Schweizerische Gesellschaft für Kartografie Société Suisse de Cartographie Swiss Society of Cartography

SGK-Website: www.kartografie.ch Präsident: Thomas Schulz Bundesamt für Statistik BfS, Neuchâtel; [email protected]; Tel. 032 713 67 31 Info-Redaktion: Christian Häberling Institut für Kartografie und Geoinformation, ETH Zürich; [email protected]; Tel. 044 633 30 29

Infoblatt 5/2013 Ernst Spiess von der DGfK mit Mercator-Medaille geehrt Zürich, 24. Oktober 2013 An der Eröffnungsveranstaltung zum 61. Deutschen Kartographentag 2013 in Dieser Versand enthält folgende Beilagen: Dresden ehrte die Deutsche Gesellschaft • Kartographische Nachrichten KN 5/2013 für Kartographie DGfK unseren Ehrenprä- sidenten em. Prof. Dr. h.c. Ernst Spiess • Flyer Cartographica Helvetica 48/2013 am 28. August 2013 mit der Mercator-Me- • Einladung «300 Jahre Kanderdurchstich» (Arbeitsgruppe für Kartengeschichte) daille. Mit dieser werden Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich als international • ETH-Veranstaltungskalender GEOMATIK (Herbstsemester 2013) tätige Kartografen in der Praxis, der Wis- • Programm zum GIScience-Colloquium (Herbstsemester 2013; senschaft und der Lehre in herausragen- (Geographisches Institut der Universität Zürich) der Weise um die Kartografie verdient ge- macht haben. • Broschüre «Kartografie mit ArcGIS» (Esri Schweiz AG) • Broschüre «Statistischer Atlas der Schweiz» (Bundesamt für Statistik BFS)

Liebes Mitglied

Das wohl herausragendste Ereignis aus Sicht der Schweizer Kartografie in den letzten Monaten war sicherlich die Überreichung der Mercator-Me- daille, der höchsten Auszeichnung der Deutschen Gesellschaft für Karto- graphie DGfK, an unseren Ehrenpräsidenten Ernst Spiess. In welchem Rahmen und weshalb dies stattgefunden hat, lesen Sie doch in unserer nebenstehenden Wechselrubrik. Die SGK hat in den letzten zwei Monaten wiederum einigen Zuwachs erhalten. Als Neumitglieder dürfen wir Aline Brüngger (Affoltern a.A.), Julian Grlj (), Thomas Koblet (Zürich), Annika Rinds- füser (Kaufdorf), Linda Ryter (), Raimund Schnürer (Zürich) und Jonas Weber (Vinelz) herzlich willkommen heissen.

SGK-Herbsttagung 2013

Am Freitagnachmittag, 8. November 2013, findet an der ETH Zürich (Hönggerberg) unsere Herbsttagung statt. Die Einladung und das Pro- gramm ist einsehbar unter www.kartografie.ch/2013_herbsttagung.pdf. Ernst Spiess in gelöster Stimmung kurz nach der Überreichung der Mercator-Medaille Eine Anmeldung ist nicht erforderlich, die Teilnahme ist gratis. Für das (Foto: Ch. Häberling). anschliessende Abendessen wären wir für eine anonymisierte Doodle- Ernst Spiess darf sich nach Günter Hake Registrierung dankbar: www.doodle.com/ixup6wpmvshhbgn8. (1991), Jacques Bertin (1993), Ulrich Frei- Wir freuen uns auf Ihren Besuch! tag (2004), Ingrid Kretschmer (2004) und Mark Monmonier (2009) als erst Sechster in die Liste der Würdenträger eintragen. In der Begründung auf der Ehrenurkunde ICHC 2013 in Helsinki wird – neben vielen anderen Aspekten – Die 25. Internationale Konferenz zur Geschichte der Kartografie (ICHC) seine vorbildliche Art und Weise hervorge- fand vom 30. Juni bis 5. Juli 2013 in Helsinki statt, und dies bei idealem hoben, wie er mit anschaulichen Vorlesun- gen und Vorträgen sowie klar formulierten Wetter. Die Tagung stand unter dem Motto «The Four Elements: the Artikeln die Theorie zur kartografischen Essentials of the History of Cartography». Die rund 180 Teilnehmenden Gestaltung und Generalisierung entschei- stammten aus 34 Ländern und genossen die angenehme Atmosphäre im dend vorangetrieben hat. Zudem prägte er Marina Kongress-Zentrum, die perfekte Organisation und die abendli- als langjähriger Chefredaktor des «Atlas der Schweiz» und des «Schweizer Welt- chen Empfänge sowie die Ausstellungen. Am Sonntagabend wurde im atlas» das weltweite Ansehen der Schwei- Nationalmuseum von Finnland zudem die Ausstellung «The Emerging zer Kartografie und initiierte deren Entwick- World – Map Treasures from the A. E. Nordenskiöld Collection» eröffnet. lungen zu interaktiven Versionen mit inter- Nordenskiöld bezwang als erster Seefahrer von 1878 bis 1880 die Nord- nationalem Renommée. Die gesamte Schweizerische Gesellschaft ostpassage von Skandinavien nach Japan. (Abschliessende Informatio- für Kartografie gratuliert ihrem Ehrenpräsi- nen finden sich auf der Webseite unter http://ichc2013.fi/.) denten ganz herzlich und freut sich mit ihm über diese grossartige Ehrung. 26th ICA International Cartographic Conference 2013 in Dresden Vom 25.–30. August 2013 fand im Dresdner Kongresszentrum die 26th International Cartographic Confe- rence 2013 der International Cartographic Association ICA mit rund 1400 Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus über 80 Ländern statt. Die Schweiz war mit einer grossen Anzahl von Referentinnen und Referenten im wissenschaftlichen Programm präsent. Zudem glänzten unsere Kollektivmitglieder OCAD, swisstopo, BfS und ESRI mit überzeugenden Auftritten an der Technischen Ausstellung. Die gesamte Veranstaltung war geprägt von seiner ausgezeichneten Organisation und seiner familiären Atmosphäre. Weitere Informationen und Fotos sind ersichtlich unter http://icaci.org/icc2013.

Buch- und Kartenvernissage am 29. Oktober 2013 Im Musée Jurassien von Delémont findet am 29. Oktober 2013, 10.00 Uhr, eine Buch- und Kartenvernissage zu folgenden Publikationen (vgl. auch unter www.editioncavelti.ch: - Jacquat, Marcel; Claude Juillerat und Jean-Paul Miserez (2013): Antoine Joseph Buchwalder (1792–1883) – éminent cartographe jurassien. Porrentruy. - Faksimile der Jurakarte von 1822: Carte de l’ancien Evêché de Bâle. Edition Cavelti, Horw.

Veranstaltungen Schweiz 29. Okt. 2013 Buch- und Kartenvernissage «A. J. Buchwalder (1792-1883), Kartograf»; Musée Jurassien, Delémont; www.editioncavelti.ch 31. Okt. – 2. Nov. 2013 Workshop «Sharing Geospatial Data»; Geographisches Institut der Universität ; www.geosharing.unibe.ch 8. Nov. 2013 SGK-Herbsttagung 2013 «Moderne Kartenanwendungen»; ETH Zürich (Hönggerberg); www.kartografie.ch 15. Nov. 2013 Forum e-geo.ch; Kantonsratsaal, Luzern; www.e-geo.ch/internet/e-geo/de/home/events.html 20. Nov. 2013 Internationaler GISDay Schweiz 2013; Verkehrshaus Luzern; www.gisday.ch 30. Nov. 2013 Ausstellungsbesuch mit Führung «300 Jahre Kanderdurchstich»; Arbeitsgruppe für Kartengeschichte; Rathaus Thun; www.kartengeschichte.ch 5. – 9. Mai 2014 Geospatial World Forum 2014 – Geospatial Media and Communication; Genf; www.geospatialworldforum.org/2014/submit_abstract.htm 3. – 5. Juni 2014 GEOSummit – Messe und Kongress für Geoinformation; Bern; www.geosummit.ch

Diverse Daten Kolloquien beim Bundesamt für Landestopografie swisstopo; Wabern; www.swisstopo.admin.ch/internet/swisstopo/de/home/docu/Kolloquien.html Diverse Daten Geomatik-Kolloquien der Nordwestschweiz FHNW; Muttenz; www.fhnw.ch/habg/eventsOverview Diverse Daten Agenda der GIS-Aus- und Weiterbildung am GISpunkt, Hochschule für Technik HSR; Rapperswil; http://giswiki.hsr.ch/GISpunkt_HSR:Aktuelle_Ereignisse Diverse Daten GIScience-Colloquium Herbstsemester 2013; Geografisches Institut der Universität Zürich; Zürich, Campus Irchel; www.geo.uzh.ch/en/units/giscience-giva/events/giscience-colloquium Diverse Daten ETH-Veranstaltungskalender GEOMATIK Herbstsemester 2013; ETH Zürich (Hönggerberg); www.kartographie.ch/2013_geomatikseminare_eth_2.pdf

Ausstellungen Schweiz 20. April 2013 – 30. März 2014 «Helvetia Club. Die Schweiz, die Berge und der Schweizer Alpen-Club»; Alpines Museum der Schweiz, Bern; www.alpinesmuseum.ch/de/ausstellungen/helvetia-club 14. Dez. 2013 – 2. März 2014 «Tierra incógnita: Robert Helblings Kartenschatz aus Argentinien»; Alpines Museum der Schweiz, Bern; www.alpinesmuseum.ch/de/ausstellungen/biwak/biwak-08

Veranstaltungen international 5./6. Dez. 2013 Workshop «Borderlands Modeling and Understanding for Global Sustainability»; ISPRS/IGU/ICA; Beijing (CHN); http://geo.english.bnu.edu.cn/newsphotos/53301.html 19./20. Nov. 2013 Workshop 3D-Stadtmodelle; DGfK- und DGPF-Kommission; Bonn; www.3d-stadtmodelle.org 28. Nov. 2013 Workshop «Risiken, Katastrophen, Sicherheit»; DGfK-Kommission; München; http://rks-kommission.dgfk.net 25. – 28. Feb. 2014 CARTOCON 2014, Olmütz; Olomouc (CZ); http://cartocon2014.org 26. – 28. März 2014 62. Deutscher Kartographentag und 34. Wissenschaftl.-Techn. Jahrestagung; (DGfK und DGPF); Hamburg; www.geomatik-hamburg.de/jt14 22. – 26. April. 2014 9th ICA Mountain Cartography Workshop 2014; Banff (Canada); www.mountaincartography.org und http://ninkasi.unbc.ca/htdocs_newgislab/2126-2 13./14. Juni 2014 9. GIS-Ausbildungstagung (mit Workshop); GFZ Potsdam Potsdam (D); http://gis.gfz-potsdam.de/index.php?id=238 7. – 9. Okt. 2014 INTERGEO 2014 (Deutsche Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement DVW); Berlin (D); www.messen.de/de/15095/in/Berlin/INTERGEO%20Berlin/info.html