!MTSBLATT 6ERBANDSGEMEINDE 3CHWEICH

3TADTª3CHWEICH ª/RTSGEMEINDENª"EKOND ª$ETZEM ª%NSCH ª&ELL ª &ÚHREN ª+ENN ª+LàSSERATH ª+ÚWERICH ª,EIWEN ª,ONGEN ª,ONGUICH ª -EHRING ªª.AURATH% ª0ÚLICH ª2IOL ª3CHLEICH ª4HÚRNICH ª4RITTENHEIMª UNDª+REISNACHRICHTENªDERª+REISVERWALTUNGª4RIER 3AARBURG

Jahrgang 39 (124), Ausgabe 5/2012 Freitag, den 3. Februar 2012

 =4 '$5 1;&+56( &+7/-$+4 +$%(1 9,4 ',( <*/,&+.(,6 $1 '(4   (,9(1 (,1 $1:6$*5$1*(%26 (,1:74,&+6(1"24$755(6:71*,56'$55+,(4)=40,1'(56(15  10(/'71*(1 824/,(*(1 $11 56(+6 '(4 ,14,&+671* (,1(4 B$1:6$*55&+7/( ,1 1*(%265)240A1,&+650(+4,0#(*(  $+(4*,/6)=4$//(16(4(55,(46(1715(4(

!+4 (*4=>71*   !+4@  !+4 <*/,&+.(,6'(5(57&+5821!16(44,&+6 /$55(14$70'(4/$55(  x $56(/10,6'(1.=1)6,*(1456./;55/(41 /$55(14$70'(4/$55(  x !16(44,&+60,6'(416(4$.6,8(1 $)(/   !+4@  !+4 x 3246,1'(4 741+$//(  $%  !+4 1)240$6,21582464;*( /$55(14$70'(4/$55(  x ,($1:6$*55&+7/(,1+(,1/$1')$/: (44,&+$(//%(46$1:6$*55&+7/%(4$6(4 x 21:(36,21/$171*(1)=4',( (,9(1 (44#,(/$1'>/,1* &+7//(,6(4 (,9(1 x ))(1(5(534;&+/;471*8214$*(1  /$55(14$70'(4/$55(  x B4(,(54%(,6(1A$1'(416(4$.6,8(1 $)(/ 0$46   #$5,56'$5  #,()71.6,21,(46(5  #$5.$110$1'$0,60$&+(1  !+4@&$  !+4 (9,4671*'74&+'(1<4'(48(4(,1 /$55(14$70'(4/$55(  $))((#$))(/1(64;1.( 1)240$6,21(1=%(4'(1<4'(48(4(,1 <*/,&+.(,6'(410(/'71*:74  

 - 2 - Ausgabe 5/2012

Notdienste 1. Ärztliche Notdienste der Postleitzahl des aktuellen Standortes über die Telefon- 1.1 Der Notdienstbereich umfasst alle Ortschaften der Ver- tastatur werden Ihnen drei dienstbereite Apotheken in der bandsgemeinde Schweich und Hetzerath. Umgebung des Standortes mit vollständiger Adresse und 1.2 Notdienst der Ärzte Telefonnummer angesagt und zweimal wiederholt. Samstag/Sonntag, 04./05.02.2012 und am Mittwoch, Des Weiteren ist der Notdienstplan auf der Internetseite 08.02.2012 www.lak-rlp.de für jedermann verfügbar. Hier bekommen Notdiensttelefon 0180/500 84 34 Sie nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes die umlie- (Der Notdienst ist bereit, samstags von 08.00 Uhr bis mon- genden dienstbereiten Apotheken angezeigt. tags 08.00 Uhr, mittwochs von 14.00 Uhr bis donnerstags 08.00 Uhr) 8. Hilfezentren 1.3 Die Sprechzeiten im Notdienst sind: 8.1 Caritas Sozialstation (AHZ) - samstags und sonntags 09.00 - 12.00 Uhr (Herr Biegel) ��������������������������������������Tel. 06502/93570 und 16.00 - 18.00 Uhr 8.2 Pflegestützpunkt in der - mittwochs 16.00 - 18.00 Uhr Verbandsgemeinde Schweich Feiertage 9.00 - 12.00 Uhr und 16.00 - 18.00 Uhr Beratungsstelle für alte, kranke und behinderte Außerhalb dieser Zeiten ist der Notdienst nur für dringen- Menschen und ihre Angehörigen) de unaufschiebbare Notfälle erreichbar. (Frau Theis) ������������������������������������Tel. 06502/9978601 (Herr Katzenbächer) ���������������������Tel. 06502/9978602 2. Kinderärztlicher Notdienst 8.3 Gemeindepsychiatrisches Betreuungszentrum (Samstag, Sonntag, Feiertag: 09.00 - 12.00 Uhr; des Schönfelder Hofes, Schweich 15.00 - 18.00 Uhr; Mittwochnachmittag: 15.00 - 18.00 Uhr) (Herr Rohr) ��������������������������������������Tel. 06502/995006 Tel. 01805-767 54 634 9. Trinkwasserversorgung 3. Zahnärztlicher Notdienst Ihr Wasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. Inanspruchnahme nur nach telefonischer Vereinbarung - Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Notdiensttelefon: 01805/065100 (14ct/min a. d. dt. Festnetz, Uhr und 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der Mobilfunkmax. 42ct/min) Telefonnummer 06502-407704 erreichbar. Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinba- 4. Augenärztlicher Notdienst rung. Bereich Trier ������������������������������������������������Tel. 01805/798 999 Bei Störungen an den Versorgungsanlagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzei- 5. Notaufnahmen der Krankenhäuser ten unter: 0171-8555 956. Ständige (Not)-Aufnahmebereitschaft: Verbandsgemeindewerke Schweich, Wasserwerk, Brücken- 5.1 Krankenhaus der Barmherzigen Brüder straße 26, 54338 Schweich Chirurgie und Innere 0651/208-0 Schlaganfall 0651/208-2535 10. Abwasserentsorgung 5.2 Krankenanstalt Mutterhaus der Borromäerinnen, Ihr Abwasserwerk ist während der üblichen Dienstzeit (Mo. - Mi. 08.00-12.00 Uhr und 14.00-16:00 Uhr; Do. 08.00-12.00 Pädiatrie, Psychiatrie, Chirurgie, Innere 0651/947-0 Uhr und 14.00-18:00 Uhr und Fr. 08.00-12.00 Uhr) unter der 5.3 Ev. Elisabeth-Krankenhaus Telefonnummer 06502-407704 erreichbar. Chirurgie und Innere 0651/20920 Darüber hinaus auch nach gesonderter Terminvereinba- 5.4 Marienkrankenhaus Trier-Ehrang rung. Chirurgie und Innere 0651/6830 Bei Störungen an den Abwasseranlagen erreichen Sie den Bereitschaftsdienst außerhalb der üblichen Dienstzeiten 6. Rettungsdienst und Krankentransport unter: 0171-8555 957. Deutsches Rotes Kreuz Schweich Verbandsgemeindewerke Schweich, Abwasserwerk, Brü- (Tag- und Nachtdienst) ������������������������������������������������Tel. 112 ckenstraße 26, 54338 Schweich 7. Apothekendienste 11. Erdgasversorgung Notdienstbereitschaft der Apotheken Für das Stadtgebiet Schweich, den Stadtteil Issel und den (Der Notdienst ist jeweils bereit bis zum nachfolgenden Tag IRT Föhren ist im Falle von Störungen an der Erdgasver- 08.30 Uhr) sorgung das Servicetelefon der Stadtwerke Trier erreichbar: Tel.: 01805-258825-PLZ 0651 - 7172 599. Nach der Wahl der Notdienstnummer und direkter Eingabe Stadtwerke Trier, SWT - AöR, Ostallee 7 - 13, 54290 Trier

Notrufe

Polizei Alarmierung der Feuerwehren Notruf �����������������������������������������������������������������������������Tel. 110 Notruf �����������������������������������������������������������������������������Tel. 112 Polizei Schweich ���������������������������������������������Tel. 06502/91570 Leitstelle Trier (Berufsfeuerwehr) �����������������Tel. 0651/94880 Autobahnpolizei Schweich ���������������������������Tel. 06502/91650 RWE Rhein-Ruhr ����������������������������������������Tel. 01802/112244 Schweich - 3 - Ausgabe 5/2012

Redaktionsschlussvorverlegung!

Der Rosenmontag, 20. Februar 2011 macht eine Vorverlegung des erforderlich. Die Textbeiträge für die Woche 08/2012 müssen daher spätestens am Freitag, 17.02.2012 um 08.00 Uhr bei der Verbandsgemeinde Schweich vorliegen. Verbandsgemeindeverwaltung Schweich

Stellenausschreibungen

Stellenausschreibung Die Ortsgemeinde Mehring sucht zum 15.08.2012 eine/n Gemeindearbeiter/in (Vollzeit). Das Arbeitsverhältnis ist unbefristet. Zu den Aufgaben gehören insbesondere - die Durchführung von Wartungs- und Instandhaltungsarbeiten an gemeindlichen Gebäuden und Anlagen, - der Hausmeisterdienst an der Grundschule Mehring mit Turnhalle, - die Pflege und Unterhaltung der Grünanlagen, - die Unterhaltung der Straßen und Wege, - Bedienung und Pflege der Fahrzeuge und Arbeitsgeräte, - Straßenreinigung und Winterdienst. Von den Bewerberinnen/Bewerbern erwarten wir insbesondere eine abgeschlossene Ausbildung in einem Beruf des Handwerks im Bereich Mechaniker/in für Land- und Baumaschinentechnik, Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik, Elektro oder Metallbau, ein aus- geprägtes technisches Verständnis und den Besitz der Führerscheinklassen B, C1E und L. Sie sollen in der Lage sein, die eingesetzten Arbeitsgeräte fachgerecht zu bedienen und zu warten. Teamfähigkeit, selbstständiges Arbeiten sowie eine gute Zusammenarbeit mit dem Ortsbürgermeister sind Voraussetzungen für gute Arbeitsergebnisse. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach den Bestimmungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 01.03.2012 an die Ortsgemeinde Mehring Herrn Ortsbürgermeister Jürgen Kollmann Bachstraße 47 54346 Mehring

Stellenausschreibung Die Stadt Schweich sucht zum 01.05.2012 eine pädagogische Fachkraft für offene Kinder- und Jugendarbeit (Teilzeit 50%, zzt. 19,5 Wochenstunden) Das Arbeitsverhältnis ist befristet für die Dauer von zwei Jahren. Wir erwarten ein abgeschlossenes Studium der Sozialen Arbeit oder einen vergleichbaren Abschluss. Praktische Erfahrungen in der Kinder- und Jugendarbeit sind von Vorteil. Darüber hinaus wird die Bereitschaft zu bedarfsgerechter und flexibler Gestaltung der Ar- beitszeiten sowie zur Absprache mit kooperierenden Behörden und Institutionen vorausgesetzt. Neben der eigenverantwortlichen Entwicklung von Angeboten für die Kinder- und Jugendarbeit (gemäß § 11 SGB VIII) in der Stadt Schweich umfasst die Tätigkeit folgende Arbeitsschwerpunkte: - Leitung des offenen Jugendtreffs der Stadt Schweich - Unterstützung und Beratung von Jugendgruppen und in der Kinder- und Jugendarbeit tätigen Personen - Zusammenarbeit mit städtischen Vereinen - Initiierung und Begleitung von Partizipations- und Präventionsprojekten - Mitarbeit in jugendarbeitsrelevanten örtlichen Gremien - Konzeption, Planung und Durchführung von Kinder- und Jugendveranstaltungen sowie -freizeiten - Beratungs- und Informationsstelle für alle Kinder und Jugendlichen in der Stadt Schweich Wir bieten die Möglichkeit zur kreativen und selbstständigen Arbeit in einem zukunftsorientierten Handlungsfeld der öffentlichen Daseinsvorsorge. Eine fachliche Einbindung und Unterstützung ist durch das Team Jugend im Kinder- und Jugendbüro der Verbands- gemeinde Schweich sichergestellt. Das Arbeitsverhältnis bestimmt sich nach dem Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVöD). Bitte senden Sie Ihre aussagekräftige Bewerbung bis zum 27.02.2012 an die Stadt Schweich Herrn Stadtbürgermeister Otmar Rößler Brückenstrasse 46, 54338 Schweich Nähere Auskünfte erteilt der Jugendpfleger der Verbandsgemeinde Schweich, Dirk Marmann unter Tel. (06502) 5066-450 oder per Email [email protected]. Schweich - 4 - Ausgabe 5/2012

Stellenausschreibung Die Verbandsgemeinde Schweich an der Römischen Weinstraße sucht zum 01.03.2012 für das Betreuungsangebot an der Grundschule eine Betreuungskraft zunächst befristet bis zum Ende des Schuljahres 2011/2012. Das Betreuungsangebot findet in der Zeit von 12.00 bis 16.00 Uhr statt. Der Einsatz erfolgt im wöchentlichen Wechsel mit einer weiteren Mitarbeiterin. Wir erwarten Erfahrung in der Kinderbetreuung und eine enge Zusammenarbeit mit der Schulleitung. Das Arbeitsverhältnis, das als geringfügig entlohnte Beschäftigung - (Minijob) vereinbart werden sollen, richten sich nach den Bestim- mungen des Tarifvertrages für den öffentlichen Dienst (TVöD). Ihre aussagekräftige Bewerbung senden Sie bitte bis zum 15.02.2012 an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße Fachbereich 1/Personal Brückenstrasse 26, 54338 Schweich

Amtliche Bekanntmachungen und Mitteilungen der Verbandsgemeinde Gleichstellungsbeauftragte Kostenlose Altgerätebörse Ziel dieser Altgerätebörse ist es, Gegenstände zu vermitteln, die an- im kommunalen Bereich: sonsten vielfach im Sperrmüll landen, weil sie für den Besitzer nutz- Verbandsgemeinde Schweich los sind. Für andere haben diese Gegenstände jedoch noch vielfach Frau Sabine Rausch...... Tel.-Nr.: 06502/407-301 Gebrauchs- oder Sammelwert. Sprechstunden donnerstag von 14.00 Uhr bis 15.00 Uhr und nach Zur Vermeidung unnötiger Müllbeseitigung haben Sie im Rahmen Vereinbarung der Altgerätebörse deshalb die Möglichkeit, die kostenlose Abgabe Ehrenamtlicher Seniorenbeauftragter solcher gebrauchsfähigen Gegenstände oder Sammlerstücke mit ei- ner kurzen Beschreibung und unter Angabe der Telefonnummer im für die Verbandsgemeinde Schweich Amtsblatt anzubieten. Herr Alfons Köhnen...... Tel.-Nr.: 06502/8691 Wenn Sie also solche Gegenstände kostenlos abgeben möchten, bit- Markus-Konder-Str. 39, 54338 Schweich ten wir, den nachstehend abgedruckten Antwortcoupon ausgefüllt an die Verbandsgemeindeverwaltung Schweich zurückzusenden. Wir werden dann Ihre Meldung mit einer kurzen Beschreibung des Umweltinfos / Umweltangebote abzugebenden Gegenstandes und Ihrer Telefonnummer kostenfrei veröffentlichen. Interessenten können sich dann direkt an die An- Fahrgemeinschaftsbörse bieter wenden. Die Anzeige wird in zwei aufeinanderfolgenden Amtsblättern ver- der Römischen Weinstraße öffentlicht. Sollte eine zweite Veröffentlichung nicht gewünscht Als kostenlose Serviceleistung unserer Verbands- werden, bitten wir um telefonische Mitteilung unter der Telefon-Nr. gemeinde bieten wir die Nutzung der „Fahrge- 06502/407-111 bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich. meinschaftsbörse Römische Weinstraße“ an. Zu diesem Zweck haben wir einen Antwortcou- pon erstellt, den Sie bitte ausgefüllt an die Ver- ✂ bandsgemeindeverwaltung Schweich zurücksen- Kostenlose Altgerätebörse den. Wir werden dann Ihr Angebot über eine Fahrgemeinschaft oder Ihren Wunsch nach einer Mitfahrgelegenheit kostenlos im Name, Vorname:...... Amtsblatt unter Angabe Ihrer Telefonnummer veröffentlichen. Wir hoffen, mit dieser Aktion einen Beitrag zum Umweltschutz so- wie zur Verminderung des Straßenverkehrsaufkommens zu leisten Straße:...... und wünschen uns, dass diese Serviceleistung einen regen Zuspruch findet. Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an die Verbandsge- meindeverwaltung Schweich, Tel. 06502/407-111. Wohnort:...... Verbandsgemeindeverwaltung Schweich an der Römischen Weinstraße ✂ Telefon:...... Kostenlose Fahrgemeinschaftsbörse E-Mail :...... Name, Vorname:...... Kurze Beschreibung des kostenlos abzugebenden Gegenstandes: Straße:...... Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die Wohnort:...... Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Telefon:...... Brückenstraße 26, 54338 Schweich Suche ( ) bzw. biete ( ) Fahrgelegenheit ✂ (bitte Zutreffendes ankreuzen!) von:...... nach:...... (Fahrtstrecke) Diese Woche in den Kreis-Nachrichten Abfahrtszeit:...... Uhr Rückfahrtszeit:...... Uhr Wochentage:...... t -BOESBUXFOEFUTJDIHFHFO&JOIFJUTTDIVMF t "ONFMEVOHFOGàSEBTOFVF4DIVMKBIS Fahrgemeinschaft könnte ab...... beginnen. Bitte diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an die %JFKreis-NachrichtenöOEFOTJDIJN"OTDIMVTTBO Verbandsgemeindeverwaltung Schweich EFOSFEBLUJPOFMMFO5FJMEFT"NUTCMBUUFT Brückenstraße 26, 54338 Schweich Schweich - 5 - Ausgabe 5/2012 Kennung Ich biete an Telefon, E-Mail Freiwillige Feuerwehr Föhren 06/12 Wäschetrockner, Unsere nächste Übung findet am Dienstag, 07.02.2012 um 19.30 Uhr Waschmaschine, Fernseher 0651/99565858 statt. Nächster Technischer Dienst ist am Mittwoch, 15.02.2012 um 07/12 Laubsauger, -gebläse 06502/995647 19.30 Uhr. 08/12 2 Kinderfahrräder 20 Zoll 06507/3525 [email protected] Freiwillige Feuerwehr Kenn Am Montag, 6. Februar 2012 um 19.30 Uhr findet die nächste Übung Verloren - Gefunden der Gruppe I statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Er- Verloren scheinen. Folgende Verlustmeldungen liegen dem Fundbüro vor: - In Schweich, nähe Isseler Straße und Mosel, wurde ein Armband Jugendfeuerwehr Kenn aus Edelstahl mit Magnetverschluss verloren (0019/2012). Am Freitag, 10.02.2012 fahren wir gemeinsam nach Trier zum Bow- Die ehrlichen Finder werden gebeten, sich bei der Verbandsgemein- ling-Abend. Abfahrt ist pünktlich um 17.30 Uhr am Gerätehaus in deverwaltung Schweich, Zimmer 1, Bürgerbüro, zu melden (Tel.: Kenn. 06502/407-203). Gefunden Freiwillige Folgende Fundmeldungen liegen beim Fundbüro vor: Feuerwehr - In Schweich vor der Volksbank wurde ein Schlüssel mit Leder- Am Montag, dem 06.02.2012 findet um 19.30 Uhrdie nächste Übung mäppchen gefunden (0018/2012). für die gesamte Wehr statt. Wir bitten um pünktliches und vollzäh- - In auf dem Feldweg Richtung Hetzerath wurde eine liges Erscheinen. Damenarmbanduhr gefunden (0017/2012). Eigentumsansprüche können beim Fundbüro der Verbandsgemein- Freiwillige Feuerwehr Mehring deverwaltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Tel.: Am Freitag, dem 03.02.2012 um 19.30 Uhr findet unsere nächste 06502-407 203 geltend gemacht werden. Übung statt. Mitteilungen der Feuerwehren Freiwillige Feuerwehr /Eifel Am kommenden Montag, dem 06.02.2012 ist um 19.00 Uhr im Feu- erwehrhaus unsere nächste Übung Freiwillige Feuerwehr Unsere nächste Übung findet statt am Sonntag, dem 5. Februar 2012 Freiwillige Feuerwehr Pölich um 08.00 Uhr. Um pünktliches und vollzähliges Erscheinen wird Unsere nächste Übung findet statt am Montag, dem 06.02.2012 um gebeten. 19.30 Uhr. Freiwillige Feuerwehr Freiwillige Feuerwehr Thörnich Am Montag, dem 06.02.2012 findet um 19.30 Uhr unsere nächste Unsere nächste Übung findet statt am 04.02.2012 um 16.00 Uhr. Ich Übung statt. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnahme. bitte um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Freiwillige Feuerwehr Fell Freiwillige Feuerwehr Trittenheim Unsere nächste Übung findet am Freitag, dem 10. Februar 2012 um Am Sonntag, dem 05.02.2012 findet um 09.00 Uhr unsere Übung 19.00 Uhr statt. Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. statt.

Nachrichten aus der Roemischen Weinstrasse

Veranstaltungskalender Römische         Weinstraße vom 03.02. - 09.02.2012

(9:3 ,3,04+, &,7(489(29:4. &,7(489(29,7 ;54)08 &,7(489(29:4.8579 7:66,!/5957,(90;+,75,$70,7      #*/<,0*/ 595(:889,22:4.'(83(4857,+,9 29,4/,03#958,-#*/<,0*/2589,7897 :29:704#*/<,0*/,&    #*/<,0*/ ,-(22,4,4.,27(:,4<(79,4 "?3,78((20329,4',04/(:8,.044 %/7 (77,4.02+,#9(+9/:8(7,4    #*/<,0*/ 7+,48.(2( (22,5+,42>4+*/,4,.044  %/7 (74,;(28;,7,04    ,0<,4 (66,4809=:4. (89/(:8#*/: &    54.:0*/ (8*/04.8-,9, ,898((2(:)70*/ (77,4.02+,#9(+9/:8(7,4    #*/<,0*/ (74,;(287,;:,(2(809=:4. (22,5+,42>4+*/,4,.044  %/7    ?/7,4 (/7,8/(:69;,78(332:4. 19054  07*/,4*/57?<,70*/    ?<,70*/ #,4057,49(. :.,4+/,03,.044  %/7 &88,2    #*/<,0*/#,4057,4-,9, &(22,  %/7 #*/<,0*/,7(74,;(28&,7,04    #*/<,0*/ !704=,4,36-(4.#& !-(77/,03#9(79  %/7 !-(77.,3,04+,$7099,4/,03    $7099,4/,03 04+,71(74,;(203!-(77/,03$7099,4/,03 !-(77/,03$7099,4/,03 :&&#*/<,0*/   #*/<,0*/ 54(98<(4+,7:4. #9(79 %/7()"(0--,08,4)7:44,4 :890.,#,4057,4   ,154+ #,4057,44(*/3099(. @7.,7/(:8   ?/7,4 '(4+,7:4.:&& :&&?/7,4 Schweich - 6 - Ausgabe 5/2012 Seminare der Familienbündnis Tourist-Information Roemische Weinstrasse „Zeitmanagement - mehr Zeit in einer beschleunigten Welt“ Roemische Weinstrasse E-Mails, Internet, Telefon, Zeitdruck und Terminstress überfluten uns, so dass alles immer in einer Höchstgeschwindigkeit vonstat- tengeht. Sind wir erst einmal von dem Tempowahn befallen, dann vergessen wir über die ganze Hektik oft den Überblick und vor al- lem den Blick für das Wesentliche. Aber schneller ist nicht immer besser! Wünschen Sie sich nicht zwischendurch mehr Ruhe und Ge- lassenheit? Endlich mal wieder erholen und dann daraus neue Kraft schöpfen können. Das Seminar unterstützt Sie dabei, Ihre Einstel- lung in Sachen Zeit zu verändern und Zeitmanagement als Schlüssel zum Work-Life-Balancing zu nutzen. Sie lernen Methoden und praktische Umsetzungsmöglichkeiten kennen, um trotz vielfältiger Aufgaben und Termine gelassen und souverän den Überblick zu behalten und dabei strukturiert vorge- hen zu können. Inhalte des Seminars „Kleine-Hilfe-Börse“ 1. Tag - Grundlagen zum Zeitmanagement des Familienbündnisses - Zeitmanagement leben Römische Weinstraße - Wege zum flexiblen Zeitmanagement Das Familienbündnis Römische Weinstraße hat - Einfach in der Balance es sich u. a. zum Ziel gesetzt, die Lebensbedin- - Werte, Ziele und Bedürfnisse gungen von Kindern, Jugendlichen, Familien und älteren Menschen positiv zu gestalten und das Zusammenleben der Generationen - Zeit für das Wesentliche zu verbessern. Hierzu gehört es auch, sich gegenseitig im Alltag, 2. Seminartag - Wie organisiere ich mich z. B. bei der Betreuung von Familienmitgliedern, beim Einkaufen, - Entscheidungen treffen und Prioritäten setzen für Behördengänge, bei der Gartenarbeit, bei der Versorgung von - Motivation und Zeiträuber Haustieren etc. zu unterstützen. - Zeit-Typen Mit der „Kleine-Hilfe-Börse“ werden zum einen Leute gesucht, die ehrenamtlich was für andere tun wollen, Ihre Interessen und Fä- - Eigene Zeit organisieren higkeiten zur Verfügung stellen können, um zu helfen und einen - Persönliche Arbeitsorganisation verbessern sinnvollen Beitrag zu leisten. Zum anderen bieten wir denjenigen, die im Alltag Unterstützung brauchen, die Möglichkeit, jemanden Termin: Montag, 27. Februar 2012 zu finden, der Ihnen ehrenamtlich Hilfe bietet. Ihr Angebot bzw. Ihr Wunsch nach einer „Kleinen-Hilfe“ wird im und Montag, 5. März 2012 Amtsblatt unter Angabe des Ortes und der Telefonnummer / E- Uhrzeit: jeweils von 13.00 bis 17.00 Uhr mail-Adresse (ohne Namen) veröffentlicht. Ort: Tourist-Information Roemische Weinstrasse, Die Interessenten können dann direkt Kontakt miteinander aufneh- Brückenstr. 46, 54338 Schweich men. Bitte haben Sie Verständnis dafür, dass wir bei dieser Service- leistung keinerlei Erfolgsgarantie geben können und jegliche Haf- Zielgruppe: Tourismus- und Weinbaubetriebe im Bereich tung ausschließen. der Roemischen Weinstrasse und andere inte- Bei Rückfragen können Sie sich gerne mit uns unter Tel. 06502/5066- ressierte Personen 450 in Verbindung setzen. Teilnehmerzahl: Maximal 20 Personen Seminarleiterin: Dipl.-Pädagogin und Dipl.-Marketing-Kom- ✂ munikationswirtin Katrin März Kleine-Hilfe-Börse Preis: Mitglieder des Vereins Roemische Weinstras- se 40,00 Euro Nicht-Mitglieder 80,00 Euro Name, Vorname: ...... Anmeldungen bei: Tourist-Information Roemische Weinstrasse Brückenstr. 46, 54338 Schweich Straße: ...... Tel: 06502-9338-0, Fax 06502-9338-15 [email protected] Wohnort: ......

Moselwein e.V. Telefon/E-mail: ...... Fischspezialitäten aus der Oberpfalz und Weine von Mosel, Saar und Ruwer treffen am 3. und 4. Februar 2012 in Trier aufeinander: (bitte Zutreffendes ankreuzen!) Der Moselwein e.V. als Gebietsweinwerbung und die Arbeitsge- Suche bzw. biete „Kleine Hilfe“ meinschaft Fisch im Landkreis Tirschenreuth in der Oberpfalz (Bayern) laden zu zwei kommentierten Menü-Abenden ein. Dazu Tätigkeit: ...... reisen eigens zwei Fischköche aus der Oberpfalz - einem der größ- ten Fischzuchtgebiete Europas - an die Mosel, um im Wein- und Zeitumfang: ...... Fischhaus „Oechsle“ in Trier außergewöhnliche Karpfengerichte zu präsentieren. Die Mosel-Weinprinzessinen Maria Sailler und Alex- Beginn: ...... andra Rosch werden gemeinsam mit Karl Kirch, ehemaliger stell- vertretender Vorsitzender des Moselwein e.V., die passenden Weine der Region dazu vorstellen. Hans Klupp, Vorsitzender der ARGE Diesen Antwortcoupon ausgefüllt zurücksenden an das

Fisch, wird über die Fischzucht in der Oberpfalz informieren. Familienbündnis Römische Weinstraße Anmeldungen werden im Wein- und Fischhaus „Oechsle“, Telefon Brückenstraße 26, 54338 Schweich ✂ 0651/9917555, entgegengenommen. Der Preis beträgt 29,50 Euro in- klusive Sektempfang und Weinbegleitung. Schweich - 7 - Ausgabe 5/2012 Kindergartennachrichten

Kindertagesstätte St. Laurentius Trittenheim Antonia Gemmel und Ruth Drumm beschenkten die Kinder mit vielen tollen Spielsachen. Die beiden haben den ganzen Sommer über Marmelade gekocht, die sie dann mit Unterstützung anderer Mütter auf dem Trittenhei- mer Straßenfest zum Verkauf anboten. Wie schon im vergangenen Jahr hat besonders Frau Gemmel sich sehr engagiert, um den Kin- dern unserer Einrichtung eine Freude zu machen. Ein großes Dankeschön von allen Kindern, Erzieherinnen und dem Träger (KiTa gGmbH Trier) für die Zeit und die Arbeit die investiert wurden. Wir konnten den Kindern damit viele Wünsche erfüllen.

Schulnachrichten

Schulnachrichten Anmeldung der sogenannten „Kann-Kinder“ 2012 an den Grundschulen in der Verbandsgemeinde Schweich Die Anmeldung für das Schuljahr 2012/2013 findet an folgenden Terminen in der jeweils zuständigen Grundschule statt: Schule Anmeldetermin Uhrzeit Grundschule St. Barbara Fell Donnerstag, dem 23.02.2012 10.00 Uhr - 11.30 Uhr Grundschule Föhren Dienstag, dem 14.02.2012 12.00 Uhr - 13.00 Uhr Grundschule Kenn Donnerstag, dem 23.02.2012 11.00 Uhr - 12.00 Uhr Grundschule Klüsserath Donnerstag, dem 16.02.2012 11.00 Uhr - 12.00 Uhr Grundschule Freitag, dem 24.02.2012 11.00 Uhr - 12.00 Uhr Grundschule Longuich Mittwoch, dem 15.02.2012 11.00 Uhr - 12.00 Uhr Grundschule Mehring Montag, dem 13.02.2012 13.30 Uhr - 14.30 Uhr Grundschule am Bodenländchen Schweich Freitag, dem 24.02.2012 08.00 Uhr - 12.00 Uhr Grundschule Trittenheim Freitag, dem 24.02.2012 09.00 Uhr - 10.00 Uhr Die Anmeldung erfolgt durch die Eltern bei der zuständigen Grundschule des Einzugsbereichs. Folgende Kinder können angemeldet werden: Alle Kinder, die zwischen dem 01.09.2012 und dem 31.12.2012 das sechste Lebensjahr vollenden. Bei der Anmeldung ist die Geburtsurkunde oder das Familienstammbuch vorzulegen. Schweich, 30.01.2012 Verbandsgemeindeverwaltung Schweich Grundschule Föhren Stefan-Andres-Realschule plus Auch im letzten Schuljahr haben zum wiederholten Mal motivierte Französischschülerinnen und -schüler der Stefan-Andres-Realschule plus an den Prüfungen zum DELF-Diplom (Diplôme d‘Etudes en Langue Française) teilgenommen. Nach einjähriger Vorbereitungszeit in einer nachmittäglichen AG haben sich die Schülerinnen und Schü- ler der Stefan-Andres-Realschule plus den Prüfungsaufgaben in den Bereichen Hör- und Leseverstehen, Schreiben und Sprechen gestellt und die Prüfung mit teilweise hervorragenden Ergebnissen bestanden. Besonders spannend ist dabei die mündliche Prüfung, denn dort müs- sen die Schülerinnen und Schüler ihr Können im Gespräch mit franzö- sischen Muttersprachlern unter Beweis stellen. DELF-Zertifikate sind staatliche Sprachdiplome, die vom französischen Erziehungsministe- rium vergeben werden und international anerkannt sind. Die Prü- fungsinhalte entsprechen dem Gemeinsamen europäischen Referenz- rahmen für Sprachen (GeR). Die Namen der erfolgreichen Prüflinge: Klassenstufe 8: Denise Görgen, Kevin Grewer, Katharina Hoffranzen, Marco Könen, Alexander Krag, Maximilian Krewer, Mafalda Monte- Die Kinder der Föhrener Grundschule dürfen sich seit kurzem über fusco, Maurice Müller, Thomas Müller, Tobias Nerling, Luisa Pinnel, zwei neue Fußballtore auf dem unteren Schulhof freuen. Jana Prieß, Jana Roth, Laura Schlag, Anne Schmitz, Christoph Schu- Schon seit vielen Jahren wünschten sich die Schüler von Ihrem macher, Nadine Treinen, Lukas Valerius. Klassenstufe 9: Hilal Alles, Schulleiter zwei große Fußballtore für den Schulhof. Anfang des Domenic Becker, Martin Brettle, Jana Grunwald, Saranda Imeri, Eva- Jahres war es endlich soweit. Durch eisernes Sparen konnten die Maria Lamacz, Jan Müller, Anna Neyses, Katrin Philippi, Ana Ribero. Fußballtore aus dem Schuletat finanziert werden und mithilfe des Klassenstufe 10: Sara Di Criscito, Michael Reuter, Luisa Zengerling. Hausmeisters befestigt werden. Die Kinder haben mit Begeisterung von den neuen Toren Besitz ergriffen. Schulsozialarbeit am Stefan-Andres-Schulzentrum Irina Kehrein Büro: Raum 24 Telefon: (06502) 9254-25 Fax: (06502) 9254-12 Mobil: (0175) 8041980 Email: irina.kehrein@trier-.de Schweich - 8 - Ausgabe 5/2012 Anmeldeverfahren und stark beschädigt. Der oder die Verursacher werden aufgefor- Wir möchten nochmals auf das Anmeldeverfahren an der Stefan- dert, sich umgehend zur Schadensregulierung bei der Gemeindever- Andres-Realschule plus Schweich hinweisen: Alle Schülerinnen und waltung zu melden. Ich bitte nochmals alle Wegenutzer die unbefes- Schüler der kommenden Klassenstufe 5 im Stefan-Andres-Schul- tigten Wirtschaftwege in der Winterzeit nicht zu benutzen. zentrum Schweich werden zunächst für die schulartübergreifende Bekond, 30. Januar 2012 Orientierungsstufe des Gymnasiums und der Realschule plus ange- Paul Reh, Ortsbürgermeister meldet. Nach der 6. Klasse besuchen die Schülerinnen und Schüler entweder das Gymnasium oder die Realschule plus, letztere mit den Bildungsgängen Sekundarstufe I und Berufsreife. Anmeldungen für die Klassenstufe 5 werden bis zum 29. Februar 2012 zu folgenden Zeiten entgegengenommen: Montag und Mittwoch von 09.00 bis 13.00 Uhr und Dienstag und Donnerstag von 09.00 bis 15.00 Uhr. Wir laden Sie für den Tag der offenen Tür am Samstag, dem 4. Fe- bruar 2012 in der Zeit von 09.00 bis 13.00 Uhr ein. Auch an diesem Karnevalsumzug Tag können Anmeldungen erfolgen. Bringen Sie bitte das Halb- Ich weise nochmals auf den diesjährigen Karnevalsumzug in Det- jahreszeugnis, den gelben Anmeldeschein für die weiterführende zem hin. Er startet am Sonntag, 19. Februar 2012, 14.11 Uhr und Schule sowie den roten Rückmeldeschein und das Familienstamm- wird von der Gemeinde wiederum mit Unterstützung der Hoacher buch (Geburtsurkunde) mit. Für weitere Fragen steht unser Schul- Jugend organisiert. Damit es ein schöner und gelungener Umzug leitungsteam gern zur Verfügung. Weitere Informationen finden Sie wird, sind wir natürlich auf Unterstützung angewiesen. Ich rufe des- auch auf unserer Homepage www.saz-schweich.de. halb die Vereine und alle Detzemer dazu auf, sich mit einer Fußgrup- pe oder einem Motivwagen an unserem Umzug aktiv zu beteiligen. Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Schweich Natürlich sind auch Teilnehmer aus den umliegenden Ortschaften Das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium lädt alle interessierten Eltern wiederum herzlich willkommen. Anmeldungen erbitte ich nun an die Ortsgemeinde unter Tel.: 4281. Ich würde mich freuen, wenn sich sowie Schülerinnen und Schüler zu einem Informationsabend am wieder viele zu einer Teilnahme an unserem Karnevalsumzug ent- Montag, 6. Februar 2012 um 19.00 Uhr in der Mensa im Hauptge- schließen könnten. bäude des Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasiums, Dietrich-Bonhoeffer- Detzem, 29. Januar 2012 Straße 1, 54338 Schweich, herzlich ein. Insbesondere geht es um Fra- Albin Merten, Ortsbürgermeister gen zur Mainzer Studienstufe (MSS) und zu den Fächerwahlen ganz allgemein und speziell am Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium. Diese Einladung richtet sich auch an Eltern und deren Kinder, die bisher Festausschuss Rieslingfest noch nicht das Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium besucht haben. Die erste Sitzung des Festausschusses zur Vorbereitung des Ries- Weitere Informationen: Dietrich-Bonhoeffer-Gymnasium Sch- lingfestes findet am Montag, 6. Februar 2012 um 20.00 Uhr, im Bür- weich, Tel.: 06502 9398-0 oder Mail: [email protected]. gerhaus statt. Ich bitte alle Vereine einen Vertreter zu entsenden. Detzem, den 29.01 2012 Albin Merten, Ortsbürgermeister Bekanntmachungen Erste Hilfe Kursangebote 2012 anderer Behörden und Stellen Der Malterdienst e.V. Föhren hat mir mitgeteilt, dass er sein Kurs- angebot in der „Ersten Hilfe“ auch in 2012 für die Bürger der um- liegenden Ortschaften aufrechterhalten und sogar noch ausbauen DLR Mosel wird. Gleichzeitig wurden das Erste Hilfeprogramm 2012 und einige Folgende Jungweinprobe ist im DLR Mosel - Steillagenzentrum, Flyer übersandt, die während der Sprechstunden im Prospektstän- Gartenstraße 18, Bernkastel-Kues jeweils um 18.00 Uhr vorgesehen: der der Gemeinde zur Mitnahme bereit liegen. Die Übersicht über Dienstag, 7. Februar 2012, 18.00 Uhr. Probeleitung: Michael Lipps das Erste Hilfe Kursprogramm 2012 hängt im Informationskasten Bringen Sie zu dem Termin bitte maximal bis zu 4 - für Sie „proble- der Gemeinde an der Pfarrscheune und im Bürgerhaus zur Einsicht- matische“ - Weine zur Besprechung mit. nahme aus. Weitere Informationen werden direkt bei dem Malteser in Föhren unter Tel.: 06502/6860 erteilt. Detzem, 29. Januar 2012 Bekanntmachungen und Mitteilungen Albin Merten, Ortsbürgermeister der Ortsgemeinden TÜV Überprüfung für landwirtschaftliche Zugmaschinen Ich erinnere die Halter von Zugmaschinen an den Termin für die Überprüfungen gemäß Par. 29 STVZO für landwirtschaftliche Zug- maschinen. In Detzem findet die Überprüfung am: Samstag, 04.02.2012 von 09.30 Uhr bis 11.30 Uhr Prüfplatz: Bürgerhaus statt. Detzem, 29. Januar 2012 Sperrung nichtbefestigter Albin Merten, Ortsbürgermeister Wirtschafts- und Waldwege Hinweis in eigener Sache Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass Sie uns gestaltete Dateien bitte als pdf-Datei und Texte als Word-Dokument zusenden. Bilder sollten als jpg-Dateien eingereicht werden mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei einer Bild- breite von 90 mm). Dies gilt auch für Bilder und Logos, die in pdf-Dateien oder Word-Dokumenten eingebunden sind.

Bitte reichen Sie keine PowerPoint - sowie Excel-Dateien ein!

Vielen Dank für Ihr Verständnis und Ihre Bemühungen. Trotz mehrfacher Hinweise und trotz aufgestellter Warnbarken Ihre Redaktion wurde der Wirtschaftsweg entlang des Enscher Waldes befahren Schweich - 9 - Ausgabe 5/2012 einen Bedarf gibt, werden wir uns bemühen ein solches Angebot einzurichten, Helfer/innen suchen und für ein entsprechendes Schu- lungsangebot sorgen. Steuerungskreis Das nächste Treffen ist am Mittwoch dem 15.02.2012 um 20.00 Uhr im Weltladen. AG Gesundheit Veranstaltungskalender 2012 Das nächste Treffen ist wg. der laufenden Abfrage, vom 06.02.2012            auf Montag, dem 27.02.2012, 19.30 Uhr verlegt worden.    !)%*,!)) $(%..# -.$/-*-!'') !(!%) !)- $   -.!,(*).#-1) !,/)# 4,#!,$/-)- $ !%(.0!,!%))- $   ++2*-!' (%..'!,!,,.-!%)#)# %)3!,&+!''!)- $ -4 '% $!,,.-!%)#)# ,!%1%''%#!!/!,1!$,)- $   *""!-. %, $-.,5!    !%)#/.!,())*-!"$/' Seniorennachmittag der Ortsgemeinde   !%)"!-. (*,"(/-!/(   !(!%) !)- $ Dank an die Mitwirkenden  ,.%)-3/# ",,&%, $!)- $ Am vergangenen Sonntag wurde den 70 Teilnehmern des Senioren- !(!%) !)- $   *'&-.,/!,.# ,%!#!,!$,!)(' nachmittags der Ortsgemeinde ein mehrstündiges Unterhaltungs- !(!%) !)- $ programm geboten. Aufgrund der überaus vielen lobenden Worte  0!).--, 4,#!,$/-)- $ der Seniorinnen und Senioren ist es mir auch in diesem Jahr ein be- $*1.)3#,/++!%,!'1%) sonderes Bedürfnis, der Feuerwehrkapelle, dem Gesangverein, dem  0!).-1) !,/)# 4,#!,$/-)- $ /#!) '/)- $ Alleinunterhalter Toni Feller und der Einzelakteurin Frau Madertz   !%$) $.-&*)3!,. ",,&%, $!)- $ für ihren gemeinnützigen Einsatz, ohne den ein solcher Nachmittag %)3!,&++!)- $ nicht möglich wäre, recht herzlich zu danken. Danke sage ich auch ,.%)/-#,/++!)- $ der Pastoralreferentin Frau Annemarie Dienhart, dem Seniorenbe- Aufgelistet sind alle Veranstaltungen die bei der Gemeindeverwal- auftragten der Verbandsgemeinde Schweich, Herrn Alfons Köhnen tung /"#!'%-.!.-%) für 2012 ''!!,)-.'./)#!) gemeldet %!!%wurden. !,!(!%) !0!,1'./)#"4,#!(!' !.1/, !) und allen Helferinnen und Helfern, insbesondere dem 1. Beigeord- Ensch, den 30.01.2012 neten mit Gattin, der 2. Beigeordneten, unserer Post- und Touristik- Lothar Schätter, Ortsbürgermeister Mitarbeiterin Maria Rock und dem Gastwirtsehepaar Sylwia und Willi Mittler für die tatkräftige Unterstützung vor und hinter den Kulissen. Klüsserath, den 30. Januar 2012 Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister DSL-Verfügbarkeit in Klüsserath Auf Grund vieler Rückfragen nach dem Sachstand der DSL-Versor- Bekanntmachung gung wurde auf telefonische Nachfrage bei der Firma Inexio heute Am Montag, 13. Februar 2012 findet um 20.00 Uhr im Gasthaus mitgeteilt, dass die DSL-Verfügbarkeit in den betroffenen 7 Mo- Tschepe in Föhren eine Sitzung des Ortsgemeinderates Föhren statt. selgemeinden, hierzu gehört auch Klüssserath, Ende Februar 2012 Tagesordnung: gegeben sei. Die technisch notwendigen Arbeiten befinden sich der- -öffentlich- zeit in der Endphase. 1. Bericht und Mitteilungen des Vorsitzenden Klüsserath, den 30. Januar 2012 Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister 2. Entwicklung Klosterareal Föhren -Sachstandsbericht- 3. Sportplatzumkleidegebäude (energetische Sanierung) hier: nachträgliche Vergabe zur Verlegung eines Trapezblechs Grabpflege auf dem Dach Für die Pastorengräber auf dem Friedhof in Klüsserath wird eine Bürgerin oder ein Bürger oder eine Gruppe gesucht, die die Blu- 4. Ausbau der Dr. Patheiger-, Pfarrer-Oden- und Eitzenbachstraße men- und Grabpflege ganzjährig übernimmt. Interessenten mögen hier: Vergabe der Bauleistungen sich bitte bei der Gemeindeverwaltung, Tel.: 06507-99 1 26, melden. 5. Anschaffung von Spielgeräten am Sportplatz Klüsserath, den 30. Januar 2012 6. Zustimmung zur Sachkostenfinanzierung Kindertagesstätte Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister 7. Aufnahme in grundzentralen Verbund im Rahmen der Fort- schreibung des Regionalen Raumordnungsplanes hier: Anliegen der Ortsgemeinde Bekond 8. Festsetzung und Erhebung der wiederkehrenden Ausbaubeiträ- ge für öffentliche Verkehrsanlagen für das Jahr 2011 9. Verschiedenes -nichtöffentlich- 1. Bericht und Mitteilungen des Vorsitzenden Besuch in Mesnil/Champagne 2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Am diesjährigen St. Vinzenzfest der französischen Partnergemeinde 3. Vertragsangelegenheiten Le-Mesnil-sur Oger/Champagne nahm eine größere Delegation aus 4. Verschiedenes Leiwen teil. Das St. Vinzenzfest wird zu Ehren des Schutzpatrons Föhren, 30.01.2012 der Champagnewinzer immer im größeren Rahmen gefeiert. Seit Jürgen Reinehr, Ortsbürgermeister 1966 bestehen freundschaftliche Beziehungen zwischen dem Mo- selort Leiwen und dem berühmten Champagnerort Mesnil. Diese Freundschaft wurde 1991 offiziell besiegelt. Diesmal war der Bus aus Lebendiges Föhren Leiwen schon in früher Morgenstunde losgefahren damit man um Demenz- entlastendes Angebot 10.00 Uhr am Empfang des Bürgermeisters im Rathaus teilnehmen In der AG Gesundheit diskutieren wir seit einiger Zeit wie ein konnte. Dort konnte Mesnils Bürgermeister Pascal Lanois neben entlastendes Angebot für pflegende Angehörige demenzkranker zahleichen Repräsetanten aus Politik,Verwaltung und Wirtschaft Menschen aussehehen kann. Gedacht ist an einen festen Nachmit- der Champagne auch herzlich die Delegation aus Leiwen begrüßen. tag, einmal im Monat. Ehe wir jetzt dafür Mitwirkende suchen und Zu der Leiwener Delegation gehörte auch der Männergesangver- schulen wollen, möchten wir den Bedarf erheben. Wenn sie als pfle- ein Leiwen der die Feierlichkeiten sowohl in der Kirche wie auch gende Angehörige Interesse an einen solchen Angebot haben, bit- im Festsaal mit französischen und internationalen Gesängen berei- ten wir sie sich bei Frau Bärbel Blesius telefonisch zu melden (Tel.: cherte. Die Festgäste waren von den Vorträgen des Männergesang- 3176, nach 15.00 h). Sie kann ihnen auch weitere Auskünfte auf ihre vereines die auch musikalisch unterstützt wurden begeistert. Die Fragen geben, scheuen sie sich nicht sich zu erkundigen. Wenn es St. Vinzenzweinbruderschaft unter ihrem Vorsitzenden Francois Schweich - 10 - Ausgabe 5/2012 Peters obliegt die Organisation der Feierlichkeiten und die Ehrun- Straßensperrung in Lörsch gen für besondere Leistungen für den Champagnerweinbau. Im mit Der Abbruch des Hochbehälters in Lörsch soll voraussichtlich in mehreren hundert Gästen vollbesetzten Festsaal überbrachte Orts- der 6. oder 7. KW durchgeführt werden. Die Abrissarbeiten er- bürgermeister Claus Feller und die Leiwener Weinkönigin Anne I. strecken sich über ca. drei Arbeitstage. In diesem Zeitraum ist die mit Prinzessinnen Kristin und Nicole die Grüße aus Leiwen. Einen Durchfahrt des Fahrweges/Wirtschaftsweges „Hinter den Häusern“ Rückbesuch aus der Partnergemeinde Mesnil wird in Leiwen im voll gesperrt. Wir bitten um Ihr Verständnis. Mai 2012 erwartet. Mehring, den 30.01.2012 Leiwen, den 23.01.2012 Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister Claus Feller, Ortsbürgermeister Ganztagsschule Leiwen Unterrichtung der Einwohner Zum neuen Schuljahr 2012/2013 wird in der Leiwener Schule eine über die Sitzung am 20.12.2011 neue Ganztagschulbetreuung eingerichtet. Die Schulleitung um Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeister Jürgen Kollmann und in Schulleiter Herrn Eßling hatte die Leiwener Sport- und Kulturver- Anwesenheit von Verwaltungsfachwirt Thomas Ensch als Schrift- eine zu einem Gespräch in die Schule eingeladen um zu erörtern, führer fand am 20.12.2011 im Hotel Moseltal in Mehring eine Sit- inwieweit die Sport- und Kulturvereine sich bei der Nachmittags- zung des Ortsgemeinderates Mehring statt. betreuung der Ganztagsschüler integrieren lassen. Die Vereins- Hinweis zu Top 5 „Bebauungsplanverfahren Zellerberg, Berück- vertreter nahmen die Möglichkeit von Montag bis Donnerstag an sichtigung der Hinweise aus dem frühzeitigen Beteiligungsverfah- Nachmittagen sich in der Ganztagschule zu engagieren positiv auf. ren“ Man verwies auf die Möglichkeiten die Schüler bei Fußballspielen, Aus Platzgründen ist die Zusammenstellung der Anregungen aus Tennis, Leichtathletik, Schwimmen, Gymnastik und Musik stunden- der Beteiligung der Öffentlichkeit mit Kommentierung/Abwägung weise zu betreuen. als Anlage 1 der Niederschrift beigefügt. Diese Anlage zur Nieder- Leiwen den 30.01.2012 schrift kann während der Dienststunden bei der Verbandsgemein- Claus Feller, Ortsbürgermeister deverwaltung Schweich, Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Zim- mer 19 eingesehen werden Folgende Beschlüsse wurden in der Sitzung gefasst: 1. Mitteilungen Der Gemeinderat nahm von folgenden Mitteilungen des Ortsbür- germeisters Kenntnis: a) Der Vorsitzende teilte mit, dass die Auslastung der Übernach- tungen in der Ortsgemeinde Mehring im Zeitraum Januar - Sep- Bekanntmachung tember 2011 bei insgesamt 89 % lag. Dies ist der höchste Wert in Am Samstag, dem 11. Februar 2012 findet um 14.00 Uhr eine Sitzung der Verbandsgemeinde Schweich und spricht auch für die Qua- des Bau- und Wegeausschusses der Ortsgemeinde Longuich statt. lität und Beliebtheit der Ortsgemeinde bei Gästen. Treffpunkt: Gasthaus Schlöder, Trierer Straße, Longuich b) Mit EMail vom 13.12.2011 bedankt sich Herr Siegismund von Tagesordnung: der Geschäftstelle Mehring Lernen Förden bei der Ortsgemein- öffentlich de, den Gemeindearbeitern, den Forstarbeitern und allen betei- 1. Mitteilungen ligten Vereinen für die Unterstützung bei der Ausrichtung des 2. Begehung der Ortsstraßen sowie Beratung über ein Straßenent- Adventmarktes. Ohne diese Hilfe wäre es nicht möglich gewe- wicklungsprogramm der Ortsgemeinde sen die Veranstaltung durchzuführen. 3. Information und Beratung Dorferneuerungsmaßnahmen c) Die Verbandsgemeindewerke teilen mit Schreiben vom a. Mehrgenerationenpark 12.12.2011 mit, dass der Anteil der Gemeinde Mehring an den b. Ortseingang Brücke Investitionskosten für Baumaßnahmen am Hauptkanal für das 4. Verschiedenes Jahr 2012 bei ca. 12.000,00 EUR liegen wird. nichtöffentlich d) Die Kita gGmbH hat die voraussichtlichen Sachkosten für das 1. Mitteilungen Jahr 2012 für den Kindergarten Mehring auf insgesamt 15.700,00 2. Beratung zum Thema Beitragsfragen EUR ermittelt. Hiervon trägt die Ortsgemeinde 9.700,00 EUR 3. Bau-, Pacht- und Grundstücksangelegenheiten und das Bistum Trier 6.000,00 EUR. 4. Verschiedenes e) Der Vorsitzende teilte mit, dass es im Bereich des Festplatzes zu Longuich, den 26.01.2012 Sachbeschädigungen an den dort installierten Leuchten gekom- Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin men ist. Die Leuchten wurden mittlerweile ausgetauscht. Der Vorsitzende bittet darum, alle Vorfälle und Hinweise zu solchen Vorkommnissen an ihn weiterzuleiten. Sprechstunden 2. Beratung und Beschlussfassung zur Festsetzung der wiederkeh- am 9., 16. und 23. Februar 2012 renden Beiträge 2011 für den Ausbau öffentlicher Verkehrsanlagen Der Vorsitzende führte aus, dass für die im Jahre 2011 in der Ortsge- Sehr geehrter Bürgerinnen und Bürger, meinde Mehring entstandenen Investitionsaufwendungen nach der wegen Terminüberschneidungen kann ich am 9. und 23. Februar derzeit gültigen Ausbaubeitragssatzung wiederkehrende Beiträge 2012 die Sprechstunden nicht selbst wahrnehmen. Der 1. Beigeord- über den Steuern- und Abgabenbescheid 2012 zu erheben sind. nete Paul-Heinz Zeltinger wird mich an diesen beiden Donnersta- Nach Ermittlung der Investitionskosten 2011 und nach Abzug des gen vertreten. Dafür herzlichen Dank. satzungsgemäßen Gemeindeanteils errechnet sich für das Jahr 2011 Die Sprechstunde an Weiberfastnacht (16.02.2012) fällt aus. in der Abrechnungseinheit 1 (Ortslage Mehring, links der Mosel) In dringenden Fällen bin ich unter Tel.: 994111 erreichbar oder sch- ein Beitragssatz in Höhe von 0,20 Euro/qm gewichtete Grund- reiben Sie eine Email: [email protected] stücksfläche. Longuich, 25.01.2012 In den übrigen Abrechnungseinheiten (Baugebiet „Rechts der Mo- Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeistern sel“, Ortsteil Lörsch, Grundstücke Hank und Krag in ) sind keine beitragspflichtigen Ausgaben entstanden. Tel. 06502/2140 Die Übersicht über die Ermittlung des Beitragssatzes lag in Kopie Mehring Sprechzeiten: jedem Ratsmitglied vor. [email protected] Di. 19-21 Uhr, Sa. 10-12 Uhr Der Gemeinderat beschloss einstimmig, über den Steuern-und Ab- gabenbescheid 2012 einen wiederkehrenden Beitrag in Höhe von 0,20 EUR / gewichtete Grundstücksfläche für öffentliche Verkehrs- anlagen zu erheben. Sprechstunde fällt aus 3. Beratung und Verabschiedung des Forstwirtschaftsplanes 2012 Am Dienstag, dem 7. Februar 2012 fällt die Sprechstunde wegen der Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende Herrn stattfindenden Gemeinderatssitzung aus. Forstdirektor Bartmann und Herrn Revierförster Kruse. Mehring, 30.01.2012 Den Gemeinderatsmitgliedern liegt der Forstwirtschaftsplan 2012 Jürgen Kollmann, Ortsbürgermeister in Kopie vor. Schweich - 11 - Ausgabe 5/2012 Herr Bartmann führte aus, dass das Jahr 2011 klimatisch sehr wech- stimmig dem vorgelegten Abwägungsbeschluss zu. selhaft war. Ob hieraus Schäden entstehen, bleibt noch abzuwarten. b) Abstimmung des Offenlageentwurfes Der Käferbefall an den Bäumen würde sich in Grenzen halten. Die Nach kurzer Diskussion stimmte der Gemeinderat einstimmig für Situation auf dem Holzmarktpreis im Jahr 2011 war ebenfalls er- den Offenlageentwurf. freulich. Hierdurch konnten wiederum gute Verkaufserlöse erzielt 5. Bebauungsplanverfahren „Zellerberg“, werden. Berücksichtigung der Hinweise aus dem frühzeitigen Beteiligungs- Herr Bartmann führte weiterhin aus, dass die Angelegenheit verfahren Mehringer Laach nicht vergessen sei und im Frühjahr 2012 eine ab- An der Beratung zu diesem Tagesordnungspunkt nahmen die Rats- schließende Lösung gefunden wird. mitglieder Bales, Hackenbruch, Schlag, Weber, Olinger Gabi und Herr Revierförster Kruse gab zunächst einen Rückblick auf das vo- Richter gemäß Sonderinteresse nach § 22 GemO nicht teil und hat- rangegangene Jahr und erläuterte die Planzahlen 2012. ten im Zuhörerraum Platz genommen. Der Forstwirtschaftplan 2012 sieht Einahmen in Höhe von Der Gemeinderat Mehring hat am 09.02.2010 die Aufstellung des 266.270,00 EUR vor. Die Ausgaben sind mit 226.403,00 EUR ver- Bebauungsplanes „Zellerberg“ beschlossen. Vom 04.11.2010 bis anschlagt, so dass sich ein Überschuss von 39.866,00 EUR ergibt. 17.12.2010 erfolgte die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behörden- Weiterhin erläuterte Herr Kruse die einzelnen Positionen und be- beteiligung. Des Weiteren wurde ein gesonderter Scopingtermin mit antwortete die Fragen der Ratsmitglieder. den Naturschutzverbänden am 16.12.2010 bei der Verbandsgemein- Aus der Mitte des Rates wurde angeregt den Beitragssatz zur Be- deverwaltung Schweich durchgeführt, um hier nochmals ergänzend rufsgenossenschaft in Höhe von 7.000,00 EUR anzupassen. Der die Planung vorzustellen. Alle angeschriebenen und beteiligten Be- Betrag sei seit Jahren in gleicher Höhe angesetzt und nie fortge- hörden und sonstige Träger öffentlicher Belange sowie die Öffent- schrieben worden. lichkeit hatten die Gelegenheit eine Stellungnahme zur frühzeitigen Durch den Beigeordneten Erich Bales wurde für die CDU-Fraktion Beteiligung abzugeben. Der Rücklauf der Stellungnahmen sowie Herrn Kruse für die geleistete Arbeit, auch über dienstlichen Rah- deren Abwägung bzw. Berücksichtigung wurden zusammengefasst. men hinaus, ganz herzlich gedankt. Die Ortsgemeinde, aber auch die Diese Zusammenfassung liegt allen Ratsmitgliedern in Kopie vor. Verbandsgemeinde, haben wesentlich vom Engagement von Herrn Die Ratsmitglieder verständigten sich darauf, dass die Stellungnah- Kruse, z.B. bei der Ausweisung des Premiumwanderweges und bei men der Träger öffentlicher Belange in einem Abstimmungsblock Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität der Ortsgemeinde für und die Stellungnahmen der Öffentlichkeit jeweils einzelnen behan- den Fremdenverkehr, profitiert. Herr Bales bedankte sich auch als delt werden. So dann wurden durch Herrn Jopp die Stellungnahmen Beigeordneter der Verbandsgemeinde stellvertretend für Herrn der Träger öffentlicher Belange vorgetragen, erörtert und Fragen Bürgermeister Biwer und Verbandsgemeinderat bei Herrn Kruse der Ratsmitglieder beantwortet. für sein Engagement. Der Gemeinderat stimmte nach reiflicher Prüfung, sowie sach- und Herr Bales führte weiterhin aus, dass der vorgestellte Plan für die fachgerechter Abwägung aller Stellungnahmen und Hinweise der Ortsgemeinde sehr positiv sei, da der ausgewiesene Überschuss dem Träger der öffentlichen Belange einstimmig dem vorgelegten Ab- Haushalt der Gemeinde zufließe und somit ein wichtiger Bestand- wägungsbeschluss zu. teil des Gesamthaushaltes darstelle. Die Hinweise der Öffentlichkeit wurden ebenfalls eingehend erör- Für die Freie Wählergruppe Mehring e.V. nahm Ratsmitglied And- tert. Hier erfolgte wie im Vorfeld verständigt eine einzelne Abstim- reas Adams wie folgt Stellung: mung über die gemachten Hinweise bzw. Widersprüche. „Im Moment können wir uns über die guten Holzpreise freuen. Das Aus Platzgründen sind die Anregungen der Öffentlichkeit mit der Ergebnis im Forstwirtschaftsplan verbessert sich hierdurch im Ver- Kommentierung/Abwägung der Niederschrift als Anlage 1 beigefügt. gleich zum Vorjahr bei fast gleichbleibender Einschlagsmenge um 6. Verschiedenes rd. 25.000,00 EUR. Die Kosten für Materialkauf, Löhne und Revier- Aus der Mitte des Rates wurden folgende Anfragen bzw. Hinweise dienst steigen jedoch ebenfalls lt. Plan um rd. 15.000,00 EUR. abgegeben: Die Erlöse für 2012 sind vorsichtig kalkuliert, was im Übrigen abso- - Sachstandsanfrage zu den Jahresrechnungen 2009, 2010, 2011 lut unsere Zustimmung findet. - Sachstandsanfrage zum 2. Fluchtweg in der Grundschule Im Großen und Ganzen ist der Plan in seinen Eckdaten, sprich Mehring Einschlagmenge, Nebennutzung u. ä. in etwa wie im Vorjahr. Der Es wurde mitgeteilt, dass die entsprechenden Haushaltsmittel im Berufsgenossenschaftsbeitrag ist meines Erachtens nicht in der rich- Haushalt der Verbandsgemeinde Schweich zur Verfügung gestellt tigen Höhe veranschlagt. Seit Jahren stehen hier 7.000,00 EUR, im wurden. Der Architekt Müller, Bekond mit der Planung beauftragt Jahr 2011 waren jedoch bereits 8.100,00 EUR zu zahlen, der Betrag ist und die Maßnahme in den Sommerferien 2012 durchgeführt wer- sollte fortgeschrieben werden“. den soll. Da Herr Kruse im Jahr 2012 in den wohlverdienten Ruhestand geht, bedankte sich Ratmitglied Adams im Namen der FWG Mehring e.V. ganz herzlich bei Herrn Kruse für die geleistete Arbeit und für die angenehmen und erfolgreiche Zusammenarbeit. Die FWG Hans-Peter Reis und die SPD-Fraktion schlossen sich den Worten der Vorredner an und bedankten sich ebenfalls bei Herrn Kruse für die geleistete gute Arbeit. Aus der Mitte des Rates wurde angeregt den Beitragssatz zur Be- rufsgenossenschaft in Höhe von 7.000,00 EUR anzupassen. Der Jagdgenossenschaft Naurath/E. Betrag sei seit Jahren in gleicher Höhe angesetzt und nie fortge- Hiermit lade ich alle Grundstückseigentümer des gemeinschaftli- schrieben worden. chen Jagdbezirks Naurath/E. zu der am Freitag, dem 24.02.2012 um Nach kurzer Diskussion beschloss der Gemeinderat einstimmig, 19.00 Uhr im Gasthaus Zils, Waldstr. 1, 54340 Naurath/E. stattfin- dem vorgelegten Forstwirtschaftsplan 2012 zuzustimmen. denden Jagdgenossenschaftsversammlung ein. 4. Bebauungsplanverfahren „B 53“ Tagesordnung: a) Berücksichtigung der Hinweise aus dem frühzeitigen Beteili- 1. Neufassung der Jagdgenossenschaftssatzung gungsverfahren 2. Abschussvereinbarungen Zu diesem Tagesordnungspunkt begrüßte der Vorsitzende die Her- 3. Verschiedenes ren Bruch und Jopp von der Fa. IGR. Durch Herrn Bruch wurden Hinweis: einleitend allgemeine Ausführungen zu Verfahren gegeben. Der (1) Grundstückseigentümer, auf deren Grundstücke die Jagd nicht Ortsgemeinderat hat im Frühjahr 2011 die Aufstellung des Bebau- ausgeübt werden darf (z. B. befriedete Bezirke), gehören der Jagd- ungsplanes „B53“ beschlossen. Danach erfolgt vom 20.04.2011 bis genossenschaft nicht an und haben daher kein Stimmrecht. 01.06.2011 die frühzeitige Öffentlichkeits- und Behördenbeteili- (2) Gemäß § 9, Absatz 3 des Bundesjagdgesetzes (BJG) bedürfen gung. Des Weiteren wurde eine Bürgerversammlung am 05.04.2011 die Beschlüsse der Jagdgenossenschaft sowohl der Mehrheit der an- durchgeführt, in der die Bevölkerung über die Planung frühzeitig wesenden und vertretenen Jagdgenossen, als auch der Mehrheit der informiert wurde. Die Öffentlichkeit hatte die Möglichkeit im glei- bei der Beschlussfassung vertretenen Grundfläche. Zur Feststellung chen Zeitraum wie die Behördenbeteiligung sich von der Planung dieser Mehrheiten ist es daher zwingend notwendig, dass sich jeder frühzeitig zu informieren und eine entsprechende Stellungnahme Jagdgenosse vor Versammlungsbeginn in eine Anwesenheitsliste abzugeben. Der Rücklauf der Stellungnahmen sowie deren Abwä- mit der von ihm vertretenen Grundfläche einträgt. Es wird darauf gung bzw. Berücksichtigung wurden zusammengefasst. Diese Zu- hingewiesen, dass bei Nichtangabe der vertretenen Grundfläche die sammenfassung liegt allen Ratsmitgliedern in Kopie vor. Ausübung des Stimmrechts nicht ausgeübt werden kann. Der Gemeinderat stimmte nach reiflicher Prüfung, sowie sach- und Naurath/E., den 30.01.2012 fachgerechter Abwägung aller Stellungnahmen und Hinweise ein- Rolf Willerscheidt, Jagdvorsteher Schweich - 12 - Ausgabe 5/2012 drei Jahren nach Ablauf des Kalenderjahres, in dem die Vermögens- Pölich Tel. 06507/3186 nachteile eingetreten sind, die Fälligkeit des Anspruches herbeige- führt wird. [email protected] Gemäß § 215 des BauGB wird außerdem darauf hingewiesen, dass 1. eine beachtliche Verletzung der in § 214 Abs. 1 Satz 1, Nr. 1 - 3 BauGB der dort bezeichneten Verfahrens- und Formvorschrif- Bekanntmachung ten, 5. Änderung des Bebauungsplanes Teilgebiet 2. eine beachtliche Verletzung unter Berücksichtigung des § 214 „Im Brühl (Moselvorland)“ der Ortsgemeinde Pölich Abs. 2 über das Verhältnis der Bebauungsplan-Änderung und des Flächennutzungsplans und -Inkrafttreten der Bebauungsplan- 3. beachtliche Mängel der Abwägung beim Zustandekommen Änderung, § 10 (3) Baugesetzbuch (BauGB)- Der Ortsgemeinderat Pölich hat in seiner Sitzung am 14. Dezember der Bebauungsplan-Änderung §214 Abs. 3 Satz 2 BauGB), un- 2011 die 5. Bebauungsplan-Änderung „Im Brühl (Moselvorland)“ beachtlich sind, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres seit Be- einschließlich Textfestsetzungen und Begründung als Satzung be- kanntmachung der 5. Änderung des Bebauungsplanes schrift- schlossen. lich gegenüber der Ortsgemeinde Pölich unter Darlegung des Mit dieser Bekanntmachung tritt gemäß § 10 Abs. 3 BauGB die die Verletzung begründenden Sachverhalts geltend gemacht 5. Änderung des Bebauungsplanes „Im Brühl (Moselvorland“ in worden sind. Satz 1 gilt entsprechend, wenn Fehler nach § 214 Kraft. Abs. 2a beachtlich sind. Diese Bekanntmachung tritt an die Stelle der sonst für Satzungen Diese Fristen beginnen am 4. Februar 2012 vorgeschriebenen Veröffentlichung. und enden am 3. Februar 2013. Die 5. Änderung des Bebauungsplanes „Im Brühl (Moselvorland)“ Gemäß § 24 Abs. 6 der Gemeindeordnung (Gem0) für Rheinland- mit Begründung, Textfestsetzungen und Umweltbericht wird wäh- Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl.S.153), in der derzeit gültigen Fassung, rend der Dienstzeiten bei der Verbandsgemeindeverwaltung Sch- wird darauf hingewiesen, dass eine Verletzung der Bestimmungen weich, Brückenstraße 26, Verwaltungsgebäude II, Zimmer 37, 54338 über Ausschließungsgründe (§ 22 Abs. 1 Gem0) und die Einberu- Schweich, zu jedermanns Einsicht bereitgehalten und auf Verlangen fung und die Tagesordnung von Sitzungen des Gemeinderates (§ Auskunft erteilt. 34 Gem0) unbeachtlich ist, wenn sie nicht innerhalb eines Jahres Auf die Vorschriften des § 44 Abs. 3 Satz 1 und 2 und Abs. 4 des Bau- nach der öffentlichen Bekanntmachung dieser Satzung schriftlich gesetzbuches über die fristgemäße Geltendmachung etwaiger Ent- unter Bezeichnung der Tatsachen, die eine solche Rechtsverletzung schädigungsansprüche für Eingriffe in eine bisher zulässige Nutzung begründen können, gegenüber der Ortsgemeinde Pölich geltend ge- durch diese Bebauungsplan-Änderung und über das Erlöschen von macht worden ist. Entschädigungsansprüchen wird hingewiesen. 54340 Pölich, 25. Januar 2012 Der Entschädigungsanspruch erlischt, wenn nicht innerhalb von Walter Clüsserath, Ortsbürgermeister + 5  ] 6SRUWSODW 7(,/*(%,(7026(/925/$1' 2576*(0(,1'(3g/,& b1'(581*(5:(,7(581* %(%$881*63/$1'( %3/$1,0%5h+/ 6SRUWERRWKDIHQ

%(%$881*63/$16*5(1=(

D‰H

+DOIHQVWU 

H

D‰ 

+DOIHQVWU

  

*UDEHQ

DV6WUD‰H 

6W$QGUH 

  



   

6WUD‰H

 +DXSWVWUD‰H

6W$QGUHDV

 



 $  +DXSWVWUD‰H      

  $  

$



3g/,& +  







5|PHUVWUD‰H 5|PHUVWUD‰H

5|PHUVWUD‰H

5|PHUVWUD‰H 5|PHUVWUD‰H

 %HUJVWUD‰H %HUJVWUD‰H  *5(1=('(5 b1'(581*(5:(,7(581* '(6%(%$881*63/$16



,P:LQNHO

6W$QGUHDV

 

*UDEHQ Schweich - 13 - Ausgabe 5/2012 Extratour „Zitronenkrämerkreuz“ zu reizvollen Aussichtspunkten rund um Schleich. Bei einer Rast gibt es Schmalzschmieren und Wein. Die Wanderung endet an der Grillhütte. Alle Intererssierten sind herzlich eingeladen. Abmarsch ist um 10.00 Uhr bei der Kirche. Schleich, 28.01.2012 Rudolf Körner, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Am Dienstag, 07.02.2012 findet um 20.00 Uhr im Rathaus in eine Sitzung des Ortsgemeinderates Riol statt. Tagesordnung -öffentlich- 1. Mitteilungen 2. Einwohnerfragestunde 3. Investitionsplan 2011 - 2015 Bekanntmachung 4. Bau von Windkraftanlagen Die nächste Sitzung des Bauausschusses findet am Montag, dem 06.02.2012 um 19.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des „Alten Wein- - Beratung - hauses“, Brückenstr. 46 statt. 5. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen Tagesordnung und ähnlichen Zuwendungen -nichtöffentlich- 6. Infrastruktur Seeentwicklung; Bau eines Schiffsanlegers -Sach- 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung stand und weitere Vorgehensweise 2. Mitteilungen 7. Verschiedenes 3. Endstufenausbau Gewerbegebiet „Handwerkerhof“, Entwurfs- -nichtöffentlich- planung 1. Mitteilungen 4. Skateranlage „Skatepark Schweich“ 2. Grundstücksangelegenheiten 5. Grundstücksangelegenheiten 3. Bauanträge 6. Bauanträge, Bauvoranfragen, Nutzungsänderungen 4. Annahme von Sponsoringleistungen, Spenden, Schenkungen 7. Verschiedenes und ähnlichen Zuwendungen Schweich, den 30.01.2012 5. Verschiedenes Otmar Rößler, Stadtbürgermeister Riol, 30.01.2012 Arnold Schmitt MdL, Ortsbürgermeister Bekanntmachung Die nächste Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses findet am Karnevalumzug in Riol Dienstag, dem 07.02.2012 um 19.00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Am Sonntag, dem 19.02.2012 findet auch in diesem Jahr der Karne- „Alten Weinhauses“, Brückenstr. 46 statt. valumzug mit anschließendem bunten Treiben im Bürgerhaus in Riol Tagesordnung statt. Die Organisation liegt in den Händen des Heimat- und Ver- -nichtöffentlich- kehrsvereins. Ich bitte alle Vereine oder Gruppen die teilnehmen wol- 1. Begrüßung, Feststellung der Tagesordnung len sich an Sabrina Schmitz oder mich zu wenden. Ich freue mich über 2. Mitteilungen eine zahlreiche Teilnahme aus dem Dorf für diese schöne Tradition. 3. Endstufenausbau Gewerbegebiet Riol, den 30.01.2012 „Handwerkerhof“, Entwurfsplanung Arnold Schmitt MdL, Ortsbürgermeister 4. Skateranlage „Skatepark Schweich“ 5. Kindertagesstätten St. Martin Schweich und Angela-Merici Is- DEKRA - Fahrzeuguntersuchung sel; Wirtschaftspläne 2012 Die DEKRA führt am Mittwoch, dem 07.03.2011 ab 08.30 Uhr eine 6. Grundstücksangelegenheiten Fahrzeuguntersuchung nach § 29 für Traktoren durch. Treffpunkt ist 7. Vergaben bei der Frima Automobile Oltmanns, Moselstr. 9, Riol. 8. Zuschussanträge Riol, 30.01.2012 9. Verschiedenes Arnold Schmitt, MdL, Ortsbürgermeister Schweich, den 30.01.2012 Otmar Rößler, Stadtbürgermeister Kultur in Schweich Duo - Fado Instrumental Klangpoesie des Südens Der Niederländer Jan Dijker Bekanntmachung (portugiesische Gitarre) und der Am Mittwoch, dem 15. Februar 2012, findet um 19.00 Uhr im Hotel Deutsche Oliver Jaeger (spani- „Zum Schleicher Kuckuck“ in Schleich eine Sitzung des Ortsge- sche Gitarre) präsentieren ein meinderates Schleich statt. Tagesordnung: rein instrumentales Programm - öffentlich - rund um den portugiesischen 1. Mitteilungen Fado. Fado klingt wie in Töne ge- 2. Beratung und Verabschiedung der Haushaltssatzung und des setzte Gefuhle, ein Spaziergang Haushaltsplanes 2012 durch die Seelenlandschaft, ein 3. Umnutzung / Sanierung Metzenhaus - Vergabe Planungsauftrag wenig verträumt, nostalgisch, 4. Problemlösung Hundekot aber auch sehr lebendig und 5. Verschiedenes spritzig. Obwohl Fado ausserhalb - nicht öffentlich - Portugals vor allem von Fadolie- 1. Mitteilungen dern bekannt ist, kennt man in 2. Bau- und Grundstücksangelegenheiten Portugal selbst auch eine reiche 3. Verschiedenes Schleich, 30.01.2012 Tradition ohne Gesang. Welch Rudolf Körner, Ortsbürgermeister wichtige Rolle hierbei das typi- sche Instrument, die „Portugiesischen Gitarre“ spielt, zeigt sich ins- Winterwanderung 12.02.2012 besondere in instrumentalen Kompositionen und Improvisationen, sogenannten „Guitarradas“ und „Variações“. Synagoge - Schweich, Am Sonntag, dem 12.02.2012 führt der Heimat- und Verkehrsverein Schleich wieder eine Winterwanderung durch. Unter Führung von Samstag, 11. Februar 2012, 20.00 Uhr Heinrich Hülsken geht die Wanderung über ein Teilstück der neuen Eintritt: 10 EUR - VVK Schreibwaren Diederich Schweich - 14 - Ausgabe 5/2012 Parteien / Wählergruppen

Freie Wählergruppe Steffes Föhren Zur Vorbereitung der nächsten Gemeinderatsitzung laden wir alle Hauptuntersuchung für interessierten Bürgerinnen und Bürger recht herzlich ein. Termin: landwirtschaftliche Fahrzeuge Mittwoch, 08.02.2012 um 20.00 Uhr im Bürger- und Vereinshaus. Wir freuen uns auf Ihr Kommen. Am Samstag, dem 11.02.2012 findet ab 09.00 Uhr bis ca. 11.00 Uhr die Hauptuntersuchung für landwirtschaftliche Fahrzeuge an der Straußwirtschaft Manfred Linden durch die DEKRA statt. Ich bitte CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion Schweich alle Halter von landw. Fahrzeugen um Beachtung. Die Mitglieder der CDU-Verbandsgemeinderatsfraktion und des Thörnich, den 30.01.2012 CDU-Gemeindeverbandsvorstandes Schweich treffen sich zu einer Hans-Peter Brixius, Ortsbürgermeister gemeinsamen Klausurtagung am Samstag, 11. Februar 2012, 09.30 Uhr, im Longuich, „Wein im Turm“, Weinstraße 23. Freie Wählergemeinschaft e.V. in der VG Schweich Am 08.02.2012 findet um 17.00 Uhr im Schweicher Hof, Brücken- straße 45, Schweich die Vorberatung der Verbandsgemeinderatssit- zung am 14.02.2012 statt. Außer der Fraktion sind alle Mitglieder Monatliche Probealarmierung und interessierten Bürgerinnen und Bürger hierzu herzlich einge- der Feuerwehr laden. Neben anderen Tagesordnungspunkten wird insbesondere Wir möchten darauf aufmerksam machen, dass der monatliche der Haushalt der Verbandsgemeinde durch die Haushaltsabteilung Probelauf der Feuerwehr-Sirene ab sofort am 1. Montag im Monat fachlich vorgestellt und beraten. Wir freuen uns auf eine rege Be- (Ausnahme Feiertage) gegen 12.00 Uhr mittags stattfindet. Erstmals teiligung. wird dieser Probealarm am Montag, dem 6. Februar 2012 zu dieser Uhrzeit stattfinden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis! SPD-Arbeitskreis in der Verbandsgemeinde Schweich Kirchliche Nachrichten Eine gemeinsame Sitzung der VG-Ratsfraktion und des Arbeits- kreises findet am Mittwoch, dem 8. Februar 2012 um 20.00 Uhr im Gasthaus Erlenhof, Erlenbachstr. 38, 54343 Föhren statt. Tagesordnung: 1. Mitteilungen, 2. Vorbesprechung der Verbands- Dekanat Schweich- gemeinderatsitzung vom 14. Februar 2012, 3. Haushaltsberatung, 4. Klosterstr. 1b, 54338 Schweich Verschiedenes Dechant: Pfr.Berthold Fochs, Welschbillig, Tel. 06502/93745-0 Wir bitten um pünktliches und vollzähliges Erscheinen. Interessier- Stellv. Dechant: Pfr. Hermann Zangerle, , Tel.: 0651/88370 te Bürgerinnen und Bürger sind herzlich willkommen. Dekanatsreferentin: Beate Barg, Schweich, Tel.: 06502/93745-11 Pastoralreferent: Matthias Schmitz, Schweich, Tel.: 06502/93745-13 Pastoralreferent: Roland Hinzmann, Schweich, Tel.: 06502/9371600 Nachrichten und Kurzmitteilungen Dekanatskantor: Johannes Klar, Schweich, Tel.: 06502/7775 Dekanatssekretärin: Marion Thömmes, Schweich, Tel.: 06502/937450 aus dem Gemeinde- und Vereinsleben E-Mail: [email protected] Öffnungszeiten: Mo.-Do. 08.30 bis 11.30 Uhr Gottesdienstzeiten vom 04.02.12 bis 05.02.12: Bekond: Sa., 04.02.: 19.00 Uhr Vorabendmesse Detzem: Sa., 04.02.: 17.00 Uhr Vorabendmesse anschl. Blasiussegen Ensch: Sa., 04.02.: 18.30 Uhr hl. Messe anschl. Blasiussegen Fell: So., 05.02.: 10.30 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe u. Blasiusse- Heimat- und Verkehrsverein Bekond e.V. gen Am Sonntag, 05.02.2012 feiern wir im Bürgerhaus Bekond den 9. Föhren: So., 05.02.: 10.30 Uhr Hochamt Bekonder Kinderkarneval. Um 14.30 Uhr geht´s los. Bei Kaffee und Kenn: Sa., 04.02.: 17.45 Uhr Vorabendmesse mit Kerzenweihe u. Kuchen und einem tollen Programm zeigen die Kinder, wie bereits Blasiussegen in den vergangenen Jahren, dass sie schon jetzt richtige Narren sind. Klüsserath: Sa., 04.02.: 18.30 Uhr Vorabendmesse anschl. Blasiusse- Eingeladen sind alle Bekonder, sowie Gäste aus nah und fern, die gen Lust haben, mit uns Kinderkarneval zu feiern. Auch die Erwachse- Köwerich: So., 05.02.: 09.00 Uhr hl. Messe anschl. Blasiussegen nen dürfen sich natürlich verkleiden. Für Speis und Trank ist bes- Leiwen: So., 05.02.: 10.30 Uhr Hochamt anschl. Blasiussegen tens gesorgt. Wer einen Vortrag machen möchte, meldet sich bitte Longuich: So., 05.02.: 09.15 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe u. Bla- bei Carmen Porten-Kuhnen (06502/20740). Über Kuchenspenden siussegen würden wir uns sehr freuen. Mehring: So., 05.02.: 10.30.Uhr Hochamt Pölich: So., 05.02.: 09.00 Uhr hl. Messe anschl. Blasiussegen K.E.B „Die Lustigen Senioren Bekond“ Riol: Sa., 04.02.: 19.00 Uhr Vorabendmesse anschl. Blasiussegen Am Donnerstag, dem 09.02.2012 um 14.11 Uhr treffen sich wieder Schweich: So., 05.02.: 10.30 Uhr Hochamt mit Vorstellung der Kom- die „Lustigen Senioren“ im närrischen Bürgerhaus in Bekond. Die- munionkinder anschl. Blasiussegen, 18.30 Uhr hl. Messe anschl. Bla- ser Nachmittag steht ganz im Zeichen des Humors, der Stimmung siussegen und der Heiterkeit. Das ganze Team möchte gerne viele bunt beklei- dete „Lustigen Senioren“ und sehr gerne auch ehemalige Bekonder Kath. Pfarrgemeinde Trittenheim Senioren mit Helau begrüßen. Bitte kurz anrufen bei A. Weinand, Gottesdienstzeiten Tel. 06502/3321 oder M. Ewen, Tel. 06502/8723. Sonntag, 5. Februar 2012 18.00 Uhr Hochamt mit Kerzenweihe und Austeilung des Blasius- Musikverein „In Treue fest“ segen Bekond 1961 e.V. Unsere diesjährige Generalversammlung findet am Mittwoch, dem Evngelische Kirchengemeinde in Schweich 22. Februar 2012, im Bürgerhaus (Saal Harmonie) um 20.00 Uhr Sonntag, 5. Februar 2012 statt. 10.15 Uhr Gottesdienst mit Kirchenkaffee und Presbyteriumswahl Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden, 2. Ge- in Schweich (Pfarrer Wermeyer) schäftsbericht, 3. Kassenbericht, 4. Bericht der Jugendleiterin, 5. Be- Schweich - 15 - Ausgabe 5/2012 richt der Kassenprüfer, 6. Aussprache zu den einzelnen Berichten, Fair gehandelte Orangen 7. Entlastung des Vorstandes für das Jahr 2011, 8. Entlastung des Bananen gehören seit vielen Jahren zum festen Sortiment des Welt- gesamten Vorstandes, außer dem 1. Vorsitzenden, 9. Neuwahl des ladens der Aktion 3%. Saisonal bezieht der Weltladen über die Fair- gesamten Vorstandes, außer dem 1. Vorsitzenden, 10. Eingaben an Handels-Organisation BanaFair auch andere Früchte, z.B. Orangen, die Generalversammlung, 11. Verschiedenes die diese Woche eingetroffen sind. Die Fair Trade Bio-Orangen Eingaben zu Top 10 können von jedem stimmberechtigten Mitglied (Sorte: Navel) stammen aus Ägypten von dem Betrieb MAFA. bis zum 14. Februar 2012 beim 1. Vorsitzenden schriftlich gestellt Öffnungszeiten des Weltladens: werden. Wir würden uns freuen, wenn möglichst viele inaktive Mit- Dienstag, Mittwoch, Donnerstag von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Frei- glieder unsere Generalversammlung besuchen würden. tag von 10.00 Uhr bis 12.00 Uhr und von 15.00 Uhr bis 18.00 Uhr, Samstag von 09.00 Uhr bis 12.00 Uhr. Sportverein Bekond 1921 e.V. Aus der am Familienabend am 28. Januar 2012 durchgeführten Heimat- und Verkehrsverein Tombola wurden nachfolgende Gewinn-Nummern gezogen, die ab Dienstag, dem 7. Februar ab 17.00 Uhr im Gasthaus Pelzer, Mosel- Föhren e.V. straße 31, Bekond, abgeholt werden können: 010, 023, 025, 028, 179, Die nächste Donnerstagswanderung ist am 09.02.2012. Ziel der 185, 200, 202, 390, 486, 667, 714, 854, 864, 940. Wanderung: Über Wingelen, Starkenberg zum Föhrenbach mit an- schließender Einkehr im Gasthaus Tschepe in Föhren. Treffpunkt: 14.00 Uhr am Heimatmuseum. KAB Föhren In diesem Jahr legt die KAB auf den „Valentinstag“ am 14. Februar Förderverein der 2012 einen anderen Akzent. Es soll ein „Tag der Freundschaft“ sein. Aus diesem Grund lädt die KAB zu einem gemeinsamen, frohen Freiwilligen Feuerwehr Detzem und gemütlichen Abend mit Speisen, Getränken und Geschichten Am Sonntag, dem 5. Februar 2012 findet um 10.30 Uhr unsere dies- ein. Jede/r Teilnehmer/in soll etwas zum gemeinsamen Büfett mit- jährige Jahrshauptversammlung statt. Hierzu laden wir alle Mitglie- bringen. Diese Mitbringparty findet statt: Dienstag, 14. Februar 2012 der recht herzlich ein. um 19.00 Uhr in Föhren, KAB Raum im Bürger- und Vereinshaus. Tagesordnung: 1. Begrüßung durch den Wehrführer, 2. Totengeden- Damit die Vorbereitungen für diesen Abend getroffen werden kön- ken, 3. Bericht des Wehrführers, 4. Kassenbericht, 5. Aussprache zu den nen, bittet die KAB um Anmeldung bis zum 10.02.2012 an: Agnes Berichten, 6. Entlastung des Vorstandes, 7. Neuwahlen zum Vorstand. Follmann, Tel.: 8376 oder Magnus Berens, Tel.: 1496. Mehrtagesfahrt nach Friesland vom 21. bis 25. Mai 2012 Fell Die KAB bietet eine mehrtägige Reise nach Friesland an. Auf dem Programm stehen: Aufenthalt in Bad Zwischenahn am Zwischenah- ner Meer, Ostfrieslandrundfahrt. Überfahrt auf die Insel Norderney, Katholische Erwachsenenbildung Fell Ausflüge nach Leer und Emden. Auf der Rückfahrt ist ein Zwischen- Kreatives Näh- und Modeatelier stopp in Münster vorgesehen. Diese Mehrtagesfahrt erfolgt in einem In diesem Nähkurs kann Frau, Anfängerin oder Fortgeschrittene je- modernen Reisebus, Unterbringung im gepflegten Hotel mit Hallen- den Alters, ihre eigenen Ideen modisch umsetzen. Aus Altem wird bad und Sauna in Harlesiel an der Nordsee. Anmeldung umgehend Neues - oder darf es gleich was Neues sein? Was zählt ist die Freude und weitere Informationen bei: Agnes Follmann, Tel.: 06502/8376. am Umgang mit textilen Materialien. Alle Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten nach der Anmer- Bedingung: eigene Nähmaschine kung ein ausführliches Programm und weitere Einzelheiten. Termin: ab Dienstag, 7. Februar 2012, 6 Abende a´2 Zeitstunden Ort: Pfarrheim Fell, Leitung: Martina Weber, Dipl. Modedesignerin, LG Meulenwald Föhren e.V. (für weitere Fragen: Tel.: 06502-8652) Neuer Laufkurs für Anfänger mit Auftaktvortrag von Dr. med. Jür- Religion und Glaube gen Grunwald. Auch in diesem Jahr bietet die Laufgemeinschaft „Bibel - Teilen“ Über Bibeltexte ins Gespräch kommen. (LG) Meulenwald Föhren wieder einen Laufkurs für Neueinsteiger Pfarrer Andreas Bronder lädt ein, auf die Evangelien des jeweils an. Theorie: Vortrag am Montag, 27.02.2012 um 20.00 Uhr im Bür- kommenden Sonntags zu schauen. Die Methode »Bibel - Teilen« ger und Vereinshaus, AWO-Raum in Föhren. Dr. med. Jürgen Grun- kommt aus Südamerika und wird dort in den Basisgemeinden prak- wald spricht zum Thema Laufen. Er wird in lockerer Runde über die tiziert, um die Botschaft des Wortes Gottes mit allen und für alle zu Vorzüge von Ausdauersport sprechen und selbstverständlich auch erschließen. auf eure Fragen eingehen. Termine: Dienstag, 7. Febr., 13. März, 3. April, 8. Mai, 5. Juni, 3. Juli 2012 Praxis: Die Lauftermine sind ab 5. März 2012 immer montags um Uhrzeit: 20.00 Uhr, Ort: Pfarrheim Fell, Leitung: Andreas Bronder 18.00 Uhr unter Anleitung von Uli Urbanek. Treffpunkt ist an der „Pilgern - gestern, heute und morgen“ Viezkelterstation, Hofgut. Der Kurs dauert 12 Wochen. Ziel ist es, Blick auf die hL. Rock Wallfahrt 2012 dass die Teilnehmer in der 12. Woche eine Stunde am Stück „lau- Mit Pastor Andreas Bronder wollen wir an diesem Abend über fen ohne zu schnaufen“. Alles was man benötigt, sind ein Paar gute die Bedeutung des Pilgern und Wallfahren in heutiger Zeit ins Ge- Laufschuhe. Rückfragen und Anmeldungen bei Uli Urbanek, Tele- spräch kommen. fon 06502/4747 oder [email protected] Termin: Freitag, 23. März 2012, Uhrzeit: 20.00 Uhr, Ort: Pfarrheim Fell, Leitung: Andreas Bronder. Malteser Hilfsdienst Föhren Am Samstag, dem 11.02.2012 von 09.00 bis 16.00 Uhr findet im Mal- teserhaus Föhren ein Kurs „Lebensrettende Sofortmaßnahmen“ (Erste Hilfe) statt. Dieser kann für die Führerscheinklassen A, A1, B, BE, L, M und T verwendet werden. Anmeldung: Markus Foll- mann 06502 6860 (AB) oder [email protected]. Der nächste Aktion 3 % Weltladen Föhren Kurs findet am 10.03.2012 statt (Anmeldung gern per E-Mail). Wie auch in den vergangenen Jahren möchte die GEPA die Arbeit der vielen Ehrenamtlichen im Fairen Handel mit einer besonderen Schautanzgruppe Föhren e.V. Veranstaltung dem „Tag der Ehrenamtlichen“ würdigen und lädt Am Sonntag, dem 12.02.2012 richten wir den Kinderkarneval aus. für Samstag, dem 4. Februar 2012 ins FairHandelsZentrum (FHZ) Wir haben für Sie ein tolles Programm zusammengestellt. Pro- nach Saarbrücken ein. Diesmal wird das Thema Honig im Mittel- grammbeginn 15.11 Uhr, Einlass ab 14.11 Uhr, Eintritt frei. Die punkt stehen. Günther Bock, Mitarbeiter des FHZ stellt in einem Kinder freuen sich auf Ihr Kommen. Vortrag die Honigproduzenten, die Honigproduktion und alles Wis- senswerte über das Lebensmittel vor. Dazu besteht die Möglichkeit die neuen und altbewährten Honigsorten zu probieren. Das Laden- SV Föhren 1920 e.V. team organisiert einen gemeinsamen Besuch der Veranstaltung in Abteilung Fußball Saarbrücken. Treffpunkt und Abfahrtszeiten zum „Tag der Ehren- Am Sonntag, dem 05.02.2012 bestreitet unsere 1. Mannschaft ein amtlichen“ werden den teilnehmenden Weltladenmitarbeiter/ innen Vorbereitungsspiel gegen Ruwertal. Anstoss ist um 15:00 Uhr in Be- rechtzeitig mitgeteilt. kond auf der Kunstrasenanlage. Schweich - 16 - Ausgabe 5/2012 Abteilung Tischtennis Unsere Mannschaften spielen wie folgt: Freitag, 03.02.2012 20.00 Uhr, Föhren I - Monzel I und Föhren II -Zeltingen I In Kampf gegen den Abstieg kommt es für unsere I. Mannschaft Karnevalsgesellschaft zu einem vorentscheidenden Spiel gegen den Mitkonkurennten aus Monzel. „Noarisch Hoohnen“ Klüsserath e.V. Montag, 06.02.2012 Weiberdonnerstag, 16.02.2012 20.00 Uhr, Föhren III - Talling IV 16.00 Uhr Möhnentreiben in der Festhalle, 17.11 Uhr Gluckensit- zung anschl. Kölscher Abend mit Live Musik von Appelpie Samstag, 18.02.2012 Theater- und Karnevalverein Föhren 1984 e.V. 15.00 Uhr Kinderkarneval, 16.11 Uhr Kinderkappensitzung „Von Unter dem Motto „Mittelalter Narrenzeit seid zur Heiterkeit be- Kindern für Kinder“. Wer noch an der Programmgestaltung mitma- reit“ starten wir durch die Karnevalsession. Wir freuen uns, Sie bei chen möchte, kann sich noch bei Dorothee Feller (Tel.: 8313) und den verschiedenen Events begrüßen zu dürfen. Unser diesjähriger Pia Fuchs (Tel.: 8290) melden. 19.00 Uhr Hoohnen-Partynight mit närrischer Fahrplan sieht wie folgt aus: DJane Sunshine Sonja Storz u.a. dem Yeti aus der Serengeti. Samstag, dem 11. Februar 2012, 20.11 Uhr, Galasitzung Rosenmontag, 20.02.2012 Wir bieten zusätzlich ca. 50 bis 60 Plätze Stühle mit Rückenlehne, 14.11 Uhr Traditioneller Rosenmontagsumzug durch die Hauptstra- keine Platzreservierung. ße. Anschließend Rosenmontagstreiben in der Festhalle mit Live Narrhalla (Turnhalle), Eintritt 7,00 Euro, Einlass ab 19.00 Uhr. Musik von Applepie. An allen Tagen freier Eintritt in die Festhalle. Sonntag, dem 12. Februar 2012, 15.11 Uhr, am Kinderkarneval heißt Teilnahme am Rosenmontagsumzug am 20.02.2012 es Bühne frei für die „Kleinen“. Die Veranstaltung wird von der Schautanzgruppe ausgerichtet. Auch in diesem Jahr haben sie wie- Wir laden alle Klüsserather Vereine, Gruppen und Einzelpersonen der ein tolles Programm zusammengestellt. ein. sich aktiv am Rosenmontagsumzug zu beteiligen und in Wagen Narrhalla (Turnhalle), Eintritt frei und bunten Fußgruppen im Umzug mitzuziehen. Auch Teilnehmer aus den umliegenden Orten sind herzlich eingeladen, mit einem Donnerstag, 16. Februar 2012, Weiberfastnacht, um 14.11 Uhr findet Umzugswagen oder einer Fußgruppe am Umzug teilzunehmen. das Möhnentreiben in Föhren statt. Anschließend „Möhnenball“ im Alle Umzugsteilnehmer erhalten wieder einen Verzehrgutschein. Bürger- und Vereinshaus, Eintritt frei Wer am Umzug teilnimmt, meldet seine Teilnahme bitte bei Ri- Samstag, dem 18. Februar 2012, Prunksitzung, 20.11 Uhr, Narrhalla chard Scholer (Tel.: 0175/5263451) oder bei Norbert Rosch (Tel.: (Turnhalle), Eintritt 7,00 Euro, Einlass ab 19.00Uhr 06507/4487) an. Montag, dem 20. Februar 2012, startet um 14.11 Uhr der große Ro- senmontagsumzug für alle „Großen und Kleinen Narren“ mit an- Helfer für Karnevalsveranstaltungen schließendem Ausklang in der Narrhalla (Turnhalle), Eintritt frei, Für die Durchführung der Karnevalsveranstaltungen am 16. und 18. Prämierung der schönsten drei Wagen und der schönsten drei Fuß- sowie am 20. Februar 2012 werden viele helfende Hände benötigt. gruppen (Verzehrgutscheine von je 75,00 EUR, 50,00 EUR, 30,00 Wer mithelfen möchte die Gäste in der Festhalle bei den Veran- EUR). Bekanntgabe der Gewinner nach dem Umzug in der Nar- staltungen zu versorgen -auch Nichtmitglieder der Karnevalsge- rhalla. sellschaft-, ist herzlich gebeten, sich für einen Einsatz zu melden. Mittwoch, dem 22. Februar 2012, ist die närrische Zeit vorbei. Meldungen bitte bei Richard Scholer (Tel.: 0175/5263451) bei Nor- Heringsessen mit Verbrennung der Fastnacht, Bürger- und Vereins- bert Rosch (Tel.: 06507/4487) oder bei einem anderen Vorstands- haus, 20.11 Uhr, Eintritt frei. mitglied). Rosenmontagsumzug: Anmeldeformulare bei der Sparkasse Föh- ren und bei Florian Weber, Tel.: 4042200. SV Klüsserath Kartenvorverkauf für die Gala- und die Prunksitzung bei der Spar- Abteilung Walking kasse und der Volksbank in Föhren. Wer uns beim Auf- und Abbau unterstützen möchte, kann dies am Das Dienstagstraining wird nach der Fastnacht am 28.02.2012 wie- Mittwoch, dem 8. Februar ab 17.00 Uhr, Donnerstag, dem 9. Februar der aufgenommen. Wir treffen uns wie gewohnt um 20.00 Uhr am Rudemsmännchen. Neu - und Wiedereinsteiger sind herzlich will- ab 17.00 Uhr, Freitag, 10. Februar ab 15.00 Uhr und am Dienstag, kommen. Infos unter 802715 - Sandra Lex. dem 21. Februar 2012 ab 09.00 Uhr (Turnhalle) gerne tun. TC Mittelmosel Klüsserath e.V. Am Freitag, dem 3. Februar 2012 um 19.30 Uhr findet unsere dies- jährige Jahreshauptversammlung des TC Mittelmosel Klüsserath e.V. im Clubhaus statt. Karneval-Club-Kenn Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Bericht des Sportwartes und des Jugendwartes, 3. Berichte des Kassenprüfers und des Kassierers, 4. Bald startet der KC Kenn mit seinem 33-jährigen Jubiläum in die Entlastung des Vorstandes, 5. Termine 2012, 6. 20 Jahre TC Klüsse- Session 2012. Los geht es mit dem Kartenvorverkauf für Mitglieder rath, 7. Sonstiges am 05.02.2012 um 19.00 Uhr im Foyer der Mehrzweckhalle in Kenn. Da für die bevorstehende Saison noch einiges besprochen werden Die Karten für die 1. und 2. Galasitzung können für 6,00 € erworben muss, bitten wir alle Mitglieder um vollzähliges Erscheinen. werden. Gutscheine, die für aktive Mitglieder verteilt wurden, kön- nen nur an diesem Abend eingelöst werden. Der öffentliche Karten- Paramentenverein Klüsserath vorverkauf für die 1. und 2. Galasitzung ist ab Dienstag, 07.02.2012 Der Paramentenverein Klüsserath lädt alle Klüsserather Seniorin- im Friseursalon Montse. nen und Senioren zum karnevalistischen Nachmittag am Sonntag, Der Aufbau in der Mehrzweckhalle beginnt am Donnerstag, dem 12. Februar 2012 um 14.00 Uhr ins Jugendheim ein. Mitzubrin- 10.02.2012 um 14.00 Uhr. Hierzu werden noch Helfer benötigt. gen sind gute Laune und ein Karnevalshütchen. Für das leibliche Fußgruppen und Wagen die am Karnevalsumzug am 19.02.2012 teil- Wohl ist bestens gesorgt. Wir freuen uns auf Euer Kommen. nehmen wollen, können sich bis 17. Februar 2012 bei Frau Sabrina Ströher (Telefon: 06502/9346059 oder E-Mail: s.bauerschmitz@web. de) anmelden. Tus Kenn 1924 e.V. Wir beabsichtigen eine Gruppe Fitness Männer Ü 35 zu eröffnen. Kirchenchor Köwerich Angesprochen sind Männer, die sich im Verein fit halten wollen mit Für Sonntag, dem 05.02.2012 um 14.30 Uhr, lädt der Kirchenchor Gymnastik, Ballspielen jeglicher Art und sonstigen Aktivitäten in Köwerich alle Seniorinnen und Senioren, die das 65. Lebensjahr der Halle und auf dem Sportplatz. vollendet haben, mit Ehegatten zum gemütlichen Beisammensein Zu einem Treffen laden wir alle Intressierten am Montag, dem 6. in das Jugendheim Köwerich ein. Wir freuen uns über recht viele Februar 2012 um 20.00 Uhr in den Mannschaftsraum auf dem Sport- Teilnehmer an dem Seniorennachmittag. Personen, die mit dem platz ein. Rückfragen beantwortet gerne Gerd Göbes, Tel.: 06502 PKW abgeholt werden möchten, wenden sich bitte an Kirchenchor- 5760. mitglieder. Schweich - 17 - Ausgabe 5/2012 Abteilung AH Hiermit laden wir alle Mitglieder zu unserer Jahreshauptversamm- lung am Freitag, 03.02.2012 um 20.30 Uhr im Hotel zum Moseltal ein. Um vollzähliges und pünktliches Erscheinen wird gebeten. KV Livia Leiwen Abteilung Jugendfußball Am 04.02.2012 findet unsere 1. Sitzung in der Narhalla Schu statt! Nachstehende Testspiele unserer Jugendmannschaften finden statt: Einlass ab 19.00 Uhr. Ab sofort können die Anmeldung und das Samstag, 04.12.2012 Merkblatt für unseren Nachtumzug am 18.02.2012 auf www.kvlivia. D-Junioren de herunter geladen werden. Wenn kein Internet vorhanden ist, bit- JSG Mehring/Fell I - JSG Schöndorf I, 12.00 Uhr, in Mehring te unter 06507 703119 melden. C-Junioren Die 2. Sitzung findet am 11.02.2012 statt. Einlass ebenfalls 19.00 Uhr. JSG Mehring/Leiwen/Fell - JSG I, 17.00 Uhr in Mehring Eine Reservierung ist aus organisatorischen Gründen nicht möglich. Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich unsere Mannschaften freuen. Pastor Kenez Zeltlager Leiwen Mädchenfußball Jahrgang 2002/2003 Zur Vorbereitung unseres Zeltlagers 2012 findet am Sonntag, Bei den E-Junioren kicken zurzeit 3 junge Damen des Jahrgangs 05.02.2012 um 19.00 Uhr, im Jugendheim eine Besprechung (Grup- 2002 mit. Gerne wollen die Kickerinnen mit Gleichgesinnten eine penleitersitzung) statt. Mädchenmannschaft bilden. Daher suchen wir interessierte Spiele- rinnen vorwiegend des Jahrgangs 2002/2003 um im nächsten Som- Winzertanzgruppe Leiwen e.V. mer mit einer reinen Mädchenmannschaft den Spielbetrieb auf- Am 11.03.2012 um 18.00 Uhr findet unsere diesjährige Generalver- nehmen zu können. Bei Interesse meldet Euch bitte bei: Hans-Jörg sammlung im Gasthaus Schu statt. Hierzu sind Jugendgruppe, Haupt- Olinger, Kapellenweg 16, 54346 Mehring, Telefon: 06502-994603, E- gruppe, Jungsenioren, sowie alle Inaktiven herzlichst eingeladen. Mail:[email protected] Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht 2011, 3. Kassenbericht Bambini-Fussball (Jahrgang 2005 und jünger) 2011, 4. Bericht der Kassenprüfer, 5. Entlastung des Vorstandes, 6. Für die Jüngsten Spaß und Freude am Fußballspiel zu vermitteln Wahl des Wahlleiters, 7. Neuwahl des Vorstandes, 8. Verschiedenes. ist das Leitziel für unsere Kleinsten. In dieser Altersklasse werden Bewegungserfahrungen, Geschicklichkeit und viele andere Kompo- nenten spielerisch vermittelt und gefördert. Wenn Sie ihr Kind beim Bambini-Training des SVM teilnehmen lassen möchten, dann kon- taktieren Sie Ralf Weibler unter der Telefonnummer: 06502/931950. Trainingszeit: Freitags 16:00 - 17:30 Uhr. Katholische Kirchengemeinde Longuich Alle Frauen und Männer laden wir herzlich ein zum Seniorenca- fe am Donnerstag, 9. Februar 2012 um 15.00 Uhr im Pfarrhaus in Longuich. KV Naurather Kuckuck 1977 e.V. TuS Longuich-Kirsch Kartenvorverkauf: Sonntag, dem 5. Februar 2012 von 10.00 Uhr bis Abteilung Tischtennis 12.00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus Naurath (Hinweis: In der neu- en Narrhalla im Bürger-, und Vereinshaus „Alte Schule“ beitet der Unsere Mannschaften spielen wie folgt: Naurather Kuckuck seinen närrischen Gästen eine hervorragende Jugend, 2. Rheinlandliga Süd-West Bestuhlung mit Tischen (keine Bierzeltgarnituren) Samstag, 04.02.2012, 16.00 Uhr Sessionseröffnung: Sonntag, 12.02.2012, Beginn: 16.11 Uhr im neuen TuS Longuich-Kirsch - TuS Gutenberg Bürger-, und Vereinshaus „Alte Schule“ u.a. Pratzbähnt Jugend, 2. Kreisklasse Trier - Saar Weiberdonnerstag: 16.02.2012 ab 14.11 Uhr im neuen Bürger-, Ver- Samstag, 04.02.2012, 15.00 Uhr einshaus „Alte Schule“ buntes Treiben bei Kaffee und Kuchen und TTC Talling (Sch-innen) - TuS Longuich-Kirsch III guter Stimmung - Diavortrag von und mit Peter Feltes Kuchenspenden erbeten - bitte Anmeldungen an: W. Heinz 06508/918299 Mehring Kappensitzung: Freitag, 17.02.2012, Beginn: 20.11 Uhr im neuen Bürger-, und Vereinshaus „Alte Schule“ u.a. mit Leyendecker Bloas Umzüge: Hetzerath: Sonntag, 19.02.2012, Beginn: 14.11 Uhr FZM „Lustige 13“ Mehring Föhren: Rosenmontag, 20.02.2012, Beginn: 14.11 Uhr Am Samstag, 11.02.2012 treffen wir uns um 19.30 Uhr zu einer Vor- besprechung für unser Fußballturnier 2012 bei unserem Vereins- kollegen Markus Heimfarth. Alle Mitglieder sind hierzu herzlich eingeladen. Förderverein SV Pölich-Schleich Mehringer Karnvalsverein 1982 e.V. Hiermit laden wir herzlich zur Jahreshauptversammlung am 12.02.2012 Der MKV plant dieses Jahr erstmals einen Bus für alle Umzüge die ins Hotel Sonnental ein. Die Sitzung beginnt um 11:00 Uhr, die Kas- vom MKV besucht werden zu chartern. Der MKV wir am 12.2.2012 senprüfer werden gebeten sich um 10:30 Uhr mit O. Hoff zu treffen. in Aach, am 19.2.2012 in Kenn und am 20.2.2012 in Schweich am Wie immer essen wir gemeinsam zu Mittag, deshalb bitten wir um An- Umzug teilnehmen. Haben sie Lust mit dem MKV gemeinsam zu meldung bis 06.02.2012 bei Udo Herrmann Tel.: 802032. Wir freuen den Umzügen zu fahren und sicher wieder nach Hause zu kommen? uns auf ein paar schöne Stunden, einen gemeinsamen Rückblick und Melden sie sich bis zum 6. Februar bei Celia Michels unter der Te- insbesondere auf eine spannende Saisonplanung 2012. Bringen Sie ein lefonnummer: 0160/97576462. Der Preis für die Busfahrt bestimmt paar Ideen mit...Förderfete geplant! Wir freuen uns auf Sie. sich je nach Teilnehmerzahl. Heimat- und Verkehrsverein Pölich e.V. SV Mehring 1921 e.V. Am Freitag, dem 10.02.2012 findet um 20.00 Uhr im Hotel Pölicher Abteilung Fußball Held unsere Jahreshauptversammlung statt. Tagesordnung: 1. Begrüßung, 2. Jahresbericht, 3. Kassenbericht, 4. Folgende Test-Spiele unserer Senioren-Mannschaften finden statt: Entlastung des Vorstandes, 5. Verschiedenes. Der Vorstand, alle Mit- Samstag, 04.02.2012 glieder und neue Mitglieder sind herzlich eingeladen. SV Mehring II - SG Scheiden/Mitlosheim I, 15.00 Uhr in Mehring Sonntag, 05.02.2012 SG Ellscheid - SV Mehring I, 14.30 Uhr in Strohn SV Pölich/Schleich Mittwoch, 08.02.2012 Abteilung AH U21 Luxembourg - SV Mehring I, 19.00 Uhr in Luxembourg Versammlung aller Mitglieder am Mittwoch, dem 08.02.2012, 20.45 Über zahlreiche Zuschauerunterstützung würden sich unsere Uhr im Gasthaus Drockenmüller, Schleich. Themen u. a., Rückblick Mannschaften freuen. 2011, Spiele 2012, Turnier 2012, Fahrt. Schweich - 18 - Ausgabe 5/2012 (Schulzentrum Saarburg-Beurig) 15.30 Uhr männl. A-Jugend HV Vallendar - HSC Schweich (Kon- rad-Adenauer-Halle Vallendar) 17.30 Uhr Herren Bezirksliga Ski-Klub Prüm II - HSC Schweich III (Wandalbert-Hauptschulhalle Prüm) ASC Fährhäuschen Riol Unser Heimspiel am 04.02.2012: Am 11.02.2012 findet unser erster Arbeitseinsatz an unserer Wei- 18.30 Uhr männl. B-Jugend HSC Schweich - TV Güls heranlage statt. Beginn der Arbeiten ist 09.00 Uhr. Sonntag, 05.02.2012 10.00 Uhr weibl. E-Jugend HSC Schweich - HSG Kastellaun/Simmern I Heimat- und Verkehrsverein Riol e.V. 11.30 Uhr weibl. D-Jugend HSC Schweich - SV Gerolstein Am Sonntag, 19. Februar 2012 wird um 14.11 Uhr wie jedes Jahr un- 13.30 Uhr weibl. B-Jugend HSC Schweich - JSG MH/Wittlich 2 ser bunter Karnevalsumzug durch die Rioler Straßen ziehen. Start 15.00 Uhr Damen Bezirksliga HSC Schweich - SG Gösenroth/Lau- ist am Ortseingang in der Moselstraße, von dort aus geht es weiter fersweiler durch die Hauptstraße in die Martinstraße. Ziel ist wie immer das 17.00 Uhr männl. E-Jugend HSC Schweich - TuS 05 Daun (Boden- Bürgerhaus, in dem anschließend eine große Karnevalsparty statt- ländchenhalle) findet. Wir freuen uns, wenn möglichst viele Fußgruppen und Wagen 17.00 Uhr Herren Rheinlandliga HSC Schweich I - HSG Biewer/ am Umzug teilnehmen - Anmeldungen werden von Peter Pfalzel entgegen genommen (Tel.: 06502/7795 oder per Anmeldeformular Lokalderby in der Stefan-Andres-Halle. Im Spiel Tabellendritter im Internet www.riol.de/Aktuelles/ Veranstaltungen). Alle Wagen gegen Tabellenvierter hofft unsere Mannschaft auf zahlreiche und und Fußgruppen ab 5 Personen bekommen vom Heimat- und Ver- lautstarke Unterstüzung. kehrsverein 50 EUR für Wurfmaterial. Dieses Geld stammt aus dem 19.00 Uhr Herren Verbandsliga HSC Schweich II - HSG Biewer/ Glasverkauf des letzen Jahres und aus Sponsorengeldern. Pfalzel II Sach- und Geldspenden werden gerne vom HVV entgegen genom- men (Geldspenden: Irene Kolz, Tel. 06502/2184 oder direkt per Über- Heimat- und Verkehrsverein Schweich e.V. weisung auf das Konto des Heimat- und Verkehrsvereins Riol e.V., Unsere nächste Monatswanderung ist am Mittwoch, dem 08.02.2012. Konto Nr. 42 12 940 bei der Volksbank Trier (BLZ 585 601 03); Sach- Treffpunkt wie immer um 14.00 Uhr am Raiffeisenbrunnen. Der spenden: bitte direkt abgeben bei Helga Schmitz, Tel. 06502/99290). Wanderweg führt zur Uhlengartenstraße, Corneliuspforte in Rich- tung Unterführung Autobahn. Des Weiteren gehen wir vorbei an Kegelsportverein Riol der Aussiedlung Reh zum Bernhard Becker Kreuz. Mit herrlicher Am Wochenende finden folgende Spiele unserer Mannschaften statt: Aussicht über Schweich und Issel sowie das schöne Moseltal spa- Samstag, 04.02.2012 zieren wir weiter zur Mathenstr., kleiner Damm, Neubaugebiet „Im Rheinland-Pfalz Liga Flürchen“ Richtung Brückenstraße. 15.30 Uhr TuS kirchberg 1 - KSV Riol 3 Zur Einkehr und gemütlichem Beisammensein sind wir im Hotel Oberliga Mosel Grefen. Zu dieser Wanderung sind alle Freunde und liebe Gäste 16.00 Uhr KSV Heidenburg 1 - KSV Riol 4 herzlich eingeladen. Sonntag, 05.02.2012 Gauliga Mosel Isseler Cultur Verein e.V. 13.00 Uhr KSV Riol 5 - KSC Daun-Weiersbach 2 Auch in der Session 2012 steigt die beliebte Seniorensitzung am Gauliga West Sonntag, dem 05.02.2012 um 14.30 Uhr in der ICV - Halle. Mit vie- 19.00 Uhr KSC Trier 4 - KSV Riol Damen 1 (Am Donnerstag, len humorvollen, bunten, gesanglichen und tänzerischen Darbietun- 02.02.2012) gen wird Ihnen ein komplettes Sitzungsprogramm geboten. Genie- Bezirksliga Mosel ßen Sie ein paar schöne Stunden in bunter Runde mit Kaffee und 15:00 Uhr KSV Riol 7 - SK Gilzem 8 Kuchen beim Isseler Karneval. Der ICV heißt natürlich nicht nur Bezirksliga West Senioren an diesem Nachmittag herzlich willkommen! 13:00 Uhr KSV 4 - KSV Riol Damen 2 Hinweis: Auch in diesem Jahr freut sich der ICV wieder über viele 17:00 Uhr KSV Riol Damen 3 - SG Trier-Süd Saarburg 3 leckere Kuchenspenden für die beliebte Seniorenfete. Die Kuchen- Zu den Heimspielen sind Freunde und Gönner des Vereins herzlich spenden sollten möglichst bis 13.00 Uhr in der ICV - Halle abgege- eingeladen. ben sein. 2. Sitzung ICV Kirchenchor St. Martin Riol Die 2. Sitzung beim ICV beginnt am Samstag, dem 11.02.2012 um Am Montag, dem 27.02.2012 findet um 21.00 Uhr die Jahreshaupt- 20.00 Uhr in der ICV - Halle. Gemäß dem Motto:“ Issel -hier spielt versammlung des Kirchenchores St. Martin Riol im Bürgerhaus die Musik“ werden karnevalistische Höhepunkte, wie Gesang, Büt- statt. Alle aktiven und inaktiven Mitglieder sind hierzu herzlich ein- tenrede und Tanz in vielfältiger Weise dargeboten. Prinz Alexander geladen. Ab 20.30 Uhr ist noch eine kurze Chorprobe. I von Feld und Flur und Prinzessin Dagmar I von Tanz, Tasten und Tagesordnung: 1. Begrüßungdurch die Vorsitzende, 2. Bericht der Temperamanet freuen sich auf eine närrisch bunte Gästeschar. Schriftführerin, 3. Bericht der Kassiererin, 4. Entlastung des Vor- standes, 5. Jahrestermine, 6. Verschiedenes. Kinderkarnval Am Sonntag, dem 12.02.2012 um 14.30 Uhr fällt der Startschuss für WGB Riol den Kinderkarneval beim ICV. Es erwartet Euch, liebe Kinder, ein Unsere Jahreshauptversammlug findet am Sonntag, dem 12.02.2012 lustiges, buntes und unterhaltsames Programm zum miterleben, fei- um 15.00 Uhr statt. Dazu sind alle Mitglieder herzlich eingeladen. ern und tanzen. Mit dabei ist auch wieder unser Kinderelferrat mit Präsident. Lasst Euch überraschen. ICV -Fetter Donnerstag Am Donnerstag, dem 16.02.2012 um 20.00 Uhr bebt die ICV - Halle. Lassen Sie sich von einem kurzweiligen Programm mit vielen Über- raschungen verwöhnen. Wir freuen uns auf Sie! Förderverein der Grundschule Schweich e.V. Der Förderverein der Grundschule Schweich e.V. veranstaltet am Narrengilde Stadthusaren Schweich 1985 e.V. Sonntag, dem 11.03.2012, von 14.00 - 16.30 Uhr, in der Bodenländ- Die Narrengilde Stadthusaren Schweich bietet allen Karnevals- chen-Halle in Schweich einen Kleiderbasar. Neben gut erhaltener freunden in der närrischen Kampagne 2012 zwei verheißungsvolle Kinderbekleidung, Spielsachen, Büchern u.v.m. werden auch Kaffee Veranstaltungen unter dem diesjährigen Sessionsmotto „Närrischer und Kuchen angeboten. Tische zum Preis ab 8,- Euro können am Hexenkessel“. Seien Sie unsere Gäste an der glanzvollen Ordens- Samstag, dem 11.02.2012, ab 08.00 Uhr, unter der Telefonnummer gala am Freitag, dem 3. Februar und ganz besonders an der großen 0175/8061918 reserviert werden. Karnevalsrevue am Samstag, dem 4. Februar 2012 in der Sporthalle Bodenländchen. Lassen Sie sich begeistern von meisterhaften Tanz- Handball-Sport-Club Schweich e. V. darbietungen, zündenden Büttenvorträgen und spektakulären Mu- Unsere Mannschaften spielen am kommenden Wochenende wie folgt: sic-Acts. Wir haben am 3. Februar exklusiv die Formation „Kölsche Samstag, 04.02.2012 Töön“ und am Samstag gleich zwei musikalische Top-Programm- 15.30 Uhr männl. D-Jugend Fortuna Saarburg - HSC Schweich punkte mit „De Hofnarren“ und dem jungen Akkordeonvirtuosen Schweich - 19 - Ausgabe 5/2012 Jonathan Zelter. Daneben erwarten Sie die närrischen Regenten Samstag, 25.02.2012, 14.30 Uhr: Mosella II - SV Hetzerath der Stadt Schweich, die Prinzenpaare unserer Karnevalsfreunde aus Sonntag, 26.02.2012, 18.30 Uhr: Mosella II - SV Klausen dem Stadtteil Issel, aus der altehrwürdigen Augusta Treverorum und Sonntag, 03.03.2012: noch offen zahlreiche weitere närrische Hoheiten aus der Großregion. Nach Sonntag, 11.03.2012, 15.00 Uhr: Mosella II - DJK / dem offiziellen Programm können Sie beschwingt und unbeschwert Sonntag, 18.03.2012: Rückerundenstart gegen SV Udelfangen das Tanzbein schwingen. Der Eintritt zu unseren Veranstaltungen ist frei. Wir freuen uns auf Sie. Jahrgang 1930/31 Schweich und Issel Unsere nächste Wanderung ist am Dienstag, dem 7. Februar 2012. Schachklub 1933 Schweich e.V. Wir treffen uns um 14.00 Uhr am Brunnen Oberstiftstraße. Den Am Sonntag, dem 05.02.2012 finden das folgende Saisonspiel statt: Wanderweg legen wir vor Ort fest. Einkehr ist in der Weinstube A-Klasse: SC Trittenheim - SK Schweich II Gaby Zander. Alle sind herzlich willkommen. Das Jugentraining findet freitags von 18.00 - 19.00 Uhr im Stefan- Andres-Schulzentrum statt. Der Spielabend beginnt ab 20.00 Uhr Jahrgang 1940 Schweich und Issel im Gasthaus Junges. Gäste sind jederzeit herzlich willkommen. Unser nächster Wandertag ist am Sonntag, 05.02.2012. Wir treffen uns um 13.30 Uhr am Raiffeisenbrunnen. Gemeinsam wandern wir Schweicher Karneval Verein 1970 e.V. nach Issel zu Seniorensitzung des ICV in die Narrhalla. Alle Teil- Der Schweicher-Karneval-Verein veranstaltet am Sonntag, dem nehmer sind herzlich eingeladen. 05.02.2012 um 11:11 Uhr seinen traditionellen Prinzenempfang mit Ordensfest. Das amtierende Schweicher Stadtprinzenpaar, seine Jahrgang 1947/48 Schweich und Issel Tollität Prinz Martin I, ihre Lieblichkeit Prinzessin Irmgard I und Am Freitag, 02.03.2012 um 19.00 Uhr treffen wir uns zum Hutge- der SKV laden Sie recht herzlich ein. Neben Vertretern aus Politik, spräch im Weingut Wallerath, Schweich, Bahnhofstraße. Anmeldung Ortsvereinen und der Geschäftswelt haben sich zahlreiche Karne- bis 15.02.2012 bei Willi Thul, Tel.: 0160-95814588, thulwilli@t-online. valvereine aus der Umgebung mit Ihren Prinzenpaaren angesagt. de oder Elfriede Köhler, Tel.: 06502-2939, [email protected]. Wir haben wieder eine buntes Programm für Sie zusammengestellt. Der Eintritt zum Prinzenempfang ist selbstverständlich frei. Neben dem obligatorischen Begrüßungssekt ist für das leibliche Wohl bes- 4RITTENHEIM tens gesorgt. Wir freuen uns auf Sie. Die Plätze für den Stammtisch sind wie gewohnt reserviert. Für alle Aktiven und Helfer beginnt der Aufbau im Pfarrheim am Samstag, 04.02.2012 um 11 00 Uhr. Festgemeinschaft Straßenfest Kartenvorverkauf für die Galasitzung Am Dienstag, dem 13. März 2012 (14.00 Uhr), wird das Gesund- Für die Galasitzung am Karnevalsamstag, 18.02.2012 bieten wir heitsamt Trier eine Hygieneschulung für Teilnehmer des Straßen- allen Narren und Bürgern einen Kartenvorverkauf mit Sitzplatzre- festes in Trittenheim sowie für weitere Interessierte aus Vereinen servierung an. Dieser beginnt am Freitag, 27.01.2012 im Schuhhaus oder Straußwirtschaften und Gastronomie durchführen. Die Schu- Krewer-Ney , Richtstr. 7, Schweich. Dort können zu den Geschäfts- lung findet mit Blick auf die durch den Kreiswechsel zu erwarten- zeiten Karten zum Preis von 8 Euro mit Einsicht auf den Bestuh- den Änderungen im Kontrollverhalten der Aufsichtsbehörden statt. lungsplan erworben werden. Es erwartet sie eine Sitzung mit vielen Die Schulung wird circa 2 Stunden dauern, es wird ausführlich Gele- Höhepunkten, Tänzen, Büttenreden, Musik. genheit für Nachfragen geben. Die Teilnahme (Kosten 10 EUR/pro Person) wird zertifiziert. Um verbindliche Anmeldung bis zum 29. Selbsthilfegruppe Diabetiker - Treff Schweich Februar wird gebeten. Der Veranstaltungsort richtet sich nach der Unser nächstes Treffen findet am Montag, dem 06.02.2012 um 20.00 Teilnehmerzahl und wird noch bekannt gegeben. Ansprechpartner Uhr im Gasthaus Junges Oberstiftstrasse 5 in Schweich statt. Thema: und Anmeldung bei Michael Manikowski (Tel. 06507 702211). Informations- und Erfahrungsaustausch. Nähere Informationen er- halten Sie bei: Klaus Opitz, Föhren Tel.: 06502 / 8969 Freiwillige Feuerwehr Trittenheim Am Samstag, dem 4. Februar 2012 findet um 20.00 Uhr unsere dies- Skatverein Gut Blatt Schweich jahrige Generalversammlung statt. Der 6. Spielabend im Jahr 2012 findet am 06.02.2012 in unserem neuen Vereinslokal im Alten Weinhaus Brückenstraße 46 (Sch- KG „Trattemer Kaodern“ e.V. weich) um 20.00 Uhr im Saal statt. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Am Sonntag, dem 05.02.2012 ab 14.11 Uhr steigt unsere diesjähri- Gäste sind herzlich willkommen ge Kinderkarnevalsfete im Pfarrheim, auf die Klein und Groß recht herzlich eingeladen sind! Euch erwartet ein buntes Programm aus TuS Mosella Schweich e.V. Vorträgen und Tänzen. Außerdem können die kleinen Gäste ihre Der Vorstand lädt zur Mitgliederversammlung 2012 am Freitag, Zeit bei lustigen Kinderspielen vertreiben. Für Speis und Trank ist dem 2. März 2012 um 19.30 Uhr im Ratskeller in Schweich, Brü- bestens gesorgt. Für jede Kuchenspende sind wir dankbar. An die- ckenstraße 46 ein. sem Tag startet auch pünktlich um 16.00 Uhr unser Kartenvorver- Tagesordnung: - Begrüßung, - Wahl des Protokollführers, - Geden- kauf für die Kappensitzung am 11.02.2012. ken an verstorbene Mitglieder, - Berichte des Vorstandes und der Die KG „ Trattemer Kaodern“ freut sich auf Euren Besuch und Abteilungen, - Kassenbericht, - Bericht der Kassenprüfer, - Ausspra- wünscht allen Aktiven und die, die mit uns feiern möchten, viel Spaß! che zu den Berichten, - Ehrungen, - Satzungsänderung verschiede- ner §§, - Entlastung des Vorstandes, - Wahl des Versammlungsleiters, - Neuwahlen zum geschäftsführenden Vorstand, - Wahl der Kassen- Erwachsenenbildung prüfer, - Bestätigung der Mitglieder des erweiterten Vorstandes, - Beschlussfassung über vorliegende Anträge, - Schlusswort. Kath. Erwachsenenbildung Die Satzungsänderungen werden am Sportplatz ausgehangen, im Internet veröffentlicht und können beim ersten oder zweiten Vorsit- im Dekanat Schweich-Welschbillig zenden in Papierform angefragt werden. Bitte nehmen Sie an dieser Kath. Erwachsenenbildung im Dekanat Schweich-Welschbillig, Versammlung teil. Klosterstr. 1b, 54338 Schweich, Tel.: 06502/93745-0, E-Mail: [email protected] Abteilung Fußball Für unsere Seniorenmannschaften stehen in der Wintervorberei- KEB Bekond tung folgede Spiele auf dem Programm: Karl-Josef Schneider, Tel. 06502/2569 1. Mannschaft Gymnastik für Frauen I Sonntag, 05.02.2012, 15.00 Uhr: Mosella I - SG Lambertsberg mittwochs, 19-20 Uhr, Bürgerhaus Bekond, Ltg.: Marlene Bollig, Samstag, 11.02.2012, 15.00 Uhr: Mosella I - SG Fließem Kursgebühr viertelj. 20,00 EUR Sonntag, 12.02.2012, 15.00 Uhr: Mosella I - SG Auw/O/H Gymnastik für Frauen II Samstag, 18.02.2012: Rückrundenstart gegen RW Koblenz mittwochs, 20-21 Uhr, Bürgerhaus Bekond, Ltg.: Marlene Bollig, 2. Mannschaft Kursgebühr viertelj. 20,00 EUR Samstag, 04.02.2012, 15.00 Uhr: Mosella II - FSV Tarforst II Gymnastik im Sitzen Samstag, 11.02.2012, 17.30 Uhr: Mosella II - SV Haag mittwochs, 9-10 Uhr, Bürgerhaus Bekond, Ltg.: Frau Born Samstag, 18.02.2012, 14.00 Uhr: Mosella II - SV Trier- KEB Klüsserath: Klaus Porten, Tel. 06507/993056 Schweich - 20 - Ausgabe 5/2012 Beleuchtungskurs mit LED-Technik gitalen Medien, Computerspiele, Handy, Chatten, Soziale Netzwerke, Erlernen der Beleuchtungstechnik mit LED für Krippen- und Modell- Urheberrechtsverletzungen und Abo-Fallen. Die Veranstaltung findet bau, Ltg.: Josef Steil, Regensburg, Termin: Fr., 09.03., 15.30-21 Uhr, Sa., statt in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro der Verbands- 10.03., 9-16 Uhr, So., 11.03., nach Bedarf, Ort: Grundschule Klüsserath, gemeinde Schweich, dem Dekanat Schweich-Welschbillig und dem Info‘s:Klaus Porten, Tel. 06507/993056, E-Mail:[email protected] Stefan-Andres-Schulzentrum Schweich. Mi., 29.02.2012, 19:00 - 21:15 Uhr, SAZ, Elmar Esseln, Leiter Zentrum Polizeiliche Prävention. KEB Schweich Rhythmische Gymnastik in Verbindung mit Rückenschule, Pilates Kunst und Elementen aus Qigong - 1410-500428 Acrylmalerei am Vormittag Vermittlung eines Rückenmuskeltrainings, um Verspannungen und Dienstag, 07.02.12, 9.30 Uhr, 5 Termine, Alte Schule Longuich, Ruth Rückenschmerzen entgegen zu wirken! Unter Beachtung einer Krisam richtigen Atmung, soll das allgemeine Wohlbefinden der Teilneh- Handarbeit mer/innen stabilisiert und erhalten werden. dienstags, 19-19.45 Uhr und 20-20.45 Uhr, Ort: Stefan-Andres- Nähen in Bekond für Anfänger und Fortgeschrittene Schulzentrum, Schweich, Neuanmeldungen möglich!, Ltg.: Margret 15 Stunden ((5/3), Montag, 06.02.12, 19.30 Uhr, Bürgerhaus Bekond, Müller, Tel.: 06501/9471833 Getrud Ludwig, Info: 06502/8264 Wirbelsäulengymnastik für Männer-1401-500428 Klöppeln und Occhi montags, 18-19 Uhr, Mehrzweckhalle Bodenländchen, Neuanmel- Dienstag, 28.02.12, 19.00 Uhr, LevS, Hildegard Hoett dungen möglich! Ltg.: Manfred März, Tel.: 06502/934934 Filzkurs für Einsteiger und Fortgeschrittene Heilgymnastik für Frauen- 1404-500428 Montag, 27.02.12, Info-Veranstaltung, Kursbeginn: 05.03.12, 18.30 montags, 19-20 Uhr, Ort: Mehrzweckhalle Bodenländchen, Neuan- Uhr, 4 Termine, LevS, Roswitha Kranzeder meldungen möglich! Ltg.: Andrea Hellbrück, Info: Ursula Mader, Junge Seite Tel.: 06502/8810 Englisch für Kinder der 1. und 2 Klasse Heilgymnastik für Frauen- 1405-500428 Mittwoch, 29.02.12 (Terminverschiebung), 16.30 Uhr, LevS, Laura montags, 20-21 Uhr, Ort: Mehrzweckhalle Bodenländchen, Neuan- Guillem meldungen möglich! Ltg.: Andrea Hellbrück, Info: Fr. Jonas, Tel.: Selbstverteidigung für Mädchen ab 12 Jahren 06502/20822 Freiag, 10.02.12, 15.00 - 17.00 Uhr und Samstag, 11.02.12, 9.30 - 11.45 Heilgymnastik für Frauen am Vormittag - 1408-500428 Uhr, Hermann Meisberger mittwochs, 8:30-9.30 Uhr, Alte Schule, Hofgarten, Ltg.: Fr. Regina Modellfliegen Sohn, Info‘s Fr. Olejnizak, Tel.: 06502/5736 Kurs für alle Interessierten ab 10 Jahren, die das Modellfliegen in Seniorengymnastik - 1402-500428 Theorie und Praxis erlernen möchten. Montag, 27.02.12, 18.00 Uhr, mittwochs, 9:30-10 Uhr, Alte Schule, Hofgarten, Ltg.: Fr. Regina SAZ, Marc König Sohn, Info‘s Fr. Brass, Tel.: 06502/5908 Malwerkstatt für Kinder (6 - 8 Jahre) Neue Medien. Gefahren im Internet. Do., 23.02.12, 16.00 Uhr, 4 Termine, LevS, Marlene Scholtes Mittlerweile sind digitale Medien, insbesondere das Internet, fester Malwerkstatt für Kinder (9 - 12 Jahre) Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Digitale Medi- Do., 23.02.12, 17.30 Uhr, 4 Termine, LevS, Marlene Scholtes en eröffnen einerseits neue Chancen, bergen andererseits aber auch zahlreiche Risiken und Gefahren, z. B. Gewalt und Extremismus auf Musik dem Handy oder im Internet, gewaltverherrlichende Computerspiele Blockflöte für Anfänger etc. Diesen Risiken muss sowohl im Elternhaus als auch in der Schule Freitag, 03.02.12, 16.45 Uhr, 12 UE, LevS, Fabienne Reis angemessen begegnet werden. Der Vortrag informiert umfassend ins- Gitarre für Jugendliche 1 besondere über die Risiken und Gefährdungen im Umgang mit digi- Montag, 06.02.12, 06.02.12, 18.30 - 19.30 Uhr, 12 Termine, LevS, Ke- talen Medien, Computerspielen, Sozialen Netzwerken und Abo-Fallen. vin Schneider Termin: 29. Februar 2012, 19-21.15 Uhr, Ort: Stefan-Andres-Schulzen- Gesundheit trum Schweich, Referent: Elmar Esseln, Leiter Zentrum Polizeiliche Schwimmen für Eltern und Kind Prävention, Anmeldeschluss: 24. Februar 2012, Informationen und Infoveranstaltung, Mittwoch, 08.02.12, 17.00 Uhr, LevS, Bärbel Ries, Anmeldung bei:Roland Hinzmann, Pastoralreferent, Dekanat Sch- DLRG-Übungsleiterin weich-Welschbillig, Klosterstr. 1b, 54338 Schweich, Tel.: 06502/9371600, Kurs für Kinder ab 4 Jahren ohne Vorkenntnisse [email protected], Kooperationsveranstaltung mit Freitag, 17.02.12, 14.30 - 15.15 Uhr, 12 Termine, Bärbel Ries der KEB-Fachstelle Trier, dem Kinder- und Jugendbüro der VG Sch- Kurs für Kinder ab 2 1/2 Jahren weich, dem Stefan-Andres-Schulzentrum und der VHS Schweich. Freitag, 17.02.12, 15.15 - 16.00 Uhr, 12 Termine, Bärbel Ries Kurse für Kinder von 4 - 8 Jahren mit Vorkenntnissen VHS Schweich Mittwoch, 22.02.12, 16.00 - 16.45 Uhr und 16.45 - 17.30 Uhr, 12 Ter- Richtstraße 1- 3, 54338 Schweich mine, LevS, Bärbel Ries Programm im Internet: www.vhs-schweich.de Gedächtnistraining - Konzentration mit Spaß E-Mail: [email protected] Kurs für Einsteiger und Fortgeschrittene, Anette Zimmer, Fachkraft Tel.: 06502/ 2332 / Fax : 06502/937935 für Hirnfunktionstraining, 9 Termine, Schweich, LevS, Mittwoch, Achtung: Bitte beachten Sie unser neues VHS-Programm für das 2. 25.01.12, 16.30 - 17.30 Uhr Halbjahr 2012, welches im Internet unter www.kvhs-trier-saarburg. Klassische Homöopathie - Vortrag de finden ist. Heilung durch ein Naturgesetz Kursanmeldungen können per Mail, Fax oder Anrufbeantworter Montag, 06.02.12, 19.30 Uhr, SAZ, Walter Odendahl, Heillpraktiker erfolgen. Naturheilkunde im Winter - Vortrag Auszug aus dem Weiterbildungsprogramm I. Semester 2012 Immunsystem stärken, Erkältungskrankheiten vorbeugen und be- Abkürzungen: Stefan-Andres-Schulzentrum = SAZ handeln, Montag, 13.02.12, 19.30 Uhr, LevS, Ines Isringhaus, Heil- Levana-Schule Schweich = LevS praktikerin Recht Kochen Betreuungsvollmacht und Vorsorgevollmacht Indonesische Küche Dienstag, 07.02.12, 20.00 Uhr, SAZ, Astrid Dahmen. Teilnahme nur Mittwoch, 08.02.12, 18.00 Uhr, 3 Termine, LevS, Emil Negelen nach vorheriger Anmeldung möglich. Brot backen Erziehungsfragen Vollkornbrote und Aufstriche aus der eigenen Küche Freitag, 02.03, 17.00 - 19.15 Uhr, Samstag, 03.03.12, 8.00 - 15.00 Uhr, Neue Medien - Gefahren im Internet LevS, Inge Löwenberg Mittlerweile sind digitale Medien, insbesondere das Internet, fester Die „30-Minuten-Turboküche“ Bestandteil im Leben von Kindern und Jugendlichen. Digitale Medi- Mittwoch, 07.03.12, 18.00 - 21.00 Uhr, 3 Termine, LevS, Marion Heinz en eröffnen einerseits neue Chancen, bergen andererseits aber auch zahlreiche Risiken und Gefahren, z. B. Gewalt und Extremismus auf Sprachen dem Handy oder im Internet, gewaltverherrlichende Computerspiele Bitte entnehmen Sie unser vollständiges Programm dem aktuellen etc. Diesen Risiken muss sowohl im Elternhaus als auch in der Schu- Programmheft bzw. dem Internet unter www.kvhs-trier-saarburg.de. le angemessen begegnet werden. Der Vortrag informiert umfassend Deutsch als Fremdsprache insbesondere über die Risiken und Gefährdungen im Umgang mit di- Montag, 16.01.12, 18.30 Uhr, SAZ, 18 Termine, Ewa Pesie Schweich - 21 - Ausgabe 5/2012

TAGESSEMINARE RECHNUNGSWESEN Grundlagen der Buchführung Selbstmanagement/Selbstcoaching Beginn: 16.04., 80 UStd. Termin: 28.02., 9:00 bis 16:30 Uhr Zeiten: montags/mittwochs Gebühr: 170 € 18:00 bis 21:15 Uhr Kundendienstmitarbeiter - sind Sie Gebühr: 440 € inklusive Buch auch Verkäufer? Grundlagen der Steuerlehre Termin: 01.03., 9:00 bis 16:30 Uhr Beginn: 07.05., 60 UStd. Gebühr: 170 € Zeiten: montags/mittwochs Professionelles Telefonieren 18:00 bis 21:15 Uhr Termin: 17.04., 9:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 340 € inklusive Unterlagen Gebühr: 170 € EDV SEMINARE Rhetorik Excel - Automatisierung mit VBA und Termin: 05/06.03., 9:00 bis 16:30 Uhr Makros (Grundlagen) Gebühr: 320 € Beginn: Dienstag, 14.02. Zeiten: 09:00 bis 16:30 Uhr KAUFMÄNNISCHE WEITERBILDUNG Gebühr: 170 € Ausbildung der Ausbilder in Trier Excel - Automatisierung mit VBA und Beginn: 27.02., 92 UStd. Makros (Fortgeschrittene Techniken) Zeiten: montags/mittwochs Beginn: Dienstag, 13.03. 18:00 bis 21.15 Uhr Zeiten: 09:00 bis 16:30 Uhr Gebühr: 440 € Gebühr: 170 € Geprüfte/r Personalfachkauffrau/- Büromanagement mit Excel Beginn: 06/07.03., 16 UStd. mann online des IHK- Zeiten: dienstags und mittwochs Bildungszentrums Koblenz e.V. 9:00 bis 16:30 Uhr Beginn: 09.03. Gebühr: 295 € Zeiten: freitags/samstags Grundlagen des Online-Marketings 8:30 bis 16:00 Uhr Beginn: 13.03., 12 UStd. Gebühr: 2.520 € Zeiten: dienstags und donnerstags Geprüfte/r Betriebswirt/in 18:00 bis 21:15 Uhr Beginn: 20.04., 702 UStd. Gebühr: 190 € Zeiten: freitags, 18:00 bis 20:30 Uhr Textverarbeitung Word samstags, 08:00 bis 13:00 Uhr Beginn: 17.04., 28 UStd. Gebühr: 2.950 € Zeiten: dienstags/donnerstags Ausbildung der Ausbilder - Crash 18:30 bis 21:30 Uhr (Vollzeitmaßnahme) Gebühr: 320 € Beginn: 11.06., 90 UStd. Erstellung einer professionellen Zeiten: montags bis freitags Homepage auf Basis eines Online- 09:00 bis 16:30 Uhr Baukastens Gebühr: 440 € Beginn: 05.05., 12 UStd. Zeiten: samstags, 8:00 bis 14:30 Uhr FREMDSPRACHEN Gebühr: 340 € Business English - Basic Level Power Point - einfach und richtig Beginn: 06.02., 60 Ustd. präsentieren Zeiten: montags, 18:00 bis 20:30 Uhr Beginn: 15.05., 20 UStd. Gebühr: 390 € Zeiten: dienstags und donnerstags Business Communication 18:30 bis 21:30 Uhr Beginn: 22.02., 30 Ustd. Gebühr: 230 € Zeiten: montags, 18:00 bis 20:30 Uhr Gebühr: 190 € TOURISMUS Berufsbezogenes Französisch I Gästeführer Eifel Beginn: 07.02., 36 Ustd. Beginn: 07.03., 170 Ustd. Zeiten: dienstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Zeiten: mittwochs, 18:00 bis 21:15 Uhr Gebühr: 230 € Gebühr: 690 € (zzgl. Prüfungsgebühr) Berufsbezogenes Französisch II Beginn: 09.02., 36 Ustd. TIPPS FÜR EXISTENZGRÜNDER Zeiten: donnerstags, 18:30 - 21:00 Uhr Informationsabend für Gebühr: 230 € Existenzgründer: Wie mache ich mich Berufsbezogenes Französisch III Beginn: 07.02., 36 UStd. selbstständig? Zeiten: dienstags, 18:30 bis 21:00 Uhr Termin: 21.02. und 05.03. Zeiten: je 17:30 bis 19:30 Uhr Gebühr: 230 € Gebühr: je 20 € (inkl. Seminarunterlagen) GEWERBLICH/TECHNISCHE Wie erstelle ich meinen LEHRGÄNGE Geschäftsplan? Kellermeister/in im Weinhandel - Termin: 24.02. und 09.03. Wirtschaftsbezogene Qualifikation Zeiten: je 14:00 bis 17:30 Uhr Gebühr: je 90 € (inkl. Stellungnahme Beginn: 17.04., 232 UStd. der Agentur für Arbeit) Zeiten: dienstags/donnerstags, 18:00 bis 21:00 Uhr Gerne senden wir Ihnen kostenlos unser Gebühr: 1.400 € Weiterbildungsprogramm 2012 zu! Schweich - 22 - Ausgabe 5/2012 Englisch für Anfänger ohne Vorkenntnisse Mittwoch, 01.02.12, SAZ, Tatjana Ullrich Pep up your English

Freiwilliges Soziales Jahr an der Grundschule Schweich „Am Bodenländchen“ Junge engagierte Menschen zwischen 16 und 26 Jahren können sich an der Grundschule Schweich „Am Bodenländchen“, beginnend zum neuen Schuljahr, für ein Freiwilliges Soziales Jahr (FSJ) an ei- ner Ganztagsschule bewerben. Für ein Jahr arbeiten die Freiwilligen an einer Ganztagsschule mit, unterstützen die Lehrer im Unterricht und bei der Aufsicht, betreuen die Kinder beim Mittagessen oder bei den Hausaufgaben, begleiten das Nachmittagsangebot und kön- nen gegebenenfalls sogar eine eigene AG anbieten. Auch die Mitar- beit in der Verwaltung, technische Aufgaben oder die Unterstützung des Hausmeisters können die vielfältigen Tätigkeitsfelder ergänzen. Besonders für diejenigen, die ein Lehramtsstudium oder einen an- deren pädagogischen Beruf anstreben, bietet das FSJ in der Ganz- tagsschule eine tolle Möglichkeit, das Berufsleben kennenzulernen und sich zu testen, ob man den Herausforderungen dieses Berufs- feldes gewachsen ist. Als Freiwilliger erhält man ein monatliches Taschengeld in Höhe von 320 €, ist sozialversichert und nimmt an insgesamt 25 Bildungstagen teil, in denen notwendiges Wissen und Kompetenzen für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen vermit- telt werden. Zudem wird das FSJ in der Ganztagsschule als Ersatz für den Zivildienst oder als Praxisteil bei der Erlangung der Fach- hochschul-reife anerkannt. Interessierte informieren und bewerben sich online beim Kulturbü- ro Rheinland-Pfalz - Träger des FSJ - unter www.fsj-ganztagsschule.de, Tel.: 0261/982115-0. Bewerbungsschluss ist der 15. März 2012. Start des FSJ ist der 1. August 2012. Sonstige Mitteilungen

Kreisbauern- u. Winzerverband Trier-Saarburg Der Kreisbauern- u. Winzerverband Trier-Saarburg und das Land- wirtschaftliche Kasino Trier laden zu einer Vortragsveranstaltung Schweich - 23 - Ausgabe 5/2012 am Dienstag, dem 07.02.2012, 20.00 Uhr nach Schweich, Hotel Lei- nenhof ein. Thema: „Weniger als 1,- Wildschaden je Hektar land- wirtschaftlicher Nutzfläche - geht das ?“ Referent: Herr Peter Markett, Wildmeister im Hochwildring e.V., Hamm Alle Mitglieder und Gäste sind herzlich willkommen. Malteser Hilfsdienst e.V. Trier Ausbildungs- und Kurstermine Lebensrettende Sofortmaßnahmen (LSM) für Führerschein (Klas- sen A, A1, B, BE) Samstag von 09:00 - 16:00 Uhr; 11.02.2012 Erste Hilfe bei Kindernotfällen 8 Unterrichtseinheiten: 18:30 - 21:45 Uhr; freitags, 10./24.02.2012 Anmeldung: Tel.: 0651/146 48-14, Fax.: 0651/146 48-48 eMail: [email protected] Kursort: Malteser Hilfsdienst, Thebäerstrasse 44, 54292 Trier Malteser-Seminar zur Vorbereitung Ehrenamtlicher in der Sterbe- begleitung Befähigungskurs für Hospizhelfer: 06.03. - 24.11.2012 Infoabend: Do. 23.02.2012, 18:00 Uhr Thebäerstr. 44, Trier statt. Anmeldung: Tel.: 0651/ 146 48-23 e-Mail: [email protected]. Sozialpflegerische Ausbildungen Schwesternhelferinnen/Pflegediensthelfer, 16.04. - 30.06.2012; Mo. u. Do. 19:00 - 22:15 Uhr; Sa. 08:30-11:45 Uhr Ausbildung zur Altenpflegehelferin/-helfer; Trier 16.04.2012 - 05.06.2013 Palliativ-Begleitung; Föhren 12.03. - 28.3.2012; Mo. u. Mi. 19:00 - 22:15 Uhr; Sa. u. So. 24./25.03. Anmeldung: Tel.: 0651/146 48-17, Fax.: 0651/146 48-48 eMail: [email protected] Ende des redaktionellen Teils Dr. med. Adnan, Mehring Facharzt für Allgemeinmedizin Facharzt für Chirurgie Naturheilverfahren, Chirotherapie, Psychotherapie, Verlagsmitteilungen Akupunktur, Reisemedizin, Diabetologie Die Praxis ist von Rosenmontag, den 20.02.12 Eintracht Trier in der Fußball-Regionalliga West: bis einschl. Aschermittwoch, den 22.02.12 geschlossen. Gelingt endlich der erste Vertretung in dringenden Fällen durch die Nachbarkollegen. Sieg bei Schalker Bundesliga-Reserve? Seine starke Bilanz in Auswärtsspielen möchte Fußball-Regionalligist SV Eintracht Trier 05 auch nach der Winterpause weiter ausbauen: Im Hausarztpraxis Dr. med. Peter Spürk ersten Match in der Fremde für dieses Jahr gas- Internist und Diabetologe tiert das Team von Cheftrainer Roland Seitz am St. Margarethenstraße 3, 54344 Kenn, Tel. 92050 Samstag, 4. Februar, 14 Uhr, bei der Zweitvertre- tung des Bundesligisten FC Schalke 04. Die Praxis ist geschlossen vom 16.02.12 bis 21.02.12! Im Hinspiel musste die Eintracht beim 1:2 am Ab 22.02.12 sind wir zu unseren üblichen Öffnungszeiten wieder für Sie da! 19. August die erste von drei sehr bitteren Heimniederlagen in Se- Vertretung in dringenden Fällen: Frau Dr. med. Wimmer, Schweich, Tel. 20240, rie einstecken. Deshalb und aufgrund der Tatsache, dass es in den Herr Dr. Dohr, Föhren, Tel. 8283 sowie alle anderen anwesenden Kollegen! bisherigen drei Begegnungen in der Schalker Heimstätte „Mond- palast-Arena“ im Herner Stadtteil Wanne-Eickel bis jetzt noch kei- nen Sieg gab, dürfte die Motivation bei den Blau-Schwarz-Weißen besonders hoch sein. Schon wieder ein Gerücht! „Wir haben in der Hinrunde schon den einen oder anderen Punkt Das umgehende Gerücht, liegen lassen. Deshalb erwarte ich jetzt in der Rückserie noch mehr dass wir unser Weinlabor schließen, ist falsch. Konzentration und noch mehr Entschlossenheit“, fordert Coach Wir arbeiten wie gewohnt weiter. Seitz. Am Ziel, bis zum Ende oben mitspielen und unterm Strich möglichst Meister werden zu wollen, lässt der Coach keinen Zweifel: CAL-ANALYTICS · Hauptstr. 17-19 · 54340 Pölich „Das Zeug dafür haben wir - obschon die Sportfreunde Lotte klar Amtlich zugelassenes Labor bessere finanzielle Möglichkeiten haben und deshalb der Topfavorit für Wein, Sekt und Spirituosen, Japanzulassung Nummer eins sind.“ Tel. 06507 / 93800 Aktuelles zum SVE im Netz unter www.eintracht-trier.com und un- ter www.eintracht-trierjugend.de

Wir kümmern uns.

BEB E SS TTAA TT TT UUNNGGE ENN Fachgeprüfter Bestatter

Kasel 06 51 · 5 20 74 | Schöndorf 0 65 88 · 71 41 Mobil 01 70 · 3 40 62 86 | [email protected] Schulstraße 12 · Schweich - 24 - Ausgabe 5/2012

– Anzeige – Gute Vorsätze jetzt realisieren Gesund durch Sauerstoff und die richtige Ernährung! Heilpraktiker Mock, Stoffwechselexperte und internationaler Dozent für Gesundheit, bekannt aus der Presse, bietet nun in einer Vortragsreihe regelmäßige Kurzvorträge auch über die Volkshoch- schule in seiner Gesundheitsakademie in Trier jeweils mittwochs von 10-12 Uhr an. Grundla- ge der völlig neuen Therapiemöglichkeiten diverser Krankheitsbilder bietet die Cellsymbiosis- therapie® nach Dr. med. Heinrich Kremer. Insbesondere sehr gute Erfolge lassen sich in der Vorbeugung und Behandlung von Bluthochdruck, Diabetes 2, Durchblutungsstörungen, Schlag- anfall, Allergien, Neurodermitis, Migräne, Schmerzen, Schlafstörungen, Depressionen, Angst- zuständen, Blähbauch und Reizdarm sowie bei allgemeiner Müdigkeit und Burnout erzielen. Gesund abnehmen und schmerzfrei werden durch Folgende Vorträge finden statt: ® 01.02. Endlich Allergiefrei! - Auslösefaktoren verstehen und systematisch behandeln Cellsymbiosistherapie nach Dr. med. Heinrich Kremer 08.02. Gesund durch gesunde Ernährung - Was ist WIRKLICH für mich gesund? - Vermindern Sie Entzündungen und damit Migräne-, 15.02. Milchschorf und Neurodermitis - Die Ursachen dahinter verstehen lernen und ganzheitlich behandeln. Kopf- und Nackenschmerzen! 07.03. Einmal Fibro, immer Fibro? - Natürliche Wege aus der Fibromyalgie! - Optimieren Sie Ihren Stoffwechsel und verlieren dabei Gewicht! 14.03. Endlich Schmerzfrei! - Schmerzfrei in Minuten? - Wandeln Sie Müdigkeit um in frische Energie! 21.03. Bluthochdruck - Durch Ursachenerkennung ist Bluthochdruck erklärbar - Finden Sie heraus, welche Nahrungsmittel Sie gesund machen! und präventiv vermeidbar! 28.03. Das Reizdarm-Syndrom - Ursachenerkennung und Linderung - Erlernen Sie eine verblüffend einfache Technik, um Schmerzen 04.04. Chronische Entzündungen - Gemeinsame Ursache aller modernen zu reduzieren! Zivilisationserkrankungen Information und Anmeldung: 11.04. Sauerstoff bringt Leben - Sauerstofftherapie durch Oxyvenierung Naturheilpraxis Mock, www.heilpraktikertrier.de Anmeldung erforderlich! Telefon 99 189 089 oder [email protected] E-Mail: [email protected], Tel 0651 / 99 189 089 Man muss Krankheiten zunächst verstehen, bevor man sie behandelt!

Farbe macht gute Laune!!! ­­Vielen­­­­­­­­­­­­­­­­Dank

IHRE GESCHÄFTSANZEIGE sage­ich­allen­Gratulanten,­die­mich­­zu­meinem im Sonderdruck 80.­Geburtstag mit­Glückwünschen,­Blumen­und­Geschenken­

Veröffentlichung in der erfreut­haben. KW 08/2012 Mein­besonderer­Dank­gilt­meinen­Kindern, Alle Branchen im Kreis Trier-Saarburg in einer Sonderausgabe Schwiegerkindern,­Enkeln­und­allen, die­mich­überrascht­haben. Es­war­ein­unvergesslicher­Tag­für­mich. INTERESSE ? Rufen Sie mich an! Maria­Thul Ensch,­im­Februar­2012 Cathrin Thomas Tel.: 0151/ 16305405 Fax: 0 65 02 / 9 14 72 49 "Guten Tag" E-Mail: [email protected] der Reuland Apotheke. Schweich - 25 - Ausgabe 5/2012 Schweich - 26 - Ausgabe 5/2012 VValentinsgrüßealentinsgrüße amam 14.2.201214.2.2012 Herzensgrüße zum Valentinstag können so einfach sein: Mit einer persönlichen Grußanzeige verschenken Sie Freude pur…

Es gibt nichts Schöneres, als geliebt zu werden, geliebt um seiner selbst willen oder vielmehr: trotz seiner selbst. Victor Hugo (1802-85), frz. Dichter der Romantik … Ich will dich nie mehr missen … … vom ersten Augenblick an. Meinem Liebsten Und das möchte ich dir hiermit sagen.

alles Liebe zum Valentinstag.Sebastian Von Alexander In Liebe Melli Musterholzbach, den 14. Februar 2012 V 1 für Katherine Musterbach, 14. Februar 2012 V 5 Liebe ist… …Freundschaft, die Feuer gefangen hat. Emily V 6 Ich bin Feuer und Flamme für dich. Dein Marc V 2 Musterbach, 14. Februar 2012

V 7

Die ganzeMusterhausen, Kunst der Liebe 14. beruht Februar darauf, 2012 dass man ausspricht,In Liebe was der Zauber des Augenblicks fordert.

Für meinen Engel Christian V 3 Mara-Christine Ich liebe dich überAndrea alles. Ich liebe Deine Musterdorf, Meiner Freundin 14.als FebruarZeichen meiner 2012 Dich! Liebe. Dein Thorsten ganzJessica liebe Grüße Musterbach, Musterstadt, 14. Februar 2012 zum Valentinstag Timo V 4 Thomas14.2.2012 Ihre Anzeige individuell selbstJessica online gestalten, schalten und lesen! https://www.wittich.de/valentinstag ...oder wenden Sie sich direkt an den Verlag: www.wittich.de · [email protected] · Telefon: 0 65 02 / 91 47 - 0 Donnerstag, 2. Februar 2012 KREIS-NACHRICHTEN

AUSGABE 05/2012 INFORMATIONEN UND BEKANNTMACHUNGEN DER KREISVERWALTUNG TRIER-SAARBURG Individuelle Förderung mit vielfältigem Bildungsangebot Landrat wendet sich gegen Einheitsschule / Strukturdebatte in der Bildungspolitik beenden

Auf Landesebene ist erneut eine Bil- schule entsprechend der Schulreform dürfnisse der Schülerinnen und Schüler dungsdebatte entstanden, bei der sei- des Landes nun in der Auflösung befin- abstimmen zu können. tens der Grünen das Thema „Einheits- de, so der Landrat. schule“ ins Spiel gebracht worden ist. Dabei müsse unter anderem auch die Er halte nichts von der Einheitsschule, Bildungseinrichtungen Kooperation der Förderschulen mit den so Landrat Günther Schartz. Der Kreis stärken Grundschulen und den weiterführen- Trier-Saarburg setzte sich stark für eine den Schulen im Blickpunkt stehen, um individuelle Förderung der Schüler ein, „Nach der Schulreform, die in den ver- auch Kinder mit erhöhtem Förderbedarf baue dabei aber auf ein differenziertes, gangenen beiden Jahren durchgezogen noch gezielter unterstützen zu können. qualitativ hochwertiges und vielfältiges wurde, ist es nun wichtig, dass die Struk- Bildungsangebot. turdebatte in der Bildungspolitik been- Dieser Weg der Inklusion erscheine det wird“, sagt der Landrat. Es müsse ihm sinnvoller als die Einrichtung von Schulentwicklungskonzept jetzt darum gehen, Inhalte zu vermitteln Schwerpunktschulen, meint der Land- wird fortgeschrieben und die Bildungseinrichtungen im Sinne rat. In der Fortschreibung des Schulent- der Schülerinnen und Schüler weiterzu- wicklungskonzeptes des Kreises werde Gerade in diese Richtung habe der Kreis entwickeln und zu stärken. die Kooperation der Förderschulen mit auch sein Schulentwicklungskonzept den weiteren Bildungseinrichtungen aufgebaut, das fraktionsübergreifend In diesem Zusammenhang habe der eine entscheidende Komponente sein. verabschiedet worden sei und in diesem Kreis zum Beispiel zuletzt beantragt, an Jahr fortgeschrieben werde, sagt der den Realschulen plus in Schweich und Kreis punktet im Landrat. Konz Fachoberschulen (FOS) zu errich- Deutschen Lernatlas ten. Leider seien diese Anträge seitens Mehrere Elemente aus dem Konzept des Landes wiederholt zurückgestellt Dass der Kreis Trier-Saarburg mit seinem sind inzwischen umgesetzt worden. worden. Dagegen seien aber beispiels- Bildungsangebot gut aufgestellt ist, Darunter finden sich auch Bildungsan- weise im Kreis Südliche Weinstraße in- hat sich zuletzt Ende des vergangenen gebote, bei denen das gemeinsame Ler- zwischen zwei Fachoberschulen einge- Jahres gezeigt. So wurden dem Kreis nen eine wichtige Rolle spielt. So ist in richtet worden und eine dritte sei sogar im Deutschen Lernatlas der Bertels- die Integrierte Gesamtschu- im Gespräch. Ihm sei nicht klar, nach mann Stiftung gute Lernbedingungen le entstanden, in Schweich ist das neue welchen Kriterien das Land hier seine bescheinigt. In dem bundesweiten Bil- Kreisgymnasium eingerichtet worden, Entscheidungen treffe, so der Landrat. dungsvergleich punktet der Kreis dabei das in den Klassenstufen fünf und sechs sowohl beim schulischen wie auch beim gemeinsam mit der dortigen Realschule Kooperation von sozialen Lernen und in der beruflichen plus als schulartübergreifende Orientie- Schulen sinnvoll Bildung. rungsstufe geführt wird. Grundsätzlich plädiert Günther Schartz Dennoch setze das Schulentwicklungs- für eine enge Kooperation von Schu- konzept des Kreises im Bereich der wei- len – dafür sei es sinnvoll „Bildungsregi- Sprechstunde terführenden Schulen auf die ohnehin onen“ zu schaffen, in denen die Schulen schon neu eingeführte zweiteilige Glie- dann noch enger zusammenarbeiten Behindertenbeauftragter derung in Realschule plus und Gymna- könnten. All das mit dem Ziel, die Bil- Der ehrenamtliche Behindertenbeauf- sium, nach der sich die bisherige Haupt- dungsangebote sehr genau auf die Be- tragte des Kreises, Otmar Breidbach, lädt am Freitag (3. Februar) erstmals zu Weiteres: einer Sprechstunde in die Kreisverwal- tung in Trier ein (Zimmer 155). Künftig seite 2 | Anmeldungen für das neue Schuljahr bietet er regelmäßig Sprechstunden an. seite 3 | Schulbau: Zuwendungen bewilligt Anmeldung und Kontakt sind möglich unter Tel. 0651-715-428, Mail: behin- seite 4 | Sparkasse : Planspiel Börse [email protected]. seite 4 | Amtliche Bekanntmachung Gerne nimmt Otmar Breitbach Anfragen per Mail oder Telefon auch außerhalb seite 5 | Stellenausschreibung der Sprechstunde entgegen. seite 2 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 05 | 2012 Anmeldungen für das neue Schuljahr Weiterführende Schulen: Termine im Februar An den Schulen im Kreis Trier-Saarburg Februar) von 8 bis 13 Uhr und zusätzlich 16. Februar ist das Sekretariat nur von 8 erfolgen in den kommenden Wochen an den Donnerstagen 23. Februar und bis 13 Uhr geöffnet). die Anmeldungen für die Schüler, die 1. März jeweils von 15 bis 18 Uhr im Se- zum Schuljahr 2012/2013 neu aufge- kretariat möglich. Die Anmeldungen am Das Gymnasium Saarburg nimmt die nommen werden. An den weiterführen- Standort sind vom 14. Februar bis 2. Anmeldungen vom 15. bis 29. Februar den Schulen in Trägerschaft des Kreises März jeweils dienstags (nicht am 21. Fe- entgegen. Die Termine werden nach sind folgende Anmeldetermine vorge- bruar) und freitags (nicht am 17. Febru- telefonischer Vereinbarung mit dem Se- sehen: ar) von 8 bis 13 Uhr möglich, zusätzlich kretariat der Schule vergeben. ist die Anmeldung möglich nachmittags An der Realschule plus in Konz können nach vorheriger telefonischer Vereinba- Die Berufsbildende Schule in Saar- die Kinder in der Zeit vom 6. bis zum 17. rung (06587 99060). burg mit dem Wirtschaftsgymnasium Februar und in der Zeit vom 22. bis 24. nimmt die Anmeldungen für alle Bil- Februar angemeldet werden und zwar In der schulartübergreifenden Orientie- dungsgänge bis zum 1. März sowie für montags bis mittwochs von 8 bis 15 Uhr, rungsstufe im Stefan-Andres-Schul- die Fachschule für Altenpflege und die donnerstags und freitags bis 13 Uhr. zentrum in Schweich mit Gymnasium Fachschule für Altenpflegehilfe bis zum und Realschule plus sind die Anmel- 1. Mai innerhalb der Bürozeiten entge- An der Realschule plus in Saarburg dungen ab sofort bis zum 29. Februar je- gen: montags bis freitags von 8 bis 13 erfolgen die Anmeldungen vom 13. bis weils montags und mittwochs von 9 bis Uhr sowie von 14 bis 15 Uhr. zum 29. Februar. Das Sekretariat ist je- 13 Uhr und dienstags und donnerstags weils montags bis freitags geöffnet von von 9 bis 15 Uhr möglich. Anmeldungen Auch in der Berufsbildenden Schule 7.30 bis 12.30 Uhr sowie montags bis können außerdem am „Tag der offenen Hermeskeil werden die Anmeldungen donnerstags auch am Nachmittag von Tür“ am kommenden Samstag (4. Febru- bis zum 1. März entgegen genommen. 14.15 bis 15.30 Uhr. ar) erfolgen. Das Sekretariat ist montags bis freitags von 8.30 bis 11.30 geöffnet (am 16. und An der Realschule plus wer- Das Gymnasium Hermeskeil nimmt 17. Februar ist es geschlossen). den die Anmeldungen ab sofort bis zum die Anmeldungen vom 15. Februar bis 15. Februar und in der Zeit vom 22. bis 17. Februar, vom 22. bis 24. Februar und Das Balthasar-Neumann-Technikum 29. Februar entgegen genommen. Das vom 27. bis 28. Februar jeweils von 8.30 in Trier mit dem Technischen Gymnasi- Sekretariat ist montags bis donnerstags bis 13 Uhr und am 23. Februar von 14 bis um bietet folgende Anmeldezeiten an: von 8 bis 15 Uhr sowie freitags bis 12.30 18 Uhr entgegen. für die Fachschule für Technik ab sofort Uhr geöffnet. bis zum 1. März (jeweils von 8 bis 12 Uhr Im Gymnasium Konz sind die Anmel- und von 14.30 bis 16 Uhr), für die gym- Die Anmeldungen an der Realschule dungen möglich vom 6. bis 16. Februar nasiale Oberstufe ebenfalls ab sofort bis plus / Zerf sind am Standort und vom 22. bis 24. Februar. Das Sekre- zum 1. März (jeweils von 8 bis 12 Uhr). Kell am See vom 13. Februar bis 2. März tariat ist montags bis donnerstags von Sofern freie Schulplätze vorhanden sind, jeweils montags (nicht am 20. Februar), 8 bis 13 Uhr und von 14 bis 16 Uhr und werden Anmeldungen, die nach dem 1. donnerstags und freitags (nicht am 17. freitags von 8 bis 13 Uhr geöffnet (am März erfolgen, ebenfalls berücksichtigt. Seminar für Sportvereine DLR informiert Der Internetauftritt als Visitenkarte des Vereins 2. Eifeler Pflanzenbautag Für seine Mitgliedsvereine bietet der teten Informationen wenig anfangen. Am 15. Februar (Mittwoch) findet von Sportbund Rheinland in Zusammenar- Das Seminar informiert über den sinn- 9:45 Uhr bis ca. 16 Uhr im Hotel Eifelstern beit mit dem Sportkreis Trier-Saarburg vollen Aufbau der Homepage und wie in Bitburg der 2. Eifeler Pflanzenbautag am 14. Februar (Dienstag) um 18 Uhr in damit ein positives Bild des Vereins auf- des DLR Eifel statt. Der Pflanzenbautag Trier eine Fortbildung zum Thema Öf- gebaut werden kann. Referent ist Bernd hat das Ziel, aktuelle pflanzenbauliche fentlichkeitsarbeit an Stemmeler, Leiter PR/Veranstaltungen/ Themen aufzugreifen und den Land- Marketing beim Sportbund Rheinland. wirten durch Vorträge näher zu brin- Fast jeder Sportverein hat sie heute, die gen. In diesem Jahr steht besonders das Homepage. Nicht jeder aber erkennt, Für Mitglieder des Sportbundes Rhein- Thema Precision Farming im Fokus. Die dass sie eine Visitenkarte ist. Vom pro- land ist die dreistündige Veranstaltung Referenten erläutern die verschiedenen fessionellen Vereinsauftritt bis zur lieb- kostenfrei (mit Imbiss und Getränken). Techniken, die auf dem Markt sind und los gestalteten und mit veralteten Infor- Anmeldungen: Sportbund Rheinland, beleuchten die Wirtschaftlichkeit der mationen versehenen Homepage gibt SBR Management Akademie, Rheinau Systeme. Das detaillierte Programm es in der Vereinslandschaft alles. Poten- 11, 56075 Koblenz, Telefon 0261 /135 des Pflanzenbautages findet sich auf zielle Mitglieder informieren sich heute 161 oder 135 212, Fax 0261 / 135 110 der Homepage des DLR Eifel unter der oft zuerst über den Internetauftritt und E-Mail an: akademie@sportbund-rhein- Adresse www.dlr-eifel.rlp.de in der Ter- auch die Mitglieder können mit veral- land.de mindatenbank. KREIS-NACHRICHTEN seite 3 Ausgabe 05 | 2012 Kreis Trier-Saarburg Schulbau: Zuwendungen bewilligt Kreis muss aber auch vorfinanzieren Kreis-Nachrichten Redaktion Der Kreis als Schulträger ist momentan men hat das Land nun eine Förderung Kreisverwaltung Trier-Saarburg mit mehreren größeren Schulbaumaß- von rund 2,835 Millionen Euro aus dem Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier nahmen befasst. Unter anderem ent- Schulbauprogramm zugesagt. Das Land Pressestelle steht in Schweich der Neubau des hat den Kreis informiert, dass davon Verantwortlich Stefan-Andres-Gymnasiums. In Her- jetzt 690.000 Euro bewilligt worden Thomas Müller, Martina Bosch meskeil laufen der weitere Umbau und sind. 2012 können 335.000 Euro ab- Tel. 0651-715 -240 / -406 die Sanierung der Integrierten Gesamt- gerufen werden, im kommenden Jahr Mail: [email protected] schule. Das Land hat zugesagt, die um- 355.000 Euro. fangreichen Maßnahmen finanziell zu fördern und nun die Bewilligungen für Es bleibt abzuwarten, wie das Land die Vortrag die ersten Teilbeträge erteilt. weiteren zugesagten Mittel zur Verfü- Wildschäden gung stellen wird. Die Zahlen zeigen Die Kosten für den Neubau des Gymna- jedenfalls, dass der Kreis für die Realisie- Der Kreisbauern- und Winzerverband siums in Schweich schlagen insgesamt rung der Maßnahmen auch erhebliche Trier-Saarburg und das Landwirtschaft- mit rund 16,2 Millionen Euro zu Buche. Mittel vorfinanzieren muss, was bei der liche Kasino Trier laden am 7. Februar zu Das Land hat eine Gesamtzuwendung gegenwärtigen Haushaltssituation eine einem Vortrag mit dem Titel „ Weniger von 6.5 Millionen Euro zugesagt. Inzwi- weitere Belastung bedeutet. als 1 Euro Wildschaden je Hektar land- schen ist für das Projekt der erste Teilbe- wirtschaftlcie Nutzfläche - geht das?“ trag in Höhe von 1,58 Millionen Euro be- Der Neubau des Stefan-Andres-Gym- Referent ist Peter Markett, Wildmeister willigt worden. Davon kann der Kreis in nasiums in Schweich soll spätestens im Hochwildring Hamm. Die Veranstal- diesem Jahr 710.000 Euro, im nächsten mit Beginn des neuen Schuljahres im tung beginnt um 20 Uhr im Hotel Lei- Jahr 720.000 Euro und in 2014 die ver- ersten Bauabschnitt abgeschlossen nenhof in Schweich. Alle Mitglieder und bleibenden 150.000 Euro abrufen. werden. Vorgesehen ist ein zweiter Bau- Gäste sind willkommen. abschnitt – die Fertigstellung ist zum Kreis-Nachrichten online lesen Für die Sanierung und den Umbau der Schuljahr 2015/16 vorgesehen. Die um- Integrierten Gesamtschule in Hermes- fangreichen Bauarbeiten in der IGS Her- Bereits dienstags können Sie die aktu- keil werden insgesamt rund 14 Milli- meskeil sollen ebenfalls mit Beginn des elle Ausgabe der Kreis-Nachrichten im onen Euro investiert. Für den Bereich neuen Schuljahres im August komplett Internet lesen unter der Umbau- und Brandschutzmaßnah- abgeschlossen werden. www.trier-saarburg.de Wohnraumförderung 2012 Bauen, kaufen, modernisieren in Rheinland-Pfalz für 1,7 Prozent

Im Jahr 2012 führt das Land Rheinland- haltseinkommens und der Anzahl der Kosten, die zwischen 2.000 und 10.000 Pfalz seine Programme „Modernisie- zum Haushalt gehörenden Personen Euro liegen müssen, an. Den Zuschuss rung“ und „Wohneigentum“ im Rahmen auch nach dem Standort des Objektes. gibt es nur für bestimmte Maßnahmen. der sozialen Wohnraumförderung fort. Die aus der Fusion der Investitions- Wer seine Wohnimmobilie modernisie- Für Zinsgarantiedarlehen gilt: Im und Strukturbank Rheinland-Pfalz (ISB) ren möchte, kann ein Zinsgarantiedarle- Wohneigentumsprogramm und bei GmbH und der Landestreuhandbank hen in Höhe von 460 Euro pro Quadrat- der Modernisierung selbst genutzten Rheinland-Pfalz (LTH) hervorgegan- meter Wohnfläche bei der Hausbank für Wohneigentums wird vor Antrag über gene Investitions- und Strukturbank einen Zinssatz von 1,7 Prozent jährlich die Hausbank eine Förderbestätigung Rheinland-Pfalz (ISB) setzt die Förder- beantragen. Bei der Modernisierung für die Inanspruchnahme der Zinsgaran- programme um. selbst genutzten Wohneigentums sind tie benötigt. Diese Bestätigung stellt die Einkommensgrenzen zu beachten. Kreisverwaltung Trier-Saarburg aus. Den Bau oder Kauf von selbst genutzten Handelt es sich um eine vermietete Häusern und Wohnungen sowie den Wohnung, ist nach Abschluss der Ar- Ansprechpartner für alle Fragen der Ersatzneubau nach Abriss fördert das beiten die Anfangsmiete festgelegt. Wohnraumförderung ist die Investi- Land Rheinland-Pfalz mit Zinsgarantie- Der Förderkatalog umfasst unter ande- tions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz darlehen. Die Konditionen haben sich rem energiesparende Maßnahmen, die (ISB), Löwenhofstraße 1, 55116 Mainz, gegenüber dem Vorjahr nicht geändert. Nutzung alternativer und regenerativer Telefon 06131 6172-1991, E-Mail: wohn- Der Zinssatz beträgt in den ersten fünf Energien, barrierefreie Maßnahmen so- [email protected]. Jahren 1,7 Prozent jährlich. Es handelt wie die nachhaltige Erhöhung des Ge- sich um eine einkommensabhängige brauchswerts. Informationen gibt auch Hartmut Herr, Förderung. Telefonnummer 0651/715-299, E-Mail: Im Modernisierungsprogramm bietet [email protected]. Weitere Die Höhe des Zinsgarantiedarlehens das Land auch Investitionszuschüsse in Informationen im Internet unter www. richtet sich neben der Höhe des Haus- Höhe von 25 Prozent der förderfähigen isb.rlp.de. seite 4 KREIS-NACHRICHTEN Kreis Trier-Saarburg Ausgabe 05 | 2012 Sparkasse Trier zeichnet erfolgreiche Schülerteams aus Planspiel Börse 2011: Geschwister-Scholl-Schule auf Platz eins

Bei der traditionellen Siegerehrung im Hause der Sparkasse Trier gab es auch diesmal wieder strahlende Gesichter, als Urkunden und Gewinne an die besten Schülerteams des Planspiels Börse 2011 durch Marketingchef Matthias Schwarz überreicht wurden.

Bei seiner Begrüßung ging er auch auf den überaus großen Zuspruch für das Börsenspiel ein: "Rund 45.000 Schüle- rinnen und Schüler waren wieder beim größten europäischen Börsenlernspiel dabei. Allein aus Trier und der Region Trier Saarburg kamen dieses Jahr über 1.000 Teilnehmer." Die Schülerinnen und Schüler sowie die Beteiligten des Sparkasse freuen sich über die Er- folge beim Planspiel Börse 2011. Die Sparkasse Trier unterstützt das Plan- spiel Börse schon seit Beginn und tut vollen Umgang mit Geld erziehen. Vor billig, kurz und kompakt. Anschließend das mit viel Engagement und Freude. diesem Hintergrund wurde das Planspiel analysierte der Wertpapier-Experte Willi "Wir investieren gerne in dieses wichtige der Sparkassen bereits von der Deut- Christmann aus dem Private Banking Schulprojekt, weil wir darin einen deut- schen UNESCO-Kommission als Projekt der Sparkasse Trier das vergangene Ak- lichen Mehrwert für die Schüler sehen, der UN-Dekade "Bildung für nachhaltige tienjahr, den Börsenspielzeitraum und insbesondere auch als Bestandteil des Entwicklung" ausgezeichnet. das Gewinnerdepot. kostenfreien wirtschaftskundlichen An- gebotes der Sparkasse für unsere Schu- Auch diesmal war die Aufgabe für die Während des Spiels kam immer wieder len" so Schwarz. Jungbroker aufgrund des aktuellen die brennende Frage auf: Kann dieses schwierigen wirtschaftlichen und po- Jahr jemand den Hochwald rund um die Beim Planspiel Börse spielt besonders litischen Umfelds nicht einfach. Durch erfolgreichen Siegerteams der vergan- das Thema Nachhaltigkeit eine wichtige die anhaltende Eurokrise mit unruhigen genen Jahre aus der BBS Geschwister- Rolle im Sinne von gesellschaftlichem Finanzmärkten waren die Kursentwick- Scholl-Schule oder dem Gymnasium Engagement, Verantwortung und Zu- lungen volatil und sehr uneinheitlich. Hermeskeil überrunden? kunftsfähigkeit. Finanzkrise und Kli- Aber gerade das machte das Börsenspiel mawandel verdeutlichen, dass für die auch besonders spannend. Geduld und Hier ist die Antwort mit den drei Besten: Zukunftssicherung künftiger Generati- angeeignete Fachkenntnisse waren die Platz 1: Pumpkin Head, Geschwister- onen verantwortungsvolles Handeln an besten Voraussetzungen, um auf den Scholl-Schule Saarburg, 55.470,85 Euro; erster Stelle stehen muss. vorderen Plätzen zu landen. Definitiv out ist beim Planspiel das Zocken an der Platz 2: Kein Niveau, Gymnasium Her- Tipps für die eigene Finanzplanung und Börse! meskeil, 53.005,52 Euro; nachhaltige Geldanlagestrategien wer- den in diesem Sinne im Planspiel Bör- Alle wichtigen Infos zum abgelaufenen Platz 3: WENZLA ROOKIES; Kaufmän- se an die Schüler weitergegeben, um Planspiel präsentierte der Spielleiter nische Privatschule Eberhard, 52.926,14 gleichzeitig zu einem verantwortungs- der Sparkasse Trier, Franz-Josef Scharf- Euro. Amtliche Bekanntmachung Sitzung Kuratorium Stiftung „Zukunft in Trier-Saarburg“ Nicht öffentlicher Teil 1. Förderangelegenheit Das Kuratorium der Stiftung "Zukunft in 2. Förderangelegenheit Trier-Saarburg" wurde zu einer nicht öf- 3. Förderangelegenheit fentlichen Sitzung einberufen für 4. Förderangelegenheit 5. Verschiedenes Montag, 06.02.2012, 16:00 Uhr in den Sitzungssaal der Kreisverwaltung Trier, 26.01.2012 in Trier. Kreisverwaltung Trier-Saarburg In Vertretung: Manfred Wischnewski, Tagesordnung: Kreisbeigeordneter KREIS-NACHRICHTEN seite 5 Ausgabe 05 | 2012 Kreis Trier-Saarburg Amtliche Bekanntmachungen Sitzung Kreisausschuss a) Antrag der FWG-Kreistagsfraktion Konstituierende Versammlung der Der Kreisausschuss wurde zu einer nicht vom 10.01.2012 Hegegemeinschaft Meulenwald als öffentlichen Sitzung einberufen für b) Information der Verwaltung im Körperschaft des öffentlichen Rechts Montag, 06.02.2012, 17:00 Uhr Kreistag am 19.12.2011 Die jagdausübungsberechtigten Per- in den Sitzungssaal 3. Angelegenheit der Kreisentwick- sonen sowie je ein Vertreter der Jagdge- der Kreisverwaltung in Trier. lung nossenschaften und Eigenjagdbezirke Tagesordnung: 4. Angelegenheit der Kreisentwick- werden hiermit zur konstituierenden Nicht öffentlicher Teil lung Versammlung der Hegegemeinschaft 1. Genehmigung außerplanmäßiger 5. Mitteilungen und Verschiedenes Meulenwald eingeladen und die Ver- Ausgaben Trier, 26.01.2012 sammlung öffentlich bekannt gemacht 2. Aufgabenwahrnehmung im Bereich Kreisverwaltung Trier-Saarburg (gemäß §13 des Landesjagdgesetzes der Energieversorgung durch Land- In Vertretung: Manfred Wischnewski, (LJG) vom 09.07.2010 in Verbindung mit kreise und Verbandsgemeinden Kreisbeigeordneter § 1-7 Landesjagdverordnung (LJVO) vom 01.02.2011): Stellenausschreibungen Freitag, den 2. März 2012, 15°°Uhr großer Sitzungssaal Die Kreisverwaltung Trier-Saarburg sucht ab sofort für das Kreisjugendhaus in der Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Kell am See Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier einen/eine Hausmeister/in Tagesordnung und 1. Begrüßung (Kreisverwaltung Trier- eine Reinigungskraft (m/w). Saarburg) 2. Einführung in die Aufgaben der He- Das Kreisjugendhaus ist eine Jugendbegegnungsstätte/ein Schullandheim in der gegemeinschaft und Vorstellung Trägerschaft des Landkreises Trier-Saarburg. des Wahl- und Verwaltungsverfah- rens (Forstdirektor Gundolf Bart- Der Aufgabenbereich eines Hausmeisters ist vielfältig und abwechslungsreich. mann) Er umfasst die allgemeinen Hausmeistertätigkeiten einschließlich des Winter- und 3. Wahl des Vorsitzenden und der vier Hausdienstes, der Pflege der Außenanlage, Sanierungsarbeiten und Instandhal- beisitzenden Personen (Vorstands- tungen. Weiterhin obliegt ihm/ihr die Organisation und Kontrolle der An- und Ab- wahlen - § 5 LJVO) reisen vor Ort, die Gästebetreuung während des Aufenthalts, die Kontrolle der Stan- 4. Beschlussfassung über die Satzung dards für den täglichen Betrieb u. a.. Der/die Hausmeister/in ist Ansprechpartner/in 5. ggfls. Wahl eines/einer Schriftfüh- vor Ort und organisatorisch dem Kreisjugendamt zugeordnet. rer/in oder Beschluss über die „An- stellung“ einer Geschäftsführung Bewerber/innen sollten über eine handwerkliche Ausbildung und Berufserfahrung, (Gelegenheit der Vertretungen insbesondere im Elektriker-Handwerk und über Kenntnisse im Heizungs- und Sa- der Jagdgenossenschaften und Ei- nitärbereich verfügen. Die Fahrerlaubnis der Klasse B und ein Privat-PKW sind er- genjagdbesitzer ihre vertretende forderlich. Der/die Bewerber/in muss zuverlässig und verantwortungsbewusst sein, Person zur Teilnahme an den Vor- selbständig und eigeninitiativ arbeiten können und sollte Erfahrungen im Umgang standssitzungen zu benennen) mit Gästen (insbesondere mit Kindern und Jugendlichen) haben. Berufserfahrung 6. Umlagen - Aussprache und Be- als Hausmeister/In ist wünschenswert. schlussfassung (Vorschlag: 50 euro- cent je bejagbare Grundfläche) Es wird die Bereitschaft erwartet, die Dienstwohnung im Kreisjugendhaus zu bezie- 7. Gesamtabschussplan/Teilabschuss- hen. pläne - Diskussion und Beschlussfas- sung (bitte Abschussistergebnisse Der Aufgabenbereich der Reinigungskraft umfasst die Reinigung des gesamten des Jagdjahres und Abschussvor- Hauses nach der Abreise von Gruppen sowie eine monatliche Grundreinigung. Die schläge für 2012/13 bereithalten) wöchentliche Arbeitszeit beträgt durchschnittlich 8 Stunden. Die Stelle ist grund- 8. Bejagungskonzept; Sanktionen- sätzlich teilbar. katalog, Körperlicher Nachweis, etc. - Aussprache über das weitere Die Beschäftigung erfolgt in beiden Fällen nach dem Teilzeit- und Befristungsgesetz Vorgehen und Bildung von Arbeits- zunächst be-fristet für ein Jahr. Das Entgelt richtet sich nach dem Tarifvertrag für den gruppen - keine Beschlussfassung öffentlichen Dienst (TVöD). 9. Anregungen Nähere Informationen zu den ausgeschriebenen Stellen erhalten Sie unter Telefon Trier, den 02.02.2012 0651-715-131 oder [email protected]. Kreisverwaltung Trier-Saarburg In Vertretung Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (z. B. Lebenslauf, Zeugnisse) werden er- Stephan Schmitz-Wenzel, GBL IV beten bis zum 10. Februar 2012 an die Beauftragter Vorstand Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Zentralabteilung Hegegemeinschaft Meulenwald Willy-Brandt-Platz 1, 54290 Trier Gundolf Bartmann, FDir Schweich - 32 - Ausgabe 5/2012

Geschäftsräume in Schweich gesucht ca. 30 bis 50 m2, auch Obergeschoss möglich. Telefon: 0172/6596601

Suche landwirtschaftliche Grundstücke auf den Gemarkungen Schweich, Föhren, Heid- weiler, Naurath oder Dierscheid zum Kauf. Zuschriften unter Angabe von Flur- Nr., Parz.-Nr. und Größe unter Chiffre-Nr. 16023183 an Verlag + Druck L. Wittich KG, Postfach 1154, 54343 Föhren. Haus in Detzem zu kaufen gesucht. Zuschriften unter Chiffre-Nr. 16036047 an: • Innen- und Verlag + Druck Linus Wittich KG, Postfach 11 54, 54343 Föhren Außenputzarbeiten • Wärmedämmfassaden Neubauwohnung in Mehring, 100 m2 • Trockenbau/Brandschutz 2 Schlafzi., Wohnzi., Esszi., Küche, Bad, Abstellraum, Franz Sahler GmbH HW-Raum, Balkon, Garage, ohne Haustiere. Stuckateur-Meisterbetrieb Frei ab 01.05.2012 • Telefon: 0 65 07 / 36 73 Auf dem Steinhäufchen 16 54343 Föhren Tel.: 06502/9356-0 54518 Gladbach, Kreis Bernkastel-Wittlich www.stukkateur-sahler.de • E-Mail: [email protected]

Die Ortsgemeinde Gladbach bietet Baugrundstücke mit Größen von 895 und 1017 m2

zum Verkauf an. Kaufpreis: 30,00 €/m2 teilerschlossen (Vorstufenausbau). Föhren Bauverpflichtung: 5 Jahre. 2 Zimmer, Küche (EBK), Bad, AR, Terrasse sofort zu vermieten. Nähere Auskünfte erteilt: Ortsbürgermeister Oswald Wingender • Tel. 0 65 08 / 74 72 Tel. 06502 / 996168 ab 17.30 Uhr Mein Schrank nach Maß - Ankleidezimmer - Kleiderschränke - Dachschrägenschränke - Kniestockschränke - Haustüren - Innentüren S C H R E I N 54346 Mehring Tel.: 06502 / 4974 www.schreinerei-epper.de Fragen kostet nix! Schweich - 33 - Ausgabe 5/2012

Möbel & Kinderbekleidung zu verkaufen Div. Kleinmöbel, z.B. TV-Tische, Couch, Kleiderschrank, Wohnzimmertisch, Preis VB Kinderbekleidung für Mädchen günstig abzugeben. Telefon 0172 / 9858350

Kenn 3 ZKB, ca. 76 m2, DG, KM 395,- € + NK + KT, keine Provision. Kl. Bauernhaus in Kenn Bräuer Hausverwaltungs GmbH, Tel. 06501/9459-37 renov. u. san., 3,5 ZKB auf 3 Etagen, ca. 80 m2, EBK, geh. Ausst., ideal f. Pendler u. Singles, KM 530,- € + NK + Kaut. + Prov. Weyer-Immobilien, 0 65 02 / 9 38 44 80 Schweich - 34 - Ausgabe 5/2012

Wir suchen schnellstmöglich

eine Reinigungskraft und Wir planen für die Zukunft und suchen eine Küchenhilfe motivierte und engagierte Auszubildende • zum Elektroniker für Energie- und Gebäudetechnik Café Felix • Richtstr. 24 • 54338 Schweich 01 76 - 99 33 77 00 oder [email protected] • zum Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik • zum(r) Bürokaufmann(frau)

Reinigungsfachkraft gesucht! Außerdem brauchen wir Verstärkung durch: Firma Flach Bad & Heizung • erfahrene Elektroinstallateure bzw. Elektroniker für in Schweich Energie- und Gebäudetechnik. Arbeitszeiten: dienstags bis freitags abends · 400-Euro-Basis Rückfragen an Fr. Kolz · Telefon 0 65 02 / 91 38 - 60

Elektro - Service - Woitalla Wir suchen eine/n zuverlässige/n Matthias-Jacoby-Str. 16 Tel. 06508/683 54523 Hetzerath www.esw-hetzerath.de Zeitungszusteller/in ... auf den Service kommt es an! für die Verbandsgemeinde Schweich Schweich 465 St.: Auf der Pirsch, Bergstr., Kirchstr., Klosterstr., Mathenstr., Im Mühlengarten, etc. Baby Boom im Pflegedienst mit Fachkräfte/HWS-Kräfte in Teilzeit gesucht, KEIN geteilter Dienst, 14-16 Tage im Monat FREI.

Sie sind jede Woche am Bewerbungen bitte an Freitag für uns tätig. Telefon: 0 65 07 / 70 13 00 (8 bis 16 Uhr) Wir liefern die Zeitungen an Ihr Haus. Die Bezahlung erfolgt monatlich, Beilagen werden extra vergütet. Der Zustellervertrag wird im Rahmen der Minijobs geregelt. Unser Küchenteam braucht Ihre Unterstützung! Wir suchen Schüler/-innen ab 13 Jahre, Rentner/-innen sowie Hausfrauen. Bewerben können Sie sich per E-Mail: Wir suchen in Teilzeit und zur Aushilfe [email protected] oder Telefon: 06502/9147710 Mitarbeiter/innen für Küche und Buffet. Arbeitszeiten nach Vereinbarung, gern auch abends und am Wochenende! Interessiert? Dann rufen Sie uns einfach an, Telefon: 06507 935415 oder schicken Sie Ihre Bewerbung an Anne Görgen, gern per E-Mail: [email protected] Erlebnisland EUROSTRAND GmbH & Co. KG, Moselallee 1, 54340 Leiwen Schweich - 35 - Ausgabe 5/2012

Wir suchen per sofort: Teilzeit 25 Std./Woche: • Verkaufsfahrer(in) Stellen Sie jetzt Aushilfen auf 400-€-Basis: die Weichen für die Zukunft • Auslieferungsfahrer(in) ab 5.15 Uhr Wir sind ein erfolgreiches und expandierendes Unternehmen • Konditor(in) im Verlagswesen und geben wöchentlich über 150 Mitteilungs- Bäckerei Braband, Klüsserath, Tel.: 06508/1608 blätter für Verbandsgemeinden in Rheinland-Pfalz, Gemeinden in Hessen und Gemeinden im Saarland sowie verschiedene Sonderpublikationen heraus. Das starke Anwachsen unseres Geschäftsvolumens erfordert FLEXIBLE MITARBEITER den weiteren Ausbau unseres Außendienstteams. GESUCHT Deshalb suchen wir für sofort eine(n) qualifizierte(n) (Minijob, ev. auch sv-pflichtige Teilzeitstelle) für sämtliche Arbeiten an der Füllstraße unseres Abfüllbetriebes. Verkaufsprofi / Anzeigenverkauf Tel. 06507-2182 für den Großraum Bernkastel-Kues Weinhaus Gebr. Steffen GmbH, Trittenheim

Die Aufgabenschwerpunkte: • Betreuung und Ausbau des Kundenstammes im Außendienst Zuverlässige Haushaltshilfe • Akquisition von Neukunden und Sonderpublikationen mind. 6 Std. / Woche ab sofort in Riol gesucht. Die idealen Bewerber: • sind engagiert, leistungsfähig und erfolgsorientiert, haben Telefon 0173 / 3249744, täglich nach 18.00 Uhr. Freude am Umgang mit Menschen und sind kontakt- und überzeugungsstark • haben mehrjährige Erfahrung im Außendienst • gehen gerne neue, zukunftsweisende Wege und begegnen nach Leiwen gesucht Herausforderungen mit Kreativität Putzperle • haben Führerschein Kl. 3 1 x pro Woche, 3-4 Stunden. • haben MS-Office-Kenntnisse Telefon: 0 65 07 / 2 07 31 97 Wir bieten: • eine interessante und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem dynamischen Team und einem Unternehmen mit 5-Personen-Haushalt in Mehring sucht starkem Wachstum • leistungsgerechte Bezahlung haushalts- und Putzhilfe • einen Firmenwagen, auch zur privaten Nutzung für circa 4 Stunden/Woche Ihre komplette schriftliche Bewerbung mit den üblichen Unterlagen Telefon: senden Sie bitte an: 01 72 / 6 10 63 34

Zur Vervollständigung unseres Teams suchen wir ab sofort zuverlässige Mitarbeiter/innen zur Aushilfe auf 400-€-Basis oder Teilzeitbeschäftigung in den Bereichen Zimmerreinigung und Frühstücksservice. z.Hd. Herrn Markus Crosta · Europaallee 2 · 54343 Föhren Weingut – Gästehaus Franziskus-HoF Familie Theisen Cerisiersstr. 3 · 54340 Longuich · Tel. 06502/91450 Schweich - 36 - Ausgabe 5/2012

Sonderveröffentlichung Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Sonderveröffentlichung "Jahreszeitung Abtei Himmerod". "33 Jahre KC Kenn". Wir bitten U n S e r e L e S e r U m b e A c h t U n g ! Wir bitten U n S e r e L e S e r U m b e A c h t U n g ! Schweich - 37 - Ausgabe 5/2012

BRILLEN

KONTAKT– Markisen LINSEN Terrassenüberdachungen Geländer Tore Eichenstraße 54 54516 Wittlich-Neuerburg Tel. 0 65 71 / 35 71 • Fax 2 97 24 06502 3956, SCHWEICH - Termine nach Vereinbarung - www.banck-schoemann.de

VERKAUF • VERMIETUNG • Finanzierung A L L E S AU S MEISTERHAND 400 PKW-Anhänger lagernd Mietanhänger in verschiedenen Größen zu Top-Konditionen! www.anhaenger-handel.de adel, aden chere 54516 Wittlich • Arnold-Janssen-Straße N F & S Telefon: 0 65 71 - 95 55 58 Schneiderei Genevieve Grünig • Anfertigungen Passende & tragbare • Änderungen Mode - auch für Sie Maximinstr. 26 a • Bügelservice u.v.m. 54340 Longuich Meine neuen Öffnungszeiten: Mi. 10.00-15.00 Uhr, Do. 10.00-13.00 und 16.30-18.00 Uhr, Fr. 10.00-13.00 Uhr Amtsblatt Schweich Telefon: 0 65 02 / 93 99 58

Sie haben Probleme mit Ihrer Steuererklärung? Wir erstellen Arbeitnehmern und Rentnern die Einkommen- steuererklärung im Rahmen einer Mitgliedschaft und Einkünften ausschließlich aus nichtselbständiger Arbeit. Lohnsteuerhilfeverein e.V., Beratungsstelle: Astrid Bales Zum Burgberg 4 • 54528 Salmtal • Tel.: 0 65 78 - 9 84 19 10 Viktoriastr. 4 a • 54523 Hetzerath • Tel.: 01 71 - 2 64 49 57 IHRE ANSPRECHPARTNERIN Cathrin Thomas Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage Ich berate Sie gerne... „Ihre Apotheken-Angebote“ bei Anzeigenwerbung, der Hildegardis Apotheke. Sonderbeilagen Privat- und Geschäftsanzeigen Rufen Sie an unter 0151 / 16305405 oder Telefon 0 65 02 / 91 47-269 Telefax 0 65 02 / 91 47-249 oder senden Sie mir eine E-Mail: [email protected]

ERFOLGREICH DURCH WERBUNG Schweich - 38 - Ausgabe 5/2012

” ” IndustrIepark Föhren nach erfolgreicher renovierung ist das restaurant wieder zu den gewohnten Zeiten geöffnet. Freitag, den 03.02.2012 ab 19.00 uhr: Oldie-Karaoke-Party tel. 06502/939648 [email protected]

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage „Sag‘s mit Audi“ der Fa. Audi Zentrum Trier. Schweich - 39 - Ausgabe 5/2012

Telefon- Service A bis Z Finanz- u. Kreditberatung Peter Thesen # Haus- u. Wohnungsfinanzierung # Grundstücksfinanzierung Do. 10 - 12.30 und 14 - 19 Uhr Fr. 10 - 12.30 und 14 - 18 Uhr # Um- u. Anschlussfinanzierung # Privatkredit- u. Ratenkredit Sa. 10 - 13 Uhr # Kostenanalyse / Optimierung # Darlehen in Fremdwährung A 54344 Kenn Im Bungert 7 Tel.: 06502/91075 [email protected] Reihstraße 18, 54344 Kenn, Tel. 06502-99 79 910 www.finanzberatung - thesen.de

Ihr Toyota Service Partner –– Auto LiNN GmbH www. .de 54472 Brauneberg • Tel. 06534/733 Qualität für jeden Geschmack • PVC Holz Holz-Alu www.autohaus-linn.de 0 65 02/ Fahren Sie nicht so weit zu Ihrem Toyota Service - Wir sind ganz in Ihrer Nähe. 99 41 13 Ausstellung: Longuich, Gewerbegebiet Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 8.00-19.00 Uhr und Sa. 9.00-13.00 Uhr Ihr Ansprechpartner: Berthold Klären, 0151-55964618 [email protected]

Praxis für med. Fußpflege zertifiziert und ärztlich geprüft Isabelle Steffen (examinierte Krankenschwester) F Liviastraße 10 · 54340 Leiwen Tel. 0 65 07 / 93 85 17 · Mobil 01 76 / 23 55 22 05

Fa. BSR Reuter 54338 Schweich Bautenschutz und Hausmeisterservice. Renovieren und Reparieren. Malerarbeiten, Med. Fusspflege Richtstraße 20 Trockenbau, Bodenbelag und Deckenverkleidung. (1. Etage - gegenüber Schlecker) B Tel. 06502/6206, Mobil: 0163/1986843 Telefon: 0 65 02 / 9 31 78 08 F TERMINE NACH VEREINbARuNg! el-Beach-Weinc os af C M Restaurant é Moselweinstr. 4 · Mehring · Tel. 06502 / 9969972

E-Bike-Center Trier 0 6 51 G Kantstraße 19 m b 54294 Trier-Zewen F H 8 61 81 Ihr Fachmann für: • Dacheindeckung inkl. Holzbau Fußpflege (medizinisch) Tel. 06502/939006 auch Hausbesuche Zur Kieselkaul 1 • Dachreparaturen Gisela Leyser, Mehring Mobil 0173/3601375 • Dachsanierungen F 54317 Osburg-Gewerbegebiet • Dachfenster u. Beschattung [email protected] • Flachdächer Gut & Günstig www.ws-bedachungen.de • Dachentwässerung Hausmeisterservice • Kamin- u. Fassadenverkleidung • Handwerks-, D Tel. 0 65 00 / 77 38 • Kranarbeiten seit 01.05.2004 Sanierungs- und Renovierungsarbeiten Achim Walther • Garten- und Dorfcafé 0 65 07 / 70 30 58 Gerberstr. 6, Mehring Landschaftspflege und vieles mehr Ihr gemütliches Café im Herzen von Neumagen-Dhron H Di.-So. von 6.30-18 Uhr • im Sommer bis 20 Uhr • Montag Ruhetag Tel.: 06502/935164 • eigenes Baugerüst D Römerstraße 61 direkt an der Kreissparkasse, Neumagen-Dhron Handy: 0163/3677393 vorhanden

Hundeausbildung Einzel- oder Gruppentraining H Termine nach Absprache Telefon: 0170/8109548 aKTUELLEaKTUELLE WEITERBIL WEITERBILdUNGENdUNGEN BEWERBUNGSTRaININGBEWERBUNGSTR – STaRTKLaRa FÜRINING dIE – WSTUNSCHPOSITIONaRTKLaR FÜR dIE! WUNSCHPOSITION! Schweich - 40 - Termine: Samstag, 15.Termine: Oktober Samstag, oder Donnerstag, 15. Oktober 20. oderOktober Donnerstag, 2011, 9.30 20. bisAusgabe Oktober 17.00 Uhr 2011, 5/2012 9.30 bis 17.00 Uhr Preise: Privatpersonen:Preise: 199,00 Privatpersonen: €; Unternehmen: 199,00 299,00 €; Unternehmen: €; Schüler/Studenten: 299,00 €; 99,00 Schüler/Studenten: € 99,00 €

aRBEITSMETHOdIK UNaRBEITSMETHOd SELBSTMaNdaIKGEMENT UNd SELBSTMaNaGEMENT dEN ORGaNISaTIONS-d UNENd ORG ZEITFRESSERNaNISaTIONS- a UNUF dd ERZEITFRESSERN SPUR – WIE aORGUF adNISIEREER SPUR ICH – W MICHIE ORG? aNISIERE ICH MICH? Telefon- Termine: Donnerstag,Termine: 4. August Donnerstag, oder Samstag, 4. August 13. August oder 2011, Samstag, 9.30 bis13. 17.00August Uhr 2011, 9.30 bis 17.00 Uhr Preise: Privatpersonen:Preise: 199,00 Privatpersonen: €; Unternehmen: 199,00 299,00 €; Unternehmen: €; Schüler/Studenten: 299,00 €; 99,00 Schüler/Studenten: € 99,00 € Service Traditionelle Thaimassage WINdOWS KOMPaKTW – INSTRUKTURIERTESdOWS KOMPaKT a –RBEITEN STRUKTURIERTES aM COMPUTER aRBEITEN! aM COMPUTER! Termine: mittwochs, Termine:5. OktoberMaximinstr. mittwochs, bis 21. Dezember 5. Oktober 24,2011 bis jeweils 21.54340 Dezember 19.00 bis Longuich 201120.30 jeweils Uhr 19.00 bis 20.30 Uhr bis Preise: Privatpersonen:Preise: 299,00 Privatpersonen: €; Unternehmen:Tel. 299,00 399,00 0170-5205088€; Unternehmen: €; Schüler/Studenten: 399,00 €; 199,00 Schüler/Studenten: € 199,00 € M - Termine nach tel. Vereinbarung - WEITERE INFORMaTIONENWEITERE INFORMaTIONEN A Z - GUTSCHEINE FÜR ALLE ANLÄSSE - Die Trainings finden inDie Kleingruppen Trainings finden von maximal in Kleingruppen 8 Personen von statt maximal und beinhalten8 Personen viele statt und beinhalten viele Übungen und Tipps fürÜbungen die Praxis. und Diese Tipps sind für auchdie Praxis. alle als Diese individuelle sind auch Einzeltrainings alle als individuelle möglich. Einzeltrainings möglich. Hydraulikschläuche %  Unter www.bildungsinstitut-maerz.deUnter www.bildungsinstitut-maerz.de finden Sie weitere Trainings finden zuSie den weitere Bereichen Trainings zu den Bereichen persönliche Handlungskompetenzen,persönliche Handlungskompetenzen, EDV und Sprachen. Nähere EDV und Informationen Sprachen. Nähere zu unserer Informationen zu unserer ROMAN BAUER 0160 Nachhilfe und ganzheitlichen Nachhilfe Lernförderung und ganzheitlichen erhalten Lernförderung Sie unter www.nachhilfe-maerz.de. erhalten Sie unter www.nachhilfe-maerz.de. DiemobileSchlauchwerkstatt•24StundenVor-Ort-Service Gerne beraten wir Sie Gerneauch persönlich. beraten wir Sie auch persönlich. H Weinbergstr.20•54341Fell 7862490 Christoph Maerz, MasterChristoph of Science, Maerz Dipl.-Informatiker, Master of Science, (FH) &Dipl.-Informatiker · Katrin März, Dipl.-Pädagogin, (FH) · Katrin März Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin, Dipl.-Pädagogin, Dipl.-Marketing-Kommunikationswirtin Brückenstraße 9 · 54338Brückenstraße Schweich · Telefon: 9 · 54338 06502 Schweich 9384038 · Telefon: oder 06502 06502 9309940 9384038 oder 06502 9309940

oberstIftstrasse8,54338schweIch tel.:06502-9373720fax:9373721 MobIl:0170-7726090 VerMIetung&Verkauf Moseltal fürVerMIeteru.eIgentüMerproVIsIonsfreI I  IMMobIlIen www.moseltal-immobilien.de FöHreN H.M. Nagelstudio Kreuzstr.17 N Hausbesuche • Tel. 0 65 02 / 93 98 49 Mobil 01 73 / 9 15 88 31

Photovoltaik-anlagen verkauf + Montage Handgefertigtes aus Stoff, Filz & Wolle P Ulli Kettern, Detzem 0 65 07 / Ambiente für Innen & Außen, mosell. Spezialitäten Tel. 0151/12720026 93 93 49 Gerne fertigen wir auch K LonguIcH nach Ihren Wünschen! Mo.Kleinod - Fr. 10.30 - 17.30 uhr · Sa. 10.30 - 16.00 uhr [PlanB] Stefan Regnery - Trockenbau - Detaillösungen rund um - Boden legen Ihr Haus In der Neuwies 4 - Hausmeisterdienst - kleine & große Reparaturen 54344 Kenn Mobil: 0172/9089200 [email protected] www.regnery-planb.de

Reifen- und Autoteile-Shop Schu Service Rund ums Auto - Reifen - Felgen Tel.: 06502-9329836 R - Räder und mehr! Fax: 06502-9329837 - Gebrauchtwagen Maximinstr. 5 - 54341 Fell

Immer da, immer nah.

Geschäftsstellenleiter Gerhard Trösch & Sascha H. Krewer v Brückenstraße 3 • 54346 Mehring • Telefon 06502 99220

Wohnberatung, Stilberatung, Farbberatung J. Höllen, Tel.: 06500/7041 • www.wohnstilberatung-judithhöllen.de Schweich - 41 - Ausgabe 5/2012

BegInn neuer Kurse für: www.musikschule-genschow.de • gesang • Akkordeon • Keyboard • Klavier • e-Piano • Heimorgel • e-Bass • e-gitarre • Konzertgitarre • saxofon • Klarinette • Querflöte • Blockflöte • Trompete • Tenorhorn • Bariton • Waldhorn • geige • Bratsche • schlagzeug • unterricht aller Altersklassen • Vereinsausbildung • seniorenkurse Leihinstrumente & unverb. Kaufberatung & Proberaumvermietung Musikschule Genschow Lamp aden,

In: Trier, Saarburg, Schweich Brotstraße 29, 54290 Trier, Info-Tel. 0651/74180

seit 1996

06502-932617 Europaallee 6 54343 Föhren

"Februar-Angebote" der Fa. Metzgerei Haag.

www. - Mueller.info 54343 Föhren • Wintergärten Tel. 0 65 02 / 22 80 • Terrassenüberdachungen Schweich - 42 - Ausgabe 5/2012 Schweich - 43 - Ausgabe 5/2012

www.pauli-dach.de

Büro & Bedachungen: Zimmerei & Werkstatt Feldstraße 1B Gewerbegebiet Am Bahnhof D-54338 Schweich D-54338 Schweich Fon: 0 65 02 / 24 68 Fon: 0 65 02 / 99 58 88 Fax: 0 65 02 / 75 10 Fax: 0 65 02 / 99 58 89 Mail: [email protected] Mail: [email protected]

Fassaden-Neugestaltung Jetzt Termin für 2012 sichern! Hausdämmung vom Fachmann mit Hand und Verstand

Malermeister • Moderne Rudolf Melchisedech Fassadengestaltung Im Weingarten 9, 54340 Köwerich • Edelputze Tel. 0 65 07 / 20 13 • Antike Malertechniken Fax 0 65 07 / 70 23 43 • Wärmedämmsysteme e-mail: [email protected] • Fassadensanierung

Seit 1935

DÄMMEN SIE IHR HAUS IN DEN GRÜNEN BEREICH!

Malermeister Harald Kirsch Maximinstraße 15 54340 Longuich

Telefon 0 65 02/55 04 Mail [email protected] Web www.malerkirsch.de Kostenloser Dachcheck! Schweich - 44 - Ausgabe 5/2012Anzeige Wir kontrollieren kostenlos dIhrie Dachfläch MeisterIhIherr Ihres M M eisterbetriebeisterbetriebimHauses Dachdeckerhandwerkauf Schädenimim DachdeckerhandwerkDachdeckerhandwerk! Ihr Spezialist für KostenloseKostenloserr Aufdachdämmung! Dachcheck!Dachcheck!

Georg Bouteau WiWirr k kontrollierenontrollierenWeinbergstraßekostenlokostenloss 40 d dieie DachflächDachflächee I Ihreshres HausesHauses auf Schäden! Dachdeckermeister 54341 Fell [email protected] Für private Auftraggeber biete ich IhnenTel.:als Neukunden 0 65 02einmalig / 4 04einen 36 k04osten- Fax: 0 65 02 / 4 04 36 05 www. mein-dach.com losen und unverbindlichen DACHCHECK an. Der DACHCHECK dient der Bestands- aufnahme des Ist-Zustands Ihres Daches, der Dachfenster und der Entwässerung. Ihr Dach wird auf den sichtbaren Zustand hin überprüft. Entdeckte Mängel wer- den in einer Checkliste festgehalten und Ihnen, dem Hausbesitzer zur Kenntnis Blockhaus „Fly Inn” gebracht. Im Ergebnis sehen Sie, ob das Dach in Ordnung ist, das Dach Dachcheckrepariert FürDachcheckprivate Auftraggeber biete ich Ihnen als Neukunden einmalig einen kosten- werden sollte oder saniert werden muss. – nur für kurze Zeit – losenFür privundateunverbindlichenAuftraggeber bieteDACHCHECKich Ihnenan.alsDerNeukundenDACHCHECKeinmaligdient dereinenBestands-kosten- aufnahmelosen unddesunverbindlichenIst-Zustands IhresDACHCHECKDaches,an.derDerDachfensterDACHCHECKund dientder Entwässerung.der Bestands- IhraufnahmeDach wirddesaufIst-Zustandsden sichtbarenIhres DachesZustand, derhinDachfensterüberprüft.FreizeitkleidungEntdeckteund der Entwässerung.Mängel wer- denIhr Dachin einerwirdChecklisteauf den sichtbarenfestgehaltenZustandund Ihnen,hin überprüft.Markenware,dem HausbesitzerEntdecktezurMängelKenntniswer -teilweise bis 5 x XL, Hausbesitzer aufgepasst: Die richtige gebracht.den in einerIm ErgebnisChecklistesehenfestgehaltenSie, ob dasundDachIhnen,in Ordnungdem Hausbesitzerist, das DachzurrepariertKenntnis werden sollte oder saniert werden muss. gebracht. Im Ergebnis sehen Sie, ob das Dach in Ordnung ist, dasbegrenzteDach repariert Mengen Dachdämmung ist schon die halbe Miete werden! sollte oder saniert werden muss. Eine Aufdachdämmung ist ideal, da sie neben dem Wärmeschutz zudemHausbesitzereinen aufgepasst: Dieallesrichtige zum halben Preis Brand- und Schallschutz bietet. Vorteilhaft ist die Senkung der Energiekosten, DachdämmungHausbesitzer aufgepasstist schon die: DiehalberichtigeJedenMiete Tag! – auch sonntags und dass diese Art der Dämmung auch noch später im Rahmen einesEineSanie-Aufdachdämmung ist ideal, da sie neben dem Wärmeschutz zudem einen rungkonzeptes angebracht werden kann ohne dass der Innenraum nachträg-Brand-Dachdämmungund Schallschutz bietet.istVschonorteilhaft istdiedie halbeSenkung derMieteEnergiek!osten, lich renoviert werden muss. Eine spätere Sanierung lohnt sich nichtundEinenurdassAufdachdämmungzurdiese Art der Dämmungist ideal, daauchsie nebennoch späterdem Wärmeschutzim Rahmen eineszudemSanie-einen rungkBrand-onzeptesund Schallschutzangebrachtbietet.werdenVorteilhaftkann ohneist diedassSenkungder Innenraumder Energieknachträg-osten, Senkung der Energiekosten, auch dieWeSchadstoffemissionr Einsparpotenziale richtig nutzt, spartwirdbaresdadurchGeld. erheb- Verkaufe neuwertige Kurzwaffe Von ursprünglich 3.440 E /Jahr Heizkosten können lichundrenoviertdass diesewerdenArt dermussDämmung. Eine spätereauch nochSanierungspäter lohntim Rahmensich nichteinesnurSanie-zur lich verringert. ca. 2.620 E /Jahr eingespart werden. Schon eine Senkungrungkonzeptesder Energiekangebrachtosten, werdenauch diekannSchadstoffemissionohne dassPistoleder Innenraumwird dadurch Mausernachträg-erheb- DA 90, 9 x 19 Para DämmungWer Einsparpotenzialemit Polyurethanrichtigsorgtnutzt,z.B.spartfür bareseine jährGeld.- liche Kosteneinsparung von rund 1.150 E. lichlichverringert.renoviert werden muss. Eine spätere Sanierung lohnt sich nicht nur zur Von ursprünglich 3.440 E /Jahr Heizkosten können inkl. 2 Magazine und Holster. ca. 2.620 E /Jahr eingespart werden. Schon eine Senkung der Energiekosten, auch die Schadstoffemission wird dadurch erheb- Dämmung mit Polyurethan sorgt z.B. für eine jähr- liche Kosteneinsparung von rund 1.150 E. lich verringert. Verkauf nur an Erwerbsberechtigten. VB 250,- €. Tel. 0174 / 3210949

(,!--$ $$6,2(( ,% 2-062-"%-2$ , (,!--$ %00,  # #    0 "   "        17* ,6 17'1* 2$ 4 "$ %  * # 4%$ %%%%% "



#  ,!0 $ , ,%$ 2-062-"%-2$ 17'1 0 "$#$ 62 !&$$$ ,"0$     %-  $"   $ !%!  ,, (,!--* $%,#0 %$$ # $0,$0 ###      "$# -0  ' ,$ #&" * ( "$ !$$ -30  #$* $%,#0 %$$ 62, ( "-20 ,4$0 %$ 2$ $"2$ ,"0$  2$0, 555*6* 2$  , (,!--* 5 $$$ $-05 $$ ''7 + 2(05 $$ ''. %* + , $ 05- 20- 2$ %6 "- 62 02$ 0,0 '77)   5 $$ - $  -( "0 ,-0""0* Schweich - 45 - Ausgabe 5/2012

Paneele mit Nullfuge 1300 x 190 x 10 mm Sonderpreis D 8,95/m2 - solange Vorrat reicht -

Die Schlosserei in Ihrer Nähe

• Geländer / Fenstergitter • Stahlbalkonanlagen • Überdachungen u. Vordächer • Treppen- u. Podestanlagen • Sonderkonstruktionen • Toranlagen • Edelstahlarbeiten • Stahlbauarbeiten Schweicher Str. 12a Tel.: 0 65 02 - 98 82 49 od. 98 89 21 54338 Schweich-Issel Fax: 0 65 02 - 99 46 13

Das Leben erleben. Das Leben erleben. Schweich - 46 - Ausgabe 5/2012

Ob elegant, klassisch, modern, eckig, oval oder rund - Wir fertigen Ihnen Sondermaße in verschiedenen Qualitäten der Firmen Proflax, Sander und Pichler - riesige Auswahl an Dessins und Farben.

Schlechte Deutschnote muss nicht sein Das LOS hilft Ihrem Kind, Lese- und Rechtschreib- probleme erfolgreich zu überwinden. Melden Sie Ihr Kind jetzt zum kostenlosen Test an. Testtage bis 10. Februar 2012 im LOS Trier, Brotstraße 33 Telefon: 0651 75975 Schweich - 47 - Ausgabe 5/2012

ECHT LEDER

Trapezsofa inkl. 2 Relaxfunktionen und Bartisch. Echt Leder. 1.898,-

Ihr First-Class-Sitz- platz für zu Hause. Kino war gestern, schauen Sie ab jetzt entspannt zu Hause Sessel Ihre Filme in einer gemütlichen Relaxposition und genie- ohne Relax- Sessel ßen Sie Knabbereien und Getränke, ohne aufzustehen. funktion inkl. Relax- Der praktische Tisch bietet Ihnen genügend Platz für Ihre Uten- funktion silien. Die Möglichkeit, auch die gewünschte Sitzhärte zu bestimmen, 675,- macht dieses Sofa zu Ihrem neuen Lieblingsplatz in Ihrem Wohnraum. Die gerundete 798,- Form des Trapezsofas bringt noch einmal zusätzlich eine gewisse Gemütlichkeit. Ihr Polstermöbel-Spezialist Wir lieben Polstermöbel -Polster City Trier GmbH Koblenzer Str. 5 • 54293 Trier-Quint • Tel. 06 51 / 6 44 65 • Öffnungszeiten: Mo. - Fr. 10 - 19 Uhr | Sa. 10 - 16 Uhr

Angebotsübersicht für unsere Kundschaft In dieser Woche befinden sich folgende Artikel im Angebotssortiment: wenn’s um die Wurst geht… Zum Wochenende Gültig von Freitag, den 3. Februar 2012 bis Samstag, den 4. Februar 2012

Saftiger Rinderbraten aus der Keule ����������100 g 0,88 € Winzerpfanne ���������������������������������������������������100 g 0,84 € Hausgemachter gekochter Schinken 100 g 1,49 € Westfälische Mettwürstchen �������������������������100 g 0,98 € Unsere Preishits vom 06. bis 11. Februar 2012 Zum Wochenanfang Gültig von Dienstag, den 7. Februar 2012 Von Montag bis Mittwoch: bis Donnerstag, den 9. Februar 2012 Putenschnitzel 8,99 EUR/1 kg

Kochfleisch vom Rind: Leiter mit Knochen ������100 g 0,58 € Pfannengyros 0,69 EUR/100 g Vom saftigen Schweineschinken Zigeunerrollbraten vom mageren Schweinebauch �100 g 0,59 € Pariser Zwiebelbraten 0,99 EUR/100 g Blut- und Leberwurst im Ring �����������������������100 g 0,68 € In leckerer Käsesauce, vom mageren Schweinerücken Fleischkäse, geschnitten �����������������������������������100 g 0,85 € Farmerbraten 1,29 EUR/100 g Aus der zarten Rinderhüfte Von montags bis freitags füllen wir in der Zeit von 7.00 Uhr bis 13.00 Uhr Hausmacher Blut- und Leberwurst 0,69 EUR/100 g unsere „HeISSe THeKe“ mit Frikadellen, Fleischkäse, Schnitzel, Als Aufschnitt, aus eigener Herstellung Spießbraten und anderen leckeren Dingen� Für Rückfragen oder telefonische Bestellungen stehen wir Ihnen selbstver- Sizilianische Salami 1,39 EUR/100 g ständlich in Longuich unter der Nummer 06502 - 92200 zur Verfügung� Aus unserer Wurstküche Unsere Öffnungszeiten in LONGUICH: Leckerer Wurstsalat 0,69 EUR/100 g Montag bis Freitag 6.00 Uhr bis 18.00 Uhr durchgehend geöffnet Natürlich täglich hausgemacht Samstag 6.00 Uhr bis 13.00 Uhr Von Donnerstag bis Samstag Fleischerei Stephan Marx GmbH ...tägliche Geräucherter In den Kreuzfeldern 5 in 54340 Longuich Frische Kaiserbraten Telefon 06502-92200 / Telefax 06502-922020 und aus eigener EUR/1 kg Bernhardstraße 47 in 54295 Trier-Heiligkreuz 7,99 Telefon 0651-307231 / Telefax 0651-9377792 kontrollierter www.fleischerei-stephan-marx.de Schlachtung! Schweich - 48 - Ausgabe 5/2012

Zur Förderung der schulischen und persönlichen Kompetenzen von Kindern und jungen Erwachsenen bieten wir Schülern, Studen- ten und Auszubildenden eine individuelle Betreuung im Einzel- oder Kleingruppenunterricht.

Was uns ganz besonders wichtig ist Hilfestellung und Unterstützung für • Individuelle und persönliche Studenten und Auszubildende Begleitung und Beratung • Wissenschaftliches Arbeiten • Gemeinsame Gestaltung und • Informatik und Statistik Optimierung der Lernprozesse • Wirtschaft und Marketing • Beobachtung und Erfassung • Rechnungswesen Für wen ist das Schule-Sorglos-Coaching geeignet? der Entwicklung der Kinder und • Coaching Für alle Schüler aller Altersgruppen und Klassenstufen, Jugendlichen • die an Prüfungsangst leiden. • Ganzheitliche Beratung im Hinblick • die schlechte Zensuren haben. auf Lerntyp und Lerndefizite • die lernen und trotzdem keine guten Noten schreiben. • die in Sachen Schule und Lernen demotiviert sind. Unsere Kompetenzen • die an Lernblockaden leiden. • Nachhilfe, Lernförderung und Haus- • die erfolglos sind, weil sie keine richtigen aufgabenbetreuung Lerntechniken haben. • Individuelles Schülercoaching bei Als Kleingruppen- und Einzel-Coaching möglich. Lernschwierigkeiten, Motivations-, Konzentrations-, Organisations- und 3. bis 6. Klasse: 7. bis 10. Klasse: Selbstführungsproblemen ab Mittwoch, 25. April ab Dienstag, 17. April • Prüfungsvorbereitung 16.00 bis 17.30 Uhr 16.30 bis 18.00 Uhr • Betreuung von Facharbeiten jeweils 10-mal 1½ Stunden

Wir beraten Sie jederzeit gerne persönlich und freuen uns, von Ihnen zu hören.

Telefon: 06502 - 9384038 · [email protected] · www.nachhilfe-maerz.de

Zur Förderung der beruflichen und persönlichen Qualifikationen und Kompetenzen bieten wir Ihnen individuelle Weiterbildungen im Kleingruppentraining sowie im Einzelcoaching in den folgenden Themenfeldern an:

Persönliche Bewerbungsberatung Handlungskompetenzen IT und EDV Auf dem Weg zu einer erfolgreichen Eigene Ressourcen effektiv und Microsoft Office effizient einsetzen Bewerbungsstrategie effizient einsetzen • Excel • Selbstmanagement - Formeln und Funktionen - Analyse der Ausgangssituation Die Kunst, sich selbst zu führen - Pivot-Tabellen und Filtern - Richtig bewerben • Konfliktmanagement - Diagramme erstellen - Verbale und nonverbale Kommunikation Konstruktive Konfliktgespräche - Automatisierung mit VBA und Makros - Das persönliche Gespräch • Zeitmanagement - Formulare erstellen - Die Bewerbungsunterlagen Zeit effektiv nutzen und genießen können - Statistiken erstellen und auswerten - Das Assessment-Center • Kommunikation am Arbeitsplatz • Word Warum verstehen wir uns nicht richtig? - Basiswissen • Personalmanagment - Große Dokumente verwalten Auswahl von qualifizierten Mitarbeitern - Serienbriefe erstellen • PowerPoint - Präsentationen

Gerne stellen wir Ihnen ein individuelles Weiterbildungsangebot zusammen und beraten Sie zu den einzelnen Themenbereichen. Wir freuen uns, von Ihnen zu hören.

Telefon: 06502 - 9309940 · [email protected] · www.bildungsinstitut-maerz.de

Christoph Maerz, Master of Science , Diplom-Informatiker (FH) · [email protected] Katrin März, Diplom-Pädagogin, Diplom-Marketing-Kommunikationswirtin · [email protected] Brückenstraße 9, 54338 Schweich