Jahrgang 25 Freitag, den 17. Oktober 2014 Nr. 42      !                                                                                                

          !  " #$"$%  

& #'(  )%(( * + )"((  ),(( * & #'(  )%(( * + )"((  )#(( *   - #'(  )%(( * Gemeindeanzeiger - 2 - Nr. 42/14

ter und es hätte sowohl der Ausgleich als auch der Ausbau der Führung fallen können. Den 3:1 Endstand des SV erzielte dann wiederum Dominik Scherer mit einem herrlichen Weitschuss in der letzten Spielminute und lies die Trainer und mitgereisten Fans jubeln. Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.), Tel. 0151/46152711.

Christbaum für 2014 Die Gemeinde Gablingen sucht für die Advents- und Weih- nachtszeit einen Christbaum für den Pfarrer-Ledermann-Platz. Sollten Sie einen schön gewachsenen, geeigneten Baum auf Ihrem Grundstück stehen haben und diesen zur Verfügung stel- len können, melden Sie sich bitte bei der Gemeindeverwaltung Gablingen, Sekretariat, Tel. 08230/8901-11 (vormittags). Gablingen, den 17.10.2014 Hörmann 1. Bürgermeister

Info-Treffen - Lützelburger Liste Es spielten: Sven-Maarten Holzkämper (TW); Finn Schmidt; Bürgerinformation Lucas Keil; Dominik Scherer; Fabian Hümpfner; Jonas Binde- Die Lützelburger Liste lädt hiermit alle Bürgerinnen und Bür- mann; Raphael Hinze; Phillipp Buck; Georgi Toftev; Nadja Bir- ger der Gemeinde Gablingen zu einer Info-Veranstaltung ein. zele Über den aktuellen Stand von laufenden Projekten und The- men aus der Gemeinde Gablingen wird kompetent berichtet und anschließend offen diskutiert. Abt. Fußball Termin: 23.10.2014 / 19:30 Uhr TSV 2 - SV Gablingen 2:1 Ort: GeNuss-Cafe in Lützelburg Die Gablinger verschliefen die ersten Minuten und mussten Tagesordnung: bereits in der 2. Minute nach einem schönen Spielzug der Heim- 1. Begrüßung (Johannes Smola) mannschaft das 1:0 hinnehmen. 2. Organisation und Gremien der Gemeinde (Josef Wetzstein) Erst in der 2. Hälfe konnte der SVG an die gute Leistung der letzten Woche anknüpfen und war jetzt Spiel bestimmend. 3. Verkehrsberuhigung in der Gablinger Straße (Johannes Smola) In der 71. Minute konnte Kevin Knopp nach schöner Vorarbeit zum 1:1 ausgleichen. In der 76. Minute erzielten die Gastgeber 4. Raumbedarf für Vereine in Lützelburg (Josef Wetzstein) den Siegtreffer nachdem die Mannschaft des SVG das Spie- 5. Asylbewerber in der Siedlung (Johannes Smola) len eingestellt hatte und lieber auf Freistoß reklamierte. Somit 6. Beleuchtung zwischen den Orten/Ortsteilen (Heinz Müllen- musste der SVG mit leeren Händen nach Hause fahren, obwohl beck) durchaus ein Punktgewinn möglich gewesen wäre. 7. MONACO – Ferngasleitung (Hermann Raiser) Reserve: SV Erlingen 2 - SV Gablingen 2 0:1 Wir freuen uns auf einen interessanten Abend. Torschütze: Daniel Adolph Nächstes Spiel: SV Gablingen - ESV SV Gablingen e.V. Sonntag, 19.10.2014, 15 Uhr Reserve: 13 Uhr F-Jugend des SVG feiert vierten Sieg im vierten Spiel TSV Lützelburg Im vierten Spiel der Fair-Play-Liga des BFV musste sich die F-Jugend des SV Gablingen beim Auswärtsspiel in Nor- Jugendfußball dendorf mächtig anstrengen. So rannte sich der SVG meistens in der dicht stehenden Abwehr der Gastgeber fest. Immer wie- E - Junioren der setzten die Nordendorfer gefährliche Konter, die aber von TSV Lützelburg - TSV Herbertshofen 2:18 unserer Verteidigung und Torhüter Sven Holzkämper abgewehrt Torschütze: Noah Finger(2) wurden. So konnte in der 18. Minute Dominik Scherer nach TSV Lützelburg - SV Cosmos Aystetten 1:3 (0:1) herrlicher Flanke durch Phillipp Buck mit einem Volleyschuß Torschütze: Moritz Wiedemann das 1:0 für die Schwarzweißen erzielen. Jedoch im Gegen- Nächste Spiele: SV Ottmarshausen - TSV Lützelburg am zug nutzte der SVN eine Unachtsamkeit der Gästeabwehr und Samstag, den 18.10.2014 um 11:00 Uhr erzielte den Ausgleich. Im Anschluss warf der SVG nochmals alles nach vorn und bekam nach einem Handspiel im Strafraum F - Junioren des SVN einen Siebenmeter zugesprochen. Dieser wurde von Unsere F-Junioren waren am letzten Spieltag spielfrei. Finn Schmidt in der 20. Minute sicher zum 2:1 verwandelt. Nach Nächstes Spiel: SV - TSV Lützelburg am Freitag, den dem Pausentee kämpften beide Mannschaften verbissen wei- 17.10.2014 um 17:30 Uhr Gemeindeanzeiger - 3 - Nr. 42/14 AH-Ecke SG Lützelburg/Gablingen Feuerwehr Gablingen SG Lützelburg/Gablingen - CSC Batzenhofen/Hirblingen 3:1 Übungstermine Die SG Lützelburg/Gablingen konnte am 10.10.2014 beim Nochmal die Erinnerung, am Donnerstag, 16. Heimspiel in Gablingen gegen den CSC Batzenhofen/Hirblin- Oktober findet um 19:30 Uhr eine Maschinistenü- gen fast spiegelbildlich an die zuletzt gezeigte starke Leistung bung und am 23. Oktober um 19:30 Uhr eine Atemschutzü- beim überraschenden 5:0-Kantersieg gegen den FC Stätzling bung statt. anknüpfen. Wiederum hatten allerdings die Gäste aus Batzen- hofen/Hirblingen die besseren Torchancen in der ersten Halb- Alle Maschinisten und Atemschutzgeräteträger werden beson- zeit. Aldo Pinto schoss in der 18. Minute zwar das wichtige 1:0 ders gebeten diese Möglichkeit zur Übung noch einmal war zu nehmen. für die Heimelf. Der CSC glich aber nach einem Fehlpass im Mittelfeld und einer direkt abgenommenen Flanke zum 1:1 aus. Auf euer Kommen freuen sich Christoph Mayer bewahrte die Grün-Gelben kurz darauf vor Die Kommandanten einem Rückstand, als er den Ball in höchster Not gerade noch von der Torlinie angelte. Abermals gab der souveräne Torhüter Bernd Bachmann seinen Vorderleuten in mehreren schwierigen Abwehrsituationen den nötigen Rückhalt. In der zweiten Hälfte RFV St. Martin Augsburg-Land e.V. setzte sich die Mannschaft von Josef Wagner mit schnellem und Gablingen geradlinigem Spiel und Laufbereitschaft immer mehr gegen die Gäste durch. Rainer Buxeder erhöhte nach glänzender Vorar- 50 Jahre beit des aufopferungsvoll kämpfenden Stefan Haase zum 2:1 für die Wagner-Truppe. Norbert Krainik nutzte nach eigener guter Vorarbeit im gegnerischen Strafraum kaltschnäuzig einen Abpraller und staubte zum 3:1-Endstand für die SG ab. Nächstes Spiel: SG Lützelburg/Gablingen - SV am Freitag, 17.10.2014, um 19:00 Uhr in Gablingen Für das AH-Hüttenwochenende in Dinkelsbühl vom 24.10. bis 26.10.2014 sind noch Anmeldungen bis spätestens Sams- tag, 18.10.2014, möglich (bitte bei Stefan Schmid, Telefon: 08230 / 700411, E-Mail: [email protected])

Die CSM-Ecke Herbstausflug der CSM Gablingen nach Memmingen und Ottobeuren

v.l.n.r. Jutta Rupp, Martin Schneckenburger, Georg Schuster, Erwin Auernhammer, Susanne Bammer-Kling, Bürgermeister Karl Hörmann, Michael Schaller und BLSV-Vorsitzender Man- fred Ortlieb Bild und Text: Ulrike Schneckenburger

Vor 50 Jahren wurde der Reit- und Fahrverein (RFV) St. Martin, Augsburg-Land e.V. mit Sitz in Gablingen gegründet und war damit der erste ländliche Reit und Fahrverein im Kreis Augs- burg. Am 10. Oktober wurde dies mit einem Jubiläumsgottesdienst in Bei der Stadtführung der Pfarrkirche St. Martin in Gablingen gefeiert. Die Ehrengäste, darunter auch einige Gründungsmitglieder wurden mit mehreren Am Sonntag, den 12. Oktober starteten wir gegen 9 Uhr Kutschen zur Kirche gefahren. Der Festgottesdienst wurde von unseren diesjährigen Herbstausflug bei neblig grauem Wetter. Herrn Pfarrer Mathias Kotonski gehalten. Die Jagdhornbläser- Unser erstes Ziel war die kreisfreie Stadt Memmingen, wo wir gruppe „Horrido“ aus Augsburg spielte die „Steirische Messe“. schon zu einer 1,5h Stadtführung erwartet wurden. Noch heute Im Anschluss an den Gottesdienst wurden Ehrungen im Rah- verzaubert die liebenswerte Altstadt mit ihrer über 850 Jahre men eines Stehempfangs durchgeführt. Geehrt wurden Frau alten Stadtgeschichte ihre Besucher. Das mittelalterliche Stadt- Susanne Bammer-Kling, Frau Jutta Rupp für 40 jährige und bild mit der noch gut erhaltenen Stadtmauer, den vielen Zunft- Herr Erwin Auernhammer, Herr Michael Schaller und Herr und Patrizierhäusern zeugt von einer bewegten Vergangenheit. Georg Schuster für 50 jährige Mitgliedschaft im Verein. Außer- Dann ging es nach kurzer Anreise weiter nach Ottobeuren. dem wurde Herr Michael Schaller als Gründungsmitglied und 50 Nach dem Mittagessen war Zeit das bekannte Benediktiner- jährige Mitgliedschaft zum Ehrenmitglied ernannt. Herr Manfred Kloster, wo eine der schönsten Barock-Kirchen Deutschland Ortlieb, Kreisvorsitzender des Bayrischer Landessportverband beheimatet ist, zu besichtigen. Mittlerweile war der Nebel ver- e.V. (BSLV) überreichte dem 1. Vorsitzenden des RFV St. Mar- zogen und man konnte bei sonnigem Herbstwetter den Kloster- tin, Herrn Martin Schneckenburger die Ehrenurkunde für 50 jäh- garten besuchen und im Kloster-Cafe verweilen und die Seele riges Bestehen des Vereins. Herr Bürgermeister Karl Hörmann baumeln lassen. Gegen 16:30 Uhr traten wir unsere Heimreise gratulierte dem Verein zu seinem Jubiläum. an und kehrten zum Abendessen im „Wirtshaus beim Füchsle“ Am 11. Oktober veranstaltete der RFV St. Martin einen Jubilä- in Kirch-Siebnach ein. Bei gut-bürgerlichem Abendessen und umsball im Landgasthof „Zur Post“ (Hartl) in Gablingen. Der Ball angenehmen Gesprächen fand unser Ausflug dort einen schö- war schnell ausverkauft und das Musikduo „Biggi & Klaus“, aus nen Ausklang. Augsburg, sorgten für eine ausgelassene Stimmung. Vielen Dank für die Organisation an Josef Schur und Georg Unbestätigten Gerüchten zur Folge, wurden am nachfolgenden Oblinger. Sonntagvormittag auffallend wenige Reiter in den umliegenden Thomas Wittman, 1. Vorstand Wäldern gesichtet – wahrscheinlich schliefen sie noch. Gemeindeanzeiger - 4 - Nr. 42/14 Verein für Gartenbau und Lesestart - Set für Dreijährige Landespflege e.V. Gablingen in der Pfarrbücherei Gedenkgottesdienst für die Pfarrbücherei St. Martin Gablingen lädt ein verstorbenen Mitglieder zum „Lesestart-Drei Meilensteine für das Am Samstag, 18. Oktober 2014 findet um 19.00 Uhr für die Lesen“ verstorbenen Mitglieder ein Gedenkgottesdienst in der Pfarrkir- Liebe Eltern von Dreijährigen Kindern. che Sankt Martin statt. (Gablingen, Lützelburg und Holzhausen) Über eine zahlreiche Teilnahme freut sich Das Projekt „Lesestart“ vom Bundesministerium für Bildung und die Vorstandschaft Forschung und der Stiftung Lesen geht ins zweite Jahr. „Lese- Mitfahrgelegenheit von der Siedlung ist um 18.40 Uhr am Bür- start“ will Eltern zum Vorlesen und mehr Kinder zum Lesen brin- gerhaus gegeben. gen, und so ihre Bildungschancen konkret und nachhaltig stär- ken. Dazu begleitet „Lesestart“ Kinder in den entscheidenden frühen Lebensjahren bis zum Eintritt in die Schule. Die Eltern Schützenverein Grünholder erhalten ein kostenloses Lesestart-Set, das aus je einem alters- Gablingen 1959 e.V. gerechten Buch sowie Tipps und Informationen zum Vorlesen und Erzählen besteht. Saisonauftakt bei den Liebe Eltern Sie können dieses Lesestart-Set bei uns in der Grünholderschützen Pfarrbücherei St. Martin Gablingen abholen. Die ersten Ergebnisse trudeln auch bei den Grünholderschüt- ÖFFNUNGSZEITEN. zen ein. Zumindest einer konnte gewonnen werden, aber auch Mittwoch ...... von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr bei den anderen Mannschaften schaut es gar nicht so schlecht Samstag ...... von 17.30 Uhr bis 19.00 Uhr aus, wie es auf den ersten Blick scheint. Sonntag ...... nach dem Pfarrgottesdienst LG B-Klasse: Gablingen 6 - 6 1285:1304 Wir freuen uns auf Ihren Besuch, das Büchereiteam. ABER!!! Die Höhe der Niederlage lässt hoffen, letzte Saison waren es im Schnitt so um die 80-100 Ringe, diesmal schaut es mit nicht mal 20 Ringe schon viel besser aus. Auch dass die Mädels um Margit Link(359) alle über 300 lagen, lässt hof- Impressum fen. Anita Hollmann verließ den Stand mit 311 Ringen, Sandra Fabry kam auf 304 und Anette Grünwald auf 311 Zähler. Der Gemeindeanzeiger LP Bezirksoberliga: Gablingen 1 - Aislingen 2 2:3 Gemeinsames Amts- und Mitteilungsblatt Auch hier war es verdammt knapp, bis zum letzten Schuss - der Gemeinden Gablingen und Langweid a. Lech und das im wahrsten Sinne des Wortes - hätte es auch anders Der Gemeindeanzeiger erscheint wöchentlich jeweils freitags und wird kostenlos aussehen können. Während Tobias Schuster(369) und Max an alle erreichbaren Haushalte des Verbreitungsgebietes verteilt. Dirr(357) ihre Paarung sicher dominierten und Karl-Heinz – Herausgeber, Druck und Verlag: Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Bader(355) bei seinem Kampf nie wirklich Land sah, hätte es Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Telefon 09191/7232-0 bei Marc Bolz(350) und Martin Vill(359) auch noch ganz anders P.h.G.: E. Wittich aussehen können. Marc unterlag mit nur einem Ring, Martin – Verantwortlich für den amtlichen Teil: kämpfte sich in einem fulminanten Schlussspurt bis auf vier für die Gemeinde Gablingen: Zähler an den Gegner heran. Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Gablingen Karl Hörmann, Rathausplatz 1, 86456 Gablingen für die Gemeinde Langweid: Martin Vill legte mit 96 Rin- Der Erste Bürgermeister der Gemeinde Langweid a. Lech gen auf der letzten Serie Jürgen Gilg, Augsburger Str.20, 86462 Langweid einen fulminanten Schluß- für den sonstigen redaktionellen Inhalt und den Anzeigenteil: spurt hin, es hat dennoch Peter Menne in Verlag + Druck LINUS WITTICH KG. – Im Bedarfsfall Einzelexemplare durch den Verlag zum Preis von Euro 0,40 zzgl. nicht ganz gereicht. Versandkostenanteil. Foto: Reinhard Breu Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redak- tion wieder. Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten die All- gemeinen Geschäftsbedingungen und die z. Zt. gültige Anzeigenpreisliste. Für LG: Gablignen 7 - Wald- nicht gelieferte Zeitungen infolge höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Betrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende heil Streitheim 1407 : 1322 Ansprüche, insbesondere auf Schadenersatz, sind ausdrücklich ausgeschlossen. Da mit Felix Weihmayer und Michi Strobel zwei der Stammschützen verhindert waren, musste Johannes Eggert(368) einspringen und erbrachte eine super Lei- stung. Somit ist der Kampf um den Aufstieg für Bus- singer Thomas 351, Con- siglio Marco 349, Eggert Johannes 368, Förg Janick 339 eröffnet! Gemeindeanzeiger - 5 - Nr. 42/14

D3 - Junioren JFG Schmutter 11 - FC Langweid 2:1 Torschütze: Florian Reinl, Eigentor Nächstes Spiel: TSV - JFG Schmutter 11 am Sams- tag, den 18.10.2014 um 12:45 Uhr JFG Schmutter11 Jugendfußball A - Junioren JFG Schmutter 11 - TSV Göggingen 0:3 (0:3) Nächste Spiele: Pokal: SSV Anhausen - JFG Schmutter 11 am Mittwoch, den 15.10.2014 um 18:30 Uhr; JFG Augsburg West - JFG Schmutter 11 am Sonntag, den 19.10.2014 um 14:30 Uhr. Hilfe in Notfällen Polizeinotruf...... 110 B - Junioren Feuerwehr...... 112 SSV Anhausen - JFG Schmutter 11 1:2(0:2) Notarzt, Rettungsdienst und Krankentransport...... 112 Torschützen: Mario Grünwald, Simon Uhl Giftnotruf...... 089/19240 Nächste Spiele: Pokal: JFG Schmutter 11 - TSV am Giftnotruf für Kinder...... 0761/19240 Donnerstag, den 16.10.2014 um 18:30 Uhr; JFG Schmutter 11 am Sonntag, den 19.10.2014 um 10:30 Uhr KVB-Bereitschaftspraxis (neben Klinik Vincentinum) Allgemeinärztlich-internistische, chirurgisch-orthopädische C1 - Junioren und kinderärztliche Versorgung Bau-Pokal: JFG Schmutter 11 - TSG Augsburg 8:7 n. E: (3:3; 3:1) Öffnungszeiten: Samstag, Sonntag, JFG Lech-Schmutter - JFG Schmutter 11 1:3 (0:0) Feiertage...... 9.00 - 21.00 Uhr Torschütze: Dennis Lechner (3) Mittwoch...... 14.00 - 21.00 Uhr Nächste Spiele: Pokal: JFG Schmutter 11 - JFG Lohwald am Dienstag, den 14.10.2014 um 18:00 Uhr; JFG Schmutter 11 - Freitag...... 18.00 - 21.00 Uhr TSV Zusmarshausen am Freitag, den 17.10.2014 um 17:30 Uhr Patienten können die KVB-Bereitschaftspraxis künftig über die Tel.-Nr. 01805/19 12 12 (Ärztlicher Bereitschaftsdienst C2 - Junioren Bayern) erreichen. JFG Augsburg West - JFG Schmutter 11 1:3 (1:1) Adresse: Torschützen: Patrick Hoffmann, Andre Viola, Marcel Kurschat Franziskanergasse 12, 86152 Augsburg Nächstes Spiel: TSG - JFG Schmutter 11 am Samstag, den 18.10.2014 um 11:00 Uhr D1 - Junioren Ärztlicher Notdienst TSV Haunstetten - JFG Schmutter 11 0:5 (0:3) Fr., 17.10.2014 ab 18.00 Uhr bis Mo., 20.10.2014, 8.00 Uhr Torschützen: Jascha van De Sand(3), Lukas Sitte, Patrick früh Weber Ärztlicher Bereitschaftsdienst erreichbar Endlich der erste 3er in der Kreisliga! unter der Nummer 116 117 Mit einem deutlichen und verdienten Sieg in Haunstetten schoss sich unser Team vorerst von den Abstiegsplätzen weg. Mit nun- mehr 4 Zählern liegen wir punktgleich mit dem FCA, der unser nächster Gegner ist auf Platz 8. Das Spiel entwickelte sich schnell zu unseren Gunsten und bereits zur Halbzeit führten wir durch 2 Treffer von Jascha und 1 durch Lukas mit 3:0. Auch der Gastgeber kam hin und wieder zu Chancen, die aber durch eine kämpferisch gute Leistung der gesamten Mannschaft und vor allem durch einen hervorragend aufgelegten Keeper Andi Katastrophenschutz Schöffel nicht zu einem Gegentreffer ausreichten. In der zweiten Hälfte erhöhten dann Jascha und Patrick auf 5:0. Dieses Ergeb- Warnung der Bevölkerung in der Umgebung nis konnten wir bis zum Ende halten und hatten noch einige kerntechnischer Anlagen bzw. von Störfallbe- gute Chancen das Resultat sogar noch zu erhöhen. Allerdings trieben hatte auch Andi noch einiges zu tun und verhinderte durch tol- Überprüfung der Funktion des Sirenenwarnsystems durch len Einsatz und klasse Reflexe den Gegentreffer. Am Ende ein eine landesweit einheitliche Sirenenprobe am Mittwoch, auch in dieser Klarheit und Höhe absolut verdienter Sieg. den 22. Oktober 2014 ab 11:00 Uhr. Es spielten: Andreas Schöffel (TW), Marel Strehl, Michael Brem, Die in der Umgebung kerntechnischer Anlagen wohnende Fabian Haslinger, Lukas Sitte, Daniel Senft, Jascha v.d. Sand, Bevölkerung soll mit dem Warnsignal „1-minütiger-Heulton“ Patrick Weber, Keven Klose, Tim Bernhard und dessen Bedeutung „Rundfunkgeräte einschalten“ vertraut Nächste Spiele: gemacht werden. Pokal: SV Gesserthausen - JFG Schmutter am Mittwoch, den Gemeinde Gablingen 15.10.2014 um 17:30 Uhr; JFG Schmutter 11 - FC Augsburg 2 Gemeinde Langweid a. Lech am Samstag, den 18.10.2014 um 13:00 Uhr D2 - Junioren Die D2 war an diesem Wochenende spielfrei. Öffentliche liebesbotschaften: Nächstes Spiel: JFG Schmutter 11 - JFG Unterer Lech am www.wittich.de Samstag, den 18.10.2014 um 15:00 Uhr Gemeindeanzeiger - 6 - Nr. 42/14 Die Bahn informiert Gesprächskreis für pflegende Angehörige Sperrung Treuchtlingen - Donauwörth und Angehörige von Demenzkranken Ort: Familienstation , Johannes Str. 4, 86368 Gersthofen Umleitungen und Zugausfälle vom 24.10. (18 Uhr) - 30. 10. Dienstag, 21. Oktober 2014, 14.00 Uhr (14 Uhr) Besichtigung des Pflegeheimes „Lechrain“ in Lechhausen Durch die Sperrung gibt es Änderungen im Fern- u. Regional- Besonderheit: Pflegeoase verkehr. Abfahrt um 14.00 Uhr an der Familienstation Information über das Internet, Service-Nr. 0180/6996633 und Zur Bildung von Fahrgemeinschaften ist eine Anmeldung erfor- Fahrplanbroschüren/Aushänge auf den Stationen. derlich.

„Oberfeld Mitte“ in Langweid a. Lech als Satzung beschlossen. Mit dieser Bekanntmachung tritt die 7. Änderung des Bebau- ungsplanes „Oberfeld Mitte“ in Langweid a. Lech in Kraft (§ 10 Abs. 3 BauGB). Die Bebauungsplanänderung kann ab der Veröffentlichung die- Rufbereitschaft (Wasserrohrbrüche u.Ä.) unter ser Bekanntmachung während der allgemeinen Dienststunden Tel. 0151/22307934. im Rathaus der Gemeinde Langweid a. Lech von jedermann eingesehen werden. Auf Verlangen wird über den Inhalt der Bebauungsplanänderung Auskunft erteilt. Christbäume für 2014 Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 sowie des Die Gemeinde Langweid a. Lech sucht für die Advents- und Abs. 4 BauGB über die fristgerechte Geltendmachung etwaiger Weihnachtszeit zur Ortsausschmückung für Langweid-Ort und Entschädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige die Gemeindeteile Tannenbäume. Nutzung durch diese Bebauungsplanänderung und über das Sollten Sie einen schön gewachsenen, für diesen Zweck geeig- Erlöschen von Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. neten Baum auf Ihrem Grundstück stehen haben und möchten Eine Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 bis 3 BauGB ihn zur Verfügung stellen, melden Sie sich bitte im Bauhof der bezeichneten Verfahrens- und Formvorschriften und die nach Gemeinde Langweid a. Lech unter Rufnummer 08230 / 8400-23 § 214 Abs. 3 Satz 2 BauGB bezeichneten Mängel des Abwä- oder –27 / Mobiltelefon 0160 / 30 57 311. gungsvorganges sind für deren Rechtswirksamkeit unbeacht- Langweid a. Lech, den 17. September 2014 lich, wenn die Verletzung der genannten Verfahrens- und Form- Gemeinde Langweid a. Lech vorschriften und die Mängel der Abwägung nicht innerhalb eines Jürgen Gilg Jahres seit Bekanntmachung des Bebauungsplanes schriftlich 1. Bürgermeister gegenüber der Gemeinde Langweid a. Lech geltend gemacht worden sind. Der Sachverhalt, der die Verletzung oder Mängel begründen soll, ist darzulegen (§ 215 Abs. 1 BauGB). Die Jahresfrist beginnt mit dem Tag dieser Bekanntmachung. Freiwilliger Wehrdienst Ein Normenkontrollantrag, der einen Bebauungsplan zum Gegenstand hat, ist unzulässig, soweit mit ihm Einwendungen Übermittlung von Daten an das Bundesamt geltend gemacht werden, die vom Antragsteller im Rahmen der für Wehrverwaltung öffentlichen Auslegung (§ 3 Abs. 2 BauGB) nicht oder verspätet Zum 1. Juli 2011 ist die allgemeine Wehrpflicht, soweit kein geltend gemacht wurden, aber hätten geltend gemacht werden Spannungs- oder Verteidigungsfall vorliegt, ausgesetzt und in können. einen freiwilligen Wehrdienst übergeleitet worden. Frauen und Langweid a. Lech, den 10.10.2014 Männer, die Deutsche im Sinne des Grundgesetzes sind, kön- Gemeinde Langweid a. Lech nen sich nach § 54 des Wehrpflichtgesetzes verpflichten, frei- G i l g willig Wehrdienst zu leisten. Damit das Bundesamt für Wehrver- 1. Bürgermeister waltung die Möglichkeit hat, über den freiwilligen Wehrdienst zu informieren, übermittelt die Meldebehörde jährlich zum 31. März folgende Daten von Personen mit deutscher Staatsangehörig- Warnung der Bevölkerung in der keit, die im nächsten Jahr volljährig werden, an das Bundesamt Umgebung kerntechnischer Anlagen bzw. für Wehrverwaltung: Familienname, Vornamen und gegenwärtige Anschrift Störfallbetrieben Betroffene haben das Recht, der Datenübermittlung zu wider- Sirenenprobe am 22. Oktober 2014 sprechen. Der Widerspruch ist an keine Voraussetzung gebun- Um die Funktion des Sirenenwarnsystems zu überprüfen, hat den und braucht nicht begründet zu werden. Er kann bei der das Bayer. Staatsministerium des Innern eine landesweit ein- Meldebehörde der Gemeinde Langweid a. Lech, Augsburger heitliche Sirenenprobe auf Straße 20, 86462 Langweid a. Lech eingelegt werden. Mittwoch, den 22. Oktober 2014 Falls der Datenübermittlung nicht widersprochen wurde, werden die Meldebehörden die genannten Daten weitergeben. ab 11.00 Uhr festgesetzt. Mit dieser Überprüfung soll erreicht werden, dass die in der Umgebung von Kernkraftwerken und von Störfallbetrieben woh- 7. Änderung des Bebauungsplanes nende Bevölkerung mit dem Warnsignal „1-minütiger-Heulton“ und dessen Bedeutung „Rundfunkgeräte einschalten“ vertraut „Oberfeld Mitte“ in Langweid a. Lech gemacht wird. hier: Inkraftsetzung Langweid a. Lech, den 07. Oktober 2014 Gemeinde Langweid a. Lech Der Gemeinderat der Gemeinde Langweid a. Lech hat in seiner Jürgen Gilg Sitzung vom 30.09.2014 die 7. Änderung des Bebauungsplanes 1. Bürgermeister Gemeindeanzeiger - 7 - Nr. 42/14

Stellenausschreibung Die Gemeinde Langweid a.Lech sucht zum nächstmög- lichen Zeitpunkt einen Verwaltungsfachangestellten (m/w) für das Standes- und Friedhofsamt in Teilzeit (25,5 „Immer für das Gemeindeleben da“ Wochenstunden). Landkreisbürger erhalten Ehrenzeichen Ihr Aufgabengebiet umfasst im Standesamt folgende Aufgabenbereiche • Führung der Personenstandsbücher • Vorbereitung der Eheschließungen, personenstands- und namensrechtlicher Beurkundungen • Erteilen von Auskünften • Führung der Testamentskartei • Bearbeitung von Vaterschaftsanerkennungen sowie Kir- chenaustritten • Buchung von Geschäftsvorfällen • Unterstützung der Amtsleitung

Ihr Aufgabengebiet umfasst im Friedhofsamt folgende Aufgabenbereiche • Verwaltung von Grabstellen (Verkäufe, Verlänge- rungen, Umschreibung, Führung der Grabkartei) • Vorbereitung von Grabmalgenehmigungen • Vollzug der Friedhofssatzung mit Gebührenberechnung und Bescheidserstellung • Verwaltung der Gebäudenutzung durch das Bestat- tungsunternehmen • Mitwirkung bei der Kontrolle der Standsicherheit der Grabsteine und Aufforderung zur sicheren Verankerung der Grabsteine Oben links: Landrat Martin Sailer, Bernhard Waller, Lorenz Mül- • Buchung von Geschäftsvorfällen ler, Jürgen Gilg Unten links: Hans Nebauer, Gerhard Wagner, Carolina Trautner Wir erwarten von Ihnen: Mdl, Armin Schmid, Georg Winter Mdl, Simone Strohmayr Mdl • Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung zur/zum Ver- mit Tochter Katherine waltungsfachangestellten oder Angestelltenlehrgang I • Engagement und Freude im Umgang mit Menschen • Teamfähigkeit Landrat Martin Sailer, die Bürgermeister der Gemeinden und die • Flexibilität und Belastbarkeit Landtagsabgeordneten aus der Region möchten auf die ehren- • Selbständiger Arbeitsstil amtliche Arbeit engagierter Bürgerinnen und Bürger aus dem Landkreis Augsburg aufmerksam machen. Die Verleihung des • Sicherer Umgang mit MS Office, nach Möglichkeit Ehrenzeichens für Verdienste im Ehrenamt ist dafür eine sehr Kenntnisse mit dem Standesamtsprogramm AutiSta gute Gelegenheit. Am vergangenen Montag erhielten Gerhard Haben wir Ihr Interesse an dieser abwechslungsreichen Wagner aus Hegnenbach, Hans Nebauer aus Schwabmün- und verantwortungsvollen Arbeit geweckt, dann richten Sie chen und Armin Schmid aus Langweid bei einer kleinen Feier Ihre Bewerbung mit den vollständigen Unterlagen (Lebens- das Ehrenzeichen des Ministerpräsidenten Horst Seehofer im lauf, Ausbildungs- und Arbeitszeugnisse, Fortbildungs- Landratsamt ausgehändigt. Zur feierlichen Übergabe, die Land- nachweise) bis spätestens 5. November 2014 an die rat Martin Sailer vornahm, kamen neben dem Altenmünsterner Gemeinde Langweid a.Lech, Geschäftsleitung, Augs- Bürgermeister, Bernhard Walter, dem Schwabmünchener Bür- burger Straße 20, 86462 Langweid a.Lech. germeister Lorenz Müller, und dem Langweider Bürgermeister Für weitere Fragen steht Ihnen gerne Herr Gensberger, Jürgen Gilg auch die Landtagsabgeordneten Carolina Trautner, Tel. 08230/8400-40 zur Verfügung. Dr. Simone Strohmayr und Georg Winter. Wir bitten Sie, Bewerbungsunterlagen nur in Kopien oder Die drei Geehrten waren sichtlich gerührt und freuten sich darü- per E-Mail einzureichen, da diese aus Kostengründen nicht ber, dass so viele zur Ehrung gekommen waren. Als erster zurückgesandt werden können. Die Gemeinde Langweid wurde Gerhard Wagner aus Hegnenbach für sein Engagement a.Lech sichert die Aufbewahrung der Unterlagen für zwei im Schützenverein Ganghofer Hegnenbach ausgezeichnet. Monate zu. Sollten sie bis dahin nicht abgeholt werden, Gerhard Wagner nimmt seine Aufgaben im Schützenverein mit werden die Unterlagen datengeschützt vernichtet. außerordentlichem Einsatz wahr und hat beispielsweise den Umbau des alten Schulgebäudes zum Bürgerhaus, das nun Langweid a. Lech, den 9. Oktober 2014 allen örtlichen Vereinen in Hegnenbach als Vereinsheim dient, Gemeinde Langweid a. Lech tatkräftig unterstützt. Bürgermeister Walter lobte Wagner und Jürgen Gilg hob hervor, dass ohne solch engagierte Bürger das Gemeinde- 1. Bürgermeister leben nicht funktionieren würde. Weiterer Ehrenzeichenträger ist nun Armin Schmid aus Lang- weid. Er ist seit Jahrzehnten untrennbar mit der Arbeiterwohl- fahrt (AWO) in Langweid verbunden. Zusammen mit seiner Frau unterstützt er die AWO seit 1986. Seitdem ist er 1. Vorsitzender und seit 2012 stellvertretender Vorsitzender des AWO Kreisver- bandes Augsburg-Land. Für dieses Engagement dankten ihm neben Landrat Martin Sailer auch Bürgermeister Jürgen Gilg Ihr Mitteilungsblatt: und Landtagsabgeordneter Georg Winter. Simone Stohmayr richtete auch persönliche Worte an Schmid: „Diese Engagement viel mehr als nur ein „Blättchen“! ist einzigartig und dafür möchte ich einfach Danke sagen“, so Gemeindeanzeiger - 8 - Nr. 42/14 Strohmayr. Armin Schmid betonte, dass es ebenso die Mitarbei- ter der AWO seien, die zu dem Erfolg beitragen: „Nur als Team haben wir so viel für die AWO erreicht“ resümierte Schmid. Auch Hanns Nebauer aus Schwabmünchen erhielt die beson- dere Auszeichnung vom Landkreischef. Nebauer ist seit vie- len Jahren ein wichtiger Unterstützer des TSV Schwabmün- chen. Als 1. Vorsitzender ist er fast jeden Tag für den Verein im Einsatz. Als 2. Bürgermeister der Stadt Schwabmünchen ist Nebauer darüber hinaus auch kommunalpolitisch engagiert. Bürgermeister Müller aus Schwabmünchen dankte seinem Stellvertreter: „Wenn jemand was braucht, ist Hanns Nebauer da. Ohne ihn wäre es nicht zu schaffen.“ Landrat Martin Sai- ler schloss sich diesen Worten an und dankte allen drei Land- kreisbürgern für ihren ehrenamtlichen Einsatz. „Ohne die vielen ehrenamtlichen Helfern wäre das Gemeindeleben ins unserem Landkreis nicht das, was es ist.“

Mit Reliefplatten gestalten aus Beton, Spielplatzbesuchen sowie Brot backen und Pizza essen bei Familie Meier verging die zweite Woche wie im Flug. Trotz Dauerregen am Freitag besuchten wir den Bauernhof der Ereignisreiche Ferienwochen Familie Dirr. Frau Irene Dirr führte uns zu ihren Kühen, Kälb- chen, Schafen und Hühnern. Unter fachkundiger Aufsicht durf- in der Mittagsbetreuung ten die Kinder im Mähdrescher und dem großen Bulldog sitzen. Nach vier Wochen Urlaub freuten sich die Langweider Feri- Gerne hätten die Kinder ein paar Kälbchen und Hühner oder enkinder der Mittagsbetreuung auf zwei schöne Spiel- und einen der großen Heuballen zum Klettern für unseren Pau- Erlebniswochen. Am Mittwoch waren wir zum Olchi-Fest in der senhof mitgenommen. Zum Abschied bekamen wir auch noch Bücherei eingeladen. Deshalb gab es vieles vorzubereiten. Da leckeren Joghurt geschenkt. Das Team der Mittagsbetreuung Olchis ja bekanntlich grün sind, wurden Masken entsprechend bedankt sich ganz herzlich bei allen, die uns mit ihrem Engage- grundiert und zur Ausarbeitung in die Bücherei mitgenommen. ment so tatkräftig unterstützt haben und damit den Kindern zwei Im Zuge eines Malwettbewerbes, mit sehr schönen Preisen, ereignisreiche und abwechslungsreiche Wochen geschenkt konnten wir eine Olchi-Geschichte als Bilderbuchkino bebil- haben. dern. Die von den Kindern gebackenen Käsefüße rundeten das olchige Mittagsbuffet mit „Matschknödel und leckerer Kartoffel- pampe“ ab. Vielen Dank an das Büchereiteam Frau Glatt und Frau Buchart, sowie an Frau Inge Wurm für ihre Vorbereitungen und die wunderbaren Gerichte, die den Olchikindern super schmeckten. Ein weiterer Höhepunkt der ersten Betreuungswoche war unser „Waldtag“. Gut gelaunt machten wir uns gleich nach dem Früh- stück zu Fuß auf den Weg nach Foret. Nach einem kurzen Suchspiel erforschten die Kinder mit Hilfe unserer Lupen kleine Spinnen, Blätter, Schneckenhäuser, Moose etc. Hellauf begeis- tert entdeckten wir neben Blumen, Baumfrüchten, Farnen, Vogeleierschalen, Steinen und verschiedenen Pilzen schließlich auch noch echte Tierknochen - vermutlich von Rehen! Nach einem kurzen Abstecher zum Langweider Baggersee, in dem wir riesige Karpfen sahen, kam noch Herr Hasmüller mit seinem Jagdhund zu uns. Er zeigte uns am Waldrand, wie seine Hündin auf verschiedene Kommandos gehorsam reagiert. Mit vielen, interessanten Eindrücken und großem Hunger kehrten wir mittags zur Grundschule zurück.

FC Langweid e.V. Abt. Ski und Wandern Skibörse 2014 Am Samstag, den 25. Oktober 2014 findet von 14:00 bis 16:00 Uhr (Aufbau ab 13:30 Uhr) im Eingangsbereich vor der Drei- fachturnhalle in Langweid unsere Skibörse statt. Jeder kann alles rund um den Wintersport verkaufen bzw. kau- fen. Dort gibt es Informationen zum Winterprogramm der Saison 2014/2015. Auch Skikursanmeldungen werden entgegenge- nommen. Gemeindeanzeiger - 9 - Nr. 42/14 ten Katharina Schneider, Barbara Barasso, Martina Erhards- berger und Maria Krazelova sichtbar auf. Die beiden zuletzt genannten Spielerinnen hatten mit je zwei Einzelerfolgen den besonderen Anteil am Mannschaftserfolg. Gegen den Tabel- lenzweiten Saarlouis-Fraulautern ließ das TTCKL-Team am Sonntag, mit Krisztina Toth im Boot, einen 6:0 Sieg folgen. Die Siege hierzu kamen von den beiden Doppeln Toth/Barasso und Schneider Krazelova sowie aus Siegen von Krisztina Toth, Katharina Schneider, Barbara Barasso und Maria Krazelova in den in den Einzelspielen. Der Höhepunkt war der Sieg von Katharina Schneider mit dem 3:2 Sieg gegen die Gästespit- zenspielerin, eine litauische Nationalspielerin, nach einem 0:2 Rückstand. Das TTCL-Team steht nun an der Spitze der 3. Bundesliga mit 3 und 4 Punkten Vorsprung vor den Verfolgern. Das 2. Damenteam siegte im Nachbarschaftsdeby gegen den TSV Herbertshofen mit Maria Krazelova, Gayanna Karyagina, Barbara Jungbauer und Barbara Seiler mit 8:2. Die acht Siege buchten das Doppel Krazelova/Karyagina und in Einzelspie- len Maria Krazelova, Gayanna Karyagina, Barbara Jungbauer (je zwei) und Barbara Seiler (1). Dieses Team führt die Ober- liga nach dieser Begegnung mit 6:0 Punkten die Oberliga an. Start der Skigymnastik - Es geht wieder los Die „Dritte“ des TTCL steht nicht nach und führt die Bayernliga Ab Mittwoch, den 22. Oktober 2014 findet jeweils von 18:00 verlustpunktfrei (mit 8:0) an. Das Team war Freitag, 3.10. mit bis 19:00 Uhr in der Dreifachturnhalle in Langweid wieder Barbara Jungbauer, Melanie Koch, Barbara Seiler, Sandra Mai- die Skigymnastik statt. ershofer gegen den SSV Wilpoldsried I 8:4 erfolgreich und am Samstag mit Barbara Jungbauer, Sandra Maiershofer und den Die DSV-Skischule FCL im BSV bietet auch in diesem Winter beiden starken Nachwuchsspielerinnen Eva Bickel und Anasta- die Möglichkeit sich in der Skigymnastik auf die kommende sia Kitaev beim SSV mit 8:5. /jug Schnee-Saison vorzubereiten. Gezieltes Training steigert die Freude am Skifahren minimiert die Verletzungsgefahr und erhält die Fitness durch den Winter. Achsheimer Radlerclub e.V. Hierzu laden wir alle Vereinsmitglieder, recht herzlich ein, denn ausreichende Bewegung hilft den Stress abzubauen Termine – nicht vergessen! und stärkt das Immunsystem und das Wohlbefinden. Fr., 31.10.2014 monatlichen Treffen am letzten Freitag im Machen Sie mit, denn Sport in der Gruppe macht Spaß. Monat Wir freuen uns auf Eure aktive Teilnahme. 18.00 Uhr beim Bayer. Türk in Langweid Fr., 5.12.2014 vorweihnachtliches Essen um 18.00 Uhr im Gasthof zur Post (Hartl) in Gablingen Abt. Hallensport Mo., 15.12.2014 Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Rothen- Neu Neu Neu burg o.d. Tauber Ab 04.11.2014 bietet der FC Langweid eine zustzliche Fitness- Abfahrt 9.40 Uhr Schulparkplatz stunde in der Mehrzweckhalle an: Dienstag 17.00 Uhr - 18.00 So., 11.01.2015 Beginn des 14-tägigen Wandern, Treffpunkt Uhr Hot Iron (dynamisches und effektives Krafttraining mit der immer 13.00 Uhr am Dorfplatz Achsheim Langhantelstange). Fr., 23.01.2015 Jahresabschluss um 19.00 Uhr im Sportheim Achsheim Fr., 20.03.2015 Jahreshauptversammlung 19.00 Uhr im SV Stettenhofen Sportheim Achsheim, Einladung ergeht noch Spielbericht gesondert Fr., 10.04.2015 Beginn der Freitagsradtouren 17.00 Uhr am SV Ottmarshausen - SV Stettenhofen 1:2 Dorfplatz Achsheim Am Sonntag war der SV Stettenhofen in Ottmarshausen zu Gast. Beide Mannschaffen befanden sich im unteren Drittel der Tabelle. Ab der ersten Minute konnte man erkennen, dass die Alpenroseschützen Achsheim Mannschaften den Sieg unbedingt wollten. In der 33. Minute 1898 konnte Melih Arslan einen wunderbaren Schuss an den Pfosten von Alexander Dellinger zum 0:1 abstauben. Kurz vor der Halb- Einladung zum Schnupperschießen für zeit musste der SVS einen Rückschlag hinnehmen, da die Gast- Schüler und Jugendliche ab 10 Jahren geber zum 1:1 ausgleichen konnten. Liebe Kids, liebe Eltern, Nach der Pause drückte die Heimelf auf den Sieg, doch die starke Abwehrleistung und ein Treffer von Andre Jäschke (90. am Freitag, den 24.10.2014 veranstalten wir von 19.00 bis Minute) bescherte dem SV Stettenhofen einen ganz wichtigen 20.30 Uhr ein Schnupperschießen für alle Jugendlichen, die Auswärtserfolg. den Schießsport einmal näher kennen lernen möchten. Die Ein- ladung gilt natürlich auch für die Eltern. Bitte kommt bis 19.00 Nächsten Sonntag empfängt der SVS den FC Reutern. Anpfiff Uhr ins Schützenheim im Sportheim Achsheim. ist um 15:00 Uhr. An diesem Abend habt ihr Gelegenheit den Umgang mit Luftge- Reserve: 3:2 wehr und Lichtgewehr zu testen. Für alle Fragen stehen euch Tore: Kevin Pinar (2) unsere beiden Jugendleiter Florian Lang und Rudi Zimmermann als erfahrene Sportschützen zur Verfügung. TTC Langweid Ab 12 Jahren dürfen junge Schützen mit dem Luftgewehr schie- ßen, ab dem 10 Lebensjahr mit speziell hierfür entwickelten Drei TTCL-Damenteams sind Spitze Lasergewehren, da hier die Munition durch einen Lichtstrahl Das Wochenende 3./5. Oktober verlief für die 3. ersetzt wird. Damenteams des Vereins ausgesprochen erfolgreich. Das 1. So könnt ihr bereits in jungen Jahren wichtige Techniken des Team konnte am Freitag in einem bis zum letzten Ballwech- Sportschießens erlernen. sel spannenden Spiel dieses mit 6:4 für sich entscheiden. Das Probiert es aus, es ist nicht schwer. Fehlen der Spitzenspielerin Krisztina Toth machte sich mehr Wenn ihr also Lust auf diesen tollen Mannschaftssport habt bemerkbar als zuvor angenommen worden ist. Am Ende atme- und in einer netten Vereinsgemeinschaft - auch zusammen mit Gemeindeanzeiger - 10 - Nr. 42/14 Jugendlichen aus den beiden anderen Abteilungen Fussball weid bei den diesjährigen Kommunalwahlen. Die Talsohle ist und Tennis - eure Freizeit verbringen möchtet, dann kommt zum durchschritten, stellte Ortsvereinsvorsitzende und 3. Bürgermei- Schnupperschießen der SVA Alpenroseschützen. ster Günter Klein mit Freude fest. Ihr dürft auch gerne eure Freunde und weitere Interessierte mit- Die Glückwünsche des Unterbezirks Augsburg-Land über- bringen. brachte der Kreisvorsitzende Roland Mair. Er informierte den Wir freuen uns schon jetzt sehr auf euren Besuch! Ortsverein über die Arbeit der Kreistagsfraktion und vor allem Die Jugendleiter der Alpenroseschützen über die bevorstehenden Zuzügen von Flüchtlingen aus Afrika und Syrien. Dies kann nur mit der Unterstützung der Ortsver- eine gelingen. Er bat die Versammlung um das Verständnis in der Bevölkerung zu werben. Die bisher geplante Zusammenle- Freiwillige Feuerwehr Stettenhofen gung dieser Menschen in Kasernen und Containerdörfern lehnt die SPD ab. Sie führt zur Gettobildung mit allen daraus entste- Vereinsausflug FF Stettenhofen henden Nachteilen, wie erhöhte Kriminalität und mangelnden Am Samstag, den 08.11.2014 findet der diesjährige Vereinsaus- Überblick. Die Flüchtlinge sollten in kleinen Gruppen innerhalb flug der Freiwilligen Feuerwehr Stettenhofen statt. der Bevölkerung untergebracht werden. Dies führt zu mehr Ver- Hierzu sind alle Mitglieder und interessierten Nichtmitglieder ständnis untereinander und fördert die Integration. recht herzlich eingeladen. In der anschließenden Neuwahl wurde Günter Klein wieder zum Ausflugsziel ist heuer das SeaLife in München. Eine Unterwas- Ortsvereinsvorsitzenden gewählt. Im folgen Heinz Koutecky 2. serwelt mit mehr als 33 Meerwasseraquarien und über 4500 Vorsitzender, Eugen Ziermaier, Kassier und Manfred Stranzin- Tieren. ger, Schriftführer. Anschließend steht noch freie Zeit zur Verfügung, in der z.B. der Günter Klein Olympiapark mit Olympiaturm besucht werden kann, ebenso ist die BMW-Welt mit BMW-Museum in unmittelbarer Nähe. Verein für Gartenbau und Treffpunkt zu diesem Ausflug ist auch in diesem Jahr wieder um 08:30 Uhr im Gerätehaus der FFW Stettenhofen, wo wir gemüt- Landespflege Langweid e.V. lich mit einem zünftigen Weißwurstfrühstück den Tag beginnen. Vortrag zum Thema Wildfrüchte Abfahrt nach München ist um 10:45 Uhr. Am Freitag, den 24.10.2014 erfahren wir im Vor- Auf der Rückfahrt kehren wir noch in der Gaststätte „Dampf- tragsraum der Gutenbergschule alles über das Verwenden und schiff“ in Grafrath ein, um dort den Tag bei einem Abendessen Haltbarmachen von Wildfrüchten. Referentin ist die Rehlinger ausklingen zu lassen. Kräuterfachfrau Ursula Higl. Der Unkostenbeitrag für den Ausflug beträgt für Mitglieder 20,00 Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei! €/Erwachsenen und 15€/Kind (bis einschließlich 15 Jahre) und Auf Ihr Kommen freut sich die Vorstandschaft! für Nichtmitglieder 35,00 €/Erwachsenen und 25,00 €/Kind (bis einschließlich 15 Jahre) und ist vor Abfahrt zu entrichten. Anmeldung bitte bis 31.10.2014 bei André Neumayr unter 0821/65059111 oder 0171/3137981. Wir freuen uns über eine rege Teilnahme und auf einen gemüt- lichen Ausflug! Die Vorstandschaft www.feuerwehr-stettenhofen.de

SPD Langweid SPD-Langweid weiter unter der bewährten Führung

Die neugewählte Vorstandschaft des SPD-Ortsvereins Lang- weid, von links: Günter Klein 1. Vorsitzender, Andrea Werner, Sigrid Reimer, Gregor Birle, Manfred Stranzinger, Armin Sch- mid Kreisvorsitzender Roland Mair, Eugen Ziermaier Foto: Günter Klein

Keine Auswechslungen gab es bei der Neuwahl des Vorstandes anlässlich der Jahreshauptversammlung des SPD-Ortsvereins Langweid. Im Rückblick auf das zurückliegende Jahr kann man vor allem mit dem Ergebnis der Kommunalwahl 2014 sehr zufrieden sein. Ein Platz mehr im Gemeinderat und den 3. Bür- germeister ist das positive Ergebnis des SPD-Fraktion Lang- Gemeindeanzeiger - 11 - Nr. 42/14

St. Martin Gablingen Totengedenken und Gräbersegnung an Allerseelen Öffnungszeiten des Pfarrbüros Dienstag ...... 09.00 – 12.00 Uhr Die Andacht zum Totengedenken und die Gräbersegnung an Allerseelen ist in diesem Jahr in Gablingen und Achsheim am Mittwoch ...... 09.00 – 12.00 Uhr Sonntag, 02.11.2014 um 14.00 Uhr...... 15.00 – 18.00 Uhr Der Grund liegt darin, dass ja Allerseelen und nicht Allerheiligen Donnerstag ...... 10.00 – 12.00 Uhr der eigentliche Totengedenktag ist. Da aber Allerseelen kein Öffnungszeiten der Pfarrbücherei Feiertag ist, ist die Andacht und die Gräbersegnung meistens Mittwoch ...... 16.00 - 18.00 Uhr am Nachmittag von Allerheiligen. Samstag ...... 17.30 - 19.00 Uhr Nachdem in diesem Jahr Allerseelen an einem Sonntag ist, kön- nen die Andacht und die Gräbersegnung an diesem Tag durch- Sonntag ...... nach dem Pfarrgottesdienst geführt werden. www.bistum-augsburg.de/gablingen Samstag 18. Oktober 12.30 Uhr Trauung: Daniela Anderl und Max Remmele Einzahlung des Kirchgeldes in Achsheim 18.30 Uhr Rosenkranz Nach dem Gottesdienst am Kirchweihsonntag, 19.10.2014 ist im Pfarrheim Gelegenheit zur Einzahlung des Kirchgeldes. Es 19.00 Uhr Vorabendmesse beträgt für jeden Pfarreiangehörigen ab 18 Jahren € 1,50 und (Verstorbene Mitglieder des Gartenbauvereins; wird ausschließlich für Zwecke der Pfarrei verwendet. Das Georg und Christine Schuster, Christine Unger Kirchgeld kann auch später noch bei Frau Elisabeth Schmid, und Brigitte Schuster; Josef Jaumann mit Eggelhofer Str. 2, einbezahlt oder in einem Kuvert in ihren Brief- Sohn Josef; Verstorbene Hruschka; Schola- kasten eingeworfen werden. stika Pröll JM mit Sohn Werner; Franziska und Wir bedanken uns für Ihren finanziellen Beitrag für unsere Pfar- Josef Bierbichler; Irmgard Weiß) rei! Sonntag 19. Oktober - 29. Sonntag im Jahreskreis – Kirchweihfest - aktion hoffnung - Opfer für die Pfarrkirche - Liebe Gemeindemitglieder, 8.30 Uhr Rosenkranz bitte denken Sie daran, am Samstag, 18.10. von 09.00 Uhr - 9.00 Uhr Pfarrgottesdienst 11.00 Uhr Ihre Altkleider zu Gunsten der aktion hoffnung beim (Helga und Peter Plöckl; Rita und Wilhelm Pfarrer-Ledermann-Platz abzugeben. Hörmann mit Sohn Hansjörg) Sie entlasten Ihren Kleiderschrank und unterstützen unter ande- Montag 20. Oktober - Hl. Wendelin - rem ein Frauenhaus in Ecuador. 19.00 Uhr Taizé-Gebet Vergelt‘s Gott für Ihre tätige Hilfe. Dienstag 21. Oktober - Hll. Ursula und Gefährtinnen - Ihr Pfarrgemeinderat und das Team der aktion hoffnung 18.30 Uhr Rosenkranz 19.00 Uhr Hl. Messe (Ludwig Wörle mit Angehörigen; Verstorbene Geißler und Huber; zu Ehren der St. Peter und Paul Achsheim Muttergottes und der hl. Engel; Peter Paula) Öffnungszeiten des Pfarrbüros Mittwoch 22. Oktober Dienstag ...... 09.00 – 12.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz Mittwoch ...... 09.00 – 12.00 Uhr 19.00 Uhr Vesper ...... 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag 22. Oktober Donnerstag ...... 10.00 – 12.00 Uhr 18.30 Uhr Rosenkranz Sonntag 19. Oktober - 29. Sonntag im Jahreskreis - 19.00 Uhr Hl. Messe (Verstorbene Schmid und Eberle - Kirchweihfest - mit Angehörigen; Berta Thoma; Martin Wiebel JM; Frank Kauer JM) - Opfer für die Pfarrkirche - 9.45 Uhr Rosenkranz Freitag 24. Oktober 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst 8.15 Uhr Laudes und hl. Messe (Wendelin und Walburga Kranzfelder; Johann Samstag 25. Oktober und Josefa Büchler; Josef JM und Anna Zärle 18.30 Uhr Rosenkranz mit Angehörigen; Maria Jaumann JM; Leon- 19.00 Uhr Vorabendmesse hard und Anna Goll mit Rosa; Sebastian und (Paul Bammer JM; Afra und Isidor Meitinger; Josefa Kuchenbaur mit Angehörigen) Centa Kaufmann; Eltern Dempf und Wagner; - musikalische Gestaltung: Kirchenchor - Georg Brede und Verstorbene Gebele; Georg Montag 20. Oktober - Hl. Wendelin - und Anna Geisenberger) 18.00 Uhr Rosenkranz Sonntag 26. Oktober - 30. Sonntag im Jahreskreis – Mittwoch 22. Oktober Weltmissionssonntag - 18.30 Uhr Rosenkranz - Opfer für die Weltmission - 19.00 Uhr Hl. Messe (für die Lebenden und Verstorbenen 9.45 Uhr Rosenkranz des Lourdesgrottenvereins; Stefan und Hilde- 10.15 Uhr Familiengottesdienst gard Jaser; Barbara Dumler und Maria Jau- (Kreszenz und Leonhard Stegmüller; Verstor- mann) bene Laier und Zimmermann) Freitag 24. Oktober - musikalische Gestaltung: Cantores - 18.00 Uhr Rosenkranz Gemeindeanzeiger - 12 - Nr. 42/14 Sonntag 26. Oktober - 30. Sonntag im Jahreskreis - St. Vitus Langweid - Weltmissionssonntag - Sonntag, 19.10., 29. Sonntag im Jahreskreis - Kirchweih - Opfer für die Pfarrkirche - Opfer für die Pfarrkirche 8.30 Uhr Rosenkranz 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Ver- 9.00 Uhr Familiengottesdienst storbenen der Pfarrei) (Johann Spanrunft) Dienstag, 21.10. 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit Wir sammeln - aktion Hoffnung 19.00 Uhr Abendmesse (f. Josef u. Afra Eser u. Rosa lädt zum Kleiderteilen ein Gerstmeier) Gesammelt werden Textilien, Kleidung und Schuhe, die gut Mittwoch, 22.10. erhalten und sauber sind. 10.30 Uhr Gottesdienst im Haus Lechauenhof Bitte stellen Sie die Sammeltüten gut sichtbar bis 8:00 Uhr an Donnerstag, 23.10. den Straßenrand, damit das Sammelteam sie mitnehmen kann. 20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung, Pfarrheim Vielen Dank für Ihre Mithilfe! Freitag, 24.10. Ihr Pfarrgemeinderat und das Team der aktion Hoffnung Keine Heilige Messe Samstag, 25.10. St. Georg Lützelburg 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz, keine Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Vorabendmesse (f. Wilhelm Bobinger u. Sonntag, 19.10. 29. Sonntag im Jahreskreis – Kirchweih – Schwiegereltern; Waltraud u. Josef Kopold u. Kollekte f. d. Kirchenheizung Fam. Gerstmeier; Armin Körber u. Franziska 09.15 Uhr Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstor- Paul; Anna u. Alois Kopold; Willi u. Waltraud benen d. Pfarrei, insbesondere für die verst. Bobinger; Josef u. Josefa Dirr; Maria Vetter mit Seelsorger u. Wohltäter / f. Thekla Sprenzl Eltern; Afra Maiershofer) (JM) u. Fritz Sprenzl u. Hilde Kurz / Rosa Lang, Alfons Lang u. alle verst. Angeh. / Elisa- Sonntag, 26.10., 30. Sonntag im Jahreskreis Änderung beth u. Michael Kolok der Gottesdienstzeiten – Umstellung auf 13.00 Uhr Kirchweihfahrt nach Mussenhausen (Unterall- Winterzeit gäu) (Abfahrt beim Anwesen der Familie Kollekte für Weltmission Rößle) 8.45 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Ver- Montag, 20.10. Hl. Wendelin, Einsiedler im Saarland storbenen der Pfarrei) 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz in den persönl. Anliegen 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Pfarrheim der Beter Das Besprechungszimmer ist vom 24.10.2014 bis einschließ- 19.00 Uhr Frauenbund: Basteln im Pfarrheim lich 28.11.2014 geschlossen! Dienstag, 21.10. Hll. Ursula u. Gefährtinnen, Märtyrerinnen in Köln 18.30 Uhr Schülermesse f. Josef, Anna, Elisabeth Durz, Stefan Förg u. Anton Eberl / Alois u. Maria Winkler u. Anna Heindl / Anna Kieninger, Max Mann u. Maria Erber Mittwoch, 22.10. Hl. Johannes Paul II., Papst 18.00 Uhr Oktoberrosenkranz f. alle Schüler u. Studenten Donnerstag, 23.10. Hl. Johannes von Capestrano, Ordenspriester, Wanderprediger in Süddeutschland u. Österreich 18.30 Uhr Hl. Messe f. Leonhard Nerdinger m. verst. Elt. u. Geschw. Nerdinger u. Pfefferer / Prälat Josef Heigl, Beata Machinek u. Thekla Sprenzl / Elt. Baste u. Carlos, Elt. Stimpfle, Ehepaar Cal u. Edwin, Cirila u. Redentor Rillo u. Elisa- beth Fink / Veronika Sauer 19.30 Uhr Erstkommunion-Elternabend (Pfarrheim) Freitag, 24.10. Hl. Antonius Maria Claret, Bischof von Santiago in Kuba, Ordensgründer 17.30 Uhr Bibelteilen 18.30 Uhr Hl. Messe f. Johann u. Viktoria Schuster u. Tochter Anna / Josef u. Elisabeth Johler, Xaver u. Elisabeth Rößle, Maria Hofmann u. Fam. Bienert / Erna u. Hans Schuster m. Verw. / Martin Scheyer 19.00 Uhr Alpha-Kurs im Pfarrheim Sonntag, 26.10. 30. Sonntag im Jahreskreis – Kollekte für die Weltmission 09.15 Uhr Pfarrgottesdienst f. d. Lebenden u. Verstor- benen d. Pfarrei / Heino Jütting, Rosi u. Hans Almanstötter / Maria Unger u. Johann Unger u. Verst. Unger 18.00 Uhr Kirchenkonzert des Jugendblasorchesters Lüt- zelburg Das Pfarrbüro ist jeweils dienstags von 17.00 Uhr bis 18.30 Uhr und mittwochs von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr geöffnet. Die Pfarrbücherei St. Georg ist jeweils dienstags nach der Schülermesse bis 20.00 Uhr und sonntags nach dem Pfarrgot- tesdienst bis 11.00 Uhr (außer in den Ferien) geöffnet. Gemeindeanzeiger - 13 - Nr. 42/14 Jesus, der gute Hirte Stettenhofen Bergmesse Sonntag, 19.10., 29. Sonntag im Jahreskreis - Kirchweih Opfer für die Pfarrkirche 10.15 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Ver- storbenen der Pfarrei)Musikalische Gestal- tung: Kirchenchor 19.00 Uhr Abendmesse (f. Helma u. Herbert Schams u. Verst.; Paula u. Emanuel Koutecky u. Verst.; Barbara, Ernst u. Reinhold Schultheiss; Franz u. Helmut Jirschik) Dienstag, 21.10. 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz 19.00 Uhr Klöppeln, Pfarrheim Mittwoch, 22.10. 8.30 Uhr Heilige Messe (f. A. u. J. Endlicher) Donnerstag, 23.10. 18.30 Uhr Oktoberrosenkranz und Beichtgelegenheit 19.00 Uhr Abendmesse Freitag, 24.10. 6.00 Uhr - 9.00 Uhr Ewige Anbetung 6.00 Uhr - 7.00 Uhr Gebetsstunde 7.00 Uhr - 8.00 Uhr Stille Anbetung 8.00 Uhr - 9.00 Uhr Gebetsstunde Sonntag, 26.10., 30. Sonntag im Jahreskreis Änderung der Gottesdienstzeiten – Umstellung auf Winterzeit Kollekte für Weltmission 10.00 Uhr Pfarrgottesdienst (für die Lebenden und Ver- storbenen der Pfarrei) 19.00 Uhr Abendmesse (f. Josefine Hildmann; Josef Fotos: Christian Kopold Döppler) Die Pfarrgemeinden Stettenhofen „Jesus der gute Hirte“ und Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Langweid „St.Vitus“ machten sich am 28. September auf zur all- Montag...... 10.00 Uhr – 12.00 Uhr jährlichen Bergmesse ins Allgaü. Dienstag...... geschlossen Dieses Jahr verschlug es uns nach Peisenberg, wohin sich zahl- Mittwoch...... 09.00 Uhr – 11.00 Uhr reiche Fahrzeuge aus der Gemeinde an diesem Sonntagvor- Donnerstag...... 14.00 Uhr – 18.00 Uhr mittag aufmachten. Bei strahlendem Sonnenschein zelebrierte Freitag...... 08.00 Uhr – 10.00 Uhr Dekan Schneider den Gottesdienst auf einer Wiese unterhalb der dortigen Marienkapelle. Eine stattliche Kulisse wohnte der Feier mit den bekannten Liedern der Schubertmesse bei. Der Erntedankaltar Andrang wurde noch durch einen ganzen Bus voll „Minis“ mit ihren Betreuern verstärkt, die dort ihren Wochenendausflug ausklingen haben lassen. Nach der Messe haben sich zahlreiche Gottesdienstbesucher ihre mitgebrachte Brotzeit schmecken lassen oder noch eine kleine Wanderung mit herrlichem Alpenpanorama unternom- men. Dieser tolle Tag wird vielen in guter Erinnerung bleiben und rief Vorfreude aufs nächste Jahr hervor.

Evang. Kirchengemeinde Gersthofen Gottesdienste Sonntag, 19.10. 08.45 Uhr Gottesdienst, Gablingen, St. Markus (mit Dekan Blumtritt) 10.00 Uhr Gottesdienst mit alkoholfr. Abendmahl, Gersth- ofen, Bekenntniskirche (mit Dekan Blumtritt) 10.00 Uhr Kindergottesdienst, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Kindergottesdienstteam) Mittwoch, 22.10. Reichlich geschmückt zeigte sich der Erntealtar in der Stetten- 19.00 Uhr Abendandacht, Langweid, Ev. Gemeinderaum hofener Kirche „Jesus, der gute Hirte“. Obst und Gemüse aus im kath. Pfarrheim (mit Dekan Blumtritt) Feldern und Gärten wurden liebevoll von Elisabeth Seltmann, Daniela Berger und Helfer unter der Erntekrone angeordnet. Sonntag, 26.10. Beim Erntedankgottesdienst am Sonntag, 05.10.2014 segnete 10.00 Uhr Gottesdienst, Gersthofen, Bekenntniskirche Pfarrer Franz-Reinhard Daffner die Früchte der Natur. Ein herz- (mit Pfarrer Schinke) liches Vergelt`s Gott an die Spender der Obst- und Gemüsega- 19.00 Uhr ANgeDACHT - Der andere Gottesdienst, ben und die fleißigen Helfer im Hintergrund, ohne die ein solch Gersthofen, Bekenntniskirche (mit Team prachtvoller Erntealtar nicht zustande käme. Anderer Gottesdienst) Gemeindeanzeiger - 14 - Nr. 42/14 Veranstaltungen Industriehalle in Montag, 20.10. insgesamt 610 qm, Halle 510 qm mit Kran, Sozialräume/ 18.00 Uhr Taekwondo und Meditation, Gersthofen, Sanitär/Büro 101 qm, kurzfristig zu vermieten. Gute Zu- Gemeindesaal (mit Pfarrer Dr. Bernhard fahrtsmöglichkeit, Nähe A8. Sokol) 20.00 Uhr Posaunenchorprobe, Gersthofen, Gemeinde- Tel.: 0171 6535822, E-Mail: [email protected] saal (mit Prädikant Otto Kramer) Dienstag, 21.10. 15.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe, Gersthofen, Gemein- desaal (mit Frau Rosina Weislein) 19.30 Uhr Planungstreffen, Gersthofen, Raum Orange Wir führen aus: (mit Pfarrer Schinke) Mittwoch, 22.10. Grabmalbefestigung, Einfassung versetzen 14.30 Uhr Senioren - Club Geburtstagsfeier, Gersthofen, Grabinschriften Festpreisbindung, Gemeindesaal (mit Frau Hannelore Kurtz & Frau Elke Kraus) aus Meisterhand. 20.00 Uhr Kantorei Chor-Probe, Gersthofen, Gemeinde- Tel. 0 82 30 / 70 17 61 od. 01 76 / 64 64 03 11 saal (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) E-Mail: [email protected] Donnerstag, 23.10. 15.30 Uhr Mutter und Kind Gruppe, Gersthofen, Gemein- desaal (mit Frau Rosina Weislein) 17.00 Uhr Cantoris, Evang. Kindersingschule - Mäd- chen und Buben von 5-10 Jahre, Gersthofen, Brennholz zu Gemeindehaus - unten (mit Kantorin Fr. Elisa- verkaufen beth Kaiser) 20.00 Uhr Gospelchor „Salvation“ - Probe, Gersthofen, Gemeindesaal (mit Tobias Leukhardt, Gospel- chorleiter) Wir verkaufen Buche, Birke, Esche und Fichte in beliebigen Längen. Freitag, 24.10. Am Mieselhart 29 | 86462 Langweid/Achsheim Lieferung bis 5 km 14.00 Uhr Cantorini - Minis, Evang. Kindersingschule, Tel. 0 82 30/24 08 | Mobil 01 76/32 50 78 89 kostenlos Vorschulkinder, Gersthofen, Gemeindehaus - ! unten (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) www.hh-haslinger.de | [email protected] 14.30 Uhr Cantorini - Minis, Evang. Kindersingschule, Mädchen und Buben von 3-4 Jahre, Gerstho- fen, Gemeindehaus - unten (mit Kantorin Fr. Wer italienische Speisen liebt, Elisabeth Kaiser) der ist hier genau richtig! 14.30 Uhr Senioren - Club mit Geburtstagsfeier, Lang- weid, Ev. Gemeinderaum im kath. Pfarrheim (mit Frau Bürkert und Frau Faulhaber) Inh. Walter Giglio 15.30 Uhr Minisingen, Evang. Kindersingschule - Eltern Schmidtenfeldstr. 4 mit Kindern von 0-3 Jahre, Gersthofen, 86405 Meitingen Gemeindehaus - unten (mit Kantorin Fr. Elisa- Tel. 08271 8141660 beth Kaiser) Fax 08271 8142095 16.30 Uhr Cantora Kinder- und Jugendchor - Evang. Mobil 0163 9442307 Kindersingschule, Gersthofen, Gemeindehaus Öffnungszeiten: - unten (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) Täglich 11.30 Uhr - 14.00 Uhr; 17.30 Uhr - 22.30 Uhr 18.00 Uhr Jugendchor „Cantora“ ab 13 Jahre, mit Ange- Mittwoch 17.30 Uhr - 22.30 Uhr bot Gitarrenunterricht, Gersthofen, Musikzim- Samstag 17.30 Uhr - 22.30 Uhr mer (mit Kantorin Fr. Elisabeth Kaiser) Neubau von 6 Eigentumswohnungen

Spezialitäten von der Putenfarm Thekenangebot im Putenladen am Donnerstag, den 23.10.2014 Burgunderbraten 100 g e 0,79 Energieverbrauchskennwert ca. 50 kWh/m²a 100 g e rauchfrische Wiener 0,79 Energieeffizienzklasse A Donnerstag zwischen 11.00 und 13.00 Uhr frisch gebackene Schnitzel. Gerne nehmen wir auch Ihre Vorbestellung entgegen. Wohneinheiten von 65 bis 79 m² / barrierefrei zugänglicher Aufzug. Sämtliche Geschosse mit Aufzug erreichbar / Rollstuhlbefahrbare Duscheinheit, Balkon bzw. Terrasse / Stellplatz in eigener Fertiggarage In Langweid / Ährenstraße Gablinger Baubeginn Frühjahr 2015 / Fertigstellung Sommer 2015! Putenfarm Anfragen und Infos unter: Stephan Kramer Bau GmbH, Achsheimer Straße 9, 86462 Langweid Tel. 08230 1636 • Fax 7830 •www.gablinger-putenfarm.de Tel. 08230-690431, Mobil. 0172-9915428, Fax 08230-840673 Gemeindeanzeiger - 15 - Nr. 42/14 Stallhilfe in Wörleschwang 3-4 x/Wo- che morgens und Urlaubsvertretung SCHON gesucht. Tel. 0176 96581233 AB Lehramtsstudentin erteilt Nachhilfe in PRIVATE KLEINANZEIGEN 10 EURO Mathematik. Tel. 0176 32949864 Gilt nur für private Kleinanzeigen. Gilt nicht für Familienanzeigen (z. B. Danksagungen, Grüße usw.). Gilt nicht für Geschäftsanzeigen. Grundstück zum Erholen und Angeln, IHRE KLEINANZEIGE ERSCHEINT EINMALIG IN ALLEN DIESEN AUSGABEN 6634 qm, 4 Weiher, Hütte, alles geneh- migt! Nähe Wörleschwang, VB 85.000,- €. Tel. 0151 11432831 / (Staudenbote), Gablingen, Zuverlässige Putzhilfe, für Privat- Langweid, Gessertshausen, Reischenau, Welden, Zusmarshausen Auflage 21050 Haushalt, nach Fischach gesucht. 1-mal wöchentlich für 2 - 3 Std. Falls keine Tel.-Nr. oder Adresse in der Gebühr von 2,- € bei Tel. 08236 959398 Anzeige erscheinen soll, gilt eine zusätzlich Zusendung eines CHIFFRE einmalige Chiffre-Gebühr von 5,- e ! BELEGEXEMPLAR Suche für meine 17-jährige Tochter Belegexemplares eine Mitfahrgelegenheit von Fischach Zuschriften für Chiffre-Anzeigen bitte unter Angabe der Chiffre-Nummer an unten stehende Verlagsadresse nach Königsbrunn (Fritz-Felsenstein- Haus) - gegen Fahrtkostenbeteiligung. Arbeitsbeginn: 8 Uhr. Bitte melden unter Grundpreis: bis 4 Zeilen 10,- € inkl. MwSt. Tel. 08236 959398 Stellplatz für Oldtimer OT Dinkel- scherben, Alarm, eigener Stromkreis, Bank- FB für Haupttor, Web Cam, keine Werk- einzug statt. Tel. 0177 2421096 Ca. 1,6 ha bestes Ackerland in Dinkel- scherben zu verkaufen (keine Immo- bilienmakler). Zuschriften senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. 227/2014 an den Mehrtext: bis 7 Zeilen 15,- € inkl. MwSt. Bargeld Verlag L. Wittich KG, PF 223, 91292 liegt bei Forchheim. Brennholz zu verkaufen, gespalten, trocken, auch ofenfertig möglich. Fich- te und Hartholz v. privat. Suche Wald. Tel. 0172 1435982 Vielseitiger Frührentner sucht Neben- SEPA-Lastschrift-Mandat Gläubiger-ID: DE1302600000116620 beschäftigung im u. am Haus. Zusmars- Ich/Wir ermächtige/n die Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, eine einmalige Zahlung in Höhe des aus obigem Auftrag resultierenden Gesamtbetrags von meinem/unserem Konto mittels Lastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein/weisen wir unser Kreditinstitut an, die von Verlag + Druck LINUS WITTICH KG auf mein/unser Konto gezogene hausen + 15 km. Tel. 0177 9137896 Lastschrift einzulösen. Die Mandatsreferenz wird separat mitgeteilt. Hinweis: Ich kann/wir können innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit Abgeschlossene Stellplätze in Dinkel- meinem/unserem Kreditinstiut vereinbarten Bedingungen. scherben für Pkw, Wohnwagen, Boote etc. oder als Lagerhalle zu vermieten. Max. Höhe 2,47 m. Kot-Gitterroste, 16 Stück, 80 x 80 cm, zu verkaufen. Name / Vorname Straße / Hausnummer Tel. 0178 9392569 Exkl. DG-Wohnung in ab PLZ / Ort Kreditinstitut sofort zu vermieten. 3,5 Zimmer auf 101 qm verteilt. EBK, Bad mit Eckbadewan- Rechnung auf Wunsch per E-Mail: ne & begehbarer Dusche, WC, Kellerab- BLZ (Bankeinzug erforderlich) teil, Garage m. Stellplatz, für 550,- € KM Kto.-Nr. oder alternativ: + 160,- € NK. Kontakt 0173 3996455 Häuschen in Langenneufnach, 3,5 DE ZKB, ca. 65 qm, Garten, baldmöglichst IBAN zu verm. Tel. 0151 20572559 ab 17 Uhr Suche frostfr. Raum (6 qm), hell- halbdkl. z. Überwinterung v. Pflanzen. Datum Unterschrift Mietangebote an Tel. 08292 9618876 Bitte beachten Sie beim Ausfüllen dieses Bestellscheins unbedingt, dass hinter jedem Wort oder hinter jeder Zahl und hinter jedem Satzzeichen ein Kästchen als Zwischenraum freibleibt. Es wird keine Rechnung zugestellt. Bitte denken Sie daran, Ihre genaue Anschrift zu vermerken. Putzkraft nach Deubach gesucht, ca. Annahmeschluss ist der Montag der Erscheinungswoche - 12.00 Uhr. Terminwünsche sind nicht möglich. 5 - 6 Std. wöchentlich od. tägl. 1 - 2 Std. Tel. 0152 54215594, Referenzen Coupon senden an Verlag + Druck LINUS WITTICH KG, Peter-Henlein-Straße 1, 91301 Forchheim, Glasesstisch und 4 Stühle, 100,- € und Fax 09191 / 7232-30 oder gleich ONLINE unter www.wittich.de/pka10/bereich2 KW 42 Vollholzesstisch natur, für 50,- € zu ver- kaufen. Tel. 08292 9608399 Mod. Schreibtisch, L-Form, hell und 2 Klavier-Pädagogin erteilt qualifi- Landwirtschaftl. Ackerland, 5 ha und Suche Garage/Carport für mein Auto Aktenschränke, sowie Kühlschrank für zierten Klavierunterricht an alle Alters- 2,8 ha Wiesen, Gemarkung Achsheim, zur Miete, in Gessertshausen, mögl. 200,- € zu verk. Tel. 08292 9608399 gruppen, Anfänger und Fortgeschrittene. gegen Gebot zu verpachten. Zuschrif- Nähe Dorfstraße. Tel. 08238 9656988 Tel. 0152 7999518 Biberach: 5 ZKB, 116 qm, EG, BmF, ten senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. Ihr sonniges Traumhaus in Adelsried! Gäste-WC, Balkon/Terrasse, Garten- Freundliche, erfahrene Reinigungs- 228/2014 an den Verlag L. Wittich KG, 12 km westlich von Augsburg, an der ant., Keller, 670,- € + NK, ab 2015. kraft (deutsch) sucht Stelle in Privat- PF 223, 91292 Forchheim A8. Bungalow mit Einliegerwohnung, Tel. 08271 49886 haushalt, 1- bis 2-mal wöchentlich (ca. Suche Lernunterstützung in Mathe, in sonniger Hanglage, 651 qm Grund, 10 Std.) Tel. 0152 02117181 Physik und Deutsch, 8. Klasse Gymna- Wfl. 114 qm + Einliegerwohnung ca. Nette, selbstst. arbeitende Putzhil- 50 qm, Garage + Stellplatz. Grund- fe nach Adelsried gesucht, ca. 3 Std./ Tierlieber, rüstiger Rentner nimmt sium, Raum . Zuschrif- ihre Lieblinge für Urlaub u. Krankheit ten senden Sie bitte unter Chiffre-Nr. saniert, modernisiert, Preis: 325.000,- wöchentlich nach Vereinbarung. €. Keltenstr. 28, 86477 Adelsried. Tel. 08254 80018 od. 0171 7570018 zur Pflege. Kost und Logis nach Ab- 229/2014 an den Verlag L. Wittich KG, sprache. Haus u. Garten vorhanden. PF 223, 91292 Forchheim Tel. 0177 8792369 Gewächshaus zu verkaufen 3,5 x 2,5 Tel. 0151 53016635 od. 08291 790445 Winterreifen auf Felge, Dunlop 185/60 m, mit Extras. Tel. 0170 3473039 Garagen-Flohmarkt, am Fr., 17.10., Unikat Zweiachsholzanhänger, 15.00 - 18.00 Uhr + Sa., 18.10., 11.00 R15, 120,- €, Falt-Rad 100,- €, Da.-Rad Welcher zuverlässige und ehrliche luftbereift, für Hobbyholzmacher, - 15.00 Uhr, Cds, Bücher, Kleidung, 100,- €. Tel. 08238 7066 Arbeiter hilft mir bei der Gartenarbeit? Ladebruck 4 x 1,6 m, VB 200,- €. Tupper u. a. vieles zu verschenken, Abbeten und Engelsfürbitten. Tel. 0173 8123420 Tel. 08293 1642, . alles muss raus. Oberer Kirchenweg 3 Tel. 08239 9595705 Wohnung 80 qm, komplett mö- Zwei große weiße Oleanderbüsche, in Gessertshausen (hinter dem Rathaus) Suche Bürojob auf 450-€-Ba- bliert zu vermieten, bis 5 Personen. ca. 1,5 m, im Topf zu verschen- Mathenachhilfe für unsere Tochter sis, vormittags, Fischach + 15 km. Tel. 08291 1699790 ken, Abholung in Gessertshausen. gesucht, Gym. 7 Kl., Gessertshausen. E-Mail: [email protected] Haushaltshilfe Putzen/Wäsche, Tel. 08238 508455 Tel. 0174 6642084 Hauswirtschafterin nach Fisch- 2-Mann-Haushalt, 1x wöchentl., Adels- Reinigungskraft für Heretsried 4- bis Kettler Hometrainer: Rudergerät ach für 3 Tage/Woche gesucht. ried gesucht. Tel. 08294 2772 6-mal im Monat jew. 3 Std. vormittags/ Favorit + Ergometer Trophy zus. 60,- Tel. 0151 21846097 Aldi E-Bike (3 Jahre) günstig zu verkau- wochentags/Wochenende gesucht. €, Älteres Sportrad, 10-Gang, 10,- €. fen. Tel. 08292 901231 Tel. 08293 90551 Tel. 08230 1277 Gemeindeanzeiger - 16 - Nr. 42/14 Bundesliga-Fanbox KW 42 bundesligabarometer.de wird Ihnen präsentiert von bundesligabarometer.de ist Deutschlands größtes repräsentatives Sport-Umfrageportal. Fussball-Fans Das Meinungsbarometer und weitere Ergebnisse bewerten den aktuellen Spieltag. Machen auch Sie mit! zu aktuellen Themen rund um Fußball und der Bundesliga.

Allgemeine Ergebnisse Wer waren die Welche Schulnoten würdest Du der besten Spieler Nationalmannschaft gegen Wenn Du Jogi Löw für das Spiel gegen gegen Polen? Polen geben? Polen ein Zeugnis ausstellen müsstest, (Mehrfachantworten Sturm möglich) Mittelfeld welche Schulnote würdest Du ihm für Abwehr 3,53 folgende Bereiche geben? Karim Bellarabi 3,18 54,17 % 3,43 Mats Hummels Trainerzeugnis 19,25 % Thomas Müller Tor Aufstellung 2,98 Gesamtnote Taktik 3,15 17,73 % 3,08 Motivationsfähigkeit 3,10 Wechselstrategie 3,06 Kompetenz 2,56 GESAMTNOTE 2,97 3,31

Welches sind für dich die Er- Wie stark wirken sich deiner Mei- folgsfaktoren der deutschen nung die Rücktritte von Lahm, Nationalmannschaft? Wie es funktioniert: Mertesacker und Klose, sowie (Mehrfachantworten möglich) der Ausfall von Schweinsteiger Diese Seite wird wöchentlich von unserer Redaktion in Zusam- auf die Leistungsfähigkeit der Erfolgsfaktoren menarbeit mit der SLC Management GmbH Nürnberg und Nationalmannschaft aus? Deutsche Nationalmannschaft www.bundesligabarometer.de mit aktuellen Ergebnissen Mannschaftliches Kollektiv 81,8 % und Meinungen erstellt. Note Stärke 2,94 Junge, hochtalentierte Spieler 67,0 % Alle machen mit und geben ihre Meinung zur Fußball Bundesliga Starke Einzelspieler 55,3 % und zum aktuellen Sportgeschehen ab, seien es Beamte, Ange- Wie beurteilst du das Image der stellte, Arbeiter, Selbständige Unternehmer, Rentner, Schüler und Deutschen Nationalmannschaft? Leidenschaft 53,2 % Studenten, egal ob Mann oder Frau und durch alle Altersschichten. Kompetenz des Trainers 51,0 % Einfach registrieren, mitmachen, dabei sein! Note Image 1,48 Unbedingter Siegeswille 50,3 % Unterstützung der Fans 28,4 % Durchschnittsnote aller Vereine Bist du der Meinung, dass Hansi Flick der richtige Mann für den Vereins-Blockbildung 25,0 % Sportdirektorposten des DFB ist? Ja 84,1 % Nein 15,9 % Wie beurteilst du die Deutsche Nationalmannschaft hinsichtlich folgender Was ist deine Meinung zur ge- Was ist deine Meinung zur ge- Attribute? planten Bewerbung von Berlin planten Bewerbung von Ham- für die Olympischen Spiele 2024? burg für die Olympischen Spiele Beurteilung Deutsche Nationalmannschaft 2024? Erfolgreich 1,34 Professionell 1,50 17,6 % 19,9 % Selbstbewusst 1,51 Finde ich Attraktiv als Marke 1,76 Finde ich Traditionsreich 1,80 nicht gut nicht gut Modern / innovativ 1,82 82,4 % O en / kommunikativ 2,20 80,1 % Familiär 2,26 Finde ich gut Finde ich gut

Diese Seite ist ein Service von LINUS WITTICH . Gemeindeanzeiger - 17 - Nr. 42/14 - Anzeigensonderseite -

sige Feuchtigkeit aus der Raumluft auf und sorgen so für ein ausgewogenes Raumklima – weder zu feucht noch zu trocken. Ebenfalls wichtig: Die rein mineralischen Produkte enthalten keine Lösungsmittel und Konservierungsstoffe, sind auch für Allergiker bestens geeignet (Infos dazu: www.sg-weber.de). Neben dem positiven Einfluss auf unser wichtiges Wohnklima überzeugen Kalkputz-Innenwände zudem durch ihre attraktive Optik. Mit unterschiedlichsten Farbtönen, Putzstrukturen, Kör- nungen sowie Verarbeitungs- und Veredelungstechniken geben sie jeder Wand ein einzigartiges Erscheinungsbild. Egal ob ein eher sachlich-reduziertes Design oder warme, mediterrane An- mutung – das Bio-Innenputzsystem passt sich dem individu- ellen Einrichtungsstil an. Mehr dazu im örtlichen Fachhandel.

Gesunde Wohlfühl-Wände Bio-Innenputze aus Kalk verbessern das Raumklima und sind trendig (iPr). Für das Wohlbefinden in den eigenen vier Wänden spielt das Raumklima eine sehr wichtige Rolle. Doch in vielen Woh- Telefon 08230 • 2535 nungen herrscht nur schlechte Luft. Experten schätzen, dass Mobil 0160 • 7208828 etwa jede fünfte Wohnung in Deutschland zu feucht ist und

parkettkunst.de E-Mail [email protected] dass knapp die Hälfte davon auch noch Schimmelpilzbefall auf- weist. Zudem können Emissionen und Schadstoffe aus Bodenbelägen, Möbeln,­ Klebern, Farben oder Tapeten die Luftqualität zusätz- Der Traum vom Wohnen... lich beeinträchtigen. Bei zu feuchter oder schadstoffbelasteter Raumluft hilft vor allem regelmäßiges, ausreichendes Lüften. Weitere Hilfe schafft ein seit Jahrhunderten bewährter Baustoff, der aufgrund der verstärkten Nachfrage nach natürlichen Pro- dukten wieder voll im Trend ist: Kalkputz. Kalk reguliert das FENSTER • TÜREN • ROLLLADEN • SONNENSCHUTZ Raumklima auf natürliche Weise – eine Eigenschaft, die bereits Rudolf-Diesel-Str. 4 die alten Römer kannten und hoch schätzten. 86462 Langweid Auch heute ist er eine wertvolle Hilfe. Der Fachhandel hält mo- Tel. 08230 70030-0 derne Bio-Innenputzsysteme bereit, die komplett auf dem na- www.guertler-bauelemente.de türlichen Rohstoff basieren. Eine hochwertige, zeitgemäße und Öffnungszeiten: gesunde Alternative zu Gipsputz oder Tapete. Die Kalkputze Mo - Do 08:00 - 17:00 / Fr 08:00 - 15:30 zeichnen sich durch verschiedene Vorteile aus. Sie sind auf- Neubau • Renovierung • Energieeffiziente Sanierungslösungen grund ihres hohen pH-Wertes von Natur aus antiseptisch und schimmelpilzhemmend. Die feinen Poren nehmen überschüs- Gemeindeanzeiger - 18 - Nr. 42/14

Kosmetik und medizinische Fußpflege - auch Hausbesuche - Termine nach Vereinbarung | Tel.: 0173 74 74 139 Vanda Liepert | Parkstr. 14 | Langweid | 3. OG

Am Foret 2 - Gablingen - & 0 82 30 / 74 32 - Fax 22 30 Einladung zur Allerheiligenausstellung vom 18. bis 21. Oktober 2014 Sa. von 8.00 - 16.00 Uhr, So. von 9.00 - 16.00 Uhr, Mo. + Di. von 8.00 - 18.00 Uhr geöffnet.

Gartenbau - Blumenbinderei

Rudolf Lange Gemeindeanzeiger - 19 - Nr. 42/14

- anzeige - Mit „Lipo Kavitation Behandlungen“ aktiv gegen Cellulite und Fettgewebe

Bei Beauty Nelle geht es jetzt zugleich stimulierte Lymphsy- den Fettpölsterchen an den stem. Optimal für eine dauer- Kragen. Vanda Liepert ist es hafte Umfang- und Gewichts- möglich, durch gezielten Ein- reduktion. Und vor allem satz von Ultraschall Energie absolut schmerzfrei und ohne und nachfolgender Radiofre- Nebenwirkungen. quenz, oberflächliches Fett- Sie sind neugierig geworden? gewebe zu zerstören. Der Ab- Informieren Sie sich bei Beauty transport erfolgt dann über das Nelle, Tel 0173 / 74 74 139 LW-Service auf einen Klick: www.wittich.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir Schreiner m/w gesucht schnellstmöglichst in Vollzeit, bzw. Teilzeit bei freier Zeiteinteilung Wir sind eine aufstrebende, moderne Möbelwerkstatt und suchen Verstärkung für unser Team. Bewirb Dich jetzt. Außendienstmitarbeiter/in für unsere Mitteilungsblätter im Großraum Augsburg

Die Aufgabenschwerpunkte:

l Betreuung des bestehenden Kundenstammes www.neher-schreinerei.de sowie Akquisition von Neukunden in einem eingeführten Gebiet mit erfolgreichen Zeitungstiteln.

Der ideale Bewerber m/w: l ist kreativ, flexibel und redegewandt l ist engagiert und leistungsfähig l PC-Kenntnisse (Microsoft-Office) l hat idealerweise Vorkenntnisse im Verkauf

Wir bieten: l eine umfassende Einweisung in Ihr Verkaufsgebiet und eine ständige Betreuung durch Ihren Regionalverkaufsleiter

l eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team und Wir suchen für unseren einem Unternehmen mit starkem Wachstum Familienbetrieb einen l ein attraktives, leistungsorientes Einkommen zuverlässigen, handwerklich geschickten Interessiert?

Dann senden Sie bitte Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen an: Mitarbeiter auf 450,- Basis

Wenn Sie in der Nähe von Gablingen wohnen, sich nebenbei etwas Geld verdienen wollen und Lust auf ein tolles Arbeitsklima haben, dann Verkaufsleitung - Peter-Henlein-Str. 1, 91301 Forchheim freuen wir uns auf Sie. Gerne auch per E-Mail an: [email protected] Familie Kratzer Tel. 08230/7348 Gemeindeanzeiger - 20 - Nr. 42/14

Samstag, 18.10. von 9 bis 16 Uhr mit • z.B. Weißwurstfrühstück (ab 9 Uhr) • interessante Fahrzeugausstellung mit allen Neuigkeiten von VW und Audi • Kinderschminken (von 13.30 bis 14.30 Uhr), Hüpfburg, Karussell etc. • Top-Modell von mtm • tolle Aktionen zu Oktoberfestpreisen: Räderwechsel für sensationelle 12,99 € Einlagerung der Sommerräder für günstige 24,99 € Wintercheck für unglaubliche 12,99 €

Vereinbaren Sie am besten gleich einen Termin - denn das Angebot gilt nur, solange unsere Kapazitäten an diesem Tag reichen. Tel. 08230 840820

Wir freuen uns auf Ihren Besuch! Unsere Räderwechselaktion für nur 12,99 € gilt übrigens auch an unseren „Wechselsamstagen“ 25.10. und 08.11.2014! Aber auch unser „Oktober-Sonderpreis“ an allen anderen Tagen für nur je 14,99 € zum Räderwechsel bzw. Winterservice ist ein echtes Schnäppchen! (gültig bis einschließlich 31.10.2014)

Angebote vom 20.10. – 25.10.14 Frischwurstaufschnitt 100 g 0,99 € Honigschinken 100 g 1,29 € … erfrischend anders! Gulasch gemischt 100 g 0,89 € 25 Jahre (solange der Vorrat reicht)

www.autohaus-oblinger.de Lützelburger Str. 33 - 86456 Gablingen - Tel. 08230 / 840 420 Deuringer Straße 1 · 86462 Langweid a. Lech · Mo, Mi, Do, Fr: 7 – 18 Uhr · Di, Sa: 7 – 13 Uhr Telefon: 08230 8597-703 · www.landmetzgerei-michl.de Ihr Partner für Volkswagen und Audi