PROLOG APRIL 2018 | N° 218

Jonas Kaufmann singt die Titelpartie in Andrea Chénier

Tomasz Konieczny singt Wotan, Wanderer und Don Pizarro Dirigenten-Interviews: Frédéric Chaslin und Alexander Soddy GENERALSPONSOREN Ballett: BALANCHINE | NEUMEIER | ROBBINS

Für Feintrinker: DIE 1 LITER GLASFLASCHE. #jungbleiben

Miwa_8x1l_Kulinarik_prick_AZ_208x278_Prolog.indd 1 20.12.17 14:18

Inhalt Sehr geehrte Besucherinnen und Besucher, liebes Publikum! April im Blickpunkt 2 „Winterstürme wichen dem Wonnemond“ – bei uns Konzentriert auf die Vielfalt weichen sie diesmal bereits dem April! Nach dem Tomasz Konieczny singt Wotan /Wanderer, Don Pizarro 4 Strauss-Schwerpunkt im November/Dezember ist im aktuellen Monat gewissermaßen ein Wagner- Ein Fest für jedermann 7 Schwerpunkt angesagt: Neben der kom­pletten Ring-Tetralogie – die Walküre ist sogar zweimal Prominente Debüts für einen Revolutionär und Anja Harteros in Andrea Chénier 8 zu erleben – bietet die Wiener Staatsoper auch noch Vorstellungen des an. Das macht Chaslin und sein Kollege Puccini also insgesamt fünf unterschiedliche Werke des Gespräch mit dem Komponisten, Dirigenten, Pianisten 10 Bayreuther Meisters in engster Abfolge! (Im Juni Debüts im April 12 folgt dann mit dem -Nachzügler sogar noch ein sechstes Opus). Hinsichtlich der Beset- Besessen von Musik zung trifft diesmal neu auf beliebt & gefeiert. So Dirigent Alexander Soddy im Gespräch 14 gibt es unter den zwei wichtigen Wagner-Dirigen- BALANCHINE | NEUMEIER | ROBBINS ten Semyon Bychkov und Staatsopernehrenmit- Die imaginative Kraft der Musik 16 glied Adam Fischer etwa ein Wiederhören mit Tomasz Konieczny als Wotan/Wanderer (da er erst- Die Lust am künstlerischen Schaffen Interview mit Herbert Lippert 18 mals bei uns auch den Gunther verkörpert, wird er tatsächlich in allen vier Ring-Teilen mitwirken), Ein Tag im Leben der Oberspielleiterin Katharina Strommer 20 KS Stephen Gould als Siegfried, Christopher Ventris als Siegmund und Parsifal, Anja Kampe als Kund- Am Stehplatz 22 ry, Boaz Daniel als Klingsor, Kwangchul Youn als Gurnemanz, Jochen Schmeckenbecher als Amfortas, Michaela Schuster als Fricka, Norbert Daten und Fakten 23 Ernst als Loge, Janina Baechle als Erda und KS Herwig Pecoraro als Mime. Neu sind einer­- Spielplan 26 seits die Hausdebütanten Simone Schneider als Sieg­linde, Nora Gubisch als Götterdämmerungs- Kartenverkauf 28 Waltraute sowie Martin Winkler als Alberich und andererseits die Rollendebütanten Iréne Theorin als Brünnhilde (man kennt sie bei uns schon als Venus und Isolde) oder Anna Gabler als Freia und Gutrune (sie war unsere im vergangenen Dezember).

Mit den guten Wagner-Sängern ist es wie mit den Schwammerln. Es gibt Zeiten, in denen es wenige gibt und solche in denen es viele gibt. Freuen wir uns, dass wir gerade eine diesbezüglich sehr reich- haltige erleben.

Ihr Dominique Meyer APRIL im Blickpunkt

KONTRAPUNKTE SOLISTENKONZERT REVOLUTIONSDRAMA

14. April 19. April 23., 26., 29. April; 2. Mai

Hochkarätige Gesprächspartner Matthias Goerne, der an der Nach der Premiere von Gott­ empfängt Prof. Dr. Clemens Wiener Staatsoper u.a. Amfortas, fried von Einems Oper Dantons Hellsberg am Samstag, 14. Ap- , Wolfram und Jocha­ To d kommt Ende April ein ril 2018, 15.00 Uhr, beim ersten naan gesungen hat, gibt im weiteres Werk über die Zeit der diesjährigen Termin der Reihe April im Großen Haus ein So­ französischen Revolution zur „Kontrapunkte“ im Gustav Mah- listenkonzert. Dabei gestaltet er Aufführung: Andrea Chénier, ler-Saal der Wiener Staatsoper: ein attraktives Programm: Im Umberto Giordanos packendes Dr. Wolfgang Schüssel, Öster­ ersten Teil singt er Lieder von Drama, erzählt von Politik und reichischer Bundeskanzler­ a. D., Hugo Wolf und Hans Pfitzner, Liebe, von Verrat und Willkür. Als und Adam Fischer, Ehrenmit­ im zweiten die Wesendonck- unglücklicher Dichter Chénier, glied der Wiener Staatsoper und Lieder von und der zuletzt durch die Guillotine Gastdirigent an den wichtigsten eine Auswahl an Liedern von stirbt, ist diesmal Jonas Kauf­ Opern- und Konzerthäusern (unter anderem mann zu erleben; als seine der Welt, diskutieren zum The- Ruhe meine Seele, Morgen und Maddalena, die sein tragisches ma Die Bedeutung der Kunst Im Abendrot. Begleitet wird Schicksal teilt, steht Anja für ein vereintes Europa. Die Matthias Goerne vom jungen Harteros auf der Bühne. Marco Fragen, die sich aus dieser The- Pianisten Seong-Jin Cho. Armiliato wird die Vor­stel­­- menstellung ergeben, reichen lungen in der Ins­zenierung von von grundsätzlichen Erörterun- Otto Schenk vom Dirigenten­ gen zur gesellschaftlichen und pult aus musi­kalisch leiten. (europa-)politischen Bedeutung der Kunst bis zu deren Rolle im Verhältnis zwischen europäi- schem Gemeinschaftsgefühl und nationalem Selbstbewusstsein: Gibt es eine europäische „Leit- kultur“?

2 N° 218 www.wiener-staatsoper.at BLICKPUNKT

WIENER ADAM FISCHER STAATSBALLETT

April April

Adam Fischer ist im April in Über das in diesem Monat in der Wiener Staatsoper im Fast- der Wiener Staatsoper präsen- Dauereinsatz! Der ungarische tierte Repertoire (Raymonda Dirigent übernimmt die vier am 2., 7., 12. und 14. April sowie Ring des Nibelungen-Abende BALANCHINE | NEUMEIER | und leitet darüber hinaus auch ROBBINS am 16. April bzw. am die Vorstellungen der - 3. und 5. Mai) hinaus bereitet Serie. Beides ist hochkarätig sich das Wiener Staatsballett be­setzt: Im Fidelio singt Peter auf sein neuerliches Japan-Gast- Seiffert den Florestan und spiel vor, welches das Ensemble Ricarda Merbeth die Leonore, mit Le Corsaire in der Choreo- im Ring treten unter anderem graphie von Manuel Legris und an: Tomasz Konieczny als einem Rudolf Nurejew zugeeig- Wotan/Wanderer und Gunther, neten Galaprogramm vom 9. bis Michaela Schuster als Fricka, 15. Mai nach Tokio und Osaka Norbert Ernst als Loge, führen wird. Herwig Pecoraro als Mime, Die Ballettakademie der Wiener Martin Winkler als Alberich, Staatsoper zeigt am 7. und 8. Ap­­­ Christopher Ventris als Sieg­ ril in der Halle E im Museums- mund, Simone Schneider als quartier Wien die Ballett-Gala Sieglinde, Iréne Theorin als 200 Jahre Marius Petipa (1818- Brünnhilde, Stephen Gould als 1910) Altmeister der klassi- Siegfried und Eric Halfvarson schen Tanzkunst. Karten sind als Hagen. bei oeticket erhältlich.

www.wiener-staatsoper.at N° 218 3 KONZENTRIERT AUF DIE VIELFALT

Tomasz Konieczny als Wotan in Die Walküre

Tomasz Konieczny gestaltet Wotan/ Wanderer und Don Pizarro

as Musiktheater mit all seiner Vielfalt und gleichzeitig machen! Im Schauspielstudium D Mehrschichtigkeit: Da ist für einen Sänger kam mir eine Lehrerin – Zophia Petri – da die Konzentration auf das Wesentliche von zu Hilfe. Sie ließ uns eine einfache Übung – entscheidender Bedeutung. Wenn man Ihnen und die einfachen Dinge sind oftmals die bei Ihrer Arbeit zuschaut, hat man das Gefühl, besten – absolvieren. Wir sind mit Büchern auf dass Sie wie kaum ein anderer die Fokussierung dem Kopf umhergegangen und haben dazu beherrschen. unsere eben einstudierten Rollen rezitiert. Tomasz Konieczny: Wobei ich mir das erst Das führte dazu, dass man sich tatsächlich auf allmählich erwerben musste. Als junger Mensch nur eine Sache – die unmittelbare Situation – haben mich sehr viele unterschiedliche Dinge konzentrieren musste und konnte. Mir hat diese interessiert und ich war in meinen Beschäf­ Übung sehr geholfen meine Gedanken zu tigungen mit ihnen stets hin und her gerissen. Es bündeln und zu fokussieren. fiel mir schwer, mich auf nur eine Sache in einem Moment zu konzentrieren. Ich hatte einfach so Wie sieht diese Fokussierung in Ihrem Sänger- vieles im Kopf – und wollte am liebsten alles Alltag aus? Geht es nur um ein Ich-konzentriere

4 N° 218 www.wiener-staatsoper.at OPER

mich-auf-den-Auftritt oder schlägt sich das schon Existenz. Bedeutet das auch, dass Sie für Ihre im Wie der Rollen-Auseinandersetzung nieder? eigene Existenz lernen? Tomasz Konieczny: Zweiteres. Denn für mich ist Tomasz Konieczny: Ja natürlich! Auf der Bühne die Perspektive einer Figur die wesentliche Frage. zentrale Momente im Dasein einer Figur zu Ich muss mir klar werden, in welche Richtung durchleben kann eine fast ebenso große Er­ sich ein Bühnencharakter entwickelt. Wenn ich fahrung sein wie das unmittelbare Erleben einen Zielpunkt gefunden habe, dann suche ich selbst. Wenn man sich mit den Schwierigkeiten nach den Möglichkeiten, diese Richtungs-These und den Fragen einer Bühnenfigur auseinander zu bestätigen und zu untermauern. Und ich setzt, dann kann das eine Gewichtung bekom­ suche nach den geeigneten Momenten, diese men, die dem tatsächlichen Leben nahekommt. Ausrichtung hervortreten und plastisch werden Das bedeutet aber auch, dass solche Rollen­ zu lassen. Wenn man sich so mit ganzer Energie erlebnisse mein Leben bereichern. Wir Sänger auf eine Richtung konzentriert, dann gibt es und Schauspieler sind diesbezüglich sehr glück- eben wenig Raum für anderes, das einen ablenkt. ­liche Wesen, weil wir das Dasein anderer Per­ Dass man sich im Moment des Auftritts ganz auf sonen gleichsam durchleben können. diesen konzentriert ist selbstverständlich – und das passiert ja fast von selbst. Das alles aber in Grenzen. Tomasz Konieczny: Besser in Grenzen! Natür­ In der Opernliteratur gibt es allerdings auch lich ist ein Tod auf der Bühne kein echter Bühnenfiguren, die sich in keine besondere Rich­ Tod. Aber wenn ich einen Mörder spiele, dann tung bewegen und die nur wenig dramatische kann ich mich mit ausreichend Fantasie in Entwicklung zeigen. Wie gehen Sie mit diesen die Situation hineinversetzen, in der sich der Situationen um? Verbrecher befindet. Ich kann mir vorstellen, Tomasz Konieczny: Es gibt Charaktere, die man wie er sich unmittelbar vor der Tat fühlt, ich kann überhaupt nie ausschöpfen kann, wie etwa mir vorstellen, wie es ihm nach der Tat geht. Es den Wotan. Dann gibt es auch etwas einfacher ist immer nur eine Frage der Intensität. Ist das gestrickte Typen. Den Don Pizarro zum Beispiel. „Fantasierte“ intensiv genug – und jetzt sind Ich finde Figuren wie ihn komplizierter, weil er wir wieder bei der Fokussierung – dann wird es eben eindimensional ist und sich innerhalb des fast zum Erlebnis. Ich habe also die emotionale Charakters wenig tut. Bei Don Pizarro weiß man Ebene durchlebt, ohne real gehandelt zu haben. sehr wenig über die Vorgeschichte, man erlebt, wie er den Brief bekommt, man erlebt seine Bei einer solchen Bedeutsamkeit des Charakters große Szene, dann am Ende, wie er in Ungnade stellt sich die Frage, nach welchen Kriterien Sie fällt. All das zeigt keine besondere Entwicklung, neue Rollen annehmen. Denken Sie sich: Hm, wird ermöglicht mit sondern vermittelt eine charakterliche Statik. In dieser Typus fehlt mir noch, den möchte ich Unterstützung von solchen Fällen muss man einen anderen Zugang einmal darstellen? finden. Bei Pizarro bemerke ich die ganze Zeit Tomasz Konieczny: Als junger Künstler begann Wotan () eine Art Beben, das sich durch all seine Auftritte ich immer genau mit dieser Vorstellung: Ich 4. April 2018 zieht. Diese Vibration – die Beethoven auch in ging vom Charakter aus. Inzwischen bin ich ein Wotan (Die Walküre) die Musik gelegt hat –, dieses ständige Unter- wenig schüchterner geworden und fange bei 8., 22. April 2018 Spannung-Stehen ist etwas, was ich ins Innere den technischen beziehungsweise musikalischen Der Wanderer (Siegfried) der Figur lege. Daraus schöpfe ich das Material Fragen an. Ich beschäftige mich also am Beginn 11. April 2018 für die Plastizität des Pizarro. wirklich nur mit den Noten, ich lerne sie „weiß“, Gunther (Götterdämmerung) 15. April 2018 ganz ohne szenische Darstellung und ganz Don Pizarro (Fidelio) In unserem letzten Interview sprachen Sie da­ ohne Emotionalität. Das zu schaffen war für 21., 24., 27. April 2018 rüber, dass Sie am Musiktheater interessiert, mich ein langer Weg – aber es bringt mir enorm Künstlergespräch etwas zu finden, das größer ist als Ihre eigene viel. Denn beherrsche ich die technische und 25. April 2018

www.wiener-staatsoper.at N° 218 5 Vor allem fehlt es ihm an emotionaler Intelligenz, wie wir immer wieder sehen.

Ist sein Handeln letztlich ein großes Scheitern? Tomasz Konieczny: Ja und nein. Er scheitert in seinen Plänen, das steht fest. Dass am Ende der Ring vom Fluch erlöst wird, ist Brünnhildes Werk. Aber dennoch: Wotan ist uns allen ja sehr sympathisch, er bleibt in unserer Erinnerung als positive Figur, er ist eine beeindruckende Persönlichkeit. Bei allen Fragwürdigkeiten, die er macht ist er in unseren Köpfen der „Gute“, Alberich hingegen der „Böse“. Es gibt eine Am­bivalenz in der Figur, das ist klar – aber er hat eine imposante Größe. Insofern scheitert er in diesen Dingen nicht. Ich würde das Bild also nicht allzu dunkel zeichnen.

Wenn Sie die einzelnen Teile vergleichen: Welcher Tomasz Konieczny als Wotan in Die Walküre der Wotane ist Ihnen am sympathischsten? Tomasz Konieczny: Jener aus der Walküre. Da ist das Dramatische wie ein Band durchgezogen und musikalische Seite einer Partie erst einmal, die Amplitude der Emotionen ist einfach groß­ habe ich viel mehr Möglichkeiten verschiedene artig. Man erlebt eine faszinierende Bühnenfigur, charakterliche Zugänge auszuprobieren und zu mit allen Höhen und Tiefen. experimentieren. Wenn ich mich allerdings schon am Anfang festlege, verschließe ich mich dieser Und musikalisch? Chance. Mein Ratschlag an junge Kolleginnen und Tomasz Konieczny: Auch musikalisch ist er mir Kollegen ist also: Lernt einmal die Form, lernt die am liebsten: der Walküren-Wotan trägt nämlich Grundlage und legt dann den Charakter darüber. viel anderes aus Wagners Schaffen in sich: den Amfortas, den Telramund, den Holländer. Es ist Im April singen Sie u.a. Wotan/Wanderer an der eine Partie voller Farben und Schattierungen: Wiener Staatsoper. Natürlich ist der Wotan allein und die Richtungen, die sich einem Sänger von seiner Polydimensionalität her ein attraktiver bieten, sind unüberschaubar! Charakter. Fragen Sie sich aber inmitten all seiner Bemühungen nicht, warum er die Dinge nicht Wenn man aber eine Ring-Serie absolviert hat: ganz zu Ende denkt? Kann man danach einfach etwas anderes singen? Tomasz Konieczny: Wotan ist zweifellos eine Scheint einem vieles aus dem herkömmlichen sehr intelligente Figur, wie die meisten Charak­ Repertoire nicht unbedeutend nach einer so tere bei Wagner. Aber er ist auch ein wenig komplexen Handlung, Figur? faul. Anfangs hat er sich ins Zeug gelegt, das Tomasz Konieczny: Das ist eine gute Frage – erfährt man in der Handlung in Erzählungen. sie weist nämlich auf ein Paradoxon hin: Es ist Dann aber ruht er sich aus und lässt die Dinge genau umgekehrt! Nach dem Wotan packt mich schleifen. Loge übernimmt – und das sorgt für eine große Sehnsucht nach etwas Einfacherem, die Schwierigkeiten, die wir alle miterleben. Kleinerem. Der liebe Gott hat uns hier geholfen Die Bequemlichkeit Wotans führt zu vielen und uns den Wunsch nach Kontrast und Schwierigkeiten und Verwicklungen. Ich würde Abwechslung geschenkt! sagen, er ist intelligent, aber nicht wirklich klug. Oliver Láng

6 N° 218 www.wiener-staatsoper.at OPER EIN FEST FÜR JEDERMANN

s gibt Opern, die einfach auf den Spielplan Werkes, an seinen Ausmaßen, seiner Komplexität. E gehören. Man sieht sie gerne, man genießt sie. Auch an einer Sonderstellung, die von Wagner pro- Und dann gibt es jene Werke, die die Aura des Be- pagiert wurde: das Außerhalb-der-Norm-Stehende sonderen haben. Wenn sie auftauchen, dann liegt wurde so geschickt inszeniert, dass jeden auch nur Festspiel-Atmosphäre in der Luft, dann sind „die zufällig Anwesenden das Gefühl des Ungewohnten Bretter aufgeschlagen, und jedermann erwartet beschleichen musste. Das Außerordentliche be- sich ein Fest“, wie Goethe den Direktor im Faust stand aber auch in der Maßlosigkeit der Anforde- sagen lässt. Natürlich, sie sind nicht laufend „ver- rung. Bis heute ist der Ring ein Meisterstück, das fügbar“, was auch mit dem großen Probenaufwand, auch großen Häusern nicht so ohne weiteres ge- mit den besonderen Anforderungen an die Künstler lingen muss. zu tun hat. Wenn sie aber gespielt werden, hört das Doch nicht nur das: Wagner ist es gelungen, inhalt- Publikum besonders genau zu – und ist besonders lich etwas so Komplexes zu entwerfen, dass man kritisch. Umso mehr: Sind all die Ingredienzien zu- es als Modell für unzählige Gesellschaftsfragen he- sammen, dann ist man auf ein Ereignis gespannt, ranziehen kann. Nicht immer mag das ganz schlüs- das über das Alltägliche hinausreicht. Der Ring des sig ablaufen, und nein, der Ring ist keine Antwort Nibelungen: das ist solch ein Ereignis... auf alle Fragen, und schon gar kein prophetisches Doch warum dieser Kult um den Ring? Was hat Ge- Werk, aber es eignet sich, um Diskurse anzuwerfen. Der Ring des Nibelungen nerationen dazu bewogen, sich beeinflussen zu las- Gerade darum passen so viele Inszenierungskon- wird ermöglicht mit sen, sich ablehnend aufzubäumen, ganz dafür oder zepte: Ökonomie und Ökologie, Geschlechterbe- Unterstützung von ganz dagegen zu sein? ziehungen, Technik und Natur, Herz und Verstand, Die Antwort ist nicht einfach, weil sie vielschichtig Gefühl und Geld, all das und viel mehr kann man Das Rheingold ist. Natürlich liegt es am Außerordentlichen des beispielhaft an Hand des Rings durchdeklinieren. 4. April 2018 Aber…. das wäre freilich nichts, wenn nicht die Die Walküre 8., 22. April 2018 Musik alles umfassen, verbinden, erklären und wei- Siegfried terführen würde. Und das so soghaft, suggestiv und 11. April 2018 einzigartig, dass der Ring einfach das ist, was er ist: Götterdämmerung eine Festspielinsel im Jahresspielplan. OL 15. April 2018

www.wiener-staatsoper.at N° 218 Tomasz Konieczny als Wanderer und Stephen7 Gould als Siegfried in Siegfried lberto Franchetti? Nur wenige kennen heute A seine Namen. Dabei war er zu Lebzeiten der größte Konkurrent von . Wie er ein Liebling der Frauen und Gesellschaft sowie ein fanatischer Auto-Liebhaber. Gegen den Widerstand seines Vaters, eines adeligen Großgrundbesitzers, studierte der 1860 in Geborene Musik in sei- ner Heimatstadt, in Venedig, später in München und Dresden, wo Joseph Rheinberger und Felix Draeseke zu seinen Lehrern zählten. Mit Asrael feierte er seinen ersten Opernerfolg und erregte das Interesse Giuseppe Verdis. Über dessen Emp- fehlung erhielt den Auftrag, zur Vierhundertjahr- feier der Entdeckung Amerikas eine neue Oper für das Opernhaus von Genua zu schreiben: sein vieraktiges dramma lirico Cristoforo Colombo, mit dem er seinen größten Erfolg hatte. Ob ihm der auch mit Andrea Chénier treu geblie- ben wäre? Luigi Illica schrieb das Libretto ursprüng- lich für Franchetti, der er dann Umberto Giordano überließ. Der nutzte diese Chance brillant, feierte gleich mit der Uraufführung der am 28. März 1896 am Teatro alla Scala in Mailand uraufgeführten Oper einen Triumph. Das hatte der 1867 in Foggia geborene, in Neapel ausgebildete Komponist auch nötig. Erste Opernversuche, der Einakter Marina und Mala vita, wurden entweder nicht publiziert oder entfachten wegen ihres Naturalismus heftige Proteste. Auch mit der 1894 in Neapel uraufgeführ- PROMINENTE ten Oper, Regina Diaz, klappte es nicht. Dafür aber mit diesem ihm von seinem Komponis- tenkollegen Francetti überlassenen Stoff, in dessen DEBÜTS Mittepunkt der bedeutendste französische Lyriker des 18. Jahrhunderts steht: der 1762 in Galata bei Istanbul geborene, 1794, zwei Tage vor dem Sturz FÜR EINEN Robespierres und damit dem Ende von dessen Diktatur gestorbene, André Marie Chénier, der nur 31 Jahre alt wurde. REVOLUTIONÄR Abwechslungsreich war sein Leben trotzdem. Zu- erst lebte der Sohn eines Tuchhändlers, der neben- beruflich französischer Konsul war, in Instanbul, In Andrea Chénier treten Anja Harteros übersiedelte anschließend mit der Familie nach und Jonas Kaufmann erstmals gemeinsam , wo er am Collège de Navarre eine huma- nistische Ausbildung erhielt. Im Salon seiner aus an der Wiener Staatsoper auf. Griechenland stammenden Mutter vertiefte er sich durch Begegnungen mit Literaten, Gelehrten und Naturforschern in die griechische Antike und ver- fasste Gedichte nach griechischen und lateinischen Jonas Kaufmann Vorbildern. Nachdem der Versuch, Offizier zu wer- den, gescheitert war, unternahm er Bildungsreisen

8 N° 218 www.wiener-staatsoper.at OPER in die Schweiz und nach Italien, wurde für einige diert, ehe er sich an der dortigen Hochschule für Jahre Sekretär des französischen Botschafters in Musik und Theater zum Opern- und Konzertsänger . Zurück in Paris, engagierte er sich für eine ausbilden ließ. Am Saarländischen Staatstheater konstitutionelle Monarchie, bekämpfte die revolu- hatte er sein erstes Festengagement. 1999 debü- tionären Jakobiner, vor denen er flüchten musste, tierte bei den Salzburger Festspielen, 2001 gastierte als sie an die Macht kamen. Verraten, verbrachte er mit Cassio in Verdis Otello an der Lyric Opera er die Zeit bis zu seiner Hinrichtung im Gefängnis, Chicago erstmals in den Vereinigten Staaten. 2006 schmuggelte in der Schmutzwäsche die dort ent- folgte sein Met-Debüt in der Partie des Alfredo, standenen, stark politischen Gedichte an seine Fa- mit dem Tamino sein erster Auftritt an der Wiener milie. Trotz zahlreicher Bemühungen konnte man Staatsoper. Seitdem war er hier in den Titelpartien seinen Tod durch die Guillotine nicht verhindern. von Gounods Faust, Wagners Parsifal und Masse- Chénier war ein Lebemann. Dass er sich in eine nets Werther, als Des Grieux in Manon, als Dick Adelige verliebt hätte, die bereit war, für ihn in den Johnson in La fanciulla del West und Cavaradossi Tod zu gehen, ist nicht bekannt. Auch von einem in sowie im Rahmen der Liederabende-Reihe Gérard weiß man nicht. Ob sich Illica für diesen mit einem Mahler-Strauss-Britten-Recital zu Gast. vom Bediensteten zum Revolutionär Gewandelten, Längst gibt es kaum mehr ein Opern- oder Kon- der seine Humanität nicht über Bord wirft, von zerthaus, bei dem der mit zahlreichen Preisen für Chéniers Bruder Marie-Joseph inspirieren ließ, von seine Einspielungen bedachte nicht aufge- dem manche meinen, er hätte diesen verraten? An- treten ist. Darunter bei der Eröffnungspremiere regen zu seinem Textbuch ließ sich Illica von den der Bayreuther Festspiele 2010 in der Titelpartie Werken Chéniers und biographischen Aufsätzen der von Hans Neuenfels szenisch, von Andris Nel- über ihn. Darüber hinaus von der von den Brü- sons musikalisch betreuten Neuinszenierung von dern Edmond und Jules Goncourt geschriebenen Wagners Lohengrin mit Anja Harteros als Elsa. Geschichte der französischen Revolution und dem Mit ihr gastiert Kaufmann nun erstmals an der André Chénier-Roman von François-Joseph Méry. Staatsoper. „Jahrhundertsopran“ oder die „Stra- In diesem trifft man auf einen Gérard wie eine Mar- divari unter den Stimmen“: das sind nur einige guerite de Pressy, die wie Maddalena am Schluss von zahlreichen Versuchen, der Kunst dieser So- von Giordanos Oper mit Chénier gemeinsam in pranistin griechisch-deutscher Abstammung na- den Tod geht. hezukommen. Ausgebildet in Deutschland wurde Illica hat diese beiden Personen in seinen Text ein- sie Ensemblemitglied am Schillertheater der Stadt bezogen, um aus ihnen eine spannende Dreiecks- Gelsenkirchen und Wuppertal, später in Bonn, geschichte zu entwickeln. Es sind alles andere als ehe ihr mit dem Gewinn des Cardiff Singer of the schablonenhafte Figuren, vielmehr differenziert World-Wettbewerbs 1999 der Durchbruch gelang, gestaltete Charaktere, die nach entsprechenden der sie rasch an die ersten Bühnen der Alten und Singschauspielern verlangen. Man braucht dafür Neuen Welt führte, 2002 erstmals an die Wiener nur die Titelfigur selbst heranziehen: ein Dichter Staatsoper als Micaëla in Bizets . Zu den als Kritiker politischer Zustände, zugleich ein sen- weiteren hier gesungen Partien zählen die Alcina sibler Poet, der sich für eine neue Epoche stark in Händels gleichnamiger Oper, die Arabella, die macht. Aber auch ein intensiv Liebender. Feldmarschallin im Rosenkavalier, die Eva in den Erstmals wird Jonas Kaufmann diese von den Größ- Meistersingern, die Elisabetta in Don Carlo, die ten seines Fachs geschätzte Partie im Haus am Ring Mimì in La Bohème, die Contessa in Le nozze di übernehmen. „Musik ist eine Sprache, mit der man Figaro, Donna Anna in , Desdemo- jedes Herz und jede Seele überall auf der Welt er- na in Otello oder die Tosca. 2014 gestaltete sie hier reichen kann. Mit ihr kann man Gefühle ohne Wor- einen Liederabend. te ausdrücken. Die menschliche Stimme ist das Gleich Jonas Kaufmanns Andrea Chénier ist auch natürliche Ur-Instrument – das Ideal, dem alle In- ihre Maddalena ein Rollendebüt im Haus am Ring: Andrea Chénier strumente nachempfunden sind“, hat er in einem am 23. April mit Reprisen am 26. und 29. April 23., 26., 29. April, 2. Mai 2018 Gespräch mit Thomas Kunze sein grundsätzliches sowie 2. Mai. Roberto Frontali singt den Gerárd, Die Vorstellung am 29. April wird via Staatsopern-Live-Stream künstlerisches Credo genannt. Erst einmal hat er Marco Armiliato dirigiert. übertragen und zeitversetzt in seiner Heimatstadt München Mathematik stu- Walter Dobner live auf ORFIII gesendet

www.wiener-staatsoper.at N° 218 9 CHASLIN UND SEIN KOLLEGE PUCCINI Ein Gespräch mit dem Komponisten, Dirigenten, Pianisten Frédéric Chaslin

ie haben an der Wiener Staatsoper rund 150 Die Wiener sind das Beste gewöhnt, nur das S Abende dirigiert, ihr Debüt fand 1997 mit Beste, und das fordern sie auch ein. Es wird von Bellinis statt. Können Sie sich noch an einem Künstler erwartet – und wehe, wenn ein diese Vorstellung erinnern? Fehler passiert, und wäre er noch so klein. Man Frédéric Chaslin: Ja, sehr gut sogar! Denn es darf einfach keine Fehler machen… Stellen Sie war ein Abend, der mich in vielfacher Hinsicht sich vor, wie das für einen Dirigenten ist, der herausgefordert hat. Es war nämlich nicht nur mit diesem Wissen beziehungsweise diesem mein Debüt, sondern es war eine Verkettung Wien-Bild ans Pult tritt. Schon während meiner unterschiedlichster unvorhersehbarer Ereig­ Studienzeit dachte ich daran, wie stressvoll es nisse. An diesem Abend hätte nämlich Edita wohl sein muss, hier zu arbeiten. Gruberova die Elvira singen sollen, sagte aber kurzfristig ab. Ioan Holender rief mich am Und ist es so? Vormittag an und sagte: „Komm in die Oper zu Frédéric Chaslin: Es ist eine große Verant­ einem Vorsingen. Vielleicht hörst du deine neue wortung! Und wenn es ein Stress ist, dann ein Elvira.“ Und so war es auch: Stefania Bonfadelli positiver. Jedenfalls hat das mit Angst oder sang vor – und stand am Abend auf der Bühne. Schrecken nichts zu tun.

Das bedeutet, dass es kaum noch die Gelegenheit Nach 150 Vorstellungen ist man ja als Dirigent zum ausführlichen Proben gab? auch Teil der Familie. Frédéric Chaslin: Eben! Ich wurde ins kalte Frédéric Chaslin: Das ist das Schönste daran. Ich Wasser geworfen und schwamm einfach drauf­ kenne das Orchester, mit vielen Musikern bin ich los. Ich hatte damals ja noch keine so große befreundet. Und ich habe als Pianist – bei einer Erfahrung. An diesem Abend aber erlebte ich Ballettproduktion – Beethovens 5. Klavierkonzert alles, was passieren kann: Debüt, Erkrankung, mit ihnen gespielt. Es ist eine einzigartige Art Einspringen, keine Probe. Ich muss aber der Kommunikation: Wir können einander sagen: Es war eine gute Schule. Nach so etwas Bälle zuwerfen, haben eine ganz eigene Art, erschreckt einen anderes kaum noch. miteinander (auch augenzwinkernd) umzu­ gehen. Außenstehende verstehen das gar nicht. Ist der Schrecken – groß oder klein – ein Begleiter für Sie? Wie sieht Ihr Nervenkostüm aus? Braucht es dann weniger „Schlagaufwand“, wenn Frédéric Chaslin: Ich denke, wenn man an einem man mit einem Orchester so gut vertraut ist? Haus wie der Wiener Staatsoper zum ersten Mal Frédéric Chaslin: Die Musiker brauchen viel dirigiert, ist das immer eine besondere Sache. Inspiration, aber weniger Kapellmeisterarbeit, Zumal: Ich erinnerte mich damals an eine also muss man vieles nicht schlagen. Man Biografie von Mahler, in der sinngemäß stand: bekommt aber ebenso viel Inspiration, und

10 N° 218 www.wiener-staatsoper.at INTERVIEW

das ist das Beste an der Sache. Einmal sagte Und im Falle von Puccinis Turandot? Was sagt der ein Instrumentalist zu mir: Sie inspirieren uns! Komponistenkollege Chaslin zu Puccini? Das fand ich schön. Schließlich bin ich ja nicht Frédéric Chaslin: Über die Musik braucht man nur zum Taktschlagen da, sondern eben zum keine Worte zu verlieren. Sie ist genial. Puccini Musizieren. Diese großartigen Musiker wollen ist genial. Speziell bei Turandot aber kann man ja auch keinen, der ihnen jede Einzelnote mit ein wenig über die Dramaturgie reden … für dem Dirigentenstab vorklopft, sondern einen, meinen Geschmack haben Ping, Pang und Pong der eine Richtung vorschlägt. Ich gebe mein ein wenig zu viel Raum bekommen. Die Oper Bestes, und vom Orchester bekomme ich nur heißt ja Turandot, und nicht Ping-Pang-Pong. das Beste. Ich habe alle großen Orchester der Der Regisseur dieser Produktion, Marco Arturo Welt dirigiert – aber einen solchen Klangkörper Marelli, hat das aber szenisch sehr gut gelöst. Da gibt es tatsächlich nur ein einziges Mal. Einen, wird vieles erzählt, was uns auch mit dem Heute der sich seine Identität auch bewahren kann, verbindet. Diese Minister, die keinem freien seine Seele nicht verloren hat. Jedesmal bin ich Staat entspringen, könnten auch als Nord-Korea aufs Neue entzückt und begeistert. kommen.

Nun besteht ein Opernabend nicht nur aus einem Es heißt immer, dass Puccini für Dirigenten Orchester, sondern aus vielen Sängern, dem besonders schwierig ist. Ist er das? Orchester und vielen anderen Zutaten. Frédéric Chaslin: Schwer ist immer der Anfang. Frédéric Chaslin: Und alles zusammen nennt Meine erste Bohème vor 20 Jahren fand ich man dann Theater. Was mich an Opernabenden schwer. Meine erste Tosca auch. Aber es gibt in reizt ist – natürlich neben der Musik – das Wahrheit keine schwierigen Stücke – nur solche, Thea­ter an sich. Es ist eben nicht nur schöne für die man etwas mehr Zeit braucht. Natürlich: Musik, es ist eben alles Dramaturgie, ein großer Es gibt die Übergänge, die berühmten Rubati Zusammenhang, ein sich gegenseitig beding­ und Tempo-Wechsel bei Puccini. Aber die sind endes und motivierendes Gesamtprojekt. Ich nur dann schwierig, wenn man nur an die Musik sehe mich ja an einem solchen Opernabend denkt. Betrachtet man die Opern Puccinis aus weniger als Dirigent, denn als Musik-Regisseur, einer Gesamt-Theater-Sicht – dann ist alles ganz der für eine durchgängige und logische einfach. Zum Beispiel: Der Beginn von Bohème Dramaturgie zu sorgen hat. Das Erzählen der – da frieren die jungen Leute. Das bedeutet, dass Handlung ist der eigentliche Sinn des Abends. die Musik in schneller Bewegung sein muss, denn in der Kälte bewegt man sich automatisch. Sie erzählen Handlungen aber nicht nur als Dann der Auftritt Mimìs: hier geht es nicht mehr Dirigent, sondern auch als Komponist. Wie gehen um Temperaturen, sondern um Liebe, also wird Sie mit dieser Dualität um? Flüstert der Komponist ein neuer Ton, ein neues Tempo angeschlagen. in Ihnen mitunter Kritisches zu den Komponisten, Das ist alles naheliegend und schlüssig. die Sie dirigieren, zu? Frédéric Chaslin: Ich würde zunächst einmal Merkt man, dass Puccini „nur“ Komponist, aber sagen, dass praktisch alles, was bei uns erklingt, kein Dirigent war? Im Gegensatz zu Verdi, Wagner von großen Meistern stammt und es sich etc.? somit um Meisterwerke handelt. Da gibt es Frédéric Chaslin: Absolut nicht. Er komponierte nichts, oder nicht viel zu kritisieren. Mozart? am Klavier, und es gibt einen kurzen Stummfilm, Da kann man nichts ändern wollen. Auch in dem man ihn komponieren, spielen, singen nicht bei Wagner. Schwieriger ist es, wenn ich sieht. Und man merkt, wie er die Handlung zeitgenössische Komponisten dirigiere. Da durchlebt. Da brauchte es das Dirigat gar bringe ich laufend Verbesserungsvorschläge nicht mehr. Er hatte es im Instinkt, hatte ein ein. Am Schlimmsten ist es aber, wenn ich Verständnis für Drama und Dramatik. Hätte er meine eigenen Werke dirigiere: da kritisiert der auch dirigiert, hätte es nichts geändert. Dirigent den Komponisten laufend und schlägt Turandot ihm Änderungen vor! Oliver Láng 10., 13., 17., 20. April 2018

www.wiener-staatsoper.at N° 218 11 DEBÜTS IM APRIL

Der Bregenzer Martin Winkler studierte Gesang Proms in London, an der Scala, an den Opernhäu- an der Universität für Musik und Darstellende sern von Lyon, Rom, Neapel, Madrid, Dresden, Zü- Kunst in Wien bei KS Walter Berry. Auftritte absol- rich, am Théâtre du Châtelet und dem Théâtre des viert er u.a. an der Komischen Oper Berlin, in Graz, Champs-Elysées, an der Avery Fisher Hall in New Lyon und Prag, bei den Bregenzer Festspielen, am York, im Musikverein in Wien und im Konzerthaus ROH Covent Garden, in Stuttgart, an der New Yor- in Berlin. Höhepunkte der vergangenen Saisonen ker Met. Weitere Stationen waren die Opernhäuser inkludierten Titel wie Die rote Laterne von Chris- in Freiburg, Leipzig, Düsseldorf, Barcelona, Rom, tian Jost am Opernhaus Zürich, Carmen an der Rouen, Tallinn sowie La Monnaie in Brüssel und das Deutschen Opera Berlin, Judith in Herzog Blau- Festival Martina Franca in Italien. Er sang die Titel- barts Burg bei den Wiener Festwochen sowie Lalos rolle der Uraufführung von Lera Auerbachs Gogol La Jacquerie beim Festival de Montpellier, Charlot- am und gestaltete den Albe- te am Barcelona sowie Amneris am Théâtre rich bei den Bayreuther Festspielen. Zu wichtigen Royal de la Monnaie in Brüssel. 2014 wurde Nora Partien zählen u.a. Simone (Florentinische Tragö- Gubisch der Titel Chevaliers des Ordre des Arts et die), Wozzeck, Holländer, Orest, Tierbändiger/Ath- des Lettres in Paris verliehen. Debüt am 15. April let () und Waldner. An der Volksoper sang er als Waltraute in Götterdämmerung. u.a. Kothner, Frank, Bartolo (Barbier), Pizarro, Be- senbinder, Galitzki (Fürst Igor). Staatsopern-Debüt Der Bass Stefan Cerny studierte am Konservatori- als Alberich in Das Rheingold am 4. April. um seiner Heimatstadt Wien. Seit 2001 singt er an der Wiener Volksoper, wo er als Ensemblemitglied Simone Schneider studierte an der Hochschu- beschäftigt ist. Als Gast ist er dem Theater an der le für Musik und Theater München. Ihre Stimme Wien eng verbunden. Unter anderem war er hier bildete sie bei ihrem Vater Dietrich Schneider aus. in der Neuproduktion von zu hören. Bereits während ihres letzten Studienjahres wur- Weitere Engagements führten ihn zu den Bregen- de sie Mitglied des Opernstudios der Bayerischen zer Festspielen, an die , die Staatsoper. Anschließend wurde sie Ensemblemit- Staatstheater in München und Nürnberg sowie glied des Staatstheaters am Gärtnerplatz. Hier war die Dresdner Philharmonie, das Festspielhaus Ba- sie u.a. als Königin der Nacht, Konstanze, Elettra, den-Baden, an das Salzburger „Haus für Mozart“, Rosalinde, Zerbinetta, Olympia und Italienische das Linzer Musiktheater. Zu seinem Repertoire Sängerin zu erleben. Gastspiele führten sie u.a. ans gehören Sarastro, Osmin, Rocco, Leporello, Spa- Teatro Felice in Genua, an die Oper Leipzig, an das rafucile, Basilio, Alidoro, Colline, Swallow, Timur, Theater Chemnitz, an die Staatsoper Hannover, an Kuno, Zuniga. Staatsopern-Debüt als Rocco in Fi- die Staatsoper Stuttgart, an das Theater Bern, an delio am 21. April. das Theater Basel und die . Seit 2006 Simone Schneider ist sie Ensemblemitglied der Staatsoper Stuttgart. Anita Rachvelishvili wurde in Tbilisi (Georgi- Dort ist sie u.a. als Donna Anna, Elettra, , en) geboren und studierte zunächst Klavier, dann Marschallin, Alice und Maria Stuarda besetzt. Aktu- Gesang. Sie erhielt in jungen Jahren ein Staats- elle Auftritte umfassen Elsa, Siglinde und Medea. stipendium und gewann den Paata Burchuladze Debüt am 8. April als Sieglinde in Die Walküre. Preis. Noch als Studentin trat sie in der Tbilisi Oper auf und wurde dort bald Ensemblemitglied. 2007 Die Mezzosopranistin Nora Gubisch gastierte wurde sie Mitglied des Young Artists Program des an Häusern wie der Opéra National de Paris, der Teatro alla Scala in Mailand. 2009 gelang ihr der , den Salzburger Festspielen, Durchbruch als Carmen in der Neuproduktion der in Aix-en-Provence und Montpellier, bei den BBC Scala. Die Carmen sang sie daraufhin an der Met,

12 N° 218 www.wiener-staatsoper.at DEBÜTS

an der Deutschen Oper Berlin, der Bayerischen am Stadttheater Klagenfurt an. Er dirigierte darü- Staatsoper, der Staatsoper Berlin, am ROH Covent ber hinaus an der Oper Frankfurt, der Oper Köln, Garden, an der Seattle Opera, der San Francisco der Semperoper und an der Met. Seit Beginn der Opera, der , an der Are- Spielzeit 2016/2017 ist Alexander Soddy GMD des na di , an der Pariser Oper. Sie gestaltete Nationaltheaters Mannheim. Debüt am 30. April weiters die Amneris in Verona, an der Scala, in Pa- mit Il barbiere di Siviglia. ris und in Rom; die Marfa (Chowanschtschina) in , die Azucena in London, die Dalila in OPERN-ROLLENDEBÜTS Paris. Aktuelle Auftritte umfassen u.a. Carmen an der Semperoper und in München, Azucena in New Anna Gabler (Freia), Ryan Speedo Green York, Paris und in Berlin. Sie debütiert an der Wie- (Fasolt), Bongiwe Nakani (Flosshilde) in Das ner Staatsoper am 25. April als Amneris in Aida. Rheingold am 4. April 2018

Alexander Soddy wurde in Oxford geboren. Er Iréne Theorin (Brünnhilde), Anna Gabler studierte an der Royal Academy of Music Dirigie- (Ortlinde), Miriam Albano (Rossweiße) in Die ren, Klavier und Gesang. Im Anschluss studierte er Walküre am 8. April 2018 Musikwissenschaft und Analyse an der Cambridge Frédéric Chaslin (Dirigent), KS Peter Jelosits University. Im Oktober 2005 wurde er als Korrepeti- (Altoum), KS Roberto Alagna (Calaf), Alek- tor an die Hamburgische Staatsoper engagiert und sandra Kurzak (Liù), Leonardo Navarro wurde bald 1. musikalischer Assistent der Gene- (Pong) in Turandot am 10. April 2018 ralmusikdirektorin Simone Young, sehr bald auch mit Dirigierverpflichtung sowohl an der Hamburgi- Iréne Theorin (Brünnhilde), Martin Winkler schen Staatsoper als auch bei den Hamburger Phil- (Alberich), Jongmin Park (Fafner) in Siegfried harmonikern. Zudem gab er mit der Zauberflöte am 11. April 2018 sein Debüt sowohl an der Bayerischen Staatsoper Tomasz Konieczny (Gunther), Martin Wink­ als auch an der Staatsoper Berlin. Mit der Saison ler (Alberich), Iréne Theorin (Brünnhilde), 2013/2014 trat er die Position des Chefdirigenten Anna Gabler (Gutrune), Bongiwe Nakani (Flosshilde)­ in Götterdämmerung am 15. April 2018 BALLETT-ROLLENDEBÜTS Jonas Kaufmann (Andrea Chénier), Rober- Masayu Kimoto (Ritter Jean de Brienne), to Frontali (Carlo Gérard), Anja Harteros Eno Peci (Abderachman) und Fiona McGee (Maddalena), Zoryana Kushpler (Madelon), (Sarazenen-Duo) in Raymonda am 2. April Manuel Walser (Pietro Fléville), Carlos Osuna 2018. (Incroyable), Ayk Martirossian (Schmidt) in Andrea Chénier am 23. April 2018 Adele Fiocchi (Clémence), Elena Bottaro (Henriette), Arne Vandervelde (Béranger) Evelino Pidò (Dirigent), Paolo Rumetz und Marian Furnica (Sarazenen-Duo) in (Amonasro), Leonardo Navarro (Bote) in Raymonda am 12. April 2018. Aida am 25. April 2018

Nikisha Fogo in Thema und Variationen und Jinxu Xiahou (Conte d’Almaviva), Martin Trevor Hayden (Ein schüchterner Jüngling) in Winkler (Bartolo), Mario Cassi (Figaro) in Il The Concert am 16. April 2018. barbiere di Siviglia am 31. April 2018

www.wiener-staatsoper.at N° 218 13 BESESSEN VON MUSIK

noch lang nicht an eine entsprechende profes- sionelle Ausübung und schon gar nicht an eine Dirigentenkarriere. Es gab somit zunächst gar keine Hintergedanken (lacht). Auch nicht, als mir mit zehn Jahren zusätzlich Geigenunterricht erteilt wurde. Erst im Teenageralter erkannte ich, dass ich Eignungen aufwies, die mich für den Beruf eines Solorepetitors prädestinierten.

Und haben Sie als Kind nie einen Dirigenten nach- geahmt, wenn Sie Musikeinspielungen hörten? Alexander Soddy: Ich wollte unentwegt in Kon- takt mit der Musik sein, sie symbolisch anfassen, vereinnahmen und war begeistert von der Mög- lichkeit selber Musik zu machen. Schon sehr früh versuchte ich zu Hause und im Bekanntenkreis möglichst vieler Noten und Klavierauszüge hab- haft zu werden um sie zu spielen. Wenn ich etwas im Radio hörte, wollte ich es sofort am Klavier re- Alexander Soddy produzieren. Aber ich habe nie davon geträumt, vor einem Orchester zu stehen und zu dirigieren. Der Impuls Dirigent zu werden kam erst, als ich er englische Dirigent Alexander Soddy konnte mich in den Orchesterklang verliebte und den Dsich innerhalb kürzester Zeit in die vorderste Wunsch verspürte ihn selber zu „erzeugen“. Reihe der jungen Dirigentengeneration katapultie- ren. Kollegen und Kolleginnen, wie zum Beispiel Und das Musikwissenschaftsstudium in Cambrid- Simone Young, singen das Loblied auf ihn und er ge war quasi eine Abrundung der Ausbildung? selbst eilt, ohne je aus der Ruhe zu kommen, von Alexander Soddy: Richtig. Es war zwar ein biss- Erfolg zu Erfolg. Nach Stationen an großen Häu- chen trocken, aber dafür umso wertvoller: Fugen sern wie an der Bayerischen, Hamburgischen und schreiben, Kompositionsanalysen, akustische Berliner Staatsoper wurde er 2013 Chefdirigent Analysen, Musikgeschichte. Außerdem konnten am Klagenfurter Stadttheater und ist mittlerweile wir in einer reichen und befruchtenden Umge- GMD in Mannheim. Nach seinem jüngst erfolgten bung sehr viel mit anderen musizieren. Ich will Debüt an der New Yorker , die Zeit nicht missen. stellt er sich am 30. April mit Il barbiere di Siviglia an der Wiener Staatsoper vor. Im Gegensatz zu anderen Kollegen haben Sie sich als Dirigent nicht nur auf den Konzertsektor ge- Herr Soddy, Sie haben ursprünglich Klavier und stürzt, sondern zusätzlich den zeitaufwändigen Gesang studiert – taten Sie das schon in Hinblick Weg im Opernbereich eingeschlagen. auf eine mögliche spätere Dirigentenlaufbahn? Alexander Soddy: Mir war bewusst, dass die Alexander Soddy: Ich war schon als kleines Kind Opernarbeit auch ein ideales Fundament für besessen von Musik, aber als ich mit etwa sie- eine Konzerttätigkeit ist. Wo, wenn nicht im Mu- ben Jahren Klavier zu spielen begann, dachte ich siktheater und in der Zusammenarbeit mit den

14 N° 218 www.wiener-staatsoper.at INTERVIEW

Sängern lernt man das für einen Dirigenten so ich mit dem Wunsch an das Dirigentenpult trete, wichtige richtige Atmen und Phrasieren? Die sie- gemocht zu werden oder Erfolg zu haben, geht ben, acht Jahre, die ich als Solorepetitor an der es schief. Wenn ich stattdessen ein Bedürfnis Hamburgischen Staatsoper verbracht habe sind verspüre, eine ganz bestimmte musikalische, in- unbezahlbare Lehrstunden gewesen. Wenn ich terpretatorische oder klangliche Vorstellung zu heute mein Konzertrepertoire erweitere, kom- verwirklichen, wenn ich nach einem Weg suche, men mir all die dort gewonnenen Erfahrungen ebendiese Ideen den Musikern verständlich zu hundertfach zugute. machen, werde ich Erfolg haben.

Und im Opernbereich werden Sie sich vermutlich Sie dirigieren bereits jetzt ein sehr breites Reper- mit jenen Werken, die sie selber korrepetiert ha- toire. Gibt es Stücke, die Sie bewusst noch nicht ben, um noch einmal ein Vielfaches leichter tun? machen wollen? Alexander Soddy: Natürlich ist es ein gewaltiger Alexander Soddy: Wenn ich von einem Stück Vorteil, wenn man ein Werk dirigiert, bei dem nicht überzeugt bin, dann lasse ich lieber die Fin- man zuvor jede Rolle mit Sängern erarbeitet hat, ger davon. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jede Harmonie am Klavier gespielt hat. Aber man man von jenen Werken weniger hält, die einem baut als Korrepetitor ganz grundsätzlich einen ohnehin (noch) gar nicht so sehr liegen. Das Instinkt auf, für einen Stil, wie Sänger funktio- muss nichts mit der Qualität der betreffenden nieren, was sie benötigen, wo ihre Grenzen sind Stücke zu tun haben. Aber man kann nicht über- und überhaupt für dieses seltsame Gebilde ei- all zu Hause sein. Davon einmal abgesehen, ver- nes Opernhauses. Man muss also beispielsweise suche ich selbstverständlich mein Repertoire in nicht zwingend einen Holländer korrepetiert alle Richtungen zu erweitern und ich bin davon haben, um ihn später gut dirigieren zu können, überzeugt, dass ich als GMD in allen stilistischen wenn man dafür einen kompletten Nibelungen- Richtungen vor das Publikum treten möchte und ring am Klavier mit den Sängern erarbeitet hat. muss. Außerdem: Man dirigiert einfach einen Die Erfahrungen aus dem Ring kommen sozusa- besseren Parsifal, wenn man zum Beispiel auch gen dem Holländer zugute. ein Meisterwerk wie den Barbier mit all seinen Herausforderungen gut hinbekommt. Simone Young sagte einmal, dass man an dem wie ein junger Dirigierstudent an das Pult tritt, Zu guter Letzt noch eine Frage, die ich gerne des bereits ablesen kann, ob aus ihm etwas wird … Öfteren stelle: Wann ist jemand Ihrer Meinung Alexander Soddy: Warum gewinnt der Kandidat nach „musikalisch“? X den Dirigentenwettbewerb und nicht der Kan- Alexander Soddy: (lacht) Eine gute Frage! Da- didat Y? Weil er, neben dem handwerklichen Kön- rüber kann man sehr lange diskutieren. Ich nen, eine Sicherheit ausstrahlt, die einer klaren versuche eine Kurzfassung meiner Meinung: Vorstellung, einer musikalischen Überzeugung Musikalisch ist, wer die Fähigkeit zu einer inter- entspringt. Jedes schlagtechnische Problem lässt pretatorischen Vision hat, wer die Bereitschaft sich zum Beispiel lösen, wenn ich weiß, was ich zum Risiko besitzt, wer spontan zu reagieren an Klang, an Interpretation erreichen möchte. versteht. Konkret für den Dirigenten bedeutet Ein guter Dirigent hat einen musikalischen Wil- das: Er muss eine Vorstellung haben, muss in len, den er umsetzen möchte, für den er brennt der Lage sein diese zu vermitteln, muss aber zu- – und er wird die für seine Persönlichkeit richti- gleich bereit sein, sich vom Kollektiv inspirieren Il barbiere di Siviglia ge handwerkliche Methode dafür finden. Wenn zu lassen. AL 30. April, 4., 7. Mai 2018

www.wiener-staatsoper.at N° 218 15 BALANCHINE NEUMEIER ROBBINS

N° 218 www.wiener-staatsoper.at Irina Tsymbal und Igor Zapravdin16 in The Concert BALLETT

Die imaginative Kraft der Musik

ährend George Balanchine in Stravinsky Themenbereichen Bühnenpräsenz, Fokussierung W Violin Concerto sowie Thema und Varia­ von Aufmerksamkeit oder Diversität von musikali- tionen (Musik: Peter Iljitsch Tschaikowski) konge­ schen Interpretationen. nial der Struktur und dem Wesen der Musik nachspürt und auch John Neumeier sich in Bach Die imaginative Kraft der Musik ist damit den ge- Suite III von Klängen inspirieren lässt, die seiner samten Ballettabend über in besonderer Weise eigenen Aussage zufolge „zutiefst tänzerisch“ sind, wirksam: Während Balanchine und Neumeier dem widmet sich Jerome Robbins mit The Concert or, Publikum ihre ganz persönlichen „inneren Visi- The Perils of Everybody den programmatischen onen“ vor Augen stellen, lädt das bunte und sei- wie programmstiftenden Charakteristiken speziell nerseits durch Musik inspirierte Spiel von Jerome Chopin’scher Tonschöpfungen. Robbins – der am 11. Oktober 2018 100 Jahre alt geworden wäre, wobei die Ballettwelt dieses Jahr Robbins meinte dazu: „Zu den Freuden eines zugleich am 29. Juli seines 20-jährigen Todestages Konzertbesuches gehört die Freiheit, sich beim gedenkt – zu einer Auseinandersetzung mit dem Hören der Musik zu verlieren. Oft entstehen un- Thema „Programmmusik“ an sich ein und gibt brei- bewusst mentale Bilder und Visionen, und die ten Raum zur eigenen Erfindung von Geschichten Muster und Wege dieser Träumereien werden hinter den Geschichten. durch die Musik selbst oder ihre Programmnoti- zen oder durch die persönlichen Träume, Proble- Zugleich aber reißt Robbins damit auch das Verhält- me und Phantasien des Zuhörers beeinflusst. Vor nis von Genie und Normalität, der Kraft des Fluges allem Chopins Musik wurde von phantasievollen musikalischer Gedanken und der nüchternen Reali- Programmnamen wie der Schmetterlings-Etüde, tät des Alltags an, die uns trotz der wenigen Erho- dem Minuten-Walzer, dem Regentropfen-Prélude lungs- und Glücksmomente im Reiche der musik- usw. bestimmt.“ induzierten Phantasie immer wieder einholt: „Ich erlaubte mir, in das Stück meinen eigenen Grad von Uraufgeführt am 6. März 1956 in New York, zählt Verrücktheit einzubauen, aber trotzdem eröffnet es The Concert zu den besonders eingängigen und eine tiefere Ebene, derer ich mir erst bewusst wurde, unverwechselbaren Momenten des Repertoires, als ich das Ballett fertig gestellt hatte: In den kurzen dessen große Beliebtheit sich vor allem auch aus Anekdoten gibt es keine Gewinner. Durch die Musik einer grotesk überzeichneten Situationskomik und entledigen sich alle Besucher ihres privaten Selbst. karikaturhaften bzw. persiflierenden Elementen Ob sie sich nun auf oder ab bewegen, alle versuchen speist. Wenn der Pianist schließlich alle Konzert- etwas Außerordentliches zu tun, alle werden aber besucher mit einem überdimensionierten Schmet- besiegt von den Umständen, die sie unaufhaltsam BALANCHINE | NEUMEIER | terlingsnetz einfangen muss, so leistet die Choreo- zurück zum Boden bringen.“ ROBBINS graphie auch einen heiteren Kommentar zu den Oliver Peter Graber 16. April, 3., 5. Mai 2018

www.wiener-staatsoper.at N° 218 17 DIE LUST AM KÜNSTLERISCH EN SCHAFFEN

Herbert Lippert (mitte) als Camille Desmoulins, Wolfgang Koch (links) als Danton und KS Wolfgang Bankl (rechts) als Simon in Dantons Tod

n den letzten Jahren hat Herbert Lippert sein Manche Ihrer Kollegen benötigen Monate, um I Repertoire um wesentliche Partien erweitert – eine neue große Rolle einzustudieren. Sie hinge- zuletzt kamen etwa mit den beiden Neuprodukti- gen legen in kürzester Zeit ein Rollendebüt nach onen Lulu und Dantons Tod der Alwa und Camille dem anderen hin – was ist Ihr Geheimnis? Desmoulins dazu, vor einem Jahr sprang er kurz- Herbert Lippert: Es handelt sich weder um ein fristig mit der herausfordernden Rolle des Paul in Geheimnis noch um irgendein persönliches Ver- der Toten Stadt ein, aber auch ein Bacchus (Ari- dienst. Ich habe lediglich den Vorteil, dass ich adne), Siegmund (Walküre), Lohengrin, Golizyn als ehemaliger Wiener Sängerknabe schon mit (Chowanschtschina), Boris (Kátja Kabanová) acht, neun Jahren unter bedeutenden Dirigen- zählen zu seinen jüngeren Erwerbungen. Neu für ten auf der Bühne gestanden bin. Mir ist das viele Zuschauer war auch Lipperts bildnerische professionelle musikalische Denken, Fühlen, Ader, mit der er sich dem Staatsopernpublikum Agieren, also der gesamte musikalische Seinszu- im vergangenen Herbst vorstellte. Dass er außer- stand sozusagen zum zweiten Ich geworden, ich halb der Staatsoper auch noch als Miterfinder und habe es gewissermaßen mit der Muttermilch ein- Leiter des innovativen O-MIA Projektes (Operette gesogen. Dadurch fällt es mir leicht, fokussiert Made in ) zusätzlich neue Wege geht, stellt und musikalisch stringent zu arbeiten, Partien in seine Vielseitigkeit noch deutlicher unter Beweis. zwei oder gar einer Woche zu lernen. Außerdem Zeit also für ein Gespräch! sind meine fünf Kinder mittlerweile alle aus dem

18 N° 218 www.wiener-staatsoper.at INTERVIEW DIE LUST AM KÜNSTLERISCH EN SCHAFFEN

Haus und so bleibt einem zwangsläufig mehr eben in Dantons Tod. Ich spüre: Das sind jetzt im Zeit für den Beruf. wahrsten Sinn des Wortes meine Rollen.

Aber es wäre doch trotzdem schöner und gemüt- In Ihrer Freizeit malen Sie gerne. Beeinflussen licher, wenn Sie mit einem größeren Zeitreservoir sich Ihre beiden künstlerischen Tätigkeiten gegen- an die einzelnen neuen Rollen herangingen … seitig? Herbert Lippert: Das gemütliche Arbeiten ist Herbert Lippert: Eigentlich nicht. Natürlich ist nicht meine Sache. Ich habe es mir schon hun- die Malerei ebenso ein Kunsthandwerk wie das derte Male vorgenommen, manches schon im Singen und im Falle meines Winterreisezyklus Voraus, quasi für den Fall der Fälle, zu lernen. besteht tatsächlich eine Verbindung zwischen Aber es geht einfach nicht. Und mit dem Ein- der darstellenden und der bildenden Kunst. Aber springen in einer neuen Partie ist das so eine Sa- im Prinzip hat bei mir das eine mit dem anderen che – man kann sich auf einen psychologischen nichts zu tun. Ich male, um mich abzulenken, Joker stützen. um mich zu regenerieren. Nach einer anstren- genden Bühnenorchesterprobe ist es für mich Der da wäre? ein Labsal, zum Beispiel ein großes Ölbild zu Herbert Lippert: Ich kann mir einreden, dass ich schaffen. Andere gehen fischen, ich gehe malen. die überaus kurze Vorbereitungszeit als Ausrede hätte, wenn ich versagte. Natürlich weiß ich, dass Vergangenes Jahr kam es zu den ersten O-MIA diese Ausrede in Wahrheit nichts nützt, wenn es Konzerten, am 15. und 16. Mai finden in der Wie- tatsächlich schief ginge. Und glücklicherweise ist ner Stadthalle die nächsten statt. Ist dieses nicht es auch bis jetzt noch nie schief gegangen. Aber eben kleine Projekt auch eine Art Regenerations- trotzdem beruhigt dieser Joker – der nicht exis- prozess? tierte, wenn ich die Partie schon ein halbes Jahr Herbert Lippert: Die Idee zu O-MIA haben wir früher gelernt hätte. mit Ildikó Raimondi entwickelt und fünf Jahre lang vorbereitet. Wir wollten nicht mitansehen, Somit wären Sie im Falle einer langen Vorberei- wie der Gattung Operette durch Kitsch und tungszeit beim jeweiligen Debüt nervöser? Larmoyanz der Garaus gemacht wird und be- Herbert Lippert: Ganz sicher. schlossen, die Operette und ihre großartigen Schlager ins Heute zu transferieren. Nicht, indem Ende März haben Sie erstmals den Camille in der wir die Operette so darstellen wie anno dazumal, Danton-Neuproduktion gesungen. Wie herausfor- sondern mit Hilfe aller vorhandenen multimedi- dernd ist diese Rolle? alen Möglichkeiten. Dass ich zusätzlich zu den Herbert Lippert: Sie liegt ideal für mich – die Auftritten auch die Projektleitung übernommen Tessitura könnte man mit jener des Matteo in habe, kostet zwar viel Ressourcen und Zeit, legt der Arabella vergleichen. Und sie bietet sowohl aber, um auf Ihre Frage zurückzukommen, neue musikalisch wie gestalterisch so viele Möglich- Kraftreserven und Kraftquellen frei. keiten! Allein das fünfte und sechste Bild sind kompositorische Geniestreiche. Es ist schon in- Sie haben also drei Jobs: Sie singen, malen und Diese Produktion wird ermöglicht mit teressant: Jetzt wo ich altersmäßig einem Tamino organisieren eine multimediale Konzertreihe… Unterstützung von oder Don Ottavio entwachsen bin, interessieren Herbert Lippert: Meine Frau hat fünf Kinder mich diese früheren oft gesungenen Rollen gar groß gezogen und hat letztlich acht Jobs ausge- nicht mehr. Stattdessen habe ich viele Partien in übt – dagegen sind meine drei lächerlich. Camille Desmoulins klassischen modernen Opern lieb gewonnen – in (Dantons Tod) der Lulu, in Cardillac, im Totenhaus und jetzt Andreas Láng 3., 6., 9. April 2018

www.wiener-staatsoper.at N° 218 19 EIN TAG IM LEBEN DER OBE RSPIELLEITERIN Katharina Strommer, Letztverantwortliche für die Umsetzung der Wüsche der Regisseure, im Zeitraffer

8.00: Katharina Strommer betritt beim Bühnen- 8.30: Update mit dem musikalischen Studien- 9.00: Besprechung für die Proben- und Vor- portier Karajanplatz die Wiener Staatsoper leiter Thomas Lausmann und Vorbereitungen stellungsdisposition der nächsten Woche mit auf die Proben den Leitern aller betroffenen Abteilungen

11.30 In der Probenpause wird in der Regie- 11.45-13.00 Fortsetzung der szenischen Pro- 13.00 Mittagspause in der Kantine kanzlei der umfangreiche Probenplan für den be auf der Probebühne folgenden Tag konkretisiert

16.00-17.00 Otello – Kinderprobe 16.00-17.00 Austausch mit dem Regieassis- 16.00-17.00 Katharina Strommer informiert tenten-Kollegen Wolfgang Schilly während der die Korrepetitorin Cécile Restier über die Stelle, Probe die geprobt werden soll

18.30 Gemeinsam mit Studienleiter Thomas 19.00 Mit Inspizient Dr. Johannes Cehak geht 19.30 Kurz vor der Vorstellung gibt es eine Lausmann werden Details für die Proben und sie die Lichtstimmungsänderungen durch kleine Kostümänderung Aufführungen der nächsten Tage festgelegt. THEMA EIN TAG IM LEBEN DER OBE RSPIELLEITERIN Katharina Strommer, Letztverantwortliche für die Umsetzung der Wüsche der Regisseure, im Zeitraffer

9.15 Mit der Betriebsdirektorin Sabine Hödl- 10.00-11.30 Szenische Probe (hier Madama Butterfly) auf einer Probebühne Weinberger werden die Sänger-Verfügbarkeiten und Wochenruhezeiten besprochen

14.00 Besprechung mit Direktor Dominique 14.30 Information über eine Strichänderung 15.00 Vorbereitung auf die nachmittägliche Meyer in einer Partie (hier mit Herbert Lippert) Probe (Otello)

17.15 Dispobesprechung mit Produktionslei- 17.30 Agrana Studiobühne in der Walfisch­ 18.00 Der Probebühnenaufbau für Turandot terin Michaela Stark gasse: Der Probenfortschritt der Solisten der wird festgelegt (mit Paul Schwarz) Kinderoper wird mit Lilli Fischer begutachtet

21.00 In der Pause werden heikle Auftritte 21.15 Wenn sie die Vorstellung nicht von der 22.30 Mit der Entnahme des gedruckten Pro- mit dem Seiteninspizienzen Max Kurz analysiert Bühne aus verfolgt, inspiziert sie das Gesche- benplanes für den nächsten Tag, endet die hen von der Direktionsloge aus Tätigkeit AM STEHPLATZ Thomas Ebenstein

Thomas Ebenstein Nachdem ich durch den Opernball im Frühjahr ten schätzen gelernt und dadurch wurde mein ist Ensemblemitglied­ 1997 aus der Kärntner Provinz in die feine „Wiener Geschmack geschult. Anfangs war ich noch etwas der Wiener Staatsoper Gesellschaft“ eingeführt worden war, habe ich im unsicher, aber mit zunehmender Erfahrung und Herbst desselben Jahres mein Gesangsstudium steigenden Kenntnissen durch das Gesangsstudi- an der Wiener Musikuniversität bei Prof. Helena um wurde ich treffsicherer im Urteil, doch immer Lazarska begonnen. Nun war ich endlich in der wertschätzend für die Leistung jedes Einzelnen. Großstadt angekommen. Als Student, Opernver- rückter und noch unbeschriebenes Blatt galt es Anfangs war ich nur ein Freund der italienischen das Repertoire kennenzulernen. Jetzt endlich hatte Oper, später hat sich dann meine Leidenschaft für ich die Möglichkeit, jeden Abend in die Oper zu Strauss und Wagner herausgebildet. Highlights in gehen! Mein erster Opernabend war damals Don dieser Zeit waren sicherlich - Carlo mit Furlanetto, Shicoff, Urmana & Álvarez. Premiere im Dezember 1999 mit Sinopoli, Botha, Ich war nachhaltig beeindruckt. Es sollten zahlrei- Voight, Lipovsˇek, Struckmann & Schnaut; die che Opernbesuche folgen; im ersten Studienjahr Billy Budd-Premiere im Februar 2001 mit Runnicles, waren es mehr als 100 Abende am Stehplatz! Fast Shicoff, Skovhus & Halfvarson und die Tristan- immer stand ich auf der Galerie, weil der Unialltag Premiere im Mai 2003 mit Thielemann, Moser, in Penzing bis Abends andauerte und ich meistens Holl, Voigt & Lang. Ein Glück, dass man dabei sein auf den letzten Drücker in die Staatsoper kam. So konnte. habe ich mich in meinen Studienjahren mehr oder weniger durch das ganze Repertoire gehört, nicht Auf jeden Fall kostete es immer etwas Überwin- nur das Kernrepertoire, sondern auch Opernrari- dung, in eine lange Oper auf den Stehplatz zu ge- täten wie La Juive oder Jonny spielt auf. Wo sonst hen. Aber es verhält sich dabei wie beim Gang ins kann man das in so kurzer Zeit schaffen? Fitness-Studio: Anfangs muss man sich überwin- den, aber am Ende ist man doch sehr froh, dass Ich habe persönlich sehr vom Stehplatz profitiert, man da gewesen ist. denn als Student hätte ich mir Sitzplatzkarten nie- mals leisten können. Ich finde das eine tolle Er- Im Studium wuchs der Traum heran, einmal selber rungenschaft, dass auch Menschen mit wenig Geld auf den Brettern der geliebten Wiener Oper am einen Abend in der Oper verbringen können. Hier Ring zu stehen, aber er schien doch in weiter Ferne. wird die öffentliche Hand meines Erachtens ex- So zog es mich nach dem Studium 2003 erst einmal emplarisch und sehr direkt ihrem Bildungsauftrag für mein ersten Festengagement ins benachbarte gerecht. Das ist sicherlich sehr gut eingesetztes Ausland an die Komische Oper Berlin. Als in Wien Geld! dann 2012 eine Stelle frei wurde, bekam ich eine Einladung zum Vorsingen und tatsächlich erfüllte Indem ich immer mehr Werke gehört hatte, konn- sich mein Traum: Seit der Saison 2012/2013 bin ich te ich Vorlieben und Leidenschaften entwickeln. nun im Ensemble der Staatsoper. Viele Sänger von In dieser Zeit habe ich viele Sängerpersönlichkei- damals wurden jetzt zu meinen Kollegen. SERIE

22 N° 218 www.wiener-staatsoper.at DATEN UND FAKTEN DATEN UND FAKTEN

GEBURTSTAGE NACHRUF WALFISCHGASSE

KS Montserrat Caballé Jesús López Cobos Am 4. April spricht Haide Tenner feiert am 12. April starb am 1. März 2018 anlässlich der Dantons Tod-Premi­­e­ren­­­- ihren 85. Geburtstag. im Alter von 78 Jahren serie in der AGRANA STU­DIOBÜHNE Nach ihrem Staats­ in Berlin im Kreis WALFISCHGASSE mit der Schriftstel­ opern-Debüt 1959 als seiner Familie. Der lerin Lotte Ingrisch. Die Autorin Donna Elvira kehrte spa­nische Diri­gent de­- und Witwe des Komponisten Gott-­ sie nicht oft, aber re- ­bütierte am 24. April fried von Einem wird dabei über gelmäßig an das Haus am Ring zurück. 1980 mit der Premiere von L’elisir das Schaffen Einems, seine Persönlich­ So etwa als Tosca, Norma, Carlo-Elisa- d’amore im Haus am Ring. Insgesamt keit, das gemeinsame Leben und über beth, Maddalena, Ballo-Amelia, Forza- leitete er an der Wiener Staatsoper 92 die künstleri­sche Zusammenarbeit mit und Trovatore-Leonora. Am häufigs- Vorstellungen, darunter die Premieren­ dem Komponisten erzählen. ten verkörperte sie hier die Partie der produktionen von La cenerentola (2013) Madama Cortese in Rossinis Viaggio a und (2015). Weiters diri­ Wr. Staatsopern-Direktor Dominique­ Reims, am seltensten, nämlich genau gierte er Vorstellungen von L’italiana in Meyer trifft am 25. April auf Tomasz einmal, die Salome. Zuletzt feierte sie Algeri, La Bohème, La forza del destino, Konieczny: In einem Künstler­ge­spräch das Publikum der Wiener Staatsoper La traviata, Manon, Nabucco, , lässt der Bassbariton, der im April als 2007 als Duchesse de Crakentorp in und Tosca – wie Wotan/Wanderer,­ Gunther und als Pizarro Donizettis La Fille du régiment. auch bei seinem letzten Auftritt im zu erleben ist, hinter die Kulissen seines Haus am Ring am 8. Jänner 2018. Jesús Sänger­lebens blicken. Spannende Ein­ Der britische Dirigent Sir John Eliot López Cobos studierte Philosophie sichten in das künstlerische Schaffen Gardiner vollendet am 20. April sein 75. in Madrid und Dirigieren bei Franco dieses Sänger-Schau­spielers sind garan­ Lebensjahr. An der Wiener Staatsoper Ferrara und bei Hans Swarowsky. Er tiert! leitete er 1999 eine Neuproduktion der war bei Festivals wie Edinburgh, Salz­ Lustigen Witwe. burg, Berlin, Prag, Luzern, Montreux, Gabriele Schacherl gibt unter dem Ravinia sowie an den wichtigsten Titel Was Sie schon immer über Ballett Die Sopranistin Ilona Tokody feiert Opernbühnen wie Scala, dem ROH Co­ wissen wollten… und wie es zu einem am 27. April ihren 65. Geburtstag. An vent Garden, in Paris, an der Met oder gelungenen Ballettabend kommt am der Wiener Staatsoper sang sie in den in Japan zu hören. 1981-1990 war er 13. April 2018 historische Einblicke in 1980er- und 1990er-Jahren u.a. Aida, Generalmusikdirektor der Deutschen die Welt des Balletts. Maddalena, Carlo-Elisabeth, Lauretta, Oper Berlin, 1981-1986 Erster Gast­- Mimì, Cio-Cio-San, , di­ri­gent des London Philharmonic BALLETTAKADEMIE Boccanegra-Amelia, Suor Angelica, Liù. Orchestra, 1986-2001 Chefdirigent des Cincinnati Symphony Orchestra, 1990- Ballett-Gala STAATSOPERNFÜHRER 2000 Chefdirigent des Lausanner Kam­ 200 Jahre Marius merorchesters, 2003-2010 Musikdirek­ ­ Petipa (1818-1910) Der neue Führer durch die Wiener tor des Teatro Real. Er hat mit den Altmeister der klas­- Staats­oper, verfasst von Michaela wichtigsten Orchestern der Welt zu­sam­ sischen Tanzkunst, Schlögl, ist nun auch in englischer men­gearbeitet, darunter die Berliner 7. und 8. April 2018, Sprache erschienen. Das informative, und Wiener Philharmoniker, das Halle E, Museums- handliche und schön gestaltete Büch- Con­cert­gebouw-Orchester, die Mün- quartier Wien. Kar- lein ist bei Arcadia und online unter chner Phil­harmoniker, das Cleveland- ten erhalten Sie bei www.wiener-staatsoper.at erhältlich. Orchestra. oeticket.

www.wiener-staatsoper.at N° 218 23 DATEN UND FAKTEN

RING-AUSSTELLUNG NEUE CD NEUES BUCH

Peter Hauenschild beschäftigt sich Thomas Eben- Unter all den großen seit drei Jahren zeichnerisch mit der ­­stein, Ensemble­ Dirigenten des ver- Oper Der Ring des Nibelungen von mitglied der Staats- ­gangenen Jahr­hun­- Richard Wagner. Für die Ausstellung bei oper und derzeit ­­­derts nimmt Leo­ Smolka Contemporary entstand ein als Robespierre in nard Bernstein eine Zyklus mit 192 Aquarellen zu allen Dantons Tod zu Sonderstellung ein. vier Opern. Dieser wird in der Galerie erleben, hat vor Als Komponist und zeitgleich zur Aufführung des Rings kurzem eine Lied-CD herausgebracht. Pianist, Vollblut-Musiker in jeder Le­ in der Wiener Staatsoper gezeigt. Die Und wer Ebenstein kennt, der weiß, benslage, als einzigartiger Interpret Eröffnung der Ausstellung ist am 4. April dass es sich nicht nur um eine gut wurde er bereits zu seinen Lebzeiten zur 2018 anlässlich von Das Rheingold. aufgenommene und gut gesungene Legende. Das Fluidum seines Schaffens, Smolka Contemporary befindet sich Aufnahme handelt, sondern auch um die Begeisterung, mit der er sich der we­nige Schritte hinter der Oper am eine gut durchdachte. Die Zusammen­ Musik in ihrer ganzen Breite widmete, Lobkowitzplatz. Anlässlich der Opern­ stellung der Lieder – Schönbergs Brettl- zog alle in den Bann: Die Kollegen auf aufführungen bietet die Galerie den Be­ Lieder, Strauss’ Krämerspiegel, Korn­ der Bühne, jene hinter der Bühne und suchern und Besucherinnen der Staats­ golds Songs of the clown und zwei Brettl- natürlich das Publikum. An der Wiener oper Führungen durch die Ausstellung­ Lieder von Zemlinsky, greifen nicht nur Staatsoper leitete er wenige, dafür aber mit dem Künstler. Die Führungen werden perfekt ineinander, sondern spiegeln bis heute regelmäßig erwähnte Abende: zwei Stunden vor Beginn der jeweiligen auch die besondere Atmosphäre und , Fidelio, Oper stattfinden. (Führungen durch den Wiener Musikszene nach 1900 wider. weiters die Eigenkompositionen Mass Künstler: Walküre: Sonntag, 8.4., 15.00, Wortdeutlich, stilistisch genau auf und A Quiet Place. Im August 2018 Siegfried: Mittwoch, 11.4., 15.30, Götter­ den Punkt gebracht und ohne jeden wäre er 100 Jahre alt geworden; Michael dämmerung: Sonntag, 15.4., 14.30). Schnickschnack bringt Ebenstein eine Horowitz erinnert in einem eingängig Anmeldung bei der Galerie unter oftmals augenzwinkernde, dann wieder­­ geschriebenen Buch an den „Magier +43 664 5233693 bzw. +43 664 4246414 um rührend schöne Reise durch die der Musik“ – und liefert auch einen Farben einer musikalisch fruchtbaren attraktiven Bildteil. Erschienen im SAISON 2018 | 2019 Epoche. Am Klavier ist Charles Spencer Amalthea Verlag. zu hören, die CD ist bei Capriccio Die neue Saisonvorschau für die Spiel- erschienen. OPER LIVE AM PLATZ zeit 2018/2019 ist ab dem 19. April 2018 in der Kassenhalle der Bundestheater, OPERNFREUNDE Im April startet wieder das Projekt OPER im Arcadia Opera Shop sowie beim Pu- LIVE AM PLATZ. Wie in den Vorjahren blikumsdienst um € 6,- erhältlich. Der 21. April, 14.30 Uhr, Anwaltskanzlei werden bis Ende der Spielzeit zahlreiche Spielplan der Saison 2018/2019 ist am CMS Reich-Rohrwig Hainz Vorstellungen aus der Wiener Staatsoper 19. April, 12.00 Uhr online. Künstlergespräch Olga Bezsmertna live auf einen großen LED-Screen am Moderation: Ursula Magnes Herbert von Karajan-Platz übertragen. WERKEINFÜHRUNGEN Das Publikum kann so kostenlos und 27. April, 18.00 Uhr, Mozarthaus ungezwungen die Opern- und Ballett- Kostenlose Werkeinführungen im Mahler- „Wer reitet so spät durch Nacht und Wind?“ aufführungen verfolgen. Alle Termine, Saal gibt es im April zur Premierenpro- Balladen mit Joseph Lorenz Besetzungen und Beginnzeiten finden duktion von Dantons Tod. Beginn: eine Absolventen der Klasse Florian Boesch sie – wie gewohnt – unter www.wiener- halbe Stunde vor der Vorstellung. Eva Mark-Mülher, Klavier staatsoper.at

24 N° 218 www.wiener-staatsoper.at DATEN UND FAKTEN

RADIO UND TV JUBILÄUM

8. April, 14.00 | radioklassik Der Geburtstag der Kolleginnen und Kollegen, langjährigen Mélange mit Dominique Meyer schwedischen Jahr- Wegbegleitern und Opernfachleuten La Maîtrise – Faszination Kinderchor hunderts-Sopranistin aus aller Welt sind ebenso zu finden KS Birgit Nilsson wie ein umfangreicher und schön ge­ 12. April, 14.05 | Ö1 jährt sich im Mai 2018 stalteter Bildteil, der das Schaffen der Stimmen hören zum einhundertsten Sängerin genau dokumentiert und auch Montserrat Caballé Mal! So umfassend Einblicke hinter die Kulissen und in ihr zum 85. Geburtstag und einzig­artig ihre Privatleben erlaubt. Mit: Chris Tina Tengel Bühnenlaufbahn, ihre Präsenz, ihr Aus­ Auch eine ausführliche Presse-Doku­ druck, ihre Stimme und ihre Karriere mentation ist angeschlossen. Der auf­ 22. April, 14.00 | radioklassik waren, so beeindruckend ist der um­ wändig gestaltete Band – in limitierter Opernsalon: Jongmin Park fangreiche Prachtband Birgit Nilsson Auflage – ist um E 100,- erhältlich. 100, den die Nilsson-Gesellschaft eben Für Opernfreunde, für Nilsson-Fans, 29. April, 2015 | ORF III herausgebracht hat. Auf über 700 für Sammler und all jene, die die Andrea Chénier Seiten wird die besondere Karriere großartigen Abende dieser einzigartigen aus der Wiener Staatsoper der Sängerin präsentiert, erläuternde Sängerin Revue passieren lassen wollen, Dirigent: Marco Armiliato Texte und Essays von prominenten ist diese Hommage ein Muss! mit: u.a. Jonas Kaufmann, Anja Harteros, Roberto Frontali DONATOREN

biolitec AG | BUWOG Group| Christian Zeller Privatstiftung | Diehl Stiftung &Co. KG | 29. April, 15.05 | Ö1 Erste Bank der oesterreichischen Sparkassen AG | André und Rosalie Hoffmann | Das Wiener Staatsopernmagazin Helm AG | Franz Jirsa GesmbH | Leipnik-Lundenburger Invest Beteiligungs AG | Ausschnitte aus aktuellen Aufführungen MB Beteiligungs GmbH | OMV Aktiengesellschaft | Porsche Holding GmbH | Raiffeisen der Wiener Staatsoper Bank International AG | Schoeller Bank | Siemens AG Österreich | STRABAG SE | Gestaltung: Michael Blees TUPACK Verpackungen Gesellschaft m.b.H. | voestalpine AG | Wirtschaftskammer Wien

STAATSOPERNFÜHRUNGEN IM APRIL 2018

1.4. 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 21.4. 14.00 15.00 2.4. 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 22.4. 10.00 11.00 12.00 13.00 3.4. 14.00 15.00 23.4. 14.00 15.00 4.4. 13.00 14.00 15.00 24.4. 14.00 15.00 5.4. 13.00 14.00 25.4. 13.30 14.30 15.30 6.4. 14.00 15.00 26.4. 14.30 15.30 10.4. 14.00 15.00 27.4. 14.30 15.30 11.4. 13.00 14.00 28.4. 13.00 14.00 15.00 12.4. 13.00 14.00 15.00 29.4. 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 13.4. 14.00 15.00 1.5. 10.00 11.00 12.00 13.00 14.00 15.00 15.4. 10.00 11.00 12.00 13.00 16.4. 13.00 14.00 15.00 9.00 Uhr Führungen nur nach telefonischer Voranmeldung www.wiener-staatsoper.at | [email protected] 20.4. 14.00 15.00 Tel. (+43/1) 51444/2613, 2614 | Fax: (+43/1) 51444/2624. Änderungen vorbehalten.

www.wiener-staatsoper.at N° 218 25 SPIELPLAN APRIL 2018

PARSIFAL | Richard Wagner Sonntag Dirigent: Semyon Bychkov | Regie und Bühne: Alvis Hermanis Preise N 01 17.30-22.45 Schmeckenbecher, Youn, Green, Ventris, Daniel, Kampe, Kobel, Pelz, Frenkel, Albano, Derntl, Oper live am Platz Oper Jelosits, Nazarova, Rathkolb, Plummer, Fahima, Battistelli, Khayrullova Zyklus Montag RAYMONDA | Rudolf Nurejew – Alexander Glasunow Ballett-Anmut 02 19.00-22.15 Dirigent: Kevin Rhodes Preise C Ballett Poláková, Kimoto, Peci Oper live am Platz konz. Gastspiel in Le nozze di Figaro | Aix-en-Provence Dirigent: Alain Altinoglu DANTONS TOD | Gottfried von Einem Dienstag Abo 2 Dirigentin: Susanna Mälkki | Regie und Licht: Josef Ernst Köpplinger 03 20.00-21.45 Preise G W. Koch, Lippert, J. Schneider, Ebenstein, Martirossian, Unterreiner, Bankl, Derntl, Oper Werkeinführung Pelz, Yangel, Bezsmertna, Raimondi, Rathkolb Mittwoch AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE 04 Preise X 17.30-18.30 HAIDE TENNER IM GESPRÄCH MIT LOTTE INGRISCH DAS RHEINGOLD | Richard Wagner Ring-Zyklus 19.00-21.30 Dirigent: Adam Fischer | Regie: Sven-Eric Bechtolf Preise N Oper Konieczny, Unterreiner, J. Schneider, Ernst, Schuster, Gabler, Baechle, Winkler, Oper live am Platz Pecoraro, Green, Coliban, Tonca, Houtzeel, Nakani Oper live at home PARSIFAL | Richard Wagner Donnerstag Dirigent: Semyon Bychkov | Regie und Bühne: Alvis Hermanis Abo 17 05 17.30-22.45 Schmeckenbecher, Youn, Green, Ventris, Daniel, Kampe, Kobel, Pelz, Frenkel, Albano, Derntl, Preise N Oper Jelosits, Fally, Rathkolb, Plummer, Fahima, Battistelli, Khayrullova DANTONS TOD | Gottfried von Einem Abo 8 Freitag Dirigentin: Susanna Mälkki | Regie und Licht: Josef Ernst Köpplinger Preise G 06 19.00-20.45 W. Koch, Lippert, J. Schneider, Ebenstein, Martirossian, Unterreiner, Bankl, Derntl, Oper live am Platz Oper Pelz, Yangel, Bezsmertna, Raimondi, Rathkolb Werkeinführung Samstag RAYMONDA | Rudolf Nurejew – Alexander Glasunow Preise C 07 19.00-22.15 Dirigent: Kevin Rhodes Oper live am Platz Ballett Poláková, Kimoto, Peci Sonntag -Saal 08 11.00-12.00 ENSEMBLEMATINEE IM MAHLER-SAAL 6 Preise L Matinee Maria Nazarova, Manuel Walser | Eric Melear (Klavier) DIE WALKÜRE | Richard Wagner Ring-Zyklus 17.00-21.45 Dirigent: Adam Fischer | Regie: Sven-Eric Bechtolf Preise N Oper Ventris, Park, Konieczny, S. Schneider, Theorin, Schuster, Ellen, Wenborne, Oper live am Platz Gabler, Houtzeel, Helzel, Szabó, Nakani, Albano Oper live at home AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE Montag 09 OPERNGESCHICHTE XV Preise X 17.30-18.30 Thema: Dresden – mit Staatsoperndirektor Dominique Meyer DANTONS TOD | Gottfried von Einem Abo 14 19.00-20.45 Dirigentin: Susanna Mälkki | Regie und Licht: Josef Ernst Köpplinger Preise G Oper W. Koch, Lippert, J. Schneider, Ebenstein, Martirossian, Unterreiner, Bankl, Derntl, CARD Pelz, Yangel, Bezsmertna, Raimondi, Rathkolb Werkeinführung Dienstag TURANDOT | Giacomo Puccini Abo 2 10 19.30-22.00 Dirigent: Frédéric Chaslin | Regie, Bühne und Licht: Marco Arturo Marelli Preise G Oper Lindstrom, Jelosits, Green, Alagna, Kurzak, Rumetz, Daniel, Xiahou, Navarro Ring-Zyklus Mittwoch SIEGFRIED | Richard Wagner Preise N 11 17.30-22.30 Dirigent: Adam Fischer | Regie: Sven-Eric Bechtolf Oper live am Platz Oper Gould, Theorin, Konieczny, Winkler, Baechle, Pecoraro, Park, Fahima Oper live at home Donnerstag RAYMONDA | Rudolf Nurejew – Alexander Glasunow Abo 18 12 19.00-22.15 Dirigent: Kevin Rhodes Preise C Ballett Yakovleva, Cherevychko, Peci AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE Freitag 13 WAS SIE SCHON IMMER ÜBER BALLETT WISSEN WOLLTEN... Preise X 18.00-19.00 … und wie es zu einem gelungenen Ballettabend kommt; mit Gabriele Schacherl TURANDOT | Giacomo Puccini Abo 6 19.30-22.00 Dirigent: Frédéric Chaslin | Regie, Bühne und Licht: Marco Arturo Marelli Preise G Oper Lindstrom, Jelosits, Green, Alagna, Kurzak, Rumetz, Daniel, Xiahou, Navarro Oper live am Platz Gustav Mahler-Saal Samstag 14 KONTRAPUNKTE – BEDEUTUNG DER KUNST FÜR EIN FREIES EUROPA Preise W 15.00-16.30 Mit Clemens Hellsberg; Gäste: Adam Fischer, Wolfgang Schüssel RAYMONDA | Rudolf Nurejew – Alexander Glasunow Geschenkzyklus 4 19.00-22.15 Dirigent: Kevin Rhodes Preise C Ballett Yakovleva, Cherevychko, Peci Oper live am Platz

GENERALSPONSOREN DER WIENER STAATSOPER KINDEROPER OPER LIVE AM PLATZ AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE In Kooperation mit HAUPTSPONSOR GÖTTERDÄMMERUNG | Richard Wagner Ring-Zyklus Sonntag Dirigent: Adam Fischer | Regie: Sven-Eric Bechtolf Preise N 15 16.30-22.00 Gould, Konieczny, Halfvarson, Winkler, Theorin, Gabler, Gubisch, Bohinec, Oper live am Platz Oper Houtzeel, Wenborne, Tonca, Nakani Oper live at home BALANCHINE | NEUMEIER | ROBBINS Montag Preise C Strawinski, Tschaikowski, Bach, Chopin 16 19.30-21.45 CARD Dirigent: Kevin Rhodes Ballett Oper live am Platz Konovalova, Papava, Tsymbal, Yakovleva, Fogo; Cherevychko, Lazik, Peci, Sosnovschi Dienstag TURANDOT | Giacomo Puccini Abo 1 17 19.30-22.00 Dirigent: Frédéric Chaslin | Regie, Bühne und Licht: Marco Arturo Marelli Preise G Oper Lindstrom, Jelosits, Green, Alagna, Kurzak, Rumetz, Daniel, Xiahou, Navarro Mittwoch KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE 18 10.30-11.45 CINDERELLA – WIENER FASSUNG FÜR KINDER | Alma Deutscher * Preise Z Kinderoper Regie: Birgit Kajtna Donnerstag Zyklus SOLISTENKONZERT 19 20.00-22.00 Solistenkonzerte Matthias Goerne | Seong-Jin Cho (Klavier) Konzert Preise K | CARD Freitag TURANDOT | Giacomo Puccini Preise G 20 19.30-22.00 Dirigent: Frédéric Chaslin | Regie, Bühne und Licht: Marco Arturo Marelli Oper live am Platz Oper Lindstrom, Jelosits, Green, Alagna, Kurzak, Rumetz, Daniel, Xiahou, Navarro Oper live at home Gustav Mahler-Saal Samstag KAMMERMUSIK DER WIENER PHILHARMONIKER 7 21 11.00-12.30 Nicolai Quartett Preise R Matinee Wilfried Hedenborg (Violine), Benjamin Morrison (Violine), Gerhard Marschner (Viola), Bernhard Naoki Hedenborg (Violoncello) FIDELIO | Ludwig van Beethoven 19.00-21.45 Preise S Dirigent: Adam Fischer | Regie: Otto Schenk Oper Oper live am Platz Unterreiner, Konieczny, Seiffert, Merbeth, Cerny, Tonca, J. Schneider DIE WALKÜRE | Richard Wagner Sonntag Dirigent: Adam Fischer | Regie: Sven-Eric Bechtolf Preise A 22 16.30-21.15 Ventris, Park, Konieczny, S. Schneider, Theorin, Schuster, Ellen, Oper live am Platz Oper Wenborne, Gabler, Houtzeel, Helzel, Szabó, Nakani, Albano Montag KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE 23 10.30-11.30 Preise Z PETER UND DER WOLF | Sergej Prokofjew Kinderkonzert ANDREA CHÉNIER | Umberto Giordano 19.00-22.00 Dirigent: Marco Armiliato | nach einer Regie von Otto Schenk Preise G Oper Kaufmann, Frontali, Harteros, Khayrullova, Ellen, Kushpler, Daniel, Walser, Oper live am Platz Moisiuc, Bankl, Kobel, Osuna, Pelz, Dumitrescu, Martirossian Dienstag KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE 24 10.30-11.30 Preise Z PETER UND DER WOLF | Sergej Prokofjew Kinderkonzert FIDELIO | Ludwig van Beethoven 19.00-21.45 Abo 4 Dirigent: Adam Fischer | Regie: Otto Schenk Oper Preise S Unterreiner, Konieczny, Seiffert, Merbeth, Cerny, Tonca, J. Schneider AGRANA STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE Mittwoch 25 KÜNSTLERGESPRÄCH Preise X 17.30-18.30 Staatsoperndirektor Dominique Meyer im Gespräch mit Tomasz Konieczny AIDA | 19.00-22.15 Abo 12 Dirigent: Evelino Pidò | nach einer Regie von Nicolas Joel Oper Preise A Green, Rachvelishvili, Lewis, de León, Coliban, Rumetz, Navarro, Wenborne ANDREA CHÉNIER | Umberto Giordano Donnerstag Dirigent: Marco Armiliato | nach einer Regie von Otto Schenk Preise G 26 19.00-22.00 Kaufmann, Frontali, Harteros, Khayrullova, Ellen, Kushpler, Daniel, Walser, Oper live am Platz Oper Moisiuc, Bankl, Kobel, Osuna, Pelz, Dumitrescu, Martirossian Freitag FIDELIO | Ludwig van Beethoven Preise S 27 19.00-21.45 Dirigent: Adam Fischer | Regie: Otto Schenk Oper live am Platz Oper Unterreiner, Konieczny, Seiffert, Merbeth, Cerny, Tonca, J. Schneider Samstag AIDA | Giuseppe Verdi Preise A 28 19.00-22.15 Dirigent: Evelino Pidò | nach einer Regie von Nicolas Joel Oper live am Platz Oper Green, Rachvelishvili, Lewis, de León, Coliban, Rumetz, Navarro, Wenborne ANDREA CHÉNIER | Umberto Giordano Sonntag Preise G Dirigent: Marco Armiliato | nach einer Regie von Otto Schenk 29 19.00-22.00 Oper live am Platz Kaufmann, Frontali, Harteros, Khayrullova, Ellen, Kushpler, Daniel, Walser, Oper Oper live at home Moisiuc, Bankl, Kobel, Osuna, Pelz, Dumitrescu, Martirossian Montag IL BARBIERE DI SIVIGLIA | Gioachino Rossini Abo 16 30 19.30-22.15 Dirigent: Alexander Soddy | nach einer Regie von Günther Rennert Preise A Oper Xiahou, Winkler, Frenkel, Cassi, Park, Onishchenko, Ivan Oper live am Platz

PRODUKTIONSSPONSOREN * CINDERELLA – WIENER FASSUNG FÜR KINDER Alma Deutscher Regie: Birgit Kajtna DER RING DES NIBELUNGEN TURANDOT DANTONS TOD FIDELIO 7. April (15.00 -16.15); 12., 16., 18., 19. April (10.30 -11.45) Das Rheingold, Die Walküre, Siegfried, Götterdämmerung KINDEROPER | AGRANA STUDIOBÜHNE WALFISCHGASSE K ARTENVERK AUF FÜR 2017/ 2018 ABOS UND ZYKLEN KARTENBESTELLUNGEN PER POST, Sie bitte an das Bestellbüro der Wiener Staatsoper, Operngasse Abo 1 17. April, 19.30-22.00 FAX UND INTERNET 2, 1010 Wien, oder an die Fax-Nummer (+43/1) 51444/2969 TURANDOT Kartenbestellungen sind ab dem Erscheinen der jährlichen Sai- bzw. per e-Mail an kartenvertrieb@wiener-­staatsoper.at . Giacomo Puccini sonvorschau (Anfang April) für alle Vorstellungen der jeweiligen Bestellungen für die laufende Saison sind auch telefonisch Saison möglich. Bestellungen richten Sie bitte an das Bestell- unter (+43/1) 51444/2653, Mo bis Fr: 9 bis 16 Uhr, möglich. Abo 2 3. April, 20.00-21.45 büro der Wiener Staatsoper, Operngasse 2, 1010 Wien, oder an DANTONS TOD die Fax-Nummer (+43/1) 51444/2969 bzw. per e-Mail an karten- BUNDESTHEATER.AT-CARD Bonuspunkte pro Eintrittskarte einlösbar bei Bonuspunkte- [email protected] . Nach erfolgter Kartenzuteilung Gottfried von Einem Aktionen, Bevorzugung bei der Reihung für Standby-Tickets, erhalten Sie eine Reservierungsbestätigung mit Angabe eines Karten für Kurzentschlossene exklusiv für CARD-Besitzer/ verbindlichen Zahlungstermins. Besitzerinnen/Besitzer einer 10. April, 19.30-22.00 innen, Vergünstigungen für Inhaber/innen­ eines Staatsopern- bundestheater.at-CARD mit Bankeinzug werden frühestens TURANDOT Abonnements mit CARD mit Bankeinzug. Zusatzfunktion neun Wochen vor dem Vorstellungstermin mit dem Kartenpreis Giacomo Puccini „Ballett-Bonus“: Um 25,- erhalten Sie 15% Ermäßigung auf Voll- belastet. Ebenso sind ab dem Erscheinen der Saisonvorschau preiskarten für alle Ballettvorstellungen der Saison 2017/2018 Kartenbestellungen über Internet möglich. Wählen Sie unter Abo 4 24. April, 19.00-21.45 in der Wiener Staatsoper und in der Volksoper Wien mit „Spielplan“ die gewünschte Vorstellung sowie „Tickets bestellen“ Ausnahme von Premieren und Sonderveranstaltungen FIDELIO und übermitteln Sie uns online Ihren Reservierungswunsch so- (max. 2 Karten pro Vorstellung). Der „Ballett-Bonus“ für die Ludwig van Beethoven wie die gewünschte Zahlungsmodalität. Nach erfolgter Karten­ Saison 2017/2018 ist an allen Bundestheaterkassen erhältlich. zuteilung erhalten Sie per e-Mail eine Reservierungsbestätigung Abo 6 13. April, 19.30-22.00 mit Angabe eines verbindlichen Zahlungstermins. STEHPLÄTZE TURANDOT werden ab 80 Minuten vor Vorstellungsbeginn nur an der Stehplatz- RESTKARTENVERKAUF AN DEN KASSEN, Giacomo Puccini TELEFONISCH UND IM INTERNET kasse verkauft. Der Zugang zur Stehplatzkasse befindet sich in der Operngasse. Darüber hinaus können verbleibende Restkarten in der Regel Abo 8 6. April, 19.00-20.45 2 Monate vor dem Vorstellungstag (z.B. am 1. 9. für 1. 11., am KARTEN FÜR KURZENTSCHLOSSENE DANTONS TOD 30. 9. für 30. 11. Achtung: Vorstellungen vom 1. bis 30. 9. vom Sollten für eine Vorstellung Restkarten verfügbar sein, so haben Gottfried von Einem 1. bis 30. 5., Vorstellungen vom 1. bis 31. 10. jeweils vom bundestheater.at-CARD Besitzer/innen exklusiv die Möglichkeit, 1. bis 30. 6.) an unseren Kassen, im Internet bzw. telefonisch mit einen Teil dieser Karten (max. 4 Karten pro CARD und Vorstel- Abo 12 25. April, 19.00-22.15 Kreditkarte unter (+43/1) 513 1 513 (Mo bis So: 10 bis 19 Uhr; E lung) zum Einheitspreis von 47,- am Tag vor der Vorstellung AIDA American Express, Diners Club, Visa, MasterCard, Eurocard und an den Tageskassen in der Zeit von Mo bis Fr: 9 bis 14 Uhr, Sa, Giuseppe Verdi JCB Card) sofort erworben werden. So und Feiertag: 9 bis 12 Uhr, sowie an der Kasse im Foyer der Wiener Staatsoper und in der Info unter den Arkaden, Mo bis KARTEN FÜR DIE AGRANA STUDIOBÜHNE | Abo 14 9. April, 19.00-20.45 WALFISCHGASSE Fr: 9 bis 14 Uhr, Sa: 9 bis 12 Uhr, zu erwerben. Ob und wie viele Karten für Kurzentschlossene verfügbar sind, wird unter DANTONS TOD können ab Erscheinen des Programms über Internet bzw. das Tel. (+43/1) 51444/2950 bekannt gegeben. Gottfried von Einem Bestellbüro der Wiener Staatsoper (siehe Kartenbestellungen per Post, Fax und Internet) bestellt werden. Der Kartenverkauf STEHPLATZSCHECKS FÜR BALKON Abo 16 30. April, 19.30-22.15 an den Kassen beginnt für Cinderella und Wagners Nibelungen- UND GALERIE IL BARBIERE DI SIVIGLIA ring für Kinder 1 Monat vor der ersten Vorstellung einer Auf- Zum Preis von E 80,– ist in der Kassenhalle, Operngasse 2, führungsserie, für alle übrigen Veranstaltungen in der AGRANA 1010 Wien, ein Scheckheft mit insgesamt 50 Stehplatzschecks Gioachino Rossini STUDIOBÜHNE | WALFISCHGASSE in der Regel 2 Monate vor im Wert von E 150,–, gültig für Balkon- und Galeriestehplätze Abo 17 5. April, 17.30-22.45 der jeweiligen Veranstaltung. Die AGRANA STUDIOBÜHNE | für die Saison 2017/2018, erhältlich. Die Schecks können an der WALFISCHGASSE finden Sie nur wenige Schritte von der Abendkasse – von Besitzern/innen einer Balkon- oder Galerie- PARSIFAL Wiener Staatsoper entfernt in der Walfischgasse 4. stehplatzberechtigungskarte auch im Vorverkauf – gegen die Richard Wagner TAGESKASSEN jeweils gewünschte Stehplatzkarte eingelöst werden. Die Steh- platzschecks sind übertragbar. Abo 18 12. April, 19.00-22.15 Kassenhalle der Bundestheater, Operngasse 2, 1010 Wien, RAYMONDA Information: Tel. (+43/1) 51444/7880; Tageskasse Volksoper Wien, GUTSCHEINE Währinger Straße 78, 1090 Wien, Tel. (+43/1) 51444/3318; Opern-Geschenkgutscheine sind zu jedem beliebigen Nurejew – Glasunow Tageskasse , Universitätsring 2, 1010 Wien, Wert erhältlich und ab Ausstellungsdatum zwei Jahre gültig. Tel. (+43/1) 51444/4440. Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 8 bis 18 Uhr; Die Gutscheine können an den Tageskassen oder unter Ring-Zyklus Sa, So und Feiertag: 9 bis 12 Uhr; an den Advent-Samstagen: www.wiener-staatsoper.at erworben werden und sind für alle 4. April, 19.00-21.30 9 bis 17 Uhr. Vorstellungen der Staatsoper einlösbar. DAS RHEINGOLD KASSE IM FOYER / ABENDKASSE ABONNEMENTS UND ZYKLEN Richard Wagner der Wiener Staatsoper, Herbert von Karajan-Platz, 1010 Wien, Für Bestellungen verwenden Sie bitte das Bestellformular im 8. April, 17.00-21.45 Öffnungs­zeiten: Mo bis Fr: 9 Uhr bis zwei Stunden vor Vorstel- Zyklenprospekt. Gerne steht Ihnen für weitere Informationen lungsbeginn; Sa: 9 bis 12 Uhr sowie an den Advent-Samstagen: und Bestellungen auch das Abonnementbüro der Wiener DIE WALKÜRE 9 bis 17 Uhr. Sonn- und Feiertag geschlossen. Die Abendkasse Staatsoper, Operngasse 2, 1010 Wien, Tel. (+43/1) 51444/2678, Richard Wagner ist jeweils ab einer Stunde vor Vorstellungsbeginn geöffnet. Fax: (+43/1) 51444/2679, e-Mail: abonnement@wiener-staats- 11. April, 17.30-22.30 KASSE UNTER DEN ARKADEN oper.at, von Mo bis Fr: 9 bis 15 Uhr, Mi: bis 18 Uhr, zur Verfügung. SIEGFRIED im Gebäude der Wiener Staatsoper, Herbert von Karajan-Platz, INFORMATIONEN 1010 Wien, Öffnungszeiten: Mo bis Fr: 9 Uhr bis eine Stunde vor Tel. (+43/1) 51444/2250, 7880 | Internet: www.wiener-staatsoper.at Richard Wagner Vorstellungsbeginn; Sa: 9 bis 17 Uhr, Sonn- und Feiertag ge- ORF-Teletext: Seite 407 | Änderungen vorbehalten. schlossen. 15. April, 16.30-22.00 GÖTTERDÄMMERUNG KINDERERMÄSSIGUNG Richard Wagner Für Kinder bis zum vollendeten 14. Lebensjahr (Lichtbildaus- IMPRESSUM weis erforderlich) steht bei jeder Vorstellung – ausgenommen Wiener Staatsoper – Direktion Dominique Meyer Zyklus Solistenkonzerte Premieren, am 31. Dezember sowie die Vorstellungen des Saison 2017/2018, Prolog April 2018 Ring-Zyklus – ein Kontingent von maximal 100, mindestens je- Erscheinungsweise monatlich | Redaktionsschluss 20.3.2018 19. April, 20.00-22.00 E doch 25 Kinderkarten zum Einheitspreis von 15,- (unabhängig Redaktion: Andreas Láng, Oliver Láng, Oliver Peter Graber, Iris Frey Matthias Goerne, Seong-Jin Cho von der gewählten Preiskategorie) zur Verfügung. Geben Sie Tel. +43 (1) 51444-2211 | e-Mail: [email protected] bei Ihrer Bestellung die gewünschte Anzahl von Kinderkarten Grafik: Irene Neubert Geschenkzyklus 4 an oder erwerben Sie Kinderkarten direkt beim Kartenkauf. Bildnachweise: 14. April, 19.00-22.15 Gregor Hohenberg / Sony Classical (Cover), Bitte beachten Sie, dass die eigentliche Kinderkarte in jedem RAYMONDA Fall ausnahmslos nur am Tag der Vorstellung an der Abendkasse Andreas Jakwerth (S. 2-3, 22), Nurejew – Glasunow bis spätestens 20 Minuten vor Beginn bei tatsächlichem Vorstel- Michael Pöhn (S. 4, 6, 7, 18, 20-21, 23 rechts unten) Julian Hargreaves / Sony Classical (S. 8), lungsbesuch des Kindes ausgefolgt werden kann. Martinez (S. 10), Zyklus Ballett-Anmut ROLLSTUHLPLÄTZE Gerard Collett (S. 14), 2. April, 19.00-22.15 Ashley Taylor (S. 16), In der Wiener Staatsoper stehen für Gäste mit Einschrän- alle anderen unbezeichnet bzw. Archiv der Wiener Staatsoper RAYMONDA kungen der Bewegungsfreiheit 4 Rollstuhlplätze im Parkett mit Medieninhaber (Verleger) und Herausgeber: Nurejew – Glasunow Begleitsitz zur Verfügung. Ebenso befinden sich bis zu 18 Roll- Wiener Staatsoper GmbH, Opernring 2 stuhlplätze mit Begleitsitz auf der Galerie. Bestellungen richten Herstellung: Agensketterl Druckerei GmbH

28 N° 218 www.wiener-staatsoper.at Die legendäre Uraufführungs-Produktion von Der Besuch der alten Dame

Erhältlich im Arcadia Opera Shop, im ausgewählten Fachhandel und unter www.wiener-staatsoper.at erstner-Brunch G

im Café-Restaurant

Jeden Sonntag 11-14 Uhr

Foto: Carletto 3 Etagen 3 Etagen Erleben Erleben Genuss Genuss auf auf Sie Sie

Österreichische Post AG / Sponsoring./ Post 13Z039653 S