 2002 10 31 Norbert Hönick 1773: eine böse Wirtshausschlägerei in Pullenreuth 2002 10 43 Michael Neubauer Grenzen und Rügen - zur ältesten Geschichte des Steinwaldes 2002 10 49 Theo Schaumberger Da Omnibus - Gedicht 2002 10 54 Anton Böhm Auerhahn und Stimmgabelwald - eine Pirsch im Arnoldsreuther Revier 2002 10 55 Johannes Bradtka Zur Flechtenflora des Steinwaldes 2002 10 63 Joh. Baptist Lehner + Botendienste vor 400 Jahren 2002 10 80 Norbert Reger Sauen im Steinwald 2002 10 82 Norbert Reger Seit 30 Jahren: "Neue Wolfschlaghütte" 2002 10 90 Rainer Schmidt Die Plünderung des Pullenreuther Pfarrhofes (1632) 2002 10 92 Johann Spörrer Wöis fröiha war 2002 10 96 Wolfgang Kraus Die Stawold-Schöpfung - Gedicht 2002 10 100 Die Vorfahren des Komponisten der Bayern-Hymne Konrad Max Kunz (1812 – 1875) Alfred Kunz 2002 10 102 stammen aus Fuchsmühl Claudia Lippert Kulturpreis 2002 10 107 Harald Fähnrich Der Steinwald im Schönwerth - Nachlass - Teil 2 2002 10 112 Harald Fähnrich Der Pechstein vom Mühlhof - ein Nachtrag 2002 10 120 Norbert Hönick 10. Heimat- und naturkundliche Familienwanderung 2001 2002 10 125 Joh. Baptist Lehner + 1702: Wider die Rockenstuben 2002 10 133 Johann Spörrer Pullenreuther Lausbubengeschichten - Erinnertes und Erzähltes 2002 10 135 6. April 1964 Frankenpost Neben fordert drei Menschenleben - drei Sportflugzeuge abgestürzt 2002 10 138 Theo Schaumberger "Auf zum Oktoberfest" 2002 10 141 Robert Mertl Wässerwiesen 2002 10 142 Theo Schaumberger Schlagfertig - Gedicht 2002 10 147 Robert Mertl Die Feuchtwiesen in der Hammerlohe 2002 10 148 Robert Mertl Stehende Kleingewässer in der Landschaft - neue Teiche in der Hartbachaue 2002 10 152 Erich Schraml Pullenreuth u. seine Erwähnung im Türkensteuerregiser - Amt Waldeck - 1583 2002 10 155 Theo Schaumberger Vum Dokta - Gedicht 2002 10 172 Harald Stark Statistische Übersicht des Zustandes der Gemeinde Bärnhöh - 1842 2002 10 173 Norbert Reger Die Marter bei Harlachhof 2002 10 177 Wolfgang Kraus Die G`rächtichkeit - Gedicht 2002 10 180 Dr. Eleonore Wintergerst Neue Fundaus dem Steinwald - Sonderfunde in u. um den Weißenstein 2002 10 181 Norbert Reger Es gab doch noch einen fünften Bauabschnitt am Weissenstein 2002 10 187 Norbert Reger Ein neuer Rundweg um die Burgruine Weissenstein 2002 10 196 Norbert Reger Franz Busl - 35 Jahre Kreisheimatpfleger im Landkreis 2002 10 198 Norbert Hönick Zum Achtzigsten - Marie Theres Notthafft Freifrau v. Weißenstein 2002 10 199 Autoren dieser Ausgabe - Bildnachweis 2002 10 200 Mit Spenden unterstützten diese Ausgabe u. unsere Arbeit am Weißenstein 2002 10 201 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2002 10 202 Steinwaldia Tätigkeitsbericht für 2001 2002 10 203 Gottfried Baur Der Steinwald als Lebensraum vor 150 Jahren - Rückblick auf des Jahr 1852 2003 11 2 Rudolf Arndt Grötschenreuth - Frauenberg 2003 11 14 Siegfried Linhard Verwitterungsformen im Steinwaldbereich u. ihre Ursachen 2003 11 26 Harald Stark Über das Gerichswesen in der Herrschaft Weißenstein 2003 11 38 Adalbert Busl Die Entfernung der böhmischen Landeshoheitszeichen im Jahre 1801 2003 11 56 Klaus Haußmann Unsere liebe Frau von Friedenfels 2003 11 61 Anton Böhm "Am schönsten hat`s die Forstpartie, …" 2003 11 66 Jochen Neumann Die Mariensäule in Erbendorf 2003 11 75 Erich Schraml "Zwernitz" im Steinwald - der derzeitige Stand der Forschung 2003 11 79 Theo Schaumberger Herzogöd 2003 11 88 Norbert Hönick 1870 - 1902: Die "Ortsgemeinde" Pullenreuth verkauft ihr "Hirthaus" 2003 11 90 Gottfried Heinl Eine neue Zukunft in der neuen Welt - Auswanderer August Heinl 2003 11 100 Harald Fähnrich "O Maria Hilf!" - Pullenreuther Pfarrwallfahrten nach Fuchsmühl 2003 11 109 Josef Hörl Zum Abschluss der Sanierung: Der Bergfried - Bauabschnitt VI 2003 11 121 Norbert Reger "Wir konnten einfach nicht zuschauen" - Bauabschnitt VII 2003 11 138 Rainer Schmidt Familienwanderung der Steinwaldia im Jahr 2002 2003 11 145 Norbert Reger Hartlbach und Storchenweiher 2003 11 166 Harald Stark Der Friedenfelser Hammer 2003 11 169 Claudia Lippert Hauenstein - Horne Hrad: Der Bergfried ist saniert 2003 11 190 Reinhart Heppner Die "Steinwaldia Pul." unterstützte den 102. Dt. Wandertag im Fichtelgebirge 2003 11 193 Norbert Reger Vereinsausflug 2002 zu den Sehenswürdigkeiten des oberen Vogtlandes 2003 11 196 Steinwaldia Tätigkeitsbericht für 2002 2003 11 203 Vorwort 2004 12 3 Gottfried Baur Der Kirchenbau in Poppenreuth vor 70 Jahren 2004 12 4 Harald Fähnrich Pfarrer J. A. Ketterer - eine Priesterpersönlichkeit 2004 12 18 Harald Fähnrich "… konnte jedoch keinen Weg aus dem Schlosse finden". 2004 12 22 Johann Spörrer Da Schneida, … 2004 12 31 Norbert Reger 12. Heimatkundliche Wanderung 2003 2004 12 32 Siegfried Linhard Beschreibung von Speckstein u. ähnlichen Gesteinen, ihre Gewinnung u. Verarbeitung 2004 12 39 Elfriede Rasp Burggrub - Jahrhunderte ein Adeligensitz 2004 12 44 Ernst Grünbauer Zur Geschichte von Trautenberg und Lehen 2004 12 52 Harald Stark "Von Gerichts- und Bannrichteramts wegen …" 2004 12 54 Eleonore Wintergerst Kinderspiel auf dem Weißenstein 2004 12 64 Norbert Reger Weißenstein und kein Ende 2004 12 72 Harald Fähnrich Kampf um die Kreuzkirche 2004 12 77 Rudolf Arndt Die Sage vom Frauenberg 2004 12 82 Theo Schaumberger Maschinenzeit 2004 12 88 Norbert Hönick Das schreckliche Ende zweier "Freunde" 2004 12 89 Erich Schraml Neues aus der Geschichte des Schlosses Fuchsmühl 2004 12 102 Harald Stark Vorweihnachtlicher Ausflug der Steinwaldia in das sächsische Erzgebirge 2004 12 111 Norbert Hönick Reichsehrenmal auf dem Steinwald? 2004 12 119 Harald Fähnrich Ach Gotterl, Herr Oberteufl! 2004 12 132 Theo Schaumberger "Erdäpfala" 2004 12 133 Reinhart Heppner Zu Besuch bei Freunden und Partners 2004 12 134 Johann Spörrer Ja sua wars 2004 12 138 Anton Böhm Vom Wald der armen Leute 2004 12 145 Petra Kellner Gestaltung eines Geisterwaldes 2004 12 153 Robert Mertl Perlen aus dem Steinwald 2004 12 158 Johann Spörrer Daa Schneida, … 2004 12 168 Johannes Bradtka Zur Erinnerung an Alexius Schwab 2004 12 169 Autoren dieser Ausgabe - Bildnachweis 2004 12 171 Spendennachweis 2004 12 172 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2004 12 173 Tätigkeitsbericht 2003 2004 12 174 Bilderbogen zum Tätigkeitsbericht 2003 2004 12 182 Bilderbogen zum Tätigkeitsbericht 2004 2004 12 186 Tätigkeitsbericht 2004 2004 12 189 Inhaltsverzeichnis 2004 12 200 Inhaltsverzeichnis 2005 13 3 Vorwort 2005 13 5 Günther Zwick Nicht verwirklichte Kirchenpläne auf dem Armesberg 2005 13 7 Josef Summerer Der ehemalige Dorfweiher zu Poppenreuth 2005 13 16 Harald Stark Vom Weißenstein im Steinwald 2005 13 19 Norbert Reger Der Weißenstein braucht Pflege 2005 13 34 Norbert Reger Der Weißenstein hat noch Geheimnisse 2005 13 37 Erich Schraml 13. Heimatkundliche Wanderung 2005 13 41 Horst Zacharias Der Bien 2005 13 47 Horst Zacharias Bienenreinzuchtbelegstelle "Bodenwiese" 2005 13 48 Rainer Schmidt Aus der Geschichte der Bader von Pullenreuth 2005 13 50 Johann Spörrer Boda und Ganserer 2005 13 55 Dr. Dr. Josef Walesczuk Wir brauchen Kinder 2005 13 57 Rudolf Arndt Rindenweisheit 2005 13 59 Erich Schraml Verwehte Spuren 1945 2005 13 60 Josef Heinl Die Geschichte des Bergbaus in Erbendorf 2005 13 67 Harald Fähnrich Sagen aus dem Schönwerth-Nachlass 2005 13 78 Theo Schaumberger G`schichtla 2005 13 84 Georg Knipfer Fledermäuse 2005 13 85 Adalbert Busl Das Westfälische Gericht im Steinwald 2005 13 95 Rudolf Arndt Der Steinwald hat mir`s angetan 2005 13 101 Gottfried Heinl Brennholz aus dem Steinwald für die Stadt München 2005 13 104 Rainer Schmidt Paulus Popp (1831 - 1905) von Haselbrunn 2005 13 106 Rudolf Arndt Altes und Neues über Schloss Grötschenreuth 2005 13 109 Georg Wirth Als im Frühling noch Winter war 2005 13 117 Reinhart Heppner Herbstausflug 2004 in den Kaiserwald 2005 13 121 Reinhart Heppner Der Aussichtsturm auf dem Schönfelder Berg 2005 13 127 Petra Kellner Herausforderung im Kletterwald Pöhl 2005 13 130 Steinwaldia-Tätigkeitsbericht 2005 2005 13 133 Erich Schraml In Memoriam Norbert Hönick 2005 13 154 Claudia Lippert In Memoriam Wolfgang Kraus 2005 13 156 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2005 13 158 Spenderliste 2005 13 159 Autorenliste 2005 13 160 Inhaltsverzeichnis 2006 14 3 Vorwort 2006 14 5 Harald Stark Vom Bergfried der Burg Weißenstein 2006 14 6 Josef Heinl Die Geschichte des Bergbaus in und um Erbendorf 2006 14 12 Rudolf Arndt Entlang der Fichtelnaab 2006 14 19 Gottfried Baur Der Lebensweg von Sigmund Dietz 2006 14 41 Rainer Schmidt Ein kleiner Streifzug durch die Geschichte von Lochau 2006 14 50 Helmut Kreger Teichwirtschaft im Raum Kornthan - Muckenthal 2006 14 60 Elfriede Rasp Steinwaldia-Wandertipp: Die Dreifaltigkeitskapelle 2006 14 66 Die traurige Romanze von Nero und Espe - aus "Der Neue Tag" 2006 14 70 Erich Schraml 14. Heimatkundlichen Wanderung 2005 2006 14 72 Harald Fähnrich Steinbeile von Aschenhof - sensationele Funde 2006 14 81 Gerhard Kellner Töpfern für den Geisterwald in Harlachberg 2006 14 86 Harald Stark Vom Böhmerwald ins Böhmische Becken 2006 14 87 Adalbert Busl Stillstand der Bergwerke am Steinwald nach dem 30-jährigen Krieg 2006 14 96 Harald Stark Buchbesprechung: "Die Familie Notthafft - auf Spurensuche im Egerland, in … 2006 14 100 Martin Betz Unser Mitautor Theo Schaumberger verstorben 2006 14 102 August Spitznagel Wann, wie u. von wo kam das Auerhuhn ins Fichtelgebirge u. in den Steinwald? 2006 14 103 Gottfried Heinl Beppo Brem, der Volksschauspieler 2006 14 111 Markus Reger Norbert Hönick oder "Onkel Norbert" 2006 14 117 Robert Mertl Die Bachforelle im Steinwald 2006 14 122 Norbert Reger Kultur am Weißenstein 2006 2006 14 129 Franz Hofmann 3D-Rekonstruktionsversuch der Burg Weißenstein 2006 14 135 Erika Seebauer "Wolfgang Kraus" und sein Lochauer Dreigesang 2006 14 139 Elfriede Rasp Zu Ehren der Heiligen Dreifaltigkeit 2006 14 146 Tätigkeitsbericht 2006 2006 14 153 Bilderbogen zum Steinwaldia-Tätigkeitsbericht 2006 2006 14 163 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2006 14 174 Spenderliste 2006 14 175 Autorenverzeichnis 2006 14 176 Inhaltsverzeichnis 2007 15 3 Rudolf Arndt Anstelle eines Vorworts - Autoren 2007 15 5 Rudolf Arndt Steinwaldfrühling 2007 15 6 Josef Heinl Die Geschichte des Bergbaus in und um Erbendorf 2007 15 12 Josef Heinl Der Herr des Feuers. Oder: der letzte Erbendorfer Nagelschmied 2007 15 22 Heinrich Felser Einschulung u. Schulbesuch in Pullenreuth vor 65 Jahren - Erinnerungen eines .. 2007 15 29 Adalbert Busl Pechofen im Tal des Seibertsbachs 2007 15 43 Norbert Reger Gefahr durch Automaten 1906 2007 15 46 Dr. Dr. Josef Walesczuk Das Internet als Quelle der Leiden 2007 15 47 Elfriede Rasp Erlebniswanderung auf dem Fränkischen Gebirgsweg 2007 15 51 Norbert Reger Moore im Steinwald 2007 15 66 Gerhard Kellner Der Geisterwald lebt weiter - Ferienprogramm 2007 2007 15 79 Franz Hofmann Was hat 3D-Rekonstruktion mit Konstruktion zu tun? 2007 15 81 Ernst Hermann Führung entlang des "Fantastischen Karpfenweges" 2007 15 88 Hans Rösch Die historische Stadtführung in Kemnath 2007 15 90 Harald Fähnrich Rosenkranz-Madonna von Premenreuth 2007 15 100 Markus Reger Ein Mitglied wird fünfzig: Baron Eberhard Freiherr von Gemmingen-Hornberg 2007 15 103 Rudolf Arndt In Erinnerung: Schlossfelsen in Grötschenreuth 2007 15 104 Erich Schraml Schlosskapelle Fuchsmühl - 15. Heimatkundliche Wanderung 2007 15 106 Johann Spörrer Erinnerung an Wolf Kraus und Norbert Hönick 2007 15 111 Harald Stark Mit der Steinwaldia unterwegs zu Kelten und preußischen Festungssoldaten 2007 15 112 Johann Spörrer Hulz mach`n 2007 15 123 Norbert Reger Der Steinwaldschirmling 2007 15 124 Johann Spörrer Arch lang is her … 2007 15 127 Norbert Reger Burgruine Weißenstein: Pflege und Erhaltung 2007 2007 15 128 Norbert Reger Kultur am Weißenstein 2007 2007 15 130 Tätigkeitsbericht 2007 2007 15 134 Bilderbogen zum Steinwaldia-Tätigkeitsbericht 2007 2007 15 143 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2007 15 156 Spenderliste 2007 15 157 Autorenverzeichnis 2007 15 158 Monika Kleinhempel Register der Hefte 1 bis 14 (1993 - 2006) 2007 15 159 Inhaltsverzeichnis 2008 16 3 Adalbert Busl im April 1933 - Markterhebung und Machtergreifung 2008 16 5 Johann Grünwald Erbendorf - der Ortsname Altenstadt seit 1370 2008 16 18 Johann Grünwald Erbendorf - Gründung, erste Nachrichten 2008 16 23 Josef Heinl Die Geschichte des Bergbaus in und um Erbendorf - Teil 4 2008 16 28 Horst Losert Slaven in der Oberpfalz - Forschungsgeschichte bis in die 1950er Jahre 2008 16 40 Hermann Michl A "noutige Zeit" - Erinnerungen 2008 16 98 Franz Hoffmann Burgruine Weißenstein - eine Wissenschaft für sich 2008 16 127 Gerhard Kellner Filzen für den Geisterwald - Kreativ-Workshop 2008 2008 16 138 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein - "Biermösl Blosn und Gerhard Polt" 2008 16 140 Claudia Lippert Benefizkonzert der deutschen "Hospitalitè Notre Dame des Lourdes" 2008 16 144 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein - Lichterschau auf der Burgruine Weißenstein 2008 16 147 Johann Spörrer Herbst 2008 16 150 Harald Fähnrich Wolfsgruben, heute Jagddenkmäler 2008 16 151 Rainer Schmidt Kriegsende 1953 - Spätheimkehrer Bruno Walter 2008 16 163 Tätigkeitsbericht 2008 2008 16 167 Bilderbogen zum Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2007 2008 16 178 Autorenverzeichnis 2008 16 191 Spenderliste 2008 16 192 Erich Schraml Historische Reflexionen zum 750. Jubiläum von Fuchsmühl 2009 17 5 Rudolf Arndt Harter Fels mit weichem Polster 2009 17 30 Harald Stark Von Scharwerksdiensten und Forstrechten im nördlichen Steinwald 2009 17 38 Günther Zwick Der Zehent - ein "Vorläufer der Kirchensteuer" 2009 17 58 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein 2009 17 64 Franz Hoffmann Projekt "Rekonstruktion Burgruine Weißenstein" 2009 17 71 Norbert Reger Moore im Steinwald (Teil II) 2009 17 74 Werner Kleinhempel Vereinsausflug 2008 der "Steinwaldia" ins Sächsische 2009 17 82 Rudolf Arndt Steinwaldsommer 2009 17 96 Harald Fähnrich Burg Reichenstein 2009 17 98 Hermann Michl Mythos Steinwald 2009 17 109 Claudia Lippert 16. Heimatkundliche Wanderung 2008 2009 17 116 Adalbert Busl Wirtshäuser und Richtersitze 2009 17 121 Josef Heinl Die Geschichte der Schreinerei Wirner in Erbendorf 2009 17 130 Johann Spörrer Verschwundene Handwerker 2009 17 138 Norbert Reger Über die Felsen im Steinwald 2009 17 145 Josef Schmidt Das Rote Höhenvieh 2009 17 152 Gerhard Kellner Mauern wie im Mittelalter - Ferienprogramm 2009 2009 17 155 Norbert Reger 17. Heimat- und naturkundliche Wanderung 2009 17 157 Johann Spörrer Rauchn oda niat? 2009 17 163 Hans Grünwald Die Kirche St. Veit in Altenstadt bei Erbendorf 2009 17 164 Johann Spörrer Da Dackl 2009 17 172 Tätigkeitsbericht 2009 2009 17 173 Bilderbogen zum Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2009 2009 17 183 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2009 17 190 Inhaltsverzeichnis 2010 18 3 Rainer Schmidt Die Einsiedler in der Klause bei der Hl. Kreuzkirche Dechantsees 2010 18 5 Rudolf Arndt Steinwaldherbst 2010 18 22 Harald Fähnrich Burg Reichenstein 2010 18 27 Karl Hönick Erinnerungen an Aufenthalte in der Glasschleife 2010 18 39 Norbert Reger Die ehemalige Glasschleife im Steinwald 2010 18 47 Josef Hörl Die Glasschleif, ein Sanierungsobjekt 2010 18 54 Michael Neubauer Dobner: Waldung, Flur, Hof? 2010 18 66 Franz Hoffmann Besichtigung der Burg Weißenstein im Jahre 1550 2010 18 72 Adalbert Busl Das Endersche Benefizium 2010 18 80 Hans Grünwald Untergegangene Dörfer bei Erbendorf 2010 18 91 Josef Heinl Die Geschichte der Familie Wirner in Erbendorf 2010 18 101 Dr. Dr. Josef Walesczuk Die Siebenschläfer-Legende und der Siebenschläfertag 2010 18 110 Harald Stark Thumsenreuth zwischen Luthertum und Kalvinismus 2010 18 116 Erich Schraml Eine Kreuzung für die Freiheit - Die Ballonstation "Hohenhard" 2010 18 125 Iris Nießen Die Wolfsgrube vom Steinwald 2010 18 145 Norbert Reger Besuch in der Dreiflüssestadt Passau 2010 18 150 Hermann Michl Gut, dass es mich gibt! Essay über den Steinwald 2010 18 155 Gottfried Heinl Mit 16 Jahren vor dem Feind - Erinnerungen eines ehemaligen Flaksoldaten 2010 18 159 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein 2010 -Gedenkgottesdienst für Marie-Theres Notthafft 2010 18 172 Claudia Lippert Auftritt der "Altneihauser Feierwehrkapell`n" 2010 18 174 Dr. Hartmann Frh. v. Bechtolsheim Die letzte Namensträgerin - Maria-Theresia v. Notthafft (1922 - 2010) 2010 18 183 Tätigkeitsbericht 2009/2010 2010 18 189 Bilderbogen um Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2009/2010 2010 18 197 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2010 18 206 Autorenverzeichnis 2010 18 207 Spenderliste 2010 18 208 Inhaltsverzeichnis 2011 19 3 Vorwort 2011 19 5 Karl Hönick Geschichten um die Glasschleife: "Hansi" - ein Gockel 2011 19 7 Michael Neubauer Das Kloster und der Kalk - aus der Geschichte von Dechantsees 2011 19 11 Thomas Lippert Kirchenbau der evangelischen Kirchengemeinde in Neusorg im Jahr 1950 2011 19 28 Rudolf Arndt Aus meinem Tagebuch 2011 19 43 Josef Heinl Hans Schrembs (1875 - 1950) - Gründer der ersten Porzellanfabrik in Erbendorf 2011 19 45 Adalbert Busl Die Luitpoldlinde in Wiesau 2011 19 55 Rudolf Arndt Steinwaldromantik - ein etwas modernes Märchen aus unseren Tagen 2011 19 61 Johann Spörrer Die Post im Raum Pullenreuth und Neusorg 2011 19 69 Harald Stark Das Simultaneum in Thumsenreuth - schwere Zeiten für Protestanten 2011 19 77 Hans Grünwald Birkenreuth - ein verlassenes Dorf 2011 19 84 Walter Ebert Erinnerungen an meine Heimat im Steinwald - geschrieben um 1935 2011 19 92 Iris Nießen Ergebnisse der Grabungskampagne 2011 an der Wolfsgrube im Steinwald 2011 19 102 Claudia Lippert 18. heimatkundliche Familienwanderung 2011 19 110 Wolfgang Schödel Der lebendige Wald 2011 19 114 Claudia Lippert Einweihung der Glasschleife 2011 19 121 Edmund Prechtl Wer nicht weiß, wo er herkommt - Predigt zur Einweihung der renovierten Glasschl. 2011 19 128 Joseph Hörl Weiterbau an der Glasschleif - wie schnell doch ein Jahr vergeht! 2011 19 133 Claudia Lippert Ferienprogramm 2011 - Wanderung und Übernachtung am Weißenstein 2011 19 142 Harald Primitz Steinwaldia auf Glasschleifexkursion 2011 19 144 Hermann Michl Die wahre Bedeutung des Namens "Siebenschläfer" - Nicht ganz ernst gemeint! 2011 19 148 Johann Spörrer Grüß Gott 2011 19 150 Tätigkeitsbericht 2010/2011 2011 19 151 Bilderbogen zum Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2010/2011 2011 19 160 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2011 19 173 Autoren 2011 19 174 Spenderliste 2011 19 175 Inhaltsverzeichnis 2012 20 3 Vorwort 2012 20 5 Harald Stark Schloss Friedenfels 2012 20 9 Josef Heinl Die Geschichte des Erbendorfer Porzellans ab 1940 2012 20 19 Hans Grünwald Der Ursprung von Erbendorf - eine Kontrollstation an der Fernstraße nach Böhmen? 2012 20 34 Johann Spörrer Das Heilige Grab in Pullenreuth 2012 20 44 Gerhard Kellner Der Lenzn Alois aus Pullenreuth (Alois Kellner, 1912 - 1991) 2012 20 51 Erich Schraml Die Familie von Zoller - genealoischer Exkurs über eine bayer. Adelsfamilie 2012 20 66 Dieter Wiese Ein Steinpilzleben 2012 20 82 Rainer Schmidt Die Schule in Schurbach 2012 20 84 Michael Neubauer Streit ums Laubreißen im Steinwald - Landrichter von Otten hält zu den armen Leuten 2012 20 100 Edmund Prechtl Einweihung der Glasschleife am 22. Juli 2012 2012 20 110 Harald Primitz Steinwaldia auf Bayernwaldtour - von Baumwipfeln, Degenberer und Durandl 2012 20 113 Johann Spörrer Kurzgedichte im Heinz Erhardt Stil 2012 20 121 Rudolf Arndt Heimat am Fuße des Steinwaldes 2012 20 122 Laura Kellner Knoppl auf Schatzsuche - Geocaching im Steinwald 2012 20 131 Rudolf Arndt Holz 2012 20 133 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein und auf der Glasschleif 2012 2012 20 134 Joseph Hörl Glasschleif 2012 2012 20 146 Tätigkeitsbericht 2011/2012 2012 20 150 Bilderbogen zum Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2011/2012 2012 20 157 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2012 20 173 Autoren 2012 20 174 Spenderliste 2012 20 175 Helmut Greger Titelbild: Martinskirche von Pullenreuth am Steinwald 2013 21 1 Inhaltsverzeichnis 2013 21 3 Vorwort 2013 21 5 Christa Besold Stirbt eine alte Tradition? Kommunbrauwesen in Waldershof 2013 21 9 Wolfgang Völkl u. Robert Mertl: Der Feuersalamander im Steinwald 2013 21 50 Hans Grünwald Renovierung der Schlosskapelle in Altenstadt bei Erbendorf 2013 21 57 Harald Stark Neue Bilder und eine neue Beschreibung vom Weißenstein 2013 21 62 Rudolf Arndt Regen - Gedicht 2013 21 68 Norbert Reger D`Nannl (Anna Müller, Kellermühle, Pullenreuth) 2013 21 69 Johann Spörrer Dienstboten, eine aussterbende Zunft 2013 21 84 Jochen Neumann Die Erbendorfer Felsenkeller 2013 21 89 Erich Schraml Die Familie von Froschheim 2013 21 96 Rudolf Arndt Interview mit dem Steinwald 2013 21 111 Adalbert Busl Burschenverein Concordia Wiesau 2013 21 116 Dieter Wiese Vertrauenssache - Gedicht 2013 21 132 Michael Neubauer Der Förster als Falschmünzer 2013 21 133 Karin Göschel Das Geschlecht der von Gemmingen-Hornberg 2013 21 148 Eberhard Frh. von Gemmingen-Hornberg Windräder im Steinwald 2013 21 152 Claudia Lippert Salsa trifft Steinwald 2013 21 157 Claudia Lippert Heimatkundliche Familienwanderung der Gesellschaft Steinwaldia 2013 21 161 Rudolf Arndt Winterliches Grötschenreuth - Gedicht 2013 21 167 Hans Grünwald Nachruf Josef Heinl 2013 21 168 Harald Primitz Wenn Freunde für immer geh`n 2013 21 170 Tätigkeitsbericht 2012/2013 2013 21 171 Bilderbogen zum Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2012/2013 2013 21 179 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2013 21 189 Autoren 2013 21 190 Spenderliste 2013 21 191 Wolfgang Schödel Titelbild: Unser Steinwald – ein naturnaher Lebensraum 2014 22 1 Inhaltsverzeichnis 2014 22 3 Vorwort 2014 22 5 Adelbert Busl Die Glasschleif bei Arnoldsreuth 2014 22 8 Herrmann Michl Erinnerungen 2014 22 29 Dietmar Gärtner und Wolfgang Schödel: Die Monstertrasse 2014 22 42 Harald Primitz Geist auf da Schleif? 2014 22 61 Johann Spörrer Die Fichtelnaab erzählt 2014 22 62 Michael Neubauer St. Michael auf dem Armesberg 2014 22 64 Claudia Lippert Heimatkundliche Familienwanderung 2014 22 80 Hans Grünwald Woher kommt der Name Erbendorf? 2014 22 85 Josef Hörl Projekt "Erlebbare Glasschleif" 2014 22 92 Rudolf Arndt Heimatbilder 2014 22 99 Christa Vogl Das Rezept meiner Oma 2014 22 106 Besuch von Prinzregent Luitpold in Friedenfels 2014 22 108 Erich Schraml Die Fuchsmühler Holzrechte, Teil I 2014 22 112 Christa Besold Stirbt eine alte Tradition? Kommunbrauwesen in Waldershof, Teil II 2014 22 125 Harald Primitz Eine fast vergessene Badeanstalt in Waldershof 2014 22 149 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein und Berggottesdienst 2014 22 156 Claudia Lippert Ferienprogramm der Gesellschaft Steinwaldia 2014 22 162 Rudolf Arndt Sonne über`m Steinwald 2014 22 164 Pater Dr. Norbert Backmund + Da kimmst pfeilgrad in d`Höll 2014 22 166 Jochen Neumann Zum 125. Geburtstag des Chronisten Joseph Höser 2014 22 171 Tätigkeitsbericht 2013 - 2014 2014 22 179 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2014 22 197 Autoren - Redaktion 2014 22 198 Spenderliste 2014 22 199 Helmut Greger Titelbild: Unsere Glasschleif – ein erlebbares Kleinod im Naturpark Steinwald 2015 23 1 Inhaltsverzeichnis 2015 23 3 Vorwort 2015 23 5 Erich Schraml Die Fuchsmühler Holzrechte, Teil II 2015 23 8 Michael Neubauer Die Plünderung des Pfarrhofes in Pullenreuth (1632) 2015 23 29 Robert Schön Eremiten - Klausner - Einsiedler 2015 23 38 Martin Wittmann Die Bürgerinitiative "Steinwald sagt NEIN" - Die Monstertrasse, 2. Jahr Bürger-Initiative 2015 23 49 Johann Spörrer Heiliger Abend 1947 2015 23 62 Hans Grünwald Die Sage vom gestohlenen Stadtbuch - das Parksteiner Salbuch berichtet von … 2015 23 64 Rainer Schmidt Heinrich Weinschenk (1875 - 1943) - ein Opfer der Gewaltherrschaft der Nazis 2015 23 71 Jochen Neumann Erbendorfs Beziehungen zu Böhmen gestern und heute 2015 23 77 Christa Vogl Der umgedrehte Kragen 2015 23 92 Adalbert Busl Die "Wiesauer Waldseen" 2015 23 95 Rudolf Arndt Herbstlichter 2015 23 112 Joseph Hörl Die Glasschleif - ein Kleinod im Steinwald 2015 23 113 Gisela Kuhbandner Glasschleif erlebbar 2015 23 120 Norbert Reger Storchennest und Baumpflege 2015 23 124 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein - Sommer-Open-Air 2015 23 129 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein - Gipfelgottesdienst zu Füßen der Burgruine 2015 23 134 Wolfgang Kraus Gedanken über alte Sitten und Bräuche rund um den Steinwald 2015 23 135 Harald Primitz Grenzstaaverucker 2015 23 149 Wolfgang Kraus Die Raunächte 2015 23 150 Claudia Lippert Raunacht auf der Schlef 2015 23 154 Johann Spörrer Üwa d`Erdepfl 2015 23 156 Wolfgang Schödel Naturnahe Waldwirtschaft im Steinwald - Teil 1 - die geschichtliche Entwicklung 2015 23 158 Claudia Lippert Ferienprogram 2015 2015 23 169 Rudolf Arndt Ein Regentag 2015 23 170 Johann Spörrer Zum Gedenken an Wolfgang Kraus (1923 - 2005) 2015 23 172 Tätigkeitsbericht 2014 - 2015 2015 23 175 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2015 23 197 Autoren 2015 23 198 Nachruf Reinhold Zehrer (+ 2014) 2015 23 198 Redaktion - Spendenliste 2015 23 199 Helmut Greger Titelbild: Burg Falkenberg 2016 24 1 Inhaltsverzeichnis 2016 24 3 Vorwort 2016 24 5 Adalbert Busl Die Burg Falkenberg 2016 24 8 Joseph Hörl Das Heilige Grab in Pullenreuth 2016 24 27 Hans Grünwald Die Technik veränderte das Land – der erste Bulldog 2016 24 31 Robert Schön Die Pfarrer von Pullenreuth 2016 24 40 Irmi Elhardt Wegezoll in Neuhof oder David gegen Goliath 2016 24 58 Elfriede Haensel Erinnerungen an unsere Schulzeit zum Jahrgangstreffen 2016 24 65 Martin Wittmann Die Bürgerinitiative Steinwald sagt NEIN zur Monstertrasse im Jahr 2016 2016 24 76 Eberhard Frh. von Gemmingen-Hornberg Ein alter Bekannter kehrt zurück (Luchs) 2016 24 86 Adalbert Busl Radschuhsäule bei Friedenfels 2016 24 91 Harald Primitz „Nur ein alter Baum ...?“ 2016 24 102 Erich Schraml 500 Jahre Gemarkung Fuchsmühl 2016 24 104 Wolfgang Schödel Naturnahe Waldwirtschaft im Steinwald - Teil 2 – die Baumarten 2016 24 107 Rudolf Arndt Im Frühling 2016 24 121 Erich Schraml Ein Ort der Stille und des Nachdenkens – Holzschlachtterrains in Fuchsmühl 2016 24 122 Stephan Schremmer Wieder mal Kind sein 2016 24 131 Harald Primitz Das Kösseinebad, ein Großprojekt mit Zukunft! Teil 1 – der Bau 2016 24 132 Jochen Neumann Der „Straßenschacht“ in Erbendorf 2016 24 143 Joh. Baptist Kolhepp Der Demokrat im „Gästehaus“ - Moritat aus dem feuchten Stiftland 2016 24 147 Johann Spörrer Zufriedenheit 2016 24 150 Adalbert Busl Heimatkundliche Wanderung 2016 – entlang der Waldnaab bis nach Falkenberg 2016 24 151 Christa Vogl Resis Geburtstag 2016 24 155 Adrian Roßner Verleihung des Kulturpreises – Laudatio zur Verleihung des FGV-Kulturpreises 2016 24 158 Claudia Lippert Gipfelgottesdienst auf dem Weißenstein – Kultur am Weißenstein 2016 24 163 Claudia Lippert Sommer-Open-Air mit den CubaBoarischen – Kultur am Weißenstein 2016 24 165 Claudia Lippert Bau eines Weideniglus – Ferienprogramm auf der Glasschlief 2016 24 169 Erich Schraml Gedenken an Theo Schaumberger zum 10. Todestag 2016 24 170 Rätselhaftes: Gesucht wird die Geschichte des steinernen Kolosses! 2016 24 173 Tätigkeitsbericht 2015/16 2016 24 174 Bilderbogen zum Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2015/16 2016 24 183 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2016 24 197 Autoren - Redaktion 2016 24 198 Spendenliste 2016 24 199 Baron Eberhard v. Gemmingen Titelbild: Letzte Abendsonne am Weißenstein 2017 25 1 Inhaltsverzeichnis 2017 25 3 Norbert Reger Vorwort 2017 25 5 Hans Grünwald Die Reformation in Erbendorf 2017 25 8 Harald Fähnrich „Klausenkirche“ zum „Hl. Kreuz“ bei Dechantsees – Überregionale Wallfahrt – nun … 2017 25 17 Robert Schön Die Fichtelgebirgsbahn – der Bahnbau 2017 25 34 Norbert Reger Das „Eisenbahnsträßchen“ im hohen Steinwald 2017 25 47 Rudolf Arndt Herbstnebel – Gedicht 2017 25 54 Michael Neubauer Veronika von Hirschberg (1613 -1662) – kopflos – Turbolente Zeiten in u. um Riglasreuth 2017 25 56 Erich Schraml Die Erweiterung der Distriktstraße in Fuchmühl von 1856 bis 1857 2017 25 89 Harald Primitz Das Kösseinebad, ein Großprojekt mit Zukunft! Teil 2 2017 25 102 Adalbert Busl Das Vermessungssignal auf der Burgruine Weißenstein 2017 25 121 Rudolf Arndt Von „anno dazumal“ bis zum Steinwald 2017 25 135 Rudolf Arndt Frühjahr – Gedicht 2017 25 144 Johann Spörrer Herbst – Gedicht 2017 25 145 Eberhard Frh. von Gemmingen-Hornberg Die Luchsin – ein Jahr im Steinwald 2017 25 146 Wolfgang Schödel Naturnahe Waldwirtschaft im Steinwald - Teil 3 – Waldstrukturen 2017 25 149 Adalbert Busl Errichtung des Wiesauer Kriegerdenkmals im Jahre 1923 2017 25 164 Christa Vogl Zwei Pfund Sonne 2017 25 180 Andreas Schwohnke „Das Schmuckkästchen der nördlichen Oberpfalz“ - 300 J. St. Katharina-Kirche in Reuth 2017 25 182 Joseph Hörl Das Hl. Grab in Pullenreuth 2017 25 206 Horst Königsberger Granit – der Stein, der ewig hält – Gedicht 2017 25 210 Rätselhaftes aus unserer Heimat – Ein Monument in unserer Gegend! 2017 25 213 Norbert Reger Zwanzig Jahre Weißenstein 2017 25 214 Claudia Lippert Ferienprogram 2017 2017 25 233 Claudia Lippert Jodelwahnsinn auf dem Weißenstein 2017 25 234 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein 2017 25 239 Johann Spörrer Irgendwie war alles anders – eine Betrachtung über Advent und Weihnachten 2017 25 240 Tätigkeitsbericht 2016/2017 2017 25 243 Bilderbogen um Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2016/2017 2017 25 250 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2017 25 261 Registerhinweis – Autoren – Redaktion 2017 25 262 Spendenliste 2017 25 263 Helmut Greger Titelbild: Der Rosenbühl, ein „Kraftort“ südlich von Bingarten? 2018 26 1 Inhaltsverzeichnis 2018 26 3 Vorwort 2018 26 5 Adalbert Busl Eine denkwürdige Gerichtsverhandlung in Wiesau 2018 26 8 Josef Zöllner Landsmannschaft Waldershof im Fichtelgebirge und Umgebung 2018 26 16 Rudolf Arndt 50 Jahre – und mehr - ein altes Schloss erzählt (Grötschenreuth) 2018 26 31 Robert Schön Schulen und Lehrer m Pfarrsprengel Pullenreuth 2018 26 38 Hans Grünwald Biersteuer in Altenstadt bei Erbendrof 2018 26 56 Harald Primitz Raunacht aaf da Glosschleif 2018 26 62 Irmi Elhardt Mein Schulweg – ein Abenteuer (Neuhof – Pullenreuth) 2018 26 64 Adalbert Busl Die Warenlager am Wiesauer Bahnhof zum Kriegsende – Segen für die Bevölkerung? 2018 26 76 Joseph Hörl Das Hl. Grab in Pullenreuth – Teil II 2018 26 82 Eberhard Frh. von Gemmingen-Hornberg Ein zweiter Luchs wurde im Steinwald freigelassen - Hotzenplotz! 2018 26 87 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein 2018 26 90 Claudia Lippert Geisterwald und Waldjugend 2018 26 93 Dr. Andreas Peterek Zur jüngeren Erdgeschichte zwischen Kösseine und Steinwald 2018 26 96 Horst Königsberger (+) Schnäppchenjäger 2018 26 114 Norbert Reger Das „alte“ Waldhaus im Steinwald 2018 26 116 Ein rätselhafter Felsen in unserer Gegend! 2018 26 128 Michael Neubauer „Kein Glück mit Fuchsmühl im Dreißigjährigen Krieg“ 2018 26 129 Bernhard Schultes Einzigartiges Werk für Burgenfreunde 2018 26 140 Jochen Neumann Die St. Peter-Kirche in Wäldern 2018 26 144 Adalbert Busl Heimatkundliche Familienwanderung 2018 2018 26 150 Johann Spörrer Historischer Streifzug durch Pullenreuths Ortsmitte 2018 26 153 Claudia Lippert Kirche im Grünen – Gottesdienste an der Burgruine Weißenstein 2018 26 164 Norbert Reger Schmaltier im Steinwaldmoor verendet 2018 26 165 Tätigkeitsbericht 2017/2018 2018 26 167 Bilderbogen um Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2017/2018 2018 26 174 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2018 26 189 Autoren 2018 26 190 Spendenliste 2018 26 191 Bernd Eckstein Titelbild: Winterbild von der Burgruine Weißenstein ins Erzgebirge 2019 27 1 Inhaltsverzeichnis 2019 27 3 Norbert Reger Vorwort 2019 27 5 Harald Fähnrich Im kleinen Steinwalddörfchen Hohenhard - Kasimir Golebiowski, geb. 21.01.1921, Polen 2019 27 8 Harald Primitz Flugzeugabsturz im Sulzschlag nahe Waldhaus (am 31. März 1943, JU 88 A 7) 2019 27 17 Adalbert Busl Strittige Fraiß zwischen dem Kloster und dem Amt Waldeck 2019 27 24 Norbert Reger Im Wald war alles streng geregelt – die Bayerischen Forstgesetze 2019 27 50 Irmi Elhardt Als Kriegsgefangener bei den Amerikanern – Wolfgang Plannerer aus Neuhof 2019 27 63 Werner Käß Aaf da Raath 2019 27 69 Hans Grünwald Ich war a „Höitbou“ - abenteuerliche Jugendzeit auf der Wiese 2019 27 74 Johann Spörrer Telefon – früher und heute – Betrachtung über die Entwicklung in den letzten Jahrzeh. 2019 27 88 Robert Schön Worüber man in Riglasreuth im 19. Jahrhundert sprach 2019 27 94 Harald Primitz Schießsport – ein Schützenverein und der Bau einer Schießanlage in Waldershof 2019 27 105 Michael Neubauer Nachrichren von der Wolfsjagd aus dem Landrichteramt Waldeck im 17. Jahrhundert 2019 27 113 Eberhard Frh. von Gemmingen-Hornberg Luchse im Jahr 2019 – aktuelles von unseren Luchsen und – neu - von der Wildkatze 2019 27 132 Dr. Andreas Peterek u. Dr. Johann Rohrmüller: das Bayerhof-Maar, von der Kohlengrube zum 1. bayer. Maar 2019 27 135 Claudia Lippert Kultur am Weißenstein 2019 27 151 Claudia Lippert Gipfel-Gottesdienst auf der Burgruine Weißenstein 2019 27 153 Norbert Reger Ein rätselhafter Schaum im Glasschleifbach 2019 27 154 Jochen Neumann Der Glockenturm auf dem ehemaligen Amtsgericht (Erbendorf) 2019 27 155 Erich Schraml Die Hofanlagen der Herrschaften Poppenreuth und Friedenfels aus dem Jahr 1747 2019 27 160 Rudolf Arndt Frühlingserwachen 2019 27 173 Joseph Hörl Das Hl. Grab in Pullenreuth – Teil III 2019 27 174 Norbert Reger Das (neue) Waldhaus von 1899 – im Hochwald bei Mehlmeisel 2019 27 179 Norbert Reger Hochzeit in Arnoldsreuth am 3. Juni 1919 – Johann Raps oo Rosa Rasp, geb. Popp 2019 27 196 Tätigkeitsbericht 2018/2019 2019 27 198 Bilderbogen um Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2017/2018 2019 27 206 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2019 27 219 Autoren, Redaktion, Spendenliste 2019 27 222 Martin Schmid Titelbild: Burgruine und Markt Waldeck und dem Rauhen Kulm 2020 28 1 Inhaltsverzeichnis 2020 28 3 Vorwort 2020 28 5 Rudolf Arndt Glasschleif 2020 28 9 Adalbert Busl Jakob Sussner und seine Festhalle in Fichtenschacht, Gemeinde Schönhaid 2020 28 10 Harald Primitz Das Kloster Waldershof mit Kinderbewahranstal 2020 28 20 Werner Robl „Ja, wer kummt denn dou?“ - Erinnerungen an eine Kindheit am Wiesauer Kreuzberg 2020 28 34 Hans Grünwald Alte Stammtischgeschichten 2020 28 40 Harald Fähnrich ergänzt von Erich Schraml: „Ich war Sturmmann bei der Waffen-SS wider Willen“ 2020 28 49 Norbert Reger Wilderei im Steinwald 2020 28 77 Robert Schön Geschichten aus Pullenreuth 2020 28 84 Theo Schaumberger Sua is im Leb `n 2020 28 95 Dr. Andreas Peterek Zur Erdgeschichte der Kösseine 2020 28 96 Norbert Reger Die Marter im Rehbühl – eine Legende 2020 28 118 Werner Robl „D` Kreuzberch-Lind`n“ 2020 28 120 Norbert Reger Baumfällungen, sind die nötig? 2020 28 122 Norbert Reger Waldsterben – was war das? 2020 28 124 Rätselhafte Zeichen in unserer Gegend 2020 28 142 Steinwaldimpressionen 2020 28 143 Johann Spörrer Zufrieden mit der Heimat 2020 28 147 Johann Spörrer Winterfenster 2020 28 148 Norbert Reger Biber im Steinwald 2020 28 150 Eberhard Frh. von Gemmingen-Hornberg Der Luchs im Steinwald und Fichtelgebirge 2020 28 154 Cornelia Müller D` Spinnstub`n auf der Schleif – wie aus einer Tradition Spinnstub`n-Abende werden 2020 28 159 Adalbert Busl Erst die Pest und jetzt Corona 2020 28 170 Irmi Elhardt Hausmittel zu Zeiten einer Epidemie 2020 28 179 Johann Spörrer Corona Gedicht 2020 28 183 Tätigkeitsbericht 2019/2020 2020 28 186 Bilderbogen um Steinwaldia Tätigkeitsbericht 2019/2020 2020 28 192 Bisherige Veröffentlichungen der Steinwaldia 2020 28 205 Autoren 2020 28 206 Spendenliste 2020 28 207 Wir am Steinwald erschienen Hefte – Übersicht

ISBN-Nr. Jahr Heft 3-926817-22-4 1993 1 3-926817-31-3 1994 2 3-926817-35-6 1995 3 3-926817-47-x 1996 4 3-926817-54-2 1997 5 3-926817-62-3 1998 6 3-926817-70-4 1999 7 3-926817-77-1 2000 8 3-926817-83-6 2001 9 3-926817-89-5 2002 10 3-926817-99-2 2003 11 3-937117-17-3 2004 12 3-937117-37-7 2005 13 3-937117-46-6 2006 14 978-3-937117-64-5 2007 15 978-3-937117-73-7 2008 16 978-3-937117-91-1 2009 17 978-3-939247-05-0 2010 18 978-3-939247-20-3 2011 19 978-3-939247-20-3 2012 20 978-3-939247-44-9 2013 21 978-3-939247-57-9 2014 22 978-3-939247-73-9 2015 23 978-3-939247-86-9 2016 24 978-3-947247-04-2 2017 25 978-3-947247-23-3 2018 26 978-3-947247-34-9 2019 27 978-3-947247-52-3 2020 28 Wir am Steinwald

Aufstellung: Alfred Kunz, Weiden

Urheberrecht beim Verfasser letzte Akualisierung: 26.11.2020