Gemeinde-Aktuell

Mitteilungen der katholischen Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland - /Gau-Heppenheim - Freimersheim - Ober-Flörsheim

Nr. 2/2021 vom 20.03.2021 – 16.05.2021

Quelle//Rechte Photo by Uwe Kießling

Christus für uns. Im Leben und im Sterben.

Karfreitag ist einfach zu glauben – aber nur schwer zu feiern, mit Os- tern ist es gerade entgegengesetzt: schwer zu glauben, aber einfach zu feiern. Thomas Frings

Ja, es stimmt: Der Karfreitag ist leichter zu verstehen und leichter zu glauben, weil wir den Erfahrungen von Tod und Trauer in unserem All- tag immer wieder begegnen.

Diese Erfahrung machten auch die Jüngerinnen und Jünger Jesu, als sie erfuhren, dass ihr Herr und Meister am Kreuz gestorben ist. Doch offenbar haben diese Jüngerinnen und Jünger knapp 40 Stunden spä- ter eine ganz andere Erfahrung gemacht. Jesus, der sich für Gerechtig- keit, Liebe und Frieden eingesetzt hat, der einen Gott verkündet hat, der uns zu Geschwistern macht, ist nicht im Tod geblieben – sondern ist von den Toten auferstanden.

Doch all das lässt sich nicht wirklich wissen – die Auferstehung ist nicht so gewiss wie der Tod, der gerade jetzt in dieser Zeit der Ausei- nandersetzung mit dem Coronavirus sehr gegenwärtig ist. Aber viel- leicht sehnen wir uns gerade jetzt nach dieser Botschaft, dass es da einen gibt, der den Tod besiegt hat und der uns eine Heimat gibt in einem Reich des Friedens und der Liebe – auch mit denen, die uns lieb und wertvoll sind. Ich feiere den Karfreitag schon seit Jahren mit Kin- dern auf dem Kinderkreuzweg, ich möchte diese guten Erfahrungen nicht missen. Und ich freue mich in diesem Jahr auf Ostern, um wieder gemeinsam feiern und glauben zu können.

Andreas Mangold

Das ganze Pfarrteam wünscht Ihnen allen ein gesundes und gesegne- tes Osterfest.

2 Die Gottesdienste vom 20.03.2021 - 16.05.2021

5. Fastensonntag L 1: Jer 31, 31-34 L 2: Hebr 5.7-9 Ev: Joh 12, 20-33

Samstag 20. März 18.00 Uhr Erbes-Büdesheim Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) 18.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) für ++ Martin und Adam Waldmann (Stiftung) für + Josef Bernd (Stiftung) für ++ Eva Dusch für + Gertrud Ullrich Sonntag 21. März 09.00 Uhr Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) 10.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier für + Ansgar Rohde für ++ Ruth Baußmann u. Katharina Zissler Amt für ++ Ehel. Ludwig und Else Müller geb. Schuld für + Gerd Mendler 10.30 Uhr Heimersheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) Kollekte: Misereor

Donnerstag 25. März Hochfest Verkündigung des Herrn 18.30 Uhr Heimersheim Eucharistiefeier Freitag 26. März 11.00 Uhr Alzey Stille Anbetung

Palmsonntag L 1: Jes 50, 4-7 L 2: Phil 2, 6-11 Ev: Mk 11, 1-10

Samstag 27. März 10.00 Uhr Alzey Kindergottesdienst zu Palmsonntag 18.00 Uhr Flonheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 18.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) für + Katharina Dewald für + Elvira Schambier für + Ellen Breivogel für + Elisabeth Herzog Umstellung der Uhr - Sommerzeit

3 Sonntag 28. März 09.00 Uhr Erbes-Büdesheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 10.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) für + Richard Wagner und ++ Eltern für + Georg Kronauer und ++ Eltern für ++ Heinrich, Hedwig und Hubert Renner für + Katharina u. Norbert Schröder für ++ Ernst Felix und Katharina Reinhardt, Brigitte und + Günter Reinhardt, Guido Reinhardt, Horst Reinhardt und Dr. Egon Reinhardt für + Christa Fleischer geb. Bender für ++ Hannelore und Irmgard Buckard für + Hildegard Neumer für + Julius Gabel und ++ der Familie Gabel und Funke 10.30 Uhr Framersheim Eucharistiefeier (Dr. Cludius) 10.30 Uhr Weinheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 10.30 Uhr Weinheim Kinderwortgottesdienst im Haus St. Gallus 14.00 Uhr Alzey Eucharistiefeier in polnischer Sprache 17.00 Uhr Flonheim Orgelmeditation: Der Kreuzweg Organist: Klaus-Peter Gerten Kollekte: Betreuung der Christl. Stätten im Hl. Land

Donnerstag 01. April Gründonnerstag 18.30 Uhr Erbes-Büdesheim Liturgie vom letzten Abendmahl (Dr. Cludius) 19.00 Uhr Alzey Liturgie vom letzten Abendmahl (Pfr. Bretz) für + Pfr. Friedel Götze für + Michael Kloos für + Heinz Landua 20.00 Uhr Weinheim Liturgie vom letzten Abendmahl (Pfr. Kalathil)

Freitag 02. April Karfreitag 10.00 Uhr Flonheim Kinderkreuzweg 11.00 Uhr Alzey Kinderkreuzweg 15.00 Uhr Alzey Karfreitagsliturgie (Pfr. Bretz) 15.00 Uhr Erbes-Büdesheim Karfreitagsliturgie (Pfr. Kalathil)

Ostersonntag L 1: 1 Apg, 34a.37-43 L 2: Kol 3, 1-4 Ev: Joh 20, 1-9

Samstag 03. April 20.30 Uhr Alzey Osternachtsliturgie (Pfr. Bretz) für + Walter Theis für + Pfr. Hermann Sturm für + Irmgard Eich für + Rita Neumer 21.00 Uhr Weinheim Osternachtsliturgie im Pfarrgarten 4 Sonntag 04. April 06.00 Uhr Flonheim Osternachtsliturgie 09.00 Uhr Heimersheim Osterhochamt 10.30 Uhr Alzey Osterhochamt (Pfr. Bretz) für + Elisabeth Albrecht (Stiftung) für + Toni Brunold für + Elke Mauritz für + Therese und Wilhelm Hill für ++ Irmgard und Karl Franz Böhmer für + Dorlis Holetzek 10.30 Uhr Framersheim Eucharistiefeier (Dr. Cludius) 10.30 U Erbes-Büdesheim Osterhochamt (Pfr. Kalathil) 14.00 Uhr Alzey Eucharistiefeier in polnischer Sprache Kollekte: Aufgaben der eigenen Pfarrgemeinde

Montag 05. April Ostermontag 09.00 Uhr Weinheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 10.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) 10.30 Uhr Flonheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil)

Freitag 09. April 11.00 Uhr Alzey Stille Anbetung 18.30 Uhr Erbes-Büdesheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil)

2. Sonntag der Osterzeit L 1: Apg 4, 32-35 L: 2 1 Joh 5, 1-6 Ev: Joh 20, 19-31

Samstag 10. April 18.00 Uhr Flonheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 18.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) für + Katharina Dewald für + Friedel Merkel für + Gert Ludovici

Sonntag 11. April 09.00 Uhr Erbes-Büdesheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 10.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) für + Ruth Baußmann u. Katharina Zissler für + Ansgar Rohde für + Michael Ullrich und ++ Eltern 10.30 Uhr Framersheim Eucharistiefeier (Dr. Cludius) 10.30 Uhr Weinheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) Kollekte: Aufgaben der eigenen Pfarrgemeinde

Dienstag 13. April 18.30 Uhr Uffhofen Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil)

Freitag 16. April 11.00 Uhr Alzey Stille Anbetung 5 3. Sonntag der Osterzeit L 1: Apg 3, 12a.13-15.17-19 L: 2 1 Joh 2, 1-5a Ev: Lk 24, 35-48

Samstag 17. April 10.00 Uhr Alzey Weggottesdienst Kommunion 18.00 Uhr Erbes-Büdesheim Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) 18.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) Sonntag 18. April 09.00 Uhr Flonheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 10.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Dr. Cludius) für ++ Heike Jantzi und Robert Ritter für ++ Hannelore und Irmgard Buckard für ++ Katharina u. Norbert Schröder für + Dorlis Holetzek für + Eberhard Becker und ++ Eltern 15.00 Uhr Weinheim Weggottesdienst Kommunion 10.30 Uhr Heimersheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) Kollekte: Aufgaben der eigenen Pfarrgemeinde

Mittwoch 21. April 18.30 Uhr Weinheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil)

Freitag 23. April 11.00 Uhr Alzey Stille Anbetung

4. Sonntag der Osterzeit - Hl. Markus L: 1: Apg 4, 8-12 L: 2 1 Joh 3, 1-2 Ev: Joh 10, 11-18

Samstag 24. April 18.00 Uhr Heimersheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 18.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) für + Katharina Dewald für + Gert Ludovici für + Irmgard Eich für + Michael Kloos

Sonntag 25. April 10.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Dr. Cludius) für + Christl Abel (Stiftung) für + Georg Arnold (Stiftung) für ++ Jakob Bucher u. Erich Aumann 10.30 Uhr Erbes-Büdesheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 10.30 Uhr Ober-Flörsheim Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) für ++ Ehel. Berta u. Willi Schappert und Familie 14.00 Uhr Alzey Eucharistiefeier in polnischer Sprache Kollekte: Geistliche Berufe

6 Freitag 30. April 11.00 Uhr Alzey Stille Anbetung

5. Sonntag der Osterzeit L 1: Apg 9, 26-31 L: 2 1 Joh 3, 18-24 Ev: Joh 15, 1-8

Samstag 01. Mai 18.00 Uhr Weinheim Eucharistiefeier (Pfr. Bretz( 18.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) für ++ Ruth Baußmann u. Katharina Zissler für + Ansgar Rohde

Sonntag 02. Mai 09.00 Uhr Heimersheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 10.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) für + Toni Brunold für + Elke Mauritz für + Gertrud Arnold (Stiftung) für + Richard Wagner und ++ Eltern für + Georg Kronauer und ++ Eltern für ++ Heinrich, Hedwig u. Hubert Renner für + Helga Sturm u.. Pfr. Hermann Sturm für + Schwester Martina für + Annemarie Beier für + Dorlis Holetzek für ++ Franz und Hildegard Mannek 10.30 Uhr Flonheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) Kollekte: Zwecke der eigenen Pfarrgemeinde

Freitag 07. Mai 11.00 Uhr Alzey Stille Anbetung 18.30 Uhr Erbes-Büdesheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 6. Sonntag der Osterzeit L 1: Apg 10, 25-26.34-35.44-48 L: 2 1 Joh 4, 7-10 Ev: Joh 15, 9-17

Samstag 08. Mai 10.00 Uhr Alzey Kindergottesdienst 18.00 Uhr Flonheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 18.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) für + Elvira Schambier für + Ellen Breivogel- für + Elisabeth Herzog

7 Sonntag 09. Mai 09.00 Uhr Erbes-Büdesheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) 10.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier für + Julius Gabel (Stiftung) - für + Wilhelm Abel (Stiftung) für ++ Hannelore u. Irmgard Buckard 10.30 Uhr Framersheim Eucharistiefeier (Dr. Cludius) für ++ Wilhelm und Therese Hill für + Friedel Merkel 10.30 Uhr Weinheim Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) Kollekte: Ökumenischer Kirchentag Montag 10. Mai 19.00 Uhr Zell Wallfahrtsmesse zum Hl. Philipp von Zell

Dienstag 11. Mai 18.00 Uhr Erbes-Büdesheim Maiandacht Mittwoch 12. Mai 18.30 Uhr Alzey Vorabendmesse (Pfr. Bretz) 18.30 Uhr Weinheim Vorabendmesse (Pfr. Kalathil)

Donnerstag 13. Mai Christi Himmelfahrt 10.30 Uhr Alzey Hochamt (Pfr. Bretz) 10.30 Uhr Erbes-Büdesheim Hochamt (Pfr. Kalathil)

Freitag 14. Mai 11.00 Uhr Alzey Stille Anbetung 14.14 Uhr Alzey Trauung von Joanna und Sven Grünewald mit Taufe von Leon 7. Sonntag der Osterzeit L 1: Apg 1, 15-17.20a.c-26 L: 2 1 Joh 4, 11-16 Ev: Joh 17, 6a.11b-19

Samstag 15. Mai 10.00 Uhr Alzey Weggottesdienst Kommunion 18.00 Uhr Heimersheim Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) 18.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Kalathil) für + Gertrud Ullrich

Sonntag 16. Mai 10.30 Uhr Erbes-Büdesheim Wallfahrtsmesse zum Hl. Johannes Nepomuk 10.30 Uhr Alzey Eucharistiefeier (Pfr. Bretz) ‚ für + Günter Behringer 10.30 Uhr Framersheim Eucharistiefeier (Dr. Cludius) für + Friedel Merkel 15.00 Uhr Weinheim Weggottesdienst Kommunion Kollekte: Aufgaben der eigenen Pfarrgemeinde 8 Liturgie

Beichtgelegenheit Erbes-Büdesheim

Beichtgelegenheit ist nach Absprache, 09.00 Uhr Eucharistiefeier bitte bedenken Sie aber die Situation Alzey St Joseph unter Corona. 10.30 – Liturgie des Einzugs Jesu / Palmweihe und Eucharistiefeier (die Hauskommunion für Prozession muss in diesem Jahr Ältere und Kranke leider entfallen.

Die Hauskommunion für ältere und kran- Framersheim ke Gemeindemitglieder ist zur Zeit 10.30 Uhr Eucharistiefeier coronabedingt ausgesetzt. Weinheim Ausnahmen nach genauer Rücksprache. 10.30 Uhr Eucharistiefeier Pfr. W. Bretz Weinheim Haus St. Gallus 10.30 Uhr Kindergottesdienst nehmt und trinkt alle daraus - Kelchkommunion am ersten Gründonnerstag Sonntag im Monat - Erbes-Büdesheim 18.30 Uhr Liturgie vom letzten Abendmahl Sonntag für Sonntag feiern wir in der Alzey 19.00 Uhr Eucharistie Tod und Auferstehung des Herrn. Liturgie vom letzten Abendmahl Als Zeichen seiner Gegenwart und seiner Weinheim 20.00 Uhr Begleitung wählt Jesus das Mahl von Liturgie vom letzten Abendmahl

Brot und Wein. Diese Praxis ist nicht Karfreitag vergessen.– Zur Zeit aber coronabedingt nicht möglich. Flonheim 10.00 Kinderkreuzweg Alzey 11.00 Kinderkreuzweg Die Heilige Woche – kurzer Vo- Alzey St. Joseph rausblick auf die Liturgien 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie Ungewohnt in Pandemie-Zeiten, Erbes-Büdesheim die Anpassungen notwendig ma- 15.00 Uhr Karfreitagsliturgie chen Ostern Osternacht Die Osternacht findet zentral in Alzey St. Joseph um 20.30 Uhr statt, da die Li- turgie in der Morgenfrühe für viele an- strengend ist. Wir versammeln uns im gebotenen Abstand sofort in der Kirche mit entzündeten kleinen Osterkerze. Die große Kerze wird vor dem Altar bereitet, entzündet und alle Kerzen gesegnet. Bei der Taufwasserweihe können Sie verschlossene Flaschen abstellen, die dann mit gesegnet und mit nach Hause Palmsonntag genommen werden können. Weinheim Flonheim 21.00 Uhr Osternachtsliturgie im 18.00 Uhr Vorabendmesse Pfarrgarten 9 Liturgie

Sonntag 04. April Die aufgehende Sonne – der neue Flonheim Morgen ein Zei- 06.00 Uhr Osternachtsliturgie chen für Gottes Heimersheim, neue, helle und 09.00 Uhr Osterhochamt erlöste Welt. Alzey St. Joseph Herzstück und 10.30 Uhr Osterhochamt Mitte Framersheim – die 10.30 Uhr Eucharistiefeier PASCHANACHT Erbes-Büdesheim Die Osternacht war 10.30 Uhr Osterhochamt in den ersten Jahr- hunderten der Ostermontag Christenheit die Weinheim eine und einzige Feier des österli- 09.00 Uhr Eucharistiefeier chen Heilswerks Alzey St. Joseph Gottes an und für 10.30 Uhr - Eucharistiefeier uns Menschen, die Flonheim Lebenshingabe 10.30 Uhr Eucharistiefeier seines Sohnes Jesus Christus und seine Auferweckung aus den Toten – so führt Die Drei Österlichen Tage – sein Heilshandeln seit der Erschaffung der Welt der Befreiung Israels zur Voll- Kar- und Ostertage – die Höhe- endung, so warten die Getauften- punkte unseres Erlösten auf die Vollendung in der Wie- Kirchenjahres : derkunft Christi in Herrlichkeit. Anteil am Erlösungshandeln Gottes erhalten wir in Die Lange Jesus-Kult-Nacht der Feier der Taufe und im österlichen sozusagen – 2021 etwas kon- Mahl. zentrierter Jesus stirbt im Horizont des jüdischen Pascha – so feiern die Christen ‚parallel’ Harry-Potter-Fans und Star-Treck-Fans zu den jüdischen Gemeinden I H R kennen das und es ein Event – die Lan- Pascha, das neue Pascha im Hindurch- ge Harry Potter Kult Nacht – eine ganze ziehen Jesu vom Tod zum Leben, aus Staffel wird gesehen – Folge um Folge. dem Dunkel ins Licht, in die Freiheit der Der Vergleich mag trivial klingen – Kinder Gottes.

Aber die Nacht vor dem Ostermorgen I. LICHTFEIER und dem Auferstehungstag war für die Der Gottesdienst beginnt in der Dunkel- Christen eine lange Kultnacht – eine heit am Osterfeuer. In diesem Gotteskultnacht und man hörte und lob- Coronajahr aber doch anders. te Gottes große Taten – die Schöpfung Alle sitzen bereits an ihren Plätzen, ihre – die Befreiung aus Ägypten – das ver- kleine Osterkerzen brennen bereits. heißene Land – die Versprechen Gottes Die Osterkerze wird vor dem Altar berei- durch seine Propheten und die Auferwe- tet und entzündet. ckung Christi!! Sonst folgt die Gemeinde der brennen- Nun wurde getauft – nun wurde Oster- den Kerze (Christus – Feuersäule) in die mahl gehalten. dunkle Kirche. Ein Symbol des Auszugs

10 Liturgie aus der Todeswelt, geführt von dem, Eucharistiefeier, in jedem Heiligen Mahl, der den Tod am Kreuz besiegt wird. Wir indem sein Abendmahl zum Ostermahl ziehen in das neue, in das verheißene wird. Land. GRÜNDONNERSTAGSLITURGIE vom II. NACHTWACHE – LESEGOTTES- LETZTEN ABENDMAHL DIENST Seit dem dritten Jahrhundert und der Im Licht der Osterkerze und des Oster- Verlegung des Osterfestes auf den ereignisses hören wir in dieser Nacht Sonntag nach dem Pascha, dem 14. Gottes Heilstaten. Einführung – Lesung Nisan, entfaltet sich die EINE PASCHA- – vertiefender Psalmgesang – Gebet, Feier in die einzelnen Tage. das ist der Rhythmus. Vor dem So feiert die Kirche das Gedächtnis des Osterevangelium hören wir drei alttes- Abendmahls, die Einsetzung der Eucha- tamentliche Lesungen: ristie, dem Vermächtnis des sich bis in Gen 1 – die Schöpfung; Ex 14 – die den Tod engagierenden Christus. Sich Befreiung am Schilfmeer; Jes 54 – die und seine ganze Existenz wirft Christus prophetische Verheißung. in die Waagschale, dass Gottes Reich anbricht und die Welt heimkommt zu III. TAUFWASSERWEIHE TAUFER- ihrem Gott! Er reicht sich den Seinen im NEUERUNG Brot und im Wein. Sakrament seiner Das Taufwasser wird geweiht. Die Gegenwart bis er kommt in Herrlichkeit. Tauflesung aus dem Römerbrief des Nach der Predigt würde sonst das Zei- Apostels Paulus hebt ins Wort, was in chen der Fußwaschung folgen. unserer Taufe geschieht. Das Gloria, Nach dem Gottesdienst schließen sich der österliche Lobgesang wird nun sonst die Ölbergswachen, Gebetsstun- nach der Fastenzeit erstmals wieder den vor dem Tabernakel an, in diesem angestimmt. Die Gemeinde erneuert ihr Jahr steht das Allerheiligste dann auf Taufversprechen. Ohne Corona- dem entblößten Altar und die Beter kön- Hygiene wären alle zum Osterwasser nen im Hauptschiff in Abstand noch in gekommen und zur Osterkerze und Stille verweilen. hätten mit dem Osterwasser ihre Au- genlider benetzt. KARFREITAGSLITURGIE VOM LEI- Wir können nun die Welt mit neuen DEN UND STERBEN UNSERES Augen, mit österlichen Augen sehen. HERRN JESUS CHRISTUS In diesem Jahr können Sie ihre ver- Nach uralter Tradition treffen sich die schlossenen Flaschen vor die Osterker- Gemeinden um 15.00 Uhr, der Sterbe- ze stellen, das Osterwasser wird in stunde Christi am Kreuz zur Feier der ihnen gesegnet und in Wahrung des Karfreitagsliturgie. Abstandes können Sie das Osterwas- Die liturgischen Farben sind ROT, Sym- ser, das Taufwasser, das Weihwasser bol für das Leben, das Blut und Symbol mit nach hause nehmen. für den Sieg, den Triumph. Der Wortgot- tesdienst beginnt mit dem 4. Gottes- IV. OSTERMAHL EUCHARISTIE knechtslied des Jesajabuchs, nach Die erstmalige und ein-für-allemal ge- Psalm 31 hören wir den Hebräerbrief schehene Hineinnahme in das österli- und dann das Passionsevangelium nach Johannes. che Leben Christi hat sich in unserer Taufe ereignet. Auf unserem Lebens- Es schließen sich die GROSSEN FÜR- weg feiern wir die Teilhabe an Christi BITTEN an, ein über 1200 Jahre altes Liebe und an seinem Leben in jeder feierliches Fürbittgebet.

11 Liturgie

sie auf im Sakrament. Dann endet die Liturgie in aller Stille.

KARSAMSTAG – TAG DER GRABES- RUHE Bis 1951 fand die große Osternachtsli- turgie am Samstagvormittag statt! Des- halb endete auch in den Haushalten die Fastenzeit am Mittag.

Seit 1951 ist die Osternacht in ihrer ursprünglichen Form wiederhergestellt. Der Karsamstag ist der Tag der Gra- besruhe, des Warten-Müssens – nicht nur der Tag gefüllt mit der Hektik letzter Festvorbereitungen.

Es ist K A R-SAMSTAG und nicht Os- Dann folgt die KREUZENTHÜLLUNG tersamstag, wie so oft fälschlicherweise mit dem Gesang des Ecce-Lignum. zu hören ist. Ostern wird erst. Jetzt ist Die Kreuzverehrung in Prozession muss das Grab im Blick, auch wenn wir das in diesem Jahr coronabedingt entfallen. nur ungern sehen. . Seit alter Tradition wird am Karfreitag 50 Tage Ostern feiern, keine Eucharistie gefeiert, aber im 4. von Ostern bis zum Pfingstfest Jahrhundert findet von der Ostkirche 50 Tage lang feiert die Kirche nun das kommend die Kommunionfeier ihren Osterfest, vom Ostertag an bis zum Platz in der Liturgie. Pfingstfest. Wir hören an den Sonnta- Wir hören nicht nur, wir schauen nicht gen die Apostelgeschichte, schauen, nur – wir verbeugen uns nicht nur vor wie sich die Osterbotschaft von Jerusa- lem bis an die Grenzen der damaligen Welt verbreitet, wie die junge Kirche wächst, die Grenzen Israels überschrei- tet und allen Völkern durch die Taufe den Eintritt in das österliche Leben öff- net. ‚Der neue Weg’, so werden die ersten Christen genannt. Wir üben jedes Jahr in diesen 50 Tagen den neuen, österli- chen Weg ein, als Getaufte. Das Ostergeheimnis wird dann in den Festen entfaltet:

Christi Himmelfahrt, 40 Tage nach Ostern. Die Apostelgeschichte berichtet von einer Zäsur für die Gemeinde. Die Er- fahrung des Auferstandenen erfährt einer so kraftvollen Liebe – Wir nehmen eine Wandlung. Nicht mehr die Erschei- nungen und Erschließungen des Evan-

12 Verschiedenes geliums. Der Herr ‚fährt auf’, wird ‚erhöht’, ist in der Herrlichkeit des Va- ters. Von dort her wird er erwartet wenn er wiederkommt in Herrlichkeit. Die Jüngerinnen und Jünger sind nun gesendet, die Botschaft Christi allen zu verkünden.

Bilder: Kreuzwegstationen Ober Flörsheim St. Peter und Paul iern wir in der Eucharistie Tod und Aufer- stehung des Herrn.

Oster-Lichter

Wie schon im letzten Jahr, soll das Oster -Licht zu den Menschen kommen, auch wenn nicht überall und schon mal gar nicht große Gottesdienste in vollen Kir- chen stattfinden können. Kindergottesdienst hat ein Kind den In und vor den meisten Kirchen finden Bibeltext als Geschichte in den Sand sich Tische, auf denen Oster-Lichter gemalt, die anderen konnten über Bea- zum Mitnehmen bereitstehen. Denken mer die Sandbilder an der Wand mit- sie auch an andere, für die Sie ein Licht verfolgen. Die Worte Jesu geben uns mitnehmen können. einen festen Grund, ein gutes Funda- ment für unser Leben. Kindergottesdienst Gemeinsam haben wir überlegt, was „Worauf bauen wir?“ uns einen guten Halt im Leben gibt, Am ersten Freitag im März wird der was uns wichtig ist, was uns trägt. Das Weltgebetstag in aller Welt mit einem wurde auf Papiersteine geschrieben Gottesdienst gefeiert. In diesem Jahr hat und als Fundament auf den Felseng- das Land Vanuatu im Südpazifik den rund geklebt. Mit dem Vater unser und Weltgebetstag mit dem Matthäus- dem Segen schloss der Kindergottes-

Bibeltext gestaltet: „Jeder der meine dienst ab. (UP) Worte hört und danach handelt hat sein Haus auf Fels gebaut.“ Der Inselstaat Die Bewohner der Vanuatu-Inseln und Vanuatu kämpft immer wieder mit stei- der Weltgebetstag der Frauen gendem Wasserspiegel durch den Kli- „Deutsches Komitee e.V.“ bitten um das mawandel und mit heftigen Stürmen. weltweite Gebet und um Spenden nach dem Motto „Informiert beten –betend In St. Joseph Alzey wurde am Samstag, handeln“. In der Kirche liegen Spenden- 27. Februar ein Kindergottesdienst dazu tüten bereit, oder Sie können gerne gefeiert. Mit einer Mitmachgeschichte auch etwas überweisen oder online reisten die Kinder übers Meer zu den spenden: vielen Inseln im Südpazifik. Verschiede- ne Sprachen erschweren die Verständi- Weltgebetstag der Frauen e.V., Evan- gung zwischen den Inseln, deshalb wer- gelische Bank EG, Kassel den in den Sand Bilder gemalt, die jeder IBAN: DE60 5206 0410 0004 0045 verstehen kann. Und auch in unserem 40BIC/SWIFT: GENODEF1EK1 Online Spendenformular Weltgebetstag

13 Kindergottesdienst - Kommunionvorbereitung

Kindergottesdienste in der Heiligen Woche

Wir möchten alle Kinder mit ihren Fami- lien recht herzlich zu den Kindergottes- diensten in unseren beiden Pfarrgruppen einladen.

Bild: schroeder.gv.at

Gemeinsame Kommunionvor- bereitung 2021 in unseren bei- Zu Palmsonntag feiern wir zwei Kinder- den Pfarrgruppen wortgottesdienste. Nach dem Elternabend Ende Februar Samstag 27. März 2021 um 10.00 sind bislang 26 Kinder aus 11 Orten Uhr in Alzey St Joseph und angemeldet worden, um sich dieses Sonntag 28. März 2021 um 10.30 Uhr Jahr auf das Sakrament der Eucharistie in Weinheim im Haus St. Gallus vorzubereiten.

Melden Sie sich bitte telefonisch für die- se Gottesdienste im Pfarrbüro Alzey Diese Vorbereitung unterscheidet sich oder Erbes-Büdesheim bis 24. März mit wesentlich zu den Vorbereitungen der Angabe von Adresse und Telefonnum- letzten Jahre. So gibt es keine zwei mer an. unterschiedlichen Kurse für unsere zwei Pfarrgruppen mehr, sondern eine Da es dieses Jahr keine gemeinsamen gemeinsame Vorbereitung. Außerdem Treffen zum Gestalten von Palmstecken geben kann, bieten wir Tüten mit Bastel- setzt die Corona-Pandemie in vielerlei sets zum Palmsteckenbasteln für Zuhau- Hinsicht Grenzen. Am 06./07. März se an. Dieses Set kann bis 20. März feierten wir unsere ersten Weggottes- unter der Mailadresse gabrie- dienste mit den Kindern und ihren Fa- [email protected] bestellt milien. Die Kommunionfamilien werden werden. von einer „Stofftasche“ begleitet, die immer wieder mit den unterschiedlichs- Auch am Karfreitag feiern wir zwei Kin- ten Materialien und Impulsen für zu- derkreuzwege. Karfreitag 2. April 2021 hause gefüllt wird. In den monatlichen 10.00 Uhr in Flonheim im Pfarrgarten Weggottesdiensten werden u.a. Teile und der Messe erklärt und eingeführt. Un- 11.00 Uhr in Alzey St. Joseph sere digitalen Treffen sind ein weiteres Modul. Hier können sich die Kinder Für diese Gottesdienste ist ebenfalls inhaltlich und spielerisch austauschen. eine telefonische Anmeldung in den In der Woche vor Ostern werden wie Pfarrbüros bis Mittwoch 31. März 2021 notwendig. (GS) 14

KinderPapst - FranziskusJugendliche immer Kinderkreuzwege und Wortgot- Gesten gebeteten Vater unser entlie- ßen wir alle mit Gottes reichem Segen tesdienste z. B. zu Palmsonntag auch in einen sonnigen Tag bzw Nachmittag. für die Kommunionkinder angeboten (GS) und gefeiert. Je nach Lockerungen kön- nen weitere Angebote hinzukommen. Firmvorbereitung in (GS) unseren Pfarrgruppen

Erster Weggottesdienst Zum Aschermittwoch sind alle Jugend- „Von Gott beschirmt“ lichen angeschrieben worden, die zwi- schen dem 1. August 2004 und dem Am ersten Märzwochenende feierten die 31. Juli 2005 geboren sind. Kommunionkinder mit ihren Familien am Bis Palmsonntag ist Zeit für Rückfragen Samstag in Alzey St. Joseph und am und die schriftliche Anmeldung. Dann Sonntag im Haus St. Gallus in Wein- beginnen wir mit der Kontaktaufnahme heim den ersten Weggottesdienst im für Einzelgespräche mit den Firmbe- Rahmen der diesjährigen Kommunion- werber*innen – je nach Rahmenbedin- vorbereitung. Das Thema lautete „Von gungen analog, digital, im Freien. Wie Gott beschirmt“. Zu Beginn spannten die es möglich ist und Sinn macht. Kinder ihre mitgebrachten Schirme auf Nach den Sommerferien wird es dann und erzählten, dass ein Schirm vor Re- in der Vorbereitungszeit mit den nächs- gen oder auch vor zu viel Sonne be- ten Schritten weitergehen. Wenn alles schützt. gut geht, wird im Dezember die Fir- Danach nahmen die Eltern ihre Kinder in mung sein. den Arm. Auch sie beschützten und „beschirmten“ damit ihre Kinder. In der vorgelesenen Bibelstelle nahm Jesus Neue Kerzenhalter in Kinder in den Arm und segnete sie. Se- St. Joseph Alzey gen ist die Zusage Gottes an uns. Er will uns beschützen und immer bei uns ist. Einen Ort der Stille und des Gebets, Sein Segen ist für uns alle wie ein gro- das haben wir in unserer Kirche St. ßer Schirm, der sich über uns ausbrei- Joseph, hin- tet. Nach auf kleinen Papierschirmchen ten in der Marien Ka- pelle. Es besteht dort die Möglich- keit, eine Kerze anzu- zünden, still zu werden und persönli- che Anliegen zu Gott zu bringen. Das Licht der Kerze ist das Gebet, das weitergeht, auch wenn ich geschriebenen Fürbitten und dem mit die Kirche schon wieder verlassen ha- be.

15 Allgemeines

Wir haben dort hinten 48 Plätze um eine Frau Brigitte Friedrich aus der Pfarrgrup- Kerze anzuzünden. Die ganze Zeit wur- pe Wörrstadt- hatte sich der de ein Licht im Plastikbecher angezün- Aktion angeschlossen, auch weil sie det und in einen Becher gestellt. Übrig sich von der Frühjahrsvollversammlung blieb dann später ein leerer Plastikbe- der deutschen Bischöfe Ende Februar cher. Um nun etwas weniger Abfall- erhofft, dass über diese Themen ge- Plastikbecher zu bekommen, haben sprochen wird.

Pfarrgemeinderat und Verwaltungsrat Vor Gottesdienstbeginn am Sonntag- entschieden, Glaskerzenhalter mit morgen begleitete der SWR die Reform- Wachseinsatz zu bestellen, so fällt kein gruppe in Alzey mit einem Kamerateam Plastikbecher mehr an. Nun sind die und berichtete in den Abendnachrichten neuen Kerzenhalter ankommen und davon. Pfarrer Bretz hält diese Themen stehen auf den Plätzen bereit. für wichtig: „Wir können das Thema auch nicht über Jahrzehnte aussitzen Die Küster werden zu jedem Gottes- und nicht ernst nehmen, weil ich dann dienst die Glaskerzenhalter füllen. Wenn die Menschen nicht ernst nehme, die Sie demnächst eine Kerze anzünden das bewegt.“ Die Gottesdienstbesucher möchten, bitte nur mit der bereitliegen- waren von dieser Aktion überrascht, den Kerze anzünden ohne das Glas in einige waren zu einem Statement bereit, die Hand zu nehmen. So kann der Se- den Thesenzettel nahmen alle gerne gen vom Licht von diesem Ort weiterhin mit. (UP) strahlen. (UP)

Nachruf Aktion von Maria 2.0 in Alzey Am Montag dem 1. März hat die Pfarr- In ganz Deutschland wurden am Sonn- gemeinde Alzey St. Joseph Abschied tag, 21. Februar an katholische Kirchen- genommen von ihrer ehemaligen Ge- türen sieben Thesen der Reformbewe- meindereferentin Dorlis Holetzek. gung Maria 2.0 angeheftet. Die von zu- Hier nun der Nachruf des Bistums meist Frauen geleitete Initiative fordert : unter anderem gleiche Rechte für Frau- „In deine Hände lege ich voll Vertrau- en meinen Geist; du hast mich erlöst, Herr, du treuer Gott.“ Ps 31,6

Am 22. Februar 2021 verstarb unsere Schwester im Glauben und ehe- malige Mitarbeiterin Dorothea Elisabeth Maria Holetzek Gemeindereferentin i.R.

geboren am 17. Februar 1933 in Breslau/Schlesien Frau Dorothea Holetzek besuchte in ihrem Heimatort Breslau die Volksschu- le. Mit ihrer Familie wurde sie nach dem en und Männer, mehr gemeinsame Ver- Zweiten Weltkrieg aus der Heimat ver- antwortung und einen anderen Umgang trieben und kam nach Freden (Leine) in mit dem Pflichtzölibat und der Sexual- Niedersachsen. Nach dem Schulab- moral. schluss, den sie 1947 erworben hat, war

16 Verschiedenes

Frau Holetzek zu- Alters annehmen und kurz nach ihrem nächst als Haustoch- 88. Geburtstag ihr erfülltes Leben in ter in einem Alters- Gottes Hände legen.

heim in Ludwigshafen Mit großer Dankbarkeit nehmen wir Ab- -Oggersheim und in schied von Dorothea Holetzek. Gott einer Textilgesell- schenke ihr ewige Heimat und ein Le- schaft tätig. ben in Freude und Fülle.

In dieser Zeit wurde Mainz, 23. Februar 2021 ihr bewusst, dass ihre Weihbischof Dr. Udo Markus Bentz Berufung in einem sozialen Beruf liegen Bild: Sieger Köder, Abendfenster in der würde. So begann sie Michaelskapelle des Ellwanger Basilika als Erziehungshelferin zu arbeiten. Sie blieb auf der Suche und es wurde ihr deutlich, dass sie ganz für Gott und die Menschen da sein wollte. So ent- deckte sie ihre Erfül- lung im Beruf der Seelsorgehelferin. Frau Holetzek besuchte von 1957-1959 das Seminar für Seelsorgehelferinnen in Ilbenstadt und sammelte in der Pfar- rei in Hungen erste Berufserfahrung. Ab 1960 wirkte sie 36 Jahre segens- reich, bis zu ihrem Eintritt in den Ruhe- stand 1996, in der Pfarrei in Alzey.

Als eine Gemeindereferentin, die ihren Beruf als Berufung lebte, erfüllte Frau Das Exsultet – der österliche Holetzek die vielfältigen Aufgaben mit Lobgesang nach der Bereitung großer Hingabe. Dazu gehörte der Reli- gionsunterricht in der Schule, die Sak- und der Entzündung der ramentenkatechese im Bereich der Osterkerze

Erstkommunionvorbereitung und der Alle alten nächtlichen Liturgien der Kir- Firmung, die seelsorgliche che begannen mit dem Lichtlob. Es Begleitung der Kinder und Jugendli- erhellte das Dunkel der Kirche und war chen, die Arbeit mit Frauen und die Zeichen der Gegenwart des Auferstan- Gestaltung von Gottesdiensten. denen mit seinem Licht.

Das Leben von Frau Holetzek war ge- In der Osternacht vergegenwärtigt der prägt von einer tiefen Freude am Glau- Hymnus aus dem vierten Jahrhundert ben. Als Apostolatshelferin lebte sie das gesamte Heilsgeschehen, dass aus der Kraft des Gebetes und der diese Nacht feiert, dass sich vergegen- Eucharistiefeier ehelos für das Reich wärtigt und ereignet für den, der in die Gottes. Feier eintritt.

Im Vertrauen auf Gottes Liebe und Beistand konnte sie die Gebrechen des 17 Exultet

B Danksagung Wohl ein Diakon aus der Lombardei hat 1 Präfation – Preis und Dank für die es gedichtet und auch zum ersten Mal Erlösung Verse 6-7 gesungen. V: Der Herr sei mit euch. A: Und mit dei- Das Bild: nem Geiste. V: Erhebet die Herzen. A: Ernst Alt – Maria Magdalena. Wir haben sie beim Herrn. V: Laßet uns Maria ist die Erstzeugin danken dem Herrn, unserm Gott. A: Das des Auferstanden – Im ist würdig und recht. Dunkel eilt sie zum V6: Wahrhaft würdig und recht ist es, Garten, in dem das den unsichtbaren Gott, den allmächtigen Grab ist. Im Rücken der Vater, und seinen eingeborenen Sohn, fahle Mond aber am unseren Herrn Jesus Christus, mit aller Horizont, leuchtet Inbrunst des Herzens und Geistes, im kreuzförmig das Mor- Dienste des Wortes, mit lauter Stimme genlicht. zu preisen. Der gekürzte Text mit V7: ihn, der für uns beim ewigen Vater der erklärenden Glie- die Schulden Adams bezahlt hat und derung des Exsultet ausgelöscht hat den uralten Schuldbrief als österliche Be- mit Blut des Erbarmens. trachtung und geistli- cher Impuls: Zwei Verse 8-19 Gedenken der Heils- A Prolog Verse 1-5 taten Gottes 1 Einladung zur Oster- a fünf Haec-Sätze Verse 8-12 Ostern freude Verse 1-3 in der Heilsgeschichte V1: Schon juble in V8: Dies ist ja das Fest der Ostern, an den Himmeln die Men- dem jenes wahre Lamm getötet wird, ge der Engel, es juble durch dessen Blut die Türen der Gläubi- die Schar der göttlichen gen gefeit sind. Dienste, und zu solch V9: Dies ist die Nacht, in der du am eines Königs Einzug Anfang unsere Väter, die Nachkommen künde Sieg die Trom- Israels, nachdem sie herausgeführt wa- pete. ren aus Ägypten, trockenen Fußes durch V2: Da freue sich das Schilfmeer geleitet hast. auch der Erdkreis, er- V1o: Dies also ist die Nacht, welche hellt von leuchtenden die Finsternis der Sünden durch der Blitzen, und angestrahlt Feuersäule Erleuchtung verscheucht von der Pracht des hat. ewigen Königs verspü- V11: Dies ist die Nacht, die heute auf re er, daß er befreit ist der ganzen Erde Menschen, die zum vom Dunkel, das alles Glauben in Christus gekommen sind, deckte. losgelöst von den Lastern der Welt und V3: Glückselig sei vom Dunkel der Sünde, heimführt zu auch die Mutter Kirche, Gnade und den Heiligen zugesellt. geschmückt mit solch V12: Dies ist die Nacht, da Christus blitzendem Lichte, und vom lauten Jubel die Fesseln des Todes gesprengt hat der Völker töne wider diese Halle. und aus denen, die unter der Erde sind, als Sieger emporstieg. 2 Bitte um göttlichen Beistand beim Lobpreis Verse 4-5 b Abschluß Ein Zitat des heiligen Ambrosius 18 Pandemie

V13: Denn umsonst wären wir gebo- V23: Wenn es auch vielfach geteilt ren, wäre keiner gekommen, uns zu erlö- ist, weiß es dennoch von keiner Schwä- sen. chung des weitergereichten Lichtes. V25: O wahrhaft selige Nacht, da c Fünf O-Rufe Verse 14-18 Das Para- werden verbunden Irdischem Himmli- doxon der Erlösung sches, Menschlichem Göttliches. V14: O wie du dich über uns neigest in staunenswertem Erbarmen! 5 Bitten um die Fortdauer der V15: O unerwartbare Zuwendung der Heilswirkung des Lichtes Liebe: Um den Knecht zu erlösen, gabst V26: So bitten wir dich, o Herr: Diese du den Sohn dahin! Kerze, geweiht zur Ehre deines Na- V16: O wahrhaft nötige Sünde Adams, mens, brenne unermüdlich weiter, um die getilgt ward vom Tode Christi! das Dunkel dieser Nacht zu vernichten. V17: O glückliche Schuld, der solch Als lieblicher Opferduft entgegenge- ein großer Erlöser geziemte! nommen, mische sie sich unter die V18: O wahrhaft selige Nacht, der ein- Lichter am Himmel. zig es ziemte, die Zeit und die Stunde zu V27: Lodernde Flamme - so soll sie kennen, da Christus erstanden ist aus finden der Morgenstern. Jener Morgen- denen, die unter der Erde sind! stern nämlich, der keinen Untergang kennt: Christus, dein Sohn, der, zurück- d Zitat Psalm 139.19Die Nacht wird hell gekehrt aus denen, die unter der Erde wie der Tag sind, dem Menschengeschlechte heiter V19: Dies ist die Nacht, von der ge- aufging und der lebt und herrscht in alle schrieben steht: ‘und die Nacht - wie der Ewigkeit. Tag wird sie leuchten’ und: ‘die Nacht ist meine Erleuchtung, sie wird mir zur Won- ne.’

3 Epiklese I Die Darbringung von Kerze und Lobopfer Verse 20-25 V2o: Die Heiligung also, die sich in dieser Nacht ereignet, jagt die Verbre- chen fort, spült weg jede Schuld, gibt Gestrauchelten wieder die Unschuld und Trauernden Freude. Feindschaft jagt sie fort, bereitet die Eintracht und beugt die Gewalten. V21: In deiner Gnade also, die diese Nacht durchwaltet, nimm an, heiliger Va- ter, das Abendopfer dieses Loblieds, das IN DER ZEIT DER PANDEMIE dir in dieser Kerze festlicher Darbringung Die Kirche ist da – die Kirche ist durch die Hände deiner Diener, aus der Arbeit der Bienen, entrichtet die hochhei- hörbar lige Kirche. Für den, der Ohren hat V22: Doch schon wissen wir, wie sich und Augen haben will der Heroldsruf dieser Säule verbreitet, die Am 27 März 2020 das goldene Feuer zur Ehre Gottes ent- Nach fast einem Jahr ist der Weckruf zündet hat: des Papstes zur Besinnung, Umkehr und Stärkung hoch aktuell.

19 Pandemie

Wir können nicht weitermachen wie Vielen betrachteten den Papst als iso- bisher. liert, aber lud bereits Experten zu ei- nem Austausch über die Wege aus und Corona macht nur weitere hochgefährli- nach der Pandemie nach Rom. che Entwicklung scherenschnittartig, brennpunktartig sichtbar. Es geht um Der Journalist Austen Ivereigh schildert eine menschenwürdige Gegenwart, um ihn als hellwach und weltweit vernetzt. eine Zukunft für Menschen und alle Aus einem Interview des Papstes mit Geschöpfe. ihm, am Vorabend von Ostern 2020 Abgedruckt finden Sie in im vergangen erwuchsen mehrere Treffen mit dem Pfarrbrief – verfügbar über die Hom- Papst. pages der Pfarrgruppe Alzeyer Hügel- Gemeinsam erwuchs dann ein Buch: land. Papst Franziskus – Der Einsatz für die Menschen, das Ge- Wage zu träumen! Mit Zuversicht aus bet, der Halt aus dem Glauben sind der Krise, Dienste für unsere Schwestern und Kösel Verlag, München, 2020. 199 Brüder, denn wir sitzen in einem Boot, Seiten , 20.-ö Euro, ISBN 978-3-466- teilen die gleichen Sorgen und 37272-0 Hoffnungen. Die Pandemie hatte ja jahrzehntelange Nur, theatralische Gesten und morali- Fehlentwicklungen aufgedeckt, in Wirt- sche Zeigefinger, öffentlichkeitswirksam schaft, Politik, Umgang mit der Schöp- und wirkungslos in einer nach Schlag- fung, die Rechte und die Würde der zeilen gierenden Zeit ist dieser Dienst Menschen ….. nicht. Sehen – Urteilen – Handeln, diesen So wie auch Jesus kein Marktschreier Dreischritt der Katholischen Arbeiterbe- war. wegung seit Kardinal Cardijn, (CAJ KAB) schlug Ivereigh vor. Hoffentlich ist die Begegnung mit jeder Franziskus aber verwandelte diese Christin, jedem Christen für die, die Schritte: ihnen begegnen aufrichtend, ermuti- Kontemplation – Unterscheidung – gend. Das ist der Dienst. Absicht. So wie Jesus heilend, aufrichtend Men- Schaue dir die Wirklichkeit genau an – schen begegnet ist. Schau auf das Leiden an den Rändern. Wer aber Worte will, die auf tiefer lie- Unterscheide die verschiedenen Kräfte, gende unheile Zustände weisen und die am Werk sind, was aufbaut und einladen neue, nachhaltige, menschli- was zerstört – was vermenschlicht und che Wege einzuschlagen, der mag was entmenschlicht. durchaus Worten des Bischofs von Und wähle dann: Rom begegnen. Was von Gott ist – Schlage frisches 24. Mai 2015 Die Enzyklika Laudauta Denken und konkrete Schritte vor. Si, über die Sorge für das gemeinsame Zeit zum Sehen – Zeit zum Wählen – Haus. Zeit zum Handeln.

03. Oktober 2020 Die Enzyklika Fratelli Es ist kein bequemer Spiegel, den Gor- tutti, über die Geschwisterlichkeit und ge Mario Bergoglio uns vorhält. die soziale Freundschaft. Ein Sicht die gewachsen ist aus jahr- Beide Schreiben von Papst Franzikus zehntelanger Erfahrung mit den Men- liegen kostenlos zum Mitnehmen in den schen in Lateinamerika und jahrzehnte- Kirchen unserer Pfarrgruppen aus. langer Erfahrung mit Christus.

20 Maria von Magdala

Gedicht von Alexis Valdès Das Leben, das wir gewonnen haben

zitiert im Buch des Papstes Wenn der Sturm vorbei sein wird

Wenn der Sturm vorüber sein wird Bitte ich Dich, Gott, bekümmert Und die Straßen besänftigt Dass du uns besser zurückgibst Und wir die Überlebenden So wie Du uns einst geträumt hast Eines kollektiven Schiffbruchs sein wer- den Maria von Magdala – Erstzeugin Mit Tränen im Herzen des Auferstandenen – Apostolin Und Segen auf unserem Schicksal der Apostel – und wir Dann werden wir Freude spüren Nur weil wir am Leben sind Johannes Evangelium 20. Kapitel Verse 11-18 Und wir werden umarmen Den ersten Fremden 11 Maria aber stand draußen vor dem Und wir werden unser Glück loben Grab und weinte. Während sie weinte, Dass wir einen Freund behalten haben beugte sie sich in die Grabkammer hin- ein. Und dann werden wir uns erinnern 12 Da sah sie zwei An alles, was wir verloren haben Engel in weißen Und wir werden endlich lernen Gewändern sitzen, All das, was wir nie gelernt haben den einen dort, wo der Kopf, den an- Wir werden nicht länger neidisch sein deren dort, wo die Denn alle werden gelitten haben Füße des Leich- Wir werden nicht länger faul sei nams Jesu gelegen Wir werden mitfühlender sein hatten.

Wir werden was allen gehört mehr 13 Diese sagten schätzen zu ihr: Frau, warum All das was wir erlangt haben. weinst du? Sie Wir werden großzügiger sein antwortete ihnen: Und viel engagierter Sie haben meinen Wir werden verstehen, wie fragil es ist Herrn weggenom- am Leben zu sein men und ich weiß Wir werden Mitgefühl schwitzen nicht, wohin sie ihn Für die die sind und die die gegangen gelegt haben. sind 14 Als sie das gesagt hatte, wandte sie Wir werden den alten Mann vermissen sich um und sah Jesus dastehen, wuss- Der auf dem Markt um eine Münze bat te aber nicht, dass es Jesus war.

Dessen Namen wir nicht kannten 15 Jesus sagte zu ihr: Frau, warum Der aber immer unter uns war weinst du? Wen suchst du? Sie meinte, Und vielleicht war der alte Mann es sei der Gärtner, und sagte zu ihm: Ja Gottes Verkleidung Herr, wenn du ihn weggebracht hast, Du hast nie nach seinem Namen gefragt sag mir, wohin du ihn gelegt hast! Dann Weil du immer in Eile warst will ich ihn holen.

Und alles wird ein Wunder sein 16 Jesus sagte zu ihr: Maria! Da wand- Und alles wird ein Vermächtnis sein te sie sich um und sagte auf Hebräisch Und das Leben wird geachtet werden 21 Papst Franziskus

zu ihm: Rabbuni!, das heißt: Meister. bens – dem sensus fidei –, der ihnen hilft, das zu unterscheiden, was wirklich 17 Jesus sagte zu ihr: Halte mich nicht von Gott kommt. Die Gegenwart des fest; denn ich bin noch nicht zum Vater Geistes gewährt den Christen eine ge- hinaufgegangen. Geh aber zu meinen wisse Wesensgleichheit mit den göttli- Brüdern und sag ihnen: Ich gehe hinauf chen Wirklichkeiten und eine Weisheit, zu meinem Vater und eurem Vater, zu die ihnen erlaubt, diese intuitiv zu erfas- meinem Gott und eurem Gott. sen, obwohl sie nicht über die geeigne- 18 Maria von Magdala kam zu den ten Mittel verfügen, sie genau auszudrü- Jüngern und verkündete ihnen: Ich ha- cken. be den Herrn gesehen. Und sie berich- 120. Kraft er empfangenen Taufe ist tete, was er ihr gesagt hatte. jedes Mitglied des Gottesvolkes ein mis- sionarischer Jünger geworden (vgl. Mt Papst Franziskus: 28,19). Evangeli Gaudium

1. Die Freude des Evangeliums erfüllt Jeder Getaufte ist, unabhängig von sei- das Herz und das gesamte Leben de- ner Funktion in der Kirche und dem Bil- rer, die Jesus begegnen. Diejenigen, dungsniveau seines Glaubens, aktiver die sich von ihm retten lassen, sind Träger der Evangelisierung, und es wä- befreit von der Sünde, von der Traurig- re unangemessen, an einen Evangeli- keit, von der inneren Leere und von der sierungsplan zu denken, der von qualifi- Vereinsamung. Mit Jesus Christus zierten Mitarbeitern umgesetzt würde, kommt immer – und immer wieder – die wobei der Rest des gläubigen Volkes Freude. nur Empfänger ihres Handelns wäre. In diesem Schreiben möchte ich mich Die neue Evangelisierung muss ein neu- an die Christgläubigen wenden, um sie es Verständnis der tragenden Rolle ei- zu einer neuen Etappe der Evangelisie- nes jeden Getauften einschließen. Diese rung einzuladen, die von dieser Freude Überzeugung wird zu einem unmittelba- geprägt ist, und um Wege für den Lauf ren Aufruf an jeden Christen, dass nie- der Kirche in den kommenden Jahren mand von seinem Einsatz in der Evan- aufzuzeigen. gelisierung ablasse; wenn einer nämlich wirklich die ihn rettende Liebe Gottes Alle sind wir missionarische Jünger erfahren hat, braucht er nicht viel Vorbe- 119. In allen Getauften, vom ersten bis reitungszeit, um sich aufzumachen und zum letzten, wirkt die heiligende Kraft sie zu verkündigen; er kann nicht darauf des Geistes, die zur Evangelisierung warten, dass ihm viele Lektionen erteilt drängt. Das Volk Gottes ist heilig in oder lange Anweisungen gegeben wer- Entsprechung zu dieser Salbung, die es den. „in credendo“ unfehlbar macht. Das bedeutet, dass es, wenn es glaubt, sich Jeder Christ ist in dem Maß Missionar, nicht irrt, auch wenn es keine Worte in dem er der Liebe Gottes in Jesus findet, um seinen Glauben auszudrü- Christus begegnet ist; wir sagen nicht cken. mehr, dass wir „Jünger“ und „Missionare“ sind, sondern immer, dass Der Geist leitet es in der Wahrheit und wir „missionarische Jünger“ sind. Wenn führt es zum Heil.[96] Als Teil seines wir nicht überzeugt sind, schauen wir Geheimnisses der Liebe zur Mensch- auf die ersten Jünger, die sich unmittel- heit begabt Gott die Gesamtheit der bar, nachdem sie den Blick Jesu kennen Gläubigen mit einem Instinkt des Glau- gelernt hatten, aufmachten, um ihn voll

22 Papst Franziskus

Freude zu verkünden: »Wir haben den »Nicht dass ich es schon erreicht hätte Messias gefunden « (Joh 1,41). oder dass ich schon vollendet wäre. Aber Kaum hatte die Samariterin ihr Ge- ich strebe danach, es zu ergreifen … und spräch mit Jesus beendet, wurde sie strecke mich nach dem aus, was vor mir Missionarin, und viele Samariter kamen ist « (Phil 3,12-13). zum Glauben an Jesus »auf das Wort der Frau hin« (Joh 4,39). APOSTOLISCHES SCHREIBEN Nach seiner Begegnung mit Jesus PATRIS CORDE Christus machte sich auch der heilige DES HEILIGEN VATERS PAPST Paulus auf, »und sogleich verkündete FRANZISKUS er Jesus … und sagte: Er ist der Sohn Gottes. « (Apg 9,20). Und wir, worauf Mit väterlichem Herzen liebte Josef Je- warten wir? sus, der in allen vier Evangelien »der Sohn Josefs« genannt wird. 121. Gewiss sind wir alle gerufen, als Die beiden Evan- Verkünder des Evangeliums zu wach- gelisten Matthä- sen. Zugleich bemühen wir uns um us und Lukas, eine bessere Ausbildung, eine Vertie- die seine Gestalt fung unserer Liebe und ein deutlicheres herausgestellt Zeugnis für das Evangelium. haben, erzählen Daher müssen wir uns alle gefallen nicht viel, aber lassen, dass die anderen uns ständig doch genug, dass evangelisieren. Das bedeutet jedoch deutlich wird, auf nicht, dass wir unterdessen von unse- welche Weise rer Aufgabe zu evangelisieren absehen Josef Vater war müssen, sondern wir sollen die Weise und welche Sen- finden, die der Situation angemessen dung ihm die Vor- ist, in der wir uns befinden. In jedem sehung anvertraut Fall sind wir alle gerufen, den anderen hatte. ein klares Zeugnis der heilbringenden Wir wissen, dass Liebe des Herrn zu geben, der uns er ein einfacher jenseits unserer Unvollkommenheiten Zimmermann war seine Nähe, sein Wort und seine Kraft (vgl. Mt 13,55), schenkt und unserem Leben Sinn ver- der Verlobte Ma- leiht. rias

Dein Herz weiß, dass das Leben ohne (vgl. Mt 1,18; Lk 1,27); er war ihn nicht dasselbe ist. Was du entdeckt »gerecht« (Mt 1,19), allzeit bereit, Gottes hast, was dir zu leben hilft und dir Hoff- Willen zu tun, der sich ihm im Gesetz nung gibt, das sollst du den anderen (vgl. Lk 2, 22.27.39) und durch vier Träu- mitteilen. Unsere Unvollkommenheit me (vgl. Mt 1,20; 2,13.19.22) kundtat. darf keine Entschuldigung sein; im Ge- Nach einer langen und beschwerlichen genteil, die Aufgabe ist ein ständiger Reise von Nazaret nach Betlehem war er Anreiz, sich nicht der Mittelmäßigkeit zugegen, als der Messias in einem Stall hinzugeben, sondern weiter zu wach- geboren wurde, weil anderswo »kein sen. Das Glaubenszeugnis, das jeder Platz für sie war« (Lk 2,7). Er war Zeuge Christ zu geben berufen ist, schließt der Anbetung der Hirten (vgl. Lk 2,8-20) ein, wie der heilige Paulus zu bekräfti- und der Sterndeuter (vgl. Mt 2,1-12), gen: welche das Volk Israel bzw. die Heiden- völker repräsentierten.

23 Papst Franziskus

mit den Gesetzeslehrern diskutierte Er hatte den Mut, vor dem Gesetz die (vgl. Lk 2,41-50). ………. Rolle des Vaters Jesu zu übernehmen, und er gab ihm den vom Engel geoffen- 2. Vater im Erbarmen barten Namen: »Ihm sollst du den Na- Josef erlebte mit, wie Jesus heran- men Jesus geben; denn er wird sein wuchs und Tag für Tag an Weisheit Volk von seinen Sünden erlö- zunahm und bei Gott und den Men- sen« (Mt 1,21). Einer Person oder einer schen Gefallen fand (vgl. Lk 2,52). Sache einen Namen zu geben bedeute- Wie es der Herr mit Israel tat, so te bei den alten Völkern bekanntlich die brachte Josef Jesus das Gehen bei Erlangung einer Zugehörigkeit, so wie und nahm ihn auf seine Arme. Er war Adam es nach dem Bericht der Genesis für ihn wie ein Vater, der sein Kind an tat (vgl. 2,19-20). seine Wange hebt, sich ihm zuneigt und ihm zu essen gibt (vgl. Hos 11,3- Gemeinsam mit Maria stellte Josef vier- 4). zig Tage nach der Geburt im Tempel das Kind dem Herrn dar und hörte mit Jesus erlebte an Josef Gottes Barm- Staunen die Prophezeiung des Simeon herzigkeit: »Wie ein Vater sich seiner über Jesus und Maria (vgl. Lk 2,22-35). Kinder erbarmt, so erbarmt sich der Um Jesus vor Herodes zu beschützen, Herr über alle, die ihn fürch- hielt er sich als Fremder in Ägypten auf ten« (Ps 103,13). (vgl. Mt 2,13-18). Nach seiner Rückkehr Sicher wird Josef in der Synagoge in die Heimat lebte er in der Verborgen- während des Psalmengebets wieder- heit des kleinen unbekannten Dorfes holt gehört haben, dass der Gott Isra- Nazaret in Galiläa – von wo man sich els ein barmherziger Gott ist,[11] der keinen Propheten und auch sonst nichts gut zu allen ist und dessen Erbarmen Gutes erwartete (vgl. Joh 7,52; 1,46) – über all seinen Werken waltet (vgl. Ps 145,9). weit entfernt sowohl von Betlehem, sei- ner Geburtsstadt, als auch von Jerusa- Die Heilsgeschichte erfüllt sich lem, wo der Tempel stand. Als sie just »gegen alle Hoffnung […] voll Hoff- auf einer nung« (Röm 4,18) durch unsere Wall- Schwachheit hindurch. Allzu oft den- fahrt ken wir, dass Gott sich nur auf unsere nach guten und starken Seiten verlässt, Jerusa- während sich in Wirklichkeit die meis- lem den ten seiner Pläne durch und trotz unse- zwölf- rer Schwachheit realisieren. Eben das jährigen lässt den heiligen Paulus sagen: Jesus »Damit ich mich wegen der einzigarti- verloren gen Offenbarungen nicht überhebe, hatten, wurde mir ein Stachel ins Fleisch ge- suchten stoßen: ein Bote Satans, der mich mit Josef Fäusten schlagen soll, damit ich mich und nicht überhebe. Dreimal habe ich den Maria Herrn angefleht, dass dieser Bote ihn vol- Satans von mir ablasse. Er aber ant- ler Sor- wortete mir: Meine Gnade genügt dir; ge und denn die Kraft wird in der Schwachheit fanden vollendet« (2 Kor 12,7-9). ihn schließlich im Tempel wieder, wo er Wenn dies die Perspektive der Heil- 24 Spirituelle Impulse sökonomie ist, müssen wir lernen, unse- aber er hat alles wesentlich umfassender re Schwachheit mit tiefem Erbarmen im Blick. ……… anzunehmen.[ Bilder: Der heilige Joseph – Alzey und

Der Böse lässt uns verächtlich auf unse- Ober Flörsheim re Schwachheit blicken, während der Heilige Geist sie voll Erbarmen ans Ta- Beten und Gottesdienst in Pande- geslicht bringt. Die Sanftmut ist der bes- miezeiten – Gottesdienste filmen – te Weg, um mit dem Schwachen in uns Gebetskreise und umzugehen. Der ausgestreckte Zeige- Glaubenskreise digital. finger und die Verurteilungen, die wir Messen im Kleinstkreis? anderen gegenüber an den Tag legen, Spirituelle Impulse mit Pater Odo sind oft ein Zeichen unserer Unfähigkeit, Casel OSB unsere eigene Schwäche, unsere eige- ne Zerbrechlichkeit innerlich anzuneh- Im Bildausschnitt ist eigentlich der Weg men. Nur die Sanftmut wird uns vor dem des Christen Treiben des Anklägers bewahren symbolisch sicht- (vgl. Offb 12,10). Aus diesem Grund ist bar. es wichtig, der Barmherzigkeit Gottes zu Im Mysterium der begegnen, insbesondere im Sakrament Taufe sind wir in der Versöhnung, und eine Erfahrung das österliche von Wahrheit und Sanftmut zu machen. Geheimnis von Paradoxerweise kann uns auch der Bö- Tod und Auferste- se die Wahrheit sagen, aber wenn er hung hineinge- dies tut, dann nur, um uns zu verurtei- nommen. len. Wir wissen jedoch, dass die Wahr- In der sakramen- heit, die von Gott kommt, uns nicht ver- talen Feier voll- urteilt, sondern aufnimmt, umarmt, un- zieht sich die terstützt und vergibt. Die Wahrheit zeigt Rettung aus Dun- sich uns immer wie der barmherzige kel und Tod. Vater im Gleichnis (vgl. Lk 15,11-32): Die Rosette in der Sie kommt uns entgegen, sie gibt uns Ostwand lässt die unsere Würde zurück, sie richtet uns Seligpreisungen wieder auf, sie veranstaltet ein Fest für Jeus aufleuchten uns, denn »dieser, mein Sohn, war tot und in ihr erstrah- und lebt wieder; er war verloren und ist le das Gottes- wiedergefunden worden« (V. 24). reich und die Voll- Auch durch Josefs Besorgnis hindurch endung in Gott – verwirklicht sich der Wille Gottes, seine eigentlich ist die Geschichte, sein Plan. So lehrt uns Jo- Rosette der goti- sef, dass der Glaube an Gott auch be- schen Kathedralen die Westwand und deutet, daran zu glauben, dass dieser Symbol der Wiederkunft Christi und der selbst durch unsere Ängste, unsere Zer- Vollendung der Schöpfung. brechlichkeit und unsere Schwäche wir- ken kann. Und er lehrt uns, dass wir uns Im Unterwegs zwischen Taufe und Voll -endung feiern wir Eucharistie. inmitten der Stürme des Lebens nicht davor fürchten müssen, das Ruder un- Das Heilige Mahl, das hochzeitliche Mahl seres Bootes Gott zu überlassen. zwischen Jesus und Kirche (Ek-klesia), Manchmal wollen wir alles kontrollieren, zwischen Jesus und denen, die sich von IHM rufen lassen (Ek-klesia). 25 Spirituelle Impulse

Die Feier der HEILIGEN GEHEIMNISSE, Für den HERRN selbst ist das kultische im griechischen, der Sprache der jungen Gedächtnis seines Heilswerkes nicht Kirche MYSTERIUM. notwendig, da er ja ein für allemal die- se Tat vollbracht hat und durch sie In den 20er Jahren des vergangenen auch seiner Menschheit nach verklärt Jahrhunderts gab es lebendige Bewe- ist. gungen von Glaubenserneuerung, Auf- bruch, Verlebendigung und daraus ge- sellschaftliches Engagement in den unru- higen Zeiten zwischen den Kriegen. Liturgische Bewegung, Bibelbewegung. Das Leitwort: Kirche bricht an in den Seelen, in den Getauften, die Kirche sind.

Vieles ist nach hundert Jahren hochaktu- ell, auch, weil es nach dem Krieg nur halbherzig aufgegriffen wurde.

Eine Persönlichkeit war der Benediktiner- mönch aus Maria Laach, Pater Odo Ca- In seiner Eigenschaft als Heiland aber sel OSB. muss er wünschen, dass seine Heilstat Jahrzehnte war er Spiritual im Benedikti- und deren Frucht allen zugänglich wer- nerinnenkloster Herstelle. de, die er heilen will. Dort entstand, als Vortrag vor dem Fest Dazu bedarf er der EKKLESIA. der Erscheinung des Herrn, 06. Januar So erfüllt sich denn in jedem Mysterium 1933. Vielleicht vermag er Anstöße zu das Urmysterium, das Gott im Paradie- geben, für unsere Feier. se wirkte, als er Adam, den er nach Vieles ist virtuell, digital feierbar. seinem Bild erschaffen hatte, die Frau Die Feier der heiligen Geheimnisse in zuführte, damit sie am Werke teilhabe. den Sakramenten aber müssen wir Im Neuen Testament sind es nicht ‚BEGEHEN‘, teilnehmend uns ergreifen mehr der erste Adam und seine Frau, und wandeln lassen. sondern der neue Adam und die Frau Der Anfang des Vortrages: des Neuen Bundes, Christus und die Eine Feier ist ein Mysterium, wenn das EKKLESIA, die zusammen das Myste- Objekt des Festes nicht nur gelobt oder rium feiern.

in Erinnerung gerufen, wenn sein Ge- Im Mysterium wird das Heil, das der dächtnis nicht nur in moralischer Besin- Gottmensch gewirkt hat, dem Men- nung erneuert wird, sondern wenn die schen zugänglich gemacht. Tat, von der es spricht, die Heilshand- lung, die es besingt, im Ritus sakramen- Die Ausdrucksweise ist aufs Erste un- tal gegenwärtig gesetzt wird. gewohnt. Sie kann aber erschließen, was die sonntägliche Eucharistie, das Eine solche Feier hat nur dann Sinn, Ostermahl, das Herrenmahl bedeutet. wenn eine Gemeinde da ist, die jene Tat Quelle und Höhepunkt, Ursprung und miterleben und in das Leben des Heils- Vollendung unseres christlichen Le- bringers eindringen will, um so das Heil bens. zu erlangen – wenn eine EKKLESIA da ist, die mit Christus, ihrem Herrn und Heiland, Werk und Leben teilen will.

26

Bücherei

Kath. öffentliche Bücherei St. Joseph

Seit 11.03.2021 sind die Bücherei-Räume wieder für Sie geöffnet. Sie dürfen Ihre Medienaus- wahl vor Ort wieder selbst zusammenstellen. Maximal 4 BesucherInnen gleich-zeitig sind erlaubt, pro Familie max. 2 Personen, 1 Erwachsener + 1 Kind. Aufenthalt begrenzt: 15 Minuten. Reservierung von Einlasszeiten: https://eopac.net/BGX428956/openings/ reserve/

Zum Schutz aller weiterhin: Betreten und neue interessante Bücher zu entde- des Büchereigeländes incl. Außenbe- cken. Als meine Schwester dann alt ge- reich, nur mit medizinischer Gesichts- maske (OP-Maske) oder einer Maske der Standards KN95/N95 oder FFP2; Abstand min.1,50 m, Eintritt in den Vorraum bitte einzeln. Für die kontakt- lose Medienrücknahme stehen Kästen weiterhin während der Öffnung vor der Büchereitür bereit. Ab Ende März gibt es neue Bücher für Kinder und Erwachsene. Der Lese-Sommer vom 05.07.- 04.09.2021 wird wieder angeboten. Bei Milena Kutscher bedankt sich das Bücherei-Team für ihre langjährige Mitarbeit. Bis zum Abitur 2021 war sie in allen Arbeitsbereichen der Bücherei engagiert tätig, das bestätig- ten wir als Anlage zum Abiturzeugnis sehr gerne. Alles Gute wünschen wir ihr auf dem Weg ins duale Studium. Welchen Beitrag junge Menschen für unsere Gesellschaft leisten und wie es dazu kam erklärt ihr eigener Bericht: : Schon als kleines Kind bin ich jeden Sonntag mit meiner Familie in die Bü- cherei gegangen, um die unterschied- nug war, begann sie ehrenamtlich in der lichsten Bücher, Filme und CDs aus- Bücherei mitzuarbeiten. Ich war von zuleihen. Jeden Sonntagmorgen freute ihrem Engagement und der Freude bei ich mich, durch die Regale zu stöbern der Arbeit sehr begeistert. Daher half ich ihr schon gerne als kleines Kind in der

27 Nachdenkliches

Bücherei , wie zum Beispiel mit dem Papst Franziskus: „Das Gebet der Kinder Abrahams“ Einbinden der Bücher beim Sortieren der Bücher und bei vielem mehr. Allmächtiger Gott, un-

Als ich 12 Jahre alt war, wurde ich auch ser Schöpfer, du liebst endlich ein Teil des Büchereiteams. Ich die Menschheitsfamilie lernte über die Jahre sehr viele neue und auch sonst alles, Sachen dazu. Insbesondere die Arbeit was deine Hände voll- am Computer gefiel mir am sehr. Zu bracht haben. Wir, die meinen Tätigkeiten gehörte die Ausleihe Söhne und Töchter und Rückgabe von Büchern am PC, das Abrahams, die dem Bearbeiten von Buchsendungen, die Judentum, dem Chris- Erstellung von Buchkarten und Rücken- tentum und dem Islam schilder, Zugangsbearbeitung und Re- angehören, danken dir cherche am PC und vieles mehr. Gene- zusammen mit anderen rell erlernte ich die Allgemeine Büroar- Gläubigen und allen beit. Das ist auch der Grund für meine Menschen guten Wil- ehrenamtliche Arbeit. Ich lernte schon in lens, dass du uns Abra- jungen Jahren viele neue Dinge, die mir ham, einen berühmten im Leben sehr weiterhelfen werden. Fä- Sohn dieses edlen und higkeiten, die ich dort auch über die Zeit geschätzten Landes, erworben habe, sind Dinge wie, der Um- als gemeinsamen Vater gang mit Kunden und das Erfüllen ihrer im Glauben geschenkt hast. Wünsche, sowohl im persönlichen als auch im telefonischen Kontakt. Wir danken dir für das

Durch all diese jahrelangen Tätigkeiten Beispiel dieses gläubigen Mannes, der habe ich das selbstständige, sorgfältige dir bis zum Äußersten gehorchte und Organisieren und Arbeiten im Team er- seine Familie, seinen Stamm und sein worben und verbessert. Für mein bevor- Land verließ, um in ein Land zu gehen, das er nicht kannte. stehendes duales Studium werden mei- ne erlernten Fähigkeiten durch die Bü- Wir danken dir auch für das Beispiel an cherei sicherlich von Vorteil sein. Des- Mut, Durchhaltevermögen, Seelenstär- halb kann ich nur jedem empfehlen auch ke, Großzügigkeit und Gastfreund- ein Teil des Büchereiteams zu werden schaft, das uns unser gemeinsamer und dort ehrenamtlich mitzuwirken. Die- Vater im Glauben gegeben hat. se Mitarbeit ist nicht nur mit Arbeit ver- bunden, sondern auch mit viel Spaß. Es Wir danken dir insbesondere für seinen hat mir sowohl eine Freude bereitet, mit heroischen Glauben, den er bewies, als den anderen freundlichen Mitarbeitern/ er bereit war, seinen Sohn zu opfern, innen zu arbeiten als auch zu sehen, wie um deinem Befehl zu gehorchen. Wir die Kleinen als auch die Großen mit Inte- wissen, dass dies eine äußerst schwie- resse und Spaß die Bücher ausleihen rige Prüfung war, aus der er dennoch und Freude beim Lesen haben. Insge- als Sieger hervorging, weil er dir ohne samt kann ich sagen, dass die ehren- Vorbehalt traute, der du barmherzig bist amtliche Arbeit in der Bücherei mir von und immer neue Wege für einen Neu- beginn eröffnest. Anfang an Spaß gemacht und ich sehr vieles dazu gelernt habe, was mir in „Du hast Abraham zu einem Segen für meinem Studium und der Arbeit sehr alle Völker gemacht“ weiterhelfen wird. Wir danken dir, denn dadurch, dass du 28 Kollekten unseren Vater Abraham gesegnet hast, Gemeinsam für die Menschen in hast du ihn zu einem Segen für alle schwierigen Zeiten. Völker gemacht. Palmsonntagskollekte 28.03.2021

Wir bitten dich, du Gott unseres Vaters der Leitgedanke zur Palmsonntagskol- Abraham und unser Gott: Schenke uns lekte 2021 lautet: „Tragen Sie Hoff- einen starken Glauben, der sich für das nung ins Heilige Land – Gemeinsam Gute einsetzt, einen Glauben, der unse- für die Menschen in schwierigen Zei- re Herzen für dich und für alle unsere ten.“ Die Corona-Pandemie hat die Brüder und Schwestern öffnet, und eine Menschen im Heiligen Land besonders Hoffnung, die sich nicht unterdrücken hart getroffen. Neben den gesundheitli- lässt und überall die Treue deiner Ver- chen Risiken und Einschränkungen im heißungen zu erkennen vermag. Alltag machen sich vor allem die wirt- schaftlichen Konsequenzen bemerkbar. Mache jeden von uns zu einem Zeugen Ein großer Teil der Christinnen und deiner liebenden Sorge für alle, beson- Christen in Israel und im Westjordan- ders für die Flüchtlinge und Vertriebe- land arbeitet für Pilger und Touristen. nen, die Witwen und Waisen, die Armen Seit Beginn der Krise bleiben die Gäste und Kranken. aus und damit fehlt vielen Familien das „Schenke uns die Bereitschaft, einander Einkommen. Sie brauchen internationa- zu vergeben“ le Solidarität, um eine Perspektive in Öffne unsere Herzen, schenke uns die ihrer Heimat zu haben, dem Ursprungs- Bereitschaft, einander zu vergeben und land unseres Glaubens. Sonst – so ist mache uns zu Werkzeugen der Versöh- zu befürchten – wird sich die Auswan- nung und des Friedens, zu Erbauern derung von Christen weiter fortsetzen, einer gerechteren und geschwisterliche- ja sogar noch beschleunigen. Mit Ihrem ren Gesellschaft. Gebet und Ihrer Spende tragen Sie Hoffnung ins Heilige Land. Nimm alle Verstorbenen, besonders die Vielen Dank! Opfer von Gewalt und Krieg, auf in dein Reich des Lichtes und des Friedens. Pfarrbrief-Kollekte Wir bitten um Ihre Spende! Steh den Verantwortlichen darin bei, die Entführten zu suchen und zu finden und Mit ca.7 Ausgaben von „Gemeinde ak- vor allem Frauen und Kinder zu schüt- tuell“, dem Pfarrbrief unserer Pfarrgrup- zen. pe wollen wir Sie über Termine, Veran- staltungen, Gottesdienste und kirchliche Hilf uns für den Planeten Sorge zu tra- Entwicklungen informieren. gen, das gemeinsame Haus, das du Mit einer Auflage von 3.500 Exemplaren uns allen in deiner Güte und Großzügig- kommen jährlich ca. 250 Seiten zu keit gegeben hast. Ihnen nach Hause.

Komm uns beim Wiederaufbau dieses Allen ehrenamtlichen Pfarrbriefausträ- Landes zu Hilfe und gib uns die Kraft, gern sei an dieser Stelle ganz herzlich die wir brauchen, um denen zu helfen, gedankt. die ihre Heimat und ihr Land verlassen Mit dem Überweisungsträger, der die- mussten, so dass sie sicher und in Wür- ser Ausgabe beigefügt ist, bitten wir Sie de zurückzukehren und ein neues Le- um eine Spende. ben in Frieden und Wohlstand beginnen Wie immer gilt bis 200,00 Euro der Kon- können. Amen. toauszug als Spendenquittung Herzlichen Dank für Ihre Unterstützung! Pfr. Wolfgang Bretz 29 Pfarrgruppe Alzeyer Hügelland und Alzey-Land St. Hildegard

Katholisches Pfarramt St. Joseph – Pfarrbüro: Kirchenplatz 8, 55232 Alzey; Telefon: 06731/99797-11 Pfarrsekretärin Inge Emrich E-Mail: [email protected] www.pfarrgruppe-alzeyer-huegelland.de Bürozeiten: Montag, Mittwoch, Donnerstag + Freitag 8.30-12.00 Uhr;

Kath. Pfarramt Ober-Flörsheim—Pfarrbüro Weyerstr. 1, 55234 Ober-Flörsheim 06735/371 Fax 06735/940869 Pfarrsekretärin Silke Konrad www.pfarrgruppe-alzeyer-huegelland.de E-Mail: [email protected] Bürozeiten: Freitag 10.00-12.00 Uhr

Katholisches Pfarramt Erbes-Büdesheim — Pfarrbüro: Niedergasse 2, 55234 Erbes-Büdesheim, Tel: 06731 41289 / Fax: 06731 41386 Pfarrsekretärin Silke Konrad E-Mail: [email protected] / www.alzey-land-hildegard.de Öffnungszeiten des Pfarrbüros: Mittwoch und Donnerstag von 9.00 bis 12.00 Uhr und am 1. Donnerstag im Monat von 15.30 bis 17.00 Uhr

Sie erreichen uns: Pfarrer Wolfgang Bretz 06731/99797-11; mobil: 0171/1639045 E-Mail: [email protected] Pfarrer Thomas Kalathil Tel.-Nr. 06731 41289 Notfallnummer: 01516 3610039 E-Mail: [email protected]

Diakon Stefan Brux 06731/501554 mobil: 0176/80291293 E-Mail: [email protected]

Diakon Martin Springorum 0671 79674877 mobil: 0171 5844962 E-Mail: [email protected]

Pastoralreferent: Christian Jeuck 06735/9402198 E-Mail: [email protected]

Gem.Referentin Tanja Jeuck 06735/9402198 E-Mail: [email protected]

Gem.Referent Andreas Mangold 06731 99791-13 mobil 0177 7469160 E-Mail: [email protected]

Gem.Referentin Gabriele Sura 06731/99797-15 E-Mail: [email protected]

Gem.Referent Hermann Schreiber 06731/99797-13 mail: [email protected]

Der nächste Pfarrbrief geht vom 15.05.2021 -11.07.2021 Redaktionsschluss ist der 29.04.2021

30 Glauben

GlaubenLebenTeilen – im digitalen Raum

Wenn Sie digitale Treffen nicht nur als Begrenzung, sondern auch als Möglichkeit sehen. Wenn Sie das Bedürfnis oder die Sehnsucht haben, sich mit ihrem Leben, ihrem Glauben und dem anderer Menschen zu verbinden (wenn auch „nur“ digital). Und wenn Sie eine technische Möglichkeit haben an Zoom- Videokonferenzen mit Ton und Bild teilzunehmen, dann sind Sie herzlich eingeladen GlaubenLeb- " enTeilen in der digitalen Variante.

Einfach ausprobieren! Ich werde Sie sicher in und durch die digitale Kommunikation manövrieren und den Raum entsprechend gestalten, so dass auch im Digitalen Begeg- nung gelingt.

Eine Anmeldung im Vorfeld ist erforderlich. Eine E-Mail an [email protected] reicht aus. Sie bekommen dann alle weiteren Infos im Vorfeld per Mail. Sie können sich schon für alle Abende anmelden oder nur für den ersten oder ausgewählte Termine.

Die Termine sind:

Freitag, 26. März, 20.00 Uhr Donnerstag, 15. April, 20.00 Uhr Dienstag, 27. April, 20.00 Uhr Montag, 10. Mai, 20.00 Uhr

Bei technischen Unsicherheiten oder anderen Fragen, einfach melden!

Christian Jeuck, Pastoralreferent

31 Diakonenweihe

Weihe zum Ständigen Diakon Pfingstsamstag, 22. Mai 2021, im

Seit gut 2 ½ Jahren bin ich nun auf Mainzer Dom empfangen. Aufgrund dem Weg, um Ständiger Diakon zu der derzeitigen Coronalage kann ich werden. erst kurzfristig nähere Angaben zum Für mich ist der Diakon ein genauen Ablauf des Gottesdienstes bekanntgeben. „Netzwerker“, jemand der Verbin- dungen zu Menschen schaffen Andreas Mangold kann. Besonders zu jenen, die am Rande unserer Gesellschaft oder unseres Glaubens leben. Ich möch- te meine Augen und Ohren auf die Menschen richten, um so die Ver- bindung von Gottes- und Nächsten- liebe im Blick zu behalten. Das Wort Diakon bedeutet soviel wie: Diener oder Helfer und als solcher verstehe ich mich. „Wenn Gott uns in Christus dient, dann dürfen wir auch anderen dienen. “ Lk 22,27

Ich bin seit 2000 Gemeindereferent und bin es immer noch sehr gerne. Und doch habe ich gespürt, da gibt es noch mehr. Nach tiefgründigen Gesprächen mit Freunden, meiner Familie und Vertretern des Bistums wurde ich in den Diakonatskreis aufgenommen. In dieser intensiven Zeit der Vorbereitung, war und bin ich mit meiner Frau immer im Dia- log, sie unterstützt und trägt mich. Ich nähere mich nun, nach den Ab- schlussprüfungen, einem weiteren Etappenziel, meiner Weihe zum Ständigen Diakon. Ich werde sie am

32