Bucher Gemeindekurier

Mitteilungsblatt der Gemeinde Nr. 3 v. 6. März 2018

Liebe Bürgerinnen und Bürger!

Die „Obstschnittaktion auf der Streuobstwiese am Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrig- Kühberg“ findet am Samstag, 24. März 2018 keiten in der Gemeinde Buch am Wald wurde vom statt. Die Einladung vom Landschaftspflegever- Landratsamt genehmigt und im Amts- band finden sie auf Seite 12, ich bitte um rege Teil- blatt Nr. 3 vom 07.02.2018 veröffentlicht, siehe nahme. Seite 2 bis 3 Die Einweihung von Kindergarten und Blauem Haisla beginnt am 1. Juli 2018 um 11.00 Uhr mit einem Gottesdienst. Die Einladung dazu finden sie Urlaub des Bürgermeisters vom in einem späteren Kurier. 9. – 18. März 2018 Am 16. März 2018 jährt sich zum 100. Mal der Todestag vom wohl berühmtesten Sohn unserer Sprechzeiten während dieser Zeit Gemeinde. Montag und Donnerstag jeweils Als dreizehntes Kind wurde Friedrich Hessing von 18.00 Uhr – 20.00 Uhr am 19.06.1838 in Schönbronn geboren. Er lernte das Schreinerhandwerk und wurde Orgelbauer, be- vor er sich für orthopädische Apparate interes- Die Bürgerversammlung sierte. Mit seinem Hessingkorsett bei Wirbelsäu- lenerkrankungen und dem Schienenhülsenapparat für die Gemeinde Buch am Wald findet am für die Opfer von Kinderlähmung brachte er es zu Freitag, den 23.03.2018 um 20.00 Uhr Ruhm und Ehre. Aufgrund seiner Heilerfolge im Gasthaus Planner in Buch am Wald wurde er 1904 zum Bayerischen Hofrat ernannt statt! und 1913 erhielt er den persönlichen Adel als Aus- zeichnung für seine beispielhaft geführten Bäder Nutzen sie die Möglichkeit, sich ausführlich über und Heilanstalten. Kurz vor seinem 80. Geburtstag die Gemeinde zu informieren. starb der „Königliche Hofrat, Friedrich Ritter von Hessing“ am 16. März 1918 in Göggingen. Herzliche Einladung an alle Die Telekom hat für den Breitbandausbau mit Gemeindebürgerinnen und -bürger Glasfaser die Fa. Kurz Leitungsbau GmbH mit den zum Rückblick auf das Jahr 2017 Tiefbauarbeiten in unserer Gemeinde beauftragt. mit Zahlen, Fakten und Bildern. Begonnen wird Anfang März in Buch am Wald. Es lässt sich leider nicht vermeiden, dass für die Bau- stellen halbseitige Sperrungen nötig werden. In Ihr Zusammenarbeit mit der TB services GmbH wer- den die Hauszuführungen und die in-Hausverka- belung mit den Eigentümern abgestimmt. Dazu F. Priester wird ein Mitarbeiter der TB services GmbH mit je- dem Hauseigentümer den Leitungsverlauf bespre- Der nächste Gemeindekurier chen. erscheint am 4. April 2018 Die Zweckvereinbarung zwischen dem Markt Redaktionsschluss für die nächste und der Verwaltungsgemeinschaft Ausgabe ist der 25. des Vormonats Schillingsfürst über die kommunale Geschwindig- keitsüberwachung einschließlich der weiteren

Sprechstunden des Bürgermeisters: Montags von 14.00 bis 17.00 Uhr und Donnerstag von 17.00 bis 20.00 Uhr Tel.: 09867 / 264 oder privat 09868 / 1335, Fax 09867 / 978691 E-Mail: [email protected] Internet: www.buch-am-wald.de

2 Aus dem Gemeinderat: Termine:

Der Gemeinderat der Gemeinde Buch am Wald Außensprechtage des Zentrum Bayern Familie und Soziales - Region Mittelfranken im Landkreis hat in der Ansbach Die nächsten Außensprechtage finden am Sitzung am 27. Febr. 2018 Dienstag, den 13. März + 10. April 2018 in der Zeit von 09.00 bis 14.00 Uhr im Landratsamt Ansbach, folgende Beschlüsse gefasst: Crailsheimstraße 1, 91522 Ansbach statt.

Nach Abschluss der Haushaltsberatungen 2018 Funkalarmierung der Freiwilligen wird der vorgelegten Haushaltssatzung, dem Feuerwehren im Landkreis Ansbach Haushaltsplan, dem Stellenplan und dem Finanz- Nächster Probealarm der Sirenen ist am plan für das Haushaltsjahr 2018 der Gemeinde 24. März 2018, zwischen 11.05 und 11.20 Uhr. Buch am Wald zugestimmt.

Zum Bebauungsplan Nr. 10 „Am Schleifweg“ der Gemeinde wird keine weitere Stellung- Amtliche Bekanntmachungen nahme abgegeben.

Für die Spielplätze in Buch am Wald, Gasten- Zweckvereinbarung zwischen felden, Traisdorf und Schönbronn werden Spielge- dem Markt Colmberg und der räte zum Preis von 8.773,47 € bei der Fa. ESPAS Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst bestellt. über die Das Angebot der Fa. Wüst Nagala für die Außen- kommunale Geschwindigkeitsüberwachung anlagen am Kindergarten und dem Blauen Haisla einschließlich der weiteren Verfolgung von brutto 135.537,16 € wird angenommen und und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten der Auftrag erteilt. in der Gemeinde Buch am Wald.

Die nächste Sitzung findet Der Markt Colmberg und die Verwaltungsgemein- schaft Schillingsfürst haben am 05.12.2017 eine am 10. April 2018 statt. Zweckvereinbarung über die Geschwindigkeitsüber- wachung einschließlich der weiteren Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrigkeiten abgeschlossen. Abfallwirtschaft Die Zweckvereinbarung wurde mit Schreiben des Landratsamtes Ansbach vom 24.01.2018, Nr. 027 SG Abholung der 21, aufsichtlich genehmigt (Art. 12 Abs. 2 Satz 1 i.V.m. Art. 52 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 KommZG). Restmülltonnen Dienstag 06. + 20.03.2018 Die Zweckvereinbarung wird nachfolgend amtlich be- Mittwoch 04.04.2018 kannt gemacht (Art. 13 Abs. 1 Satz 1 KommZG). Hin- Papiertonne Donnerstag, 08.03.2018 weis: Vom Abdruck des Wortlautes des § 5 der Zweck- vereinbarung wurde abgesehen, da dieser ausschließ- Gelber Sack : Mittwoch, 28.03.2018 lich das Verhältnis der Beteiligten untereinander be- Biotonnen Mittwoch, 14. + 28.03.2018 trifft (Art. 13 Abs. 2 KommZG).

Eltern-, Jugend- und Familienberatung des Zweckvereinbarung Landkreises Ansbach und der Stadt Ansbach zwischen Beratung und Unterstützung von dem Markt Colmberg, Am Markt 1, 91598 Colmberg, Eltern, Kindern, Jugendlichen vertreten durch den 1. Bürgermeister Wilhelm Kieslinger und Familien, Hilfe bei persönli- und chen und familiären Problemen, der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, Anton- Partnerschaft und Trennung. Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst, vertreten durch den Tel. 0981 – 468 –5555 Vorsitzenden, 1. Bürgermeister Karl Beck. www.erziehungsberatung-ansbach.de

3 Gemäß Art. 2 Abs. 1 und Art. 7 ff. des Gesetzes über die kommunale Zusammenarbeit (KommZG) schließen die § 5 Kostenregelung / Verteilung der Einnahmen oben genannten Gebietskörperschaften folgende Zweck- vereinbarung: (1) Der Markt Colmberg verzichtet der Verwaltungsge- § 1 Aufgabe meinschaft Schillingsfürst gegenüber auf die Erhebung des rechnerisch auf sie entfallenden Anteils der Kosten (1) Die oben genannten Vertragspartner sind gemäß § 2 der Geschwindigkeitsüberwachung. Abs. 3 der Verordnung über die Zuständigkeiten im (2) Die Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst verzich- Ordnungswidrigkeitenrecht (ZuVOWiG) für die Ver- tet dem Markt Colmberg gegenüber auf die Auszahlung folgung von Ordnungswidrigkeiten nach § 24 des Stra- des Überschusses sämtlicher Verwarnungs- und Buß- ßenverkehrsgesetzes, die Verstöße gegen die Vor- gelder und sonstiger Einnahmen aus der Geschwindig- schriften über die zulässige Geschwindigkeit von Fahr- keitsüberwachung gegenüber dem rechnerischen An- zeugen betreffen, in gleicher Weise zuständig wie die teil der auf sie entfallenden Kosten. Dienststellen der Bayerischen Landespolizei. Sie füh- ren die Geschwindigkeitsüberwachung im übertrage- § 6 Dauer der Zweckvereinbarung / Kündigung nen Wirkungskreis nach Maßgabe der für die polizeili- che Geschwindigkeitsüberwachung geltenden Vor- (1) Diese Vereinbarung gilt auf unbestimmte Zeit. schriften durch. (2) Sie kann unter Einhaltung einer Frist von 3 Monaten (2) Ort, Umfang und Zeitraum der Geschwindigkeitsüber- zum Ende eines Kalenderjahres gekündigt werden. Die wachung durch die Vertragspartner bestimmen sich Kündigung hat schriftlich zu erfolgen. Das Recht zur nach den jeweiligen Vereinbarungen mit der zuständi- fristlosen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt un- gen Polizeibehörde. berührt.

§ 2 Personal § 7 Schlussbestimmungen

Die Vertragspartner vereinbaren, dass Bedienstete des Mark- (1) Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrages bedür- tes Colmberg auch zur Erfüllung von Aufgaben der Ge- fen zur ihrer Wirksamkeit der Schriftform. schwindigkeitsüberwachung der Verwaltungsgemeinschaft (2) Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrages un- Schillingsfürst nur im Bereich der Gemeinde Buch am Wald wirksam sein oder werden, so bleiben die übrigen Ver- tätig werden. Die personalrechtlichen Entscheidungen erfol- tragsbestimmungen gleichwohl bindend. In diesem gen im Einvernehmen mit der Verwaltungsgemeinschaft Falle sind die Vertragspartner verpflichtet, anstelle der Schillingsfürst und der Gemeinde Buch am Wald. unwirksamen Bestimmungen eine Vereinbarung zu treffen, die dieser in ihren Erfolgen möglichst gleich- § 3 Übertragung der Aufgabe und kommt oder am nächsten kommt. Entsprechendes gilt, der hoheitlichen Befugnisse wenn eine Vertragsbestimmung undurchführbar sein o- der im Verlauf der Vertragsabwicklung undurchführbar (1) Die Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst überträgt werden sollte. dem Markt Colmberg die Aufgabe der kommunalen Geschwindigkeitsüberwachung einschließlich der wei- § 8 Genehmigung, Inkrafttreten teren Verfolgung und Ahndung von Ordnungswidrig- keiten sowie alle hierfür notwendigen hoheitlichen Be- (1) Nach Annahme dieser Zweckvereinbarung durch den fugnisse für die Gemeinde Buch am Wald. Auf dem Marktgemeinderat Colmberg und die Gemeinschafts- Hoheitsgebiet der Gemeinde Buch am Wald wird damit versammlung der VG Schillingsfürst ist die Genehmi- diese Aufgabe ausschließlich vom Markt Colmberg gung des Landratsamtes Ansbach erforderlich (Art. 12 wahrgenommen. Abs. 2 KommZG). (2) Die näheren Einzelheiten der Durchführung der Ge- (2) Für die Aufhebung und Änderung dieser Zweckverein- schwindigkeitsüberwachung werden zwischen den barung ist ebenfalls die Genehmigung des Landratsam- Vertragspartnern und der Gemeinde Buch am Wald tes Ansbach einzuholen (Art. 14 Abs. 2 KommZG). einvernehmlich geregelt. (3) Die Zweckvereinbarung ist nach der Genehmigung in den Amtsblättern des Marktes Colmberg und der Ge- § 4 Durchführung meinde Buch am Wald bekannt zu machen. (4) Die Zweckvereinbarung tritt am Tag nach ihrer amtli- (1) Mit der Durchführung der Geschwindigkeitsüberwa- chen Bekanntmachung im Amtsblatt der Aufsichtsbe- chung kann durch den Markt Colmberg im Rahmen der hörde in Kraft. rechtlichen Möglichkeiten auch ein privates Unterneh- (5) men beauftragt werden. (2) Der VG Schillingsfürst ist bekannt, dass der Markt Colmberg bereits bisher mit der Firma gGKVS – ge- meinnützige Gesellschaft für Kriminalprävention und Verkehrssicherheit mbH, Kleine Reichenstraße 1, 20457 Hamburg – zusammenarbeitet und der mit dieser Firma bestehende Vertrag auch auf die Bearbeitungs- fälle der VG Schillingsfürst ausgedehnt werden soll. 4 Gemeinde Buch am Wald 01.03.2018 Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendun- gen erhoben, werden diese in einem Termin erörtert, der noch mindestens eine Woche vorher ortsüblich be- Bekanntmachung kannt gemacht wird. Diejenigen, die Einwendungen er-

hoben haben, werden von dem Erörterungstermin ge- Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes sondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteilig- (WHG), des Bayer. Wassergesetzes ten in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann (BayWG) und des Bayer. Verwaltungsver- auch ohne ihn verhandelt werden. Ferner wird darauf fahrensgesetzes (BayVwVfG); hingewiesen, dass Einleiten von Abwasser aus dem Bau- a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Be- gebiet „Waidlachfeld“ in den kanntmachung benachrichtigt werden können, Entwässerungsgraben zum Mühlbach b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwen- durch die Gemeinde Buch a. Wald dungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt werden kann, Für diese geplante Gewässerbenutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellun- 4 WHG) beantragte die Gemeinde Buch am Wald unter gen vorzunehmen sind. Vorlage von Planunterlagen mit Schreiben vom 16.01.2018 die Durchführung des wasserrechtlichen Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach hat Erhebung von Einwendungen bzw. Teilnahme am Er- die Antragsunterlagen geprüft und am 31.01.2018 ein örterungstermin oder Vertreterbestellung entstehen- Gutachten erstellt. den Kosten können nicht erstattet werden.

Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden was- serrechtlichen Tatbeständen auszugehen. Es wird ein- geleitet das • Abwasser aus dem Baugebiet „Waidlachfeld“ in den Entwässerungsgraben zum Mühlbach gez. Priester, Erster Bürgermeister Die geplante Gewässerbenutzung bedarf des Verfah- rens für die gehobene Erlaubnis (§15 WHG). Das Vor- haben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i. V. m. Art 69 BayWG bekannt gemacht. * * * * * Die entsprechenden Planunterlagen liegen einen Mo- nat in der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst - Bauamt/EDV, Zimmer 1.04 -, Anton-Roth-Weg 9 in 91583 Schillingsfürst (Mo. – Fr. 08.00 – 12-00 Uhr und Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr), sowie bei der Ge- Gemeinde Buch am Wald 01.03.2018 meinde Buch am Wald, Schulstr. 3, 91592 Buch am Wald (Mo 14.00 – 17.00 Uhr und Do. von 17.00 – 20.00 Uhr) in der Zeit vom 13.03.18 bis 10.04.18 (einschließ- Bekanntmachung lich der genannten Tage) zur Einsicht auf. Vollzug des Wasserhaushaltsgesetzes Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt (WHG), des Bayer. Wassergesetzes werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf (BayWG) und des Bayer. Verwaltungs- der Auslegungsfrist, das ist bis zum 25.04.2018 bei der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, der Ge- verfahrensgesetzes (BayVwVfG); meinde Buch am Wald oder beim Landratsamt Ans- Einleiten von Abwasser aus dem Bauge- bach, Sachgebiet 43 - Wasserrecht, Crailsheimstraße biet „Waidlachfeld“ BA 3 in den Berbers- 1, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift et- bach durch die Gemeinde Buch a. Wald waige Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendun- Für diese geplante Gewässerbenutzung (§ 9 Abs. 1 Nr. gen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privat- 4 WHG) beantragte die Gemeinde Buch am Wald unter rechtlichen Titeln beruhen. Vorlage von Planunterlagen mit Schreiben vom 15.12.2017 die Durchführung des wasserrechtlichen In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf Verfahrens. Das Wasserwirtschaftsamt Ansbach hat Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form verviel- die Antragsunterlagen geprüft und am 22.01.2018 ein fältigter gleichlautender Texte eingereicht werden, ist Gutachten erstellt. ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als Vertreter der übrigen Unterzeichner für das Verfahren Im durchzuführenden Verfahren ist von folgenden was- zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevoll- serrechtlichen Tatbeständen auszugehen. Es wird ein- mächtigter bestellt ist. Diese Angaben müssen deutlich geleitet das sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen • Abwasser aus dem Baugebiet „Waidlachfeld“ Seite enthalten sein. BA 3 in den Berbersbach

5 Die geplante Gewässerbenutzung bedarf des Verfah- Aufforderung zur Benennung von Per- rens für die gehobene Erlaubnis (§15 WHG). Das Vorhaben wird hiermit nach Art. 72 ff BayVwVfG i. sonen für die Schöffen-Vorschlagsliste

V. m. Art 69 BayWG bekannt gemacht. In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 – Die entsprechenden Planunterlagen liegen einen Mo- 2023 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit wer- nat in der Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst - den daher in allen Gemeinden Vorschlagslisten erarbei- Bauamt/EDV, Zimmer 1.04 -, Anton-Roth-Weg 9 in tet, aus denen dann durch einen beim jeweils zuständi- 91583 Schillingsfürst (Mo. – Fr. 08.00 – 12-00 Uhr und gen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss Dienstag von 14.00 – 18.00 Uhr), sowie bei der Ge- eine Auswahl erfolgen wird. Schöffen sind ehrenamtli- meinde Buch am Wald, Schulstr. 3, 91592 Buch am che Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern Wald (Mo 14.00 – 17.00 Uhr und Do. von 17.00 – 20.00 Uhr) in der Zeit vom 13.03.18 bis 10.04.18 (einschließ- des Landgerichts und stehen grundsätzlich gleichbe- lich der genannten Tage) zur Einsicht auf. rechtigt neben den Berufsrichtern. Das verantwor- tungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Jeder, dessen Belange durch das Vorhaben berührt Maße Unparteilichkeit, Selbstständigkeit und Reife des werden, kann bis spätestens zwei Wochen nach Ablauf Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen der Auslegungsfrist, das ist bis zum 25.04.2018 bei der des anstrengenden Sitzungsdienstes – körperliche Eig- Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst, der Ge- meinde Buch am Wald oder beim Landratsamt Ans- nung. bach, Sachgebiet 43 - Wasserrecht, Crailsheimstraße Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern mit der 1, 91522 Ansbach, schriftlich oder zur Niederschrift et- deutschen Staatsangehörigkeit ausgeübt werden. Sie waige Einwendungen gegen das Vorhaben erheben. haben nun die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Mit Ablauf der Einwendungsfrist sind alle Einwendun- Schöffen zu bewerben oder andere geeignete Personen gen ausgeschlossen, die nicht auf besonderen privat- vorzuschlagen. Die entsprechenden rechtlichen Best- rechtlichen Titeln beruhen. immungen finden Sie auszugsweise als Anlage zu die-

In Einwendungen, die von mehr als 50 Personen auf sem Schreiben. Unterschriftslisten unterzeichnet oder in Form verviel- Sie können Ihre Vorschläge bis zum 15.04.2018 fältigter gleichlautender Texte eingereicht werden, ist schriftlich an uns richten oder bei folgender Stelle ein Unterzeichner mit Namen, Beruf und Anschrift als persönlich abgeben: Vertreter der übrigen Unterzeichner für das Verfahren zu bezeichnen, soweit er nicht von ihnen als Bevoll- Verwaltungsgemeinschaft Schillingsfürst mächtigter bestellt ist. Diese Angaben müssen deutlich sichtbar auf jeder mit einer Unterschrift versehenen Anton-Roth-Weg 9, 91583 Schillingsfürst Seite enthalten sein. Frau Drache

Werden gegen das Vorhaben rechtzeitig Einwendun- gen erhoben, werden diese in einem Termin erörtert, Wir benötigen folgende Angaben: der noch mindestens eine Woche vorher ortsüblich be- Familienname, Geburtsname, Vorname Geburtsdatum, kannt gemacht wird. Diejenigen, die Einwendungen er- Geburtsort, Straße, Hausnummer, Wohnort, Beruf, ggf. hoben haben, werden von dem Erörterungstermin ge- Zeiten früherer Schöffentätigkeiten: sondert benachrichtigt. Bei Ausbleiben eines Beteilig- Für Rückfragen stehen wir persönlich oder telefonisch ten in dem ggf. notwendigen Erörterungstermin kann zur Verfügung. auch ohne ihn verhandelt werden. Ferner wird darauf Schillingsfürst, den 01.03.2018 Drache hingewiesen, dass a) die Personen, die Einwendungen erhoben haben, von dem Erörterungstermin durch öffentliche Be- kanntmachung benachrichtigt werden können, Auszug aus der Schöffenbekanntmachung b) die Zustellung der Entscheidung über die Einwen- vom 07. November 2012 (JMBl. S. 127), dungen durch öffentliche Bekanntmachung ersetzt zuletzt geändert am 25.10.2017, Az. E8 – 3221 – II werden kann, – 418/91 und IB2 – 0143 – 1 - 4 wenn mehr als 50 Benachrichtigungen oder Zustellun- gen vorzunehmen sind. II. Abschnitt - Amt der Schöffen 2. Ehrenamt; Verpflichtung zur Übernahme Die durch die Einsichtnahme in die Unterlagen, durch 2.1 Das Amt eines Schöffen ist ein Ehrenamt. Es kann nur Erhebung von Einwendungen bzw. Teilnahme am Er- von Deutschen versehen werden. örterungstermin oder Vertreterbestellung entstehen- 2.2 Nach der Bayerischen Verfassung sind alle Bewohner den Kosten können nicht erstattet werden. Bayerns zur Übernahme von Ehrenämtern verpflichtet. 3. Unfähigkeit zum Schöffenamt Unfähig zu dem Amt eines Schöffen sind: 3.1 Personen, die infolge Richterspruchs die Fähigkeit zur Bekleidung öffentlicher Ämter nicht besitzen oder wegen einer vorsätzlichen Tat zu einer Freiheitsstrafe von mehr als sechs Monaten verurteilt sind; gez. Priester, Erster Bürgermeister 6 3.2 Personen, gegen die ein Ermittlungsverfahren wegen ei- 6.3 Ärzte, Zahnärzte, Krankenschwestern, Kinderkran- ner Tat schwebt, die den Verlust der Fähigkeit zur Beklei- kenschwestern, Krankenpfleger und Hebammen; dung öffentlicher Ämter zur Folge haben kann. 6.4 Apothekenleiter, die keinen weiteren Apotheker be- 4. Nicht zum Schöffenamt zu berufende Personen schäftigen; Zu dem Amt eines Schöffen sollen nicht berufen wer- 6.5 Personen, die glaubhaft machen, dass ihnen die unmit- den: telbare persönliche Fürsorge für ihre Familie die Aus- 4.1 Personen, die bei Beginn der Amtsperiode das 25. Le- übung des Amtes in besonderem Maße erschwert; bensjahr noch nicht vollendet haben würden; 6.6 Personen, die das 65. Lebensjahr vollendet haben oder 4.2 Personen, die das 70. Lebensjahr vollendet haben oder es es bis zum Ende der Amtsperiode vollendet haben wür- bis um Beginn der Amtsperiode vollenden würden; den; 4.3 Personen, die zur Zeit der Aufstellung der Vorschlags- 6.7 Personen, die glaubhaft machen, dass die Ausübung liste nicht in der Gemeinde wohnen; 4.4 Personen, die aus gesundheitlichen Gründen zu dem Amt des Amtes für sie oder einen Dritten wegen Gefährdung nicht geeignet sind; oder erheblicher Beeinträchtigung einer ausreichenden 4.5 Personen, die mangels ausreichender Beherrschung der wirtschaftlichen Lebensgrundlage eine besondere Härte deutschen Sprache für das Amt nicht geeignet sind; bedeutet. 4.6 Personen, die in Vermögensverfall geraten sind. 5. Weitere nicht zu berufende Personen Zu dem Amt eines Schöffen sollen ferner nicht berufen wer- * * * * * den: 5.1 der Bundespräsident; 5.2 die Mitglieder der Bundesregierung oder einer Landesre- Jugendschöffen im Landkreis Ansbach gierung; gesucht 5.3 Beamte, die jederzeit einstweilig in den Warte- oder Ru- hestand versetzt werden können; 5.4 Richter und Beamte der Staatsanwaltschaft, Notare und Das Landratsamt Ansbach sucht für die Zeit vom 1. Ja- Rechtsanwälte; nuar 2019 bis 31. Dezember 2023 noch Jugendschöf- 5.5 gerichtliche Vollstreckungsbeamte, Polizeivollzugsbe- fen. An dem Ehrenamt interessierte Bürgerinnen und amte, Bedienstete des Strafvollzugs sowie hauptamtliche Bürger können dem Kreisjugendamt noch bis zum 14. Bewährungs- und Gerichtshelfer; hierzu gehören alle Perso- März 2018 sich selbst oder andere Kandidaten vor- nen, die zu Ermittlungspersonen der Staatsanwaltschaften im schlagen. Jugendschöffen sind Bürgerinnen und Bür- Sinne von § 152 Abs. 2 Sätze 1 und 3 GVG bestellt sind ger aus dem Landkreis, die als ehrenamtliche Laien- (Verordnung vom 21. Richter in Jugendstrafsachen an den Jugendgerichts- Dezember 1995, GVBl 1996 Satz 4, BayRS 300- 1-2-J, zu- verhandlungen teilnehmen. Sie werden beim Jugend- letzt geändert durch Verordnung vom 1. Juli 2011, GVBl S. schöffengericht am Amtsgericht Ansbach und bei der 296, ber. 2011, 340); 5.6 Religionsdiener und Mitglieder solcher religiösen Ver- Jugendkammer des Landgerichts Ansbach eingesetzt. einigungen, die satzungsgemäß zum gemeinsamen Leben verpflichtet sind; Die Jugendschöffen werden alle fünf Jahre neu ge- 5.7 Personen , die gemäß § 44a Abs. 1 DRiG nicht zum wählt. Aus den eingegangen Vorschlägen werden 37 Schöffenamt berufen werden sollen, nämlich Personen, die Männer und 37 Frauen vom Kreisjugendhilfeausschuss – gegen die Grundsätze der Menschlichkeit oder der vorgeschlagen. Das weitere Wahlverfahren wird vom Rechtsstaatlichkeit verstoßen haben oder Gericht geführt. Die Vorschlagsliste soll alle Gruppen – wegen einer Tätigkeit als hauptamtliche oder inoffizielle der Bevölkerung nach Geschlecht, Alter, Beruf und so- Mitarbeiter des Staatssicherheitsdienstes der ehemaligen zialer Stellung angemessen berücksichtigen. Deutschen Demokratischen Republik im Sinne des § 6 Abs. 4 des Stasi-Unterlagen- Gesetzes vom 20. Dezember 1991 (BGBl I S. 2272) Bewerben können sich deutsche Staatsangehörige, die oder als diesen Mitarbeitern nach § 6 Abs. 5 des Stasi-Un- Erfahrung in der Jugenderziehung vorweisen und zur terlagen-Gesetzes gleichgestellte Personen für das Ehren- Zeit der Aufstellung der Vorschlagsliste im Landkreis richteramt nicht geeignet sind. Ansbach wohnen. Zudem sollten Bewerber bei Be- 6. Ablehnung des Schöffenamtes ginn der Amtsperiode am 1. Januar 2019 älter als Die Berufung zum Amt des Schöffen dürfen ablehnen: 25 Jahre und jünger als 70 Jahre sein. Weitere In- 6.1 Mitglieder des Bundestages, des Bundesrates, des Europäischen Parlaments oder eines Landtages; formationen finden Sie im Internet unter 6.2 Personen, die https://www.justiz.bayern.de/service/schoeffen/ und a) in zwei aufeinander folgenden Amtsperioden als ehren- www.schoeffenwahl.de. amtliche Richter in der Strafrechtspflege tätig gewesen sind, sofern die letzte Amtsperiode zum Zeitpunkt der Aufstellung Interessenten an der ehrenamtlichen Tätigkeit können der Vorschlagsliste noch andauert, sich im Amt für Jugend und Familie im Landratsamt b) in der vorhergehenden Amtsperiode die Verpflichtung ei- Ansbach unter der Telefonnummer 0981-468 5425 nes ehrenamtlichen Richters in der Strafrechtspflege an 40 oder per E-Mail an Tagen erfüllt haben oder [email protected] melden. c) bereits als ehrenamtliche Richter tätig sind; 7 Die Lokale Aktionsgruppe Schulanmeldung Region an der Romantischen Straße Am Montag, den 9. April 2018 findet ab 14.00 beteiligt sich am mittelfrankenweiten LEADER- Kooperati- Uhr in der Grundschule Schillingsfürst die dies- onsprojekt zur Erfassung (historischer) Kulturlandschaft. Ziel ist es, die vorhandenen Kulturlandschaftselemente des jährige Schulanmeldung statt. Mit Beginn des gesamten Landkreises inkl. der Kreisfreien Stadt Ansbach in Schuljahres 2018/19 werden alle Kinder schul- einer Datenbank zu erfassen und festzuhalten. Die oft ge- pflichtig, die bis zum 30. September dieses Jah- schichtlich wertvollen Elemente sollen damit dokumentiert res sechs Jahre alt werden oder die bereits einmal und für die Zukunft gesichert werden. von der Aufnahme in die Grundschule zurückge- Zentral für das auf drei Jahre angelegte Projekt ist die Mitar- beit von Ehrenamtlichen aus den jeweiligen Heimatregionen. stellt wurden. Ferner können auf Antrag der Erzie- Die LAG ist auf das Engagement ehrenamtlicher Helfer an- hungsberechtigten auch Kinder, die nach dem gewiesen, die bei der Erfassung unterstützen und ihr Wissen 1.10.2018 sechs Jahre alt werden, angemeldet einbringen. werden, wenn aufgrund der körperlichen, sozialen Am 20.3.2018 findet um 19:30 Uhr ein erstes Treffen beim und geistigen Entwicklung zu erwarten ist, dass sie Bergwirt in Herrieden zum Projekt statt. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen. Die Helferinnen und Helfer erfah- mit Erfolg am Unterricht teilnehmen. Die Schulfä- ren alles rund um die Thematik zur Erfassung (historischer) higkeit wird im Zweifelsfall überprüft. Über die Kulturlandschaften. Die Kulturlandschaftswerkstatt in der Aufnahme entscheidet dann die Schule. die Ehrenamtlichen für die Kartierungsarbeiten geschult Bei Kindern, die nach dem 31. Dezember sechs werden ist für Samstag, den 21. April 2018 geplant. Jahre alt werden, ist zusätzlich ein schulpsycho- Sie sind interessiert, engagiert in der Heimatforschung und haben den Wunsch die einzigartigen historischen Kultur- logisches Gutachten erforderlich, das der schul- landschaften, sowie die Einmaligkeit und Vielfalt unserer psychologische Dienst des staatlichen Schulamts Region auszumachen und zu bewahren, so wenden Sie sich Ansbach im Auftrag der Schule erstellt. bitte bis zum 19.03.2018 an die Geschäftsstelle. Das zukünftige Schulkind muss nicht unbedingt Um Anmeldungen bei der LAG-Geschäftsstelle mit zur Schuleinschreibung kommen, kann aber wird gebeten! beaufsichtigt werden. Der Schnupperunterricht LAG Region an der Romantischen Straße Pia Grimmeißen-Haider findet dieses Jahr beim Besuch des Kindergartens Rothenburger Straße 14, 91637 Wörnitz an der Schule statt. Tel.: 09868 – 9595591, Mail: [email protected] Die Geburtsurkunde und der Untersuchungs- Web: www.gemeinsam.bayern schein des Gesundheitsamtes sind vorzulegen. Wir freuen uns über Ihr Engagement! Die Fahrschüler werden darauf hingewiesen, dass sie unbedingt ein Passbild benötigen und dieses mitbringen sollen! Schule und Beruf Bei der Einschreibung sind auch alle Sorgeberech- tigten anzugeben, deshalb bitten wir Sie darum, Beratungsstelle Inklusion im Landkreis gegebenenfalls den Sorgerechtsbescheid mitzu- und in der Stadt Ansbach bringen.

Im Zeitalter der Inklusion (gemeinsames Lernen von Kin- Andreas Pyczak, Rektor dern mit und ohne Förderbedarf oder Behinderung) ist es nicht immer einfach, einen Weg durch den schulischen „Dschungel“ zu finden. Regelschule - Grundschule/Mittelschule - oder doch lieber * * * * * ein sonderpädagogisches Förderzentrum? Was sind unsere Rechte? Was ist eine Schulbegleitung? Hilfe bei der Ent- scheidungsfindung von betroffenen Eltern, aber auch Lehr- Tage der offenen Tür: kräften, bietet die Beratungsstelle Inklusion am staatlichen Schulamt Ansbach. Ratsuchende können sich hier im geschützten Rahmen kos- Das Theresien-Gymnasium tenfrei über mögliche Lernorte und alle damit zusammen- Schreibmüllerstr. 10, 91522 Ansbach hängenden Fragen informieren. Beraten wird immer im am Freitag, 9. März 2018, Team. Auch im weiteren Verlauf unterstützt die Beratungs- 14.30 Uhr – 17.00 Uhr. stelle bei der Umsetzung der inklusiven Beschulung, wenn dies gewünscht wird. Das Platen-Gymnasium Die Mitarbeiterinnen der Beratungsstelle Inklusion, Frau 91522 Ansbach, Bahnhofplatz 15, Rohmer und Frau Chorbacher (erfahrene Fachkräfte aus am Samstag, 24. März 2018, der Regel- und Förderschule), sind per E-mail: 10.00 Uhr – 13.00 Uhr. [email protected] oder telefonisch (montags) 0981/4689033 für Ratsuchende erreichbar. 8 Unter dem Motto „Donnerstag um halb 3 im BIZ“ veranstaltet das Berufsinformationszentrum – BIZ – der Agentur für Arbeit Ansbach auch dieses Schuljahr Aufruf zum Girls‘ Day und Boys‘ Day 2018 wieder eine berufskundliche Vortragsreihe für Schüle- Neue Chancen für Mädchen – rinnen und Schüler. Neue Perspektiven für Jungs Im Rahmen dieser Vortragsreihe finden im März 2018 Mädchen im Blaumann! Als Kfz-Mechatronikerin und folgende Veranstaltungen statt: als Tischlerin! - Jungs im weißen Kittel! Als Altenpfleger oder als Erzieher! Warum eigentlich nicht? Typisch ich – so das Motto!! Mädchen wie Jungen soll- 8. März 2018 ab 14.30 Uhr im BIZ ten frei von Rollenzuweisungen ihren Beruf nach Inte- Soziale Berufe machen Sinn - Ausbildungsmöglichkei- ressen, Talenten und Fähigkeiten wählen. Für ein Um- ten bei der Diakonie denken treten der Girls‘ Day und Boys‘ Day ein. Beide Welcher Beruf passt zu mir? Der Vortrag bietet Infor- Aktionstage finden bundesweit am Donnerstag, 26. Ap- mationen und Orientierung zu den vielfältigen Ausbil- ril wieder parallel statt. Die Bundesagentur für Arbeit dungsmöglichkeiten bei der Diakonie Neuendettelsau. begleitet die Berufswahl frei von Rollenzuweisungen im Internet unter http://dasbringtmichweiter.de/typischich Sie ist eine der größten Arbeitgeber in der Region und bietet spannende Perspektiven für BerufseinsteigerIn- Alle Informationen sowie zahlreiche Materialien, Listen nen. mit freien Plätzen und vieles mehr gibt es unter Ausbildungen mit Mittelschulabschluss: www.girls-day.de bzw. unter www.boys-day.de . • Hauswirtschaft und Gastronomie Mädchen und Jungen können bereits jetzt unter der je- weiligen Website Angebote auswählen und sich online • Sozialpflege/Kinderpflege • oder telefonisch dafür anmelden. Altenpflegehilfe Firmen und Einrichtungen, die sich am Girls‘ Day bzw. • Heilerziehungspflegehilfe Boys‘ Day beteiligen möchten, können sich selbststän- Ausbildungen mit mittlerem Bildungsabschluss / dig auf der Aktionslandkarte unter www.girls-day.de Abitur: bzw. www.boysday.de eintragen. • Diätassistent/in Im Landkreis Ansbach wird der Aktionstag unterstützt • Erzieher/in von Sabine Heubeck, Gleichstellungs- • beauftragte, Landratsamt Ansbach, Gesundheits- und Krankenpflege/Kinderkranken- Telefon 0981 468 1040. pflege • Altenpflege • * * * * * Heilerziehungspflege • Fachoberschule Sozialwesen/Gestaltung • Kaufmann/-frau für Büromanagement Ausbildung am BSZ Zielgruppe: SchülerInnen aller Schulen Ansbach-Triesdorf Den ersten Schritt in Deine be- rufliche Zukunft machst du bei * * * * * uns! Absolviere eine Ausbildung in einem zukunftssiche- ren Dienstleistungs- oder Pflegeberuf am BSZ Ans- bach-Triesdorf: Voranzeige: • Assistent/in für Ernährung und Versorgung / „Junge Talente“. Unter diesem Motto findet Hauswirtschafter/in (mit mittlerem Schulab- schluss: verkürzte Ausbildung) am Dienstag, 24. April 2018 • Kinderpfleger/in von 9:00 bis 16:30 Uhr • Sozialbetreuer/in und Pflegefachhelfer/in im Tagungszentrum Onoldia • Landwirt/in und weitere Berufe in der wieder eine Ausbildungsstellenbörse statt. Aus- Agrarwirtschaft bilder/innen und Auszubildende der Unternehmen Deine zusätzliche Chance: In 2 Jahre zum mittleren und öffentlichen Verwaltungen, Ausbildungsbera- Schulabschluss . Anschließend: Weitreichende Fort- ter der Kammern, Polizei, Bundespolizei und Bun- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Komm‘ zum Info- und Anmeldetag! deswehr, Berufsberater der Agentur für Arbeit in- Wann? Samstag, 17. März 2018 von 10 bis 13 Uhr formieren über die Ausbildungsmöglichkeiten in Wo? BSZ Ansbach-Triesdorf, Brauhausstraße 9b, der Stadt und dem Landkreis Ansbach und darüber 91522 Ansbach hinaus. Weitere Infos: www.bsz-ansbach.de oder www.ausbildung-ansbach.info 0981-4884620. 9 Das Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Mitteilungen der Vereine: Forsten Ansbach bietet im Rahmen der Veran- staltungsreihe „Gesund von Anfang an“ im März folgende kostenfreie Kurse für junge Jagdgenossenschaft Buch am Wald Eltern/Familien an. Ort: Ansbach Landwirtschaftsschule, Die Jagdgenossenschaft Buch am Wald lädt Mariusstraße 24 alle Jagdgenossen zur -Frühstück - der gute Start in den Tag, Jahreshauptversammlung 09.03.2018 19:00 - 22:00 Uhr am 14.03.2018 um 20.00 Uhr -Essen für unterwegs - gesunde Snacks ins Gasthaus Planner ein. 23.03.2018, 19:00 - 22:00 Uhr -Der Familientisch – schnelle Frühjahrsküche für Familien mit Kleinkindern Tagesordnung:

20.04.2018, 19:00 – 22:00 Uhr 1. Begrüßung

Anmeldung und weitere Infos unter: 2. Jahresrückblick www.aelf-an.bayern.de/ernaehrung/familie oder 3. Unterweisung Holzspalter unter 0981/8908-157 oder 4. Kassenbericht mit Entlastung Email: [email protected] 5. Heckenpflege 6. Verwendung des Jagdpachts 7. Verlängerung des Jagdpachtvertrags * * * * * 8. Wünsche und Anträge

Tag der offenen Schule Gez. Buckel, Jagdvorstand an der Landwirtschaftsschule Ansbach – gemeinsam Abteilung Landwirtschaft und Hauswirtschaft

Am Sonntag, 18. März 2018 , lädt die Landwirtschafts- * * * * * schule Ansbach mit ihren Abteilungen Landwirtschaft und Hauswirtschaft in der Mariusstraße 24 von 11:00 Uhr bis 17:00 Uhr alle Interessierten zum Tag der offenen Schule ein. Die Abteilungen Landwirtschaft und Hauswirtschaft haben ein umfangreiches Pro- Obst- u. Gartenbauverein gramm mit vielen Informationen vorbereitet. Schönbronn-Gastenfelden Die Aktionen in der Abteilung Hauswirtschaft stehen unter dem Thema „ Hauswirtschaft - aktuell wie nie?!“. Sie haben Gelegenheit, einen Einblick in den Unterrichtsalltag und in die Inhalte der einzelnen Unter- richtsfächer zu bekommen. Mit Ausstellungen, Unter- Einladung zu unserer weisungen und Vorführungen nehmen Sie die Studie- Frühjahrsversammlung renden mit in den Unterrichtsalltag. Außerdem haben sie die Möglichkeit, Produkte aus der am Sonntag den 18. März 2018 Lehrküche und Kostproben aus der Großküche zu pro- um 19.30 Uhr bieren, sich Anregungen zu holen für Tisch- und Raum- schmuck und sich selber zu testen über Ihr Wissen im im Gasthaus Dänzer in Gastenfelden hauswirtschaftlichen Bereich. Verschiedene Fachaus- stellungen zu hauswirtschaftlichen Themen runden das Tagesprogramm ab. Thema: „Naturnaher Garten und Artenvielfalt“ Die Abteilung Landwirtschaft informiert zum einen über den Schulbetrieb. Zum anderen haben sich die Studie- Referentin: Frau Karin Brenner renden über den Themenbereich „Wasser“ umfang- reiche Gedanken gemacht, da am 22.03.2018 Interna- tionaler Tag des Wassers ist. Sie haben einige interes- Alle Interessenten aus der Gesamtge- sante Beiträge, Informationen und anschauliche Ob- meinde sind herzlich eingeladen. jekte rund um das Thema Wasser zusammengetragen, die den Besuchern präsentiert werden. Mit Kaffee, Kuchen und kalten Getränken wird für das leibliche Wohl gesorgt. Die Studierenden und Lehr- Euer OGV Team kräfte freuen sich auf Ihren Besuch! 10 Herzliche Einladung Turn- und Sportgemeinschaft zum -Buch am Wald 2016 e. V. 91608Geslau - Telefon 09867/9504 Wirtshaussingen im EINLADUNG ZUR MITGLIEDERVERSAMMLUNG

Sportheim Geslau Alle Mitglieder der TSG Geslau-Buch am Wald am Sonntag den 11.03.2018, 13.30 Uhr 2016 e. V. sind hiermit recht herzlich eingeladen zur ordentlichen Mitgliederversammlung 2017. Ab 11.30 Uhr Mittagstisch mit: Die Versammlung findet am Rinderbraten Samstag, den 17.03.2018 Gefüllter Schweinebauch im Sportheim in Geslau statt. Jägerschnitzel Beginn: 20:00 Uhr Die Tagesordnung: Später gibt es Kaffee und hausgemachte 1. Begrüßung und Bericht des Vorstandes Torten/Kuchen 2. Bericht des Schriftführers 3. Bericht des Kassiers Musikalische Begleitung: 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes/Kassiers Die 6. Berichte der Spartenleiter 7. Wahl des Vorstandes und der Ausschussmit- Gebrüder Hans und Robert Treuheit glieder 8. Beschluss der Geschäftsordnung Es freuen sich die 9. Wünsche und Anträge. Mädels vom Sportverein Wir würden uns freuen, wenn Sie durch zahlrei- ches Erscheinen Ihr Interesse amVerein bekun- den würden. * * * * * Mit sportlichen Grüßen TSG Geslau-Buch am Wald Die Vorstandschaft

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, liebe Seniorinnen und Senioren des Landkreises Ans- bach. Sie alle sind sehr herzlich einladen, zum „Tanztee am Nachmittag“

„Tanztee am Nachmittag“ am Dienstag, den 13. März 2018 um 14:30 Uhr, Tanzcenter Bernau, Fam. Soldner 91555 Kostenbeitrag 5,-- €/p.P. Genießen Sie Geselligkeit, Musik und Spaß im Kreis Gleichgesinnter und machen Sie mit beim „Tanztee am Nachmittag" in Feuchtwangen. Ich freue mich gemeinsam mit Ihnen auf unterhalt- same Veranstaltungen.

Ihr Peter Schalk (Organisationsleitung), Altbürgermeister der Gemeinde Burgober bach 11 FRÜHSTÜCKS-TREFFEN FÜR FRAUEN Anzeigen

Am 17. März findet in der Evangelischen Ta- GESUCHT, gungsstätte Wildbad, Taubertalweg 42, Rothen- burg o. d. T. ein „Frühstücks-Treffen für Frauen“ unser Kater TONI mit einer Vormittags- und Abendveranstaltung Familie Herrmann – Am Wiesengrund 2 statt. Das Thema ist: “Organsprache unseres Kör- Buch am Wald – 09867 977951 pers“. Referentin ist Frau Helga Mösle aus Oberstetten. Beginn vormittags 9.00 Uhr. – mit Kinderbetreuung. Die Abendveranstaltung be- ginnt um 19.30 Uhr. Eintritt incl. Mahlzeit 10,- €. Anmeldung erforder- lich unter 09868/1383 oder 09861/6352. Oder E-Mail: [email protected] Es wird darauf hingewiesen, dass im Gelände des 2,5 Jahre, leicht mopsig, schwarz-braun getigert, Wildbads keine Parkmöglichkeit besteht! blaues Halsband, sehr zutraulich, gechipt. Toni ist seit 14.02.18 verschwunden, bitte in den Kellern oder Garagen nachsehen, ob ihn jemand

versehentlich eingesperrt hat. . * * * * * Es ist ein Finderlohn ausgesetzt !!! Dankeschön

VDK Geslau – Buch am Wald Nockherberg in Wildenholz Eingeladen wird zum Samstag, 17. März 2018 Beginn: 11.00 Uhr Tagesausflug am 21. April 2018 Livemusik ab 16.00 Uhr Ab 11.30 Uhr bieten wir Haxen und Hähnchen nach Ellingen: Besichtigung Schloss Ellingen vom Grill - auch zum Mitnehmen – – Heimatmuseum Ellingen – Schifffahrt auf Hoffentlich finden wieder alle den Weg dem Brombachsee – Abendessen in Spalt, nach Wildenholz. Gasthof Bayerischer Hof. Wildenholz freut sich auf Ihren zahlreichen Besuch! Anmeldung bis 20. März 2018 bei: Conny Burkhardt, Tel. 09868 97860

12 Wir gratulieren unseren Bürgerinnen Bürgeraktion und Bürgern am Samstag, den 24. März 2018 von 9 bis 13 Uhr Zur Obstschnittaktion auf der Streuobstwiese im Naturschutzgebiet Kühberg bei Gastenfelden laden wir alle Bürgerinnen und Bürger aus Buch am Wald und allen Ortsteilen herzlich ein. Kinder, Jugendliche, Männer und Frauen, ob 10.03. Herr Ernst Keitel, Berbersbach jung oder alt, alle sind herzlich willkommen! zum 73. Geburtstag 12.03. Herrn Friedrich Mebs, Sengelhof Ausgebildete Baum- warte leiten diesen Ak- zum 75. Geburtstag tionsvormittag und wer- 13.03. Frau Gerda Horner, Buch a.Wald den erläutern, wie ins- Zum 70. Geburtstag besondere auch alte 14.03. Herr Georg Gundermann, Buch a.Wald Obstbäume am besten zum 83. Geburtstag geschnitten werden um 17.03. Frau Frauke Davis, Gaishof damit deren Lebens- zum 75. Geburtstag dauer zu erhöhen und den Ertrag zu verbessern. 20.03. Herr Wilhelm Schmidt, Buch a.Wald Danach sollen alle Teilnehmer gleich selbst Hand zum 81. Geburtstag anlegen und einige Obstbäume schneiden. 22.03. Frau Martha Hellenschmidt, Buch a.Wald Dieser Aktionstag ist eine Chance den Obstbaum- zum 80. Geburtstag schnitt unter Anleitung zu lernen und gleich aus- 25.03. Herr Wilhelm Kamm, Schönbronn zuprobieren. Diese Kenntnisse können dann an zum 81. Geburtstag eigenen oder gemeindlichen Obstbäumen auch in 27.03. Frau Luise Buckel, Buch a.Wald Zukunft eingesetzt werden. Für Vesper und Ge- zum 79. Geburtstag tränke ist gesorgt. 27.03. Frau Helga Käfer, Schönbronn Die Gemeinschaftsaktion wird von der Gemeinde Zum 76. Geburtstag Buch am Wald und dem Landschaftspflegever- 30.03. Herr Wilhelm Pfister, Gastenfelden band Mittelfranken zum 81. Geburtstag organisiert und fi- Treffpunkt 30.03. Frau Inge Albrecht, Schönbronn nanziell von der zum 78. Geburtstag Regierung von 03.04. Frau Maria Weiß, Schönbronn Mittelfranken un- terstützt (Geräte- zum 78. Geburtstag kosten). 04.04. Herr Pflüger Wilhelm, Gaishof zum 86. Geburtstag Treffpunkt: 04.04. Frau Babetta Unger, Hagenau im Naturschutzgebiet oben an der Sitzgruppe bei zum 80. Geburtstag der Panoramatafel Bitte mitbringen: gute Arbeitshandschuhe, Leitern, Astscheren, Wir wünschen allen Gesundheit und Handsägen, Teleskophandsägen, Gottes Segen außerdem wenn möglich Hochentaster oder Mo- torsäge mit der entsprechenden Schutzkleidung Nähere Infos gibt es beim Landschaftspflegeverband Mittelfranken, Karin Blümlein, Tel.: 0981 / 4653 3530, E-Mail: [email protected]

13

14