39. Jahrgang Mittwoch, den 15. Mai 2019 Nr. 20/2019

����������������� �������������� ��������� ����� ������������������

�������� ��������� ������������������������� �����������������

������������������������������������ � !"������� �����#������������$������������������%

&���������������������������������"������������ '���������������'�������%

("����������������)���������������% &���������������*��������%

��������� ���+++ , den 15.05.2019 - 2 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Auf einen Blick

Amtsblatt Südpfalz Kurier (bei Störungen im Abwasser/Kanalisation) gesamtes Gebiet der VG Mo bis So, Tel. 06349 5734 oder 0160 99320797 Die nächste Ausgabe erscheint am ❙❙ Stadtwerke Bad Bergzabern am Mittwoch, 22. Mai 2019. (nur bei Störungen bei der Wasserversorgung im Stadtgebiet und Redaktionsschluss beim Stromnetz im Stadtgebiet, Pleisweiler-Oberhofen und Winden) spätestens Montag, 20. Mai, 9:00 Uhr. Tel. 06343 9339-0 oder 0171 7506502 Redaktion: Hans-Peter Koob ❙❙ Störungsdienst Pfalzwerke Tel. 06343 701-119, E-Mail: [email protected] Netzteam Kandel, Landauer Straße 28, Tel. 07275 9554-10 bei Störungen im Stromnetz, Tel. 0800 7977777 (Für Geschäftsanzeigen wenden Sie sich bitte an ❙ Fritz Wünschel, Tel. 06343 939265, E-Mail: [email protected]) ❙ Störungsdienst Pfalzgas Bad Bergzabern, Dörrenbach, Gleiszellen-Gleishorbach, Klingen- Wir wünschen Ihnen eine schöne Woche. münster, , Pleisweiler-Oberhofen, Schweigen-Rechtenbach „Auf Wiederlesen“ - Ihr Südpfalz Kurier! Tel. 06233 6040 oder Tel. 0800 1003448 ❙❙ Störungsdienst Erdgas Thüga Energienetze GmbH Notfallrufnummern , , , Kapellen-Drusweiler, , , , Oberhausen, , Steinfeld Polizei ���������������������������������������������������������������������������������������������110 Tel. 0800 0837111 Feuerwehr, Rettungsdienst �������������������������������������������������������������112 Krankentransport ������������������������������������������������������������������������19222 Verbandsgemeinde Bad Bergzabern Ärztlicher Bereitschaftsdienst ���������������������������������������������������116117 Gift-Notruf �����������������������������������������������������������������������06131 19240 ❙❙ Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ❙❙ Verwaltungsgebäude Schloss Medizinische Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern Postanschrift: 76883 Bad Bergzabern, Postfach 1313 Bereitschaftsdienste E-Mail: [email protected], www.vg-bad-bergzabern.de ❙❙ Prakt. Arzt - Tel. 116117 Zentrale: Tel. 06343 701-0, Fax: 06343 701-705 (Anrufe werden je nach Vorwahlbereich automatisch zur zuständigen - Sprechzeiten: Mo bis Fr 08.30 bis 12.00 Uhr, Di 14.00 bis 16.00 Uhr, Stelle geleitet!) Do 14.00 bis 18.00 Uhr ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Landau ❙❙ Öffnungszeiten Bürgerbüro Vinzentius-Krankenhaus Landau, Cornichonstraße 4, 76829 Landau, Tel. 06343 701-250: Mo und Mi 8.00 bis 14.00 Uhr, Di und Do 8.00 bis Telefon 116117 18.00 Uhr, Fr 7.30 bis 13.00 Uhr Öffnungzeiten: Mo, Di, Do ab 19 Uhr; Mi ab 14.00 Uhr; Fr ab 16.00 ❙❙ Rentenstelle und Archiv Uhr; Sa, So, Feiertage rund um die Uhr; jeweils bis zum Folgetag um nach telefonischer Vereinbarung 07.00 Uhr ❙❙ Bauhof der Verbandsgemeinde ❙❙ Ärztliche Bereitschaftspraxis Kandel Brückwiesenstraße 3, Kapellen-Drusweiler Tel. 06343 5644 Asklepios Südpfalzklinik Kandel, Luitpoldstraße 14, 76870 Kandel, ❙❙ Konten der Verbandsgemeindekasse Telefon 116117 Sparkasse Südliche Weinstraße, BLZ 548 500 10, Kontonr. 75 Öffnungszeiten: Sa, So von 09.00 - 18.00 Uhr IBAN: DE21 5485 0010 0000 0000 75, BIC: SOLADES1SUW ❙❙ Zahnarzt VR Bank Südliche Weinstraße - Wasgau eG, BLZ 548 913 00, Kontonr. 18. / 19. Mai 2019 27308 Dr. Horn, Bad Bergzabern, Landauer Straße 7, Tel. 06343 2804 IBAN: DE34 5489 1300 0000 0273 08, BIC: GENODE61BZA Postbank Ludwigshafen, BLZ 545 100 67, Kontonr. 17655672 ❙❙ Apothekenbereitschaft IBAN: DE82 5451 0067 0017 6556 72, BIC: PBNKDEFF545 01805 258825 + PLZ des Standorts (0,14 €/min Festnetz; max. 0,42 €/ min Mobilfunknetz) www.lak-rlp.de ❙❙ Tourist-Information Bad Bergzaberner Land Mittwoch, 15.05.2019 Büro für Tourismus (BfT), Kurtalstraße 27, 76887 Bad Bergzabern, Tel. Trifels Apotheke im Wasgau Center, Annweiler, Landauer Straße 37, 06343 9896-60 Tel. 06346 308830 Von November bis 31. März von 09.00 bis 17.00 Uhr Donnerstag, 16.05.2019 Von April bis Ende Oktober zusätzlich Samstag, Sonn- und Feiertage Markt Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 22, Tel. 06343 93550 von 10.00 bis 13.00 Uhr. Freitag, 17.05.2019 ❙❙ Erreichbarkeiten der Taxen in Bad Bergzabern Bahnhof Apotheke, Annweiler, Bahnhofstraße 15, Tel. 06346 1516 Grundsätzlich haben die drei in Bad Bergzabern ansässigen Taxiun- Samstag, 18.05.2019 ternehmen eine dauerhafte Beförderungspflicht. Steinbühl Apotheke, Schweigen-Rechtenbach, St. Urban-Platz 2, Tel. Zu folgenden Zeiten wurde auf Wunsch dieser Taxiunternehmen ein 06342 7040 Schichtplan erstellt: Sonntag, 19.05.2019 Sonntag, 19:00 Uhr bis Montag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß Pelikan Apotheke, Billigheim-Ingenheim, Marktstraße 20, Tel. 06349 Montag, 19:00 Uhr bis Dienstag, 06:00 Uhr �������������������������� Taxi Drieß 8166 Dienstag, 19:00 Uhr bis Mittwoch, 06:00 Uhr ���������������� Taxi Pfalzgraf Montag, 20.05.2019 Mittwoch, 19:00 Uhr bis Donnerstag, 06:00 Uhr ������������� Taxi Pfalzgraf Adler Apotheke, Landau, Rathausplatz 2, Tel. 06341 86654 Donnerstag, 19:00 Uhr bis Freitag, 06:00 Uhr ���������������Taxi Leischner Dienstag, 21.05.2019 Die Taxiunternehmen, die zu diesen Zeiten keinen Fahrdienst haben, Viehstrich Apotheke, Steinfeld, Obere Hauptstraße 79, Tel. 06340 weisen mittels Anrufbeantworter darauf hin. Gleichzeitig wird die Telefon- 1088 nummer des diensthabenden Taxiunternehmens dem Anrufer bekannt- Mittwoch, 22.05.2019 gegeben. Dadurch ist gewährleistet, dass jeder Fahrgast die Möglichkeit Löwen Apotheke, Bad Bergzabern, Marktstraße 4, Tel. 06343 4798 hat, das diensthabende Taxiunternehmen zu erreichen. Außerhalb dieser ❙❙ Krankenhäuser Zeiten besteht für alle Unternehmen eine Betriebspflicht. Klinikum Landau-Südliche Weinstraße Standort Bad Bergzabern Soziale Einrichtungen / Danziger Straße 25, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 950-0 Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Beratungsdienste Weinstraße 100, 76889 Klingenmünster, Tel.: 06343 950 – 0 ❙❙ Frauenbüro Südliche Weinstraße Kreisverwaltung Südliche Weinstraße, An der Kreuzmühle 2, Landau, Technische Tel. 06341 940-425 (Beratung von Frauen in Krisen- und Notsituationen, Aufnahme in Bereitschaftsdienste die Frauenschutzwohnung des Landkreises SÜW, Gleichstellung von ❙❙ Verbandsgemeindewerke Mann und Frau, Beratung nach telefonischer Vereinbarung) (bei Störungen im Wasser) außer Stadtgebiet Bad Bergzabern ❙❙ Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“ Mo bis So, Tel. 06343 3211 oder 0172 8748603 www.hilfetelefon.de, Tel. 0800 0116016 Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 3 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Einladung zur Saisoneröffnung auf dem Nonnensusel-Wanderweg Pleisweiler-Oberhofen Sonntag, 19. Mai 2019 ab 11 Uhr

Herzlich willkommen YLivemusik ab 12.30 am WeinSteinKreisel ab 11 Uhr am WeinSteinKreisel zum YBoule-Turnier ab 14.30 Uhr am WeinSteinKreisel festlichen Tagesprogramm rund YEine Kinder-Hüpfburg wird von den Stadt- ums Wandern und den Wein. werken Bad Bergzabern zur Verfügung gestellt. Y Die Streckenführung, Länge und eine Wege- YAb 11 Uhr Eröffnung der Wandersaison 2019 an der beschreibung entnehmen Sie bitte der Wander- Schutzhütte mit der Einweihung von „Geologie rund karte oder www.pleisweiler-oberhofen.de ums Dorf“: Sprechende Steinkörbe erzählen auf Y Auf Ihr Kommen, ob als Wanderer auf dem Infotafeln von der interessanten Zeit, in der unser Nonnensuselweg oder als gesellige Gäste am Rheingraben entstand und mit seiner Mineralvielfalt WeinSteinKreisel freut sich Ihre die Grundsteine für unsere Weinlandschaft legte Ortsgemeinde und der Heimat- und Kulturverein. YBereits um 10.30 Uhr starten Wanderfreunde mit den Waldbrummern vom WeinSteinKreisel zur Einweihung und der anschließenden, geführten Wanderung auf dem kleinen Nonnensusel-Rundweg. YBeide Kirchen sind am Sonntag geöffnet er-O eil ber YDie IG Nonnensusel wird ihren Nonnensusel-Secco w h is o e f in traumhafter Lage präsentieren. Zudem erwartet Sie l e n eine Auswahl an Weinen der örtlichen Winzer. Für das P leibliche Wohl sorgt der Heimat- und Kulturverein. Das N O N N E N S U S E L Dorf Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 4 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Auf einen Blick

❙❙ Gesundheitsamt ❙❙ Berufsbegleitender Dienst (BBD) Kreisverwaltung, Landau, Arzheimer Str. 1, Tel. 06341 940-0 Beratung bei gesundheitlichen Problemen im Arbeitsleben, Landau, ❙❙ AIDS-Beratung Tel. 06341 9273-10 und -14 Anonyme Informationen und Beratung, HIV-Antikörper-Test Sprechzei- ❙❙ Deutsche Multiple-Sklerose-Gesellschaft ten: Do 14.00-15.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-604 Tel. 0173/665218 und 06345 7457 ❙❙ Sozialpsychiatrischer Dienst ❙❙ Rheuma-Liga Bad Bergzabern Beratung, Vermittlung und Unterstützung für psychisch Kranke, Ansprechpartner zu Terminen und Therapien des Funktionstrainings in Suchtkranke, alte Menschen, Menschen in Konfliktsituationen und der Südpfalz Therme, Frau Gertrud Mertz, Tel. 06343 1735 deren Angehörige, Sprechzeiten: vormittags 08.30-12.30 Uhr, Do 14.00-18.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Tel. 06341 940-621 ❙❙ Fachdienst für Hörgeschädigte ❙❙ Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung Frankenthal (Fax-Nr.), Tel 06233 345827 Bad Bergzabern ❙❙ Kontaktstelle für psychisch kranke Menschen jeden 1. und 3. Di, 14.00-16.00 Uhr, Raum 124, Tel. 06341 940-626 Kandel, Bismarckstr. 15, Tel. 07275 913063 ❙❙ Seniorenbüro im Haus der Familie ❙❙ Selbsthilfegruppe Hämochromatose Südpfalz Luitpoldstr. 22, Seniorenreferent Rainer Brunck, Tel. 06343 6100680 Tel. 06340 8697 ❙❙ ZAS-Büro „Rat und Tat“ im Haus am Schloss ❙❙ Selbsthilfegruppe Osteoporose e.V. Bad Bergzabern Herzog-Wolfgang-Str. 5, Zentrale Anlaufstelle für Senioren Mo-Fr, Tel. 06343 9516050 9.00-12.00 Uhr, Tel. 06343 9390888 ❙❙ Selbsthilfegruppe Parkinson SÜW / Landau ❙❙ Ökumenische Aktion Essen auf Rädern Tel. 06349 990215 (für den Stadtbereich) Tel. 06343 2266 und 9512615 ❙❙ VdK Kreisverband Landau Beratung und Hilfe, Tel. 06341 86790 ❙❙ Essen auf Rädern - Mobiler Sozialer Hilfsdienst Tel. 06343 7811 Öffnungszeiten ❙❙ Bergzaberner Tafel St. Martin Tel. 06343 610696 ❙❙ Freischwimmbäder Bad Bergzabern und Steinfeld Bad Bergzabern (Tel. 06343 7120): ❙❙ Kleiderkammer „Klamotte“ Montag - Freitag 08.00 - 20.00 Uhr, Königstraße 38 Samstag / Sonntag / Feiertag 09.00 - 20.00 Uhr Ausgabe Dienstag und Donnerstag, jeweils 13.00 bis 16.00 Uhr Steinfeld (Tel. 06340 1250): Kleiderspenden (gut erhaltene Damen-, Herren- und Kinderkleidung, Montag - Sonntag und Feiertag 10.00 - 20.00 Uhr. Schuhe), Taschen sowie Haushaltstextilien (Bettwäsche, Tischwä- Eine Stunde vor Betriebsschluss ist Kassenschluss. sche, Handtücher etc.) werden mittwochs von 15.00 bis 18.00 Uhr entgegen genommen. ❙❙ Südpfalz Therme Staatsbad Bad Bergzabern GmbH Mehr Info unter https://sites.google.com/view/klamottebza/startseite Kurtalstraße 27, Information Tel. 06343/9340-10, Reservierung med. ❙❙ Gemeindeschwester plus Annweiler und Bad Bergzabern Heilanwendungen/Wellness Tel. 06343-9340-11 Ute Wingerter, Tel. 06343 989899-34, mobil 0176 11929250 www.suedpfalz-therme.de, email: [email protected] Therme und Sauna: So - Do, 09.00 - 22.00 Uhr; Fr und Sa, 09.00 - ❙❙ Pflegestützpunkt 23.00 Uhr (dienstags 09.00 - 22.00 Uhr Damensauna, außer an Feier- Beratung und Hilfen für pflegebedürftige, kranke und behinderte Men- tagen und in den Weihnachtsferien) schen/Angehörige, Tel. 06343 6100851 Wellness: täglich 10.00 - 20.00 Uhr ❙❙ Ökumenische Sozialstation Med. Heilanwendungen: Di/Mi/Fr 09.00 - 17.30 Uhr, Mo/Do 09.00 - Herzog-Wolfgang-Straße 5, Tel. 06343 989899-0 20.00 Uhr. ❙❙ Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst, Totes-Meer-Salzgrotte: täglich 10.00 - 19.00 Uhr Landau/SÜW Ruhetage: 24./25.12. und 01.01. Tel. 06341 942946 Revisionsschließung vom 24.Juni – 2. Juli 2019 ❙❙ Arbeiter-Samariter-Bund e.V. Bad Bergzabern ❙❙ Stadtmuseum (Sozialstation, Essen auf Rädern, Hausnotruf), Tel. 06343 7811 Museum der Stadt Bad Bergzabern, Königstraße 45, im historischen Renaissance-Gebäude „Zum Engel“. ❙❙ Arbeiterwohlfahrt Tel. 07275 5691 ❙❙ Westwallmuseum Bad Bergzabern, Kurfürstenstraße 21 Von Karfreitag bis 31. Oktober jeden 2. und 4. Sonntag sowie an allen ❙❙ DRK-Sozialzentrum Landau Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr. Rheinstraße 34, www.rotkreuzkurse.de, Tel. 06341 9291-0 Winterpause vom 1. November bis Karfreitag des Folgejahres! ❙❙ Ökumenische Nachbarschaftshilfe Gleiszellen- Führungen für Gruppen sind auch während der Winterpause ab 15 Gleishorbach und Klingenmünster Personen möglich. Tel. 06349 9630966 Mehr Informationen unter www.otterbachabschnitt.de. Tel. 06340 9258008 und 06340 8317 ❙❙ Bad Bergzaberner Zinnfigurenmuseum im Haus Wilms am ❙❙ Sozialdienst Katholischer Frauen und Männer Marktplatz Landau, Queichheimer, Hauptstr. 36, Tel. 06341/55323 Werktags geöffnet von 09.00 - 12.00 und 14.00 - 18.00 Uhr, ❙❙ Telefonseelsorge samstags von 09.00 - 13.00 Uhr. Hilfe in seelischer Not, Tel. 0800 1110111 und 1110222 Gruppen nach Vereinbarung unter Tel. 06343-939172 ❙❙ Diakonisches Werk Bad Bergzabern ❙❙ Pfalzklinikum Klingenmünster, Weinstraße 100 Sozial-, Lebens- und Schwangerenkonfliktberatung, Migrationsfach- Dauerausstellung „NS-Psychiatrie in der Pfalz“, mittwochs 14.30 - dienst, Haus am Schloss, Herzog-Wolfgang-Straße 5, Bad Bergzabern 16.00 Uhr oder nach Vereinbarung, Kontakt für Führungen: Andreas Mo. - Fr. 08.00 - 12.00 Uhr, Di. und Do. 14.00 - 16.00 Uhr, Termine Dietz, Tel. 06349 900-1861 oder [email protected] nach Vereinbarung, Tel. 06343 7060070. ❙❙ Büchereien in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern ❙❙ Pfalzklinikum für Psychiatrie und Neurologie Stadtbücherei Bad Bergzabern, Königstraße 1, Tel. 61691 Ess-Störungen Kinder- und Jugendpsychiatrie, Kontakt: KJP- Mo. 15.00 - 18.00 Uhr, Mi. 15.00 - 18.00 Uhr, Fr. 09.00 - 12.00 Uhr [email protected] Kapsweyer Mi. 16.00 - 18.00 Uhr Drogen-Info-Telefon Legale Drogen (Alkohol, Medikamente usw.) Klingenmünster Mi. 16.15 - 17.00 Uhr Vorlesen Tel. 06349 900-2555 17.00 – 18.30 Uhr Ausleihe Drogen-Info-Telefon Illegale Drogen (Haschisch, Heroin usw.), Tel. 06349 900-2525 Mo, Mi und Fr, 14.30 bis 16.00 Uhr Oberotterbach Fr. 15.30 - 17.30 Uhr Gruppe für Angehörige von Menschen mit Borderline-Erkrankung ❙❙ Kath. öffentliche Bücherei Treffen am 04.02., 06.05, 02.09. und 04.11.,18.00 bis 19.30 Uhr, Tel. 6349 900-2120. Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen im Pfarrheim Steinfeld, Tel.: 06340 9186772 jeden 1. Do im Monat, ab 19.00 Uhr, Tel. 06349 900-2180 Montag 16.00 - 18.00 Uhr Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 5 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Amtlicher Teil Steinfeld

Verbandsgemeinde Haushaltsatzung der Ortsgemeinde Steinfeld Haupt- und Finanzausschusssitzung für die Jahre 2019 und 2020 vom 02.05.2019 Der Ortsgemeinderat hat auf Grund von § 95 Gemeindeordnung in der Einladung derzeit geltenden Fassung folgende Haushaltssatzung beschlossen: Am Montag, 20. Mai 2019, um 18:30 Uhr findetin der Schlossgasse § 1 3 in Bad Bergzabern eine Haupt- und Finanzausschusssitzung der Ergebnis- und Finanzhaushalt Verbandsgemeinde Bad Bergzabern statt. Festgesetzt werden Tagesordnung: Öffentlich: 1. im Ergebnishaushalt 2019 2020 der Gesamtbetrag der2.403.550,00 Euro 2.325.820,00 Euro 1. Energetische Sanierung der Verbandsgemeindesporthalle1.1 Auf- Erträge auf tragsvergaben1.2 Sachstandsinformationen des Ingenieurbüros der Gesamtbetrag der2.306.690,00 Euro 2.268.470,00 Euro 2. Informationen und Anfragen Aufwendungen auf Hermann Bohrer, Bürgermeister der Jahresüberschuss/-96.860,00 Euro 57.350,00 Euro fehlbetrag auf Bekanntmachung Durch die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd 2. im Finanzhaushalt 2019 2020 vorgegebener Bekanntmachungstext zu dem Verfahren Az.: 312- der Saldo der ordentli-63.610,00 Euro 131.970,00 Euro 311 - SÜW-Bad Berzabern/7 chen Ein- und Auszahlun- Es ist beabsichtigt, zum Schutz des Grundwassers im Einzugsgebiet gen auf von zwei Wassergewinnungsanlagen auf der Gemarkung Vorderwei- die Einzahlungen aus Inves-11.060,00 Euro 8.000,00 Euro denthal zugunsten der Verbandsgemeindewerke Bad Bergzabern ein titionstätigkeit auf Wasserschutzgebiet festzusetzen. Das geplante Wasserschutzgebiet die Auszahlungen aus 20.000,00 Euro 0,00 Euro liegt im Bereich der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. Von der Investitionstätigkeit auf Unterschutzstellung ist die Gemarkungen betroffen. der Saldo der Ein- und-8.940,00 Euro 8.000,00 Euro Durch die Schutzbestimmungen der Verordnung sollen bestimmte Auszahlungen aus Inves- Handlungen für verboten oder nur beschränkt zulässig erklärt und die titionstätigkeit auf Eigentümer und Nutzungsberechtigten von Grundstücken zur Dul- der Saldo der Ein- und-54.670,00 Euro -139.970,00 Euro dung bestimmter Maßnahmen und zur Vornahme bestimmter Hand- Auszahlungen aus Finan- lungen verpflichtet werden. zierungstätigkeit auf Der Entwurf der Verordnung und die dazu gehörenden genauen Kar- § 2 ten werden während eines Monats vom 27. Mai 2019 bis 26. Juni 2019 Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite bei der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße 61 (Zimmer-Nr. Der Gesamtbetrag der vorgesehenen Kredite, deren Aufnahme zur 120 und während der Öffnungszeiten), 76887 Bad Bergzabern wäh- Finanzierung von Investitionen und Investitionsförderungsmaßnah- rend der Dienststunden zu jedermanns Einsicht öffentlich ausgelegt. men erforderlich ist, wird festgesetzt für Einwendungen gegen die Festsetzung des vorbezeichneten Wasser- schutzgebietes können bei der Struktur- und Genehmigungsdirektion 2019 2020 Süd, Friedrich-Ebert-Straße 14, 67433 Neustadt an der Weinstraße zinslose Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro und bei der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern (unter Angabe des verzinste Kredite auf 0,00 Euro 0,00 Euro Aktenzeichens 312-311 - SÜW-Bad Bergzabern/7) bis spätestens 10. zusammen auf 0,00 Euro 0,00 Euro Juli 2019 schriftlich oder zur Niederschrift oder durch E-Mail mit qua- lifiziert elektronischer Signatur an [email protected]. § 3 de erhoben werden. Verpflichtungsermächtigungen Bei der Verwendung der elektronischen Form sind besondere techni- Der Gesamtbetrag der Ermächtigungen zum Eingehen von Ver- sche Rahmenbedingungen zu beachten, die auf der Homepage der pflichtungen, die in künftigen Haushaltsjahren zu Auszahlungen für SGD Süd unter https://sgdsued.rlp.de/de/service/elektronische-kom- Investitionen und Investitionsförderungsmaßnahmen (Verpflichtungs- munikation/ aufgeführt sind. ermächtigungen) führen können, wird festgesetzt auf Die vorgebrachten Bedenken und Anregungen sind stets zu begrün- 2019 2020 den und die Einwendungsfrist wird nur durch die Erhebung von 0,00 Euro 0,00 Euro begründeten Einwendungen gewahrt. Bedenken und Anregungen, die Die Summe der Verpflichtungsermächtigungen, für die in den künf- sich auf Grundstücke beziehen, sollen Gemarkung und Flurstück der tigen Haushalten voraussichtlich Investitionskredite aufgenommen betroffenen Fläche enthalten. werden müssen, beläuft sich auf Mit Ablauf der Einwendungsfrist werden alle Einwendungen ausge- schlossen die nicht auf besonderem privatrechtlichem Titel beruhen. 2019 2020 Bad Bergzabern, 13.05.2019 0,00 Euro 0,00 Euro gez. Bürgermeister § 4 Steuern, Beiträge und Gebühren I. Die Steuersätze für die Gemeindesteuern werden wie folgt festge- Bad Bergzabern setzt: 2019 2020 Berichtigung 1. Grundsteuer der amtlichen Bekanntmachung über das Inkrafttreten der a) für land- und forstwirtschaftli-300 v.H. 300 v.H. Friedhofsgebührensatzung der Stadt Bad Bergzabern vom che Betriebe (Grundsteuer A) 28.03.2019 b) für die Grundstücke (Grund-365 v.H. 365 v.H. Am 17.04.2019 wurde im Südpfalz-Kurier die Friedhofsgebührensat- steuer B) zung der Stadt Bad Bergzabern vom 28.03.2019 öffentlich bekannt gemacht. 2. Gewerbesteuer nach Ertrag 365 v.H. 365 v.H. Entgegen dem Stadtratsbeschluss, wonach diese Satzung rückwir- kend zum 28.12.2018 in Kraft treten soll, wurde in dieser Bekannt- 3. Hundesteuer machung versehentlich der 28.12.2019 als Datum des Inkrafttretens benannt. a) für den ersten Hund 36,00 Euro 36,00 Euro Dieser redaktionelle Fehler wird deshalb insoweit berichtigt, dass die b) für den zweiten Hund 52,00 Euro 52,00 Euro Friedhofsgebührensatzung der Stadt Bad Bergzabern vom 28.03.2019 c) für jeden weiteren Hund 67,00 Euro 67,00 Euro zum 18.12.2018 rückwirkend in Kraft tritt. d) für den ersten gefährlichen600,00 Euro 600,00 Euro Bad Bergzabern, 10.05.2019 Hund Verbandsgemeindeverwaltung e) für jeden weiteren gefährlichen 800,00 Euro 800,00 Euro Im Auftrag: (Heinz) Hund Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 6 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 II. Der Satz für den Beitrag für die Unterhaltungskosten und Investiti- onsaufwendungen Bekanntmachungen anderer Behörden der Feld-, Weinbergs- und Waldwege (§§ 7, 8 und 11 KAG) werden je Hektar festgesetzt auf 2019 2020 Öffentliche Bekanntmachung 29,00 Euro 29,00 Euro über Beitragsmaßstab ist die Grundstücksfläche. den Zusammentritt der Briefwahlvorstände § 5 - Bekanntmachung vom 10.05.2019 - Eigenkapital Die für die Wahl zum Europäischen Parlament am 26. Mai 2019 gebil- Das Eigenkapital der Ortsgemeinde Steinfeld erhöht sich zum Ende deten Wahlvorstände zur Ermittlung und Feststellung der Ergebnisse des Haushaltsjahres 2019 um voraussichtlich 96.860,00 Euro auf der Briefwahl im Landkreis Südliche Weinstraße treten am Wahlsonn- 4.886.751,00 Euro und erhöht sich zum Ende des Haushaltsjahres tag, dem 26. Mai 2019, 14 Uhr, im Gebäude der Kreisverwaltung Süd- 2020 um voraussichtlich 57.350,00 Euro auf 4.944.101,66 Euro. liche Weinstraße in 76829 Landau i. d. Pfalz, An der Kreuzmühle 2, § 6 zusammen. Wertgrenze für Investitionen Briefwahlvorstand I a: Investitionen oberhalb der Wertgrenze von 2.500 Euro sind im jeweili- Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Annwei- gen Teilhaushalt einzeln darzustellen. ler in Zimmer Nr. 169 (Erdgeschoss) § 7 Briefwahlvorstand I b: In-Kraft-Treten Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Annwei- Die Haushaltssatzung tritt am 1. Januar 2019 in Kraft. ler in Zimmer Nr. 300 Steinfeld, 02.05.2019 (2. Obergeschoss) Ortsgemeinde Steinfeld Briefwahlvorstand II a: Dr. Marc Steinbrecher Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Bad (Ortsbürgermeister) Bergzabern in Zimmer Nr.266 (1. Obergeschoss) Bekanntmachung der Haushaltssatzung Briefwahlvorstand II b: und Auslegung des Haushaltsplans für die Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern in Zimmer Nr.264/262 Haushaltsjahre 2019/2020 (1. Obergeschoss) 1. Die Haushaltssatzung wurde in der Sitzung des Gemeinderates Briefwahlvorstand III a: vom 14.03.2019 beschlossen. Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Edenko- 2. Die Haushaltssatzung wurde am 15.03.2019 der Kreisverwaltung ben in Zimmer Nr. 304 Südliche Weinstraße in Landau/Pfalz gemäß § 97 Abs. 2 Satz 1 (2. Obergeschoss) GemO vorgelegt. Briefwahlvorstand III b: Die Kreisverwaltung Südliche Weinstraße hat die der Genehmigungs- Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Edenko- pflicht unterliegenden Teile der Haushaltsatzung am 15.04.2019 unter ben in Zimmer Nr. 314/315 Az. 12/901-11 kommunalaufsichtlich genehmigt. (2. Obergeschoss) 3. Der Haushaltsplan liegt gemäß § 97 Abs. 3 GemO ab Donnerstag, Briefwahlvorstand IV: 09.05.2019 bis Freitag, 17.05.2019 im Dienstgebäude der Ver- Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Herx- bandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Königstr. 61, Zim- heim in Zimmer Nr. 227 mer 215 zu den allgemeinen Öffnungszeiten der Verwaltung für (1. Obergeschoss) jedermann Einsicht öffentlich aus. Briefwahlvorstand V a: 4. Es wird weiterhin darauf hingewiesen, dass nach § 24 Abs. 6 der Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Landau- GemO, Satzungen, die unter Verletzung von Verfahrens- oder Land in Zimmer Nr.250/251 Formvorschriften dieses Gesetzes oder auf Grund dieses Geset- (1. Obergeschoss) zes zustande gekommen sind, ein Jahr nach der Bekanntma- Briefwahlvorstand V b: chung als von Anfang an gültig zustande gekommen gelten. Dies Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Landau- gilt nicht, wenn Land in Zimmer Nr.233/234 1. die Bestimmungen über die Öffentlichkeit der Sitzung, die (1. Obergeschoss) Genehmigung, die Ausfertigung oder die Bekanntmachung der Briefwahlvorstand VI: Satzung verletzt worden sind, oder Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Maikam- 2. vor Ablauf der in Satz 1 genannten Frist die Aufsichtsbehörde mer in Zimmer Nr. 212/213 den Beschluss beanstandet oder jemand die Verletzung der Ver- (1. Obergeschoss) fahrens- oder Formvorschriften gegenüber der Gemeindeverwal- Briefwahlvorstand VII: tung unter Bezeichnung des Sachverhaltes, der die Verletzung Ermittlung des Briefwahlergebnisses der Verbandsgemeinde Offen- begründen soll, schriftlich geltend gemacht hat. bach a. d. Qu. in Zimmer Nr. 229/230 (1. Obergeschoss) Hat jemand eine Verletzung nach Satz 2 Nr. 2 geltend gemacht, so Die Sitzungen der Briefwahlvorstände sind öffentlich; zu den Sitzun- kann auch nach Ablauf der in Satz 1 genannten Frist jedermann diese gen hat jedermann Zutritt. Gemäß §§ 47, 7 Nr. 5, 79 Abs. 1 EuWO wird Verletzung geltend machen. hierauf hingewiesen. Bad Bergzabern, 02.05.2019 Landau i. d. Pfalz, den 06. Mai 2019 Verbandsgemeindeverwaltung Der Kreiswahlleiter Im Auftrag; K. Brand gez. Dietmar Seefeldt, Landrat

Herausgeber: LINUS WITTICH Medien KG Druck: Druckhaus WITTICH KG Impressum Verlag: LINUS WITTICH Medien KG Anschrift: 54343 Föhren, Europa-Allee 2 (Industriepark Region Trier, IRT) Verantwortlich: Redaktionelle amtlicher Teil: Hermann Bohrer, Bürgermeister Bearbeitung: Hans-Peter Koob Verbandsgemeindeverwaltung (Presseamt, VG Bad Bergzabern) Bad Bergzabern Tel. 06343 701119, [email protected] 76887 Bad Bergzabern, Königstr. 61 redaktioneller Teil: Dietmar Kaupp, Verlagsleiter Zustellung: Kostenlose Zustellung an alle Haus- Anzeigen: Thomas Blees, Produktionsleiter halte, Einzelbezug über den Verlag Reklam. Vertrieb: Tel. 06502 9147-335, -336, -713, Erscheinung: wöchentlich E-Mail: [email protected] Für Anzeigenveröffentlichungen und Fremdbeilagen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen und die zur Zeit gültige Anzei- genpreisliste. Für Textveröffentlichungen gelten unsere Allgemeinen Geschäftsbedingungen. Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung der Redaktion wieder. Bei Nichtlieferung ohne Verschulden des Verlages oder infolge höherer Gewalt, Unruhen, Störung des Arbeitsfriedens, bestehen keine Ansprüche gegen den Verlag. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 7 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Öffentliche Bekanntmachung Das Forstamt Annweiler informiert: der Aufruf zur Borkenkäferkontrolle privater Waldbesitzer 53. Sitzung des Kreisausschusses des Landkreises Der Extremsommer des letzten Jahres hat zu einer ungewöhnlich Südliche Weinstraße in der Wahlperiode 2014/2019 hohen Massenvermehrung des gefährlichen Borkenkäfers geführt. am 20.05.2019 Das Forstamt Annweiler rät daher dringend, Fichtenflächen auf Bor- - Bekanntmachung vom 10.05.2019 - kenkäferbefall regelmäßig zu kontrollieren und bei vermeintlichem Am Montag, den 20.05.2019, 16:00 Uhr, findet die53. Sitzung des Befall das Forstamt um Hilfe zu bitten. Kreisausschusses des Landkreises Südliche Weinstraße in der Wahl- periode 2014/2019 im Sitzungssaal der Kreisverwaltung Südliche Forstamt Weinstraße, An der Kreuzmühle 2 in 76829 Landau i. d. Pfalz, statt. Die Tagesordnung sieht folgende Beratungsgegenstände vor: Öffentliche Sitzung 1. Auftragsvergaben 2. Kreiszuwendung für die Erweiterung und Sanierung der katholi- schen Kindertagesstätte Vorlage: BV/630/50/2019 3. Vorberatung der konstituierenden Sitzung des Kreistages am Sprechzeiten des Bürgermeisters 24.06.2019 (öffentlicher Teil) der Verbandsgemeinde 4. Informationen Bürgermeister Hermann Bohrer steht den Bürgerinnen und Bürgern Nichtöffentliche Sitzung im Rathaus der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern während der 1. Vorberatung der konstituierenden Sitzung des Kreistages am üblichen Dienstzeiten zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. 24.06.2019 (nicht-öffentlicher Teil) Darüber hinaus bietet Bürgermeister Bohrer für alle Interessenten, die 2. Personalangelegenheiten nicht nach Bad Bergzabern kommen können, zusätzliche Sprechstun- den in den Ortsgemeinden an. Bitte rufen Sie an und vereinbaren Sie 3. Informationen einen Gesprächstermin (Tel. 06343 701-111). Öffentliche Bekanntmachung Sprechzeiten der der Sitzung des Werksausschusses für den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche Weinstraße Gleichstellungsbeauftragten in der Wahlperiode 2014/2019 Die Gleichstellungsbeauftragte Marita Rothmann steht zur Bespre- am 21.05.2019 chung Ihrer Anliegen während der Dienstzeiten der Verbandsgemein- - Bekanntmachung vom 10.05.2019 - deverwaltung Bad Bergzabern zur Verfügung. Bitte vereinbaren Sie Am Dienstag, den 21.05.2019, 16:00 Uhr, findet bei der Kreisverwal- einen Termin unter Tel. 06343 701-221. tung Südliche Weinstraße im Sitzungssaal, An der Kreuzmühle 2, 76829 Landau i. d. Pfalz, die Sitzung des Werksausschusses für Sprechzeiten des Behindertenbeauftragten den Eigenbetrieb WertstoffWirtschaft des Landkreises Südliche der Verbandsgemeinde Weinstraße in der Wahlperiode 2014/2019, statt. Der Behindertenbeauftragte der Verbandsgemeinde Bad Bergz- Öffentliche Sitzung abern, Dietmar Gutting, hält an jedem zweiten Dienstag im Monat 1. Ausschreibung verschiedener Gewerke; Vergabe an ein Aus- eine Sprechstunde in der Verbandsgemeindeverwaltung, Königstraße schreibungsbüro sowie Zustimmung zur Vergabe der Gewerke an 61, im Bürgerbüro ab. Neben der regulären Sprechstunde von 16 bis den jeweils wirtschaftlichsten Bieter 17 Uhr kann auch ein weiterer Besprechungstermin oder eine Bera- Vorlage: BV/644/EWW/2019 tung vor Ort - nach vorheriger Absprache mit Herrn Gutting unter Tel. 2. Vertragsverlängerungen; Zustimmung zu der Option der Verlän- 06349 7343 - vereinbart werden. gerung (Verbandsgemeindeverwaltung) Vorlage: BV/645/EWW/2019 3. Informationen Nichtöffentliche Sitzung Kein Dienstleistungsabend 1. Informationen am Donnerstag, 16. Mai 2019 Die Verbandsgemeindeverwaltung weist darauf hin, dass der Öffentliche Bekanntmachung Dienstleistungsabend am Donnerstag, 16. Mai 2019, aufgrund einer verwaltungsinternen Veranstaltung entfällt. Die Verwaltung den Vollzug des Gundstückverkehrsgesetzes; und auch das Bürgerbüro schließen an diesem Tag bereits um hier: Ermittlung kaufinteressierter Landwirte 16:00 Uhr. - Bekanntmachung vom 10.05.2019 - Über die Genehmigung der Veräußerung der nachstehend aufgeführ- VG-Verwaltung ten landwirtschaftlichen Grundstücke ist nach dem Grundstückver- kehrsgesetz zu entscheiden: • Gemarkung Böchingen Flurstücks-Nr. 2904 Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche (Weinberg) Deutsch - Französischer Bauernmarkt Lage: Gewanne „Im Nopen“, Größe: 0,1090 ha • Gemarkung Böchingen Flurstücks-Nr. 2905/3 Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche (Weinberg) in Festtagsstimmung Lage: Gewanne „Im Nopen“, Größe: 0,0480 ha • Gemarkung Böchingen Flurstücks-Nr. 2903/1 (Kb) Reich gedeckte Tische und jede Menge gut gelaunte Besucher Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche (Weinberg) bestimmten am Sonntag den 16. Bergzaberner Bauernmarkt mit Lage: Gewanne „Im Nopen“, Größe: 0,0280 ha Tafelfreuden. Rund um das Schloss in Bad Bergzabern flanierten am • Gemarkung Böchingen Flurstücks-Nr. 2903/2 Muttertag bei angenehmen Temperaturen Scharen von Gästen vorbei Nutzungsart: Landwirtschaftsfläche (Weinberg) an den gut 100 Anbietern mit ihren zahlreichen Produkten von „hiwwe Lage: Gewanne „Im Nopen“, Größe: 0,0582 ha und driwwe“. Es gab erstaunlich viel zu sehen, zu hören und zu Landwirte, die zur Aufstockung ihres Betriebes am Erwerb der Grund- schmecken auf dem Deutsch - Französischen Markttag, veranstaltet stücke interessiert sind, werden gebeten, dies der Unteren Land- von der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern. Sehr gut besucht waren wirtschaftsbehörde bei der Kreisverwaltung Südliche Weinstraße in auch die Tafelfreuden, die die Gäste in der angrenzenden Schlosshalle Landau innerhalb von 10 Tagen nach der Bekanntmachung schriftlich verwöhnten, und am Nachmittag hatten die Geschäfte der Kurstadt mitzuteilen. zum Einkaufsbummel geöffnet. Hinweis: Für den Fristbeginn ist die Veröffentlichung im Amtsblatt des Landkreises Südliche Weinstraße maßgebend. Nicht das Erscheinen in den Mitteilungsblättern der Verbandsgemeinden. Siehe auf der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße, www.suedliche- weinstrasse.de unter - Aktuelles Amtsblatt -. Datenschutz geht uns alle an... Landau i.d.Pf., den 07.05.2019 Kreisverwaltung Südliche Weinstraße Diskutieren Sie mit uns auf - Untere Landwirtschaftsbehörde - blog.wittich.de! gez. Theis Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 8 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Bürgermeister Hermann Bohrer eröffnet mit Unterstützung der Wein- Die guten Wünsche der Verbandsgemeinde Wissembourg über- prinzessin der Südlichen Weinstraße, Anna Fath, Petronella Sophie I. brachte Beigeordneter René Richert. Gerade in der Grenzregion und Dornröschen Pia I. den 16. Deutsch - Französischen Bauernmarkt müssen wir für Europa stehen, forderte Richert. Die Bevölkerung bei- in Bad Bergzabern. derseits der Lauter wisse, was wir Europa zu verdanken haben. Seit 75 Jahren leben die Menschen in Frieden und Demokratie; für dieses gute Miteinander müssen wir eintreten! „Freundschaften bedürfen der Pflege!“, unterstrich Ministerpräsident a. D. Kurt Beck die vereinten Anstrengungen nach Frieden, Demokra- tie und Gemeinschaft. Der Südpfälzer würdigte die Vielfalt der ländli- chen Erzeugnisse unserer Region auf dem Deutsch - Französischen Bauernmarkt und wünschte allen Teilnehmern und Besuchern einen interessanten Markttag. Die zahlreichen Gäste nutzten das sonntägliche Angebot zum Bum- meln und Einkaufen, zum Genießen und sich zu unterhalten. Die Palette des Bauernmarktes war reich gefüllt und umfasste Obst, Gemüse, Fleisch und Wurst, Fisch, Käse, Trüffel und Nudeln, Blumen und Kräuter, Marmelade, Säfte, Wein, Sekt und Brände, Brot- und Backwaren, Produkte vom Strauß und viele weitere regionale Lecker- bissen. Auch Vorführungen wie das Räuchern von Forellen, Schnitzen von Figuren, Korbflechten und Decoartikel für den Garten standen auf dem abwechslungsreichen Markt-Programm. Die Jagdhornbläsergruppe Kreisgruppe Südliche Weinstraße bei der Die Jazz Combo unter Leitung von Theo Schmidt vom Alfred-Grosser- festlichen Eröffnung Schulzentrum unterhielt die Gäste nach Kräften, während am Nach- In der einladenden Kulisse des Schlossinnenhofs und mit Unter- mittag Drehorgelklänge für nostalgisches Flair sorgten. Die beliebten stützung der heimischen Hoheiten - Petronella Sophie I. aus Bad Kutschenfahrten durch die Stadt wurden angeboten, und der Landes- Bergzabern, Dornröschen Pia I., Dörrenbach, und Weinprinzessin der jagdverband (Hegering Süd) zeigte seine rollende Waldschule. Südlichen Weinstrasse, Anna Fath - eröffnete Bürgermeister Hermann Bohrer die Leistungsschau des Bad Bergzaberner Landes. Das herzliche Willkommen des Bürgermeisters galt allen Müttern zu ihrem Festtag sowie den zahlreichen Besuchern und Ehrengäs- ten: dem Beigeordneten der Communauté des Communes du Pays de Wissembourg, René Richert sowie Jean Weissbecker und Heinz Oerther, den Vorsitzenden der Amicale des Maires, Ministerpräsident a. D. Kurt Beck und MdL Alexander Schweitzer, dem Kreisbeigeordne- ten der Südlichen Weinstraße Helmut Geißer und Stadtbürgermeister Dr. Fred-Holger Ludwig. Der VG-Chef dankte dem Team um Mitarbeiterin Doris Verlohner für das Gelingen des Bauernmarktes. Die Jagdhornbläsergruppe Kreis- gruppe Südliche Weinstraße unter der Leitung von Hornmeister Peter Gerlach unterstützte die Begrüßung von Bürgermeister Bohrer, der die Besucher zu einem erlebnisreichen Marktbummel und Verkaufsoffe- nen Sonntag bei schönen Stunden und guten Gesprächen einlud. Im Zeichen der Europawahl am 26. Mai, würdigte der Bürgermeister die grenzüberschreitende Zusammenarbeit. Auch der Deutsch - Fran- zösische Bauernmarkt sei Ausdruck dieses guten Miteinander.

Zu den Tafelfreuden in der Schlosshalle hatte der Cateringservice der Das Angebot des Deutsch – Französischen Bauernmarktes umfasst Metzgerei Joachim Wenz aus Kandel eine kleine, aber feine Speise- zahlreiche regionale Erzeugnisse. karte zusammengestellt. Torten und Desserts gabs von der Rebmann Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 9 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Manufaktur in Bad Bergzabern, und die Winzergenossenschaft Deut- „Wir freuen uns sehr, dass es nach Gleiszellen-Gleishorbach im Jahr sches Weintor bot passende Weine dazu an. Umrahmt wurde das 1997 eine weitere Gemeinde des Bad Bergzaberner Landes geschafft gastliche Ambiente mit Bildern der Künstlerin Daniela Tibben aus Bad hat, sich den Titel des schönsten Weinfestes der Pfalz zu sichern. Die Bergzabern. Auszeichnung zeigt nicht nur die Klasse und Qualität des Festes, son- Gäste und Einheimische nahmen das vielfältige Angebot gerne an und dern ist vor allem auch ein Lob an das Miteinander der Veranstalter freuten sich mit ihrem Bad Bergzabern, das wieder einmal in Festtags- und deren Arbeit“, so Hermann Bohrer, Bürgermeister der Verbands- stimmung war. gemeinde und Vorsitzender des Tourismusvereins SÜW Bad Bergz- abern e.V. Freibad wird durch Schüler einladend schön (Kb) Zum Start der Freibadsaison am 16. Mai 2019 dürfen sich die Schwimmfreunde und Besucher auch auf ein einladendes Umfeld des Rebmeerbades in Bad Bergzabern freuen. Seit einigen Wochen helfen Schülerinnen und Schüler der 10. Klasse Berufsorientierung (BO) der Realschule plus das Außengelände im Freibad neu anzulegen. „Sehr schön sind die Arbeiten geworden“, freute sich die für Schulen und Sportstätten zuständige VG-Beigeordnete Eva Wagner-Seifert und dankte den zwölf Jugendlichen sowie ihren Lehrern Peter Jung und Alexandra Schwerdt für die eifrige Unterstützung. Die Schülerinnen und Schüler waren mit zahlreichen Pflanz- und Pfle- gearbeiten beim Freibad im Einsatz. Das Kassenhäuschen wurde in den Farben des Rebmeerbades türkisblau gestaltet und das Podest am Kinderbecken passend angemalt. Um die Schwimmbecken muss- ten die Blumenbeete vom Unkraut befreit und zurückgeschnitten werden. 20 Buschgräser wurden in die neu angelegten Beckenumran- dungen gepflanzt und Ersatzpflanzungen vorgenommen. Ein schöner Blickfang ist auch die Neugestaltung des mediterranen Ruhebereichs beim Nichtschwimmerbecken. Pleisweiler-Oberhofen und sein Fest des Federweißen darf sich nun in die namhafte Liste der bisherigen Preisträger eintragen, die u.a. sind: Rhodter Weintestival, Ilbesheimer Kalmitfest, Weinfest in der Winzer- gasse Gleiszellen-Gleishorbach, Weyherer Weinpanorama, Weinfrühling und kulinarische Weinbergswanderung . Weitere Informationen zum Fest des Federweißen in Pleisweiler-Ober- hofen, das in diesem Jahr vom 11. bis 13. Oktober 2019 stattfinden wird, gibt es unter www.pleisweiler-oberhofen.de (BfT) Forstrevier Viehstrich Sprechstunde Jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:30 bis 18:30 Uhr im Gemein- dehaus Steinfeld Brennholzvorbestellung für die kommende Saison Bitte geben Sie Ihre Brennholzvorbestellung auf folgenden Wegen bis zum 15. September eines jeden Jahres ab: · In der Sprechstunde am ersten Mittwoch eines jeden Monats · Per e-mail unter [email protected] Frank Müsel, Revierleiter

Stellenausschreibung Bei der Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern ist zum nächstmöglichen Termin eine unbefristete Vollzeitstelle eines Hilfspolizeibeamten (m/w/d) für die Überwachung des ruhenden Verkehrs zu besetzen. Die Stelle umfasst außerdem auch Tätigkeiten im Bereich des all- gemeinen Vollzugsdienstes. Wir erwarten insbesondere: - Bereitschaft zu flexibler Arbeitszeit, auch an Wochenenden, Feiertagen und in den Abendstunden - Führerschein Klasse B - Geschick im Umgang mit den Bürgern - Bereitschaft zur fachspezifischen Aus- und Fortbildung. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach dem Tarifvertrag für den VG-Beigeordnete Wagner-Seifert lobt die Schüler für ihre Arbeiten im öffentlichen Dienst (TVöD). Bad Bergzaberner Freibad. Die Stelle ist für Frauen und Männer in gleicher Weise geeignet. Die Verbandsgemeinde sei für die gute Nachbarschaft der Realschule Schwerbehinderte werden bei entsprechender Qualifikation und plus nun schon im sechsten Jahr sehr dankbar, betonte Beigeordnete Eignung bevorzugt berücksichtigt. Wagner-Seifert und hob die tolle Gemeinschaftsleistung der Schü- Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 27. lerinnen und Schüler hervor. Dem Dank für die engagierte Verschö- Mai 2019 nerungsarbeit schlossen sich auch der technische Mitarbeiter Claus an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personal- Niederbühl und Wolfgang Peter, zuständig für Sportstätten und Bäder abteilung, in der Verbandsgemeinde Bad Bergzabern, an. Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Schönstes Weinfest der Pfalz 2018 Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- – in Pleisweiler-Oberhofen fahrens wird garantiert. „Gelungene Mischung aus Hof- und Straßenfest“ (Verbandsgemeindeverwaltung) Das „Fest des Federweißen“ auf der Hauptstraße von Oberhofen wurde von der Pfalzwein zum „Schönsten Weinfest des Jahres 2018“ gekürt. „Überzeugt hat die Kommission vor allem das qualitativ hoch- wertige Angebot an Weinen und Speisen sowie das einladende, malerische Ambiente der neu gestalteten und besonders illuminierten www.wittich.de Hauptstraße“, so lautet ein Teil der Begründung der Pfalzwein. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 10 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 In der Werkstatt Einbau und Montage bekamen sie einen Einblick über Stellenausschreibung aktuelle Projekte, und in der Ausbildungswerkstatt zeigte ihnen der Bei den Verbandsgemeindewerken Bad Bergzabern ist zum Leiter der Ausbildungswerkstatt, Herr Lentz, mit seinen Auszubilden- nächstmöglichen Termin eine unbefristete Vollzeitstelle eines den den Alltag bei der Ausbildung zum „Elektroniker für Geräte und GIS-Bearbeiters (m/w/d) in der Technischen Werksverwal- Systeme“. tung (Text & Bild: Elektronikzentrum der Bundeswehr) zu besetzen. Das Aufgabengebiet umfasst insbesondere: Beförderung beim Elektronikzentrum • Datenaufbereitung (Skizzen und Bestandspläne) und Erfas- der Bundeswehr sung im GIS (CAIGOS) für die Sparten Wasser und Abwasser Am 23. April 2019 konnte der Leiter des Elektronikzentrums der Bun- • Datenbereinigung im GIS deswehr in Bad Bergzabern, Oberstleutnant Wolfgang Eder, einem • Leitungsführungsauskunft/ Planauskunft Beamten die Ernennungsurkunde zum Regierungshauptsekretär aus- • Mitarbeit bei der Prüfung von Baurechnungen händigen. Der Beamte, Herr Hans-Peter Gensheimer, ist in der Abtei- • Übernahme allgemeiner Bürotätigkeiten lung Annahme und Versand beim Elektronikzentrum eingesetzt. Von den Bewerberinnen/Bewerbern erwarten wir: Oberstleutnant Eder wünschte viel Glück für die Zukunft und über- • Abgeschlossene Ausbildung als Bauzeichner (Tiefbau), Geo- reichte die Ernennungsurkunde. Herr Gensheimer nahm seine matiker oder eines ähnlichen Berufes Urkunde mit Freude entgegen. • Erfahrung im Umgang mit Geoinformationssystemen (GIS), idealerweise dem Programm CAIGOS • Erfahrung in der technischen Dokumentation von Leitungsbe- standsplänen wünschenswert • Bereitschaft zur fachspezifischen Weiterbildung • Sicherer Umgang mit den MS-Office-Anwendungen Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Die Stelle ist gleichermaßen für Frauen und Männer geeignet. Bewerbungen von Schwerbehinderten werden bei gleicher Qua- lifikation und Eignung bevorzugt berücksichtigt. Die Stelle ist teilzeitfähig. Persönliche Flexibilität in Bezug auf die Lage der Arbeitszeiten vorausgesetzt, kann die Stelle auch in sich ergän- zender Teilzeit besetzt werden. Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 29. Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Personalabteilung, Postfach 1313, 76883 Bad Bergzabern. Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- fahrens wird garantiert. (VG-Verwaltung)

Senioren bei der Bundeswehr Das Elektronikzentrum der Bundeswehr durfte am 07. Mai ca. 25 Seni- oren der Polizeiseelsorge begrüßen. Nach einem kurzen Vortrag durch den Leiter, Herrn Oberstleutnant Eder, hatten die Besucher die Mög- lichkeit, sich das Zentrum einmal genauer anzuschauen.

Es gratulierten auch der Leiter der Zentralen Betriebsführung, Herr Oberstleutnant Gründer, der Bereichsleiter der Produktionsversor- gung, Herr Bastian, der stellv. Personalratsvorsitzende, Herr Diehl und die Gleichstellungsbeauftragte, Frau Schlinck-Frischmann. (Text & Bild: Elektronikzentrum der Bundeswehr)

IN eigeNeR SAcHe Wenn Sie keinen “Südpfalz- Kurier” bekommen haben ... Reklamationen wegen Nichtzustellung des “Südpfalz-Kurier” nimmt der Verlag entgegen unter folgenden Nummern: 06502/9147-335, -336, -713 und -716. Die neue E-Mail-Adresse für Reklamationen ist: [email protected] Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 11 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 , Indien üdpfalz S Vaddamanu www.musiktage-suedpfalz.de Sonntag, 2. Juni 17.00 Uhr Steinfeld St. Leodegar, für der usiktage M mit Frank Petersen (Gesang) (Saxofon) Pete Tex Peter Hornung (Klavier) Backgroundchor „Modern Voices“ Ltg: Peter Kusenbach für € 20,00 / erm. 15,00 Vorverkauf im Tickets / Reservix.de Bad Bergzabern TouristInfo VR Bank Steinfeld / bei Abendkasse € 22,00 an der neue Kirche neue Benefi zkonzert Benefi Eine Eine Ein Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 12 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Polizeiinspektion Bad Bergzabern Streetworkerin Maria Reichert, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- abern, Tel. 0157 37426045, E-Mail: [email protected], Hinweise in allen Fällen an die Polizeiinspektion Bad Bergzabern, Sprechstunde nach Vereinbarung Tel. 06343 9334-0 oder per E-Mail an pibadbergzabern@polizei. Schulsozialarbeiter Martin Krisch, Alfred-Grosser-Schulzentrum rlp.de Bad Bergzabern, Zimmer 017, Pestalozzistraße 18, 76887 Bad Bergz- Fußgängerin leicht verletzt - Zeugen gesucht abern, Tel. 06343 989017, E-Mail: m.krisch@schulsozialarbeit-suew. Am Montag, 06.05.2019, gegen 11:00 Uhr, übersah ein 80-jähriger de, Sprechstunde nach Vereinbarung Fahrer eines Opel Vivario beim Ausparken eine hinter seinem Fahr- Schulsozialarbeiterin Sibylle Wirth, Böhämmer-Grundschule Bad zeug befindliche Fußgängerin, welche die Weinstraße in Höhe des Bergzabern, Büro Bau B (Erdgeschoss), Lessingstraße 38, Tel. 06343 Anwesen Nr. 68 überqueren wollte. Infolge der Berührung stürzte 989-6216, Handy 0162 1980434, E-Mail: s.wirth@schulsozialarbeit- die Fußgängerin zu Boden und zog sich leichte Verletzungen zu. Im suew.de, Sprechzeiten 8-13 Uhr, Termine nach Absprache Zusammenhang mit dem Unfall werden insbesondere zwei Passanten Schulsozialarbeiterin Katharina Körner-Boos, Berufsbildende gesucht, die den Unfall beobachtet haben dürften. Sie werden gebe- ten, sich zu melden. Schule Südliche Weinstraße in Bad Bergzabern, Zimmer 105 (Bau Einbruch in Gaststätte A), Steinfelder Straße 53, 76887 Bad Bergzabern, Tel. 06343 935028, Bad Bergzabern: Am 08.05.2019, gegen 03:00 Uhr, verschafften sich E-Mail: [email protected], Sprechzeiten zwei unbekannte Personen Zutritt zu einer Gaststätte in der König- 7:30-14 Uhr, Termine nach Vereinbarung straße, indem sie die Scheibe an der Eingangstür einschlugen. Aus Jugendmigrationsdienst Südliche Weinstraße dem Innenraum wurde Diebesgut in bislang nicht bekannter Höhe Ostring 17-19 (Ostringcenter), 76829 Landau, Tel. 06341 9876633, entwendet. Zeugen, die Hinweise zu den zwei geflüchteten Personen Mobil: 0179 6921767, E-Mail: [email protected], www.cjd- geben können, werden gebeten, sich zu melden. internetstudio.de Pkw-Fahrer am Kragen gepackt Kostenlose Beratung für junge Menschen mit Migrationshintergrund Bad Bergzabern: Am Mittwoch, 08.05.2019, gegen 10:00 Uhr, kam bis 27 Jahre sowie kostenfreies Internetstudio mittwochs und don- es in der Kurtalstraße zu einem Disput zwischen zwei Verkehrsteil- nerstags von 15 bis 19 Uhr, 12 bis 27 Jahre nehmern. Eine unbekannte Fahrzeugführerin hatte nach dem Anfahren Familienreferentin Ute Braune, 76887 Bad Bergzabern, Luitpold- aus einer Parkbucht grundlos eine Vollbremsung durchgeführt, sodass straße 22, Tel. 06343 9398221 der nachfolgende Pkw-Fahrer, zur Vermeidung eines Zusammensto- Offene Jugendtreffs der Stadt und Verbandsgemeinde ßes, ebenfalls voll abbremsen musste. Die etwa 50-jährige Fahrerin Die Jugendpflege der Stadt und der Verbandsgemeinde Bad Bergz- des BMW mit ausländischer Zulassung stieg aus ihrem Fahrzeug aus, abern versuchen mit einem ausgewogenen Programm Kinder, Jugend- rannte zu dem nachfolgenden Pkw, riss die Fahrertür auf, packte den liche und junge Erwachsene in ihrem Freizeitverhalten zu begleiten. 62-jährigen Fahrer an den Schultern und beleidigte ihn. Danach ent- Das Hauptaufgabengebiet liegt in der Schaffung kinder- und jugend- fernte sich die Frau mit ihrem Fahrzeug in Richtung Stadtmitte. Zeu- gerechter Angebote mit den Methoden der Gruppen- und Einzelarbeit gen des Vorfalls werden gebeten, sich mit der Polizeiinspektion Bad in der offenen Jugendarbeit. Ein besonderes Augenmerk soll dabei auf Bergzabern in Verbindung zu setzen. den Präventionsaufgaben liegen. Dies geschieht insbesondere durch Unfallflucht auf der B 38 Angebote im sportlichen bzw. kulturellen Bereich. Bad Bergzabern: Am Donnerstag, 09.05.2019, gegen 07:55 Uhr, miss- Öffnungszeiten: achtete der Fahrer eines hellbraunen Hyundai mit französischer Zulas- Bad Bergzabern sung, beim Linksabbiegen von der B 48 kommend, die Vorfahrt eines auf der B 38 aus Richtung Landau kommenden Pkw Seat Ateca. Der Jugendtreff, Marktstraße 19 ebenfalls auf der B 38 fahrenden nachfolgende Audi A2 konnte nicht Dienstag und Donnerstag: 16-20 Uhr mehr rechtzeitig bremsen und fuhr auf den vorausfahrenden Seat auf. Freitag: 16-21 Uhr Der unbekannte, wartepflichtige Hyundai-Fahrer setzte seine Fahrt in Montag: Koch AG 16-18 Uhr, Anmeldung erforderlich Richtung Stadtmitte Bad Bergzabern fort. Bei dem Verkehrsunfall ent- Montag: Kreativ AG: 16-18 Uhr, stand ein Sachschaden in Höhe von 2000 Euro. Wer Hinweise zu dem Donnerstag Sport AG: Kreissporthalle BZA, 20-22 Uhr Pkw Hyundai machen kann, soll sich bei der Polizeiinspektion Bad Barbelroth Bergzabern melden. Jugendtreff jeden zweiten Dienstag 18:30-20:30 Uhr (11-15 Jahre) Schwarzer Audi beschädigt und geflüchtet Gleiszellen-Gleishorbach Bad Bergzabern: Am Donnerstag, 09.05.2019, wurde zwischen 07:45 Jugendtreff jeden zweiten Freitag: 18-20 Uhr (8 bis 12 Jahre). Wäh- und 18:00 Uhr, auf einem Parkplatz in der Kettengasse, ein schwarzer rend der Ferien ist der Jugendtreff geschlossen. Pkw Audi A 1 beschädigt. Ein unbekannter Fahrzeugführer stieß beim Hergersweiler Ein- oder Ausparken, gegen den geparkten Audi und entfernte sich Jugendtreff Freitag: 18-21 Uhr, 10 bis 18 Jahre anschließend, ohne um den entstandenen Schaden in Höhe von 1000 Kapellen-Drusweiler Euro zu kümmern. Hinweise zu dem unfallflüchtigen Fahrzeug sollen Jugendtreff, Freitag: 18-20 Uhr, Kidstreff jeden 2. Freitag: 16:15-17:45 bei der Polizeiinspektion Bad Bergzabern gemeldet werden. Uhr, Ferien geschlossen Sachdienliche Hinweise in allen Fällen bitte an die PI Bad Bergz- Kapsweyer abern! Kidstreff im Jugendraum Donnerstag: 16-18 Uhr nach Aktionsplan (7-10 Jahre), Info bei Jugendpflege Jugendtreff, Freitag: 17-19 Uhr nach Aktionsplan (ab 10 Jahren), Info bei Jugendpflege Klingenmünster Jugendtreff am See, Mittwoch: 17:30-19:30 Uhr Niederotterbach Jugendtreff, im Bürgerhaus Freitag: 18-20 Uhr (8-13 Jahre), 20-23 Uhr (ab 13 Jahre) Oberhausen Jugendtreff, Raiffeisenstraße 14, ab 10 Jahre, jeden zweiten Freitag 16-18 Uhr Oberotterbach Sprechzeiten der Jugendpflege Jugendtreff, Unterdorfstraße 2, jeden zweiten Freitag,18-20 Uhr geöff- net, Ferien geschlossen Jugendpfleger Michael Gerbes, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Pleisweiler-Oberhofen abern, Tel. 06343 701-217, Email: [email protected], Sprechstunde nach Vereinbarung Jugendtreff, Haus am Sportplatz, ab 11 Jahre, jeden dritten Freitag, Jugendpflegerin Natalia Merkel, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- 18:30-20:30 Uhr abern, Tel. 06343 701 - 216, Email: [email protected], Sprechstunde Schweigen-Rechtenbach nach Vereinbarung Jugendtreff, Donnerstag 16:30-19:30 Uhr, Ferien geschlossen Jugendpflegerin Jule Schulze, Königstraße 61, 76887 Bad Bergz- Schweighofen abern, Tel. 06343 701 - 227, Email: [email protected], Sprechstunde Jugendtreff, Freitag 17-20 Uhr nach Vereinbarung Steinfeld Streetworkerin Anna Drieß, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern, Jugendraum, Mittwoch 18-21 Uhr und jeden letzten Freitag 18-22 Uhr Tel. 0157 88082509, E-Mail: [email protected], Sprech- Vorderweidenthal stunde nach Vereinbarung Jugendtreff im Schulhaus, Dienstag 17-19 Uhr, Ferein geschlossen Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 13 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 <

. .

t bzw ertreters: arteliste Anmeldefrist

folgt direkt eine Absage! direkt eine folgt < ohnort elefonnummer , er , W Kifewo 3 T eranstaltungen en auf die W auf die en ochen vorhanden. Anfrage möglich. ochen die jeweilige/n ationbesuch FCK< t allen W . . des gesetzlichen V Schlechtwetterprogramm ist bei Die Kinder rück Kinder Die aket, kann möglich sein. Anmeldung ausfüllen) flege Herr Gerbes oder Frau Schulze ferienwochen 2019 1 Jahre 1 Jahre Arbeit, ist auf p 1 Jahre Sollten alle Plätze belegt sein alle Plätze Sollten . Soziales -> Jugend -> V -> Jugend . Soziales 7 -1 50,-€ für das erste Kind und 30,-€ jedes weitere Geschwisterkind 50,-€ für das erste Kind und 30,-€ jedes weitere Geschwisterkind 7-1 7 -1 50,-€ für das erste Kind und 30,-€ jedes weitere Geschwisterkind sdatum mit keiner/mit folgender Krankhei age später nachgereicht werden nachgereicht age später ark, Freibad, Biosphärenhaus Fischbach vierung möglich! Adresse: t der Eltern bzw ------Elternbriefe erfolgen nach der eser Geburt (pro Kind eine tet: anderp Alla Hopp, Freibad, Burg Fleckenstein < Postleitzahl Kifewo 2

--> Email- Online-R straße 61 oder Fax: 06343/701-705. Anmeldung zur Sommer-Kifewo 2019 .de -> unter Bildung u .de -> Unterschrif stein u. W portmuseum Hauenstein, Freibad, S Allergie) behaf erbandsgemeinde bietet dieses Jahr wieder 3 Kinderferienwochen Abenteuer” tliche Anmeldung MUSS 2 T tliche Anmeldung MUSS 2 ags, von 9.00 - 16.00 oder 17.00 Uhr Bitte ankreuzen: erbindliche Sommerkinder Anmeldung bei der VG Jugend orname V V > Schrif Ausflugsziele: Zoo u.

ochter ist portwelt” .vg-bad-bergzabern 06343/701-217 o. 227, Email: [email protected] oder j.schulze@ vgbza.de Eine Förderung durch das Bildungsp flege der V 05.08. - 09.08.2019 01.07. - 05.07.2019 “S “Pfalztour“ 08.07. -12.07.2019 p oche ganzt www Ausflugsziele: S el.: > Eine frühere Betreuung, aufgrund von T ochter/mein Sohn ist meines Wissens Anmeldung zu vereinfachen, können Sie aus den drei W T Ausflugsziele: Berwart schwimmer iere, Burgen und > traße Anmeldezeitraum 08.5. bis 31.5.19 Infos: Schwimmer Nicht Die angegebenen Bedingungen erkenne ich an: Ort, Datum: folgendem Leiden (z.B. -> Mein/e Sohn/T -> Meine Name -> Ich melde hiermit verbindlich mein Kind/meine Kinder zur oben angekreuzten Kinderferienwoche an. S “T 3. Kinderferienwoche: 1. Kinderferienwoche : Kifewo 1 ->

2. Kinderferienwoche: ankreuzen und die Um die abgeben: Bad Bergzabern, König an. Jede W Die Jugend Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 14 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Veranstaltungen von Lobby für Kinder Anmeldung unter [email protected] oder Tel. 06349-928415 bzw. den angegebenen Veranstaltungsleitungen bis spätestens in Klingenmünster drei Tage vor der Veranstaltung. Weitere Details zu den Veranstal- Sonntag, 19. Mai 2019 tungen unter www.lobbyfuerkinder.de. 11.00-18.00 Uhr Floh- und Tauschmarkt (E. Schäfer) Die Gelegenheit für alle Flohmarktliebhaber und für all die, die gerne wieder mehr Platz zuhause schaffen wollen! Ob Staubfänger, Ecken- steher, Schönes oder Skurriles, Schmuck, Kleidung, Bücher oder eigene Erzeugnisse wie Gemüsepflanzen, Beeren, Ableger von Zim- merpflanzen oder selbsthergestellte Marmelade. Alles kann hier ver- kauft oder getauscht werden. Man trennt sich doch viel leichter, wenn jemand andres noch etwas mit den eigenen alten Sachen anfangen kann. Zudem fördert es die Nachhaltigkeit, schont Ressourcen, ist hilf- Träger: Prot. Kirchengemeinde Bad Bergzabern reich, bringt Menschen zusammen und macht vor allem eines: Spaß! Große und kleine Amateurhändler sind herzlich eingeladen mitzuma- Luitpoldstraße 22, 76887 Bad Bergzabern, chen, zu verkaufen und zu tauschen - keine Neuware. Tel. 06343/931774 Wer will kann sich auch einfach nur einen entspannten Tag in schöner E-Mail: [email protected] • Internet: www.familie-bza.de Umgebung machen, mit netten Menschen und anregenden Gesprä- chen, bei einem leckeren Stück Kuchen und einer Tasse fair gehandel- tem Kaffee oder Tee. Die kleinen Gäste können währenddessen nach Herzenslust spielen und die verschiedenen Spielbereiche am Bach Abijahrgang spendet fürs HdF und im Wald entdecken. Kaffee und Kuchen, Getränke und kleine Speisen werden angeboten. Der diesjährige Abiturjahrgang des Alfred Grosser Gymnasiums Bad Bitte Verkaufstische und Sitzgelegenheiten mitbringen. Bergzabern hat das Haus der Familie mit einer großzügigen Spende Gebühr: 9 € pro Verkaufsstand oder ein selbstgebackener Kuchen, überrascht. Gut zwei Jahre lang haben die Abiturient*innen für ihre süß oder herzhaft Abiturfeierlichkeiten Geld gesammelt - Waffeln und Kuchen ver- Anmeldung: nicht erforderlich kauft, manche haben für die Abikasse bei Karnelvalsveranstaltungen bedient, und dann war auch noch das tolle Stufenkonzert, das uns viel Geld eingebracht hat, berichtete Selina Kunz stolz. Und als dann noch die Hallenmiete für den Abiball sehr viel geringer ausfiel als kalkuliert, sei einiges übrig geblieben, was dann auf verschiedene gemeinnüt- zige Organisationen verteilt werden sollte.

Samstag, 25. Mai 2019 10.00-12.00 Uhr Sielmanns Naturranger Deutschland e.V. Die Kinder lernen spielerisch und mit viel Freude die Natur mit allen Sinnen kennen und übernehmen selbst Verantwortung für ihren Schutz. In zahlreichen Projekten setzen sich die Natur-Ranger mit viel Phantasie für bedrohte Tier- und Pflanzenarten vor ihrer Haustür ein. Und das Haus der Familie Bad Bergzabern wurde so mit 500 Euro Für Kinder ab 6 Jahre, Kostenfreies Schnuppern, später Mitglied- bedacht - zusammen mit ihren Mitstreitern Marius Korz, Joshua schaft im Verein Sielmanns Natur Ranger e.V. (Beitrag 15 €/Jahr) Jacoby und Kevin Kujas brachte Selina Kunz die schöne Nachricht ins Leitung und Anmeldung: Imme Colling-Blüder, Tel. 06340 / 5080461 HdF. Ein herzliches Dankeschön an den Abijahrgang 2019! oder Mail: [email protected] (H. Schreieck) Samstag, 01. Juni 2019 10.00-13.00 Uhr Steinbildhauerkurs TRUE WARRIORS - Dokumentarfilm im HdF Ein Kurs für Anfänger und Geübte, die sich mit der Materie Stein ver- Am 11. Dezember 2014 sprengt sich während einer Theater-Premiere traut machen wollen. Sie haben Gelegenheit, mit Stift und Kohle ein im französischen Kulturzentrum in Kabul ein 17 Jahre alter Selbstmor- Skulptur- und Ausdrucksstück zu zeichnen und zu entwerfen. Die dattentäter in die Luft. Der Attentäter und zwei Besucher sterben, 40 Werkzeuge sind „Klüpfel“, Meisel, Hammerschläger und „Eisen“. Menschen werden verletzt. Was man nicht sieht: Die seelischen Wun- Für Kinder ab 8 Jahren, Jugendliche und Erwachsene, Gebühr: Kinder den. Sie lassen sich nicht durch die Zahl der Toten und Verwundeten 13 €, Erwachsene 15 €, Leitung: Armin Bibus ausdrücken. Samstag, 01. Juni 2019 Der Dokumentarfilm TRUE WARRIORS macht diese Wunden sichtbar. 10.00-14.00 Uhr Feuerküche In ausführlichen Interviews berichten Betro ene des Anschlags davon, Was kann spannender sein, als Natur und Feuer! wie sie den Anschlag erlebt haben und wie sie in der Folge damit Gemüsesuppe, Brennnesselchips und vielerlei leckere Gerichte, las- umgehen. Sie sprechend direkt in die Kamera und damit auch direkt sen sich am offenen Feuer zubereiten. Kinder, die gerne in der Natur zum Publikum. kochen möchten, sind hier genau richtig. Schnippeln und schneiden, Der Film erzählt eine Geschichte, die sich an jedem Ort der Welt ereig- rühren und vermischen - alle können mithelfen. Das Feuer werden wir net haben könnte: Der Schock der plötzlichen, sinnlosen Zerstörung, ohne Zündhölzer oder Feuerzeug entfachen. Ein Nachtisch ist natür- ein Moment, in dem wir alles verlieren - und wie es gelingen kann, sich lich auch dabei. zu befreien, die Kontrolle über sein Leben zurück zu gewinnen. Für Kinder von 8-12 Jahren, Gebühr: 19 € (inkl. Verpflegung), Leitung: Die Autoren des Films TRUE WARRIORS, Ronja von Wurmb- Seibel Anke Schmid (Naturpädagogin) und Niklas Schenck haben 2013 und 2014 in Kabul gelebt und unter Sonntag, 02. Juni 2019 anderem zwei Filme für den NDR produziert - eine narrative Doku über 09.45-18.00 Uhr Drei-Elemente-Tour eine WG junger Aktivisten (7 Tage … Kabul) und eine investigative Wir erwandern luftige Ziele, die zum Kraxseln, Klettern, Steigen oder Recherche über tödliche Blindgänger, die Bundeswehr und NATO Abseilen einladen. dort zurücklassen, für „Panorama - Die Reporter“. Ronja von Wurmb- Für Familien mit Kindern ab 8 Jahre und Erwachsene, Treffpunkt: in Seibel hat außerdem das Buch „Ausgerechnet Kabul - 13 Geschichten der Gegend von Dahn, Gebühr: 28-32 €, Anmeldung: 06343- 6179320 vom Leben im Krieg“ verö entlicht und für die ZEIT die Kolumne „Orts- bei Yan Gerbes bis spätestens Mittwoch vor dem Aktionstag zeit Kabul“ geschrieben. Niklas Schenck war für den Film „Geheimer Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 15 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Krieg“ (NDR/ARD) 2014 für den Grimme-Preis nominiert und für die MultimediaGeschichte „Love for my enemies“ für einen EMMY und einen National Magazine Award in den USA.

Beide Autoren werden am Montag, 27.5., im Haus der Familie zu Gast sein. Ebenso Nasir Formul, einer der Schauspieler, der bei dem Anschlag im Theater dabei war. Nach dem Film können Sie mit den dreien ins Gespräch kommen. Bitte beachten Sie: der Film ist frei ab 16 Jahren! Wir beginnen mit der Vorführung des Films um 18 Uhr. Der Eintritt ist frei, Spenden sind herzlich willkommen. (Niklas Schenck / H. Schreieck) Mahlzeit! Unsere „Mahlzeit“ ist wieder wie gewohnt jeden Montag und Mittwoch für Menschen mit schmalem Geldbeutel und / oder stiller Wohnung geöffnet. Ganz nach dem Motto „in Gemeinschaft schmeckt‘s einfach besser“ kochen ehrenamtliche Hobbyköch*innen lecker und gesund. Wer nicht viel hat, gibt für ein Essen 1 Euro, wer mehr geben kann, Farbanzeigen fallen auf! bekommt ein Essen für mindestens 4 Euro. Herzliche Einladung - wir freuen uns auf Sie! Jetzt online buchen Übrigens: Wir suchen gerade für unser Mittwochsteam Verstärkung und gestalten: - wer gerne kocht oder auch einfach nur gerne Kartoffeln schält und anzeigen.wittich.de Gemüse schnibbelt, ist uns herzlich willkommen. Bei Interesse bitte meden unter Tel. 06343 - 931774 oder per Mail: hausderfamilie-bza@ gmx.de (H. Schreieck) Hausaufgabenbetreuung für Grundschulkinder Jeden Freitag bieten ehrenamtliche Helfer*innen von 14.30 bis 16 Uhr Hausaufgabenbetreuung für Grundschüler*innen an. Das Ange- bot richtet sich vor allem an Familien mit kleinem Geldbeutel, für die eine reguläre Nachhilfe eher nicht in Frage kommt. Die Kinder können jederzeit neu dazukommen. Wer bei diesem Angebot gerne noch ehrenamtlich mitmachen möchte, ist natürlich auch herzlich willkommen - je größer das Team ist, desto besser kann man sich bei der Arbeit ablösen. Interessenten können sich ab sofort gerne melden unter: Tel.06343 931774 oder per Mail unter [email protected] (H. Schreieck) come together chor Der Come together Chor probt jeden Montag im Haus der Familie, jeweils um 18 Uhr! Wer gerne singt und Musik macht und offen ist für Menschen aus anderen Ländern und Kulturen, ist uns herzlich will- kommen! Die meisten Lieder sind sehr leicht zu lernen - man kann also problemlos jederzeit einsteigen, ohne eine besondere musikali- sche Vorbildung zu haben. (H. Schreieck) Kinderchor im Haus der Familie - sei dabei! Du singst gerne, oder möchtest es einfach mal ausprobieren? Dann komm doch einfach bei uns im Haus der Familie vorbei! Dort probt jeden Donnerstag unser Kinderchor - und alle Mädchen und Jungs, die Spaß am Singen haben, sind herzlich willkommen. Unter der Leitung von Musikpädagogin Vera Steuerwald aus Landau bereiten die Kinder aktuell ein kleines Musical vor. Die chorkinder ab vier Jahren treffen sich donnerstags um 16 Uhr zum Singen im Haus der Familie - Mädchen und Jungs ab der 4. Klasse starten um 16.30 Uhr. Wir freuen uns auf euch! (H. Schreieck) Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 16 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Kleiderkammer „Klamotte“ nen und Bürger aus der Verbandsgemeinde sind - unabhängig vom Alter - herzlich willkommen! Die Kleiderkammer „Klamotte“ (Königstraße 38 / Ecke Kettengasse) Die nächsten Termine sind: ist wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet, für Kund*innen wie 17.05.2019: ZAS-café gewohnt, jeden Dienstag und Donnerstag von 13 bis 16 Uhr. 24.05.2019: Gemeindeschwester Plus (Fr. Wingerter) Mittwochs werden auch wieder Kleiderspenden entgegen genommen 31.05.2019: Nachhaltigkeitsgruppe BZA (Fr. Munz & Schulz) - wie üblich zwischen 15 und 18 Uhr. Aus Platzgründen können wir Gottesdienst im Pro Seniore nur „Saisonware“ annehmen, also Frühlings- und Sommerkleidung. Am Dienstag, den 28.05.19 um 9.45 Uhr ein Gottesdienst in der Aus gegebenem Anlass wird noch einmal darum bitten, nur saubere, Pro Seniore statt. Alle Bewohner/innen und Gäste sind herzlich gut erhaltene Kleidung und Wäsche zu spenden. Die ehrenamtlichen willkommen. Mitarbeiterinnen nehmen die Kleiderspenden am liebsten in Wäsche- Fahrrad-Werkstatt: Poststraße 8 körben entgegen, die Sie gleich wieder mitnehmen können. Bitte Die Fahrradwerkstatt ist wieder geöffnet. keine Kartons und Tüten anliefern. Mittwoch vormittag von 10 - 12 Uhr können Fahrräder abgegeben (H. Schreieck) oder geholt werden (nur gegen Berechtigungsschein!) Ein herzliches Danke an das Team! Möbellager: Kleiderschränke (R. Brunck) und Esstische gefragt Unser Möbellager in Kapellen- Drusweiler ist wie gewohnt geöffnet: Telefonring möchte auch Sie unterstützen! dienstags von 10 bis 12 Uhr und von 14 bis 16 Uhr und donnerstags Seit fast drei Jahren klingelt in drei Kleingruppen (insgesamt ca. von 10 bis 12 Uhr. 20 Personen) jeden Tag das Telefon. Die drei bestehenden Klein- Während dieser Öffnungszeiten können Sie uns Ihre gut erhaltenen gruppen laufen gut. Das wurde auch wieder beim letzten Treffen Möbelstücke, Haushaltsgeräte oder ähnliches anbieten, telefonisch im April bestätigt. unter Tel. 0157- 54 53 6280. Sie können aber während der Öffnungs- Wir möchten gerne noch mehr Menschen eine Hilfe sein: Jeden Tag zeiten vorbeikommen und uns in Sachen Möbelspende anprechen. bekommen Sie einen Anruf und setzen einen Anruf ab, so dass sich Sie können aber auch gerne unser online- Angebot nutzen. Bitte schi- der Ring an jedem Tag schließt... cken Sie uns ihre Angebote per Mail und fügen Sie, wenn möglich, Bleiben Sie nicht allein; schließen Sie (neue) Kontakte! aktuelle Fotos von den Möbelstücken hinzu. Adresse: moebel-bza@ (R. Brunck) gmx.de. Bitte geben Sie darin gleich Adresse und Telefonnummer an! Momentan werden gute erhaltene Kleiderschränke und Esstische Neue Gruppe: „PlusMinus60“ gegründet mit Stühlen gesucht! Die Spannung am 8. Mai um 18:00 Uhr war groß: Wer würde zu Plus- Wenn Sie uns selbst Möbel oder Haushaltsartikel bringen möchten, Minus60 kommen? melden Sie das vorher bitte an - das ist für uns sehr wichtig! Aus gege- Sechs Damen und zwei Herren waren der Einladung gefolgt und lie- benem Anlass möchten wir auch darauf hinweisen, außerhalb der Öff- ßen sich auf die beiden Kennen-Lernspiele freudig ein. Dabei konnte nungszeiten nichts auf die Rampe vor und hinter dem Lager zu stellen! Mann und Frau schon einen ersten Eindruck von der Vielfalt der Anwe- Das Möbellager des Hauses der Familie und der Diakonie ist ein Ange- senden erahnen. Auch wurden die Hoffnungen und Wünsche für die bot für bedürftige Menschen, die zum Beispiel ALG II oder eine kleine Gruppe gemeinsam bedacht. Und dann wurde es auch konkret: Plus- Rente beziehen. In der Beratungsstelle der Diakonie Bad Bergzabern Minus60 trifft sich künftig an jedem 2. Mittwoch um 18:00 Uhr im Haus wird die Bedürftigkeit überprüft und dann auch ein Berechtigungs- der Familie und vereinbart für den Folgemonat das Programm. schein für das Möbellager ausgestellt. Das nächste Mal treffen sich alle Interessierten am Mittwoch, den 12. (H. Schreieck) Juni, am Haus der Familie. Von dort wird ein Spaziergang durch den Kurpark gestartet. Beim Laufen kann man sich gut unterhalten und Seniorenangebote im Haus der Familie kennenlernen. Und zum Abschluss noch ein Eis? (R. Brunck) und im Pro Seniore ZAS-Büro Rat & Tat Neues Angebot: Das ZAS-Büro Rat & Tat im Haus am Schloss ist unter der Kummer- Fahrradtouren von Mai bis Oktober Nummer 06343 / 9390888 von Montag-Freitag von 9.00 bis 12.00 Uhr in seniorenrelevanten Fragen erreichbar. Die Einkaufsfahrten werden Erste Tour am Sonntag, 19. Mai 2019 wie gewohnt durchgeführt. Mit dem E-Bike die Gegend erkunden macht einfach Spaß. Man ist Donnerstag 16.05.2019 nah an der Natur und bewältigt gleichzeitig große Strecken. Von Mai 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat bis Oktober werden Fahrradtouren für bis zu zehn Erwachsene zwi- Dienstag 21.05.19.2019 schen 30 und 50 km angeboten (Dauer ca. drei bis fünf Stunden). Bei 9:00 - 12.00 Uhr ZAS Büro Rat & Tat Regen entfällt die Tour. Das ZAS-Büro Rat & Tat bietet die Möglichkeit, eine Einkaufsfahrt zu Treffpunkt: Freitreppe am Schloss Bad Bergzabern 11:00 Uhr tätigen. Wir holen Sie zu Hause ab und bringen Sie zum gewünschten Termine: 1. Freitag und 3. Sonntag im Monat Markt. Dort holen wir Sie zur vereinbarten Zeit wieder ab und bringen Es entstehen lediglich die Kosten bei einer evtl. Einkehr. Sie nach Hause zurück. Wir erbitten hierfür eine Spende zur Unterhal- Ein verkehrstüchtiges E-Bike und Helm sind Voraussetzung. tung des ZAS-Mobils. Eine Haftung seitens des Veranstalters wird ausgeschlossen. Neben den Einkaufsfahrten können Sie sich aber auch andere Hilfen Um telefonische Voranmeldung wird gebeten: 0171 7560046. und Unterstützungsmöglichkeiten in Anspruch nehmen. Teilweise (Brigitte Hüttel) sind diese weiterhin kostenlos (z.B. Besuche, Formulare ausfül- len...). Andere Dienstleistungen können über die Koordinatorin Dyck Spiele-café am 21.05.2019 angefordert werden. Sie kommt gerne zu einem kostenlosen Infor- Es ist jeden Dienstag „Café“-Zeit im Haus der Familie: mationsgespräch zu Ihnen nach Hause und ist auch unter der o.g. 1. Dienstag/Monat: Reparaturcafé ab 14.30 Uhr Kummer-Nummer zu erreichen. 2. Dienstag: Café Grenzenlos ab 15.30 Uhr Der Seniorenreferent Rainer Brunck ist in seinem Büro im Haus der 3. Dienstag: Spiele-Café ab 15.00 Uhr Familie unter der Telefon-Nummer 06343 / 6100680 zu erreichen. 4. Dienstag: Café Grenzenlos ab 15.30 Uhr Ehrenamtliche MitarbeiterInnen fürs Seniorenbüro gesucht (v.a. 5. Dienstag: Spiele-Café ab 15.00 Uhr Besuchsdienst) Gönnen Sie sich eine Abwechslung, kommen Sie mit netten Leuten Sie werden gebraucht; im Seniorenbüro. Für andere tätig sein ist ein ins Gespräch... schönes Gefühl. Wir können Ihnen im Seniorenbüro einen Platz anbie- ten, an dem Sie Ihr Tätigkeitsfeld selbst bestimmen: Egal ob Sie als Fahrer für Senioren unterwegs sind (Einkäufe, Arztbesuche…) oder Sie Telefondienst übernehmen oder Sie Senioren besuchen…(im Moment am dringlichsten benötigt!) Oder vielleicht haben Sie eine eigene Idee, Datenschutz geht uns alle an... die Sie mit unserer Unterstützung für Senioren umsetzen möchten. Nur Mut. Wir finden einen Platz für Ihr Engagement. Für Rückfragen Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich stehen das Seniorenbüro „Rat & Tat“ und der Seniorenreferent gerne und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- zur Verfügung. liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. ZAS am Freitag Am 17.05.2019 treffen sich alle Interessierten im Haus der Familie um 14.30 Uhr. Ein Abholdienst (Spende erbeten) ist eingerichtet: Sie errei- blog.wittich.de chen uns im ZAS-Büro Rat & Tat, Tel. 06343 9390888 oder beim Seniorenreferenten unter Tel. 06343 6100680. Der Besuch bei ZAS Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! ist kostenfrei und eine Anmeldung ist nicht erforderlich! Alle Bürgerin- Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 17 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

...alles im grünen GartenCenter Bereich Sonntags von 10.30 - 12.30 Uhr geöffnet Staatsstraße 66 67483 Edesheim Tel. 06323 / 987611 GCE www.gartencenter-edesheim.de Duftender Lavendel oder sommer- blühende Kapmargeriten in versch. Farben, ideal für sonnige Lagen, im 13 cm Topf, 1,50 €

Telefon: 06349 / 996026 (R. Brunck) Mobil: 0178 / 5583332 Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 18 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

.

-

findet findet

. ) Haus der jugend -

2019 im

Wieder ------

Verpflegung, Verpflegung, www.ev lwoche in lwoche den in BZA spielen, basteln, basteln, spielen,

[email protected] Tel: 0 63 43 / 98 93 221 / 98 93 0 63 43 Tel: - 9 € (bitte in bar!) - 1 1 6 . 15 Uhr ten Ferienwoche statt Ferienwoche ten ute ferien , Luitpoldstr. 22 , Luitpoldstr.

3 . bis 11 bis Jahre drit

Kinderbibe .20

9.00 –

zur .0 7 in der in mail: 9 an: 9 Unterschrift eines/einer Erziehungsberechtigten Geb: Telefon: Vorname: E

er von 7 n d er von 1

mit Stadtspiel, Rallye und vielem mehr. vielem und Rallye Stadtspiel, mit ______Sommer

.07 .201 - Woche)

3 0 Ki kommt keine Langeweile auf. Langeweile keine kommt n wir uns von uns n wir von

gemeinde Bad Bergzabern und und Bad Bergzabern gemeinde 1 9 ------zu einem Thema der Bibel Bibel der einem Thema zu / Kinder meine & Team , Geschwister je je Geschwister 6 . - € , (Prot. Gemeindehaus (Prot. Bibel

3 -

treffe

07. bis

nständenicht werden übernommen kann. Familienreferentin Ute Braune; Braune; Ute Familienreferentin und Teilnahmebedingungensiehe Homepage -

Unterbrochen wird unser Programm durch ein tolles tolles ein durch unser Programm wird Unterbrochen

15 .07. bis Prot. Kirchen Prot. gemeinsam gemeinsam

Ute Braune Familienarbeit im Prot. Dekanat Bad Bergzabern Bad Prot. Dekanat im Familienarbeit Programmgestaltung, Betreuung, Leitung, Leitung, Betreuung, Programmgestaltung,

Infobrief kurz kurz vorher. Infobrief

Beitrag: mind. mind. 15, max. - e ich Kind mein Danach geht es weiter es geht Danach

vom 15 .

tag bis Freitag Freitag bis tag

Luitpoldstr. 22, 76887 Bad Bergzabern, Bad 76887 22, Luitpoldstr.

rferien vom rferien vom KiBiWo (Kinder KiBiWo KiBiWo in den KiBiWo in den lachen. und lachen. Ort, Datum Datum Ort, & Ort: & Mon

------Sommerferien Auch in diesen unsere Von Bergzabern Familie Bad wir Dort wollen singen Mittagessen. euch überraschen! Lasst Kurzinfo: Angebote: Leitung: Teilnehmer: Teilnehmer Anmeldeadresse: Veranstalter:  Anmeldung: meld Hiermit Somme Name: Hausnummer: Str. & PLZ Handy: zur nehme Ich Kenntnis, dass 1.für eine Haftung selbstverschuldete Unfälle,höherer bei Gewalt sowie für verlorengegangene Gege 2.die der Maßnahmeberechtigt ist, beiLeitung Kind mein groben Verstößen dieRegeln gegen der Maßnahmenach schicken. Hausezu 3. die gelten Es Freizeit bergzabern.de ______

Neues aus dem Landkreis Erwachsenenbildung im Prot. Dekanat Bad Bergzabern Südliche Weinstraße

Übungsabende Kommunalwahlen: Am 26. Mai wird der CHRISTLICHE MEDITATION Kreistag neu gewählt Am 26. Mai 2019 finden in Rheinland-Pfalz Kommunalwahlen statt, dann wird auch der Kreistag des Landkreises Südliche Weinstraße Dienstags, vierzehntägig von 18.30 bis ca. 20.00 Uhr neu gewählt. Was ist der Kreistag und welche Aufgaben und Ziele ver- HdF, Protestantisches Gemeindehaus Bad Bergzabern, Luitpoldstr.22 folgt er? Die Antworten zu den häufigsten Fragen rund um den Kreis- tag werden nachfolgend erläutert. Nach dem Einführungskurs „Christliche Meditation“ bieten wir ein Kreistag, was ist das eigentlich? Fortsetzungsangebot an, um das Erlernte zu festigen und zu vertiefen. Der Kreistag ist das Beschlussorgan des Landkreises, welches über die Belange und Aufgaben, die den Landkreis betreffen, berät und Wir freuen uns aber auch auf Interessierte, die als „Quereinsteiger“ entscheidet. Er ist die Vertretung der Bürgerinnen und Bürger des die Fertigkeiten christlicher Meditation erlernen wollen. Landkreises.

Wie setzt er sich zusammen und wann und wie wird er gewählt? TERMINE: Der Kreistag besteht aus den Mitgliedern und dem Vorsitzenden. Die Dienstag, 14. Mai 2019 Mitglieder werden von den Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises Dienstag, 28. Mai 2019 in allgemeiner, gleicher, geheimer, unmittelbarer und freier Wahl auf die Dienstag, 11. Juni 2019 Dauer von fünf Jahren gewählt. Vorsitzender ist der Landrat Dietmar Dienstag, 25. Juni 2019 Seefeldt. Gewählt wird der Kreistag im Rahmen der Kommunalwahl . jeweils 18.30 bis ca. 20.00 Uhr am 26. Mai 2019. Dabei stellt jede Partei eine Liste mit Bewerbern auf, die die wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger wählen können. . nach den Sommerferien geht es mit neuen Terminen weiter Wie viele Mitglieder hat der Kreistag und welche Parteien sind LEITUNG: zurzeit vertreten? Die Zahl der Mitglieder hängt von der Einwohnerzahl des Landkreises Bernhard Pfeifer, Pfarrer und Therapeut ab. Der Landkreis Südliche Weinstraße hat zurzeit etwa 110.000 Ein- TEILNAHMEGEBÜHR pro Abend: 8,-Euro wohner. Die Landkreisordnung (LKO) s chreibt vor, dass bei dieser Einwohner- MITZUBRINGEN: zahl der Kreistag aus 42 Mitgliedern besteht. Bequeme weite Hosenkleidung, Wollsocken, Wolldecke o.ä. In der aktuellen Wahlperiode 2014/2019 sind sieben Parteien im Kreis- tag vertreten: INFOS & KONTAKT Familienreferentin Ute Braune Die CDU verfügt über 16 Sitze, die SPD hat 12 Sitze, die FWG fünf [email protected] bzw. 0 63 43 – 98 93 221 Sitze, Bündnis 90/Die Grünen stehen vier Sitze zu, der FDP zwei Sitze, Luitpoldstr. 22; 76887 Bad Bergzabern der AfD ebenfalls zwei Sitze und der Linken ein Sitz. Welche Aufgaben nimmt der Kreistag wahr? VERANSTALTER Erwachsenenbildung im Prot. Dekanat Bad Der Kreistag beschließt über alle freien Aufgaben und Pflichtaufgaben Bergzabern der kommunalen Selbstverwaltung des Landkreises. Er entscheidet zum einen über Aufgaben, die der Kreis aufgrund eines Gesetzes Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 19 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 übertragen bekommen hat, wie zum Beispiel Fragen der Abfallwirt- schaft. Zum anderen entscheidet er über freie Aufgaben, die der Landkreis ohne gesetzliche Verpflichtung übernimmt, dazu gehört beispielsweise die Wirtschaftsförderung. Zusätzlich überwacht der Kreistag auch die Ausführung seiner Beschlüsse. Die Aufgaben, die der Kreistag wahrnimmt, sind in § 25 LKO geregelt. Über was kann der Kreistag nicht entscheiden? Der Kreistag kann nicht über die Selbstverwaltungsaufgaben der Kommunen, also der Gemeinden und Verbandsgemeinden, entschei- den. Diese sind durch die Selbstverwaltungsgarantie, die das Grund- gesetz und die Landesverfassung Rheinland-Pfalz regeln, geschützt und dürfen nur von der Kommune selbst erledigt werden. Lediglich in Bereichen, die überörtlich relevant sind, kann der Landkreis die Kom- munen unterstützen oder zwischen zwei Kommunen vermitteln. Auch kann der Kreistag nicht über die Aufgaben entscheiden, die der Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Helmut Geißer und Bür- Landkreis als echte untere Landesbehörde wahrnimmt, zum Beispiel germeister Christian Burkhart bedanken sich bei den engagierten Mo- wenn der Landkreis als Kommunalaufsichtsbehörde tätig wird. bilen Rettern Wie arbeitet der Kreistag? „Die meisten ehrenamtlichen Mobilen Retter im Landkreis stellt die Da die Aufgaben vielfältig und teilweise sehr speziell sind, bildet der Verbandsgemeinde Landau-Land mit 63 Mobilen Rettern, gefolgt von Kreistag verschiedene Ausschüsse. Im Landkreis Südliche Wein- straße gibt es beispielsweise den Ausschuss für Umwelt, Weinbau Annweiler (53), Bad Bergzabern (50) und (48). Auch die und Landwirtschaft, den Ausschuss für die Kreismusikschule und Bürgerinnen und Bürger aus der Verbandsgemeinde Offenbach sind den Schulträgerausschuss. Die fachliche Arbeit findet hauptsächlich mit 31 Mobilen Rettern, sind mit 24 und Herxheim mit 15 in den Ausschüssen statt. Die Vorschläge, die in den Ausschüssen Mobilen Rettern aktiv. Die Bereitschaft Verantwortung zu übernehmen erarbeitet wurden, werden grundsätzlich im Kreistag beraten und und sich für die Mitmenschen einzusetzen ist überragend und macht entschieden. Für bestimmte Aufgaben können Kompetenzen an Aus- mich stolz. Wir stoßen im Landkreis und in der Stadt Landau auf große schüsse übertragen werden, sodass die Ausschüsse Entscheidungen Motivation und Begeisterung. Dass alleine im Landkreis seit dem Start treffen können, ohne dass das Thema im Kreistag behandelt wurde. des Systems mittlerweile 284 Mobile Retter im Einsatz sind, finde ich So entscheidet zum Beispiel der Kreisausschuss über Themen wie bewundernswert“, lobte Landrat Dietmar Seefeldt das Engagement die Vergabe von Aufträgen oder die Gewährung von Zuschüssen. Der der Bürgerinnen und Bürger und betonte weiter: „Beim Startschuss Kreistag wird vom Vorsitzenden nach Bedarf, mindestens jedoch vier- Anfang September hatten wir uns zum Ziel gesetzt bis zum Jahres- mal jährlich, einberufen. ende 100 Mobile Retter in Landkreis und Stadt zu haben. Bereits im Wie setzt sich ein Ausschuss zusammen? Oktober war dieses Ziel mit 200 ausgebildeten Personen überschrit- Die Ausschüsse bestehen zum Teil aus Mitgliedern des Kreistags und ten. Ein Jahr nach der Vertragsunterzeichnung sind 368 Personen bis zur Hälfte aus Bürgerinnen und Bürgern des Landkreises, die zwar als Mobile Retter einsatzbereit, das ist ein großartiger Erfolg und ein kein Mandat im Plenum haben, aber über Fachkenntnisse in speziellen deutliches Zeichen dafür, dass das System Zuspruch findet und ange- Bereichen verfügen und somit die gewählten Mitglieder unterstützen nommen wird.“ können. Diese Fachleute können auf Initiative einer Partei in den Aus- Die Stadt Landau stellt aktuell 64 Mobile Retter, weitere 20 Personen schuss berufen werden. So sitzen im Ausschuss für Umwelt, Weinbau aus angrenzenden Landkreisen wurden ebenfalls geschult. Im Jahr und Landwirtschaft Winzer oder Landwirte, die mit ihrem Fachwissen 2019 sind die Mobilen Retter im Landkreis Südliche Weinstraße und die Entscheidungsfindung inhaltlich fördern können. der Stadt Landau zu 141 Einsätzen in Ergänzung des Rettungsdiens- Wann sind die Sitzungen öffentlich? tes gerufen worden. Grundsätzlich sind alle Sitzungen öffentlich, es sei denn es gibt Landrat Dietmar Seefeldt, Kreisbeigeordneter Helmut Geißer und Bür- Gründe, die die Nichtöffentlichkeit der Sitzung rechtfertigen. Das ist germeister Christian Burkhart dankten allen Ehrenamtlichen für ihren beispielsweise dann der Fall, wenn schützenswerte Daten einzelner Einsatz, die sich als Mobiler Retter zur Verfügung stellen und rufen Personen zu Tage getragen werden. Bei öffentlichen Sitzungen kann weitere Interessierte auf, sich zu engagieren und bei der Projektleitung jeder als Besucher teilnehmen. Die Tagesordnungen und Sitzungsun- zu melden. terlagen zu allen öffentlichen Sitzungen sind im Gremieninformations- Hintergrund system des Landkreises für Bürger unter https://sessionnet.krz.de/ Am 11. Mai 2018 erfolgte der Vertragsabschluss mit den Rettern und suedliche-weinstrasse/bi/default.asp abrufbar. die Schulung der ersten Mentoren im Landkreis. Aufgrund der neuen Ist die Mitgliedschaft im Kreistag eine hauptamtliche Tätigkeit? Datenschutzgrundverordnung und der Anpassung an das neue Ein- Die Kreistagsmitglieder sind ehrenamtlich tätig und sind privat in den satzleitsystem der Integrierten Leitstelle Südpfalz kam es zu Verzö- unterschiedlichsten Berufsfeldern aktiv. Sie erhalten eine monatliche gerungen. Am 5. September 2018 fiel der Startschuss für die Mobilen Aufwandsentschädigung. Retter in der Stadt Landau und dem Landkreis Südliche Weinstraße. Kann man sich direkt an den Kreistag wenden? Beim plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand oder bei Bewusstlosigkeit Ja. In öffentlicher Sitzung können Einwohner Fragen aus dem Bereich ist eine schnelle, professionelle, medizinische Hilfe oft lebensent- der Verwaltung des Landkreises stellen sowie Vorschläge machen. scheidend für den in Not geratenen Menschen. Trotz eines gut struk- Um sicher zu stellen, dass Fragen direkt in der Sitzung beantwortet turierten Rettungsdienstes vergehen nach Eingang des Notrufes bei werden können, sollen diese mindestens drei Arbeitstage vor der Sit- den Leitstellen bis zu acht Minuten bis zum Eintreffen der ersten Ret- zung dem Landrat schriftlich zugeleitet werden. Weitere Informationen rund ums Thema Kreisgremien finden sie auf tungskräfte. Minuten, die über das Überleben oder dauerhafte Schä- der Homepage des Landkreises Südliche Weinstraße unter https:// digungen des Gehirns entscheiden können. www.suedliche-weinstrasse.de/de/verwaltung_politik/index.php. Über ein innovatives, App-gestütztes Alarmierungssystem kann jetzt (SÜW) zeitgleich zum Rettungsdienst und Notarzt ein sich möglicherweise zufällig in unmittelbarer Einsatznähe befindlicher, medizinisch quali- Finanzamt Landau fizierter Ersthelfer, der sogenannte „Mobile Retter“ über sein Smart- phone aufgespürt und alarmiert werden. Diese Ersthelfer sind (Not) Eingeschränkte telefonische Erreichbarkeit am 22.05.2019 Ärzte, Notfallsanitäter, Rettungsassistenten, Rettungssanitäter, Ret- Aufgrund einer internen Veranstaltung ist das Finanzamt Landau am tungshelfer, Gesundheits- und Krankenpflegekräfte, Sanitätsdienst- Mittwoch, den 22.05.2019, telefonisch nur beschränkt erreichbar. Das mitarbeiter - Hilfsorganisationen, Betriebssanitäter, Feuerwehrkräfte, Service-Center ist an diesem Tag zu den gewohnten Zeiten, von 8.00 Rettungsschwimmer oder Mitarbeiter des Technischen Hilfswerks, Uhr bis 12.00 Uhr, geöffnet. die bis zum Eintreffen des Rettungsdienstes die unmittelbare medi- (Finanzamt) zinische Versorgung des Betroffenen oder qualifizierte Wiederbele- bungsmaßnahmen einleiten. Der Regel-Rettungsdienst und die First Urkunden in Annweiler übergeben: Responder Einheiten werden in unveränderter Weise alarmiert. insgesamt 368 Mobile Retter im Einsatz Wichtig zu wissen für die Bevölkerung: Die Mobilen Retter kommen Vor einem Jahr wurden die Verträge mit dem Verein Mobile Retter e.V. nicht in Einsatzfahrzeugen oder erscheinen in Dienstkleidung - sie vom Landkreis Südliche Weinstraße und der Stadt Landau unterzeich- kommen als „Experte“ aus der Nachbarschaft oder näheren Umge- net, seit September ist das System der Mobilen Retter aktiv. Bereits bung und wurden durch ihre Handy-App zum Einsatzort alarmiert. 368 Mobile Retter aus dem Landkreis SÜW, der Stadt Landau und Vor ihrer Bestellung wurden die Mobilen Retter durch Mentoren qua- weitere aus angrenzenden Landkreisen sind registriert, geschult und lifiziert und geschult. Diese Mentoren sind die Schnittstelle zwischen einsatzbereit. Aus den Händen von Landrat Dietmar Seefeldt, dem Projektleitung beziehungsweise Verwaltung und den Mobilen Rettern zuständigen Kreisbeigeordneten Helmut Geißer und dem Bürgermeis- in der jeweiligen Hilfsorganisation. Sie beantworten einfache Fragen ter der Verbandsgemeinde Annweiler, Christian Burkhart, konnten der Mobilen Retter oder stellen den Kontakt zu der Projektleitung her. gestern 60 „neue“ Mobile Retter in Annweiler ihre Ernennungsurkun- uch weiterhin werden die Mentoren zukünftige Mobile Retter eigen- den entgegennehmen. ständig ausbilden. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 20 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Als Ansprechpartner und für Fragen zum System der Mobilen Retter Thematisiert wurden vor allem die vielfältigen Herausforderungen, steht der Projektleiter Markus Gerstle unter der E-Mail Adresse mar- welchen sich die Erzieherinnen und Leitungen alltäglich in den Kitas [email protected] gerne zur Verfügung. konfrontiert sehen. Weil die Kinder immer früher gebracht werden, die (SÜW) Ganztagesbetreuung deutlich zunimmt und die Anforderungen an Bil- dung und Pädagogik größer geworden sind, haben die Aufgaben für Umstrukturierungsprogramm 2019/2020 das Kita-Personal ständig zugenommen. Der Landkreis hat dies in der Vergangenheit durch eine ständige Ausweitung seiner Finanzzuwei- für Rebflächen sungen nachhaltig unterstützt. So beteiligt sich der Landkreis jährlich Antragsverfahren Teil 1 für die Antragstellung auf Gewährung mit fast 18 Millionen Euro an den Personalkosten, was eine Verdrei- einer Beihilfe für die Umstrukturierung und Umstellung von fachung in den letzten zehn Jahren bedeutet. Auch für die vielfältigen Rebflächen ab dem Pflanzjahr 2020 Baumaßnahmen gewährte der Landkreis Zuschüsse von ca. 5 Millio- Antragszeitraum Frühjahr, Antragstellung 2. bis 31. Mai 2019 nen an die Träger in der letzten Dekade. Antragszeitraum Herbst, Antragstellung 2. bis 30. September 2019 „Es ist mir, aber auch allen Vertretern des Landkreises wichtig, den Die Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Kindertagesstätten in unserem Kreis eine solide finanzielle Unterstüt- Rebpflanzungen im Jahr 2019 können bei der Kreisverwaltung Südli- zung zu gewährleisten, damit auch die jüngsten unserer Gemeinschaft che Weinstraße, Referat Landwirtschaft und Weinbau, gestellt werden. gut versorgt sind. Die Antragsfristen 2. bis 31. Mai 2019 für den Antragszeitraum Vor allem die Zunahme der Plätze für unter 3-Jährige in den letzten Frühjahrs 2019 und 2. bis 30. September für den Antragszeitraum Jahren stellt die Kitas vor ein neues Problem. Dieses Problem versu- Herbst 2019 gelten für den Teil 1 des Antragsverfahrens. Hier müs- chen wir gezielt zu beheben, indem wir unter anderem die Personal- sen alle Flächen, auch die Flächen in Flurbereinigungsverfahren, kostenzuschüsse in den letzten Jahren deutlich erhöht haben, damit beantragt werden, wenn sie im Herbst 2019 oder im Frühjahr 2020 mehr Personal eingestellt werden kann“, erklärte Landrat Dietmar gerodet werden sollen und eine Förderung durch die Umstruktu- Seefeldt. rierung geplant ist. Die Rodungsbescheide aus den Vorjahren ver- „Es ist lobenswert aber auch dringend erforderlich, dass Vertreter lieren ihre Gültigkeit, wenn die Rebflächen nicht gerodet wurden. aller Seiten am Tisch sitzen, wenn über die Entwicklung unserer Kitas Diese Flächen müssen erneut beantragt werden. Auch derzeit gesprochen wird. Das ist uns heute gelungen, indem zum einen die unbestockte Flächen sind zu melden, für die eine Bestockung mit- politischen Verantwortlichen und zum anderen auch die Kita-Leitun- tels Pflanzrecht aus der sogenannten Umwandlung bzw. Genehmi- gen sowie die Elternvertretung am Gespräch teilgenommen haben“, gung auf Wiederbepflanzung beabsichtigt ist. so der Erste Kreisbeigeordnete Marcus Ehrgott. Im Januar des geplanten Pflanzjahres (2020) erfolgt die Antragstellung Am Tag der Kinderbetreuung am 13. Mai sind Landrat Dietmar See- Teil 2. Dies entspricht der Verfahrensweise der Vorjahre. Hier können feldt, der Erste Kreisbeigeordnete Marcus Ehrgott sowie Jugendamts- allerdings nur Flächen beantragt werden, die auch bereits in einem leiter Peter Lerch in verschiedenen Kindertagesstätten im Landkreis Teil 1 aufgeführt wurden. Ein „Nachmelden“ nach dem 30. September zu Besuch, um die Arbeit der dortigen Erzieherinnen und Erzieher zu 2019 ist nicht möglich. würdigen. Besucht werden insgesamt sieben Kindertagesstätten in Die Antragsunterlagen und das Merkblatt werden nicht mehr in allen Verbandsgemeinden des Landkreises. Zur Anerkennung erhal- Papierform bei der Kreisverwaltung vorgehalten. Diese können nur ten die Leitungen der Kindertagesstätten einen Blumengruß und eine noch über die Homepage www.suedliche-weinstrasse.de -Umstruk- Einladung ins Kino: Landrat Dietmar Seefeldt lädt alle 73 Kita-Leitun- turierung von Rebflächen, heruntergeladen werden. gen sowie etwa 200 Erzieherinnen zu einem Überraschungsfilm in die Deshalb wird empfohlen, den Antrag über das WeinInformationsPor- Filmwelt ein. „Der Tag der Kinderbetreuung ist von hoher Bedeutung. tal (WIP) der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz wip.lwk-rlp. „Es ist wichtig, dass die Gesellschaft daran erinnert wird, welchen de EDV-technisch unterstützt auszufüllen. Sollte noch kein Zugang hohen Stellenwert die frühkindliche Betreuung und Bildung hat und für das WIP vorhanden sein, dann ist über die Funktion „Neuregist- ein solches Ereignis wie der Tag der Kinderbetreuung bietet dafür den rierung“ ein Antrag auszufüllen und an die angegebene Nummer zu idealen Rahmen. Ich danke allen Erzieherinnen und Erziehern für das faxen. Die Zugangsdaten erhalten Sie danach innerhalb zwei bis drei tägliche Engagement“, betont der Landrat. Arbeitstagen per Post zugestellt. Landrat Seefeldt wird die Kommunalen Kindergärten in Pleisweiler- Weitere Informationen und Auskünfte erhalten Sie beim Referat Land- Oberhofen und Birkenhördt besuchen, um sich dort einen Überblick wirtschaft und Weinbau, Thorsten Schultz, Tel. 06341/940 371 oder über die Einrichtung zu verschaffen und sich von den Leiterinnen via E-Mail: [email protected]. über den Ablauf der Kinderbetreuung informieren zu lassen. Der Erste Nach Durchführung der Vor-Ort-Kontrolle erhalten die Antragsteller Kreisbeigeordnete Marcus Ehrgott wird im katholischen Kindergarten einen Bescheid, ob die Rodung auf den beantragten Flächen erfolgen Annweiler und im protestantischen Kindergarten in Billigheim-Ingen- kann. Bis zu diesem Zeitpunkt dürfen auf den Flächen keine Verände- heim zu Gast sein und der Leiter des Jugendamts, Peter Lerch, wird rungen vorgenommen werden. Die Benachrichtigung, dass gerodet den protestantischen Kindergarten Edenkoben und die katholischen werden kann, erfolgt Ende Juli (Früjahrsantrag) oder Anfang Dezem- Kita Maikammer besuchen. ber (Herbstantrag) durch die zuständige Kreisverwaltung. Der Tag der Kinderbetreuung wurde 2012 geschaffen, um die gesell- (SÜW) schaftliche Bedeutung der Kindeserziehung angemessen zu würdi- gen. Deutschlandweit finden am 13. Mai 2019 verschiedene Aktionen Zum Tag der Kinderbetreuung: Landrat statt, um die wichtige Arbeit von Kita-Fachkräften und dem Tages- Pflegepersonal anzuerkennen. Seefeldt, Erster Kreisbeigeordneter Ehrgott (SÜW) und Jugendamtsleiter Lerch überbringen Blumengrüße und laden zum Filmabend ein Informationsveranstaltung Landrat Dietmar Seefeldt, der Erste Kreisbeigeordnete Marcus Ehrgott, im Berufsinformationszentrum (BIZ) Vertreter der Abteilung für Jugend, Familie und Sport sowie Vertreter der der Agentur für Arbeit Landau Kindertagesstätten und der Eltern haben heute im Kreishaus anlässlich des Tags der Kinderbetreuung, der am 13. Mai 2019 begangen wird, über Am Donnerstag, den 23. Mai, informiert die Fernuniversität Hagen im die Lage der Kindertagesstätten im Landkreis Südliche Weinstraße infor- Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit Landau, Johannes- miert und das Wirken der Erzieherinnen und Erzieher gewürdigt. Kopp-Straße 2, von 16 bis 18 Uhr über die Möglichkeit des berufsbe- gleitenden Studierens. Die Veranstaltung richtet sich an berufstätige Weiterbildungsinteressierte mit und ohne Abitur sowie an alle Abitu- rienten. Im Anschluss besteht die Gelegenheit zur individuellen Bera- tung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/veranstaltungen. (AfA) Datenschutz geht uns alle an... Die DSGVO unterscheidet nicht zwischen öffentlich und nichtöffentlich. Somit gelten grundsätzlich sämt- Zum Tag der Kinderbetreuung haben Landrat Dietmar Seefeldt (Mit- liche Vorschriften der DSGVO auch für Vereine. te), der Erste Kreisbeigeordnete Marcus Ehrgott (2.v.r.) und der Leiter des Amtes für Jugend, Familie und Sport, Peter Lerch (re.), stellvertre- tend den Leiterinnen der Kita Nord-West in Herxheim, Eva Herzenstiel blog.wittich.de (3.v.l.), und der katholischen Kita , Eva Waldenberger (2.v.l.) Blumen überreicht. Engagiert haben sich auch die Vorsitzenden des Diskutieren Sie mit uns über dieses Thema! Kreiselternausschusses Charmaine Beyer (3.v.r.) und Martin Vester (li.). Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 21 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Ausübung ihrer Tätigkeit direkt und ohne Einhaltung des Dienstwegs an mich wenden. Gerne können Sie sich auch schriftlich/telefonisch an Barbara Schlei- cher-Rothmund, Kaiserstraße 32, 55116 Mainz, Telefon: 06131/ 28999-0, Fax: 06131 / 2899989, E-Mail: poststelle@diebuergerbeauf- tragte.rlp.de, wenden. Die aktuellen Termine von weiteren Sprechta- gen finden Sie im Videotext, Tafel 725, im SWR Fernsehen. Weitere Informationen über die Arbeit der Bürgerbeauftragten sowie das Online-Formular finden Sie im Internet unter: www.diebuergerbeauf- tragte.rlp.de.

Energieberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz Die Beratungsgespräche sind kostenlos. Die nächsten Sprechstunden der Energieberater finden wie folgt statt: · In Landau am 29. Mai (12.15 bis 16 Uhr) in der Verbandsgemeinde- verwaltung, An der 44 Nr. 31. Voranmeldung unter Tel. 06341 143-0. Sprechzeiten des Stadtbürgermeisters · In Dahn am 28. Mai (13.30 bis 16.30 Uhr) im Rathaus, Schulstraße Stadtbürgermeister Dr. med. Fred-Holger Ludwig steht den Bürgerin- 29. Voranmeldung unter Tel. 06391 919 600. nen und Bürgern der Stadt im Rathaus der Verbandsgemeinde, König- · In Kandel am 22. Mai (16 bis 18.15 Uhr) in der Verbandsgemein- straße 61 (Schloss), zur Besprechung ihrer Anliegen zur Verfügung. deverwaltung, Gartenstraße 8. Voranmeldung unter Tel. 07275 96 00. Bitte vereinbaren Sie einen Gesprächstermin mit dem Büro der Stadt- Für weitere Informationen und einen kostenlosen Beratungster- verwaltung unter Tel. 06343 701-601. min: (Stadt Bad Bergzabern) Energietelefon Rheinland-Pfalz: 0800 / 60 75 600 (kostenfrei)montags von 9 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, dienstags und donnerstags von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr. Einladung zum Standkonzert! Die Concordia Steinfeld veranstaltet am Sonntag, 19. Mai, 11 Uhr Sonstige Ereignisse im Kurpark ein Standkonzert. Der Eintritt ist frei! Das Konzert der Concordia Steinfeld ist ein Dankeschön für die gute Zusammenarbeit mit der Stadt Bad Bergzabern. (Stadt) Pfälzerinnen und Pfälzer wählen ihr Parlament Bezirkstagswahl am 26. Mai Saunadeck der Südpfalz Therme Etwa eine Million wahlberechtigte Pfälzerinnen und Pfälzer sind am Sonntag, 26. Mai 2019, aufgerufen, neben der Europawahl auch ihre mit Panoramablick ist eröffnet Stimme für den Bezirkstag Pfalz im Rahmen der Kommunalwahlen abzugeben. Dem Pfälzer Parlament gehören 29 Mitglieder aus allen „Es ist vollbracht!“, Sandra Reichenbacher, Teilen der Region an. Sechs Parteien und eine Wählergruppe hat der Leiterin der Südpfalz Therme strahlt über- Bezirkswahlausschuss für die Wahl zugelassen. In folgender Reihen- glücklich, sie ist total begeistert, dass alles folge werden die Listen bei den Kommunalwahlen auf dem ockerbei- fertig geworden ist! Und pünktlich zu der gen Stimmzettel aufgeführt: SPD, CDU, AfD, FDP, Grüne, FWG und Feier hörte es auf zu regnen und lockte alle Linke. Spitzenkandidat der SPD ist Dr. Klaus Weichel aus Kaiserslau- hinaus auf das Sonnendeck. tern, der CDU Theo Wieder aus Frankenthal, der seit 2004 das Amt Über Monate war die Südpfalz Therme zum des Bezirkstagsvorsitzenden ausübt, der AfD Kurt Wolfgang Kräher Kurpark hin eingerüstet und Baustelle - aus Bad Dürkheim und der FDP Günter Eymael aus Bad Dürkheim; viele fragten sich, was sich da wohl so tue. Nummer eins der Grünen ist Irmgard Münch-Weinmann aus Speyer, Im März wurde das Richtfest gefeiert und der FWG Manfred Petry aus Frankenstein und der Linken Frank nun ist alles fertig. Eschrich aus Pirmasens. Von den insgesamt 192 Kandidatinnen und Das Saunadeck erwartet ab dem 10. Mai Kandidaten sind 129 männlich und 63 weiblich. 2019 Gäste, welche den Panoramablick aus Jede und jeder Wahlberechtigte hat nur eine Stimme, mit der sie bezie- den großen Fenstern das ganze Jahr über genießen können. Danach hungsweise er eine Liste ankreuzen darf. Wahlleiter ist Bezirkstags- können sie im Ruheraum, in der Kaminlounge oder auf dem Sonnen- vorsitzender Theo Wieder, der am Abend des Wahlsonntags auch das deck chillen oder sich im Wintergarten oder im Deckbistro kulinarisch vorläufige amtliche Ergebnis bekanntgibt, das man im Internet unter verwöhnen lassen. Der Wintergarten gehört zum Gastronomiebereich. www.bv-pfalz.de/politik/bezirkstagswahl-2019 abrufen kann. Gleich Auch von hier hat man eine gute Sicht in die Grünanlage der Südpfalz nach der Europawahl und den Direktwahlen wird die Bezirkstagswahl Therme und in den Kurpark. ausgezählt. Die Wahlzentrale des Bezirksverbands Pfalz befindet sich am 26. Mai in der Zentralverwaltung in Kaiserslautern, Bismarckstraße 17, Telefon 0631 3647-132. Voraussichtlich dort trifft sich am Don- nerstag, 6. Juni, um 13 Uhr auch der siebenköpfige Wahlausschuss ein zweites Mal, um das amtliche Endergebnis der Bezirkstagswahl festzustellen. Die konstituierende Sitzung des neuen Bezirkstags Pfalz findet dann am Donnerstag, 27. Juni, um 10 Uhr auf dem Hambacher Schloss statt. (Pfalz) Sprechtag der Bürgerbeauftragten des Landes Rheinland-Pfalz Die nächste Möglichkeit für die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Neu- stadt und des Landkreises Südliche Weinstraße ihre Anliegen und Pro- bleme mit Barbara Schleicher-Rothmund persönlich zu besprechen, besteht am Dienstag, 11. Juni 2019, in der Stadtverwaltung Neustadt a.d.W.. Anmeldungen nimmt das Büro der Bürgerbeauftragten, Tele- fon 06131/ 2 89 99 99, (Frau Secker) bis zum 27. Mai 2019 entgegen. Als Bürgerbeauftragte des Landes Rheinland-Pfalz stehe ich Ihnen mit meinem Team zur Verfügung, um Sie im Umgang mit der Verwaltung zu beraten und zu unterstützen. Mein Ziel ist es, eine einvernehmliche Lösung zu finden, wenn Sie Probleme mit einer Behörde haben. Als Beauftragte für die Landespolizei bin ich Ansprechpartnerin für Beschwerden von Bürgerinnen und Bürger, die Probleme mit der Polizei des Landes Rheinland-Pfalz haben. Ebenso können Polizeibe- amtinnen und -beamte sich mit Eingaben im Zusammenhang mit der Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 22 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Sandra Reichenbacher begrüßte unter den Gästen Stadtbürgermeister Die Rückfahrt nach Lambrecht um 17:10 Uhr hatte der Zugführer Dr. Fred-Holger Ludwig, den Beigeordneten/Baudezernenten Martin mit einem grellen Pfiff freigegeben. Mitten auf der Strecke kam das Wichmann, Verbandsbürgermeister Hermann Bohrer und den Leiter Kuckucksbähnel zum Stehen. Die Ursache war eine technische Stö- der Stadtwerke Christian Müller. Sie bedankte sich bei ihren Gästen, rung, die von dem Zugbegleit-Personal in wenigen Minuten behoben dass sie alle gekommen waren, um die gelungene Fertigstellung des wurde, sodass das Kuckucksbähnel mit Volldampf, aber mit geringe- Saunadecks zu feiern. rer Geschwindigkeit, die Fahrt entlang am Speyerbach nach Lamb- Die Idee zu diesem Saunadeck stamme von Herrn Brönner, einem recht fortsetzte. Grafiker aus Speyer. Der Start sei sehr schwierig, gar holprig gewe- Die Rückfahrt von Neustadt mit dem modernen Regio-Zug, nach sen, so habe es unvorhergesehene Deckendurchbrüche gegeben, Winden war kein Vergleich zu den nostalgisch harten Holzbänken im mit denen niemand gerechnet habe und weitere Unwägbarkeiten, die Kuckucksbähnel. Von Winden fuhren wir mit dem Triebwagen nach behoben werden konnten - aber es habe sich gelohnt. Sie habe die Bad Bergzabern - Ankunft 19.48 Uhr. besten Handwerker und Firmen bekommen für dieses Projekt. Alle Walker waren begeistet von diesem schönen Ausflug mit dem Warum Erweiterung? Die Besucherzahl sei stetig gestiegen, um eine Kuckucksbähnel. Walkingleiter Peter Schlimmer und seiner Frau Erweiterung kam man nicht mehr herum Da habe sich die Dachfläche Ingrid sagen wir „ Danke „, dass sie alles so gut organisiert und uns Richtung Süden mit Blick zum Park angeboten. Auch ein Speiseauf- wieder einen unvergesslich schönen Tag bereitet haben. zug wurde eingebaut, so dass die Gäste auf dem Deck direkt aus (F. Schäfer) der Küche bedient werden können. Alles sei perfekt gelungen. Frau Reichenbacher schwärmte von den hellen Räumen mit viel Licht im Ruhehaus mit Blick ins Grüne. Erst kurz vor der Eröffnung sind die Stellenanzeige Möbel ausgepackt, die Gräser gepflanzt worden. Die Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH ist ein wachsender kom- Sie dankte der Firma Wissing, die die Wände so flott hochgezogen munaler Versorger der Stadt Bad Bergzabern mit den Geschäfts- haben - sie arbeiteten gar an vielen Wochenenden und haben alles feldern Strom-, Wasserversorgung, Wärme- und Stromerzeugung. so toll gemacht, dass trotz Baustelle die Besucherzahl sogar anstieg! Zur Unterstützung unseres Teams suchen wir eine/n Es habe Zeiten gegeben, da zehn Gewerke gleichzeitig auf der Bau- Sachbearbeiter Kundencenter/Backoffice (m/w/d) stelle vertreten waren und sich in den Füßen standen und wurden hier- in Voll- oder Teilzeit. durch zu Superteams und nicht zu vergessen die Haustechniker, die permanent mit eingespannt wurden. Ihre Aufgaben sind u.a.: Herr Eberle hat Frau Reichenbacher alles Technische erklärt und Herr • Kundenberatung Gress sei immer da gewesen und habe ihr versichert, dass nach vier • Pflege der Kundenstammdaten Monaten alles fertig sein werde, auch wenn keiner daran glaubte - so • Bearbeitung von Wechselprozessen und Überwachung des habe er immer gemeint: „Wir finden eine schlanke Lösung, das wird Datenaustausches hammergeil!“ • Abwicklung von Zahlungsverkehr Ihr Profil: • Eine abgeschlossene kaufmännische Berufsausbildung oder Ausbildung zum/zur Verwaltungsfachangestellten • Sie arbeiten sicher mit den gängigen Microsoft Office Pro- grammen • Freude am Umgang mit Zahlen und Daten • Sie arbeiten gern analytisch, strukturiert und selbstständig • Sie besitzen eine hohe Lernbereitschaft • Sie haben Lust auf die Arbeit in einem motivierten und freund- lichen Team Wir bieten: • Leistungsgerechte Bezahlung je nach Eignung bis Entgelt- gruppe 8 TV-V (entspricht ca. EG 10 TVÖD - Bereich VKA) • 13 Monatsgehälter und weitere Sonderzuwendungen • Tarifliche betriebliche Altersversorgung • Betriebliches Gesundheitsmanagement • Individuelle Teilzeitregelung Ihre Mitarbeiter und sie freuten sich schon auf die Eröffnung am Frei- • Gutes Betriebsklima tag, dem 10. Mai 2019, denn dieses Saunadeck ist anders und habe Wir freuen uns auf eine aussagekräftige Bewerbung mit Angabe schon im Vorhinein für viele Ahs und Ohs gesorgt. Dies sei, so Frau ihres frühestmöglichen Eintrittstermins bis zum 14.06.2019 an: Reichenbacher, die letzte Gelegenheit, hier ein Glas Wein zu trinken, Stadtwerke Bad Bergzabern GmbH Geschäftsführer Christian ohne sich, wie die Pälzer sagen „naggich zu machen“. Müller Landauer Str. 23 76887 Bad Bergzabern. Im Gastrobereich verwöhnte das Team von Toffolo-Gastronomie die Gäste mit einem kalten Buffet und frisch zubereiteten Spagetti. Viel Lob bekam Tara mit ihrem Saxophon für ihre musikalische Umrahmung. Goju Ryu Karateverein Bad Bergzabern e. V. (Text und Fotos: Sulamay Fillinger) TV Bad Bergzabern-Walking Jahresausflug der Walker mit dem Kuckucksbähnel Die Walkinggruppe traf sich am Sonntag, 05. Mai 2019, um 8:45 Uhr am Bahnhof Bergzabern. Mit dem Schienenbus ging es um 9:13 Uhr nach Winden, hier mussten wir in den Regio-Zug umsteigen, der nach Neustadt fuhr. In Neustadt am Hauptbahnhof angekommen, such- ten wir Gleis 5 auf. Am Kuckucksbähnel-Kartenhäusel kauften Peter Schlimmer und Friedrich Schäfer die vorbestellten 24 Fahrkarten für die Fahrt in das romantische Elmsteiner Tal. Um 10:45 Uhr wurde dem Kuckucksbähnel vom Zugbegleiter mit einem grellen Pfiff die Abfahrt mit Volldampf freigegeben. In unserem reservierten Abteil waren beige lackierte, Holzbänke, der Boden war gesäubert und als Heizung fanden wir eine warme Dampffußleisten-Heizung vor. Nun fuhren wir nach Lambrecht über die Weiche ins romantische Elmsteiner Tal, mitten im Herzen des Pfäl- zerwaldes. Nach der nostalgischen Fahrt anno 100 Jahre zurück - fuhr das Kuckucksbähnel nach zwei Zwischenstopps (zum Fotografieren) um 12:05 Uhr zeitgenau im Bahnhof in Elmstein ein. Nach einem kleinen Aufenthalt am Bahnhof ging es zu Fuß 45 Minu- ten über Stock und Stein zum Naturfreundehaus Elmstein. Nach dem Erfolgreich haben ihre Prüfungen abgelegt : Mittagessen mit guten Pfälzer Spezialitäten und anschließenden Erd- Bittlinger Leon Marcel und Vogel Jacob zum 9. Kyu. beer- und Käsekuchen marschierten wir wieder zurück über den Berg Wittmann Elke, Büchler Larissa, Büchler Hannah Maren, Reiser Colin zum Elmsteiner Bahnhof mit einem tollen Panoramablick auf Elmstein. Lenert und Premananthan Manusha zum 8. Kyu. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 23 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Reiser Benjamin zum 7. Kyu. Gesprächen vertreiben wir uns die Zeit gerne mit allerlei Karten- und Die Vorstandschaft gratuliert recht herzlich. Brettspielen. Eingeladen sind alle Böhämmerfreunde und Förderer, Der Verein bietet klassisches Karate-Training, sowie einfach zu erler- und alle die an unserem gemütlichen Stammtisch teilnehmen möch- nende Techniken zur Selbstverteidigung an. Dabei werden Handgriffe ten. und Bewegungen erlernt auf die der Anpöbler nicht gefasst ist, die ihm Einladung zur Vorstandssitzung aber klar zeigen „mit mir nicht“. Die nächste Vorstandsssitzung ist am 21.05., Treffpunkt und Beginn Erwachsene, Kinder und Jugendliche sind jederzeit zu zwei bis drei ist 18:00 Uhr im Schlosshotel. Tagesordnung wurde bereits versendet, kostenlosen Schnupper-Trainingseinheiten eingeladen. Anfänger, um zahlreiches Erscheinen wird gebeten! Karate-Fortgeschrittene und Wiedereinsteiger aber auch einfach nur (A. Cebulski) Interessierte sind gerne willkommen. Wegen Umbau der Kreissporthalle findet das Trainingin der Gymnas- tik-Halle des Gymnasiums beim Alfred-Grosser Schulzentrum in Bad Bergzabern statt. Die Trainingzeiten : Erwachsene und Jugendliche: Montag 20:00 - 21:30 Uhr Freitag 20:00 - 21:30 Uhr, Kinder und Jugendliche: Montag 19:00 - 20:00 Uhr Freitag 18:30 - 20:00 Uhr Erwachsene und Jugendliche: Montag 20:00 - 21:30 Uhr Freitag 20:00 - 21:30 Uhr, Kinder und Jugendliche: Montag 19:00 - 20:00 Uhr Herzlich willkommen in unserem „Kirchenmaus“-Gottesdienst Freitag 18:30 - 20:00 Uhr (In der Schulferienzeit ist kein Training) : Wenn Du zwischen vier und acht Jahre alt bist, freuen wir uns, wenn Du zu Weitere Infos im Internet unter : karate-bza.de unserem Gottesdienst kommst. Bei Fragen steht Trainer Klaus Weber, 2. Dan, gerne zur Verfügung. In der Regel am 1. und 3. Sonntag im Monat um 10.30 Uhr, feiern wir eine Kontakt: Handy 0163 3 189 189 oder kindgerechte Feier parallel zum Gemeindegottesdienst, den Ihr selbst [email protected] mitgestalten könnt. Wir starten gemeinsam mit Euren Eltern und den anderen Gottesdienst- besuchern in der Kirche und wir Kinder gehen dann mit dem „Kirchenmausteam“ zu unserem eigenen Gottesdienst. Hier wollen wir das jeweilige Tagesevangelium hören, dazu singen und beten, von Jesus in unserem Leben sprechen – und Edith, unsere Kirchenmaus, ist

auch dabei! Eure Eltern können sich so auf „ihren“ Messebesuch freuen und wissen Euch Kinder in guten Händen. Kommt einfach zu uns und macht mit!

Nächster Termin:

Am 17.05.2019 könnt ihr im Jugendtreff BZA 19.05.2019 10:30 Uhr die Bürgermeisterkandidaten/innen kennenlernen und bei einem offenen Gesprächsabend eure Kath. Kirche St. Martin Bad Bergzabern

Fragen/Wünsche äußern.

Konzerte des Vokalensembles der Universität in Landau in der Marktkirche Bad Bergzabern

und der Katharinenkapelle Landau

Die Universitätsmusik der Universität in Landau lädt zu einem Konzert mit britischer Chormusik a cappella ein. Am 16. Mai, 19.00 Uhr, tritt das Ensembel in der Marktkirche in Bad Bergzabern auf und am 26. Infos bei aufsuchende Jugendpflege BZA Mai, 19:30 Uhr, in der Katharinenkapelle in Landau. Anna Drieß Das Ensemble wird unter der Leitung von Universitätsmusikdirektor Mobil: 0157-88082509 / Tel: 06343-3049418 Olaf Meyer unter dem Motto „Land of Hope and Glory“ ein a-cap- E-Mail: [email protected] pella-Programm präsentieren, das einen Überblick über die britische

Gefördert durch das Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Chorliteratur bietet. Es umfasst weltliche und geistliche Kompositio- Verbraucherschutz Rheinland-Pfalz nen der Komponisten Britten, Byrd, Dowland, Elgar, Gibbons, Stan- ford, Vaughn-Williams, Weelkes und Wilbye, deren Entstehung sich von der Zeit um 1600 bis ins 20. Jahrhundert erstreckt; dieser langen Böhämmer Jagdclub e.V. Zeitspanne entspricht eine große stilistische Vielfalt der ausgewählten Bergzaberner und Böhämmerfreunde, Stücke. Das Programm wird durch einige Lieblingslieder der Inselbe- das Maifest am Böhämmerhaus auf dem Wonneberg war auch in die- wohner, die aus dem Kontext „Last Night of the Proms“ heraus sich sem Jahr wieder zahlreich besucht. Wir danken den vielen Besuchern auch in weiten Teilen des „kontinentalen“ Publikums großer Bekannt- für kurzweilige Stunden und vielerlei gutes Gespräch. Eine kleine Bild- heit und Beliebtheit erfreuen, erweitert und ergänzt. nachlese werden wir im nächsten Artikel veröffentlichen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten. Um das Fest möglich zu machen, waren vieler Hände Arbeit erforder- (K. Theilmann) lich. Danke euch allen für die großartige Unterstützung. Besonderer Dank geht nocheinmal an Faller Garten- und Landschaftsbau für sein Informationen vom Engagement bei der Reparatur unserer Wasserleitung sowie Cornelia und den drei fleißigen Mädels, die in vielen Arbeitsstunden unseren VdK Ortsverband Bad Bergzabern Festplatz und das umgebende Gelände herausgeputzt haben. Der nächste Stammtisch ist am Donnerstag, 16.05.2019, ab 18 Uhr Auch den vielen Helfern, die uns am 1. Mai tatkräftig unterstützt in der Gaststätte „Weinschlössel“, Kurtalstraße 10. Wie immer freuen haben,sei nocheinmal ein herzliches Dankeschön gewidmet. wir uns über eine rege Teilnahme. Bei Fragen: Tel. 06346/698398 oder Der Böhämmer Stammtisch trifft sich jeden Donnerstag, 19:00 Uhr 0151-11566946. im Nebenraum des Schlosshotel. Bei kühlen Getränken und guten (I. Scheibel) Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 24 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Flohmarkt im Edith-Stein-Haus St. Pierre et Paul in Wissembourg in Kooperation mit dem Zonta Club Bad Bergzabern. Am ersten und dritten Samstag jeden Monats findet im Edith-Stein- Das Repertoire des Orchesters erstreckt sich dabei von Filmmusik Haus (Edith-Stein-Straße 4, Nähe Amtsgericht, Bad Bergzabern) ein über klassische Werke, die für Blasorchester bearbeitet wurden, bis Flohmarkt zu Gunsten der Projekte des Fröhlichen Kunterbunts statt. hin zu Originalkompositionen für sinfonisches Blasorchester. Der Erlös kommt ausschließlich den Projekten in Togo, Indien und Sonntag, 2. Juni 2019, 15 Uhr Brasilien zugute.Der nächste Öffnungstermin ist Samstag, der 18. Mai 2019, 12 bis 18 Uhr. (D. Imhoff) Kneippmitteilung Einladung zur Kneippsaisoneröffnung Am Sebastian-Kneipp-Tag 2019 eröffnet der Kneipp-Verein Bad Bergzabern an der Wassertrete im Kurpark am Freitag, den 17.5.2019, um 15:00 Uhr unter dem Motto „Im Wasser ist Heil“ die Kneipp-Saison 2019. Jeder ist willkommen, mit uns gemeinsam die Wassertrete zu begehen und etwas zu positiven Effekten des Wassers in Theorie und Praxis zu erfahren und mit uns den 118. Kneippgeburtstag zu feiern. (Dr. W. Hassinger, Vorsitzender des Kneippvereins Bad Bergzabern) DLRG Sommertraining Schwimmen / Rettungsschwimmen Das Sommertraining der DLRG im Freibad Bad Bergzabern findetab 24.05. freitags ab 18 Uhr für alle Altersgruppen statt. Näheres siehe unter den Sport-Informationen. (F. Krause)

PWV-Bad Bergzabern - Wanderung Der Pfälzerwald-Verein Bad Bergzabern wandert am Mittwoch, 22.05.2019, einen Rundwanderweg von (P) Gaststätte „Wengelnburg“ in Nothweiler. Die Wanderstrecke beträgt ca. 9 km. Einkehr in der Gaststätte „Wengelnburg“. Treffpunkt 09:00 Uhr am „P“ Bahnhof in Bad Bergzabern. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Die Wan- derführung hat M. Wolf (Tel. 06343 - 2408). Feriengäste und „Schnuppergäste“ sind wie immer herzlich willkommen! (GS)

Über Spenden freut sich der Zonta Club Bad Bergzabern. Bedacht werden soll die Tafel (Epicerie sociale) in Wissembourg. Rumpsteakabend

Wann: Freitag, 24.05.2019, ab 18:00 Uhr Wo: Sportheim, Theodor-Heuss-Straße (nahe Firstweg)

Wir bieten euch original argentinische Rumpsteaks zu je 250g!

Diese bekommt ihr mit: - Röstzwiebeln - selbstgemachter - Kräuterknoblauchbutter - oder Pfeffersoße

Als Beilage servieren wir euch Brot oder Pommes und Salat!

Für unsere kleinen Gäste haben wir Chicken Nuggets!

Gerne nehmen wir Reservierungen an: unter 06343/7206 (bitte auf AB sprechen) oder per E-mail: [email protected]!

www.spvggbza.de SpVgg Bad Bergzabern 1920 e.V.

Vereinsheim: Theodor-Heuss-Strasse

Benefizkonzert „Under the Stars“ Benefizkonzert- Eintritt frei! Under the stars Wer kennt ihn nicht - den Mercedes Stern? Frei nach dem Motto „Under the stars“ musiziert das Sinfonische Orchester des Mercdes Benz Werk in Wörth in der Klosterkirche Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 25 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Auf 65 gemeinsame Ehejahre konnten vor kurzem die Eheleute Sche- rer aus der Gartenstraße zurückblicken. Ortsbürgermeister Matthias Ackermann und die Erste Beigeordnete Heidi Braun überbrachten die Glückwünsche der Ortsgemeinde zu diesem besonderen Jubiläum und wünschten dem zufriedenen und glücklichen Jubelpaar noch viele gemeinsame Jahre. LandFrauen Barbelroth (Ortsgemeinde) Sport im Ort Frühlingsfest gut besucht Sportkurs jeden Mittwoch um 19 Uhr im Bürgerhaus. Sportpro- gramm mit „Bauch-Beine-Po“ und Rückengymnastik für Alt und Jung. Wieder waren zahlreiche Seniorinnen und Senioren der persönli- Fit durch‘s Frühjahr - mach mit! chen Einladung der Ortsgemeinde zu einem Frühlingsfest im Dorfge- Jahresausflug an den Paddelweiher Hauenstein meinschaftshaus gefolgt. Den Gästen wurde ein Drei-Gänge Menü Am Samstag, 25. Mai, unternehmen die LandFrauen einen Ausflug gereicht, das ganz frisch und mit großem zeitlichen Aufwand von nach Hauenstein. Treffpunkt zur Fahrgemeinschaft am Bürgerhaus Claudia Ehrhardt und der Ersten Beigeordneten Heidi Braun zuberei- um 10.00 Uhr. Familie und Freunde ebenfalls willkommen. Auf dem tet worden war. Programm stehen neben dem schönen Paddelweiher ein Besuch des einzigartigen Schuhmuseums sowie ein Bummel durch die Hauenstei- ner „Schuhmeile“. Mindestteilnehmerzahl: 15 Personen. Anmeldung bei Chr. Weinheimer, Tel. 2878, bis spätestens 20. Mai. (wei) SpVgg Oberhausen/Barbelroth Letzte Ergebnisse: Aktive Mannschaften SV Vikt. Herxheim III - SVOB Ib 4:6 SV Vikt. Herxheim II - SVOB I 3:2 Die nächsten Spiele: Aktive Mannschaften Sonntag, 19.05. 13:00 Uhr SVOB Ib - SV Landau Südwest 15:00 Uhr SVOB I - FV Türkgücü Germersheim (AS) Krankenpflegeverein Barbelroth-Oberhausen Zu unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, dem 23.05.2019, um 14.00 Uhr in der Gemeinschaftshalle Oberhau- sen, laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. Frau Becker-Echternach vom Betreuungsverein der Lebenshilfe in Queichheim informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Außerdem wird die von der Kreisverwal- tung herausgegebene Vorsorgemappe vorgestellt. Wir verwöhnen unsere Mitglieder mit Kaffee und Kuchen. Über zahlreichen Besuch freuen wir uns. (R. Hild)

Eheleute Scherer 65 Jahre verheiratet

Wieder halfen viele mit, die Gäste zu bedienen, darunter auch Mit- glieder des Gemeinderates und einige Jugendliche, die es sich nicht nehmen lassen, ihren Beitrag zum Gelingen der Seniorennachmittage zu leisten. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 26 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Der Kirchenchor St. Gallus bot aus seinem Repertoire Liedbeiträge dar, dieses Mal, in Vertretung des Chorleiters Orlando Schenk, mit Karina Kruppenbacher als Dirigentin. Auch Peter Ehrhardt unterhielt die Gäste wieder mit der „Quetschkommode“ und animierte alle zum Mitsingen. Einen ganz besonderen Beitrag leistete Lisa Ehrhardt, die als stellvertretende Fachbereichsleiterin „Regionale Angebote-Leben im Alter“ im Pfalzklinikum tätig ist. Sie hielt einen kurzweiligen Vortrag LandFrauen zum Thema Demenz/Vergesslichkeit/Gedächtnistrainig und animierte Montag, 20. Mai 2019, 19:30 Uhr Vereinsheim die Gäste zum Mitmachen bei verschiedenen Trainingsmethoden bzw. -übungen zum Erhalt des Gedächtnisses. Die Erzieherinnen und die Leichte Sommerküche - schnelle Küche mit maximal fünf regio- Kinder des Kindergartens „Birkenbäumchen“ unterhielten die Gäste nalen Zutaten. mit einem Lied- und Tanzbeitrag. Leichte Gerichte - ohne lange Einkaufslisten! Allen Helferinnen und Helfern und allen Beteiligten, die zum Gelingen Kursleiterin: Beate Gröbert des Frühlingsfestes beigetragen haben, auch den Kuchenspendern, (B. Kuhn) ein herzlichen Dankeschön und ein „Vergelt´s Gott“. (Ortsgemeinde) Der Sportfreund Erster „Matchball“ für Himpel-Jungs Pfälzerwald-Verein Birkenhördt Am kommenden Sonntag spielen unsere beiden Mannschaften zuhause gegen die SG Schweigen/Rechtenbach/Oberotterbach. Die Herzliche Einladung zur Wanderung bei 1b kann durch einen Sieg die Meisterschaft und damit den Aufstieg in am Sonntag, den 19. Mai 2019. Wir wandern zum Kaltenbrunnen, die C-Klasse perfekt machen. Auch für die 1. Mannschaft geht es um Zollstock und Kolpinghaus, wo eine Einkehr vorgesehen ist. viel. Die Simon-Truppe ist mit einem Sieg gegen den SC Ramberg in Die Wanderstrecke beträgt 8 km, Wanderführer sind Brigitte und die Erfolgsspur zurückgekehrt und benötigt auch in den beiden letzten Joachim Steltz, die Abfahrt nach Ranschbach ist um 13.00 Uhr Spielen jeweils Erfolge. Für Spannung ist also gesorgt. Wir werden am Brunnen. (Bernhard) wieder für das entsprechende Ambiente sorgen und hoffen auf viele Sportfreunde, die unseren Jungs den Rücken stärken. Entgegen dem Katholische Frauengemeinschaft normalen Spielrhytmus startet am Sonntag unsere 1. Mannschaft um 14.00 Uhr und die 1b spielt im Anschluß um 16.00 Uhr. Deutschlands (kfd) im Diözesanverband Speyer Frauengottesdienstreihe und Themenabende Zur Vorbereitung auf das Jahr 2020, in dem das 60-jährige Bestehen des Diözesanverbandes gefeiert wird, hat das Diözesanleitungsteam, in Zusammenarbeit mit den Dekanaten, fünf Frauengottesdienste und Themenabenden vorbereitet. Hier werden besondere Frauen in den Blick genommen. Im Dekanat Landau findet die Veranstaltung, am Montag dem 20. Mai, um 17 Uhr in der Kirche Heilig Kreuz und im Pfarrheim, neben der Kir- che, statt. Im Mittelpunkt steht die Frauengestalt: Margurite Poret. Wir lassen uns von dieser Frau inspirieren und fragen uns beim Themen- abend, wie wir heute als Christinnen und kfd-Frauen leben und etwas bewirken können. Es sind dazu nicht nur kfd- Frauen eingeladen, son- dern auch alle, die an diesem Thema Interesse zeigen. Von Birkenhördt aus, werden wir Fahrgemeinschaften anbieten. Rück- meldung an das Leitungsteam der kfd. (I. Huber)

Dorfgemeinschaft Böllenborn-Reisdorf e.V. Der Dorfgemeinschaftsverein lädt zu folgenden Terminen im Dorfge- meinschaftshaus ein: • Pfingstfest am Sonntag 09.06.2019, ab 10.30 Uhr • Dorfgemeinschaftsfest am Samstag, 14.09., ab 16.00 Uhr und Sonntag, 15.09.2019, ab 10.00 Uhr. • Spielabende immer ab 18.00 Uhr an folgenden Terminen. Immer am Freitag 24.05. - 25.10. - 22.11.2019. Spiele dürfen gerne mit- gebracht werden. Auch Nichtmitglieder sind herzlich eingeladen. Unsere Neue Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: 1. Vorsitzende: Ramona Fickinger Stellvertreter: Roland Metzler Kassenwart: Hubert Runck Schriftführer: Ruth Runck Beisitzer: Carolin Driess Sportwochenende am 15. und 16. Juni Ottmar Driess Am Sonntag 16.06. laden wir erstmals zum 1. Dierbacher „Crazy Run“ Pirmin Matheis ein. Ein Hindernislauf um den „Sportplatz Rech“. Wer nimmt die Her- Kassenprüfer: Daniela Langenberger ausforderung an? Auf gehts und anmelden! Zudem verwandeln wir Daniel Theurer unser Sportgelände an diesem Tag wieder in einen großen Spielplatz (R. Runck) und laden alle kleinen Sportfreunde zum Spielfest ein. Wir starten um 11 Uhr und bieten auch Mittagessen. Mit Flammkuchen, Gewürzhap- Pfälzerwaldverein Böllenborn-Reisdorf pen, Wurstsalat und Pommes hoffen wir für jeden Geschmack etwas Einladung zur Wanderung am Sonntag, den 19. Mai, zu einer Stadt- auf unserer Karte zu haben. führung nach Speyer. Einen Tag vorher,, am Samstag 15.06. findet wieder das Lebendki- Abfahrt in Böllenborn am Kirchplatz um 9.30 Uhr. Um 10.30 Uhr - ckerturnier statt. Zum dritten mal suchen wir den Meister in diesem Stadtführung - organisiert von Günter Schäfer. Einkehr im „Domhof“. lustigen und außergewöhnlichen Wettbewerb. Stellt ein Team zusam- (G. Fleck) men und meldet Euch an. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 27 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Liebe Bürger, es kann nicht sein, dass hier jemand unsere Bemühun- gen für unsere Gäste zu sorgen und ihnen einen schönen Aufenthalt in Dörrenbach zu ermöglichen, zunichte macht und das Image der Orts- gemeinde beschädigt wird. Wir sind auf den Tourismus angewiesen und unser schönes Dorf hat einen guten Namen zu verlieren. Es wurde nachträglich Anzeige erstattet. Im Zug der Deckenerneuerung der K22 wird die Zuleitung des Glasfa- serkabels der Firma RMT von der B 38 nach Dörrenbach weiter bear- beitet. Reinhard Pelz, Ortsbürgermeister

Café der Erinnerungen

Dörrenbach im Wandel der Zeit.

Dazu lädt das Team von Miteinander

am 21.05.2019 ab 14.30 Uhr

recht herzlich ins Rathaus ein.

Schwelgen wir

miteinander in Erinnerung

von den Jahren 1926 bis 1969.

Es war eine schwere Zeit

für Dörrenbach und seine Bürger.

Herr Rainer Croissant lässt

mit seinen Bilder von dieser

Zeit erzählen.

(F. Kraus)

Foto: Hans-Peter Koob Zum Kaltenbronn Zu einer Wanderung zur Hochmoorlandschaft am Kaltenbronn lädt Donnerstag ist Boule-Tag der Pfälzerwald Verein Dörrenbach am Sonntag, den 19.05.2019, Am Donnerstag ab 17 Uhr sind die Freunde der runden Kugel auf seine Mitglieder und Gäste ein. unserer Sportanlage zu finden. Diese freuen sich auf Interessierte um Der Kaltenbronn ist eine der touristischen Hauptattraktionen im Nord- gemeinsam diesen unterhaltsamen Sport auszuübern. schwarzwald. Jährlich kommen tausende Besucher auf den Kalten- Laufkurs neigt sich dem Ende zu bronn, um die einmalige Hochmoorlandschaft mit dem großen und Bedingt durch das schlechte Wettter waren zwei Laufeinheiten aus- kleinen Hohlohsee, dem Wildsee und Hornsee zu erleben. Das auf gefallen, die noch nachgeholt werden. Dann ist der zweite Laufkurs über 900 Metern gelegene Hochmoor steht seit über 60 Jahren unter beendet. Doch zunächst steht am Donnerstag noch Intervalltraining Naturschutz. Der Kaltenbronn gehört trotz seines Schutzstatus zu auf dem Programm. einem der schönsten Wandergebiete im Schwarzwald. Während der Let‘SFDance ist wieder da Wanderung ist eine Einkehr in der Grünhütte geplant. Wanderführerin Nach zweiwöchiger Zwangspause besteht am Freitag für Paare wie- Maria Krohm. Treffpunkt: Bahnhof in Bad Bergzabern, 08:00 Uhr; dort der die Gelegenheit ab 19.00 Uhr entspannt ins Wochenende zu glei- Abfahrt der Bahn um 08:13 Uhr. ten. Tanzen ist gesund, das beweisen viele Untersuchungen. Neben (K. Dauer) Spaß tut man also noch etwas für die eigene Gesundheit. Also nimmt Euren Partner überwindet Euren Schweinehund und belohnt Euch Gesangverein Dörrenbach: nach dem Tanzen beim „Dierbacher Feierowend. Sommerkonzert am 2. Juni Bolzplatzkicker Der Frühling hat uns ja schon mit vielen schönen Tagen verwöhnt. Am Samstag um 11 Uhr rollt das runde Leder für alle Kinder die Spaß Jetzt wird in Dörrenbach schon bald der Sommer herbeigesungen: am Fußball haben. Kein Leistungsdruck, keine taktischen Zwänge ein- Der Dörrenbacher Gesangverein 1868 e.V. lädt Jung und Alt herzlich fach Fußball pur. Wir freuen uns auf viele Kleine Sportfreunde. ein zu einem fröhlichen Sommerkonzert am 2. Juni 2019 um 17 Uhr (Th. Kunz) in der Dörrenbacher Wehrkirche.

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Vor den Kommunalwahlen wird es keine Sprechstunde mehr geben. Mein Angebot, dass ich für die Dörrenbacher Einwohner auch zwi- schenzeitlich unter Tel. 700 501 zu erreichen bin, bleibt weiterhin bestehen, und bei Fragen zu der Versorgung mit schnellem Internet / Breitbandversorgung bitte ich, mit mir telef . einen Termin zu verein- baren. Reinhard Pelz, Ortsbürgermeiste) Nachrichten aus der Ortsgemeinde Wer hat einen Schlüsselbund verloren? Der Gesangverein Dörrenbach in der Wehrkirche (Foto: Rainer Croissant) Es wurde ein Schlüsselbund gefunden und im Rathaus abgegeben. Freut euch auf einen echten Pfälzer Genuss für alle Sinne: Nach einem Wie jetzt bekannt wurde, ist am Karfreitag an dem Fahrzeug eines abwechslungsreichen und phantasievollen Liederprogramm in der Wanderfreundes, das auf dem Rathausplatz abgestellt wurde, ein Rei- Wehrkirche folgt gegen 18:30 Uhr eine herzhafte Pfälzer Vesper im fen zerstochen worden. Erdgeschoss-Saal des historischen Dörrenbacher Rathauses. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 28 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Der Eintritt zu dem Konzert ist frei. Spenden zur Deckung der Bewir- Triff Deinen Winzer tungskosten sind aber sehr willkommen! 150 Jahre jung... am 24. Mai im Rosengarten ... wurde der Gesangverein Dörrenbach im letzten Jahr und ist damit Musik, Ambiente und Wein spielen auf stimmige Weise zusammen der älteste Verein des Dornröschendorfs. Das Repertoire der derzeit beim Auftakt der Rosenwochen im Bad Bergzaberner Land. Am 35 Sängerinnen und Sänger ist bunt gemischt und offen für viele Stil- Rosengarten-Wanderweg und in der Weinlage „Rosengarten“ gele- richtungen: für Volkslieder aus der Pfalz wie aus fernen Ländern, von gen, erwarten die Kapeller Winzer ihre Gäste zu einer Neuauflage der klassischen Chorliedern über Evergreens bis hin zu modernen Ohr- Weinprobe im Keschdebusch. Kauft eine Probierkarte, testet Euch würmern. Lasst euch überraschen, mit welchen Liedern der Chor am quer durch das Weinangebot des Ortes, trefft Freunde und Bekannte 2. Juni den Sommer nach Dörrenbach locken wird. und genießt die musikalische Umrahmung durch AcoustiXound, die (Hermes) mit einem lässigen Gitarrensound begeistern. Bei Einbruch der Dun- kelheit werden Fackeln und ein Lagerfeuer entzündet - der Platz in den Weinbergen hat dann ein ganz besonderes Flair.

Sprechstunde des Ortsbürgermeisters Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger Die nächste Sprechstunde ist am Montag, 20.5.2019, von 17.30 bis 18.30 Uhr im Gemeindehaus Karl-Heinz Wegmann, Ortsbürgermeister

Krankenpflegeverein Barbelroth-Oberhausen Zu unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, Es beteiligen sich folgende Winzer mit insgesamt 35 Weinen, Secco dem 23.05.2019, um 14.00 Uhr in der Gemeinschaftshalle Oberhau- und Sekt - Weingut Phillip Heinz sen, laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. - Weingut Manderschied Frau Becker-Echternach vom Betreuungsverein der Lebenshilfe in - Weinkellerei Kimmle Queichheim informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht - Weingut Jean Rapp und Betreuungsverfügung. Außerdem wird die von der Kreisverwal- - Weingut Familie Rapp tung herausgegebene Vorsorgemappe vorgestellt. - Weingut Wendel Wir verwöhnen unsere Mitglieder mit Kaffee und Kuchen. - Weingut Däuwel Über zahlreichen Besuch freuen wir uns. Weinprobierkarten gibt zu 15 € bei der Tourist-Info in Bad Bergzabern, (R. Hild) bei den beteiligten Winzern oder dem Tennisclub Kapellen-Drusweiler. Der Wert der Weinprobierkarte kann für Pfand, Wein und Wasser ein- gesetzt werden, darüber hinaus wird Saftschorle angeboten. Essens- stände sorgen für das leibliche Wohl. Bei schlechtem Wetter fällt die Veranstaltung aus. Die Entscheidung dazu fällt am Mittwoch, 22.5. Informationen dazu finden sich unter www.kapellen-Drusweiler.de oder auf der Facebookseite www.face- book.com/KapellenDrusweilerAktuell. Infos unter kulturverein@kapel- len-drusweiler.de oder Tel. 0172-7049213. Karten aus dem Vorverkauf Stellenausschreibung werden bei Ausfall der Veranstaltung selbstverständlich erstattet. (U. Job) Die Ortsgemeinde Kapellen-Drusweiler sucht zum 01. November 2019 einen Gemeindearbeiter (m/w/d). Es handelt sich um eine unbefristete Teilzeitstelle mit einer SV Kapellen-Drusweiler wöchentlichen Arbeitszeit von 23,40 Dezimalstunden. Spielvorschau Zu den wesentlichen Aufgaben zählen insbesondere folgende 1.Mannschaft Tätigkeiten: So. 19.05. / 15:00 Uhr / TuS Wollmesheim : SVK - Reinigung und Pflege öffentlicher Straßen, Wege und Plätze, Mi. 22.05. / 19:30 Uhr / SVK : SV Gossersweiler-Stein Grünanlagen und Spielplätze 2.Mannschaft - Winterdienst in der Ortsgemeinde Spielfrei! - Bedienung, Wartung und Instandsetzung von Geräten und A-Junioren Maschinen Do. 16.05. / 19:15 Uhr / SVK : FV Queichheim - Unterhaltungsmaßnahmen an kommunalen Objekten B-Junioren Sa. 18.05. / 14:30 Uhr / FC Lustadt-JSG Zeiskam : SVK - Tätigkeiten im handwerklichen Bereich Mi. 22.05. / 18:30 Uhr / SVK : SpVgg Bad Bergzabern-Bienwald SG Bewerber sollten im Besitz eines gültigen Führerscheines sein, C-Junioren der zum Führen von Pkw und Traktor berechtigt. Handwerkli- Mi. 15.05. / 18:00 Uhr / FC Bienwald Kandel : SV Kapellen-Schweigen ches Geschick bei der Ausführung der anfallenden Arbeiten wird SG ebenso wie die Fähigkeit zum selbstständigen und zuverlässigen Mo. 20.05. / 18:30 Uhr / FSV Schifferstadt : SV Kapellen-Schwei- Arbeiten vorausgesetzt. gen SG Eine flexible Einsatzbereitschaft ist erforderlich. D-Junioren Die Vergütung erfolgt auf der Grundlage des Tarifvertrags für den öffentlichen Dienst (TVöD). Do. 16.05. / 17:30 Uhr / SV Kapellen-Schweigen SG : FSV Steinweiler- Bewerbungen richten Sie bitte mit den üblichen Unterlagen bis 27. Rohrbach SG Mai 2019 an die Verbandsgemeindeverwaltung Bad Bergzabern, Sa. 18.05. / 14:30 Uhr / SV Kapellen-Schweigen SG : ASV Eschbach- Personalabteilung, Königstraße 61, 76887 Bad Bergzabern. Mörzheim SG II Bitte reichen Sie Ihre Bewerbungsunterlagen nur als Kopien ein. E-Junioren Eine Rücksendung der Unterlagen erfolgt nicht. Die datenschutz- Fr. 17.05. / 17:00 Uhr / SV Völkersweiler-Lug SG : SVK II rechtliche Vernichtung nach Abschluss des Stellenbesetzungsver- So. 19.05. / 11:00 Uhr / FSV Offenbach : SVK fahrens wird garantiert. Di. 21.05. / 18:00 Uhr / SVK II : ASV Eschbach-Mörzheim SG (K. Fromm) Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 29 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Weitere Jobs: STELLEN wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Zur Verstärkung unseres Teams der Therme und Sauna suchen wir in Voll- oder Teilzeit eine/n Fachangestellte/n für Bäderbetriebe oder Rettungsschwimmer sowie zur Verstärkung unseres Gesundheitsteams eine/n Physiotherapeut/in oder Masseur/in medizinische Bademeister/in Weitere Informationen unter: www.suedpfalz-therme.de Wenn Sie Interesse an einer abwechslungsreichen und ganzjährigen Tätigkeit in einem netten Team haben, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Staatsbad Bad Bergzabern GmbH - Südpfalz Therme Frau Christiane Human · Kurtalstr. 27 · 76887 Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 30 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Weitere Jobs: STELLEN wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com

Aushilfe (m/w/d) für Hof und Garten auf 450- €-Basis gesucht, Führerschein erforderlich. Telefon: 06342/7039

Suche zuverlässige Putzfrau 14-täglich nach Vorderweidenthal. Tel.: 06398/214

Aushilfe Servicekraft w/m/d gesucht Einsatz nach Bedarf. Café Rosinchen, Klingenmünster Tel.: 06349/9963299

Neue Stelle gesucht? Ein Blick in unseren Stellenmarkt unter wittich.de/jobboerse bringt Sie weiter! Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 31 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Weitere Jobs: STELLEN wittich.de/ Markt jobboerse © Sunny studio / fotolia.com Wir suchen Held*innen. Ohne Sie läuft hier nix: Wir suchen ab sofort Zahnmedizinische Fach- angestellte ZFA (m/w/n). ZFA Sie sind den Zahnärzt*innen immer einen Handgriff voraus. Sie verstehen Patient*innen, auch wenn die gerade nicht sprechen können. Sie finden mut machende Worte, das nötige Werkzeug und freie Termine, wo keine sind. Seien Sie unser*e Held*in! Bewerbungen gerne per E-Mail an: Ein Blick in unseren Stellenmarkt [email protected] Wenn Sie Fragen haben: 06341 · 49 38 bringt Sie weiter! www.drmueller-kollegen.de 2 Standorte in Landau

Gesucht. Gefunden. Musiklehrerin.

Private Kleinanzeigen im

Amts- und Mitteilungsblatt.

Anzeige online aufgeben anzeigen.wittich.de Africa Studio - Fotolia Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 32 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 kfd - Maiandacht Die kfd Kapsweyer gestaltet am Mittwoch, dem 22. Mai 2019, um 19 Uhr eine Maiandacht in der Pfarrkirche in Kapsweyer. Dazu möchten wir alle Frauen und Männer aus unseren Pfarreien herzlich einladen. Anschließend fahren die kfd-Frauen zum Eisessen nach Bad Bergz- abern. (Leitungsteam) Jugendtreff Kapsweyer 2019 Der Jugendtreff findet

alle 2 Wochen mittwochs Neue Wippe für den Kinderspielplatz Ein aufregender Vormittag erwartete die Kinder der beiden Kinderta- von 16 bis 18 Uhr statt gesstätten St. Michael und Tausendfüßler letzte Woche auf dem Kin- (Ferien geschlossen) derspielplatz von Klingenmünster. Ortsbürgermeister Erwin Grimm und die Schoppensänger des Karnevalvereins Klingenmünster luden 22. Mai 2019 Vorbereitung Grenzlandfest ein, um ein neues Spielgerät einzuweihen. Diese wurde auch gleich 05. Juni 2019 Rund ums Obst in Augenschein genommen und natürlich von allen Kindern auspro- 19. Juni 2019 Vorbereitung Grenzlandfest biert. „Wie lange Tage steht die Wippe schon hier?“, fragte Jakob aus der Menge der Kinder heraus. Noch gar nicht so lange, so die 14. August 2019 Beachparty Antwort des Ortsbürgermeisters. Die beiden Gemeindearbeiter Uwe 28. August 2019 Leinwände bemalen Keller und Wladimir Merkel errichteten das neue Spiel-Schmuckstück erst ein paar Tage vorher. Und nun war es vergangene Woche endlich 11. September 2019 Herbstdeko soweit. Die Holz-Wippe mit den roten schicken Griffen in Herzform 25. September 2019 Kürbiskekse ging anstandslos in die Hände der Kinder über. Das ein neue Wippe nun den großen Kinderspielplatz in Klingenmüns- 16. Oktober 2019 Kürbisse aushöhlen ter mit bereichern kann, haben die Kinder den Mitgliedern der Schop- 30. Oktober 2019 Halloweenparty pensänger des KVK zu verdanken. Diese Gruppierung engagiert sich 13. November 2019 seit Jahren ehrenamtlich für den Ort, indem sie am Vorweihnachtli- X-Box-Abend chen Erlebnistag und dem Tag der Deutschen Weinstrasse mit ihren 27. November 2019 Weihnachtsbasteln Lieder Stimmung unters Publikum bringen. Und dies wird durch die 11. Dezember 2019 DVD-Abend begeisterten Zuhörer in Form von Spenden großzügig belohnt. !!!Helfer/Eltern gesucht!!! Der Jugendtreff braucht dringend Unterstützung bei den Öffnungszeiten! Willst du uns unterstützen? Dann melde dich bitte bei Jugendpflegerin Jule unter 06343 - 701227 oder [email protected]

Jugendtreff Kapsweyer

Vorbereitungen fürs Grenzlandfest Mittwoch, 22. Mai 2019 von 16 bis 18 Uhr

Es wäre toll, wenn viele Helfer kommen würden :-) :-) :-) In diesem Jahr nun wurde der Ortsgemeinde eine Spende von 1.050 !!!Helfer/Eltern gesucht!!! Euro von den Schoppesängern überbracht. Ortsbürgermeister Grimm Der Jugendtreff braucht dringend erweiterte daraufhin die Summe um 300 Euro aus der Gemeindekasse, um dem Kinderspielplatz ein neues Spielgerät zukommen zu lassen. Unterstützung bei den Öffnungszeiten! Und die Kinder sind begeistert. Luca, Jakob, Lukas David, Nele und Willst du uns unterstützen? Dann melde dich alle anderen Kinder finden die Wippe einfach cool. Lukas meinte: bitte bei Jugendpflegerin Jule unter „So was haben wir zuhause nicht. Aber dafür gehen wir jetzt jeden Tag hierher.“ Und Nele erklärte: „ Das ist eine tolle Wippe. Am besten 06343 - 701227 oder [email protected] gefallen mir die Herzformen für die Hände.“ Für David steht das jetzt nicht so im Vordergrund. Für ihn ist es toll sich ganz hoch in die Luft zu Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 33 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 katapultieren und meint zu Kumpel Jakob verschmitzt: „ Heut Mittag Bürgermeisterwahl: an der Wippe.“ Ortsbürgermeister Erwin Grimm und die Mitglieder der Schoppensän- Bewerber beantworten Bürgerfragen ger freuen sich über soviel Spielfreude und erklären: „Es ist wichtig, In Klingenmünster ist man besonders gespannt auf die Bürgermeister- den Kindern und Jugendlichen im Ort etwas zu bieten. Darauf achten wahl, denn der Amtsinhaber Erwin Grimm tritt nicht mehr an. Um seine wir in Klingenmünster.“ Nachfolge bewerben sich Kathrin Flory (SPD) und Horst Schwarz (Vera Allmann-Stübinger) (CDU). Damit man die Kandidaten kennenlernen und ihnen auf den Zahn fühlen kann, hat die Initiative Zukunft Minschder (ZM) zu einem Herzlichen Glückwunsch überparteilichen Wahlbistro am Samstag, 18. Mai, um 17 Uhr in die Klingbachhalle eingeladen. zur Diamantenen Hochzeit! Das ZM-Team hat bereits im April im ganzen Dorf Flyer verteilt, um bei Vor 60 Jahren entschieden Gerlinde Helfer und Hieronymus Christ- den Bürgern Fragen an die Kandidaten zu sammeln. Rund 50 Fragen mann in Klingenmünster: „Wir heiraten am 9. Mai“. In der vergangenen und Anliegen der unterschiedlichsten Art sind zurückgekommen. Zum Woche konnten sie ihre Diamantene Hochzeit feiern. Teil sind sie ähnlich und konnten daher gebündelt werden. Moderator Rainer Wagner wird in der Veranstaltung Flory und Schwarz die Fra- gen stellen und um Beantwortung bitten. Im Anschluss ist noch eine offene Diskussionsrunde vorgesehen. Auch Vertreter der Parteien und Gruppen, die im Gemeinderat sitzen, sind beim Wahlbistro dabei und stehen zum Gespräch zur Verfügung. Die Klingbachhalle ist an diesem Samstag ab 16.30 Uhr geöffnet. An Stellwänden wird über die Wahlen informiert. Für die Bewirtung sorgt der Feuerwehrverein Klingenmünster. (R. Reich) Geldautomat gesprengt

Geschäftsstelle der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG in Klingenmünster stark beschädigt Am frühen Morgen des 9. Mai 2019 gegen 4 Uhr haben unbekannte Täter den Geldautomaten der Geschäftsstelle der VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG in Klingenmünster gesprengt. Dabei wurden der Geldautomat sowie die Bankfiliale stark beschädigt, weshalb eine Zu den ersten Gratulanten gehörten auch Ortsbürgermeister Erwin zeitnahe Renovierung unmöglich ist. Die Höhe des entstandenen Grimm, Pfarrerin Ursula Wahlig überbrachte die Glückwünsche der Schadens steht bisher noch nicht fest. Protestantischen Kirchengemeinde, Kreisbeigeordneter Helmut Gei- Aufgrund der starken Beschädigung bleibt die Geschäftsstelle ab ser die besten Wünsche des Kreises und Verbandsgemeinde Hermann sofort geschlossen. Die neue Geschäftsstelle in Klingenmünster, Bohrer gratulierte im Namen der Verbandsgemeinde die sich derzeit im Bau befindet, öffnet voraussichtlich im Spätjahr Bei Gerlinde und Rony Christmann war es im Grunde eine Sandkasten- 2019. Die VR Bank bietet ab sofort für Kunden der Geschäftsstelle liebe: Kindergarten, Schulzeit - immer wieder kreuzten sich ihre Wege, Klingenmünster ihre Beratung in der Hauptstelle in Bad Bergzabern, hatten sie doch fast den gleichen Schulweg und als Jugendliche traf Kurtalstraße 2, an. Montags bis freitags ist das Beraterteam aus Klin- man sich auf dem Sportplatz, wie sie sich noch sehr gut zurücker- genmünster, Vanessa Marx, Iris Lauerbach-Burkhart und Björn Farien, innern. „Damals gab es für Jugendliche nicht so viele „Events“ wie von 08:30 bis 12:00 Uhr und von 14:00 bis 16:00 Uhr (montags und heute - am Ostermarkt und an der Kerwe gab es Tanzveranstaltun- donnerstags bis 18:00 Uhr) für ihre Kunden da. Nach Rücksprache gen im Dorf, einmal eine Theateraufführung - Fußball allerdings jeden können Beratungen auch flexibel bei den Kunden zu Hause durchge- Sonntag. „Rony war als Linksaußen ein richtiger Fußballstar beim SVK führt werden. Das Kundenservicecenter der Bank ist telefonisch von - unsere beiden Söhne haben das Talent von ihm geerbt“, versichert montags bis freitags täglich von 08:00 bis 19:00 Uhr unter Tel. 06343 lachend Gerlinde Christmann. Wie es üblich war, hing das Hochzeits- 945-0 erreichbar. aufgebot einige Zeit am Bürgermeisterhaus aus, geschmückt von Die Sparkasse Südliche Weinstraße in Klingenmünster stellt den Kun- Freunde mit kleinen bunten Blumensträußchen. „Damals war es Sitte den der VR Bank ihren Geldautomaten zum kostenfreien Geldabheben - morgens wurde zuerst im örtlichen Standesamt und danach in der zur Verfügung. Da die Freischaltung einige Zeit in Anspruch nehmen Kirche geheiratet. Bei uns war es etwas ganz besonderes, mein Vater kann, ist es möglich, dass anfangs Gebühren anfallen. Diese werden Daniel Helfer war damals Bürgermeister und deshalb traute uns mein anschließend zurückerstattet. eigener Vater. Und bei der kirchlichen Trauung waren wir das zweite Die VR Bank Südliche Weinstraße-Wasgau eG mit Sitz in Bad Bergz- Hochzeitspaar, das in der neuen Protestantischen Kirche von Pfar- abern ist eine regional verwurzelte, genossenschaftlich organisierte rer Friedrich Kerth gesegnet wurden“, erzählt die 82 jährige Jubilarin. und nachhaltige Bank, die im Jahre 1872 gegründet wurde. Das Natürlich gab es für die damals 22 jährige Braut ein Kostüm fürs Stan- Geschäftsgebiet der Bank erstreckt sich mit 24 Geschäftsstellen von desamt und für die Kirche ein weißes Hochzeitskleid mit Schleier und Herxheim über Bad Bergzabern bis nach Dahn. Rund 300 Mitarbeite- einem Nelkengebinde. Am gleichen Tag heiratete damals jeweils eine rinnen und Mitarbeiter sind für mehr als 72.000 Kunden - davon rund Stunde zeitlich versetzt ihre Freundin Lilo: „Unsere Goldene Hochzeit 29.000 Mitglieder - und für eine Bilanzsumme von über 1,34 Mrd. EUR konnten wir noch gemeinsam mit Familie Hummel mit einem Gottes- zuständig. Sie bieten einen persönlichen Service vor Ort und stehen dienst feiern, leider ist Heiner im letzten Jahr verstorben“, bedauern als verlässliche und kompetente Ansprechpartner sowohl den Privat- die Christmanns. als auch den Firmenkunden in allen Finanzangelegenheiten zur Seite. Als gelernte Schreiner wechselte Rony Christmann 1958 in die Kran- (VR-Bank) kenpflege, und erlernte genau wie seine Gerlinde bereits 1956 den Krankenpflegeberuf. Bis zur Berentung 1995 arbeitete der dreifache Greenteam Klingenmünster wieder aktiv Familienvater im Pfalzklinikum, zuletzt in der Pflegedienstleitung als Bereichsleiter in der Gerontopsychiatrie. Seine Frau gab den Beruf auf und widmete sich ganz der Familie: “Mit drei Kindern, einem Haus und Garten gab es immer was zu tun, dazu kam später noch die Betreu- ung der Enkelkinder“. Das gemeinsame Hobby von Gerlinde und Rony Christmann war Jahrzehnte lang der örtliche Pfälzerwald Verein: “Wir sind gewandert, haben viele schöne Vereinsfahrten unternommen und unterstützten aktiv das Vereinsleben.“ Als Rechner gehörte Rony von 1981-2005 zur Vorstandschaft. Gemeinsam mit seinen Vereinskolle- gen pflegte und sanierte er jahrelang im Wald u.a. Quellen, die „Lange Stiege“ und den Martinsturm. “Das geht heute leider gesundheitlich nicht mehr“, bedauert der 84 Jährige, erinnert sich aber gerne an Vergangenes - auch an den Hochzeitstag mit seiner Gerlinde vor 60 Jahren. Das Diamantene Hochzeitsjubiläum feierte Familie Christmann gemeinsam mit den Familien ihrer drei Kinder, Verwandten und Freun- den. Auch der Südpfalz Kurier schließt sich allen Gratulanten an und wünscht den Jubilaren noch viele gemeinsame Ehejahre! Nach dem Motto: „viele Hände, schnelles Ende“ entstand der Blumen- (Flory) schmuck für Klingenmünster. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 34 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Das feucht-kalte Wetter konnte den zahlreichen fleißigen Pflanzern die „Da stehen sie und haben das Leben vor sich. Bisher waren sie Kin- gute Laune nicht verderben: in Windeseile wurden die Kästen zum der - nun werden sie Jugendliche, gehen bald ihren eigenen Weg“, Schmücken des Dorfes bepflanzt. Nun kann der Regen alles schön betonte Ursula Wahlig. In ihrer Konfi-Freizeit in Altleiningen haben sie angießen, dann aber soll die Sonne zum Wachstum anregen. sich gemeinsam mit dem Psalm 139 befasst und ihre eigenen Gedan- Viel Freude am Blumenschmuck wünscht das Greenteam! ken und Erfahrungen im Gottesdienst vorgestellt. „Es ist gar nicht so (Eva Wagner-Seifert) einfach herauszufinden „wer bin ich und wie möchte ich sein“, versi- cherte die Seelsorgerin, allerdings haben die Konfirmanden erkannt: Vom Löwen, der nicht schreiben konnte, „Ich bin einmalig, etwas Besonderes mit einem eigenen Profil. Gott handelt das Bilderbuchkino, das am Mittwoch, dem 15. Mai, ab 16.30 hat mich so geschaffen und er möchte an meiner Seite stehen als Uhr gezeigt wird. Freund, der es gut mit dir meint. Der Glaube ist die Grundlage für Ab 17 Uhr ist dann Ausleih- und Rückgabemöglichkeit. unser Leben. Steht zu eurem Glauben, haltet euch in eurem Leben an Gott und bleibt in der christlichen Gemeinde“, so Ursula Wahlig in (Das Büchereiteam) ihren Ausführungen. „Ja, mit Gottes Hilfe“ versprachen die Konfirman- Die Konfirmation 2019 in Klingenmünster den und Konfirmandinnen und empfingen den Segen. stand unter Psalm 139 Vers 14: „Ich danke dir dafür, dass ich wunderbar gemacht bin“

Mit dem Presbyterium versammelten sie sich um den Altar und feier- ten gemeinsam das Abendmahl, an dem sich anschließend die ganze Gemeinde beteiligte. Die Segenswünsche der beiden Presbyterien überbrachte Elke Morgenthaler - Schöllhorn. Mit ihrer Konfi-Spende wollen die Jugendlichen in diesem Jahr die christlichen Schneller- Schulen im Nahen Osten - im Libanon und Jordanien unterstützen.

Am Sonntag wehten Kirchenfahnen auf dem Kirchenvorplatz der Pro- testantischen Kirche in Klingenmünster als Zeichen - heute findet in der Kirche ein besonderes Fest statt.

Von der Empore herunter gestalteten die Sängerinnen und Sänger des Ensembles d’acCHORd unter Leitung von Organistin Birgit Kern gesanglich den Festgottesdienst mit.

Festlich gekleidet zogen acht Mädchen und Jungen gemeinsam mit Pfarrerin Ursula Wahlig und den Presbyterien aus Klingenmünster und Gleiszelle-Gleishorbach in die festlich geschmückte Kirche in Klingen- münster ein. Zwei Jahren lang haben sich die Mädchen und Jungen gemeinsam mit Pfarrerin Wahlig und einem unterstützenden Konfi- Team auf diesen Tag vorbereitet. „Willkommen liebe Festgemeinde, liebe Konfirmanden zu diesem schönen Fest im Frühling des Lebens. Konfirmation bedeutet ‚Bestätigung‘- ‚Bestärkung‘. Mit eurer Konfir- mation sagt ihr Ja zu eurer Taufe und bestätigt, dass ihr weiterhin zur Evangelischen Kirche gehören wollt, dass ihr bewusst als Christen mit allen Rechten und Pflichten leben wollt. Dazu möge euch dieser Tag Ein Erinnerungsfoto an ihre Konfirmation durfte natürlich nicht fehlen: helfen“, begrüßte die Seelsorgerin die Gemeinde und die fünf Mäd- 1. Reihe von li nach re: Fabian Walter, Finn Snape, Connor Niederber- chen und drei Jungs. ger, Marlene Bohrer, Sophie Baumann 2. Reihe: Pfarrerin Ursula Wahlig, Lilli Bohrer, Sandra Haag und Johanna Achtermann. (Flory) Frühe Tastenmusik in der spätromanischen Kapelle Ein besonderes Instrument und selten gehörte Musik prägen das nächste Konzert in der Nikolauskapelle am Sonntag, 19. Mai, um 16 Uhr: Bernhard Arbogast, bekannter Kirchenmusiker aus Landau, spielt an seinem italienischen Spinett frühe Tastenmusik aus Europa, die in den Jahren 1450 bis 1620 komponiert wurde. Das Spinett ist ein moderner Nachbau nach dem Vorbild eines historischen Instruments von 1540. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 35 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Spätgotische Tastenstücke, Bearbeitungen geistlicher Lieder, ein 4. Informationen und Anfragen trauriges inniges Abschiedslied, ein polyphones Chanson, weltliche 5. Einwohnerfragestunde Tänze aus längst vergangenen Zeiten und einiges mehr erklingen in Nichtöffentlich: der Nikolauskapelle, die noch älter ist als diese Musik: eine eindrucks- volle Begegnung von Architektur und alter Tonkunst. Die Komponisten 1. Informationen und Anfragen wie Antonio Cabezon, Heinrich Isaac oder Jakob Paix sind heute wohl Ralf Lorenz, Ortsbürgermeister nur noch wenig bekannt, hatten in ihrer Zeit aber viele Schüler und Anhänger. Weinkerwe-Helferfest am 19. Mai Liebe Helferinnen und Helfer, am Sonntag, den 19. Mai, wollen wir uns mit einem Helferfest bei allen herzlich bedanken, die sich engagiert und zum Gelingen unserer Horbacher Weinkerwe 2018 beigetragen haben. Zum fröhlichen Gelage treffen wir uns ab 15 Uhr im FestSpiel- Haus. Achtung: Mit massiver Emission von Grillaromen und Bierlaune ist zu rechnen! uf Eure zahlreiche Teilnahme freut sich das Team von (Läbdaach in Horbach e.V.) Frauen-Stammtisch Diesen Monat findet der Niederhorbacher Frauen-Stammtisch am 17. Mai in der „Schlosserei“ in Kapellen-Drusweiler statt. Treffpunkt ist um 19.00 Uhr an der Kirche. (Lorenz B.)

Toller Arbeitseinsatz am Spielplatz! Endlich ist es soweit. Nachdem der Ortsgemeindrat im Oktober 2018 den Auftrag zum Ankauf einer Turmrutsche vergen hatte. Konnte am Samstag, den 11. Mai, nach einer sechsmonatigen Liferzeit endlich das Spielgerät auf dem Spielplatz aufgebaut werden. Bereits am frühen Samstagmorgen kurz nach 08:00 Uhr hatten sich viele fleißige Helfer eingefunden, um das neue Spielgerät einzubauen. Für das Konzert, veranstaltet von der Burg-Landeck-Stiftung, wird Der Arbeitseinsatz war ein Zeichen von großem ehrenamtlichen Enga- kein Eintritt erhoben. Die Stiftung bittet jedoch um Spenden für die gemnt der Mitbürger. weitere Restaurierung der Nikolauskapelle. (R. Reich) Familientag des Feuerwehrvereins Hallo Mitglieder des Feuerwehrvereins Klingenmünster e. V. sowie Angehörige der Freiwilligen Feuerwehr und Jugendfeuerwehr, wie im letzten Jahr laden wir Euch wieder zu unserem Familientag am Sonntag, den 26.05.2019, herzlich ein. Wir treffen uns ab 11.30 Uhr auf der „Grünen Wiese“, um zu grillen (Rebknorzespieß und Würstchen) und gemeinsam den Sonntag zu verbringen. Kuchen und Salatspenden sind willkommen. Für die Kleinen werden verschiedene Spiele aufgestellt Zu der „Grünen Wiese“ gelangt man: - oberhalb der Tankstelle beim „Anwesen Seibel“ rechts abbiegen, - dann den zweiten Weg nach rechts gehen, - nach ca. 50 m hat man sie auf der linken Seite erreicht. Der Unkostenbeitrag für Essen und Getränke beträgt 10 Euro / Person. Kinder ab 14 Jahren 5 Euro / Person, Kinder unter 14 Jahren sind frei. Um besser planen zu können, melden Sie sich bitte verbindlich bis spätesten Montag den 20.05.2019 bei Wolfgang Mehlem (Tel. Nachdem auch der Einbau von Hackschnitzel erfolgte, das einen opti- 06349/5858), beim Freitagstammtisch im Feuerwehrhaus oder unter malen Fallschutz gewährleistet, ist ab sofort der Kinderspielplatz wie- der eMail Adresse „[email protected]“ zu der geöffnet. diesem Tag an. Wir wünschen schon jetzt einen schönen Familientag! (Wolfgang Mehlem, 1. Vorsitzender)

53. Gemeinderatssitzung Einladung Am Mittwoch, 15. Mai 2019, um 20:00 Uhr findetin der Bürgerstube in Niederhorbach eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Bauvorhaben 2. Beratung und Beschlussfassung über die Errichtung eines Zau- Ich hoffe dass das neue Spielgerät eine Bereicherung für unseren nes beim Kinderspielplatz Spielplatz darstellt und somit auch die Attraktivität stärkt. 3. Beratung und Beschlussfassung über die Kosten der Einfriedung Allen Helfern ein herzliches Dankeschön! beim Spielplatz im Kindergarten Pleisweiler-Oberhofen (RS Ortsgemeinde) Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 36 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Krankenpflegeverein Barbelroth-Oberhausen Zu unserer Mitgliederversammlung mit Neuwahlen am Donnerstag, dem 23.05.2019, um 14.00 Uhr in der Gemeinschaftshalle Oberhau- sen, laden wir unsere Mitglieder herzlich ein. Frau Becker-Echternach vom Betreuungsverein der Lebenshilfe in Queichheim informiert über Patientenverfügung, Vorsorgevollmacht und Betreuungsverfügung. Außerdem wird die von der Kreisverwal- tung herausgegebene Vorsorgemappe vorgestellt. Wir verwöhnen unsere Mitglieder mit Kaffee und Kuchen. Über zahlreichen Besuch freuen wir uns. (R. Hild) Bei strahlendem Sonnenschein haben große und kleine Hände super Arbeit geleistet. Dabei wurde noch eine tolle Entdeckung gemacht: Beim Ausbuddeln eines alten Baumstumpfes fanden die fleißigen Helfer mehrere riesige Larven, die sich nach einiger Beratung als Hirschkäferlarven entpuppten. Sie hatten es sich im Totholz gemütlich gemacht und ganz schön fettgefressen. Nach getaner Arbeit saßen alle Helfer zufrieden beim Vesper zusam- 39. Gemeinderatssitzung men und ließen es sich schmecken. Mit dem Satz eines Vaters: „Das Einladung hat richtig Spaß gemacht“, konnte der Tag nicht besser enden, da Am Dienstag, 21. Mai 2019, um 19:30 Uhr findetim Rathaus in kann man nur sagen: „des hat gebaßt“! Oberotterbach eine Gemeinderatssitzung statt. (Für die Kita G. Haak) Tagesordnung: Ausleihtage in der Bücherei Öffentlich: Liebe Leser, 1. Bebauungsplan „Im Rotacker“Information und ggf. Behandlung von Mitte Mai bis Mitte Juni variieren die Ausleihtage in der Bücherei. des Ergebnisses der Offenlage mit Beteiligung der berührten Die Uhrzeit ist immer die gleiche. Behörden und sonstiger Träger öffentlicher Belange An folgenden Tagen ist die Bücherei geöffnet: 2. Beschlussfassung über den restlichen Zuschussbetrag für die Freitag, 17. Mai, Donnerstag, 23. Mai, Freitag, 31. Mai, Donnerstag, Anschaffung von Mobiliar des Kindergarten in 2018 6. Juni. 3. Beratung und Beschlussfassung über den Kauf einer weiteren In der Woche nach Pfingsten bleibt die Bücherei geschlossen. Urnenstehle Die Bücher aus Neustadt sollen am 27. Mai zurückgebracht werden. 4. Überlegungen Ortsentwicklung (Anwesen Mühlgasse) Bitte alle Bücher mit der gelben Banderole auf dem Buchrücken bis 5. Bauvorhaben spätestens Donnerstag, 23. Mai, abgeben. (M. Bade) 6. Informationen des Ortsbürgermeisters 7. Informationen und Anfragen Einladung zur Vernissage der Ausstellung : Nichtöffentlich "Die Brücke ∙ Der Weg ∙ Zu uns“ 1. Grundstücksangelegenheiten Jugendliche expressionistische Malerei 2. Informationen des Ortsbürgermeisters

3. Informationen und Anfragen

Heinz Oerther, Ortsbürgermeister Termin: Samstag, 18.05.2019 Beginn: 15:00 Uhr Toller Einsatz in der Kita „Sonnenkäfer“ Ort: Haus am Westbahnhof Am Samstag, den 06.04.2919, haben zahlreiche Helfer von Opa bis An 44 Kleinkind „ihren“ Kindergarten spielfest gemacht! Traktoren, Anhän- 76829 Landau ger, Gabelstapler, jeder Menge Rechen, Schippen und Schubkarren waren im Einsatz und wurden gebraucht, um Sand auszutauschen und Fallschutz auszubringen. Die Ausstellung zeigt Spiel- und Gartenhaus wurden mit neuem Anstrich und Farbe ver- expressionistische Bilder, die in sehen, Unkraut gerupft und alte Blätter entfernt sowie Buschwerk der Kunsttherapie der geschnitten uvm. „Heilpädagogischen Kinder- und Jugendhilfe Oberotterbach e.V.“, in den Wohngruppen Deutschhof und in Weisenheim am Sand entstanden sind. Inspiriert sind die Bilder zum großen Teil durch einen Besuch der Ausstellung "Die Brücke" im Museum Frieder-Burda in Baden- Baden.

"Ein Bild kann eine Brücke sein". Mit der Symbolkraft der Brücke zeigen sich die Jugendlichen in Selbstportraits und anderen

Werken. Selbstbildnis von J. /Wohngruppe Deutschhof

Damit wir besser planen können, bitten wir Sie uns bis zum 10.05.2019 die Anzahl der teilnehmenden Personen mitzuteilen (Telefon: 06342 919184, Fax: 06342 919187 oder E-Mail: [email protected]).

Datenschutz geht uns alle an... Auf Ihr Kommen freuen sich die großen und kleinen Künstler. Diskutieren Sie mit uns auf blog.wittich.de!

Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 37 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 PWV Oberotterbach sind leicht überfettet, so dass eine rückfettende Wirkung auf die Haut erreicht wird. Planwanderung Der Besuch der Seifenmanufaktur findetam Mittwoch, dem 29. Mai, Wanderung Sonntag, 19. Mai 2019 - Felsenweg in Rodalben (Teil des um 15.00 Uhr statt. Die Kosten von 2.50€, sind vor Ort zu entrichten. Rodalbener Felsenweg) Im Anschluss, gegen 17 Uhr fahren wir in die Hofschänke in Winden, 1. Treffpunkt: um 10:30 Uhr am Plätzl in Oberotterbach um dort unseren Genussnachmittag bei einem leckeren Abendessen 2. Treffpunkt: Parkplatz rechts vor Birkenhördt ausklingen zu lassen. Wir fahren nach Rodalben zum Hilschberghaus, wo wir auch parken. Anmeldungen sind bis spätestens 22. Mai bei Evi Bleicher, Telefon Die Wanderung führt uns vom Hilschberghaus (Teile des Jakobwegs 06381/7622, erforderlich. und Pfälzer Waldsteig), um den Hilschberg an einigen markanten Fel- Die Abfahrt erfolgt in Fahrgemeinschaften am Plätzl in Oberotterbach sen vorbei, zurück zum Hilschberghaus. um 14.30 Uhr. Die Anfahrt beträgt ca. 45 km mit dem PKW (Ch. Beck) Streckenlänge: ca. 7,5 km

Feuerwehr Mobile Retter bei den Freiwilligen Feuerwehren Vorderweidenthal und Oberschlettenbach Vom Deutschen Roten Kreuz wurden in den vergangenen Monaten insgesamt zehn Mobile Retter der Freiwilligen Feuerwehren Vorder- weidenthal und Oberschlettenbach ausgebildet, diese sind Teil von insgesamt 368 Mobilen Rettern im Landkreis Südliche Weinstraße. (Stand 06.05.2019) Hintergrund des neuen Modells der „Mobilen Retter“ ist es, dass bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand oder bei Bewusstlosig- keit eine schnelle professionelle, also medizinisch geschulte Hilfe, oft lebensentscheidend für den in Not geratenen Menschen ist. Durch eine Alarmierung über das Smartphone werden die neu ausgebildeten Mobilen Retter über einen in der Nähe befindenden Notfall informiert und können so bei Möglichkeit bis zum Eintreffen des Rettungsdiens- tes die unmittelbare medizinische Versorgung des Betroffenen, wie zum Beispiel Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten. Der Rettungsdienst wird wie bisher in unveränderter Weise zur Ein- satzstelle alarmiert. Wichtig für die Bevölkerung zu wissen: Die Mobi- len Retter kommen nicht in Einsatzfahrzeugen und erscheinen nicht in Dienstkleidung - sie kommen als „qualifizierte Ersthelfer“ aus der Nachbarschaft oder näheren Umgebung, um schnellstmöglich profes- sionelle Hilfe leisten zu können.

Die Wanderung ist leicht bis mittel. Bitte festes Schuhwerk! Ruck- sackverpflegung ist immer angebracht. Den Abschluss machen wir auf der Rückfahrt im Restaurant „Ständer- hof“ (an der B10). Gäste sind natürlich herzlich willkommen! Wanderführer: Konrad Germeyer, Tel. 06342-919085 (B. Burg) (v.l.n.r.: Volker Stöbener, Norbert Daußmann, Nils-J.Stammler, Steffen Bischoff, Dominik Schmitt, Partick Schmitt, Katharina Hust, Pascal SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach Daußmann, Andreas Stürzebecher. Fehlt: Pfr. J.Berthold) 1. Mannschaft Bei der feierlichen Übergabe der Ernennungsurkunden bekamen die Auswärtsspiel am Sonntag, 19. Mai, um 14.00 Uhr in Dierbach. bisher ausgebildeten Mobilen Retter der Feuerwehren Vorderwei- 2. Mannschaft denthal und Oberschlettenbach sowie aus anderen Kommunen und Auswärtsspiel am Sonntag, 19. Mai, um 16.00 Uhr in Dierbach. Hilfsorganisationen im Feuerwehrhaus Annweiler ein Danke für ihr Auswärtsspiel am Mittwoch, 22. Mai, um 19.30 Uhr in Wollmesheim. Engagement, unter anderem vom Landrat des Kreises Südliche Wein- c-Jugend straße Dietmar Seefeldt, mit dem Kreisbeigeordneten Helmut Geißer Auswärtsspiel am Mittwoch, 15. Mai, um 18.00 Uhr gegen FC Bien- und Kreisfeuerwehrinspektor Jens Thiele ausgesprochen. wald Kandel in Minderslachen. Auswärtsspiel am Montag, 20. Mai, um 18.30 Uhr in Schifferstadt. (T. H.) Ergebnisse 12.05.2019: SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach - SG Rohrbach/ 1 : 3 Torschütze: Yannik Fritz SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach II - SG Rohrbach/Impflingen II 2.:8 Torschützen: Florian Lauth, Michael Gossen (D. S.) Die LandFrauen: Besuch der Seifenmanufaktur Handgesiedete, hochwertige Seifen, Badezusätze und vieles mehr (Danke an den Landkreis Südliche Weinstraße für die Bereitstellung stellt uns Herr Zahneisen von der Seifenmanufaktur in Steinweiler des Bildes.) vor. Alle Seifen bestehen aus Pflanzenölen in Lebensmittelqualität, (DSch) Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 38 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal- MGV Oberschlettenbach Oberschlettenbach Am Freitag, 17. Mai 2019, um 18:30 Uhr findet unter der Leitung von Thomas Kästner eine Probe für das Projekt „Chor“ im Vereinslokal der Lindelbrunnhalle statt. Anschließend gegen 20:00 Uhr findet diechorprobe des MGV Ober- schlettenbach statt, auch unter der Leitung von Thomas Kästner. Um reges Erscheinen wird gebeten, da die Schneiderin da ist für die neuen Hemden. (Vorstandschaft)

41. Gemeinderatssitzung Am vergangenen Freitag fand die erste Übung unserer neuen Jugend- Einladung feuerwehr statt. Das Angebot wurde von den Jugendlichen schon Am Dienstag, 21. Mai 2019, um 19:00 Uhr findet im Rathaus in zahlreich in Anspruch genommen. Pleisweiler-Oberhofen eine Gemeinderatssitzung statt. Tagesordnung: Öffentlich: 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 und Entscheidung über die Entlastunga) Feststellung des Jahres- abschlusses gem. § 114 Abs. 1 S.1 GemOb) Beschluss über die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO 2. Kauf eines Zaunes für die Kindertagesstätte- Eilentscheidung 3. Bauvorhaben 4. Antrag der SPD-Fraktion auf Übernahme der Beförderungskos- ten der Schüler von Pleisweiler-Oberhofen ins Schulzentrum Bad Bergzabern 5. Informationen des Ortsbürgermeisters 6. Informationen und Anfragen Nichtöffentlich: Die weiteren Übungstermine sind am: 1. Vertragsangelegenheiten- Abschluss eines Erschließungsvertra- 24. Mai, 7. Juni und am 28. Juni, jeweils um 17 Uhr, am Feuerwehr- ges mit einem privatrechtlichen Erschließungsträger zur Entwick- haus in Vorderweidenthal. lung eines Neubaugebietes Weitere Termine folgen und finden nach den Sommerferien statt. 2. Personalangelegenheiten Natürlich freuen wir uns auch bei den kommenden Übungen über 3. Grundstücksangelegenheiten neue Mitglieder und ein Quereinsteigen ist problemlos möglich. 4. Informationen und Anfragen Vorbeikommen und reinschnuppern! Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister (DSch) Sitzung des Rechnungsprüfungsausschusses Einladung Am Dienstag, 21. Mai 2019, um 18:45 Uhr findet im Rathaus in Einladung Pleisweiler-Oberhofen eine Sitzung des Rechnungsprüfungsaus- schusses statt. zum Tagesordnung: Öffentlich: 1. Feststellung des Jahresabschlusses für das Haushaltsjahr 2016 Sommerfest und Entscheidung über die Entlastunga) Feststellung des Jah- resabschlusses gem. § 114 Abs. 1 S.1 GemOb) Beschluss über am Sonntag, den 26. Mai. 2019 von 12.00 Uhr bis 18.00 Uhr die Entlastung gem. § 114 Abs. 1 S. 2 GemO- Vorberatung und Beschlussempfehlung an den Gemeinderat mit Spiel & Spaß rund um den Kindergarten Pumuckl Vorderweidenthal. Ralf Bähr, Vorsitzender

Schminken & Sprechstunde des Ortsbürgermeisters ab ca.14.00 Uhr Spielemobil kommt Glitzertattoos für die Die Sprechstunde des Ortsbürgermeisters findet nach telefonischer Auftritt der Kinder Kinder Vereinbarung im Rathaus statt, Tel. 0171 4461812. ab 15.00 Uhr Kaffee, warme Waffeln & Kuchen große Verlosung Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister

Verkehrsversuch mit Ampelanlage Aufstellung der Ampeln hat sich verzögert

Die im Zuge des Verkehrsversuchs angeordnete Breitstrichmarkie- rung für die Fußgängersicherung wurde am vergangenen Dienstag aufgebracht. Leider musste die für den darauffolgenden Mittwoch

angekündigte Aufstellung der Ampeln auf diese Woche verschoben werden. Grund hierfür war, dass die Straßenmeisterei Annweiler durch die nächtlichen Tunnelreinigungsarbeiten personell nicht in der Lage war, die Ampelanlage in Betrieb zu nehmen.

Für das leibliche Wohl ist mit kalten Getränken, Steaks, Bratwurst & Pommes bestens gesorgt ! DatenscHutZ geHt uns aLLe an...

Das Team und die Kinder vom Kindergarten Diskutieren Sie mit uns auf freuen sich auf einen tollen Tag und auf Ihren Besuch !!! blog.wittich.de! Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 39 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Geologie rund ums Dorf! Im Rahmen der Eröffnung der diesjährigen Wandersaison fin- det diese ausnahmsweise an der Schutzhütte/Nikolaushütte am Waldrand statt. Hier wird Guido Stahmer ehemals Geologe bei der Wintershall/Max Streicher aus seiner 40-jährigen Erfahrung den Teilnehmern die Geologie rund um Pleisweiler -Oberhofen erläu- tern. Zu diesem Zweck wurden an zwei Lokationen entlang des Non- nensuselweges Gabionen mit geol . Schautafeln errichtet, wel- che einerseits eine Übersicht der Geologie des hiesigen Raumes beschreiben; weiterhin die Enstehung des Oberrheingrabens mit seinen Besonderheiten. An der zweiten Lokation (Nonnenbusch) liegt der Schwerpunkt auf der Besonderheit des Weinbaus im Pfälzer Wald und das umge- bende Terroir.

Zum jetzt beginnenden Verkehrsversuch ist festzustellen, dass Herr Prof. Dr. Ing. Christoph Hupfer von der Hochschule Karlsruhe bereits im Jahre 2017 vom Gemeinderat den Auftrag erhielt, auf der Basis einer Bestandsanalyse wirkungsvolle Maßnahmen zu entwickeln, wel- che die Sicherheit und den Verkehrsablauf in der Ortsdurchfahrt Pleis- weiler verbessern. Auf der Grundlage des im Juni 2018 vorlegten Verkehrsplanungs- projekts haben die Fachbehörden als ersten Schritt einen Verkehrs- versuch mit Ampelanlage empfohlen. Der Versuch bietet eine gute Möglichkeit, für die Zukunft eine konstruktive Lösung zu finden, die die Verkehrs- und Lärmsituation in der Weinstraße nachhaltig verbes- sert. Eine dauerhafte Ampellösung war und ist auch vom Gemein- derat nicht beabsichtigt. Um die Fußgänger besser zu schützen und um einem staatlich aner- Die Ortsgemeinde würde sich freuen, möglichst viele Besucher um kannten Fremdenverkehrsort gerecht zu werden, sollte allerdings die 11 Uhr begrüßen zu dürfen. Gemeinde dafür sorgen, den Anteil des Durchgangsverkehrs von der- Um 10.30 Uhr führen die Waldbrummer Besucher vom WeinStein- zeit 80% erheblich zu reduzieren. Kreisel über den kleinen Nonnensusel-Wanderweg zu den Porta- Im Hinblick auf einen erfolgreichen Verkehrsversuch rufe ich daher alle len. Vielen herzlichen Dank an Guido Stahmer für die Erstellung Bürgerinnen und Bürger von Pleisweiler-Oberhofen auf, den Verkehrs- der Tafeln und deren Spende. versuch zu unterstützen, auch wenn dadurch Einschränkungen hinge- nommen werden müssen. Insbesondere die Anwohner der Weinstraße Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister bitte ich um Verständnis und Geduld. Die Chance für eine Veränderung sollten wir gemeinsam nutzen, ansonsten muss die Gemeinde dauerhaft mit einer besonders gefähr- Einladung zu einer Info-Veranstaltung lichen Ortsdurchfahrt verbunden mit für Anwohner kaum mehr zumut- zum 2. Entwurf des Kita-Gesetzes baren Lärm- und Abgasbelastungen leben. Ich möchte Sie am 16.05.2019, um 19.30 Uhr zu oben genannter Ver- Reden wir daher den auf sechs Monate befristeten Versuch nicht von anstaltung einladen. vorneherein schlecht und warten auf die Auswertung der Hochschule Ort: Pleisweiler-Oberhofen, Weinstraße 69 Karlsruhe. Anschließend geht es in den Entscheidungsprozess wo alle Nonnensuselhalle (Dorfgemeinschaftshalle). Parken bitte am Sport- mitwirken können! platz. Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister Die Veranstaltung richtet sich an Eltern, Erzieher, Leitungskräfte und Träger von Kitas. Men-Power und schwere Maschinen... Der Sachgebietsleiter der Kreisverwaltung SÜW und Vorsitzender des waren in der letzten Woche im Einsatz, um rechtzeitig zur Eröffnung Kita-Fachausschusses des Landes, Herr Peter Lerch, wird die vor- der Wandersaison vier große Gabionen mit Natursteinen befüllt, ent- handen Zahlen und Auswirkungen des Entwurfs für die Betroffenen lang des Nonnensusel-Wanderweges fachgerecht zu setzen. Schon erläutern und für Fragen zur Verfügung stehen. beim Neujahrsempfang der Gemeinde hatte sich Christian Semar bereit erklärt, das Projekt von Guido Stahmer „Geologie rund ums Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister Dorf“ zu unterstützen. Die Gabionen sind mit ortstypischen Steinen befüllt und dienen der Aufnahme von Informationstafeln zur Geologie Historische Dorfführung durch Oberhofen unserer Gemeinde. Bei unserem Jubiläumsfest im Mai 2018 wurde den Besuchern eine Dorfführung durch Oberhofen von Herrn Karl Erwin Wendel angebo- ten. Die vielen Helfer beim Fest konnten von diesem interessanten Angebot leider keinen Gebrauch machen, deshalb haben wir Herrn Wendel darum gebeten, dies nochmals durchzuführen. Dies wird am Samstag, 18. Mai 2019, um 15.00 Uhr ab WeinSteinKrei- sel stattfinden. Teilnahme für jedermann. Um Anmeldung wird gebeten bei Karl Erwin Wendel, Tel. 06343 / 9889617oder Roland Gruschinski, Tel. 01714461812. Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister Fußball-Jugend des SVPO feiert in den Mai Am Sportplatz des SVPO versammelten sich mehr als 60 Personen – davon 30 Kinder der Fußballjugend des Sportvereins Pleisweiler- Oberhofen - um gemeinsam zum Platz „Drei Linden“ zu wandern. Dort schmückten die Kinder die „neue“ Linde, welche im Herbst 2018 gepflanzt wurde, mit bunten Bändern. Im Jahr 2012 musste die dritte Linde gefällt werden, da diese wegen Herzlichen Dank an Peter Seibel, Baggerbetrieb aus Hauenstein und eines Feuers erhebliche Schäden erlitten hatte. Der neue Baum wurde Firma Fritz Semar GmbH Gleishorbach für die professionelle Hilfe. gemeinsam gespendet und von der Firma Birnegger aus Rastatt Roland Gruschinski, Ortsbürgermeister gepflanzt. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 40 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Flohmarkt 2019 Nach mehreren Anfragen an die Ortsgemeinde, an mich als Ortsbür- germeister „ob es mal wieder einen Flohmarkt in Schweigen-Rechten- bach geben wird?“, kann ich in Abstimmung mit der Verwaltung und den Beigeordneten folgende Antwort geben: Liebe Bürgerinnen und Bürger, die Ortsgemeinde plant dieses Jahr mindestens noch einen, wenn es organisatorisch machbar ist, gerne einen zweiten Flohmarkt im Spät- jahr. Bereits am Samstag, 15. Juni 2019, ab 10:00 bis 14:00 Uhr (Aufbau ab 09:00 Uhr) wird ein Flohmarkt auf dem Marktplatz im OT Schwei- gen möglich sein. Bürgerinnen und Bürger (keine gewerblichen Anbieter) aus unserem Ort (max. 20 Tische, je 10m²) bekommen die Möglichkeit, „gebrauchte Waren, alte Möbel, Utensilien, Heimtextilien, Geschirr, Spielzeug...“ im Flohmarkt Charakter zu verkaufen. Die Anmeldung bis Freitag, 07. Juni 2019, erfolgt ausschließlich in der Bürostunde des Ortsbürgermeisters (jeden Mittwoch zwischen 17:00 - 18:00 Uhr) oder direkt unter der Tel. 0160-7866093. Die Standgebühr beträgt 20€, welche für den Spielplatz „Drachengarten“ bestimmt sein wird. Es gilt „wer zuerst kommt, mahlt zuerst“. Dieter Geißer, im Namen der Ortsgemeinde Jugendtreff Schweigen - Rechtenbach Zurück am Sportgelände wurde der traditionelle Maibaum von den Kindern der Fußballjugend abgeholt, geschmückt und aufgestellt. Für die kostenlose Bewirtung der Kinder sorgte tatkräftig die Vorstand- Der Jugendtreff findet jede schaft des Sportvereins. Mehr als 70 Bratwürste wurden gebraten, und auch die anwesenden Eltern freuten sich über einen kleinen Woche donnerstags Imbiss. Die Eltern und Kindern konnten einen gemütlichen Abend genießen, von 16.30 bis 18.30 Uhr statt und auch der eine oder andere Schabernack wurde anlässlich der (Ferien geschlossen) bevorstehenden Hexennacht getrieben. (Lydia Lischer) 16. Mai 2019 Kreative Lifehacks Ökumenischer Gemeindenachmittag Herzliche Einladung zum Ökumenischen Gemeindenachmittag am Donnerstag, 16. Mai, um 15 Uhr im Katholischen Pfarrheim in Pleis- 23. Mai 2019 Offener Treff weiler-Oberhofen. Besinnliches und Nachdenkenswertes, gemein- sames Singen, aber auch ein gemütlicher Plausch bei Kaffee und 06. Juni 2019 Schokofondue mit Früchten Kuchen erwarten Sie! Wir freuen uns auf die Begegnung mit Ihnen! 13. Juni 2019 (Prot. und Kath. Kirchengemeinden Pleisweiler-Oberhofen) Picknick LandFrauen Pleisweiler-Oberhofen 27. Juni 2019 Montagsmaler/Hangman Erinnerung an den Wahltermin am 22. Mai 2019 Einladung zur Mitgliederversammlung mit Neuwahlen 15. August 2019 Grillen Liebe LandFrauen, Der Landesverband der LandFrauen schreibt in seinen Satzungen vor, 22. August 2019 dass alle drei Jahre der Vorstand /Vorstandsteam bei der Jahresmit- Offener Treff gliederversammlung neu gewählt werden muss. Die Versammlung fin- det statt am Mittwoch, den 22. Mai 2019, im Vereinsheim/Rathaus !!!Helfer/Eltern gesucht!!! um 19:00 Uhr. Der Jugendtreff braucht dringend Es ergeht daher nochmals die herzliche Einladung an alle unsere Mit- glieder vom Ortsverband Pleisweiler-Oberhofen zum Winterabschluss Unterstützung bei den Öffnungszeiten! 2018/19 mit Wahlen Willst du uns unterstützen? Dann melde dich Tagesordnung 1. Eröffnung und Begrüßung bitte bei Jugendpflegerin Jule unter 2. Tätigkeitsbericht 06343 - 701227 oder [email protected] 3. Kassenbericht 4. Bericht der Kassenprüferinnen 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahl des Vorstandes Vereinsmitglieder und 7. Wahl der Kassenprüferinnen 8. Verschiedenes Wir würden uns über eine rege Teilnahme unserer Mitglieder bei der Bürgerreporter aufgepasst! Neuwahl des Vorstandteams sowie über das Interesse am Rechen- schaftbericht des Ortverbandes Pleisweiler-Oberhofen freuen. Jetzt auf meinwittich.de anmelden! (E. Boomers) Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 41 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Nicht nur in der Küche stand viel Arbeit an. Die Versorgung mit Strom wurde auch in diesem Jahr wieder professionell von unserem „ver- einseigenen Elektriker“ Willi Bernhart übernommen. Extra Dank hier Jugendtreff an unseren Willi, der somit auch die tolle Musik der Lifeband „Full House“ ermöglichte. „Full House“ brachte in kürzester Zeit die Tanz- fläche voll. Kaum einer der nicht das Tanzbein zu handgemachter Schweigen- Musik schwingen wollte. Danke an die tolle Band. Auch Durst musste keiner leiden, und die MF sind froh über junge Mitglieder, die bereit sind sich mit einzubringen. Rechtenbach Das ist nicht immer selbstverständlich! Und hier noch einmal die dankenden Worte unseres Vorstandes Theo Bast an alle Dabeigewesenen: „Ein besonders löbliches Hallo an die freiwilligen Helfer, welche am Samstag gut gelaunt und tatkräftig für unseren Verein auf der Kerwe tätig waren. Nicht jeder Vorstand hat so eine tolle Mannschaft hinter sich stehen wie der Vorstand der MF Schweigen-Rechtenbach, dafür möchte ich mich bei euch noch mal recht herzlich bedanken.“ Kreative Lifehacks Kleine Erinnerung: Am Mittwoch, den 29.5., startet die erste Wochen- endtour 2019 mit Markus Bauer nach Beaujoulais. Wer noch mit- gibts am möchte, sollte sich bitte umgehend mit Markus in Verbindung setzen. (Sigrid) Donnerstag, 16. Mai 2019 SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach 1. Mannschaft von 16.30 bis 18.30 Uhr Auswärtsspiel am Sonntag, 19. Mai, um 14.00 Uhr in Dierbach. 2. Mannschaft Auswärtsspiel am Sonntag, 19. Mai, um 16.00 Uhr in Dierbach. Auswärtsspiel am Mittwoch, 22. Mai, um 19.30 Uhr in Wollmesheim. c-Jugend Auswärtsspiel am Mittwoch, 15. Mai, um 18.00 Uhr gegen FC Bien- !!!Helfer/Eltern gesucht!!! wald Kandel in Minderslachen. Auswärtsspiel am Montag, 20. Mai, um 18.30 Uhr in Schifferstadt. Der Jugendtreff braucht dringend (T. H.) Unterstützung bei den Öffnungszeiten! Ergebnisse 12.05.2019 Willst du uns unterstützen? Dann melde dich SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach - SG Rohrbach/Impflingen : 3 bitte bei Jugendpflegerin Jule unter Torschütze: Yannik Fritz 06343 - 701227 oder [email protected] SG Schweigen-Rechtenbach/Oberotterbach II - SG Rohrbach/Impflingen II 2.:8 Torschützen: Florian Lauth, Michael Gossen Motorradfreunde (D. S.) 1.Mai-Tour 2019 E-JugendSG Schweigen-Rechtenbach/ Am Tag der Arbeit waren die Motorradfreunde wieder traditionell mit dem Zweirad ohne Motor unterwegs. Bei allerschönstem Wetter star- Bad Bergzabern teten morgens um 10 Uhr, am Tag der Arbeit, die Motorradfreunde Am Samstag, den 11.5.2019, hatten die E1-Jungs von der SG unter Leitung von Stephan Bentz Richtung Winden. Schweigen-Rechtenbach/Bad Bergzabern ein Heimspiel auf der Alm gegen das Team aus Klingenmünster. Unser Jungs gaben von Anfang an Vollgas und konnten sich so einen Vorsprung von 6:0 herausspie- len. Nach der wohlverdienten Pause machten die Jungs jetzt etwas langsamer und konnten dennoch zwei weitere Tore schießen. Durch einen schönen Konter gelang es der Mannschaft aus Klingenmünster ebenfalls zu einem verdienten Torerfolg zu kommen. Die Partie endete am Ende 8:1. Die Torschützen waren Aaron, Adrian (das Geburtstags- kind), Jakob, Johannes, Julian und Max.

Wir hatten an diesem Tag sehr viel Spaß und konnten die Strecke mit gemütlichen Pausen locker bewältigen. Auch die kleine Aymee hatte, mit etwas Unterstützung des Opa, kein Problem mitzuhalten. Den Abschluss hatten wir wie immer auf dem an diesem Tag eröffne- ten Sonnenberg. Ich freue mich schon tierisch auf die nächste Tour und hoffe, dass Stephan das wieder übernimmt, weil er das einfach klasse, abwechs- lungsreich und mit Bedacht organisiert. Super Stephan, vielen Dank. Schweigen-Rechtenbacher Kerwe 2019 Hinten: Johannes, Adrian, Max, Moritz, Julian M., Julian S., Tim Vorne: Am Samstag, 04.06., kümmerten sich die Motorradfreunde um das Jakob, Nils, Sebastian, Aaron leibliche Wohl der Kerwe-Besucher. Mit hausgemachten Schnitzel und Die nächsten Spiele finden am Mittwoch, 15.5., gegen die JFV Südpfalz leckeren, frischen Salaten begeisterte unser „vereinseigener Koch“ in Barbelroth (Anstoß 17:30 Uhr) und am 18.5. gegen die JFV Südwest Christian Schwarz die Gäste. Löwen in (Anstoß 10:30 Uhr) statt. Zum Abschluss der Während Christian und die Moock-Zwilinge Mario und Jan bereits Runde spielt die E1 am 1.6.2019 gegen FSV Steinweiler/Rohrbach auf freitags viele Vorbereitungen erledigten, konnte das Trio am Samstag der Alm in Schweigen (Anstoß 10:00 Uhr). dann auf viele Helfer aus dem Verein zählen. (S. Haberer) Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 42 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 F-Jugend Auswärtsspiel am 12.5. in Kandel Am zweiten Tag filzen wir die Handpuppen entsprechend der Charak- tere der Geschichte - dann trocknen sie über Nacht. Die am Ende des Bei guten äußeren Bedingungen fand das Spiel am Muttertag statt. Filzprozesses vorwitzig herauslugenden einzelnen Haare geben den Die Jungs und Mädchen krönten sich mit der bisher besten Saison- Puppen einen einzigartigen Charakter und Charme. leistung mit einem verdienten Sieg. Alle Spieler kamen zum Einsatz Am dritten und vierten Tag proben wir die Geschichte, die am Ende und freuten sich sehr über das Ergebnis. Ein toller Erfolg. Der Mut- öffentlich aufgeführt wird. tertag war die beste Motivation. Weiter so! Wir Trainer sind stolz auf eure Leistung. Ort: Kunstraum Altes Nächstes Spiel am Sa., den 18.05., auf der Alm gegen Rheinzabern Schulhaus Schweigen- um 11.00 Uhr. Rechtenbach, Haupt- (C.+F. Ebersoldt) straße 20 Datum: 22.-25.7. 2019 Dauer des Workshops: von 10 - 15 Uhr mit Mit- tagspause, öffentliche Abschlussaufführung am 25.7.19 um 14:30 Uhr auf dem Schulhof Teilnehmerzahl: maximal 10 Kinder von 7-11 Jah- ren mitzubringen sind: Mit- tagsimbiss, Getränke, Bleistift, A4 Block, 3 Handtücher Kosten: 60 € zzgl. 5 € Materialkosten, von li.: Philipp, Jakob, Maxim, Sophie, Carlo, Norbert, David, Colin S., Kursleitung: Anke Colin D., Max, Paul, Oli Trainer: Bernhard, Frank Scholz, seit 1994 freie, professionelle Puppen- Weintorteufel aktuell spielerin und Inhaberin vom ArtisjokTheater. Seit 2003 beschäftigt sie sich besonders mit Filz im Puppenspiel und wohnt in Schweigen- Wir fahren am Samstag, 18.05.2019, zum Spiel 1. FCK - Meppen auf den Rechtenbach. Betze. Das ist eure letzte Canche auf der Haupttribühne Plätze zu ergat- Verbindliche schriftliche Anmeldung per Mail info@artisjokthea- tern. Abfahrt 11.00 Uhr am Weintor, 11.15 Uhr in BZA am Bahnhof. Kar- ter.de oder Post bei Anke Scholz, Paulinerstr. 20, bis spätestens tenbestellung bei Anja Lang-Hitziger, Tel. 06343/1667 ab 16 Uhr. 15.7. 2019 und über den Ferienpass des Kreisjugendamtes SÜW. Über eure Unterstützung würden wir uns sehr freuen. (A. Scholz) GV ist am 24.06.2019 ab 19.00 Uhr auf dem Grillplatz. (Vorstandschaft) Stammtisch für Autoliebhaber Herzliche Einladung Nächster Termin: 15.05.2019 - 19:30 Uhr, Restaurant zum Schweigener Hof Baujahr und Typ des Fahrzeuges spielen bei uns eine eher untergeord- grenzüberschreitenden Gottesdienst! nete Rolle. Alle Freunde von Oldtimern, Youngtimern und nicht alltägli- Christi Himmelfahrt chen Neufahrzeugen sind herzlich willkommen. http://www.weintor-automobil-auslese/ 30. Mai 2019 10:30 Uhr (G. Müller) auf dem Sonnenberg PWV Schweigen-Rechtenbach in Schweigen-Rechtenbach Der Pfälzerwald-Verein Schweigen-Rechtenbach wandert am Sonn- Der Bläserchor und der grenzüberschreitende Kirchenchor von tag, 19.05.2019, in Rheinzabern. Treffpunkt für alle Wanderfreunde ist Bad Bergzabern und Wissembourg, unter der Leitung von um 10 Uhr auf dem Urbansplatz in Rechtenbach. Danach ist Abfahrt Christiane Seiwert, umrahmen den Gottesdienst. Im Anschluss mit eigenen PKW nach Rheinzabern zum dortigen PWV-Heim. Hier an den Gottesdienst ist wieder Bewirtung an der Weinwander- treffen wir den Wanderfreund Willi Geiger, der die Wanderung führt. hütte! Wir wandern ca. 10 km durch den herrlichen Maienwald entlang des Otterbaches.Da keine Einkehrmöglichkeit besteht, ist zum Mittag Rucksackverpflegung angesagt. Zu dieser Wanderung sind Mitglie- der Freunde und Gäste eingeladen. Der Abschluss ist in Kandel im Hofgut Zapf geplant. Die Wanderführung haben die Familien Helfrich / Bergmann. (E. Helfrich) Landfrauen Am 22. Mai, um 19.30 Uhr, findet unser Sommerkochkurs, im Gemein- deraum des Kiga in Rechtenbach statt. Frau Gröbert bespricht den Kurs „Schnelle Küche mit maximal 5 regionalen Zutaten“. Gäste sind willkommen. (V. M.) Kinder-Workshop „Filz und Puppenspiel“ Mit selbst gefilzten Puppen Theater spielen Wenn du Freude daran hast, mit anderen Kindern zusammen eine Kurzgeschichten auszudenken und diese dann mit selbst gefilzten Puppen einzuüben und am Ende öffentlich aufzuführen, bist du genau richtig bei diesem Kreativ-Workshop! Aus Wolle, Seife und warmen Wasser entstehen unter Anleitung die Theaterpuppen. Bei den anschließenden Proben eurer Geschichte erweckt ihr sie zum Leben und spielt sie am Ende des Workshops bei einem öffentlichen Auftritt. Veröffentlichen Sie Ihre Vereinsnachrichten und Am ersten Tag werden die Grundtechniken des Nassfilzens unter Ankündigungen in diesem Mitteilungsblatt. Anleitung gezeigt und probiert. Aus Wolle, Seife und warmen Was- ser entstehen so Kugeln, Schnur und Fläche. Danach denken sich die Jetzt auf meinwittich.de anmelden! Kinder zusammen eine Kurzgeschichte aus. Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 43 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

24 - Stunden Seniorenbetreuung

Landau: +49 (0) 172 8291 041 Max-von-Laue-Str. 2a Büro 6 76829 Landau www.verkord.de Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 44 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Jeder Blutspender ist ein Lebensretter. Mit jeder Spende kann einem Unfallopfer oder bei dringend notwendigen Operationen geholfen werden. Blutkonserven sind bei vielen Operationen und Erkrankun- gen unverzichtbar und können nach wie vor nicht künstlich hergestellt werden. An vier bis fünf Terminen im Jahr kommen die Anwesenden seit Jahren regelmäßig zum Blutspendetermin in die Wiesentalhalle. Dort ist es wie in einer großen Familie. Man trifft meist auf die gleichen Bekannten. Aber glücklicherweise gibt es immer wieder Nachwuchs durch Neuspender. Eine besondere Leistung hat Volker Weyrauch erbracht. Früher war er in Billigheim-Ingenheim, und nun spendet er seit vielen Jahren in Steinfeld. Er wird für 150-mal Blutspenden geehrt und zu diesen kom- men wohl noch viele dazu. Das Schöne ist, dass er meist in Beglei- tung seiner Frau Christiane und seines Sohnes Philipp zur Blutspende kommt. 150-mal Blutspenden. Dies ist das erste Mal in Steinfeld, dass diese Ehrung ausgesprochen werden darf. Der Vorsitzende Matthias Neu- feld ist davon überzeugt, dass es wohl nicht das letzte Mal sein wird.

Schweighofen F-Junioren

Bei zum Teil widrigsten Wetterbedingungen am 11.05.2019 erspielten sich die acht F - Junioren des SV Schweighofen / Bienwald SG beim Auswärtsspiel gegen FVP Maximiliansau II im fünften Spiel den fünften Sieg. Bei dem 1:8 belohnte sich die gesamte Mannschaft durch eine herausragende spielerische Leistung. Ein Tor von Sebastian, zwei Tore von Mark und fünf Tore von Benjamin wurden von den mitgereisten Eltern gefeiert.

Beim abschließenden Elfmeterschießen zeigten alle Spieler der SG noch einmal ihr Bestes. (A. May)

Aber nicht nur den Spenderinnen und Spendern ist zu danken, sondern auch den ehrenamtlichen Helferinnen und Helfern, die die Blutspen- determine organisieren und dort für eine hervorragende Betreuung sorgen. Verantwortlich hierfür ist Mechtild Wechner und ihr Team. (DRK) Blutspenderehrung beim DRK Alle zwei Jahre lädt der DRK Ortsverein Steinfeld als Dank und Aner- E-Books über die Bücherei kennung für die Leistung am Nächsten die treuen Spenderinnen und Als einzige Bücherei in der Verbandsgemeinde haben unsere Leser Spender zu einer kleinen Feierstunde ein. den Zugriff auf ein großes Kontingent von E-Books und Zeitschriften Es wurden insgesamt 28 Personen für 25, 50, 75, 100, 125 und über die Onleihe vom Bistum Speyer. Nach einer einmaligen Anmelde- 150-maliges Blutspenden eingeladen. Die meisten davon sind auch gebühr von fünf Euro können Sie jederzeit auf 6500 aktuelle Bücher gekommen, um die Urkunde und ein kleines Präsent in Empfang zu und Zeitschriften wie Auto Motor Sport, Stiftung Warentest, P.M, nehmen. Die Ehrung wurde vom Präsidenten des DRK Südliche Wein- Barbara, Kochmagazine und viele weitere zugreifen. straße, Herrn Landrat Dietmar Seefeldt, und dem Ortsvereinsvorsit- Interesse geweckt? Dann stöbern Sie doch unter online.bistum- zenden Matthias Neufeld vorgenommen. speyer.de, dort ist für jeden das Angebot einsehbar. Die Rekordspender Besuchen Sie uns kommenden Montag von 16 - 18 Uhr zu unseren 150: Volker Weyrauch (Steinfeld). gewohnten Öffnungszeiten in der Bücherei und füllen das Anmelde- 125: Roswitha Wille (Schweighofen), Uwe Köllner (Niederotterbach), formular aus. Zwei Tage später erhalten Sie die Zugangsdaten an Ihre Rudi Kopf (Kapellen-Drusweiler). E-Mailadresse und können bequem von Zuhause Ihre Wunschbücher 100: Gabriele Meier (Dierbach). bis zu dreiWochen auf Ihrem Laptop, Tablet oder E-Book Reader lesen 75: Herbert Müller, Hubert Wechner (beide Steinfeld), Berthold Neu- (nicht kompatibel mit dem Amazon Kindle). feld (Kapsweyer). Die Bücherei Steinfeld, Schulring 2b 50: Bernd Pfaffmann, Sven Stadler (beide Dierbach), Boris Himmels- Öffnungszeiten: Montags 16:00 - 18:00 Uhr bach, Manuela Nagler, Wolfgang Bast (alle Steinfeld), Sascha Schreck Tel. 06340/918 6772 - www.bibkat.de/Steinfeld (Kapsweyer), Birgit Heib (Hergersweiler). (J. Fritz) Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 45 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Essen & Trinken Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 46 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Heidelbeerfest 2019 denthal und Oberschlettenbach sowie aus anderen Kommunen und Hilfsorganisationen im Feuerwehrhaus Annweiler ein Danke für ihr - Zwerge und Heidelbeerpflücker gesucht Engagement, unter anderem vom Landrat des Kreises Südliche Wein- Der Musikverein Concordia Steinfeld veranstaltet auch in diesem Jahr straße Dietmar Seefeldt, mit dem Kreisbeigeordneten Helmut Geißer wieder sein traditionelles Heidelbeerernte- und Musikfest vom 5. bis und Kreisfeuerwehrinspektor Jens Thiele ausgesprochen. 7. Juli auf dem Dorfplatz in Steinfeld. Alle Kinder, die zwischen vier und zehn Jahre alt sind und Lust haben, bei der Krönung der Heidelbeerprinzessin am Samstag, 6. Juli 2019, als Zwerge oder Heidelbeerpflücker mitzuwirken, dürfen sich gerne bei Jessica Martin unter 06340/303 melden. Die Proben finden immerdienstags um 17.30 Uhr im Musikerheim im Bürgertreff in der Raiffeisenstraße statt. Die erste Probe startet am Dienstag, 21. Mai. Der Musikverein und die neue Heidelbeerprinzessin Katharina I. freuen sich sehr über zahlreiche Unterstützung aus dem Heidelbeerwald! (MV Steinfeld) Selbsthilfetreffen / Informationsabend in Schaidt Der Ortsverband Wörth / Schaidt des Deutschen Allergie- und Asth- (Danke an den Landkreis Südliche Weinstraße für die Bereitstellung mabundes lädt Interessierte, Betroffene sowie deren Angehörigen mit des Bildes.) Allergie, Asthma und Neurodermitis zu einem Informationsabend nach (DSch) Schaidt ein. Dieser ist am Dienstag, den 21.05.2019, um 19:30 Uhr im Jugendraum des Bürgerhauses, Hauptstraße121. Kontakt und Beratung: Montag und Mittwoch von 10 bis 16 Uhr, Jugendfeuerwehr Vorderweidenthal- Dienstag und Donnerstag von 13 bis 17 Uhr. Absprechpartnerin ist Oberschlettenbach Bettina Maier, Tel. 06340 905172. (B. Maier)

Der Eismann kommt Ab heute 15.05. gibt es die Gelegenheit auf dem August-Becker Platz, am Brunnen jeden Mittwoch von 16 - 18 Uhr leckeres Eis zu essen. Beliefert werden wir von der Eisdiele Cortina aus Dahn. (Olaf Wingert, 1 Beigeordneter) Am vergangenen Freitag fand die erste Übung unserer neuen Jugend- Feuerwehr Vorderweidenthal feuerwehr statt. Das Angebot wurde von den Jugendlichen schon zahlreich in Anspruch genommen. Mobile Retter bei den Freiwilligen Feuerwehren Vorderweidenthal und Oberschlettenbach Vom Deutschen Roten Kreuz wurden in den vergangenen Monaten insgesamt zehn Mobile Retter der Freiwilligen Feuerwehren Vorder- weidenthal und Oberschlettenbach ausgebildet, diese sind Teil von insgesamt 368 Mobilen Rettern im Landkreis Südliche Weinstraße. (Stand 06.05.2019) Hintergrund des neuen Modells der „Mobilen Retter“ ist es, dass bei einem plötzlichen Herz-Kreislauf-Stillstand oder bei Bewusstlosig- keit eine schnelle professionelle, also medizinisch geschulte Hilfe, oft lebensentscheidend für den in Not geratenen Menschen ist. Durch eine Alarmierung über das Smartphone werden die neu ausgebildeten Mobilen Retter über einen in der Nähe befindenden Notfall informiert und können so bei Möglichkeit bis zum Eintreffen des Rettungsdiens- tes die unmittelbare medizinische Versorgung des Betroffenen, wie Die weiteren Übungstermine sind am: zum Beispiel Wiederbelebungsmaßnahmen einleiten. 24. Mai, 7. Juni und am 28. Juni, jeweils um 17 Uhr, am Feuerwehr- Der Rettungsdienst wird wie bisher in unveränderter Weise zur Ein- haus in Vorderweidenthal. satzstelle alarmiert. Wichtig für die Bevölkerung zu wissen: Die Mobi- Weitere Termine folgen und finden nach den Sommerferien statt. len Retter kommen nicht in Einsatzfahrzeugen und erscheinen nicht Natürlich freuen wir uns auch bei den kommenden Übungen über in Dienstkleidung - sie kommen als „qualifizierte Ersthelfer“ aus der neue Mitglieder und ein Quereinsteigen ist problemlos möglich. Nachbarschaft oder näheren Umgebung, um schnellstmöglich profes- Vorbeikommen und reinschnuppern! sionelle Hilfe leisten zu können. (DSch) Vorankündigung: Arbeitseinsatz des St. Florian Verein Vorderweidenthal Am Freitag, den 24.05.2019, findet ab 15.00 Uhr ein Arbeitseinsatz des St. Florian Verein Vorderweidenthal statt, welcher Samstags ab 8.00 Uhr fortgesetzt wird. Dabei wird Brennholz für die kommenden Oktoberfeste und das Feuerwehrhaus geholt und auf der Kirchhalde gespalten. Treffpunkt an beiden Tagen ist jeweils das Feuerwehrhaus! Über viele fleißige Helfer würden wir uns freuen! (DSch) PWV Vorderweidenthal Tageswanderung (v.l.n.r.: Volker Stöbener, Norbert Daußmann, Nils-J.Stammler, Steffen Die nächste Wanderung findet am Sonntag, 19. Mai, statt. Von Hinter- Bischoff, Dominik Schmitt, Partick Schmitt, Katharina Hust, Pascal weidenthal aus führt die Tour über Rotenstein und Burgruine Gräfens- Daußmann, Andreas Stürzebecher. Fehlt: Pfr. J.Berthold) tein zur Merzalbener Hütte. Abfahrt ist um 10.15 Uhr in der Ortsmitte. Bei der feierlichen Übergabe der Ernennungsurkunden bekamen die Wanderführerinnen sind Helga Steinmann und Inge Cuntz. bisher ausgebildeten Mobilen Retter der Feuerwehren Vorderwei- (PWV) Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 47 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Donnerstag, 16.05.2019 Kirchliche Nachrichten 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier zum Gelöbnistag zu Ehren des Hl. Nepomuk am Bildhäusel, anschl. gemütliches Beisammensein 18.30 Uhr Ranschbach - Maiandacht Freitag, 17.05.2019 Pfarrei Hl. Edith Stein, Bad Bergzabern 18.30 Uhr Ranschbach - Eucharistiefeier Weinstraße 38, 76887 Bad Bergzabern Samstag, 18.05.2019 Tel. 06343-9375664 Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) [email protected] 11.00 Uhr Gleiszellen - Taufe von Rosalie Valentina Marie van Heesen Gottesdienste 15. - 22.05.2019 und Casimir Lucius Maxim Frank Mittwoch, 15.05.2019 14.00 Uhr Göcklingen - Taufe von Hanna Brilz Böllenborn, 15:00 Uhr Marienandacht 18.30 Uhr Eschbach - Eucharistiefeier Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschließend Barmherzig- 18.30 Uhr Rohrbach - Eucharistiefeier keitsrosenkranz Birkenhördt, 17:00 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Sonntag, 19.05.2019 - 5. Sonntag der Osterzeit Heilige Messe Kollekte: für die Aufgaben der Pfarrei (KiGem) Steinfeld, 18:00 Uhr Maiandacht mit der KFD, anschl. kurzer Umtrunk 10.00 Uhr Klingenmünster - Eucharistiefeier zum Gipfeltreffen auf Donnerstag, 16.05.2019 Burg Landeck Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe 18.30 Uhr Göcklingen - Maiandacht Schweighofen, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe Montag, 20.05.2019 mit Bittprozession 17.00 Uhr Ingenheim - Maiandacht Freitag, 17.05.2019 Dienstag, 21.05.2019 Steinfeld, 09:00 Uhr Heilige Messe 17.30 Uhr Ingenheim - Eucharistiefeier Bad Bergzabern, 16:45 Uhr Eucharistische Anbetung, 18:00 Uhr Amt 18.30 Uhr Göcklingen - Maiandacht der Kfd, (anschl. gemütl. Beisam- Kapsweyer, Heilige Messe entfällt mensein) Pleisweiler-Oberhofen, 18:30 Uhr Maiandacht 18.30 Uhr Ranschbach - Maiandacht Samstag, 18.05.2019 Mittwoch, 22.05.2019 Edith-Stein-Fachklinik, 16:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommuni- 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier onfeier Oberotterbach, 18:00 Uhr Vorabendmesse Gemeindenachrichten Pleisweiler-Oberhofen, 18:00 Uhr Vorabendmesse, mit der Chorge- Öffnungszeiten Pfarrbüro Klingenmünster meinschaft aus Bechen-Biesfeld Montag bis Freitag: 09.30 Uhr - 11.30 Uhr, Donnerstag 15 - 18 Uhr, Sonntag, 19.05.2019 Telefon: 06349-5944 Birkenhördt, 09:00 Uhr Amt Gipfeltreffen auf Burg Landeck Schweighofen, 09:00 Uhr Amt Am Sonntag, 19.05.2019, um 10.00 Uhr sind alle herzlich zum Fest- Bad Bergzabern, 10:30 Uhr Hochamt der Pfarrei und „Kirchenmaus“- gottesdienst der Pfarrei auf Burg Landeck eingeladen. Der Gottes- Gottesdienst dienst wird musikalisch vom Gemeinschaftschor der Kirchenchöre Klinikum SÜW/BZA, 10:30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier und der Musikkapelle Göcklingen gestaltet. Im Anschluss bietet sich Steinfeld, 10:30 Uhr Amt die Gelegenheit zum gemütlichen Zusammensein und zum „Babble Birkenhördt, 17:00 Uhr Maiandacht an der Friedenskapelle, mit Bla- un Verzeehle“. sorchester Es ist ein Fahrdienst eingerichtet vom Parkplatz der Klinik bis zur Burg. Bad Bergzabern, 18:00 Uhr feierliche Maiandacht mit sakramentalem chorprobe Ökumenischer Kirchenchor: Segen Mittwoch 18.30 Uhr im prot. Gemeindehaus. Leitung: G. Briem-Hell- Montag, 20.05.2019 bach Bad Bergzabern, 09:00 Uhr Heilige Messe (Pk-ha) Kapsweyer, 18:00 Uhr Vesper mit eucharistischer Anbetung und Segen Pfarrei Hl. Katharina von Alexandrien Dienstag, 21.05.2019 Lug Bad Bergzabern, 17:15 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Amt Dienstag, 14.05.2019 Dörrenbach, Heilige Messe entfällt 18.00 Uhr Maiandacht Kapsweyer, 18:00 Uhr Heilige Messe Donnerstag, 16.05., Hl. Johannes Nepomuk Schweigen-Rechtenbach, 18:00 Uhr Rosenkranzgebet 18.30 Uhr Eucharistiefeier Mittwoch, 22.05.2019 Samstag, 18.05.2019, Vorabendmesse vom 5. Sonntag der Oster- Bad Bergzabern, 18:00 Uhr Heilige Messe, anschl. Barmherzigkeits- zeit rosenkranz Kollekte für die Förderung geistlicher Berufe Birkenhördt, 17:30 Uhr Rosenkranzgebet, 18:00 Uhr Heilige Messe 18.00 Uhr Eucharistiefeier Kapsweyer, 19:00 Uhr Maiandacht mit der KFD Dienstag, 21.05.2019, Hl. Hermann Josef Öffnungszeiten des zentralen Pfarrbüros Bad Bergzabern 18.00 Uhr Maiandacht Dienstags, donnerstags und freitags von 9:00 bis 11:00 Uhr, Schabenheim mittwochs von 15:00 bis 17:00 Uhr Mittwoch, 15.05.2019 18.30 Uhr Eucharistiefeier Kath. Frauengemeinschaft Deutschlands Sonntag, 19.05., 5. Sonntag der Osterzeit/Kollekte für die Förderung (kfd) im Diözesanverband Speyer geistlicher Berufe Frauengottesdienstreihe und Themenabende 90.00 Uhr Eucharistiefeier Montag, 20.05.2019, Hl. Bernhardin von Siena Zur Vorbereitung auf das Jahr 2020, in dem das 60-jährige Bestehen 18.00 Uhr Maiandacht des Diözesanverbandes gefeiert wird, hat das Diözesanleitungsteam, in Zusammenarbeit mit den Dekanaten, fünf Frauengottesdienste und Themenabenden vorbereitet. Hier werden besondere Frauen in den Prot. Kirchengemeinden Bad Bergzabern Blick genommen. und Pleisweiler-Oberhofen Im Dekanat Landau findet die Veranstaltung, am Montag dem 20. Mai, Mittwoch, 15.05.2019 um 17Uhr in der Kirche Heilig Kreuz und im Pfarrheim, neben der Kir- 14:30 Uhr Dekanatsfrauentag - Pälzisch durch Jahr und Tag, Kaffee- che, statt. Im Mittelpunkt steht die Frauengestalt: Margurite Poret. Wir trinken, Autorenlseung mit H.J. Setelmeyer, 17:00 Uhr Gottesdienst in lassen uns von dieser Frau inspirieren und fragen uns beim Themen- der Prot. Kirche Vorderweidenthal , Gemeindehaus Vorderweidenthal abend, wie wir heute als Christinnen und kfd-Frauen leben und etwas 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie bewirken können. Es sind dazu nicht nur kfd- Frauen eingeladen, son- Bad Bergzabern dern auch alle, die an diesem Thema Interesse zeigen. 19:00 Uhr Presbyteriumssitzung, Prot. Gemeindehaus Pleisweiler (I. Huber) Donnerstag, 16.05.2019 09:45 Uhr Bambinis bis 3 Jahre mit Eltern und Großeltern, Haus der Kath. Pfarrei Hl. Maria Magdalena Familie Bad Bergzabern Klingenmünster 15:00 Uhr Ökum. Gemeindenachmittag im katholischen Pfarrheim in Pleisweiler-Oberhofen, Gottesdienste vom 15. - 22.05.2019 16:00 Uhr Kinderchor für Kinder von 4-14 Jahren, Haus der Familie Mittwoch, 15.05.2019 Bad Bergzabern 14.30 Uhr Billigheim - Ökumenische Kinderkirche in der evang. Kirche 19:00 Uhr Konzert des Vokalensembles der Universität in Landau, Bri- 18.30 Uhr Göcklingen - Eucharistiefeier tische Chormusik a cappella, Marktkirche Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 48 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 20:00 Uhr Projektchor Probe für den Dekanatskirchentag und Kanto- Herzliche Einladung an alle Interessierte! Nähere Informationen bei reiprobe, Haus der Familie Bad Bergzabern Diakon Andreas Roth (Tel. 0151-17937944) oder Pfarrerin Angela Freitag, 17.05.2019 Fabian (Tel. 06343-2301). 09:30 Uhr Krempellädchen mit Edeltrödel, Haushaltsbedarf, Kleider (Dekanat) und Bücher im Glockenturm der Marktkirche, 11:00 Uhr Orgelmusik zum Freitagsmarkt, Marktkirche Bad Bergz- Prot. Kirchengemeinden abern 14:00 Uhr ZAS am Freitag, Haus der Familie Bad Bergzabern Barbelroth-Oberhausen, Dierbach, 18:00 Uhr Vater-Kind-Freizeit im Lindelbrunn bis 19.05.2019, Kapellen-Drusweiler Niederhorbach Sonntag, 19.05.2019 Mittwoch, 15.05.2019 09:30 Uhr Gottesdienst, Marktkirche Bad Bergzabern, Dekan Zoller 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung der Prot. Kirchengemeinde Barbel- 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Pleisweiler-Oberhofen, Dekan roth-Oberhausen, Kirchenstübchen Barbelroth Zoller Donnerstag, 16.05.2019 15:00 Uhr Gottesdienst, Dekanatskirchenmusiktag, Prot. Kirche 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung der Prot. Kirchengemeinde Dierbach, Kapellen-Drusweiler Ev. Gemeindehaus in Dierbach Montag, 20.05.2019 Freitag, 17.05.2019 19:30 Uhr Bibelkreis, Philipper 4, 10-23;Geben und Nehmen, Haus der 15:00 Uhr Jungschar 2 (1.-4.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Familie Bad Bergzabern 16:30 Uhr Jugendkreis (ab 7.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Dienstag, 21.05.2019 Samstag, 18.05.2019 15:00 Uhr Spiele Cafe, Haus der Familie Bad Bergzabern 10:15 Uhr Krabbelgottesdienst, Halleluja! Wir singen!, Prot. Kirche 19:30 Uhr Grenzüberschreitender Kirchenchor im Gemeindesaal in Barbelroth Wissembourg, Sonntag, 19.05.2019 Mittwoch, 22.05.2019 09:00 Uhr Gottesdienst mit Taufe, Prot. Kirche Barbelroth 16:00 Uhr Jungschar für Kinder von 7-10 Jahren, Haus der Familie 10:30 Uhr Gottesdienst, Prot. Kirche Niederhorbach Bad Bergzabern 19:30 Uhr Ökum. Gesprächskreis, Haus der Familie Bad Bergzabern Protestantische Kirchengemeinde Bad Bergzabern, Weinstraße 48, Tel. 06343-7002150 Haus der Familie, Luitpoldstraße 22 D E K A N A T S F R A U E N T A G Prot. Dekanat Bad Bergzabern

Mittwoch, 15. Mai 2019 Vorderweidenthal

14.30 Uhr Prot. Gemeindehaus Kaffeetrinken Autorenlesung mit H. J. Settelmeyer

P ä l z i s c h d u r c h J a h r u n d T a g

15:00 Uhr Dekanatskirchenmusiktag, mit Chören des Dekanats, 17.00 Uhr Prot. Kirche begleitet von einer Band, der Orgel und dem Posaunenchor Rohr- bach, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler Gottesdienst Dienstag, 21.05.2019 09:30 Uhr Krabbelgruppe, Wer baut den höchsten Turm - Spiele mit Bau- Eine Veranstaltung der Frauenarbeit im Prot. Dekanat Bad Bergzabern klötzen, im „Kirchenstübchen“ Barbelroth (Raum neben der Kirche) und der Prot. Kirchengemeinde Vorderweidenthal 15:00 Uhr Konfirmanden 2.19, Kirchenstübchen Barbelroth 20:00 Uhr Kirchenchor, Gemeindesaal Kapellen-Drusweiler Mittwoch, 22.05.2019 Ökumenischer Gesprächskreis 16:30 Uhr Jungschar 1 (ab 5.Kl.), Ev. Gemeindehaus in Dierbach Der Ökumenische Gesprächskreis trifft sich wieder am Mittwoch, 19.30 Uhr Presbyteriumssitzung der Prot. Kirchengemeinde Kapellen- 22.Mai, um 19:30 Uhr im Protestantischen Gemeindehaus, Luitpold- Drusweiler, im Alten Schulhaus straße 22 in Bad Bergzabern. Prot. Pfarramt Barbelroth - Kapellen-Drusweiler, Friedensstraße 7 in Jesus der Aussteiger, Jesus der Freund der Frauen, Jesus der Spalter, 76889 Barbelroth Jesus der Fresser und Säufer … Welches Bild von Jesus haben wir? Das Pfarramt ist montags nur für dringende Fälle erreichbar. Impulse wollen dazu anregen, einen neuen Zugang zu ihm zu finden. Tel. 06343 / 2498 - Mail: [email protected] Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 49 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Prot. Pfarramt Dörrenbach Prot. Kirchengemeinde Dörrenbach-Oberotterbach, Prot. Kirchengemeinde Schweigen-Rechtenbach Mittwoch, den 15.Mai 2019 14.30 Uhr Dekanatsfrauentag in Vorderweidenthal, Prot. Gemeinde- haus Autorenlesung H.J.Settelmeyer. „Pälzisch durch Johr und Tag“ Donnerstag, den 16. Mai 2019 10.00-11.30 Uhr Krabbelgruppe im Evang. Kindergarten Dörrenbach für die ganz Kleinen Freitag, 17. Mai bis Sonntag 19. Mai 2019 Fahrt ins Konficamp CVJM nach Otterberg Sonntag, den 19. Mai 2019 09:15 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Oberotterbach 10:30 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche in Rechtenbach Beide Gottesdienste hält Pfr. i.R. J. Geiling Dienstag, den 21. Mai 2019 19:00 Uhr trifft sich das Gemeindebriefteam im Pfarrahaus Kasualvertretung hat in dringenden Fällen von 05. - 20. Mai Pfarrerin Angela Fabian, Dekanat Bad Bergzabern, Tel. 06343/2301. Bürozeit im Pfarramt: Mittwochs von 8.00 - 11.00 Uhr Prot. Pfarramt Dörrenbach Schweigen-Rechtenbach, Hauptstraße 57, 76889 Dörrenbach Tel. 06343 / 4794 Fax 5123 E-Mail pfarramt.dör- [email protected] Prot. Kirchengemeinden Klingenmünster und Gleiszellen-Gleishorbach Mittwoch, 15.05.2019 14.30 Uhr Dekanatsfrauentag im Prot. Gemeindehaus Vorderwei- denthal, Autorenlesung mit H.J. Settelmeyer „Pälzisch durch Jahr und Tag“, Bewirtung mit Kaffee und Kuchen. Donnerstag, 16.05.2019 16.00 Uhr Mädchentreff im Ev. Gemeindehaus Gleiszellen Sonntag, 19.05.2019 09.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Gleiszellen (Prädikant Wis- sing) 10.00 Uhr Gottesdienst in der Prot. Kirche Klingenmünster (Prädikant Wissing) 10.00 Uhr Kindergottesdienst im Gemeinderaum Klingenmünster Montag, 20.05.2019 Babysitterbörse 16.00 Uhr Jungentreff im Gemeinderaum Klingenmünster Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden: Tel. 07275- Dienstag, 21.05.2019 8164 16.00 Uhr Konfirmandenstunde im Gemeinderaum Klingenmünster Bürozeiten im Pfarramt 18.15 Uhr Teenietreff im Gemeinderaum Klingenmünster Das Pfarrbüro im Pfarramt Minfeld ist in der Regel donnerstags von 19.00 Uhr Sitzung des Presbyteriums Gleiszellen-Gleishorbach im 15:00 - 17:00 Uhr besetzt oder nach telefonischer Vereinbarung. Gemeindehaus Gleiszellen Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080 (Prot. Pfarramt) Mail: [email protected] Internet: www.kirche-minfeld-winden.de Prot. Kirchengemeinde Prot. Kirche in Niederotterbach, Minfeld-Winden für Hergersweiler Kleinsteinfeld, Steinfeld, Freitag, 17.05.2019 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Bahnhof Schaidt; Kapsweyer Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder Herzliche Einladung zu unseren Gottesdiensten einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus Sonntag, Kantate, 19.05.2019: Singet dem Herrn ein neues Lied, Samstag, 18.05.2019 denn er tut Wunder! 14:00 Uhr Trauung von Daniel und Corinna Kechler geb. Geiler, Prot. 09.15 Uhr Niederotterbach (Pfr. A. G. Kleppel) Kirche Winden 10.15 Uhr Freckenfeld (Pfarrer A. G. Kleppel) Sonntag, 19.05.2019 Kindergottesdienst 9:15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden (Pfr. Lang) 10.00 Uhr Freckenfeld im Prot Gemeindehaus; Hauptstraße 41 - Ein- 15:00 Uhr Dekanatskirchenmusiktag, Prot. Kirche Kapellen-Drusweiler gang Kindergartenstraße. Eingeladen sind Kinder ab dem Kindergar- Dienstag, 21.05.2019 tenalter bis zu den Präparanden. Wir spielen, singen, basteln und 10:00 - 11:30 Uhr Krabbeltreff, Prot. Gemeinderaum Winden (gegen- hören spannende Geschichten. über Bürgerhaus) Präparanden (Konfirmation 2020) Herzliche Einladung an alle Kinder vor dem Kindergartenalter und ihre Die Präparanden treffen sich wieder am 28. Mai um 16.30 Uhr im prot. Eltern zum Krabbeltreff. Gemeindehaus in Freckenfeld. 15:15 Uhr Konfirmandenunterricht (bisherige Präparanden), Prot. Prot Pfarramt Freckenfeld Gemeindehaus Minfeld Pfarrer Kleppel, Tel. 06340 8147 19:00h Männerkochkurs, Bürgerhaus Hergersweiler Montags ist das Pfarramt geschlossen Mittwoch, 22.05.2019 Bürozeiten im Pfarramt (während der Schulzeit) Mittwoch und Freitag 19:30 Uhr Vorbereitungstreffen für die Jubelkonfirmation, Prot. 6.45 bis 7.30 Uhr. Darüber hinaus jederzeit Termine nach Vereinba- Gemeinderaum Winden rung. Freitag, 24.05.2019 19:30 Uhr Jugendtreff für alle Jugendlichen ab 12 Jahren, die Zeit und Ev. Stadtmission Bad Bergzabern Lust haben zum Chillen, Kochen, Backen, Spielen, sich Treffen oder einfach mal gar nichts tun, Jugendraum im prot. Gemeindehaus Gottesdienste, Bibelgesprächskreise und andere Vorschau: Veranstaltungen Donnerstag, 30.05.2019, Christi Himmelfahrt Mittwoch, 15. Mai 2019 11:00 Uhr Andacht im Grünen zum Thema „Himmels-Sturm“, mit 09.00 Uhr Frauengesprächskreis Taufe, an der Grillhütte Hergersweiler, anschl. Bewirtung. Herzliche Freitag, 17. Mai 2019 Einladung an Alle, auch aus den umliegenden Dörfern. 19.00 Uhr Lobpreisabend „sing&pray“ in Bad Bergzabern Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 50 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Sonntag, 19. Mai 2019 um den Lebensunterhalt. Und der Egoismus ist nicht etwa rückläufig. 18.00 Uhr Gottesdienst in Bad Bergzabern mit Kinderprogramm - MM Darauf wies der Apostel Paulus hin, als er schrieb: „In der letzten Zeit - Sonntag vor dem Ende … [werden] die Menschen selbstverliebt … sein“ (2. 20.00 Uhr Gottesdienst in Freckenfeld - MM - Sonntag Timotheus 3:1,2, Berger/Nord). Ganz offensichtlich ist diese Tendenz Montag, 20. Mai 2019 zur Selbstsucht die Ursache steigender Respektlosigkeit gegenüber 9.30 Uhr Gebetskreis in Bad Bergzabern dem Gesetz. Wie kann dem entgegengewirkt werden? 020.00 Uhr Hauskreis Busenberg Der halbstündige Vortrag am Sonntag hat das Thema: „Wie man in Mittwoch, 22. Mai 2019 einer gesetzlosen Welt Liebe bekundet“. In 1. Korinther 13:4-8 wer- 20.00 Uhr Bibelgesprächskreis Bad Bergzabern/mit Fahrdienst aus den verschiedene Aspekte der Liebe beschrieben. Es wird bespro- Kapellen und Niederhorbach chen, wie man diese in unserer Zeit anwenden kann. Kinder und Jugend Der Thema-Text dieser Woche lautet: „Und lasst uns aufeinander ach- Freitag, 17. Mai 2019 ten und uns gegenseitig zur Liebe und zu guten Taten anspornen.“ 16.00 Uhr Jungschar (1.-5. Klasse) (Hebräer 10:24; Neue evangelistische Übersetzung). 18.15 Uhr Teenkreis (6.-9. Klasse) Wir laden Sie zu unseren Zusammenkünften ein. Jeder ist herzlich will- 19.00 Uhr sing&pray - Lobpreisabend - Singen und Beten kommen. Der Eintritt ist frei. Dabei erfahren Sie, wie die Bibel in unsere Montag, 20. Mai 2019 Zeit passt. Ab 16.00 Uhr Flötenunterricht für Anfänger und Fortgeschrittene und Zusammenkunftszeiten: Freitag 19:00 Uhr, Sonntag 10:00 Uhr; Gitarrenunterricht (genau Uhrzeiten bei Elisabeth Heinz) Königreichssaal Lindelbrunnstraße 5, 76887 Bad Bergzabern, Telefon Kontakt: Elisabeth Heinz/Kapellen-Drusweiler, Tel. 06343/4089 06343/5838 Kontakt Gern stehen wir auch für Bibelkurse im privaten Rahmen zur Verfü- Info zu weiteren Veranstaltungen, Gruppen und Ansprechpartnern bei gung. Ort und Zeitpunkt bestimmen Sie. Dies ist völlig unverbindlich Gemeinschaftspastor Christoph Reumann, Tel. 06343/8530. (Stadtmission) und kostenlos. Mehr erfahren Sie unter www.jw.org (IH) Mennonitengemeinde Deutschhof Ev. Freikirche Freitag, 17. Mai 2019 19.30 Uhr Jugendhauskreis VHS-Nachrichten Ansprechpartner S. Rieger, Tel. 06340-9256048 Sonntag, 19. Mai 2019 10.00 Uhr Gottesdienst, parallel Kinderstunden up PAMINA vhs Montag, 20. Mai 2019 20.00 Uhr Hauskreis „mobile.hk“ Schreiben ohne Grenzen - kreative Wortwerkstatt Ansprechpartner U. Wedler, Tel. 06343-1290 Samstag, den 01.06.2019, von 10 bis 18 Uhr veranstaltet die up Mittwoch, 22. Mai 2019 PAMINA vhs eine Schreibwerkstatt in Weißenburg. Die Teilnahmege- 20.00 Uhr Bibel- und Gebetskreis bühr beträgt 38 Euro bei Selbstanfahrt. Ansprechpartner O. Schowalter, Tel. 06343-2721 Weitere Informationen zu diesen Veranstaltungen und zum Gesamt- Kontaktadresse: programm sind bei der up PAMINA vhs erhältlich: Tel. 0(033) 3889495 Uwe Wedler, Deutschhof 3, Tel. 06343-1290 64, Fax: 0(033) 368036151 / E-mail: [email protected], Inter- (Schmitt) net: www.up-pamina-vhs.org. (Pamina) Neuapostolische Kirche Gemeinde Bad Bergzabern Feriengebiet Bad Bergzaberner Land Neuapostolische Kirche, Landauer Straße 30 Mittwoch, 15. Mai 2019 - Südliche Weinstrasse 20.00 Uhr, Gottesdienst Sonntag, 19. Mai 2019 10.00 Uhr, Gottesdienst mit Konfirmation Mittwoch, 22. Mai 2019 Neue Woche - neues Programm 20.00 Uhr, Gottesdienst Mittwoch, 15. Mai Weitere Informationen finden Sie auf unserer Internetseite www.nak-rp.de 14.00 Uhr Sagenhafter Märchenspaziergang durch die Altstadt von Bad Bergzabern - Treffpunkt: Vor dem Schloss Freikirche der Siebenten-Tags-Adventisten Erw.: 3,00 Euro, Kurkarte und Kinder frei. Sulamay Fillinger, Pfälzer Märchenfee Sulamay, Madenburgstraße 6 Wir laden Sie herzlich zu unseren Gottesdiensten und 76887 Bad Bergzabern, Telefon: 06343-610224, E-Mail: sulamay@ Veranstaltungen ein gmx.de Adresse: Im Gewerbegebiet „Im Wernersgrund“. Auf dem Viertel 2 in Bad 19:00 Uhr Workout mit Outdoor Nation - Altstadt Workout Bergzabern. Unsere Homepage: http://bad-bergzabern.adventist.eu Für Kurgäste und Urlauber im Bad Bergzaberner Land, sind in der Tourist- Mittwoch, 15. Mai 2019 information spezielle Buchungen möglich. Sprich uns vor Ort an. 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) Jeden Mittwoch 19:00 Uhr - Altstadt Workout Freitag, 17. Mai 2019 Treffpunkt: Marktplatz (Brunnen) 19:00 Uhr Chorprobe Donnerstag, 16. Mai Samstag, 18. Mai 2019 14.00 Uhr Gästewanderung mit Überraschungsziel 09:30 Uhr Beginn des Gottesdienstes Im größten zusammenhängenden Waldgebiet Deutschlands (dem 10:00 Uhr Bibelgespräch in Gruppen (deutsch und russisch) Pfälzerwald) liegt Bad Bergzabern. Unsere Wanderführer zeigen Ihnen 11:15 Uhr Predigt mit Willi Tytschina interessante Wege und Aussichten und informieren über „Land und 17:00 Uhr Jugendstunde mit gemeinsamen Nachprogramm Leute“. Die Rundwanderstrecken sind ca.7 bis 10 km lang und dauern Sonntag, 19. Mai 2019 ca. drei bis vier Stunden. Während der Wanderung ist eine Einkehr 09:00 Uhr Pfadfindertreffen Ausflug Saarschleife und Baumwipfelpfad eingeplant. Die Wanderungen haben mittlere Steigung, daher emp- Montag, 20. Mai 2019 fehlen wir festes Schuhwerk. Die geführte Wanderung ist kostenlos 20:00 Uhr Volleyballtraining in der Sporthalle (außer persönliche Ausgaben bei der Einkehr). Adresse: Pestalozzistraße 21 Bad Bergzabern Treffpunkt: Haus des Gastes, Bad Bergzabern Mittwoch, 22. Mai 2019 18.30 Uhr Die Walker und Nordic Walker treffen sich zum Training 19:00 Uhr Hauskreise (in deutscher und russicher Sprache) am Parkplatz Kneippstraße, Bad Bergzabern. Nähere Informationen zu den einzelnen Veranstaltungen erhalten Sie Freitag, 17. Mai bei Heinrich Gomer (Pastor) unter der Tel.Nr: 0151-40653504. 11.00 Uhr Orgelmusik zum Freitagsmarkt (L. Metz) Erstmals findet die „Orgelmusik zum Freitagsmarkt“ in diesem Jahr statt. Marktkirche Bad Bergzabern, Religiöse Gemeinschaften 13:30 Uhr Radtour Eine gemütliche, familienfreundliche und landschaftlich sehr schöne Jehovas Zeugen und fast nur eben geführte Radtour. Mit Informationen, Pausen und einer Einkehr im Weingut Bolz. Treffpunkt 13:30 Uhr am Haus des Versammlung Bad Bergzabern Gastes. Die Länge der Strecke beträgt ca. 30 km. Wir Menschen neigen von Natur aus dazu, ichbezogen zu sein. Ver- Rückkehr ca. 17.30 bis 18.00 Uhr stärkt wird diese Neigung noch durch die Belastungen des Alltags, Die Teilnahme ist kostenlos (außer persönlicher Ausgaben bei der Ein- durch Rivalitäten in der Schule oder am Arbeitsplatz und die Sorge kehr) und auf eigene Gefahr! Zur eigenen Sicherheit wird ein Fahrrad- Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 51 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Helm empfohlen. Die Radtour wird vom Wanderführer Michael Czetzki geführt. 19.00 Uhr Just-Chill im Weintor - Auftaktkonzert - 17. Mai - Danny & The Boy Die offizielle Just-Chill Auftakt-Party - 17. Mai ab 19:00 Uhr - Lichtbildervortrag Danny & The Boy live! 2,00 € Umkostenbeitrag pro Person (für GEMA und sonstige Gebüh- Das romantische Elsaß, Wissembourg, ren) und der Künstler-Hut geht rum … Deutsches Weintor Gastronomie GmbH - Weinstraße 4 - Schweigen- Colmar und mehr Rechtenbach - Tel: 06342 922780 - [email protected] - www.erleb- nis-weintor.de am 14. Mai 2019 - um 19.00 Uhr 19.30 Uhr Wein probieren & erleben“: Weinprobe mit Dia-Präsen- tation und Führung im Weingut Hitziger, Liebfrauenbergweg3, Bad Bergzabern, Tel. 06343/1710. Anmeldung und Teilnahmekarten (8€ im Haus des Gastes Bad Bergzabern p.P): Weingut Hitziger oder Tourist-Info. Treffpunkt: Weingut Hitziger. Infos unter www.weingut-hitziger.de Samstag, 18. Mai 20.00 Uhr: ZURÜCK IN DIE 80er Füttern Sie ihre Yps Urzeitkrebse, programmieren Sie ihre VHS Video- rekorder und folgen Sie uns auf einen turbogeilen Trip in eine Zeit als Mode noch mutig war, es nur drei Fernsehprogramme gab und Musik so abwechslungsreich, frech und entdeckungsfreudig gewesen ist, dass sie auch heute noch großen Einfluss auf die Popkultur nimmt. - Die 80er! An Bord unserer Zeitmaschine begrüßen Sie: Meg Fly, Sammy Splash, Dirty Dee (alle Schauspiel & Gesang), Ste- ven Tight (Keys & Gesang), Ted Trendt (Gitarre & Gesang), Johnny Deep (Bass), Ross Shaft (Drums). Alle Protagonisten sind professi- onelle Musiker bzw. Schauspieler mit nationalen und internationalen Bühnenerfahrungen Vorverkauf: Tourist-Information Bad Bergzabern, Tel. 06343/98966-0 zum Preis von € 19,80 zzgl. VVK, Reservix und eventbrite Infos unter www.all-in-events.eu Sonntag, 19. Mai 8.00 Uhr Zum Hochmoor Kaltenbronn (Tageswanderung - 13 km) Der Kaltenbronn ist eine der touristischen Hauptattraktionen im Nord- schwarzwald. Während der Wanderung ist eine Einkehr in der Grün- Eintritt: hütte geplant. Wanderführerin Maria Krohm. Referent: Artur Kuntz Fotograf und Wanderführer 5,00 Euro Treffpunkt: Bahnhof in Bad Bergzabern, 08:00 Uhr; dort Abfahrt der mit Kurkarte 3,00 Euro Bahn 08:13 Uhr. 11.00 Uhr Westwallmuseum geöffnet Von Karfreitag bis 31.Oktober jeden 2. und 4.Sonntag sowie an allen Feiertagen, jeweils von 11.00 bis 17.00 Uhr Erklärter Museumsrundgang 12:00 und 14:00 Sport-Informationen Eintrittspreis: Erwachsene 4,00 Euro, Kinder 8-13 Jahre 3,00 Euro, Kurkarte, Pfalzcard 3,00 Euro, Schwerbehinderte 3,00 Euro Kontakt: Martin Galle Fünf Starts in drei Wochen Ehrenamtlicher Verwaltungsleiter Westwallmuseum Bad Bergzabern Johannes Ullrich läuft an zwei Tagen hintereinander als Erster Liebigstraße 6, 76829 Landau in der Pfalz - Telefon: 015 25 - 965 906 3 ins Ziel Email: [email protected] (eb) Die beiden im letzten Jahr als aktivste Sportler der Bergzaber- Internet: http://www.otterbachabschnitt.de 14.00 Uhr Unser Stadtführer-Team lädt Sie ein zu einer historischen ner Laufgruppe ausgezeichneten Elisabeth Wegmann und Peter Führung durch die Altstadt von Bad Bergzabern Cergic nehmen auch in der neuen Saison 2019 fast jede Möglich- „Auf den Spuren der Herzöge von Zweibrücken“ durch Bad Bergz- keit zu einem Start bei den zahlreich angebotenen Laufveranstal- abern. Treffpunkt: Touristinformation in der Südpfalz Therme. tungen wahr. Kostenbeitrag: 3€, mit Kurkarte kostenlos. Im elsässischen Woerth lief Peter Cergic die zehn Kilometer in Dauer: 1,5 Stunden, Gruppen nur nach Voranmeldung 53:54 Minuten (Wilhelm Storr 43:43 und über 5km: Edith Gärtner Montag, 20. Mai 30:31, Ernst Brauer 35:16). Zur gleichen Zeit fand in Kaiserlautern 18:30 Uhr Workout mit Outdoor Nation für jedermann ein rund um die Stadt durch die Wälder führender Halbmarathon Für Kurgäste und Urlauber im Bad Bergzaberner Land, sind in der Tourist- statt, bei dem Elisabeth Wegmann nach 1:54:15 Stunden als Dritte information spezielle Buchungen möglich. Sprich uns vor Ort an. der W55 das Ziel erreichte. jeden Montag 18:30 Uhr Beim Kurstadtlauf, hier wurde Johannes Ullrich als souveräner Treffpunkt: Eingang Kurpark (Südpfalz Therme) Sieger des Wettbewerbes über 15,6km beim Zieleinlauf am Schloss Dienstag, 21. Mai gefeiert, gewann Elisabeth Wegmann über 8km ihre Altersklasse 14.00 Uhr: Gästewanderung „Machen wir’s mit Kneipp“ und Peter Cergic kämpfte sich bei heftigen Regenschauern beim Wandern Sie mit uns über den ersten Kneipp-Lehrpfad in Rheinland- „Altstadt Grand Prix“ durch die Innenstadt. Zur Freude des TVB Pfalz nach Badearzt Dr. Wieland Hassinger. Pfarrer Kneipp hat im 19. erwiesen sich die beiden jungen Leichtathletinnen Anne Kienel Jahrhundert die Naturheilkunde revolutioniert. Auf unserem Rundkurs und Leonie Brüseke als die schnellsten Läuferinnen über die vier von ca. 6 km erfahren Sie Interessantes über Kneipp und seine Wirk- Runden (4,4km) durch die Bergzaberner Einkaufsstraßen. Auch die prinzipien und können sich aktiv an der Wassertrete und den Bewe- gungssäulen beteiligen. Die Führung ist kostenlos und dauert je nach beiden Schülerläufe wurden von den jungen TVB- Leichtathleten Aktivität ca. drei bis vier Stunden. Elisabeth Weis und Lena Rapp, sowie Silas Seutemann und Benja- Treffpunkt: Haus des Gastes, Bad Bergzabern min Wichmann gewonnen. 18.30 Uhr Lauftreff für Jedermann Bereits am nächsten Tag in Landau ließ es Johannes Ullrich erneut Treffpunkt: am westlichen Eingang des Kurparks (großer Parkplatz) so richtig „krachen“, denn mit 16:46 Minuten für die 5km-Distanz in Bad Bergzabern. Telefon 06343 / 2773 www.volkslauf-bad-bergz- war er innerhalb von 24 Stunden zum zweiten Male der schnellste abern.de Läufer. Weitere Ergebnisse aus Landau: 18.30 Uhr Die Walker und Nordic Walker treffen sich zum Training 5km: Harriet Koppenhagen 23:25, Peter Cergic 24:34, Stefan Ull- am Parkplatz Kneippstraße, Bad Bergzabern. Walkingleiter Peter rich 24:48, Josefine Ernst 37:11 Schlimmer, Tel. 06343 / 1350 10km: Susanne Ullrich 43:19/1.W50, Elisabeth Wegmann 51:43, (BfT) Bernd Butterling 67:33

AUFGEPASST! Werde Bürgerreporter: meinwittich.de Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 52 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 SpVgg Bad Bergzabern Mädchenfußball Am letzten Wochenende beendeten die Juniorinnen der SpVgg Bad Bergzabern die Rückrunde in den jeweiligen Landeligen. Nach den B-Juniorinnen um Mannschaftkapitän Vika Telyatnik beendeten am Samstag und Sonntag die D- und C-Juniorinnen um Julia Telyatnik die Saison mit zwei Niederlagen gegen die Wormatia Worms und gegen den ungeschlagenen Tabellenführer FC Speyer 09. Lediglich die F- und E-Mädchen der SpVgg sind mit vier ausstehen- den Partien noch im regulären Spielbetrieb bei den E-Junioren in der 1. Kreisklasse, auch hier führt Julia Telyatnik die Mädchen als SG Schweigen-Rechtenbach/Bergzabern II an.

Bei Elisabeth Wegmann und Peter Cergic hat der Laufsport einen be- sonders hohen Stellenwert

Indessen laufen die Vorbereitungen für die kommende Spielrunde 2019/20 an, am kommenden Donnerstag, 16.5., um 17 Uhr beginnt der Auftakt von mehreren òffenen“ Trainingseinheiten (Sichtungstrai- ning) für interessierte Mädchen aller Altersklassen aus der Region. Die Einheiten finden jeweils Mittwoch und Donnerstag statt, ab 17 Uhr. (Infos unter Tel. 0157-83502160 Daniele). Die ersten Test- bzw. Freunschaftsspiele und Turniere für die Mädchen finden bereits Ende Mai statt: Am Sa., 25.5., fahren 2008-10er Mäd- chen ins badische Remchingen zu einem Feundschaftsspiel bei deren Sportfest. 2006-10er Mädchen spielen am Do., 30.5., in Limburgerhof Jung, dynamisch und erfolgreich – Johannes Ullrich auf einem E-Juniorrenturnier. Sa.1.6. fahren 2003-06er Jahrgänge zu Am 1.Mai lief Elisabeth Wegmann in Lemberg auf dem hügeligen einem reinen Mädchenturnier ins Saarland! Am 2.6. spielen dann wie- 10km-Waldparcours nach 53:05 Minuten als Beste der W50 über die derum zwei Mädchenteams in Lustadt auf einem U13 Mädchenturnier. Ziellinie - mit dabei auch Peter Cergic 54:48 und Bernd Butterling Weitere Infos finden sich unter www.spvggbza.de/juniorinnen 70:11, sowie 5km: Josefine Ernst und Ruth Wünstel-Schiefer 42:03. (A. Füß) Schon drei Tage später gewann Elisabeth Wegmann dann beim 5km- Waldlauf in Harthausen in 24:57 Minuten erneut ihre Altersklasse (Ruth Wünstel-Schiefer 33:18, Josefine Ernst 38:15). TV Bad Bergzabern Über 5.000 Läufer nahmen an der „Badischen Meile“ in Karlsruhe Abteilung: JU-JUTSU (Selbstverteidigung) teil, wo die Laufstrecke ausgehend von der Europa Halle durch die Am Samstag, den 11.05.2019, hatte der Ju-Jutsu L.V.-Pfalz e.V. Innenstadt führt. Aufgrund der vielen Läufer ging es auf der krum- zu einem seiner diesjährigen Techniklehrgänge eingeladen. In den men Distanz von 8,888km oft recht eng zu, aber bei diesem Lauf zählt Räumen des Bundesgrenzschutzes trafen sich Teilnehmer aus ver- wohl allein das Erlebnis. Peter Cergic erreichte das Ziel im Baierthei- schiedenen Verbänden, vom Anfänger bis zum DAN-Träger, um sich mer Stadion nach 53:36 Minuten (Marion Müller 42:15, Bernhard Metz weiterzubilden. Drei Referenten, Adolf Freudenmacher (7. DAN), Tho- 42:23 und Rita Helfrich 65:32). mas Rapp (3. DAN) und Laura Kloss (4. DAN) boten unterschiedlichste Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 53 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 Praktiken dar, von Hebeltechniken bis hin zu interessanten Würfen. Nächste Spiele: Die Teilnehmer trainierten voller Elan und waren mit Spaß dabei. Für B-Jugend das leibliche Wohl war gesorgt. Alles in allem war es wieder ein gelun- 17.05.2019, 18:00 Uhr gener Lehrgang. SpVgg BadBergzabern/Bienwald SG II (9er) - JFV Südpfalz(9er) (Dier- bach) 22.05.2019, 19:00 Uhr JFV Südpfalz(9er) (Dierbach) - SV Ol.Rheinzabern/Neupotz SG II c-Jugend 18.05.2019, 15:00 Uhr JFV Südpfalz (Barbelroth) - TSV 1899 Königsbach e.V. II SG 18.05.2019, 15:00 Uhr JFV Südpfalz II (9er) o.W. (Freckenfeld) - ASV Lug-Schwanheim/Völ- kersweiler 23.05.2019, 18:00 Ur JFV Südpfalz II (9er) o.W. (Freckenfeld) - TSV /Südl.Wein- straße SG (9er) D-Jugend 18.05.201,9 12:00 Uhr Unsere Trainingszeiten für Interessierte: FSV Offenbach II - JFV Südpfalz (Freckenfeld) Dienstag von 19.00 - 21.00 Uhr in der Bundesgrenzschutz-Turnhalle: 19.05.2019, 11:00 Uhr Teilnehmer: Jugendliche ab 12 Jahren und Erwachsene – Trainer: Tho- JFV Trifelsland - JFV Südpfalz II (Minfeld) mas Rapp (3. DAN), 23.05.2019, 18:00 Uhr Tel. 06343/7923 und Lucas Fuchsgruber (1. DAN), Tel. 0152-29509408. JFV Südpfalz II (Minfeld) - SpVgg BadBergzabern/Bienwald SG II Donnerstag 19.00 – 21.00 Uhr in der Gymnasium-Turnhalle: E-Jugend Teilnehmer: Jugendliche und Erwachsene – Trainer: Lucas Fuchsgruber 18.05.2019, 11:00 Uhr (Hanna Pleschke) FC Bienwald Kandel - JFV Südpfalz (Schaidt) 22.05.2019, 18:00 Uhr DLRG Sommertraining Schwimmen / JFV Südpfalz (Schaidt) - TuS Hördt 18.05.2019, 12:00 Uhr Rettungsschwimmen JFV Südpfalz II (Barbelroth) - JFV Trifelsland Das Sommertraining der DLRG im Freibad Bad Bergzabern findetab 19.05.2019, 11:00 Uhr 24.05.2019 freitags ab 18.00 Uhr für alle Altersgruppen statt. JFV Südpfalz III (Freckenfeld) - JFV Trifelsland II Treffpunkt ist am Schwimmerbecken. Die Teilnehmer melden sich bitte 22.05.2019, 18:00 Uhr stets zu Beginn namentlich bei der verantwortlichen Person der DLRG. SV Pleisweiler-Oberhofen - JFV Südpfalz III (Freckenfeld) Bei Gewitter und starken Regenfällen entfällt das Training. F-Jugend Aktuelle Informationen werden auf der Website www.annweiler.dlrg. 17.05.2019, 17:00 Uhr de veröffentlicht. Dort sind auch Informationen über das Training in JFV Südpfalz (Barbelroth) - ASV Lug-Schwanheim / Völkersweiler SG Annweiler sowie den dort stattfindenden Anfänger-Schwimmkurs für 18.05.2019, 11:00 Uhr Kinder. JFV Südpfalz II (Schaidt) - SpVgg Bad Bergzabern Interessenten für das Rettungsschwimmabzeichen können sich wäh- 19.05.2019, 11:00 Uhr rend der Trainingszeiten oder online über das Kontaktformular an uns FC Ph. Bellheim II - JFV Südpfalz IV (Minfeld) wenden. (F. Krause) Laufgemeinschaft Kapellen-Drusweiler Kurstadtlauf Bad Bergzabern Ortsgemeinde Wechselhaftes Wetter - mal Regen, mal Sonnenschein - bestimmte ÖFFENTLICHE AUSSCHREIBUNG den 32. Bad Bergzaberner Kurstadtlauf am Samstag, den 27.04.2019. Jagdverpachtung Als um 16 Uhr die Landschaftsläufer über die Distanzen von 8 km - Mini, 15,6 km - Midi sowie 23,2 km - Maxi gestartet wurden, schien die Die Jagdnutzung des gemeinschaftlichen Jagdbezirk Bornheim soll zum 01.07.2019 auf die Sonne für die Aktiven. Diese Strecken führen vom Schloss durch die Dauer von 9 Jahren neu verpachtet werden. Altstadt über den Liebfrauenberg hin bis zum Karlsplatz. Zum ersten Die Verpachtung erfolgt im Wege der öffentlichen Ausschreibung durch Einholung Male nach längerer Pause war unsere Aktive Maria Kohm am Start. Sie war auf der Strecke über 8 km unterwegs und ging als Siegerin schriftlicher Gebote. der Klasse W 70 in 1.16.36 Std. über die Ziellinie. Insgesamt waren bei Das Revier umfasst eine bejagbare Fläche von 261 Hektar, davon 1,5 Hektar Wald. diesem Lauf 82 Aktive unterwegs. Die schriftlichen Gebote sind mit dem Nachweis der Jagdpachtfähigkeit (§ 11 Abs. 4 BJG) in Beim Lauf über die 15,6 km war unser Aktiver Karlheinz Cuntz mit verschlossenem Umschlag mit der Aufschrift Submission Jagdverpachtung Bornheim dabei. Eine Streckenführung, die ihm Dank seiner Berglauferfahrung, bis spätestens, 05.06.2019, 12:00 Uhr, bei der Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach an sehr gelegen kam. Karlheinz Cuntz erreichte das Ziel am Schloss nach der Queich, Infozentrale, Zimmer-Nr.: 1 in 76877 abzugeben. Die 1.18.54 Std. und kam mit dieser guten Laufzeit auf Platz 2 der Klasse Öffnung der Gebote erfolgt am Donnerstag, 06.06.2019 um 10:00 Uhr im Rathaus Offen- M 60. Bei diesem Lauf waren 98 Aktive am Start. bach an der Queich, Zimmer 14, Konrad-Lerch-Ring 6 in 76877 Offenbach an der Queich. Deutsche Meisterschaften im Marathonlauf in Düsseldorf Die Pachtbedingungen liegen zur Einsichtnahme vom 16.05.2019 bis 05.06.2019 bei der Am Sonntag, 28.04.2019, wurden beim Metro-Marathon-Lauf in Düs- Verbandsgemeindeverwaltung Offenbach an der Queich, Konrad-Lerch-Ring 6, 76877 Offen- seldorf die Deutschen Marathonmeister ermittelt. 2500 Aktive gingen bach an der Queich, Zimmer-Nr.: 14 während der allgemeinen Öffnungszeiten öffentlich aus. beim Marathon an den Start. 219 davon finishten um Meisterehren. Mit der Abgabe eines Gebotes werden die Jagdpachtbedingungen vorbehaltlos anerkannt. Die Laufbedingungen waren bei etwa zehn Grad zwar etwas kühl, aber günstig zu laufen. Von der LG Kapellen-Drusweiler war Hermann Dr. Karl Keilen Riedel im Läuferfeld mit am Start. Er erreichte hier eine 76879 Bornheim, 08.05.2019 Ortsbürgermeister gute Laufzeit von 3.48.32 Std. und wurde dabei mit Platz 15 bei den Deutschen Meisterschaften in seiner Altersklasse M 60 belohnt. (Hoffmann) JFV Südpfalz Ergebnisse: B-Jugend Lesen * was VfL Essingen - JFV Südpfalz(9er) (Dierbach) 3 : 2 JFV Südpfalz II(9er)o.W. (Freckenfeld) - SV Vikt. Herxheim III abgesagt Laune macht D-Jugend JSG Römerberg JFV 09 e.V. - JFV Südpfalz (Freckenfeld) 3 : 3 JFV Südpfalz (Freckenfeld) - TSV Königsbach II 1 : 1 Demnächst in ihrem Amts- unD mitteilungsblAtt! JFV Südpfalz II (Minfeld) - SV Kapellen/Schweigen SG (7er) 0 : 10 E-Jugend JFV Südpfalz (Schaidt) - SV Hatzenbühl 8 : 0 Seien Sie gespannt… [email protected] FSV Steinweiler/Rohrbach SG - JFV Südpfalz II (Barbelroth) 3 : 2 SV Gossersweiler/Silz SG - JFV Südpfalz III (Freckenfeld) 4 : 2 Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 54 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019

Seit 40 Jahren bildet die Bei welchen Symptomen sollte Berufsfachschuleman zum Arzt? für Kosmetikfach- Anzeige kräfteEs empfi ehlt Karlsruhe sich, bei allen länger machen, sind zum Beispiel: staatlichanhaltenden anerkannte Beschwerden Kosme und- •dard Sichtbares der Kosmetikbranche Blut im Stuhl an. tikfachkräfteUnregelmäßigkeiten aus, die des sich Verdau- nach •Weitere Auffällige Angebote Veränderungen finden derSie 90 x 90 mm Ihrerungstrakts Ausbildung einen im ArztBereich aufzusu- Kos- aufStuhlgewohnheiten unserer Webseite: wie www.zum metik,chen. Schönheit und Pflege gut kosmetikakademie-karlsruhe.Beispiel Durchfall und Verstop- undDer gerneFacharzt bei für uns Untersuchungen weiterbilden. de.fung Gerne im Wechsel beantworten wir auch Alsdes eineVerdauungstrakts der weltweit ist derausge Gast-- •Ihre Anhaltende Fragen unterSchmerzen info@kosme im - zeichnetenroenterologe. CIDESCO-Schulen tikakademie-karlsruhe.deBauchbereich oder bietenEr wird wir mit auch Ihnen eine zusammen Ausbildung ent- Wennunter 0721/28143.Sie einen Test auf versteck- nachscheiden, dem welche internationalen Untersuchungen Stan- tesWir Blut freuen im Stuhl uns gemacht auf Sie! haben zur Abklärung Ihrer Beschwerden und dieser positiv war, muss zur gemacht werden sollten. Abklärung der Ursache auf jeden Symptome, die die Durchführung Fall eine Darmspiegelung durch- einer Darmspiegelung notwendig geführt werden.

Gut€ schlafen - aber wie? Anzeige

90 x 70 mm Gesunder Tee 27,5 Liter Tee hat jeder Deut- Die Deutsche Gesellschaft für Er- sche nach Angaben des deut- nährung empfi ehlt gesunden Er- schen Teeverbandes im Jahr wachsenen, täglich etwa 1,5 Liter 2013 durchschnittlich getrunken. Flüssigkeit durch Getränke zu sich 75,5 Prozent davon wurden als zu nehmen. schwarzer und 24,5 Prozent als Die benötigte Menge kann bei grüner Tee aufgebrüht. Kräuter- Hitze, Fieber, Durchfall oder € und Früchtetees sind dabei noch Ausdauersport auch höher lie- nicht berücksichtigt, denn streng gen. Ungezuckerte Kräuter- und genommen sind das keine Tees, Früchtetees sind neben Mineral- Venengymnastik im Büro sondern nach gesetzlicherFoto: djd/Neurexan/contrastwerkstatt De- wasser eine gute - stock.adobe.com Alternative, um fi nition „teeähnliche Erzeugnis- den Körper mit ausreichend Flüs- Wenn man den ganzen Tag sitzt Das geht auch ganz unauffäl- se“. Ihnen fehlt in der Regel die sigkeit zu versorgen. und sich kaum bewegt, bleibt lig zwischendurch. Ohne auf- anregendeWir leben in Wirkung einer leistungs-ori des Koffeins.- Möglicherweisees Zeit, die eigene kann Persönlichkeit Tee aber dieStudie Wadenmuskulatur belegt meist in hohen- zustehen Nutzenfunktionieren diese „Echter“entierten Gesellschaft,Tee, egal ob doch schwarz wer auchund Lebensgestaltungnoch viel mehr: Es insgibt Visier Hin- aktiv. Das ist schlecht, denn die- einfachen Übungen, die man odertagsüber grün, von stammt einem Terminvom selben zum weisezu nehmen. darauf, Schlafexperten dass beispielswei- wis- seder unterstützt Darmkrebsvorsorge die Venen beim während der Arbeit öfter wie- Teestrauchnächsten hetzt Camellia und ein sinensis. To-do sesen: der Eine regelmäßige erholsame Konsum Nacht vonbe- HochpumpenDie DACHS-Studie des Blutes(Darmkrebs: aus vielderholt: höher Beidesind als Füße die Überlebens- nebenein- Welchenach dem Sorte anderen daraus abarbeitet, wird, ent- grünem Tee das Risiko für Krebs, den Beinen. Als mögliche Folge anderstellen, abwechselnd links ginnt schon am Tag. Wer zum Chancen der Verhütung durch raten von Patienten, deren Tumor scheidetsteht permanent der Herstellungsprozess. unter Druck. Demenz oder Herz-Kreislaufer- staut sich dieses, und die Beine und rechts die Ferse anheben Grübeln neigt und leicht die Ner- Screening), in die mittlerweile fast erst aufgrund von Beschwerden EgalFür Pausen ob „echter ist kaum Tee“ Zeit, oder die tee- in- krankungen senken könnte. For- fühlen sich nach einem langen und wieder absetzen. Ebenso ven verliert, kann beispielsweise 5000 Darmkrebspatienten und diagnostiziert wurde. Beide Er- ähnlichesnere Anspannung Getränk: zieht Tee sichverbrei- oft scher vermuten, dass die darin Arbeitstagfast 5000 Kontrollpersonenschwer und müde ohne an. gebnissekann man unterstreichen sich gerade das hinset hohe- tet Gemütlichkeit und tut gut – enthaltenendurch gezielte sekundären Entspannungs Pfl an-- Deshalb sollten Sie im Büro öf- zen, beide Füße flach nebenei- bis in die Abendstunden hin. techniken lernen, gelassener zu Darmkrebs aufgenommen wur- Potenzial der Darmkrebsvorsorge. vorEbenso allem angestrengt in der kalten versuchen Jahreszeit. zenstoffe, und zwar die soge- terden, mal ist etwaseine der Venengymnastik weltweit größ- Imnander Jahr 2002 aufstellen wurde und die Vorsorge-im Wech- Und Tee ist ein kalorienfreies Ge- nanntenwerden. Polyphenole,Zudem ist es zu wichtig, denen die Betroffenen dann, in den machen.ten epidemiologischen Studien koloskopiesel die Zehen als gesetzliche hochziehen. Leistung RGZ tränk, wenn er nicht mit Zucker auchauf Auszeiten die Flavonoide zu achten. gehören, Über da-- Schlaf zu finden. Doch egal wie zu Darmkrebs. Mit den verfüg- der Krankenkassen in Deutschland gesüßt wird. beiflüssige eine wichtige Zeiträuber Rolle müssenspielen. er- müde man auch ist, Schlaf lässt baren Daten konnte gezeigt wer- eingeführt. Bis 2005 hatten über kannt und gemieden werden. sich nicht erzwingen. Vor allem den, dass das Risiko, innerhalb 1,1 Mio. Menschen die präventi- Wem das Arbeitspensum über dann nicht, wenn die wichtigste Schrittvon zehn Jahren für nach Schritt einer Vor- fitve Untersuchung in Anspruch ge- den Kopf wächst, sollte lernen, sorgekoloskopie an Darmkrebs zu nommen. All diejenigen haben Grundvoraussetzung dafür fehlt: Schweißtreibender Sport ist vie- Kilometern und sind gar nicht Entspannung.Wichtige Information!Aufgaben zu delegieren und das lenerkranken, ein Graus, um aberrund zu 90 Fuß Prozent ge- heuteso wenig. Anspruch Aber aufwer eine überall zweite im Aus Angst, tagsüber nicht fit „Nein-Sagen“ üben. So kann be- henniedriger kann ist(fast) als beijeder. Personen, Experten die kostenloseAlltag ein Vorsorge-Darmspiege-paar kleine Wege ein- zu sein, versuchenBei den vorliegenden viele Betrof- Seitenlastender handelt Stress es abgebaut sich um wer- undkeine auch Vorsorge-Darmspiegelung die Weltgesundheits- lung.baut, „Diekann Vorsorgedarmspiege- diese Zahl schon er- in Anspruch genommen hatten. lung hat in den ersten 10 Jahren fene durch chemische Schlaf- den. Überdies ist der Mensch organisation WHO empfehlen, reichen: Für kürzere Strecken ein Muster. ein Gewohnheitstier: Regelmäßi- mindestensDie aktuellsten 10.000 Auswertungen Schritte am des runddas Auto180.000 stehen Darmkrebsfälle lassen und ver-lau- mittel Ruhe zu finden. Doch der Die spätere Veröffentlichungge Schlafzeiten in der Zeitung und Rituale wie TagStudienleiters zurückzulegen, Prof. daDr. diesHermann zum hütetfen, ein und Stück 80.000 des Menschen Arbeitsweges da- so erzwungene Schlaf wird oft BeispielBrenner vomDepressionen, Deutschen Krebsfor- Herz- vorzu Fußbewahrt, zurücklegen, an diesem mittags Krebs einzu als nicht kannerholsam layouttechnisch empfunden, sowieein Schaumbad inhaltlich am hiervon Abend oder Kreislauferkrankungenschungszentrum (DKFZ) in Heidel-und sterben,kleiner weilVerdauungsspaziergang ein bereits vorhande- zudem bestehtabweichen das Risikobzw. variieren.ei- ein warmer Schlummertrunk hel- berg zeigen zudem, dass die Über- ner Tumor so früh erkannt wurde, ner Gewöhnung. Alternativ kön- fen dabei, die Ereignisse des Ta- Diabetes vorbeugen, Überge- und abends eine kurze Runde Anzeigenplatzierungen neben bestimmten wichtlebensraten in Schach bei Patienten,halten und deren den dassvor demer heilbar Schlafengehen war.“ - so tut nen natürliche Arzneimittel da- ges innerlich loszulassen und BlutdruckDarmkrebs senken durch einekann. Vorsorge- 10.000 man derQuelle: Gesundheit www.ncbi.nlm.nih.gov/ Schritt für bei helfen,Texten rasch zu oder entspannen. Fotos werden entspannter nicht gewährleistet. in den Schlaf zu fin- SchritteKoloskopie entsprechen entdeckt wurde, etwa 6,5sehr Schritt Gutes. pubmed/24012982djd Häufen sich Schlafprobleme, ist den. djd/63678n Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 55 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019 SonntagS -Flohmarkt Steuern | Finanzen | Schutz bei EDEKA Schopfer in Hauenstein am 19. Mai 2019 von 11 - 17 Uhr Reservierung unter Tel.: 0176 / 48186992

Am 18.05.2019 privater Flohmarkt von 10.00 bis 18.00 Uhr in Klingenmünster, In den Schelmengärten 18. Verkauft wird alles von A - Z.

Beilagenhinweis Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Vollbeilage der VR Bank Südliche.

Wir bitten unsere Leser um beachtung!

06502 Neue Regelungen 9147-0

Foto: Rechtsanwaltskammer Koblenz/ps-fotodesign.de iMMobilien Welt

Dörrenbach 1-Zi.-App., EBK, m. kompl. Möbl., Dusche/WC, Abstellr., Terrasse ca. 37 m², EG, sep. Eing., ab 1.7.19 an NR zu vermieten. Tel. 0171-9859869

Suche Bauplatz, zahle über Marktpreis. Neben Neubaugebiet, gerne auch große Grundstücke, Abrisshäuser, in zweiter Reihe oder Teil eines Gartens. Telefon: 01 70 / 9 65 24 01

Seit dem 29. Januar 2019 wer- halb Europas wird daran künftig den die neuen Regelungen auf nichts mehr ändern. Um gleich- Acker, 2307 m², in Dierbach sämtliche Fragen des ehelichen zeitige Verfahren in verschie- Gemarkung Untere Gewanne am Heckweg Güterstands und der Güterstän- denen EU-Mitgliedstaaten zu zu verkaufen. de eingetragener Lebenspart- vermeiden, regeln die Verord- nerschaften angewendet. nungen zudem, welches Gericht Tel.: 06232/854001 „Die praktische Relevanz der Gü- im Fall des Falles zuständig ist. terrechtsverordnungen könnte Das nationale Recht ändert sich kaum größer sein“, sagt Domi- durch die neuen Güterrechts- nik Hüren, Pressesprecher der verordnungen zwar nicht. Alle Kaufe Ackerland Bundesnotarkammer. Rechtsanwender müssen das bevorzugt im Raum Oberhausen, Barbelroth „Derzeit leben in der Europä- neue Recht aber trotzdem be- und Kapellen. Vertrauliche Behandlung. ischen Union circa 16 Millio- herrschen. Telefon: 0178-8811150 nen internationale Paare. Immer Getreu dem Motto ‚Drum prüfe, mehr Bürger verlassen ihren Hei- wer sich ewig bindet‘ sind No- matstaat aus privaten oder be- tare die ersten Ansprechpartner ruflichen Gründen. in Fragen des Güterrechts. Sie Wir vermieten Lagerfläche Das Bedürfnis, die vermögens- sorgen für klare und faire Ver- Stellplätze für Wohnmobil/Wohnwagen im Freien oder überdacht. rechtlichen Verhältnisse der hältnisse in der Ehe und Part- Ausstellungsfläche im Freien Ehegatten oder eingetragenen nerschaft, indem sie die vermö- Lebenspartner in der Situation gensrechtlichen Beziehungen in Bad Bergzabern. möglichst rechtssicher und vor- der Ehe- und Lebenspartner Telefon: 0176/21060290 hersehbar zu gestalten, ist nicht rechtssicher auf individuelle Be- nur bei den betroffenen Paaren, dürfnisse anpassen. sondern auch bei ihren Vertrags- Ihre Aufgabe ist es, die komple- partnern groß.“ xen und folgenschweren güter- Hier helfen die neuen Güter- rechtlichen Fragen den Man- rechtsverordnungen. Auf alle danten zu erläutern und gerade Ehen, die ab dem 29. Janu- auch die Interessen des schwä- ar 2019 geschlossen werden, cheren Vertragspartners zu ist nun primär das Recht des schützen. Staates anwendbar, in dem die Auf diese Weise wird der Grund- Ehepartner nach der Eheschlie- stein für ein harmonisches Mit- ßung ihren ersten gemeinsamen einander gelegt, was spätere gewöhnlichen Aufenthalt ha- Streitigkeiten im Trennungsfall ben. Ein späterer Umzug inner- vermeiden hilft. ots Anzeigenannahme: 06502 9147-0 Bad Bergzabern, den 15.05.2019 - 56 - Südpfalz Kurier - Ausgabe 20/2019