GmeindsblattBazenheid | Dietschwil | Gähwil | Kirchberg | Müselbach | sowie über 100 Weiler und Höfe

Amtliches Publikationsorgan Reglement über Nutzungsabgaben für die Verlegung von der Politischen Gemeinde Leitungen und Kabel in Gemeindestrassen Kirchberg Der Gemeinderat hat ein Reglement über Nutzungsabgaben für die Verlegung Ausgabe 19/2020 09. 10.2020 von Leitungen und Kabel in Gemeindestrassen mit dazugehörendem Tarif erlas- 5. Jahrgang sen. Die jährlichen Einnahmen für die Gemeinde bleiben gleich. Mit dem neuen Reglement wird eine Grundlage für die Abgabeerhebung auf Strom- und neu auf Gasleitungen geschaffen. Auf den Einbezug von Wasser-, Kommunikations- und Abwasserleitungen wurde bewusst verzichtet.

Das kantonale Strassengesetz sieht vor, dass für den gesteigerten Gemeingebrauch durch Lei- tungen und Kabel in öffentlichen Strassen eine Abgabe verlangt werden kann. Diese Abga- be bemisst sich insbesondere nach Nutzungsintensität, Nutzungsdauer und wirtschaftlichem Nutzen für den Berechtigten. Bislang wird eine Abgabe für den gesteigerten Gemeingebrauch lediglich auf den Stromleitungen erhoben. Die rwt Regionalwerk AG liefert der Politischen Gemeinde Kirchberg jährlich Abgaben in der Höhe von rund Fr. 350’000.– ab und stellt dafür in der Gemeinde Kirchberg den Kunden mit der Stromrechnung eine Abgabe von 0.43 Rappen pro kWh in Rechnung.

In dieser Ausgabe: Quartierschule wird auf das Frühjahr 2021 verschoben

Jugendschutz – Ankündigung von Testkäufen (Alkohol und Tabak)

Oberstufe Bazenheid – OL im Fetzwald

Leitungen in Strassen führen zu gesteigertem Gemeingebrauch

Abgabeerhebung nur auf Strom- und Gasleitungen Die Erhebung einer Nutzungsabgabe wird auf Strom- und Gasleitungen beschränkt. Von den Fernmeldediensten dürfen laut eidgenössischem Fernmeldegesetz ausser kostendeckenden Gebühren keine Entschädigungen für die Benützung von Grund und Boden verlangt werden, weshalb Kommunikationsleitungen nicht mit einer Abgabe belegt werden dürfen. Auch bei

Fortsetzung Seite 2 Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 19/20 2

Fortsetzung Seite 1 den Wasser- und Abwasserleitungen wird führen typischerweise zu einem über die all- Austausch am Dörferforum bewusst auf eine Abgabeerhebung verzich- gemeinverträgliche Nutzung der Strasse hin- Das Reglement über Nutzungsabgaben für tet. Durch den Erlass eines dem fakultativen ausgehenden Gebrauch. die Verlegung von Leitungen und Kabel in Referendum unterstehenden Reglements Gemeindestrassen wurde am 10. September wird eine rechtliche Grundlage für die unter- Keine höheren Einnahmen für die 2020 an einem Dörferforum den politischen schiedliche Handhabung von verschiedenen Gemeinde Parteien, den Dorfkorporationen und -verei- Leitungsarten geschaffen. Eine Abgabeer- Aus dem Reglement über Nutzungsabgaben nen vorgestellt. Nach Klärung offener Fra- hebung auf Wasser-, Abwasser- oder Kom- für die Verlegung von Leitungen und Kabel in gen hat sich das Dörferforum positiv zum munikationsleitungen hätte eine vorgängige Gemeindestrassen ergeben sich keine höhe- neuen Reglement ausgesprochen, weshalb Änderung des Reglements zur Folge, welche ren Einnahmen. Der gleichzeitig mit dem Re- der Gemeinderat das Reglement am 22. Sep- wiederum dem fakultativen Referendum un- glement erlassene Tarif sieht auf dem Strom tember 2020 erlassen hat. Insbesondere terstellt werden müsste. eine Senkung der Abgabe von bisher 0.43 wurde begrüsst, dass auf eine Abgabeerhe- Rappen auf neu 0.31 Rappen pro kWh vor. bung auf Wasser- und Abwasserleitungen Gesteigerter Gemeingebrauch Beim Gas hat die Gemeinde Kirchberg bislang verzichtet wird. Das Reglement untersteht Als gesteigerter Gemeingebrauch wird eine keine Abgabe erhoben. Neu ist eine Abgabe dem fakultativen Referendum (siehe amtliche Benützung von öffentlichem Grund bezeich- von 0.20 Rappen pro kWh vorgesehen. Damit ­Bekanntmachung auf Seite 7). net, die über einen allgemeinverträglichen, wird auch einer ökologischeren Aufteilung bestimmungsgemässen Gebrauch hinaus der Abgabe Rechnung getragen. Insgesamt geht. Er ist bewilligungspflichtig und in der liegen die Einnahmen aus den Abgaben auf Regel auch abgabepflichtig. Kabel und Lei- Strom und Gas wieder bei rund Fr. 350’000.–. tungen, die in einer Strasse verlegt sind,

Ausflug des Gemeinderates nach Arosa

Jeweils einmal pro Legislatur unter- nimmt der Gemeinderat seinen tradi- tionellen Ausflug. Am Freitag, 28. und Samstag, 29. August 2020 ging die Rei- se inkl. Partnerinnen und Partner nach Arosa.

Mit dem Zug reiste die Gruppe nach Chur. Für die Fahrt nach Arosa durften wir im nostalgi- schen Gourmino-Speisewagen Platz nehmen. Während der Fahrt durch das wildromanti- sche Schanfigg wurde das Mittagessen mit Bündner-Spezialitäten serviert. Wegen Dau- erregen wurde das Schlechtwetterprogramm mit einer eindrücklichen Führung der Mittel- station der Luftseilbahn Arosa-Weisshorn durchgeführt. Nach der Besichtigung teilten wir uns auf, eine Gruppe wanderte trotz Re- Besuch im Bärenland gen bis ins Dorf, der Rest nutzte die Seilbahn, um nach Arosa zurück zu gelangen. Am Feuer onen und einen persönlichen Austausch ohne Bären im weitläufigen Gehege beobachten des Restaurants Güterschuppen wärmten wir Traktandenliste genutzt. und sehen, wie diese ihr neues Leben in Aro- uns wieder auf und genossen den Apéro. Das sa geniessen. Ein Teil der Gruppe durfte mit Nachtessen nahmen wir im Hotel Seehof ein, Am Samstagmorgen ging es wiederum zur Pascal Jenny zu den Innengehegen der Bären in welchem wir auch übernachteten. Das ge- Mittelstation, wo uns Yvonne Altmann, Mit- gehen und sehen, wo sich diese für ihren Win- ruhsame Beisammensein wurde für Diskussi- glied des Gemeindevorstandes Arosa, in Emp- terschlaf zurückziehen. Auf dem Weisshorn, fang nahm und einige Informationen über leider zumeist mit Sicht auf die Nebelwand, die Gemeinde Arosa abgab. Zusammen mit wurde das Mittagessen eingenommen. Nach Yvonne Altmann ging es weiter zum Bären- der Talfahrt ging es mit dem Car zurück in die land Arosa. Dort erwartete uns bereits der Gemeinde Kirchberg. Die Reise nach Arosa Tourismusdirektor und Initiator des Projekts war trotz viel Regen sehr gemütlich und der Pascal Jenny. Er erläuterte auf seiner Führung Rat konnte die Zeit nutzen, um sich auch mal die spannende Entstehungsgeschichte des Bä- über Themen auszutauschen, welche nicht auf renlandes Arosa von der Idee bis zur Umset- der Geschäftsliste stehen. zung. Die Schicksale der drei Bären berührte alle sehr. Trotz Regenwetter konnten wir die Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 19/20 3

Quartierschule wird auf das Frühjahr 2021 verschoben

Die Quartierschule wird wegen den mit Migrationshintergrund. Insbesondere für den, müssen eingehalten werden. Der Unter- ­Erschwernissen durch das Corona-­ Flüchtlinge ist die Quartierschule ein wichti- richtsstoff lässt sich mit Schutzmaske nur sehr Virus nicht im Herbst 2020 durchge- ges Angebot für eine bessere sprachliche und erschwert vermitteln, wodurch ein geringerer führt. Die nächste Quartierschule ist gesellschaftliche Integration. Die Kursleitung Lernerfolg resultieren würde. Ebenfalls gilt es unter Vorbehalt zusätzlicher COVID- erfolgt grösstenteils durch Freiwilligenarbeit. zu berücksichtigen, dass unter den Kurslei- 19-bedingter Einschränkungen auf das tenden Personen sind, die zur Risikogruppe Frühjahr 2021 vorgesehen. Für die Durchführung der Quartierschule un- zählen. Aus Rücksicht auf die Gesundheit der ter Einhaltung der COVID-19-Schutzbestim- Teilnehmenden und der Kursleitenden musste Die Quartierschule dient zur Förderung der mungen werden entsprechend grosse Räum- die Durchführung der Quartierschule auf den sprachlichen und gesellschaftlichen Integrati- lichkeiten benötigt. Die Abstände zwischen Frühling 2021 verschoben werden. on vor Ort und richtet sich an alle Menschen den Teilnehmenden, wie auch den Kursleiten-

Einführung einer neuen Software für Grundsteuern und Abwassergebühren

Die bestehende Software für die Ver- menden Anwendungen ist der Entscheid zur ebenfalls über LI Liegenschaften wurde ein rechnung der Grundsteuern und der Migration auf die Anwendung «LI Liegen- überarbeitetes Angebot der Abraxas Infor- Abwassergebühren muss infolge Kün- schaften» der Abraxas Informatik AG ge- matik AG zur sofortigen Umsetzung einge- digung durch die bisherige Software- fallen. Mit der Anwendung werden jährlich holt. Die Kosten liegen für die Grundsteuern Anbieterin durch eine neue Anwen- rund 13’000 Grundsteuern sowie rund 4’000 und die Abwassergebühren bei Fr. 4’705.– dung ersetzt werden. Der Gemeinderat Abwasser- und Entwässerungsgebühren in einmalig und jährlich wiederkehrend ca. hat für diese dringliche Ausgabe den Rechnung gestellt, weshalb ein einwandfrei- Fr. 29’127.50 (Preise exkl. MwSt.). Kredit genehmigt. es Funktioneren der Rechnungstellung sehr wichtig ist. Finanzverwalter Armin Keller wird voraus- Die Verrechnung der Grundsteuern und der sichtlich im Mai 2021 in Pension gehen. Die Abwassergebühren erfolgt bislang mit ei- Eine Erweiterung der Anwendung «LI Lie- Einführung der neuen Anwendung kann so ner Lösung der GemDat Informatik AG. Die genschaften» war sowieso auf das Jahr 2021 durch ihn noch sichergestellt werden. Der Wartung der GemDat-Software wurde über- vorgesehen, damit die Grundsteuern künftig Gemeinderat hat die einmaligen Ausgaben raschend per Ende 2020 gekündigt, weshalb über diese Anwendung erhoben werden kön- für die Software-Umstellung und die wie- auf eine neue Software umgestellt werden nen. Aufgrund der nun zusätzlich notwen- derkehrenden Kosten als dringliche Ausgabe muss. Nach der Evaluation der in Frage kom- digen Verrechnung der Abwassergebühren genehmigt.

Jugendschutz – Ankündigung von Testkäufen (Alkohol und Tabak)

Wie verschiedene andere Bereiche ist stimmungen aufzuklären. Allen Angestellten • kein Wein, Bier und gegorenen Most an auch der Jugendschutz in der belas- empfehlen wir die kostenlose Jugendschutz- unter 16-Jährige; tenden Zeit unter Corona gefordert. Online-Schulung «jalk.ch». • keine Tabakwaren an unter 16-Jährige; Eingeschränkte Freizeit- und Ferien- • keine Spirituosen, Alcopops und Aperitifs möglichkeiten machen Erfahrungen Verantwortung für die Jugend an unter 18-Jährige; mit Suchtmitteln für Minderjährige Die Verantwortung liegt aber nicht nur bei • am Verkaufspunkt sind gut sichtbar Hin- nämlich attraktiver. Aus diesem Grund den Verkaufsstellen. Kinder und Jugendliche weisschilder angebracht, die auf das Ver- ist die Durchführung von Alkohol- und benötigen den Schutz der ganzen Gesell- bot aufmerksam machen (kostenlos erhält- Tabak-Testkäufen in Gastronomie und schaft. Einerseits sollen Kinder und Jugend- lich unter www.checkpoint.sg.ch). Handel vorgesehen. liche Freiräume erhalten, um eigene Erfah- Herzlichen Dank für Ihren Beitrag zu einem rungen zu machen, andererseits sollen sie wirkungsvollen Jugendschutz! Die Durchsetzung der gesetzlichen Jugend- vor Risiken und Gefahren geschützt werden. schutzbestimmungen beim Verkauf von Alko- Seien Sie den Kindern und Jugendlichen ein Hinweise hol und Tabakwaren sind dem Gemeinderat gutes Vorbild und begegnen Sie ihnen mit ei- Im Kanton St.Gallen werden Testkäufe derzeit ein wichtiges Anliegen. Um die Einhaltung ner klaren Haltung. Erklären Sie, dass Alkohol ohne polizeiliche Begleitung durchgeführt. des Jugendschutzes zu fördern, werden in für den Kinderkörper speziell schädlich ist und Ziel ist, das Verkaufspersonal für den Jugend- unserer Gemeinde voraussichtlich im No- fordern Sie die Einhaltung des gesetzlichen schutz zu sensibilisieren und die Verstossquo- vember Alkohol- und Tabaktestkäufe durch- Rahmens ein. te zu senken. Je mehr Verkaufsstellen sich an geführt. Verkaufsstellen von Alkohol- und die gesetzlichen Vorgaben halten, desto eher Tabakprodukten werden dazu angehalten, Was muss beachtet werden? können wir den Schutz der Jugend gewähr- die Gelegenheit wahrzunehmen, die aktu- Zu beachten sind folgende zentralen natio- leisten. elle Verkaufspraxis zu überprüfen und ihr nalen und kantonalen Jugendschutzbestim- Personal über die geltenden gesetzlichen Be- mungen: Gmeindsblatt VolkswagenINSERATE Service Kirchberg 19/20 4 Bereit für Winterabenteuer?

Jetzt kommt die nächste Generation

Wir möchten Ihnen mitteilen, dass Riccarda und Albert Schmid nach 33 ½ Jahren den Betrieb an eine jüngere Generation übergeben. Christof Beyeler und Rony Künzle übernehmen per Mai 2018 die Schmid-Garage AG als Eigentümer und Geschäftsführer.

Wir möchten Ihnen für die langjährige, wunderbare Zusammenarbeit und für Ihre Kundentreue ganz herzlich danken. Wir haben eine in- Winter-Check: tensive Zeit erleben dürfen. Eine Vielzahl an schönen Erfahrungen und tollen Begegnungen prägten unseren Weg. nur CHF 49.– Christof Beyeler, Leitung Sales Wir sind hoch erfreut mit Christof Beyeler und Rony Künzle zwei bestens ausgebildete und top motivierte, junge Fachleute gefunden zu haben. Sie werden die Garage in unserem Sinne weiterführen aber auch eigene und neue Ideen einbringen. Albert Schmid wird weiter- Der Winter-Check umfasst Kontrollen hin als Verkaufsberater für Sie ein vertrauter Ansprechpartner bleiben. Wir werden Sie auch in Zukunft persönlich und kompetent betreuen – im Innenraum – der Bereifung und freuen uns auf Ihren nächsten Besuch. – im Motorraum – der Karosserie – der Fahrzeug-Unterseite Wir wünschen Ihnen und Ihrer Familie einen wunderbaren Frühling. Gültig für alle Modelle. Herzliche Grüsse RonyAngebot Künzle, gültig bis 28.Leitung Februar After-Sales 2021. Riccarda und Albert Schmid

Schmid-Garage AG vom Schmid z’Gähwil Kirchbergerstrasse 36, 9534 Gähwil Schmid-Garage AG Gähwil Tel. 071 931 20 31, www.schmidgarage.ch Inserat Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 19/20 5

Waldbiodiversität – Hotspot Wald

Der Wald bedeckt rund ein Drittel der Kantonsfläche. Mehr als 40 Prozent der bei uns vorkommenden Tiere und Pflanzen – somit über 30’000 Arten – sind auf den Wald als Lebensraum an- gewiesen.

Der Wald ist überraschend vielfältig! Über 30’000 Pflanzen- und Tierarten haben im Wald ihr Zuhause. Eine lange Tradition des naturnahen Waldbaus sorgt für eine Vielfalt an Lebensräumen und ökologischen Struk- turen. Der Zustand der Biodiversität in der Schweiz insgesamt ist aber unbefriedigend; auch im Wald bestehen gewisse Defizite. Mit gezielten forstlichen Massnahmen gilt es, die Waldbiodiversität zu erhalten und zu fördern, denn der Wald soll ein Hotspot der Biodiversi- tät bleiben. Waldeigentümer und Forstdienst legen sich für die Waldbiodiversität ins Zeug! Kampagnenfoto wald-vielfalt.ch des BAFU

Im Waldreservat Kreisalpen in werden lichte • Der Wald ist zentral für die Biodiversität Wälder mit viel Heidelbeeren für das Auerhuhn geför- • Der Wald liebt das Chaos – Totholz im dert (Foto: Reto Hürlimann, Revierförster). Wald ist gut für die Biodiversität • Ein vielfältiger und artenreicher Wald ist Kanton St.Gallen übernimmt nationa- besser auf den Klimawandel vorbereitet len Schwerpunkt • Naturnahe, nachhaltige Nutzung – die Das Bundesamt für Umwelt BAFU setzt im Biodiversität dankt’s Jahr 2020 zusammen mit den Kantonalen Forstdiensten einen Schwerpunkt bei der Weitere Infos auf www.wald.sg.ch und Waldbiodiversität: www.wald-vielfalt.ch

Vereinbarungen mit der Stadt Wil über Stellvertretungen im Betreibungs- und im Grundbuchamt

Die Gemeinde Kirchberg hat mit der Stadt Wil auf der Gemeindeverwaltung Kirchberg zu nen Bereichen eine gute, auf gegenseitigem Vereinbarungen betreffend Stellvertretungen tragen. Die Leistungen der Stadt Wil werden Respekt, Offenheit und Nachhaltigkeit basie- des Betreibungsamtes und des Grundbuch- nur im Bedarfsfall und gegen finanzielle Ent- rende Zusammenarbeit, weshalb auch für die amtes abgeschlossen. Die Stellvertretungen schädigung bezogen. In Zeiten von Corona ist Stellvertretungen die Zusammenarbeit mit der durch Mitarbeitende der Stadt Wil kommen eine Sicherstellung der Stellvertretungen auch Stadt Wil gesucht wurde. lediglich bei einem plötzlichen, ausserordent- bei ausserordentliche Situationen sehr wich- lichen und derzeit nicht definierbaren Ausfall tig. Mit der Stadt Wil besteht in verschiede-

TEXTINSERATE

Zu vermieten! gesucht Neuer Aussenparkplatz ab dem 1.11.20 in Dietschwil Boolstr. 13. preiswertes Haus Preis: 80.-/Monat im Grünen, zum Umbauen Bei Interesse bitte melden. Tel: 076 462 95 55 Tel. 079 661 3170 Wir freuen uns auf Ihren Anruf. Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 19/20 6

Erkennen Sie diese Wegweiser? Wir laden Sie herzlich ein die Wegweiser hinter diesen Bildern zu erraten und an unserem Wettbewerb teilzunehmen. Unter den Teilnehmern mit den richtigen Antworten werden an der Jahresversammlung des Verkehrsverein Bazenheid drei Gewinner ausgelost. Es winken wieder tolle Preise – viel Spass!

1 2 3 4 5

1. …………………………………………….. 2. …………………………………………….. 3. …………………………………………….. 4. …………………………………………….. 5. ……………………………………………..

Zur Lösung bitte den Standort des Wegweisers notieren (Strassenbezeichnung, Standortbezeichnung oder ähnliches) und einsenden an: Stefanie Gmür, Eichbüelstrasse 71, 9602 Bazenheid oder per Mail an [email protected] Info: Die Gewinner müssen an der Jahresversammlung anwesend oder vertreten sein.

Eine sauber gepflegte Liegenschaft spricht Eigentümer, Mieter und Passanten an. Wir übernehmen für Sie gerne sämtliche Pflege- und Unterhaltsarbeiten:

Hauswartung: Reinigungen: - Treppenhausreinigung - Fenster- / Storenreinigung - Umgebungs- und - Nachreinigung Gartenpflege von Wohnungen - Winterdienst Osmose-Reinigung: Gartenunterhalt: - Glasflächen - Heckenschnitte - Fassaden - Rasen vertikutieren - Wintergärten

HINDER Immobilienunterhalt GmbH Eichbüelweg 4, 9602 Bazenheid Tel. 079 529 88 00 [email protected] www.hinder-immobilienunterhalt.ch Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 19/20 7

Handbuch Wildschadenverhütungsmassnahmen im Wald und Verfahren bei Wildschaden

Das Kantonsforstamt hat in Zusam- dadurch die Wahl einer geeigneten Wild- Ein mutmasslicher Wildschaden ist durch die menarbeit mit dem Amt für Natur, schadenverhütung. geschädigte Person unverzüglich dem für das Jagd und Fischerei ein Handbuch für Schadensgebiet zuständigen Wildhüter, zu Wildschadenverhütungsmassnahmen Verfahren bei Wildschaden melden. Zuständiger Wildhüter für die Ge- erarbeitet. Das Handbuch ist öffentlich Das Jagdgesetz legt fest, was Wildschaden meinde Kirchberg ist: und kann auf der Webseite des Kan- ist, welche diesbezüglichen Grundsätze gel- tonsforstamtes St.Gallen online einge- ten und welches die Massnahmen der Grund- Matthias Müller sehen werden. eigentümerin oder des Grundeigentümers [email protected] bzw. der Besitzerin/des Besitzers sind. In der 058 229 00 55 Technische Wildschadenverhütungsmass- Jagdverordnung wird alsdann geregelt, unter nahmen wie Zäune, Drahtkörbe, Schäl­ welchen Voraussetzungen eine Wildschaden- schutznetze usw. sind ein notwendiges verhütungsmassnahme nötig, zumutbar und Übel: Sie sind oft aufwändig, teuer und in mit den jagdlichen Zielen vereinbar ist. Dabei steilen Wäldern teilweise kaum umsetzbar. soll im Rahmen der gesetzlichen Regelungen Das Handbuch gibt einen Überblick über wenn immer möglich der Grundsatz gelten: diese passiven Massnahmen und erleichtert «Verhütung vor Vergütung».

Kommunale Erneuerungswahlen

Am 27. September 2020 fand der Im 1. Wahlgang muss die Hürde des abso- • 1 Mitglied der Geschäftsprüfungs- 1. Wahlgang der kommunalen Erneue- luten Mehrs (Zahl der gültigen Stimmzettel kommission rungswahlen für die Amtsdauer 2021 – durch zwei geteilt, ohne leere Stimmen) er- 2024 statt. Der Gemeinderat gratu- füllt werden, um gewählt zu werden. Der Wahlvorschläge für den 2. Wahlgang liert allen neu- und wiedergewählten Gemeinde- und der Schulratspräsident haben Für den 2. Wahlgang müssen wiederum Wahl- Behördenmitglieder zur Wahl. Im Ge- das absolute Mehr deutlich übertroffen. Bei vorschläge eingereicht werden. Die Einreiche- meinderat, im Schulrat und in der Ge- den Wahlen von Gemeinderat, Schulrat und frist wurde bis 5. Oktober 2020, 16.00 Uhr, schäftsprüfungskommission konnten Geschäftsprüfugskommission, bei denen sich angesetzt. Da im 2. Wahlgang auch stille nicht alle Mandate im 1. Wahlgang be- mehr Kandidaten aufgestellt haben, als Man- Wahlen möglich sind, war bis Redaktions- setzt werden. Die Stimmbeteiligung im date zu vergeben sind, haben nicht genügend schluss dieses Gmeindsblattes noch offen, ob 1. Wahlgang fiel mit 52 bis 55 % ausser- Kandidaten das absolute Mehr erreicht. Daher und für welche Mandate es am 29. November ordentlich hoch aus. sind nach dem 1. Wahlgang noch folgende 2020 nochmals zu einem Urnengang kommt. Mandate offen: Aktuelle Informationen über den 2. Wahlgang und das allfällige Zustandekommen von stil- • 1 Mitglied des Gemeinderates len Wahlen sind unter www.kirchberg.ch zu • 2 Mitglieder des Schulrates finden.

sadf AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Fakultatives Referendum

Referendumsvorlage Öffentliche Auflage der Referendums- Reglement über Nutzungsabgaben für die vorlage Verlegung von Leitungen und Kabel in Ge- Gemeindehaus, 2. Stock, Besprechungs- ff. der Gemeindeordnung, dem Gemeinde- meindestrassen zimmer Nr. 5, Gähwilerstrasse 1, Kirchberg gesetz (sGS 151.2) und dem Gesetz über Referendum und Initiative (sGS 125.1). Ein Referendumsgegenstand Quorum für das Zustandekommen ei- allfälliges Referendumsbegehren ist vor Beschluss des Gemeinderates vom 22. Sep- nes Referendumsbegehrens Ablauf der Referendumsfrist dem Gemein- tember 2020 256 Unterschriften derat Kirchberg, Gähwilerstrasse 1, 9533 Kirchberg, einzureichen. Referendumsfrist Verfahren und anwendbares Recht Samstag, 10. Oktober 2020 bis Mittwoch, Das Verfahren zur Einreichung eines Refe- 18. November 2020 rendumsbegehrens richtet sich nach Art. 12 Gmeindsblatt INSERAT Kirchberg 19/20 8

Ausserordentliche Kirchbürgerversammlungen der kath. Kirchgemeinden Bazenheid, Gähwil und Kirchberg

zu den Themen

x Wahl eines neuen Pfarrers x Auftragserteilung zur Vereinigungsabklärung betreffend Kirchenverwaltungen

Mittwoch, 28. Oktober 2020

Bazenheid: Pfarreizentrum, Beginn: 18.45 Uhr Kirchberg: Pfarreizentrum, Beginn: 19.30 Uhr Gähwil: MZA Silberwies, Beginn: 20.15 Uhr

Die Abstimmungsunterlagen werden rechtzeitig zugestellt.

Kirchenverwaltungsrat Bazenheid: gez. Joseph Koch, Präsident Kirchenverwaltungsrat Gähwil: gez. Hans Egli, Präsident Kirchenverwaltungsrat Kirchberg: gez. Patrick Loepfe, Präsident Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 19/20 9

Festlegung Gewässerraum entlang Schöchlibach und Verlegung Grosswisweg

Der Gemeinderat hat den Sondernut- Der Sondernutzungsplan, das Strassenpro- aufgelegt (siehe nachstehende Amtliche zungsplan zur Festlegung des Gewäs- jekt, der Teilstrassenplan und das Bauvorha- ­Bekanntmachung). serraums entlang des Schöchlibachs ben werden koordiniert während 30 Tagen in Gähwil erlassen. Gleichzeitig wur- de auch der Teilstrassenplan und das Strassenprojekt zur Verlegung des Grosswisweges erlassen.

Die Eigentümer des Grundstückes Nr. 7605, Sondernutzungsplan M 1:500 Gewässerraum 14.00 Grosswis, Gähwil, planen einen Ersatzneu- 25. September 2020 m 5 10 15 20 25 Schöchlibach Gähwil km 0.00 - 0.37 1 Nach Art. 36a GschG: Festlegung des Gewässerraumes bau. Im Zusammenhang mit diesem Ersatz- Schöchlibach Nach Art. 29 PBG: Baulinie Vom Gemeinderat erlassen: Der Gemeindepräsident Der Ratsschreiber neubau muss der Grosswisweg Nr. 3133 Abschnitt Öffentliche Auflage:

Vom Amt für Raumentwicklung und Geoinformation genehmigt: (Gemeindestrasse 3. Klasse) verlegt werden Der Amtsleiter und kommt dadurch näher zum Schöchlibach 7605 zu liegen. Dies bedingt die Ausscheidung des Grosswis

Daten der amtlichen Vermessung vom 18. Mai 2020 Strittmatter Partner AG 7603 Gewässerraums des Schöchlibaches gemäss Strittmatter Partner AG | Vadianstrasse 37 | 9001 St. Gallen T 071 222 43 43 | F 071 222 26 09 www.strittmatter-partner.ch | info@strittmatter-partner .ch

Schöchlistrasse

3232

466\522\300\01\SNP_Schöchlibach_200916 .vwx,Wo-Kap-tg/dc Art. 36a des eidgenössischen Gewässer- 1768

1767

schutzgesetzes, um mögliche Konflikte mit 1766 Chappenmüliweg 1769 Festlegungen der Strassenverlegung aufzuzeigen. 1765 7607 Baulinie Gewässerraum

Gewässerraum gemäss Art. 41a GSchV Grosswisweg 2972

Grosswis 2973

2

14 Hinweise 7605 Der Sondernutzungsplan Gewässerraum 18 .00 Abschnitt .00 Baute, bestehend Schöchlibach, Gähwil, dient der Sicherung des Grosswisweg, Verlegung Grosswisweg, Abbruch Platzbedarfes des Gewässers als Lebensraum, Bauprojekt (Stand: 22. Oktober 2019) Baute, Abbruch Gewässer, offen | eingedolt

17 Wald zur Ausübung der natürlichen Funktionen .00 Breite generalisierter Gewässerraum 13 sowie der Sicherung der Zugänglichkeit für .00 3 den Unterhalt des Gewässers nach Art. 36a 1770 Abschnitt

13 GSchG. Über den Sondernutzungsplan wurde .00 7608 ein Mitwirkungsverfahren nach Art. 34 des Planungs- und Baugesetzes durchgeführt. Während der Mitwirkung gingen keine Stel- lungnahmen zum Sondernutzungsplan ein.

sadf AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Planverfahren Der Gemeinderat Kirchberg hat in An- Baugesuch wendung von Art. 23 des kantonalen Bauherrschaft: Stolz Irene und Armin, chungszimmer Nr. 5, Gähwilerstrasse 1, Planungs- und Baugesetzes (sGS 731.1; Grosswis 1765, Kirchberg, öffentlich auf. abgekürzt PBG) den Sondernutzungsplan 9534 Gähwil Innerhalb der Auflagefrist (12.10.2020 Gewässerraum Schöchlibach Gähwil und in Bauvorhaben: Abbruch der Gebäude bis 10.11.2020) kann gegen den Son- Anwendung von Art. 39 ff. des Strassen- Vers.-Nr. 1765, Nr. 1766 dernutzungsplan, das Strassenpro- gesetzes (sGS 732.1; abgekürzt StrG) den und Nr. 2973, Ersatzbau jekt und den Teilstrassenplan beim Teilstrassenplan und das Strassenprojekt von Wohnhaus mit Stall Gemeinderat Kirchberg, Gähwiler­ Grosswisweg Nr. 3133 erlassen. Der Son- sowie Einbau einer Luft- strasse 1, 9533 Kirchberg, und gegen dernutzungsplan, der Teilstrassenplan inkl. Wasser-Wärmepumpe, das Baugesuch bei der Baubehörde Strassenprojekt sowie das eingereichte Grundstück Nr. 7605, Kirchberg, Gähwilerstrasse 1, 9533 Baugesuch liegen wie folgt öffentlich auf: Grosswis, 9534 Gähwil Kirchberg, jeweils schriftlich und begründet Einsprache erhoben wer- Sondernutzungsplan Gewässerraum Der Sondernutzungsplan, das Strassen- den. Die Einsprache hat einen Antrag, eine Schöchlibach, Gähwil bauprojekt, der Teilstrassenplan sowie Darstellung des Sachverhalts sowie eine das Baugesuch liegen während dreissig Begründung zu enthalten. Sie ist zu unter- Teilstrassenplan und Strassenpro- Tagen, d.h. ab Montag, 12. Oktober zeichnen. Der Sondernutzungsplan und der jekt Grosswisweg Nr. 3133, Gähwil 2020 bis Dienstag, 10. November Teilstrassenplan sind ab Beginn der Aufla- (Gemeindestrasse 3. Klasse) 2020 im Gemeindehaus, 2. Stock, Bespre- gefrist auf www.kirchberg.ch aufgeschaltet. Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 19/20 10

Computer und Notebooks auf Ihre Bedürfnisse zugeschni�en

Bei uns nden Sie Computer und Notebooks für alle Einsatzgebiete, Bedürfnisse und jedes Budget.

ns: ei u rt s b po fall Sup en nd Eb n u ure ken DSS DATA SECURITY Silvestri at ar par M Wilerstr. 53, 9602 Bazenheid Re ler Tel. 071 932 60 80 al info@dss‐data.ch www‐dss‐data.ch

Kirchberg TEXTINSERATE

Zu vermieten ab 1. November Gähwil (Zentrum) oder nach Vereinbarung Zu vermieten ab 1. Dezember oder nach Vereinbarung 1 neuere 4 ⁄2-Zimmer-Wohnung mit Balkon plus Hobbyraum 2 Zimmer Wohnung neue Küchengeräte, 2 WC m.Dusche/Bad, alle Zi Parkett Mietzins Fr. 1120.- exkl. Nebenkosten mit Säntisblick Auskunft: Mob. 078 8174147 oder www.newhome.ch

neue Küche, neue Dusche/WC, Wohnzimmer mit Parkett Yoga Kurs in Gähwil ab Do 22. Oktober 2020 jeweils 9.15 – 10.15 Mietzins Fr. 880.00 exkl. NK und ab Mo 11. Januar 2021 jeweils 19.15 – 20.15 Kursort: Mehrzweckgebäude Silberwis Kosten: Fr. 20.– / Lektion Auskunft Tel. 071 931 16 32 Infos/Anmeldung: Marlies Steiner Tel. 052 232 07 57 / [email protected]

Rechnungsadresse:

Arlette Keller

Wolfikon 92 c

9533 Kirchberg

Betreff: Liegenschaft Sonnhaldestrasse 4

Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 19/20 11

Bauarbeiten am Mischwasserkanal Spelterini-, Wiler-, Mühlaustrasse kommen gut voran

An der Bürgerversammlung im Früh- jahr 2019 hat die Bürgerschaft einem Kredit für den Bau des Mischwasserka- nals Spelterini-, Wiler-, Mühlaustrasse, Bazenheid, über Fr. 1’740’200.– zuge- stimmt. Nach erfolgtem Submissions- verfahren und Vergabe der Baumeis- terarbeiten im Tiefbau konnte mit den Bauarbeiten am 9. März 2020 begon- nen werden. In der Zwischenzeit konn- te der neue Mischwasserkanal bereits in Betrieb genommen werden. Mit Grenzmauer Abschlussarbeiten dem Abschluss der letzten Bauarbei- ten wird gegen Ende November 2020 Noch vor der Ausschreibung der Tiefbauar- gerechnet. beiten wurde mit den betroffenen Grundei- gentümern Verhandlungen aufgenommen und die erforderlichen Durchleitungsrech- Offener Grabenbau mit weiteren Werkleitungen te eingeholt. Ausserdem musste mit der Schweizerischen Bundesbahnen AG (SBB) , zum Preis von rund 1,5 Mio. Fran- ein Leitungsbauvertrag abgeschlossen und ken im Frühjahr 2020 vergeben. Die Kuster & die umfangreichen Sicherheitsvorkehrungen Hager Ingenieurbüro AG, St. Gallen, welche während der Bauzeit vereinbart werden. Die bereits die Projektierung ausgeführt hat, hat Baumeisterarbeiten wurden nach erfolgter auch die Bauleitung übernommen. Ausschreibung gestützt auf die Gesetzge- bung über das öffentliche Beschaffungswe- Bauzeit von rund neun Monaten sen im offenen Verfahren an die Pozzi AG, Die beauftragte Bauunternehmung konnte seit dem Frühjahr vom angenehmen Wet- Microtunneling unter Bahngeleise ter und von wenig Bauerschwernissen pro- fitieren. Einzig die vielen Werkleitungen (Rohrblöcke Wasser, Elektrizität, Gas) und die Unterquerung der SBB-Gleise haben die Bauunternehmung und das Ingenieurbüro vor grosse Herausforderungen gestellt. Die Unterquerung der SBB-Gleise erfolgte in ei- ner grabenlosen Bauetappe, wogegen die restliche Baustrecke im offenen Grabenbau ausgeführt werden konnte. Die Bauarbeiten können nach einer Bauzeit von rund neun Monaten voraussichtlich im November 2020 Vereinigungsschacht verschiedener Zuleitungen Offener Grabenbau mit Spriessung abgeschlossen werden.

sadf AMTLICHE BEKANNTMACHUNG Verkehrsanordnung Der Gemeinderat hat in Anwendung von Strasse: Spelteriniweg Nr. 4008 (Gemein- Art. 21 Abs. 2 der Einführungsverordnung deweg 1. Klasse) (sGS 951.1; abgekürzt VRP) innert 14 Tagen zum eidg. Strassenverkehrsgesetz (sGS Signalisation: Verbot für Motorwagen, Mo- seit der Veröffentlichung Rekurs beim Si- 711.1; abgekürzt EV zum SVG) folgende torräder und Motorfahrräder (Nr. 2.14) cherheits- und Justizdepartement des Kan- Verkehrsanordnung erlassen: tons St. Gallen, Oberer Graben 32, 9001 Gegen den Erlass dieser Verkehrsanord- St. Gallen erhoben werden. Der Rekurs hat Gesuchsteller: Gemeinde Kirchberg, Gäh- nung kann gemäss Art. 43bis und 47 des einen Antrag, eine Darstellung des Sachver- wilerstrasse 1, 9533 Kirchberg Gesetzes über die Verwaltungsrechtspflege halts sowie eine Begründung zu enthalten. Gmeindsblatt INSERATE Kirchberg 19/20 12

071 982 80 50 Die defekten www.ew-ag.ch Leuchten ersetzen?

Standorte Bazenheid I Bütschwil I I Lichtensteig I Wattwil

* 1 Monat gratis wohnen Ihr neues Zuhause

Rosenau 2½- und 3½-Zimmer-Wohnung • Voll ausgestattete, integrierte Küche • Rollstuhlgängiges Bad mit Dusche und WC Bazenheid • Loggia mit eindrücklicher Aussicht • Waschmaschine / Tumbler in der Wohnung • Eigenes, grosszügiges Kellerabteil Seniorinnen und Senioren geniessen hier • Parkplatz in der Tiefgarage ein selbst bestimmtes Leben ohne Einschrän- • Quartiertreff «Treff Büel» kungen. Die insgesamt 31 Wohnungen mit modernen, praktischen Grundrissen bieten Im Mietpreis inbegriffen: eine optimale Gestaltungsfreiheit und • 24-Stunden-Notrufsystem in der Wohnung über zeugen durch einen zeitgemässen und • Täglicher Sicherheitscheck (auf Wunsch) hin dernisfreien Ausbaustandard. Bei • Beratung und Unterstützung täglich gewährleistet Bedarf stehen zudem professionelle Dienst- • Nutzung der Gemeinschaftseinrichtungen leistungen in den Bereichen Betreuung, und Teilnahme an hier organisierten Aktivitäten Hauswirtschaft und Pflege zur Verfügung. • Pflegeplatzgarantie bei Tertianum

* Bei Vertragsabschluss bis 31.12.2020, Angebot für reine Mietkosten gültig, ohne Nebenkosten.

Weitere Informationen und detaillierte Broschüre auf www.rosenau-bazenheid.ch Oder nehmen Sie direkt mit uns Kontakt auf unter der Telefonnummer: 071 580 05 10

DU_Tertianum_Inserat_Rosenau_182x129_mit_Bild_201005_uncoated.indd 1 05.10.20 08:32 sadf AMTLICHE BEKANNTMACHUNG

Strassensperrung der Umfahrung Bazenheid

Das Tiefbauamt des Kantons St. Gallen, Der Strassenabschnitt der Umfahrung Strassenkreisinspektorat Gossau, teilt mit, Bazenheid zwischen den Anschlüssen Die Umleitung erfolgt über Bazenheid und dass im Rotwald- und Wihaldentunnel auf Zwizach und Bräägg wird in der Nacht wird durch das Strassenkreisinspektorat der Umfahrung Bazenheid Unterhaltsarbei- vom Donnerstag, 15. Oktober 2020 Gossau signalisiert. ten an der Fahrbahn sowie an den elekt- auf Freitag, 16. Oktober 2020, für rotechnischen Anlagen ausgeführt werden. sämtlichen Verkehr gesperrt. Gmeindsblatt AUS DER GEMEINDE Kirchberg 19/20 13

Änderung der Signalisation am Spelteriniweg

Der Spelteriniweg Nr. 4008 (Gemeindeweg Spelteriniweg ein allgemeines Fahrverbot (Si- da es nicht den geltenden Signalisationsbe- 1. Klasse) verbindet die Wilerstrasse mit gnal 2.01) mit Zusatz «Radfahrer gestattet» stimmungen entspricht. Der Gemeinderat hat der Spelterinistrasse. Bei der Planung der aufgestellt ist. Diese Signalisation ist durch eine entsprechende Verkehrsanordnung er- Tempo-30-Zone Neugasse, Spelterinistrasse, das Signal 2.14, Verbot für Motorwagen, lassen (siehe amtliche Bekanntmachung auf Flurstrasse wurde festgestellt, dass auf dem Motorräder und Motorfahrräder, zu ersetzen, Seite 11).

Bewirtschaftungsauftrag für Liegenschaft Neudorfstrasse 8a, Kirchberg, vergeben

Die ehemaligen Gebäude der rwt Regional- werk Toggenburg AG an der Neudorfstrasse 8a stehen seit dem Bezug des Nebaus an der Neuen Industriestrasse in Bazenheid leer. Der Gemeinderat hat sich mit der künftigen Zwi- schennutzung der Liegenschaft auseinander- gesetzt, bis eine definitive Nutzung bestimmt ist. Es wird eine Vermietung für verschiedene Nutzungen angestrebt. Für die Bewirtschaf- tung der Liegenschaft Neudorfstrasse 8a wurde ein Vertrag mit der Osterwalder Im- mobilien AG aus Wil abgeschlossen. Mit der Osterwalder Immobilien AG besteht bereits ein Zusammenarbeitsverhältnis für die Lie- genschaft Harfenberg, weshalb ihr nun auch die Liegenschaft Neudorfstrasse 8a übertra- gen wurde.

Ehemaliges Areal der rwt Regionalwerk Toggenburg AG

GS Nr. = Grundstücknummer BEWILLIGTE BAUGESUCHE Vers. Nr. = Versicherungsnummer Die Baubehörde Kirchberg hat folgende Bau- Ebneter Christian und Martina, ~6.75 kWp) auf der südlichen Dachfläche des gesuche bewilligt: Wilerstrasse 78a, 9602 Bazenheid Doppeleinfamilienhauses, Vers. Nr. 4407, GS Montage einer Photovoltaikanlage (~30 m2, Nr. 2483, Wilerstrasse 78, Bazenheid Vonwiller Alex, Neuwisstrasse 12, ~6.75 kWp) auf der südlichen Dachfläche des 9602 Bazenheid Doppeleinfamilienhauses, Vers. Nr. 4408, GS Wiesli Christian und Christa, Montage einer Photovoltaikanlage (~35 m2, Nr. 2484, Wilerstrasse 78a, Bazenheid Hofstattstrasse 11, 9602 Bazenheid ~7 kWp, auf Dach) bei Einfamilienhaus Vers. Montage einer aussen aufgestellten Luft- Nr. 2996, GS Nr. 354, Neuwisstrasse 12, Ba- Bigger Guido, Hofstattstrasse 6, Wasser-Wärmepumpe sowie Montage einer zenheid 9602 Bazenheid Photovoltaikanlage (~63 m2, ~12 kWp) auf Einbau eines Dachfensters bei Einfamilien- den Dachflächen des Einfamilienhauses, Vers. Wiesli Roger, Bachstrasse 3, haus, Vers. Nr. 4167, GS Nr. 2349, Hofstatt­ Nr. 4131, GS Nr. 2314, Hofstattstrasse 11, Ba- 9602 Müselbach strasse 6, Bazenheid zenheid Montage einer Photovoltaikanlage (~51 m2, ~10.2 kWp) auf dem Dach des Einfamilien- Harder Joachim, Wolfikon 115, hauses, Vers. Nr. 4472, GS Nr. 8037, Bachst- 9533 Kirchberg rasse 3, Müselbach Montage einer Photovoltaikanlage (~610 m2, ~114 kWp) auf den Dachflächen der Biogas- Manser Thomas, Brääggfeld 1357, anlage, Vers. Nr. 4729, GS Nr. 6264, Wolfi- 9602 Bazenheid kon (115), Kirchberg Erweiterung der Photovoltaikanlage (~601 m2, ~120.3 kWp auf Dach) auf den Dächern Pignatiello Pietro, Wilerstrasse 78, der Gebäude Vers. Nr. 1358 und Nr. 3530, GS 9602 Bazenheid Nr. 6737, Brääggfeld 1357, Bazenheid Montage einer Photovoltaikanlage (~30 m2, Gmeindsblatt AUS DER SCHULE Kirchberg 19/20 14

Oberstufe Bazenheid – OL im Fetzwald

Bei strahlendem Herbstwetter konn- Einzelfällen in einer längeren Suche. Mit Hilfe Gewinner oder eine Gewinnerin. Jede der drei te der jährliche Orientierungslauf der von Kameradinnen, Kameraden oder Lehrper- Bahnen hatte doch einige Anforderungen an Oberstufe Bazenheid im Fetzwald bei sonen liessen aber auch sie sich schliesslich die Läufer und Läuferinnen gestellt. Kirchberg durchgeführt werden. Die finden. Die Absolventen und Absolventinnen Jugendlichen massen sich in drei Kate- des Orientierungslaufes kamen letztendlich Wir gratulieren allen Siegerinnen und Siegern gorien, und nicht nur die Besten waren glücklich am Ziel an. Alle hatten ihre Leistung und allen Jugendlichen, die den OL absolviert Gewinner, sondern alle, die den Lauf erbracht, die einen in längerer, die anderen in haben, zu ihrer Leistung. erfolgreich absolviert haben. kürzerer Zeit, jede und jeder auf eine Art ein

Der Donnerstag, 17. September 2020, schien wie geschaffen für die Durchführung des OL, herrschte doch schönes, mildes Herbstwetter. Seit Quartalsbeginn hatten die Schüler und Schülerinnen für den OL- Wettkampf trainiert. Rund um die Schulhäuser im Bazenheid, spä- ter auch im kleinen und im grossen Fetzwald, trainierten die Jugendlichen ganz praktisch das Kartenlesen, die Bedeutung von Symbo- len und die Orientierung.

Am Freitag nun war es soweit: Die Schülerin- nen und Schüler trafen kurz vor ihrer Start- zeit ein, erhielten die Startnummer, wurden mit Badges ausgerüstet, fassten die Karte und wurden nach kurzem Studium der Route einzeln losgeschickt. Sehr motiviert machten sich sehr viele Jugendliche auf die Posten- suche im Wald; einige der orange-weissen Fähnchen liessen sich leichter finden, andere verursachten Kopfzerbrechen und endeten in

AUS DEN DÖRFERN

Mini Schwiiz, dini Schwiiz: Kirchberg

Die SRF-Sendung «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» nimmt die Zuschauerinnen und Zuschauer mit auf einen besonderen Wett- kampf, bei dem sie ihre Heimat täglich von einer neuen Seite kennenlernen. Am 17. Juli 2020 hat sich das Fernsehteam von SRF mit Peter Künzle auf die Entde- ckungstour in Kirchberg gemacht, um die drei Kategorien Freizeit, Tradition und Kuli- narik zu präsentieren. Schauen Sie am 15. Oktober 2020 um 18.15 Uhr auf SRF 1, wie sich Kirchberg im Wettstreit mit den anderen vier Gemeinden Bei «Mini Schwiiz, dini Schwiiz» gehen der Woche sein Dorf oder sein Stadt- schlägt. fünf Schweizerinnen und Schweizer Quartier, mit dem er sich am meisten auf eine Tour durch ihre Region. Jeder verbunden fühlt – mit dem Ziel, am Dorfkorporation Kirchberg von ihnen präsentiert an einem Tag meisten zu punkten. Der Verwaltungsrat

Dorfkorporation_Kberg_C5_m_Fe_li.indd 1 17.06.14 14:55 Gmeindsblatt VERSCHIEDENES Kirchberg 19/20 15

Pro Senectute Lust auf Neues? Das trifft sich gut. Herbstsammlung der Pro Senectute Pro Senectute ist eine gemeinnützige Sozial-

Wil & Toggenburg organisation und finanziert sich durch Beiträ- Haben Sie sich schon gefragt, wer Sie im ge der Kunden selber, der öffentlichenWir suchen DICH Hand in unser Team Alter unterstützt, wenn Sie den Alltag nicht sowie durch Spenden und Legate. mehr alleine bewältigen können? Ein gros- Ende September verschicktePlattenleger Pro Senectute EFZ ser Teil dieser sogenannten Care Arbeit wird Wil & Toggenburg wieder inStellenantritt alle Haushaltun per sofort- oder nach Vereinbarung. von Angehörigen geleistet. Vor allem in der gen der Region ihren jährlichen Sammelaufruf. Betreuung von pflegebedürftigen und/oder Mit einer Spende wird ein Länzlingerwichtiger BodenBeitrag + Wand AG, Kirchberg Weitere Auskünfte erteilt gerne Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber an Demenz Erkrankten leisten Angehörige geleistet, damit sich Pro Senectute weiter für tausende von Betreuungsstunden. Sie gilt es das Wohl der älteren Menschen in der Region zu unterstützen, bei Bedarf zu begleiten und einsetzen kann. Pro Senectute bedankt sich zu entlasten. Aber über 100’000 ältere Men- für die Solidarität und Unterstützung! schen werden bereits heute ohne Angehörige Anlaufstelle für Altersfragen alt. Von wem werden diese älteren Menschen Pro Senectute Wil & Toggenburg unterstützt, wenn sie Hilfe in der Alltagsge- Obere Bahnhofstrasse 36, 9500 Wil staltung und -bewältigung brauchen? 071 913 87Lust 87 auf Neues? Als Ihre regionale Anlaufstelle Lustträgt aufPro Neues? BahnhofstrasseDasLust trifft83a,auf 9240Neues? sich Uzwil gut. Senectute zur sozialen GrundversorgungDas trifft für sich gut. 071 951 20 Das 10 trifft sich gut. ältere Menschen bei. Sie sucht mit den Be- Rickenstrasse 28, 9630 Wattwil troffenen nach Lösungen, ermöglicht die Wir suchen DICH in unser071 Team 987 66 44 Wir suchen DICH in unser Team Wir suchen DICH in unser Team Alltagsbewältigung im eigenen Zuhause und [email protected] fördert soziale Kontakte. Schreiner- und Zimmerleutewww.sg.prosenectute.ch Plattenleger EFZ StellenantrittPlattenleger per sofortEFZ oder nach Vereinbarung. Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung. Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung. Weber Holzbau AG, 9533 Kirchberg Länzlinger Boden + Wand AG, Kirchberg WeitereLänzlinger Auskünfte Boden + erteiltWand gerneAG, Kirchberg Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber Weitere Auskünfte erteilt gerne Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber Weitere Auskünfte erteilt gerne Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber

STELLENINSERATE

Lust auf Neues? LustLust auf auf Neues? Neues? Das trifft sich gut. DasDas trifft trifft sich sich gut. gut.

Wir suchen DICH in unser Team Wir suchen DICH in unser Team

Schreiner- und Zimmerleute PolierSchreiner Holzbau/Techniker- und Zimmerleute TS Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung. Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.

Weber Holzbau AG, 9533 Kirchberg Weber Holzbau AG,AG, 9533 Kirchberg Weitere Auskünfte erteilt gerne Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber Weitere Auskünfte erteilt gerne Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber

DIE NÄCHSTEN

Lust auf Neues? ERSCHEINUNGSDATEN Das trifft sich gut. Lust auf Neues? ErscheinungLust auf Redaktionsschluss Neues? Das trifft sich gut. Das trifft sich gut. Wir suchen DICH in unser Team 20/20 FR 23.10.2020 DO 15.10.2020

PlattenlegerWir suchen DICH inEFZ unser Team 21/20Wir suchen DICH FRin unser 06.11.2020 Team DO 29.10.2020

Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung. 22/20 FR 20.11.2020 DO 12.11.2020 Polier Holzbau/Techniker TS Polier Holzbau/Techniker TS LänzlingerStellenantritt Boden per sofort+ Wand oder AG ,nach Kirchberg Vereinbarung. 23/20Stellenantritt per FRsofort 04.12.2020 oder nach Vereinbarung.DO 26.11.2020 Weitere Auskünfte erteilt gerne Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber Weber Holzbau AG, 9533 Kirchberg Weber Holzbau AG, 9533 Kirchberg Redaktionsschluss und Anzeigenschluss jeweils Weitere Auskünfte erteilt gerne Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber Weitere Auskünfte erteilt gerne Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber Donnerstagmorgen 08.00 Uhr.

Lust auf Neues? Das trifft sich gut.

Wir suchen DICH in unser Team

Schreiner- und Zimmerleute Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.

Weber Holzbau AG, 9533 Kirchberg Weitere Auskünfte erteilt gerne Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber

Lust auf Neues? Das trifft sich gut.

Wir suchen DICH in unser Team

Polier Holzbau/Techniker TS Stellenantritt per sofort oder nach Vereinbarung.

Weber Holzbau AG, 9533 Kirchberg Weitere Auskünfte erteilt gerne Tel. 079 690 97 66 Carmen Weber

VERANSTALTUNGSKALENDER

Tag Datum Zeit Veranstaltung, Veranstalter Ort, Lokalität

12.10.2020 - Ferienplausch der Gemeinde Kirchberg Kirchberg und Umgebung Mo. - Sa. 17.10.2020 Verein Ferienplausch Kirchberg Div. Lokalitäten gemäss Homepage Mütter- und Väterberatung Bazenheid Di. 13.10.2020 13:30 Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau Pfarreizentrum

14:00 – Kafistube Seniorenpark Bazenheid Mi. 14.10.2020 17:00 Seniorenpark Seniorenpark Ifang

15.10.2020 - Hellsichtigkeit trainieren - Intensivseminar mit Irina Lang Kirchberg Do. - So. 18.10.2020 Atelier M+M Oechslin Atelier M+M Oechslin 11:30 – Ursprung Buam Kirchberg Do. 15.10.2020 16:30 Mountain Event Restaurant Toggenburgerhof Mittagstisch Bazenheid Do. 15.10.2020 12:00 Ökum. Seniorengruppe Bazenheid/Kirchberg kath. Pfarreizentrum 13:30 – Wandernachmittag Bazenheid Do. 15.10.2020 17:00 Frauengemeinschaft Bazenheid kath. Kirche Singen Bazenheid Do. 15.10.2020 14:00 Ökum. Seniorengruppe Bazenheid/Kirchberg kath. Pfarreizentrum 18:15 – Mini Schwiiz - Dini Schwiiz aus Kirchberg TV zu Hause Do. 15.10.2020 18:40 Dorfkorporation Kirchberg Wohnzimmer Altpapiersammlung, Kirchberg, Dietschwil, Müselbach, verschiedene Sa. 17.10.2020 07:00 Schalkhusen und Bazenheid Dörfer Zweckverband Abfallvertwertung Bazenheid Konzert mit Dada Ante Portas Kirchberg Sa. 17.10.2020 20:00 Konzertveranstalter Eintracht Restaurant Eintracht 18:45 – Notfälle bei Kleinkindern Kirchberg Mo. 19.10.2020 21:45 Samariterverein Kirchberg-Gähwil siehe Homepage Altpapiersammlung, Stelz und Engi verschiedene Di. 20.10.2020 07:00 Zweckverband Abfallverwertung Bazenheid Dörfer Mütter- und Väterberatung Kirchberg Di. 20.10.2020 13:30 Verein Mütter- und Väterberatung Untertoggenburg-Wil-Gossau Pfarreiheim 15:00 – Krabbelgruppe Tatzelwurm Kirchberg Di. 20.10.2020 16:30 Leitung Krabbelgruppe kath. Pfarreiheim, Blauringzimmer Tanznachmittag Kirchberg Mi. 21.10.2020 11:30 Toggenburgerhof Restaurant Toggenburgerhof 22.10.2020 - 09:15 – Yoga Kurs Gähwil Do. 17.12.2020 10:15 Steiner Marlies MZG Silberwis Senioren Zmittag Kirchberg Do. 22.10.2020 11:30 Toggenburgerhof Restaurant Toggenburgerhof 15:30 – Buchstart Kirchberg Do. 22.10.2020 16:00 Bibliothek der Gemeinde Kirchberg Bibliothek 18:45 – Notfälle bei Kleinkindern Kirchberg Do. 22.10.2020 21:45 Samariterverein Kirchberg-Gähwil siehe Homepage 19:00 – Acapella Konzert mit Dinner Kirchberg Do. 22.10.2020 23:00 Restaurant Rössli Restaurant Rössli 19:30 – Spielabend Kirchberg Do. 22.10.2020 22:00 Ludothek der Gemeinde Kirchberg Ludothek 19:00 – Hauptversammlung Kirchberg Fr. 23.10.2020 23:00 STV Kirchberg Restaurant Toggenburgerhof Claire alleene, Judith Bach Bazenheid Fr. 23.10.2020 20:00 Kultur-Treff Bräägg Kultursaal Bräägg

Detailliertere Angaben zu den einzelnen Veranstaltungen finden Sie auf dem Veranstaltungskalender unter www.kirchberg.ch

Impressum – Titelbild: Turnverein Gähwil | Redaktion: Ratskanzlei der Politischen Gemeinde­ Kirchberg SG, Schweiz | Layout, Grafik, Satz, Druck, Ausrüstung und Versand­aufgabe: Druckerei Schneider-Scherrer AG, Bazenheid | Versand: Post, CH-9602 Bazenheid­ | Sämtliche Kopierrechte liegen bei der Politischen Gemeinde Kirchberg­ – Auszug unter Quellenangabe gestattet | Bildrechte können bei verschiedenen P­ersonen­liegen | Auflage: 4’100 Exemplare | Verteilgebiet: ganze Gemeinde Kirchberg SG | Auskünfte (auch für Inserate oder Abonnemente) erhalten Sie unter: www.kirchberg.ch – Mitteilungsblatt – Mediadokumentation oder per E-Mail: [email protected] und Telefon: +41 (0)71 932 35 35 | Gedruckt auf FSC-Papier | © 2020 | Bitte entsorgen Sie mich im Altpapier, unserer Umwelt zuliebe!