Freitag, 23. Mai 2014 – Ausgabe 11 Oberstaufener Mitteilungsblatt 1 -DKUH

:LUIHLHUQYRP    6LH VLQG KHU]OLFK HLQJHODGHQ XQG

HUKDOWHQ DXI XQVHUJHVDPWHV

8KUHQ XQG6FKPXFNVRUWLPHQW 

-XZHOLHU .|KOHU *PE+_0DUWLQ 6FKlGOHU _%DKQKRIVWU _ 2EHUVWDXIHQ _ _ZZZMXZHOLHUNRHKOHUGH

1225 m 1%68-2 6)-',%68 7GLVIMRIVIM )MRFEYO‚GLIR ˆ BERGGASTHOF · FERIENWOHNUNG · APRÈS-SKI-BAR '(, /! Geburtstag?  % 4-)*..- www.imberghaus.de    !" ',!' ',%          

! (!', 0  !!  ,   0! ', ' ,', (, ! !1(,,"! 0' 1   '%  /!( , ( !1/  #(/!! 1"! ' ! +HLOSUDNWLNHULQ  !  "0 ( 3/' 2 /(1! ' / 0% ' (! &/ 3', ' !/ 0  ,'( 5HQDWH.DUSVWHLQ WM- /! ( !, ' " $ ,, !3/( !%  ( /,,          IU%HJLQQHUXQGIU/HXWH KÜCHENPARTY PLW*UXQGNHQQWQLVVHQ 1HXHU4LJRQJ.XUVDE-XQL am Samstag, 21. Juni, DP0LWWZRFKYRQ²8KU ab 18.30 Uhr. 1lKHUH,QIRXQWHU Grillparty mit  ZZZKSNDUSVWHLQGH brasilianischen und heimischen Köstlichkeiten. Redaktionsschluss Reservierung und Info für die nächste Telefon 08386/93450. Familie Bentele )HQVWHU+DXVWUHQ%HVFKDWWXQJ 6RQQHQVFKLUPH0DUNLVHQ,QVHNWHQVFKXW]5ROOlGHQ5DIIVWRUH Ausgabe ist Kalzhofer Straße 25 am Montag, 2. Juni 87534 Oberstaufen Telefon (08386) 9345-0

INNENAUSBAUER APZ Allgäuer Parkettzentrale Bauer GmbH Buflings 12 . 87534 Oberstaufen Tel. +49 (0) 8386 9363-0 [email protected] www.apz-bauer.de Mo-Fr 8.00 - 18.00 Uhr Sa 9.00 - 12.30 Uhr

PARKETT . BODENBELÄGE . TEPPICH . FLIESEN . STOFFE . POLSTEREI . NÄHATELIER DEKORATIONEN .FARBEN . BAUSTOFFE .WAND- UND DECKENVERKLEIDUNG

2 Das Rathaus informiert www.oberstaufen.info

Vorsorge-Leitfaden des Landkreises Oberallgäu Aus dem Inhalt „Man kann gar nicht früh genug Neben wichtigen Rufnummern Gisela Bock, die Seniorenbeauf- Oberstaufen Seite an später denken“ sind die einlei- und persönlichen Angaben sind tragte des Landkreises. Das Rathaus informiert 3 tenden Worte von Landrat Anton das vor allem die medizinisch- Die OTM informiert 6 Klotz im Vorsorge-Leitfaden des pflegerische Versorgung, Versi- Beide Veröffentlichungen sind Lokales 10 Landkreises Oberallgäu. Der Leit- cherung, Vollmachten und vieles im Landratsamt in er- Aus dem Vereinsleben 15 faden bietet die Möglichkeit, auf mehr. Der Vorsorge-Leitfaden sei hältlich oder über die Gemeinde Sportnachrichten 18 24 Seiten alles Wichtige einzutra- eine wichtige Ergänzung zu den anzufordern. Den Leitfaden gibt gen, was in einem Notfall für die Informationen in der Broschüre es auch online unter Stiefenhofen Angehörigen von Bedeutung ist. „Älter werden im Oberallgäu“, so www.oberallgaeu.org/seniorenamt. Das Rathaus informiert 19 Aus dem Vereinsleben 20 Fußgängerzone

Bitte Einfahrtszeiten • Parken in einem Fußgänger­ Fußgängerbereichs, z.B. Durch- Impressum: beachten! bereich: 30 Euro fahrt durch die Fußgängerzone Regelmäßig ist festzustellen, • Verbotswidriges Benutzen des als „Abkürzung“: 20 Euro. Herausgeber: dass die Einfahrtszeiten (6.30 bis 10.00 Uhr) in die Fußgängerzone Markt Oberstaufen und missachtet werden. Auch wenn Gemeinde Stiefenhofen es „nur kurze Erledigungen“ Verantwortlich für den sind, die der Betroffene als redaktionellen Teil: Rechtfertigung angibt, ist der- Gemeinde Oberstaufen artiges Verhalten nicht im Sinne Susanne Diemer der Verkehrsregelung. So trifft Hans-Peter Pauli man vor Banken und sonstigen Telefon 08386/93003-23 ­Geschäften nach 10.00 Uhr [email protected] immer wieder Fahrzeuge ohne entsprechende Genehmigung Gemeinde Stiefenhofen, vor. Auf dem Bild (Aufnahme- Ulrich Endras, Anton Wolf zeit: 11.30 Uhr!) sehen Sie auf [email protected] der Beschilderung die zulässigen Einfahrzeiten.

Druck und Verlag, Auf folgenden Bußgeld­ verantwortlich katalog machen wir nochmals für den Anzeigenteil: aufmerksam: EBERL MEDIEN GmbH & Co. KG Peter Fuchs Kirchplatz 6 eza!-Energietipp 87509 30 Jahre alte Heizung muss Regelung vor: So sind etwa Nie- Jahre gekommene, ineffektive Ansprechpartnerin Anzeigen: ausgetauscht werden dertemperatur- und Brennwert- Heizanlagen auszutauschen. Mit Rita Rasch kessel von der Austauschpflicht einem modernen Brennwert-Kes- Telefon 08323/802-131 Veraltete Heizungen verbrauchen ausgenommen. sel lassen sich beispielsweise bis [email protected] viel Energie und schaden der zu 40 Prozent der Energie­kosten Fax 08323/802-158 Umwelt. Deshalb müssen Öl- und Auch Ein- und Zweifamilien- sparen. Zudem gibt es vom Gasheizkessel, die vor 1985 ein- hausbesitzer, die am Stichtag Staat für die Modernisierung der Aboservice: gebaut wurden, ab 2015 außer 1. Februar 2002 in ihrem Haus Heizung über die KfW-Bank und Eberl Medien GmbH & Co. KG Betrieb genommen werden. Das mindestens eine Wohnung das Bundesamt Wirtschafts- und Markus Egen schreibt die neue Energiesparver- selbst genutzt haben, sind von Ausfuhrkontrolle Fördermittel. Telefon 08323/802-160 ordnung (EnEV2014) vor. Wurden der Verpflichtung befreit. Im [email protected] die entsprechenden Heizungsan- Falle eines Eigentümerwechsels Weitere Informationen und lagen nach dem 1. Januar 1985 muss der neue Hausbesitzer die Energietipps gibt es bei den eingebaut, müssen sie nach 30 Austauschpflicht innerhalb von Energieberatern des Energie- und Jahren ersetzt werden. Die EnEV zwei Jahren erfüllen. Unabhängig Umweltzentrums Allgäu (eza!) 2014 sieht jedoch eine ganze von den gesetzlichen Vorschrif- unter 0831/9602860 oder im Titelbild: Reihe von Ausnahmen von dieser ten raten Experten dazu, in die Internet unter www.eza.eu. Richard Haußer

Einladung zur Marktgemeinderatssitzung Der Redaktionsschluss für die Ausgabe vom Am Donnerstag, dem 5. Juni findet um 20.00 Uhr im Färberhaus eine öffentliche Marktgemeinderats- Freitag, 6. Juni, ist am sitzung statt, zu der unsere Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen sind. Montag, 2. Juni, um 12.00 Uhr. Die Tagesordnungspunkte hängen eine Woche vor dem Termin an der Amtstafel vor dem Rathaus in Oberstaufen aus und werden auf der Eingangsseite www.oberstaufen.info veröffentlicht.

3 Das Rathaus informiert www.oberstaufen.info

Konstituierende Sitzung des Marktgemeinderates am 7. Mai 2014

Verabschiedung der die Marktgemeinderäte Reinhard ausgeschiedenen Strehlke (6-jährige Mitglied- Marktgemeinderäte schaft), Kathrin Koch (6-jährige Als seine letzte Amtshandlung Mitgliedschaft), Martin Grimm übernahm Erster Bürgermeister (11-jährige Mitgliedschaft), Re- Walter Grath die Verabschiedung nate Specht (12-jährige Mitglied- der ausgeschiedenen Marktge- schaft, 11 Jahre 2. Bürgermeiste- meinderäte. Eingangs erinnerte rin), Benedikt Berger (14-jährige er sich, dass der Marktgemeinde­ Mitgliedschaft), Peter Berg rat zu Beginn seiner Amtszeit (18-jährige Mitgliedschaft), Lud- noch in verschiedenen Räumen wig Keller (18-jährige Mitglied- tagte. Als die Gemeinde 1984 schaft), Adolf Schädler (24-jäh- das Färberhaus kaufte, um es vor rige Mitgliedschaft), Rita Trenkle dem Verfall zu retten, hatte man (24-jährige Mitgliedschaft), Klaus die Idee, im oberen Stockwerk Köberle (30-jährige Mitglied- einen Sitzungssaal einzurichten. schaft), Paul Mader (30-jährige Nach der umfangreichen Reno- Mitgliedschaft) und Friedrich vierung des Gebäudes konnte der Probst (30-jährige Mitgliedschaft, repräsentative Sitzungssaal seit 24 Jahre 3. Bürgermeister) Von rechts: Erster Bürgermeister Martin Beckel bei der Vereidigung den 90er-Jahren für die Markt- von Zweitem Bürgermeister Markus Geißler und Drittem Bürger­ gemeinderatssitzungen genutzt Verabschiedung von meister Franz Kienle. werden. Bürgermeister vergangenen Jahren gefolgt, weil werte er, dass die Wahlpro- Während in den meisten Gemein- Walter Grath a.D. er sich von seinen Argumenten gramme im Wesentlichen in die den nach der Kommunalwahl Als erste Amtshandlung verab- überzeugen ließ. Mit großem gleiche Richtung gingen. Im Juni ungefähr die Hälfte der Räte schiedete Erster Bürgermeister Dank ist anzuerkennen, was er oder Juli werde man sich in einer wechseln, schieden in Obers- Martin Beckel Bürgermeister a.D. in den vergangenen Jahren für Klausursitzung Gedanken ma- taufen in der Vergangenheit Walter Grath. In seiner Laudatio Oberstaufen bewegt, gemacht chen, welche Schwerpunktthe- höchstens vier bis fünf Gemein- honorierte er die großen Leistun- und erreicht hat. Nach 30 auf- men der Marktgemeinderat in deräte aus. Etwas schmunzelnd gen in der 30-jährigen Amtszeit. regenden Jahren voller Termine nächster Zeit vorrangig behan- bemerkte Grath, dass dies wohl Im Einzelnen werde man anläss- wünsche er ihm ein bisschen deln wird. Sein Wunsch ist, dass daran gelegen haben dürfte, dass lich der großen Abschiedsfeier mehr Ruhe, Gesundheit und Verwaltung, Marktgemeinderat er mit seinen Gemeinderäten so am 23. Mai im Kurhaus darauf mehr Zeit mit der Familie. Von al- und Bürgermeister auch künftig pfleglich umgegangen ist. Nach- eingehen. Man werde sich die len ein herzliches Vergelt’s Gott. in gutem Miteinander konstruktiv dem jetzt so viele altgediente beeindruckende Leistungsbi- Mit stehendem Applaus hono- und vertrauensvoll zusammen­ Räte ausscheiden, stehe jetzt lanz zum Beispiel nehmen und rierten alle im Saal Anwesenden arbeiten. allerdings ein Generationswech- versuchen dort anzuknüpfen. die Leistungen von Bürgermeister sel an. Ganz besonders freue er Im Namen der Bevölkerung, des Walter Grath. Markus Geißler Zweiter sich darüber, dass jetzt so viele alten wie des neuen Marktge- Bürgermeister und junge Gemeinderäte in das neue meinderates möchte er sich für Vereidigung von Franz Kienle Dritter Gremium gewählt wurden. Wer seine Arbeit und sein Engage- Martin Beckel als Bürgermeister sich aktiv in Vereinen engagiert, ment recht herzlich bedanken. Erster Bürgermeister Mit überzeugender Mehrheit weiß was geboten ist. Der Bürger Mit viel persönlichem Einsatz, Die Vereidigung von Erstem Bür- wählte der Marktgemeinderat habe deshalb eine gute Wahl viel Geschick und mit großem germeister Martin Beckel über- Markus Geißler zum Zweiten getroffen. Ideenreichtum habe er den Markt nahm Marktgemeinderat Michael Bürgermeister und Franz Kienle Anschließend verabschiedete Oberstaufen vorangebracht. Köberle. Nach der Ableistung des zum Dritten Bürgermeister. Bürgermeister a.D. Walter Grath Der Gemeinderat ist ihm in den Diensteides wünschte er Martin Die Vereidigung der neuen Beckel für sein neues Amt viel Marktgemeinderäte Dr. Achim­ Glück für all seine Vorhaben und Pfisterer, Markus Gorbach, versicherte im Namen des Markt- Irmgard Rasch, Uli Bauer, Thomas gemeinderates, hierbei mitzu- Stehle, Thomas Wintergerst, Mar- helfen und ihn zu unterstützen, tin Dorner, Johannes Hummel, damit die Arbeit auch weiterhin Matthias Probst, Thomas Geißler, von Erfolg gekrönt sein wird. Wolfgang Mayer, Michael Fink Erster Bürgermeister Martin und Heinz Kellershohn sowie des Beckel erklärte in seiner Antritts- Zweiten und Dritten Bürger­ rede, dass er sein Amt voller meisters erfolgte durch Bürger- Respekt, Zuversicht und Freude meister Martin Beckel. antrete mit der Zusage, dass er sich für Oberstaufen und seine Besetzung der Ausschüsse Bürger mit voller Kraft einset- und Beiräte zen wird. Nachdem neben dem Einstimmig beschloss der Markt- neuen Bürgermeister auch 13 gemeinderat die Besetzung der neue Gemeinderatsmitglieder am Ausschüsse, Beiräte, Schulver- Ratstisch sitzen, werde man auch bandsversammlung und sonstige Verabschiedung der Marktgemeinderäte (von links): Paul Mader, Zeit benötigen, um sich in ver- Bestellungen. Soweit Vertre- Reinhard Strehlke, Friedrich Probst, Renate Specht, Peter Berg, Martin schiedene Themen einzuarbeiten. ter vorgesehen sind, werden Grimm, Kathrin Koch, Rita Trenkle, Klaus Köberle, Bürgermeister a.D. Als gutes Zeichen für die künftige diese nachstehend in Klammern Walter Grath, Adolf Schädler, Erster Bürgermeister Martin Beckel. Zusammenarbeit im Gemeinderat aufgeführt.­

4 Das Rathaus informiert www.oberstaufen.info

Haupt- und Finanzausschuss: Stehle), Markus Geißler (Martin der: ­Michael Köberle (Markus Uli Bauer (Jan Fässler), Johannes Hans-Jörg Lingg (Achim Pfisterer), Dorner), Michael Köberle (Uli Gorbach). Hummel (Thomas Wintergerst), Rudi Dorner (Stefan Schädler), Bauer), Johannes Hummel (Franz Beirat OTM GmbH: Wolfgang Mayer (Thomas Geiß- Markus Gorbach (Irmi Rasch), Kienle), Matthias Probst (Wolf- Stefan Schädler, Hans-Jörg Lingg, ler), Rita Trenkle als beratendes Martin Dorner (Markus Geißler), gang Mayer) und Heinz Kellers- Rudi Dorner, Thomas Stehle, Mitglied und Bürgermeister Uli Bauer (Michael Köberle), hohn (Michael Fink); Vorsitzender Martin Dorner, Michael Köberle, ­Martin Beckel als geborenes ­Thomas Stehle (Jan Fässler), ist Erster Bürger­meister Thomas Wintergerst, Wolfgang Mitglied. Franz Kienle (Thomas Winter- Martin Beckel. Mayer und Heinz Kellershohn; Stiftungsausschuss der Gräfl. gerst), Thomas Geißler (Matthias Rechnungsprüfungs­ Vorsitzender ist Erster Bürger­ Königsegg-Rothenfels’schen Probst) und Michael Fink (Heinz ausschuss: meister Martin Beckel. Spitalstiftung und Gräfl. Kellershohn); Vorsitzender ist Markus Gorbach (Irmi Rasch), Beirat Aquaria GmbH: Königsegg’schen Waisenhaus­ ­Erster Bürgermeister Dr. Achim Pfisterer (Hans-Jörg Stefan Schädler, Irmi Rasch, Jan stiftung: Martin Beckel. Lingg), Thomas Stehle (Uli Bauer), Fässler, Markus Geißler, Franz Bürgermeister Martin Beckel und Bau- und Umweltausschuss: Michael Köberle (Jan Fässler), Kienle und Matthias Probst; Vor- Rita Trenkle. Stefan Schädler (Rudi Dorner), Thomas Wintergerst (Johannes sitzender ist Erster Bürgermeister Stiftungsrat der Dr. Achim Pfisterer (Hans-Jörg Hummel), Thomas Geißler (Wolf- Martin Beckel. Leprosenstiftung:­ Lingg), Irmi Rasch (Markus gang Mayer)­ und Heinz Kellers- Schulverbandsversammlung: Bürgermeister Martin Beckel, Gorbach), Jan Fässler (Thomas hohn (Michael Fink); Vorsitzen- Irmi Rasch (Markus Gorbach), Martin Dorner und Rita Trenkle.

Oberstaufener Frühjahrsmarkt

Am Mittwoch, 28. Mai, findet Die Anlieger werden vorsorglich ab 8.00 Uhr in den Staufner Fuß­ darauf hingewiesen, dass am gängerbereichen Schloßstraße/ Markttag ihre Grundstücke ab Kirchplatz und Bahnhofstraße so- 6.00 Uhr nicht oder nur ein- Persönlich, vertrauensvoll,kompetent. wie in der Hugo-von-Königsegg- geschränkt anfahrbar sind. Sie So geht Steuerberatung heute. Straße, die ab der Kurverwaltung werden gebeten, wenn möglich, Unternehmen, Privatpersonen, Existenzgründern bis Café Lässer gesperrt wird, Anlieferungen auf einen anderen bieten wirein umfangreichesLeistungsangebot der „Frühjahrsmarkt“ statt. Es Tag zu bestellen. rund umsThema Steuern. werden mehr als 100 Fieranten Wirfreuenuns aufein unverbindlichesErstgespräch. mit ihrem reichhaltigen Angebot Der Markt Oberstaufen bittet Jahnstr. 14 ·87534 Oberstaufen erwartet. um Nachsicht. Tel. (0 8386)939106·Mobil(01 76)72886745 [email protected]

Stellenangebote

STELLENANGEBOT Restaurant Markt Oberstaufen Wir stellen zum 1. Oktober 2014 einen Facharbeiter – Elektriker (m/w) für den gemeindlichen Bauhof/das Klärwerk in Vollzeit – zunächst befristet für zwei Jahre – ein. Neueröffnung Ende Juni 2014 Der Aufgabenbereich umfasst insbesondere: im Zentrum von Oberstaufen • Kontrolle und Überwachung des Entwässerungssystems (Fußgängerzone)! • Überwachung und Wartung der Entwässerungsanlagen und des Klärwerks Wir stellen engagierte MitarbeiterInnen ganzjährig • Wartung der elektrischen Anlagen (Steuerungen, Pumpen etc.) • Durchführung des Winterdienstes in folgenden Positionen ein: Wir suchen eine/n Mitarbeiter/in mit einer abgeschlossenen Berufs- ausbildung im Handwerksberuf Elektriker, der/die über das notwen- Küchenchefi n/-chef dige Maß an Einsatzbereitschaft, Eigeninitiative, Verantwortungsbe- wusstsein und Flexibilität verfügt. Ebenfalls ist ein Führerschein der Jungköchin/-koch Klasse B (Pkw) erforderlich. Wegen der Rufbereitschaft hat der ständige Wohnsitz des/der Be- Restaurantfachfrau/-mann werbers/in im Gemeindegebiet des Marktes Oberstaufen bzw. der Gemeinde Stiefenhofen zu liegen. Spüler Wenn Sie Interesse an dieser abwechslungsreichen und vielseitigen Aufgabe haben, dann sollten Sie sich bewerben. Geboten werden Bezahlung nach tarifrechtlichen Bestimmungen (TVöD) und die übli- Teilzeitkräfte w/m chen Leistungen des öffentlichen Dienstes. für Küche und Restaurant Bewerbungen mit entsprechenden aussagefähigen Unterlagen (tabellarischer Lebenslauf, Ausbildungs- und Beschäftigungs- 5-Tage-Woche. Öffnungszeiten: ab 17.00 Uhr nachweise, Zeugnisse) senden Sie bitte bis zum 6. Juni 2014 an den Markt Oberstaufen, z.Hd. Herrn Pauli, Schloßstraße 8, Ihre Bewerbung richten Sie bitte an: 87534 Oberstaufen. Fachliche Auskünfte erteilt Herr Alfred Blank, Telefon 08386/93003-42. Marcella LINDE, Birkenweg 3, 87534 Oberstaufen Bitte verwenden Sie nur Kopien, weil eine Rücksendung der Unterlagen nicht erfol- gen kann. Die Personalverwaltung sichert Ihnen die Aufbewahrung der Bewerbungs- Telefon 08386.969815 unterlagen für sechs Monate zu. Werden die Unterlagen in diesem Zeitraum nicht von E-Mail: [email protected] Ihnen abgeholt, werden sie anschließend zuverlässig und datengeschützt vernichtet.

5 Die OTM GmbH informiert www.oberstaufen.de

135 Schrothkuren im Hotel Engel Zwei Mal 30 Schrothkuren

Familie Schädler vom Hotel Engel (5x Kur), Elisabeth Koller aus Im Rahmen der Gästebegrü- weils 30 Schrothkuren ehren. Die veranstaltet regelmäßig Ehrungs- ­Dietfurt, Petra Fischer aus ßung im Kurhaus konnte Sigbert beiden Damen kuren regelmäßig abende für die treuen Stamm­ Göttingen, Jürgen und Norah Prestel von der OTM kürzlich im Kurhotel Haser und freuen gäste. Gaßner aus Hamburg, Rita Kamp Heidy Ruetschli aus Buchs in der sich bereits auf ihren 31. Schroth- Bei der letzten Stammgast- aus Köln sowie Gaby Schlag und Schweiz sowie Miriam Bissegger Aufenthalt. Ehrung konnte Sigbert Prestel Elfriede Cordier aus Mehring aus Eschen in Liechtenstein für je- von der OTM die obligatorischen (jeweils 10x Kur), Heide Prutscher Geschenke persönlich an die aus Bad Wurzach (15x Kur) und Jubilare überreichen: Ruth und Annelise Mühlberger aus Karls­ Gerfried Lemke aus Waiblingen­ ruhe (40x Kur).

Schrank voll und nichts anzuziehen? „Querschnitt“

Bestimmt haben Sie auch schon mal ein Kleidungsstück gekauft, das Sie nicht oft anziehen. Oder Sie besitzen zumindest eines, das Ihnen beim Tragen das Gefühl vermittelt: „Hier stimmt was nicht!“ Stellen Sie sich mal eine Spanierin und einen irischen Schafzüchter vor. Welche Farben fallen Ihnen spontan zu den beiden ein? Trägt

die Spanierin olivgrün und der Ire pink? Bestimmt nicht! Ich möchte Ihnen an diesem Abend Malerei und Linoldrucke von täglich von Montag, 3. Juni, bis Farbberatung und Typ-Coaching ­Gerline Stingl im Färberhaus Montag, 16. Juni, von 11.00 bis näherbringen. Lassen Sie sich in Oberstaufen. In ihrer künstle- 18.00 Uhr geöffnet, der Eintritt die beeindruckende Welt harmo- rischen Arbeit begegnet dem ist frei. nischer Farben und typgerechter Betrachter eine Vielfalt von Stylings entführen. Bekommen Techniken, deren Ausdrucksmög- Sie einen Eindruck davon, was lichkeiten den unwiderlegbaren bei einer professionellen Farbbe- schöpferischen Selbstausdruck ratung geschieht und wie Ihnen finden. Die Malerei ist das domi- Wir sind der Profi für… diese einmalige Investition ein nierende Medium in ihrer Arbeit, IhrSpezialist für Kapitalanlagen o Fensterdekoration Leben lang Freude, Vitalität und parallel entstehen Farblinol- o Sicht- und Sonnenschutz Kostenersparnis bringen kann. drucke mit ähnlicher Thematik. 180 Tage Laufzeit o Markisen Der Vortrag findet am Dienstag, Ihre Bildfindung wird durch 7,35%Verzinsung p.a. o Polsterstoffe 3. Juni, um 19.00 Uhr im Färber- gestalterische Veränderung des mit Treuhandgarantie o Parkett und Bodenbeläge haus statt, Eintritt 8 Euro. Grundmotives oder einer Bildidee ab 3.000 € o Ve rlege-, Montage- und Polsterservice entwickelt. Eine Übermalung ist Karl-Heinz Wuttke Info und Anmeldung unter für sie eine Neudefinition, mit Telefon 0831-540639-11 Salmas 33, 87534 Oberstaufen 0152/01414217 oder mayer. ihrer Phantasie lässt sie anderes [email protected] www.wuttke-consulting.de ట 08325-9797, www.fi nk-im-haus.de [email protected]. entstehen. Die Ausstellung ist

6 Die OTM GmbH informiert www.oberstaufen.de

219. Folge Neues vom... Ausgabe 255

Was Einheimische und Gäste über unsere Hündle- und Imbergbahnen wissen sollten: z.B. dass ... Liebe Aquaria-Freunde! • die Eisheiligen heuer wieder punktgenau (mit Schnee bis ins Tal) eintrafen und ihrem Namen alle Ehre machten! • Warmes Wasser ist in einem Bad wohl das „Hauptpro- • ansonsten die Natur immer noch drei bis vier Wochen dem dukt“. In seiner Umgebung vermittelt es uns ein positives „Normalen“ voraus ist! Körpergefühl und wir fühlen uns darin leichter, schöner und gesünder. • wir im Vorjahr den niederschlagsreichsten Mai seit Geden- ken mit nur vier Sonnentagen zu ertragen hatten! • Sowohl im Aquaria, als auch in unserem Freibad pflegen wir das Wasser, sodass es zu jeder Zeit unseren Gästen in • am Sonntag, dem 25. Mai wir den Freifahrten für Menschen sauberer, klarer und unbedenklicher Form zur Verfügung mit Behinderungen (Ausweis) mehr Wetterglück wünschen, steht. als es die Mütter und Omas am Muttertag hatten! • Damit die Wasseraufbereitung funktioniert, muss das • wir mit 14 „alten und neuen“ schwäbischen Landräten und Wasser ständig umgewälzt werden. Die meisten unserer dem Regierungspräsidenten in Oberstaufen hohen Besuch Umwälzpumpen laufen, mit kurzen Unterbrechungen im Färberhaus hatten! ­während der Revisionen, bereits seit mehr als 20 Jahren • im Imberghaus, mit Blick über Steibis und Staufen, die Wahl täglich 24 Stunden. des Landräte-Sprechers begossen wurde! • Bevor man sich ins Wasser begibt, sollte richtig geduscht • unsere Parkplätze am Imberg und Hündle neu organisiert werden, um der Wasseraufbereitung unnötige Arbeit zu und mit 100 Bergahorn-Bäumen als Schattenspender ersparen, denn das beeinflusst die Wasserhygiene nicht versehen­ werden! unerheblich.

• die beliebten Berg-Gottesdienste derzeit terminlich • Die offizielle Öffnung des Thaler Freibades haben wir zum abgestimmt­ werden! 29. Mai (Christi Himmelfahrt) geplant. Wir hoffen, dass weder das Wetter, noch technische Probleme den Termin • die Bergwanderwege auf dem Hündle und Imberg eine in Frage stellen werden. ständige, intensive Pflege und Unterhalt erfahren!

• ab Ende Mai der Imbergbus wieder pendelt! • Oft kann man mit kleinen Dingen die Gäste begeistern, im Gegensatz dazu sind es meist auch die Kleinigkeiten, mit • sich die Süddeutschen fitter und gesünder als die Nord­ denen man die Gäste auch verärgern kann. deutschen fühlen! • Der Schwimmkurs in den Pfingstferien vom 9. bis 13. Juni • noch zu klären ist, ob Menschen zufriedener sind, weil ist schon gut belegt. Sofern noch freie Plätze zur Ver­ sie sich mehr bewegen (wandern etc.) oder sie sich mehr fügung stehen, können diese unter Tel. 08386/93130 ­bewegen, weil sie zufriedener sind! erfragt bzw. gebucht werden.

Sonnenterrasse. Auf dem Weg zum Imberg- und Hündlegipfel kann man Bis demnächst … Ihr Manfred Mader sie noch haufenweise sehen, die wunderschönen, blauen Nagelfluh­ -„Schusternägele“! Alpenstraße 5 · 87534 Oberstaufen · Tel. 08386/9313-0 · Fax 9313-40 Internet: www.aquaria.de · E-Mail: [email protected]

7 Die OTM GmbH informiert www.oberstaufen.de

Veranstaltungen

Samstag, 24. Mai Montag, 2. Juni 19.30 Uhr Duo-Abend Geige/Klavier; Prof. Michael Grube (Ecuador) 13.30 Uhr „Sport macht dick – Ein Perspektivwechsel für und Prof. Kevin Laplante (Dänemark) präsentieren in ­Querdenker“; Impulsvortrag von Dr. med. Timo Eifert. Spitzenklasse Werke von Mozart, Brahms, Dvorˇák, Track, Infotelefon 08386/93000 Saint Saens u.a. Eintritt frei. Infotelefon 08386/7010. 16.00 Uhr 20 Minuten – Zeit zum Nachdenken mit Musik und Rot-Kreuz-Schloßbergklinik Texten (Pastoralreferent Josef Hofmann). 20.00 Uhr Panflötenkonzert; Melodien zum Genießen mit Cornel Kath. Pfarrkirche St. Peter und Paul Pana und Petre Pandelescu in der evangelischen Kirche. 18.00 Uhr Quantenheilung erleben; kostenfreies Erlebnisevent Infotelefon 08386/355 mit Brigitte Ganzer Bär und Ingo Ganzer. Sonntag, 25. Mai Infotelefon 0170/2010117. Wirtshaus im Park 10.30 Uhr Frühschoppenkonzert der Blasmusik im Kurpark/ 19.00 Uhr Heilende Hände – aktivieren innerer Selbstheilkräfte mit Musikpavillon. Entfällt bei Regen und kühler Witterung, Gabriela Wader Teilnahmegebühr 10 Euro. Eintritt frei. Infotelefon 08386/93000 Infotelefon 08386/991980. Färberhaus Oberstaufen 19.30 Uhr Filmabend in der Reihe „Nachdenklich“. Gezeigt wird der 20.00 Uhr Quantenheilung live mit Brigitte Ganzer Bär und Ingo Film „Babettes Fest“. Eintritt frei. Ganzer. Kosten 25 Euro. Infotelefon 0170/2010117. Rot-Kreuz-Schloßbergklinik Wirtshaus im Park 20.00 Uhr Una Noche Argentina: Malena Grandoni & Ensemble Montag, 26. Mai Milonga Sentimental. Kartenvorverkauf in der OTM, 18.00 Uhr Meditationsgruppe im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeinde- 08386/93000. Kurhaus Oberstaufen haus. Infotelefon 08386/960369 20.00 Uhr Offene Männergesprächsrunde für Gäste und 19.00 Uhr Motivation zur Lebensstil-Änderung bei Diabetes Typ ­Einheimische. Katholisches Pfarrheim 2 und Vorstufe. Vortrag von Frau Graßl. Eintritt 7 Euro, Teilnahme für Gäste der Diabetes-Gastgeber kostenlos. Dienstag, 3. Juni Lindauer Str. 24, Praxis Dr. Glück. Infotel. 08386/93000 19.00 Uhr Farbberatung und Typ-Coaching mit Monika Mayer. Ein- 20.00 Uhr Mentale & emotionale Balance; Vortrag mit Marion tritt 8 Euro. Anmeldung und Info unter 0152/01414217. ­Stöckle. Unkostenbeitrag 8 Euro. Färberhaus Oberstaufen Färberhaus Oberstaufen Dienstag, 27. Mai Mittwoch, 4. Juni 19.30 Uhr Einfache Anwendung zur Selbsthilfe mit Gabriele Klug. 19.30 Uhr Venedig-Diavortrag mit Fritz Oberdorfer. Eintritt frei. Heilströmen arbeitet mit den Energiebahnen im Körper, Infotelefon 08386/7010. Rot-Kreuz Schloßbergklinik den sogenannten Meridianen. Kosten 15 Euro. 20.15 Uhr Standkonzert der Blasmusik; die Staufner Blasmusik spielt Färberhaus Oberstaufen im Ortskern. Eintritt frei. Infotelefon 08386/93000 Mittwoch, 28. Mai Donnerstag, 5. Juni 08.00 Uhr Frühjahrsmarkt in Oberstaufen. Infotel. 08386/9300315 16.00 Uhr Spirituelle Kirchenführung in der kath. Pfarrkirche 19.30 Uhr Naturwunder „Costa Rica“; Diavortrag mit Rupert St. Peter und Paul mit Kurseelsorger Josef Hofmann ­Barensteiner. Eintritt frei. Rot-Kreuz-Schloßbergklinik (Dauer: ca. 40 Minuten) 20.00 Uhr Was führt wirklich zum Glück? Vortrag mit Dr. Ulrike Donnerstag, 29. Mai Markusch, Leiterin der Psychoonkologie in der BRK- 19.00 Uhr Frauenkreis im Dietrich-Bonhoeffer-Gemeindehaus. Schloßbergklinik. Infotelefon 08386/4558. Kath. Pfarrheim Infotelefon 08386/960369 Jeden Freitag Freitag, 30. Mai 08.00 Uhr Wochen- und Bauernmarkt am Marienplatz 18.00 Uhr Quantenheilung erleben; kostenfreies Erlebnisevent 10.00 Uhr Geologisch-botanische Wanderung mit Theo* mit Brigitte Ganzer Bär und Ingo Ganzer. Infotelefon 0170/2010117. Wirtshaus im Park Jeden Montag 20.00 Uhr Quantenheilung live mit Brigitte Ganzer Bär und Ingo 10.00 Uhr Sanfter Wandern – Kurze Wege, große Wirkung mit Theo* Ganzer. Kosten 25 Euro. Wirtshaus im Park 13.30 Uhr Begrüßungswanderung mit Theo* Samstag, 31. Mai Jeden Dienstag 19.00 Uhr À-cappella-Chorkonzert mit dem Thüringer Männerchor 09.30 Uhr Naturparktag mit Theo* „Ars Musica“ und dem Frauenchor aus Wangen/Kisslegg. 10.30 Uhr Gästebegrüßung im Kurhaus Karten an der Abendkasse. Katholische Pfarrkirche 20.00 Uhr Bibelrunde im Kurhaus 19.30 Uhr Das Licht in unserem Herzen; keltische Messe nach geist- Jeden Mittwoch lichen Texten aus Irland und Schottland von Eugen Eckert 10.00 Uhr Sanfter Wandern – Kurze Wege, große Wirkung mit Theo* und Peter Reulein. Konzert mit dem Gospelchor der Täufer- 17.00 Uhr „Die coolen Kids“: Treffen der Kindergruppe im Dietrich- Johanni-Kirche Sonthofen. Eintritt frei. Evang. Kirche Bonhoeffer-Gemeindehaus Sonntag, 1. Juni 19.00 Uhr Schlank werden – schlank bleiben. Neu überarbeiteter Vor- 10.30 Uhr Frühschoppenkonzert der Blasmusik im Kurpark/Musik­ trag nach den aktuellsten ernährungswissenschaftlichen pavillon. Bei Regen und kühler Witterung im Kursaal. Erkenntnissen von Dr. med. Andrea Wirrwitz-Bingger; Eintritt frei. Infotelefon 08386/93000 Coreferentin Dr. Vera Brosig. Färberhaus Oberstaufen 20.15 Uhr Standkonzert der Musikkapelle Aach. Je nach Witterung Jeden Donnerstag am oder im Dramer Dorfsaal. Eintritt frei 10.00 Uhr Sanfter Wandern – Kurze Wege, große Wirkung mit Theo* 13.30 Uhr Frühjahrsblumenwanderung mit Theo* Jeden Samstag PFLANZENSPRECHSTUNDE 10.00 Uhr Oberstaufen zum Kennenlernen Wöchentlich findet bis September jeden Donnerstag von 18 bis 19 Uhr eine kostenlose Pflanzensprechstunde mit Traudi Winklmann Ausstellungen im Färberhaus im Artemisia statt. Bringen Sie Ihre Pflanze Noch bis 30. Mai 2014 mit und wir bestimmen diese Die Natur und ihre Schönheit; Acrylmalerei von Kunstmaler gemeinsam. Reinhard Framke. Geöffnet: Montag bis Samstag 9.00–18.00 Uhr, Sonntag 12.00–18.00 Uhr, Eintritt frei Keine Anmeldung erforderlich. 2. bis 16. Juni: Hopfen 29, Stiefenhofen „Querschnitt“; Malerei und Linoldrucke von Gerlinde Stingl. www.artemisia.de Täglich geöffnet von 11.00–18.00 Uhr, Eintritt frei.

8 Die OTM GmbH informiert www.oberstaufen.de

Jubiläumsfeier im Berghof am Paradies Weiteres Interesse an

Die dritte Gästeehrung in einer Arno und Erika Bauch aus Engels- „Google Innenansichten“? Woche konnte Sigbert Prestel im brand wurde zur 20. Schrothkur In Erweiterung von Google‘s rant – und kann durch das Auge Berghof am Paradies durchfüh- gratuliert, Christa Jeremies aus Straßenansichtsdienst StreetView einer 360-Grad-Kamera um sich ren. Den 10. Urlaub in Oberstau- Illertissen war bereits zum 40. können virtuelle Besucher nun blicken. Gastgeber, Gastronomen fen verbrachte Mathilde Hipp aus Mal in Oberstafuen, davon kurte auch in Oberstaufener Hotels, und Gewerbetreibende, die Böhmenkirch, den 15. Urlaubs­ sie 30-mal und Bruno List aus Geschäfte, Veranstaltungsräume ebenso „Google Innenansichten“ aufenthalt feierte Gisela Hesse- Arlesheim wurde zur oder in das Haus des Gastes von ihrem Betrieb erstellen Arlt aus Kirchheim unter Teck. 45. Schrothkur gratuliert. „eintreten“ und sich dort in lassen möchten, wenden sich einer 360-Grad-Rundumsicht bis spätestens Samstag, 7. erste Eindrücke verschaffen. Der Juni an die OTM (Maria Heim, neue digitale Service „Google Telefon 08386/930021, E-Mail: Innenansichten“ ist mit Google [email protected]), Maps und Google Plus Local damit wieder ein Sammelauftrag verknüpft: Mit einem Klick auf organisiert werden kann, der „Von innen ansehen“ ist der In- entsprechend günstiger ist. Die ternetnutzer an der Rezeption, im bisherigen 17 Innenansichten von Wellnessbereich, im Hotelzimmer, Oberstaufen gibt es unter in einem Geschäft oder Restau- www.oberstaufen.de/panorama

„Una Noche Argentina“

Wie Tango Argentino ein Aus- Argentino. Das Ensemble besteht druck der Melancholie, der Trauer aus drei virtuosen Musikern und Neues Oberstaufen PLUS- und des unbändigen Stolzes des wird von der unvergesslichen Gastgebergremium Argentiniers ist, drückt die Mi- Stimme von Malena Grandoni be- longa Freude aus, Lust am Leben gleitet. Die Gruppe wurde 2004 In der kürzlich stattgefundenen Die gewählten Interessensvertre- und der Musik und vermittelt so von dem Akkordeonisten und Oberstaufen PLUS-Gastgeber­ ter der Oberstaufen PLUS-Gast- ziemlich das genaue Gegenteil Komponisten Andreas Grandoni versammlung wählten die geber sind Ingrid Denz (Bauern- zum Tango Argentino. Am Mon- in Düsseldorf gegründet. Heute anwesenden Vermieter das neue hof Denz, Höfen), Andreas Reindl tag, 2. Juni, spielen ab 20.00 Uhr geben sie Konzerte in Deutsch- Oberstaufen PLUS-Gastgeber- (Hotel Mühlenhof, Weißach), Malena Grandoni & Ensemble land, Österreich und der Schweiz. gremium, das sich zukünftig in Arthur Zinth (Hotel Starennest, Milonga Sentimental im Kurhaus regelmäßigen Abständen mit der Schindelberg), Hans-Peter Geißler Oberstaufen. Das Ensemble Mi- Kartenvorverkauf in der Ober­ OTM trifft, um aktuelle Themen (Kurheim Geißler, Zell), Markus longa Sentimental entführt Sie in staufen Tourismus Marketing zu diskutieren und auch zu den Lingg (Berghof am Paradies, die leidenschaftliche, klangvolle GmbH, Telefon 08386/93000, Treffen/Verhandlungen mit Leis­ Berg) und Hans Schädler (Hotel und rhythmische Welt des Tango oder an der Abendkasse. tungspartnern eingeladen wird. Dein Engel, Buflings).

9 Lokales

Gottesdienste der Geburten April 2014 katholischen Pfarrgemeinden 10.04.: Ferdinand Mario Peter Schälling, Krebs 4; „St. Peter und Paul“ Eltern: Daniela und Christoph Schälling 29.04.: Noah Burdak, Oberstaufen, An der Sonnhalde 8; Samstag, 24. Mai Eltern: Vanessa und Thomas Burdak 09.30 Uhr Pfarrkirche Steibis – Festl. Gottesdienst mit Spendung des 29.04.: Magdalena Gomm, Wiedemannsdorf, Moosweg 13; Firmsakraments für die Pfarreien Oberstaufen, Steibis und Eltern: Johanna und Peter Gomm Thalkirchdorf (Gestaltung CHORios) Sterbefälle April 2014 19.00 Uhr Pfarrkirche – Vorabendmesse Sonntag, 25. Mai 05.04.: Wilhelm Schafroth, Oberstaufen, Blumenstraße 5 10.30 Uhr Pfarrkirche – Dankgottesdienst mit allen Neugefirmten 07.04.: Harald Martin, Oberstaufen, Otto-Keck-Straße 22 aus Oberstaufen und Steibis 10.04.: Klaus Koch, Oberstaufen, Am Lindele 4 10.30 Uhr Pfarrheim – Kindergottesdienst 27.04.: Antal Szabo, Konstanzer 43 19.45 Uhr Kapelle in Zell – Maiandacht (Gestaltung Si-Li-Chor) 30.04.: Helena Gruber, Schindelberg, St.-Rochus-Weg 8 20.00 Uhr Kapelle in Hinterreute – Maiandacht 20.00 Uhr Kapelle in Weißach – Maiandacht (Gestaltung Kirchenchor Altersjubilare Juni 2014 Steibis-Aach) Donnerstag, 29. Mai – Christi Himmelfahrt Wir gratulieren 10.00 Uhr Pfarrkirche – Festlicher Pfarrgottesdienst 70 und 75 Jahre 20.00 Uhr Kapelle in Weißach – Maiandacht (Chor 96 aus Ottobeuren) 01.06.: Erwin Fischer, Oberstaufen, Franz-Mader-Weg 7, 75 Jahre Samstag, 31. Mai 08.06.: Waltraud Süßenbach, Oberstaufen, Max-Ostheimer-Str. 4, 75 Jahre keine Vorabendmesse 10.06.: Ingrid Hoefer, Oberstaufen, Am Kurpark 6b, 75 Jahre Sonntag, 1. Juni 12.06.: Erwin Hoffmann, Steibis, Am Schwedenkreuz 14, 75 Jahre 09.00 Uhr Pfarrkirche – Pfarrgottesdienst 13.06.: Frank Heß, Sinswang 17, 70 Jahre 10.30 Uhr Schloßbergklinik – Wort-Gottes-Feier 19.06.: Herbert Reinhardt, Oberstaufen, Otto-Keck-Straße 3, 75 Jahre 10.30 Uhr Seniorenzentrum – Wort-Gottes-Feier 21.06.: Heiko Körner, Wiedemannsdorf, Mühlenweg 6, 70 Jahre 28.06.: Paul Mader, Oberstaufen, Immenstädter Straße 13, 70 Jahre 29.06.: Sieglinde Böhler, Oberstaufen, Bgm.-Wucherer-Str. 3, 75 Jahre „Verklärung Christi“, Steibis 80 Jahre und älter Samstag, 24. Mai 01.06.: Johanna Schlagbauer, Knechtenhofen 16, 81 Jahre 09.30 Uhr Pfarrkirche – Festl. Gottesdienst mit Spendung des 01.06.: Josefa Aschbacher, Oberstaufen, Schloßstraße 28, 95 Jahre Firmsakraments für die Pfarreien Oberstaufen, Steibis und 05.06.: Ralph Müller, Oberstaufen, Bgm.-Hertlein-Straße 6, 85 Jahre Thalkirchdorf (Gestaltung CHORios) 06.06.: Annelise Wiegner, Oberstaufen, Schloßstraße 28, 87 Jahre Sonntag, 25. Mai 15.06.: Josefa Poppler, Steibis, Im Dorf 35, 84 Jahre 10.30 Uhr Pfarrkirche – Hl. Messe 16.06.: Albert Kopetzky, Oberstaufen, Schellenbergstraße 1, 86 Jahre 19.06.: Gisela Irmler, Oberstaufen, Schellenbergstraße 3, 80 Jahre Donnerstag, 29. Mai – Christi Himmelfahrt 19.06.: Paula Brand, Oberstaufen, Schloßstraße 28, 83 Jahre 10.30 Uhr Pfarrkirche – Festgottesdienst mit Flurumgang 19.06.: Inge Becker, Oberstaufen, Otto-Keck-Straße 1, 84 Jahre 19.30 Uhr Pfarrkirche – Maiandacht (Gestaltung Kirchenchor 22.06.: Paul Schneider, Oberstaufen, Schloßwiesweg 18, 81 Jahre Steibis-Aach) 24.06.: Michael Höß, Thalkirchdorf, Kirchdorfer Straße 29, 84 Jahre Sonntag, 1. Juni 24.06.: Ilse Stratmann, Oberstaufen, Schloßstraße 28, 84 Jahre 10.30 Uhr Pfarrkirche – Hl. Messe 26.06.: Ernst Unger, Oberstaufen, Am Girrenbach 2, 81 Jahre 29.06.: Katharina Mohr, Steibis, Sägmühle 23, 91 Jahre „Maria Schnee“, Aach Sollten Sie eine Veröffentlichung Ihrer Daten nicht wünschen, bitten wir um Eintragung einer Pressesperre im Melderegister. Dies ist problemlos Sonntag, 25. Mai noch zwei Monate vor Ihrem Jubiläum möglich. 09.00 Uhr Pfarrkirche – Hl. Messe Die Pressesperre kann persönlich, aber auch telefonisch bei Donnerstag, 29. Mai – Christi Himmelfahrt Corinna Greber, Telefon 08386/93003-16, beantragt werden. 09.00 Uhr Pfarrkirche – Festgottesdienst mit Flurumgang Sonntag, 1. Juni 09.00 Uhr Pfarrkirche – Hl. Messe Gottesdienste der evangelisch-luth. Kirchengemeinde „St. Johann Baptist“ im Thal Jeden Samstag Sonntag, 25. Mai 19.00 Uhr Vorabendmesse 09.00 Uhr Schloßbergklinik (Diakon Linsenmeyer) 10.00 Uhr Rogate, Heilig-Geist-Kirche (Diakon Linsenmeyer), Jeden Sonntag gleichzeitig Kindergottesdienst (KiGo-Team) 09.00 Uhr Hl. Messe Donnerstag, 29. Mai 10.00 Uhr Christi Himmelfahrt, Heilig-Geist-Kirche (Pfarrer Wagner) Samstag, 31. Mai 17.00 Uhr Beichtgottesdienst am Vorabend der Konfirmation, Gottesdienste der Heilig-Geist-Kirche (Pfarrer Wagner) neuapostolischen Kirchengemeinde Sonntag, 1. Juni 09.30 Uhr Exaudi, Festgottesdienst zur Konfirmation, Heilig-Geist- Jeden Mittwoch Kirche (Pfarrer Wagner), gleichzeitig Kindergottesdienst 20.00 Uhr Gottesdienst (KiGo-Team), anschließend Kirchencafé im Dietrich- Jeden Sonntag Bonhoeffer-Gemeindehaus 09.30 Uhr Gottesdienst

10 Lokales

Notfalldienste Hebammen-Notdienst Brunhilde Bergmann Notfallbereitschaft erreichbar unter Telefon 08383/665 (Grünenbach), Handy-Nr. 0171/4342318 (bitte nur in Notfällen verwenden) für Unfälle und lebensbedrohliche Erkrankungen Telefon 112 Caritas-Seniorenzentrum Ärztlicher Notfalldienst St. Elisabeth Schloßstraße 28, Telefon 08386/93280 Der ärztliche Bereitschaftsdienst ist seit 16. Januar 2014 neu geregelt. Wohn- und Pflegeheim, stationäre Pflege, Bitte wählen Sie die zentrale Bereitschaftsdienstnummer 116 117. Kurzzeit-, Urlaubs- und Verhinderungspflege, Rufnummer der Giftzentrale München: 089/19240 Essen auf Rädern, offener Mittagstisch

Zahnärztlicher Notfalldienst Krankenkassensprechtag Debeka Jeden letzten Donnerstag im Monat von 14.00 bis 16.00 Uhr für angegebene Zeiträume jeweils von im Besprechungsraum des Rathauses Oberstaufen 10.00 bis 12.00 und von 18.00 bis 19.00 Uhr: • Samstag, 24. Mai, und Sonntag, 25. Mai: ZA Dominik Lingemann, Immenstadt, Hofgartenstr. 7, 08323/8267 Sozialstation der Caritas und der Diakonie • Donnerstag, 29. Mai, und Freitag, 30. Mai: Ambulante Kranken- und Altenpflege Dr. André Löscher, Immenstadt, Marienplatz 18, Tel. 08323/8819 Oberstaufen, Schloßstraße 28 (Seniorenzentrum • Samstag, 31. Mai, und Sonntag, 1. Juni: St. Elisabeth), Tel. 08386/7987 od. 08321/660120 ZA Jadwiga Mehlich, Sonthofen, Hochstr. 5, Tel. 08321/2163 Individuelle, fachgerechte Betreuung und Versorgung kranker und pflegebedürftiger Menschen Apotheken-Notdienst Ambulante Kranken- und Altenpflege 8.00– 18.00– 10.00–12.00 Uhr bis 8.00 Uhr Verhinderungspflege, Tag Datum 20.00 Uhr 19.00 Uhr 18.00–19.00 Uhr (Folgetag) 24-Stunden-Rufbereitschaft, Familienpflege, Fr 23. 5. H LB fahrbarer Mittagstisch, Hausnotruf Beratung: Telefon 08323/98140 Sa 24. 5. H H

So 25. 5. H LU Bayerisches Rotes Kreuz Bayerisches Mo 26. 5. H WP Soziale Leistungen: ambulante Pflege, Rotes Hausnotruf, Fahrdienst, Menüservice, Kreuz Di 27. 5. H LS stationäre Pflege Mi 28. 5. P P Telefon 0831/522920 Do 29. 5. P LR Fr 30. 5. P WH Sa 31. 5. P LB H: Hochgrat-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 4, So 1. 6. P P Oberstaufen, Tel. 08386/4583; P: Propstei-Apotheke, Hugo-von-Königsegg-Straße 1, Oberstaufen, Tel. 08386/2730 Mo 2. 6. P LU WH: Hummel’sche Apotheke,­ Hauptstr. 4, Weiler, Tel. 08387/1043 Di 3. 6. P WP WP: Post-Apotheke, Bahnhofstr. 9, Weiler, Tel. 08387/8383 LB: Berg-Apotheke, Bahnhofstr. 2a, Lindenberg, Tel. 08381/3404 Mi 4. 6. P LS LR: Raphael-Apotheke, Hauptstr. 41, Lindenberg, Tel. 08381/92200 Do 5. 6. H H LS: Stadt-Apotheke, Bismarck­str. 6, Lindenberg, Tel. 08381/940087 LU: St. Ulrich-Apotheke, Hauptstr. 61, Lindenberg, Tel. 08381/1452

Firmung in Verklärung Christi, Steibis

Am Samstag, 24. Mai, um 9.30 der Firmung bekräftigt und be- Uhr, spendet Domkapitular siegelt Gott, was er in der Taufe          Msgr. Franz-Reinhard Daffner im begonnen hat. Der Firmspender         Auftrag unseres Bischofs beim zeichnet dem Firmbewerber mit feierlichen Gottesdienst in der Chrisam ein Kreuz auf die Stirn Pfarrkirche Verklärung Christi und spricht dabei: „Sei besiegelt in Steibis das Sakrament der durch die Gabe Gottes, den  !  ! ! ! Firmung. Seit Ende November Heiligen Geist“. Wir freuen uns letzten Jahres bereiten sich 28 mit den Jugendlichen und ihren '& !$ $$& !  ! Kinder aus den Pfarreien Ober­ Angehörigen über ihre Entschei-      !$ ( &  !! staufen, Steibis und Thalkirchdorf dung und wünschen ihnen, dass ! ( $'   &     auf diesen wichtigen Tag vor. sie den Heiligen Geist auf ihrem   &  &  Firmung bedeutet Stärkung, Weg stets spüren. Festigung und Bekräftigung im Lindaue $ &r Straße" 2©8  • O be!$ &rstaufen©  )• (0% 83" 8 6) 96 21 78 Glauben. Durch das Sakrament Gemeindereferent Roman Baur

11 Lokales

MdL Dr. Leopold Herz nimmt „Wir sind das Licht der Welt“ an Rollentausch teil Unter diesem Motto feierten und vor allem mit ihren Fami- Dr. Leopold Herz, MdL bei den im Laden präsentiert wurde. Die elf Mädchen und Buben am lien auf diesen besonderen Tag Freien Wählern, hat trotz seines Kleiderläden des Roten Kreuzes Sonntag, 4. Mai, in der Kirche St. vorbereitet. vollen Terminkalenders an einem unterstützen in erster Linie Men- Johann Baptist in Thalkirchdorf Wir möchten nun allen danken, Rollentausch im Oberstaufener schen mit einem kleinen finanzi- das Fest ihrer Erstkommunion. besonders Herrn Pfarrer Reschka, Kleiderladen des Roten Kreuzes ellen Budget, weil sie sämtliche Lange haben sie sich im Religi- die uns auf diesem Weg begleitet Oberallgäu teilgenommen. Ziel Ware preisgünstig anbieten. onsunterricht, mit Herrn Pfarrer haben. Es war für uns ein schö- der Kampagne ist es, politisch Grundsätzlich kann hier jedoch Reschka, in den Gruppenstunden ner, unvergesslicher Tag. verantwortliche Personen selbst jeder einkaufen und sich damit erleben zu lassen, was beim für einen nachhaltigen Umgang Roten Kreuz Oberallgäu von mit Ressourcen entscheiden. ehrenamtlichen Mitarbeitern in Dr. Herz zeigte sich sehr erfreut verschiedenen sozialen Einrich- über das ehrenamtliche Engage- tungen für die Allgemeinheit ment der Helfer. Das Rote Kreuz geleistet wird, so Viola Heß vom betreibt drei weitere Kleiderläden Roten Kreuz. Dr. Herz infor- in Immenstadt, Sonthofen und mierte sich bei Frau Schuck und Kempten. Menschen, die sich Frau Heß über die Aufgaben gern ehrenamtlich in diesem im Kinderladen. Insgesamt acht Bereich engagieren möchten, ehrenamtliche Mitarbeiterinnen können sich an Frau Viola Heß beraten in Oberstaufen die Kund- unter Telefon 0831/522920 schaft und verkaufen gespendete wenden oder direkt in den Läden Kleidung, die zuvor sortiert und informieren.

Zweite Reihe v. l.: Daniel Wintergerst, Johannes Spähnle, Moritz Wilhelm, Felix Kennerknecht, Pfarrer Reschka; erste Reihe v. l.: Barbara Albrecht, Eva Schwend, Leni Meusburger, Lena Dorner, Lina Schock, Carmen Orlando und Amelie Heinle.

Pfarreienwallfahrt nach Hagspiel

Eigentlich wurde die alljährliche ein harter Kern wagte es, sich Fußwallfahrt der drei katholischen dennoch auf den Weg zu ma- Pfarreien St. Peter und Paul, Ver- chen. Die Wallfahrtsmesse in der klärung Christi und Maria Schnee Kapelle Hl. Nikolaus von Flüe war von Schindelberg nach Hagspiel sehr gut besucht. Anschließend am 14. Mai wegen der schlechten ging es dann weiter zur gemein- Wetterprognosen abgesagt. Nur samen Wallfahrerbrotzeit. Frau Hildrun Schluck und Dr. Leopold Herz. Foto: Viola Heß

35 9533 Blutspenden in Oberstaufen AlpenKaffee Die nächste Möglichkeit zur ­Blutspende bietet sich am Mitt- Kaffeerösterei woch, 28. Mai, von 17.00–20.30 Mo. & Di. Ruhetag Uhr in Oberstaufen, Kurhaus, Mi. – So. 10.00 – 20.00 Uhr ­straße 3. Küche durchgehend 12.00 – 19.00 Uhr AlpenKaffee – Oberallgäuer Kaffeerösterei www.alpenkaffee.de Im Landhaus „Alte Post“ gibt es: ▪ Café ▪ Konditorei ▪ Rösterei ▪ Zimmer ▪ Landhausküche Festgeld 1 Jahr ▪ Konditorei mit Schokolade Einlagensicherung ▪ Rösterei von Kaffee und Nüssen Lamprechts 3 87534 Oberstaufen-Lamprechts 2,5% p.a. Telefon 08325/9265383 Fax 08325/9265384 E-Mail: [email protected] Pfarrer Netzer feierte die Wallfahrermesse in der Hagspieler Kapelle. www.landhaus-altepost.de www.wds-concepte.de Foto: Josef Hofmann

12 Lokales

„Knaxiade“ macht Spaß Erstkommunionausflug nach Buchenegg

Mini-Olympiade in Klettern, Werfen, Balancieren Bei strahlendem Sonnenschein werden durfte (Danke!), ging es der Kindertagesstätte und vielem mehr unter Beweis. starteten Pfarrer Netzer und Pas­ über den Hündlegipfel zur Ma- „St. Peter und Paul“ Als Belohnung erhält jedes Kind toralreferent Hofmann mit zwölf rienkapelle in Buchenegg. Dort Oberstaufen eine Medaille und eine Urkunde, Kommunionkindern und einigen feierte Pfarrer Johannes Netzer Bewegung macht Spaß und denn bei der „Knaxiade“ gibt es Müttern aus den Pfarreien St. eine Dankmesse, die von Martin ist wichtig für Kinder. Deshalb nur Sieger. Auch die Kinder der Peter und Paul und Verklärung Kerber musikalisch gestaltet führen auch heuer wieder viele kath. Kindertagesstätte „St. Peter Christi an der Volksschule zum wurde. In Seppl’s Gartenwirt- Kindergärten zusammen mit der und Paul“ sind in diesem Jahr Erstkommunionausflug. Nach schaft gab es eine Brotzeit und Sparkasse Allgäu die „Knaxiade“ im Rahmen einer Vorschulaktion einem Fußmarsch zur Hündle­ anschließend wurden kreative durch. Alle Kindergartenkinder wieder an den „Knaxiade-Start“ bahn, die kostenlos genutzt Spiele veranstaltet. können kostenlos an dieser gegangen. Nach spannenden, Mini-Olympiade teilnehmen. sportlichen Tagen freuten sich die Unter dem Motto „Dabei sein Kinder und Erzieherinnen über ist alles“ stellen die Kinder an die Medaillen und Urkunden, verschiedenen Stationen ihre die Sparkassenberater Rudolf Geschicklichkeit beim Laufen, Köberle mitgebracht hatte.

Alle waren Sieger bei der „Knaxiade“. Rudolf Köberle von der Sparkasse Allgäu belohnte die kleinen Athleten mit Medaillen und Urkunden. Erst die Arbeit, dann das Vergnügen Viel Spaß hatten die Kommunionkinder bei ihrem Ausflug. Nachdem die Schüler der 4. Klas- nämlich hier alle Kinder der 4. Foto: Josef Hofmann se nun ein dreiviertel Schuljahr und 5. Klasse eine Buch-Rallye fleißig gearbeitet haben, gab mitmachen und bekommen ein es letzten Freitag die ersehnten Taschenbuch mit einer Geschich- Vermietungen / Mietgesuche Übertrittszeugnisse. Nach so te geschenkt. Tropfnass vom viel getaner Arbeit darf natür- Regen freuten sich die Schüler PROVISIONSFREI MIETEN: Oberstaufen Ortsmitte: lich auch eine Belohnung nicht mit ihren Lehrern Frau Singer und Maisonette in Oberstaufen 1-Zimmer-Appartement Möbl., ca. 22 m², ab sofort zu verm. fehlen, dachte sich auch Michael Herrn Kislich dann über deftige 4-Zi., ca. 108 m², Balkon, Schmid, Wirt der Altstaufner Kässpatzen mit Salat und ein WM 200,– €. Erstbezug, Bj. 2013, Hzg. Näheres unter Tel. 0172/4563922 Einkehr und lud die Klasse 4b hausgemachtes Eis zum Nach- Fernwärme, Bedarfsausweis großzügigerweise zum Käs- tisch in der gemütlichen Stube. mit Endenergie 51 kWh/m²*a, 2-Zi.-Whg., 46 m², ruhige Lage, Balkon, spatzenessen ein. Am gleichen Ein herzlicher Dank geht an die zzgl. NK, auf Wunsch Garage Fernsicht, EBK, Garage, neu kernsaniert, Vormittag stand allerdings auch Familie Schmid und das Team zzgl. € 50,00/mtl. € 919,70 vollmöbliert nach Absprache noch der Besuch bei Bücher Edele der Altstaufner Einkehr für die S&P Immobilien GbR in Oberstaufen zu vermieten. Tel. 0171/2605454 od. 07033/6920055 an. Am Tag des Buches dürfen leckere Einladung. Tel. 6580370 / [email protected] Kl. Haus od. gehobene Terr.-Wohnung Gemütliches kleines Ferien- ca. 120 m², m. Gar., in Oberstaufen od. häuschen bei Oberstaufen Umgebung langfr. zu mieten ges. mit EBK, Waschmaschine/Trockner, Tel. 08386/980249 od. 0174/8225301 Terrasse, Balkon, Abstellplatz am Haus, für ca. 6 bis 12 Monate zu vermieten. OBERSTAUFEN – ORTSRAND Tel. 0163/2861950 ab 15 Uhr Helle, renovierte, großzügige Wohnung über zwei Etagen in ruhiger Lage, In Zentrum von Oberstaufen sucht ca. 140 m², wunderschöner Ausblick, mit Gartennutzung, zu vermieten. charm. Paar im Senionenalter, ohne Anhang, eine Wohnung ab Zuschr. bitte unter Chiffrenr. 61497 3½-Zi., ca. 120 – 150 m2, bzw. DHH an das Allgäuer Anzeigenblatt, bzw. EFH. Ausstattung: Badezimmer/ Kirchplatz 6, 87509 Immenstadt Gäste-WC, mögl. Kamin, im typisch bayrisch. Landhausstil, auch im EG, Suche Garage, Nähe Otto-Keck- mit Garage. Zur Miete möglich. Kauf nicht ausgeschlossen. Straße ab sofort od. ab Okt. 2014 E-Mail: [email protected] Tel. 0 83 86 / 77 54

13 Lokales

Doppelte Premiere Filmprojekt der Siebtklässler

Die Kühe sind spurlos verschwun- ein hohes Maß an Professionalität den. Basti macht sich mit seinen versprachen. Mit dem früheren Freunden auf die Suche und er- Bürgermeister Walter Grath und lebt dabei allerhand „Kuhrioses“. dessen Engagement als Schulver- Wie gut, dass alles doch nur ein bandsvorsitzender habe man die Albtraum war. Wer oder was ist letzte Hürde überwinden können, ein „Pico“? Diese kleinen Gesel- die dem Projekt noch im Wege len mit den grünen Haaren, die stand: der Schulverband Ober­ sich in Trippelschritten vorwärts- staufen-Stiefenhofen finanzierte bewegen und eine seltsame Spra- (neben der Beteiligung örtlicher che sprechen, geistern planlos Sponsoren) die komplette durch Oberstaufen. Oberallgäuer Filmausrüstung. Dies bedeutete Mädchen und Buben dachten sich grünes Licht für das Kurzfilmpro- diese Geschichten aus, schrieben jekt unter professioneller Leitung. das Drehbuch, suchten die Schau- Lehrer Reinhard Sessler stand Bir- plätze, spielten die Rollen und gitta Weizen­egger unterstützend filmten die Szenen. 24 Schüler der zur Seite. Die Regisseurin selbst siebten Klasse der Mittelschule übernahm die Postproduktion Oberstaufen produzierten in den wie Schnitt und Musik. „Über vergangenen sechs Monaten sich hinaus­wachsen“ – Birgitta unter der Regie der Filmemache- Weizenegger kann ein Lied davon rin und Schauspielerin Birgitta singen, welch immenser päda- Für Martin Beckel war es der erste Selbstverständlichkeit. Sie half bei Weizen­egger die Kurzfilme „Kuh- gogischer Wert hinter diesem Ehrungstermin als Erster Bürger- der Seniorenpflege mit, bei den rios“ und „Pico“. Bei der Premiere Projekt steckt. Sie ist begeistert meister des Marktes Oberstaufen: Seniorennachmittagen schenkte platzte der Oberstaufener Trach- davon, wie sich das Gruppen- Er gratulierte Margarete Schartau sie Kaffee aus und jahrelang tenstadl mit fast zweihundert Zu- gefüge während der Produktion zum 101. Geburtstag und stellte führte sie die Bücherei unentgelt- schauern schier aus allen Nähten. veränderte, und vom Teamgeist, dabei fest, dass dies darüber lich und in eigener Regie. Aufge- Kevin Mayer aus der Reihe der den die Schüler entfalteten: „Die hinaus auch eine Premiere für wachsen ist die Jubilarin in Berlin. Mitwirkenden gab sein Debüt am Schüler sind bei ihrer Arbeit weit ihn sei, seine Glückwünsche Im Jahr 1936 erwarb ihr Vater als Klavier. Rektor Arno Sippel erklär- über sich hinausgewachsen.“ anlässlich eines dreistelligen(!) Er- einer der ersten „Auswärtigen“ te, die außergewöhnliche Idee „Wir haben viel gelernt und uns eignisses aussprechen zu dürfen. ein Grundstück oberhalb des der gebürtigen Oberstaufenerin größte Mühe gegeben“, lautete Die beiden Söhne Walter und Schloßes, der heutigen Schloß- Birgitta Weizenegger habe ihn das Resümee der Schüler im Günther ergänzten die Runde bergklinik. Die privilegierte Lage sofort begeistert. Nicht zuletzt, Remake von Reinhard Sessler. Am und stießen mit ihrer Mutter und war damals mit 4,50 DM pro m2 weil ihre langjährige Mitarbeit in Ende gab’s für jeden von ihnen dem Gemeindeoberhaupt auf das eines der teuersten im Ort. Mar- der Fernsehserie „Lindenstraße“ den „Little Oscar“. Ereignis mit einem Gläschen Sekt garete Schartau wohnt auch heu- und ihr soeben fertiggestellter (Mit freundlicher Genehmigung an. Das große Familienfest fand te noch im Haus ihres Vaters mit erster Kinofilm „Herbstflattern“ des Allgäuer Anzeigeblattes) am darauffolgenden Wochen­ der Familie ihres Sohnes Günther. ende statt. Sie sitzt in ihrem bequemen Stuhl Für Margarete Schartau war das vor dem großen Panoramafenster Ehrenamt ein Leben lang eine und genießt die schöne Aussicht.

Matrix Ganzer-Bär Quantenheilung erleben

- Kostenfreie Erlebnisevents 30.05. und 02.06. um 18 Uhr im Wirtshaus im Park in Oberstaufen danach jeweils um 20 Uhr Quantenheilung live. 25,-

- Matrix-Workshop 04.06. 16-19 Uhr in der Filmpremiere mit Birgitta Weizenegger in der Trachtler-Hütte. Gästeinformation Raum „Sonne“ in Stiefenhofen. 50,- r - Matrix Level 1 am 07.-08.06. Nutze die Herzenergie mit der 2 Punkte Methode im Quantenfeld.

Info´s, Video´s und Anmeldung unter Termine: www.matrix2point-erleben.de www.gesundheitunderfolg.de Tel: 0170 - 20 10 117

14 Aus dem Vereinsleben

Schützenkönige im Konstanzer Tal Termine im Thaler Treff

Zum Abschluss der Schießsaison meister der Herren wurde Josef Wir kochen am 27. Mai, um Silke Langhammer. des Schützenvereins Konstanzer Schmid mit 1176 Ringen vor Hans 19.00 Uhr, „Alles Spargel“. Offener Thaler Treff bei Kaffee Tal wurden wieder die besten Felder 1169 Ringe und Franz Riedl Info und Anmeldung unter und Kuchen am Mittwoch, Schützen für 2014 geehrt. Die 1167 Ringe. Vereinsmeis­ter Pistole Telefon 0151/54854740, 28. Mai, ab 14.00 Uhr. Regentschaft der Thaler Schüt- wurde Roland Frank mit 571 zen übernahm zum ersten Mal Ringen vor Franz Riedl 563 Ringe der neue Schützenkönig Georg und Hans Felder 522 Ringe. Den Maifest ohne Hindernisse Waltner mit einem 14,9-Teiler Wander­pokal Jugend 2014 ge- Wie es seit mehreren Jahrzehnten vor Roman Langner mit einem wann Christian­ Kirner mit einem in Oberstaufen Brauch ist, wurde 16,6-Teiler und Joachim Fran- 51,9-Teiler vor Daniel Meissinger auch dieses Jahr wieder ein zen mit einem 27,5-Teiler. Zum 105,2-Teiler und Timo Rebbert Maibaum – zum dritten Mal am neunten Mal Schützenkönigin 168,3-Teiler. Den Wanderpokal neuen Standort im Kurpark – wurde Helene Reichart mit einem Erwachsene gewann Siegfried durch die Staufner Fahnensektion 20,7-Teiler vor Brigitte Edlich Schäfer mit einem 4,3-Teiler vor aufgerichtet. So hieß am 1. Mai 21,1-Teiler und Beate Strobl 30,6- Roman Langner 4,7-Teiler und ab 10.00 Uhr der Fähnrich Georg Teiler. Jugendkönig wurde Timo Gabi Dorner 18,2-Teiler. Das Höß alle Staufner, voran den Rebbert mit einem 39,5-Teiler vor Preisschießen der Jugend gewann neuen Ersten Bürgermeister Mar- Christian Kirner 65,2-Teiler und Daniel Meissinger mit einem tin Beckel willkommen, welcher Daniel Meissinger 68,8-Teiler. 32,4-Teiler und beim Preisschießen seine ersten öffentlichen Amts- Vereinsmeister bei der Jugend der Erwachsenen gewann Gottlieb handlungen in diesem Rahmen wurde Daniel Meissinger mit 903 Strobl mit einem 7,4-Teiler. wahrnahm. Der Fähnrich dankte Ringen, gefolgt von Christian Kir- Wer Lust hat bei uns mitzuma- der Familie Schoder für die ner 887 Ringe und Timo Rebbert chen, ist herzlich willkommen. Spende des schönen Maibaumes 864 Ringe. Vereinsmeister bei Unsere Schießsaison beginnt und des prächtigen Wipfels. Das den Damen wurde wieder Rosi wieder Anfang Oktober. Im Juni Aufrichten des 33,41 m langen Schmeiser mit 1157 Ringen vor wollen wir mit Bogenschießen Baumes wurde wieder von einem Beate Strobl 1146 Ringe und Rosi beginnen, auch da ist jeder herz- Autokran übernommen. Markantelli 1100 Ringe. Vereins- lich eingeladen. So wurde wiederholt ein Baum ohne Hindernisse im Herzen von Oberstaufen aufgerichtet. Bei etwas Sonnenschein, leicht bedecktem Himmel und milden Temperaturen erfreuten sich die Staufner und Freunde unserer diese Veranstaltungen und Feste Heimat beim Frühschoppen ermöglichen. am Pavillon bei Klängen der Staufner Blasmusik. Am darauf­ Der amtierende Fähnrich folgenden Wochenende, an Georg Höß dem die Allgäu-Orient-Rallye wieder von Oberstaufen aus nach Jordanien startete, übernahm die Hol dir dein WM T-Shirt Fahnensektion wie in den vielen Jahren zuvor die Bewirtung der mit Sonnenbrille für nur Das Familienzentrum Teilnehmer und konnte einen 9 Oberstaufen informiert: großen Besucheransturm bei der € 11,9 Vorstartparty am Freitagabend • Unser Babytreff mit Julia findet und Sommerware. sowie vor dem Start, am Morgen am Mittwoch von 9.30–12.00 Öffnungszeiten: des 3. Mai, verbuchen. Uhr statt und würde sich über Dienstag, 9.00–15.00 Uhr, Zuwachs freuen. Einfach ohne Freitag 9.00–12.00 Uhr und Dank an alle Helfer Voranmeldung vorbeischauen, Samstag 10.00–12.00 Uhr. In diesem Zuge will ich mich bei wir freuen uns! • „Ü60“-Treff: der Firma Reichart, Christoph • Der Zwergerltreff jeden Mittwoch Fäßler, Christoph Grundl, Markus mit Karina findet von 9.30–11.30 Uhr Höß und Bernd Köberle für den am Donnerstag von im Café Sorglos, überaus engagierten Einsatz um 9.30–11.30 Uhr statt ­Lindauer Straße, den Maibaum bedanken. Ebenso und würde sich über altes Schulkloster. gilt mein Dank der Blasmusik Zuwachs freuen. Ein- • Stammtisch „pfle- Oberstaufen für die musikalische fach ohne Voranmel- gende Angehörige“ Untermalung des Festpro- dung vorbeischauen. von Demenzkranken grammes, den Böllerschützen • Unser „Kindernest“ und anderen zu Pfle- für ihren Einsatz, der Feuerwehr am Montag, Dienstag und Don- genden: jeden ersten Dienstag im für die Drehleiter, dem Vorstand nerstag von 8.00–12.00 Uhr hat Monat, also am 3. Juni, ab 19.00 des Fördervereines für sein Engagement sowie allen aktiven noch Plätze frei. Sabine und ihr Uhr im Café Sorglos. LINDAUER STRASSE 24 Team freuen sich auf Ihr Kind. • Am Sonntag, 6. Juli, bieten und „passiven“ Mitgliedern der OBERSTAUFEN • „Löwenzahn“ – Secondhand- wir im Rahmen des Marktfestes Fahnensektion Oberstaufen, TEL. 0 83 86 / 16 43 verkauf hat schöne Frühjahrs- einen Familienflohmarkt an. welche durch ihr Mitwirken

15 Aus dem Vereinsleben

Die Efa‘s informieren: Nachlese: 32. Thaler Maibaumaufstellung

Efa’s: Ran an den Grill wir heuer mit unseren Gästen Die Grillsaison ist eröffnet und der Lebenshilfe unser Früh- um neue Ideen für Grillgerichte lingsfest. Vielen Dank an alle zu bekommen, bieten wir einen fürs ­Dekorieren, Kuchenbacken Grillkochkurs bei Gabi Pieper am und Mithelfen, aber auch allen Dienstag, 3. Juni, oder Mittwoch, „Mainzelmännchen, die uns bei 4. Juni, an. Wir werden um diesem Fest im Hintergrund aktiv 19.00 Uhr kreative und köstliche unterstützen. Einen besonderen ­Grillvarianten ausprobieren. Dank an Christine und Florian: Wer Lust und Appetit bekommen Bei eurer schneidigen Musik hat, kann sich bis Mittwoch, legten so manche eine flotte 28. Mai, bei Alex Huber, Sohle aufs Parkett. Euer toller Telefon 08386/1596, anmelden. Steibinger Jodler zum Abschluss Kostenbeitrag 35 Euro. klingt uns noch heute in den „Damit das Mögliche entsteht, Ohren. Was wäre ein Fest ohne muss immer wieder das Unmög­ Gäste? Vielen herzlichen Dank an liche versucht werden.“ euch alle. Ihr schafft es alle Jahre (Hermann Hesse) wieder, mit eurer fröhlichen, ansteckenden Art, uns einen Frühlingsfest unvergesslichen Nachmittag zu Der Heimatverein Thalkirchdorf Spendern der Sachpreise bedan- Schon über 20-mal feierten bescheren. und die Freiwillige Feuerwehr ken. Weiterer Dank gebührt der Thalkirchdorf stellten am 1. Mai Kinderplattlergruppe, die am den 32. Maibaum am Thaler Maibaum und im Thaler Festsaal Festsaal auf. Herzlichen Dank ihre Darbietungen zeigen durf- nochmals an die Spender des ten. Herzlichen Dank auch an die diesjährigen Maibaums – Ulrich Musikkapelle Thalkirchdorf, die und Richard Fink. Der Baum am Maibaum und anschließend hat eine Länge von 40 Metern. im Thaler Festsaal zum Früh- Die Gewinnerin des Maibaums schoppen aufspielten und natür- ist dieses Jahr Gudrun Schock lich den Besuchern des Festes. – nochmals herzlichsten Glück- wunsch. Außerdem möchten Heimatverein Thalkirchdorf e.V. wir uns an dieser Stelle bei allen und Feuerwehr Thalkirchdorf e.V.

Das nächste Mitteilungsblatt erscheint am Freitag, 6. Juni

Stellenangebote / Stellengesuche

Wir suchen zuverlässige Reinigungskraft 7($09(567b5.81* auf 450,– € Basis für Samstag und Sonntag *(68&+7 jeweils von 7 bis 9 Uhr. $OV PRGHUQHV 9HUVLFKHUXQJV XQG Wir suchen ab sofort eine freundliche Der Gaukler )LQDQ]PDNOHUEUR LQ 2EHUVWDXIHQ VXFKHQ Garderobendame Aach 7 · 87534 Oberstaufen ZLU PRWLYLHUWH XQG HUIROJVRULHQWLHUWH Mobil 01 51 / 27 01 23 86 in Teilzeit oder auf 450-€-Basis. 9HUVWlUNXQJ IU XQVHU 7HDP Wir erwarten: Bereitschaft zum Schicht-, Feiertags- und Wochenend- Im Arbeitsleben stehender Haus- %UROHLWXQJ PLW 9HUVLFKHUXQJV dienst, Teamfähigkeit, freundliches meister, 48 Jahre jung, mit 30 Jahren Auftreten und Belastbarkeit. Berufserfahrung, sucht Hausmeister- stelle mit 25 Wochenstunden. XQG )LQDQ]ZLVVHQ PZ Wir bieten: Gutes Betriebsklima und leistungsgerechte Bezahlung. Kann auch sehr fl exibel gestaltet sein. :HLWHUH ,QIRUPDWLRQHQ ]XP 6WHOOHQDQJHERW Bewerbungen bitte an: Telefon 0160/8709021 HUKDOWHQ 6LH XQWHU www.dorner-beckel.de/karriere Aquaria Betriebs GmbH ,KUH VFKULIWOLFKH %HZHUEXQJ VHQGHQ 6LH ELWWH DQ Alpenstraße 5 Wir bieten zum 1. 9. 2014 87534 Oberstaufen z.Hd. Hr. Mader 'RUQHU %HFNHO *PE+ Ausbildungsstelle als Telefon (08386) 931314 Versicherungs- und Finanzmakler Zahntechniker/-in Rudolf Dorner Lindauer Straße 11 Bewerbungen bitte an: 87534 Oberstaufen Erfahrene Hilfe Zahntechnik Bruckner Telefon 08386-936550 für gelegentliche Putzarbeiten Dr.-Hermann-Brosig-Weg 3 [email protected] (Fenster, Boden) im Privathaushalt 87534 Oberstaufen Versicherungs- und www.dorner-beckel.de gesucht. Tel. 0174/9631944 Telefon (08386) 960506 Finanzmakler

16 Aus dem Vereinsleben

Ausflug des Katholischen Heimatliches Frauenbundes zum Ammersee IHRE zur Besichtigung ANSPRECHPARTNERIN Am Mittwoch, 11. Juni, starten wir gegen 19.00 FÜR IHRE wir um 8.00 Uhr am Bahnhof Uhr wieder Heimatmuseum Oberstaufen zum Jahresaus- zurück. Auch beim Strumpfar ANZEIGENWERBUNG flug an den Ammersee. Nach Nicht-Mitglieder in Oberstaufen, Jugetweg 10, einem Gottesdienst in Ingenried, des Frauenbundes sind herzlich Mittagessen in Diessen mit willkommen. Anmeldung beim Sonntag von 10.00–12.00 Uhr, ■ Rita Rasch Besichtigung des bekannten Ma- Reisebüro Stefan, Mittwoch und Freitag von Telefon 08323/802-131 rienmünsters und anschließender Telefon 08386/1067. 15.00–17.00 Uhr geöffnet. rrasch@allgaeuer- Rundfahrt auf dem See, kommen Das Vorstandsteam anzeigeblatt.de Bauernhausmuseum Der Fotoclub Oberstaufen informiert s’Huimatle in Knechtenhofen Rudi Wiest zeigt beim Clubabend in Gebhardsweiler bei Überlingen am Dienstag, 3. Juni, ab 20.00 und vom Autosalon in Genf. Ein- Sonntag von 10.00–12.00 Uhr, Uhr im Wirtshaus im Park digitale geladen sind alle Interessierten, Mittwoch von 14.00– Bilder vom Ausflug des Heimat- natürlich auch Nichtmitglieder, 16.00 Uhr geöffnet. dienstes zum Traktorenmuseum der Eintritt ist frei. R. Wiest

Der Heimatdienst Oberstaufen e.V. informiert

Aus der Jahreshaupt­ nur annähernd wiedergeben am Jugetweg perfekt vervoll- und Martha Rottach für 25 versammlung am 8. April konnten, folgten aufschlussreiche ständigen. Es versteht sich von Jahre Zugehörigkeit zum Verein Zahlreiche Mitglieder und Erläuterungen von Gerd Zimmer, selbst, dass solche anspruchs- mit einer Urkunde ehren. Der Freunde des Heimatdienstes dem Heimatpfleger von Weiler, vollen Projekte nur durch eine Entlastung der Vorstandschaft Oberstaufen belegten nahezu al- der Frau Wiedra jahrelang per- auch weiterhin konstruktive und stand nichts im Wege, so dass die le Plätze im Heimatmuseum beim sönlich betreute und die gesamte harmonische Zusammenarbeit Neuwahlen unter der Leitung von Strumpfar, um bei der General- Kunstsammlung archivarisch mit allen Gremien verwirklicht Walter Grath zügig durchgeführt versammlung über die Aktivitäten erfasst und bis zur Übergabe an werden können. Der herzliche werden konnten. In ihren Ämtern des vergangenen Vereinsjahres den Heimatdienst auch verwaltet Dank Georg Wagners galt daher bestätigt bzw. neu gewählt informiert zu werden. Neben hatte. Eine große Abordnung des nicht nur dem scheidenden Bür- wurden: Georg Wagner – 1. dem noch amtierenden Bürger- Staufener Heimatdienstes mit germeister Walter Grath und der Vorsitzender, Marianne Rotter – meister Walter Grath begrüßte Fahnenträger erwies der im 93. Marktgemeinde, sondern auch 1. Kassiererin, Peter Scheu – 1. der 1. Vorsitzende Georg Wagner Lebensjahr verstorbenen Mäzenin allen ehrenamtlichen Helfern, Schriftführer, Beisitzer – Christian die Ehrenmitglieder des Vereins, die letzte Ehre, als sie nur wenige die sich Jahr für Jahr selbstlos Herz, Jan Fässler, Thomas Richter, Marktgemeinderäte, ­Vorstände Wochen nach ihrem testamenta- in den Dienst der Sache stellen Christian Wagner und Hanne der örtlichen Vereine sowie rischen Vermächtnis zu Gunsten und ohne deren Unterstützung Stark. Vereinsvorstände benachbarter Oberstaufens in Weiler zur Projekte dieser Größenordnung Mit einem Blumenstrauß und Prä- Museen. Nach dem Gedenken letzten Ruhe gebettet wurde. In nicht zu bewältigen wären. Ma- sent wurden abschließend Sonja an die verstorbenen Mitglieder seinem Bericht erläuterte Georg rianne Rotter erstattete Bericht Krawielitzki und Margot Haug ließ Georg Wagner ein ebenso Wagner auch Zukunftspläne des über die Kassenverhältnisse, nach jahrzehntelanger ehrenamt- ereignis- wie auch arbeitsreiches Heimatdienstes wie den Bau Sonja Krawielitzki gab einen licher Tätigkeit aus dem Kreis der Vereinsjahr Revue passieren, eines Bienenhauses und einer Rückblick über die interessante Vorstandschaft verabschiedet die mit einer eindrucksvollen Kapelle auf der Strumpfar-Wiese. Herbstfahrt nach Prag; Hans-Karl mit der Bitte, dem Verein auch Powerpoint-Präsentation unter- Die landschaftsgärtnerische Burger erinnerte an die Früh- ohne offizielle Funktion ihre strichen wurde. Das Hauptthema Gestaltung des Geländes mit jahrsfahrt zum Traktorenmuseum wertvollen Dienste weiterhin zur in diesem Bilderreigen – vorge- Bachlauf und Teich ist bereits in in Uhldingen-Mühlhofen. Mit Verfügung zu stellen. Nachdem führt von Jürgen Funke – war vollem Gange. In einigen Jahren Stolz konnte der 1. Vorsitzende keine weiteren Wünsche und die Errichtung der Vögelsberg- wird dann der Wiederaufbau anschließend die Mitglieder Anträge vorlagen, beschloss der Alpe auf dem Museumsgelände, des aus dem 18. Jahrhundert ­Martin Aichele, Martin Rasch, 1. Vorsitzende Georg Wagner die deren Baufortschritte von Lydia stammenden Kohler-Hauses das Rudi Fink und Rainer Schneider harmonisch verlaufene General- Heim ab dem ersten Spatenstich attraktive Museums-Ensemble für 40 Jahre sowie Gisela­ Wothe versammlung 2014. täglich akribisch genau foto- grafiert wurden. Aus über 1200 detailreichen Aufnahmen hatte Lydia Heim die hundert besten Bilder ausgewählt und ließ Mitglieder und Gäste auf diese Weise den Bau der Vögelsberg- Alpe im Zeitraffer nacherleben. Der zweite Teil der Präsentation war der großherzigen Schenkung der umfangreichen und äußerst wertvollen Kunstsammlung von Frau Gertrud Wiedra aus Weiler gewidmet. Den beeindru- ckenden Bildern, die die wirkliche Qualität der Sammlung leider

17 Sportnachrichten

Fußball-Schnuppertag beim TSV 1862 Oberstaufen e.V.

SC Thalkirchdorf und TSV Oberstaufen Fit in die Woche! ten, am Am Freitag, 23. Mai, ab 15.30 am Sportplatz aufgebaut. An Um fit durchs Jahr zu kommen, Sonntag, 1. Uhr, veranstaltet der TSV Ober­ jeder Station können Punkte treffen wir uns immer montags Juni, steht staufen und der SC Thalkirchdorf gesammelt werden. Wurden alle um 19.45 Uhr an der Schule um 13.15 einen Fußballschnuppertag für Stationen absolviert, erhalten Oberstaufen, um gemeinsam Uhr das Kinder auf die Kinder jeweils eine Urkunde eine Runde zu joggen. Wer Lust Spiel bei dem Sport- und das DFB Sportabzeichen. Die hat mit uns durchzustarten,­ der zweiten Mannschaft des FC platz in Teilnahme ist natürlich kostenlos. kommt einfach vorbei oder Altstädten an. Kalzhofen. Zum Abschluss der Veranstaltung ­meldet sich bei A. Huber, Alle Kinder mit findet um Telefon 08386/1596. Fußball Jugend ihren Eltern 18.00 Uhr D-Jugend: Die D2 verlor beim sind herzlich das F-Jugend- Leichtathletik TSV Sulzberg 0:5 und spielte eingeladen. Heimspiel Am 10. Mai fand für zahlreiche gegen den JFG Argen-Eschach II Organisiert wird dieser Tag durch statt. Bei begeisterte Kinder ein Leicht- 0:0. In gab es eine die beiden FSJ’ler des SC Thal- schlechtem athletik-Schnuppertag auf der 2:4-Niederlage. Am Sonntag gas­ kirchdorf, Manuel Hölzler und Wetter findet Kalzhofner Sportanlage statt. tiert um 18.30 Uhr der TSV Betzi­ Tobias Haibel. Beide unterstützen der Schnuppertag in der Drei- Aufgrund der äußerst positiven gau in Kalzhofen, am Dienstag, in ihrer täglichen Arbeit beim SC fachturnhalle statt. Für das leib- Resonanz finden nun weitere, 27. Mai, muss der TSV zur (SG) Thalkirchdorf den Trainings- und liche Wohl ist bestens gesorgt. lockere Trainings statt. Betreut 1. FC Sonthofen 2. Am Samstag, Spielbetrieb der Abteilung Fuß- Über zahlreichen Besuch freuen werden die Kinder dabei von 31. Mai, steht das Heimspiel ball beider Vereine. Es werden sich der TSV Oberstaufen und der Christiane Krause-Todd, Ute gegen den SSV Niedersonthofen verschiedene Trainingsstationen SC Thalkirchdorf. Bölke, Kerstin Harbich und Klaus 2 an. Die Spiele gegen den TSV Neher. Bis zum Winter kann Kottern (1:2) und Illertissen (0:3) kostenlos in das Leichtathletik- gingen verloren. Am morgigen Grubenentleerung Immobilien Angebot „hineingeschnuppert“ Samstag steht das Auswärtsspiel erledigt prompt und zuverlässig werden, danach kann jeder über beim SVO Germaringen an, am Herrliche Ferienwohnung eine weitere Teilnahme und den Mittwoch, 28. Mai, geht es zum Bernhard Fink GbR mit traumhaftem Seeblick in Eibele zu damit verbundenen Eintritt in FC Thalhofen, der bereits am Wiedemannsdorf · Tel. (08325) 328 verk. (ca. 30 m², möbl.); VB 36 500,– €. den TSV Oberstaufen entschei- 1. Juni um 14.00 Uhr zum Rück- Telefon 09187/42554 oder den. Das Training findet immer spiel in Oberstaufen antritt. [email protected] C-Jugend: Die C-Jugend verlor Anzeigen helfen verkaufen! mittwochs ab 16.30 Uhr auf der Sportanlage Kalzhofen statt (bei die Partien gegen den TSV Diet- Einheimische Familie sucht schlechtem Wetter wird in die mannsried (0:4), den TV Hinde- 1 oder 2-Fam.-Haus (gerne auch ren.bed.) oder Grundst. Turnhalle ausgewichen). lang (0:5) und den FC in Oberstaufen zentral gelegen (1:2). Am morgigen Samstag oder in Kalzhofen zu kaufen. Fußball Herren müssen die Staufner zur JFG

Schlossstr. 7 · Oberstaufen · Tel. (0 83 86) 21 93 Tel. 01 79 / 5 95 38 46 oder Beim Auswärtsspiel gegen den Illerwinkel, am Mittwoch gastiert [email protected] Tabellendritten TSV der TSV Sulzberg um 18.00 Uhr mussten die Staufner eine bittere in Oberstaufen. Am 31. Mai geht Heimreise antreten. Das Spiel es zum TV . Neubauprojekt: Neuer „Staufner Hof“ ging mit 1:2 verloren, Tor Alex B-Jugend: Gegen die JFG Hase- Wohnen in zauberhafter Umgebung Fink. Dabei schenkten sich beide Rot-Günz gab es eine knappe Teams nichts. Fischen hatte 0:1-Niederlage. Das Heimspiel am Ende den längeren Atem. gegen wurde Im Heimspiel gegen den TSV auf Bitten des Gegners verlegt. ,- gewannen die Staufner Am Sonntag geht es zum TSV s ab € 2.600 m²-Prei durch Tore von Johannes Botzen- ­Zaisertshofen, am Donnerstag Zusätzlicher Neubau von 4 Eigentumswohnungen hart und Alex Fink mit 2:1. Am geht es zum FC Füssen. mit 3 ½ und 4½-Zimmern kommenden Samstag gastiert A-Jugend: Gegen die JFG der TSV Burgberg um 15.30 Uhr Argen-Eschach gab es einen in Oberstaufen. Am Sonntag, 4:0-Heimsieg. Dagegen zog die Umbau des vormaligen 1. Juni, tritt der TSV um 15.00 A-Jugend in der Partie gegen den Hotels „Staufner Hof“ in 23 moderne und attraktive Uhr zum vorletzten Saisonspiel SSV Niedersonthofen mit 0:2 den Eigentumswohnungen beim FC Altstädten an. Die zwei- Kürzeren. Am Sonntag empfängt te Mannschaft verlor ebenfalls die SG den SV Böhen, am Mitt- gegen Fischen mit 0:3. Gegen woch steht das Auswärtsspiel den TSV Blaichach II setzte es beim FC Rettenberg an. ebenfalls eine 0:3-Niederlage. Weitere Infos gibt es auf der Am Samstag trifft die Reserve um Homepage unter Unverbindliche Illustration 13.45 Uhr auf den SV 29 Kemp- www.tsv-oberstaufen.de. 27 durchdacht geplante Wohnungen mit Tiefgarage mitten im Zentrum von Oberstaufen Zumba beim SCT Info-Abend am Dienstag, 27. Mai 2014, 18.30 Uhr in den Räumen der Raiffeisen- Willst du fit und voller Power in Unverbindliche Illustration bank Oberstaufen, Schloßstraße 4 den Sommer? Dann komm doch KARAT-Immobilien, Bahnhofplatz 2, 87534 Oberstaufen zum Zumba beim SC Thalkirch- dorf. Wir bieten Kurse von aus- Preisen an (weitere Infos unter Info-Telefon: (0831) 96066214 od. (0171) 5498787 gebildeten Trainern zu attraktiven www.sc-thalkirchdorf.de).

18 Gemeinde Das Rathaus informiert Stiefenhofen

Blutspendetermine: Notrufnummern Mittwoch, 28. Mai: Oberstaufen, Donnerstag, 5. Juni: Weiler, Polizei: Telefon 110 Kurhaus, 17.00–20.30 Uhr Grundschule, 16.30–20.30 Uhr Unfälle und lebensbedrohliche Krankheiten, Brand: Telefon 112 Nach reger Nachfrage erneute Ärztlicher Bereitschaftsdienst: Telefon 116 117 Ausbildung zum Seniorenbegleiter Neuer Energieausweis mit Werden Senioren heute gefragt, ein biografisches Gespräch eine Energieeffizienzklassen was sie sich im Alter wünschen, heilende Wirkung haben kann, kommt gleich nach der Ge- soziale Netzwerke grundlegend Mit der Novellierung der Energie- Kennwerte aus dem Energieaus- sundheit der Wunsch, so lange für den Menschen sind und wie einsparverordnung (EnEV2014) weis müssen außerdem schon in wie möglich zu Hause wohnen der erste Besuch gestaltet sein wird auch der Energieausweis für der Immobilienanzeige ge- bleiben zu können – und das so sollte. Gebäude verbessert. Die energe- nannt werden, zum Beispiel der selbstbestimmt und eigenverant- Vermittelt werden die Modul­ tischen Kennwerte werden seit Jahres-Endenergiebedarf oder wortlich wie möglich. Mit diesem inhalte wieder von den Fachkräf- 1. Mai nicht mehr nur auf einer -verbrauch des Gebäudes. Wenn Thema befasst sich auch der ten der Diözese Augsburg, den Skala von grün bis rot dargestellt, ein Energieausweis mit Energieef- Landkreis im Rahmen des Mitarbeitern des Landkreises sondern zusätzlich einer von fizienzklasse vorliegt, ist auch die Seniorenpolitischen Gesamtkon- Lindau sowie weiteren Exper- neun Effizienzklassen zugeordnet Effizienzklasse anzugeben. zeptes. Als ein Pilotprojekt wurde ten. So wird zum Beispiel das – ähnlich wie bei der Kennzeich- 2013 zusammen mit der Diözese Thema Sterbebegleitung von Uta nung von Elektro- und Haushalts- Weitere Informationen und Augsburg eine Ausbildung zum Reinholz (Pflegedienstleiterin des geräten reicht die Skala von A+ Energietipps gibt es bei den „Seniorenbegleiter“ durchge- Hospiz Lindau) besprochen und (niedriger Energiebedarf/ Energieberatern des Energie- und führt. Die Nachfrage war so gut, Gesprächsführung sowie der -verbrauch) bis H (hoher Umweltzentrums Allgäu (eza!) dass das Seminar nun auch in Teil „fit halten im Alter“ durch Energiebedarf/-verbrauch). Be- unter Tel. 0831/9602860 oder im diesem Jahr wieder angeboten Uta Theurer referiert. Astrid reits vorliegende Energieausweise Internet unter www.eza.eu. wird. Starten soll die Ausbildung Schneider (Palliativberaterin) und ohne Angabe von Effizienzklas- Die kostenlose Energieberatung am Freitag, den 18. Juli. Diakon Ischwang haben sich sen behalten ihre Gültigkeit. durch eza!-Berater Markus Mohr Ehrenamtliche Seniorenarbeit ebenfalls wieder als Referenten ist in Stiefenhofen jeden 1. und 3. gewinnt immer mehr an Bedeu- zur Verfügung­ gestellt. Verkäufer und Vermieter müssen Donnerstag im Monat von 17 bis tung. Oft sind es nur kleine Un- Starten soll die Ausbildung am zudem den Energieausweis künf- 19 Uhr im Dorfzentrum Sonne. terstützungen wie Zuwendung, Freitag, 18. Juli, und enden tig bei der Besichtigung vorlegen. Um einen reibungslosen Ablauf Gespräche oder ein Spaziergang am 25. Oktober 2014 mit der Nach Abschluss des Vertrags ist zu gewährleisten, wird um eine im Freien, um einen älteren Men- Übergabe eines Abschlusszerti- der Ausweis dann unverzüglich telefonische Anmeldung bei der schen von Einsamkeit, Langewei- fikats. Die Kursgebühr beträgt an den Käufer bzw. Mieter zu Gemeinde Stiefenhofen unter le oder dem Gefühl der Hilflo- 100 Euro, die jedoch erlassen übergeben – zumindest in Kopie. 08383/9208-16 zu den üblichen sigkeit zu entlasten. In den acht wird, wenn sich die Absolventen Die wichtigsten energetischen Bürozeiten gebeten. Modulen des Seminars werden hinterher in ihrer Pfarrgemeinde, genau diese Aspekte aufgegrif- einer Nachbarschaftshilfe, einem fen und über vier Wochenenden Wohlfahrtsverband oder in einer Anmeldung in der jeweils am Freitagnachmittag und anderen sozialen Einrichtung im Kinderkrippe Stiefenhofen ganztags am Samstag vermittelt. Landkreis Lindau ehrenamtlich Der Seminarplan beinhaltet zum engagieren. In der Kinderkrippe Stiefenho- findet am Montag, 26. Mai, von Beispiel konstruktive Gesprächs- Interessenten für die Ausbildung fen sind noch Plätze für Kinder, 15.00–17.00 Uhr in den Räumen führung, Aktivierung und die zum Seniorenbegleiter können die vom 1. September 2011 bis der Kinderkrippe, Schulstraße 13, Frage „Was hält mich fit?“, „Älter sich an den Landkreis Lindau zum 1. September 2013 gebo- statt. Telefonische Information: werden – alt sein. Was bedeu- wenden: telefonisch bei Inge- ren sind, frei. Die Anmeldung 08383/ 922364. tet das Altern heute?“ bis zur borg Patzke unter 08382/270- Seminareinheit „Sterben und Tod 443 oder bei Irene Wolf unter Offene Hebammensprechzeit begleiten – der letzte Weg als Teil 08382/270-441 oder per des Lebens“. Die späteren Seni- E-Mail an irene.wolf@landkreis- im Landkreis Lindau orenbegleiter lernen auch, dass lindau.de. Schwangerschaft, Geburt und Das Angebot soll allen Schwan- die erste Zeit mit einem Kind geren, die den Beruf der Heb- Aus der Gemeindebücherei Stiefenhofen sind eine ganz besondere Zeit amme nicht kennen den Zugang im Leben einer Frau. Es gibt zur Hebammenhilfe erleichtern. Die Verfasser des Kinderbuches nommen und kann ausgeliehen aber auch viele offene Fragen Jede interessierte Frau ist herzlich „Die Abenteuer des kleinen werden. Wir möchten jetzt schon und Unsicherheiten. Ab Juni willkommen, im Speziellen richtet Elefanten Solli“, die Architekten darauf hinweisen, dass in den bieten deshalb die Schwangeren­ sich das Angebot an Migran- Cordula Jörg-Geisser und S. R. Pfingstferien nur am Donnerstag, beratungsstellen im Landkreis tinnen und junge Frauen. Termine Geisser aus Immenstadt, haben 12. Juni, von 15.30 bis 17.30 Uhr Lindau eine offene Hebam- können bei der Schwangerenbe- der Bücherei und auch dem geöffnet ist, da der 19. Juni ein mensprechzeit in Lindau und ratungsstelle in Lindau unter der Kindergarten je ein Exemplar des Feiertag ist. An den Dienstagen Lindenberg an. Telefonnummer 08382/270-165 Buches geschenkt. Wir möchten bleibt die Bücherei geschlossen. vereinbart werden. uns auf diesem Wege herzlich Sorgen Sie also schon frühzeitig Die Hebammen Meike Sigel und für die Bücherspende bedanken. für Lesenachschub. Marianne Knödler beantworten Träger des Projektes sind: Das Buch ist im Bestand aufge- Das Büchereiteam erste Fragen zu ihrer Arbeit in der staatlich anerkannte Beratungs- Schwangerenvorsorge, Geburts- stelle für Schwangerschafts­ Das nächste Mitteilungsblatt vorbereitung und zur ersten Zeit fragen, Landratsamt Lindau, der erscheint am Freitag, 6. Juni mit dem Baby. Das Angebot ist Sozialdienst katholischer Frauen kostenlos. Lindau und pro familia Kempten.

19 Gemeinde Stiefenhofen Aus dem Vereinsleben

Auf großer Fahrt

Zahlreiche Mitglieder unseres VDK größte Beachtung in dem Ort mit Ortsverbandes und weitere Seni- seinen rund 2500 Einwohnern. oren haben Anfang Mai an einer Am zweiten Tag hatten wir das dreitägigen Fahrt in den Schwarz- große Glück, von einem erfah- wald und ins Elsass, veranstaltet renen, ortsansässigen Reiseleiter und durchgeführt von der Firma begleitet zu werden. Durch den Boso, teilgenommen. Ortenaukreis, bekannt durch Entlang des Bodensees führte seinen Anbau von Obst – u.a. der uns der Chef persönlich bei „Mon-Cherie-Kirschen“ – und strahlendem Sonnenschein im Tabak und durch ungezählte Fach- bequemen Reisebus zur ersten werkhäuser gelangten wir hinter Kaffeepause im Hegau. Anschlie- Kehl am Rhein über die Europa­ ßend erreichten wir rechtzeitig brücke an unser Tagesziel „Straß- zur Mittagspause das malerische burg“. Eine Rundfahrt führte zu Gange waren, bestaunen. Bei Mittag war für uns der „Kleine Titisee am gleichnamigen See. uns vorbei an den bekannten der abschließenden Bootsfahrt weiße Zug“ durch Colmar reser- Gestärkt ging es dann über Furt- Europahäusern , an der Orangerie durch die Kanäle der Ill lernten wir viert. Vorbei an „Klein Venedig“, wangen und Triberg (Trital wäre mit ihren zahlreichen Storchen- weitere Sehenswürdigkeiten und dem Gerberviertel, zahlreichen die passendere Ortsbezeichnung) nestern und vielen anderen historische Schmankerln kennen. Skulpturen von Bartholdi, der weiter durch den Schwarzwald Sehenswürdigkeiten. Im Anschluss Bei der Rückfahrt zum Hotel in Colmar geboren ist, durften an unser Etappenziel Oberhar- daran konnten wir bei einem zeigte uns der Reiseleiter bei einer wir auf spielerische Art noch mersbach im Ortenaukreis. Die Spaziergang durch die Altstadt Führung durch Gengenbach ein viele andere Kleinode der Stadt schöne, auffallend große und deren malerische Kostbarkeiten weiteres Schmuckstück Schwarz- kennenlernen.­ im neugotischen Stil erbaute St. und das berühmte Liebfrauen- wälder Fachwerksarchitektur. Informative und auch humorvolle Gallus Kirche und das informative münster, an dem die mittelalter- Nach dem Abendessen wurden Beiträge haben während der ge- kleine Museumsdorf fanden die lichen Baumeister über 400 Jahre wir vom einheimischen Trachten- samten Fahrt dafür gesorgt, dass verein mit kurzweiligen Tanzvor- auch bei knapp 800 Buskilome- führungen und wissenswerten tern keine Langeweile aufkommen Informationen zur Geschichte konnte. Bei der gemeinsamen der regionalen Trachten und der Abschiedsbrotzeit in Thalhofen Tänze überrascht. gab es nur lobende Worte zu der Am dritten Tag chauffierte uns abwechslungsreichen Reise und Alex über einen Teil der fran- vor allem für den „Wetterma- zösischen Weinstraße nach cher“, der uns immer dann die Riquewihr, einem prächtigen, Sonne schickte, wenn wir kein alten Weinbaudorf, das zu den Dach über dem Kopf hatten. schönsten Frankreichs zählt. Hier Weitere Bilder der Fahrt sind in hätten wir noch Stunden verbrin- unserem Infofenster am Rathaus gen können aber bereits gegen zu sehen. Einladung zu den öffentlichen Vorträgen Feuerwehr-Seniorenausflug

der Hochgrat-Klinik Zu unserem Feuerwehr-Senio- berg und laufen oder fahren Donnerstag, 5. Juni Fronleichnam renausflug am 31. Mai laden wir am Eschacherweiher vorbei zu 10.15 Uhr: Traumafolgestö- Keine öffentliche Informations- euch recht herzlich ein. Abfahrt: „Schneiders-Brotzeitstüble“. rungen. Gabriele Bergbauer, veranstaltung 9.30 Uhr am Feuerwehrhaus. Info und Anmeldung bei Dipl.-Psychologin, Samstag, 21. Juni Wir fahren Richtung Buchen- Xaver Fink, Telefon 08383/340. Traumtherapeutin 10.15 Uhr: Ich liebe dich, weil ich Samstag, 7. Juni dich brauche – beziehungssüch- Start in die Sommersaison 10.15 Uhr: Gefühle der Trauer. tiges Verhalten. Heide von der Höh TSV – Abteilung Ski alpin Gemeinschaft­ Erika Hieble, Dipl.-Theologin Donnerstag, 26. Juni Die Kids von der Abteilung Ski al- • dann bist DU bei uns genau Donnerstag, 12. Juni 10.15 Uhr: Nur Mut! Die Kunst pin starteten das Sommertraining. richtig! 10.15 Uhr: Das vertrag ich nicht seine Ängste zu überwinden. Gerne begrüßen wir noch neue Unsere Gruppe ist auch im – Vollwertkost und das Verträg- Michael Gerlach, Psychologischer Gesichter bei unserer Abteilung. ­Sommer aktiv: Wir machen Lauf- lichkeitsproblem. Petra Rösner, Psychotherapeut, Verhaltens­ Die Abteilung Ski alpin hat freie training, Leichtathletik, fahren mit Diätassistentin, Gesundheits­ therapeut Plätze für begeisterte Kids, die dem Fahrrad, gehen in die Berge, beraterin Samstag, 28. Juni Spaß und Freude an Bewegung trainieren unsere Koordination, Samstag, 14. Juni 10.15 Uhr: Ich schäme mich, also haben: fahren Inliner … 10.15 Uhr: Zeit fürs Wesentliche. bin ich – Der Mensch zwischen • Du bist zwischen 5 und In den Sommerferien sind wir Elisabeth von Busch, Studienrätin Selbstbehauptung und Gemein- 13 Jahre alt gemeinsam auf einer Hütte. a.D., Soziotherapeutin schaft. Wolfram Kölling, • Du hast Lust und Freude an Noch Fragen? – Melde Dich Donnerstag, 19. Juni, Dipl.-Psychologe Bewegung bei Marion Weber: Tel. 08386/ • Du zählst auf eine tolle 939944. Wir freuen uns auf Dich! Historisches Stiefenhofen lädt ein Spielnachmittag der zum Flohmarkt am Donnerstag Es werden Sammelstücke aus Stiefenhofener Senioren (Himmelfahrt), 29. Mai, um 11.00 dem Haus, vom Kerzenständer bis 15.00 Uhr im Kirchmann-Haus bis zum Ölgemälde, Nützliches Die Senioren treffen sich zum 3. Juni, um 13.30 Uhr im Land- in Oberthalhofen. und Unnützes angeboten. Spielnachmittag am Dienstag, gasthof Rössle in Stiefenhofen.

20 Gemeinde Aus dem Vereinsleben Stiefenhofen

Tag der Blasmusik am 25. Mai SV Genhofen Preisverteilung

Am Sonntag, 25. Mai, sind alle die Jugendarbeit der Musikapelle Die diesjährige Preisverteilung Erwachsene: zum „Tag der Blasmusik“ herzlich Stiefenhofen. des SV Genhofen fand am 26. 1. Anita Falter (12,8-Teiler) eingeladen. Los geht‘s um 9 Uhr: April, um 20 Uhr im Schützen­ 2. Hans Geißler (27,3-Teiler) Gemeinsam feiern wir einen Got- An alle Kids und Eltern, die ein lokal Geißler in Zell statt. 3. Andreas Schädler (36,1-Teiler) tesdienst in der Pfarrkirche, gestal- Instrument lernen möchten Musikalisch umrahmt wurde Vereinsmeisterin: tet von der ­Musikkapelle Stiefen- Informiert Euch am Tag der Blas- die Preisverteilung von Barbara Rosi Geißler mit 1870 Ringen hofen. Im Anschluss marschieren musik! Ab 12 Uhr haben wir im und Josef Geißler und Andreas, Gruppe I wir gemeinsam zur Festhalle und Proberaum vorbereitet: Tobias und Lukas Freidl. 1. Rosi Geißler (1870 Ringe) freuen uns auf einen zünftigen • vom Schlagzeug bis zum Gruppe II Frühschoppen in der Festhalle Stie- Piccolo werden Instrumente Folgende Ergebnisse 1. Martin Falter (1773 Ringe) fenhofen. Zur Unterhaltung spielt vorgestellt wurden in der Saison Gruppe III die Musikkapelle Stiefenhofen und • Vorspiele durch Stiefenhofener 2013/2014 erzielt: 1. Andreas Schädler (1790 Ringe) die Jugendkapelle „Westallgäuer Musikschüler aus der Musik- Schützenkönig: Gruppe IV ­Notenchaos“. In dieser Jugendka- schule Westallgäu 1. Simon Rasch (6,0-Teiler) 1. Marcus Meßmang (1542 Ringe) pelle musizieren junge Musikanten • Info vor Ort durch die Musik- 2. Reinhold Fehr (14,1-Teiler) 1. Julian Höß (1542 Ringe) aus Weiler, Ellhofen, Simmerberg schule Westallgäu 3. Ernst Feuerstein (14,3-Teiler) Jugend: und Stiefen­hofen. Die Bewirtung • Fördermöglichkeiten durch die Schützenliesl: 1. Josef Geißler (1710 Ringe) erfolgt durch die Musikkapelle Musikkapelle 1. Agnes Rasch (5,8-Teiler) 2. Andreas Freidl (1695 Ringe) Stiefenhofen. Am Nachmittag Wir freuen uns auf zahlreiche 2. Anita Falter (10,3-Teiler) 3. Florian Hiebeler (1676 Ringe) gibt es auch Kaffee und Kuchen Interessenten und Besucher. 3. Nicola Müller (16,1-Teiler) Pistole: in oder vor dem Wahllokal (je … man sieht sich! Jugendkönig: 1. Hermann Bundschuh (860 R.) nach Witterung) Kuchen auch Die Musikanten von der Musik­ 1. Lisa Wilfer (6,4-Teiler) 2. Reinhold Fehr (835 Ringe) zum Mitnehmen. Der Erlös ist für kapelle Stiefenhofen e.V. 2. Josef Geißler (9,2-Teiler) 3. Hanni Geißler (810 Ringe) 3. Andreas Freidl (14,2-Teiler) Meistbeteiligung bei den Westallgäuer Radrundfahrt Pokalschießen Übungsschießen: Jugend: Jugend: Josef Geißler, Florian startet am 8. Juni 1. Florian Hiebeler (49,7-Teiler) Hiebeler, Barbara Geißler Erwachsene: Hans Geißler, Oberreute (scs). Die Vorbereitung Zentrum von Oberreute. Die Teil- 2. Barbara Geißler (162,7-Teiler) Kerstin Falter, Reinhold Fehr. für eine der größten Radsport- nehmer können zwischen 7 und 3. Tobias Freidl (169,6-Teiler) veranstaltungen im Westallgäu 11 Uhr starten. laufen bereits auf Hochtouren. „Wie in jedem Jahr gibt es wie- Die Westallgäuer Radrundfahrt der eine Mannschaftswertung“, am Sonntag, 8. Juni, findet in betont Martin Höbel, Chef des diesem Jahr bereits zum sechsten SV Oberreute. Eine Mannschaft Mal statt. Doch in diesem Jahr besteht aus mindestens zehn haben die Verantwortlichen des Radlern. Gewertet werden die SV Oberreute die fünf Strecken Radler mal die Kilometer. Doch nochmals verbessert. „Somit kön- nicht nur die „weitesten“ Radler nen wir wirklich jedem Radler so- werden geehrt. „Jede Mann- wie Familien mit kleinen Kindern schaft bekommt einen Pokal“, die passende Route anbieten“, hebt Martin Höbel hervor. erklärt Jörg Gottfreund vom SVO. Wer also mitmachen will, der So gibt es eine leichte 20 Kilo- kann sich bereits jetzt zu einem meter lange Runde für Familien vergünstigten Startgeld unter und gemütliche Radler. Wer es www.sportverein-oberreute.de sportlich mag, der wählt die 153 oder direkt bei Jörg Gottfreund Kilometer lange Route mit satten unter info@sportverein-ober- 2000 Höhenmetern. reute.de anmelden. Folgende Touren stehen zur Aus- Die spontanen Radler können wahl und können noch während selbstverständlich direkt am 8. der Fahrt frei gewählt werden: Juni zur Westallgäuer Radrund- Vorne von links: Andreas Freidl, Josef Geißler, Florian Hiebeler. TOUR 1: 153 km – 2000 Hm fahrt nach Oberreute kommen Hinten von links: Andreas Schädler, Lisa Wilfer, Martin Falter, TOUR 2: 118 km – 1550 Hm und sich bis spätestens Start- Agnes Rasch, Anita Falter, Simon Rasch, Julian Höß, Rosi Geißler, TOUR 3: 82 km – 1100 Hm schluss um 11 Uhr anmelden. ­Hermann Bundschuh und Ernst Feuerstein (1. Vorstand). TOUR 4: 52 km – 750 Hm Die Veranstaltung findet bei TOUR 5: 20 km – 350 Hm jeder Witterung statt. Parkplätze, Beckenbodentraining für Frauen Gestartet werden alle Touren an Dusch- und Umkleideräume sind und Männer der Grundschule/Turnhalle im vorhanden. Der Frauenbund/Gesprächskreis Kurstermine ab September sind Dorffest Oberthalhofen sowie die Gruppe Aktiv für Kids jeweils Sonntag, um 18.30–20.00 freuen sich, dass wir die erfahrene Uhr und bei Nachfrage 20.00– Am Donnerstag, 29. Mai (Christi Wohl ist mit Mittagessen, Kaffee Beckenbodentrainerin Susanne 21.30 Uhr im Mehrzweckraum Himmelfahrt), findet in Ober­ und Kuchen gesorgt. Schwärzler aus Kempten für einen der Grundschule Stiefenhofen. thalhofen das schon traditionelle Hierzu ergeht herzliche Einladung Kurs in Stiefenhofen gewinnen Kosten 60 € für sechs Termine Dorffest statt. an die ganze Bevölkerung. Der konnten. Die Trainerin ist ebenso (Kostenübernahme der Kranken- Beginn ist um 11 Uhr mit Früh- Erlös kommt einem gemeinnüt- Buchautorin zu diesem Thema kasse möglich). schoppen mit dem Weißebach- zigen Zweck zugute. und bietet uns ein Trainingspro- Anmeldung und Info: Telefon mühle-Express. Für das leibliche Entfällt bei Regenwetter! gramm für Männer und Frauen. 08386/980529, Petra Riedmiller.

21 Gemeinde Stiefenhofen Aus dem Vereinsleben

TSV Stiefenhofen/Gerätturnen

Am Samstag, 17. Mai, nahmen In der Einzelwertung der wir mit zwei Mannschaften und verschiedenen Klassen wurden einer Einzelturnerin beim Wett- folgende Platzierungen erreicht: kampf-Turnen im Verein in Lindau Schülerinnen B: Nadine Hau- Fußballer verlieren Tabellenspitze Reutin teil. Es waren ca. 100 ber 18. Platz, Desiree Hauber Turnerinnen in verschiedenen 23., Marie Gerstenecker 29., Beim Auswärtsspiel unter der zweiten Durchgang brachte Bern- Altersklassen am Start. Es wurde Isabel Blank 35. Lisa Bentele als Woche in Rohrdorf mussten die hard Prinz mit seinem Treffer zum am Boden, Reck, Schwebebalken Einzelturnerin belegte bei den Kicker des TSV einem frühen 3:1 die Entscheidung herbei. Wei- und Sprung geturnt. Schülerinnen A den 23. Platz. Bei Rückstand hinterherlaufen, tere Chancen zu einem deutlich Die Mannschaft bei den Schü- der Jugend C erreichte Rebec- schafften es aber noch vor der höheren Sieg blieben ungenutzt. lerinnen B mit Nadine Hauber, ca Hauber den tollen 2. Platz. Halbzeitpause, den Ausgleichs- Die Reserve verlor ihr Spiel mit 1:2 Desiree Hauber, Isabel Blank und Melina Appelt 6. Platz und Jana treffer durch Andreas Hehle Toren: Den Treffer für den TSV Marie Gerstenecker erreichte den Lingg belegte den 7. Platz. Super! zu erzielen. Kurz vor Spielende erzielte Matthias Müller. 7. Platz. Macht weiter so. Die nächsten schoss wiederum Andreas Hehle Beim Heimspiel gegen den Bei der Jugend C weiblich am Wettkämpfe sind das Kreiskin- den vielumjubelten Siegtreffer SV Haslach brachte ein Eigentor Start mit Melina Appelt, Rebecca derturnfest in Opfenbach am 13. zum 2:1-Endstand. der Gäste die Stiefener Kicker Hauber und Jana Lingg wurde­ Juli, der Turner-Jugend-Vierkampf Die Reserve verlor ihr Spiel mit in Front. Doch die Führung hielt der hervorragende 2. Platz am 26. Juli in Heimenkirch und 4:6 Toren: Die Treffer für den TSV: nicht lange an und Haslach kam erreicht. am 18. Oktober Pokalturnen. Philip Wolf, Thomas Gsell, Marco zum verdienten Ausgleich. Im Wieler und Matthias Müller. zweiten Abschnitt verflachte Drei Tage später stand wiede- die Partie ein wenig und es gab rum ein Auswärtsspiel beim wenig Torraumszenen. Erst zehn FC Wuchzenhofen an. Von der Minuten vor Schluss zogen die ersten bis zur letzten Minute an TSV-ler nochmals das Tempo an beherrschte der TSV die Partie und und hatten zwei gute Möglich- der 3:1-Sieg war zu keiner Zeit in keiten, den entscheidenden Tref- Gefahr. Andreas Hehle brachte die fer zu machen. Jedoch blieben Berkmann-Truppe in Front, ehe die Chancen ungenutzt und so ein Abwehrfehler die Hausherren kamen die Gäste aus Haslach zu zum schmeichelhaften Ausgleich einem nicht unverdienten Unent- brachte. Doch noch vor der Pause schieden. brachte Simon Glötter den TSV Die Reserve verlor ihr Spiel mit 1:3 wieder auf die Siegerstraße. Toren: Den Treffer für den TSV Gleich nach Wiederanpfiff zum erzielte Florian Fehr. Generalversammlung des Tourismusvereins Stiefenhofen e.V.

Der 1. Vorsitzende Axel Kulmus tungen, die von unseren Gästen Die Wanderwegebeschilderung tagspilgern und Aktionswochen berichtete über das Vereinsgesche- gerne besucht werden. wurde von „Alpstein“ überprüft. rund um den Heumilchkäse. hen. Für den geplanten Spielplatz Die Kassiererin Kathrin Kirch- Viele Schilder sind verschmutzt Bürgermeister Wolf ging in seinen beim Wassertretbecken wurde am mann legte in ihrem Bericht die bzw. setzten sich Moospartikel Ausführungen auf das Loipenspur- Wahlsonntag ein Kuchenverkauf finanzielle Situation dar. Die Kasse an und erfordern eine gründliche gerät ein. Die Gemeinde hat sich und ein Stehcafé angeboten. Arte- zeigt einen ordentlichen Stand an, Reinigung. aus wirtschaftlichen Gründen für misia hat Teetüten zur Verfügung so dass neue Projekte, wie es der die Fremdvergabe entschieden. Al- gestellt, die ebenfalls auf Spen- Wunsch aus der Versammlung Viel Zeit erforderten die Vorar­ lerdings werden wir den nächsten denbasis abgegeben werden. Der zeigte, angeschoben werden beiten zur Einführung der Winter abwarten müssen, um zu Erlös von insgesamt 1000 Euro können. elektronischen Gästekarte, AWC sehen, ob alles zufriedenstellend wird der Gemeinde zweckgebun- Ein kleines Minus bei den Über- = Allgäu-Walser-Card. Durch funktioniert. „Am liebsten wäre den für den Spielplatz übergeben, nachtungen 36.084 (– 0,5%) und die gute Zusammenarbeit mit uns ein gescheiter Winter vom damit die Umsetzung des Projekts ein Plus bei den Ankünften 7.479 den Westallgäuer Gemeinden 15. Dezember bis März!“ hoffentlich zügig vorangeht. (+3,1%) konnte das Gästeamt und dem Landratsamt, konnten Anton Wolf gab Informationen zur Die Loipenpflege obliegt der Ge- vermelden. Kräutertreffs mit wir dieses Projekt umsetzen „Internet-Breitbandversorgung“. meinde, die es an eine Fremd­firma verschiedenen Themen wurden und zum 1. Mai damit starten. Die Gemeinde führt Gespräche, al- vergeben hat, jedoch beteiligt sich organisiert. Kräuter bleiben ein Lesegeräte wurden bei den lerdings schon seit einigen Jahren. der Verein nach wie vor an den wichtiges Thema. In verschie- Gastgebern installiert. Vermieter Er hofft, dass sich endlich etwas anfallenden Kosten. Der Ortskern denen Medien wird immer wieder ohne Lesegerät übertragen die zum Positiven verändert und wir erstrahlte im Advent mit neuen über den Artemisia Allgäuer Kräu- Erfassung der Meldescheine und besser versorgt werden. Da in Lichterketten. Tourismusverein, tergarten und den „Kräuterwirt“ die Ausstellung der Gästekar- Stiefenhofen jedoch vier Ortsvor- Fam. Fleschhut und Fam. Kulmus berichtet, davon profitieren auch ten dem Gästeamt. Die Zweit­ wahlen bestehen, erleichtert das haben sich die Kosten geteilt. Eine die restlichen Vermieter. wohnungsbesitzer sind ebenfalls die Angelegenheit nicht gerade. Erweiterung ist angedacht. Zeh führt die Klassifizierungen zum Erwerb der AWC berechtigt. Er sprach auch noch die Grund- Der Verein trägt einen Teil der von Ferienwohnungen nach den Stiefenhofen beteiligt sich bei versorgung im Ort an. „Nutzen Blumen-/Pflanzenpflege im Richtlinien des DTV durch. Einige den gemeinsamen Broschüren Sie diese selber und informieren Dorfbereich. Fleißige Helfer sorgen Vermieter haben sich wieder des Westallgäus, die im Laufe Sie Ihre Gäste. Viele Gemeinden für ein „farbenfrohes, blühendes beteiligt und es konnten drei und des Jahres mit Inhalten gefüllt wären dankbar, es würde noch Stiefen­hofen“. Kulmus bedankte vier Sterne vergeben werden. 220 wurden. Es betrifft die Bereiche funktionieren. Für den Erhalt sind sich beim Trachtenverein und der Gästekinder haben ihr Ferientage- Kraft­quelle Allgäu Kräuter, West­ wir alle mit unserem Einkaufsver- Musikkapelle für die Veranstal- buch abgeholt. allgäuer Wasserwege, Sams- halten verantwortlich.“

22 +(50$11 ,002%,/,(1 Im Herzen von Oberstaufen

%DUULHUHIUHL ± $WWUDNWLYH =LPPHU /LFKWGXUFKÀXWHW ± *UR‰]JLJH UHQRYLHUWH (UVWEH]XJ ± +RFKZHUWLJH =LPPHU =ZLVFKHQ $OSVHH XQG 2EHUVWDXIHQ ± 6FK|QH :RKQXQJ LQ 2EHUVWDXIHQ  P =L:RKQXQJ LQ 2EHUVWDXIHQ  P 1HXEDXZRKQXQJ LQ :HLOHU  P =L2EHUJHVFKRVVZRKQXQJ PLW %DONRQ 0LHWH PWO  ¼ ¼1. 0LHWH PWO  ¼ ¼1. 0LHWH PWO  ¼ ¼1. .DXISUHLV  ¼

5DI¿QLHUW JHVFKQLWWHQ ± =L:RKQXQJ 6RQQLJ UXKLJ WROOHU %OLFN ± )HULHQZRKQXQJ PLW 7RS DXVJHVWDWWHW ± +RFKZHUWLJH =L:KJ PLW (LQ VHOWHQHV -XZHO ±7UDXPKDIW DXVJH PLW WROOHP %OLFN LQ 2EHUVWDXIHQ:HLVVDFK JURVVHU 7HUUDVVH LQ 2EHUUHXWH QDKH 2EHUVWDXIHQ JURVVHU 7HUUDVVH LQ 2EHUVWDXIHQ.DO]KRIHQ VWDWWHWH =L:KJ LQ 6WHLELV2EHUVWDXIHQ .DXISUHLV  ¼ .DXISUHLV  ¼ .DXISUHLV  ¼ .DXISUHLV  ¼

Zur Information an unsere Kunden: Zur Wahrung der Privatsphäre unserer Auftraggeber verkaufen wir aktuell zwei Bauernhöfe im Einzugsgebiet Kempten in schöner Alleinlage sowie ein Wohn- und Geschäftshaus in Isny, ohne diese zu veröffentlichen. Informationen dazu erhalten sie über unser Büro in einem persönlichen Gespräch. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Wenn es um Ihre Immobiliegeht: www.hermann-oberstaufen.de Freibadweg ā Oberstaufen ā Telefon:  ā E-Mail: [email protected]

Sinswanger Stuben

z Jubiläumsmenü z 23.–26.Mai z €9,99 z z

Seit nunmehr 20 Jahren ist Wolgang Kraus unserPächter. Wirgratulieren herzlich zum Jubiläum und wünschen weiterhin alles Gute.Familie Kennerknecht

23 Nutzen Sie unsere jahrzehntelangen Erfahrungen und Beziehungen für den Verkauf Ihrer Immobilie. Wir sind einer der erfahrensten Makler im Allgäu mit hoher Abschlussquote. Schulten GmbH Hugo-von-Königsegg-Straße 14 · 87534 Oberstaufen · Telefon 08386/2095 · Fax 08386/7521 · [email protected] · www.schulten-immobilien.de

2-Zi.-Whg. in Oberstaufen Otto-Keck-Straße Top Preise – 2. OG mit Südbalkon und guter Top Service! Aussicht. Ca. 60 m² Wfl ., Garage. Die Eisheiligen Mit Erwerb dieser Wohnung treffen Ihr Reifenfachhandel sind vorbei - Sie nicht nur für sich eine gute seit 24 Jahren! Anlageentscheidung, sondern jetzt ist auch für die SOS Kinderdörfer, die www.reifenhofmann.de diesen Kaufpreis erhalten. Inh. Thomas Stehle EnEV 2014: 1968; Verkaufe: Immenstädter Straße 17 EVA 150 kWh/(m²a), Fernwärme. Schwarze Bundlederhose Pfl anzzeit! Kaufpreis: 84 000,– € gut erhalten, Bundweite ca. 88 cm, 87534 Oberstaufen Länge ca. 75 cm, Preis 95,– €. Telefon 08386/9344-0 Im Allgäu tief verwurzelt Tel. 08386/2950 od. 01578/7192633

Tierärztliche Praxis in Oberstaufen Barbara-Ann Essig, TÄ Praktische Tierärztin für Klein- und Heimtiere, Dipl.-Ing. (agr.) Die Praxis ist wegen Urlaub Fliesenleger-Fachbetrieb von Dienstag, 10., bis Freitag, 20. Juni, geschlossen. Beratung · Verlegung · Reparaturen Ab Montag, 23. Juni, ist wieder Sprechstunde. Bodengleiche Duschen Praxis Telefon (0 83 86) 991813, Vertretung lt. AB 87509 Immenstadt/Allgäu · Kalvarienbergstraße 59 Tel. (08323) 969980 · Mobil (0163) 7774724 Rarität 4-Zimmer-Wohnung [email protected] Ehemaliges landwirtschaft- in Oberstaufen liches Anwesen im Bereich Gute, sehr sonnige Lage im Lindenberg/Wangen/Lindau. Hochparterre, mit Südbalkon, Hofstelle und Neben gebäude. ca. 108 m2 Wfl ., Bj. Ende 60er Für den Wohnteil liegt eine Jahre, nur 7 Wohneinheiten. Ka- Abbruchgenehmigung und chelofen u. EBK im KP erhalten. Baugenehmigung für 2 Woh- EnEV 2014: 1969, EVA 229 kWh nungen vor. Sehr sonnige, 2 gut erreichbare Alleinlage mit (m a), Fernwärme. schöner Aussicht. Ca. 80 000 m² KP inkl. Gar.: nur 240.000,– € arrondierte Wiesenfl ächen guter Qualität. Eigene Quelle. Kaufpreis: € 585 000,– €

Die Werbung macht’s!

5HSDUDWXUDOOHU)DKUUDGPDUNHQ

Reiheneckhaus Naturkost Reformhaus NochNeu-Eröffnung 7x schlafen, damannFreitag, ist 30.unsMai,erOber Ustaufen,mbauLindauer geschstr.1af7ft. in Oberstaufen-Eibele Kosmetik Sehr sonnige Aussichtslage mit Wir möchten gemeinsam mit Ihnen ca. 400 m² Grund und ca. 75 m² Wohn-/Nutzfl äche, Garage. Bj. Schauen. Staunen. Stöbern! 1967. Zustand altersbedingt. am Freitag, 30. Mai, EnEV 2014: 1967; EVA Feiern Sie mit uns ab 9Uhr in unserem schicken Zuhause. 225 kWh/(m²a), Nachtspeicher. Wirfreuen uns auf Sie und haben für Sie: Kaufpreis: 98 000,– € ditolleeAngebote Neueröffnung feiern! Leckeres zum Probieren SchGlücksraauend . Staunen. Stöbern! WiEröffnungr freuensp unsräsente auf Sie! Familie Bingger mit Team. ...persönlich ...kompetent …natürlich ...kundennah Naturkost. Reformhaus. Kosmetik. 87534 Oberstaufen·Lindauer Str.17 Tel. 08386-376 · www.bingger.de