Jahrgang 25 Mittwoch, den 25. März 2015 Nr. 03/15

Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen des Amtes , der Gemeinden Groß Miltzow, , , Petersdorf, Schönbeck, Schönhausen, Voigtsdorf und der Windmühlenstadt Woldegk & des Zweckverbandes Wasserver- und Abwasserentsorgung Strasburg Landbote

Pfingsten werden sich die Flügel an der Mühle wieder drehen! Allen Lesern Frohe Ostern!

Foto: Balzer - Anzeige - Einladung zum Tag der offenen Tür am 25.04.2015, 10.00 - 15.00 Uhr in der betreuten Wohnanlage · Klosterstr. 15 17348 Woldegk • Vorstellung der neuen Wohngruppe

Kontakt: Pflegedienst Fr. Erdmann • Präsentation unseres Pflegedienstes 17348 Woldegk · Burgstr. 16 · Tel.: 03963/2584792 www.awo-mecklenburg-strelitz.deoldegker• Kaffee und Kuchen W Woldegk – 2 – Nr. 03/2015

Seite Amt Woldegk Telefonverzeichnis/Sprechzeiten Karl-Liebknecht-Platz 1, 17348 Woldegk Amt/Stadt Woldegk/städtische Einrichtungen Amtsvorsteher/Bürgermeister/Ortsvorsteher 2 E-Mail: [email protected] Fax: 03963 256565 Amtliche Bekanntmachungen • Vierte Satzung zur Änderung der Hauptsatzung des Telefonverzeichnis Amtes Woldegk 4 Bezeichnung • Erste Satzung zur Änderung der Satzung der der Stelle Name Tel. Haus Zimmer Gemeinde Schönbeck über die Erhebung ______einer Hundesteuer 4 03963 • Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Zentrale/Kanzlei Frau Dittmann 25650 1 204 Realsteuern der Gemeinde Schönbeck 5 Leitender • Zweite Änderungssatzung der Satzung über die Erhebung Verwaltungsbeamter einer Zweitwohnungssteuer in der Gemeinde Schönbeck 5 und Leiter Zentrale • Ergebnis der Wahl am 22.02.2015 in Mildenitz 5 Dienste Herr Reimann 256512 1 206 • Beschluss der Stadtvertretung Woldegk über die Allg. Verw./Personal/ Jahresrechnung 2010 und die Entlastung 6 Kultur Frau Kroll 256536 2 206 • Beschluss der Stadtvertretung über die Eröffnungsbilanz Schulverwaltung/Kita Herr Schwarz 256534 2 204 der Stadt Woldegk zum 01.01.2011 6 Einwohnermeldeamt Frau Ramp/ • Beschluss der Stadtvertretung über die Eröffnungsbilanz Frau Möller 256516 1 101 des Städtebaulichen Sondervermögens der Stadt Woldegk Standesamt Frau Möller 256532 1 207 zum 01.01.2011 6 Archiv/W. Landbote/ • Stellenausschreibung 6 Fundbüro Frau Wosny 256528 1 108 • Bekanntmachung Einwohnerversammlung in Mildenitz 7 Hauptsachbearbeiter • Veränderte Sprechzeit im Standesamt und Einwohnermeldeamt 7 Finanzen Herr Reuter 256522 1 301 • Landkreis MSE Sozialamt an Regionalstandorten 7 EDV-Systemverwaltung Frau Riesner 256550 1 303 • Information der Deutschen Bahn AG 7 Steuern/Abgaben Frau Lütge 256552 1 304 Anlagenbuchhaltung Frau Baume 256525 1 304 Informationen aus dem Amt Bilanzbuchhaltung Frau Mühmel 256521 1 203 Jahresempfang des Bürgermeisters in Woldegk 8 Kassenleiterin Frau Ruthenberg 256520 1 114 Nächste Ausgabe 8 Amtskasse Frau Pape 256519 1 113 Wir gratulieren Vollstreckungs- Geburtstagsjubilare April 2015 9 beamter Herr Franz 256553 1 111 Geburten Januar/Februar 2015 9 Leiter Bau-/ Kita- und Schulnachrichten Ordnungsamt Herr Balzer 256518 2 207 Kita „Sausewind“ Holzendorf 10 Hauptsachbearbeiter Grundschule Pappelhain Holzendorf 11 Ordnungsamt Herr Wallitt 256526 1 209 neue friedländer gesamtschule 11 Ordnungsangelegen- heiten/FFw Frau Reichard 256513 1 208 Kulturnachrichten Wohngeld/Fried- Frauentagsfeier am 07.03.2015 hofsverwaltung Frau Dröse 256523 1 103 im Mühlenstadthotel Woldegk 14 Tiefbau/Ordnungs- Frau Witt 256538 2 205 Frauentagsfeier in Voigtsdorf 15 angelegenheiten Wellnessmesse in Strasburg 16 Hochbau/Gebäude- verwaltung Frau Kuschfeldt 256531 1 104 Kirchliche Nachrichten Bauleitplanung/ Ev. Kirchengemeinde Woldegk 16 Stadtsanierung Herr Nebe 256517 2 209 Ev. Kirchengemeinde 17 Liegenschaften Frau Friese 256537 2 208 Feuerwehrnachrichten Rechnungsprüfungsamt Frau Menz 256533 2 205 FFw Kreisverband Ehrenamtsmesse 18 Osterfeuer in Schönbeck 19 Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Vereine und Verbände bitte nutzen Sie bei Anrufen AWO-Kinder- und Jugendstation Woldegk 19 die Durchwahlrufnummern. AWO-Begegnungsstätte Holzendorf Veranstaltungen 20 So können Ihre Belange für Sie schneller Chorgemeinschaft Strasburg Frühlingskonzerte 20 und kostengünstiger bearbeitet werden. Dorfgemeinschaft Canzow 20 Drachenfreunde und Kulturverein Rattey 21 Pferdesportverein Woldegk 22 Sprechzeiten des Amtes

Sportnachrichten dienstags 08:30 - 12:00 und 13:00 - 17:30 Uhr Nachruf SG Mühlenwind Woldegk - Fußball 22 mittwochs 08:30 - 12:00 Uhr (außer Bauamt) Kegeln - Sportnachrichten 22 donnerstags 08:30 - 12:00 und 13:00 - 15:30 Uhr Heimatliches Gedicht Osterhase 23 Es besteht auch die Möglichkeit, außerhalb der oben genannten Gedicht Frühling 23 Sprechzeiten einen Termin telefonisch zu vereinbaren. Nr. 03/2015 – 3 – Woldegk Allgemeiner Sozialer Dienst Bereitschaftstelefon

des Jugendamtes GKU Strasburg Tel. 039753 21316 Krumme Str. 16 Funktelefon 0172 3017698 Tel. 03963 2578036 Woldegker Wohnungsverwaltungsgesellschaft mbH Sprechzeiten: Burgtorstraße 12 Tel. 03963 210032 dienstags 08:00 - 17.30 Uhr donnerstags 08:00 - 12:00 Uhr Service- und Beschäftigungsgesellschaft mbH Woldegk Brüderstraße 3 Tel. 03963 210060 210061 Gesundheitsamt/ Sozialpsychatrischer Dienst Notrufe Rettungswache Alt Käbelich 112 Krumme Str. 16 Freiwillige Feuerwehr 112 Tel. 03963 2578037 Polizei 110 Sprechzeiten: TelefonSeelsorge 0800 1110111 dienstags 08:00 - 17:30 Uhr oder 0800 1110222 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 0800 0116016 Schuldnerberatungsstelle Frauen- und Kinderschutzhaus 0395 7782640 Krumme Str. 16 Sprechzeiten des Amtsvorstehers und Tel. 03963 2578038 der Bürgermeister der Gemeinden des Amtes Amtsvorsteher Herr Conrad Tel. 03963 25650 Museumsmühle Woldegk dienstagnachmittags nach Vereinbarung Mühlenberg Groß Miltzow Frau Janke, Tel. 03967 410261 November - Februar Besichtigungen nach vorheriger Absprache donnerstagnachmittags Tel. 03967 410326 Tel. 03963 25650 nach Vereinbarung Ringstraße 1, Holzendorf Kublank Herr Rütz, Tel. 0171 6366723 Zollhaus Göhren nach Vereinbarung Neetzka Herr Dreschel, Tel. 03966 210343 Fürstenwerder Chaussee 9 nach Vereinbarung Besichtigungen nach vorheriger Absprache Petersdorf Herr Kozian, Tel. 03963 211517 Tel. 03963 25650 nach Vereinbarung Schönbeck Herr Penseler, Tel. 03968 211299 1. u. 3. Dienstag im Monat Schulbibliothek 18:00 - 19:00 Uhr Gemeindezentrum Wollweberstraße 27 in Schönbeck oder nach Vereinbarung Öffnungszeiten: Schönhausen Frau Schulz, Tel. 039753 22204 mittwochs - mit Ausnahme der Schulferien mittwochs 11:00 - 12:00 Uhr für Schüler und 15:00 - 17:00 Uhr 14:00 - 17:00 Uhr für öffentliche Besucher Gemeindezentrum Voigtsdorf Frau Deutschmann, Tel. 03968 210002 nach Vereinbarung Schiedsstelle Woldegk Woldegk Herr Dr. Lode, Tel. 03963 25650 montags - freitags Rainer Gabel nach vorheriger Absprache Mildenitz, Schloßstraße 31 Karl-Liebknecht-Platz 2 17348 Woldegk Tel. 015228539787 E-Mail: [email protected] Telefonverzeichnis Ortsvorsteher der Stadt Woldegk Revierförsterin Woldegker Stadtwald OT Bredenfelde Herr Kohlmeyer Tel. 0175 3616677 OT Göhren/ Ines Würker - Forstamt Georginenau/ Tel. 0173 3009443 Grauenhagen Herr Karberg Tel. 0173 8123425 Sprechzeiten: OT Helpt/ freitags 12:00 - 14:00 Uhr Oertzenhof/ im Büro in Schönbeck, Dorfstraße 28 Pasenow Herr Baumgarten Tel. 0173 8607484 OT Hinrichshagen/ Oltschlott Polizeistation Woldegk Herr Völz Tel. 03963 211333 Tel. 0171 7767694 (Polizeirevier Friedland) OT Rehberg/ August-Bebel-Straße 8 Vorheide Herr Kieckbusch Tel. 03964 210039 17348 Woldegk Tel. 0173 9212855 Tel. 03963 25720 OT Mildenitz Herr Blödorn Tel. 03963 210250 Woldegk – 4 – Nr. 03/2015 Hinweis Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung Nr. 01/2015-8 nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntma- Vierte Satzung zur Änderung der chung auf die Regelungen dieses Absatzes hingewiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Hauptsatzung des Amtes Woldegk Jahresfrist schriftlich unter Bezeichung der verletzten Vorschrift Aufgrund des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Mecklen- und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der burg-Vorpommern in der Fassung der Neubekanntmachung vom Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777) wird nach Beschlussfassung Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- durch den Amtsausschuss des Amtes Woldegk und nach Anzeige chend vom Satz 1 stets geltend gemacht werden. bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Mecklenbur- gische Seenplatte folgende Satzung erlassen: Nr. 22/2015-13

Artikel 1 Erste Satzung zur Änderung der Satzung Änderung der Hauptsatzung des Amtes Woldegk vom 16.04.2009 i. d. F. vom 09.12.2013 der Gemeinde Schönbeck über die Erhebung einer Hundesteuer § 8 Absatz 5 wird wie folgt geändert: (5) Vereinfachte Bekanntmachungen erfolgen in den Schaukästen Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land an nachfolgenden Standorten: Mecklenburg- Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. • Groß Miltzow, Bushaltestelle M-V S. 777) und der §§ 1 bis 3, 16 und 17 des Kommunalabgaben- • OT Badresch, Speicher gesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) vom 12.04.2005 • OT Golm, Friedländer Chaussee/Ecke Neetzkaer Weg (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Ge- • OT Holzendorf, Haus der Begegnung setzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833) wird nach • OT Klein Daberkow, Bushaltestelle Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Schönbeck und • OT Kreckow, Bushaltestelle nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises • OT Lindow, Bushaltestelle Mecklenburgische Seenplatte folgende Satzung erlassen: • OT Ulrichshof, Bauernstube • OT Ulrichshof-Ausbau, Abzweigung Nr. 53 Artikel 1 • Kublank, ehemaliges Gemeindebüro Die Satzung der Gemeinde Schönbeck über die Erhebung einer • Neetzka, Sporthalle Hundesteuer vom 24.10.2005 wird wie folgt geändert: • Petersdorf, Neubau • Schönbeck, Bushaltestelle Der § 5 Absatz 1 erhält folgende Fassung: • OT Charlottenhof, Bushaltestelle § 5 • OT Neu Schönbeck, Bushaltestelle Steuermaßstab und Steuersatz • OT Poggendorf, Wohnhaus 03 (1) Die Steuer beträgt im Kalenderjahr • OT Rattey, Bushaltestelle - für den 1. Hund 50,- EUR • Schönhausen, Gemeindehaus - für den 2. Hund 80,- EUR • OT Matzdorf, Bushaltestelle • Voigtsdorf, Bushaltestelle - für jeden weiteren Hund 120,- EUR • Woldegk, Karl-Liebknecht-Platz 1 - für den 1. und jeden weiteren Hund • OT Bredenfelde, Parkplatz Gaststätte und Strelitzer Straße entspr. § 1 (2) 255,- EUR • OT Canzow, Bushaltesstelle im Ort • OT Georginenau, Kreuzung Artikel 2 • OT Göhren, Bushaltestelle Inkrafttreten • OT Grauenhagen, Bushaltestelle Die Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. • OT Hildebrandshagen, Bushaltestelle • OT Hinrichshagen, ehemalige Verkaufsstelle Schönbeck, den 16.03.2015 • OT Oltschlott, Bushaltestelle • OT Rehberg, Gemeindehaus • OT Vorheide, Bushaltestelle • OT Helpt, Am Neubau Ds. 57/58 • OT Oertzenhof, Bushaltestelle • OT Pasenow, Kulturhaus • OT Mildenitz, Schloßstraße • OT Carlslust, Bushaltestelle Hinweis • OT Hornshagen, Bushaltestelle Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- • OT Groß Daberkow, Dorfplatz mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung Artikel 2 nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntma- Inkrafttreten chung auf die Regelungen dieses Absatzes hingewiesen worden Die Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- chend vom Satz 1 stets geltend gemacht werden. Nr. 03/2015 – 5 – Woldegk Nr. 22/2015-15 Satzung über die Festsetzung der Hebesätze der Realsteuern der Gemeinde Schönbeck für das Haushaltsjahr 2015 (Hebesatzsatzung) Aufgrund der §§ 5 und 44 der Kommunalverfassung für das Land § 2 Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) in der Fassung der Bekannt- Inkrafttreten machung vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V 2011, S. 777), des § 25 Die Satzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. des Grundsteuergesetzes (GrStG) vom 07. August 1973 (BGBl. I Schönbeck, den 16.03.2015 S. 965), zuletzt geändert durch Artikel 38 des Gesetzes vom 19. Dezember 2008 (BGBl. I S. 2794) und des § 16 des Gewerbe- steuergesetzes (GewStG) in der Fassung der Bekanntmachung vom 15. Oktober 2002 (BGBl. I S. 4167), zuletzt geändert durch Artikel 7 des Gesetzes vom 22. Dezember 2014 (BGBl. I S. 2417) Hinweis wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung der Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpom- Gemeinde Schönbeck folgende Satzung erlassen: mern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften nach Ablauf eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung § 1 nicht mehr geltend gemacht werden, wenn bei der Bekanntma- Hebesätze chung auf die Regelungen dieses Absatzes hingewiesen worden Die Hebesätze werden wie folgt festgesetzt: ist. Diese Folge tritt nicht ein, wenn der Verstoß innerhalb der 1. Grundsteuer Jahresfrist schriftlich unter Bezeichung der verletzten Vorschrift a) Für die Betriebe der Land- und und der Tatsache, aus der sich der Verstoß ergibt, gegenüber der Forstwirtschaft (Grundsteuer A) 320 % Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung von Anzeige-, b) für die Grundstücke (Grundsteuer B) 410 % Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften kann abwei- 2. Gewerbesteuer 220 % chend vom Satz 1 stets geltend gemacht werden. Nr. 22/2015-11 Zweite Satzung zur Änderung der Satzung der Gemeinde Schönbeck über die Erhebung einer Zweitwohnungssteuer Auf der Grundlage des § 5 der Kommunalverfassung für das Land Artikel 2 Mecklenburg-Vorpommern (KV M-V) vom 13. Juli 2011 (GVOBl. Inkrafttreten M-V S. 777) und der §§ 1 bis 3, 16 und 17 des Kommunalabgaben- Diese Änderungssatzung tritt mit Wirkung vom 01.01.2015 in Kraft. gesetzes Mecklenburg-Vorpommern (KAG M-V) vom 12.04.2005 Schönbeck, den 16.03.2015 (GVOBl. M-V S. 146), zuletzt geändert durch Artikel 2 des Ge- setzes vom 13. Juli 2011 (GVOBl. M-V S. 777, 833) wird nach Beschlussfassung durch die Gemeindevertretung Schönbeck und nach Anzeige bei der Rechtsaufsichtsbehörde des Landkreises Mecklenburgische Seenplatte folgende Satzung erlassen: Hinweis Gemäß § 5 Abs. 5 Kommunalverfassung Mecklenburg-Vorpommern kann ein Verstoß gegen Verfahrens- und Formvorschriften nach Ablauf Artikel 1 eines Jahres seit der öffentlichen Bekanntmachung nicht mehr geltend Die Satzung der Gemeinde Schönbeck über die Erhebung einer gemacht werden, wenn bei der Bekanntmachung auf die Regelungen Zweitwohnungssteuer vom 24.10.2005 wird wie folgt geändert: dieses Absatzes hingewiesen worden ist. Diese Folge tritt nicht ein, Der § 5 der Satzung erhält folgende Fassung: wenn der Verstoß innerhalb der Jahresfrist schriftlich unter Bezeichung der verletzten Vorschrift und der Tatsache, aus der sich der Verstoß er- § 5 gibt, gegenüber der Gemeinde geltend gemacht wird. Eine Verletzung Steuersatz von Anzeige-, Genehmigungs- oder Bekanntmachungsvorschriften Die Steuer beträgt jährlich 15 v. H. des jährlichen Mietaufwandes kann abweichend vom Satz 1 stets geltend gemacht werden.

Feststellung des Gesamtergebnisses der Wahl zusätzlicher Vertreter für die Stadtvertretung Feststellung des Gesamtergebnisses der Wahl zusŠtzlicher Vertreter fŸr die Stadtvertretung WoldegkFeststellung am 22.des Februar Gesamtergebnisses 2015 in MildenitzWoldegk der amWahl 22. FebruarzusŠtzlicher 2015 inVertreter Mildenitz fŸr die Stadtvertretung Woldegk am 22. Februar 2015 in Mildenitz Wahlberechtigte laut WŠhlerverzeichnis ohne Sperrvermerk "W" (Wahlschein) 401 Wahlberechtigte laut WŠhlerverzeichnis ohne Sperrvermerk "W" (Wahlschein) 401 Wahlberechtigte laut WŠhlerverzeichnis mit Sperrvermerk "W" (Wahlschein) 18 Wahlberechtigte laut WŠhlerverzeichnis mit Sperrvermerk "W" (Wahlschein) 18 Wahlberechtigte insgesamt 419 Wahlberechtigte insgesamt 419 Zahl der WŠhler insgesamt 102 Zahl der WŠhler insgesamt 102 Darunter WŠhler mit Wahlschein 18 Darunter WŠhler mit Wahlschein 18 GŸltige Stimmen 297 GŸltige Stimmen 297 UngŸltige Stimmen 9 UngŸltige Stimmen 9

Verteilung der gŸltigen StimmenVerteilung auf die WahlvorschlŠgeder gültigen Stimmen auf die Wahlvorschläge Verteilung der gŸltigen Stimmen auf die WahlvorschlŠge

1. Wahlvorschlag1. Wahlvorschlag 5. Wahlvorschlag5. Wahlvorschlag EinzelbewerberEinzelbewerber Blšdorn Blšdorn Einzelbewerber Einzelbewerber Stier Stier 1. 1.Blšdorn, Blšdorn, Karsten Karsten 142142 2. 2. Stier,Stier, Heiko Heiko 155155 ZusammenZusammen 142 142 ZusammenZusammen 155155

EndeEnde Liste Liste Herr Karsten Blödorn und Herr Heiko Stier haben die Wahl angenommen. Herr KarstenHerr Karsten Blšdorn Blšdorn und undHerr Herr Heiko Heiko Stier Stier haben haben die die Wahl Wahl angenommen. angenommen.

1 1 Woldegk – 6 – Nr. 03/2015 Beschluss- Nr. 47/2015-80 Die Stadtvertretung stellt das Ergebnis der Jahresrechnung 2010 wie folgt fest: der Stadtvertretung der Windmühlenstadt Woldegk Einnahmen im Verwaltungshaushalt 4.381.068,28 EUR über die Eröffnungsbilanz der Stadt Woldegk zum Ausgaben im Verwaltungshaushalt 4.381.068,28 EUR 01.01.2011 Einnahmen im Vermögenshaushalt 1.388.096,31 EUR Die Stadtvertretung der Windmühlenstadt Woldegk beschließt Ausgaben im Vermögenshaushalt 1.388.096,31 EUR auf ihrer Sitzung am 17.02.2015 nach Kenntnis des Berichtes Die Beschlüsse werden hiermit gemäß § 60 Absatz 6 der Kommu- des Rechnungsprüfungsamtes über die örtliche Prüfung der Er- nalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern öffentlich öffnungsbilanz zum 01.01.2011 und des abschließenden Prüfver- bekanntgemacht. merkes des Rechnungsprüfungsausschusses des Amtes Woldegk Die Jahresrechnung 2010 liegt zur Einsichtnahme vom 25.03.- die Feststellung der Eröffnungsbilanz mit einer Bilanzsumme von 03.04.2015 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Amt Wol- 36.675.515,00 EUR. degk, Haus 1, Zimmer 303, zur Einsichtnahme aus. Der Beschluss wird hiermit gem. § 60 Absatz 6 der Kommunalver- fassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern öffentlich bekannt gemacht. Die Eröffnungsbilanz inklusive aller erforderlichen Anlagen und Be- standteile mit dem Bericht des Rechnungsprüfungsamtes und dem ab- schließenden Prüfvermerk des Rechnungsprüfungsausschusses liegt Woldegk, den 17.02.2015 zur Einsichtnahme vom 25.03. - 03.04.2015 während der allgemeinen Öffnungszeiten im Amt Woldegk, Haus 1, Zimmer 303 öffentlich aus.

Stellenausschreibung Das Amt Woldegk mit Sitz in der Windmühlenstadt Woldegk sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt Woldegk, den 17.02.2015 eine/n Sachbearbeiter/in für den Bereich Schulen, Kindertagesstätten und Sport. Zu den wesentlichen Aufgabenschwerpunkten und Themenbe- reichen gehören u. a.: Beschluss- Nr. 47/2015-81 - Schulverwaltung, Schullastenausgleich der Stadtvertretung der Windmühlenstadt Woldegk - Verwaltung der kommunalen Kindertageseinrichtungen über die Eröffnungsbilanz des Städtebaulichen - Abrechnung von Wohnsitzgemeindeanteilen (u.a. Kitas in freier Sondervermögens der Stadt Woldegk zum 01.01.2011 Trägerschaft u. Tagespflege) - Verwaltung der Sporteinrichtungen Die Stadtvertretung der Windmühlenstadt Woldegk beschließt auf - Zusammenarbeit mit den Trägern der Jugendhilfe ihrer Sitzung am 17.02.2015 nach Kenntnis des Berichtes des Rech- - dezentrale Geschäftsbuchhaltung und Haushaltsplanung für nungsprüfungsamtes über die örtliche Prüfung der Eröffnungsbilanz den Aufgabenbereich des Städtebaulichen Sondervermögens zum 01.01.2011 und des abschließenden Prüfvermerkes des Rechnungsprüfungsausschus- Sie haben Ihre Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachwirt/in mit ses des Amtes Woldegk die Feststellung der Eröffnungsbilanz mit überdurchschnittlichem Erfolg oder eine Ausbildung zum/zur einer Bilanzsumme von 1.222.416,86 EUR. Verwaltungsfachangestellten/in mindestens mit der Prüfungsge- samtnote „gut“ abgeschlossenen und blicken auf einschlägige Der Beschluss wird hiermit gem. § 60 Absatz 6 der Kommunalver- Berufserfahrungen zurück. fassung des Landes Mecklenburg- Vorpommern öffentlich bekannt Erwartet werden umfassende Kenntnisse hinsichtlich der für Schu- gemacht. len und Kindertageseinrichtungen geltenden rechtlichen Rahmen- Die Eröffnungsbilanz inklusive aller erforderlichen Anlagen und bedingungen sowie auf dem Gebiet des Haushaltsrechtes. Der Bestandteile mit dem Bericht des Rechnungsprüfungsamtes und sichere Umgang mit gängiger Office-Software wird vorausgesetzt. dem abschließenden Prüfvermerk des Rechnungsprüfungsaus- Vorbehaltlich einer abschließenden Stellenbewertung erfolgt die schusses liegt zur Einsichtnahme vom 25.03. - 03.04.2015 während Vergütung in der Entgeltgruppe 6 TVöD. Die wöchentliche Arbeits- der allgemeinen Öffnungszeiten im Amt Woldegk, Haus 1, Zimmer zeit beträgt 30 Stunden. Der Vertrag wird zunächst auf zwei Jahre 303 öffentlich aus. befristet abgeschlossen. Das Amt Woldegk mit seinen acht amtsangehörigen Gemeinden und ca. 6.900 Einwohnern befindet sich im Südosten des Land- kreises Mecklenburgische Seenplatte. Es liegt verkehrsgünstig an der A 20 in der Nähe der Stadt Neubrandenburg. Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen senden Sie bitte schriftlich bis 10.04.2015 an: Woldegk, den 17.02.2015 Amt Woldegk Der Amtsvorsteher Personalamt Karl-Liebknecht-Platz 1 Beschluss - Nr.: 47/2015-78 / 17348 Woldegk Beschluss - Nr.: 47/2015-79 In Bezug auf die Bewerbung entstehende Kosten werden nicht der Stadtvertretung Woldegk über die erstattet. Eine Rücksendung Ihrer Bewerbungsunterlagen erfolgt Jahresrechnung 2010 und die Entlastung nur bei Übersendung eines frankierten Rückumschlages. Die Stadtvertretung der Windmühlenstadt Woldegk beschließt auf Für Rückfragen steht Ihnen Frau Kroll telefonisch unter 03963 256536 seiner Sitzung am 17.02.2015 gemäß § 60 Absatz 5 der Kommu- oder per E-Mail unter [email protected] gerne zu Verfügung. nalverfassung des Landes Mecklenburg-Vorpommern die Jahres- rechnung 2010 und erteilt dem Bürgermeister für das Haushaltsjahr Hans-Joachim Conrad 2010 Entlastung. Amtsvorsteher Nr. 03/2015 – 7 – Woldegk Bekanntmachung immer beantragen möchten - für Ihre Familie sind immer An- sprechpartner in Ihrer Nähe. Windmühlenstadt Woldegk Bei ihnen können Sie alle Anträge abgeben oder Formulare Der Bürgermeister 16.03.2015 erhalten und es wird Ihnen beim Ausfüllen der Anträge geholfen. Einladung zur Einwohnerversammlung Und was genauso wichtig ist, Sie werden weiterhin dort von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern fachlich kompetent beraten. Sehr geehrte Bürgerinnen und Bürger, Sie sind recht herzlich zur Einwohnerversammlung am Diese schauen und hören sich Ihre Anliegen und Anträge an und Donnerstag, dem 09.04.2015 um 18:00 Uhr werden alles Weitere mit Ihnen besprechen und für Sie veranlas- im Gemeindesaal, Wolfshagener Weg 2 sen. Sollten Sie Dokumente nachreichen müssen, werden Sie in Mildenitz diese wie bisher an den Standorten abgeben können, oder wie eingeladen. Sie es auch aus der Vergangenheit kennen, per Post senden. Für weitere Gespräche im Sozialamt oder bei anderen Spezia- Tagesordnung: listen können Sie gern persönliche Termine vereinbaren. Damit 1. Wahl Ortsvorsteher fallen mit Sicherheit zukünftig auch Wartezeiten für Sie weg. Dr. E.-J. Lode Und was ebenso wichtig ist, in Notfällen erhalten Sie dieselbe Bürgermeister kurzfristige Unterstützung wie bisher, denn um Sie kümmern sich unsere Sozialamtsmitarbeiterinnen und Mitarbeiter und die kennen sich aus! Die Sprechzeiten des Sozialamtes sind geblieben. Diese können Bekanntmachung Sie vor einem Besuch, ebenso wie die Telefonnummern aller Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes auf unserer Amt Mittwoch, dem 22. April 2015 bleiben das Einwohnermel- Internetseite www.lk-mecklenburgische-seenplatte.de erfahren. deamt und das Standesamt des Amtes Woldegk aus orga- nisatorischen Gründen (Weiterbildung der Mitarbeiterinnen) Ihre geschlossen. Kreisverwaltung Sven Reimann Ltd. Verwaltungsbeamter Information der Deutschen Bahn AG

Sehr geehrte Damen und Herren, das Baugeschehen auf dem Streckennetz der Deutschen Bahn Sozialamt AG in den Ländern Berlin, Brandenburg und Mecklenburg-Vor- ist an den Regionalstandorten für Sie da pommern wird weiterhin unvermindert andauern. Durch die Bauarbeiten wird die Kapazität der Strecken eingeschränkt. Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes des Land- Nicht alle Engpässe lassen sich durch zeitliche Verlegung oder kreises Mecklenburgische Seenplatte sind nach Neubranden- Umleitung der Züge kompensieren. Daher sind Zugausfälle burg umgezogen und dennoch an den Regionalstandorten für mit Ersatzverkehr und Fahrzeitverlängerungen leider oftmals Sie da! unvermeidlich. Wie soll das gehen? Warum überhaupt der Umzug nach Neben der Aktualisierung der Fahrpläne in der Reiseauskunft Neubrandenburg? im Internet und in den Verkaufsstellen geben wir zur Information Ein gutes Sozialamt-Team lässt sich einfacher organisieren, unserer Kunden Ankündigungsplakate und Fahrplanflyer heraus, wenn es an einem Ort zusammenarbeitet. Beispielsweise lassen die auf die geplanten Bauarbeiten hinweisen bzw. schon die sich kranke Kollegen einfacher und unkomplizierter vertreten, geänderten Fahrpläne in Tabellenform und eine Erläuterung Neuigkeiten und Veränderungen in Gesetzen an einem Ort der Änderungen enthalten. Diese sind auch im Internet unter schneller besprechen und für Sie als Bürger schneller umsetzen. www.bahn.de/bauarbeiten verfügbar. Wir wollen für Sie alle Anträge und Hilfen in gleich guter Qualität mit einheitlichen Standards bearbeiten, egal in welchem Teil Da uns die o. g. Plakate und Flyer auch in Dateiform vor- des Landkreises Sie leben. Für einzelne schwierige Entschei- liegen, bieten wir Ihnen einen E-Mail-Versand dieser Infor- dungen benötigt das Amt auch Spezialisten. Diese sind aber mationen an: nicht zugleich an allen Orten gefragt. Sondern sie stehen immer Anforderung unter E-Mail: [email protected] dann zur Verfügung, wenn sie gebraucht werden. So arbeiten beispielsweise auch schon seit längerem schon das Gesund- Heute erhalten Sie folgende Information: heitsamt und das Jugendamt am Standort in Neubrandenburg. • Fahrplanflyer RE 3 vom 27. bis 30.3. und RB 66 am 27. und In Verwaltungssprache heißt das, wir wollen in Zukunft effizienter 28.3.2015 arbeiten, nach einheitlichen Standards handeln, die Qualität der • Fahrplanbroschüre für die Linien RE 3, RE 5, RE 9, Fern- Arbeit verbessern und insgesamt damit für Sie aber auch für uns verkehr und UBB vom 23. bis 30. März 2015 als Verwaltung die Zufriedenheit erhöhen, wir wollen auch Zeit und somit Steuergelder sparen. Zugausfälle und Ersatzverkehr Bauarbeiten im Raum Stral- Und für Sie ist das Sozialamt dennoch an den Regional- sund IC-Züge Hamburg - Rostock - Stralsund/Binz ICE-, EC-, standorten da! IC-Züge Stralsund - Berlin RE 3 Stralsund - Pasewalk - Berlin Sie müssen gar nicht nach Neubrandenburg fahren. An allen RE 5 Stralsund - - Berlin RE 9 Rostock - Stralsund - Regionalstandorten sind die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Sassnitz UBB Stralsund - Züssow - Swinoujscie Centrum vom Sozialamt für Sie zu erreichen. Außerdem arbeitet in den Bürgerservicecentern für Sie ein Mit- Mit freundlichen Grüßen arbeiter oder eine Mitarbeiterin für Bildung und Teilhabe (BuT). In unmittelbarer Nähe zu den Bürgerservicecentern sind auch Gabriele Martin die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sozialamtes und des Seniorreferentin strategisches Datenmanagement, Jugendamtes für Sie tätig. Das heißt, welche Leistung Sie auch Kundenfahrpläne (P.R-NO-M (3)Ma) Woldegk – 8 – Nr. 03/2015

Jahresempfang des Bürgermeisters der Windmühlenstadt Woldegk am 20. Februar 2015 Auch in diesem Jahr sind der Einladung zum Jahresempfang des Auch in diesem Jahr nutzte Dr. Lode den Jahresempfang zur Bürgermeisters in der Aula unserer Schule Persönlichkeiten aus Auszeichnung. Im städtischen Gremium verständigte man sich in Wirtschaft, Kultur- und Bildung, Gesundheitswesen und Politik diesem Jahr, von der Auszeichnung ehrenamtlich tätiger Bürger gefolgt. abzuweichen. Als Ehrengäste begrüßte der Bürgermeister unseren Ehrenbürger Die Auszeichnung in diesem Jahr erhielten Herr Roland Metzner Herrn Egon Kandler mit seiner Gattin. aus Bredenfelde und Herr Uwe Spieler aus Rehberg für Ihr En- gagement und Ihre Tätigkeit für die Windmühlenstadt Woldegk.

Die Begrüßung übernahm der Chor der Woldegker Schule un- ter Leitung von Frau Walleck mit einem eigens für den Empfang einstudierten Programm. Mit Rezitation, Musik und Interpretation moderner Musiktitel stimmten die Jugendlichen auf den Abend Bei musikalischer Begleitung und gastronomischer Versorgung ein - hervorragend! folgten rege Gesprächsrunden und individuelle Abstimmungen Dr. Lode blickte in seiner Präsentation zurück auf das Erreichte im unter den Gästen. vergangenen Jahr und zeigte die Aufgaben für die Zukunft auf. Er sprach seinen Dank allen Betrieben, Inhabern, Woldegker Bürgern und Gäste und den vielen ehrenamtlich tätigen Mitbürgern aus.

Fotos: K. Kroll

Karola Kroll

Die nächste Ausgabe Erhalten Sie Ihre Heimatzeitung Woldegker Landbote regelmäßig? erscheint am Mittwoch, dem 29. April 2015 Annahmeschluss für redaktionelle Beiträge ist am Mittwoch, Rufnummer dem 15. April 2015 E-Mail: [email protected] 039931 57931 Anzeigen unter Tel.: 039931 57957 E-Mail: anzeigen@wittich-.de bei Reklamationen, Beschwerden, Anfragen Nr. 03/2015 – 9 – Woldegk

Geburtstagskinder April 2015 am 01.04. am 16.04. Herr Frau Ella Ehlert Woldegk zum 82. Geburtstag Hans-Heinrich Böttcher Woldegk zum 76. Geburtstag Frau Heide Lode Woldegk zum 71. Geburtstag Frau Ursula Jahnke Woldegk zum 82. Geburtstag Frau Gisela Schulze Petersdorf zum 71. Geburtstag Frau Hedda Mannel Holzendorf zum 74. Geburtstag am 17.04. Herr Dietrich Ritter Kreckow zum 76. Geburtstag Herr Erwin Fiedler Holzendorf zum 73. Geburtstag Frau Hannelore Schäfer Golm zum 73. Geburtstag am 18.04. Frau Grete Schwenn Mildenitz zum 75. Geburtstag Herr Günter Friese Badresch zum 81. Geburtstag am 02.04. Frau Helene Korth Woldegk zum 22. Geburtstag Herr Sieghart Schubert Neetzka zum 72. Geburtstag Frau Frieda Swiderski Woldegk zum 74. Geburtstag Frau Helga Völz Rehberg zum 73. Geburtstag am 19.04. am 03.04. Herr Walter Wenzel Groß Daberkow zum 79. Geburtstag Frau Inge Blank Holzendorf zum 80. Geburtstag am 20.04. Frau Rita Bublitz Woldegk zum 79. Geburtstag Frau Irmgard Franz Mildenitz zum 84. Geburtstag Frau Gertrud Herrmann Woldegk zum 80. Geburtstag Herr Helmut Jacob Voigtsdorf zum 74. Geburtstag Frau Rosemarie Lepczyk Woldegk zum 72. Geburtstag am 21.04. Frau Ingeborg Witt Woldegk zum 81. Geburtstag Frau Ilse Pape Schönbeck zum 74. Geburtstag Herr Gerhard Zschäpe Schönbeck zum 91. Geburtstag am 22.04. am 04.04. Herr Siegfried Pietsch Woldegk zum 74. Geburtstag Herr Gerhard Buhrtz Grauenhagen zum 93. Geburtstag am 23.04. Frau Eva-Maria Gerber Göhren zum 74. Geburtstag Frau Wera Stelter Woldegk zum 81. Geburtstag Frau Gertrud Kohlbach Woldegk zum 90. Geburtstag Frau Brigitte Wasmund Kublank zum 80. Geburtstag Herr Stefan Molke Holzendorf zum 79. Geburtstag Herr Horst Wende Bredenfelde zum 79. Geburtstag am 24.04. Herr Herr Frank Schallert Woldegk zum 70. Geburtstag Hans-Eberhard Zachow Holzendorf zum 79. Geburtstag am 25.04. am 05.04. Herr Heinz Gehrke Woldegk zum 93. Geburtstag Herr Günter Lewerenz Golm zum 76. Geburtstag am 26.04. Herr Rudolf Radzimski Holzendorf zum 80. Geburtstag Herr Günter Leucke Woldegk zum 83. Geburtstag am 06.04. Herr Hans Mieglich Rattey zum 80. Geburtstag Frau Gertrud Lauchstädt Woldegk zum 76. Geburtstag Frau Frau Monika Tobias Badresch zum 74. Geburtstag Lieselotte Rosenberg Woldegk zum 92. Geburtstag am 07.04. am 27.04. Herr Dieter Selinger Holzendorf zum 71. Geburtstag Herr Gerhard Hübsch Kublank zum 75. Geburtstag Frau Roswitha Suffner Hornshagen zum 72. Geburtstag Herr Siegfried Kirsch Schönhausen zum 75. Geburtstag am 08.04. Frau Lieselotte Klein Neetzka zum 74. Geburtstag Frau Elfriede Burschat Mildenitz zum 90. Geburtstag Frau Gertraut Lenz Woldegk zum 77. Geburtstag Frau Herr Wilfried Unger Hinrichshagen zum 73. Geburtstag Christa Querengässer Woldegk zum 75. Geburtstag am 28.04. Frau Irmgard Runge Woldegk zum 86. Geburtstag Herr Gerhard Wacker Woldegk zum 79. Geburtstag Frau Lilly Wölk Mildenitz zum 80. Geburtstag Frau Helene Zimniok Matzdorf zum 81. Geburtstag am 09.04. am 29.04. Herr Willy Wruck Woldegk zum 80. Geburtstag Herr Günter Knauft Hildebrands- zum 80. Geburtstag am 10.04. hagen Frau Erika Gans Pasenow zum 72. Geburtstag Frau Inge Vetter Woldegk zum 86. Geburtstag Herr Martin Henke Woldegk zum 79. Geburtstag am 30.04. Herr Frau Marianne Bremer Woldegk zum 77. Geburtstag Günter Schuppenhauer Mildenitz zum 83. Geburtstag Herr Heinz Bretsch Woldegk zum 83. Geburtstag Frau Else Wisnewski Grauenhagen zum 85. Geburtstag Herr Horst Tomat Vorheide zum 86. Geburtstag Herr Friedrich Wolff Helpt zum 79. Geburtstag am 11.04. Frau Ursula Giese Matzdorf zum 72. Geburtstag Geburten am 12.04. Frau Monika Krasemann Helpt zum 72. Geburtstag Januar/Februar Frau Heidemarie Lühder Woldegk zum 72. Geburtstag Frau Lieselotte Müller Woldegk zum 81. Geburtstag Herr Erwin Münchow Schönhausen zum 86. Geburtstag geb. am 28.01. Willi Stahr Frau Ilse Tomat Vorheide zum 91. Geburtstag aus Schönhausen am 13.04. Frau Lieselotte Hoffmann Petersdorf zum 72. Geburtstag geb. 19.02. Nick Pastowski Herr Adolf Ponto Neetzka zum 73. Geburtstag aus Mildenitz am 14.04. Frau Hildegard Feller Woldegk zum 78. Geburtstag geb. 25.02. Hans Jonas Uecker Frau Hella Hellwich Helpt zum 82. Geburtstag aus Woldegk Frau Renate Wodrich Woldegk zum 73. Geburtstag am 15.04. Frau Gerda Leverenz Mildenitz zum 75. Geburtstag Herr Bruno Schrade Woldegk zum 82. Geburtstag Woldegk – 10 – Nr. 03/2015 Weiterbildung mit viel Spaß und rhythmischen Klängen Mit viel Schwung und Elan führten wir, die Erzieherinnen der KITA „Sausewind“ in Holzendorf, eine Weiterbildung der Rhythmuspä- dagogik unter der Leitung von Doreen Taube durch. Vorwiegend mit Sambatrommeln, aber auch mit anderen Instru- menten verschiedener Art, wie z.B. Bongos, Timbas und Cajones, wurde unser Rhythmus- und Taktgefühl geschult. Diese Weiterbildung wurde von unserer Leiterin Marita Bank or- Neues aus der Kita Sausewind ganisiert, da unsere Kinder Interesse an Trommelklängen zeigten. Winter und Frühling liegen dicht beieinander Es gilt nun diese Freude und die neugewonnenen Erkenntnisse der Wenn auch der Frühling zum Winter sagt: „Deine Zeit ist um“ in Erzieher auf diesem Gebiet den Kindern weiter zu vermitteln, zu üben einer unserer Vorlesegeschichten, so möchten wir doch kurz ei- und zu festigen. Diese Art Musik zu erleben erfordert von den Kinder nige schöne Erlebnisse aus der Winterferienzeit in unserer Kita Interesse, Talent, Lernbereitschaft, Konzentration und Ausdauer. schildern. Welche Erfolge wir hierbei erreichen, werden die Holzendorfer bei Passend, zum Winter, verkleidete sich Erzieherin Astrid als den Umzügen der Kinder durch’s Dorf erleben. Schneemann. Eine gemütliche, winterliche Atmosphäre wurde Wir Erzieher hoffen, dass aus wahllosen Trommelschlägen rhyth- in den Gruppenraum gezaubert, bestehend aus Vogelhäusern misches Trommeln im Takt entsteht, welches Jung und Alt begeistert. mit kleinen Meisen und Spatzen, umringt von Schneeglöckchen, Zapfen und anderen winterlichen Dekomaterialien. Gemeinsam wurden Lieder gesungen und kleine Verse vorgelesen. Die Hortkinder Collien, Annabelle, Jaimie und Aeneas ließen ih- rer Phantasie freien Lauf und erzählten den Kindergartenkindern spannende und freierfundene Wintermärchen. Ganz besonders Spaß hatten die Erzieher, Schneemann Astrid und die Kinder natürlich im Freien beim gemeinsamen Rodeln hat doch jedes Kind nun seinen eigenen Po-Rutscher bei uns. Bevor es aber raus ging, in den Schnee, die Kinder doch sehr besorgt um ihren Schneemann Astrid, so sagte Romy: „Astrid, komm schnell raus, sonst schmilzt du ja.“ Natürlich durften auch Experimente mit dem Element Wasser, welches zu großen Eiskugeln in unserem Gefrierfach gefroren waren, nicht fehlen. Was man damit alles machen konnte? So konnten wir die Kugeln fangen und rollen, wir konnten sie mit Farbe einfärben und auf Die Erzieher beim üben rhythmischer Klänge Tapete rollen lassen, sodass bunte Muster entstanden. Die Freundesbande in der Kita Sausewind Die Kinder bemerkten wie sich das Gewicht Wasser- Eis verän- Wie schon berichtet, wird in unserer Einrichtung Resilienz, heißt in derte, denn fiel eine Kugel auf den Zeh, tat das ganz schön weh. Kurzform Kinder stark machen, wöchentlich durchgeführt. Selbst die Kleinsten waren von dem „kalten“ Eis fasziniert. Dies wird von den Kindern sehr gut angenommen und bereitet Nun ist die eisige Zeit vorbei und alle Kinder freuen sich jetzt auf ihnen viel Freude. Eine große Bereicherung auf diesem Gebiet ist die Spiele im Frühling, sei es mit dem Ball oder Seil, im Sandkasten die Neuanschaffung von drei etwa 50 cm großen Handpuppen, oder auf das Fahren mit dem Roller oder Fahrrad. genannt „Die Freundschaftsbande“. Dazu gehören ein kleines Theater mit verschiedenen Kulissen, eine Geschichte über die drei Figuren Luna die Eule, Ken der Hahn und Nasi der Nasenbär. Weiterhin wird Wissenswertes über diese drei Tiere vermittelt. Die dazugehörige Geschichte handelt über Freundschaft, Respekt und Vertrauen. Sie soll die Kinder dazu anregen, sich mit diesen Themen zu beschäftigen und dazu anhalten, soziales Verhalten spielerisch zu erlernen und zu reflektieren. Freundschaften sorgen nicht nur für Selbstvertrauen und Sicher- heit, wenn Kinder auf gleicher Ebene agieren und verhandeln, lernen sie sich zu behaupten und gegenseitig zu achten.

Die Kinder begrüßen ihre neuen Freunde Text: E. Bischoff, M. Blank, Fotos: A. Ryll Schneemann Astrid und die Kinder beim Winterspaß Mit freundlichen Grüßen die Erzieher der Kita Sausewind Nr. 03/2015 – 11 – Woldegk

Tanzshow Die Tanzshow der Grundschule fand in diesem Schuljahr erst nach Beginn des 2. Schulhalbjahres statt. Im Sportunterricht haben alle Schüler aller Klassen beim Thema - rhythmische Sportgym- nastik - das Tanzen erlernt. Die Schüler der 1. Klasse eröffneten die Tanzshow mit dem Tanzlied „Liebe Schwester tanz mit mir“. Beim anschließenden Indianertanz und auch beim Tanzlied zeigte manch Schüler sein rhythmisches Können. Die Schüler der 2. Klasse präsentierten den vielen Gästen dann einen rasanten Cow- boytanz und die Schüler der 3. Klasse tanzten einen schwungvollen Rock and Roll. Beide Tänze wurden von den Zuschauern mit viel Beifall bedacht. Die Schüler der 2. Klasse zeigten noch in einem Bewegungstanz ihr rhythmisches Können. Beim Discofox, nach Foto: Frau Schulz Liedern von Helene Fischer, sah man bei den Schülern der 3. und 4. Klasse schon so manches Tanztalent. Zur Tanzshow hatten sich auch Gäste angemeldet, die mit ihren Tänzen die Zuschauer begeisterten. Eine Gruppe der KITA “Sausewind“ präsentierte den Erfolgshit „Atemlos“ von Helene Fischer und einen Schneeflocken- tanz. Mit großem Beifall wurden diese Aufführungen geehrt. Auch der Faschingsclub aus Holzendorf beteiligte sich mit zwei Tänzen Auf in den Schnee! und bekam großen Beifall für die Aufführung. Emily Range aus der 4. Klasse traute sich, einem Solovortrag des Liedes „Zwei Finger Im Januar ging es endlich für 20 SchülerInnen der 11. und 12. Klasse an den Kopf“ zu zeigen und einige Mädchen der 2. und 3. Klasse der neuen friedländer gesamtschule wieder nach Südtirol. führten noch einen selbst erdachten Showtanz auf. Für ihre Tänze Um zu unserer Herberge in einem kleinen, süßen Örtchen im italie- erhielten sie von den Gästen und ihren Mitschülern viel Beifall und nischen Ahrntal zu gelangen, fuhren wir über Nacht mehrere Stunden Anerkennung. mit dem Bus. Entsprechend der mehr oder weniger erfolgreichen Die Tanzshow beendeten die Schüler der 4. Klasse mit einem Schlafversuche kamen wir Freitagmorgen erschöpft aber trotzdem Walzer, der viele Gäste zum Mitschunkeln anregte. voller Vorfreude in Weißenbach an. Noch am selben Tag machten wir uns auf den Weg, die Skiausrüstung im Skigebiet Speikboden H. Schulz auszuleihen. Die Anfänger und einige Fahrkönner nutzten bereits den Nachmittag um unter Anleitung von Ewa und Jürgen Nowak das Gleiten und vor allem das Stoppen zu üben. Auch erste unfreiwillige Stürze und das anschließende Aufstehen waren Teil der spaßigen Übungen.

Foto: Frau Schulz

Fasching An den folgenden Tagen machten wir uns nach dem Frühstück samt Traditionell fand in der letzten Schulwoche vor den Winterferien, Skiausrüstung auf zum Speikboden. Hier angekommen wurden am 27. Januar 2015, der Fasching der Grundschule statt. In diesem wir auf ca. 2000 km Höhe in zwei bis vier Gruppen eingeteilt. So Jahr ging es zu Besuch bei den Piraten. In der bunt geschmückten hatten wir anfangs nur A und B, später dann AA, A, B und C. Täg- Turnhalle begann es mit einer Polonaise durch die Stationen. So lich übten wir bis ca. 16 Uhr das Skifahren, wobei wir von unseren bekamen die Kinder schon einen ersten Einblick in die Vielfältigkeit Lehrern und den Lehrer-Assistenten Ferry Niepel und Maximilian ihrer Aufgaben, bis es hieß: Holz tatkräftig unterstützt wurden. Auch die Übungseinheiten, bei „Nimm dir einen Schatz aus der Schatzkiste!“ denen wir Anfänger von den Fahrkönnern angeleitet und motiviert Wieder waren viele Eltern und Großeltern gekommen, um an den wurden, trugen sehr zu unserem großen Erfolg beim Skifahren bei. Stationen zu helfen. Wir Lehrer sagen dafür ein großes „Dankeschön“. Die Abende verbrachten wir mit Theoriestunden, um uns auf die Die Kinder begannen dann mit ihrer Piratenarbeit. Sie mussten anstehende Klausur vorzubereiten. Ein weiteres Highlight, neben sportliche, aber auch Denk- und Spielaufgaben erfüllen. Mit viel der wunderbaren Aussicht und den witzigen Videoaufnahmen Eifer und Fleiß kämpften die kleinen Piraten an den Stationen um jeden Abend, war die Rodelfahrt am Mittwochabend. Nach an- den Sieg und einen Lösungsbuchstaben. Fast alle fanden das derthalb stündigem Marsch durch den Ort und ca. vier Kilometer Lösungswort heraus und so konnten am Ende dann wirklich alle die Rodelbahn entlang, wärmten wir uns in der Hütte oben beim Piratengäste in die Schatztruhe fassen. Ein fröhlicher Piratenbe- Schlittenverleih. Die Abfahrt mit den Schlitten dauerte rund 10 such ging viel zu schnell zu Ende. bis 15 Minuten und ließ uns das Adrenalin durch den gesamten H. Schulz Körper schießen. Woldegk – 12 – Nr. 03/2015 Die Erfolge in Klausur und den Leistungskontrollen, Schneepflug Da das Gelände jedoch unter Denkmalschutz steht, konnte es und Parallelschwung, sprechen für sich. Alle haben bewiesen, nicht abgerissen werden, obwohl es seit der Schließung völlig dass man schnell sehr viel lernen und anwenden kann. Am letzten nutzlos ist. Die Situation wurde mit den Worten, man hätte keine Abend fand das traditionelle Strafgericht mit integrierter Taufe statt. Visionen für die Zuckerfabrik mehr, beschrieben. 2014 folgte dann Die mehrstündige Rückfahrt und die Rekapitulation der Gescheh- die große Erleichterung, denn das damalige Unternehmen wurde nisse bildeten den Abschluss einer sehr schönen Fahrt mit tollen gekauft und sollte abgerissen werden. Gerd Müller, der Käufer Lehrern und ohne Stress und größere Verletzungen, abgesehen des alten Gemäuers, hat die rund 200.000 Steine aufarbeiten von einigen blauen Flecken. lassen und hat vor, sie zu verkaufen. Zum Glück war das alles kein Problem mehr, denn auch die Denkmalschützer mussten Marika Schmidt nachgeben und einsehen, dass das Fabrikgebäude jahrelangem Verfall ausgesetzt war. So fand der ehemalige Betrieb ein schönes Ende für sich. Auch die Beteiligten können mit dem Abschluss der Geschichte der Zuckerfabrik mehr als zufrieden sein. Auf unserer „Recherchetour“ wurden wir von dieser herrschenden Leere überrollt, bei diesem großen Gelände war weit und breit keine Menschenseele zu entdecken. Dies zeigt sich ebenfalls auf unseren Bildern. Dennoch bekamen wir ausreichend Informatio- nen. An dieser Stelle möchten wir uns bei unseren Informanten, Herr und Frau Lübcke und Herr Heckt, bedanken.

Vivien Zierzow, Jeaninne Jonas, Isabel Lerke, Karsta Graf- funder, Analena Roob Klasse 10Gb, nfg

Nach dem Kino Kennen Sie noch das Kino in Friedland? Diese Frage haben wir Passanten gestellt. Die Natur holt sich alles zurück Leider war unsere Umfrage nicht so ergiebig, wie wir uns erhofft Innen leer - außen leer. Fünf Schülerinnen der nfg legten ihr Haupt- haben, trotzdem lieferte sie interessante Informationen. augenmerk zum Thema „leere Flächen“ auf die Zuckerfabrik in Friedland. Die lange Geschichte des leerstehenden Gebäudes weckte das Interesse und ließ die Frage aufkommen, weshalb die einst so bedeutende Fabrik jetzt das ist, was sie ist.

„In den Eiskellern wohnt inzwischen die Großohrfledermaus.“ Das war der Stand von 2011, berichtete die Geschäftsführerin des Ausbildungsförderungszentrums Kerstin Kreller. (Nordkurier vom Montag, dem 19. Dezember 2011) Inzwischen sieht das anders aus. Die tierischen Bewohner wurden umgesiedelt und auf dem Gelände herrscht nun vollkommene Leere. Um 1900 entstand die Zuckerfabrik als Aktiengesellschaft. Einst wurde ausschließlich manuell gearbeitet, später erfolgte die Mo- dernisierung. „Ein Quantensprung für die Arbeiter in der Zuckerfabrik, denn jetzt konnten auch Frauen die Maschinen bedienen, “ schrieb Lo- kalredakteurin Anett Seidel (Nordkurier vom Samstag, dem 31. Dezember 2011). Von der Rohrzucker- wurde auf die Dicksaftproduktion umgestellt, Altes Kino die über die Jahre hinweg immer mehr stieg, bis ungefähr 1991. Im Rahmen unseres Schülerprojektes „Zeitung in der Schule“ Die Zuckerfabrik entsprach den industriellen Normen der Zeit nicht starteten wir, Schüler der 10. Klasse aus der neuen friedländer mehr und das Ausbildungsförderungszentrum (AFZ) übernahm die gesamtschule, mit unserer Lehrerin und der Lokalredakteurin A. einstiege Arbeitsstelle für 2.000 Menschen. Seidel vom Nordkurier das Projekt „Freie Flächen in Friedland“. Wir teilten uns in fünf Gruppen auf. Jedes Team informierte sich zu der Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft seiner Fläche. Wir beschäftigten uns mit dem ehemaligen Kino Capitol, das hinter dem Volkshaus stand. Das 1993/94 abgebrannte Gebäude war ursprünglich ein circa 35 m langer und 20 m breiter Flachbau. Die Brandkatastrophe wurde von Herrn Wohlmut, Inhaber der Kegelbahn, gefilmt. Das Kino gehörte zum Komplex des Konzerthauses Haase und wurde nach 1900 an die dazugehörende Gaststätte angebaut. Es fasste zur damaligen Zeit etwa 400 Besucher und war zentraler Treffpunkt der Jugend in Friedland. Jeden Mittwoch, Samstag und Sonntag gab es vier Vorstellungen:

14:00 Uhr - Kindervorstellung 16:00 Uhr - für 6 bis 10-jährige 18:00 Uhr - für 6 bis 10-jährige 20:00 Uhr - Abendvorstellung für Erwachsene Nr. 03/2015 – 13 – Woldegk Im Eingangsbereich hing ein Schaufenster, das die Filmauswahl Als Mitglied der Jugendfeuerwehr kann man sich verschiedene zeigte. Eine Kinokarte kostete ungefähr 25 Pfennig, erinnert sich Auszeichnungen verdienen, die erste ist die Jugendflamme I. Es Frau Dröse. folgen die Jugendflamme II und die Jugendflamme III sowie die Das Kino war für damalige Verhältnisse gut ausgestattet. Sitz- Leistungsspange, welche die höchste Auszeichnung ist. Ich zum gelegenheit boten feste Sitzreihen mit Klappsitzen. Im 1. Rang Beispiel habe die Jugendflamme II. waren sie samtbezogen, ansonsten musste man sich mit Holzsit- Den Kindern und Jugendlichen gefallen an der Jugendfeuerwehr zen begnügen. Der Zuschauerraum wurde durch einen weinroten besonders die Teamarbeit und das Zusammensein mit Freunden, Samtvorhang von der Bühne getrennt. das sagen auch zwei meiner Freunde. Elisa M. ist der Feuerwehr Wir wissen, nach dem Kino wird es kein Neues geben, doch wir beigetreten, da sie dadurch regelmäßig ihre Freunde sehen kann. hoffen, dass die Erinnerung an das Alte nicht verblasst. Sie mag besonders das alljährliche Zeltlager. Niklas B. ist in der- Interessante Informationen erhielten wir von Frau H. Koslowski, selben Jugendfeuerwehr. Er ist Mitglied, weil seine Freunde, sein Herrn Voß, der sich extra im Sekretariat der Schule persönlich Bruder und sein Vater ebenfalls in der Freiwilligen Feuerwehr sind. meldete, sowie Frau Frey von der Druckerei Steffen. Ihm gefallen besonders die sportlichen Aktivitäten, bei denen er mit seinen Freunden Zeit verbringen kann. Ich bin aus denselben Dennis Fischer, Leonard Popko, Nele Dopp und Anica Koslow- Gründen dabei. Dabei macht es weder etwas aus, dass ich ein ski, 10Ga, nfg fünfzehnjähriges Mädchen bin, noch dass ich ca. 30 km entfernt wohne. Laut Statistiken sind allerdings viel mehr Jungen als Mäd- chen in den Jugendfeuerwehren vertreten. Schandfleck beseitigt - vonwegen! Viele Feuerwehren haben außer der Jugendfeuerwehr auch noch Abgerissen hin oder her. Die Friedländer sind mit der leerstehenden die Zwergenwehr, dort üben dann die Kinder bis sie ca. 11 Jahre alt Fläche in der Mühlenstraße mehr als nur unzufrieden. sind. Danach können sie in der Jugendfeuerwehr weitermachen. Im Rahmen eines Projekts mit dem Nordkurier haben drei Schüler Sobald man 18 ist darf man an Wettkämpfen der Jugendfeuerwehr der zehnten Klasse, im Gespräch mit Bürgern, über die leere Fläche nicht mehr teilnehmen, man kann aber in die Freiwillige Feuerwehr in der Mühlenstraße in Friedland recherchiert. übergehen. Ich möchte das später auf jeden Fall tun, sofern es meine berufliche Zukunft zulässt. Eine braune matschige Fläche, zwischendurch etwas Grün, um- Im letzten Jahr fand zu Ehren des 50sten Geburtstages der Ju- geben von Wohnhäusern und Geschäften, mitten in Friedland, gendfeuerwehr ein großes Zeltlager in Königsdorf, Bayern statt. Es Standort eines heruntergekommenen, mit Brettern zugenagelten, nahmen 230 Gruppen aus allen Bundesländern, inklusive unserer grauen Fachwerkhauses, welches vor einigen Jahren abgerissen Gruppe aus Schwichtenberg, sowie aus Spanien, Finnland, Tsche- wurde. chien und Frankreich teil. Insgesamt waren es 4.050 Mädchen und Eine von vielen leeren und unschönen Flächen in der Stadt, so Jungen. In diesem Zeltlager wurde sogar ein Rekord aufgestellt: meinen die Anwohner der Mühlenstraße und dennoch, findet sich mit 3.193 gezählten Teilnehmern war es die größte tanzende Ju- keiner, der sie bebaut. Oft fällt in den Gesprächen das Wort Schand- gendfeuerwehr weltweit. fleck und das nicht nur im Zusammenhang mit dem seit 20 Jahren Ich hoffe, dass diese ganzen Aktionen weiterhin Kinder und Ju- und unbewohnten Haus, welches vor einigen Jahren abgerissen gendliche animieren der Jugendfeuerwehr beizutreten. Wenn ihr wurde, auch wenn es um die zurückgebliebene, leere, ungenutzte Interesse habt fragt doch einfach mal bei der FFW in eurem Wohn- Fläche geht, die immer mehr als illegaler Parkplatz genutzt wird. ort nach, ob es dort oder in der Nähe eine Jugendfeuerwehr gibt. Manche Befragten erinnern sich an ein sehr beliebtes Eiskaffee, Für mehr Information könnt ihr auf der Seite www.jugendfeuerwehr. welches zu DDR-Zeiten ein Jugendtreffpunkt war, und trauern im de nachsehen. gleichen Moment, wie schlimm diese Fläche doch aussehe. Viele Vorschläge kamen auf die Frage, was daraus denn werden solle. Eine Antwort kam immer wieder. Man solle eine kleine Parkan- lage mit Bänken und Bäumen bauen oder eine Spielgelegenheit für die Kleinen. Doch eines wünschen sich alle Befragten: Dieser Schandfleck, wie sie sagen, müsse verschwinden. Aber leider geht das nicht so einfach, denn wie wir von den Anwohnern der Müh- lenstraße erfahren, handelt es sich um ein Privatgrundstück. Am Ende jeder Befragung wünschten uns alle viel Glück und sagten, sie hoffen, dass wir nun endlich die Richtigen aufmerksam machen und schnellstmöglich ein Nachdenken über der Fläche beginnt. E. Eib, J. Kotsch, N. Krieger, Klasse 10Ga, nfg Meine Gruppe bei der Verleihung der Jugendflamme I Die Jugendfeuerwehr - Nichts für Stubenhocker! „Die heutige Jugend sitzt nur noch vor dem Fernseher, Smart- phone oder PC!“. So etwas hört man ständig. Doch es gibt eine Menge Freizeitaktivitäten, die dagegen sprechen. Eine davon ist die Jugendfeuerwehr. Die Jugendfeuerwehr stellt mit mehr als 245.000 Mitgliedern welt- weit eine starke Gemeinschaft dar. Aber es steckt weitaus mehr dahinter als leuchtend orangene Helme und große Wettkämpfe. Jedes Jahr finden im Sommer mehrere Zeltlager statt. Außerdem gibt es jede Menge Feste und Veranstaltungen. Die Wettkämpfe sind natürlich auch sehr wichtig. Sie fangen jährlich von vorn an. Das bietet jeder Gruppe eine neue Chance. Es beginnt mit dem Amtsausscheid, dort treten die Jugendfeuerwehren aus dem je- weiligen Amt gegeneinander an. Danach geht es weiter mit dem Kreisausscheid, Landesausscheid, Bundesausscheid und dem Die Kampfrichter haben jeden Schritt und jeden Handgriff im Blick Europaausscheid. Die Teams müssen sich für jeden Wettkampf im vorherigen qualifizieren. Clara Köhnke, Klasse 10Gb, Neue Friedländer Gesamtschule Woldegk – 14 – Nr. 03/2015 Friedländer Schüler auf den Spuren leerer Flächen Danach gab es Kaffee und Kuchen, der Kuchen war diesmal Wie spannend kann „Nichts“ eigentlich sein? Diese Frage stellten wirklich Spitze und hat allen gemundet, herzlichen Dank an die wir, der Presse Kurs der neuen friedländer gesamtschule uns, als Bäckerei Körner. wir die Aufgabe bekamen über leere Flächen in Friedland zu recher- Nach der Kaffeetafel zeigte uns das Tanzpaar Adrienne Matz und chieren. Anett Seidel, die Lokalredakteurin des Nordkuriers, stellte Tom Meincke vom Tanzclub Pasewalk-Strasburg e.V. einige Kost- uns verschiedene Grundstücke zur Auswahl. Wir entschieden uns proben ihres Könnens. Vom Walzer über Tango und Rumba legten für die Fläche am Verwalterweg, nahe des Steinmetzbetriebes Rahn. sie eine elegante und graziöse Sohle aufs Parkett. Es machte Schon aus eigenen Erinnerungen wussten wir, dass dort bereits wirklich Spaß, diesen beiden Teenagers zuzuschauen - Danke einmal ein altes, leeres Haus stand. Sofort kam uns der Einfall, in Euch Beiden! der näheren Umgebung und vor allem beim Steinmetzbetrieb nach- zufragen. Dort sprachen wir mit Frau Rahn. Sie sagte uns, dass das Haus in Zeiten der DDR sehr beliebt und daher immer bewohnt war. Äußerst interessant fanden wir den Fakt, dass auf diesem Grund- stück zuerst kein Wohnhaus sondern eine Scheune stand. Diese Information hatte sie selbst von ihrem Großvater erhalten. Man kann sich gar nicht wirklich vorstellen, dass ein leeres Grundstück soviel Geschichte hat. Trotz allem kam uns die Frage, warum ein scheinbar so beliebtes Haus abgerissen wurde. Darauf antwortete Frau Rahn, dass das Haus zuletzt schon sehr verfallen war. Dazu kam noch, dass der Keller oft unter Wasser stand. Deswegen fasste die Stadt vor circa zwei Jahren den Entschluss, das leerstehende Haus abreißen zu lassen. Nach diesem erfolgreichen Gespräch befragten wir weitere Pas- santen auf der Straße. Dies verlief jedoch ohne Erfolg. Weitere Informationen erhofften wir uns aus Telefonaten mit dem Rat der Stadt. Nicht alle waren erfolgreich, doch letztendlich erfuhren wir von Herrn Grosenick, dass sich das Grundstück im Besitz der Stadt befindet und derzeit zum Verkauf steht. Uns ist aufgefallen, dass viele Friedländer kaum etwas über leere Flächen in ihrer Stadt wissen. Trotz der anfänglichen Skepsis hat uns dieses Projekt viel Spaß gemacht und unser Interesse wurde geweckt. Jenny Plotz Lisa Preuß Johanna Kersten 10ga nfg

Temperamentvoll ging es weiter mit Gesang und Unterhaltung -Frau Dörte Fentzahn. Aber nicht nur die Künstlerin ließ ihre Stimmbänder beben, auch die Frauen sangen und schunkelten kräftig mit. Frauentag am 08. März

Auch in diesem Jahr zum Internationalen Frauentag hatte Herr Erdmann vom Mühlenstadt-Hotel in Abstimmung mit der Stadt alle Frauen und Mädchen herzlichst eingeladen. Die Teilnahme war gegenüber dem Vorjahr nicht so zahlreich, aber auch 65 Frauen und Mädchen zeigten, dass sie einen fröhlichen und gemütlichen Nachmittag gestalten konnten.

Fotos: R. Stapel/K. Kroll Die Stimmung hatte ihren Höhepunkt erreicht und das merkte auch DJ Thomas. Der Tanz war im Nu eröffnet und sollte noch lange andauern. Es wurde doch noch eine schöne Frauentagsfeier. Danke an die Stadt Woldegk für die finanzielle und organisatorische Unterstützung. Ein herzliches Dankeschön gilt auch Herrn Erdmann und seinem Team, die immer wieder versuchen, das kulturelle und Erfreulich war, dass ca. 25 Frauen aus den „neuen“ Ortsteilen der gesellige Leben in Woldegk zu bereichern. Stadt Woldegk, aus Helpt und Groß Daberkow angereist waren. Hoffen wir, dass sich im nächsten Jahr wieder mehr Frauen und Der Bürgermeister Herr Dr. Lode eröffnete die Veranstaltung und Mädchen beteiligen und wünschen uns für die Zukunft ein besseres ehrte auch in diesem Jahr stellvertretend für alle Frauen Frau Miteinander. Brigitte Runge und Frau Marion Kloke von der Johanniter Unfall Hilfe für ihre aktive Tätigkeit im Jugendzentrum. Helga Preuß Nr. 03/2015 – 15 – Woldegk Frauentag in Voigtsdorf

Am 07.03.2015 lud der „Voigtsdorfer Rettungs- trupp e.V.“ zur traditionell gewordenen Frauentags- feier, ins Kulturhaus ein. Pünktlich um 15:00 Uhr be- grüßte Matthias Jungnickel alle Frauen und bedankte sich für die zahlreiche Teil- nahme. Nicht nur Frauen aus Voigtsdorf kamen der Einladung nach, sondern auch Frauen aus den Nachbardörfern, sowie Bekannte, Verwandte, Freunde usw.. Stolz blickte Matthias Jungnickel noch- mal zurück. Angefangen hat es mit den Frauen der Feuerwehrmänner, dann kamen die Frauen der Ge- meinde Voigtsdorf dazu und in den letzten Jahren wurden es immer mehr Frauen, so dass man sich entschied diese Veranstaltung ins Kulturhaus zu verlegen. 2014 zählte man noch 37 teilnehmende Frauen. Diese Zahl wurde in diesem Jahr nochmal erhöht und man zählte stolze 48 Frauen. Nach einer reich gedeckten Kaffeetafel sorgte Dj „Ronny“ für ausreichend gute Stimmung. Die Begeisterung der Frauen, war nicht zu übersehen, als die „Zumba-Tanzgruppe „ihre Tänze vor- führen. Am Abend überraschten die Männer des „Voigtsdorfer Rettungstrupp‘s“, mit einer gelungenen Showeinlage. Die Stim- mung war schon fast auf dem Höhepunkt, aber der Abend ging erst in den frühen Morgenstunden zu ende. Ein Dankeschön gilt den Mitgliedern des „Voigtsdorfer Rettungstrupp‘s“ für die gute Organisation und Durchführung, an diesen Tag.

Fotos: Jungnickel

Impressum Woldegker Landbote Heimatzeitung mit amtlichen Bekanntmachungen Verlag + Satz: Verlag + Druck LiNUS WiTTicH KG Deshalb können wir für eine genaue Farbwiedergabe keine Garantie übernehmen. Diesbe- Röbeler Straße 9, 17209 Sietow zügliche Beanstandungen verpflichten uns zu keiner Ersatzleistung. Die Vervielfältigungs- und Druck: Druckhaus WiTTicH Nutzungsrechte der hier veröffentlichten Fotos, Bilder, Grafiken, Texte und auch Gestaltung An den Steinenden 10, 04916 Herzberg/Elster liegen beim Verlag. Vervielfältigung nur mit schriftlicher Genehmigung des Urhebers. Tel. 03535/489-0 Telefon und Fax: Anzeigenannahme: Tel.: 039931/57 90 Verantwortlich: Fax: 039931/5 79-30 Amtlicher Teil: Der Amtsvorsteher redaktion: Tel.: 039931/57 9-16 Außeramtlicher Teil: Mike Groß (V. i. S. d. P.) Fax: 039931/57 9-45 Internet und E-Mail: www.wittich.de, E-Mail: [email protected] Für Text-, Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere allgemeinen Geschäfts- Anzeigenteil: Jan Gohlke bedingungen und unsere zz. gültige Anzeigenpreisliste. Für nicht gelieferte Zeitungen infolge Erscheinungsweise: monatlich höherer Gewalt oder anderer Ereignisse kann nur Ersatz des Beitrages für ein Einzelexemplar gefordert werden. Weitergehende Ansprüche, insbesondere auf Schadensersatz, sind ausdrücklich Auflage: 3.943 Exemplare ausgeschlossen. Das Mitteilungsblatt kann gegen Erstattung der Porto- und Versandkosten in der Pressestelle der Verwaltung auf Antrag abonniert werden. Namentlich gekennzeichnete Artikel VErlAg + Druck geben die Meinung des Verfassers wieder, der auch verantwortlich ist. Vom Kunden vorgebene HKS-Farben bzw. Sonderfarben werden von uns aus 4c-Farben gemischt. Dabei können Farbab- lInuS WITTIcH kg weichungen auftreten, genauso wie bei unterschiedlicher Papierbeschaffenheit. Heimat- und Bürgerzeitungen Woldegk – 16 – Nr. 03/2015

Die Auferstehung von den Toten bleibt unglaublich, weil wir sie nicht verstehen können. „Ostern ist nicht zu verstehen - Ostern ist zum Staunen.“ Das Liebe Leserin, lieber Leser, habe ich mal in einer Predigt gehört und der Satz geht mir nach. Ein Obdachloser gibt einer Studentin, die ihre Kreditkarte verloren Vielleicht muss Ostern unglaublich bleiben, damit wir nicht aufhö- hat, Kleingeld für das Taxi. Sie sammelte danach Geld für ihn - ren, darüber nachzudenken und uns zu wundern. Vielleicht muss umgerechnet kamen fast 30.000 Euro zusammen. Unglaublich! Ostern so unbegreiflich bleiben, damit wir uns daran stoßen und Laut seiner offiziellen Biografie konnte Kim-Jong il bereits im Alter nicht aufhören, uns mit der Frage nach Gott auseinanderzusetzen. von drei Wochen laufen. Unglaublich!!! Eine Nebenwirkung von Damit wir nicht aufhören, an Wunder und das große Dennoch Aspirin kann Kopfschmerz sein. Unglaublich!?! Gottes zu glauben. Damit wir nicht aufhören, darauf zu hoffen, Die Milch von Nilpferden ist rosa. Unglaublich?? Russland ist größer dass Gott selbst aus dem Bösesten Gutes entstehen lassen kann als der Planet Pluto. Unglaublich?! Man kann seinen Ellenbogen und auch im Tod Leben ist. nicht mit dem Mund berühren. Unglaublich! Ostern ist nicht zu verstehen - Ostern ist zum Staunen! Jesus Christus starb am Kreuz und ist nach drei Tagen von den Toten auferstanden. UNGLAUBLICH!? Ihre Pastorin Manuela Markowsky Es gibt viele Dinge in unserer Welt, die sind unglaublich. Manche Regelmäßige Termine von ihnen glauben wir erst, wenn wir sie selbst gesehen haben, Gottesdienste wenn wir handfeste Beweise haben. Es wird mich z. B. keiner da- 29. März (Palmsonntag) von überzeugen können, dass ein drei Wochen altes Baby laufen 09:30 Uhr Gottesdienst (Gemeindehaus Woldegk) kann. Das widerspricht jeglicher Erfahrung und dem gesunden 02. April (Gründonnerstag) Menschenverstand. Dass man seinen Ellenbogen nicht mit dem 19:00 Uhr Feierabendmahl - Festliche Abendmahlsfeier am Mund berühren kann, habe ich ausprobiert. Es funktioniert tatsäch- Tisch in Erinnerung an das letzte Mal Jesu mit seinen lich nicht. Das kann ich also beweisen. Jüngern (Gemeindehaus Woldegk) Aber die Auferstehung? Es ist und bleibt auch nach 2000 Jahren 03. April (Karfreitag) ganz und gar unglaublich. Der Verstand kann es nicht fassen, 09:30 Uhr Stiller Gottesdienst mit Abendmahl (Gemeindehaus weil es einfach allem widerspricht, was wir wissen und beweisen Woldegk) können. 05. April (Ostersonntag) Dass Jesus verurteilt und hingerichtet wurde und am Kreuz starb. 09:30 Uhr Familienfestgottesdienst mit Taufe (Kirche St. Petri Das ist nicht so unglaublich. Wir wissen, wie grausam Menschen Woldegk), anschließend Ostereiersuchen für Kinder zueinander sein können und wie viele einander den Tod wünschen. und Kaffee, Saft und Osterbrot für alle Nr. 03/2015 – 17 – Woldegk 14:00 Uhr Festgottesdienst für die ganze Familie (Kirche Zentrale Friedhofsverwaltung Güstrow Kreckow) Unsere Friedhöfe (Canzow, Groß Daberkow, Kreckow, Mildenitz, 12. April (Quasimodogeniti) Pasenow) werden zentral von Güstrow aus verwaltet. Ansprech- 09:30 Uhr Gottesdienst (Gemeindehaus Woldegk) partnerin der Friedhofsverwaltung ist Frau Paul (Durchwahl: 03843 19. April (Hirtensonntag) 4656134). 09:30 Uhr Gottesdienst (Gemeindehaus Woldegk) 26. April (Jubilate) Anschrift der Pfarre: 09:30 Uhr Musikalischer Gottesdienst (Kirche St. Petri Wol- Goldberg 1, 17348 Woldegk degk), im Anschluss Kirchenkaffee Tel. Büro: 03963 210326 02. Mai (Samstag!) E-Mail: [email protected] 15 Uhr Taufgottesdienst (Kirche St. Petri Woldegk) Webauftritt: Die aktuellen Termine finden Sie ab sofort auch unter http://www.kirche-mv.de/Woldegk.801.0.html Andachten im Altenheim In den Evangelischen Altenpflegeheimen Woldegk und Mildenitz Sprechzeiten im Büro, Kirchplatz 4: finden in der Regel 14-täglich Andachten statt. Dienstag 16:00 - 18:00 Uhr Mildenitz Donnerstag 08:00 - 09:30 Uhr 01.04. 15:30 Uhr mit Abendmahl und nach Vereinbarung 15.04. 15:30 29.04. 15:30

Woldegk 02.04. 16:00 Uhr mit Abendmahl 16.04. 16:00 Uhr 30.04. 16:00 Uhr Liebe Freunde der Kirchengemeinde Bredenfelde! Mit dem Monatsspruch für den April: Wahrlich, dieser ist Gottes Altenkreis/Seniorennachmittag Sohn gewesen! (Matthäus 27,54), grüße ich Sie. Dieses Wort Achtung! Im März findet unser Seniorennachmittag am 27.03. von erinnert mich an meine Kindheit. Da wurde ich oft mit dem Hinweis 15 - 17 Uhr im Pflegeheim Woldegk statt. auf meinen Vater benannt - Das ist der Sohn des Kaufmanns Wulf. Im April treffen wir uns am Freitag, dem 24. April von 15 - 17 Uhr Dahinter stand manchmal ein Lob manchmal auch ein Tadel, je im Gemeindehaus in Woldegk. nachdem. Kennen Sie das auch? Da wird jemand benannt nach Wer mal reinschauen möchte, ist immer herzlich in unserer Runde seiner Familie „Lehrerskind“, Tochter der Friseurin oder einfach willkommen! Kind von denen. Eine solche Bezeichnung hat eine Wertung, oft gut manchmal Christenlehre auch abwertend. Oder einfach mit einer klaren Erwartung belegt: 1. Klasse: Donnerstag 12:00 - 13:00 Uhr (in der VHS- Zeit) Das müssen sie ja können oder machen. So war es bei mir, da 2. - 3. Klasse: Freitag 13:30 - 14:30 Uhr ich gerne mit Zahlen arbeitete, war es klar: Kaufmannssohn. So 4. - 5. Klasse: Mittwoch 13:45 - 14:45 Uhr etwas kann aber auch festlegen und zur Last werden. 6. Klasse: Donnerstag 13:45 - 14:45 Uhr Als Jesus auf dieser Welt war und wirkte war er es sich voll bewusst, wessen Sohn er war: Gottes Sohn. Mit seinen Wundern wurde er An schulfreien Tagen findet keine Christenlehre statt. selten so geachtet, doch als er starb, gab ein römischer Soldat dies Anmeldungen und aktuelle Informationen bei unserer Gemeinde- klar zu verstehen: Wahrlich, dieser ist Gottes Sohn gewesen! pädagogin Frau Baier. Wir Christen wissen um die Bedeutung dieser Worte. Jesu Tod ist die Befreiung von Schuld und beendet die Trennung von Gott. Konfirmandenkurs Jesus nahm dies auf sich, um jeden den Weg zu seinen Vater zu Wir laden alle Jugendlichen ein, sich mit uns auf den Jugendkreuz- ermöglichen. Darum nennen sich Christen auch Kinder der Familie weg zu begeben. Wir treffen uns dazu am 27. März um 19 Uhr Gottes oder mit den alten Worten Brüder und Schwestern in Jesus. an der Katholischen Kirche in Neubrandenburg und machen uns Wäre es nicht schön, wenn wir auf der Straße nicht nur als die und miteinander auf den Weg und denken an verschiedenen Stationen die erkannt werden, sondern auch als Kinder Gottes - als Christen? in Neubrandenburg über die Bedeutung des Kreuzes nach. Ich denke unseren himmlischen Vater würde es freuen und stolz Achtung! Am 25.4. treffen sich die Hauptkonfirmanden von 9 - 18 machen. Woran es zu erkennen ist überlegen wir einmal … Uhr in Woldegk im Kirchengemeindehaus. Rückblick Chor Am 28. Februar beschenkte uns Michael Baumgartl mit einem mittwochs ab 18 Uhr Kirchengemeindehaus Woldegk literarischen Abend voll Spannung und Freude. Ein Kriminalstück (Leitung: M. Baumgartl) von Dürrenmatt wurde von ihm gelesen und in Scene gesetzt. Neue Sänger sind immer herzlich willkommen. Atemlose Stille und stürmische Begeisterung füllen den Abend und anschließend gab es viele Gespräche. Viele sind schon gespannt Kirchengemeinderat Der Kirchengemeinderat tagt wieder am 15.4. um 19 Uhr im Ge- auf das nächste Jahr. meindehaus in Woldegk. Der Weltgebetstag führte uns in diesem Jahr auf die Bahamas. Dank fleißiger Frauen gab es Landestypisches Essen und an- Herzliche Einladung zu allen Gottesdiensten und Veranstaltungen! schließend fröhliche Informationen. Am 13. und 14. März trafen sich einige Bastelfreudige, um biblische Mitarbeiter und Ansprechpartner Erzählfiguren herzustellen. Diese Figuren sind besonders, da man Pastorin z. A. Manuela Markowsky, Tel. Büro 03963 210326 oder mit Ihnen viel ausdrücken kann, was man sonst mit Worten nur mobil unter 0152 34065950 schwer beschreiben kann. 6 große und 3 Kinder war die Ausbeute Gemeindepädagogin Bettina Baier, Tel. 0172 1897921 und das Gesicht von stolzen Schöpfern, die unter Anleitung von Küsterin Christine Witt, Tel. 03963 210149 Frau Schlicht tolle Werke Gestalt werden ließen. Woldegk – 18 – Nr. 03/2015 Ausblick Impressum: Ebenfalls schon Tradition ist das Passah- Tel.: 03964/210236, Fax: 210601; fest. Am Freitag, d. 27. März um 18:30 E-Mail: [email protected] Uhr wird im Pfarrhaus gemeinsam mit Für Spenden + Kirchgeld: den Konfirmanden das Abendmahl so Bank: EKK IBAN DE 6952060410000 5370914 gefeiert, wie Jesus es mit seinen Jün- BIC GENO DEF1 EK1 gern am Gründonnerstag tat. Viele ha- ben an diesem Abend schon eine neue Wir grüßen Sie herzlich aus dem Pfarrhaus Sicht des Abendmahls entdeckt. Gön- Ihre Bärbel und Siegfried Wulf nen Sie sich eine gute Erfahrung in ihrem Glauben und in der Gemeinschaft. Nach den Gottesdiensten um Karfreitag haben wir wieder ein Fest der Auferstehung am Ostersonntag. Mit manchem Schönem wollen wir die Osterfreude entdecken. Osterfeuer, Osterlicht und fröhliche Gemeinschaft gehören dazu. Wer kann und mag ist zum anschließenden Essen eingeladen. Am 12. April um 14:00 Uhr gibt es in Bredenfelde einen beson- deren Gottesdienst. Zum 60. Geburtstag möchte ich einladen mit mir Gott zu loben und zu danken für die geschenkten Jahre. Anschließend lade ich alle zur Kaffeetafel ein. Ich würde mich sehr freuen, wenn wir eine große Runde werden. Es ist mir eine ganz große Freude, die Gemeinschaft in unserer Kirchengemeinde zu erleben. Und bitte keine Blumen, da wir anschließend eine kleine Reise machen wollen. Die Konfirmanden in diesem Jahrgang sind: Tracey Jurisch aus Wrechen; Andreas Köhnke Rehberg; Jan Kalisch Bredenfelde; und Paul Rudnick Grauenhagen. Die Prüfung findet am Him- melfahrtstag um 10:00 Uhr statt und die Konfirmation Pfingsten 14:00 Uhr. Bitte begleiten Sie die Konfirmanden mit ihren Gebeten und an ihren besonderen Tagen. Sie sind die Zukunft unserer Gemeinde. Zwar noch etwas weiter voraus, aber für manchen in der Planung schon wichtig ist der Seegottesdienst. Wir treffen uns am 21. Juni am Lichtenberger Badestrand.

Gottesdienste 29. März Lichtenberg 9:00 Uhr; Grauenhagen 10:15 Uhr; Wrechen 14:00 Uhr jeweils Abendmahl 2. April Cantnitz 16:30 Uhr; Hinrichshagen 18:00 Uhr jeweils Abendmahl 3. April Bredenfelde 9:00 Uhr; Ballin 10:15 Uhr; jeweils Abendmahl 5. April Bredenfelde 10:00 Uhr Ostergottesdienst 12. April Bredenfelde 14:00 Uhr Festgottesdienst 26. April Ballin 10:00 Uhr Fotos: Wulf Termine: Kleiderkammer mittwochs 10:00 - 14:00 Uhr oder nach telef. Absprache

Christenlehre donnerstags 14:30 Uhr Cantnitz und 17:00 Uhr in Bredenfelde

Büro dienstags 09:00 - 12:00 Uhr Ehrenamtmesse in Waren Weckruf von den Schalmeien der FF Konfirmanden Vor dem offiziellen Beginn der Ehrenamtmesse am 28.2.2015 im nächster Treff: 10. April, 16:00 Uhr Richard-Wossidlow-Gymnasium in Waren (LK Mecklenburgische Seenplatte) rüttelte die Schalmeienkapelle der FF Malchin die Gitarre: Teilnehmer und Gäste mit ihrer Musik alle wach. Unter dem Motto donnerstags 16:00 Uhr in Bredenfelde „Sich engagieren - etwas bewegen“ zeigte der KFV MSE in welchen Projekten wir bemüht sind über Brandschutzgerechtes Verhalten Handarbeitskreis bei Kindern und Erwachsenen aufzuklären. Ein weiteres Projekt ist dienstags 14:00 Uhr es jugendliche Mitglieder in den Jugendfeuerwehren beim Lernen zu unterstützen für einen besseren Schulabschluss. Hier suchen Chor wir auch immer wieder Lehrer, die uns dabei unterstützen. Es gab donnerstags 19:00 Uhr aber auch Feuerwehr zum anfassen. Von den Kameradinnen und Kameraden der FF Waren wurde ein Tanklöschfahrzeug bereit- Vom 21. - 30. Januar bin ich zur Weiterbildung. Vertretung hat gestellt. Die Besucher konnten sich ein Bild von der feuerwehr- Pastor Moll, Alt Käbelich, 03964 210354. technischen Ausrüstung auf dem Fahrzeug machen und sich die Nr. 03/2015 – 19 – Woldegk einzelnen Funktionen erklären lassen. Angeleitet von Roswitha Hesse und Holger Kohl konnten die Besucher am Feuertrainer den Umgang mit dem Feuerlöscher ausprobieren, um schnell einen Entstehungsbrand löschen zu können. Im Innenbereich des Cam- pus machte Kamerad Sven Schneider Erläuterungen zu unserem „Puppenhaus“. Es wurde immer als niedlich angesehen. Aber die Besucher mussten schnell feststellen, dass im Rauchdemohaus mehr drin steckt. Die Darstellung von gefährlichen Situationen und die Vorführung mit Rauch führte ihnen schnell vor Augen, wie wichtig die Rauchmelder sind und wie wichtig richtiges Verhalten im Brandfall ist. Von Besuchern und Gästen gab es anfragen zu Radtour, Draisine, Töpfern, Basteln und vieles Mehr unseren Projekten, die es nun gilt aufzuarbeiten. Unter den Teil- Am 27.2.2015 fand mit freundlicher Unterstützung der AWO Kin- nehmern gab es aber auch einen regen Austausch, wie man sich der- und Jugendhilfestation Woldegk sowie des AWO Begeg- gegenseitig besser unterstützen kann in seiner ehrenamtlichen nungszentrums, die alljährliche Mitgliederversammlung des AWO Arbeit. So konnte bestimmt jeder für sich neue Erfahrungen und Ortsvereins Woldegk e.V. statt. Mehr als 25 Mitglieder erschienen, Kontakte mit nach Hause nehmen. „Gute Sache, wir haben den zusätzlich der Geschäftsführer des AWO KV Mecklenburg-Strelitz, Verband und unser Ehrenamt sehr gut präsentiert. Danke an alle Herr Dr. Scherer, der durch unseren Vorsitzenden Werner Haase Beteiligten, insbesondere aber auch die Kameradinnen und Kame- freundlichst begrüßt wurde. Es wurde Rechenschaft abgelegt, die raden der FF Waren sowie Rosi und Holger, die den Außenstand Finanzen wurden abgerechnet und die Ideenwerkstatt zur Ver- hatten!“ äußerte Norbert Rieger, Vorsitzender des Kreisfeuerwehr- anstaltungsplanung des Jahres 2015 eröffnet und durchgeführt. verbands Mecklenburgische Seenplatte. Birgit Schmidt - Dabei sein heißt, mitreden zu können. - Pressewart KFV MSE Alle Berichte wurden bestätigt. Die anwesenden Mitglieder nahmen u.a. erstaunt zur Kenntnis, dass der Verein zur Zeit 81 Mitglieder hat, dass im letzten Jahr die Fahrradselbsthilfewerkstatt geöff- net und erfolgreich war, dass Töpferkurse zur Mitgliederwerbung führten, dass der Besuch der Stadt Waren tatsächlich ein Erlebnis war, dass Basteltage zu Ostern und Weihnachten gut besucht waren. Der Trend zeigt eindeutig nach oben. Für 2015 sind nach demokratischer Erfassung im Gespräch:

Die blauen Punkte dokumentieren Interesse, so dass seitens des Vorstandes mit Volldampf daran gegangen wird, die gewünschten Veranstaltungen zu organisieren. Die dokumentierten Termine wer- den angestrebt, sind dennoch nicht verbindlich. Bei vertraglicher Regelung werden die Einladungen dies ausweisen. Wieder gilt, wer nicht anwesend war, kann nicht mitreden. Dennoch, hoffen wir, die Interessenlage des überwiegenden Teils unserer Mitglieder getroffen zu haben und hoffen, wie jedes Jahr, dass Interesse eines nur zah- lenden Mitgliedes geweckt wird und zur Teilnahme herausfordert. Osterfeuer in Schönbeck Ganz wichtig war dem Vorstand des AWO Ortsvereins Woldegk Traditionell findet auch in diesem Jahr wieder das Osterfeuer in e.V., langjährige Mitgliedschaft im Verein zu würdigen. Für 25-, 20-, Schönbeck statt. und 10 jährige Mitgliedsschaft gab es ein (Töpfer-) Präsent. Noch Alle Bürgerinnen und Bürger sind recht herzlich am 04.04.2014 wichtiger waren Ehrungen von Vereinsmitgliedern, die um 18:00 Uhr eingeladen. aufopferungsvoll zur Präsenz des AWO Ortsvereins beitrugen So Gefeiert wird wie immer am Gerätehaus der Feuerwehr Schönbeck. bedankte sich der Vorstand bei Reimund Mörke für sein Arrange- Für das leibliche Wohl, mit leckerem vom Grill sowie Getränken ment zur Besetzung und Öffnung der Fahrradselbsthilfewerkstatt im und Knüppelkuchen, haben die Kameraden gesorgt. Jahr 2014, sowie bei Marry Brentführer für ihr engagiertes Arbeiten Die Kameraden der FF Schönbeck im Bereich des Töpferns. Woldegk – 20 – Nr. 03/2015 20.04.15 13:00 Uhr Spielenachmittag 21.04.15 13:30 Uhr Bowling 22.04.15 13:00 Uhr Handarbeit 27.04.15 13:00 Uhr Spielenachmittag 28.04.15 13:00 Uhr Klönnachmittag 29.04.15 13:00 Uhr Handarbeit

Jeden Montag ist Wirbelsäulengymnastik mit Frau Sasse und donnerstags trifft sich der Holzendorfer Frauenchor in der AWO- Begegnungsstätte. Jeden letzten Mittwoch im Monat liest Herr Kurzke für die Vorschüler der Kita Sausewind Geschichten vor.

Ingelore Stachulski

Ich wünsche allen Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde Groß Miltzow ein frohes Osterfest.

Ingelore Stachulski

Abgeschlossen wurde die Mitgliederversammlung mit Imbiss und in gemütlicher, diskussionsfreudiger Runde.

Die Chorgemeinschaft Strasburg e.V. lädt ganz herz- lich zu ihren traditionellen Frühlingskonzerten ein. Diese finden wie folgt statt: Am Samstag, 30.05.2015 um 15:00 Uhr Kulturhaus Strasburg, Am Sonntag, 31.05.2015 um 15:00 Uhr in der Kirche Bandelow und Am Samstag, 06.06.2015 um 15:00 Uhr in der Kirche Bredenfelde.

Fotos: Nelle

Sollte auch dieser Artikel ihr Interesse an einer Mitgliedschaft im Ortsverein der AWO in Woldegk geweckt haben, sprechen sie uns an. Sie finden uns mit unseren Ansprechpartnern jederzeit in der AWO-Kinder- und Jugendhilfestation in Woldegk, Ziegeleiweg 12. Wie immer: „Es lohnt sich, Mitglied im AWO Ortsvereins Woldegk e.V. „zu sein.

Mit freundlichen Grüßen

Rolf Nelle Wir freuen uns auf Ihr Kommen! Vorstand der Chorgemeinschaft Strasburg e.V.

Hauptstr. 20 Tel./Fax: 03967 410209 17349 Groß Miltzow Das alte Jahr endete mit einer schö- nen Weihnachtsfeier und einer zünf- Veranstaltungsplan April 2015 tigen Sylvester-Party in unserem Näheres zu den Veranstaltungen entnehmen Sie bitte dem Schau- Vereinshaus. kasten! Veranstaltungen und Termine, die hier nicht genannt sind, In angenehmer Atmosphäre be- können Sie ebenfalls den aktuellen Aushängen entnehmen. grüßten wir das neue Jahr. Damit Änderungen vorbehalten! verbunden war auch die Erarbeitung eines neuen Veranstaltungs- planes, um auch in 2015 ein interessantes Clubleben zu gestalten. 01.04.15 13:00 Uhr Handarbeit Auf unserer Mitgliederversammlung im Februar stellten der Vor- 07.04.15 13:00 Uhr Spielenachmittag stand diesen Plan vor und gab alles Mitgliedern die Möglichkeit, 08.04.15 13:00 Uhr Handarbeit Änderungsvorschläge bis Anfang März zu melden, damit möglichst 13.04.15 13:00 Uhr Spielenachmittag alle Interessen berücksichtigt werden konnten. 14.04.15 13:00 Uhr Wandern Weitere Themen der Mitgliederversammlung waren der Rechen- 15.04.15 13:00 Uhr Basteln schafts- und Finanzbericht des Vorstandes. Es entstand eine re- Nr. 03/2015 – 21 – Woldegk ge Diskussion und viele Mitglieder machten Vor- schläge für die weitere Arbeit. Als ein zentraler Punkt in diesem Jahr ist für uns die Erhaltung und Renovie- rung des Vereinshauses. Da dies immer mit Kosten verbunden ist, erarbeiten wir gegenwärtig Möglich- keiten, um unsere Vorha- ben zu realisieren. Unsere Teilnahme an ver- schiedenen öffentlichen Veranstaltungen, wie z.B. Oldtimertreffen, ist wie jedes Jahr unter dem Motto „Traditionspflege“ fester Bestandteil unseres Clublebens. Unsere Mitglieder treffen sich aber auch gern zum geselligen Beisammensein. Anfang März führten die Frauen des Vereins Töpferabende durch. Die Herren machten einen Ausflug in’s Zweiradmuseum nach Jürgenstorf. Die dortige Ausstellung gibt einen interessanten Einblick über die Entwicklung der motorisierten Zweiräder der letzten 60 Jahre. Im Anschluss an den Museumsbesuch saß man noch gemütlich beisammen. Dabei war die Vorbereitung des Frauentages ein zen- trales Thema. Fotos: Winter Am 08. März war es dann soweit. In unserem Vereinshaus begann der diesjährige Frauentagsbrunch um 10:00 Uhr. Da sich die mei- sten Teilnehmer an der Zubereitung der Speisen beteiligt hatten, war ein interessantes und sehr abwechslungsreiches Buffet vorhanden. Ein Höhepunkt der Frauentagsfeier war eine Vorführung der Männer des Vereins. Im ersten Teil stellten wir Berufe aus unserer Umge- bung vor, die mittels Kostüm unschwer zu erraten waren. Vom Volks- polizisten bis zum Feuerwehrmann war alles zu sehen. Im zweiten Teil der der Vorführung bekamen unsere Frauen eine Nachtwäsche- Modenschau zu sehen. Diese rief wahre Begeisterungsstürme hervor, weil unsere „Models“ alles gekonnt präsentierten und die Auswahl der Kostüme einfach gelungen war (eigenartigerweise sind bisher aber keine Bestellungen eingegangen, obwohl dies den Frauen ausdrücklich ermöglicht wurde). Nach weiteren gemütlichen Stunden endete unsere Feier am späten Nachmittag. Sie hat allen Teilnehmern sehr viel Spaß gemacht und wird in guter Erinnerung bleiben. Unsere nächsten Vorhaben sind eine gemeinsame Feier zu Ostern und natürlich die Vorbereitung der ersten Ausfahrt mit unseren alten, aber sehr gut gepflegten Motorrädern. philwin Woldegk – 22 – Nr. 03/2015

Jeder Mensch ist anders - und das ist gut so! … war das Motto unserer Winter-Ferienfreizeit 2015 beim Pferdes- portverein Woldegk e.V.auf dem Bullenberg: Nachruf Schau dir mal deine Klasse oder deine Trainingsgruppe an. Sind Tief erschüttert und mit großer Trauer haben wir erfahren, dass alle gleich? Natürlich nicht. Manchmal sind Menschen aber so Sportfreund Jochen Schulz anders als die anderen, dass sie besonders auffallen. Weil sie sich vielleicht verrückt anziehen oder weil sie ganz andere Ansichten am 14.02.2015 im Alter von 72 Jahren verstorben ist. haben oder weil sie „behindert“ sind oder besser gesagt: eine Form von körperlicher oder geistiger Beeinträchtigung aufweisen. In diesen Stunden der Trauer gilt unsere aufrichtige Anteil- Gehandicapte Personen werden häufig als Außenseiter betrachtet. nahme seinen Angehörigen. Der Grund ist meist Unsicherheit. Woldegk, im Februar 2015 Was sind Behinderungen? Wie lebt es sich mit Behinderungen? Man kann es besser verstehen, wenn man sich in die Lage des SG Mühlenwind Woldegk, Abteilung Fußball anderen versetzt, … Vorsitzender SG Mühlenwind Woldegk Frau Hinz von der GWW, Außenstelle Woldegk stellte uns einen Norbert Ruhnke Rollstuhl zur Verfügung, den jeder ausprobieren konnte. Frühstü- cken mit nur einer Hand ist nicht einfach. Auch wenn man nichts hört oder ein eingeschränktes Sehvermögen hat, erlebt man den Alltag anders und muss ihn trotzdem meistern. Beim gemeinsamen Basteln mit den in der GWW betreuten Kin- dern und Jugendlichen konnten wir alle etwas voneinander und uns besser kennenlernen. Sportbericht Kegeln

Dass die Kegler der SG Mühlenwind Woldegk durchaus das Leistungsniveau für die Landesliga MV haben, bewiesen sie in den drei Turnieren im Januar und Februar. Im letzten Turnier der Landesmeisterschaft des Spieljahres 2014/15 am 21.Februar in Neumünster zeigten sie eine sehr starke Mannschaftsleistung. Da im achter Mannschaftsfeld je Platz nur ein halber Punkt be- rechnet wird, gelang es ihnen trotz des zweiten Platzes in diesem Turnier nicht mehr sich in der Tabelle nach oben zu spielen. Der Aufstiegskandidat für die Bundesliga Gut Holz Rostock gewann auch dieses Turnier souverän. Wenn die Rostocker im März den Aufstieg schaffen, bedeutet das für die Woldegker Kegler den Verbleib in der Landesliga. Die leistungsstärksten Woldegker Kegler Sascha Beyse (Platz 3, 899 Holz) und Henry Jahnke (Platz 1, 904 Holz) bewiesen auch in Neumünster unter 48 Keglern ihr besonderes Kegeltalent. Für Foto: Iris Schmiedel den gelungenen erstmaligen Auftritt der Kegler der SG Mühlenwind Woldegk in der Landesliga MV sorgten aber auch Jan Krienke, Übrigens - Wir haben uns auch in der Pferdewelt umgesehen… Ronny Lepczyk, Jörg Kaulfuß, Roland Hoffmann, Manuel Laas Auch hier gibt es Außenseiter oder Behinderungen. und Johannes Jahnke mit ihrem Trainer Harry Lucius. Für einige Also: unserer Kegler stehen noch die LEM Dreibahnen in Wolfsburg, die Egal ob Mensch oder Tier - Jeder ist anders und etwas Besonderes! LEM Paare in Neumünster, LEM Bohle in Kiel und die LM Vereine Ina Pietsch in Hamburg an wo sie ihr Können nochmals testen müssen. PSV Woldegk e.V.

Frohe Ostern

Foto: LW-Bildarchiv Männermannschaft der SG Mühlenwind Woldegk in Neumünster Nr. 03/2015 – 23 – Woldegk

Abschlusstabelle Landesliga Herren

Text und Bild: Harry Lucius

Frühling Osterhase

Da ist es wieder, Mama, Papa der Osterhase, das Hoch, leichte Wärme, Sonnenglanz. Schokoeier, Schokohasen Kleine Vögel schreien aus voller Brust, im Gras, hinter der Vase, der Frühling kommt, kommt zum Tanz. verstreut über dem Rasen.

Der trübe Blick wird erhellt, Ich habe ihn gesehen, bunt sind die ersten Boten. seinen Stummelschwanz, Mit aller Kraft und Lebenswillen, er blieb nicht stehen, aus hartem Boden platzen Blütenknoten. Mütze war von Onkel Hans. Ich rannte ums Haus, Auch bei mir strafft der Lebenswille, er war nicht mehr da, die Hand mich hält wird fester. mach mir nichts draus, Deine Augen strahlen wollige Lust, ich weiß was ich sah. zu lange haben wir gesaugt am Trester. Lass uns die Gaben holen, Knospen heben jedes Tuch, seine Wiederkehr feiern, Leere wird gefüllt mit frischem Grün. kommt auf leisen Sohlen, Der Frühling, der Frühling, mit bunten Ostereiern. lässt alles erblühn. Volksdichter Volksdichter Frank Poschau Frank Poschau 04. Feb. 2014 23.03.11 Frohe Ostern Woldegk – 24 – Nr. 03/2015

„Anfangen ist leicht, beharren ist Kunst“ FLYER Als wir vor genau 20 Jahren unsere Firma gegründet haben, das war leicht. Nun bestehen und beharren wir eben schon 20 Jahre, das ist Kunst. setzen, drucken und verteilen! Zu unserem 20-jährigen Firmenjubiläum GÜNSTIG laden wir Sie Alles am 01.04.2015, um 10.00 Uhr aus einer zu einem kleinen Empfang in die Jägerstraße 27, 17348 Woldegk, ein. Hand!

Seien Sie herzlich willkommen und für ein paar Stunden unser Gast.

Ute Podgorny Geschäftsführerin

Bestattungshaus Podgorny GmbH

Beilagenhinweis VERLAG + DRUCK LINUS WITTICH KG Diese ausgabe enthält eine Beilage von Röbeler Straße 9 · 17209 Sietow Sand- u. RecyclingweRk kolzick Tel. 03 99 31/5 79-31 · e-mail: [email protected] IhrIhr HelferHelfer inin schwerenschweren StundenStunden

Danksagung Bestattungen Lehmann GbR Es hat uns tief berührt, Ihre persönlichen Helfer im Trauerfall wie viele Menschen unserer lieben Mutti. Brigitte Witt geb. Schiller nicht nur im Leben Zuneigung, Freundschaft, 17348 Woldegk Anerkennung und Wertschätzung schenkten, Burgtorstraße 16 sondern sie auch im Tode ehrten. Danny Sabine Danke sagen wir allen, die sich in stiller Trauer Lehmann mit Blumen- und Runge mit uns verbunden fühlten, Worte des Trostes - Trauerredner - Kranzbinderei im Hause und der Zuversicht fanden, gesprochen oder geschrieben, für die Blumen und Tag und Nacht für Sie erreichbar Geldzuwendungen sowie allen Verwandten, Freunden und Bekannten, Woldegk - ☎ 03963/21 28 10 & die ihr auch in ihren schwersten Stunden Prenzlau - ☎ 03984/71 00 70 zur Seite standen und in deren Herzen und Bürozeiten: Mo. - Fr. von 8.00 bis 12.00 Uhr und nach Vereinbarung Erinnerungen sie einen Platz gefunden hat. Besonderer Dank gilt den Ärzten und Schwestern der ambulanten Palliativversorgung SAPV, Frau Dr. Ehlert, Herrn Pastor Heydenreich für die tröstenden Worte in der Stunde des Abschieds, Herrn für die musikalische Begleitung, dem Danke Bestattungshaus Sandra Filinksi, dem Blumenhaus Scharff sowie dem sagen – mit einer Anzeige Team des Parkhotels Schloß Rattey. Im Namen aller Angehörigen in Ihrem Amts- bzw. Ihre vier Kinder mit den Familien Mitteilungsblatt. Rattey, im Februar 2015 Nr. 03/2015 – 25 – Woldegk

- ANZEIGE -

– Anzeige – Zuverlässig,Jeder sicher, dritte Autofahrer modern: ist eineFabia Gefahr CombiFortbildungsmöglichkeiten III wenig bekannt Zu hoch eingestellte Scheinwerfer 141.600 Mal nahmen sie beim ak- Viele Fortbildungsmöglichkeiten für Au- Lernen ist in so vielen Bereichen selbst- blenden, zu niedrige leuchten einen tuellen Test 2014 die Scheinwerfer tofahrer sind wenig bekannt, das ergab verständlich geworden - auch Autofah- zu kleinen Bereich aus - und gar kein unter die Lupe. Mit erschreckendemfür bis zu 1,55 Meter lange Ge- Hinzu kommen fl exible Ablagefä- genstände.die forsa-Umfrage im Auftrag des Deutcher- undrer sollten Netze deshalb an regelmäßig den Wangen Seminare Licht ist ein Risikofaktor hoch drei. Ergebnis: 46.600 Fahrzeuge waren schen Verkehrssicherheitsrates (DVR). So oder Trainings besuchen“, betont San- Wie gut und präzise die Scheinwer- mangelhaft beleuchtet. DiesDamit ent -bietetkannten der neue 26 Prozent Tschechen- der Befragten keineder Frontsitze.dra Demuth vom DVR. Das gelte vor fer eines Fahrzeugs eingestellt sind, spricht 32,9 Prozent. Im VergleichCombi eineAngebote, ideale um Kombination die eigenen Fähigkeiten Angetrieben allem, wenn wird der derFührerscheinerwerb Wagen von ist gerade in der dunklen Jahreszeit zum Vorjahr ist das Ergebnisaus zwarRaum, Funktionam Steuer zu undverbessern. Emotion „Lebenslanges neuen schon Benzin- einige Jahre und zurückliege. Dieselmoto- ein immens wichtiges Thema. Und eine Verbesserung von 2,3und Prozent punktet- zudem mit moderns- ren, alle mit Start-Stopp-Automa- doch ist nach wie vor jeder dritte punkten. Nichtsdestotrotz terdemons Technik.- Auch die bekannten tik und Bremsenergierückgewin- Autofahrer mit schlecht eingestell- trieren diese Zahlen noch immer ei- tem Licht auf den deutschen Straßen nen enormen Handlungsbedarf.Simply Clever Lösungen sind mit nung ausgerüstet. Die Benziner unterwegs. Einmal im Jahr überprüft Dieser Meinung ist auch Professoran Bord. leisten 75 PS bis 110 PS, die Die- die Deutsche Verkehrswacht (DVW) Kurt Bodewig, Präsident derInsgesamt DVW: 17 dieser Features sind seltriebwerke 90 PS bis 105 PS. in Kooperation mit dem Zen-tral- „Es ist nicht hinzunehmen, dassbeim rund Fabia Combi verbaut. So Die Benzinmotoren bleiben alle- verband Deutsches Kraftfahrzeug- jede dritte Fahrzeugbeleuchtung,fi ndet sich unter dem doppel- samt unter 5 Liter auf 100 Kilo- gewerbe die Lichtqualität der Au- die in die Statistik einfließt,ten Ladebodenman- mit beweglichem meter, der Skoda Fabia 1,4 TDI tos in Deutschland - seit 58 Jahren. gelhaft ist.“ Zwischenniveau Platz für Klein- mit 90 PS soll sich sogar mit 3,4 Foto: dmd/thx kram, an Haken im Gepäckabteil Liter auf 100 Kilometer zufrieden Foto: Skoda fi nden Taschen und Jacken Platz. geben. Seine Weltpremiere feierte er vor Zentimeter breiter als das Vor- wenigen Wochen auf dem Pariser gängermodell des Combi. Die Autosalon, jetzt steht die dritte dritte Generation verfügt über ei- Generation des Scoda Fabia Com- nen größeren hinteren Überhang bi in den Ausstattungslinien Ac- und ein steileres Heck – beides tive, Ambition und Style bei den lässt den Laderaum wachsen. Der Händlern. Ab 13.090 Euro geht es Innenraum ist aufgeräumt, klar los. Dafür gibt es den Tschechen gegliedert und qualitativ anspre- mit 75 PS starkem Einliter-Ben- chend. ziner und einer manuellen Fünf- Das optionale Infotainmentsys- gang-Schaltung. Der günstigste tem spiegelt Apps vom Handy via Diesel (1.4 TDI, 90 PS) kostet ab MirrorLink aufs Display im Auto. 16.540 Euro. Der neue Skoda Fabia Combi bie- Der neue Combi ist schärfer ge- tet Platz für fünf Insassen und schnitten als sein Vorgänger. Die fasst insgesamt 530 Liter. Bei um- Heckleuchten sind plastisch aus- geklappter Rücksitzbank erweitert geformt. Mit 4,26 Metern ist die sich das Volumen auf 1.395 Liter. Langversion 26 Zentimeter län- Die Ladefl äche ist 96 Zentimeter Foto: Skoda ger als das Schrägheck und neun breit und bietet laut Skoda Platz

Autovorstellung KW 05/2015: Skoda Fabia Combi III 185 x 125 mm Woldegk – 26 – Nr. 03/2015 – Anzeige – Bauen > Wohnen > leBen

Natürliche Lüftungssysteme Lamellenfenster bieten echten Lüftungskomfort ■ (mdd). Moderne Gebäude müs- Moderne Lamellenfenster erfüllen wo ökologisch nachhaltig gebaut sen heute einer Vielzahl von Ei- die Forderungen der EnEV durch wird. Dabei erfüllen insbesondere genschaften entsprechen, die sich einen U-Wert bis zu 0,8 W/m2K Lamellenfenster mehrere notwen- teilweise widersprechen. Um sich und bieten außerdem hervorra- dige Funktionen gleichzeitig. Sie in geschlossenen Räumen wohl gende Lüftungseigenschaften. lassen sich einfach in jede Fassa- zu fühlen sind die Formensprache, Die Öffnung des Fensters lässt denkonstruktion integrieren und die Architektur, die Haptik der ver- sich fein regulieren in einer Span- bieten hervorragende Lüftungsei- wendeten Materialien und das Kli- ne von 0-100%, so dass gerade genschaften. Im Brandfall öffnen ma entscheidende Faktoren. Ins- die energetisch wertvolle Stoßlüf- sich die Fenster und leiten Rauch besondere das Raumklima leidet tung möglich ist. Dieses Fenster und Hitze aus dem Gebäude. Je durch die immer wirkungsvollere eignet sich ideal für die Umset- heißer das Feuer brennt, desto Isolierung. Ohne Austausch wird zung moderner Lüftungskonzepte stärker wirkt der Kamineffekt und die Luft schnell stickig, Feuchte in Schulen, Universitäten, Sport- garantiert den Betroffenen im Ge- entsteht und es kann zu Schim- hallen, Verwaltungs- und Indus- bäude über Fluchtwege in Sicher- melbildung kommen. triegebäuden und überall dort, heit zu gelangen. Foto: LW-Bildarchiv

3-Raum-Wohnung 2-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung 3-Raum-Wohnung K.-Wagner-Str. 17, ca. 60,00 m2, Bahnhofstraße 12, ca. 54,00 m2, Louisenstraße 24, Küche mit Fenster, Elisabethstraße 34, Bad mit Ba- 2. OG, Balkon, Küche und Bad mit DG, Bad und Küche mit Fenster, Bad mit Badewanne, ca. 69,00 m2, dewanne, Küche mit Fenster, ca. Fenster, Bad mit Dusche,V (Ver- Badewanne, Balkon, B (Bedarfsaus- 1. OG, Balkon, V (Verbrauchsaus- 76,00 m2, EG, B (Bedarfsausweis), brauchsausweis), Baujahr des Ge- weis), Baujahr des Gebäudes: 1912, weis), Baujahr des Gebäudes: 1922 Baujahr des Gebäudes: 1912, Ener- bäudes1969,Energieverbrauchswert Energieverbrauchswert in kWh/ EnergieverbrauchswertinkWh/(m²a): giebedarfswert in kWh/(m²a): 92,6, in kWh/(m²a): 79 (m²a): 198,5, Energieträger: Gas 78, Energieträger: Fernwärme Energieträger: Fernwärme Energieträger: Fernwärme ca. 298,00 €* ca. 343,00 €* ca. 390,00 €* ca. 332,00 €* Frau Gresens, Frau Hirschberg, Frau Baecker, Frau Baecker, Tel.: 03981 4553-17 Tel.: 03981 4553-20 Tel.: 03981 4553-21 Tel.: 03981 4553-21 *Nettokaltmiete zzgl. Nebenkosten + Kaution www.neuwo.de · Tel.: 03981 4553-0 Nr. 03/2015 – 27 – Woldegk Die große Eiersuche in Woldegk Fröhliche Ostern meinen Kunden, Freunden und Bekannten Woldegker Apotheken Apotheke am Markt Burgtorstr. 1A · 17348 Woldegk Tel.: 03963-221195 Gehen Sie wieder auf Eiersuche, Hermann-Thoms-Apotheke Ernst-Thälmann-Str. 12 · 17348 Woldegk denn die Kornblume sowie die Tel.: 03963-210531 aufgeführten Firmen haben wieder jede Menge bunte Ostereier versteckt!

- Anzeige - FROHE OSTERN wünscht

Wollweberstr. 22 · 17348 Woldegk · Tel. (0 39 63) 21 01 72 Bahnhofstr. 27 · 17258- Feldberg Bei der Eiersuche aufgepasst! Finden Sie unsere goldenen Eier beim Osterspaziergang, in ihnen verbirgt sich eine Überraschung! Wir wünschen Ihnen frohe Ostern!

Das Team der

Ingrids Bastelstübchen Inh. Steffi Dörnbrack wünsche ich Geschäftsinhaberin Ingrid Metzner Burgtorstraßeallen 21 Kunden, · 17348 Woldegk · Tel./Fax: 03963/257080

Ernst-Thälmann-Str. 10 · 17348 Woldegk [email protected] und Bekannten - Wir wünschen unseren Kunden, Freunden und Geschäftspartnern

Meisterbetrieb Tel.: (03963) 210 361 Elektro und Blitzschutz Fax : (03963) 210 391 Alarm- und Sicherungsanlagen Heiko Erdmann Planung - Installation Burgtorstraße 2 Funk : (0171)Frohe 310 8017 OsternHausgerätereparaturen 17348 Woldegk [email protected] Elektrofachgeschäft

sonnige Osterfeiertage! Woldegk – 28 – Nr. 03/2015

Wir wünschen allen frohe und sonnige Osterfesttage

Wir wünschen Wunderschöne Hasenkerzen frohe Ostern Kerzen begleiten die Menschen oder auch Gärten. Trendsetter sind seit mehr als 2000 Jahren. Ob als etwa Hasenkerzen oder handge- Lichtspender, als Bestandteil von färbte Rustic-Wachswindlichter in Feierlichkeiten oder als stimmungs- Eierschalenform. (spp-o) volle Dekoration – auch in Zeiten Planung - Montage - Inbetriebnahme - Wartung von moderner Beleuchtung haben Kläranlagen - Heizung - Sanitär - Solar Kerzen ihren festen Platz und sind in der Bundesrepublik sehr beliebt: An der Miela 2 17258 Feldberger Seenlandschaft Rund 2,5 Kilogramm Kerzen ver- www.hbs-feldberg.de braucht jeder Deutsche laut der Eu- Tel.: 039831/2 29 00 oder 0174 7 77 49 22 ropean Candle Association im Jahr durchschnittlich. Und das auch rund um Ostern: Frische, kräftige Farben und Kerzen in Hasen- oder Eiform liegen dann besonders im Trend. Wäschetraum Ein frohes Osterfest „Kerzen sind eng mit dem Osterfest verbunden“, weiß auch Alexandra im Kreise Ihrer Familie und Dörschmann von der Eika Kerzen Freunde wünscht Ihnen GmbH (www.eika.de). Drei verschie- dene Kerzenformen in 24 Farben produziert das Traditionsunterneh- men zur Osterzeit. Längst werden nicht mehr nur klassische Stumpen-, Spitz- oder Kronenkerzen dekoriert. Viele neue Formen bestimmen das

Bild auf Feiern, in Wohnzimmern Eika Kerzen GmbH/spp-oFoto: Matthias Arlt Elektromeister Am Berge 13 • 17348 Woldegk Tel.: 03963 210432 • Mobil: 0175 9461581 [email protected] Fröhliche Ostern meinen Kunden, Freunden und Bekannten Ich wünsche allen Kunden, Freunden und Inhaberin Petra Hinz BurgtorstraßeWäschetraum 1 a · 17348 Woldegk Bekannten ein frohes Osterfest. Wäschetraum

René Klein Friseur- und Meisterbetrieb Kosmetiksalon Ines Sproßmann & • Installation von Gas-, Wasser-, Heizungs- und Lüftungsanlagen Silke Bennemann • Installation von Sanitär- und Solaranlagen Burgtorstraße 18 • Wartung • Reparaturwerkstatt • Klempnerei 17348 Woldegk Tel.: 0 39 63 / 21 15 66 Burgwall 5 • 17348 Woldegk Tel.: 0 39 63/21 04 68 • D2 Funk: 01 62/8 05 60 50 Die besten Grüße und Fax: 0 39 63/25 70 91 • e-mail: [email protected] Wünsche zum sterfest O Nr. 03/2015 – 29 – Woldegk frohe und sonnige Osterfesttage Fröhliches Osterfest Malerbetrieb ageldesignerin Sven Pagel & ußpflegerin Am Berge 12 Carmen Pagel Am Berge 12 17348 Woldegk 17348 Woldegk Tel.: 0 39 63 / 21 28 61 Tel. 0171/648 28 33 Funk 01 72 / 9 88 48 60 03963/ 22 11 66 N Ein frohes F Osterfest wünscht

Wir bedanken uns für Ihr Vertrauen und wünschen allen Kunden, Freunden und Bekannten und deren Familien ein sonniges Osterfest! Jörg Schaak Maurer- und Betonbaumeister Schornsteinfegermeister Andreas Hambruch · Bauunternehmen Lindow 1 • 17349 Groß Miltzow/OT Lindow Neubau · Umbau · Ausbau Tel.: 03968/2111835 • Fax: 03968/2111836 • Funk: 0174/7984538 17348 Woldegk · Blücher 3a · Tel.: 0 39 63/25 75 75 E-Mail: [email protected] Fax 0 39 63/25 75 79 · Funk: 01 71/2 76 79 98 Herzliche Fröhliche Ostergrüße Ostern allen Kunden, meinen Kunden, Freunden und Freunden und Bekannten Bekannten Haus- und Garten-Service ® Frank Lepczyk Heimo Müller Dachdeckermeister Gärtner Krummestraße 7, 17348 Woldegk 17348 Woldegk · Jägerstr. 11 Tel. 03963/211095, 0176/48826549 Tel.: 0 39 63/22 11 39 · Funk: 0174/9494679 [email protected] Woldegk – 30 – Nr. 03/2015

Wir wünschen allen frohe und sonnige Osterfesttage

Tricks für das Eierfärben Ostern ist eines der höchsten eignen sich farbintensive Gemüse christlichen Feste und zugleich wie Rotkohl, Rote Bete oder Spi- eine fröhliche Begrüßung des nat sowie rote oder gelbe Zwie- Frühlings. Es gibt zahlreiche zum belschalen. Teil jahrhundertealte Osterbräu- Auch Tee und Gewürze ergeben che. Einer der beliebtesten ist hübsche Farbtöne. Die zerkleiner- das Ostereierfärben. Eier in kleine bunte Kunstwerke zu verwandeln ten Lebensmittel werden zuerst bereitet sowohl Kindern als auch in etwas Wasser ausgekocht. Da- Erwachsenen viel Vergnügen. mit die Farbe gut haftet, kommt Um kräftige und leuchtende Far- etwas Essig-Essenz (25 %) in die ben zu erhalten, sollten weiße Farblösung (etwa ein Esslöffel auf Eier gewählt werden. einen halben Liter Wasser). Dann Der Legestempel lässt sich mit wandern die vorbereiteten Eier etwas Essig-Essenz leicht entfer- für zehn Minuten in den noch Foto: Surig/Sergio Lussino/akz nen. Wenn nur wenig Zeit zur leicht köchelnden Sud. Für inten- Verfügung steht, bietet sich die sivere Farben bleiben sie danach Verwendung von gekauften Os- tereierfarben an. Wer jedoch auf noch eine Weile in der Flüssigkeit Bunte Eier, Frühlingslüfte, Sonnenschein und Badedüfte. natürliche Zutaten Wert legt und liegen. Sind die Eier abgekühlt, Lust hat, ein wenig zu experi- werden sie mit etwas Öl abgerie- mentieren, bereitet das Farbbad ben. So erhalten sie einen schö- für die Ostereier selbst zu. Dazu nen Glanz. spp-o

Ich wünsche frohe Ostern!

FroheIch wünsche allen KundenOstern und Geschäfts- partnern ein frohes und sonniges Osterfest

ihr persönlicher ansprechpartner Doreen Mahncke telefon: 039931/5 79 57

VerLaG + DrucK Linus Wittich KG röbeler str. 9 · 17209 sietow · tel. 039931/579-0 · Fax 039931/57930 e-mail: [email protected] Nr. 03/2015 – 31 – Woldegk frohe und sonnige Osterfesttage

Bunt und österlich Ein frohes Osterfest wünschen Neben Weihnachten ist Ostern ist das bekannteste christliche Fest, dass wir die Schwestern der jedes Jahr mit Familie und Freunden feiern. Da liegt es nahe, die eigenen vier Wände mit österlicher Dekoration zu schmücken. Frische Blumen wie Osterglocken oder Tulpen zaubern eine frühlingshafte Atmosphäre und Ostereier, Osterhasen oder kleine Küken schaffen das richtige Ambi- Mecklenburg-Strelitz gGmbH ente um Gäste zu begrüßen. Wenn Sie keine fertigen Dekoartikel kaufen wollen, können Sie diese vor Ostern Ambulanter Pflegedienst basteln. Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf und schneiden Sie Oster- Glambeckerstr. 7 hasen und Ostereier aus Pappe aus. 17235 Neustrelitz Aber auch ausgeblasene Ostereier, Telefon: 03981 - 207207 gefärbt, bemalt oder beklebt, eignen Burgtorstr. 16 sich hervorragend als Osterdeko im Osternest, auf dem Tisch oder an ei- 17348 Woldegk nem Osterstrauch aufgehängt. Tel.: 03963 - 2584792 Ein frohes Osterfest wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten.

Besuchen Sie doch die Wellnessmesse in Strasburg Max-Schmeling Halle am 18. April 2015.

Tel. 039831/22550 Fax 22554 [email protected] www.steuerberatung-koecher.de IchIch wünsche wünsche ein ein ruhiges ruhiges und und erholsameserholsames Osterfest Osterfest Woldegk – 32 – Nr. 03/2015 Wir wünschen allen frohe Osterfesttage

Ein frohes Osterfest wünscht Ingenieurbau Woldegk GmbH

Dietmar Schulze und Astrid Weller Sandweg 38, 17348 Woldegk Tel. 0 39 63/21 01 24 Ein frohes Osterfest wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten HEIZUNGSBAU Freitag Heizung- und Sanitärinstallation Wartung • Service 17348 Woldegk · Ladestr. 29 Tel.: (0 39 63) 21 16 10 Ein frohes Osterfest wünschen wir allen unseren Kunden, Freunden und Bekannten Landfleischerei Dallmann 17098 Friedland · Voßweg 29 Telefon 03 96 01/2 09 26 Filiale: Riemannstr. 22 Tel. 03 96 01/2 65 30 Riemannstraße 34 Tel. 03 96 01/3 08 38 Frohe Ostern Nr. 03/2015 – 33 – Woldegk frohe Osterfesttage

Mit Pruneaux d´Agen: Fröhliche Leichter Auftakt zum Ostermenü akz-o Auch zu Ostern sollte man seine Zubereitung: Ostern guten Jahresvorsätze bezüglich einer Orangensaft mit Wasabipaste, Essig, wünscht ausgewogenen Ernährung nicht gänz- Honig, Olivenöl, Salz und Pfeffer zu lich aufgeben. Dass man nämlich nicht einem Dressing verrühren. Die Pruneaux auf Genuss verzichten muss, beweist die d´Agen darin marinieren. Zwiebel in fei- Autohaus Ponto Pruneau d´Agen. Die französische Tro- ne Ringe schneiden. Pinienkerne ohne ckenpflaumenspezialität gehört zu den Fett mit etwas Salz in einer Pfanne anrö- Inh. André Ponto auserwählten Obst- und Gemüsesorten, sten. Ziegenfrischkäsetaler zerbröseln. Mühlenblick 1b • 17348 Woldegk die eines der beiden EU-Qualitätssiegel In einer Schüssel Salat und Zwiebelringe Tel. (03963) 25540 EU tragen dürfen. Die g.U. (geschützte mit dem Dressing vermischen. Auf Tel- E-Mail: [email protected] Ursprungsbezeichnung, frz. AOP) und die lern anrichten. Pruneaux d´Agen, Zie- g.g.A. (geschützte geografische Angabe, genkäse und Pinienkerne daraufgeben frz. IGP) stehen beide für einen engen Be- und servieren. Dazu passt Baguette. zug zwischen einem Produkt und seiner Herkunftsregion und garantieren somit ausgezeichneten Genuss aus Europas Regionen. Im Falle der Pruneau d´Agen stellt die geschützte geografische Angabe Fröhliche Ostern sicher, dass die Pflaumen aus der Ge- allen Kunden, Freunden und Bekannten gend um die südwestfranzösische Stadt Agen stammen. Im milden und sonnigen Klima zwischen zwei Meeren entwickeln die Früchte ein besonders ausgeprägtes Aroma. Und dank des über Jahrhunderte ausgefeilten Trocknungsverfahrens blei- ben sie weich und saftig. Die Pruneaux d´Agen liefern über geballte Pflaumen- power im Miniformat. Sie schmecken pur, lassen sich aber auch gut mit anderen leichten Zutaten kombinieren. Ein idealer und leichter Auftakt zum Ostermenü. Pflücksalat mit Pruneaux d´Agen und Ziegenfrischkäse Für 4 Personen: • Saft einer Orange • 1 EL Wasabipaste wünschen wir allen • 1 EL Rotweinessig • 2 EL Honig unseren Kunden, • 2 EL Olivenöl Freunden und Bekannten • Salz & Pfeffer • 200g Pruneaux d´Agen g.g.A. • 1 rote Zwiebel • 4 EL Pinienkerne • 150 g Ziegenfrischkäsetaler • 200 g Pflücksalat küchenfertig

Neubrandenburger Chaussee 2 Seelübber Weg 3 17348 Woldegk 17291 Prenzlau Tel.: (03963) 210 259 Tel.: (03984) 80 91 59 Fax: (03963) 210 294 Fax: (03984) 80 91 59 E-Mail: [email protected] • www.mueller-laas.de

Foto: Pruneaux d´Agen/BIP/akz-o Woldegk – 34 – Nr. 03/2015

Alles Gute, alles Beste gerade jetzt zum Osterfeste! Frohe Praxis für Physiotherapie Christine Senkbeil Krumme Str. 31 · 17348 Woldegk Ostern! Tel.: (03963) 210616

Raiffeisenhandelsgesellschaft Strasburg m. b. H. · Filiale Baumarkt Woldegk Prenzlauer Chaussee, 17348 Woldegk Telefon: 0 39 63/21 02 61, Fax: 0 39 63/25 72 55

Alle Kameradinnen und Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Woldegk wünschen allen Bürgern ein sonniges Osterfest!

Nr. 03/2015 – 35 – Woldegk

Wir wünschen allen frohe Ostern

Hiermit möchten wir uns für das entgegengebrachte Vertrauen bei allen Kunden, Freunden und Geschäftspartnern bedanken und Wir wünschen ein frohes Osterfest wünschen

Göhrener Chaussee 5 d 17348 Woldegk Tel.: 03963 211606 Fax: 03963 2219059 Funk: 0170 74 74 020 [email protected]

www.Tischlereihinz.de

Wir wünschen sonnige Osterfeiertage! frohe Ostern

Woldegk Kfz-Meisterbetrieb Prenzlauer Chaussee 13 • 17348 Woldegk Tel. 0 39 63/21 03 09 Woldegk – 36 – Nr. 03/2015

Wir wünschen allen frohe Ostern Frohe Ostern

Ernst-Thälmann-Str. 13 Tel 0 39 63 • 25 72 79 17348 Woldegk Fax 0 39 63 • 25 72 80

Wir wünschen all unseren Frohe Ostern Kunden, Freunden und Bekannten und allzeit gute Fahrt ein frohes Osterfest wünschen

Autohaus Frey Bäder & Wärme 17349 Schönbeck Tel./Fax (0 39 68) 21 02 05 Heizung-, Sanitär- Feldstraße 4 b • 17098 Friedland und Solaranlagen Tel./Fax (03 96 01) 2 04 74

Heizung • Sanitär • Solar Tel./Fax: (03963) 21 18 06/37

Herzliche Ostergrüße vom Team des DRK Woldegk an alle Patienten, deren Angehörige, Freunde und Bekannten Anita, Ute, Ramona, Bärbel, Gudrun, Elke, Angela, Anne, Tina, Claudia, Silke, Marion, Jens & Michael

Markt 06 Michael Springer 17348 Woldegk Pflegedienstleiter Tel. 03963 257050 DRK Kreisverband Fax 03963 257 051 Mecklenburgische Mobil 0170 2171083 Seenplatte e. V.