bleibt bunt Der Koordinierungskreis

Markt 7 06526 Sangerhausen

http://sgh-bleibt-bunt.blogspot.de/

Sangerhausen, 9.7.2014

Bunt.Bewegt! 2014

In der Verbandsgemeinde „Goldene Aue“ leben knapp 10.000 Menschen in den Gemeinden Berga, Brücken-Hackpfüffel, Edersleben, und Wallhausen unter dem Leitbild der freiheitlich- demokratischen Grundordnung in einer Gemeinschaft und im gegenseitigen Respekt. Gleiches gilt für Sangerhausen und seine knapp 30.000 Einwohner. Angesichts der vielfältigen Wurzeln und Traditionen dieser Menschen sind Verständnis, Toleranz und Offenheit im Alltag unverzichtbar. Mit großer Sorge nehmen wir daher zur Kenntnis, dass zum wiederholten Mal ein rechtsradikales „Familienfest“ im Bergaer Gewerbegebiet stattfinden soll und die Gemeinde damit wiederholt Aufmarschplatz hunderter Rechtsradikaler gemacht wird. Alternativ zu Berga hat der Anmelder der Rechten auch einen Platz in Sangerhausen angemeldet, so dass derzeit noch nicht sicher ist, wo die rechte Musikveranstaltung stattfinden wird. Es schmerzt uns hinnehmen zu müssen, dass Flächen, welche für hochwertige Investitionen und moderne Industrieanlagen zur Verfügung gestellt wurden, für den Auftritt rechter Prominenz, Hassreden und hasserfüllter Musik missbraucht werden soll. Dies ist ein Versuch neonazistischer Kräfte, den Menschen eine grundlegend neue Richtung zu geben und zu verschleiern, dass den Nazis ein freiheitliches und weltoffenes Zusammenleben widerstrebt. Intoleranz, Ausgrenzung, Fremdenfeindlichkeit und Rassismus sind Kern ihrer Weltanschauung, was die Menschheit im vergangenen Jahrhundert schmerzlich erfahren musste. Wir, das Bündnis "Sangerhausen bleibt bunt" und alle demokratischen Kräfte werden nicht zulassen, dass erneut Menschen aus unserer Gemeinschaft aufgrund ethnischer Herkunft, religiösem Bekenntnis, sexueller Orientierung oder politischer Überzeugung ausgegrenzt oder verfolgt werden oder zu Schaden kommen. Rechtes Gedankengut ist für uns unter keinen Umständen akzeptabel. Wo immer es möglich und notwendig ist, werden wir nationalsozialistischen Bestrebungen mit allen rechtsstaatlichen Mitteln Einhalt gebieten, um die freiheitlich-demokratische Grundordnung zu verteidigen. Darum werden wir dieses Jahr unter dem Motto "Bunt.Bewegt!" Gesicht gegen das Fest der Neonazis zeigen und im Vorfeld mit möglichst vielen Menschen in unserer Region ins Gespräch über Demokratie, Vielfalt und Toleranz kommen. Dies sind wir auch gegenüber den jungen Menschen in unseren Gemeinden schuldig. Wir müssen ihnen zeigen, dass komplexe gesellschaftliche Herausforderungen mit stumpfen Parolen nicht gelöst werden, sondern weltoffenes, demokratisches und tolerantes Handeln bedürfen. Wir wollen dies durch die aktive Unterstützung bei Aufklärung der Bürger durch Initiativen, Vereine und Verbände deutlich machen. Auch gilt es in Zukunft genauer hinzuschauen und „Nein!“ zu sagen, um damit Zivilcourage zu fördern und neofaschistischem Gedankengut und Alltagsrassismus mit aller Deutlichkeit entgegen zu treten. Wir, die politische Verantwortlichen, werden mit gutem Beispiel voran gehen und der rechten Szene geschlossen und energisch entgegen treten. Wir unterstützen daher auch alle kreativen und friedlichen Aktionsformen gegen Rechts, denn diese sind für uns Ausdruck gesellschaftlicher Verantwortungsübernahme und Vielfalt. Wir laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, gemeinsam mit uns am 8. & 9. August 2014 Gesicht zu zeigen und die Aktionen für Demokratie, Weltoffenheit und Toleranz in unseren Gemeinden und im Landkreis zu unterstützen.

Bunt.Bewegt! 2014 Aktionsplan Sangerhausen Freitag - 01.08.2014

Kino zur Bildung? - Na klar!

Mit Filmen wollen wir Toleranz und Weltoffenheit begreiflich und greifbar machen. Welche Filme wir zeigen wird in Kürze veröffentlicht.

Ort: Kino am Kornmarkt Sangerhausen Beginn: 20:00 Uhr (bitte rechtzeitig vor der Vorstellung da sein) Eintritt: Nicht mit uns - diesen Abend ist das Kino auch mal kostenfrei.

Montag - 04.08.2014

Gedenken an den Widerstand im Militär - Walter Telemann

Am 13. Mai 1943 wurde der Sangerhäuser Sozialist Walter Telemann bei Nish-Tagino, Gebiet Orel, schwer verwundet und im Folgejahr sein Regiment bei Bobruisk zerschlagen. Walter Telemann fasst danach den Beschluss, den weiteren Kriegsdienst zu verweigern und setzt sich von der Truppe ab. Am 4. August 1944 wird er daraufhin von den Feldjägern gestellt und bei Sparken (Kreis Johannisburg) standrechtlich erschossen. 70 Jahre nach dieser Tat wollen wir dem ehemaligen Mitarbeiter der Mafa Sangerhausen und damit des Widerstandes im Milität während des 2. Weltkrieges gedenken.

Ort: Gedenkstein am Parkplatz "An der Probstmühle" Beginn: 17:00 Uhr

Freitag - 08.08.2014

Bunter Kaffeeklatsch

Unter den Kastanienbäumen sitzen, gemütlich eine Tasse Kaffee schlürfen, miteinander ins Gespräch kommen und merken: so bunt ist Sangerhausen! Kaffee und Informationen gibt's umsonst. Kuchen oder andere Leckereien bestimmt auch - wenn einige mitbringen und alle teilen.

Ort: Markt vor der Jakobikirche Beginn: ab 10:00 Uhr

Kunstprojekt - Wir machen Sangerhausen bunt

Farbe ist das, was es braucht. Mit dieser laden wir ein, Transparente für den Folgetag vorzubereiten und ggf. das alte Bühnenhaus etwas farblich umgestalten. Die Ausstellung "Kunst gegen Rassismus“ bietet weiterhin die Möglichkeit sich Inspiration zu holen und durch den Erwerb der Bilder mit Spenden auch soziale Projekte unterstützen.

Ort: Walkmühle Sangerhausen Beginn: ab 15:00 Uhr

Kino zur Bildung? - Na klar!

Mit Filmen wollen wir Toleranz und Weltoffenheit begreiflich und greifbar machen. Welche Filme wir zeigen wird in kürze veröffentlicht.

Ort: Kino am Kornmarkt Sangerhausen Beginn: 18:00 Uhr (bitte rechtzeitig vor der Vorstellung da sein) Eintritt: Nicht mit uns - diesen Abend ist das Kino auch mal kostenfrei.

Samstag - 09.08.2014

Ein "come-together" der bunten Bevölkerung

Mit dem Angebot an Vereine, sich zu präsentieren und damit für Demokratie zu demonstrieren, starten wir in den Samstag. Es ist der Auftakt unserer Demonstration, um ein gemeinsames Statement abzugeben. Kommen Sie dazu und machen Sie mit - für eine tolerante, weltoffene und bunte Stadt Sangerhausen und gemeinschaftlichen Landkreis -Südharz für Demokratie.

Ort: Schützenplatz am Kaufland Sangerhausen Zeit: 09:00 - 11:00 Uhr

Wie danach weiter? An das "come togehter" wird sich eine Demonstation in Sangerhausen oder Berga anschließen. Im Fall einer Demonstration in Sangerhausen starten wir natürlich sofort am Schützenplatz. Soweit wir die Demonstration in Berga durchführen wird es eine Möglichkeit zum Mitfahren geben. Weitere Informationen hierzu folgen in Kürze!

Demonstration für Demokratie und Vielfalt

Auch in diesem Jahr laden wir ein, ein bewegtes Zeichen in der Stadt zu setzen. Alle sind aufgerufen, sich hierbei zu beteiligen. Das Mitbringen z.B. von Trillerpfeifen ist erwünscht, um im richtigen Moment aufmerksam zu machen. Der Weg führt bis zur Straße Am Angespann, wo die Demonstration mit einem bunten Picknick - einer Mitbringparty - enden soll.

Ort: Schützenplatz Sangerhausen Beginn: 11:00 Uhr

Aktionsplan Berga Samstag - 09.08.2014

Demonstration für Demokratie und Vielfalt

Im lezten Jahr spontan - dieses Jahr geplant! Eine Demonstration, welche Menschen aufmerksam machen soll, was am Ortsrand passiert ist das was es braucht um sie aufzurütteln und zu zeigen, was bereits vor vielen Jahren in und um ihren Ort passiert ist. Diese wird vom Bahnhof über die Nordhäuser und Sangerhäuser Straße bis zur Lindenallee verlaufen, wo sie mit einem bunten Picknick - einer Mitbringparty - enden soll.

Ort: Bahnhofsvorplatz Berga Beginn: 11:00 Uhr

Hinweis: Aufgrund der Anreisenden aus Sangerhausen kann es zu Verzögerungen kommen. Dies bitten wir zu berücksichtigen.

Kundgebung und Kerzengang

Ein breites Bündnis ist das was gemeinschaftlichen Protest ausmacht. Alle Menschen, alle Vereine und Verbände, sowie Partein und Zusammenschlüsse, welche hinter der demokratischen Grundordnung stehen sind herzlich zur Kundgebung an der Kirche der Gemeinde Berga mit anschließenden Gang durch die Gemeinde eingeladen. Der Weg bringt die Menschen von dort aus über die Bergstraße, Lindenstraße, Hospitalstraße bis zu den Kundgebungsorten Schule und Kindergarten der Gemeinde. Alle Bürgerinnen und Bürger sind dazu aufgerufen an diesem Protest teilzunehmen und hierzu eine Kerze mitzubringen. Jeder Mensch kann hiermit zeigen, dass er sich gegen braunes Gedankengut wendet und Intolleranz nicht akzeptiert.

Ort: Kirche Berga Zeit: ab 20:00 Uhr