50 JAHRE TCB *1969-2019*

JUBILÄUMSAUSGABE

NO.1 IN THE WORLD

NOVAK DJOKOVIC ENDORSES THE HEAD SPEED SERIES. HEAD PRO PLAYERS MAY PLAY WITH DIFFERENT RACQUETS FROM THE MODEL SHOWN. FROM WITH DIFFERENT RACQUETS PLAY MAY PLAYERS HEAD PRO

2 50 Jahre tcb *1969-2019* Inhalt

4 #1 Grußworte 26 #2 Chronik 30 #3 Sportliche Highlights 44 #4 Clubwirte 48 #5 Trainer 52 #6 Vorsitzende 56 #7 Jugendturniere 66 #8 Events 76 #9 Vorstand & Mannschaften

Impressum: Tennis-Club Bruchköbel e.V. Gernot-Kopp-Weg, Postfach 1448, 63486 Bruchköbel Telefon: 06181 / 75363, Telefax: 06181 / 579530 E-Mail: [email protected]

Copyright © 2019 TC Bruchköbel e.V. alle Rechte und Änderungen vorbehalten.

Redaktion: Vorstand des TCB Gestaltung: HERBIG event & design GmbH, www.herbig-event-design.de Druck: trimhold Druck, www.trimhold-druck.de

3  14 50 Jahre tcb *1969-2019* KAPITELEINS

KAPITELEINS GGRURUSSWSSWORTEORTE

Grussworte 5 Herzlic50 Jahre TC BruchköbelHen GlückwunscH

Die HESSISCHE Sportstätten GmbH gratuliert dem Tennisclub Bruchköbel e.V. zu 50 Jahren Spaß am Sport, fortwährendem Engagement im Ehrenamt und Verantwortung für ein reges Vereinsleben.

Alles Gute für viele weitere erfolgreiche Jahre!

Marie-Curie-Str. 6A 63526 Erlensee Geprüfte Qualifikation für Zertifiziertes R Inspektion Mitglied der T 06183 91 998 0 R Wartung / Instandsetzung BFGW – HESSISCHE überwacht monitored R Neuaufstellung Sicherheit für www.hss-sport.de Sportstätten – Ausstattungs- und Service GmbH 3510.4754.15.01 von Turn- und Sportgeräten Sport- und [email protected] Spielgeräte e.V. Grußwort des 1. Vorsitzenden des TC Bruchköbel Stefan Oßwald

In diesem Jahr feiert der Tennis-Club Bruchköbel sein 50-jähriges Bestehen! Im Gründungsjahr 1969 löste Brand Kiesinger als Bundeskanzler ab, der erste Mann landete auf dem Mond, das legendäre Woodstock-Festival fand statt, der FC Bayern München wurde deutscher Fußballmeister und ein gewisser Jackie Steward gewann die Formel 1.

In eben diesem Jahr trafen sich am 17. April in dem beschaulichen Bruchköbel 26 dem Tennis zugetane Personen in der Gaststätte „Zum Adler“ und gründeten den Tennis-Club. Anfangs wurde auf einem Sportplatz vor der Schulturnhalle ein Tennisfeld abgestreut und gespielt. Da die Mitgliederzahl stieg, wurden 5 Tennisplätze und eine Hütte errichtet, später dann eine Umkleide und ein Aufenthaltsraum, ein weiterer Platz und eine Ballwand, später dann noch 2 weitere Plätze, …

In dieser Zeit hat der TCB viele Epochen durchlaufen, die Phase der Gründung, des Wachstums des Vereins und der Anlage, die Zeit des Boris Becker und Steffi Graf-Booms mit fast 500 Mitgliedern und Aufnahme-Stopp, die Neubesetzung von Vorstandsposten und die damit verbundene Neuausrichtungen, die Erstellung neuer sportlicher Konzepte und deren kontinuierlichen Anpassung, die Pflege und Renovierung des Bestandes, das Überprüfen bestehender und in´s Leben rufen neuer Veranstaltungen etc.

In all den Jahren hat sich der TCB immer weiterentwickelt und an die aktuellen Bedürfnisse seiner Mitglieder aber auch der Zeit angepasst. Der TCB ist mit seiner Jugendförderung und dem ITF-Weltranglistenturnier lands- und bundesweit, aber auch auf der ganzen Welt für hervorragendes Tennis bekannt. Viele tolle Tennisspieler haben das Tennisspielen in Bruch- köbel erlernt und vordere Platzierungen bei nationale und internationale Turnieren und Titel errungen. Einige Spieler, die man heute auf der WTA oder ATP Tour sieht, haben schon in Bruchköbel im Rahmen des ITF-Turniers aufgeschlagen.

Der TCB steht für Breiten- und Leistungssport, Kameradschaft, Fairness und soziales Miteinander durch vielen gesell- schaftliche Veranstaltungen. Hinter dem TCB liegen ereignis- und abwechslungsreiche 50 Jahre und eine sehr spannende Zukunft, mit vielen Herausforderungen, wie z. B. auch der Errichtung einer vereinseigenen Tennishalle, um den aktuellen Anforderungen gerecht zu werden. Ich bin sehr zuversichtlich, dass der TCB diese Herausforderungen – wie auch schon in der Vergangenheit – gut bewältigen wird.

Stefan Oßwald (1. Vors. TC Bruchköbel e. V.)

Grussworte 7 Michel Hotel Frankfurt Maintal

Mit 142 geräumigen und modernisierten Zimmern mit LED FLATSCREEN-TV, 10 Tagungsräumen sowie Restaurant und Hotelbar, bieten wir den passenden Rahmen für Ihre Geschäftsaufenthalte, Tagungen und Feierlichkeiten im Raum Frankfurt.

Michel Hotel Frankfurt Maintal Westendstraße 77 | 63477 Maintal Dörnigheim Tel.: 06181 4283 0 | E-Mail: [email protected] | www.michelhotel-maintal.de

Besuchen Sie auch unsere weiteren Hotels unter MICHEL-HOTELS.DE Ihre Hotels für Ihre Hotels für Meetings, Incentives, Freizeit, Familienurlaub, Kongresse, Messen, Paare, Senioren, Ausstellungen, uvm. Kinder, uvm. Grußwort des Bürgermeisters der Stadt Bruchköbel Günter Maibach

Sehr geehrte Damen und Herren, Liebe Mitglieder des Tennis-Club Bruchköbel e. V.,

zum 50-jährigen Jubiläum des Bestehens des Tennis-Club Bruchköbel e. V. darf ich Ihnen persönlich und im Namen des Magistrates der Stadt Bruchköbel ganz herzlich gratulieren.

Der Tennis-Club Bruchköbel wurde zu einem Zeitpunkt gegründet, als der Tennissport in Deutschland massiv an Popu- larität gewann. Früher nannte man den Tennissport auch den „weißen Sport“, der überwiegend von sehr wohlhabenden und manchmal eher kleinen Bevölkerungskreisen gepflegt wurde. Zwischenzeitlich ist der Tennissport in Deutschland ein richtiger Volkssport geworden. Wenn Tennis hier nicht nur eine Freizeitbetätigung ist, sondern auch beachtliche sportliche Leistungen erzielt werden, belegt dies zusätzlich den Erfolg. Auch bei der diesjährigen Sportlerehrung der Stadt Bruchkö- bel konnten wir in diesem Jahr 6 Mannschaften des Tennis-Club Bruchköbel e. V. mit der Sportmedaille der Stadt Bruch- köbel in Bronze ehren und ein Sportler erhielt die Sportmedaille in Gold.

Ich bedanke mich für die stets gute Zusammenarbeit und wünsche dem Club für das laufende Jahr und die Zukunft ein gutes Vereinsleben und weiterhin sportliche Erfolge!

Herzlichst Ihr

Günter Maibach Bürgermeister

Grussworte 9 Grußwort des Präsidenten des Deutschen Tennisbundes Ulrich Klaus

Im Namen des Präsidiums des Deutschen Tennis Bundes möchte ich dem TC Bruchköbel und all seinen Mitgliedern ganz herzlich zum 50. Vereinsjubiläum gratulieren.

Als mich der 1. Vorsitzende des Clubs, Stefan Oßwald, vor einiger Zeit mit der Bitte kontaktierte, ein Grußwort anläss- lich dieses runden Geburtstages zu verfassen, habe ich nicht nur zugesagt – nein, ich hatte auch bereits eine genaue Vorstel- lung davon, wie ich diesen Verein würdigen will. Denn wenn ich den Namen TC Bruchköbel lese, dann denke ich natürlich sofort an das großartige internationale Jugendturnier, das seit vielen Jahren dort stattfindet.

Der TC Bruchköbel hat sich genau wie der Deutsche Tennis Bund auf die Fahne geschrieben, den Nachwuchs nach besten Kräften zu fördern. Für die Kinder und Jugendlichen, die immerhin ein Drittel der Mitglieder ausmachen, wird viel getan. Nicht zuletzt dem teilweise von privaten Sponsoren getragenen Fördertraining für die besonders Begabten sowie dem bereits genannten ITF-Jugendturnier verdankt der TC Bruchköbel seinen über die Landesgrenzen hinaus hervorragenden Ruf.

Für dieses Engagement sind wir als Dachverband sehr dankbar, denn nur wenn wir unseren jungen Talenten eine Bühne bieten, auf der sie sich mit Anderen messen können, werden wir dauerhaft im internationalen Vergleich bestehen können. In diesem Sinne ist der TC Bruchköbel also Teil einer wichtigen Säule der DTB-Nachwuchsförderung.

Doch der TC Bruchköbel ist noch viel mehr, das habe ich bei meinen Recherchen gelernt. Jahrgang 1969, hat sich der Verein neben seinen sportlichen Ambitionen – zahlreiche Titel bei regionalen, nationalen und sogar internationalen Meis- terschaften stehen zu Buche – auch den sozialen und gesellschaftlichen Aufgaben unserer Zeit verschrieben. Besonderen Wert legt man hier auf den Zusammenhalt der Generationen und darauf, allen Interessensgruppen gerecht zu werden.

So erklärt sich auch der nach wie vor große Zuspruch, den der Verein in seiner Gemeinde erfährt und der sich in den erfreulichen Mitgliedszahlen widerspiegelt. Ich hoffe, dass sich der TC Bruchköbel diese vorbildliche Einstellung auch für die Zukunft bewahrt und wünsche allen Beteiligten dafür viel Erfolg und eine glückliche Hand. Mit sportlichen Grüßen

Ulrich Klaus Präsident des Deutschen Tennis Bundes

10 GRUSSWORTE Grußwort des Präsidenten des Hessischen Tennisverbandes Kai Burghardt

Der TC Bruchköbel feiert in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen. Grund genug, zurück zu schauen auf den sicher auch für Ihren Verein nicht immer leichten Weg vom Gründungs- bis zum Jubiläumsjahr.

1969 konnten die Gründungsmitglieder sicher noch nicht vorhersehen, wie positiv sich der Tennissport in den nächs- ten Jahren entwickeln sollte. Es gab viele Jahre, bis Mitte der 1990er Jahre, einen deutlichen Aufschwung, im Anschluss folgte aber ein Abschwung.

Heute steht der TC Bruchköbel stabil da, zählt mit 395 Mitgliedern, davon 139 Jugendlichen, zu den großen Clubs in Hessen. Die Mitglieder spielen in insgesamt 22 Mannschaften vom U10-Cup bis zu den Herren 50, von der Bezirks- liga bis zur Regionalliga in nahezu allen Altersklassen in den Mannschaftswettbewerben mit. Besonders erwähnenswert ist das außerordentliche Engagement des Vereins bei der seit vielen Jahren erfolgreichen Ausrichtung eines ITF-Jugend- turniers, das auch im Jubiläumsjahr in der ersten Juliwoche viele tennisbegeisterte Zuschauer nach Bruchköbel locken wird.

Ein lebendiges und vielfältiges Vereinsleben ist ein unverzichtbarer Bestandteil des gesellschaftlichen Zusammenlebens. Dies gilt in ganz besonderem Maße für den Sport, in dem das ehrenamtliche Engagement eine zentrale Bedeutung hat. Diese wichtige Rolle unserer Tennisvereine gilt es besonders in der heutigen Zeit zu würdigen, da es zunehmend schwie- riger wird, Vereinsmitglieder für die so ungeheuer wichtigen ehrenamtlichen Aktivitäten zu gewinnen. Das persönliche Engagement der früheren Vorstände und des amtierenden Vorstands sowie vieler weiterer Helfer war und ist Garant für das Fortbestehen eines „gesunden“ Vereins. Mir ist es daher ein besonderes Anliegen, all denen zu danken, die in Ihrem Verein Verantwortung getragen haben und heute noch tragen.

Im Namen des HTV-Präsidiums gratuliere ich ganz herzlich, wünsche weiterhin ein geselliges und aktives sowie sport- lich erfolgreiches Vereinsleben und den geplanten Jubiläumsfeierlichkeiten einen harmonischen Verlauf.

Ihr

Kai Burkhardt Präsident des Hessischen Tennis-Verbandes

Grussworte 11 Dabeisein ist einfach.

Wenn man einen Finanz­ partner an der Seite hat, mit dem man Höchst­ leistun gen erreichen kann. So gehört das Engagement für den Sport seit jeher zum Selbstverständnis der Sparkassen und bildet einen Schwerpunkt ihres gesellschaftlichen Einsatzes. In ganz Deutschland profitieren die Menschen von sportlichen Angeboten, die von Sparkassen unterstützt werden.

Wir gratulieren dem Tennis-Club Bruchköbel zum 50-jährigen Bestehen.

sparkasse-hanau.de Grußwort des Präsidenten des Tennisbezirks Offenbach Philipp Müller

Sehr geehrter Vorstand des TC Bruchköbel sehr geehrter Herr Oßwald, mit Stolz können Sie alle auf 50 Jahre erfolgreiche Vereinsarbeit zurück blicken; dies gilt natürlich in besonderer Art auch für Ihre Mitglieder.

Deshalb freue ich mich sehr, Ihnen im Namen des gesamten Präsidiums des Tennisbezirks Offenbach meine herzlichsten Glückwünsche übermitteln zu können.

Wer jemals selbst für einen Verein Verantwortung getragen hat, weiß wie viele Stunden ehrenamtlicher Arbeit hinter einer solch langen Zeit stehen. Auch wenn jetzt andere in der Verantwortung stehen, ist gerade ein solches Ereignis der rich- tige Augenblick, an all diejenigen zu denken und Ihnen zu danken, die über die vielen Jahre hinweg den Verein durch Ihr Engagement geprägt haben.

Der TC Bruchköbel gehört mit seinen rund 400 Mitgliedern und acht Freiluftplätzen ganz sicher zu den „Flaggschiffen" des Tennisbezirks Offenbach. Die aktuell 22 Mannschaften, darunter zwei in der Regionalliga Süd-West und drei auf Landese- bene, zeigen ein sehr hohes Maß an Interesse am Wettspielbetrieb. Als langjähriger Spielleiter im Jüngstenbereich freue ich mich besonders, dass es Ihnen in den vergangenen Jahren immer wieder gelungen ist, neben den zehn Jugendteams auch Mannschaften für die jüngsten Mitglieder unserer Tennisfamilie zu melden. Der Tennisbezirk Offenbach kann Sie alle hierin nur bestärken, auch wenn das Umfeld für Vereinssport - speziell im Jugendbereich - immer schwieriger wird.

Ich wünsche Ihnen einen erfolgreichen Verlauf der geplanten Veranstaltungen, besonders natürlich „Kaiserwetter", wie Sie es für die geleistete Arbeit verdient haben.

Mit sportlichen Grüßen

Philipp Müller Präsident des Tennisbezirks Offenbach

Grussworte 13 Grußwort des Präsidenten des Landessportbundes Hessen Dr. Rolf Müller

Im Namen des Präsidiums des Landessportbundes Hessen gratuliere ich dem Tennis-Club Bruchköbel e.V. zum 50-jähri- gen Bestehen sehr herzlich.

In unserer schnelllebigen Zeit sind 50 Jahre Gemeinschaft und Gemeinsamkeit ein Jubiläum, auf das Ihr Verein zu Recht stolz sein und froh feiern kann.

Der Tennis-Club Bruchköbel e.V. hat in den vergangenen Jahren beispielhaft bewiesen, dass Sport die Menschen verbindet.

Das harmonische Miteinander, wie es in Ihrem Verein gepflegt wird, ist eine Tugend, auf die wir uns alle wieder mehr besinnen müssen. Mein besonderer Dank gilt allen Frauen, Männern und Jugendlichen, die ehrenamtlich in Ihrem Verein in verschiedenen Funktionen gedient und sich damit für die Allgemeinheit eingesetzt haben.

Ich wünsche dem Tennis-Club Bruchköbel e.V. einen erlebnisreichen Geburtstag und eine gute Zukunft.

Dr. Rolf Müller Präsident des Landessportbundes Hessen

14 50 Jahre tcb *1969-2019* Grußwort des Präsidenten des Sportkreis Main-Kinzig-Kreis Stefan Bahn

Liebe Mitglieder des Tennis-Club Bruchköbel, sehr geehrte Damen und Herren, mit einem Zitat von Roger Federer „Wenn man etwas in seinem Leben am besten kann, will man das nicht mehr aufgeben – für mich ist es das Tennis“, „möchte ich Ihnen im Namen des Sportkreises Main-Kinzig e. V. mit seinen 574 Vereinen und den darin rund 135.000 Mitgliedern, ganz herzlich zum 50-jährigen Jubiläum Ihres Vereines gratulieren.

Sport zu treiben in einem Verein ist ein Teil der Lebenskultur unserer Gesellschaft und das dazugehörige gemeinsame Vereinsleben baut Brücken zu einem Zusammengehörigkeitsgefühl durch jede Altersgruppe. Dies hat der Tennis-Club Bruchköbel in seiner bislang 50jährigen Vereinsgeschichte, stets gelebt und vorbildlich umgesetzt. Ihr Verein hat dadurch vielen Altersgruppen, besonders aber den Kindern und Jugendlichen, eine sportliche und soziale Heimat gegeben und ist eine wichtige Säule im Bruchköbeler Gesellschaftsleben.

Für die Vereine ist es heutzutage in einer schnelllebigen und oft hektischen Zeit nicht immer einfach. Von daher kann man den Tennis-Club Bruchköbel nur dazu beglückwünschen, für alles Geleistete, ob auf sportlicher oder sozialer Ebene, die umfangreiche ehrenamtliche Arbeit, das grenzenlose Engagement, aber auch die Bereitschaft, sich für Andere und die Inte- ressen des Vereines einzusetzen. Dafür ein herzliches Dankeschön dem Vorstand und seinen zahlreichen, ehrenamtlichen Mitstreitern.

Meinen Dank verbinde ich auch mit dem Wunsch, dass auch zukünftig der unermüdliche Idealismus in Ihrem Verein den Ton angibt. Sie den Mut und die Kraft haben, sich dem gesellschaftlichen Wandel weiterhin anzupassen, nach dem Motto „Vorwärts zu neuen Taten“. Wir stehen Ihnen jederzeit auch weiterhin als Ansprechpartner zur Verfügung.

Für Ihr Jubiläumsjahr wünsche ich Ihnen und Ihren Mitgliedern erfolgreiche Veranstaltungen und alles Gute für die Zukunft.

Für den Vorstand des Sportkreises Main-Kinzig e. V.

Stefan Bahn Vorsitzender

Grussworte 15 Jeder hat sein Rezept, gesund zu bleiben.

Und wenn das mal nicht hilft, helfen wir.

BARMER Hanau Frankfurter Landstr. 42 63455 Hanau Telefon: 0800 333 10 10* Telefax: 0800 333 00 90* [email protected]

Infos unter www.barmer.de

* Anrufe aus dem deutschen Fest- und Mobilfunknetz sind für Sie kostenfrei!

19923_1_1_336_1021416_print.pdf Grußwort des Hessischen Ministerpräsidenten Volker Bouffier

Grußwort zum 50-jährigen Jubiläum des Tennisclubs Bruchköbel

Der TC Bruchköbel gehört seit seiner Gründung zu den aktiven und erfolgreichen Sportvereinen in Hessen, der über all die Jahre immer Menschen jeden Alters für sich gewinnen konnte. Ich freue mich, meine herzlichen Grüße zum 50-jähri- gen Bestehen übermitteln zu können. Die lange Tradition beweist, wie fest der Verein mit der Region und den Menschen, die dort leben, verbunden ist.

Hessen ist ein Land des Sports, ein Land, in dem der Breitensport ebenso eine Heimat hat wie der Leistungssport. Viele Bürgerinnen und Bürger tun etwas für ihre Gesundheit, ihre Fitness und ihr Wohlbefinden und betätigen sich sportlich. Tennis – eine einst in Deutschland von nur wenigen betriebene Sportart – hat heute nicht nur als Wettkampf- sondern auch als Breitensport herausragende Bedeutung erlangt.

Das ist auch ein Verdienst von Vereinen wie dem TC Bruchköbel. Über die Möglichkeit Sport auszuüben hinaus, sorgen die Vereine mit dafür, dass sich Menschen begegnen und gemeinsam etwas unternehmen können.Sie spielen damit nicht nur für das sportliche, sondern auch für das soziale Leben eine wichtige Rolle.

Ein solcher Erfolg wäre nicht möglich ohne das ehrenamtliche Engagement der Mitglieder. Ihr Einsatz hält nicht nur den Verein lebendig, sondern gestaltet die Vereinskultur in unserem Land als unverzichtbares Element in unserer Gesellschaft mit. Das Jubiläum ist deshalb für mich auch ein Anlass, allen zu danken, die diese Leistungen ehrenamtlich erbringen.

Den Tennisclub und all seine Mitglieder begleiten meine besten Wünsche für die Zukunft.

Volker Bouffier Hessischer Ministerpräsident

Grussworte 17 Grußwort des Hessischen Sportministers Peter Beuth

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Sportlerinnen und Sportler, zu Ihrem 50. Vereinsjubiläum übermittle ich Ihnen die herzlichsten Grüße der Hessischen Landesregierung und des Hessischen Ministeriums des Innern und für Sport.

Der Sport ist elementarer Bestandteil der aktiven Bürgergesellschaft in Hessen. Zwei Millionen Menschen sind hierzulande in Vereinen oder Verbänden organisiert.

Noch einmal so viele sind individuell aktiv, zum Beispiel beim Laufen oder in Fitnessstudios. Von Kindesbeinen an bis ins hohe Alter begleitet uns der Sport. Er durchzieht alle Lebensbereiche, Kulturen und vermag mit Leichtigkeit Grenzen zu überwinden.

In jedem Alter vermittelt der Sport ein lebenstaugliches Wertegerüst und eine positive Kraft, die weit über das eigentliche Bewegen hinausgeht. Sport ist zudem das ideale Medium zur Integration. Nirgendwo in der Gesellschaft ist es so selbstver- ständlich, sich gemeinsam zu betätigen.

Wenn ein Verein seinen 50. Geburtstag feiern kann, ist das vor allem ein Zeichen für ein intaktes Vereinsleben sowie die gute Zusammenarbeit und Kameradschaft der Mitglieder. Ihre 50-jährige Erfolgsgeschichte wäre ohne Menschen, die sich in ihrer Freizeit, ohne Bezahlung aber mit der Liebe zum Tennis freiwillig für andere einsetzen, nicht möglich.

Ich gratuliere den Verantwortlichen und ehrenamtlich Tätigen des Tennis-Clubs Bruchköbel und wünsche Ihnen für Ihre Jubiläumsfeierlichkeiten viel Spaß und gutes Gelingen.

Ihr Peter Beuth

18 50 Jahre tcb *1969-2019* Grußwort des Landrats Main-Kinzig-Kreis Thorsten Stolz

Mit Stolz und Freude kann der Tennisclub Bruchköbel in diesem Jahr das 50-jährige Jubiläum feiern. Dazu gratuliere ich recht herzlich und gleichzeitig darf ich die Grüße der Kreisgremien des Main-Kinzig-Kreises übermitteln.

Dem Tennisclub ist es in der Vergangenheit immer wieder gelungen, mit seinem familienfreundlichen Angebot auch junge Spieler und Spielerinnen zu begeistern. Gern wird ein solches Jubiläum zum Anlass genommen, um auf die Geschichte und Entwicklung des Clubs zurückzublicken, wie es auch diese Jubiläumsfestschrift eindrucksvoll veranschaulicht.

Der Tennisclub verfügt über ein Vereinsleben, das aus Sport, Spiel, Spaß und Geselligkeit besteht. Eine erfolgreiche Arbeit mit dem Nachwuchs sichert auch den Fortbestand der Abteilung. Insbesondere das Austragen und Ausrichten spannender internationaler Jugendturniere im Rahmen der Weltrangliste zeugen von Attraktivität ebenso wie zahlreiche Nachwuchs- spielerinnen und Spieler, die erfolgreich in der Hessenliga spielen.

Auch wenn die Zeiten von Boris Becker und Steffi Graf längst vorbei sind, hat sich Tennis längst zu einer Sportart etabliert, die heute viele Menschen zusammen bringt, gerade nach Feierabend oder im Team in den Sommerspielzeiten und bei den Medenrunden.

Mein aufrichtiger Dank gilt an dieser Stelle den Frauen und Männern, die in der 50-jährigen Geschichte des Clubs Verant- wortung übernahmen, sowie allen Trainern und Mitgliedern, die sich für die sportlichen Erfolge verantwortlich zeigen, allen Spielerinnen und Spielern sowie all denen, die sich in den vergangenen 50 Jahren uneigennützig in den Dienst des Vereins und damit der Allgemeinheit gestellt haben.

Den Jubiläumsveranstaltungen wünsche ich einen interessanten und harmonischen Verlauf und für die Zukunft weiterhin viel Erfolg und alles Gute!

Herzliche Grüße

Ihr Thorsten Stolz Landrat des Main-Kinzig-Kreises

Grussworte 19 Wir gratulieren dem Tennisclub Bruchköbel zum 50 jährigen Jubiläum

63454 Hanau-Mittelbuchen - Gastroservice Gräbenstraße 9 - Festservice 06181-780031 - Heimservice [email protected] Grußwort des Mitgliedes des Deutschen Bundestages Dr. Katja Leikert

Man schrieb das Jahr 1969, als ein gewisser Rod Laver alle vier Grand-Slam-Turniere in einer Saison gewann. Und das zum zweiten Mal in seiner Karriere – ein Kunststück, das nach ihm bislang keinem anderen Tennisspieler gelungen ist. Einen Grand-Slam-Sieger hat der TC Bruchköbel, der im gleichen Jahr gegründet wurde, (noch) nicht hervorgebracht. Aber dafür unzähligen Mädchen und Jungen, Frauen und Männern, den Spaß am Tennisspielen vermittelt.

2019 feiert der TC Bruchköbel sein 50-jähriges Bestehen. Zu diesem besonderen Jubiläum gratuliere ich sehr herzlich. Gleichzeitig möchte ich dem Vorstand, allen engagierten „guten Geistern“ im Hintergrund sowie dem Trainer-Team für das große Engagement in den vergangenen Jahrzehnten danken.

Ein Verein lebt von seinen Mitgliedern. Ihnen allen weiterhin viel Freude am Tennis und Erfolg bei allen sportlichen Heraus- forderungen.

Dem TC Bruchköbel wünsche ich „Spiel, Satz und Sieg“!

Herzliche Grüße

Dr. Katja Leikert Bundestagsabgeordnete

Grussworte 21

Grußwort des Präsidenten der SG Bruchköbel Martin Wilhelmi

Lieber Stefan Oßwald, liebe Bruchköbeler Tennisfreundinnen und -freunde, im Namen der Sportgemeinschaft 1868 Bruchköbel e.V. darf ich Euch auf das Herzlichste zu Eurem 50. Geburtstag gratu- lieren.

In diesen fünfzig Jahren ist es Euch mit außerordentlichem Engagement und Hingabe gelungen, dem weißen Sport eine Heimat in Bruchköbel zu geben und den Tennisclub Bruchköbel zu einer festen Größe und Stütze des gesellschaftlichen Lebens in unserer Stadt zu entwickeln.

Mit Weitblick und tatkräftigem Einsatz habt Ihr eigenverantwortlich eine Sportanlage errichtet, die man nur als Schmuck- kästchen bezeichnen kann. Ihr bietet ein sportliches Angebot für Jedermann und jede Frau, Jung und Alt, Breiten- und Leistungssportler. Alle Tennisbegeisterten finden eine Heimat in Eurer Vereinsfamilie.

Diese Leistungen sind vorbildlich und lassen mich neugierig auf die kommenden 50 Jahre blicken. Ganz besonders möchte ich mich beim TCB für die jahrelange gute Zusammenarbeit und noch bessere Nachbarschaft bedanken.

Für die Zukunft darf ich Euch sportlichen Erfolg, viele aktive Mitglieder und ungebrochene Freude am Tennissport wünschen.

Mit sportlichen Grüßen

Martin Wilhelmi, Präsident

Grussworte 23 Grußwort des 1. Vorsitzenden der SGB Abteilung Fußball Oliver Gust

50-jähriges Bestehen des Tennis Club Bruchköbel e.V.

Sehr geehrter Herr Oßwald, wir dürfen Ihnen anlässlich des 50-jährigen Bestehens des Tennis Club Bruchköbel die herzlichsten Glückwünsche der SG Bruchköbel, Abteilung Fußball überbringen. 50 Jahre TC Bruchköbel – ein Jubiläum, welches sich sehen lassen kann!

Der TCB kann mit seiner erfolgreichen Arbeit im Breiten- sowie Leistungssport, insbesondere bei der Förderung des Nachwuchses bzw. junger Talente, auf ein außerordentliches Engagement zurückblicken. Mit Freude und Anerkennung vermerken wir ebenso, daß Bruchköbels Tennisspielern in 2018 überraschende Erfolge mit verschiedenen Aufstiegen in den Mannschaftswettbewerben geglückt sind.

Wir wünschen Ihnen erfolgreiche Veranstaltungen, für die Zukunft alles Gute, sportlichen Erfolg und ein langes Bestehen des Tennis Club Bruchköbel zum Wohle unserer schönen Stadt Bruchköbel.

Mit sportlichen Grüßen

Oliver Gust Vorsitzender

24 50 Jahre tcb *1969-2019* Grußwort des 1. Vorsitzenden der SGB Abteilung Handball Erhard Berg

Liebe Sportfreunde vom TC Bruchköbel, zu Eurem 50-jährigen Vereinsjubiläum wünscht die Handballabteilung der SGB alles Gute. Ein halbes Jahrhundert Engage- ment und Einsatz für den Tennissport verdienen es, angemessen gewürdigt zu werden. In den vergangenen Jahren hat der TC Bruchköbel nicht nur eine eigene Spielstätte aufgebaut, sondern Strukturen geschaffen, die eine kontinuierliche Ausbil- dung von jungen Nachwuchsspielern ermöglicht.

Dabei habt Ihr mit Eurem Verein vom ersten Tag an eine Heimat für tennisbegeisterte junge und ältere Menschen in Bruch- köbel geschaffen. Und dies seit 1971 in direkter Nachbarschaft zu uns Handballern.

Die Handballabteilung der SGB wünscht dem TC Bruchköbel auch für die Zukunft alles Gute und weiterhin viele enga- gierte Mitglieder in Eurem Verein.

Mit nachbarschaftlichen und sportlichen Grüßen,

Erhard Berg SG Bruchköbel, Abt. Handball

Grussworte 25 26 50 Jahre tcb *1969-2019* KAPITELZWEI CHRONIK

Chronik 27 Chronik des TC Bruchköbel

Bilder von 1971 bis 1975

1969 Gründungsversammlung in der Gaststätte „Zum Adler“ am 17.April 1969.

1971 Der Bau der Tennisplätze auf dem Gemeindegelände hinter dem Handballplatz beginnt. 1975 Im April wird mit dem 73qm großen Umkleidetrakt der erste Bauabschnitt des Clubhauses abgeschlossen.

1982 Die Tennisanlage wird auf 7 Plätze erweitert. 1985 Die Platzanlage erhält ihre jetzige Größe. Bild Luftaufnahme 1985 2001 Die Terrasse wurde neugepflastert. Mit Dunlop und Hertie als Sponsoren richtet ab diesem Jahr der TCB ein ITF Jugendturnier der Kategorie 5 aus.

Bilder Terrasse 1995 bis 2004

28 50 Jahre tcb *1969-2019* 2005 Umkleide und Sanitäranlägen werden mit Hilfe einer groß angelegten Spendenaktion renoviert. 2007 Der Weg zu den Plätzen als auch der Vorplatz wurde erneuert. Vorplatz 2009 Neue Bestuhlung der Terrasse. Gründung des Eventteams mit Neue Bestuhlung Jochen Dickerhoff als Käpt´n.

2010/11 Komplettsanierung der Plätze 1-4 und Erweiterung Platz 8.

2014 Erweiterung des Loungebereichs. Verlegung der Eingangstür. Erneuerung der Elektroinstallationen.

2016 Teilsanierung der Plätze 5-7.

Planung für 2019 Planung einer Tennishalle angrenzend an die bestehende Tennisanlage.

Chronik 29 KAPITELDREI SPORTLICHE HIGHLIGHTS

30 50 Jahre tcb *1969-2019* SPORTLICHE HIGHLIGHTS 31 Sportliche Highlights im TCB

50 Jahre TC Bruchköbel! Das heißt auch 50 Jahre Turniertennis auf den unter- schiedlichsten Niveaus und in allen nur denkbaren Altersklassen. Ob wir hier nun an vom Verein veranstaltete Turniere denken, an die Medenspiele oder an natio- nale und internationale Ranglistenturniere, an denen viele Spieler des Vereins teil- genommen haben.

Im Folgenden wollen wir einige Turniere, sportliche Veranstaltungen und Events nochmal aufführen. Bei der Recherche und Zusammenstellung waren wir selbst überrascht und begeistert über die große Anzahl an Tennisereignissen, die über die Jahre zusammengekommen sind. Das alles zeigt uns aber, dass sowohl in der Vergangenheit, als auch heute, ein großer Anteil der Mitglieder immer mit viel Engagement und vor allem Spaß sich unserem „weißen Sport“ widmen und der TC Bruchköbel ein Verein ist, in dem Tennis wirklich gelebt wird.

Lasst uns erstmal die Turniere beleuchten, die wir als Verein in all den Jahren selbst veranstaltet haben, unabhängig davon, ob der Spaß oder der ambitionierte sportliche Wettkampf im Vordergrund stand:

- ITF-Jugendweltranglistenturnier (siehe hierzu Extrabericht in dieser Ausgabe ) - Stadtmeisterschaften ( Damen-/Herrenturnier in den 80ér Jahren - Handicap-Turnier

Bilder Handicap-Turnier 1977

32 50 Jahre tcb *1969-2019* Reifen Schamal-Cup (DEUTSCHES SENIORENRANGLISTEN-TURNIER)

BILD: REIFEN SCHAMAL-CUP 2016 BILD: SILKE BILD: SIEGER_REIFEN SCHAMAL-CUP 2018 REIFEN SCHAMAL-CUP 2016

Schleifchen-Turnier

Damen-Doppelspaß

BILD:GASTSPIELER_DDS

SPORTLICHE HIGHLIGHTS 33 Ulla nullaci dendest min consequ osantis es etur aut que evendis quam vel ipit, qui dolupicae sitio oditiore, con etur, ne sum undant etus sinus, to ex erem eatur, sum ium es acerae dolut parumque cor sit pro ipis mollore rrorestotati ut experiat esedi quis as dolupis abor simi, is et repersped

34 50 Jahre tcb *1969-2019* Oma/Opa Turnier

BILD: OMA&OPA TURNIER 2001 BILD: OMA & OPA TURNIER 2005

Generations-Cup

BILD: GENERATIONS-V 2008 BILD: GENERATIONS-CUP 2016

Nostalgie-Turnier

SPORTLICHE HIGHLIGHTS 35

Business & Friends-Cup(Ortsvereinsturnier)

BILD: ORTSVEREINSTURNIER 2006 BILD: BUSINESS & FRIENDS CUP

Clubmeisterschaften

BILD: CLUBMEISTERSCHAFTEN_2000 BILD: JUGEND_CLUBMEISTERSCHAFTEN_2005

BILD: CLUBMEISTERSCHAFTEN_2008 BILD: JUGEND_CLUBMEISTERSCHAFTEN_2008

BILD: CLUBMEISTERSCHAFTEN_2016 BILD: JUGEND_CLUBMEISTERSCHAFTEN_2008

SPORTLICHE HIGHLIGHTS 37 Gender Cup

Medenspiele Auch die Medenspiele sollen hier natürlich Erwähnung finden. Seit den Anfängen des Clubs nehmen wir mit zahlreichen Mannschaften an diesen Clubvergleichsspielen sehr erfolgreich teil. In 2019 werden wir mit 12 Mannschaften im Erwachsenenbereich und 11 Mannschaften im Jugend- bereich antreten. Hier lohnt es sich immer auch mal als Zuschauer bei den Heimspielen auf die Anlage zu kommen und bei tollem Tennis die Teams zu unterstützen. Wer mehr über erfolgreiche Mannschaften der Vergangenheit erfahren möchte kann im Clubhaus, im Gang zu den Umkleidekabinen, die „Hall of Fame“ bewundern.

BILD: DAMEN 50_2000 BILD: HERREN 40_2004 MEISTER BILD: DAMEN 60_2014

BILD: HERREN 40III_2014 BILD: DAMEN 30III_2015 BILD: HERREN 65_2015

38 50 Jahre tcb *1969-2019* BILD: HERREN 40_2018 BILD: JUNIOREN U14_2015

BILD: LADIES ON TOUR BILD: UNSER REVIER

Nationale und internationale Turniere Außerordentlich erfolgreich nehmen auch viele Vereinsmitglieder an nationalen und internationalen Tennisturnieren teil. Hierfür investieren die Spieler und Spielerinnen nicht nur einen guten Teil Ihrer Freizeit und ihres Jahresurlaubs, sondern auch viel Geld, um zu den Turnieren zu reisen. Einige dieser Erfolge möchten wir Euch im Folgenden kurz aufzählen:

- 3. Platz Seniorenweltmeisterschaften im Mixed - Vize-Deutscher-Meister Senioren im Einzel - 3. Platz Deutsche Meisterschaften im Senioren-Einzel - Vize-Deutscher-Mannschaftsmeister bei den Junioren - hessenmeister/-in, Vizehessenmeister/-in im Jugend-, aktiven- und Altersklassenbereich - Kreismeister, Bezirksmeister - zahlreiche Erfolge bei Senioren-Weltranglistenturnieren - Mannschaftserfolge bei diversen Turnieren

BILD: MANNSCHAFTSTURNIER BILD: WM_BRONZE_SVEN_MONIKA NIEDERMITTLAU_SIEG_1985

SPORTLICHE HIGHLIGHTS 39 DÖNER KEBAP BAGUETTE-BRÖTCHEN H DÖNER KEBAP DINKEL DÖNER KEBAP WEIZEN H DÖNER KEBAP TELLER LAHMACUN - TÜRKISCHE PIZZA H DÜRÜM H DÖNER KEBAP BOX

Cumi-Kebap - Hauptstraße 38 - 63486 Bruchköbel - Tel. 06181-96 55 397 Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 11.00-21.00 Uhr - Sonn- und Feiertag 13.00-20.00 Uhr

H BATTERIEN ALLER ART - GLÜHBIRNEN - LEUCHTSTOFFRÖHREN H INSTALLATIONSMATERIAL ALLER ART H ZUBEHÖR FÜR AUDIO, VIDEO, TELEKOMMUNIKATION H KLEINGERÄTE - RAUCHMELDER - KOPFHÖRER El-Shop H EL. SAISONARTIKEL UND VIELES MEHR! Ihr Elektro-Markt! El-Shop - Hauptstraße 38 - 63486 Bruchköbel - Tel. 06181-96 55 397 Bei uns geht Ihnen ein Licht auf Öffnungszeiten: Montag bis Samstag 10.00-21.00 Uhr - Sonn- und Feiertag geschlossen

Finden Sie Ihren Traumurlaub und buchen Sie zum besten Preis

Genießen Sie die schönste Zeit des Jahres zu zweit oder mit Ihrer ganzen Familie bei einem unserer Gastgeber in ganz Deutschland. deutschlandreisen365.de bietet Ihnen Top-Angebote und Urlaubs-Schnäppchen zu jedem Preis. Und das Beste ist: Sie buchen direkt bei uns und wir erledigen alles für Sie und das zu den besten Konditionen.

40Westendstraße 77 | D-63477 Maintal 50| Telefon: Jahre tcb +49 *1969-2019* (0) 6181 99 111 11 | E-Mail: [email protected] Nach dieser Aufzählung der errungenen Titel, die nicht den Anspruch auf Vollständigkeit hat, nun noch einige Eindrücke dazu:

CLAUS & WALTRAUD BM2001 BILD: LAURA_BM U9 BILD: LAURA_LEON_NIKLAS_BZM_2007

BILD: MICHELLE (LI) BILD: DIRK BILD: KONSTANTIN BILD: FELIX BEZIRKSMEISTERTITEL

HESSENMEISTER- SVEN_INTERNATIONAL ERFOLGREICH 2015_SVEN_FELIX_ TIMO&SVEN DOPPEL ITF SCHAFTEN_20018 ITF_TURNIERSIEG_ FRAUKE 1. PLATZ LLAFRANC ANNA 2.PLATZ

SPORTLICHE HIGHLIGHTS 41 Sportliche Events

Neben diesen Turnieren haben sich über die Jahre auch zahlreiche anderweitige sportliche Events im Tennisclub etabliert. Bei vielen dieser Events spielt das Gesellige, das Gemeinschaftserleb- nis und der Spaß neben dem Sport eine große Rolle. Über alle Altersklassen hinweg können wir tolle Beispiele nennen.

Montags-Mafia Senioren Fasching

Jugendcamps

TRAININGSCAMP 2004

TRAININGSCAMP 2003

TRAININGSCAMP 2005

TRAININGSCAMP 2017, ACTION

42 50 Jahre tcb *1969-2019* Jugend Kondi-Trainingslager Ronneburg

BILD: KONDI_RONNEBURG BILD: KONDI_RONNEBURG

Ganz bemerkenswert ist im Tennisclub Bruchköbel auch, dass sich immer wieder Gruppen zusammenfinden, die auch unabhängig vom Tennis gemeinsame Aktivitäten planen. Auch hier gibt es legendäre Veranstaltungen, von denen man ganze Abende berichten könnte.

Hierzu findet ihr noch einige Eindrücke unter der Kategorie „Events“.

Wenn ihr immer auf dem aktuellsten Stand sein wollt, besucht unsere Homepage:

www.tc-bruchkoebel.de

Hier erfahrt ihr alles über errungene Siege, anstehende Turniere und könnt Euch auch über vergangene Veranstaltungen informieren.

SPORTLICHE HIGHLIGHTS 43 44 50 Jahre tcb *1969-2019* KAPITELVIER CLUBWIRTE

clubwirte 45 Clubwirte TC Bruchköbel

Nach der Gründung des Vereins im Jahre 1969, werden im Jahr 1971 die ersten Plätzeam heutigen Standort gebaut und gleichzeitig , auf Grund der durch den Bau der Plätze leeren Vereinskasse eine Bauhütte als Clubhaus errichtet und mit einer notdürftigen Toilette versehen. In den folgenden Jahren wird die Hütte durch die Clubmitglieder eher provisorisch bewirt- schaftet.

Mit dem Bau des neuen Clubhauses im Jahre 1975 wird dieses auch zum ersten Mal durch Clubwirte bewirtschaftet. Emma und Wilhelm Egold übernehmen als erstes Clubwirtehepaar diese Aufgabe und kümmern sich auch gleichzeitig um die Pflege der Plätze. Nach zweijähriger Tätigkeit entschließt sich das Ehepaar Egold das Clubhaus nicht weiter zu führen.

Der damaligen Clubführung gelingt es in der Folge das Ehepaar Manfred Zintel und Gattin als Betreiber der Clubhausgaststätte zu gewinnen. Da sich die Kombination aus Clubhausbewirtung und Platzwarttätigkeit bewährt hat, kümmert sich auch hier Manfred Zintel mit vollem Einsatz um die Pflege der Plätze, sowie der gesamten Anlage. Ganze 15 Jahre, von 1977 – 1992, führt Manfred mit Familie das Clubhaus und bringt sich in vielen Bereichen ins Clubleben mit ein.

Ab 1993 wird Stefan Vanvor als neuer Clubwirt verpflichtet und bleibt 2 Jahre, bevor er aus privaten Gründen die Clubwirtschaft in andere Hände geben möchte.

Manfred Zintel

46 50 Jahre tcb *1969-2019* Marion und Jörg Schmidt heißt das nächste Clubwirtehepaar, welches 1995 in die Fußstapfen des Ehepaars Zintel getreten ist. Bis heute führen Sie die Vereinsgaststätte mit viel Herzblut und Engagement. Jörg hat die Küche voll im Griff und Marion behält immer den Überblick hinter der Theke. Jörg übernimmt auch die Pflege der Plätze während der Saison und auch Marion bringt sich voll ein, wenn es darum geht, die Anlage herauszuputzen. Wir hoffen, dass beide uns noch lange als Clubwirtehepaar erhalten bleiben.

Liebe Marion, lieber Jörg, wir hoffen noch viele ereignisreiche Jahre mit Euch verbringen zu können und freuen uns mit Euch auf die kommenden Jahre!

Marion & Jörg Schmidt

clubwirte 47 KAPITELFÜNF TRAINER

48 50 Jahre tcb *1969-2019* Trainer 49 TRAINER IM TENNIS CLUB BRUCHKÖBEL 1969 - 2019

Auch im Bezug auf Trainer wird und wurde, wie man anhand der Historie der Clubtrainer feststellen kann, Kontinuität groß geschrieben. 8 Trainer/ Trainergespanne wurden in den letzten 50 Jahren verpflichtet und konnten mit voller Unterstützung des Clubs und mit großem Engagement arbeiten.

ULRICH RUBBERT / 1977

UNSERE CHEFTRAINER IM ÜBERBLICK

1969 - 1971 Jürgen Otto 1972 - 1980 Ulrich Rubbert 1980 - 2010 Claus Hornung 1980 - 1990 Oliver Hartmann und Thomas Tüting 1990 - 2000 Jan Jeths 2000 - 2002 Sebastian Weizs 2002 - 2003 Thorsten Kraft 2003 bis heute Sven Kurandt

50 50 Jahre tcb *1969-2019* CLAUS HORNUNG 2.V.H.L., OLIVER HARTMANN 2.V.H.R., THOMAS TÜTING 1.V.H.R. / 1984

JAN JETHS 1.V.R.H, THORSTEN KRAFT 2.V.R.H. / 1993

SEBASTIAN WEIZS / 2001 SVEN KURANDT / 2010 51 1. VORSITZENDE DES TCB

52 50 Jahre tcb *1969-2019* KAPITELSECHS 1. VORSITZENDE DES TCB

1. Vorsitzende 53 1. VORSITZENDE DES TENNIS CLUBS

WOLFGANG BERNGES 1969 – 1970 DIETER KAMPe 1970 – 1973 GÜNTER GREMM 1973 – 1976 KARL-HEINZ HOLZ 1976 – 1980 WERNER TÜTING 1980 – 1983 KLAUS PIOTROWSKI 1983 – 2002 WALTER MÖLLer 2002 – 2009 WOLFGANG BERNGES THOMAS FIScher 2009 – 2011 STEFAN OSSWALD 2011 – 2012 HANS RECEK 2012 – 2018 STEFAN OSSWALD SEIT 2018

54 50 Jahre tcb *1969-2019* DIeter KAMP e GÜNTER GREMM KARL-HEINZ HOLZ

WERNER TÜTING KLAUS PIOTROWSKI WALTER MÖLLER

THOMAS FISCHER HANS RECEK STEFAN OSSWALD

1. Vorsitzende 55 KAPITELSIEBEN JUGEND- TURNIER

56 50 Jahre tcb *1969-2019* 57 JUGENDTURNIER 0171/92 49 449

LECKORTUNG, TROCKNUNG & WIEDERHERSTELLUNG VON A-Z

Die Komplettlösung im Schadensfall Zusätzlich zur Schadensortung und -beseitigung stimmt KeGu auf Wunsch die Schadens- abwicklung direkt mit Ihrer Versicherung ab und bietet alle Wiederherstellungsarbeiten (z.B. Fliesen, Malerarbeiten, …) aus einer Hand.

58 Blochbachstr. 37 Telefon:50 Jahre 0tcb 61 *1969-2019* 09 / 24 81 46 [email protected] 63486 Bruchköbel Fax: 0 61 09 / 24 81 64 www.kegu-rohrbruch.de Vom lokalen Turnier für Jungen zum ITF-Jugendweltranglistenturnier

1982 veranstaltete der TC Bruchköbel zum ersten Mal ein Turnier für Jungen, das Dunlop Jugendturnier um den Hertie Cup dank Unterstützung von Claus Oßwald, Chef von Hertie Hanau. Gespielt wird in Altersklassen I (bis 18 Jahre) bis IV (bis 12 Jahre). 1986 meldeten sich bereits 236 Teilnehmer. 1992 10. Jugendturnier, seit einiger Zeit mit DTB-Ranglistenstatus, mit Spielern aus USA und Europa 2000 Das 18. Bruchköbeler Dunlop-Jugendturnier um den Hertie-Cup ist das letzte seiner Art

[Bild] Sieger und Platzierte v.l.: Andreas Ainalides (2. AK IV), Jens Brettschneider (1. AK IV), Andreas Ullrich (1. AK II), Matthias Röll (1. AK I), Benedict Schenkel (2. AK II), Christian Priester (2. AK III) und Marius Fahrner (1. AK III)

2001 vollzog sich ein Wandel vom Einzelturnier für Jungen mit verschiedenen Altersklassen zum ITF-Weltranglistenturnier für Jugendliche mit einer Altersklasse (13 bis 18 Jahre) für Jungen und Mädchen sowie Doppelfelder. Die Aufwertung zum ITF Juniors erfolgte dank Unterstützung von uta Tschepe, Vizepräsidentin des HTV für Jugend. Eingestuft wurde das Turnier in der untersten Kategorie 5. Gespielt wurden je 32er Felder in Hauptrunde und Qualifikation einzel sowie 16er Felder Doppel. [Bild] Katarina Gintere

2002 Nora Weber (THC Hanau) ist bislang einzige Siegerin aus bruchköbel bzw. unmittelbare Bruchköbeler Nachbarschaft. Sie gewann das Doppel mit Kristin Schüler (Magdeburg) 2004 höherstufung auf Grade 4 und Aufstockung der Hauptrunde 2007 Staffelübergabe des Turnierdirektors von Klaus Piotrowski an Martin Fetzer beim 25. Bruchköbeler Jugendturnier mit HEAD als neuen Hauptsponsor.

[Bild] Siegerehrung Jungen mit Turnier Team v.l.: Olaf Diekmann (Physiotherapeut), Ingrid Piotrowski (Organisation), Uta Tschepe (HTV Vizepräsidentin), Carsten Eberhardt (HEAD), Walter Möller (TCB-Vorsitzender), Martin Fetzer, Sven Kurandt, Peter Pfannkoch (Bundestrainer C-Kader), H.Michael Roth (Bürgermeister von Bruchköbel), Claus Hornung (PR)

vorne: Richard Becker (Finalist), Klaus Piotrowski, Ralph Regus (Sieger)

JUGENDTURNIER 59

Das gesamte E.T.S . - Team gratuliert dem TC Bruchköbel zum 50 jährigen Jubiläum und wünscht weiterhin Spaß an Sport, Spiele &

Geselligkeit ! 2009 A ufstockung der Hauptfelder auf 64 Teilnehmer/innen Einzel und 32 Doppel

[Bild] Wegen Straßensperrungen in Frankfurt verspätete sich Torsten Bertsch bei seiner Anreise aus Mannheim um mehr als zwei Stunden. Sein Gegner Filip Strnad aus Tschechien wartete sportlich fair auf ein verspätetes Finale. Leider hat es für ihn nicht zum Sieg gereicht.

Siegerehrung Einzel Jungen (v.l.) Tim Fischer, Martin Fetzer, Filip Strnad (Finalist), Thorsten Bertsch (Sieger), Thomas Fischer (1. Vorsitzender TCB), Sven Kurandt, Michelle Fetzer

2011 Siegerehrung Mädchen Doppel Zwillingsschwestern Yana und Tayisiya Morderger, Martin Fetzer, Siegerinnen Iva Primorac und Rebecca Sramkova, Sven Kurandt

[Bild] Einzelehrung v.l.: Michelle Fetzer, Albert Alcaraz Ivorra (Finalist), (Sieger), Tayisiya Morderger (Siegerin), Sandra Matekova (Finalistin), Rebecca Ley

2013 Das Turnier wird erstmals ausgetragen als „HEAD Cup Bruchköbel powered by Steinfeger Immobilien“. Topplatzierte laut Meldeliste sind erstmals Geschwister, Katharina (ITF Junior Nr. 189) und Christopher Hobgarski (ITF Junior Nr. 315). [Bild] Siegerehrung v.l.: Martin Fetzer, Hans Recek (1. Vorsitzender TCB), Katharina Hobgarski (Siegerin Einzel), Vivian Wolff (Finalistin Einzel), Kai Lemke (Sieger Einzel + Doppel), Philip Gehrmann (Sieger Doppel)

[Bild] 3.7.2013 Regentag

2014 uta Tschepe, Vizepräsidentin des HTV, zum Turnier: „… hohe Niveau bei den Jungen, die ab dem Viertelfinale allesamt das Potential haben für ein Grade 1 Turnier, wie z.B. das in Offenbach“. - 30.6. zweistündiges Schautraining der Schüttler Waske Tennis University beim TCB mit Alexander Waske

Jugend- 61 Bahnhofstraße 4-6, 63486 Bruchköbel Telefon 06181 973-0 2015 hitzerekord mit Temperaturen um 40 Grad während der Turnierwoche. Erstmals werden am 1. Spieltag Hauptfeld 96 Matches mit erster Runde Einzel und Doppel gespielt. Damit werden die Doppelkonkurrenzen (i) besser angenommen und (ii) am Samstag mit den Finals abgeschlossen, um den Spielern die Weiterreise zu den nächsten Turnieren zu erleichtern.

[Bild] [Bild] Martin Fetzer und Bespanner Manfred Maier Alexander Waske

[Bild] Siegerehrung (v.l.) Hans Recek (1. Vorsitzender TCB), Martin Fetzer, Eleonora Molinaro (Finalistin), Livia Kraus (Siegerin), Sven Lah (Sieger), Luca Keist (Finalist), Olaf Diekmann (Physio), Uta Tschepe (HTV Vizepräsidentin)

2016 715 Meldungen aus über 50 Nationen

[Bild] [Bild] v.l.: Henry von der Schulenburg (Finalist), Rrezart Cungu (Sieger), Rrezart Cungu, Sieger Martin Fetzer, Yarden Akler (Siegerin), Juliette Colard (Finalistin), Einzel und Doppel Hans Recek (1. Vorsitzender TCB), Günter Maibach (Bürgermeister), [Bild] Olaf Diekmann (Physio), Martin Zorn (ITF Referee) Yarden Alker, Siegerin Einzel

2017 rafael Nadal Tennis Academy nahm erstmals mit 12 Spieler/innen am Turnier teil. Weiterhin spielt ein Team aus Chile und Italien. Prominentester Name auf der Meldeliste ist Bencic – allerdings Brian bei den Jungen und nicht seine Schwester, die Topspielerin Belinda, Nr. 8 WTA-Ranking. erstmals wurde eine Spielerin disqualifiziert und die Finals müssen nach ITF Regeln mit Stuhlschiedsrichter gespielt werden.

[Bild] ein Dank der Rafael Nadal Tennis Academy an das Turnierteam: Dear Martin and team, Just a small email from all of us at Rafa Nadal’s Academy to say thank you very much for hosting a great tournament. We appreciate all your great efforts and to allow us to watch all our players matches easily. It was a really great help and very much appreciated. We hope to attend again next year! Very best wishes to you all and again, thank you very much. Take care, Chris

JUGENDTURNIER 63 2018 Erstmaliger Auftritt des Porsche Junior Teams des DTB mit Bundestrainerin Jasmin Wöhr. barbara Rittner, Head of Women’s Tennis des DTB, kam zu Besuch. Nach „no ad“ ist „no let“ ist die aktuelle Neuerung seit Jahresbeginn bei den internationalen Jugendturnieren (Jungen und Mädchen). Während erstere seit einigen Jahren nur im Doppel zur anwendung kommt – bei Einstand entscheidet der nächste Punkt, wobei der Rückschläger entscheiden darf, auf welche Seite aufgeschlagen werden soll – kommt „no let“ in den Einzeln und Doppeln im Jahr 2018 zur Anwendung.

[Bild unten] Siegerehrung Einzel 2018 v.l.: Stefan Oßwald (1. Vorsitzender TCB), Martin Fetzer, Günter Maibach (Bürgermeister Stadt Bruchköbel), Julia Middendorf (Siegerin), Mara Guth (Finalistin), Osman Torski (Finalist), Allan Deschamps (Sieger), Guido Rötzler (Vorsteher Stadtverordnetenversammlung Stadt Bruchköbel)

[Bild oben] Siegerin Julia Middendorf und Finalistin Mara Guth mit Trainerin Jasmin Wöhr vom Porsche Talent Team Deutschland

2019 Der Turniername wird geändert in „HEAD Cup Bruchköbel operated by deutschlandsreisen365.de". ab 1.4. wird Qualifikation mit Match Tiebreak als dritter Satz gespielt. Aufstockung der Qualifikationsfelder, so dass erstmals die Einzel mit 64er Hauptrunde und 64er Qualifikation gespielt werden bei konstantem 32er Doppelfeld jeweils bei Jungen und Mädchen.

[Bild] ITF tritt mit neuem Markenauftritt ihrer Turniere unter „ITF World Tennis Tour“ an. Der Name „ITF Junior Circuit” ändert sich in “ITF World Tennis Tour Juniors” mit neuem Logo und Branding.

2020 Die Turnierverantwortlichen arbeiten jetzt schon an den von der ITF herangetragenen Wunsch einer höherstufung in Grade 3. DTB und HTV unterstützen diesen unter der Maßgabe der Beibehaltung der bestehenden Größen der Hauptfelder. Damit verbunden ist gem. ITF Statuten die Übernahme einer „Reduced Hospitality“ – Übernachtung mit Frühstück für die Spieler/innen des Hauptfeldes – zu stemmen. Lassen wir uns überraschen, ob dies durch bestehende und neue Unterstützer in Bruchköbel umgesetzt werden kann.

Turnierdirektoren: Klaus Piotrowski bis 2007 Martin Fetzer seit 2007

Turnierleiter: Sven Kurandt seit 2001

64 50 Jahre tcb *1969-2019* Kurioses • ein Spieler versteckte sich nach seiner Niederlage auf einen Baum im nebenanliegenden Wald und löste damit eine Suchaktion aus, an der sich auch ein Polizeihubschrauber beteiligte • ein Vater wurde von Handballern auf dem Nebengelände bei der körperlichen Züchtigung seiner Tochter überrascht und durfte diese anschließend selbst genießen • aus Frust schlägt ein Spieler mit seinem Schläger beim Seitenwechsel ein Loch in die Spielerbank • Disqualifikation einer Spielerin aufgrund einer Doppelmeldung in der Spielwoche – einmal für das ITF Jugendturnier in Bruchköbel, einmal für ein ITF-Damenturnier • Spieler lässt einen präparierten Ball im entscheidenden Satz ins Netz rollen, um diesen bei einem ins Netz verschlagenen Ball aufzuheben und anschließend aufgrund eines defekten Balls eine Wiederholung des Punkts zu fordern. Da ein Platzschiedsrichter die Aktion sah, erhielt er stattdessen eine Verwarnung • tumult beim Doppel der Jungen mit heftigen Diskussionen. Als der Platzschiedsrichter kam, um klärend einzugreifen, wurde er von den Spielern weggeschickt. Sie hatten einen riesen Spaß – ein Teilnehmer lockerte mit seinem Temperament das Match für alle auf • Die Schwestern und TCB-Mitglieder Natascha und Michelle Fetzer wurden 2017 als die beiden lizensierten DTB-Stuhlschiedsrichterinnen für die Finals eingesetzt. Michelle spielte anfänglich auch im Turnier mit

Spieler/innen Zurückblickend haben beim TC Bruchköbel einige namhafte Sportler/innen, gestartet als Einzelmeldung oder als Mitglied von Nationalteams. Begleitet werden sie immer wieder von ehemaligen Tennisprofis und Davis-Cup Spieler (Alexander Waske, ehem. ATP Nr. 89 Einzel, 16 Doppel) oder Fed Cup Spielerinnen (Barbara Rittner, ehem. WTA Nr. 24 Einzel, 23 Doppel, heute Head of Women’s Tennis / DTB-Bundestrainerin; Jasmin Wöhr, ehem. WTA Nr. 188 Einzel, 46 Doppel; Maria Elena Camerin, Italien, ehem. WTA Nr. 41 Einzel, 33 Doppel). , GER, 2001 Doppelfinalist in Bruchköbel (TCB), 2002 Nr. 61 der Welt bei Junioren, ATP Ranking: 2016 Nr. 64 Herren, 20.1.2019 Nr. 223 Herren Mischa Zverev, GER, verlor 2001 im Halbfinale gegen Gero Kretschmer (TCB), 2004 Nr. 3 der Welt bei Junioren, ATP Ranking: 2017 Nr. 25, 20.1.2019 Nr. 70 Maximilian Marterer, GER, 2011 Doppelsieger (TCB), 2013 Nr. 12 der Welt und Halbfinale Wimbledon bei Junioren, ATP-Ranking: 2018 Nr. 45 und Achtelfinale , 20.1.2019 Nr. 71 Oscar Otte, GER, 2011 Gewinner Einzel (TCB), 2015 Dt. Meister, ATP-Ranking: 2017 Nr. 129, 20.1.2019 Nr. 168 Jan Choinski, GER, 2012 Viertelfinale Einzel (TCB), 2014 Nr. 17 der Welt bei Junioren, ATP-Ranking: 2018 Nr. 234, 20.1.2019 Nr. 280 Stefanos Tsitispas, GRE, 2013 Achtelfinale Einzel knapp verloren gegen Niclas Braun (GER) mit 4-6 7-5 5-7 (TCB), 2016 Nr. 1 der Welt bei den Junioren, ATP-Ranking 20.1.2019 Nr. 15, 2019 Halbfinalist gegen Rafael Nadal Marvin Moeller, GER, 2014 letzte 32 Einzel (TCB), 2017 Nr. 9 der Welt bei den Junioren, ATP-Ranking: 2018 Nr. 504 Manuel Pena Lopez, ARG, 2014 Halbfinale Einzel (TCB), 2016 Nr. 11 der Welt bei den Junioren, ATP-Ranking: 21.1.2019 Nr. 475 Anne Schäfer, GER, 2004 Siegerin Einzel (TCB), WTA-Rangliste: 2009 Nr. 161, 20.1.2019 Nr. 561 Anna-Lena Friedsam, GER, 2008 Finale Einzel (TCB) bei ihrem ersten ITF-Juniors, 2010 Nr. 18 der Welt bei Juniorinnen, zweimalige Dt. Meisterin Damen, WTA-Rangliste: 2016 Nr. 45 Carina Witthöft, GER, 2008 letzte 32 verloren gegen spätere Siegerin Laszloffy (TCB), WTA-Rangliste: 2018 Nr. 48, 20.1.2019 Nr. 178 Katharina Hobgarski, GER, 2013 Siegerin Einzel (TCB), 2015 Nr. 16 der Welt bei Juniorinnen, WTA-Ranking: 2017 Nr. 219, 21.1.19 Nr. 256, Mitglied Porsche Talent Team Deutschland Einige Teilnehmerinnen mach(t)en auch außerhalb des Tennisplatzes mit ihren Aktivitäten auf sich aufmerksam: Vivien Laszloffy, HUN, 2008 Siegerin Einzel (TCB), was ihr letztes ITF-Juniors-Turnier war. Vivien ist heute CEO des ungarischen Modelabels AERON Tayisiya (Taya) Morderger, GER, 2011 Siegerin Einzel und Finalistin Doppel (TCB), 2013 Nr. 149 der Welt bei Juniorinnen, WTA-Ranking: 2017 Nr. 400, 20.1.19 Nr. 570. Taya suchte 2018, 21jährig, in TV-Show „Bauer sucht Frau“ einen Mann Yana Morderger, GER, 2011 Finalistin Doppel mit Zwillingsschwester Taya (TCB), 2013 Nr. 218 der Welt bei Juniorinnen, WTA-Ran- king: 2017 Nr. 518, 20.1.19 Nr. 751. Yana versuchte es parallel zu Taya 2018 im TV als „Shopping Queen“ Yade Lewis, NZL, 2014 Halbfinale Einzel (TCB), 2016 Nr. 59 der Welt bei Juniorinnen, erhielt im August 2017 als erst dritte Spieler/ in von Neuseeland eine Zusage über 15.000 USD zur Kostenübernahme der kommenden drei Jahre ihrer Tenniskarriere. Nach zwei Doppelti- teln bei 15.000 $-Turniere im Januar 2018 spielte sie im Februar 2018 im Fed Cup für Neuseeland. Seit April 2018 pausiert sie mit dem Tennis zugunsten eines Universitätsstudiums.

JUGENDTURNIER 65 66 50 Jahre tcb *1969-2019* KAPITELACHT EVENTS

events 67 WINTERWANDERUNGEN

FASCHING UND FASCHINGSÜMZÜGE

SAISONERÖFFNUNG

TANZ IN DEN MAI SOMMERFEST FUSSBALL WM ORTSVEREINSTURNIER FUSSBALL

SCHLAGERPARTY

RAFTING AFTER-WORK-SHOPPEN

TCB RUNNERS ALTSTADTFEST BRUCHKÖBEL Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren dem TENNISCLUB BRUCHKÖBEL zu 50 Jahren

und wünschen für für die Zukunft weiterhin viele sportliche Erfolge. TCB

Ihr Team von Hermann Immobilien

www.hermann-immobilien.de ORTSVEREINSTURNIER TENNIS / BUSINESS & FRIENDS CUP

Herzlichen Glückwunsch

Wir gratulieren dem TENNISCLUB BRUCHKÖBEL zu 50 Jahren

RADTOUREN

und wünschen für für die Zukunft weiterhin WANDERTOUREN viele sportliche Erfolge. TCB

Ihr Team von Hermann Immobilien

events 71 www.hermann-immobilien.de Zusammen.Bauen Wir schaffen Raum für Ihre Ideen

Almahaus verknüpft Erfahrung von Wir planen und bauen individuell Offenheit und Transparenz ist über 35 Jahren mit innovativer nach Ihren Vorstellungen und unsere Priorität in der Beratung. Technologie und einer zukunfts- Wünschen. Auf dem Weg in Ihr weisenden, energieeffizienteneigenes Zuhause stehen wir Bauweise. Ihnen immer kompetent zur Seite. Individuell bauen – ganz entspannt.

Altstadt Massivhaus GmbH | Sophie-Scholl-Platz 8 | 63452 Hanau | Telefon 0 6181 / 180 78-0 www.almahaus.de WANDERTOUREN

SENIORENAUSFLÜGE

OKTOBERFEST

PLATZBEERDIGUNG SKAT-TURNIERE

JUGENDEVENTS

WEIHNACHTSMARKT IMPRESSIONEN PITELNEUN KA VORSTAND &N MANNSCHAFTE

76 50 Jahre tcb *1969-2019* ND & VORSTA N MANNSCHAFTE

Vorstand & Mannschaften 77 Einer fährt. Einer schlichtet Streit. Und einer hält Sicherheitsabstand. Inspiriert von Eltern: die V-Klasse mit DISTRONIC PLUS. Mit Kindern an Bord kann man gar nicht vorausschauend genug fahren. Die V-Klasse mit DISTRONIC PLUS überwacht den Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug und passt die Geschwindigkeit automatisch an.

Anbieter: Daimler AG, Mercedesstraße 137, 70327 Stuttgart Partner vor Ort: Daimler AG, vertr. d. Mercedes-Benz Pkw GmbH Nutzfahrzeugzentrum Frankfurt · Heinrich-Lanz-Allee 33 · 60437 Frankfurt Ihr Ansprechpartner: Harald Deutschmann · E-Mail: [email protected] Tel.: 069 8501 6538 · www.mercedes-benz-frankfurt.de UNSER VORSTAND STELLT SICH VOR

1. Vorsitzender 2. Vorsitzender Kassiererin Stefan Oßwald Dirk Heck Sabine Schaaf

Sport Jugend Technik Events Timo Intek bettina Greene Jens Heger Jürgen Reinhardt

Schriftführerin Pressewart Internet Sponsoring Adelheid Loscher Romana Langner Felix Piotrowski Christoph Eberz

Vorstand & Mannschaften 79 www.trimhold.dewww.trimhold.de Trimhold Druck Hedwig-Kohn-Straße 4 63457 Hanau Telefon 06181-91820 Fax 06181-918222 www.trimhold.de [email protected] MANNSCHAFTEN "AKTIVE"

DAMEN (BEZIRKSLIGA B, 6ER) HERREN (BEZIRKSOBERLIGA, 4ER) HERREN II (BEZIRKSLIGA A, 4ER) DAMEN 30 (BEZIRKSOBERLIGA, 4ER) HERREN 30 (BEZIRKSLIGA A, 6ER) DAMEN 40 (REGIONALLIGA, 6ER) DAMEN 40 II (GRUPPENLIGA, 4ER) HERREN 40 (REGIONALLIGA, 6ER) HERREN 40 II (HESSENLIGA, 6ER) HERREN 40 III (BEZIRKSLIGA A, 6ER) HERREN 50 (GRUPPENLIGA A, 6ER) HERREN 50 II (BEZIRKSLIGA A, 4ER) Damen 30

Herren 30 Herren 30

Herren 40 I Herren 40 II Herren 40 III

Herren 50 Damen 40 I Damen 40 II

Vorstand & Mannschaften 81 R Zentrale / Ausstellung: Somborner Str. 44 63517 Oberrodenbach Tel : (+49) 6184 - 93 28 10 Fax: (+49) 6184 - 93 40 69 www.perfect-spa.de In & Outdoor- Whirlpools entspanntes Badevergnügen Alle Outdoor Whirlpools unserer eigenen Produktlinie sind bereits in der Standard- version bis -25°C absolut Winter tauglich. Wir bieten ein breites Sorti ment in ver- schiedenen Grössen für jeden Bedarf. ▪ Sehr gute Isolierung ▪ Integrierte Heizung, stufenlos regelbar ▪ Kraft volle Massageleistung ▪ Modernste Ozon-Reinigungsanlage Made by: R Aquavia Pools & & Swim Spas - Made in Europe Die Funkti onalität, Langlebigkeit und ein ein- zigarti ges Design zeichnen diese Pools aus. Der Hersteller Aquavia SPA produziert seit 1988 Whirlpools, Swim Spas und Überlauf- whirlpools im spanischen Cervera, ca. 60 km nordwestlich von Barcelona. Mit einer der weltweit modernsten Produk- ti onsanlagen ist Aquavia der größte und vom TÜV Süd zerti fi zierte europäische Hersteller von SPA-Whirlpools.

Infrarotkabinen und Saunen Die Infrarotkabine ist die moderne Alternati ve zur traditi onellen Sauna. Statt einem Schwitzbad sorgen hier die individuell regulierbaren Temperaturen und Infrarotlicht für ti efe Entspannung und für ein gesteigertes Wohlbefi nden. Mit einer Sauna können Sie darüber hinaus sogar noch nachhalti g ihr Immunsystem stärken. Gönnen Sie sich in Ihrem Zuhause einen ganz persönlichen Wellness-Bereich, der speziell nach Ihren Bedürfnissen ausge- statt et ist und Ihnen nach Feierabend Erholung und Entspannung verschafft . MANNSCHAFTEN "JUGEND"

GEMISCHT U10 (BEZIRKSLIGA A, 4ER) JUNIOREN U10 (BEZIRKSLIGA A, 4ER) JUNIORINNEN U12 (BEZIRKSOBERLIGA, 4ER) JUNIOREN U12 (BEZIRKSLIGA A, 4ER) JUNIORINNEN U14 (KREISLIGA A, 4ER) JUNIOREN U14 (BEZIRKSOBERLIGA, 4ER) JUNIOREN U14 II (BEZIRKSLIGA B, 4ER) JUNIORINNEN U18 (BEZIRKSOBERLIGA, 4ER JUNIOREN U18 (BEZIRKSOBERLIGA, 4ER) JUNIOREN U18 II (BEZIRKSLIGA B, 4ER)

Junioren U10

Junioren U12 II Junioren U12

Junioren U14 I Junioren U14 II

Juniorinnen U18 Junioren U18 II

Vorstand & Mannschaften 83 Tennis-Club Bruchköbel e.V.

Gernot-Kopp-Weg Postfach 1448 63486 Bruchköbel

Telefon: 06181 / 75363 Telefax: 06181 / 579530 E-Mail: [email protected]