APRIL 2020 13

GEMEINDESEITEN REGION GÜRBETAL

GURZELEN-SEFTIGEN, THURNEN, --,

EDITORIAL

Kirche und Kunst – LIEBE LESERINNEN UND LESER

Kirche und Kunst, so würden vermutlich Kirchen musiker lassen kunstvoll klas- einige sagen, gehören zusammen wie sische und moderne Musik erklingen, unzertrennliche Partner? «Pech und Schwefel» oder passen zu- Pfarrerinnen und Pfarrer wie auch Laien sammen wie die «Faust auf das Auge». versuchen sich in der Kunst des Wortes, Kirche ohne Kunst ist kaum vorstellbar, die Mittagstischverantwortlichen und aber Kunst ohne Kirche für viele längst Kaff eestubengastgebenden sind wahre Alltag. Die kirchlichen Gebäude selbst Künstler im Zubereiten von Mahlzeiten sind meist Kunstwerke der Architektur und Torten… die vielen Künste verfolgen Ostern aus welchem Jahrhundert sie auch wie auch die Kirche ein Ziel: Klein und Ja, der Winter ging zur Neige, stam men. Und in den Kirchen fi ndet sich Gross, Jung und Alt, kirchenfern und weitere Kunst in Form von farbigen Kir- kirchennah alle sollen einen Platz fi nden. holder Frühling kommt herbei, chenfenstern, die etwas aus der christ- Auf dieser Seite fi nden Sie nun kunstvoll Lieblich schwanken Birkenzweige, lichen Tradition aufnehmen und dar- geschriebene Oster-Texte aus ver schie- und es glänzt das rote Ei. stellen, in Form von Wandfresken, kunst- denen Epochen und Zeiten, die sich als vollen Steinarbeiten an Taufsteinen oder Puzzle zusammensetzen. Was daraus Schimmernd wehn die Kirchenfahnen schlichte Handwerkskunst in Abend- entsteht? Probieren Sie es aus… bei der Glocken Feierklang, mahls tischen und Kanzeln. Wir vom Pastoralteam in Kehrsatz und auf oft betretnen Bahnen «Die Kirche» lebt von der Kunst – so wünschen Ihnen allen ein fröhliches und nimmt der Umzug seinen Gang. könnte man provokativ formulieren. Ein gesegnetes Osterfest! Streifzug durch die Angebote der Kirch- Nach dem dumpfen Grabchorale gemeinden im Gürbetal macht deutlich, NATALIE AEBISCHER, PFARRERIN tönt das Auferstehungslied, wie viele Künstler am Werk sind: und empor im Himmelsstrahle schwebt er, der am Kreuz verschied.

So zum schönsten der Symbole wird das frohe Osterfest, daß der Mensch sich Glauben hole, Gott gebe dir wenn ihn Mut und Kraft verläßt. Weit zieht der Winter sich zurück, für jeden Sturm einen Regenbogen, es grünen Busch und Bäume. für jede Träne ein Lachen, Jedes Herz, das Leid getroff en, Das Lied der Nachtigall heisst Glück für jede Sorge eine Aussicht und eine Hilfe in jeder Schwierigkeit. fühlt von Anfang sich durchweht, im Glanz der Frühlingsträume. daß sein Sehnen und sein Hoff en Für jedes Problem, das das Leben schickt, immer wieder aufersteht. Natur uns schon erahnen lässt, einen Freund, es zu teilen. was wir bald nicht mehr missen Für jeden Seufzer ein schönes Lied FERDINAND LUDWIG ADAM VON SAAR Und weisend auf das Osterfest und eine Antwort auf jedes Gebet. (IRISCHER SEGEN) (1833–1906), ÖSTERREICHISCHER SCHRIFT- blüh’n leuchtendgelb die Narzissen. STELLER, NOVELLIST, LYRIKER UND DRAMATIKER

(ANITA MENGER, MEINE-FESTTAGSGEDICHTE.DE)

Und los gehts: Puzzleteile einfach der gestrichelten Linie nach ausschneiden und lospuzzlen! Viel Spass! Bei uns ist alle Tage Ostern, nur dass man einmal im Jahr Ostern feiert.

MARTIN LUTHER (1483–1546), DEUTSCHER THEOLOGE UND REFORMATOR 14 www.ref-gurzelen-seftigen.ch | APRIL 2020

KIRCHGEMEINDE GURZELEN-SEFTIGEN

GOTTESDIENSTE IM APRIL AKTUELL

Sonntag 5. 10.00 Uhr Kirche Gurzelen Gottesdienst zum Palmsonntag mit Pfr. Andrea Fabretti, Organistin Ruth Reusser und dem Zytröseli

Freitag 10. 10.00 Uhr Kirche Gurzelen Abendmahl-Gottesdienst zum Karfreitag mit Pfr. Andrea Fabretti und Organist Rado Papasov

Sonntag 12. 10.00 Uhr Kirche Gurzelen Abendmahl-Gottesdienst zu Ostern mit Pfr. Martin Kaltenrieder, Ruth Reusser (Orgel) und Martin Rolli (Trompete)

Sonntag 19. 10.00 Uhr Kirche Gurzelen Gottesdienst mit Pfr. Patrick Moser und Organist Beat Kämpf

Sonntag 26. 10.00 Uhr Kirche Gurzelen Gottesdienst mit Pfr. Bruno Leugger und Organist Rado Papasov.

KINDER- UND JUGENDARBEIT KUW SENIORINNEN UND SENIOREN

Krabbelgruppe KUW 6. Klasse Höck für Verwitwete und Eltern mit Kindern ab Geburt bis ca. Mittwoch, 29. April, 13.30 – 16.45 Uhr im Alleinstehende 3 Jahren treffen sich zum Austauschen KBZ Seftigen: Erlebnisnachmittag zum LEIDER ABGESAGT – Mittwoch, 1. April, und Spielen. Thema «Am Limit». 14.00 Uhr im KBZ Seftigen. Donnerstags (ausser Schulferien) von Kontakt: 9.00–11.00 Uhr im KBZ Seftigen. Kontakt: Karin Fietkau, 078 944 52 24 Erika Kislig-Mischler, 078 809 44 95 und Kontakt: Manuela Aellig, 079 105 34 69 Rösi Gammenthaler, 033 345 44 61; KUW 9. Klasse Kinderclub Samstag, 4. April – Donnerstag, 9. April: Immergrün Für Kinder von 5 bis ca. 10 Jahren. Konfirmationslager Mittwoch, 15. April, 14.00 Uhr im KBZ Freitag, 24. April, 16.00–17.30 Uhr Seftigen: Jodlerduett Lörtscher aus im KBZ Seftigen. Donnerstag, 23. + 30. April, Latterbach. Kontakt: Karin Fietkau, 078 944 52 24 16.30–17.45 Uhr im KBZ Seftigen: Kontakt: Annarös Mathys, 033 345 11 62; Vorbereitung auf die Konfirmation. Barbara Gauch, 033 345 57 87; Tanzgruppe «roundabout» Hip-Hop Evelyne Ruchti, 033 356 40 39 Für junge Frauen von 12 bis 20 Jahren. Kontakt: Raphaela Allenspach, Dienstags (ausser Schulferien) von 079 738 04 67 Spielnachmittag 19.15–20.50 Uhr im KBZ Seftigen. Dienstag, 28. April, 14.00 Uhr im KBZ Kontakt: Sarah Waber, 076 337 21 22; Seftigen: Gemütliches Beisammensein [email protected] beim Jassen, Eile mit Weile oder einem anderen Spiel. Ein feines Zvieri zu Tee und Kaffee wird ebenfalls serviert. Kontakt: Helene Kohli, 079 746 27 83; Rosmarie Stooss, 079 478 53 75

KOLLEKTEN IM FEBRUAR 2020 CHRONIK ANLÄSSE 2. Kinderheim SELAM, Bestattungen im Februar Äthiopien: Fr. 240.– Am 11. Februar haben wir Abschied Lismi- und Näh-Morgen 9. Gemeinschaft der genommen von Jeweils am Donnerstag (ausser Versöhnung: Fr. 199.– Vreni Gurtner, geboren am 2.8.1932, Schulferien) von 9.00–11.00 Uhr im KBZ 16. Evangelische Karmel- ­gestorben am 4.2.2020, wohnhaft Seftigen. Gemeinsam stricken und nähen mission: Fr. 416.– ­gewesen in Seftigen. wir in einer gemütlichen Runde. 23. Cevi Kanton : Fr. 239.– Kontakt: Manuela Aellig, 079 105 34 69 Am 19. Februar haben wir Abschied genommen von Frühgebet Vreneli Hänni-Blaser, geboren am Jeweils am Freitag von 6.30–07.30 Uhr im 4.1.1926, gestorben am 8.2.2020, KBZ Seftigen. Neue Beterinnen und Beter Coronavirus – wohnhaft gewesen in Gurzelen. sind jederzeit herzlich willkommen. Aufgrund der An­ordnung des Kontakt: Marianne Schenk, 033 356 27 60 ­Bundesrates können leider nicht Am 25. Februar haben wir Abschied ­alle ausgeschriebenen Veranstal- genommen von Ad-Hoc Gospelchor tungen durchgeführt werden. Kurt Rufener, geboren am 30.11.1959, Proben Dienstag, 21. April um 20.00 Uhr Bitte beachten Sie die aktuellen gestorben am 18.2.2020, wohnhaft im KBZ Seftigen. Neue Sängerinnen und Hinweise auf der Homepage. gewesen in Gurzelen. Sänger sind herzlich willkommen und Ausserdem dürfen Sie sich gerne können jederzeit einsteigen. ­jederzeit mit ihren Fragen, Sorgen Kontakt: Gilbert Kohli, 079 330 15 72 und Ängsten an eine Pfarrperson wenden! Essen für Alle «Ihr seid jetzt traurig, aber ich werde LEIDER ABGESAGT – Freitag, 3. April, euch wiedersehen. Dann wird euer 11.30–13.00 Uhr im KBZ Seftigen. Herz sich freuen, und eure Freude Weitere Details zu den Anlässen wird euch niemand nehmen.» Kirchgemeindeversammlung auf www.ref-gurzelen-seftigen.ch JOHANNES 16,22 Montag, 27. April, 20.00 Uhr im KBZ – sowie im KBZ. Seftigen.

Pfarramt KUW-Koordination Sigristenamt Andrea Fabretti, Pfarrhaus, Gurzelen, Karin Fietkau, Tel.: 078 944 52 24 Manuela Aellig, Tel.: 079 105 34 69 Tel. 033 345 46 90 [email protected] [email protected] [email protected] Sozialdiakonie Sekretariat Martin Kaltenrieder, Leimern 61, Stelle vakant, 033 345 85 25 Sandra Roth, Tel.: 033 345 85 25 3150 , Tel. 031 731 16 01 [email protected] [email protected] [email protected] Buchholzstrasse 4, 3662 Seftigen Jugendarbeit Präsidium Raphaela Allenspach, Tel.: 079 738 04 67 Bürozeiten Markus Kohli, Tel.: 079 440 04 64 [email protected] Mo–Fr: 8.30–11.30 Uhr (ausser Schulferien) [email protected] www.ref-gurzelen-seftigen.ch www.refbelp.ch | APRIL 2020 15

REFORMIERTE KIRCHE BELP-BELPBERG-TOFFEN

WILLKOMMEN ZUM GOTTESDIENST OSTERNACHTFEIER

Belp Freitag 3. April 15.15 Uhr Gottesdienst im Altersheim mit Pfr. René Schaufelberger.

Toffen Sonntag 5. April 10.00 Uhr Gottesdienst am Palmsonntag mit Pfrn. Susanne Rychen und Organistin Magdalena Malec.

Belp Sonntag 5. April 19.00 Uhr Jubilate – Taizé-Gottesdienst.

Belp Dienstag 7. April 10.15 Uhr Gottesdienst im Domicil Galactina Park mit Pfr. Michel Wuillemin.

Belp Freitag 10. April 10.00 Uhr Karfreitagsgottesdienst mit Vikar Karl Böhlen und Organistin Magdalena Malec. Mit Abendmahl.

Belp Sonntag 12. April 6.00 Uhr Ökumenische Osternachtfeier mit Pfr. René Schaufelberger, Organist Walter Widmer und Team. Um 6 Uhr Besammlung am Feuer vor der Kirche. Anschliessend Zmorge in der Pfruendschüür.

Toffen Sonntag 12. April 10.00 Uhr Ostergottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Michel Wuillemin und Organistin Margrith Nyffenegger. Fahrdienst um 9.30 Uhr ab Dorfplatz Belp.

Belp Sonntag 19. April 10.00Uhr Gottesdienst mit Pfr. Michel Wuillemin. Mitwirkung: Belper Chor. Anschliessend Predigtkaffee. Ökumenische Osternachtfeier Belp Sonntag 26. April 10.00 Uhr Gottesdienst mit Vikar Karl Böhlen und Organistin Magdalena Malec. in der reformierten Kirche Belp Mitwirkung: The Belp Singers. Anschliessend Predigtkaffee.

Belp Mittwoch 29. April 10.15 Uhr Andacht im Wohnheim Belp mit Pfarrer Michel Wuillemin. Ostersonntag, 12. April 2020 Die Gottesdienste finden statt um 6 Uhr • Belp: Reformierte Kirche, Dorfstrasse 38 • Toffen: Kirchliches Zentrum, Kanalweg 13 Besammlung beim Feuer vor der Kirche • Altersheim, Seftigenstrasse 91, Belp

• Domicil Galactina Park, Eichenweg 17, Belp • Wohnheim Belp, Seftigenstrasse 101, Belp Familiengottesdienst in der reformierten Kirche Belp: Mit Liedern, Texten und Musik stimmen wir uns auf Ostern ein. KIRCHE FÜR SIE Anschliessend gemeinsames Zmorge in der Pfruendschüür. Bitte etwas zum Teilen fürs Buffet mitbringen! Es kann vor der Feier dort deponiert werden. BELP Offener Mittagstisch Männertreff Kaffee, Milch und Tee stehen bereit. Jeden Dienstag, von 12 bis 14 Uhr, in der Jeweils einmal im Monat Ausflüge, Herzlich laden ein: Jubilate Pfruendschüür, Dorfstrasse 32, Belp. Museumsbesuche, usw. Auskunft und Pfarrer René Schaufelberger, Organist Walter Widmer JUBILATE – der etwas andere Anmeldung an Béatrice Friederich, Anmeldung: Karl Lüthi 031 819 10 76. und das Vorbereitungsteam! Gottesdienst in Anlehnung an das Taizé- 076 739 97 67, Telefonbeantworter. Gebet im Chappeli der reformierten Interkultureller Treff «Teestube» Kirche Belp. Sonntag, 5. April, um 19 Uhr. D Märitorgele – das Orgelcafé Offener Treff für Einheimische, Zum Ankommen erklingt bereits Samstag, 18. April, um 10.45 Uhr, in der Migrantinnen und Migranten in jedem 10 Minuten vor Beginn der liturgischen reformierten Kirche Belp. Geniessen Sie Alter. Hier kommt man ungezwungen ins Brot zum Teilen Feier meditative Musik. eine Viertelstunde heitere, ernste, feine, Gespräch miteinander und die Kinder Auch dieses Jahr kann ein spezielles Brot, brausende… Orgelmusik – und dazu eine können etwas spielen oder basteln. nämlich das «Brot zum Teilen», ab dem 27. Fe- Singkreis Tasse Kaffee. Einmal im Monat wird ein Erzählcafé bruar in den unten aufgeführten Bäckereien Interessierte Sänger und Sängerinnen angeboten. Jeden Montag, von 16 bis gekauft werden. Pro verkauftes Brot fliessen sind zum Schnuppern jederzeit herzlich Frauenmorgen 18 Uhr, im alten Schuelhuus, Dorfstrasse 50 Rappen in die Projektarbeit der beiden willkommen. Kontakt: Heidi Herzog, Donnerstag, 28. Mai, von 9 bis 11 Uhr, 36, Belp. Auskunft: Nathalie Schneider. Hilfswerke Brot für alle und Fastenopfer. 031 819 32 93 (www.singkreisbelp.ch). Pfruendschüür, Dorfstrasse 32, Belp. Bäckerei Fahrni, Hohburgstr. 5, Belp Thema: «Kulinarisches Erbe der Schweiz» Frei-Raum für alle Holzofenbäckerei Steibach, Neumattstr. 8, Belp Essen für Seniorinnen und Senioren mit Referentin Astrid Gerz. Wir sind auch am Montag für Sie da. Donnerstag, 2. April, Pfruendschüür, Unkostenbeitrag Fr. 7.–. Offener­ Treffpunkt: Begegnung, Zuhören, Dorfstrasse 32, Belp. Essen um 12 Uhr, Gespräche, da sein. Ab 20. April jeden IN UNSERER KIRCHGEMEINDE Kosten Fr. 11.–. Keine Anmeldung Eltern-Kind-Treff Montag von 10 bis 12 Uhr, Alts Schuelhu- erforderlich. Anmeldung Fahrdienst bis Ein ökumenisches Angebot für Familien us, Dorfstrasse 36. am Mittwoch von 8 mit Kindern bis 4-jährig. Während der Auskunft: Andrea Luyten. wurde getauft am: bis 11 Uhr an 079 619 76 70, Kosten Fr. 3.–. Schulzeit jeden Dienstag, von 9 bis 11 Uhr, 1. März: Enrico Matter, Lerchenweg, Toffen. Auskunft: Andrea Luyten. Pfarreiheim, Burggässli 6, Belp. TOFFEN Auskunft: Nathalie Schneider. Wurde bestattet am: Spiel-Oase Appetito 7. Februar: Lydia Rosa Käser, geb. 1928, Belp. Donnerstag, 2. April, von 14 bis 17 Uhr, Jungschi-Belp Kinder-Mittagstisch im Kirchlichen 12. Februar: Lina Tanner-Rüegsegger, geb. 1916, Belp. neue und alte Spiele entdecken und Jungschinachmittag, Samstag, 2. Mai, Zentrum. Während der Schulzeit jeden 12. Februar: Käthi Brechbühler-Messerli, geb. 1927, Belp. ge­ müt­ liches­ Zusammensein. Besammlung auf dem Dorfplatz Belp. Dienstag und Donnerstag, von 11.15 bis 24. Februar: Hans Hadorn, geb. 1931, Toffen. Pfruendschüür, Dorfstrasse 32, Belp. 15./16. Mai, Jungschinacht, 19 bis 11 Uhr. 13.30 Uhr, Fr. 6.–. 26. Februar: Katharina -Hadorn, geb. 1941, Belp. Auskunft: Andrea Luyten. Weitere Informationen: Anmeldung unter 077 442 95 90. www.jungschi-belp.ch. Auskunft: Ingrid Tschirren. Wandern Seniorenmittagstisch Dienstag, 14. April. Anmeldung an HIP-HOP-Gruppe «roundabout» Krabbelgruppe «Kunterbunt» Donnerstag, 2. April, um 12.30 Uhr, im Re- Coronavirus – Rosmarie Blaser, 031 819 89 89. Hip-Hop und Streetdance. Während der Alle Eltern mit Kindern bis 4 Jahren sind staurant Bären. An- und Abmeldung und Aufgrund der An­ordnung des Anmeldung bis am Vortag um 9 Uhr. Schulzeit jeden Mittwoch 18.30 bis 20 Uhr herzlich willkommen, sich bei Kaffee und Fahrdienst bis am Montag an Frau Fahrni, ­Bundesrates können leider nicht im Kirchlichen Zentrum, KIZE, Kanalweg 13, Tee auszutauschen oder weitere Eltern 031 819 47 02. ­alle ausgeschriebenen Veranstal- Jassen Toffen. Für Mädchen und junge Frauen ab kennenzulernen. Jeden Dienstag, von tungen durchgeführt werden. Montag, 20. April, von 13.30 bis 17 Uhr, 12 Jahren. Auskunft: Katrin Wittwer. 9.30 bis 11 Uhr (Unkostenbeitrag Fr. 1.– Wandergruppe Bitte beachten Sie die aktuellen Pfruendschüür, Dorfstrasse 32, Belp. pro Kind). Kontakt: Dienstag, 21. April, Hinweise auf der Homepage. Auskunft: Margrit Hadorn, 031 819 90 10. Modi-Träff Olivia Gasser, 079 747 47 07 oder Lydia Leibundgut, 031 819 15 11. Ausserdem dürfen Sie sich gerne Treffpunkt für Mädchen und junge Frauen Marion Schneider, 079 787 22 68. Anmeldung bis am Vortag um 9 Uhr. ­jederzeit mit ihren Fragen, Sorgen Meditation von der 5. bis 9. Klasse. Während der Wir freuen uns auf Ihren Besuch! und Ängsten an eine Pfarrperson Meditation zum Wochenbeginn: Schul­zeit jeden zweiten Mittwoch, Bistro 13 – Erzählcafé wenden! Montag von 6.45 bis 7.15 Uhr. von 15 bis 18 Uhr im Chornhuus, neben Literatur-Kaffee Offener Treffpunkt für alle – herzlich will- Meditation: Am Montag um 8 Uhr und am der reformierten Kirche. Ein Angebot der Donnerstag, 1., 15. und 29. April, von kommen! Donnerstag, 9. April, ab 15 Uhr Mittwoch um 8.30 Uhr. Raum der Stille, reformierten Kirche und der Jugend­ 9.15 bis 10.45 Uhr, Kirchliches Zen­trum, im Kirchlichen Zentrum, Kanalweg 13, Tof- Alts Schuelhuus, Dorfstrasse 36, Belp. fachstelle Belp. Das aktuelle Programm Kanalweg 13, Toffen. Alle Interes­sierten fen. Thema: «Musik für Ohr und Gemüt» – Auskunft Pfarrer René Schaufelberger. findest du auf unserer Homepage. sind herzlich willkommen. Auskunft: Live Musik und gemeinsames Singen mit Jeweils während der Schulzeit. Auskunft: Katrin Wittwer. Annemarie Blaser, 031 819 13 02. Chrigu Gerber. Info: Frank Luhm.

BITTE WENDEN 16 www.refbelp.ch | APRIL 2020

KIRCHE AKTUELL

Coronavirus Aufgrund der An­ordnung des ­Bundesrates können ­leider nicht ­alle ausgeschriebenen Veranstaltungen durchgeführt werden. Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf der Homepage. FERIENPASS BELP Ausserdem dürfen Sie sich gerne jederzeit­ mit ihren Fragen, Sorgen und Ängsten an eine Pfarrperson Eine Bohne geht auf ­wenden!

FOTO: © WWW.PIXABAY.COM FOTO: Reisen… Alle lieben Schokolade, ob gross oder klein, jung oder alt. DU QUARTALSLIED auch? Rund vier Kilo essen wir pro Jahr! Wir machen uns auf die Reise in die Welt von Kakao und Schokolade – Wir freuen uns «Halte deine Träume fest» schon darauf! Für Kinder zwischen 6 bis 12 Jahre. Als Abschluss der Passionszeit und zum Aufbruch in den Sommer soll uns ein ganz • Montag, 6. April von 8.30 bis 12 Uhr aussergewöhnliches Trostlied begleiten: Eugen Eckert ist seit über 40 Jahren mit seiner • Dienstag, 7. April von 8.30 bis 17.30 Uhr. christlichen Band «Habakuk» unterwegs. Eines seiner über 1000 Lieder ist eng mit der Trauercafé – Trauer hat Auskunft: Ingrid Tschirren, Koordinatorin Kinder-Jugend-Famili- Beisetzung seines Freundes Martin Jürges und dessen Familie verbunden. Der enga­ en. gierte junge Pfarrer und Friedens-Aktivist hatte am Pfingstsonntag 1983 mit seinen heilende Kraft Anmeldung: Ferienpass Belp. Angehörigen eben Frankfurt für einen Ausflug verlassen, als bei einer Militär-Flugschau Dienstag, 28. April, von 16 bis 17.30 Uhr, in der Nähe ein Kampfjet ausscherte und durch einen schrecklichen Zufall beim Absturz Alts Schulhaus, Dorfstrasse 36, Belp. auf weiter Flur ausgerechnet ihren Wagen traf. Wie kann man in so grausam-zynischen Momenten noch Trost spenden? Das Lied Einen lieben Menschen durch den Tod zu verlieren, trifft uns im «Halte deine Träume fest» versucht Raum zu schaffen und die Ideale des Verstorbenen Innersten. Unbekannte Gedanken, Fragen und Gefühle zu würdigen, nicht das Schicksal in Sinnlosigkeit versickern zu lassen, sondern das Werk überfordern uns manchmal. Unsere Seele braucht Zeit, den sinnvoll weiter zu tragen. Die melancholisch federnde Musik positioniert den kompakten Schmerz zu verarbeiten. Das Trauercafé gibt die Gelegenheit, Text denn auch feinfühlig auf der Schwelle vom Schatten zum Licht. über die Gefühle der Trauer zu sprechen oder auch nur CHRIGU GERBER, MUSIKER zuzuhören. Das Angebot richtet sich an trauernde Menschen unabhängig von Konfession/Religion. PFARRER MICHEL WUILLEMIN UND SOZIALDIAKONIN NATHALIE SCHNEIDER. Kreatives Osteratelier Mit natürlichen Materialien aus der Natur färben wir Eier, gestalten ein Gesteck mit Blumen und verschiedenen Ästen sowie Dekorationsmaterial, backen Tübeli und geniessen ein Zvieri zusammen. Und plötzlich ist alles Seniorenausflug Belpberg Jung und Alt sind herzlich willkommen! Kostenbeitrag Fr. 5.–. anders… – Gilberte de Courgenay Dienstag, 7. April, von 15.30 bis 17.30 Uhr …wenn uns das Schicksal herausfordert Wir sind unterwegs mit dem Car. Folgende Höhepunkte sind Pfruendschüür, Dorfstrasse 32, Belp geplant: Mittagessen in Courgenay, Hôtel de la Gare – la petite Anmeldung bis Montag, 6. April an: Diese Herausforderung hat Helene Gilberte. Anschliessend Fahrt nach St. Ursanne mit individueller Andrea Luyten oder Béatrice Friedrich (Mittagstisch). Schwizer sehr unverhofft erfahren Besichtigung des schmucken Städtchens. Rückfahrt über die als sie von einem Tag auf den an­ Freiberge. Alle Männer und Frauen im AHV-Alter vom Belpberg deren zur Paraplegi­kerin wurde. In und den dem Belpberg verbunden Weilern, sind herzlich KLEIDERTAUSCHRAUSCH einem Interview erzählt sie uns von eingeladen. Ebenso willkommen sind auch ihre Partner und ihren Erfahrungen­ und ihren Stra- Partnerin. Modefrühling – auch bei uns! tegien den Alltag zu bewältigen. ­ Auskunft und Anmeldung bis spätestens 30. April an Pfarrer Auch wenn wir fair einkaufen wollen, müssen wir nicht auf frische Frühlingsmode ver- Pfarrer Michel Wuillemin ergänzt ­Michel Wuillemin: [email protected], 031 819 01 48. zichten. Wir zeigen Ihnen worauf Sie beim Einkaufen achten können und wie Sie mit das Interview mit theolo­gischen Mittwoch, 13: Mai: Kleider up-cycling (Kleider mit neuen Stoffapplikationen ergänzen) den Kleiderschrank ­Aspekten. Wir freuen uns über Abfahrt Viehschauplatz Belpberg um 10.30 Uhr, aufzupeppen können. Zudem gibt es die Gelegenheit zum Kleidertausch. Bringen Sie eine rege Teilnahme. im Riedli um 10.40 Uhr. Ihre ausgedienten, aber noch gut erhaltenen Stücke zum gratis Tauschen mit. Auskunft: Andrea Luyten. Rückkehr ca. um 18.30.

Mittwoch, 22. April, Mittwoch, 29. April, um 19 Uhr, Pfruendschüür, Dorfstrasse 32, Belp um 19 Uhr, Pfruendschüür,

Wenn Sie unsere Kleider up-cycling Ideen gerne umsetzen möchten, sind Sie herzlich Dorfstrasse 32, Belp PIXABAY AUF MORITZ320 VON ® BILD willkommen im offenen Nähatelier. Bringen Sie ihre alten Kleider mit und Stoffe, die sich zum «aufpeppen» eigenen (Börtchen, Musterstoff, etc.). Nähkundige Frauen ­unterstützen Sie bei Ihren Ideen. Kleider up-cycling: Offenes Nähatelier Samstag, 25. April, ab 9.30 bis 14 Uhr, Altes Schulhaus, Dorfstrasse 36, Belp AUSKUNFT: ANDREA LUYTEN.

Belper Frühlingsbummel KONZERT IN DER KIRCHE BELP Der Frühling ist da und damit auch die Blumen. Gemeinsam am 24. April 2020, 19:30 Uhr besuchen wir unter kundiger Führung den Zierpflanzenschaugarten der Elfenau. Anschliessen geniessen Das Geheimnis der Liebe wir ein Zvieri im Restaurant Elfenau Park. Wir reisen mit Zug und Bus um 14.05 nach Bern und in die Musik von Franz Schubert, Luise Reichardt Elfenau. Bitte Billette und Konsumation selber bezahlen. Die Gedichte von Novalis Führung wird durch die Kirchgemeine übernommen. Dienstag 28. April, 13.30 Uhr vor der Pfruendschüür, Andrea Suter – Sopran Dorfstrasse 32, Belp Magdalena Malec – Klavier, Orgel Anmeldung bis 22. April bei Andrea Luyten, 031 819 44 14. Dietrich von Bonin – Sprache

Pfarramt Süd und Belpberg Pfarramt Toffen Katechetinnen Koordination KiJuFa Verwaltung und Sekretariat Michel Wuillemin, Dorfstrasse 34, Frank Luhm, Kanalweg 13, 031 819 90 39 Margreth Leliuc, Kinder-Jugend-Familien Prisca Bobrik-Christen, 031 819 43 31 031 819 01 48 Koordinatorin KUW, 033 356 12 37 Katrin Wittwer, 031 809 31 68 Claudia Stemmer Bigot, 031 819 44 49 Sozialdiakonie Gabriella De Baptistis, 031 371 77 12 Ingrid Tschirren, 031 819 44 18 Ingrid Tschirren, 031 819 44 18 Pfarramt West Nathalie Schneider, 031 819 65 61 Maja Grossenbacher, 031 819 22 71 Dorfstrasse 34, 3123 Belp. Susanne Rychen und René Schaufelberger, Andrea Luyten, 031 819 44 14 Katrin Wittwer, 031 809 31 68 Präsidentin Kirchgemeinde Öffnungszeiten während der Schulzeit: Neumattstrasse 16, 031 819 06 31 Sabina Wüthrich, 079 759 38 46 Sandra Joder, 031 819 08 30 Mo., Di., Do., Fr, 8 – 11 Uhr, Sigristen Di. und Do. 14 – 17 Uhr Pfarramt Ost Belp: Martin Rüfenacht, 079 811 88 95 KUW Sekretariat/Raumreservationen Redaktion der Gemeindeseite [email protected] Michaela Schönberger und Oliver Meyhöfer, KIZE Toffen: Susanna Krebs, 079 193 61 85 Ingrid Tschirren, 031 819 44 18 Prisca Bobrik-Christen Jungfraustrasse 9, 031 819 79 70 www.refbelp.ch www.kirche-thurnen.ch | APRIL 2020 17

KIRCHGEMEINDE THURNEN

GOTTESDIENSTE IM APRIL KIRCHE FÜR ALLE

Sonntag 5. 10.00 Uhr Kirche Kirchenthurnen – Gottesdienst mit Taufe mit Pfr. Lukas Ruef und Organistin Sabrina Rohrbach-Buri. Anschliessend Kirchenkaffee. Coronavirus Freitag 10. 10.00 Uhr Kirche Burgistein – Karfreitags-Gottesdienst mit Abendmahl mit Pfr. Lukas Ruef und Organistin Sabrina Rohrbach-Buri. Aufgrund der An­ordnung des ­Bundesrates können leider­ nicht ­alle ­aus­geschriebenen Veranstaltungen durchgeführt werden. Sonntag 12. 05.45 Uhr Kirche Kirchenthurnen – Osterfrühfeier in der noch dunkeln Kirche mit Gang zum Bitte beachten Sie die aktuellen Hinweise auf der Homepage. Osterfeuer mit Pfrn. Carolin Weimer, Organistin Kerstin Denecke und Urs Knecht, Violine. Ausserdem dürfen Sie sich gerne jederzeit­ mit ihren Fragen, Sorgen und Alle Generationen, jung und alt, sind herzlich willkommen! Ängsten an eine Pfarrperson ­wenden!

10.00 Uhr Kirche Kirchenthurnen – Ostergottesdienst mit Abendmahl mit Pfrn. Carolin Weimer und Organistin Sabrina Rohrbach-Buri und Urs Knecht, Violine.

Sonntag 19. 10.00 Uhr Kirche Kirchenthurnen – Gottesdienst zum Abschluss des Kinderlagers mit Sozialdiakonin Dorothee Waldvogel und Team sowie Organistin Kerstin Denecke. Anschliessend gemütliches Beisammensein.

Sonntag 26. 10.00 Uhr Kirche Burgistein – Gottesdienst mit Pfrn. Carolin Weimer und Organistin Kerstin Denecke.

19.00 Uhr Kirche Kirchenthurnen – Taizé-Feier mit Pfrn. Carolin Weimer und Organistin Daniela Biedermann.

KIRCHLICHE HANDLUNGEN KUW NEU IM KIRCHGEMEINDERAT

Taufe 6. Klasse 16. Februar: Vincent Beerhalter, Sohn von Am Mittwoch, 29. April beginnt für die Jonathan Lydia und Julian Beerhalter, Gruppe A der 6. KlässlerInnen die KUW geb. 11. Juli 2018, getauft in in diesem Schuljahr zum Thema Apostel Wegmüller der Kirche Kirchenthurnen Paulus und die Entstehung des Christen­ tums. Wir treffen uns jeweils im Kirch­ FILMABEND «Der HERR ist mein Licht und mein gemeindehaus Kirchenthurnen. Donnerstag, 30. April 19.30 Uhr, Heil; vor wem sollte ich mich TREFFPUNKT Mühlethurnen Senioren- fürchten? Bitte beachtet die persönliche­ Gottes fröhlicher Partisan Der HERR ist meines Lebens Kraft; ­Einladung. Der Dokumentarfilm zeigt einen Theo­ ferien in vor wem sollte mir grauen?» logen, dem Jesus Christus und seine PSALM 27,1 Gnade «der Antrieb zur Arbeit, zum Schaffhausen Ich bin gerne unterwegs. Eine Leiden­ Kampf, auch der Antrieb zur Gemein­ JUNGE KIRCHE schaft von mir ist das Unterwegssein mit schaft, zum Mitmen­schen» war. Dies (31.8.– 5.9.2020) dem Velo. Sei es im Alltag, auf dem Bike führte zum Engagement für die Textil­ JUGENDARBEIT oder mit dem Tourenrad in den Ferien mit arbeiter von Safenwil, zum Wider­stand Am Donnerstag, 30. April, Bibel diskutieren Zelt, Schlafsack und etlichem mehr. Auf­ gegen den Nationalsoz­ialismus, zum 1886–1968 9.30 Uhr, Sonntag, 19. April, 19.30 Uhr Pfarrhaus ge­wachsen in war ich bereits als Engagement­ für jüdische Flüchtlinge findet im TREFFPUNKT in Müh- Jungschar Mühlethurnen (Bahnhofstr. 24). Wir lesen Kind in der Kirchgemeinde Thurnen unter­ und gegen atomare Aufrüstung. Für Karl Barth lethurnen eine Informations- Samstag, 25. April, 13.30–17.30 Uhr, zusammen in der Bibel, diskutieren, wegs. In der Cevi Jungschar Thurnen er­ schliesst das christliche Bekenntnis aktuelle poli­ veranstaltung statt. 3 Jungscharen-Turnier, Goldgrube im philosophieren und spüren Jesus' grosser lebte ich manch Abenteuer und konnte tische Parteinahme­ notwendig mit ein. TREFFPUNKT Mühlethurnen. Rede, der Bergpredigt nach – diesmal Freundschaften knüpfen. Als Jugendlicher DIE OEME-GRUPPE LÄDT HERZLICH EIN. zum Thema: das Geld. wuchs ich in die Rolle als Leiter, konnte Weitere Infos unter Kontakt und Infos bei Pfr. Lukas Ruef. Ausbildungskurse besuchen, lernte mit www.jungschar-thurnen.ch Gruppen sicher in der Natur unterwegs zu oder bei deinem Leiter/Leiterin. sein und setze mich mit dem christlichen Osterausstellung Glauben auseinander. Später konnte ich UND AUSSERDEM… KINDERKIRCHE Am 9., 10. und 11. April findet die 39. Osterausstellung im Kirchgemeindehaus mein «Hobby» zum Beruf machen, beglei­ Kirchenthurnen statt. An der Ausstellung finden Sie: viele Geschenkartikel, Keramik, tete als Jugendarbeiter verschiedene Cevi Frischblumen, Backwaren und Handgewobenes vom Webstubenverein Rüeggisberg Jungscharen in der Region Bern und wirk­ mit Webstube in Schwarzenburg. Kollekten KinderLager te in Ausbildungskursen mit. Als Teamlei­ Einritt gratis. Gottesdienste Für alle angemeldeten Kinder findet vom ter «Sozialer Integration» und Sozialpäda­ Kaffeestube mit selbstgebackenem Kuchen, 19.1. Metalchurch 15. – 19. April das Kinderlager im Kirch­ goge begleite ich heute Menschen, die ak­ schön gefärbte gekochte Ostereier zum Tütschen und Mitnehmen. Festivalseelsorge Fr. 239.35 gemeindehaus Kirchenthurnen statt. tuell nicht auf der Sonnenseite des Lebens Der Reinerlös ist für die Jungschar in der Kirchgemeinde bestimmt. Wir freuen uns 26.1. Stopp Armut Fr. 185.41 Am Sonntag, 19. April, um 10 Uhr feiern stehen und setzte mich mit meinem Team auf Ihren Besuch und wünschen Ihnen ein frohes Osterfest. 2.2. Synodalverband wir mit der Gemeinde zusammen den dafür ein, dass sie wieder eine Perspektive Mission 21 Fr. 153.00 Gottesdienst zum Abschluss des Kinder­ finden. Als Familie unterwegs, wohne ich Öffnungszeiten: Gründonnerstag, 9. April: 16.00 Uhr bis 21.00 Uhr 9.2. Synodalverband – Schweizer lagers. Anschliessend gemütliches seit zwei Jahren mit meiner Frau und unse­ Karfreitag, 10. April: 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kirchen im Ausland Fr. 217.00 Beisammensein. ren zwei Kindern in Lohnstorf. Eine Kirchge­ Ostersamstag, 11. April: 13.00 Uhr bis 17.00 Uhr 16.2. KG , meinde, in der sich Jung und Alt begegnen DIE AUSSTELLERINNEN Riggi-Asyl Fr. 215.00 GschichteChischte kann, Angebote für alle Alters­gruppen vor­ 23.2. Tischlein deck dich Fr. 295.65 Am Freitag, 24. April von 16.30 – 17.30 Uhr handen sind und auf vielfäl­tige Weise Gott treffen sich Kinder jeglichen Alters im erleb- und erfahrbar ist, in der geglaubt, TREFFPUNKT Mühlethurnen. Auch aber auch gezweifelt werden darf, beein­ erwachsene­ Begleitpersonen sind herzlich druckt mich. Ich finde es wich­tig, dass sich Alle weiteren Angaben finden Sie in willkommen. verschiedene Menschen mit ihrer Einzig­ den Anzeigern und unter artigkeit und Verschiedenheit in der Kirche www.kirche-thurnen.ch Kontakt und Informationen bei einbringen und als eine Gemeinschaft Dorothee­ Waldvogel unterwegs sind. Gerne bin ich einer davon. BASAR-GRUPPE für Strick- und Bastelfreudige. Jeden Montag um 20.00 Uhr im TREFFPUNKT Mühlethurnen. Interessierte sind jederzeit herzlich willkommen. Pfarrämter Sozialdiakonin / Katechetin/ Pikettnummer für Bestattungen Kontakt: Maria Zaugg, 031 809 15 20. Pfr. Willy Niklaus KUW-Koordination und Notfälle: 031 809 01 44 031 809 04 48 Dorothee Waldvogel, 031 802 05 08 [email protected] [email protected] Co-Kirchgemeindepräsidium SENIORENNACHMITTAG Rosette Streit Junker, 031 809 34 37 Dienstag, 21. April, 14.00 Uhr im Kirchgemeindehaus Kirchenthurnen. Pfr. Lukas Ruef Sekretariat [email protected] Thema: Dem Leben Weite geben, österlich besinnliche Bilder und Gedanken mit 031 809 03 72 Evelyne Locher, 031 802 08 45 Robert Schneiter, Schönried. Fahrdienst wie gewohnt. [email protected] [email protected] Christian Inniger, 031 808 07 78 [email protected] Pfrn. Carolin Weimer Postadresse GEFÜHRTE MEDITATION 031 809 49 35 Bahnhofstrasse 24 Homepage Mittwoch, 22. April um 9.00–10.30 Uhr im TREFFPUNKT Mühlethurnen. Interessierte [email protected] 3127 Mühlethurnen www.kirche-thurnen.ch sind jederzeit herzlich willkommen. Kontakt: Elisabeth Trachsel, 033 356 25 74.

18 www.oeki.ch | APRIL 2020

KIRCHGEMEINDE KEHRSATZ

GOTTESDIENSTE IM APRIL 2020 VERANSTALTUNGEN IM APRIL 2020

So 5. 10.00 Ökumenischer Familiengottesdienst zum Palmsonntag mit Pfarrerin Julia Wenk, ­ Stefan Küttel, kath. Pfarreiseelsorger und Imre Gajdos, Orgel.

Do 9. 19.00 Ökumenische Mahlfeier zum Gründonnerstag mit Pfarrerin Natalie Aebischer, Stefan Küttel, kath. Pfarreiseelsorger und Imre Gajdos, Orgel.

Fr 10. 10.00 Ökumenischer Gottesdienst zum Karfreitag mit Abendmahl, mit Pfarrerin Natalie Aebischer, Stefan Küttel, kath. Pfarreiseelsorger und Regula Hulliger, Orgel.

So 12. 6.00 Ökumenische Oster-Frühfeier mit Pfarrerin Julia Wenk, Stefan Küttel, kath. Pfarreiseelsorger und Imre Gajdos, Orgel. Anschliessend sind alle eingeladen zu einem gemeinsamen Morgenessen.

So 12. 10.00 Ökumenischer Osterfestgottesdienst mit Pfarrerin Natalie Aebischer, Stefan Küttel, kath. Pfarreiseelsorger und Anna Kunz-Legozka, Orgel.

So 19. 10.00 Gottesdienst mit Pfarrerin Natalie Aebischer und Imre Gajdos, Orgel. VORANZEIGE

So 26. kein Gottesdienst in Kehrsatz. Senioren/Gemeindeausflug am Wir verweisen auf die Gottesdienste der Nachbargemeinden. Mittwoch 27. Mai ins Emmental Der diesjährige Seniorenausflug führt uns durchs Emmental nach Schangnau, wo wir VERANSTALTUNGEN IM APRIL 2020 KOLLEKTEN im Löwen ein feines Zvieri geniessen werden. Im Pfarrhaus in Schangnau war unter ande­rem auch die Schweizer Schriftstellerin Katharina Zimmermann eine Zeit lang als Ehe­frau des Dorfpfarrers zu Hause und schrieb das Buch «Die Furgge» – eine Ökumenischer Gemeindenachmittag Eltern-Kind-Treff Herzlich verdanken wir folgende im Täuferge­schichte im Emmental. (Ihre Biografie wird übrigens im Film «Das letzte Buch» Mittwoch, 22. April 2020, 14.00 Uhr im Freitag, 24. April 2020 9.15 Uhr bis Feb. 2020 eingegangene Kollekten­ am 5. Juni im Öki an der langen Nacht der Kirche zu sehen sein im Beisein der Regis­ Öki-Saal: Indien, das Land der Düfte und 11.00 Uhr. Der Eltern-Kind-Treff ist ein Ort seurin Anne-Marie Haller). Es gibt auch die Gelegenheit, auf dem Turnschuhweg ein Farben – Ein Reisebericht aus Nordindien der Begegnung für Mütter, Väter, Gross­ 2.2. Synodalratskollekte für Latein- paar Schritte zu laufen oder die Stille der Kirche zu geniessen. von Pfrn. Natalie Aebischer und Rahel eltern und weitere Interessierte mit Kin- amerikanische Bibeluniversität Kauer. Wir tauchen ein in eine fremde dern bis zu 5 Jahren. Fr. 86.00 Der Ausflug richtet sich an alle Seniorinnen und Senioren ab 60 Jahren und wird Kultur und lernen das Leben vor allem Für Fragen steht Ihnen Frau Christine 9.2. John’s Kleine Farm, geleitet von Pfrn. Natalie Aebischer und Christine Lindo, Fachstelle Alter/Integration/ auch von Kindern und Frauen kennen. Jordi, 078 656 40 63 zur Verfügung. Kallnach Fr. 217.10 Frühförderung. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme! Anschliessend gibt es ein feines Zvieri 16.2. HEKS Fr. 94.45 vom Team des Frauenvereins. Coronavirus – 19.2. Abdankung Konrad Frischknecht, Kosten: Zur Deckung der Unkosten wird ein Beitrag von Fr. 20.– erhoben. Aufgrund der An­ordnung des christl. Ostmission Fr. 147.00 Gemeindenachmittage sind nicht auf ­Bundesrates können leider nicht Anmeldung: bis spätestens 8. Mai an Isabelle Wenger, Sekretariat Öki, Mätteli­ ein bestimmtes Alter beschränkt. ­alle ausgeschriebenen Veranstal- strasse 24 unter Tel. 031 960 29 29 oder per Mail: [email protected]. Sie stehen Damen und Herren jeg­ tungen durchgeführt werden. lichen Alters offen. Wenn Sie etwas­ Bitte beachten Sie die aktuellen Abfahrtszeiten und -orte: 13 Uhr beim Hochhaus Bernstrasse 53, ­interessiert, kommen Sie doch unge- Hinweise auf der Homepage. 13.15 Uhr Bahnhof Kehrsatz niert vorbei!­ Ausserdem dürfen Sie sich gerne ­jederzeit mit ihren Fragen, Sorgen Auskunft: Pfrn. Natalie Aebischer, 031 960 29 25 oder [email protected] Wer nicht gut zu Fuss kommen kann, und Ängsten an eine Pfarrperson melde sich bitte im Sekretariat des Öku­ wenden! menischen Zentrums, Tel. 031 960 29 29.

Senioren-Souperia NEU: Freitag, 24. April 2020 um 12.00 Uhr im In der Andreaskirche im Oeki lädt neu eine Öki-Saal. Alle in Kehrsatz wohnhaften herzige Kinderecke die Kleinen zum Seniorinnen und Senioren sind herzlich Verweilen ein. Während den dazu eingeladen. Gottesdiensten sind alle Kinder unter der Eine Anmeldung bis am Mittwoch, Beaufsichtigung der Verantwortlichen 22. April 2020 ist erwünscht beim Sekre- herzlich eingeladen im «Kirchenstübli» zu tariat des Ökumenischen Zentrums, verweilen und mitzufeiern. Tel. 031 960 29 29 (8.30–11.30 Uhr). Ein grosses DANKESCHÖN all jenen, Kafitreff 50plus die mit ihren grosszügigen Spenden am 15. April 2020 um 14.30 Uhr bis 17.00h zur Kinderecke beigetragen haben!! Im Öki gibt es seit Januar 2020 ein Nach- mittagskafi, das einmal im Monat (in der INFORMATIONSNACHMITTAG ZU DEN SENIORENFERIEN 2020 Regel am 2. Mittwoch) im Saal/Foyer (Verschiebedatum aufgrund der Absage im März) stattfindet gestaltet von Pfrn. Natalie Ae- bischer und Rahel Kauer. Zugunsten von «Auf den Spuren der Römer – Herzliche Einladung Kindern in Indien und Haiti verkaufen wir Kaffee/Tee und selbst gemachte süsse Seniorenferien in Badenweiler (D)» zum KOVI-Filmabend! Leckereien. Weitere Angaben und Infor­ 28. April 2020 um 15.00h im Öki, Saal Filmvorführung: «Der Konzern-Report» mationen finden Sie auf den aufgelegten Zur Information zu den geplanten Seniorenferien (14. bis 18. September 2020) sind «Der Film lässt Menschen auf zwei Kontinenten zu Wort kommen, die durch Flyern im Öki oder direkt bei alle herzlich eingeladen. Schweizer Konzerne geschädigt werden. Dick Marty und weitere Stimmen Pfrn. Natalie Aebischer (031 960 29 25). Pfrn. Natalie Aebischer und ein Teil des Leitungsteams berichten über den Zielort und aus dem In- und Ausland erklären, warum sie klare Regeln ­verlangen, damit Wir freuen uns auf Ihren Besuch! geben Reiseinformationen. Für Mitreisende findet anfangs August ein Vorbereitungs- Konzerne für Verfehlungen geradestehen müssen.» und Kennenlerntreffen statt. Der Termin wird den angemeldeten rechtzeitig bekannt Donnerstag-Morgengebet gegeben. Wir freuen uns auf Ihr Interesse! Wann & Wo: Donnerstag, 7. Mai um 19h im Oeki. 9.00 Uhr liturgisches Kurzgebet in der An- Die Platzzahl ist beschränk! Massgebend ist das Datum der Anmeldung. Apéro im Anschluss. dreaskirche (findet während den Früh- Anmeldungen sind möglich ab dem 3. März. lingsferien nicht statt). KONZERT KULTUR KEHRSATZ

Sonntag, 26. April 2020, 18.00 Uhr Oberer und unterer Pfarrkreis Präsident ref. Kirchgemeinderat Sigrist / Hauswart im Ökumenischen Zentrum Kehrsatz Wenk Julia, Pfarrerin Peter Gehr, Tel. 031 960 29 29 Simon Keller, Tel. 079 924 94 86 Mättelistr. 24, 3122 Kehrsatz [email protected] [email protected] Flöte und Klavier Tel. 031 960 29 24 oder 078 715 43 35 Werke von Taktakishvili, Dvorak [email protected] Koordination und Sekretariat Jugendarbeit und Zyman Isabelle Wenger und Regina Eggenberger, Verena Laubscher, Tel. 031 960 29 22, Natalie Aebischer, Pfarrerin Telefon Zentrum 031 960 29 29, erreichbar während der Schulwochen Jean-Luc Reichel, Flöte Mättelistr. 24, 3122 Kehrsatz Fax 031 960 29 20 Mittwochnachmittag und Donnerstag Joyce-Carolyn Bahner, Klavier Tel. 031 960 29 25 oder 079 386 52 41 [email protected] gemäss Telefonbeantworter [email protected] Montag bis Freitag, 8.30 bis 11.30 Uhr Zum anschliessenden Apéro sind Homepage Sie herzlich eingeladen!

www.oeki.ch PHOTOCASE / QUELLE LUKY © FOTO: