Lesen Sieweiter aufden Seiten4+7 stellt sichvor Brühler Jugendtreffs Neues Team des ndrFshleBül Seite18 in der Brühl Festhalle der Kindermaskenball Uhr 14:01 28.01.2018 Freitag, 02.Februar,15 um19UhrSeite Ausstellungseröff nung Thomas Braun Wanderungen inSüddeutschland- „Sieh´, dasGute liegtsonah!“ Ausstellung Lesen Sieweiter aufSeite 2 Brühl,im Rathaus Großer Sitzungssaal um 18:30Uhr am Montag, den29.01.2018, Gemeinderates öff des Sitzung entlichen nächsten zur Einladung Kollerkrotten

Foto: Alexader Novikov/iStock/Thinkstock CV „Die Rohrhöfer „Die CV Göggel“ e.V.

Sporthalle Schillerschule Große Prunksitzung

Beginn: 19:01 Uhr Freitag, 26.Januar 2018

Einlass: ab 18:00 Uhr

Preis: € 14,00 27.01.2018

Sporthalle Schillerschule 28.01.2018 Seniorensitzung

Beginn: 14:11 Uhr

Einlass: ab 13:30 Uhr

Eintritt frei Ormesson 56. Jahrgang / Ausgabe 4 Weixdorf Dourtenga

2 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

Amtliche Stellenausschreibung Bekanntmachungen Die Gemeinde Brühl sucht zur baldigen Neubesetzung staatlich anerkannte Erzieher/-innen Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung oder Kinderpfleger/-innen des Gemeinderates sowie Kindheitspädagogen/-innen am Montag, den 29.01.2018, um 18:30 Uhr Es sind insgesamt 3,2 Stellen, variabel in Voll- oder Teilzeit, für im Rathaus Brühl, Großer Sitzungssaal unsere Kindertageseinrichtung -Haus der Kinder- (vormals Tagesordnung Gemeindekindergarten) zu besetzen. 1. Bekanntgabe der Beschlüsse der letzten nichtöffentlichen Sitzung Die Tageseinrichtung umfasst derzeit fünf Gruppen für 92 2. Haushaltssatzumg im Haushaltsjahr 2018 und Finanz- und Kinder im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt. Das Investitionsplanung 2017 – 2021 Haus ist in zwei Bereiche gegliedert. Den Kleinkindbereich 3. Bebauungsplan „Sportpark Süd II“ – Satzungsbeschluss mit zwei Gruppen sowie den Kindergartenbereich mit bisher 4. Sportpark Süd II – Vergabe weiterer Planungsleistungen drei Gruppen. Letzterer wird während der ersten Jahreshälfte 5. Annahme von Spenden 2018 um eine altersgemischte Gruppe mit 22 Plätzen 6. Informationen durch den Bürgermeister erweitert, wobei die Betreuung der Kindergartenkinder in 7. Fragen und Anregungen der Mitglieder des Gemeinderats Funktionsräumen mit dem Schwerpunkt der offenen Arbeit 8. Fragen und Anregungen der Bürgerinnen und Bürger erfolgt. gez. Dr. Ralf Göck Hierfür suchen wir engagierte und flexible pädagogische Bürgermeister Fachkräfte (w/m) mit den genannten Ausbildungen oder einer vergleichbaren Ausbildung nach dem Fachkräftekatalog Einladung zur nächsten öffentlichen Sitzung gemäß § 7 Abs.1 des Kindertagesbetreuungsgesetzes des der Verbandsversammlung des Schulverbandes Bildungs- Landes Baden-Württemberg. zentrum Brühl- am Dienstag, 30. Januar 2018, 18.00 Uhr Wir bieten Ihnen: im Sitzungsraum der Marion-Dönhoff-Realschule. - eine interessante, abwechslungsreiche Tätigkeit in einem Tagesordnung kooperativen Team und einer guten Zusammenarbeit mit -öffentliche Sitzung- dem Träger und der Elternschaft 1. Wirtschaftsplan für das Wirtschaftsjahr 2018 - offene Arbeitsweise und das Mitwirken bei der 2. Stärkung der Realschulen in Baden-Württemberg konzeptionellen Weiterentwicklung 3. Informationen durch den Verbandsvorsitzenden - die Vergütung erfolgt gemäß dem TVöD nach der 4. Fragen und Anregungen der Mitglieder der Verbandsver- Entgelttabelle S für Beschäftigte im Sozial- und sammlung Erziehungsdienst sowie die Berücksichtigung einschlägiger Berufserfahrung gez. Jürgen Kappenstein - einen Dauerarbeitsplatz Verbandsvorsitzender - Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten Wir wünschen uns von Ihnen: Hausaufgabenbetreuung im Hort an der - Freude und Engagement bei der Arbeit mit Kindern Jahnschule - Eigeninitiative, Kommunikations- und Teamfähigkeit - Flexibilität in der Arbeitszeit Die Gesamteinrichtung Hort an der Jahnschule ist eine - Erfahrungen mit dem Orientierungsplan für Bildung und Einrichtung der Gemeinde Brühl in Kooperation mit der Erziehung Grundschule. Wir betreuen derzeit ca. 105 Kinder, wovon ca. 60 Kinder den Hort besuchen. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung. Diese senden Sie bitte Das Angebot beinhaltet während der mit Unterricht belegten an das Schulzeit eine tägliche Hausaufgabenbetreuung. Hierfür BÜRGERMEISTERAMT BRÜHL, Hauptstr. 1, 68782 Brühl. sucht die Gemeinde Brühl zum nächstmöglichen Zeitpunkt Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Ihnen gerne direkt im eine Betreuungskraft Haus der Kinder die Leiterin, Frau Langloh-Zakouri unter der Es handelt sich um eine geringfügige Beschäftigung mit 6 Rufnummer 06202/72882. Bei Personalfragen steht Ihnen Wochenstunden, die zunächst bis zum Ende des Hortjahres Herr Geschwill unter der Rufnummer 06202/2003-24 zur 2017/18 befristet ist. Der Einsatz erfolgt nach Weisung der Verfügung. Hortleitung, wobei die tägliche Arbeitszeit nachmittags Bitte beachten Sie, dass Ihnen keine Bestätigung über den zwischen 14:00 und 15:30 Uhr vorgesehen ist. Die Eingang Ihrer Bewerbung zugesandt wird. Arbeitsbedingungen richten sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Weitere Informationen über unsere Gemeinde erhalten Sie unter www.bruehl-baden.de Auskünfte zu fachlichen Fragen erteilt Ihnen gerne die Hortleiterin, Frau Ruprecht unter der Rufnummer 06202/859675. Bei Personalfragen steht Ihnen Herr Geschwill unter der Rufnummer 06202/2003-24 zur Verfügung. Energieberatung im Rathaus Wenn Sie Interesse an dieser Tätigkeit haben, bewerben Sie fällt am 1. Februar 2018 aus sich bitte mit den üblichen Unterlagen beim Normalerweise können sich sich die Brühler Bürgerinnen und Bürgermeisteramt Brühl, Hauptstr. 1, 68782 Brühl Bürger donnerstags von 15.00 Uhr – 17.00 Uhr im Rathaus, Zim- oder per E-Mail direkt an die Einrichtung mer 207, über die energetische Sanierung von Wohngebäuden [email protected] informieren. In dieser Zeit steht ein qualifizierter Energieberater Bitte beachten Sie, dass Ihnen keine Bestätigung über den für eine kostenlose Erstberatung zur Verfügung. Eingang Ihrer Bewerbung zugesandt wird. Am 1. Februar 2018 findet jedoch keine Energieberatung Weitere Informationen über unsere Gemeinde erhalten Sie statt. unter www.bruehl-baden.de Der Energieberater steht erst ab dem 08.02.2018 wieder zu den gewohnten Zeiten zur Verfügung. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 3

Diamantene Hochzeit Die Eheleute Herr Helmut und Frau Elli Reinhardt, geb. Brosda, fei- ern am Dienstag, 30.01.2018, das Fest der „Diamantenen Hochzeit“. Die Landesregierung von Baden-Württemberg und die Gemein- Städtepartnerschaft de Brühl gratulieren dem Jubelpaar recht herzlich und wünschen Brühl – Ormesson ihm einen wohlverdienten und sorgenfreien Lebensabend. Besuch aus Ormesson-sur-Marne in Brühl vom 22.06. – 24.06.2018 Altersjubilare Zur weiteren Vertiefung unserer Partnerschaft mit Ormesson-sur-Marne findet von 29.01. Herr Walter Rapp 75 Jahre Freitag, 22. Juni bis Sonntag, 24. Juni 2018 ein Partnerschaftstreffen in Brühl statt.

30.01. Frau Meta Schmidt geb. Weintz 80 Jahre Wir suchen Übernachtungsmöglichkeiten für unsere Gäste und Freunde aus Ormesson-sur-Marne 30.01. Frau Elli Reinhardt geb. Brosda 80 Jahre Einige Sportler aus Ormesson-sur-Marne haben Interesse an der Partnerschaft und suchen 31.01. Frau Nora Bloos geb. Bonfert 90 Jahre sportbegeisterte Frauen und Männer aus Brühl und Rohrhof welche ihnen für den Austausch eine Übernachtungsmöglichkeit bieten. 01.02. Frau Elke Eckhof geb. Legat 75 Jahre Sollten Sie Interesse an der Städtepartnerschaft haben und die Möglichkeit besitzen Gäste Wir gratulieren recht herzlich! und Freunde aus Ormesson-sur-Marne bei sich unterzubringen bitten wir Sie, sich bis 31. März 2018 im Rathaus bei Jochen Ungerer (Zimmer 212, Telefon: 2003-32, [email protected]) zu melden. Wir sagen schon jetzt: MERCI!

Öffentliche Einrichtungen Brühl-Ormessoner Jugendaustausch bringt Informationsabend an der Praktikantin aus Frankreich an die Jahnschule Neurott-Gemeinschaftsschule in Ketsch Auch im kommenden Schuljahr 2018/19 bietet die Neurott- Gemeinschaftsschule Fünftklässlern aus Ketsch, Brühl, und Umgebung ein wohnortnahes Bildungsangebot auf allen Niveaustufen an. Schwerpunkte unserer Lernkultur sind. - Individuelles Lernen auf 3 Niveaustufen - Lernbegleitung durch Coaching - Ganzheitliches und Kooperatives Lernen im Projektunterricht - Talententfaltung beim Kulturellen Lernen - Gemeinschaft erleben in persönlicher Atmosphäre - Rhythmisierter Ganztagsbetrieb an 3 Tagen Unser Konzept zur Gemeinschaftsschule stellen wir vor: Gastgeber-Familie Wurpts, Bürgermeister Dr. Göck, - Tag der off enen Tür: Freitag, 23. Februar 2018 von 16.00 Uhr Jasmine Feliciano, Helmut Mehrer Foto: GV bis 18.00 Uhr Dazu laden wir Eltern, Schülerinnen und Schüler sowie die Bei einem Empfang im Rathaus für Jasmine Feliciano (14), die Öffentlichkeit herzlich ein. eine Woche an der Brühler Jahn-Grundschule arbeitet, wurde Mit freundlichen Grüßen deutlich, wie wertvoll der Schüleraustausch mit Frankreich sein Joachim Rumold, Schulleiter der Neurottschule kann: Die Schülerin der 3e an dem sehr ehrgeizigen Collège von Creys-Malville nahe Ormesson, wurde für das Berufspraktikum von ihrer betreuenden Lehrerin auf die Idee gebracht, doch Partnerschaft nach Brühl zu gehen, denn sie hatte auch schon vor Jahren am Frühjahrs-Austausch teilgenommen. Am liebsten wollte Jasmine in eine Schule. Da ihre Mutter in

den 1990er Jahren zu den ersten Teilnehmerinnen am Oster- Städtepartnerschaft austausch gehörte und heute mit Eva Degen verantwortlich Brühl – Ormesson für den Austausch mit Brühl im Comité de Jumelage von Brühls

Partnerstadt zeichnet, war die Sache schnell klar, als sie sich über SCHÜLERAUSTAUSCH 2018 die Jumelage-Präsidentin Michèle Crocheton an Helmut Mehrer

Gegenseitige Besuche von Jugendlichen aus Brühl und Ormesson sur Marne und der wiederum an Juliane Groß, die kommissarische Leiterin

Auch 2018 soll wieder ein Austausch von Schülern und Jugendlichen aus Brühl, der Jahnschule, wandte. welche die französische Sprache in den umliegenden Schulen und Gymnasien erlernen (7. – 9. Klasse), und der französischen Partnergemeinde Ormesson sur Marne durchgeführt Bürgermeister Dr. Ralf Göck stellte ihr die „naturnahe Wohnge- we rden. meinde“ Brühl vor und dankte vor allem der Familie Wurpts, bei

Geboten wird ein kulturell hochwertiges Programm mit den französischen Partnern. der Jasmine untergebracht ist, für ihren Beitrag. Einen derzeit (Stadtrun dfahrt in Paris, gemeinsame Tagesaktivitäten, gemeinsamer Ausflug mit ganz speziellen Eindruck von Brühl bekommt Jasmine, weil sie Übernachtung, Grillabend, Sporttag, gemeinsamer Besuch des Unterrichts in von ihrem Zimmer aus einen Blick auf die überfluteten Schwet- Deutschland und vieles mehr) zinger Wiesen hat … Jugendliche aus beiden Gemeinden besuchen einander auf privater Ebene. Die Gemeindeverwaltung vermittelt und organisiert den Austausch zusammen mit einem engagierten Betreuerteam aus Ormesson sur Marne.

Die Jugendlichen aus Brühl fahren vom 31. März bis 07. April 2018 nach Ormesson und verbringen hier 7 Tage in einer Familie. Die Schüler aus Ormesson kommen vom 14. April bis 21. April 2018 nach Brühl und besuchen hier auch die jeweiligen Schulen. Ist Ihre Hausnummer Der Selbstkostenbeitrag liegt bei € 50,- pro Person. gut erkennbar? Wer an einem gegenseitigen Besuch interessiert ist, wird gebeten, sich mit Frau Jakob oder Herrn Ungerer im Rathaus, Zimmer 212, Telefon 2003-38 oder 32 in Verbindung zu Im Notf all kann diese se tzen oder unter [email protected] entscheidend für rasche

Esebene/thinkstock Foto: Anmeldeschluss ist der 31.01.2018 Hilfe durch den Arzt oder Begrenzte Teilnehmerzahl den Rett ungsdienst sein!

4 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

Haus der Kinder Hort Schillerschule

ANMELDUNG

SONNENSCHEIN HORT HAUS der KINDER der GEMEINDE BRÜHL HAUS der KINDER der GEMEINDE BRÜHL Zu unserem laden wir herzlich ein. Infoabend

Am 20.02.2018 um 19:30 Uhr im Sonnenschein Hort

Anmeldungen für die Vormittag/Nachmittag-Betreuung liegen am Infoabend VERKÄUFER-INFOVERKÄUFER-INFO für Sie bereit und werden für das Hortjahr zumzum vom 20.02. bis 23. 03. 2018 2018/2019 in der Einrichtung entgegengenommen. Sortierten Flohmarkt Anmeldung/Abgabe: Mo.-Fr. nach telefonischer Vereinbarung. Sortierten Flohmarkt „Alles rund ums Kind“ Büro Tel. 702823 – Leitung Frau Fonje

mit Frühlings-„Alles und rund Sommerkleidung, ums Kind“ Spielzeug etc. mit Frühlings- und Sommerkleidung,am Spielzeug etc. Wir freuen uns auf Ihr KOMMEN!!!

Samstag, denam 17. März 2018

Samstag,von 14-16 den Uhr 17.im Haus März der Kinder 2018

von 14-16 Uhr im Haus der Kinder Liebe Verkäufer und Interessierte, Asylkreis man kann sich ab SOFORT bis 24.02.2018 Liebeanmelden Verkäufer und undEtiketten Interessierte, bestellen. Asyl in Brühl manAuf jedemkann Bogen sich sind ab 24 EtikettenSOFORT, jeder bis kann 24.02.2018 maximal 6 Bögen Das nächste Treffen in der Begegnungsstätte CAFE KONTAKT findet bestellen. Falls Sie schon einmal verkauft haben, behalten die alten Artikelnummernanmelden ihre undGültigkeit. Etiketten Weitere Infos bestellen. erhalten Sie per Email. am Donnerstag, den 1. Februar 2018 von 16 bis 18 Uhr statt, wie Auf jedem Bogen sind 24 Etiketten , jeder kann maximal 6 Bögen immer im evangelischen Gemeindezentrum, Hockenheimer Straße. bestellen. Falls Sie schonAnmeldung einmal verkauft und Infos haben, unter behalten die alten Zu Kaffee und Kuchen sind alle Flüchtlinge sowie interessierte Artikelnummern ihre Gültigkeit. Weitere Infos erhalten Sie per Email. Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen. [email protected] Für alle, die an einer ehrenamtlichen Mitarbeit beim Asylkreis interessiert sind, gibt es weitere Informationen unter www.asy- Anmeldung und Infos unter linbruehl.de JZ [email protected] Ehrenamtliche Fahrradwerkstatt für Bedürftige Das im Dezember 2016 gestartete Projekt entwickelt sich weiter. erstelltDank von a.fonje der freundlichen Unterstützung von Herrn Noe, 24.01.18 Fa. Stram- pelpeter, konnten wieder einige Räder gangbar gemacht wer- den. Wir haben nun einige Herrenräder, Damen– und Jugend- Kindergarten Heiligenhag räder fertig. Bedürftige Mitbürger und Asylbewerber können sich gegen eine Spende mit funktionsfähigen Fahrrädern aus- statten. Wir sind donnerstags ab 17.30 Uhr im Keller des Pavillons der Schillerschule, Eingang rechts hinten (neben Steffi-Graf-Park). Kinderflohmarkt Weiterhin suchen wir noch Mithelfer mit etwas Erfahrung und

mit technischem Verständnis, die wir mit unserem Projekt begeistern 14:30 – 16:30 Uhr Sonntag extra Faschingsverkauf können. Interesse geweckt? Aufbau Kontakt: Klaus Triebskorn, Tel. 74859, Werner Huber, Tel. 77450. 28.01.2018 ab 13:30 Uhr

Kuchenverkauf Jugendhaus Brühl Im evangelischen Gemeindezentrum ab 14:00 Uhr, auch zum Hockenheimer Str. 3 Mitnehmen Das neue Team der Mobilen Jugendarbeit Brühl / Ketsch 68782 Brühl

Rausgewachsen aus Pirat, Prinzessin, Clown & Co.? Wir verkaufen die Kostüme Ihrer Kinder für Sie!

- Für Verkäufer kostenlos - Für alle anderen gegen 20 % Provision

Sie suchen noch das passende Faschingskostüm für Ihr Kind? Dann schauen Sie doch bei unserem extra Kostümstand vorbei! Standgebühren pro Tisch:

9 € ohne Kuchenspende 5 € mit Kuchenspende 2 € pro mitgebrachtem Kleiderständer V.l.n.r.: Teamleitung Maren Jungblut, Jens Petri, Emanuel Kuderna **Tische stehen zur Verfügung** Foto: MJA Ketsch/Brühl Anmeldungen für Tische und Kostüme bei Sina Krupp 0172 / 6499134; [email protected] - Lesen Sie bitte weiter auf Seite 7 -

Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 5

Bereitschaftsdienste

Notrufe Zahnärztlicher Notfalldienst Feuerwehr/Notarzt/Rettungsdienst 112 Im Facharztzentrum , Collinistraße 11, im Erdge- Polizei 110 schoss links, 68161 Mannheim (gegenüber Theresienkran- Polizeiposten Brühl, Hauptstr. 1 71282 kenhaus und parallel zur AOK) Polizei-Revier Mannheim-Neckarau, Wochenende: Rheingoldplatz 4 (durchgehend) 0621/83397-0 Tag und Nacht, von Freitag, 19.00 Uhr bis Montag 06.00 Uhr Werktags: Nacht, von 19.00 Uhr - 06.00 Uhr Kreiskrankenhaus , Bodelschwinghstraße 84-30 Gesetzliche Feiertage: auch tagsüber von 06.00 Uhr - 19.00 Uhr Giftnotrufzentrale Freiburg 0761/19240 Eine telefonische Anmeldung für die oben genannnten Frauenhaus 06221/831282 Sprech zeiten ist nicht erforderlich! Frauenhaus Mannheim 0621/744242 Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ 0800/0116016 365 Tage, 24 h (kostenlos und anonym) Fachärztlicher Bereitschaftsdienst www.hilfetelefon.de Rhein-Neckar-Kreis in Heidelberg: Telefonseelsorge 0800/1110111 Augenärzte 0180 6062100* Ärztlicher Akut-Dienst für Privatpatienten Kinderärzte 0180 6622122* und Selbstzahler - PrivAD, 24h 01805/304 505* *Kosten pro Minute aus dem Festnetz: 14 Cent * Kosten pro Anruf aus dem Festnetz: 20 ct, pro Anruf vom Handy: max. 60 ct Störungsdienste Strom Tierärztlicher Notdienst EnBW Regional AG – Regionalzentrum Nordbaden In dringenden Notfällen rufen Sie bitte Ihren Haustierarzt an. - Zentrale Ettlingen 07243/180-0 - Störungsmeldestelle (Strom) 0800/3629477 - Beratungsservice Apotheken-Notdienst Bezirkszentrum Schwetzingen 06202/2774-0 Servicetelefon 0800/3629000 Sa. 27.01.2018: Gas, Wasser, Fernwärme Dreikönig-Apotheke Schwetzingen, Mannheimer Str. 1, MVV Energie AG Mannheim Tel.: 06202-4700 Service-Hotline 0800/6882255 So. 28.01.2018 Notfall-Hotline 0800/2901000 Sonnen-Apotheke Brühl, Messplatz 4, Tel. 06202-71288 Müll AVR Kommunal GmbH Mo. 29.01.2018 www.avr-kommunal.de Stadt-Apotheke , Heidelberger Str. 11, - Zentrale 07261/9310 Tel. 06205-4277 - Störungen bei der Abfuhr 07261/931931 Di. 30.01.2018 Luisen-Apotheke , Luisenstr. 26, Ärztliche Notdienste Tel. 06202-4727 Sonnen-Apotheke , Kolpingstr. 2, Allgemeinärztlicher Notdienst Schwetzingen: Tel. 06205-4303 Notfallpraxis (außerhalb der Öff nungszeiten der Haus- Mi. 31.01.2018 arztpraxis) in der GRN-Klink Schwetzingen, Mayerhof-Apotheke Schwetzingen, Mannheimer Str. 43-45, (Kreiskrankenhaus) Tel. 06202-21808 Bodelschwinghstraße 10 Tel. 116 117 Do. 01.02.2018 Die ärztliche Notfallpraxis ist dienstbereit: Markt-Apotheke Ketsch, Bahnhofsanlage 7, Werktage: Tel. 06202-61920 Montag, Dienstag, Donnerstag, Freitag von 19.00 Uhr bis Fr. 02.02.2018 24.00 Uhr Wasserturm-Apotheke Hockenheim, Karlsruher Str. 25, Mittwoch von 13.00 Uhr bis 24.00 Uhr Tel. 06205-4542 Wochenende: Samstag, Sonntag, Feiertage von 08.00 Uhr bis 24.00 Uhr Der Apothekennotdienst wechselt täglich um 8.30 Uhr Apotheken-Notdienstfinder (bundesweit): Patienten können ohne Voranmeldung zu den Öff - Handy: 22 8 33 (max. 69 ct/Min/SMS) nungszeiten in die Notfallpraxis kommen! Festnetz: 0800 00 22 8 33 (kostenlos), Internet: www.aponet.de 6 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

Bücherei

"Südamerika querdurch – vom Pazifik zum Atlantik"

Live-Reportage und Multivision von (Foto einfügen:Indianerfrau ) Axel Brümmer & Peter Glöckner

Dienstag, 27.02., 20.00 Uhr Festhalle Brühl

Axel Brümmer & Peter Glöckner bereisten Südamerika immer entlang der Äquatorialzone zu Fuß, im Einbaum, mit einem selbstgebauten Basalfloß, im Hängemattendampfer und natürlich auf ihren Fahrrädern. Ausgangspunkt waren die weit abgelegenen und durch ihre einzigartige Tierwelt bestechenden Galapagosinseln, weiter ging es über vergessene Inkapfade in die eisigen Höhen der Anden, vorbei an feuerspeienden Vulkanen in die endlose Einsamkeit des Amazonasdschungels. Ab Manaus durch bizarre Steppen bis in die kaum bekannten Länder Guyanas und schließlich zu traumhaften Stränden am Atlantik...

Der Trailer zur neuen Film - Multivisionsshow "Südamerika querdurch – vom Pazifik zum Atlantik"! auf: https://www.youtube.com/watch?v=zDtKeUr1Gu4

Weitere Infos unter: www.weltsichten.de Eintritt: 12 €, AK: 14 € Karten: Rathauspforte Tel.: 2003-0 Buchbar auch über https:/bruehl-baden.reservix.de zzgl.: 2,20 €

Gemeindebücherei Brühl, Ormessonstr. 3 Öffnungszeiten Gemeindebücherei Brühl Tel.: 702983 FAX: 702984 Mo, Mi, Fr. 10-12 u.14-18 Uhr E-Mail: [email protected] Di + Do geschlossen Internet: www.gemeindebuecherei.bruehl-baden.de und www.metropol-card.net

3 in 1: drei vielfältige Angebote zum kleinen Preis

Für einen Gebühr von nur 20 Euro Jahresbeitrag für die Metropolcard kann man 33 Bibliotheken mit über 80 Ausleihstellen in der Metropolregion Rhein-Neckar nutzen. Der gemeinsame Bibliotheksausweis Metropolcard bietet Zugang zu über 1,8 Millionen klassischer Medien wie Bücher, Zeitungen, Zeitschriften, Filme, CDs und Computerspiele.

metropolbib.de, die e-Ausleihe Rhein-Neckar, enthält momentan 32.000 Titel in 47.500 Exemplaren. Zum Download stehen eBooks, eAudios, eMagazines und ePapers für alle Altersgruppen bereit. Die Vorteile der Nutzung von eMedien sind: Zugang rund um die Uhr, auch außerhalb der Bibliotheks- Öffnungszeiten sowie der Download von zu Hause aus oder von unterwegs.

Der Pressreader bietet 7.000 internationale Zeitungen, Zeitschriften und Magazine aus 130 Ländern in 60 Sprachen. Der Zugang erfolgt in der Bibliothek, unterwegs, von zu Hause aus – am PC oder mobil mit der Pressreader-App. Die Artikel lassen sich ausdrucken, sie können kopiert, kommentiert, in sozialen Medien geteilt, übersetzt, per E-Mail versandt oder vorgelesen werden. Nachrichten, Lokalnachrichten, Boulevardzeitungen, Zeitschriften, es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Neben einer großen Anzahl an europäischen Publikationen, sind auch Zeitungen und Magazine aus nahezu allen Ländern der Erde zu finden.

Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 7

- Fortsetzung von S. 4 - eigene Strukturpasten an und gestalten einzigartige Bilder, die Nach 12 Jahren hat Andi Kroll die Teamleitung der Mobilen Urlaubsträume wahr werden lassen. Jugendarbeit (MJA) Ketsch/Brühl abgegeben und den Postillion 20771 e.V. verlassen, um Jugendreferentin der Stadt Schwetzingen zu Nina Kruser werden. Neue Teamleitung ist Maren Jungblut. Die seit 2006 6-10 Teilnehmer/innen • Brühl, Mehrzweckraum Hallenbad • beim Postillion e.V. angestellte Kindheitspädagogin B.A. – staat- Montag, 30.07. bis Freitag, 03.08.18, 9.00-12.00 Uhr • 20 UStd. • lich anerkannte Sozialpädagogin ist bereits seit 2013 im Team der 59,- EUR inkl. Materialkosten • Ermäßigung für Geschwister 25 % MJA Ketsch/Brühl. der Kursgebühr • Anmeldung persönlich bzw. telefonisch an der Unterstützt wird sie von den neuen Kollegen Jens Petri (staatlich Rathauspforte im Rathaus Brühl, Telefon 06202 2003-0. anerkannter Jugend- und Heimerzieher mit Schwerpunkt Erleb- • Anmeldung bis 30. Juli nispädagogik) und Emanuel Kuderna (Sozialarbeiter B.A. und Kunst statt Eier staatlich anerkannter Jugend- und Heimerzieher). Für Kinder von 6-12 Jahren in den Osterferien Das Team der Mobilen Jugendarbeit Ketsch/Brühl ist in den Hier dreht sich alles um ausgefallene Geschenkideen, mit denen Gemeinden unterwegs, um Jugendliche in ihrer Lebenswelt Ihr zu Ostern garantiert Aufsehen erregt! Wir emaillieren einzig- (Schule, Schwimmbäder, Seen, öffentliche Plätze) aufzusuchen artige Anhänger und kleine Bilder auf Kupfer, die im Anschluss und mit ihnen in Kontakt zu treten. gebrannt werden. Zudem experimentieren wir mit ausgefallenen Zusätzlich organisieren sie die örtlichen Jugendtreffs. Sie sind ein Techniken in Acryl und gestalten aus den besten Ergebnissen Ort, an dem sich Jugendliche ohne Konsumzwang treffen und tolle Karten und Bilder. entfalten können. Neben einem Billardtisch stehen ihnen ein 20870 Tischkicker, eine Tischtennisplatte sowie eine Spielekonsole und Andrea Tewes viele Brett- und Kartenspiele zur Verfügung. 6-10 Teilnehmer/innen • Brühl, Mehrzweckraum Hallenbad • Mon- Die Jugendhäuser haben montags bis freitags von 16:00 Uhr bis tag, 26.03, bis Donnerstag, 29.03.18, 9.00-12.00 Uhr • 16 UStd. • 22.30 Uhr geöffnet. 49,- EUR inkl. Materialkosten • Ermäßigung für Geschwister 25 % Wir freuen uns auf ein spannendes Jahr 2018. Alle Jugendliche der Kursgebühr • Anmeldung persönlich bzw. telefonisch an der der Gemeinde sind herzlich in den Jugendhäusern willkommen. Rathauspforte im Rathaus Brühl, Telefon 06202 2003-0. Abschließend wollen wir uns bei Andi Kroll für die langjährige • Anmeldung bis 26. März tolle Arbeit bedanken und wünschen ihr auf ihrem weiteren Weg viel Erfolg. Für Frauen Frauenforum – Vormittagsprogramm Sind Sie an Vorträgen aus den Bereichen Kunst, Psychologie, Volkshochschule Bezirk Schwetzingen e.V. Soziologie, Politik, Geographie, Literatur und Kunstgeschichte interessiert? Nehmen Sie gerne an Museumsführungen und VHS-Angebote in Brühl Exkursionen teil? Wir begrüßen Sie gerne in unserem Frauenfo- Im neuen Frühjahr-/Sommersemester rum am Vormittag. Gasthörerinnen 4,- EUR/Vortrag Im Blickpunkt 10070 Das System der Schleusen in den Schwetzinger Wiesen Moderation: Maria Becker Kooperation Heimatverein Brühl mit Badischer Heimat und VHS Brühl, Pro Seniore Residenz Die Schwetzinger Wiesen dienen dem Landschafts- und Natur- 10 x dienstags, ab 20.02.2018, 9.30-11.00 Uhr schutz, der Landwirtschaft, der Naherholung und in besonderer 20 UStd. Gewichtung dem Hochwasserschutz. Ein Geflecht von Be- und 30,- EUR Entwässerungsgräben durchzieht diese Schwetzinger Gemar- Frankreichs Küche und das Weltkulturerbe oder kung zwischen Brühl-Rohrhof und Rhein, das, gesteuert durch was haben die Franzosen den Deutschen kulinarisch voraus? ein System von Schleusen, Austrocknung und Überflutung ver- Vortrag hindern soll. Frühere Nutzungen durch die Ziegeleien oder Fisch- Daniel S. Dutzi zucht haben ihre Spuren hinterlassen und die Landschaft mit- Dienstag, 20.02.18, 9.30-11.00 Uhr geprägt. Albert Fichtner, Wiesenhüter im Ruhestand, informiert über die Besonderheiten dieses Geländes und die Aufgabe des Chinesische Metropolen Wiesenhüters in der Metropolregion Rhein-Neckar. Diaschau 10122 Heinz Claßen Albert Fichtner Dienstag, 27.02.18, 9.30-11.00 Uhr Brühl, TV-Clubhaus, Wiesenplätz 2, 68782 Brühl • Dienstag, Philosophie des Geldes 13.03.18, 20.00-21.00 Uhr • Eintritt frei Vortrag Junge VHS/Jugendkunstschule Anton Schmitt Schnupperworkshop Malerei Dienstag, 06.03.18, 9.30-11.00 Uhr Für Kinder von 6-12 Jahren in den Osterferien Chancen und Grenzen der Chinesischen Medizin Ihr wolltet schon immer einmal mit Acrylfarben auf Leinwand Vortrag malen und Eurer Fantasie freien Lauf lassen? Dann macht doch Dr. Andrea-Mercedes Riegel, Sinologin mit, probiert verschiedene Maltechniken aus und gestaltet ein Dienstag, 13.03.18, 9.30-11.00 Uhr farbenfrohes Bild mit Pinsel, Spachtel oder Schwamm. 20770 Ghana – Land, Frauen und Gesundheit Nina Kruser Vortrag 6-10 Teilnehmer/innen • Brühl, Mehrzweckraum Hallenbad • Mitt- Birgit Koll woch, 04.04. und Donnerstag, 05.04.18, 9.00-12.00 Uhr • 8 UStd. • Dienstag, 20.03.18, 9.30-11.00 Uhr 28,- EUR inkl. Materialkosten • Ermäßigung für Geschwister 25 % Programmbesprechung der Kursgebühr • Anmeldung persönlich bzw. telefonisch an der Maria Becker Rathauspforte im Rathaus Brühl, Telefon 06202 2003-0. Dienstag, 27.03.18, 9.30-11.00 Uhr • Anmeldung bis 04. April Barbara Bush – eine Biografie Sommer, Sonne, Farbenrausch Eine der beliebtesten First Ladies der USA und Mutter des 43. Für Kinder von 6-12 Jahren in den Sommerferien US-Präsidenten Georg W. Bush Was wäre der August ohne Wasser, Sand und Malerei in bunten Vortrag Karin Brüch Farben? Wir experimentieren mit Acrylfarben und Ton, mischen Dienstag, 03.04.18, 9.30-11.00 Uhr 8 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

Hanau und Wilhelmsbad 6-15 Teilnehmer/innen • Brühl, Anglersee • Sonntag, 22.07.18, Exkursion 14.00-16.15 Uhr • 3 UStd. • 14,- EUR • Den Treffpunkt erfahren sie Dorothee Oettli bei der Anmeldung. • Anmeldung bis 18. Juli Dienstag, 10.04.18, 9.30-11.00 Uhr VHS-Sprachenschule Anmeldung bis 20.03.18 bei Maria Becker, 06202 72308 English Refresher Die Geschichte des Weißen Hauses Mittelstufe B1 Vortrag Für Teilnehmer/innen mit Vorkenntnissen Dr. Ludovic Roy 40672 Dienstag, 17.04.18, 9.30-11.00 Uhr Annette Kurz Die Brezelfraa in Mannem 10-15 Teilnehmer/innen • Brühl, Schillerschule • 15 x mittwochs, Stadtführung im historischen Kostüm ab 21.02.18, 18.30-20.00 Uhr • 30 UStd. • 89,- EUR • Stephanie Andres-Hummel English for Advanced Learners in the Morning Dienstag, 24.04.18, Mittelstufe B2 Treffpunkt: 10.00 Uhr am Schloss in Mannheim Für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen und Wiederein- Anmeldung bis 03.04.18 bei Maria Becker, 06202 72308 steiger/innen Kultur-Gestalten 40676 Experimentierfeld Acrylmalerei Kristine Ravindra Für alle, die den Tag kreativ beenden wollen, bietet dieser Kurs in 10-15 Teilnehmer/innen • Brühl, Mehrzweckraum Hallenbad • 15 entspannter Atmosphäre Spaß am Experimentieren. Es wird mit x montags, ab 19.02.18, 9.00-10.30 Uhr • 30 UStd. • 91,- EUR inkl. Pinsel, Spachtel oder Schwamm sowie zahlreichen Hilfsmitteln Kopien wie Sand, Steinen, Papierresten, Strukturpasten oder Marmor- mehl gearbeitet. Dadurch erlernen Sie die verschiedenen Tech- Spanisch 3 niken der Acrylmalerei und erarbeiten sich Grundkenntnisse in Grundstufe A1 Farbenlehre und Bildkomposition. Für Teilnehmer/innen mit geringen Vorkenntnissen 20775 42274 Andrea Tewes Cecilia Spannaus 7-12 Teilnehmer/innen • Brühl, Schillerschule • 6 x donnerstags, 6-9 Teilnehmer/innen • Brühl, Schillerschule • 12 x dienstags, ab ab 15.03.18, 19.15-21.30 Uhr • 18 UStd. • 65,- EUR inkl. Material- 13.03.18, 20.00-21.30 Uhr • 24 UStd. • 89,- EUR kosten • Anmeldung bis 09. März De cara a España 20776 Mittelstufe B1 Andrea Tewes Für Teilnehmer/innen mit guten Vorkenntnissen 7-12 Teilnehmer/innen • Brühl, Schillerschule • 6 x donnerstags, 42275 ab 07.06.18, 19.15-21.30 Uhr • 18 UStd. • 65,- EUR inkl. Material- Cecilia Spannaus kosten • Anmeldung bis 01. Juni 6-9 Teilnehmer/innen • Brühl, Schillerschule • 12 x dienstags, ab Skulpturen aus Speckstein 13.03.18, 18.30-20.00 Uhr • 24 UStd. • 89,- EUR Erste Erfahrungen im Umgang mit Speckstein und dem dazu- Aktive Senioren Brühl/Rohrhof gehörigen Werkzeug vermittelt dieser Kurs. Inspiriert von der Veranstaltungsort: Evangelisches Gemeindezentrum, Form und Struktur des Steins wird dieser mit Raspeln, Feilen und Hockenheimer Str. 3 Schleifpapier bearbeitet. Von einfachen, eher abstrakten Formen Eintritt frei bis zur figürlichen Darstellung ist alles möglich, vorausgesetzt Grüße aus Baden-Baden man bringt ein wenig Experimentierfreude mit. Vorkenntnisse Filmvortrag sind nicht erforderlich. 10970 20872 Peter Grimm Andrea Tewes Dienstag, 06.03.18, 15.00-16.30 Uhr 5-8 Teilnehmer/innen • Brühl, Schillerschule Pavillon • Samstag, 09.06.18, 10.00-18.00 Uhr • 10 UStd. • 65,- EUR inkl. 1 Stein und Chiles Norden – Atacamawüste Schleifmaterial im Wert von 10,- EUR • Anmeldung bis 06. Juni Diaschau 10971 Skulpturen aus Ytong Heinz Claßen Ytong eignet sich hervorragend als Einstieg in die Bildhauerei, Dienstag, 10.04.18, 15.00-16.30 Uhr da er recht einfach zu bearbeiten ist. Zudem ist er extrem leicht, Veranstaltungen in Kooperation mit dem B+O Seniorenzentrum so dass auch große Skulpturen noch gut zu transportieren sind. Veranstaltungsort: B+O Seniorenzentrum, Gezeigt wird der Umgang mit Hammer und Stechbeitel sowie Mannheimer Land­straße 25 Säge und Raspeln. Am Ende des Tages stehen auch Tipps auf Entritt frei dem Programm, wie die Oberfläche der Skulptur noch veredelt werden kann. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Es wird recht Kroatien staubig, deshalb wird im Freien gearbeitet. Auf Winnetous Spuren Andrea Tewes Diaschau 5-8 Teilnehmer/innen • Brühl, Schillerschule Pavillon • Samstag, 10972 30.06.18, 10.00-18.00 Uhr • 10 UStd. • 60,- EUR inkl. Werkzeugnut- Michael Stephan zung • Anmeldung bis 27. Juni Dienstag, 24.04.18, 15.00-16.30 Uhr Veranstaltungen in Kooperation mit der Pro Seniore Residenz Gesundheit Veranstaltungsort: Pro Seniore Residenz, Wildkräuter im Sommer Mannheimer Land­straße 23 Auf einem Spaziergang durch die Natur lernen Sie heimische Anmeldung und Information über Pro Seniore Wildkräuter kennen. Sie erfahren etwas über die Erkennungs- merkmale und wertvollen Inhaltsstoffe dieser Pflanzen, die Sie Telefon 06202 85809 als leckere Zutaten z. B. für Salate, Suppen, Brotauftsriche, Sau- Eintritt frei cen, Gemüse, Smoothies und vieles anderes verwenden können. Elternunterhalt Kleine Kostproben am Ende des Kräuterrundganges sollen Sie Vortrag davon überzeugen. 30668 30570 Bernd Kieser, Rechtsanwalt Veronika Kraus Mittwoch, 02.05.18, 18.30-19.30 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 9

Hilfsmittelversorgung – welche Möglichkeiten gibt es? Auf der Vorschlagsliste soll die Bevölkerung möglichst nach Alter, Vorstellung verschiedener Hilfsmittel Geschlecht, Beruf und sozialer Stellung abgebildet sein. Ein Angebot der Vortragsreihe für Angehörige und Betroffene Gesucht werden Bewerberinnen und Bewerber, die in den Städ- 30669 ten und Gemeinden des Rhein-Neckar-Kreises wohnen und am Thomas Kentner, Medizinprodukte-Berater bei Sanitätshaus 1. Januar 2019 zwischen 25 und 69 Jahre alt sein werden. Wähl- Ramer bar sind deutsche Staatsangehörige, die die deutsche Sprache Rudolf Bamberger, Behindertenbeaufragter der Gemeinde Brühl ausreichend beherrschen müssen. Wer zu einer Freiheitsstrafe Mittwoch, 16.05.18, 17.00-18.30 Uhr von mehr als sechs Monaten verurteilt wurde oder gegen den ein Seminarreihe Angehörigenhilfe: „Hilfe beim Helfen“ Ermittlungsverfahren wegen einer schweren Straftat schwebt, Allgemeine Einführung in das Krankheitsbild Demenz und das zum Verlust der Übernahme von Ehrenämtern führen kann, Kennenlernen ist von der Wahl ausgeschlossen. Auch hauptamtlich in oder 30670 für die Justiz Tätige wie beispielsweise Richter, Rechtsanwälte, Polizeivollzugsbeamte, Bewährungshelfer oder Strafvollzugsbe- Carsten Sauder, Dipl.-Pädagoge Erwachsenenbildung dienstete sowie Religionsdiener sollen nicht zu Schöffen gewählt Montag, 19.02.18, 18.00-20.00 Uhr werden. Das frühe Stadium der Demenz Organisiert wird die Wahl der Jugendschöffen beim Jugendamt Was verändert sich durch die Erkrankung und wie kann ich damit Rhein-Neckar-Kreis von Stefanie Braner-Pöltl, stellvertretende umgehen? Amtsleiterin des Kreisjugendamtes sowie Ulrich Schefcik, Refe- 30671 ratsleiter Besondere Soziale Dienste. Carsten Sauder, Dipl.-Pädagoge Erwachsenenbildung „Schöffen sollten über soziale Kompetenz verfügen, das bedeu- Montag, 26.02.18, 18.00-20.00 Uhr tet, das Handeln eines Menschen in seinem sozialen Umfeld Betreuungsrecht und Vorsorgevollmacht beurteilen können“, beschreibt Ulrich Schefcik die Vorausset- 30672 zungen. Auch werde von den Bewerbern Lebenserfahrung und Petra Nußbaum, Rechtsanwältin Menschenkenntnis erwartet. Darüber hinaus müssen die Schöf- Montag, 05.03.18, 18.00-20.00 Uhr fen Beweise würdigen können. Schöffen in Jugendstrafsachen sollten in der Jugenderziehung über besondere Erfahrung ver- Das mittlere Stadium der Demenz fügen. Dieses verantwortungsvolle Amt verlangt in hohem Maße Fortschreitende Symptome. Welche Auswirkungen ergeben sich Unparteilichkeit, Selbständigkeit und Reife des Urteils, aber auch daraus? geistige Beweglichkeit und gesundheitliche Eignung. 30673 Schöffen sind mit Berufsrichtern gleichberechtigt. Für jede Ver- Carsten Sauder, Dipl.-Pädagoge Erwachsenenbildung urteilung und jedes Strafmaß ist eine Zwei-Drittel-Mehrheit in Montag, 12.03.18, 18.00-20.00 Uhr dem Gericht erforderlich. „Gegen beide Schöffen kann somit Lagerung und Transfer niemand verurteilt werden“, beschreibt Ulrich Schefcik die große Theorie und praktische Tipps im Pflegealltag Verantwortung, die dieses Ehrenamt mit sich bringt. Und fügt 30674 hinzu, dass den ehrenamtlichen Richtern zudem große Kommu- Heike Wies, M²-Beauftragte Sozialstation Schwetzingen nikations- und Dialogfähigkeit abverlangt werde. Montag, 19.03.18, 18.00-20.00 Uhr Interessenten für das Amt des Jugendschöffen richten ihre Rechtliche und versicherungstechnische Fragen Bewerbung bis zum 31. März 2018 an das Bürgermeisteramt ihrer Umgang mit Pflegeversicherung, Medizinischem Dienst der zuständigen Wohngemeinde. Das entsprechende Bewerbungs- Krankenkassen, Fragen zur Schwerbehinderung formular gibt es auf der Homepage des Rhein-Neckar-Kreises 30675 unter www.rhein-neckar-kreis.de. Carsten Sauder, Dipl.-Pädagoge Erwachsenenbildung Wer sich darüber hinaus über das Schöffenamt informieren Montag, 26.03.18, 18.00-20.00 Uhr möchte, kann dies unter www.schoeffenwahl.de tun. Im Jugend- amt Rhein-Neckar-Kreis steht außerdem Ulrich Schefcik unter Das späte Stadium der Demenz Telefon 06221 522-1551 für Rückfragen zur Verfügung. Die Hilflosigkeit nimmt zu – pflegerische Themen werden bei- spielhaft angesprochen. 30676 Wie bewerbe ich mich um eine betriebliche Carsten Sauder, Dipl.-Pädagoge Erwachsenenbildung Ausbildungsstelle? Montag, 09.04.18, 18.00-20.00 Uhr Workshop im BIZ am 15. Februar 2018 Wer mit einer betrieblichen Berufsausbildung beginnen möchte und noch mehr über das Bewerbungsverfahren wissen will, ist Mitteilungen hier richtig. anderer Behörden Im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Hei- delberg, Kaiserstr. 69/71, Raum 335, gibt es am 15. Februar die Chance, sich in einem Workshop ganz intensiv mit dem Bewer- Neue Jugendschöffen gesucht bungsverfahren auseinanderzusetzen. Voraussetzung: Lebenserfahrung und Menschenkenntnis Schwerpunkte sind in der Zeit von 14:30 bis 17:30 Uhr: Bewerbungen ab jetzt -- Die schriftliche Bewerbung Im ersten Halbjahr 2018 werden bundesweit neue Jugendschöf- -- Vorstellungsgespräche fen für eine fünfjährige Amtszeit ab 2019 gewählt. Bewerbungen -- Die Online-Bewerbung bei den Kommunen des Rhein-Neckar-Kreises sind bereits jetzt -- Auswahltests (mit Übungen) möglich. Um dieses Ehrenamt auszuüben, ist kein juristisches Fachwissen nötig, Alltags- und Lebenserfahrung sowie Men- Für Bewerber/innen mit allen Schulabschlüssen. Die eigenen schenkenntnis sind hingegen von großer Bedeutung. Bewerbungsunterlagen können zur Durchsicht mitgebracht wer- Das Wahlverfahren ist bundesrechtlich einheitlich geregelt. Der den. Die Zahl der Plätze ist begrenzt, deshalb ist eine Anmeldung Jugendhilfeausschuss des Rhein-Neckar-Kreises schlägt dabei erforderlich. doppelt so viele Kandidaten wie an Schöffen benötigt werden Die Anmeldung kann entweder per E-Mail an Heidelberg.BIZ@ dem Schöffenwahlausschuss beim Amtsgericht vor. Dieser wählt arbeitsagentur.de erfolgen oder telefonisch unter 06221 / 524- in der zweiten Jahreshälfte 2018 aus diesen Vorschlägen die 484. Haupt- und Hilfsschöffen. Die Anmeldung ist ab sofort möglich. 10 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

Die AVR Kommunal GmbH bittet die Bevölkerung, Schadstoffe nur zu den angegebenen Terminen beim Personal des Schad- stoffmobils abzugeben, um Gefährdungen für spielende Kinder und die Umwelt zu vermeiden.

Kirchliche Nachrichten

Katholische Seelsorgeeinheit Brühl-Ketsch Hl. Schutzengel Brühl, St. Michael Brühl-Rohrhof Pfarramt, Kirchenstr. 15, Telefon: 7601820, Fax: 7601025 www.kath-bruehl-ketsch.de, [email protected] Gottesdienste vom 27.01. bis 04.02.2018 27.01. Samstag 18:00 St. Michael Hl. Messe 28.01. SONNTAG - 4. Sonntag im Jahreskreis 10:00 St. Sebastian Hl. Messe 30.01. Dienstag 18:00 St. Sebastian Hl. Messe 31.01. Mittwoch - Hl. Johannes Bosco 10:00 Pro Seniore Wortgottesdienst (Diakon Wunderling) 10:30 Avendi Hl. Messe 10:45 B&O Sen. Heim Wortgottesdienst (Diakon Wunderling) 01.02. Donnerstag 09:00 St. Michael Hl. Messe

02.02. Freitag - Fest der Darstellung des Herrn (Mariä Lichtmess) 17:30 Hl. Schutzengel Rosenkranz AVR 18:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe Nächste Schadstoffsammlung der AVR Kommunal GmbH 03.02. Samstag Schadstoffmobil der AVR ist am Dienstag, den 06.02.2018 in 18:00 St. Sebastian Hl. Messe (anschließend Ertei- Brühl lung d. Blasiussegens) In vielen Haushalten fallen gelegentlich Produkte an, die umwelt- Faschingsgottesdienst mit allen gefährdende Stoffe enthalten. Bei der Schadstoffsammlung der Erstkommunionkindern AVR Kommunal GmbH können diese Stoffe umweltgerecht ent- anschl. Verkauf von Schokoküs- sorgt werden. sen durch die Minis Am Dienstag, den 06.02.2018 können die Bürgerinnen und 04.02. SONNTAG - 5. Sonntag im Jahreskreis Bürger Schadstoffe von 10:00 Uhr bis 12:30 Uhr, in Brühl am 10:00 Hl. Schutzengel Hl. Messe (anschließend Ertei- Messplatz, in der Friedrich Ebert Straße beim Schadstoffmo- lung d. Blasiussegens) bil abgeben. 10:30 St. Michael Krabbelgottesdienst Schadstoffe, wie flüssige Lacke, Pinselreiniger, Pflanzenspritz- mittel, Rostschutzmittel, Spraydosen, Reinigungsmittel etc. aus Einladung zur Pfarrgemeinderatssitzung am 31.01.2018 um Haushalten werden bei der Schadstoffsammlung in haushaltsüb- 20.00 h im Pfarrzentrum Brühl lichen Mengen angenommen. Auf der Tagesordnung stehen Rückblick zu den Weihnachts- Wandinnenfarben (Dispersionsfarben) werden nicht beim gottesdiensten und der Sternsingeraktion in Brühl und Ketsch, Schadstoffmobil angenommen, da sie keine Schadstoffe ent- Reflexion der ökumenischen PGR-KGR-Sitzung, Bericht aus AK halten. Diese Farben gehören ausgehärtet in die Restmülltonne. Zukunft und Stiftungsrat. Die leeren Behälter können über die Grüne Tonne plus entsorgt Interessierte Besucher sind willkommen. M.F. werden. Sternsinger-Aktion 2018 Leere Farb-, Lackdosen und -eimer sowie leere Spraydosen gehö- Zu Beginn des neuen Jahres waren die Sternsinger wieder in ren in die Grüne Tonne plus. Brühl und Rohrhof unterwegs. Mit Begeisterung haben 80 Kinder Die Schadstoffe sollten aus Sicherheitsgründen in der Original- und Jugendliche unter dem Motto „Segen bringen Segen sein“ verpackung angeliefert werden und auslaufsicher verpackt sein, den Segenswunsch „Christus segne dieses Haus“ an die Türen außerdem dürfen die einzelnen Gebinde nicht schwerer als 20 kg geschrieben und gleichzeitig Gaben gesammelt, die Kindern in und nicht größer als 30 l sein. Not helfen sollen. Das Schwerpunktthema in diesem Jahr war Autobatterien (Bleiakkumulatoren) unterliegen einer Pfand- „Gemeinsam gegen Kinderarbeit in Indien und weltweit“. pflicht und werden vom Handel zurückgenommen. Inzwischen ist das Dreikönigssingen die weltweit größte Solida- Leuchtstoffröhren und Energiesparlampen können bei den ritätsaktion, bei der sich Kinder für andere Kinder in Not enga- AVR Anlagen , , Ketsch und Hirschberg kosten- gieren. Jährlich können mit den Mitteln aus der Aktion mehr als los abgegeben werden. 2.100 Projekte für Not leidende Kinder in Afrika, Lateinamerika, Altöl wird ebenfalls nicht bei der Schadstoffsammlung ange- Asien, Ozeanien und Osteuropa unterstützt werden. Die Sternsin- nommen. Hier besteht eine Rücknahmepflicht für den Handel. ger konnten mit 21.126 € dazu beitragen, dass Kindern zu einem Tankstellen und Werkstätten nehmen häufig Altöl an. menschenwürdigen Leben geholfen wird. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 11

Dass die diesjährige Aktion wieder ein solcher Erfolg wurde, lag ern, Jubiläen bei Kindergärten und Kirchenchor, Altenwerk-Nach- vor allem an den Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen, die mittage und Ausflug – es war kunterbunt so einiges vertreten. unterwegs waren, um den Segen in die Häuser zu bringen. Ihnen Interessant wurde es mit dem von Pfarrer Bertsch zusammen gilt unser besonderer Dank. Wir möchten auch allen Mitarbeiter­ gestellten Zahlenwerk. Die Entwicklung der letzten 10 Jahre Innen im Hintergrund, durch die diese Aktion mitgetragen und – Anzahl der Katholiken in Brühl und Ketsch, Hochzeiten, Tau- geplant wurde, von Herzen Danke sagen! Ein ganz besonderer fen, Beerdigungen, Erstkommunionfeiern, besondere Kollekten Dank gilt den Ehrenamtlichen Daniela Gaisbauer, Christiane Dit- bei großen Sammelaktionen – interessante Perspektiven für die tes, Conny Schieszl, Katja Bösinger und Heike Strugies, die die Zuhörer. zeitintensive Aktion über viele Wochen vorbereitet und durch- Ehrenamtspässe der Gemeinde Brühl geführt haben. Das Team bekam auch Unterstützung von vielen Als besonderen Dank erhielten die Vorsitzenden des ehemaligen anderen Menschen, die während der Lauftage ihren Beitrag kath. Kirchenchores Brühl den Ehrenamtspass der Gemeinde zum Gelingen der Aktion geleistet haben. Was wäre die Aktion Brühl für das Jahr 2018. Gerda Gaisbauer, Elfriede Gebhard und ohne unsere Köchinnen und Köche Frau Pfister, Herr Triebskorn, Peter Engels nahmen aus den Händen der Pfarrgemeinderatsvor- Herr und Frau Sessler sowie Herr und Frau Horr, die wieder im sitzenden Marianne Faulhaber dieses Präsent mit der Würdigung Pfarrzentrum für das leibliche Wohl gesorgt haben. Nicht zu ihrer Verdienste um den Kirchenchor entgegen. vergessen, die Köchinnen, die die Sternsinger zum Mittagessen Bei angeregten Gesprächen fand der Abend seinen gemütlichen in ihren Familien aufgenommen haben. Unser Dankeschön gilt Ausklang. auch Moni Zorn für die musikalische Gestaltung des Gottesdiens- Eines sei noch bemerkt – die Kirchengemeinde Brühl darf sich tes. Im Namen der Sternsinger und der Kinder in Not bedanken einer großen Anzahl ehrenamtlich Mitwirkender erfreuen. Die wir uns aber auch bei den zahlreichen Bürgerinnen und Bürgern, Einladungsliste wies erkennbare kleine Lücken auf – man ist die durch ihre Spende die diesjährige Aktion unterstützt haben. bemüht, dies bis zum nächsten Fest auf vollständigem Stand zu Alle Beteiligten haben die Aktion 2018 wieder als eine sehr schö- haben und bittet die Betroffenen um christliche Nachsicht. ne Zeit in einer tollen Gemeinschaft empfunden und freuen sich M.F. schon auf 2019. gez. H. Wunderling

Fotos: Kath. Kirche Brühl Kolpingfasnacht 2018 Burgfräulein und edle Ritter … Schlossgespenst und Magenbitter – treffen sich zur Kolping- Die wahren Schätze der Kirchengemeinde ... fasnacht am Samstag, 27. Januar im kath. Pfarrheim Ketsch. Dankeschön-Dinner im kath. Pfarrzentrum Brühl für ehren- Schlossgespenster, Kräuterhexen und Gefolge können einen amtlich Mitwirkende bunten Abend genießen – mit Programm, Musik und Tanz – bei Gemeinschaft pflegen und für ehrenamtliche Dienste ein dickes Zaubertrank und Narretei. Dankeschön zum Ausdruck bringen – das wird in der kath. Kir- Für das leibliche Wohl trägt jeder in Form des bunten Tischtuches chengemeinde Brühl-Ketsch gerne gefeiert. Pfarrer Bertsch hatte bei, bringt dazu was leckeres mit – das ergibt immer ein reichhal- dazu am vergangenen Samstagabend die in Brühl ehrenamtlich tiges Büfett. tätigen Mitarbeiter zu einem gemütlichen Abend bei leckerem Saalöffnung um 17:58 Uhr, Programmbeginn 18:48 Uhr. Essen und angeregten Gesprächen eingeladen. In seiner Anspra- Die Kolpingsfamilie Ketsch lädt Mitglieder und Freunde herzlich che zur Begrüßung nannte er mit Recht ehrenamtlich Engagierte dazu ein. M.F. in der kath. Kirchengemeinde als die „wahren Schätze“, die mit ihrem Wirken, Ideen und Kräften das Leben in der kath. Gemein- schaft bereichern. Ökumenische Nachrichten Zuvor, im Gottesdienst, hob Pfarrer Bertsch in seiner Predigt hervor – Die Qualifikation für diese Dienste ist mehr Gabe als 29. Januar 2018 um 19 Uhr im Central in Ketsch Enderlestr. 24 Leistung, mehr Geschenk als Tat. „Was unseren Dienst konstitu- Film: Die alleinerziehende Krankenschwester Pauline (Émilie iert, ist nicht das Produkt eigenen Wissens und eigenen Han- Dequenne) in der französischen Provinz bekommt ein attraktives delns. Gottes Initiative steht vor unserem Tun und trägt uns trotz Angebot, sich politisch für Benachteiligte zu engagieren. Nach aller menschlicher Schwächen.“ Zertifikate und Qualifikationen anfänglichem Widerstreben lässt sie sich darauf ein und im poli- – in der Gesellschaft gefordert und gefragt – sind nicht allein tischen Kampf kommt eins zum anderen. ausschlaggebend für ein erfülltes Leben. Herzenswärme, dem Gast: Monika Platini – Sie hat viele Jahre in Frankreich gelebt, ist Evangelium ein Gesicht geben, die Mitmenschen in Reden und mit einem Franzosen verheiratet und ist engagiert in der Partner- Handeln etwas von Gott ahnen lassen – macht das Leben span- schaft Ketsch – Trélazé nend und erfüllt. Dort, wo ein Christ jemanden in sein Leben, in Im Anschluss an das moderierte Gespräch laden die Verantwortli- sein Herz schauen lässt, da geschehen auch heute Zeichen und chen des Kirchenkinos ein, bei Brot und Wein noch etwas im Kino Wunder. Christen, die mitten im Lebensalltag geistliches Profil zu verweilen. Der Eintritt beträgt 5 Euro. zeigen – unaufdringlich, aber erkennbar, selbstbewusst, aber Reservierungen werden über das Anmeldeformular (central- demütig, lassen immer noch aufhorchen. ketsch.de) bis Sonntag vor Veranstaltungsbeginn angenommen. Rückblick – mit Fotos und Zahlen ... Unter diesem Link finden Sie auch den Trailer zum Film. Fotos aus dem kirchlichen Leben in Brühl im vergangenen Jahr Reservierte Karten sind bis 30 Minuten vor Vorstellungsbeginn erfreuten die Gäste nach dem Essen. Kirchenfest und Adventsfei- abzuholen. 12 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

Freitag, 02.02.2018 Evangelische Kirchengemeinde Brühl 14:30 Uhr Café Vergissmeinnicht im Gemeindezentrum 16:00 Uhr „Die Kirchenmäuse“ für 4- bis 6-Jährige in der Kir- Pfarramt Brühl, Kirchenstr. 1, Telefon: 71232, Fax: 780421 chenstr. 5 E-Mail: [email protected] 17:00 Uhr Jungschar für 7- bis 12-Jährige in der Kirchenstr. 5 Besuchen Sie unsere Homepage: www.evkirche-bruehl-baden.de Sonntag, 04.02.2018 – Sexagesimae Das Pfarrbüro ist besetzt: 10:00 Uhr Knifflige Glaubensfragen: „Bin ich böse von Geburt Mo., Di., Mi. 9.00 – 11.30 Uhr; Do. 10.00 – 11.30 Uhr; an?“ – Gottesdienst im Rahmen der Regio-Predigt- Fr. 8.30 – 10.00 Uhr reihe in der Kirche (Pfrin Esther Kraus, ) Termine mit Pfarrerin Hundhausen-Hübsch (Tel. 9479529) und 10.30 Uhr Ökum. Krabbelgottesdienst in der kath. Kirche St. Pfarrer Seel (Tel. 017669135575) nach Vereinbarung. Michael

Landeskirchliche Gemeinschaft Brühl

 Sonntag 28. Januar 18.30 Uhr Allianzgottesdienst Ende Predigt: Jürgen Rothe Evangelisches Gemeindezentrum  Sonntag 04. Februar 18.30 Uhr Gottesdienst Predigt: Otto Lang Evangelisches Gemeindezentrum                             



Sonntag, 28.01.2018 – Septuagesimae 10:00 Uhr Knifflige Glaubensfragen: „Allmächtig – was soll das denn?“ – Gottesdienst im Rahmen der Regio-Predigt- reihe in der Kirche (Pfrin C.Blázquez, ) Einrichtung der ev. und kath. Kirchengemeinden Brühl Montag, 29.01. N a c h Tel.:b a r s78 c h 02 a f 21 t s h i l f e 10:00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum 19:30 Uhr Kirchenchorprobe im Gemeindezentrum Hockenheimer Straße 3 Dienstag, 30.01. Leitungsteam: D. Gaisbauer, E. Lentz, E. Rinderknecht 12:30 Uhr Kirchlicher Pflegedienst Kurpfalz im Gemeindezent- rum (bis 14:30 Uhr) Mittwoch, 31.01. Parteien 10:00 Uhr Ökum. Gottesdienst in der Seniorenresidenz Pro Seniore (Wunderling) 10:45 Uhr Ökum. Gottesdienst im Seniorenzentrum B & O (Wunderling) 14:00 Uhr Altentreff im Gemeindezentrum SPD Ortsverein Brühl-Rohrhof 16:30 Uhr KonfirmandInnenunterricht im Gemeindezentrum 19:00 Uhr Wochenandacht mit Abendmahl in der Kirche Vorstandssitzung am 1. Februar, 19 Uhr 20:00 Uhr InTakt (Chor) im Gemeindezentrum Zur Auftakt-Sitzung 2018 lädt der SPD-Ortsverein alle Vorstands- mitglieder auf Donnerstag, 1. Februar, 19 Uhr, in das Fraktions- Donnerstag, 01.02. zimmer im 1. Obergeschoss des Rathauses, zu erreichen über den 10:00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum hinteren Eingang im Ratshof, ein, insbesondere geht es um aktu- 16:00 Uhr Café Kontakt im Gemeindezentrum elle kommunale Themen, den Kassenbericht und das Jahrespro- 15:00 Uhr Krabbelgruppe im Gemeindezentrum gramm 2018. Die Vorstandsmitglieder sind herzlich eingeladen. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 13

Kulturelles

19. Brühler Gesundheitsforum Das Herz, unser Glücksmuskel mit Beate Pracht

Wie Sie mit der Kraft Ihres Herzens Ihre Selbstheilungskräfte aktivieren und Resilienz aufbauen können

Ihr Herzschlag hat einen enormen Einfluss auf Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden und das können sie nutzen. Wie Sie Ihr Herz trainieren können, was die Wissenschaft dazu sagt und welche weitreichenden Zusammenhänge es gibt, erfahren Sie an diesem Wochenende von Beate Pracht.

Vortrag am Freitag, 16.03.2018 um 19:00 Uhr Festhalle

Mit Ihrem Herzen können Sie Ihr körperliches, mentales und emotionales Wohlbefinden spürbar positiv beeinflussen – und das ist messbar! Zahlreiche Studien belegen, welchen enormen Einfluss das Herz haben kann, wenn man weiß, wie. Humorvoll und verständlich erläutert die Referentin die wichtigsten wissenschaftlichen Hintergründe. Sie erfahren, wie Sie mit Ihrem Herzschlag nicht nur Ihre Gesundheit, sondern zugleich auch andere Bereiche Ihres Lebens positiv beeinflussen können. Bei dem Vortrag lernen Sie bereits eine erste alltagstaugliche Einsteiger-Übung.

Freuen Sie sich auf eine Reise ins Herz mit Hilfe der Herzintelligenz®-Methode inklusive einer Live- Vorstellung der HRV-Messung mit dem Herz-Biofeedbacksystem.

Eintritt: 10,- €, AK + 2,-€ (freie Platzwahl) Saalöffnung: 18.30 Uhr Karten an der Rathauspforte, unter 06202-2003-0 oder www.bruehl-baden.reservix.de

Seminar am Samstag – Sonntag, 17. – 18.03.2018 Villa Meixner (Anmeldung unter: www.beate-pracht.de)

An diesem Wochenende lernen Sie verblüffend einfache und wirkungsvolle Übungen mit denen Sie Stress reduzieren und auf körperlicher, mentaler und emotionaler Ebene wieder Balance schaffen können. Basierend auf der durch Studien belegten HeartMath®-Methode lernen Sie genau das Resilienz-Programm, mit dem auch die niederländische Polizei arbeitet. Konkrete Übungen wechseln mit wichtigen Hintergrundinformationen ab. Sie lernen, Ihre Emotionen zu steuern und mentale Stärke aufzubauen. Auch Übungen, die Ihr Herz stärken und Ihr Immunsystem verbessern, gehören an diesem Wochenende dazu. Es ist im Seminar möglich, mit dem Herz-Biofeedbacksystem individuell zu üben. So erhalten Sie ein direktes Feedback zu Ihren Lernerfolgen und können damit nach dem Seminar leichter weiter machen.

Wenn Sie alltagstaugliche und effektive Übungen lernen möchten, um Ihr Immunsystem, Ihre mentale, körperliche und emotionale Verfassung spürbar zu verbessern, dann kommen Sie zu diesem Seminarwochenende!

Inklusive Arbeitsbuch!

Preis: 340,- Euro pro Person Frühbucherpreis bis 05.02.2018: 295,- Euro pro Person (Preise inkl. MwSt.)

Kontakt: Büro Beate Pracht Telefon: 02864 – 88 46 81 Email: [email protected]

14 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

Ausste l lung in der Villa Meixner

„ “

26. Januar bis 18. Februar 2018 Ausstellungseröffnung am Freitag,

den 26. Januar 2018, um 19.00 Uhr Die Malerin AMEI hat als Alleinstellungsmerkmal seit einiger Zeit die besonderen, textilen Untergründe, die ihren Arbeiten einen reliefartigen Charakter verleihen. Meist handelt es sich um bestickte Tischdecken , deren Ornamente einfühlsam in die Malerei eingebunden werden. Die Malerei selbst setzt sich keine Grenzen und lotet das Spektrum zwischen Realismus, Expressionismus , grafischen Anteilen, symbolhafter Inhaltlichkeit und Pattern aus. AMEI legt ein intimes Auge auf Gegenstände und Landschaften, verfremdet diese jedoch mit spitzbübischer Ironie und findet so zu neuen Bildaussagen. Das erklärt auch den Titel dieser Ausstellung in der Villa Meixner: „Strich und Faden“, die vom 26. Januar bis zum 18. Februar 2018 jeweils am Wochenende zu sehen sein wird.

Begrüßung Musikalische Umrahmung Dr. Ralf Göck Jugendmusikschule Brühl Bürgermeister

Einführung Information Jochen Ungerer AMEI 06202-2003-32

Öffnungszeiten

Sa. 14.30 – 17.30 Uhr So. & Feiertag 14.00 – 17.30 Uhr und nach Vereinbarung

Villa Meixner ▪ Schwetzinger Str. 24 ▪ 68782 Brühl Parkmöglichkeiten auf dem nahegelegenen Messplatz

Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 15

Ausste l lung in der Rathausgalerie

„Sieh´, das Gute liegt so nah!“

Wanderungen in Süddeutschland

Thomas Braun

02. Februar bis 08. Juni 2018 Ausstellungseröffnung am Freitag,

den 02. Februar 2018, um 19.00 Uhr

„WARUM IN DIE FERNE SCHWEIFEN? SIEH´, DAS GUTE LIEGT SO NAH!“

Dies sagte damals schon Goethe. Seit vielen Jahren führen die Wanderungen Thomas Braun immer wieder in wunderschöne Gegenden Süddeutschlands. Besondere Eindrücke hält er mit Pinsel und Acryl auf Leinwand fest, manchmal auch mit Aquarellstiften und –farbe. Man lernt dabei, Einzelheiten zu erkennen, Licht, Farbe und Schatten besser zu beobachten.

Begrüßung Musikalische Umrahmung Dr. Ralf Göck Jugendmusikschule Brühl Bürgermeister

Einführung Information Jochen Ungerer Simone Braun 06202-2003-32

Öffnungszeiten Mo - Fr 08.30 – 12.00 Uhr Di & Do 15.00 – 17.30 Uhr

Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen. Rathaus Brühl ▪ Hauptstr. 1 ▪ 68782 Brühl Parkmöglichkeiten auf dem nahegelegenen Messplatz 16 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

Stand-up Comedy, Zauberei und Improvisation erta, 2 Aril 2 2 hr ethalle Ingo Oschmann „WUNDERBAR – Es ist ja so!“

Ingo Oschmann, die Stimmungskanone aus der ostwestfälischen Humorhochburg Bielefeld, kommt mit seiner Live-Show: „Wunderbar -Es ist ja so!“. Sein Programm ist jeden Abend anders und einzigartig. Und jeder, der Ingo einmal live gesehen hat, lässt sich immer wieder gerne von ihm begeistern. Stand-up Comedy, Zauberkunst, Improvisation, die 80-iger Jahre und so mancher Tiefgang sorgen für einen Abend der Spitzenklasse. ‚500 Freunde bei Facebook und trotzdem ist Kevin allein zu Haus. Bilder, Musik und Freunde sind plötzlich virtuell und löschbar?! Jeder hat zu allem und zu jedem was zu sagen und wenn wir wirklich mal sprachlos sind, dann regelt das ein App für uns. ‘ Alles um uns herum ist unser Leben und darüber darf an diesem Abend nachgedacht und herzlich gelacht werden. Ingo gibt wie immer alles, denn alles kann, nichts muss, aber alles muss raus! Kein anderer Comedykünstler schafft den Spagat zwischen Stand up Comedy, Improvisation und feiner Zauberei so gekonnt wie er und begeistert durch diese exklusive Mischung sein Publikum immer wieder mit Leichtigkeit. Dabei bleibt der Kleinkünstler (er ist nur 1,72 cm groß) immer über der Gürtellinie. „WUNDERBAR - Es ist ja so!“ ist ein wortreicher, magischer Abend, der sein Publikum in kalten Zeiten mit einem warmen Herzen entlässt. Denn Ingo hat nicht nur sein ganz eigenes Genre erfunden, er verbreitet neben der Oschmann‘schen „Wohlfühl-Unterhaltung“ noch eine Botschaft: „Lachen ohne Reue“.

itritt: 22,- € bis € 25,-, AK + 3,-€ (Einzelplatznummerierung) Saaleröffnung: 19.15 Uhr Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 17

Gewerbeverein Brühl & Rohrhof Vereine

9 Gewinner bei der Glückssterne-Aktion des Gewerbevereins Die Gewinner-Ziehung aus der Adventsaktion ist für die Sterne- verkäufer aus den Reihen des Gewerbevereins ein fester Termin Jahrgänge in den ersten Tagen des neuen Jahres, ist doch jeder gespannt darauf, wie viele Sterne für den guten Zweck verkauft wurden Jahrgang 1947/48 und ob die eigenen Kunden bei der Ziehung der Gewinner gut Die Jahrgangsangehörigen von Brühl und Rohrhof treffen sich vertreten sind. So fanden sich auch dieses Mal wieder etliche am 06. Februar um 18.00 Uhr im Clubhaus des TV Brühl. der fleißigen Sterneverkäufer ein, diesmal bei Angelika Dauth im Frisörsalon „Angelika’s Hairfashion”.

Frauenselbsthilfe nach Krebs

Poesie und Piano in der Galerie Strobel in Brühl Die FSH nach Krebs, Gruppe Brühl-Schwetzingen, konnte am Samstag dem 20. Januar 2018 an einer künstlerischen Veranstal- tung in der vorgenannten Galerie teilnehmen. Dazu eingeladen hatte der Vorsitzende der Brühler und Rohrho- fer Vereine Wolfram Gothe. Die Innenräume des Hauses sowie die Gartenanlage der Galerie Strobel kann man als einziges sehenswertes kulturelles Kunst- werk, u.a. auch mit modernen Skulpturen, bezeichnen. In geselliger Runde konnten sich die Teilnehmer über die Kunst- werke austauschen. Im Zusammenwirken mit dem Galeristen und Brühler Künstler Strobel wurde Wolfram Gothe musikalisch von Strobels Klavier- Glücksfee Jule Ivanovic (l.) bei der Arbeit. Mit dabei (v.l.) Peter Ickrath, stücken umrahmt. Thomas Zoepke, Johannes Himmes, Angelika Dauth, Klaus Renkert, In gekonnter Weise wurden von Wolfram Gothe im Wechsel Roswitha Klein, Nadine Sieron u. Helga Fassl Foto: Isabel Funke Rezitationen aus bekannten Werken von Christian Morgenstern, Hans Joachim Ringelnatz sowie Erich Kästner dargeboten. Seine Friseurin Jule Ivanovic durfte sich als Glücksfee betätigen und eigenen Gedichte und Kurzgeschichten haben in erfrischender zog aus der großen Lostrommel insgesamt 9 Gewinner-Sterne für und teils lustiger Weise bei den Teilnehmern großen Anklang die Preise im Gesamtwert von 700 Euro. Rechtsanwalt Johannes gefunden. Zu nennen sind seine selbst verfassten Kurzgeschich- Himmes überzeugte sich davon, dass alles mit rechten Dingen ten wie die Vergesslichkeit, die Kröte und die Fliege am Brühler zuging, außerdem waren neben anderen Gewerbevereins-Mit- Krottebrunne und der Tomatenfisch. gliedern auch der erste Vorsitzende Thomas Zoepke und die Abschließend bedankte sich die Leiterin der Frauenselbsthilfe langjährige Sterneverkäufer-Siegerin Helga Fassl mit ihrer Mit- Gardy Cerff mit einem Präsent bei den beiden Akteuren Gothe arbeiterin Nadine Sieron anwesend. Auch dieses Jahr hatte Frau und Strobel (siehe Bild v.l.) für die Einladung und deren unterhalt- Fassl wieder den größten Teil der Sterne an den Mann bzw. die same Beiträge. ce Frau gebracht; stolze 600 Exemplare von den insgesamt 1932 für den guten Zweck verkauften Sternen wechselten allein bei ihr den Besitzer. Mit einigem Abstand folgt Bianca Mückenmüller von „Kosmetik Hautnah” mit 169 verkauften Exemplaren auf Platz 2 des internen Rankings, Angelika Dauth belegt mit 155 Sternen Platz 3. Die insgesamt 1932 Sterne wurden in den 22 teilnehmenden Geschäften verkauft – ein stolzes Ergebnis für den guten Zweck. Denn die Einnahmen der Aktion gehen ohne Abzüge direkt an die Stiftung „Sternenglück für Brühler und Rohrhofer Kinder”, die schon etlichen Kindern unserer Gemeinde geholfen hat. Sie unterstützt Kinder aus finanziell schwachen Familien, wenn andere Fördermöglichkeiten nicht greifen und ermöglicht die- sen Kindern die Teilhabe am schulischen und gesellschaftlichen Leben, das Dabeisein. So werden beipielsweise Mitgliedsbeiträge für Sportvereine übernommen, Schulstarter-Erstausrüstungen bezahlt, Zuschüsse zu Klassenfahrten geleistet und vieles mehr. Diese Kinder sind zweifelsohne die größten Gewinner der Aktion. Aber nun gibt es also auch 9 weitere Gewinner, nämlich eben jene, die bei Angelika Dauth aus der Vielzahl der Sterne gezogen wurden. So darf sich Angelika Rauland über den 1. Preis, Gut- scheine im Wert von 150 Euro, freuen, Anke Gaab aus Schwet- zingen erhält den 2. Preis, nämlich Gutscheine im Wert von 125 Euro, und Beatrix Croisier kann mit dem dritten Preis für 100 Euro in Brühl und Rohrhof shoppen, Sulalei Mansori für 75 Euro. Foto: Cerff Weitere 5 Gewinner erhalten Gutscheine im Wert von je 50 Euro. Herzlichen Glückwunsch! Alle Gewinner wurden bereits vom Gewerbeverein benachrich- Freiwillige Feuerwehr Brühl tigt und zu einem kleinen Festakt am 30. Januar 2018 um 16.30 Uhr in den großen Sitzungssaal des Brühler Rathauses eingela- Alters- & Reservemannschaft nächstes Treffen am Montag, den den. Dabei werden dann nicht nur die Preise überreicht, sondern 5. Februar im Feuewehrgerätehaus um 19.00 h. es findet auch die Spendenübergabe an die Stiftung statt. 18 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

An dieser Stelle nochmals ein ganz herzliches Dankeschön an alle Sterneverkäufer, aber auch an alle Kunden, die Sterne gekauft Kollerkrotten Brühl e.V. haben! Denn ohne sie, liebe Unterstützer der Aktion, könnte nicht so vielen Kindern geholfen werden! Und sollten Sie diesmal nicht zu den Gewinnern gehören, nicht traurig sein, die Sterne- Auch im Jahr 2018 geht es weiter! aktion wird auch dieses Jahr in der Vorweihnachtszeit wieder Die Kollerkrotten wollen auch im Jahr 2018 wieder voll durchstar- stattfinden! ten und gemeinsam mit den Bürgern der Hufeisengemeinde die Und wer es verpasst hat, die Aktion durch den Kauf von Sternen Fastnacht und alles was dazugehört zelebrieren. zu unterstützen und dies gerne schon vor der nächsten Sterne- Nachdem beim diesjährigen Ordensball die Tore der Festhalle aktion nachholen möchte, kann bedürftigen Kindern unserer für befreundete Vereine mit ihren Prinzessinnen und Prinzen Gemeinde jederzeit mit einer Spende helfen: Stiftung Sternen- geöffnet wurden, stehen im Januar und Februar nun noch einige glück, Konto 9183329, Sparkasse Heidelberg (BLZ 672 500 Veranstaltungstermine an. Natürlich sind alle Bürgerinnen und 20), IBAN DE14672500200009183329, BIC: SOLADES1HDB Bürger recht herzlich dazu eingeladen, diese Veranstaltungen zu Jede Spende, auch die kleinste, ist willkommen und kommt unge- besuchen und bei uns ein paar schöne Stunden zu verbringen. schmälert bei den Kindern an. Und selbstverständlich wird auch Folgende Veranstaltungen wird es Anfang 2018 geben: gerne eine Spendenquittung ausgestellt. Weitere Informationen - 28.01.18: Kindermaskenball finden Sie im Internet unter: www.stiftung-sternenglueck.de - 08.02.18: Schmutziger Donnerstag mit der ZAP Gang bh - 10.02.18: Närrische Sitzung - 13.02.18: 61. Brühler Fastnachtszug - 24.02.18: Lady‘s Night Katholische Frauengemeinschaft Brühl Diese Veranstaltungen werden in der Festhalle in Brühl, Haup- straße 2, stattfinden. Informationen zur Kartenbestellung gibt es Frauenfasching der kfd bei Bettina Möltgen (01716974710). Für den Frauenfasching der katholischen Frauengemeinschaft Informationen und Anmeldung (für Zugteilnehmer) zum Fast- am Dienstag, 6. Februar, können die vorbestellten Eintrittskarten nachtszug: [email protected]. am Freitag, 2. Februar, in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im Aufgrund der Mehrbelastung durch die Selbstbewirtung und katholischen Pfarrzentrum abgeholt werden. der kurzen Faschingskampagne mussten wir leider zwei beliebte Veranstaltungen absagen. Leider wird es in dieser Faschingskam- pagne keine Seniorensitzung und keine Herrensitzung geben. Katholische Frauengemeinschaft Rohrhof

Mythen der Rauhnächte bei der kfd Rohrhof Die Kirche St. Michael bot den perfekten Rahmen für die erste Veranstaltung der kfd Rohrhof im neuen Jahr. Die Frauen hatten dafür als Referenten Klaus Ensenauer und Horst Zohsel ein- geladen, die mit ihrem Vortrag über die Rauhnächte in längst vergangene Zeiten entführten. Zeiten, in denen das Leben der Menschen noch von starkem Aberglauben bestimmt wurde – vor allem in den langen und dunklen Winternächten. Und dazu zählen die Rauhnächte, die Zeit vom 24.12. bis zum 6.1., die „hei- ligen“ zwölf Nächte, in denen Rückschau gehalten und das neue Jahr vorbereitet wird. Hier wurden am Feuer die alten Geschich- ten von Dämonen und Geistern erzählt und von Generation zu Generation weitergegeben. Schaurige Geschichten über die Rauh­nächte, der symbolischen Tage des Übergangs, die Wilde Jagd und das Winteraustreiben. Geschichten von Geistern, die sich in der aufgehängten Wäsche verfangen – daher rührt der Brauch, dass am 31.12. die Wäscheleine leer sein muss. Aber auch das Ausräuchern der Häuser und Ställe mit verschiede- nen Kräutern oder den Resten des Palmstraußes nahm eine wich- tige Stellung ein. Hierbei sollte alles Unheil von den Bewohnern ferngehalten werden. Für manche der Besucherinnen waren diese Rituale noch aus der Kindheit bekannt und sind in der eige- nen Familie praktiziert worden. Horst Zohsel mit seinem mitrei- ßenden Vortrag und Klaus Ensenauer mit den stimmungsstarken Photos dazu, haben die zahlreichen BesucherInnen an diesem Nachmittag in der Michaelskirche begeistert. Die Vorsitzende der kfd Rohrhof, Elsbeth Franz, dankte den beiden Referenten im Namen aller Anwesenden für den bereichernden Nachmittag mit einer Flasche Kirchenwein und lud anschließend alle zu Tee und Muffins ein. Dabei entstanden noch interessante Gespräche über die Rauhnächte und ihre Mystik, über alle Bräuche rund um diese magischen 12 Nächte. fr – Anzeige – Zap-Gang bei den Kollerkrotten – Schmutziger Donnerstag in Brühl Auch dieses Jahr lassen es die Kollerkrotten am Schmutzigen Donnerstag wieder so richtig krachen. Wir konnten auch in die- sem Jahr wieder die ZAP-Gang für uns gewinnen. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 19

Am 08.02.2018 steigt die große Schmudo-Party wieder in der Festhalle in Brühl. Los geht es um 20:00 Uhr, Einlass ist ab 18 Turnverein Brühl 1912 e.V. Jahren. Närrische Sitzung in der Festhalle am 10.02.2018 Abteilung Handball Bei der Närrischen Sitzung mit dem Thema „Irland“ am Samstag, den 10.02.2018 erwartet Sie wie gewohnt eine tolle Bühne, Brühl weiter auf dem Vormarsch mit buntem Programm das sich aus zahlreichen Highlights wie Badenliga Frauen: TG Neureut – TV Brühl 21:26 (7:11) unseren Garden, den Showauftritten sowie den hervorragenden Auch im letzten Vorrundenspiel untermauerte der TV Brühl mit Büttenrednern aus nah und fern auszeichnet. einem verdienten 26:21-Sieg bei der TG Neureut seine derzeitige Beginn der Veranstaltung ist um 19.31 Uhr, Einlass ist um 18.30 gute Verfassung. Durch diesen Erfolg kletterten die Gäste auf Uhr. Rang sechs der Badenligatabelle. Getrübt wurde die euphori- Für beide Veranstaltungen können die Karten im Vorverkauf bei sche Stimmung allerdings durch die schwere Knieverletzung von Bettina Möltgen unter 06202/74345 oder 0171-6974710 erwor- Maike Röschel, die bereits nach einer Viertelstunde mit Verdacht ben werden. auf Kreuzbandriss ausschied. Zuvor war Trainer Franz-Josef Höly, trotz des Fehlens von Anja Gross, erneut in der erfreulichen Lage, alle zur Verfügung stehenden Plätze zu besetzen. Gegen die TG Neureut setzte er auf eine offensive 3:2:1-Deckungsvariante, um den Spielfluss des Gegners zu unterbinden. Dieser Schachzug erwies sich als goldrichtig, denn fast während der gesamten Partie scheiterten die Gastgeberinnen immer wieder an der gut positionierten Deckung der Brühlerinnen. Kam dennoch ein Ball auf den Gästekasten, war da noch Torhüterin Sandra Lauerwald, die eine tadellose Leistung ablieferte und auch in kritischen Situ- ationen nie den Überblick verlor, so fanden nur vier von neun Strafwürfe den Weg ins Gästetor. Auf der anderen Seite hatte die Neureuter Abwehr wesentlich mehr Arbeit mit der Brühler Offensive, die sich gut kombinierend immer wieder in erfolgver- sprechende Schusspositionen brachte. Die Anfangsminuten waren noch von gegenseitigem Respekt und großer Nervosität geprägt. Ganze sechs Treffer (3:3) nach 14 Minuten waren die logische Folge. Danach erst übernahmen die Brühlerinnen das Kommando und zogen mit sehenswerten Treffern auf 8:3 davon, bevor das verletzungsbedingte Ausschei- den von Maike Röschel allem einen Strich durch die Rechnung machte. Wie würde das Team diesen Nackenschlag verkraften? Nach einigen Minuten der gefühlten Schockstarre erstaunlich Buffalo‘s Country-Club Brühl e.V. gut. Der TVB, erstmals mit Kerstin Siebenlist, der sein komplettes Feldspielerreservoir praktisch ohne Qualitätsverlust auswechsel- Howdy, te, machte weiter Druck nach vorne und hätte Sarah Thomas im wir brauchen noch ein paar helfende Hände für den Bau des TG-Kasten keinen Sahnetag erwischt, wären die Gäste schon zur Themenwagens am kommenden Samstag!!! Pause weit entrückt. So blieb es in der fairen Partie bei der über- Die fünfte Jahreszeit naht und hier der …. schaubaren Brühler 11:7-Halbzeitführung. Faschingskalender: Freitag 9.02.18 Kappenabend auf der Buffalo Nachdem sich die Gäste diesmal auch zu Beginn der zweiten Ranch Hälfte keine unerklärlich selbst auferlegte Auszeit nahmen, war Sonntag 11.02.18 Umzug in Ketsch die Begegnung dann schnell zumindest vorentschieden (über Dienstag 13.02.18 Umzug in Brühl 15:10 bis zum 19:11). Auch die Herausnahme der eigenen Tor- Freitag 16.02.18 Heringsessen hüterin, um mit einer Feldspielerin mehr auf der Platte besser Der Kappenabend und das Heringsessen sind vereinsinterne zum Erfolg zu kommen, zahlte sich für die Gastgeberinnen nicht Feiern, Beginn der Events wird noch mitgeteilt. aus. Insgesamt drei Tore kassierten sie selbst mit Weitwürfen Arbeitseinsatz (Wagenbau) am Samstag 27.01.2018 um 10 Uhr nach gescheiterten Angriffsversuchen. Aber mit nur sechs Offen- Nächster Clubabend am Freitag, den 26.01.2018 ab 19:00 Uhr sivkräften ergaben sich kaum einmal frei Würfe für die TG, zu Line-Dance: Training im Katholischen Pfarrzentrum, Termine und lauffreudig und hochkonzentriert ging die Brühler Deckung zu Events: Werke. Erst in der 53. Minute, beim Stand von 24:16 hatten die Ab 18:00 Uhr für die Kleinen, ab 19:30 Uhr für die großen Line- Gäste genug. Sie ließen die letzten Minuten einfach laufen und dancer. so kam Neureut noch zu einigen Treffern, bis zum Endstand von Auch wer kein Linedancer ist und es lernen möchte, Groß wie 26:21 für die spielerisch überlegenen Brühlerinnen. Die haben Klein ist herzlichst eingeladen!!! übrigens in der Rückrunde, die nächste Woche mit dem Heim- Infos hierzu im Forum der Buffalos unter http://www.buffalos- spiel gegen Schriesheim beginnt, bei elf Partien immerhin sie- bruehl.de/ benmal Heimrecht. Auch nicht die schlechteste Ausgangspositi- on, ganz im Gegenteil, zumal im Moment sehr vieles für weitere Erfolge des TV Brühl spricht. Wassersportverein Brühl 1933 e.V. Franz-Josef Höly war nach dem Spiel natürlich sehr betrübt über den sehr wahrscheinlich längeren Ausfall seiner Stammspielerin: „Maike wird uns sehr fehlen, gerade hatte ich ein gut einge- Bis zum 17. Februar 2018 findet immer samstags von 11:00 – spieltes Team, dann passiert so etwas. Aber das ergeht anderen 13:00 Uhr das Kentertraining des WSV Brühl im Hallenbad in Mannschaften auch, damit muss man leben. Unser Sieg war völ- Brühl statt. Entsprechende Ausrüstung ist mitzubringen. Soweit lig verdient, wir waren spielerisch die bessere Mannschaft. Nach eigene Boote mitgebracht werden, sind diese vorher zu reinigen. dem klaren Vorsprung haben wir es gegen Ende etwas schleifen Hinweis: Das Kentertraining ist nur für Mitglieder des WSV Brühl. lassen, haben nur noch verwaltet. Aber das macht das Positive Absage Besuch der Kollerskipper unseres starken Auftretens hier nicht kaputt.“ Der für den 28.01.2018 geplante Besuch bei den Kollerskippern TV Brühl: Lauerwald (2), Zimmermann; Li. Bühn, Röllinghoff (3/1), muss augfrund des Hochwassers leider verschoben werden. Ein Siebenlist (1), Henn (4), Pristl, Renkert (4), Naber (1), D. Göbel, P. neuer Termin wird noch bekanntgegeben. Lederer (8/4), Röschel, S. Schneider (2), Le. Bühn (1). ako 20 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

In der zweiten Halbzeit für klare Verhältnisse gesorgt Beim TV Brühl fehlten vier Mädchen und bei den Verbliebenen Weibl. A-Jugend, Badenliga: machte sich der Kräfteverschleiß bemerkbar. Die HSG erzielte TV Brühl – WSG Kraichgau-Hardt 35:28 (17:17) fünf Treffer in Folge zum 17:14. Die Brühler Minitruppe gab sich Nach einem Spiel ohne große Höhepunkte blieben beim 35:28- trotz allem nicht geschlagen und versuchte weiter, dem Spiel Erfolg gegen die WSG Kraichgau-Hardt die Punkte in Brühl. Aller- noch eine Wende zu geben. Während der restlichen Spielzeit dings wurde die Partie erst in der zweiten Halbzeit entschieden, gelang das allerdings nicht mehr. Am Ende hieß es 19:23. Schade, nachdem es nach 30 Minuten lediglich 17:17 stand. Die Gastge- bei größeren personellen Möglichkeiten hätte es für den TV Brühl berinnen wollten wohl gefühlt im Schongang die Begegnung sicher zu mehr gereicht. für sich entscheiden, was aber nicht so recht funktionierte, da TV Brühl: Pregartner; Keidel (3), Langenhagen (2), Old, Ecker (8), die WSG nicht bereit war, die Punkte kampflos in Brühl zu lassen. Ziljkic (3), Pötschke (3), Engels. ako Das Abwehrverhalten des TVB war nicht nur bei den heimischen Zuschauern als verbesserungswürdig deklariert worden. Trotz- Überflüssiger Punktverlust in Reilingen dem führten die Gastgeberinnen in Hälfte eins fast durchgängig Kreisliga Männer: (4:3, 7:5 und 12:9), vergaßen es dabei aber, frühzeitig den Sack HSG St. Leon/Reilingen 2 – TV Brühl 30:30 (14:19) zuzumachen. Das rächte sich, denn auch die Gäste erkannten Einen überflüssigen, weil völlig unnötigen Punktverlust beim plötzlich ihre Chance und führten kurz vor Ende der ersten Halb- Kampf um die begehrten vorderen Plätze leisteten sich die Brüh- zeit mit jeweils einem Tor (13:14 und 16:17). ler beim Gastspiel in Reilingen. Die Gäste hatten beim 30:30 mit Nach Wiederanpfiff besann sich der Tabellenführer auf seine Stär- Sicherheit spielerisch nicht ihren besten Tag, lagen aber trotzdem ken und spielte jetzt wesentlich effektiver. Dies reichte aus, um nach dem anfänglichen Gleichstand (6:6), durchgängig in Front. sich abzusetzen (22:20 und 25:21). Gegen Ende der Partie wurde Bis zur Pause bereits, wie so mancher meinte, vorentscheidend es dann immer deutlicher, schließlich lautete das finale Ergebnis mit fünf Toren (19:14). 35:28 für den TV Brühl. TV Brühl: A. Böhrer, A. Göbel; Patzschke (3), P. Lederer (10/3), Aber das war es noch nicht. Die HSG witterte Morgenluft, als es V. Böhrer (6), Korn, van de Kamp (6), A. Lederer, Röllinghoff (9), den Gästen nicht gelang, sich noch weiter abzusetzen (16:21, D. Göbel (1). ako 18:23 und 22:25). Die Gäste leisteten sich nicht nur in dieser Phase dabei auch ungewohnt viele technische Fehler und Fehl- Brühl bleibt in ohne Punkte würfe. Die letzten fünf Minuten hatten es dann in sich. Brühl führ- Weibl. C-Jugend, 1. Bezirksliga: te da noch mit 30:26 und sah wie der sichere Sieger aus. Dann HSG TSG Weinheim/TV Oberflockenbach 2 – gingen die Hausherren gleich doppelt in Manndeckung. Dadurch TV Brühl 21:15 (13:8) verloren die Brühler total den Faden, ihnen gelang nichts mehr Schade, aber die Punkte in dem für beide Teams wichtigen Spiel und 15 Sekunden vor Schluss gelang der HSG der nicht mehr blieben in Weinheim. Die HSG besiegte den TV Brühl mit 21:15. erwartete 30:30-Ausgleich. Die Gäste mit ihrem Miniausgebot von lediglich sieben Feldspie- TV Brühl: Ausäderer, Faulhaber; O. Palme (2), Gaa (4), Rist (2), Kin- lerinnen, verkauften sich so teuer wie möglich, am Ende reich- kel-Daum (1), T. Schuhmacher (3), Schwab (5), J. Kraft (1), Noske te es aber dennoch nicht. Im Prinzip gaben zehn schwächere (4/1), Dederichs (2), Diehl (6). ako Brühler Minuten Ende der ersten Halbzeit den Ausschlag für die Niederlage. In einer Begegnung auf Augenhöhe machte die HSG Brühl wacht zu spät auf aus dem zwischenzeitlichen 8:8 bis zur Pause ein 13:8. 2. Kreisliga Damen: Von diesem Vorsprung zehrten die Gastgeberinnen bis zum HSG Bergstraße 2 – TV Brühl 2 27:21 (18:7) Ende, denn auch in der zweiten Hälfte spielten die Gäste enga- giert mit. Hätten die Brühlerinnen gerade in den entscheidenden Dem TV Brühl blieb der erhoffte Sprung auf Platz zwei versagt. Phasen nicht zu viele freie Würfe liegen gelassen, wäre sicher Die Gäste unterlagen nach einer fast verschlafenen ersten Halb- auch ein anderer Spielausgang durchaus möglich gewesen. zeit mit 21:27. Die Vorentscheidung fiel dabei in der zweiten Vier- TV Brühl: Knodel; Zeko (6), E. Böhrer (3), Spiegel, Steinhauer, telstunde des Spiels, als die Gastgeberinnen binnen kurzer Zeit Trautmann (6), Emmerich, Benkart. ako den Sack zumachten. Bis zum 4:4 lief eigentlich noch alles relativ rund, dann gelang den TVB nichts mehr. Diese Schwächephase Dem Tabellenführer unterlegen nutzte die HSG aus und erhöhte bis zur Pause auf 18:7. Weibl. B-Jugend, 2. Bezirksliga: In der zweiten Hälfte mühten sich die Gäste um den Anschluss TSV Phönix Steinsfurt – TV Brühl 29:6 (16:1) wieder herzustellen, aber weniger als sechs Tore Differenz gelan- Beim Tabellenführer aus Steinsfurt gab es für die Brühlerinnen, gen nicht (16:22, 19:25 und 21:27). Jetzt wird es für die Brühlerin- wie erwartet, nichts zu holen. Sie waren den Gastgeberinnen hoff- nen schwer, in der Tabelle weiter nach oben zu klettern. nungslos unterlegen und wurden mit 6:29 in die Schranken gewie- sen. Schon zur Pause hieß es 16:1 für den TSV. Die Gäste spielten TV Brühl: Schmahl, Adler; Hirsch (1), Kott, Meisterling (3), trotz des großen Rückstandes eifrig mit und verloren nie ihren S. Schneider (1), Nobile, L. Patzschke (2), Bandl (2), A. Lederer, Mut. Mehr als die Freude über sechs erzielte eigene Treffer war Linke (5/2), Franz (5), Korn (2), van de Kamp. ako allerdings nicht drin, der Gegner war spielerisch einfach zu stark. Niederlage beim Schlusslicht TV Brühl: Knodel; Benkart, Trautmann (2), Hauck (1), Trahan, 2. Kreisliga Männer: E. Böhrer, Bogumil, Zeko (3/2), Gaisbauer. ako SV Waldhof Mannheim 2 – TV Brühl 2 31:24 (13:13) Unglückliche Niederlage in Weinheim Weibl. D-Jugend, 1. Kreisliga: Nach einer eher durchwachsenen Leistung unterlag der TV Brühl HSG TSG Weinheim/TV Oberflockenbach – TV Brühl 23:19 (9:10) dem SV Waldhof mit 24:31. Es lief zunächst nicht ganz so schlecht, denn in der ersten Halbzeit war es noch ein Spiel auf Augenhöhe. Im Spitzenspiel unterlagen die Brühler D-Mädchen bei der HSG Die Führungen wechselten ständig und nach 30 Minuten stand TSG Weinheim/TV Oberflockenbach mit 19:23. Dabei sprach es folgerichtig 13:13. schon vor Spielbeginn einiges gegen die unter Wert geschlage- nen Gäste. Mit nur sieben Feldspielerinnen angereist, war klar, In der zweiten Hälfte gelang den Gästen nicht mehr viel. Im dass in dem temporeichen Spiel dem TVB irgendwann die Luft Gegenteil, die Fehler in Abwehr und Angriff häuften sich, so ausgeht und auch die Konzentration Schaden nimmt. Solange dass sich Hausherren kontinuierlich absetzten (17:13 und 21:14). dies nicht der Fall war, waren die Brühlerinnen zumindest gleich- Damit war die Partie entschieden, Brühl konnte an diesem Tag wertig und machten auch ein gewohnt starkes Spiel. In der ers- dem Spiel keine Wende mehr geben. Nach 60 Minuten hieß es ten Hälfte lagen sie fast durchgängig knapp vorne (5:4, 8:6 und 31:24 für die Mannheimer. 10:8). Beim Stand von 9:10 wurden die Seiten gewechselt. TV Brühl: Rohr, Schünemann; Nopper (1), Zimmermann (1), Auch die zweite Halbzeit begann für die Gäste zunächst ganz Böhm, S. Kraft (1), Martin, Rebmann (1), D. Schäfer (10), Hartwig, nach Wunsch (14:12), bevor die HSG das Kommando übernahm. Stiegler (2), Röger (19), Münkel (7). ako Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 21

Handballvorschau Turnen 26.1. Yoga Kurs ab Mittwochvormittag 18:00 Uhr männl. C-Jugend, 2. Bezirksliga Zwischen Spannung und Entspannung das Gleichgewicht fin- ASG Heidelberg- – SG Brühl/Ketsch den. Gelassen und ausdauernd persönliche Ziele verfolgen. fle- 27.1. xibel und jung bleiben. Es ist nie zu spät, mit Yoga zu beginnen. 12:15 Uhr männl. D-Jugend, 3. Kreisliga Yoga bietet eine wunderbare Möglichkeit zur Entspannung und TSG Eintracht Plankstadt – SG Brühl/Ketsch zur Förderung der Beweglichkeit von Körper und Geist. Yoga 12:35 Uhr weibl. E-Jugend, Aufbaurunde in Edingen kann bis ins hohe Alter praktiziert werden. Sie erleben und TV Brühl – HC Neckarau erfahren die Grundprinzipien und Grundhaltungen des Yoga 13:15 Uhr weibl. E-Jugend, Aufbaurunde in Edingen und unternehmen dabei eine Reise durch Ihren Körper. Sie neh- TV Brühl – TV Schriesheim men bisher kaum spürbare Körperregionen wahr, kräftigen und 17:30 Uhr weibl. A-Jugend, Badenliga dehnen die Muskulatur des gesamten Körpers. Sie trainieren HSG Walzbachtal – TV Brühl Ihren Gleichgewichtssinn und entdecken den Atem als Pforte zu 28.1. tieferem, geistigen Erleben. Die Übungen dienen der Harmoni- 11:45 Uhr weibl. D-Jugend, 1. Kreisliga (BZ-Halle) sierung Ihrer körperlichen Kräfte, der Vertiefung Ihres Atems und der Beruhigung und Bündelung Ihres Geistes. TV Brühl – TV Schriesheim 14:45 Uhr 2. Kreisliga Damen (BZ-Halle) Neuer Kurs ab 31. Januar 2018 – Mittwoch, 10.00 Uhr TV Brühl 2 – SKV Sandhofen Information und Anmeldung Kursleitung: Eva Kivimets, zertifi- 14:45 Uhr männl. B-Jugend, 1. Bezirksliga zierte Yogalehrerin, unter Tel. 06223/863719 oder E-Mail: evaki- SG Vogelstang/Käfertal – SG Brühl/Ketsch [email protected] 16:30 Uhr Badenliga Damen (BZ-Halle) Walker und Nordic-Walker!! TV Brühl – TV Schriesheim Vorbereitung zum Heini-Langlotz-Lauf am 11.03.2018! 18:30 Uhr 2. Kreisliga Männer (BZ-Halle) Zur Vorbereitung auf den Lauf walken wir wieder jeden Sonn- TV Brühl 2 – TV Schriesheim 2 tagmorgen die vorgegebene Strecke. Treffpunkt: Parkplatz am Hallenbad um 10.00 Uhr. Die Handballer lassen das Jahr 2017 Revue passieren Termine: 04.02.18, 11.02.18, 25.02.18 und letzter Walkingtag am Wie gewohnt begann die Handballabteilung des TV Brühl den 04.03.2018. Auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen. Aufgalopp der Versammlungen im neuen Jahr. Dazu begrüß- Nähere Infos und Anmeldung unter: 06202-72212 C. Weymann te Abteilungsleiterin Martina Lederer die Mitglieder im großen oder [email protected] Sitzungssaal des TV-Clubhauses. Nach einer Gedenkminute zu NEU – NEU – NEU – NEU – NEU Ehren der verstorbenen Jürgen Mehrer, Walter Lutz, Erna Kohl Nordic-Walking-Treff am Donnerstagabend und Eugen Münch trug sie den Bericht der Abteilungsleitung vor. Ab 2018 kann man beim TV Brühl auch noch jeden 2. Donnerstag Er begann mit dem Dank an den Hauptverein, der Spielgemein- Nordic Walken! Wir beginnen am 18.01.2018 um 18.30 Uhr. Soll- schaft Brühl/Ketsch und des Fördervereins. ten Sie bereits einen Nordic Walking Grundkurs gemacht haben, Die Handballabteilung hatte wieder einmal sehr viel Positives freuen wir uns über neue Mitwalker. Anmeldung und Auskunft zu berichten. Das begann mit dem großen Engagement aller unter Tel. 06202-72212 oder [email protected] Beteiligten in Bezug auf die rundum gelungenen Festivitäten Neue Grundkurse beginnen wieder Ende März 2018 des Jahres, die da sind Feier des Rundenabschlusses, Straßen- Claudia Weymann fest Rohrhof, das handballeigene Sommernachtsfest und den Familientag. Nicht zu vergessen die Skifreizeit für unsere A- und B-Jugendlichen in Österreich und das Handballcamp auf dem Fußballverein 1918 Brühl e.V. TV-Gelände zu Beginn der Sommerferien. Auf Funktionärsebene sagten die Jugendleiter Norbert Siebenlist Einladung zum Infotag mit Kampfkunstvorführung und Hans Blau mit Ende des Jahres auf Wiedersehen, allerdings Bereits seit 1996 gibt es beim FV 1918 Brühl e.V. eine Kampf- bleiben sie ihrem Verein natürlich weiterhin treu, indem sie kunstabteilung von Nhan Vo Dao, was vielen vielleicht nicht anderweitige Aufgaben mit übernehmen. Als alter und neuer bekannt ist. Um die Kampfkunst den Brühler Bürgern vorzustel- Marketingprofi zeichnet sich erneut Rainer Palme verantwortlich. len wird daher ein Infotag mit Vorführung veranstaltet, zu dem Damit die Handballer auch künftig genügend fachmännische alle recht herzlich eingeladen sind. Übungsleiterinnen zur Verfügung haben sich mit Anja Gross, Die Vorführung findet am Samstag, den 03.02.2018 um 16.30 Franziska Pristl und Kerstin Siebenlist drei Aktive für die Trainer Uhr in der „Gymnastikhalle Brühl-Rohrhof“ Schulstraße 9 statt C-Lizenz angemeldet und last but not least durften wir Tanja und dauert etwa eine Stunde. Der Eintritt ist frei. Es würde uns Göbel in unseren Reihen als neue Schiedsrichterin begrüßen. sehr freuen, wenn viele am Samstag den Weg zu uns finden. Ein weiterer kleiner Schritt zur Behebung des immer noch wie Unterstützt wird der Brühler Verein hierbei vom Verband der ein Damoklesschwert über uns schwebenden Themas Erfüllung Nhan Vo Dao Vereinigung, der mit seinem Vorführteam, das des Schiedsrichtersolls, das nicht nur zu Punktabzügen, sondern vorwiegend aus Schwarzgurt- und Dangträgern besteht, neben auch zu empfindlichen Geldstrafen geführt hat. Da ist das Ende dem normalen Trainingsprogramm auch entsprechend hoch- der Fahnenstange noch nicht erreicht und es bedarf künftig wertige Techniken in der Vorführung zeigen wird. Traditionelle weiterer, interner, Anstrengungen, um zu einer befriedigenden Kampftechniken mit Stock und Schwert sind hierbei ebenso Lösung zu kommen. enthalten wie sensationelle Bruchtests. Nach Anja Büchner und Philipp Noske, die für die Damen- und Die Kampfkunst und Selbstverteidigung Nhan Vo Dao hat asiati- Herrenteams federführend sind, berichtete Jugendleiterin Lisa sche Wurzeln und ist auf leicht zu erlernenden Techniken aufge- Bühn über das vielfältige Geschehen bei den Nachwuchsmann- baut, die von jedem egal welchen Alters ausgeübt werden kann. schaften. Der Schüler kann die für ihn persönlich am besten geeignete Danach gab Kassenwart Joachim Noske sein viel beachtetes Technik auswählen. Diese geht von der traditionellen bis hin zur Statement zur finanziellen Situation der Abteilung ab. Trotz aller modernen Kampfkunst. Wenn wir Euer Interesse an der Sportart Widrigkeiten wurde einmal mehr gut gewirtschaftet, was die geweckt haben, solltet Ihr auf keinen Fall die Vorführung verpas- Kassenprüfer im Anschluss als einwandfrei bestätigten. Der Vor- sen. Zu einem Probetraining könnt Ihr jederzeit während den schlag zur Entlastung des Kassiers wurde ebenso einstimmig normalen Trainingszeiten vorbeikommen. beschlossen, wie die der Abteilungsleitung. Trainingszeiten: Danach schloss Martina Lederer die harmonische Jahreshaupt- Kinder: Dienstag von 17:30 – 18:45 Uhr versammlung der Handballabteilung, die sich weiter gut aufge- Jugendliche und Erwachsene: Dienstags von 19:00 bis 20.30 Uhr stellt sieht. ako Trainingsort: Kraftraum in der Sporthalle der Schillerschule Brühl 22 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

Fit und Gesund ARGE Brühl-Rohrhofer Leichtathletik MITTWOCH, 31.01.2018 9.00 h – 10.00 h 12x60 min. Die Kurse finden unter der Leitung von Sonja Reith statt. P/B- Beim XXXVI. Landesoffenen U16-Hallensportfest in der ASTORIA- Lizenz Haltung und Bewegung, Herz- und Kreislauf, zertifizierte HALLE – Sport und Kultur in zeigten sich Kira Wichert LaGym-Instructorin und Lara Scheel in Bestform. Vor allem Lara überragte im Sprint Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger und Weitsprung. Der Wettkampftag beginnt für Lara und Kira mit dem 30-m- Freitag, 02.02.2018 18.00 h – 19.30 h 8x1,5 Std. Sprint. Trotz knapp 30-minütiger Verspätung verbesserten beide Hatha Yoga für einen starken Rücken. ihre persönliche Bestleistung. Kira konnte sich mit 5,86s um fast Entspannung allein reicht nicht für einen starken Rücken! eine Sekunde zum Vorjahr verbessern. (2017: 6,60s). Lara erreich- Ich zeige Ihnen wie Sie mit ausgewählten Übungen aus dem te mit einer Zeit von 5,25s das Finale und konnte dies mit einer Hatha Yoga Ihre Rückenmuskulatur mobilisieren. Wie Sie im Zeit von 5,24s auch gewinnen. Wechsel zwischen Spannung, Entspannung und Dehnung Ihren Bei der nächsten Disziplin, dem 2 x 30-m-Hürdenlauf, mussten Rücken stärken und stabilisieren. Lara und Kira zweimal eine Stecke von 30 m laufen und dabei Zusammen verbessern wir Ihre Körperhaltung und Ihr gesamtes Hürden in Höhe von 0,60 m überqueren. Beide Zeiten wurden im Wohlbefinden. Anschluss zusammengerechnet und diejenige mit der schnells- Kursleitung: Irena Balic (zertifizierte Yogalehrerin) ten Gesamtzeit hat gewonnen. Kira belegte mit einer Zeit von 6,86s im ersten und 6,84s im zweiten Lauf Platz 15. Lara konnte Yoga für Anfänger und Wiedereinsteiger ihre Schnelligkeit auch über die Hürden zeigen und belegte mit Dienstag 19.30 h – 21.00 h ab Februar 8x1,5 Std. einer Gesamtzeit von 12,33s (1. Lauf: 6,16s / 2. Lauf: 6,17) Platz Genauer Termin wird noch bekanntgegeben! zwei. Kursleitung: Inka Pfeffer (zertifizierte Yogalehrerin) Beim Weitsprung verpasste Lara knapp die Vier-Meter-Marke. Bitte bequeme Kleidung, Decke oder Tuch mitbringen! Mit 3.99 m gewann sie den Weitsprungwettkampf der Altersklas- Verbindliche Anmeldung für alle Gesundheitskurse erfor- se W11. Kira verbesserte ihre Bestweite auf 3,15 m und erreichte derlich! damit Platz 17. Bei der abschließenden 4x60-m-Pendelstaffel belegten Kira und Anmeldung und Information bei: Lara, zusammen mit zwei weiteren Mädchen der LG Kurpfalz, Frau Reith Tel. 0621/8060685; Frau Schwenzer Tel. 06202/77278 den ersten Platz. Die vier Mädchen kamen mit knapp 1,5 Sekun- Vorschau 2. und 1. Mannschaft SV Rohrhof den Vorsprung ins Ziel (46,27s) und ließen damit der Konkurrenz Die Winterpause ist vorbei und beide Mannschaften mit ihren keine Chance. Trainerteams, Daniel Katsch, Daniel Hahn sowie Daniel Bittmann Die ARGE- Brühl Rohrhof gratuliert Kira und Lara zu ihren hervor- und Jörg Unger, haben in der 4. KW 2018 mit den ersten Trai- ragenden Leistungen und wünscht für die nächsten Wettkämpfe ningseinheiten begonnen. viele weitere solcher Ergebnisse. Ganz nach dem Motto „Höher, Im Anschluss daran werden einige Vorbereitungsspiele bestrit- Schneller, Weiter“! SV ten um eingespielt zu sein für die anstehende Rückrunde um die richtige Aufstellungsformation zu finden. Bis auf Miguel Quadrado, der sich der SC Rot-Weiß Rheinau anschloss sowie Marc Schinkel der zu dem Nachbarverein TSG Rheinau wechselte, blieben sämtliche Spieler dem SV Rohrhof erhalten. Wenn keine Verletzungen und Sperren dem Trainerteam ein Strich durch die Rechnung machen, können die Trainer aus dem Vollen schöpfen und für die anstehende Rückrunde, die am 04.03.2018 beginnt, sehr zuversichtlich sein. Nachdem die 1. Mannschaft durch das Sportgericht Mannheim die 3 Punkte bekommen hat, (der Nachbarverein TSG Eintracht Plankstadt hatte aus verschiedenen Gründen das Verbandsspiel am 03.12.2017 vorher abgesagt), sodass unserer Mannschaft die 3 Punkte zugesprochen wurden. Die 1. Mannschaft vom SVR mit Daniel Katsch und Daniel Hahn, stehen auf dem 1. Tabellenplatz, mit 37 Punkten und 33:11 Toren. Wenn die Mannschaft wie bereits in der Vorrunde geschehen, auch in der Rückrunde beständig gute Leistungen bringt und bis an ihre Leistungsgrenze geht, kann die Mannschaft bis zum Schluss ein gewichtiges Wörtchen um die Meisterschaft oder Kira und Lara Foto: sv auch Relegation mitreden. Auch die 2. Mannschaft spielt eine sehr gute Rolle in diesem Sportverein Rohrhof 1921 e.V. Spieljahr 2017/2018, gegenüber den Vorjahren als man ständig um den Abstieg spielte. Das Trainerteam mit Daniel Bittmann und Jörg Unger haben Kursangebot SV Rohrhof 1921 e.V. ständig neue Ideen der Mannschaft mit auf den Platz gegeben, Nichtmitglieder – Mitglieder – Männer – Frauen sodass sich die 2. Mannschaft hinter keinem Gegner in der Pluspunkt Gesundheit-DTB Prävention: Kreisliga B verstecken muss. Zurzeit hat man bereits 26 Punkte Präventives Bewegungstraining- Latino gesammelt und hat ein Torverhältnis von 34:25 und liegt auf MONTAG, 29.01.2018 18.30 h – 19.30 h 10x60 min. einem beachtlichen 6. Tabellenplatz und der 1. und 2. Platz ist nur Pluspunkt Gesundheit-DTB Prävention ZPP : Krankenkasse 7 bzw. 8 Punkte entfernt. Hätte man in der Vorrunde noch einige Hochkaräter vor dem Tor besser herausgespielt und genutzt, Rückentraining – sanft und effektiv würde die Mannschaft mit Sicherheit noch weiter oben stehen. DIENSTAG, 30.01.2018 18.00 h – 19.15 h 10x75 min. Siehe nachstehend einige Vorbereitungsspiele der 2. und 1. Cardio – Aktiv Mannschaft sowie das erste Verbandsspiel der Mannschaften am MITTWOCH, 31.01.2018 9.00 h – 10.10 h 12x70 min 04.03.2018. Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4 | 23

Vorbereitungsspiele: 2. Mannschaft SV Rohrhof Der Referent ist unser Vorstandmitglied Dipl.-Ing. Uwe Brunner. Sonntag, 28.01.2018 – 13.00 Uhr – SG 2 – SV Rohrhof 2 Auf rege Teilnahme freut sich die Vorstandschaft. Die Teilnahme Donnerstag, 01.02.2018 – 19.00 Uhr – SV Rohrhof 2 – SV Rohrhof 1 ist kostenlos. c.g. Sonntag, 04.02.2018 – 13.30 Uhr – SV Rohrhof 2 – ASV Harthau- sen 2 Samstag, 10.02.2018 – 17.00 Uhr – SV Rohrhof 2 – SG Viernheim 2 Angelsportverein Brühl 1965 e.V. Samstag, 17.02.2018 – 16.00 Uhr – ASV / DJK Eppelheim 2 – SV Rohrhof 2 Liebe Mitglieder, Donnerstag, 22.02.2018 – 19.30 Uhr – SV Rohrhof 2 – BW Mann- am Sonntag, den 25.02.2018 um 10.00 Uhr findet in unserem heim Vereinsheim unsere diesjährige Generalversammlung statt. Dazu Sonntag, 25.02.2018 – 12.30 Uhr – SV Rohrhof 2 – FV 2 seid Ihr herzlich eingeladen. 1. Pflichtspiel / Rückrunde 2018 Tagesordnung: Sonntag, 04.03.2018 – 15.00 Uhr – Badenia Hirschacker – SV 1 Begrüßung Rohrhof 2 2 Totenehrung Vorbereitungsspiele: 1. Mannschaft SV Rohrhof 3 Bericht der Vorstandschaft Donnerstag, 01.02.2018 – 19.00 Uhr – SV Rohrhof 2 – SV Rohrhof 1 4 Bericht des Kassiers Dienstag, 06.02.2018 – 19.15 Uhr – SV Rohrhof 1 – St. Ilgen 5 Bericht der Kassenprüfer Samstag, 10.02.2018 – 16.00 Uhr – Fortuna 2 – SV 6 Entlastung des Kassiers Rohrhof 1 7 Entlastung der Vorstandschaft Mittwoch, 14.02.2018 – 19.00 Uhr – SV Rohrhof 1 – MFC Phönix 8 Bericht des PHG Vorsitzenden 02 Mannheim 9 Neuwahl des PHG Vorsitzenden Sonntag, 18.02.2018 – 14.30 Uhr – 1. FC Walldorf – SV Rohrhof 1 10 Sonstiges 1. Pflichtspiel / Rückrunde 2018 Anträge zur Generalversammlung müssen bis 22.02.2018 beim Sonntag, 04.03.2018 – 15.00 Uhr – MFC 08 Lindenhof 2 – SV 1. Vorsitzenden Stefan Schäfer Spraulache 11 68782 Brühl Rohrhof 2 schriftlich gestellt werden. Der Verein mit der gesamten Vorsandschaft sowie die Verant- 1. Vorsitzender Stefan Schäfer wortlichen möchten sich hiermit nochmals bedanken für die starke Unterstützung der Mannschaften. Man würde sich freuen, Geräucherte Forellen gibt es am 03.02. im Straßenverkauf von 10 wenn die Mannschaften auch so zahlreich und konstant in der bis 14 Uhr im Vereinsheim am Weidweg 2. Rückrunde unterstützt würden. Vorbestellungen sind unter der Tel.-Nr. 06202/73066 (Video Pub) pela unbedingt zu tätigen, damit jeder auch seine gewünschten Fische erhält. Letzte Bestellmöglichkeit ist am Montag der 29.01. bis 16 Uhr. AHe TanzSportClub Kurpfalz e.V.

Tänzerisch fit mit Ganzkörpertraining Zumba Aquarienfreunde Brühl 1978 e.V.

Neuer Workshop Zumba Mit dem modernen Fitnessprogramm „Zumba“ bietet der Tanz- SportClub Kurpfalz e.V. die Möglichkeit eines anspruchsvollen Ganzkörpertrainings an.

Mit Vanessa Ortone konnte der TSC eine lizenzierte Trainerin ver- pflichten, die ihre Choreografien den Wünschen der Teilnehmer anpasst. Zierfisch- Pflanzen- und Beginn neuer Workshop jeweils Freitag ab 2. Februar 2018 für 12 Abende Wirbellosenbörse von 20.00 – 21.00 Uhr im Ferdinand Schmidt Haus Ketsch Zierfisch- Pfl anzen- und Goethestr. 22 Eingang über Parkplatz hinter der Bibliothek Interessenten und Neueinsteiger sind herzlich eingeladen Wirbellosenbörse

Meldungen per Mail an [email protected] oder Geschäfts- stelle 06202 – 4093023 (AB). erbeten Beginn neuer Workshop ab Donnerstag den 18. Januar 2018 von 19.00 – 20.00 für 12 Abende Kindergarten der Lebenshilfe 68723 Oftersheim Käthe-Kollwitzstr. 26 Nachzügler willkommen. Meldungen per Mail an kontakt@tsc- kurpfalz.de oder Geschäftsstelle 06202 – 4093023 (AB) erbeten.

Obst- und Gartenbauverein Brühl

Info: Matthias Vogl 01573 0228949 Baumschnittkurs www.aquarienfreunde-bruehl.de Jetzt, in der Winterzeit, ist der fachgerechte Obst-Baumschnitt durchzuführen. Er zählt zu den anspruchsvollsten und aufwen- digsten Arbeiten im Garten. Auch in diesem Jahr bietet der Obst- Info: Matthias Vogl 01573 0228949 und Gartenbauverein Brühl einen Schnittkurs an Obstbäumen an. www.aquarienfreunde-bruehl.de Er findet am Samstag, den 27. Januar um 10 Uhr vor der Gärt- nerei Brunner in der Hauptstraße 74 statt. 24 | Amtsblatt der Gemeinde Brühl · 26. Januar 2018 · Nr. 4

Samstag, 27. Januar 13:45 Uhr Die Kinder des Kirchenbezirkes treffen sich zum Sonstiges Eislaufen im Eissportzentrum Herzogenried, Käthe-Kollwitz-Str. 23, 68169 Mannheim Sonntag, 28. Januar Freier Waldorfkindergarten Schwetzingen 09:30 Uhr Gottesdienst Einladung zu den Informationsabenden im Freien Waldorf- 10:45 Uhr Chorprobe der Gemeinde Rheinau kindergarten Schwetzingen 10:30 Uhr Gottesdienst für Jugendliche in der Kirche Mann- Liebe Eltern, heim-Gartenstadt zu den diesjährigen Informationsabenden im Freien Waldorfkin- 16:00 Uhr Gottesdienst für Geistliche in der Neuapostoli- dergarten Schwetzingen lädt das Kollegium zusammen mit dem schen Kirche, Viernheim Vorstand ein. Mittwoch, 31. Januar Am Mittwoch, den 31.01.18 und Dienstag, den 06.02.18 fin- 20:00 Uhr Gottesdienst den jeweils um 20.15 Uhr zwei thematisch aufeinander aufbau- ende Abende statt. Dienstag, 27. Februar Wir möchten Sie mit dem Alltag in Krippe und Kindergarten ver- 20:00 Uhr Informationsveranstaltung der Neuapostoli- traut machen und unsere Aufnahme- und Finanzierungsverfah- schen Kirche ren erläutern. Sie haben zudem Gelegenheit, im gemeinsamen Zu allen Gottesdiensten sind Besucher, Interessierte und Gäste Gespräch Ihre Fragen zu stellen. gerne willkommen. Unser Ziel ist, eine möglichst umfassende Information über unser pädagogisches Konzept zu vermitteln. Sie sind auch dann herzlich Jehovas Zeugen willkommen, wenn Ihr Kind noch nicht im Kindergartenalter ist. Jehovas Zeugen laden ein zu ihren biblischen Vorträgen in deut- Wir freuen uns Sie an diesen Abenden im Kindergarten in der scher, englischer und rumänischer Sprache in Schwetzingen, Marstallstr. 51 begrüßen zu dürfen. Robert-Bosch-Str. 7. Eintritt frei, keine Kollekte. Samstag, 27.01. Sperrmüllbörse 17:00 Uhr “What is Religions Future?” (Englisch) Mit der Entsorgung unserer Abfälle sind Umweltbelastungen ver- Sonntag, 28.01. bunden. So entstehen bei der Abfallverbrennung Luftschadstof- fe und Treibhausgase und für die Erweiterung der knapp gewor- 12:30 Uhr „Sa ramanem ireprosabili in mijlocul unei generatii denen Deponieflächen wird wertvolle Landschaft verbraucht. perverse” (Rumänisch) Geben Sie deshalb Gegenstände, die noch brauchbar sind, in 17:30 Uhr „Mache Jehova zu deiner Zuversicht“ Ihrem Haushalt aber keine Verwendung mehr finden, nicht gleich Jeweils daran anschließend Besprechung anhand des Wacht- zum Sperrmüll. Bieten Sie kostenlos abzugebende Gegenstände turm-Artikels vom November: „Lass dir von nichts und niemand zuerst in der Sperrmüllbörse an. den Siegespreis nehmen“ gestützt auf Kolosser 2:18 Angebote nimmt der Umweltsachbearbeiter unter der Telefon- Dienstag, 30.01. (Rumänisch), Mittwoch, 31.01. (Englisch), nummer 20 03 – 89 entgegen. Donnerstag, 01.02. Kostenlos abzugeben sind: 19:00 Uhr Schätze aus Gottes Wort: Neben dem wöchent- 1 elektronische Heimorgel, 2-manualig + Fußpedale, lichen Bibelleseprogramm Matthäus 10-11 wer- Yamaha, älteres Modell, funktionstüchtig Tel. 7 29 09 den unter anderem die Themen behandelt: „Jesus nachfolgen tut gut“ und „Wie sind diese Verse zu verstehen (Matthäus 11:16-19)?“ Central Kino Ketsch 20:05 Uhr Es wird Kapitel 6 aus dem Buch „Jesus – Der Weg, Kate Winslet im Schnee und ein finnischer Griesgram die Wahrheit und das Leben“ besprochen: ‚Das Das aktuelle Programm verheißene Kind’ Donnerstag, 25.1./19.30 Uhr/Zwischen zwei Leben Informationen zu Jehovas Zeugen finden Sie auf www.jw.org Freitag, 26.1./19.30 Uhr/ Kaffee mit Milch und Stress

Samstag, 27.1./14.45 Uhr/ Paddington 2/17 Uhr/ Anzeigenberatung: K. Nussbaum Burg Schreckenstein 2/19.30 Uhr/ Impressum Vertriebs GmbH, Opelstr. 29, Aus dem Nichts Herausgeber: Gemeinde Brühl 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 5449-0, Sonntag, 28.1./18 Uhr/ Gauguin Internet: http://www.bruehl-baden.de Internet: www.knvertrieb.de E-Mail: buergermeisteramt@bruehl- Montag, 29.1./ 19 Uhr/ Kirchenkino: Das ist unser Land! baden.de Zuständig für die Zustellung: Donnerstag, 1.2./19.30 Uhr/ Kaffee mit Milch und Stress Verantwortlich für den amtlichen Teil, G.S. Vertriebs GmbH, Josef-Beyerle-Str. 2, Freitag, 2.2./19.30 Uhr/ Aus dem Nichts alle sonstigen Verlautbarungen und 71263 Weil der Stadt, Tel. 07033 6924-0, Mitteilungen: Bürgermeister Dr. Ralf E-Mail: [email protected] Samstag, 3.2./14.45 Uhr/ Burg Schreckenstein 2/ Göck oder Vertreter im Amt. Bürozeiten: Mo. bis Fr. von 8 – 17 Uhr Zusteller: www.gsvertrieb.de 17 Uhr/Ferdinand-geht STIERisch ab Verantwortlich für den Anzeigenteil: 19.30 Uhr/Star Wars 8: Die letzten Jedi Klaus Nussbaum, Opelstr. 29, Bildnachweise: Sonntag, 4.2./ 11 Uhr/ Sunday Movies: Bekas 68789 St. Leon-Rot © Fotos Rubrikenbalken: Thinkstock 18 Uhr/Zwischen zwei Leben Druck und Verlag: Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG, Opelstr. 29, Weitere Infos unter www.kino-ketsch.de 68789 St. Leon-Rot, Tel. 06227 873-0 Die Auflage dieses Mitteilungsblattes ist zertifiziert und geprüft durch die Steinbeis-Hochschule Berlin. Viel Freude im Kino!!!!! Internet: www.nussbaum-medien.de

Neuapostolische Kirche Nachhaltigkeit Energie Papier Wir verwenden zu 100 % zertifizierten Gemeinde Mannheim-Rheinau Das eingesetzte Papier ist aus deutscher Strom aus Wasserkraft und vermeiden Kirchengemeinde Geheugraben 10, 68219 Mannheim-Rheinau, Produktion (Augsburg/Bayern). damit Umweltauswirkungen – keine Es besteht zu 50 % aus Altpapier. CO2-Emission, kein radioaktiver Abfall. Telefon: 0621/ 87 99 578 Der verwendete Holzschliff wird aus Besuchen Sie unsere Homepage: https://www.nak-mannheim- Durchforstungsholz von nachhaltig Mehr Informationen: weinheim.de/mannheim-rheinau bewirtschafteten Wäldern gewonnen. www.nussbaum-medien.de Freitag, 26. Januar 20:00 Uhr Jugendabend für die Jugendlichen des Kirchenbe- zirkes in der Kirche Mannheim-Vogelstang – Anzeigen – Brühler Rundschau • 26. Januar 2018 • Nr. 4 Anzeigen

TRAUER

BESTATTUNGSINSTITUT G m Empfohlen vom Verbraucherschutz b Aeternitas e.V. ALEXANDER KLEIN H

Menschlich • Individuell • Fachlich 69214 Eppelheim, Hauptstraße 79 06221.76 33 50 Unsere Ratgeber helfen bei wichtigen Entscheidungen - www.best-klein.de 68723 Oftersheim, Dreieichenweg 1 06202.970 45 35

Darf ich Oma noch was malen? Persönlicher Abschied. Und überall dort, wo Sie uns brauchen

Brühler Bestattungsinstitut GREDEL Brühl, 7 15 28 (Inhaber BVS Gaa & Co. Schwetzingen)

Denn Ihr wisst weder den Tag noch die Stunde. Mt. 25, 13

Wir sind immer für Sie da. STRAUB BESTATTUNGEN Wildemannstraße 15 ∙ 68723 Schwetzingen 06202 - 12031 Schwetzinger Str. 4 ∙ 68723 Plankstadt Foto: Thinkstock/marako85 www.straub-bestattungen.de Mannheimer Str. 90 ∙ 68723 Oftersheim Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2018 • Brühler Rundschau

Neues aus dem Nussbaum Club Ausgabe Januar 2018

Liebe Leserinnen und Leser, freigegeben hat. Es ist zeitsparend und ckes ein. Achten Sie bitte auf die Akti- günstig, wenn Sie die bekanntgegebene onsanzeigen in Ihrem Mitteilungsblatt. Clever durchs Leben… Straßensperrung gleich nutzen können um über die beschriebene Umleitung Hier kommen Reisebegeisterte bei Ihrem Lieblingsmetzger vorbeizu- Heute berichten wir Ihnen, warum Sie auf ihre Kosten fahren und von den leckeren Angebo- als Leser des Mitteilungsblattes besser ten profitieren zu können. Es ist schlecht informiert sind als andere. Beim letzten Mal hatten wir bereits für denjenigen, der sich das Lesen des berichtet, dass die Reisebegeisterten Mitteilungsblattes spart und dafür erst Warum sichert Ihnen das mit der regelmäßig erscheinenden einmal im Stau seine Frau anruft, weil Reisehummel-Seite von attraktiven Lesen des Mitteilungsblattes er die Kids wohl doch nicht rechtzeitig Reisezielen und Angeboten profitieren. einen Vorsprung im Alltag? vom Turnen abholen kann. Dies waren nur einige Beispiele aus dem Alltag. Unser Ziel ist es, weitere Partner zu ge- Planlos durchs Leben spazieren möchte winnen. Wir stehen bereits mit einigen niemand. In der Regel möchte man auf Klar ist, als Leser des Mitteilungsblattes interessanten Anbietern in Kontakt. eine neue Situation lieber gut vorberei- profitieren Sie nicht nur von den allge- tet sein und nicht ins kalte Wasser ge- meinen Informationen aus der Verwal- worfen werden. Dieses Prinzip ist auch tung, von den Vereinen und anderen Verlosungen und Gewinnspiele gut übertragbar auf Ihren privaten Einrichtungen. Nein, Sie profitieren auch Tagesablauf. Unbekannte Alltagssitu- von weiteren Mehrwerten im Rahmen Wir berichteten bereits darüber, dass ationen, falsche Einschätzungen und des Nussbaum Clubs, in dem Sie als Leser Im Rahmen des Nussbaum Clubs im- Unwissenheit fördern Fehlentscheidun- automatisch und kostenlos Mitglied sind. mer wieder attraktive Verlosungen und gen, nehmen kostbare Zeit in Anspruch Gewinnspiele stattfinden. Auch zur CMT und wirken sich oftmals auch negativ auf Schlemmen bis zum Umfallen in Stuttgart wurde vor kurzer Zeit ein Ihren Geldbeutel aus. Unzufriedenheit Gewinnspiel umgesetzt. In diesem Zuge und Freizeitstress sind vorprogrammiert. Als Sonderaktion lief und läuft möchten wir uns gerne für die rege Teil- das Angebot unseres Partners nahme bedanken und den Gewinnern Mit dem Mitteilungsblatt hingegen schlemmerblock.de. Er räumt allen gratulieren: kommen Sie clever durchs Leben. Und Nussbaum Club-Mitgliedern bzw. Nuss- www.nussbaum-medien.de warum? Weil es Stress vermeidet, wenn baum Club Card-Besitzern über einen (Footer: Sitemap • Kundengruppen • Sie wissen was der Stadt- oder Gemein- entsprechenden Vorteilscode 50 % Ra- Privatpersonen • Privatpersonen I • derat für Baumaßnahmen in Ihrer Straße batt beim Kauf eines Schlemmerblo- Gewinner) www.nussbaum-medien.de Brühler Rundschau • 26. Januar 2018 • Nr. 4 Anzeigen

Schlosser gesucht!

Alle Designs 2018 im Haus! ist da. Schwetzingen - Dreikönigstr. 21

Preise für Standardnetzanschlüsse im Versorgungsnetz der MVV Netze GmbH Gültig ab dem 01.03.2018

Länge im privaten Bereich bis 20 m Gas und Fernwärme bis 350 kW, Wasser bis DN 50 1.1 Netzanschlusspreise

Einzelanschluss Einzelanschluss Klare Manuskripte komplette Leistung Tiefbauleistungen durch MVV Netze durch den Kunden sind Voraussetzung für Nettopreis Bruttopreis Nettopreis Bruttopreis Gas 1.500,00 €1.785,00 €1.200,00 €1.428,00 €

eine fehlerlose Anzeige. Wasser 3.150,00 €3.748,50 €2.400,00 €2.856,00 €

Fernwärme 4.950,00 €5.890,50 €4.050,00 €4.819,50 €

Nachlässe für Mehrspartenanschlüsse

Nachlass 2 Sparten* 1.400,00 €1.666,00 €700,00 €833,00 €

Nachlass 3 Sparten * 2.100,00 €2.499,00 €1.050,00 €1.249,50 €

* gilt nur für Netzanschlüsse der MVV Netze GmbH

1.2 Leistungspreise (Baukostenzuschuss)

Nettopreis Bruttopreis

Gas (1 - 40 WE **)80,00 €/WE 95,20 €/WE

Gas (ab der 41. WE **)28,00 €/WE 33,32 €/WE

Gas (Gewerbe)7,00 €/kW 8,33 €/kW

Wasser 200,00 €/WE 238,00 €/WE

Fernwärme (1 - 40 WE **)380,00 €/WE 452,20 €/WE

Fernwärme (ab der 41. WE **)112,00 €/WE 133,28 €/WE

3x2 Tickets * Nennwert der Sicherung im Hausanschlusskasten gewinnen! ** Wohneinheit (Richtwert für die Fläche einer WE = 80 m²) 2. Preise für andere Leistungen an Standardnetzanschlüssen Gewinn-Hotline: 0137 / 837 00 17* RückbauProvisorischer Netzanschluss* (z.B. Baustellenversorgung) René KoKollollo Nettopreis Bruttopreis Nettopreis Bruttopreis 15.02.2018 ∙ 20 Uhr ∙ RoRosengarsengarten MaMannheimnnheim Gas 1.000,00 €1.190,00 €- - Wasser 1.850,00 €2.201,50 €2.030,00 €2.415,70 € *0,50*0,50 EUR/Anruf. Es werden 3x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen Fernwärme gem. gem. -- werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-medien.de veröff entlicht. Kalkulation Kalkulation

* spätere Nutzung als Standardnetzanschluss Losungswort: Teilnahmeschluss: „Kollo“ Sonntag, 04.02.2018 www.mvv-netze.de

Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ∙ 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2018 • Brühler Rundschau

SILBENRÄTSEL

Aus den Silben an - as - au - bei - bein - bi - col - da - de - den - der - ei - ei - ei - el - en -er - er - er - er - er - ex - fa - feld - fen - fil - gar - ge - ge - ge - ge - gen - ger - gramm - hin - ih - im - irr - ke - kör - kur - la - len - ler - li - lin - mat - mo - nai - ne - no - on - rei - rif - ro - ruß - sau - schlan - schau - si - spiel - steu - stoff - te - te - ten - ter - ti - tig - trags - tröd - wa - zwil sind 22 Wörter zu bilden, deren dritte und 3x2 Tickets erste Buchstaben, von oben nach unten gelesen, gewinnen! ein Sprichwort ergeben (ae = ä). Gewinn-Hotline: 0137 / 837 00 17* 1. Stoßzahnsubstanz

2. Labyrinth Hairspray 14.02.2018 ∙ 20 Uhr ∙ RoRosengarsengarten MaMannheimnnheim 3. Altwarenhändler

*0,50*0,50 EUR/Anruf. Es werden 3x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, 4. Bühnenwerk ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-medien.de veröff entlicht. 5. deutscher Schriftsteller, gest. 1972

Losungswort: Teilnahmeschluss: 6. Hauptstadt von Kenia „Hairspray“ Sonntag, 04.02.2018 7. Kunstwerk Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ∙ 68789 St. Leon-Rot 8. schweizerischer Architekt, geb. 1925 www.nussbaum-medien.de 9. Bienenzucht

10. alkoholisches Getränk

Jazzclub Wiesloch 11. Anhänger, Tender Alles GUTH! – Pfalzchansons der besonderen Art 12. Abgabenart Am Freitag, 26.Januar, 20.30 Uhr, stellt sich die Band „AllesGUTH!“ dem Publikum in der Bluesstation im Alten Bahnhof in Wiesloch 13. chemisches Element, Gas vor. Es ist ein außergewöhnliches Genre, das die Band AllesGUTH! seit knapp der Jahren auf diversen Bühnen im pfälzischen und kur- 14. größte der Kanarischen Inseln pfälzischen Raum präsentiert. Ihr facettenreiches Repertoire basiert 15. nordischer Tauchvogel auf den eigenwilligen Liedtexten ihrer Sängerin Hannah Guth, die mit beachtlichem Stimmrepertoire die wichtigen und banalen Din- 16. Schaubild zum grafischen Zeichnen ge des Lebens mal im Dialekt, mal Hochdeutsch besingt. Info: www. jazzclub77.de 17. fotografisches Objektiv

18. ungiftige Natter in Afrika und Indien

19. Teil einer Verbrennungsanlage

20. Tierkreiszeichen

21. Mineral, Schmuckstein

22. Lehrfahrt, Streifzug

Lösung zu„Silbenrätsel“: 1. Elfenbein, 2. Irrgar- ten, 3. Trödler, 4. Schauspiel, 5. Ihlenfeld, 6. Nai- robi, 7. Decollage, 8. Dahinden, 9. Imkerei, 10. Ei- Sie möchten erlikör, 11. Beiwagen, 12. Ertragssteuer, 13. Sauer- etwas Gutes tun? stoff, 14.Teneriffa, 15. Eiderente, 16. Nomogramm, 17. Anastigmat, 18. Eierschlange, 19. Rußfilter,

17 20. Zwillinge, 21. Tigerauge, 22. Exkursion – Fröh- Unterstützen Sie die lokalen Projekte der 05 lichkeit und Mäßigkeit sind die besten Ärzte. Nussbaum Stiftung! Die Spenden-Hotline lautet: (Sprichwort) Klein/DEIKE KW Tel. 09001 225544-00 Sie entscheiden per Knopfdruck, ob Sie 5 € oder 10 € spenden möchten. Der Betrag wird Ihrer nächsten Telefonrechnung belastet. Alle bisher geförderten Projekte finden Sie auf www.nussbaum-stiftung.de. Brühler Rundschau • 26. Januar 2018 • Nr. 4 Anzeigen

GESUNDHEIT UND BEAUTY

Bei Ihrem Zahnersatz achten Sie auf Qualität, Ästhetik und die

Fordern Sie einen Verwendung bester Materialien! Warum nicht auch auf den Preis? kostenlosenstenlosenVeVergleicrgleichh von uns an. Erstklassige Qualität – Verlängerte Garantie bis zu 5 Jahre Wir liefern seit über 25 Jahren von uns an. garantiert Made in Deutschlandweit meisterliche Qualität Freecall-Nr. Hervorragendes Beste biokompatible Materialien Preis-Leistungsverhältnis Gerne nennen wir Ihnen 0800 - 77 88 123 Partnerpraxen in Ihrer Nähe aus dem deutschen Festnetz Modernste Technologien EinsparungenEinsparungen bis zu 50% bei IhremIhrem EigEigenanteilenanteil sind möglicmöglichh TÜV zertifiziertes Unternehmen Saarburger Ring 30 TÜV zertifiziert 68229 Mannheim Preisgünstig – Seriös – Zuverlässig Sie haben die Wahl – vergleichen Sie! www.laufer-zahntechnik.de

Öffentliche Praxis für MIETGESUCHE Krankengymnastik und Physiotherapie

B & O - ALLES AUS EINER HAND…MIT UND KOMPETENZ

Wohnung mit Garten und Garage Ehepaar, er berufstätig, sucht 3-4 Zimmer zu mieten, ab April oder später  Zuschriften an chiffre@nussbaummedi en.de oder an Nussbaum Medien, 71261 Weil der Stadt unter Chiffre 777/8391 Prävention ainage Lymphdr Manuelle Rehabilitation VERMIETUNG Krankengymnastik ersatz Gelenk Reha nach bregenz llness We lokalmatador.de Online-ID 2H8KF4Z

Massage 2 Zimmer Wohnung, WHG, 2 Zi., Wfl. 56 m²

ätetr aining 500,00 Ger 00491713646789432 Foto: XiXinXing/iStock/Thinkstock

Schwetzingen Hirschacker, Termine nach Vereinbarung Souterrainwohnung mit Terrasse in 4 Familienhaus, 2 ZKB Tel.:06202/7080 /708-803 /708-723 E-Mail: [email protected] mit 58 m² zum 01.02.18 oder später zu vermieten. 380€ + Mannheimer Landstraße 25 | 68782 Brühl Stellplatz + NBK + Kaution.  0620218415

MA-Rheinau-Süd (Rheinauer See) Suche ruhige ältere Mitbewohnerin, NR, 1 Zimmer, eigene VERSCHIEDENES Toilette, Terrassenmitbenutzung, gerne auch mit Hund, mit WLAN-Anschluss, komplett möbiliert, eigene Möbel auch möglich, Bushaltestelle gegenüber, 380 € warm.  0151 70611748

                          Liebe Leser, werfen Sie Altes nicht weg,   sondern machen Sie Altes zu Barem!  

! 

 Brühl: 2-ZKB Seriöser Privatsammler aus Heidelberg 

 Erdgeschosswohnung mit Balkon, ca. 71 qm², Bad (mit kauft alte Musikinstrumente, Porzellan, Bernstein, Nähmaschinen/ 

 Dusche, Toilette und WM-Anschluss), Gästetoilette, klei- Schreibmaschinen, Ferngläser, Blechspielzeug, Puppen, Münzen,   Bronzefiguren, Zinn, Teppiche, alte Pelze, antiken Schmuck/Arm-  ner Abstellraum in Whg, Abstellraum Keller, Stellplatz Tief-  banduhren, alte Kronleuchter, Orden, alte Militaria, alte Bilder, alte  garage ab 01. Mai. 2018 für 600 € + NK + 3 MM Kaution 

Gläser,alteFotoapparate;seriöseAbwicklung,Barzahlung,VHS.  zu vermieten. Küchenübernahme vom Vormieter ist mög- 

                        Freundliche fachliche Beratung durch Hr. Rebstock unter 0152 24726948  lich. E-Mail: [email protected]  Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2018 • Brühler Rundschau

IMMOBILIEN-VERKÄUFE

Barrierefreie Eigentumswohnungen in Oftersheim Mitte Mehrgenerationen-Quartier mit Fahrstuhl und Tiefgarage. z.B. 3 ZKB, EG, Gartenanteil, 88 m2 319.000.- z.B. 3 ZKB, 1.OG, Südbalkon, 97 m2 339.000.- z.B. 4 ZKB, 1. OG, 2 Bäder, Südbalkon, 115 m2 399.500.- KN 060 Zur Verstärkung des Verkaufsteams suchen Bezug ab 12.2018 Musterwohnung vorhanden wir ab sofort zunächst befristet einen M&H Wohnungsbau Tel. 06202-6085600 [email protected] Mediafachberater im Anzeigen- verkaufsaußendienst (w/m) für den Vertrieb unserer lokalen Print- und Onlineangebote (40 Stunden/Woche) IMMOBILIEN-KAUFGESUCHE

Die K. Nussbaum Vertriebs GmbH hat sich auf den Vertrieb von Anzeigen spezialisiert und übernimmt im Auftrag der 1-2 Familienhaus o. Etw.. zu Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG den Anzei- kaufen gesucht. TEL.:01522 4813808 genverkauf für deren zurzeit 50 Amts- und private Mittei- lungsblätter im Raum Nordbaden. Event-Magazine, Themen- Magazine und das Online-Portal lokalmatador.de ergänzen das Produktangebot. IMMOBILIEN Ihre Aufgaben ■ Sie verkaufen Anzeigen im Außendienst ■ Sie besuchen Bestandskunden und potenzielle Neukunden und führen mit ...weil Immobilien Vertrauenssache sind! diesenVerkaufsgespräche mit dem Ziel diese qualifiziert zu beraten und Sie möchten eine Immobilie Abschlüsse zu tätigen (ver-) kaufen oder (ver-) mieten? ■ Sie beraten die Gewerbetreibenden in IhremVerkaufsgebiet über unsere crossmedialenWerbemöglichkeiten (Print, Online, Mobil) in vielfältigen Rufen Sie mich an. Werbeumfeldern. Neben Anzeigen können das je nach Kommunikations- Meine Arbeit =Ihr Vorteil ziel unserer Kunden z. B. Online-Banner,Videos oder Firmeneinträge im

MannheimerStr.24, 68782 Brühl, Tel. 06202-7605775 Online-Branchenbuch des Portals www.lokalmatador.de sein. Falk Mobil 0163-7950441, [email protected] ■ Sie vertreten unser Unternehmen in Gewerbevereinen und auf lokalen Immobilien www.f-s-immo.de Messen/Ausstellungen

Unsere Anforderungen ■ Sie haben Freude amVerkaufen und besitzenVerhandlungsgeschick und STELLENGESUCHE Durchsetzungsvermögen ■ Idealerweise besitzen SieVertriebs- oderVerkaufserfahrung ■ Sie arbeiten selbstständig, engagiert und ergebnisorientiert ■ Der Umgang mit Online-Medien ist für Sie selbstverständlich Gärtner sucht Arbeit ■ Sie verfügen über gute Umgangsformen, eine gute Allgemeinbildung und Herbstrückschnitt, Baumrückschnitt, ein gepflegtes Erscheinungsbild Heckenschnitt, Baumfällung, Rollrasen, ■ Sie besitzen den Führerschein Klasse B Grünschnittentsorgung. Bin flexibel. Unser Angebot für Sie Bitte anrufen unter ■ Sie arbeiten in einem innovativen, inhabergeführten Unternehmen Telefon 0176 41913381 ■ Unser fairesVergütungsmodell bietet engagierten Mitarbeitern Planungssicherheit für den Einstieg und attraktive, ergebnisorientierte Provisionen STELLENANGEBOTE ■ Wir arbeiten Sie intensiv und praxisorientiert ein

Fühlen Sie sich angesprochen? Dann schicken Sie Ihre aus- sagefähigen Bewerbungsunterlagen unter Angabe der Nr. Wir suchen für sofort oder nach Absprache KN 060, vorzugsweise per E-Mail, an unsere Personalabteilung. Unterstützung für unser Serviceteam in Festanstellung oder als Aushilfe K. Nussbaum Vertriebs GmbH Wir freuen uns auf Ihren Anruf Personalabteilung • Opelstr. 29 • 68789 St. Leon-Rot [email protected] • www.nussbaum-medien.de

Familie Stecker, Tel. 06202 609004, Schwetzinger Str. 21, 68775 Ketsch Brühler Rundschau • 26. Januar 2018 • Nr. 4 Anzeigen

Mehrere Reinigungskräfte m/w gesucht Ketsch: Mo. bis Fr. von 15.30 Uhr bis 17.30 Uhr Hockenheim: Mo. bis Fr. von 18.00 Uhr bis 20.00 Uhr

Bezahlung nach Tarif je Stunde 10,30 Euro HAUCK HYGIENE GMBH Bewerbung ¡ 06202 6955-23 oder 6955-36 Mecklenburger Str. 1 68775 Ketsch Weitere offene Stellen unter www.hauck-gruppe.de

Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir 550 Mitarbeiter 370 Orte 1,1 Mio. Haushalte/Woche - Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) NM 248 Wir suchen ab sofort, zunächst befristet für 12 Monate (Fachkraft für Lagerwirtschaft) Produktionsmitarbeiter/ - Auszubildende zur Maschinenführer (m/w) Fachkraft für Lagerlogistik (m/w) an der Druckweiterverarbeitung Sowie für einfache Montage- und Verpackungsarbeiten: - Montagehelfer (m/w) in Vollzeit (40 Stunden/Woche) im 2-Schicht- in Voll- und Teilzeit (im Schichtbetrieb) Betrieb für den Standort St. Leon-Rot - Aushilfskräfte (450-€-Basis) Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann freuen wir uns Nussbaum Medien arbeitet intensiv an der Zukunft der loka- auf Ihre aussagekräftige Bewerbung. len Kommunikation. E-Commerce, BürgerApp mit personali- Ansprechpartner: Herr Wolfgang Hettinger, sierten Inhalten, dem Online-Marktplatz kaufinBW und eine Tel.: 06205-3051-431/ Mail: [email protected] Nussbaum Card zur Unterstützung unserer Print-Produkte 2. Industriestr. 10, 68766 Hockenheim sind ein Teil unserer Strategie, Nussbaum Medien in die Zu- kunft zu führen. Unser technisches Highlight sind die drei Druckmaschinen, über die wir wöchentlich eine Auflage von über einer Million A & B Transporte Exemplaren gewährleisten können. Moderne Plattenbelich- Wir suchen ab sofort Mitarbeiter/-innen für die tungsstraßen und eine computergesteuerte Druckauftrags- planung sind ein Muss für eine termingerechte Weiterverar- Paketzustellung beitung und die Auslieferung. Vollzeit / Teilzeit Wir stärken Heimat! Werden Sie ein Teil von uns! Neben einer guten körperlichen Konstitution erwarten wir Zuverlässigkeit undVerantwortungsbewußtsein. Sie sollten den Führerschein Klasse 3 oder C1 besibesitzen.tzen. Wir haben Arbeit für das ganze Jahr, Ihre Aufgaben nicht nur zur Weihnachtszeit ! ■ Einrichten der Anlage Bei Interesse wenden Sie sich an Hr. Paulick Tel.: 0163 - 8500726 oder per ■ Aktive Produktionsbegleitung E-Mail an [email protected] ■ Überwachung der Produktion ■ Wartung der Anlage

Ihre Qualifikation Garten- ■ Abgeschlossene Berufsausbildung und Landschaftsbau in einem technischen Beruf Unser mo�viertes und qualifiziertes Team sucht . ■ Selbständiges und eigenverantwortliches Arbeiten Pflaster- oder Natursteinverleger m/w . ■ Verantwortungsbewusstsein, Sorgfalt, Ihre Aufgaben sind: . Genauigkeit und Zuverlässigkeit · Verlegung von Betonwerkstein · Natursteinverlegung / Mauern ■ Flexibilität und Teamfähigkeit . Ihr Profil: . · Ausbildung als Maurer / Straßenbau / Garten- u. Landscha�sbau · Sie können Maschinen bedienen Bagger / Radlader Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann senden Sie Ihre . Vor- / Facharbeiter GaLa Bau/Pflege m/w aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen mit Angaben zum . Ihre Aufgaben sind: frühestmöglichen Eintrittstermin und Ihrer Gehaltsvor- . · Garten Pflege / Hecken und Strauchschni� stellung sowie unter Nennung der Stellenkennziffer an: · Rasenpflege / Neuanlagen / Pflanzungen [email protected] · Betreuung von privaten und gewerblichen Grünanlagen . Ihr Profil: .

NUSSBAUM MEDIEN · Ausbildung als Gärtner / Landscha�sbau / Baumschule St. Leon-Rot GmbH & Co. KG · Pflanzenkenntnisse / Führerschein . Opelstraße 29 ∙ 68789 St. Leon-Rot Wir bieten einen krisensicheren Arbeitsplatz mit leistungs- ww.nussbaum-medien.de gerechter Vergütung. Bewerbung bi�e an Holz & Stein Lindbergerstr.1, 69214 Eppelheim oder [email protected] Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2018 • Brühler Rundschau

Kellner/in und Barkeeper/in GASTRONOMIE mit Erfahrung gesucht, Mindestlohn Clippers-Bar-Lounge • Telefon 0163 5465545 7.10 gültig vom 29.01. bis 04.02.2018 Für unser Büro in Wiesloch suchen wir in Teilzeit oder Mo. Kartoffelsuppe, Rindswurst, Dampfnudel, Fruchtjoghurt Vollzeit zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Di. Schweinekammbraten in Rahmsoße, Nudeln, Mischsalat, Obst Mi. Waldpilze in Kräutersoße, Eierknöpfle, Karottensalat, Milchreis Sekretär(in) Do. Grünkohlgemüse mit Rauchwürstchen und Dörrfleisch, Salzkartoffeln, Berliner Fr. Italienische Tagliatelle mit Spinat in Crème fraîche, Mischsalat, Kokoscremewaffel Ihr Aufgabenbereich: Sa. Rindergulasch in Kräuterschmand, Erbsengemüse, Spätzle, Pudding · Sicherstellung der gesamten allgemeinen Abläufe im Sekretariat So. Gemüsespieße mit Schafskäse in Sahnesoße, Basmati-Reis, Riegel (Postbearbeitung, Schrift- und E-Mailverkehr, Telefonate, Rechnungen, etc.) · Koordination und Überwachung von Terminen, Fristen und Wiedervorlagen Wir erwarten von Ihnen: · Organisationsgeschick · Sicherer Gebrauch der MS-Office Programme und Interesse, sich auch in andere Programme einzuarbeiten Gasthaus »Zur Traube« · sehr gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Tel.: 06202 71818 · Schwetzinger Str. 18 · 68782 Brühl · keinMontagruRuhetheTaagg Wir bieten Ihnen: Sa., 27.01.2018, ab 10:00 Uhr Eine selbstständige und eigenverantwortliche Tätigkeit, ein angenehmes Betriebsklima und sehr gute Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. OCHSENKOPFBUFFET Interesse? • mit Meerrettichsauce, Salzkartoffeln, Rote Bete & Suppe Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung per E-Mail oder auf dem • vom Buffet & zum Mitnehmen Postweg: Es laden ein: Claudia, Bernhard und Team € 12,90 Ansprechpartner: Dr. Huber, Deckers & Partner GmbH RA/WP/STB Steuerberatungsgesellschaft Ute Illa Bähr Schwetzinger Str. 62 E-Mail: [email protected] 69168 Wiesloch

ab € 6,10 en! Feiertag und an Sonn- Auch Mehr als eine warme Mahlzeit Malteser Menüservice

 0800 30 20 10 3 (kostenfrei)  www.malteser-wiesloch.de

3x2 Tickets Anzeigenschluss gewinnen! Mittwoch, 16.00 Uhr Gewinn-Hotline: 0137 / 837 00 17*

Ballet Revolución 09.02.2018 ∙ 20 Uhr ∙ RoRosengarsengarten MaMannheimnnheim GESCHÄFTSANZEIGEN *0,50*0,50 EUR/Anruf. Es werden 3x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-medien.de veröff entlicht.

Losungswort: Teilnahmeschluss: „Ballet“ Montag, 29.01.2018 GOLD-ANKAUF Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Goldschmuck, Zahngold, Uhren, Goldmünzen Opelstraße 29 ∙ 68789 St. Leon-Rot www.nussbaum-medien.de Juwelier Antalya Schwetzingen (Fußgängerzone) • Tel. 06202 283918 Brühler Rundschau • 26. Januar 2018 • Nr. 4 Anzeigen

Ihr zuverlässiger Partner für PC, IT-Beratung, Einladung zur Netzwerklösungen, Smarthome . . . Computer, Notebook + Smartphone Eröffnung Beratung Wartung Reparatur ehr Telefon 06202 – 40 98 100 te m Mannheimer Straße 49 68782 Brühl www.edp-systemhaus.de ull s n Blü

Rheinauer Str. 6 68782 Rohrhof Tel. 06221/ 3 63 13- 0 am Donnerstag den 01.02.2018 Maler von 8.30-13.00 u. 14.30-18.00 Uhr Abbruch Entrümpelung Umzug Wir freuen uns auf Ihren Besuch ifa Heidelberg/ Rhein-Neckar GmbH, Fabrikstrasse 28, 69126 Heidelberg, ifa-heidelberg.de Familie Kull und Team

Mo. - Di. u. Do. - Fr. 8.45 - 13.00 Uhr u. 14.30 - 18.00 Uhr Mi. 8.45 - 13.00 Uhr | Sa. bis 13.00 Uhr Rheinauer Str. 6 | 68782 Brühl [email protected] | Tel : 06202 / 780278

KETSCH-BRÜHL-SCHWETZINGEN-Tel. 06202 72529 - www.hilbert-elektrotechnik.eu

O TICKETS:EUR 33 AUF NUR ÄTZEN (+GEBÜHREN)PL ALLEN

WIR FEIERN ZUSAMMEN!

3x2 Tickets AMY MACDONALD • OFENBACH gewinnen! MAX GIESINGER • LOU BEGA Gewinn-Hotline: 0137 / 837 00 17* MICHAEL PATRICK KELLY • Falco – Das Musical PAUL YOUNG WINCENT WEISS 13.02.2018 ∙ 20 Uhr ∙ RoRosengarsengarten MaMannheimnnheim STEFANIE HEINZMANN • THE SWEET

*0,50*0,50 EUR/Anruf. Es werden 3x2 Karten verlost. Teilnahmeberechtigt ist jedermann, ATZE SCHRÖDER • INGO APPELT ausgenommen Mitarbeiter des Verlages und deren Angehörige. Die Gewinner/-innen werden schriftlich benachrichtigt und unter www.nussbaum-medien.de veröff entlicht.

Losungswort: Teilnahmeschluss: 21. APRIL 2018 „Falco“ Sonntag, 04.02.2018 SAP Arena Mannheim Nussbaum Medien St. Leon-Rot GmbH & Co. KG Opelstraße 29 ∙ 68789 St. Leon-Rot regenbogen.de www.nussbaum-medien.de Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2018 • Brühler Rundschau NACHHILFE IN DER REGION

Foto: Deagreez/iStock/Thinkstock

Die Zwischenzeugnisse sind eine Bilanz des ersten Schulhalbjah- res und zeigen den Leistungsstand des Schülers. Gefürchtet sind Nachhilfe wie sie sein soll ! sie, weil - anders als bei den Zeugnissen im Sommer - keine blauen Intensiv - Erfolgreich ● Intensiv, weil im Einzelunterricht zu Hause gezielt Briefe schlechte Noten ankündigen. Der Bundesverband Nachhil- auf Wissenslücken eingegangen werden kann. fe- und Nachmittagsschulen (VNN) plädiert dafür, die Zwischen- ● Erfolgreich, weil 91,4% unserer Schüler seit 1992 ihre schulischen Ziele erreicht haben. zeugnisse als Startschuss für ein zielgerichtetes Lernen im zweiten ● Wir unterrichten überall im Rhein-Neckar-Kreis. Halbjahr zu nutzen. 0620206202 -- 12 62 53533,3, 0622206222 - 77 23 9393,, 0707261263 - 608 62998945811 www.abacus-nachhilfe.de Damit die Verbesserung bis beitet werden: Zu Beginn sollte zum Sommer gelingt, emp ehlt bereits bekannter Lernsto wie- der VNN im ersten Schritt, ge- derholt werden, dann folgen die meinsam mit dem Schüler die neuen und schweren  emen. Spickzettel erlaubt Ursachen für die schlechten No- Regelmäßige Pausen sorgen da- Schwetzingen, im Januar 2018. Die Zwischenzeugnisse werden in ten herauszu nden: Haben eine für, dass die Konzentration er- diesen Tagen verteilt. Die Klassenarbeiten im zweiten Schulhalbjahr sind längere Krankheit oder familiä- halten bleibt. manchmal entscheidend für die Versetzung. Am besten man mobilisiert jetzt alle Kräfte und ein guter Spickzettel gehört zur besten Vorbereitung re Probleme das Lernen beein- einer Klassenarbeit einfach dazu. trächtigt, fand ein Lehrerwechsel Erfolge motivieren Vor der nächsten Klassenarbeit kann je nach Notenstand eine Phase statt, bestanden schon vor dem großer Hoffnung oder der Beginn einer Krise sein. Die Eltern machen neuen Schuljahr Wissenslücken Ist es für Eltern und Schüler Druck. Rat im Internet findet man, aber es bleibt keine Zeit mehr, all die oder wurden neue Lerninhal- schwierig, diese Strategie zu gut gemeinten Lerntipps durchzuarbeiten. Da kommt der Klassiker des te begonnen? Hilfreich kann in entwickeln, helfen Nachhilfe- berühmten Lerntrainers Wolfgang Endres (http://www.endres.de/endres/ dieser Phase auch ein Gespräch schulen. Sie ermitteln die Ursa- index.php) genau richtig: Vom Plakatformat zum Spickzettel. „Da gibt es keine Anregungen zum Schummeln, sondern methodische Anleitungen mit dem Fachlehrer sein. chen für die schlechten Noten, zum Anfertigen eines guten Spickzettels“, weiß Dr. Sussieck von der Im zweiten Schritt sollte ermit- nehmen eine Lernstandsanalyse Privaten Nachhilfeschule in Schwetzingen. telt werden, welche Fächer und vor und entwickeln einen Lern- Tipp: Lerninhalte genau Schwierig- fahrplan, um bis zu den Som- Besorge dir ein möglichst großes Blatt Papier, z.B. ein altes Plakat keiten bereiten. An diesen sollte merzeugnissen Wissenslücken oder ein Stück Tapetenrolle. Mit dicken Stiften malst du hierauf die man gezielt arbeiten. zu schließen, Lerntechniken Notizen zu dem Thema für die nächste Klassenarbeit. Am nächsten zu erarbeiten und die Noten zu Tag wiederholst du diesen Stoff und notierst die einzelnen Stichpunkte Schritt für Schritt ans Ziel verbessern. Wichtig ist es, in auf ein DIN-A4-Blatt. Am dritten Tag wird das Format nochmals deutlich kleiner – und am Tag vor der Arbeit versteckst du deinen Mini- überschaubaren Schritten vor- Spickzettel an einer ganz privaten Stelle. Du solltest ihn auf jeden Fall Im dritten Schritt sollten Eltern zugehen, die den De ziten und mit in die Schule nehmen aber nicht zum schummeln! Du wirst merken, und Schüler die angestrebten Zielen angepasst sind, um Frus- dass du ihn wunderbar abrufen kannst, du kannst ihn sozusagen vor Ziele festlegen: Wenn im Halb- trationserlebnisse zu vermeiden. deinem geistigen Auge „lesen“. jahreszeugnis in zwei Fächern Erfolge motivieren. Stellen sich So ist keine Zeit mit dem Lernen von Techniken verbraucht und du hast eine Fünf steht, ist eine Verbes- die ersten Erfolge in Form von dich von Anfang an auf das wesentliche Thema der Klassenarbeit serung auf eine Vier das Mini- guten Noten ein, sollten die- konzentriert. Gleichzeitig hast Du etwas für dein Langzeitgedächtnis malziel, eine Verbesserung auf se natürlich belohnt werden. getan, denn der Stoff, mit dem du dich nun mehrere Tage ausführlich eine Drei das Wunschziel. Ein weiterer Tipp: Auch für die beschäftigt hast, bleibt lange haften und schafft eine gute Grundlage für deine weitere schulische Laufbahn. Im vierten Schritt gilt es, ge- mündliche Mitarbeit im Unter- Die Erkenntnis hieraus: Je mehr du wiederholst, desto besser kannst du meinsam einen Lernfahrplan zu richt sollten klare Ziele gesetzt dir etwas merken und umso mehr Spaß die Beschäftigung mit dem entwickeln, um die angestrebten werden. Gute Mitarbeit verbes- Schulstoff. Ziele zu erreichen. Er enthält sert die Schulnote maßgeblich. Das Team der Privaten Nachhilfeschule Dr. C. Sussieck hilft gerne weiter. festgelegte Zeiten, zu denen ge- (Bundesverband Nachhilfe- Kontakt: www.sussieck.de, [email protected] oder T: 06202 12260. lernt wird, die Inhalte und die und Nachmittagsschulen e. V. Suchen Sie Pressefotos, so finden Sie diese kostenlos als Download im Bild-Archiv unter: Reihenfolge, in der diese erar- (VNN) /red) www.nachhilfeschulen.org/Presse Brühler Rundschau • 26. Januar 2018 • Nr. 4 Anzeigen

Optimale Lernbedingungen – vom Dienst Das Kind begleiten und nicht überfordern Ihr Engel 29 Jahren! seit über Ordnung ist das halbe Leben. Achten Sie also darauf, dass Ihr Kind sei- ne Heft e und Bücher ordentlich behandelt, funktionsfähige Schreibma- terialien besitzt und die Tasche bereits am Abend vollständig gepackt ist. Ihr Kind sollte zeitig ins Bett gehen und jeden Morgen frühstücken. Ansonsten wird die Konzentrationsfähigkeit des Kindes leiden.

Zeit nehmen für die Hausaufgaben Grenzhöfer Straße 3, 68723 Schwetzingen Telefon 06202/1 22 60, 0177 4747077 Um die Hausaufgaben zu erledigen, sollte sich Ihr Kind bewusst Zeit [email protected], www.sussieck.de nehmen. Achten Sie darauf, dass es beispielsweise nicht durch den Fernseher oder ein Smartphone abgelenkt wird. Ein Hausaufgaben- heft ist eine sinnvolle Anschaff ung. Zum einen wird bei ordnungsge- mäßen und vollständigen Eintragungen ins Heft vermieden, dass das Kind die Hausaufgaben vergisst. Zum anderen können Sie mit Hilfe des Heft es überprüfen, ob Ihr Kind alle Aufgaben erledigt hat.

Leistungsdruck vermeiden Helfen Sie bei Problemen, ohne direkt die Lösung zu verraten. Statt- dessen unterstützen Sie Ihr Kind dabei, selbstständig auf das richtige Ziele erreichen TAG DER Motivation verbessern Ergebnis zu kommen. Besonders Leistungsdruck kann sich negativ OFFENEN TÜR Selbstbewusstsein stärken am Samstag, auf die Leistungen Ihres Kindes auswirken. Aus diesem Grund sollten Lernen lernen 3. Februar 2018, Sie das Lernen nicht mit der Leistung Ihres Kindes gleichsetzen. Hat bessere Noten 10 -14 Uhr Ihr Kind sich bemüht, viel gelernt und dennoch eine schlechte Note Konzentrationsverbesserung nach Hause gebracht, sollten Sie Ihr Kind motivieren, weiter an dem Antje Maric · Mannheimer Str.11 · 68782 Brühl · 06202 7605207 · www.nachhilfe-a-z.de Problemfach zu arbeiten. (red.)

Tipps zur Prüfungsvorbereitung

In wenigen Monaten stehen für viele Schülerinnen und Schüler die Abschlussprüfungen an. Der Gedanke daran bereitet so manch einem schlaflose Nächte und erzeugt Stress. Das Nachhilfeinstitut Studienkreis gibt Tipps, um unnötige Panik zu vermeiden.

An erster Stelle steht eine struk- einträgen, Inhaltsverzeichnissen on ist ein hervorragendes Ab- Absolventen mit den besten No- turierte Vorbereitung. „Viele und Zusammenfassungen in itur. Und um das am Ende der ten, ersten Berufserfahrungen lernen planlos drauflos und Büchern oder Video-Tutorials Schul­laufbahn in der Tasche zu aus Praktika und zukunftsori- verlieren sich bald im Stoffdi- verschaffen. Beim Lernen gilt haben, nutzen immer mehr Abi- entierten Studiengängen. Diese ckicht“, erklärt Thomas Momo- dann später: lieber fünfmal eine turienten die Unterstützung pro- Karrierebausteine haben die Ab- tow vom Studienkreis. Hilfreich Stunde lernen als einmal fünf fessioneller Nachhilfeinstitute. iturienten quasi im Hinterkopf sei deshalb spätestens jetzt ein Stunden. „Ein Schüler sollte Kurz vor dem Abitur haben die und steuern ziel­orientiert darauf Gespräch mit dem Lehrer. Das sich im Klaren darüber sein, mit Schüler oft bereits ein beacht- zu. Deshalb wollen immer mehr verschafft Klarheit darüber, welchen Lernschwierigkeiten er liches Pensum zu erfüllen. Die Abiturienten ihre eigentlich welche Inhalte wichtig sind und ganz persönlich zu kämpfen hat Anforderungen und der Kon- schon guten Noten verbessern welche Kompetenzen der Lehrer und was er dagegen tun kann“ so kurrenzdruck an den Universitä- und die Nachhilfeangebote rich- erwartet. Nützlich sei es auch, Thomas Momotow. Wem es zum ten und im späteren Berufsleben ten sich entsprechend nach dem sich einige Probeprüfungen an- Beispiel an Selbstbewusstsein sind hoch und nehmen stetig fachlich hohen Anspruch dieser zusehen, um ein Gefühl für den mangelt und wer sich deshalb zu. Chancen haben da vor allem Schüler. (studienkreis/djd/red) Prüfungsstoff zu bekommen. einen schwierigen Stoff nicht zu-

traut, schaut sich am besten erst Foto: Wavebreakmedia/iStock/Thinkstock Jeder lernt anders einmal an, was er schon erfolg- reich gelernt hat. Wer sich dage- Ebenfalls wichtig: ein Lernplan, gen leicht ablenken lässt, für den unterteilt in einen Gesamtplan, gilt: Fällt der Kinobesuch mit in Wochen- und Tagespläne, Freunden in die geplante Lern- die immer ausreichend Freizeit zeit, lieber einen alternativen und Reservezeit berücksichti- Termin vorschlagen. gen. Denn es kommt immer mal etwas dazwischen. Am Anfang Abi-Vorbereitung steht ein grober Überblick über den Stoff. Der lässt sich zum Der erste Schritt auf dem Weg Beispiel mithilfe von Lexikon‑ zur akademischen Pole-Positi- Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2018 • Brühler Rundschau

SCHUHMACHER Behälterbau GmbH Stahlbau • Schlosserei • Öltankservice

Lieferung von Heizöltanks aus Kunststoff und Stahl Reinigung und Entsorgung von Heizöltanks • Pflaster-, Platten- und Natursteinarbeiten aller Art TÜV-Zulassung nach § 19.1 WHG Meisterbetrieb rieb • Fertigrasen, Bepflanzungen, Teiche, Mauern, Zäune Ausbildungsbet EINBAU VON TANK-INNENHÜLLEN • Gartenumgestaltungen, Neuanlagen, Pflegeservice 68775 Ketsch 69214 Eppelheim • Handelsstr. 11 • Tel. 06221 765260 Tel. 06202 62974 • Fax 63465 • Mobil 0171 3802463

Werbung bringt erfolg!

Buchen Sie jetzt Ihre individuelle Anzeige! Brühler Rundschau • 26. Januar 2018 • Nr. 4 Anzeigen

HAUS UND ENERGIE

Bezirksleiter Tim Gaber Mobil 0176 23599856 [email protected]

Foto: vme/spp-o

Mehr Komfort, niedrigere Heizkosten

Die Digitalisierung erfasst Gebäudeausrüstung Dres- mittlerweile alle Lebens- den lässt sich der Energie- bereiche – auch den Heizungs- verbrauch durch die Digi-

keller. Die digitale Heizung talisierung um bis zu 15 % Foto: JalouCity/spp-o bietet viele Vorteile. Denn verringern. Denn die intelli- sie heizt nur dann, wenn die gente Steuerung reagiert nicht Heizenergie im Raum halten Wärme tatsächlich gebraucht nur auf die aktuelle Wetter- wird, sie sorgt für mehr Kom- lage, sondern sie bindet auch Ältere Eigenheime, die sich türen. Auch Mieter können fort und hilft gleichzeitig, die Wettervorhersage ein. energetisch nicht mehr auf somit auf einfache Weise Energiekosten einzusparen. Die Heizung läuft so stets im dem neusten Stand der Tech- ihre Heizkosten reduzieren. optimalen Bereich. Viele Pro- nik befinden, werden in der Die Nacht bietet darüber Komfort dukte bieten zusätzlich eine kalten Jahreszeit zum teuren ­hinaus weiteres ­Sparpotenzial: Fast alle Heizungsherstel- Anwesenheitserkennung, Vergnügen: Ohne Wärme- Wird die Wärme im Raum ler bieten inzwischen digi- die die Heizung automatisch dämmung und energieef- ­gehalten, etwa durch ­einen tale Lösungen an, die die hochfährt, bevor Sie zu Hause fiziente Fenster heizen die ­geschlossenen Kammer- Heizung mit dem Internet sind. Die lernenden Systeme Bewohner buchstäblich zum plissee-Vorhang, sinkt der verbinden. Mit speziellen stellen sich außerdem auf die Fenster hinaus – groß sind ­Energieverlust der Studie Apps für Tablet und Smart- Gewohnheiten der Bewohner die Wärmeverluste, die durch zufolge um weitere 5 %. phone ist die Bedienung der ein, ohne dass dies aktiv pro- Glasflächen und die unge- ­Zusätzlich steigern lässt sich Heizung dadurch denkbar grammiert werden müsste. dämmte Fassade entstehen. der Einspareffekt, indem ver- einfach – egal ob unterwegs Dabei lässt sich auch ohne schiedene Systeme – beispiels- oder bequem vom Sofa aus. Nachrüstung eine umfassende Sanierung ei- weise ein Rollo oder Plissee- Mit einer App behalten Sie zu- Moderne Heizkessel sind in niges tun, um die Heizkosten vorhang sowie ein Dekostoff dem die Verbrauchsdaten stets der Regel bereits internet- zu reduzieren. So kann bei- – miteinander kombiniert im Blick. Optional kann sich fähig und können mit spielsweise der Sonnenschutz werden. auch Ihr Fachhandwerker mit einfachen Plug-and-Play- dabei helfen, den Energiebe- der Heizung digital verbinden: Lösungen zur digitalen darf dauerhaft zu reduzieren. Beschichtete Plissees fangen Ist eine Wartung erforderlich Heizung werden. Auch für die Sonne ein oder kündigen sich Störungen viele Modelle ohne Inter- Einspareffekt durch Textil- Welche Materialien und an, ist Ihr Fachhandwerker netschnittstelle bieten die behänge ­Farben liegen im Trend? Soll sofort informiert, damit Sie meisten Hersteller Nachrüst- Das Ergebnis einer wissen- es ein Stoffvorhang oder ein nicht im Kalten sitzen. Sets an. Dabei wird Datensi- schaftlichen UntersuchungPlissee sein? So gibt es ­Plissees, cherheit bei den deutschen zeigt, dass zwischen 6 und die dank einer speziellen Energieeinsparung Herstellern großgeschrieben. 25 % der Nennwärme durch ­reflektierenden Beschichtung Die digitale Heizung bietet Dafür sorgen neueste Ver- ­Textilbehänge im Haus die Sonnenwärme effektiv ins vor allem neue Möglich- schlüsselungstechnologien ­gehalten werden können. Das Haus leiten. Das entlastet die keiten, Energie einzusparen. sowie höchste Sicherheitsstan- gilt für Fenster ebenso wie für Heizung und spart somit auf Laut einer aktuellen Studie dards bei der Netzinfrastruk- große Glasflächen, wie etwa an Dauer bares Geld. des I nstituts für Technische tur. (spp-o/BDH/red) den Balkon- und Terrassen- (spp-o/JalouCity/red) Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2018 • Brühler Rundschau

AUTO UND ZWEIRAD

AnkAuf von krAftfAhrzeugen Aller Art Pkw – Zweiräder – Oldtimer – Transporter etc.

tatungen. (auch mit Mängeln, ohne TÜV oder Unfallschäden) uss ra !!! Seriöse Barabwicklung !!!

Sonde Kfz-Handel M. Seib • Tel. 06202 5772919 od. 0171 6522256 zeigt Abb.

Unfallinstandsetzung I TÜV-Abnahme Ausbeulen ohne Lackieren NEHMEN SIE Direktabwicklung mit Versicherung I Schadensgutachten ALLES MIT. Reifenservice DER BMW 2erACTIVE UND GRAN TOURER. Freude am Fahren MEISTERBETRIEB JETZT ZU ATTRAKTIVEN KONDITIONEN. WEIDWEG 3A . 68782 BRÜHL . FON 06202 947240 WWW.UNFALLSERVICE-KLAUSER.DE MOBIL 0177 578 30 71 Entspannt durch den Alltag, sportlich in den Feierabend, aktiv ins Wochenende. Der BMW 2er Active To urer und der BMW 2er Gran To urer haben genug Platz für alle Facetten des Lebens. Jetzt zu besonders attraktiven Konditionen. Sichern Sie sich unser Angebot und vereinbaren Sie Ihre persönliche Probefahrt. Wir freuen uns auf Sie. Leasingsbeispiel: BMW 218i Active Tourer Eine Klimaanlage schützt das Auto im Winter Neuwagen,100 kW (136 PS), Schwarz uni, Stoff Grid Anthrazit, Modell Advantage, Sitzheizung, Klimaautomatik, Park Distance Control, u.v.m. Was viele nicht wissen: Auch mu gen Geruch und blasen Anschaffungspreis: 26.080,00 EUR im Winter ist die Nutzung die Schadsto e nicht ins Auto. Leasingsonderzahlung: 0,00 EUR Laufzeit: 36 Monate der Klimaanlage sinnvoll. Das kann krank machen oder Laufleistung p.a.: 10.000 km Das klingt widersprüchlich, Allergien auslösen. Sollzinssatz p.a.**: 3,49 % will man Kälte im Innenbe- effektiver Jahreszins 3,55 % Gesamtbetrag: 10.728,00 EUR reich doch vermeiden. Doch Außentemperatur beachten die Klimaanlage schützt den Damit das Auto und die Monatliche Leasingrate: EUR Innenbereich. Das liegt daran, Klimaanlage unter dem Ein- 298,00 dass die Anlage die Lu ent- satz keinen Schaden neh- Kraftstoffverbrauch: kombiniert: 5,1 l/100 km, innerorts: 6,3 l/100 km, feuchtet. Spätestens, wenn sich men, gibt es einige Dinge zu außerorts: 4,5 l/100 km, CO2-Emission kombiniert: 119 g/km, Energie- effizienzklasse B. Zzgl. Zulassung und Transport i.H.v. 860,00 EUR. das Beschlagen der Scheiben beachten. So ist die Anlage Ein unverbindliches Leasingbeispiel der BMW Bank GmbH, Heidemannstr. häu , be ndet sich zu viel unter 5°C nicht einzusetzen. 164, 80939 München, alle Preise inkl. MwSt; Stand 01/2018. Abbildung Feuchtigkeit im Innenraum. Die Anlagen neuerer Autos ähnlich. Fahrzeug ausgestattet mit Schaltgetriebe. Gerne passen wir dieses Angebot Ihren Wünschen an oder errechnen Ihnen Ihr individuelles Finan- Dann sollten Sie die Anla- haben einen Temperaturfüh- zierungs- oder Leasingangebot. Gerne nehmen wir auch Ihr Gebrauchtes ge einsetzen. Überprüfen Sie ler integriert, weshalb sie sich ** Automobil in Zahlung. Gebunden für die gesamte Vertragslaufzeit. in dem Fall, ob es undichte bei starken Minustemperatu- Stellen an Ihrem Wagen gibt, ren nicht einschalten lassen. Autohaus Krauth GmbH & Co. KG die Feuchtigkeit in der Lu Besitzer älterer Pkws müssen 69123 Heidelberg 74821 Mosbach 68766 Hockenheim In der Gabel 12 Hohlweg 22 Mannheimer Str. 2 verursachen können. darauf achten, sie nicht ein- Te l. 06221 7366-0 Te l. 06261 9750-0 Te l. 06205 9788-0 zuschalten. Wenn Sie es den- 69190 Walldorf 74889 Sinsheim 74909 Keine Chance für Bakterien noch tun, besteht die Gefahr, Josef-Reiert-Str. 20 Neulandstr. 26 Zuzenhäuser Str. 1 und Schimmel dass das Wasser in der Anlage Te l. 06227 609-0 Te l. 07261 9251-0 Te l. 06226 9205-0 Zusätzlich schützen Sie die gefriert, beziehungsweise Internet: www.bmw-krauth.de, www.bmwi-krauth.de, Klimaanlage. Im Winter gefrorenes Wasser Schaden www.bmwM-krauth.de, www.mini-krauth.de können sich durch Laub, anrichtet. Bei höheren Tem- Unsere weiteren Marken: BMW M, BMW i, MINI Schnee und Nässe Bakterien peraturen sollten Sie die Krauth iPhone apps für BMW und MINI kostenlos erhältlich und Schimmelpilze im Klimaanlage aber mindestens Innenraum und auf dem Ver- einmal im Monat nutzen. dampfer ansiedeln. Durch den So bleibt sie in Betrieb und regelmäßigen Gebrauch wird Dichtungen bleiben erhal- dem Einhalt geboten. Außer- ten. Zudem wird dem Verlust dem haben Sie beim ersten von Kältemittel vorgebeugt.

Foto: Thinkstock/Irina Igumnova Gebrauch im Frühjahr keinen (autoscout24/red) Brühler Rundschau • 26. Januar 2018 • Nr. 4 Anzeigen

OSTER BERLINER FESTSPIELE PHILHARMONIKER

WAGNER: PARSIFAL Premiere 24./30. März/2. April MUSIKFEST Der holzgeschnitzte Prinz 29. März Rattle · Dorn · Gould · Donose · Selig · Finley · Nikitin Rattle · Mitglieder der Berliner Philharmoniker · Kashimoto

ELĪNA GARANČA & SIR SIMON RATTLE 25. März VILDE FRANG & IVÁN FISCHER 31. März Werke von Strauss, Berg, Ravel und Strawinsky Werke von Bartók und Mendelssohn

GERALD FINLEY & DANIEL HARDING 26. März KRYSTIAN ZIMERMAN & SIR SIMON RATTLE 1. April Schubertlieder · Strauss: Eine Alpensinfonie Bernstein: Sinfonie Nr. 2 · Beethoven: Sinfonie Nr. 3 Es-Dur „Eroica“ KRYSTIAN ZIMERMAN & SIR SIMON RATTLE 27. März Bernstein: Sinfonie Nr. 2 · Beethoven: Sinfonie Nr. 7 A-Dur

Eintrittskarten ab 29 € · Ticket-Service: +49 (0)7221/3013-101 · www.festspielhaus.de

STEILDACH / FLACHDACH Seit 2001 ABDICHTUNGEN für So., 28.01.2018 Sie DACHFLÄCHENFENSTER tä �g Anpfiff 13:30 Uhr DACHDECKEREI KRUPP GmbH Neugärtenring 88 · 68766 Hockenheim Tel.: 0 62 05 - 92 36 44 · Mobil 01 60 / 96 22 99 99

Als Entsorgungs-Fachbetrieb kümmern wir uns um Ihren Dreck ...... und fahr‘n ihn sauber, preiswert weg! Sperr-, Gewerbe-, Sondermüll, Bauschutt u. Holz Angebot: gesiebter Mutterboden 5,- €/tonne ohne Fracht Mini- Entrümpelungen, Haushalts-, Büro- und Container Gewerbe-Auflösungen schnell und preiswert Gegner:SG Dynamo Dresden ontainer Tel. 06224 71030 Weis Entsorgung GmbH Tickets und Infos unter: www.svs1916.de Kurzer Weg zum guten Service ! Anzeigen Nr. 4 • 26. Januar 2018 • Brühler Rundschau

Baum & Garten Raphael Orban Garten & Landschaftsbau (GaLaBau) • Gartenplanung und Gestaltung • Grünanlagenpflege, Bepflanzungen • Pflasterarbeiten, Kiesbeetanlagen • Baum-, Hecken und Strauchschnitt • Baum- und Problemfällungen, Baumpflege (Seilklettertechnik) • Hausmeisterservice • 68782 Brühl • Tel. 06202 272845 • Mobil 0151 61017189

markisen · wintergärten · terrassendächer · sonnensegel JETZT NOCH WINTERPREISE SICHERN Autorisierter Premium-Partner: heckert gmbh mannheimer landstraße 15 · 68782 brühl/baden

T 06202 947 99 66 · www.heckert-markisen.de www.klaiber.de

DACHDECKERBETRIEB  Bedachungen aller Art suchen  Klempnerarbeiten Wir  Einbau von Dachdecker DDachfachflächenfenstern Dachdeckerhelfer  Eigener Gerüstbau  Fassadenverkleidung  Dachisolierung  Dachbegrünung  Schieferarbeiten Ketscher Straße 34 | 68782 Brühl | Telefon 06202 576344 | Mobil 0160 94402395 | dachdecker-boeckmann.de

Werbung bringt Erfolg!