MITTEILUNGSBLATT

Ortsteile Rommelshausen und Stetten WWW.KERNEN.DE

KW 30 Kernen wird Mittwoch 28. Juli 2021 Jahrgang 45 Bienenroute-Reallabor

Impressum Herausgeber: Verantwortlich für den redaktionellen und amtlichen Teil: Bürgermeister Benedikt Paulowitsch Stettener Straße 12 71394 Kernen i.R. Redaktion: Gemeinde Kernen Bianca Kempe Susanne Herrmann Tel. 0 71 51 / 4014-151 oder Tel. 0 71 51 / 4014-131 E-Mail: [email protected] Bei Mitteilungen von Kernen im Remstal erhält die Urkunde "Bienenroute Reallabor" aus den Händen von Bernhard Willi (5. v. r.), Heidrun Rilling-Mayer (2. v. r. ) und Vereinen, Orga ni sationen Bernd Magenau (4. v. l.). Vor Ort waren zudem Vertreterinnen und Vertreter der Gemeinderatsfraktionen und Projektbeteiligte der Gemeinde- etc. trägt der Verfas ser verwaltung: Hintere Reihe v. l.: Ralf Bulling (Gemeinde Kernen), Erich Ehrlich, Dr. Volker Borck, Hans-Peter Kirgis, Jeffrey Brencher. Vordere Reihe v. l.: Corinna Konzmann, Daniela Callenius (Gemeinde Kernen), Annerose Mößner (Gemeinde Kernen) (Foto: Marcel Baars) die Ver ant wortung. In Zusammenarbeit mit dem Kümmerer Marcel Baars ten angelegte Blühfl ächen für das Reallabor zur Verfü- Gesamtherstellung, Verlag, hat der Verein bienformatik e. V. mit der Gemeinde gung gestellt. Rund ca. 15.500 m² kommunale Flächen Vertrieb und verantwort- Kernen ein Reallabor "Bienenroute" eingerichtet. – Es und ca. 6.500 m² private Flächen sind mittlerweile in lich für den Anzeigenteil: ist das erste seiner Art im Remstal. Vergangene Wo- das Projekt aufgenommen worden. Beispielsweise fi n- DMZ Verlags- che fand die offi zielle Urkundenübergabe durch Bern- den sich rechts und links der K 1857 zwischen Rom- und Werbe GmbH hard Willi (bienformatik e.V.), Heidrun Rilling-Mayer melshausen und Stetten große Insekenfl ächen. Inner- (Bezirksimkerverein und Umgebung e. V.) An der Rems 10 örtlich wurden im Zuge der Remstal Gartenschau 2019 71384 sowie Bernd Magenau (Schwäbischer Albverein e. V., sowohl Ansaat- als auch bienenfreundliche Staudenfl ä- Tel. 0 71 51 / 99210-0 Gaufachwart Rems-Murr) statt. chen angelegt. In der Summe rund 4.800 m² umge- Fax 0 71 51 / 99210-195 Das Reallabor dient als Anschauungsraum für Blüten- wandelte Verkehrsgrünfl ächen. E-Mail: vielfalt zur stetigen Verbesserung der Nahrungsgrund- [email protected] lagen und Lebensräume für Bestäuber-Insekten. Es ver- Alle Blühfl ächen - ob inner- oder außerörtlich - werden Redaktionsschluss: deutlicht, wie man Blühfl ächen erfolgreich anlegt und im Rahmen des Projekts digital begleitet. Machen auch montags, 10:00 Uhr pfl egt und ist gleichzeitig ein attraktives Naherholungs- Sie mit und helfen Sie, die Blütenfl ächen weiter zu ver- (Änderungen wegen ziel für Spazierende. größern und zu beobachten - als Blütengärtner oder Feierta gen o.ä. wer den Die Gemeinde Kernen ist bereits Blühfl ächenpate und Blütenbeobachter. Auch bereits existierende Blühfl ä- vor ab an ge kündigt) hat in einem ersten Schritt verschiedene extra für Insek- chen sind willkommen. Auflage: ca. 7.900 Exemplare Alle Infos und Ansprechpartner fi nden Sie unter www.kernen.bienenroute.de 2 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

NOTDIENSTE ÄRZTE WICHTIGE RUFNUMMERN

Ärztlicher Bereitsschaftsdienst Polizeinotruf 110 Ärztlicher Bereitschaftsdienst an den Wochenenden und Feiertagen und Polizeiposten Rommelshausen, Tel. 0 71 51 / 4 17 98 außerhalb der Sprechstundenzeiten Polizeirevier , Tel. 07 11 / 57 72-0 Tel. 116 117 (Kostenfreie Rufnummer) Feuerwehrnotruf 112 Montag bis Freitag 9.00 – 19.00 Uhr: docdirekt – Kostenfreie Online- sprechstunde von niedergelassenen Haus- und Kinderärzten, nur für Störungsdienste Störungshotline Netze BW GmbH – Gas: Tel. 08 00 / 3 62 94 47 gesetzlich Versicherte unter Tel. 07 11 / 96 58 97 00 oder docdirekt.de Allgemeiner Notdienst Remstalwerk Notfallpraxis , beim Rems-Murr-Klinikum Winnenden, – Tel. 08 00 / 7 23 39 90 Notfallnummer Wasserwerk, Am Jakobsweg 1. Geöffnet: Mo., Di., Do., von 18.00 – 24.00 Uhr, z. B. Wasserrohrbruch Mi., und Fr.: von 14.00 – 24.00 Uhr. Wochenende und Feiertag: – Tel. 08 00 / 1 13 50 00 Notfallnummer Stromnetz und Straßenbeleuchtung, von 8.00 – 24.00 Uhr, Tel. 0 71 95 / 9 79 79 00 z. B. Stromausfall oder bei großfl ächigem Ausfall der Straßenbeleuchtung – Tel. 08 00 / 0 54 25 42 Defekte Straßenbeleuchtung, Kinderärztlicher Notfalldienst Ambulanzräume am Rems-Murr-Klinikum in Winnenden, z. B. bei Ausfall einzelner Leuchten Am Jabobsweg 1, Tel. 0 18 06 / 07 36 14, Mo. – Fr. von 18.00 – (Erreichbarkeit: Nur zu unseren Öffnungszeiten). 22.00 Uhr, Samstag, Sonntag, Feiertag von 8.00 – 20.00 Uhr Bauhof Kernen Für Notfälle ist die Kinder- und Jugendmedizin am Rems-Murr-Klinikum Tel. 0 71 51 / 2 76 56 88 Winnenden rund um die Uhr geöffnet. Kläranlagen/ Abwasserreinigung Außerhalb der Sprechstunden und unter der Woche Tel. 0 71 51 / 4 37 44, E-Mail: [email protected] erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Tel. 116 117 Tel. 01 71 / 9 70 10 21 (nach Dienstschluss) Mo. bis Do. 7.00 bis 16.30 Uhr, Fr. 7.00 bis 12.00 Uhr Augenärztlicher Notfalldienst: Tel. 116 117 Transporte Krankentransporte, Tel. 0 71 51 / 1 92 22 Frauenärzte: Außerhalb der Sprechstunden, am Wochenende Seniorentaxi Kernen, Tel. 0 71 51 / 56 11 11 und an Feiertagen erfahren Sie die diensthabende Praxis unter der Kleintier-Transport-Service, Tel. 07 11 / 58 03 51 Tel. 0 18 05 / 55 78 90. Sozialstation HNO-ärztlicher Notfalldienst: Einsatzleitung Pfl egedienst und Nachbarschaftshilfe Tel. 116 117 Tel. 0 71 51 / 40 14-1 23, E-Mail: pfl [email protected], Psychiatrischer Notfalldienst: Außerhalb der Sprechstunden von Mobil: 01 71 / 86 73 69 9 19.00 – 8.00 Uhr, am Wochenende und an Feiertagen erfahren Sie die Seniorenlotsin diensthabende Praxis unter der Tel. 0 18 05 / 0 11 20 89. Frau Schützinger, Stettener Straße 18, 71394 Kernen Zahnärztlicher Notfalldienst Büro Aktiver Bürger, Tel. 20 52 29 29 Tel. 07 11 / 7 87 77 44 Sprechzeiten: Mo. 8.00 Uhr bis 14.00 Uhr, Di. 15.00 Uhr bis 17.00 Uhr, Tierärztlicher Notdienst: Do. 8.00 Uhr bis 12.00 Uhr Bitte wenden Sie sich an Ihren Haustierarzt oder an die Tierklinik Dr. Erath Hospizdienst Rems-Murr-Kreis (Leutenbach), Telefon 0 71 95 / 84 07 oder 01 61 / 1 72 49 15. Begleitung Schwerstkranker, Sterbender und ihrer Angehörigen, Tierrettung / Tierambulanz Tel. 0 71 91 / 9 27 97-0 24 Std. Notruf: Tel. 01 77 / 3 59 09 02, www.tierrettung-.de Bestattungsordner Firma Schäfer & Roth, Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel. 0 71 51 / 36 00 65 NOTDIENSTE APOTHEKEN Bestattungsinstitute Paul Hofmeister GmbH, Beginn und Ende des Notdienstes täglich 8.30 Uhr morgens Lange Straße 2, Kernen im Remstal, Tel. 0 71 51 / 20 84 20 Apotheken-Notdienstfi nder – Homepage: www.aponet.de und Firma Schäfer & Roth, Festnetz: 08 00 / 00 22 8 33 · Handy: 22 8 33 Hauptstraße 13, Kernen im Remstal, Tel. 0 71 51 / 36 00 65 Mittwoch, 28.07.2021 Apotheke Hegnach, Hauptstr. 45, 71334 Waiblingen (Hegnach), Tel. 0 71 51 / 5 13 63 SPRECHSTUNDE BÜRGERMEISTER Donnerstag, 29.07.2021 Spiess‘sche Apotheke Endersbach, Strümpfelbacher Str. 29, Der direkte Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern ist Herrn Bür- 71384 Weinstadt (Endersbach), Tel. 0 71 51 / 60 90 05 germeister Benedikt Paulowitsch wichtig. Sprechstunden fi nden ab sofort Freitag, 30.07.2021 wieder mit persönlichem Kontakt statt. Bitte vereinbaren Sie vorab einen Söhrenberg-Apotheke, Neustadter Hauptstr. 91, Termin unter Tel. 0 71 51 / 40 14-148 bei Rita Hackh oder per E-Mail 71336 Waiblingen (Neustadt), Tel. 0 71 51 / 98 79 77 [email protected]. Samstag, 31.07.2021 Sonnen-Apotheke Waiblingen, Bahnhofstr. 4, 71332 Waiblingen (Kernstadt-Süd), Tel. 0 71 51 / 5 11 14 KONTAKT ZUM RATHAUS Sonntag, 01.08.2021 Rathaus Rommelshausen: Engel-Apotheke Waiblingen, Danziger Platz 1, Stettener Straße 12, 71394 Kernen i. R. 71332 Waiblingen (Süd), Tel. 0 71 51 / 5 31 31 Tel. 0 71 51 / 40 14-0, Fax 0 71 51 / 40 14-1 25, E-Mail: [email protected] Montag, 02.08.2021 Verwaltungsstelle Stetten: Apotheke am Rathaus Winnenden, Torstr. 9, St.-Pierre-Platz 2, 71394 Kernen i. R. 71364 Winnenden, Tel. 0 71 95 / 6 09 86 Tel. 0 71 51 / 48 88-45 oder 48 88-46, Fax 0 71 51 / 48 88 47 Dienstag, 03.08.2021 E-Mail: [email protected] oder [email protected] Viadukt-Apotheke Endersbach, Strümpfelbacher Str. 6, Homepage: www.kernen.de 71384 Weinstadt (Endersbach), Tel. 0 71 51 / 60 08 00 Sprechzeiten Änderungen vorbehalten! Mo. 7.00 – 14.00 Uhr; Di., Do., Fr. 9.00 – 12.00 Uhr; Di. 15.00 – 18.30 Uhr Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 3

Bienenroute-Reallabor

Das Reallabor Kernen soll in den kommenden Jahren Aufschluss darüber geben, wie es um die Insektenanzahl und Artenvielfalt be- stellt ist. Die Blütenbeobachter dokumentieren, was auf welchen Flächen lebt und blüht.

Artenreiche vernetze Kleinstrukturen wichtig Generell soll mit den Reallaboren für die Bestäuberinsekten erreicht werden, dass systematisch artenreiche vernetzte Kleinstrukturen entstehen – sozuagen als „Ladepunkte“ oder "Trittsteine" für Nek- tar und Pollen sowie als Nist- und Überwinterungsplätze. Auch im Rahmen des Projekts soll zukünftig mehr auf den Erhalt der Flächen geachtet werden.

Biene ist nicht gleich Biene Die Honigbiene ist für die Bestäubung wichtig, aber sie schafft es Bild: depositphotos nicht allein. Wildbienen bestäuben zudem auch Pfl anzen, wenn den Honigbienen z. B. das Wetter noch zu kalt ist. Und gerade diese zudem oft spezialisierten Bestäuber-Wildbienen sind stark in ihrem Bestand bedroht. Denn während die Honigbiene gut zwei bis drei Kilometer weit fl iegen kann, um an Nahrung zu gelangen, kann die Wildbiene oft nur wenige hundert Meter weit ohne Trittstein zurücklegen. Darum sind Kleinstrukturen so wichtig für die Insek- ten. Wildbienen mit kleinem Aktionsradius haben keine Chance zu überleben, wenn sie in der unmittelbaren Nachbarschaft nicht auf genügend Blüten ausweichen können.

Innerörtliche Blühfl äche in Stetten.

Blütengärtner und Blütenbeobachter werden Bienen und Insekten sind sehr wichtig für unser Ökosystem und somit auch für uns Menschen. nitiiert von bienformatik e. V. und unterstützt von Kümmerer Marcel Baars sowie von Remstal Touris- mus e. V. will Kernen die Entwicklungen beobachten und falls nötig weiter verbessern. Für diese Aufgabe werden Freiwillige gesucht, die Blütengärtner oder Blütenboebachter aktiv werden wollen. In- teressierte fi nden alle Infos unterwww.kernen.bienenroute.de.

Große Insektenfl äche an der K 1857 Biene an Esparsette. zwischen Rommelshausen und Kernen.

Bilder: Gemeinde Kernen 4 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Corona-Maßnahmen: Inzidenzstufen leicht angepasst

Corona-Maßnahmen in vier Inzidenzstufen

Ab 26. Juli 2021 werden die vier Inzidenzstufen mit kleinen Anpassungen fortgeführt. Die Anpassungen sind mit einem + gekennzeichnet. Lockerungen treten nach 5 Tagen in der niedrigeren Inzidenzstufe in Kraft, Ver- schärfungen nach 5 Tagen in der nächsthöheren Inzidenzstufe.

Stand: 26. Juli 2021 – weitere Informationen und FAQ auf Baden-Württemberg.de

Grundsätzlich gilt:

Abstand Hygiene Medizinische Corona-App Regelmäßig halten praktizieren Maske tragen nutzen lüften

Medizinische Maskenpflicht in Innenräumen ab 6 Jahre bleibt weiterhin bestehen. Ausnahmen: » Kinder bis einschließlich 5 Jahre » Personen, die aus gesundheitlichen Gründen keine Maske tragen können (ärztliche Bescheinigung notwendig) » In geschlossenen Räumen bei privaten Treffen, privaten Feiern, in der Gastronomie, Kantinen, Mensen und Cafeterien während des Essens und Trinkens und beim Sport treiben. » Im Freien ist die Maske nur dann zu tragen, wenn der Mindestabstand von 1,5 Metern zu anderen Personen nicht dauerhaft eingehalten werden kann.

Schnell- und Selbsttests (für bestimmte Dienstleistungen und Angebote erforderlich) dürfen nicht älter als 24 Stunden sein. » Hierfür können kostenlose Bürgertests oder Angebote von Arbeitgeber*innen, Schulen und Anbieter*innen von Dienstleistungen genutzt werden. » Zu testende Personen dürfen einen für Laien zugelassenen Schnelltest an sich selbst unter Aufsicht (z.B. durch Dienstleister*innen oder Arbeitgeber*innen) durchführen und bescheinigen lassen. » Schüler*innen können einen von der Schule bescheinigten negativen Test vorlegen (max. 60 Stunden alt) vorlegen. » Für asymptomatische Kinder bis einschließlich fünf Jahre gilt keine Testpflicht.

Legende

Nachweislich geimpft, genesen oder getestet

Datenverarbeitung erforderlich

Hygienekonzept erforderlich

Zusätzliche Maskenpflicht

1 Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 5

Corona-Maßnahmen: Inzidenzstufen leicht angepasst

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

2 Haushalte, max. 5 Personen 4 Haushalte, max. 15 Personen Kontakt- (Kinder dieser Haus- max. 25 Personen (Kinder dieser Haushalte und bis zu 5 weitere Kin- beschränkungen halte bis einschließlich der bis einschließlich 13 Jahre zählen nicht mit.) (Geimpfte sowie 13 Jahre zählen nicht genesene Personen mit.) werden nicht mitge- zählt. Paare, die nicht zusammenleben, zählen als ein Haushalt.)

Im Freien: max. Im Freien: max. 300 Personen 200 Personen

Im Freien und in Im Freien und in geschlossenen geschlossenen Private Räumen: max. Räumen: max. Veranstaltungen In geschlossenen In geschlossenen 50 Personen mit 10 Personen mit Ohne Abstandsgebot Räumen: max. Räumen: max. und ohne Maskenpflicht 300 Personen mit 200 Personen mit (wie Geburtstage, Hochzeitsfeiern etc.)

+ Im Freien: max. Im Freien: max. Im Freien: max. Im Freien: max. 500 Personen 250 Personen 1.500 Personen 750 Personen mit mit über 300 Personen über 200 Personen mit¹: mit1:

Öffentliche Veranstaltungen über 200 Personen über 200 Personen mit¹: mit¹: (wie Theater, Oper, In geschlossenen In geschlossenen Konzert, Betriebs- und Räumen: max. Räumen: max. Vereinsfeiern, Stadt- 500 Personen 250 Personen feste ohne Fahrge- schäfte etc.) Oder: max. 50 % Oder: max. 50 % der Kapazität ohne der Kapazität ohne Abstandsgebot mit Abstandsgebot mit In geschlossenen In geschlossenen Räumen: max. Räumen: max. 200 Personen mit 100 Personen mit

maximal 25.000 maximal 25.000 Personen Personen

¹ Keine Maskenpflicht, wenn Abstand von 1,5 Meter durch Zuweisung von festen Sitzplätzen garantiert ist.

2 6 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Corona-Maßnahmen: Inzidenzstufen leicht angepasst

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) Im Freien: 1 Person je ange- Im Freien und in geschlossenen fangene 20 m² mit Räumen ohne Beschränkung2 der Im Freien und in Personenanzahl geschlossenen Freizeit- Räumen: 1 Person je ange- einrichtungen 2 In der Praxis können sich aus dem Abstandsgebot (wie Freizeitparks, fangene 10 m² mit Hochseilgärten, oder hygienischen Vorgaben Personenbeschrän- Schwimmbäder3 etc.) kungen ergeben (siehe Hygienekonzept § 5 Absatz 1 Nummer 1 Corona-Verordnung des Landes). In geschlossenen 3 Räumen: Für Schwimmbäder gelten zusätzliche Vorgaben zur Begrenzung der Personen in den Becken geschlossen

Im Freien: max. 100 Personen mit

Ohne Personen- Außerschulische beschränkung mit Bildung Ohne 3G und ohne (wie Volkshochschulen, Personenbeschränkung In geschlossenen Jungendkunstschulen, Räumen: max. Musikschulen etc.) 20 Personen mit

Im Freien und in Im Freien und in geschlossenen geschlossenen Räumen: Räumen: 1 Person je ange- 1 Person je ange- fangene 10 m² mit fangene 20 m² mit Kultur- Im Freien und in geschlossenen einrichtungen Räumen ohne Personenbeschränkung (wie Galerien, Museen, Bibliotheken, Archive, Gedenkstätten etc.) (3G nicht erforderlich (3G nicht erforderlich bei Abholung/Rückgabe bei Abholung/Rückgabe von Medien in von Medien in Bibliotheken o.ä.) Bibliotheken o.ä.)

Im Freien: ohne Personen Im Freien: ohne beschränkung mit: Personen- beschränkung Gastronomie und Ohne 3G und ohne Vergnügungs- Personen- stätten Ohne 3G und ohne beschränkung (wie Restaurants, Personen- In geschlossenen In geschlossenen Kneipen, Imbisse, beschränkung In geschlossenen Spielhallen etc.) Räumen: Räumen: Räumen: 1 Person je 2,5 m² 1 Person je 2,5 m² Rauchverbot mit mit

(3G und Daten- verarbeitung gilt generell nicht für Rauchverbot Rauchverbot to-go-Angebote)

3 Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 7

Corona-Maßnahmen: Inzidenzstufen leicht angepasst

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

mit: Betriebskantinen und Mensen Nutzung durch Angehörige der Einrichtung 3G gestattet

(3G und Daten- verarbeitung gilt generell nicht für to-go-Angebote)

+ In geschlossenen Räumen: In geschlossenen 1 Person je ange- Räumen: fangene 10 m²

1 Person je ange- Für Einzelhandel, der nicht der Grund- Einzelhandel fangene 10 m² versorgung dient: (sowie Dienstleistungs- Ohne besondere Regelungen /Handwerksbetriebe mit Kundenverkehr, Flohmärkte) Im Freien: keine Im Freien: keine Personen- Personen- beschränkung. beschränkung Keine Dokumenta- tionspflicht.

Wenn Maske nicht dauerhaft getra- Wenn Maske nicht dauerhaft getragen werden kann, mit: gen werden kann, mit: Körpernahe Dienstleistungen

Im Freien und in Im Freien und in geschlossenen geschlossenen Räumen: Räumen: Im Freien und in Im Freien und in 1 Person je ange- 1 Person je ange- geschlossenen geschlossenen fangene 3 m² fangene 7 m² Räumen: Räumen: 1 Person je ange- 1 Person je ange- Messen Oder: ohne Oder: 1 Person je fangene 10 m² mit: fangene 20 m² Beschränkung der angefangene 3 m² mit: Personananzahl mit: mit:

4 8 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Corona-Maßnahmen: Inzidenzstufen leicht angepasst

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50)

mit:

Ohne 3G Beherbergung bei Anreise und anschließendem Testnachweis alle 3 Tage

+

75% der Kapazität ohne 3G

Touristischer Verkehr Ohne 3G und ohne max. 75% der zu- max. 50% der zu- Personen- lässigen Fahr- lässigen Fahr- 100% der (wie Schifffahrt, Seil- beschränkung gastanzahl gastanzahl bahnen, touristischer Kapazität mit: Busverkehr etc.)

+ 30% der Kapazität mit:

Diskotheken Geschlossen (Resultate der Modell- projekte sollen abge- wartet werden, um eventuell weitere Er- leichterungen zu er- möglichen.)

1 Person je ange- fangene 10 m² mit Mit: Prostitutions- Geschlossen stätten Raumnutzung nur durch 2 Personen

5 Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 9

Corona-Maßnahmen: Inzidenzstufen leicht angepasst

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) + Im Freien: max. 25 Personen mit:

Im Freien und in Geimpfte und gene- geschlossenen sene Personen werden Räumen: keine nicht mitgezählt. Sport Im Freien und in geschlossenen Personen- (Für Sportstätten gelten Räumen: ohne 3G und ohne Personen- beschränkung mit: In geschlossenen die zusätzlichen Vorga- beschränkung Räumen: max. ben der Corona-Verord- 14 Personen mit: nung Sport.)

Geimpfte und gene- sene Personen werden nicht mitgezählt.

+ Im Freien: max. Im Freien: max. 1.500 Personen 750 Personen Im Freien: max. Im Freien: max. über 300 Personen über 200 Personen 500 Personen mit: 250 Personen mit: mit4: mit4:

über 200 Personen über 200 Perso- In geschlossenen In geschlossenen mit4: nen mit4: Räumen: max. Räumen: max.

500 Personen 250 Personen Wettkampf- veranstaltungen Oder: max. 50 % Oder: max. 50 % im Sport der Kapazität ohne der Kapazität ohne Abstandsgebot Abstandsgebot In geschlossenen mit: mit: In geschlossenen Räumen: max. Räumen: max. 200 Personen mit: 100 Personen mit:

max. 25.000 max. 25.000 Personen Personen

+

1 Person pro 1 Person pro 10 m² für den 20 m² für den Publikumsverkehr Publikumsverkehr

Ohne 3G und ohne Personen- vorgesehene vorgesehene Stadt- und Volks- beschränkung Fläche mit: Fläche mit: feste mit Fahrge- schäften

(Festzelte und Freilicht- bühnen sind nicht erlaubt)

4 Keine Maskenpflicht, wenn Abstand von 1,5 Meter durch Zuweisung von festen Sitzplätzen garantiert ist.

6 Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) +

Mit Abstand: ohne 3G und ohne Mit Abstand: ohne 3G und ohne Personen- Präsenz- Personenbeschränkung beschränkung veranstaltungen an Hochschulen Ohne Abstand: maximal 35 Personen Ohne Abstand: oder bis 75% der Kapazität mit: max. 35 Personen oder bis 60% der Kapazität mit:

(weitere Regelungen durch Hausrecht möglich)

10 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Corona-Maßnahmen: Inzidenzstufen leicht angepasst

Inzidenzstufe 1 Inzidenzstufe 2 Inzidenzstufe 3 Inzidenzstufe 4 Lebensbereiche (unter 10) (10 bis 35) (35 bis 50) (über 50) +

Mit Abstand: ohne 3G und ohne Mit Abstand: ohne 3G und ohne Personen- Präsenz- Personenbeschränkung beschränkung veranstaltungen an Hochschulen Ohne Abstand: maximal 35 Personen Ohne Abstand: oder bis 75% der Kapazität mit: max. 35 Personen oder bis 60% der Kapazität mit:

(weitere Regelungen durch Hausrecht möglich)

7

Schutzbrille. Die Teams werden eingeteilt und schwärmen aus. Bürger- AKTUELLES meister Paulowitsch wird dem einem Mäh-Team zugeteilt.

Zahl der Woche...... 50 Jahre Villa Rustica 2021 jährt sich die Entdeckung der Villa Rustica in Rommelshausen zum 50. Mal. Ehrenamtliche hatten damals unter den sanften Erdwäl- len Überreste eines römischen Gutshofs entdeckt und und in der Fol- gezeit freigelegt.

Aktuelles aus Kernen Mit der Motorsense befreit Bürgermeister Paulowitsch den Wegrand vom wu- chernden Grün. (Bild: Gemeinde Kernen) Auf Sommertour mit dem Bauhof-Team Ein "Praktikant" sei ihnen gestern für heute angekündigt worden, er- Einen Vormittag lang sammelte Bürgermeister Benedikt Paulowitsch zählen Udo Schmid und Jürgen Traub, die heute das Mäh-Team stellen, praktische Eindrücke von den Sommerarbeiten der Betriebshofmit- schmunzelnd. Mit dem Bürgermeister hatte freilich keiner gerechnet. arbeiter. Er begleitete unter anderem ein Grünpfl ege-Team und den Erste Station für die drei Männer ist der Spielplatz Beethovenstraße und die umliegenden öffentlichen Grünfl ächen. Gegen 8:00 Uhr ist technischen Dienst bei ihren regelmäßig wiederkehrenden Pfl ege- und der Spielplatzbereich schon fertig gemäht und vom wuchernden Ge- Reparaturmaßnahmen. "Es ist etwas ganz Anderes, mal hautnah da- strüpp befreit. Die Ladefl äche des Bauhof-Lasters wenige Meter weiter bei zu sein, zu sehen, was für Arbeitseinsätze gefahren werden und füllt sich zusehends mit dem abgeschnittenen Strauchwerk.7 Eine Sitz- natürlich auch selbst mit anzupacken." Mehr Wertschätzung wünscht bank in der Nähe muss noch vom hohen Gras befreit werden, ebenso sich der Rathauschef für die Mitarbeiter des Bauhofs, die meist von der ein Treppenaufgang. Nach kurzer Einweisung geht's los. Udo Schmid Öffentlichkeit kaum wahrgenommen werden. "Die machen einen echt und Bürgermeister Paulowitsch greifen zur Motorsense und legen alles tollen Job, das sollte viel öfter honoriert werden." wieder frei. Die Schicht beginnt früh an diesem Donnerstagmorgen – auch für den Zweiter Standort des Mäh-Teams wird an diesem Tag die Kolbenhal- Kernener Rathauschef: Um 6:15 Uhr steht er in Arbeitsmontur auf dem de sein. Ein großes hügeliges Gelände – auch hier wird wieder ver- Gelände des Baubetriebshofs, einschließlich Sicherheitsschuhen und stärkt die Motorsense zum Einsatz kommen. Der Aufsitzmäher, der auf Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 11 dem Anhänger im Gepäck ist, muss noch auf seinen Einsatz warten. Er Verbrennen von pflanzlichen Abfällen kommt auf größeren, ebenen Flächen zum Einsatz. Gegen 9:30 Uhr steuert das Team den Bauhof wieder an. Die zweite Bei der Gemeinde Kernen gehen vermehrt Beschwerden über die Verbren- Schicht der Vesperpause hat begonnen. Das herzhafte Vesper für alle nung pflanzlicher Abfälle ein. Daher möchten wir nochmals informieren: spendiert diesmal natürlich der Bürgermeister. Nach der Pause geht es Gemäß § 6 Kreislaufwirtschaftsgesetz hat die Verwertung von Abfall für ihn mit dem technischen Dienst hinauf zur Kugelbahn, ein Fang- Vorrang vor seiner Beseitigung. Das Verbrennen von pflanzlichen netz muss dort repariert und diverse andere Arbeiten erledigt werden. Abfällen ist daher grundsätzlich verboten. Pflanzliche Abfälle sind Um die Mittagszeit endet der Praktikanten-Einsatz des Bürgermeisters, zum Beispiel Baum- und Heckenschnitt, Laub oder Gras. doch seinen nächsten hat er bereits im Blick: "Beim Winterdienst wür- Wie kann pflanzlicher Abfall verwertet werden? de ich gerne auch einmal eine Schicht mitmachen!" Durch Verrotten, insbesondere durch Liegenlassen, Untergraben, Un- terpflügen und Kompostieren. Ehrenamtliche Durch Abgabe an die Abfallwirtschaft Rems-Murr AöR (AWRM): Grüngut legen Hand an die Villa Rustica wird auf den Deponien und Häckselplätzen im Rems-Murr-Kreis sowie auf der Biovergärungsanlage -Neuschöntal bis zu einer Menge Hobby-Archäologe Wolf-Dieter von 2 m³ gebührenfrei angenommen (Öffnungszeiten beachten!). Forster hat mit zwei Gleichge- Zweimal im Jahr wird eine Straßensammlung für Grüngut durchgeführt, sinnten erneut Hand an die Villa kleinere Mengen können regelmäßig über die Biotonne entsorgt werden. Rustica gelegt. Gemeinsam bes- Wer gegen obige Vorgaben verstößt handelt ordnungswidrig und ris- serten sie den Lichtschacht aus kiert ein empfindliches Bußgeld. und mauerten dort eine offene Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Abfallwirtschaft Rems-Murr Mauerstelle wieder zu. AöR: Internet: www.awrm.de, Tel. 0 71 51 / 5 01 95 35, 2021 jährt sich die Entdeckung der Email: [email protected] oder beim Amt für Umweltschutz des Rems- römischen Villa Rustica zum 50. Murr-Kreises: Internet: www.rems-murr-kreis.de/landratsamt-politik/ Mal. Der Weinstädter und lang- organigramm/umweltschutz, Tel. 0 71 51 / 5 01 27 55, jährige Lehrer an der Rumold-Re- Email: [email protected] alschule, Wolf-Dieter Forster, hat- te damals mit Gleichgesinnten die VVS-Gesellschafter Überreste unter sanften Erdwäl- beschließen Tarifanpassung len im Flurstück Mäurech (Ortsteil Helfer beim Ausbessern des Licht- Rommelshausen) entdeckt und in Im April 2022 werden die Tarife um 2,5 Prozent angepasst schachts. (Bild: privat) der Folgezeit aufgegraben. Die im VVS zusammengeschlossenen Verkehrsunternehmen haben in Drei Jahre dauerte die Ausgrabungs- und Restaurationszeit. Vom Guts- der heutigen Gesellschafterversammlung des VVS eine Tarifanpassung hof (villa rustica) sind konservierte Mauerzüge und ein erhaltener Keller von 2,5 Prozent beschlossen. Die Tarifanpassung soll zum 1. April 2022 zu sehen. Auf rund 0,8 ha Fläche verteilen sich die freigelegten Teile des umgesetzt werden. Wie sich die Maßnahme auf die einzelnen Ticke- komplett ummauerten römischen Gehöfts. Weitere Entdeckungen auf tangebot auswirkt, wird im Oktober entschieden. dem Gelände waren eiserne Beschläge von Truhen und Türen, ebenso Die Tarifanpassung wird mit den steigenden Kosten für Personal, Ener- stießen die Hobby-Archäologen auf Glasgefäße, Krüge und Mahlsteine. gie, Fahrzeugbeschaffung und dem Ausbau des Angebots begründet. Die Gemeinde Kernen dankt für den engagierten Einsatz. Für die Zeit nach der Pandemie sollen Beschlüsse über den VVS-Tarif gleich für mehrere Jahre gefasst werden. Um den Einbruch des Fahrgastaufkommens durch geschlossene Schu- Das Ordnungsamt informiert len, Restaurants und Geschäfte, Home-Office und die Absage von Ver- anstaltungen aufzufangen und wieder neue Fahrgäste zu gewinnen, soll eine "Marktoffensive" gestartet werden. Einzelne Aktionen sind bereits Änderungen beim Personalausweis ab in Umsetzung wie zum Beispiel die landesweite Einsteigeraktion für neue 2. August 2021 Abonnenten. Jeder Fahrgast, der bis Oktober ins Abo einsteigt, bekommt einen Freimonat. In den Sommerferien wird die Aktion "bwAboSommer" Ab 02.08.2021 ändert sich das wiederholt, die sich im letzten Jahr bei den Stammkunden sehr beliebt Design des Personalausweises ge- war. Alle VVS-Abonnenten können sechs Wochen lang mit ihrem Ticket ringfügig. Zudem wird in der ma- den gesamten Regionalverkehr in ganz Baden-Württemberg nutzen. schinenlesbaren Zone künftig die Weitere Aktionen werden in den nächsten Monaten folgen. Versionsnummer aufgenommen. Hintergrund hierfür sind die kon- tinuierlich verbesserten, teilweise Fundsachen neuen Sicherheitsmerkmale. Nachstehend finden Sie eine Ab- bildung des ab 02.08.2021 geän- Wellensittich zugeflogen derten Designs der Vorder- und Am 25.07.2021 ist einer Familie in Stetten ein weißer Wellensittich zu- Rückseite des Personalausweises. geflogen. Nähere Auskünfte erhalten Sie bei der Verwaltungsstelle in Außerdem ist ab 02.08.2021 Stetten. Diese erreichen Sie unter 0 71 51 / 48 88 45. die Abgabe von Fingerabdrü- Bildquelle: Bundesministerium des cken beim Personalausweis Remstal Innern, für Bau- und Heimat Pflicht. Tourismus e.V. Tourist-Information im Bahnhof in Enders- Mein Beleg für unseren bach als barrierefrei zertifiziert ZUSAMMENHALT Die Remstal Tourist-Information im Endersbacher Bahnhof wurde als dritte Tourist-Information in Baden-Württemberg nach den Qualitäts- kriterien des bundesweit gültigen Kennzeichnungssystems im Bereich „ Ich kauf vor#kernenhältzusammen Ort!“ der Barrierefreiheit "Reisen für Alle" ausgezeichnet. Dabei wurde die Auszeichnung "Barrierefreiheit geprüft – barrierefrei für Menschen mit 12 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Gehbehinderung, für Rollstuhlfahrer und für Menschen mit Hörbehin- Der Draht zum Jugendamt: derung" erreicht. Die Tourist-Information ist Anlaufstelle für einen rundum gelungenen Kinder- und Jugendtelefon "JuFon" / Aufenthalt im Remstal. Egal, ob man Spaß am Wandern und Radfah- Persönliche und anonyme Beratung ren hat, gerne Museen und Sehenswürdigkeiten erkundet oder Feste Schlechte Noten, Angst vor der neuen Klasse, Einsamkeit, Langeweile besucht – all das und noch viel mehr ist im Remstal möglich. Aben- in den Ferien, Geldsorgen, Ärger mit den Eltern, Stress mit der Freun- teurer und Erholungssuchende kommen in einer der schönsten Erleb- din, Sorgen um die Zukunft, niemand, der Zeit hat und zuhört, sonstige nisregionen Baden-Württembergs gleichermaßen auf ihre Kosten. Die Fragen oder Anliegen? Für all diese Anliegen gibt es das JuFon, das Kin- Tourist-Information bietet neben vielfältigen Informationen zu Veran- der- und Jugendtelefon des Jugendamtes. Es bietet eine schnelle und un- staltungen, Sehenswürdigkeiten, Touren, Weingütern und Gastrono- komplizierte Kontaktmöglichkeit zum Jugendamt. Während der gesam- miebetrieben auch die Buchung von Events und Führungen sowie den ten Sommerferien bleibt das JuFon zu den gewohnten Zeiten erreichbar. Verkauf von Wander- und Radfahrkarten, Büchern, Souvenirs, Gut- Kinder und Jugendliche haben damit die Gewissheit, dass zur festge- scheinen und Tickets für die Schwäbische Waldbahn an. legten Zeit jemand zu erreichen ist. Sie können sich persönlich und Im nächsten Schritt werden in Hinblick auf den Deutschen Wandertag auch anonym beraten lassen. Es werden keine persönlichen Daten er- 2022, der vom 3.-7. August im Remstal stattfinden wird, kommunale hoben. Die Beratung unterliegt der Schweigepflicht. Damit die Kinder Wanderwege nach dem System von "Reisen für Alle" zertifiziert. Zudem und Jugendlichen auch ohne zusätzliche Kosten telefonieren können, ist die Nutzung von WhatsApp möglich. können Restaurants, Hotels, Ferienwohnungen, Weingüter, Besenwirt- Pädagogische Fachkräfte aus verschiedenen Fachbereichen des Kreisju- schaften, aber auch Museen und Freizeiteinrichtungen bewertet werden. gendamtes stehen den Kindern und Jugendlichen als Ansprechperson Die Zertifizierungen sind auf der Homepage www.remstal.de und u.a. am Kinder- und Jugendtelefon zur Verfügung. Alle Anrufenden sind auf www.reisen-fuer-alle.de mit den detaillierten Berichten dargestellt. mit ihren jeweiligen Anliegen, ihrer Persönlichkeit und ihrer jeweiligen Situation willkommen und akzeptiert. So erreicht ihr das JuFon Montag bis Freitag von 16:00 bis 19:00 Uhr unter der Tel. 0 71 51 / 5 01-33 33 oder mobil unter der Nummer Tel. 01 73 / 9 04 80 73 (auch per WhatsApp). Landratsamt Rems-Murr-Kreis Weitere Kontaktmöglichkeiten zum Jugendamt: Instagram: @jugend_remsmurrkreis Inzidenz fünf Tage über 10 – Jugendhomepage: www.rems-murr-kreis.de/jugend was das für den Landkreis bedeutet Agentur für Arbeit Seit Montag, 26. Juli gilt im Kreis die Inzidenzstufe 2 / Corona-Strukturen im Rems-Murr-Kreis weiter bereit Am Sonntag, 25. Juli, lag die Inzidenz fünf Tage in Folge über 10, Sonn- Rufen Sie uns an – wir sind für Sie da! und Feiertage zählen in die Berechnung mit ein. Der Landkreis rutschte Ihre Familienkasse ist für Sie auch telefonisch erreichbar damit wieder in die Inzidenzstufe 2 der Corona-Verordnung für Baden- Die regionalen Familienkassen sind derzeit nach wie vor für den Pub- Württemberg. Somit gelten ab Montag, 26. Juli, die Regeln der Inzidenz- likumsverkehr geschlossen. Wir sind aber natürlich weiterhin wir für stufe 2. Das Landratsamt hat dies per Allgemeinverfügung auf seiner unsere Kundinnen und Kunden erreichbar. Website festgestellt. Wenn die Inzidenz an fünf Tagen in Folge wieder un- Wir arbeiten stets daran, Sie bestmöglich zu unterstützen. Das heißt ter 10 liegt, können die Lockerungen der Öffnungsstufe 1 wieder greifen. auch, dass Sie im Notfall online wie auch telefonisch Kontakt mit uns "Die Entwicklung im Rems-Murr-Kreis folgt der bundesweiten Ten- aufnehmen können. denz leicht steigender Inzidenzen. Der Sommer hat uns bisher eine Kindergeld: Verschnaufpause erlaubt, aber die aktuellen Zahlen zeigen, dass die –– Tel. 08 00 / 4 55 55 30, Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr Pandemie noch nicht überstanden ist", sagt Landrat Dr. Richard Sigel. (Anrufe sind für Sie gebührenfrei) Die Corona-Strukturen im Landkreis seien erprobt und stünden bereit, –– Tel. 07 11 / 9 41 22 20, um einer möglichen vierten Welle effektiv begegnen zu können. Mit Mo – Mi 8:00 – 12:00 Uhr, Do 8:00 – 12:00 Uhr + 13:00 – 17:00 Uhr und Fr 9:00 – 12:00 Uhr (Anrufe sind für Sie gebührenpflichtig) COSAN und RMK-Cosima verfüge der Landkreis weiterhin über eine –– Telefon Zahlungstermine Kindergeld: Tel. 08 00 / 4 55 55 33, Mo – breite Teststruktur und das PCR-Testzentrum in Winnenden kann seine So 0:00 – 24:00 Uhr (Anrufe sind für Sie gebührenfrei) Öffnungszeiten jederzeit ausweiten, um Reihentestungen schnell und effektiv durchzuführen. Auch die Kliniken seien dank der neuen Infek- Kinderzuschlag: Telefon: 0800 45555 30 Mo – Fr 8:00 – 18:00 Uhr tionsstation für den Herbst gewappnet. (Anrufe sind für Sie gebührenfrei) Mit Blick auf die sinkende Impfbereitschaft appelliert Sigel: "Die Imp- fung ist weiterhin der wirksamste Schutz gegen das Virus. Wenn wir Online: jetzt das Impfen vernachlässigen, müssen wir mit neuen Einschränkun- Gut zu wissen: Viele Informationen zu Kindergeld und Kinderzuschlag, gen im Winter rechnen. Es gilt, nun nicht leichtsinnig zu werden." aber auch zu den Einmalzahlungen Kinderbonus 2021 und Kinderfrei- zeitbonus 2021 finden Sie in unserem Online-Angebot unter Mehr Informationen und weiterführende Links zu den jetzt geltenden www.familienkasse.de Regelungen – inklusive der ab 26. Juli geltenden, neuen Corona-Verord- Über unseren Internetauftritt sind auch Antragsformulare und Nach- nung des Landes – finden sich unter www.rems-murr-kreis-de/corona. weisvordrucke verfügbar. Sonder-Impfaktionen im Rems-Murr-Kreis Informationen über die Sonder-Impfaktionen im Rems-Murr-Kreis gibt es auf der Startseite des Landkreises www.rems-murr-kreis.de und un- Die Kernen-App: Aktuelles für unterwegs ter www.rems-murr-kreis.de/kiz Die Kernener Bürger-App bietet News mit Push-Funktion, außer- dem übersichtliche Adresslisten, Routing und Kartenzoom. Ein Klick führt zum praktischen Schadensmelder sowie zum Veranstaltungs- Jugendfeuerwehr – mach mit! Infos? kalender. Natürlich gibt‘s alles mit Volltextsuche und Feedback- www.jugendfeuerwehr-kernen.de Funktion. Die App ist verfügbar im GooglePlayStore und AppStore. Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 13

AMTLICHES Kernen

Heiss auf Lesen? Liebe Kinder, Seid ihr heiss auf Lesen? Dann holt euch brandneues Lesefutter in der Ortsteil Rommelshausen Bücherei! Wir freuen uns auf euch! 01.08. Günter Höll, 80 Jahre Euer Büchereiteam 02.08. Dora Beetz, 90 Jahre 04.08. Vincenzina Leonetti, 70 Jahre Ortsteil Stetten Büchereiöffnungszeiten 29.07. Gisela Simmerlein, 75 Jahre in den Sommerferien Die Gemeindebücherei Kernen schließt während 01.08. Annemarie Ilg, 75 Jahre der Sommerferien 2021 zu folgenden Zeiten 01.08. Hans-Walter Kümmerlen, 70 Jahre Rommelshausen: 02.08. bis 20.08. 03.08. Karl Wörner-Freytag, 70 Jahre Stetten: 23.08. bis 10.09. Bitte beachten: Vom 9.8. – 20.8. bleibt der Medienbriefkasten in Ehejubilare Rom geschlossen, bitte verlängern Sie Ihre Medien rechtzeitig! Wir wünschen Ihnen einen schönen Urlaub! Diamantene Hochzeit Am 4. August 2021 feiert das Ehepaar Hannelore und Kurt Bauren- SOZIALES schmidt das Fest der Diamantenen Hochzeit. Dazu gratulieren wir recht herzlich und wünschen noch viele gemein- same, gesunde und glückliche Jahre. ABFALL & RECYCLING Sportwoche des SpVgg vom 9. bis Öffnungszeiten des Recyclinghofs 12. August mit Ganztagesbetreuung Der Recyclinghof Kernen bleibt von 21. Juni 2021 – 3. August 2021 Es gibt noch freie Plätze: Spiel, Spaß und Bewegung! geschlossen. Wir bieten Fußball und sportartübergreifende Angebote. Kartonagen und Altmetall können während der Schließung am Ganztagesbetreuung täglich von 8:00 bis 16:00 Uhr für Mädchen und Sportpunkt Rommelshausen, Stettener Str. 52 abgegeben werden. Jungs im Alter von 6 – 15 Jahren durch geschulte Übungsleiter des mittwochs 14:00 bis 18:00 Uhr SpVgg Rommelshausen. Inklusive Verpflegung. samstags 9:00 bis 15:00 Uhr Anmeldung unter: www.unser-ferienprogramm.de/kernen KULTUR LEITBILD KERNEN Kernens Genussgärtle – Wunderwerk Küchenkräuter Bürgernetz Kernen Am Donnerstag, 12. August www.buergernetz-kernen.de um 18:00 Uhr, findet die Ver- anstaltung "Wunderwerk Kü- chenkräuter" im Rahmen der Genussreihe im Bürgergarten in Senioren Rommelshausen statt. EIN PROJEKT VON BÜRGERNETZ UND SENIORENRAT Die Kräuterexpertin Melanie Ei- ßele berichtet in idyllischer Atmo- Wir fahren kostenlos sphäre von altüberlieferten und innerhalb von Kernen: Ein Angebot an neu entdeckten Schätzen unter Di. + Fr. von 8 - 18 Uhr alle Bürger ab dem den Küchenkräutern. Nach einem Mi. + Do. von 8 - 13 Uhr 60. Lebensjahr historisch überlieferten Rezept stellen Sie gemeinsam mit der Kräuterfachfrau einen besonderen Essig Zum Einkaufen, zum Arzt, zur Bank, zu Veranstaltungen usw. her, den "Essig der vier Räuber". Abholung am Wohnort Dazu reichen die Landfrauen Rommelshausen unterschiedliche Kräu- Fahrtanmeldung: teraufstriche. Der Eintritt kostet 15 € (inkl. Kostprobe "Essig der vier Montag bis Donnerstag zwischen 10 und 12 Uhr Räuber", Kräuteraufstriche und sommerliches Getränk), Tickets und unter Telefon 205 229 28 (ein Tag vorher) weitere Informationen erhalten Sie online auf der Homepage der Ge- ట meinde Kernen. Unser Spendenkonto: Volksbank eG Es gelten die aktuellen Coronaverordnungen des Landes Baden- DE27 6009 0100 1190 7840 17 • BIC: VOBADESS Württemberg. 14 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Café International

Lernbegleitung für die Karl-Mauch-Schule Ein multikultureller Treffpunkt für Frauen gesucht! Was ist das Café International? Seit fast fünfzehn Jahren gibt es das Während der Corona-Zeit konnten gerade Kinder, die unsere Unter- Café International in Kernen. Ein Treffpunkt für Frauen aller Nationen. stützung am nötigsten haben, nicht genügend gefördert werden. Der Für die Frauen ist es ein Ort für ein offenes Treffen mit vielen Anregun- Rote Faden möchte sich mit ehrenamtlichen Lernbegleitungen im kom- gen, Ideen und Ratschlägen für das Einleben in Ihrer neuen Heimat. menden Schuljahr besonders kümmern. Dazu benötigen wir weitere Leider können die Begegnungen zur Zeit auf Grund der aktuellen Lage Lernbegleitungen. Unterstützung benötigen Kinder der Klassenstufen nicht stattfinden, wir hoffen sehr, dass nach der Sommerpause, wieder 1-4. regelmäßige Treffen stattfinden können. Kontakt: Margarete Schorn, Tel. 0 71 51 / 7 52 33 oder per Mail: mar- [email protected] ARBEITSKREISE Sprachpat*innen gesucht (in Rommelshau- sen und Stetten) BürgerIBInitiative Mobilfunk-Vorsorge-Kernen Der "Rote Faden" der Gemeinde Kernen sucht dringend Ehrenamtli- [email protected] che, die Kinder im Alter von 4-6 Jahren unterstützen, ihre sprachlichen Mobilfunkvorsorge Kernen Fähigkeiten zu verbessern. Einmal pro Woche trifft sich der Sprachpate mit dem Sprachpatenkind für 1 Stunde, um gemeinsam zu spielen, Bü- Erstes Gespräch mit der Verwaltungsspitze cher zu lesen, auf den Spielplatz zu gehen usw. (Teil 2) Der Bedarf an Unterstützung ist aktuell sehr groß, da vielen Kindern die Möglichkeit fehlt, die deutsche Sprache intensiv zu erleben. Die Handlungsmöglichkeiten auf kommunaler Ebene beim Ausbau des Weitere Fragen beantworte ich gerne unter: Mobil 01 57 / 87 99 43 62 Mobilfunknetzes sind u.E. größer, als es die Verwaltung aktuell sieht. (Fr.Schallenmüller) und per Mail [email protected]. Wir freuen uns Letztendlich geht es um die Haltung zum Thema, mit der man den sehr über Interessierte! Mobilfunkbetreibern gegenübersteht. Wir hoffen hier einen Beitrag leisten zu können. Es wurde uns zugesagt, dass wir regelmäßig diese Gespräche fortführen. Am 12.07.2021 gaben wir eine Stellungnahme zu dem Beschluss- www.buergerstiftung-kernen.de antrag "Mobilfunk – Grundsatzbeschluss" ab, in der wir darauf hin- wiesen, dass es u.E. akut nur einen Beschluss hinsichtlich des Vorsor- Dank an Familie Eckstein und ihren Kun- gewertes für den drohenden Mast auf der Reute braucht, um diesen den: Spende von 5000 Euro für Vereine evtl. noch verhindern zu können. Einen grundsätzlichen Beschluss, dass stets das Dialogverfahren zu nutzen ist, unterstützen wir natürlich auch. Den Grundsatzbeschluss, wie er als Sitzungsvorlage eingereicht wurde, lehnten wir ab, weil es dazu noch keine Möglichkeit gab diffe- renziert und meinungsbildend zu diskutieren. Auch forderten wir, die Ergebnisse der von der Gemeinde beauftragten Immissionsprognosen und Alternativstandorte in Kernen vor Beschluss eines Grundsatzbe- schlusses vorliegen zu haben. Zudem sollte aus unserer Sicht grund- sätzlich definiert werden, was unter dem Aspekt der Strahlenbelastung unter "So wenig wie möglich, so viel wie nötig" verstanden wird. Des Weiteren planen wir ein aufklärendes Gespräch mit dem Landratsamt und baten, dieses Ergebnis abzuwarten. Der Gemeinderat stimmte jedoch am 15.07. der Vorlage trotz unserer Stellungnahme mit 15:3 Stimmen zu. Wir werden nicht aufgeben uns für die Sache weiter einzusetzen und Bei der 2. Spendenaktion "Brot kaufen und Vereinen helfen" im Früh- finden es grundsätzlich richtig, dass sich BürgerInnen engagieren. Wir jahr 2021 wurden 5.000 Brote verkauft. Die Spende in Höhe von 2.500 werden mit weiteren Gemeinderäten in Gespräch treten, um unsere € hat das Unternehmen wieder auf 5.000 € verdoppelt. "Wir sind Argumente und Anliegen zu erörtern. stolz auf unsere treue Kundschaft, diese wichtige Vereinsförderung Infos: www.diagnose-funk.org zu ermöglichen." So Daniel Eckstein. "Gerade in dieser schwierigen Kontakt: [email protected] Zeit ist es noch wichtiger zusammenzuhalten und einen Beitrag zu leis- ten, auch unsere Vereinslandschaft zu stärken." Ergänzt Romy Eck- stein (geb. Wohlgemuth), die gemeinsam mit ihrem Mann das Unter- „Welt-Laden“ nehmen ihres Vaters in die Zukunft führt. Der Scheck über 5.000 € wurde in Anwesenheit des stellvertretenden ehrenamtlichen Bürger- meisters von Kernen – Helmut Heissenberger – von Familie Eckstein Die Welt wird klein an die beiden Vorstände der Bürgerstiftung überreicht. Sehr glücklich Immer deutlicher sehen wir, dass wir jetzt wahr machen müssen, was zeigten sich auch die Empfänger dieser finanziellen Förderung: Daniel wir uns seit langem vorgenommen haben: die Zerstörung der Natur Probst und Benjamin Hügler von der Schützengilde Stetten sowie Mi- bremsen, Solidarität mit ärmeren Ländern zeigen und nicht zuletzt beim chael Schmid von den Modellfliegern. "Die Unterstützung hat uns die Handel nicht den Profit, sondern Gerechtigkeit an erste Stelle zu setzen. Entscheidung, den Kindern wieder eine kleine Bewegungslandschaft Vergangene Woche war in der Stuttgarter Zeitung zu lesen, wie wich- zu bieten, leicht gemacht." Freuen sich Daniel Probst und Benjamin tig beispielsweise die Importe von seltenen Erden zur Herstellung von Hügler. Auch Michael Schmid von den Modellfliegern bedankt sich bei Elektronikbauteilen und Hochleistungsmagneten sind, die wiederum den Förderern: "Wir freuen uns über die Unterstützung beim Ersatz für für Elektro-Autos und Windkraftanlagen gebraucht werden. Ohne gute die in die Jahre gekommene Markise, gerade jetzt, da sich die Flieger Handelsbeziehungen ist also die Hilfe für das Klima nicht zu schaffen. wieder auf dem Modellflugplatz treffen können." (BD) Die Beschaffung von Schutz-Ausrüstung und Impfstoffen hat uns au- Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 15

ßerdem gelehrt, dass wir uns nicht allein von den Gesetzen des Marktes Kurs 21 H 41260 Englisch A2, ab donnerstags 23.09.2021, 15-mal, in leiten lassen dürfen, auch wenn das noch viel zu oft der Fall ist. Der faire Präsenz und 3x online per Zoom, 8:30 – 10:00 Uhr, Stetten, Kirchstr. Handel bemüht sich, die Menschen auf der anderen Seite der Lieferket- 12/1, vhs im Himbeerbau te nach ihrer Situation und ihren Anliegen zu fragen. Existenzsichernde Kurs 21 H 41262 Englisch A 2, Schritt für Schritt, Kleingruppe ab Bezahlung, langfristige Verträge und Verbot menschenunwürdiger und donnerstags 23.09.2021, 15-mal, in Präsenz und 3x online per Zoom, gefährlicher Arbeitsbedingungen sind deshalb unverzichtbar. Darüber 10:15 – 11:45 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau hinaus braucht unsere Welt die Begegnung auf Augenhöhe in allen Be- Kurs 21 H 41288 Englisch A 2, Vertiegungskurs, ab mittwochs reichen, wenn wir gemeinsam eine Zukunft haben wollen. 22.09.2021, 15-mal, in Präsenz, 18:00 – 19:30 Uhr, Rommelshausen, Der Welt-Laden im evangelischen Gemeindehaus in Rommels- Rumold Realschule, Schafstraße 48 hausen (Eingang gegenüber dem Brunnen) ist geöffnet freitags Kurs 21 H 41350 Englisch B 1, Kleingruppe ab mittwochs, 22.09.2021 von 15:00 bis 18:00 Uhr und samstags von 9:00 bis 12:00 Uhr. 12-mal, in Präsenz, 18:15 – 19:45 Uhr Rommelshausen, Rumold-Real- Sollten in der Ferienzeit wenig Menschen kommen, verkürzen schule, Schafstraße 48 wir eventuell die Öffnungszeiten. Bitte beachten Sie deshalb die Französisch Angaben an dieser Stelle in den nächsten Wochen. Kurs 21 H 42141 Französisch A 1, geringe Vorkenntnisse – ohne Eile, Die Mitarbeiterinnen wünschen allen eine frohe erholsame Ferienzeit Kleingruppe, ab freitags 24.09.2021, 10-mal, in Präsenz, 16:30 – und freuen sich, wenn viele sich zu einer "Welt-Reise" in den Welt- 18:00 Uhr, Stetten, Kirchstr.12/1, vhs im Himbeerbau Laden auf den Weg machen! Spanisch Weitere Informationen gibt es gern bei Gisela Frey (Tel. 4 59 10 oder Kurs 21 H 44248 Spanisch A 2, Kleingruppe, ab dienstags 21.09.2021, e-mail: [email protected]) 12-mal, in Präsenz, 9:15 – 10:45 Uhr, Stetten, Kirchstr.12/1, vhs im Himbeerbau Kurs 21 H 44273 Spanisch A 2, Vertiefungskurs, ab dienstags 21.09.2021, 15-mal, in Präsenz, 9:30 – 11:00 Uhr, Rommelshausen, Hauptstr. 42, Alte Schule Quer durch den Gemüsegarten Heute soll ein Bild sprechen. Der Gemüsegarten von Yenfaabima. Ende 2020 wurden die Zaunpfosten gesetzt, ein halbes Jahr später wird zum ersten Mal geerntet. Neukonstituierung Seniorenrat Kernen Gemäß Statut des Seniorenrat Kernen wird er alle 3 Jahre neu be- stimmt. Am Dienstag, den 20. Juli fand im Beisein von Bürgermeister Benedikt Paulowitsch die Konstituierung des neuen Seniorenrats statt. Die Vereine und Organisationen waren gemäß Statut aufgefordert, ihre Vertreter im Seniorenrat zu benennen. Leider wurden bei den Mu- sik- und Gesangsvereinen sowie den Sportvereinen jeweils ein Platz nicht benannt, so dass anstelle der 19 vorgesehenen Plätze nur 17 be- setzt wurden. Gemäß Statut kann der Seniorenrat noch 5 weitere Mit- glieder dazu wählen. Da nur 4 Bewerber auf der Liste standen, wurden auch nur diese 4 als zusätzliche Mitglieder gewählt. Der neue Senio- renrat Kernen hat somit zurzeit 21 Mitglieder.

SENIOREN

Die neuen Sprachkurse beginnen im September 2021 (Bild U. Lang) Ende September 2021 beginnen wieder die Sprachkurse bei der VHS. In der Sitzung wurde auch der neue Vorstand des Seniorenrat gewählt. Die Bahnmüllerstiftung fördert für Kerner Bürger ab 60 Jahre und älter Es hatten sich alle bisherigen Mitglieder des Vorstands bereit erklärt, € wieder Sprachkurse bei der VHS Unteres Remstal mit 30 . Dazu bitten auch im neuen Seniorenrat wieder für ihre Ämter zu kandidieren. Die wir Sie bei der Anmeldung Ihr Geburtsjahr und Wohnort anzugeben. Vollversammlung hat alle Kandidaten einstimmig wiedergewählt. Die Anmeldungen können nur direkt bei der VHS erfolgen. Weitere In- Somit besteht der neue Vorstand des Seniorenrat Kernen aus Otto formationen entnehmen Sie bitte jeweils dem aktuellen Programmheft Förstner (Vorsitzender), Martin Lassak (stellv. Vorsitzender), Reinhard der VHS Unteres Remstal. Urbanke (Leiter AG 1), Ralf Peter-Oelkrug (Leiter AG 2), Sibylle Lassak Englisch (Kassiererin), Ulrich Lang (Pressereferent), Jürgen Muth (Schriftführer) Kurs 21 H 41158 Englisch A1 ohne Eile, Kleingruppe, ab mittwochs und Ingrid Fink (Beisitzerin). 29.09.2021, 15-mal, in Präsenz und 3x online per Zoom, 17:30 – Auch die beiden bisherigen Kassenprüfer Dieter Krauss und Ingrid Or- 19:00 Uhr, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im Himbeerbau ban wurden in diesen Ämtern bestätigt. 16 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Saglam Lara Seibold Lilly BILDUNG Scharly Maik Stilz Sina Schneider Louise Stippak Kai Glückwünsche zur bestandenen Prüfung Seeger Etienne Werner Annika Stoilkovski Niko Xhoni Ensar Wir freuen uns mit vielen Schülerinnen und Schülern, die in den letzten Wochen ihre Prüfung abgelegt haben. Die Gemeinde Kernen im Rems- Wellbrock Tom tal gratuliert allen Prüflingen aus Kernen und wünscht für die Zukunft Welz Collin alles Gute, viel Glück und weiterhin Erfolg! Werner Kevin Staufer-Realschule Zmudzki Lorenz Sarah Engels, Chiara Klein, Lotta Narr, Emin Seren, Derya Kirlitas Staufer-Gymnasium Abschlussfeier Erik Astner, Kimon Beyer, Flavia Ehmann, Tim Ehmann, Tobias Ehnis, Am 23.07.2021 feierten die Klassen 10 a und b der Rumold-Realschule Melina Eppler, Amelie Greiner, Nelli Kassulat, Sophia Lea Klar, Alina um 17:00 Uhr auf dem Schulhof ihren Abschluss. Durch Corona war Lüers, Nils Lukas, Florian Nartea, Anna-Sophia Noirhomme, Tim Sche- dies zwar erschwert, doch durch das schöne Wetter und die vielen rer, Lasse Schrag, Katharina Schröter, Benjamin Steeg, Alisa Voca Luftballons war die Stimmung auf Höchstniveau. Maria-Merian-Schule Zunächst eröffnete Frau Nagl-Kranzinger, die Rektorin die Feier mit einer Elisabeth Matopoulou emotionalen Rede und einem selbst verfassten Gedicht. Danach hatten Kaufmännische Schule Waiblingen die Schüler das Wort und unterhielten die Gäste mit zwei lustigen Bei- Viola Gammay, Amelie Hasert, Heiko Haufler, Arman Jahn, Marin Kne- trägen, in welchen lustige Momente der Schulzeit aufgegriffen und den zevic, Lars Köhler, Albina Reinhold, Fynn Schultheiß, Arundeep Singh Lehrern gedankt wurde. Auch die Geschenke an die Lehrer kamen nicht zu kurz. Aber dann war es endlich so weit, es wurden die Zeugnisse ver- Friedrich-Schiller-Gymnasium Fellbach teilt. Die Erleichterung war deutlich anzusehen, als alle Absolventinnen Melina Zoe Atz, Julia Bezler, Patrick Michael Braun, Luca Elias Buchert, und Absolventen ihre Zeugnisse endlich in den Händen hielten. Evita Tonia Fattorusso, Isabel Jeanette Gans, Hannah Emilie Käfer, Nina Natürlich muss bei so einer Feierlichkeit auch angestoßen werden, was Lara Keck, Ayleen Lena Aurora Klein, Ariane, Jan Klein, Laura Maria durch Corona zwar erschwert wurde, allerdings nicht unmöglich war. Matthes, Marcus Müller, Niklas Nießner, Armin Pirnia, Rebecca Maike Auch das Bilder machen vor der, von den Lehrern selbst dekorierten, Post, Raphael Scheu, Nico Karl Heinz Schimpf, Paula Antonia Schwa- Fotoecke war ein Highlight des Abends. be, Karen Marie Simon, Johannes Sommerer, Maximilian, Iliana Tsipou, Trotz Corona war es eine schöne Feier, welche einen die schwierigen Hannah Sophie Ullmann, Céline Pauline Waldheim Zeiten für einen Moment vergessen ließ. Die meisten unterhielten sich Albertus-Magnus-Gymnasium Stuttgart am Ende noch so gut, dass es schwer viel zu gehen, doch die Schü- Marian Daur, Liam Ziegler, Alina Löbmann, Marlene Bukschat, Anna ler und Lehrer hatten noch eine kleine Fete vor sich, weshalb sich der Storck, Sandra Bürger, Amelie Stilz, Luisa Bachhofer Schulhof gegen 19:30 Uhr leerte. Wir danken allen die uns unterstützt haben dieses Fest auf die Beine zu stellen. Vor allem möchten wir der Gemeinde beziehungsweise der evangelischen Kirchengemeinde danken, die uns die Schirme zur Ver- fügung gestellt hat. Außerdem der Katholischen Kirchengemeinde für Realschulabschluss 2021 an der Rumold- die Stühle, sowie dem Weingut Kern, welche uns ohne umschweife die Gläser liehen. Im Gegenzug würde sich das Weingut über ein paar Realschule Auszubildende freuen. Rumold-Realschule 10a/b An der Rumold-Realschule haben in diesem Schuljahr 40 Schülerinnen und Schüler die Realschulabschlussprüfung absolviert. 5 Schülerinnen und Schüler haben einen Preis und 6 Schülerinnen und Schüler haben eine Belobigung erhalten. Wir gratulieren allen ganz herzlich zum erfolgreich bestandenen Realschulabschluss. Einen Preis haben erhalten: Ethik Projektwoche: Achtet auf die Umwelt! Jana Heß, Daniel Reinhold, Lukas Barth, Max Hille, Sina Stilz Eine Belobigung haben erhalten: Julian Eißele, Madlen Angermann, Tom Wellbrock, Paolo Avantaggia- to, Jonah Engel, Alexander Glaser Die Absolventen in alphabetischer Reihenfolge: 10 a 10 b Akdeniz Asli Aubele Romy Angermann Madlen Barth Lukas Avantaggiato Paolo Eißele Julian Bahmüller Mia Farao Desiree Denk Levin Glaser Alexander Engel Jonah Kersting Nils Liebe Stettener, wir erzählen euch heute von unserer Ethik Projektwo- Haarer Larissa Manav Mert che der Karl-Mauch-Schule. Alles fing damit an das wir eine Geschichte über Greta Thunberg gelesen haben. Die Geschichte hieß "Greta und Heß Jana Mathyska Lukas die Großen". In dieser Geschichte ging es um die Umwelt und um den Hille Max Moßhammer Leon Naturschutz. In der Geschichte haben wir gelernt das man zusammen Kanka Paolo O'Malley Ashling alles schaffen kann. Hoffentlich achten bald die ganze Menschen auf die Kaufmann Celina Reinhold Daniel Umwelt, die Natur und die Wälder. Wir bitten euch nicht mehr so viel Lota Art Schmid Luis Plastik zu kaufen und zu verwenden. Motor aus und ab aufs Fahrrad. Es hört sich zwar lustig an, aber wir meinen es ERNST! ACHTET AUF Özdemir Cansin Schulze Maja DIE UMWELT! Und deswegen habe wir Demoschilder gebastelt. Am Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 17

Ende der Woche führen sich die Klassen gegenseitig kleine Demonstra- 21F16590N Jubiläums-Whiskyseminar mit -verkostung – 10 Jah- tionen vor. Wir wünschen euch einen guten Start in die Sommerferien! re Whiskykurse an der vhs Unteres Remstal, Eike Thalmann. Seit Geschrieben von Emelie, Sarah, Johanne, Lena und Helena aus der 3b 2011 bietet Eike Thalmann regelmäßig Whisky-Kurse an unserer vhs an. Zeit für ein besonderes und sehr persönliches Whisky-Tasting: In www.vhs-unteres-remstal.de diesem Kurs werden Whiskys aus Brennereien verkostet, die in ih- rer Whisky-Karriere eine große Rolle spielten. Dabei wird es sich teil- weise um besondere oder außergewöhnliche Abfüllungen oder um Whiskys, die nicht mehr erhältlich sind, handeln. Neben der Vorstel- Außenstelle Kernen lung der Whiskys und ihrer Brennereien wird es Lieder und persön- Veranstaltungen vhs Kernen liche Geschichten rund um die verkosteten Whiskys geben. Freitag, 30.07.2021, 19:15 – 21:15 Uhr In der Regel ist zu allen Kursen eine Anmeldung erforderlich! Rommelshausen, Hauptstr. 42, Alte Schule, 2. OG Sommerpause der vhs Unteres Remstal! In Waiblingen ist die Ge- 21F32935 Selbstverteidigung mit Krav Maga®, Jürgen Oester- schäftsstelle von Montag, 09.08. bis Freitag, 27.08.2021 geschlossen. le. Sie möchten lernen, eine körperliche Bedrohung unbeschadet zu In den restlichen Ferienwochen ist das Serviceteam für die Besucher überstehen? Gleichgültig ob Mann oder Frau, ob geringe Köpergrö- mit verkürzten Öffnungszeiten aktiv: vom 02.08. bis 06.08. und vom ße oder Konstitution, Krav Maga® kann leicht erlernt werden und ist 30.08. bis 03.09. jeweils Mo, Mi und Do von 10:00 bis 12:30 Uhr, höchst effizient. Sie lernen nicht nur, wie Sie bedrohliche Situationen Di und Fr von 10:00 bis 12:00 Uhr. Die Außenstellen in Fellbach und überstehen, sondern auch, wie Sie durch richtige Kommunikation und Weinstadt sind ab Montag, 02.08. geschlossen und ab Montag, dem 6. Körpersprache Konfliktsituationen noch vor der körperlichen Eskala- September 2021 wieder zu den gewohnten Servicezeiten zu erreichen. tion beenden können. Sie erweitern Ihr eigenes alltagspraktisches Das Büro in Kernen ist in den Sommerferien geschlossen. Natürlich sind Handeln. Themen dieses Grundlagenkurses: Verhalten im Alltag, früh- Online-Anmeldungen über die Website jederzeit möglich. Und wer die zeitige Erkennung von Gefahrenlagen, Vorkampfphase, Täter-Opfer- vhs Unteres Remstal auch in den Ferien besuchen will, kann das immer Beziehung, stressbedingte Körperreaktionen. Mindestalter 16 Jahre. auch virtuell machen: Auf dem YouTube-Kanal finden Interessierte über Samstag, 18.09.2021, 13:00 – 17:00 Uhr, Rommelshausen, Seestr. 2, 50 Videos aus den Bereichen Bewegung, Entspannung und junge vhs. Feuerwehrhaus Viel Spaß beim Reinschauen und Mitmachen. Das vhs-Team wünscht al- 21H44132 Spanisch ohne Vorkenntnisse, Bertha Espinosa, ab Frei- len einen schönen Sommer und freut sich auf ein Wiedersehen mit vie- tag, 01.10.2021, 17:00-18:30, ROM, Stettener Straße 18, Bürgerhaus, len motivierten, erwartungsvollen Kursteilnehmenden! Saal 3 Kurzfristig freie FSJ-Stelle: vhs Unteres Remstal, Zweigstelle 21H31005 Gymnastik für Pfundige, Bettina Warth, ab Montag, Weinstadt für 2021-2022 – Worauf warten? Gleich bewerben! 20.09.2021, 17:00-18:00, Rommelshausen, Seestr. 2, Feuerwehrhaus Du hast deinen Schulabschluss erfolgreich abgeschlossen und bist an 21H32600 Fit & Dance, Andrea Hasselhoff, ab Montag, 04.10.2021, einem abwechslungsreichen Jahr interessiert? Du bist kreativ und ver- 20:00-21:00, Rommelshausen, Seestr. 2, Feuerwehrhaus, neuer Kurs! suchst dich gerne an vielfältigen Aufgaben? Dann bist du bei uns rich- Kernen, Himbeerbau, Kirchstraße 12/1, ist immer donnerstags von tig! Wir suchen für unseren Standort Weinstadt einen freundlichen 7:30 – 10:30 geöffnet, jedoch nicht in den Ferien. Außerhalb der Öff- jungen Menschen ab 18 Jahren. Gleich Bewerbung losschicken an: ul- nungszeiten ist ein Anrufbeantworter geschaltet, der regelmäßig ab- [email protected]. Infos gibt es auch auf unserer gehört wird. Tel. 0 71 51 / 9 58 80 43, Fax 0 71 51 / 9 58 80 13. E-Mail: Website: https://www.vhs-unteres-remstal.de/jobboerse/ [email protected] Immer aktuell und informiert – Der Newsletter der vhs Unteres Remstal! Um keine wichtigen Informationen zu den Kursen, Veran- Hauptstelle Waiblingen mit den staltungen oder anderen Themen rund um Ihre vhs Unteres Remstal zu verpassen, hilft das Team der vhs gerne nach: Mit dem Newsletter, der Zweigstellen Fellbach und Weinstadt in unregelmäßigen Abständen versandt wird, erhalten die Abonnenten wichtige Tipps und Infos zu Kursen oder Veranstaltungen frei Haus per Veranstaltungen vhs E-Mail zugesandt. Die Anmeldung geht ganz einfach – auf der Websi- In der Regel ist zu allen Kursen eine Anmeldung erforderlich! te unter www.vhs-unteres-remstal.de/info/newsletter kann man ganz Aktuelle Infos siehe Rubrik vhs Kernen einfach seine E-Mail eintragen und ist dann beim nächsten Newsletter Ukulele spielen für Einsteiger/-innen. Die Ukulele ist viel kleiner garantiert dabei. und leichter als die Gitarre, preisgünstiger, und da sie nur vier Saiten Infos, Tipps und neue Ideen – die vhs auf Facebook, Instagram und hat, auch leichter zu greifen als ihre große Schwester. Der Workshop YouTube! Nicht nur auf der Website oder im neuen Programmheft fin- am Sonntag, 1. August, 11:00 Uhr ist für alle, die mit wenig Aufwand den sich Informationen rund um die vhs Unteres Remstal. Auch in den einfache Lieder begleiten wollen. Geübt werden erste Akkorde und Sozialen Medien erfahren alle Interessierten, die die Facebook-Seite Schlagtechniken, aber auch das Zusammenspiel in der Gruppe. Auf oder den Instagram- und Youtube-Kanal abonniert haben oder besu- Melodiespiel und Zupftechniken wird je nach Zeit und Interesse ein- chen, Neues von der vhs. So werden hier regelmäßig Tipps zu Kursen, gegangen. Fragen und Wünsche sind jederzeit willkommen. Ukulelen die noch Plätze frei haben, oder neu eingerichtet wurden sowie Infos können auf Wunsch ausgeliehen werden. Der Kurs findet in der vhs in zu Veranstaltungen und Geschichten rund um die vhs Unteres Remstal Waiblingen, Bürgermühlenweg 4 statt. veröffentlicht. Für Aktive hat die vhs auf YouTube sogar Mitmach- und 21F40646 Deutsch und Integration-Beratung, Donnerstag, Erklär-Videos online, die auch ein wenig über die kursfreie Sommerzeit 02.09.2021, 9:00 – 12:30 Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, hinweghelfen. Raum 2.1. Bitte vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 0 71 51 / 9 58 80-0 21F18355 Stoffe selbst bemalen im Atelier – für Kinder ab 6, Jule oder [email protected] Kämpf, Dienstag, 03.08.2021, 9.00-12.00, ROM, Livestyle-Dekoateli- 21F50975 Bildbearbeitung, Grafik und Text mit Adobe Photo- er, Gottlieb-Daimler-Str. 18 shop, Illustrator und I, Nada Heller, Montag, 06.09. bis Mittwoch, 21F18374 buntes Malatelier für Kinder ab 6, Jule Kämpf, Diens- 08.09.2021, jeweils 9:00 – 16:00 Uhr, 3-mal, Waiblingen, Bürgermüh- tag, 07.09.2021, 10.00-12.00, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im HIM, R. 1 lenweg 4, vhs, Raum 2.4 21F18214 Junge Forscher im Wasserlabor – für Kinder ab 7, Eva 21F50650 ebay: Erfolgreich kaufen und verkaufen, Toni Ginsel, Fenrich, Mittwoch, 08.09.2021, 16.30-18.30, Stetten, Kirchstr. 12/1, Freitag, 17.09.,18:00 – 21:15 Uhr und Samstag, 18.09.2021, 9:00 – vhs im Himbeerbau, R. 1 16:00 Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 07 21F18374 Portrait malen – für Kinder ab 6, Jule Kämpf, Mittwoch, 21F40650 Deutsch und Integration-Beratung, Donnerstag, 08.09.2021, 10:00-12:00, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im HIM, R. 1 09.09.2021, 9:00 – 12:30 Uhr, Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, 21F18223 Feuerforscher für Kinder ab 7, Ralf Laternser, Donners- Raum 2.1, Bitte vereinbaren Sie einen Termin: Tel. 0 71 51 / 9 58 80-0 tag, 09.09.2021, 13.30-15.30, Stetten, Kirchstr. 12/1, vhs im HIM, R. 1 oder [email protected] 18 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

21F50316 Office: PowerPoint, Steffen Demuth, Donnerstag, 211-5269W Di 3.8.-17.8., 3x, 9:30 – 10:30 Uhr 20,-- € Zoom 09.09.2021, 9:00 – 16:00 Uhr, Fellbach, Eisenbahnstr. 23, vhs, Raum 07 Online- Sommerkurs: Fit & Gesund mit Qi Gong und Ba Duan Jin 21F18729 Mathematik: Fit in die Kursstufe II, Sebastian Winter- Claudia Parisi. Der Kurs bietet eine harmonische Abfolge von Übun- holler, Mittwoch, 08.09. bis Sonntag, 12.09.2021, 14:30 – 18:30 Uhr, gen aus dem Qi Gong und Ba Duan Jin (8 edle Übungen). Der geistige Waiblingen, Bürgermühlenweg 4, vhs, Raum 2.3 und emotionale Umgang mit Stress wird erleichtert und das Nerven- MS Office und Windows10 – Blockwoche in den Sommerferien. system ausgeglichen. Es sind einfache Bewegungsformen, Atem- und Wer einen zügigen Einstieg in die Bedienung der gängigen Office-Pro- Entspannungsübungen, die sanft – geschmeidig – langsam ausgeführt gramme und den professionellen Umgang mit Windows 10 sucht, findet werden. Die Übungen wirken vorbeugend und begleitend bei vielen ab Montag 06.09. bis Freitag, 10.09.2021, jeweils von 9:00 – 16:00 Uhr, Krankheiten, auch chronischen, und stärken das Immunsystem und die ein kompaktes Angebot in der vhs in Fellbach. Zu den Modulen Win- Selbstheilungskräfte. Außerdem fördern sie die Selbstwahrnehmung. dows (Montag), Word (Dienstag), Excel (Mittwoch), PowerPoint (Don- Diese Übungen sind vielfältig und für jede Altersgruppe geeignet. Re- nerstag) und Outlook (Freitag) kann man sich auch einzeln anmelden. gelmäßige Praxis stärkt Körper, Geist und Seele durch einen friedvollen, Kurs 21F50310, -12, -14, -16, -18, Kursleiter ist Steffen Demuth, Ge- ruhigen Geist und trägt somit zur nachhaltigen Gesunderhaltung bei. bühr pro Modul 69 €. 30-70 % Ermäßigung mit ESF-Fachkursförderung. 211-5261WN. Mi 4.8.-25.8., 4x, 10:00 – 11:00 Uhr 22,50 € Zoom Bildbearbeitung, Grafik und Text mit Adobe CS6. Die vhs in Sommerkurs: Fit im Park Waiblingen bietet einen Kurs mit Nada Heller an, für Personen, die Alexandra Groenewald. Fit im Park ist ein funktionelles und effektives in die professionelle Gestaltung von Printmedien einsteigen wollen Kraftausdauertraining im Freien. Zur Kräftigung, Definition, Straffung und Grundlagenkenntnisse zu den drei wichtigsten Adobe-Werkzeu- des Körpers und zur Verbesserung der Ausdauer setzen wir unser ei- gen Photoshop, Illustrator und InDesign erwerben möchten. Kurs genes Körpergewicht sowie die Möglichkeiten der Natur ein. Das Trai- 21F50975, Montag, 06.09. bis Mittwoch, 08.09.2021, jeweils 9:00 – ning findet im Freien statt. Bitte mitbringen: Bitte kommen Sie bereits 16:00 Uhr, Montag, 06.09.2021, Gebühr 309,00 €. 30-70 % Ermäßi- in Ihrer dem Wetter angepassten Sportkleidung und mit Sportschuhen. gung mit ESF-Fachkursförderung. Aufgrund der Hygienevorgaben sind die Umkleiden der fbs geschlos- Waiblingen Bürgermühlenweg 4, 71332 Waiblingen, Mo, Mi, Do sen. Bitte beachten Sie: Es gibt keine Möglichkeit Gegenstände (z.B. 9:00 – 12:30 und 14:30 – 18:00, Di, Fr, 9:00 – 12:00, Fon: 0 71 51 / 95 Helme, Taschen usw.) zu lagern. 211-5293N Di 17.8.-31.8., 3x, 18:15 € 88 00, Fax 0 71 51 / 9 58 80-13 – 19:15 Uhr 18,-- . 211-5292N Di 17.8.-31.8., 3x, 19:30 – 20:45 Uhr € € Zweigstelle Fellbach Mo., Mi., 9:00 – 12:00 und 15:00 – 17:00 Uhr, 21,-- . 211-5294N Fr 20.8.-3.9., 3x, 18:00 – 19:00 Uhr 18,-- . Treff- Di., Fr., 9:00 – 12:00, Do. 9:00 – 12:00 und 15:00 – 18:00 Uhr. Tel. punkt: FBS, Waiblingen, Alter Postplatz 17, Haupteingang 0 71 51 / 95 88 00, Fax 0 71 51 / 9 58 80 13, Mail: vhs-fellbach@ Sommerkurs: Stretching mit Yoga-Elementen vhs-unteres-remstal.de. Außerhalb der Geschäftszeiten ist Anmeldung Brenda Bobke. Nicht nur unsere Muskulatur muss trainiert werden, möglich auf schriftlichem Weg per Post (Bürgermühlenweg 4, 71332 auch unsere Sehnen und Bänder brauchen Pflege. Bei Relaxingmusik dehnen wir uns und bringen Körper und Seele mit Yogaelementen ins Waiblingen), per null) oder über das VHS-online-Buchungssystem: Gleichgewicht. Bitte mitbringen: Matte, Socken, bequeme Kleidung, www.vhs-unteres-remstal.de, Menüpunkt "Programm". Handtuch. 211-5270. Mi 1.9.-15.9., 3x, 19:30 – 20:30 Uhr 20,-- € FBS im Familienzentrum KARO Waiblingen, Alter Postplatz 17 www.fbs-waiblingen.de Sommerkurs: Latinaerobic Tel. 0 71 51 / 9 82 24-8920 Brenda Bobke. Auf Zumba®-Musik werden wir nicht nur Tanzen son- dern auch viel Fett verbrennen. Bitte mitbringen: Matte, Gymnastik- fbs Kurshinweise schuhe, wenn möglich mit gepolsterter Sohle. 211-5271. Mi 1.9.- 15.9., 3x, 18:30 – 19:30 Uhr 20,-- € FBS im Familienzentrum KARO Unser neues Programmheft "PERSPEKTIVEN WECHSELN" für das Waiblingen, Alter Postplatz 17 Herbst/Winter Semester 2021/22 ist da! Sommerkurs: Ganzkörpertraining Anmeldungen sind ab sofort möglich über unsere Homepage: Brenda Bobke. Mit Fußmanschetten, Lang- oder Kurzhanteln wer- www.fbs-waiblingen.de oder per mail [email protected] den wir alle Hauptmuskelgruppen trainieren. Bitte mitbringen: Matte, Aktuelle Informationen zur neuen Corona-Verordnung finden Großes Handtuch, bequeme Kleidung und Socken. 211-5272. Mi 1.9.- Sie auf der Startseite unserer Homepage www.fbs-waiblingen. 15.9., 3x, 20:30 – 21:30 Uhr 20,-- € FBS im Familienzentrum KARO de unter "Mitteilungen" Waiblingen, Alter Postplatz 17 Neues Angebot: Online flexibel trainieren: 21 Fitnesskurse in der Woche nach den Sommerferien ab 20.09.2021 – 13.02.2022 für 125,00 € Kursnummer 21H12375W Von Aerobic und Bauch-Beine-Po über Qi-Gong und Wirbelsäulengym- www.kunstschule-rems.de nastik bis zu Pilates und Yoga. Das Programm ist ideal für Sportbegeister- te die ein flexibles und abwechslungsreiches Fitnessangebot zu günstigen Die Kunstschule Unteres Remstal bietet Konditionen suchen. Alle Kurse finden per Livestream statt und ermögli- folgendes Programm an: chen somit eine direkte Interaktion mit ausgebildeten TrainerInnen. Online-Sommerkurs: Bodystyling + Stretch WORKSHOP für Kinder in den Sommeferien Sabine Melkuhn. Spezielles Training für die Problemzonen (Bauch-Bei- Sommeratelier für Kids: Bildergeschichte – bebilderte Geschich- te (für Kinder ab 8 Jahren) Mo. 02.08. bis Fr. 06.08.2021, 9:00 – ne-Po). Kleine Fettpölsterchen und schlaffes Gewebe können erfolg- 13:00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 160,- (inkl. Mate- reich bearbeitet werden. Warming-up, Herz-Kreislauf-Übungen und rial), Leitung: Juliane Sonntag, Kursnr.: F12. Eine Geschichte braucht Dehnung der gesamten Muskulatur sind Inhalte des Trainings. 211- € beides: einen guten Geschichtenerzähler, der eine spannende Story 5298WN. Mo 2.8.-16.8., 3x, 19:15 – 20:30 Uhr 20,-- Zoom schreibt und einen Illustrator, der es versteht, die Erzählung in packen- Online-Sommerkurs: Wirbelsäulengymnastik de Bilder zu packen. Was ihr zuerst braucht ist die Idee eurer Story, eure Ruth Pollak. Durch einseitige Belastung, schlechte Haltung und Bewe- Geschichte. Oder aber ihr beginnt mit eurem Protagonisten: egal, ob gungsmangel leiden viele Menschen an Rückenschmerzen. Wie Sie das eine Tänzerin, ein Superheld oder ein Tier oder was auch immer ihnen wirksam begegnen können, kann in diesem Kurs erlernt wer- ist. Eure Geschichte kann schon in eurem Kopf sein und auch die Idee den. Durch Mobilisation aller Wirbelsäulenabschnitte, Kräftigung der eurer Hauptfigur dürft ihr gerne schon mitbringen. Oder ihr (er)findet Rumpfmuskulatur, Bewusstmachen falscher Haltung und Belastung so- sie vor Ort und wir legen einfach los. wie Lösung überflüssiger Spannungen sollen Schmerzen gelindert wer- Ein Graffiti für die Jugendfarm (für Kinder von 8 bis 10 Jahren) Di. den (kein Ersatz für Einzelbehandlung). Wenn Sie akute Beschwerden 31.08.2021, 14:30 – 17:00 Uhr und Mi. 01.09. bis Sa.04.09.2021, haben, wenden Sie sich bitte vor dem Kurs an Ihren Arzt 9:00 – 16:00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: kostenfrei (An- 211-5266W Di 3.8.-17.8., 3x, 8:30 – 9:30 Uhr 20,-- € Zoom meldung erforderlich bis zum 13.08.2021). Ein cooles Graffiti soll die Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 19 lange Betonwand entlang der Korber Straße zieren und zukünftig auf Entwicklung sowie die Ansprache aller 6 Sinne sind ebenfalls Ziele des die Jugendfarm hinweisen. Dazu brauchen wir Deine Hilfe! Rhythmik-Unterrichts. Die Rhythmisch-Musikalische Erziehung dient ANMELDUNG über [email protected] oder 07151/5001- auch als Vorbereitung zum anschließenden Instrumentalunterricht. 1705, Bürozeiten: Mo-Fr 8:30 – 13:00 Uhr. Weitere Informationen zu Der Unterricht findet – außer in den Schulferien – wöchentlich statt. Workshops, Klassen, Fachklassen und Veranstaltungen der Kunstschule Wir nehmen für die Rhythmik 1 die Kinder auf, die im Jahr 2021 vier Unteres Remstal finden unterwww.kunstschule-rems.de. Jahre alt sind oder werden. Eine Rhythmik-Gruppe besteht mindestens WORKSHOPS für Jugendliche und Erwachsene aus dem TU DU aus 8 und maximal aus 12 Kindern. SOMMERATELIER Programm 2021: Folgende Kurse bieten wir in Kernen an: Steinbildhauerei Mo. 02.08. bis Mi 04.08.2021, 17:00 – 20:00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr: Euro 120;-(zzgl. Material nach Ver- Rommelshausen, alte Schule: Donnerstag, 14:00 Uhr. brauch), Leitung: Eckhard bausch, Dipl. Bildhauer, KursNr.:21F25025. Leitung: Melanie Jackson Bei diesem Workshop geht es um das bildhauerische Arbeiten in Stein. Stetten, VHS, Himbeerbau, 1.OG, Mittwoch, 14:30 Uhr. Angesprochen sind alle, die Freude am Gestalten haben und die dieses Leitung: Bettina Siegrist. Material schon immer gereizt hat. Unter den Gesichtspunkten künstleri- Rhythmik-Kurse für Kinder ab 5 Jahren scher Gestaltung und handwerklicher Techniken wird überwiegend mit Fragen Sie bitte im Sekretariat nach, ob in den laufenden Kursen für der Hand gearbeitet. Ideen können gemeinsam entwickelt werden, wo- 5Jährige noch Plätze frei sind. bei der Dozent Impulse und Hilfestellung bei der künstlerischen Umset- Anmeldung zu allen Kursen über das Sekretariat der Musikschule zung gibt. Der Dozent wird sich vor Kursbeginn mit den Teilnehmenden Tel. 0 71 51 / 1 56 11 oder 15654, online unter www.msur.de oder per in Verbindung setzen, um Fragen zum verwendeten Material zu klären. Mail: [email protected] Zweidimensional: Aktzeichnen Mo. 02.08 bis Mi. 04.08.2021, 17:00 – 21:00 Uhr, Waiblingen, Kunstschule, Gebühr. Euro 110,- (zzgl Materi- al- und Modellkosten ca. Euro 50,-), Leitung: Chris Werth, Künstler und Kunsttherapeut, Kursnr.: 21F25030. Aktzeichnen fordert die Wahrneh- mung heraus, übt pausenlos das Hinsehen und schafft Platz zum Auspro- bieren: Das Modell steht still, damit es die Zeichnung von der Arbeit in die Begeisterung schafft. Die Möglichkeit, mit direkten Fragestellungen zwischen Modell und Zeichnung am eigenen Bild zu arbeiten, ist einzig- artig. Wer sich einlassen kann, ist hier genau richtig! Die Sicherheit des Erfolges in manch unerwartetem Moment wird hier gleich mit gebucht. Das Kindergartenjahr geht zu Ende Dreidimensional: Gartenskulpturen aus Beton Sa. 07.08. und Kindergarten Lummerland So. 08.08.2021, 10:00 – 17:00 Uhr, Di.17.08.2021, 18:30 – 21:00 Ferien, Ferien, Ferien!!! Uhr, Waiblingen Kunstschule, Gebühr: Euro 150,- (zzgl. Material Das Kindergartenjahr geht zu Ende und die Sommerferien stehen vor der nach Verbrauch), Leitung: Sibylle Nestrasil, Dipl. Bildhauerin, Kurs-Nr.: Tür. Unseren Füchsen sagen wir "Auf Wiedersehn" und wünschen ihnen 21F25020. Ob üppige Torsi oder langgezogene Giacomettifiguren, für die nun kommende Schulzeit alles Gute und viel Spaß. Ganz herzlich große Moaiköpfe von den Osterinseln, langbeinige Vögel oder abstrak- te Formen: In Beton ist vieles möglich! Im Kurs entstehen bis zu 120 möchten wir uns auch bei der gesamten Elternschaft für Ihre Mithilfe und cm große Plastiken aus Betonspachtelmasse, die nach einer Oberflä- Unterstützung im vergangenen Kindergartenjahr bedanken. chenbehandlung auch für den Garten geeignet sind. Sie werden über Der Kindergarten Lummerland ein Stützgerüst aus Hasen-draht und Baustahl schichtweise hohl auf- bleibt vom 2. – 22. August geschlossen. gebaut, wodurch eine lebendige Oberfläche entsteht, die am Schluss Wir wünschen allen Familien schöne und erholsame Ferien und freuen noch patiniert werden kann. Je nach Art und Größe der Plastik braucht uns alle gut erholt wieder am 23. August im Lummerland begrüßen zu es für den nötigen Halt evtl. ein vorgeschweißtes Stahlgerüst, welches dürfen. Das Lummerland Team Sie vorab bei der Dozentin nach Ihren Wünschen bestellen können. Dazu erhalten Sie vorab eine Infomail. Der Mäuseausflug der Sonnenkinder Das TU DU Sommeratelier ist ein Projekt für Ihre kreativen Sommer- Am 19.07.2021 war es soweit und der Ausflug für die großen und kleinen ferien, initiiert von der Volkshochschule Unteres Remstal, Musikschule Mäuse konnte endlich stattfinden. Zweimal musste dieser aufgrund des Unteres Remstal und der Kunstschule Unteres Remstal. ANMELDUNG schlechten Wetters abgesagt werden. Die Erzieherinnen und die Kinder über die Volkshochschule Unteres Remstal,Tel. 0 71 51 / 95 88 00, des Kindergartens "Lummerland" starteten kurz vor 9:00 Uhr mit ihrer www.vhs-unteres-remstal.de. Infos zu allen TU DU Workshops Wanderung zum Talspielplatz in Stetten. Auf dem Weg dorthin begegne- unter www.kunstschule-rems.de. ten die Kinder vielen Tieren wie Schafen und Kühen. Angekommen am Vernissage UMDENKEN – Atelierstipendium der Stadt Waiblin- Spielplatz, stärkte sich jedes Kind mit seiner leckeren mitgebrachten Ves- gen (gefördert von der Bürgerstiftung) Fr. 30.07.2021, 18:00 Uhr per. Danach ging es ans Erkundigen des großen Spielplatzes. Die Kinder in der Galerie im Kameralamt Waiblingen. Die Werke der Atelierstipen- entdeckten als erstes den Sandkasten. Direkt daneben gab es einen Brun- diatinnen Anna-Lena Klingler, Svenja Mertineit und Anna-Sophia Noir- nen, aus dem fließendes Wasser kam. Die Mäuse verbrachten viel Zeit homme können Fr. 30.07.2021, 18:00 – 21:00 Uhr, Sa. 31.07.2021, damit Staudämme und Seen zu bauen. Später kletterten und rutschten 10.00-14.00 und So.01.08.2021, 12:00 – 16:00 Uhr besichtigt werden. sie. Die Zeit verging so schnell und es wurde auch schon wieder Zeit, sich auf den Rückweg zum Kindergarten zu machen. Auf halbem Weg zurück machten wir mit den Kindern noch einmal eine kleine Pause im Schatten und jeder erfrischte sich mit einer Caprisonne. Somit war es ein gelunge- ner und sonniger Tag, bei dem alle Beteiligten großen Spaß hatten. Rhythmisch musikalische Erziehung – Die Erzieherinnen aus der Sonnengruppe. Musikschule Kinderhaus Alte Schule Ab dem 13. September 2021 beginnen an der Musikschule Un- Gemeinde Kernen teres Remstal die Kurse in Rhythmisch-Musikalischer Erziehung für Kinder ab 4 Jahren. Wir führen Ihr Kind in die Welt der Musik ein: Durch die Verknüpfung Waldwoche von Musik, Bewegung und Sprache, durch Singen und Musizieren auf In der Woche vom 05. – 9. Juli 2021 waren wir, die Tausendfüßlerkin- einfachen Instrumenten werden die Freude an der Musik gefördert so- der mit Melly und Larissa, aus dem Kinderhaus "Alte Schule" im Wald. wie vielfältige musikalische und soziale Erfahrungen gesammelt. Das Das Wetter war zwar eher nass und herbstlich, was uns aber nicht da- Trainieren von Grob- und Feinmotorik, die Förderung der sprachlichen von abgehalten hat, ein Waldsofa und Lager zu bauen, sowie zu spie- 20 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021 len, zu entdecken und Naturmaterialien zu sammeln. Zum täglichen Ritual gehörte auch das Händewaschen mit Wasser und Wascherde. Ein herzliches Dankeschön an die Eltern, welche uns das ermöglicht GLAUBEN und unterstützt haben. Wir hatten viel Spaß Melly und Larissa Fußgängerschein Haben Sie einen Fußgängerschein? Die Schulanfänger vom Kinderhaus Alte Schule haben seit dieser Woche einen! Gemeinsam mit Herrn Sipos von der Verkehrspolizei Ba- den-Württemberg durften unsere Kinder einen Lehrgang absolvieren bei dem sie das richtige Verhalten im Straßenverkehr lernen und üben konn- ten. Wichtig für die Kinder ist dabei: Am Haltestein stehen bleiben! Ganz wichtig – für die Erwachsenen im Auto – ist die Vorgabe:

Gottesdienste und Veranstaltungen Wir laden ein zu unseren Gottesdiensten und Veranstaltungen: Herz-Jesu-Kirche, Rommelshausen und Heilig Kreuz-Kirche, Stetten Mittwoch, 28. Juli 18:00 Uhr Herz-Jesu, Rom. Rosenkranz 18:30 Uhr Herz-Jesu, Rom Eucharistiefeier "Kinder gehen wenn die Räder stehen!" Donnerstag, 29. Juli Für Kinder ist es sehr schwer einzuschätzen wie schnell ein Auto auf 18:30 Uhr Heilig Kreuz St. kein Gottesdienst den Zebrastreifen zufährt. Daher hat Herr Sipos immer wieder darauf- Samstag, 31. Juli hin gewiesen, dass sie warten sollen bis das Auto stillsteht. Also liebe 18:30 Uhr Beutelsbach Eucharistiefeier Autofahrer, bitte geduldig sein und Rücksicht zeigen. Vielen Dank! Sonntag, 1. August – 18. Sonntag im Jahreskreis 9:15 Uhr Herz-Jesu, Rom. Eucharistiefeier 10:45 Uhr Heilig Kreuz St. Eucharistiefeier 10:45 Uhr Herz-Jesu, Rom. Wort-Gottes-Feier mitgestaltet von den www.kiga-martinus.de Firmlingen Zuckerwatte, Hüpf-Spaß und Experimente Mittwoch, 4. August für die St. Martinus- Kids 18:30 Uhr Herz-Jesu, Rom kein Gottesdienst Donnerstag, 5. August Das war das Motto unseres dies- 18:30 Uhr Heilig Kreuz St. Eucharistiefeier jährigen Sommerfestes letzten Samstag, 7. August Samstag. Von 14:00 bis 17:00 18:30 Uhr Schnait Eucharistiefeier Uhr gab es Stationen rund um Sonntag, 8. August – 19. Sonntag im Jahreskreis den Katholischen Kindergarten 9:15 Uhr Heilig Kreuz St. Eucharistiefeier St. Martinus. Ob bei den Riesen- 10:45 Uhr Herz-Jesu, Rom. Wort-Gottes-Feier (+Margarete Smasal seifenblasen, dem testen, wie u.verstorbene Angehörige) sich Aquarellfarben mit dem Ein- satz einer Wasserspritze verän- Veranstaltungen dern oder dem lustigen "Rake- Talk am Turm Herzliche Einladung zu unserem nächsten Talk am Turm am Sonntag, tenstartsimulationsexperiment", 01.08.2021, nach dem 9:15 Uhr – Gottesdienst in Rommelshausen. jedes Kind ist auf seine Kosten Wir laden Sie ein, im Anschluss an den Gottesdienst noch zu verweilen gekommen. Auch bei der eher und miteinander ins Gespräch zu kommen. Als Warm-up stehen Kaf- meditativen Sandbildgestaltung fee und Kekse bereit war die Faszination groß. Der Zuckerwattestand war bei allen sehr beliebt und auch die 12m Livestream – wir machen Pause Leider bekommen wir unsere Probleme (noch) nicht in den Griff und lange Riesenhüpfmatte lief bei den Kindern im Dauerbetrieb. Es auch der letzte Stream am vergangenen Sonntag hatte zu Beginn die- war also rundum ein sehr schöner Nachmittag. Vielen Dank an die ses Knacken und ist bei der Hälfe abgebrochen.Nachdem die Inzidenz Erzieher*innen für dieses Fest und auch ein Dank an alle Mitwirkenden aktuell niedrig ist und immer mehr von unseren Zuschauern zu Hause Eltern. Wir wünschen allen einen guten und erholsamen Start in die auch wieder in den Gottesdienst gehen, machen wir die nächste Zeit Sommerferien. Die Eltern des Kindergartens St. Martinus eine Pause.Wir werden am Ball bleiben und hoffen, dass wir unsere Probleme wieder in den Griff bekommen, so dass wir, wenn es wie- Bürgerservice – Formulare online unter der nötig wird, auch live auf Sendung gehen können.Wir bitten Sie www.kernen.de um Ihr Verständnis und danken unseren treuen Zuschauerinnen und Zuschauern. Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 21

Ausflug der Ministranten – mit dem Kanu auf der Rems vergangenen Samstag wurde es etwas nass für 34 große und kleine Minis.Zuerst von oben, durch den Regen und dann auch durch die Rems. Manche Minis landeten auch in den Fluss und genossen das kühle Nass. Gottesdienste und Veranstaltungen Mit dem Kanu führen wir ab Endersbach auf der Rems Richtung Rems- halden und wieder zurück. Unser Guide Alex zeigt uns, wie es ging Unsere Gottesdienste finden ab sofort wieder in der Kirche statt. und hatte unterwegs auch ein paar Spiele für uns parat. Nach der et- Mittwoch, 28. Juli was anstrengenden Fahrt vesperten wir gemeinsam und spielten Ver- 19:30 Uhr Chorprobe Da Capo stecke, bis die Eltern ihre Kinder wieder abholten. Bilder von der Mi- Donnerstag, 29. Juli ni-Kanu-Tour gibt es auf der Homepage www.se-remstaltor.de unter 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, Aktuelles evangelisch-methodistisch Einladung Forum Emmanuel 2021 Freitag, 30. Juli Besser gemeinsam-lebe jetzt-dankbar voran, an verschiedenen Orten in Deutschland und Österreich.Termin: 06.08.-08.08.2021 – CVJM Platz 15:00 – 18:00 Uhr Weltladen geöffnet Rommelshausen. Genauere Infos unter: www.forum-emmanuel.de Samstag, 31. Juli Das Pfarrbüro ist vom 2.8. bis 6.8. nur dienstags und donners- 9:00 – 12:00 Uhr Weltladen geöffnet tags geöffnet. Sonntag, 1. August – 9. Sonntag nach Trinitatis Kleinkindbetreuung – Kerner Kobolde 10:00 Uhr Gottesdienst zum Ehejubiläum mit Taufe – getauft Info: Ursula Ammon, Tel. 0 71 51 / 27 63 66 oder wird Noah Schläger, Pfarrerin Karin Pöhler [email protected] Opfer: für die Erhaltung der Orgel Rommelshausen Kindergärten St. Martinus Stetten, Tel. 4 47 46 oder [email protected] Donnerstag, 5. August St. Barbara Rommelshausen, Tel. 4 21 30 oder 15:30 Uhr Gottesdienst im Seniorenzentrum, katholisch [email protected] Gültige Regelungen für den Gottesdienst: In Ruf- und Reichweite Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass weiterhin für den Besuch des Öffnungszeiten Pfarrbüro: Montag – Freitag von 9:00 – 12:00 Uhr und Gottesdienstes der Einsatz eines medizinischen Mund-Nasen-Schutzes mittwochs von 17:00 – 19:00 Uhr, Tel. 4 21 04 (OP-Maske oder Maske mit FFP-Filter-Standard) zwingend erforderlich ist. E-Mail: [email protected] Offene Kirche: Auch weiterhin ist die Kirche täglich von 10:00 – 16:00 Homepage: Se-Remstaltor.de Uhr zum Gebet, zur persönlichen Andacht und zur Stille geöffnet. Pfarrer: R. Lukaschek, Tel. 0 71 51 / 2 50 01 12 E-Mail: [email protected] Kirchenpflege: Frau Lambé, Tel. 4 49 92 Einen ganz herzlichen Dank an alle Besucher unseres Kichgarten- E-Mail: [email protected] festes light am vergangenen Sonntag. Ebenfalls ein großes Dan- keschön an unser Orga-Team und an die Spender. Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Wir wünschen Ihnen Allen eine gesegnete Sommer- und Ur- laubszeit – vor allem bleiben Sie gesund! Gottesdienste und Veranstaltungen Telefonnummer der Pfarrämter Pfarramt Ost – Geschäftsführendes Pfarramt Wochenspruch: Pfarrer Michael Maisenbacher, Tel. 91 00 05 Wandelt als Kinder des Lichts; die Frucht des Lichts ist lauter Güte und Gerechtigkeit und Wahrheit. Epheser 5,8b.9 E-Mail: [email protected] Wir laden Sie herzlich zu den Gottesdiensten unserer beiden Kirchen- Pfarramt West gemeinden ein. Pfarrerin Karin Pöhler, Tel. 91 00 08 Gültige Regelungen für den Gottesdienst: E-Mail: [email protected] Wir möchten Sie darauf hinweisen, dass für den Besuch des Gottes- Pfarrbüro und Gemeindeassistenz: Petra Schlienz dienstes weiterhin der Einsatz eines medizinischen Mund-Nasen-Schut- In den Kirchgärten 5, 71394 Kernen-Rommelshausen Tel. 91 00 06, E- zes (OP-Maske oder Maske mit FFP-Filter-Standard) zwingend erfor- Mail: [email protected] derlich ist. Pfarrbürozeiten: Montag, Mittwoch bis Freitag von 9:00 bis 12:00 Uhr Wir wünschen Ihnen Allen eine gesegnete Sommer- und Ur- und Dienstag von 16:00 bis 19:00 Uhr laubszeit – vor allem bleiben Sie gesund! Gemeindehaus: In den Kirchgärten 1, 71394 Kernen Ihre Pfarrer/-in Karin Pöhler, Michael Maisenbacher, Konrad Autenrieth Hausmeisterin Anna Sinner, Tel. 4 36 77 und Matthias Wanzeck, Elisabeth Schober und Roland Rühle (KGR-Vor- Kirche: Hauptstr. 15, 71394 Kernen, Mesner Albrecht Käfer, Tel. 3 12 12 sitzende) Spielgruppenleitung: Heike Müller, Tel. 01 76 / 24 67 24 01 Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Bankverbindungen: siehe Evang. Gesamtkirchengemeinde Geschäftsführendes Pfarramt Homepage: www.evangelisch-kernen.de Pfarrer Michael Maisenbacher, Tel. 91 00 05 In den Kirchgärten 5, 71394 Kernen-Rommelshausen E-Mail: [email protected] Pfarrbüro und Gemeindeassistenz: Petra Schlienz In den Kirchgärten 5, 71394 Kernen-Rommelshausen Aktuelles E-Mail: [email protected] Bankverbindungen: Evangelische Gesamtkirchengemeinde Kernen Unser Posaunenchor sucht Tenorbläser*innen. – SWN Waiblingen: IBAN: DE74 6025 0010 0000 2060 17, Ein Instrument kann gestellt werden. Bei Interesse und für weitere In- BIC: SOLADES1WBN fos bitte bei Albrecht Käfer (Tel. 3 12 12) melden. – Volksbank Stuttgart eG: IBAN: DE49 6009 0100 1170 6210 07, Kontakt: Julia Häberlin | [email protected] BIC: VOBADESS Marit Vogler (Jugendreferentin) | [email protected] Homepage: www.evangelisch-kernen.de Website: www.cvjm-rommelshausen.de 22 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Im Anschluss an den Gottesdienst bietet der AK Waldheim wieder ein Christliche Pfadfinderschaft (CPD) Mittagessen an. Es gibt Rote, Bratwurst und Schafskäse mit Pesto. Stamm Weibilo Rommelshausen Auf das Salatbuffet muss leider, wie im letzten Jahr, verzichtet werden. Bitte bringen Sie auch keine Salatspenden mit zum Gottesdienst. Sippen- und Meutenstunden Das Opfer und der Erlös des Mittagessens kommt der Waldheimarbeit können wieder stattfinden zugute. Wir freuen uns auf die bevorstehende Waldheimzeit! Und wir freuen uns auf Sie! Ihr AK Waldheim Nun ist es endlich wieder soweit: Wir können wieder mit Sippen- und Meutenstunden starten! Melde dich gerne bei uns wenn du vorbei- kommen möchtest. Wir freuen uns auf dich! Schau doch auf Instagram vorbei: weibilo Viele spannende Berichte und Bilder gibts auf www.cpwn.de Stammesführer: Bastian Gugliuzza | [email protected] Gottesdienstliche Mitteilungen Stellvertreter: Loui Evertz oder meldet euch unter: [email protected] Unsere Online Gottesdienste und Andachten finden Sie auf: [email protected] www.diakonie-stetten.de unter der Rubrik "Geistliches Leben". Offenes Ohr und Seelsorge-Telefon für Bewohner/innen, Mitarbeiter/ innen und Angehörige: Tel. 0 71 51 / 9 40-80 36 (Mo. – Fr. von 8:00 – 19:00 Uhr, Sa. und So. von 8:00 – 11:00 Uhr und von 17:00 – 19:00 Uhr), E-Mail: [email protected] Gottesdienste und Veranstaltungen Kontakt: Pfarrerin Nancy Bullard-Werner, Tel. 0 71 51 / 9 40-24 96, E-Mail: [email protected] Mittwoch, 28. Juli 9:30 Uhr Spielgruppe (Jg.2020) im UG Gemeindehaus Neuapostolische Kirche 19:30 Uhr Vorbereitung Erntedankfest Rommelshausen, Beinsteiner Str. 26 Rommelshausen, Beinsteiner Str. 26 Freitag, 30. Juli Stetten, Rotenbergstr. 25 19:30 Uhr Posaunenchorprobe Gottesdienste und Veranstaltungen Sonntag, 1. August 11:00 Uhr Gottesdienst im Grünen im Waldheim mit Pfr. Wanzeck Im Monat August 2021 Präsenzgottesdienst und dem AK Waldheim; die anschließende Bewirtung in den beiden Kirchengemeinden Rommelshausen und Stetten: übernimmt der AK Waldheim. Opfer: Kinderwaldheim Sonntag, 1. August Pfr. Autenrieth ist vom 31.07. – 20.08. im Urlaub. Vertretung hat Pfr. 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Wanzeck bis 10.08. Ab dem 11.08. bis zum 15.08. hat die Vertretung Mittwoch, 4. August Pfr. Wanzeck sen. Bis zum 20.08. übernimmt Pfr. Harald Bähr die Kasu- 20:00 Uhr Gottesdienst in Stetten Dl BÄ Dinkelacker alvertretung. Pfr. Wanzeck ist vom 11.08. – 04.09. im Urlaub. Gottesdienst in Rommelshausen Dl BE Schulz Pfarrer K. Autenrieth, Tel. 4 42 56; E-Mail: [email protected] Sonntag, 8. August Pfarrer M. Wanzeck, Tel. 1 67 80 70; E-Mail: [email protected] 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Pfarrbüro: Beate Reichart-Elbe, Kirchstr. 1, 71394 Kernen-Stetten (Mo., Di. + Do. 9:00 – 12:00 Uhr/Mi. 14:00 – 17:00 Uhr), Tel. 4 42 56 Mittwoch, 11. August und 46 09 44 / E-Mail: [email protected] 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Kirche: Kirchstr. 5, 71394 Kernen, Mesnerin Regina Linsenmaier, Tel. Sonntag, 15. August 01 57 / 32 35 35 61 (Mo-Fr. 14:30 – 19:00 Uhr), Mesner Hermann 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Höchstädter, Tel. 4 34 96 Mittwoch, 18. August Gemeindehaus: Mühlstr. 1, 71394 Kernen 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Hausmeisterin Beate Reichart-Elbe, Tel. 4 16 60 Sonntag, 22. August Bankverbindungen: siehe Evang. Gesamtkirchengemeinde 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Homepage: www.evangelisch-kernen.de Mittwoch, 25. August 20:00 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Sonntag, 29. August 9:30 Uhr Gottesdienst in beiden Gemeinden Gottesdienst im Grünen am 1.8.2021 In beiden Gemeinden jeweils mit der Feier des Heiligem Abend- mahls Am 1.8. um 11:00 Uhr findet endlich wieder der Gottesdienst im Grü- Der Sonntags Videogottesdienst kann per Livestream auf dem YouTu- nen statt, der die Waldheimzeit einläutet! be-Kanal der Gebietskirche (www.youtube.com/NAKSueddeutschland In dem Gottesdienst, der von Pfarrer Wanzeck gehalten wird, werden mit erlebt werden. wie in jedem Jahr die Waldheimmitarbeitenden entsendet. Außerdem Die Präsenz-Gottesdienste sind unter bestimmten Auflagen der Co- wird es diesmal eine Taufe geben. rona-VO und Einhaltung der Hygienevorschriften möglich, daher kön- nen leider nur angemeldete Kirchen-Gemeindemitglieder teilnehmen.

Gottesdienste und Veranstaltungen "Der Mantel des Propheten" Zusammenfassung von 1. Könige 19:19-21 Und Elia ging zu Elisa und warf seinen Mantel über Elisa. Und Eli- sa beendete seine Arbeit verabschiedete sich und ging mit Elia. Elisa lernte bei Elia die neue Aufgabe im Prophetenamt. Der Mantel des Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 23

Propheten, ist ein Zeichen für Berufung und Vollmacht. Zur Zeit in der Sonntag, 1. August Elisa lebte war der Mantel ein notwendiges Kleidungsstück das Gebor- 11:00 Uhr Gottesdienst genheit und Schutz gab. Menschen die mit Gott unterwegs sind dür- mit Klaus Eberwein über Römer 5,1-17 fen auch unter dem Schutz des Höchsten gehen und können in Jesus mit Kindergottesdienst Christus Geborgenheit erfahren, sind aber durch den Heiligen Geist Für die Teilnahme vor Ort ist gemäß unserem Hygieneko- auch Beauftragt in der Vollmacht aus Gott die froh machende Nach- nzept eine Anmeldung erforderlich. Sie können sich auf richt von Gottes Liebe hinein zu tragen in die Welt. unserer Website oder bei unten angegebenem Kontakt Damit die Botschaft auch gehört wird, bedarf es immer wieder neue anmelden. Die Gottesdienste können jeweils auch über Wege zu finden, so wie Elisa sich auf den Weg machte. S.Schert Livestream von zuhause aus mitverfolgt werden. Auch dazu finden Sie die nötigen Infos auf unserer Website. Donnerstag, 29. Juli 11:00 Uhr Mittagstisch für Alle: Gutschein + Beratung Montag, 2. August 19:30 Uhr Gebetskreis Sonntag, 1. August Kontakt: Sven Nodes (Tel. 2 09 14 56) 10:00 Uhr Gottesdienst und Gemeindeversammlung Email: [email protected] mit Pastor Michael Löffler Internet: www.christusbund-stetten.de Die Corona-Regeln beachten Tipp: www.crosspaint.tv GD aus WN-Christuskirche auf der Homepage EmK Waiblingen https://www.emk waiblingen.de/ Ev.-Freikirchliche Gemeinde index.php/home/gottesdienste/gottesdienst-aufnahmen Kontakt: Pastor Michael Löffler Tel. 0 71 51 / 5 37 72, E-Mail: Endersbach, Eichenstraße 57 [email protected] Herzlich Willkommen Württembergischer Christusbund zu unseren Veranstaltungen: Rommelshausen, Pfarrstraße 15/3 Gottesdienst Sonntag um 10:00 Uhr Präsenz-Gottesdienst mit Online Übertra- Geschafft! gung auf You Tube efg-weinstadt; parallel Sonntagskinderclub Die einen haben es geschafft – und atmen auf. Gemeindeforum Endlich die Zeugnisse in der Tasche und Ferien! Nicht mehr stunden- Freitag, 30. Juli, um 19:30 Uhr lang mit Maske im Klassenzimmer oder vor dem Rechner sitzen. Gesprächsgruppen und Hauskreise Die anderen sind geschafft – und atmen schwer. Weil die An- und He- finden teilweise noch online statt (Infos bei Pastorin Kadira) rausforderungen immer mehr zunehmen. Prozessoptimierungen und Alle sonstigen regelmäßigen Gruppenveranstaltungen fallen in den Fe- Bürokratie, Budgetgrenzen und Deadlines – unser Leben und Arbeiten rien aus. Wir wünschen eine bewahrte und erholsame Urlaubszeit. wird weder einfacher noch leichter. Gemeindezentrum Endersbach, Eichenstr. 57 Da ist es gut, dass die Ferien- und Urlaubszeit nicht mehr weit ist. Zeit Kontakt: Pastorin Ana Kadira, Tel. 01 62 / 5 93 83 37, pastorin@efg- zum Ausspannen und Auftanken. weinstadt.de; [email protected]; Jugendreferent Da- Jesus lädt uns ein: "Kommt zu mir, ihr alle, die ihr euch plagt und von niel Knoll, [email protected] eurer Last fast erdrückt werdet; ich werde sie euch abnehmen. Nehmt www.efg-weinstadt.de mein Joch auf euch und lernt von mir, denn ich bin gütig und von Her- zen demütig. So werdet ihr Ruhe finden für eure Seele. Denn das Missionsgemeinde Weinstadt Joch, das ich auferlege, drückt nicht, und die Last, die ich zu tragen Endersbach, Bahnhofstr. 64 gebe, ist leicht." Matthäus 11,28 – 30 In diesem Sinne wünschen wir euch allen eine gute Zeit bis zum Urlaub – schafft's noch gut! Herzliche Einladung Und habt eine eine schöne, erholsame und bewahrte Urlaubszeit, in zu unseren Veranstaltungen der ihr ablegen und abgeben könnt, um neu erfrischt und gestärkt zu- Sommertreff Einsegnungschüler & Senioren rückzukehren. JB Mittwoch, 17:00 Uhr. Sonntag, 1. August Teenkreis, Royal Rangers, Jugendgottesdienst... 10:30 Uhr Gottesdienst (nur Präsenz) ... findet in den Ferien nicht statt! dienstags Das Royal Rangers-Sommercamp findet vom 1. bis 6. August 19:30 Uhr Gebet 2021 statt. Während der Sommerferien keine Kinder und Jugendveranstal- Männergebet tungen Freitag, 19:30 Uhr. Aktuelles: www.LKG-Kernen.de Gottesdienst Kontakt: Andreas Merz, 36 88 67 Sonntag, 10:00 Uhr, Predigt: Klaus -Peter Foßhag. Parallel dazu findet Kindergottesdienst statt. Württembergischer Christusbund In den Sommerferien findet nur ein Gottesdienst um 10:00 Uhr Stetten, Eichenweg 6 statt. Herzliche Einladung hierzu! Die Teilnahme am Gottesdienst ist zur Zeit nur nach vorheriger Anmeldung über unser Online-Buchungs- system möglich. Infos zum Anmeldeverfahren gibt es unter www.mis- Herzliche Einladung! sionsgemeinde.de. Eine Anmeldung per E-Mail ist leider nicht möglich. "Wenn du nun isst und satt wirst, so hüte dich, dass du nicht Unsere Gottesdienste und Veranstaltungen finden unter Beachtung den HERRN vergisst!" (5.Mose 6,11-12) der aktuellen Hygieneregeln statt. Die Sommerferien beginnen! Deshalb pausieren die Angebote für Kin- Unser Gemeindebüro ist zu den folgenden Öffnungszeiten er- der und Jugendliche. Danke allen Mitarbeitern für euren unermüdli- reichbar: Dienstag, Donnerstag und Freitag von 8:30 bis 12:00 Uhr, chen Einsatz, zeitweise auch mit ungewohnten (online-) Formaten! Tel. 0 71 51 / 60 98 51, E-Mail: [email protected]. Gute Erholung und schöne Ferien! Kontakt: Pastor Matthias Vogt, (E-Mail siehe oben), Gemeindezent- Gottesdienste finden auch während der Sommerferien wie gewohnt rum MGW, Bahnhofstraße 64, 71384 Weinstadt-Endersbach, statt: www.missionsgemeinde.de. 24 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Freitag, 30.07.2021, 20:00 Uhr, STÄDTEPARTNERSCHAFTEN Gaststätte "Burgstüble" im TV-Heim Stetten. Tagesordnung 1. Begrüßung und Feststellung der Beschlussfähigkeit 2. Berichte: – Vorstand – Kassiererin – Kassenprüfer Konzert 3. Diskussion der Berichte und Entlastung des Vorstandes Nach einer langen Zeit ohne Veranstaltungen konnte am vergangenen 4. Anträge Jahresprogramm 2021–2022 (50-jähriges Jubiläum) Montag im Bürgerhaus ein Jazzkonzert mit der ungarischen Band Ele- 5. Verschiedenes mér Balász Group stattfinden. In Kooperation mit der Gemeinde Ker- Anträge über die in der Hauptversammlung diskutiert und abgestimmt nen i.R.und dem Ungarischen Kulturinstitut Stuttgart durften wir viele werden sollen, müssen bis zu Beginn schriftlich beim Vorstand einge- Musik – und Ungarnbegeisterte begrüßen und mit einem Glas ungari- gangen sein. schen Wein bewirten. Alle Zuhörer waren von der dargebotenen Musik Dem Vorstand und Ausschuss des Partnerstadtvereins ist es ein beson- und dem Gemeinschaftserlebnis begeistert. Unser Bürgermeister Herr deres Anliegen die Mitglieder in die Entscheidungsprozesse des Ver- Paulowitsch ließ es sich nicht nehmen, an diesem Genuss mit seiner eins einzubeziehen, daher freuen wir uns über eine rege Beteiligung Frau teilzuhaben und eröffnete das Konzert mit seinen Grußworten. an der Hauptversammlung. Das Nebenzimmer ist bereits ab 18:30 Uhr Da trotz dieses für uns schönen Ereignisses die Leiden der Über- reserviert. schwemmungsopfer nicht vergessen sind, haben sich die Veranstalter Es gelten die aktuellen Pandemie bedingten Vorschriften. spontan entschlossen, die Einnahmen des Abends zu spenden. Sabine Urbanke, 1. Vorsitzende

VEREINE KERNEN Harter Lockdown in Simbabwe Nachdem sich die Corona-Infektionen innerhalb einer Woche mehr als C2C Kernen verdoppelt haben, verhängten die Behörden erneut eine strengen Lockdown, darunter eine Ausgangssperre von 18:30 bis 6:00 Uhr. Be- sonders hart betroffen sind die Beschäftigen im informellen Sektor, die Veranstaltungshinweis Straßenhändler und Verkäufer, die auf das tägliche Einkommen des Vereins C2C Kernen verkaufter Waren angewiesen Nachhaltig mit Wasser umgehen sind. Für sie gibt es keine soziale Bei unseren nächsten Webkonferenz am Di., 03.08.2021 ab 19;6:00 Absicherung oder staatliche Un- Uhr, geht es um das Thema "Wasser". Der größte Teil der Wasservor- terstützung. Ein Mitarbeiter von kommen in Deutschland befindet sich nicht in Seen oder Flüssen, son- Brot für die Welt geht davon aus, dern unter der Erde. Wenn Regen fällt, sickert er in den Boden hinein, dass sich seit Corona die Ernäh- hilfreiche Mikroorganismen reinigen ihn auf seinem Weg nach unten rungssituation weiter verschlech- von Schadstoffen. Schließlich endet der Weg des Regens in manchmal tert hat. Nach Aussagen von in- sehr großer Tiefe und bildet dort das Grundwasser. Deutschland hat ternationalen Organisationen das Glück, über große Grundwasserreserven zu verfügen, Die neues- besitzt nur die Hälfte der Bevölke- ten Daten des Helmholtz Zentrums für Umweltforschung zeigen je- rung eine gesicherte Ernährung. doch in vielen Gebieten Deutschlands eine schwere bis außergewöhn- Ein Hoffnungsschimmer ist, liche Dürre in Bodenschichten bis 1,80m Tiefe, verursacht durch die dass das Land (ca. 15 Mio. Vom Ausbleiben der Touristen sind Einwohner*innen) vor wenigen Trockenperioden. Muss das nicht irgendwann auch das Grundwasser Souvenir-Händler und Kunst-Handwerker Wochen eine halbe Million Impf- betreffen? Wie gehen wir nachhaltig mit Wasser um? Das Treffen fin- ganz besonders betroffen dosen Sinopharm erhalten hat, det via Microsoft Teams statt. Wir freuen uns auf Sie! Mehr zum The- die aus China gekauft wurden – weitere Millionen von Impfstoffen sol- ma Kreislaufwirtschaft und über unseren Verein finden Sie auf www. len bis August folgen. Finanzminister Mthuli Ncube teilte vergangenen kreislaufwirtschaft-kernen.de. Wasser Tipps: Das richtige Wasser trin- Monat mit: "Wir werden keinen Mangel haben. Wir sind auf dem Weg ken? Eigentlich ganz einfach und ökologisch zu beschaffen. Aus dem zur Herdenimmunität und wir werden es schaffen." (Quelle: voanews) Wasserhahn. Trinkwasser ist das vielleicht am strengsten kontrollier- Covid-19-Info Masvingo / Simbabwe (24.07.2021) ten Lebensmittel in Deutschland. Der Verzicht auf den Wasserkauf ist 7.320 / 97.277 Infizierte eines der einfachsten Mittel nachhaltig zu leben! Leitungswasser ist 5.109 / 64.628 Genesene nicht nur billiger als Wasser aus der Flasche, es hat auch die viel besse- 106 / 3.050 Verstorbene re Ökobilanz- und mineralstoffreicher ist es obendrein. Allerdings nur, wenn sie es ungefiltert trinken. Filmtipp: Unser Trinkwasser, versiegt Impfungen die Quelle? Unser Trinkwasser – Versiegt die Quelle? – www.arte.tv/de/ 1.438.890 Erste Dosis videos/100231-A/unser-trinkwasser. 677.774 Zweite Dosis (Quelle: Ministerium für Gesundheit und Kinderbetreuung Zimbabwe)

www.drk-kernen.de DRK gibt Tipps: Einladung zur Hauptversammlung 2021 Lebensgefahr durch Hitze Teil 2 Liebe Mitglieder des Partnerstadtvereins, Die Temperarturrekorde der letzten Tage mit tagsüber mehr als 30 sehr geehrte Damen und Herren, Grad und weitere zu erwartende Hitzewellen in diesem Sommer in hiermit laden wir Sie ganz herzlich ein zu unserer Hauptversammlung: Deutschland bergen ernsthafte gesundheitliche Gefahren. "Einen Son- Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 25 nenstich bekommt man oft schneller als gedacht. Ein Hitzschlag kann ben, sollten noch schnell diese Betriebe aufsuchen und nach einem Los sogar lebensbedrohlich werden", warnt DRK-Bundesarzt Prof. Peter fragen: Adler Apotheke, AGIP-Tankstelle, Apotheke Stetten, Bäckerei Sefrin. Der Notfallmediziner gibt wichtige Tipps: Bach-Bäck, Bäckerei Krauss, Bäckerei & Konditorei Emil Reimann, Bistro Wie erkennt man einen Sonnenstich? Valentin, Blumen Weiss, Cafe Merlin, City-Optik, der junge friseursa- "Im Gegensatz zum Hitzschlag ist beim Sonnenstich vorrangig das Ge- lon Kernen, Der Manufakturenmarkt, Diakonie Stetten e. V. – La Salle, hirn betroffen, wenn der unbedeckte Kopf zu lange der Sonnenein- dr' Wichtler, Finck, Mode die fasziniert, Foto König, Funk-Taxi Kernen, strahlung ausgesetzt ist und dadurch die Hirnhäute gereizt werden. Bei Getränke-Service Schneller, Immobilien Kernen A. Hoffmann, Konak meist normaler Haut- und Körpertemperatur sind typische Symptome Grillrestaurant, Kosmetik & HeilpraxisPT Karola Leder, Metzgerei Schä- ein hochroter, heißer Kopf. Kopfschmerzen, Schwindel, Übelkeit, Oh- fer, Naturstyle Gärtnerei, Physio activ Steffen Gunter, plattsalat Ker- rensausen, ein steifer Nacken, Benommenheit bis hin zu Bewusstlosig- nen, Radmoment bei Fahrrad-Service Ilg, Restaurant & Landmetzge- keit können auch erst nach Stunden auftreten." rei Zum Ochsen, Römer Apotheke MACHE, Sauberland Textilpflege, Wie hilft man? Scholz Haare, Supermarkt REWE, Vintage – Reit'svolle Modeboutique, 1. Bringen Sie die betroffene Person aus der Sonne, sobald der erste Volksbank Stuttgart – Zentrale, Volksbank Stuttgart – Raiffeisenmarkt, Verdacht auf einen Sonnenstich aufkommt. Weingut Lederer – Römerhof. Viel Glück. 2. Ist die Person bei Bewusstsein, legen Sie sie mit erhöhtem Kopf in den Schatten und kühlen Sie Kopf und Nacken mit feuchten Tü- chern. 3. Eine ausreichende Wasserzufuhr ist hilfreich für die Erholung des Gehirns und des Körpers – jedoch nur, wenn die Person ansprechbar ist und sich nicht erbricht. Neues Mitglied: 4. Falls sich der Zustand nicht nach 15 bis 30 Minuten bessert, sollte Württembergische Versicherung die betroffene Person in jedem Fall einem Arzt vorgestellt werden. 5. Ist die Person bewusstlos, bringen Sie sie in die stabile Seitenlage, kontrollieren Sie die Atmung und rufen Sie unbedingt den Notarzt (Notruf: 112). DRK Pressemitteilung 21.06.2021 031/21 Epilepsieselbsthilfegruppe Kernen Treffen der Epilepsieselbsthilfegruppe Nach langem trifft sich die Epilepsieselbsthilfegruppe Kernen mal wie- der. Wann? Am Dienstag, 03. August 2021 um 19:30 Uhr. Da wir die Begegnungsstätte vom Haus Edelberg noch nicht bekom- men und das Fair play Dienstags nun geschlossen ist, treffen wir uns im Gasthaus Sonne (Waiblinger Str. 2, 71394 Kernen-Rommelshausen). Über Euer kommen würde ich mich freuen. Bitte geben Sie mir (Do- Foto: privat; René Niess und Natalie Scheuber (v. r. n. l.) rothee Fallaschek, Friedrichstr. 32, 71394 Kernen i. R. Tel. 0 71 51 / 4 Wir begrüßen als neues Mitglied Württembergische Versicherung 57 62 oder [email protected]) mir Bescheid, wenn Sie daran – Generalagentur René Niess mit Sitz in Kernen-Rommelshausen. teilnehmen wollen. René Niess trat die Nachfolge von Rolf Agner an und hat seine Räum- lichkeiten übernommen. René Niess hat 2008 seine Ausbildung zum Kaufmann für Versicherung und Finanzen bei der Württembergischen Versicherung in Stuttgart erfolgreich absolviert. Nachdem er verschie- dene Stationen durchlaufen hat, machte sich er selbständig. Seit dem Sommerliches Flair in Kernen 1. Januar 2020 leitet er die Generalagentur in der Hauptstraße 40 in Rommelshausen und wird dabei tatkräftig unterstützt von seiner Mit- arbeiterin Natalie Scheuber. "Für die Württembergische & Wüstenrot als Partner zu arbeiten ist für mich mit großer Freude verbunden. Mich für meine Kunden einzusetzen bedeutet mir sehr viel." Schwärmt René Niess. Als Ausgleich zum beruflichen Alltag hält sich René Niess sehr gerne in den Bergen auf und verbindet dies mit Paragliding und Wan- dern. Dabei weiß er sich auch mit seiner Versicherung an seiner Seite in guten Händen, falls mal etwas schief gehen sollte. Wir wünschen ihm und Frau Scheuber alles Gute und begrüßen beide sehr herzlich als neues Mitglied. Kontaktdaten und weitere Informationen finden Sie hier: www.rene-niess.de

Foto: privat Noch bis einschließl. Sa., 31.07. läuft die Aktion "KERNEN. Im SOM- Leihmäher MER viel LOS!" Kunden/Innen besuchen seit dem Start am 22.7. sehr rege die 35 teilnehmenden Fachgeschäfte, um Lose zu erhalten und Das Gerät ist verfügbar für alle, die keinen eigenen Mäher haben. vor allem auch die Aufenthaltsqualität zu genießen. Dafür sind extra Klappbar, praktisch für den Kofferraum und trotzdem robust genug viele Liegestühle im Einsatz. Die Resonanz dieser Aktion ist bisher sehr für die Streuobstwiese. groß. Daher kann es sein, dass zum Redaktionsschluss die eingesetzten Wir vermieten es zum Selbstkostenpreis an unsere Mitglieder, Details 8.000 Lose bereits vergriffen sind. Alle, die noch kein Los erhalten ha- gibt es auf der Homepage. 26 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

chen Zuständen: Enthüllung, Isolation, Herausschälen und Wachstum werden in der Ausstellung anschaulich." – Love Storys – 10 Jahre Schauwerk: Von Mitarbeitern ausgewählte Highlights aus der Sammlung Schaufler Bahnsteigerhöhung wird konkret... – Lichtempfindlich 2 – die große Fotoausstellung im ehemaligen ... das meldeten letzte Woche die Zeitungen. Sie bezogen sich dabei Hochregallager mit großformatigen Bildern von bekannten Fotografen auf eine Pressemeldung unseres Landtagsabgeordneten Jochen Hauß- aus aller Welt mann. Dieser setzt sich seit Jahren für eine Erhöhung des Bahnsteiges Für uns ist für 14:00 Uhr eine einstündige Führung für 12 Personen ge- und damit für eine Entschärfung des gefährlichen Ein- und Ausstiegs am bucht für die Ausstellung Antony Gormley. Bahnhof in Rom ein. Der große Spalt und der Höhenunterschied von Eintritt und Führung: 8,00 €. bis zu 30 cm (siehe Foto) führten zu vielen Unfällen, die nun seit 2012 Außer Maskenpflicht und Kontakterfassung gibt es aktuell keine wei- (!) von K21 akribisch aufgeschrieben und der Öffentlichkeit zugänglich teren Auflagen für den Museumsbesuch. gemacht werden. Zusammen mit der Forderung nach Abhilfe. Anmeldungen bis spätestens 8.8. an Michael Knecht: [email protected] oder Tel. 0 71 51 / 4 68 64 Die Anreise erfolgt individuell. Mitfahrgelegenheiten kann Michael Knecht organisieren. Schauwerk Sindelfingen, Eschenbrünnlestraße 15, 71065 Sindelfin- gen. Für die Anreise sind ca. 45 Minuten einzuplanen.

Ausstellung "einst + heute" im Rathaus Der Ort Rommelshausen wurde in der Merowingerzeit gegründet und 1146 in einer Schenkungsurkun- de König Konrads II erstmals als "Rumoldeshusen" erwähnt. Dort unterzeichnete neben den Herren von Plochingen und dem Grafen von Württemberg auch Wortwin MdL Haußmann meldet, dass der Bahnsteig 2022 umgebaut werde. de Rumoldeshusen als Urkunden- Das sei ihm von Michael Groh, Leiter des Regionalbereichs Südwest zeuge. von der DB Station und Service AG, bestätigt worden. Somit wird Rommelshausen in Auch ein grober Zeitplan stehe schon fest: Die Bauarbeiten sollen dem- diesem Jahr 875 Jahre alt. Ur- nach schon am 19. Juli 2022 mit dem Austausch und der Erneuerung sprünglich war geplant, dieses Ju- der Aufzüge an beiden Gleisen beginnen, bis Juni 2023 sollen die biläum mit verschiedenen Veran- Bahnsteige dann fertig sein. staltungen und Ausstellungen zu Nun, wollen wir das glauben? Wir hatten ja schon verschiedentlich Zu- feiern. Leider viel alles der Pande- sagen der Deutschen Bahn (DB) für den Umbau erhalten. Wir täten mal mie zum Opfer. sagen: Ja, dieses Mal glauben wir es. Der Verein für Heimat und Kul- Es bleibt allerdings ein Wermutstropfen: da der Bahnsteig in einer Kur- tur hatte für das Jubiläum neben ve liegt (und der S-Bahn Waggon deshalb beim Halt nach innen ge- seinen Ortsführungen auch eine neigt ist) wird es keinen ebengleichen Einstieg geben. Ein Problem Ausstellung zur Veränderung von z.B. für Elektrorollstühle. Deren FahrerInnen müssen sich weiterhin Rommelshausen in den vergan- vom Zugführer eine Rampe anlegen lassen. genen 100 Jahren geplant. Auf Stettener Straße 16 (Bild: Verein für Heimat und Kultur) Tafeln mit der Gegenüberstellung von Bildern "einst + heute" wird www.kukuk-kernen.de der Wandel eines Dorfes aufgezeigt. Diese Tafeln waren bereits im Jahr 2020 fertiggestellt und bereits zum KuKuK unterwegs: Teil bei der Vorführung des Reichle-Films im Bürgerhaus ausgestellt. Nun sind diese Tafeln im Rathaus Rommelshausen im 1. Oberge- Schauwerk Sindelfingen schoss aufgehängt und können zu den normalen Öffnungszeiten im Endlich wieder unterwegs! Rathaus besichtigt werden. Sie werden überrascht sein, wie manche > "Kukuk unterwegs" ins Schauwerk Sindelfingen Ansicht im Ort früher ausgesehen hat. > Sonntag, 15. August 2021 / ab 13:45 Uhr Das Schauwerk ist das Museum des Ehepaares Schaufler, das eine um- Nachhaltiges fangreiche Sammlung zeitgenössischer Kunst aufgebaut hat. Das Mu- Kernen www.nachhaltiges-kernen.de seum befindet sich im umgebauten Fabrikgebäude der Firma Bitzer Kältetechnik – ein architektonisch sehenswertes Ambiente. Aktuell gibt es dort drei Ausstellungen: Themengruppe – Antony Gormley – Learning to be (mit Führung) Mehrweg-System vernetzt sich Die Ausstellung ist die bedeutendste Werkschau des preisgekrönten Unter dem Dach des Vereins Nachhaltiges Kernen vereinen wir The- britischen Bilderhauers, die je in Deutschland gezeigt wurde. mengruppen rund um die Nachhaltigkeit. Aktuell sind das Pro Rad "Antony Gormley lotet in seinem Schaffen die Möglichkeiten des Me- Kernen, Mehrweg-System und Kernen Zero, die hier abwechselnd diums Skulptur neu aus. Er versteht die Kunst als einen Raum des Wer- berichten. Weitere Mitwirkende sind in allen drei Themengruppen dens, in dem neue Verhaltensweisen, Gedanken und Gefühle entste- herzlich Willkommen. Heute schreibt Mehrweg-System: hen können. Ausgehend von seinem eigen Körper, den er zugleich als Jede*r kennt es: Man hat beim Lieblingsrestaurant bestellt und am Material, Werkzeug und Motiv nutzt, zeigt er Figuren in unterschiedli- Ende einen Berg von Einwegplastikverpackung in der Mülltonne. Mit Mittwoch, 28. Juli 2021 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 27 chen Zuständen: Enthüllung, Isolation, Herausschälen und Wachstum der Themengruppe Mehrweg-System wollen wir das ändern: Wir un- Abteilung werden in der Ausstellung anschaulich." terstützen Gastronom*innen bei der Einführung eines Pfandsystems – Love Storys – 10 Jahre Schauwerk: Von Mitarbeitern ausgewählte für Speisen zum Mitnehmen. Mit der Umstellung kann jeder Gastro- Senioren Highlights aus der Sammlung Schaufler nomiebetrieb einen Beitrag zum Umweltschutz leisten. Das seit 3. Juli – Lichtempfindlich 2 – die große Fotoausstellung im ehemaligen 2021 EU-weit geltende Verbot der Produktion von vielen Einweg-Plas- Vorankündigung Hochregallager mit großformatigen Bildern von bekannten Fotografen tik-Artikeln drängt die Gastronomiebranche zusätzlich zum Handeln. "Aus meinem Leben" aus aller Welt Aktuell vernetzen wir uns mit anderen Akteur*innen, die sich ebenfalls Mit diesem Motto startet die Seniorenabteilung der Spvgg Rommels- Für uns ist für 14:00 Uhr eine einstündige Führung für 12 Personen ge- bereits Gedanken über ein Mehrweg-System machen. Wir telefonieren hausen im September und Oktober 2021 eine Vortragsreihe in der bucht für die Ausstellung Antony Gormley. mit anderen Ortgruppen von GermanZero und Klimaschutz-Gruppen Sporthalle, Kelterstraße 82.Erfolgreiche Persönlichkeiten aus Rommels- Eintritt und Führung: 8,00 €. im Rems-Murr-Kreis. Und wir sind im Kontakt mit Interessenvertretun- hausen erzählen aus ihrem bunten Leben. Außer Maskenpflicht und Kontakterfassung gibt es aktuell keine wei- gen der Tourismus- und Gastronomiebranche im Remstal. Hagen von Ortloff, bekannt vom Fernsehen und von Vorträgen so- teren Auflagen für den Museumsbesuch. Das Ziel: Ein interkommunaler Ansatz für ein Mehrwegsystem. Ge- wie "das Gesicht" der beliebten SWR-Sendung Eisenbahn-Romantik, Anmeldungen bis spätestens 8.8. an Michael Knecht: meinsam mit Kooperationspartner*innen wie die oben genannten verfügt über ein unerschöpfliches Reservoir von Anekdoten aus seinem [email protected] oder Tel. 0 71 51 / 4 68 64 Gruppierungen und Gastronom*innen machen wir uns auf den Weg vielseitigen Schaffen beim SWR. Er wird uns teilnehmen lassen an in- Die Anreise erfolgt individuell. Mitfahrgelegenheiten kann Michael und führen Veranstaltungen in den Kommunen durch um den pas- teressanten Begegnungen mit Sportlern, Politikern und Prominenten Knecht organisieren. sendsten Anbieter für Mehrweg-Geschirr fürs Remstal zu finden. (Donnerstag, 16.09.2021, 17:30 Uhr). Und wer weiß schon, dass er Schauwerk Sindelfingen, Eschenbrünnlestraße 15, 71065 Sindelfin- Für diese nächsten Schritte unserer Themengruppe suchen wir Mit- mit den "Römer" Senioren-Leichtathleten württembergischer Mann- gen. Für die Anreise sind ca. 45 Minuten einzuplanen. wirkende. Eine Mitarbeit ist unkompliziert möglich. Du hast Lust dich schaftsmeister wurde? einzubringen? Dann melde dich an [email protected] Eckart Seybold wird uns am Donnerstag, 28.10.2021, 17:30 Uhr, auf seine vielen Reisen rund um den Erdball mitnehmen, untermalt mit herrlichen Fotos, die er bei seinem Hobby, der Astronomie, geschos- VEREINE ROMMELSHAUSEN sen hat. Natürlich kommen auch die Erinnerungen an seine Jugend in Ausstellung "einst + heute" im Rathaus "Rom" und seine großen Erfolge als Ringer nicht zu kurz und gespannt dürfen wir darauf sein, was er uns über die von ihm mit organisierten Der Ort Rommelshausen wurde in der Merowingerzeit gegründet und Hilfsprojekte in Afrika und Kambodscha erzählen wird. 1146 in einer Schenkungsurkun- Nach langer "Corona-Abstinenz" freuen wir uns auf diese interessan- de König Konrads II erstmals als ten Veranstaltungen. Bitte bereits jetzt die Termine vormerken! Der "Rumoldeshusen" erwähnt. Dort Öffnungszeiten der Geschäftsstelle Eintritt zu den Vorträgen, die wir nochmals einzeln ankündigen wer- unterzeichnete neben den Herren den, ist frei. Die Seniorenabteilung von Plochingen und dem Grafen Unsere Geschäftsstelle befindet sich in unserem SPORTPUNKT in der von Württemberg auch Wortwin Stettener Str. 52 in Kernen-Rommelshausen. Die Öffnungszeiten sind de Rumoldeshusen als Urkunden- wie folgt: dienstags, von 9:30 – 12:30 Uhr zeuge. donnerstags, von 15:30 – 18:30 Uhr. Somit wird Rommelshausen in Bitte achten Sie bei einem Besuch auf die notwendigen Abstands- diesem Jahr 875 Jahre alt. Ur- und Hygieneregeln und tragen Sie einen Mund- und Nasen- Freundschaftsspiele unserer Teams sprünglich war geplant, dieses Ju- schutz (wenn möglich). Donnerstag, 29.07.2021 biläum mit verschiedenen Veran- Telefonisch erreichen Sie uns unter der Nr.: Tel. 0 71 51 / 2 70 29 01. 20:00 Uhr Herren II – SGM: TSV Steinhaldenfeld/SKG Max-Eyth-See staltungen und Ausstellungen zu Unsere E-Mail-Adresse lautet: [email protected]. Sonntag, 01.08.2021 feiern. Leider viel alles der Pande- 11:00 Uhr Frauen I – TSV Mühlhausen/Stuttgart mie zum Opfer. Sportpunkt Der Verein für Heimat und Kul- Dienstag, 03.08.2021 Kernen www.sportpunkt-kernen.de tur hatte für das Jubiläum neben 20:00 Uhr Herren I – TSV Schmiden seinen Ortsführungen auch eine Sonntag, 08.08.2021 Ausstellung zur Veränderung von Aktuelles vom SPORTPUNKT 11:00 Uhr Frauen I – FC Biegelkicker Erdmannhausen Rommelshausen in den vergan- Liebe Mitglieder, liebe Interessierte, 12:30 Uhr SC Urbach II – Herren II genen 100 Jahren geplant. Auf Wir wünschen Euch einen schönen Sommer. Haltet euch weiterhin auf 15:00 Uhr SC Urbach I – Herren I Stettener Straße 16 (Bild: Verein für Heimat und Kultur) Tafeln mit der Gegenüberstellung unserer Trainingsfläche fit und nehmt an unserem Sommer-Kursplan Samstag, 14.08.2021 von Bildern "einst + heute" wird teil. Auch die Sauna und der Ruhebereich stehen Euch zur Verfügung. 15:00 Uhr Herren II – SV Hertmannsweiler II der Wandel eines Dorfes aufgezeigt. Unser Angebot für Interessierte: JETZT ERST RECHT! Sonntag, 15.08.2021 Diese Tafeln waren bereits im Jahr 2020 fertiggestellt und bereits zum Trainieren und unverbindlich bleiben. 11:00 Uhr Frauen I – TV Oeffingen Teil bei der Vorführung des Reichle-Films im Bürgerhaus ausgestellt. Kommt vorbei und nutzt die Chance bis Oktober jederzeit aus- 13:00 Uhr Herren I – TSV Baltmannsweiler II Nun sind diese Tafeln im Rathaus Rommelshausen im 1. Oberge- zusteigen! Bleibt Ihr dabei, profitiert Ihr von einem Monat gra- schoss aufgehängt und können zu den normalen Öffnungszeiten im tis. Wir freuen uns auf Euren Besuch. Abteilung Rathaus besichtigt werden. Sie werden überrascht sein, wie manche Euer SPORTPUNKT-Team Ansicht im Ort früher ausgesehen hat. Jugendfußball Sommerpause im Reha-Sport Nachhaltiges Liebe Reha-Sportler, liebe Interessenten, Unsere nächsten Termine Kernen www.nachhaltiges-kernen.de der Reha-Sport macht vom 1. bis 22. August 2021 eine Sommerpause. Mo.-Do., 09. – 12.08.21: Sportwoche mit Schwerpunkt Fussball (Feri- In der Zeit finden keine Reha-Sport-Gruppen statt. Ab dem 23.8.2021 enprogramm der Gemeinde Kernen) für die Altersgruppe 6 – 15 Jah- Themengruppe treffen wir uns wieder wie gewohnt in unseren Gruppen. ren, Saint-Rambert-Stadion, Kontakt: fepro@spvgg-rommelshausen- Wir bitten weiterhin um Beachtung der AHA-Regeln. fussball.de Mehrweg-System vernetzt sich Haben Sie Interesse an einer unserer Reha-Sport-Gruppen? Dann ru- Do., 02.09.21: Sportnachmittag in Kooperation mit der Leichtathletik- Unter dem Dach des Vereins Nachhaltiges Kernen vereinen wir The- fen Sie uns an! Zur Teilnahme am Reha-Sport benötigen Sie eine Ver- Abteilung (Ferienprogramm der Gemeinde Kernen) für die Altersgrup- mengruppen rund um die Nachhaltigkeit. Aktuell sind das Pro Rad ordnung vom Arzt, die Sie von der Krankenkasse genehmigen lassen. pe 6 – 9 Jahren, Saint-Rambert-Stadion, Kontakt: fepro@spvgg-rom- Kernen, Mehrweg-System und Kernen Zero, die hier abwechselnd Reha-Sport ist für Sie kostenlos. Sie müssen nicht Mitglied im Verein melshausen-fussball.de berichten. Weitere Mitwirkende sind in allen drei Themengruppen werden! Anmeldungen/Informationen Tel. 0 71 51 / 2 70 29 00 oder Anmeldung zum Ferienprogramm der Gemeinde Kernen unter: herzlich Willkommen. Heute schreibt Mehrweg-System: per E-Mail: [email protected] www.unser-ferienprogramm.de/kernen Jede*r kennt es: Man hat beim Lieblingsrestaurant bestellt und am Wir wünschen Euch einen schönen Sommer – bleibt gesund und fit! Sept. / Okt. 2021: Jahreshauptversammlung der Spvgg Rommelshau- Ende einen Berg von Einwegplastikverpackung in der Mülltonne. Mit Euer/Ihr SPORTPUNKT-Team sen, Sporthalle der Spvgg Rommelshausen (verlegt vom 18.06.21) 28 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Fr. – So., 15. – 17.10.21: Kirbe im Fröhlichen Weinzelt der Fußballab- teilung In Memoriam Sa., 18.12.21: Weihnachtsfeier der Fußballabteilung Wir im TCR trauern um unser ehemaliges Mitglied Heide Jackson. Sa. + So., 15. + 16.01.22: Hallenturniere und Bezirkshallenrunde Heide trat Anfang der 1980er Jahre mit der ganzen Familie dem Sa. + So., 22. + 23.01.22: Hallenturniere und Bezirkshallenrunde TCR bei und verstärkte diverse Mannschaften. Wir halten sie in liebevoller Erinnerung und unser Mitgefühl gilt ihren Kindern, Nicole und Brian und deren Familien.

Sommerferien Kaum gestartet beginnen die Sommerferien – vom 29.7. – 11.09.2021 -, in denen keine Übungsstunden stattfinden. Wir wünschen euch ei- Ausblick August nen erholsamen, abwechslungsreichen und sportlichen Urlaub. Mit den Übungsstunden starten wir wieder am Montag dem 13.09.2021. So – Mo 08.-09.08.2021 Bergwanderung Allgäu, Landsberger Hütte T3 Leider können wir auch dieses Jahr kein Sommerferienprogramm an- 1. Tag: Tannheim – Vilsalpsee 1165 m, Jubiläumsweg – Schrecksee – bieten. Wir hoffen, dass wir im nächsten Jahr wieder ohne Einschrän- Kirchensattel 1928 m, Kastenjoch – Landsberger Hütte 1805 m, 6 h, kungen Ausflüge und Treffen durchführen können. 1000 Hm; 2. Tag: Lachenspitze 2126 m, 2 h, 300 Hm, Abstieg Traualp- see – Vilsalpsee, 2 h, 800 Hm; Sofortige Anmeldung an Organisator W. Morhard Tel. 0 71 51 / 9 44 54 20. Do., 12.08.2021 NEU Abendwanderung, 18:00 Uhr, Parkplatz Alm- rausch/Rommelshausen, ab 19:00 Uhr, Biwaknacht Almrausch – Gar- Training in den Sommerfereien ten/Rommelshausen, Bitte um Anmeldung bei Gudrun Aldinger, Tel. 0 71 51 / 7 21 03. Wir freuen uns, dass wir auch in diesem Jahr während der Sommerfe- rien ein Training anbieten können! Die Termine und ggf. abweichen- Rätikon Wanderung 11.7 – 13.7.2021 den Trainingszeiten werden wir wie gehabt in unserem Anmeldesys- Vier Wanderbegeisterte fuhren nach Latschau und mit der Golmbahn tem veröffentlichen. zum Grüneck,1890 m. Von dort wanderten wir dem Latschauer Hö- Bitte schaut regelmässig auf unsere Homepage: henweg zur Lindauer Hütte, 1744 m. Vorbei ging es an blühenden www.spvgg-rommelshausen.de/sportangebot/schwimmen Alpenrosen, Orchideen und Kräuterpflanzen, wie dem Taubenkropf. Dort hinterlegen wir alle aktuellen Infos und Regelungen zum Training. Das Kalkgestein des Rätikon steht im Kontrast zu blühenden Alpenwie- sen. Am Montag ging es bei herrlichem Wanderwetter, nicht zu kalt und nicht zu warm, durch den Porzalengawald über den Bilkengrat am Fuß der Sulzfluh zur Schweizer Scharte 2238 m und zur Tilisuna Hüt- te 2208 m mit Mittagsrast am Tilisunasee. Danach weiter über das Ti- Lust auf Tennis? – Tennis geht immer! lisunafürkele 2230 m zur 6 km entfernten Carshinahütte 2221 in der Schweiz mit kurzer Trinkpause, weiter gings zum Drusator auf 2434 m Bitte beachtet die Coronaverordnung auch auf dem Platz! Verbandsspielergebnisse unserer Teams: und zurück nach Österreich; vorbei an einem verlassenen Grenzerhaus. D 40/1: Teuer verkauft – aber mit viel Pech abgestiegen Bis zum Drusator waren die Wege schöne Wanderwege. Nach dem Die Damen 40/1 konnte den Abstieg aus der Oberligastaffel am letzten Drusator ging es über Steine Geröll und einem kleinem Schneefeld zu- Spieltag beim 1:5 gegen Oberkochen nicht verhindern. Alle Matches rück zur Lindauer Hütte. Nach ca. 15,5 km und 8 Stunden Wanderzeit waren sehr umkämpft und teils extrem knapp. Doch letztlich holte le- erreichten wir ohne Verletzungen unser Nachtquartier. Am nächsten diglich Micha Gschwandl einen Punkt. Besonders bitter: Christine Heu- Morgen war noch eine kleine Wanderung geplant, aber Nebel und mann musste bei einer 4:1-Führung mit einer heftigen Oberschenkel- Niesel an der Hütte hielt uns davon ab, sodass wir die Heimreise antra- verletzung nach einem Sprint die Tennissaison beenden. Es spielten: ten. Organisator: Karl Mayer Ute Kamphausen, Dany Sommer-Lorenz, Micha Gschwandl, Christine Heumann, Christina Dießner und Marion Fischer H 40/1 Trotz knapper Niederlage Platz 2 in der Württembergliga gesichert Nach dem 3:3 in den Einzeln wurde leider ein Doppel im Matchtie- Saisonabschlussfestle break verloren, sodass das Team gegen Baiersbronn hauchdünn 4:5 verloren hat. Trotzdem erreichten unsere 40/1 damit Platz 2 in der Vor der Pandemie war es Tradition, dass wir am ersten Ferientag die Pro- Württembergliga! Wir gratulieren Euch herzlich zu diesem historisch be ausfallen lassen, um gemeinsam mit allen Aktiven ein kleines Saison- guten Ergebnis... abschlussfestle zu feiern. Im vergangenen Jahr musste das Festle ausfal- H40/2: Klassenerhalt in der Bezirkliga trotz 1:8 Niederlage gesichert len, aber in diesem Jahr wollen wir diesen Brauch wieder aufleben lassen. Auch wenn nur unsere Topguns Frank S und C Eder im ersten Doppel ei- Wir treffen uns am kommenden Donnerstag ab 19:00 Uhr auf der Wiese nen Sieg erringen konnten, wurde unser Klassenerhalt gebührend gefeiert. hinter dem Vereinsheim um zu grillen und gemütlich zu plaudern. Sollte es regnen, treffen wir uns im Saal. Die Getränke stellt der Verein kosten- Osteria da Antonio im Römer Tennisstüble Tel. 0 71 51 / 4 13 16. Öffnungszeiten: Di.-Sa. 17:00 – 21:00 Uhr los zur Verfügung, für das Essen sorgt jeder selbst. Bitte bringt auch Be- und So. 12:00 – 21:00 Uhr. steck und Geschirr (kein Einweg) mit, so dass auch die Verantwortlichen entlastet sind. Wer Lust hat, kann gerne einen Salat oder einen Nachtisch mitbringen. Wir freuen uns auf ein paar schöne Stunden. In Memoriam Der TCR trauert um Dr.med. Gerhart Greven. Da wir erst seit ein paar Wochen wieder proben dürfen, machen wir in Er war seit Mitte der 70er-Jahre Mitglied bei uns und spielte auch diesem Jahr in den Sommerferien keine Pause. Das heißt, wer nicht im in der GemSen-Mannschaft (gemischte Senioren). Urlaub ist, darf gerne jeden Donnerstag in die Probe kommen. Wir pla- Wir werden ihn in würdiger Erinnerung behalten. nen, dass wir im Oktober ein kleines Platzkonzert spielen wollen und Unser Mitgefühl gilt seiner Frau und seinen Töchtern und deren dafür müssen wir fleißig üben. Familien. Wir wünschen euch allen schöne Ferien, einen schönen und er- holsamen Urlaub und kommt gesund wieder zurück. Familienbetrieb in dritter Generation. Seit über 70 Jahren Ihr Bestatter des Ver- trauens für Stetten und Rommelshausen • Im Trauerfall rund um die Uhr für Sie da • Erledigung aller Formalitäten • Beratung zu den Themen Bestattungs- vorsorge und -finanzierung • Erd-, Feuer-, Seebestattungen sowie alternative Bestattungsarten

Vertrauen Sie dem ersten Lange Straße 2 71394 Kernen Meisterbetrieb für Bestattungen in Kernen, Fellbach, 07151/20 84 20 Waiblingen und Umgebung www.bestattungen-hofmeister.de Fundierter Verkauf und Vermietung von Wohn- und Geschäftsräumen, sowie von EFH und Jetzt neu! MFH. Sachkundiger Verkauf von Bauplätzen. Solarantrieb Gesucht im Raum WN, S, ES und LB. Provision bei Verkauf 1,5% zzgl. 19% USt. von Jalousien, Rollladen, Markisen, Garagentorantrieben, Insektenschutz, Abend- und Wochenendtermine. Begleitung weit über den Notartermin hinaus. Beschattung Dach + Sonderfenster, Einbruchschutz. Fachkundig – Zuverlässig – Preiswert. Nach telefonischer Vereinbarung. Beratung vor Ort – unverbindlich. Friedrichstraße 2, Fellbach-Schmiden Jochen Schetter e.K. Telefon 07 11 / 51 97 79 Bergweg 1 + 3 • 71394 Kernen i.R. Tel. 0 71 51/4 25 85 • Fax 0 71 51/4 73 92 In der 4. Generation • Bad- und WC-Renovierungen Engelmann IT-Services • Gas- und Wasserinstallationen • Flaschnerarbeiten Computerhilfe • Schnell und günstig • Physikalische Wasserbehandlungsanlagen • Kundendienst / Notdienst Erster Kontakt kostenlos Telefon: 0 71 51 / 2 79 93 50 Gartenpflege Mobil: 01 70 / 8 30 65 00 Gut & günstig! – Wir beraten Sie gerne! E-Mail: [email protected] 70734 Fellbach · Mobil (01 76) 41 51 65 64 · [email protected] Web: www.engelmann-it-services.de 71394 Kernen-Rommelshausen Mobile Fußpflege von Podologin in Ausbildung Termine: 0 71 51 / 9 65 83 76

KOSMETIK „Kurzurlaub“ jetzt nur 99,00 €, Wir kaufen Wohnmobile + Wohnwagen 130 Min. Wohlfühlbehandlung 0 39 44 – 3 61 60 · www.wm-aw.de (Fa.) Wildkirschenweg 25 · 71394 Kernen · Tel./WhatsApp: 01 79 / 3 97 95 22 http://www.Kosmetik-Diana-Sturm.de

Bauplatz,ÜBER 25 JAHRE EFH, SIND DHH,WIR KOMPETENT RH oder UND 4 ZUVERLÄSSIG - 5 Zi.- Wohnung FÜR SIE DA. vonEFH, Dipl. DHH,- Ing.RH + mit 2 – Familie 5 Zimmer-Wohnungen im Remstal zu im kaufen Remstal gesucht zu kau. - Finanzierungfen oder mieten bis gesucht. € 800.000. • Möchten- vorhanden. Sie wissen, Verk. was ohneIhr Haus Prov. oder IhrWohnung Immobilien wert ist?-Profi Wir seitermitteln 1986 für. www.buero Sie kostenfrei-schaefer und unverbindlich-immo.de Mediterrane Sommertage ✈ Büroden „Marktwert“ Schäfer Immob Ihrer Immobilie. (IVD) • Büro07151/604 Schäfer7284 Immobilien Fax 460062 (IVD) vom 30. Juli - 01. August 2021 www.buero-schaefer-immo.de, Telefon: 0 71 51 / 46 00 61 Freitag, 30.07.2021 ab 16.00 Uhr

Samstag, 31.07.2021 ab 14.00 Uhr Sonntag, 01.08.2021 ab 11.00 Uhr Genießen Sie bei schönem Wetter die Sonne im Hof und dazu mediterran inspirierte Speisen, Wein, Sekt und Secco oder auch ein frisches Bier. Wir freuen uns auf Ihren Besuch, unter Einhaltung der aktuellen Auflagen. Reservierung wünschenswert.

Albert-Moser-strAsse 102 . 71394 Kernen-stetten i. r. tel. 0 71 51 / 60 67 99 · tel.: 01 72 / 8 78 63 14 www.besentradition-felden.de 30 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

www.akkorom.de VEREINE STETTEN Jahreshauptversammlung Wir laden herzlich ein zu unserer Jahreshauptversammlung 2021. Auf Grund der aktuellen Situation gibt es einige Veränderungen. Die Versammlung findet stattam Samstag, den 31.07 2021 um 16:00 Uhr im Vereinsheim Almrausch in der verlängerten Kelterst- Info-Telefon rasse. Es gibt keine Bewirtung. Fußball Tel. 4 44 81 Tauchen Tel. 01 72 / 7 30 13 69 Wie bei anderen Veranstaltungen gelten auch hier die 3G Regeln für Handball Tel. 1 67 98 83 Tischtennis Tel. 4 56 07 Teilnehmer (geimpft, genesen oder getestet). Bringen Sie bitte Ihre FFP2 Maske mit. Bei schönem Wetter findet die Versammlung auf der KiSS Tel. 20 55 18 Turnen Tel. 4 34 72 Terrasse hinter dem Vereinsheim statt. Leichtathletik Tel. 1 33 36 00 Volleyball Tel. 20 55 16 Tagesordnung Tanzen Tel. 4 54 16 1.Begrüßung Geschäftsstelle Turnverein Stetten i.R. e.V. · Am Sportplatz 4 2.Bericht der Vorsitzenden Tel. 20 55 16 · Fax 20 55 17 · E-Mail: [email protected] · www.tv-stetten.de, 3.Bericht der Kassenführerin Öffnungszeiten Mo, Di, Do von 8:00 – 12:00 Uhr und Do von 17:00 – 19:00 Uhr 4.Bericht der Kassenprüfer 5.Bericht der Dirigenten 6.Aussprache zu den Berichten 7.Anträge 8.Entlastungen 9. Neuwahlen Wir sind wieder da!! 10.Ehrungen Liebe Vereinsmitglieder und Freunde von pm60, 11.Termine 2021 die Vorbereitungen für unseren Jahresausflug laufen auf Hochtouren: 12.Verschiedenes am 11. August bieten wir eine Tagesfahrt in den Heilbronner Raum Wir freuen uns über Ihren Besuch und Ihr Interesse an unserer Vereinsarbeit. an, mit dem Besuch einer Ölmühle, gemeinsamem Mittagessen und ei- ner Schifffahrt in Heilbronn unter dem Motto 'Stadt am Fluss' als High- lights. Details der Reise sowie den zeitlichen Ablauf können Sie Ihrer Einladung entnehmen. Die Teilnahme an dieser Reise wird natürlich der geltenden Hygieneverordnung unterworfen sein, das heißt, die 3Gs Wir werden nach über einem Jahr (genesen, geimpft, getestet) werden für die Teilnehmer vorausgesetzt. Einige wenige Restplätze für diese attraktive Veranstaltung können Coronapause wieder aktiv. Kurzentschlossene noch buchen. Nehmen Sie darum so bald wie Liebe Miglieder und Freunde des Obst-und Gartenbauvereines Rom- möglich Kontakt auf mit Moni Geier auf der Geschäftsstelle des TV melshausen. Stetten (Tel. 20 55 16) Wir freuen uns auf Sie und einen erlebnisreichen Die Schnittunterweisung im Hausgarten bei den Gartenfreunden in gemeinsamenTag! Es grüßt Sie Ihr pm60-Team des TV Stetten Rommelshausen findetam 06.08.2021 statt.Wir treffen uns am Ein- gang der Gartenanlage um 16:00 Uhr. Die Unterweisung wird von der Obstbaufachberaterin Frau Tränkle geleitet Die Sommerschnittunterweisung für Obstbäume findetam 13.08.2021 statt.Wir treffen uns um 16:00 Uhr am Parkplatz am Sportplatz in Übungsleiter – Rommelshausen. Die Unterweisung wird vom Fachwart Roland Mann- schreck geleitet. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme. Sportfachkräfte (m/w/d) gesucht Bitte beachten Sie unsere aktuellen Stellenausschreibungen auf unse- rer homepage www.tv-stetten.de/Der Verein/Stellenangebote Sommerferien-Sportprogramm Einladung zum Schnittkurs KW 30 bis 32 Um auch die Sommerpause zu überbrücken, haben unsere ÜL wieder Endlich wieder nach der Zwangspause in 2020 können wir zusammen ein tolles Sportprogramm zusammengestellt. Egal ob als Mitglied oder mit dem Obst- und Gartenbauverein einen Schnittkurs "Hausgarten" nur zum Reinschnuppern – jede/-r ist herzliche willkommen! Eine An- unter der Leitung von Frau Tränkle, Fachberaterin vom Landratsamt, meldung ist nicht erforderlich. Für einige wenige Kurse bitten wir pro anbieten. Termin ist Freitag, 6. August. Treffpunkt ist um 16:00 Uhr am Person und Kurseinheit um eine Teilnahmegebühr in Höhe von 2,00 Eingang zur Gartenanlage. Die beiden Vereine würden sich über rege EUR. Bitte bringen Sie den Betrag zur jeweiligen Kursstunde mit. Beteiligung freuen. Bitte beachten Sie, dass die Angebote im Freien nur bei trockenem Jahreshauptversammlung Wetter stattfinden! Geplant ist eine Jahreshauptversammlung am Freitag, 17. September, um 18:00 Uhr in den Räumen des Musikvereins Rommelshausen.

Die Kernen-App: Aktuelles für unterwegs Die Kernener Bürger-App bietet News mit Push-Funktion, außer- Unterricht, Stellenausschreibungen, dem übersichtliche Adresslisten, Routing und Kartenzoom. Ein Klick Sportfreizeit, Anmeldung 2021/2022 führt zum praktischen Schadensmelder sowie zum Veranstaltungs- Stundenplan/Unterricht kalender. Natürlich gibt‘s alles mit Volltextsuche und Feedback- Wir werden Sie auf unserer Internetseite www.tv-stetten.de Kinder- Funktion. Die App ist verfügbar im GooglePlayStore und AppStore. sportschule / Vorschau-Infos über Neuigkeiten informieren. Bitte be- Mittwoch, 28. Juli 2021 Anzeigen 31

WAS KOSTBAR IST GEHÖRT IN GUTE HÄNDE

Ihr starker Partner rund um die Immobilie.

Bild von tapanakorn auf Canva 07151 25011-0 • www.bauundwert.com • Büro • Korntal-Münchingen

Lager gesucht Handwerksbetrieb sucht Lager Wir, die Firmengruppe Kurt Kauffmann Technische Federn GmbH mit ca. 100 m2, evtl. mit Büro Sitz in Weinstadt suchen ab sofort zur Verstärkung unseres Teams: in Weinstadt und Umgebung. MASCHINENBEDIENER – FÜR DIE Keine Produktion. MECHANISCHE BEARBEITUNG (M / W / D) I Kein Lärm. Kein Schmutz. INTERESSE GEWECKT? Die vollständige Stellenbeschreibung finden Sie unter 01 51 / 22 88 53 02 www.kauffmann-federn.de · Ihr Ansprechpartner: Tanja Schmid oder [email protected] Funk Taxi Weinstadt [email protected] · www.taxi-weinstadt.de Wir suchen eine/n TAXI Reinigungs- und Tel. 0 71 51 / 6 50 55 Spülhilfe (m/w/d) Weinstadt Tel. 0 71 51 / 60 62 44 Ab September suchen wir eine zuverlässige Reinigungs- Anke Feth • Großraumautos und Spülhilfe auf 450-Euro-Basis für unser Fachgeschäft • Krankenfahrten • Kurierdienst im Rewe in Stetten. Mo. – Fr. von 18.30 – 20.15 Uhr und Sa. TAXI & Rufauto • Dialyse- und Bestrahlungsfahrten von 17.30 – 20.15 Uhr. Weinstadt • und vieles mehr! Bei Interesse bitte unter Tel. 0 71 51 / 99 91 10 melden. EC-Kartenzahlung möglich! Fachgeschäfte am Platze

1. Preisträger des Qualitätsförderpreises BW 2011 Wir sind seit 28 Jahren für Sie da! Unser kompetentes und Wir übernehmen: Leistungen freundliches Team exam. der Pflege ver siche rung Krankenschwestern pflegt Sie Grund- und Be hand lungspflege individuell und persönlich in Unsere Leistungen können kernen-rommelshausen · tulpenstraße 40 Ihrer gewohnten Umgebung. über alle Kranken- u. Pflege- Telefon (0 71 51) 4 19 89 · Telefax 4 67 74 Wir informieren Sie gerne: kassen abgerechnet werden Stettener Straße 2 · 71394 Kernen i. R. · Telefon 0 71 51/4 84 34 www.pflege-gugeller-niegisch.de

 Gas-, Wasser- und Sanitärinstallation GmbH  Neubau, Umbau und Altbausanierung Seit mit Komplettservice • Sanitäre Anlagen 1922 bekannt …  Badplanung und -renovierung, Gasheizungsbau • Öl- und Gasheizungen Mutschler  Bauflaschnerei, Wartungs- und Reparaturdienst • Solar bietet Qualität  Rohrreinigungsdienst aus einer Hand!  Gasabdichtungen • Kundendienst Hauptstraße 21 . 71394 Kernen Wielandstraße 3 · 71394 Kernen-Stetten Telefon 0 71 51 / 91 02 44 . Notdienst 01 60 / 1 11 22 90 Tel. 0 71 51 / 4 17 76 · Fax 0 71 51 / 4 69 39 · www.kai-brenner.de 32 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021 achten Sie den aktuellen Stundenplan auf der Internetseite un- sechs Einzeln, dazu jede Menge packender Ballwechsel und viel Ein- ter Informationen Stundenplan/Stundenplan. satz auf beiden Seiten. Die Punkte zur 4:2-Führung erzielten Dani Idler, Das KiSS Schuljahr endet am Mittwoch den 28.Juli. Johannes Stock, Roman und Sebastian Stadelmaier. Im Doppel siegten Start in das neue KiSS Schuljahr ist Montag der 20. September. Johannes und "Schuky" – weiter so! Sportfachkräfte für unsere Kindersportschule Stetten gesucht Die Kindersportschule des TV Stetten ist eine anerkannte Kindersport- schule. Zur Verstärkung unseres Sportlehrteams suchen wir ab sofort Sportfachkräfte (m/w/d) in Teilzeitanstellung, auf Minijob- oder Hono- rarbasis. Bei Interesse können Sie gerne Ihre Bewerbungsunterlagen an Kurzfristig freie Plätze [email protected] senden oder persönlich einen Vorstellungstermin ver- einbaren. Weitere Infors auf unserer Internetseite unter Vorschau/Infos. Bei der Ausfahrt zur Rudolfshütte (Hohe Tauern) vom 05.08. bis 09.08. gibt es noch freie Plätze! Verschiedene Bergtouren (Tauern- Die KiSS Schwimmschule sucht qualifizierte Schwimmtrainer kogel, Medelzkopf, Hohe Fürlegg und leichte Gletschertouren (Hohe (m/w/d). Riffl, Granatspitze, Stubacher Sonnblick). Kondition bei den Gletscher- Interessenten können sich mit unserem KiSS Leiter Oliver Sohm in Ver- touren für Aufstiege bis zu 1000 Hm/Tag, Gehzeiten bis zu 8 Std./Tag, bindung setzen. Hochtourenkurs oder Gletschererfahrung, Klettern bis II. Sportfreizeit 2021 muss leider abgesagt werden!!! Nähere Informationen und Anmeldung bei Ingo Pfäffle, Tel. 0 71 51 / 2 Infos auf unserer Homepage. 57 87 69 oder [email protected] Anmeldungen/Anliegen Tageswanderung rund um Hirsau am Anmeldungen und Anliegen werden auch über die Sommerferien aus- schließlich unter der KiSS Mail Adresse [email protected] von KiSS Lei- Sonntag, 1.8. ter Oliver Sohm beantwortet. Wir durchwandern das Schweinbachtal, Wolfsschlucht und Fuchs- klinge. Treffpunkt zur gemeinsamen Anreise: 8:00 Uhr in Stetten am Förderverein TV Stetten Parkplatz beim Burgstüble. Anmeldung bei Michael Kneissler, michael. Fußball e.V. [email protected] oder Tel. 01 72 / 9 33 40 75 "Stuttgart von oben" am Montag, 2.8. Jugendtrainer gesucht! Mit der Plus-Minus-Gruppe geht es beim sechsten Teil auf die Wan- Die Jugendabteilung des TV Stetten ist für die kommende Saison auf gener Höhe Aussichtspunkt und zur Höhengaststätte "Tante Blanka". der Suche nach Jugendtrainern bzw. –betreuern. Wer hat Interesse Hier lassen wir den Sommerabend ausklingen! und Lust, mit uns gemeinsam die Kinder und Jugendlichen durch das Abfahrt: 17:00 mit S2 ab Beutelsbach oder Treffpunkt: 17:45 Uhr Fußballjahr zu begleiten? Wir wenden uns an aktive oder ehemalige Stgt.-Wangen Ecke Ulmer Str. / Inselstr. Fußballer und an alle Sportbegeisterte. Wer sich ein Engagement vor- Rückfahrt: 21:29, Ankunft Beutelsbach 22:13 stellen kann, meldet sich bitte beim Jugendleiter Wolfgang Poft unter Bei Regenwetter findet die Veranstaltung nicht statt! Tel. 01 75 / 2 24 15 23. Anmeldung: bis spätestens Freitag 30.07. mit Angabe der Zustieg-Hal- testelle bei Carola Baur, Tel. 01 71 / 7 17 96 03 Vorausschau Nachholung Frühjahrswanderung So, 8.8. Treffpunkt 9:30 Uhr Parkplatz Kloster Adelberg. Strecke: Oberberken Kaisersträßle Gold- Tenniscamp für Kinder und Jugendliche schmiedsklinge Nassach Nassachmühle Herrenbachstausee Herren- Unser beliebtes zweitägiges Sommercamp für 8-16-Jährige findet am mühle (Schlusseinkehr). Gehzeit ca. 5 Std., gut 20 km. Anmeldung Wochenende vom 31. Juli-1. August statt. Wir trainieren jeweils von bei Günther Weiss, [email protected] oder Tel. 01 60 / 90 57 10:00 bis 14:00 Uhr. Neben Vereinstrainer Bernd Marchthaler werden 83 86. noch weitere Helfer mitmachen. Für Verpflegung während der Spiel- Premium-Wanderung "Hochgeh-adelt" Sa, 14.8. und Mittagspause wird gesorgt. Wer diesen Wanderweg hinter sich hat, hat sich seinen Wander-Adels- Eine Mitgliedschaft beim TCSR ist keine Voraussetzung. titel königlich verdient. Wanderung: 16 km, 780 hm, 5,5 Std. Gehzeit Teilnahmegebühr: 40 € pro Kind / Jugendlichen (Getränke inbe- griffen). Für unsere Planungen bitten wir um eine Anmeldung direkt bei www.landfrauen-stetten.dewww.landfrauen-rom.de Bernd: [email protected] Herren 50 gelingt Aufstieg(swunder) Verheerende Unwetter Ein eigener Sieg in Großheppach und ein Sieg der Aspacher im Pa- Die Berichte und Bilder über die Unwetterkatastrophe an Rhein, Mo- rallelspiel in Sulzbach – so lautete die vertrackte Bedingung für die sel usw., die uns vor gut einer Woche erreichten, haben uns wohl alle Herren 50, um auf Rang 1 vorzurücken und im zweiten Anlauf den erschüttert. Die vielen Menschen, die in kürzester Zeit alles Hab und Aufstieg zu meistern. Irgendwie gelang es dem Team, all das gekonnt Gut verloren haben, gestorben sind, verletzt wurden – unbegreiflich. auszublenden und in den Einzeln 3:1 durch Hubert Butzkamm, Ralf Und wenn man schon in dieser Gegend war, bekommt alles noch ein Widmann und Burkhardt Lowe vorzulegen und nach ausgeglichenen ganz anderes Gesicht. Von Mehrtagesfahrten kennen wir zum Beispiel Doppeln (Sieg Butzkamm/Martin Schad) den 4:2-Sieg zu zementieren. Cochem, Trier usw. Im August wollen wir nach Bad Breisig am Rhein Jetzt hieß es auf Schützenhilfe zu hoffen. Groß war da die Freude über fahren. Unser Hotel in Bad Breisig berichtet, dass sie zum Glück kei- die Nachricht der Aspacher, die beim vormaligen Spitzenreiter gewan- nen Schaden zu beklagen haben. Unser Hotel an der Mosel, das wir nen. So bewiesen nicht nur die Stettener, sondern auch ihre letzten im Dezember für unsere Adventsreise gebucht haben, schreibt auf der Gegner ein bzw. viele glückliche Händchen. Wir gratulieren zum Auf- Homepage "nach den Aufräumarbeiten erscheint das Hotel wieder in stieg und senden ein Dankeschön nach Aspach! gewohntem Anblick, auch die Terrasse. Die Mosel liegt wieder in ihrem Vor große Herausforderungen wurden auch die Herren in Ruders- gewohnten Flussbett". Von diesen Seiten wenigstens positive Nach- berg gestellt. Im bislang engsten Spiel konnte man sich knapp mit 5:4 richten. Nun beginnen die großen Sommerferien. Wir wünschen durchsetzen, den dritten Sieg einfahren und gleichzeitig ebenfalls eine allen schöne, erholsame Urlaubstage, ohne Unwetter. Unseren Schü- Aufstiegschance wahren. Gleich drei Matchtiebreaks gab es in den lerinnen und Schüler, und natürlich auch deren Eltern, wünschen wir, Mittwoch, 28. Juli 2021 Anzeigen 33

· Entrümpelungen · Haushaltsauflösungen · Umzüge + Einlagerungen · An- u. Verkauf · Möbel- / Montageservice · Demontagen Heinkelstraße 32 · Weinstadt-Beutelsbach Halle 1 – 800 m2 Halle 2 – 800 m2 Gebrauchtmöbel + Günstige Gebrauchtwaren Neuwaren + aller Art. Seit 1994 Gebrauchtwaren Mo – Fr 10.00 – 19.00 Uhr · Sa 9.00 – 16.00 Uhr Klimatisierter Weitblick. Telefon (0 71 51) 60 95 27 · Fax (0 71 51) 99 68 22 Dachfenster schaffen Wohlfühlklima – www.rumpelkammer.de · [email protected] das ganze Jahr: Sorgen Sie in Ihrer Dachwohnung für ausgewogene Temperaturen durch den Einbau modernster Fensterkonzepte. Hausarztpraxis Fleck: Beratung, Planung und Ausführung, Dr. Hartmut Mall kompetent und zuverlässig, aus einer Hand. Arzt für Innere Medizin Karlstr. 23, 71394 Kernen-Rommelshausen Telefon 4 22 97 Kontakt: 0 71 51 / 9 94 92-0

Wir sind im Urlaub vom 9.8. bis 27.8.2021 EberhardBenjamin Fleck Fleck Vertretung: ZimmermeisterZimmermeister und und Restaurator Restaurator desdes Zimmerhandwerks Zimmerhandwerks Fr. Dr. Brunet-Aschoff, Karlstr. 26, Tel. 4 43 44 (bis zum 13.8.) Fr. Dr. Bueno, Hauptstr. 8, Tel. 4 25 50 (bis zum 20.8.) RitterstraßeRitterstraße 6 6 7138471384 Weinstadt-Strümpfelbach Weinstadt-Strümpfelbach Hr. Dr. Degrell, Hintere Str. 2, Tel. 4 29 33 TelefonTelefon 0 071 71 51 51 / 9 /94 9 9492-0 92-0 Fr. Dr. Menne-Hettich, Karlstr. 6, Tel. 94 78 10 (ab 16.8.) TelefaxTelefax 0 071 71 51 51 / 9 / 949 9492-11 92-11 E-Mail:E-Mail: [email protected] [email protected] www.zimmerei-fleck.dewww.zimmerei-fleck.de FENSTERPUTZEN: Ich reinige Ihre Fenster, Wintergärten Anz-Fleck140612_4c.inddWIR MACHEN 3 17.06.14 15:45 und Vordächer professionell und preiswert. BETRIEBSURLAUB. Momo Tel.: 01 57 / 71 92 86 53 Vom 18.8 – 8.9.2021 bleibt unsere Backstube kalt. Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen einen schönen Sommer.

Bachstraße 11 · 71394 Stetten/Kernen · Tel. 0 71 51 / 4 49 84

KATHOLISCHE KIRCHENGEMEINDE HEILIG KREUZ KERNEN

Sie haben Lust mit kleinen „Kobolden“ zu arbeiten? FürFür dieden KleinkindbetreuungKath. Kindergarte n„Kerner St. Ma Kobolde“rtinus in Kernen i.R. insuchen Stetten wir zumsuchen 01.1 0wir.20 2zum0 01.10.2021 Verstärkung für ca. 6 Std./Woche. Bei den „Kernereine Kobolden“/n Erz iwerdeneher /10in Kinder (w/ abm einem/d) zu 25 % Jahr bis zum Übergang in den Kindergarten betreut.

Wenn Sie Freude am Kontakt Fürmit Kleinkindernden Kath. habenKind eundrg arten St. Barbara gerne verantwortungsvoll in einem kleinen Team arbeiten, sind Siein bei Kernen uns richtig. i.R. Idealerweise haben Sie eine Ausbildung alssuchen Erzieher/in wir zumoder 0Kinderpfl1.10.2 eger/in020 (m/w/d). Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche bzw. einer der Kirchen der ACK und deren eZielenine /setzenn E rwirzi voraus.eher /in (w/m/d) zu 20 %

Die Vergütung erfolgt nach AVO-DRS. Bei Fragen wenden Sie sich bitte an die KirchenpflIn unsere egen Fraujeweils Lambé, 2-gruppigen Tel. 0 71 51 /Kindergärten 4 49 92. werden Kinder von 3 BitteJahren senden bis Siezum Ihre Schuleintritt Bewerbung mit betreut. den üblichen Die UnterlagenVergütung schriftlich erfolgt bis nach zum 31.08.2021AVO-DRS. an: Kath. Kirchenpfl ege Kernen, Grüntorstraße 4, 71394 Kernen i.R., E-Mail:Bei Fragen [email protected] wenden Sie sich bitte an die Kindergartenleitungen: St. Martinus: Frau Silbernagel, Tel. 07151 44746 NähereSt. Barbara: Infos auch Frau auf Kurras,der Homepage Tel. 07151www.se-remstaltor.de/kindergaerten 42130 / jew. erreichbar ab 24.08.2020

Wir bieten Ihnen erfahrene und engagierte Teams. Die Zugehörigkeit zur Katholischen Kirche oder einer anderen Kirche der ACK und die Identifikation mit ihrem Auftrag setzen wir voraus. Bitte senden Sie Ihre Bewerbungsunterlagen bis zum 04.09.2020 an: Kath. Kirchenpflege Kernen, Grüntorstraße 4, 71394 Kernen i.R. Mail: [email protected]

Nähere Infos auch auf der Homepage www.se-remstaltor.de/kindergaerten 34 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021 dass nach den großen Ferien wieder einigermaßen planbare Verhält- meindeentwicklungskonzept, Mobilitätskonzept, Bündnis für Klima- nisse herrschen. schutz, Klimaneutralität bis 2035, interkommunale Zusammenarbeit Und für uns alle: Genießen wir die schöne Sommerzeit, freuen wir beim Klimaschutz und Einstellung von Klimaschutzbeauftragten. Aber uns an unserer schönen Natur, dem üppigen Obst- und Gemüseange- was, wenn in den Köpfen von Menschen, die dem Wohl der Kommu- bot, mit dem wir derzeit verwöhnt werden. Schätzen wir es, dass es ne verpflichtet sind und in der Verantwortung für kommende Gene- uns gut geht. Und bleibt alle gesund. rationen stehen, kein Umdenken stattfindet? Für was beschließen wir Konzepte, wenn an alten Denkmustern festgehalten wird, wenn es David Pfeffer keinen Mut für Neues, für Visionen gibt. Wenn eigene Interessen im Geschichtswerkstatt Vordergrund stehen, wenn demjenigen der am lautesten schreit Ge- hör verschafft wird und eigene Klientelpolitik betrieben wird? Wenn Expertenmeinungen ignoriert und Warnungen in den Wind geschla- s'Kendrschiåle gen werden, an Altem und "Bewährtem" festgehalten wird? Wenn Wegen unserer Sommerpause diese Woche "nur" ein Foto. Es stammt auf Worte keine Taten folgen? Dann werden Konzepte zu zahnlosen aus der reichhaltigen Fotosammlung des verstorbenen Karl Beck und Papiertigern, die geduldig in irgendwelchen Schubladen vergammeln. zeigt das "Kendrschiåle" bei einem Ausflug in der Mühlgaß, vor dem Solch ähnliches Verhalten habe ich bei der Diskussion des Gemeindera- ehemaligen Milchhäusle. Es dürfte in den 1960er Jahren aufgenom- tes zu den Radschnelltrassen erlebt. Dass PKWs, LKWs und Busse sich men worden sein. Im Hintergrund rechts das Backhäusle sowie die in- mit Fahrradfahrenden eine Straße "friedlich und sicher" teilen können, zwischen abgerissene Dorfwirtschaft "Träuble" das überstieg die Vorstellungskraft der Mehrheit des Gemeinderates. Erkennen Sie jemanden? Bitte Nachricht an [email protected] All die guten Argumente für eine Fahrradstraße durch die Max-Eyth- oder Tel. 4 28 66 Straße und Willy-Rüsch-Straße, von Experten aus dem Landratsamt, von Verwaltung und Profis im Alltagsradeln (ProRad Kernen), wurden durch Mutlosigkeit und ein Festhalten an alten Denkmustern einfach beiseite gewischt. Wie soll eine Mobilitätswende herbeigeführt wer- den, wenn der alte Stauts Quo erhalten werden soll, wenn Gewer- betreibende, Gemeinderäte und Autofahrer nicht bereit sind "ihre" Straßen mit anderen zu teilen? Wenn Parkplätze heilige Kühe und Fahrradfahrende Hindernisse sind? Konzepte machen doch nur Sinn, wenn Neues gewagt wird, und eine Wende bedarf der Änderung des Blickwinkels. Eine Veränderung der Gesellschaft braucht Visionäre, die Zukunft unserer Kinder und Enkel benötigt mutige Schritte nach vorn, mutige Schritte der Verantwortlichen! Und wie war es bei der Abstimmung über die Schnellradtrassen? Da wurde versäumt, unter dem Deckmäntelchen der Sicherheit für Radelnde, ein mutiges Zeichen für eine notwendige Mobilitätswende zu setzen. Die Einstellung "Rad- fahren ja, aber bitte nicht vor meiner Haustüre, Hofeinfahrt oder auf meiner Straße" ist für mich rückwärtsgewandte Politik. Trotz dieser Erfahrung bin ich zuversichtlich, dass der Gemeinderat in Auseinandersetzung um Corona-Vorträge Kernen mehrheitlich die "Zeichen der Zeit" erkennt und seinen verab- schiedeten Konzepten zukünftig auch Taten folgen lässt. Wegen des von der Allmende organisierten Vortrages mit Dr. Hessen- Matthias Kramer bruch und Evangelos Charitos am 16. Juli "Corona: Wege aus der Krise durch Aufklärung" gab es in der Öffentlichkeit größere Auseinander- setzungen und Irritationenen. Ausgelöst durch eine äußerst negative Berichterstattung in der Waiblinger Kreiszeitung. Da wir auf diesem Wege die Anschuldigungen der Zeitung nicht widerlegen können, fin- den Sie unsere ausführliche Stellungnahme dazu auf unserer Webseite Bündnis Klimaneutrales Kernen www.allmende-stetten.de. Die aktuellen Bilder und Nachrichten, die uns aus Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen erreichen, machen uns sprachlos. Die Auswirkun- Mut machend gen des Klimawandels sind da – die Natur schlägt mit aller Macht zu- Den Mut machenden Film "Homo communis - wir für alle" sahen 35 rück! Klimaforscher appellieren dringend, den Worten endlich Taten ZuschauerInnen letzte Woche in der Glockenkelter. In Anwesenheit folgen zu lassen. Deshalb ist die SPD-Gemeinderatsfraktion der Ge- der Regisseurin Carmen Eckhardt. Die Veranstaltung wurde ermöglicht meindeverwaltung sehr dankbar, dass sie das Thema Klimaschutz so durch eine Förderung der Bürgerstiftung. Wofür wir uns herzlich be- engagiert aufgreift und der Bürgerschaft aufzeigt, dass jeder in seinem danken. Da die Miete für die Glockenkelter 320 Euro beträgt, hätten ganz persönlichen Umfeld umdenken muss. wir die Veranstaltung ohne diese Förderung nicht durchführen können. Mit den drei Säulen Kommune, Wirtschaft und Zivilgesellschaft einer- seits sowie den Eckpfeilern Bürgerstiftung und dem neugegründeten 57. Backtag Verein "Nachhaltiges Kernen" andererseits haben wir hier in der Ge- Nächster Backtag am Sa., 31. Juli, Anmeldung an [email protected] meinde Kernen wichtige Garanten dafür, dass Einzelprojekte zum Kli- maschutz entwickelt werden. Thomas Jütemann, Vorsitzender des Vereins Nachhaltiges Kernen, hat MEINUNGEN AUS DEM GEMEINDERAT der SPD-Gemeinderatsfraktion in der jüngsten Sitzung erläutert, wel- che Möglichkeiten jeder Einzelne von uns allen hat sich zu engagieren. Interessant ist dabei, dass sich niemand auf lange Jahre verpflichten Kernen muss, sondern eine Idee bzw. ein Projekt mitentwickeln und unterstüt- Gemeinderatsfraktion zen kann, wie es ihm möglich ist. Der Gemeinderat hat in seiner Sitzung am 15.07.2021 nach sehr aus- führlicher Diskussion mit großer Mehrheit das Bündnis Klimaneutra- Am Alten festhalten oder Neues wagen? les Kernen beschlossen mit dem Ziel, dass die Gemeinde Kernen i.R. Wohlklingende und vielversprechende Beschlüsse hat der Gemeinderat bis zum Jahr 2035 klimaneutral werden soll – ein ambitioniertes aber in letzter Zeit gefasst: Beitritt zum Klimapakt Baden-Württemberg, Ge- durchaus erreichbares Ziel! Mittwoch, 28. Juli 2021 Anzeigen 35

Tagsüber betreut Abends zu Hause

Unser Küchenchef empfiehlt zum Mittagstisch UnserUnser KüchenchefUnser Küchenchef Küchenchef empfiehlt empfiehlt empfiehlt zum zum zumzum MittagstischMittagstischMittagstischMittagstisch   vom 03. August bis 06. August vomvomvom 28. 03. 28. JuniAugust Juni bisbis bis 02. 06. Juli JuliAugust   vom 05. Juli bis 09. Juli Tagespflege Montag:  Ruhetag   Montag:Montag:  RuhetagRuhetag   Montag:  Ruhetag   Waiblingen Dienstag:  Putenbruststreifen   Dienstag:  Putenbruststreifen  Dienstag: Dienstag:   Rosmarinkartoffelaufzarter Gemüsereis Rehbraten aus dem Backofen    8,50 Dienstag:     Rosmarinkartoffel dazuauf Putenbrustfilet Gemüsereis aus  dem Backofen   8,50  07151 20 00-0 Mittwoch:     Tagliatellemit feinem mit SößleWaldpilzen        Mittwoch:   dazu  und PutenbrustfiletundTagliatelle hausgemachte Kartoffelrösti mit Waldpilzen Kräuterbutter          8,508,50       in cremiger Sahnesoße dazu Blattsalat     in cremiger Sahnesoße dazu Blattsalat      und hausgemachte Kräuterbutter   8,50 Mittwoch: Mittwoch:      PanierterzumKleiner Dessert Schweinehals Rostbraten 1 kleines  Eis      8,50       zum Dessert 1 kleines Eis     8,50      mit bunten Sommersalaten    8,50 Donnerstag:     Bauernbratwurstmit hausgemachter Kräuterbutter   Mittwoch:   Panierter Schweinehals Donnerstag: Bauernbratwurst     dazu Pommes frites      8,50     auf hausgemachter Bratensoße     Donnerstag:    mit  buntenBauernbratwurstauf hausgemachter Sommersalaten mit Schupfnudeln Bratensoße     8,50     dazu knusprige Bratkartoffel    8,50     Donnerstag:   undLasagnedazu hausgemachtem knusprige hausgemacht Bratkartoffel Weinsauerkraut      8,508,50   Donnerstag:Freitag:   Bauernbratwurst   gebratenesund kleiner Fischfilet Blattsalat mit Schupfnudeln      8,50 Freitag:Freitag:  Lachsstreifengebratenes auf Fischfilet Tagliatelle        und hausgemachtemmit Hausfrauensoße Weinsauerkraut  8,50  Freitag:   mitPaniertesmit mediterraner Hausfrauensoße Alaska Soße Seelachsfilet        dazu Petersilienkartoffeln     8,50      undmitdazu kleinem hausgemachter Petersilienkartoffeln Blattsalat Remoulade        8,50 8,50   Freitag:   Lachsstreifen auf Tagliatelle   Nur solange und Vorrat Kartoffel reicht,ͲGurkensalat wir empfehlen  Reservierung   8,50  Nur solange Vorrat reicht, wir empfehlen Reservierung  oder wählen Sie aus unserer Speisekarte.      mit mediterraneroder wählen Sie aus Soße unserer  Speisekarte. durchgehendoderoder wählen wählen warme Sie Sie aus aus Küche unsererunserer bis Speisekarte. Speisekarte.21:00 Uhr   warme Küche ab 11:30 bis 21:00 Uhr       und kleinemwarme Blattsalat Küche ab 11:30  bis 21:00 Uhr    8,50  Bebionstraße 3 Tel. 0 71 51 / 2 57 91 78   Es freut sich auf Ihr Kommendurchgehend warme Küche bis 21:00 Uhr Es freutEs freut sich sichauf Ihrauf Kommen Ihr Kommen  IhreEs Familie freut sich Brandl auf undIhr Kommen das gesamte Lindhälder Team 71384 Weinstadt [email protected] Ihre FamilieIhre Familieoder Brandl Brandl wählen und unddas dasgesamte Sie gesamte ausLindhälder Lindhälder unserer Team Team Speisekarte.  LindhälderIhre Familie Stüble, Brandl Lehenweg und das 16, gesamte 71384 Lindhälder Weinstadt ͲTeamStrümpfelbach   Lindhälderdurchgehend Stüble, Lehenweg warme 16, 71384 KücheWeinstadt ͲbisStrümpfelbach 21:00 Uhr  Tel. 07151 619 75, eͲmail: info@lindhaelderͲstueble.de   Lindhälderwww.lindhaelderTel. 07151 Stüble, 619 ͲLehenweg75,stueble.de eͲmail: 16, info@lindhaelder 71384 WeinstadtͲstueble.deͲStrümpfelbach   Lindhälder Stüble, Lehenweg 16, 71384 WeinstadtͲStrümpfelbach Tel. 07151www.lindhaelder 619 75, eͲmail:Ͳstueble.de info@lindhaelder Ͳstueble.de Es freut sich Tel.auf 07151 Ihr Kommen 619 75, eͲmail: info@lindhaelderͲstueble.de www.lindhaelderwww.lindhaelderͲstueble.deͲUnserstueble.de Biergarten ist geöffnet Ihre Familie Brandl und das gesamteUnser LindhälderBiergarten Team ist geöffnet    UnserUnser Biergarten Biergarten ist ist geöffnet geöffnet  n Lindhälder Stüble, Lehenweg 16, 71384 WeinstadtͲStrümpfelbach Tel. 07151 619 75, eͲmail: info@lindhaelderͲstueble.de www.lindhaelderͲstueble.de  Wir bietenUnser einen Biergarten AUSBILDUNGSPLATZ ist geöffnet zum FRISEUR (m/w/d) ab September 2021 an und suchen ab sofort eine Teilzeitkraft Mit Herz & Kompetenz. als FRISEUR-ASISSTENT (m/w/d). 24-Stunden-Pfl ege Näheres gerne telefonisch unter im eigenen Zuhause. Tel. 07151/690100. Wir vermitteln ausgebildetes und deutschsprachiges Pflegepersonal Salon Anselm in Weinstadt-Beutelsbach aus EU-Ländern für die Betreuung & Pflege bei Ihnen Zuhause.

· Häusliche 24-Stunden-Pflege Wir beraten Sie kostenfrei: · Qualifiziertes Pflegepersonal · Deutsche Rechtssicherheit 07151-165 88 40 · Vertrauensvoll & zuverlässig www.pflegepiloten.de

Pfl egePiloten GmbH Werkstraße 24 71384 Weinstadt

Unser Team braucht Verstärkung, Unser Team braucht Verstärkung. Wir suchen zum nächst möglichen 04449_anzeige_weinstadt_az_90x60_4c_rz.inddZeitpunkt versierte/n, selbständig 3 arbeitende/n 19.02.21 11:27 deshalb suchen wir ab sofort einen Finanzbuchhalter/in Allrounder / Handwerker m/w/d Trockenbau, Maler, Fliesen- oder Bodenleger etc. in Teilzeit für den Bereich Erstellung von Finanzbuchführungen für Mandanten aller Gesellschaftsformen nach dem DATEV-System bei Bewerbung per Post oder E-Mail. Konditionen und Fortbildungsmöglichkeiten. einer 25 bis 30 Stunden Woche mit flexiblen Arbeitszeiten, guten Bei Fragen können Sie uns gerne anrufen. Bewerbungen bitte an: Boschstr. 3 I 71404 IMLE Sanierungen Weinstadt Tel. 0 71 51 / 3 03 99 - 3 KOPIETZ I MAIER I KATOLL Werkstraße 6 – 8 Tel.: 0 71 51 / 9 86 93 - 0 Partnerschaft von E-Mail: [email protected] 71384 Weinstadt [email protected] Steuerberatern mbB www.Steuerberater-Korb.deFax: 0 71 51 / 3 03 99 - 49 36 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Das Kompliment der OGL an die SPD-Fraktion für ihren klaren und Remstalpolitik zurückblicken, die Sie bei einer kleinen Weinprobe ge- engagierten Beitrag in der Diskussion im Gemeinderat hat uns etwas nießen werden. Bringen Sie Ihre Fragen ein – ganz nach dem Motto: überrascht. Hat doch die SPD-Fraktion bereits in den 1980er-Jahren In Vino veritas. für die Gemeinde einen Umweltkatalog erarbeitet, der zur Grundlage Treffpunkt: Weingut Kern in Rommelshausen: Wilhelm-Maybach- für die Umweltpolitik in Kernen geworden ist. Dies zu einer Zeit als die Straße 25, 71394 Kernen im Remstal. GRÜNEN in Sachen Umweltschutz noch bei der SPD hospitiert haben. Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: Dass heute die Klimapolitik das Kernthema der GRÜNEN ist, ist gut. Al- [email protected] lerdings geht Politik weit darüber hinaus. Hans Peter Kirgis Vertreter im Seniorenrat Offene Grüne Liste Kernen In seiner letzten Sitzung vor der Sommerpause hat der Gemeinderat aus seiner Mitte Hans Peter Kirgis einstimmig bei zwei Enthaltungen Flurbegehung zum Vertreter des Gemeinderats im Seniorenrat gewählt. Er tritt damit die Nachfolge von Helmut Heissenberger an, der sich nicht mehr zur in Stetten und Rommelshausen Wahl gestellt hat. Die SPD-Gemeinderäte Die landwirtschaftlichen Flächen des Obst- und Weinbaubetriebes von Hans Peter Kirgis; Ingrid Möhrle; Andreas Pfänder Martin und Simone Wilhelm auf den Schafäckern waren die erste Sta- tion. Im Anschluss ging es auf die Felder und in die Gewächshäuser des Gemüsebetriebes von Markus und Sonja Fischer am Burgweg und ÖRTLICHE WÄHLERVEREINIGUNGEN Geufizäcker. Unsere Gemeinde und damit die Betriebe und wir Konsumenten haben das Glück in einem der vielfältigsten (Kulturlandschaft) und reichsten AfD OV (Infrastruktur, Versorgung) Gemeinden mit besten Böden leben und Waiblingen/Fellbach/Kernen arbeiten zu dürfen. Wichtige Standbeine sind in beiden Betrieben die Wochenmärkte und Einladung zur Veranstaltung mit Jürgen der Großmarkt. Daneben ist auch der Verkauf in den eigenen Hofläden für beide ein Aushängeschild. Die Möglichkeit auch im örtlichen Ein- Braun MdB zelhandel ihre Produkte verkaufen zu können, waren allerdings schon Liebe Mitbürger, einmal viel besser. als Ihr Ortsverband der Alternative für Deutschland freuen wir uns, Sie Der Klimawandel macht sich bemerkbar, z.B. durch eine häufig frühe- auf eine Veranstaltung unseres Bundestagsabgeordneten im Wahlkreis re Blütezeit und damit einhergehend mit Verlusten im Obstbau. Die Waiblingen, Jürgen Braun, hinweisen zu dürfen. Die Veranstaltung fin- Abwägung ob eine Abmilderung durch technische Gegenmaßnahmen det in Urbach statt. Sie sind herzlich eingeladen! sinnvoll ist, ist finanziell nicht leicht zu beantworten. Hier hilft wohl Wichtiger Hinweis: Es gibt nur eine begrenzte Platzzahl. Bei Fragen eher die Vielfalt der Sorten im Anbau sowie verschiedene Netze gegen wenden Sie sich an [email protected] Hagel oder Kirschessigfliege. Es grüßt Sie herzlich, Aufschlussreich war, dass angelegte Blühwiesen in der Nähe von Fel- Ihr Ortsverband der Alternative für Deutschland (AfD) dern mit Kohl das Problem mit der Weißen Fliege für diese Felder ver- www.afd-rems-murr.de stärken. So sind extra ausgesäte Bienenflächen nicht immer die Ultima Ratio, sondern überlegt zu planen. Auch bei den Gemüseflächen zahlt sich die Vielfalt aus. Der Einsatz von Hummelvölkern für die Bestäu- bung und die Kreativität beim Einsatz von Nützlingen zeichnet die Be- triebsinhaber aus. Durch den Klimawandel muss verstärkt die Bewäs- Bürgersprechstunde am Samstag, serung und deren Kosten stets mitbedacht werden. Wir bedanken uns bei beiden Betrieben, die uns kompetent und an- 21. August, 8:00 – 12:00 Uhr schaulich einen guten Einblick in ihre Produktion gegeben haben. Kommen Sie vorbei, auf dem Marktplatz in Rommelshausen. Unser Andreas Stiene FDP-Bundestagskandidat Prof. Dr. Stephan Seiter und Landtagsabge- ordneter Jochen Haußmann freuen sich auf den Austausch mit Ihnen. Parteifreies Bündnis Herzliche Einladung zum liberalen Weinspaziergang WählerInnenvereinigung Am Donnerstag, 26.8.2021 um 18:00 Uhr laden wir herzlich zum liberalen Weinspaziergang mit kleiner Weinprobe ein. Los geht's am Wie das Wetter auch wird Sängerheim in Stetten. Gemeinsam mit FDP-Bundestagskandidat Prof. Dr. Stephan Seiter und FDP-Landtagsabgeordneter Jochen Haußmann für unser Klima... (2) laufen wir zu den Weinbergen von Jochen Beurer. Neben dem poli- Letzte Woche berichteten wir über den jüngsten Beschluss des Ge- tischen Dialog wird Jochen Beurer auf dem Weg interessante Details meinderates, ein "Bündnis für ein klimaneutrales Kernen" zu zum ökologischen Weinbau erläutern. Anschließend werden wir eine schmieden. Gute Sache. kleine Weinprobe der besonderen Weine des biodynamischen Wein- Das Thema ist nicht neu, sondern beschäftigte in den letzten Jahrzehn- guts Jochen Beurer probieren. ten schon verschiedene Umwelt- bzw. Zukunftsbeiräte in unserer Treffpunkt: Am Parkplatz Sängerheim, Sandacker 7, 71394 Kernen Gemeinde. Deren Papiere und Ideen wurden allerdings weitgehend im Remstal. von GR-Mehrheit und Verwaltung ignoriert. Vielleicht sollten diese Pa- Die Veranstaltung ist kostenlos. Wir bitten um Anmeldung unter: piere wieder aus der Schublade geholt werden. Da steckte nämlich viel [email protected] Gehirnschmalz drin – und viele gute Ideen. Herzliche Einladung zu Wein & Politik Ebenfalls beschlossen wurde – zusammen mit den Gemeinden Wein und Politik – eine besondere Verbindung liberaler Remstalpoli- Remshalden und Winterbach – beim Land einen Antrag auf Förde- tik. Gerne laden wir Sie zu einer Veranstaltung des FDP Ortsverbandes rung eines/einer Klimaschutzbeauftragten zu stellen. Des weiteren Kernen am Donnerstag, 2.9.2021 um 18:00 Uhr ins Weingut Kern in soll die Stelle eines Klimaschutzmanagers beantragt bzw. gefördert Rommelshausen zum Gespräch mit FDP-Bundestagskandidat Prof. Dr. werden (aus einem anderen Topf). Der oder die (es darf wohl auch eine Stephan Seiter und FDP-Landtagsabgeordneter Jochen Haußmann ein. Frau sein) soll ein Klimaschutzkonzept erstellen. Neben dem politischen Dialog wird der Historiker und Pressesprecher Mit beiden Anträgen werden insg. 2,5 Stellen geschaffen, die zwi- der FDP-Landtagsfraktion, Dr. Jan Havlik, in die Geschichte liberaler schen den 3 Kommunen aufgeteilt werden. Mittwoch, 28. Juli 2021 Anzeigen 37

Wir empfehlen unsere hausgemachte Schweinskopfsülze. Angemacht mit Zwiebeln und Ihre persönliche Vinaigrette, besonders lecker und erfrischend an heißen Maklerin, Sommertagen. Petra Fioriti. UNSER WOCHENANGEBOT (GÜLTIG VON DIENSTAG BIS SAMSTAG) Sie möchten Ihre Immobilie bewerten und/oder verkaufen? Ich freue mich über Ihre Kontaktaufnahme. FLEISCH WURST Putenschnitzel Beutelsbacher Bauernspeck Webergasse 12 natur und mariniert 100 g 1,25 12 Wochen gereift 100 g 1,99 73728 Esslingen [email protected] www.fioriti-immo.de Gyros Rostbratwurst 0174 / 63 66 66 0 pfannenfertig mit Majoran Wir unterstützen die gewürzt 100 g 1,19 verfeinert 100 g 1,39 WORLD CHILDHOOD FOUNDATION Sauerbraten Schweinskopfsülze schöne Kernstücke 100 g 1,59 herrlich erfrischend 100 g 1,39 ONLINE-SHOP: SALAT KÄSE Rundum die Uhr bestellen. Abholung Bio Almbergler Gute Laune zu unseren gewohnten Tortellinisalat Öffnungszeiten möglich. Schnittkäse aus Deutschland mediterran 100 g 1,59 50 % Fett i. Tr. 100 g 1,80 Einfach QR-Code scannen, oder direkt über: AUS DEM DOSENREGAL AUS DER HEISSTHEKE www.gemuese-fi scher.de/shop Schinkenwurst Pizzafleischkäse der Klassiker Öffnungszeiten des Hofverkaufs zum Vesper 200 g Dose 2,90 saftig gebacken 100 g 1,49 Freitag 15.00-18.00 Uhr Öffnungszeiten: Mo. – Mi. 7.30 – 13.00 Uhr und 14.30 – 18.00 Uhr Samstag 9.00-12.00 Uhr Do. – Fr. 7.30 – 18.00 Uhr | Sa. 7.30 – 13.00 Uhr

Beinsteiner Straße 16 · Kernen-Rommelshausen Unsere Angebote erhalten Sie auch in unserem Fachgeschäft www.gemuese-fi scher.de in Stetten im REWE-Markt Lang. Tel. 2 08 64 90

Rommelshausen | Stettener Straße 6 | Tel. 0 71 51 / 4 54 69 Rommelshausen | Stettenerwww.metzgerei-schaefer.de Str. 6 | Tel. 0 71 51 / 4 54 69 | www.metzgerei-schaefer.de

Demnächst eröffnen wir Demnächst eröffnen wir in Weinstadt—Strümpfelbachin Weinstadt—Strümpfelbach unseren neueunn sSerBen – n eBuieenr SgBa –r Btieenrg a rten beim Lindhälder Stüble beim Lindhälder Stüble Für die neue SB - Grill-& Getränkestation Für die neue SB - Grill-&suchen Getränkestation wir Sie m/w/d suchenin wir Te iSielzeit m/w/doder zu r Aushilfe /450 € Sie haben • schon Erfahrung oder Vorkenntnis mit Imbiss-Zubereitung in Teilzeit oderund z Verkaufur Aushilfe /450 € Sie haben • Spaß mit Herz & Engagement als Verkaufstalent zu arbeiten • Sie sind zuverlässig und flexibel • schon Erfahrung oder Vorkenntnis mit Imbiss-Zubereitung Dann herzlich willkommen in unserem Team und Verkauf Rufen Sie uns an. Wir laden Sie gerne zu einem Vorstellungsgespräch ein • Spaß mit Herz & Engagement Familie als Brandl, Verkaufstalent Tel. 07151 619 75, Lehenweg zu 16, 71384arbeiten Weinstadt – Strümpfelbach [email protected] www.lindhaelder-stueble.de • Sie sind zuverlässig und flexibel Unser Team freut sich auf Sie Dann herzlich willkommen in unserem Team

Rufen Sie uns an. Wir laden Sie gerne zu einem Vorstellungsgespräch ein Familie Brandl, Tel. 07151 619 75, Lehenweg 16, 71384 Weinstadt –Strümpfelbach [email protected] www.lindhaelder-stueble.de Unser Team freut sich auf Sie

38 Mitteilungsblatt Kernen KW 30 Mittwoch, 28. Juli 2021

Diese Pläne gehen erfreulicherweise in Richtung der letztjährigen Haushaltsanträge von PFB und OGL. Bei den Reden der Fraktionen im GR kam große Begeisterung für die- ses Vorhaben zum Ausdruck. Das ganze ist – wegen der verschiedene Fördertöpfe – jedoch eine recht komplizierte Konstruktion. Interkommunale Zusammenarbeit ist an sich eine gute Sache – und wurde vom PFB schon verschiedent- lich vorgeschlagen, z.B bei der Renovierung des Hallenbads oder bei den Kläranlagen. Aber auch mühselig, weil alles koordiniert bzw. ab- gestimmt werden muss. Es muss sich außerdem zeigen, ob der Arbeitsmarkt diese Stellen über- haupt hergibt. KlimaschutzmanagerInnen sind rar und deshalb sehr gefragt. Das PFB schlug 2020 vor, an Unis nach DoktorandInnen zu schauen, die ein Konzept erstellen, aus dem eine Stelle werden könnte.

Im Gespräch mit Urs Abelein Unser SPD-Kandidat für die Bundestagswahl im Wahlkreis Urs Abelein wird eine weitere Online-Veranstaltung zum Thema "Energiewende" veranstalten. Er freut sich darauf, mit Nina Scherr MdB als Gesprächs- Em Remstal partnerin zu diskutieren. Am 4. August um 19:30 Uhr diskutieren sie über: "Knapp sind nicht die Erneuerbaren Energien, knapp ist die Zeit" – Hermann Em Remstal wachst.e guater Wei, Scheers Ansatz als Chance für eine stockende Energiewende. Die On- ond d‘ Leut send brav ond recht. line-Veranstaltung erreicht man über den Link https://spdwaiblingen. O‘gschafft ond g‘spart ka neamerds sei, my.webex.com/webappng/sites/spdwaiblingen.my/meeting/info/bf37 des leit em Bluat ond Gschlecht. 11f85b3148bc9fe4ace361fbd754?MTID=m423e8a2b11ced4c14287 76515bf3d870 Se he nt für ebbes Schö‘s ond Guat‘s de reachte Senn ond Gschmack, send emmer fröhlich ond guats Muats, ond hottet et mit Pack.

Se hent ihr Hoimetländle gern, ond standet für des ei‘, ond send se vo deam furt ond fern - no wurd‘s en wond ond waih.

E Gärtle isch vor jedem Haus, ond au e Feasterbritt, do sieht‘s ‘s ganz Johr so festlich aus mit Bloame, wia de‘s witt.

(Bild U. Abelein) Boomstückle, Äcker, Wengert, Wald, Urs Abelein ist auch in seinen Telefonsprechstunden zu erreichen. ond Bächle, Bööm ond Büsch, Die Telefonsprechstunden finden statt: ond ebbes Berg em Henterhalt - –– Mittwoch, 21.07.2021, 19:00-20:30 Arbeit & Soziales des onser Remstal isch! –– Dienstag, 27.07.2021, 19:00-20:30 Rente & Steuer –– Montag, 02.08.2021, 19:00-20:30 Energie & Umwelt –– Dienstag, 10.08.2021, 08:30-10:00 Kinder & Jugend Do roiset d‘ Leut woiß Gott wo na –– Dienstag, 17.08.2021, 13:30-15:00 Nachhaltigkeit & Umweltschutz ond gucket do ond dort –– Montag, 23.08.2021, 08:30-10:00 Demokratie & Meinungsfreiheit e manchs als ebbes B‘sonders a‘, –– Dienstag, 31.08.2021, 15:00-16:30 Pflege & Gesundheit wo‘s doch am oigne Ort Unter folgender Telefonnummer ist Urs Abelein zu erreichen: Tel. 01 57 / 50 70 37 13 so viele schöne Plätzle geit, Weite Informationen zu ihm als Bundestagskandidaten der SPD im dia manchs et woiß ond kennt; Wahlkreis 264 Waiblingen finden Sie unterurs-abelein.de . Kontakt zu Urs Abelein können Sie über [email protected] weil halt viel Leut en onsrer Zeit aufnehmen. koin Senn maih drfür hent.

Kurt Dobler Cool bleiben, auch wenn’s brenzlig wird: www.jugendfeuerwehr-kernen.de Mittwoch, 28. Juli 2021 Anzeigen 39

WINE FEIERABEND? AFTER

Man sieht sich, man trifft sich... Kernen i. R WORK

Do, 05.08.: Weinfamilie Kern trifft Weingut W.Haidle Jeden ersten und dritten Donnerstag

Pfarrgarten in Rommelshausen | Pfarrstraße 1, 71394 Kernen i. R. 17:00 bis ca. 21:30 Uhr Lassen Sie bei leckeren Weinen, anderen Getränken und Snacks mit Freunden den Abend ausklingen. Die Veranstaltung findet nur bei gutem Wetter statt !!

Innenausbau Für unser Restaurant Küchen Demnächst eröffnen wir Bäder in Weinstadt—Strümpfelbach Türen in Weinstadt—Strümpfelbach suchen wir Sie m/w/d ab sofort Möbel unseren neuen SBin –folgender Bierg Position:arten beim LindhälderKoch & StübleKüchen mitarbeiter in Teilzeit/ Vollzeit Für die neue SB - Grill-S&e rGetränkestationvicemitarbeiter Albert-Moser-Straße 85 · 71394 Kernen-Stetten in Teilzeit oder zur Aushilfe /450 € suchen wir Sie m/w/d Telefon 0 71 51 / 90 94 96 · Fax 0 71 51 / 90 94 99 Sie haben [email protected] · www.innenausbau-eisele.de in Teilzeit ode• rschon zu Erfahrungr Au oders hVorkenntnisilfe /450 € • Spaß mit einem motivierten Team zu arbeiten

Sie haben • Sie sind zuverlässig und flexibel Tel. 07151/36 905-25 www.garant-immo.de • Sie wollen sich einer neuen Herausforderung stellen • schon Erfahrung oder Vorkenntnis mit Imbiss-Zubereitung Liebe Eigentümer, möchten Sie Ihr Haus verkaufen? und Verkauf Dann herzlich willkommen. Rufen Sie uns an. Wir laden Sie gerne zu einem Vorstellungsgespräch ein Wir haben die geprüften Kaufinteressenten. • Spaß mit Herz & Engagement Familie als Brandl, Verkaufstalent Tel. 07151 619 75, Lehenweg zu 16, 71384arbeiten Weinstadt –Strümpfelbach Alles sollte passen, um den richtigen Kaufpreis [email protected] www.lindhaelder-stueble.de • Sie sind zuverlässig und flexibel zu erzielen: Inszenierung - Fotos - Preis! Unser Team freut sich auf Sie

Testen Sie mich, profitieren Sie Dann herzlich willkommen in unserem Team von meiner langjährigen Erfahrung. Rufen Sie uns an. Rufen Sie gerne und jederzeit an: Wir laden Sie gerne zu einem Vorstellungsgespräch ein Michael Hennig gepr. MarktWert-Makler Herr Michael Hennig Familie Brandl, Tel. 07151 619 75, Lehenweg 16, 71384 Weinstadt –Strümpfelbach [email protected] www.lindhaelder-stueble.de Unser Team freut sich auf Sie

LIEFERSERVICE JETZT BESTELLENSommerweine UNTER BESTELLUNG MACKREMSTALMARKT.DE www.mack-remstalmarkt.de

99 99 49 99 6. 5. Grenzenlos Rosé 8. 6. Blanc de Noir trocken Weissburgunder Riesling trocken vom Weingut Kuhnle vom Weingut Idler trocken vom Weingut Gold aus Strümpfelbach aus Strümpfelbach vom Weingut Zimmer aus Gundelsbach Gold prämiert, 1 Liter = 7,99 € 1 Liter = 11,32 € aus Kernen i.R. 1 Liter = 9,32 € 0,75 Liter Flasche 0,75 Liter Flasche 0,75 Liter Flasche 1 Liter = 9,32 € 0,75 Liter Flasche

4.99 6.66 9.80 4.99 Sommernachts- Weiß Sauvignon Blanc Muskattrollinger traum Rosé Weißweincuvée trocken Höhenluft trocken Rosé Wein vom Weingur Dobler vom Weingut Knauß vom Weingut Bernhard feinfruchtig aus Beutelsbach aus Strümpfelbach Ellwanger aus Großheppach 1 Liter = 6,65 € 1 Liter = 6,65 € 0,75 Liter Flasche 1 Liter = 8,88 € 0,75 Liter Flasche 1 Liter = 13,07 € 0,75 Liter Flasche 0,75 Liter Flasche 5.29 1.09 1.99 2.99

Rinder let von der Färse Italienischer Rinder letspieße fein gewürzt Gemischtes Hack eisch Frisches Hähnchenbrust let Alpenblütenschinken 100 g laufend frisch durchgelassen 100 g natur, fein aufgeschnitten 100 g luftgetrocknet 100 g 1.99 1.69 2.99 2.77

Rotbarsch let Nektarinen und P rsiche Strauchtomaten Wildfang Island Matjeshappen aus Italien aus dem Remstal idealer Back- und Brat sch 100 g in Kräuterdressing 100 g gelb, KL I 1 kg KL I 1 kg

3.40 1.99 –.99 1.79 Exquisa Frischkäse oder Miree Frischkäsezubereitung Iglo Gemüse Emmer Goldkruste Tannheimer Tal verschiedene Sorten verschiedene Sorten aus Emmermehl Bergkäse aus Österreich 100 g = 0,90 € – 0,50 € 1 kg = 4,48 € / 3,31 € 1 kg = 6,80 € 500 g Laib 48 % Fett i. Tr. 100 g 110 g – 200 g Packung 400 g / 540 g Packung

11 99 22 99 1. 2. Tress 2. –. Teigwaren Großmutters Küche Pfanner Ice Tea Hengstenberg Knax Gurken Balsamico Essig verschiedene verschiedene Sorten Abtropfgewicht 360 g verschiedene Sorten Ausformungen 1 Liter = 0,50 € 1 kg = 3,08 € 670 g Glas 1 Liter = 5,98 € 500 ml Flasche 1 kg = 4,44 € 500 g Packung 2 Liter Packung

99 99 99 99 4. 12. Ensinger Sport 4. 1. Riesling Sekt trocken Mineralwasser Schwarzriesling Franziskaner Weissbier verschiedene Sorten Rosé brut verschiedene Sorten 1 Liter = 0,55 € zzgl. 3,75 € / 3,30 € Pfand Tempo Taschentücher 1 Liter = 6,65 € 1 Liter = 1,30 € zzgl. 3,10 € Pfand Kiste mit 9 Fl. à 1 Liter / verschiedene Sorten 0,75 Liter Flasche Kiste mit 20 Flaschen à 0,5 Liter Kiste mit 12 Fl. à 0,75 Liter z. B. classic 30 x 10er Packung

Gültig bis Samstag, 31.07.2021 · Abgabe nur in handelsüblichen Mengen · Solange Vorrat reicht · Für Druckfehler übernehmen wir keine Haftung.

Mo. – Fr. durchgehend 8.00 bis 20.00 Uhr, Sa. 7.30 bis 20.00 Uhr | Weinstadt-Endersbach · Strümpfelbacher Str. 11 · Tel. 0 71 51 / 20 700-0