BÜRGERSCHAFT DER FREIEN UND HANSESTADT Drucksache 21/8090 21. Wahlperiode 28.02.17

Schriftliche Kleine Anfrage

des Abgeordneten Richard Seelmaecker (CDU) vom 22.02.17

und Antwort des Senats

Betr.: Hamburg schneidet im Bildungsvergleich schlecht ab

Bildung ist der Schlüssel zum späteren Erfolg junger Hamburgerinnen und Hamburger. Die Integration von Flüchtlingskindern und die Inklusion geistig und körperlich benachteiligter Kinder und Jugendlicher sind Herausforderun- gen, denen sich das Hamburger Bildungssystem stellen muss. Ein weiteres Thema ist die Sanierung von Schulen, um adäquate Rahmenbedingungen für das Lernen und Lehren zu schaffen. Aber Bildung beginnt nicht erst mit der Schule, auch die frühkindliche Betreuung und Förderung spielt eine wich- tige Rolle.

Es stellt sich die Frage, wie die allgemeine Situation in Hamburgs Norden in den Bereichen Schule und Kinderbetreuung ist.

Vor diesem Hintergrund frage ich den Senat:

Die im Betreff formulierte Aussage, Hamburg schneide im Bildungsvergleich schlecht ab, ist nicht korrekt. Das Gegenteil ist der Fall. Dies zeigt zum Beispiel der Bericht zum IQB-Bildungstrend 2015, der im Oktober 2016 veröffentlicht wurde. Er beschei- nigt Hamburgs Neuntklässlern, dass sie bereits in der neunten Klasse in hohem Maße den Regelstandard der Realschulprüfung erreichen oder übertreffen. Damit stehen sie in den getesteten Bereichen „Deutsch Leseverstehen“ und „Deutsch Hörverstehen“ auf Platz 8 aller Bundesländer, in „Englisch Leseverstehen“ und „Englisch Hörverste- hen“ sogar auf Platz 2. Die Leistungen der Hamburger Schülerinnen und Schüler sind umso bemerkenswerter, als die drei Stadtstaaten Berlin, Bremen und Hamburg seit Jahren in fast allen Bildungsvergleichstests die letzten drei Plätze belegten, Hamburg nunmehr aber als einziger Stadtstaat eine deutliche Leistungssteigerung zu verzeich- nen hat und damit zum Teil Flächenländer übertrifft, die wesentlich günstigere Rah- menbedingungen aufweisen. Dies vorausgeschickt, beantwortet der Senat die Fragen wie folgt: 1. Schulen a. Welche Schulen gibt es in den einzelnen Stadtteilen und wie viele Schüler beschulen diese insgesamt und verteilt auf die jeweilige Schule? Im Folgenden sind alle Fragen bezogen auf die Stadtteile: Eppendorf, , , Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Lan- genhorn, Ohlsdorf, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, , , Lemsahl-Mellingstedt und .

Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

Staatliche allgemeinbildende Schulen sowie Schülerinnen und Schüler (SuS) im in ausgewählten Stadtteilen* nach Stadtteil der Schule und Schule für das Schuljahr 2015/2016 Schule Stadtteil Schulname Anzahl SuS Alsterdorf Heilwig-Gymnasium 795 Kurt-Juster-Schule 82 ReBBZ Nord 125 insgesamt 1.002 Duvenstedt Schule Duvenstedter Markt 321 Eppendorf Grundschule St. Nikolai 301 Gymnasium Eppendorf 869 Marie-Beschütz-Schule 358 Schule Knauerstraße 238 insgesamt 1.766 Fuhlsbüttel Gymnasium Alstertal 455 ReBBZ Winterhude 116 Schule Ohkamp 340 Schule Ratsmühlendamm 337 insgesamt 1.248 Groß Borstel Carl-Götze-Schule 256 Schule Lokstedter Damm 103 insgesamt 359 Hummelsbüttel Gymnasium Hummelsbüttel 690 Schule Grützmühlenweg 341 Stadtteilschule Poppenbüttel 364 insgesamt 1.395 Langenhorn Fritz-Schumacher-Schule 999 Grundschule Am Heidberg 413 Gymnasium Heidberg 892 Schule Eberhofweg 247 Schule Krohnstieg 240 Schule Neubergerweg 302 Schule Stockflethweg 243 Stadtteilschule Am Heidberg 921 insgesamt 4.257 Lemsahl-Mellingstedt Schule Lemsahl-Mellingstedt 321 insgesamt 321 Ohlsdorf Albert-Schweitzer-Gymnasium 1.002 Albert-Schweitzer-Schule 714 Schule Genslerstraße 218 insgesamt 1.934 Poppenbüttel Carl-von-Ossietzky-Gymnasium 979 Grundschule Poppenbüttel 244 Heinrich-Heine-Gymnasium 835 Schule Hinsbleek 287 Schule Müssenredder 364 Stadtteilschule Poppenbüttel 513 insgesamt 3.222 Sasel Grundschule Hasenweg 356 Gymnasium Oberalster 843 Schule Alsterredder 451 Schule Redder 509 insgesamt 2.159 Volksdorf Gymnasium Buckhorn 1.084 Schule Ahrensburger Weg 322 Schule An den Teichwiesen 315 Schule Buckhorn 311

2 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090

Staatliche allgemeinbildende Schulen sowie Schülerinnen und Schüler (SuS) im in ausgewählten Stadtteilen* nach Stadtteil der Schule und Schule für das Schuljahr 2015/2016 Schule Stadtteil Schulname Anzahl SuS Schule Eulenkrugstraße 340 Stadtteilschule Walddörfer 1.255 Walddörfer-Gymnasium 1.015 insgesamt 4.642 Wellingsbüttel Irena-Sendler-Schule 1.090 Schule Strenge 407 insgesamt 1.497 Winterhude Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte 146 Carl-Cohn-Schule 359 Gelehrtenschule des Johanneums 823 Heinrich-Hertz-Schule 1.379 Schule Alsterdorfer Straße 350 Schule Forsmannstraße 341 Stadtteilschule Winterhude 1.074 insgesamt 4.472 insgesamt 28.595 Quelle: Schuljahresstatistik 2015 *Eppendorf, Winterhude, Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Sasel, Volksdorf, Lemsahl-Mellingstedt und Duvenstedt

Staatliche berufsbildende Schulen sowie Schülerinnen und Schüler (SuS) in ausge- wählten Stadtteilen* nach Stadtteil der Schule und Schule für das Schuljahr 2015/2016 Schule Stadt- Anzahl Schulname teil SuS Eppendorf Berufliche Schule Eppendorf 841 Berufliche Schule City Nord 2.412 Winterhude Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik Wagnerstraße** 1.220 insgesamt 3.632 insgesamt 4.473 Quelle: Schuljahresstatistik 2015 *Eppendorf, Winterhude, Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Sasel, Volksdorf, Lemsahl-Mellingstedt und Duvenstedt **Standort ab Schuljahr 2016/17 nicht mehr im Stadtteil Winterhude b. Welche davon sind offene (GBS), welche gebundene Ganztags- schulen (GTS) und wie und in Zusammenarbeit mit welchen Trägern wird der Ganztag an den einzelnen Schulen organisiert? Siehe Anlage 1. c. Welche der Ganztagsschulen (GBS und GTS) verfügen über welche Art von eigener Kantine und können eine Mittagessenversorgung aller in der Schule nachmittags verbleibenden Kinder mit warmem Essen gewährleisten? d. In welchen Schulen ist die Errichtung einer solchen Kantine geplant und wann soll dies erfolgen? An folgenden Schulen in Hamburgs Norden werden oder sind bereits Vitalküchen fertiggestellt: - Albert-Schweitzer-Schule - Schule Forsmannstraße - Grundschule Am Heidberg

3 Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

- Stadtteilschule Am Heidberg - Schule Knauerstraße - Heinrich-Hertz-Schule - Schule Carl-Cohn-Straße - Gymnasium Lerchenfeld Alle anderen Schulen werden oder sind bereits mit einer Ganztagsküche ausgestattet. e. An welchen dieser Schulen sind zusätzliche Raumkapazitäten erforderlich und wie und in welchem Zeitrahmen werden diese geschaffen? Berufliche Schule City Nord (BS 28): Zurzeit wird im Zusammenhang mit der Fusion der H 7 und der H 20 ein rund 9.500 m2 großer Neubau errichtet. Im Erdgeschoss werden sich eine Produktionsküche und eine Multifunktionshalle, die unter anderem auch als Mensa genutzt werden soll, befinden. Geplante Fertigstellung: Voraussicht- lich im 3. Quartal 2018. Die Mittagessenversorgung mit einem warmen Essen wird damit gewährleistet. Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik (FSP I), Wagnerstraße: Die Staatliche Fachschule für Sozialpädagogik (FSP I) hat einen Neubau mit einer Produktionsküche und einer Mensa erhalten. Die Mittagessenversorgung mit einem warmen Essen ist damit gewährleistet. Im Übrigen sind die laufenden und künftigen Investitionsvorhaben grundsätzlich im Rahmenplanentwurf Schulbau aufgeführt (siehe http://www.hamburg.de/contentblob/ 3596552/data/bsb-entwurfrahmenplan-schulbau.pdf sowie Drs. 21/3490 und Drs. 21/5600). f. An welchen dieser Schulen besteht welcher Sanierungsbedarf? Berufliche Schule City Nord (BS 28): Der Einbau einer barrierefreien Toilettenanlage ist abgeschlossen und die Sanierung (Anpassungen der Elektroanlage, Anstricharbei- ten, Überarbeitung der Bodenbeläge) des achtgeschossigen Klassengebäudes wird 2019 abgeschlossen sein. Im Übrigen siehe Antwort zu Frage 1. e. g. An welchen Schulen werden wie viele Kinder inklusiv in den vor- handenen Regelklassen beschult? Bitte getrennt nach Grundschule, STS und Gymnasium unter Nennung der jeweiligen Schülerzahl und des Förderbedarfs ausweisen. h. Wie haben sich die gemeldeten und festgestellten Zahlen für För- derbedarfe und Schulbegleitungen seit der Änderung der Antrags- formalitäten für die Förderung geändert? Bitte für Schuljahre 2014/ 2015, 2015/2016 und 2016/2017 nach Schulformen und Schulen gegenüberstellen. Siehe Anlage 2. Zu den Schulbegleitungen im Schuljahr 2014/2015 siehe Drs. 21/302. Für das Schuljahr 2015/2016 siehe Anlage 3, für das Schuljahr 2016/2017 siehe Anlage 4. i. Wie wird der konkrete Personalbedarf für die Durchführung der Inklusion an den jeweiligen Schulen gedeckt? Bitte pro Schule jeweils die VZÄ und WAZ von Sonderschulpädagogen unter Aus- weis der Spezialisierung, der Sozialpädagogen und der sonstigen Kräfte darstellen. Siehe Anlage 5. j. An welchen Schulen sind in welchem Umfang (WAZ oder VZÄ) auf- grund erhöhter Inklusionsfallzahlen zusätzliche Stellen für die Per- sonalorganisation und/oder Verwaltung eingerichtet worden und was sind gegebenenfalls Voraussetzungen für die Einrichtung derar-

4 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090

tiger Stellen? Sofern es diese Stellen nicht gibt: Wie wird der zusätz- liche Arbeitsaufwand sonst aufgefangen, organisiert und entlohnt? Zur Zuweisung der Lehrerstellen für inklusive Beschulung siehe Anlage 6. Die Voraussetzungen für die Zuweisung dieser Stellen sind im Haushaltsplan 2017/2018, EP 3.1, Anhang 2 zu Anlage 1 (Bedarfsgrundlagen im Lehrerstellenplan) ausgeführt. k. Wie viele Schüler besuchen die jeweiligen Schulen in den einzelnen Schulen und insgesamt und wie ist danach das Verhältnis von Regelschülern zu Inklusionsschülern pro Schule und Klasse? Siehe Anlage 2. l. Wie viele Lehrkräfte unterrichten jeweils an den Schulen (VZÄ und Besetzungsumfang)? m. Wie ist das prozentuale Verhältnis von weiblichen zu männlichen Lehrkräften an den einzelnen Schulen? Siehe Anlage 7. n. Wie hoch ist der Anteil der Lehrkräfte mit Migrationshintergrund an den einzelnen Schulen? Siehe Drs. 20/37. o. Welche und wie viele weitere Fachkräfte arbeiten jeweils an den Schulen (VZÄ und Besetzungsumfang)? Siehe Anlage 7. p. Wie viele Stellen sind an den Schulen jeweils unbesetzt? Siehe Drs. 20/37. q. Wie viele Schulabgänger haben im letzten Schuljahr in diesen Stadtteilen i. keinen Schulabschluss, ii. einen ersten Schulabschluss, iii. einen mittleren Schulabschluss, iv. das Abitur erreicht (bitte jeweils absolut und prozentual)?

Schulentlassene von staatlichen allgemeinbildenden Schulen in aus- gewählten Stadtteilen nach Abschlussart im Schuljahr 2014/2015 Abschlussart Anzahl Anteil ohne Schulabschluss 98 3,9% erster allgemeinbildender Schulabschluss 291 11,7% mittlerer Schulabschluss 443 17,8% schulischer Teil der Fachhochschulreife 39 1,6% Fachhochschulreife 26 1,0% Allgemeine Hochschulreife 1.598 64,0% insgesamt 2.495 100,0% Quelle: Schuljahresstatistik 2015 Absolventen von staatlichen berufsbildenden Schulen ausgewählten Stadtteilen nach Abschlussart im Schuljahr 2014/2015 Abschluss Anzahl Anteil unbekannt 528 27,8% Abschlusszeugnis 1.025 54,0% Abschlusszeugnis mit erstem allg. Schulabschluss 24 1,3% Abschlusszeugnis mit mittl. Schulabschluss 70 3,7% Abschlusszeugnis mit dem schulischen Teil der FHR 9 0,5%

5 Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

Absolventen von staatlichen berufsbildenden Schulen ausgewählten Stadtteilen nach Abschlussart im Schuljahr 2014/15 Abschluss Anzahl Anteil Abschlusszeugnis mit Fachhochschulreife 192 10,1% Abschlusszeugnis mit allgemeiner Hochschulreife 51 2,7% insgesamt 1.899 100,0% Quelle: Schuljahresstatistik 2015 r. Welchen Sprachförderbedarf haben die jeweiligen Schulen bei ihren Schülern festgestellt? i. Wie hoch ist der Sprachförderbedarf vor Eintritt in die Schule (in Prozent)? ii. Welche Sprachförderangebote gibt es an den jeweiligen Schu- len? iii. Wie viele Schüler werden damit gefördert (bitte nach Geschlecht getrennt angeben)? Die Sprachförderangebote an den Schulen umfassen a) die zusätzliche vorschulische Sprachförderung nach § 28 a Absatz 2 des Hamburgischen Schulgesetzes (HmbSG), b) die Sprachförderung nach § 28 a Absatz 1 HmbSG sowie c) die zusätzliche Sprachförderung für Schülerinnen und Schüler im ersten Jahr nach ihrem Übergang aus einer Internationalen Vorbereitungsklasse in eine Regelklasse. Die Anzahl der geförderten Schülerinnen und Schüler an den jeweiligen Schulen ist den Anlagen 8, 9 und 10 zu entnehmen. s. Welche außerschulischen Angebote gibt es in den Schulgebäuden und wie beziehungsweise in welchem Umfang werden diese von Kindern und Jugendlichen genutzt (bitte nach Altersklasse auf- schlüsseln)? Siehe Dr. 21/6803. Im Übrigen werden die erfragten Daten von der zuständigen Behörde nicht erfasst. t. Mit welchen Trägern arbeiten die Schulen im Rahmen der Koopera- tion Schule-Jugendhilfe und des schulbezogenen Netzwerks zusammen und welche Angebote stehen zur Verfügung? Kooperationen mit Jugendhilfeträgern werden von den Schulen eigenverantwortlich im Rahmen ihrer pädagogischen Konzepte vereinbart/geschlossen (siehe auch Drs. 20/13192). Eine systematische Erfassung seitens der für Bildung zuständigen Behör- de erfolgt nicht. Die Aktivitäten am Nachmittag und die Einbeziehung außerschulischer Lernorte sind vielfältig, aber auch abhängig vom Schulstandort und den damit verbundenen Mög- lichkeiten des jeweiligen Sozialraums, siehe Drs. 20/13192. Die zuständige Behörde geht davon aus, dass insbesondere Angebote von Stadtteileinrichtungen/Kultur- einrichtungen und weiteren Jugendhilfeträgern außerhalb der Schule angenommen werden, siehe Drs. 20/13220 und Drs. 20/9618. Nach Auskunft der Behörde für Arbeit, Soziales, Familie und Integration arbeiten im Rahmen der Kooperation Schule-Jugendhilfe (Rahmenvereinbarung Regionale Kooperationen zwischen Schule und Jugendhilfe für die Bildung und Betreuung von Kindern und Jugendlichen mit besonders herausforderndem Verhalten) in den betref- fenden Stadtteilen der Bezirke Hamburg-Nord und Schulen mit folgenden Trägern der Jugendhilfe zusammen: Freie Träger:  Nordlicht e.V.  Für Soziales  Sozialarbeit im Norden

6 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090

 Hamburger Kinder- und Jugendhilfe e.V. Öffentliche Träger:  Fachamt Jugend- und Familienhilfe des Bezirks Hamburg-Nord  Fachamt Jugend- und Familienhilfe des Bezirks Wandsbek Es stehen Gruppenangebote für Kinder und Jugendliche mit besonders herausfor- derndem Verhalten zur Verfügung, die sich an zwei Modellen orientieren: zum einen Angebote, die in den Räumlichkeiten der Schulen stattfinden und zum anderen Ange- bote, die in den Regionalen Bildungs- und Beratungszentren (ReBBZ), also außerhalb der Schulen, realisiert werden. 2. Kinderbetreuung a. Welche Angebote für die Kinderbetreuung gibt es jeweils in den ein- zelnen Stadtteilen Eppendorf, Winterhude, Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Sasel, Volksdorf, Lemsahl-Mellingstedt und Duvenstedt (Name und Zahl der Einrichtungen, Zahl der Plätze in Summe und in den jeweiligen Einrichtungen)? Aus der beim Statistikamt Nord geführten Statistik der Kindertageseinrichtungen kön- nen stadtteilbezogene Angaben jeweils nur jährlich mit Stand 1.3. zur Verfügung gestellt werden. Angaben zu den Namen der Einrichtungen können vom Statistikamt Nord aus Gründen der statistischen Geheimhaltung nicht gemacht werden. Kindertageseinrichtungen und genehmigte Plätze in ausgewähl- ten Stadtteilen am 01.03.2016 betreute Kindertages- genehmigte Stadtteil Kinder ins- einrichtungen Plätze gesamt Eppendorf 13 1 072 1 002 Winterhude 37 2 522 2 074 Alsterdorf 10 1 024 835 Fuhlsbüttel 8 636 552 Groß Borstel 8 801 451 Langenhorn 24 2 485 1 991 Ohlsdorf 8 473 365 Hummelsbüttel 10 835 571 Wellingsbüttel 6 347 323 Poppenbüttel 10 1 080 887 Sasel 12 804 735 Volksdorf 15 1558 1371 Lemsahl-Mellingstedt 3 97 93 Duvenstedt 3 640 236 Quelle: Statistikamt Nord; Statistik der Kindertageseinrichtungen Im Übrigen siehe Drs. 21/8009. Schülerinnen und Schüler (SuS) in Vorschulklassen nach Bezirk und Stadtteil im Schuljahr 2015/2016 Schule Bezirk Schule Stadtteil Schulname Anzahl SuS Hamburg-Nord Grundschule St. Nikolai 36 Eppendorf Marie-Beschütz-Schule 37 Schule Knauerstraße 22 ReBBZ Winterhude 8 Fuhlsbüttel Schule Ohkamp 42 Schule Ratsmühlendamm 41 Groß Borstel Carl-Götze-Schule 37 Grundschule Am Heidberg 45 Langenhorn Schule Eberhofweg 37 Schule Krohnstieg 41

7 Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

Schülerinnen und Schüler (SuS) in Vorschulklassen nach Bezirk und Stadtteil im Schuljahr 2015/2016 Schule Bezirk Schule Stadtteil Schulname Anzahl SuS Schule Neubergerweg 39 Schule Stockflethweg 38 Ohlsdorf Schule Genslerstraße 37 Carl-Cohn-Schule 66 Schule Alsterdorfer Straße 38 Winterhude Schule Forsmannstraße 22 Stadtteilschule Winterhude 26 Wandsbek Duvenstedt Schule Duvenstedter Markt 31 Hummelsbüttel Schule Grützmühlenweg 44 Lemsahl-Mellingstedt Schule Lemsahl-Mellingstedt 48 Grundschule Poppenbüttel 37 Poppenbüttel Schule Hinsbleek 45 Schule Müssenredder 46 Grundschule Hasenweg 58 Sasel Schule Alsterredder 75 Schule Redder 68 Schule Ahrensburger Weg 37 Schule An den Teichwiesen 46 Volksdorf Schule Buckhorn 43 Schule Eulenkrugstraße 44 Wellingsbüttel Schule Strenge 45 insgesamt 1.279 Quelle: Schuljahresstatistik 2015 b. Wie viele Kinder werden in den einzelnen Stadtteilen im Krippenbe- reich, im Elementarbereich und im Vorschulbereich jeweils betreut? Bitte jeweils in Prozentwerten und absoluten Zahlen angeben. Aus der beim Statistikamt Nord geführten Statistik der Kindertageseinrichtungen kön- nen stadtteilbezogene Angaben jeweils nur jährlich mit Stand 1.3. zur Verfügung gestellt werden. Stadtteilbezogene Angaben zur Kindertagespflege werden vom Sta- tistikamt Nord nicht erhoben. Betreuungsquote von Kindern in Kindertageseinrichtungen in ausge- wählten Stadtteilen am 01.03.2016 Kinder bis unter 3 Jahre 3 bis unter 6 Jahre Stadtteil Betreuungs- Betreuungs- Anzahl Anzahl quote* quote* Eppendorf 308 35,9 529 84,1 Winterhude 746 39,6 1 149 89,0 Alsterdorf 236 59,3 443 103,7 Fuhlsbüttel 173 48,1 344 103,0 Groß Borstel 154 54,4 219 89,4 Langenhorn 539 38,8 1 154 88,4 Ohlsdorf 106 23,3 216 52,3 Hummelsbüttel 160 36,8 368 71,3 Wellingsbüttel 69 25,5 221 74,4 Poppenbüttel 244 47,3 592 100,3 Sasel 185 33,6 526 77,1 Volksdorf 175 34,5 583 95,6 Lemsahl- Mellingstedt 18 9,9 72 35,8 Duvenstedt 42 27,8 143 66,8 * betreute Kinder je 100 der gleichaltrigen Bevölkerung am Ende des Vorjahres (Bevölke- rungsangaben aus dem Melderegister) Quelle: Statistikamt Nord; Statistik der Kindertageseinrichtungen

8 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090

Anmerkung: Die betreuten Kita-Kinder werden am Sitz der Kindertageseinrichtung, die Bevölke- rung hingegen am Wohnsitz erfasst, sodass sich rechnerisch Betreuungsquoten über 100 Pro- zent ergeben können. Zudem fallen die Bezugszeitpunkte auseinander (Statistik der Kinderta- geseinrichtungen mit Stand 1.3.2016; Bevölkerung nach Melderegister mit Stand 31.12.2015). Anteil der Schülerinnen und Schüler (SuS) in Jahr- gangsstufe 1, die im vorherigen Schuljahr eine Vor- schulklasse besucht haben in ausgewählten Stadtteilen (Wohnort) im Schuljahr 2016/17 davon Anzahl Übergang Anteil an Schüler Stadtteil SuS* aus VSK alle SuS Alsterdorf 157 60 38,2% Duvenstedt 67 33 49,3% Eppendorf 204 68 33,3% Fuhlsbüttel 104 38 36,5% Groß Borstel 72 29 40,3% Hummelsbüttel 184 98 53,3% Langenhorn 416 161 38,7% Lemsahl- Mellingstedt 72 43 59,7% Ohlsdorf 135 38 28,1% Poppenbüttel 213 109 51,2% Sasel 262 163 62,2% Volksdorf 230 102 44,3% Wellingsbüttel 102 47 46,1% Winterhude 352 94 26,7% Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung * ohne Wiederholer c. Wie hoch ist in den einzelnen Stadtteilen der durchschnittliche Elternbeitrag für die jeweiligen Leistungsarten? Siehe Anlage 11.

9 rcsce2/00 BürgerschaftderFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt 21/8090 Drucksache 10 Organisation des Ganztags in Schulen mit Kooperationspartnern / Dienstleistern

Schule Stadtteil Schulname Ganztagsform* Kooperationspartner/ Dienstleister Heilwig-Gymnasium GTS ohne Träger - Leben mit Behinderung Hamburg Alsterdorf Kurt-Juster-Schule GTS mit Träger Sozialeinrichtungen gGmbH ReBBZ Nord GTS ohne Träger - Duvenstedt Schule Duvenstedter Markt GBS Hamburger Schulverein von 1875 e.V. Grundschule St. Nikolai GTS mit Träger Hauptkirche St. Nikolai Gymnasium Eppendorf GTS ohne Träger - Eppendorf Marie-Beschütz-Schule GBS Hamburger Schulverein von 1875 e.V. Schule Knauerstraße GBS Akademie für Schulkinder AfSK gGmbH Gymnasium Alstertal GTS ohne Träger -

Standort Eschenweg: Elbkinder - Vereinigung Standort Eschenweg: GBS Hamburger Kitas gGmbH

Standort Brucknerstraße: Standort Brucknerstraße: BOXSCHOOL - Verein ReBBZ Winterhude GTS mit Träger für Gewaltprävention e.V. Fuhlsbüttel

Standort Winterhuder Standort Winterhuder Weg: - Weg: GTS ohne Träger

Schule Ohkamp GBS Hamburger Schulverein von 1875 e.V.

Schule Ratsmühlendamm GBS Akademie für Schulkinder AfSK gGmbH Anlage 1 Carl-Götze-Schule GBS Kinderforum Winterhude Groß Borstel Schule Lokstedter Damm GTS mit Träger BHH Sozialkontor gGmbH Gymnasium Hummelsbüttel GTS ohne Träger - Hummelsbüttel Schule Grützmühlenweg GBS Elbkinder - Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH Fritz-Schumacher-Schule GTS ohne Träger - Langenhorn Grundschule Am Heidberg GTS mit Träger Kinderwelt Hamburg e.V.

Organisation des Ganztags in Schulen mit Kooperationspartnern / Dienstleistern 21/8090 Drucksache Bürgerschaft derFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt

Schule Stadtteil Schulname Ganztagsform* Kooperationspartner/ Dienstleister Gymnasium Heidberg GTS ohne Träger - Schule Eberhofweg GBS Elbkinder - Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH Schule Krohnstieg GTS ohne Träger - Schule Neubergerweg GTS mit Träger Asklepios Kliniken Hamburg GmbH Schule Stockflethweg GBS Wabe e.V. Stadtteilschule Am Heidberg GTS ohne Träger - Lemsahl- Schule Lemsahl-Mellingstedt GBS ASB Sozialeinrichtungen Hamburg GmbH Mellingstedt Albert-Schweitzer-Gymnasium GTS ohne Träger - Ohlsdorf Albert-Schweitzer-Schule GTS mit Träger Arbeiterwohlfahrt Landesverband Hamburg e.V. Schule Genslerstraße GBS Elbkinder - Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH Carl-von-Ossietzky-Gymnasium GTS ohne Träger - Grundschule Poppenbüttel GTS mit Träger Arbeiterwohlfahrt Landesverband Hamburg e.V. Heinrich-Heine-Gymnasium GTS ohne Träger - Poppenbüttel Schule Hinsbleek GBS Hort Tigerente e.V. Schule Müssenredder GBS Hort Tigerente e.V. Stadtteilschule Poppenbüttel GTS mit Träger Arbeiterwohlfahrt Landesverband Hamburg e.V. Grundschule Hasenweg GBS Rudolf-Ballin-Stiftung e.V. Gymnasium Oberalster GTS ohne Träger - Sasel Schule Alsterredder GBS Elbkinder - Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH Schule Redder GBS Hamburger Schulverein von 1875 e.V. Gymnasium besonderer Gymnasium Buckhorn - Prägung Gymnasium besonderer Gymnasium Walldörfer - Volksdorf Prägung Schule Ahrensburger Weg GBS Hamburger Schulverein von 1875 e.V. 11 Schule an den Teichwiesen GTS mit Träger Wabe e.V. rcsce2/00 BürgerschaftderFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt 21/8090 Drucksache 12

Organisation des Ganztags in Schulen mit Kooperationspartnern / Dienstleistern

Schule Stadtteil Schulname Ganztagsform* Kooperationspartner/ Dienstleister Schule Buckhorn GBS Hamburger Schulverein von 1875 e.V. Schule Eulenkrugstraße GBS Hort Altonaer Straße e.V. Stadtteilschule Walddörfer GTS ohne Träger - Irena-Sendler-Schule GTS ohne Träger - Wellingsbüttel Schule Strenge GBS Elbkinder - Vereinigung Hamburger Kitas gGmbH Bildungszentrum für Blinde und Leben mit Behinderung Hamburg GTS mit Träger Sehbehinderte Sozialeinrichtungen gGmbH Carl-Cohn-Schule GBS Kinderforum Hamburg GmbH Gelehrtenschule des Johanneums GTS ohne Träger - Winterhude Heinrich-Hertz-Schule GTS ohne Träger - Schule Alsterdorfer Straße GBS Hamburger Kinderhafen GbR Schule Forsmannstraße GBS Kinderforum Winterhude Stadtteilschule Winterhude GTS mit Träger Stiftung Kindergärten Finkenau Quelle: Daten der Behörde für Schule und Berufsbildung, Stand: Januar 2017

* Die Ganztagsform GBS wird immer unter Kooperation mit einem Träger durchgeführt, während das Modell GTS mit oder ohne Träger organisiert werden kann.

Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090 Drucksache Bürgerschaft der Freien und Hamburg – 21. Wahlperiode Hansestadt

Anzahl Schülerinnen und Schüler mit sonderpädagogischem Förderbedarf an staatlichen Schulen in ausgewählten Stadtteilen nach Schulform, Schule und sonderpädagogischem Förderschwerpunkt für die Schuljahre 2014/15 und 2015/16

Sonderpädagogischer Förderschwerpunkt Sonderpäda- Anteil SuS mit emotionale- und körperliche und Mehrfachbehind- gogische Schüler geistige SUS insgesamt sonderpädagogischem Schulname Lernen Sprache soziale Autismus Sehen Hören motorische erung/intensiver Förderbedarfe Schulform BSB Entwicklung Förderbedarf Entwicklung Entwicklung Assistenzbedarf insgesamt 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 2014/15 2015/16 Grundschule Albert-Schweitzer-Schule 1 1 1 1 2 1 2 5 387 408 0,5% 1,2% Stadtteilschule Winterhude 4 2 1 1 7 8 1 3 1 15 13 259 269 5,8% 4,8% Grundschule Am Heidberg 6 9 3 4 3 3 2 1 4 3 2 17 23 357 368 4,8% 6,3% Grundschule St. Nikolai 6 4 1 1 1 2 1 5 2 5 12 16 243 265 4,9% 6,0% Grundschule Hasenweg 2 2 1 2 1 1 1 6 4 293 298 2,0% 1,3% Grundschule Poppenbüttel 4 2 1 7 1 7 3 2 1 22 6 220 207 10,0% 2,9% Schule Alsterdorfer Straße 1 1 1 2 1 2 2 1 3 3 1 1 11 8 261 312 4,2% 2,6% Schule Forsmannstraße 1 1 3 1 1 5 292 319 0,3% 1,6% Schule Knauerstraße 0 0 219 216 0,0% 0,0% Marie-Beschütz-Schule 1 0 1 345 321 0,0% 0,3% Schule Genslerstraße 2 1 3 1 1 1 7 382 181 0,3% 3,9% Schule Carl-Cohn-Straße 1 2 1 1 3 1 3 6 255 293 1,2% 2,0% Carl-Götze-Schule 2 0 2 191 216 0,0% 0,9% Schule Eberhofweg 6 3 8 4 1 2 15 9 175 193 8,6% 4,7% Schule Krohnstieg 3 7 1 1 1 1 5 9 158 182 3,2% 4,9% Schule Neubergerweg 10 3 8 1 2 3 1 1 19 19 1 1 41 28 267 263 15,4% 10,6% Schule Ohkamp 3 5 3 1 1 6 7 268 298 2,2% 2,3% Schule Stockflethweg 3 6 1 2 1 5 8 207 205 2,4% 3,9% Schule Ratsmühlendamm 1 2 4 1 1 6 3 274 296 2,2% 1,0% Schule Alsterredder 1 2 1 1 3 380 376 0,3% 0,8% Schule Duvenstedter Markt 8 6 3 1 1 1 1 1 1 13 10 315 290 4,1% 3,4% Schule An den Teichwiesen 2 3 2 3 272 259 0,7% 1,2% Schule Buckhorn 3 2 1 1 1 1 1 5 5 260 268 1,9% 1,9% Schule Hinsbleek 5 3 1 4 1 1 1 2 2 4 4 1 1 18 12 238 242 7,6% 5,0% Schule Ahrensburger Weg 1 3 2 1 2 1 1 2 1 4 5 2 4 13 16 308 285 4,2% 5,6% Schule Eulenkrugstraße 1 1 1 2 1 284 296 0,7% 0,3% Schule Redder 6 5 3 2 1 2 1 1 1 2 1 2 1 1 14 15 423 441 3,3% 3,4% Schule Lemsahl-Mellingstedt 2 3 2 3 274 273 0,7% 1,1% Schule Müssenredder 3 4 2 1 1 10 1 323 318 3,1% 0,3% Schule Grützmühlenweg 5 3 4 3 1 9 7 293 297 3,1% 2,4% Schule Strenge 1 1 1 1 340 362 0,3% 0,3% Stadtteilschule Stadtteilschule Am Heidberg 43 52 4 3 17 15 4 5 1 1 2 2 8 11 11 11 90 100 851 895 10,6% 11,2% Albert-Schweitzer-Schule 1 1 1 1 1 1 4 310 306 0,3% 1,3% Heinrich-Hertz-Schule 8 16 8 6 2 7 1 1 4 5 2 2 1 25 38 967 991 2,6% 3,8% Fritz-Schumacher-Schule 35 41 7 8 29 27 3 3 6 4 2 1 82 84 1.043 976 7,9% 8,6% Irena-Sendler-Schule 24 36 7 7 13 20 3 4 3 4 50 71 1.127 1.090 4,4% 6,5% Stadtteilschule Poppenbüttel 27 10 17 1 5 5 1 1 6 8 9 8 75 23 860 853 8,7% 2,7% Stadtteilschule Walddörfer 26 25 8 14 10 11 4 5 1 2 2 2 12 8 5 2 68 69 1.248 1.255 5,4% 5,5% Stadtteilschule Winterhude 20 24 4 4 15 20 4 5 1 1 1 1 3 5 13 13 2 2 63 75 777 779 8,1% 9,6% Gymnasium Heinrich-Hertz-Schule 1 1 2 2 3 2 1 1 7 6 393 357 1,8% 1,7% Albert-Schweitzer-Gymnasium 0 0 994 1.002 0,0% 0,0% Gymnasium Alstertal 1 3 3 3 4 449 455 0,7% 0,9% Gymnasium Buckhorn 0 0 1.032 1.084 0,0% 0,0% Walddörfer-Gymnasium 1 1 1 1 1.004 1.015 0,1% 0,1% Gymnasium Heidberg 1 1 2 2 2 880 892 0,2% 0,2%

Gymnasium Eppendorf 1 0 1 838 869 0,0% 0,1% Anlage 2 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium 1 1 1 1 1 3 997 979 0,1% 0,3% Gymnasium Oberalster 1 1 1 2 1 793 843 0,3% 0,1% Gelehrtenschule des Johanneums 1 2 1 1 1 3 3 824 823 0,4% 0,4% Heilwig-Gymnasium 1 1 1 1 1 3 777 795 0,1% 0,4% Heinrich-Heine-Gymnasium 1 4 5 1 1 1 2 7 8 818 819 0,9% 1,0% Gymnasium Hummelsbüttel 0 0 656 690 0,0% 0,0% Quelle: Schuljahresstatistik 2014 und 2015; Sonderpädagogische Förderbedarfe des Schuljahres 2014/15: Einträge in den Schulverwaltungsprogrammen mit Stand 31.01.2015; Sonderpädagogische Förderbedarfe des Schuljahres 2015/16: Einträge in den Schulverwaltungsprogrammen mit Stand 26.01.2016 13 Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

Anlage 3 Schulbegleitung im Schuljahr 2015/16

Gesamt Gesamt Schulform Schulname Schule Schulform Carl-Cohn-Schule < 5 Carl-Götze-Schule 0 Grundschule Am Heidberg 11 Grundschule Hasenweg < 5 Grundschule Poppenbüttel 6 Grundschule St. Nikolai 7 Marie-Beschütz-Schule 0 Schule Ahrensburger Weg 5 Schule Alsterdorfer Straße 6 Schule Alsterredder < 5 Schule an den Teichwiesen < 5 Schule Buckhorn < 5 Schule Duvenstedter Markt < 5 Schule Eberhofweg 0 Grundschulen Schule Eulenkrugstraße < 5 83 Schule Forsmannstraße < 5 Schule Genslerstraße < 5 Schule Grützmühlenweg < 5 Schule Hinsbleek 6 Schule Knauerstraße 0 Schule Krohnstieg < 5 Schule Lemsahl-Mellingstedt 0 Schule Müssenredder < 5 Schule Neubergerweg 9 Schule Ohkamp < 5 Schule Ratsmühlendamm 0 Schule Redder < 5 Schule Stockflethweg < 5 Schule Strenge 0 Albert-Schweitzer-Gymnasium 0 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium < 5 Gelehrtenschule des Johanneums < 5 Gymnasium Alstertal < 5 Gymnasium Buckhorn 0 Gymnasium Eppendorf 0 Gymnasien 14 Gymnasium Heidberg < 5 Gymnasium Hummelsbüttel < 5 Gymnasium Oberalster 0 Gymnasium Walddörfer 0 Heilwig-Gymnasium < 5 Heinrich-Heine-Gymnasium < 5

Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte 19 Kurt-Juster-Schule 27 spez. Sonderschulen 14 84 & ReBBZ Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090

Schulbegleitung im Schuljahr 2015/16 spez. Sonderschulen ReBBZ Nord 7 84 & ReBBZ ReBBZ Winterhude 6 Robert-Koch-Schule (ReBBZ Nord) 0 Schule Brucknerstraße (ReBBZ Winterhude) 0 Schule Eschenweg (ReBBZ Winterhude) 0 Schule Lokstedter Damm 25 Albert-Schweitzer-Schule < 5 Fritz-Schumacher-Schule 13 Heinrich-Hertz-Schule < 5 Irena-Sendler-Schule 6 Stadtteilschulen 70 Stadtteilschule Am Heidberg 12 Stadtteilschule Poppenbüttel 14 Stadtteilschule Winterhude 14 Stradtteilschule Walddörfer < 5 SuS insgesamt 251 Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung

15 Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Anlage 4

Schulbegleitung im Schuljahr 2016/17 Gesamt Gesamt Schulform Schulname Schule Schulform Carl-Cohn-Schule < 5 Carl-Götze-Schule < 5 Grundschule Am Heidberg 7 Grundschule Hasenweg < 5 Grundschule Poppenbüttel 5 Grundschule St. Nikolai 9 Marie-Beschütz-Schule 0 Schule Ahrensburger Weg < 5 Schule Alsterdorfer Straße 5 Schule Alsterredder < 5 Schule an den Teichwiesen < 5 Schule Buckhorn < 5 Schule Duvenstedter Markt 0 Schule Eberhofweg 0 Grundschulen Schule Eulenkrugstraße < 5 71 Schule Forsmannstraße < 5 Schule Genslerstraße < 5 Schule Grützmühlenweg < 5 Schule Hinsbleek 9 Schule Knauerstraße 0 Schule Krohnstieg < 5 Schule Lemsahl-Mellingstedt 0 Schule Müssenredder < 5 Schule Neubergerweg 7 Schule Ohkamp < 5 Schule Ratsmühlendamm 0 Schule Redder < 5 Schule Stockflethweg < 5 Schule Strenge 0 Albert-Schweitzer-Gymnasium 0 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium < 5 Gelehrtenschule des Johanneums < 5 Gymnasium Alstertal < 5 Gymnasium Buckhorn 0 Gymnasium Eppendorf 0 Gymnasien 13 Gymnasium Heidberg < 5 Gymnasium Hummelsbüttel 0 Gymnasium Oberalster 0 Gymnasium Walddörfer < 5 Heilwig-Gymnasium < 5 Heinrich-Heine-Gymnasium < 5

16 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090

Schulbegleitung im Schuljahr 2016/17

Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte 19 Kurt-Juster-Schule 35 spez. Sonderschulen ReBBZ Nord < 5 89 & ReBBZ ReBBZ Winterhude < 5 Robert-Koch-Schule (ReBBZ Nord) 0 Schule Brucknerstraße (ReBBZ Winterhude) 0 Schule Eschenweg (ReBBZ Winterhude) 0 Schule Lokstedter Damm 27 Albert-Schweitzer-Schule < 5 Fritz-Schumacher-Schule 12 Heinrich-Hertz-Schule 7 Irena-Sendler-Schule < 5 Stadtteilschulen 70 Stadtteilschule Am Heidberg 13 Stadtteilschule Poppenbüttel 15 Stadtteilschule Walddörfer < 5 Stadtteilschule Winterhude 14 SuS insgesamt 243 Quelle: Behörde für Schule und Berufsbildung

17 Schulen mit Sonderpädagoginnen und -pädagogen und deren studierte Fächer rcsce2/00 BürgerschaftderFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt 21/8090 Drucksache 18 Sonderpä- Schule dagogen Schulname Schulform Schule Bezirk Stadtteil in VZÄ Verfügbare Spezialisierungen (studierte Fächer) Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Stadtteilschule Am Heidberg Stadtteilschule Hamburg-Nord Langenhorn 7,72 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Geistigbehindertenpädagogik Albert-Schweitzer-Schule Stadtteilschule Hamburg-Nord Ohlsdorf 1,43 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Blindenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Lernbehindertenpädagogik Heinrich-Hertz-Schule Stadtteilschule Hamburg-Nord Winterhude 5,25 Sehbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Fritz-Schumacher-Schule Stadtteilschule Hamburg-Nord Langenhorn 5,35 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Lernbehindertenpädagogik Irena-Sendler-Schule Stadtteilschule Wandsbek Wellingsbüttel 6,05 Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Behindertenpädagogik / LSE Gehörlosenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Stadtteilschule Poppenbüttel Stadtteilschule Wandsbek Poppenbüttel 9,11 Lernbehindertenpädagogik Schwerhörigenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Gehörlosenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Anlage 5 Lernbehindertenpädagogik Sehbehindertenpädagogik Stadtteilschule Walddörfer Stadtteilschule Wandsbek Volksdorf 7,90 Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe

Blindenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Stadtteilschule Winterhude Stadtteilschule Hamburg-Nord Winterhude 6,80 Lernbehindertenpädagogik Schwerhörigenpädagogik

Schulen mit Sonderpädagoginnen und -pädagogen und deren studierte Fächer Sonderpä- 21/8090 Drucksache Bürgerschaft derFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt Schule dagogen Schulname Schulform Schule Bezirk Stadtteil in VZÄ Verfügbare Spezialisierungen (studierte Fächer) Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Grundschule Am Heidberg Grundschule Hamburg-Nord Langenhorn 2,00 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Grundschule St. Nikolai Grundschule Hamburg-Nord Eppendorf 3,75 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Grundschule Hasenweg Grundschule Wandsbek Sasel 1,00 Lernbehindertenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Grundschule Poppenbüttel Grundschule Wandsbek Poppenbüttel 1,75 Lernbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Behindertenpädagogik / LSE Blindenpädagogik Gehörlosenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Schule Lokstedter Damm Sonderschule Hamburg-Nord Groß Borstel 14,45 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Gehörlosenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik ReBBZ Winterhude Sonderschule Hamburg-Nord Fuhlsbüttel 17,73 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Behindertenpädagogik / LSE Blindenpädagogik Gehörlosenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik ReBBZ Nord Sonderschule Hamburg-Nord Alsterdorf 20,49 Lernbehindertenpädagogik Schwerhörigenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe

19 Blindenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Schule Ahrensburger Weg Grundschule Wandsbek Volksdorf 3,84 Körperbehindertenpädagogik Lernbehindertenpädagogik

Schulen mit Sonderpädagoginnen und -pädagogen und deren studierte Fächer rcsce2/00 BürgerschaftderFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt 21/8090 Drucksache 20 Sonderpä- Schule dagogen Schulname Schulform Schule Bezirk Stadtteil in VZÄ Verfügbare Spezialisierungen (studierte Fächer) Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe

Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Schule Alsterdorfer Straße Grundschule Hamburg-Nord Winterhude 2,44 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Körperbehindertenpädagogik Lernbehindertenpädagogik Schule an den Teichwiesen Grundschule Wandsbek Volksdorf 1,60 Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe

Schwerhörigenpädagogik Schule Buckhorn Grundschule Wandsbek Volksdorf 0,58 Sprachbehindertenpädagogik

Schwerhörigenpädagogik Schule Forsmannstraße Grundschule Hamburg-Nord Winterhude 0,40 Sprachbehindertenpädagogik Lernbehindertenpädagogik Marie-Beschütz-Schule Grundschule Hamburg-Nord Eppendorf 0,50 Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Kurt-Juster-Schule Sonderschule Hamburg-Nord Alsterdorf 13,80 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Blindenpädagogik Gehörlosenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Bildungszentrum für Blinde Sonderschule Hamburg-Nord Winterhude 36,33 Lernbehindertenpädagogik und Sehbehinderte Schwerhörigenpädagogik Sehbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Behindertenpädagogik / LSE Lernbehindertenpädagogik Carl-Cohn-Schule Grundschule Hamburg-Nord Winterhude 1,60 Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe

Schulen mit Sonderpädagoginnen und -pädagogen und deren studierte Fächer

Sonderpä- 21/8090 Drucksache Bürgerschaft derFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt Schule dagogen Schulname Schulform Schule Bezirk Stadtteil in VZÄ Verfügbare Spezialisierungen (studierte Fächer) Geistigbehindertenpädagogik Lernbehindertenpädagogik Carl-Götze-Schule Grundschule Hamburg-Nord Groß Borstel 3,00 Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Lernbehindertenpädagogik Schule Eberhofweg Grundschule Hamburg-Nord Langenhorn 1,40 Sprachbehindertenpädagogik Lernbehindertenpädagogik Schule Krohnstieg Grundschule Hamburg-Nord Langenhorn 1,25 Sprachbehindertenpädagogik Blindenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Lernbehindertenpädagogik Schule Neubergerweg Grundschule Hamburg-Nord Langenhorn 5,95 Schwerhörigenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Körperbehindertenpädagogik Schule Ohkamp Grundschule Hamburg-Nord Fuhlsbüttel 1,10 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Schule Stockflethweg Grundschule Hamburg-Nord Langenhorn 0,25 Lernbehindertenpädagogik Geistigbehindertenpädagogik Schule Ratsmühlendamm Grundschule Hamburg-Nord Fuhlsbüttel 1,15 Schwerhörigenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Schule Duvenstedter Markt Grundschule Wandsbek Duvenstedt 1,00 Blindenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Lernbehindertenpädagogik Schule Hinsbleek Grundschule Wandsbek Poppenbüttel 1,35 Sprachbehindertenpädagogik Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Gehörlosenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Schule Redder Grundschule Wandsbek Sasel 1,64 Lernbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Gehörlosenpädagogik Körperbehindertenpädagogik Schule Müssenredder Grundschule Wandsbek Poppenbüttel 1,50 Sprachbehindertenpädagogik Sprachbehindertenpädagogik Schule Grützmühlenweg Grundschule Wandsbek Hummelsbüttel 0,85

21 Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Körperbehindertenpädagogik Schule Strenge Grundschule Wandsbek Wellingsbüttel 0,85 Sprachbehindertenpädagogik rcsce2/00 BürgerschaftderFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt 21/8090 Drucksache 22

Schulen mit Sonderpädagoginnen und -pädagogen und deren studierte Fächer Sonderpä- Schule dagogen Schulname Schulform Schule Bezirk Stadtteil in VZÄ Verfügbare Spezialisierungen (studierte Fächer) Lernbehindertenpädagogik Gymnasium Alstertal Gymnasium Hamburg-Nord Fuhlsbüttel 0,35 Verhaltensgestörtenpädagogik bzw. Erziehungshilfe Quelle: Personaldaten der zuständigen Behörde, Stand 10/2016 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090 Anlage 6

Ressourcenzuweisung für Inklusion

Zuweisung zum 01.02.2017

Schul- Umsetzung §12 Schulname Inklusionszuweisung in nummer (auslaufend) PTF-Bedarf in WAZ Wochenstunden 5462 Carl-Cohn-Schule 72,39 5463 Carl-Götze-Schule 22,78 5111 Grundschule Am Heidberg 138,41 5136 Grundschule Hasenweg 67,98 5143 Grundschule Poppenbüttel 60,96 5124 Grundschule St. Nikolai 163,64 5413 Marie-Beschütz-Schule 29,71 5532 Schule Ahrensburger Weg 153,60 5400 Schule Alsterdorfer Straße 112,74 5520 Schule Alsterredder 29,30 5525 Schule an den Teichwiesen 63,68 5529 Schule Buckhorn 44,33 5523 Schule Duvenstedter Markt 52,11 5464 Schule Eberhofweg 61,08 5533 Schule Eulenkrugstraße 14,64 5404 Schule Forsmannstraße 38,10 5540 Schule Grützmühlenweg 62,68 5530 Schule Hinsbleek 118,34 5409 Schule Knauerstraße 10,77 5469 Schule Krohnstieg 54,24 5535 Schule Lemsahl-Mellingstedt 14,72 5537 Schule Müssenredder 29,73 5472 Schule Neubergerweg 317,49 5473 Schule Ohkamp 48,38 5480 Schule Ratsmühlendamm 53,48 5534 Schule Redder 39,09 5476 Schule Stockflethweg 47,66 5541 Schule Strenge 27,97

5053 Albert-Schweitzer-Schule 89,87 0,00 5065 Fritz-Schumacher-Schule 394,33 0,00 5062 Heinrich-Hertz-Schule 352,37 0,00 5069 Irena-Sendler-Schule 308,29 0,00 5049 Stadtteilschule Am Heidberg 618,13 0,00 5079 Stadtteilschule Poppenbüttel 383,18 0,00 5085 Stadtteilschule Walddörfer 360,29 0,00 5088 Stadtteilschule Winterhude 568,46 0,00

5810 Albert-Schweitzer-Gymnasium 5,59 0,00 5849 Carl-von-Ossietzky-Gymnasium 43,62 0,00 5886 Gelehrtenschule des Johanneums 14,61 14,78 5811 Gymnasium Alstertal 97,15 0,00 5812 Gymnasium Buckhorn 11,18 0,00 5844 Gymnasium Eppendorf 13,41 0,00 5835 Gymnasium Heidberg 45,82 0,00 5899 Gymnasium Hummelsbüttel 9,53 0,00 5850 Gymnasium Oberalster 9,27 0,00 5816 Gymnasium Walddörfer 17,09 0,00 5888 Heilwig-Gymnasium 11,41 0,00 5894 Heinrich-Heine-Gymnasium 98,21 7,39 Quelle: Angaben der zuständigen Fachbehörde.

Nicht ausgewiesen sind Zweigstellenstandorte, deren Stammschule außerhalb der erfragten Stadtteile liegt. Die Ressourcenzuweisung erfolgt nicht nach Standorten differenziert.

23 Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal an Schulen Anz. VZÄ rcsce2/00 BürgerschaftderFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt 21/8090 Drucksache 24 Anz. VZÄ Frauen Anzahl Anzahl VZÄ Sozial- Sozial- VZÄ Schulform Schulname Bezirk Stadtteil Lehr- Lehr- anteil Er- sonst. sonst. päda- päda- Erzieher kräfte kräfte in % zieher PTF PTF gogen gogen Grundschule Grundschule Am Heidberg Hamburg-Nord Langenhorn 27 22,77 85% 2 2,00 9 6,52 Grundschule Grundschule St. Nikolai Hamburg-Nord Eppendorf 23 18,19 91% 2 2,00 5 4,20 Grundschule Grundschule Hasenweg Wandsbek Sasel 21 16,27 95% 3 3,00 Poppen- Grundschule Grundschule Poppenbüttel Wandsbek 17 13,51 88% 1 0,85 5 3,95 büttel Grundschule Schule Ahrensburger Weg Wandsbek Volksdorf 23 18,62 83% 2 1,85 2 1,50 Grundschule Schule Alsterdorfer Straße Hamburg-Nord Winterhude 22 17,61 95% 3 1,85 2 1,47 Grundschule Schule an den Teichwiesen Wandsbek Volksdorf 27 19,36 96% 3 1,85 1 0,80 Grundschule Schule Buckhorn Wandsbek Volksdorf 24 15,74 92% 2 1,85 Grundschule Schule Eulenkrugstraße Wandsbek Volksdorf 23 17,62 96% 3 1,75 Grundschule Schule Forsmannstraße Hamburg-Nord Winterhude 25 18,44 92% 4 2,76 Grundschule Schule Knauerstraße Hamburg-Nord Eppendorf 14 12,05 71% 1 0,85 Grundschule Marie-Beschütz-Schule Hamburg-Nord Eppendorf 26 20,22 85% 3 2,55 Grundschule Carl-Cohn-Schule Hamburg-Nord Winterhude 24 18,18 71% 4 3,05 1 1,00 Grundschule Carl-Götze-Schule Hamburg-Nord Groß Borstel 20 18,04 85% 3 3,00 Grundschule Schule Eberhofweg Hamburg-Nord Langenhorn 19 15,00 95% 2 2,00 1 0,54 Grundschule Schule Krohnstieg Hamburg-Nord Langenhorn 21 16,85 86% 4 2,55 2 1,66 Grundschule Schule Neubergerweg Hamburg-Nord Langenhorn 31 26,89 84% 2 1,85 9 7,75 Grundschule Schule Ohkamp Hamburg-Nord Fuhlsbüttel 20 15,75 85% 3 2,70 Grundschule Schule Stockflethweg Hamburg-Nord Langenhorn 16 12,85 94% 3 1,95 Grundschule Schule Ratsmühlendamm Hamburg-Nord Fuhlsbüttel 22 18,46 95% 3 2,20 Grundschule Schule Alsterredder Wandsbek Sasel 24 19,92 100% 5 3,83

Grundschule Schule Duvenstedter Markt Wandsbek Duvenstedt 19 17,00 95% 2 1,62 1 0,70 Anlage 7 Poppenbütte Grundschule Schule Hinsbleek Wandsbek 19 15,29 100% 2 1,85 2 1,75 l Grundschule Schule Redder Wandsbek Sasel 32 24,34 94% 3 2,55 Lemsahl- Grundschule Schule Lemsahl-Mellingstedt Wandsbek 21 14,77 76% 3 1,90 Mellingstedt Poppenbütte Grundschule Schule Müssenredder Wandsbek 26 19,06 96% 2 1,85 l Hummelsbüt Grundschule Schule Grützmühlenweg Wandsbek 22 17,58 86% 2 1,80 1 0,50 tel

Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal an Schulen Anz. VZÄ Anz. VZÄ Frauen Anzahl Anzahl VZÄ 21/8090 Drucksache Bürgerschaft derFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt Sozial- Sozial- VZÄ Schulform Schulname Bezirk Stadtteil Lehr- Lehr- anteil Er- sonst. sonst. päda- päda- Erzieher kräfte kräfte in % zieher PTF PTF gogen gogen Wellingsbütt Grundschule Schule Strenge Wandsbek 24 19,38 100% 3 2,55 el Albert-Schweitzer- Gymnasium Hamburg-Nord Ohlsdorf 74 61,96 59% Gymnasium Gymnasium Gymnasium Alstertal Hamburg-Nord Fuhlsbüttel 35 30,13 63% Gymnasium Gymnasium Heidberg Hamburg-Nord Langenhorn 68 54,89 51% 1 0,59 Gymnasium Gymnasium Eppendorf Hamburg-Nord Eppendorf 57 49,11 54% Carl-von-Ossietzky- Poppenbütte Gymnasium Wandsbek 74 61,55 61% Gymnasium l Gymnasium Gymnasium Oberalster Wandsbek Sasel 63 52,99 51% Gelehrtenschule des Gymnasium Hamburg-Nord Winterhude 65 52,37 60% Johanneums Gymnasium Heilwig-Gymnasium Hamburg-Nord Alsterdorf 59 45,89 53% Poppenbütte Gymnasium Heinrich-Heine-Gymnasium Wandsbek 63 52,29 53% 1 0,75 l Hummelsbüt Gymnasium Gymnasium Hummelsbüttel Wandsbek 53 44,25 55% tel Gymnasium Gymnasium Walddörfer Wandsbek Volksdorf 76 64,70 54% Gymnasium Gymnasium Buckhorn Wandsbek Volksdorf 77 65,02 60% Sonderschule Schule Lokstedter Damm Hamburg-Nord Groß Borstel 16 14,55 56% 1 0,87 22 21,15 2 1,72 Sonderschule ReBBZ Winterhude Hamburg-Nord Fuhlsbüttel 30 25,66 87% 2 1,90 Sonderschule ReBBZ Nord Hamburg-Nord Alsterdorf 25 21,63 84% 2 1,50 1 0,60 Sonderschule Kurt-Juster-Schule Hamburg-Nord Alsterdorf 19 14,05 100% 1 0,60 16 13,87 12 7,84 Bildungszentrum für Blinde Sonderschule Hamburg-Nord Winterhude 51 44,53 73% 3 2,93 10 10,00 2 1,21 und Sehbehinderte Stadtteil- Stadtteilschule Am Heidberg Hamburg-Nord Langenhorn 99 77,25 72% 19 14,84 schule Stadtteil- Albert-Schweitzer-Schule Hamburg-Nord Ohlsdorf 58 47,84 72% 1 1,00 schule Stadtteil- Heinrich-Hertz-Schule Hamburg-Nord Winterhude 120 99,17 63% 5 5,00 schule

25 Stadtteil- Fritz-Schumacher-Schule Hamburg-Nord Langenhorn 96 83,13 56% 9 8,00 1 0,75 schule Stadtteil- Wellingsbütt Irena-Sendler-Schule Wandsbek 97 81,94 65% 5 3,70 schule el rcsce2/00 BürgerschaftderFreienund Hamburg –21.Wahlperiode Hansestadt 21/8090 Drucksache 26

Lehrkräfte und pädagogisches Fachpersonal an Schulen Anz. VZÄ Anz. VZÄ Frauen Anzahl Anzahl VZÄ Sozial- Sozial- VZÄ Schulform Schulname Bezirk Stadtteil Lehr- Lehr- anteil Er- sonst. sonst. päda- päda- Erzieher kräfte kräfte in % zieher PTF PTF gogen gogen Stadtteil- Poppenbütte Stadtteilschule Poppenbüttel Wandsbek 85 69,12 58% 9 6,50 3 2,00 schule l Stadtteil- Stadtteilschule Walddörfer Wandsbek Volksdorf 105 88,10 69% 9 8,00 schule Stadtteil- Stadtteilschule Winterhude Hamburg-Nord Winterhude 95 75,45 64% 12 9,95 schule Berufliche Berufliche Schule City Nord Hamburg-Nord Winterhude 112 96,00 55% Schule Berufliche Berufliche Schule Eppendorf Hamburg-Nord Eppendorf 48 43,56 58% 2 2,00 Schule Staatliche Fachschule für Berufliche Sozialpädagogik Hamburg-Nord Winterhude 85 67,94 72% 13 11,31 Schule Wagnerstraße

Quelle: Personaldaten der zuständigen Behörde, Stand 12/2015 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090 Anlage 8

Schülerinnen und Schüler (SuS) mit Sprachförderbedarf nach § 28a in Vorschulklassen an staatlichen Schulen in ausgewählten Stadtteilen im Schuljahr 2015/16* davon männlich weiblich Anteil an Anteil an allen Anteil an allen Anteil an weiblichen Anteil an allen SuS männlichen Allen SuS in SuS in allen SuS Schule Anzahl in VSK Anzahl SuS in VSK VSK Anzahl VSK in VSK Carl-Cohn-Schule 17 25,8% 7 21,9% 10,6% 10 29,4% 15,2% Carl-Götze-Schule 8 21,6% 6 31,6% 16,2% 2 11,1% 5,4% Grundschule Am Heidberg 6 13,3% 3 15,0% 6,7% 3 12,0% 6,7% Grundschule Hasenweg 4 6,9% 2 6,3% 3,4% 2 7,7% 3,4% Grundschule Poppenbüttel 1 2,7% 1 7,1% 2,7% 0,0% 0,0% Grundschule St. Nikolai 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Marie-Beschütz-Schule 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% ReBBZ Winterhude 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Ahrensburger Weg 3 8,1% 2 9,1% 5,4% 1 6,7% 2,7% Schule Alsterdorfer Straße 3 7,9% 2 11,1% 5,3% 1 5,0% 2,6% Schule Alsterredder 8 10,7% 6 15,8% 8,0% 2 5,4% 2,7% Schule An den Teichwiesen 3 6,5% 2 8,3% 4,3% 1 4,5% 2,2% Schule Buckhorn 4 9,3% 3 12,0% 7,0% 1 5,6% 2,3% Schule Duvenstedter Markt 7 22,6% 4 33,3% 12,9% 3 15,8% 9,7% Schule Eberhofweg 13 35,1% 7 35,0% 18,9% 6 35,3% 16,2% Schule Eulenkrugstraße 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Forsmannstraße 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Genslerstraße 9 24,3% 6 31,6% 16,2% 3 16,7% 8,1% Schule Grützmühlenweg 10 22,7% 2 10,5% 4,5% 8 32,0% 18,2% Schule Hinsbleek 1 2,2% 1 5,0% 2,2% 0,0% 0,0% Schule Knauerstraße 1 4,5% 1 8,3% 4,5% 0,0% 0,0% Schule Krohnstieg 15 36,6% 6 25,0% 14,6% 9 52,9% 22,0% Schule Lemsahl-Mellingstedt 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Müssenredder 1 2,2% 1 3,8% 2,2% 0,0% 0,0% Schule Neubergerweg 6 15,4% 5 25,0% 12,8% 1 5,3% 2,6% Schule Ohkamp 11 26,2% 5 21,7% 11,9% 6 31,6% 14,3% Schule Ratsmühlendamm 13 31,7% 4 26,7% 9,8% 9 34,6% 22,0% Schule Redder 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Stockflethweg 14 36,8% 9 36,0% 23,7% 5 38,5% 13,2% Schule Strenge 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Stadtteilschule Winterhude 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Quelle: Schuljahresstatistik 2015 *Hier sind nur SuS aufgeführt, die ihre Schule einer Haupt- oder Zweigstelle besuchen, die in Eppendorf, Winterhude, Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Sasel, Volksdorf, Lemsahl-Mellingstedt oder Duvenstedt liegt. SuS, die nicht in einem dieser Stadtteile beschult werden, werden nicht angegeben, auch wenn die Haupstelle der Schule in einem der Stadtteile liegt, bzw. werden angegeben, wenn die besuchte Zweigstelle im in einem der Stadtteile liegt, aber die Haupstelle nicht.

27 Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Anlage 9

Schülerinnen und Schüler (SuS) mit Sprachförderbedarf nach § 28a an staatlichen allgemeinbildenden Schulen in ausgewählten Stadtteilen im Schuljahr 2015/16* davon männlich weiblich Anteil an Anteil an allen allen Anteil an männlichen Anteil an weiblichen Anteil an Schule Anzahl allen SuS Anzahl SuS Allen SuS Anzahl SuS allen SuS Albert-Schweitzer-Gymnasium 5 0,7% 2 0,5% 0,2% 3 0,5% Albert-Schweitzer-Schule 29 4,1% 21 5,9% 2,9% 8 2,2% 1,1% Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Carl-Cohn-Schule 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Carl-Götze-Schule 18 8,2% 13 10,8% 5,9% 5 5,1% 2,3% Carl-von-Ossietzky-Gymnasium 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Fritz-Schumacher-Schule 45 4,5% 31 5,7% 3,1% 14 3,1% 1,4% Gelehrtenschule des Johanneums 1 0,1% 1 0,2% 0,1% 0,0% 0,0% Grundschule Am Heidberg 52 14,1% 24 12,4% 6,5% 28 16,1% 7,6% Grundschule Hasenweg 12 4,0% 5 3,5% 1,7% 7 4,5% 2,3% Grundschule Poppenbüttel 25 12,1% 16 14,7% 7,7% 9 9,2% 4,3% Grundschule St. Nikolai 8 3,0% 5 4,1% 1,9% 3 2,1% 1,1% Gymnasium Alstertal 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Gymnasium Buckhorn 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Gymnasium Eppendorf 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Gymnasium Heidberg 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Gymnasium Hummelsbüttel 5 0,7% 4 1,1% 0,6% 1 0,3% 0,1% Gymnasium Oberalster 1 0,1% 1 0,2% 0,1% 0,0% 0,0% Heilwig-Gymnasium 3 0,4% 2 0,5% 0,3% 1 0,3% 0,1% Heinrich-Heine-Gymnasium 23 2,8% 14 3,5% 1,7% 9 2,1% 1,1% Heinrich-Hertz-Schule 30 2,2% 18 2,4% 1,3% 12 1,9% 0,9% Irena-Sendler-Schule 32 2,9% 21 3,6% 1,9% 11 2,2% 1,0% Kurt-Juster-Schule 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Marie-Beschütz-Schule 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% ReBBZ Nord 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% ReBBZ Winterhude 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Ahrensburger Weg 5 1,8% 3 2,0% 1,1% 2 1,5% 0,7% Schule Alsterdorfer Straße 10 3,2% 4 2,4% 1,3% 6 4,2% 1,9% Schule Alsterredder 14 3,7% 8 4,3% 2,1% 6 3,2% 1,6% Schule An den Teichwiesen 13 4,8% 8 6,2% 3,0% 5 3,6% 1,9% Schule Buckhorn 2 0,7% 1 0,8% 0,4% 1 0,7% 0,4% Schule Duvenstedter Markt 17 5,9% 10 6,6% 3,4% 7 5,1% 2,4% Schule Eberhofweg 42 20,0% 26 25,0% 12,4% 16 15,1% 7,6% Schule Eulenkrugstraße 2 0,7% 2 1,5% 0,7% 0,0% 0,0% Schule Forsmannstraße 20 6,3% 14 8,4% 4,4% 6 3,9% 1,9% Schule Genslerstraße 34 18,8% 23 25,0% 12,7% 11 12,4% 6,1% Schule Grützmühlenweg 31 10,4% 23 16,1% 7,7% 8 5,2% 2,7% Schule Hinsbleek 20 8,3% 18 13,1% 7,4% 2 1,9% 0,8% Schule Knauerstraße 2 0,9% 1 0,9% 0,5% 1 0,9% 0,5% Schule Krohnstieg 29 14,6% 15 12,9% 7,5% 14 16,9% 7,0% Schule Lemsahl-Mellingstedt 24 8,8% 16 11,3% 5,9% 8 6,1% 2,9% Schule Lokstedter Damm 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Müssenredder 60 18,9% 37 22,0% 11,6% 23 15,3% 7,2% Schule Neubergerweg 74 28,1% 42 27,8% 16,0% 32 28,6% 12,2% Schule Ohkamp 46 15,4% 24 16,4% 8,1% 22 14,5% 7,4% Schule Ratsmühlendamm 63 21,3% 39 26,9% 13,2% 24 15,9% 8,1% Schule Redder 1 0,2% 1 0,4% 0,2% 0,0% 0,0% Schule Stockflethweg 55 26,8% 31 26,5% 15,1% 24 27,3% 11,7% Schule Strenge 24 6,6% 13 7,3% 3,6% 11 6,0% 3,0% Stadtteilschule Am Heidberg 70 7,6% 41 8,0% 4,5% 29 7,1% 3,1% Stadtteilschule Poppenbüttel 23 6,3% 13 6,4% 3,6% 10 6,3% 2,7% Stadtteilschule Walddörfer 32 2,5% 24 3,4% 1,9% 8 1,4% 0,6% Stadtteilschule Winterhude 5 0,5% 4 0,8% 0,4% 1 0,2% 0,1% Walddörfer-Gymnasium 1 0,1% 1 0,2% 0,1% 0,0% 0,0% Quelle: Schuljahresstatistik 2015

*Hier sind nur SuS aufgeführt, die ihre Schule einer Haupt- oder Zweigstelle besuchen, die in Eppendorf, Winterhude, Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Sasel, Volksdorf, Lemsahl-Mellingstedt oder Duvenstedt liegt. SuS, die nicht in einem dieser Stadtteile beschult werden, werden nicht angegeben, auch wenn die Haupstelle der Schule in einem der Stadtteile liegt, bzw. werden angegeben, wenn die besuchte Zweigstelle im in einem der Stadtteile liegt, aber die Haupstelle nicht.

28 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090

Anlage 10

Schülerinnen und Schüler (SuS) an staatlichen allgemeinbildenden Schulen in der 3. Phase (im Vorjahr Besuch einer internationalen Vorbereitungsklasse) in ausgewählten Stadtteilen im Schuljahr 2015/16* davon männlich weiblich Anteil an Anteil an allen allen Anteil an männlichen Anteil an weiblichen Anteil an Schule Anzahl allen SuS Anzahl SuS Allen SuS Anzahl SuS allen SuS Albert-Schweitzer-Gymnasium 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Albert-Schweitzer-Schule 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Bildungszentrum für Blinde und Sehbehinderte 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Carl-Cohn-Schule 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Carl-Götze-Schule 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Carl-von-Ossietzky-Gymnasium 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Fritz-Schumacher-Schule 19 1,9% 8 1,5% 0,8% 11 2,5% 1,1% Gelehrtenschule des Johanneums 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Grundschule Am Heidberg 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Grundschule Hasenweg 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Grundschule Poppenbüttel 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Grundschule St. Nikolai 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Gymnasium Alstertal 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Gymnasium Buckhorn 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Gymnasium Eppendorf 1 0,1% 0,0% 0,0% 1 0,2% 0,1% Gymnasium Heidberg 2 0,2% 2 0,4% 0,2% 0,0% 0,0% Gymnasium Hummelsbüttel 2 0,3% 2 0,6% 0,3% 0,0% 0,0% Gymnasium Oberalster 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Heilwig-Gymnasium 3 0,4% 2 0,5% 0,3% 1 0,3% 0,1% Heinrich-Heine-Gymnasium 2 0,2% 2 0,5% 0,2% 0,0% 0,0% Heinrich-Hertz-Schule 15 1,1% 8 1,1% 0,6% 7 1,1% 0,5% Irena-Sendler-Schule 2 0,2% 1 0,2% 0,1% 1 0,2% 0,1% Kurt-Juster-Schule 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Marie-Beschütz-Schule 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% ReBBZ Nord 14 11,2% 6 8,0% 4,8% 8 16,0% 6,4% ReBBZ Winterhude 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Ahrensburger Weg 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Alsterdorfer Straße 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Alsterredder 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule An den Teichwiesen 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Buckhorn 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Duvenstedter Markt 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Eberhofweg 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Eulenkrugstraße 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Forsmannstraße 1 0,3% 1 0,6% 0,3% 0,0% 0,0% Schule Genslerstraße 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Grützmühlenweg 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Hinsbleek 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Knauerstraße 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Krohnstieg 4 2,2% 2 1,9% 1,1% 2 2,6% 1,1% Schule Lemsahl-Mellingstedt 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Lokstedter Damm 28 27,2% 17 25,0% 16,5% 11 31,4% 10,7% Schule Müssenredder 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Neubergerweg 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Ohkamp 1 0,3% 1 0,7% 0,3% 0,0% 0,0% Schule Ratsmühlendamm 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Redder 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Stockflethweg 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Schule Strenge 0 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% 0,0% Stadtteilschule Am Heidberg 7 0,8% 4 0,8% 0,4% 3 0,8% 0,3% Stadtteilschule Poppenbüttel 14 1,6% 7 1,5% 0,8% 7 1,8% 0,8% Stadtteilschule Walddörfer 4 0,3% 3 0,4% 0,2% 1 0,2% 0,1% Stadtteilschule Winterhude 3 0,3% 2 0,4% 0,2% 1 0,2% 0,1% Walddörfer-Gymnasium 1 0,1% 1 0,2% 0,1% 0,0% 0,0% Quelle: Schuljahresstatistik 2015 *Hier sind nur SuS aufgeführt, die ihre Schule einer Haupt- oder Zweigstelle besuchen, die in Eppendorf, Winterhude, Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Sasel, Volksdorf, Lemsahl-Mellingstedt oder Duvenstedt liegt. SuS, die nicht in einem dieser Stadtteile beschult werden, werden nicht angegeben, auch wenn die Haupstelle der Schule in einem der Stadtteile liegt, bzw. werden angegeben, wenn die besuchte Zweigstelle im in einem der Stadtteile liegt, aber die Haupstelle nicht.

29 Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Anlage 11 Durchschnittlicher Elternbeitrag je Leistungsart in den Stadtteilen Eppendorf, Winterhude, Alsterdorf, Fuhlsbüttel, Groß Borstel, Langenhorn, Ohlsdorf, Hummelsbüttel, Wellingsbüttel, Poppenbüttel, Sasel, Volksdorf, Lemsahl-Mellingstedt und Duvenstedt, Stichtag 31.8.2016

Durchschnittlicher Stadtteil Leistungsart Elternbeitrag Stichtag 31.8.2016 *) Alsterdorf Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 204,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 163,57 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 136,03 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 84,38 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 117,79 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 131,83 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 98,25 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 80,73 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 126,00 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 11,00 Tagespflege Elementar bis zu 10 Std. wöchentlich 13,00 Duvenstedt Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 204,00 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 172,04 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 62,00 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 22,00 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 151,46 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 124,42 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 63,38 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 5,50 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 76,67 Eppendorf Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 204,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 185,38 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 167,42 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 103,32 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 151,23 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 129,62 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 127,85 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 80,15 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 12 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden 11,00

30 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090

Durchschnittlicher Stadtteil Leistungsart Elternbeitrag Stichtag 31.8.2016 *) Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 3) 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 4) 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 50 Std. wöchentlich 175,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 69,50 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Hort bis zu 20 Std. wöchentlich 143,00 Fuhlsbüttel Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 192,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 158,24 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 141,25 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 66,24 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 126,29 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 122,49 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 115,40 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 66,78 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Groß Borstel Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 172,27 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 139,95 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 95,81 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 22,00 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 138,12 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 110,26 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 49,67 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 12 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 7,33 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 5) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 5) 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 19,00 Tagespflege Elementar bis zu 50 Std. wöchentlich 8,00 Tagespflege Elementar bis zu 10 Std. wöchentlich 3,00 Hummelsbüttel Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 204,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 146,70 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00

31 Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

Durchschnittlicher Stadtteil Leistungsart Elternbeitrag Stichtag 31.8.2016 *) Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 129,31 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 87,10 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 103,73 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 104,88 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 103,31 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 53,86 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 12 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 9,43 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 5) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 5) 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 13,00 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 40 Std. wöchentlich 13,00 Tagespflege Hort bis zu 30 Std. wöchentlich 26,00 Tagespflege Hort bis zu 20 Std. wöchentlich 70,22 Langenhorn Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 178,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 142,09 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 95,17 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 73,73 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 131,19 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 100,96 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 93,21 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 57,31 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 10,15 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 1) 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 2) 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 3) 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 5 Stunden (Zuschlagstufe 2) 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 50 Std. wöchentlich 34,67 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 81,50 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 40 Std. wöchentlich 29,00

32 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090

Durchschnittlicher Stadtteil Leistungsart Elternbeitrag Stichtag 31.8.2016 *) Tagespflege Elementar bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 15,00 Tagespflege Elementar bis zu 10 Std. wöchentlich 5,00 Tagespflege Hort bis zu 40 Std. wöchentlich 60,00 Tagespflege Hort bis zu 25 Std. wöchentlich 23,00 Tagespflege Hort bis zu 20 Std. wöchentlich 143,00 Tagespflege Hort bis zu 10 Std. wöchentlich 77,00 Lemsahl-MellingstedtKrippe bis zu 12-stündige Betreuung 204,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 167,50 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 166,74 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 103,90 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 122,57 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 128,63 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 138,14 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 81,56 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 40 Std. wöchentlich 69,50 Tagespflege Elementar bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Hort bis zu 25 Std. wöchentlich 23,00 Ohlsdorf Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 22,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 188,38 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 144,99 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 73,30 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 204,00 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 139,78 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 128,93 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 76,54 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Tagespflege Krippe bis zu 50 Std. wöchentlich 175,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 80,80 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 10 Std. wöchentlich 6,50 Tagespflege Hort bis zu 10 Std. wöchentlich 19,22 Poppenbüttel Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 132,00 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 186,96 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 122,41 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 82,88

33 Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

Durchschnittlicher Stadtteil Leistungsart Elternbeitrag Stichtag 31.8.2016 *) Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 143,74 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 125,73 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 123,39 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 83,37 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 1) 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 50 Std. wöchentlich 141,67 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 85,25 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 29,75 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 8,50 Tagespflege Hort bis zu 20 Std. wöchentlich 56,67 Sasel Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 176,96 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 179,50 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 112,93 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 159,86 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 147,79 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 137,16 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 79,88 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 50 Std. wöchentlich 175,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 126,00 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 40 Std. wöchentlich 84,00 Tagespflege Elementar bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 8,67 Tagespflege Hort bis zu 30 Std. wöchentlich 162,00 Tagespflege Hort bis zu 20 Std. wöchentlich 104,87 Tagespflege Hort bis zu 10 Std. wöchentlich 77,00 Volksdorf Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 189,75 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 180,10 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 151,95 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 75,44 Krippe 4 Std. Betreuung täglich oder 20 Std. wöchentlich 0,00 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 73,78 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 127,58 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 125,74 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 84,24 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 4-stündige Betreuung 0,00

34 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode Drucksache 21/8090

Durchschnittlicher Stadtteil Leistungsart Elternbeitrag Stichtag 31.8.2016 *) Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 4) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 1) 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 50 Std. wöchentlich 175,00 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 117,13 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 1,17 Tagespflege Krippe bis zu 10 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 40 Std. wöchentlich 34,00 Tagespflege Elementar bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 10,82 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 45,70 Tagespflege Elementar bis zu 10 Std. wöchentlich 22,58 Tagespflege Hort bis zu 20 Std. wöchentlich 45,48 Tagespflege Hort bis zu 10 Std. wöchentlich 25,67 Wellingsbüttel Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 204,00 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 178,16 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 76,57 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 155,00 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 111,68 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 124,04 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 103,12 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Hort bis zu 25 Std. wöchentlich 59,00 Winterhude Krippe bis zu 12-stündige Betreuung 174,86 Krippe bis zu 10-stündige Betreuung 174,70 Krippe 5 Std. Betreuung täglich oder 25 Std. wöchentlich 0,00 Krippe bis zu 8-stündige Betreuung 156,34 Krippe 6 Std. Betreuung täglich oder 30 Std. wöchentlich 87,02 Elementar bis zu 12-stündige Betreuung 160,69 Elementar bis zu 10-stündige Betreuung 140,18 Elementar bis zu 8-stündige Betreuung 113,44 Elementar bis zu 6-stündige Betreuung 71,18 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung ohne Mittagessen 0,00 Elementar bis zu 5-stündige Betreuung mit Mittagessen 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 12 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 10 Stunden (Zuschlagstufe 5) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 1) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 2) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 3) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 8 Stunden (Zuschlagstufe 5) 11,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 1) 0,00 Eingliederungshilfe bis zu 6 Stunden (Zuschlagstufe 2) 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 50 Std. wöchentlich 144,20 Tagespflege Krippe bis zu 40 Std. wöchentlich 107,61

35 Drucksache 21/8090 Bürgerschaft der Freien und Hansestadt Hamburg – 21. Wahlperiode

Durchschnittlicher Stadtteil Leistungsart Elternbeitrag Stichtag 31.8.2016 *) Tagespflege Krippe bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 20 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Krippe bis zu 10 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 40 Std. wöchentlich 126,00 Tagespflege Elementar bis zu 30 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 25 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Elementar bis zu 20 Std. wöchentlich 5,50 Tagespflege Elementar bis zu 10 Std. wöchentlich 0,00 Tagespflege Hort bis zu 40 Std. wöchentlich 179,34 Tagespflege Hort bis zu 30 Std. wöchentlich 114,50 Tagespflege Hort bis zu 20 Std. wöchentlich 39,50

1) Verlässlich gesicherte Daten für aktuellere Abrechnungszeiträume liegen nicht vor, da die Kita-Gutscheine von den Trägern erst sukzessive nach dem Beginn der Betreuung bei der zuständigen Behörde in Rechnung gestellt werden.

36