Landkreis Fortschreibung Nahverkehrsplan

Karte 1: Zentralörtliche Gliederung

Zentrale Orte

Oberzentrum

Mittelzentrum

Mittelzentrum im Verdichtungsraum

mittelzentraler Städteverbund

Grundzentrum

grundzentraler Verbund

Kreisgrenze

Altkreisgrenze

Auftraggeber: Verkehrsverbund GmbH (VMS)

Arbeitsstand: April 2010 Kartengrundlage: VMS-Grundkarte unmaßstäbliche Verkleinerung N

0m2km 4km 6km 8km 10km

Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de Landkreis Zwickau Fortschreibung Nahverkehrsplan

Karte 2a: Raum- und Bevölkerungsstruktur -Teilraum „Altkreis “- Waldenburg 4.471 1.170 - 8,2 % 2.481 Bevölkerungsdichte - 9,6 % 178 EW/km² - 3,9 % 82 EW/km² 246 EW/km² über 600 EW/qkm Schönberg 400 - 599 EW/qkm 978 200 - 399 EW/qkm - 1,5 % Limbach- 100 - 199 EW/qkm 63 EW/km² 1.890 Oberfrohna bis 99 EW/qkm - 14,1 % 26.000 128 EW/km² 5.448 - 6,8 % - 5,4 % 518 EW/km² 137 EW/km² Meerane Kommune Einwohnerzahl 16.554 16.554 (Stand: 30.11.2008) - 13,6 % - 13,6 % EW-Entwicklung seit 1998 838 EW/km² 838 EW/km² Einwohnerdichte

Hohenstein- Ernstthal Oberzentrum Abgrenzung des ehemaligen Landkreises 15.990 St. Egidien - 8,4 % Stadt-/Gemeindegrenze 24.995 3.552 872 EW/km² - 10,0 % - 7,2 % 485 EW/km² 167 EW/km² Bernsdorf 6.559 2.487 - 10,8 % - 5,9 % 447 EW/km² 165 EW/km²

Gersdorf Auftraggeber: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS) 4.358 - 10,3 % Arbeitsstand: April 2010 Lichtenstein Kartengrundlage: VMS-Grundkarte 449 EW/km² 13.034 unmaßstäbliche Verkleinerung N - 9,5 % 0m 1km2km 3km 4km 5km 842 EW/km²

Kreisstadt Zwickau (eigenständiger ÖPNV-Aufgabenträger mit eigenem Nahverkehrsplan) Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de

Weiterbearbeitung der Karte aus der NVP-Fortschreibung 2006 bearbeitet durch Planungsgruppe Nord -PGN- Kassel

Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG Landkreis Zwickau

Crimmitschau Fortschreibung 21.441 - 10,1 % Nahverkehrsplan 1.431 351 EW/km² Karte 2b: - 3,3 % Raum- und Bevölkerungsstruktur 107 EW/km² -Teilraum „Altkreis “-

Neukirchen Bevölkerungsdichte 4.276 über 800 EW/qkm - 5,0 % 601 - 800 EW/qkm Langen- 254 EW/km² 401 - 600 EW/qkm bernsdorf 201 - 400 EW/qkm 3.906 - 4,7 % bis 200 EW/qkm 23.151 107 EW/km² - 13,7 % 353 EW/km² Kommune Mülsen Einwohnerzahl 21.441 Kreisstadt Zwickau 12.314 (Stand: 30.11.2008) - 10,1 % (eigenständiger ÖPNV-Aufgabenträger - 7,5 % EW-Entwicklung seit 1998 mit eigenem Nahverkehrsplan) 351 EW/km² Einwohnerdichte 248 EW/km²

Reinsdorf 8.297 Abgrenzung des ehemaligen Landkreises 5.593 - 7,6 % Hartenstein - 5,9 % 392 EW/km² Stadt-/Gemeindegrenze 248 EW/km² Wilkau- 4.931 Haßlau - 7,5 % 11.315 134 EW/km² 6.925 - 10,5 % 3.927 - 3,5 % 890 EW/km² - 6,5 % 253 EW/km² 190 EW/km²

Langen- Hirschfeld weißbach 2.778 Auftraggeber: 1.249 Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS) - 6,5 % - 11,1 % Arbeitsstand: April 2010 66 EW/km² 123 EW/km² Kirchberg Kartengrundlage: VMS-Grundkarte

9.067 unmaßstäbliche Verkleinerung N - 16,1 % 0m 1km2km 3km4km 5km 6km 229 EW/km² Hartmanns- dorf 1.446 - 0,5 % Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel 53 EW/km² www.mathias-schmechtig.de 2.227 Weiterbearbeitung der Karte aus der NVP-Fortschreibung 2006 - 7,1 % bearbeitet durch Planungsgruppe Nord -PGN- Kassel 118 EW/km² Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG Landkreis Zwickau Fortschreibung Nahverkehrsplan

Karte 3a: Ziele mit Relevanz für den ÖPNV -Teilraum „Altkreis Chemnitzer Land“-

weiterführende Schulen Niederfrohna MS Mittelschule BbS Berufsbildende Schule Schloss Waldenburg Wolkenburg Gy Gymnasium FöS Förderschule Oberwiera Schloss Neueinrichtung von Waldenburg Schulschließung Gy (seit 2006) MS Schulen Schönberg X (seit 2006) MS LIMBOmar Tourismus FöS BbS MS Spaß-/Erlebnisbad, Therme MS vZ MS Gy Ge Schlossanlage FöS Remse Tierpark Sonst. Sehenswürdigkeiten / Freizeitziele Gy Gy X Ge MS MS Limbach- Regional bedeutsamer Fremdenverkehrs- Oberfrohna schwerpunkt (lt. Regionalplan Chemnitz- BbS vZ MS gE Erzgebirge) X Callenberg FöS Ge Fremdenverkehrsschwerpunkt bestehend Ge aus mehreren Gemeinden gE Sachsenland- Naherholungs- Meerane Ge Ge Glauchau MS (lt. Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge) halle gebiet Stausee X Ge BbS Oberwald, Entwicklung zum regional bedeutsamen BbS Freilichtbühne Ge Fremdenverkehrsschwerpunkt gE Ge MS BbS (lt. Regionalplan Chemnitz-Erzgebirge) MS vZ Hauptfunktionen Städtetourismus Kuren Schlösser Gy Ge Forder- & Urlaubsverkehr Ausflugsverkehr Hinter- Hohenstein- Ge St. Egidien MS vZ Gy glauchau Ernstthal MS Sonstige Einrichtungen / Standorte FöS BbS X Krankenhaus/ Klinik Ge MS Sachsenring vZ vorrangige Ziele des Einkaufsverkehrs MS MS X Ge Oberlungwitz gE größere Einzelhandelseinrichtung (>2.000 qm) Ge Gewerbegebiet Ge (>100.000 qm Nettobaufläche) gE Miniwelt, Auftraggeber: Lichtenstein Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS) Gy Schloss Gersdorf BbS Lichtenstein, MS Daetz-Centrum MS Arbeitsstand: April 2010 vZ Kartengrundlage: VMS-Grundkarte

unmaßstäbliche Verkleinerung N

0m 1km2km 3km 4km 5km

Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de

Weiterbearbeitung der Karte aus der NVP-Fortschreibung 2006 bearbeitet durch Planungsgruppe Nord -PGN- Kassel

Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG Landkreis Zwickau

Crimmitschau Fortschreibung Eisstadion; “Sahnbad”; Theater MS Ge Nahverkehrsplan gE vZ gE Karte 3b: FöS gE Freizeitbad MS Dennheritz Ziele mit Relevanz für den ÖPNV Mannichs- Gy Schloß: walde XBbS -Teilraum „Altkreis Zwickauer Land“- Agrar- und Freilichtmuseum MS MS Blankenhain X weiterführende Schulen MS Mittelschule BbS Berufsbildende Schule Neukirchen Gy Gymnasium FöS Förderschule Koberbach- Schulschließung Neueinrichtung von (seit 2006) MS Schulen talsperre X (seit 2006) Tourismus Spaß-/Erlebnisbad, Therme Werdau MS Schlossanlage FöS Ge XMS Sonst. Sehenswürdigkeiten / Freizeitziele BbS Mülsen Tourismusschwerpunkt „Städtetourismus“, gE vZ Gy Hallen- und Freibad Kreisstadt Zwickau MS überregional bedeutsam (lt. Regionalplan MS BbS “Webalu” (eigenständiger ÖPNV-Aufgabenträger Südwestsachsen) mit eigenem Nahverkehrsplan) Ge Erholungsort Werdauer- Reinsdorf Greizerwald gE FöS Gemeinde mit besonderer Gemeindefunktion Fraureuth „Tourismus“ (lt. Regionalplan Südwestsachsen) XMS MS Gy MS Ge Sonstige Einrichtungen / Standorte Lichtentanne Krankenhaus/ Klinik Ge Ge Ge vZ vorrangige Ziele des Einkaufsverkehrs BbS Gy Ge größere Einzelhandelseinrichtung gE (>2.000 qm) MS Burg Ge Wildenfels Gewerbegebiet Ge Schönfels (>100.000 qm Nettobaufläche) MS Wilkau-Haßlau BbS Hartenstein

Kirchberg Hirschfeld Langenweißbach Auftraggeber: Tierpark Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS) Hirschfeld FöS FöS gE Arbeitsstand: April 2010 Gy MS Kartengrundlage: VMS-Grundkarte

unmaßstäbliche Verkleinerung N

0m 1km2km 3km4km 5km 6km Hartmannsdorf

Crinitzberg Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de

Weiterbearbeitung der Karte aus der NVP-Fortschreibung 2006 bearbeitet durch Planungsgruppe Nord -PGN- Kassel

Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG Landkreis Zwickau Fortschreibung Nahverkehrsplan

Karte 4a: Bedienungsangebot - Teilraum „Altkreis Chemnitzer Land“ -

253 Regionalbuslinie mit Nummer und ausgewählten Haltestellen 254 Lutherkirche Regionalbus-Endhaltestelle mit Nummer

Stadtbuslinie mit ausgewählten Haltestellen

510 Bahnlinie mit Kursbuchnummer und Bahnhof

Kreisgrenze

Grenze des Teilraumes

Auftraggeber: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS)

Arbeitsstand: April 2010 Kartengrundlage: Liniennetzplan VMS (Stand 2009) unmaßstäbliche Verkleinerung N

0m 1km2km 3km 4km 5km

Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de Landkreis Zwickau Fortschreibung Nahverkehrsplan

Karte 4b: Bedienungsangebot - Teilraum „Altkreis Zwickauer Land“-

152 Regionalbuslinie mit Nummer und ausgewählten Haltestellen 135 FriedrichsgrünRegionalbus-Endhaltestelle mit Nummer

Stadtbuslinie mit ausgewählten Haltestellen

Straßenbahnlinie mit ausgewählten Haltestellen

510 Bahnlinie mit Kursbuchnummer und Bahnhof

Kreisgrenze

Grenze des Teilraumes

Auftraggeber: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS)

Arbeitsstand: April 2010 Kartengrundlage: Liniennetzplan VMS (Stand 2009) unmaßstäbliche Verkleinerung N

0m 1km2km 3km4km 5km 6km

Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de Landkreis Zwickau

Niederfrohna Teilraum Altkreis Chemnitzer Land Fortschreibung Teilbereich „West“ Nahverkehrsplan Oberwiera Waldenburg Schönberg Karte 5: Remse Bevölkerungsprognose bis 2015/2020

80.200 71.700 75.200 Limbach- -6,2% -10,6% Oberfrohna nach Teilbereichen

Meerane Callenberg Kreisgrenze

50.300 43.500 46.200 -8,2% -13,5% Teilraum Altkreis Chemnitzer Land Teilbereichsgrenze Teilbereich „Ost“

Dennheritz Stadt-/ Gemeindegrenze

Glauchau Hohenstein- Crimmitschau Remse Ernstthal Stadt-/ Gemeindename St. Egidien Teilraum Oberlugwitz xxxxxx Teilbereichsname xxxxxx Neukirchen/ Peiße Bernsdorf Einwohnerrückgang 2008 - 2015

größer 8,0% Rückgang Lichtenstein Gersdorf

66.900 58.500 61.900 Langenbernsdorf 7,0% bis 8,0% Rückgang -7,5% -12,6%

kleiner 7,0% Rückgang

Werdau Oberzentrum Zwickau (eigenständiger Aufgabenträger mit Mülsen EW 2008 eigenem Nahverkehrsplan) Prognose EW 2015 Teilraum Altkreis Zwickauer Land Prognose EW 2020 Teilbereich „West“

57.700 51.900 54.300 -5,9% -10,1% Reinsdorf Fraureuth EW-Entwicklung 2008 - 2015

57.700 51.900 54.300 EW-Entwicklung 2008 - 2020 -5,9% -10,1%

Hartenstein Lichtentanne Wildenfels Hinweis: Die Teilbereiche wurden so zugeschnitten, dass zum Prognosezeitpunkt 2020 mindestens 25.000 EW Wilkau-Heßlau ansässig sind.

Teilraum Altkreis Zwickauer Land Datenquelle: Stat. Landesamt des Freistaates Sachsen: Teilbereich „Süd-Ost“ 4. Regionalisierte Bevölkerungsprognose für den Freistaat Sachsen bis 2020 (Gebietsstand 01.01.2009) Langen- Hirschfeld weißbach Auftraggeber: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS)

Kirchberg Arbeitsstand: April 2010 Kartengrundlage: VMS-Grundkarte unmaßstäbliche Verkleinerung

Hartmannsdorf N

Crinitzberg 0m2km 4km 6km 8km 10km

Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de Landkreis Zwickau

Maßnahme AM2: Zusammenführung der Fortschreibung beiden Linienabschnitte Linie 629 zu einem gesamten Fahrzeug- 629 umlauf (kein Brechen in Penig); Nahverkehrsplan Prüfung Beschleunigungs- maßnahmen (LK ) Karte 6a: Rahmenkonzept - Maßnahmen 2010-15 - Teilraum „Altkreis Chemnitzer Land“ - Maßnahme AM1: Einführung TaktBus auf Linien 253, 254, 657 Optimierungsmaßnahmen TaktBus-Einführung 1. Ausbaustufe Maßnahme AM4: 657 (vorrangige Handlungspriorität) Infrastrukturmaßnahme I3: Neuordnung des Stadt- Bau einer ÖPNV/SPNV- verkehrs Limbach-Oberfrohna; TaktBus-Einführung in weiteren Schnittstelle; Verlegung 629 Ausarbeitung s. P3 Ausbaustufen Haltestelle Marienstraße auf die August-Bebel-Straße Modernisierung/Verbesserung des Infrastrukturmaßnahme I2: Stadtbusverkehrs Einrichtung eines Verknüpfungs- punktes (Bus/Bus) in Limbach- Stärkung des Angebotes und Änderung der 254 Oberfrohna Linienführung im Regionalverkehr

Neuordnung/ Koordinierung der Infrastrukturmaßnahme I1: 253 Bedienungsangebote Bau einer ÖPNV/SPNV- Schnittstelle in Glauchau Bf Maßnahme AM1: Maßnahme AM3: Neuordnung des Stadt- Infrastrukturmaßnahmen Einführung TaktBus auf 105 Linie 105 verkehrs Hohenstein-Ernstthal; Ausarbeitung s. P2 Ausbau/ Modernisierung/ barrierefreie Gestaltung Maßnahme AM5: Modifizierung der Linien Ausbau/ Modernisierung/ 125 und 126 im Zuge barrierefreie Gestaltung Neuordnung Stadtverkehr Hohenstein-Ernstthal; Änderung der Linienführung 254 Liniennummer

Kreisgrenze

Grenze des Teilraumes 152/251

152/251

Auftraggeber: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS)

Arbeitsstand: April 2010 Kartengrundlage: Liniennetzplan VMS

unmaßstäbliche Verkleinerung N

Maßnahme AM1: Einführung TaktBus im 0m 1km2km 3km 4km 5km Korridor Zwickau - 152/251 Lichtenstein - Chemnitz

Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de

Weiterbearbeitung der Karte aus der NVP-Fortschreibung 2006 bearbeitet durch Planungsgruppe Nord -PGN- Kassel

Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG Infrastrukturmaßnahme I2: Landkreis Zwickau Ausbau des Bahnhofes Crimmitschau zu einem Verknüpfungspunkt Fortschreibung Nahverkehrsplan

Karte 6b: Rahmenkonzept - Maßnahmen 2010-15 - Teilraum „Altkreis Zwickauer Land“ -

Optimierungsmaßnahmen

TaktBus-Einführung 1. Ausbaustufe (vorrangige Handlungspriorität)

152/251 Infrastrukturmaßnahmen

Ausbau/ Modernisierung/ barrierefreie Gestaltung

Ausbau/ Modernisierung/ barrierefreie Gestaltung

129 Liniennummer 129 Kreisgrenze

Koordiniert Grenze des Teilraumes

129

Maßnahme AM1: Einführung Produkt TaktBus im Korridor Zwickau - Werdau Infrastrukturmaßnahme I1: Ausbau des Bahnhofes Werdau zu einem Verknüpfungspunkt; städtebauliche Aufwertung Maßnahme AM1: Einführung Produkt TaktBus 136 im Korridor Zwickau - Kirchberg

Auftraggeber: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS)

Arbeitsstand: April 2010 Kartengrundlage: Liniennetzplan (VMS)

unmaßstäbliche Verkleinerung N

0m 1km2km 3km4km 5km 6km Infrastrukturmaßnahme I3: Ausbau des Verknüpfungs- punktes Kirchberg; Zusammenlegung der Halte- stellen Wartehalle und Post Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de

Weiterbearbeitung der Karte aus der NVP-Fortschreibung 2006 bearbeitet durch Planungsgruppe Nord -PGN- Kassel

Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG Landkreis Zwickau Fortschreibung Nahverkehrsplan

Karte 7a: Rahmenkonzept - Prüfaufträge - Teilraum „Altkreis Chemnitzer Land“ -

Optimierungsmaßnahmen Prüfauftrag AP4: TaktBus-Einführung 2. Ausbaustufe Auflassen des Abschnittes (nachrangige Handlungspriorität) Waldenburg-Langenchursdorf der Linie 112 Stärkung des Angebotes im Regionalverkehr

Prüfung der Verlängerung der Stärkung des Angebotes und Änderung der Linie 113 über Langen- Linienführung im Regionalverkehr chursdorf nach Waldenburg 113 unter Einbeziehung Schul- Auflassen der Linie/ des Linienabschnittes verkehr 120 Neuordnung/ Koordinierung der Koordinierung der Angebote Bedienungsangebote der Linien 120 und 124 112 Änderung der Linienführung im Regional- verkehr 124 Anpassung/ Rückbau des Angebotes 113

654 Liniennummer

Kreisgrenze

118 Grenze des Teilraumes Prüfauftrag AP5: Einführung bedarfsgesteuerter 108 Bedienformen (Umstellung von Buskursen) Prüfauftrag AP3: Durchgehende Führung der Linie 108 über Lobsdorf Auflassen des Abschnitts St. Egidien-Lichtenstein der Linie 108 Stärkung der Linie 118 zur Verbesserung der 108 Erschließung von Tirschheim 116 und Kuhschnappel Auftraggeber: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS)

Arbeitsstand: April 2010 Kartengrundlage: Liniennetzplan VMS

unmaßstäbliche Verkleinerung N

139 Prüfauftrag AP2: 0m 1km2km 3km 4km 5km 139 Koordinierung der Angebote der Linien 152/251; Einführung TaktBus im Korridor Zwickau - Lichtenstein - Chemnitz Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel Rückbau der Linie 139 auf www.mathias-schmechtig.de zweistündliche Bedienung Prüfauftrag AP1: auf der Relation Weiterentwicklung des Weiterbearbeitung der Karte aus der NVP-Fortschreibung 2006 Lichtenstein - Oelsnitz TaktBus-Netzes auf Linie 116 bearbeitet durch Planungsgruppe Nord -PGN- Kassel Auflassen der Achse Lichtenstein - Zwickau der Planungsgruppe Nord Linie 139 GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG Landkreis Zwickau Prüfauftrag AP4: Verbesserung des Stadtverkehrs Crimmitschau; Prüfauftrag AP6: (Ausarbeitung siehe P1) Beschränkung der Linie 171 im Fortschreibung Linienverkehr auf schulverkehrs- relevante Fahrten; Einrichtung TaxiBus außerhalb des Schul- 159 Nahverkehrsplan verkehrs; Angebotsverbesserung am Wochenende Karte 7b: Rahmenkonzept - Prüfaufträge Prüfauftrag AP5: - Teilraum „Altkreis Zwickauer Land“ - Stärkung der Linie 159; Prüfung 171 158 der Anbindung des OT Lauenhain Optimierungsmaßnahmen Integration der Fahrten der Linie 165 159 nach Frankenhausen, Schule TaktBus-Einführung 1. Ausbaustufe in Linie 160 (vorrangige Handlungspriorität) 159 Anpassung des Bedienungs- 160 152/251 Modifizierung/Verbesserung des angebotes der Linie 158 Stadtbusverkehrs

TaxiBus

Stärkung des Angebotes im Regionalverkehr

Stärkung des Angebotes und Änderung der 164 Linienführung im Regionalverkehr 139 Anpassung/ Rückbau des Angebotes Prüfauftrag AP7: Prüfauftrag AP1: Auflassen der Linie/ des Linienabschnittes Beschränkung der Linien 164 Zusammenführung und und 165 im Linienverkehr auf Fahrplankoordinierung der schulverkehrsrelevante Fahrten; Linien 152 und 251; Einrichtung TaxiBus außerhalb Einführung Produkt TaktBus des Schulverkehrs; Koordinierung im Abschnitt Zwickau - 131 136 Liniennummer der Bedienungsangebote unter Lichtenstein - Chemnitz Berücksichtigung Linie 213 139: Auflassen der Achse Kreisgrenze Lichtenstein -Zwickau Prüfauftrag AP8: Modifizierung des Stadtverkehrs Wilkau-Haßlau Prüfauftrag AP3: Stärkung Linie 160 (60-Min.- Takt) zur Verbesserung der Erschließungsfunktion zwischen Werdau und Crimmitschau Prüfauftrag AP2: (u.a. als SPNV- Zubringer) 136 Einkürzen der Linie 136 in Kirchberg bedingt durch Einführung Produkt TaktBus

Abschnitt Kirchberg- Rothenkirchen der heutigen Linie 136 als neue Linie; möglichst gleicher Fahrzeug- Auftraggeber: umlauf mit 136 Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS)

Arbeitsstand: April 2010 Kartengrundlage: Liniennetzplan (VMS)

unmaßstäbliche Verkleinerung N

0m 1km2km 3km4km 5km 6km Neu

Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de

Weiterbearbeitung der Karte aus der NVP-Fortschreibung 2006 bearbeitet durch Planungsgruppe Nord -PGN- Kassel

Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG Landkreis Zwickau Fortschreibung 629 Nahverkehrsplan Karte 8a: Rahmenkonzept - Netzhierarchisierung (ÖPNV-Hauptachsen und Verknüpfungs- situationen) - Teilraum „Altkreis Chemnitzer Land“ -

657 ÖPNV-Hauptachsen

656 Bahnlinie

Regionales Hauptnetz

256 254 Ergänzungen der ÖPNV-Hauptachsen 112 Ergänzungsnetz mit Takt 170 526 Ergänzungsnetz ohne Takt 253

105 120 Verknüpfungen 104/106 256 Verknüpfungspunkt 1. Ordnung

Verknüpfungspunkt 2. Ordnung

119 126 Liniennummer 108 Kreisgrenze 126 133 111 170 Grenze des Teilraumes

125

115

152/251

116 Arbeitsstand: April 2010 Kartengrundlage: Liniennetzplan VMS 139 unmaßstäbliche Verkleinerung N

0m 1km2km 3km 4km 5km

152/251

Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de

Weiterbearbeitung der Karte aus der NVP-Fortschreibung 2006 bearbeitet durch Planungsgruppe Nord -PGN- Kassel

Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG 170 Landkreis Zwickau

354 Fortschreibung Nahverkehrsplan

119 Karte 8b: Rahmenkonzept - Netzhierarchisierung 133 (ÖPNV-Hauptachsen und Verknüpfungs- 107 situationen) 171 158 111 - Teilraum „Altkreis Zwickauer Land“ -

165 ÖPNV-Hauptachsen

Bahnlinie 152/251 Regionales Hauptnetz 159

160 173 Ergänzungen der ÖPNV-Hauptachsen 164

Ergänzungsnetz mit Takt

169 Ergänzungsnetz ohne Takt 129

140 Verknüpfungen Koordiniert 138 Verknüpfungspunkt 1. Ordnung 129 Verknüpfungspunkt 2. Ordnung

135 135 Liniennummer

19 Kreisgrenze

Grenze des Teilraumes 141 181 143

136/13

156 Auftraggeber: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS)

66 Arbeitsstand: April 2010 Kartengrundlage: Liniennetzplan (VMS)

unmaßstäbliche Verkleinerung N 360

0m 1km2km 3km4km 5km 6km

177 Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de

Weiterbearbeitung der Karte aus der NVP-Fortschreibung 2006 bearbeitet durch Planungsgruppe Nord -PGN- Kassel

Planungsgruppe Nord GESELLSCHAFT FÜR STADT- UND VERKEHRSPLANUNG 325 629 Landkreis Zwickau Fortschreibung

657 Limbach Nahverkehrsplan

354 Karte 9: Linienbündelungs-Konzept 526 Oberfrohna 101 107 111 138 174 1 113 118 124 152 254 102 108 112 140 2 115 120 125 191 256 105 109 119 170 C1 116 122 126 251 656 106 110 133 173 C2 117 123 139 253 Crimmitschau Linienbündel 1 „LK Zwickau Nordost“ Glauchau Hohenstein- Linienbündel 2 „LK Zwickau Nord“ Ernstthal Linienbündel 3 „LK Zwickau Nordwest-Süd“

Linien ohne Integration in ein Linienbündel im LK Zwickau 193 N-213 253 Liniennummer 195

Kreisgrenze 195 Werdau

198 Zwickau 13 21 18 29

128 137 149 160 167 182 129 141 154 161 168 130 142 156 162 169 132 143 157 163 171 135 147 158 164 177 136 148 159 165 181

N-19

Auftraggeber: Verkehrsverbund Mittelsachsen GmbH (VMS)

Arbeitsstand: April 2010 66 360 Kartengrundlage: VMS-Grundkarte unmaßstäbliche Verkleinerung N

0m2km 4km 6km 8km 10km

Mathias Schmechtig NahverkehrsConsult, Kassel www.mathias-schmechtig.de