Bethel*Bethel* welzheimwelzheim extra-extrablatt* Das Extrablatt ist eine Publikation von Bethel Welzheim. Die von Bodelschwingschen Stiftungen Bethel sind eine eigenständige Organisation mit Sitz in Bielefeld. Beide Unternehmen sind Partner im diakonischen Auftrag. AusgabeAusgabe 03/2009, 03/2013,01 /2015, welzheim Welzheim Welzheim Alfdorf Alfdorf urbach Urbach Urbach plüderhausen Plüderhausen Plüderhausen althütte Althütte Althütte Kaisersbach Kaisersbach und und und umgebung Umgebung Umgebung

Neujahrsfeier und Jubilare Nicht auf dem Bild sind: 10 Jahre: Erika heckel, Theodora Schwenger, Natalie Tschuprof, Ulrike Wolf 15 Jahre: Marianne hofmann, Tatjana Lorenz 20 Jahre: Maria Beutel, Olga Freudenberger, Ursula härer, Tatjana Matthes 25 Jahre: Irene Klause, Ingrid Reinhardt 30 Jahre: Angelika Deckert, Susanne Seitter 35 Jahre: hildegard herter.

V.l.n.r.: Monika Feininger (25 J), Gudrun Kaiser (20 J), Tatjana Matthes, Sabine Hofmann (15 J), Daniela Röhrle (15 J), Veronika Günther-Iwan (15 J), Monika Hüttmann (10 J), Irene Klause, Hans Rehlinger (20 J), Susanne Engel (15 J), Gabriele Fritz (25 J), Monika Mann-Bareiß (25 J) lieBe leserin, Am Donnerstag, den 22.01.2015 trafen Gut gelaunt berichtete er über die lieBer leser, sich die Bethel-Mitarbeiter zur Neujahrs- wirtschaftlichen Zahlen des vergangenen wir haben für Sie viel Neues: feier in der Eugen-Hohly-Halle. Jahres und würzte sein Rede mit reichlich Unser Pfl egedienst präsentierte sich am launigen Bemerkungen und ließ in den Die Geschäftsführung lud zum geselligen 29. März 2015 beim Alfdorfer Frühlingsmarkt Beisammensein mit leckerem Essen und Köpfen der Mitarbeiter so manches und Gesundheitstag. guter Unterhaltung ein. spezielle Bild entstehen, was allgemeine heiterkeit und fröhliches Gelächter hervor- Bewohner und Gäste gingen am 17. Februar In Abstimmung mit den Mitarbeiter- auf große Fahrt mit der MS Bethel. Vertretungen der drei Welzheimer Bethel- rief. Einrichtungen wurde in der hektischen Mittlerweile hatten die heinzelmännchen Außerdem besuchten die Kinder des Kinder- Vorweihnachtszeit auf eine gemeinsame und heinzelweibchen des Seehof still und gartens Philipp Neri unsere Seniorinnen und Senioren. Weihnachtsfeier zu Gunsten dieser „neuen“ fast unbemerkt Platten, Schüsseln, Töpfe, Feier verzichtet. Eingeladen waren alle Schalen und Tellerchen mit einer groß- Vergangenes, das im heute nachhallt ist die hauptamtlichen und ehrenamtlichen artigen Vielfalt an köstlichem Essen zu Spendenübergabe durch die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Allein an einem Büffet angerichtet. Verlockende Mitarbeitervertretung. der Zahl der Anmeldungen konnten die Duftströme waberten durch die halle und Lassen Sie sich von der Osterandacht Initiatoren sehen, dass sie den richtigen luden zum Essen ein. berühren und von der Gesundheits-Serie Gedankenblitz hatten. Kurzfristig machten Mit viel Einfühlungsvermögen und sowie von den Angeboten der sich die Organisatoren Sorgen, dass die Musikalität begeisterte das Duo Carla Sing Physiotherapeuten anregen. üblichen Nachzügler den zulässigen uns alle. Nach dem leckeren Essen wurde Am 4. Juli 2015 feiern wir unser 40-jähriges Rahmen sprengen könnten – kurz vor wie üblich auch das Tanzbein zu fl otten, Jubiläum. Außerdem fi ndet an diesem Tag knapp konnten sie aufatmen, die Gesamt- allseits bekannten Melodien geschwungen. traditionell das Sommerfest für alle statt. personenzahl wurde nicht überschritten. In den letzten 40 Jahren wurden die Wir Mitarbeiter trudelten gegen 18 Uhr bei langjährigen Mitarbeitenden auf Ich wünsche Ihnen ein gesegnetes Osterfest und Eis und Schnee ein und wurden bei wechselnde Weise geehrt. Aktuell wird dem grüße Sie herzlichst entspannter Stimmung, romantischem Jubilar zeitnah zum Eintrittstag bei den Ihr Kerzenlicht und mit einem Glas Sekt runden und halbrunden Dienstjubiläen empfangen. So stellt man sich den gratuliert bzw. mit dem Jubilar gefeiert. Feierabend vor. Neu ist, dass wir uns jetzt anlässlich der Als jeder sich mit Kollegen und Freunden Neujahrsfeier zu einem Foto aufstellen. Karl-heinz Bader an einem Tisch zusammen gefunden hatte, Unser Foto zeigt die anwesenden Jubilare hauptgeschäftsführer trat der hG (hauptgeschäftsführer Karl- des vergangenen Jahres. heinz Bader) ans Mikrofon:

seite 8 seite 5 seite 7 Ausbildungs- Kindergarten Physiotherapie platz in der besucht Bethel -Angebote Bethel-Küche Bethel beim Gesundheitstag Pflegedienst Bethel Welzheim mit Info-Stand

Am vergangenen Sonntag fand im Alfdorfer Rathaus der dies- jährige Gesundheitstag des Gewerbe- und Handelsvereins statt. Die Aussteller der Gesundheitsmesse boten den Besuchern ein abwechslungsreiches Vortragsprogamm mit Empfehlungen für eine gute Lebensgestaltung in Heim und Familie, aber auch für die persönliche Gesundheit. Der Pflegedienst Bethel Welzheim präsentierte sich dieses Jahr wieder mit einem Informationsstand. Außerdem referierte Dr. med. Philip Mavberg im Auftrag des Pflegedienstes über praxisbewährte heilkräftige Pflanzen und Homöopathika. Pia Kaffenberger, die stellvertretende Pflegedienstleiterin beantwortete neben Fragen zu allgemeinen Themen auch ganz individuelle Fragen der Ratsuchenden rund um die Pflege zu Hause. Die Besucher informierten sich beim Pflegedienst Bethel Welzheim über das umfangreiche Leistungsangebot: Häusliche Krankenpflege, Familienpflege, Pflegeversicherungsleistungen, Demenzbetreuung, 24-h-Rufbereitschaft, Beratungsbesuche nach § 37.3, Pflegeberatung und Pflegeschulung. Die Pflegefachkräfte und Ergänzenden Hilfen des Pflegedienstes Bethel Welzheim versorgen über 240 Patienten und Ratsuchende in Alfdorf, Althütte, Kaiserbach, Plüderhausen, Urbach und Welzheim. Bethel-mitarbeiter spenden Die Mitarbeitervertretung und net und versprach es gut zu die Geschäftsführung von verwalten, weil es nicht oft Bethel Welzheim überreich- solche Spenden gibt. ten am 11. Dezember 2014 Für „Lichtblick“ während einer Feierstunde Diakonieverein Welzheim Spenden an „Lichtblick“ nahm Thorsten Ameis Diakonieverein Welzheim, an den Spendenscheck über die Weihnachtsspenden- 1500 Euro entgegen und aktion der Stadt Welzheim versicherte, dass es aus- und an die Hospizstiftung schließlich den bedürftigen Rems-Murr-Kreis. Menschen zukommt. „Je Karl-Heinz Bader, Haupt- mehr wir uns in diese Arbeit geschäftsführer Bethel einbringen,“ meint er, „umso Welzheim, begrüßte die besser erkennen wir auch Spendenempfänger ganz die versteckte Not.“ herzlich und erklärte: „Seit Für die Hospizstiftung dem ‘Maultaschen-Urteil’ Rems-Murr-Kreis erhielt dürfen unsere Mitarbeitenden Susanne Stolp-Schmidt den ‘übriges Essen’ verzehren V.l.n.r.: Karl-Heinz Bader (Hauptgeschäftsführer Bethel), Ulrike Helmle (Geschäftsführerin stattlichen Betrag von 2000 und auch mit nach Hause Bethel), Brigit Pleninger (MAV-Mitglied Bethel), Thorsten Ameis (Vorstand „Lichtblick“ Diakonieverein), Susanne Stolp-Schmidt (Referentin Hospizstiftung Rems-Murr-Kreis), Euro. Sie erinnerte an die nehmen. Es entstanden Wolfgang Pfeiffer (Ehrenamtlicher der Stadt) mit Frau Elfriede, Monika Feininger sinnvolle Sterbebegleitung „Stationskässchen“ in die (MAV-Vorsitzende Bethel) für Kinder und Erwachsene jeder ’Reste-Esser‘ eine und die engagierten Menschen im ehren- Spende werfen kann. So sammelte sich gung in kurzer Zeit drastisch reduziert amtlichen Dienst. die stolze Summe von 5000 Euro an. werden konnte.“ Anstatt das Geld für Bethel selbst zu Für die Weihnachtsspendenaktion der Hauptgeschäftsführer Bader und MAV- verwenden, entschied die Mitarbeiterver- Stadt Welzheim wurde Wolfgang Pfeiffer ein Vorsitzende Feininger betonten bei der tretung damit gezielt Bedürftige zu unter- Scheck in Höhe von 1500 Euro überreicht. abschließenden gemütlichen Gesprächs- stützen. Aber auch Bethel profitiert Pfeiffer war im ersten Moment sprachlos, runde die Wichtigkeit der geleisteten davon, da die sehr teure Essensentsor- denn mit so viel Geld hatte er nicht gerech- Arbeit dieser Organisationen.

Impressum: pflegedienst geriatrische reha-klinik seniorenzentrum bethel welzheim gemeinnützige gmbh bethel welzheim gemeinnützige gmbh bethel welzheim gemeinnützige gmbh Schorndorfer Str. 81 · 73642 Welzheim Schorndorfer Str. 81 · 73642 Welzheim Schorndorfer Str. 81 · 73642 Welzheim Tel. 0 71 82 / 25 48 · Fax 0 71 82 / 8 01 - 3 70 Tel. 0 71 82 / 8 01 - 0 · Fax 0 71 82 / 8 01 - 1 29 Tel. 0 71 82 / 8 01 - 3 00 · Fax 0 71 82 / 8 01 - 1 11 E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] E-Mail: [email protected] Amtsgericht hrb 742336 Amtsgericht Stuttgart hrb 282141 Amtsgericht Stuttgart HRB 282140 Hauptgeschäftsführer: Karl-Heinz Bader Hauptgeschäftsführer: Karl-Heinz Bader Hauptgeschäftsführer: Karl-Heinz Bader Geschäftsführerin: Anna Byczek-Palfalusi Geschäftsführer/in: Ulrike Helmle, Georg Haggenmüller Geschäftsführerin: Ulrike Helmle Redaktion: Bethel Welzheim · Layout/Satz: Bethel Welzheim / Design&Print, Alfdorf-Neuwirtshaus · Druck: Einhorn Verlag+Druck GmbH, Schwäbisch Gmünd Bethel beim Gesundheitstag Magische Kreuzfahrt auf der ms bethel

Wenn jemand eine Reise tut … attraktiv und wirklich sehenswert in der Der Schiffskapitän höchst persönlich landestypischen Kleidung. So konnten die begleitete den Ausflug auf arabischen Unterschiedliche Kulturen auf einer Gäste die leidenschaftlichen Flamenco- Boden und das Highlight des magischen und unvergesslichen Kreuz- Tänzer in Andalusien, den Stierkampf, die Nachmittags: Bethel-mitarbeiter spenden beeindruckende Landschaft Spaniens und fahrt zu erleben, ist etwas Besonderes: Die Bauchtanzgruppe Elham, die zu seine Kultur kennenlernen. Mediterrane Lebensfreude, orientalischer orientalischer Musik tanzte und die Zauber, historische Schätze, pulsierende Die Rundreise ging weiter nach Frankreich Bewohner in eine andere Welt eintauchen Städte, faszinierende Landschaften und mit Gaston und seiner Bastkenmütze. Er ließen. zeigte den Besuchern die Cote Azur mit vor allem herzliche Menschen. Doch auch die schönste Reise geht zu ihrem einzigartigen Flair: Den beschaulichen Ende und die Reisenden - Gäste, Am Faschingsdienstag ging es auf große Fischerhafen und die mondänen Flanier- Bewohner, Angehörige und die Fahrt! Die Bewohner des Senioren- meilen. zentrums Bethel Welzheim trafen sich auf Mitarbeiter – mussten das Kreuzfahrtschiff “ParkCafé-Deck“ des imaginären An der italienischen Anlegestelle kam der wieder verlassen. Das einzigartige Luxusliners „MS Bethel“ bei Kaffee und Pizzabäcker an Bord und stellte den mediterrane Flair dieser Reise vertrieb „Berlinern“. Urlaubern seine Heimat „Bella Italia“ mit den ganz schnell den Alltag, hinterließ beliebten Ausflugszielen vor. Alle erlagen unvergessliche Eindrücke und zauberte Die Mittelmeerkreuzfahrt führte von seinem Charme und ließen sich von seinen Freude in die Gesichter der Teilnehmer. Spanien nach Frankreich, Italien und Erzählungen verzaubern. Griechenland, bis hin in die Türkei. Beim Landgang in Griechenland faszinierte Wenn jemand eine Reise tut so kann er was erzählen, Begleitet wurden die Reisenden von den das antike „Olympia“ - der Geburtsort der Mitarbeiterinnen der Sozialen Betreu- drum nehm ich meinen Stock und Hut Olympischen Spiele. Aber auch die Insel des und tät das Reisen wählen. ung. Alle erhielten beim Checkin von der Sonnengottes, „Rhodos“, mit den Überbleib- Da hat er gar nicht übel, Schiffscrew eine Schildmütze, die seln des Koloss am Mandraki-Hafen ist gar nicht übel, passende Flagge und angemessene unbedingt sehenswert. gar nicht übel dran getan; Verpflegung für den Landgang in fünf verzähl er nur weiter Herr Urian. Ländern. Die nächste Station der Mittelmeerkreuzfahrt war die Türkei mit Ausflügen zu (Matthias Claudius) Die jeweilige Reiseleitung für die archäologischen Stätten und vielen „Ausflüge in der Fantasie“ war äußerst Informationen zu Land und Leuten. Kindergarten besucht bethel „Und zum Schluss, einen dicken Kuss!“ Endlich kommen die Kinder – natürlich wie immer mit dem Aufzug, weil das so Spaß macht! (Gudrun Kaiser) Dies singen die Kinder des Kindergartens Philipp Neri begeistert, mit roten Backen unseren Bewohnern vor und Ein bisschen schüchtern stehen sie im Raum, aber schnell sind werfen ihnen eine Kusshand zu. Die Bewohner wiederum singen die Plätze besetzt und man wird warm miteinander. mittlerweile genauso bewegt mit, wenn wieder ein gemeinsamer Vormittag zu Ende geht und die Kinder sich auf den Weg zurück „Bruder Jakob, schläfst du noch?“ machen. oder Schwester Mia und Bruder Niklas?

Was vor zwei Jahren in Verbindung mit der Bachelor-Arbeit einer So rufen wir uns die Namen wieder ins Gedächtnis und Studentin der Dualen Hochschule begann, hat sich nun als feste spätestens nach drei Runden Begrüßungen in Tiersprachen ist Größe im Jahresablauf beider Seiten etabliert. das Eis gebrochen. Egal, was heute auf dem Programm steht – singen, spielen, backen, malen, vorlesen – es wird Spaß machen Jeden Monat an einem Montagvormittag “schneien“ die Kinder und alle bringen sich eifrig ein. herein ins Seniorenzentrum Bethel. Gemeinsam mit ihren Erzieherinnen Gabriele Pohl-Seubert und Immer freier wird der Umgang miteinander. Scheu und Ängste Teresa Marek haben sie schon einen kleinen Fußmarsch hinter lösen sich auf im Bann der gemeinsamen Zeit. sich, die 6 bis 8 Kinder – die „Großen“ der Kindergartengruppe – Die Bewohner werden auf quirlige Art herausgefordert und und freuen sich deshalb zuerst einmal auf’s Vespern im zeigen spontan ungeahnte, humorvolle Seiten von sich. Parkcafé. Das muss sein, sich stärken und sammeln, bevor es zu den Bewohnern geht, denn es ist doch jedes Mal eine „Die Kommunikation zwischen Jung und Alt funktioniert aufregende Sache. Deshalb ist der Umweg über das „Örtchen“ wunderbar“, stellt Gabi Pohl-Seubert, die Kindergartenleiterin, meist auch ganz wichtig. immer wieder fest.

Im Wohnbereich Bockseiche warten mittlerweile die Bewohner Es ist der Hartnäckigkeit beider Erzieherinnen zu verdanken, schon gespannt auf die Rasselbande. dass sich aus einer Kooperation richtige Freundschaft entwickelt Je nach Programm haben sie einen Stuhlkreis oder Tische hat, denn nur die Regelmäßigkeit der Treffen schafft dieses vorbereitet, immer mit ein paar leeren Stühlen dazwischen, so Vertrauen. dass später Jung und Alt bunt gemischt beieinander sitzen kann.

„Für Außenstehende wirkt es fast, als spielten Oma und Opa mit ihren En- kelkindern.“ bemerkt Teresa Marek. Und man hat den Eindruck, auch den Kindern tut es gut, liebevoll wahr genom- men, gelobt oder einfach nur fasziniert beobachtet zu werden. Es kommt also nicht von ungefähr, wenn ein Kind die Besuche im Bethel so kom- mentiert:

„Isch des schee, dass mir do wieder no ganget!“ MANCHMALMANCHMAL STEHEN STEHEN WIR WIR AUF AUF Manchmal(Prädikant(Prädikant stehengen,gen, sprechen sprechen die die wirWorte Worte vom vom Guten auf Guten Hir- Hir- ichich in diein die Welt Welt hinein, hinein, denn denn ich ich möcht' möcht' MartinMartin Becker) Becker) tenten und und dann, dann, dann dann soll soll ich ich predigen predigen – – einmaleinmal recht, recht, so sovon von Herzen Herzen glücklich glücklich (Prädikant Worte vom Guten Hirten und dann, dann soll nurnur was was soll soll ich ich sagen? sagen? sein.dersein. Welt Irgendwo Irgendwofängt mein auf auf derWeg der Welt zum Welt fängt H immelfängt mein meinan; Martin Becker) ich predigen – nur was soll ich sagen? Lukasevangeli-Lukasevangeli- IchIch schlage schlage mein mein Predigtbuch Predigtbuch einfach einfach zu. zu. Wegirgendwo,Weg zum zum irgendwie,Himmel Himmel an; irgendwann, an; irgendwo, irgendwo, irgend-irgendwo, irgend- Ich schlage mein Predigtbuch einfach zu. um,um, Jesu Jesu Aufer- Aufer- BlickeBlicke die die Menschen Menschen vor vor mir mir an. an. wie,irgendwie,wie, irgendwann, irgendwann, irgendwann. irgendwo, irgendwo, irgendwie, irgendwie, Lukasevangelium, stehungstehung – – HöreBlickeHöre sie die sie atmen, Menschen atmen, seufzen seufzen vor mirund undan. stöhnen. stöhnen. irgendwann.Stilleirgendwann. – Schweigen – der Mann an der Orgel Jesu Auferstehung LukasLukas 24, 24, 1 1 VersucheHöreVersuche sie atmen, mich mich in seufzen siein sie hinein hineinund zu stöhnen. zufühlen, fühlen, StilleblicktStille –mich Schweigen – Schweigen an und sagt: – der – der Mann Mann an ander der – Lukas 24, 1 AberAber am am ersten ersten denVersucheden langen langen mich Lebensweg Lebensweg in sie hinein in diesem inzu diesem fühlen, Raum Raumden OrgelDasOrgel war´s blickt blickt Lieblingslied mich mich an anund vonund sagt: mei´m sagt: Vater und Aber am ersten Tag TagTag der der Woche Woche nachzuspüren.langennachzuspüren. Lebensweg Mich Mich in in diesem diein die Zeit RaumZeit der der An-nach- An- DasjetztDas war´sspiele war´s Lieblingsliedich Lieblingslied das von d´r von Mutter. von mei´m mei´m Die Vater Töne Vater der Woche sehr sehrsehr früh früh kamen kamen wesendenzuspüren.wesenden Michhineinführen hineinführen in die Zeit und der und zurückführen Anwesenden zurückführen unddesund altenjetzt jetzt spieleChorales spiele ich ich „Diesdas das von ist von died´r d´rNacht,Mutter. Mutter. da siesie zumfrüh zum kamenGrab Grab und sie und zum zuhineinführen zulassen. lassen. und zurückführen zu lassen. DiemirDie erschienenTöne Töne des des alten des alten großenChorales Chorales Gottes �Dies �Dies Freund- ist istdie die trugentrugen bei bei sich sich die die wohlriechenden wohlriechendenGrab und Öle,trugen Öle, WasWasWas fürfür fürStimmen, Stimmen, TöneTöne Töne undund und Klänge Klänge Klänge haben ha- ha- Nacht,lichkeit“Nacht, da erfüllen damir mir erschienen den erschienen Raum. des Tränen des großen großen fließen, diedie sie sie bereitet bereitet hatten. hatten. Sie Siebei fanden sichfanden dieaber aberwohl- benSieben wohlSie Sie wohl erlebt. wohl erlebt. Welcheerlebt. Welche WelcheMelodien Melodien Melodien haben GottesdieGottes Menschen Freundlichkeit“ Freundlichkeit“ summen erfüllenmit. erfüllen Fühlbare den den Nähe denden Stein Stein weggewälzt weggewälzt von vonriechenden dem dem Grab Grab Öle,und und habendiesehaben 80-,diese diese 90- 80-, und 80-, 90- 100-Jährigen 90- und und 100-Jährigen 100-Jährigen gehört, Raum.ensteht.Raum. Tränen Wie Tränen wenn fließen, fließen,etwas die in die Menschenunsere Menschen Mitte ge- gingengingendie siehinein bereitethinein und und hatten.fanden fanden Sie den fandenden Leib Leib des aber des den gehört,begleitet?gehört, begleitet? begleitet?Was lebt Was davon Was lebt inlebt davon Ihnen, davon inunter Ih-in Ih- summentretensummen ist. mit.Irgendwo, mit. Fühlbare Fühlbare irgendwie, Nähe Nähe ensteht. irgendwann, ensteht. HerrnHerrnStein Jesus weggewälztJesus nicht. nicht. Und von Und als dem als sie Grabsie darüber darüber und nen,Ihnen?nen, unter unter Ihnen? Ihnen? WiefängtWie wenn der wenn Weg etwas etwas zum in H unsereinimmel unsere anMitte Mitte… getretendenke getreten ich bekümmertbekümmertgingen hinein waren, waren, und siehe, fanden siehe, da den datraten tratenLeib zu des zu ist.…Gottist. Irgendwo, Irgendwo, ist in den irgendwie, Raum irgendwie, getreten. irgendwann, irgendwann, Die alten ihnenihnenHerrn zwei zweiJesus Männer Männer nicht. mit Und mit glänzenden alsglänzenden sie darüber Klei- Klei- Vielleicht:Vielleicht:Vielleicht: fängtMenschenfängt der der Weg leuchten, Weg zum zum Himmeldie Himmel Augen an strahlen. an… …denke denke Es dern.dern.bekümmert Sie Sie aber aber waren,erschraken erschraken siehe, und da und neigtentraten neigten zu ihnen IrgendwoIrgendwoIrgendwo auf auf auf der der der Welt Welt Welt ichist ich wie… …wenn Gott in ihnen aufleuchtet, er ihr ihrAngesichtzwei Angesicht Männer zur mitzur Erde. glänzenden Erde. Da Da sprachen sprachen Kleidern. die die Sie Gibt'sGibt’sGibt's ein ein ein kleines kleines kleines bisschen bisschen bisschen Glück. Glück. Glück. GottdurchGott ist sie istin auferstanden denin den Raum Raum getreten. ist. getreten. Die Die alten alten zu zuihnen:aber ihnen: erschraken Was Was sucht sucht und ihr neigtenihrden den Lebenden ihrLebenden Angesicht UndUndUnd ich ich träum'träum’ träum' davondavon davon inin jedem jedemin jedem Augenblick. Augen- Augen- MenschenMenschen leuchten, leuchten, die die Augen Augen strahlen. strahlen. beibei zurden denErde. Toten? Toten? Da Ersprachen Erist istnicht nicht die hier, zu hier, ihnen:er ister ist Was Irgendwoblick. blick.auf der Welt Es Esist istwie wie wenn wenn Gott Gott in ihnenin ihnen aufleuchtet, aufleuchtet, auferstanden.auferstanden.sucht ihr den Lebenden bei den Toten? Gibt’sIrgendwoIrgendwo ein bisschen auf auf der der Seligkeit.Welt Welt er durcher durch sie sie auferstanden auferstanden ist. ist. Er ist nicht hier, er ist auferstanden. UndGibt'sGibt's ich ein träum’ ein bisschen bisschen davon Seligkeit. schon Seligkeit. lange, DieDie Sonne Sonne funkelt funkelt durch durch die die Schlafzim- Schlafzim- UndUnd ich ich träum' träum'lange davon davon Zeit. schon schon lange, lange, merscheiben.merscheiben.Die Sonne funkeltEs Esist isthell. durch hell. Ich die Ich liege Schlafzimmer- liege in mei-in mei- Wenn ich wüsst’,lange langewo Zeit.das Zeit. ist, ging’ ich in die nemnemscheiben. Bett, Bett, die dieEs Decke istDecke hell. schon Ichschon liegeaufgeschla- aufgeschla- in meinem WennWenn ich ich wüsst', wüsst',Welt wo wo hinein,das das ist, ist, ging' ging' ich ich in in gen.gen.Bett, Das Dasdie Leben Decke Leben lockt. schon lockt. Ich aufgeschlagen.Ich gehe gehe hinaus hinaus in Das in Denndie ichdie Welt möcht’ Welt hinein, einmalhinein, recht, diedie LebenFrühe. Frühe. lockt. Wie Wie kleineIch kleine gehe Puzzleteilchen hinausPuzzleteilchen in die Frühe. DennSoDenn vonich ich möcht'Herzen möcht' einmalglücklich einmal recht, sein. recht, sammlesammleWie kleine ich ich meine Puzzleteilchen meine Gedanken Gedanken sammle und und verlas- ichverlas- So Sovon Irgendwovon Herzen Herzen aufglücklich glücklichder Welt sein. sein. se senachdenklichmeine nachdenklich Gedanken das das und Haus Hausverlasse – um – um insnachdenk- ins Heim Heim FängtIrgendwo meinIrgendwo Weg auf aufzum der der WeltHimmel Welt an; zugehen.zugehen.lich das Einen H Einenaus Ort,– umOrt, an ins andem H demeim alte zugehen.alte Men- Men- FängtIrgendwo,Fängt mein mein Wegirgendwie, Weg zum zum Himmelirgendwann. Himmel an; an; schenschenEinen leben. Ort,leben. an dem alte Menschen leben. Irgendwo,Irgendwo, irgendwie, irgendwie, irgendwann. irgendwann. Plötzlich erhebt sich zaghaft das Köpfchen Auferstehung Sonderbar:Sonderbar:Sonderbar: Eines Eines Tages TagesTages werde werde werde ich ich ich wo- womög- wo- PlötzlicheinerPlötzlich ergrauten erhebt erhebt Frau,sich sich zaghaft sie zaghaft wendet das das ihr Köpf- OhrKöpf- zu Marie Luise Kaschnitz möglichmöglichlich wie wie heutewie heute heute mein mein mein Zuhause Zuhause Zuhause aufgeben aufge- aufge- und chenmirchen und einer einerscheint ergrauten ergrauten aus der Frau, Versunkenheit Frau, sie sie wendet wendet in ihr ihr AuferstehungAuferstehung benbenin und ein und inH eim einin ein gehen.Heim Heim gehen. Wie gehen. wird Wie dasWie wird H wirdeim das dasdann OhrdiesenOhr zu zumirOrt mir zurückund und scheint zukehrenscheint aus aus undder der Versun-singt Versun- ganz MarieMarie Luise Luise Kaschnitz Kaschnitz HeimHeimmein dann Hdanneim mein seinmein Heim – Heim um sein dort sein – vollends um – um dort dort zu kenheitbrüchig:kenheit in Ich diesenin hab’ diesen soOrt Sehnsucht,Ort zurück zurück zukehren ichzukehren träum’ Manchmal stehen wir auf vollendsvollendsleben? zu zuleben? leben? undsound oft; singt einstsingt ganz wirdganz brüchig: das brüchig: Glück Ich Ichmir hab' hab'nah so sein.so Ich ManchmalStehenManchmal wir zurstehen stehen Auferstehung wir wir auf auf auf Gut,Gut,Gut, heute heuteheute führt führt mich michmich mein meinmein Weg Weg Weg erstmals erstmals erstmals Sehnsucht,hab’Sehnsucht, so Sehnsucht, ich ich träum' träum' ich sohab’ sooft; gehofft, oft; einst einst wird bald wird wird StehenMittenStehen am wir Tagewir zur zur Auferstehung Auferstehung auf auf zumzumzum Gottesdienst GottesdienstGottesdienst ins insins Heim, HHeim,eim, ins ins ins Alten- Altenheim. Alten- dasdiedas StundeGlück Glück mir da mir nahsein. nah sein. Tage sein. Ich und Ich hab' Nächte hab' so so wart’ MittenMitMitten unserem am am Tage lebendigen Tage Haar heim.heim.Dort Dort erwarten Dort erwarten erwarten mich mich die mich Altgewordenen,die die Altgewor- Altgewor- die Sehnsucht,ichSehnsucht, darauf: Ichich geb’ich hab' hab' die gehofft, Hgehofft,offnung bald bald niemals wird wird die auf. die MitMitMit unseremunserer unserem atmenden lebendigen lebendigen Haut. Haar Haar denen,denen,Alten die und die Alten die Alten Uraltenund und die schondie Uralten Uralten ungeduldig. schon schon StundeNunStunde verwandelt da dasein. sein. sichTage Tage die und Stimmung und Nächte Nächte wart'im wart'Raum. MitMit unserer unserer atmenden atmenden Haut. Haut. ungeduldig.ungeduldig. ichEinich darauf: Mann, darauf: einIch Ich Schattengeb' geb' die die Hoffnungseiner Hoffnung selbst niemals niemalssteht Nur das Gewohnte ist um uns. Nur das Gewohnte ist um uns. Doch mit jeden Wiedersehen scheint auch auf.auf,auf. setzt sich an die Orgel und spielt wie ein NurKeine das Fata Gewohnte Morgana ist von um Palmen uns. KeineKeine Fata Fata Morgana Morgana von von Palmen Palmen DochDochetwas mit mit jedenan jedenLeben Wiedersehen Wiedersehen bei diesen Menschenscheint scheint zu NunjungerNun verwandelt Gott:verwandelt sich sich die die Stimmung Stimmung im im Mit weidenden Löwen MitMit weidenden weidenden Löwen Löwen auchauchverschwinden. etwas etwas an anLeben VieleLeben bei sitzen bei diesen diesen nur einfachMen- Men- so Raum.IrgendwoRaum. Ein aufEin Mann, derMann, Welt ein ein Schattengibt’s Schatten ein seinerkleines seiner bis- Und sanften Wölfen. UndUnd sanften sanften Wölfen. Wölfen. schenschenda imzu Gottesdienstsaal:zuverschwinden. verschwinden. Viele Viele sitzen sitzen nur nur selbstschenselbst stehtGlück, steht auf, und auf, setzt ich setzt träum’sich sich an davon andie die Orgel in Orgeljedem einfacheinfachIn sich so versunken,soda daim imGottesdienstsaal: Gottesdienstsaal: die Augen trübe, den undAugenblick.und spielt spielt wie Irgendwo wie ein ein junger junger auf Gott:der Gott: Welt gibt’s Die Weckuhren hören nicht auf zu ticken DieDie Weckuhren Weckuhren hören hören nicht nicht auf auf zu zuticken ticken In sichInKopf sich versunken, hängend, versunken, in die sich die Augen gekehrt Augen trübe, –trübe, abwesend den den IrgendwoeinIrgendwo bisschen auf auf Seligkeit,der der Welt Welt undgibt's gibt's ich ein träum’ ein kleines kleines davon Ihre Leuchtzeiger löschen nicht aus. IhreIhre Leuchtzeiger Leuchtzeiger löschen löschen nicht nicht aus. aus. KopfKopf– anwesend.hängend, hängend, in Die sichin Seelesich gekehrt gekehrt im Irgendwo – abwe- – abwe- – bisschenschonbisschen lange, Glück, Glück, lange und Zeit.und ich ich träum' träum' davon davon in in sendsendversteckt – anwesend. – anwesend. in der SeelenhöhleDie Die Seele Seele im – im Irgend-vergraben. Irgend- jedemUndjedem nun Augenblick. singtAugenblick. der ganze Irgendwo Irgendwo Gottesdienstraum: auf auf der der Welt Welt Und dennoch leicht wo – versteckt in der Seelenhöhle – ver- UndUnd dennoch dennoch leicht leicht wo Die– versteckt Klaviertöne in der verteilen Seelenhöhle sich schweigend – ver- gibt'sWenngibt's ein ich ein bisschen wüsst’, bisschen wo Seligkeit, das Seligkeit, ist, ging’ und und ich ichin die Und dennoch unverwundbar graben.graben. Die Die Klaviertöne Klaviertöne verteilen verteilen sich sich UndUnd dennoch dennoch unverwundbar unverwundbar im Raum und wir beginnen die vertrauten träum'Weltträum' hinein, davon davon denn schon schon ich lange, möcht’ lange, lange einmal lange Zeit. recht, Zeit. Geordnet in geheimnisvolle Ordnung schweigendschweigend im imRaum Raum und und wir wir beginnen beginnen GeordnetGeordnet in geheimnisvollein geheimnisvolle Ordnung Ordnung Lieder der Kindheit zu singen, sprechen die UndsoUnd von nun Hnun erzensingt singt derglücklich der ganze ganze sein. Gottesdienst- Gottesdienst- Irgendwo auf Vorweggenommen in ein Haus aus Licht. diedie vertrauten vertrauten Lieder Lieder der der Kindheit Kindheit zu zusin- sin- raum:raum: Wenn Wenn ich ich wüsst', wüsst', wo wo das das ist, ist, ging' ging' VorweggenommenVorweggenommen in einin ein Haus Haus aus aus Licht. Licht.

WirWir trauern trauern um umPastor Pastor i. R. i. R. WirWir nehmen nehmen Abschied Abschied von von Diakonisse Diakonisse

GünterGünter Hitzemann Hitzemann IngridIngrid Wallraff Wallraff 24.10.192924.10.1929 – 20.01.2015 – 20.01.2015 24.01.193924.01.1939 – 20.02.2015 – 20.02.2015

ZwischenZwischen 1968 1968 und und 1991 1991 hat hater alser alsVorsteher Vorsteher in Bethel in Bethel SchwesterSchwester Ingrid Ingrid trat trat 1958 1958 der der Schwesternschaft Schwesternschaft Bethel Bethel bei beiund und übte übte ih- ih- die dieArbeit Arbeit und und Entwicklung Entwicklung des des Diakoniewerkes Diakoniewerkes renren Beruf Beruf in der in der Krankenpflege Krankenpflege im Krankenhausim Krankenhaus in Münsingen in Münsingen und und im im sehrsehr entscheidend entscheidend mitgeprägt mitgeprägt und und KrankenhausKrankenhaus Bethel Bethel Lichterfelde- Lichterfelde-OstOst aus. aus. Anschließend Anschließend war war sie siebis bis1998 1998 überallüberall in Bethel in Bethel sind sind die dieSpuren Spuren seines seines Wirkens Wirkens sichtbar. sichtbar. im Seniorenzentrumim Seniorenzentrum Bethel Bethel München München tätig. tätig. Ihren Ihren Ruhestand Ruhestand verbrachte verbrachte WirWir alle alle erleben erleben immer immer wieder, wieder, dass dass die dieErinnerung Erinnerung an an sie sieerst erst in München, in München, dann dann einige einige Jahre Jahre in Welzheim in Welzheim und und zum zum Schluss Schluss in in PastorPastor Günter Günter Hitzemann Hitzemann weiter weiter sehr sehr lebendig lebendig ist. ist. Berlin.Berlin. Wir Wir bewahren bewahren Sie Sie in liebevoller in liebevoller Erinnerung. Erinnerung.

SCHEVE SCHEVE MANAGEMENT MANAGEMENT BETHEL BETHEL WELZHEIM WELZHEIM DIAKONIEGEME DIAKONIEGEMEINSCHAFTINSCHAFT BETHEL BETHEL Serie „Gesundheit im Alter“: Frühjahrskur

(Dr. med. Philip Mavberg, Arzt für Naturheilverfahren, Ausleitungstherapie sehr bekannt, noch wertvoller ist aber die Orthopäde und Unfallchirurg) Verwendung junger Brennnesseltriebe als Spinat oder Die Natur zeigt im Frühjahr ein Bild der Suppeneinlage zur ausleitenden und aufbauenden Frühjahrs- Erneuerung und ihre Geschenke in dieser Zeit kur. Sammeln sollte man sie – auch für den Tee – im Frühjahr, unterstützen unsere Regeneration. Bereits die solange die Pflanze noch nicht ausgewachsen ist. Bewegung an der frischen Luft beim Sammeln ist ein wichtiger Bestandteil einer Frühjahrskur Der Bärlauch als eine der „gewaltigsten Medizinen in der zur Anregung unseres Stoffwechsels. Herrgotts Apotheke“, wie Johann Künzle schreibt, wird bereits in der So begegnen uns auf unseren Spaziergängen Antike von Plinius dem Älteren in grüne Wiesen, die mit den gelb leuchtenden seinem naturkundlichen Werk Blüten des Löwenzahns übersät sind. Das mehrjährige „Unkraut“ erwähnt. Sein auffälliger, kräftiger vieler Gärtner ist eine vielfältige Nutzpflanze, Geruch ist Zeichen seiner starken, rei- die den Körper – vor allem durch seine nigenden Kraft. Beim Sammeln sollte man die Pflanze, Bitterstoffe – bei der Verdauung und damit sie wieder nachwachsen kann, deutlich über dem Bo- Ausleitung unterstützt. So können die Blüten den abschneiden. Bärlauch enthält schwefelaktive und das Kraut erfahrungsheilkundlich bei Substanzen, die entgiftend wirken und auch die körpereige- Appetitlosigkeit, zur Förderung des Galle- nen Enzyme unterstützen. Darüber hinaus steigert und flusses, aber auch zur Nierenanregung und verbessert er die Zirkulation in den Blutgefäßen und wirkt Entwässerung verwendet werden. Daraus auch keimhemmend, vor allem bei unerwünschten Bakterien ergibt sich, dass man, wenn eine akute Entzündung der Galle oder und Pilzen im Darm. Am besten verwendet man ihn frisch in ein Gallensteinleiden vorliegen, vorsichtig sein sollte. Der Löwenzahn Salaten oder in der Suppe. Konservieren kann man seine enthält außerdem Flavonoide, Vitamine, aber auch Spurenelemente Wirkung, indem man aus den fein geschnittenen Blättern und Mineralstoffe. Zur Teezubereitung werden je 2 Teelöffel des entweder ein Pesto (mit Salz und Öl) herstellt oder eine Krauts (und der Wurzel) mit einer Tasse kalten Wassers übergossen, alkoholische Tinktur. dann aufgekocht und nach 10 min abgegossen. Davon kann man vor den Mahlzeiten eine Tasse mit einem Glas Quellwasser trinken. So können wir uns durch Heilpflanzen, ergänzt durch eine bewusste Ernährung, Bewegung, Wasseranwendungen nach Auch die Brennnessel wird häufig als Unkraut angesehen, jedoch Kneipp und einen geordneten Tagesablauf unsere individuelle wäre sie – hätte sie die Brennhaare zum Frühjahrskur schaffen! Schutz nicht – sicherlich bereits ausgerottet,

wie der Schweizer Kräuterpfarrer Johann Literatur: Künzle richtig bemerkt, so wertvoll ist sie! • Johann Künzle, „Chrut und Uchrut“, Baden (CH), überarbeitete Auflage 2008 Sie kräftigt und reinigt, vor allem über ihre • J. G. Mayer et al. „Handbuch der Klosterheilkunde“, München 2002 entwässernde Wirkung, enthält dabei aber • Ursel Bühring „Praxis-Lehrbuch der modernen Heilpflanzenkunde, Stuttgart auch Mineralstoffe und entzündungs- 2011 hemmende Substanzen. Die (nicht sehr beliebte) äußerliche Anwendung wird erfahrungsheilkundlich bei rheumatischen Erkrankungen angewandt. Als Tee ist sie zur Durchspülungs- und

komplementärmedizin: die Ozon-sauerstoff-therapie

Das hierbei verwendete medizinische darüber hinaus die Mechanismen, die ihm vollständig zur Reaktion gebracht. Das so Ozon (ein Gemisch aus med. Sauerstoff helfen, mit Stress besser fertig zu werden aktivierte Eigenblut wird – ohne weiteres und Ozon) entfaltet in unterschiedlichen (z. B. die sog. Antioxidantien). Ozon – wieder dem Patienten zugeführt. Konzentrationen seine Wirkung. Zum einen kann es – vor allem in höheren Somit können gerade stressbedingte und Ob und in welcher Form die Ozon- Konzentrationen – Bakterien, Viren und (chronisch-)entzündliche Erkrankungen, Sauerstoff-Therapie für Sie geeignet ist, Pilze vermindern, so dass es bei auch Arthritiden, Viruserkrankungen, aber wird zuvor in einem ärztlichen infizierten und schlecht heilenden auch Durchblutungsstörungen, besonders Vorgespräch geklärt. Wunden zur Anwendung kommt. Hier ist im Bereich des Kopfes (wie z. B. auch die auch seine durchblutungsfördernde altersbedingte Makuladegeneration) Die Abrechnung erfolgt für ambulante Eigenschaft wichtig. ergänzend behandelt werden. Patienten privatärztlich nach der Gebüh- renordnung für Ärzte. Daneben wird es – in niedriger Dosierung Die Anwendungen erfolgen bei hohen Kon- nach dem Konzept der Ärztlichen zentrationen äußerlich und lokal vor allem Weitere Informationen erhalten Sie über Gesellschaft für Ozon-Anwendung in durch ozonisiertes Wasser. die Chirurgische Ambulanz der Prävention und Therapie e.V., Systemisch wird häufig die sogenannte Reha-Klinik Am Nordring 8 in 76473 Iffezheim – als große Eigenblutbehandlung angewandt. Reaktionstherapie verwendet: Es führt zur Dabei wird – unter Verwendung von Telefon: 0 71 82 / 8 01 - 0 Stoffwechselanregung von roten und sterilem Einmalmaterial – eine kleine E-Mail: [email protected] weißen Blutkörperchen (und somit des Menge des Patientenblutes außerhalb des Immunsystems), der Körper aktiviert Körpers mit medizinischem Ozon Wir beraten Sie gerne! Serie „Gesundheit im Alter“: Frühjahrskur physiotherapie-angebote

Ambulante Physiotherapie

Das physiotherapeutische Team wird gebildet von sehr gut aus- und weitergebildeten Physiotherapeuten, Sport- und Gymnastiklehrerinnen sowie Masseuren und Bademeistern.

Dieses Team betreut die stationären Patienten in Einzel- und Gruppentherapien mit der Zielsetzung, die bestmögliche Wiederherstellung der Selbständigkeit zu erreichen. Dieses Team steht Ihnen auch zur Verfügung

Ambulante Gruppen-Angebote ohne Rezept im Bewegungsbad bei 32 °C

- Neu! Betreutes Baden für alle

(ärztliche Befürwortung ist ratsam) Montags von 13.00 bis 13.30 Uhr „Eintrittsmarken“ im Wert von 5 € pro Bad erwerben Sie am Empfang und bezahlen damit im Bad. Nähere Informationen erhalten Sie in der Bäderabteilung unter Tel 0 71 82 / 8 01 - 1 40 - Aqua fit - Rheumaliga - Landfrauen

Ambulante Angebote mit Rezept (ärztlich Verordnung erforderlich): - Krankengymnastik - Manuelle Therapie - Fango und Massage - Lymphdrainage Termine nach Vereinbarung Telefon 0 71 82 / 8 01 - 1 48

Frohe Ostern Bernd OpitzFoto: 04/14· · ZGH0027/33 wünscht Ihr Bethel-Team

Jetzt zur AOK wechseln! Gesundheit in besten Händen. Die AOK bietet Ihnen alles, was Ihr Leben gesünder macht: umfassende Leistungen, wenn es darauf ankommt, und wertvolle Bewegungs- und Ernährungsangebote, die Spaß machen.

AOK – Die Gesundheitskasse Ludwigsburg-Rems-Murr AOK-DirektService 07151 2091588 · www.aok-bw.de/lbr

AOK Baden-Württemberg · Immer das Richtige für Sie.

ZGH_0027_33_AZ_Lebensbaum-LRM_105x210_TZ.indd 1 23.04.14 13:51 Ausbildungsplatz Ausbildungsplatz Köchin/Koch

Unser Küchenchef Steffen Heintel hat die Bethel-Küche zu einem von der IHK geprüften und nach dem Berufsbildungsgesetz aner- kannten Ausbildungsbetrieb durch die Übernahme der Ausbildungs- verantwortung gemacht. Er ist Mitglied der Meistervereinigung Ga- stronom BW e. V. und konnte dadurch auch bei Staatsempfängen der Landeshauptstadt Stuttgart mitwirken. Außerdem war Heintel lange Jahre in der gehobenen Gastronomie tätig und unter anderem Weggefährte sternegekrönter Köche. Renommierte Restaurantführer würdigen seine Kochkünste. Die saisonale, regionale und frische Küche liegt ihm sehr am Herzen. „Unsere Patienten und Bewohner sollen sich wohl- und gut versorgt Berufsschule fühlen, und dazu gehört auch gutes Essen“, sagt Heintel. Blockunterricht Du isst nicht nur gerne, sondern hast auch Spaß am Kochen? Ausbildungsdauer Wie wär´s mit einer Ausbildung in der Küche? Die Ausbildung als Koch kannst du in 3 Jahren durchlaufen. Als Koch/Köchin bist du nicht nur für die Herstellung von Speisen zu- Ausbildungsprüfung ständig, sondern verantwortest auch die Kalkulation und Organisati- Nach dem ersten Jahr findet eine Zwischenprüfung statt. Für on von Menüfolgen und Speisekarten. Handwerkliches Geschick und die praktische Aufgabe hast du bis zu drei Stunden Zeit. küchentechnisches Wissen bilden daher die Grundlage für diesen Die Abschlussprüfung besteht aus einem praktischen und Beruf. schriftlichen Teil. Je nachdem auf welcher Karrierestufe du dich gerade befindest, übernimmst du die Verantwortung für einen bestimmten Bereich in Berufsaussichten der Küche. Außerdem bist du zuständig für Lagerhaltung, Bestellun- Nach deiner Ausbildung beginnst du deine Karriere als Com- gen oder Gästeberatungen. An der Spitze der Küchenbrigade steht mis de Cuisine und kannst später bis zum Küchendirektor der Küchenchef, er kontrolliert und koordiniert die Arbeitsabläufe. oder Wirtschaftsdirektor (F&B-Manager) aufsteigen. Die Einsatzmöglichkeiten eines Koches sind vielseitig, sei es Ausbildungsvoraussetzungen in der Küche eines Restaurants, Hotels oder Kurbetriebes, ☞ Mindestens Hauptschulabschluss einer Kantine oder gar eines Kreuzfahrtschiffes. Durch eine ☞ Belastbar und gute körperliche Verfassung Ausbildung als Koch/Köchin erlangst du zudem ideale Voraus- ☞ Handwerkliches Geschick und Kreativität setzungen für die selbstständige Führung eines gastgewerbli- ☞ Schnelle und situationsbezogene Auffassungsgabe chen Betriebes. ☞ Offen für Neues Weiterbildungsmöglichkeiten ☞ Teamplayer ☞ Meisterkurs (Küchenmeister) ☞ Gutes kalkulatorisches Verständnis ☞ Fachwirt im Gastgewerbe (IHK) Ausbildungsinhalte ☞ Studium an einer Hotelfachschule ☞ Zubereitung von Speisen (staatl. geprüfter Gastronom oder Betriebswirt) ☞ Erlernen von küchentechnischen Verfahren, ☞ Fortbildung im Bereich Küche, z.B. zum Diätkoch z. B verschiedenen Garmethoden ☞ Sprachkurse oder längere Aufenthalte im Ausland ☞ Vorbereitende Arbeiten im Service und Gästebetreuung ☞ Fachseminare ☞ Hygienevorschriften nach HACCP beachten ☞ Kostenkontrolle, Warenwirtschaft und Küchenorganisation

Termine

20./21. Juni Kongress Homöopathie in der Klinik 4. Juli 40-jähriges Jubiläum von Bethel Welzheim – Konzepte, Umsetzung, Zukunft

29. Juni – 3. Juli Ferienwoche im Bethel 4. Juli Sommerfest im Bethel-Park mit Bewirtung

Informationen und Service aus erster Hand!

Bethel und die Volksbank Welzheim bieten Ihnen die Möglichkeit, immer am 1. Dienstag im Monat im Seniorenzentrum Bethel (Schorndorfer Str. 81) zwischen 14 und 16 Uhr mit einem Für der beiden Volksbank-Berater Friedemann Fuchs oder Eberhard Ockert persönliche Sie Bankgespräche zu führen. da sein... Nutzen Sie die Chance und besuchen Sie uns!

Telefon (0 71 82) 80 09 - 0 www.volksbank-welzheim.de