Infobroschüre

 Infobroschüre Heppenheim

Inhaltsverzeichnis

Grußwort ...... 1 Museum für Stadtgeschichte und Volkskunde ...... 26 Branchenverzeichnis ...... 2 Ein Leseparadies ...... 27 Die Bergstraße ...... 3 Kindergärten ...... 28 Die ...... 4 Schulen ...... 29 Weinregion – Hessische Bergstraße ...... 4 Die Kreisstadt Heppenheim in Zahlen ...... 29 Da wohnen wo andere Urlaub machen ...... 6 Aktive Jugend ...... 31 Geschichtlicher Überblick ...... 7 Städtisches Freibad ...... 31 Stadtteile ...... 8 Skatepark ...... 32 Partnerstädte ...... 9 Sporteinrichtungen ...... 32 Wir sind für Sie da! ...... 10 Seniorenwegweiser ...... 34 Behördenwegweiser ...... 13 Seniorentreff ...... 34 Beratungswegweiser ...... 14 Kirchen ...... 39 Lebensphasen ...... 18 Einkaufslust – bei uns werden Sie fündig ...... 40 Impressum ...... 20 Messen und Märkte ...... 42 Verkehr ...... 21 Vereinsleben ...... 42 Viel los – das ganze Jahr ...... 22 Umland erkunden ...... 43 Kultur (er)leben ...... 24 Straßenverzeichnis ...... 44 Musik ist für alle da! ...... 25 Plan ...... 45

f r petenter gedruckte Partner Information

TA XI– UFER en �

0 62 52 KS Druck GmbH Von-Humboldt-Straße 2a Seit über 25 Jahren D-64646 Heppenheim Telefon (0 62 52) 7 65 84 KRANKENFAHRTEN kompetenter Partner Telefax (0 62 52) 7 7782 für gedruckte ISDN (0 62 52) 78 8184 64646 Heppenheim K E-mail [email protected] Informationen Internet www.ksdruck.com Grußwort

Herzlich willkommen Mit dieser Broschüre wollen wir Ihnen sind Fragen des bürgerschaftlichen Enga- in der Kreisstadt Heppenheim! unsere Stadt vorstellen. Sie werden fest- gements, der guten Nachbarschaftlichkeit, stellen, dass Heppenheim viel zu bieten des alltäglichen Miteinanders, von dessen hat. Ablauf entscheidend abhängt, ob eine Stadt nur ein attraktiver Standort ist oder Sehr gute Standortqualitäten mit einem Heimat werden kann. reichen Angebot an Einkaufsmöglich- keiten und Dienstleistungen, attraktive Verstehen Sie deshalb diese Broschüre bitte Freizeiteinrichtungen, moderne Sport- auch als Einladung, aktiv daran mitzuwir- stätten, und das alles in einem Umfeld, ken, dass Heppenheim seine Qualität als das zu den landschaftlich schönsten in attraktive Stadt und Gemeinwesen, in dem Deutschland gehört. Jung und Alt sich wohl fühlen, bewahren und ausbauen kann. Die Kreisstadt Heppenheim hat in den vergangenen Jahrzehnten viel getan, um Seien Sie hierzu herzlich willkommen. ihren Bürgerinnen und Bürgern öffent- liche Einrichtungen von hohem Standard Ihr bieten zu können.

Die Lebensqualität in einer Stadt lässt sich freilich nur in begrenztem Umfang durch kommunalpolitische Maßnahmen stei- Gerhard Herbert gern. Was sich der Planbarkeit entzieht, Bürgermeister

Infobroschüre Heppenheim  Infobroschüre Heppenheim

Branchenverzeichnis

Liebe Leser! Hier finden Sie eine wertvolle Einkaufshilfe, einen Querschnitt leistungsfähiger Betriebe aus Handel, Gewerbe und Industrie, alphabetisch geordnet. Alle diese Betriebe haben die kostenlose Verteilung Ihrer Broschüre ermöglicht.

Akademie ����������������������������������������� 41 Krankenfahrten ������������������������������U2 Altenpflege ��������������������������������16, 37 Krankenpflege ��������������������������������� 16 Ambulanter Pflegedienst ���������������� 16 Kreiskrankenhaus Bergstraße ������� 17 Audi ������������������������������������������������� 20 Logopädie ���������������������������������������� 37 Autohäuser �������������������������������20, U4 Music-Center �������������������������������������2 Badausstellung �������������������������������� 30 Musikschule ������������������������������������ 25 Beerdigungsinstitute �����������������38, 39 Nutzfahrzeuge �������������������������������� 20 Bestattungsunternehmen ���������38, 39 -Quelle ������������������������������5 Bruchseeresidenz ���������������������������� 37 Pflegedienste ������������������������������16, 35 Bücherstube ������������������������������������ 41 Pflegeheim ��������������������������������������� 37 Buchhandlung �������������������������������� 41 Raumgestaltung ������������������������������ 23 Dr. Martini Chirurgisch-orthopädische Regalsysteme ����������������������������������� 20 macht tierisch gesund... Fachklinik ��������������������������� 16 Sanitär ��������������������������������������������� 30 Coaching ����������������������������������������� 23 Schwimmbad ���������������������������������� 30 zu fairen Preisen! Dachdecker ������������������������������������� 12 Sozialstationen ��������������������������15, 16 Deutsches Rotes Kreuz ������������������� 17 Sparkasse ����������������������������������������� 11 Sprechzeiten: Diakoniestation ������������������������������� 35 Sportstudio �������������������������������������� 41 Mo. - Fr. von 9.00 - 12.00 Uhr Dialyse-Zentrum ���������������������������� 37 Steuerberater ����������������������������������� 11 und von 14.00 - 18.00 Uhr Digitaldruck ������������������������������������U2 Stoffe ������������������������������������������������ 41 Druck �����������������������������������������������U2 Supervision ������������������������������������� 23 Einsatz modernster diagnostischer Techniken, u.a. Energieversorgung ������������������������� 30 Tagespflege �������������������������������������� 15 Röntgen, Ultraschall, Sonographie und Endoskopie Fabrikverkauf ������������������������������������5 Tagungshaus ����������������������������������� 41 Facharzt für Chirurgie ������������������� 17 Taxi ��������������������������������������������������U2 Vereinbaren Sie einen Behandlungstermin und Familien- und Tiefbau ��������������������������������������������� 12 ersparen Sie sich und Ihrem Tier Wartezeiten. Organisationsaufstellungen ����������� 23 Tierarztpraxis ������������������������������������2 Für Notfälle Fitnessstudio ������������������������������������ 41 TÜV �������������������������������������������������� 20 sind wir jederzeit telefonisch erreichbar. Gerüstbau ���������������������������������������� 12 Volksbank ���������������������������������������� 41 Geschäftseinrichtungen ����������������� 20 VW ��������������������������������������������������� 20 Wir freuen uns auf Ihren Besuch, persönlich oder im Internet. Getränke ���������������������������������������������5 Weinhandel ����������������������������������������5 Gitarrenschule �������������������������������� 25 Werbeagentur ��������������������������������� 23 Tierarztpraxis Dr. Martini Hauptuntersuchungen ������������������� 20 Winzergenossenschaft ����������������������5 Darmstädter Str. 26, 64646 Heppenheim Heizung ������������������������������������������� 30 Zahnärzte ����������������������������������17, 33 Tel. 0 62 52 / 71 80 0 oder 01 71 / 3 55 04 56 Innenarchitektur ���������������������������� 23 Zentrum für soziale [email protected] Internisten ��������������������������������������� 37 Psychiatrie Bergstraße �������������������� 36 www.Doc-Martini.com Kieferorthopädie �����������������������17, 33 Kleintierpraxis �����������������������������������2 U = Umschlagseite

 Die Bergstraße

Schnur, erzählen von einer bewegten Ver- teristische Neubauten, die einfühlsam in gangenheit. den natürlichen Landschaften entlang der Bergstraße und an den Hängen des nahe- Kelten, Germanen, Römer, Alemannen gelegenen Odenwaldes entstanden sind, und Franken schreiben die ersten Kapitel prägen die Bergstraße und ihre Region der Geschichte der Bergstraße. – eine Region zum Leben!

Schon die Römer wussten das Klima der Als Ansprechpartner steht Ihnen der Bergstraße zu schätzen. Sie ließen sich am Tourismus Service Bergstraße mit seiner Rande des Odenwaldes nieder und bauten Geschäftsstelle in Heppenheim, Großer die „Strata Montana“ für ihre Reisen und Markt 9 für weitere Fragen gerne zur Ver- Eroberungszüge. Noch heute sind Spuren fügung. der „Strata Montana“ aus der Römerzeit aufzufinden. Sie können uns telefonisch erreichen un- ter 06252-131170 oder gerne auch per Wein und edle Obstsorten (Aprikose, Pfir- EMail: [email protected] sich, Mandel, Kirsche und Walnuss) ha- ben wir den Römern zu verdanken.

Trotz der Fülle an Obst und Gemüse bleibt der Wein als Repräsentant kulinarischer Herzlich Willkommen an der Bergstraße, Genüsse Spitzenreiter. Der Bergsträßer der „Riviera Deutschlands“. Wein findet nicht nur bei Fachleuten als Rarität Anerkennung und großen Absatz. Man schätzte den früh einziehenden Früh- ling, den langdauernden Sommer und den „Klasse statt Masse“ lautet die Devise der goldenen Herbst. Exotische Bäume und Winzer. Bei der Sortenwahl besinnt man Gewächse aus aller Welt fühlen sich an sich auf die altbewährten Sorten und baut der Bergstraße genauso zuhause wie Ta- auf über 50 Prozent der Anbaufläche bak oder Spargel. Riesling an. Erfolgreich sind die Bergsträs- ser Winzer seit einiger Zeit auch im Anbau Burgen und Schlösser, mittelalterliche von Winzersekt und Rotweinen. Adelshöfe, historische Fachwerkhäuser und Rathäuser, sagenumwobene Orte, an- Traditionelles Bauhandwerk, mittelalter- einandergereiht wie Perlen an einer liche Fachwerkbauten, aber auch charak-

Infobroschüre Heppenheim  Infobroschüre Heppenheim

Die Starkenburg

Auf dem 295 Meter hohen Schlossberg Verbot von Mauerausbrüchen und Abfuhr Die Jugendherberge. Mit ihren 121 Betten erhebt sich nordöstlich der Heppenheimer von Steinen der bauliche Verfall verlang- und fünf Tagungsräumen bietet das Haus Altstadt die Starkenburg. Im Jahre 1065 samt und seit 1877 schließlich durch In- sowohl für Urlauber wie für Seminar- errichtet, gehört die Burg, nach der später standhaltungsarbeiten gestoppt. gruppen gute Voraussetzungen für einen die ganze Region benannt wurde, zu den angenehmen Aufenthalt in romantischer ältesten des westlichen Odenwaldes. 1924 wurde der alte Bergfried wegen Umgebung. Einsturzgefahr gesprengt. Als Ersatz ent- Die Starkenburg hat in ihrer langen Ge- stand in den folgenden Jahren ein neuer schichte viele bauliche Veränderungen er- Bergfried, der jedoch nicht an alter Stelle fahren. Die letzte Ausbauphase als Wehr- in der Mitte des Burghofs sondern an des- bau fand um 1680 statt. Damals wurden sen Westseite gebaut wurde. Man wollte unter anderem Vorwerke, Bastionen und auf diese Weise eine größere Freifläche Mannschaftsbaracken (um)gebaut. Nach im Burghof erhalten, auch auf Kosten der dem Abzug der kurmainzischen Garnison denkmalpflegerischen Genauigkeit. im Jahr 1765 begann der langsame Ver- fall der Burg, deren Bergfried 1768 nach Dass die Starkenburg ein Denkmal mit einem Blitzschlag ausbrannte. Erst im Gebrauchswert sein sollte, bewies auch ein 19. Jahrhundert wurde zunächst durch weiterer Neubau: Weinregion – Hessische Bergstraße

Urkundlich wird der Bergsträßer Weinbau Bei der Rebsortenwahl ist man bewusst et- Angefangen von gutgepflegten sorten- erstmals im 8. Jahrhundert erwähnt: Im was konservativ und bevorzugt die altbe- und gebietstypischen Qualitätsweinen bis Jahre 764 wurde das in der Nähe gelegene währten Rebsorten. Hierbei dominiert mit hin zu absoluten Spitzenweinen, findet frühere Reichskloster Lorsch gegründet. 57% Flächenanteil der Riesling. Der Rulän- man eigentlich alles, was den Weinfreund Ihm wurden in der Folgezeit auch viele der oder Grauer Burgunder erreicht 7%, der begeistern kann. Bergsträßer Weine sind Weinberge an der Bergstraße geschenkt. Silvaner 6% und der Müller-Thurgau run- von einer frischen, herzhaften Art. Sie det mit 11% das Sortiment ab. Der Anteil des sind eigenständig und bekömmlich. Sie be- Der Weinbau des insgesamt nur 450 ha groß- Blauen Spätburgunders beträgt 6% und ist schwingen und erquicken Geist und Kör- en, selbständigen Anbaugebietes wird durch in den letzten Jahren stetig gewachsen. Auf per. Da die insgesamt erzeugten Mengen eine verhältnismäßig große Zahl von Win- kleineren Flächen werden als Spezialitäten nicht allzu groß sind, ist der Bergsträßer zern betrieben. Viele kleine Parzellen prägen Gewürztraminer, Kerner, Weißer Burgun- Wein nicht nur eine Spezialität, sondern das Bild des Weinbaus in der Landschaft. der, Scheurebe und Dornfelder angebaut. auch eine wertvolle Rarität.

 �������������������������������������

����������������������������������

�������������������������������������������������������������������

��������������������������������������������������������� ����������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������������

������������������������������������������������ ���������������������������������������

��������������������������������������������������������������� ���������������������������������������������������������

 Infobroschüre Heppenheim

Da wohnen, wo andere Urlaub machen

Ob Sie durch mittelalterlich anmuten- Geschichte des Rathauses de Gassen der Altstadt wandern, den his- 155 Erstes Fachwerkrathaus in Süd- torischen Marktplatz, einen der schöns- hessen mit steinerner Halle ten Süddeutschlands, oder den Kur- (Renaissance) mainzer Amtshof mit dem Museum für 1693 Von Besatzungstruppen nieder- Stadtgeschichte und Volkskunde besich- gebrannt tigen; Sie wohnen da, wo andere Urlaub 1700 Malerischer Fachwerkaufbau machen. (Barock) 1928 Unter Bürgermeister Schiffers Auch einen Spaziergang zur Starkenburg erweitert auf dem Schlossberg sollten Sie nicht ver- 1958 Rathausbrand im Dachgeschoss säumen. Die Burg, die der ganzen Regi- 1959 Wiederaufbau mit neuem on ihren Namen gegeben hat, vermittelt Glockenspiel einen prächtigen Rundblick über Stadt, 2004 Renovierung zum 44. Odenwald und Rheinebene. Glockenspiel Heppenheim, die romantische Kreis-, 08.00 Uhr, 11.45 Uhr, 15.00 Uhr, Wein- und Festspielstadt an der Berg- 18.00 Uhr und 22.00 Uhr straße, ist immer eine Reise wert! Unsere Stammgäste werden diesen Werbeslogan Adresse gerne bestätigen. Magistrat der Kreisstadt Heppenheim mit kunstvoll gestalteten Scherenschnitten Großer Markt 1, 64646 Heppenheim umgestaltet. Um die Stadt noch näher kennen zu ler- nen, können Sie über die Touristinfo Nachts in Heppenheims Gassen… Mehr als 150 Motive erzählen aus der Heppenheim interessante oder auch au- Sagenwelt Hessens: Von Riesinnen und ßergewöhnliche Stadtführungen buchen. Wer auf der Suche nach einer außerge- Zwergen, wie von unerlösten Rittern, Wer- Wählen Sie aus unserem Angebot und ler- wöhnlichen touristischen Attraktion ist, wird wölfen und sagenumwobenen Schätzen. nen Sie Heppenheim kennen. in Heppenheim fündig: Kunstvoll gestaltete Bekannte und fast vergessene Geschichten Scherenschnitte leuchten allabendlich von laden den Besucher ein, sich von der Viel- Nähere Informationen erhalten Sie unter den Straßenlaternen herab und verwandeln falt und Faszination der Mythen einfangen www.heppenheim.de oder bei der Tou- die engen Gassen und mittelalterlichen Plät- zu lassen. ristinformation, ze der historischen Altstadt in ein einzigar- Großer Markt 9, 64646 Heppenheim tiges Laternenpanorama. Informationen erhalten Sie bei der Tou- Tel. 06252/13-1171 oder 1172 Über vier Jahre lang wurden die Straßenla- ristinformation und unter Email: [email protected] ternen im Rahmen der Gassensensationen www.laternenweg.de

 Geschichtlicher Überblick

Archäologische Funde belegen, dass das erneuten Plünderungen in Brand gesteckt. (Höhnsches Villenviertel). Besonders die Heppenheimer Gebiet seit der Jungsteinzeit Neben vielen Privathäusern fiel auch das oft schlüsselfertig erstellten Landhaus-Vil- (5500-1800 v. Chr.) von Menschen besiedelt 1551 erbaute Rathaus den Flammen zum len der Architekten Heinrich und Georg ist. Das Dorf Heppenheim und seine Kirche Opfer. Die Periode des Wiederaufbaus zu Metzendorf prägten das Bild der neuen wurden erstmals erwähnt in einer Urkunde Beginn des 18. Jahrhunderts gab der Alt- Stadtteile. aus dem Jahr 755, deren Text im Lorscher stadt die bis heute prägenden Züge. Codex überliefert ist. Seit 773 gehörten der Auch die im Jahr 1900 eingeweihte neue Ort und die gesamte Mark Heppenheim zu Durch den Reichsdeputationshauptschluss Synagoge war von den Brüdern Metzen- den zahlreichen Besitzungen der Reichsab- wurde Heppenheim 1803 Teil der Land- dorf entworfen worden. Wie bei der 1888 tei Lorsch. Das Ende der Reichsabtei Lorsch grafschaft (ab 1806: Großherzogtum) Hes- fertig gestellten evangelische Kirche und kam im 13. Jahrhundert. 1232 wurde das sen-, deren neue südliche Pro- vor allem dem 1904 vollendeten Neubau Kloster mit allem Besitz, darunter Heppen- vinz den Namen Starkenburg erhielt. von St. Peter („Dom der Bergstraße“) fan- heim, dem Erzbischof von Mainz übertra- den hier Stellung und Selbstbewusstsein gen. Als Sitz der kurfürstlichen Verwaltung Am 10. Oktober 1847 kamen im Gasthof der religiösen Gemeinschaft ihren Aus- entstand am Rand der Altstadt der - „Halber Mond“ liberale Abgeordnete aus druck im Stadtbild. hof, der – wie die meisten Häuser der Stadt fünf deutschen Staaten zusammen, um – bei einem Stadtbrand 1369 zerstört und über ein gemeinsames Vorgehen zur poli- Das Dritte Reich brachte auch in Hep- bis Ende des 14. Jahrhunderts wieder auf- tischen Einigung Deutschlands zu beraten. penheim Gewalt und Unterdrückung, vor gebaut wurde. Aus dieser Zeit stammt auch Die „Heppenheimer Versammlung“ war allem für die Mitglieder der jüdischen Ge- das Engelsfresko im Kurfürstensaal. Von eine wichtige Station auf dem Weg zur meinde. Auch die Familie Buber musste 1461 bis 1623 kam das Oberamt Starken- ersten deutschen Nationalversammlung, im März 1938 Deutschland verlassen. Am burg unter Pfälzer Pfandherrschaft. Im die 1848 in der Frankfurter Paulskirche 10. November des gleichen Jahres wurde Dreißigjährigen Krieg wurde die Starken- zusammentrat. Die Errungenschaften der die Synagoge am Starkenburgweg zerstört. burg 1621 durch spanische, 1630 durch Revolution gegen die wieder erstarken- Eine Gedenkstätte erinnert dort an die schwedische Truppen eingenommen. Die de Fürstenmacht zu verteidigen, war das Heppenheimer Opfer der nationalsozial- durch eine Pestepidemie 1635 dezimierte Anliegen einer Volksversammlung, die am istischen Judenverfolgung. Das frühere Bevölkerung Heppenheims musste 1645 24. Mai 1849 in Ober-Laudenbach zu- Wohnhaus der Familie Buber in der Wer- die Plünderung der Stadt durch franzö- sammen kam. Der Versuch, die Versamm- lestraße wurde 1979 zum Sitz des Inter- sische Truppen durchstehen. Der von lung unter Einsatz von Militär aufzulösen, nationalen Rates der Christen und Juden Ludwig XIV. von Frankreich begonnene führte zu einem Gefecht, dem der Vertre- (ICCJ). Pfälzische Erbfolgekrieg brachte mehrfach ter der Regierung und dreizehn Revolu- Zerstörungen über die Stadt. 1689, im Jahr tionäre zum Opfer fielen. Um die Wende 1948 wurde auf einer Konferenz von Ver- der Zerstörung des Heidelberger Schlosses, zum 20. Jahrhundert entstanden neue Vil- tretern der liberalen Parteien der Westzo- wurde Heppenheim von französischen len-Baugebiete westlich der Ludwigstraße nen im Heppenheimer Amtshof die Freie Truppen geplündert, vier Jahre später bei (Kaiserstraßen-Viertel) und am Maiberg Demokratische Partei gegründet.

Infobroschüre Heppenheim  Infobroschüre Heppenheim

Stadtteile

Die Heppenheimer Stadtteile können auf Kirschhausen mit Igelsbach schen Anhängern der Revolution und konter- eine lange Geschichte als selbständige Dör- Kirschhausen ist mit mehr als 2200 Ein- revolutionären hessischen Truppen wurde. fer zurückblicken. Die Daten der frühesten wohnern der größte Stadtteil Heppenheims. urkundlichen Erwähnung reichen von 795 Das Dorf bildete ab 1821 gemeinsam mit (Ober-Laudenbach) bis 1409 (Wald-Erlen- Erbach, Sonderbach und Wald-Erlenbach bach), die Siedlungen selbst sind noch älter. die Vierdorf-Gemeinde, deren Verwal- tungssitz in Kirschhausen lag. Erbach Das früher (abgesehen von zwei „Back- Die Siedlung Igelsbach bestand seit dem steinbrennereien“) ausschließlich land- Mittelalter aus drei Höfen. In der ersten wirtschaftlich geprägte Dorf wuchs in der Hälfte des 19. Jahrhunderts kam durch zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts durch Teilung eine vierte Hofreite dazu. private Bautätigkeit zu einer Wohnsiedlung in idyllischer Lage. Durch die mit erheb- 1970 wurde Igelsbach Teil von Kirsch- licher Eigenleistung der Erbacher Bürger hausen, zwei Jahre darauf zusammen mit entstandene Mehrzweckhalle ist der Stadt- Kirschhausen Ortsteil von Heppenheim. teil, der schon mehrfach am Wettbewerb „Unser Dorf“ teilgenommen hat, auch ein Mittershausen-Scheuerberg Sonderbach gern besuchter Veranstaltungsort. Mittershausen hat sich als Straßendorf ent- Mehr als hundert Jahre Tradition ha- lang des Pfalzbachs aus einer wohl schon im ben die Sonderbacher Steinbrüche, deren Hambach 8. Jahrhundert bestehenden Siedlung entwi- hochwertiger Granit für Bauprojekte und Im Hambacher Tal entstanden vermut- ckelt, Scheuerberg als Haufendorf mit etwa Monumente weit über die Region hinaus lich im 10. Jahrhundert die Dörfer Ober- gleich alten Ursprüngen. Nachdem die bei- Verwendung fand. Durch die Steinindus- und Unter-Hambach. Von besonderer den Dörfer schon lange gemeinsam verwaltet trie wandelte sich das zuvor ausschließlich wirtschaftlicher Bedeutung waren die worden waren, erfolgte im 19. Jahrhundert landwirtschaftlich geprägte Dorf zur Ar- zwölf Mühlen, die mit der Wasserkraft die Zusammenlegung der Gemarkungen. beiterwohngemeinde. Seit 1950 hat sich des Hambachs betrieben wurden. Das die Einwohnerzahl mehr als verdoppelt. kleinere Ober-Hambach hat als Sitz der Ober-Laudenbach 1910 gegründeten Odenwaldschule schon Der Stadtteil bildet eine hessische Exklave in Wald-Erlenbach viele Besucher aus aller Welt angelockt. Baden-Württemberg. Ursprünglich mit Lau- Aus der nur aus wenigen Höfen bestehen- Die Einbindung der Schulgebäude in die denbach eine zusammengehörige Siedlung den Siedlung entwickelte sich besonders Odenwälder Landschaft kann als adäquate bildend, wurde Ober-Laudenbach spätestens durch die rege private Bautätigkeit der architektonische Fassung des reformpäd- im 12. Jahrhundert eine selbständige Gemein- letzten fünfzig Jahre ein Stadtteil mit etwa agogischen Ansatzes der Odenwaldschule de. Die Grenzlage trug 1849 auch dazu bei, 740 Einwohnern, gelegen in der reizvollen gesehen werden. dass der Ort Schauplatz eines Gefechts zwi- Landschaft des Odenwalds.

 Partnerstädte

Als Beitrag zu einer besseren Völkerver- und Kunstausstellungen. Bürgermeister ist im 2. Weltkrieg fanden viele ehemalige ständigung und zur Bildung von europä- Herr Wilfried Battisti-Matscher. Schönbacher in und Heppen- ischer und weltweiter Netzwerke pflegt heim eine neue Heimat; deshalb die ge- die Kreisstadt Heppenheim zahlreiche Homepage: www.gemeinde.kaltern.bz.it meinsame Patenschaft. Partner- und Patenschaften: Auskunft erteilt: Inzwischen sind auch Kontakte mit Freundeskreis Kaltern selbst geknüpft worden. – Frankreich Herr Gerhard Kasper, Tel. 06252/131120 sowie Kultur, Sport & Stadtmarketing, Homepage: www.bubenreuth.de. Die Partnerschaft wurde am 12. April Großer Markt 1, Tel. 06252/131242 1975 begründet. Regelmäßig finden Schü- Auskunft erteilt: leraustausch, Organisation von Kunstaus- Kultur, Sport & Stadtmarketing stellungen und gegenseitige Besuche im West Bend – USA Großer Markt 1 Rahmen der Partnerschaft statt. Tel. 06252/131242 Am 19. Juni 2004 wurde die Partnerschaft Bürgermeister ist Herr Philippe Brillault. Heppenheim – West Bend geschlossen. Ein Homepage: www.lechesnay.com Austausch in Bezug auf Kultur, Bildung, Stadtteil-Partnerschaft mit Wirtschaft und anderen Bereichen steht Contigné, Miré und Brisarthe. Auskunft erteilt: im Vordergrund dieser Freundschaft. 1. Vors. Frau Brigitte Röcker Weitere Informationen zu den Aktivitäten Seit Mai 1994 besteht eine Partnerschaft Frankfurter Straße 16, 64646 Heppenheim, gibt es beim Partnerschaftsverein. der Heppenheimer Stadtteile Kirschhau- Tel. 06252/788335. sen, Mittershausen-Scheuerberg, Sonder- Homepage: http://www.ci.west-bend.wi.us bach und Wald-Erlenbach mit den fran- Auskünfte ebenfalls beim Kultur, zösischen Gemeinden Contigné, Miré und Sport & Stadtmarketing, Großer Markt 1, Auskunft erteilt: Brissarthe in Frankreich. Tel. 06252/131242 Partnerschaftsverein 1. Vors. Winfried Müller, Erlenweg 1 Der Verein Le Pont fördert die Freund- 64646 Heppenheim, Tel. 06252/5655 schaft zwischen den Heppenheimer Stadt- Kaltern/Südtirol – Italien teilen und den französischen Orten.

Am 18. September 1971 wurde diese Part- Bubenreuth über Luby Auskunft erteilt: nerschaft geschlossen. (Schönbach/Eger), Tschechien Freundeskreis Le Pont Wolfram Köhler Zu den Aktivitäten zählen unter ande- Diese Patenschaft gibt es seit Juli 1956. Kirchengasse 6, 64646 Heppenheim rem Sportleraustausch, Vereinsfahrten Nach der Vertreibung aus Schönbach Tel. 704130

Infobroschüre Heppenheim  Infobroschüre Heppenheim

Wir sind für Sie da!

Das gemeinsame Bürgerbüro des Kreises • Briefwahlunterlagen • Steuerliche Lebensbescheinigungen Bergstraße und der Stadt Heppenheim • Existenzgründung (Info-Material und • Stadtpläne bietet... CD-Rom) • Ummeldungen innerhalb der Stadt • Führerscheinanträge – Erst- und • Untersuchungsberechtigungsscheine Information, Orientierung und Beratung Wiedererteilung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz über die Zuständigkeiten und Dienstleis- • Führungszeugnisse • Vorläufige Personalausweise und tungen des Kreises Bergstraße sowie der • Fundsachen (Annahme) Reisepässe Kreisstadt Heppenheim. Als erste Anlauf- • Gewerbezentralregisterauszüge • Verbrennung von Pflanzenabfällen stelle ist eine Infotheke eingerichtet. • Haushaltsbescheinigungen für Kinder- (Anzeige aufnehmen) geld • Wohnstatuswechsel So erreichen Sie uns: • Hundesteuer (An-/Abmeldung) • Wahlangelegenheiten Bürgerbüro, Graben 15 • Hundesteuer (Ersatzhundesteuermarke) • Wanderkarten 64646 Heppenheim • Informationsmaterial der Fachabtei- • Wohngeld (Anträge) lungen Tel. Stadt 13-3005 • Kinderreisepässe – Ausstellung, Verlän- Kfz-Zulassungswesen Kreis 15-3000 gerung Das Bürgerbüro bietet auch folgende Fax: Stadt 13-3500 • Kursanmeldungen Kreisvolkshochschule Dienstleistungen im Kfz-Wesen an: Kreis 15-3500 • Kindergartenplätze (Beantragung) [email protected] • Lohnsteuerkarten – Ausstellung, • Zulassung von Fahrzeugen innerhalb [email protected] Änderung des Kreises Bergstraße (Halterwechsel) • Lebensbescheinigungen • Wiederzulassung von Fahrzeugen Internet: www.heppenheim.de • Meldebescheinigungen • Stilllegung von Fahrzeugen www.kreis-bergstrasse.de • Melderegisterauskünfte • Berichtigung von Fahrzeugpapieren • ÖPNV-Fahrpläne (Verkauf und • Eintragung von technischen Änderungen Unsere Öffnungszeiten: Auskunft) in die Fahrzeugpapiere Mo. – Mi. 8.00 Uhr bis 17.00 Uhr • Personalausweise • Änderung Halterdaten Do. 8.00 Uhr bis 19.00 Uhr • Prospektmaterial über Stadt und Kreis • Ersatz von Fahrzeugscheinen Fr. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr • Parkausweis (Antragstellung für Behin- (Zulassungsbescheinigung Teil I) Das Bürgerbüro bietet zur Zeit folgende derte; blaue und gelbe Parkkarte) Dienstleistungen an: • Parkausweis (Anwohner Altstadt) • Parkausweis (Anwohner Bensheimer • An-/Abmeldungen (Wohnsitz) Weg; Heinrich- und Hermannstraße; • Ausschreibungsunterlagen Graben) • Beglaubigungen von Abschriften und • Parkausweis (Anwohner Karl-Marx-Straße) Unterschriften • Reisepässe

10 Über 175 Jahre Sparkasse - gut für die Region

Wir sind in allen Finanzfragen Ihr Ansprechpartner vor Ort

Partner in Finanzangelegenheiten

Steuerberater Vereidigter Buchprüfer REIBOLD GUTHIER & PARTNER Die Teams der Filialen An der Sparkasse und Ihre Ansprechpartner Starkenburg Diplom-Betriebswirt beraten Sie HANS-JÜRGEN REIBOLD GÜNTHER GUTHIER Vereidigter Buchprüfer Steuerberater persönlich vor Steuerberater Ort zu unseren

Diplom-Betriebswirt Öffnungszeiten und nach Diplom-Betriebswirtin OLIVER EBERLE Terminvereinbarung bei SILVIA EWERT Steuerberater Steuerberaterin Vereinbaren Sie allen Fragen zu den Themen gleich einen Geld, Vermögen, Immobilien Weiherhausstr. 8 b - 64646 Heppenheim a.d.B. Telefon 0 62 52 / 99 09 - 0 - Telefax 0 62 52 / 99 09 - 50 Termin ! und Altersvorsorge. http://www.reibold-guthier.de Email [email protected] www.sparkasse - starkenburg.de Telefon 0 62 52 - 120 - 0 11 G m b SHP Bedachung - Gerüstbau H Ziegeldach Tel. 0 62 52/91 05 84 BETRIEB

Flachdach Fax 0 62 52/91 05 84 MEISTER Dachspenglerei Fischweiher 13 a Reparaturen 64646 Heppenheim

Falk Henker Wir beraten Sie gerne vor Ort - alles aus einer Hand - • Ziegel • Schiefer • Flachdacharbeiten • Dachspenglerei • Gerüstbau • Dachisolierung • Reparaturen BEDACHUNGEN ALLER ART Fischweiher 13 a · 64646 Heppenheim · Tel.: 0 62 52/43 93 · Fax: 31 45 · E-Mail: [email protected]

Kompetente Partner

GmbH & Co. KG Erd- und Kanalarbeiten Kelleraußenwand-Isolierung Verbundpflasterarbeiten Asphaltarbeiten

Breslauer Straße 17 • 64646 Heppenheim / Bergstr. • Telefon 0 62 52 / 7 47 74 • Fax 0 62 52 / 78 70 08 12

GmbH & Co. KG Erd- und Kanalarbeiten Kelleraußenwand-Isolierung Verbundpflasterarbeiten Asphaltarbeiten

Breslauer Straße 17 • 64646 Heppenheim / Bergstr. • Telefon 0 62 52 / 7 47 74 • Fax 0 62 52 / 78 70 08 Behördenwegweiser

Stadtverwaltung Heppenheim Stadtplanung und Bauen Stadtentwässerung (Gräffstraße 7–9) Schwimmbäder Fachbereiche Telefon Bauverwaltung 1 3-1130 Stadt-/Landschaftsplanung 3-1140 Stadtarchiv Allgemeine Verwaltung und Personal Hochbau 1 3-1155 (Gräffstraße 7–9) (Großer Markt 1) Tiefbau 1 3-1148 Herr Jost, Tel. 06252/13-1111 Allgemeine Verwaltung 3-1111 Bestände: Bürgerbüro 1 3-3012 Baubetriebshof 1 3-1252 Urkunden, Akten, Publikationen und Bild- EDV 1 3-1294 (Kalterer Straße 4a) dokumente zur Geschichte Heppenheims Personal 13-1180 und seiner Ortsteile. Standesamt 1 3-1190 Stadtgärtnerei 0172-7397416 Öffnungszeiten: Bestattungswesen 13-1193 (Heinrich-Heine-Straße) Mo. 8.00 –12.00 Uhr Stadtverordnetenbüro 3-1110 sowie nach Vereinbarung Kultur, Sport & Stadtmarketing Finanzen (Großer Markt 1) (Gräffstraße 7–9) Stadtmarketing 1 3-1212 Finanzen 1 3-1220 Tourismus 1 3-1171 Kommunale Steuern 3-1225 1 3-1172 Stadtkasse 1 3-1230 Geschäftsstelle Bergstrasse 3-1170 Vollstreckungsstelle 3-1234 Geschäftsstelle Forum Kultur 3-1242 Geschäftsstelle Weinmarkt 3-1302 Immobilienmanagement Geschäftsstelle Sportgem. 3-1135 (Gräffstraße 7–9) Städtepartnerschaften 3-1242 Liegenschaften 1 3-1132 Kultur/Ausstellungen 3-1242 Planung 13-1239 Sport/Hallen/Freiflächen 3-1135 Katastrophenschutz 3-1250 Stadtjugendpflege 91360 Stadtwald 1 3-1250 Museum 69112 Stadtbücherei 69630 Sicherheit, Ordnung, Soziales Musikschule 789270 Landkreis Bergstraße (Gräffstraße 7–9) Wirtschaftsförderung 3-1241 Weitere Dienstleistungen wie z.B. das Aus- Ordnungsbehörde 3-1210 länderamt, Kreisbauamt, Auszahlung der ÖPNV 1 3-1208 Stadtwerke Sozialhilfe, Job-Center oder Gesundheits- Gewerbe und Handel 3-1216 (Kalterer Straße 4a) . Sie erreichen die Dienststellen über Kindergärten 1 3-1200 Herr Kreilinger, Tel. 06252/13-2820 die Telefonzentrale: 06252/15-0 oder un- Seniorenheime 1 3-1200 Wasserversorgung ter www.kreis-bergstrasse.de

Infobroschüre Heppenheim 13 Infobroschüre Heppenheim

Beratungswegweiser

Allgemeine Lebens- und Eheberatung Gerontopsychiatrische Beratungsstelle Schuldnerberatung Caritasverband Caritasverband Zentrum f. Soziale Psychiatrie Bergstraße Bensheimer Weg 16, Tel. 990133 Bensheimer Weg 16, Tel. 990130 Ludwigstraße 54, Tel. 16305 Beratungsangebot für Alleinerziehende, Beratungsangebot für ältere psychisch kran- Gleichstellungsbeauftragte Frauen in Schwangerschaftskonflikten, ke Menschen sowie Angehörige, Mitarbeiter Kreisstadt Heppenheim Menschen in wirtschaftlichen Notlagen in Institutionen für ältere psychisch kranke Großer Markt 1 und Teenagermütter Menschen Frau Rhiem, Tel. 06252/13-1184 Beratungsangebot: Beratungs- und Behandlungsstelle für Jugend- und Drogenberatung PRISMA Lebensberatung, Vereinbarkeit von Beruf Suchtkranke und Angehörige Arbeiterwohlfahrt und Familie, Trennung und Scheidung, Be- Caritasverband Zeller Straße 3, 64625 ruflicher Wiedereinstieg, Familienfreund- Weiherhausstraße 6, Tel. 700590 Tel. 06251/64565 liche Stadt Beratungsangebot bei Problemen mit Alko- Beratungsangebot für Konsumierende ille- hol, Medikamenten, Rauchen, Spielsucht, galer Drogen, Angehörige, Bezugspersonen Solar + Energie Beratungszentrum Ess-Störungen und Multiplikatoren Bergstraße Großer Markt 8, Tel. 913460 Caritas-Sozialstation LWV Kinder- und Jugendpsychiatrische Laudenbacher Tor 2, Tel. 69651 Ambulanz Deutsche Rentenversicherung Hessen Beratungsangebot für Kranke, Behinderte, Landeswohlfahrtsverband Hessen Auskunfts- und Beratungsstelle pflegende Angehörige und / oder künftige Darmstädter Straße 13, Tel. 93333 Darmstädter Straße 13, Tel. 5314 „Kunden“ der Caritas-Sozialstation Beratungsangebot für Kinder und Jugend- liche sowie deren Bezugspersonen Behindertenbeauftragter Erziehungsberatung Kreisstadt Heppenheim Caritasverband Migrationsdienst Heppenheim Gräffstraße 7–9 Bensheimer Weg 16, Tel. 990115 Caritasverband Herr Bechtel, Tel. 06252/13-1221 Beratungsangebot für Eltern, Kinder, Bensheimer Weg 16, Tel. 990120 Tätigkeitsfelder: Jugendliche, junge Erwachsene (bis Beratungsangebot für Ratsuchende in Probleme behinderter Menschen aufzei- 27 Jahre), ErzieherInnen, LehrerInnen Migrations-, Integrations-, Flüchtlings- gen und Mitwirkung an der Gestaltung und Asylfragen einer behindertengerechten Umwelt. Kreisgesundheitsamt Wahrnehmung der Interessen behinderter Kreis Bergstraße Psychosozialer Hilfsverein Menschen in der Öffentlichkeit. Walther-Rathenau-Straße 21 Heppenheim e.V. Tel. 1580 Betreutes Wohnen und Tagesstätte für Die Adressen und Telefonnummern der in psychisch kranke Menschen Heppenheim niedergelassenen Ärzte ent- Darmstädter Str. 23–25, 64646 Heppenheim nehmen Sie bitte dem Telefonbuch.

14 V. e. adt

Unsere Tagespflege: Betreuung in familiärer Atmosphäre Stärkung der sozialen Kontakte und des Selbstbewusstseins Aktivität für Körper, Geist und Seele asverband Darmst „Unser Wunsch im Alter trotz Pflegebedürftigkeit zu Hause zu bleiben, hat sich durch die ergänzenden Angebote der Sozialstation und

Carit der Tagespflege erfüllt.“

Unsere Sozialstation hat sich zur Aufgabe gemacht, hilfsbedürftige Menschen in ihrer vertrauten Umgebung zu pflegen und zu versorgen. Wir unterstützen Sie bei allen täglich anfallenden Verrichtungen, mehrmals am Tag, an 7 Tagen in der Woche und auch nachts. Das gesamte Hilfsangebot wird von einem multiprofessionellen Team, bestehend aus Pflegefachkräften, Familienpflegerinnen, Familienpflegehelferinnen, Zivildienstleistenden und Sozialarbeiterinnen erbracht. Unsere Leistungen sind von allen Kranken- und Pflegekassen anerkannt. Fragen zur Finanzierung können wir in einem persönlichen Gespräch gerne mit Ihnen klären. Gemeinsam mit Ihnen suchen wir Lösungen, vermitteln weitere Hilfen und arbeiten dabei eng mit anderen sozialen und seelsorgerischen Diensten zusammen. Sprechen Sie uns an wir beraten Sie gerne!

Caritasheim „St. Elisabeth“ · Heidelberger Str. 50 Caritas Sozialstation Heppenheim Eingang: Wilhelm-Euler-Str. · 64625 Bensheim Laudenbacher Tor 2 · 64646 Heppenheim

E-Mail [email protected] E-Mail [email protected] Stand 06/2007 www.caritasheim-bensheim.de

15 Chirurgisch-Orthopädische Fachklinik Lorsch GmbH & Co. KG Waldstraße 13, 64653 Lorsch, Tel.: (0 62 51) 5 91-0, Fax: (0 62 51) 5 91-2 60 E-Mail: [email protected] Internet: www.fachklinik-lorsch.de

Seit über 25 Jahren behandeln wir erfolgreich angeborene und erworbene Schäden des gesamten Bewegungsapparates. Insbesondere im Bereich der Endoprothetik von Hüft- und Kniegelenken gehören wir bundesweit zu den Kliniken mit der größten Erfahrung und der größten Eingriffshäufigkeit. Das Konzept, unseren großen Erfahrungsschatz mit den neuesten Erkenntnissen der medizinischen Forschung zu vereinen, ist die Grundlage für unser erfolgreiches Wirken.

Die chirurgisch-orthopädische Abteilung Die wirbelsäulenchirurgische Abteilung Tradition Privatdozent Dr. med. Georg Köster bietet mit seinem Neben der operativen Therapie legt Chefarzt Dr. med. Team stationär wie ambulant eine hochqualifizierte und Janos Borgulya besonderen Wert auf eine sorgfältige Komplettversorgung sämtlicher Teile des Bewegungs- Diagnostik. Daher hat er das sogenannte Lorscher apparates an. Innovation Konzept entwickelt. Schwerpunkte der Behandlung Auszug aus dem Behandlungsspektrum

• endoprothetischer Gelenker- • Hand- und Fußoperationen • medikamentöse Einstellung • Bandscheibenentfernung satz und Wechsel bereits im- • unfallchirurgische Versorgung von • Blockade von Nerven unter • Erweiterung des Spinalkanals plantierter künstlicher Gelenke Knochenbrüchen, Sehnen- und Röntgen-Kontrolle • Bandscheibenprothesen gelenkerhaltende Eingriffe wie Muskelverletzungen • • gezielte Infiltration von Schmerz- Umstellungsoperationen am • Bandersatzoperationen • rückwärtige und vordere medikamenten in die Wirbelgelenke Spondylodese (Wirbelver- Knochen • Operation gutartiger Knochentumore • Unterbinden von Schmerzen der steifung) • arthroskopische Operationen • kinderorthopädische Operationen Wirbelgelenke durch Verödung von an Knie-, Schulter-, Hüft- und • perkutane Ballon-Kyphoplastik • und vieles mehr Nerven (Denervierung) Sprunggelenken bei osteoporotischen Wirbel- • Schmerztherapie über einen brüchen Katheter nach Racz

Kostenloses Infotelefon: 0800-1 01 00 93 Im Dienste der Gesundheit

Häusliche Alten- und Krankenpflege - wir pflegen und betreuen Sie zu Hause : - wie erledigen Ihren Haushalt on - wir kaufen für Sie ein 00 93 -1 01 Kostenloses0800 Infotelef Beratung und Information kostenlos und unverbindlich! SERVICETEAM mobil Bergstraße Ambulanter Pflegedienst Ambulanter Pflegedienst Nibelungenstr. 14 · 64625 Bensheim Ernst Schneider Str. 15 • 64646 Heppenheim Telefon 06251-58 26 38-0 Grundpflege • Behandlungspflege • Hauswirtschaftliche Versorgung www.serviceteam-odenwald.de Beratungseinsatz SGB XI § 37, Wundmanager kostenfreie Pflegeberatung für pflegende Angehörige, zugelassen bei allen Kassen. [email protected] * mobil für Menschen Tel 0 62 52 / 91 36 85 • Fax 0 62 52 / 91 36 38 16 P R A X I S GUNTRUMGALERIEN w w w .zahnarzt-schmitt-bensheim.de Dr. med. dent. Dr. Gudrun Dr. Hans-Jürgen Schmitt PIEPER Silchmüller-Schmitt m e r c e d e s Kieferorthopädie Z a h n a r z t Kieferorthopädin

Tel. 0 62 51/13 68 92 Tel. 0 62 51/3 84 71 Friedrichstraße 7 · Telefon 0 62 52 / 36 76 64646 Heppenheim · Fax 0 62 52 / 91 37 05 NIBELUNGENSTRASSE 16A 64625 BENSHEIM www.dr-pieper.net

17 Infobroschüre Heppenheim

Lebensphasen Geburt Hochzeiten Tod

Kreiskrankenhaus Die Anmeldung der Eheschließung kann Anzeige beim Standesamt Entbindungsbereich, beim Standesamt Heppenheim erfolgen, Jeder Sterbefall ist spätestens am folgenden Viernheimer Straße 2 wenn mindestens ein Partner in Heppenheim Werktag nach dem Todestag dem zustän- 64646 Heppenheim wohnt. Die erforderlichen Unterlagen sind, digen Standesamt anzuzeigen. Tel. 06252/701290 je nach Familienstand, sehr unterschiedlich. www.kkh-bergstrasse.de Wir empfehlen deshalb, sich frühzeitig bei Zuständig für die Beurkundung eines uns telefonisch zu informieren. Sterbefalles ist das Standesamt, in dessen Hebammen Bezirk der Tod eines Menschen einge- Hebammenpraxis Kugelrund Dabei nehmen wir gerne Ihre Termin- treten ist. Für die Stadt Heppenheim und Bianca Köhler-Kisch wünsche entgegen und beraten Sie na- ihre Stadtteile ist dies das Standesamt im Bgm. Kunz Straße 111 türlich auch über die Möglichkeiten der Stadthaus, Gräffstraße 7–9, 64646 Heppenheim Namensführung, Trauzeugen, Gebühren, Tel. 06252/13-1190 Tel. 06252/788277 Gestaltung der Trauung usw. www.praxiskugelrund.de Die Kreisstadt Heppenheim betreibt insge- Trauungen werden sowohl im repräsenta- samt 7 Friedhöfe. Zwei Friedhöfe befinden Beurkundung einer Geburt tiven Saal Schlossberg im historischen Rat- sich im Stadtgebiet (städtischer Friedhof Wenn Ihr Kind in unserer Stadt geboren haus als auch im Trauzimmer des Stadt- und kirchlicher Friedhof St. Peter). Dazu ist, muss die Beurkundung innerhalb ei- hauses vorgenommen. kommt jeweils ein Friedhof in den Stadt- ner Woche nach der Geburt beim Standes- teilen Hambach, Kirschhausen, Ober- amt in Heppenheim erfolgen. Wenn Sie einen Wunsch betreffend des Laudenbach, Mittershausen, Wald-Erlen- „Trauzimmers“ oder Trautermins haben, bach. Sollten Sie Fragen zur Beurkundung ha- kommen Sie bitte rechtzeitig auf uns zu. ben, informieren wir Sie gerne persönlich Wir werden uns selbstverständlich be- Zur Vergabe von Bestattungsterminen oder oder telefonisch. mühen, Ihre Wünsche zu verwirklichen. der Grabvergabe stehen Ihnen gerne die Mitarbeiter der Friedhöfe der Stadt Heppen- Ihre Ansprechpartner beim Standesamt heim unter der Rufnummer: Tel. 06252/ Gräffstraße 7–9, 64646 Heppenheim 959391 zur Verfügung.

Herr Becker 3-1190 Herr Helfert 3-1191 „Meistens belehrt erst der Verlust uns Frau Heinz 3-1191 über den Wert der Dinge.“ Frau Peters 3-1196 (Schopenhauer) Frau Silber 3-1196

18 Kreiskrankenhaus Bergstraße gGmbH Geschäftsführer: Stephan Allmann, Dipl. Betriebswirt (FH) Kreiskrankenhaus Ärztlicher Leiter: PD Dr. med. Peter Arnold Bergstraße gGmbH Leiterin des Pflegedienstes: Edith Schaffer Viernheimer Str. 2 – 64646 Heppenheim Tel: 06252 701-0 Fax: 06252 701-347 eMail: [email protected] Besuchen Sie uns im Internet: www.kkh-bergtrasse.de

Ein starkes Team für Ihre Gesundheit Das Kreiskrankenhaus Bergstraße ist eine Klinik der Regelversorgung mit 280 Planbetten in der jährlich ca.12.800 stationäre und 29.000 ambulante Patienten behandelt werden. Wir stellen ein hochmodernes Spektrum an Diagnostik, Therapie und fachlicher Beratung in der stationären, vor- und nach-stationären und ambulanten Patientenversorgung bereit. Wir bieten Unsere Fachabteilungen - in acht medizinischen Fachdisziplinen eine Innere Medizin I Vielzahl von Diagnostik- u. Behandlungs- Gastroenterologie, Diabetologie (einschließlich Ernährungs- schwerpunkten und Diabetesberatung), Infektionserkrankungen, Tumorleiden, - eine umfassende, kompetente und persönliche Innere Medizin II spezielle Leistungen bei Herz- Kreislauferkrankungen und pflegerische Betreuung Erkrankungen der Atemwege, sämtliche diagnostische - ein breites Spektrum für modernste labormedi- Maßnahmen der modernen Kardiologie zinische Untersuchungen Chirurgie (in Notfällen auch rund um die Uhr) Allgemein-, Unfall- und Gefäßchirurgie, gewebeschonende - begleitende physiotherapeutische Angebote minimal-invasive Operationstechniken, komplexe Tumor- - einen Sozialdienst (z.B. Nachsorge, Beratung operationen, proktologische Sprechstunde, 24-Std. Notfallver- in sozialen Angelegenheiten) sorgung - moderne und angenehme Zwei-Bett-Zimmer Orthopädie als Standardausstattung Neueste Operations- und Therapieangebote einschließlich - auf Wunsch seelsorgerische Begleitung minimal-invasiver Techniken, Endoskopische Diagnostik und - Ausbildung zur Gesundheits- und Spezialsprechstunden (u.a. Hüft- und Kniegelenks- Krankenpflegerin/pfleger im Haus erkrankungen, Sportorthopädie, Traumatologie, Fuß- und (60 Ausbildungsplätze) Zehverletzungen) Geburtshilfe und Gynäkologie Umfassende individuelle Beratung und Betreuung vor, während und nach der Geburt, Pränataldiagnostik, Operative Gynäkolo- gie und Onkologie Anästhesie und Intensivmedizin Alle gängigen Verfahren der Vollnarkose und Regional- Anästhesie, Schmerztherapie, Notfall- und Intensivmedizin, Eigenblutspende Röntgendiagnostik Umfassende Diagnostik mit modernsten Geräten und interven- tionellen Behandlungen (z.B. Zystenverödung) Hals-Nasen- Ohren Heilkunde Wird als Belegabteilung von drei frei praktizierenden Fachärzten geführt

19 AUTOHAUS GOSS

Weiherhausstraße 8 Tel. 0 62 52 / 99 65-0 64646 Heppenheim Fax 0 62 52 / 99 65-50

www.autohaus-goss.de [email protected]

TEL 0 62 52/99 55 - 0 I FAX 99 55 - 99

• Laden / Objekteinrichtungen • Shopsysteme / Komplettlösungen • Regalsysteme mit Abhollager • Zeitschriftenpräsentationen • Friseur- und Kosmetikeinrichtungen

Bertz GmbH & Co. KG Odenwaldstraße 2 64646 Heppenheim

MAIL: [email protected] I WEB: www.bertzgmbh.de

20 Verkehr

Bevorzugte Verkehrsanbindung Für nähere Informationen hierzu und Fahrplanauskünfte werfen Sie bitte auch Nur wenige Kilometer von den Ballungs- einen Blick auf folgende Internetseiten: zentren Rhein-Main-Neckar entfernt ist • Ruftaxi Heppenheim Heppenheim sowohl über gut ausgebaute • Verkehrsverbund Rhein-Neckar Autobahnen (A 5 und A 67) als auch über • Rhein-Main-Verkehrsverbund malerische Landstraßen oder mit der Bahn • Busverkehr Rhein Neckar bequem erreichbar. • Deutschen Bahn AG

Vom Frankfurter Flughafen ist Heppen- heim in rd. 1 Std. per Bahn erreichbar. Einfach Parken Radfahren Über die öffentlichen Verkehrsmittel sind alle umliegenden Städte und Regionen Über 1.300 Parkplätze stehen den Besuchern Die umliegenden Städte lassen sich auch leicht zu erreichen. Gleiches gilt für die in zentraler Innenstadtlage zur Verfügung. mit dem Rad über ein großzügiges Rad- sieben Stadtteile von Heppenheim im Die Parkplätze wie auch die Parkhäuser sind wegenetz erkunden. Innerstädtisch ist die vorderen Odenwald, die mit öffentlichen komfortable Ausgangspunkte gleicherma- Kernstadt überwiegend in Tempo-30-Zo- Verkehrsmitteln (Bus- bzw. Ruftaxilinien) ßen für die Stadterkundung mit Altstadt- nen eingeteilt, die ein sicheres Radfahren erreichbar sind. rundgang und den Einkaufsbummel. neben dem Fahrzeugverkehr erlauben.

Auf den teilweise parkraumbewirtschafte- ten öffentlichen Parkflächen ist bei der Park- gebühr die erste halbe Stunde frei und jede weitere angefangene Stunde kostet 50 Cent.

Parkmöglichkeiten für Behinderte

Behindertenparkplätze gibt es im gesamt- en Stadtgebiet.

Für Behinderte sind außerdem über Rou- ten mit behindertengerecht ausgebauten Fahrbahnübergängen die wichtigen Ein- richtungen in der Stadt zu erreichen. Der Bahnhof ist behindertengerecht ausgebaut.

Infobroschüre Heppenheim 21 Infobroschüre Heppenheim

Viel los – das ganze Jahr ...

Das Veranstaltungsjahr in Heppenheim ist Rd. 150 Motive erzählen aus der Sagen- bringen und die Tür für Theater zu öff- sehr vielfältig: welt Hessens. www.laternenweg.de nen. www.gassensensationen.de

Die aktuellen Veranstaltungshinweise für • Bergsträßer Weinmarkt (jährlich vom • Festspiele Heppenheim „Theater im Hof“ Heppenheim werden im Monatsveranstal- letzen Wochenende im Juni bis zum ers- von Ende Juli – Mitte September tungskalender veröffentlicht, der in vielen ten Juliwochenende). Der Name Festspiele Heppenheim steht Heppenheimer Geschäften sowie in der Der Bergsträßer Weinmarkt ist eines der für eines der erfolgreichsten Privattheater Stadtbücherei, Touristinfo und im Bürger- größten Weinfeste an der Bergstraße und Deutschlands. büro zum Mitnehmen bereitliegt. weit über die Region hinaus bekannt und Von Mitte Juli bis Anfang September beliebt. Das traditionelle Weinfest lädt je- bringt Intendant Thomas Richter in der Die Jahresvorschau für Veranstaltungen des Jahr mit einem abwechslungsreichen herrlichen Kulisse des Kurmainzer Amts- kann auf der Homepage: www.heppen- Angebot ein. hofes täglich das Programm der Festspiele heim.de eingesehen werden. Mit einem 10tägigen Programm mit Live- zur Aufführung. Über 30.000 Besucher Musik und hochwertigen Weinen, erwar- jährlich genießen die Theaterabende in Einige Highlights im umfangreichen Ver- ten den Besucher ein paar unvergessliche der lockeren Atmosphäre im mittelalter- anstaltungsangebot sind: Stunden in der idyllischen Atmosphäre der lichen Ambiente. Heppenheimer Altstadt. www.festspiele-heppenheim.com • Kunst im Rathaus: Künstler aus der Regi- on präsentieren ihre Werke in der Rat- • Kaltblutpferdeschau im Juli • Stadtkirchweih am ersten August-Wo- haushalle des historischen Rathauses. Es auf dem Reitplatz, Heinrich-Heine-Str. 11 chenende mit Rummelplatz am Parkhof, werden in der Regel vier Ausstellungen in Heppenheim Kunsthandwerkermarkt in der Fußgän- pro Jahr gezeigt. Reit- u. Fahrverein Heppenheim gerzone und Livemusik am Graben Tel. 06252/72050 • März: Autoschau der Werbegemeinschaft • Jährlich von Oktober bis Dezember fin- Heppenheim in der gesamten Innenstadt • Internationales Straßentheaterfestival den die Musikwochen und alle 2 Jahre „Gassensensationen“ die Ausscheidungen zum Musikpreis der • Führungen auf dem Laternenweg von Künstler aus der ganzen Welt zeigen im Kreisstadt Heppenheim statt. Mai – September, jd. Samstag um 22.15 Rahmen der Gassensensationen im Juli Die Programmbroschüre „Notenheft“ so- Uhr (außer an den Weinmarkt-Wochen- jeden Jahres ihre Inszenierungen in der wie nähere Infos gibt es im Herbst beim enden). Kunstvoll gestaltete Scheren- Heppenheimer Altstadt. Zu allen Veran- Kultur, Sport & Stadtmarketing im Rat- schnitte leuchten allabendlich von den staltungen ist der Eintritt frei und jeder haus. Straßenlaternen herab und verwandeln kann kommen und schauen, bleiben oder die engen Gassen und mittelalterlichen gehen. So sind die Gassensensationen zu • Nikolausmarkt, jeweils am 1. Samstag im Plätze in ein einzigartiges Laternenpan- einer Volkskunst geworden, die es ge- Dezember in der Altstadt von Heppen- orama. schafft hat, Kultur zu den Menschen zu heim

22 raum in form Innenarchitekturstudio

Kerstin Bertz-Helmbrecht Dipl.-Ing. Innenarchitektur Rieslingweg 4 | 64646 Heppenheim fon 0 62 52/98 28 34 | fax 0 62 52/98 28 35 [email protected] www.innenarchitekturstudio.de

Kompetente Partner

23 Infobroschüre Heppenheim

Kultur (er)leben

Heppenheim präsentiert sich als lebendige Programmangebot: Gesprächskonzerte und • Jugendbildungswerk des Kreises Berg- Kulturstadt. Die Festspiele, das Internatio- Kleinkunstreihe im Kurfürstensaal, Reihe straße, Lehrgänge, Bildungsurlaube, nale Straßentheaterfestival Gassensensati- Forum Literatur in der Alten Sparkasse, Seminare onen, das Museum oder die Musikwochen Kinder- und Jugendtheater in der Aula des Homepage: www.jugendfoerderung- bieten Kultur pur. Wer sich lieber aktiv Starkenburg-Gymnasiums, Open-Air-Kon- kreisbergstrasse.de betätigen möchte, findet in Heppenheim zert im Kurmainzer Amtshof. ein vielfältiges Vereinsleben. Des weiteren www.forum-kultur-heppenheim.de • Martin-Buber-Haus, Internationaler Rat bereichern die Veranstaltungen des Kul- der Christen und Juden (ICCJ) tur, Sport & Stadtmarketing, Forum Kultur • Haus am Maiberg, politische und soziale Werlestraße 2, 64646 Heppenheim und das Kulturzentrum am Eckweg das Bildungsstätte der Diözese Mainz, Tel. 06252/5041, kulturelle Angebot in Heppenheim. Viele Ernst-Ludwig-Str. 19, 64646 Heppenheim, www.iccj.org/de/?id=222 weitere Informationen, z. B. eine umfang- Tel. 06252/9306, reiche Vereinsliste sowie Hinweise auf die www.haus-am-maiberg.de • Ostdeutsche Kultur- und Heimatstuben kulturellen Einrichtungen finden Sie auf Brauchtumszeugnisse, Egerländer und der Homepage www.heppenheim.de • Konservatorium Bergstraße e.V. Siebenbürger Trachten, Gläser, Textilien, Schulgasse 24, 64646 Heppenheim Trachten, Geschirr, Musikinstrumente, Einige wichtige Kulturvereine und Institu- Tel. 06252/67602 Fotos, Geöffnet: So. 10.00 – 12.00 Uhr tionen in Heppenheim: Amtsgasse 5, 64646 Heppenheim • Kulturgemeinschaft Heppenheim, Inter- Leiter: Alfred Gafert, Tel. 06252/4473 • Der von der Mitgliederzahl größte Kul- essensvertretung der kulturellen Vereine turverein Heppenheims sind die Freunde Heppenheims, Henner Kaiser, • Verkehrs- u. Heimatverein Heppenheim und Förderer der „Gassensensationen“ Am Katzenpfad 1, 64646 Heppenheim, e.V., Vorsitzender: Helmut Engelhard Vorsitzende: Tina Friedmann, Tel. 06252/3938 In der Wasserschöpp 18, Tel. 966101 Hinterer Graben 4, 64646 Heppenheim www.gassensensationen.de • Kulturzentrum am Eckweg e.V., Pro- Heppenheimer Geschichtsverein gramm und Saalvermietung auf Anfrage, • Forum Kultur e. V., Geschäftsstelle: Ludwigstraße 54, 64646 Heppenheim, Aufgaben: Großer Markt 1, 64646 Heppenheim Tel. 06252/16351 Erforschung der Geschichte Heppenheims Tel. 06252/13-1242 und seiner Ortsteile, Denkmalpflege, ge- [email protected], • Katholisches Bildungswerk Erwachse- nealogische und heraldische Forschung. nenbildung, Dr. Frank Meessen, Serviceleistungen: Kartenvorverkauf und Ludwigstraße 2, 64646 Heppenheim, Kontakt: ermäßigte Eintrittskarten, Beratung und Tel. 06252/3353, PD Dr. Karl Härter (Vorsitzender) Buchung von Abonnements, aktuelle Pro- www.kath.de/bistum/mainz/bwmz/ Tel. 06252/76869 grammhinweise. index.htm www.bergstrasse.de/geschichtsverein-hp

24 Musik ist für alle da!

Instrumentalunterricht: Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Klass. Gitarre, Blockflöte, Querflöte, Klarinette, Fagott, Oboe, Trompete, Posaune, Horn, Tuba, Keyboard, E-Gitarre, E-Bass, Sa- xofon, Schlagzeug, Klavier, Akkordeon u. a.

Musiktreff für Erwachsene: Gitarre, Bläser, Keyboard, Streicher, Chor, Ensembles, Chorische Stimmbildung Klassenmusizieren, Blasorchester, Big-Band, Sinfonieorchester, Kammermusik-Ensemb- les, Klezmer-Ensemble, Workshops

Kontakt: Karlstrasse 6

Webseite: www.heppenheim.de/musikschule Tel. 06252/789270 „Musik ist für alle da“ – dieses Motto hat sich Qualitätsstandards zu arbeiten, um das Fax 06252/789272 die Musikschule der Kreisstadt Heppenheim Prädikat „staatlich geförderte Musikschu- E-mail: schon immer zur Aufgabe gemacht. 1980 le“ zu erhalten. [email protected] gegründet, hat die Einrichtung eine großar- tige Entwicklung hinter sich. Aus anfänglich Unterrichts- 180 Schülerinnen und Schülern sind heute angebote über 1.500 geworden. Inzwischen unter- Musikkindergarten richten über 50 Lehrerinnen und Lehrer „MUSIKUS“ ab 2 Jah- Schülerinnen und Schüler von 2 Jahren bis re zusammen mit hin zum Erwachsenenalter. einem Elternteil. Musikalische Früh- 1990 wurde die Musikschule in den erziehung ab 4 Jahre. „Verband deutscher Musikschulen“ auf- Frühinstrumentalun- genommen. Das bedeutet für die Schule, terricht – Schnupper- dass sie sich verpflichtet nach bestimmten halbjahr ab 6 Jahre.

Infobroschüre Heppenheim 25 Infobroschüre Heppenheim

Museum für Stadtgeschichte und Volkskunde

Das Museum befindet sich im Kurmainzer Amtshof, einem der ältesten Gebäude der Stadt. Im historischen Ambiente und mit einem modernen museumsdi- daktischen Anspruch präsentie- ren sich zwei ständige Ausstel- lungsbereiche.

Die Abteilung Stadtgeschichte do- kumentiert die Veränderungen im Arbeits- und Alltagsleben der Menschen in Heppenheim von den Anfängen bis in die 1970er Jahre und zeichnet jene Ereig- nisse nach, durch die das Stadt- geschehen überregionale Bedeu- tung erlangte: die Heppenheimer Versammlung 1847, die Bautä- tigkeit der Brüder Metzendorf, Paul Geheeb und die Odenwald- schule, , die Grün- dung der FDP 1948.

Der Bereich Volkskunde widmet sich der Bergsträßer und Oden- wälder Festkultur in ihren zeitgebundenen Anschrift: Hompage: Erscheinungsformen am Beispiel von Fast- Museum für Stadtgeschichte und Volks- www.heppenheim.de/museum nachts-, Kerwe- und Weihnachtsbrauch so- kunde [email protected] wie dem Heppenheimer Weinmarkt. Kurmainzer Amtshof, Amtsgasse 5 64646 Heppenheim Öffnungszeiten: Ein Rahmenprogramm mit Wechselaus- Mi. – Do. Sa. 14.00 – 17.00 Uhr stellungen und museumspädagogischen Kontakt: Ulrich Lange Sonn- und Feiertage 14.00 – 18.00 Uhr Veranstaltungen ergänzt das museale Kul- Tel. 06252/69112 turangebot. Fax 06252/69162 sowie nach Vereinbarung

26 Ein Leseparadies

Der argentinische Schriftsteller Jorge Luis ner. Eine Besucherbefragung hat gezeigt, Bildungseinrichtung von hohem Rang für Borges hat einmal gesagt: „Ich habe mir dass der Anteil an jungen Bevölkerungs- alle Generationen, als Begegnungsstätte für das Paradies immer nur als eine Art Bibli- gruppen im Haus außerordentlich hoch Interessenten und Interessierte dar und ist othek vorgestellt“. Vielen Heppenheimern ist. Fast 2/3 aller Leser im Haus sind Kin- unverzichtbarer Teil des lokalen, kultu- geht es offenbar ebenso. der, Jugendliche und junge Familien. rellen Netzes von Bildungschancen, wel- che die Stadt ihren Mitbürgern schafft. Die Stadtbücherei ist inzwischen zu der Die 8.700 Medien (Bücher, Kassetten, CDs) meist genutzten öffentlichen Einrichtung in der Kinder- und Jugendbücherei im zwei- Lesen ist, mehr denn je, „in“ in Heppen- im kulturellen Bereich überhaupt gewor- ten Obergeschoss werden sehr stark von heim. den. Über 45.000 Besucherinnen und Be- Kindern, Jugendlichen und Familien ausge- sucher nutzen im Lauf eines Jahres den liehen. Die Öffnungszeiten: Bestand von 33.000 Medieneinheiten. Mo. kein öffentlicher Betrieb Die Reihe „Hits für Kids“ ist inzwischen zu Di. 4.00 – 18.00 Uhr einem festen Veranstaltungsteil der Stadt- Mi. 4.00 – 19.00 Uhr bücherei geworden. Do. 0.00 – 14.00 Uhr Fr. 4.00 – 18.00 Uhr Seit dem zweiten (Innen)-Umbau der Sa. 0.00 – 12.00 Uhr Stadtbücherei besteht die Möglichkeit, den Internetzugang zum „world wide web“ zu Das Team der Stadtbücherei berät sie gern. nutzen. Auf drei Internetrechnern haben alle Interessenten die Möglichkeit, welt- Ansprechpartner: Frau Erika Schneider Damit ist die Bücherei die am meisten weit Recherchen anzustellen. Auch CD- Tel. 06252-69630 frequentierte öffentliche Einrichtung für ROM stehen zum Nachschlagen und Re- Anschrift: Graf-von-Galen-Straße 12 Bildung und Freizeit und stellt einen we- cherchieren zur Verfügung. 64646 Heppenheim sentlichen Faktor im kulturellen Leben der [email protected] Stadt dar. Als neues Angebot stellt die Stadtbüche- rei CD-ROMs als Lerntrainer, die das Neben Romanen, Kinder-, Jugend- und Üben schulischen Lernstoffs mit viel Spaß Sachbüchern, Tageszeitungen und Zeit- und Unterhaltung ermöglichen, zur Ver- schriften, können auch CDs, Musik- und fügung. Die Lernsoftware, speziell für Sprachkassetten sowie Spiele entliehen Sprachen und Mathematik, aber auch werden. für Bereiche wie Biologie wird sehr stark nachgefragt.Die Bücherei stellt sich als Kinder und Jugendliche sind für die Stadt- Spezialist für Informationen, als Ort der bücherei ein sehr wichtiger Ansprechpart- Bücher wie der modernen Medien und als

Infobroschüre Heppenheim 27 Infobroschüre Heppenheim

Kindergärten

In Heppenheim stehen in 16 Kindertagesein- Katholische Kindergärten Kleine Strolche e. V. richtungen insgesamt 875 Betreuungsplätze Ober-Laudenb.-Straße 26a, Tel. 126330 für Kinder ab dem 3. Lebensjahr bis zum Arche Noah Schuleintritt zur Verfügung. Teilweise wer- Dr. Hch. Winter-Straße 13 Krümelkinderkreis e.V. den in den Kindertageseinrichtungen Einzel- Tel. 787179 Darmstädter Straße 60, Tel. 78571 integrationsmaßnahmen durchgeführt, so dass dort behinderte bzw. von einer Behinde- Marienhaus Pfalzbach-Wichtel e.V. rung bedrohte Kinder gemeinsam mit nicht Laudenbacher Tor 2, Tel. 2304 Am Scheuerbach 1, Tel. 989667 behinderten Kindern betreut werden. St. Bartholomäus Purzelbande e.V. Städtische Kindergärten: Kirchstraße 10b, Tel. 6645 Hambacher Tal 13b, Tel. 78180

Buntspecht St. Christophorus Tatzelwurm Straße der Heimkehrer 26, Tel. 982697 Rebenstraße 4, Tel. 72692 Ortsstraße 56, Tel. 910409

Kettelerkindergarten St. Franziskus Waldkindergarten e. V. Friedrich Ebert Straße 8, Tel. 75734 Dr. Hch. Winter-Straße 9 Krokusweg 15, Tel. 787325, (Ruth Hörl) Tel. 72362 Löwenzahn Schülerbetreuung Schloßschule In der Wasserschöpp 9, Tel. 76384 St. Josef Schulgasse 1, Tel. 2348 Im Bachemark 16, Tel. 71881 Henry-Dunant-Begegnungsstätte Evangelische Kindergärten: Sonstige Einrichtungen für Kurzzeitbetreuung für Kleinkinder Kinderbetreuung: Werlestraße 5, Tel. 689174 Johann-Hinrich-Wichern Wiesbadener Straße 4, Tel. 74326 Kiga Nibelungenschule e.V. Weitere Informationen bei: Nibelungenstraße 12, Tel. 4078 Stadtverwaltung „Soziales“, Oberlin-Haus Gräffstraße 7–9, Heppenheim, Beethovenstraße 1, Tel. 77266 Odenwaldschule, Tel. 71077 Tel. 06252/13-1200, www.heppenheim.de Drei Dinge sind uns aus dem Paradies geblieben: die Sterne der Nacht, die Blumen des Tages und die Augen der Kinder. Dante Alighieri (1265-1321), ital. Dichter

28 Schulen

Grundschulen Eichendorffschule Gymnasien Schulstraße 25 Schloss-Schule Tel. 3603 Starkenburg-Gymnasium Schulgasse 1, Tel. 4353 Gerh.-Hauptmann-Straße 21 www.schloss-schule-hp.de Tel. 9951-0 Sonderschule www.starkenburg-gymnasium.de Nibelungenschule Nibelungenstraße 12, Tel. 4352 Siegfriedschule Odenwaldschule www.nibelungenschule.de Gräffstraße 2, Tel. 4351 Paul-Geheeb-Straße 3 Tel. 71077 Christophorus-Schule www.odenwaldschule.de Hambacher Tal 122, Tel. 75910 Haupt- und Realschule Abendgymnasium Konrad-Adenauer-Schule Martin-Buber-Schule Gerh.-Hauptmann-Straße 21 Mainzer Straße 8, Tel. 71795 Gräffstraße 2, Tel. 6101 Tel. 9951-30 www.kas-hp.de www.martin-buber-schule.de www.abendgymnasium-heppenheim.de

Die Kreisstadt Heppenheim in Zahlen

Bevölkerung: Flächen: Das entspricht 11,5% der Einwohner. Anzahl: 27.654 Gemarkungsfläche 5.213 ha In Heppenheim leben Menschen aus Davon in 7 Stadtteilen: 7.452 Gebäude- / Freifläche 567 ha 105 Nationen. Wald- / Erholungsfläche .681 ha Beschäftigung: Größte nicht deutsche Bevölkerungs- 40,8% im produzierenden Gewerbe Hebesätze für Grundsteuer: gruppen (Anzahl): 12,6% im Handel Grundsteuer A und B je 290 v.H. Türkei: 897 27,5% bei Banken/Versicherungen Hebesatz für Gewerbest.: 360 v.H. Serbien und Montenegro: 279 18,6% Öff./Private Dienstleistungen Italien: 233 3.189 Personen mit ausländischem Pass Polen: 69 sind in Heppenheim gemeldet. Ukraine: 109

Infobroschüre Heppenheim 29 Ihr komplettes Bad aus Meisterhand... Beratung • Planung • Ausführung

uf e a Si n e d a B Badausstellung Wolke 7 Darmstädter Straße 95 • 64646 Heppenheim Telefon (0 62 52) 78 72 00 • Telefax 78 72 40 www.krumbein.de Freizeit erleben an der Bergstraße

Spessartstraße 2 64625 Bensheim

(0 62 51) 1 301 301 www.basinus-bad.de

Sympathisch, preisgünstig und ganz in Ihrer Nähe

Gruppen-Gas- und Elektrizitätswerk Bergstraße AG Dammstraße 68 64625 Bensheim www.ggew.de (0 62 51) 13 01 - 450 30 Aktive Jugend

Die Stadtjugendpflege bietet vielfältige Ansprechpartner: Freizeitangebote und Treffpunkte für jun- Jugendfreizeiteinrichtung Oase ge Menschen an, um Kindern und Jugend- Anke Riedmüller lichen in Heppenheim die Möglichkeit zu Tel. 06252/74258 geben, aktiv zu werden. Von der Hausauf- [email protected] gabenbetreuung für Kinder ab 10 Jahren bis hin zum „offenen Treff“ für Jugendli- Soziokulturelles Zentrum B3 che und Kulturveranstaltungen (Konzerte, Nicole Rothermel Discoveranstaltungen) am Wochenende Tel. 06252/913360 wird ein breites Spektrum von Aktivitäten [email protected] angeboten. Neben einer aktiven Freizeit- gestaltung bietet die Stadtjugendpflege aber auch Unterstützung und Beratung bei persönlichen Problemlagen oder Fra- gestellungen. Die Angebote und Veranstaltungen der Stadtjugendpflege finden hauptsächlich Unsere Angebote: im „Soziokulturellen Zentrum B3“ (We- Kinder und Jugendarbeit lestraße 19) und in der „Jugendfreizeit- Gruppenangebote einrichtung Oase“ (Weiherhausstraße 14) Ferienspiele statt. Beratung und Hilfe Weitere Infos zum Programm der Stadtju- Konzerte, Discoveranstaltungen gendpflege erhalten sie unter: Projekte, Medienarbeit und vieles mehr www.heppenheim.de/stadtjugendpflege Städtisches Freibad Mit einer Grundstücksgröße von cirka Für die Freizeitgestaltung außerhalb des 15.000 m² bietet das beheizte Freibad Wassers stehen Liegewiesen, Klettergerüs- in Heppenheim ein Schwimmerbecken te, Tischtennisplatten und ein Ballspielplatz mit einer Bahnenlänge von 50 m, Nicht- zur Verfügung. schwimmerbecken mit Rutsche, Lehr- schwimmbecken mit 25 m Rutsche und ein Baby-/Kinderplanschbecken.

Infobroschüre Heppenheim 31 Infobroschüre Heppenheim

Skatepark

„Heaven is a Halfpipe“ – das gilt auch für Sowohl Anfänger als auch Fortgeschritte- Die Anlage ist während der ganzen Wo- den Heppenheimer Skatepark. Direkt neben ne finden das Passende – und das kosten- che bis 22.00 Uhr geöffnet. Die Toilette der Jugendfreizeiteinrichtung Oase in der los und ohne Wartezeiten. der Jugendfreizeiteinrichtung kann wäh- Weiherhausstraße befindet sich die Einrich- Zu finden sind: eine große Half Pipe Ramp, rend der Öffnungszeiten mitgenutzt wer- tung der Heppenheimer Stadtjugendpflege. Treppe, Körbe und T-Ramp. den. Sporteinrichtungen

Sportplätze Sporthallen Konrad-Adenauer-Schule Turnhalle Starkenburg-Stadion Nibelungenhalle Großsporthalle (16x28m) 1 Tennenplatz, 2 Rasenplätze, (21x42m) mit Zuschauerbereich (800) Kegelbahnen 1 Bolzplatz, Rollsportanlage, Leichtathletikeinrichtungen Martin-Buber-Schule Turnhalle Auskünfte über die (18x36m) Belegung: Am Zentgericht Herr Basler, Kultur, Tennenplatz (Kunstrasenplatz ab 2008) Starkenburg-Gymnasium Sport & Stadtmarketing, Großsporthalle (27x45m) Tel. 06252/13-1135 Ortsteil Erbach Tennenplatz

Ortsteil Hambach Tennenplatz

Ortsteil Kirschhausen Kunstrasenplatz, Schützenanlage

Ortsteil Mittershausen Tennenplatz, überdachte Freihalle

Ortsteil Ober-Laudenbach Faustballfeld (Rasen), Leichtathletikanlagen

32 Notizen

33 Infobroschüre Heppenheim

Seniorenwegweiser

Wenn es mal nicht mehr so geht, wie man Deutsches Rotes Kreuz Seniorenwohnanlage das gerne möchte und Hilfe im Haushalt Boschstraße 1 Straße der Heimkehrer 25 benötigt, der Pflege bedarf oder sich ein- 64646 Heppenheim 64646 Heppenheim fach nur über die Möglichkeiten im Alter Tel. 06252/700432 Tel. 06252/131200 beraten lassen möchte, wenden Sie sich (Ambulante Soziale Dienste) bitte an eine der folgenden Stellen: Wenn es dann mal nicht mehr in Bürgerverein für gegenseitige Hilfe e.V. den eigenen vier Wänden geht Gräffstraße 7–9, 64646 Heppenheim und eine stationäre Unterbringung Tel. 06252/4544 nötig wird: (Vermittlung und Koordinierung von gegenseitiger Hilfe auf ehrenamtlicher Beratungsstelle für Senioren Basis) Kreis Bergstraße 64646 Heppenheim Caritas Verband Darmstadt e.V. Tel. 06252/155198 Außenstelle für den Kreis Bergstraße Bensheimer Weg 16, 64646 Heppenheim Seniorenzentrum Tel. 06252/990130 „Haus Johannes“ (Seniorenberatung, Unterstützung und Kolpingstraße 2 Hilfe bei formalen Angelegenheiten: 64646 Heppenheim Antragstellung, Vermittlung von Kuren) Tel. 06252/9440

Seniorentreff

In Heppenheim gibt es genügend Mög- DRK-Kreisverband Seniorenunion Heppenheim lichkeiten zur Freizeitgestaltung. Hier ei- Seniorentagesstätte Ursula Lenz nige Beispiele: Werlestraße 5, 64646 Heppenheim Tel. 06252/3030 Tel. 06252/67531 Seniorenkreis „St. Peter“ Graue Panther Resel Rothermel Seniorenkreis der Kolpingfamilie Karlheinz Hoffner Tel. 06252/4236 Herr Vock, Tel. 06252/6312 Tel. 06252/789273

34 Diakoniestation Bensheim/Zwingenberg Bürozeiten: Fehlheimer Str. 62 Mo-Fr: 9:00 bis 14:00 Uhr 64625 Bensheim (oder nach Vereinbarung)

Telefon: 0 62 51 - 6 66 54 Telefax: 0 62 51 - 6 57 51 Email: [email protected] Web: www.diakoniestation-bensheim-zwingenberg.de – 24-Stunden Rufbereitschaft – Herzlich willkommen bei der Diakoniestation Bensheim/Zwingenberg, ihre individuellen Anfragen und Wünsche an unsere Pflegedienstleitung Diakoniestation werden durch unser Serviceteam in Luci Müller der Station gerne angenommen. Frau Luci Müller, unsere Pflegedienstleitung, hilft Ihnen bei allen Fragen rund um die Pflege. Unterstützt wird sie dabei von Frau Leiendecker und Frau Staude. Die tägliche Betreuung und Pflege wird von 6 Bezirksschwestern mit ihren fachkompe- tenten Pflegeteams erbracht. Unser Leistungsspektrum beinhaltet: � Grundpflege � Palliativpflege � Behandlungspflege � Beratung rund um die Pflege u. � Kinderkrankenpflege zur Pflegeversicherung � Haus- und Familienpflege � Pflegekurse/Angehörigenarbeit � Mobiler sozialer Dienst – � Menüservice – tägl. warmes Essen hauswirtschaftliche Versorgung � Hausnotruf (Vermittlung)

Unser Angebot für Sie: Verwaltung Gutscheine für Pflege und Menü-Service sind bei uns erhältlich. M. Leiendecker, U. Staude Unser Einzugsbereich erstreckt sich hauptsächlich auf Bensheim mit den Stadtteilen Auerbach, Fehlheim, Gronau, Hochstädten, Langwaden, Rodau, Schönberg, Schwanheim, Wilmshausen, Zell und der Stadt Zwingenberg. Nach Absprache pflegen wir auch im Umkreis Bensheims. Die Diakoniestation Bensheim/Zwingenberg ist eng mit allen Kirchengemeinden verbunden. Im Verbund sind wir bestrebt, für Sie den von Ihnen gewünschten seelsorgerlichen Beistand und begleitende Gesprächskontakte zu vermitteln. Ein jährlicher Höhepunkt ist unser Seniorennachmittag im Herbst. Zusammen mit der Stadt Bensheim laden wir alle Senioren – im Rahmen der Seniorentage – zu einigen unterhaltsamen Stunden ein. Die Arbeit unserer Station wird unterstützt durch den Förderverein Bensheim/Zwingenberg e. V., Ökumenische Schwesternstation. Auch Sie können Mitglied werden. Weitere Informationen hierzu über uns. (Bankverbindung: Sparkasse Bensheim, BLZ: 509 500 68, Kto. Nr. 109 19 41). 35 36 Bruchsee Residenz Heppenheim Das Haus für Junggebliebene und Pflegebedürftige Wir bieten: Herrliche Wohnungen von 28 bis 78 qm Wfl., alle mit Loggia und nach Ihrem persönlichen Bedarf ausgestattet, mit Gemeinschaftsräume u. -Küchen, sowie herrliche Gartenanlagen für ein gemütliches Miteinander. Jederzeit: Einen hohen Betreuungsstandard, Alltagsbeistand und Hilfestellung. 24 Std. Rufbereitschaft. Mietpreise: Günstig und anpassungsfähig an Ihre persönliche Lebenssituation. Herzlich Anschluss: Mit der Bus-Linie 669 kommen Sie direkt vor unsere Haustüre. Willkommen Info: www.bruchsee-residenz.de und Tel.: 0 62 52 / 78 98 40 Bruchsee Residenz – Sekretariat „Carpe Diem“ Hüttenfelder Str. 5 64646 Heppenheim

!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Platzierung rechte Seite oben !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! Im Dienste der Gesundheit

Heda Thomas-Goll Seniorenzentrum Haus Johannes Staatl. anerk. Logopädin Kolpingstr. 8, 64646 Heppenheim, Tel. 06252 9440, Fax 06252 944888,

Praxis: Kurzzeitpflege Friedrichstraße 25 Telefax: 0 62 52/67 16 30 und Dauerpflege DIAKONIE 64646 Heppenheim Mobil: 01 79/7 38 33 68 Pflegeheim des Diakonievereins in Fürth, Tel. 06253 98970. Telefon: 0 62 52/48 14 www.logopaedie-heppenheim.de

Mitglied des Zentrum für Nieren- und Hochdruck-Krankheiten www.mq-Bergstrasse.de Dialyse Zentrum Bergstraße Umfassende nephrologische Versorgung an der Bergstraße und im Ried Fußambulanz z.B. für das diabetische Fußsyndrom in unserem Zentrum in Bensheim-Auerbach Die frühzeitige Mitbetreuung durch einen Nierenspezialisten verbessert nachweislich die Lebenserwartung. Dialysebehandlung in freundlich-familiärer Atmosphäre mit modernster Dialysetechnik, inkl. der Langzeit-Nachtdialyse. Behandlung von Nierenkrankheiten, schwer einstellbarem Bluthochdruck und transplantierten Patienten. Enge Kooperation mit den Universitätskliniken , und Darmstadt sowie mit den umliegenden Krankenhäusern für die konsiliarische Nephrologie. [email protected] Dr. med. Kurt Günther – Innere Medizin / Nephrologie und Hans-Jürgen Beringer – Allgemeinmedizin 64625 Bensheim, Finkenweg 6, Tel. 0 62 51/98 61-0, Fax -39 und 68642 Bürstadt, Ketteler Str. 64, Tel. 0 62 06/70 64-30, Fax -39 37 LBV-Ratgeber Erbschaft Was Sie über das Thema Erben und Vererben wissen sollten. Fordern Sie den ausführlichen Ratgeber an gegen 5 Briefmarken à 0,55 � beim

Landesbund für Vogelschutz in Bayern e.V. 91161 Hilpoltstein Tel.: 09174/4775-0 www.lbv.de

38 Kirchen

Folgende Kirchengemeinden gibt es in der • Pfarrkirche „St. Bartholomäus“, Kreisstadt Heppenheim: Kirchstraße 10, Tel. 06252/91330, [email protected] • Kath. Kirchengemeinde „St. Peter“, Kirchengasse 5 (zuständig auch für die • Evang. Christuskirche Stadtteile Erbach u. Ober-Laudenbach), Theodor-Storm-Straße 10 mit Gemeindezentrum Marienhaus, Tel. 06252/71270 Laudenbacher Tor, [email protected] Tel. Pfarrbüro 06252/93090, [email protected] • Evang. Heilig-Geist-Gemeinde u. Gemeindezentrum Oberlin-Haus, • Pfarrkirche „Erscheinung des Herrn“ Bensheimer Weg 25, u. Gemeindezentrum Haus Dornbusch, Tel. 06252/77372, Mozartstraße 29, Tel. 06252/71117, [email protected] [email protected] • Ev. Freikirche, Missionsgemeinde, • Pfarrkirche „St. Michael“, Odenwaldstr. 11, Tel. 06252/966 70 75, Hambacher Tal 141, Tel. 76111, gemeindebuero@missionsgemeinde- [email protected] heppenheim.de

Helfen, Beraten, Begleiten Im Sterbefall wenden Sie sich an das älteste Zollhausstraße 18 64646 Heppenheim BEERDIGUNGSINSTITUT Tel. (0 62 52) 24 79 in Heppenheim FRANZ FRANK www.frank-heppenheim.de Erd-, Feuer-, Baum- und Seebestattungen · Überführungen

Infobroschüre Heppenheim 39 Infobroschüre Heppenheim

Einkaufslust – denn bei uns werden Sie fündig

Lassen Sie ihrer Einkaufslust freien Lauf. stressfrei einkaufen, einfach nur durch die Die Kreisstadt lädt zu attraktiven Ein- Fußgängerzone flanieren oder in einem kaufsmöglichkeiten ein. Straßencafe das Treiben genießen. Parkplät- ze finden Sie rund um die Fußgängerzone. Angefangen auf dem Wochenmarkt, der mittwochs und samstags von 8.oo – 12.30 Im Westen der Stadt befindet sich die Uhr in der Fußgängerzone stattfindet. Er „Grüne Wiese“. Vom Supermarkt über bietet vor allem heimische Produkte frisch Gartencenter bis hin zum Schuhgeschäft vom Landwirt und Erzeuger. werden Sie auch hier fündig. Wenn Sie ge- zielt Einkaufen möchten, schauen Sie bitte Oder besuchen Sie unsere Fußgängerzone. auf den Seiten des Branchenverzeichnisses Hier können Sie in attraktiven Geschäften in dieser Broschüre nach.

40 Wohlfühl-Fitness Friedrichstraße 24 für aktiv Frauen. 64646 Heppenheim Tel. 06252 / 4249 Womens World Fax 06252 / 4890 Das Wellness & Fitness- Öffnungszeiten: Studio nur für Frauen Mo - Fr 830 - 1830 Uhr Hunsrückstraße 1 · 64646 Heppenheim Sa 830 - 1400 Uhr Irene Menninger Tel. 0 62 52-78 82 91 · Fax 78 82 93 www.buecherstube-may.de www.womensworldfitness.de [email protected] Immer für Sie da!

Am Rande der malerischen Altstadt von Heppenheim gelegen, bieten wir durch moderne Ausstattung und günstiger Verkehrsanbindung die optimalen Voraussetzungen für Ihre Tagungen und Bildungsveranstaltungen. Erfolgreich tagen

Akademie für politische und soziale Bildung der Diözese Mainz Ernst-Ludwig-Str. 19 · 64646 Heppenheim www.haus-am-maiberg.de [email protected] Tel. 06252 9306-0 Fax 9306-10

41 Infobroschüre Heppenheim

Messen und Märkte

Der Bereich Messen und Märkte gehört zum Stadtmarketing der Kreisstadt. Das Team setzt die marktspezifischen Vor- schriften und Richtlinien über die Zutei- lung von Standplätzen im Bereich Messen und Märkte um.

Dazu gehören alle Veranstaltungen auf öf- fentlichem Grund. Zum Beispiel wiederkeh- rende Veranstaltungen mit festen Regeln und mit mehreren «Beschickern» (Marktfahrer, Schausteller, Handwerker usw.) aber auch die Zirkusgastspiele in unserer Stadt. Zögern Sie nicht, wenn Sie Fragen haben zu den Heppenheimer Märkten, sei es der Frühjahrsmarkt, Flohmärkte, Weinmarkt, Weitere Infos über Messen und Märkte Tel. 06252/13-1302 oder Nikolausmarkt. Rufen Sie an, wir be- erfahren Sie auf der Homepage der Stadt [email protected] raten Sie gerne. unter www.heppenheim.de.

Vereinsleben

Heppenheim bietet ein reichhaltiges Ver- Die Dachorganisation der Turn- und Sport- einsangebot mit verschiedensten Möglich- vereine in Heppenheim ist die keiten der Freizeitgestaltung. Sportgemeinschaft Heppenheim e.V. Wenn Sie sich einen Überblick über Hep- Großer Markt 1 penheimer Vereine verschaffen wollen 64646 Heppenheim oder einen Verein, Vereinsangebote, oder Ansprechpartner: Ansprechpartner suchen, werfen Sie bitte Herr Basler, Tel. 13-1135 einen Blick auf unsere Homepage: Vereine mit eigener Homepage können Sie http://www.heppenheim.de bequem über unsere Links erreichen.

42 Umland erkunden

Lorsch ist die umfangreichste und anspruchvolls- Michelstadt In Lorsch, dem Tor zur Bergstraße, ver- te der Burgruinen, welche über der Berg- Hier begegnen sich Geschichte und Ge- bindet eine schön gestaltete Fußgängerzo- strasse thront. genwart. Im Herzen des Odenwaldes liegt ne den Marktplatz und das alte Rathaus Michelstadt mit den Stadtteilen, der Ein- mit dem ehemaligen Klosterbezirk und der Der Staatspark Fürstenlager (seit 1790) in hardbasilika, der Michelstädter Kellerei, Königshalle, die in die UNESCO-Liste des Auerbach war wenige Jahrzehnte Sommer- dem Schloss Fürstenau und nicht zuletzt Weltkulturerbes aufgenommen wurde. sitz der Landgrafen von Hessen-Darmstadt. dem Rathaus aus dem Jahr 1484. Die hin- Tourist-Information Lorsch Das Herrenhaus ist heute ein Hotel und ter dem Rathaus gelegene 550 Jahre alte Tel. 06251/17526-21 oder -22 Restaurant und dient als Kulisse der Som- Stadtkirche mit ihrer Jann Orgel ist be- merfestspiele. sonderer geistiger und kultureller Mittel- Worms Tourist-Information Bensheim punkt der Stadt. Worms ist die Stadt, die vor allem mit den Tel. 06251/5826314 Nibelungen verbunden wird und dem Tourist-Information Michelstadt Kreis der Lutherstädte angehört, denn hier Lautertal – Felsenmeer Tel. 06061/979997 oder -98 hat der mutige Reformator (1521) sich vor Das Felsenmeer ist seit 1972 ein Natur- Kaiser und Reich zu seiner Lehre bekannt schutzgebiet und beinhaltet einen Ge- und nicht widerrufen. ologisch-historischen Lehrpfad, der am Die Anfänge des Wormser Domes St. Pe- Parkplatz „Römerstein“ kurz vor Beeden- ter – die Krone der Stadt – gehen bis um kirchen beginnt. Im Ort gibt es auch ein 600 zurück. Worms ist die älteste Stadt kleines Felsbergmuseum mit römischen Deutschlands. Funden. Tourist-Information Worms Gemeindeverwaltung Lautertal Tel. 06241/25045 Tel. 06254/3070

Bensheim ist der einzige anerkannte Bensheim wurde bereits 765 in einer Ur- „Heilklimatische Kurort“ im Odenwald. kunde erwähnt und gehört damit zu den ältesten Siedlungen an der Bergstraße. In Die Stadt liegt inmitten des UNESCO – der Altstadt finden sich viele gut erhaltene Geoparks „Naturpark Bergstrasse-Oden- Fachwerkhäuser, einige stattliche Adels- wald“ sowie im „Land der Nibelungen“ höfe sowie ein Museum der Stadt. und ist zu jeder Jahreszeit ein beliebtes und gern besuchtes Ausflugs -und Ur- Bensheim – Auerbach laubsziel. Das Auerbacher-Schloss beliebtes Ausflugs- Kur- und Touristikservice Lindenfels ziel hoch über dem gleichnamigen Ortsteil, Tel. 06255/306-44

Infobroschüre Heppenheim 43 Infobroschüre Heppenheim

Straßenverzeichnis der Stadt Heppenheim

A D Händelweg ...... C3 Königsberger Straße ...... B3 O Tuchbleichstraße ...... C3 Adalbert-Stifter-Straße ...... CD3 Daimlerstraße ...... B2-3 Hans-Kohl-Straße ...... A2 Kreuzberger Straße ...... D2 Obere Gartenstraße ...... C4 Tulpenweg ...... A3 Alte Lorscher Straße ...... A1 Darmstädter Straße ...... A3-B4 Harzstraße ...... B1 Kriemhildstraße ...... C4 Oberer Fichtenweg ...... C5 Am Alten Neckar ...... D3 Die Allmendäcker ...... A3 Haydnstraße ...... C3 Krokusweg ...... A3 Odenwaldstraße ...... BC1 U Am Bruchsee ...... D3 Die Amtswiesen ...... A3 Heinrich-Heine-Straße ...... C2 Küferweg (10) ...... A3 Oderstraße ...... C3 Udalrichstraße ...... D3 Am Centgericht (17) ...... A3 Dieselstraße ...... B2-3 Heinrichstraße ...... B4 Ofenberger Hohl ...... A3-4 Uhlandstraße ...... C3 Am Erbach ...... C4 Dr.-Heinrich-Winter-Straße ...... D2-3 Helenenruhweg ...... B5 L Offenbacher Straße ...... D2 Untere Gartenstraße ...... C4 Am Erbachwiesenweg ...... D3 Donaustraße ...... CD3 Herbert-Haydn-Straße ...... A2 Lahnstraße ...... C3 Opelstraße ...... AB2 Unterer Fichtenweg ...... BC5 Am Friedhof ...... C4 Donnersbergstraße ...... D2 Herderstraße ...... C3 Landrat-Dengler-Straße ...... C4 Am Frondweinberg ...... C4 Drosselbergweg ...... B4 Herdweg ...... A4-5 Laudenbacher Tor ...... C4 P V Am Hasenberg ...... C5 Hermann-Löns-Weg ...... B5 Le Chesney Platz (19) ...... B3 Parkhofstraße ...... C4 Vala-Lamberger-Straße ...... A2-3 Am Katzenpfad ...... C4 E Hermannstraße ...... B4 Lehrstraße ...... B4 Pestalozzistraße ...... B3 Veilchenweg (6) ...... A3 Philosophenweg ...... C5 Am Kränzenberg ...... A4 Eckweg ...... D4 Hindenburgpfad ...... C5 Lessingstraße ...... BC3 Viernheimer Straße ...... D2 Hinterer Graben ...... C4 Platz der Deutschen Einheit ...... B3 Am Landberg ...... A3 Ehrlichstraße ...... B3 Leuschnerstraße ...... C2 Vogelsbergstraße ...... B1 Am Lässhohl ...... D5 Hirschhorner Straße ...... CD4 Postplatz ...... B3-4 Eichendorffstrae ...... CD3 Liebigstraße ...... C3 Von-Eppstein-Straße ...... D3 Am Schafhaus ...... A4-5 Hohenforstweg ...... A4 Prälat-Mischler-Straße ...... C2-3 Eifelstraße ...... B1 Liesengasse ...... BC4 Von-Erthal-Straße ...... D3 Am Schlossberg ...... B4 Hölderlinstraße ...... C2 Eisenpfad ...... B4 Von-Gagern-Straße ...... D3 Am Stadtbach ...... C3 Hunsrückstraße ...... C1-2 Lilienthalstraße ...... B3 R Elbestraße ...... C3 Lilienweg (3) ...... A3 Von-Hees-Straße ...... D3 Am Steineren Weg ...... BC2 Erbacher Tal ...... C4 Hüttenfelder Straße ...... D3 Rebenstraße ...... A3 Am Steinkopf ...... A3-4 Lindenfelser Weg ...... B5 Rebschulweg ...... A3 Von-Humboldt-Straße ...... B1 Ernst-Ludwig-Straße ...... C4 Lindenstraße ...... B3-4 Von-Ingelheim-Straße ...... D3 Am Streitstein ...... A3-4 Ernst-Moritz-Arndt-Straße ...... BC2-3 I Rhönstraße ...... B1 Am Tonwerk ...... A2-B3 Im Bachemarkt ...... C3 Lisztweg ...... C3 Richard-Wagner-Straße ...... B4 Von-Kleist-Straße ...... C2 Ernst-Schneider-Straße ...... C3 Lorscher Straße ...... B1-3 Von-Kronberg-Straße ...... D3 Amtsgasse ...... BC4 Eselsgasse ...... C4 Im Schalbert ...... AB5 Rieslingweg ...... A3 Ludwigstraße ...... CD4 Rimbacher Straße ...... CD3 Von-Siemens-Straße ...... B2-3 Am Weißen Rain ...... AB4 Essigkammweg ...... C4 Im Schlüssel ...... B3 An der ...... CD1 In den Halben Morgen ...... A3 Luise-Otto-Straße ...... C2 Rodensteiner Gasse ...... B4 Apothekergässchen ...... C4 In den Krummen Äckern ...... C2-3 Luisenplatz ...... C4-5 Röntgenstraße ...... B3 W F Asternweg (5) ...... A3 In den Langen Äckern ...... C3-4 Roseggerstraße ...... C2 Waldkirchweg ...... D4 Feuerbachplatz ...... C3 In den Langen Lauben ...... A4 M Rosenweg (4) ...... A3 Wald-Michelbacher Straße ...... D3-4 Frankfurter Straße ...... D2 B In den Mahden ...... A3 Machariusstraße ...... D3 Rudo-Schwarz-Straße (1) ...... A2 Walther-Rathenau-Straße ...... C3-4 Friedensstraße ...... B3 Bachweg ...... C3 In den Stadtwiesen ...... C2 Maibergweg ...... C5 Ruländerweg (11) ...... A3 Weidequerweg ...... D1 Friedrich-Ebert-Straße ...... B3 Bahnhofstraße ...... BC3 In der Kritz ...... A5 Mainzer Straße ...... C3-D2 Weiherhausstraße ...... B3 Friedrich-Hebbel-Straße ...... C2-3 Bebelstraße ...... C2-3 In der Krone ...... BC3 Mannheimer Straße ...... D2 S Weinheimer Straße ...... D2-3 Friedrichstraße ...... B4 Beethovenstraße ...... B4 In der Lahrbach ...... C2-3 Scheurebenweg (13) ...... A3 Werlestraße ...... C4 Fuchsienweg (8) ...... A3 Marienbader Straße ...... B3 Bensheimer Weg ...... B4 In der Wasserschöpp ...... A5 Marienstraße ...... B4 Schillerstraße ...... C3 Werrastraße ...... C3 Benzstraße ...... B2-3 Marktstraße ...... BC4 Schleifweg ...... B5 Wertheimer Straße ...... A4-5 Bertold-Brecht-Weg ...... C2 G J Schönbacher Platz (18) ...... B3 Gabelsbergerstraße ...... C4 Martin-Buber-Straße ...... D3 Weserstraße ...... C3 Birkenauer Straße ...... D3 Jahnstraße ...... B3 Mausnestweg ...... C4 Schönbacher Straße ...... B3 Westerwaldstraße ...... C1 Blumenstraße ...... B3 Georgenstraße ...... B3 Jakob-Maier-Straße ...... B3-4 Schubertweg ...... C3 Geranienweg (7) ...... A3 Max-Hecker-Straße ...... A2 Wiegandstraße ...... B3 Blütenstraße ...... A3 Johannisgasse ...... B4 Merianstraße ...... C4 Schulgasse ...... C4 Wiesbadener Straße ...... D2 Gerhart-Hauptmann-Straße ...... C3 Schunkengasse ...... C4 Bogengasse ...... C4 Mörikestraße ...... BC2 Wilhelm-Holzamer-Straße ...... D3 Geschwister-Scholl-Straße ...... C2 Schwarzwaldstraße ...... BC1 Borsigstraße ...... B2 K Moselstraße ...... C3 Wilhelmstraße ...... C4 Boschstraße ...... B2 Gießener Straße ...... D2 Kalterer Straße ...... BC3 Seestraße ...... D3 Mostweg (9) ...... A3 Willbacherweg (14) ...... A3 Bosengasse ...... BC4 Goethestraße ...... C3 Kanonenweg ...... B4 Siegfriedstraße ...... B4-5 Mozartstraße ...... C2-3 Willy-Brandt-Straße ...... C2 Brahmsweg ...... C3 Gottfried-Keller-Straße ...... C2 Kapellenweg ...... B4 Silvanerweg (16) ...... A3 Mühlgasse ...... BC4 Wingertsweg ...... A3 Breslauer Straße ...... B3 Graben ...... BC4 Karl-Marx-Straße ...... C3-4 Spessartstraße ...... B1 Wormser Tor ...... B4 Briefelstraße ...... B3 Gräffstraße ...... C4 Karlsbader Straße ...... B3-4 Müller-Thurgau-Weg (12) ...... A3 Spreestraße ...... C3 Bruchgrabenweg ...... D1-2 Graf-von-Galen-Straße ...... C3 Karlstraße ...... C3 Stadionstraße ...... C3 Würzburger Tor ...... BC4 Brucknerweg ...... C3 Großer Markt ...... C4 Kellereigasse ...... C4 N Starkenburgpassage ...... B4 Brunhildstraße ...... C4 Gunderslachstraße ...... A2-3 Kettelerstraße ...... B3 Narzissenweg (2) ...... A2 Starkenburgweg ...... B4-5 Z Bubenreuther Straße ...... B3 Gutenbergstraße ...... B3 Kirchengasse ...... C4 Neckarsteinacher Straße ...... C3 Straße der Heimkehrer ...... C2 Zeppelinstraße ...... B2 Bürgermeister-Kunz-Straße ...... A3-B2 Gymnasiumstraße ...... C3 Kirchgang ...... C4 Neckarstraße ...... B3 Ziegelpfädchen ...... C4 Bürgermeister-Metzendorf-Str. ...C4-D2 Kirschenpfad ...... B4 Neißestraße ...... CD3 T Zollhausstraße ...... C4 Burgweg ...... A4-5 H Kleine Bach ...... B4 Nelkenweg ...... A3 Taunusstraße ...... B1-2 Zwengerstraße ...... D3 Hagenstraße ...... C3 Kleine Feldstraße ...... C4 Nibelungenstraße ...... C3-4 Theodor-Storm-Straße ...... BC3 Zwerchgasse ...... B4 C Hambacher Tal ...... A5-B4 Kleiner Markt ...... B4 Niedermühlstraße ...... B3 Tiergartenstraße ...... BD2 Carl-Zuckmayer-Straße ...... C2 Hanauer Straße ...... D2 Kolpingstraße ...... C4 Niemöllerstraße ...... C2-3 Traminerweg (15) ...... A3 44 Stadtplan der Kreisstadt Heppenheim Eins, zwei oder ...

... die Familie entscheidet.