Herausgeber: Wilhelmsburger InselRundblick e. V. 10. Jahrgang / Ausgabe Juni 2004

Industrie frisst Insel ! - Näheres auf Seite 14 -

Das Aus für Miteinander-Füreinander, Projekt99plus, Projekt ? Schulbehörde frisst Seniorenbildung ! - Näheres auf Seite 19 - Seite 2 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

Der Traum vom Fliegen wird wahr... arno Großes Flieger-Sommerfest stüben in der Kita Kirchdorfer Straße gardinen und teppichboden Unter dem Motto: „Flügel tragen Tel. 040 / 75 73 16 uns davon" feiert die Kindertagesstät- te Kirchdorfer Straße (Kirchdorf Str. 185) ihr diesjähriges Sommerfest am Noch Restplätze frei: Samstag, 19. Juni, in der Zeit von 14 bis 17 Uhr. Eingeladen sind alle klei- Freizeiten nen und großen Gäste des Stadtteils. der Evangelischen Jugend Der Eintritt ist frei. Wilhelmsburg Zum Abschluss des Kita-Projektes im Rahmen des Wettbewerbes „Wer fliegt Wer macht noch mit (at) Sowohl im „Aktiv-Zeltcamp Nautic am besten?“ haben die Erzieher und Kin- beim Spreehafenfest? Almata“ an der spanischen Costa Brava der in den letzten Wochen viele Spiele (19.7. - 2.8., für Jugendliche ab 16 J.) als und Attraktionen rund um das Fliegen Am 15. August steigt zum vierten Mal auch bei der Surffreizeit in Pepenlow an vorbereitet. So wartet eine Papierflug- diese große Fete hinterm Zollzaun! Nur der Ostsee (Mecklenburg-Vorpommern, meisterschaft auf Tüftler und Bastler, 300 m vom parallel (und wieder in enger 4.7. - 16.7., für Jugendliche von 12 bis 16 Fallschirm-Zielsprünge werden geprobt, Kooperation) auf dem Stübenplatz statt- J.) sind noch Plätze frei. Raketen-Luftballons sausen durch die findenden „Fest der Kulturen“ entfernt Die Ev. Jugend Wilhelmsburg weist Luft, Windgeister flattern in den Bäumen, wird das eiserne Tor geöffnet und macht darauf hin, dass es für diese Freizeitmaß- Familien treffen sich im Riesenvogelnest. den Weg frei für einen faszinierenden nahmen für geringfügig verdienende Fa- Der Traum vom Fliegen wird wahr für Blick auf die Hamburger Skyline. Hier, milien erhebliche Zuschüsse gibt. Es sol- alle tollkühnen und wagemutigen Kinder. am Potsdamer und Berliner Ufer, wird len alle Jugendlichen, die das entspre- Außerdem geht es in fliegenden Kisten der „Sprung über die Elbe“ für beide Sei- chende Alter haben und an den Ferienfrei- auf einen Abenteuerparcours. Nach so ten Realität; feiern doch die Besucher, die zeiten Interesse haben, auch mitfahren viel Aufregung bietet das Wolken-Café von den Landungsbrücken hier herüber- können! den richtigen Ort zur Entspannung und schippern gemeinsam mit den Anwohnern Nähere Infos gibt es im Jugendbüro bei Stärkung. Den krönenden Abschluss bil- aus dem Reiherstiegviertel, von der Har- Diakon Ulf Compart, Schwentnerring 3, det ein Luftballonwettflug. burger Chaussee und der Veddel, die Tel. 754 01 88 / Fax 25 77 22 05 / e-mail: Wer sich über die Kita und das Kita- schon mal ihr zukünftiges Wohnzimmer [email protected]. Gutscheinsystem informieren will, findet besichtigen. an diesem Tag eine fachkundige Führung Auf der Bühne werden u.a. die Hot Jazz und Beratung. Übrigens: Die Kita hat Stompers, der Wilhelmsburger Männer- noch Plätze frei. chor, Just 4 Fun, Eddy Winkelmann und Kita Peter Sebastian zu hören sein. Kirchdorf Straße, Das Interesse für die Kunstmeile und an Tel. 754 47 12 Ständen ist diesmal so groß, dass die Vor- bereitungsgruppe beschlossen hat, nicht nur den zentralen Veranstaltungsplatz Mit Goethe sondern auch einen Teil der Spreehafen- durch das Jahr promenade am Potsdamer Ufer frei- zugeben. Rosen ihr blendenden, Damit ist Platz für ALLE da: Vereine, Balsam versendenden! Initiativen, Einrichtungen, KünstlerInnen. Flatternde, schwebende, Wer was auszustellen, darzustellen, anzu- heimlich belebende, bieten hat möge sich mit Marianne zweigleinbeflügelte, Groß (Tel. 754 61 99 / Marianne- knospenentsiegelte, Gross@.de oder mit Ruth eilet zu blühn! Lenz (Tel. 75 91 91 / [email protected]) in Verbindung setzen. Weitere Informatio- nen unter www.

BERATUNG PLANUNG spreehafenfest.de . MONTAGE Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg e.V. Markenküchen günstiger

Axel Hartmann, Jaffestr. 12, 21109 HH • Trockenlegung nasser Kellerwände + Hausfassaden Termine nach Vereinbarung • Ausbau von Kellerräumen + Dachgeschossen Kontakt : 040 – 30 09 32 09 • Wintergärten + Terrassenverglasungen • Carportanlagen + Pflasterungen + Terrassenanlagen

ALNO IMPULS PINO MEK SIEMENS GORENJE KLUDI BLANCO FRANKE KHBKHB --- Tel.: 753 36 54 ! BERATUNG PLANUNG MONTAGE - mit Rat + Tat zur Stelle, wenn gewünscht. Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 3 RestaurantRestaurant Süderelbe- Jahrgangsmeisterschaft BürgerhausBürgerhaus der Schachjugend Änderungs - Schneiderei

WilhelmsburgWilhelmsburg Der TV Fischbek lud wieder einmal die Mengestr. 20, 21107 HH Jugendlichen der Süderelbe-Vereine zu Mo, Di, Do und Fr 10 - 13 Uhr diesem Schachfest am 25. April 2004 ein. Donnerstag, Freitag 14 - 18 Uhr Tel. 7534507 53 Jugendliche nahmen teil, u.a. zwei Samstag 10 - 12 Uhr Mittwoch geschlossen vom Schachklub Wilhelmsburg und acht Täglich wechselnder Schülerinnen und Schüler der Schule Bo- Wir ändern und reparieren Mittagstisch - 4,50 €uro nifatiusstraße. Besonders erfreulich: Viele Eltern begleiteten ihre Schach- 1,2 oder 3 Matadoren! - wir sind auf Platz 2 ! Gespielt wurden 9 Runden Schnell- Fre Schachpartien mit einer Bedenkzeit von (UFA) Die Klasse 4 a der Katholischen ie K egelt jeweils 20 Minuten pro Spieler/pro Partie. Schule Bonifatiusstraße kämpft erfolg- moBd erm Den Gesamtsieg errang Bastain Baldig reich für DEUTSCHLAND bei der Fern- uecrhnu ine negr: Wir haben a geöffnet:uf sehrateshow 1,2 oder 3. BTeal.h 7 vom Schachklub mit dem n52 !100 bis 23 Uhr, Schon im Oktober 2003 bewarb sich !1!7 0 punktgleichen Jonathan Carlstedt vom Sa.: 17 bis 23 Uhr - Montags Ruhetag Schachklub . Den 3. Platz be- Frank Dieudonné mit seiner Klasse 4 a als legte ein Spieler des TV Fischbek. Zweit– Kandidatenklasse für die Ratesendung in den Bavaria-Filmstudios in München. Im Teilnehmer bitte melden! bzw. Drittbester ihres Jahrgangs wurden im guten Mittelfeld Rafael Sottor und Do- Januar 2004 erreichte ihn dann die tolle Brückenfest auf der minik Jandel vom Schachklub Wilhelms- Nachricht: von 1.200 Bewerbern (!) war Alten Süderelbbrücke burg. seine Klasse ausgewählt worden. Am 29.1.2004 fand ein Casting im Klas- In diesem Jahr am Für die Überraschung bei den Jungen und Mädchen von der Schule Bonifatius- senraum der 4 a statt. Drei KandidatInnen 22. August straße sorgte die 10-jährige Carina wurden von ihren Mitschülern in gehei- 11 - 19 Uhr Brandt: Als drittbestes Mädchen wurde mer Wahl gewählt: Carina Brandt, Dennis „Ein Fest für die ganze Familie“ sie mit einem Pokal geehrt. Weitere gute Toll, Mateusz Sobisz sollten Deutschland

Jahrgangsplätze erreichten Lukas Zielke, bei der Aufzeichnung am 18.3.2004 in Nachdem das Brückenfest auch im letz- Rebecca Falke und Swea Varel. München vertreten. In den Frühjahrsfe- ten Jahr wieder ein schöner Erfolg für die rien stürzten sich Herr Dieudonné, die Teilnehmer war und den Gästen viel Schüler und 11 Eltern in das Abenteuer Freude und Vergnügen bereitet hat, will von 1,2 oder 3. Nach einer kurzen Nacht der Bürgerverein Wilhelmsburg e.V. das (Ankunft um 23 Uhr in München), einem Brückenfest vor und auf der alten Süder- vergnügten Stadtbummel (Rathaus, Lieb- elbbrücke weiterhin als festen Bestandteil frauenkirche, Dallmayr-Prodomo-Haus) der Wilhelmsburger Veranstaltungen er- am kommenden Vormittag und einer ver- halten. dienten Stärkung in einer bekannten Fast- Das Brückenfest wird ein Muss für je- Food-Kette ging es um 14.30 Uhr nach den, der unter freiem Himmel die beson- Unterföhring ins Fernsehstudio. Erst mit dere Atmosphäre an der Elbe genießen der „Masterfrage“ gelang der Sieg: 1. will. Wieder werden sich zahlreiche Gast- Platz : Schweiz, 2. Platz : Deutschland, 3. ronomen, Vereine und Gruppierungen Platz: Österreich. Carina Brandt mit ihrem Pokal einfinden, die für ein umfangreiches Pro- Am 10.7.2004 überträgt das ZDF die gramm und kulinarisches Angebot sorgen. Ratesendung um 8.30 Uhr, und um 16.30 Und es gibt Musik für jede Altersgruppe. Dem TV Fischbek gebührt hohes Lob und besonderer Dank, dass er ein so gro- Uhr wird sie auf dem Kinderkanal ge- Alle sind herzlich dazu eingeladen. zeigt, eine spannende Sendung mit äu- Wer sich aktiv mit einem Stand oder ßes Turnier ohne Startgelder für die Spie- ler, aber mit beachtlichen Preisen veran- ßerst knappen Ergebnis. Herzlichen Beitrag beteiligen möchte, sollte sich jetzt Glückwunsch. beim Bürgerverein Wilhelmsburg telefo- staltet hat. Heiner nisch (04161 600 60 - Gerhard Schulen- burg) oder per Fax (04161 600 629) mel- Ahrens, den. In Kürze soll ein Vorbereitungstref- Schachklub fen für alle Teilnehmer stattfinden. Wilhelmsburg ADRIS BRASSERIE Bürgerverein Wilhelmsburg e.V. Restaurant · Cafe · Bar · Eiscafe Inklusive Kaffee oder Tee Ständig wechselnder Frühstück Mittagstisch Täglich von Montag bis Freitag • Fachberatung vor Ort 8.00 bis 13.00 11.30 bis 15.00 Ab 3,50 € Ab 3,90 €

Buschwerder Winkel 7, 21107 HH Küche durchgehend geöffnet von 11.30 bis 22.00 Tel.: 040 / 753 52 56 Alle Gerichte auch außer Haus Georg-Wilhelm-Str. 9a · 21107 Hamburg ·  75 343 93 Fax: 040 / 752 13 89 Seite 4 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 wurde gezeigt und Ilka Holst überzeugte Schätze wieder mit ihrer Schautanzgruppe im Keller der Kirche Frontline. Am stimmungsvollsten war es im erwärmten Burgkeller: Zwischen Tü- (UFA) Nach langer Warte- und kurzer chern und Kissen, Herzen und Kerzen Bauzeit ist die Regen- und Schmutzwas- wurden erotische Geschichten vorgele- seraufbereitungsanlage der St. Raphael- sen. Der erste Vorsitzende des Vereins Kirchengemeinde endlich fertig und für Heimatkunde, Wolfram Rettig, er- kann ihrer Bestimmung übergeben wer- klärt: „Nur mit dem großen Engagement den. Einen Teil der Kosten hat die Ham- burger Sparkasse übernommen, der an- dere Teil wurde durch einen Schatz fi- nanziert, den die Gemeinde in ihren Kel- lerräumen hat, durch die Stöberstube. Gut erhaltene Schuhe und Kleidungs- Lust auf stücke, aber auch andere Gebrauchsge- Wilhelmsburg genstände, die dort abgegeben werden, finden meistens schnell einen neuen Be- (UFA) Unter diesem Mot- sitzer, und wer Ilse Hellmuth kennt, to stand die Lange Nacht weiß auch, wie hartnäckig sie um jedes der Museen in Wilhelms- Stück handelt. Auch Harry Hellmuth burg. Mit allen Sinnen setzt sich ein, wenn es darum geht, seine konnte der Stadtteil erlebt Frau in der Stöberstube zu unterstützen. werden. Im Zirkuszelt vom Nur mit diesem übervollen Einsatz Zirkus Willibald überzeug- konnte es gelingen, dass mit einem Teil ten die kleinen (großen) aus dem Erlös dieses Verkaufs die Re- Künstler mit ihren akrobatischen Vor- so vieler ehrenamtlicher Helferinnen gen- und Schmutzwasseraufbereitungs- führungen, zauberhaftes gab es für den und Helfer kann ein solches Fest gelin- anlage bezahlt werden kann. Dank die- Gaumen, eine beeindruckende Ausstel- gen, dafür danke ich allen“ und fügte ses Schatzes kann die Gemeinde nun lung mit großartigen Fotos über die Insel hinzu: „Im nächsten Jahr sind wir wie- Geld sparen. von Heinz Wernicke und alten Postkar- der dabei.“ ten aus der Sammlung von Fritz Drichelt

Das Mühlenfest wenn sie sich nicht trauen, die gänzlich verbotene Reichskriegsflagge zu zei- und die Fahnen gen), um damit ihre Kleinwagen, Gar- Ein tolles Zum Mühlenfest war die Insel- tenparzellen oder Sandburgen zu kenn- Windmühle Johanna mit vielen Fahnen zeichnen. Mühlenfest Ich finde, Johanna sollte sich nicht geschmückt. Da gab es Hamburg-Fahnen (UFA) Bei bestem Wetter und guter (klar, wir sind ja in Hamburg) und es gab dem Verdacht aussetzen, mit solchen Stimmung wurde das diesjährige Mühlen- Schwarz-Rot-Gold (naja, es war ja auch Leuten in einer Reihe zu stehen. Wenn fest zu einem besonderen Erfolg. Noch der deutsche Mühlentag). Dann gab es es beim Beflaggen darum ging, nur et- nie kamen so viel Besucher, über 3000 allerdings auch noch 2 Bundesdienstflag- was bunten Schmuck an der Windmühle waren es, die sich über die Mühle, die gen – das sind die schwarz-rot-goldenen zu befestigen, hätten es vielleicht ja auch Musik und die vielen Angebote für das mit dem Bundesadler in der Mitte. Solche alle Fahnen der Länder sein können, aus leibliche Wohl freuten. Fahnen sind staatliche Hoheitssymbole denen Leute in unserem Stadtteil leben. Die von Bäcker Cordes gebackenen und dürfen – wie der Name schon andeu- Ein sensibles Thema, ich weiß. Oder Mühlenbrote waren bereits um 13 Uhr tet – nur von Bundesdienststellen in Aus- vielleicht nur irgendwelche bunten verkauft, die Kolping-Familie hatte um 15 übung ihrer hoheitlichen Tätigkeit ver- Wimpel. Den Eindruck von Deutschtü- Uhr über 1.200 wohlschmeckende Kartof- wendet werden. Gebrauch durch andere melei zu erwecken – auch wenn es viel- felpuffer verkauft, an mehreren Ständen Stellen oder gar Privatpersonen ist Miss- leicht nur Unbedachtsamkeit war –, fin- wurde „Deichbruch“ ausgeschenkt und brauch und dieser Missbrauch ist strafbar. de ich jedenfalls, ist nicht die Antwort probiert und die vielen selbstgebackenen Soweit die vielleicht nicht mehr ganz zeit- auf die hier im Stadtteil zu lösenden Fra- Torten und Kuchen fanden reißenden Ab- gemäß erscheinende Rechtslage. Anderer- gen. satz. Ein ausgelassenes, fröhliches Fest seits werden solche Fahnen gern von Eine Wilhelmsburg-Fahne hätte mich mit viel flotter Musik, zu der sogar das Rechtsradikalen verwendet (zumindest, allerdings gar nicht gestört. Tanzbein auf dem alten Kopfsteinpflaster Jörg v. Prondzinski geschwungen wurde. An mehreren Ständen gab es Informati- onen zur Solar-Bauausstellung und von RadioRadio VOGEL FernsehenFernsehen den Organisatoren dieser Ausstellung Otto Vogel wurde ein Scheck in Höhe von 600 € für - Radio und Fernsehtechnikermeister - das geplante Backhaus an der Mühle ü- 21107 Hamburg-Wilhelmsburg • Veringstr. 54 - 56 berreicht an den ersten Vorsitzenden des Mühlenvereins, Carsten Schmidt, der sich 75 78 03 83 Grundig-Depot - Telefunken-Partner darüber sehr gefreut hat. Reparaturschnelldienst Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 5 Stadtumbau-West in Wilhelmsburg

Mit dem Rahmenkonzept „Sprung über ven Unternehmens- die Elbe“ stellte Hamburg jüngst die Wei- und Arbeitsplatzver- chen für eine dauerhafte Aufwertung des luste und daraus fol- Stadtteils Wilhelmsburg. Im „Sprung über gernde strukturelle die Elbe“ werden Ideen zur Internationa- Veränderungen der len Gartenschau 2013, zur Internationalen Einwohnerschaft mit Bauausstellung 2013, aus den Vorberei- Abwanderung von tenden Untersuchungen für zwei Sanie- Erwerbstätigen so- rungsgebiete sowie aus der Zukunftskon- wie junger, aktiver ferenz und aus dem seit 1994 laufenden Bevölkerungsgrup- Bürgerbeteiligungsverfahren zusammen- pen auszugleichen. geführt. Hieraus werden Strategien und Für häufig innerstädtisch gelegene In- gung. Unter den ausgewählten Städten Handlungsoptionen für das Pilotgebiet dustriebrachen müssen Städte Perspekti- befindet sich auch HH-Wilhelmsburg. Stadtumbau-West in Wilhelmsburg abge- ven für eine zukünftige Nutzung entwi- Die Pilotstädte unterscheiden sich in leitet, an deren Umsetzung bis zum Jahr ckeln. Weiterhin führen anhaltende Be- den Schwerpunkten „Stadt im Struktur- 2007 gearbeitet werden soll. Das Pilotge- völkerungsverluste zu Leerständen im wandel“ und „Wohngebiet im Wandel“. biet Stadtumbau-West in Wilhelmburg Mietwohnungsbau und erfordern umfang- Die Städte im Strukturwandel versuchen, umfasst die gewerblichen Bereiche des reiche Modernisierungsstrategien oder eine Krise in der für ihre Wirtschaftskraft Wilhelmsburger Westens entlang der sogar den Rückbau von Wohnungsbestän- dominanten Branche zu bewältigen und Wasserstraßen zwischen Reiherstieg und den. Die Herausforderung für die Städte suchen Lösungen für die daraus resultie- Veringkanal, Spreehafen und Ernst- besteht also darin, Prozesse für den Um- renden städtebaulichen Problemlagen wie August-Kanal sowie zwischen Aßmann- und Rückbau von Industriebrachen und aufgelassene Industriebrachen und Woh- und Jaffe-Davids-Kanal. Das Gebiet ist Wohnungsbeständen zu organisieren. nungsleerstände. gekennzeichnet durch brachliegende Flä- Die Städte des Typs „Wohngebiet im Erprobung des Stadtumbaus in der chen, fehlende Bezüge zum Wasser und Wandel“ konzentrieren ihre Lösungssu- Praxis: 16 Pilotstädte und ihre Themen eine starke Abgrenzung zu den Wohnge- che auf Strategien des Rückbaus und der Mit dem Forschungsprogramm „Experi- bieten. Wohnungsmodernisierung auf der Basis menteller Wohnungs- und Städte- nachlassender Nachfrage auf dem lokalen Das Forschungsfeld Stadtumbau-West: bau“ (ExWoSt) fördert der Bund seit be- Wohnungsmarkt. Neue Herausforderungen für unsere reits über 15 Jahren in Form von wissen- Städte schaftlich begleiteten Modellvorhaben Der Pilotstadtteil Hamburg-Wilhelms- Der Umbau der Städte zur Anpassung innovative Planungen und Maßnahmen in burg: Alter Hafenstandort im Struk- an die demographischen und wirtschaftli- wichtigen städtebau- und wohnungspoliti- turwandel chen Verhältnisse gehört derzeit zu den schen Forschungsfeldern. Das For- Das zwischen der Hamburger Innenstadt wichtigsten Aufgaben in Ost- und West- schungsfeld „Stadtumbau-West“ soll nun und auf der „Elbinsel“ gelegene deutschland. Tiefgreifende Strukturverän- klären helfen, wie der Wandel in nicht Wilhelmsburg mit ca. 48.000 Einwohnern derungen, rückläufige Bevölkerungszah- mehr durch Wachstum geprägten Stadtre- ist ein schrumpfender Stadtteil in der len und verstärkte Stadt-Umland- gionen, Städten und Stadtteilen positiv wachsenden Stadt Hamburg. Wanderungen erforderten zunächst in den unterstützt werden kann. Dazu wurden 16 Mit Einrichtung des Freihafens im Jahr ostdeutschen Städten und Gemeinden ein Pilotstädte ausgewählt, die beispielhaft 1888 begann die Industrialisierung und städtebauliches und wohnungspolitisches Strategien des Stadtumbaus für die Prob- damit einhergehend ein grundlegender Gegensteuern. Aber auch die Städte der lemlagen anderer westdeutscher Städte Strukturwandel im ehemals von der Land- alten Bundesländer leiden zunehmend erproben sollen (u.a. Völklingen, Gelsen- wirtschaft geprägten Wilhelmsburg. Am unter wirtschaftsstrukturellem Wandel kirchen, Bremerhaven, Wilhelmshaven Reiherstieg und an den neu erbauten, und ungünstiger demographischer Ent- und Lübeck). Zur Unterstützung stellt der schiffbaren Wilhelmsburger Industrieka- wicklung. Gerade westdeutsche Städte Bund finanzielle Mittel für strategische nälen siedelten sich hafennahe, aber vor mit altindustriell geprägter Wirtschafts- Lösungsansätze und impulsgebende Um- allem arbeitsplatzintensive Großbetriebe, struktur, wie Stahl-, Hafen- und Werftin- bauprojekte dustrie, haben Schwierigkeiten, die massi- zur Verfü- Das Lokal mit der Atmosphäre

der goldenen 20er Jahre Wir sind für Sie da: ETLEV APP MO-FR 15.00 - 1.00 Uhr, D N SA 10.00 - 15.00 und Rechtsanwalt 18.00 - 1.00 Uhr, Durchgehend warme Küche Detlev Napp SO 10.00 - 15.00 Uhr Frühschoppen, Sprechzeiten nach Lassen Sie sich verwöhnen mit 18.00 bis 1.00 Uhr. Veringstr. 165 Vereinbarung. ausgesuchten Leckereien für den kleinen und den großen Hunger. 21107 Hamburg (Für Familienfeiern und Firmenjubiläen empfehlen wir unser urgemütliches separates Speisezimmer).

Tel.: 040/75 82 04 HH-Wilhelmsburg, Vogelhüttendeich 62 - Tel. 75 85 87 Fax.: 040/307 90 42 [email protected] - www.pianola-adomeit.de Seite 6 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

te sich das Gesicht des Stadtteils, Brachen die ein großes Potenzial für neue Arbeits- und Altlasten wurden versiegelt und für stätten und Freizeitnutzung aufweisen. In den zunehmenden Containerhandel ge- dieser exponierten Lage bieten die brach- nutzt. Die Immissionsbelastung durch den gefallenen Flächen die Chance für die Transitverkehr erhöhte sich. Die Bedeu- Ansiedlung zukunftsfähiger Dienst- tung des Hafens blieb, aber die Beschäf- leistungs- und Gewerbeunternehmen in tigtenzahl reduzierte sich drastisch. Die Verbindung mit Grün- und Freizeitnut- wirtschaftlichen Strukturveränderungen zung für den Stadtteil. wirkten - und wirken noch - unmittelbar Impulsthema Wege auf die soziale und städtebauliche Situati- Im Impulsthema „Wege“ sollen die on in Wilhelmsburg. Durch den hohen Freiraumbezüge und die Erlebbarkeit Anteil von Beziehern von Transferleistun- bzw. Erschließung der Uferränder verbes- Brachfläche am Fährstieg gen nahm die Kaufkraft ab, was sich wie- sert und mit dem städtebaulichen Umfeld derum negativ im Einzelhandel nieder- verknüpft werden. Im Vordergrund steht schlug. Stabilisierende Bevölkerungsgrup- die Aufwertung der Ost-West-Verbin- pen und die, die es sich leisten können, dungen im Stadtteil vom Reiherstieg bis etwa junge Familien mit gesichertem Ein- zum Wilhelmburger Zentrum. kommen, verlassen nach wie vor den Stadtteil. Der hohe Anteil

von sozial benachteiligten Zuwanderern aus vielen Ländern erschwert das Zu- sammenleben im Stadtteil. Wilhelmsburg hat große Imageprobleme, gerade in den durch öffentlich geför- Ufer des Spreehafens derten Wohnungsbau ge- und Freihafenzaun prägten Gebieten. Aufgrund der Probleme im Stadtteil konnte Wilhelms- burg von der gesamthambur- gischen Entwicklung, wie neue Arbeitsstättenflächen, bislang nicht profitieren. Hamburg steht nun vor der Aufgabe, eine jahrzehnte- lang durch den Hafen ge- prägte Siedlungsstruktur neu zu ordnen und für eine zu- kunftsweisende Entwicklung zu öffnen. Impulsprojekte (Stand: 13.05.2004) 1. Radweg zum Alten Elbtunnel Westliches Ufer des Veringkanals Impulsthemen zum Stadtumbau-West (Impulsthema Wege) in Wilhelmsburg: „Wasser, Brachen, wie die Palmin-Werke oder die Deutschen 2. Reaktivierung der Brache am Fähr- Wege“ Erdölwerke an. Parallel dazu entstanden stieg, u.a. mittels eines Open-Air- arbeitsplatznahe Geschosswohnungsbau- Auf der Grundlage der Vorschläge aus Kinos im Sommer 2004 (Impulsthema ten im Westen und Eigenheimsiedlungen dem „Sprung über die Elbe“ und aus den Brache) im Osten des Stadtteils. Wilhelmsburger Beteiligungsverfahren 3. Belebung des Spreehafens / Freizeit- Früher war der Reiherstieg mit seinen sind für den Stadtumbauprozess in Wil- nutzung am Berliner Ufer 20 Werften und einem regelmäßigen helmsburg die drei Impulsthemen „Was- (Impulsthema Wasser) Fährverkehr von den Landungsbrücken ser“, „Brachen“ und „Wege“ formuliert 4. Schließung des Wanderweges entlang nach Harburg die Lebensader des Ham- worden, die zu Impulsprojekten weiterent- des Veringkanals (Impulsthema We- burger Hafens mit deutlichen Bezügen in wickelt werden sollen. ge) den Stadtteil Wilhelmsburg. Heute findet Impulsthema Wasser 5. Brücke über den Veringkanal zur Stadtteilleben hier nicht mehr statt. Unter der Themenstellung „Wasser“ sol- “Alten Schleuse” (Impulsthema We- Kriegseinwirkung und die große Flut len Entwicklungspotenziale der Wasser- ge) 1962 führten zu Betriebsverlagerungen achse Reiherstieg, des Spreehafens und 6. Reaktivierung der Brache Reiherstieg- und -schließungen. Es entstanden große, der Wilhelmsburger Kanäle aufgegriffen Knie (Impulsthema Brache) zumeist kontaminierte Industriebrachen. und diese als imageprägender Standortfak- 7. Bau eines Fähranlegers am Reiher- Wegen der – später zurück genommenen - tor bzw. attraktives Wohnumfeld genutzt stieg-Ufer (Impulsthema Wasser) Entscheidung, den Westen als Wohn- und ausgebaut werden. Die besondere 8. Schulhoföffnung Gesamtschule Wil- standort aufzugeben, sank der Wohnwert Qualität der Lage des Stadtteils am Was- helmsburg (Impulsthema Wege) und die Zahl der Zuwanderer, die hier ser soll in das Bewusstsein der Öffentlich- 9. Umnutzung Gewerbeateliers Jaffestra- günstigen Wohnraum fanden, nahm zu. keit gerückt werden. ße (Impulsthema Brache) Durch Werftenkrise und Umstrukturierun- gen von Industriebetrieben erfuhr Wil- Impulsthema Brachen Büro d*Ing-Planung, helmsburg seit den 80er Jahren weiteren An den Wasserachsen, besonders am Marktstraße 145, 20357 HH Arbeitsplatzabbau. Gleichzeitig veränder- Reiherstieg, befinden sich Brachflächen, Tel. 430 12 36, Fax 430 44 37 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 7

Jahrgang 7 wird Bowlen. Die Gesamtschule Kirchdorf Jahrgang 8 spielt und badet am Pulver- mühlenteich. wird 25 Jahre alt Jahrgang 9 geht zum Picknick in den Ein Grund zur Besinnung, zum Rückblick und zum Ausblick. Stadtpark. Jahrgang 11 wird und die dor- tige Elbe verunsichern. Unsere Schule ist schon vor 380 Jahren, noch 39 % der Schüler. Jahrgang 12 wird sich am Wittenberger im Jahre 1624 (!) in Urkunden nachge- Seit langem schon erreichen in ganz Elbstrand vergnügen. wiesen worden. Sie hat ihr Gesicht, ihre Wilhelmsburg ca. 25 % der Schüler kei- • In der Woche vom 14. bis 18. Juni Ziele und ihre Gebäude mehrfach verän- nen Schul-Abschluss. Dies ist eine er- werden verschiedene interne Aus- dert. schreckend hohe Zahl. An der GSK sind stellungen und Veranstaltungen in Als die Schule Neuenfelder Straße 1979 wir einerseits stolz, dass es bei uns nur 13 der Schule stattfinden. Die High- Gesamtschule wurde, hatten viele Eltern % sind, die keinen Abschluss schaffen. ligths sind sicher wie in jedem Jahr und Lehrer diese Schulform gewünscht. Das ist genau Hamburger Durchschnitt. die Entlassungsfeiern der 10. Klas- Sie erhofften für die Kinder des Stadtteils Andererseits ist uns dies Anstoß zu einem sen am 16. Juni und der Abiturien- den bestmöglichen Abschluss. Durch För- unserer großen Schwerpunkte: Lebens- ten am 17. Juni. dern und Fordern, durch vielfäl- und Berufs- Orientierung. Am 15. Juni wurde die Schule „aufgemö- tige Differenzierung sollte für Damit versuchen wir, mehr belt“: Klar-Schiff ist angesagt. In vielen das jeweilige Kind ein mög- Schüler zu einer realistischen Jahrgangszonen werden danach Ausstel- lichst spezieller Weg zur Ent- Selbsteinschätzung zu führen lungen zu sehen sein und zu verschiede- wicklung seiner Fähigkeiten und trainieren Fertigkeiten und nen Zeiten werden kleinere Aufführun- gefunden werden. Den Königs- Fähigkeiten, die in der Arbeits- gen aus dem Unterricht vorgeführt. weg - direkt auf das Gymnasi- welt wichtig sind. Unser Erfolg • Für Sonntag, 20. Juni, haben wir ge- um mit seinen damals noch ab- hängt hier wie insgesamt in der zielt Gäste aus dem Stadtteil und eini- gehobenen Bildungszielen - Schule allerdings stark von der ge Jetzige und Ehemalige zu einer sollte es nicht sein. Die Schüler Bereitschaft der Schüler und oft kleinen Feier eingeladen: Der Erste wussten den Anspruch der Eltern zu erfül- genug auch von der Unterstützung durch Abiturienten-Jahrgang, die derzeitigen len. 1988 machte der erste Jahrgang sein die Eltern ab. SchulsprecherInnen, die jetzigen und Abitur an der Gesamtschule Kirchdorf, Staatliche Schulen sind wiederum ab- ehemalige Elternräte, die jetzigen und mittlerweile eine Selbstverständlichkeit. hängig von der Unterstützung durch die ehemalige LehrerInnen. Am 17. Juni 2004 werden 35 frische Abi- Behörden und die politischen Parteien. • Unter Federführung von Frau Gaw- turientInnen die Schule verlassen. Gerade jetzt hat die Behörde wieder eine rosch wird eine attraktive Jubi- Die umliegenden Schulen waren über sechsprozentige Kürzung aller Lehrer- läumszeitschrift gedruckt. In ihr wird die Idee einer neuen Schulform nicht nur stunden ab dem kommenden Schuljahr die Geschichte des Stadtteils in den glücklich, denn sie alle verloren Schüler beschlossen. Das ist die dritte einschnei- letzten 25 Jahren am Spiegel der GSK durch die Anmeldung auf die Gesamt- dende Kürzung in Folge. Bildung und beleuchtet. Mit Wort-Beiträgen, eini- schule. Schule haben in der Politik wohl mächtig gen Zahlen und zusammen mit den Aus der Schule für engagierte Eltern ist an Bedeutung verloren. Klassenfotos wird die Zeitschrift si- mittlerweile eine recht normale Schule im Wie begeht die Schule nun das Jubi- cher sehr attraktiv und auch in späte- Stadtteil geworden. Sie spiegelt die Ver- läum? ren Jahren noch ein Licht auf das Jahr änderungen des Stadtteils wider. Mit dem Wir werden kein Fest mit Buden und 2004 und die Situation an der GSK Zuzug vieler Migranten hat die Beteili- Spielen machen, sondern vier unter- werfen. gung der Eltern am Schulleben stark schiedliche Akzente setzen: nachgelassen. Die Schüler sind aber nach • Am 22. Juni wird die ganze Schule Als Schule im Stadtteil Kirchdorf wird wie vor das Zentrum unseres Handelns. ausfliegen: die GSK weiter wirken und möglichst Um die Verbesserung ihrer Chancen be- Die gesamte Grundschule wandert zum vielen Schülern möglichst gute Kenntnis- mühen sich die Lehrer, darauf ist auch die Strandbad am Falkenriek, mit Polizei- se vermitteln. Auf dass ihre Schüler mög- ganze Schulorganisation ausgerichtet. schutz und DLRG. lichst viel Erfolg im zukünftigen Arbeits- Zur Zeit haben wir Schüler aus 36 Nati- Der Jahrgang 5 fährt zur Ostsee. leben und möglichst viel Glück als priva- onen an der Schule. Die größte Gruppe Jahrgang 6 wird zum Baden ins Asch- ter Mensch erleben werden. bilden die Schüler mit türkischer Nationa- berg-Bad fahren. Ernst Lobischer, Schulleiter lität (41 %), deutscher Nationalität sind

Weinhandlung Hans-Jürgen Gerds auto- schultz ssen Ottensweide 29 · 21109 Hamburg uns mü .. mit nen . Niedergeorgswerder Deich 97 Tel./Fax: 040 - 754 18 55 ie rech S 21109 Hamburg Telefon 040/31 17 15-0 Telefax 040/31 17 15-99 Rot- und Weißweine · Sekt · Edelbrände · Liköre Moselweine direkt vom Erzeuger www.auto-schultz-hamburg.de e-mail: [email protected] Seite 8 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

demokratischen Grundordnung wie der Gefreut hat uns die Anerkennung Volkssouveränität und dem Mehrparteien- und Wertschätzung der Arbeit prinzip sieht. Aus rechtlichen Gründen gibt es keine des JUZ in Kirchdorf Süd. Möglichkeit, die Baugenehmigung zu ver- Das Beirats-Mitglied Günther Arndt hat sagen - dieser Meinung ist der Hamburger in der letzten Sitzung des Bürgerbeirats

CDU-Senat. Nach der Hamburgischen Wilhelmsburg von der „absolut tollen und Bauordnung bestehe ein Rechtsanspruch vorzeigbaren Arbeit“ des JUZ ge-

auf die beantragte Baugenehmigung. schwärmt. Vom Familiencafe, den Box- Kann das wahr sein? Müsste hier nicht abenden, der Kinderarbeit. In der Tat gegebenenfalls auch einmal ein politi- schaut G. Arndt oft im JUZ vorbei, trinkt sches Zeichen gesetzt werden? Bei allem einen Kaffee und redet mit den Mitarbei- Respekt vor den hohen Rechtsgütern, es tern bzw. den Besuchern über die großen darf doch nicht sein, dass in Deutschland und kleinen Probleme in der Siedlung. alles Schädliche, Gefährliche möglich ist, erlaubt wird. Und dann das Die Seite für uns „Deutschland ist das islamischste Land, Steh ich doch mit meinem Fahrzeug am das ich kenne. Hier kann ich meine Reli- 28. Mai gegen 18.30 Uhr auf dem großen gionsfreiheit besser ausleben als in der so genannten Ausweichparkplatz an der Das hat uns mächtig geärgert Türkei, im Iran oder in Saudi-Arabien“, Süderelbe. Kommt ein Zivilfahrzeug mit so Ahmed Yazici, Mitglied des Bündnis- dem Kennzeichen HH 10.. angefahren. Es Vural Öger hat sich mit der hohen ses in einem Zeitungsinterview des Ham- fährt links an mein Fahrzeug, ich schaue Geburtenrate in der Türkei und der dazu burger Abendblattes. in zwei, sagen wir mal, nicht gerade im Vergleich geringen in Deutschland Yazici äußert weiter, dass er das deut- freundliche Gesichter. Dann fährt es auseinander gesetzt. sche Grundgesetz zwar akzeptieren wür- rechts an mein Fahrzeug, wieder diese „Es geht nicht, dass 40 von 100 deut- de, nicht aber die Lehrpläne an den Schu- Gesichter... Ich habe doch nichts gesetz- schen Frauen keine Kinder machen, dass len. Seiner Meinung nach dürften türki- widriges getan? Das Fahrzeug fährt da- unsere Renten in Gefahr sind.“ („NDR sche Jungen am Schwimmunterricht teil- von. Ich bin verärgert, provoziert. Später Hamburg-Journal“) nehmen, türkische Mädchen nicht; das sehe ich das Fahrzeug wieder, die beiden „Das, was Sultan Süleyman mit der Gleiche würde für Klassenfahrten gelten. Männer kontrollieren mit baumelnden Belagerung Wiens 1683 begonnen hat, Gerade im „Bündnis der islamischen Handschellen ein Fahrzeug. Bei der Fah- werden wir über die Einwohner, mit un- Gemeinden in Norddeutschland e.V.“ gibt rerin handelt es sich um eine ältere Dame. seren kräftigen Männern und gesunden es religiöse Extremisten, die offen oder Muss das alles so sein? Frauen, verwirklichen“, zitiert die „Hür- verdeckt für einen Gottesstaat eintreten. riyet“ den SPD-Europakandidaten Öger. Diese Menschen dürfen nicht im Ernst Diese Äußerung ist sehr ungeschickt in von unserer Gesellschaft akzeptiert und einer Zeit, wo viele Menschen in toleriert werden. Sie sind es, die unsere Deutschland Angst vor einer Überfrem- Rechtsordnung nicht anerkennen. dung haben. Man könnte meinen, dass Aus dem Bündnis heraus gibt es keine Die Polizeifotoaktion anlässlich Öger der Islamisierung das Wort redet. offenen und einheitlichen (!) Bekenntnis- des Kinderfestes auf dem Roten- Öger relativiert später seine Äußerun- se zu unserem Rechtsstaat. häuser Feld (24. April 2004) hat gen als „Witz“, aber so recht lachen Dass das Wilhelmsburger HdJ seine einen Reinerlös von 130,75 € er- können wir darüber nicht. Es ist wie im- bracht und ist als Spende dem HdJ mer: Mann macht gerne Witze über die halbe unbesetzte Mitarbeiterstelle in die- Frauen. Es darf nicht sein, dass ein Poli- sem Jahr nicht mehr besetzen darf, eine Wilhelmsburg übergeben worden. tiker frauenfeindliche Sprüche als Witz Stellenausschreibung für die freie Lei- Wir sagen den rührigen Polizeibe- hinstellt. Was geht es Herrn Öger an, ob tungsstelle im HdJ Kirchdorf erst Ende amten des Wilhelmsburger Kom- wir Frauen Kinder gebären oder nicht, des Jahres erfolgen kann. Die Leidtragen- missariates ein herzliches Danke- Öger will offenbar deutsche Frauen zu den davon sind wir, die Kinder und Ju- schön. Gebärmaschinen degradieren. Außer- gendlichen, die keinesfalls verstehen, dass Wir werden mit dem Geld am dem sind nicht nur türkische Frauen ge- für andere Dinge in Hamburg immer noch Di., 29. Juni, einen Grillabend mit viel Geld vorhanden zu sein scheint. sund und türkische Männer kräftig. Viel- der AWO-Altentagesstätte veran- leicht muss Öger bei Olaf Scholz zum Dass der G - Move nach Kiel umziehen stalten. Etwa 50 Personen (ältere Rapport, zu wünschen wäre es ihm. will. Damen und Herren, Jugendliche Das „Bündnis der islamischen Ge- Der Veranstalter Henry Seeberger ist aus dem HdJ und die beiden „Bü- meinden in Norddeutschland e. V.“ sauer über die Probleme, die er mit den nabes“) werden bei hoffentlich darf an der Cuxhavener Straße den Bau Hamburger Behörden hatte. Er sprach in der Presse von gezielten Attacken der Po- schönem Wetter viel Spaß haben seiner Moschee fortsetzen. und tolle Gespräche führen. Es kann weiter gebaut werden, obwohl litik gegen den G-Move. In der Tat ist es die Bezirksversammlung Harburg dage- ein Skandal, den Move abseits der Ham- gen ist, obwohl das Hamburger Lan- burger Innenstadt veranstalten zu müssen.

wird von BesucherInnen aus desamt für Verfassungsschutz beim Hamburg „das Tor zur Welt“ passt in die- Wilhelmsburger Kinder- und Bündnis unauflösbare Widersprüche sem Zusammenhang nicht. Der G-Move Jugendeinrichtungen gestaltet: zwischen dem von ihr vertretenen religi- wäre auch ein Aushängeschild für eine JuZ Kirchdorf-Süd, Tel. 7509071 / ös begründeten politischen und gesell- junge und weltoffene Stadt. HdJ Wilhelmsburg, Tel. 753 25 92 / schaftlichen Absolutheitsanspruch zu HdJ Kirchdorf, Tel. 754 65 66. den Eckwerten der deutschen freiheitlich Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 9 Leserbriefe - Leserbriefe - Leserbri Ausstellung im Bürgerhaus: Baugemeinschaften Zur Buchbesprechung von Raimund zu treten; es wurde kaum genutzt und ist für Wilhelmsburg Samson über die neu herausgebrach- inzwischen wieder geschlossen. Vom 15. bis zum 25. Juni 2004 ist im te „Geschichte der Elbinsel Wilhelms- Ich kann immerhin „Kuhlen und Bülten“ Bürgerhaus Wilhelmsburg eine Ausstel- burg“ (Ausgabe Mai 2004): aus dem Stegreif erklären. Eine Kuhle lung von Diplomarbeiten über verschiede- „Lieber Raimund Samson, deine aus- dürfte klar sein: ein kleines Geländestück, ne Möglichkeiten der Bebauung eines für führliche Rezension über das Buch hat niedriger als die Umgebung. Ein Bult ist Baugemeinschaften reservierten Grund- mich gefreut. Zu den Hinweisen auf Din- umgekehrt, nämlich ein erhöhter Bereich, stückes am Vogelhüttendeich / Dierks- ge, die zu verbessern wären, möchte ich der hier durch Pflanzenwachstum entstan- straße zu besichtigen. Die Entwürfe sind gern etwas sagen. Ich teile nämlich die den ist. Heute würde man Horst dazu sa- von Studentinnen und Studenten der Kritik und möchte gern erklären, wa- gen. Erzeugt hauptsächlich durch das Hochschule für Angewandte Wissen- rum wir „nichts besseres“ fertiggebracht dichte und intensive Wachstum von z.B. schaften erarbeitet worden. Initiator der haben. Seggen im Feuchtgrünland in Kombinati- Ausstellung ist die Agentur für Bauge- Der Herausgeber, der Verein Zukunft on mit Überflutungen (zwischen den dich- meinschaften der Behörde für Stadtent- Elbinsel, arbeitet völlig ehrenamtlich. Die ten Halmen lagert sich verstärkt Sediment wicklung und Umwelt. meisten Aktiven haben Vollzeitberufe – ab) und/oder Beweidung: die Weidetiere Das Anliegen der Agentur besteht darin, dennoch juckt es sie, nach Feierabend laufen um die Bülten herum und treten so Menschen zu finden, die Baugemein- noch was für die Elbinsel zu tun. Womit die Kuhlen aus. schaften bilden, um dieses Grundstück sich schon das erste und ein ganz generel- Vielleicht wissen ja andere LeserInnen gemeinsam zu nutzen. Baugemeinschaf- les Problem abzeichnet: Es gibt große andere Ausdrücke und schreiben das an ten umfassen meistens eine überschaubare Wünsche und hohe Ansprüche, die wir den WIR? Auch habe ich von „alten“ Wil- Zahl von Haushalten. Sie bauen bei freier alle selber haben, aber deutlich weniger helmsburgerInnen gehört, dass es histori- Architektenwahl auf eigenem Grundstück. Kraft und Zeit, dem auch gerecht zu wer- sche Fehler in dem Werk geben würde. Der hierdurch geschaffene Wohnraum den. – Also vielleicht nicht so große Vor- Aber welche? Leute, schreibt‘s doch bitte wird von ihnen – entweder im individuel- haben angehen? Allerdings: Die Möglich- auf und schickt es her – ich fänd‘s gut, len oder im genossenschaftlichen Eigen- keit, mit Unterstützung durch EU-Gelder wenn so die Beschäftigung mit unserer tum – selbst genutzt. Der Zusammen- dieses Buch wieder verfügbar zu machen, Geschichte etwas gefördert würde.“ schluss von Menschen, die ähnliche war doch zu verlockend. Dann kam hinzu, Jörg v. Prondzinski Wohn-Ideen haben, ermöglicht es, nach dass sich während des Projekts die Perso- Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg e.V. den eigenen Vorstellungen und dennoch naldecke ausdünnte. Was zur Folge hatte, vergleichsweise preisgünstig zu bauen, da dass die geplante Erarbeitung einer ge- PS: Das Buch ist schon wieder vergriffen. bestimmte Kosten – z.B. für die Vermark- schichtlichen Einordnung (immerhin ist Wer noch Interesse hat, kann sich beim Verein melden (Adresse hinten unter „ tung – entfallen. das Originalbuch größtenteils in der Nazi- Gerade für Baugemeinschaften – die zeit geschrieben), gestrichen werden Wo...?“). Bei hinreichender Nachfrage wird dann vielleicht irgendwann eine weitere sich häufig durch ihr besonderes Engage- musste. Wir glaubten, das auch verant- Auflage möglich. ment und ihre Innovationsfreudigkeit aus- worten zu können, denn, wie du auch sag- zeichnen – ist Wilhelmsburg ein interes- test, der Autor hält sich politisch weitge- santer Stadtteil! Das Eintreten der hier hend zurück (auch wenn zwischen den Ein Dank an unsere LeserInnen: lebenden Menschen für die Belange ihres Zeilen an manchen Stellen etwas zu fin- „Im Inselrundblick hatte ich um Brief- Stadtteils, die Diskussionskultur und die den sein mag, das heute nicht mehr so marken für das Kolpingprojekt "Ausbil- hieraus gewachsenen Strukturen der Bür- gesehen würde. Oder dass manche Dinge, dung für Jugendliche in Übersee " gebe- gerbeteiligung gelten bundesweit als bei- wie z.B. die Einwanderung von Arbei- ten. Heute möchte ich mich ganz herzlich spielhaft. Dies gilt auch für das nicht im- terInnen über das letzte Jahrhundert, weit- bei allen Spendern bedanken. Ich habe mer konfliktfreie Zusammenleben vieler gehend ausgeblendet bleiben). mich sehr gefreut. Sammeln sie weiter, Nationalitäten in den Wohnquartieren. Dennoch steckt in dem Buch wesentlich damit können sie Gutes tun. Herzlichen Dieses erfordert gegenseitige Toleranz mehr Arbeit, als auf den ersten Blick zu Grüße und vielen Dank!“ und Rücksichtnahme, eröffnet aber auch erkennen ist. Und wenn noch mehr Arbeit Elke Matuszczak die Chance für interessante Begegnungen. hereingesteckt worden wäre, wäre sicher Bauwiesenstr. 19, 21107 HH Das Grundstück selbst ist fast 5.800 m² auch mancher ärgerlicher Druckfehler Tel. 7535318 groß. Es lassen sich hier ca. 80 – 90 Woh- noch zu vermeiden gewesen... nungen errichten. Sehr zu begrüßen wäre Das Problem der kleingedruckten Kar- aus der Sicht der Agentur für Baugemein- ten ist zumindest für ComputernutzerIn- schaften eine Nutzungsmischung aus nen lösbar: In Vereinsbüro ist eine CD Wohnen und Kleingewerbe (Läden, Gast- erhältlich. ronomie, Kino etc.). Eine Erklärung der veralteten Begriffe Die Ausstellung ist montags von 13-21 wäre sicher auch schon im Original hilf- Uhr, dienstags bis donnerstags von 9-21 reich gewesen. Es scheint mir typisch für Uhr, freitags von 9-17 Uhr und am Wo- manche Geschichtsautoren, dass sie gar chenende je nach Veranstaltungsdauer nicht wahrnehmen, dass andere solche geöffnet. Wer schon jetzt Näheres über Begriffe vielleicht gar nicht (mehr) ken- das Grundstück wissen möchte, sollte sich nen. bei uns melden. Zum Stellen und Beantworten u.a. sol- Agentur für Baugemeinschaften cher Fragen gab es ein Internet-Forum. Tel.: 428 40 2287 / 2326 Dies war aber offenbar nicht das richtige Medium, um mit LeserInnen in Austausch AmstelImmobilien ■ ■ ■

Wilhelmsburger 55 Geschäfte bieten Waren und Dienstleistungen an und freuen sich auf Ihren Besuch.

JEDE MENGE

BÜCHERHALLE KIRCHDORF

SPAREN

In Sachen ....

Tel.: 040 / 754 61 75

Kombi-Mode sommerlich leicht in aktuellen Farben ... immer gut beraten. Blusen, T-Shirts, Hosen in Gr. 38 - 50

HobbykünstlerHobbykünstler SüderelbeSüderelbe

Inh.: Michael von Holt Optikermeister

21107 Veringstr. 21 21109 Krieterstr. 32 Tel. 040 / 75 71 25 Tel. 040 / 7 54 39 36 Zeiss-Gleitsichtgläser aus Kunststoff FonFon 754 754 11 11 11 11  mit Mehrfachentspiegelung Neu:  mit Hartversiegelung • Prüfung der Verträglichkeit Ihrer Arzneimittel bei uns nur € 150,- • Jahresabrechnung für Krankenkasse und Finanzamt ( bis +/- 6.0 dpt / Cyl + 4.0 dpt / Add. 1.0 bis 3.0 ) Ihre Reinigung Einkaufszentrum Über 720 kostenlose Parkplätze und direkt an der S-Bahn und allen Wilhelmsburger Buslinien

im MARKTKAUF-Einkaufszentrum

Tel. 040 / 754 00 56 www.reisebuero-im-wez.de nale? EM-Fi r t in‘s nder de omm die Lä Wer k isen in aft! Sie Re tersch innen pameis ! Gew ll-Euro ei uns Krieterstr. 22 · 21109 Hamburg Fußba arten b hmerk Tel. (040) 754 41 67 Teilne

Ihre Reinigung B. Hinze Fon 754 11 11 Tel. 754 75 67 Die perfekte Pflege Ihre Gesundheit ist bei uns für Ihre Textilien und in guten Händen. Wäsche

AmstelImmobilien Angebot der Woche: ■ ■ ■ Butter-Spritz-Gebäck

200 g: 2,25 € jetzt 1,79 € vom 16.06. bis 25.06.2004 solange der Vorrat reicht! Seite 12 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

In der Kürze....

Kurze, aber durchaus wichtige Meldungen aus dem Stadtteil

„Stolpersteine“: Verlegung am 16.9. Am Donnerstag, 16. September 2004, werden in Wilhelmsburg durch den Preiserhöhungen rechnen. Künstler Günter Demnig 13 „Stolper- Nebenkosten werden Langfristig hilft deshalb nur massive steine“ zum Gedenken an während der zur „zweiten Miete“ Energieeinsparung und die Nutzung er- Nazizeit deportierte und dann ermordete neuerbarer Energien. Auch in unseren Neue Häuser in Wilhelmsburg zei- MitbürgerInnen verlegt. Breitengraden ist es längst möglich, Häu- gen: ein Ausstieg aus der Energie- Die Aktion wird vom Wilhelmsburger ser so zu bauen, dass sie ohne eine her- Preisspirale ist möglich. InselRundblick und der Geschichtswerk- kömmliche Heizungsanlage auskommen. statt Wilhelmsburg vorbereitet und mit Die Rekordpreise für Öl bekommen Kalte Füße muss deshalb niemand be- Hilfe vieler Spenden von Wilhelmsburger derzeit nicht nur Autofahrer zu spüren. fürchten! Wie sich es sich anfühlt, in sol- BürgerInnen ermöglicht. Auch Mieter und Eigentümer müssen chen Häusern zu wohnen, können die immer höhere Kosten für Strom, Gas Wilhelmsburger im nächsten Mai wäh- Neu gegründet: und Öl aufbringen. Fachleute sprechen rend der Solar-Bauausstellung hautnah Spirituelle Gesangsgruppe in diesem Zusammenhang bereits von erkunden. Die ersten Häuser haben bereits mit Gitarrenbegleitung sucht noch Mit- einer „zweiten Miete“. Die Solar- ihren Käufer gefunden. glieder, gern auch mit Instrumenten. No- Bauausstellung zeigt, wie durch eine Weitere Infos unter im Internet: tenkenntnisse sind nicht erforderlich. Ü- neuartige Architektur viel Geld einge- www.solar-bauausstellung.de bungsraum in Kirchdorf ist vorhanden. spart werden kann. Sabine Schrader Wir singen donnerstags ab 18.30 h. Es Eine vierköpfige Familie, die ein Einfa- entstehen keine Kosten. Nähere Infos un- milienhaus bewohnt, muss im ter Tel. 75062884 bei Elke Renate Kruse. Schnitt 800 Euro im Jahr für

Strom bezahlen. Trotz Liberali- Wer hat Lust am sierung auf dem Strommarkt ist Walking-Treff ? keine Entlastung eingetreten. Wir treffen uns ab Mittwoch, 23.6., Die Preise für Heizöl liegen um 17.30 Uhr auf dem Sportplatz derzeit bis 30 Prozent über dem Dratelnstraße und walken dann in die Vorjahresniveau. Die aktuellen Umgebung. Wir möchten Walking in Diskussionen um die Ölpreise der Gruppe anbieten, weil Sport in haben vielen bewusst gemacht, der Gemeinschaft entschieden mehr dass die Erdölvorräte begrenzt Generalagentur Hans-Günter Wilkens Spaß macht. sind und ihr Abbau die Konflik- Der Einstieg in die Gruppe ist jeder- te in der Welt nur weiter ver- Tel. 753 12 63 Fax 752 30 08 zeit möglich. Sie ist für Anfänger stärkt. Weil der Gaspreis an den geeignet. Eine Einführung wird ge- Erdölpreis gekoppelt ist, müs- geben. Die Teilnahme ist kostenlos sen Verbraucher auch hier mit und nicht an eine Vereinsmitglied- schaft gebunden. Wir freuen uns auf Euch. Sind noch Fragen, meldet Euch bei Irmtraut (Tel. 753 322 80) oder Angelika (Tel. 754 622 78)

Wir haben für Sie wie seit vielen Jahren Aquaristik • Zierfische (Süßwasser) • vieles rund um´s Haustier • Angelgeräte und Zubehör • Angelköder • Sämereien • Düngemittel • und eine ganze Menge mehr Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 13

Ach übrigens: Wilhelmsburg dichtet:

Um unser Kuchenbüf- Im Stehcafé fet vielseitig zu ges- Heißer Tee rinnt durch die Kehle (sak) Wir sind es mal wieder, die Stu- talten, möchten wir Heißer Kaffee und Kakao denten vom Rauhen Haus. In der Januar- Sie fragen, ob Sie zum 2. Und im Stehen kann man klönen Ausgabe haben wir einen Fragebogen oder 3. Juli einen Kuchen backen und Oder schielen nach ´ner Frau zum Thema „Heute schon dort wohnen, spenden könnten. Es wäre uns eine wo morgen alle leben wollen“ abge- große Hilfe!! Diskutieren, wetten, prahlen druckt und Sie aufgefordert, diesen aus- Für einen guten Überblick bitten wir Alles stimmt nicht so genau zufüllen. Vielen Dank an dieser Stelle um Rückmeldung unter 38 61 47 20 Doch beim Spielen mit den Zahlen für die rege Teilnahme!! Vielleicht ha- (wahrscheinlich geht der Anrufbe- Fühlt man sich gern oberschlau ben Sie den Fragebogen auch nicht im antworter von Sandra und Ulrike ran, Hände klatschen, zeigen, wischen WIR ausgefüllt sondern wurden von uns aber dem können Sie gerne alle Infos Wort folgt Wort in einem fort auf dem Markt, beim Busbahnhof, vor oder Ihre Nummer hinterlassen, wir Kaffeeklatsch an kleinen Tischen Marktkauf oder an allerlei anderen Orten rufen dann zurück) Oder Sie schicken Wer kennt nicht den schönen Ort um ein wenig Zeit gebeten. Diese Akti- uns kurz eine Mail an image@elbinsel. on ist jetzt abgeschlossen und wir sind Schnell verfliegen die Minuten gerade dabei, die Fragebögen auszuwer- Schon wird Dir Dein Kaffee schal ten. Es scheint interessant zu werden, Doch jetzt müssen wir uns sputen was dabei rauskommt. Klavierkonzert im Hotel Na denn, bis zum nächsten Mal ! Vorstellen möchten wir das Ergebnis Le Méridien HH-Stillhorn dieser Umfrage auf dem Elbinseltag am Helmut Reithofer

3. Juli im Bürgerhaus. Es wird ein bun- (UFA) Das Hotel Le Méridien Ham- tes Programm mit reichlich Abwechs- burg–Stillhorn, Stillhorner Weg 40 lädt lung geben. Einlass ist ab 13.30 Uhr. am Sonnabend, 26. Juni, zu einem Kla- Starten wird das ganze, wie sollte es vierkonzert mit Dortje Nitz ein. Der A- anders sein, mit einer Begrüßung. Einige bend beginnt um 18 Uhr mit einem Sekt- der Ergebnisse unserer Umfrage werden empfang. präsentiert und es wird ein Gespräch zur Es werden Werke aus verschiedenen Elbinsel geben. Damit wir nicht die gan- Epochen zu hören sein, z.B. von J. S. ze Zeit reden, sorgen einige Musiker und Bach das „Italienische Konzert“, Prelu- evtl. noch andere für ein wenig Auflo- des von C. Debussy sowie Werke von J. ckerung. Die Pausen können u.a. im Fo- Haydn, B. Heller und D. Schostako- yer bei Kuchen und Bistromusik genos- witsch. sen werden oder Sie gucken sich im Dortje Nitz studiert Kirchenmusik an kleinen Saal einige Ausstellungen an. der Hamburger Hochschule für Musik Neben dem Programm für „Große“ wird und Theater sowie Klavier bei Prof. G. es auf dem Außengelände ein Programm Gruzman und wird im Sommer ihr Kir- für Kinder geben mit Rollenrutsche, chenmusik A–Examen ablegen. Wer glaubt,er habe ganz allein Hüpfburg u.a.. Abends startet eine Party, Dieses Konzert ist eine Generalprobe bei der wir hoffentlich einen gelungenen die Hinterlist der Welt ge- für die Prüfung im künstlerischen Fach Tag feiern können. Klavier im Juli. Der Eintritt ist frei. Wir freuen uns, Sie zu sehen!!! Der pachtet, kann nur ein armer Wir bitten Sie herzlich, sich bis zum Eintritt ist frei. 23. Juni telefonisch unter 750 150 00, Irrer sein - anzumelden. genau betrachtet! Wir alle, Nach dem Konzert freut sich das Le Méridien Hotel Hamburg–Stillhorn, Sie wenn wir wollten, könnten TAXI im Restaurant „Senator“ herzlich Will- kommen zu heißen. Delikate ausgewähl- schräg, nur liegt nicht jedem + Busverkehr te Speisen zu günstigen Preisen sowie korrespondierende Weine werden den die gemeine Masche, doch viele Konzertbesuchern in einem stimmungs- gehen gern den krummen Weg JASINSKI vollen Ambiente zur Auswahl gestellt. und füllen sich die Tasche. 754 54 54 Seit mehr als • Blockheizkraftwerke 29 Jahren • Klimatechnik • Solaranlagen Arnold WARTUNGSDIENST NOTDIENST

G ENTSTÖRDIENST

Kranken-, Dialyse- und m Heizungstechnik und Sanitär b Bestrahlungsfahrten Schmidts Breite 19, H E-mail: [email protected] 21107 HH · Neue Tel.-Nr. 75 11 57-0 · Internet: www.rueckertheizung.de Seite 14 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

wurde die denkbare Bebauung Hof“ abgerissen werden, weil er im dargestellt. Einmal mit großen Deichfuß und der Zuwegung zum Indu- Hallen (130.000 m²) und Gleisan- striegebiet im Wege steht. Man hat dies schluss, zum anderen mit vielen wohl beim Neubau des Deiches einfach kleinen Hallen. Um Flexibilität zu übersehen und vergessen, dort einen klei- erreichen, wird auf eine Baufeld- nen Schlenker zu machen. Im besten Fall ausweisung verzichtet. Daher soll der Hof in Curslack wieder aufgebaut wird nur die Baugrenze gezogen – werden – auf Wilhelmsburg findet sich ja was und wie dann gebaut wird: kein Platz dafür. das wird man dann schon sehen. Frau Buchwald vom Büro EGL Ent- Am Donnerstag, 10.6., fand die erste In jedem Fall wird die Verkehrsanbin- wicklung und Gestaltung von Landschaft öffentliche Diskussion zum Bebauungs- dung ein großes Problem, denn obwohl GmbH (www.egl-plan.de), erläuterte die plan „Industriegebietsflächen Obergeorgs- das Gebiet direkt neben der Autobahn naturschutzfachliche Bestandssituation. werder Deich“ statt. Es handelt sich dabei liegt, ist es von ihr aus nicht direkt er- Der östliche Teil des Gebietes, der vor um ein ehemaliges Spülfeld von 50 ha reichbar. Aber da haben die Planer auch dem Deich an der Elbe liegt, solle natur- Größe im Wilhelmsburger Osten, dort wo bereits etwas ausgeheckt: Neben der An- nah entwickelt werden, wie der dort be- die große Windkraftanlage an dem Auto- bindung über die Peute nach Norden, soll reits vorhandene Tide-Röhrichtgürtel, der bahnkreuz Hamburg Süd steht. es dem PKW und LKW gestattet werden, nach dem Hamburger Naturschutzgesetz Eingeladen zur Diskussion hatte der sich durch den Wilhelmsburger Osten sei- geschützt ist. Dieser Elbuferstreifen wür- Stadtplanungsaus- de dann auch in das schuss des Bezirks "Natura 2000"-Netz Harburg und 70 Bür- eingehen, das natürli- gerInnen aus Wil- che Lebensräume er- helmsburg kamen, um halten und die Wande- zu erfahren, wieso und rung von Tieren er- wie der Wilhelmsbur- möglichen soll. ger Osten mit einem Da bei einem so gro- Industriegebiet ver- ßen Vorhaben danach schandelt werden soll. getrachtet werden Den Reigen von Re- muss, wenn es denn ferentInnen eröffnete für unabwendbar be- Carl-Henning v. Ladi- funden wurde, für zer- ges, Leiter der Stadt- störte Grünflächen entwicklungsabteilung einen Ausgleich bzw. in Harburg. Er stellte Ersatz zu schaffen, erst einmal klar: Seit dies aber auf dem In- den 70er Jahren sei dustriegelände nicht dieses Gebiet im Flä- möglich ist, schaute chennutzungsplan, der Der „B-Plan Obergeorgswerder 86“, erläutert von Herrn v. Ladiges, Leiter der Stadtentwicklungsabteilung in Harburg. Der Plan kann, man sich um und ent- die übergeordnete deckte, dass u.a. die Funktionsteilung in einer Wundertüte gleich, von kleinteiligem Gewerbe bis hin zu einer Werkserweiterung der Affi nahezu alles enthalten. Höder Wettern ökolo- der Stadt festlegt, als gisch aufgewertet wer- Gewerbe-/Industriefläche ausgewiesen. nen Weg zur Autobahnauffahrt Stillhorn den können. Allerdings wurde nicht ge- Nun, da der Senat die „Wachsende Stadt“ zu suchen. Dort wo heute in 24 Stunden sagt, dass der Wasserverband auch jetzt propagiert, sollen im gesamtstädtischen 750 PKW und Busse fahren, sollen dann schon verpflichtet ist, ökologieverträgli- Interesse große zusammenhängende In- bis zu 1000 PKWs und 500 LKWs zusätz- che Wasserstände einzuhalten – es aber dustrieflächen entwickelt werden, um lich rollen. Also eine Verdreifachung des einfach nicht tut. Wie sollte es also in Zu- noch nicht bekannten Firmen die Ansied- Verkehrs auf den Deichstraßen. kunft gewährleistet sein, das die Wettern lung schmackhaft zu machen. Da Indust- Natürlich wird auch im Detail an der nicht mehr trockenfallen? rie immer auch mit schädlichen Auswir- Tradition der Harburger Stadtplanung Nachdem also knapp 1 ½ Stunden die kungen auf Luft einhergeht und i.d.R. ei- festgehalten, schützenswerte Kulturgüter Verwaltung ihr derzeitiges Treiben be- nen 24-Stunden-Betrieb bedeutet, kom- in Wilhelmsburg zu vernichten. So soll schrieben hatte, durften auch die Bürger- men in Hamburg nur ganz wenige Flä- der denkmalschutzwürdige „Schrödersche Innen zu Wort kommen. chen in Frage. Und Wilhelmsburg hat Hier eine kleine Auswahl an Meinun- wieder das Glück, eine dieser Flä- gen: chen – auch noch die größte – sein ei- Harald Köpke (BUND Hamburg) war gen nennen zu dürfen. ● Eisenwaren ● Haushaltswaren entsetzt und fragte, ob dies wirklich Ein weiterer Grund: der „Sprung über ● Gartengeräte ● Schließanlagen das Ergebnis von jahrzehntelangen Pla- die Elbe“ bedeutet auch, dass Hafenge- ● Schlüsseldienst nungen, Gutachten und angeblichen werbe umgesiedelt werden muss, um Umdenkungsprozessen sei. Er stellte Platz für Parks und Wohnbebauung zu Alles für Ihre Sicherheit vom Keller bis zum Boden das völlige Fehlen eines Gesamtkon- schaffen. Konkret geht es dabei um die zeptes für den Wilhelmsburger Osten Option, das Überseezentrum der fest und appellierte an die CDU: Las- HHLA (30 ha) vom Kleinen Grasbrook sen Sie sich nicht wie früher die örtli- zu verlagern – eben auf dieses Spül- che SPD von den Regierenden instru- feld. Veringstr. 44 - 21107 Hamburg mentalisieren. Wehren Sie sich. An- Anhand von zwei Funktionsplänen Tel. 75 81 23 - Fax 753 45 35 sonsten fördere dies nur den eh schon Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 15

In der Tat wissen wir nun, dass die Obrigkeit ihre Karten noch nicht auf den Tisch gelegt hat. Und auch, dass es fruchtlos wäre, in dieser Sache mit „Har- burg“ zu streiten. Somit erscheint es ge- boten, nun den Bausenator, den Wirt- schaftssenator und den Oberbaudirektor nach Wilhelmsburg einzuladen, um mit den Verantwortlichen in der Stadt ihr verantwortungsloses Handeln zu disku- tieren. Der Kampf gegen die Dummheit hat gerade erst begonnen. Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg e.V. [email protected]

Mit dem Feuer Blick auf die Norderelbe mit der "Blauen Brücke" von Norden (am oberen gespielt Bildrand links die Einmündung der Dove Elbe, rechts das Spülfeld Obergeorgswerder mit dem Naturschutzgebiet Rhee) eklatanten Glaubwürdigkeitsverlust, den Raphael) kritisierte die Argumentation die Harburger Politik in den letzten Jah- dass die Fläche schon immer für Indust- Tipps für ein sicheres Grillvergnügen ren erlitten hat. rie ausgewiesen sei und empfahl umzu- Helga Schors (Arbeitskreis Georgs- denken und neu zu planen. Sie wohne (at) Die Grillsaison ist in vollem Gan- werder): Dies sei ein denkwürdiger Tag. gern in Wilhelmsburg und biete den Ab- ge. Rund 80 bis 100 Millionen Grillfeuer Wenn die Schaffung eines Industriege- geordneten des Stadtplanungsausschus- werden in Deutschland jährlich entfacht. bietes auf der grünen Wiese das erstes ses und der Verwaltung an, mit ihr einen Doch nicht immer endet das Freizeitver- Projekt vom „Sprung über die Elbe“ sei, Zug durch Ihre Gemeinde zu machen, gnügen unbeschwert mit leckeren Steaks dann gute Nacht. Der AK Georgswerder damit sie endlich verstünden, was Wil- oder Würstchen. Nach Schätzungen der lehne generell alle Bebauung ab. Ohne helmsburg lebens- und liebenswert "Aktion Das Sichere Haus" passieren Verkehrskonzept sei die Planung völlig macht. pro Jahr bis zu 3.000 Grillunfälle, wobei indiskutabel. Es müsse um die Siche- Es wurde bei allen (!) Wortmeldungen zwischen 400 und 500 mit schwersten rung des Ostens für Landwirtschaft, deutlich, dass die WilhelmsburgerInnen Verbrennungen enden. Leichtsinn und Freizeit und Erholung gehen und für die es nicht hinnehmen werden, wenn aber- Unachtsamkeit sind die häufigsten Ursa- Mülldeponie müsse endlich der seit lan- mals die Elbinsel für eine verfehlte Pla- chen. gen versprochene Ausgleich her. nung wertvolle Flächen opfern soll – Damit das Grillvergnügen nicht tra- Claudia Roszak (Zukunft Elbinsel Wil- und die Ruhe des Wilhelmsburger Os- gisch endet, folgende Tipps: helmsburg e.V.) war ebenfalls entsetzt. tens gleich mit. Viele empfanden es als  Der Grill soll fest und auf nicht ent- Das Verhalten des Stadtplanungsaus- einen Schlag ins Gesicht, das die Ergeb- flammenden Untergrund stehen. schusses sei indiskutabel und wenn die nisse der Zukunftskonferenz nicht hin-  Das Feuer nie mit Spiritus oder Planungen realisiert würden, dann könne reichend in die Planungen eingeflossen Benzin entzünden. man auch die IGA vergessen. Dem Bau- sind. Auch die teilweise sehr guten I-  Keine brennbaren Flüssigkeiten auf senator Freitag und dem Bürgermeister deen aus der Internationalen Entwurfs- die glühenden Kohlen gießen. v. Beust müsse klar sein, dass mit der werkstatt Sprung über die Elbe wurden  Der Sicherheitsabstand zu brennba- Vernichtung des Wilhelmsburger Ostens nicht berücksichtigt. Die Ablehnung der ren Materialien sollte mindesten 5 m auch Lebensqualität vernichtet würde derzeitigen Planung ging gar so weit, betragen. und die Menschen die Insel und Ham- dass Demos gegen dieses Vorhaben an-  Den brennenden oder glühenden burg verließen. Dann würde es nichts gekündigt wurden. Grill nie unbeaufsichtigt lassen. mit der „Wachsenden Stadt“. Außerdem Natürlich durfte nicht fehlen, dass der  Wenn Kinder mitgrillen eine Si- forderte sie, endlich die Vernetzung mit Vorsitzende des Stadtplanungsaus- cherheitszone einrichten. dem Elberadweg auf der anderen Elbsei- schuss, Herr Buhs von der CDU, sich te herzustellen und dadurch sanften Tou- vorsorglich der politischen Verantwor- Nach dem Grillen sollte die Holzkohle rismus auch in Wilhelmsburg zu för- tung entledigte, indem er feststellte, dass auf keinen Fall mit Wasser gelöscht dern. der Senat eh‘ über die Köpfe der Har- werden. Durch die Hitze verdampft das Egon Martens (ehem. Beiratsvorsitzen- burger hinweg entscheiden würde. Au- Wasser sofort und kann zu schweren der): Seit Monaten versuche man den ßerdem: Niemandem nütze eine heraus- Verbrühungen führen. Als Alternative Wilhelmsburger Bürgern was zu verkau- ragende Ökologie, wenn die Arbeitsplät- bietet sich Sand als Löschgut an. fen („Sprung über die Elbe“, ExWoSt ze fehlten. Wer dort welche Arbeitsplät- Weitere Tipps zum Thema Sicherheit Reiherstieg) und gleichzeitig solle der ze schaffen soll, das ließ er, wie so vie- beim Grillen finden Interessierte im In- Osten mit seinem Freizeitwert geopfert les, im Dunkeln. Seine Abschlussworte ternet unter www.das-sichere-haus.de werden. Dies sei unsinnig und könne waren: „Warten wir mal ab. Haben Sie oder unter www.tk-online.de. nicht hingenommen werden. Geduld. Und ich denke, es war für alle Diese Informationen erhielten WIR von der Corinna Peters-Leimbach (Pastorin St. Beteiligte eine sinnvolle Veranstaltung“. Techniker Krankenkasse Seite 16 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

Behörde streicht

Seniorenbildung WOLFGANG SEIDEL Bei der Windmühle 19 Telefon (040) 754 25 25 Vorstand und Mitarbeiter der Senioren- weil die Schulbehörde 21109 Hamburg Telefax (040) 754 25 25 bildung Hamburg e.V. sind empört und dem Sparen einen höheren Vermietung von Zapfanlagen fassungslos: Per Fax wurden sie am Stellenwert zumisst! 4.6.04 über den Beschluss der Behörde 15 qualifizierte Mitarbei- Lieferung in’s Haus für Bildung und Sport informiert, dass terinnen der Seniorenbil- zum 30.6.04 alle Zahlungen eingestellt dung Hamburg werden arbeitslos, weil Seniorenprojekte werden. die Stadt Hamburg meint, an dieser Stelle 19 Jahre Pionierarbeit, Innovation Geld sparen zu können! Miteinander - Füreinan- und Erfahrungen in der Seniorenbil- Für die Finanzierung der vielfältigen dung hält die Schulbehörde nicht mehr Aufgaben erbringt der Verein 30 % Ei- der, Projekt99plus in für erhaltenswert! genmittel. Dies wird nicht als ausreichen- Kirchdorf und das Ab Mitte 2003 wurde von der Bildungs- de Grundlage für einen öffentlichen Zu- behörde der Zusammenschluss verschie- schuss angesehen! Projekt Veddel dener kleinerer Seniorenbildungsprojekte Die Förderung durch eine Stiftung mit forciert und unter dem Dach der Senioren- 20.000 € jährlich sind erhebliche private vor dem AUS? bildung Hamburg e.V. umgesetzt. Die in Mittel, auf die die Stadt Hamburg offen- Zu den Projekten, die von dieser Maß- diesem Jahr sichtbaren Erfolge der ge- bar trotz Finanznot verzichten möchte! nahme der Behörde für Bildung und Sport meinsamen Arbeit haben nun keine Be- Die existenzielle Gefährdung eines Bun- betroffen sind, gehören auch Miteinan- deutung mehr für die Fachbehörde! desprojektes zur Qualifizierung der Seni- der - Füreinander in der Honigfabrik, das 1.500 HamburgerInnen besuchen jähr- or TrainerInnen sowie des ebenfalls zum Projekt99plus in Kirchdorf und das Pro- lich seniorengerechte Kurse in vielen Träger gehörenden vielfältigen Treff- jekt Veddel. Die Seniorenprojekte arbei- Stadtteilen, diese sind nach dem Be- punkts für Senioren in Altona sind weit- ten seit 10, 5 bzw. 6 Jahren erfolgreich in schluss der Schulbehörde ersatzlos gestri- reichende Nebenwirkungen, auf die die Wilhelmsburg und auf der Veddel. Ohne chen! Schulbehörde keine Rücksicht nimmt! Vorankündigung und ohne ein einziges 400 SeniorInnen lernen in Stadtteilpro- Ralf Henningsmeyer Gespräch versucht die Schulbehörde jekten, ihren Alltag selbstbestimmt zu Geschäftsführer (BBS) diesen Projekten den materiellen organisieren und zu gestalten. Diese För- der Seniorenbildung Hamburg e.V. und personellen Boden zu entziehen. derung von sozialem Miteinander soll im im Auftrag des Vorstands Wir sind fassungslos und empört. Amt für Berufliche Bildung und Wei- Soll es kein Erzählcafé auf der Veddel terbildung ab dem 1.7.04 keinen mehr geben, keine Operngrup- Stellenwert mehr besitzen! pe, keine Vorleseprojekte, kei- Die Entwicklung und Pflege eines nen Handwerkerdienst, keine Miteinanders der Generationen in Fahrradwerkstatt, keine Kultur- Kooperationen mit Schulen und gruppe, keine Wassergymnas- Kindertagesheimen sind für die tik, keine Boulegruppe, keine Schulbehörde kein unterstützens- Austauschreisen in die neuen wertes Ziel mehr! Bundesländer, keine Besuche 40 engagierte und qualifizierte aus diesen Bundesländern in Dozenten, die in den Kursen Lernen Wilhelmsburg, keine Bildungs- mit Spaß und ohne Leistungsdruck reisen, keine Mittagsrunde, kei- vermitteln, verlieren ihre Arbeit! ne Mitarbeit im Sanierungsbei- Seminare für Verbände und Ein- rat, keine PC-Gruppe für Senio- richtungen zur Fortbildung ihrer eh- ren...... renamtlichen Mitarbeiter in der Se- Der Träger ist seit einem Jahr niorenarbeit und andere von der die Seniorenbildung Hamburg Fachöffentlichkeit geschätzte Quali- e. V. Die Teilnehmer dieser Henry Viering von Miteinander-Füreinander bei der Projekte haben alle viel ehren- tätsarbeit soll ab sofort verzichtbar Vorlesestunde im Kindertagesheim Eckermannstraße sein! amtliche Arbeit geleistet: Bil- Die vielfältige Kooperation dungs- und Kulturpro- und Vernetzung mit anderen gramme organisiert, sozia-

Einrichtungen der Bildungs-, les Engagement im Stadt-

Sozial- und Kulturarbeit bildet teil gezeigt, wie Vorlese- eine effiziente Basis für Innova- projekte und den Handwer- tion und Qualitätssicherung, für kerdienst, Kontakte zwi- die in der Schulbehörde ab so- schen den Generationen fort kein Bedarf mehr besteht! gefördert, sich aktiv in die Mehr als 30 Ehrenamtliche, Stadtteilpolitik einge- die den Verein begeistert und mischt. mit Überzeugung in Verwal- Bildung durch „sich Betei- tung, Organisation und Grup- ligen und Mitgestalten“ penleitung unterstützen, kom- war das Motto der Senio- men nicht mehr zum Einsatz, ren, und nicht „sich zur Ruhe setzen, Abschalten Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 17 In 4 Tagen um die Welt Eine spielerische Reise für Kinder

Vom 7. bis zum 10. Juli 2004 ter" oder „Die großen Piratentage“ wa-

erforschen Hamburger Kinder ren, wird in diesem Jahr eine wilde Rei- in den Wallanlagen die Län- se durch die Spiele und Kulturen unserer der dieser Welt. Mit Spiel-, Welt. Angeregt wurden diese Thementa- Bastel- und Werkangeboten, ge von der täglichen Arbeit der Spielmo- Musik & Tanz gilt es eine bile in Hamburgs Wohnunterkünften. Reiseroute quer durch viele Dort leben Flüchtlinge und Spätaussied- Regionen der Welt zu meis- ler aus aller Welt. Die Spielmobile tern. betreuen dort seit 1993 die Kinder und Dieses Mitmach-Kinderspek- Jugendlichen. In der Fahrradwerkstatt der Honigfabrik takel wird täglich von 13-18 Mehr Infos zur Spielmobilarbeit gibt werden mit Kindern der Schule Fährstraße Uhr auf den Wiesen vor der es unter Fahrräder repariert. Für Hans Cyranka von Eisbahn in den Großen Wall- www.SpielTiger.de Miteinander-Füreinander eine tolle Aufgabe! anlagen von allen Hamburger und Spielmobilen für Mädchen www.Falkenflitzer.de und Fernsehgucken“. und Jungen von 5-12 Jahren angeboten. FALKENFLITZER Die Resonanz im Stadtteil auf das En- Der Eintritt beträgt 2 €, eine Anmeldung Verein zur Förderung der gagement dieser Projekte ist toll: Die nicht nötig. Jugendarbeit e.V. Kindertagesstätten Eckermannstraße und Und das sind unsere Regionen: Sanitasstraße sind begeistert von den Asien mit Drachenbau, Tangram, Vorleseomas und Opas, wie auch die Schriftzeichen und Kampfsport. Schule Fährstraße. Die Beteiligung an Der Orient. den einzelnen Projekten wurde immer Die Britischen Inseln mit Highland Ga- größer. mes. Jetzt sollen die Senioren ohne perso- Der Himalaya mit einer Mount Everest nelle Unterstützung und Begleitung klar- Besteigung und Yeti Suche. kommen ... und natürlich weiter so gute Trommelbau in Afrika. und gut zu gebrauchende ehrenamtliche Kubb-Spiele in Skandinavien. Arbeit von dieser Qualität leisten! Amerika mit Streetball und Graffitis. Versuche in diese Richtung hat die Mitmachtheater aus Russland. Schule, haben die Kitas bereits gemacht. Boormerangbau in Australien Es ist ihnen nicht gelungen, mit ihren Ozeanien mit Südseemaskenbau und personellen Mitteln Projekte von Ehren- Poisbau. amtlichen zu betreuen. Sie sind schnell Außerdem gibt es täglich um 13 und um wieder gescheitert. 16 Uhr Kindertänze aus aller Welt auf Wir wissen, dass Senioren sich zum dem Festplatz, und täglich „special Kaffeetrinken allein organisieren kön- guests“ aus aller Welt auf unserer Büh- nen, wir wissen aber auch, dass eine ne: sinnvolle Gestaltung und Kontiunität Mi., 7.7.,15 Uhr: Capoeira Tanz Show. von Seniorenbildungsprojekten nur mit Do., 8.7., 15-17 Uhr: Dudelsackstpiel im einer fachlichen Begleitung dauerhaft Britische Inseln-Zelt. erfolgreich sein kann. Fr., 9.7., 15-18 Uhr: Didgeridoo für Kin- Deswegen fordern wir die Fortsetzung der im Ozeanien-Zelt. der finanziellen Unterstützung aller Pro- Sa., 10.7., 17 Uhr: Im Russland-Zelt jekte durch die Behörde für Bildung und werden Texte von Danii Charms kindge- Sport. Die BBS hat das Motto „Lebens- recht zweisprachig gelesen und szenisch langes Lernen“ auf ihre Fahnen ge- umgesetzt. schrieben. Seniorenbildungsprojekte ge- Außerdem ist täglich eine Ausstellung hören selbstverständlich dazu. Spiele der Welt zu sehen, gestaltet vom Wir brauchen und wünschen uns Fachbereich Sport der Universität Ham- viel Unterstützung von den Wil- burg. helmsburger BürgerInnen, um mit Anfahrt: U-Bahn bis St. Pauli oder Mes- unseren Projekten weitermachen sehallen, oder Bus 112 bis zu Hand- werkskammer. zu können. Schreiben Sie an Ole Mehr Infos gibt es unter von Beust oder protestieren Sie bei www.kinderspektakel.info Schulsenatorin Dinges-Dierig. Vie- len Dank. Die Themenfeste der Hamburger Die Mitglieder der Projekte Spielmobile SpielTiger, Falkenflitzer und die Projektbegleiterinnen und MOBILE in den Wallanlagen sind Kirsten Dude und aus dem Hamburger Ferienprogramm Eva Düchting- Strate nicht mehr wegzudenken. Was in den letzten Jahren "Kinder spielen Mittelal- Seite 18 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Die Storchenfamilie

(UFA) Es ist so weit: Die Wilhelmsbur- ger Storch-Familie hat Nachwuchs! Gera- Willis de noch rechtzeitig vor endgültigem Re- daktionsschluss erreichte uns diese Nach- Rätsel richt Nun können wir alle nur hoffen, dass es Von den Rätseln, die WIR auf unseren dem Elternpaar gelingt, genügend Futter Aufruf in der Mai-Ausgabe hin bekom- für sich und die Brut zu finden - denn der men haben, hier ein erstes von Klaus Bund für Umwelt und Natudschutz Meise: Deutschland (BUND) ist weiterhin be- Aus den folgenden Silben sind 10 Beg- rosrgt um die Störche. riffe zu bilden: Der Grund: Der vor drei Jahren ausge- A - arm -bar - ber - cock - de - der - handelte Kompromiss zwischen dem der - dreck - erb - kas - le - licht - me - Wasserverband, den Behörden und dem ne - nie - o - po - re - rechts - rei - schie - BUND, einen Regelwasserstand für die schleu - se - se - sen - tail - tro - wan - Sommermonate in den Wettern im Wil- weg. helmsburger Osten von 0,0 m Normal Und hier die gesuchten Begriffe: Null zu fahren, wird nicht eingehalten. 1. Osteuropäer in der Pariser U-Bahn „Regelmäßig ist der Wasserstand auf – 2. Englischer Hahnenschwanz 3. Lampe eines Kellners 4. Schmutzige Waffe im Mittelalter Liebe Rätsel- 5. Organ mit Fernweh freunde! 6. Links nicht zu benutzender Pfad 7. Mobiler Bankschalter (aN) WIR haben recher- 8. Sich von der Theke verabschiedender chiert und möchten allen Storch Gewinnern für ein Jahr 9. Testament für Japaner Rätsel-Spaß danken und 10. Unbegütertes Gleis alle nicht genannten Wer jetzt abwechselnd die ersten und "Verlierer" anspornen, die zweiten Buchstaben der Begriffe hin- weiterhin mitzumachen. tereinander setzt, erhält unser Lösungs- Unser Bücherregal ist noch wort. gut gefüllt, die Firma Blu- Dieses schreiben Sie auf eine Karte und men-Kripke möchte die schicken sie dann an den Wilhelmsbur- Gewinner weiterhin mit ger InselRundblick, Postfach 930547. einem schönen Blumen- 21085 HH - oder stecken sie in unseren strauß erfreuen und auch Briefkasten am Alten Deichhaus, Vogel- die Bienen werden für Nils hüttendeich 55. Natürlich können Sie Mang wieder fleißig von Blüte zu Blüte fliegen. Au- auch per e-mail teilnehmen. Einsende- Die Apotheke im EKZ hat in ihrem Schaufenster ein ßerdem hält das Museum schluss ist der 30. Juni. Storchenei ausgestellt.. Unter allen Einsendern verlosen WIR der Elbinsel und das Bür- Foto: HW einen Blumenstrauß, gestiftet von Blu- gerhaus für die eine oder men-Kripke, ein Glas Honig, gestiftet andere Veranstaltung Freikarten für unse- 0,10 m NN“, beklagt Harald Köpke vom von Imker Mang, und 5 Exemplare der re Rätsel-Freunde bereit. Also mitmachen BUND. Wasser ist in der Marsch die Ausstellungs-Broschüre „Wilhelms- lohnt sich! wichtigste Grundlage für Pflanzen und burg - Insel im Delta“. Ein Dankeschön vom WIR an alle, die Tiere und hier vor allem für Amphibien, Von drei Lesern und Leserinnen erhiel- unsere Rätselfragen lösen (oder auch Frösche und Molche, sie sind eine wichti- ten WIR aufgrund unseres Aufrufs im nicht) und uns teilweise sehr liebevoll ge Nahrungsgrundlage für den Storch. „ Mai Rätsel zugeschickt; dafür erhält gezeichnete, geschmückte und ausgesuch- Der sehr trockene Monat Mai hat darüber Klaus Meise den Blumenstrauß von Blu- te Postkarten einsenden. Die fleißigsten hinaus einige Bauern veranlasst, aus den men Kripke, Andrea Block kann sich bei Gewinner vom April 2003 bis April 2004 Gräben Wasser zu nehmen, um ihre Fel- Imker Mang ein Glas Honig abholen und waren u.a. Familie Block (5 x), Johanna der zu bewässern. Ich mag gar nicht daran Giesela Mey erhielt Karten für das Kon- Ahrens (3 x), Ilse Potraz (3 x), Jens Ja- denken, wie schwer es für die Störche zert mit Allan Taylor und Helmut Debus cobs (3 x), Johanna und Annerose Schelle wird, die jungen Vögel mit Futter zu ver- im Bürgerhaus. (3x), Brigitte und Daniel von Trzebia- sorgen, wenn wir einen schönen warmen towski (3x). Sommer bekommen“, sagt Harald Köpke, Ebenso sagen wir natürlich und er überlegt schon, wie er eine Zufüt- GRD unserem WILLI ein Danke- terung organisieren kann. schön für seine Fleißarbeit, Eine Nachfrage beim Bezirksamt Har- DIENSTLEISTUNGEN wenn er die kniffligen Fragen burg, Wasserwirtschaft, warum der ausge- Spez. Gebäudereinigung aller Art zur Lösung ausschreibt! handelte Kompromiss nicht eingehalten & Hausmeisterservice Und nun mal los: Stift ge- wird, blieb leider erfolglos; über längere zückt, Papier auf den Tisch, Zeit ist dort wegen Urlaub und Krankheit Tel./Fax 040/753 46 31 – Mobil 0171/520 21 34 Grips einschalten... niemand zu erreichen. Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 19

Im Gespräch mit ... Dittmar Loose Geschäftsstellenleiter der SAGA in Wilhelmsburg

WIR: Herr Loose, die SAGA mit ihrem verschmutzen den Stadtteil erheblich, hier großen Wohnungsangebot in Wilhelms- muss sich was in den Köpfen ändern. Wir burg hat in den vergangenen zwei Jahren von der SAGA unternehmen ganz erhebli- sehr viel zur Verschönerung der Fassaden che Anstrengungen, um für Änderung zu beigetragen und damit das Stadtbild er- sorgen, unter anderem auch mit einem heblich verbessert. Ist das Renovierungs- zweisprachigen Aufruf wie mit Hausmüll programm beendet? und Sperrmüll umzugehen ist. Auch wei- Z.B. 2,5 Zimmer, ca. 65 qm, komplett renoviert, Dittmar Loose: Nein es geht weiter, sen wir immer wieder darauf hin, dass Vollbad, Endetage, ruhige Wohnlage, per sofort zu wir haben uns noch viel vorgenommen. Einkaufswagen in die Supermärkte gehö- vermieten. NKM 390,28 Euro zzgl. NK und 2,5 NKM Kaution. Keine Courtage, da aus eigenem Bestand. Eine richtige Herzensangelegenheit ist ren. Mit dem überall herumliegenden Müll mir die Häuserzeile in der Veringstraße wird das Zusammenleben der Menschen zwischen der Mannesallee und der Neu- erheblich belastet. hofer Straße. Sie soll noch in diesem Jahr WIR: Können Sie sich ihre Mieter aus- einen hellen freundlichen Farbanstrich suchen? erhalten, die der mit der Stadtplanung des Dittmar Loose: Alle Wohnungsbauge- Bezirksamtes Harburg und dem Denkmal- sellschaften können sich in Wilhelmsburg Telefon (040) 380 10-2312 schutz abgesprochen wird. Mit viel Liebe ihre Mieter selbst aussuchen, allerdings zum Detail wird hier vorgegangen. Damit müssen marktwirtschaftliche Grundsätze wird sich dann das Bild in der Veringstra- berücksichtigt werden. Das Zusammenle- Gremien an. Mir persönlich liegt beson- ße erheblich verbessern. Im vergangenen ben der Menschen mit den vielen Nationa- ders der Zugang zum Wasser am Herzen, Jahr wurde schon das unter Denkmal- litäten ist dann nicht immer ganz einfach, z. B. am Aßmann- oder nördlichen Ve- schutz stehende Haus auf der gegenüber man muss aufeinander zugehen. Wir erle- ringkanal. Diese Potentiale müssen entwi- liegenden Seite lindgrün gestrichen. ben oft, dass das Zusammenleben auf gute ckelt und für die Bewohner erfahrbar ge- WIR: Wurden dafür vom Denkmal- Weise wächst. macht werden, denn das Besondere an schutz Auflagen gemacht? Wir befördern das z.B. durch Nachbar- Wilhelmsburg ist doch die Lage in der Dittmar Loose: Ja, diese lindgrüne Far- schaftsfeste, wie z.B. im Mai in der Wei- Elbe. be war Vorschrift, während der kleine marer Straße. Dort haben wir zu einem WIR: Herr Loose, viele Menschen be- Bach auf dem Fußweg eine Idee aus un- Vorgarten-Wettbewerb aufgerufen, die zeichnen Sie bereits als Wilhelmsburger, serm Haus ist und das Straßenbild auf ei- Preisverleihung findet am 21. Juni um weil Sie sich hier in vielen Gremien enga- ne besondere Weise anziehend machen 17.30 Uhr am Hauswartbüro in der Wei- gieren. Können Sie sich vorstellen. Hier soll. marer Straße statt. Es gibt drei ganz att- zu wohnen? WIR: Haben die Bewohner auch die raktive Gewinne. Auch in anderen Gebie- Dittmar Loose: Tatsächlich bin ich in- Möglichkeit, Wünsche einzubringen? ten können sich unsere Mieter Blumen- zwischen ein Wilhelmsburg-Fan gewor- Dittmar Loose: Wir wollen, dass die pflanzen für ihre Vorgärten holen. Damit den. Wilhelmsburg ist schon etwas Be- Menschen sich später wohl in ihren Häu- wollen wir erreichen, dass sich die Men- sonderes, von höchster Urbanität bis zum sern fühlen, deshalb werden ihre Vorstel- schen wohlfühlen und miteinander ins Ge- ländlichen Raum ist hier alles abgedeckt. lungen auch gehört. spräch kommen. Ich würde gern hier wohnen, aber dann WIR: Viele Menschen beklagen den WIR: Die SAGA unterhält auch einen müsste ich meine Wohnung aufgeben und

Dreck in den Straßen. Was unternimmt Altkleiderfonds und unterstützt daraus dort wohne ich auch sehr gern. die SAGA für mehr Sauberkeit. Aktivitäten im Stadtteil. Wer kann einen WIR: Herr Loose, WIR bedankens uns n

Dittmar Loose: Der Dreck ist das größ- Antrag auf Förderung stellen? sehr für das Gespräch. u te Problem im Stadtteil. Die Bewohner Dittmar Loose: Die Projekte müssen Für den WIR führte Ursulai Falke e b

den Mietern zu Gute kommen, dieses Gespräch.

das ist die einzige Bedingung, h c A n w ä l t i n n e n k a n z l e i denn von ihnen kommen ja auch i s

die alten Kleidungsstücke. Later- t nenumzüge, Kinder- und Stra- Auch in unserem 26. Jahr...... h Gisela Friedrichs & e ßenfeste, sogar ein Feuerwerk r MassageMassage-Massage---PraxisPraxisPraxis d Susanne Pötz-Neuburger haben wir schon daraus finan- Fachanwältinnen für Familienrecht ziert und wir fördern in diesem KrobbKrobb Jahr wohl auch wieder das in Bürogemeinschaft mit Spreehafenfest. Kirchdorfer Str. 66, 21109 HH Katja Habermann WIR: Das größte Ereignis, das Tel. 754 18 77 in Wilhelmsburg erwartet wird, Rechtsanwältin/Avukat Klassische Massagen ist die Internationale Garten- Lymphdrainage Wir beraten auch auf Türkisch, Englisch, schau 2013, wie bereitet sich die Fango, Rotlicht, Eis Französisch und Plattdeutsch SAGA darauf vor? Medizinische Fußpflege Dittmar Loose: Wir wollen I Fußreflexzonenmassagen h

Thielenstraße 8a, 21109 Hamburg ganz intensiv daran mitarbeiten r Reiki-Behandlungen e weiterhin alles um um alles weiterhin

und bieten unsere Hilfe in allen Tel: 75 06 01-0 Fax: 75 06 01-10 G e s u n d h e i t

Seite 20 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

Wilhelms- Öffentliches burger Speiselokal & Café Männer-

chor „K l ö n d e e l” Sehr gepflegtes Ambiente unter neuer Reinstorfweg 9 Leitung (auf dem Gelände von „pflegen & wohnen“) Seit dem 1. Mai ist es nun offiziell: Der Wilhelmsburger Tel. & Fax 753 31 30 Männerchor von 1872 e.V. Täglich wechselnder Mittagstisch hat eine neue Dirigentin, Sue- Gutbürgerliche, preiswerte Küche ly Lauer. Die gebürtige Brasi- Hausgemachte Kuchen und Torten lianerin studierte am Konser- Große Auswahl an Festmenüs vatorium für Musik in Rio de Kalt-Warme Büffets Janeiro Klavieruntericht und Musiktheo- musikalisch macht der Chor damit einen - auch außer Haus - rie. Neben zahlreichen Abschlüssen in großen Schritt in Richtung Zukunft, Rufen Sie uns an wegen Orchester- und Chorleitung – alle mit auch das Repertoire wird sich mittelfris- Terminabsprachen für Auszeichnung – erwarb Suely ihren Ma- tig ändern. Wir möchten bei aller Be- Familien– u. Betriebsfeiern gister in Kammermusik an der staatlichen geisterung aber nicht vergessen, unse- Musikhochschule von Minas Gerais in rem langjährigen musikalischen Leiter Geöffnet: Mi. bis So. ab 11 Uhr. Mo. u. Di. Ruhetag. Belo Horizonte, Brasilien, unter Fausto Martin Fiedrich zu danken, der den Chor Borem. fast 10 Jahre hervorragend geleitet hat P hinter der Gelände-Einfahrt links. Als Dirigentin, Sängerin und Chorleite- und der maßgeblich am Erfolg der letz- rin bereiste sie Europa, Südamerika, Aus- ten Jahre beteiligt war. Danke Martin, tralien und die USA. Sie dirigierte zahl- viel Glück Suely!“ reiche Konzerte im Petersdom in Rom Das Wilhelmsburg Lied Wilhelmsburger Männerchor sowie die Bühnenmusik von Carmen und von 1872 e.V. Auf keiner Veranstaltung, an der der Cavalleria rusticana. Wilhelmsburger Männerchor von 1872 e. Heute ist die Wahl-Wilhelms- Willemsborch, büst du scheun V. beteiligt ist darf es fehlen: Das Wil- burgerin Gesangslehrerin beim helmsburg Lied. Hamburger Musical „König der Kennt ji ok de scheune Insel hier im Strom, Doch woher kommt dieses Lied ? Löwen“, und zwar verantwort- wo so veele Minschen glücklich sünd un wohnt, Das Original ist ein Stück von Alfred lich für das Erlernen der Rollen wo umsüümen hoge Dieken unser Land ? Kärcher „Ham- Simba und Nala. Außerdem hat Jo, dat is uns Insel, Willemsborch genannt. borg, oh du Suely Lauer ein eigenes Büh- wo umsüümen hoge Dieken unser Land ? scheune Stadt am nenprogramm. Wer Suely gerne Jo, dat is uns Insel, Willemsborch genannt. Elbestrand“. mal Live erleben möchte, kann 1989 machte die Termine über die Internet Wo op Bunthuus Spitz de lütte Leuchturm steiht, wo de Tiede dör dat Heuckenlock dörgeiht, sich Heinz Mau- Seite des Chores erfragen: ruschat daran, den www.wilhelmsburger- wo de Feldeen ok de Wischen sünd so greun: Jo, dat is uns Insel, Willemsborch, büst du scheun. Text auf unsere maennerchor.de schöne Elbinsel Den ersten offiziellen Auftritt wo de Feldeen ok de Wischen sünd so greun: Jo, dat is uns Insel, Willemsborch, büst du scheun. umzuschreiben. beim WMC hatte Suely bei der Im gleichen Jahr vorgezogenen Abschiedsfeier In dat Scheune Feld steiht hier de Meuhl in Wind; wurde das neu Heinz für unsere Ortsamtsleiterin Hei- Scheun de grooten Flünken an to kieken sünd, getextete Lied Mauruschat ke Serverin. wenn vun See de Wind mol wedder röber weiht. dann auf dem „Für den Wilhelmsburger Jo, dat is uns Insel, Brückenfest erstmalig vom Wilhelmsbur- Männerchor ist es ein unvor- Willemsborch, wi hebbt uns Freid. ger Männerchor gesungen. Heute ist das stellbares Glück, eine solche wenn vun See de Wind mol wedder röber weiht. Lied von Heinz Mauruschat fast eine regi- Dirigentin gefunden zu haben,“ Jo, dat is uns Insel, onale Hymne und wurde am 22. Mai 2000 so Rainer Maak, 1. Vorsitzen- Willemsborch, wi hebbt uns Freid. Ahoi. auch rechtlich geschützt. der. Maak weiter: „Nicht nur

Qualität mit System Ralf Cordes nach DIN ISO 9002 Sanitärtechnik Steuerberater Bauklempnerei

Steuerberatung / Existenzgründung Sanitärtechnik Ernst Burger Lohn– und Finanzbuchhaltung Solartechnik Sanitärtechnik GmbH Finanzierungsplanung / Vermögensverwaltung Gas-Zentralheizung Vogelhüttendeich 20 Wartungsarbeiten D-21107 Hamburg Klempnerei Tel. : 040-75 60 48-0 Weimarer Straße 3 - 21107 Hamburg Bedachung aller Art Fax : 040-75 60 48 60 Telefon 75 66 65 30 - Fax 75 66 65 24 Renovierung▪Sanierung▪Neubau E-mail : [email protected] Planung www.ernst-burger.de Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 21

Ruf mal wieder Elbvertiefung führt zu Medizinische Fußpflege an! Sauerstoffmangel und Maniküre In seiner Telefon- Alle Jahre wieder: Den Elbfischen geht Bärbel Schütt Infoline bietet der Natur- auch im Jahr 2004 die Luft aus. Und der Ich komme zu Ihnen ins Haus schutzbund NABU unter Hamburger Senat plant eine weitere Elb- Tel. 040 / 7541665 Tel. 69 70 89 15 vertiefung. Senator Gunnar Uldall lässt in den Medien verkünden, eine Machbar- interessante Infos zu Naturthemen keitsstudie habe ergeben, dass man dem Wir sagen und NABU-Veranstaltungen. Bei aktu- Ökosystem des Flusses damit keinen ellen Anlässen können sich die ange- Dankeschön! Schaden zufügen würde. Gleichzeitig kündigten Themen kurzfristig ändern. möchte der Hamburger Senat aber verhin- Am 15. Mai fand auf unserem Gelände Folgende Themen sind in den nächs- dern, dass die Elbe als europäisches Natu- ein Flohmarkt statt, ausgerichtet vom ten Wochen vorgesehen: ra 2000-Gebiet gemeldet wird. Team des Freizeitbereiches mit Hilfe vie- 21.6. - 24.6.: Der NABU berichtet über Dies ist ein Widerspruch: Sollte durch ler ehrenamtlicher Helferinnen und Hel- die aktuelle Situation der Hamburger eine Vertiefung keine Verschlechterung fer. An dieser Stelle möchten wir uns Störche. der Lebensbedingungen für elbtypische ganz herzlich bei allen bedanken, die Lebensgemeinschaften auftreten, gibt es mit „Manpower“, Spenden und Leihgaben 25.6. - 1.7.: Zum 10. Mal schreiben der keinen Hinderungsgrund für Hamburg, zu dem Gelingen der Veranstaltung beige- NABU und die Firma Globetrotter Aus- die Elbe entsprechend der EU-Fauna- tragen haben. Wir bedanken uns auch bei rüstung in diesem Jahr den Hanse- Flora-Habitat-Richtlinie zu benennen. Ir- den vielen WilhelmsburgerInnen, die mit Umweltpreis unter der Schirmherrschaft gendwie scheint der Senat aber seinen ihren Ständen eine schöne Bunte Meile von Dagmar Berghoff aus. Teilnahmebe- eigenen Voraussagen nicht zu trauen. entstehen ließen. Wir freuen uns, wenn dingungen und Infos über die Preise gibt Die Sauerstoffwerte in der Elbe bei Sie im nächsten Jahr wieder dabei sind. es in der NABU-Infoline. Blankenese sind vor kurzem, am 5. Juni, Danke! 2.7. - 8.7.: Der NABU sucht die Lieb- wieder unter drei Milligramm pro Liter in Am 16. Juli 2004 von 11 – 17 Uhr, fin- lingsplätze der Hamburger im Grünen. In den fischkritischen Bereich abgesunken. det unser traditionelles Sommerfest statt, der Infoline erläutert der NABU seine Dass eine weitere Vertiefung der Elbe ebenfalls auf dem Gelände des p&w Pfle- neue Aktion „Mein schönster Platz im diese Situation nur noch verschlimmern gezentrums Wilhelmsburg, Hermann- Grünen“. kann, müsste eigentlich auch für den ham- Westphal-Str. 9 (vormals Reinstorfweg). burgischen Senat einsichtig sein. Vielleicht sehen wir uns dort schon wie- 9.7. - 15.7.: Infos über den mit 4.000 € Horst Bertram, der. Es sind alle WilhelmsburgerInnen, dotierten Hanse-Umweltpreis und die Geschäftsführer des Freunde, Verwandte und Interessierte Teilnahmebedingungen erfahren Interes- Botanischen Vereins zu Hamburg herzlich eingeladen. Weitere Informatio- sierte in der NABU-Infoline. nen hierüber werden bald im Stadtteil be-

kannt gegeben. Rolf Henninges, p&w Wilhelmsburg

R e c h t s a n w ä l t e -Arbeitsrecht-

Kirchdorfer P e t r a A h l b u r g* Str. 100 P e t r a A h l b u r g* 21109 Hamburg H a r a l d H u m b u r g

Tel.: 040 750 628 33 ArbeitsrechtA rbeitsrecht Fax: 040 750 628 34 ausschließlich für Email: Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer RAAhlburg Buntes Treiben auf dem Fluhmarkt bei @t-online.de Betriebs- und Personalräte pflegen & wohnen

Seit über 35 Jahren Wir bieten für Ihre persönliche in Wilhelmsburg! Lebenssituation die richtige Form Erfahrung - die Ihnen Sicherheit gibt. der Betreuung: • Stationäre Pflege rund um die Uhr • Spezielle Dementenbetreuung Pflegezentrum Wilhelmsburg Hermann-Westphal-Straße 9 • Kurzzeitpflege (ehemaliger Reinstorfweg) • Betreutes Wohnen 21107 Hamburg Rufen Sie uns an, wir beraten Sie gern. BeiBei uns steht steht der der Mensch Menschim Mittelpunkt.  040 / 20 22 42 25 Seite 22 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

entdecken. Einiges habe ich ja nun schon Meine ersten Tage... gesehen, viele Menschen beobachtet und Von Andreas Brunkhorst-Frank, Praktikant beim WIR so manche Sache auch schon ausprobiert. Trotzdem wird es noch Monate, gar Jahre Zugegeben, ich bewege mich noch et- Einkäufe erledigt – jetzt habe ich Hun- dauern, bis ich mir ein umfassendes Bild was vorsichtig auf dem neuen Wilhelms- ger. Eine Mischung aus Neugierde, dem von diesem schönen Stadtteil mit all sei- burger Terrain. Die ersten Erfahrungen herrlichen Geruch auf der Straße und be- nem Reichtum machen kann. zeigen mir aber, dass ich in diesem Stadt- sagtem Hungergefühl lotst mich in einen Aber eines kann ich bereits jetzt schon teil willkommen bin. Die erste Station Imbiss namens Dogus. feststellen: Die Wilhelmsburger sind gast- meiner Erkundungstour ist die Erfor- Äußerst freundlich werde ich empfan- freundlich, und ich bin sehr froh, in die- schung der Veringstraße. Langsam fahren gen und ich bin sofort beeindruckt von sem Teil Hamburgs arbeiten, leben und die Autos an mir vorbei, die Menschen der Auswahl türkischer Spezialitäten. Ne- forschen zu dürfen. auf den Straßen unterhalten sich und ich ben dem 50 Kilo schweren Döner-Spieß, mitten unter ihnen. Rechts und links von der, wie sich später herausstellt, noch ei- NEUES ANGEBOT mir interessante Geschäfte und Cafes. gens von den insgesamt sechs Mitarbei- FÜR HUNDEHALTER: Hier spielt das Leben. Es wird gelacht, tern hergestellt wird, gibt es zahlreiche Gassi-Beutel jetzt auch gescherzt, gehandelt und gesungen. Bei weitere Gerichte. Ein Gaumenschmaus mir entsteht auch gleich das Bild einer folgt dem nächsten. Man bemerkt gleich, bei BUDNI südländischen Einkaufsmeile. Ein biss- dass diese Palette an Gerichten sämtliche Ab sofort gibt es die praktischen Gas- chen italienisches Flair, eine Prise türki- Altersklassen und Nationalitäten an- si-Beutel der Stadtreinigung Hamburg sche Lebensfreude und ein Hauch afrika- spricht. Es trifft sich hier eine Gruppe von kostenlos auch in allen Hamburger BUDNI-Filialen. nisches Temperament. deutschen Senioren zum Kaffe trinken Überall mal vorbeizuschauen würde und Kuchen essen. Aber auch Arbeiter, (at) Damit wird das Angebot an Abgabe- meinen zeitlichen Rahmen ein wenig Geschäftsleute und Kinder begegnen sich stellen für kostenlose Gassi-Beutel deut- sprengen. Also blicke ich auf meinen No- hier. lich erweitert. Die kostenlosen kleinen tizzettel und stelle fest: Meine Frau benö- Hier lernt man, dass Interkulturalität ein Hilfsmittel für‘s große Geschäft der Vier- tigt noch einige Ringe, die verhindern sol- hohes Gut ist und zur Bereicherung aller beiner gibt es auch auf allen 16 Recyc- len, dass die Gardine in unserem Wohn- beiträgt. linghöfen der Stadtreinigung, an den rd. zimmer ständig von der Stange fällt. Ich Der Geschäftsführer ist überaus freund- 55 Dog Stations oder bei den Mitarbeitern brauche also „Gardinen-Runterfall-Ver- lich. Er erzählt von seiner Familie, seiner der SRH-Gehwegreinigung. hinderer“. So gehe ich in das türkische Heimat und dem Leben hier in Wilhelms- Bequem und einfach ist auch die Bestel- Gardinengeschäft. Eine sehr freundliche burg. Ich werde neugierig und stelle viele lung der Gassi-Beutel per Post: einen mit Dame hört mir dort gleich aufmerksam Fragen. Auch sie werden ruhig und fröh- 1,44 Euro frankierten und adressierten zu. Sie entpuppt sich als echte Fachfrau, lich beantwortet. Es ist ein sehr angeneh- Rückumschlag (DIN C5) an folgende Ad- gibt mir Tipps und Ratschläge und findet mes Gespräch, das mich noch lange be- resse schicken: Stadtreinigung Ham- schnell das Gesuchte. Glücklich betrachte schäftigt. burg, „Gassi-Beutel“, 20531 HH. Sie ich erneut meinen Notizzettel: Fast alles Nach diesen fröhlichen Stunden im Do- dann postwendend jeweils 50 kostenlose erledigt - fehlt nur noch der Einkauf beim gus-Imbiss mache ich mich wieder auf Gassi-Beutel. türkischen Lebensmittelhändler. Meine den Weg. Die große, Erfahrung aus anderen Stadtteilen bestä- weite Wilhelmsbur- tigt sich: Auch in Wilhelmsburg gibt es ger Welt ruft mich hier hervorragende Ware zu einem günsti- und ich werde folgen. Und ist der Auftrag noch so klein, gen Preis. Das wird meiner Frau gefallen. Es gibt noch viel zu Sie werden stets zufrieden sein! KLEMPNER • HEIZUNG • SANITÄR Wir übernehmen noch Aufträge - Tag und Nacht! Tel. 040 / 754 82 73 • Handy 0177 / 754 82 73

Bestattungen Inh.: Ilona u. Heiner Remmers Schulenburg GmbH Rustikale Gaststätte und Zimmervermietung Tel. 736 736 32 (Tag + Nacht) Gut bürgerliche Küche

Reinstorfweg 13 / Mengestraße Festsaal für 75, Clubräume für 30-60 Personen 21107 Hamburg-Wilhelmsburg Di - Fr. ab 16 Uhr geöffnet, Sa ab 11 Uhr u. So ab 10 Uhr Beratung im Trauerfall - Hausbesuch Erd-, Feuer-, See- und Anonymbestattungen Moorwerder Norderdeich 78 Erledigung der Formalitäten Tel 740 41 727 / Fax 740 41 737 Bestattungsvorsorgeberatung Auf Wunsch Zusendung von Preisbeispielen Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 23 Wo und wann in HH, 4301236 - Fax 430 44 37. Bürgerinitiative ausländische E-Mail: [email protected]. Arbeitnehmer e.V. Wilhelmsburg... Näheres in CHANCEN . Beratungsstelle für Kinder, Jugendli- Bitte beachten: Nächster Redaktions- che und Eltern, Vogelhüttendeich 81, Bürgerservice in Kirchdorf-Süd, schluss für diese Seiten ist der 9. Juli  428 71 6343: Mi, 14-1600, u. fr, 11-1300. Dahlgrünring 1, 2004. 797 163 11 bis –15, Fax: -24 Berufsbildung Veringhof „Wo....?“ Näheres in CHANCEN . Bürgerverein Wilhelmsburg e.V. Geschäftsstelle: Rechtsanwälte v. Behren Berufsorientierungskurse NEU Arbeiter-Samariter-Bund - Kindertages- & Seumenicht, Weimarer Str. 16 STARTEN (Stiftung Berufliche Bildung) stätte Koppelstieg Tel. 754 89 01 / Fax 31 76 86 96 Näheres in CHANCEN . Koppelstieg 40, Demenznetz Wilhelmsburg  754 04 48 / Fax 75 06 15 09 Betreuungsverein für Harburg „Insel“, Rotenhäuser Str. 84, Tel. 75 25 59 22 Sand 13, 21073 HH,  328 739 24 00 00 Arbeitslosen-Initiative Wilhelmsburg Tel. Beratung: Di, 13-14 + Fr, 16 -1630 Sprechstunden im Bürgerhaus Wilhelmsburg im Deichhaus, Vogelhüttendeich 55 an jedem letzten Freitag im Monat, 9-1100 - Dolle Deerns e.V. - Verein zur Förderung  756 659 34, 753 42 04 (Büro u. außer im Juni und Juli. feministischer Märchenarbeit. Sozialberatung) oder 0173 411 3482. Bewohnerverein Kirchdorf-Süd e.V., Mädchentreff Kirchdorf-Süd, Erlerring 9 Näheres in CHANCEN . Karl-Arnold-Ring 51, Tel. 2199 2484 Tel. 754 21 98 / Fax 41 48 26 41 Wilhelmsburger Tafel: Sprechzeiten: di, 9-11, u. do, 17-19 Uhr. e-mail: [email protected] Di u. Do, 13–1400: Lebensmittelausgabe. Di, 1215: Lebensmittelausgabe in St. Raphael. Bücherhalle Kirchdorf DRK Kita Vogelhütte, Deichcafé: Mi + Sa, 9-1300. Wilhelm-Strauß-Weg 2 (am S-Bahnhof), Hans-Sander-Str. 7 Möbelhilfe Wbg., Veringstr. 9: Mo - Fr, 9 - 754 23 58  75 66 51 42, Fax 75 66 51 48 15 Uhr; Sa 9 - 14 Uhr. Mo + di: 11-17 Uhr; do: 13-19 Uhr; fr: 11-17 e-mail: [email protected] Uhr. ASK (Architektur-Stadterneuerung- ELAS - Suchtkrankenhilfe des Kommunale Planung) Bücherhalle Wilhelmsburg Diakonischen Werkes Lange Reihe 29, 20099 HH, Vogelhüttendeich 45,  75 72 68, • Reiherstieg-Gemeinde 280 878 0, Fax 280 878 22 Fax 307 88 83: Rotenhäuser Damm 11 ·  754 41 48 00 00 Sprechstunde in Kirchdorf-Süd: Mo + fr, 11-13 u. 14–17 ; di, 14-17 ; do, 11- Frau Schneegans, Beratung: Mo, 16-1800 00 00 Nach Vereinb. im Stadtteilbüro, Erlerring 1. 13 u. 14–18 ; sa, 10 - 13 . • St. Raphael-Gemeinde (Jungnickelstr. 21): Sprechstunde im Stadtteilbüro Vogelhüt- 00 Bürgerhaus Wilhelmsburg Beratung nach Vereinbarung,  754 05 03 tendeich 25: Mi., 16-18 , Tel. 75 75 40. 30 00 Mengestr. 20,  752 0170, Fax 752 01710 Selbsthilfegruppe: Mi, 18 - ca. 20 . Ausländerdienststelle im Ortsamt Wbg. e-mail: [email protected] - www.buewi.de • Kreuzkirchengemeinde (Kirchdorfer Str. Mengestr. 19: Geöffnet: di - do, 9 bis mind. 2100, fr, 9 bis 175): Selbsthilfegruppe: Mi, 1830 - ca. 2000. mo, 8-1230; di, 8-1400; do, 8-1200 u. (für mind. 1700; fr abends, sa + so je nach 00 Elternschule Wilhelmsburg Berufstätige) 14-18 . Veranstaltungen. Zeidlerstr. 75,  753 4614, Kursanmeldungen und Kartenvorverkauf: AWO-Seniorentreff 00 00 00 Fax 742 01740 di, 10-12 u. 16-19 ; do, 16-19 und fr, 10- 00 00 Rotenhäuser Wettern 5,  319 794 29 00 Sprechzeiten: Mo, 10-12 + Do, 16-18 00 12 Uhr. Mo - Fr, 13 - 17 Uhr. Entwicklungspartnerschaft Elbinsel, BAK - Bund alkoholfrei lebender Kraft- Veringstraße 65 fahrer e.V. Tür auf Näheres in CHANCEN . Gesprächsgruppe für alkohol– u. drogenauffäl- lige Kraftfahrer: Do, 1930 Uhr, bei zur Evangelische Beratungsstelle für KODROBS, Weimarer Str. 83-85. Erziehungs-, Ehe- und Lebensfragen Welt der Thielenstr. 19, Kontakt: Egon Golsch,  0171 4794181 E-mail: [email protected] Bücher...!  754 35 95 Offene Sprechstunden: Di, 16-1800; Behinderten-Arbeitsgemeinschaft Har- mi, 10-1200. burg - [email protected] Di, 11-1300 Beratung im Deichhaus, Vogelhüt- Falkenflitzer - Verein zur Förderung der tendeich 55. Jugendarbeit Die Buchhandlung in Wilhelmsburg Jaffestr. 10,  75 12 81, Fax 75 12 82. Beirat für Stadtteilentwicklung Fährstraße 26 - 21107 Hamburg e-mail: [email protected] Infos im Mieterzentrum im Ortsamt (R. 405; Verleih-Hotline:  75 66 50 18 00 00 30 00 Tel. 753 13 53 - Fax 752 29 63 mo, 13-16 ; di, 10-12 ; do, 15 -18 ) oder Mo.-Fr. 9 - 18 Uhr, Sa. 9 - 13 Uhr im Büro d*Ing Planung, Marktstr. 145, 20357 Seite 24 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

Forum Bildung Wilhelmsburg (FBW) Kindertagesstätte Kirchdorfer Straße Migrantenberatung Näheres in CHANCEN . Kirchdorfer Str. 185,  754 47 12, Neue Anschrift: Fax 750 621 59. Vogelhüttendeich 81, Freizeithaus Kirchdorf-Süd Mo - do 6 - 1800; fr 6 - 1700.  753 31 06: Di, 14-1500; mi, 10-1100; do, Stübenhofer Weg 11 14-1530 (Offene Sprechstunde).  750 73 53 / Fax 319 73 760 Kleiderkammer Wilhelmsburg e-mail: [email protected] der GATE GmbH, Am Veringhof 17 Mittelpunkt Wilhelmsburg - Beratung für www.freizeithaus-kirchdorf.de  75 75 76 / Fax 752 40 09 Kinder, Jugendliche, Jungerwachsene und Partyraumvermietung (für Leute aus Kirch- Geöffnet: mo – do.: 8-1700; fr: 8-1200. Eltern aus Schwentnerring-, Korallus– und dorf-Süd): Do, 16-1800. Rollende Kleiderkammer: Mo, 1230-1330, im Bahnhofsviertel. Haus der Jugend Wbg., Rotenhäuser Damm. 742 00 908 - Fax 421 00 140 Gangway e.V. Mo, 1300-1700; Di, 1000-1300; Do, 1300-1700 Näheres in CHANCEN . Kombibad Wilhelmsburg Offene Sprechzeit: Jeden 1. Do. im Monat, Dratelnstr. 30,  7888 17 31 hamburger arbeit 1400-1600. Di, mi, do: 10-2000; fr: 830-2000; sa: 10-1800. Näheres in CHANCEN. Frühschwimmclub: Museum der Elbinsel Wilhelmsburg HarAlt - Bildung und Älterwerden , mo-fr: 630-900; sa: 8-1000. des Vereins für Heimatkunde, Rieckhoffstr. 6, 21073 HH Frauen– und Mädchenbaden: mo, 16-2000. Kirchdorfer Str. 163,  77 11 03 03, Fax: 77 11 03 04 Kunstraum 117, Industriestr. 107 und www.museum-wilhelmsburg.de e-mail: [email protected] Mokrystr. 17. Geöffnet: Ab 4.4. So, 14-17 Uhr, mit Kaffee- Mo bis do, 9-1230 u. 1330-1600. Info: Tel. 75 66 67 98. stube. Geöffnet Mo, Di, Fr + So, 17 - 2100 und nach Büro: Ursula Falke, 311 829 28 Haus der Jugend Kirchdorf Absprache. Bibliothek: jeden 1. Mi. im Monat, 14 - 1730. Krieterstr. 11,  754 6566, Fax 742 00 801 Laurens-Janssen-Haus Neues Cinema Paradiso Geöffnet: Mo, 15-1800: Offene Angebote für Dienstleistungszentrum Kirchdorf-Süd der im Stadtteilbüro, Vogelhüttendeich 25. jüngere Jugendliche / di + do, 1430- 2100 / mi, GATE GmbH, Kirchdorfer Damm 6, Postfach 938150, 21098 HH 14-2100 (Mädchentag) / fr, 15-2100 / sa, 18-  303 898 0, Fax 303 898 11  432 74 826, Fax 432 74 827 2100. e-mail: [email protected] e-mail:[email protected] Bistro und Internetcafe: mo - fr 9 - 1700, sa Pädagogischer Mittagstisch Haus der Jugend Wilhelmsburg 10 - 1400 / Schreibservice: mo - fr 10 - 1700, sa Rotenhäuser Damm 58,  753 25 92 00 00 • des Arbeiter-Samariter-Bundes im 00 00 10 - 14 / Postagentur: mo - fr 10 - 17 (mi: Geöffnet: Mo, 14-20 ; di + mi, 14-22 ; do: 1600), sa 10 - 1200 Uhr. Haus der Jugend Kirchdorf, Krieterstr. Mädchen- und Frauentag 14-2000; 11 fr +sa, 15-2100 . LOTSE - Psychosoziale Kontakt- u. Bera- Info:  754 04 48 (Kita Koppelstieg. tungsstelle Fährstr. 70, Honigfabrik, Industriestr. 125-131, • des Inselkinder e.V. im HdJ Wilhelms-  42 10 39 0 / Fax: 42 10 39 17 burg, Rothenhäuser Damm 58: e-mail: [email protected] mo - fr, 13-17 Uhr. www.honigfabrik.de Info:  307 79 380 (Kindergarten Inselkinder Kneipe:  42 10 39 23 e.V.); abends:  756 619 78 (Frau Weih- • MITEINANDER-FÜREINANDER: Reiche). Gruppentreffen: Di, 1000. Anfragen an Pflegezentrum Wilhelmsburg (pflegen & den Handwerkerdienst: di + do, 10-1200 wohnen), Hermann-Westphal-Str. 9 persönlich oder Dr. Lüder Bartels Rezeption: mo - do, 730- 1600, fr 730-1500 , 42 10 39 20.  2022-4225. Jugendkrisenwohnung Wilhelmsburg Veringstraße 150, 21107 Hamburg De Plattdüütsche Stammdisch Interessenten melden sich bitte bei Constance Jeden ersten Mittwoch in‘n Monat, jümmers Büsch, Hamburger Kinder– und Jugendhilfe e. Tel.: 75 89 25 • Fax: 753 42 06 Klock söben in de Windmühl in de Scheunen- V.,  302 389 41 oder 0177 854 59 72  756 60 175 / Fax 756 60 176 fellerstroot 99 a. Jugendzentrum Kirchdorf -Süd e.V. , Mo - do, 15-1900, di u. do auch 10-1300, Info: Henry u. Marta Seeland,  754 25 70. Karl-Arnold-Ring 9, 00 fr 13-17 . PRO FAMILIA, Schwentnerring 4:  750 90 71 (Teestube) u. 00 Offener Treff: Mi, 16-18 . Offene Sprechstunde (ohne Voranmeldung): 754 930 74 (Büro) Mieterberatung durch den Mieterbund / 00 di, 15-18 . Kindertagesstätte Elb-Kinder, Mieterverein zu Hamburg in der BI Rassekaninchenzüchterverein HH 44 - Prassekstr. 3, Tel. 754 14 15, ausländische Arbeitnehmer, Rudolfstr. 5.: Wilhelmsburg Ost Fax 754 3694 Mi, 16 - 18 Uhr. C/o Heinz Krohn, Rethweg 52,  754 34 48. Kindertagesstätte Kiddies Oase, Mieterzentrum im Ortsamt REBUS Sanitasstr. 11,  752 65 75, Mengestr. 19, Raum 405/406, Regionale Beratungs– u. Unterstützungs- Fax 756 656 74  428 716 277 / Fax 428 716 407 Mo, 13-1600; di, 10-1200; do, 1530-1800. stelle der Behörde für Bildung und Sport

Mode für die Dame · Mode für MODESTUDIO VON RIEGEN NEUERÖFFNUNGNEUERÖFFNUNG Veringstraße 47, 21107 HH den Herrn Tel. 0171 273 6262 Geöffnet: Mi. bis Fr. 10 - 13 u. 14 - 18 Uhr, Sa. 10 - 13 Uhr. M & M --- Floristik Inhaber: M. Tiedemann .7. ! arpreise bis 31 ommer-Sp Krieterstraße 18 (im W.E.Z.) Tel.: 333 977 83 S 21109 Hamburg Fax: 333 977 84 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 25

Schultze KirchdorferKirchdorfer Str. 169 Tel./FaxTel./Fax 2110921109 HH „„„Sohre“„Sohre“Sohre“ 754754 42 29 Anlagentechnik GmbH Industrieservice - Dienstleistungen Jeden Sonntag um 12 Uhr Sonntagsbrunch (und natürlich nach der Karte) für die Förder- und Anlagentechnik 10 warme Gerichte, deutsch, italienisch, asiatisch Kleines Frühstück*Vorspeisen*Suppe*Salat*Dessert Eversween 7 21107 Hamburg 16 €uro (bis zu 6 Jahren frei, bis 12 Jahren 8 €) Tel. 040 / 75660026 Fax: 040 / 75660027 Do. + So. ab 18 Uhr: Bratkartoffelbuffet: 8,50 €uro Viele kalte und warme Leckereien rund um die Bratkartoffel (und nach der Karte !!) Krieterstr. 5 / Ecke Koppelstieg verikom e.V.  428 877 03 / Fax 428 877 413 Interkulturelle Neu: Snackkarte für den kleinen und großen Hunger ab 1,30 € Sprechstunde: Mo - fr, 8-1600 u. nach Verein- Frauenbegeg- barung. Voranmeldung erbeten. nungsstätten - Näheres in CHANCEN . dorf mit Großem Zapfenstreich vor dem „ Regionales Wohnprojekt Wilhelmsburg Alten Amtshaus“ und anschließendem Kom- Hamburger Kinder– u. Jugendhilfe e.V. Verständigungsarbeit in St. Raphael mers in der Königsburg. Georg-Wilhelm-Str. 174 Jungnickelstr. 21 a,  750 90 82 Sa.: 11 - 18 Uhr: Vogel-, Preis– und Orden-  792 26 48 oder 790 86 83 Pastorin Friederike Raum-Blöcher schießen / 19 Uhr: Proklamation des neuen Sprechstunde: di, 9-1030. Reit– und Fahrverein Wilhelmsburg- Königs / 20 Uhr: Schützenball im Schützen- Kirchdorf e.V., Niedergeorgswerder Wilhelmsburger InselRundblick haus Moorwerder (Eintritt: 8 €). Deich 170. (Reithalle) 750 83 15, Vogelhüttendeich 55, So.: 11 Uhr: Frühschoppen im Schützenhaus Fax 736 70 577. 401 959 27, Fax 401 959 26 Moorwerder / 13 Uhr: Festtafel / Ab 15 Uhr: Bürozeit: mo 16-1800, do 17-1800, sa 11-1300. Persönlich erreichbar: Mo., 15-1700, di, 17- Vizekönigs-, Gäste-, Preis– und Ordensschie- 1930 und fr, 14-1600. ßen. / 19 Uhr: Matjesessen. Anschließend Schachklub Wilhelmsburg v. 1936 e.V. Preisverteilung. Jeden Do ab 1800 für Jugendliche, ab 1930 für Wilhelmsburger Männerchor Erwachsene im Gemeindehaus der Em- v. 1872 e.V. mauskirche, Rotenhäuser Damm 11. c/o R. Maak,  711 91 54 Sa., 19.6., und So., 20.6. und Thomas Lemme ,  754 93 033 Turnierplatz Niedergeorgswerderdeich: Gro- Skatclub Glückliche Buben info@wilhelmsburger- ßes Reit-Turnier des Reit– und Fahrvereins. Fr ab 1930 im Hotel Maaßen, maennerchor.de Vogelhüttendeich 73. Wilhelmsburger Ruder Club v. Sozialverband Deutschland 1895 e.V., Vogelhüttendeich 120, Ortsverband Kirchdorf-Wilhelmsburg +Fax 752 80 88. C/o Waltraud Deh, Training + Infos:  754 64 79, Fax 3344 2182, Mo, mi, fr - 17-19 Uhr. e-mail: [email protected] Treffen: Jeden 2. Mi. im Monat, 1800, im Bür- Windmühle „Johanna“ gerhaus. Schönenfelder Straße 99 a Geöffnet: Jeden 1. So. im Monat. Sperrmüllannahme, Wilhelmsburger Windmühlenver- Georgswerder Bogen ein, mi - fr: 8-1700; sa: 8-1400. Vorsitz.: Carsten Schmidt, / Auskunft: Stadtreinigung Region Süd, Fax 754 38 45.  25 76 22 09. Zukunft Elbinsel Wilhelmsburg Spielhaus und Bauspielplatz Verein zur Förderung Hamburgs Rotenhäuser Feld, Rotenhäuser Damm großer Inseln im Fluss e.V., 80, /Fax 753 30 32 Veringstr. 65 Mo - do, 1330-1845, fr, 1330-1945; jeden 1. Sa.  31 79 50 90 im Monat 12-1845. www.zukunft-wilhelmsburg.de Nancy Loeper auf „Django“ Stöberstube - Umweltladen in St. Foto: Klaus Meise Raphael, Jungnickelstr. 21 Fr., 10-1500 (außer in Schulferien). „....und wann?“ 11 - 18 Uhr, Fluchtplattform 13 (Werner Suchtberatungsstelle KODROBS Die Adressen finden Sie bei Schaamann), Ernst-August-Deich 55: Wilhelmsb./Süderelbe, Weimarer Str. 83-85 „Wo...?“ auf den vorigen Seiten. Zeitgenössische Holzschnitte  75 16 20 u. 75 16 29; Fax 752 32 78 von He Weimin Mo, di, do u. fr, 10-1900. Noch bis 25.6. im Bürgerhaus: Wie Min He wurde 1964 im Nordosten Chi- Di.: Frühstück, 1030-1230. Vogelhüttendeich nas geboren. Nach einem intensiven Studium westlicher Kunstrichtungen besann sich der Städtebauliche und gebäuderäumliche Susila Dharma - Soziale Dienste e.V., Künstler auf die chinesische Tradition des Entwicklung des Grundstücks am Jenerseitedeich 120, Holzschnitts, dessen Technik vor 1.500 Jahren Vogelhüttendeich/Dierksstr. 754 17 48, Fax 754 75 74 dort entwickelt wurde. Ausstellung studentischer Diplomarbeiten e-mail: [email protected]. Gedruckt wird von Holzplatten verschie- des Fachbereichs Architektur der HAW. denster Größe, als Druckfarbe wird chinesi- Tagespflegestätte der Diakonie– und Näheres auf S. 9 sche Tusche benutzt. Sozialstation Wilhelmsburg Wei Mins Schnitttechnik geht auf die chine- Rotenhäuser Str. 84,  75 24 59 28 / Fax Fr., 18.6. bis So., 20.6.: 75 24 59 48 / www.apdd.de sische Kalligrafie und die Herstellung traiditti- Schützenfest des Schützenvereins Alt- oneller Stempel zurück. Seine Themen hinge- Unternehmer ohne Grenzen e.V. - Büro Wilhelmsburg / Stillhorn: gen sind zeitgenössischer Natur. Wilhelmsburg, Näheres in CHANCEN . Fr.: Ab 18.30 Uhr Aufmarsch durch Kirch- Wie Min studierte bei Quan Xian Guang,

Seite 26 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

unterstützt von Kinderbauernhof, Da sah ich plötzlich im Dämmerlicht ein zotte- Polizeikommissariat 44 und „Das liges, kleines Kerlchen. Ich glaube, es war ein Team“. Monster. Mit einer Dose Blutwurstpampe und ein paar alten Spinatcrackern will ich versu- 19 Uhr, Entwicklungspartner- chen, es anzulocken. Mal sehen, vielleicht schaft Elbinsel, Veringstr. 65: kommt es nochmal raus. Der Zukunft Elbinsel Wil- Doch auf dem Dachboden wohnt nicht nur helmsburg e.V. lädt ein zu ei- ein Monster. Auch ein Gespenst hat es sich nem seit letzter Nacht dort gemütlich gemacht. Das Stammtisch zur findet das Monster überhaupt nicht witzig, Internationalen Garten- schließlich hat es, seit es denken kann, dort schau 2013 auf Wilhelms- alleine gewohnt... burg Monster und Gesponster - ein Theaterstück übers Kennenlernen, bei dem man feststellen Wir möchten in netter Runde kann, dass Neugier viel mehr Spaß macht als einen Informationsaustausch zu Angst, und mancher ganz anders ist, als er dem Thema IGS 2013 auf Wil- aussieht. helmsburg anregen. Wir sind im

Bürgerbeteiligungsgremium ver- treten und aufgerufen, die Wil- Mo., 28.6., - Fr., 2.7., „Going Home“ von He Weimin helmsburger Themen und Anre- jeweils 9 - 13 Uhr, Holzschnitt mit wasserlöslicher Tinte, 30 x 30 cm gungen aus der Bevölkerung ein- im Bürgerhaus: zubringen. Chinas berühmtesten Druckkünstler. 1991 • Was ist die Internationale Gartenschau KINDER MACHEN graduierte er zum Master of Fine Arts der Lu überhaupt ? Xun Academy of Fine Arts. Seine erste Einzel- • Welche Vorstellungen haben Sie von die- ZIRKUS ausstellung wurde inShen Yang in China ge- ser Veranstaltung ? Im Sommerferienprogramm des Bür- zeigt. • Was erhoffen Sie sich und ggf. welche gerhauses Wilhelmsburg können Kin- Für seine Kombination aus westlichen und Befürchtungen haben Sie ? der von 5 bis 12 Jahren zusammen mit östlichen Techniken und Sujets erhielt Wie • Welche Themen sollten Ihrer Meinung Min He nationale und internationale Aufmerk- dem Zirkus Willibald Jonglieren, Ak- unbedingt bei der Planung der Internatio- robatik, Clownerei und Zaubern ler- samkeit und Kunstpreise. Arbeiten von imh nalen nen - und alles am Fr., 2.7., um 15 finden sich u.a. im Museum of Modern Art • Gartenschau berücksichtigt werden ? von Sapporo (Japan) und im British Museum, Uhr, in einer Aufführung zeigen! London. 18 Uhr, Hotel Le Méridien HH-Stillhorn: Die Teilnahme kostet für die ganze Die Ausstellung in Wilhelmsburg wurde Klavierkonzert mit Dortje Nitz. Eintritt frei. Woche 10 €. Bitte unbedingt vorher durch den Beirat für Stadtteilentwicklung ge- Näheres auf S. 13. im Bürgerhaus anmelden. fördert. Sonntag, 27.6. Montag, 21.6. 11 Uhr, Bürgerhaus: Das Figurentheater Donnerstag, 1.7. 18 Uhr, Ortsamt, Raum 407: Projektgruppe Wolkenschieber zeigt 10 Uhr, Bürgerhaus: Das Tamalan-Theater Stadtteilpflege des Beirats für Stadtteilent- „Monster und Gesponster“ - eine Geister- zeigt „Vom Fischer und seiner Frau“, ein wicklung. 3/4-Stunde für alle ab 4. Solo für 2 nach dem Märchen der Gebr. Eintritt: 1,50 € (Erw.: 2,50 €). Grimm. Für Kinder ab 4 Jahren. Donnerstag, 24.6. Eintritt: 1,50 € (Erw.: 2,50 €). Karten mög- 11 Uhr, Bücherhalle Kirchdorf: lichst schon vorher kaufen, da der Platz be- grenzt ist! Gruppen unbedingt anmelden! Nein, zum Essen taugt er nicht. Einen sprechenden Butt sollte man gleich wie- der vom Haken lassen, erst recht, wenn er „Tacky in der Fremde“ (ab 4 J.). Wünsche erfüllen kann. Hans möchte nämlich Eintritt frei (Gruppen bitte anmelden!). lieber, dass alles so bleibt, wie es ist. Doch Ilse Pinguin Tacky, der sich traut, anders zu sein will sich die Gelegenheit nicht entgehen las- als seine Artgenossen, wird beim Wellenreiten sen... auf einer Eisscholle in ein geheimnisvolles Land geweht: Ganz anders aussehende Pingui- ne gibt es dort und warme, haarige Berge. Ta- cky hopst auf einem rum, der sich als Elefant Eigentlich wollte ich nur den alten Reisekof- Elfriede entpuppt... fer vom Dachboden meiner Großmutter holen.

14.30 Uhr, Windmühle „Johanna“: Seniorencafé. Info bei Gertrud Bräu- niger, Tel. 754 46 48. Deich-Apotheke

Freitag, 25.6. Olaf Rieke Beim Markt in Kirchdorf-Süd: Gro- ßes Kinderfest mit table-soccer, Hüpf- burg, Spielen, Essen und Trinken und „Für Ihre Gesundheit und natürliche Pflege“ vielen Überraschungen. Veranstalter: Elternschule, Freizeithaus, Mädchen- treff „Dolle Deerns“, Laurens-Janssen- Neuenfelder Str. 116 Tel.: 040-754 21 93 Haus, KITA Kirchdorf Straße, Strasos, 21109 Hamburg Fax: 040-754 58 50 Hamburger Sportbund, ProQuartier - ßWilhelmsburger InselRundblick 6/2004 Seite 27

2. bis 4.7. Sonntag, 11.7. 10 - 24 Uhr im Hazar Grill-Haus, Veringstr. 11 Uhr, Bürgerhaus: Sommer- Walczak & Mohrmann 14, sowie am Freitag, 10 - 20 Uhr, und Sonn- Sonne-Jazzfrühschoppen mit der Rechtsanwälte abend, 9 - 16 Uhr, bei „Gut und günstig“, BLACKBLACK MOUNTAIN Vogelhüttendeich 69: Jürgen Walczak „Ein Abend in Wilhelmsburg“ JAZZBANDJAZZBAND Fachanwalt für Sozial- und Familienrecht Werke von Lüneburgern, Hamburgern und der (Wenn‘s Wetter nicht mitspielt: Im Jürgen Mohrmann Foyer). Klasse 3 c der Grundschule Rothenhäuser Fachanwalt für Arbeitsrecht Damm. Eröffnung mit Kunst, Essen, Musik Eintritt: 5 € inkl. 1 Freigetränk. Tätigkeitsschwerpunkt: Steuerrecht und Kartierung am 2.7. Um 17 Uhr. Eintritt frei. Donnerstag, 15.7. Jetzt: 10 Uhr, Bürgerhaus: Jens Ohle mit Karnapp 25, 21079 Hamburg Sonnabend, 3.7. seiner Kinder-Koch-Quatsch- (Channel-Tower, 10. Etage)

Ab 14 Uhr im Bürgerhaus: Elbinsel-Tag - Show. Artistik, Zauberei und ein Telefon 040 / 75 27 98-0 Fax 040 / 75 27 98 –22 gestaltet von den Praktikanten des Verbunds großes Durcheinander für Kinder ab Wilhelmsburg (Fachhochschule für Sozialpä- 4 Jahren. dagogik Rauhes Haus) unter dem Motto: Wir Warum immer der Clown? feiern die Elbinsel - Heute schon dort wohnen, Diesmal nicht wie immer: wo morgen alle leben wollen! Keine Luftballontiere, kei- Eintritt frei. Näheres auf S. 13. ne rote Nase und zu große Schuhe, weder Schminke Sonntag, 4.7. noch Zylinder, sondern 14 - 18 Uhr, Windmühle „Johanna“: Müh- eine wunderbare Koch- lencafé. quatschshow mit Zauberei, Jonglage, Mitmachge- Mittwoch, 7.7. schichten und einem ganz 19 Uhr, Windmühle „Johanna“: Plattdeut- und gar lebendigen scher Stammtisch. Schwein. Diesmal ist es erlaubt, Donnerstag, 8.7. rumzurennen, dazwischen 10 Uhr, Bürgerhaus: Das Lille Kartofler zu brüllen, sich mal richtig Figurentheater zeigt „Die Prinzessin auf der aufzuregen. Diesmal darf, Erbse“. Nach dem Märchen von H. C. Ander- wer will, mit auf die Büh- sen für Kinder ab 4 und Erwachsene. ne. Diesmal wirklich gute Un- terhaltung für ihre Kinder, die haben das verdient!

Eintritt: 1,50 € (Erw.: 2,50 €). Karten mög- lichst schon vorher kaufen, da der Platz be- Freitag, 16.7. grenzt ist! Gruppen unbedingt anmelden! Pflegezentrum Wilhelmsburg: Sommer- fest.

Wilhelmsburger Veranstaltungsplan

Folgende größere Veranstaltungen sind in Wilhelmsburg nach Mitte Juli 2004 geplant:

6.8. - 9.8.: Moorwerder Schützenfest. 15.8.: Spreehafenfest / Fest der Kulturen auf dem Stübenplatz Flohmarkt am Freizeithaus Kirchdorf-Süd. 21./22.8.: Wilhelmsb. Ruder-Regatta / Wilhelmsburg-Vierkampf und Sommerfest am Wilhelmsburger Ruder-Club 22.8.: Brückenfest auf der alten Süderelbe. 3.9.: GSW-Treff für ehem. Schüler und Lehrer 5.9.: Ländlicher Spezialitätenmarkt an der Windmühle. 19.9.: Herbstmarkt im Museum der Elbinsel Wilhelmsburg. Eintritt: 1,50 € (Erw.: 2,50 €). Karten mög- Flohmarkt am Freizeithaus Kirchdorf-Süd. lichst schon vorher kaufen, da der Platz be- 16.10.: 75 Jahre Bandonionorchester - Jubiläumsveranstaltung grenzt ist! Gruppen unbedingt anmelden! im Bürgerhaus. Es war einmal ein Prinz, der wollte eine 17.10.: Apfeltag am Jakobsberg Prinzessin heiraten, aber es sollte eine wirkli- 7.11.: Slachtfest an de Möhl che Prinzessin sein. 21.11. Adventsmarkt im Museum Nun reiste er die ganze Welt umher, um eine 9.12.: AWO-Weihnachtsfeier im Bürgerhaus. solche zu finden, aber überall stand etwas im 30.1.2005: Antikmarkt im Museum Wege. Prinzessinnen waren schon genug da, aber ob es wirkliche Prinzessinnen waren, da- WIR geben diese Termine rechtzeitig bekannt, damit sich alle bei ihren hinter konnte er nicht kommen, immer war Planungen darauf einstellen können und Terminkollisionen vermieden werden. etwas da, was nicht stimmte... Alle Veranstalter bitten WIR, uns ähnliche Veranstaltungen mitzuteilen, sobald die Planung beginnt!

Seite 28 Wilhelmsburger InselRundblick 6/2004

Impressum: Herausgeber: Wilhelmsburger InselRundblick e.V. Vogelhüttendeich 55, 21107 Hamburg Postfach 930547, 21085 HH Tel 401 959 27 - Fax 401 959 26 e-mail: [email protected] www.wilhelmsburger-inselrundblick.de

In unserem Redaktionsbüro im „Alten Deich- haus“ erreichen Sie uns mo, 15-1700, di, 17- 1930 und fr, 14-1600.

Die Redaktionsgruppe: Andreas Brunk- horst-Frank (abf), Sigrun Clausen (sic), Ursula Falke (UFA), Marianne Groß (MG), Jürgen Könecke (JK), Sandra Köster (sak), Agnes Nau (aN), Axel Trappe (at), Heinz Wernicke (HW)

Konto Nr. 1263 126 391 bei der Hamburger Sparkasse (BLZ 200 505 50).

ViSdP: Axel Trappe, Vorsitzender des Wil- helmsburger InselRundblick e.V., für Redakti- on und Anzeigen sowie als Herausgeber.

Erscheint monatlich zur Monatsmitte. - Auflage: 7.500 Ex. Druck: Idee, Satz & Druck GmbH, Hamburg

Redaktionsschluss: jew. der 25. eines Monats für die nächste Ausgabe; wer uns einen redaktionellen Beitrag senden will, muss uns bis dahin zumindest benachrichtigen! Anzeigenschluss: jew. am Monatsende für die nächste Ausgabe. Es gilt unsere Anzeigenpreisliste - Stand März 2003. Bitte anfordern.

Namentlich gekennzeichnete Artikel geben nicht unbedingt die Meinung des Herausgebers wieder. Bei Leserbriefen müssen WIR uns vorbehalten, Kürzungen vorzunehmen.

Bei uns zugesandten Bildern und vorgelegten Anzeigen setzen WIR voraus, dass sie frei von Rechten Dritter sind. Ebenso setzen WIR voraus, dass alle Einsender mit Veröffentlichung ihrer Texte und Bilder auf unseren Internet-Seiten einverstanden sind, wenn sie uns nichts anderes mitteilen.

Vom Wilhelmsburger InselRundblick gestaltete Anzeigen dürfen nur mit unserer Genehmigung anderweitig verwendet werden. Unsere nächste Ausgabe

Und das ist das Letzte ... diesmal aus Indien: Sipho kaufte eine Kuh von Bongani für 500 Rupien und bat ihn, sie am nächsten Tag zu wird ab liefern. Am nächsten Tag stand Bongani vor Siphos Tür: "Es tut mir Leid, Sipho, aber die Kuh ist letzte Nacht gestorben." - "O.k.", sagte Sipho, "also gib mir das Geld zurück". Freitag, "Tut mir Leid, ich habe es schon ausgegeben", erwiderte Bongani. - "Nanu ... Aber o.k.., dann bring mir die tote Kuh", sagte Sipho. Am nächsten Morgen wurde Sipho die tote Kuh geliefert. 16. Juli, Vierzehn Tage später kam Bongani bei Sipho vorbei und frage ihn, was er mit der toten Kuh gemacht habe. "Oh, ich hab eine Lotterie veranstaltet, mit der Kuh als Hauptpreis. Ich verkaufte 251 Lose zu je 5 Rupien und machte einen Gewinn von 850 Rupien! Ich habe aber ausgelegt. niemandem erzählt, dass die Kuh tot ist." "Aber haben sich die Leute denn nicht beschwert?" fragte Bongani erstaunt. - "Nur der Typ, der gewonnen hat. Dem musste ich seine 5 Rupien zurück geben".