PFEDELBACHER Gemeindeblatt

33. Jahrgang Nummer 28 Freitag, 16. Juli 2021 www.pfedelbach.de

Pfedelbach Ausschank am Ranzenberg regionaler Genuss für Radfahrer, Wanderer und Spaziergänger mit einzigartiger Aussicht in das Steinbacher Tal

(rs) Die Aussichtsplattform am Ranzenberg ist ein beliebter : Rastplatz für Wanderer und Radfahrer. Der Blick ins Steinba- Öff nungszeiten jedes Wochenende cher Tal ist einmalig und bei gutem Wetter erkennt man sogar samstags: den Katzenbuckel im Odenwald am Horizont. 16.00 - 21.00 Uhr Da fehlen nur noch ein guter Tropfen der einheimischen Wein- sonntags: und Obstbaubetriebe und eine kleine Stärkung. Einige Be- 11.00 - 19.00 Uhr triebe haben sich zusammengetan und werden ab sofort an Angebot: jedem Wochenende samstags und sonntags eine Bewirtung Getränke und am Ranzenberg anbieten. kleine Speisen Der Ausschank ist nur zu Fuß erreichbar. Die Zufahrtswege unserer einheimischen sind gesperrt. Aus Pfedelbach-Baierbach kommend Richtung Wein- und Untersteinbach befi ndet sich der Ranzenberg oberhalb von Obstbaubetriebe Heuholz. Parkplätze stehen an der ehemaligen Weinkellerei Heuholz zur Verfügung und in Oberhöfen in der Unterhöfer- Anfahrt und Parken: straße an den Altglascontainern. aus Pfedelbach-Baierbach Die Ausschankzeiten sind kommend Richtung samstags von 16.00 bis 21.00 Uhr und Untersteinbach, sonntags von 11.00 bis 19.00 Uhr. Parken: Oberhöfen, aus den Ortschaften Auf der Homepage der Gemeinde Pfedelbach www.pfedel- Unterhöfener Straße bach.de fi nden Sie eine detaillierte Aufl istung der einzelnen oder an Wochenenden mit den ausschenkenden Betrieben und ihren der WG Heuholz Getränken und Speisenangeboten. Weitere Informationen Bitte beachten Sie die allgemeinen fi nden Sie unter: Hygiene- und Abstandsvorschriften! www.pfedelbach.de. mit Nachrichten Amtsblatt der Gemeinde Nummer 28/2021 ♦ Seite 2 Freitag, den 16. Juli 2021

Ärztlicher Notdienst für Patienten mit Hals-, Nasen-, Ohrenerkrankungen Pfedelbacher HNO-ärztlicher Notfalldienst an Wochenenden und Feiertagen in der HNO-Notfallpraxis an der HNO-Klinik im Klinikum am Gesundbrun- Termine nen, Am Gesundbrunnen 20 - 26, 74078 Heilbronn Tel. 116 117 Freitag, 16.07.2021 (Allgemeiner Notfalldienst) 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Hohenloher Krankenhaus GmbH, Kastellstraße 5, Öhringen Sa., So. und FT 8.00 – 22.00 Uhr Samstag, 17.07.2021 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Zahnärztlicher Notdienst: Telefon 0711/7877700 Montag, 19.07.2021 Augenärztlicher Bereitschaftsdienst Telefon 116 117 Abholung BioEnergieTonne BETty Rettungsleitstelle/Notarzt: Telefon 112 10.00 Uhr – 11.30 Uhr VHS-Büro telefonisch erreichbar unter 07941/6081-40 Feuerwehr: Telefon 112 Dienstag, 20.07.2021 Apothekenbereitschaft 18.00 Uhr Öffentliche Gemeinderatssitzung, Gemeinde- und Freitag, 16.07.2021 Festhalle Nobelgusch Hof-Apotheke, Marktplatz 9, Öhringen Mittwoch, 21.07.2021 Samstag, 17.07.2021 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Kosmas-Apotheke, Hauptstraße 42, Pfedelbach Sonntag, 18.07.2021 Donnerstag, 22.07.2021 Bahnhof-Apotheke, Bahnhofstraße 25, Öhringen Abholung Altpapiertonne A1 Montag, 19.07.2021 16.30 Uhr – 18.00 Uhr VHS-Büro telefonisch erreichbar unter Rats-Apotheke, Am Bahnhof 1, 07941/6081-40 Dienstag, 20.07.2021 Freitag, 23.07.2021 Kirchbrunnen-Apotheke, Hauptstr. 41, Langenbrettach (Brettach) Abholung Altpapiertonne A2 Mittwoch, 21.07.2021 9.00 Uhr – 12.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Bären-Apotheke, Gerberstraße 3, Donnerstag, 22.07.2021 Samstag, 24.07.2021 Schloss-Apotheke, Mühlstraße 2, 10.00 Uhr – 15.00 Uhr Grüngutplatz Buchhorn geöffnet Freitag, 23.07.2021 Hirsch-Apotheke, Marktplatz 3, Öhringen

Diakoniestation Öhringen e. V.: Telefon 07941/9849840 IMPRESSUM Herausgeber: Gemeinde Pfedelbach, Hauptstraße 17, 74629 Pfedelbach Seniorenheimat Ambulant: Telefon 07941/98960 Tel. 0 79 41/60 81-0, Fax 0 79 41/60 81-46, E-Mail: [email protected] Verantwortlich für den amtlichen Inhalt einschließlich der Sitzungsberichte der Frauen- und Kinderschutzhaus Gemeindeorgane und anderer Ver­öffentlichungen der Gemeindeverwaltung im Hohenlohekreis: Telefon 07940/58954 Pfedelbach ist der Bürgermeister oder sein Vertreter im Amt. Verlag und Druck: Krieger-Verlag GmbH, Postfach 11 03, 74568 Blaufelden, Infokoop – Informationsstelle gegen Tel. 0 79 53/98 01-0, Fax 0 79 53/98 01-90. häusliche und sexuelle Gewalt: Telefon 07940/939951

Lichtblick-TAK für TrAuernde Kinder, Telefon 0700/112244 77 Jugendliche und deren Familien (12 Cent pro Min.)

Telefonseelsorge: Telefon 0800/1110111 Bereitschafts- und Notfalldienste jeden Tag, in Notfällen auch nachts, kostenfrei

Ärztlicher Notdienst: Demenzberatungsstelle Den ärztlichen Notdienst erreichen Sie des Deutschen Roten Kreuzes im Hohenlohekreis Mo., Di., Do. 18.00 – 8.00 Uhr Ansprechperson: Frau Christa Kokoska Mi. 13.00 – 8.00 Uhr Telefon 07940/922517, E-Mail: christa.kokoska@drk-.de Fr. 16.00 – 8.00 Uhr Sa., So. u. feiertags 8.00 – 8.00 Uhr Pflegestützpunkt Hohenlohekreis unter Telefon: 116 117 Rösleinsbergstraße 29, 74653 Künzelsau Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feier- Neutrale Beratung im Vor- und Umfeld der Pflege tagen und außerhalb der Sprechstundenzeiten: Demenzberatung Kostenfreie Rufnummer 116 117 Telefon: 07940/9355012, 9355013 oder 9355014 E-Mail: [email protected] Montag bis Freitag 9.00 bis 19.00 Uhr: docdirekt – kostenfreie Beratungsgespräche nach Terminvereinbarung auch in Öhringen, Online-Sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinder- Poststraße 60 ärzten, nur für gesetzlich Versicherte unter 0711/96589700 oder docdirekt.de. Servicenummern: Kinder- und Jugendärztlicher Bereitschaftsdienst Vodafone (vormals Unitymedia) 0221/46619100 Zentrale Notfallpraxis am DIAK in Schwäbisch Hall EnBW Service-Strom: 0800/3629-000 Öffnungszeiten jeweils an den Wochenenden und Feiertagen von EnBW Service-Gas: 0800/3629-427 9.00 – 15.00 Uhr. Eltern können ohne Voranmeldung mit ihren EnBW Störung-Strom: 0800/3629-477 Kindern in die Notfallpraxis kommen EnBW Störung-Gas: 0800/3629-447 Zentrale Rufnummer: 116 117 Telekom 08003/3020 Nummer 28/2021 ♦ Seite 3 Freitag, den 16. Juli 2021 Nummer 28/2021 ♦ Seite 4 Freitag, den 16. Juli 2021 Nummer 28/2021 ♦ Seite 5 Freitag, den 16. Juli 2021

Einführung der Pfedelbach.App Die Gemeinde Pfedelbach führt eine Bürger-App ein – die Pfedelbach.App.

Mit der Pfedelbach.App wollen wir unsere Kommunikationswege Alle Bürgerinnen und Bürger aus der Gemeinde Pfedelbach sind weiter digitalisieren. In Ergänzung zu unserem Pfedelbacher Ge- herzlich eingeladen, die kostenlose Bürger-App unter www. meindeblatt und unserer Homepage steht mit der neuen App pfedelbach.app aufzurufen und durch ihre Beiträge mit Leben eine sichere Kommunikationsplattform für unsere Bürgerinnen zu füllen. Die App ist auf dem Smartphone, Tablet oder Com- und Bürger, Vereine, Verbände, Institutionen, sozialen Einrich- puter abrufbar. tungen sowie den gewerblichen Betrieben zur Verfügung. Die neue App kann durch alle Beteiligte maßgeblich mitgestaltet Für die erstmalige Anmeldung benötigt man sei- und belebt werden. Mittels Beiträgen und Kommentaren können nen Vor- und Nachnamen, eine E-Mail-Adresse Sie sich in einem digital geschützten Raum in den vier Kategorien sowie den exklusiven Zugangscode der Gemeinde: Neuigkeiten, Marktplatz, Veranstaltungen und Gruppen austau- Nobelgusch schen sowie vernetzen. Lesen Sie Neuigkeiten zu Vereine und Kirchen, verkaufen Sie auf dem digitalen Marktplatz Ihr altes Fahrrad oder fi nden Sie aktuelle Stellenangebote oder Nachbar- schaftshilfen in der Gemeinde. Darüber hinaus kann die Gemein- Auf der Homepage der Gemeinde Pfedelbach www.pfedelbach. deverwaltung mittels Push-Nachrichten wichtige Informationen de fi nden Sie unter Aktuelles aus Pfedelbach Dokumente, in wie z. B. aktuelle Straßensperrungen oder geänderte Öffnungs- denen wir Ihnen die Pfedelbach.App näher vorstellen und eine zeiten unserer Einrichtungen, in Echtzeit veröffentlichen. Installations- und Bedienungsanleitung an die Hand geben.

FÜR DAS MITTEILUNGSBLATT GESUCHT

Für den Zustellbezirk Bühl suchen wir ab September 2021 einen Austräger m/w/d Diese Täti gkeit eignet sich für alle, die sich gern an der frischen Luft bewegen und zuverlässig sind. Es sind ca. 20 Mitt eilungsblätt er auszutragen. Interessenten möchten sich bitt e mit dem Krieger-Verlag GmbH, Postf ach 11 03, Telefon 0 79 53/98 01-23, 74568 Blaufelden, E-Mail: [email protected] in Verbindung set- zen, wo auch nähere Einzelheiten zu erfahren sind.

Aktuelle Informationen aus Ihrer Gemeinde fi nden Sie hier im Mitteilungsblatt Nummer 28/2021 ♦ Seite 6 Freitag, den 16. Juli 2021

Wortmeldungen von Bürgerinnen und Bürger zu konkreten Tages- Amtliche Bekanntmachungen ordnungspunkten dürfen während der Beratungen des Gemein- derats zu dem jeweiligen Thema nach den Bestimmungen der Gemeindeordnung nicht zugelassen werden. Bitte äußern Sie sich daher bereits während den Einwohnerfragen auch zu Themen, Öffentliche Sitzung des Gemeinderates die erst zu einem späteren Zeitpunkt beraten werden. Die nächste öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Ge- Bitte beachten Sie die besonderen Vorkehrungen bei Gemein- meinde Pfedelbach ist am Dienstag, 20.07.2021, 18.00 Uhr in deratssitzungen in der Corona-Zeit: der Gemeindehalle Nobelgusch Pfedelbach. • Es ist eine medizinische Maske (OP-Maske oder FFP2-Mas- Tagesordnung: ke) selbst mitzubringen und zu tragen. 1. Einwohnerfragen • Bitte halten Sie während der gesamten Sitzung mindestens 1,5 Meter Abstand zu anderen Personen. 2. Pacht- und Rahmenvertrag zur Bewirtschaftung der Mensa • Desinfizieren Sie Ihre Hände am Eingang gründlich. Sehen an der Pestalozzi-Schule inkl. Belieferung von Kindertages- Sie bitte vom Händeschütteln und sonstigen Begrüßungs- stätten ab dem 1. September 2021 ritualen ab. hier: Vergabe der ausgeschriebenen Leistungen • Am Eingang wird eine Liste ausgelegt. Als Besucher benö- 3. Mensa an der Pestalozzi-Schule tigen wir zur Erfassung möglicher Infektionsketten Ihren Festlegung der Abgabepreise für die Eltern Namen, Adresse und eine Telefonnummer, unter der Sie 4. Anpassung der Elternbeiträge 2021/2022 erreichbar sind. Bei einer möglichen Infektion müssen Kon- 5. Elternbeiträge in den Kindertageseinrichtungen taktpersonen schnellstmöglich benachrichtigt werden Verzicht der Elternbeiträge für die gemeindlichen Kinderta- können. Tragen Sie sich deshalb bitte in die ausgelegte geseinrichtungen und Abrechnung der Notbetreuung wäh- Liste am Eingang ein. Bringen Sie dazu wenn möglich ei- rend der pandemiebedingten Schließung vom 19.04.2021 bis nen eigenen Stift mit. Vielen Dank. einschließlich 19.05.2021 6. Breitbandausbau in der Gemeinde Pfedelbach Aufnahme zusätzlicher weißer Flecken in die Ausbaukon- zeption der Gemeinde Pfedelbach Aus der Gemeinde 7. Bebauungsplan „Steinbacher Gebirge IV“, Untersteinbach Erörterung der Anregungen, Feststellung des Entwurfs und Auslegungsbeschluss Umfrage Kinderbetreuung unter 3-Jähriger 8. Neubau des Feuerwehrgerätehauses Steinbacher Tal für die in Untersteinbach Abteilungen Harsberg und Untersteinbach Vergabe der Außenanlagen Liebe Eltern, 9. Einvernehmen im Baugenehmigungsverfahren die diesjährige Be- darfsplanung zeigte, 9.1 Bauantrag nach § 30 Baugesetzbuch dass die Kleinkind- Neubau eines 27,95-m-Schleuderbetonmastes betreuung in Untersteinbach sich großer Nachfrage mit 2 Plattformen sowie Outdoortechnik auf der erfreut. Da Stand heute die Nachfrage größer ist Fundamentplatte, Flst. 342/1, Otto-Rettenmaier-Straße, als das Angebot, besteht die Überlegung, ein Kitz in Unterstein- 74629 Pfedelbach bach zu etablieren. 9.2 Bauantrag nach § 35 Baugesetzbuch Kitz ist die Kindertagespflege im Zentrum. Zusammen mit kit - Masttausch eines vorh. 50,00-m-Mastes gegen einen Familiäre Kindertagesbetreuung Hohenlohekreis e. V. - bietet die 49,24-m-Stahlgittermast mit 2 Plattformen - Tekturantrag, Gemeinde Pfedelbach bereits im Kernort zwei Kitz-Gruppen an. Flst. 1414, Wilfersberg, Gemarkung Harsberg, 74629 In einer Kitz-Gruppe werden die Kinder von mehreren qualifizier- Pfedelbach ten Tagesmüttern und einer pädagogischen Fachkraft (i. d. R. 9.3 Bauantrag nach § 30 Baugesetzbuch Erzieher/in) betreut, welche bei kit angestellt sind. In einem Kitz Umgestaltung der Freianlagen an der ehemaligen Erich- gibt es Betreuungsplätze für Kinder im Alter von unter 3 Jahren in Fritz-Halle in Pfedelbach, Flst. 463, 463/1, 464, 457/2, einer familiären Atmosphäre. 459, 286/8, Öhringer Straße 11, 74629 Pfedelbach Die Betreuungszeiten können individuell an Ihren Bedarf ange- 9.4 Bauantrag nach § 30 Baugesetzbuch passt werden. 15 Stunden/Woche ist die Mindestbetreuungszeit. Nutzungsänderung eines Wohnraumes für gewerbliche Die Betreuungszeiten sind montags bis freitags zwischen 7.00 und Zwecke ohne Kundenverkehr, Flst. 206, Biedermannstra- 18.00 Uhr. ße 20, 74629 Pfedelbach Der Landkreis und die Gemeinde Pfedelbach übernehmen in der 9.5 Bauantrag nach § 30 Baugesetzbuch Regel den Hauptteil der Kosten, sodass alle Eltern bei den Betreu- Neubau eines Einfamilienwohnhauses mit Doppelgarage ungskosten gefördert werden. Zuzüglich wird Essensgeld erho- und Stellplatz, Flst. 610/9, In der Schlaghälde 38, 74629 ben. Pfedelbach 9.6 Bauantrag nach § 30 Baugesetzbuch Sollten Sie in Untersteinbach und unmittelbare- Erstellung eines Kaltwintergartens, Flst. 616/17, Birn- re Umgebung wohnen und leben, ein Kind im baumweg 10, 74629 Pfedelbach Alter von 0 bis unter 3 Jahre und grundsätzlich 10. Verschiedenes Interesse an einer Betreuung Ihres Kindes im Kitz haben, so bitten wir Sie, an nachfolgender Die Vorlagen zu den einzelnen öffentlichen Tagesordnungspunk- Umfrage teilzunehmen. ten finden Sie im Internet unter www.pfedelbach.de, Ratsinforma- https://www.umfrageonline.com/s/e05cd96 tionssystem. Vielen Dank für Ihre Unterstützung. Bei den öffentlichen Gemeinderatssitzungen sind interessierte Besucherinnen und Besucher jederzeit herzlich willkommen. Beflaggungen Bitte beachten Sie jedoch, dass nur während der Einwohnerfra- gestunde nach § 33, Abs. 4, Gemeindeordnung, die Möglichkeit Am Dienstag, 20.07.2021 werden die Dienstgebäude zum Jahres- besteht, Fragen und Anregungen an den Vorsitzenden zu richten. tag des 20. Juli 1944 beflaggt. Nummer 28/2021 ♦ Seite 7 Freitag, den 16. Juli 2021

Gemeinde Pfedelbach Bodenrichtwerte zum Stichtag 31.12.2020 Der Gutachterausschuss ermittelt zum Wertermittlungsstichtag 31.12.2020 für die Gemeinde Pfedelbach folgende Bodenrichtwerte: HINWEIS: Baulandgrundstücke Die Bodenrichtwerte für Baulandgrundstücke be- ziehen sich auf unbebau- te, baureife und voll er- schlossene Grundstücke. Sie gelten nur für frei am Grundstücksmarkt han- delbare Grundstücke, die typisch für die jeweilige Richtwertzone bzw. das jeweilige Baugebiet sind. Besondere Einflüsse, wie Überschwemmungsberei- che, Baugrundprobleme, extreme Hanglage, vor- handene Bebauung und Ähnliches werden nicht berücksichtigt und kön- nen die Bodenpreise stark verändern. Die Bodenricht- werte werden grundsätz- lich altlastenfrei ausgewie- sen. Da laut geltenden Vor- schriften bei den Boden- richtwerten keine Band- breite zugelassen ist, werden anhand der Kauf- preissammlung Mittel- werte gebildet.

Landwirtschaftliche Flächen Die Bodenrichtwerte für landwirtschaftliche Flächen werden ohne Berücksich- tigung der Bodenklasse, der Topografie, des Be- wuchses und der Bewirt- schaftungsmöglichkeite- nen des Grundstückes auf den Grundstücken festgelegt. Nummer 28/2021 ♦ Seite 8 Freitag, den 16. Juli 2021

Wir bitten um Beachtung Es fanden sich schnell Mitstreiter/-innen und so waren wir ganz gespannt auf den Start. Würde das Tracking funktionieren? Wie Auszug aus der Polizeiverordnung der Gemeinde Pfedelbach würde die ganze Aktion überhaupt laufen? § 5 Haus- und Gartenarbeiten In der ersten Woche hatte ich Urlaub und beschloss, mit einer (1) Haus- und Gartenarbeiten, die zu erheblichen Belästigungen ausgedehnten Radtour zu starten. Als ich zurück war, hatte ich anderer führen können, dürfen in der Zeit von 20.00 Uhr bis noch einiges zu erledigen. Natürlich mit dem Rad. Abends muss- 7.00 Uhr und von 12.30 Uhr bis 13.30 Uhr nicht ausgeführt te ich zur Kommandantendienstbesprechung nach Schwabbach werden. und zu meiner Freude begleiteten mich drei meiner Kameraden (2) Die Vorschriften nach dem Bundes-Immissionsschutzgesetz, mit dem Fahrrad. insbesondere die 32. Verordnung zur Durchführung des Bun- Tag 1 war um und ich war zu meiner eigenen Überraschung 109 des-Immissionsschutzgesetzes (Geräte- und Maschinen- Kilometer gefahren. lärmschutzverordnung – 32. BImSchV), bleiben unberührt. Dies blieb dann die gesamten drei Wochen Stadtradeln so: Ich war vom „Fahrradfieber“ gepackt. Ich hatte zahlreiche Begegnun- gen und Gespräche, die es nie gegeben hätte, wäre ich mit dem Auto unterwegs gewesen. Altersjubilare Fahrradfahren entschleunigt Es war natürlich nicht immer alles toll. Um 23.00 Uhr bei strömen- dem Regen mit dem Rad nach Schwäbisch Hall-Hessental zur Wir gratulieren herzlich Arbeit zu fahren und dank des teilweise fehlenden Radwegs von Frau Adelheid Hartmann Lkws und Pkws überholt zu werden, dass das Fahrrad nur so am 16.07.2021 zum 80. Geburtstag, wackelt und einem das Wasser um die Ohren spritzt!? Das war anfangs eine völlig neue Erfahrung für mich, trotzdem kam ich heil Herrn Walther Fleischer und mit einem Glücksgefühl im Geschäft an. am 16.07.2021 zum 70. Geburtstag, Zum Glück stand mein Arbeitgeber voll hinter mir und unterstütz- Frau Annaliese Käppler aus Griet te mich, indem er die entsprechenden Rahmenbedingungen zur am 19.07.2021 zum 85. Geburtstag, Verfügung stellte. Herrn Quirin von Wurmb aus Floßholz Nach ungefähr einer Woche kam dann so etwas wie ein Wett- am 22.07.2021 zum 85. Geburtstag. kampf auf. Zwischen den Gruppen ebenso wie innerhalb der Gruppe. Das stachelt natürlich zu noch besseren Leistungen an, sollte aber gerade beim Stadtradeln nicht im Vordergrund stehen. Deswegen habe ich in meiner Gruppe immer die Devise ausgege- ben: Ehejubiläen Jede/r so wie sie oder er kann und möchte. Egal ob mit Pedelec, Rennrad, Trekkingrad, MTB, Klapprad oder was auch immer. Egal ob jung oder schon etwas älter, ob männlich oder weiblich. Wir gratulieren herzlich zum Ehejubiläum Jede/r so wie es individuell passt. Wer hier anfängt zu unterscheiden, zu spalten oder unterschied- Frau Marianne und Herr Heinz Briel feiern am 21. Juli 2021 das Fest der Diamantenen Hochzeit. lich werten zu wollen, der ist beim Stadtradeln falsch. Der sollte an einem Radrennen teilnehmen. Wir gratulieren dem Jubelpaar herzlich zum Ehrentag und wün- Rücksicht auf andere nehmen und sich nicht so verhalten, als schen noch viele gesunde und glückliche gemeinsame Ehejahre. wäre man alleine unterwegs, ist auch ein wichtiges Thema. Ich fahre Lkw, Pkw, Motorrad, Fahrrad und gehe auch viel zu Fuß. Wenn wir anfangen, darüber nachzudenken wie es den anderen Verkehrsteilnehmer/innen geht und wie sie denken, dann können Freiwillige Feuerwehr Pfedelbach wir viele Probleme und Gefahren aus dem Weg räumen. Mein persönliches Fazit vom Stadtradeln ist: Es ist viel mehr möglich, wenn man möchte und es einfach mal Stadtradeln 14.06. bis 04.07.2021 probiert. Gründe, warum etwas nicht geht, sind immer schnell gefunden. 3 Wochen mit dem Fahrrad fahren, um den CO2-Ausstoß zu verringern, hieß es für die Feuerwehr Pfedelbach, die beim Das bringt uns aber nicht weiter. Stadtradeln teilnahm. Gerade wenn man lange Strecken auf unbekanntem Terrain be- 31 Teilnehmer/-innen in unserer Gruppe versuchten, so oft es wältigen möchte, fällt auf, dass hier oft jede Kommune nur für sich ging, zur Arbeit zu fahren, ihre Freizeit mit dem Fahrrad zu ge- plant. Dies greift aber zu kurz, wenn das Fahrrad das Auto auch stalten und Alltagsstrecken zu bewältigen. Am Anfang waren wir auf Überlandfahrten ersetzen soll. lange auf dem ersten Platz, am Ende haben wir den zweiten Platz Man kann noch einiges optimieren und daran sollten wir arbeiten. mit insgesamt 11.122 km hinter Team Namibia erreicht. Selbst bei Für unsere Gesundheit. Regen und bei Temperaturen z. T. über 30 Grad waren wir mit dem Unser Wohlbefinden. Rad unterwegs, manche sogar über 100 km am Tag. Wir waren Und unsere Umwelt. froh, dass es außer Reifenpannen keine Zwischenfälle und Ver- Andreas Herzog, Stadtradler letzungen gab. Besonders unser Kommandant Andreas Herzog radelte in den 3 Wochen insgesamt 2108 km im Schnitt 100 km pro Tag und ist somit unser Spitzenradler. Dahinter Andreas Un- gerer mit 2038 km und Ralph Dierolf mit 753 km. Vielen Dank an unsere Teilnehmer/-innen in der Gruppe, die mit viel Spaß und Ehrgeiz bei diesem Event mitgemacht haben. Was bleibt nach drei Wochen Stadtradeln? Als ich vom Stadtradeln zum ersten Mal gehört habe, war für mich klar: „Da mache ich mit meiner Feuerwehr mit“. Also habe ich die Gruppe Feuerwehr Pfedelbach gegründet und kräftig zum Mit- machen animiert. Nummer 28/2021 ♦ Seite 9 Freitag, den 16. Juli 2021

Gott ruft uns bei unserem Namen. Er meint uns persönlich. Gott Aktive Seniorenszene Pfedelbach hat ein Herz für die ganze Welt und die ganze Menschheit. Doch es geht ihm auch um unsere je eigene Person. Jesus ging sogar so weit zu behaupten, Gott hätte alle Haare auf unserem Kopf gezählt. So genau kennt er sich aus mit unserer Person. Gott ruft unseren Namen. Deshalb kommen wir zur Welt. Natürlich wissen wir um die zufällige Verschmelzung einer bestimmten Ei- SeniorenMobil und einer bestimmten Samenzelle und das Werden und Wachs- Das SeniorenMobil tum menschlichen Lebens. Dennoch ist es Teil christlicher Hoff- nung, dass uns Gott hier haben wollte. Uns, ganz persönlich. Auch fährt jeden Donnerstag von 7.30 bis 18.00 Uhr. am Ende spricht Gott unseren Namen. Wir werden mit unserem Die Anmeldung muss immer ganzen Leben in seine gute, heilsame Gegenwart gerufen. Und am Dienstag davor in der Zeit dazwischen? Auch da hat Gott Tag für Tag Interesse an unserem Ergehen. Er begleitet all unsere Höhen und Tiefen und alle ganz von 8.00 bis 10.30 Uhr erfolgen. alltäglichen Momente. „Fürchte dich nicht!“ – Diese Aufforderung steht oft in der Bibel. Die Rufnummer Ehrlicherweise müssen wir uns eingestehen, dass es sehr wohl für die Anmeldung lautet: 0151/25742870 immer wieder Momente gibt, in denen wir uns fürchten und Angst haben. Das ist menschlich und gehört dazu. Doch dass Gott un- seren Namen ruft, dass er uns kennt und genauso wie wir sind, liebt – das nimmt die tiefste Ur-Angst weg. Die Angst allein zu sein und nicht geliebt zu werden. Volkshochschule Öhringen Herzliche Grüße, Außenstelle Pfedelbach Ihr Pfarrer Konrad Köhnlein, Ev. Kirchengemeinde Pfedelbach

Die neuen Vhs-Programmhefte sind Evangelische Kirchengemeinde Pfedelbach ab 15. Juli im Rathaus in Pfedelbach Samstag, 17. Juli 2021 10.00 Uhr Konfirmationsgottesdienst Jahrgang 2020 und bei den örtlichen Bankfilialen ausgelegt im Grünen in Oberohrn Anmeldungen für das Herbstsemester 2021 sind ab Erschei- 11.30 Uhr Konfirmationsgottesdienst Jahrgang 2021 nen des Programmhefts möglich. im Grünen in Oberohrn Sonntag, 18. Juli 2021 Abendseminar Zukunft Europas 10.00 Uhr Gottesdienst mit Taufen in Pfedelbach Die Europäische Union sieht sich derzeit großen Bewährungs- (Pfr. David Mayer) proben ausgesetzt. Auf der einen Seite muss sie den Brexit ver- Im Gottesdienst werden Sophie Lena Roth und Jonas kraften und auf der anderen Seite gehen die politischen Graben- Gorka getauft. kämpfe zwischen den einzelnen Mitgliedsstaaten ungehindert 11.00 Uhr Sofakinderkirche: Der Link dazu findet sich auf der weiter, obwohl ein Zusammenbruch der Europäischen Union für Homepage der Kirchengemeinde. kein Mitglied erstrebenswert sein kann. Montag, 19. Juli 2021 Der Vortrag mit dem Historiker, Orientalisten und Medienwissen- 17.00 Uhr Mädchenjungschar Klasse 3 bis 7 schaftler Matthias Hofmann findet am Mittwoch, 28.07.2021 ab Mittwoch, 21. Juli 2021 19.00 Uhr in der Gemeinde- und Festhalle Nobelgusch statt. Eine 9.30 Uhr Krabbelgruppe Kirchenmäuse Anmeldung ist erforderlich. Herzliche Einladung zu unserer Krabbelgruppe Kir- Volkshochschule Öhringen chenmäuse. Für Kinder ab 6 Monaten immer mitt- Telefon: 07941/68-4250 wochs von 9.30 Uhr bis 11.00 Uhr. Der Ort wird jeweils E-Mail: [email protected] vorher in der WhatsApp-Gruppe bekannt gegeben. Vor www.volkshochschule-oehringen.de dem ersten Besuch bitte melden bei Kathrin Hamann, Tel. 0176/82171578. Wir freuen uns auf euch! Außenstelle Pfedelbach 12.00 Uhr Sommer-Kochtopfgucker (Seniorenmittagstisch) Telefon: 07941/608140 auf dem Kirchplatz E-Mail: [email protected] Teilnehmen können geimpfte, getestete und/oder ge- nesene Personen. 14.30 Uhr Konfirmandenunterricht entfällt! Donnerstag, 22. Juli 2021 14.30 Uhr Sommercafé für Seniorinnen und Senioren Kirchliche Nachrichten (siehe nachstehend) Teilnehmen können geimpfte, getestete und/oder ge- nesene Personen. Andacht Konfirmanden aus den Jahrgängen 2020/2021 Und nun spricht der HERR, der dich geschaffen hat, Jakob, Es werden am 17. Juli 2021 konfirmiert: und dich gemacht hat, Israel: Fürchte dich nicht, denn ich Pfedelbach: Ann-Sophie Kübler, Amelie Zoe Luksch, habe dich erlöst; ich habe dich bei deinem Namen gerufen; Leonie Genevieve-Simone Plappert, du bist mein! (Jesaja 43, 1) Rika Emilia Stumpf, Paul Bräuer, Luis Daniel Müller, Silas Solymari, Neulich las ich in der Zeitung von kuriosen Vornamen. Vor allem Jacob Silas Ungerer die Standesämter in Berlin werden häufig mit besonderen Wün- Windischenbach: Luna Gräter, Hannes Lang, Mario Mattis Lösch schen zur Namensgebung Neugeborener konfrontiert: Die Jun- Oberohrn: Paula Antonia Blachut, Kevin Nico Spohn, gennamen Otso, Diamanto, Princemike wurden 2020 gewünscht. Mark Fabian Spohn, Timo Marcel Edmund Spohn Dem stehen die Mädchennamen Shane-Angel, Khaleesi und Raperin in nichts nach. Wohl den Kindern, deren Eltern Namen Des Weiteren wird konfirmiert: mit Bedacht und Weitsicht aussuchen. Denn unser Name – das Paul Krawczyk sind wir! Wenn unser Name gerufen wird, drehen wir uns nach Hinweis: Aus Datenschutzgründen sind nicht alle Konfirmanden/ dem Rufenden um. Wir sind gemeint! Es geht um uns! innen und Wohnorte aufgeführt. Nummer 28/2021 ♦ Seite 10 Freitag, den 16. Juli 2021

Sommercafé für Seniorinnen und Senioren Frauenbund 2.0 Herzliche Einladung an alle Seniorinnen und Senioren! Hohenlohe Treffpunkt ist im Garten (Untergeschoss) des ev. Gemeindehau- gründet sich ses an folgenden Donnerstagen im Juli: 22. Juli/29. Juli, jeweils am Donnerstag, 22. Juli 2021, am Fest von Maria Magdalena, von 14.30 bis 16.30 Uhr. 19.00 Uhr, kath. Kirche in Ingelfi ngen Wir wollen bei Kaffee/Tee und Waffeln beieinandersitzen, plaudern Mit der Bewegung Maria 2.0 haben viele Frauen in den vergan- und den Sommer genießen. Teilnehmen können geimpfte, getes- genen Jahren deutschlandweit zusammengefunden, um Refor- tete und/oder genesene Personen. men und Gleichberechtigung in der Kirche zu fordern. Nur bei trockenem warmen Wetter!! Auch im Hohenlohekreis hat sich eine Gruppe von Frauen schon mehrere Male getroffen, um sich für Erneuerungen zu engagieren. Fühlen Sie sich allein oder sind Sie gerade allein? „Eintreten statt austreten“ ist das Ziel dieser Frauen. Um sich in Die derzeitige Lebenssituation ist für viele nicht einfach! Alleinsein und fehlende Kontaktmöglichkeiten machen das Leben einem größeren Netzwerk von Frauen zu unterstützen und um schwer. sich einen organisatorischen Rahmen zu geben, hat diese Grup- Wenn Sie ein offenes Ohr benötigen oder jemanden kennen, der pe entschieden, am Donnerstag, 22. Juli 2021 einen Zweigverein sich über einen Besuch (mit Abstand, gerne mit Maske) oder ein des Kath. Frauenbunds zu gründen. Telefonat freuen würde, dann dürfen Sie sich gerne an mich wen- Frauen, die mitmachen möchten und mit anderen Frauen eine den. Ich freue mich über eine Kontaktaufnahme! lebendige, spirituelle Gemeinschaft erleben und gestalten möch- ten, sind herzlich dazu eingeladen. Es geht darum, sich für eine Ihre Diakonin Dorothea Schindhelm zeitgemäße, zukunftsfähige und glaubwürdige Kirche einzuset- Telefon: 07941/6494823 zen. Es geht um das gemeinsame Nachdenken, Reden, Handeln (Dienstag, Mittwoch, Donnerstag jeweils 10.00 bis 16.00 Uhr) und Feiern. Und es geht um die gegenseitige Stärkung, um etwas Auch unsere Pfarrer stehen für seelsorgliche Gespräche zur Neues zu wagen. Verfügung: Die Gründungsveranstaltung beginnt mit einem von Frauen geleite- Pfr. Konrad Köhnlein Tel. 07941/6494824 ten Gottesdienst um 19.00 Uhr in der kath. Kirche, Gemünderstr. 3 Pfr. David Mayer Tel. 07941/9040692 in Ingelfi ngen. Männer, die das unterstützen möchten, sind herz- lich willkommen. Im Anschluss daran fi ndet die Gründungsver- anstaltung im kath. Gemeindehaus statt. Katholische Kirchengemeinde Interessierte sollten sich anmelden bis 19. Juli bei Sabine Beck, St. Petrus und Paulus E-Mail: [email protected] oder sich vorab telefonisch infor- mieren bei Elisabeth Baur, Tel.-Nr. 07943/3724 oder bei Claudia Liebe Gottesdienstbesucher, eine Bitte vorab! Schackmar, Tel.-Nr. 07941/380662. Nach der aktuellen Gottesdienst-Regelung während der Corona- Pandemie ist nach wie vor eine Teilnehmererfassung erforderlich, Urlaubszeiten und Öffnungszeiten des Pfarrbüros ebenso die Pfl icht, während der gottesdienstlichen Feier einen Das Pfarrbüro ist am Donnerstag, 22. Juli 2021 nur bis 18.00 Uhr medizinischen Mund-Nasen-Schutz zu tragen. geöffnet, Montag, 2. August 2021, geschlossen. Gemeindegesang ist wieder möglich, bringen Sie bitte Ihr Got- Diakon Wächtersbach ist vom 24. Juli bis 22. August 2021 in Urlaub, teslob mit in die Kirche. Diakon Walter vom 31. Juli bis 7. August 2021 und vom 16. August Mit einer Voranmeldung über die Pfarrbüros oder nach einem bis 22. August 2021. Gottesdienst per Ansage erleichtern Sie den Dienst der Ordner vor Ort und vermeiden ein längeres Anstehen vor dem Gottes- dienst, um die Kontaktdaten zu erfassen. Evangelische Kirchengemeinde Das Sakrament der Versöhnung (Beichte) kann unter Einhal- tung der geltenden Hygienevorschriften gespendet werden. Untersteinbach Vereinbaren Sie dazu telefonisch einen Termin mit Pfarrer Noha- Aktuelle Infos fi nden Sie auch immer auf unserer Homepage: nowitsch (Tel. 07941/9849530). www.kirchenbezirk-oehringen.de/kirchengemeinden/unter- Anmeldung zu Gottesdiensten in Pfedelbach steinbach/ montags bis freitags per E-Mail, schriftlich (Briefkasten) oder tele- Samstag, den 17. Juli 2021 fonisch zu den Öffnungszeiten. 19.00 Uhr Jugendgottesdienst auf der Pfarrwiese unterhalb der Tel. Büro: 07941/8274 E-Mail: StStephan.@drs.de Kirche (siehe auch nachstehende Anzeige) E-Mail: [email protected] Sonntag, den 18. Juli 2021 10.00 Uhr Gottesdienst in Untersteinbach Freitag, 16. Juli 2021 Mitgestaltet wird der Gottesdienst gesanglich und 18.00 Uhr Rosenkranzgebet musikalisch von dem Ehepaar Frank und Herrn Doll 18.30 Uhr Eucharistiefeier an der Orgel. Sonntag, 18. Juli 2021 – 16. Sonntag im Jahreskreis Das Opfer ist für das Evangelische Werk für Diakonie 9.00 Uhr Eucharistiefeier und Entwicklung/Diakonie bestimmt. Dienstag, 20. Juli 2021 Bitte beachten Sie die allgemeinen Corona-Bestimmungen (Ab- 18.00 Uhr Eucharistiefeier entfällt! stand, medizinische Mund-Nasen-Bedeckung – OP-Maske oder Mittwoch, 21. Juli 2021 FFP2-Maske, etc. 15.00 Uhr Wort-Gottes-Feier im Haus Breitenbach Freitag, 23. Juli 2021 – heilige Birgitta von Schweden Der Weltladen hat wieder für Sie geöffnet! Allerdings ohne 18.00 Uhr Rosenkranzgebet das gesellige Kaffeetrinken und unter Einhaltung der Sicher- 18.30 Uhr Eucharistiefeier heitsvorschriften: Mund-Nasen-Schutz und Abstand einhalten. Samstag, 24. Juli 2021 11.00 Uhr Erstkommuniongottesdienst Tafelkiste 9 Erstkommunionkinder aus Pfedelbach und Bretzfeld Die Tafelkiste steht weiterhin im evangelischen Gemeinde- empfangen zum ersten Mal die heilige Kommunion. haus, das zurzeit am Sonntagvormittag (9.30 bis 11.30 Uhr) ge- Sonntag, 25. Juli 2021 – öffnet ist. 17. Sonntag im Jahreskreis – hl. Jakobus Achtung! Pfarrkonvent Ab diesem Sonntag wechseln die Gottesdienstzeiten am Sonntag Pfarrer Scholl ist vom 20. Juli bis 23. Juli 2021 auf Pfarrkonvent. wieder für ein Jahr. Vertretung hat in dringenden Fällen Pfarrerin Esther Barth, Bühl, 10.30 Uhr Eucharistiefeier Tel.-Nr. 07949/462. Nummer 28/2021 ♦ Seite 11 Freitag, den 16. Juli 2021

Jugendgottesdienst – Voranzeige: Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe Gottesdienst im Grünen auf dem Sportplatz in Oberhöfen Einladung zum gemeinsamen „Gottesdienst im Grünen“ der Kir- So., 18.07.2021: 10.00 Uhr chengemeinden Michelbach und Untersteinbach auf dem Sport- Familiengottesdienst platz in Oberhöfen am Sonntag, den 25. Juli 2021 um 10.00 Uhr. „Gott gibt dir Mut und Kraft“ Der Gottesdienst wird von Pfarrer Machado gehalten mit musika- Vor Ort im Gemeindehaus, als Live- lischer Begleitung durch den Musikverein Michelbach. stream und als Aufzeichnung. Im Anschluss an den Gottesdienst bietet die Kirchengemeinde Gideon soll Israel retten. Mit 300 Sol- Untersteinbach Getränke und Leberkäswecken oder Linsenburger daten gegen ein Heer von 100.000 (vegetarisch) zum Essen aus der Hand, an. Mann kämpfen. Das war Gottes Auftrag. Gideon war sicher sehr verzweifelt und hatte keine Vorstellung, wie er das be- werkstelligen sollte. Doch er hörte auf Gottes Stimme und seine Zusage, dass er ihm alle Kraft und Mut geben wird, um den Sieg für Israel zu erzielen. In dieser Geschichte können wir die Parallelen zu unserem Leben entdecken: Immer wieder zweifeln auch wir an unseren Fähig- keiten, vergleichen uns mit anderen und halten uns selber nicht für gut genug. Wenn wir uns aber auf Gott einlassen und mit ihm durch unser Leben gehen, werden wir erleben, wie Gott uns be- schenkt, uns Mut und Kraft in allen Situationen gibt und Gutes durch uns bewirkt. In diesem Familiengottesdienst wird es wieder viele abwechs- lungsreiche Elemente geben. Wir freuen uns auf Mitmach-Lieder und kreative Aktionen. Der Gottesdienst findet im Gemeindehaus statt. Um Anmeldung wird gebeten auf www.philadelphia-gemeinde.de. Dort gibt es auch Hinweise für die Teilnahme sowie den Link zum Live-Stream und zur Aufzeichnung. Ansprechpartner Pastor Thomas Schmidt [email protected] Philadelphia-Gemeinde Hohenlohe e. V. Kirschfeldstraße 15, 74629 Pfedelbach www.philadelphia-gemeinde.de

Unsere Vereine

HARSBERG

Jungschar, Kinderkirche Wanderverein Heuholz und Kids-Go Am Sonntag, 25. Juli 2021 lädt der Wanderverein Liebe Kinder, liebe Erwachsene, Heuholz die Mitglieder zu einer kleinen Wande- der Outdoor-Stationenlauf geht wei- rung ein. Wir treffen uns um 10.00 Uhr zur ge- ter. Seit Sonntag, den 13. Juni 2021 meinsamen Wanderung an der Seeklause in gibt es wieder neue Stationen mit Buchhorn. Danach findet das gemeinsame Mit- Geschichten, Spielen, Rät- tagessen statt. seln ... unter dem Motto: Anmelden bitte bei H. Frank unter Tel. 07942/2988. „SCHAU MAL GENAU HIN – GOTTES WUNDERBARE SCHÖPFUNG PFEDELBACH ENTDECKEN“ Die Stationen könnt ihr jederzeit mit der ganzen Namibia-Unterstützung Familie oder auch alleine In der ersten Zusendung war ein falsches Datum! besuchen. Ich bitte das zu entschuldigen. ALSO LOS – START ist am Gemeindehaus in Unter- Einladung zur 9. Jahreshauptversammlung am steinbach und viel Spaß!!! Montag, 26. Juli 2021, 19.30 Uhr im alten Schul- Euer Jungschar-, Kinder- haus in Pfedelbach Oberhöfen. kirch- und Kids-Go-Team Tagesordnung: 1) Begrüßung 2) Verabschiedung des Protokolls vom 10.5.2021 3) Bericht der Kassiererin 4) Bericht der Kassenprüfer 5) Bericht des 1. Vorsitzenden Nummer 28/2021 ♦ Seite 12 Freitag, den 16. Juli 2021

6) Ergänzungen der Ausschuss- und Vereinsmitglieder ein Tor von Dennis Bantel in der 8. Minute mit 1:0. Die Bilder und 7) Aussprache Videos vom Spiel gibt es auf unserer Homepage und in den so- 8) Entlastung des Vorstandes zialen Medien. Pause 9) Die aktuelle Situation in Namibia und die Auswirkungen auf unsere Projekte Janik Pfeiffer (rechts) 10) Was sollte bei dem kommenden Aufenthalt von Ehepaar im Zweikampf Knoche in Namibia vorangebracht werden? mit Finn Becker, 11) Planungen für weitere Aktionen des Vereins in Deutschland Sohn des ehemaligen a) Tag der Fairen Meile in SHA am 31. Juli Bundesligaspielers b) Mögliche Advents- oder Weihnachtsmärkte Ralf Becker c) Weitere Ideen für das kommende Jahr 12) Verschiedenes Eventuelle Anträge müssen bis eine Woche vor der Jahres- hauptversammlung beim 1. Vors. eingereicht werden. gez. Joachim Knoche, 1. Vorsitzender Weitere Vorbereitungsspiele sind geplant: Musikverein Pfedelbach • Sa., 17.07. um 11.00 Uhr: TSV 1 – VfR Heilbronn (BZL Unterland) • So., 18.07. um 12.00 Uhr: SV Schluchtern (BZL Unterland) – TSV 1 • Sa., 24.07. um 18.00 Uhr: db-Regio wfv-Pokal 1. Runde: TSG Öhringen – TSV Pfedelbach • Sa., 07.08. um 15.30 Uhr: Landesliga 1. Spieltag bei Türkspor Neckarsulm

2. Mannschaft: Unentschieden zum Auftakt der Vorbereitung gegen Unterheimbach Unsere 2. Mannschaft musste sich im ersten Testspiel mit einem Un- entschieden begnügen. Nach einer 2:0-Führung musste man kurz vor Schluss durch einen Frei- stoß das 2:2 hinnehmen. Das Spiel der Reserve ist leider aufgrund Personal- mangels des Gegners Der Musikverein Pfedelbach startet nach den Sommerferien ausgefallen. mit neuen Blockflötenkursen! Marcel Oettinger (rechts) Hast du Spaß am Musizieren und kommst in die erste Klasse? erzielte beide TSV-Tore – dann melde dich doch bis zum 31. August bei: Franziska Planck (Jugendleiterin) Folgende Vorbereitungsspiele sind geplant: Tel. 07941/9607235 oder 0151/41240634 • Sa., 17.07. um 15.00 Uhr: Bei Fragen dürfen deine Eltern mich gerne anrufen. TSV Hardthausen (KLA Unterland) – TSV 2 Wir freuen uns auf dich! • Sa., 17.07. um 12.15 Uhr: Weitere Infos TSV Hardthausen Reserve – TSV 2 Reserve zu unserer Jugendausbildung sowie zum Hygienekonzept aufgrund • Mi., 21.07. um 19.00 Uhr: des Coronavirus SARS-CoV-2 unter www.mv-pfedelbach.de. TSV Untersteinbach (B2) – TSV 2 • Sa., 24.07. um 15.00 Uhr: TSV Neuenstein (BZL) – TSV 2 TSV Pfedelbach 1911 • Sa., 24.07. um 12.15 Uhr: TSV Neuenstein Reserve – TSV 2 Reserve (noch in Klärung) GESCHÄFTSSTELLE GEÖFFNET • Mi., 28.07. um 19.00 Uhr: Montag und Mittwoch SC Amrichshausen (A3) – TSV 2 14.00 bis 18.00 Uhr. • Sa., 07.08. um 18.00 Uhr: In den Ferien geschlossen. Bezirkspokal 2. Runde: TSV Pfedelbach II – TSV Crailsheim II Die Kreisliga-A1-Saison startet am Sonntag, den 15.08. mit einem ABTEILUNG FUSSBALL Heimspiel gegen den TSV Ingelfingen. Herren Altpapiersammlung Die ausführlichen Vorbereitungspläne beider Mannschaften gibt Die Abteilung Fußball möchte sich bei allen Bürgerinnen und es auf unserer Homepage www.tsv-pfedelbach.de. Bürgern bedanken, die für die Fußballer Altpapier gesammelt haben. Sie unterstützen damit aktiv die Vereinsarbeit!! 1. Mannschaft gewinnt Vorbereitungsspiel ABTEILUNG TURNEN gegen Großaspachs U19 AH In einem weiteren Testspiel gegen einen guten Gegner aus Freitag, 16.07.2021, 20.00 Uhr Turnen Großaspach gewann die Truppe von Michael Blondowski durch Sporthalle an der Schanz Nummer 28/2021 ♦ Seite 13 Freitag, den 16. Juli 2021

VdK-Ortsverband Pfedelbach Landfrauen Untersteinbach Liebe VdK-Mitglieder, Eine Verschwörungstheorie habt ihr euch zur Jahreshauptversammlung am 24. Juli 2021 Die Maske ist, das ist doch klar, um 16.00 Uhr im Landhotel Küffner angemeldet? ein ungeliebtes Accessoire. Ihr habt noch Zeit bis zum 19. Juli 2021. Bitte, bezahlt nicht nur euren Auch wenn wir ihren Nutzen kennen, Beitrag, sondern nehmt auch an den Veranstaltungen teil. Ohne Teil- würd ich sie meistens gern verbrennen! ‚ nehmer können wir keine Jahreshauptversammlung abhalten. Bei Menschen, die ne Brille tragen Es grüßt euch Gertrud Krieger, 1. Vorsitzende. sind die Gläser schnell beschlagen. Persönliche Beratung mit Termin ab 15. Juli wieder möglich Meistens kommt man sich dann vor, In Hinblick auf die sinkenden Covid-19-Infektionen in den baden- als irrt man durch ein Nebelmoor. württembergischen Stadt- und Landkreisen bietet der Sozialverband VdK Baden-Württemberg e. V. wieder persönliche Beratungstermine Wenn ich dann panisch Luft einsauge, vor Ort an. Voraussetzung hierfür ist die 7-Tage-Inzidenz, die im drückt das Teil schräg unterm Auge. Landkreis oder in einer kreisfreien Stadt stabil unter 100 liegen muss. Da muss ich schon die Stirne runzeln, Ab Donnerstag, 15. Juli 2021, sind die VdK-Beratungsstellen mit Maske kann man schwerlich schmunzeln. wieder für persönliche Beratungen nach vorheriger Terminverein- Derweil das Ding im Auge sticht, barung zu den bekannten Zeiten geöffnet. Außensprechtage fin- mein Gegenüber mit mir spricht. den nach wie vor nicht statt, da diese nicht flächendeckend ge- grüßt mich zum Abschied noch gehetzt, währleistet werden können. Das Angebot der telefonischen ich denke mir, wer war das jetzt? Beratung bleibt jedoch weiterhin bestehen. Und was die Frage da betrifft: Für die Sicherheit der Mitglieder und Beschäftigten sorgt ein um- die Farbe von dem Lippenstift, fassendes Hygienekonzept. die steht zum Glück erst gar nicht an, weil e kein Mensch ihn sehen kann. Bretzle ich mich doch mal auf, UNTERSTEINBACH und lege etwas Make up drauf, dann schmiert das Ganze, was ne Pleite, Landfrauen Untersteinbach an der Masken Innenseite. Ist der Mundschutz ausgebraucht, Am Donnerstag, den 22. Juli ist unser in einer Tasche eingestaucht, Grillfest bei Familie Böhringer in Baier- modert langsam vor sich hin, bach. Beginn ist um 18.00 Uhr. Bitte Teller, das ist wohl nicht der Sache Sinn. Gläser, Besteck und Kaffeetassen mitbringen. Anmeldung bei Karin Sinn bis Dienstag, 20.07.2021,Telefon Und sollten wir nach vielen Tagen 07949/890. wieder unsere Maske tragen, aus dem Verlies kommt sie zerknittert und müffelt auch noch sehr verwittert! Sing- und Liederkranz Untersteinbach Das Schlimmste ist, hab ich erkannt, In der kommenden Woche findet keine Sing- dass sie an den Ohren spannt. stunde statt, da am Mittwoch, 21. Juli 2021, Der Löffel wird nach vorn gezogen die immer wieder verschobene Jahreshaupt- Und dabei auch noch umgebogen. versammlung abgehalten wird – Beginn ist Drum, ich die Vermutung hab, um 20.00 Uhr in der Untersteinbacher Fest- stehen alle unsere Ohren ab. halle. Und zwar so schlimm am Ende dann, Alle aktiven und passiven Mitglieder sowie Freunde unseres Cho- es der Chirurg nur richten kann. res sind herzlich dazu eingeladen. Die Tagesordnung entnehmen Sie bitte dem „Pfedelbacher Gemeindeblatt“ Nummer 26 vom Corona brach in China aus, 02.07.2021. Wir freuen uns über viele Interessierte. wahrscheinlich von der Fledermaus, die Amis oder die Chinesen, vielleicht ist`s auch Bill Gates gewesen! TSV Untersteinbach Lauter solche schlauen Sprüche „Sport in der Gemeinschaft genießen!“ schüren die Gerüchteküche. Ich, jedoch, sag euch es warn: SPORTABZEICHEN 2021 Chirurgen von der Schönheitsfarm! Susanne Förnzler An alle Kinder, Jugendliche, Erwachsene, ab Jahrgang 2014 und älter. Wer hat wieder Interesse und Lust, das Sportab- zeichen zu machen? Der TSV Untersteinbach bietet in 4 Sportwochen folgende Abnahme- und Aus den Nachbargemeinden Übungstermine an. Treffpunkt: Sporthalle in Untersteinbach Termine: Sommerfestival im Hofgarten Dienstag, 20. Juli Donnerstag, 22. Juli Dienstag, 27. Juli Donnerstag, 29. Juli Bei Crazy Zoo geht es am Donnerstag, 15.07.2021, um 19.30 Uhr Im Juli Beginn 18.30 Uhr mit dem Rasenmäher durch die Musikgeschichte! Eben noch lädt Jan Delay Peter Fox zum Sunrise Avenue ein, aha! Dienstag, 14. September - dann will Linkin Park mit Katharina and the Waves anbandeln, Donnerstag, 16. September da ist aber „Tote Hosen“. Plötzlich sind Fanta 4 und Robbie Wil- Im September Beginn 18.00 Uhr liams völlig Metallica und ein Zombie taucht auf, der die 99 Luft- Bitte wegen möglicher Änderungen und Informationen auch den ballons von Green Day der Queen schenkt und jetzt müssen alle Aushang am Freibad und am Vereinsheim beachten. zu den Ärzten. Zur Belohnung kriegen alle Donuts und der Papa Als Ansprechpartner steht Hermann Dürr, Telefon 07949/2166 zur Roach schreit den Rio an: Nimm die Red Hot Chili Peppers aus Verfügung. meinem Liquido oder ich werde gleich Beastie Boys. Nummer 28/2021 ♦ Seite 14 Freitag, den 16. Juli 2021

Crazy Zoo sind die Spezialisten für Rock und abgefahrenste Par- schiedlichsten und zum Teil ungewöhnlichen Besetzungen. Freu- tys. Die sechs „Jungs“ bestechen dabei besonders durch ihre en Sie sich auf ein entspanntes Konzert auf der schönen Allmand. Bühnenpräsenz und einen in der Live-Szene unvergleichlichen Kooperation mit der Stadtkapelle Öhringen. Charme. Ergänzt wird das Line-Up durch Carina, deren Stimme www.stadtkapelle-oehringen.de wohl zu den Besten gehört. Harte Gitarrenriffs und Marcels sowie Die Gebühren von 1,- €, die bei der Ticketreservierung in Re- Carinas Stimmen kombiniert mit einer unbegrenzten Menge an servix anfallen, decken nur die anfallenden Systemgebühren ab Spaß garantieren einen unvergleichlichen Abend! und verbleiben bei Reservix. www.crazyzoo.de Der Eintritt kostet 5,- €. Ihre „Open H-Air-Show“ geben Oropax am Freitag, den 16.07.2021, um 19.30 Uhr, zum Besten. Landratsamt Hohenlohekreis Weiss gebräunt und Fisch rasiert, präsentiert das vieräugige Brüderpaar seine einmalige Open-Air-Öhringen-Sondershow. So- zusagen Open-Öhr. Zirka 230 Meter über dem Meeresspiegel 35. Hohenloher Kultursommer wird Öhringen zum großen Thema dieses Happenings werden. Das gefährliche Halbwissen der Brüder paart sich auf der Allmand Freitag, 16. Juli 2021, 18.00 Uhr dabei mit wunderbarer Fantasie. Schwäbisch Hall, Hospitalkirche So kommt es, dass Antworten auf Fragen treffen: Liszt-Meisterkurs Schloss Schillingsfürst Welchen Umfang hat ein Hohen-Lohe-Kreis? „Die jungen Meisterpianisten“ Trifft es zu, dass ein Öhringer Bürger einen Treffener Bürger in Virtuoser Tanz der schwarzen und weißen Tasten Treffen treffen kann? Basis der Verbindung zwischen den Liszt-Orten Weimar und Wie kommt es, dass viele Bürger die Buchstaben Ä und Ü bestens Schillingsfürst ist Marie zu Sayn-Wittgenstein. Sie hat als Tochter aussprechen aber mit dem „Ö“ ringen? der langjährigen Lebensgefährtin von Franz Liszt, Carolyne zu Mit herrlichen Freiluft-Spontaneinlagen und sonnigen Scherzen Sayn-Wittgenstein und Gattin von Obersthofmeister Constantin wird die Allmandbühne zur Lach-Oase. Die Stadtgeschichte wird zu Hohenlohe-Schillingsfürst den gesamten Liszt-Nachlass an anschließend neu geschrieben und das Mittelalter erlebt eine Weimar vererbt und die erste Liszt-Stiftung gegründet. Renaissance. Ein stummer Freudenschrei erfüllt den alten Hof- 2012 wurde in Schillingsfürst die Liszt-Akademie ins Leben geru- garten: Hallo, hallo, hallo, haust hier ein Gespenst? Oder wohnt fen. Dem Stiftungszweck folgend werden alljährlich junge Talente hier ein Mönch? Freuen Sie sich auf die Meister des Wortwitzes. in Meisterklassen unterrichtet. Schon seit einigen Jahren werden Einer der beiden Freiburger Brüder ist übrigens doof, und nur der sie von Professor Rolf-Dieter Arens und dem Liszt-Experten Les- andere weiß, welcher dies ist. lie Howard geleitet, der das gesamte Klavierwerk Liszts schon vor www.oropax.de etlichen Jahren eingespielt und sich dabei auch musikwissen- Der Eintritt kostet 15,- €. schaftlich mit dem Klaviergiganten auseinandergesetzt hatte. Seit 2013 präsentieren die Nachwuchspianistinnen und -pianisten „Ohne Liebe rostet nichts“ heißt es beim Jens-Heinrich ihr Können im Rahmen des Hohenloher Kultursommers in Schwä- Claassen am Samstag, den 17.07.2021, um 19.30 Uhr. bisch Hall und faszinieren mit ihrem Können jedes Mal aufs Neue Die Zeit heilt alle Wunden. Das sagt man so. Und es ist Quatsch. ihre Zuhörer. Dieses Jahr werden sie wieder einmal in der Hospi- Zumindest findet Jens Heinrich Claassen, dass das ganz großer talkirche zu hören sein, und zwar am Freitag, 16. Juli, ab 18.00 Uhr. Quatsch ist. Der sympathische Komiker ist mittlerweile nämlich Das Konzert wird mit der 60-%-Regelung der Corona-Landesver- Mitte vierzig Jahre alt und die Zeit rennt ihm so langsam aber si- ordnung durchgeführt. Die Platzierung erfolgt ohne Abstandsge- cher davon. Er ist immer noch Single, er wohnt wieder bei seiner bot unter Nachweis von 3G. Mutter und seine besten Freunde sind nach wie vor seine Ku- Während des Konzerts ist ein medizinischer Mundschutz zu tragen. scheltiere. Als Jens Heinrichs Herz mal wieder gebrochen wird und ihm Karten und weitere Informationen gibt es bei der Geschäfts- seine Mutter im selben Augenblick schreibt, dass sie jetzt einen stelle in Künzelsau, Tel. 07940/18-348, ggf. an der Abendkasse neuen Freund habe, da reicht es ihm. Es muss sich was ändern. oder auch im Internet: Platzgenau buchen unter www.hohen- Und zwar sofort! Zum Glück ist Jens Heinrich Claassen nach wie loher-kultursommer.de oder www.reservix.de. vor kein Aufgeber. Mit viel Humor und viel Musik nimmt er sein Publikum mit auf die Reise in den Kampf gegen seine aufkeimen- de Torschlusspanik. Denn vielleicht ist es ja gar nicht so schlimm, Kostenfreie Rückgabe dass man älter wird. Und ganz vielleicht geht man mit einigen von Pflanzenschutzverpackungen PAMIRA Dingen gelassener um. Das könnte helfen. Denn ein bekanntes Sprichwort sagt ja schließlich „Ohne Liebe rostet nichts“. Das Verpackungen von Pflanzenschutzmitteln, Spritzenreinigern und stimmt. Ein bisschen zumindest. Auf jeden Fall hilft es dabei, sich Flüssigdüngern werden wieder gebührenfrei im Hohenlohekreis selber nicht zu ernst zu nehmen. gesammelt. Die gemeinsame Initiative von Herstellern und Han- www.jensclaassen.de del, die flächendeckend in Deutschland durchgeführt wird, sorgt Der Eintritt kostet 15,- €. für eine kontrollierte und sichere Verwertung der Behälter. Neben der thermischen Verwertung geht der Großteil der zerkleinerten Die Stadtkapelle Öhringen präsentiert am Sonntag, den Verpackungen ins werkstoffliche Recycling, zur Herstellung von 18.07.2021, um 11.00 Uhr ein kleines Matinée. Die Stadtkapelle Öhringen e. V. kann auf eine lange Tradition in Kabelschutzrohren. der Geschichte der Blasmusik zurückblicken. Sie wurde im Jahr Die Abfallwirtschaft Hohenlohekreis hat speziell für diese Aktion 1800 gegründet und ist die älteste Kapelle im Blasmusikverband folgende PAMIRA-Sammelstellen eingerichtet: Hohenlohe. Die Musikerinnen und Musiker bieten ihren Zuhörern Recyclinghof Musik aller Sparten, vom Marsch bis zu hochwertiger konzertan- Freitag, 23.07.2021 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr ter Blasmusik. Samstag, 24.07.2021 von 14.00 Uhr bis 17.00 Uhr An diesem Sonntagmorgen wird die Stadtkapelle Öhringen sich kammermusikalisch präsentieren und in verschiedenartigen klei- -Gommersdorf Recyclinghof nen Ensembles auftreten. Neben der Orchestermusik spielt das Freitag, 30.07.2021 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr Ensemblemusizieren in der Stadtkapelle eine große Rolle. Zu den Samstag, 31.07.2021 von 9.00 Uhr bis 12.00 Uhr etablierten Ensembles, wie das Klarinettenensemble Clarinotett Zurückgenommen werden nur: und das Tiefblechensemble 4-Non Woods, bilden sich immer • alle restentleerten, ausgespülten und trockenen Verpackun- wieder für verschiedene Projekte neue Gruppen in den unter- gen aus Kunststoff und Metall mit dem PAMIRA-Zeichen Nummer 28/2021 ♦ Seite 15 Freitag, den 16. Juli 2021

• Verpackungen nach Kunststoff, Blech bzw. Aluminium und und Physiotherapeuten berücksichtigt. Auch Dorfgaststätten im Beutel vorsortieren, um unnötig lange Wartezeiten zu vermei- ländlichen Raum können wie in den vergangenen Jahren als Ort den für die Versorgung und als wichtiger gesellschaftlicher Treffpunkt • Verschlüsse bitte getrennt von den Behältnissen anliefern für einen lebendigen Ortskern gefördert werden. • Pflanzenschutzbehälter mit einem Volumen von über 50 Liter Im Förderschwerpunkt Arbeiten können Unternehmen mit weniger müssen durchgetrennt werden als 100 Beschäftigten zur Stärkung der dezentralen Wirtschafts- Die Sauberkeit der Verpackungen wird bei der Anlieferung kon- und Siedlungsstruktur sowie zur Sicherung und Schaffung von trolliert. Entsprechen die Behältnisse nicht den genannten Annah- zukunftsfähigen Arbeitsplätzen Zuwendungen erhalten. Dazu ge- mekriterien, müssen diese wieder mitgenommen werden. hören auch neue Organisationsformen wie Co.-Working oder Nähere Einzelheiten zur Rücknahmeaktion können bei der Abfall- Kooperationen in Multifunktionszentren. Gefördert wird vorrangig wirtschaft unter Tel. 07940/18-555 eingeholt werden. die „Entflechtung störender Gemengelagen“ wie etwa die Verlage- rung von emissionsstarken Betrieben aus dem Ortskern ins nahe gelegene Gewerbegebiet. Online-Vortrag Für die Priorisierung der Anträge sind die Projektqualität, die Voll- ständigkeit der Unterlagen, die zügige Umsetzung der Maßnah- „Stillen – was kommt danach?“ men und daraus folgend ein rascher Mittelabruf entscheidend. Optimale Ernährung im ersten Lebensjahr Auskünfte zu den Fördervoraussetzungen und zur Antragstellung Das Landratsamt Hohenlohekreis, Landwirtschaftsamt, veranstal- sind bei den Bürgermeisterämtern und beim Landratsamt Hohen- tet am Mittwoch, 4. August 2021, von 9.30 bis 11.00 Uhr einen lohekreis (Tel. 07940/18-789, E-Mail: Jonathan.Schmidt@hohen- Online-Vortrag zum Thema „Stillen – was kommt danach?“. Alle lohekreis.de) erhältlich. Antragsvordrucke und weitere Informatio- Mütter und Väter, die wissen möchten, wie die Einführung von nen können unter https://rp.baden-wuerttemberg.de/Themen/ Beikost bei Babys gelingt, sind hierzu herzlich eingeladen. Land/ELR/Seiten/ELR-Antragstellung.aspx abgerufen werden. In den ersten vier bis sechs Lebensmonaten ist die Muttermilch beziehungsweise Säuglingsnahrung die beste Mahlzeit für das Kind. Danach müssen die Milchmahlzeiten durch Beikost ergänzt Das erste „Stadtradeln“ im Hohenlohekreis und schrittweise ersetzt werden, damit der Energie- und Nähr- geht erfolgreich zu Ende stoffgehalt ausreicht. Beim Online-Vortrag lernen die Teilnehme- rinnen und Teilnehmer den Ernährungsplan für das erste Lebens- Pfedelbacher Stadtradeln-Star hat durchgehalten jahr ihres Kindes kennen und erhalten damit eine Am 4. Juli 2021 fand das erste „Stadtradeln“ im Hohenlohekreis Orientierungshilfe für die Umstellung von Milch auf feste Nahrung. seinen Abschluss. Mit dem Ende der Nachtragefrist stehen nun Der Online-Vortrag findet im Rahmen der Landesinitiative Be- die erradelten Kilometer sowie die aktivsten Teams und damit die wusste Kinderernährung (BeKi) statt und wird von BeKi-Referen- Gewinner des diesjährigen Wettbewerbs fest. Insgesamt haben im tin Andrea Häusele gehalten. Die Teilnahme ist kostenfrei. Eine Aktionszeitraum vom 14. Juni bis zum 4. Juli 2.392 aktive Radlerin- Anmeldung unter http://webinare-lawiamt.lra-hok.de ist bis Mitt- nen und Radler in 199 Teams 511.362 Radkilometer zurückgelegt. woch, 28. Juli 2021, erforderlich. Genauere Informationen sowie Mit diesen mehr als einer halben Million nicht-gefahrenen Auto- der Teilnahme-Link werden am Tag vor der Veranstaltung per kilometern konnten 75 Tonnen CO2 eingespart werden. E-Mail verschickt. Erster Landesbeamter Gotthard Wirth zeigt sich sehr zufrieden mit dem Ergebnis des Wettbewerbs und dankt allen Radelnden für ihre Teilnahme und ihr Engagement. „Wir können auf drei spannende Wochen zurückblicken. Der Wettbewerb hat gezeigt, Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum dass Stadtradeln auch auf dem Land gut ankommt und viele – Ausschreibung Jahresprogramm 2022 Hohenloher begeistert teilgenommen haben. Ich hoffe, wir ma- chen auch nach dem Aktionszeitraum so weiter, lassen auch in Antragsfrist 16. September 2021 Zukunft für Alltagswege das Auto stehen und schwingen uns statt- Das Ministerium für Ernährung, Ländlichen Raum und Verbrau- dessen öfter in den Sattel.“ cherschutz hat das Jahresprogramm 2022 zum Entwicklungs- Als radaktivste Kommune im Hohenlohekreis hat sich die Stadt programm Ländlicher Raum (ELR) ausgeschrieben. Die Anträge Öhringen mit 166.673 Kilometern durchgesetzt, gefolgt von der sind bis spätestens 16. September 2021 bei den Bürgermeister- Gemeinde Pfedelbach mit 73.327 Kilometern, der Stadt Künzels- ämtern einzureichen. au mit 70.091 Kilometern und der Stadt Forchtenberg mit 44.451 Das ELR hat sich in den vergangenen 25 Jahren als eines der Kilometern. Aus Öhringen kommt auch das Team mit der besten wichtigsten Strukturförderprogramme für den ländlichen Raum Gesamtleistung. Insgesamt 14.741 Kilometer hat das Team „Öku- bewährt. Die erfolgreichen Förderschwerpunkte bleiben im Ver- mene Öhringen“ erradelt. Platz zwei belegt das Team „Landrats- gleich zu den Vorjahren weitgehend unverändert. Das Ziel des amt“ mit 14.105 Kilometern, gefolgt vom „Team Namibia“ aus ELR ist, im ländlichen Raum die Wohnraum- und Ortskernent- Pfedelbach mit 12.229 Kilometern, dem Team „Gemü“ mit 11.975 wicklung zu unterstützen, eine wohnortnahe Versorgung zu si- Kilometern und der Feuerwehr Pfedelbach mit 11.122 Kilometern. chern sowie zukunftsfähige Arbeitsplätze zu schaffen. Stadtradeln-Star Joachim Knoche aus Pfedelbach hat in den drei Im Fokus stehen insbesondere die Umnutzungen leer stehender Wochen alle seine Wege mit dem Rad absolviert und kein Auto Gebäude zu Wohnraum, Aufstockungen, umfassende Sanierun- von innen gesehen. In seinem Blog schreibt er von seinen Er- gen und die Schließung von Baulücken im Ortskern zur Nachver- fahrungen auf den fast 700 geradelten Kilometern und beendet dichtung. Wie bereits in den Vorjahren werden im Förderschwer- mit einem motivierenden Aufruf an alle Teilnehmerinnen und Teil- punkt Wohnen daher voraussichtlich etwa die Hälfte der zur nehmer des Stadtradelns: „Bleiben Sie dran, radeln Sie die vielen Verfügung stehenden Mittel eingesetzt. Auch im Programmjahr kleinen Alltageswege weiter, es hilft der Umwelt und Ihrer Beweg- 2022 kann der bewährte Förderzuschlag für ELR-Projekte, die lichkeit!“, so Knoche. überwiegend ressourcenschonende, CO2-bindende Baustoffe wie „Ich war positiv überrascht, wie viele Mitarbeiter des Landrats- z. B. Holz einsetzen, beantragt werden. Neben der Förderung für amtes sich an der Aktion beteiligt haben“, teilt Yvonne Hoffmann, die Schaffung von eigengenutztem Wohnraum können auch Miet- Radbeauftragte des Hohenlohekreises, mit. „Mit 58 Radelnden wohnungen zur Fremdvermietung in Bestandsobjekten berück- und 14.105 gefahrenen Gesamtkilometern hat das Landratsamt sichtigt werden. gezeigt, dass es als öffentliche Verwaltung aktiv beim Wettbewerb Für die Sicherung der wohnortnahen Grundversorgung bietet das dabei ist. Das gemeinsame Radeln der Kolleginnen und Kollegen ELR einen eigenen Förderschwerpunkt, für den ebenfalls ein För- im Team stärkte das Zusammengehörigkeitsgefühl, und der Wett- dervorrang besteht. Hier wird zum Beispiel der Erhalt von Dorf- streit untereinander spornte dazu an, öfter das Auto zugunsten läden, Metzgereien, Bäckereien, lokalen Handwerkern, Ärzten des Fahrrads stehen zu lassen.“ Nummer 28/2021 ♦ Seite 16 Freitag, den 16. Juli 2021

In der Schulwertung belegt das Ganerben-Gymnasium Künzelsau gen und Preise wurden durch die Lehrerin überreicht. Eine mit 10.440 Kilometern den ersten Platz. Die Pestalozzi-Schule Ausstellung der Werke ist im Kreisimpfzentrum (KIZ) in Öhringen Pfedelbach folgt mit 8.927 gefahrenen Kilometern auf Platz zwei, zu sehen sowie über die Homepage des Hohenlohekreises unter dicht dahinter das Team vom Hohenlohe-Gymnasium Öhringen www.hohenlohekreis.de. mit 8.651 Kilometern. Eine vollständige Liste mit den Ergebnissen Der Europäische Wettbewerb ist der älteste Schülerwettbewerb aller Teams gibt es auf www.stadtradeln.de/hohenlohekreis. in der Bundesrepublik Deutschland und eine der traditionsreichs- Die Prämierung der erfolgreichsten Teams und damit der Gewin- ten transnationalen Initiativen zur politischen Bildung in Europa. ner des diesjährigen Wettbewerbs wird im Rahmen der Europäi- Er fand in diesem Jahr zum 68. Mal statt und steht unter der schen Mobilitätswoche vom 16. bis 22. September 2021 stattfin- Schirmherrschaft des Bundespräsidenten der Bundesrepublik den. Hier sind weitere Aktionen zum Thema alternative Mobilität Deutschland, in Baden-Württemberg auch unter der Schirmherr- geplant. „Den Schwung der guten Kooperation bei der Aktion schaft der Ministerin für Kultus, Jugend und Sport. Im Hohenlo- Stadtradeln zwischen den Gemeinden, den Städten und dem hekreis koordiniert das Landratsamt die örtliche Durchführung Kreis wollen wir über die Sommerzeit mitnehmen“, so der Mobili- des Wettbewerbs. Die Sparkasse Hohenlohekreis unterstützt den tätsmanager Martin Hellemann. „Die – im wahrsten Sinne des Wettbewerb durch Sach- und Geldpreise. Wortes – Erfahrungen mit dem Rad sollen Pendlerinnen und Die diesjährigen Preisträger aus dem Hohenlohekreis sind: Pendlern auch für weitere Verkehrsträger, wie Öffentlicher Nah- Georg-Wagner-Schule Künzelsau: verkehr oder Carsharing, angeboten werden.“ Ortspreis: Tamara Ender, Celina Fiedler, Felix Frey, Lara Ganze- Hintergrund: ra, Mathis Gauß, Nele Hermann, Anna Keller, Ronny Milde, Ro- Die bundesweite Aktion „Stadtradeln“ wird in Baden-Württemberg bert Racheleanu, Xenia Weber durch die Landesinitiative RadKULTUR gefördert. Ziel des kom- Landespreis: Annelie Borst, David Handra, Kevin Hofmann, munalen Wettbewerbs ist es, innerhalb von drei Wochen möglichst Panagiota Kyparissi, Gabriel Musser, Konstantinos Tsilingiris, viele Wege mit dem Rad zurückzulegen und dabei sowohl Bürge- Aurora Zhdrella rinnen und Bürger als auch Unternehmen und Verwaltungen für Landespreis und Bundespreisnominierung: Andrea Dumit- das Radfahren im Alltag zu begeistern. rescu, Lillijana Götz, Tiana Mandic, Enrico Reifschneider, Tatjana Rott, Alessia Sidiras, Daniel Wirth Bundespreis: Alessia Sidiras, Daniel Wirth

Neue Leiterin im Gesundheitsamt des Hohenlohekreises Annemarie Flicker-Klein folgt auf Dr. Antje Haack-Erdmann Annemarie Flicker-Klein hat die Leitung des Gesundheitsamtes im Landratsamt Hohenlohekreis übernommen. Sie tritt damit die Nachfolge von Dr. Antje-Haack-Erdmann an, die im Frühjahr in den Ruhestand verabschiedet wurde. „Ich freue mich, dass wir mit Annemarie Flicker-Klein eine erfah- rene und sehr geschätzte Mitarbeiterin unseres Gesundheitsamts für die Amtsleiterstelle gewinnen konnten. Für ihre neuen Auf- In den drei Wochen nach der Auftaktveranstaltung zum Stadt- gaben, insbesondere für die weitere Bewältigung der Corona- radeln wurden von den Radlern im Hohenlohekreis mehr als eine Pandemie, wünsche ich ihr alles Gute“, erklärt Landrat Dr. Mat- halbe Million Kilometer zurückgelegt. thias Neth. Flicker-Klein ist bereits seit 1996 im Gesundheitsamt des Hohenlohekreises tätig, seit mittlerweile elf Jahren als stell- vertretende Amtsleiterin. Nach dem Eintritt in den Ruhestand von Junge Künstlerinnen und Künstler Vorgängerin Dr. Haack-Erdmann hatte Flicker-Klein bereits die aus dem Hohenlohekreis ausgezeichnet kommissarische Amtsleitung übernommen, bis das Stellennach- besetzungsverfahren offiziell durch das Land Baden-Württemberg Erfolgreiche Preisträgerinnen und Preisträger abgeschlossen wurde. des 68. Europäischen Schülerwettbewerbs Mit 24 Preisträgerinnen und Preisträgern haben die Schülerinnen und Schüler aus dem Hohenlohekreis wieder sehr erfolgreich beim Europäischen Schülerwettbewerb teilgenommen. Die Teil- nehmerinnen und Teilnehmer kommen aus unterschiedlichen Allgemeines Klassen der Georg-Wagner-Schule in Künzelsau. Neben 24 Ortspreisen wurden ihre eingereichten Werke mit 14 Landesprei- sen und sogar zwei Bundespreisen prämiert. Die Kreativarbeiten Heil-Kräuter-Garten Riegenhof sind überwiegend im Home-Schooling entstanden und setzten sich gemäß dem diesjährigen Motto „Digital EU – and YOU?“ mit Kräuterwerkstatt „Sommerkräuter“ Neuinterpretationen der Mona Lisa, Vorstellungen von Leben und Am Freitag, den 16.07.2021 lädt die Kräuterfrau Jasmin Zubrod Arbeiten in der Zukunft sowie Fake News auseinander. zur Werkstatt mit dem Thema „Sommerkräuter“ ein. Wir treffen „Ich freue ich mich sehr, dass Schülerinnen und Schüler des uns um 17.00 Uhr am Heil-Kräuter-Garten, Riegenhof 4, Main- Hohenlohekreises auch in diesem Jahr wieder mit viel Kreativität hardt. und Erfolg am Wettbewerb beteiligt waren“, teilt der Erste Landes- Die warme Jahreszeit erfreut uns mit der üppigen Fülle der Kräu- beamte Gotthard Wirth mit. In einer Videobotschaft gratulierte er ter. Wir erkunden den Kräutergarten und die Wiesen und lassen allen Preisträgerinnen und Preisträgern und hob die Bedeutung uns von den duftenden Sommerkräutern verwöhnen. In einer Topf- des Wettbewerbs für das europäische Gemeinschaftsgefühl her- destille werden wir Duftwasser aus den Sommerkräutern destil- vor: „Damit die friedliche Zusammenarbeit vieler Staaten auch in lieren. Jede Teilnehmerin lernt, wie sie ein Pflanzendestillat, auch Zukunft weiterhin funktioniert, braucht es junge und engagierte zu Hause, herstellen kann und darf etwas von dem zusammen Europäerinnen und Europäer wie euch“, gab er den Teilnehme- hergestellten Duftwasser mit nach Hause nehmen. rinnen und Teilnehmern mit auf den Weg. Die Kräuterwerkstatt geht zirka 2 Stunden und es wird ein Un- Aufgrund der Pandemie-Situation konnte auch in diesem Jahr kostenbeitrag von 25 € erhoben. keine Feier zur Preisverleihung des Europäischen Schülerwett- Wir bitten um eine Anmeldung unter der E-Mail-Adresse hkg- bewerbs im Foyer des Landratsamts stattfinden. Die Auszeichnun- [email protected] oder der Telefonnummer 0170/2769613. ANKAUF VON UNFALL- UND SCHROTTFAHRZEUGEN ABHOLUNG VOR ORT · ERSATZTEILEVERKAUF

Autoverwertung Weiser GmbH & CO KG Zeilbaumweg 40 · 74613 Öhringen [email protected] · Tel. 07941/37990

Bei starkem Regenwetter wird die Kräuterwerkstatt nicht stattfi n- den, da wir uns im Freien aufhalten werden. Auch die Kinder-Kräuter-Schule fährt am 23. Juli um 17.00 Uhr mit „Kleine Konzentrationshelfer selbst gemacht: Minze & Co.“ mit Renate Pfrombeck und Frau Diana Monson fort. Die Ver- anstaltung dauert 1 1/2 Stunden und kostet 15 €. Bitte melden Sie Ihr Kind rechtzeitig an: [email protected] oder Tel. 07903/9435582 Sommertage für Senioren in Kloster Schöntal Bei Starkregen fällt die Veranstaltung aus. Mehr Zufriedenheit und Lebensfreude im Alter Jedes Lebensalter hat seine Glanzpunkte und seine Herausfor- derungen. Die Bibel rät zu einem „weisen Herz“, denn verhärtet Kath. Erwachsenenbildung das Herz, wird das Alter zum Schmerz. Dieses Impulsseminar widmet sich den Themen „Blick nicht zurück im Zorn, blick ein Hohenlohekreis Stück nach vorn“ – Stärkende Sinnspuren – Nicht das Empfan- gende ist zu ändern, nur das Gebende – Förderung gesunder Mein Innerer Jakobsweg – ONLINE Denk- und Lebensgewohnheiten. Wer den Jakobsweg geht, lässt sich ein auf eine Reise, bei der er Gönnen Sie sich diesen stärkenden Kurzurlaub im schönen Klos- oder sie zu sich kommt; vielleicht beginnt damit eine spirituelle ter Schöntal. Suche. Dieses Online-Seminar will existenziellen Fragen nachgehen und Mo., 16.08.2021, 12.00 Uhr bis Do., 19.08.2021, 14.00 Uhr Otto Pötter, Psychologischer Lebensberater, Buchautor nachspüren, was dein Weg sein kann und dein Ziel und welche Visionen du hast, um an dieses Ziel zu gelangen. Kulturreise Erfurt - Magdeburg – Gotha Ab 03.08.2021, 5 Abende, dienstags jeweils 19.00 - 20.00 Uhr Drei wichtige Kulturstädte und ihre Kulturstätten stehen auf dem Tina Fodermayer-Krück, Coach, Kunst- u. Kreativitätstherapeutin Programm. Mittelpunkt der Reise ist die Ausstellung „Mit Bibel und Spaten – 900 Jahre Prämonstratenser-Orden“ in Magdeburg. Auf Der Duft Mariens der Hinfahrt nehmen wir Erfurt und die Lutherstätten dort mit und Ein Wochenende für Frauen, in dem „Maria“ wie der christliche auf der Rückreise Gotha mit der sagenhaften Lucas-Cranach- Glaube sie kennt im Mittelpunkt steht. Die Rollen, die Maria in Ausstellung. ihrem Leben übernommen hat, spiegeln unser Frau-Sein in der Mo., 01.11.2021 bis Mi., 03.11.2021 Gegenwart. Fr., 13.08.2021, 18.00 Uhr bis So., 15.08.2021, 13.00 Uhr Information und Anmeldung unter: Petra Staiger, Dipl.-Sozialpädagogin (FH), Gestaltpädagogin, Katholische Erwachsenenbildung Hohenlohekreis e. V. Barbara Layer, Erzieherin, Tel. 07943/894-335 Religionspädagogin und Gestaltpädagogin [email protected], www.keb-hohenlohe.de Dieter Grabert GmbH

Werden Sie Teil unseres Teams! Wir suchen einen

Mitarbeiter (m/w/d) in Teilzeit (25-30 h/Woche)

für den Bereich: - Post und Lotto Sie haben eine Ausbildung als Verkäufer und / oder Kenntnisse bei Post und Lotto.

Kaufe Acker, Wiese, Wald u. Ödland! Sie sind motiviert, flexibel, aufmerksam, Christian Stengel freundlich. Pfedelbach, Tel. 01 72/6 22 41 40 oder 0 79 41/81 30 Dann bewerben Sie sich: Dieter Grabert

46. Jahrgang Freitag, den 2. Juli 2021 Nr. 26 Katja David Austraße 5 Stadt 74613 Öhringen

AMTLICHES MITTEILUNGSBLATT DER STADT WALDENBURG WALDENBURGERSTAATL. ANERK. LUFTKURORT BOTE  [email protected]    

ŝŶ<ůĂǀŝĞƌƐƉŝĞůƚ    ĂƵĨĚĞƌtŝĞƐĞ  ƌĂƵƘĞŶͲ<ŽŶnjĞƌƚŵŝƚĚĞŶ<ŝŶĚĞƌŶĚĞƌ:ƵŐĞŶĚŵƵƐŝŬƐĐŚƵůĞ ŝŶ<ůĂǀŝĞƌƐƉŝĞůƚ   Waldenburg  ĂƵĨĚĞƌtŝĞƐĞ   ƌĂƵƘĞŶͲ<ŽŶnjĞƌƚŵŝƚĚĞŶ<ŝŶĚĞƌŶ  ĚĞƌ:ƵŐĞŶĚŵƵƐŝŬƐĐŚƵůĞ                                                 Verteilung                             an alle Haushalte ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ϭϱ͘:ƵůŝΎϭϳhŚƌΎdƌĞĨĨƉƵŶŬƚ^ƚĂĚƚďƺĐŚĞƌĞŝ    ŝƚƚĞ^ŝƚnjŐĞůĞŐĞŶŚĞŝƚĞŶŵŝƚďƌŝŶŐĞŶ   ŝĞ^ƚĂĚƚďƺĐŚĞƌĞŝƵŶĚĚŝĞ:ƵŐĞŶĚŵƵƐŝŬƐĐŚƵůĞůĂĚĞŶĞŝŶ Die Stadtbücherei und die Jugendmusikschule laden ein   ŽŶŶĞƌƐƚĂŐ͕ϭϱ͘:ƵůŝΎϭϳhŚƌΎdƌĞĨĨƉƵŶŬƚ^ƚĂĚƚďƺĐŚĞƌĞŝ ŝƚƚĞ^ŝƚnjŐĞůĞŐĞŶŚĞŝƚĞŶŵŝƚďƌŝŶŐĞŶ  Waldenburg im Internet: http://www.waldenburg-hohenŝĞ^ƚĂĚƚďƺĐŚĞƌĞŝƵŶĚĚŝĞ:ƵŐĞŶĚŵƵƐŝŬƐĐŚƵůĞůĂĚĞŶĞŝŶlohe.de • E-Mail-Adresse: [email protected]  am 23. Juli 2021. KÜNDIGEN SIE RECHTZEITIG In der Kalenderwoche 29/2021 (23.7.2021) wird das Amtsblatt IHRE der Stadt Waldenburg mit allen Teilorten als Werbeaus gabe in Vollaufl age an alle Haushalte verteilt (Druckaufl age 1.340 Stück). Diese erreichen Sie günstig zum normalen Anzeigenpreis von 0,76 E/mm Höhe bei 90 mm Spaltenbreite. BETRIEBSFERIEN Für Ihre Werbung die ideale Voraussetzung, AN! einen großen Interessentenkreis anzusprechen. Als wichtigstes Informationsmedium für das lokale Geschehen wird das Mitteilungsblatt mit größter Aufmerksamkeit gelesen. Vor diesem Hintergrund fi ndet Ihre Anzeige allerhöchste Beachtung! Bei mehrfacher Anzeigenwerbung wird sich unsere lukrative Rabattstaffel und der günstige Anzeigenpreis wirtschaftlich positiv auf Ihren Werbeetat auswirken. Wir würden uns freuen, wenn Sie unsere Dienstleistung in Anspruch nehmen; wir versichern Ihnen, Sie haben eine gute Wahl getroffen. Letzter Abgabetermin für Ihre Schwarz-Weiß-Anzeige: Kalenderwoche 29/2021: Mittwoch, 21. Juli 2021, 9.30 Uhr Letzter Abgabetermin für Ihre Farb-Anzeige: Kalenderwoche 29/2021: Montag, 19. Juli 2021, 10.00 Uhr direkt beim Krieger-Verlag GmbH, Postfach 1103,

Vollaufl age age Vollaufl Vollaufl 74568 Blaufelden, Telefon 0 79 53/98 01-0, Telefax 0 79 53/98 01-90 E-Mail: [email protected] • Homepage: www.krieger-verlag.de Öffnungszeiten: Mittwochs von 14.00 bis 18.00 Uhr und samstags von 8.00 bis 12.00 Uhr KG Seehof 1 • 74626 Bretzfeld-Waldbach Fleisch- und Wurstwaren Mobil: 01 77/4 97 44 70, Fax 0 79 46/94 81 46 aus eigener Schlachtung und Produktion E-Mail: [email protected] Angebot für Samstag, den 17.07.2021 und Mittwoch, den 21.07.2021 Das Hohenloher Krankenhaus und die Hohenloher Seniorenbetreuung sind ein gemeinnütziges Unternehmen in christlicher Trägerschaft und Schweinebauch auch als Steak mariniert 1 kg 8,00 E sichern mit rund 1000 Mitarbeitenden die umfassende Versorgung E in Medizin und Pflege für die Menschen im Hohenlohekreis. Jährlich Schweinekotelett 1 kg 8,50 werden etwa 12.000 Patienten stationär und 21.500 ambulant be- Rostbraten 1 kg 21,00 E handelt. Mehr als 1.000 Kinder kommen jährlich in der Geburtshil- E fe zur Welt. In unserem Geriatrischen Kompetenzzentrum und den Weiße Presswurst 1 kg 8,50 acht wohnortnahen Seniorenzentren vertrauen viele ältere Patienten Grobe Bauernbratwurst 1 kg 10,00 E und mehr als 400 Bewohner auf die hohe Qualität der Betreuung. E Gemeinsam bilden die Einrichtungen ein zukunftsorientiertes Netzwerk Bierschinken 1 kg 10,00 unter dem Dach der BBT-Gruppe. Gerauchter Schweinehals 1 kg 13,50 E Werden Sie Teil unserer Dienstgemeinschaft in dem Dienstort in Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir AB SOFORT Pfedelbach als einen Metzger und Verkäufer m/w/d PFLEGEFACHkrAFT (m/w/d) in Vollzeit oder Teilzeit. IN DEr ALTENPFLEGE Bei Interesse rufen Sie uns einfach an! IN VOLL- ODER TEILZEIT Schwierige Füße? Schmerzende Füße? Ihr Aufgabengebiet WIR HABEN DIE LÖSUNG WIR HABEN DIE LÖSUNG • Sicherstellung und Erhaltung einer möglichst selbständigen Lebens- gestaltung der Bewohner durch individuelle, ganzheitliche und Maßschuhe, Einlagen, aktivierende Pflege und Betreuung individuell angeferti gt individuell nach Maß • verantwortlich für die Durchführung der Grund- und Behandlungs- pflege TERMINE NACH VEREINBARUNG! • Durchführung palliativtherapeutischer Maßnahmen in Abstimmung Einblicke über unsere Arbeit fi nden Sie auf unserer Homepage und auf unserer FB-Seite mit dem behandelnden Arzt und der verantwortlichen Pflegefachkraft • Pflegepläne erstellen, aktualisieren und evaluieren Besuchen Sie uns • tägliches Medikamentenmanagement auf bei facebook • menschenwürdige Begleitung sterbender Bewohner • Weiterentwicklung und Sicherung der Qualität Telefon 07 91/82 74 • Anleitung aller unmittelbar untergeordneten Mitarbeiter • Unterstützung der Bewohner bei der Wiederherstellung, Anpassung Haller Straße 26, 74545 Michelfeld und Erhaltung seiner Lebensaktivitäten • Förderung der Lebenszufriedenheit der Bewohner • aktive Förderung eines guten Betriebsklimas NICHT GESCHWINDIGKEIT, sondern Köpfchen führt zum Ziel! Ihr Profil • staatlich anerkannter Altenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits- und Krankenpfleger (m/w/d) oder Gesundheits-/Kinderkrankenpfleger May-Eyth-Straße 7 (m/w/d) oder ein als gleichwertig anerkannter Abschluss 74629 Pfedelbach • Gerontoausbildung oder Interesse diese zu machen 07941 / 380 764 www.gentele.de [email protected] Wir bieten Ihnen einen interessanten und abwechslungsreichen Öffnungszeiten: Facebook Gentele Events Arbeitsplatz mit hohem Gestaltungsspielraum. Neben einem leistungs- Fr. u. Sa. ab 17 Uhr, So ab 11 Uhr gerechten Einkommen ermöglichen wir individuelle und moderne Wir empfehlen vom 16.07. bis 18.07.2021 Arbeitszeitmodelle. Sauerbraten mit Spätzle und Salat Macht Lust auf mehr? Saure Nierle mit Bratkartoffeln und Salat Nähere Informationen zum Stellenangebot erhalten Sie von Herrn Parmesanschnitzel mit Spaghetti in Tomatensoße Ender, Telefon: 07942 9436-10. Wir freuen uns über Ihre aussa- oder wählen Sie aus unserer reichhaltigen Speisekarte. gekräftigen Bewerbungsunterlagen, die Sie gerne per Mail an jobs@ Feiern aller Art in schönem Ambiente. hohenloher-krankenhaus.net senden können oder per Post an: Reservierung unter Telefon 0 79 03/22 07 oder 0 79 41/38 07 64 Hohenloher Seniorenbetreuung gGmbH – Auch Abhol- und Lieferservice – Terrasse geöffnet! Personalabteilung · Kastellstraße 5 · 74613 Öhringen

DIENST. GEMEINSCHAFT. LEBEN. www.hohenloher-seniorenbetreuung.net

WERBUNG – DIE BRÜCKE ZUM ERFOLG! AUSBILDUNGSSCOUT Ausgabe Landkreis Hohenlohe

 2 0 2 1 Angebot vom 12.07. - 17.07.2021: Mageres Rindergeschnetzeltes NEU Tiere vom hofeigenen Rind 100 g 1,45 € Schweinebauch  2 0 2 2 Ausgabe zum Grillen, auch mariniert, Tiere aus Freiluftstall 100 g 0,95 € Frische 100 g Dein Start ins Berufsleben Knacker/Schäler 0,98 € bei Firmen in der Region Sommer Bunte Paprikalyoner 100 g 1,25 € Bio Allg. Bergkäse 100 g 1,80 € Das Besondere der Woche: Ausbildungsscout frische Mais-Hähnchen und -teile 2021    Hofmetzgerei Hack Lindelberg mit Angeboten zahlreicher 74629 Windischenbach · Telefon 07946/1639 · Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr .   Unternehmen und Dienstleister www.hofmetzgerei-hack.de  Hofmetzgerei Hack Lindelberg . mit vielen Informationen zur Berufswahl 74629 Windischenbach · Telefon 07946/1639 · Fax 3322 · Mi 9-13, Fr 8-18 Uhr, Sa 8-14 Uhr und individueller Zukunftsplanung  www.hofmetzgerei-hack.de . mit Präsentationen aus unterschiedlichen Branchen  ● ● Ausbildungsscout Print gibt es Vollwärmeschutz-Systeme Altbausanierung ab sofort an Schulen und ● Energieberatung ● Malerarbeiten öffentlichen Auslagestellen. ● Fassadenrenovierung ● Innenputz Ochsenweide 5 • 71543 Wüstenrot Ausbildungsscout Digital Tel. 0 79 45/13 05 •Tel. 0 71 94/91 10 37 als Download unter Fax 0 71 94/91 10 38 www.krieger-verlag.de/ E-Mail: [email protected] ausbildungsscout.html Beachten Sie beim Einkauf unsere Inserenten! Ausbildungsscout – das neue Werbemedium für Berufswahl, Aus- und Weiterbildung bringt Tagespfl ege auch für Menschen mit Menschen zusammen, auch Sie? Demenz im „Alten Spital“ Öhringen.  Wir freuen uns auf Ihren Besuch.  Mehr Informationen zu Anzeigenschaltung,   Krieger_Verlag_Logo_4c_querVerbreitung und Detailplanung12.09.2011 erhalten 11:54Sie gerneUhr Seite 1  Telefon: 07941 9891599 bei Stefanie Kastler, Tel. 07953/9801-23 und per AIW Mobiler Pfl egedienst • Angela Martin Fuggmann E-Mail unter [email protected]  Kirchensaller  Str. 49 •  74632  Neuenstein  E-Mail: info@altern-in-wuerde-com • www.altern-in-wuerde.com Mobiler MobilerPfl egedienst Pflegedienst und Tagespfl – ege Krieger Wir bilden aus! Wir machen Mitteilungsblätter! Tief- und straßenbau Ansprechpartner: Karim Saad Farag ANZEIGENTEXTE BITTE DEUTLICH SCHREIBEN UND RECHTZEITIG AUFGEBEN! (staatlich geprüfter Polier) Am Bahnhof 45 – 47 74638 Waldenburg Telefon: 0175/1637763 E-Mail: [email protected]





