Nr. 451 • 42. JAHRGANG • Mai 2018

Amtliche Mitteilung Österreichische Post AG Postentgelt bar bezahlt RM 02A034793 K Verlagspostamt 8160

AUCH DIE BIENEN FREUEN SICH AUF DEN FRÜHLING Foto: Paul Matzer, Schüler der NMS Puch bei Weiz Schüler bei der NMS Puch Matzer, Paul Foto:

EINLADUNG ZUR GENERALVERSAMMLUNG DER RAIFFEISENBANK WEIZ-ANGER

Donnerstag, 17. Mai 2018, Beginn: 18.30 Uhr im Garten der Generationen in Weiz-Krottendorf Im Rahmen der Generalversammlung wird Sie der Zauberkünstler Christoph Kulmer im wahrsten Sinne des Wortes „verzaubern“.

Im Anschluss laden wir Sie zu einem Buffet ein. Bitte um Anmeldung bis spätestens 14. Mai 2018 bei Doris Stelzer, Tel. 03172/2768-32 oder [email protected] DER ANGERER FRÜHLING HAT BEGONNEN

■■ Vzbgm. Hannes Grabner Direktor Gindra-Vady, die diese Idee geboren hat, und durch ihre Bei der Eröffnung standen Bemühungen sind die wertvollen dieses Jahr die Voksschulkinder Bilder von Britto als Leihgabe von Anger im Mittelpunkt. in Anger zu bewundern, sowie an die Raiffeisenbank in Anger chon am Beginn wurden für die Überlassung der Ausstel- die zahlreichen Besucher lungsräume. durch die Musik des Volks- Der Angerer Frühling und das Sschulchors und der jungen In- Festival Komm.st bieten auch strumentalisten begeistert. Die dieses Jahr ein vielfältiges Pro- farbenfrohen Bilder des brasilia- gramm, von Volkskultur bis zu nischen Neopopkünstlers Rome- Neuer Kunst in alten Orten, vom ro Britto waren für die Kinder Almenland bis ins Apfelland. Anregung, mit ihren Lehrerinnen diese Bilder aus ihrer Sicht zu interpretieren. Dabei entstanden erstaunliche und beeindruckende Werke , die im Untergeschoß der Raiffeisenbank zu besichtigen sind. Ein besonderer Dank gilt

IMPRESSUM Blick um Anger | Gegründet 1975 | MEDIENINHABER: Raiffeisenbank Weiz-Anger | POSTADRESSE: 8184 Anger, Südtirolerplatz 2 Mail: [email protected] | REDAKTION und FÜR DEN INHALT VERANTWORTLICH: Luis Maier SATZ, LAYOUT: Edmund Stuhlhofer, MSc | FOTOS: Die Verantwortung über das Urheberrecht für die Fotos obliegt den Redakteuren RM 02A034793 K | VERLAGSPOSTAMT: 8160 Weiz | DRUCK: Universitätsdruckerei Klampfer GmbH, 8181 St. Ruprecht an der Raab

REDAKTIONSSCHLUSS: 4. JUNI 2018 NÄCHSTE AUSGABE: 19. JUNI 2018 Mail: [email protected] Edmund Stuhlhofer und Luis Maier

2 Blick um Anger | Mai 2018 KULTUR STEIERMARK-FRÜHLING in Wien – das Apfeldorf ist vertreten

Bei strahlendem Frühlingswetter ka- Studenten als „lebende Äpfel“ ausschwärm- men rund 150.000 Gäste zum Steiermark ten und Apfel-Gutscheine und Einladungen Frühling auf den Rathausplatz nach Wien. für das Blütenfest verteilten. Einige Vertre- Mit vielen Attraktionen beteiligten sich die terInnen der Apfelstraßenbetriebe machten Betriebe und Gemeinden mit dem Touris- Werbung für unser Apfeldorf und Apfelland. musverband beim großen Steiermark-Fest Am beliebtesten war bei den Wienern aber am Wiener Rathausplatz. zweifellos das „Apfelstrudel-Herz“, das die Pucher Apfelstraßenbetriebe gebacken hat- ort ist das Modell des Angerer ten. Bürgermeisterin Gerlinde Schneider war Kirchturms schon so etwas wie ein selbst nach Wien gekommen, um mit den Wahrzeichen, genauso wie der Mo- Tourismus-Verantwortlichen aus Puch Franz Ddellballon und der Stand des Töchterlehofes. Meißl und Hans Hofer den Anschnitt vor- Viele Beherberger kamen selbst nach Wien, zunehmen. In kürzester Zeit hatten sie alle um dort ihre Stammgäste zu empfangen und 20 Meter Strudel verkauft. Der Erlös geht zu bewirten, aber auch, um neuen Interessen- an das St. Anna Kinderspital, wo er für die ten einen Urlaub im ApfelLand zu empfeh- Krebsforschung eingesetzt wird. len. Erstmals gab es einen großen Apfelstand Weitere Fotos finden Sie auf der Homepage der „Frutura“ mitten am Platz, von wo aus www.apfelstrasse.org

Mai 2018 | Blick um Anger 3 EHRENAMTBÖRSE

MITARBEIT BEIM PFARRFEST

■■ Nikola Troppauer, Klara Ziesler

Das meint unser Pfarrer Auch heuer werden für das Pfarrfest in Anger am 27.Mai wieder zahlreiche Kell- Jesus spricht: „Amen, Amen, ner gesucht. ich sage euch, wenn das Wei- zenkorn nicht in die Erde fällt ir waren voriges Jahr auch dabei, und stirbt, bleibt es allein, weil wir von vielen gehört haben, wenn es aber stirbt, bringt dass es sehr lustig sein soll. Darum es reiche Frucht.“ Wwollten wir uns der Herausforderung stellen Joh. 12,24 und schauen, ob wir das auch schaffen. Um 13 Uhr übernahmen wir unsere Tabletts und Wir stehen in der Osterzeit, wo unser Wechselgeld und los ging es. Da das Nikola Troppauer Klara Ziesler wir die Auferstehung des Herrn Wetter sehr schön war, waren auch am Nach- lobpreisen und wo uns das Os- mittag noch viele Gäste beim Fest, die ver- teralleluja als Grundmelodie sorgt werden wollten. Unsere Schicht endete geschenkt ist. Jesus Christus, ungefähr um 17 Uhr. Als wir unsere Tabletts das Weizenkorn Gottes, wurde und unser Wechselgeld zurückbrachten, be- in unsere Erde, in unsere Schöp- merkten wir, dass man beim Pfarrfest in fung hineingesenkt, um sie zu Anger als Kellner sehr viel Trinkgeld be- erlösen und sie herauszufüh- kommt und freuten uns riesig darüber. Es ren aus der Todesverfallenheit stellte sich heraus, dass das Kellnern gar und der Dunkelheit von Angst, nicht so schwierig ist und es für jeden zu Schuld und Sünde. Er hat sich in schaffen ist. unsere Herzen hineingeschenkt Willst auch du heuer beim Pfarrfest schon in der Anfangsgabe der kellnern? Dann melde dich einfach in Taufe, wo wir mit Christus be- der Pfarre unter der Telefonnummer graben wurden, aber auch mit 03175/2368. ihm auferstanden sind, hinein ins österliche Licht und Leben. Im Geheimnis der Eucharistie, in der heiligen Messe, schenkt sich uns Jesus immer wieder neu als Weizenkorn Gottes. Und wir sind eingeladen, dass auch wir uns hingeben dem lebendigen Gott und dass wir uns für die Not der Menschen öffnen. So heißt es in einem neueren Lied - bezugneh- mend auf die heilige Messe: Wer dies Geheimnis feiert, soll selber sein wie Brot, so lässt er sich ver- zehren von aller Menschen Not – Geheimnis des Glaubens - im KFB Wandern – am Tod ist das Leben. farrerMögen Osterdienstag bei die Feiern der österlichen Sakra- herrlichem Wetter. mente: Taufe, Erstkommunion Heilbrunn Rundweg und Firmung vielen Menschen mit schönen Inspirati- Kraft schenken und die Christus- onen. Abschluss in der beziehung stärken und Zukunft Kapelle. Der kulinari- eröffnen. sche Ausklang beim Eine lichtvolle Osterzeit wünscht GH Unterberger. Ein Pfarrer Hans Leitner. herzliches Danke auch an Karl Wilfling für die Bereitstellung eines Eurer Pfarrer Hans Leitner Kleinbusses.

4 Blick um Anger | Mai 2018 PFARRE

Hostienbacken in Puch JESUS CHRISTUS – EIN FEST FÜR UNS! UNSER SCHATZ?! Die Pfarre lädt die Jubelpaare ein. Kinder - auf dem Weg zur Erstkommunion

■■ Engelbert Schmied für die Erstkommunionkinder ■■ Manuela Leitner Auch für unser leibliches Wohl gestaltet. In Anger wurden heuer wurde bestens mit Kaffee und Kinder sammeln gerne auf dem Weg zur Erstkommuni- Mit einem Gottesdienst umrahmt Kuchen sowie einem leckeren Schätze: Ein Kuscheltier oder on drei Erstkommunionkinder von Chorgesang und Musik star- Mittagessen gesorgt. eine echte Katze, eine Muschel getauft. teten wir, Jubilare, in den beson- Selbst an die Betreuung für die vom letzten Urlaub am Meer. Foto: Tischgruppe Anger deren Tag. Kinder wurde gedacht. Einige wenige Menschen sind Viele Kinder durften in der Neben interessanten und anre- Gratulation zu diesem gelun- für sie wohl besondere Schät- Tischgruppe erleben, dass Ge- genden Gesprächen, erfuhren genen Tag und vielen Dank an ze: Mama, Papa, die Taufpatin, meinschaft, ein lustiges Mit- wir auch viele spannende Details alle, die bei der Organisation Oma, Opa, die große Schwester, einander ein kostbarer Schatz rund um die Angerer Pfarrkirche. mitgeholfen haben. der kleine Bruder, eine Freun- ist. Vielleicht war auch die Bi- din, eine Lehrerin oder ein bel eine kostbare Schatzkiste, Nachbar. Immer wieder halten aus der sie Schätze herauslesen sie Ausschau nach kostbaren oder schon aus ihrer Erinnerung Lebensschätzen und gehen gut hervorholen konnten. Auch das mit ihnen um, damit sie ihnen gemeinsame Brotteilen und -es- nicht verloren gehen, denn kost- sen kann zu einem verborgenen bare Schätze machen das eigene Schatz führen. Viele Christen Leben kostbar und wertvoll. machen das seit 2000 Jahren Sonntag für Sonntag und schöp- ei einer Kirchenstunde fen daraus viel Kraft und Freude durften die Erstkommu- für ihren Alltag. nionkinder Kostbares in So mögen die Erstkommunion- Bder Kirche mit dem Pfarrer ent- kinder auch nach der Erstkom- decken, sie konnten beim Hosti- munion weiter Lebensschätze enbacken zuschauen und kosten. sammeln und dem christlichen In Puch haben sie den Kirchturm Schatz weiter auf der Spur blei- bestiegen und ein Altartuch ge- ben, der sich beim Brotbre- staltet. Herlinde Almer ließ in chen und in guter Gemeinschaft Anger und Heilbrunn von den schenkt: nämlich Jesus Christus. Eltern ein Erstkommunionkreuz MERCI unseren verlässlichen Ministrieren

Zurzeit sind 26 Ministrantinnen schön in Form von Merci. und Ministranten in der Pfarre Diesmal sagen wir auch Frau Anger aktiv. Für ihren verläss- Christine Mauerhofer ein herz- lichen und treuen Dienst stehen liches Danke. Sie hat seit 2014 sie jeweils am Ministrantensonn- gewissenhaft die Ministranten- tag im Mittelpunkt und sie erhal- kleider gewaschen und gepflegt. ten für ihre Tätigkeit ein Danke-

Mai 2018 | Blick um Anger 5 800-JÄHRIGE GESCHICHTE DER DIÖZESE -SECKAU UND DER PFARREN ANGER, HEILBRUNN UND PUCH

Zum 800. Geburtstag unserer Diözese werfen wir einen Blick auf diese Jahrhunderte und schauen, wo da unserer Pfarren auftauchen.

Diözese Graz-Seckau

1218: Gründung der Di- Im 13. Jahrhundert gehört das Gebiet vom jetzigen Pfarrverband Anger- özese Graz-Seckau Heilbrunn-Puch zur Pfarre Weiz. durch die Erzdiöze- se Salzburg. 1348: Pestepidemie in der Steiermark Pfarre Anger Pfarre Heilbrunn Pfarre Puch 1438: Hofkirche St.Ägdius (Grazer 12. Jahrh. In Anger steht eine 1620: Bildstock in der 1386: Pfarre Puch wird Dom) wird gebaut. romanische Wehr- rauen Gegend um erstmals urkundlich 1517: Luthers Thesenan- kirche. Offenegg, bei dem erwähnt. schlag: Beginn der 14. Jahrh. Anger wird Pfarre. gebetet wird. 15. bis16. Jahrhundert: Reformation Romanische Kirche 1650: Blinder Holländer Pfarre Puch ist eine 1573: Gründung des Jesu- wird.gotisiert. wird geheilt. Filialkirche von itenkollegiums und 15. Jahrh. Ursprung der spät- 1689: Gnadenstatue Weiz. der ersten Universi- gotischen Fresken kommt vom Ange- 1600: Weizer Priester tät (1585) in Graz in der Taufkapelle, rer Marktplatz nach vernachlässigen die 1600: Bischof Martin die im 20. Jahr- Heilbrunn. Filialkirche Puch. Brenner macht hundert wieder 1755: Kirche entsteht, Mesner hält Gottes- Steiermark wieder freigelegt wurden. 1774: In diesem Jahr dienste. katholisch 1553: Gigler-Epitaph kommen 36.500 1783-90: Kaiser Josef II hebt entsteht unter Wallfahrer 1662: Puch wird Pfarre in der Steiermark reformatorischen 1787: Heilbrunn wird 17. Jahrh. Barockisierung der 29 Klöster auf, Einflüssen. Pfarre bestehenden Pfarr- viele neue Pfarren 1600: Eine von Bischof 1790: Bau der jetzigen kirche. entstehen. Martin Brenner Kirche 1880: Friedhof um die Es gibt 2 Diöze- eingesetzte Kom- 1836: Neuer Hochaltar: Kirche wird aufge- sen Leoben und mission besucht Große Kirchweihe lassen Seckau. Anger und lässt mit Bischof Roman 1903: Kirche bekommt 1859: Diözese Graz- protestantische Sebastian Zängerle einen Zubau auf der Seckau erhält die Bücher verbrennen. und 27 Priestern. Westseite. heutige Größe 1708-11: Bau der barocken 2017: Kinderikonenweg 2012: Der Pfarrhof wird 1962-65: 2.Vatikanisches Pfarrkirche. Der und der HeilBrun- umgebaut in be- Konzil Priester feiert stell- nWeg laden zu treute Wohnungen 1981: Katholikentag als vertretend für das einem spirituellen und im Parterre Fest der Brüderlich- Volk am Hochaltar. Rundweg ein bleiben die Räume keit 1964: 1.Volksaltar: Prie- für die Pfarre. 1997: Zweite Europäische ster feiert mit dem Ökumenische Ver- Volk. sammlung in Graz. 2009: Innenrenovierung: 2002-2003: Die Pfarren Anger, 2007: Papst in Mariazell Der Altar bekommt Heilbrunn und Puch bilden einen Pfarrver- 2018: 800 Jahre Diözese die Gestalt eines Graz-Seckau Transformators. band. 2020: Pfarrverband wird aufge- löst und die Pfarren Anger, Heilbrunn und Puch gehören zum Seelsorgeraum Weiz

6 Blick um Anger | Mai 2018 PFARRE EINLADUNG an alle aus unserem Pfarrverband – am großen Fest der Diözese teilzunehmen

Samstag, den 23. Juni, und Sonntag, den 24. Juni 23.6.: Ganztägiges Programm auf 8 Bühnen in der Grazer Innenstadt, mit prominenten Gästen, Beiträgen aus den Regionen und spannen- dem Kinder- und Jugendprogramm. In der Herrengasse präsentieren sich kirchliche Einrichtungen in ihrer Vielfalt und zeigen ungewohnte Perspektiven. Am Hauptplatz findet der große Festakt statt mit der Jubiläumsbotschaft an die Steiermark und Visionen der Kirche der Zukunft. BISCHOF WILHELM 24. Juni Festgottesdienst mit Bischof Wilhelm Krautwaschl unter freiem Him- mel im Stadtpark, danach gemeinsames Feiern mit Kulinarik aus den KRAUTWASCHL Regionen. Wichtige Hinweise für unsere Pfarrleute: besucht Koglhof Am 24. Juni wird es in Anger und Puch keine Eucharistiefeier geben. Wir wollen nämlich zum großen Festgottesdienst nach Graz fahren. ■■ Hans Schweiger meinderat sowie die Bäuerinnen Daher laden wir besonders ein, in Graz beim Fest mitzufeiern. Busse von Koglhof zu einer Agape am werden uns nach Graz bringen. Wir bitten um rechtzeitige Anmeldun- Ein umfangreiches Pro- Kirchplatz, wo auch die Platt- gen in der Pfarrkanzlei Anger und Puch. Buskosten für Erwachsene € gramm hatte Bischof Wilhelm lermädls und der Musikverein 10,00; Kinder unter 15 Jahre fahren gratis. Krautwaschl in den vergange- für Unterhaltung sorgten. An- nen Tagen bei seinem Besuch schließend traf sich der Bischof des Dekanats zu absol- mit den Vereinsverantwortlichen vieren. und Einsatzorganisationen zu einem gemeinsamen Mittages- UMBRUCH bschluss und Höhepunkt sen. Dabei war es ihm wichtig des Besuchs von Bischof die Menschen kennen zu lernen, und Erneuerung Wilhelm bildete der Got- mit ihnen ins Gespräch zu kom- Atesdienst in der Pfarrkirche von men, ihre Situation und Anliegen Koglhof. sowie ihre Freuden und Sorgen Bühne in Weiz am Südtirolerplatz, 14. bis 20. Mai 2018 Nach dem gebührenden Emp- zu erfahren. Die vergangenen 6 fang durch den Musikverein Tage waren gefüllt von einem Montag, 14. Mai Koglhof und der herzlichen Be- dichten Programm, bei dem Bi- 19 Uhr: Johannes Silberschneider und Willi Gabalier grüßung von der Pfarrgemeinde- schof Wilhelm den persönlichen Wenn es um Umbruch und Erneuerungen geht, dann braucht es Zeit ratsvorsitzenden Theres Reitbau- Kontakt mit der Bevölkerung und Raum für Gespräche. Zum Nachdenken und Diskutieren sind er erfolgte der feierliche Einzug suchte, aber auch mit den Gre- hochkarätige Gäste auf die Weizer Bühne geladen, wie der Schauspie- in die Kirche. Gemeinsam mit mien der Pfarren sowie den Ge- ler Johannes Silberschneider, Profitänzer Willi Gabalier und Soziologe Dechant Johann Schreiner, Ka- meinden des Dekanats Kontakt Manfred Prisching mit abschließendem Abendlob „Einfach zum Nach- plan Erik und Pfarrer Peter We- aufnahm. denken“. berhofer zelebrierte Bischof Wil- helm den Abschlussgottesdienst Dienstag, 15. Mai des Dekanats in der Pfarrkirche 17 Uhr: Philosoph Peter Strasser und Andrea Sailer von Koglhof. Musikalisch um- rahmt und mitgestaltet wurde der Mittwoch, 16. Mai Gottesdienst vom Kirchenchor 17 Uhr: Bischof Hermann Glettler und J. Rauchenberger und den Kindern der VS Kogl- hof. Danach luden der Pfarrge- Donnerstag, 17. Mai 17 Uhr: Mathilde Schwabeneder und Fery Berger Freitag, 18. Mai 17 Uhr: Bischof Wilhelm Krautwaschl & P.M. Zulehner Lebendig und bunt mit einer Modenschau und Tänzen für Kinder Samstag, 19. Mai 17 Uhr: Oststeirische Kirchenchöre singen Der oststeirische Kirchenchortag mit viel Gesang, gemütlichem Zu- sammensitzen und der Möglichkeit ein interreligiöses Friedensgebet mitzugestalten. In Weiz ist der Geist der Veränderung spürbar.“ Eintritt gratis Homepage: www.800-jahre-graz-seckau.at/buehnen/buehne-weiz/

Mai 2018 | Blick um Anger 7 Taufen Thorsten Schreiber, Regens des ner unter 0664 / 190 69 16. Mittwoch, 30. Mai Priesterseminars Graz Maiandacht bei der Grünbründl- Diana Aurelia – Tochter von Jasmin 19 Uhr: Abendmesse Vatertag, 10. Juni kapelle Meisl und Peter Kulmer, Unterfeis- 8.45 Uhr: hl. Messe, mitgestaltet 17.15 Uhr: Abmarsch bei der tritz 17 Pfingstsonntag, 20. Mai von der Bergkapelle Rabenwald Kapelle in Brand Elvis Valentino – Sohn von Monja 8.45 Uhr: hl. Messe 10.30 Uhr: Taufgedächtnisfeier 17.45 Uhr: Abmarsch bei der Reisinger und Philipp Höfler, Baier- für alle Kinder, die im Vorjahr Kapelle in Moarhof dorf-Umgebung 171 Pfingstmontag, 21, Mai das Sakrament der Taufe emp- 18.30 Uhr: Abmarsch vom Haus- Hannah – Tochter von Jana-Maria Fußwallfahrt nach Heilbrunn: fangen haben. Sie sind mit ihren kreuz Schloffer-Troppauer Huber und Markus Schweiger, 6 Uhr: Abgang bei der Pfarrkir- Eltern, Geschwistern, Großel- 19.00 Uhr: Maiandacht mit Pfar- Fresen 66 che für die Fußwallfahrer tern, Paten und Freunden herz- rer Mag. Johann Leitner Amelie – Tochter von Kerstin 7 Uhr: ab Grießbauerkreuz lich dazu eingeladen. Bitte die Mitgestaltung: Schüler der Schreiner und Michael Magen- 8.45 Uhr: Wortgottesfeier in Taufkerzen - versehen mit einem Volksschule Baierdorf und Bläser heim, Weiz Anger Tropfschutz - mitnehmen. der Bergkapelle Rabenwald Gregor Michael – Sohn von Mag. 10.15 Uhr: hl. Messe in Heilbrunn Anschließend Agape für alle. Bakk. Michael und Mag. Dr. Ulrike Freitag, 15. Juni bis Samstag, Schickhofer, Fresen 112 Mittwoch, 23. Mai 16. Juni HEILBRUNN Julian Raphael – Sohn von Wolf- Kindermaiandacht Fußwallfahrt nach Maria Schutz gang und Melitta Reitbauer, St. 16 Uhr: Treffpunkt bei Maria am Abgang: Freitag um 7 Uhr bei Sonntag, 13. Mai Kathrein 2 VTL.112/2 grünen Anger der Grünbründlkapelle Dekanatswallfahrt nach Weiz- Marlena –Tochter von Sabine und Übernachtung in St. Jakob am berg Matthias Engelmann, Weiz Donnerstag, 24. Mai Wechsel 18.30 Uhr: Einbeten vom Fried- Luis – Sohn von Verena und Domi- Anbetungsstunden Nach der Ankunft in Maria hofplatz nik Kundegraber, Pischelsdorf 14 Uhr: Aussetzung des Allerhei- Schutz am Samstag, gemeinsa- 19 Uhr: heilige Messe in der Paul – Sohn von Andrea und Erich ligsten, stille Anbetung mer Gottesdienst in der Wall- Weizbergkirche Kelz, Elz 15 Uhr: Anbetungsstunde Anger fahrtskirche. und Naintsch Rückfahrt mit Bus: Samstag, 16. Pfingstsonntag, 20. Mai Trauungen 16 Uhr: Anbetungsstunde Bai- Juni nach dem Abendessen 9.15 – 10.15 Uhr: Eucharistische erdorf Eine Anmeldung ist gültig bei ei- Anbetung Harald Karl und Bianca Jasmin Jaritz, 17 Uhr: Anbetungsstunde Feis- ner Einzahlung von € 15,- (Fahrt- 10.15 Uhr: Festgottesdienst geb. Rieger – Puch tritz kostenbeitrag) auf das Konto AT 18 Uhr: Anbetungsstunde Floing 72 3818 7000 0500 4965 lautend Pfingstmontag, 21. Mai 19 Uhr: Abendmesse auf „Röm.-kath. Pfarramt Anger“ 9 Uhr: heilige Messe - Wallfahrer ANGER bei der RB Weiz-Anger. von Koglhof und Alterilz/Pee- Samstag, 26. Mai Bei offenen Fragen wenden Sie sen/Bachl/Grub Dienstag: 8. Mai 19 Uhr: Abendmesse, mitgestal- sich bitte an Herrn Anton We- 10.15 Uhr: heilige Messe - Wall- Bitttage tet mit rhythmischen Liedern berhofer, Tel: 2711 fahrer von Anger und Ponigl/ 19 Uhr: Bittprozession von Oberdorf Floing und Außerfresen zum Pfarrfestsonntag, 27. Mai Sonntag, 17. Juni Gründbauerkreuz, Andacht 9.30 Uhr: Festgottesdienst bei 8.45 Uhr: hl Messe Donnerstag, 31. Mai beim Gründbauerkreuz der Marktlinde, mitgestaltet von 10 Uhr: Männerstammtisch im 9 Uhr: Beginn der Fronleich- 19 Uhr: Maiandacht der KFB und der Marktmusik Anger Posthotel Thaller namsprozession bei der Brand- der Senioren, mitgestaltet vom luckenkapelle Singverein Fronleichnam, Donnerstag, Bibel- und Gebetsabende: 10.15 Uhr: heilige Messe in der Keine Abendmesse! 31. Mai 14.5. 28.5.; 11.6.; im Anschluss an Pfarrkirche 8.45 Uhr: hl. Messe bei der die Abendmesse im Pfarrheim Bei Schlechtwetter beginnt die Christi Himmelfahrt, 10. Mai Marktlinde, mitgestaltet von der Feier um 9.30 Uhr in der Kirche 8.45 Uhr: hl. Messe Marktmusik Eucharistische Anbetung: 10 Uhr: Erstkommunion anschließend Fronleichnams- 4.6.; im Anschluss an die Abend- Sonntag, 3. Juni prozession über Tychtl Kreuz, messe, in der Pfarrkirche Fest der Ehejubiläen Samstag, 12. Mai Volksschule und mit Abschluss 10.15 Uhr: Festlicher Gottes- 19 Uhr: Vigilfeier für die Firmlin- bei Maria am grünen Anger Vorankündigung: dienst mit den Jubelpaaren ge, mit Austeilen der Firmkarten, Für die Fronleichnamsprozessi- Termin: Fußwallfahrt nach Ma- mitgestaltet mit rhythmischen on bitten wir wieder, die Fenster riazell, Donnerstag, 30. August PUCH Liedern entlang des Prozessionsweges bis Sonntag, 2. September zu schmücken. Bitttage: Muttertag, 13. Mai MAIANDACHTEN: Montag, 7. Mai 8.45 Uhr: hl. Messe Donnerstag, 7. Juni 2018 18 Uhr: Bittprozession und Dekanatsfußwallfahrt zur Weiz- Witwen-/ Witwer-Treffen der In der Pfarrkirche wochentags Wortgottesdienst bergkirche: Pfarre Anger – Es beginnt um jeweils um 18.30 Uhr Dienstag, 8. Mai 15 Uhr: Abgang der Fußwallfah- 14.30 Uhr mit einer Andacht in 18 Uhr: Bittprozession und hl. rer beim Pfarrhof in Anger der Pfarrkirche Anger. Danach Dienstag, 8. Mai Messe 18.30 Uhr: ab Gasthof Wünscher/ sind alle eingeladen zu einem 19 Uhr: Maiandacht der KFB und Mittwoch, 9. Mai Pichler, gemeinsames Hinbeten gemütlichen Beisammensein bei der Senioren in der Pfarrkirche 18 Uhr: Bittprozession und Wort- zur Weizbergkirche Kaffee und Kuchen im Pfarrhof Der Singverein gestaltet diese gottesdienst 19 Uhr: hl. Messe in der Weizbe- Anger. Um Anmeldung wird musikalisch mit rgkirche gebeten. Entweder in der Pfarr- Oberfeistritz, jeweils mittwochs Christi Himmelfahrt, 10. Mai kanzlei Anger, Tel. 03175/2368, um 19 Uhr beim Dorfkreuz 8.45 Uhr: hl. Messe Samstag, 19. Mai Email: [email protected] 15 Uhr: Firmung mit MMag. oder telefonisch bei Maria Wie-

8 Blick um Anger | Mai 2018 PFARRE

Muttertag, 13. Mai dung wird gebeten. Entweder Verstorbene 8.45 Uhr: hl. Messe in der Pfarrkanzlei Anger, Tel. Dekanatswallfahrt auf den Weiz- 03175/2368, Email: anger@graz- berg seckau.at oder telefonisch bei Johann 18.30 Uhr: Treffpunkt Schlossta- Maria Wiener unter 0664 / 190 Maierhofer Karl verne Wünscher-Pichler 69 16. Anger, Freiberger 19 Uhr: Gottesdienst in der Ba- Hauptplatz 19/2 Baierdorf-Umg. 63 silika PFARRFEST 71 Jahre 81 Jahre Freitag, 18. Mai Sonntag, 27. Mai 18 Uhr: hl. Messe mit Vigilfeier 9 Uhr: Konzert der Marktmusik- der Firmlinge und Ausgabe der kapelle Anger Firmkarten 9.30 Uhr: heilige Messe bei der Marktlinde Helmut Ewald Samstag, 19. Mai An diesem Festtag begleiten Sie Wiedenegger Purkarthofer 10 Uhr: Firmung; mit Firmspen- Musik- und Singgruppen, Chöre Lebing 77 Harl der MMag. Thorsten Schreiber und Tanzgruppen, das Jugend- 62 Jahre 65 Jahre Keine Abendmesse! blasorchester. Kinder vom Kindergarten und SchülerInnen Pfingstsonntag, 20. Mai der Volksschule Anger werden 8.45 Uhr: hl. Messe auftreten. Buntes Kinderunterhaltungs- Pfingstmontag, 21. Mai programm im Pfarrgarten. Mit 8.45 Uhr: hl. Messe Kletterturm vom Alpenverein Anger. Malen und Basteln, Strei- Taufsamstag, 26. Mai chelzoo, Zwergziegen, Pony. 18 Uhr: Wortgottesdienst Wer Lust hat kann sich vom Kirchturm. „abseilen“ Dreifaltigkeitssonntag, 27. Mai Wir bitten wieder um Mehlspei- 8.45 Uhr: hl. Messe, Mitgestal- sen für das heurige Pfarrfest. tung durch die Jungschar Diese können am Samstag, 26. Mai 2018 im Pfarrheim abgege- Fronleichnam, 31. Mai ben werden. 8.45 Uhr: Gottesdienst am Kirch- Wer beim Pfarrfest gerne hel- platz fen möchte, ob in einem Ver- anschließend Prozession zum kaufsstand oder als Kellner, ist Eitljörg-Scholz Kreuz, begleitet herzlich willkommen. Wenn Sie vom Musikverein Puch. dafür an diesem Tag Zeit haben, bitte melden Sie sich im Pfarrhof Freitag, 8. Juni, und Samstag, unter 03175/2368. 9. Juni Wir laden die Pfarrbevölke- 18 Uhr: hl. Messe rung und die Gäste zum Pfarr- fest herzlich ein, und freuen Sonntag, 10. Juni, Vatertag uns auf Ihren Besuch. 8.45 Uhr: hl. Messe Sonntag, 17. Juni Spendenliste 8.45 Uhr: hl. Messe 10.30 Uhr: Taufgedächtnisfeier Caritas-Haussammlung der Taufjahrgänge 2016 und Anger 14.115,50 2017 Heilbrunn 1.773,— Puch 3.535,— EKI GRUPPE Kirchenrenovierung Puch Wir treffen uns jeden Mittwoch Ferdinand Heuberger 70,— von 9 – 11 Uhr im Pfarrhof Puch. Wir freuen uns auf euer Kom- Hospiz men!. lli und das gesamte EKI- Hr. Bauer 40,— Team (Tel.: 0664-1249008) Dr. Ekkehard Ring 30,—

WITWEN-/ WITWER-TREFFEN Ruanda Hilde Kulmer, Lebing 15,— Donnerstag, 7. Juni Osterbasar Anger 669,— Es beginnt um 14.30 Uhr mit Hans, Maria Höfler 100,— einer Andacht in der Pfarrkirche Rettet das Kind Anger Österreich 15.000— Danach sind alle eingeladen zu einem gemütlichen Beisam- Rotes Kreuz Anger mensein bei Kaffee und Kuchen Begräbnis Hildegard Zink im Pfarrhof Anger. Um Anmel- Bestattleute 205,—

Mai 2018 | Blick um Anger 9 Geburtstage Gemeinde Puch Gemeinde Anger Katharina Buchgraber, Perndorf 50, 85 Jahre (kein Foto)

Die Geburtstagsjubilare und die Jubelpaare vom März 2018 und die Demnächst haben Geburtstag: Vertreter der Gemeinde bei der Feier Anfang April im Wittgruberhof in Viertelfeistritz. 91 Jahre: Aloisia Wilhelm, Perndorf, Franz Gruber, Puch, Hedwig Il- zer, Klettendorf; 87 Jahre: Theresia Adlmann, Elz; 85 Jahre: Peter Adlmann, Elz; 84 Jahre: Maria Beierlein, Harl, Maria Hutter, Harl, Aloisia Pitter, Harl; 83 Jahre: Rosa Lammer, Klettendorf, Mag. Rudolf Mikusch, Höfling; 82 Jahre: Johann Wilhelm, Perndorf, Aloisia Tauss, Klettendorf, Aloisia Weingartmann, Elz; 81 Jahre: Josef Mayerhofer, Höfling; 80 Jahre: Eduard Schlemmer, Puch, Rosa Hafner, Perndorf, Margarethe Herbst, Elz; 79 Jahre: Anna Mayer, Perndorf, Ferdinand Heuberger, Elz, Hildegard Gissing, Harl, Theresia Schwarz, Puch, Anna Klamminger, Perndorf; 78 Jahre: Maria Darnhofer, Elz, Hermann Zorn, Klettendorf, Herta Holzschuster, Elz, Johann Ponsold, Puch; 77 Jahre: Frieda Weberhofer, Harl, Anna Tödling, Perndorf, Frieda Fink, Harl, Gertraud Adelmann, Klettendorf; 76 Jahre: Maria Strailhofer, Elz, Johannes Bernhart, Puch, Adolf Wiesenhofer, Puch; 75 Jahre: Helmut Volk, Elz Diamantene Hochzeit Stehend von rechts: Bürgermeister Hubert Höfler, Werner und Her- mine Brandl, Gemeinderat Johann Reithofer, Herbert Ribul, Gertrude Peter und Theresia Adlmann, Elz, 60 Jahre (kein Foto) Kalcher, Maria und Karl Reisenhofer, Josefa Kulmer, Gemeindevor- stand Arnold Mauerhofer, Herwig Hackl, Bruno Grabner und Vizebür- germeister Hannes Grabner DIE RÖMER IN ANGER? Leider verhindert waren: Hermann Nistelberger, Gertrude Schaffer, Anna Hierzberger, Franz Spannagl und Maria Felber Aber nur bei der heurigen Pfarrweinkost…

Demnächst haben Geburtstag: ■■ Mag. Herbert Ribul in den letzten Jahren unter den 95 Jahre: Augustine Wagner; 92 Jahre: Maximilian Piber, Johann Spitzenkandidaten für den Öster- Wagner; 90 Jahre: Maria Derler, Maria Grobbauer; 88 Jahre: Anto- Auch wenn wir (angeblich) reichischen Weinsalon der 200 nia Maier; 87 Jahre: Angela Stoppacher, Johanna Fetz, Erich Saurer, den Römern den Wein verdan- besten österreichischen Weine Berta Lendl, Aloisia Spreitzhofer, Maria Lichtenegger; 86 Jahre: Otto ken – da Anger aber erst vor zu finden war und das Weingut Mayer, Anna Meißl; 85 Jahre: Angela Eiter; 84 Jahre: Maria Berger, etwas mehr als 650 Jahren ur- Maurer am Hohenberg bei Gleis- Aloisia Holzer; 83 Jahre: Angela Übelleitner, Aloisia Jandl, Johann kundlich erwähnt wurde dürf- dorf, das wie der Weinhof Sey- Schweighofer, Leo Feichtinger; 81 Jahre: Ferdinand Kreimer, Magda- ten sie bei uns keine gravieren- fried auch einen ausgezeichneten lena Kleinburger, Margareta Schmuck, Aloisia Dunst, Karl Darnhofer; den Spuren hinterlassen haben. Buschenschank betreibt und sich 80 Jahre: Friedrich Schreiner, Alois Strahlhofer, Willibald Rotbart; 79 Was tun dann die Römer in An- für einen Wochenendausflug an- Jahre: Johann Nistelberger, Johann Maigl, Helmut Katzer, Alois Hai- ger? bietet. denbauer, Aloisia Reiter; 78 Jahre: Margareta Felberbauer, Angela Wenn man die Verkostungsno- Kulmer, Herbert Schachner, Aloisia Höfler, Josefa Tanzer, Johann Pich- m Bemühen, Ihnen im Rah- tizen der diversen Jahrgangs- ler, Margareta Schnaderbeck, Anna Wiener, Rosalia Neuhold; 77 Jah- men der Pfarrweinkost all- verkostungen und Bewertungen re: Johanna Glössl; 76 Jahre: Margaret Ann Temel, Alois Fabschitz; ; jährlich hochwertige und durch Fachjurys aufmerksam 75 Jahre: Elfriede Haberhofer, Willibald Friesenbichler, Theresia Sau- Ivielfach prämierte Weingüter durchstudiert kann man un- er, Johannes Höfler, Alois Almer, Hans Weingartmann und deren Weine vorzustellen schwer erkennen, dass unsere hat sich die Oststeirische Rö- Oststeirische Römerweinstraße merweinstraße durch exzellen- in den letzten Jahren schon zur Gemeinde Floing te 2017er Weine praktisch von Südsteirischen Weinstraße und selbst für die heurige Weinkost zur Schilcherweinstraße im Be- „aufgestellt“. zirk Deutschlandsberg von der Das Weingut Leitner in Schattau- Sortenbreite und Qualität der berg ist ja schon seit Jahren durch Weine her aufgeschlossen hat. gleichbleibend hohe Qualität der Überzeugen Sie sich selbst in Weine unser „Oststeiermark-Fix- der Spezialitätenweinkost beim starter“. Pfarrfest am Sonntag, 27. Mai Theresia Das Weingut Pregartner in Wolf- 2018! Hierzberger gruben bei und den 85 Jahre Weinhof Seyfried in Kaltenbrunn bei Nitscha hatten wir schon vor Demnächst haben Geburtstag: einigen Jahren mit einzelnen Weinen im Programm, auch sie 90 Jahre: Wilhelmine Wiedenegger; 89 Jahre: Erna Peinsold; 88 werden heuer wieder einmal bei Jahre: Alois Kulmer, Anna Brunnader; 87 Jahre: Aloisia Kulmer; 85 uns vertreten sein. Jahre: Margareta Haidenbauer; 83 Jahre: Anton Kulmer; 82 Jahre: Neu und eine sehr gute Ergän- Elfriede Thaller; 81 Jahre: Friedrich Purkarthofer; 78 Jahre: Karl Wilf- zung unserer Gutsvorstellungen ling, Franz Schwarz, Adolf Kern; 77 Jahre: Herbert Tödling; 76 Jahre: sind heuer das Weingut Burger in Franz Jandl; 75 Jahre: Elfriede Pirchheim, Friedrich Glössl Gschmaier, das schon mehrfach

10 Blick um Anger | Mai 2018 GEMEINDEN

talentierte NachwuchssängerInnen gehen ENDE ODER NEUSTART? nach dem Austritt aus der Neuen Mittelschu- le dem gemeinsamen Singen verloren, weil Endet das Chorsingen in unserer Region zur Gänze? es für sie keine Fortsetzung in einer organi- sierten Gruppe gibt? Meldet euch bei uns, ■■ Mag. Herbert Ribul nach Gemeinschaft, nach Geselligkeit ist auch Ihr seid herzlich willkommen! vielfach digitalen Unterhaltungsmöglich- Wir sind derzeit auf der Suche nach einer Erinnern Sie sich noch an unsere vielen keiten und neuen Interessen zum Opfer ge- neuen Chorleiterin oder einem neuen Chor- Chöre, wenn Sie diese Bildercollage an- fallen! leiter und diese Suche ist auch dann effek- schauen? Ewig lang schon wird in unserer Nach einem dringenden Appell von Bür- tiver, wenn wir wissen, in welche Richtung Region in Gruppen und in Chören gesun- germeister Höfler haben die Mitglieder des sich der Chor in Zukunft entwickeln soll. gen – der Singverein Anger hat immerhin Singvereins Anger in der Jahreshauptver- Also: unterstützt uns dabei, damit auch das schon mehr als 125 Jahre auf dem Buckel! sammlung am 10. April nach langer und Chorsingen in unserer Region eine Zukunft intensiver Diskussion mit großer Mehrheit hat, denn wenn es keinen Chor mehr gibt, nd das alles geht jetzt zu Ende? Der den Beschluss gefasst, zu versuchen, den geht auch das gesamte Liedgut unserer Re- tragische Tod unserer „Jahrhun- Betrieb, wenn irgendwie möglich mit einer gion – und das sind nicht nur Heimatlieder dert-Chorleiterin“ Elfriede Schloffer neuen Chorleiterin oder einem neuen Chor- und Jodler – in relativ kurzer Zeit verloren! Uhat natürlich tiefe Spuren hinterlassen und leiter fortzusetzen. auch im Singverein wurde bereits laut dar- Warum ich alle Chöre der Vergangenheit über nachgedacht, aus diesem Anlass eben- auf dieser Seite in Erinnerung rufe? Weil ich falls den Singbetrieb einzustellen – wie dies nicht glauben kann und will, dass alle Sänge- schon vor Jahren der Bergknappenchor, die rinnen und Sänger, die in den letzten Jahren Feistritzer Sängerrunde und zuletzt zu Jah- mit soviel Freude und Begeisterung in ihren resbeginn der Singkreis Puch machten. Einst Chören aktiv waren die Freude am Singen gab es bei uns einen ständigen Volksschul- zur Gänze verloren haben … Dies ist ein chor, einen Hauptschulchor, die oben ge- Aufruf an Sie alle, die Sie diesen Artikel le- nannten Erwachsenenchöre und dazu Sing- sen, sich beim Singverein Anger zu melden, gruppen wie s’Noagerl und andere … Sie alle wenn Sie uns gerne auf einem neuen Weg haben nicht nur das Volkslied in Ehren ge- begleiten möchten. halten und viele öffentliche Veranstaltungen Und dieser Aufruf geht auch an alle jungen musikalisch umrahmt. Sie boten – wie unse- Sängerinnen und Sänger, die bisher im eher re Musikkapellen, aber auch Vereine wie die volksmusikalischen Liedgut des Singvereins Freiwillige Feuerwehr, das Rote Kreuz und sich nicht heimisch gefühlt hätten, sich mit die Sportvereine für viele Menschen der Re- ihren Neigungen und ihren Interessen auch gion die Möglichkeit, in Gesellschaft etwas mit einzubringen – ein Neustart bietet viele Sinnvolles zu tun und auch schöne Stunden Möglichkeiten, auch Neues zu versuchen: zu verbringen. warum sollen nicht junge Sängerinnen und Natürlich habe sich die individuellen Einzel- Sänger als eigene Gruppe in der Umgebung und Freizeitinteressen in den letzten Jahr- eines Singvereins auch ihre musikalischen zehnten gravierend geändert, der Wunsch Neigungen und Interessen einbringen? Viele

Mai 2018 | Blick um Anger 11 EIN „SOZIALFOLDER“ für Anger

■■ Mag. Herbert Ribul

Im Auftrag der Marktge- meinde Anger erstellte Mag. Herbert Ribul im heurigen April einen Folder, der Ihnen einen schnellen Überblick über die derzeit im Bereich der Markt- gemeinde Anger angebotenen Sozialleistungen und deren Trä- ERSTE-HILFE-KURS gerorganisationen gibt. ieser Folder ist derzeit gerade in Druck und ■■ Martina Schwaiger wird mit dem nächsten D„Anger aktuell“ allen Haushal- Ein 16-stündiger Erste-Hilfe- ten in der Marktgemeinde zuge- Kurs wurde am 6. und 7. April sandt. Daneben können sie ihn von Marco Kernbichler auf der auch im Marktgemeindeamt, Ortsstelle Anger abgehalten. Der in den Arztpraxen, in der Apo- Besuchs und Begleitdienst sowie theke, im Pfarramt und bei den die Rot- Kreuz Jugendgruppe einzelnen Trägerorganisationen nahmen am Kurs teil. Es zeigte (Bezirkshauptmannschaft, Ver- sich, dass die Zusammenarbeit ein Weiz-Sozial, Hauskranken- von zwei bis sogar drei Genera- pflegeverein Anger-Puch, Rotes tionen sehr gut funktioniert. Um Kreuz Anger, Hospizteam An- die erste Hilfe neu zu erlernen ger, Tageszentrum für Senioren Diese enthalten dann noch spe- oder auch das Wissen aufzufri- im Sozialzentrum) mitnehmen. zifischere Informationen und all- schen, ist ein solcher Kurs wirk- Zusätzlich zum allgemeinen Fol- fällige Kosten und Gebühren für lich zu empfehlen. der haben die einzelnen Träger Sozialleistungen. Alle Informa- der Sozialdienste eigene Infor- tionen finden Sie natürlich auch Jugendgruppe mationsfolder bzw. -Schriften, auf der Homepage der Marktge- Die Jugendgruppe der Ortsstelle die Sie ebenfalls im Marktge- meinde Anger unter www.anger. Anger hat rund elf Jugendliche meindeamt und bei den Orga- gv.at im Bereich Gesundheit/ im Team. Gut betreut von den Ju- nisationen bekommen können. Soziales. gendbeauftragten, unternehmen sie viele tolle Sachen über das Jahr verteilt. So waren sie zum Beispiel in Graz am Stützpunkt des C12 Rettungshubschraubers. dabei. Wir wünschen ihnen wie- Jedes Jahr sind sie bei den Be- der viel Spaß und gute Platzie- zirks und Landesbewerben mit rungen.

12 Blick um Anger | Mai 2018 GEMEINDEN

GEMEINDESÄUBERUNG „GARTLN“

■■ OLM. d.V. Daniel Holzer aktion wurden alle Helfer im ■■ Hans, Angelika Reithofer Hubert Höfler bedankte sich bei Rüsthaus der freiwilligen Feu- den Teilnehmern des Blumen- Auch dieses Jahr fand wie- erwehr Viertelfeistritz von der Die Marktgemeinde Anger schmuckwettbewerbes und beim der die Müllsammelaktion in Gemeinde zu einer Jause einge- lud zu einem Vortag über Bal- Organisator GR. Hans Reithofer den Gemeinden statt, und die laden. konblumen und Gartengestal- für seine Bemühungen um den Feuerwehr Viertelfeistritz war Die Feuerwehr Viertelfeistritz tung mit Hans-Peter Höfler von Blumenschmuck. Hans-Peter auch engagiert mit dabei. bedankt sich bei allen Helfern, der Baumschule Höfler in Puch Höflers Ausführungen waren le- die sich freiwillig dafür ent- ein. bendig und interessant und man owohlMitglieder der schlossen haben, im Dienste un- hat wieder einiges dazugelernt FF-Viertelfeistritz, als auch serer kostbaren Umwelt, einige ie Marktgemeinde Anger und seine Tipps und Anregun- Angehörige der Feuerwehr- Stunden Ihrer Freizeit aufzuop- hat im Jahr 2017 beim gen warten auf Umsetzung. Die Skameraden und Einwohner hal- fern. Blumenschmuckwettbe- Marktgemeinde Anger dankt fen am 7. April tatkräftig mit, um Dwerb mit dem Ortsteil Heilbrunn Hans Peter Höfler sehr herzlich unser Löschgebiet und unsere mitgemacht und auf Anhieb drei dafür. schönen Gemeinden Anger und Floras verliehen bekommen. Thannhausen von achtlos wegge- Viele Familien haben privat mit- worfenem Müll zu befreien und gemacht und wurden auch aus- somit für ein Stück Lebensquali- gezeichnet. Als kleines Danke- tät zu sorgen. schön lud die Marktgemeinde zu Im Anschluss an die Säuberungs- einem Imbiss mit dem anschlie- ßenden Vortag von Hans-Peter Höfler ein. Bürgermeister RR

Mai 2018 | Blick um Anger 13 „Wie legt man einen Kräuter- auch folgenden Preisträgern des garten an“. Als Dankeschön er- Landesbewerbes gratulieren. hielten alle Anwesenden einen Holzmann Renate und Eibis- kleinen Blumengruß überreicht berger Eva sind Landessieger in und beim gemütlichen Beisam- Bronze (Kategorie Bauernhöfe), mensein bei Kaffee und Kuchen Engelmaier Gertrude, Rieger wurden noch viele Erfahrungen Andrea und Paller Waltraud sind ausgetauscht. Landessieger in Bronze (Katego- Weiters konnten der Bürgermei- rie Wohnhaus) und Kulmer Peter ster und die Gemeinderätin In- (Gh.Stixpeter) erhielt einen Son- grid Gruber als Vorsitzende des derpreis (Bauerngarten). Herz- Blumenschmuckausschusses bei liche Gratulation dieser Ehrung unter anderem

BLUMEN- SCHMUCK-ABEND

Floing – Bei der Blumen- bemühen. Besonderer Dank gilt schmuck-Ehrung mit DIA- all jenen, welche die öffentlichen Abend am 19. April im Gasthof. Plätze und Anlagen der Gemein- Holzerbauer, bedankte sich Bür- de pflegen. germeister Franz Lichtenegger Sven Schröder von der Almen- bei allen Damen und Herren, die land-Kräuterwerkstatt hielt einen sich um den großartigen Blu- interessanten und aufschluss- menschmuck in der Gemeinde reichen Vortrag, zum Thema

DER GROSSE BAUERNBUNDAUSFLUG FRÜHJAHRSPUTZ ins Almenland

Floing – Auch heuer wurde wie- Uferbereichen von Bächen und Koglhof – Bei traumhaftem ger Stollenkäse wartete auf uns. der in der Gemeinde Floing, am Flüssen, sowie öffentlichen Flä- Frühlingwetter erkundeten wir Anschließend bekamen wir in Samstag, dem 7. April die ge- chen etc. beschäftigt. heuer die Schönheiten in un- der Almenland-Imkerei Kreiner meinsame große Müllsammelak- Alle freiwilligen Helferinnen serer nächsten Umgebung. Un- einen Einblick in das Leben der tion mit der Gemeinde Anger und Helfer wurden als Danke- ser erstes Ziel war das Katerloch Bienen und wurden mit süßen durchgeführt. schön von der für die heurige Or- in Dürntal bei Naas. Bei einer Kostproben verwöhnt. Kulina- Im Zuge dieser Aktion waren im ganisation zuständigen Gemein- höchst interessanten Führung risch ließen wir den Tag in der gesamten Gemeindegebiet von de Anger nach Viertelfeistritz ins konnten wir in eine unvorstell- Lindbergstubn ausklingen. Ein Floing ca. 40 Personen aus den Rüsthaus zu einem gemeinsamen bar schöne Höhlenwelt eintau- herzlicher Dank gilt unserem verschiedenen Vereinen und In- Essen eingeladen. chen. Nach einem gemütlichen Obmann Franz Schweiger für die stitutionen mit dem Einsammeln Ein herzliches Dankeschön an Mittagessen beim Grillwirt, ging Organisation. von achtlos weggeworfenen alle Helfer und Helferinnen. es wieder unter Tag: der Arzber- Müll, an den Straßenrändern,

14 Blick um Anger | Mai 2018 GEMEINDEN

OSTERNESTSUCHEN 45. FRÜHJAHRSMESSE der ÖVP Puch des ÖKB in Puch

Puch – Trotz wechselhaften feldorf. Bei der Verlosung gab es Bei fast sommerlicher Tem- schutz Zorn freute sich Kathari- Frühlingswetters lockte der Os- zahlreiche glückliche Gewinner. peratur fand der Jubiläums- na Wurm, die Einkaufsgutschei- terhase zahlreiche Kinder, Ju- Nochmals herzliche Gratulation Fetzenmarkt des ÖKB Puch in ne der RB-Weiz Anger bekam gendliche, Eltern und Großeltern und Dankeschön allen Spon- traditioneller Weise am Kirch- Hedy Brunnhofer, weiters erhielt zum traditionellen Osternestsu- soren, Helferinnen und Helfern. platz statt. Franz Trattner ein Sparbuch von chen am Ostersamstag ins Ap- Kamerad Bruno Nezbeda und ach der Feldmesse mit ebenso freute sich Hans Tandl Kaplan Josef wurde das über einen Friseurgutschein der Programm weiter von der Pucher Frisierstubn. NMusikkapelle Heimatklang um- Obmann Helmut Schrank gratu- rahmt. Mit Spannung warteten lierte allen Gewinnern und be- alle auf die große Verlosung und dankte sich bei den Besuchern folgende Personen durften sich sowie bei allen Helferinnen und über einen der Hauptpreise er- Helfern die für das Gelingen der freuen: fünf Tage für zwei Perso- Veranstaltung beigetragen haben. nen am Achensee gewann Fritz Ebenso ein herzliches Vergelts- Brunnhofer, ein Trekking-Bike gott für die zahlreichen Preis- ging an Rosa Wiesner, drei Tage spenden, Mehlspeisspenden, für zwei Personen am Achensee sowie an die Gemeinde Puch für erhielt Günter Rahm, über einen die Spende des Hauptpreises. Warengutschein von Pflanzen- ERFOLGREICH STOCKSPORT - im Obstbau Der Obstbaubetrieb Planner aus Harl konnte bei der heu- WELTMEISTER rigen Wieselburger „Ab-Hof- Messe“ und den Steirischen Landesbewertungen mit seinen aus dem Apfeldorf Puch Produkten tolle Erfolge verbu- chen: Gold: Naturtrüber Apfelsaft „Jonagold“ Mario Weingartmann aus Elz U 23 auch Mannschaft-Vize- Silber: Apfelsaft, Naturtrüber Apfelsaft holte sich in Amstetten mit dem weltmeister. Im Einzelbewerb (Baya Marisa), Apfel-Karottensaft, Team den U 23 Mann- erreichte er den hervorragenden Zwetschkennektar schafts-Weltmeisterschaftstitel 4. Rang. Im Rahmen einer Feier Bronze: Apfel-Holundersaft, Apfel- im Ziel-Eisstockschießen. Wei- mit der Familie Weingartmann Weichselsaft ters wurde Mario Weingartmann gratulierte der Gemeindevor- Goldmedaille: Naturtrüber Apfelsaft mit seinen Kollegen Stefan Gam- stand zu diesen herausragenden „Jonagold“, Apfel-Holundersaft, Apfel- per, Martin Scharrer, Stefan Gla- Erfolgen. Karottensaft, Marillennektar vanovits, Martin Schwarzl und Bürgermeisterin Silbermedaille: Birnennektar „Wil- Benjamin Fillafer in der Klasse Gerlinde Schneider liams“, Zwetschkennektar, Pfirsich- nektar, Apfelsaft, Naturtrüber Apfelsaft „Baya Marisa“, Birnensaft

Mai 2018 | Blick um Anger 15 ÖFFNUNGSZEITEN: Sonntags von 9.30 bis 11.30 Uhr TELEFON: 03174/21391 HOMEPAGE: www.koglhof.bvoe.at E-MAIL: [email protected]

ORF: „9 Plätze Schätze; so viel- fältig ist Österreich“ Abseits der viel besuchten kulturellen und geo- grafischen Kostbarkeiten kennt jeder von uns sicher einen besonderen Platz in seiner nähe- ren Umgebung. Diesen Raritäten widmen die ORF Landesstudios eine überaus erfolgreiche, gemeinsame Aktion: 9 Plätze - 9 Schätze. Zum besseren Kennenlernen und Nachlesen, so- wie als Reise-Anregung erschien auch heuer ein prächtiges Buch mit allen 27 Besonderheiten. Herrliche Fotos und interessante Details werden ergänzt um Besuch- sinformationen. So entsteht eine einmalige Reise zu Öster- reichs versteckten Kostbarkeiten mit viel Hintergrundwis- sen.

Christian Ofner: „Pikantes Gebäck Zwie- belbaguette, Oliven-Grissini“ Herzhafte Brote und Gebäckspezialitäten für jeden Anlass lassen sich ebenso selbst backen wie Kna- bbergebäck für die Party und sogar Burgerbröt- chen: Rosmarinbaguette, Paprika-Oregano-Brot, Trüffel-Ciabatta, Mohnbagel, Laugenknöpfe, Toskanabrot und Focaccia. Salzbrezen, Knäcke- AUF EINE GUTE ZUKUNFT brot und verschiedene Knabbereien, Zupfbrot und Bruscetta. Gefüllte Brottaschen mit Speck Am 23. April fand die Neuwahl in ihre neue Tätigkeit legen. Die oder Thunfisch, Blechpizza, Fisch-Burger mit süßem Bur- der Vorsitzenden von Frau in der Ortsgruppe Anger freut sich auf gerbrötchen oder Veggie-Burger. „Der Backprofi“ vermittelt Wirtschaft – Ortsgruppe Anger eine tolle gemeinsame Zeit und grundlegende Kenntnisse zum Thema Backen nicht nur beim Thaller statt. Katharina natürlich über weitere Frauen über Bücher, Videos und Fernsehauftritte, sondern auch Thaller und ihre Stellvertreterin im Team. Das Bezirksvorstands- laufend selbst bei Backkursen und Brotbackpartys. Waltraud Reiter werden von nun team rund um Anna Harrer gratu- an die Ortsgruppenleitung über- liert herzlich. Sepp Forcher: „Das Glück liegt so nah“ nehmen und viel Engagement Was im Leben wirklich zählt erzählt der gefeierte Fernsehstar und Publikumsliebling in berühren- den Geschichten von Begegnungen, die sich in sein Gedächtnis eingebrannt haben, und von Ereignissen, die seinen Lebensweg beeinflusst haben. Er erzählt von Lese- und Kunsterfahrun- gen, die ihm wichtig waren, und von Natur- und Genusserlebnissen, die ihn geprägt haben. Ein nachdenkliches und lebenskluges Buch, das den Beweis er- bringt, dass Heimatliebe jenseits von Verklärung und Nost- algie möglich ist. Und dass man das Fremde, das Andere zu- lassen, begreifen und verstehen lernen muss, um zu wahrer Heimatliebe fähig zu sein.

Jean Ziegler: „Der schmale Grat der Hoffnung“ Seit vielen Jahren setzt sich Jean Ziegler im Auftrag der Vereinten Nationen mit all seinen Kräften für die Menschen ein, die Frantz Fanon die Verdammten der Erde genannt hat. Zunächst als UN-Sonderbe- richterstatter für das Recht auf Nahrung, dann als Vize-Präsident des Beratenden Ausschusses des Menschenrechtsrats kämpft er gegen Hunger und Unterernährung, für Menschenrechte, für ENGAGIERTE MITARBEIT Frieden. Von diesen Kämpfen, seinen Erfolgen – aber auch den Niederlagen – berichtet Jean im HKP-Verein Anger-Puch Ziegler aus unmittelbarer Erfahrung, beleuchtet die imperi- alen Machenschaften hinter den demokratischen Kulissen, Die Generalversammlung des des HKP Vereins für ihre profes- analysiert die Strategien der Beutejäger des globalisierten Hauskrankenpflegevereines sionelle und engagierte Arbeit Finanzkapitals. In Sieg und Niederlage fragt sich der unver- Anger – Puch, welcher dieses mit Blumen bedankt. Dem wie- söhnliche Zeitzeuge angesichts der mörderischen Spiele Jahr sein 30 jähriges Bestehen dergewählten Vorstand dankte der Mächtigen dieser Welt: Was können wir tun? Nicht zu- feiert, fand am 24. April statt. Bgm. Hubert Höfler für die viele letzt übermittelt uns der unbeirrbare Streiter für Recht und Aus diesem Anlass wurden die ehrenamtlich und unentgeltlich Gerechtigkeit mit diesem lebendigen, leidenschaftlichen Mitarbeiterinnen vom Vorstand geleistete Arbeit. und sehr persönlichen Buch eine Botschaft der Hoffnung.

16 Blick um Anger | Mai 2018 GESUNDHEIT

Foto: Paul Matzer

UMWELTZEICHEN ES SUMMT im Garten... ■■ Teresa Gruber chens für unsere Schule. Die eine Projektgruppe hat sich allem zur Herstellung von Ker- ■ Umweltzeichen bekommt mit CO2-Messungen in den Klas- ■ Paul Matzer zen genutzt wird, Blütenpollen doch jede Schule, oder? Leider sen und ergonomischer Ausstat- und Gelee Royale. Weiters gibt nicht. Die vielen Arbeiten die tung beschäftigt. Währenddessen Jedes Kind weiß, dass Bie- es noch Propolis- auch Kittharz dahinterstecken, durften wir hat sich die andere Gruppe mit nen diesen süßen, klebrigen und genannt- das antibakteriell, aber heuer am eigenen Leibe erfah- dem Abfallwirtschaftskonzept auch wohlschmeckenden Stoff auch antiviral wirkt und somit ren. der Schule auseinander gesetzt. namens Honig produzieren. ein wichtiges Desinfektions- und Wir, die 2 Projektgruppen, Man muss jedoch bedenken: Baumittel im Bienenstock ist. ir, Schülerinnen und führten verschiedenste Mes- Diese kleinen Kriecher leisten Ebenfalls erwähnenswert ist, ein Schüler der hö- sungen durch und hielten Präsen- mehr, als die meisten glauben. dass die Biene aufgrund von heren Lehranstalt für tationen in den 1. und 2. Klassen eingeschleppten Schädlingen, Wwirtschaftliche Berufe in Weiz als Aufklärung zu diesen wich- bwohl die Landwirtschaft starken Pestiziden und teilweise aus dem 3. Jahrgang, führten tigen Themen. schon sehr weit und mo- zu wenig Nahrungsangebot in im Zuge des Unterrichtsfaches Eine weitere wichtige Funktion dern entwickelt ist, hängt Projektmanagement zwei unter- war die Unterstützung von un- Osie größtenteils von der unglaub- „Stirbt die Biene, schiedliche Projekte durch. Ziel serer Direktorin Mag. Gabriele lich wertvollen Bestäubungsleis- folgt vier Jahre da- von beiden Gruppen war die er- Zierler und OStR. Prof. Mag. tung der Biene und anderer In- neute Erhaltung des Umweltzei- Karl Haas. sekten ab. Wenn diese abrupt von rauf der Mensch.” unserem Planeten verschwände, wäre die Grundlage der Fort- Albert Einstein pflanzung nahezu aller Pflanzen Gefahr ist und deshalb unsere nicht mehr gewährleistet, was Hilfe braucht. Tatkräftige Unter- eine radikale Einbuße der Ernte stützer der Imme könnten zum und somit unserer Lebensmittel- Beispiel Insektenhotels für Wild- versorgung mit sich brächte. bienen anbringen. Auch für die Wirtschaft sind die Da ich dieses Insekt so faszi- besagten Krabbler relevant: Ihre nierend finde, bin ich auf die Blütenbestäubung bringt Nutzen Imkerei gestoßen und seitdem in Milliardenhöhe. euphorischer Imker. In diesem Mit der außerordentlich geschickt Hobby kann man voller Freude, strukturierten Bauweise der Wa- im Einklang mit der Natur einen ben, schlauen Vorratsplanung, Einblick in einen solchen Staat der Herstellung hochwertiger bekommen und lernen, die Bie- Produkte, exaktem Temperieren nen zu verstehen. und Anpassen der Luftfeuch- GESUNDE ERNÄHRUNG tigkeit ihres Bienenstockes und Verteidigen ihres Heimes stellt schmeckt und macht Spaß der „Bien” einen ausgeklügel- ten Superorganismus dar. Zu Unter dem Motto „Bewusstsein den Vormittag mit verschiedenen den Erzeugnissen dieser Insek- für gesunde Ernährung schaffen“ Spielen rund um das Thema „ge- ten zählen verschiedenste Sorten verbrachten vier Schülerinnen sunde Ernährung“ und bereiteten von Honig, Wachs- welches vor und ein Schüler (3b) der HLW gemeinsam mit den Kindern Weiz am 12. Februar den Vormit- gesunde Aufstrichbrote sowie tag mit den Kindern des Kinder- Obstspieße zu. Paul Matzer, Schüler der 4. gartens Koglhof. Sowohl den SchülerInnen der Klasse in der NMS Puch bei Im Zuge ihres Projekts, das sie HLW als auch den Kindergar- Weiz ist nicht nur ein begei- im Rahmen des Unterrichts- tenkindern hat dieser Vormittag steter junger Imker, sondern faches „Projektmanagement“ große Freude gemacht. auch ein hervorragender entwickelt haben, gestalteten sie Fotograf

Mai 2018 | Blick um Anger 17 KAUF IN DEINER REGION – vertraue ihr und fördere die Arbeitsplätze!

setzten sich die SchülerInnen auch mit Schüler der NMS Klimaschulen 2017/2018 der Verteilung der Ressourcen und de- Anger beim zu- ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ren Verbrauch auf unserem Planeten bereiten des kli- 22. Juni 2018, 16 Uhr „Energiechampions“ – Der Schulwettbewerb für den auseinander. mafreundlichen Mittagessens. Sport- und Kultursaal NMS nachhaltigen Umgang mit Ressourcen endet am 22. Juni Die VS Floing gestaltete zum Thema mit einer großen Abschlussveranstaltung. Konsum Obst- und Gemüsenetze aus • Tolles Rahmenprogramm Baumwolle. Gemeinsam wurde be- • Verleihung In den letzten Wochen und Monaten ist stücken. Sie informierten sich über das sprochen wie auch beim Einkauf CO2 Star-Energy-Champions in unseren Schulen so viel zu den The- verwendete Holz – die Lärche – sowie gespart werden kann. • Moderator Gregor Waltl men Klimawandel, Energie, Lebens- über die Vogelart, für welche die Nist- Um den Müll beim Einkaufen zu redu- • Köstlichkeiten aus der Region stil, Konsum, Ernährung, usw. pas- kästen hauptsächlich gedacht sind – zieren haben die SchülerInnen der VS • Musikalische Umrahmung siert, dass wir von allem gar nicht die Kohlmeise. Kinder der 3. Klassen VS beim Nahwärme- Baierdorf selbstgestaltete Einkaufs- • „Stars of Energy“ für tolle heizwerk in Oberfeistritz mit Herrn Glößl. berichten können. Mit unserer Ab- An dieser Stelle bedanken wir uns taschen aus Baumwolle hergestellt. Aktionen schlussveranstaltung gestalten wir recht herzlich bei den Jägern der Jagd- serkraftwerk des Posthotels Thaller, Auch hier wurde besprochen wie auch EIN TOLLES PROJEKT GEHT ZU ENDE aber den geeigneten Rahmen, wo die gesellschaft Feistritz, Erwin Haider wo eine tolle Führung in Kleingruppen beim Einkauf auf das Klima geachtet UND JEDER SOLL DABEI SEIN! Projektteilnehmer alles präsentieren und Werner Massopust, die dieses statt fand. Währenddessen hatten die werden kann. werden, was in diesem Schuljahr im Projekt möglich gemacht haben, sowie wartenden Kinder Spaß mit dem Ener- Klimaschulen-Projekt alles gemacht bei den Sponsoren (Jägerschaft Feis- giepädagogen Dominik Pendl und sei- wurde. Hier ein paar Eindrücke von tol- tritz, KEM Anger-Floing und den Fir- nem Schwungtuch. Dann ging es über len Aktivitäten des Projekts: men Ada, Elektrojet und Ziesler Dach). Lehrlinge bei unseren Betrieben… den Spielplatz beim Wassergartenweg hinunter zum Nahwärmeheizwerk in 1. Upcycling – Projekt Nistkästen 2. Exkursionen des Klimaschulen- ADA: Andreas Oberfeistritz. Mit einem Jausensackerl Peter Binder Projekts - Energiewandertag ADA: Marcel Als Ergänzung zum Thema Upcycling aus der Region wurde am Spielplatz (Stubenberg), Dorninger (Weiz), vom Klimaschulen-Projekt wurden Im Zuge des Klimaschulen-Projekts ist eine Pause ver- 3. Lj. Metallbau- THALLER: 1. Lj. Tapezierer/ Michelle Maier Ende Jänner von den 3. und 4. Klassen es geplant mit allen teilnehmenden bracht. Bei der techniker Dekorateur (Hart/ der VS Anger im Werkunterricht auch Klassen der 4 Schulen aus der Region Besichtigung Pischelsdorf), noch Nistkästen gebaut. Beim Zusam- eine Exkursion zu veranstalten. des Heizwer- 3. Lj. Köchin menbau wurde Christa Rohrhofer Die erste Exkursion mit den zwei kes wurden die THALLER: (Werklehrerin) von Erwin Haider unter- 3. Klassen der Volksschule hat bereits Kinder von Jo- Betriebe der Wirtschaftsregion KEM Anger-Floing, AdobeStock, Fotos: stützt, welcher gemeinsam mit Werner stattgefunden, hier hat sich das Pro- hannes Glößl Kristian Grabenbauer ADA: David (Baierdorf), 1. Lj. Massopust die einzelnen Holzteile mit jektteam für einen regionalen Energie- umfangreich über die Wärmeerzeu- Katzer Gastronomiefachmann vorgebohrten Löchern sowie sämtli- wandertag entschieden. Gestartet hat gung und Verteilung in der Marktge- (Anger), 3. Lj. ches Material vorbereitete. Die Kinder es direkt bei der Volksschule in Anger. meinde Anger informiert. Danach ging Tapezierer/ arbeiteten mit Freude an ihren Werk- Die erste Station war beim Kleinwas- es wieder zurück in die Schulen, wo Dekorateur ADA: Cedrik-Birk von Herrn Glößl noch ein Eis spendier- Rath (Anger), 1. Lj. Metallbau- te wurde. ADA: Birgit Mock ADA: Lukas Kratzer techniker Danke an alle Beteiligten! (St. Kathrein a. H.), (Birkfeld), 3. Lj. 2. Lj. Tapeziererin/ Tapezierer/Dekorateur 3. Klimafreundlicher Lebensstil, Dekorateurin Konsum und Ernährung ADA: Lukas ADA: Rosenberger Die NMS beschäftigte sich im Zuge ei- Claudia Glaser (Anger), nes Besuchs des örtlichen Lebensmit- (Thannhausen), ADA: 3. Lj. Holz-/ 2. Lj. Tapeziererin/ telmarkts mit der Herkunft des Obsts Hannes Sägetechniker und Gemüses. Zusätzlich wurden Le- Dekorateurin Vorraber bensmittel für das anschließend ge- ADA: Anca Roca (Anger), (Birkfeld), 2. Lj. meinsam gekochte Mittagessen ge- 3. Lj. Elektro- 3. und 4. Klasse VS Anger mit den im Werkunterricht entstandenen Nistkästen. Tapeziererin/ techniker kauft. Im weiteren Verlauf des Tages Dekorateurin www.angerhats.at Eine Initiative des Vereines Wirtschaftsregion Anger KAUF IN DEINER REGION – vertraue ihr und fördere die Arbeitsplätze!

setzten sich die SchülerInnen auch mit Schüler der NMS Klimaschulen 2017/2018 der Verteilung der Ressourcen und de- Anger beim zu- ABSCHLUSSVERANSTALTUNG ren Verbrauch auf unserem Planeten bereiten des kli- 22. Juni 2018, 16 Uhr „Energiechampions“ – Der Schulwettbewerb für den auseinander. mafreundlichen Mittagessens. Sport- und Kultursaal NMS nachhaltigen Umgang mit Ressourcen endet am 22. Juni Die VS Floing gestaltete zum Thema mit einer großen Abschlussveranstaltung. Konsum Obst- und Gemüsenetze aus • Tolles Rahmenprogramm Baumwolle. Gemeinsam wurde be- • Verleihung In den letzten Wochen und Monaten ist stücken. Sie informierten sich über das sprochen wie auch beim Einkauf CO2 Star-Energy-Champions in unseren Schulen so viel zu den The- verwendete Holz – die Lärche – sowie gespart werden kann. • Moderator Gregor Waltl men Klimawandel, Energie, Lebens- über die Vogelart, für welche die Nist- Um den Müll beim Einkaufen zu redu- • Köstlichkeiten aus der Region stil, Konsum, Ernährung, usw. pas- kästen hauptsächlich gedacht sind – zieren haben die SchülerInnen der VS • Musikalische Umrahmung siert, dass wir von allem gar nicht die Kohlmeise. Kinder der 3. Klassen VS beim Nahwärme- Baierdorf selbstgestaltete Einkaufs- • „Stars of Energy“ für tolle heizwerk in Oberfeistritz mit Herrn Glößl. berichten können. Mit unserer Ab- An dieser Stelle bedanken wir uns taschen aus Baumwolle hergestellt. Aktionen schlussveranstaltung gestalten wir recht herzlich bei den Jägern der Jagd- serkraftwerk des Posthotels Thaller, Auch hier wurde besprochen wie auch EIN TOLLES PROJEKT GEHT ZU ENDE aber den geeigneten Rahmen, wo die gesellschaft Feistritz, Erwin Haider wo eine tolle Führung in Kleingruppen beim Einkauf auf das Klima geachtet UND JEDER SOLL DABEI SEIN! Projektteilnehmer alles präsentieren und Werner Massopust, die dieses statt fand. Währenddessen hatten die werden kann. werden, was in diesem Schuljahr im Projekt möglich gemacht haben, sowie wartenden Kinder Spaß mit dem Ener- Klimaschulen-Projekt alles gemacht bei den Sponsoren (Jägerschaft Feis- giepädagogen Dominik Pendl und sei- wurde. Hier ein paar Eindrücke von tol- tritz, KEM Anger-Floing und den Fir- nem Schwungtuch. Dann ging es über len Aktivitäten des Projekts: men Ada, Elektrojet und Ziesler Dach). Lehrlinge bei unseren Betrieben… den Spielplatz beim Wassergartenweg hinunter zum Nahwärmeheizwerk in 1. Upcycling – Projekt Nistkästen 2. Exkursionen des Klimaschulen- ADA: Andreas Oberfeistritz. Mit einem Jausensackerl Peter Binder Projekts - Energiewandertag ADA: Marcel Als Ergänzung zum Thema Upcycling aus der Region wurde am Spielplatz (Stubenberg), Dorninger (Weiz), vom Klimaschulen-Projekt wurden Im Zuge des Klimaschulen-Projekts ist eine Pause ver- 3. Lj. Metallbau- THALLER: 1. Lj. Tapezierer/ Michelle Maier Ende Jänner von den 3. und 4. Klassen es geplant mit allen teilnehmenden bracht. Bei der techniker Dekorateur (Hart/ der VS Anger im Werkunterricht auch Klassen der 4 Schulen aus der Region Besichtigung Pischelsdorf), noch Nistkästen gebaut. Beim Zusam- eine Exkursion zu veranstalten. des Heizwer- 3. Lj. Köchin menbau wurde Christa Rohrhofer Die erste Exkursion mit den zwei kes wurden die THALLER: (Werklehrerin) von Erwin Haider unter- 3. Klassen der Volksschule hat bereits Kinder von Jo- Betriebe der Wirtschaftsregion KEM Anger-Floing, AdobeStock, Fotos: stützt, welcher gemeinsam mit Werner stattgefunden, hier hat sich das Pro- hannes Glößl Kristian Grabenbauer ADA: David (Baierdorf), 1. Lj. Massopust die einzelnen Holzteile mit jektteam für einen regionalen Energie- umfangreich über die Wärmeerzeu- Katzer Gastronomiefachmann vorgebohrten Löchern sowie sämtli- wandertag entschieden. Gestartet hat gung und Verteilung in der Marktge- (Anger), 3. Lj. ches Material vorbereitete. Die Kinder es direkt bei der Volksschule in Anger. meinde Anger informiert. Danach ging Tapezierer/ arbeiteten mit Freude an ihren Werk- Die erste Station war beim Kleinwas- es wieder zurück in die Schulen, wo Dekorateur ADA: Cedrik-Birk von Herrn Glößl noch ein Eis spendier- Rath (Anger), 1. Lj. Metallbau- te wurde. ADA: Birgit Mock ADA: Lukas Kratzer techniker Danke an alle Beteiligten! (St. Kathrein a. H.), (Birkfeld), 3. Lj. 2. Lj. Tapeziererin/ Tapezierer/Dekorateur 3. Klimafreundlicher Lebensstil, Dekorateurin Konsum und Ernährung ADA: Lukas ADA: Rosenberger Die NMS beschäftigte sich im Zuge ei- Claudia Glaser (Anger), nes Besuchs des örtlichen Lebensmit- (Thannhausen), ADA: 3. Lj. Holz-/ 2. Lj. Tapeziererin/ telmarkts mit der Herkunft des Obsts Hannes Sägetechniker und Gemüses. Zusätzlich wurden Le- Dekorateurin Vorraber bensmittel für das anschließend ge- ADA: Anca Roca (Anger), (Birkfeld), 2. Lj. meinsam gekochte Mittagessen ge- 3. Lj. Elektro- 3. und 4. Klasse VS Anger mit den im Werkunterricht entstandenen Nistkästen. Tapeziererin/ techniker kauft. Im weiteren Verlauf des Tages Dekorateurin www.angerhats.at Eine Initiative des Vereines Wirtschaftsregion Anger „HALLO AUTO“ VS Anger – Am 16. April fand am Vorplatz des Rüsthauses der Frei- willigen Feuerwehr Anger für die beiden 3. Klassen die Verkehrssi- cherheitsaktion des ÖAMTC statt. Den Kindern wurde veranschaulicht wovon die Länge des Brems- weges unterschiedlicher Fahrzeuge abhängt. Nach anfänglichem Schätzen des Bremsweges eines Autos, durften sie selbst eine Not- bremsung im ÖAMTC Smart durchführen. Das Erstaunen war sehr groß, als sie merkten, dass ihre Schätzungen mit der Realität nicht übereinstimmten. MEXIKOWOCHE Zum Abschluss erhielt jedes Kind einen „Mini-Führerschein“ über- reicht. Mit dem Rüstlöschfahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr An- Nachmittagsbetreuung Anger – Auch in diesem Schuljahr ist die ger wurden wir von Herrn Günther Kern wieder zur Schule zurück- Nachmittagsbetreuung wieder Praxisstätte für angehende Kinder- gebracht. gartenpädagoginnen und in diesem Rahmen reiste Lisa Gaulhofer während ihres Blockpraktikums mit uns nach Mexiko. In unserem „ Nachmi-Reisebüro“ konnte man alles über das Land, die Kultur und die Sprache erfahren, wir verkosteten mexikanische Spezialitäten, bereiteten selber Wraps und Cocktails zu und stellten Banjos her. Im Turnsaal ging es beim Spiel „ Reise nach Mexiko“ lustig zu und wir konnten uns viele schöne Eindrücke von diesem Land mitnehmen. Wir danken Lisa für die lustige Zeit und wünschen ihr für ihren Be- rufsabschluss alles Gute! Silvia, Maria und die Kids der Nachmi

ERSTER „ENERGIEWANDERTAG“ VS Anger – Dieser Energiewandertag der 3. Klassen der VS Anger war ein Modul des Jahresprojektes Klima. Schule. Zukunft. Hierbei entschieden wir uns für die Besichtigung regionaler Anlagen. Zu Beginn des Wandertages wurde das Kraftwerk der Familie Thal- ler besichtigt. Dabei erfuhren die Kinder, wie Strom in einem Was- serkraftwerk erzeugt wird. Auf unserem Weg zur Nahwärmeanlage in Oberfeistritz machten wir Rast beim Spielplatz in Anger. Dort ließen wir uns eine Jause, be- KÄNGURU DER MATHEMATIK stehend aus ausschließlich regionalen Produkten, schmecken. Damit soll das Bewusstsein der SchülerInnen für die Verwendung regio- VS Anger – Auch heuer nahm die Volksschule Anger wieder beim naler Produkte gestärkt werden. internationalen Mathematik-Wettbewerb „Känguru der Mathema- Bei der Nahwärmeanlage wurden wir von Herrn Johannes Glößl tik“ teil. Dabei konnten die Schülerinnen und Schüler ihre mathe- empfangen und über die Funktion dieser Anlage anschaulich infor- matisch-logische Fähigkeit unter Beweis stellen und waren dabei miert. Besonders beeindruckt waren die Kinder von der Tatsache, auch erfolgreich. Die erfolgreichsten Schülerinnen und Schüler jeder dass in Österreich pro Sekunde 1 Kubikmeter Holz nachwächst. Klasse sowie die Schulsieger bekamen eine Urkunde verliehen und Die Kinder hatten bei diesem Energiewandertag viel Spaß und er- sind sichtlich stolz darauf. Danke an alle Beteiligten für die tolle weiterten ihr Wissen über die Energiegewinnung in unserer Region. Mitarbeit.

20 Blick um Anger | Mai 2018 BILDUNG

ALTSTOFFSAMMELZENTRUM VS Anger – Im Rahmen des Steirischen Frühjahrsputzes besuchten die 3a und 3b Klasse am 11. April 2018 das Altstoffsammelzentrum in Anger. Der von den Kindern gesammelte Müll wurde mitgebracht und vor Ort sortiert. Der Abfallwirtschaftsverband Weiz hatte einen Stationenbetrieb vorbereitet: Besichtigung des gesamten Geländes Besichtigung eines Pressmüllfahrzeuges, Müllrallye Die Kinder waren auch als Mülldetektive unterwegs und fan- den falsch abgelagerten Müll (zum Beispiel Holzteile beim Bau- schutt,…). Des Weiteren erfuhren sie, dass in alten Handys wertvolle Rohstoffe enthalten sind. Ein großes Dankeschön an Gerald Haiden- bauer und an die Mitarbeiter des Abfallwirtschaftsverbandes Weiz.

THEATERWORKSHOP

VS Anger – Am 5. und 6. April kamen die beiden vierten Klassen der VS Anger in den Genuss eines Theaterworkshops. Unter der Leitung von Vera Kopfauf probierten die Kinder verschiedene Theaterszenen einzustudieren und präsentierten diese der Klasse. Neben der Stär- kung des Selbstbewusstseins hatten die Schülerinnen und Schüler sichtlich Spaß dabei. Danke an Vera Kopfauf und alle Beteiligten für diese beiden erfolgreichen Vormittage.

Mai 2018 | Blick um Anger 21 AUTORENLESUNG STEIRISCHER FRÜHJAHRSPUTZ

VS Baierdorf – Am 12. April besuchte die Autorin Michaela Hol- VS Baierdorf –Die VS Baierdorf unterstützte die Aktion „Steirischer zinger unsere Schule. Sie verstand es, die SchülerInnen in die Welt Frühjahrsputz“ auch in diesem Jahr wieder tatkräftig. Trotz Sammel- ihrer Kinderbücher mitzunehmen. Sie las eine Eselgeschichte aus spaß konnte den Schülerinnen und Schülern der sorgsame Umgang dem Buch „Von großen und kleinen Tieren“, erzählte aus ihrem Le- mit der Natur bewusstgemacht werden, denn laut dem Schülerzitat ben als Autorin und beschrieb die Entstehung eines Buches von der „Einer schmeißt es weg und ein anderer muss es aufsammeln.“ ha- ersten Idee - über das Manuskript - bis zum fertigen Buch. Es war für ben die Schülerinnen und Schüler erfahren, dass achtloses Wegwer- alle eine sehr interessante Begegnung. fen nicht nur der biologischen, sondern auch der sozialen Umwelt schaden kann.

SÄGEWERKBESUCH AUTORENLESUNG VS Baierdorf – Die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Bai- VS Koglhof – Einen besonderen Vormittag durften wir am 21. März erdorf besuchten am 26. Jänner das Sägewerk der Firma ADA. Auf erleben. Mit unseren Freunden der VS Waisenegg durften wir einer dem gesamten Gelände des Sägewerks durften wir uns sämtliche Lesung der jungen Autorin Michaela Holzinger aus Oberösterreich Maschinen, diverse Holzprodukte, interessante Vorgänge der Verar- beiwohnen und konnten einige tolle, neue Bücher kennenlernen. beitung und vieles mehr aus nächster Nähe ansehen. Wir konnten dieses herrliche Material hautnah mit all unseren Sinnen erleben und bedanken uns bei Herrn Schmidhofer, Herrn Neuhold und allen Mitarbeitern und Eltern herzlich für die engagierte und spannende Begleitung. Abgerundet wurde dieser lehrreiche Ausflug von einer köstlichen und gesunden Jause im Schauraum!

SCHWERE LAST VS Koglhof –Die Kinder der VS Koglhof gestalteten am Mittwoch, den 21. März einen stimmungsvollen vorösterlichen Wortgottes- dienst unter der Leitung von Kaplan Eric Nsengumukiza und Reli- gionslehrerin Alexandra Kummer Mit musikalischer Begleitung er- lebten wir einen kindlich aufbereiteten Kreuzweg und viele schöne Texte, passend zum Osterfest. Im krönenden Abschluss ließen wir alle unsere persönlichen Lasten symbolisch mit Steinen fallen und legten sie unter das Holzkreuz.

22 Blick um Anger | Mai 2018 BILDUNG

ATELIERTAG

VS Koglhof – Am 7. März durften wir gemeinsam mit den Kindern der Volksschule Waisenegg einen sogenannten „Ateliertag“ veran- stalten. In unseren großzügigen Räumlichkeiten gestalteten die Lehrper- sonen einige Workshops, welche die Kinder frei nach ihren Interes- sen besuchen konnten. An diesem besonderen Tag bekamen sie die Möglichkeit, mit Licht und Schatten zu experimentieren, durften die verschiedenen Besonderheiten von Magnetismus und Wasser erfor- schen, erlernten einen Line – Dance im Tanzatelier, wurden sportlich im Sportatelier gefordert, konnten verschiedene Instrumente im Mu- sikatelier testen und durften sich im Backatelier glücklich backen. Der Tag war ein voller Erfolg und die Kinder lernten dabei nicht nur verschiedenste Themenbereiche kennen, sondern konnten auch tolle neue Freundschaften untereinander knüpfen.

Mai 2018 | Blick um Anger 23 Aber nicht nur an der Hausmauer, auch im nahen Wald haben die Kinder ihre „Z“eichen hinterlassen. Nachdem alle benötigten Sachen in den Wald geschleppt waren, gab es durch DI Josef Kragger von der Landwirtschaftskammer, eine kurze Einführung in das Leben des Waldes bzw. dessen Nutzung. Nach dem Erlernen ZEICHEN SETZEN des fachgerechten Einpflanzens einer kleinen Eiche ging es mit VS Floing – Schon von weitem, z. B. vom Dorfplatz, kann man das Feuereifer zur Sache und im Nu neue Zeichen an der Hauswand unserer Schule sehen. Wie es sich waren die 25 Bäume gepflanzt. für unsere Gegend gehört, haben die SchülerInnen mit der Kunstpä- Natürlich durften auch der Stütz- dagogin Frau Hofrat Herlinde Almer, nach deren Skizze, eine Apfel- stock und der Schutz gegen Wildverbiss nicht fehlen. Nach zwei schweißtreibenden Stunden ging es mit der Gewissheit einen Beitrag zur Erhaltung des Waldes geleistet zu haben, zurück in die Schule, wo jeder Teilnehmer sei- ne Eindrücke in einer Zeichnung revuepassieren ließ.

baumlandschaft gefertigt. Wich- tig war es der Künstlerin, dass wirklich jedes Kind bzw. jede Lehrerin, einschließlich des Bür- germeisters, mitgestalten konnte. Nach der endgültigen Ausferti- gung wurde das „Gemälde“ von den Fachkräften, Bertl Haberl, Bertl Reitbauer und Georg Wie- senhofer, an der vorgesehenen Stelle der Hausmauer montiert. Das Schulteam und die Kinder Ein besonderes Zeichen gab es vom Bundesministerium und der In- sind wirklich sehr stolz auf ihre dustriellenvereinigung. Die Lehrerinnen der VS Floing wurden für Arbeit und danken der Künstle- innovative mathematische und naturwissenschaftliche Arbeit mit rin und den „guten Geistern“ für Kindern und außerschulischen Partnern geehrt. Frau Dir. Barba- ihr Engagement „Milliontriar- ra Kulmer nahm, für eine von 9 ausgezeichneten Volksschulen der den“ (Kindermund!) Mal. Steiermark, stellvertretend für ihre VS, das MINT-Gütesiegel, vom Minister für Unterricht und Bildung Herrn Heinz Faßmann, in Wien entgegen.

24 Blick um Anger | Mai 2018 BILDUNG

GLÜCKSTAG

VS Puch – Zwei wunderbare, bunte „Glückstage“ verbrachten die Kinder der Volksschule Puch im Rahmen des Projektes „Glück macht Schule“ im April. Die beiden Vormittage standen unter dem Motto: „Das Glück hat tausend Farben“ In acht verschiedenen Ateliers konnten die Kin- der in Gruppen dichten, turnen, malen, sin- gen, werken, rechnen und sie ließen bunte Luftballons mit Glücksbotschaften aus der VS Puch in den blauen Himmel steigen. Eine ebenso farbenfrohe, wie gesunde und köst- liche Jause wurde von unseren Eltern an die- sen Tagen zubereitet. Ein großes DANKE an alle Helfer und Unterstützer, die unsere bei- den Glückstage für alle Kinder zu einem unvergesslichen Erlebnis werden ließen! Das Team der VS Puch

AUTORENLESUNG VS Puch – Im Rahmen ihrer Lesereise, welche von der Buchhand- lung Haas organisiert wurde, erhielten die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Puch bei Weiz einen Besuch von der Kinder- und Jugendbuchautorin Michaela Holzinger. Mit großem, schauspielerischem Talent las sie den Kindern aus ihren mitgebrachten Büchern vor und weckte so die Freude und Lust am Lesen.

Mai 2018 | Blick um Anger 25 RESUMEE EINES SCHÜLERS Die Buchvorstellungen

■■ Felix Matzer, NMS Puch

Vor ca. einem halben Jahr erquickte uns Frau Lueger mit der zu erwarteten Bürde, eine Buchpräsentation zu verfassen.

ls Einstieg in dieses neue Fotos: Michael Sommerauer, Thema folgten vereinzel- NMS Puch te Arbeitsaufträge zum ASinn des gewählten Buches, um uns danach Listen, gefüllt mit BÜCHERWURM Anweisungen, zu überreichen. Diese zu erfüllen stellte sich als langwierige Tätigkeit heraus, TRIFFT LESERAUPE die viel Zeit in Anspruch nahm, welche uns glücklicherweise Zauberhafte Reise durch die Welt der Bücher auch gegeben wurde. Nach ei- nem grob geschätzten Monat war der Dienst, unter anderem ■■ Martina Lueger eine Zusammenfassung seines Lieblingsbuchs vorzuweisen, be- NMS Puch – Seit Anfang reits verrichtet und so waren wir dieses Schuljahres arbeiteten bereit, den nächsten, etwas kür- die Schüler und Schülerinnen zeren Auftrag zu erhalten. Nach- der 2. Klasse unglaublich be- dem auch dieser fertiggestellt ab- müht und gewissenhaft an ei- gegeben wurde, gab man uns den über Tolkiens Werk fachsim- nem Leseprojekt über ihr Lieb- finalen Zettel, der die Epoche peln („Der Herr der Ringe”), lingsbuch. des Schreibens abschließen soll- wobei ich, zu meinem größten te. Nun näherte sich der Sinn der Missfallen, die Verskalvung des s war schön zu sehen, wie vielen Stunden, die meine Klas- Auenlandes durch Saruman und eifrig sie sich ins Zeug leg- se sich den Mappen gewidmet dessen Lakaien Grima Schlan- ten und mit welcher Freu- hatte und dem Kernthema die- genzunge zu erwähnen vergaß. Ede und Motivation sie hervor- am 16. Mai (bei Schönwetter) ses Aufsatzes: Das Präsentieren Dennoch brachte ich meine ragenden Werke ans Tageslicht in der Pucher Erlebnisgärtnerei unserer wertvollen Werke aus- Präsentation nach 30 Minuten zauberten. Ich war von ihren Höfler präsentiert. Auch Schüler geschmückt durch eigene Uten- zu Ende und konnte den noch Leistungen wirklich begeistert. und Schülerinnen anderer Schul- silien, die es meinen Kameraden folgenden Referenten ungestört Sie überraschten uns täglich mit stufen, werden Ihnen dort ausge- wert waren, mitzubringen. Es lauschen. Auch die nächsten neuen aufwendig gestalteten wählten Lieblingstextstellen an gab unter anderem zu sehen und Tage brachten unglaublich viele, Produkten. Die Arbeiten werden verschiedenen Plätzen vorlesen. zu testen: einen selbst genähten äußerst gelungene Präsentatio- Käsepolster, einen Zauberstab, nen zu Tage, welche meine Vor- einen gebastelten und gefalteten stellungen weit übertrafen. So Wolf, eine 7 Meter lange Le- ging das Großevent des Fachs serolle, aufwendig gestaltete Pla- Deutsch leider zu Ende. kate, das Vamperl auf der Reise in einem Ballon, selbstgemachte Fazit: Kekse mit Goldstaub, selbst ge- Die Buchvorstellungen dieses braute Zimtorangenmilch und Schuljahres kamen besonders unzählige andere tolle Arbeiten. mir, als bücherliebender Mensch, Anders als geplant, musste ich sehr gelegen. Auch der restliche mit meiner Präsentation begin- Klasse gefielen die Präsentati- nen. Dies stellte sich, dank mei- onen sehr gut, da sie eine will- nes umfangreichen Wissens über kommene Abwechslung zum das Buch als kein sehr großes Schulalltag darstellten. Um die- Problem dar. Da ich auf eine um- ser schriftlichen Dokumentation fangreiche Vorbereitung des Zu- das verdiente Ende zu bereiten, sagenden verzichtete, musste ich sehe ich mich gezwungen, da es mich an kein auswendig erlern- keine passenden letzten Satz für tes Protokoll halten, also konnte Bücher gibt, schlicht und einfach ich frei mit meinen Zuschauern einen Punkt dahinter zu setzen.

26 Blick um Anger | Mai 2018 BILDUNG

GEMEINSAM ZUM ERFOLG

NMS Puch – Beim be- der die Wertung souverän durch- währten Eltern-Schüler-Lehrer führte und sich immer wieder für „AB IN DIE BÜSCHE“ Stocksport-Turnier, das am 23. unsere Schüler Zeit nimmt. April in der Stockhalle des ESV Stocksport Schülerliga Waldpädagogen trainieren einen achtsa- Puch stattfand, konnten wieder Die NMS Puch stellte auch bei viele begeisterte Stocksportler der Bezirksmeisterschaft zwei men Umgang mit der Umwelt begrüßt werden. Zum Sieg gra- Mannschaften, die sich tapfer tulieren wir der Mannschaft Mi- schlugen. Das Team mit den NMS Puch – Die Natur mit allen Interesse und das Wissen der chael Wilhelm mit den Spielern: Spielern Michael Wilhelm, Fa- Sinnen erfahren war das Thema SchülerInnen zu steigern und zu Michael, Adi und Georg Wil- bian und Moritz Wiederhofer, des Waldtages der 2. Klasse An- erweitern. helm und Anneliese Hofer. Wir Manuel Maier und Jakob Zorn fang April. Achtsamkeit im Wald und schätzen die gute Zusammenar- erreichte den 5. Rang. Auch für Mit vielen lustigen und span- Kenntnisse und Wissen vom beit mit dem ESV Puch, unser die Erstklässler war die Teilnah- nenden Aktivitäten gelang es den Lebensraum Wald sind wichtige besonderer Dank gilt Frau Maria me an dieser Meisterschaft sehr Waldpädagogen vom Naturpark Beiträge zum Schutz dieses sehr Wilhelm, die uns kulinarisch ver- spannend, aufregend und moti- Almenland im Rahmen der Na- sensiblen und schutzbedürftigen wöhnte, sowie Karl Schneeflock, vierend. turparkerlebnisprogramme das Ökosystems.

FÜR DAS LEBEN KEL-GESPRÄCHE lernen wir! NMS Puch – Mit großem Aufwand und Liebe zum Detail bereite- te sich Selina Loder, Schülerin der 3. Klasse NMS Puch bei Weiz NMS Puch – Treffender könnte Vorbereitung auf die Zukunft. auf die Präsentation ihres selbst gewählten Faches (Physik/Chemie) der Titel für diesen Workshop Sonja Weiss konnte durch ihre beim KEL- Gespräch (Kind – Eltern – Lehrer) vor. der 4. Klasse mit Hebamme langjährige Erfahrung als Heb- Ziel dieses Gespräches ist es, eigene Stärken zu präsentieren und Sonja Weiß wohl nicht sein. Die amme den SchülerInnen einen Ziele im Hinblick auf schulische Leistungen und im sozialen Bereich Entstehung von Leben ist einzig- altersgemäßen, aber sehr tiefen zu formulieren. Selina stellte dabei ihre Stärken wie Zielstrebigkeit, artig, ist ein Wunder. Das Wissen Eindruck und Einblick in dieses Geduld, Ehrgeiz und Ausdauer eindrücklich unter Beweis, indem sie darum ist eine lebenswichtige Thema vermitteln. selbst ein „Periodensystem der Elemente“ bastelte und auch sehr viel Interessantes darüber berichtete. Dipl.-Päd. Ilse Schöller

Mai 2018 | Blick um Anger 27 Der neue 17-köpfige Bezirksvorstand unter der Leitung von Martin Gschweitl und Chi- ara Fuchs bedankt sich sehr herzlich für den Einsatz und wünscht den ausgeschiedenen Mitgliedern alles Gute für die Zukunft. Ehren.Wert.Voll ist eine offizielle Auszeich- nung des Landes Steiermark und erfordert unzählige ehrenamtliche Stunden Projektar- beit sowie Aus-und Weiterbildung. Im Zuge der Generalversammlung wurde das Ehren. Wert.Voll Zertifikat an Claudia Almer (Birk- feld), Manuel Dornhofer (Birkfeld), Chri- stian Arzberger (), Franz Arzberger (Gasen) und Julia Reitbauer (Gasen) verlie- hen. Der Frühlingsball wurde mit einer moder- nen Polonaise von den Bezirksvorstandmit- gliedern eröffnet. Für beste Stimmung im Saal sorgten „Die Kraftspender“ sowie „Die LANDJUGEND BRäNDIS“ in der Disco. Die Mitternachts- einlage wurde von den St. Margarethener regional genial Schuhplattlern gestaltet.

Am 14. April fand beim Gasthaus Ede- Huss und Daniel Windhaber, konnten auch rer am Weizberg die 68. Generalversamm- zahlreiche Eltern und Landjugendliche aus lung und der Frühlingsball der Landju- anderen Bezirken begrüßt werden. Doch gend Bezirk Weiz statt. ganz besonders durfte der Bezirksvorstand die Mitglieder des Landjugendbezirkes Weiz eben den Ehrengästen Pfarrer Mag. herzlich willkommen heißen. Anton Herk- Pickel, Abgeordneter Das Motto für das kommende Jahr ist an den zum Nationalrat Christoph Stark, Arbeitsschwerpunkt der Landjugend Steier- NÖVP Bezirksobmann Andreas Kinsky, Kam- mark „Lebens(T)raum Steiermark- regional merobmann Josef Wumbauer, Kammerse- genial“ angelehnt. Musikalisch umrahmt kretär Dipl.-Ing. Johann Rath, Ökonomie- wurde die Generalversammlung von der „Ri- rätin Anna Ackerl, Landesleiterin Stv. und sikomusi“ aus . Landesobmann Stv. der Landjugend Victoria Heuer verließen 7 Mitglieder den Vorstand.

Hymne“ und wunderbaren Motto: „Wir sind eine große Familie!“ Ein großer Dank gebührt dem gesamten Team vom Disco - Stadl Schurl für die Be- reitschaft und Offenheit für diese Veranstal- tung, für ihren unermüdlichen Einsatz als DJ, Kellner, Koch, Gesprächspartner und vieles mehr und vor allem für die freundliche und herzliche Aufnahme aller Menschen mit besonderen Bedürfnissen. Bei der Heimfahrt hörte man von allen Kun- den wie schön dieser Nachmittag für sie war, wenn auch für einige zu kurz, und wann sie das nächste Mal zur Disco nach Fischbach fahren dürfen. Von Seiten des tollen Stadl- Teams sind die Pforten für einen neuerlichen Disconachmittag auf jeden Fall für alle ge- ROCK IM DISCO-STADL öffnet. Kunden der Lebenshilfe Weiz/ im Disco-Stadl Schurl in Fischbach!

Auf Initiative der Mitarbeiterin des Mo- amstag, der 7. April war ein Freudentag bilen Dienstes Ratten Monika Zink, erklär- für die Kunden, Eltern und BetreuerIn- te sich das Team vom Disco – Stadl Schurl nen, denn in der Region Weiz/ Birkfeld gerne bereit, eine Integrationsdisco für Sfinden Discos dieser „besonderen“ Art leider Menschen mit Beeinträchtigungen zu ver- nur sehr selten statt. Umso ausgelassener war anstalten. die Stimmung: es wurde viel getanzt und gelacht, vor allem zu „unserer heimlichen

28 Blick um Anger | Mai 2018 GESUNDHEIT

RAIFFEISEN-AWARD 2017

Beim jährlichen Mitarbeiterwettbewerb ziellen Angelegenheiten ist – nach dem Motto: ermark von Generaldirektor Martin Schaller. der steirischen Raiffeisenbankengruppe Du bist nicht allein – Wir sind Dein Begleiter. Viele Kunden schenken uns seit Jahrzehnten erreichte die Raiffeisenbank Weiz-Anger Mit Freude und Stolz nahm das Team der ihr Vertrauen und bei unseren jungen Kun- den ausgezeichneten 3. Platz beim Ju- Raiffeisenbank Weiz-Anger, mit den Vor- den sind unsere Mitarbeiter sehr bemüht gend-Award. standsdirektoren Dieter Zaunschirm und diese Vertrauensbasis zu schaffen, denn die Hannes Derler an der Spitze, den Jugend- ersten Schritte in der Welt der Finanzen sind ies ist ein neuerlicher Beweis der Award 2017 entgegen. Auch für die Mitar- oft schwierig – aber nicht mit uns an der Sei- ausgezeichneten Beratungs- und Be- beiter ist der Gewinn eines Raiffeisen Awards te. treuungsqualität und zeigt deutlich, immer wieder ein Motivationsschub und Überzeugen Sie sich selbst und vereinbaren Ddass die Raiffeisenbank Weiz-Anger auf die Auftrag, die Kundenberatung zum Vorteil Sie ein persönliches und individuelles Be- Wünsche ihrer jungen Kunden bestmöglich unserer Kunden zu optimieren. Überreicht ratungsgespräch unter 03172-2768-0. Be- eingeht und gleichzeitig ein wertvoller und wurde der Award im Rahmen eines großen suchen Sie uns auch auf unserer Homepage persönlicher Ansprechpartner in allen finan- Festaktes in der Raiffeisen-Landesbank Stei- unter www.rb-weiz-anger.at!

MIT BAUSPA- REN GEWINNEN

Im Rahmen laufender Gewinnspiele der Raiffeisen-Bausparkasse konnte sich unse- re Kundin Monika Wiesenhofer aus Haring über ein Bose TV-Sound-System freuen und unser Kunde Armin Tödling durfte eine Nes- presso-Essenza Kaffeemaschine in Empfang nehmen. Das beide Preise in die Bankstelle Floing gingen freute unseren Bankstellenlei- ter Manfred Kulmer bei der Übergabe natür- Bankstellenleiter Manfred Kulmer gratu- Bankstellenleiter Manfred Kulmer gratu- lich besonders. Wir gratulieren recht herzlich liert Armin Tödling zu seinem Gewinn liert Monika Wiesenhofer zum Gewinn zum Gewinn.

Mai 2018 | Blick um Anger 29 FRANZ POSCH „Mei liabste Musi“ FR - 08. Juni 2018 - 20.00 Uhr Franz Posch und seine Innbrüggler & Knöpferlstreich werden gemeinsam mit der Singgemeinschaft Heilbrunn und urigen Klängen begeistern. Freiluftbühne Brandluckner Huab‘n mit Aftershow-Party beim Bauernhofer, Wein- & Bierverkostung

30 Blick um Anger | Mai 2018 Unbenannt-3.indd 1 27.04.2018 15:45:41 KULTUR Foto Haus der Frauen Foto Laudator Helmut Loder, Gastgeberin Barbara Hatzl vom Haus ZAUBERHAFTE der Frauen und Künstler Ernst Zerche (v.l.n.r.). KINDERLESUNG DIE MENSCHLICHKEIT ■■ Heinz Ganzer Gebannt lauschen die Kinder, wie Luna eine Geheimtür im DES AUGENBLICKS „Wisst Ihr, was das ist? Forsthaus findet, die sich mit Huhuuuu – huhuuuu“. „Eine dem Schlüssel aufsperren lässt, Laudato si – so lautet der an den vielfältigen Formen von Eule!?“ meldet sich das Mäd- und in diesem versteckten Raum Titel der Fotoausstellung von Menschenleben und Empathie chen in der ersten Reihe. „Ja, eine magische Querflöte findet. Ernst Zerche, die kürzlich im für die Umstände der Personen genau – und eine Eule spielt Immer, wenn sie darauf spielt, Haus der Frauen – Erholungs- in ihrem Alltag und in ihrer auch in der Geschichte von kann sie die Tiere des Waldes und Bildungszentrum in St. Umwelt. Für ihn ist dieses „Be- Luna Wunderwald eine wichti- verstehen. So erfährt sie auch, Johann/Herberstein eröffnet rührt-Sein“ durch seine Werke ge Rolle – sie bringt Luna näm- vor den Erwachsenen, von den wurde. ein Beitrag, um die Schöpfung lich …“. Wilderern, die im Wald ihr Un- zu achten und zu wahren. So wesen treiben. Kann Luna mit er Referent für Welthaus erklärt sich auch der Titel der sch Luhn hat die gro- Hilfe der Tiere die Gefahr ab- Info und bildschaffende Ausstellung zur gleichnamigen ßen und kleinen Zuhörer wenden? Künstler kommt durch Papst-Zyklika „Laudato si“. Die gleich in ihren Bann ge- Wie die Geschichte ausgeht, Dseine Projektreisen in sehr per- Fotos können nach der steier- Uschlagen. Fasziniert starren die wird hier nicht verraten – aber sönlichen Kontakt mit vielen markweiten Wanderausstellung Kleinen auf einen kleinen Ge- das Buch „Luna Wunderwald – Menschen auf der ganzen Erde. käuflich erworben werden. Der genstand in Luhns Hand. „Einen Ein Schlüssel im Eulenschnabel“ Mit seiner Kamera „fängt er Reinerlös kommt entsprechen- Schlüssel?“ fragt eine Zuhörerin. hat Usch Luhn in der Bücherei Menschen als Kunstwerke ein“, den Projekten zugute. Dauer der „Einen Schlüssel – genau. Wofür gelassen. Für alle jungen und so Laudator Helmut Loder. Er Ausstellung: bis Ende Mai 2018 der wohl passen mag?“ jung gebliebenen Leser. versteht den Künstler als Licht- im Haus der Frauen. Detail- schaffenden, der Menschen lierte Informationen unter kon- beleuchtet und durch den Men- [email protected] oder Tel: schen leuchten. Ernst Zerche 03113/2207. selbst möchte Interesse wecken

Mai 2018 | Blick um Anger 31 KOMM.ST ist wieder da Kunst und Kultur aus allen Richtungen

Von 11. bis 26. Mai bringt das Festival KOMM.ST wieder internationale und nationale KünstlerInnen in die Region Anger-Weiz.

Biohacking Bei den Biohacking-Workshops lernen die Kinder der Volkschulen Anger, Puch und Floing auch heuer wieder den kreativen Umgang mit Pflanzen. Ebenfalls mit dabei: Der Way of Hope in Weiz.

Vernissage und Eröffnung 11. Mai, 19 Uhr, KOMM.ST LAB Anger Bei der Eröffnung am 11. Mai gibt es heuer eine Vernissage der italienischen Künstlerin Musik und Kulinarik Luisa Celentano. Sie wird neben verschie- Donnerstag, 17. Mai, 19.30 Uhr, Schloss denen künstlerischen Arbeiten auch ein neues Külml: Möbelstück präsentieren, dass sie gemeinsam Musik und Kulinarik gibt es heuer wieder mit der Firma ADA entwickelt hat. auf Schloss Külml. Für die Musik sorgen die Spafudla, für die Kulinarik „Der Luis“ aus Anger.

Konzert und Erstbe- steigungs-Remix mit Georg Gratzer, Bernhard Schim- pelsberger und Johann Steinecker Freitag, 25. Mai, Kunsthaus Weiz Das Konzert im Kunsthaus Weiz steht heuer im Zeichen des be- rühmten Bergsteigers Hermann Eröffnungsparty Buhl. In einer atemberaubenden 11. Mai, 21.30 Uhr, Zetzbochstüberl Anger Mischung aus Musik und lebendigen Danach geht es zur traditionellen Eröffnungs- Bildern geht das Publikum mit auf party ins Zetzbochstüberl, bei der heuer die Konzert Blonder Engel eine lebensgefährliche Tour auf den Samstag, 26. Mai, 19.30 Uhr, Gast- Grazer Kunst-Punk-Disco-Schwestern-Band Nanga Parbat. „Resisters“ die Tanzfläche zum Beben brin- haus Teller-Witzi-Mitzi Koglhof gen wird. Zum Abschluss lädt der blonde Engel zu einem Konzert voller Humor, wildem Gi- tarrenspiel und ganz viel Improvisation. 32 Blick um Anger | Mai 2018 KULTUR

Die Hansi Halleluja Show Freitag, 18. Mai, 19.30 Uhr, Zetzboch- stüberl Anger Sonntag, 20. Mai, 19.30 Uhr, Cafe Luis Weiz Montag, 21. Mai, 19.30 Uhr, Gasthaus Stixpeter Unterfeistritz Dienstag, 22. Mai, 19.30 Uhr, Obst- Bäuerliches Erbrecht bau Wilhelm Lingstätten Anerbengesetz Im neuesten Theaterstück der KOMM. ST-Theatergruppe geht es um Hansi Im Bereich mittelgroß- Anerbe, also der Übernehmer unter den Halleluja, einen alternden Schlager- er land- und forstwirt- übrigen Erben nach den im Anerbenge- und Fernsehstar. Als er mit schlim- schaftlicher Betriebe setz festgelegten Kriterien zu bestimmen. men Vorwürfen konfrontiert wird und gibt es hinsichtlich der Dabei ist zum Beispiel zu berücksichti- die Regierung eine neue Aufpasserin Erbfolge abweichende gen, welcher der in Frage kommenden zur Fernsehshow schickt, droht seine gesetzliche Regelungen, Erben zur Land- oder Forstwirtschaft er- heile Welt zusammenzubrechen. das sogenannte Aner- zogen wurde beziehungsweise welcher bengesetz. Der Zweck dieses Anerbenge- auf dem Hof aufwuchs. setzes ist es eine Zersplitterung landwirt- Das Anerbenrecht kann unter gewissen schaftlicher Betriebe zu verhindern und Voraussetzungen, beispielsweise durch deren wirtschaftliche Existenz zu sichern. eine letztwillige Anordnung ausdrücklich Eine übliche Erbteilung würde zur Entste- oder stillschweigend, oder falls sich alle hung von Zwergwirtschaften, die dann Erben weigern den Erbhof anzunehmen, kaum überlebensfähig wären, führen. auch ausgeschlossen werden. Das Anerbenrecht kommt zur Anwen- Um Rechtsstreitigkeiten unter den Erben dung, wenn ein Erbhof vorliegt. Dieser zu verhindern, empfiehlt es sich daher Erbhof besteht aus einer Hofstelle, den schon zu Lebzeiten entsprechend Vorsor- landwirtschaftlichen Grundstücken, den ge zu treffen, beispielsweise durch eine Wirtschaftsgebäuden und den beweg- Übergabe des Betriebes oder durch Er- lichen Sachen, die zur Führung eines richtung einer letztwilligen Anordnung. ordentlichen Wirtschaftsbetriebes erfor- Für weitergehende Informationen und derlich sind. Der Erbhof muss zur Erhal- Beratungen zu diesem Thema wenden tung von mindestens zwei erwachsenen Sie sich vertrauensvoll telefonisch oder Personen ausreichen, darf jedoch nicht in einem persönlichen Gespräch an Ihr das zwanzigfache dieses Ausmaßes über- Notariat in Fehring. steigen. Somit ist nicht gleich jeder land- und forstwirtschaftliche Betrieb automa- Wir stehen Ihnen in der Zeit von tisch ein Erbhof. Montag bis Donnerstag von 08:00 Uhr bis Der Anerbe hat einen sogenannten Über- 17:00 Uhr und nahmspreis, der meist weit unter dem Freitag von 08:00 Uhr bis 16:00 Uhr tatsächlichen Verkehrswert des Hofes oder Tel.: 03172/44044, per Fax: liegt, in die Verlassenschaft einzuzahlen. 03155/5106-16 Dieser Übernahmspreis ist die Bemes- oder E-Mail: [email protected] ger- sungsgrundlage für die in Geld beste- ne zur Verfügung. Die erste Auskunft ist henden Abfindungen der weichenden kostenlos. Nest.Treu.Beschmutzer­ Erben. Wurde der Übernahmspreis nicht Innen letztwillig durch den Testator bestimmt Samstag, 19. Mai, 19.30 Uhr, Gast- und können sich die Erben mit dem An- haus Teller-Witzi-Mitzi Koglhof erben nicht einigen, so ist dieser durch Mag. Friedrich Dohr Die „nest.treu.beschmutzerInnen“ sind zwei bäuerliche Sachverständigen nach eine Gruppe junger KünstlerInnen und billigem Ermessen und nach den Krite- rien des „Wohlbestehenskönnens“ des präsentieren ihre Arbeiten aus sämt- öffentlicher Notar Betriebes zu bestimmen. lichen Bereichen. Das Publikum kann Birkfelder Straße 11, 8160 Weiz Durch eine letztwillige Anordnung kann mitmachen, muss aber nicht. Das wird Tel. 03172/44044 | Fax 03172/44044-4 der Testator bestimmen wer als Anerbe e-Mail: [email protected] sicher ein unvergesslicher Abend bei den Hof übernehmen soll. Wird keine der Mitzi. Nachfolgeregelung getroffen, so ist der

Mai 2018 | Blick um Anger 33 VERANSTALTUNGEN Donnerstag, 7. bis Samstag, Mittwoch, 27. Juni WOHLFÜHLPAKETE 9. Juni ab 18 Uhr Uhr im Alois Thaller jederzeit buchbar STRÖ- Donnerstag, 10. – Samstag, 12. Erlebnisgärten Höfler: Vatertage Stadl MEN-Körperarbeit mit Erika Mai in der Gärtnerei-Baumschule Der Höhepunkt des Jahres: Pammer-Diess 0650/3307665 Erlebnisgärten Höfler: Damenta- Höfler FÊTE NOIR – für alle 1958er und kleine ENERGIETANKSTELLE ge zum Muttertag in der Gärtne- 1957er Treffpunkt zur großen rei-Baumschule Höfler Freitag 22. Juni Jahresparty in SCHWARZ KIDS AM BALL SAM UNPLUGGED - Beginn Samstag, 12. Mai 20Uhr, mit ihrem neuen Pro- REISEN 6. bis 10. August 20 Uhr, Hofer-Stadl in Puch, gramm „abschied“ 5. Kids am Ball - Camp. Genauere ORF Radio Steiermark – Stei- Musik-Kabarett vom Feinsten 2. bis 9. September 2018 Infos in der nächsten Ausgabe risches Sänger- und Musikan- gibt es auch heuer wieder auf Eine Woche Badeurlaub in RIC- tentreffen mit Franz Posch im der Freiluftbühne Brandluckner CIONE Italien, Termin im Hotel SOMMER-CHOR-KONZERT Hofer-Stadl – Ausverkauft! Huab’n! Lassen Sie sich vom Mercedes, Kosten: Vollpension beeindruckenden Gesang und im 2 Bettzimmer pro Person € Freitag, 8. Juni Samstag, 19. Mai mitreißenden Humor der vier 485,– , Anmeldung bei Sepp Sommer-Chorkonzert mit den Firmung in der Pfarrkirche in erfolgreichen Musik-Kabarettis- Kothgasser tel. 0664 4121234 beiden ausgezeichneten Meis- Puch, 10 Uhr ten begeistern. Im einzigartigen tersinger-Chören der VS und der Ambiente der Freiluftbühne SPIRITUALITÄT NMS Puch sowie den zukünfti- erleben Sie einen ausgelas- gen Schulanfängern aus dem senen Abend, der gehöriges Jeden MITTWOCH KIGA Lachmuskeltraining verspricht. MEDITATION 19.30 Uhr. An- Reservierungen werden gerne meldung erbeten unter STEIR. SÄNGER UND schon per Mail reservierung@ 0650/3307665 Erika Pam- MUSIKANTENTREFFEN bauernhofer.at oder telefonisch mer-Diess unter 03179 8202 entgegenge- Samstag, 12. Mai 2018 nommen. Jeden ERSTEN FREITAG um 20 Uhr im Hofer-Stadl Dienstag, 29. Mai WIRTSHAUSGESPRÄCHE beim Musikgruppen: Sport- und Kultursaal Anger, Montag, 18. bis Samstag, 30. Juni Augsten in Koglhof ab 18:30 mit Franz Posch & seine Innbrüggler, 19 Uhr. Die NMS Anger und die Erlebnisgärten Höfler; Blüten- JOSEF PAMMER 0676/9174345 Rattener Dirndldreigesang Musikschule Birkfeld /Anger tage im Sommergarten in der auch für Kontaktnahme außer- und die Ausseer Bradlmusi präsentieren die Pop-Big Band Gärtnerei-Baumschule Höfler halb dieser Zeit Kartenvorverkauf bei den Raif- Anger „LIVE“. Pop-Klassiker, feisenbanken VVK € 14,— AK € Chorstücke, Ensemble-Auftritte FÊTE NOIR 17,— (Begrenzte Kartenanzahl)

34 Blick um Anger | Mai 2018 INFORMATION

Auf Ihren Besuch freuen sich das 22.5.2018 (Di): Stillgruppe, 9.00 – Wenn nicht anders angegeben, Regie: Reinfried Schieszler Kulturreferat 10.30 Uhr finden die Veranstaltungen im Neben den Theater wartet wie- Bgm. Gerlinde Schneider, 23.5.2018 (Mi): Babygruppe, 9.00 Eltern-Kind-Zentrum Weiz, Res- der ein umfangreiches Kultur- Fam. Mitterbäck und Fam. Hofer – 10.30 Uhr selgasse 6, 8160 Weiz statt. An- programm auf Sie 24.5.2018 (Do): Stöpselgruppe meldung erforderlich! BMX-MEISTERSCHAFT für Kinder von 1 – 3 Jahren, 9.00 – HUMMEL- 10.30 Uhr Anmeldungen bitte im EKiZ-Büro BESTIMMUNGSKURS Samstag 9. bis Sonntag 10. Juni 24.5.2018 (Do): Antlitzanalyse unter (03172/44606 Steirische Landesmeiserschaft u. nach Terminvereinbarung oder 0664/9440142 oder www. Samstag, 26. Mai BMX Nachwuchscup 24.5.2018 (Do): Vortrag: Schüss- ekiz-weiz.at Gasthaus Kulmer vlg. Stixpeter, Samstag: Training 14Uhr lersalze für Mutter und Kind, 19.00 10 – 17 Uhr, Teilnahmegebühr: Start: 16 Uhr Uhr Öffnungszeiten Büro € 5,– Sonntag: Training 9 Uhr 27.5.2018 (So): Zwillings- und Mo bis Do: 8.00-11.00 Uhr, Do: Anmeldung unter: www.na - Start; 11 Uhr Drillingstreffen, 9.30 – 11.30 Uhr 14.00-17.00 Uhr turschutzbund.at/Hummelbe- 28.5.2018 (Mo): Stöpselgruppe stimmungskurs SOMMERBETREUUNG für Kinder von 1 – 3 Jahren, 9.00 – MITTWOCHTHEATER Kursbetreuung: Kathrin Grob- 10.30 Uhr bauer 29.5.2018 (Di): Stöpselgruppe für Kinder von 1 – 3 Jahren, 9.00 – AKADEMIE FÜR MEN- 10.30 Uhr SCHEN 29.5.2018 (Di): Stillgruppe, 9.00 – 10.30 Uhr Donnerstag, 7. Juni ab 29.5.2018 (Di): Geburtsvorbe- Die Akademie für Menschen reitung mit Hebamme, 4 EH, 16.30 stellt sich vor. Wegen vielfachem – 19.00 Uhr Interesse noch ein kostenfreier 30.5.2018 (Mi): Babygruppe, 9.00 Informationsabend im Seminar- 9. Juli - 24. August 2018 (Mo-Fr) – 10.30 Uhr Magnolien aus Stahl raum vom Posthotel - Thaller, täglich von 7 Uhr bis 14 Uhr in ab 30.5.2018 (Mi): Die Maxis – wir Beginn ist 20 Uhr im Mittwocht- Beginn 19 Uhr der Volksschule Anger. Unter schnuppern Kindergartenluft, 6 heater beim Naturparkhotel Leitsätze der Akademie: dem Motto: „Spiel, Spaß und EH, 9.00 – 11.30 Uhr Bauernhofer auf der Brandlu- Lebe – Blühe – Gedeihe! Erlebnis“ erwartet die Kinder ein 4.6.2018 (Mo): Stöpselgruppe cken. Ein Meister ist, der übt! buntes Programm mit Bastelei- für Kinder von 1 – 3 Jahren, 9.00 – Termine: immer Mittwoch 20 Alles im Leben ist Schwingung, en, Spielen, Ausflügen, Gemein- 10.30 Uhr Uhr – 16. und 30. Mai, 6. Juni, Resonanz und Vibration! schaftsaktionen und Schwimm- 4.6.2018 (Mo): Vortrag: Die Ver- 3., 17. und 31. Oktober und 14. Das Leben ist Verbundenheit! badbesuchen. wöhnfalle, 19.00 Uhr November Jeder Mensch ist ein machtvol- Anmeldefrist: 1. Juni 2018 5.6.2018 (Di): Stillgruppe, 9.00 – les Lichtwesen! Anmeldeformulare erhalten sie 10.30 Uhr office@dieakademiefuermen- bei Fr.Silvia Feldhofer (Nach- 5.6.2018 (Di): Stöpselgruppe für schen.at mi-VS) oder Fr. Jasmin Sammt Kinder von 1 – 3 Jahren, 9.00 – www.dieakademiefuermen- (Nachmi-NMS) bzw. im Gemein- 10.30 Uhr schen.at deamt Anger ab 5.6.2018 (Di): Mama (Papa) & Baby Yoga, 5 EH, 11.00 – 12.00 Uhr MEHLSPEISENSPENDEN Kosten:€ 10,– pro Tag 6.6.2018 (Mi): Babygruppe, 9.00 – Mittagessen (falls erwünscht): 10.30 Uhr Am 31. Mai 4,10 € ( vom Gasthaus Prosi-Lai- ab 6.6.2018 (Mi): Rückbildungs- Indien findet wieder der Frühschoppen bacher) gymnastik mit Baby, 5 EH, 14.00 Beginn 20 Uhr der Landjugend Anger statt. Nähere Informationen 0664/88 – 15.00 Uhr Termine: immer Mittwoch 20 Um wieder eine erfolgreiche 66 26 31 (Silvia Feldhofer) 7.6.2018 (Do): Stöpselgruppe für Uhr – 23. Mai, 26.Sept., 10 und Veranstaltung über die Bühne Auf eine zahlreiche Anmeldung Kinder von 1 – 3 Jahren, 9.00 – 24. Oktober, 7. und 21. Novem- zu bringen, benötigen wir Mehl- freuen sich Silvia Feldhofer, Ma- 10.30 Uhr ber speisenspenden. ria Haider und Jasmin Sammt ab 7.6.2018 (Do): Mama (Papa) & Daher bitten wir Sie, liebe Le- Baby Yoga, 5 EH, 10.00 – 11.00 Uhr Offene Zweierbeziehung“ serinnen und Leser, um diverse EKIZ ab 7.6.2018 (Do): Schwanger- von Dario Fo, nur im Juni Mehlspeisen, sei es Kuchen schaftsgymnastik, 5 EH, 17.00 – oder Kleingebäck. (Produkte 12.5.18 (Sa): Kinder, Wald und 18.00 Uhr „Der Schwarze Koffer“ mit rohem Ei, zB. Schaumrollen, Yoga, 10.00 – 11.00 Uhr, Land- 8.6.2018 (Fr): Zaubern mit Papa, von Werner Schuster – nur im sind aus Allergenschutzgründen schaftspark Hofbauer 15.30 – 17.00 Uhr September. Infos und Karten zu nicht erlaubt!) 14.5.18 (Mo): Kinderwickel und 9.6.2018 (Sa): Drahttierlampen allen Stücken im Mittwochthe- Die Spenden sind am 30. Mai traditionelle Hausmittel, 8.30 – basteln, 14.00 – 18.00 Uhr ater: www.huabn-theater.at/ bis 12:00 Uhr in den Pfarrhof 10.30 Uhr 11.6.2018 (Mo): Stöpselgruppe mittwochtheater oder 03179 / in Anger zu bringen. Damit wir 14.5.18 (Mo): Stöpselgruppe für für Kinder von 1 – 3 Jahren, 9.00 – 8202. Karten können ab sofort die Übersicht behalten können, Kinder von 1 – 3 Jahren, 9.00 – 10.30 Uhr im Naturparkhotel Bauernhofer tragen Sie sich bitte mit Name, 10.30 Uhr 12.6.2018 (Di): Stillgruppe, 9.00 – an der Rezeption gekauft wer- Unterschrift und Mehlspeisen- 15.5.18 (Di): Stillgruppe, 9.00 – 10.30 Uhr den! sorte in die dafür vorgesehene 10.30 Uhr 12.6.2018 (Di): Generationentag Liste. 16.5.18 (Mi): Babygruppe, 9.00 – der Stöpselgruppen, 9.00 – 10.30 HUABNTHEATER Wir danken für Ihre Mithilfe und 10.30 Uhr Uhr freuen uns, Sie bei unserem 17.5.18 (Do): Stöpselgruppe für 13.6.2018 (Mi): Babygruppe, 9.00 Mittwoch, 11. Juli diesjährigen Frühschoppen Kinder von 1 – 3 Jahren, 9.00 – – 10.30 Uhr Freilufttheater mit dem Nestroy begrüßen zu dürfen! 10.30 Uhr Stück „Der Zerrissene“

Mai 2018 | Blick um Anger 35 6. Juni, Mittwochwanderung Treff- punkt RB Anger, 8 Uhr, Wanderfüh- rer der Sektion

8. Juni, Kinderklettern, An- meldung: Gottfried Paier, Tel. 0664/4910780, Treffpunkt: Kletter- 13. Mai, Wanderung Straßegg, halle Schielleiten, 16 - 18 Uhr, Be- Hochschlag und Hofbaueralm, schreibung: für Kinder ab 6 Jahre Leitung und Anmeldung: Friedrich Kulmer, Tel. 0676/9356768, Treff- 16. - 17. Juni, Hochalpinkurs, Lei- punkt: RB Anger, 7 Uhr, Gehtzeit tung und Anmeldung: Gottfried ca. 4 3/4 Std., 15 km, 680 hm Klaminger, Tel. 0664/5483249, An- forderung: Kletterkurs, Beschrei- 21. Mai, Pesslwanderung, Leitung: bung: http://www.alpenverein.at/ Pessl-Buam, Treffpunkt: Busbahn- anger, Anmeldeschluss: 01.05.2018 hof Birkfeld, 8 Uhr, Gehzeit ca. 3 1/2 Std., Wanderung gemeinsam 16. Juni, Brunnalm - Goassteign - mit der Ortsgruppe Birkfeld, Zum Hohe Veitsch - Rotsohl- Brunnalm, Abschluss gibt es Schwammerlsu- Leitung und Anmeldung: Hubert ppe und Heidensterz Schmidhofer, Tel. 0676/6900189, Treffpunkt: RB Anger, 6 Uhr, Geh- 27. Mai, Pfarrfest Spaß für die gan- zeit ca. 5 1/2 Std. ze Familie mit Kletterturm, Flying Fox und Abseilen vom Kirchturm, 30. Juni - 1. Juli, Hochalpintour 10 bis 16 Uhr Hoher Sonnblick, Leitung und Anmeldung: Florian Kulmer, Tel. 31. Mai - 3. Juni, Vom Gletscher 0664/5803008, Anforderung: zum Wein, Etappe 09 - Etappe Hochalpinkurs, Beschreibung: 11 Von Krakau bis St. Lamprecht, http://www.alpenverein.at/anger, Leitung und Anmeldung: Hel- Anmeldeschluss: 01.06.2018 muth Peer, Tel. 0664/5169158, Treffpunkt: RB Anger, 6 Uhr, PKW, 1. Juli, Orchideenwanderung Anforderung: Tagesetappen 5,5 - Von Hohenau an der Raab über 7,5 Stunden, Weitere Infos: http:// Ochsenhalt, Schwarzkogel, Brün- www.steiermark.com, Anmelde- delkogel zum Gasthof Derler auf schluss: 26.3.2018 der Sommeralm., Naturkundli- SENIOREN che Führung Bernd Strauß, Tel. 1. Juni, AV Stammtisch, Posthotel 0664/9605351 , Treffpunkt: RB Tagesbetreuung Puch Thaller, Anger, 19 Uhr Anger, 8 Uhr, Anmeldung bis spä- testens Mittwoch 27. Juni. Was ist Tagesbetreuung? Die Tagesbetreuung ist ein Angebot für ältere Menschen, welche tagsüber aus unterschied- lichen Gründen Bedarf an Betreuung und Un- terstützung haben, oder gerne den Tag in Ge- meinschaft verbringen wollen. Was wird angeboten: Professionelle Betreuung durch qualifiziertes und engagiertes Personal. Gemeinsame und individuelle Aktivitäten zur Förderung und Erhaltung der Mobilität. Übungen zur Verbesserung von Gedächtnis, Orientierung und Wahrnehmung. Gemeinsame Zeit mit Kindern des Kindergar- tens und der Kinderkrippe verbringen. Gemüt- liches Beisammensein und gemeinsames Einnehmen der Mahlzeiten. Auch Basteln, Malen, Singen, Ausflüge, Spaziergänge, viel Spiel und Spaß u.v.m. gibt’s bei den Senioren in Puch. Eigenes Seniorentaxi sorgt für die Abholung und Rückfahrt. Kostenloser Schnuppertag.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Betreuungsteam Elfi Schweiger und Uschi Gschanes. (Hauskrankenpflegeverein Anger - Puch) Möchten Sie eine ehrenamtliche Tätigkeit ausüben?! Melden Sie sich bitte, wir würden uns sehr freuen!

Begegnungszentrum, 8182 Puch 1a | Tel.: 0699/16005114, | Mail: [email protected]

36 Blick um Anger | Mai 2018 INFORMATION ÖFFNUNGSZEITEN: Sa 10-12, So 9.30-11.30, Mi 17-19, Fr 15-17 Uhr TELEFON: 03175/30064 HOMEPAGE: www.anger.bvoe.at E-MAIL: [email protected]

Wilhelm Busch: Das große farbi- ge Wilhelm Busch Album „Max und Moritz, gar nicht träge, sägen heimlich mit der Säge, Ritzeratze! voller Tücke, in die Brü- cke eine Lücke.“ Wer kennt sie nicht, die Streiche von Max und Moritz. Aber auch die Geschichten vom Raben Hans Huckebein, von der Frommen Helene oder der kühnen Müllerstochter sollte jeder einmal gehört/gelesen und die Illustrationen gese- hen haben. (Vor-)Lesespaß für die ganze Familie.

Usch Luhn: Luna Wunderwald – Ein Schlüs- sel im Eulenschnabel (für Kinder ab 8) Was man in der ersten Nacht nach dem Umzug träumt, geht in Erfüllung, hat Sophia Murmel- stein zu ihrer Tochter gesagt – und Luna hat ge- träumt, die Sprache der Tiere zu verstehen. Hinter einer Geheimtür entdeckt Luna eine goldfarbene Querflöte. Wann immer ein Tier das Spiel ihrer gol- denen Flöte hört, kann es sich mit Luna verstän- digen. Und so erfährt das Mädchen, dass Wilderer im Wald ihr Unwesen treiben und dass sie vor allem hinter dem weißen Hirsch Arto her sind. Kann Luna Arto retten?

Martin Schult: Dem Kroisleitner sein Vater (Kriminalroman) Dem Kroisleitner Karl sein Vater ist tot. 104 war der alte Krois- leitner, aber noch topfit, das lag an der guten Luft oder am Marillenschnaps. Schon bald ermittelt die Kri- minalpolizei aus der nahen Bezirkshauptstadt, was der wortkarge Wanderer mit der schlechten Ausrüstung damit zu tun hat. Ebenjener mit dem Namen Frassek, seines Zeichens Polizeiobermeis- ter aus Berlin, hatte sich doch nur in der Steiermark von seinem letzten, unglücklich verlaufenen, Fall erholen wollen - und von seiner pubertierenden Tochter. Inmitten von Lügen, Intrigen und Dorf- klatsch wird Frassek unversehens vom Tatverdächti- gen zum Ermittler.

Wolfram Pirchner: Keine Pa- nik vor dem Alter(n) Hilfe, wir werden älter! Kein Grund zur Panik, denn mit der richtigen Einstellung lässt sich der wach- senden Zahl an Kerzen auf der Geburtstagstorte mit Gelassenheit und Optimismus begegnen. Wer sich nicht gegen das Älterwerden wehrt, sein Le- ben aktiv gestaltet und auch mit zunehmendem Al- ter fit und mobil bleibt, erhält seine Jugendlichkeit weit über das biologische Alter hinaus.

Nick Thorpe: Die Donau: eine Reise gegen den Strom Vom Schwarzen Meer bis zum Schwarzwald: Anders als be- rühmte Donau-Reisende vor ihm nimmt der britische Journa- list und Filmemacher Thorpe den umgekehrten Weg und nähert sich von der Mündung aufwärts zu Fuß, mit dem Fahrrad, Boot, Zug, manchmal auch mit dem Auto der Quelle des fast dreitau- send Kilometer langen Stromes in Deutschland. Er verwebt auf seiner Reise das Einstige mit der Gegenwart und schafft es, unterschiedlichsten Menschen wunderbare Geschichten zu entlocken und Europa und seine Kulturgeschichte neu zu ent- decken.

Weitere DVDs, Bücher und Hörbücher fin- den sie auf unserer Homepage http://www. anger.bvoe.at/ unter „Neue Medien“.

Mai 2018 | Blick um Anger 37 SENKUNG DER UMSATZSTEUER Familienhaus in Krottendorf Ganz kleines Wohnhaus in schönster Krotten- SENKUNG DER UMSATZ- dorfer Wohnlage. Das Haus hat ca. 40 m² Wohn- fläche. Es verfügt über einen Vorraum, ein WC, STEUER VON 13% AUF 10% eine Dusche, eine Küche, ein Wohnzimmer und ein Schlafzimmer. Das Haus wird mit einer Gas- BEI BEHERBERGUNGS- UND zentralheizung beheizt. Die Dachdeckung ist CAMPINGUMSÄTZEN neuwertig. Es handelt sich beim Dach um ein Alu-Sandwichpaneeldach. Die Fassade verfügt über einen einfachen Vollwärmeschutz. Mit 1. Mai 2016 wurde der Steuersatz Auf dem Grundstück steht außerdem ein mas- für Beherbergungs- und Camping- siv gebauter Schuppen mit einer Nutzfläche von umsätze und die mit diesen regelmä- ca. 25 m². Der Schuppen dient als Werkstatt und ßig verbundenen Nebenleistungen Abstellraum. Das gesamte Grundstück misst 335 auf 13% erhöht. m². Außerdem sei die eigene Brunnenanlage zu Mit 1. November 2018 soll nun der Steu- erwähnen. ersatz wieder von 13% auf 10% gesenkt Mehrparteienhaus in Krieglach werden. Diese Änderung soll erstmals Wohnfläche: 40 m² auf Umsätze und sonstige Sachverhalte Grundstück: 335 m² Dieses Mehrparteienhaus in Krieglach muss fertig angewendet werden, welche nach dem Kaufpreis: € 99.900,— ausgebaut werden. Es befindet sich im Inneren 31. Oktober 2018 ausgeführt werden im Rohbauzustand. Es kann daher noch entschie- bzw. sich ereignen. Der Grund liegt in den werden, ob 3 große oder beispielsweise 6 der Stärkung der Wettbewerbsposition kleinere Wohnungen eingebaut werden. Beides des österreichischen Tourismus. ließe der Grundriss zu. Ebenso die Entscheidung, Durch die Änderungen soll die Beher- ob das Haus mit Förderung oder freifinanziert bergung in eingerichteten Wohn- und fertiggestellt wird, liegt noch beim Erwerber. Schlafräumen und die regelmäßig da- Alle Anschlüsse, inklusive Gas, sind vorhanden. mit verbundenen Nebenleistungen (einschließlich Beheizung) dem ermä- Wohnfläche: ca. 201 m² ßigten Steuersatz iHv 10% unterliegen. Grundstück: ca. 849 m² Als Nebenleistung zählt auch die Verab- Kaufpreis: € 120.000,— reichung eines ortsüblichen Frühstücks, wenn der Preis im Beherbergungsent- Zustand: Sanierungsbedürftig gelt enthalten ist. Ebenfalls soll die Ver- mietung bzw. Nutzungsüberlassung von Grundstücken für Campingzwecke und die regelmäßig damit verbun- denen Nebenleistungen dem ermäßi- Eigentumswohnung in Passail gten Steuersatz iHv 10% unterliegen. Wenn Sie sich für eine Immo- Durch diese Maßnahme sollen Verwal- Eigentumswohnung in Passail: Diese Wohnung bilie interessieren oder selbst tungskosten für Unternehmer gesenkt liegt so zentral, dass alles zu Fuß erreicht werden beabsichtigen ein Objekt zu werden, weil die Aufteilung eines pau- kann. Die Küche und das Wohnzimmer sind gegen veräußern, wenden Sie sich schalen Entgelts für Beherbergung und Südwest ausgerichtet und damit sehr sonnig. Die an das Immobilienservice der Raumaufteilung: Flur, Wohnzimmer, 2 Schlafzim- Verköstigung (zB Halbpension) auf die Raiffeisenbank Weiz-Anger. unterschiedlichen Steuersätze (10% für mer, Bad, WC und ein Abstellraum. Außerdem Verköstigung, 13% für Beherbergung) gibt es einen überdachten Balkon. Ein großes unterbleiben kann. Auch soll durch Kellerabteil von zumindest 20 m² und eine eigene Kontaktadressen RB Weiz- diese Senkung des ermäßigten Steu- Garage gehören auch noch zur Wohnung. Die Anger: ersatzes eine Annäherung an die redu- Wohnung verfügt über einen hervorragenden Siegfried Haidenbauer, 03175/2225- zierten Steuersätze für Beherbergung Grundriss für 75 m² Wohnfläche und ist damit als 22, in Nachbarländern wie zB Deutschland Anlegerwohnung sehr empfehlenswert. erreicht werden. E-Mail: siegfried.haidenbauer@rb- 38187.raiffeisen.at Wohnfläche: ca. 75 m² Für nähere Informationen stehen wir Ihnen Kaufpreis: € 65.000,— Anna Kothgasser, 03172/2768-45, gerne zur Verfügung. Heizwärmebedarf: 149 KWH Maria Schwarz,, 75 E-Mail: anna.kothgasser@rb-38187. Jahre raiffeisen.at

Mag. Hannes Reisenhofer RSB Steuerberatung 38 8191Blick Koglhof, um Anger Weizerstraße | Mai 2018 45 | Tel. 03174/31034, www.r-sb.at | [email protected] INFORMATION

ZU VERKAUFEN ZWEI BAUGRÜNDE – Ärztedienst Stellenausschreibung mit je ca. 1000m² in NEUER VW-BUS – mit Baierdorf zu verkaufen 10. 05. Dr. Kirisits Klima und neun Sitz- – ganztätig sonniger plätzen zu mieten. schöner Baugrund 12. 05./ 13. 05. Dr. Haubenhofer Anfragen bitte im mit Ausblick auf den 19. 05./ 20. 05. Dr. Weiglhofer Wirtshaus Meißl unter Zetz und Umgebung, 03177/2205 in der Nähe vom 21. 05. Dr. Weiglhofer Ortszentrum Anger, 26. 05./ 27. 05. Dr. Weiglhofer KLAR UND STEIN – sämtliche Anschlüsse „Mini Taverna“ Klein- befinden sich bereits 31. 05. Dr. Schneeberger kühlschrank günstig am Grundstück bzw. abzugeben. an der unmittelbaren 02. 06./ 03. 06. Dr. Haubenhofer Neuwertige Schnee- Grundstücksgrenze. 09. 06./ 10. 06. Dr. Kirisits ketten 215/60-17 und Anfragen an größengleich günstig 0677/62224751 16. 06./ 17. 06. Dr. Weiglhofer DIE MARKTGEMEINDE ANGER – bildet ab abzugeben. oder 03175/3314 Herbst 2018 einen Lehrling aus. Folgende Neuwertige Thule Stelle gelangt zur Ausschreibung: Verwal- Schiträger für 4 Paar BIETE Ordinationszeiten tungsassistent/in (w/m), 40 Wochenstunden, Schier günstig ab- Dr. Kirisits Dr. Weiglhofer 3 Jahre Lehrzeit, Lehrlingsentschädigung im zugeben. Anfragen BIETEN – gerne unsere Mo von 8 bis 12 Uhr und Mo, Mi, Do, Fr, 1. Jahr derzeit € 590,00/Monat (brutto) unter 4 ha Naturwiese Im- 17 bis 19 Uhr von 7.30 bis 11.30 Uhr 0664/1511015 kern zum Aufstellen Di, Do, Fr von 8 bis 12 Uhr Di, Do, von 17 bis 19 Uhr von Bienenstöcken an. Wir bieten Mi von 17 bis 19 Uhr GEBRAUCHTE DUSCH- Meldungen bitte beim • Abwechslungsreiche und interessante Dr. Haubenhofer Tätigkeiten im öffentlichen Dienst KABINE – 90 x 90 cm Bruggerhof, Wiesler mit integriertem Sitz 0680/5568401 Dr. Schneeberger Mo 12.30 bis 17.30 Uhr • Leistungsgerechte Entlohnung Regel- und Türen aus Sicher- Mo, Mi, Fr von 7.30 bis 12 Uhr Di von 8 bis 11 Uhr und mäßige Weiterbildungsmöglichkeiten heitsglas zu verkaufen. BERATUNG Mi von 15 bis 17 Uhr 15 bis 17 Uhr • Gleitzeit Anfragen unter Do von 14.30 bis 18 Uhr Mi nach Vereinbarung • Langfristige Perspektiven in einem 0664/5322547 Fr von 16 bis 18 Uhr Do, Fr von 8 bis 13 Uhr stabilen, sicheren Arbeitsumfeld • Bei Interesse: Lehre mit Matura RADTRÄGER – für PKW Apothekerdienst • Gutes Arbeitsklima in einem erfahre- mit Anhängervorrich- nen Team tung, Marke Bike-Bar 05. 05. bis 11. 05. Birkfeld für 3 Räder zu verkau- • Deine Aufgaben: 12. 05. bis 18. 05. Weiz fen. Anfragen unter 19. 05. bis 25. 05. Anger • Mitarbeit und Unterstützung in allen 0664/5999582. 26. 05. bis 01. 06. Weiz Abteilungen der Marktgemeinde 02. 06. bis 08. 06. Birkfeld • Daten-, Text- und Informationsbear- EHEMALIGE GEMEINDE- HAJOONA – Entschei- 09. 06. bis 15. 06. Weiz beitung ÄMTER – Die ehema- den Sie sich jetzt für 16. 06. bis 22. 06. Anger • Terminkoordination, Vor- und Nachbe- ligen Gemeindeämter mehr Vitalität. Für reitung von Besprechungen, Sitzun- in Anger (Birkfelder nähere Informationen gen etc. Straße) und in stehe ich gern zur Wichtige Telefonnummern Naintsch werden zum Verfügung. ‘Gertrude • Dein Profil: Dr. Adomeit...... 03174/3311 Kauf angeboten. Bei Schönberger, 8182 • Positiv abgeschlossene Schulpflicht Dr. Haubenhofer ...... 03175/2244 Interesse melden Sie Puch, Harl 28 mit Juli 2018 Dr. Geyer...... 03174/2020 sich bitte im Marktge- 0676/6100904 Dr. Hasiba...... 03174/4420 • Organisationstalent mit schneller meindeamt Anger Dr. Kirisits...... 03177/2144 Auffassungsgabe und Wille, Neues zu 03175/2211 GESUCHT lernen Dr. Eichberger ...... 03174/3311 Dr. Ritter...... 03171/380 • Exzellentes mündliches und schrift- BAUGRUND – in Anger, WALD- UND WIESEN- Dr. Schneeberger...... 03175/3440 liches Ausdrucksvermögen mit sehr 605 m2, aufgeschlos- FLÄCHEN – zum Kaufen Dr. Weiglhofer...... 03172/41544 guten Rechtschreibkenntnissen sen, nahe Schulzen- im Raum Anger und Ärztenotdienst...... 141 • Freundliche und positive Ausstrah- trum, um 36 Euro/m2 Umgebung, auch Rotes Kreuz Anger...... 14844 lung, gepflegtes Erscheinungsbild, (VB) zu verkaufen. Bei Kleinflächen gesucht Apotheke Anger...... 03175/7150 Kommunikationsstärke Interesse 0650/4977590 Apotheke Birkfeld...... 03174/4515 • Eigeninitiative und Verlässlichkeit 0676/9290002 Hauskrankenpflege...... 03175/30044 (Hr. Fasser) STELLENANGEBOT • Ausgezeichnete EDV-Kenntnisse Hospiz...... 0699/13004400 oder SMS an Tierarzt Dr. Wilhelm...... 03175/7190 Arbeitsbeginn: 1. September, Bewer- 0699/10259550 VERSTÄRKUNG UN- bungsende: 15. Juli (Hr. Marko) SERES TEAMS – wir suchen wir ab sofort 30h/6Tg, € 1220,-. Wir gerne aufgenommen! BAUGRUND – in der Zimmermädchen freuen uns auf Ihre Die schriftlichen Bewerbungen verse- Walter-Pechmann- (w/m). Arbeitszeit von Bewerbung, Familie ZIMMERMÄDCHEN – für hen mit den entsprechenden Unterla- Siedlung in Ober- 8 Uhr bis 13 Uhr. 15-30 Derler, Bahnhofstrasse 15 Wochen/Stunden gen (Lebenslauf, Zeugnisse, Foto etc.) 2 bitte an die Marktgemeinde Anger, feistritz. 800 m in Stunden, (bei 30 Stun- 16, 8184 Anger, Tel: (Privatzimmervermie- Südtiroler Platz 3, 8184 Anger oder per ruhiger Lage den 6 Tagewoche). 03175 2279. Auch tung). Meldungen Email an [email protected] senden. 0650/3772946 KV Brutto bei 15h/3Tg Lehrlinge für Küche bitte unter € 563,- / KV Brutto bei oder Service werden 0650/3318821

Mai 2018 | Blick um Anger 39

RAIFFEISEN Ticket Service

DATUM VERANSTALTUNG ORT

18. Mai Comedy-Hirten – Alles Kunsthaus perfekt Weiz

25. Mai Die Seer Graz, Freiluft- Arena B

14. Juni Nova-Rock Nickelsdorf

Wir informieren 7. Juli Wanda – Niente Open Graz, Freiluft- Dich gerne: Air 2018 Arena B Veronika Höfler 16.-19. FM4 Frequency Green Park Augusti St. Pölten veronika.hoefler@ rb-38187.raiffeisen. 1. Sept. Thirty Seconds To Mars Stadthalle at, 03177/2214 Graz

Simone Reiter simone.reiter@rb- 38187. Karten ab sofort in allen Bankstellen raiffeisen.at, der Raiffeisenbank Weiz-Anger erhältlich. 03175/2225-64