INFORMATIONSANLASS 11. JUNI 2020 RhB-Bahnhof Valendas-

NEU AB LAAX RHEINSCHLUCHT - FREILUFTFAHRTEN VON BAHN & BUS

Neue Schweizer Ferienattraktion für Jung und Alt:

Die Rheinschlucht, eine der grossartigsten Natur-Landschaften der Alpen im of- fenen Eisenbahnwagen und im einzigen offenen Postauto der Schweiz erleben. Alles mit dem preiswerten Rheinschlucht-Ticket.

Der von PostAuto betriebene Rheinschlucht/Ruinaulta-Bus und die Rhätische Bahn bieten diesen Sommer und Herbst mit neuen Angeboten attraktive Gele- genheiten, in der Surselva (Graubünden) die wild-romantische, für viele unbe- kannte Rheinschlucht auf spektakulärer Freiluftfahrt kennen zu lernen.

Der Rheinschlucht/Ruinaulta-Bus wird dieses Jahr neu ab Laax (1'050 MüM) verkehren. Er stellt den diekten Anschluss ab bzw. nach sicher und fährt via Sagogn hinunter zum RhB-Bahnhof Valendas-Sagogn in der Rheinschlucht (670 MüM). Auf der andern Rheinseite bringt das bei gutem Wetter offen fahrende, 21 Plätze bietende Cabrio-Postauto die Fahrgäste via das sehenswerte Dorf Valendas (810 MüM) nach dem Aussichtspunkt Imschlacht (1'580 MüM). Reservation auf Telefon +41 79 777 53 77 ist unerlässlich.

Gestützt auf den letztjährigen Erfolg setzt die Rhätische Bahn ihre offenen Aussichtswagen dieses Jahr neu Samstags und Sonntags ein. Sie verdoppelt damit die Kapazität ihres belieb- ten RhB-Erlebniszuges im ‘Grand Canyon der Schweiz’, der nur zu Fuss, per Bike, Bahn oder Boot durchquert werden kann. Ab den mit Verpflegungsstationen versehenen RhB-Bahn- höfen in der Rheinschlucht eröffnen sich faszinierende Wanderwege und Biketouren. Am RhB- Bahnhof Valendas-Sagogn kann umgestiegen werden auf den Rheinschlucht/Ruinaulta-Bus in Richtung Sagogn-Laax und in Richtung Valendas-Imschlacht. Vom Aussichtspunkt Im- schlacht führt ein herrlicher voralpiner Wanderweg über das Tenner Kreuz (2'017 MüM) nach Tenna (1'650 MüM), mit Postauto-Verbindung nach der RhB-Station -.

Das Rheinschlucht-Ticket erlaubt beliebige Fahrten auf Bahn, Rheinschlucht/Ruinaulta-Bus und Postauto in und um die Rheinschlucht (Ilanz-Flims-Tamins-Valendas und Tenna-Versam). Es ist an allen bedienten RhB-Bahnhöfen und PostAuto-Stationen sowie in den Tourismusbü- ros in der Region um die Rheinschlucht erhältlich. Das Rheinschlucht-Ticket kann auch online bezogen werden unter www.rheinschlucht-ticket.ch. Hier finden sich auch Informationen.

Vom Valendaser Impuls zur ÜBERREGIONALEN RHEINSCHLUCHT-ZUSAMMENARBEIT

2016 Valendaser Impuls - Gesamtverkehrskonzept

Die Stiftung Valendas Impuls hat die Belebung des Dorfes Valendas zum Ziel. Dazu will sie auch die bestehenden ÖV-Linien von Postauto und RhB im Kerngebiet der Rheinschlucht mit Kleinbus, E-Velo- Ladestationen und attraktiven Wanderwegen miteinander verbinden.

So bildet sie mit der Gemeinde die Arbeitsgruppe (AG Mobilität Valendas-Safiental). Diese entwickelt das «Gesamtverkehrskonzept Verkehrsverknüpfung» zur Verbindung von Sagogn-RhB- Postauto-Valendas-Safiental (06.12.2016, vgl. nächste Seite).

2017 Absichtserklärung Rheinschlucht

Ein besonderer Markstein zur überregionalen Verkehrsverknüpfung in der Rheinschlucht ist die Unter- zeichnung der Absichtserklärung Rheinschlucht am 17. März 2017.

Zwölf Partner – RhB, PostAuto, Gemeinden Safiental und Sagogn, die Stiftung Landschaftsschutz Schweiz und die Tourismus- und Naturschutzorganisationen beidseits des Rheins – vereinbaren auf Veranlassung der AG Mobilität Valendas-Safiental eine pragmatische Zusammenarbeit zur sanften Nutzung der einzigarten Landschaft der Rheinschlucht.

2017 – 2018 Umsetzung – Test Rheinschlucht-Bus

Die E-Velo-Ladestationen, die «Faszinatur»-Wanderwege und der Testbetrieb eines Kleinbusses kön- nen dank Unterstützung privater Geldgeber sowie der interessierten Gemeinden, des Kantons, der ÖV- Partner und der Tourismusorganisationen realisiert werden.

Der vom Verein Rheinschlucht/Ruinaulta-Bus durch pensionierte Freiwillige im Testbetrieb geführte Kleinbus entwickelt sich gut. 2017 führt er im Sommer-Herbst rund 500 Fahrgäste ab Bahnhof Valendas (wegen der Sanierung der Rheinbrücke) via Dorf Valendas nach dem Aussichtspunkt Imschlacht. 2018 sind es ab Sagogn bereits rund 1'500 Fahrgäste. - Dank Freiwilligenarbeit muss die Defizitgarantie des Kantons nicht beansprucht werden.

2019 Postauto Betrieb – RhB Aussichtswagen

Dank dem Erfolg im Testbetrieb 2017-2018 und der breiteren Unterstützung durch den Kanton, die Ge- meinden Safiental und Sagogn sowie durch den Naturpark Beverin und Flims-Laax-Falera Managament AG kann der Rheinschlucht-Bus vom Amateurbetrieb auf professionellen Betrieb der PostAuto AG um- gestellt werden. Transportiert werden rund 2'400 Fahrgäste.

Die von der RhB an Samstagen eingesetzten Aussichtswagen stossen auf grossen Anklang.

2020 Freiluftfahrten von RhB und Postauto

Die freundschaftlich gute Zusammenarbeit unter den Partnern, die an der sanften Nutzung der einzig- artigen Rheinschlucht interessiert sind, hat zur Entwicklung der Freiluftfahrten von Bahn und Rhein- schlucht/Ruinaulta-Bus geführt. Diese attraktiven Angebote sollen im Corona-Jahr insbesondere auch Schweizer in den Ferienkanton Graubünden bringen.

GESAMTKONEPT VERKEHRSVERKNÜPFUNG 06.12.2016 AG MOBILITÄT

INFORMATIONSANLASS 11. Juni 2020 RhB-Bahnhof Valendas-Sagogn