Amtsblatt der Gemeinde LICHTENSTEIN Nummer 45 – Freitag, 6. November 2020 – 80. Jahrgang

Sehr verehrte, liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, seit Mitte Oktober befindet sich das Land Baden-Württemberg in der · Amtliche Bekanntmachungen: 6 sogenannten Pandemiestufe 3. Zeitgleich wurde der Landkreis Reut- lingen zum Risikogebiet erklärt. Beides steht im Zusammenhang mit der Überschreitung der Inzidenz von 50 infizierten Personen je 100.000 · Aktuell Wissenswertes 7 Einwohner innerhalb von 7 Tagen. Angesichts der zunehmenden Dy- namik des Infektionsgeschehens mit deutlich ansteigenden Fallzah-

· Kirche in len wurden am 28. Oktober in einer Konferenz der Bundeskanzlerin Lichtenstein 10 mit den Ministerpräsidenten bundesweit zusätzliche Maßnahmen zur Eindämmung der Coronavirus-Pandemie beschlossen, um einen Ge-

· Vereine in sundheitsnotstand und damit auch eine drohende Überlastung des Lichtenstein 11 Gesundheitssystems abzuwenden. Die vereinbarten Maßnahmen, die auf eine deutliche Reduzierung von Kontakten abzielen, wurden in · Ortsteil Baden-Württemberg mit der Änderung der Corona-Verordnung am Unterhausen 13 01.11. durch die Landesregierung umgesetzt. Die seit 02.11. für den Monat November geltenden Einschränkungen des öffentlichen Le- · Ortsteil bens bestehen im Wesentlichen aus den folgenden Maßgaben: Holzelfingen 13 - Im privaten und öffentlichen Raum dürfen sich nur noch bis zu 10 Personen aus höchstens 2 Haushalten treffen. · Ortsteil - Der Betrieb von Gastronomiebetrieben, Bars und Kneipen ist bis Honau 14 Ende November untersagt. Angebote des Außer-Haus-Verkaufes sowie von Abhol- und Lieferdiensten sind ausdrücklich zugelassen. - Die Sportausübung, d.h. der Spiel- und Trainingsbetrieb in öffentli- chen und privaten Sportanlagen ist grundsätzlich bis Ende Novem- ber untersagt. Eine Ausnahme stellt der Individualsport dar, der mit zeitgleichem Training von 2 Personen auf einer Anlage statthaft ist. - Freizeiteinrichtungen, Bäder und Museen sind geschlossen. Schulen, Kinder- und Schulbetreuung bleiben mit den bisherigen Hygi- Impressum: eneauflagen im Regelbetrieb geöffnet. Weiterhin bleiben die gemeind-

Herausgeber: Gemeinde Lichtenstein. lichen Spielplätze wie bislang unter Auflagen geöffnet, die Bolzplätze Verantwortlich für den amtlichen Inhalt und der Bike-Park in Holzelfingen mussten geschlossen werden. einschließlich der Veröffentlichungen der Gemeindeverwaltung ist der Bür- Der Einzelhandel und die Geschäfte sind von den neuen Einschrän- germeister oder sein Vertreter im Amt; für den übrigen Inhalt und Druck: kungen ebenfalls weitgehend ausgenommen. Auch das Rathaus mit Fink GmbH, Sandwiesenstraße 17, 72793 , Nebenstellen und die Gemeindebücherei bleiben wie bisher geöffnet. Telefon 07121/9793-0, Eine Übersicht zu den aktuellen Änderungen und Auswirkungen der Telefax 07121/9793-993 neuen Coronaverordnung des Landes finden Sie auf den folgenden Seiten dieser Amtsblattausgabe. 2 Lichtenstein Freitag, 6. November 2020, Nummer 45

Die neuen Einschnitte bedeuten für jeden Einzelnen, insbesondere auch für die betroffenen Ver- eine und die Gastronomie zweifellos eine Bürde und weitere Anstrengungen, zumal im Betrieb der letzten Wochen und Monate gute Hygienekonzepte etabliert werden konnten. Auf der anderen Seite ist allerdings ein starker Anstieg der Fallzahlen festzustellen, der ein steu- erndes Eingreifen letztlich unumgänglich gemacht hat. So ist die Inzidenz als Indikator für das Infektionsgeschehen auch im Landkreis in den letzten 2 Wochen von 53 auf über 117 angestiegen, und in unserer Gemeinde sind in den letzten Tagen ebenfalls steigende Fallzahlen (Stand 04.11. siebzehn akute Covid-19-Fälle) zu verzeichnen. Es ist mir ein Anliegen, Ihnen auch im Namen der gesamten Verwaltung und des Gemeinderates für Ihr Verständnis und verantwortungsbewusstes Verhalten in den zurückliegenden Monaten der Corona-Pandemie meinen Dank auszusprechen und zugleich an Ihr Durchhaltevermögen bei der Einhaltung der Auflagen in den kommenden Wochen zu appellieren. Ich bin mir sicher, dass wir als Solidargemeinschaft miteinander durch diese schwierige Zeit kommen werden. Ich wünsche Ihnen weiterhin alles Gute und beste Gesundheit! Herzliche Grüße Ihr

Peter Nußbaum, Bürgermeister

Landesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Die folgenden Maßnahmen gelten für Baden-Württemberg ! vom 2. bis 30. November 2020. Diese Zusammenstellung ist ein Auszug und umfasst die wichtigsten Regelungen für das alltägliche Leben. A AH A L

Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig halten praktizieren tragen nutzen lüften

Kontakte Gesundheit & Soziales • Persönliche Kontakte auf ein Minimum • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, reduzieren. Pflegeheimen, Senioren- und • Treffen oder Feiern im privaten oder Behinderteneinrichtungen. öffentlichen Raum mit maximal 2 Haus- • Keine Isolation der Betroffenen. halten oder wenn alle miteinander • Übernahme der Kosten von regelmäßigen verwandt* sind. In allen Fällen gilt: SARS-CoV2-Schnelltests für Patienten höchstens10 Personen. und Besucher. *verwandt bedeutet hier: Personen, die in gerader Linie verwandt sind: Großeltern, Eltern und Kinder sowie deren jeweiligen Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner oder Partnerinnen oder Partner. Bildung & Betreuung Einzelhandel • Alle Bildungseinrichtungen und Kinder- • Bleibt unter Hygieneauflagen geöffnet. gärten bleiben geöffnet. • Maximal ein Kunde auf 10m² Verkaufs- • Weiterbildungseinrichtungen für fläche. theoretische Seminare bleiben geöffnet, • Maximal ein Kunde auf unter 10m² Verkaufs- keine Sportkurse o.ä. fläche. • Gesteuerter Zutritt. • Warteschlangen vermeiden. Religion & Todesfälle • Gottesdienste und Beerdigungen unter Hygieneauflagen erlaubt. Gastronomie • Schank- und Speisegaststätten, Bars, Clubs, Kneipen aller Art werden geschlossen. • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder Dienstleistungen Lieferung. • Kosmetik-, Tattoo- und Piercingstudios • Betriebskantinen unter Hygieneauflagen werden geschlossen. weiterhin geöffnet. • Medizinische Behandlungen (z.B. Physio- oder Ergotherapie, Logopädie, Podologie, medizinische Fußpflege sowie Massagen) möglich. Kultur • Friseursalons und Sonnenstudios unter • Veranstaltungen, die der Unterhaltung Hygieneauflagen weiterhin geöffnet. dienen, sind nicht gestattet. • Prostitutionsstätten müssen schließen. • Kultur-, und Freizeiteinrichtungen werden für den Publikumsverkehr geschlossen. Z.B.: - Theater Sport - Oper • Öffentliche und private Sportstätten - Museen inklusive Bäder werden für den - Konzerthäuser Publikumsverkehr geschlossen. - Clubs und Diskotheken • Sport alleine, zu zweit oder mit Angehörigen - Kinos des eigenen Haushalts auf öffentlichen oder

- Freizeitattraktionen drinnen oder privaten Sportanlagen erlaubt. draußen • Sport auf weitläufigen Anlagen wie Golf- - Spielhallen, Spielbanken oder Wettan- oder Tennisplätzen oder Reitanlagen erlaubt. nahmestellen • Hundesport erlaubt. • Spielplätze im Freien dürfen genutzt werden. • Rehasport erlaubt.

Reisen & Beherbergung • Verzicht auf private Reisen sowie Besuche von Verwandten. • Keine überregionalen touristischen Ausflüge. • Keine Busreisen zu touristischen Zwecken. • Fahrgemeinschaften zur Schule oder Arbeit gestattet. • Übernachtungsangebote nicht für Arbeiten touristische Zwecke gestattet. Dies gilt auch • Home Office überall dort, wo es möglich für Campingplätze. Dauercamping aber ist. weiterhin erlaubt. • Notwendige Geschäftstreffen im Rahmen • Geschäftliche, notwendige Reisen und Arbeits-, Dienst- und Geschäftsbetriebes Übernachtungen bleiben erlaubt. möglich. • An den Betrieb angepasste Hygiene- auflagen.

Hilfsmaßnahmen • Nothilfe für betroffene Unternehmen und Betriebe wird vom Bund bereitgestellt. • KfW-Schnellkredite für Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten.

Ein ausführliches FAQ finden Sie auf Stand: 01.11.2020 » Baden-Württemberg.de Landesweite Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie

Die folgenden Maßnahmen gelten für Baden-Württemberg ! vom 2. bis 30. November 2020. Diese Zusammenstellung ist ein Auszug und umfasst die wichtigsten Regelungen für das alltägliche Leben. A AH A L

Freitag, 6. November 2020, Nummer 45 Lichtenstein 3 Abstand Hygiene Alltagsmaske Corona-App regelmäßig halten praktizieren tragen nutzen lüften

Kontakte Gesundheit & Soziales • Persönliche Kontakte auf ein Minimum • Schutzvorkehrungen in Krankenhäusern, reduzieren. Pflegeheimen, Senioren- und • Treffen oder Feiern im privaten oder Behinderteneinrichtungen. öffentlichen Raum mit maximal 2 Haus- • Keine Isolation der Betroffenen. halten oder wenn alle miteinander • Übernahme der Kosten von regelmäßigen verwandt* sind. In allen Fällen gilt: SARS-CoV2-Schnelltests für Patienten höchstens10 Personen. und Besucher. *verwandt bedeutet hier: Personen, die in gerader Linie verwandt sind: Großeltern, Eltern und Kinder sowie deren jeweiligen Ehegatten, Lebenspartnerinnen oder Lebenspartner oder Partnerinnen oder Partner. Bildung & Betreuung Einzelhandel • Alle Bildungseinrichtungen und Kinder- • Bleibt unter Hygieneauflagen geöffnet. gärten bleiben geöffnet. • Maximal ein Kunde auf 10m² Verkaufs- • Weiterbildungseinrichtungen für fläche. theoretische Seminare bleiben geöffnet, • Maximal ein Kunde auf unter 10m² Verkaufs- keine Sportkurse o.ä. fläche. • Gesteuerter Zutritt. • Warteschlangen vermeiden. Religion & Todesfälle • Gottesdienste und Beerdigungen unter Hygieneauflagen erlaubt. Gastronomie • Schank- und Speisegaststätten, Bars, Clubs, Kneipen aller Art werden geschlossen. • Ausnahme für Speisen zur Abholung oder Dienstleistungen Lieferung. • Kosmetik-, Tattoo- und Piercingstudios • Betriebskantinen unter Hygieneauflagen werden geschlossen. weiterhin geöffnet. • Medizinische Behandlungen (z.B. Physio- oder Ergotherapie, Logopädie, Podologie, medizinische Fußpflege sowie Massagen) möglich. Kultur • Friseursalons und Sonnenstudios unter • Veranstaltungen, die der Unterhaltung Hygieneauflagen weiterhin geöffnet. dienen, sind nicht gestattet. • Prostitutionsstätten müssen schließen. • Kultur-, und Freizeiteinrichtungen werden für den Publikumsverkehr geschlossen. Z.B.: - Theater Sport - Oper • Öffentliche und private Sportstätten - Museen inklusive Bäder werden für den - Konzerthäuser Publikumsverkehr geschlossen. - Clubs und Diskotheken • Sport alleine, zu zweit oder mit Angehörigen - Kinos des eigenen Haushalts auf öffentlichen oder

- Freizeitattraktionen drinnen oder privaten Sportanlagen erlaubt. draußen • Sport auf weitläufigen Anlagen wie Golf- - Spielhallen, Spielbanken oder Wettan- oder Tennisplätzen oder Reitanlagen erlaubt. nahmestellen • Hundesport erlaubt. • Spielplätze im Freien dürfen genutzt werden. • Rehasport erlaubt.

Reisen & Beherbergung • Verzicht auf private Reisen sowie Besuche von Verwandten. • Keine überregionalen touristischen Ausflüge. • Keine Busreisen zu touristischen Zwecken. • Fahrgemeinschaften zur Schule oder Arbeit gestattet. • Übernachtungsangebote nicht für Arbeiten touristische Zwecke gestattet. Dies gilt auch • Home Office überall dort, wo es möglich für Campingplätze. Dauercamping aber ist. weiterhin erlaubt. • Notwendige Geschäftstreffen im Rahmen • Geschäftliche, notwendige Reisen und Arbeits-, Dienst- und Geschäftsbetriebes Übernachtungen bleiben erlaubt. möglich. • An den Betrieb angepasste Hygiene- auflagen.

Hilfsmaßnahmen • Nothilfe für betroffene Unternehmen und Betriebe wird vom Bund bereitgestellt. • KfW-Schnellkredite für Unternehmen mit weniger als 10 Beschäftigten.

Ein ausführliches FAQ finden Sie auf Stand: 01.11.2020 » Baden-Württemberg.de 4 Lichtenstein Freitag, 6. November 2020, Nummer 45

Aufgrund der Folgen der Corona-Pandemie ist auch auf der Schwäbischen Alb das gastronomische Angebot aktuell wieder eingeschränkt worden. Einige Restaurants und Imbisse bieten ihre schwäbischen und internationalen Köstlichkeiten für Zuhause an, entweder zum Abholen oder sogar mit Lieferservice. In Lichtenstein können Sie kulinarische Abwechslung von folgenden Anbietern beziehen:

Abholung Gaststätte Feierabend 07129 - 9382363 Gaststätte Nicklas 07129 - 4101 Gasthaus Schützen 07129 - 6340 Schloss Kebap 07129 - 6939289 Yade Pizza + Kebap 07129 - 9362466

Abholung und Lieferung Metzgerei Vollmer 07129 - 4253 Unterhausen + Honau Abholung und Lieferung Forellenhof Rössle 07129 - 92970 Unterhausen + Honau + Gasthaus Stern 07129 - 4201 Holzelfingen Pizzeria Ristorante Nino 07129 - 4544 Roma Pizzaservice 07129 - 9361936

Lieferung Martha-Maria 07129 - 92850

Bitte nehmen Sie mit dem dementsprechenden Anbieter Kontakt auf, um Preise sowie Abhol- und Lieferzeiten zu erfahren Freitag, 6. November 2020, Nummer 45 Lichtenstein 5 6 Lichtenstein Freitag, 6. November 2020, Nummer 45

Die Ausführung der die Echazgruppe betreffenden Arbeiten er- folgt vom 09.11 bis voraussichtlich 13.11.2020. Während dieser Zeit erfolgt die Wasserversorgung nicht wie gewohnt aus den Brunnen der Echazgruppe in Unterhausen sondern über die Haid- Energie GmbH, welche ihr Wasser aus den Seckach-Quellen in OHOGottesdienst bezieht. Die Desinfektion dieses Wassers erfolgt OutdoorGottesdienst für Groß und Klein über ein weit verbreitetes Verfahren, bei dem Chlordioxid ein- gesetzt wird. Dieses Verfahren ist nicht zu vergleichen mit dem System herkömmlicher Chlorierung, da es normalerweise zu kei- Die zündende Idee nen Geschmacks- oder Geruchsbeeinträchtigungen kommt. Zu einer leichten Beeinträchtigung kann es jedoch kommen, wenn mit Chlordioxid behandeltes Wasser erstmalig in ein Wasserlei- tungsnetz eingebracht wird. Kommt es zu keinen Beeinträchtigungen (Eintrübungen) der Brun- nen der Echazgruppe, so kann sich der Zeitraum der Ersatzwas-

serversorgung verkürzen und eventuell früher auf die gewohnte mit Pfr. Schmauder Wasserversorgung zurückgestellt werden. dem OHOTeam Die Echazgruppe versorgt in die Ortsteile Großengs- tingen und Kleinengstingen, in Lichtenstein den Ortsteil Holzel- und Lagerfeuerromantik

Bild: Mohan Nannapaneni_Pixabay Mohan Bild: fingen und das Wohngebiet Traifelberg mit Wasser. Wir bitten Sie um Ihr Verständnis. Sonntag, 8. Nov. 2020 Einladung zum virtuellen Werkstattgespräch 17:00 Uhr „Regional-Stadtbahn im Echaztal“ Schützenhaus Ohnastetten Der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb, dessen Ver- bandsvorsitz Herr Landrat Reumann innehat, lädt zum virtuellen Wir feiern den Kurzgottesdienst bei jedem Werkstattgespräch „Regional-Stadtbahn im Echaztal“ am 10. Wetter. Man kann auch im Auto sitzen bleiben. November 2020 um 19:30 Uhr ein. Mit dem Format des Werkstattgespräches soll den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden, sich über den Pla- nungsstand der Regional-Stadtbahn zu informieren und mit den der andere Gottesdienst Planungsverantwortlichen ins Gespräch zu kommen. Evangelische Kirchengemeinden Holzelfingen und Ohnastetten An diesem Termin werden das Gesamtprojekt sowie die Mach- barkeitsstudie zum Streckenabschnitt Reutlingen Südbahnhof bis Engstingen vorgestellt. Die Veranstaltung soll auch dazu bei- tragen, Anregungen der Bürgerschaft frühzeitig in den weiteren Planungsprozess aufzunehmen. Aufgrund des dynamischen Pandemiegeschehens und der wie- der stark ansteigenden Corona-Fallzahlen kann das geplante Werkstattgespräch, das an die bereits erfolgte Vorstellung der Machbarkeitsstudie in den jeweiligen Gemeinderatsgremien der Anliegerkommunen anknüpft, leider nicht in der vorgesehenen Einladung Sprechstunden des Bürgermeisters Weise als Präsenzveranstaltung durchgeführt werden. Sehr geehrte Mitbürgerinnen und Mitbürger, Stattdessen wird alternativ auf ein Online-Format zurückgegriffen, der nächste Termin der Sprechstunden des Bürgermeisters ist: sodass interessierte Bürgerinnen und Bürger über ein mobiles Mittwoch, 18.11.2020, von 16:00 - 18:00 Uhr. Endgerät oder einen PC am virtuellen Werkstattgespräch bzw. Die Termine werden auch auf der Internetseite der Gemeinde ver- den Online-Stream teilnehmen können. öffentlicht. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Der Stream ist am Veran- Damit ich mir für Ihr Anliegen ausreichend Zeit nehmen kann, bitte staltungstag über die Homepage des Landratsamtes Reutlingen ich Sie um vorherige telefonische Anmeldung beim Sekretariat, www.kreis-reutlingen.de zu erreichen. Frau Bakonyi, unter der Rufnummer 696-31. Über eine Chat-Funktion können die Bürgerinnen und Bürger ihre Wenn Sie ein Anliegen persönlich mit mir besprechen wollen, aber Fragen stellen. bspw. aus beruflichen Gründen die angebotenen Sprechstunden- Der Zweckverband Regional-Stadtbahn Neckar-Alb freut sich auf termine nicht wahrnehmen können, besteht selbstverständlich Ihre Teilnahme. auch die Möglichkeit, einen separaten Termin zu vereinbaren. Die Einladung des Regionalverbandes und die in öffentlicher Peter Nußbaum Sitzung im Lichtensteiner Gemeinderat am 24.09. vorgestellte Bürgermeister Machbarkeitsstudie finden Sie auch auf der Homepage der Ge- meinde (www.gemeinde-lichtenstein.de) unter der Rubrik „Aktu- Die Albwasserversorgungsgruppe XIV elle Nachrichten“. -Echazgruppe- informiert: Inbetriebnahme der Ersatzwasserversorgung der Albwasser- Das Schneckenhäusle will wachsen versorgungsgruppe XIV - Echazgruppe - Die Kleinkindbetreuungseinrichtung des freien Trägervereins Klein- In Lichtenstein-Unterhausen werden im Rahmen einer Baumaß- kinder Lichtenstein eV „Schneckenhäusle“, die in der Gießstein- nahme Betonpfeiler im Erdreich hergestellt. Da es in der Vergan- straße 16 seit ihrer Gründung 2011 beheimatet ist, hat sich den genheit bei Bauarbeiten in diesem Bereich zu Eintrübungen in veränderten Wünschen der Familien nach einer effizienten Betreu- den Brunnen der Albwasserversorgungsgruppe XIV kam, wird ung ihrer Kleinen anzupassen. vorsorglich während der Herstellung der Betonpfeiler die Ersatz- Um die Gemeinde Lichtenstein bei der Nachfrage nach immer mehr wasserversorgung in Betrieb genommen um die Versorgung mit Ganztagesplätzen zu entlasten, hat sich der Verein entschieden, die einwandfreiem Trinkwasser sicherzustellen. bisherige Betreuungszeiten im „Schneckenhäusle“ auszuweiten. Freitag, 6. November 2020, Nummer 45 Lichtenstein 7

Allerdings scheitert diese Verlängerung der Öffnungszeiten in den aktuellen Räumlichkeiten am dafür notwendigen Platz. Von daher startet der Verein mit Unterstützung der Gemeinde Lichtenstein hiermit einen Aufruf, eine neue Heimat an einem an- deren Platz in Ober- und Unterhausen zu finden. Gesucht und gebraucht werden mind. vier Zimmer plus Küche Die Gemeindebücherei bleibt geöffnet, ab November und Bad. Notwendig ist weiterhin ein Garten mit Rasenbereich. auch wieder zu den gewohnten Zeiten: Bitte melden Sie sich dann bei: - Herrn Matthias Sauer Dienstag 15 - 18 Uhr Gemeinde Lichtenstein, Abt. Kinderbetreuung+Familienbüro Mittwoch 10 - 12 Uhr und 15 - 18 Uhr Tel 696-46 Donnerstag 16 - 20 Uhr - Herrn Wolfgang Keuper Freitag 10 - 13 Uhr und 15 - 18 Uhr Geschäftsführung Kleinkinder Lichtenstein eV Samstag 10 - 12 Uhr Tel 0163-1567399 "Bücher auf Rädern" + Abholung von Büchertaschen NAWO Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung Sie können oder möchten nicht selbst in die Bücherei kommen? Die NAWO – Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung bietet je- Kein Problem, nutzen Sie "Bücher auf Rädern", unser Bring- den zweiten und vierten Montag im Monat eine Sprechstunde im und Abholservice für Medien aller Art. Besprechungsraum (Eingang Bürgerbüro) an. Die Sprechzeiten Sie können telefonisch (07129 / 922 493) oder per Mail (bueche- sind jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr. [email protected]) Bücher und andere Medien be- NAWO ist Ansprechpartner für Mieter und Vermieter und hilft bei stellen. Entweder konkrete Titel oder auch Themenbereiche oder drohendem Wohnungsverlust. Genres (z. B. "Regionale Krimis", "Erstlesebücher" oder "Famili- Das Netzwerk Ambulante Wohnungssicherung befindet sich in enspiele"). Wir liefern Ihnen die bestellten Medien dann direkt bis Reutlingen, in der Lindenstraße 35. Sie erreichen die Mitarbeiter an die Haustüre und holen sie nach Absprache natürlich auch wie- der NAWO telefonisch unter 07121/9880 -130 oder -131 sowie der bei Ihnen ab. Dieser Service ist kostenlos, Voraussetzung ist per E-Mail: [email protected]. lediglich ein gültiger Benutzerausweis für die Gemeindebücherei. Das Angebot der NAWO umfasst folgende Punkte Eine andere Möglichkeit bietet die - Beratung und Unterstützung für Familien, Alleinlebende und Al- Abholung gepackter Bücher- leinerziehende in Stadt und Landkreis Reutlingen, deren Wohn- taschen in der Bücherei. Sie bestellen ihre raum gefährdet ist Medien wie oben beschrieben, wir packen - aufzusuchende Soziale Arbeit eine Tasche und Sie holen diese dann zum - Informationen über Hilfsangebote vor Ort vereinbarten Zeitpunkt am Bücherei-Eingang ab. Unkompliziert, - Vermittlung im Konfliktfall zwischen Mieter und Vermieter. schnell, kontaktlos. Die NAWO hilft Ihnen beim Erhalt ihrer Wohnung, wenn Sie mit Mietzahlungen im Rückstand sind, bei der Sicherstellung künfti- ger Miet- und Energiekostenzahlungen, beim Beantragen finan- zieller Hilfen zur Übernahme der Mietschulden und/oder Ener- gieschulden sowie mit Begleitung zu Behörden und anderen Beratungsstellen. Sollten Sie von einem dieser Punkte betroffen sein, kommen Sie zu einer der Sprechstunden in das Rathaus oder rufen Sie an und Lotto Sportjugend-Förderpreis: lassen sich beraten. Die NAWO unterstützt Sie, je früher Sie den 100.000 Euro für vorbildliche Jugendarbeit ersten Schritt tun, desto größer ist die Erfolgschance. Gemeinsam mit dem Landessportverband und dem Kultusmi- Nächste Sprechzeiten der NAWO für die Gemeinde Lichten- nisterium schreibt Lotto Baden-Württemberg den Sportjugend- stein im Besprechungsraum Eingang Bürgerbüro: Förderpreis aus. Der Wettbewerb richtet sich an Sportvereine mit Montag, 09.11.2020, 14:00 – 16:00 Uhr vorbildlicher Jugendarbeit. Wer mitmachen möchte, stellt das Montag, 23.11.2020, 14:00 – 16:00 Uhr Projekt auf www.sportjugendfoerderpreis.de ein oder schickt die Bewerbung an Toto-Lotto. Wir gratulieren Teamgeist, Solidarität und Fairplay – das leben die Sportverei- am 10. November ne in Baden-Württemberg. „Unsere Vereine übernehmen eine Frau Ingoberga Mayer, Unterhausen, 85. Geburtstag wichtige gesellschaftliche Aufgabe, gerade auch durch ihre am 12. November Jugendarbeit“, betont Lotto-Geschäftsführer Georg Wacker. Frau Anna Stumpf, Unterhausen, 90. Geburtstag „Mit unserem Wettbewerb möchten wir das herausragende und wünschen den Jubilaren für das neue Lebensjahr recht viel ehrenamtliche Engagement belohnen.“ Gesundheit und Freude. Prämiert werden Aktionen der Vereinsjugendarbeit aus den Jah- ren 2019 und 2020. Sie reichen vom Engagement für das Ge- Ehejubiläen meinwohl über Partizipation von Kindern und Jugendlichen bis Zur Goldenen Hochzeit gratulieren wir hin zu Veranstaltungen und Freizeitaktivitäten. Auch auf Angebote am 12. November der digitalen Jugendarbeit, Projekte zu Inklusion, Integration und Herrn Ivan Markota und seiner Ehefrau Mara, Unterhausen und Nachhaltigkeit ist die Jury gespannt. Selten war gesellschaftlicher wünschen dem Jubelpaar von Herzen alles Gute und noch viele Zusammenhalt stärker gefragt als in der Corona-Krise. Auch hier schöne gemeinsame Jahre. war und ist auf die Sportvereine Verlass. Mit großer Flexibilität und Kreativität improvisieren sie im Trainingsalltag oder unterstützen durch Nachbarschaftshilfe. Für dieses beispielgebende Engage- ment vergibt die Jury Sonderpreise. Der Wettbewerb ist mit 100.000 Euro dotiert. Bewerbungsun- terlagen gibt es bei den Sportorganisationen und in den Lotto- Annahmestellen. Unter www.sportjugendfoerderpreis.de können Bewerbungen auch online eingereicht werden. Bewerbungs- schluss ist der 11. Januar 2021. 8 Lichtenstein Freitag, 6. November 2020, Nummer 45

Neue Märkte nehmen am Projekt Alte Streu- obstsorten im Lebensmitteleinzelhandel teil In den sechs Landkreisen des Schwäbischen Streuobstparadie- ses e. V. werden seit August in ausgewählten Märkten traditionelle Jugendhilfeausschuss Obstsorten von Streuobstwiesen angeboten. Das Obst stammt Einladung und Tagesordnung aus dem Vereinsgebiet und kommt auf kurzen Wegen direkt von Sitzung am Montag, den 16.11.2020, 15:00 Uhr, in der Gemein- der Obstwiese zum Verbraucher. dehalle, Weiherwiesen 2, 72141 Walddorfhäslach. So vielseitig wie das Streuobstparadies, so sind auch seine Ap- öffentlich felsorten. Insgesamt 22 verschiedene werden hiervon im Laufe 1. Leistungen der Jugendhilfe; des Projektes „Alte Sorten im Einzelhandel“, in 19 Märkten der Zahlen, Daten, Fakten 2019 Region angeboten. HAUSHALT 2021 Eine Übersicht der teilnehmenden Märkte und der verfügbaren 2. Teilhaushalte/Produktgruppen in der Vorberatungskompetenz Sorten, sowie Rezeptidee gibt auf unserer Homepage unter: htt- des Jugendhilfeausschusses ps://www.streuobstparadies.de/Geniessen 3. Verlängerung der Zuwendungsvereinbarungen zur Förderung Annähernd 300 Akteure aus den Landkreisen Böblingen, Göp- der freien Jugendhilfe nach § 74 SGB VIII pingen, Esslingen, Reutlingen, Tübingen und dem Zollernalbkreis 4. Förderung der Schulsozialarbeit haben sich im Verein Schwäbisches Streuobstparadies e. V. zu- 5. Förderung des Vereins Wirbelwind e. V. Reutlingen für die In- sammengeschlossen, mit dem Ziel diesen Schatz zu erhalten und formations- und Fachstelle gegen sexualisierte Gewalt zu vermarkten. Die Geschäftsstelle des Vereins befindet sich in 6. Fortsetzung des Projekts "Kein junger Mensch darf verloren . gehen", ein Projekt zur Umsetzung des § 16h SGB II im Land- Kontakt: Schwäbisches Streuobstparadies e. V., Bismarckstraße kreis Reutlingen durch ridaf Reutlingen gGmbH 21, 72574 Bad Urach, E-Mail: [email protected] 7. Förderung von pro juventa gGmbH für eine Fachstelle im So- zialraumteam des Projektes Lichtenstein Apothekendienst 8. Förderung des Baden-Württembergischen Landesverbands Samstag, 07. November 2020 für Prävention und Rehabilitation gGmbH für psychosoziale Beratung/Suchtberatung Burkhardt'sche Apotheke, Hauptstraße 59, u.A., 9. Mitteilungen/Anfragen Telefon 0 71 21 / 8 11 48 gez. Thomas Reumann, Landrat Sonntag, 08. November 2020 Sonnen-Apotheke, Wilhelmstraße 10, Reutlingen, Bundeswehr unterstützt das Reutlinger Ge- Telefon 0 71 21 / 9 33 60 sundheitsamt Diese Daten sind tagesaktuell und unterliegen einem ständigen Durch die steigende Anzahl an Corona-Fällen hat sich der Arbeits- Änderungsservice. aufwand in den Gesundheitsämtern bundesweit deutlich erhöht. Notfalldienste Auch im Landkreis Reutlingen nehmen die Fallzahlen weiterhin zu, Stand heute liegt die 7-Tage-Inzidenz bei 117,8. Die DRK-Rettungsleitstelle übernimmt über die Rufnummer Um die Beschäftigten des Landratsamts zu unterstützen, ist seit 116 117 (Anruf ist kostenlos) die Steuerung der Patientenver- Oktober auch die Bundeswehr im Landkreis Reutlingen im Ein- sorgung an Wochenenden/Feiertagen. satz. 15 Soldatinnen und Soldaten sind mittlerweile vor Ort und Von Fall zu Fall wird hier entschieden, ob der Anrufer in einer der arbeiten in der Kontaktpersonennachverfolgung. Notfallpraxen behandelt werden muss, ob ein Hausbesuch erfor- Die Soldatinnen und Soldaten sind zunächst bis zum 4. Dezember derlich ist oder ob der Rettungswagen ausrücken muss. in Reutlingen im Einsatz, eine Verlängerung ist vorgesehen. In schweren Fällen (Herzinfarkt, Schlaganfall, schwere Verletzung) muss weiterhin der Notarzt über die Nummer 112 verständigt werden. Gemeinsamer Antrag: FAKT-Vorantragsverfah- Die bisherigen Rufnummern für den ärztlichen Bereitschaftsdienst unter der Woche bleiben bestehen. ren für 2021 Die Öffnungszeiten der Notfallpraxis Reutlingen lautet wie folgt: Über das Förderprogramm für Agarumwelt, Klimaschutz und Tier- Reutlingen (Allgemeiner Notfalldienst) wohl (FAKT) werden Ausgleichszahlungen in der Landwirtschaft Allgemeine Notfallpraxis Reutlingen Klinikum am Steinenberg für zusätzliche Umweltleistungen und das artgerechte Halten von Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen Tieren gewährt. Insbesondere gefördert werden der ökologische Mo – Fr 18 – 22 Uhr Landbau, die extensive Nutzung von FFH-Mähwiesen, die Bra- Sa, So und an Feiertagen 8 - 22 Uhr chebegrünung mit Blühmischungen und Maßnahmen zum Ge- Notfallpraxis Kinder Reutlingen Klinikum am Steinenberg wässer- und Erosionsschutz sowie zum Tierwohl. Um die FAKT-Förderung auch in Zukunft ohne Beschränkungen Steinenbergstr. 31, 72764 Reutlingen anbieten zu können, ist es erforderlich die hierfür benötigten Fi- Sa, So und an Feiertagen 9 - 13 Uhr und 15 - 20 Uhr nanzmittel über ein FAKT-Vorantragsverfahren zu ermitteln. Die Ab sofort werden der kinderärztliche, augenärztliche sowie HNO- Antragstellung erfolgt über das Online-Antragsverfahren FIONA ärztliche Notfalldienst ebenfalls über die bundesweite Rufnummer (Flächeninformation und Online-Antrag). Dieses steht den land- 116 117 (Anruf kostenlos) für den ärztlichen Bereitschaftsdienst wirtschaftlichen Betriebsleiterinnen und Betriebsleitern vom 2. vermittelt. November bis zum 15. Dezember 2020 zur Verfügung. Zwingend notwendig ist die Teilnahme an dem FAKT-Voran- Soziale Dienste tragsverfahren 2020 für alle, die planen im Jahr 2021 an einer der Seniorenzentrum Martha-Maria einjährigen Maßnahmen zum Tierwohl teilzunehmen sowie bei Heerstraße 41, Lichtenstein-Honau Neueinstiegen, Umstiegen in höherwertige Maßnahmen oder bei Telefon 07129/9285-22 (Notfallaufnahme Wochenende) Erweiterung bestehender Verpflichtungsumfänge im Jahr 2021. Diakoniestation Martha-Maria Ausführliche Informationen gibt es im Internet beim Infodienst Telefon 07129/922 385 Landwirtschaft unter www. landwirtschaft-bw.de, Rubrik Dienst- Hospizgruppe Lichtenstein stellen, Landratsämter, Kreislandwirtschaftsamt Reutlingen oder Tel. Nr. 0172/3986506 in der Fachpresse. Bei Fragen stehen auch die jeweiligen Sach- Alle Begleitungen sind ehrenamtlich bearbeiter/innen im Kreislandwirtschaftsamt gerne zur Verfügung. Freitag, 6. November 2020, Nummer 45 Lichtenstein 9

Landkreis Reutlingen setzt weitere 27 Verstärker- Reaktivierung der Facebook-Gruppe von My- fahrten im Schülerverkehr nach den Herbstferien ein thos Schwäbische Alb Das Land fördert seit Schulbeginn im September den Einsatz von Abhol- und Lieferdienst, Essensangebote im Landkreis Reut- Verstärkerleistungen im Schülerverkehr mit einem Fördersatz von lingen 80 Prozent. Gefördert wurden bisher Verstärkerfahrten, wenn 100 Nachdem die Tourismus- und Gastronomiebranche über den Som- Prozent der Sitzplätze und 40 Prozent der Stehplätze ausgelastet mer hinweg noch mit den Auswirkungen des ersten Lockdowns zu sind. kämpfen hatte, kommt nun der nächste herbe Einschnitt. Mit ei- Seit dem 21.10.2020 weitet das Land diese Förderung aus und nem zeitlich beschränkten weitgehenden Lockdown wollen Bund fördert Verstärkerfahrten bereits ab einer Auslastung von 100 Pro- und Länder die anschwellenden Corona-Infektionszahlen brechen zent der Sitzplätze. Ausnahmen gelten dabei für Niederflurbusse um dadurch Schlimmeres zu verhindern. Gastronomiebetriebe, mit nur geringer Sitzplatzanzahl, hier müssen neben der Sitzplatz- Beherbergungsbetriebe und touristische Einrichtungen müssen auslastung auch 20 Prozent der Stehplätze belegt sein, um die ab kommenden Montag, den 02.11.2020 wieder schließen. Die- Förderung für eine Verstärkerfahrt zu erhalten. Gleichzeitig erhöht se Maßnahmen können vor allem für unsere Gastronomen exis- sich der Fördersatz auf 95 Prozent. tenzbedrohend sein. Daher möchte die Tourismusgemeinschaft Der Landkreis hat die Busunternehmen gebeten, kurzfristig zu Mythos Schwäbische Alb einen kleinen Beitrag zur Unterstützung prüfen, welche zusätzlichen Verstärkerfahrten nach diesen För- der heimischen Gastronomiebetriebe leisten. derkriterien angeboten werden können. Dieser Bitte sind die Bus- Zu diesem Zweck wurde die bereits im März eingerichtete Fa- unternehmen nachgekommen und bieten zum Schulstart nach cebook-Gruppe „Abhol- und Lieferdienste, Essensangebote im den Herbstferien 27 weitere Verstärkerfahrten an. Damit wird es Landkreis Reutlingen“ reaktiviert. Darin können Gastronomen aus nach den Herbstferien insgesamt 64 Verstärkerfahrten im Land- dem Landkreis Reutlingen und darüber hinaus ihre Abhol- und kreis geben. Lieferdienste anbieten oder über sonstige Angebote informieren Eine Übersicht aller nach den Herbstferien angebotener Verstär- (z. B. Online-Bestellmöglichkeiten von Produkten oder Verkauf kerfahrten findet sich unter www.kreis-reutlingen.de. von Dosenware etc.). Damit sollen zusätzliche Kunden erreicht Selbstverständlich gilt in den Bussen auch weiterhin die Verpflich- werden und zur dringend nötigen Unterstützung der lokalen und tung, einen Mund-Nasen-Schutz zu tragen, da trotz der Verstär- regionalen Gastronomie und Betriebe aufgefordert werden. Jeder kerbusse der Mindestabstand oft nicht eingehalten werden kann kann der öffentlichen Gruppe beitreten und gerne Freunde und Bekannte aus der Region dazu einladen. Unter dem Link https:// STADT-LAND-RADELN 2020 im Landkreis www.facebook.com/groups/601861493735719/ erreicht man die Seite, auf der in Frage kommende Betriebe Ihre Angebote gerne Reutlingen kostenlos einstellen und veröffentlichen können. Trotz Herbstwetter Vorjahresergebnis wieder übertroffen Der Landkreis Reutlingen hat vom 19. September bis 9. Oktober, Online-Werkstattgespräch Regional-Stadt- unter dem Motto STADT-LAND-RADELN, bereits zum zweiten Mal bahn im Echaztal am 10. November am internationalen Wettbewerb STADTRADELN für mehr Klima- schutz und Radverkehr teilgenommen. Mit dabei waren außerdem Das Landratsamt Reutlingen und der Zweckverband Regi- Bad Urach, Engstingen, , , Münsingen und onal-Stadtbahn laden alle Interessierten zu einem Online- Pfullingen. Das Endergebnis steht nun fest. Werkstattgespräch „Regional-Stadtbahn im Echaztal“ am 1.141 Radelnde haben innerhalb von 21 Tagen insgesamt 265.238 Dienstag, den 10. November 2020 ein. Kilometer klimafreundlich mit dem Rad zurückgelegt. Damit konn- Das Verkehrsaufkommen in der Region Neckar-Alb ist in den ten trotz des herbstlichen Aktionszeitraums sogar noch mal rund vergangenen Jahren stetig gewachsen und die bestehende Ver- 15.000 Kilometer auf das Vorjahresergebnis draufgelegt werden. kehrsinfrastruktur ist an ihrer Belastungsgrenze angekommen. Innerhalb der Aktion konnten rechnerisch gegenüber Fahrten mit Aufgrund des dynamischen Pandemiegeschehens und der wieder dem eigenen PKW immerhin 39 Tonnen CO2-Emissionen vermie- stark ansteigenden Corona-Fallzahlen, kann das geplante Werk- den werden. Für die meisten Kilometer haben wie bereits in den stattgespräch „Regional-Stadtbahn im Echaztal“ leider nicht im vorherigen Jahren die Metzinger mit 63.476 Kilometer gesorgt. eigentlich vorgesehen Format durchgeführt werden, sondern fin- det als Online-Veranstaltung statt. Einfach, lecker, selbst gemacht! Im Rahmen des Online-Werkstattgesprächs „Regional-Stadtbahn im Echaztal“ am Dienstag, den 10. November 2020 um 19.30 Uhr Zwei Online-Kochevents – Rest(e)los glücklich! werden das Gesamtprojekt Regional-Stadtbahn sowie die Mach- Die Referentinnen des Kreislandwirtschaftsamts bieten zwei On- barkeitsstudie zum Streckenabschnitt Reutlingen Südbahnhof – line-Kochevents für zu Hause an. Engstingen vorgestellt. Am Mittwoch, 25. November, von 16:30 bis 18 Uhr gibt es Frisch- Technische Voraussetzungen für die Teilnahme sind ein mobiles käsebrötchen mit Kohlrabiblättern, Rohkost und Dip. Endgerät oder ein PC. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. Am Montag, 30. November, von 16:30 bis 18 Uhr steht eine bun- Der Stream ist am Veranstaltungstag über die Homepage des te Pfannkuchenrolle aus dem Ofen mit leckerem Dip auf dem Landratsamtes Reutlingen www.kreis-reutlingen.de zu erreichen. Programm. Über eine Chat-Funktion können Fragen gestellt werden. Alle Un- Als technische Voraussetzung für die Teilnahme ist erforderlich: terlagen zum Werkstattgespräch sind im Anschluss auch über die Eine stabile Internetleitung mit W-LAN (eine Verbindung über das Homepage des Landratsamtes abrufbar Mobilfunknetz wird nicht empfohlen). Tablet, Laptop oder PC in der Küche. Wenn ein Laptop oder PC verwendet wird, sollte vor- Absage Privatwaldtag wegen Corona zugsweise der Internetbrowser „Firefox“ verwendet werden. Der für den 7. November 2020 geplante Privatwaldtag des Kreis- Anmeldungen zu den kostenfreien Workshops sind beim Kreis- forstamts kann auf Grund der verschärften Pandemielage in die- landwirtschaftsamt bis zum 17. November unter 07381 9397 sem Jahr leider nicht durchgeführt werden. 7341 oder [email protected] möglich. An diesem Termin werden jährlich aktuelle Informationen zur Eine Woche vor dem Workshop erhalten die Teilnehmenden den Waldsituation, Naturschutz, Unfallverhütung, Holzmarkt und Zugangslink für die Veranstaltung und eine Zutatenliste mit Aus- Forstliche Förderung für Privatwaldbesitzer in kompakter Form tauschmöglichkeiten für einen gezielten Einkauf. vermittelt. Damit diese Informationen trotzdem in kompakter Form verfügbar sind, werden die wichtigsten Informationen des Pri- vatwaldtags auf der Internetseite des Kreisforstamts unter www. kreis-reutlingen.de/kreisforstamt eingestellt. 10 Lichtenstein Freitag, 6. November 2020, Nummer 45

Gesundheit & mehr im PORT Gesundheitszen- trum ist vorläufig ausgesetzt Die Geschäftsstelle der Kommunalen Gesundheitskonferenz, die mit „Gesundheit & mehr“ die Gesundheitsförderung im PORT Ge- sundheitszentrum verantwortet, sieht sich aufgrund der pandemi- schen Lage veranlasst, die Veranstaltungen und Kurse bis Ende November 2020 auszusetzen. Sie folgt damit den Empfehlungen des Bundes, Landes und des Landkreises. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Homepage www.gesundheitszentrum- . Falls Sie Fragen haben, können Sie uns gerne über [email protected] oder Telefon 07387 9841461 oder 07121 480 4317 kontaktieren. Der telefonische Kontakt kann we- gen der Pandemielage allerdings erschwert sein.

Tagesmutter/-vater werden Die Kindertagespflege bietet für pädagogische Fachkräfte und Menschen aus anderen Berufsfeldern eine attraktive berufliche Perspektive. Der Arbeitsplatz kann wahlweise in einem TigeR- Projekt oder innerhalb des häuslichen Bereichs sein. Informationsveranstaltung auf der Alb Mittwoch, 11.11.2020 um 18.30 Uhr Tagesmütter e.V. Reutlingen, Außenstelle Alb Marktplatz 1, Altes Rathaus, 72525 Münsingen Um den aktuell gültigen Infektionsschutz einzuhalten, bitten wir um vorherige telefonische Anmeldung Infos unter Tel. 07381/400031 und 07381/400041, Fachberatung Stefanie Rauscher und Meike Goller, www.tagesmuetter-rt.de, [email protected] und [email protected]

Bäckerei Schmid aus Gomaringen kommt mit Verkaufswagen nach Holzelfingen. Änderung der Uhrzeit. Ab sofort ist der Verkaufswagen der Bäckerei Schmid zwei mal wöchentlich auf dem Parkplatz beim Ortsamt Holzelfingen. Jeden Dienstag und Donnerstag von 13:00 - 15:00 Uhr.​