NEWS

LETTER WÜRTTEMBERG 11 / 2018

Verkündungsorgan des Schachverbands Württemberg e.V.

Verantwortlich im Sinne des Presserechts ist der Präsident: Armin Winkler, Teckstr. 8, 70806 Kornwestheim Tel: 07154-156418, Email: armin.winkler(ät)svw.info Im Internet: www.svw.info/ http://schachzeitung.svw.info

Geschäftsstelle: Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4, 89604 Allmendingen Tel: 07391-756199, Fax: 032223744221, Email: geschaeftsstelle(ät)svw.info

Redaktion: Claus Seyfried, Birkenhofstr. 19, 70599 Stuttgart Erscheinungstag Nov.: 29.10.2018 20:00 Email-Einsendungen: schachzeitung(ät)svw.info Redaktionsschluss Dez.: 22.11.2018 18:00

Telefon: 0172 - 9334368 Letzter Nachtrag Liga-Zeitungsberichte am 30.10.2018

Nachrichten aus dem Schachverband

Schacholympiade Batumi (Georgien)

Drei Fernsehkameras beobachten die Partie Joanna Worek (CZE / TSV Schott Mainz) – Nino Batsiashvili (GEO / SK Schwäbisch Hall).

Das illustriert den Stellenwert, den das Schach im Gastgeberland genießt! Mehr dazu hier!

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 2

Inhaltsverzeichnis Schachverband Württemberg e.V...... 4 Haralds Oberliga-Streiflichter auch 2018 / 2019 - Folge 1 zum 23.09.2018 ...... 5 Die Oberliga-Partie der Runde ...... 5 Haralds Oberliga-Streiflichter - Folge 2 zum 14.10.2018 ...... 8 Oberliga-Schiedsrichter-Seminar 2018/19 ...... 10 SVW-Ehrenpräsident Hanno Dürr feiert seinen 80. Geburtstag ...... 11 Ausrichter für zentrale Schlussrunde gesucht! ...... 13 Ausrichter für das Württembergische Schachfestival 2019 gesucht ...... 15 Schach bei WIZZ-Air...... 17 Württemberger unterwegs - zur Schacholympiade nach Batumi an der georgischen Schwarzmeerküste ...... 17 Frauenschach ...... 25 Frauenbundesliga startet mit Überraschungen ...... 26 1. Frauenbundesliga (Spielort Deizisau) ...... 26 Breitenschach ...... 28 BW-Familien-Schachmeisterschaft 2018 ...... 28 Schachpräsentation bei der Spielemesse 2018 ...... 32 Ausbildung ...... 33 Führungsseminar – „Strukturen im SVW“ ...... 33 Angebote für die Aus- und Fortbildung für Trainer 2019 ...... 34 Anstehende SVW-Seminare ...... 35 Einladung zum Seminar Vereinsberater ...... 35 Württembergische Schachjugend ...... 36 Deutsche Ländermeisterschaft 2018 ...... 36 4. Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnier 2018 am 17.11.2018 ...... 38 5. Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnier 2018 am 08.12.2018 ...... 39 Terminkalender ...... 41 Allgemeiner Kalender ...... 41 SVW-Kalender ...... 41 Bezirk Stuttgart ...... 41 Kreisjugendeinzelmeisterschaft Stuttgart-Mitte 2018 ...... 42 Bezirk Unterland ...... 43

Bezirk Neckar – Fils ...... 43 Kreisjugendeinzelmeisterschaften Esslingen / Nürtingen 2018/19 ...... 43 Kreisjugendeinzelmeisterschaften Reutlingen / Tübingen 2018/19 ...... 44 Änderung Spielordnung Schachjugend Neckar Fils: ...... 45 §5 Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft U20 4-er und U12 4-er (BJMM U20 / BJMM U12) ...... 45 Ausschreibung Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft 2018 / 2019 ...... 46 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 3

Ausschreibung Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2018 / 2019 ...... 46 Viererpokal Neckar-Fils 2018/2019 ...... 47 Bezirk Alb-Schwarzwald ...... 47

Bezirk Oberschwaben ...... 48 Nachruf Reinhard Nuber ...... 48 Ausschreibung der Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2018 / 2019 Oberschwaben / BBEM ...... 49 Bezirk Ostalb ...... 49

Problemschach ...... 50

Turnierausschreibungen ...... 51 Offenes Monatsschnellturnier der Stuttgarter SF ...... 51 Offenes Monatsblitzturnier der Stuttgarter SF ...... 51 35. Internationales Böblinger Open ...... 51 Einladung zur 31. offenen Nürtinger Stadtmeisterschaft 2019 ...... 52 Spielbetrieb Württemberg ...... 52 Oberliga Württemberg ...... 52 Verbandsliga Nord ...... 53 Verbandsliga Süd ...... 54 Bezirk Oberschwaben ...... 55 Landesliga Oberschwaben ...... 55 Bezirksliga Oberschwaben Nord ...... 56 Kreisliga Oberschwaben Nord ...... 57 A-Klasse Oberschwaben Nord ...... 58 B-Klasse Oberschwaben Nord ...... 58 C-Klasse Oberschwaben Nord ...... 59 Bezirksliga Oberschwaben Süd ...... 60 Kreisliga Oberschwaben Süd ...... 60 A-Klasse Oberschwaben Süd ...... 60 B-Klasse Oberschwaben Süd ...... 61 Bezirk Alb/Schwarzwald ...... 62 Landesliga Alb/Schwarzwald ...... 62 Bezirksliga Alb/Schwarzwald ...... 62 Kreisklasse Alb/Schwarzwald ...... 63 A-Klasse Alb/Schwarzwald ...... 64 B-Klasse Alb/Schwarzwald ...... 65 C-Klasse Alb/Schwarzwald ...... 66 Bezirk Neckar/Fils ...... 66 Landesliga Neckar/Fils ...... 66 Bezirksliga A Neckar/Fils ...... 67 Bezirksliga B Neckar/Fils...... 68 Kreisklasse Esslingen/Nürtingen ...... 69 A-Klasse Esslingen/Nürtingen ...... 70 B-Klasse Esslingen/Nürtingen ...... 71 Kreisklasse Filstal ...... 71 A-Klasse Filstal ...... 71 Kreisklasse Reutlingen/Tübingen ...... 72 A-Klasse Reutlingen/Tübingen ...... 73 B-Klasse Reutlingen/Tübingen ...... 73 Bezirk Ostalb ...... 74 Landesliga Ostalb ...... 74 Bezirksliga Ostalb ...... 74 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 4

Bezirksstaffel Ostalb West ...... 75 Bezirksstaffel Ostalb Ost ...... 76 Kreisklasse Gmünd ...... 76 A-Klasse Gmünd ...... 77 Kreisklasse Aalen ...... 78 Kreisklasse Heidenheim...... 78 A-Klasse Heidenheim ...... 78 Bezirk Stuttgart ...... 79 Landesliga Stuttgart ...... 79 Bezirksliga Stuttgart Staffel 1 ...... 80 Bezirksliga Stuttgart Staffel 2 ...... 80 Kreisklasse Stuttgart-Mitte ...... 81 A-Klasse Stuttgart-Mitte ...... 81 Kreisklasse Stuttgart-Ost ...... 83 A-Klasse Stuttgart-Ost ...... 84 Kreisklasse Stuttgart-West ...... 85 Bezirk Unterland ...... 88 Landesliga Unterland ...... 88 Spielbetrieb Unterland Kreis Heilbronn-Hohenlohe ...... 89 Unterland Heilbronn-Hohenlohe Bezirksliga Nord ...... 89 Unterland Heilbronn-Hohenlohe Kreisklasse ...... 89 Unterland Heilbronn-Hohenlohe A-Klasse...... 90 Spielbetrieb Unterland Kreis Ludwigsburg ...... 92 Bezirksliga Unterland Süd...... 92 Kreisklasse Ludwigsburg ...... 93 Zeitungsbildberichte ...... 97

Schachverband Württemberg e.V.

www.svw.info. Geschäftsstelle: Gerd-Michael Scholz, Panoramastr. 4, 89604 Allmendingen, Tel: 07391-756199, Fax: 032223744221, geschaeftstelle(ät)svw.info Alle SVW-Funktionäre sind über Email-Adressen dieser Form erreichbar: vorname.nachname(ät)svw.info Das gilt auch für die Funktionäre der Bezirke. Dabei sind Umlaute und ß durch ae, oe, ue oder ss zu ersetzen. Bitte beachten: Seit der Einführung von ZARAFA im Som- mer 2015 werden Mails an die SVW-Adressen nicht mehr an private Email-Adressen weitergeleitet. Sie sind über den Zarafa-Email-Server abzurufen. Dazu kann man sich in die Zarafa-Anwendung einloggen, oder auch im bevorzugten Mailclient ein Zarafa-Konto erstellen. Die nötigen Angaben zur Erstellung eines Zarafa-Kontos findet man hier und auf den folgenden Seiten: http://www.svw.info/referate/it/e-mail. Bei einer Adressenänderung oder bei Fragen kontaktieren Sie bitte: mail-admin(ät)svw.info. Weitere Informationen: http://www.svw.info/home/emails/

Das Präsidium: Präsident: Armin Winkler, Teckstr. 8, 70806 Kornwestheim, 07154-156418; Ehrenpräsident: Hanno Dürr, Welfenstr. 86, 70599 Stuttgart, 0711-6746163; Vizepräsi- denten: Walter Pungartnik, Tannenweg 15, 71665 Vaihingen, Fa 07042-12508; Michael Meier, Hornrain 15, 71573 Allmersbach i.T., 0170-5405367; Dirk König, Karl- Müller-Str. 37, 71409 Schwaikheim, 07195-950492; Schatzmeister: Dennis Bastian, Röntgenstr. 7, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461-1717178, Fax: 07461 1717179; Ver- bandsspielleiter: Carsten Karthaus, Albert-Schweitzer-Straße 31, 71034 Böblingen–Dagersheim, 0171-7761603; Jugendleiter: Yves Mutschelknaus, Grubenäcker 87, 70499 Stuttgart, 0711-8620802; Ref. für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit: Claus Seyfried, Birkenhofstr. 19, 70599 Stuttgart, 0172-9334368; Die Referenten: 2. Vorsitzender WSJ: Thomas Müller, Konrad-Witz-Str. 6, 78628 Rottweil, Tel:0741-8822, Email: [email protected]; Ref. Schulschach: Bernd Grill, Springenstr. 32, 89551 Königsbronn, Tel.: 07328-924697; Ref. Frauenschach: Biserka Brender, Schlosserstr. 14A, 70180 Stuttgart, Tel: 0711-602005; Ref. Mitgliederverwaltung: Werner Dangelmayer, Friedrich-Adler-Str. 5, 88471 Laupheim, Tel.: 07392-9672504; Ref. Seniorenschach: Bernhard Krüger, Gartenstr. 9, 70734 Fellbach, 0171- 8837944; Ref. Ausbildung: Heiko Elsner; Ref. Breiten- u. Freizeitschach: Walter Pungartnik (s.Vizepräsident), Ref. Leistungssport Ulrich Haag, Schöntalerstr. 61, 71522 Backnang, 07191-64694; Wertungsreferent (DWZ): Andreas Warsitz, Melitta-Schöpf-Str. 6, 76137 , 0721- 60561974, Ref. Problemschach: Wolfgang Erben, Fasanenweg 1, 75391 Gechingen, Tel: 07056 1297; Rechtsberater: Dr. Friedrich Gackenholz, Friedrich-List-Str. 18, 73760 Ostfildern, Tel: 0711-3412878; IT- Beauftragter: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, 70565 Stuttgart, 0711-2737788 Der Verbandsspielausschuss: Schiedsrichterobmann: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, 70188 Stuttgart, Tel: 0711-283861; Ref. Frauenschach: Biserka Brender (s. Referenten); Ref. Senio- renschach: Bernhard Krüger, Gartenstr. 9, 70734 Fellbach, 0171-8837944; Beisitzer: Bernd Michael Werner, Wildungerstr. 83, 70372 Stuttgart, 0711 5000058; Florian Siegle, Störzbachstr. 13, 70191 Stuttgart, Tel: 0176-12381022; Sören Pürckhauer, Höhenweg 8, 89567 Sontheim, 0171-4278987; Dominik Schuler, Alemannenweg 12, 88512 Mengen, 0173-7126631; Werner Dangelmayer (s. Mitgliederverw.); Philipp Müller, Nordstr. 7, 74257 Untereisesheim, 0151-56346694; Eric Hermann, Akazien- rain 43, 74211 Leingarten, 07131-205408, Email: [email protected]; Spielleiter WSJ: Steffen Erfle, Heilbronner Str. 80, 71732 Tamm, 07141-601129; Die Kassenprüfer: Dieter Einwiller, Grasbergstr. 26, 72800 Eningen, 07121-87211; Hans-Joachim Petri, Im Grund 6, 71706 Markgröningen, 07147-1565406, mobil: 01729122546; Reser- ve-Prüfer: David Blank, Robert-Koch-Str. 124, 73760 Ostfildern, 0711-71950290 Das Verbandsschiedsgericht: Vorsitzender: Alexander Häcker, Erligheimer Str. 3, 70437 Stuttgart, 0711-50429928; Stellv. Vorsitzender: Alfred Debus, Katzensteigstr. 4, 70374 Stuttgart, 0162- 8495954; Beisitzer: Achim Jooß, Rainer Scholte, Michael Schwerteck, Tupac Amaru Juscamayta, Dietrich Noffke

Einsenderegeln: 1. Bitte senden Sie keine PDF-Dateien ein, höchstens zusätzlich. Senden Sie unbedingt die Dateien ein, aus denen die PDF-Datei gewonnen wurde, also z.B. DOCX. Wurden Grafiken verwendet, so bitte diese zusätzlich getrennt einschicken. 2. Bitte warten Sie mit dem Einsenden nicht bis zum Redaktionsschluss. Schicken Sie Ihre Beiträge sofort, sobald Sie sie fertig haben. Das entspannt die Arbeit des Newsletter-Redakteurs enorm!

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 5

Haralds Oberliga-Streiflichter auch 2018 / 2019 - Folge 1 zum 23.09.2018

29.09.2018 von Claus Seyfried. Liebe Schachfreunde, die Fans von Haralds Oberliga-Streiflichtern dürfen aufatmen. Sie können auch in der neuen Saison das Geschehen in der Oberliga Württemberg durch Harald Keilhacks Brille verfolgen und seine interessanten Bewertungen nachlesen. Seine kostenlose Zusatzleistung zur Partienerfassung wurde allerdings ein wenig reduziert: Es gibt nur noch eine kommentierte Partie. Mal sehen, wie oft wir dabei den Biberacher IM-Kandidaten Bernhard Sinz nicht sehen werden, denn seine Partien sind ja meistens die Sehenswertesten.

Der Newsletter für den Monat Oktober ist gerade wenige Stunden vorher erschienen, so dass diese Streiflichter erst im Newsletter November erneut wiedergegeben werden. Dann kann man also die Einzelergebnisse nicht im selben Newsletter nachlesen, was durchaus suboptimal ist. Der Grund ist, dass am heutigen Samstag bereits ein weiterer Spieltag startet, und der Monat erst am Sonn- tag mit dem 30. September und Monatsultimo zu Ende geht. Insofern wäre es eigentlich sinnvoll gewesen, mit dem Oktober-NLW bis zum Montag zu warten. Das war allerdings privaten Umständen des NL-Redakteurs geschuldet nicht möglich, da dieser erstens am Sonntag Geburtstag hat und zweitens mit Abflug Dienstag eine Urlaubsreise antritt.

Und das sind nun Harald Keilhacks Streiflichter zur Runde 1 der Oberliga vom 23. September. Die zugehörigen Partien kann man üb- rigens bei den Rundschreiben zur Oberliga downloaden. Das ist der direkte Link. Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!

Die Oberliga-Partie der Runde

29.09.2018 von Harald Keilhack. Leicht abgespeckt erscheinen die „Streiflichter“ des Vorjahres in diesem Jahr, mit nur noch einer ausführlich kommentierten Partie (ausnahmsweise können es gern auch einmal zwei werden, falls es sich anbietet) sowie einem kur- zen Gesamtabriss der Runde. Ja, das Konzept des Vorjahrs fand zwar durchaus Anklang, erwies sich dann aber als zu arbeitsintensiv; dazu noch fühlte sich mal dieser oder jener „zu kurz gekommen“ in der Berichterstattung. Immerhin - eine Neuerung auf Initiative von Carsten Karthaus - soll aus den Partien der Runde die Oberliga-Partie des Jahres gewählt und auf der gemeinsamen Endrunde prämiert werden. Also Leute - strengt Euch an und liefert tolle Partien! Viel Glück!

Die Auftaktrunde

Bei den Schmidenern kam diesmal alles zusammen, was zusammenkommen kann - angefangen bei Kabischs Erscheinen 5 Minuten nach der Karenzzeit über die Hier und Da vergeblich ausgepackte Brechstange bis hin zu, ja, schlicht „Pech“ am Schachbrett. Das Er- gebnis war ein verdienter, aber viel zu hoher 6½:1½-Sieg für den ersten Tabellenführer, SSF Stuttgart - bei denen ausgerechnet der frisch gebackene Deutsche Meister Rolf Fritsch als einziger verlor. Und in seiner Partie gegen Witke wurden - im Unterschied zu jenen aus Templin - tatsächlich „keine Gefangenen“ gemacht.

Als Favorit muss freilich Weiler nach dem 5½:2½ gegen Biberach gehandelt werden. Die drei starken Spitzenbretter gewannen dabei allesamt spielerisch überzeugend und hochverdient; auch wenn dahinter eher gemischte Leistungen zu bewundern waren. In Ordnung geht, bei nur drei entschiedenen Partien, der knappe, aber verdiente 4½:3½-Erfolg von Böblingen in Bebenhausen. Am interessantes- ten fand ich die (Remis-)Partie an Brett 8 zwischen Trettin und Frolik - zwei Altstars der Tübinger Szene, die beide nach langer langer Zeit mal wieder Oberligaluft schnupperten, aber mitnichten abzuschreiben sind!

Das 5:3 von Heilbronn gegen Wiederaufsteiger Sontheim darf als insgesamt verdienter Favoritensieg gewertet werden. Ohne Exwelt- rekordler Marc Lang und ohne österreichische Halbprofis ist Sontheim halt der Abstiegskandidat Nr. 1. Und wer ist Abstiegskandidat Nr. 2? Die früher so starken Schwäbisch Gmünder repräsentieren nach einigen Abgängen seit geraumer Zeit eher das untere Mittelfeld der Liga, vielleicht zusammen mit Bebenhausen, während alle anderen darüber beinahe als gleichstark gelten können. Nun fand sich zum Saisonauftakt in Gmünd der schwer einzuschätzende Aufsteiger Deizisau II ein, mit Profis wie auch weniger starken Spie- lern/innen im 17er Kader. Nach dem 5:3 für Gmünd sowie auch den in den Partien gezeigten Leistungen sieht Deizisau II nun wie der Abstiegskandidat Nr. 2 aus. Doch halt! Deizisau könnte ja unterbeschäftigte Spieler aus dem superstarken Erstligakader nachmelden! Genau wie in den Vorjahren Schwäbisch Hall, betreibt man auch in Deizisau strikte Kadertrennung: 16 Spieler für die Erste, 16 andere (bzw. 17) für die Zweite. Einzig Frank Zeller ist (bislang!) für Deizisau I und II gemeldet.

Die Partie der Runde

Zur Partie der Runde. Dort sehen wir einmal mehr den Biberacher Spitzenspieler Bernhard Sinz in Aktion, den ich in den letztjährigen „Streiflichtern“ wie auch in meinen Schachspalten schon öfters vorgestellt habe (die entsprechenden Artikel aus der Stuttgarter Zei- tung sollten im Pressearchiv zu finden sein). Diesmal sitzt Sinz freilich auf der Verliererseite, doch es geht nicht weniger spektakulär zu:

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 6

Bernhard Sinz (Biberach, FM, Elo 2390) - XABCDEFGHY Thomas Henrichs (Weiler, IM, Elo 2469) 8r+-tr-mk-+( Aus Weiler – Biberach 5½-2½, 1. Brett Pirc-Verteidigung 7zppzp-zppvlQ'

1.e4 d6 2.d4 Sf6 3.Sc3 g6 4.f4 Lg7 5.Sf3 0-0 6.e5 d:e5 7.f:e5 6-+-+-+-+& Sd5 8.Lc4 Le6 9.De2 S:c3 10.b:c3 L:c4 11.D:c4 Sc6 5sn-+qzP-zP-% XABCDEFGHY 4-+-zP-+p+$ 8r+-wq-trk+( 3+-zP-+-vL-# 7zppzp-zppvlp' 2P+P+-+P+" 6-+n+-+p+& 1tR-+-+RmK-! 5+-+-zP-+-% xabcdefghy 4-+QzP-+-+$ Die Hauptdrohung ist g5-g6, und Schwarz kann kaum etwas ziehen. 3+-zP-+N+-# 18.e:f6 e.p. T:f6 2P+P+-+PzP" Nun erhält Schwarz nach dem Eindringen auf h7 gleich Gegen- 1tR-vL-mK-+R! spiel.

xabcdefghy 19.Le5 Sc4! 20.Dh7+ Kf8

Ein paar wenige Partien hat es schon mit dieser Stellung ge- XABCDEFGHY geben, wobei sich etwas in der Richtung von 12.0-0 Sa5 13.Db4 b6 14.La3 mit positionellem Kleinkrieg als Main- 8r+-+-mk-+( stream etablierte. Doch bei Bernhard Sinz nehmen die Dinge 7zppzp-zp-vlQ' wie immer ihren eigenen Lauf: 6-+-+-tr-zp& 12.Lg5 h6 13.Lh4 g5 14.Lg3 Sa5 15.Dd3 Dd5

Holzhäuers Spezial-Skandinavisch kulminiert in diesem ge- 5+-+qvL-sN-% fährlichen Opfer, das mit einem Remisangebot garniert 4-+nzP-+pzP$ wird. Doch der Großmeister kennt keine Furcht: 3+-zP-+-+-# 15.cxd5 Txd5 16.Dc1 g5 2P+P+-+P+" XABCDEFGHY 1tR-+-mK-+R! 8r+-+-trk+( xabcdefghy 7zppzp-zppvl-' 21.L:f6?!

6-+-+-+-zp& Weiß sollte am besten mit 21.De4! den Rückwärtsgang einle- 5sn-+qzP-zp-% gen. Damit gewinnt Weiß die Kontrolle über die Stellung zu- rück, und nach Damentausch sollte es etwa ausgeglichen sein. 4-+-zP-+-+$ 21...e:f6 22.0-0 3+-zPQ+NvL-# Seine Mehrqualität kann Weiß nicht halten (22.Se4? Te8), also 2P+P+-+PzP" heißt es weiter alles auf eine Karte zu setzen:

1tR-+-mK-+R! 22...h:g5 23.T:f6+?!

xabcdefghy Und so geht es rasant weiter! Objektiv sollte Weiß freilich mit seinem kleinen materiellen Defizit (Turm gegen zwei Figuren) Schwarz nutzt die Gelegenheit zu einem Blockadespiel auf auf seinen h-Bauern setzen: Bei 23.h5 (oder 23.Tae1) bliebe den hellen Feldern. Doch das ficht Sinz nicht an. die Lage angespannt. 16.h4! g4 17.Sg5! 23...L:f6 24.Tf1 De6 25.Dh8+ Ke7 26.D:a8 Sd2! Mit dem unausweichlichen Figurenopfer wie in fast jeder Sinz-Partie.

17...f5!

Tatsächlich bestätigt der Computer dem Weißen entschei- denden Angriff nach 17...h:g5 18.h:g5 Tfd8 19.Dh7+ Kf8 20.0-0! (Diagramm).

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 7

XABCDEFGHY XABCDEFGHY 8-+-+-+-+( 8Q+-+-+-+( 7zp-wQ-+P+-' 7zppzp-mk-+-' 6-+-+-+ksn& 6-+-+qvl-+& 5+-+-+-+-% 5+-+-+-zp-% 4-+-zP-+-+$ 4-+-zP-+pzP$ 3+-zP-wq-zpK# 3+-zP-+-+-# 2P+P+-+P+" 2P+Psn-+P+" 1+-+-+-+-! 1+-+-+RmK-! xabcdefghy Xabcdefghy 38...De6+! 39.K:g3 De3+ 40.Kh4 (40.Kh2 Sg4+) 40...Sf5+ 41.Kg4 De4+ 42.Df4 D:g2+. Mit dem Fischen des Ta8 ist die weiße Dame zu weit ins Ab- seits geraten, und wenn jetzt der Turm wegzieht, gewinnt Eine höchst lehrreiche langzügige Treibjagd! z.B. 27...De3+ nebst 28...Se4. Folgerichtig greift Sinz weiter 34.Kg1 Dc1+ 35.Kh2 Dh6+?! zu: Nochmals 35...g3+!, natürlich. Jetzt wird der Gewinn schon 27.h:g5 De3+ 28.Kh1 S:f1 29.g:f6+ Kf7! fraglich:

Bei 29...K:f6 gewinnt 30.Df8+ den Springer zurück. 36.Kg1 g3 37.Dc6+ K:f7

30.D:b7 Sg3+ 31.Kh2 Sf5 32.D:c7+ XABCDEFGHY XABCDEFGHY 8-+-+-+-+( 8-+-+-+-+( 7zp-+-+k+-' 7zp-wQ-+k+-' 6-+Q+-+-wq& 6-+-+-zP-+& 5+-+-+n+-% 5+-+-+n+-% 4-+-zP-+-+$ 4-+-zP-+p+$ 3+-zP-+-zp-# 3+-zP-wq-+-# 2P+P+-+P+" 2P+P+-+PmK" 1+-+-+-mK-! 1+-+-+-+-! xabcdefghy

xabcdefghy 38.Dc7+?! 32...Kg6!! Desgleichen „typisch Zeitnot“, man gibt einfach weiter Schach Tanzt erneut um den Bauern herum! Bei 32...K:f6?! 33.Dd8+ - und behält damit „gefühlt“ die Intiative - anstatt in den sau- könnte Weiß sich noch wehren. Jetzt hat Weiß nachhaltige ren Apfel des Damentauschs zu beißen. Sorgen um seinen König. 38.D:h6 S:h6 ergibt dasselbe Endspiel wie in der Partie, aber 33.f7 Dh6+?! mit dem schwarzen König weiter hinten. Nach - zugegebe-

Eine typische Zeitnotungenauigkeit - man gibt halt ein nermaßen sehr flüchtiger - Analyse mit dem Computer ist mir Schach, das scheinbar nichts verdirbt, und erhält 30 frische nicht klar, ob Schwarz gewinnt oder ob es remis ist. Wahr- scheinlich ist es sehr knapp, so oder so. Sekunden auf der Uhr. Der Computer zeigt flugs das zwin- gende Matt mit 33...g3+ 34.Kh3 Dh6+ 35. Kg4 Dg5+ 36.Kf3 38...Kg6 39.Dc6+ Kg5 40.D:h6+

De3+ 37.Kg4 Sh6+ 38.Kh3 (Diagramm) Jetzt muss Weiß tauschen. Anderenfalls käme Schwarz mit seinem Angriff zum Zuge, z.B. bei 40.Df3 Db6+!

40...S:h6

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 8

XABCDEFGHY Auch das gibt der Computer nach längerem Nachdenken als stärkstes an. Inzwischen spielen auch Zugzwangmotive eine 8-+-+-+-+( Rolle. 7zp-+-+-+-' 45.c3 a5 46.c5

6-+-+-+-sn& Oder 46.a4 Se3 47.d6 S:g2 48.d7 Sf4+ nebst …Se6.

5+-+-+-mk-% 46...K:d5 47.Kf3 K:c5 48.Kf4 Se7 49.K:g3 Kc4

4-+-zP-+-+$ Mit seinem letzten Bauern macht Schwarz das Rennen. Der 3+-zP-+-zp-# Springer kann den gegnerischen Freibauern zumindest lange genug hinhalten.

2P+P+-+P+" 50.Kf4 K:c3 51.Ke5 a4 52.Kf6 Sd5+ 53.Ke5 Se3 0:1

1+-+-+-mK-! 54.g3 Sf1 55.g4 Sh2 55.g5 Sf3+ - der Springer opfert sich für den Bauern. xabcdefghy

Zum Schluss dieser rasanten Partie also noch ein spannen- Von den skizzierten „Kleinigkeiten“ abgesehen, haben die des Endspiel mit Bauern gegen Springer. Hier lege ich mich Spieler auch unter den strengen Augen des Computers fast fest: Gewonnen für Schwarz, wenngleich nicht trivial. durchgängig das Stärkste getroffen - was angesichts der Kom- plexität der Stellungsbilder alles andere als selbstverständlich 41.Kf1 Kf4 42.Ke2 Sf5 43.d5 Ke4 44.c4 a6(!) ist!

20.10.2018 von Harald Keilhack.

Haralds Oberliga-Streiflichter - Folge 2 zum 14.10.2018

Unglaublich hart gekämpft ...

... wurde in der zweiten Oberligarunde. Man merkt das tatsächlich schon bei der Partieneingabe, wo es nur bei einem Spiel leicht von der Hand ging. Ansonsten - was zunächst noch fein säuberlich daherkommt, wird mit zunehmender Spannung, Ermüdung, oft auch Enttäuschung, zunehmend graphologisch schlampiger sowie fehlerbehafteter. Also, am friedlichsten war es in Sontheim. Einige Sontheimer bekamen ihr friedliches Remis, andere gingen (einigermaßen) friedlich unter, am Ende stand ein überzeugendes 6:2 für Biberach ohne jedwede Diskussionen. Und Bernhard Sinz musste diesmal nicht einmal etwas opfern.

Die Deizisauer hatten sich meine Aussagen zur ersten Runde wohl zu Herzen genommen und traten diesmal deutlich stärker an. Ob- gleich diesmal „mein“ - neben eben jenem Bernhard Sinz - zweiter etatmäßiger Lieferant für Glanzpartien fehlte, nämlich Frank Zeller. Ein Alibi liefern das die Open von Arco, wo Zeller heute gegen den gebürtigen Feuerbacher und späteren Wolfbuscher Spitzenspieler Peter Dittmar antritt. An Brett 2 und 3 hatte Bebenhausen einen ganz schlechten Tag, auch an 4 und 5 gab es überzeugend herausge- spielte Siege für Deizisau II. Da half es nichts, dass Georg Braun erfolgreich ein Remis gegen den Großmeister klammerte und hinten bei Deizisau wieder wenig kam. Damit muss Bebenhausen als stark gefährdet gelten, sofern Jedesheim sich nicht in der zweiten Liga hält.

Die Dramatik beim 4:4 zwischen Heilbronn und Schwäbisch Gmünd fängt Robin Stürmer auf der Heilbronner Homepage schön ein. Besonders bei der Partie Mages - Reindl, in der Mages lange Zeit etwas besser steht, dann aber die Kontrolle verliert und einen gegne- rischen Freibauern bis nach c2 laufen lässt; mit allen Schwerfiguren auf dem Brett dann noch ein Turmopfer auf g6 aus dem Hut zieht, den gegnerischen König von g7 nach a6 treibt, zwischendurch noch Dauerschach verschmäht ...

Beim 4½:3½ im richtungweisenden Spiel Böblingen - Stuttgart kamen beide Seiten zu einem relativ klaren Punkt an den Hinterbret- tern. Ansonsten neutralisierte man sich an fünf Brettern, und Ortmann überspielte IM Benkovic überzeugend. Neyman mühte sich noch lange, doch da war nichts drin. Die Überraschung war das 4½:3½ der in der Auftaktrunde so stark gebeutelten Schmidener gegen Favorit Weiler. Dabei war noch mindestens die Niederlage von Krockenberger völlig unnötig. Hinten war Weiler zugegebenermaßen anfällig aufgestellt, doch vor allem die zum Auftakt so starken Spitzen stochen nicht. Maßgeblich der Sieg von Thilo Kabisch. Die Favo- ritenbürde trägt nun Böblingen, freilich - 5 Euro ins Phrasenschwein - ist die Saison noch lang:

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 9

Thilo Kabisch (Schmiden, Elo 2318) – XABCDEFGHY Thomas Henrichs (Weiler, Elo 2475) Aus Schmiden – Weiler 4½:3½, 2. Brett 8r+-+r+k+( Spanische Eröffnung 7+l+q+pvl-'

1.e4 e5 2.Sf3 Sc6 3.Lb5 a6 4.La4 Sf6 5.0-0 Le7 6.Te1 b5 6psn-vL-+p+& 7.Lb3 d6 8.c3 0-0 9.h3 Sb8 10.d4 Sbd7 11.Sbd2 Lb7 5+-+PsN-+p% 12.Lc2 Te8 13.Sf1 Lf8 14.Sg3 g6 15.a4 4-+p+N+-+$ 15.Lg5 h6 16.Ld2 Lg7 17.a4 c5 18.d5 c4 19.b4! geschah übri- gens in der legendären 1. Partie des Revanchematches Fi- 3+-zP-+-+P# scher – Spasski 1992. 2-zPQ+-+P+"

15...c5 16.d5 c4 17.Le3 1tR-+-tR-mK-! Hier konnte 17.Lg5 h6 18.Ld2 Lg7 noch zur Fischer-Partie zu- rückführen. xabcdefghy 31...Dd8? 17...Dc7 18.Dd2 Sc5 19.Sh2 Richtig war 31...T:e5! 32.L:e5 L:e5, obgleich 33.Sc5! verwirren Bei Thilo Kabisch ist man es gar nicht gewohnt, dass so viele mag. Doch nach weiterem 33...Dc7 34.S:b7 Lg3 35.Te3 S:d5 Theoriezüge gespielt werden. Hier sah man auch Züge wie 36.Tf3 h4 37.Sa5 Te8 hätte Schwarz sehr gutes Spiel für die z.B. 19.Lh6 oder 19.Ta3. Qualität. Nach dem Textzug lässt sich Kabisch nicht zweimal 19...h5 20.Lg5 Sh7 21.Le3 Sf6 22.Lg5 Sh7 23.Le3 Lg7 bitten:

Nach einigem Zaudern weicht Schwarz der nicht ganz unlogi- 32.S:f7! K:f7 33.Tf1+ Kg8 34.Sf6+ schen Zugwiederholung aus. Es scheint so, als sei gerade dadurch der Ehrgeiz von Kabisch geweckt worden: Nach XABCDEFGHY dem folgenden Vorstoß, den die Computer gar nicht gut fin- 8r+-wqr+k+( den, gewinnt die Partie ungeheuer an Fahrt: 7+l+-+-vl-' XABCDEFGHY 6psn-vL-sNp+& 8r+-+r+k+( 5+-+P+-+p% 7+lwq-+pvln' 4-+p+-+-+$ 6p+-zp-+p+& 3+-zP-+-+P# 5+psnPzp-+p% 2-zPQ+-+P+" 4P+p+P+-+$ 1tR-+-+RmK-! 3+-zP-vL-sNP# xabcdefghy 2-zPLwQ-zPPsN" 34...D:f6

1tR-+-tR-mK-! Schwarz muss die Dame geben. Anderes wie 34...Kf7 35.S:e8+ xabcdefghy K:e8 36.D:g6+ Kd7 37.De6# wäre noch viel schlimmer.

35.T:f6 L:f6 36.D:g6+ Lg7 24.f4!? e:f4 25.L:f4

Weiß darf zwar auf Chancen auf der f-Linie hoffen (manche Materiell ist Schwarz noch gut dabei, doch in derlei Situatio- würden sagen träumen ... !?), doch dafür hat er dem Gegner nen mit anhaltenden Angriffen gegen verstreute Figuren setzt sich erfahrungsgemäß fast immer die Dame durch. das „ewige“ Feld e5 gegeben. Nur wenige spielen in dieser Art – aber vielleicht liegt genau darin der Erfolg des mehrfa- 37.Lc5 Sd7 38.Tf1 L:d5 39.Ld4 Se5 40.Dg5 Te6 41.Tf5 chen Württembergischen Meisters begründet. Es erscheint mir müßig, in solchen Phasen auf allerlei compu- 25...Sf6 26.Sf3 b:a4! 27.L:a4 Sf:e4 tergenerierte Verbesserungen hinzu-weisen, zumal Zeitnot im

Plötzlich brennt es an allen Ecken und Enden. Doch noch ist Spiel gewesen sein dürfte. Doch hier ist der Problemzug die Welt für Schwarz in Ordnung. 41.Tf6!! (Diagramm) eines Blickes würdig. Schwarz ist erstaun- lich hilflos und kann Materialverluste nicht vermeiden, es 28.Dc2 S:a4 29.S:e4 Sb6 hängt indirekt mit dem Läufer d5 auch der Turm a8 (41...T:f6

Gut war 29...Db6+ 30.Kh1 Sc5, denn 31.S:d6 wird mit 42.L:e5).

31...T:e1+ nebst ...L:d5 und Vorteil erwidert. In der Partie gelingt es Schwarz, sich bestmöglich zu konsoli-

30.L:d6 Dd7 31.Se5 dieren, und die Partie wird beinahe wieder offen:

Beiderseits konsequent gespielt, einen Rückzieher darf sich in diesem Handgemenge keiner erlauben. Doch nun greift

Schwarz fehl:

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 10

XABCDEFGHY XABCDEFGHY 8r+-+-+k+( 8-+-+r+k+( 7+-+-+-vl-' 7+-+-+nvl-' 6p+-+rtR-+& 6p+-+r+l+& 5+-+lsn-wQp% 5+-+Q+-+-% 4-+pvL-+-+$ 4-+pvL-tR-+$ 3+-zP-+-+P# 3+-zP-+-+P# 2-zP-+-+P+" 2-zP-+-+P+" 1+-+-+-mK-! 1+-+-+-mK-! xabcdefghy xabcdefghy 45...Te1+?!

41...Tae8 42.D:h5 Le4 43.Tf4 Lg6 44.Dg5 Sf7 Doch damit kommt er aber vom Weg ab. Auf den einen oder

Schwarz hat nun eine ganz brauchbare Verteidigungskon- anderen Bauern, sei es der von c4 oder von b2, kommt es hier struktion, doch seine Stellung ist immer noch unangenehm weniger an; wichtiger ist es für beide, die Figuren bestmöglich zu spielen. zu koordinieren. 45...Se5 oder 45...Lh6 46.Tg4 Kh7 verspra- chen Rettungschancen. 45.Dd5 46.Kh2 T1e2 47.D:c4 T:b2?

Und das ist dann endgültig zu gierig. Nun bricht Schwarz doch auf der g-Linie zusammen.

48.Tg4 L:d4 49.T:g6+ Lg7 50.Dg4 1:0

Oberliga-Schiedsrichter-Seminar 2018/19

06.10.2018 von Klaus Bornschein. Am 09.09.2018 gegen 14:15 Uhr begrüßte Schiedsrichterobmann Klaus Bornschein die Anwesen- den im Großen Saal der AWO Stuttgart, dem Spielort des neuen Vereins Zentrumsbauer Stuttgart. Die folgenden Schiedsrichter waren anwesend (18 von 24 möglichen, sowie 1 Gast): Arend Baumann (RSR), Steffen Erfle (FSR), Fritz Gatzke (NSR), Uwe Geisdorf (RSR), Tobias Göttel (NSR), Alexander Hande (RSR), Achim Jooß (NSR), Amaru Juscamayta (NSR), Carsten Karthaus (NSR), Norbert Kelemen (RSR), Stephan Martens (FSR), Uwe Naafs (NSR), Thomas Schenk (RSR), Mirko Sibahn (RSR), Klaus J. Stöckler (RSR), Jürgen Viehoff (NSR), Andreas Warsitz (FSR) sowie Klaus Bornschein (NSR, SVW-Schiedsrichter-Obmann, Seminarleiter) und als Gast Andreas Klein (NSR). Ebenfalls anwesend Florian Siegle (Staffelleiter OL), der neben Verbandsspielleiter Carsten Karthaus als Referent tätig war.

Bei Kaffee und Kuchen sowie Kaltgetränken und Butterbrezeln gab es von Staffelleiter Florian Siegle den Rückblick auf die vergangene Saison. Besonders ausführlich ging er auf den „doppelten Einsatz“ von Spielern bei Spielverlegung ein, wie er in der vergangenen Sai- son in der Verbandsliga zum Tragen kam. Hier wurde durch die Spielleitung auf den Schiedsspruch des Verbandsschiedsgerichts mit einer Regeländerung reagiert (die auf dem nächsten Verbandstag ratifiziert werden muss), wodurch die Konsequenzen für die Mann- schaft gemildert werden. Auch bei der „Strohmannproblematik“ gibt es für OL und VL eine neue Herangehensweise. Zu beiden Punk- ten entspann sich unter den Schiedsrichtern eine rege Aussprache. In der OL selbst gab es diesmal keine Probleme. Insbesondere die Durchführung der Schlussrunde, ausgerichtet durch die Stuttgarter SF, war eine rundum gelungene Veranstaltung. Für die kommende Saison gibt es dagegen einige Probleme bei der Umsetzung der Neuerungen in den Mannschaftsaufstellungen. So können die in der OL und VL neu eingeführten Jugendbretter nicht im Ergebnisdienst dargestellt werden, wenn die Jugendlichen die Sonderregelung der 3- maligen Meldung (mit-)nutzen. Diese Spieler werden durch die Staffelleitung im Rundschreiben namentlich bekannt gegeben, da sie in den Portal-Aufstellungen nicht aufgeführt sein werden! Die Meldung erfolgt ansonsten nach den üblichen Kriterien. Wie schon in den letzten Jahren wird die OL wieder auf den Ergebnisberichten des DSB geführt. Dieser hat seine Übersicht um die Benennung der einge- setzten Schiedsrichter sowie der Hospitanten erweitert. Verbindlich für die Ergebnismeldung bleibt aber weiterhin die Ergebnisseite des SVW. Weiter ist leider noch kein Ausrichter für die Schlussrunde gefunden. Die Spielberichte können vom Schiedsrichter auch per Mail (eingescannt) an den Staffelleiter übermittelt werden, müssen dann aber im Original bis zur Verbandsspielausschußsitzung im Mai/Juni 2019 vom Schiedsrichter verwahrt werden. Die Partienotationen gehen wie in der letzten Saison wieder an Harald Keilhack zur Erfassung. Auch bei Harald besteht die Möglichkeit diese eingescannt per Mail zu übermitteln.

Nach einer kurzen Raucherpause übernahm Spielleiter Carsten Karthaus. Er stellte nochmals die gelungene Durchführung der Schluss- runde heraus und wies auf weitere Neuerungen für diese Saison hin. So ist bei der obligaten Siegerehrung neben dem Preis für den besten/erfolgreichsten Spieler auch ein Preis für die beste/schönste Partie ausgeschrieben. Die Aufgabe des Jurors hat Harald Keil- hack, der wieder die Partieerfassung übertragen bekommen hat. Dann geht er kurz alle Neuerungen der WTO durch, die die OL betref- fen. Diese sind in der aktuellen Ausführung der WTO durch Fettdruck bzw. Durchstreichung hervorgehoben und gelten vorerst bis zum Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 11

Verbandstag 2019, wo sie für die kommende Zeit bestätigt werden müssen/sollen. Abschließend geht er auf die angestrebte SVW- Schiedsrichterkommission ein, der auf der letzten erw. Präsidiumssitzung zugestimmt wurde. Zusammensetzung und Inhalte sind noch offen und er sucht zusammen mit dem Schiedsrichterobmann noch Mitstreiter (möglichst mindestens NSR).

Dann weist Klaus Bornschein auf den vorläufigen Einsatzplan hin. Vorläufig deshalb, weil er die FSR nicht mit berücksichtigen konnte. Diese hatten, auf Anraten von Carsten Karthaus, einzig auf der DSB-Seite ihre Terminwünsche angemeldet. Der Abgleich der Termine konnte erst kurz vor diesem Seminar zwischen ihm und Carsten durchgeführt werden. Er bittet die Schiedsrichter, die Normen zu er- füllen haben bzw. möchten, sich an die FSRer zu wenden, ob diese jeweils ihren Termin übernehmen und sie selbst dann als Hospitant agieren können. Die Wechsel sind dann bei ihm zu melden und es wird deshalb vor den einzelnen Runden aktuelle Schiedsrichter- Pläne geben.

Diesmal sind die WTO-Heftchen rechtzeitig fertig geworden und liegen parat, nicht anwesenden Schiedsrichtern wird das Heftchen zugeschickt. Weiter wird den neu dazu gekommenen Schiedsrichtern die FIDE-Regeln 2017 zugeschickt und diese werden gebeten ihre Shirtgröße bei Carsten anzugeben, damit sie mit den SVW-Schiedsrichter-Poloshirts ausgestattet werden können. Da mit Jürgen Viehoff nunmehr auch ein Rollstuhlfahrer zum Schiedsrichter-Kader gehört wird eine Abfrage über die behindertengerechte Lokalität mit in den Spielbericht aufgenommen, um in diesem Bereich eine bessere Übersicht zu bekommen. Aufgrund dieser Ankündigung kommen die Vorschläge auch die Angabe eines evtuellen Hospitanten und das einheitliche Erscheinungsbild der Mannschaften mit in den Bericht aufzunehmen.

Zu guter Letzt schließt Klaus Bornschein mit dem Hinweis, dass ab dieser Saison die Schiedsrichter-Abrechnungen rundenbezogen ab- gerechnet werden sollen. Dazu braucht er die Fahrkosten der eingesetzten Schiedsrichter innerhalb von 2 Wochen nach dem Spieltag und die Kontoverbindung, soweit sie ihm nicht vorliegt. Mit den bekannten Pauschalbeträgen wird er dann eine zusammengefaßte Abrechnungsaufstellung an den Schatzmeister weiterleiten. Dadurch erübrigen sich die bisherigen Schiedsrichter-Abrechnungsvor- lagen. Im Anschluss wurden dann noch einige Einsätze zwischen den Schiedsrichtern getauscht und auch Hospitationen ermöglicht. Das Seminar endete gegen 19:15 Uhr.

Der Seminarleiter.

SVW-Ehrenpräsident Hanno Dürr feiert seinen 80. Geburtstag

Am 18. Oktober feiert der Ehrenpräsident des Schachverbands Württemberg seinen 80. Geburtstag. Mehr als die Hälfte seines Lebens ist er als ehrenamtlicher Funktionär im Schach tätig, auf Vereins-, Verbands- oder Bundesebene. Grund genug für eine kleine Rück- schau auf die schachlichen Verdienste unseres Jubilars. Schach spielt Hanno Dürr schon seit seiner Studienzeit, damals in Freiburg. In Stuttgart angekommen, war er kaum zwei Jahre Vereinsmitglied, als er 1975 die Aufgabe des ersten Vorsitzenden beim damals größ- ten Stuttgarter Verein, den Stuttgarter Schachfreunden 1879, übernahm. In der Blütezeit unter seiner Regie hatten die Stuttgarter Schachfreunde über 200 Mitglieder und bis zu neun Mannschaften.

Im Jahr 1981 kam es dann zum Wechsel in der Funktionärstätigkeit. Er übernahm beim Schachverband die Aufgaben des Referenten für Breitenschach und für die Ausbildung. Vor allem die Ausbildung lag und liegt ihm noch heute am Herzen. Zahlreiche Übungsleiter haben bei ihm den Trainerschein erworben. Die ersten Führungsseminare hat der Schachverband ebenfalls seinem Ehrenpräsidenten zu verdanken. Und auch beim Deutschen Schachbund war Hanno Dürr dann in den späteren Jahren in der Kommission Ausbildung ak- tiv und arbeitete an einem gemeinsamen Ausbildungskonzept.

Im Jahr 1989 war es dann soweit und Hanno Dürr wurde zum Vizepräsident des SVW und im Jahr 1997 zum Präsident gewählt. Acht Jahre lang hat er das höchste Amt des Schachverbands Württemberg ausgeübt und dabei sein Organisationstalent und sein Verhand- lungsgeschick optimal im Interesse des Schachverbandes eingebracht.

Die Wertschätzung, die Hanno Dürr durch die zahlreichen Gremien erfuhr, lässt sich auch an den zahlreichen Ehrungen nachvollzie- hen. Die Silberne Ehrennadel des Deutschen Schachbundes, die Goldene Ehrennadel des SVW und im Jahr 2005 dann die Auszeich- nung zum Ehrenpräsidenten des Schachverbands Württemberg. Ein Jahr später, also 2006, wurde Hanno Dürr das Bundesverdienst- kreuz vom damaligen Oberbürgermeister der Stadt Stuttgart, Dr. Wolfgang Schuster, verliehen. Eine würdige Anerkennung für seine zahlreiche Verdienste um das königliche Spiel!

Im Namen des Präsidiums des Schachverbands Württemberg sowie allen Schachfreundinnen und Schachfreunden gratuliere ich Han- no Dürr recht herzlich zu seinem runden Geburtstag, dem Achtzigsten, und wünsche ihm noch recht viele gesunde, zufriedene und er- folgreiche Jahre.

Armin Winkler (Präsident SVW)

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 12

Hanno Dürr beim DSB-Kongress 2013 in Berlin. Hanno Dürr beim Schach (DSB-Kongress 2015 in Halberstadt).

05.11.2013: Hanno Dürr zu seinem 75. Geburtstag in der Zeitschrift des WLSB

Zum Vergrößern die Grafik bitte anklicken

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 13

An alle Mannschaften der Oberligasaison 2018/2019 an alle Vereine im SVW

Ausrichter für zentrale Schlussrunde gesucht!

06.10.2018 von Carsten Karthaus. Liebe Schachfreunde und Schachfreundinnen, auf der letzten Verbandsspielausschusssitzung haben wir beschlossen 2019 wieder die letzte Runde als zentrale Schlussrunde auszutragen. Der Termin hierfür ist der 07.04.2019.

Wir sind sehr daran interessiert gemeinsam mit einem von Euch diese zentrale Endrunde auszurichten und möchten euch hierfür ent- gegenkommen. Nachfolgend findet Ihr unsere Anforderungen. Ich möchte bereits jetzt erwähnen, dass uns das Stattfinden der zentra- len Endrunde sehr wichtig ist und wir daher bei den Anforderungen und unserer finanziellen Unterstützung verhandlungsbereit sind, um dieses Event möglich zu machen. Ich möchte damit sagen, dass auch, wenn nicht alle Anforderungen perfekt erfüllt sind, wir einen Weg finden wollen, dass es eine zentrale Endrunde gibt.

Wir möchten uns mit der Oberliga an den Spielbedingungen der ersten Bundesliga orientieren. Das Ziel ist den Spielern, also den Oberligamannschaften bestmögliche Rahmenbedingungen für die Ausübung des Schachsports zu schaffen. Da sich bisher noch keine Ausrichter beworben haben, suchen wir dringend einen Ausrichter und gehen in eine Zweite Ausrichterbewerbungsphase. Bitte mel- det euch bis zum 01.11.2018 beim Verbandsspielausschuss ([email protected]) Dazwischen finden ggf. Besichtigungen der Veranstaltungsorte durch den Verbandsspielleiter statt und bei mehreren Bewerbungen erfolgt die Auswahl des Ausrichters durch den Verbandsspielausschuss.

Im Wesentlichen stellt der Ausrichter:  Die Räumlichkeiten zur Verfügung;  Unterstützung beim Auf- und Abbau;  Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, im eigenen Interesse;  Die Verpflegung mit Essen und Getränken.

Bei Fragen, Fristverlängerungen, Anregungen oder Detailabstimmungen zu eurer Planung stehe ich euch gerne zur Verfügung. Bitte kommt bei Fragen ganz offen auf uns zu. Ich hoffe sehr, dass sich mindestens ein Verein von Euch für die Ausrichtung bewirbt. Ich freue mich sehr darauf.

Mit schachlichem Gruß Carsten Karthaus (SVW-Verbandsspielleiter)

Der SVW übernimmt / bietet:  die Kosten für Schiedsrichter vor Ort.  die Turnierleitung.  einen Zuschuss in Abhängigkeit der Kosten für Saal-/Hallenmiete. Der Zuschuss ist Verhandlungssache und vom Angebot des Ausrichters abhängig. Wir bieten als Verhandlungsbasis einen Zuschuss in Höhe bis zu 300,00 €.  das Verbandsspielmaterial und die Organisation der Bretter für die Liveübertragung.  die Veröffentlichung von vorgefertigten Texten und Bildern auf Seiten des SVW und dem Verkündigungsorgan des SVW.  die Übertragung der Livepartien im Netz auf Seiten des SVW oder eines kommerziellen Anbieters.  Unterstützung zu Kontakten der überregionalen Presse.  die Betreuung eines Informationsstandes über den SVW.  die Kosten für die Livepartiekommentierung und die Übertragung ins Internet.  die Kosten für die Livepartieübertragung.  eine Fahne des SVW für einen Fahnenmast.  2 Beachflags für die Halle.

Generell gilt:  Der Eintritt und alle Einnahmen verbleiben beim ausrichtenden Verein.  Der Verein ist frei in der Gestaltung des Rahmenprogramms.

Wir stellen folgende Anforderungen an den Ausrichter einer zentralen Endrunde der Oberliga Württemberg

1. Anforderungen an den Spielbereich ergeben sich aus der TO der 1. Bundesliga a. Spielbereich für 5 Mannschaftskämpfe á 8 Bretter = 40 Bretter. i. Das Spiellokal muss eine ausreichende Größe haben; die Deckenhöhe muss mindestens 2,40 m betragen. Die Spielfläche darf nicht geteilt sein. ii. Die Spielfläche soll ca. 380-400 m2 betragen. Zwischen den Brettern ist genügend Bewegungsfreiheit für Spieler und Schiedsrichter vorzusehen. iii. Der Spielsaal muss gut belüftet und ggf. ausreichend beheizt sein. Die Temperatur muss zwischen 20 und 23° C liegen. Für eine ausreichende Lüftung ohne Zug ist Sorge zu tragen. Eine Klimaanlage zur Kühlung des Raumes an heißen Tagen soll vorhanden sein. iv. Die Spieltische müssen ausreichend beleuchtet sein; die Lichtquellen dürfen nicht blenden. Bei hohen großen Fenstern sollten diese idealerweise auf der Schattenseite liegen. Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 14

v. Im Spielsaal muss Ruhe herrschen. Es dürfen keine störenden Geräusche von außen und aus Nebenräumen eindringen. Der Ausrichter hat für Ruhe im Zuschauerbereich zu sorgen. vi. Für die Spieler und Schiedsrichter sind ausreichend saubere Toilettenräume für Männer und Frauen vorzusehen. vii. Für jedes Brett ist ein separater Tisch von mindestens 1,20 m x 0,80 m vorzusehen. Er soll nicht tiefer als 90 cm sein. Für jeden Spieler ist ein stand- und kippsicherer Stuhl in passender Größe vorzusehen. viii. Für jeden Schiedsrichter ist ein Tisch von mindestens 1,20 m x 0,80 m vorhanden. Am Tisch ist ein Stromanschluss für ein evtl. Notebook vorzuhalten. Zum Tisch ist ein stand- und kippsicherer Stuhl in passender Größe vorzusehen. ix. Während der Wettkämpfe dürfen im Spielsaal keine Mannschaftskämpfe anderer Spielklassen stattfinden, es sei denn dies wird von der Spielleitung genehmigt. x. Der Spielbereich muss barrierefrei zugänglich sein.

b. Das Spielmaterial wird vom SVW bereitgestellt. c. Partieformulare (A5 mit Platz für 40 oder 60 Züge) und einheitlichen Schreibunterlagen müssen vom Ausrichter zur Verfügung gestellt werden. d. Für den Analyse- / Freizeitbereich muss der Ausrichter Spielmaterial bereitstellen.

2. Analysebereich und Zuschauerbereich: a. Der Spielbereich muss klar vom Zuschauerbereich, z.B. durch Personenleitsysteme getrennt sein. Das direkte Anschauen der Partien muss möglich sein. b. Der Analysebereich muss räumlich getrennt sein vom Spielbereich und dem Weg zu den Toiletten. Im Analysebereich müssen mind. 10 Bretter vorhanden sein. c. Im Analysebereich kann auch die Übertragung der Livepartien oder die Kommentierung erfolgen. Der Kommentatorenraum darf nicht auf dem Weg zu den Toiletten liegen, sodass Spieler diese nutzen können, ohne am Kommentatorenraum vorbei zu müssen. d. Außerhalb des Spielbereichs sollte ein Platz für einen kleinen Informationsstand des SVW zur Verfügung stehen. e. Die Geräuschkulisse aus dem Zuschauer- und Analysebereich soll nicht in den Spielbereich dringen.

3. Organisation und Turnierverlauf: a. Im Spielsaal sind Stellwände vom Ausrichter aufzustellen (mind. 2 notwendig oder ein Beamer um die Ergebnisse anzuzeigen). b. Aufstellen und vorbereiten von Tischkärtchen mit den Namen der Spieler. c. Die Mannschaftskämpfe sollen durch Karten ersichtlich werden. d. Der Ausrichter stellt Helfer (1-2) für den Aufbau des Spielmaterials, der Livepartieübertragung und Livekommentierung. e. Der Aufbau der Livepartieübertragung erfolgt am Vortag.

4. Der Ausrichter stellt die Räumlichkeiten: a. Dazu gehören Spielbereich, Analysebereich und Zuschauerbereich. b. Dazu gehören Toiletten für Männer und Frauen. Wünschenswert wären getrennte Zuschauer- und Spielertoiletten. Ebenso gehören barrierefreie Toiletten dazu. c. Ein separates Raucherareal für die Spieler wäre ideal. d. Stellt die Helfer zum Auf- und Abbau des Spielmaterials. e. Insbesondere bei Livepartieübertragung sollte es möglich sein, die Bretter einen Tag vorher aufzubauen. f. Öffnung Spiellokal mindestens 60 Minuten vor Spielbeginn. g. Vor der Öffnung des Spiellokals soll für 45 Minuten ein Besprechungsraum für ca. 15 Personen für die Mannschafts- führerbesprechung bereitgestellt werden.

5. Der Ausrichter sorgt für den Verkauf von Getränken und kleinen Speisen: a. Im Spielbereich dürfen keine alkoholischen Getränke angeboten oder verzehrt werden. b. Ab Öffnung des Spiellokals sind kleine Speisen und Getränke anzubieten.

6. Rahmenprogramm und Öffentlichkeitsarbeit: a. Berichterstattung im Nachgang in der lokalen Presse. b. Fotos! D.h. der Ausrichter stellt einen Fotografen, der über den gesamten Tag Bilder der Veranstaltung macht. c. Alle Texte und Bilder dürfen natürlich in gleicher Weise vom Verein genutzt werden.

7. Rahmenprogramm: a. Zur Eröffnung soll ein kommunaler und wenn möglich regionaler Politiker für eine Begrüßungsrede anwesend sein. b. Schirmherrschaft soll von einem lokalen Politiker übernommen werden. c. Für die anschließende Siegerehrung und Urkundenübergabe für den württembergischen Meister soll eine Bühne oder ähnliches vorhanden sein. d. In der Nähe der Bühne ist ein Banner des SVW für ein Mannschaftsfoto der Meistermannschaft aufzuhängen. e. Eine Fahne des SVW soll am Fahnenmast vor der Halle oder dem Veranstaltungsort aufgehängt werden. f. Ein Rednerpult für die Begrüßungsreden muss vorhanden sein. Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 15

g. Eine Audioanlage mit Mikrofon und Lautsprecher wäre wünschenswert.

8. Auf- und Abbau: a. Der Aufbau der Livebretter soll idealerweise am Samstagabend erfolgen können.

An alle Vereine im SVW

Ausrichter für das Württembergische Schachfestival 2019 gesucht

06.10.2018 von Carsten Karthaus. Der SVW sucht Ausrichter für das Württembergisches Schachfestival in 2019 (und später). Vor- gesehener Termin ist 24.08. - 01.09.2019. Bewerbungen erbeten an: Eric Hermann, [email protected] bis 09.11.2018. Die Vergabeentscheidung soll bis 01.12.2018 erfolgen, um die Ausschreibung noch im Dezember zu veröffentlichen und die Qualifizierten bereits zu diesem Zeitpunkt zu informieren.

Der SVW übernimmt / bietet:  die Turnierleitung.  die Kosten für Schiedsrichter vor Ort.  einen Zuschuss in Abhängigkeit der Kosten für Saal-/Hallenmiete. Der Zuschuss ist Verhandlungssache.  das Verbandsspielmaterial und die Organisation der Bretter für die Liveübertragung.  die Veröffentlichung von Texten und Bildern auf Seiten des SVW und dem Verkündigungsorgan des SVW.  die Übertragung der Livepartien im Netz und deren Kommentierung und die zugehörigen Kosten.  die Betreuung eines Informationsstandes über den SVW.  Materialien für den Spielbetrieb  Werbematerial  Pokale und Preisgelder  Kosten für die Einladungsspieler im Internationalen Turnier

Generell gilt:  Alle Einnahmen aus dem Catering verbleiben beim ausrichtenden Verein.  Der Verein ist frei in der Gestaltung des Rahmenprogramms.

Wir stellen folgende Anforderungen an den Ausrichter eines Württembergischen Schachfestivals  Tunierareal: a. Hierzu gehören: i. Spielbereich mit den Brettern ii. Raucherbereich iii. Toiletten iv. Essensausgabe v. Garderobe

b. Ist notwendig, gehört aber nicht zum Turnierareal, d.h. hier dürfen die Spieler während der Partie nicht hin: i. Turnierleiterbüro ii. Analysebereich iii. Zuschauerbereich iv. Livekommentierung v. Parkplätze

 Anforderungen an den Spielbereich nach FIDE Turnierregeln a. Spielbereich IMT i. 5 Bretter: Platzbedarf pro Einzelbrett = 8 m2 ii. Insgesamt 50 m2 inkl. Schiedsrichtertisch und ggf. Technik für Liveübertragung

b. Spielbereich KT i. 16 Bretter: Zweireihig, 1 Brett pro Tisch, Platzbedarf 5 m2 pro Brett. ii. Insgesamt 80 m2 inkl. Schiedsrichtertisch und ggf. Technik

c. Spielbereich OT i. 40 bis 50 Bretter: Zweireihig, 1-2 Bretter pro Tisch (abhängig von Tischgröße), Platzbedarf 5 m2 pro Brett. (Vierreihig in Ausnahmen zulässig). ii. Insgesamt 250 m2 inkl. Schiedsrichtertisch und ggf. Technik

d. Allgemein Spielbereich: i. Das Spiellokal muss eine ausreichende Größe haben; die Deckenhöhe muss mindestens 2,40 m betragen. Die Spielfläche ist idealerweise zusammenhängend. ii. Zwischen den Brettern ist genügend Bewegungsfreiheit für Spieler und Schiedsrichter vorzusehen. iii. Der Spielsaal muss gut belüftet und ggf. ausreichend beheizt sein. Die Temperatur muss zwischen 20 und 23° C liegen. Für eine ausreichende Lüftung ohne Zug ist Sorge zu tragen. Idealerweise ist eine Klimaanlage Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 16

zur Kühlung des Raumes an heißen Tagen vorhanden. iv. Tischgröße: min. 1,00 m x 0,8 m. Die Spieltische müssen ausreichend beleuchtet sein; die Lichtquellen dürfen nicht blenden. Bei hohen großen Fenstern sollten diese idealerweise auf der Schattenseite liegen oder mit Jalousien versehen sein. v. Stühle müssen für Erwachsene gut geeignet sein, um lange zu sitzen und geräuscharm verschiebbar sein. vi. Im Spielsaal muss Ruhe herrschen. Es dürfen keine störenden Geräusche von außen und aus Nebenräumen eindringen. vii. Für jedes Turnier ist ein Schiedsrichtertisch von mindestens 1,20 m x 0,80 m vorhanden. viii. Der Spielbereich muss barrierefrei zugänglich sein.

e. Für die Spieler und Schiedsrichter sind ausreichend saubere Toilettenräume für Männer und Frauen vorzusehen. f. Im Turnierareal muss für die Spieler eine Getränke- /Essensversorgungangeboten, werden, diese sollte außerhalb des Spielbereiches sein.

 Turnierleitung / Turnierleiterbüro i. Ein abschließbares Turnierleiterbüro ist erforderlich, hier müssen sich mindestens 4 Personen gleichzeitig aufhalten können. ii. Mindestens zwei Schreibtische sind erforderlich. iii. Stromversorgung für 2-3 Notebooks und einen Drucker muss sichergestellt sein.

 Analysebereich: a. Im idealerweise vollständig vom Turnierareal abgetrennten Analysebereich müssen mindestens 10 Bretter zur Verfügung stehen.

 Zuschauerbereich: a. Im Spielbereich müssen Zuschauer klar abgetrennt werden, z.B. durch Personenleitsysteme. b. Wünschenswert wäre ein Zuschauerbereich der räumlich getrennt ist vom Turnierareal. Für diesen wäre wünschenswert: i. Ein Platz für einen kleinen Informationsstand des SVW. ii. Hier kann auch die Übertragung der Livepartien oder die Kommentierung erfolgen, hierzu sind 10 m2 erforderlich, iii. Die Geräuschkulisse aus dem Zuschauer- und Analysebereich soll nicht in den Spielbereich dringen.

 Organisation und Turnierverlauf: a. Die Ergebnisse müssen für Zuschauer und Spieler deutlich sichtbar aufgestellt werden können (3 Stellwände, 1 pro Turnier) Idealerweise ist ein Beamer im Spielsaal vorhanden, um aktuelle Partien darzustellen. b. Der Ausrichter muss das Spiellokal mind. 1 Stunde vor Spielbeginn öffnen. c. Zwei Helfer für die Turnierleitung, z. B. zur Partieerfassung, sind vom Ausrichter zu stellen. d. Ein Internetzugang mit 25 Mbit oder mehr ist zu Verfügung zu stellen. e. Der Ausrichter benennt einen Hauptansprechpartner und Stellvertreter, für den SVW, der folgende Aufgaben übernimmt: i. Teilnahme an Telefonkonferenzen im Vorfeld, ii. Teilnahme am täglichen Briefing während der Veranstaltung iii. Zuteilung der Ausrichteraufgaben an seine Helfer

f. Auf- und Abbau der Tische übernimmt der Ausrichter g. Die Halle muss einen Tag vor Veranstaltungsbeginn zum Aufbau zur Verfügung stehen.

 Organisatorische Randbedingungen: a. Zur Eröffnung soll ein kommunaler und wenn möglich regionaler Politiker für eine Begrüßungsrede anwesend sein. b. Schirmherrschaft soll von einem lokalen, regionalen Politiker übernommen werden. c. Für die anschließende Siegerehrung und Urkundenübergabe für den württembergischen Meister soll eine Bühne und ein Beamer vorhanden sein. d. In der Nähe der Bühne ist ein Banner des SVW für ein Siegerfoto aufzuhängen. e. Eine Fahne des SVW soll am Fahnenmast vor der Halle oder dem Veranstaltungsort aufgehängt werden. f. Eine Audioanlage mit Mikrofon und Lautsprecher wäre wünschenswert.

 Der Ausrichter sorgt für den Verkauf von Getränken und kleinen Speisen: a. Im Spielbereich dürfen keine alkoholischen Getränke angeboten oder verzehrt werden, im übrigen Turnierareal ist dies zulässig. b. Ab Öffnung des Spiellokals sind kleine Speisen und Getränke anzubieten.

 Öffentlichkeitsarbeit: a. Die lokale Presse ist zur Eröffnung und Siegerehrung einzuladen.

 Rahmenprogramm: a. Dem Ausrichter obliegt die Gestaltung von parallelen Veranstaltungen, z.B. Stadtführung, Blitzturnier, o. Ä.

Mit schachlichem Gruß Carsten Karthaus Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 17

Schach bei WIZZ-Air

13.10.2018 von Claus Seyfried. Etliche werden es schon mitbe- Fünf Seiten über und mit WGM Ticia Gara im Bordmaga- kommen haben. Zu den ganz wenigen deutschen Schachfans, die sich zin der WIZZ-Air (bitte das Bild anklicken): die Reise nach Batumi zur Schacholympiade als Zuschauer gegönnt haben, zählte eine Gruppe von Spielern des SK Schwäbisch Hall be- gleitet von den beiden Stuttgartern Harald Keilhack (SC Feuerbach) und Claus Seyfried (Stuttgarter SF). Außer uns hatten wir nur zwei weitere deutsche Schachfreunde in Batumi getroffen, nämlich am Samstag danach auf dem Hausberg Batumis, dessen Gipfel man mit einer Seilbahn erreicht. Es waren zwei badische Schachkollegen vom SC Sölden nahe Freiburg.

Die Haller Schachgruppe bestand aus der Leitung des Frauenteams mit Mario Meinel, Gregor Krenedics und Thomas Marschner verstärkt von Volker Schwindowski. Unser Flug ging von Memmingen direkt nach Kutaisi, in Georgien ein ähnlich bedeutender Ort wie Memmin- gerberg in Deutschland, und noch weiter von den großen Städten ent- fernt. Also ein typischer Flughafen für Billigfluglinien. In unserem Fall war es die ungarische WIZZ-Air, die bei uns aber nun einen großen Stein im Brett hat. Denn das Titelbild ihrer Bordzeitschrift zierte eine bekannte ungarische Schachspielerin! Ist das nicht nett? Wäre das auch in Deutschland vorstellbar? Ich fürchte es ist noch ein weiter Weg bis die Lufthansa Elisabeth Pähtz um eine Portrait-Story bittet.

Claus Seyfried (Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit)

Und nun folgen noch etliche Links zu den Texten und Fotos von Thomas Marschner: Und zur Sicherheit das Ganze noch mal direkt von Thomas Marschners Webseite: Schachausflug zur Schacholympiade in Georgien Schach-Ticker: Dramatisches Ende bei den Frauen Dramatisches Ende bei den Frauen Schach-Ticker: Schacholympiade vor dem Finale Schacholympiade vor der Schlussrunde Schach-Ticker: Live aus Batumi - Ein erster Erlebnisbericht Schacholympiade in Batumi - Erlebnisbericht erster Teil

Württemberger unterwegs - zur Schacholympiade nach Batumi an der georgischen Schwarzmeerküste

15.10.2018 von Claus Seyfried. Fast ein Jahr ist es nun her, dass ich von dem Plan einiger Schwäbisch Haller hörte nach Batumi zur Olympiade zu reisen. Natürlich vor allem um ihren Spielerinnen des Frauenbundesliga-Teams zuzujubeln, die bei der Olympiade in den Länderauswahlen von Litauen, Frankreich, Spanien und vor allem Georgien am Start waren. Und in Georgien waren die Schwäbisch Haller ja auch nicht zum ersten Mal. Meine sofortige Nachfrage ob man sich anschließen dürfe wurde positiv beschieden, und so war ich dabei und musste mich um nichts kümmern. Denn Gregor Krenedics hatte alles im Griff und die komplette Reise perfekt organi- siert. Die ungarische WIZZ-Air (siehe oben) fliegt zwei Mal pro Woche von Memmingerberg bei Memmingen nach Kutaisi, einem Ort mitten im georgischen Nirgendwo 125 km von der Boomtown Batumi entfernt. Gregors Wahl fiel auf das Vier-Sterne-Hotel der Wynd- ham-Gruppe. Logisch, dass fast alle guten Hotels irgendwie von der FIDE blockiert waren. In unserem Hotel wohnten die Teams von Is- rael, Slowenien und der Ukraine. Alle überwiegend Individualisten, man sah selten mehr als zwei von ihnen zugleich. Shuttle-Busse brachten jeden, der in den Bus einstieg zum Spielort am Rande der Stadt und wieder zurück. Und die Restaurants in Georgien, ich denke das überrascht niemanden, waren sehr gut und sehr günstig.

Die Hälfte unserer sechsköpfigen Reisegruppe war ein wenig privilegiert, da es für diese (Thomas Marschner, Harald Keilhack und ich) wegen der journalistischen Tätigkeit nicht schwierig war ei- ne Presse-Akkreditierung zu bekommen, die es erlaubte sich frei im Spielareal und zwischen den Spielern zu bewegen. Dagegen war das Angebot für unsere „normalen“ Zuschauer (Mario Meinel, Gredor Krenedics und Volker Schwindowski) eher bescheiden. Nach dem Ende der Olympiade blieben noch drei Tage bis zur Rückreise, die wir zu einem Ausflug mit einer Gondel (die Österreicher hatten’s gebaut) auf den „Argo“, den Hausberg Batumis nutzen, sowie zu dem riesigen botanischen Garten, der ab 1912 etwa neun Kilometer nördlich von Batumi am „Grünen Kap“ angelegt wurde. Die vier Haller hatten noch ein Treffen mit der Familie Batsiashwili, das ihnen lange zu schaffen machte (Wodka!). Doch das schönste an der Schacholympiade ist, finde ich, dass es ein wunderschönes riesiges Schachfest ist mit Spielern aus den exotischsten Ländern, in denen man eine große Schachszene nicht unbedingt vermutet hätte.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 18

Fotoimpressionen von den Spielen, bunte Bilder aus Halle 2:

Panama gegen Sambia.

Guyana gegen Elfenbeinküste. Palau gegen Togo.

Mauritius gegen Zentralafrikanische Republik. Ghana gegen Sao Tomé & Principé.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 19

Mosambik gegen Ruanda. Kosova gegen Jamaica.

Irak gegen Lesotho. Irak gegen Lesotho.

Mosambik gegen Malediven. Nepal gegen Ghana.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 20

Gabun gegen Burundi. Gambia gegen Senegal. Zwei Nachbarländer!

Namibia gegen Äthiopien. Barbados gegen Sambia.

Jamaica gegen Mexiko. Thailand gegen Tadschikistan.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 21

Sierra Leone gegen Swasiland. Swasiland gegen Somalia.

Luxemburg gegen Venezuela (mit Iturrizaga an Brett 1) … und Philippe Linster, der auch gerne beim Böblinger Open spielt.

Haiti gegen Monaco (mit IM Igor Berezovsky an Brett 3) Mein Stuttgarter Vereinskollege IM Igor Berezovsky mit Ehefrau Svetlana im Team von Monaco. Es fehlt die 11-jährige Tochter Fiorina, die an

diesem Tag krank im Hotel war. Vor zwei Jahren in Tromsø berichtete die damals Neunjährige im Interview mit Susan Polgar, dass sie in

Deutschland (nämlich in Stuttgart!) geboren wurde. Siehe Newsletter 2016/10.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 22

Doch die Prominenz spielt in Halle 1:

Frau Berezovsky mit Tochter Fiorina im Gespräch mit den Muzychuk- Schwestern. Landsleute!

Nach dem Sieg der Polen gegen die USA in der 9. Runde durch den Sieg Hervorragende Unterstützung war auch da! Pioruns gegen Nakamura in einer sehr spannenden Partie sahen sie schon aus wie der kommende Olympiasieger.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 23

Tschechien gegen Malaysia. Letztere haben schon die Jacken hängen. China ohne Hou Yifan. Aber trotzdem eine Weltmeisterin dabei!

Li Chao für China an Brett 4. Im Jahre 2014 hatte er während seines Treffen der Giganten in der 11. und letzten Runde: USA – China. Aufenthaltes auf der Akademie Solitude zwei Partien für die Stuttgarter Schachfreunde 1879 e.V. in der Oberliga Württemberg gespielt.

Indien gegen Polen. Deutschland spielte in der letzten Runde gegen Armenien. Nach den Re- misen an den Brettern 1 und 2 war Matthias Blübaum ein wenig in Ge- fahr geraten. Doch als Rasmus Svane sah, dass Blübaum das Turmend- spiel sicher halten kann, stellte er seine nicht wirklich aussichtsreichen Gewinnversuche ein und das 2:2 war perfekt. Armenien ist wahrlich keine Laufkundschaft!

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 24

Fotoimpressionen aus Batumi:

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 25

Frauenschach biserka.brender(ät)svw.info

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 26

Frauenbundesliga startet mit Überraschungen

28.10.2018 von Thomas Marschner (auszugsweise aus seinem Beitrag im Schach-Ticker und auf der Haller Seite).

An diesem Wochenende ist die Frauenbundesliga in die neue Saison gestartet. Und wie schon im Vorbericht erwartet, kam es zu eini- gen Überraschungen, da aufgrund einer Vielzahl gleichzeitig stattfindender Turniere die ein oder anderen Mannschaften mit dem letz- ten Aufgebot an den Start gehen mussten. Hier die Informationen zu den einzelnen Spielorten mit Schwerpunkt Deizisau, da ich dort mit den Damen des SK Schwäbsich Hall vor Ort war.

Mit dem Sieg gegen ersatz-gebeutelte Schwäbisch Haller sorgte Hamburg für die größte Überraschung des Spieltags. Außerdem wurde Deizisau glatt geschlagen, damit ist Hamburg Tabellenführer nach der ersten Doppelrunde. Die Inderin Rout Padmini feierte mit 2 Re- misen am Spitzenbrett gegen starke Gegnerschaft ein prima Bundesligadebüt, erfolgreichste Hamburgerin war Alina Zahn an Brett 6 mit zwei souveränen Siegen. Harksheide verlor zweimal, zeigte aber, dass die Mannschaft stärker als noch vor zwei Jahren ist und rea- listische Chancen auf den Klassenerhalt hat. Hier der Link zur Liveübertragung der Partien. Weitere Infos gibt es in meinem Bericht auf der Webseite des SK Schwäbisch Hall weiterlesen … (soweit der Schach-Tickerc, weiter mit dem SK SHA, Anmerkung der Redaktion)

Der Saisonauftakt für die Schwäbisch Haller Schachdamen ist danebengegangen: gegen ein starkes Hamburger Team setzte es für den ersatzgeschwächten Vizemeister eine glatte und verdiente 1,5:4,5 Niederlage. Im Gegensatz zu Schwäbisch Hall konnten die Hambur- gerinnen fast alle Stammkräfte ans Brett bringen, darunter die drei deutschen Nationalspielerinnen Sarah Hoolt, Filiz Osmanodja und Judith Fuchs, die sich für das nicht so gute Abschneiden bei der Schacholympiade in Batumi für einigen Wochen rehabilitieren wollten, was auch wie man unten sieht, eindrucksvoll gelang. Dazu gab die Inderin Rout Padmini ihr Bundesligadebüt für Hamburg am Spitzen- brett.

Für Aufregung sorgte zunächst die ohnehin dieses Jahr verspätungsgebeutelte Fluggesellschaft Eurowings. Petra Papp reiste, da sie ja erst vor zwei Monaten Mutter geworden ist, erst Samstag an, und die Verspätung ihres Flugs aus Budapest wurde Stunde für Stunde immer länger. Der Flug, der eigentlich um 10:30 in Stuttgart ankommen sollte, landete am Ende erst um 13:55 mit fast 3,5-stündiger Verspätung. Grund war offenbar die Erkrankung eines Piloten. Bis Petra aus dem Sicherheitsbereich kam, war es 14:10. Mit Einrech- nung der 30-minütigen Karenzzeit, die man – eine Besonderheit im Schach – verspätet zur Partie mit entsprechendem Zeitnachteil ein- treffen darf, waren damit nur noch knapp 20 Minuten Zeit. Und der Autor dieser Zeilen schaffte es tatsächlich, Petra noch rechtzeitig zum Spielort nach Deizisau zu bringen, aufgrund des leicht verspäteten Beginns der Begegnung reichte die Ankunft um 14:34 noch.

Gespielt wurde diesmal in der Deizisauer Gemeindehalle, in der auch gleichzeitig die Deizisauer Herbstopen ausgetragen wurden. Pet- ras Partie war einer der wenigen Lichtblicke des Nachmittags: trotz des Zeithandicaps von 30 Minuten und der ganzen Aufregung in- klusive langer Wartezeit am Flughafen erreichte sie mit Schwarz ein sicheres Remis gegen Diana Baciu aus Moldawien. Danach lief es aber gar nicht mehr für Schwäbisch Hall: zunächst erinnerte sich Sophie Milliet nicht mehr genau an ihre Vorbereitung und verlor nach taktischem Schlagabtausch gegen Sarah Hoolt, dann verlor auch Karina Ambartsumova gegen Filiz Osmanodja erst den Überblick und dann die Partie, am Ende hatte die deutsche Nationalspielerin die komfortable Wahl zwischen Matt und Damengewinn, sie wählte das sofortige Ende. In den restlichen drei Partien war auch nicht mehr viel drin. Iva Videnova hielt ihr Turmendspiel gegen Judith Fuchs mit Mühe und Not remis, Jana Zpevakova schaffte selbiges nicht und verlor gegen Alina Zahn. Sabrina Vega Gutierrez versuchte noch lan- ge, ihre Stellung gegen Rout Padmini zu gewinnen. Auch das schaffte sie am Ende nicht, aber die Partie wurde ausgekämpft, bis nur noch beide Könige auf dem Brett standen. Insgesamt eine gute Partie von beiden und ein erfolgreiches Bundesligadebüt für die junge Inderin in Reihen der Hamburger.

Im Parallelspiel schlug Deizisau Harksheide 4,5:1,5, die 1,5 Punkte waren aber ein Achtungserfolg der jungen Norderstedter Mann- schaft. Am Sonntag ging es für Schwäbisch Hall gegen Harksheide, dort war man klar favorisiert. Obwohl es gut losging, wurde es doch am Ende noch spannender als der Haller Mannschaftsleitung lieb war. Petra Papp machte mit ihrer Gegnerin wenig Federlesens und war mit ihren 1,5 Punkten aus Schwäbisch Haller Sicht die Spielerin des Wochenendes. Auch Sabrina Gutierrez gewann sicher. Die Stel- lungen an den anderen Brettern bereiteten doch die ein oder anderen Sorgen. Sophie Milliet hatte gegen Maria Gosciniak einen Bau- ern ins Geschäft gesteckt, aber richtige Kompensation war nicht zu erkennen, und auch Iva Videnova stand schlecht, und die Stellung von Karina Ambartsumova gegen Carina Brandt war zwar besser, aber noch recht unklar. Aber dann konnte Jana Zpevakova ihre Partie gewinnen, als ihre Gegnerin in ausgeglichener Stellung zu viel wollte und trocken ausgekontert wurde. Als dann Karina auch kurz da- rauf gewann, war der Kampf entschieden. Die beiden letzten Partien gingen dann tatsächlich verloren, gerade für Ivas Gegnerin Nathalie Wächter ein toller Erfolg: sie gewann dieses Wochenende 2x gegen Gegnerinnen mit über 300 Elopunkten mehr. Hamburg gewann auch gegen Deizisau 4,5:1,5 und kann als Tabellenführer diese Saison sicher vom Podest oder mehr träumen.

1. Frauenbundesliga (Spielort Deizisau) Runde 1 am 27.10.2018 14:00 Uhr

SK Schwäbisch Hall - Hamburger SK 1½:4½ 1 IM Vega Gutierrez, Sabrina Neide (2368) - Padmini, Rout (2338) ½:½ 2 IM Milliet, Sophie (2361) - WGM Hoolt, Sarah (2294) 0:1 3 WGM Ambartsumova, Karina (2353) - WIM Osmanodja, Filiz (2296) 0:1 4 IM Videnova, Iva (2257) - WGM Fuchs, Judith (2245) ½:½ 5 WGM Papp, Petra (2335) - WIM Baciu, Diana (2252) ½:½ 6 Zpevakova, Jana (2057) - WFM Zahn, Alina (2099) 0:1

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 27

SF Deizisau - TuRa Harksheide 4½:1½ 1 IM Schleining, Zoya (2327) - WFM Endress, Anna (2104) ½:½ 2 WGM Klek, Hanna Marie (2275) - WFM Gosciniak, Maria (2090) 0:1 3 WGM Köpke, Elena (2284) - Brandt, Carina (2040) 0:1 4 WGM Misanovic, Vesna (2227) - Wächter, Nathalie (2007) ½:½ 5 WIM Jelica, Mara (2117) - Rosmait, Emily (1922) ½:½ 6 Valkova, Anzhelika (1946) - Marx, Inga (1855) 0:1

Runde 2 am 28.10.2018 09:00 Uhr

TuRa Harksheide - SK Schwäbisch Hall 2:4 1 WFM Endress, Anna (2104) - IM Vega Gutierrez, Sabrina Neide (2368) 0:1 2 WFM Gosciniak, Maria (2090) - IM Milliet, Sophie (2361) 1:0 3 Brandt, Carina (2040) - WGM Ambartsumova, Karina (2353) 0:1 4 Wächter, Nathalie (2007) - IM Videnova, Iva (2257) 1:0 5 Rosmait, Emily (1922) - WGM Papp, Petra (2335) 0:1 6 Marx, Inga (1855) - Zpevakova, Jana (2057) 0:1

Hamburger SK - SF Deizisau 4½:1½ 1 Padmini, Rout (2338) - IM Schleining, Zoya (2327) ½:½ 2 WGM Hoolt, Sarah (2294) - WGM Klek, Hanna Marie (2275) ½:½ 3 WIM Osmanodja, Filiz (2296) - WGM Köpke, Elena (2284) ½:½ 4 WGM Fuchs, Judith (2245) - WGM Misanovic, Vesna (2227) 1:0 5 WIM Baciu, Diana (2252) - WIM Jelica, Mara (2117) 1:0 6 WFM Zahn, Alina (2099) - Valkova, Anzhelika (1946) 1:0

Alle weiteren Ergebnisse gibt es hier.

Hier ein paar Fotoeindrücke aus Deizisau:

SK Schwäbisch Hall mit Jana Zpevakova, Sophie Milliet, Ida Videnova, Petra Papp, Karina Ambartsumova und Sabrina Gutierrez.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 28

SF Deizisau mit Anzhelika Valkova, Vesna Misanovic, Marina Noppes, Mara Jelica, Zoya Schleining, Elena Köpke und Hanna Marie Klek.

Breitenschach

walter.pungartnik(ät)svw.info

BW-Familien-Schachmeisterschaft 2018

21 Teams kämpften um den Titel „Baden-Württembergischer Familien-Schachmeister 2018“

03.10.2018 von Walter Pungartnik. Diesen Titel erkämpften sich das „Präsidententeam“ Armin und Gerald Winkler vor dem Brü- derteam Walter und Rainer Wolf aus Stuttgart/Ulm sowie dem Team Gheng 1 mit Simona und Dominik Gheng. Diese Breitenschach- Meisterschaft fand am Samstag, den 29. Sep. 2018 in den Vereinsräumlichkeiten der SGem Vaihingen-Rohr statt. Veranstalter war der Schachverband Württemberg - Ressort Breitenschach und Ausrichter war die SGem Vaihingen-Rohr unter der Leitung von Manfred Lube.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 29

Die Baden-Württembergische Familien-Meisterschaft 2018 beginnt.

Diese gemeinschaftliche Familien-Meisterschaft mit dem Badischen Schachverband wird jeweils abwechselnd in den beiden Landes- verbänden ausgetragen und dieses Jahr war wieder der SVW der Ausrichter. Wir hofften, dass aus dem Pforzheimer Schachbezirk doch einige Teams den nicht all zu weiten Weg nach Stuttgart finden werden, doch leider war dies nicht so, denn es nahm nur ein Team aus dem Mannheimer Schachbezirk, der SC 1922 Ketsch, an diesem Turnier teil, was wir sehr schade fanden.

Von Anfang an war Spannung angesagt, wie es Walter Pungartnik bei seiner Begrüßung vorhersagte, da das Teilnehmerfeld für eine Familien-Meisterschaft sehr stark besetzt war und neben den zweimaligen Gewinnern dieser Meisterschaft, den Brüdern Wolf aus Stuttgart/Ulm, auch weitere TWZ-2000-Spieler mit von der Partie waren. Bereits in der 4. Runde des siebenrundigen Turniers kam es zu einer kleinen Vorentscheidung, denn die beiden „Gigantenteams“ Winkler und Schrepp trafen mit je 6 Punkten aufeinander. Hier konnte sich überraschender Weise das Team Winkler mit 1.5 zu 0,5 (dies entsprach zwei Mannschaftspunkten) durchsetzen, obwohl ihr TWZ-Durchschnitt von 1897 um ca. 120 Punkte niedriger war.

In den nun folgenden drei Runden wurde es für die führenden „Winkler“ noch sehr eng und spannend, denn in diesen drei Runden er- spielten sie nur noch 4 Punkte und die Brüder Wolf holten sich jeweils die vollen Punkte von 3 x 2 = 6 Punkte. Doch nach 7 Runden hatte dann das „Präsidententeam“ Winkler mit 12 Punkten gegenüber dem Brüderpaar Walter und Rainer Wolf dennoch die Nase vorn und somit ging der Titel „Baden-Württembergischer Familien-Schachmeister 2018“ an das Team Armin und Gerald Winkler, herz- lichen Glückwunsch an dieser Stelle. Besonders erwähnenswert sei hier noch, dass die „Winklers“ ohne Mannschaftspunkte-Verlust blieben und mit 5 Siegen und 2 Remisen ein hervorragendes Turnier spielten. Den 3. Platz sicherte sich das „Gheng 1 Team“ Simona und Dominik mit 10 Mannschaftspunkten.

Bei der Wertung „Beste Familie“ kamen ja die Sonderwertungspunkte – abhängig von Alter und Spielstärke - laut Dresdner Tabelle, zu- sätzlich hinzu. Bei dieser Wertung kommt es immer wieder zu überraschenden Endergebnissen, denn hier werden die erspielten Brettpunkte gezählt plus den Sonder- und Zusatzpunkten. Hier erspielte sich das Team Ben-Ingo und Tilman Vogler (SV Herrenberg) mit 9,5 Brettpunkten + 5 Sonderpunkten den 1. Platz, gefolgt von Team Peter und Josef Ottmann (TSV Heumaden / SV Herrenberg) mit 9,5 + 4 Punkten auf Platz 2 vor Team Heinrich und Hermann Lörcher (SV Schorndorf / SC Ostfildern) mit 9 + 4 Punkten auf dem 3. Platz. Ferner gab es die nachfolgenden Team-Sonderwertungen:

Brüder oder Geschwisterpaar:

1. Platz: Hannelore und Christian Gheng (Schach-Kids Bernhausen) mit 9 Mannschaftspunkten 2. Platz: Bernd und Horst Köller (SK Bebenhausen) mit 6 Mannschaftspunkten 3. Platz: Alen und Arian Hasanovic (SF 59 Kornwestheim) mit 4 Mannschaftspunkten.

Vater und Sohn:

1. Platz: Dr. Martin und Florian Schrepp (SC 1922 Ketsch, BSV) mit 9 Mannschaftspunkten 2. Platz: Eberhard und Norbert Hallmann (TSV Grafenberg / Neckartenzlingen) ebenfalls mit 9 Mannschaftspunkten 3. Platz: Markus und Günter Hollstein (SC Bisingen) mit 8 Mannschaftspunkten. Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 30

Ein Erwachsener mit einem Kind:

1. Platz: Joshua Korbel und Felix Lagemann (VfL Sindelfingen) mit 6,5 Punkten 2. Platz: Rafael und Franz-Philipp Kloth (SC Stetten) mit 6 Punkten 3. Platz: Robert und Tobias Bezler (TSV Heumaden) mit ebenfalls 6 Punkten.

Beste Jugendspieler: (als Einzwelwertung)

1. Platz: Jacqueline Kobald (SV Wolfbusch) mit 4,5 Brettpunkten 2. Platz: Christian Gheng mit 4 Brettpunkten 3. Platz: Dominik Gheng mit 3,5 Brettpunkten.

Der Sonderpreis „Jüngstes Team“ ging an Alen und Arian Hasanovic (SF 59 Kornwestheim), die dann je einen Schachpokal glücklich mit nach Hause nehmen konnten. Als Preis gab es für die ersten drei Plätze dieser sechs Wertungsgruppen je einen Schachpokal und je ei- nen Verzehrgutschein über 5.- € von der SGem Vaihingen-Rohr, der dort gleich eingelöst oder ausbezahlt werden konnte.

Die Teilnehmer und auch die Organisatoren dieser Familien-Meisterschaften waren sich einig, dass dies eine gelungene und harmo- nisch verlaufene Schachveranstaltung war. Mein besonderer Dank gilt dafür der ausrichteten Schachgemeinschaft und ihren Organisa- tionshelfern Eberhard Thomae, dem 2. Vorsitzenden Deryl Tjahja, sowie dem 1. Vorsitzenden Manfred Lube als Hauptorganisator die- ser Meisterschaft für seine Routine bei der Turnierleitung. Unterstützt wurde er dabei durch den Breitenschachreferenten des SVW.

Walter Pungartnik (SVW-Breitenschachreferent)

Die Kornwestheimer Zeitung am 19.10.2018 zum Sieg der Gebrüder Winkler bei der Familienmeisterschaft

Bitte die Grafik anklicken 

Die BW-Familien-Vizemeister 2018 Walter und Rainer Wolf (links im Bild). Der Kampf der „Giganten“. Links Team Schrepp gegen rechts Team Winkler, Ergebnis 0,5 zu 1,5, die kleine Vorentscheidung!

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 31

Armin und Gerald Winkler, die neuen Baden-Württembergischen Fami- Typisch für eine Familien-Schachmeisterschaft, Spiel der Generationen, lien-Schachmeister 2018. hier mit Vater und Tochter Mara Klaube, 7 Jahre alt.

Rechts Hannelore und Christian Gheng, 1 Platz in der Geschwisterwer- 1. Platz der Jugend-Einzelwertung: links Jaqueline Kobald (SV Wolfbusch) tung.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 32

Schachpräsentation bei der Spielemesse 2018 Einladung zum Schachtreff bei der Spielemesse auf dem Stuttgarter Messegelände vom 22.11. bis 25.11.2018

10.10.2018 von Walter Pungartnik. In Zusammenarbeit mit der WSJ (Württembergische Schachjugend) veranstaltet der Schachver- band Württemberg wieder einen 4-tägigen Schachtreff mit vielfältigen Aktionen auf der Spielemesse in Stuttgart. Unseren attraktiven Schachstand finden Sie wieder im L-Bank Forum (Halle 1) unter der Stand-Nr. 1 J 12 (wie 2017 !).

10.10.2018 von Walter Pungartnik. In Zusammenarbeit mit der WSJ (Württembergische Schachjugend) veranstaltet der Schachverband Würt- temberg wieder einen 4-tägigen Schachtreff mit vielfältigen Aktionen auf der Spielemesse in Stuttgart. Unseren attraktiven Schachstand finden Sie wieder im L-Bank Forum (Halle 1) unter der Stand-Nr. 1 J 12 (wie 2017 !).

Öffnungszeiten: Täglich von 10:00 bis 18:00 Uhr. Im Mittelpunkt dieser Schachpräsentations-Tage stehen nachfolgende Aktionen:

 Schachlösewettbewerb mit vielen Gewinnmöglichkeiten. Hier kann

zwischen einfachen aber originellen Mattaufgaben bis hin zu sehr schwierigen Problemstellungen für angehende Schachmeister gewählt Der Schachstand auf der Spielemesse 2017 werden.

 Freies Schachspielen den ganzen Tag über. Hier kann untereinander Schach gespielt werden oder Sie können unter Anleitung von erfahrenen Standbetreuern die ersten Schachschritte machen oder Ihre Schachkenntnisse aufbessern.

 Simultanschach-Veranstaltung täglich ab 14:00 Uhr mit erfolgreichen Württembergischen Spitzenspielern aus dem Jugend-, Mädchen- oder Erwachsenenbereich. Die Teilnahme an unseren Schachaktionen ist jeweils kostenlos!

Neben einem Schachwerbestand wird es am Sonntag einen Verkaufsstand für Schachutensilien und Schachbedarf des Schachdepots von Sotirios Stavridis geben. Wie 2017: Auf unserem Schachstand wird das pädagogische Projekt „Schach für Kids“ – ab 3 Jahren – von Ralf Schreiber (NRW, ehemaliger Breitenschachreferent des DSB) an allen 4 Tagen präsentiert. Dieses Projekt ist besonders für Kinder- garten- und Vorschulgruppen geeignet um Kinder spielerisch an Schach heranzuführen. Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 33

Achtung Vereins und Mitglieder:

Für Donnerstag gibt es für Vereinsmitglieder wieder kostenlose Eintrittsgutscheine! Anzufordern per Mail oder Telefon bei SVW- Breitenschachreferent Walter Pungartnik ab Mitte Oktober! Es gibt davon nur 25 Stück, also rasch bestellen! Ab Freitag bis Sonntag wird es wieder Sondergutscheine für € 7.- (statt € 13.-) geben. Bei „Nichtgebrauch“ dieser Gutscheine können Sie diese wieder gegen eine Kostenrückerstattung (je € 7.- ) an uns zurückgeben, Sie gehen also kein Risiko ein! Wenden Sie sich dazu ab Mitte Oktober per Telefon oder E-Mail an Walter Pungartnik, 0157 53 60 22 77. Es können nur Sammelbestellungen über einen Schachverein berücksich- tigt werden! Nach Einzahlung des Sammelgutschein-Betrages werden dem Schachverein die Gutscheine zugestellt. Einzahlung auf das Sonderkonto SVW Pungartnik, IBAN: DE45604500501000033832, BIC SOLADES1LBG unter dem Stichwort „Spielemesse 18“.

Als besonderes Highlight wird es am Samstag, 24.11. – ab 10:30 Uhr bei der „Spieleinsel“ in der Halle 1 ein „Regiocup-Schachturnier“ für Jugendliche geben und dieselben Jugendlichen werden dann beim „Prominenten-Schachturnier“ ab 14:00 Uhr als Teampartner für die geladenen und prominente Teilnehmer aus der Politik, der Kommunen, der Medizin und der freien Wirtschaft mitspielen. Das Or- ganisationsteam, Walter Pungartnik (SVW-Breitenschachreferent) und Yves Mutschelknaus (WSJ- Vorsitzender) freuen sich auf Ihren Besuch.

Ausbildung

heiko.elsner(ät)svw.info

Wir wiederholen diesen Beitrag aus dem Vormonat, da inzwischen der angekündigte Zeitplan ergänzt wurde!

Führungsseminar – „Strukturen im SVW“

22.10.2018 von Dirk König auf Basus des Beitrags vom 23.09.2018 von Carsten Karthaus.

„Strukturen im SVW“, das ist das Thema des Führungsseminars. Wir wollen uns einigen in die Zukunft gerichteten Fragen stellen:

 Welche Funktionen haben wir besetzt, und welche benötigen wir?  Wie sieht eine zeitgemäße Verbandsstruktur aus und wie müssen wir uns weiterentwickeln?  Wie ist unsere Öffentlichkeitsarbeit organisiert und wie sollte sie organisiert sein?  Wie ist unser Spielbetrieb organisiert, und wie sollte er organisiert sein?

Dazu möchten wir Sie, als Führungskräfte im Verband, einladen, gemeinsam mit uns zu diskutieren und die Zukunft zu gestalten. Nehmen Sie die Chance war. Zur Vorbereitung und zum Einstieg in das Thema werden wir hochkarätige Vorträge mit hochkarätigen Referenten vorbereiten. Ein Überblick über die Mitgliederzahlen und die Situation im SVW wird auch gegeben. Danach sind dann Sie dran. Ihre Ideen und Anregungen sind gefragt. Die Bereiche Verbandsstruktur, Organisation, Funktionen, Spielbetrieb und Öffentlich- keitsarbeit stehen im Fokus.

Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen und Ihre Anregungen für unseren Sport. Dazu möchten wir Ihnen entgegenkommen. Le- sen Sie, was dieses Seminar alles bietet.

Termin: 26.01.2019 – 27.01.2019

Zielgruppe: Führungskräfte im Verband und in Vereinen, insbesondere Kreis- und Bezirksleiter, Mitglieder von Bezirks- und Kreisvorständen, Jugend(spiel-)leiter, Vereinsvorsitzende, Mannschaftsführer, Turnierausrichter, das erweiterte SVW-Präsidium.

Themen: Die Themen betreffen die Bereiche Verbandstruktur, Organisation, Funktionen, Spielbetrieb und Öffentlich- keitsarbeit.

Ziel des Seminars: Zielrichtungen, Leitplanken und Handlungsempfehlungen für das SVW-Präsidium, zur Weiterentwicklung des Verbandes für eine konkrete Umsetzung durch das erweiterte Präsidium.

Ort: Sportschule Ruit. Kirchheimer Str. 125/7, 73760 Ostfildern, Deutschland. Mehrere Tagungsräume stehen zur Verfügung.

Kosten: Es fällt keine Seminargebühr an. Die Kosten für Übernachtung im Doppelzimmer und Vollpension (vom Abendessen am Freitag bis einschließlich Mittagessen am Sonntag) übernimmt der Schachverband Würt- temberg. Die Fahrtkosten der Teilnehmer werden vom SVW getragen.

Besonderheiten: Das Seminar wird als B-Trainer Fortbildungsmaßnahme anerkannt. Es besteht Anwesenheitspflicht, wenn das Seminar als Fortbildungsmaßnahme anerkannt werden soll.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 34

Anmeldung: Schriftliche Anmeldung beim Team für Ausbildung (E-Mail: [email protected]). Dabei bitte Name, Schachverein und -bezirk, Post- und E-Mailadresse, Telefon, DWZ, Geburtsdatum angeben. Der Vizepräsi- dent Dirk König gibt gerne weitere Auskünfte, auch unter Telefon 07195 950492. Dieser Lehrgang findet in Kooperation mit dem WLSB statt. Das Ausbildungsteam bestätigt Ihnen dann die Teilnahme nach Eingang der Anmeldung.

Teilnehmerzahl: Damit das Seminar stattfinden kann müssen mindestens 15 Personen daran teilnehmen.

Zeitplan

Samstag, 26.01.2019 bis 9:30 Uhr Anreise, Bezug der Zimmer 9:30 – 11:00 Uhr Diskussion im Plenum: Vorstellungsrunde und Erwartungen 11:00 – 12:30 Uhr Fachvorträge / Initiativvortrag (Details noch offen) mit Diskussion 12:30 – 13:30 Uhr Mittagspause 13:30 – 15:00 Uhr Vortrag: Überblick über Strukturen im SVW Diskussion im Plenum: Wo liegen die Unterschiede in den Bezirken? Was hat sich bewährt? Was eher nicht? Themenfindung für Gruppenarbeit: Mögliche Themen: - Welche Funktionen und Ämter haben wir besetzt, und welche benötigen wir? Warum sind die Bezir- ke so unterschiedlich unterwegs? - Welche Themen sollten stärker besetzt sein, welche weniger? - Wie sieht eine zeitgemäße Verbandsstruktur aus und wie müssen wir uns weiterentwickeln? Wie vie- le Bezirke/Kreise werden benötigt? - Wie ist unser Spielbetrieb organisiert und wie sollte er organisiert sein? - Wie ist unsere Öffentlichkeitsarbeit organisiert und wie sollte sie organisiert sein? Wo und wie findet Öffentlichkeitsarbeit heute statt?

15:00 – 15:30 Uhr Pause 15:30 – 18:00 Uhr Kleingruppenarbeit zu den zuvor definierten Themen und Fragestellungen 18:00 – 19:30 Uhr Abendessen 19:30 – 21:00 Uhr Gruppenvorträge und Diskussion im Plenum (Teil 1) ab 21:00 Uhr Der SVW lädt ein! – Zum Teilnehmerumtrunk im Bistro in der Sportschule

Sonntag, 27.01.2019 bis 08:30 Uhr Frühstück 08:30 – 10:00 Uhr Gruppenvorträge und Diskussion im Plenum (Teil 2 / Fortsetzung) 10:00 – 10:30 Uhr Pause 10:30 – 12:00 Uhr Vortrag: Erfahrungen anderer Strukturreformen im Sport 12:00 – 13:00 Uhr Mittagessen 13:00 – 14:00 Uhr Erarbeitung von Handlungsempfehlungen für das weitere Vorgehen 14:00 – 15:00 Uhr Plenum: Abschluss und Zusammenfassung 15:00 Uhr Ende der Veranstaltung und Abreise

Dirk König (Vizepräsident) Heiko Elsner (Ausbildungsreferent) Carsten Karthaus (Verbandsspielleiter)

Angebote für die Aus- und Fortbildung für Trainer 2019

16.10.2018 von Hans-Joachim Petri. Da es für 2018 keine freien Plätze für die Neuausbildung zum C-Trainer und für die Fortbildung zur Verlängerung der C-Trainerlizenz mehr gibt, bieten wir 2019 wieder verschiedene Kurse an.

 Neuausbildung C-Trainer  Neuausbildung B-Trainer  zwei Fortbildungen zur Verlängerung der B-Trainer und C-Trainerlizenzen .

Eine Trainerlizenz muss spätestens alle vier Jahre durch die Teilnahme an einer Fortbildung von mindestens 16 Stunden verlängert werden, um die die Gültigkeit zu erhalten. Wir bieten auch im nächsten Jahr eine Ausbildung zum B-Trainer, eine Ausbildung zum C- Trainer und zwei Möglichkeiten zur Verlängerung der Lizenz für B- Trainer und C-Trainer an. Die nächste Möglichkeit für die Lizenzver- längerung findet bereits vom 01.03.2019 bis 03.03.2019 zur Verlängerung der C- und B-Trainerlizenz in der Sportschule in Ruit statt. Wenn Sie Interesse haben, sollten Sie sich jetzt schon unter [email protected] anmelden. Es stehen jetzt nur noch 13 12 Plätze zur Verfügung.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 35

Anstehende SVW-Seminare

16.11. – 18.11.2018 C-Trainer Aufbaulehrgang 1 26.01. – 27.01.2019 Führungsseminar 15.02. – 17.02.2019 B-Trainer Grundlehrgang 01.03. – 03.03.2019 Fortbildung Lizenzverlängerung B-Trainer, C-Trainer 08.03. – 10.03.2019 B-Trainer Aufbaulehrgang 1 05.04. – 07.04.2019 C-Trainer Aufbaulehrgang 2 20.05. – 24.05.2019 C-Trainer Prüfungslehrgang 24.05. – 26.05.2019 B-Trainer Prüfungslehrgang 21.10. – 25.10.2019 C-Trainer Grundlehrgang 08.11. – 10.11.2019 C-Trainer Aufbaulehrgang 1 22.11. – 24.11.2019 Fortbildung Lizenzverlängerung B-Trainer, C-Trainer 22.11. – 24.11.2019 Schiedsrichterlehrgang

Einladung zum Seminar Vereinsberater

Erhalten am 26.10.2018 von DSJ und DSB. Liebe Freunde, die Deutsche Schachjugend lädt ein in Kooperation mit dem Deutschen Schachbund zum Seminar Ausbildung zum Vereinsberater. Die regelmäßigen Vereinskonferenzen und Ausbildungsangebote zeigen es, in den Vereinen besteht ein großer Beratungsbedarf, der mehr in die Tiefe geht, als dies bei Veranstaltungen mit vielen Teilnehmern möglich ist. Hinzu kommen die vielen neuen Herausforderungen an die Vereine, die ebenfalls eine Beratung erfordern. Deshalb haben sich DSJ und DSB zum Ziel gesetzt, eine individuelle Vereinsberatung aufzubauen. Dafür suchen wir Interessenten, die sich zum Ver- einsberater ausbilden lassen möchten.

Was muss man mitbringen? Interesse, Erfahrung in der Vereinsarbeit, Offenheit für neue Ideen, neue Herausforderungen.

Wann und wo? 16.11. - 18.11.2018, Intercity Hotel Braunschweig, Willy-Brandt-Platz 3, 38102 Braunschweig. Das Hotel befindet sich in unmittelbarer Bahnhofsnähe.

Meldeschluss: 12.11.2018

Kosten: Die DSJ trägt die Tagungskosten, die Übernachtungskosten sowie die Fahrtkosten.

Mit freundlichen Grüßen Jörg Schulz

Programm Ausbildung Vereinsberater

Leitung: Malte Ibs, Walter Rädler, Jörg Schulz.

Freitag, 16.11.2018: 19.00 Uhr (bis) Individuelle Anreise 20.00 Uhr

 Begrüßung; Kennenlernen der Gruppe  Einführung in das Thema  Themenfestlegung

21.30 Uhr Ende 1. Seminartag

Samstag, 17.11.2018:

9.00 Uhr Begrüßung  Welche Fragen, Probleme haben die Vereine, wo drückt der Schuh?  Erfassung der Beratungsbedarfe von und in Schachvereinen durch die Teilnehmer/innen.

12.30 Uhr Mittagessen, Mittagspause

14.00 Uhr Von der Anfrage bis zur Beratung  welche Schritte sind notwendig,  wie baut sich eine Vereinsberatung auf?  Analyse auf den Vereine bezogen,  Checklisten  Der ideale Vereinsberater – Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 36

 das Anforderungsprofil.  Welche Antworten haben wir auf die Fragen,  Probleme der Vereine?  Angebote der Landesportjugenden,  Landessportbünde,  der DSJ-Vereinsordner  die Homepage Vereinsberatung der DSJ etc.  Welche Beratungsunterlagen helfen den Vereinen?  Wo sind Lücken,  wo muss nachgearbeitet werden?

19.00 Uhr Ende 2. Seminartag

Abendessen

Sonntag, 22.10.2017:

9.00 Uhr Begrüßung  Formen der Beratung,  Gesprächsführung z. B. Gesprächsrunden mit dem Vorstand,  Zukunftswerkstatt mit Vereinsmitgliedern und Vorstand  Gesprächsführung Resümee und Verabschiedung

12:30 Uhr Seminarende und individuelle Heimreise

Württembergische Schachjugend

yves.mutschelknaus(ät)svw.info y.mutschelknaus(ät)wsj-schach.de

Email-Adressen haben die einheitliche Form: Email(1): vorname.nachname (ät)svw.info oder Email(2): Vornamen-Initiale.nachname(ät)wsj-schach.de (siehe Bsp.oben)

Verbandsjugendleiter: Yves Mutschelknaus, Grubenäcker 87, 70499 Stuttgart, Tel.: 0711/862 08 02, Email(2); 2. Vors.: Thomas Müller, Konrad-Witz-Str. 6, 78628 Rottweil, Tel.: 0160/785 94 76, Email(2); Kassenwart: Herbert Lott, Lindenweg 16, 71706 Markgröningen, Tel.: 07145/7824, Email(1); Spielleiter: Steffen Erfle, Heil- bronner Str. 80, 71732 Tamm, Tel.: 07141 601129, Email(2); Presse-Referent: Philipp Müller, Nordstr. 7, 74257 Untereisesheim, Email(1); Ref. f. Ausbildung: Katrin Häcker, Fehrbelliner Str. 39, 70499 Stuttgart, Tel.: 0711/8873049, Email(2); Breiten-+Freizeitsport: Tobias Reuß, Neckarstraße 6/2, 74399 Walheim, Tel.: 0176 42602877, Email(2); Ref. f. Mädchenschach: Gabriele Häcker, Fehrbelliner Str. 39, 70499 Stuttgart, Tel.: 0711/8873049, Email(1); Ref. f. Schulschach: Bernd Grill, Springenstr. 32, 89551 Königsbronn, Tel.: 07328/924697, Email(1); Jugendsprecher: Benjamin Heinrich, Oststr. 15, 71566 Althütte, Tel.: 07192 6593, Email(2); Schrift- führer: Ottmar Seidler, Heilbronner Str. 8, 74193 Schwaigern, Tel.: 07138 6903228, Email(1); Beisitzer Spielausschuss: Johannes Bay, Schulstraße 13, 71540 Murr- hardt, Tel.: 07192 935191, Email(1); Christian Erfle, Geislinger Weg, 6, 71732 Tamm, Tel.: 07141 604998, Email(2); Alexander Hande, Drosselweg 30, 70734 Felbach, Tel.: 0711 50452094, Email(1); Jürgen-Oliver Klinger, Bonfelder Str. 8, 74078 Heilbronn, Tel.: 0151 21485738, Email(1); Andreas Warsitz, Melitta-Schöpf-Str. 6, 76137 Karlsruhe, Tel.: 0721 60561974, Email(1); Moritz Reck, Landhausstraße 76, 70190 Stuttgart; Email(2); Philipp Müller (s.o.); Andreas Müller, Egelgraben 8, 74676 Nie- dernhall, Tel.: 07940/57921

Deutsche Ländermeisterschaft 2018

02.10.2018 von Philipp Müller. Unter 20 Mannschaften trudelte unsere „Zweite“ auf dem 19. Platz ein, dort war sie auch gesetzt. Zwar fühlt sich ein einziger Sieg gegen das Saarland etwas mau an, aber Trainingsschlüsse lassen sich hier dennoch zuhauf ziehen. Un- sere „Erste“ überzeugte vor allem nach einer internen Besprechung nach der fünften Runde, indem sie noch die zwei Schlussrunden gewann und sich auf den 6. Platz katapultierte. Sie war an 10 in der Mitte gesetzt und da sind vier Siege, ein Unentschieden bei nur zwei Niederlagen ein gutes Ergebnis.

In unserer zweiten Mannschaft stachen vor allem anfangs Danny Yi, der zwischenzeitlich 3/3 hatte und hinten raus abbaute, und Georg Jakob, dem am zweiten/dritten Brett 4/6 gelangen, heraus. Ein Zeichen dafür, dass wir einen sehr starken 2004er-Jahrgang ha- ben. Umso bedrückender die Lage, dass im 2005er- und 2006er-Jahrgang so viel Abstand herrscht. Die erst 9-jährige Evelin Bako hat sich gut in das Abenteuer Mannschaftswettbewerb integriert. Unsere WSJ-Hoffnungen ruhen in ihr und ihrer Schwester. Wenn sie weiter so dabei bleiben, werde ich die Familie Bako in ein paar Jahren immer mit Kusshand begrüßen. Zieht man sie nämlich ab, kommt nach Ann-Sophie Wörz lange nichts im Mädchenbereich. Andere Verbände sind da deutlich weiter als wir Württemberger. Ta- lente werden dort wohl besser erkannt, aber auch besser verstanden und gefördert.

Unsere erste Mannschaft wurde vor allem durch die Zugpferde Simon Degenhard (5/7), der ausgerechnet gegen beide Badener Spit- zenspieler verlor und es vorzog, gegen einen Hamburger IM eine mausetote Stellung ins Remis zu retten (:D), Tobias Kölle (4,5/7), Nils Richter (5/7), Katrin Leser (5,5/7), die am meisten Punkte von allen Württembergern holte und durchschnittlich sehr lange und Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 37 kampfbetonte Partien führte, sowie hinten raus Ann-Sophie Wörz (4,5/7), die nach anfänglichen Missverständnissen wunderbar in den Mannschaftswettbewerb einlebte und das Turnier mit sehr starken 3,5/4 beendete, getragen.

Nikolas Karl Wildermuth („Zweite“) und Sijia Anna Liu („Erste“) hatten kleinere oder größere Wehwehchen gesundheitlicher Natur und erlebten auch deswegen einen Spielstärkeeinbruch mit teils skurillen Entscheidungen. Kevin Walter und Sijia Anna Liu hatten aber auch einen um drei Jahre jüngeren Spieler ein Brett vor sich sitzen und mein Trainerkollege Georg Braun und ich sind da einer Mei- nung, dass dieser Faktor zu einem erheblichen Teil zu einer gehemmten Leistung führt. Statt dem gesunden Selbstvertrauen können Selbstzweifel auftauchen. Wenn man anfängt, sich zu vergleichen und zu glauben, dass man plötzlich eh schlechter ist, obwohl man Ressourcen gehabt hätte/hatte, dann passiert so etwas wie eine kurzfristige Wachablösung, wie wir sie im DFB 2011 und 2012 mit dem FC Bayern München und Borussia Dortmund erlebten. Sportpsychologisch sehr interessant, wie jedermann sagte, dass nach dem „Ausrutscher“-Titel 2011 des BVB alle meinten, dass die Bayern mit deutlichem Abstand 2012 Meister werden, allein wegen Rache- Gelüsten. Stattdessen waren sie zu verkopft und es benötigte erst das tragikomisch verlorene „Finale Dahoam“, was wider Erwarten einiger die Bayern nicht zurückwarf, sondern sie durch eine „Jetzt erst recht“-Haltung und ein akribisches Ausmerzen von winzigen Fehlerdetails das Champions League-Finale 2013 gegen die damals aus Bayernsicht ultimativen Dortmunder gewinnen ließ - Stichwort Endgegner.

Genug des Fußballjargons. Bei Jan Brunner muss ich mich entschuldigen, dass er wegen Unachtsamkeit aller vier Mal Schwarz bei nur einer Weißpartie hatte. Tobi und Marius müssen an ihrer Körpersprache arbeiten. Noch kann man ihnen zu einfach ansehen, wie sie stehen. Schlechte Stellung und Pokerface dazu kann Wunder bewirken. Tobi und Nikolas hatten für meinen Geschmack etwas viel Quatsch im Kopf. Tobi konnte zwischenrundig und während der Partie gut differenzieren, Nikolas eher weniger. Für fast die Hälfte der Spieler gilt, dass man allgemein keine Stellungsmuster ausschließen sollte, nur weil man schubladendenkend etwas Negatives mit ihnen assoziiert. Marius war so gegen Baden 1 in einem subjektiven Verlustempfinden gefangen, obwohl er bei Zutrauen einer Isolani- Stellung beste Gewinnaussichten gehabt hätte. Ein paar Spieler machten auch deswegen gegen vermeintlich schlechtere Gegner re- mis, weil sie (Abtausch-)Abwicklungen fehlerhaft bewerteten oder sich gar nicht bewusst waren, dasss sie dadurch dem unglücklichen unentschiedenen Partieausgang näher kommen. Allgemein gilt für alle, dass an ihrer Zitat „Königsdisziplin“, nämlich der Selbstreflexi- on arbeiten sollten. Für die Zukunft erwarte ich mir mehr proaktives Zugehen auf Jüngere und Schwächere, um sie an die Hand zu nehmen und ihnen zu verdeutlichen: „Ich bin nicht eigenbrödlerisch, sondern für dich da, denn wir sind ein Team“. Ein bisschen mehr Selbstlosigkeit, Zuvorkommenheit, „dienen können“, Menschenkenntnis, Empathie. Kurzum die weichen Faktoren, die die harten (Spielverständnis, Talent, Trainingsfleiß) ummanteln. Ein Mannschaftswettbewerb bleibt ein Mannschaftswettbewerb, in welchem Konkurrenzdenken stört. Das Ziel ist, zukünftig ein Team um die Spieler herum zu bauen, bei welchem die Präsenz von Elternteilen überflüssig ist. Andere Landesverbände leben das schon lange. Der Austausch mit den Eltern ist zwar gut und informationsgewaltig; dennoch lenkt es etwas die Aufmerksamkeit und die Ressourcen vom eigentlichen Kerngeschäft ab. Schließlich sitzen die Kinder später alleine an den Brettern und Verbesserungsvorschläge kann ich post mortem (nach dem Turnier) immer noch an die Heimtrainer und zu Hause gebliebenen Eltern übermitteln.

DLM 2018 Würzburg Württemberg I. Unsere „Erste“ vlnr.: Kevin Walter, Nils Richter, Georg Jakob, Philipp Müller (beide Trainer), Ann-Sophie Wörz, Tobias Kölle, Katrin Leser, Marius Deuer, Sijia Anna Liu und Simon Degenhard.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 38

DLM 2018 Würzburg Württemberg II. Unsere „Zweite“ vlnr.: Marc Schallner, Danny Yi, David Wendler, Georg Braun, Philipp Müller (beide Trainer), Hannah Zell, Evelin Bako, Mirjam Zell, Jan Brunner, Nikolas Karl Wildermuth und Georg Jakob.

Die Insider verstehen auch, wenn ich jetzt im Laufschritt meine Doppelkinn-Analyse beende und auf eine sehr gehaltvolle DLM zu- rückblicke. Von allen 17 Spielern, mit denen ich zu tun hatte, ist vermutlich Georg der Unterschätzteste. Nils ist auf einem sehr guten Weg, eine konstant starke Spielstärke zu erlangen. Aus Kiebitz-Sicht läuft mir im Hinblick auf die Rückkehr nach Würzburg zur WJEM 2019 insbesondere mit der U16 (Tobias Kölle, Danny Yi, Nils Richter, Dominik Gheng, Lars Waffenschmidt, Noah Geltz, Dominik Gheng, Simeon Triantafillidis, Stefan Leser uvm.) das Wasser im Mund zusammen.

Wir nahmen zum ersten Mal seit der DLM 2010 in Stuttgart wieder mit zwei Mannschaften teil und haben über den Turnierverlauf zeitnah auf allen einschlägigen Kanälen (SVW-Seite, Facebook sowie Instagram) informiert.

Philipp Müller

4. Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnier 2018 am 17.11.2018

Veranstalter: Bezirksjugend Stuttgart Gastgeber: BIL-Schulen Stuttgart Datum: Samstag, 17.11.2018 Austragungsort: BIL-Schulen Stuttgart, Zuckerfabrik 7, 70376 Stuttgart Info/Voranmeldung: [email protected] Zur Beschleunigung der Anmeldung im Turniersaal wird um eine Voranmeldung bis 16.11.2018 gebeten. Anmeldung: 17.11.2018, 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr im Turniersaal Spielbeginn: 17.11.2018, 9:15 Uhr

Württembergisches Jugend-Pokalturnier (WJPT)

Turnier-Modus: Württembergisches Jugend-Pokalturnier in den Altersklassen U8, U10, und U12, 5 Runden Schweizer Sys- tem, 60 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler, Schreibpflicht. Am Turniertag können gemäß Spielord- nung der Württembergischen Schachjugend einzelne Altersklassen in einem Turnier zusammengefasst wer- den.

Wertungen: 1. Punkte, 2. Buchholz-Punkte, 3. Summe der Buchholzpunkte der Gegner

Pokale und Preise: je drei Pokale für die Sieger der Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere in den Altersklassen U8, U10, U12, weitere Pokale in allen Altersklassen für die beste Spielerin und für den besten Spieler aus dem gastgeben- den Kreis, Sachpreise und Trostpreise.

Stichtage: U12: 01.01.2007, U10: 01.01.2009, und U8: 01.01.2011 Startgeld: 8,00 € mit Voranmeldung bis 14.11.2018, 10,00 € ohne Voranmeldung Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 39

Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM)

Turnier-Modus: 4 Spieler im Rundenturnier mit 90 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler, Schreibpflicht. Gemäß der Startrangliste aller Spieler werden Vierergruppen nach Spielstärke gebildet. Jugendliche U18 erhalten einen DWZ-Joker in Höhe von 50, 100 oder 150 DWZ-Punkten, mit dem sie sich auf Wunsch höher in die Startrang- liste einordnen können.

Wertungen: 1. Punkte, 2. direkter Vergleich, 3. Stichkampf (Blitzschach), 4. Los

Pokale und Preise: Pokale für alle Gruppensieger, Medaillen für Platz 2 und 3, kleine Preise

Stichtag DWZ-Joker: U18: 01.01.2001 und jünger Startgeld: 10,00 € mit Voranmeldung bis 14.11.2018, 12,00 € ohne Voranmeldung

Hinweis zu DWZ-Auswertung und FIDE-Regeln Das Württembergische Jugend-Pokalturnier (WJPT) und das Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) werden nach DWZ ausgewertet. Es besteht Schreibpflicht bis fünf Minuten Restbedenkzeit. Die Richtlinie III.4 der FIDE-Regeln wird nicht an- gewendet. Für einen Remis-Antrag gemäß FIDE-Regeln, Richtlinie III.5 sind 50 Züge erforderlich.

Datenschutz Es gilt die aktuelle Fassung der Datenschutzordnung des SVW, zu finden unter: http://www.svw.info/service/ordnungen

Schulschach-Grandprix-Turnier im Rahmen des 4. Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnier 2018 am 17.11.2018

Veranstalter: Bezirksjugend Stuttgart Gastgeber: BIL-Schulen Stuttgart Datum: Samstag, 17.11.2018 Austragungsort: BIL-Schulen Stuttgart, Zuckerfabrik 7, 70376 Stuttgart Info/Voranmeldung: [email protected] Zur Beschleunigung der Anmeldung im Turniersaal wird um eine Voranmeldung bis 16.11.2018 gebeten. Anmeldung: 17.11.2018, 9:45 Uhr bis 10:15 Uhr im Turniersaal Spielbeginn: 17.11.2018, 10:30 Uhr

Württembergisches Jugend-Pokalturnier (WJPT)

Wichtiger Hinweis: Die Schulschach-Grandprix-Turniere sind Turniere für Schulschach-Kinder auf Einsteiger-Niveau. Daher sind zu diesen Turnieren nur Spieler zugelassen, die sich noch keine DWZ erspielt haben.

Turnier-Modus: 7 Runden Schweizer System, 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler, Austragung in fünf Altersklassen entsprechend der Klassenstufe: 1./2. Klasse, 3./4. Klasse, 5./6. Klasse, 7./8. Klasse, 9.-13. Klasse, ohne Schreibpflicht, keine DWZ-Auswertung. Am Turniertag können einzelne Klassenstufen in einem Turnier zu- sammengefasst werden. Die Siegerehrung ist gegen 17:00 Uhr geplant.

Wertungen: 1. Punkte, 2. Buchholz-Punkte, 3. Summe der Buchholzpunkte der Gegner

Pokale und Preise: je drei Pokale für die Sieger des Schulschach-Grandprix-Turniers im Rahmen der Stuttgarter Kreisjugend- Pokalturniere in den der Klassenstufen: 1./2. Klasse, 3./4. Klasse, 5./6. Klasse, 7./8. Klasse, 9.-13. Klasse, wei- tere Pokale für die beste Spielerin je Klassenstufe, Sachpreise und Trostpreise.

Startgeld: 6,00 € mit Voranmeldung bis 14.11.2018, 10,00 € ohne Voranmeldung

Datenschutz: Es gilt die aktuelle Fassung der Datenschutzordnung des SVW, zu finden unter: http://www.svw.info/service/ordnungen

5. Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnier 2018 am 08.12.2018

Veranstalter: Bezirksjugend Stuttgart Gastgeber: SV Weil der Stadt Datum: Samstag, 08.12.2018 Austragungsort: Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt, Max-Caspar-Str. 47, 71263 Weil der Stadt Info/Voranmeldung: [email protected] Zur Beschleunigung der Anmeldung im Turniersaal wird um eine Voranmeldung bis 07.12.2018 gebeten. Anmeldung: 08.12.2018, 8:30 Uhr bis 9:00 Uhr im Turniersaal Spielbeginn: 08.12.2018, 9:15 Uhr

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 40

Württembergisches Jugend-Pokalturnier (WJPT)

Turnier-Modus: Württembergisches Jugend-Pokalturnier in den Altersklassen U8, U10, und U12, 5 Runden Schweizer Sys- tem, 60 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler, Schreibpflicht. Am Turniertag können gemäß Spielord- nung der Württembergischen Schachjugend einzelne Altersklassen in einem Turnier zusammengefasst wer- den.

Wertungen: 1. Punkte, 2. Buchholz-Punkte, 3. Summe der Buchholzpunkte der Gegner

Pokale und Preise: je drei Pokale für die Sieger der Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturniere in den Altersklassen U8, U10, U12, weitere Pokale in allen Altersklassen für die beste Spielerin und für den besten Spieler aus dem gastgeben- den Kreis, Sachpreise und Trostpreise.

Stichtage: U12: 01.01.2007, U10: 01.01.2009, und U8: 01.01.2011 Startgeld: 8,00 € mit Voranmeldung bis 05.12.2018, 10,00 € ohne Voranmeldung

Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM)

Turnier-Modus: 4 Spieler im Rundenturnier mit 90 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler, Schreibpflicht. Gemäß der Startrangliste aller Spieler werden Vierergruppen nach Spielstärke gebildet. Jugendliche U18 erhalten einen DWZ-Joker in Höhe von 50, 100 oder 150 DWZ-Punkten, mit dem sie sich auf Wunsch höher in die Startrang- liste einordnen können.

Wertungen: 1. Punkte, 2. direkter Vergleich, 3. Stichkampf (Blitzschach), 4. Los

Pokale und Preise: Pokale für alle Gruppensieger, Medaillen für Platz 2 und 3, kleine Preise

Stichtag DWZ-Joker: U18: 01.01.2001 und jünger Startgeld: 10,00 € mit Voranmeldung bis 05.12.2018, 12,00 € ohne Voranmeldung

Hinweis zu DWZ-Auswertung und FIDE-Regeln Das Württembergische Jugend-Pokalturnier (WJPT) und das Turnier der Württembergischen Amateurmeisterschaft (WAM) werden nach DWZ ausgewertet. Es besteht Schreibpflicht bis fünf Minuten Restbedenkzeit. Die Richtlinie III.4 der FIDE-Regeln wird nicht an- gewendet. Für einen Remis-Antrag gemäß FIDE-Regeln, Richtlinie III.5 sind 50 Züge erforderlich.

Datenschutz Es gilt die aktuelle Fassung der Datenschutzordnung des SVW, zu finden unter: http://www.svw.info/service/ordnungen

Schulschach-Grandprix-Turnier im Rahmen des 5. Stuttgarter Kreisjugend-Pokalturnier 2018 am 08.12.2018

Veranstalter: Bezirksjugend Stuttgart Gastgeber: SV Weil der Stadt Datum: Samstag, 08.12.2018 Austragungsort: Johannes-Kepler-Gymnasium Weil der Stadt, Max-Caspar-Str. 47, 71263 Weil der Stadt Info/Voranmeldung: [email protected] Zur Beschleunigung der Anmeldung im Turniersaal wird um eine Voranmeldung bis 07.12.2018 gebeten. Anmeldung: 08.12.2018, 9:45 Uhr bis 10:15 Uhr im Turniersaal Spielbeginn: 08.12.2018, 10:30 Uhr

Württembergisches Jugend-Pokalturnier (WJPT)

Wichtiger Hinweis: Die Schulschach-Grandprix-Turniere sind Turniere für Schulschach-Kinder auf Einsteiger-Niveau. Daher sind zu diesen Turnieren nur Spieler zugelassen, die sich noch keine DWZ erspielt haben.

Turnier-Modus: 7 Runden Schweizer System, 20 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler, Austragung in fünf Altersklassen entsprechend der Klassenstufe: 1./2. Klasse, 3./4. Klasse, 5./6. Klasse, 7./8. Klasse, 9.-13. Klasse, ohne Schreibpflicht, keine DWZ-Auswertung. Am Turniertag können einzelne Klassenstufen in einem Turnier zu- sammengefasst werden. Die Siegerehrung ist gegen 17:00 Uhr geplant.

Wertungen: 1. Punkte, 2. Buchholz-Punkte, 3. Summe der Buchholzpunkte der Gegner

Pokale und Preise: je drei Pokale für die Sieger des Schulschach-Grandprix-Turniers im Rahmen der Stuttgarter Kreisjugend- Pokalturniere in den der Klassenstufen: 1./2. Klasse, 3./4. Klasse, 5./6. Klasse, 7./8. Klasse, 9.-13. Klasse, wei- tere Pokale für die beste Spielerin je Klassenstufe, Sachpreise und Trostpreise.

Startgeld: 6,00 € mit Voranmeldung bis 05.12.2018, 10,00 € ohne Voranmeldung

Datenschutz: Es gilt die aktuelle Fassung der Datenschutzordnung des SVW, zu finden unter: http://www.svw.info/service/ordnungen

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 41

Terminkalender

Stand: 30.10.2018 Der Terminkalender wird vom SVW geführt, also nicht von der Redaktion des Newsletters Württemberg. Die Vereine tragen Ihre Tur- niere und Termine selbst online ein wie folgt: www.svw.info --> Termine --> Eintragen

Bei Problemen: Email an termine(ät)svw.info

Allgemeiner Kalender

30.10.2018 Jahres-Blitzcup 2018 des SC Böblingen 31.10.2018 VfL Sindelfingen Monats-Blitzcup 01.11.2018 19. Eppinger Jugendopen 01.11.2018 16. Hellenstein-Open 2018 02.11.2018 10. Erdmannhäuser-Schnellschach-Serie 06.11.2018 Monatsblitzturnier Schachclub Leinfelden 09.11.2018 Monatsschnellturnier der Stuttgarter Schachfreunde 09.11.2018 Monatsblitzturnier Schmiden 15.11.2018 Offene Monatsblitzturniere SG Vaihingen /Rohr 16.11.2018 Blitzschach-Grandprix 2018/2019 der SG Donautal-Tuttlingen 1920 e.V. 23.11.2018 Schnellschach-Grandprix 2018/2019 der SG Donautal-Tuttlingen 1920 e.V 27.11.2018 Jahres-Blitzcup 2018 des SC Böblingen 28.11.2018 VfL Sindelfingen Monats-Blitzcup 30.11.2018 Monatsblitzturnier Schmiden 04.12.2018 Monatsblitzturnier Schachclub Leinfelden 05.12.2018 Blitzturnier-Serie SG Ludwigsburg 1919 07.12.2018 10. Erdmannhäuser-Schnellschach-Serie 14.12.2018 Monatsschnellturnier der Stuttgarter Schachfreunde 20.12.2018 Offene Monatsblitzturniere SG Vaihingen /Rohr

SVW-Kalender

01.11.2018 Oberschwaben: BBEM 16.11.2018 Aufbaulehrgang 1 C-Trainer 23.11.2018 Fortbildungslehrgang B-/C-Trainer 02.02.2019 Sitzung des Erweiterten Präsidiums 29.06.2019 Verbandstag in Spraitbach

Bezirk Stuttgart

Bezirksleiter: Wolfgang Tölg, Jakob-Gauermann-Str. 17, 70736 Fellbach-Oeffingen, Tel. 0711-512269 o. 01522-9205917; Spielleiter u. stellv. Bezirksleiter: Patrick Schranz, Feuerbacher Weg 200, 70469 Stuttgart, Tel. 0163-3162566; Turnierleiter: Thomas Böhmler, Untere Hagstr. 8, 70565 Stuttgart; Referent für Mitgliederver- waltung: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461 13292; Referent für Frauenschach: Lenard Nerz, Münsingerstr. 11, 71069 Sindelfingen, Tel. 0176-47781569 o. 07031-673989; Referent für Breiten- und Freizeitsport: Manfred Seifried, Alexanderstr. 149, 70180 Stuttgart, Tel.: 0711-603527; Wertungsrefe- rent: Hans-Reiner de Boer, Otto-Herrmann-Weg 12, 70469 Stuttgart, Tel. 0176-56735112; Referent für Ausbildung: Klaus Bornschein, Friedenaustr. 21, 70188 Stutt- gart, Tel. 0711-283861; Leiter Landesliga: Philipp Bergner, Mörikeweg 7, 73635 Rudersberg, Tel.: 07183-2939; Leiter Bezirksligen: Klaus Bornschein, s.o.; Vorsitzender Schiedsgericht: Dr. Philippe Leick, Pappelweg 3, 70839 Gerlingen, Tel. 07156-928557; Kassier kommissarisch: Wolfgang Tölg, s.o. Bezirksjugend: Jugendleiter, Stützpunktleiter: Dr. Konrad Müller, Hintere Str. 29/1, 71686 Remseck, Tel. 07146-283258; Turnierleiter: David Herrmann, Lehninger Weg 2, 71263 Münklingen, Tel.: 07033 4675810; Schulungsleiter: Marc Gibicar, Parkstr. 13/5, 71067 Sindelfingen; Jugendsprecher: Kai Giebler, Hirschlander Str. 64, 71229 Leon- berg; Beisitzer: Erich von Asow, 71394 Kernen; Kassier: Roland Sieker, Ludwigstr. 48, 70176 Stuttgart, Tel. 0711-88882526 Kreis Stuttgart-West: Kreisleiter: Markus Härlin, Waldweg 5, 71263 Weil der Stadt-, Tel.: 0163-1342473; stellv. Kreisleiter: Ben Ingo Vogler, Haldenstr. 22, 71083 Herrenberg, Tel. 07032-24715; Kassier Fritz Zöllmer, Albertus-Magnus-Str. 34, 71229 Leonberg, Tel. 07152-72802; Turnierleiter: z.Z. nicht besetzt; Wertungsreferent: Reinhard Kalwei, Aischbachstr. 13, 71134 Aidlingen, Tel. 07056-2626; Staffelleiter Kreis- und B-Klasse: Peter Geist, Städtlesberg 1, 72221 Haitersbach, Tel. 07456-795680; Staf- felleiter A- und C-Klasse: Ben Ingo Vogler, s.o.; Jugendleiter: Lenard Nerz, s.o. Kreis Stuttgart-Mitte: Kreisleiter: Patrick Schranz, s.o.; Turnierleiter: Tobias Zimmermann, Mittlere Uferstr. 97/5, 73614 Schorndorf, Tel: 0176-34995785; Kassier: Thomas Kästle, Silber- burgstraße 93, 70176 Stuttgart, Tel. 0711-654986; Leiter Kreisklasse: Guido Steinmassl, Buolweg 9, 71665 Vaihingen/Enz, Tel.: 07042-966517; Leiter A-Klasse: Patrick Schranz, s.o.; Leiter B-Klasse: Ansgar Hummel, Tel. 0711-1219382; Wertungsreferent: Bernd Schmid, Bergheimer Weg 37, 70839 Gerlingen, Tel. 07156-22286; Jugend- leiterin: Gabriele Häcker, Fehrbellinerstr. 39, 70499 Stuttgart, Tel. 0711-8873049 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 42

Kreis Stuttgart-Ost: Kreisvorsitzender: Wolfgang Tölg, s.o.; Turnierleiter: z.Z. nicht besetzt, Kontakt über Wolfgang Tölg; Kassier: Jörg Schembera, Karolingerstr. 34 70736 Fellbach, Tel. 0711-5181257; Wertungsreferent: Hans-Reiner de Boer, s.o.; Stellv. Kreisvorsitzender sowie Leiter Kreis- und C-Klasse: Martin Bried, Gerberstr. 4, 73650 Winterbach, Tel.: 07181-45331; Leiter A-Klasse: Roland Morlock, Muldenäckerstr. 11, 70378 Stuttgart, Tel. 0711-531756; Leiter B- und E-Klasse: Wolfgang Tölg, Adr. s.o.; Jugend- leiter: z.Z. nicht besetzt, Kontakt über Wolfgang Tölg; Stellv. Jugendleiter: z.Z. nicht besetzt.

Kreisjugendeinzelmeisterschaft Stuttgart-Mitte 2018 Altersklassen U8W–U12W, U8 –U12

11.10.2018 von Patrick Schranz

Ausrichter: Schachkreisjugend Stuttgart-Mitte / SV Wolfbusch & SC Feuerbach

Termine: Samstag, 03. November 2018 10:30 Uhr Spielbeginn, Anmeldung von 09:45 Uhr bis 10.15 Uhr

Spielort: 03. November 2018: Altes Pfarrhaus, Ditzinger Str. 7, 70499 Stuttgart-Weilimdorf

Modus: Das Auslosungssystem wird am Turniertag festgelegt, abhängig von der Teilnehmerzahl. Bei geringer Teil- nehmerzahl können Altersklassen zusammengelegt werden und/oder der zweite Spieltag entfallen.

Bedenkzeit: 60 Minuten pro Partie und Spieler

Startberechtigung: U8: Jahrgang 2011 und jünger U10: Jahrgang 2009 und jünger U12: Jahrgang 2007 und jünger

Es sind nur Mitglieder von Vereinen aus dem Schachkreis S-Mitte startberechtigt.

Startgeld: 3€ bei Voranmeldung per Mail bis zum 31. Oktober 2018 5€ bei Anmeldung vor Ort

Anmeldung: Um Voranmeldung beim Turnierleiter bis zum 31. Oktober 2018 wird gebeten:

Patrick Schranz, Feuerbacher Weg 200, 70469 Stuttgart [email protected] (0174) 5446378

Preise: Die Sieger der Altersklassen U8, U10 und U12 erhalten einen Pokal. Je 3 Qualifikationsplätze männlich und weiblich für die Bezirksjugendmeisterschaften am 26. und 27. Januar 2018 in den BIL-Schulen Stuttgart.

Kreisjugendeinzelmeisterschaft Stuttgart-Mitte 2018 Altersklassen U8W–U12W, U8 –U12

Ausrichter: Schachkreisjugend Stuttgart-Mitte / SV Wolfbusch & SC Feuerbach

Termine: Samstag, 03. November 2018 10:30 Uhr Spielbeginn, Anmeldung von 09:45 Uhr bis 10.15 Uhr Samstag, 15. Dezember 2018: 10:00 Uhr Spielbeginn

Spielort: 03. November 2018: Altes Pfarrhaus, Ditzinger Str. 7, 70499 Stuttgart-Weilimdorf 15. Dezember 2018: Bürgerhaus Feuerbach, Stuttgarter Str. 15, 70469 Stuttgart-Feuerbach

Modus: Das Auslosungssystem wird am Turniertag festgelegt, abhängig von der Teilnehmerzahl. Bei geringer Teil- nehmerzahl können Altersklassen zusammengelegt werden und/oder der zweite Spieltag entfallen.

Bedenkzeit: 60 Minuten pro Partie und Spieler

Startberechtigung: U14: Jahrgang 2005 und jünger U16: Jahrgang 2003 und jünger U18: Jahrgang 2001 und jünger

Es sind nur Mitglieder von Vereinen aus dem Schachkreis S-Mitte startberechtigt.

Startgeld: 3€ bei Voranmeldung per Mail bis zum 31. Oktober 2018 5€ bei Anmeldung vor Ort

Anmeldung: Um Voranmeldung beim Turnierleiter bis zum 31. Oktober 2018 wird gebeten:

Patrick Schranz, Feuerbacher Weg 200, 70469 Stuttgart [email protected] (0174) 5446378

Preise: Die Sieger der Altersklassen U14, U16 und U18 erhalten einen Pokal. Je 4 Qualifikationsplätze männlich und weiblich für die Bezirksjugendmeisterschaften am 26. und 27. Januar 2018 in den BIL-Schulen Stutt- gart.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 43

Bezirk Unterland

Bezirksleiter: Ottmar Seidler, Heilbronner Str. 8, 74193 Schwaigern, 07138-6903228, Mobil: 0179-6983106; Stellv. Bezirksleiter: Hans-Joachim Petri, Im Grund 6, 71706 Markgröningen, 07147-1565406, mobil: 01729122546; Kassierer: Herbert Lott, Lindenweg 16, 71706 Markgröningen, 07145-7824; Spielleiter: Philipp Müller, Nordstr. 7, 74257 Untereisesheim, 07132-3684851, Mobil: 0151-56346695; Schriftführer: Jürgen-Oliver Klinger, Bonfelder Str. 7, 74078 Heilbronn, Mobil: 0151- 21485738, Email: [email protected]; Ref. für Mitgliederverwaltung: Werner Dangelmayer, Friedrich-Adler-Str. 5, 88471 Laupheim, 07392-9672504; Wertungs- referent: Eric Hermann, Akazienrain 43, 74211 Leingarten, 07131-205408, Email: [email protected]; Presse-Referent: Wolfram Riedel, Birkenweg 3, 74366 Kirchheim, 07143-94533; Ausbildungs-Referent: Bernd Hähnle, Gärtnerstr. 12, 74189 Weinsberg, Mobil: 0151-68113310; Schiedsgerichtsvorsitzender: Wolfgang Reinhardt, Marbacher Weg 54, 74321 Bietigheim-Biss., 07142-46182, g:07142-33099; IT-Referent: Mario Mijic, Wilhelm-Blos-Str. 56, 71636 Ludwigsburg, 0173-9906885; Bezirksjugend Bezirksjugendleiter: Saygun Sezgin, Friedrich-Dürr-Str. 103, 74074 Heilbronn, 0162-8414681; Stellvertr. Bezirksjugendleiter: Adolf Pfannenstiel, Schwabstr. 53/1, 71672 Marbach, 07144-91142; Kassierer: Baldur Weber, Wolgastr. 10, 74172 Neckarsulm, 07132-980743; Spielleiter: Daniel Jehle, Solitudeallee 4/1, 71636 Ludwigs- burg, 0160-1273423; Beisitzer: Julian Maisch, Lorenz-Jehle-Str. 3, 07154-70562, [email protected]; Yannik Weber, Wolgastr. 10, 74172 Neckarsulm, 07132- 980743, [email protected]; Wolfram Riedel, s.o.; Kreis Heilbronn-Hohenlohe: Kreisvorsitzender: Bernd Hähnle, s.o.; Kreisspielleiter: Bernd Hähnle, s.o.; Kreisspielausschuss: Eric Hermann, s.o.; Christoph Müller, Luise-Rinser-Str. 6, 74193 Schwaigern, 07138-1842, Mobil 0170-1801991, Email: [email protected]; Enis Zuferi, Jakob-Haspel-Str. 33, 74078 Heilbronn, 07131-24068, Mobil: 0157-85676705, Email: [email protected]; Kreisjugendleiter: Saygun Sezgin, s.o.; Kreis Ludwigsburg Kreisvorsitzender: Hans-Joachim Petri, s.o.; Kreisspielleiter: Antonio Florio, Schillerstr. 34, 71732 Tamm, 07141-2997333; Kreisspielausschuss: Edgar Jehle, In den Lin- den 82, 74379 Ingersheim, 07142-20162, Mobil: 0177-8220162, Email: [email protected]; Steffen Kohl, Eugen Str. 14, 74354 Besigheim, Werner Mann, von Plienin- genstr. 7, 71711Steinheim, 07148-96330; Kreisjugendleiter: Adolf Pfannenstiel s.o.

Keine Einsendungen in diesem Monat.

Bezirk Neckar – Fils

Bez.Leiter: Reinhard Krämer, Hohenheimerstr. 58, 73770 Denkendorf, 0711-344735; Stellv. Bez.Leiter: Josef Wöll, Eduard-Spranger-Str. 60, 72076 Tübingen, Tel.: 07071-610924; Bez.Frauenwart: unbesetzt; Bez.Kassenwart: Doris Konya, Steinreißerweg 4, 88273 Fronreute, 07502-921355; Bez.Spielleiter, Bez.Jugendleiter: Achim Jooß, Brahmsstr. 3, 72766 Reutlingen Tel: 07304-7060659; Stellv. Bez.Spielleiter: David Blank, Robert-Koch-Str. 124, 73760 Ostfildern, Tel.: 0711 71950290; Wer- tungs-Ref.: Sigfried Krämer, Reutlinger Str.59/1, 73728 Esslingen, Tel.0711-3166408; Ref. für Mitgliederverwaltung: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, 78532 Tuttlin- gen, Tel.: 07461 13292; Bez.Pressewart, Webmaster: Minh Cuong Tran, Weinbergweg 17, 73230 Kirchheim; Bez.Jugendspielleiter: Alexander Hande, Drosselweg 30, 70734 Fellbach, Tel.: 0711 50452094; Ref. für Ausbildung, Breiten- und Freizeitsport: Dr.Gert Keller, Keplerweg 26, 73207 Plochingen, Tel.: 07153 826095; Jugend- sprecher: Thu Thao Nguyen, Südmährerstr. 32/1, 73312 Geislingen/Steige; 1.Vors. Schiedsgericht: Erich Neuwirth, Zwirnerstr. 7, 73329 Kuchen, Tel: 07331 8737; 2.Vors. Schiedsgericht: Stefan Auch, Ludwigstr.6, 73240 Wendlingen, 07024 51395, [email protected] ; Beisitzer Schiedsgericht: Guntram Doleschal, Raichberg- str.19, 73760 Ostfildern; Beisitzer Schiedsgericht: Thorsten Fischer, Armbruststr. 59, 73230 Kirchheim, Tel.: 07021 7255881; Beis.Schiedsgericht: Doris Konja, Stein- reißerweg 4,88273 Fronreute, Tel: 07502-921355; Beis. Schiedsgericht: Alexander Hande, Drosselweg 30, 70734 Fellbach, Tel.: 0711 50452094; Beis. Schiedsgericht: Thomas Wiedmann, Eichenstr. 1, 73114 Schlat, Tel.: 07161 811799, [email protected]; Beis. Schiedsgericht: Torsten Gnirk, Klausenstr. 8, 72108 Rotten- burg, Tel: 07472 1671, [email protected]; Kassenprüfer: Heidi Kracke, Schützenberg 1, 72525 Münsingen, Tel.: 07381 8860, [email protected]; Kassen- prüfer: Volker Keuper, Luchsweg 12, 73230 Kirchheim, Tel.: 07021 74363, [email protected]; Ersatzkassenprüfer: Martin Hoffmann, Achalmstr. 8, 72116 Mössin- gen, Tel.: 0176 41943517;

Kreisjugendeinzelmeisterschaften Esslingen / Nürtingen 2018/19

Veranstalter: Schachkreisjugend Esslingen/Nürtingen

Ausrichter: SV Altbach e.V.

Termin: Samstag, 01. Dezember 2018, Beginn um 09:30 Uhr.

Anmeldung: Vorab bei Alexander Hande oder am 01.12. von 09:00 bis 09:15 Uhr vor Ort. Bitte Name, Geburtsdatum, Verein/Schule und evtl. DWZ angeben.

Teilnahme- Es können nur Kinder mit Verein, Schule oder Wohnort im Schachkreis Esslingen/Nürtingen berechtigung: teilnehmen.

Modus: Geplant sind 3 bis 8 Runden mit jeweils 30 bis 90 Minuten Bedenkzeit pro Partie und Spieler (mit Schreibpflicht, sofern möglich ist eine DWZ-Auswertung geplant!). Die Wartezeit beträgt 30 Minuten, es gelten die Regeln für Turnierschach (nicht Schnellschach) inkl. Richtlinie III der FIDE. Nach Möglichkeit spielt jede Altersklasse für sich.

Stichtage: Es wird in folgende Gruppen eingeteilt und gespielt: U18 M + W 01.01.01 und jünger, U16 M + W 01.01.2003 und jünger, U14 M + W 01.01.05 und jünger, U12 M + W 01.01.2007 und jünger, U10 M + W 01.01.09 und jünger mit U08 M + W 01.01.2011 und jünger.

Startgeld: Entfällt aufgrund der Jugendförderung des Kreises!

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 44

Preise: Die Sieger der U18, U16, U14, U12 und U10 erhalten einen Pokal, die zweiten und dritten je ei- nen Preis (kleiner „Pokal“). Die Siegerin bei den Mädchen sowie der beste U08-Jugendliche er- halten ebenfalls einen Preis (kleiner „Pokal“). Unter allen, die nichts gewinnen, werden Sach- preise verlost.

Verpflegung: Getränke vor Ort, Essen gibt es entweder nebenan beim Turnverein oder wir bestellen Leber- käswecken zum Mittag.

Spielort: Vereinszimmer der Sporthalle Esslingerstraße 106, 73776 Altbach

Anfahrt: B10, Ausfahrt Altbach/Deizisau, über die Brücke nach Altbach, im Kreisverkehr die erste Aus- fahrt (rechts abbiegen), gleich wieder rechts in den Parkplatz, am Ende davon ist die Sporthalle. Wir spielen in den verglasten Räumen. Vom Bahnhof sind es ca. 4 Minuten Fußweg (Richtung Plochingen gehen).

Voranmeldung: Alexander Hande / am2702 (ät) aol.com

Kreisjugendeinzelmeisterschaften Reutlingen / Tübingen 2018/19

Spielort: Mensa der Schlossschule Pfullingen

Termine: Samstag/Sonntag, 24./25.11.2018, Spielbeginn jeweils 9.00 Uhr Anmeldeschluss am 24.11.2018 um 8:30 Uhr

Stichtage: U 18 und U 18w 01.01.2001 und jünger U 16 und U 16w 01.01.2003 und jünger U 14 und U 14w 01.01.2005 und jünger U 12 und U 12w 01.01.2007 und jünger U 10 und U 10w 01.01.2009 und jünger U 8 und U 8w 01.01.2011 und jünger

Bei geringer Teilnehmerzahl werden Jahrgangsgruppen zusammengelegt. Die Wertung erfolgt einzeln.

Spielmodus: 5 Runden Schweizer System. Die Bedenkzeit beträgt pro Spieler und Partie bis zur Alters- klasse U12 60 Minuten und ab U 14 90 Minuten ohne Inkrement. Es besteht gelten die FIDE-Regeln und die Bestimmungen der WTO. Alle Turniere werden nach DWZ ausge- wertet. es gilt Schreibpflicht bis 5 min vor Schluss der Partie gemäß FIDE-Regeln.

Qualifikation: Die Bezirksjugendeinzelmeisterschaften werden in allen Altersklassen offen durchge- führt. Eine Qualifikation ist nicht erforderlich.

Startgeld: Wird nicht erhoben.

Turnierleiter: FA Achim Jooß, ggf. ein zu benennender Stellvertreter.

Voranmeldung: mit Angabe von Name, Passnummer (bzw. VSG-Nummer), Geburtsdatum und Geburts- ort wird dringend bis zum 16.11 beim Kreisjugendleiter ([email protected]) erbeten.

Die Turnierleitung behält sich vor, begleitende Betreuer zur Leitung von einzelnen Grup- pen einzuteilen.

Vorläufiger Zeitplan 24.11.2018 08:30 Meldeschluss bis U 12: 09:00 Runde 1 11:00 Runde 2 13:00 Mittagspause 13:30 Runde 3 15:30 Runde 4 17:30 Runde 5 19:30 Siegerehrung

Vorläufiger Zeitplan 24.11.2018 08:30 Meldeschluss U 14 bis U18: 09:00 Runde 1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 45

12:00 Mittagspause 13:00 Runde 2 16:00 Runde 3

25.11.2018 09:00 Runde 4 12:00 Mittagspause 12:30 Runde 5 16:00 Siegerehrung

Je nach Ausnutzung der Bedenkzeit können die Runden auch früher beginnen. Es ist möglich, dass die Altersklasse U14 schon am 19.11. mit allen 5 Runden fertig ist. Alle Jugendlichen des Schachkreises Reutlingen/Tübingen sind herzlich eingeladen.

Achim Jooß (Kreisjugendleiter)

Änderung Spielordnung Schachjugend Neckar Fils:

27.09.2018 von Achim Jooß. Der Vorstand der Schachjugend Neckar-Fils hat am 28.1.2018 folgende Änderungen der Spielordnung beschlossen. Die Änderungen treten mit der Verkündigung vorläufig in Kraft und bedürfen noch der Bestätigung durch die Bezirksju- gendversammlung.

§ 3

3.1. Nach Saisonbeginn wird ein Pokal- oder Rundenturnier mit einer Bedenkzeit von mindestens 90 Minuten für 40 Züge plus 30 Mi- nuten für den Rest durchgeführt. Die Bedenkzeit soll so gewählt werden, dass eine DWZ-Auswertung erfolgen kann.

3.3 wird gestrichen und ersetzt durch „Spielgemeinschaften sind nach den Maßgaben des §5a WTO zugelassen. Ein Aufstieg oder eine Teilnahme an Entscheidungsspielen von Spielgemeinschaften ist ausgeschlossen.“

3.6. Bei Punktgleichheit entscheiden die erzielten Brettpunkte, danach der direkte Vergleich, dann die Berliner Wertung aus dem di- rekten Vergleich. Bei erneuter Gleichheit entscheidet das Los.

§5 Bezirksjugendmannschaftsmeisterschaft U20 4-er und U12 4-er (BJMM U20 / BJMM U12)

5.1 allgemeine Regeln 5.1.1 An der BJMM können beliebig viele Mannschaften teilnehmen. 5.1.2 Jede Mannschaft besteht aus 4 Jugendlichen (plus maximal 10 Ersatzspieler). 5.1.3 Die Bildung von Spielgemeinschaften ist möglich. 5.1.4 U20 und U12 spielen nach Möglichkeit getrennte Turniere. 5.1.5 Meldet ein Verein in beiden Altersklassen, können die Spieler der U12-Mannschaft Ersatzspieler in der U20-Mannschaft sein. Bezüglich der Ersatzspielregelung gilt die U20 gegenüber der U12 als höhere Liga. 5.1.6 Nach Möglichkeit finden in U20 und U12 zentrale Spieltage an den gleichen Orten und Terminen statt. 5.1.7 Die Mannschaftsaufstellungen müssen bis zum ausgeschriebenen Meldetermin an den zuständigen Turnierleiter geschickt werden. Gehen für eine Altersklasse weniger als 6 Meldungen ein, kommt für diese 5.2 zur Anwendung, ab 6 Mannschaften gilt 5.3ff

Neu:

5.2 Eintagesturniere 5.2.1 Bei zu geringer Mannschaftszahl findet die BJMM nach einem anderen Modus statt, die abgegebenen Mannschaftsmel- dungen sind dafür hinfällig. 5.2.2 An mindestens drei Terminen werden offene Eintagesturniere ausgeschrieben. Daran können auch bisher nicht angemel- dete und Mannschaften aus anderen Bezirken teilnehmen. Es besteht keine Verpflichtung für mehrere Termine, die Mann- schaftsaufstellungen werden immer am jeweiligen Spieltag neu aufgenommen. 5.2.3 Es sollen verschiedene Turnierformen (Blitz, Schnell, Normal, auch gemischt) angeboten werden, auch solche mit DWZ- Auswertung. 5.2.4 Aus allen Turnieren wird eine Gesamtwertung gebildet mit allen Mannschaften, die an mehr als der Hälfte dieser Turniere teilgenommen haben. Welches Team prozentual die meisten Mannschaftspunkte geholt hat, gewinnt die BJMM, bei Gleichheit entscheiden die prozentualen Brettpunkte.

5.3 Ligabetrieb BJMM

5.3.1 5.1.8 Nachmeldungen von Ersatzspielern sind jederzeit möglich. 5.3.2 5.2.4 Das Turnier wird nach DWZ ausgewertet. Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 46

5.3.3 5.1.9 Am Saisonende soll gegebenenfalls mit den besten Mannschaften der U20 bzw. U12-Gruppen ein Bezirksfinale ausge- tragen werden. 5.3.4 5.1.10 Der Sieger (ggf. des Bezirksfinales) erhält den Titel „Bezirksjugendmannschaftsmeister U20 20.. bzw. Bezirksjugend- mannschaftsmeister U12 20..“ 5.3.5 5.1.11 Bei Brett-Punktgleichheit wird der Platz geteilt, sofern es sich nicht um die Qualifikation zum Finale oder um die Plätze 1 bis 3 handelt. Ansonsten entscheidet:  die Buchholz/Sonneborn-Berger-Wertung  der direkte Vergleich  ein Blitzwettkampf  die Berliner Wertung des Blitzwettkampfes  das höchste gewonnene Brett des Blitzwettkampfes  das Los.

5.4 BJMM U20

5.4.1 5.2.1 Alle Mannschaften werden nach regionalen Gesichtspunkten in so viele Gruppen eingeteilt, wie erforderlich sind, um in jeder Gruppe ein Rundenturnier mit bis zu 9 Runden spielen zu können. 5.4.2 5.2.2 Die Bedenkzeit beträgt mindestens 90 Minuten pro Partie und Spieler. 5.4.3 5.1.3 Bis 5 Minuten vor Fall des eigenen Kläppchens besteht Schreibpflicht.

5.5 BJMM U12

5.5.1 5.3.1 Alle Mannschaften werden nach regionalen Gesichtspunkten in so viele Gruppen eingeteilt, wie erforderlich sind um in jeder Gruppe ein Turnier mit bis zu 14 Runden spielen zu können. 5.5.2 5.3.2 Die Bedenkzeit beträgt 1 Stunde pro Partie und Spieler. 5.5.3 5.3.3 Nach Möglichkeit werden pro Spieltag 2 Runden gespielt. 5.5.4 5.3.4 Es können auch Schulschachmannschaften an diesem Turnier teilnehmen.

19.09.2018 von Achim Jooß.

Ausschreibung Bezirksblitzmannschaftsmeisterschaft 2018 / 2019

Ausrichter: SV Ebersbach

Termin: Samstag, 26.01.2019, 14:00 Uhr

Spielmodus: „Jeder gegen Jeden“ Bei 10 Mannschaften oder weniger wird das Turnier doppelrundig durchgeführt.

Auswertung: Das Turnier ist zur Auswertung nach FIDE-Blitz-Elo eingereicht.

Spielort: „Haus Filsblick“ Albstr. 4, 73061 Ebersbach/Fils

Anfahrt: B 10 Göppingen/Ulm, Ausfahrt Ebersbach Richtung Ebersbach Zentrum. Im Kreisverkehr rechts abbie- gen (siehe Hinweisschild) Haus Filsblick liegt gleich rechts vor der Filsbrücke und ist an der orangenen Farbe zu erkennen. Parkplätze direkt vor dem Haus, Veranstaltungen im EG.

Teilnehmer: Das Turnier wird offen ausgetragen. Alle Spieler benötigen eine FIDE-ID. Für Spieler ohne FIDE-ID muss diese im Voraus per E-Mail an [email protected] mit Name, Geburtsdatum und Geschlecht in folgen- dem Format beantragt werden: Mustermann, Juergen; 1972-03-21; M Die vier Erstplatzierten qualifizie- ren sich für das Verbandsturnier.

Schiedsrichter: Achim Jooß, NSR Uwe Naafs

Anmeldung: bis 26.01.2019, 13:30 Uhr um Vorabmeldung der Mannschaften wird gebeten.

Informationen: bei Achim Jooß, Fsp: 0160/7879280, email: [email protected]

Interessenten: nur Mannschaften aus dem Bezirk Neckar/Fils.

Spielmaterial: Jede Mannschaft muss zwei Figurensätze und zwei Uhren mitbringen.

Ausschreibung Bezirksblitzeinzelmeisterschaft 2018 / 2019

Ort: Ebersbach an der Fils, Stadtbücherei / Seminarräume VHS Am Kirchberg, Kirchbergstr. 2, 73061 Ebers- bach. Ggf. Parkplatz an der Leintelstrasse benützen!

Zeit: Fr. 25.1.2019 19:30 Meldeschluss Fr. 25.1.2019 19:00 Uhr

Modus: Rundenturnier Jeder gegen Jeden. 5 Minuten Bedenkzeit / Spieler und Partie ohne Inkrement. Es gelten die Fide-Blitz-Regeln gemäß Anhang B der FIDE-Regeln Stand 1.1.2018. Es wird nach Anhang B4 gespielt. Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 47

Anhang B.3 findet keine Anwendung.

Teilnehmer: teilnahmeberechtigt sind Spieler mit aktiver Spielberechtigung eines Vereins im Schachbezirk Neckar - Fils. Alle Spieler benötigen eine Fide-ID zur Teilnahme (Wer bereits ein ELO-gewertetes Turnier gespielt hat, hat automatisch eine FIDE ID, wer keine FIDE-ID hat, kann sie unter [email protected] beantra- gen. Das Turnier ist aus organisatorischen Gründen auf 24 Teilnehmer begrenzt, bei mehr Anmeldungen wird nach der Reihenfolge der Voranmeldungen entschieden:

Qualifikation: Die besten 3 Spieler qualifizieren sich für die Württembergische Blitz-Einzelmeisterschaft.

Auswertung: Das Turnier wird nach FIDE-Blitz-Elo ausgewertet.

Schiedsrichter: FA Achim Jooß

Ausrichter: Schachverein Ebersbach

Bewirtung: wird vom Ausrichter gestellt.

Voranmeldung: [email protected]

Viererpokal Neckar-Fils 2018/2019

09.09.2018 von Achim Jooß. Auch in dieser Saison findet im Schachbezirk Neckar-Fils der Vierermannschaftspokal statt. Der Pokal- sieger qualifiziert sich für den Wettbewerb auf Verbandsebene.

Modus:  Eine Mannschaft besteht aus 20 Spielern. Die Reihenfolge ist nicht vorgeschrieben, sie kann zu jedem Wettkampf aus dem Kontingent der gemeldeten Spieler frei gewählt werden.  Spieler eines Vereins dürfen für höchstens zwei Pokal-Mannschaften gemeldet werden.  Jeder Spieler darf pro Spieltag nur in einer Pokalmannschaft eingesetzt werden.  Zwei Mannschaften desselben Vereins werden so spät wie möglich gegeneinander gelost.  Ab- und Nachmeldungen sind möglich.  Paarungen werden nach einem Spielplan, nach einmaliger Auslosung für jede Runde festgelegt.  Die Wartezeit beträgt 30 min  Die Gastmannschaft hat an den Brettern 1 und 4 weiß, die Heimmannschaft an den Brettern 2 und 3,  Spielabsagen haben spätestens 48 Stunden vor dem vereinbarten Termin an den Staffelleiter,  und den gegnerischen Mannschaftsführer zu erfolgen; zu spät oder nicht erfolgte Absagen werden nach § 18 (3) lit. c der Schiedsordnung SVW geahndet.  Ansonsten gelten sinngemäß die Bestimmungen der WTO und der FIDE.  Bedenkzeit: Fischerbedenkzeit 90 für 40 Züge + 30 min für den Rest + 30 Sek /Zug

Wertung:  bei Gleichstand entscheidet die Berliner Wertung,  bei Gleichstand nach der Berliner Wertung ist der Losentscheid herbeizuführen.

Spieltermin:  ist jeweils Samstag 15.00 Uhr.  Der Spieltermin kann im Einverständnis beider Mannschaften auf einen beliebigen anderen Termin VORverlegt werden.

 Endtermine: 17.11.2018, 08.12.2018, 26.01.2019, 23.02.2019  Bei über 16 meldenden Mannschaften wird es noch eine weitere Runde geben.  Meldeschluss: Montag 30.10.2018 im Portal

Staffelleiter: David Blank, Robert-Koch-Str. 124, 73760 Ostfildern, [email protected]

Bezirk Alb-Schwarzwald

Bezirksleiter, Staffelleiter B-Klasse: Jürgen Muschkowski, Teckstrasse 18, 72336 Balingen, 07433-20182; stellv. Bezirksleiter, Staffelleiter Kreis- und A-Klasse: Thomas Klaiß, Theodor-Heuss-Str. 20, 72178 Waldachtal, Tel.: 07443-5625; Bezirkskassier: Dennis Bastian, Röntgenstr. 7, 78532 Tuttlingen, Tel.: 07461-1717178, Fax: 07461 1717179; Spielleiter, Staffelleiter Landes- und Bezirksliga: Thomas Schenk, Gammertingerstr.37/1, 72379 Hechingen, 07471-702833; Staffelleiter C- Klasse, Beisitzer Schiedsgericht: Sebastian During, Franz-Kafka-Weg 5, 72336 Balingen, 0176-79032270; Wertungs-Referent: Lukas Buschle, Mönchhofstr. 51, 69120 Heidelberg, Tel.: 0160-93598180; Ausbildung: Stefan Kuricini, Waldheimstraße 52, 73760 Ostfildern, Tel.: 0170-6846374; Breitensport: Philipp Prinz, Bahnhofstras- se 16, 72336 Balingen, 0171-4865089; Bezirksjugendleiterin, Mädchenwart, Stützpunktleiter: Yvonne Hapke, Mozartstraße 24, 72336 Balingen, Tel.: 07433-9559321; Ref. für Damen und Senioren: Martin Renner, Kettelerstr.6, 72351 Geislingen, 07433-16920; IT-Referent: Christof Beuter, Göttelfinger Str. 27, 72184 Eutingen, Tel.: 07459-1607; 1. Vorsitzender des Schiedsgerichts: Edgar Eckwert, Primstr. 15, 78628 Rottweil, Tel.: 0741-44078762; Ref. für Mitgliederverwaltung: Holger Schröck, Osterbronnstr. 82, 70565 Stuttgart, Tel.: 0711-2737788; Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 48

Keine Einsendungen in diesem Monat.

Bezirk Oberschwaben

Bezirksleiter:Bezirk Oberschwaben Thomas Hartmann, Lehrer Str. 11, 89081 Ulm, 0731-1436772; stellv. Bezirksleiter, DWZ-Referent, Referent für Mitgliederverwaltung: Werner Dangel- mayer, Friedrich-Adler-Str. 5, 88471 Laupheim, Tel.: 07392-9672504; Schriftführer: Xaver Fichtl, Holdereggenstr. 40, 88131 Lindau, 08382-23638, Schatzmeister: Matthias Frank, Bregenzerstr. 21, 89079 Ulm, 0731-9387185; Bezirksspielleiter: Holger Namyslo, Otto-Dix-Str. 34, 78532 Tuttlingen, 07461-13292; Spielleiter Bezirk Nord: Reinhard Nuber, Alpenstr. 20, 89075 Ulm, 0731-67008; Spielleiter Bezirk Süd: Marina Heil, Frisonistr. 4, 88250 Weingarten, 0751-5576757; Ausbildungsrefe- rent: unbesetzt, Webmaster, Bezirksjugendleiter: Elmar Braig, Karl-Schefold-Str. 43, 89073 Ulm, 0731-9609288; Senioren-Ref.: Tilo Balzer, Kaltenbergerstr. 99, 88069 Tettnang, 07542-4545; Frauen-Ref.: unbesetzt, Pressewart: Karl Heiler, Freiheitstr. 15, 88339 Bad Waldsee, 07524- 9939889; Schulschach-Ref.: unbesetzt, Material- wart: Martin Zebandt, Am Rui 8, 88167 Röthenbach, 08384-1617, 1.Vorsitzender Schiedsgericht: Rainer Birkenmaier, Haldenweg 23, 88441 Mittelbiberach, 07351- 5878111; 2.Vorsitzender Schiedsgericht: Mirko Staresina, Am Siechenbach 4, 88178 Heimenkirch, 08381-4523; Kassenprüfer: Fritz Gatzke, Hermann-Köhl-Str. 25, 89231 Neu-Ulm, 0731-9807677; Kassenprüfer: Hans Vöhringer, Kapuzinerweg 12, 89150 Laichingen, 07333-7228; Konto: Volksbank Ulm-Biberach, Kto-Nr. 171076001, (BLZ 630 901 00)

Nachruf Reinhard Nuber

Nachruf

Der TSV 1880 Neu-Ulm e.V. und der Schachbezirk Oberschwaben

trauern um ihr langjähriges Mitglied

Reinhard Nuber

* 30.06.1947 † 28.09.2018

Reinhard Nuber ist bereits so lange für die Schachsparte des TSV Neu-Ulm und im Schachbezirk Oberschwaben aktiv gewesen, dass sich nicht mehr zweifelsfrei feststellen lässt, wann seine Aktivitäten begonnen haben. Zunächst spielte er Schach in Lindau, später in Neu-Ulm, wo er bis zuletzt Leiter der Sparte Schach des TSV Neu-Ulm war. Bis 2013 war er etwa 25 Jahre Bezirksspiellei- ter und danach bis zuletzt Kreisspielleiter.

Als Spielleiter war die Erstellung des Spielplanes des Ligabetriebs sein Steckenpferd. Mit großem Aufwand und viel Geduld ver- suchte er die vielen Wünsche der Vereine zu berücksichtigen und ermöglichte so einen reibungslosen und optimalen Ablauf der Mannschaftskämpfe. Er leitete die Bezirksturniere nicht nur souverän, sondern sorgte auch durch gelegentliche musikalische Ein- lagen für eine besondere, freundschaftliche Atmosphäre. Wenn Reinhard Nuber für Vereine oder Schachspieler notwendige, aber unangenehme Entscheidungen treffen musste, so spürte man, wie ungern er das tat. Wer Reinhard Nuber zufällig begegnete, wurde immer mit einem strahlenden Lächeln begrüßt.

Neben seinem Einsatz für Schachverein und Schachbezirk war er auch im Verbandsspielausschuss und als Schiedsrichter für den DSB und im Bereich Schulschach aktiv. Zusammen mit Fred Grupp hat er unter dem Namen „Ulmericks“ eine Sammlung von Schachgedichten verfasst. Viele Jahre organisierte er gegenseitige Besuche zwischen dem TSV Neu-Ulm und einem Schachverein in einem Pariser Vorort.

Für seine Leistungen bekam Reinhard Nuber alle Ehrungen des Schachverbands Württemberg verliehen, zuletzt 2004 die goldene Ehrennadel. Am 28.09.2018 ist Reinhard Nuber im Alter von 71 Jahren verstorben. Die Urnenbeisetzung fand am Dienstag, 16.10.2018, um 14 Uhr auf dem Ulmer Hauptfriedhof, Stuttgarter Strasse 166, statt. Sein jahrzehntelanges Engagement und sein freundliches Auftreten haben das Schachspiel in Oberschwaben geprägt und werden noch lange nachwirken. Wir haben einen großen Schachfreund verloren.

Thomas Hartmann (Bezirksleiter Schachbezirk Oberschwaben)

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 49

Ausschreibung der Bezirks-Blitz-Einzelmeisterschaft 2018 / 2019 Oberschwaben / BBEM

Wann: Donnerstag, den 01. November 2018

Wo: TSV-Sportbar, Angertorstraße 39, 89129 Langenau

Beginn: 1. Runde um 14:00 Uhr

Modus: Bis 20 Teilnehmer Rundenturnier, bei mehr als 20 Teilnehmern 15 Runden CH-System.

Anmeldung: Voranmeldungen per Email: siehe unten. Oder bis 13:45 im Spiellokal.

Bedenkzeit: 5 Minuten pro Spieler, FIDE-Blitzregeln

Sieger: erhält Wanderpokal

Qualifikation: Die ersten 3 Sieger qualifizieren sich für die Württembergische Blitz-Einzel- Meisterschaft 2019.

Ausrichter: TSV Langenau

Bewirtung: TSV-Sportbar ist bewirtet.

Teilnahmeberechtigt sind alle als aktiv gemeldeten Mitglieder der Vereine des Schachbezirks Oberschwaben. Voranmeldungen und Rückfragen werden erbeten per Email an:

Holger Namyslo unter [email protected] Und /oder an [email protected] / [email protected]

Bezirk Ostalb

Bezirksvorsitzender: Alexander Ziegler, Birkenstraße 4, 73565 Spraitbach, Tel.: 0171-7906524; Bezirksspielleiter: Martin Egle, Moosmühle 13a, 85376 Neufahrn b. Freising, Tel.: 0176-38756761 od. 08165-9309946; Bezirksturnierleiter, DWZ-Beauftragter: Dietmar Siegert, Schlehenweg 11, 89555 Steinheim, Tel. 07329-5691; Ref. für Mitgliederverwaltung: Werner Dangelmayer, Friedrich-Adler-Str. 5, 88471 Laupheim, Tel.: 07392-9672504; Schatzmeister: Alexander Adler, Mühlstr. 24, 73630 Remshalden, Tel.: 07151-1693888; Schriftführer: Thomas Häußler, Schlehenhalde 16, 89537 Giengen, Tel.: 07322-6662; 1. Vorsitzender Schiedsgericht: Dr. Klaus Abele, Silcherstr. 75, 73614 Schorndorf, Tel.: 07181-2086157; Breitensport-Referent: Roland Mayer, Gartenstr. 12, 89168 Niederstotzingen, 07325-919315; 1. Ju- gend-Referent: Rainer Geißinger, Sperberweg 64, 73434 Aalen, Tel.: 07361-44860;

Kreisvorsitzende: Schachkreis Gmünd: Alexander Ziegler, [email protected]; Schachkreis Aalen: Rainer Geissinger, [email protected]; Schachkreis HDH: Thomas Häussler, [email protected] Kreisspielleiter: Schachkreis Gmünd: Benjamin Janko, [email protected]; Schachkreis Aalen: Gerald Marek; Schachkreis HDH: Dietmar Siegert, [email protected]

Keine Einsendungen in diesem Monat. Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 50

Problemschach

wolfgang.erben(ät)svw.info

Bitte eine beliebige Stelle der folgenden Grafik anklicken, um die Oktober-Ausgabe des „Problemschachs für Tiger“ herunterzula- den:

Die Oktober-Ausgabe des Tigers ist auch noch im November gültig. Die nächste Ausgabe des Tigers wird im Dezember 2018 erscheinen.

Bisher sind die folgenden Tiger- Ausgaben erschienen:

Problemschach für Tiger Okt. 2018 Problemschach für Tiger Aug. 2018 Problemschach für Tiger Juni 2018 Problemschach für Tiger Apr. 2018 Problemschach für Tiger Feb. 2018 Problemschach für Tiger Jan. 2018

Problemschach für Tiger Nov. 2017 Problemschach für Tiger Sep. 2017 Problemschach für Tiger Juli 2017 Problemschach für Tiger Mai 2017 Problemschach für Tiger Mrz. 2017 Problemschach für Tiger Jan. 2017

Problemschach für Tiger Dez. 2016 Problemschach für Tiger Okt. 2016 Problemschach für Tiger Aug. 2016 Problemschach für Tiger Juni 2016 Problemschach für Tiger Mai 2016

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 51

Turnierausschreibungen

09. November 30. November

Offenes Monatsschnellturnier der Stuttgarter SF Offenes Monatsblitzturnier der Stuttgarter SF

Die Stuttgarter Schachfreunde veranstalten an jedem zweiten Die Stuttgarter Schachfreunde veranstalten an jedem letzten Freitag im Monat ein Schnellturnier im Alten Schulhaus Gablen- Freitag im Monat ein Blitzturnier im Alten Schulhaus Gablenberg: berg: Runden: Doppelrundig bis 9 Teilnehmer, sonst einrundig Runden: 7 Bedenkzeit: 5 Minuten pro Spieler und Partie Bedenkzeit: 15 Minuten pro Spieler und Partie Startgeld: --- Startgeld: 3,00 €, Jugendliche frei Turnierbeginn: 19:00 Uhr Turnierbeginn: 19:00 Uhr Turnierende: vor 23:00 Uhr Turnierende: gegen 23:00 Uhr Ort: Muse-O

Gablenberger Hauptstr. 130 (2. OG) Es werden 100% des Startgeldes als Preisgeld ausgeschüttet (1. 70186 Stuttgart 40%, 2. 30%, 3. 15%, bester Spieler der unteren DWZ-Hälfte: 15%). Zusätzlich gibt es eine Jahreswertung mit 50 € als erstem Es gibt eine Jahreswertung mit 50€ als erstem Preis. Es zählen die Preis. Es zählen die in den besten acht Turnieren erreichten in den besten acht Turnieren erreichten Punkte. Punkte.

35. Internationales Böblinger Open

Link zum Flyer

Wir haben zahlreiche Presseartikel aus der „Kreiszeitung Böblinger Bote“ gesammelt. Unter diesem Link kann man sie anschauen! Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 52

Schachverein Nürtingen 1920 e.V.

Einladung zur 31. offenen Nürtinger Stadtmeisterschaft 2019 (um den Bernd-Stephan-Gedächtnispokal)

Spielmodus: 7 Runden CH-System, DWZ Auswertung, Bedenkzeit im Fischer-Modus mit 90 min für 40 Züge, nach der Zeitkontrolle 30 min zusätzlich für jeden Spieler. Von Beginn an jeweils 30 Sekunden Zeitgutschrift pro Zug.

Preise: 1. Platz 200,-- Euro, 2. Platz 120,-- Euro, 3. Platz 70,-- Euro Sonderpreis für die/den beste/n Dame, Senior, Jugendspieler (Jahrgang 2001 und jünger) und Rating- preise DWZ <1400 und <1700 (bei jeweils mind. 5 Teilnehmern) sowie Sachpreise für alle Teilnehmer.

Start- und Reuegeld: Erwachsene 25 Euro, Jugendliche (Jahrgang 2001 und jünger) 10 Euro; für Mitglieder des Schachvereins Nürtingen 5 Euro Ermäßigung; Reuegeld 10 Euro

Termine 2019: 25.01.; 08.02.; 22.02.; 15.03.; 29.03.; 12.04.; 03.05.19, jeweils 19.30 Uhr 1.Runde nachspielen ggf. möglich, Toleranzzeit für Verspätung 60 min.

Rahmenprogramm 10.05.2019 Siegerehrung mit Mannschaftsblitzturnier (5 Minuten) (für alle Teilnehmer):

Spiellokal: Salemer Hof, 72622 Nürtingen, Alleenstr. 8, Eingang über Mönchstr. (Eingang im Turm)

Anmeldung: bei Stefan Auch, Tel. 07024 51395 E-Mail: [email protected] bei Gerd Aring, Tel.: 07022 261434 E-Mail: [email protected] bis 25.01.2019, 18.00 Uhr. Die Teilnehmerzahl ist auf 50 begrenzt.

Spielbetrieb Württemberg

Oberliga Württemberg Runde 2 am 14.10.2018 10:00 Uhr

SK Sontheim/Brenz 1 - TG Biberach 1 2:6 SK Schmiden/Canns 1 - SC Weiler im Allgäu 1 4½:3½ 1 Walter, Kevin - Sinz, Bernhard 0:1 Holzhäuer, Mathias - Plat, Vojtech 0:1 2 Riefner, Edwin - Weiß, Oliver ½:½ Kabisch, Thilo - Henrichs, Thomas 1:0 3 Pürckhauer, Sören - Mack, Wolfgang ½:½ Trachtmann, Mark - Kraus, Tomas ½:½ 4 Lindner, Silvio - Oberst, Thomas 0:1 Krockenberger, Martin - Balacek, Tadeas 0:1 5 Lemke, Johannes - Birkenmaier, Rainer ½:½ Thoma, Christian - Srba, Milan 1:0 6 Klein, Andreas - Namyslo, Holger ½:½ Eisele, Steffen - Wunder, Fabian 1:0 7 Kaufmann, Thorsten - Schulze, Andreas 0:1 Löhr, Markus - Hosticka, Frantisek 0:1 8 Wegener, Jochen - Sokratov, Stanislav 0:1 Scheeff, Volker - Feistauer, Dirk 1:0

SC Böblingen 1 - Stuttgarter SF 1879 1 4½:3½ SF Deizisau 2 - SK Bebenhausen 1 5:3 1 Kuklin, Valentin - Kvetny, Mark ½:½ Zilka, Stepan - Braun, Georg ½:½ 2 Ortmann, David - Benkovic, Petar 1:0 Foisor, Ovidiu-Doru - Bräuning, Rudolf Wilhe. 1:0 3 Tran, Thanh Kien - Neyman, Igor ½:½ Misanovic, Vesna - Frick, Christoph 1:0 4 Vujic, Branimir - Gabriel, Robert ½:½ Fischer, Sebastian - Khadempour, Farhad 1:0 5 Schuh, Karsten - Hofmann, Martin ½:½ Bronznik, Valerij - Carstens, Andreas 1:0 6 Bauer, Peter - Fritsch, Rolf ½:½ Gustain, Marc - Latzke, Boris 0:1 7 Schröter, Samuel - Seyfried, Claus 1:0 Rempeli, Alex - Roth, Jürgen Eugen 0:1 8 Seitz, Patrick - Gabriel, Josef 0:01 Brenner, Markus - Wendler, David ½:½

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 53

Heilbronner SV 1 - SG Schwäb. Gmünd 1 4:4 Tabelle nach der 2. Runde 1 Zuferi, Enis - Velicka, Petr 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Schmidt, Tobias - Petrová, Kristyna 1:0 1 SC Böblingen 1 2 4 9,0 3 Pogan, Nikolas - Denisow, Jewgeny ½:½ 4 Degenhard, Simon - Weiss, Andreas ½:½ 2 Heilbronner SV 1 2 3 9,0 5 Tschlatscher, Thomas - Hönick, Andreas 0:1 3 SG Schwäbisch Gmünd 1 2 3 9,0 6 Mages, Steffen - Reindl, Arno ½:½ 4 Stuttgarter SF 1 2 2 10,0

7 Stürmer, Robin - Kasüschke, Lars 1:0 5 SC Weiler im Allgäu 1 2 2 9,0 8 Wenninger, Patrick - Pohl, Walter ½:½ 6 TG Biberach 1 2 2 8,5

7 SF Deizisau 2 2 2 8,0 Zeitungsberichte zur Oberliga Württemberg: 8 SK Schmiden/Cannstatt 1 2 2 6,0 20.10.2018 Stuttgarter Zeitung: Schmiden stürzt den Favoriten Weiler 9 SK Bebenhausen 1 2 0 6,5 17.10.2018 Kreisz. Böbling. Bote: Bauernkeil mitten in schwarze Stellung 10 SK Sontheim/Brenz 1 2 0 5,0

17.10.2018 Gmünder Tagespost: Wieder ein wichtiger Punkt für Gmünd 17.10.2018 Schwäbische Z. (BC): TG I landet Kantersieg in der Oberliga 16.10.2018 Stuttgarter (Lokal): Nach der deutli. 1,5:6,5-Niederlage … 12.10.2018 Gmünder Tagespost: Wieder Außenseiter

Verbandsliga Nord Runde 2 am 30.09.2018 10:00 Uhr

SG Ludwigsburg 1 - SC Böblingen 3 5½:2½ Stuttgarter SF 1879 2 - SC Böblingen 2 4½:3½ 1 Jerie, Sven - Heining, Thomas 1:0 Schwarzburger, Lothar - Frolik, Erhard 1:0 2 Belica, Matej - Grob, Joshua 1:0 Gabriel, Josef - Schuh, Bernd-Martin 1:0 3 Schaffert, Walter - Gibicar, Marc ½:½ Migl, Dieter - Schulte, Torsten 0:1 4 Jacobi, Henry - Fischer, Dietmar 0:1 Gerstenberger, Heinz - Petkovic, Nikola 0:1 5 Kolb, Wolfgang - Scardanzan, Gabriel 1:0 Zeiler, Klaus - Born, Mario 1:0 6 Marzev, Ivan - Damjanovic, Zdravko 1:0 Wolf, Walter - Remmler, Hans-Peter ½:½ 7 Fröhling, Herbert - Kaufhold, Stephan 1:0 Schmid, Hartmut - Drache, Georg 0:1 8 Vrabac, Branko - Ganser, Ganokorn 0:1 Debus, Alfred - Sautter, Elke 1:0

TSV Schönaich 2 - SF 90 Spraitbach 1 7:1 SV Stgt-Wolfbusch 1 - SC Grunbach 1 3:5 1 Bunzmann, Dimitrij - Kahrovic, Mersid +:- Häcker, Alexander - Höglauer, Patrick 0:1 2 Menezes, Christoph - Krotschak, Joscha +:- Ruf, Matthias - Danada, Tomas 0:1 3 Wenninger, Philipp - Dzelilovic, Biran ½:½ Ludwig, Sebastian - Kleman, Miroslav ½:½ 4 Kölle, Tobias - Ziegler, Alexander 1:0 Smolka, Alexander - Dietzel, Jan ½:½ 5 Lorscheid, Gerhard - Reindl, Knut 1:0 Montigel, Philipp - Ditter, Jürgen 0:1 6 Reck, Moritz - Toprak, Yilmaz 1:0 Häcker, Johannes - Rabus, Berthold ½:½ 7 Brunner, Jan - Prillwitz, Marco 1:0 Willems, Sebastian - Mayer, Joachim ½:½ 8 Schnadt, Florian - Kurz, Tim ½:½ Riegel, Frank - König, Dirk 1:0

SK Kornwestheim 1 - SC Feuerbach 1 4½:3½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Maisch, Julian - Beyer, Christian 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Yi, Danny - Keilhack, Harald ½:½ 1 TSV Schönaich 2 2 4 12,5 3 Schallner, Marc - Zimber, Armin ½:½ 4 Faißt, Hans-Peter - de Boer, Hans-Reiner 1:0 2 SG Ludwigsburg 1 2 4 11,0 5 Lüdke, Joshua - Schuster, Gerhard 0:1 3 SC Böblingen 2 2 2 9,5 6 Heer, Till - Klehr, Winfried 1:0 4 SC Grunbach 1 2 2 7,5

7 Winkler, Armin - Klaus, Daniel ½:½ 5 SV Stuttgart-Wolfbusch 1 2 2 7,5 8 Afonso, Nils - Jaster, Dirk 1:0 6 SF 90 Spraitbach 1 2 2 7,5

7 SF Kornwestheim 1 2 2 7,0 Zeitungsberichte zur Verbandsliga Nord-Württemberg: 8 Stuttgarter SF 2 2 2 6,0 02.10.2018 Gmünder Tagespost: Spraitbach verliert 1:7 9 SC Feuerbach 1 2 0 7,0 29.09.2018 Gmünder Tagespost: Treffen der Giganten 10 SC Böblingen 3 2 0 4,5

Runde 3 am 21.10.2018 10:00 Uhr

SC Feuerbach 1 - SG Ludwigsburg 1 4½:3½ SC Grunbach 1 - SK Kornwestheim 1 3½:4½ 1 Beyer, Christian - Junesch, Gerhard 1:0 Höglauer, Patrick - Maisch, Julian ½:½ 2 Keilhack, Harald - Jerie, Sven 1:0 Danada, Tomas - Yi, Danny 1:0 3 Zimber, Armin - Vaysberg, Alexander ½:½ Rabus, Berthold - Schallner, Marc 0:1 4 de Boer, Hans-Reiner - Belica, Matej ½:½ Mayer, Joachim - Faißt, Hans-Peter ½:½ 5 Grundmann, Alexander - Schaffert, Walter 0:1 König, Dirk - Heer, Till 0:1 6 Herbert-Schweizer, Fra. - Jacobi, Henry 0:1 Gaßmann, Linda - Winkler, Armin ½:½ Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 54

7 Schuster, Gerhard - Bresch, Martin 1:0 Schnabel, Andreas - Afonso, Nils 0:1 8 Klaus, Daniel - Kolb, Wolfgang ½:½ Telioridis, Vasileios - Bantel, Thomas 1:0

SF 90 Spraitbach 1 - SV Stgt-Wolfbusch 1 1:7 SC Böblingen 2 - TSV Schönaich 2 3½:4½ 1 Krotschak, Joscha - Häcker, Alexander 0:1 Frolik, Erhard - Plenca, Julijan 0:1 2 Dzelilovic, Biran - Ruf, Matthias ½:½ Schuh, Bernd-Martin - Ratkovic, Milovan 0:1 3 Saur, Michael - Ludwig, Sebastian ½:½ Seitz, Patrick - Wenninger, Philipp 0:1 4 Ziegler, Alexander - Smolka, Alexander 0:1 Schulte, Torsten - Kölle, Tobias ½:½ 5 Reindl, Knut - Schapotschnikov, Philipp 0:1 Petkovic, Nikola - Reck, Moritz ½:½ 6 Toprak, Yilmaz - Kalnins, Andris 0:1 Remmler, Hans-Peter - Schnadt, Florian 1:0 7 Kurz, Tim - Montigel, Philipp 0:1 Messner, Harry - Steinhart, Christoph ½:½ 8 Felde, Viktor - Häcker, Johannes 0:1 Drache, Georg - Wagner, Philipp 1:0

SC Böblingen 3 - Stuttgarter SF 1879 2 5:3 Tabelle nach der 3. Runde 1 Meier, Lukas - Schwarzburger, Lothar 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Heining, Thomas - Gabriel, Josef ½:½ 1 TSV Schönaich 2 3 6 17,0 3 Gibicar, Marc - Migl, Dieter ½:½ 4 Wrobel, Fred - Gerstenberger, Heinz 1:0 2 SV Stuttgart-Wolfbusch 1 3 4 14,5 5 Fischer, Dietmar - Zeiler, Klaus 1:0 2 SG Ludwigsburg 1 3 4 14,5 6 Kolb, Roland - Kozlov, Alexander ½:½ 4 SF Kornwestheim 1 3 4 11,5

7 Sautter, Elke - Wolf, Walter ½:½ 5 SC Böblingen 2 3 2 13,0 8 Kaufhold, Stephan - Schmid, Hartmut 1:0 6 SC Feuerbach 1 3 2 11,5

7 SC Grunbach 1 3 2 11,0 Zeitungsberichte zur Verbandsliga Nord-Württemberg: 8 SC Böblingen 3 3 2 9,5 27.10.2018 Kornwestheimer Zeit.: Schachfreunde holen … zweiten Sieg 9 Stuttgarter SF 2 3 2 9,0 25.10.2018 Gmünder Tagespost: Spraitbach wieder ohne Chance 10 SF 90 Spraitbach 1 3 2 8,5

19.10.2018 Gmünder Tagespost: Liganeuling ist zu Gast

Verbandsliga Süd Runde 2 am 30.09.2018 10:00 Uhr

SV Nürtingen 1 - TSV Langenau 1 5:3 Ssg Fils-Lauter 1 - SC Weiße Dam. Ulm 1 3:5 1 Weigand, Bernhard - Hörsch, Heiner ½:½ Holl, Hans-Peter - Jochens, Arne 1:0 2 Mehne, Claudius - Herz, Thomas 1:0 Erker, Thomas - Fleischer, Frank 0:1 3 Mareck, Sascha - Schlais, Harald ½:½ Lehmann, Stefan - Bildt, Maximilian 1:0 4 Aring, Gerd - Wutzke, Roland ½:½ Holl, Gerd - Weber, Franz-Josef ½:½ 5 Gold, Stefan - Rentschler, Hans-Joach. 0:1 Lankes, Erich - Wolf, Rainer ½:½ 6 Kill, Matthias - Geutner, Steffen 1:0 Weißenberger, Mario - Gebhardt, Uwe 0:1 7 Templin, Klaus-Dieter - Beck, Rudolf 1:0 Baumhauer, Lukas - Sieber, Heiko 0:1 8 Schwarz, Arnd-Rüdiger - Birzele, Albrecht ½:½ Buchele, Andreas - Bitter, Frank 0:1

SC Tettnang 1 - SG Turm Albstadt 1 4½:3½ SF Neckartenzlingen 1 - SF Pfullingen 1 4½:3½ 1 Längl, Jürgen - Fuß, Klaus ½:½ Tscharotschkin, Michael - Altenhof, Martin ½:½ 2 Kohn, Thomas - Günther, Christian ½:½ Hallmann, Norbert - Einwiller, Bernd 1:0 3 Heilinger, Dietmar - Schönegg, Thomas ½:½ Guski, Dietmar - Nagelsdiek, Michael 0:1 4 Barthelmann, Benno - Liebhart, Marcel 0:1 Tscharotschkin, Alexander - Güss, Cornel-Andreas ½:½ 5 Leser, Katrin - Khoshnevis, Farzin Dani. ½:½ Giacopelli, Vincenzo - Einwiller, Dieter 1:0 6 Kaiser, Marius - Rukwid, Marc 1:0 Ruprich, Udo - Nägele, Thomas 1:0 7 Kreuzahler, Marc - Hovhannisyan, Artur 1:0 Häußler, Frank - Banaszek, Marcin ½:½ 8 Krämer, Markus - Sinz, Carsten ½:½ Poletajew, Sergej - Bräuner, Uwe 0:1

Spiel verlegt auf den 29.09.2018 um 17:00 Uhr. Tabelle nach der 2. Runde Bemerkung des Staffelleiters: Die Begegnung findet schon am Vor- Pl. Mannschaft Sp. MP BP abend des eigentlichen Rundentermins statt, weil Albstadt am 30.9. ein Jugendturnier veranstaltet. Ergebnismeldung bitte im Laufe des 1 SC Weiße Dame Ulm 1 2 4 9,5 Sonntags. (Philipp Müller, 12.9.2018) 2 SF Neckartenzlingen 1 2 4 9,0 3 SV Jedesheim 2 2 4 9,0 SV Jedesheim 2 - SV Ebersbach 1 4½:3½ 4 SF Pfullingen 1 2 2 9,0

1 Hofer, Emilian - Rupp, Michael ½:½ 5 SV Nürtingen 1 2 2 8,5 2 Engelhart, Achim - Kessler, Dietmar 0:1 6 Ssg Fils-Lauter 1 2 2 7,5 3 Bacquele, Fabrice - Warthmann, Ralf 0:1 4 Büchele, Johannes - Junger, Werner 1:0 7 SC Tettnang 1 2 2 7,0 5 Mayer, Arnd - Junger, Ulrich 1:0 8 SG Turm Albstadt 1 2 0 7,0 6 Eichhorn, Markus - Hehn, Hartmut 0:1 9 SV Ebersbach 1 2 0 7,0

7 Heinrici, Simon - Mehrer, Michael 1:0 10 TSV Langenau 1 2 0 6,5 8 Bossinger, Patrick - Bucher, Uwe 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 55

Zeitungsberichte zur Verbandsliga Süd-Württemberg: 11.10.2018 Nürtinger Zeitung: Nächstes Husarenstück

Runde 3 am 21.10.2018 10:00 Uhr

SV Ebersbach 1 - SV Nürtingen 1 3½:4½ SF Pfullingen 1 - SV Jedesheim 2 5:3 1 Grill, Bernd - Weigand, Bernhard ½:½ Altenhof, Martin - Engelhart, Achim ½:½ 2 Rupp, Michael - Mehne, Claudius 0:1 Einwiller, Bernd - Bacquele, Fabrice ½:½ 3 Kessler, Dietmar - Mareck, Sascha ½:½ Nagelsdiek, Michael - Büchele, Johannes ½:½ 4 Warthmann, Ralf - Aring, Gerd 1:0 Klaric, Zoran - Mayer, Arnd 0:1 5 Junger, Werner - Auch, Stefan ½:½ Güss, Cornel-Andreas - Eichhorn, Markus 1:0 6 Junger, Ulrich - Gold, Stefan 0:1 Einwiller, Dieter - Grosse, Manfred 1:0 7 Hehn, Hartmut - Kill, Matthias 0:1 Nägele, Thomas - Lerch, Matthias 1:0 8 Mehrer, Michael - Templin, Klaus-Dieter 1:0 Bräuner, Uwe - Bossinger, Patrick ½:½

SG Turm Albstadt 1 - SF Neckartenzlingen 1 5:3 SC Weiße Dam. Ulm 1 - SC Tettnang 1 6½:1½ 1 Fuß, Klaus - Tscharotschkin, Michael ½:½ Jochens, Arne - Kohn, Thomas 1:0 2 Günther, Christian - Hallmann, Norbert ½:½ Fleischer, Frank - Barthelmann, Benno 1:0 3 Liebhart, Marcel - Guski, Dietmar 0:1 Egle, Heiko - Leser, Katrin 1:0 4 Khoshnevis, Farzin Dani. - Giacopelli, Vincenzo 1:0 Bildt, Maximilian - Kaiser, Marius 1:0 5 Rukwid, Marc - Ruprich, Udo ½:½ Weber, Franz-Josef - Kreuzahler, Marc ½:½ 6 Blickle, Wolfgang - Häußler, Frank 1:0 Wolf, Rainer - Sterk, Jonas ½:½ 7 Hovhannisyan, Artur - Herrmann, Michael 1:0 Gebhardt, Uwe - Gräber, Gero ½:½ 8 Sinz, Carsten - Kaiser, Andreas ½:½ Fröhlich, Franziska - Gräber, Gordian 1:0

TSV Langenau 1 - Ssg Fils-Lauter 1 4½:3½ Tabelle nach der 3. Runde 1 Stork, Simon - Holl, Hans-Peter ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Hörsch, Heiner - Erker, Thomas 1:0 1 SC Weiße Dame Ulm 1 3 6 16,0 3 Herz, Thomas - Lehmann, Stefan 0:1 4 Schlais, Harald - Holl, Gerd ½:½ 2 SF Pfullingen 1 3 4 14,0 5 Wutzke, Roland - Eisele, Michael 0:1 3 SV Nürtingen 1 3 4 13,0 6 Rentschler, Hans-Joach. - Lankes, Erich ½:½ 4 SF Neckartenzlingen 1 3 4 12,0

7 Geutner, Steffen - Weißenberger, Mario 1:0 5 SV Jedesheim 2 3 4 12,0 8 Stork, Simon - Holl, Hans-Peter ½:½ 6 SG Turm Albstadt 1 3 2 12,0

7 TSV Langenau 1 3 2 11,0 Zeitungsberichte zur Verbandsliga Süd-Württemberg: 8 Ssg Fils-Lauter 1 3 2 11,0 27.10.2018 Nürtinger Zeitung: Höhenflug endet beim Mitaufsteiger 9 SC Tettnang 1 3 2 8,5

10 SV Ebersbach 1 3 0 10,5

Bezirk Oberschwaben

Landesliga Oberschwaben Runde 2 am 14.10.2018 10:00 Uhr

TG Biberach 2 - SF Ravensburg 1 4:4 Post-SV Ulm 1 - SF Mengen 1 4:4 1 Müller, Daniel - Akhras, Khaled 0:1 Preuß, Heiko - Blazevic, Darko 1:0 2 Reimche, Vadim - Abt, Andreas 1:0 Habel, Christof - Baur, Frank ½:½ 3 Rothmund, Joachim - Dikich, Andreas ½:½ Over, Klaus - Härle, Rudolf ½:½ 4 Behringer, Daniel - Schotten, Karl 1:0 Stürmer, Axel - Baur, Volker 0:1 5 Zessin, Frank - Dirsam, Ahmad ½:½ Vengring, Antal - Wernard, Dieter 0:1 6 Haberbosch, Herbert - Lewandowski, Tadeus 0:1 Schmidt, Waldemar - Fasshauer, Heinrich 1:0 7 Sander, Lucia - Özdemir, Murat 0:1 Kucinski, Igor - Leser, Alfred 1:0 8 Röttinger, Eugen - Vetter, Berthold 1:0 Schütz, Bernd - Kott, Frydolin -:+

SV Jedesheim 3 - SV Weingarten 1 4½:3½ SK Markdorf 1 - SC Weiße Dam. Ulm 2 5:3 1 Römer, Ulrich - Szczep, Zbigniew 1:0 Knödler, Dieter - Mierzwa, Robert ½:½ 2 Natter, Markus - Kraft, Julian 0:1 Jurisic, Zlatko - Sieber, Heiko ½:½ 3 Grosse, Manfred - Leser, Stefan 0:1 Schroeder, Johannes - Hartmann, Thomas 1:0 4 Jehle, Bernhard - Günther, Stefan 1:0 Zdzuj, Christian - Deißler, Helmut 1:0 5 Seitz, Dietmar - Schmidt, Dirk 1:0 Savic, Robert - Lerche, Philipp 0:1 6 Lerch, Matthias - Buth, Phillip 1:0 Arnold, Thomas - Bitter, Frank 1:0 7 Grüner, Norbert - Hoffmann, Wieland ½:½ Oestreicher, Hans-Ulrich - Kelemen, Alexander 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 56

8 Löffler, Florian - Möhrle, Josef 0:1 Wulf, Jürgen - Ringhut, David 1:0

SC Lindau 1 - TSV Langenau 2 4:4 Tabelle nach der 2. Runde 1 Steudel, Karl - Birzele, Albrecht 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Lassahn, Holger - Erler, Thomas ½:½ 1 Post-SV Ulm 1 2 3 9,5 3 Raiber, Alfons - Gerstberger, Walter ½:½ 4 Fichtl, Xaver - Mose, Goswin ½:½ 2 SC Lindau 1 2 3 9,0 5 Roth, Heinz Georg - Wagner, Reiner 0:1 2 SF Mengen 1 2 3 9,0 6 Scherbaum, Günter - Lachmayer, Manfred 0:1 4 TSV Langenau 2 2 3 8,5

7 Specht, Martin - Reichstein, Juergen ½:½ 5 SC Weiße Dame Ulm 2 2 2 9,0 8 Omert, Oliver - Folusewytsch, Siegfried 1:0 6 SK Markdorf 1 2 2 8,0

7 SV Jedesheim 3 2 2 6,5 8 SF Ravensburg 1 2 1 7,5 9 TG Biberach 2 2 1 7,0 10 SV Weingarten 1 2 0 6,0

Bezirksliga Oberschwaben Nord Runde 1 am 30.09.2018 09:00 Uhr

TSV Laichingen 1 - SC Obersulmetingen 1 1½:6½ SF Vöhringen 1 - TSV Neu-Ulm 1 6:2 1 Jacob, Matthaeus - Müller, Philipp 0:1 Meyer, Roland - Brancaccio, Enzo ½:½ 2 Straub, Johannes - Heinzelmann, Martin 0:1 Brunner, Andre - Nuber, Reinhard +:- 3 Wolff, Wilfried - Gretzinger, Andreas 0:1 Lell, Stephan - Gatzke, Fritz ½:½ 4 Schwenkkraus, Rolf - Böhringer, Reinhold 1:0 Weichsberger, Simon - Hefele, Ulrich 1:0 5 Hermanns, Alexander - Hengstberger, Ulli 0:1 Prem, Armin - Jaedicke, Ludwig 1:0 6 Schmid, Herbert - Gretzinger, Bernd ½:½ Schätz, Marco - Abdul Zahra Kazem, Yim. +:- 7 Terboven, Gregor - Volz, Klaus 0:1 Meyer, Stefan - Fix, Gerald 0:1 8 Bauer, Wolfgang - Hein, Christoph 0:1 Weichsberger, Eliah - Behringer, Max 1:0

SV Steinhausen 1 - SC Weiße Dame Ulm 3 2:6 SC Laupheim 1 - SF Blaustein 1 3½:4½ 1 Schädler, Mathias - Deuer, Marius ½:½ Kandel, Harald - Hunold, Lothar ½:½ 2 Deiringer, Ralf - Schmid, Franz 0:1 Janson, Gregor - Mannal, Rolf 0:1 3 König, Frank - Hoffart, Alexander 0:1 Pacewski, Kamil - Geisdorf, Uwe 0:1 4 Rybka, Dieter - Baur, Norbert ½:½ Stückle, Werner - Kirchner, Ulrich 1:0 5 Schädler, Norbert - Lepschi, Albert ½:½ Janson, Dieter - Denkinger, Robert ½:½ 6 Schätzle, Reinhard - Boeck, Rüdiger 0:1 Mayer, Johannes - Teubner, Wolfgang 0:1 7 Waltner, Herbert - Pieczka, Kevin ½:½ Mayer, Matthias - Hertkorn, Dieter 1:0 8 Kienle, Fabian - Zahn, Achim 0:1 Schauwecker, Franz-Ant. - Barth, Kurt ½:½

Tabelle nach der 1. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SC Obersulmetingen 1 1 2 6,5

2 SC Weiße Dame Ulm 3 1 2 6,0 2 SF Vöhringen 1 1 2 6,0 4 SF Blaustein 1 1 2 4,5

5 SC Laupheim 1 1 0 3,5

6 SV Steinhausen 1 1 0 2,0

6 TSV Neu-Ulm 1 1 0 2,0 8 TSV Laichingen 1 1 0 1,5

Runde 2 am 21.10.2018 09:00 Uhr

SC Obersulmetingen 1 - SF Blaustein 1 6½:1½ SC Weiße Dame Ulm 3 - SC Laupheim 1 6:2 1 Müller, Philipp - Hunold, Lothar ½:½ Deuer, Marius - Thevessen, Michael 1:0 2 Heinzelmann, Martin - Mannal, Rolf 1:0 Schmid, Franz - Janson, Gregor 1:0 3 Gretzinger, Andreas - Geisdorf, Uwe 1:0 Hoffart, Alexander - Pacewski, Kamil 1:0 4 Böhringer, Reinhold - Kirchner, Ulrich 0:1 Baur, Norbert - Stückle, Werner ½:½ 5 Hengstberger, Ulli - Denkinger, Robert 1:0 Lepschi, Albert - Janson, Dieter ½:½ 6 Gretzinger, Bernd - Hertkorn, Dieter 1:0 Boeck, Rüdiger - Mayer, Johannes 1:0 7 Volz, Klaus - Walther, Roger-Guido 1:0 Pieczka, Kevin - Mayer, Matthias 0:1 8 Zell, Michael - Barth, Kurt 1:0 Zahn, Achim - Gröner, Martin 1:0

TSV Neu-Ulm 1 - SV Steinhausen 1 2:6 TSV Laichingen 1 - SF Vöhringen 1 2½:5½ 1 Brancaccio, Enzo - Schädler, Mathias 0:1 Jacob, Matthaeus - Meyer, Roland 0:1 2 Gatzke, Fritz - Becker, Martin 1:0 Straub, Johannes - Brunner, Andre 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 57

3 Hefele, Ulrich - Deiringer, Ralf ½:½ Wolff, Wilfried - Renner, David 0:1 4 Jaedicke, Ludwig - König, Frank 0:1 Schwenkkraus, Rolf - Weichsberger, Simon 0:1 5 Ksell, Anton - Rybka, Dieter 0:1 Hermanns, Alexander - Schleiffer, Helmut ½:½ 6 Behringer, Max - Schädler, Norbert 0:1 Siewert, Patrick - Schätz, Marco 1:0 7 Weinmann, Jonas - Schätzle, Reinhard 0:1 Schmid, Herbert - Meyer, Stefan ½:½ 8 Mittelstädt, Klausjürgen - Gnandt, Michael ½:½ Terboven, Gregor - Weichsberger, Eliah ½:½

Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SC Obersulmetingen 1 2 4 13,0

2 SC Weiße Dame Ulm 3 2 4 12,0 3 SF Vöhringen 1 2 4 11,5 4 SV Steinhausen 1 2 2 8,0

5 SF Blaustein 1 2 2 6,0

6 SC Laupheim 1 2 0 5,5

7 TSV Laichingen 1 2 0 4,0 7 TSV Neu-Ulm 1 2 0 4,0

Kreisliga Oberschwaben Nord Runde 1 am 30.09.2018 09:00 Uhr

SC Weiße Dame Ulm 4 - TSV Langenau 3 5:3 SC Laupheim 2 - TSV Berghülen 1 3:5 1 Bornmüller, Erich - Peleskei, Johann-Stefan 0:1 Zuger, Zvonko - Honold, Gerhard ½:½ 2 Goda, Frederic - Folusewytsch, Siegfried 1:0 Janson, Robert - Möller, Jan-Christian ½:½ 3 Kelemen, Norbert - Stöckle, Peter 0:1 Matausic, Vlado - Kopelmann, Pablo ½:½ 4 Rieken, Bernd - Napiralla, Jascha 1:0 Siebel, Wolfgang - Renz, Peter 0:1 5 Topalovic, Ljubisav - Keifert, Elijah 0:1 Gall, Josef - Kast, Karl 0:1 6 Haitovs, Haims - Doll, Luca Fabio 1:0 Weckenmann, Franz - Schüle, Thomas ½:½ 7 Gerdes, Robert - Bako, Evelin 1:0 Aberle, Frederico - Schöll, Philipp 1:0 8 Cirillo, Dominik - Nagy, Andrea 1:0 Rahimi, Yahya - Münch, Franz 0:1

TV Wiblingen 1 - TG Biberach 3 1½:6½ SF Riedlingen 1 - TSG Ehingen 1 5:3 1 Zierke, Markus - Funk, Felix 0:1 Kromer, Thomas - Saum, Hermann ½:½ 2 Frank, Matthias - Scherer, Walter ½:½ Zyadah, Mahmoud - Hymer, Heiko ½:½ 3 Händel, Eckhard - Dollinger, Jürgen ½:½ Schilling, Peter - Ojstosek, Mirko 1:0 4 Gyaja, Georg - Wegener, Andreas ½:½ Fuchsloch, Jan - Schröttner, Erwin 1:0 5 Borowsky, Bernd - Ege, Andreas 0:1 Rieber, Klaus - Egle, Arthur 1:0 6 Ruck, Guido - Stolle, Hendrik 0:1 Sauter, Moritz - Scholz, Michael 1:0 7 Mavraj, Miftar - Mock, Manuel 0:1 Hafes, Hassan - Lais, Juri 0:1 8 Winter, Anton - Zielke, Reinhard 0:1 Fauler, Markus - Jaganjac, Merdad 0:1

Tabelle nach der 1. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP Zeitungsberichte zur Kreisliga Oberschwaben Nord: 1 TG Biberach 3 1 2 6,5 04.10.2018 Schwäbische Z. (BC): Kantersiege für Biberach und Reute 2 SC Weiße Dame Ulm 4 1 2 5,0 2 SF Riedlingen 1 1 2 5,0 2 TSV Berghülen 1 1 2 5,0 5 TSG Ehingen 1 1 0 3,0 5 SC Laupheim 2 1 0 3,0 5 TSV Langenau 3 1 0 3,0 8 TV Wiblingen 1 1 0 1,5

Runde 2 am 28.10.2018 09:00 Uhr

TSG Ehingen 1 - SC Weiße Dame Ulm 4 6½:1½ TG Biberach 3 - SF Riedlingen 1 5:3 1 Saum, Hermann - Bornmüller, Erich +:- Scherer, Walter - Kromer, Thomas ½:½ 2 Hymer, Heiko - Goda, Frederic 1:0 Dollinger, Jürgen - Kreutzer, Julian ½:½ 3 Ojstosek, Mirko - Kelemen, Norbert ½:½ Wegener, Andreas - Zyadah, Mahmoud 1:0 4 Schröttner, Erwin - Rieken, Bernd 0:1 Ege, Andreas - Schilling, Peter ½:½ 5 Egle, Arthur - Topalovic, Ljubisav 1:0 Stolle, Hendrik - Fuchsloch, Jan ½:½ 6 Lais, Juri - Sauter, Berthold 1:0 Mock, Manuel - Rieber, Klaus 1:0 7 Beck, Georg - Haitovs, Haims 1:0 Körner, Herbert - Sauter, Michel ½:½ 8 Jaganjac, Merdad - Gerdes, Robert 1:0 Zielke, Reinhard - Hafes, Hassan ½:½

TSV Berghülen 1 - TV Wiblingen 1 6½:1½ TSV Langenau 3 - SC Laupheim 2 5½:2½ 1 Honold, Gerhard - Zierke, Markus +:- Peleskei, Johann-Stefan - Zuger, Zvonko ½:½ Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 58

2 Werner, Benjamin - Frank, Matthias 1:0 Neef, Wilfried - Gröner, Martin -:+ 3 Möller, Jan-Christian - Händel, Eckhard 1:0 Nagy, Eduard - Schauwecker, Franz-Ant. 1:0 4 Kopelmann, Pablo - Höret, Günter 1:0 Folusewytsch, Siegfried - Matausic, Vlado +:- 5 Renz, Peter - Hösch, Peter 1:0 Rossmanith, Gerhard - Siebel, Wolfgang +:- 6 Kast, Karl - Borowsky, Bernd ½:½ Gulde, Franz - Gall, Josef 0:1 7 Schüle, Thomas - Ruck, Guido ½:½ Stöckle, Peter - Aberle, Frederico 1:0 8 Schöll, Philipp - Jackson, Richard ½:½ Doll, Luca Fabio - Rahimi, Yahya 1:0

Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP Zeitungsberichte zur Kreisliga Oberschwaben Nord: 1 TG Biberach 3 2 4 11,5 30.10.2018 Schwäbische Z. (BC): TG III verteidigt Tabellenspitze 1 TSV Berghülen 1 2 4 11,5 3 TSG Ehingen 1 2 2 9,5 4 TSV Langenau 3 2 2 8,5 5 SF Riedlingen 1 2 2 8,0 6 SC Weiße Dame Ulm 4 2 2 6,5 7 SC Laupheim 2 2 0 5,5 8 TV Wiblingen 1 2 0 3,0

A-Klasse Oberschwaben Nord Runde 2 am 28.10.2018 10:00 Uhr

SV Thalfingen 1 - SC Obersulmetingen 2 2:6 SV Jedesheim 5 - TSV Neu-Ulm 2 8:0 1 Kreienbring, Alexander - Hein, Christoph 0:1 Löffler, Florian +:- 2 Naafs, Uwe - Maucher, Richard 0:1 Geiger, Rolf +:- 3 Kuhn, Klaus-Peter - Jöchle, Klaus 0:1 Schirra, Sabine Bemerkung des Staffelleiters: +:- 4 Hahn, Georg - Pufahl, Alex 0:1 Rieger, Max Durch unglückliche Umstände +:- 5 Kornfeld, Günter - Pufahl, Jens ½:½ Ertle, Andre hat es Neu-Ulm leider nicht ge- +:- 6 Spasic, Boris - Glaser, Christoph ½:½ Rieger, Felix schafft innerhalb der Karenz- +:- 7 Kreienbring, Marco - Engel, Joachim 1:0 Bolkart, Hubert zeit anzukommen. +:- 8 Rettich, Andreas - Fiedler, Markus 0:1 Zenzinger, Alexander +:-

SF Vöhringen 2 - SV Jedesheim 4 3:5 Tabelle nach der 2. Runde 1 Schlecker, Günther - Henle, Arthur ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Schlecker, Walter - Haug, Harald ½:½ 1 SC Obersulmetingen 2 2 4 11,5 3 Schlecker, Julian - Jeckle, Markus 0:1 4 Vogt, Andreas - Reimann, Heiko ½:½ 2 SV Jedesheim 4 2 4 10,0 5 Schlecker, Luca - Frommer, Reinhard 0:1 3 SV Jedesheim 5 2 2 11,0 6 Geßner, Patrick - Rimmele, Paul 0:1 4 SV Thalfingen 1 2 2 6,5

7 Adolf, Leonard - Brischar, Rolf ½:½ 5 TSV Neu-Ulm 2 2 0 3,5 8 Böck, Kimberly - Sturm, Paul 1:0 6 SF Vöhringen 2 1 0 3,0

7 TSV Berghülen 2 1 0 2,5 TSV Berghülen 2 spielfrei

B-Klasse Oberschwaben Nord Runde 2 am 21.10.2018 09:00 Uhr

TSV Laichingen 2 - SC Obersulmetingen 3 3½:4½ TSV Berghülen 3 - SC Weiße Dame Ulm 5 3½:4½ 1 Bauer, Wolfgang - Prall, Jens 0:1 Eisele, Philipp - Braig, Elmar 0:1 2 Woidt, Klaus-Peter - Fiedler, Markus 0:1 Hinz, Wolfgang - Cirillo, Dominik 0:1 3 Wolff, Klaus-Dieter - Schad, Benjamin 0:1 Brandenburg, Martin - Eberle, Volker Michael ½:½ 4 Sontheimer, Dieter - Dammann, Harald 0:1 Brandenburg, Dirk - Weber, Pascal 1:0 5 Vöhringer, Hans - Moll, Pascal ½:½ Kasper, Horst - Wehrwein, Dennis 0:1 6 Siewert, Horst - Gretzinger, Thomas 1:0 Kast, Jochen - Datsenko, Denis 1:0 7 Harzer, Robin - Böhringer, Roman 1:0 Ruhland, Johannes - Eiswirth, Eugen 0:1 8 Terboven, Justus - Hofmann, Jochen 1:0 Brenner, Michael - Abt, Samuel 1:0

SF Riedlingen 2 - TSV Seissen 1 3½:4½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Schneider, Stephan - Bayer, Karl-Heinz ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 App, Rolf - Ott, Sebastian 0:1 1 TSV Seissen 1 2 4 12,5 3 Wohlgemuth, Wolfgang - Kast, Heinz 0:1 4 Fetzer, Rainer - Fülle, Hans-Jörg 0:1 2 SC Weiße Dame Ulm 5 2 4 10,5 5 Fetzer, Manuel - Hörrle, Walter 0:1 3 SC Obersulmetingen 3 2 2 8,0 6 Haarmann, Belanna - Pfetsch, Michael 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 59

7 - Frank, Helmut -:+ 4 TSG Ehingen 2 1 2 4,5 8 - Bayer, Hans -:+ 5 TSV Berghülen 3 2 0 6,5

6 TSV Laichingen 2 2 0 5,5 TSG Ehingen 2 spielfrei 7 SF Riedlingen 2 1 0 0,5

C-Klasse Oberschwaben Nord Runde 2 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SC Weiße Dame Ulm 6 - SV Obersulmetingen 2:4 TSV Berghülen 4 - SC Laupheim 3 5:1 1 Eiswirth, Eugen - Hofmann, Jochen 1:0 Nuri, Nauruz - Rahimi, Yahya 1:0 2 Boch, Simon - Lohas, Georg 1:0 Korra, Rexhep - Bejga, Thomas 1:0 3 Koch, Michael - Zell, Hans-Peter 0:1 Deckenbach, Timo - Rafie, Hossein 0:1 4 Prieb, Daniel - Hecht, Josef 0:1 Werner, Achim - Zimmermann, Robert 1:0 5 Larkin, Roman - Fischer, Heidi 0:1 Eisele, Hans - Kasubowski, Daniel 1:0 6 Wehrwein, Daniel - Hirsch, Karl-Heinz 0:1 Algaier, Wolfgang - Gavrilov, Philipp 1:0

TSV Westerstetten 1 - SV Jedesheim 6 2:4 Tabelle nach der 2. Runde 1 Arndt, Edgar - Parschan, Andreas 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Pfaff, Andreas - Miller, Josef 0:1 1 SV Jedesheim 6 2 4 9,5 3 Heisler, Peter - Sturm, Paul -:+ 4 Linder, Josef - Haustein, Hans ½:½ 2 SC Obersulmetingen 4 2 4 8,0 5 Lisdorf, Lukas - Bolkart, Hubert 0:1 3 SC Laupheim 3 2 2 6,0 6 Pfaff, Leander - Zell, Rüdiger ½:½ 4 TSV Berghülen 4 2 2 5,5 5 SC Weiße Dame Ulm 6 2 0 3,0

SV Steinhausen 2 spielfrei 6 SV Steinhausen 2 1 0 2,0

6 TSV Westerstetten 1 1 0 2,0

E-Klasse Oberschwaben Nord Staffel 1 Runde 2 am 21.10.2018 10:00 Uhr

SF Vöhringen 4 - TSG Ehingen 3 1:3 SV Thalfingen 2 - TSV Langenau 4 ½:3½ 1 Renz, Felix - Schleining, David Jan 0:1 Meier, Timo - Bako, Evelin 0:1 2 Renz, Moritz - Gomes Stiehle, Amadeus 0:1 Rettich, Andreas - Nagy, Andrea ½:½ 3 Adolf, Emilius - Wenger, Florian 1:0 Labuda, Georg - Yilmaz, Semseddin Efe -:+ 4 Hassenstein, Lias - Häußler, Robin 0:1 Labuda, Jakob - Bako, Isabella 0:1

TSV Berghülen 4 spielfrei Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 TSV Langenau 4 2 4 6,5

2 TSG Ehingen 3 2 2 4,5 3 TSV Berghülen 5 1 2 2,5 4 SF Vöhringen 4 2 0 2,0 5 SV Thalfingen 2 1 0 0,5

E-Klasse Oberschwaben Nord Staffel 2 Runde 2 am 21.10.2018 10:00 Uhr

TSV Reute 2 - SV Jedesheim 7 2½:1½ SC Laupheim 4 - SF Vöhringen 3 1:3 1 Sörgel, Luca - Rieger, Felix ½:½ Rafie, Hossein - Brunner, Valentino 0:1 2 Kiefel, Dennis - Kordt, Moritz 1:0 Zimmermann, Robert - Brunner, Linus 0:1 3 Hobson, Erik - Hofmaier, Max 1:0 Kasubowski, Daniel - Berchtold, Franz 0:1 4 Lorenz, Diana - Hamm, Jonathan 0:1 Roppelt, Noel - Reho, Samuel 1:0

SF Riedlingen 3 spielfrei Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 TSV Reute 2 2 4 5,0

2 SF Vöhringen 3 2 2 4,5

3 SF Riedlingen 3 1 2 3,5 4 SV Jedesheim 7 2 0 2,0 5 SC Laupheim 4 1 0 1,0

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 60

Bezirksliga Oberschwaben Süd Runde 1 am 30.09.2018 09:00 Uhr

SC Tettnang 2 - SF Wetzisreute 1 4:4 SC Weiler im Allgäu 2 - SK Leutkirch 1 5:3 1 Keckeisen, Roland - Heil, Marina 0:1 Kreutzmann, Duke Fedor - Schweigert, Werner 0:1 2 Sterk, Jonas - Oberndörfer, Frank ½:½ Wagner, Manfred - Stadelmayer, Bernd 1:0 3 Starcevic, Bozo - Heyer, Thomas 0:1 Mittermeier, Peter - Rünz, Wilfried 1:0 4 Schmid, Manuel - Jäger, Georg ½:½ Feistauer, Dirk - Spang, Markus 1:0 5 Gräber, Gero - Heil, Peter ½:½ Pfanner, Tobias - Weimer, Wolfgang ½:½ 6 Mirl, Helmut - Grasmik, Johann 1:0 Dahm, Gerald - Jehle, Roman 1:0 7 Gräber, Gordian - Simon, Andreas 1:0 Berteit, Peter - Schaffer, Walter 0:1 8 Benkö, Jakob - Kreh, Wilhelm ½:½ Sutter, Erhard - Hanser, Bernd ½:½

SV Friedrichshafen 1 - SF Mengen 2 3:5 SC Lindau 2 - SC Wangen 1 4½:3½ 1 Dangelmayer, Frank - Geiger, Joachim 0:1 Omert, Oliver - Köberle, Georg 1:0 2 Zeller, Roman - Meger, Wilfried 1:0 Greussing, Stefan - Lehmann, Klaus 0:1 3 Strehlau, Helmut - Wannenmacher, Matthi. 0:1 Beck, Andreas - Betzen, Wolfgang 0:1 4 Böckler, Eberhard - Schedel, Christoph ½:½ Montgomery, Mike - Pohl, Manfred 0:1 5 Kalker, Peter - Rothmund, Fritz ½:½ Voss, Michael - Bauer, Hans-Ulrich ½:½ 6 Balz, Swetlana - Kott, Darius 0:1 Weissenberger, Julius - Hiller, Jürgen 1:0 7 Steidle, Arthur - Buck, Gerhard ½:½ Schade, Michael - Hopf, Julian 1:0 8 Wiemer, Michael - Woroschejkin, Alexander ½:½ Streitenberger, Philipp - Tomaschek, Fynn 1:0

Tabelle nach der 1. Runde Zeitungsberichte zur Bezirksliga Oberschwaben Süd: Pl. Mannschaft Sp. MP BP 09.10.2018 Lindauer Zeitung: Knapper Sieg für Schach-Zweite 1 SC Weiler im Allgäu 2 1 2 5,0 02.10.2018 Schwäbische Z. (TT): Tettnang startet mit Remis 1 SF Mengen 2 1 2 5,0 3 SC Lindau 2 1 2 4,5 4 SC Tettnang 2 1 1 4,0 5 SF Wetzisreute 1 1 1 4,0

6 SC Wangen 1 1 0 3,5

7 SK Leutkirch 1 1 0 3,0 7 SV Friedrichshafen 1 1 0 3,0

Kreisliga Oberschwaben Süd Runde 1 am 21.10.2018 09:00 Uhr

SK Markdorf 2 - SV Weingarten 2 2:4 SF Wetzisreute 2 - SV Friedrichshafen 2 2½:3½ 1 Ebner, Hermann - Kühnel, Markus 1:0 Streicher, Roland - Funk, Markus 1:0 2 Kolas, Matija - Hagge, Tobias ½:½ Streicher, Werner - Kiefer, Markus 0:1 3 Regel, Marc - Möhrle, Josef 0:1 Heydt, Robert - Wiemer, Michael ½:½ 4 Rauscher, Benjamin - Adler, Siegfried 0:1 Huber, Michael - Rügamer, Peter 0:1 5 Bravo Granström, Erik - Sluka, Pavel 0:1 Gut, Josef - Dathem, Emmerich 1:0 6 Bravo, Jose - Müller, Hubert ½:½ Alber, Anton Fridolin - Kolterer, Norbert 0:1

SC Bd Schussenried 1 - SC Tettnang 3 3:3 Tabelle nach der 1. Runde 1 Schneider, Jürgen - Zoll, Roland 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Eltrich, Martin - Balzer, Tilo ½:½ 1 SV Weingarten 2 1 2 4,0 3 Sijaric, Esef - Greissing, Christian 1:0 4 Janke, Georg - Freitag, Heinz ½:½ 2 SV Friedrichshafen 2 1 2 3,5 5 Rutka, Franz - Vollbrecht, Michael ½:½ 3 SC Bad Schussenried 1 1 1 3,0 6 Banschikov, Sergej - Roll, Sebastian ½:½ 4 SC Tettnang 3 1 1 3,0 5 SF Wetzisreute 2 1 0 2,5 Zeitungsberichte zur Kreisliga Oberschwaben Süd: 6 SK Markdorf 2 1 0 2,0 25.10.2018 Schwäbische Zeit.: Dritte des SC Tettnang rettet Remis

A-Klasse Oberschwaben Süd Runde 2 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SK Markdorf 3 - SF Ertingen 1 2½:3½ SC Bad Saulgau 1 - SK Leutkirch 2 2½:3½ 1 Rauscher, Benjamin - Straub, Josef 1:0 Zachmann, Walter - Werner, Inge 1:0 2 Bravo Granström, Erik - Schnitzer, Erich 1:0 Härle, Peter - Weizenegger, Christian 1:0 3 Bravo, Jose - Mayenberger, Heinz 0:1 Mütz, Dietmar - Freier, Bernd 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 61

4 Feurer, Thomas - Poleszczuk, Andreas ½:½ Neumann, Thomas - Schaffer, Walter 0:1 5 Wensauer, Florian - Krüger, Wolfgang 0:1 Dinser, Elena - Matancic, Viktor ½:½ 6 Eizenhöfer, Rudolf - Kottlewski, Hartmut 0:1 Zachmann, Christiane - Hanser, Bernd 0:1

SV Weingarten 3 - SC Lindau 3 4:2 SK Mengen 3 - TG Bad Waldsee 1 3:3 1 Leser, Thomas - Baron, Steffen 1:0 Woroschejkin, Alexand. - Hasani, Xhevdet 1:0 2 Kreuzer, Artur - Finkous, Berthold 1:0 Schmitt, Thomas - Woideck, Sven 0:1 3 Buchberger, Jörg - Baron, Simon ½:½ Jenczmionka, Stefan - Teilhof, Juri 1:0 4 Kreuzer, Lukas - Schwaiger, Jurij 0:1 Rebholz, Sebastian - Klingele, Roland 0:1 5 Blazevic, Tomislav - Ritter, Philipp 1:0 Martin, Fritz - Caba, Tuncay 1:0 6 Schneider, Anton - Rabel, Peter ½:½ Gruber, Wolfgang - Caba, Mustafa 0:1

Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SK Leutkirch 2 2 4 8,0

2 SF Mengen 3 2 3 7,0 3 TG Bad Waldsee 1 2 3 6,5 4 SV Weingarten 3 2 2 6,5 5 SF Ertingen 1 2 2 5,0 6 SC Bad Saulgau 1 2 1 5,5 7 SC Lindau 3 2 1 5,0

8 SK Markdorf 3 2 0 4,5

B-Klasse Oberschwaben Süd Runde 1 am 30.09.2018 09:00 Uhr

SF Ravensburg 2 - SF Ertingen 2 4:2 SK Markdorf 4 - SF Wetzisreute 3 5:1 1 Erhardt, Franz - Beil, Michael 1:0 Ebel, Klaus - Müller, Christoph ½:½ 2 Pindl, Tadeus - Kottlewski, Hartmut 1:0 Collier, Donall - Merkle-Rothach, Adelhe. ½:½ 3 Alius, Markus - Wahl, Robert 0:1 Beuermann, Heiko - Alber, Anton Fridolin 1:0 4 Rieger, Jonas - Blersch, Felix 0:1 Schramm, Ekkehard - Rebholz, Gottfried 1:0 5 Schupp, Rafael - Storrer, Sebastian 1:0 Labor, Kurt - Bucher, Gabriele 1:0 6 Liedtke, Louis - Münst, Philipp 1:0 Todt, Helga - +:-

TSV Reute 1 - SC Weiler im Allgäu 3 4½:1½ Tabelle nach der 1. Runde 1 Engert, Jonathan - Staresina, Mirko 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Jaeger, Norbert - Giselbrecht, Jerrik 1:0 1 SK Markdorf 4 1 2 5,0 3 Pfeifer, Benedikt - Zebandt, Martin ½:½ 4 Kress, Walter - Kafi, Zana 1:0 2 TSV Reute 1 1 2 4,5 5 Sörgel, Luca - Giselbrecht, Leefke 0:1 3 SF Ravensburg 2 1 2 4,0 6 Hobson, Erik - Franklin, Jeremy 1:0 4 SF Ertingen 2 1 0 2,0

5 SC Weiler im Allgäu 3 1 0 1,5

SV Weingarten 4 spielfrei 6 SF Wetzisreute 3 1 0 1,0

7 SV Weingarten 4 0 0 0,0 Zeitungsberichte zur B-Klasse Oberschwaben Süd: 04.10.2018 Schwäbische Z. (BC): Kantersiege für Biberach und Reute

E-Klasse Oberschwaben Süd Runde 1 am 21.10.2018 09:00 Uhr

SV Friedrichshafen 3 - SF Ertingen 3 3:1 SF Ravensburg 3 - SV Weingarten 5 3:1 1 Böckler, Martin - Bursan, Ana-Maria 1:0 Pindl, Tadeus - Kreuzer, Olga 1:0 2 Schuster, Lennart - Schnell-Suckert, Wilma 0:1 Liedtke, Louis - Mgeladze, Davit 0:1 3 Behnke, David - Zeller, Erik 1:0 Merck, Ben - Dick, Katharina 1:0 4 Kozilek, Joel - Binder, David 1:0 Klimsa, Rafael - Pascual-Böhm, Noah 1:0

SC Lindau 4 - SK Leutkirch 3 2:1 Tabelle nach der 1. Runde 1 Kaz, Adrian - Matancic, Zdravko 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Antonietti, Stella - Durach, Udo 0:1 1 SF Ravensburg 3 1 2 3,0 3 Steur, Jonas - Rottmar, Andreas 1:0 4 - -:- 1 SV Friedrichshafen 3 1 2 3,0 3 SC Lindau 4 1 2 2,0 4 SF Ertingen 3 1 0 1,0 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 62

4 SV Weingarten 5 1 0 1,0 4 SK Leutkirch 3 1 0 1,0

Bezirk Alb/Schwarzwald

Landesliga Alb/Schwarzwald Runde 2 am 06.10.2018 17:30 Uhr

Sfr. Winterlingen 1 - SR Spaichingen 1 2:6 SR Heuberg-Goshm. 1 - SG Donautal Tuttlin. 1 4½:3½ 1 Rutz, Jürgen - Hengstler, Bernhard ½:½ Narr, Matthias - Marquardt, Patrick 0:1 2 Kissling, David - Zepf, Axel ½:½ Steiner, Dominik - Günter, Alexander 1:0 3 Bregenzer, Martin - Grimm, Richard 0:1 Weber, Lothar - Kinkelin, Christian 0:1 4 Klaus, Michael - Karg, Oliver 0:1 Stehle, Ottmar - Kaufmann, Gunther 1:0 5 Pfister, Johannes - Eckhardt, Siegfried ½:½ Hengstler, Georg - Hahn, Andreas ½:½ 6 Pfister, Thomas - Birkholz, Axel 0:1 Speck, Andreas - Bengsch, Norbert ½:½ 7 Pfeiffer, Hermann - Ringwald, Thomas ½:½ Narr, Franz - Mumper, Julian ½:½ 8 Hartmann, Peter - Stirner, Christof 0:1 Mayer, Eduard - Seifritz, Bernd 1:0

SV Stockenhn-From. 1 - SK Horb 1 3½:4½ SC Bisingen-Steinhf. 1 - SC Rangendingen 1 2:6 1 Narr, Kevin - Schroth, Georg 0:1 Hollstein, Markus - Gorgs, Alfred 0:1 2 Dreyer, Andre - Steiglechner, Julius ½:½ Sauter, Paul - Schwenk, Andreas 0:1 3 Wagner, Lothar - Beuter, Christof 0:1 Hollstein, Günter - Baumann, Frank 0:1 4 Bueble, Joschua - Melzer, Marcel 0:1 Lörch, Ulrich - Rothfuß, Oliver ½:½ 5 Söllner, Georg - Akdemir, Kadri 1:0 Siegel, Josef - Lipp, Hans-Peter 0:1 6 von Wysocki, Alfred - Buhlmann, Werner ½:½ Ott, Frank - Pfeiffer, Mark ½:½ 7 Wagner, Stephan - Panetta, Rodolfo ½:½ Sauter, Stefan - Mauz, Laurens ½:½ 8 Broghammer, Florian - Hohl, Marcel 1:0 Pfeffer, Rolf - Stockburger, Stefan ½:½

SF Dornst-Pfalzgraf. 1 - SV Balingen 1 5:3 Tabelle nach der 2. Runde 1 Klaiß, Thomas - Muschkowski, Jürgen ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Goldinger, Peter - Volz, Bernd 1:0 1 SR Spaichingen 1 2 4 11,0 3 Willms, Martin - Geiger, Markus ½:½ 4 Jetter, Karlheinz - Bender, Klaus ½:½ 2 SK Horb 1 2 4 10,5 5 Frei, Peter - Müller, Karl-Heinz ½:½ 2 SC Rangendingen 1 2 4 10,5 6 Seeger, Maximilian - Stroh, Sascha 1:0 4 SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 1 2 2 8,5

7 Morlock, Waltraud - Jauch, Bernd ½:½ 5 SV Balingen 1 2 2 8,5 8 Umpierrez, Matthias - Gomer, Dieter ½:½ 6 SG Donautal Tuttlingen 1 2 2 8,0 7 SR Heuberg-Gosheim 1 2 2 7,5

8 SV Stockenhausen-Frommern 1 2 0 7,0

9 Sfr. Winterlingen 1 2 0 4,5 10 SC Bisingen-Steinhofen 1 2 0 4,0

Bezirksliga Alb/Schwarzwald Runde 2 am 20.10.2018 17:30 Uhr

SV Trossingen 1 - SG Schramb.-Lauter 1 5½:2½ SG Turm Albstadt 2 - SC Oberndorf 1 2:6 1 Prokle, Erwin - Maier, Armin -:+ Borkert, Reginald - Friedrich, Gerd 0:1 2 Schrade, Ulrich - Gaus, Frank 1:0 Ehrlich, Benjamin Lutz - Hoelsch, Rainer 0:1 3 Pfriender, Harry - Schuler, Daniel 1:0 Brenner, Frank - Hertkorn, Michael 0:1 4 Messner, Werner - Zey, Torsten 1:0 Friedrich, Johannes - Lippert, Roland 0:1 5 Petroschka, Bernd - Fix, Eugen 1:0 Schönegg, Rolf - Glage, Roland 0:1 6 Schnell, Franz - Kaltenbach, Dominik 1:0 Schönegg, Alexander - Lind, Roland 0:1 7 Welte, Martin - Daut, Rüdiger ½:½ Schönegg, Helmuth - Backmann, Florin 1:0 8 Georgiev, Yonko - Kaltenbach, Volker 0:1 Appenzeller, Markus - +:-

SV Rottweil 1 - SV Balingen 2 4:4 SV Balingen 3 - SC Heinstetten 1 4:4 1 Keller, Harald - Gomer, Thomas ½:½ Canzek, Zlatko - Esenwein, Benjamin 1:0 2 Hummel, Klaus - Gomer, Dieter ½:½ Gargallo, Sebastian - Senst, Helmut 0:1 3 Vilkisky, Borys - Molz, Mike 1:0 Stroh, Valentin - Steigmajer, Stephan 0:1 4 Eckwert, Edgar - Jauch, Bernd 1:0 Hörnig, Thomas - Schill, Guenter 1:0 5 Zeldin, Boris - Tächl, Armin 0:1 Reuss, Herbert - Mogg, Anton ½:½ 6 Bumbulici, Stefan - Krebel, Andreas 0:1 Sauer, Otfried - Heger, Paul ½:½ Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 63

7 Altimira, Jordi - Scheuer, Volker ½:½ Greiner, Michael - Stopper, Franz ½:½ 8 Titz, Waldemar - Karan, Vladimir ½:½ Stefani, Helmut - Stopper, Heinrich ½:½

SF Geislingen 1 - SC Nusplingen 1 4½:3½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Wisbauer, Christian - Mayer, Steffen +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Graf, Edgar - Klaiber, Georg 1:0 1 SV Trossingen 1 2 4 10,0 3 Schatz, Bernd - Hees, Michael 0:1 4 Juriatti, Eric - Mauch, Armin ½:½ 2 SV Rottweil 1 2 3 11,5 5 Gröger, Stefan - Schilling, Andreas 0:1 3 SV Balingen 2 2 3 9,0 6 Ergenc, Cem - Schilling, Willi 1:0 4 SF Geislingen 1 2 3 8,5

7 Jenter, Carolin - Karle, Sam ½:½ 5 SC Heinstetten 1 2 2 8,0 8 Wettki, Peter - Pscheidt, Marco ½:½ 6 SG Schramberg-Lauterbach 1 2 2 7,5

7 SC Oberndorf 1 2 2 6,5 8 SV Balingen 3 2 1 7,0 9 SC Nusplingen 1 2 0 6,5 10 SG Turm Albstadt 2 2 0 5,5

Kreisklasse Alb/Schwarzwald Runde 1 am 29.09.2018 17:30 Uhr

SK Horb 2 - SG Donautal Tuttlin. 2 2½:5½ SC Bisingen-Steinhf. 2 - SF Dornst-Pfalzgraf. 2 5:3 1 Panetta, Rodolfo - Sulzbacher, Kurt 0:1 Ott, Ewald - Hieb, Johann ½:½ 2 Müller, Herbert - Bedeschi, Alessandro ½:½ Langenbach, Philipp - Bihorac, Husno -:+ 3 Saile, Wolfram - Margrandner, Hermann ½:½ Bach, Patrick - Morlock, Waltraud 1:0 4 Deyringer, Notker - Seifritz, Bernd ½:½ Fecker, Andreas - Umpierrez, Matthias 1:0 5 David, Martin - Keim, Jürgen 1:0 Ott, Lothar - Ronathee, Chakkrit 0:1 6 Deissenberger, Max-Ric. - Schoch, Martin 0:1 Plath, Jürgen - Alnahhal, Ahmad ½:½ 7 Hohl, Marcel - Filipovic, Ivan 0:1 Hapke, Yvonne - Dörr, Bernhard 1:0 8 Johnson, Cedric - Nedic, Marijan 0:1 Wagner, Katharina - Marker, Johann 1:0

SR Heuberg-Goshm. 2 - SC Rangendingen 2 4:4 SV Stockenhn-From. 2 - SC Hechingen 1 5:3 1 Steiner, Johannes - Muysers, Hendrik ½:½ Müller, Kai - Schönerstedt, Jürgen ½:½ 2 Fischer, Stefan - Birkle, Josef ½:½ Broghammer, Florian - Bock, Peter ½:½ 3 Weber, Norbert - Dieringer, Friedrich ½:½ Binder, Egon - Kuricini, Stefan ½:½ 4 Hass, Roman - Lamparter, Michael 0:1 Merz, Thomas - Reiband, Valerij ½:½ 5 Braun, Martin - Stockburger, Stefan 0:1 Wörz, Holger - Kramer, Rolf ½:½ 6 Glöckl, Adam - Schenk, Thomas 1:0 Narr, Armin - Kelemen, Bernd ½:½ 7 Tacac, Franz - Lamparter, Nick 1:0 Müller, Gregor - +:- 8 Vojvodic, Sawa - Stockburger, Richard ½:½ Grespan, Keanu - +:-

SR Spaichingen 2 - SV Winterlingen 2 6:2 Tabelle nach der 1. Runde 1 Zimmermann, Armin - Lukács, Jozséf +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Kemmler, Christoph - Pfeiffer, Hermann 0:1 1 SR Spaichingen 2 1 2 6,0 3 Mihalko, Andreas - Hartmann, Peter 1:0 4 Butz, Peter - Mierse, Frank 1:0 2 SG Donautal Tuttlingen 2 1 2 5,5 5 Zetto, Lukas - Pfister, Klaus-Dieter 1:0 3 SV Stockenhausen-Frommern 2 1 2 5,0 6 Brand, Michael - Glaser, Walter 1:0 3 SC Bisingen-Steinhofen 2 1 2 5,0

7 Hengstler, Lukas - Bihler, Helmut ½:½ 5 SR Heuberg-Gosheim 2 1 1 4,0 8 Eckhardt, Niklas-Kay - Kittel, Daniel ½:½ 6 SC Rangendingen 2 1 1 4,0

7 SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 2 1 0 3,0 7 SC Hechingen 1 1 0 3,0 9 SK Horb 2 1 0 2,5

10 Sfr. Winterlingen 2 1 0 2,0

Runde 2 am 13.10.2018 17:30 Uhr

SR Spaichingen 2 - SK Horb 2 5½:2½ SV Winterlingen 2 - SV Stockenhn-From. 2 3½:4½ 1 Zimmermann, Armin - Panetta, Rodolfo ½:½ Kanz, Karsten - Müller, Kai ½:½ 2 Mihalko, Andreas - Müller, Herbert +:- Pfeiffer, Hermann - Broghammer, Florian 1:0 3 Butz, Peter - Deyringer, Notker ½:½ Dietmann, Franz-Josef - Schwarz, Gerd 1:0 4 Zetto, Lukas - David, Martin +:- Hartmann, Peter - Binder, Egon 0:1 5 Brand, Michael - Ladewig, Karsten ½:½ Mierse, Frank - Merz, Thomas 0:1 6 Hengstler, Lukas - Appelhans, Philipp 1:0 Pfister, Klaus-Dieter - Wörz, Holger ½:½ 7 Eckhardt, Niklas-Kay - Hohl, Marcel 0:1 Bihler, Helmut - Petrov, Ivaylo 0:1 8 Billerbeck, Michael - Johnson, Cedric 1:0 Kittel, Daniel - Lay, Frank ½:½

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 64

SC Hechingen 1 - SR Heuberg-Goshm. 2 3:5 SC Rangendingen 2 - SC Bisingen-Steinhf. 2 5:3 1 Schönerstedt, Jürgen - Steiner, Johannes ½:½ Muysers, Hendrik - Ott, Ewald ½:½ 2 Bock, Peter - Hermle, Manfred +:- Birkle, Josef - Langenbach, Philipp ½:½ 3 Kuricini, Stefan - Hass, Roman -:+ Lamparter, Michael - Fecker, Achim +:- 4 Müller, Ottmar - Braun, Martin ½:½ Stockburger, Stefan - Bach, Patrick 1:0 5 Zimmermann, Udo - Tacac, Franz -:+ Schenk, Thomas - Fecker, Andreas ½:½ 6 Heine, Andreas - Vojvodic, Sawa 1:0 Lamparter, Nick - Ott, Lothar +:- 7 Vogel, Julian - Seemann, Patrick -:+ Stockburger, Richard - Plath, Jürgen 0:1 8 Heine, Dennis - Geier, Ingo 0:1 Pötzsch, Florian - Kreitschmann, Kurt ½:½

SF Dornst-Pfalzgraf. 2 - SG Donautal Tuttlin. 2 4½:3½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Gässler, Holger - Sulzbacher, Kurt -:+ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Hieb, Johann - Margrandner, Hermann 1:0 1 SR Spaichingen 2 2 4 11,5 3 Morlock, Waltraud - Seifritz, Bernd 0:1 4 Umpierrez, Matthias - Keim, Jürgen 1:0 2 SV Stockenhausen-Frommern 2 2 4 9,5 5 Ronathee, Chakkrit - Schoch, Martin 1:0 3 SR Heuberg-Gosheim 2 2 3 9,0 6 Alnahhal, Ahmad - Filipovic, Ivan ½:½ 4 SC Rangendingen 2 2 3 9,0

7 Stuber, Paul - Nedic, Marijan 0:1 5 SG Donautal Tuttlingen 2 2 2 9,0 8 Marker, Johann - Raiber, Stefan 1:0 6 SC Bisingen-Steinhofen 2 2 2 8,0

7 SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 2 2 2 7,5 8 SC Hechingen 1 2 0 6,0 9 Sfr. Winterlingen 2 2 0 5,5

10 SK Horb 2 2 0 5,0

A-Klasse Alb/Schwarzwald Runde 1 am 29.09.2018 17:30 Uhr

SV Trossingen 2 - SV Schömberg 1 0:5 SR Spaichingen 3 - SC Nusplingen 1 4½:3½ 1 Munz, Erich - Müller, Thomas 0:1 Schrägle, Thorsten - Nepple, Rolf 0:1 2 Münzer, Manfred - Müller, Annette -:+ Blauditschek, Walter - Klaiber, Walter ½:½ 3 Venohr, Kevin - Riedlinger, Ulli 0:1 Molitor, Marwin - Schilling, Frank +:- 4 Erdlei, Roman - Seeburger, Werner 0:1 Stirner, Bernhard - Karle, Sam ½:½ 5 Weber, Edwin - Wenzel, Juergen 0:1 Schmidt, Marc - Pscheidt, Marco 0:1 6 - -:- Dieckmann, Guenther - Ahsbahs, Reiner +:- 7 - -:- Hardt, Karl-Peter - Quarleiter, Alice ½:½ 8 - -:- Dieckmann, Cornelia - Huber, Josef 1:0

SV Rottweil 2 - SV Balingen 4 5:3 SG Donautal Tuttlin. 3 - SC Klosterreichenb. 1 4:4 1 Eylandt, Guenter - Prinz, Ralph 0:1 Schwalm, Lothar - Wagle, Rainer ½:½ 2 Woelbl, Josef - Ryzkov, Viktor 1:0 Thiel, Gerhard - Reuff, Markus -:+ 3 Goldinger, Josef - Föst, Kai 1:0 Raiber, Stefan - Schröder, Peter 1:0 4 Winker, Peter - V Hoyningen-Huene, An. 1:0 Panek, Felix - Dilper, Kevin 1:0 5 Parshin, Dmitry - Claußen, Paul ½:½ Görlitzer, Heinrich - Hittler, Sascha 1:0 6 Mrekaj, Anton - Claußen, Alexander 1:0 Roth, Steven - Glück, Hans 0:1 7 Müller, Thomas - Süss, Erhard 0:1 Muresan, Lucian - Haberstroh, Christof ½:½ 8 Parshin, Wladimir - Ott, David ½:½ Häßler, Robin - Trenkelivvers, Lumine 0:1

SG Dotternhausen 1 - SC Möhringen 1 4:4 Tabelle nach der 1. Runde 1 Balzer, Andreas - Steiner, Raphael +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Müller, Gerhard - Neumayer, Lorenz ½:½ 1 SV Schömberg 1 1 2 5,0 3 Predikant, Leo - Klaus, Eduard 0:1 4 Jetter, Armin - Eppel, Werner 0:1 1 SV Rottweil 2 1 2 5,0 5 Petrilli, Sandro - Dalmann, Rudolf ½:½ 3 SR Spaichingen 3 1 2 4,5 6 Damm, Karl-Otto - Bartsch, Thomas 1:0 4 SG Donautal Tuttlingen 3 1 1 4,0

7 Bohnet, Gert - Kramer, Walter +:- 4 SC Möhringen 1 1 1 4,0 8 Deuring, Josef - Lucyk, Wasyl 0:1 6 SG Dotternhausen 1 1 1 4,0

6 SC Klosterreichenbach 1 1 1 4,0 8 SC Nusplingen 2 1 0 3,5 9 SV Balingen 4 1 0 3,0

10 SV Trossingen 2 1 0 0,0

Runde 2 am 20.10.2018 17:30 Uhr

SG Dotternhausen 1 - SV Trossingen 2 6½:1½ SC Möhringen 1 - SG Donautal Tuttlin. 3 4:4 1 Balzer, Andreas - Weißhaar, Gernot +:- Neumayer, Lorenz - Schwalm, Lothar ½:½ 2 Müller, Gerhard - Nasz, Thomas +:- Klaus, Eduard - Raiber, Stefan 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 65

3 Predikant, Leo - Munz, Erich ½:½ Eppel, Werner - Panek, Felix 0:1 4 Petrilli, Sandro - Gutknecht, Tom 1:0 Dalmann, Rudolf - Görlitzer, Heinrich ½:½ 5 Damm, Karl-Otto - Rummler, Klaus 0:1 Kramer, Walter - Roth, Steven 1:0 6 Bohnet, Gert - Venohr, Kevin 1:0 Bell, Karl-Josef - Muresan, Lucian 1:0 7 Deuring, Josef - Erdlei, Roman 1:0 Lucyk, Wasyl - Müller, Tobias 0:1 8 Stauß, Christoph - Weber, Edwin 1:0 Najdov, Ivan - Sulzbacher, Marijana -:+

SC Klosterreichenb. 1 - SV Rottweil 2 6:2 SV Balingen 4 - SR Spaichingen 3 5½:2½ 1 Wagle, Rainer - Eylandt, Guenter ½:½ Prinz, Ralph - Schrägle, Thorsten ½:½ 2 Hayer, Klaus - Goldinger, Josef ½:½ Ryzkov, Viktor - Blauditschek, Walter ½:½ 3 Reuff, Markus - Winker, Peter ½:½ Föst, Kai - Stirner, Bernhard 1:0 4 Dilper, Klaus - Parshin, Dmitry 1:0 V Hoyningen-Huene, An. - Klein, Paul 0:1 5 Schröder, Peter - Mrekaj, Anton 1:0 Claußen, Paul - Schmidt, Marc ½:½ 6 Dilper, Kevin - Müller, Thomas 1:0 Claußen, Alexander - Dieckmann, Guenther 1:0 7 Hodza, Bajram - Parshin, Wladimir 1:0 Süss, Erhard - Grimm, Roland 1:0 8 Hittler, Sascha - Sträßer, Gerda ½:½ Bohn, Rainer - Binisan, Amias 1:0

SC Nusplingen 2 - SV Schömberg 1 3:5 Tabelle nach der 2. Runde 1 Nepple, Rolf - Müller, Thomas -:+ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Klaiber, Walter - Müller, Annette ½:½ 1 SV Schömberg 1 2 4 10,0 3 Schilling, Frank - Lenischenko, Stefan ½:½ 4 Riemer, Andreas - Riedlinger, Ulli ½:½ 2 SG Dotternhausen 1 2 3 10,5 5 Ahsbahs, Reiner - Scherer, Michael ½:½ 3 SC Klosterreichenbach 1 2 3 10,0 6 Quarleiter, Alice - Gruber, Jan 1:0 4 SV Balingen 4 2 2 8,5

7 Nüsseler, Peter - Seeburger, Werner 0:1 5 SC Möhringen 1 2 2 8,0 8 Klaiber, Alexander - Bruckner, Lucia 0:1 6 SG Donautal Tuttlingen 3 2 2 8,0

7 SR Spaichingen 3 2 2 7,0 7 SV Rottweil 2 2 2 7,0 9 SC Nusplingen 2 2 0 6,5

10 SV Trossingen 2 2 0 1,5

B-Klasse Alb/Schwarzwald Runde 2 am 13.10.2018 17:30 Uhr

SC Bisingen-Steinhf. 3 - SC Bisingen-Steinhf. 4 3½:4½ SF Dornst-Pfalzgraf. 3 - SC Nusplingen 3 3:5 1 Hapke, Yvonne - Deh, Alfred 1:0 Albrecht, Andreas - Nüsseler, Peter 0:1 2 Schell, Felix - Gulde, Achim ½:½ Zeller, Christian - Klaiber, Alexander ½:½ 3 Wagner, Katharina - Dehner, Gerd +:- Haas, Niklas - Ritter, Manfred 0:1 4 Hapke, Marvin - Albrecht, Tobias 0:1 Fischer, Werner - Huber, Josef 0:1 5 Hapke, Lara - Michel, Uwe ½:½ Schwarz, Benedikt - Schneemilch, Kai 1:0 6 Ott, Linda - Ehm, Felix 0:1 Wälde, Tim - Wäschle, Lennart 1:0 7 Braschler, David - Pfeffer, Thorben ½:½ Gall, Konrad - Eppler, Frank ½:½ 8 Anter, Jad - Rentsch, Tina Soraya 0:1 Siegel, Marvin - Schilling, Lukas 0:1

SF Geislingen 2 - SV Balingen 5 3½:4½ SV Balingen 6 - SV Stockenhn-From. 3 4:4 1 Ott, Alex - Ilitsch, Marc 1:0 Gulde, Gerhard - Maute, Marcel ½:½ 2 Jenter, Carolin - Eichele, Erik 0:1 Reichert, Tim - Wagner, Gerhard ½:½ 3 Wettki, Peter - Holderied, Marc Oliver 0:1 Herter, Fabian - Klöpfer, Horst 0:1 4 Gulde, Matthias - Dieringer, Monja ½:½ Gmelin, Linus Eberhard - Auer, Robert-Carlo 1:0 5 Hauser, Stefan - Galik, Dominik 0:1 Gaiser, Fritz - Grespan, Keanu 1:0 6 Renner, Martin - Herter, Andreas 1:0 Stefani, Leopold - Grasse, Gabriele 0:1 7 Schmelzle, Kai - Flieg, Martin 1:0 Jenter, Tim - Schneider, Wolfgang 0:1 8 Maas, Wiltrud - During, Sebastian 0:1 Heckmann, Tizian - Welte, Tim 1:0

SG Dotternhausen 2 - SR Heuberg-Goshm. 3 6:2 Tabelle nach der 2. Runde 1 Bach, Dominik - Zimmermann, Jakob -:+ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Stauß, Christoph - Egler, Andre 1:0 1 SV Balingen 5 2 4 9,5 3 Wochner, Markus - Chartschenko, Daniel +:- 4 Sinnerbrink, Simon - Dallmann, Marc 1:0 2 SG Dotternhausen 2 2 3 10,0 5 Stamler, Daniel - Dallmann, Max 1:0 3 SF Geislingen 2 2 2 9,5 6 Wochner, Johannes - Thriemer, Wolf-Dietrich 1:0 4 SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 3 2 2 8,5

7 Müller, Julian - Bober, Jannis 1:0 5 SC Bisingen-Steinhofen 4 2 2 8,0 8 Alkor, Omar - Weber, Simon 0:1 5 SV Stockenhausen-Frommern 3 2 2 8,0

7 SC Nusplingen 3 2 2 7,0 8 SR Heuberg-Gosheim 3 2 2 6,5 9 SV Balingen 6 2 1 7,0 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 66

10 SC Bisingen-Steinhofen 3 2 0 6,0

C-Klasse Alb/Schwarzwald Runde 2 am 06.10.2018 17:30 Uhr

SC Hechingen 2 - SF Geislingen 3 2½:3½ SR Spaichingen 4 - SV Balingen 7 3:3 1 Eisele, Richard - Schmid, Simon 0:1 Hardt, Karl-Peter - Gulde, Michael 0:1 2 Vogel, Julian - Bussmann, Jonatan 1:0 Grimm, Roland - Heckmann, Tizian 0:1 3 Maier, Justus - Bussmann, Joschua 1:0 Binisan, Amias - Schlotter, Laurin ½:½ 4 Maier, Lewin - Rössler, Luca ½:½ Schmidt, Felix - Wechtenbruch, Jamie ½:½ 5 - Schmidt, Luis Aurelio -:+ Maurer, Marie-Eva - Grathwohl, Felix 1:0 6 - Schmid, Matthias -:+ Pfau, Sebastian - Bartrow, Noah 1:0

SG Schramb.-Lauter 2 - SC Rangendingen 3 3½:2½ SF Dornst-Pfalzgraf. 4 - SC Bisingen-Steinhf. 5 3:3 1 Efthymiou, Jonas - Gaus, Sebastian +:- Schwarz, Benedikt - Ristivojevic, Branko 1:0 2 Graf, Julian - Kalt, Miklas +:- Wälde, Tim - Alle, Marc 1:0 3 Efthymiou, Thomas - Pötzsch, Florian ½:½ Fauck, Tim - Anter, Jad 0:1 4 Braun, Julia - Maurer, Markus 0:1 Gall, Konrad - Pfeffer, Thorben 0:1 5 Aberle, Stefan - Baumelt, Roland 1:0 Siegel, Marvin - Schäfer, Neven 0:1 6 Waibel, Marianne - Steigmann, Elias 0:1 Henning, Michael - Schoy, Fabian 1:0

SG Donautal Tuttlin. 4 - SR Heuberg-Goshm. 4 3½:2½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Müller, Tobias - Geier, Anna ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Sulzbacher, Marijana - Bober, Jannis 1:0 1 SR Spaichingen 4 2 3 8,0 3 Häßler, Robin - Weber, Simon 1:0 4 Croener, Jannik - Braun, Robert 1:0 2 SC Bisingen-Steinhofen 5 2 3 7,0 5 Chigri, Luai - Dallmann, Marc 0:1 3 SG Schramberg-Lauterbach 2 2 3 6,5 6 Di Muro, Adrian - Dallmann, Max 0:1 3 SF Dornstetten-Pfalzgrafenweiler 4 2 3 6,5

5 SV Balingen 7 2 2 6,0 SG Turm Albstadt 3 spielfrei 6 SG Donautal Tuttlingen 4 2 2 5,5

7 SF Geislingen 3 2 2 4,5 7 SG Turm Albstadt 3 1 2 4,5 9 SC Rangendingen 3 2 0 5,0 10 SC Hechingen 2 2 0 4,0 11 SR Heuberg-Gosheim 4 1 0 2,5

Bezirk Neckar/Fils

Landesliga Neckar/Fils Runde 2 am 14.10.2018 10:00 Uhr

SV Reutlingen 1 - SV Dicker Turm Essl. 1 4½:3½ SV Urach 1 - KK Hohentübingen 1 4:4 1 Ninov, Nikolai - Englmeier, Heinz ½:½ Kracke, Moritz - Hönsch, Matthias ½:½ 2 Lozajic, Marko - Kunert, Günter ½:½ Frey, Werner - Jakob, Georg 0:1 3 Maas, Oliver - Scharrer, Udo 0:1 Gnirk, Torsten - Schmidt, Martin ½:½ 4 Frey, Thomas - Kiefer, Andreas 1:0 Krier, Johannes - Jansen, Lauritz 1:0 5 Hapke, Ralf - Ramin, Michael ½:½ Ostertag, Stephan - Uhlig, Heinrich 0:1 6 Staufenberger, Bernd - Schulz, Jens Peter 1:0 Molnar, Stefan - Jansen, Jörg ½:½ 7 Staufenberger, Philipp - Schreiber, Hans 1:0 Vöhringer, Robin - Heller, Julius ½:½ 8 Junginger, Andreas - Speicher, Franz 0:1 Klett, Thomas - +:-

SF Göppingen 1 - SF Pfullingen 2 3½:4½ SV Nürtingen 2 - SK Bebenhausen 2 1½:6½ 1 Cöllen, Eike - Hertzog, Peter ½:½ Gündogdu, Abdulhamit - Knörzer, Michael -:+ 2 Zeller, Elisa - Schubert, Martin 1:0 Reutter, Frank - Kitzberger, Joachim ½:½ 3 Cöllen, Florian - Keck, Ingolf 0:1 Hanak, Thomas - Trettin, Ulrich 0:1 4 Dilthey, Lennart - Rüger, Alexander 0:1 Feucht, Ulrich - Wendler, Werner 0:1 5 Sawatzki, Micha - Barth, Oliver 1:0 Zink, Jürgen - Manderla, Joachim 0:1 6 Cöllen, Björn - Born, Bernd-Ludger 0:1 Kudlich, Wolfgang - Grimm, Ling Leander 1:0 7 Weber, Tom - Mollenkopf, Thomas 0:1 Pietzka, Martin - Wied, Christian 0:1 8 Beltrá Mayoral, Miguel A - Ercelebi, Hasso 1:0 Mögerle, Johannes - Keller, Joachim 0:1

SK Wernau 1 - SC Kirchentellinsfu. 1 4½:3½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Gheng, Josef - Hagemann, Tim +:- Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 67

2 Haas, Wilhelm - Asch, Barbara +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 3 Naumann, Axel - Schoenwaelder, Bernd 1:0 1 SK Bebenhausen 2 2 4 11,0 4 Stein, Carsten - Schlotterbeck, Peter 0:1 5 Wiesner, Frank - Berner, Jürgen ½:½ 2 SF Pfullingen 2 2 4 9,0 6 Stegmüller, Hagen - Bäuerle, Frank 0:1 3 SK Wernau 1 2 3 8,5 7 Boceck, Oliver - Langer, Timo ½:½ 4 SV Reutlingen 1 2 3 8,5 8 Yildiz, Serkan - Fritz, Andreas ½:½ 5 SG KK Hohentübingen 1 2 3 8,5

6 SC Kirchentellinsfurt 1 2 1 7,5

Zeitungsberichte zur Landesliga Neckar/Fils: 6 SV Urach 1 2 1 7,5 20.10.2018 Nürtinger Zeitung: Eine Begegnung zum Vergessen 8 SV Nürtingen 2 2 1 5,5 9 SF Göppingen 1 2 0 7,0 9 SV Dicker Turm Esslingen 1 2 0 7,0

Bezirksliga A Neckar/Fils Runde 2 am 07.10.2018 10:00 Uhr

SF Neckartenzlingen 2 - TSV Grafenberg 1 4:4 SV Dettingen Erms 1 - SV Reutlingen 2 3:5 1 Meyer, Armin - Thurner, Steffen 1:0 Notz, Lukas - Hablizel, Frank ½:½ 2 Poletajew, Sergej - Gugel, Matthias -:+ Kleih, Julian - Jetter, Philipp 0:1 3 Kaiser, Andreas - Lang, Volker ½:½ Wezel, Sebastian - Radek, Dieter 0:1 4 Bajer, Renato - Hallmann, Eberhard ½:½ Doster, Horst - Klein, Mark ½:½ 5 Berkemer, Rainer - Schneider, Heinrich 1:0 Steinmaier, Joachim - Tomashevskyy, Leonid 0:1 6 Kunert, Ralf - Weber, Florian 1:0 Kaltenbach, Horst - Taras, Simon 1:0 7 - Hummel, Hartmut -:+ Schmid, Philipp - Aralbaev, Daurenbek ½:½ 8 - Beck, Jonathan -:+ Beck, Jens - Liebert, Wolfgang ½:½

SK Bebenhausen 3 - SC Steinlach 1 6½:1½ SV Nürtingen 3 - KK Hohentübingen 2 2½:5½ 1 Frh v Hauff, Christopher - Rogowski, Uwe 1:0 Späth, Alexander - Müller, Nils Samuel 0:1 2 Rösler, Hannah Clara He. - Hoffmann, Martin ½:½ Friz, Christian - Hurm, Marius ½:½ 3 Jetschke, Reiner - Hügler, Daniel 0:1 Leibbrand, Joachim - Kohler, Steffen 0:1 4 Köller, Bernd - Buck, Stefan 1:0 Mögerle, Johannes - Häcker, Martin 1:0 5 Köller, Horst - Streib, Peter 1:0 Schmidt, Heiko - Hurm, Moritz 0:1 6 Kocharin, Timur - Voitl, Roland 1:0 Bentsche, Tim - Hurm, Yannik ½:½ 7 Ortner, Jonas Ruben - Krauss, Michael 1:0 Melchinger, Simon - Birkner, Andreas 0:1 8 De Rentiis, Davide Luca - Weihing, Willi 1:0 Steinhilber, Helmut - Coniglio, Gabriele ½:½

SG Schönbuch 1 - SF Ammerbuch 1 3:5 Tabelle nach der 2. Runde 1 Kramer, Wolfgang - Macher, Claus ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Hamm, Julian - Heinz, Volker ½:½ 1 SV Reutlingen 2 2 4 11,0 3 Brausewetter, Arndt - Lederer, Leia 0:1 4 Stein, Joachim - Pollach, Rudolf 0:1 2 SF Ammerbuch 1 2 4 10,5 5 Lindner, Roman - Schmid, Hans-Peter 0:1 2 SG KK Hohentübingen 2 2 4 10,5 6 Strauch, Viktor - Stoephasius, Christian 0:1 4 SF Neckartenzlingen 2 2 3 8,5

7 Jauernig, Erich - Christmann, Simon 1:0 5 SK Bebenhausen 3 2 2 9,5 8 Küster, Gernot - Neumann, Gero 1:0 6 SC Steinlach 1 2 2 8,0

7 TSV Grafenberg 1 2 1 6,0 Zeitungsberichte zur Bezirksliga A Neckar/Fils: 8 SG Schönbuch 1 2 0 6,5 17.10.2018 Nürtinger Zeitung: Wendlinger Kantersieg 9 SV Nürtingen 3 2 0 5,0 10 SV Dettingen Erms 1 2 0 4,5

Runde 3 am 21.10.2018 10:00 Uhr

SF Ammerbuch 1 - SF Neckartenzlingen 2 4:4 KK Hohentübingen 2 - SG Schönbuch 1 6:2 1 Heinz, Volker - Meyer, Armin +:- Müller, Nils Samuel - Kramer, Wolfgang ½:½ 2 Lederer, Leia - Poletajew, Sergej 1:0 Kohler, Steffen - Abel, Wolfgang +:- 3 Kümmerle, Jakob - Bajer, Renato 0:1 Häcker, Martin - Töpfer, Daniel +:- 4 Pollach, Rudolf - Berkemer, Rainer 0:1 Wildermuth, Nikolas Ka. - Brausewetter, Arndt ½:½ 5 Schmid, Hans-Peter - Kunert, Ralf 1:0 Birkner, Andreas - Strauch, Viktor ½:½ 6 Stoephasius, Christian - Haist, Andreas ½:½ Aptyka, Tim - Jauernig, Erich ½:½ 7 Christmann, Simon - Paprotny, Eugenius 0:1 Batra, Anil - Küster, Gernot 1:0 8 Buck, Hardy - Berger, Rolf ½:½ Komarov, Ivan - Eitelbuss, Fritz 1:0

SC Steinlach 1 - SV Nürtingen 3 6:2 SV Reutlingen 2 - SK Bebenhausen 3 7:1 1 Rogowski, Uwe - Späth, Alexander ½:½ Hablizel, Frank - Frh v Hauff, Christopher 0:1 2 Hoffmann, Martin - Friz, Christian 1:0 Hammann, Bernd - Rösler, Hannah Clara He. 1:0 3 Hügler, Daniel - Riepert, Steffen ½:½ Jetter, Philipp - Jetschke, Reiner 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 68

4 Buck, Stefan - Mögerle, Johannes 1:0 Radek, Dieter - Köller, Bernd 1:0 5 Voitl, Roland - Schmidt, Heiko 1:0 Klein, Mark - Köller, Horst 1:0 6 Krauss, Michael - Bentsche, Tim ½:½ Tomashevskyy, Leonid - Ortner, Jonas Ruben 1:0 7 Weihing, Willi - Beck, Daniel ½:½ Keck, Wolfgang - Öz, Mert 1:0 8 Lutz, Martin - Oertelt, Mattes 1:0 Liebert, Wolfgang - Weide, Julian 1:0

TSV Grafenberg 1 - SV Dettingen Erms 1 1½:6½ Tabelle nach der 3. Runde 1 Thurner, Steffen - Kleih, Julian 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Gugel, Matthias - Wezel, Sebastian 0:1 1 SV Reutlingen 2 3 6 18,0 3 Lang, Volker - Doster, Horst 0:1 4 Hallmann, Eberhard - Steinmaier, Joachim ½:½ 2 SG KK Hohentübingen 2 3 6 16,5 5 Schneider, Heinrich - Schmid, Philipp ½:½ 3 SF Ammerbuch 1 3 5 14,5 6 Weber, Florian - Tumbass, Alexander ½:½ 4 SC Steinlach 1 3 4 14,0

7 Hummel, Hartmut - Weible, Reiner 0:1 5 SF Neckartenzlingen 2 3 4 12,5 8 Beck, Jonathan - Esser, Milan 0:1 6 SV Dettingen Erms 1 3 2 11,0

7 SK Bebenhausen 3 3 2 10,5 Zeitungsberichte zur Bezirksliga A Neckar/Fils: 8 TSV Grafenberg 1 3 1 7,5 27.10.2018 Nürtinger Zeitung: Höhenflug endet beim Mitaufsteiger 9 SG Schönbuch 1 3 0 8,5 10 SV Nürtingen 3 3 0 7,0

Bezirksliga B Neckar/Fils Runde 2 am 07.10.2018 09:00 Uhr

TSG Salach 1 - SV Wendlingen 1 1½:6½ SC Kirchheim/Teck 1 - SC Ostfildern 1 1½:6½ 1 Zandt, Michael - Gillmeister, Robin -:+ Schneider, Frank - Jaeschke, Armin 0:1 2 Arifovic, Hazret - Pelezki, Sergej ½:½ Ganter, Thomas - Göppinger, Christian 0:1 3 Schmidt, Klaus - Ruprich, Frank 0:1 Flogaus, Wolfgang - Diaz, Eduardo 0:1 4 Maihöfer, Michael - Schott, Andreas ½:½ Melcher, Wolfgang - Wepfer, Bernd ½:½ 5 Linder, Armin - Nicolai, Alexander 0:1 Fronmüller, Frieder - Steinmacher, Ekkehard 0:1 6 Heldele, Christoph - Thum, Thomas ½:½ Keuper, Volker - Krämer, Reinhard ½:½ 7 Kecker, Christopher - Kessler, Matthias 0:1 Cernomorcenco, Andrei - Nguyen Van, Lam ½:½ 8 Wagenblast, Felix - Machtolf, Markus 0:1 Reisser, Berni - Eilers, Wolfgang 0:1

SF Deizisau 3 - SC Kirchheim/Teck 2 6½:1½ TSV/RSV Esslingen 1 - SF Plochingen 1 2:6 1 Valkova, Anzhelika - Bigalke, Moritz 1:0 Richter, Nils - Bauer, Eckart 1:0 2 Gheng, Simona - Traier, Tobias 1:0 Scholl, Martin - Mayr, Florian 0:1 3 Noppes, Marina - Richter, Reinhold ½:½ Röscheisen, Markus - Schwilk, Michael ½:½ 4 Winkler, Tim - Kheder Hassan, Fares ½:½ Blank, David - Bauer, Manfred ½:½ 5 Früchel, Marcel - Wirth, Kai-Hagen 1:0 Kozina, Vinko - Paschitta, Frank 0:1 6 Malich, Roman - Vogel, Bernd 1:0 Sonnleitner, Ernst - Fendel, Harald 0:1 7 Gustain, Eric - Jungfer, Harald ½:½ Dörfler, Christian - Porzer, Thomas 0:1 8 Bünz, Thilo - Morlok, Manfred 1:0 Göltenboth, Lars - Raspopov, Ruslan 0:1

Bemerkung des Staffelleiters: Auf Antrag von Esslingen wurde das Spiel an Brett 1 wegen Teilnahme an der Ländermeisterschaft auf Freitag, den 19.10.2018 20:00 Uhr im Treff am Markt in Plochingen verlegt.

SF Göppingen 2 - SC Geislingen 1 5:3 Tabelle nach der 2. Runde 1 Wonisch, Ferdinand - Heinrich, Alexander 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Beltrá Mayoral, Miguel A - Kohn, Uwe 1:0 1 SC Ostfildern 1 2 4 11,0 3 Kepp, Eduard - Ströhle, Holger 1:0 4 Schmülling, Andreas - Fleischer, Birgit 0:1 2 SF Göppingen 2 2 4 9,5 5 Natterer, Philipp - Neuwirth, Erich 1:0 3 SF Deizisau 3 2 3 10,5 6 Böhm, Martin - Bayer, Siegfried ½:½ 4 SF Plochingen 1 2 3 10,0

7 Rapp, Günter - Köder, Adolf ½:½ 5 SV Wendlingen 1 2 2 10,0 8 Injac, Petar - Schröter, Dirk 1:0 6 TSV/RSK Esslingen 1 2 2 9,0

7 SC Kirchheim/Teck 1 2 2 8,5 Zeitungsberichte zur Bezirksliga B Neckar/Fils: 8 TSG Salach 1 2 0 5,0 17.10.2018 Nürtinger Zeitung: Wendlinger Kantersieg 9 SC Geislingen 1 2 0 4,0 10 SC Kirchheim/Teck 2 2 0 2,5

Runde 3 am 21.10.2018 09:00 Uhr

SC Geislingen 1 - TSG Salach 1 5:3 SF Plochingen 1 - SF Göppingen 2 6½:1½ 1 Schiffmann, Sebastian - Arifovic, Hazret 1:0 Bauer, Eckart - Wonisch, Ferdinand 1:0 2 Heinrich, Alexander - Maihöfer, Michael 0:1 Schwilk, Michael - Beltrá Mayoral, Miguel A 1:0 3 Thaut, Michael - Maihöfer, Alexander 0:1 Bauer, Manfred - Kepp, Eduard ½:½ Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 69

4 Kohn, Uwe - Heldele, Christoph ½:½ Paschitta, Frank - Schmülling, Andreas 1:0 5 Ströhle, Holger - Kecker, Christopher 1:0 Fendel, Harald - Natterer, Philipp ½:½ 6 Fleischer, Birgit - Wagenblast, Felix 1:0 Porzer, Thomas - Rapp, Günter 1:0 7 Neuwirth, Erich - Walter, Franziska 1:0 Raspopov, Ruslan - Sommer, Norbert ½:½ 8 Köder, Adolf - Walter, Christoph ½:½ Bacher, Eugen - +:-

SC Kirchheim/Teck 2 - TSV/RSV Esslingen 1 0:8 SC Ostfildern 1 - SF Deizisau 3 4:4 1 Bigalke, Moritz - Richter, Nils 0:1 Jaeschke, Armin - Valkova, Anzhelika 1:0 2 Traier, Tobias - Scholl, Martin 0:1 Göppinger, Christian - Gheng, Simona 0:1 3 Richter, Reinhold - Röscheisen, Markus 0:1 Diaz, Eduardo - Noppes, Marina ½:½ 4 Kheder Hassan, Fares - Blank, David 0:1 Wepfer, Bernd - Winkler, Tim 0:1 5 Wirth, Kai-Hagen - Sonnleitner, Ernst 0:1 Steinmacher, Ekkehard - Früchel, Marcel 1:0 6 Vogel, Bernd - Göltenboth, Lars 0:1 Kilinc, Can - Malich, Roman ½:½ 7 Jungfer, Harald - Tsagkas, Ilias 0:1 Krämer, Reinhard - Gustain, Eric 0:1 8 Morlok, Manfred - Kahraman, Burak 0:1 Gauer, Jakob - Deno, Snjezana 1:0

SV Wendlingen 1 - SC Kirchheim/Teck 1 3½:4½ Tabelle nach der 3. Runde 1 Gillmeister, Robin - Ganter, Thomas -:+ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Pelezki, Sergej - Flogaus, Wolfgang 1:0 1 SF Plochingen 1 3 5 16,5 3 Nicolai, Oliver - Melcher, Wolfgang ½:½ 4 Schott, Andreas - Fronmüller, Frieder ½:½ 2 SC Ostfildern 1 3 5 15,0 5 Nicolai, Alexander - Keuper, Volker ½:½ 3 TSV/RSK Esslingen 1 3 4 17,0 6 Thum, Thomas - Fridman, Anatoli ½:½ 4 SF Deizisau 3 3 4 14,5

7 Kessler, Matthias - Cernomorcenco, Andrei ½:½ 5 SC Kirchheim/Teck 1 3 4 13,0 8 Kurz, Manfred - Schäfer, Tim 0:1 6 SF Göppingen 2 3 4 11,0

7 SV Wendlingen 1 3 2 13,5 Zeitungsberichte zur Bezirksliga B Neckar/Fils: 8 SC Geislingen 1 3 2 9,0 27.10.2018 Nürtinger Zeitung: Höhenflug endet beim Mitaufsteiger 9 TSG Salach 1 3 0 8,0 10 SC Kirchheim/Teck 2 3 0 2,5

Kreisklasse Esslingen/Nürtingen Runde 2 am 30.09.2018 09:00 Uhr

SV Dicker Turm Essl. 2 - SF Nabern 1 5:3 SF Plochingen 2 - SV Dicker Turm Essl. 3 5:3 1 Stüben, Bernd Michael - Tran, Minh Cuong 1:0 Wittwar, Dominik - Schulz, Robert 1:0 2 Fuchs, Jochen - Stiefelmeyer, Michael 1:0 Hoß, Manfred - Tinneberg, Uwe 0:1 3 Duran, Suat - Keller, Günter 0:1 Ramadani, Bahri - D Oliveira Vasconc., M B ½:½ 4 von Olnhausen, Gerd - Ilzhöfer, Karl-Heinz 1:0 Ilchen, Holger - Lieven, Siegfried ½:½ 5 Doleschal, Guntram - Bastian, Lukas 0:1 Höger, Günter - Küfner, Matthias 0:1 6 Limley, Gerhard - Eisenhuth, Mathias 0:1 Martin, Bernhard - Köhler, Andreas 1:0 7 Bardili, Inge - Kandler, Christoph 1:0 Stoleski, Stojance - Schick, Sebastian 1:0 8 Hahnke, Ronald - Schott, Abelardo 1:0 Zgardea, Traian - Hauser, Dietrich 1:0

TSV/RSK Esslingen 2 - SK Wernau 2 1:7 SG Filder 1 - SC Ostfildern 2 4½:3½ 1 Tsagkas, Ilias - Yildiz, Cahit 0:1 Binder, Gerhard - Gauer, Jakob ½:½ 2 Albrecht, Herbert - Matzeit, Meinhard 0:1 Stadler, Hartmut - Meurisch, Günter ½:½ 3 Shaaban, Alaa - Yildiz, Fahri 1:0 Schumacher, Michael M. - Grube, Olaf 1:0 4 Kraft, Eckhard - Fiala, Marco 0:1 Goroll, Claudius - Maag, Philip 0:1 5 Kahraman, Burak - Pietrek, Gerhard 0:1 Wan Hussin, Dennis - Hoffmann, Peter ½:½ 6 Häussler, Hans - Domingos, Antonio 0:1 Wan Hussin, Daniel - Schwartz, Oliver ½:½ 7 Wolf, Konstantin - Petkof, Wilhelm 0:1 Dahler, Karl - Gosse, Olaf 0:1 8 Rosswaag, Günter - Koch, Christoph 0:1 Reiter, Ulrich - Frohme, Hans-Dieter ½:½

SV Altbach 1 spielfrei Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SV Dicker Turm Esslingen 2 2 4 9,5

1 SF Plochingen 2 2 4 9,5 3 SC Ostfildern 2 2 4 9,0 4 SK Wernau 2 2 2 10,5

5 SF Nabern 1 2 2 7,5

6 TSV/RSK Esslingen 2 2 0 4,5

6 SV Dicker Turm Esslingen 3 2 0 4,5

8 SG Filder 1 1 0 3,5 8 SV Altbach 1 1 0 3,5

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 70

Runde 3 am 21.10.2018 09:00 Uhr

SK Wernau 2 - SG Filder 1 4:4 SV Dicker Turm Essl. 3 - TSV/RSK Esslingen 2 2½:5½ 1 Yildiz, Cahit - Binder, Gerhard 0:1 Schulz, Robert - Albrecht, Herbert 0:1 2 Matzeit, Meinhard - Stadler, Hartmut ½:½ Tinneberg, Uwe - Shaaban, Alaa 0:1 3 Yildiz, Fahri - Schumacher, Michael M ½:½ Lieven, Siegfried - Kraft, Eckhard 0:1 4 Fiala, Marco - Goroll, Claudius 0:1 Köhler, Andreas - Stopatshinski, Jaroslav 0:1 5 Pietrek, Gerhard - Bloem, Hans-Ulrich 0:1 Schick, Sebastian - Häussler, Hans ½:½ 6 Domingos, Antonio - Wan Hussin, Dennis 1:0 Hauser, Dietrich - Kutschera, Gert 1:0 7 Petkof, Wilhelm - Wan Hussin, Daniel 1:0 Reuß, Walter - Altaweel, Yasser 0:1 8 Koch, Christoph - Müller, Jürgen 1:0 Hägele, Hannes - Wolf, Konstantin 1:0

SF Nabern 1 - SF Plochingen 2 4:4 SV Altbach 1 - SV Dicker Turm Essl. 2 1:7 1 Tran, Minh Cuong - Keller, Gert 1:0 Bitzenauer, Sebastian - Blum, Harald 0:1 2 Stiefelmeyer, Michael - Elsner, Heiko 0:1 Hande, Alexander - Stüben, Bernd Michael 0:1 3 Keller, Günter - Kreuzer, Wolfgang 1:0 Benz, Alfred - Fuchs, Jochen 0:1 4 Bastian, Lukas - Wittwar, Dominik ½:½ Wolf, Peter - Duran, Suat 0:1 5 Falow, Horst - Ramadani, Bahri -:+ Zettel, Karl - Doleschal, Guntram ½:½ 6 Kessler, Dieter - Ilchen, Holger ½:½ Prießnitz, Rudolf - Limley, Gerhard 0:1 7 Kneile, Erich - Höger, Günter ½:½ Eitel, Erik - Bardili, Inge ½:½ 8 Kandler, Christoph - Martin, Bernhard ½:½ Gazitepe, Deniz - Hahnke, Ronald 0:1

SC Ostfildern 2 spielfrei Tabelle nach der 3. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SV Dicker Turm Esslingen 2 3 6 16,5

2 SF Plochingen 2 3 5 13,5 3 SC Ostfildern 2 2 4 9,0 4 SK Wernau 2 3 3 14,5

5 SF Nabern 1 3 3 11,5

6 TSV/RSK Esslingen 2 3 2 10,0

7 SG Filder 1 2 1 7,5

8 SV Dicker Turm Esslingen 3 3 0 7,0 9 SV Altbach 1 2 0 4,5

A-Klasse Esslingen/Nürtingen Runde 1 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SK Wernau 3 - SV Dicker Turm Essl. 4 4½:3½ SV Wendlingen 2 - SV Nürtingen 4 3:5 1 Trautmann, Peter - Reuß, Walter 1:0 Zink, Jürgen - Rausch, Markus -:+ 2 Yildiz, Berkay - Wagner, Steffen 1:0 Friesen, Waldemar - Steinhilber, Helmut ½:½ 3 Haber, Oliver - Weißinger, Stefan 0:1 Machtolf, Markus - Bunz, Tobias ½:½ 4 Gavagan, Kevin - Eberspächer, Herbert ½:½ Fiß, Michael - Keller, Jan 0:1 5 Zimmermann, Stefan - Petzold, Wolf-Michael 1:0 Rilling, Philipp - Gähr, Florian 1:0 6 Gavagan, Thomas - Schick, Norbert 1:0 Schade, Sem - Weber, Max 1:0 7 Demir, Furkan - Hägele, Hannes 0:1 Matt, Wolfgang - Rausch, Thorsten 0:1 8 Gavagan, Luke - Nun, Stefan 0:1 Singer, Alexander - Kocserha, Sebastian 0:1

SF Nabern 2 - TSV/RSV Esslingen 3 5½:2½ SF Deizisau 4 - SC Ostfildern 3 3½:4½ 1 Kandler, Christoph - Postler, Jonathan 1:0 Herrmann, Dietmar - Käfer, Hermann 1:0 2 Koch, Bernd - Bracher, Rainer ½:½ Bünz, Thilo - Chugunov, Ivan 1:0 3 Bastian, Hans-Peter - Altaweel, Yasser 1:0 Lohr, Bodo - Reinhardt, Frank -:+ 4 Motzer, Eric - Kutschera, Gert -:+ Matic, Marijo - Schatz, Manfred -:+ 5 Fink, Josef - Wolf, Konstantin 0:1 Noppes, Sven - Zimanovic, Dimitri 0:1 6 Koch, Steffen - Rosswaag, Günter 1:0 Berner, Ralph - Dörr, Florian 1:0 7 Schott, Abelardo - Kaefferbitz, Franz 1:0 Locher, Bernd - Zimanovic, Leon Daniel ½:½ 8 Schott, Stefano - Marquart, Felix 1:0 Früchel, Thomas - Walter, Romeo 0:1

Tabelle nach der 1. Runde Bemerkung des Staffelleiters: Pl. Mannschaft Sp. MP BP Der Spieler Matt (SV Wendlingen 2) wurde zu tief eingesetzt. Deshalb 0:1. 1 SF Nabern 2 1 2 5,5 Zeitungsberichte zur A-Klasse Esslingen/Nürtingen: 2 SV Nürtingen 4 1 2 5,0 20.10.2018 Nürtinger Zeitung: Eine Begegnung zum Vergessen 3 SC Ostfildern 3 1 2 4,5 3 SK Wernau 3 1 2 4,5

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 71

5 SV Dicker Turm Esslingen 4 1 0 3,5

5 SF Deizisau 4 1 0 3,5

7 SV Wendlingen 2 1 0 3,0

8 TSV/RSK Esslingen 3 1 0 2,5

B-Klasse Esslingen/Nürtingen Runde 2 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SC Ostfildern 4 - SV Altbach 2 2:4 TSG Esslingen 1 - TSV Grafenberg 2 2:4 1 Schwartz, Uwe - Vanderhoeven, Ulrich 1:0 Moumtsilis, Felix - Schneider, Friedrich 0:1 2 Krämer, Heiko - Charalambakis, Michail 0:1 Koch, Peter - Beck, Jonathan 1:0 3 Clauss, Kurt - Tomas, Ivan 0:1 Orendi, Hartmuth - Morling, Stefan ½:½ 4 Mack, Silas - Bacher, David 0:1 Bitzer, Kai - Antal, Julian 0:1 5 Sachenko, Daniel - Pozzi, Leander 0:1 Lotz, Karsten - Hölger, Luis ½:½ 6 Denstorff, Luis - Gazitepe, Ediz 1:0 Rot, Steven - Buchmann, Ulrich 0:1

SF Plochingen 3 - TSV/RSV Esslingen 4 4:2 Tabelle nach der 2. Runde 1 Zgardea, Traian - Richter, Michael 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Stoleski, Stojance - Schwarz, Benedikt 0:1 1 TSV Grafenberg 2 2 4 9,0 3 Hanisch, Gustav - Schwarz, Frederic 1:0 4 Rieger, Timo - Haydaroglu, Pars 1:0 2 SV Altbach 2 2 4 8,5 5 Langer, Timo - Röscheisen, Raphael 1:0 3 TSG Esslingen 1 2 2 7,0 6 He, Hao - Richter, Udo -:+ 4 SF Plochingen 3 1 2 4,0

5 SC Ostfildern 4 2 0 3,0

5 TSV/RSK Esslingen 4 2 0 3,0 SV Wendlingen 3 spielfrei 7 SV Wendlingen 3 1 0 1,5

Zeitungsberichte zur Bezirksliga B Neckar/Fils: 20.10.2018 Nürtinger Zeitung: Eine Begegnung zum Vergessen

Kreisklasse Filstal Runde 2 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SV Faurndau 2 - TSG Zell 1 4:4 SV Ebersbach 2 - SV Faurndau 1 5:3 1 Scheurle, Michael - Korn, Thomas 1:0 Wurmbauer, Nils - Schier, Chris ½:½ 2 Pavon Garcia, José - Pett, Roger 0:1 Karacic, Nikola - Plocher, Edgar 1:0 3 Schwendinger, Silvio - Hirner, Carsten 1:0 Bucher, Uwe - Spiegel, Jan Hendrik ½:½ 4 Schäfer, Valerias - Hirner, Raymond 1:0 Häberle, Theodor - Simon, Alexander ½:½ 5 Wohland, Günter - Voss, Günther 1:0 Zöller, Manuel - Bechtle, Wilmar 1:0 6 Schäfer, Viktor - Albrecht, Tobias 0:1 Buchele, Julian - Romiti, Carlo -:+ 7 Walter, Konstantin - Cadjenovic, Momcilo 0:1 Wollner, Karl - Wilke, Konrad ½:½ 8 di Blasi, Mario - Bischofberger, Roland 0:1 Schulz, Franz - Brückner, Thomas 1:0

Ssg Fils-Lauter 2 spielfrei Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SV Faurndau 2 2 3 8,5

2 SV Ebersbach 2 1 2 5,0 3 Ssg Fils-Lauter 2 1 2 4,5 4 TSG Zell 1 2 1 7,5

5 SV Faurndau 1 2 0 6,5

A-Klasse Filstal Runde 1 am 30.09.2018 09:00 Uhr

SF Göppingen 3 - SF Göppingen 4 2:4 SR Kirchheim/Teck 1 - TSG Salach 2 1½:4½ 1 Kepp, Otto - Kehrer, Maximilian 0:1 Fischer, Thorsten - Härer, Achim 1:0 2 Injac, Wladimir - Kittel, Lennart -:+ Hartmann, Peter - Wurster, Thomas ½:½ 3 Mosthaf, Dieter - Blazevic, Ksaver ½:½ Hess, Andreas - Walter, Franziska 0:1 4 Schreiber, Joachim - Cilo, Selimhan ½:½ Hasenöhrl, Andreas - Walter, Christoph -:+ 5 Bauer, Hans-Peter - Schedel, Loris 0:1 Löw, Torben - Wurster, Hans-Jörg 0:1 6 Nguyen, Viet Phi Long - Heilig, Tim Markus 1:0 - Walter, Markus -:+

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 72

SG Kirchheim/Teck 3 - SV Ebersbach 3 4:1 Tabelle nach der 1. Runde 1 Thalheim, Jona - Grau, Tizian 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Thalheim, Tony - Roosz, Manuel 1:0 1 TSG Salach 2 1 2 4,5 3 Ruff, Marc - Paßlick, Lorenz 1:0 4 Scheffel, Stefan - Wollner, Karl 0:1 2 SF Göppingen 4 1 2 4,0 5 Raichle, Rafael - +:- 2 SC Kirchheim/Teck 3 1 2 4,0 6 - -:- 4 SF Göppingen 3 1 0 2,0

5 SR Kirchheim/Teck 1 1 0 1,5 SC Geislingen 2 spielfrei 6 SV Ebersbach 3 1 0 1,0

7 SC Geislingen 2 0 0 0,0

Kreisklasse Reutlingen/Tübingen Runde 1 am 30.09.2018 09:00 Uhr

SK Bebenhausen 4 - SV Pliezhausen 1 4½:3½ SF Pfullingen 3 - SF Lichtenstein 1 4½:3½ 1 Dechert, Gottfried - Trautsch, Ron ½:½ Varszegi, Sandor - Aydin, Miktat 0:1 2 Öz, Mert - Kehrer, Danny +:- Jooß, Achim - Rix, Michael 0:1 3 Giannakoglou, Alexandr. - Schlaich, Benno ½:½ Ercelebi, Hasso - Barkovski, Sergej 0:1 4 Weide, Julian - Hofmann, Norbert 1:0 Bihler, Stefan - Albvenji, Mohamad 1:0 5 Deubel, Silas Rainer - Reichenecker, Horst 0:1 Michaelis, Andreas - Tröster, Alfred ½:½ 6 Müller, Elvira - Ziegler, Roland ½:½ Jaschik, Peter - Batt, Wolfgang 1:0 7 Zlomke, David Julius - Mydlar, Hans-Werner 0:1 Konya, Doris - Fausel, Bernd 1:0 8 Andrei, Quentin - Gutbrod, Bjarne 1:0 Wurster, Erich H. - Aydin, Cem 1:0

SV Reutlingen 3 - Rochade Metzingen 1 5½:2½ KK Hohentübingen 3 - SF Spri. Rottenburg 1 ½:7½ 1 Aralbaev, Daurenbek - Winter, Michael 0:1 Meyer, Thomas - Dornauf, Andreas 0:1 2 Ziese, Peter - Weitmann, Roman ½:½ Komarov, Ivan - Ljubicic, Mario -:+ 3 Flohrs, Peter - Handel, Heinz 1:0 Estedt, Andreas - Holzäpfel, Wolfgang 0:1 4 Khadempour, Parviz - Dietrich, Malte 0:1 Großmann, Johannes - Dier, Oliver ½:½ 5 Aitzidis, Dimitrios - Karl, Reinhold 1:0 Hildebrand, Dominik - Hohlfeld, Volker 0:1 6 Fischer, Lothar - Griesz, Franz 1:0 Liang, Jiaxuan - Drimus, Andreas 0:1 7 Maier, Manuel - Mohl, Martin 1:0 Streich, Alexander - Alter, Alexander 0:1 8 Starke, Timo - Bas, Eyuep 1:0 Großmann, Moritz - Kleine Hermelink, Mich. 0:1

SV Tübingen 1 - SV Urach 2 5½:2½ Tabelle nach der 1. Runde 1 Ellinger, Hans - Kusch, Jacek ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 - Weber, Klaus 1:0 1 SF Springer Rottenburg 1 1 2 7,5 3 Schulz, Christian - Jablonski, Rolf 1:0 4 Chaboh, George - Morvai, Ralf ½:½ 2 SV Reutlingen 3 1 2 5,5 5 Sütterlin, Kurt - Klaß, Philip ½:½ 2 SV Tübingen 1 1 2 5,5 6 Blahut, Klaus - Grad, Valentin 1:0 4 SK Bebenhausen 4 1 2 4,5

7 Kollmann, Michael - Reiff, Markus ½:½ 4 SF Pfullingen 3 1 2 4,5 8 Barta, Ralph - Kusch, Renata ½:½ 6 SV Pliezhausen 1 1 0 3,5

6 SF Lichtenstein 1 1 0 3,5 8 Rochade Metzingen 1 1 0 2,5 8 SV Urach 2 1 0 2,5

10 SG KK Hohentübingen 3 1 0 0,5

Runde 2 am 28.10.2018 09:00 Uhr

SV Pliezhausen 1 - SV Urach 2 4:4 SF Spri. Rottenburg 1 - SV Tübingen 1 6½:1½ 1 Trautsch, Ron - Kusch, Jacek ½:½ Ljubicic, Mario - Schulz, Christian ½:½ 2 Kehrer, Danny - Weber, Klaus ½:½ Bolz, Claus - Chaboh, George 1:0 3 Schlaich, Benno - Jablonski, Rolf 1:0 Dier, Oliver - Sütterlin, Kurt 1:0 4 Reichenecker, Horst - Morvai, Ralf 1:0 Hohlfeld, Volker - Wöll, Josef 1:0 5 Ziegler, Roland - Grad, Valentin 0:1 Alter, Alexander - Blahut, Klaus 1:0 6 Schneider, Michael - Kusch, Renata ½:½ Sucic, Kreso - Barta, Ralph 0:1 7 Gaubatz, Michael - Witzick, Barbara ½:½ Kleine Hermelink, Mich. - Eichenseher, Norbert 1:0 8 Gallmayer, Artur - Bürck, Alvin -:+ Ljubicic, Jure - Hartmann, Roland 1:0

Rochade Metzingen 1 - KK Hohentübingen 3 7½:½ SF Lichtenstein 1 - SV Reutlingen 3 4½:3½ 1 Moersch, Mathias - Ispas, Claudiu Daniel 1:0 Aydin, Miktat - Aralbaev, Daurenbek 1:0 2 Winter, Michael - Meyer, Thomas ½:½ Rix, Michael - Feustel, Andreas 1:0 3 Weitmann, Roman - Coniglio, Gabriele 1:0 Barkovski, Sergej - Ziese, Peter 0:1 4 Handel, Heinz - Komarov, Ivan 1:0 Albvenji, Mohamad - Flohrs, Peter 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 73

5 Karl, Reinhold - Estedt, Andreas 1:0 Tröster, Alfred - Khadempour, Parviz 1:0 6 Griesz, Franz - Dunder, Tim 1:0 Fausel, Bernd - Aitzidis, Dimitrios +:- 7 Mohl, Martin - Vollmer, Jan 1:0 Schröder, Reinhold - Mlinar, Stjepan 0:1 8 Bas, Eyuep - Streich, Alexander 1:0 Aydin, Cem - Portscheller, Nikolaus ½:½

SK Bebenhausen 4 - SF Pfullingen 3 2:6 Tabelle nach der 2. Runde 1 Dechert, Gottfried - Varszegi, Sandor 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Öz, Mert - Jooß, Achim 0:1 1 SF Springer Rottenburg 1 2 4 14,0 3 Giannakoglou, Alexandr. - Ercelebi, Hasso 0:1 4 Weide, Julian - Michaelis, Andreas 0:1 2 SF Pfullingen 3 2 4 10,5 5 Müller, Elvira - Jaschik, Peter 0:1 3 SV Urach 2 2 3 12,0 6 Zlomke, David Julius - Konya, Doris ½:½ 4 Rochade Metzingen 1 2 2 10,0

7 Andrei, Quentin - Wurster, Erich H. 0:1 5 SV Reutlingen 3 2 2 9,0 8 Arend, Jan Felix - Bokmeier, Johannes ½:½ 6 SF Lichtenstein 1 2 2 8,0

7 SK Bebenhausen 4 2 2 6,5 8 SV Pliezhausen 1 2 1 7,5 9 SV Tübingen 1 2 0 1,5 10 SG KK Hohentübingen 3 2 0 1,0

A-Klasse Reutlingen/Tübingen Runde 1 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SF Pfullingen 4 - SF Pfullingen 5 4:2 SF Ammerbuch 2 - SV Reutlingen 4 1½:4½ 1 Werner, Steffen - Bartnik, Benjamin ½:½ Skoda, Jiri - Erler, Jürgen ½:½ 2 Leuze, Wilhelm - Fellous, Hussein 0:1 Becker, Ingo - Starke, Timo 0:1 3 Bokmeier, Johannes - Grunewald, Sven 1:0 Köhler, Manfred - Maier, Manuel 1:0 4 Laun, Hauke - Siegler, Moritz 1:0 Niess, Philipp - Hartmann, Emil 0:1 5 Baur, Bruno - Kushnir, Danylo 1:0 Schrottwieser, Katharina - Kist, Samuel 0:1 6 Burdinski, Martin - Heel, Lorenzo ½:½ Niess, Tim - Jeske, Günter 0:1

SV Dettingen Erms 2 - SV Dettingen Erms 3 4½:1½ Tabelle nach der 1. Runde 1 Tumbass, Alexander - Götz, Marco 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Kermer, Jan - Esser, Milan 1:0 1 SV Reutlingen 4 1 2 4,5 3 Notz, Steffen - Fritz, Roland 1:0 4 Weible, Reiner - Hoch, Jannik ½:½ 1 SV Dettingen Erms 2 1 2 4,5 5 Notz, Manfred - Gollmer, Marcel 0:1 3 SF Pfullingen 4 1 2 4,0 6 Harder, Siegfried - +:- 4 SF Pfullingen 5 1 0 2,0

5 SV Dettingen Erms 3 1 0 1,5

SC Steinlach 2 spielfrei 5 SF Ammerbuch 2 1 0 1,5 7 SC Steinlach 2 0 0 0,0

B-Klasse Reutlingen/Tübingen Runde 1 am 21.10.2018 09:00 Uhr

SV Urach 2 - SV Tübingen 2 2:4 SK Bebenhausen 5 - SC Steinlach 3 2:4 1 Bürck, Alvin - Domres, Bernd ½:½ Ruby, Noah Leonard - Trautmann, Markus ½:½ 2 Bürck, Ilmar - Wettlaufer, Wolfgang ½:½ Rochowiak, Bernhard W - Zhao, Shaojia 0:1 3 Müller, Max - Beck, Christian 0:1 Kauth, Lukas Michael - Bäuerlein, Tim 0:1 4 Kleinichen, Nick - Hochstetter, Christian 0:1 Bhandari, Pranjal - Bäuerlein, Niklas ½:½ 5 Rau, Lukas - Nahhas, Ahmad 1:0 Logothetis, Feodor Kons. - Lomovatskii, Iakov 0:1 6 Hagenbach, Florin - Shams-Ahmar, Moham. 0:1 Schatz, Thilo Hugo - Tkatschenko, Michael 1:0

SV Dettingen Erms 4 - Rochade Metzingen 2 5:1 Tabelle nach der 1. Runde 1 Röhner, Hans-Ulrich - Dietz, Eckart 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Schwaigerer, Frank - Quaß, Peter 1:0 1 3 Werner, Bernhard - Pohl, Bernhard 1:0 4 Kaiser, Jannik - Moersch, Florian 0:1 2 5 Schaal, Maximilian - Allige, Mohamad 1:0 3 6 Muecke, Edwin - Leichtle, Leander 1:0 4

5

6

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 74

Bezirk Ostalb

Landesliga Ostalb Runde 2 am 07.10.2018 09:00 Uhr

SC Plüderhausen 1 - SV Aalen-Ellwangen 1 2:6 SK Sontheim/Brenz 2 - SV Crailsheim 1 4½:3½ 1 Thomanek, Manuel - Leis, Jürgen 0:1 Lang, Marc - Schwenzer, Michael 1:0 2 Beckers, Manfred - Stark, Rainer 0:1 Walliser, Holger - Steinbach, Peter ½:½ 3 Ferstl, Manfred - Merz, Klaus 0:1 Hartmann, Theo - Rinas, Lars 0:1 4 Löw, Gerhard - Breitländer, Frank 0:1 Wolf, Stefan - Schubert, Ralf 1:0 5 Mück, Heinz-Peter - Dorn, Andreas 0:1 Walter, Daniel - Kochendörfer, Jürgen 0:1 6 Wirth, Volker - Postolski, Viktor 1:0 Häußler, Nathanael - Kottysch, Thomas 1:0 7 Diete, Matthias - Abele, Albert 0:1 Schauz, Martin - Petitto, Francesco 1:0 8 Espenlaub, Leo - Krehlik, Gerhard 1:0 Romes, Paul - Grzyb, Bernhard 0:1

SG Schwäb. Gmünd 3 - SK Sontheim/Brenz 3 5:3 SV Unterkochen 1 - SG Schwäb. Gmünd 2 5:3 1 Tannhäuser, Patrick - Wegener, Jochen 0:1 Egle, Stefan - Reichert, Matthias 1:0 2 Sauerbeck, Andreas - Mayer, Roland ½:½ Egle, Martin - Sturm, Bernhard 1:0 3 Frank, Achim - Frühsorger, Igor ½:½ Stanescu, Christian - Macho, Roland 0:1 4 Tannhäuser, Wernfried - Nieß, Günter 1:0 Karatsioras, Nikolaos - Lang, Thomas 1:0 5 Krieg, Karl - Ott, Günter 0:1 Fröschle, Andreas - Schmieder, Siegfried 0:1 6 Basovic, Mirsad - Weiss, Stephan 1:0 Wallinger, Lukas - Friedrich, Gerhard 1:0 7 Kayali, Oguzhan - Niess, Hans-Jakob 1:0 Basaran, Mehmet - Roth, Lothar 1:0 8 Reindl, Jork - Grandel, Hans-Peter 1:0 Höring, Lutz - Geilfuss, Valentin 0:1

SC Grunbach 2 - SV Schorndorf 1 5:3 Tabelle nach der 2. Runde 1 Schnabel, Andreas - Engbrecht, Helmut 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Telioridis, Vasileios - Förster, Rasmus 1:0 1 SC Grunbach 2 2 4 11,0 3 Morlock, Peter - Lörcher, Heinrich 1:0 4 Hetz, Jonas - Janko, Benjamin 0:1 1 SV Unterkochen 1 2 4 11,0 5 Bangert, Udo - Pfrommer, Martin 0:1 3 SK Sontheim/Brenz 2 2 4 9,5 6 Durica, Andrej - Ullrich, Arthur 1:0 4 SG Schwäbisch Gmünd 2 2 2 9,0

7 Höglauer, Jenny - Jenner, Erik 0:1 4 SV Aalen-Ellwangen 1 2 2 9,0 8 Kindsvater, Rainer - Nemeth, Michael 1:0 6 SV Crailsheim 1 2 2 8,5

7 SG Schwäbisch Gmünd 3 2 2 7,0 Zeitungsberichte zur Landesliga Ostalb: 8 SK Sontheim/Brenz 3 2 0 6,0 09.10.2018 Gmünder Tagespost: Gmünder Teams stark 9 SV Schorndorf 1 2 0 5,0 06.10.2018 Gmünder Tagespost: Die Gmünder Teams sind gefordert 10 SC Plüderhausen 1 2 0 4,0

Bezirksliga Ostalb Runde 1 am 30.09.2018 09:00 Uhr

SF Waldstetten 1 - SC Tannhausen 1 5½:2½ SV Unterkochen 2 - SF Spraitbach 2 4:4 1 Garbe, Raimond - Jerger, Manfred ½:½ Rieck, Jürgen - Felde, Viktor 1:0 2 Heunemann, Florian - Ponnath, Lorenz +:- Höring, Lutz - Miller, Viktor 1:0 3 Abele, Edmund - Huber, Lukas ½:½ Zirlik, Rudi - Knolmayer, Volker ½:½ 4 Scheuerle, Werner - Ilg, Alois ½:½ Geißinger, Rainer - Tufek, Amsal ½:½ 5 Knödler, Michael - Meth, Matthias 1:0 Eisenbarth, Josef - Lemke, Andreas 1:0 6 Neubauer, Martin - Vaas, Franz 1:0 Joas, Thomas - Wahl, Thore 0:1 7 Rieg, Klaus - Baumann, Wolfgang 0:1 Scheller, Gerhard - Kurz, Julian 0:1 8 Miller, Martin - Rathgeber, Karl 1:0 Fischer, Willy - Hertlein, Markus 0:1

SV Oberkochen 1 - SV Oberkochen 2 6½:1½ SC Bopfingen 1 - SC Leinzell 1 1½:6½ 1 Beier, Lukas - Streck, Wolfgang 1:0 Meyer, Martin - Denk, Jürgen 0:1 2 Kolmykov, Dmitry - Weigand, Luca 1:0 Schoessler, Alfred - Schumacher, Klaus ½:½ 3 Wohlfrom, Stefan - Conradi, Jannis 1:0 Minich, Sven - Häussler, Stefan 0:1 4 Mützel, Mario - Beier, Dietmar 1:0 Schüle, Tristan - Fritz, Alexander ½:½ 5 Kolmykov, Egor - Taurozza, Enea 1:0 Grünewald, Tom - Reinders, Christian 0:1 6 Incik, Abdurrahman - Strauch, Jürgen 0:1 Bossert, Artur - Brumm, Rainer 0:1 7 Paarmann, Ingo - König, Gerd ½:½ Birkle, Walter - Ihrig, Pascal 0:1 8 Dressler, Marc - Seviour, Charles 1:0 Häfele, Arndt - Brückner, Hartmut ½:½

SC Grunbach 3 - TSF Welzheim 1 6:2 Tabelle nach der 1. Runde 1 Kindsvater, Rainer - Wohlfahrt, Michael ½:½ Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 75

2 Schulz, Volker - Seibold, Daniel 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 3 Lenz, Reiner - Bubeck, Heiko 0:1 1 SC Leinzell 1 1 2 6,5 4 Siopidis, Alexander - Eggert, Peter 1:0 5 del Conte, Florian - Göhringer, Wolfgang ½:½ 1 SV Oberkochen 1 1 2 6,5 6 Wittmann, Reiner - Schäfer, Emil 1:0 3 SC Grunbach 3 1 2 6,0 7 Rüdiger, Thomas - Latzel, Hans 1:0 4 SF Waldstetten 1 1 2 5,5 8 Peper, Johannes - Dietz, Ekkehard 1:0 5 SV Unterkochen 2 1 1 4,0

6 SF 90 Spraitbach 2 1 1 4,0

7 SC Tannhausen 1 1 0 2,5 Zeitungsberichte zur Bezirksliga Ostalb: 27.10.2018 Gmünder Tagespost: Leinzell will Spitze halten 8 TSF Welzheim 1 1 0 2,0 02.10.2018 Gmünder Tagespost: Leinzell mit 6½:1½ an die Spitze 9 SV Oberkochen 2 1 0 1,5 29.09.2018 Gmünder Tagespost: Viele Titelanwärter 9 SC Bopfingen 1 1 0 1,5

Runde 2 am 28.10.2018 09:00 Uhr

SC Tannhausen 1 - TSF Welzheim 1 5:3 SC Leinzell 1 - SC Grunbach 3 2½:5½ 1 Jerger, Manfred - Fink, Eberhard ½:½ Denk, Jürgen - Kindsvater, Rainer 0:1 2 Ponnath, Lorenz - Seibold, Daniel 0:1 Schumacher, Klaus - Schulz, Volker ½:½ 3 Huber, Lukas - Eggert, Peter 1:0 Fischer, Philipp - Lenz, Reiner ½:½ 4 Ilg, Alois - Göhringer, Wolfgang 0:1 Ihrig, Pascal - Siopidis, Alexander 0:1 5 Meth, Matthias - Schäfer, Emil ½:½ Weise, Daniel - del Conte, Florian 1:0 6 Vaas, Franz - Kuhn, Clemens 1:0 Brückner, Hartmut - Rüdiger, Thomas ½:½ 7 Baumann, Wolfgang - +:- Kessler, Jakob - Weißhaar, Matthias 0:1 8 Schwager, Gerhard - +:- Jünk, Stefan - Hof, Hasso 0:1

SV Oberkochen 2 - SC Bopfingen 1 ½:7½ SF Spraitbach 2 - SV Oberkochen 1 3:5 1 Beier, Dietmar - Meyer, Martin 0:1 Prillwitz, Marco - Beier, Lukas 0:1 2 Taurozza, Enea - Schoessler, Alfred 0:1 Kurz, Tim - Wohlfrom, Stefan ½:½ 3 Strauch, Jürgen - Minich, Sven 0:1 Miller, Viktor - Mützel, Mario 0:1 4 Waldmann, Heinz - Schüle, Tristan 0:1 Knolmayer, Volker - Kolmykov, Egor ½:½ 5 Seviour, Charles - Lutz, Heinrich ½:½ Tufek, Amsal - Incik, Abdurrahman 0:1 6 Graczikowski, Göran - Kinzler, Ulrich 0:1 Hess, Bianca - Paarmann, Ingo 1:0 7 Prochnau, Jens - Bossert, Artur 0:1 Lemke, Andreas - Conradi, Jannis ½:½ 8 Balle, Noah - Birkle, Walter 0:1 Maile, Oliver - Dressler, Marc ½:½

SF Waldstetten 1 - SV Unterkochen 2 8:0 Tabelle nach der 2. Runde 1 Weber, Manuel +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Garbe, Raimond +:- 1 SF Waldstetten 1 2 4 13,5 3 Heunemann, Florian Bemerkung des Staffellei- +:- 4 Abele, Edmund ters: Begegnung wurde von +:- 2 SC Grunbach 3 2 4 11,5 5 Scheuerle, Werner Gastmannschaft aufgrund zu +:- 2 SV Oberkochen 1 2 4 11,5 6 Knödler, Michael wenig Spieler abgesagt. +:- 4 SC Leinzell 1 2 2 9,0

7 Neubauer, Martin +:- 5 SC Bopfingen 1 2 2 9,0 8 Rieg, Klaus +:- 6 SC Tannhausen 1 2 2 7,5

Zeitungsberichte zur Bezirksliga Ostalb: 7 SF 90 Spraitbach 2 2 1 7,0 30.10.2018 Gmünder Tagespost: Waldstetten kampflos an die Spitze 8 SV Unterkochen 2 2 1 4,0 9 TSF Welzheim 1 2 0 5,0 10 SV Oberkochen 2 2 0 2,0

Bezirksstaffel Ostalb West Runde 2 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SF Spraitbach 3 - SC Plüderhausen 2 4½:3½ TSV Alfdorf 1 - SF Heubach 1 4½:3½ 1 Wahl, Thore - Espenlaub, Leo +:- Knödler, Kurt - Wanzek, Alexander 0:1 2 Zent, Patrick - Missione, Angelo ½:½ Knödler, Michael - Schulig, Thomas 0:1 3 Kurz, Julian - Mohring, Christian ½:½ Bartel, Helmut - Lange, Bernhard 1:0 4 Maile, Oliver - Jaworski, Simon 0:1 Kasten, Jens - Unfried, Alexander -:+ 5 Hertlein, Markus - Witke, Gunter ½:½ Kriso, Wolfgang - Albrecht, Thomas ½:½ 6 Mayer, Patrick - Weller, Marcus 0:1 Baumgärtel, Randolf - Gouromichos, Victor 1:0 7 Kirschner, Rolf-Andreas - Schmidt, Ana 1:0 Strohmaier, Andreas - +:- 8 Belik, Daniel - Mohring, Michael 1:0 Plott, Ernst - +:-

SC Grunbach 4 - TSF Welzheim 2 8:0 SG Schwäb. Gmünd 4 - SC Grunbach 5 2½:5½ 1 Angott, Jürgen - Nonner, Timon 1:0 Held, Volker - Hammel, Jürgen ½:½ 2 Weißhaar, Matthias - Kuhn, Clemens 1:0 Schlappa, Reinhard - Hildenstein, Bernt ½:½ 3 Baiker, Harald - Weller, Manfred +:- Vogt, Alexander - Hauser, Thomas 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 76

4 Stanke, Levin - Belz, Gerhard 1:0 Naxopoulos, Nikolaos - Krüger, Bernhard ½:½ 5 Reicherter, Hermann - Schwarz, Noah 1:0 Greil, Dieter - Döbert, Günter ½:½ 6 Gewiese, Ulf - Dietz, Ekkehard 1:0 Patschull, Martin - Nadj, Georg ½:½ 7 Kaminke, Ralf - Joos, Georg 1:0 Alhanafi, Mohamad - Schwarz, Stephan 0:1 8 Dobler, Hans-Joachim - Hupprich, Arno 1:0 Kurzydym, Kevin - Hermann, Ulf 0:1

SV Schorndorf 2 - SC Leinzell 2 5½:2½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Mack, Ingbert - Bürger, Rudolph +:- Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Carda, Irene - Kessler, Jakob ½:½ 1 SC Grunbach 4 2 4 13,5 3 Stamatakis, Polychronis - Olpp, Achim 1:0 4 Felger, Karl - Jünk, Stefan 0:1 2 SV Schorndorf 2 2 4 10,5 5 Klein, Jochen - Nuding, Stephan +:- 3 TSV Alfdorf 1 2 4 9,5 6 Schölzel, Thomas - Jünk, Ellen +:- 4 SC Plüderhausen 2 2 2 8,5

7 Kolbe, Thomas - Nuding, Marcus 1:0 5 SC Grunbach 5 2 2 8,0 8 Kovrig, Mugurel Stefan - Wahl, Joshua 0:1 6 SF 90 Spraitbach 3 2 2 7,5

7 SC Leinzell 2 2 2 7,0 Zeitungsberichte zur Bezirksstaffel Ostalb West: 8 SF Heubach 1 2 0 6,5 17.10.2018 Gmünder Tagespost: Ungeschlagenes Trio 9 SG Schwäbisch Gmünd 4 2 0 6,0 12.10.2018 Gmünder Tagespost: Keine Favoriten 10 TSF Welzheim 2 2 0 3,0

Bezirksstaffel Ostalb Ost Runde 1 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SK Sontheim/Brenz 4 - RSV Heuchlingen 1 6½:1½ SC Crailsheim 2 - SF Königsbronn 1 2½:5½ 1 Buck, Johannes - Koepf, Manfred 1:0 Mikuschin, Stefan - Deffner, Manfred 1:0 2 Buck, Helmut - Keller, Philipp 0:1 Sprick, Roderich - Kübler, Andreas ½:½ 3 Buck, Georg - Danner, Lukas 1:0 Schöpflin, Karl-Heinz - Antusch, Jan 1:0 4 Romes, Patric - Hitzler, Edgar ½:½ Köstner, Lorenz - Bofinger, Gerd 0:1 5 Hieber, Max - Beck, Horst 1:0 Krake, Frank - Flämisch, Aron 0:1 6 Buck, Matthias - Wurm, Tim +:- Otte, Josef - Galgenmüller, Christian 0:1 7 Abt, Alexander - Junginger, Christian 1:0 Bernhard, Konstantin - Koffler, Johann 0:1 8 Walliser, Markus - Seeßle, Julian 1:0 Renner, Nathanael - Bäurle, Harald 0:1

SK Heidenheim 1 - SC Rainau 1 4½:3½ SC Ellwangen 1 - SC Hdh-Schnaitheim 1 5½:2½ 1 Donath, Benjamin - Helou, Ghassan 0:1 Kunert, Peter - Trotzki, Klaus ½:½ 2 Baier, Roland - Marek, Gerald 1:0 Zitzmann, Reiner - Klein, Mike ½:½ 3 Graf, Stefan - Mayer, Benedikt 0:1 Clemens, Dieter - Schuler, Jonas 0:1 4 Huber, Josef - Schumpf, Markus 1:0 Kretschi, Tobias - Hauser, Ignaz 1:0 5 Klöpfer, Waldemar - Walter, Simon 1:0 Lechler, Walter - Weiss, Hermann ½:½ 6 Preiß, Jan Wolfgang - Mattern, Hans-Peter ½:½ Fuchs, Kai - Schuler, Robin 1:0 7 Donath, Jonathan - Fuchs, Steffen 0:1 Müller, Michael - Tausch, Norbert 1:0 8 Kiselov, Nikita - Feuerer, Josef 1:0 Vitek, Benjamin - Mäding, Toni 1:0

Tabelle nach der 1. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SK Sontheim/Brenz 4 1 2 6,5

2 SF Königsbronn 1 1 2 5,5

2 SC Ellwangen 1 1 2 5,5

4 SK Heidenheim 1 1 2 4,5 5 SC Rainau 1 1 0 3,5 6 SC Heidenh.-Schnaith. 1 1 0 2,5 6 SV Crailsheim 2 1 0 2,5 8 RSV Heuchlingen 1 1 0 1,5

Kreisklasse Gmünd Runde 1 am 07.10.2018 09:00 Uhr

SG Schwäb. Gmünd 5 - SG Schwäb. Gmünd 7 5:1 SG Schwäb. Gmünd 6 - SF Waldstetten 2 3:3 1 Dickmeiß, Erik - Vormschlag, Lisa 1:0 Galinec, Tomo - Betz, Martin -:+ 2 Kurzydym, Kevin - Tolpa, Patrick 1:0 Thurau, Ulf - Miller, Martin 0:1 3 Luigart, Jörg - Depping, Erwin 1:0 Tscherven, Walter - Abele, Klaus 0:1 4 Kümmerle, Andreas - Kilic, Enes 1:0 Lübke, Hans-Joachim - Staiber, Bernhard 1:0 5 Luigart, Wilfried - Tolpa, Amelie 0:1 Müller, Dietmar - +:- 6 Zeren, Enes - Daher, Wesam 1:0 Thauer, Willi - +:- Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 77

SV Schorndorf 3 - SG Bettringen 1 2½:3½ SC Grunbach 7 - SC Grunbach 6 3½:2½ 1 Schaupmaier, Sebastian - Fuchs, Martin 0:1 Schackert, Jonathan - Stöckler, Klaus J. 0:1 2 Haag, Thomas - Richter, Marius ½:½ Schackert, Julius - Volk, Emil 0:1 3 Marasco, Vincenzo - Neumeier, Erich 0:1 Wolf, Robert - Heim, Laurin ½:½ 4 Münzenmaier, Noah - Plechinger, Heiko 1:0 Schindler, Wilhelm - Häussermann, Rick 1:0 5 Müller, Dominik - Gnirk, Hajo 1:0 Ohlert, Stefan - Hirt, Leon 1:0 6 Kovrig, Mugurel Stefan - Fuchs, Anna 0:1 Geiger, Wolfgang - Krüger, Felix 1:0

Tabelle nach der 1. Runde Zeitungsberichte zur Kreisklasse Gmünd: Pl. Mannschaft Sp. MP BP 06.10.2018 Gmünder Tagespost: Die Gmünder Teams sind gefordert 1 SG Schwäbisch Gmünd 5 1 2 5,0

2 SG Bettringen 1 1 2 3,5 2 SC Grunbach 7 1 2 3,5 4 SG Schwäbisch Gmünd 6 1 1 3,0 5 SF Waldstetten 2 1 1 3,0

6 SV Schorndorf 3 1 0 2,5

6 SC Grunbach 6 1 0 2,5 8 SG Schwäbisch Gmünd 7 1 0 1,0

A-Klasse Gmünd Runde 1 am 21.10.2018 09:00 Uhr

TSV Alfdorf 2 - SV Schorndorf 4 4:2 SG Schwäb. Gmünd 8 - SF Spraitbach 4 2:4 1 Schurr, Edmund - Eisengräber-Pabst, Axel 0:1 Schmid, Tim - Wahl, Jonas 0:1 2 Plott, Ernst - Hess, Lennart 1:0 Koldzic, Edvin - Mayer, Simon 0:1 3 Amberger, Jonathan - Wiesinger, Vincent 1:0 Opris, Niels - Ohngemach, Richard ½:½ 4 Krämer, Jochen - Wiesinger, Ferenc 1:0 Daher, Wesam - Kulow, Klaus-Jürgen ½:½ 5 Heinzl, Markus - Knauss, Jonah 0:1 Maurer, Ivan - Kurz, Michael 0:1 6 Tatzel, Egon - Thlijan, Maya 1:0 Schaal, Simon - Dreher, Lea 1:0

SG Bettringen 2 - SC Leinzell 3 4½:1½ Tabelle nach der 1. Runde 1 Pantleon, Florian - Wahl, Joshua 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Hirning, Maxim - Heindel, Lukas 1:0 1 SG Bettringen 2 1 2 4,5 3 Malecki, Paul - Erger, Johannes 1:0 4 Uzdenev, Emil - Heindel, Robin 0:1 2 SF 90 Spraitbach 4 1 2 4,0 5 Ramig, Nikita - Dreher, Christian +:- 2 TSV Alfdorf 2 1 2 4,0 6 Bader, Tim - Schrotz, Lukas ½:½ 4 SV Schorndorf 4 1 0 2,0

4 SG Schwäbisch Gmünd 8 1 0 2,0

6 SC Leinzell 3 1 0 1,5 Zeitungsberichte zur A-Klasse Gmünd: 24.10.2018 Gmünder Tagespost: Auftakt verspricht Spannung

19.10.2018 Gmünder Tagespost: Favoriten gesucht

B-Klasse Gmünd Runde 1 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SV Schorndorf 5 - SF 90 Spraitbach 5 0:6 SC Leinzell 4 - SC Plüderhausen 3 4:2 1 Marasco, Adriano - Abele, Tobias Jonas 0:1 Frank, Holger - Guancialino, David 1:0 2 Thlijan, Maya - Kiemel, Noah 0:1 Frank, Luca - Reisser, Nils +:- 3 Lindacher, Luca - Liska, Ben 0:1 Jukic, Marco - Breitweg, Felix 0:1 4 Senger, Stefan - Liska, Nick 0:1 Schrotz, Lukas - Schurr, Colin 0:1 5 Baer, Maximilian - Dalacker, Marc 0:1 Haas, Luis - Schurr, Aaron 1:0 6 Thlijan, Mohamad - Baumann, Lucas -:+ Häußler, Florian - Levai, Jermaine 1:0

Tabelle nach der 1. Runde TSF Welzheim 2 spielfrei Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SF 90 Spraitbach 5 1 2 6,0

2 SC Leinzell 4 1 2 4,0 Zeitungsberichte zur B-Klasse Gmünd: 18.10.2018 Gmünder Tagespost: Alle Partien an Spraitbach 3 SC Plüderhausen 3 1 0 2,0 4 SV Schorndorf 5 1 0 0,0 4 TSF Welzheim 3 0 0 0,0

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 78

Kreisklasse Aalen Runde 1 am 07.10.2018 09:00 Uhr

SC Tannhausen 2 - SV Unterkochen 3 3½:2½ SC Rainau 2 - SV Kö-Spr. Stödtlen 1 1:5 1 Rathgeber, Karl - Fischer, Willy ½:½ Kuhn, Wolfgang - Behr, Emil 0:1 2 Galajda, Davey - Fink, Jürgen ½:½ Mattern, Hans-Peter - Vetsch, Peter 0:1 3 Bosch, David - Baier, Rene ½:½ Fuchs, Steffen - Mack, Hariolf 0:1 4 Schwager, Jonas - Scheller, Gerhard 1:0 Rief, Werner - Schönherr, Edmund 0:1 5 Baisch, Darius - Kraenzle, Karl 0:1 Ott, Lothar - Behr, Leopold 0:1 6 Vaas, Josef - Sülün, Selim 1:0 Schuster, Johann - Behr, Ludwig 1:0

Tabelle nach der 1. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

SC Bopfingen 2 spielfrei 1 SV Königsspringer Stödtlen 1 1 2 5,0

2 SC Tannhausen 2 1 2 3,5

3 SV Unterkochen 3 1 0 2,5 4 SC Rainau 2 1 0 1,0 5 SC Bopfingen 2 0 0 0,0

Runde 2 am 21.10.2018 09:00 Uhr

SV Kö-Spr. Stödtlen 1 - SC Tannhausen 2 3½:2½ SV Unterkochen 3 - SC Bopfingen 2 1:5 1 Friedrich, Andreas - Galajda, Davey 1:0 Zoller, Philipp - Mueller, Peter 1:0 2 Behr, Emil - Bosch, David 1:0 Fischer, Willy - Graser, Günter 1:0 3 Mack, Hariolf - Schwager, Jonas 0:1 Fink, Jürgen - Jackel, Ewald 0:1 4 Schönherr, Edmund - Weik, Patrick 1:0 Burgemeister, Helmut - Minich, Sascha ½:½ 5 Behr, Leopold - Werner, Christoph 0:1 Baier, Rene - Aumayer, Hans 0:1 6 Behr, Ludwig - Weitzmann, Hans ½:½ Scheu, Wilfried - Hosch, Harald 0:1

Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

SC Rainau 2 spielfrei 1 SV Königsspringer Stödtlen 1 2 4 8,5

2 SC Tannhausen 2 2 2 6,0

3 SC Bopfingen 2 1 2 3,5 4 SV Unterkochen 3 2 0 5,0 5 SC Rainau 2 1 0 1,0

Kreisklasse Heidenheim Runde 1 am 28.10.2017 09:00 Uhr

SK Sontheim/Brenz 5 - SK Sontheim/Brenz 6 3½:2½ SV Giengen 1 - SF Königsbronn 2 2½:3½ 1 Kübler, Alexander - Heyer, Sven 1:0 Häußler, Thomas - Rissmann, Klaus 0:1 2 Walliser, Markus - Alagha, Nezar 0:1 Jarchov, Frank - Hager, Hans ½:½ 3 Buck, Matthias - Buck, Ernst 1:0 Peraus, Franz - Paetzold, Uwe ½:½ 4 Kübler, Benedikt - Schmid, Johannes ½:½ Koettel, Steffen - Kling, Wolfgang ½:½ 5 Schmidt, Jonathan - Kaplan, Kaya 0:1 Häussler, Matthäus - Bäurle, Harald 1:0 6 Malome, Tony - Romes, Hanna 1:0 - Koffler, Philipp -:+

SK Heidenheim 2 - SK Heidenheim 3 4½:1½ Tabelle nach der 1. Runde 1 Guenzler, Theodor - Schröder, Martin 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Hesse, Leonhard - Pavlov, Boris +:- 1 SK Heidenheim 2 1 2 4,5 3 Abt, Bernhard - Süß, Michael 1:0 4 Siegert, Dietmar - Linsmeier, Tobias +:- 2 SF Königsbronn 2 1 2 3,5 5 Honold, Alexander - Held, Waldemar 0:1 2 SK Sontheim/Brenz 5 1 2 3,5 6 Kupfer, Levin - Schwarz, Oliver ½:½ 4 SK Sontheim/Brenz 6 1 0 2,5 4 SV Giengen 1 1 0 2,5

6 SK Heidenheim 3 1 0 1,5

A-Klasse Heidenheim Runde 1 und 2 am 07.10.2018 zu verschiedenen Startzeiten 09:00, 10:00 und ca. 11:00 Uhr

SF Königsbronn 3 - SC Hdh-Schnaitheim 2 4:0 SK Sontheim/Brenz 8 - SK Sontheim/Brenz 7 1:3 1 Palinkas, Roland - Leipi, Marcel 1:0 Romes, Hanna - Horsch, Torben 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 79

2 Koffler, Philipp - Duda, Gerd 1:0 Akpolat, Zara - Malome, Tony 0:1 3 Koffler, Michelle - Leipi, Julian 1:0 Schalamon, Jonas - Kaplan, Kaya 1:0 4 Hahn, Amelie - Piernikarezyk, Luis-Enri. 1:0 Hornung, Lenny - Horsch, Eric 0:1

SK Sontheim/Brenz 8 - SF Königsbronn 3 0:4 SK Sontheim/Brenz 7 - SK Heidenheim 4 1½:2½ 1 Maier, Jakob - Palinkas, Roland -:+ Horsch, Torben - Knies, Karl ½:½ 2 Romes, Hanna - Koffler, Philipp 0:1 Malome, Tony - Alexander, Lukas 1:0 3 Baierl, Stefan - Koffler, Michelle 0:1 Kaplan, Kaya - Alexander, Linus 0:1 4 Schalamon, Jonas - Hahn, Amelie 0:1 Horsch, Eric - Kutter, Lukas 0:1

SV Giengen 2 - SC Hdh-Schnaitheim 2 0:4 1 Jacobi, Manfred - Leipi, Marcel -:+ 2 Demir, Semih - Duda, Gerd 0:1 3 Micheilis, Emy Linette - Leipi, Julian 0:1 4 Reichel, Sascha - Piernikarezyk, Luis-Enri. 0:1

Runde 3 und 4 am 21.10.2018 zu verschiedenen Startzeiten 09:00, 10:00 und ca. 11:00 Uhr

SF Königsbronn 3 - SV Giengen 2 4:0 SK Heidenheim 4 - SK Sontheim/Brenz 8 4:0 1 Palinkas, Roland - Demir, Semih 1:0 Knies, Karl - Maier, Jakob +:- 2 Koffler, Philipp - Micheilis, Emy Linette 1:0 Alexander, Lukas - Romes, Hanna 1:0 3 Koffler, Michelle - Hammel, Kevin 1:0 Alexander, Linus - Baierl, Stefan 1:0 4 Hahn, Amelie - Reichel, Sascha 1:0 Kutter, Lukas - Schalamon, Jonas 1:0

SK Heidenheim 4 - SF Königsbronn 3 SK Sontheim/Brenz 8 - SC Hdh-Schnaitheim 2 1 2 3 4

SK Sontheim/Brenz 7 - SV Giengen 2 Tabelle nach der 4. Runde 1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 1 SF Königsbronn 3 3 6 12,0 3 4 2 SK Heidenheim 4 2 4 6,5 3 SK Sontheim/Brenz 7 2 2 4,5 4 SC Heidenh.-Schnaith. 2 2 2 4,0 5 SK Sontheim/Brenz 8 3 0 1,0 6 SV Giengen 2 2 0 0,0

Bezirk Stuttgart

Landesliga Stuttgart Runde 2 am 21.10.2018 09:00 Uhr

Mönchfelder SV 1 - SSV Zuffenhausen 1 2:6 SK Schmiden/Canns 2 - Spvgg Böblingen 1 4:4 1 Sieker, Roland - Zwicker, Thomas 0:1 Fritsch, Eberhard - Konson, Konstantin -:+ 2 Meyer, Martin - Flachsbart, Alexander 1:0 Scheeff, Volker - Dietrich, Ralf +:- 3 Mödinger, Roland - Heisler, Bernhard 0:1 Witke, Thomas - Berger, Jesko +:- 4 Wolter, Thomas - Winkler, Helmut ½:½ Cummings, Orlyn - Nerz, Lenard 1:0 5 Hamm, Julian - Wirth, Steffen 0:1 Sadikovic, Mirza - Reaves, Jason 0:1 6 Altmann, Tobias - Meier, Michael 0:1 Aidam-Reinisch, Günth. - Damson, Mark 1:0 7 Hahn, Harald - Braun, Tobias 0:1 Trachtmann, Alexander - Hess, Rüdiger 0:1 8 Balija, Cerim - Tabar, Edgar ½:½ Awiszus, Thomas - Schicktanz, Matthias 0:1

SC Winnenden 1 - TSF Ditzingen 1 3½:4½ SV Stgt-Wolfbusch 2 - Stuttgarter SF 1879 3 1 Vielsack, Guido - Notter, Felix 0:1 2 Schill, Dietmar - Pfeifer, Wilfried ½:½ Spiel verlegt auf den 04.11.2018 um 09:00 Uhr 3 Raff, Andreas - Nowitzki, Andreas 0:1 4 Reimann, Gunther - Kaag, Joachim 0:1 5 Struck, Christian - Bitzel, Bernhard 1:0 6 Ehmann, Rainer - Schuh, Michael 1:0 7 Kreutter, Bernhard - Giebler, Kai 1:0 8 Angles, Manfred - Schmid, Bernd 0:1

SC Waiblingen 1 - SpVgg Rommelshsn. 1 4:4 Tabelle nach der 2. Runde Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 80

1 Weida, Alexander - Büter, Norbert ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Keil, Roland - Capelja, Christian 0:1 1 TSF Ditzingen 1 2 4 12,0 3 Ludwig, Denis - Janata, Andreas +:- 4 Wunderlich, Manuel - Müller, Konrad +:- 2 SSV Zuffenhausen 1 2 4 10,5 5 Zehring, Mathias - Muth, Roland 0:1 3 SC Winnenden 1 2 2 8,5 6 Weber, Frank - Schmidt, Martin ½:½ 4 Mönchfelder SV 1 2 2 8,0 7 Vukalic, Edin - Hoefer, Daniel 0:1 5 SV Stuttgart-Wolfbusch 2 1 2 5,5 8 Roppelt, Tobias - Henkelmann, Thomas 1:0 6 Spvgg Böblingen 1 2 1 7,5

7 SpVgg Rommelshausen 1 2 1 6,5 Zeitungsberichte zur Landesliga Stuttgart: 8 SC Waiblingen 1 2 1 6,0 25.10.2018 Stuttgarter (Lokal): Zwar hat Rommelhausen am Sonntag ... 9 SK Schmiden/Cannstatt 2 2 1 4,5 25.10.2018 Stuttgarter (Lokal): Lediglich Orlyn Cummings u. Günther ... 10 Stuttgarter SF 3 1 0 3,0

Bezirksliga Stuttgart Staffel 1 Runde 2 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SC Murrhardt 1 - SV 1 3:5 SC Botnang 1 - VfL Sindelfingen 1 3½:4½ 1 Lelumees, Brait - Streck, Alexander 0:1 Kunz, Walter - Wittmann, Uwe ½:½ 2 Gentner, Markus - Luft, Viktor 0:1 Braak, Richard - Braun, Hans-Jochen ½:½ 3 Wennes, Holger - Geist, Peter ½:½ Zimmermann, Tobias - Kistler, Michael ½:½ 4 Bergmann, Martin - Dieterle, Alexander 0:1 Muratovic, Hajrudin - Zeibig, Bernd 1:0 5 Gampper, Steffen - Bajraktari, Stefan ½:½ Fontanarosa, Roberto - Bartsch, Heiko ½:½ 6 Filenberg, Maksim - Chudjakov, Alexej 0:1 Engelhardt, Frank - Petzelberger, Sebastian 0:1 7 Gengler, Klaus - Gubert, Michael 1:0 Andrade Fiallos, Rolan. J - Rehn, Günter ½:½ 8 Zepezauer, Blasius - +:- Schreiber, Stephan - Buzan, Raffael 0:1

DJK Stuttgart-Süd 1 - SK Gerlingen 1 1:7 SC Feuerbach 2 - SC Waiblingen 2 5½:2½ 1 Tsolakidis, Paschalis - Leick, Philippe ½:½ Klehr, Winfried - Roppelt, Tobias 1:0 2 Schoeller, Thomas - Mitrovic, Dragan 0:1 Jaster, Dirk - Weber, Frank 0:1 3 Jüssen, Stefan - Dreschmann, Sascha 0:1 Kreyer, Steve - Sielaff, Rudolf 1:0 4 Arras, Stefan - Reder, Erik 0:1 Giraud, Michael - Draudt, Thomas 1:0 5 Wittenberger, Egmont - Keilmann, Nikolaus 0:1 Balzer, Manfred - Vukalic, Edin 1:0 6 Seibel, Wilhelm - Bulgrin, Uwe 0:1 Wöhr, Fritz - Schöllkopf, Hermann 0:1 7 Greis, Joachim - Rodríguez Baldor, David ½:½ Berger, Alexander - Scholl, Andreas ½:½ 8 Blersch, Jonas - Deiner, Rolf 0:1 Saur, Philip - Gabler, Frieder 1:0

SV Backnang 1 - SC Sillenbuch 1 4½:3½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Haag, Ulrich - Küchle, Wolfgang 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Pfitzer, Norbert - Lüttge, Bernd 1:0 1 SV Backnang 1 2 4 12,0 3 Jeromin, Axel - Motzer, Heinrich 1:0 4 Reichert, Bernhard - Behlau-Moritz, Torsten ½:½ 2 SK Gerlingen 1 2 3 11,0 5 Häußermann, Ernst - Strauss, Martin ½:½ 3 SV Nagold 1 2 3 9,0 6 Wötzel, Walter - Lau, Peter ½:½ 4 VfL Sindelfingen 1 2 3 8,5

7 Mironov, Alexej - Jäger, Hans-Ulrich 1:0 5 SC Feuerbach 2 2 2 9,0 8 Häußermann, Hartmut - Varga, Mihail 0:1 6 SC Sillenbuch 1 2 2 8,0

7 SC Waiblingen 2 2 2 7,0 8 SC Botnang 1 2 1 7,5 9 DJK Stuttgart-Süd 1 2 0 4,5 10 SC Murrhardt 1 2 0 3,5

Bezirksliga Stuttgart Staffel 2 Runde 2 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SV Stgt-Wolfbusch 3 - SC Affalterbach 1 2½:5½ SV Schwaikheim 1 - SV Leonberg 1 4½:3½ 1 Kobald, Jacqueline - Guilliard, Joachim 0:1 Schmidt, Werner - Schenk, Arthur 0:1 2 Hamm, Lukas - Pemsel, Alexander 0:1 Staub, Gerhard - Schlosser, Franz 1:0 3 Liu, Sijia Anna - Burkhardt, Lothar 0:1 Brinckmann, Ulrich - Avdic, Zukri 0:1 4 Schaaf, Martin - Hinner, Lars ½:½ Netz, Robin - Urlichs, Stefan ½:½ 5 Kobald, Matthias - Grunz, Viktor ½:½ Adolf, Manfred - Berger, Martin ½:½ 6 Dahmen, Jürgen - Schoefzig, Winfried ½:½ Brunner, Jürgen - Schedler, Jürgen 1:0 7 Behm, Wilfried - Sterr, Juergen 0:1 Lang, Hans - Schenzle, David ½:½ 8 Bingel, Otfried - Prutzer, Michael 1:0 Wuerschum, Joachim - Malitte, Matthias 1:0

SGem Vaihingen/R. 1 - Stuttgarter SF 1879 4 3:5 SV Herrenberg 1 - SF Oeffingen 1 5:3 1 Tjahja, Deryl - Hartlieb, Jürgen 1:0 Straub, Ulrich - Jantos, Stefan 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 81

2 Imhof, Thomas - Usiskin, Rob ½:½ Huhn, Stefan - Busch, Mike ½:½ 3 Baumann, Arend - Siegle, Florian ½:½ Schmid, Eugen - Alber, Wilhelm 0:1 4 Braeuning, Michael - Mayer, Christian 0:1 Azemi, Flamur - Schembera, Jörg 1:0 5 Lube, Manfred - Pöthig, Hans 0:1 Tscheppe, Patrick - Morlock, Roland 1:0 6 Kerer, Martin - Gackenholz, Friedrich 1:0 Ekert, Niko - Rössler, Manfred 1:0 7 Dürr, Hanno - Wohlt, Harald 0:1 Zerweck, Christoph - Busch, Mark ½:½ 8 Chen, Qingzhi Alexander - Schmidt, Markus 0:1 Vogler, Ben Ingo - Trobonjaca, Milos 0:1

TSV Schönaich 3 - SC Leinfelden 1 5½:2½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Moucheroud, Jeremy - Kottke, Markus 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Hickl, Thomas - Schlachetzki, Horst ½:½ 1 Stuttgarter SF 4 2 4 11,0 3 Steinhart, Christoph - Gehringer, Frank 1:0 4 Wagner, Philipp - Brettschneider, Karl 1:0 2 TSV Schönaich 3 2 4 10,5 5 Glienke, York - Streiter, Manfred 1:0 3 SV Leonberg 1 2 2 9,5 6 Detmer, Thomas - Abel, Hans-Peter ½:½ 4 SV Herrenberg 1 2 2 8,5

7 Koch, Jürgen - Müller-Henneberg, Gun. 1:0 5 SF Oeffingen 1 2 2 8,5 8 Knittel, Eduard - Schelberg, Martin ½:½ 6 SC Affalterbach 1 2 2 7,5

7 SC Leinfelden 1 2 2 7,0 Zeitungsberichte zur Bezirksliga Stuttgart: 8 SV Schwaikheim 1 2 2 6,5 18.10.2018 Stuttgarter (Lokal): Nach dem Auftaktsieg gegen Gäste ... 9 SV Stuttgart-Wolfbusch 3 2 0 5,5 9 SGem Vaihingen-Rohr 1 2 0 5,5

Kreisklasse Stuttgart-Mitte Runde 1 am 30.09.2018 09:00 Uhr

Stuttgarter SF 1879 5 - SSV Zuffenhausen 2 4½:3½ SC Botnang 2 - DJK Sportbund Stgt. 1 4½:3½ 1 Schmidt, Markus - Cavic, Vladimir +:- Horvatic, Vladimir - Rossow, Wilfried -:+ 2 Bausch, Raimund - Röder, Stefan 0:1 Engelhardt, Frank - Meinhardt, Alexander ½:½ 3 Scheffel, Ioan - Pillin, Josef 1:0 Schreiber, Stephan - Eberhardt, Rudolf 1:0 4 Herter, Eberhard - Gorbatjuk, Dmitri ½:½ König, Lars - Bohun, Roland ½:½ 5 Taghiani, Afschin - Palinkas, Josef 0:1 Bischoff, Mathias - Winterkorn, Nikolaus 1:0 6 Potapov, Aleksey - Windecker, Roman 1:0 Böhne, Ilja - Udovicic, Mate 1:0 7 Zakrzewski, Alexander - Momirov, Peter 0:1 Kästle, Thomas - Kühnle, Marc ½:½ 8 Kanevskyi, Iurii - Martinovic, Nikola Lazar 1:0 Milarch, Harald - Bui, Khao Nam 0:1

DJK Stuttgart-Süd 2 - DJK Stuttgart-Süd 3 4:4 TSV Heumaden 1 - SG Fasanenhof 1 4:4 1 Blersch, Jonas - Abdelwahed, Makuan ½:½ Fröschle, Marius - Kanaian, Alex ½:½ 2 Häberlein, Günter - Passoglou, Diego 1:0 Munk, Werner - Naumann, Konstantin ½:½ 3 Rudhart, Michael - Kabakchiev, Alexander ½:½ Maerker, Markus - Kim, Vladimir +:- 4 Schmidt, Bernd - Dier, Markus 1:0 Schröck, Holger - Müller, Wilhelm Maximi. ½:½ 5 Seifried, Manfred - Raabe, Stephan ½:½ Herr, Dominik - Grotheer, Olaf 0:1 6 Charatsidis, Christos - Handel, Günter ½:½ Furs, Andreas - Hinkelmann, Hans-Jürg. 0:1 7 - Jakobi, Alexander -:+ Fröschle, Tobias - Müller, Wilhelm Bernha. ½:½ 8 - Brosig, Michael -:+ Munk, Michael - Zabel, Maik 1:0

SK Gerlingen 2 - TSF Ditzingen 2 2:6 Tabelle nach der 1. Runde 1 Ellinger, Harald - Giebler, Kai 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Steinmassl, Guido - Schmid, Bernd 0:1 1 TSF Ditzingen 2 1 2 6,0 3 Krebs, Thomas - Lind, Stephan 0:1 4 Brunki, Alexander - Wenzel, Ulrich ½:½ 2 Stuttgarter SF 5 1 2 4,5 5 Fuchs, Michael - Burian, Theodor 1:0 2 SC Botnang 2 1 2 4,5 6 Schmidt, Victor - Michna, Marcus 0:1 4 SG Fasanenhof 1 1 1 4,0

7 Bischoff, Klaus - Krier, Oliver 0:1 4 TSV Heumaden 1 1 1 4,0 8 Drianis, Anton - Stegmiller, Dennis ½:½ 4 DJK Stuttgart-Süd 2 1 1 4,0 Spiel verlegt auf den 07.10.2018 um 09:00 Uhr 7 DJK Stuttgart-Süd 3 1 1 4,0

8 DJK Sportbund Stgt. 1 1 0 3,5 8 SSV Zuffenhausen 2 1 0 3,5 10 SK Gerlingen 2 1 0 2,0

A-Klasse Stuttgart-Mitte Runde 2 am 21.10.2018 09:00 Uhr

Stuttgarter SF 1879 6 - SC Botnang 3 3½:2½ SV Stgt-Wolfbusch 4 - SK Gerlingen 3 3½:2½ 1 Eißmann, Olaf - Böhne, Ilja ½:½ Pfeilsticker, Thorsten - Grob, Sascha 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 82

2 Haro, Niel - Stütz, Klaus 1:0 Hölldampf, Hans-Jürgen - Bischoff, Klaus 1:0 3 Gehring, Horst - Mladenovic, Bato 0:1 Gottfried, Thomas - Drianis, Anton ½:½ 4 Gallmeister, Wilfried - Kästle, Thomas ½:½ Hilger, Herbert - Krebs, Mathias ½:½ 5 Eberhard, Manfred - Oker, Bertil ½:½ Czinege, Laszlo - Panas, Johann 1:0 6 Tsybulevsky, Juri - Bazinski, Bernarda 1:0 Dallinger, Frank - Burkert, Rolf ½:½

DJK Stuttgart-Süd 4 - SC Sillenbuch 2 ½:5½ TSF Ditzingen 3 - SG Fasanenhof 2 4:2 1 Ragner, John - Marsch, Günther 0:1 Kuhn, Wilfried - Wottschal, Valerian ½:½ 2 Brügmann, Kai - Mößner, Günter ½:½ Wyrich, Stephan - Walz, Werner ½:½ 3 Brügmann, Nick - Varga, Mihail 0:1 Sprenger, Klaus - Bisanz, Markus 1:0 4 Silveira, Noah - Lin, Jean-Claude 0:1 Izquierdo, Antonio - Zabel, Maik 1:0 5 Jungbauer, Erich - Opitz, Willi 0:1 Feledi, Thomas - Müller, Klaus 0:1 6 Zischka, Leopold - Herzig, Konstantin 0:1 Bitzel, Hubert - Greil, Manuel 1:0

Stuttgarter SF 1879 7 - SC Feuerbach 3 2:4 Tabelle nach der 2. Runde 1 Alkabetz, Michael - Schranz, Patrick ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Leitherer, Johannes - Pieper, Andreas ½:½ 1 TSF Ditzingen 3 2 4 8,5 3 Samaan, Jan - Ritchie, Eric 0:1 4 Wolf, Gustav - Adam, Stefan 1:0 2 SV Stuttgart-Wolfbusch 4 2 4 7,0 5 Gotfried, Elias - Lindemann, Bastian 0:1 3 SC Sillenbuch 2 2 2 8,0 6 Flutur, Raul - Farin, Kai 0:1 4 SC Botnang 3 2 2 6,5

5 Stuttgarter SF 6 2 2 6,0

6 SC Feuerbach 3 2 2 5,5

7 Stuttgarter SF 7 2 2 5,5 8 DJK Stuttgart-Süd 4 2 2 4,0 9 SK Gerlingen 3 2 0 4,5

9 SG Fasanenhof 2 2 0 4,5

B-Klasse Stuttgart-Mitte Staffel A Runde 1 am 14.10.2018 09:00 Uhr

Stuttgart. SF 1879 9 - SG Fasanenhof 3 ½:2½ SC Botnang 4 - TSV Heumaden 2 ½:3½ 1 Yudin, Alexander - Rühle, Christoph 0:1 Spatafora, Andrea - Fröschle, Tobias 0:1 2 Gotfried, Elias - Sienerth, Arnold ½:½ Widmann, Martin - Munk, Michael ½:½ 3 Payares Gonzalez, Lucas - Greil, Manuel 0:1 Bazinski, Bernarda - Munk, Stefan 0:1 4 - Mirsch, Frank - Bezler, Tobias 0:1

SC Sillenbuch 4 - GSV Hemmingen 1 ½:3½ Tabelle nach der 1. Runde 1 Pieper, Werner - Kranich, Jürgen ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Lin, Nathanael - Volpp, Hannes 0:1 1 GSV Hemmingen 1 1 2 3,5 3 Clarenbach, Samuel - Kranich, Tobias 0:1 4 - Kranich, David -:+ 1 TSV Heumaden 2 1 2 3,5 3 SG Fasanenhof 3 1 2 2,5 4 SC Sillenbuch 4 1 0 0,5

4 SC Botnang 4 1 0 0,5 4 Stuttgarter SF 9 1 0 0,5

B-Klasse Stuttgart-Mitte Staffel B Runde 2 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SC Sillenbuch 3 - DJK Stuttgart-Süd 5 2:2 Zentrumsbauer Stgt 1 - TV Zazenhausen 1 4:0 1 Herzig, Konstantin - Warnke, Kai 1:0 Bornschein, Klaus - +:- 2 Enderle, Philipp - Zischka, Leopold ½:½ Herbst, Rudolf - +:- 3 Herzig, Karl - Fritzsch, Elias ½:½ Herbst, Karin - +:- 4 Amidzadeh, Kian - Shirakura, Toya 0:1 Kappler, Roswitha - +:-

Bemerkung des Staffelleiters: Partie wurde am 12.10.2018 von Sei- ten der Gastmannschaft abgesagt.

Stuttgarter SF 1879 8 - SV Stgt-Wolfbusch 5 1:3 Tabelle nach der 2. Runde 1 Jakobs, Nils - Weller, Alexander 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Schultz, Tim - Herold, Gerhard 1:0 1 Zentrumsbauer Stuttgart 1 2 4 7,0 3 Flutur, Raul - Aird, David 0:1 4 Scholten, Jasper - Nedic, David 0:1 2 DJK Stuttgart-Süd 5 2 2 4,0 3 SC Sillenbuch 3 2 2 4,0 GSV Hemmingen 2 spielfrei 4 SV Stuttgart-Wolfbusch 5 2 2 4,0

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 83

5 GSV Hemmingen 2 1 1 2,0

5 TV Zazenhausen 1 2 1 2,0

7 Stuttgarter SF 8 1 0 1,0

Kreisklasse Stuttgart-Ost Runde 1 am 30.09.2018 09:00 Uhr

SV Backnang 2 - SV Fellbach 1 3½:4½ S-Pinguine Sulzbach 1 - SC Murrhardt 2 4:4 1 Wendland, Viktor - Pelezki, Eugen -:+ Merk, Daniel - Dengler, Werner 1:0 2 Wenninger, Herbert - Zeyer, Gabriel 0:1 Obermeier, Carl - Kalia, Anant 1:0 3 Kuehn, Wolfgang - Helmbrecht, Kurt ½:½ Kölbel, Daniel - Cilensek, Thomas ½:½ 4 Maliqi, Memet - Pelezki, Jurij 1:0 Munz, Christian-Felix - Heinrich, Benjamin 0:1 5 Scharf, Rolf-Christian - Thomas, Leonhard ½:½ Frik, Alexander - Sibiller, Ulrich 1:0 6 Maier, Ralf - Pfeil, Peter 0:1 Rauch, Simone - Zepezauer, Blasius 0:1 7 Schröter, Julian - Böhl, Thomas 1:0 Häußler, Thomas - Fielk, Werner ½:½ 8 Wilczek, Daniel - Reichmann, Bernd ½:½ Millenet, Luca - Heinrich, Florian 0:1

SF Oeffingen 2 - SV Schwaikheim 2 2:5 SpVgg Rommelshsn. 2 - SC Winnenden 2 4:4 1 Mayer, Ulrich - Fischer, Johann 0:1 Bried, Martin - Walz, Matthias 0:1 2 Schwärzle, Simon - Schmidt, Robert 1:0 Henkelmann, Thomas - Hanig, Michael 1:0 3 Trobonjaca, Milos - Petzold, Steffen ½:½ Baiker, Florian - Erich, Gottlieb 1:0 4 Tölg, Wolfgang - Fricke, Günter ½:½ Wörz, Ann-Sophie - Müller, Dieter ½:½ 5 Vöhringer, Roland - Koppetzki, Günter 0:1 Hahn, Benjamin - Tzavidas, Nikolaos ½:½ 6 Fumy, Jürgen - Jetter, Erwin 0:1 Bächner, Stefan - Nunnemann, Friedhelm 1:0 7 Will, Roland - Oficirovic, Dusan 0:1 Jüttner, Maik - Moser, Manuel 0:1 8 - -:- Kassulat, Tim - Pfleiderer, Manfred 0:1

Tabelle nach der 1. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SV Schwaikheim 2 1 2 5,0

2 SV Fellbach 1 1 2 4,5 3 SC Murrhardt 2 1 1 4,0 3 SpVgg Rommelshausen 2 1 1 4,0 5 SC Winnenden 2 1 1 4,0 5 Schach-Pinguine Sulzbach 1 1 1 4,0 7 SV Backnang 2 1 0 3,5 8 SF Oeffingen 2 1 0 2,0

Runde 2 am 21.10.2018 09:00 Uhr

SV Fellbach 1 - SC Winnenden 2 6:2 SV Schwaikheim 2 - SpVgg Rommelshsn. 2 3½:4½ 1 Pelezki, Eugen - Hanig, Michael 1:0 Vollmer, Marcel - Bried, Martin 0:1 2 Zeyer, Gabriel - Erich, Gottlieb 1:0 Schmidt, Robert - Baiker, Florian 1:0 3 Helmbrecht, Kurt - Müller, Dieter 0:1 Petzold, Steffen - Hahn, Benjamin 0:1 4 Pelezki, Jurij - Tzavidas, Nikolaos 0:1 Fricke, Günter - Bächner, Stefan 0:1 5 Thomas, Leonhard - Gruber, Erwin 1:0 Koppetzki, Günter - Arendt, Kai-Uwe 1:0 6 Pfeil, Peter - Moser, Manuel 1:0 Weller, Stefan - Jüttner, Maik ½:½ 7 Frey, Hans - Ibrahim, Maher 1:0 Jetter, Erwin - Heinrich, Martin ½:½ 8 Böhl, Thomas - Pfleiderer, Manfred 1:0 Finkenbeiner, Oliver - Wörz, Norbert ½:½

SC Murrhardt 2 - SF Oeffingen 2 3½:4½ SV Backnang 2 - S-Pinguine Sulzbach 1 6½:1½ 1 Bay, Johannes - Mayer, Ulrich ½:½ Soos, Philipp - Obermeier, Carl 1:0 2 Kalia, Anant - Schwärzle, Simon ½:½ Maier, Lukas - Kölbel, Daniel 0:1 3 Beyer, Andre - Trobonjaca, Milos -:+ Zouani, Samir - Munz, Christian-Felix ½:½ 4 Cabrera Hernández, Saúl - Tölg, Wolfgang ½:½ Wenninger, Herbert - Frik, Alexander 1:0 5 Cilensek, Thomas - Alber, Christoph +:- Kuehn, Wolfgang - Rauch, Simone 1:0 6 Zepezauer, Blasius - Glatthaar, Sebastian 0:1 Maliqi, Memet - +:- 7 Fielk, Werner - Will, Roland 0:1 Scharf, Rolf-Christian - +:- 8 Mischke, Dieter - +:- Maier, Ralf - +:-

Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SV Fellbach 1 2 4 10,5

2 SpVgg Rommelshausen 2 2 3 8,5 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 84

3 SV Backnang 2 2 2 10,0 4 SV Schwaikheim 2 2 2 8,5 5 SF Oeffingen 2 2 2 6,5 6 SC Murrhardt 2 2 1 7,5 7 SC Winnenden 2 2 1 6,0 8 Schach-Pinguine Sulzbach 1 2 1 5,5

A-Klasse Stuttgart-Ost Runde 2 am 04.11.2018 09:00 Uhr

SF Oeffingen 3 - SV Backnang 3 Tabelle nach der 1. Runde SC Waiblingen 4 - SV Schwaikheim 3 Pl. Mannschaft Sp. MP BP

SpVgg Rommelshsn. 3 - SC Waiblingen 3 1 SC Waiblingen 3 1 2 6,0 Mönchfelder SV 2 spielfrei 2 SV Schwaikheim 3 1 2 5,0

3 Mönchfelder SV 2 1 2 4,5 4 SV Backnang 3 1 0 3,5 5 SF Oeffingen 3 1 0 3,0 6 SC Waiblingen 4 1 0 2,0

7 SpVgg Rommelshausen 3 0 0 0,0

B-Klasse Stuttgart-Ost Runde 1 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SC Murrhardt 3 - S-Pinguine Sulzbach 2 4:2 SV Backnang 4 - SC Waiblingen 5 2½:3½ 1 Wagner, Hendrik - Olbrich, Katharina +:- Kirchgeßner, Florian - Becker, Stefan 0:1 2 Heinrich, Florian - Häußler, Thomas -:+ Grüner, Peter - Günzl, Adrian ½:½ 3 Harsch, Axel - Millenet, Luca 1:0 Schäfer, Robert - Gavrin, Tim ½:½ 4 Bejic, Agon - Pfingstag, Jonas 1:0 Trumpp, Christian - Wachtel, Alexander ½:½ 5 Avramidis, Achilleas - Obermeier, Antonia 0:1 Pretterebner, Jan - Statsenko, Arkadig +:- 6 Genitsaros, Christos - +:- Plomitzer, Dieter - Hühndorf, Ralf 0:1

SV Schwaikheim 4 - SV Fellbach 2 5:1 Tabelle nach der 1. Runde 1 Spellenberg, Jakob - Huober, Walter ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Finkenbeiner, Oliver - Reichmann, Bernd 1:0 1 SV Schwaikheim 4 1 2 5,0 3 Zehender, Leander - Dotari, Luigi ½:½ 4 Günthner, Fabian - Cronmüller, Daniel 1:0 2 SC Murrhardt 3 1 2 4,0 5 Holste, Laurin - Heß, Julian 1:0 3 SC Waiblingen 5 1 2 3,5 6 Rahn, Jona - Hammel, Thomas 1:0 4 SV Backnang 4 1 0 2,5

5 Schach-Pinguine Sulzbach 2 1 0 2,0

6 SV Fellbach 2 1 0 1,0

E-Klasse Stuttgart-Ost Runde 1 am 21.10.2018 09:00 Uhr

SC Winnenden 3 - SC Waiblingen 6 2:2 SK Schmiden/Canns 3 - SC Murrhardt 4 2:2 1 Nguyen, Laura - Haak, Raphael 1:0 Löhr, Jannik - Karimi Arjomand, Mah. 0:1 2 Morper, Johannes - Schlauch, Yannik 1:0 Guhl, Lars - Dähmlow, Raphael 1:0 3 Tran, Mark - Spieß, Marcel 0:1 Shah, Niket - Weindorf, Elias 1:0 4 Schuller, Tom - Mandel, Nils 0:1 John, Sebastian - Pusch, Eric 0:1

SV Schwaikheim 5 - SV Schwaikheim 6 3:1 1 Barth, Philo - Winter, Phil 1:0 2 Barth, Caio - Schaak, Henrik 1:0 3 Barth, Malo - Luckert, Fabian 0:1 4 Wolter, Marius - Mühlberger, Giuliano 1:0

Runde 2 am 21.10.2018 12:00 Uhr

SC Waiblingen 6 - SV Schwaikheim 6 3:1 SC Murrhardt 4 - SV Schwaikheim 5 3:1 1 Haak, Raphael - Winter, Phil 1:0 Karimi Arjomand, Mah. - Barth, Philo 0:1 2 Schlauch, Yannik - Schaak, Henrik 1:0 Dähmlow, Raphael - Barth, Caio 1:0 3 Spieß, Marcel - Luckert, Fabian 0:1 Weindorf, Elias - Barth, Malo 1:0 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 85

4 Mandel, Nils - Mühlberger, Giuliano 1:0 Pusch, Eric - Wolter, Marius 1:0

SC Winnenden 3 - SK Schmiden/Canns 3 0:4 Tabelle nach der 2. Runde 1 Nguyen, Laura - Löhr, Jannik 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Morper, Johannes - Guhl, Lars 0:1 1 SK Schmiden/Cannstatt 3 2 3 6,0 3 Tran, Mark - Shah, Niket 0:1 4 Schuller, Tom - John, Sebastian 0:1 2 SC Waiblingen 6 2 3 5,0 2 SC Murrhardt 4 2 3 5,0 4 SV Schwaikheim 5 2 2 4,0

5 SC Winnenden 3 2 1 2,0

6 SV Schwaikheim 6 2 0 2,0

Kreisklasse Stuttgart-West Runde 2 am 14.10.2018 09:00 Uhr

TSV Heimsheim 1 - SC Böblingen 4 3:5 SGem Vaihingen/R. 2 - SC Böblingen 5 4½:3½ 1 Wießner, Philipp - Liebscher, Jörg +:- Boudaba, Madjid - Mayer, Dietmar 0:1 2 Mayer, Thomas - Scardanzan, Gabriel ½:½ Thomae, Eberhard - Zabihullah, Hamid ½:½ 3 Schöps, Gerhard - Damjanovic, Zdravko 1:0 König, Ferdinand jun. - Pinkas, Peter 1:0 4 Bootz, Eduard - Sukatsch, Manfred 0:1 Ölke, Erhard - Schubert, Dieter 1:0 5 Lipka, Guenter - Kaufhold, Stephan 0:1 Heinze, Arnd - Schuh, Roland 0:1 6 Hein, Hermann - Diener, Reinhard ½:½ Borggrefe, Frieder - Fröhlich, Bodo 0:1 7 Härlin, Markus - Liebscher, Siegfried 0:1 Gern, Jürgen - Laudenbach, Franz 1:0 8 Janzen, Peter - Smierzchala, Zbigniew 0:1 Davies, Stephen - Mayer, Alex 1:0

SSV Turm Holzgerli. 1 - SC Aidlingen 1 5:3 S-Kids Bernhausen 1 - VfL Sindelfingen 2 6:2 1 Ganzenberg, Hinrich - Heller, Ralf ½:½ Gheng, Dominik - Herdt, Wladimir 1:0 2 Brüns, Steffen - Kußmann, Alexander 1:0 Gheng, Christian - Lakshmi, Priya T.T. 1:0 3 Brüns, Thilo - Schmitz, Harald 0:1 Erhardt, Kristian - Rühl, Volker 0:1 4 Eppinger, Michael - Eisenhardt, Martin 1:0 Gheng, Hannelore - Foksha, Alexander 1:0 5 Henrich, Fabian - Blum, Michael 1:0 Kloos, Robin - Blutharsch, Walter 0:1 6 Kittelberger, Michael - Braess, Johann-Jakob 0:1 Kablan, Berkan - Foksha, Mischa 1:0 7 Frei, Gerd - Kalwei, Reinhard 1:0 Hoffmann, Simon - Korbel, Joshua 1:0 8 Kast, Martin - Fischer, Uta ½:½ Kaya, Jiyan - Velkov, Ilja 1:0

Spvgg Böblingen 2 - SC Stetten a.d.F. 1 3:5 Tabelle nach der 2. Runde 1 Root, Martin - Zöllmer, Fritz 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Root, Matthias - Viehoff, Jürgen ½:½ 1 SC Böblingen 4 2 4 11,5 3 Lech, Markus - Schieweck, Gert 0:1 4 Winkler, Gerhard - Kloth, Rafael ½:½ 2 SC Stetten a.d.F. 1 2 4 10,5 5 Rebmann, Karl-Ulrich - Paulsen, Jonathan 1:0 3 SGem Vaihingen-Rohr 2 2 4 9,5 6 Alferi, Tom - Liebelt, Markus 0:1 4 Schach-Kids Bernhausen 1 2 2 8,5

7 Root, Eleonora - Beck, Stefan 0:1 4 Spvgg Böblingen 2 2 2 8,5 8 Beck, Jonas - +:- 6 SSV Turm Holzgerlingen 1 2 2 8,0

7 VfL Sindelfingen 2 2 2 7,0 8 SC Aidlingen 1 2 0 6,0 9 TSV Heimsheim 1 2 0 5,5 10 SC Böblingen 5 2 0 5,0

A-Klasse Stuttgart-West Runde 2 am 07.10.2018 09:00 Uhr

SV Weil der Stadt 1 - SV Leonberg 2 2½:3½ SV Herrenberg 2 - SC Böblingen 6 4½:1½ 1 Renner, Roland - Schedler, Jürgen ½:½ Weigelt, Dirk - Matzig, Hans 1:0 2 Jantscher, Markus - Engelhardt, Till ½:½ Widmayer, Bernd - Schwartz, Edmund 0:1 3 Lagemann, Felix - Anastasopoulos, Aposto. 0:1 Lempert, Rainer - Laudenbach, Franz 1:0 4 Roeßle, Jürgen - Choma, August ½:½ Olderdissen, Jan - Watz, Roland ½:½ 5 Al Helwani, Khaled - Klotz, Martin 1:0 Lukas, Walerian - Mayer, Alex 1:0 6 Herzig, Alfred - Erzic, Leon 0:1 Rose, Thomas - Pfitzner, Tobias 1:0

Spvgg Renningen 1 - SC Leinfelden 2 3:3 SGem Vaihingen/R. 3 - SC Magstadt 1 1:5 1 Menn, Thomas - Schelberg, Martin +:- König, Ferdinand sen. - Freymann, Marc 0:1 2 Porep, Andreas - Pottgiesser, Ulrich 0:1 Omran, Amr - Giemsa, Alexander 0:1 3 Heidel, Norbert - Kammerlohr, Philipp -:+ Mauch, Helmut - Fechner, Andreas ½:½ 4 Holzmüller, Marco - Barna, Janos 1:0 Pillath, Marcus - Stolz, Bernhard 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 86

5 Krüger, Gerd - Rück, Corinna 1:0 Klaube, Thomas - Zipperer, Simon ½:½ 6 Hieber, Ernst - Günther, Arne 0:1 Leonov, Aleksandr - Langer, Helmut 0:1

Spvgg Böblingen 3 - VfL Sindelfingen 3 3½:2½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Müller, Karsten - Kwiatkowski, Alexander ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Sowa, Peter - Schwarzwälder, Herbert 1:0 1 SC Magstadt 1 2 4 10,5 3 Diegruber, Marc - Scharl, Josef 0:1 4 Schlechte, Felix - Zschaeck, Horst 1:0 2 SV Leonberg 2 2 4 9,0 5 Nguyen, Nhat Vy - Porenta, Peter 1:0 3 Spvgg Böblingen 3 2 4 8,5 6 Groß, Achim - Haug, Tim 0:1 4 SV Herrenberg 2 2 4 8,0

5 SC Leinfelden 2 2 1 5,5

5 VfL Sindelfingen 3 2 1 5,5

7 SGem Vaihingen-Rohr 3 2 1 4,0 8 Spvgg Renningen 1 2 1 3,5 9 SV Weil der Stadt 1 2 0 3,5 10 SC Böblingen 6 2 0 2,0

Runde 3 am 21.10.2018 09:00 Uhr

VfL Sindelfingen 3 - SV Weil der Stadt 1 2:4 SC Magstadt 1 - Spvgg Böblingen 3 5:1 1 Zebisch, Tobias - Bayer, Maximilian ½:½ Freymann, Marc - Su, Jahn 1:0 2 Schwarzwälder, Herbert - Jantscher, Markus 1:0 Giemsa, Alexander - Sowa, Peter ½:½ 3 Scharl, Josef - Roeßle, Jürgen 0:1 Fechner, Andreas - Beck, Jonas ½:½ 4 Zschaeck, Horst - Al Helwani, Khaled ½:½ Stolz, Bernhard - Hirschmann, Werner 1:0 5 Porenta, Peter - Bayer, Rolf 0:1 Zipperer, Simon - Diegruber, Marc 1:0 6 Schuster, Hans - Herzig, Alfred 0:1 Langer, Helmut - Groß, Achim 1:0

SC Leinfelden 2 - SGem Vaihingen/R. 3 5½:½ SC Böblingen 6 - Spvgg Renningen 1 1½:4½ 1 Schelberg, Martin - König, Ferdinand sen. ½:½ Schwartz, Edmund - Menn, Thomas 0:1 2 Pottgiesser, Ulrich - Omran, Amr 1:0 Laudenbach, Franz - Porep, Andreas 0:1 3 Kammerlohr, Philipp - Pillath, Marcus 1:0 Watz, Roland - Heidel, Norbert +:- 4 Breuning, Fritz - Klaube, Thomas 1:0 Mayer, Alex - Holzmüller, Marco 0:1 5 Barna, Janos - Wolynski, Valentin 1:0 Schramm, Herbert - Krüger, Gerd ½:½ 6 Gabriel, Klaus - Benesch, Marc 1:0 Pfitzner, Tobias - Herbel, Norbert 0:1

SV Leonberg 2 - SV Herrenberg 2 3:3 Tabelle nach der 3. Runde 1 Schedler, Jürgen - Weigelt, Dirk 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Engelhardt, Till - Widmayer, Bernd ½:½ 1 SC Magstadt 1 3 6 15,5 3 Anastasopoulos, Aposto. - Lempert, Rainer 1:0 4 Malitte, Matthias - Wenta, Theodor 0:1 2 SV Leonberg 2 3 5 12,0 5 Knigge, Tim - Lukas, Walerian 1:0 3 SV Herrenberg 2 3 5 11,0 6 Erzic, Leon - Rose, Thomas ½:½ 4 Spvgg Böblingen 3 3 4 9,5

5 SC Leinfelden 2 3 3 11,0

6 Spvgg Renningen 1 3 3 8,0

7 SV Weil der Stadt 1 3 2 7,5 8 VfL Sindelfingen 3 3 1 7,5 9 SGem Vaihingen-Rohr 3 3 1 4,5 10 SC Böblingen 6 3 0 3,5

B-Klasse Stuttgart-West Runde 2 am 14.10.2018 09:00 Uhr

SV Leonberg 3 - SC Magstadt 3 2:4 S-Kids Bernhausen 2 - SC Magstadt 2 2:4 1 Choma, August - Welss, Günter ½:½ Cancedda, Bastian - Wölkerling, Sven David 0:1 2 Klotz, Martin - Peter, Klaus 0:1 Braun, Noah - Lunardi, Jürgen 0:1 3 Gruber, Stefan - Mahns, Simon ½:½ Lengfeld, Nico - Nass, Marius +:- 4 Ouzounis, Lukas - von Bargen, Franziska 0:1 Stadtmüller, Max - Wagner, Kevin 1:0 5 Huang, Jingbo - Neun, Florian 0:1 Vogler, Jérôme - Hackenberg, Julian 0:1 6 Gruber, Niklas - +:- Kloth, Franz Philipp - Schade, Ole 0:1

TSV Schönaich 4 - VfL Sindelfingen 4 3½:2½ Spvgg Böblingen 4 - TSV 1 2:4 1 Nemet, Markus - Haug, Tim ½:½ Schlechte, Felix - Hartenstein, Kurt 0:1 2 Lang, Erich - Schuster, Hans 1:0 Nguyen, Nhat Vy - Tränkle, Valentin 1:0 3 Kansy, Wolfgang - Petrovics, Andras 1:0 Groß, Achim - Haide, Ludwig 0:1 4 Habinski, David - Petrovics, Balint 1:0 Konson, Elias - Gerwig, Günter 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 87

5 Herrmann, Daniela - Korbel, Lukas 0:1 Konson, Max - Ketterer, Wolfgang 0:1 6 Celik, Seniz - Oberhofer, Damian 0:1 Hecht, Robin - Harb, Karim 1:0

SV Herrenberg 3 spielfrei Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SC Magstadt 2 2 4 10,0

2 TSV Schönaich 4 2 4 7,0 3 TSV Simmozheim 1 2 2 6,5 4 SV Herrenberg 3 1 2 4,0

5 SC Magstadt 3 2 2 4,0

6 Spvgg Böblingen 4 2 1 5,0

7 SV Leonberg 3 2 1 5,0 8 Schach-Kids Bernhausen 2 2 0 4,0 9 VfL Sindelfingen 4 1 0 2,5

C-Klasse Stuttgart-West Runde 2 am 07.10.2018 09:00 Uhr

TSV Simmozheim 2 - SV Weil der Stadt 2 0:4 SGem Vaihingen/R. 4 - TSV Heimsheim 2 2:2 1 Wolff, Tobias - Herrmann, David 0:1 Bernauer, Liam - Ulrich, Gerhard 0:1 2 Füller, Jens - Kübler, Leon 0:1 Guldin, Felix - Haaf, Hans-Peter 0:1 3 Büttner, Robin - Konecny, David 0:1 Zhong, Letong - Bach, Adolf 1:0 4 Widmaier, Finn - Herrmann, Aleksej 0:1 Ehrenberger, Linus - Gorr, Uta 0:1

S-Kids Bernhausen 3 - Spvgg Renningen 2 0:4 Spvgg Böblingen 5 - VfL Sindelfingen 5 2:2 1 Krotsch, Carolin - Möhring, Steffen 0:1 Konson, Max - Oberhofer, Damian 1:0 2 Krotsch, Maxi - Möhring, Alexander 1:0 Hecht, Robin - Kaupa, Annika 1:0 3 Nülle, Jan Alexander - Rupp, Niklas 1:0 Weiß, Leon - Karthik, Pugalendhi 0:1 4 Nülle, Matthias - Eisenhardt, Finn 0:1 Chilakala, Teja Sai - Kaupa, Julia -:-

Tabelle nach der 2. Runde

Pl. Mannschaft Sp. MP BP

SC Stetten a.d.F. 2 spielfrei 1 SV Weil der Stadt 2 2 3 6,0 2 Schach-Kids Bernhausen 3 2 3 5,0 3 TSV Simmozheim 2 2 2 4,0 3 Spvgg Renningen 2 2 2 4,0 5 TSV Heimsheim 2 2 2 3,0 6 Spvgg Böblingen 5 1 2 2,0

7 SGem Vaihingen-Rohr 4 2 1 3,0

8 SC Stetten a.d.F. 2 1 1 2,0 9 VfL Sindelfingen 5 2 0 2,0

Runde 3 am 21.10.2018 09:00 Uhr

Spvgg Renningen 2 - Spvgg Böblingen 5 1:3 TSV Heimsheim 2 - S-Kids Bernhausen 3 4:0 1 Lehnhardt, Gerhard - Konson, Max 0:1 Ulrich, Gerhard - Krotsch, Carolin 1:0 2 Hieber, Ernst - Hecht, Robin 0:1 Seibt, Rainer - Krotsch, Maxi 1:0 3 Möhring, Alexander - Weiß, Leon 1:0 Bach, Adolf - Nülle, Jan Alexander 1:0 4 Rupp, Niklas - Chilakala, Teja Sai 0:1 Gorr, Uta - Nülle, Matthias 1:0

SV Weil der Stadt 2 - SGem Vaihingen/R. 4 3½:½ SC Stetten a.d.F. 2 - TSV Simmozheim 2 2:2 1 Herrmann, David - Bernauer, Liam 1:0 Burger, Fabian - Büttner, Robin 1:0 2 Kübler, Leon - Weinhold, Roman 1:0 Oppolzer, Lukas - Gäckle, Jochen 0:1 3 Herrmann, Aleksej - Leonov, Aleksandr ½:½ Steck, Timo - Trapp, Marlon 0:1 4 Wanner, Jürgen - Zhong, Letong 1:0 Mehlhase, Lukas - Schumacher, Simon 1:0

Tabelle nach der 3. Runde

Pl. Mannschaft Sp. MP BP

VfL Sindelfingen 5 spielfrei 1 SV Weil der Stadt 2 3 5 9,5 2 TSV Heimsheim 2 3 4 7,0 3 Spvgg Böblingen 5 2 4 5,0 4 TSV Simmozheim 2 3 3 6,0 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 88

5 Schach-Kids Bernhausen 3 3 3 5,0 6 Spvgg Renningen 2 3 2 5,0

7 SC Stetten a.d.F. 2 2 2 4,0

8 SGem Vaihingen-Rohr 4 3 1 3,5 9 VfL Sindelfingen 5 2 0 2,0

Bezirk Unterland

Landesliga Unterland Runde 2 am 30.09.2018 9:00 Uhr

TSG Öhringen 1 - SC Bad Wimpfen 1 3:5 SC Ingersheim 1 - SC Neckarsulm 1 5½:2½ 1 Teller, Dietmar - Huber, Philipp 0:1 Bluma, Marcel - Maedler, Thomas ½:½ 2 Bauer, Armin - Zeyer, Oliver ½:½ Schuran, Werner - Schimmele, Alexander 1:0 3 Rook, Detlef - Probst, Alexander ½:½ Schuch, Armin - Stark, Sven ½:½ 4 Scholz, Florian - Jurkic, Bosiljko 1:0 Turski, Tomasz - Oette, Hans 1:0 5 Kreis, Karl-Heinz - Bernhard, Klaus 0:1 Nistler, Gustav - Spanner, Matthias 1:0 6 Schmidt, Joachim - Jurkic, Zarko ½:½ Christ, Marcel - Stark, Timo ½:½ 7 Pierro, Robert - Adam, Wilfried ½:½ Rautenberg, Uwe - Brez, Maxim ½:½ 8 Ellerbrock, Manfred - Link, Justus 0:1 Schömbs, Oliver - Leiensetter, Florian ½:½

SV Marbach 1 - SC Tamm 1 3:5 SK Lauffen 1 - SF Erdmannhausen 1 5½:2½ 1 Lach, Bernhard - Döring, Stefan 0:1 Schnepp, Gunnar - Müller, Ralf 0:1 2 Ramsauer, Martin - Döring, Andreas 0:1 Geigle, Bruno - Meschke, Andreas 1:0 3 Jazeschen, Uwe - Guballa, Jens ½:½ Widmer, Axel - Schoroth, Torsten Viktor 1:0 4 Rapp, Uwe - Lange, Jan-David ½:½ Hahn, Alexander - Passaro, Alexander -:+ 5 Kaess, Peter - Dolensky, Roland ½:½ Werner, Bernd-Michael - Fox, Sascha +:- 6 Lorenz, Kurt - Erfle, Steffen 1:0 Amos, Frank - Stradinger, Michael ½:½ 7 Volkmer, Herbert - Erfle, Christian ½:½ Pudmensky, Stefan - Mayer, Markus 1:0 8 Pfannenstiel, Adolf - Machaczek, Werner 0:1 Eberhardt, Norbert - Stegmaier, Christian 1:0

Heilbronner SV 2 - SV Roch Neuenstadt 1 5½:2½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Stürmer, Robin - Dushatskiy, Fedor 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Menschner, Juergen - Stempfle, Markus 0:1 1 Heilbronner SV 2 2 4 11,0 3 Geshnizjani, Ramin - Edam, Michael 1:0 4 Wolbert, Christian - Thiele, Marco ½:½ 2 SK Lauffen 1 2 4 10,5 5 Lahouel, Kim-Luca - Spahn, Holger 1:0 3 SC Ingersheim 1 2 4 10,0 6 Mikeler, Marcel - Paul, Moritz 1:0 4 SC Bad Wimpfen 1 2 4 9,5

7 Kohlmann, Adrian - Hübener, Philipp 1:0 5 SV Marbach 1 2 2 9,0 8 Schäfer, Daniel - Weisser, Jürgen 1:0 6 SC Tamm 1 2 2 8,5

7 SC Neckarsulm 1 2 0 6,0 8 TSG Öhringen 1 2 0 5,5 8 SV Rochade Neuenstadt 1 2 0 5,5

10 SC Erdmannhausen 1 2 0 4,5

Runde 3 am 21.10.2018 9:00 Uhr

SV Roch Neuenstadt 1 - TSG Öhringen 1 1½:6½ SF Erdmannhausen 1 - Heilbronner SV 2 2:6 1 Dushatskiy, Fedor - Teller, Dietmar ½:½ Müller, Ralf - Stürmer, Robin ½:½ 2 Stempfle, Markus - Bauer, Armin 0:1 Meschke, Andreas - Wenninger, Patrick 0:1 3 Edam, Michael - Rook, Detlef 0:1 Lehnert, Thomas - Geshnizjani, Ramin 1:0 4 Spahn, Holger - Scholz, Florian 0:1 Schoroth, Torsten Viktor - Bissbort, Julian 0:1 5 Paul, Moritz - Kreis, Karl-Heinz ½:½ Weiss, Michael - Lahouel, Kim-Luca ½:½ 6 Hübener, Philipp - Schmidt, Joachim ½:½ Passaro, Alexander - Mikeler, Marcel 0:1 7 Weisser, Jürgen - Pierro, Robert 0:1 Fox, Sascha - Biefel, Christian 0:1 8 Baier, Johannes - Ellerbrock, Manfred 0:1 Mayer, Markus - Schäfer, Daniel 0:1

SC Tamm 1 - SK Lauffen 1 1½:6½ SC Neckarsulm 1 - SV Marbach 1 3:5 1 Döring, Stefan - Schnepp, Gunnar 0:1 Maedler, Thomas - Lach, Bernhard 0:1 2 Döring, Andreas - Schlötzer, Waldemar 0:1 Schimmele, Alexander - Pogorelow, Jewgeni 0:1 3 Guballa, Jens - Scherer, Holger 1:0 Stark, Sven - Rabl, Joerg-Stefan ½:½ 4 Lange, Jan-David - Geigle, Bruno ½:½ Wirth, Gotthard - Ramsauer, Martin 1:0 5 Dolensky, Roland - Widmer, Axel 0:1 Oette, Hans - Jazeschen, Uwe 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 89

6 Erfle, Steffen - Sattler, Wolfgang 0:1 Spanner, Matthias - Kaess, Peter ½:½ 7 Erfle, Christian - Hahn, Alexander 0:1 Stark, Timo - Volkmer, Herbert ½:½ 8 Machaczek, Werner - Bertz, Uwe 0:1 Boxberger, Jürgen - Hassani-Kabootarkha., R ½:½

SC Bad Wimpfen 1 - SC Ingersheim 1 5:3 Tabelle nach der 3. Runde 1 Huber, Philipp - Bluma, Marcel 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Zeyer, Oliver - Egger, Bernd 0:1 1 Heilbronner SV 2 3 6 17,0 3 Mareckova, Martina - Schuran, Werner ½:½ 4 Probst, Alexander - Turski, Tomasz 1:0 1 SK Lauffen 1 3 6 17,0 5 Jurkic, Bosiljko - Nistler, Gustav 1:0 3 SC Bad Wimpfen 1 3 6 14,5 6 Bernhard, Klaus - Christ, Marcel 0:1 4 SV Marbach 1 3 4 14,0

7 Adam, Wilfried - Rautenberg, Uwe ½:½ 5 SC Ingersheim 1 3 4 13,0 8 Klotzbücher, Robin - Schömbs, Oliver 1:0 6 TSG Öhringen 1 3 2 12,0

7 SC Tamm 1 3 2 10,0 8 SC Neckarsulm 1 3 0 9,0 9 SV Rochade Neuenstadt 1 3 0 7,0

10 SC Erdmannhausen 1 3 0 6,5

Spielbetrieb Unterland Kreis Heilbronn-Hohenlohe

Unterland Heilbronn-Hohenlohe Bezirksliga Nord Runde 2 am 14.10.2018 9:00 Uhr

SK Lauffen 2 - SV Gaildorf/Fichten. 1 4½:3½ TSV Willsbach 1 - SV Böckingen 1 5½:2½ 1 Eisenmann, Bernd - Müller, Janko ½:½ Wartlick, Karl - Herold, Hansjoerg 1:0 2 Pudmensky, Stefan - Kunig, Michael 0:1 Hähnle, Bernd - Schuster, Egon 0:1 3 Bertz, Uwe - Krey, Bernd 1:0 Pfaff, Alexander - Gerth, Holger 0:1 4 Samietz, Jannick - Winkler, Peter 1:0 Klotz, Hartmut - Zeh, Rolf ½:½ 5 Neumann, Florian - Kirchmaier, Wladimir 0:1 Unterkoffler, Thomas - Biedermann, Herbert 1:0 6 Moroff, Bernd - Marmein, Mathias 1:0 Muntzke, Bernd - Mayer, Klaus-Dieter 1:0 7 Eberhardt, Norbert - Menschl, Bernd 1:0 Günthner, Robin - Schuster, Jan 1:0 8 Lörincz, Peter - Dimitrov, Daniel 0:1 Bälz, Jürgen - Orendt, Ingo 1:0

SK Schwäbisch Hall 1 - TSV Willsbach 2 5:3 Heilbronner SV 3 - SK Schwäbisch Hall 2 5:3 1 Bahmann, Micha - Schmukal, Jens 0:1 Bühler, Severin - Reifschneider, Waldem. ½:½ 2 Prinz, Bernhard - Walter, Rainer ½:½ Bühler, Robert - Wallisch, Siegfried 1:0 3 Lenzen, Martin - Nadjafi, Kamrouz 1:0 Wartlick, Ole - Sans, Marc 1:0 4 Krenedics, Gregor - Hohl, Rudolf 1:0 Usov, Andreas - Bischoff, Arnulf 1:0 5 Fries, Daniel - Speh, Hans 1:0 Eberhard, Michael - Pulwer, Joachim ½:½ 6 Meinel, Boris - Metzger, Kai ½:½ Scholte, Reiner - Schmalzried, Wolfgang 1:0 7 Meinel, Mario - Haydan, Gürkan ½:½ Bäuerle, Uwe - Schnaberich, Wolfgang 0:1 8 Popov, Miodrag - Fischer, Achim ½:½ Radulescu, Romulus - Bui, Dinh Tan 0:1

SF HN-Biberach 1 - SF Schwaigern 1 3½:4½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Hoffmann, Jens - Hermann, Tobias ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Triantafillidis, Simeon - Müller, Michael ½:½ 1 TSV Willsbach 1 2 4 12,0 3 Geltz, Noah - Pepi, Lucas ½:½ 4 Arns, Alexander - Kohde, Janis ½:½ 2 SF Schwaigern 1 2 4 10,0 5 Holzinger, Eugen - Berger, Thomas 0:1 3 SK Schwäbisch Hall 1 2 4 9,0 6 Warsitz, Hubert - Müller, Christoph ½:½ 4 SK Lauffen 2 2 3 8,5

7 Hess, Thomas - Staiger, Viktor 1:0 5 Heilbronner SV 3 2 2 7,5 8 Fischer, Patrick - Rommel, Alexander 0:1 6 TSG Öhringen 2 1 2 5,0

TSG Öhringen 2 spielfrei 7 SV Böckingen 1 2 1 6,5 8 SV Gaildorf/Fichtenberg 1 2 0 6,5 9 SK Schwäbisch Hall 2 2 0 6,0

10 TSV Willsbach 2 2 0 4,5 11 SF HN-Biberach 1 1 0 3,5

Unterland Heilbronn-Hohenlohe Kreisklasse Runde 2 am 14.10.2018 9:00 Uhr

SF HN-Biberach 2 - SV Böckingen 2 2:6 SV Ivanchuk 1 - SG Meimshm.-Gügl. 1 5:3 1 Holzinger, Armin - Arnst, Viktor 0:1 Zovkic, Dominik - Leppich, Witold 0:1 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 90

2 Rüdiger, Gerald - Nidens, Vladimir 0:1 Shamis, Vyacheslav - Heerwig, Hans-Jürgen +:- 3 Späth, René - Bückert, Alfred ½:½ Vintonjak, Nikola sen. - Weber, Roland 1:0 4 Offergeld, Detlef - Leiker, Eduard ½:½ Zovkic, Predrag - Kohler, Timo 0:1 5 Triantafillidis, Dimitrios - Schöner, Bela 1:0 Dukic, Ivica - Weigend, Erwin 1:0 6 Link, Bernd - Heinz, Eduard 0:1 Vintonjak, Darko - Gerhäusser, Martin 0:1 7 Seyfert, Torsten - Drewniok, Waldemar 0:1 Kristo, Zdravko - Feiler, Herbert 1:0 8 Gerold, Robin - Nowikow, Siegfried 0:1 Puskas, Joakim - Beierle, Hugo 1:0

SC Neckarsulm 2 - SC Künzelsau 1 4½:3½ TSV Gerabronn 1 - SV Bd Friedrichshall 1 3:5 1 Brez, Maxim - Buchholz, Bruno 0:1 Arndt, Heiko - Eschelwek, Frank 0:1 2 Drofenik, Branko - Pihaly, Josef 1:0 Mack, Fabian - Frey, Timo ½:½ 3 Holzinger, Markus - Schulz, Berthold 1:0 Däuber, Andreas - Rieck, Timo 1:0 4 Weber, Yannik - Hoffmann, Jörg 0:1 Schmidt, Matthias - Riedel, Thomas 0:1 5 Rafler, Bernd - Beetz, Fabian +:- Klasnja, Darko - Trui, Dominik 0:1 6 Thullner, Johann - Messerschmidt, Nicolas 0:1 Roll, Steffen - Retzbach, Gerd 0:1 7 Broncel, Kevin - Waldmann, Christoph 1:0 Juergens, Hans Günther - Lehner, Erich 1:0 8 Thullner, Thomas - Sobko, Andreas ½:½ Weipert, Simon - Wintterle, Jürgen ½:½

SC Widdern 1 - SV Bad Rappenau 1 6:2 Tabelle nach der 2. Runde 1 Bopp, Alexander - Klein, Jürgen ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Nietsch, Michael - Reuss, Andreas 1:0 1 SV Ivanchuk 1 2 4 11,5 3 Strobel, Dieter - Kluger, Lukas ½:½ 4 Muench, Werner - Kern, Hans-Joachim 1:0 2 SC Widdern 1 2 4 11,0 5 Reinert, Peter - Osterberger, Michael 1:0 3 SC Neckarsulm 2 2 4 9,0 6 Boschmann, Werner - Okrafka, Jacek 0:1 4 SV Böckingen 2 2 3 10,0

7 Kinderreich, Alexander - Schwiering, Wolfgang 1:0 5 SV Bad Rappenau 1 2 2 9,0 8 Dirks, Alexander - Holz, Christian 1:0 6 SV Bad Friedrichshall 1 2 2 8,5

7 SG Meimsheim-Gügl. 1 2 1 7,0 8 SC Künzelsau 1 2 0 5,0 8 SF HN-Biberach 2 2 0 5,0

10 TSV Gerabronn 1 2 0 4,0

Unterland Heilbronn-Hohenlohe A-Klasse Runde 1 am 30.09.2018 9:00 Uhr

SK Schwäbisch Hall 2 - Heilbronner SV 4 3:5 VfL Eberstadt 1 - SF Schwaigern 2 3½:4½ 1 Schnaberich, Wolfgang - Hornig, Kay 0:1 Schwab, Carsten - Ensslinger, Colin 1:0 2 Heck, Jakob - Weißbeck, Karl-Werner ½:½ Nonnenmacher, Siegfri. - Single, Uwe ½:½ 3 Moll, Johann - Molliqaj, Ardit 1:0 Rieker, Hans-Werner - Hristev, Atanas 0:1 4 Lienau, Hermann - Hagenmeyer, Felix 0:1 Sattler, Marco - Ellerichmann, Gerrit 0:1 5 Schmitt, Peter - Krohmer, Eric 1:0 Blessing, Peter - Hieber-Kugel, Hans 1:0 6 Frank, Volkmar - Dietzel, Lukas ½:½ Schmid, Andreas - Hermann, Luana 1:0 7 Ruff, Alexander - Rupp, Johannes 0:1 Bunse, Herbert - Bach, Sarah 0:1 8 Koch, Jürgen - Birke, Dennis 0:1 Kible, Lothar - Hermann, Eric 0:1

TSG Öhringen 3 - SK Lauffen 3 5:3 SC Bad Wimpfen 2 - TSG Heilbronn 1 4½:3½ 1 Engl, Werner - Schuh, Jan-Philipp ½:½ Bencze, Josef - Jochim, Markus 1:0 2 Ostendorph, Elias - Nieke, Karl-Friedrich 1:0 Sigmund, Wolfgang - Fleischer, Jürgen 0:1 3 Doll, Tobias - Schlötzer, Ralf 0:1 Tönnies, Klaus - Marschall, Rudolf 0:1 4 Bitzer, Dieter - Reinwald, Leonhard 1:0 Weyhing, Karl-Heinz - Müller, Andre 1:0 5 Pfaller, Finn - Zimmermann, Jannik 1:0 Diehm, Axel - Schwab, Herbert ½:½ 6 Kötter, Michael - Reinwald, Fabian ½:½ Wejwar, Walter - Riedel, Ulrich 1:0 7 Eckstein, Otto - Brock, Pascal ½:½ Penkert, Achim - Nitzsche, Stefan 0:1 8 Richter, Stefan - Mühlbauer, Adrian ½:½ Kassnel, Heinrich - Konrad, Konstantin 1:0

TSV Schwaigern 1 - SV Böckingen 3 3½:4½ Tabelle nach der 1. Runde 1 Koelle, Dietfried - Fromm, Andreas 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Weissbrodt, Jörg - Vogel, Karlheinz ½:½ 1 TSG Öhringen 3 1 2 5,0 3 Holderrieth, Ulrich - Emrich, Niclas ½:½ 4 Bogert, Johann - Sapronov, Jason 1:0 1 Heilbronner SV 4 1 2 5,0 5 Müller, Ronald - Heidt, Erwin 0:1 3 SC Bad Wimpfen 2 1 2 4,5 6 Gebert, Wolfgang - Bittermann, Fabian 1:0 3 SF Schwaigern 2 1 2 4,5

7 Hirsch, Klaus-Peter - Frank, Philipp ½:½ 3 SV Böckingen 3 1 2 4,5 8 Cala, Matthias - Emrich, Jan 0:1 6 TSG Heilbronn 1 1 0 3,5

TG Forchtenberg 1 spielfrei 6 TSV Schwaigern 1 1 0 3,5 6 VfL Eberstadt 1 1 0 3,5 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 91

9 SK Schwäbisch Hall 3 1 0 3,0 9 SK Lauffen 3 1 0 3,0

11 TG Forchtenberg 1 0 0 0,0

Runde 2 am 14.10.2018 9:00 Uhr

TSG Heilbronn 1 - TSV Schwaigern 1 4½:3½ SK Lauffen 3 - SC Bad Wimpfen 2 1½:6½ 1 Jochim, Markus - Fischer, Daniel +:- Schuh, Jan-Philipp - Link, Justus ½:½ 2 Fleischer, Jürgen - Koelle, Dietfried 1:0 Zimmermann, Andreas - Bencze, Josef 0:1 3 Marschall, Rudolf - Weissbrodt, Jörg ½:½ Nieke, Karl-Friedrich - Sigmund, Wolfgang ½:½ 4 Müller, Andre - Koelle, Ludmila +:- Schlötzer, Ralf - Tönnies, Klaus 0:1 5 Schwab, Herbert - Bogert, Johann 0:1 Wiese, Fabian - Weyhing, Karl-Heinz 0:1 6 Riedel, Ulrich - Müller, Ronald 0:1 Zimmermann, Jannik - Diehm, Axel 0:1 7 Nitzsche, Stefan - Gebert, Wolfgang 0:1 Reinwald, Fabian - Wejwar, Walter 0:1 8 Konrad, Konstantin - Schuster, Patrick 1:0 Brock, Pascal - Kassnel, Heinrich ½:½

SF Schwaigern 2 - TSG Öhringen 3 6½:1½ Heilbronner SV 4 - VfL Eberstadt 1 4:4 1 Ensslinger, Colin - Engl, Werner ½:½ Hornig, Kay - Schwab, Carsten 1:0 2 Seidler, Ottmar - Doll, Tobias 1:0 Weißbeck, Karl-Werner - Nonnenmacher, Siegfri. ½:½ 3 Single, Uwe - Kharrazian, Parviz 0:1 Molliqaj, Ardit - Rieker, Hans-Werner 0:1 4 Ellerichmann, Gerrit - Bitzer, Dieter 1:0 Krohmer, Eric - Sattler, Marco 0:1 5 Hieber-Kugel, Hans - Kötter, Michael 1:0 Schäffer-Henoch, Sabine - Blessing, Peter 0:1 6 Hermann, Luana - +:- Dietzel, Lukas - Schmid, Andreas 1:0 7 Bach, Sarah - +:- Rupp, Markus - Bunse, Herbert 1:0 8 Widowski, Daniel - +:- Hagenmeyer, Jannis - Kible, Lothar ½:½

TG Forchtenberg 1 - SK Schwäbisch Hall 3 7½:½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Forsch, Alexander - Heck, Jakob 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Kienberger, Paul - Zauner, Johann 1:0 1 SF Schwaigern 2 2 4 11,0 3 Wendlandt, Gerald - Lienau, Hermann 1:0 4 Grau, Helmut - Schmitt, Peter 1:0 1 SC Bad Wimpfen 2 2 4 11,0 5 Rura, Matthias - Frank, Volkmar ½:½ 3 Heilbronner SV 4 2 3 9,0 6 Eckert, Moritz - Buchwald, Marco 1:0 4 TSG Heilbronn 1 2 2 8,0

7 Forsch, Christian - Schäuffele, Walter 1:0 5 TG Forchtenberg 1 1 2 7,5 8 Stier, Marius - Meinel, Benedikt 1:0 6 TSG Öhringen 3 2 2 6,5

SV Böckingen 3 spielfrei 7 SV Böckingen 3 1 2 4,5 8 VfL Eberstadt 1 2 1 7,5 9 TSV Schwaigern 1 2 0 7,0

10 SK Lauffen 3 2 0 4,5 11 SK Schwäbisch Hall 3 2 0 3,5

Unterland Heilbronn-Hohenlohe B-Klasse Runde 2 am 21.10.2018 9:00 Uhr

TSV Willsbach 3 - TSV Willsbach 4 5:3 SC Künzelsau 2 - SC Neckarsulm 3 2½:5½ 1 Wenz, Rainer - Döttling, Gustav 0:1 Däuber, Rainer - Kadach, Maria ½:½ 2 Mantsch, Kevin - Stenger, Stefan ½:½ Ohr, Peter - Heckmann, Udo 0:1 3 Pfaff, Fabian - Koch, Nicolas 0:1 Borst, Manfred - Schilling, Kevin 0:1 4 Hähnle, Daniel - Hähnle, Jan ½:½ Florian, Peter - Lohmüller, Mario 1:0 5 Möller, Peter - Koch, Malte 1:0 Knorr, Mathias - Bender, Kunibert 0:1 6 Moenig, Peter - Rissling, Paul 1:0 Stricker, Günter - Boxberger, Viktor 0:1 7 Lisnik, Andrii - Hadzimuhamedovic, Ale. 1:0 Mathuni, Louis - Schleth, Jürgen 1:0 8 Weiss, Karl - Hadzimuhamedovic, Edi. 1:0 Negreata, David - Cuciurean, Oana 0:1

SF Schwaigern 3 spielfrei Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SC Neckarsulm 3 2 4 12,0

2 TSV Willsbach 3 2 4 9,5 3 TSV Willsbach 4 2 0 6,5 4 SC Künzelsau 2 2 0 4,0

5 SF Schwaigern 3 0 0 0,0

Unterland Heilbronn-Hohenlohe C-Klasse Runde 2 am 21.10.2018 9:00 Uhr Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 92

SG Meimshm.-Gügl. 2 - TG Forchtenberg 2 5:1 SAbt. Post Sch. Hall 1 - TSG Öhringen 4 4:2 1 Feiler, Herbert - Spanner, Manfred ½:½ Schmetkamp, Ian - Flinspach, Christian 0:1 2 Eckert, Siegbert - Holzinger, Timo ½:½ Klein, Dennis - Haag, Daniel ½:½ 3 Uhl, Hans-Dieter - Gerlitz, Max 1:0 Sauer, Philipp - Zimmermann, Andreas 1:0 4 Weber, Kilian - Holzinger, Moritz 1:0 Hoang, Jan - Schoch, Leon 1:0 5 Ebert, Johannes - Bühner, Marcus +:- Mehl, Florian - Haller, Felix ½:½ 6 Djerfi, Nick - Gerlitz, Jan 1:0 Breskic, Niklas - Schoch, Florin 1:0

SC Bad Wimpfen 3 - SF HN-Biberach 3 3:3 Tabelle nach der 2. Runde 1 Ehrhard, Cornel - Müller, Andreas ½:½ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Possemeyer, Morten - Melzig, Leon 1:0 1 SG Meimsheim-Gügl. 2 2 3 8,0 3 Kaus, Rüdiger - Klinger, Jürgen-Oliver 0:1 4 Kassnel, Heinrich - Melzig, Rodrigo ½:½ 2 SF HN-Biberach 3 2 3 7,5 5 Ehrhard, Mats - Dittmar, Elia 0:1 3 SC Bad Wimpfen 3 2 2 6,0 6 Possemeyer, Friedhelm - Martsfeld, Imke 1:0 4 Sabt Post Schw. Hall 1 2 2 5,5

5 TG Forchtenberg 2 2 2 4,5

6 TSG Öhringen 4 2 0 4,5

Spielbetrieb Unterland Kreis Ludwigsburg

Bezirksliga Unterland Süd Runde 2 am 07.10.2018 09:00 Uhr

SV Besigheim 1 - SK Bietigheim-Bissi. 1 2½:5½ SF Kornwestheim 2 - SK Sachsenheim 1 5½:2½ 1 Haußmann, Heiko - Förster, Bernhard 0:1 Bantel, Thomas - Langjahr, Marius 1:0 2 Trefzer, Erhard - Reinhardt, Wolfgang ½:½ Gaus, Wolfgang - Unger, Franz 1:0 3 Schobel, Walter - Abel, Manfred 0:1 Fillips, Johann - Sax, Leon ½:½ 4 Engelbrecht, Detlef - Noffke, Holger 0:1 Kumer, Roland - Ruff, Robert 1:0 5 Kreiss, Bernhard - Noffke, Dietrich ½:½ Yi, Wendy - Simons, Dirk ½:½ 6 Ihring, Uwe - Voiatzis, Dumitru ½:½ Riedel, Thomas - Grimm, Bruno ½:½ 7 Meißner, Ulrich - Emrich, Eike ½:½ Götze, Peter - Günay, Nuri 0:1 8 Besthorn, Luisa - Forstmann, Oliver ½:½ Ortmann, Manfred - Unger, Hans-Peter 1:0

SG Ludwigsburg 2 - SF Kornwestheim 3 7:1 SV Marbach 2 - SG Ludwigsburg 3 4:4 1 Marzev, Ivan - Handel, Oliver ½:½ Hassani-Kabootarkha., R - Malcan, Oender 0:1 2 Fröhling, Herbert - Fillips, Thomas 1:0 Pfannenstiel, Adolf - Riegert, Wolfgang ½:½ 3 Kiselev, Alexander - Kluge, Malte 1:0 Gerlach, Michael - Kleinscheck, Oliver -:+ 4 Pranjic, Daniel - Ziegler, Michael 1:0 Lorenz, Kurt - Schulmeister, Waldemar -:+ 5 Vrabac, Branko - Nieden, Hermann 1:0 Müller, Klaus - Bagg, Eberhard ½:½ 6 Hisnay, Gregory - Afonso, Phil ½:½ Räuchle, Dietmar - Dezius, Armin 1:0 7 Meißner, Fabian - Divkovic, Mario 1:0 Schmid, Sebastian - Kadic, Ramo 1:0 8 Pfenning, Uwe - Judt, Georg 1:0 Pfannenstiel, Nikita - Giugno, Carmelo 1:0

TSV Münchingen 1 - SC Asperg 1 4:4 Tabelle nach der 2. Runde 1 Schlufter, André - Glaser, Thomas -:+ Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Novak, Josua - Kiederle, Bernd ½:½ 1 SG Ludwigsburg 2 2 4 11,5 3 Partik, Markus - Wahl, Thomas ½:½ 4 Hauptmann, Steffen - Soldo, Tomislav ½:½ 2 SF Kornwestheim 2 2 4 11,0 5 Noe, Bernhard - Tejeci, Endrit ½:½ 3 SK Bietigheim-Bissingen 1 2 3 9,5 6 Radke, Uwe - Holzapfel, Bernd ½:½ 4 SC Asperg 1 2 3 8,5

7 Preiss, Wolfgang - Foehl, Hermann ½:½ 5 SV Besigheim 1 2 2 7,5 8 Arvai, Marton - Bohn, Winfried 1:0 6 SV Marbach 2 2 1 7,5

7 SG Ludwigsburg 3 2 1 7,5 8 TSV Münchingen 1 2 1 7,0 9 SK Sachsenheim 1 2 1 6,5 10 SF Kornwestheim 3 2 0 3,5

Runde 3 am 28.10.2018 09:00 Uhr

SC Asperg 1 - SV Besigheim 1 3:5 SG Ludwigsburg 3 - TSV Münchingen 1 3½:4½ 1 Gottschling, Stefan - Haußmann, Heiko 1:0 Jahnke, Manfred - Novak, Josua 0:1 2 Glaser, Thomas - Trefzer, Erhard 0:1 Malcan, Oender - Partik, Markus 0:1 3 Kiederle, Bernd - Schobel, Walter 0:1 Pfenning, Uwe - Ravin, Valerij ½:½ 4 Wahl, Thomas - Engelbrecht, Detlef ½:½ Riegert, Wolfgang - Hauptmann, Steffen ½:½ Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 93

5 Soldo, Tomislav - Florio, Antonio 0:1 Schulmeister, Waldemar - Noe, Bernhard 0:1 6 Schmidt, Nathan - Ihring, Uwe ½:½ Bagg, Eberhard - Radke, Uwe 1:0 7 Tejeci, Endrit - Krieg, Nils 0:1 Dezius, Armin - Preiss, Wolfgang 1:0 8 Holzapfel, Bernd - Poy, Andreas 1:0 Hermann, Manfred - Arvai, Marton ½:½

SF Kornwestheim 3 - SV Marbach 2 4½:3½ SK Sachsenheim 1 - SG Ludwigsburg 2 1½:8½ 1 Handel, Oliver - Hassani-Kabootarkha., R ½:½ Langjahr, Marius - Sarkinovic, Zlatan ½:½ 2 Ortmann, Manfred - Pfannenstiel, Adolf ½:½ Unger, Franz - Marzev, Ivan 0:1 3 Fillips, Thomas - Gerlach, Michael 1:0 Ruff, Robert - Fröhling, Herbert 0:1 4 Kluge, Malte - Lorenz, Kurt ½:½ Simons, Dirk - Kiselev, Alexander 0:1 5 Nieden, Hermann - Taxis, Hans Dieter ½:½ Günay, Nuri - Pranjic, Daniel 0:1 6 Divkovic, Mario - Müller, Klaus 1:0 Wondratsch, Bernhard - Vrabac, Branko ½:½ 7 Judt, Georg - Räuchle, Dietmar 0:1 Tannenberger, Peter - Hisnay, Gregory ½:½ 8 Leutschaft, Jonathan - Dunder, Stefan ½:½ Unger, Hans-Peter - Kleinscheck, Oliver 0:1

SK Bietigheim-Bissi. 1 - SF Kornwestheim 2 4:4 Tabelle nach der 3. Runde 1 Förster, Bernhard - Bantel, Thomas 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Reinhardt, Wolfgang - Gaus, Wolfgang 1:0 1 SG Ludwigsburg 2 3 6 18,0 3 Abel, Manfred - Fillips, Johann 0:1 4 Noffke, Holger - Kumer, Roland ½:½ 2 SF Kornwestheim 2 3 5 15,0 5 Meißner, Mogens - Yi, Wendy 0:1 3 SK Bietigheim-Bissingen 1 3 4 13,5 6 Noffke, Dietrich - Riedel, Thomas ½:½ 4 SV Besigheim 1 3 4 12,5

7 Voiatzis, Dumitru - Winkler, Gerald ½:½ 5 SC Asperg 1 3 3 11,5 8 Emrich, Eike - Götze, Peter ½:½ 6 TSV Münchingen 1 3 3 11,5

7 SF Kornwestheim 3 3 2 8,0 8 SG Ludwigsburg 3 3 1 11,0 9 SV Marbach 2 3 1 11,0 10 SK Sachsenheim 1 3 1 8,0

Kreisklasse Ludwigsburg Runde 2 am 14.10.2018 9:00 Uhr

SF Möglingen 1 - TSG Steinheim 1 2½:5½ SC Erdmannhausen 2 - SV Markgröningen 1 2:3 1 Mann, Armin - Kunz, Tomas 0:1 Lazic, Novica - Haarnagel, Jürgen 0:1 2 Koss, Dietrich - Awata, Hasan 1:0 Joos, Ralf - Klenk, Michael ½:½ 3 Trinkwalter, Jan - Mann, Werner ½:½ Franitza, Michael - Petri, Hans-Joachim 0:1 4 Raletic, Radomir - Daschke, Rudolf 0:1 Harms, David Richard - Röder, Joachim +:- 5 Ziegler, Frank - Meyer, Karl 0:1 Kehl, Lasse - Walch, Martin ½:½ 6 Metko, Thomas - Mack, Friedemann 0:1 - 7 Metko, Roland - Bühlmeyer, Klaus ½:½ - 8 Wittauer, Alfred - Ustaosman, Hasan ½:½ -

SC Ingersheim 3 - SV Besigheim 2 2½:5½ SF Freiberg 1 - SC Ingersheim 2 2:6 1 Solazzo, Gerardo - Krieg, Nils 0:1 Recker, Martin - Frieß, Thomas 1:0 2 Much, Egon - Meißner, Ulrich 0:1 Wübbens, Carsten - Abu El Komboz, Tareq 0:1 3 Glockmann, Uwe - Poy, Andreas 0:1 Friedl, Bastian - von Borstel, Michael 0:1 4 Höhne, Christoph - Brokop, Alexander 0:1 Widmaier, Alexander - Illge, Hannes ½:½ 5 Konz, Andreas - Röcker, Jörg ½:½ Günther, Niclas - Engel, Harald 0:1 6 Wagner, Michael - Reimer, Andreas 1:0 Lang, Axel - Abu El Komboz, Zeyad -:+ 7 Palm, Werner - Rosocha, Martin -:+ Eid, Sami - Ludwig, Hans-Joachim 0:1 8 Peters, Lasse - Mösges, Markus 1:0 Reimer, Jan - Jehle, Edgar ½:½

SVG Vaihingen/Enz 1 SV Oberstenfeld 1 5½:2½ Tabelle nach der 2. Runde 1 Klein, Eberhard - Kurtzhals, Peter 0:1 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Penzkofer, Ralf - Grob, Wolfgang 1:0 1 SC Ingersheim 2 2 4 13,5 3 Herdtfelder, Dieter - Aubel, Stefan 1:0 4 Fuchs, Egbert - van der Meer, Jann 1:0 2 SV Besigheim 2 2 4 12,0 5 Stas, Artur - van der Meer, Alexander ½:½ 3 SVG Vaihingen/Enz 1 2 4 10,5 6 Schnell, Holger - Kling, Ulrich 1:0 3 TSG Steinheim 1 2 4 10,5

7 Schwarz, Manuel - Brosi, Matthias 1:0 5 SV Oberstenfeld 1 2 2 7,0 8 Mecke, Hansjörg - Altenähr, Volker 0:1 6 SV Markgröningen 1 2 2 6,0

7 SF Möglingen 1 2 0 5,5 7 SF Freiberg 1 2 0 5,5 9 SC Erdmannhausen 2 2 0 3,5 10 SC Ingersheim 3 2 0 3,0

Runde 3 am 28.10.2018 9:00 Uhr Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 94

SV Oberstenfeld 1 - SF Möglingen 1 3½:4½ SC Ingersheim 2 - SVG Vaihingen/Enz 1 4½:3½ 1 Seifert, Martin - Mann, Armin ½:½ Zieher, Andre - Klein, Eberhard ½:½ 2 Kurtzhals, Peter - Koss, Dietrich 0:1 Frieß, Thomas - Penzkofer, Ralf 1:0 3 Grob, Wolfgang - Trinkwalter, Jan 0:1 Abu El Komboz, Tareq - Herdtfelder, Dieter 0:1 4 Aubel, Stefan - Raletic, Radomir 1:0 von Borstel, Michael - Stas, Artur 1:0 5 Rothfuß, Harald - Ziegler, Frank 0:1 Illge, Hannes - Schnell, Holger 1:0 6 van der Meer, Jann - Metko, Thomas 1:0 Hoffmann, Marcel - Schwarz, Manuel 0:1 7 van der Meer, Alexander - Wittwer, Samuel 0:1 Abu El Komboz, Zeyad - Quirin, Herbert 0:1 8 Kling, Ulrich - Göser, Yasar 1:0 Ludwig, Hans-Joachim - Kraft, Gerhard 1:0

SV Besigheim 2 - SF Freiberg 1 SV Markgröningen 1 - SC Ingersheim 3 4:4 1 Haarnagel, Jürgen - Schwager, Siegfried 1:0 2 Klenk, Michael - Much, Egon 1:0 3 Petri, Hans-Joachim - Glockmann, Uwe 1:0 4 Röder, Joachim - Höhne, Christoph 0:1 5 Walch, Martin - Konz, Andreas ½:½ 6 Holzer, Helmut - Bluma, Alexander ½:½ 7 Öztürk, Ediz - Wagner, Michael 0:1 8 Etzel, Maximilian - Palm, Werner 0:1

TSG Steinheim 1 SC Erdmannhausen 2 3½:4½ Tabelle nach der 3. Runde 1 Awata, Hasan - Stegmaier, Christian 1:0 Pl. Mannschaft Sp. MP BP 2 Mann, Werner - Lazic, Novica 1:0 1 SC Ingersheim 2 3 6 18,0 3 Daschke, Rudolf - Joos, Ralf 1:0 4 Balz, Peter - Franitza, Michael ½:½ 2 TSG Steinheim 1 3 4 14,0 5 Meyer, Karl - Harms, David Richard 0:1 2 SVG Vaihingen/Enz 1 3 4 14,0 6 Bühlmeyer, Klaus - Kehl, Lasse 0:1 4 SV Besigheim 2 2 4 12,0

7 Behnke, Heiko - Rinker, Sven 0:1 5 SV Markgröningen 1 3 3 10,0 8 Sin, Yetek - Rehm, Harry 0:1 6 SV Oberstenfeld 1 3 2 10,5

7 SF Möglingen 1 3 2 10,0 8 SC Erdmannhausen 2 3 2 8,0 9 SC Ingersheim 3 3 1 7,0 10 SF Freiberg 1 2 0 5,5

A-Klasse Ludwigsburg Runde 2 am 30.09.2018 9:00 Uhr

SF Kornwestheim 4 - SK Bietigheim-Biss. 2 2:6 SV Marbach 3 - SK Sachsenheim 2 3½:4½ 1 Geburtig, Stefan - Forstmann, Oliver ½:½ Pfannenstiel, Dennis - Gorb, Eugeniusz 1:0 2 Leutschaft, Jonathan - v Bültzingsloewen, Alex. ½:½ Pfannenstiel, Nikita - Sampalla, Simon ½:½ 3 Maly, Jan - Hoffsommer, Sven ½:½ Sochor, Guenther - Unger, Hans-Peter 0:1 4 Silveira, Joaquin - Junius, Peter 0:1 Lauer, Dieter - Ludwig, Manfred 0:1 5 Seidel, Marc - Meißner, Ole 0:1 Fischer, Benjamin - Schwamm, Eugen 0:1 6 Kang, Minchan - Rückert, Johannes 0:1 Kirchner, Robert - Langjahr, Marvin +:- 7 Zimpel, Jens - Röhm, Holger ½:½ Öztürk, Furkan - Renz, Rebecca 1:0 8 Hasanovic, Alen - Auerbach, Hajo 0:01 Naam, Dmitrij - Scholl, Jonas 0:1

SV Gemmrigheim 1 - SVG Vaihingen/Enz 2 6:2 SV Besigheim 3 - TSV Münchingen 2 5:3 1 Stuber, Guenter - Schwarz, Felix ½:½ Kohl, Steffen - Wöhl, Klaus ½:½ 2 Luithle, Andreas - Pungartnik, Walter ½:½ Haji, Mohammad - Meinecke, Klaus-Hinrich ½:½ 3 Wagner, Armin - Kraft, Gerhard ½:½ Mösges, Markus - Anton, Maximilian 1:0 4 Weber, Horst - Fiedler, Markus 1:0 Bekdemir, Izzet - Preiss, Manfred ½:½ 5 Langerjahn, Herbert - Kristen, Heiko 1:0 Lakshmanan, Björn - Knoch, Rainer ½:½ 6 Luithle, Roman - Gräber, Manuel ½:½ Bück, Heinz - Kümpel, Helmut 1:0 7 Kraut, Herbert - Ebhart, Lukas 1:0 Haje, Amran - Schäfer, Helmut 1:0 8 Schaefer, Edmund - Ott, Sebastian 1:0 Benz, Sebastian - Jäger, Immanuel 0:1

SG Ludwigsburg 4 spielfrei 5½:2½ Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SK Bietigheim-Bissingen 2 2 4 12,5

2 SV Gemmrigheim 1 2 4 11,5 3 SK Sachsenheim 2 2 4 10,0 4 SV Marbach 3 2 2 10,0 5 SV Besigheim 3 1 2 5,0 6 TSV Münchingen 2 2 0 5,5 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 95

7 SF Kornwestheim 4 2 0 4,5 8 SVG Vaihingen/Enz 2 2 0 3,5 9 SG Ludwigsburg 4 1 0 1,5

Runde 3 am 21.10.2018 9:00 Uhr

SVG Vaihingen/Enz 2 - SV Besigheim 3 3½:4½ SK Sachsenheim 2 - SV Gemmrigheim 1 4½:3½ 1 Pungartnik, Walter - Kohl, Steffen 1:0 Gorb, Eugeniusz - Stuber, Guenter 0:1 2 Kraft, Gerhard - Haji, Mohammad ½:½ Sampalla, Simon - Luithle, Andreas ½:½ 3 Fiedler, Markus - Mösges, Markus ½:½ Tannenberger, Peter - Wagner, Armin 1:0 4 Kristen, Heiko - Bekdemir, Izzet ½:½ Hartmann, Anatoli - Weber, Horst 1:0 5 Gräber, Manuel - Lakshmanan, Björn ½:½ Unger, Hans-Peter - Schumacher, Andreas 0:1 6 Ebhart, Lukas - Bück, Heinz 0:1 Ludwig, Manfred - Langerjahn, Herbert 0:1 7 Ott, Sebastian - Haje, Amran 0:1 Schwamm, Eugen - Luithle, Roman 1:0 8 Schmidt, Horst - Eisele, Lukas ½:½ Lober, Martin - +:-

SK Bietigheim-Biss. 2 - SV Marbach 3 6½:1½ SG Ludwigsburg 4 - SF Kornwestheim 4 3:5 1 Forstmann, Oliver - Lach, Nicolas +:- Schmoll, Emil - Hennig, Jan 0:1 2 Schürmann, Dirk - Igelbrink, Ralf +:- Hildebrandt, Benjamin - Leutschaft, Jonathan ½:½ 3 v Bültzingsloewen, Alex. - Pfannenstiel, Dennis ½:½ Mironjuk, Vladimir - Silveira, Joaquin 0:1 4 Hoffsommer, Sven - Bereczki, Raimund +:- Lange, Hans - Seidel, Marc ½:½ 5 Junius, Peter - Pfannenstiel, Nikita 1:0 Seibold, Jürgen - Kang, Minchan 1:0 6 Meißner, Ole - Sochor, Guenther 1:0 Arnold, Martin - Stahl, Patrick 0:1 7 Rückert, Johannes - Winkle, Daniel 0:1 Türk, Hans - Afonso, Gita Velin 0:1 8 Röhm, Holger - Fischer, Benjamin 1:0 Politz, Tilmann - Zimpel, Jens 1:0

TSV Münchingen 2 spielfrei 5½:2½ Tabelle nach der 3. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SK Bietigheim-Bissingen 2 3 6 19,0

2 SK Sachsenheim 2 3 6 14,5 3 SV Gemmrigheim 1 3 4 15,0 4 SV Besigheim 3 2 4 9,5 5 SV Marbach 3 3 2 11,5 6 SF Kornwestheim 4 3 2 9,5 7 SVG Vaihingen/Enz 2 3 0 7,0 8 TSV Münchingen 2 2 0 5,5 9 SG Ludwigsburg 4 2 0 4,5

B-Klasse Ludwigsburg Runde 2 am 14.10.2018 9:00 Uhr

SG Ludwigsburg 5 - SC Erdmannhausen 3 5:3 SC Asperg 2 - SC Tamm 2 4:4 1 English, Brian - Petruzzelli, Bernd 1:0 Koerber, Christian - Jannes, Alexander 0:1 2 Mijic, Mario - Sibahn, Mirko 0:1 Dunai, Hans-Georg - Schwarz, Dieter ½:½ 3 Lange, Hans - Andreß, Christian 0:1 Sterr, Ulrich - Stegmaier, Michael +:- 4 Patil, Sanyam - Jauch, Nils 0:1 Bohn, Winfried - Hochstetter, Thomas 1:0 5 Seibold, Jürgen - Drieling, Levi 1:0 Kiederle, Nils - Kaiser, Harald 0:1 6 Arnold, Martin - Rehm, Harry 1:0 Bresching, Dieter - Schneider, Herbert ½:½ 7 Politz, Tilmann - Fox, Caterina 1:0 Bauer, Manfred - Schneider, Marcel 0:1 8 Mathis, Klaus - +:- Kammerer, Jens Oliver - +:-

SK Sachsenheim 3 - SF Möglingen 2 8:0 SK Bietigheim-Biss. 3 - SV Besigheim 4 6½:1½ 1 Langjahr, Marvin - +:- Breier, Günter - Reuß, Tobias 1:0 2 Baló, Levente - +:- Mangesius, Erwin - Eisele, Lukas 1:0 3 Renz, Rebecca - +:- Herberth, Johann - Leidel, Julian-Robyn 0:1 4 Scholl, Jonas - +:- Binder, Lasse - Lüer, Wolfgang 1:0 5 Schüller, Julian - +:- Ostertag, Manuel - Arnaudov, Martin ½:½ 6 Birgül, Kerem - +:- Benischek, Marcus - Leidel, Lennox 1:0 7 Sax, Colin - +:- Kruse, Malte - Riedel, Wolfram 1:0 8 Rapp, Dennis - +:- Bitz, Katharina - Krug, Siegfried 1:0

SV Oberstenfeld 2 spielfrei Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SC Asperg 2 2 3 9,5

2 SG Ludwigsburg 5 2 3 9,0 3 SK Sachsenheim 3 2 2 10,0 Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 96

4 SC Tamm 2 2 2 8,0 5 SV Besigheim 4 2 2 7,5

6 SK Bietigheim-Bissingen 3 1 2 6,5

7 SV Oberstenfeld 2 1 2 5,0 8 SC Erdmannhausen 3 2 0 6,0 9 SF Möglingen 2 2 0 2,5

C-Klasse Ludwigsburg Runde 2 am 07.10.2018 9:00 Uhr

SC Ingersheim 5 - SV Marbach 4 3:3 SF Kornwestheim 5 - SF Freiberg 3 3:3 1 Schuch, Martin - Özkan, Sergen 1:0 Zimpel, Jens - Piller, Alexander ½:½ 2 Szeitz, Marcel - Öztürk, Furkan 1:0 Seiler, Julian - Eid, Sami 1:0 3 Frieß, Daniel - Höber, Maximilian 0:1 Wolpert, Tobias - Reimer, Jan 0:1 4 Bubeck, Paul - Naam, Dmitrij 0:1 Link, Christian - Wippermann, Tim 1:0 5 Babic, Niko - Piller, Sebastian 0:1 Bopp, Anton - Eid, Noah 0:1 6 Bordacs, Daniel - Mandel, Juan 1:0 Holzwarth, Heinz - Kratt, Lauri ½:½

TSV Münchingen 3 - SF Kornwestheim 6 2½:3½ SV Gemmrigheim 2 - SV Mundelsheim 1 0:6 1 Anton, Wolfgang - Parashidis, Konstantinos 0:1 Ziller, Niklas - Kron, Waldemar -:+ 2 Staib, Horst - Mersch, Stephanie ½:½ Güclü, Umut - Blinzinger, Peter 0:1 3 Haardt, Sebastian - Wolpert, Dominik 1:0 Brenzinger, Levi-Elias - Oelscher, Werner 0:1 4 Schäfer, Jürgen - Hasanovic, Arian 1:0 Güclü, Sinan - Funk, Thorsten -:+ 5 LaVitte, Jeremy - Bodriyenko, Markiyan 0:1 Yetiskin, Helin - Lang, Markus 0:1 6 Marx, Lotta - Bodriyenko, Daniel 0:1 Yetiskin, Hüseyin - Link, Markus 0:1

TSG Steinheim 2 spielfrei Tabelle nach der 2. Runde Pl. Mannschaft Sp. MP BP

1 SV Mundelsheim 1 2 3 9,0

2 SF Freiberg 3 2 3 8,0 3 SF Kornwestheim 5 2 3 7,0 4 SF Kornwestheim 6 2 2 5,5 5 TSG Steinheim 2 1 2 5,5

6 TSV Münchingen 3 2 1 5,5

7 SC Ingersheim 5 2 1 4,0 8 SV Marbach 4 2 1 3,5 9 SV Gemmrigheim 2 1 0 0,0

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 97

Zeitungsbildberichte

02.10.2018 Zollernalb-Kurier: Junge Schachspieler überzeugen

10.10.2018 Stuttgarter Zeitung (Lokalteile): 09.10.2018 Gmünder Tagespost: Ann-Sophie Wörz mit der Auswahl Sechste Gmünder Teams präsentieren sich stark

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt.

Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 98

Zeitungsbildberichte

10.10.2018 Graenzbote: Harte Konkurrenz für den Titelverteidiger am Start

04.10.2018 Stuttgarter Zeitung: Gute Werbung schaut anders aus

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt. Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 99

Zeitungsbildberichte

19.10.2018 Kornwestheimer Zeitung: Blitz-Experte Armin Winkler holt den Sieg in der ersten Runde

17.10.2018 Gmünder Tagespost: 18.10.2018 Schwäbische Zeitung (Lokalausgabe Biberach): Wieder ein wichtiger Punkt für die SGEM Gmünd Neue Vereinsmeister im Schach

17.10.2018 Kreiszeitung Böblinger Bote: Bauernkeil mitten in die schwarze Stellung hinein

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt. Newsletter Württemberg Nr. 11 November 2018 100

Zeitungsbildberichte

27.10.2018 Kornwestheimer Zeitung: 25.10.2018 Gmünder Tagespost: Schachfreunde holen in der Verbandsliga den zweiten Sieg Spielstarke Mädchen bei Jugend-Open

25.10.2018 Schwäbische Zeitung (Lokalausgabe Biberach): Runde zwei steht an

Zum Vergrößern bitte die Grafiken oder die blaue Schrift anklicken! Dann wird der zugehörige Zeitungsartikel als PDF-Datei angezeigt.